Gemeindebrief. Evangelische Kirchengemeinde Oberwinter. Gemeindeversammlung Nr. 3 Oktober- Dezember 2015 / Januar 2016

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeindebrief. Evangelische Kirchengemeinde Oberwinter. Gemeindeversammlung Nr. 3 Oktober- Dezember 2015 / Januar 2016"

Transkript

1 Gemeindebrief Evangelische Kirchengemeinde Oberwinter Nr. 3 Oktober- Dezember 2015 / Januar 2016 Gemeindeversammlung Wahl des neuen Presbyteriums

2 Inhalt / Impressum Andacht Seite 3 Kinderchor Seite 4 Unsere Senioren: Ausflug und Adventsfeier Seite 5 Lieder der Reformation Seite 6 Gemeindeversammlung Seite 7-9 Buß-und Bettag Ewigkeitssonntag Seite 10 Gemeindekreise Seite 11 Gottesdienste Seite 12- Amtshandlungen Seite 13 Unsere Adressen Seite 14 Presbyteriumswahl Seite Lisa Czepluch sagt Tschüss Seite 18 Adolph Kolping Seite 15 Weihnachten Seite 16 Literarischer Abend Seite 21 Neues aus der Bücherei Seite 22 Musik, Musik, Musik Seite 23 Jahreslosung 2016 Seite 24 Vorgemerkt - Angemerkt OFFENE KIRCHE AM 1. ADVENT Wir wollen auch in diesem Jahr unsere Kirche für die Besucher des Weihnachtsmarktes öffnen. Wer hat Zeit, ab 11:00 Uhr Aufsicht zu führen? Eine Stunde? Bitte bei Frau Farnschläder im Gemeindebüro melden. Tel.: 02228/237 Nach Marga Wolf und Christiane von Essen noch ein Abschied.. Nach 34 Jahren als Leiterin unseres Kindergartens verabschieden wir Frau Lisa Czepluch zum in den Ruhestand. Unseren Dank und unsere große Anerkennung für diese Lebensleistung möchten wir mit einem Familiengottesdienst am und einem anschließenden Empfang im Kindergarten feiern. Dazu lädt das Presbyterium herzlich ein. Impressum Herausgeber: Das Presbyterium der Evangelischen Kirchengemeinde Oberwinter Redaktion: Volkhard Peters (verantwortlich) Layout: Silke Farnschläder Druck: Gemeindebriefdruckerei, Groß-Oesingen - Auflage 1200 Stück 2 Redaktionsschluss: 14. Januar 2016 für den Gemeindebrief 1/2016 (Okt. Dez u. Jan. 2016)

3 Andacht angedacht In Michael Endes Jugendbuch Momo können wir folgendes lesen: Es gibt ein großes und doch ganz alltägliches Geheimnis. Alle Menschen haben daran teil, jeder kennt es, aber die wenigsten denken je darüber nach. Die meisten Leute nehmen es einfach so hin und wundern sich kein bisschen darüber. Dieses Geheimnis ist die Zeit. Es gibt Kalender und Uhren, um sie zu messen, aber das will wenig besagen, denn jeder weiß, dass einem eine Stunde wie eine Ewigkeit vorkommen kann, mitunter kann sie aber auch wie ein Augenblick vergehen je nachdem, was man in dieser Stunde erlebt. Denn Zeit ist Leben. Und das Leben wohnt im Herzen. Beim Prediger Salomo lesen wir: Ein jegliches hat seine Zeit und alles Vorhaben unter dem Himmel hat seine Stunde: geboren werden hat seine Zeit, sterben hat seine Zeit; pflanzen hat seine Zeit, ausreißen, was gepflanzt ist, hat seine Zeit; töten hat seine Zeit, heilen hat seine Zeit; abbrechen hat seine Zeit, bauen hat seine Zeit; weinen hat seine Zeit, lachen hat seine Zeit; klagen hat seine Zeit, tanzen hat seine Zeit; Steine wegwerfen hat seine Zeit, Steine sammeln hat seine Zeit; herzen hat seine Zeit, aufhören zu herzen hat seine Zeit; suchen hat seine Zeit, verlieren hat seine Zeit; behalten hat seine Zeit, wegwerfen hat seine Zeit; zerreißen hat seine Zeit, zunähen hat seine Zeit; schweigen hat seine Zeit, reden hat seine Zeit; lieben hat seine Zeit, hassen hat seine Zeit; Streit hat seine Zeit, Friede hat seine Zeit. Man mühe sich ab, wie man will, so hat man keinen Gewinn davon. Ich sah die Arbeit, die Gott dem Menschen gegeben hat, dass sie sich damit plagen. Er hat alles schön gemacht zu seiner Zeit, auch hat er die Ewigkeit in ihr Herz gelegt; nur dass der Mensch nicht ergründen kann das Werk, das Gott tut, weder Anfang noch Ende. (Prediger 3, 1-11) Die Zeit ist Leben. Niemand kann sie stillstehen lassen, wie einst Josua die Sonne. Sie ist ein sonderbares Ding, wie die Marschallin im Rosenkavalier bemerkt. Sie rieselt und fließt in den Schläfen und manchmal spürt man nichts als sie. Sie fließt unaufhaltsam. Nüchtern stellt der Prediger fest: 3

4 Alles hat seine Zeit. Der, der sagt: Ich habe keine, lügt. Ehrlich wäre: Dafür habe ich keine Zeit, denn alles hat seine Zeit. Zeit ist Geschenk und Gabe für alle. Zeit ist begrenzt. Das gilt auch allen. Sie ist kostbar wie Wasser dem Durstigen und unbezahlbar. Dietrich Bonhoeffer schrieb folgendes zum Phänomen Zeit: Da die Zeit das kostbarste, weil unwiederbringlichste Gut ist, über das wir verfügen, beunruhigt uns bei jedem Rückblick der Gedanke etwa verlorener Zeit. Verloren wäre die Zeit, in der wir nicht als Menschen gelebt, Erfahrungen gemacht, gelernt, geschaffen, genossen und gelitten hätten. Verlorene Zeit ist unausgefüllte, leere Zeit. Das sind die vergangenen Jahre gewiss nicht gewesen. Ich wünsche Ihnen allen erfüllte Lebenszeit und hoffe, dass Sie in den Veranstaltungen und Gottesdiensten unserer Kirchengemeinde keine Verschwendung von Zeit erleben und stattdessen die Bezeugung von Ewigkeit des ewigen Gottes. Es grüßt sie herzlich Ihr Pfarrer Michael Schankweiler Mit einem Flyer ist bekannt gegeben worden, dass ein Kinderchor für Kinder aller Altersstufen und Konfessionen aufgebaut werden soll. Die Informationsveranstaltung hierzu fand am statt, Und das ist es: Wenn du gerne Musik mit anderen machen, Deine Freunde treffen und auf der Bühne stehen möchtest, dann ist der neue Kinderchor genau das Richtige für dich! Montags um 17:30 Uhr werden wir in altersgerechter Weise neue Lieder üben und aufführen und vielleicht können wir ja schon bald ein Musical zusammen auf die Beine stellen? Neulinge schauen bei Proben rein oder sprechen mit Felix Schönherr, Tel.:

5 SENIORENAUSFLUG TAGESFAHRT INS BERGISCHE LAND In diesem Jahr reisen wir am Dienstag, zum Altenberger Dom und erholen uns im Bergischen Land. Die Kosten für den Ausflug betragen 20,00 Euro. Abfahrt: 09:00 Uhr Bushaltestelle B9 / Pfarrhaus, Am Yachthafen 12 Rückkehr: gegen Uhr Anmeldung bitte bei Frau Farnschläder: SENIORENADVENTSFEIER AM Alle Seniorinnen und Senioren der Gemeinde ab 70 Jahren sind zu einem adventlichen Nachmittag herzlich eingeladen. Bei Kaffee und Kuchen, Singen von Adventsliedern und Hören vorweihnachtlicher Geschichten möchten wir einen besinnlichen Nachmittag miteinander verbringen. Beginn um 15:00 Uhr im Gemeindesaal. WIR FREUEN UNS AUF IHR KOMMEN! Damit dieser Nachmittag gut gelingen kann werden Mithelfende beim Eindecken, Bedienen und Aufräumen gesucht. Wenn Sie Zeit haben und gerne mitarbeiten möchten, melden Sie sich doch bei: Frau Brüggemann, Tel.: 02642/22788 oder Frau Reddin, Tel.: 02228/7157 5

6 6

7 Herzliche Einladung zur Gemeindeversammlung am Reformationstag, Sonnabend 31. Oktober 2015 Wir beginnen mit einem Gottesdienst im Gemeindesaal, Hauptstraße 75 um 15:00 Uhr. Anschließend berichten wir über Entwicklungen und Änderungen im Bereich unserer Landeskirche und unserer Gemeinde. Es gibt Hochinteressantes im Hinblick auf die Zukunft unserer Immobilien zu berichten. Auch möchten wir mit Ihnen gemeinsam erste Überlegungen zur Weiterentwicklung unserer Gemeinde anstellen. Weitere Themen sind die Finanzen, die zukünftige Zusammenarbeit mit der Nachbargemeinde Remagen-Sinzig, unser Kindergarten, die Kirchenmusik. Aber auch Sie sind eingeladen, eigene Themen und Fragen einzubringen. Die und die bevorstehende Presbyteriumswahl sind die wichtigsten Themen unserer Gemeindeversammlung. Im Anschluss an die Gemeindeversammlung werden wir uns alle mit einem gesunden Imbiss für die vor uns liegenden Aufgaben stärken. Das Presbyterium Kinder sind herzlich willkommen. Sie werden während dieser Zeit bis zum Imbiss im Kindergarten betreut. GEMEINDEHAUS VERKAUFT WAS NUN? Foto: Thomas Dackweiler 7

8 Nach vielen Jahren der Diskussion in der Gemeinde und im Presbyterium steht es nun fest: Zum nächstmöglichen Termin wird das Gemeindehaus einschließlich des Wohnhauses an die Stadt Remagen verkauft. Zwar hatten sich auch andere Käufer gemeldet, doch am Ende war für das Presbyterium entscheidend, das durch den Verkauf an die Stadt nicht nur die Wegerechte zum Kindergarten ohne Probleme sichergestellt sind und auch der Jugendkeller erhalten bleibt, sondern die Gemeinde ihre Verantwortung gegenüber dem Ort Oberwinter wahrnimmt und so das Gemeindehaus weiterhin für Aktivitäten des Dorflebens zur Verfügung steht, u. a. natürlich auch für Veranstaltungen der Ev. Kirchengemeinde Oberwinter. Nun wird es in den nächsten Jahren darum gehen, die Idee eines Evangelischen Zentrums um die Kirche umzusetzen. Wie auch schon auf der letzten Gemeindeversammlung erläutert, werden jetzt Ideen gesammelt, ob und wie weit die Kirche und das Pfarrhaus umgestaltet werden können, um zu gewährleisten, das die Gemeinde Oberwinter seinen vielfältigen Aufgaben nachkommen kann. Foto: Thomas Dackweiler 8

9 Schon jetzt gibt es einige Baustellen, die absehbar sind: Die elektrische Anlage einschließlich Beleuchtung in der Kiirche müssen erneuert werden; die frontseitigen Fenster müssen ausgebaut und restauriert werden; an der Orgel sind notwendige Wartungsarbeiten durchzuführen. Und was den Ausbau des Pfarrhauses angeht: Hier wird das Presbyterium auf seiner Herbstklausur im November Ideen und Vorschläge besprechen. So ist es mindestens notwendig, das Pfarrhaus barrierefrei betreten zu können, ebenso wie die sanitären Anlagen. Ob und welche weiteren Ausbaumaßnahmen am Pfarrhaus noch vorgenommen werden sollen, um hier Räume für größere Gruppen zu schaffen werden wir prüfen, ebenso wie Baumaßnahmen in der Dachwohnung und am Dach selber. Auch über einen Ersatz für das alte WC- Häuschen werden wir nachdenken müssen. Diese ganzen Arbeiten werden die Gemeinde sicherlich die nächsten Jahre beschäftigen. Aber was im Mittelpunkt stehen wird ist ganz sicher die Idee, die Grundlagen zu schaffen, unsere Gemeinde auch weiterhin als Ort von Gemeinschaft und Spiritualität zu erhalten und so sicherzustellen, das das Evangelische weiterhin ein Zuhause in Oberwinter haben wird. Dabei werden wir nicht nur ihre ideelle Unterstützung, sondern bei der einen oder anderen Gelegenheit ihre tatkräftige und finanzielle Hilfe brauchen! Thomas Dackweiler, Baukirchmeister Foto: Thomas Dackweiler 9

10 ÖKUMENISCHER GOTTESDIENST :00 UHR Die Menschenrechtsorganisation Open Doors schätzt, dass weltweit über 100 Millionen Christinnen und Christen verfolgt oder diskriminiert werden. In unserem Ökumenischen Gottesdienst am Buß-und Bettag soll an diese Schwestern und Brüder erinnert werden, an ihre von den Medien gern vergessene schwierige Lebenssituation. In ökumenischer Verbundenheit werden wirfür sie beten. Das Presbyterium Herzliche Einladung zum ökumenischen Gottesdienst, den wir am Buß - und Bettag in unserer Kirche feiern wollen. EWIGKEITSSONNTAG 22. NOVEMBER :00 UHR Wir laden herzlich zum Gottesdienst mit Feier des Abendmahls ein. Wir gedenken unserer Verstorbenen namentlich. 10

11 Gemeindekreise Seniorenclub - Pfarrhaus, Am Yachthafen 12 mittwochs um 15 Uhr: , , , , , , , , Kontakt: Frau Brüggemann, Tel.: / Frau Reddin, Tel.: / 7157 Bücherei - Pfarrhaus, Am Yachthafen 12 dienstags und freitags 15:30-18:30 Uhr (auch in den Herbstferien) Letzter Ausleihtag 2015 ist der , am startet das neue Büchereijahr. Kontakt: Frau Haderlein, Tel.: 02228/ Herzliche Einladungen... zum Treffen des Ökumenekreises , 19:30 Uhr im ev. Pfarrhaus Oberwinter, Am Yachthafen 12 zum Ökumenischen Bibelabend , 20:00 in Unkelbach zum Literarischen Abend :30 bis 21:00 Uhr Ort: Im Gärtnerhaus, Am Kasselbach 4b, Rolandseck Mehr Information erhalten Sie auf Seite 21 Besuchsdienst - Pfarrhaus - Am Yachthafen 12 Kontakt: Pfr. Michael Schankweiler, Tel.: 02228/ Kinderchor montags 17:30 Uhr, Gemeindesaal, Hauptstraße 75 Kirchenchor montags 19:30 Uhr, Gemeindesaal, Hauptstraße 75 Posaunenchor dienstags 20 Uhr, Gemeindesaal, Hauptstraße 75 Jugendkeller donnerstags Uhr, Hauptstraße 75 Kontakt: Sandra Scholl: Asok Punnamparambil: Vorbereitungstreffen für Kindergottesdienst und Kinderbibelmorgen Kontakt: Helga Hoffmann, Tel.: 02642/

12 Unsere Gottesdienste So :00 Gottesdienst So :00 Gottesdienst So :00 Gottesdienst mit Feier des Abendmahls und Taizé-Liturgie Sa Reformationstag 15:00 Gottesdienst im Gemeindesaal anschließend Gemeindeversammlung Sa :00 Gottesdienst mit Feier des Abendmahls in Oedingen, kath. Kirchsaal So :00 Gottesdienst 11:00 Kindergottesdienst So :00 Gottesdienst Mi Buß und Bettag 19:00 Ökumenischer Gottesdienst mit Posaunenchor So :00 Gottesdienst mit Feier des Abendmahls Ewigkeitssonntag So Advent 18:00 Abendgottesdienst So :00 Gottesdienst 2. Advent 11:00 Kindergottesdienst So :00 Gottesdienst mit Feier des Abendmahls 3. Advent So :00 Gottesdienst 4. Advent Do :30 Familiengottesdienst mit Krippenspiel Heiliger Abend 18:00 Christvesper 22:00 Christmette in Remagen, Friedenskirche 12

13 Unsere Gottesdienste Fr Weihnachten 11:00 Musikalischer Gottesdienst mit Feier des Abendmahls So :00 Abendgottesdienst und Taizé-Liturgie Do :00 Gottesdienst zum Jahresschluss mit Feier des Abendmahls So :00 Gottesdienst mit Thema "Jahreslosung" So :00 Gottesdienst mit Feier des Abendmahls So :00 Gottesdienst So :00 Gottesdienst mit Feier des Abendmahls So :00 Familiengottesdienst und Verabschiedung Lisa Czepluch So :00 Abendgottesdienst mit Thema Blue meets Blues AMTSHANDLUNGEN Taufe Maria Schmitz, Bonn Kira Wies, Rolandswerth Nick Wagner, Remagen Lara Alea Hübner, Remagen Emil Max Ferdinand Kowar, Bonn Julius Maximilian Pähle, Unkelbach Trauungen Uwe und Angela Holthaus, geb Maier, Wachtberg Hannes und Maximiliane Kindhäuser, geb. Schweda, Würzburg Beerdigungen Renata von Schweinitz, 95 Jahre, Oberwinter Heinz Willi Paul Nantke, 90 Jahre, Oberwinter Marianne Gottschald, 80 Jahre, Unkelbach 13

14 Unsere Adressen: Internet: Pfarrer: Michael Schankweiler Vorsitzender des Presbyteriums Rolandseck, Am Kasselbach 4b Remagen Tel.: / Pfarramt: Am Yachthafen 12 Tel.: / 321 Sprechstunden Mi Uhr und nach Vereinbarung Presbyterinnen und Presbyter Ulrike Küpper Stellv. Vorsitzende des Presbyteriums Oberwinter, Eifelweg 33 Tel.: / 1413 Jutta Deimel - Kirchmeisterin Oberwinter, Hauptstraße 87 Tel.: / 7344 Thomas Dackweiler Baukirchmeister Oberwinter, Siebengebirgsweg 27a Tel.: / Elisabeth Czepluch Bandorf, Talstraße 102 Tel.: / Helga Hoffmann Unkelbach, In der Au 22 Tel.: / 1012 Bahia Mourad-Assenmacher Oberwinter, Am Hahnsberg 60 Tel.: / 7987 Sabine Mues-Lapp Oedingen, Werthhovener Str. 2 Tel.: / Gemeindebüro, Hauptstraße 82 Tel.: / 237 -Fax.:02228/ 8173 gemeinde@kirche-oberwinter.de Bürozeiten: Mo + Di und Fr 9:00 12:00 Uhr Do: 14:00 18:00 Uhr Silke Farnschläder Kindertagesstätte Unter dem Regenbogen, Hauptstr. 75, Tel.: /242 - Fax 02228/ Ev.Kita.Oberwinter@web.de Mo - Fr 7:30-16:00 Uhr Leiterin: Elisabeth Czepluch Ev. öffentliche Bücherei, Am Yachthafen 12 Frau Haderlein Tel.: / buecherei.oberwinter@gmail.com Kirchenmusiker Felix Schönherr Tel.: Posaunenchorleiter Franz-Josef Thiel Hauptstr Leubsdorf Küsterin: Tünde Bucher Tel.: Kath. Pfarramt: Tel.: / 374 Telefonseelsorge: 0800/ Diakonisches Werk Bad Neuenahr-Ahrweiler Tel.: / 3283 Unser Konto: Evangelischer Gemeindeverband Koblenz für Ev. Kirchengemeinde Oberwinter IBAN: DE BIC: MALADE51AHR

15 Liebe Leserin, lieber Leser, die Presbyteriumswahl am 14. Februar 2016 beginnt lange im Vorfeld des Wahlsonntags, gibt es eine Wahl doch nur, wenn sich genügend Gemeindemitglieder zu einer Kandidatur entschließen. In drei Fünftel der Wahlbezirke war das bei der Wahl 2012 nicht der Fall, so dass das Presbyteramt den Kandidatinnen und Kandidaten in diesen Bezirken auch ohne Wahl übertragen worden ist. Wenn in einer Kirchengemeinde keine Wahl zustande kommt, ist das nicht in jedem Fall schon ein schlechtes Zeichen. Häufig stellen die Mitglieder eines bewährten Teams ihre Kompetenzen sowie ein hohes Maß an Zeit und Engagement für weitere vier Jahre in den Dienst ihrer Gemeinde. Das ist gar nicht hoch genug zu bewerten, auch wenn keine Wahl stattgefunden hat. Ihnen allen, die sich in Ihre Gemeindeleitung einbringen, danke ich herzlich. Es gibt eine Fülle von Gesichtspunkten, eine Gemeindeleitung kompetent zu besetzen. Da geht es um Frömmigkeit und Tradition, um Herkunft und Lebenserfahrung, um Kompetenzen und Knowhow, um Kontakte und Bindung eine lebendige Gemeinde spiegelt sich in einem vielstimmigen Presbyterium wider. Deshalb möchte ich die Kirchengemeinden ermutigen, möglichst viele Personen auf eine Kandidatur für das Presbyterium anzusprechen, so dass im kommenden Februar an vielen Orten gewählt werden kann. Eine Presbyteriumswahl ist dabei zugleich eine große Chance für den Gemeindeaufbau. Wer Personen zu einer Kandidatur motiviert, signalisiert ihnen, dass die Gemeinde sich auf ihr Engagement freut. Falls jemand nicht gewählt werden sollte, gilt dieses Wir brauchen dich erst recht: Werden die Fähigkeiten, Gaben und der Einsatz von Zeit, die jemand in die Arbeit des Presbyteriums einbringen möchte, doch auch in anderen Bereichen der Gemeinde gebraucht. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen Gottes Segen bei der Suche nach kompetenten Gemeindemitgliedern, die sich zur Wahl stellen. Ihr Präses Manfred Rekowski 15

16 KANDIDATEN FÜR DIE PRESBYTERIUMSWAHL AM 14. FEBRUAR 2016 Am 14. Februar 2016 findet die nächste Presbyteriumswahl in unserer Landeskirche statt. Die dann gewählten Vertreter der Kirchengemeinde Oberwinter bleiben 4 Jahre in diesem Amt. Unser Gemeindeleben ist vielseitig und so sind es auch die Bereiche, für die gemeinsam, mit Gottes Hilfe, gearbeitet werden kann und soll. Eine Gemeindebücherei, eine Kita und ein Jugendraum sind derzeit unter evangelischer Trägerschaft; Gebäude und Außenanlagen sind in Stand zu halten und zu pflegen, damit dort Begegnungen stattfinden können. Seniorennachmittage, Besuchsdienste, Ökumene und gemeinsame Feste als besondere Formen der gegenseitigen Anteilnahme und des Miteinanders wollen vorbereitet und durchgeführt werden. Kirchenmusik und kulturelle Verbindungen bieten Zugang zur Schöpfung über die Vernunft hinaus. Theologische Fragen, die immer auch Fragen nach unserem Leben enthalten, werden gestellt und Antworten gesucht. Gottesdienste und ihre Abläufe sind Stütze der Gemeinschaft und tragen zur Lebensvertiefung bei. Und es gibt mehr Eingebettet ist diese Gemeinde in Kirchenkreis und Landeskirche sowie kommunale Kreise und Land. Ihre speziellen Kenntnisse, Fertigkeiten und Fähigkeiten können Sie für die Gemeinde nutzbar machen, z.b. kaufmännische oder wirtschaftliche für die Verwendung unserer Finanzen oder kommunikative für die gute Zusammenarbeit und die Wahrnehmung der Gemeindemitglieder. Vielleicht können Sie berufliche Erfahrungen einbringen oder freuen sich darauf, Neues herauszufinden? Was würden Sie gerne für unsere Gemeinde bewegen? Sie kennen eine Person Ihres Vertrauens, die volljährig, evangelisch, unserer Gemeinde verbunden und bereit ist, sich für diese Aufgabe einzusetzen? Dann schlagen Sie sie bitte vor oder geben auch eigenes Interesse zu erkennen. Bitte melden Sie sich im Gemeindebüro oder sprechen unseren Pfarrer oder die amtierenden Presbyter an. Helga Hoffmann 16

17 BEI UNS IST UNTEN OBEN KIRCHE MIT GEMEINDEBASIS Die Evangelische Kirche im Rheinland ist presbyterial-synodal geordnet. Das heißt: die Leitung liegt auf allen Ebenen bei gewählten Mitgliedern und geschieht grundsätzlich in Gemeinschaft. Es gibt 833 Kirchengemeinden in 46 Kirchenkreisen. Die Leitung der Gemeinde liegt bei dem Presbyterium. Ihm gehören an: Presbyter und Presbyterinnen (z.zt ) als gewählte Gemeindemitglieder, gewählte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (1058) sowie Pfarrer und Pfarrerinnen. Abgeordnete aus den Presbyterien bilden die Kreissynode. Aus ihr werden der Superintendent oder die Superintendentin und der Kreissynodalvorstand gewählt. Die Kreissynoden entsenden ihre Abgeordneten in die Landessynode. Deren 246 stimmberechtigte Mitglieder wählen den Präses und das Präsidium der Synode, das zugleich Kirchenleitung ist. Die besteht mit dem Präses aus acht Theologen und 8 Nicht-Theologen. Alle diese Gremien verstehen sich als Gemeinschaft unter Gottes Wort. An ihrem Zustandekommen wird deutlich, dass sich die evangelische Kirche von unten nach oben aufbaut. Darin drückt sich die Überzeugung aus, dass Jesus Christus allein seine Kirche leitet und dass sein Wille in der Gemeinschaft unter Gottes Wort erfahren werden kann. Diesen Willen auf jeder Ebene in praktisches Handeln umzusetzen, ist der Auftrag der evangelischen Kirche. Quelle: Informations und Medienstelle der Evangelischen Kirche im Rheinland, Düsseldorf (Das Zahlenmaterial ist nicht aktuell.) Wer wählen darf Wahlberechtigt für die Presbyteriumswahlen sind die jeweiligen Mitglieder einer Kirchengemeinde, die am Wahltag konfirmiert oder mindestens 16 Jahre alt sind und die im Wahlverzeichnis eingetragen sind. Wer gewählt werden kann Wer für das Amt der Presbyterin bzw. des Presbyters kandidiert, muss zunächst einmal der Kirchengemeinde angehören, in der sie oder er kandidiert Die Kandidierenden müssen mindestens das 18. Lebensjahr vollendet haben und dürfen nicht älter als 75 Jahre sein. Wer vor Ende der Amtszeit des Presbyteriums sein 75. Lebensjahr vollendet, verliert erst mit dem Ende seiner Amtszeit die Befähigung zum Presbyteramt. Presbyterinnen und Presbyter müssen zur Leitung und zum Aufbau der Kirchengemeinde geeignet sein. Als geeignet gelten Menschen, die nicht Einzelinteressen, sondern alle Kirchenmitglieder im Blick haben, die gut kollegial handeln können, die Erfahrung im gemeindlichen Leben besitzen. Raum für eigene Notizen: 17

18 KINDER WIE DIE ZEIT VERGEHT! VOM LOSLASSEN UND NEUBEGINN Lang, lang ist es her, als mich Pfarrer Herfkens 1982 fragte: "Wollen Sie nicht die Leitung unseres Kindergartens übernehmen?" Die Einrichtung kannte ich bereits durch mehrmalige Vertretungen einer Erzieherin. Die Entscheidung fiel mir nicht leicht, schließlich musste ich auch auf meine beiden kleinen Kinder Rücksicht nehmen. Weil ich damals zuhause von zwei Omas unterstützt wurde, sagte ich "JA" und blieb fast 34 Jahre Leiterin der Evangelischen Kindertagesstätte Oberwinter "Unter dem Regenbogen". Diese Zeit war geprägt von vielen Veränderungen: Anpassung/ Flexibilisierung der Öffnungszeiten, Neubau des Kindergartens 2000/2001, Umwandlung zur Kindertagesstätte 2004, Aufnahme von Kindern unter drei Jahre 2009 und vieles mehr. Gleichzeitig war ich auch von Anfang an bis heute Mitglied des Presbyteriums als Vertreterin der hauptamtlichen Mitarbeiter/innen der Kirchengemeinde. Ich danke Gott, dass er mir diesen Weg gezeigt und mich immer gut begleitet hat. Außerdem möchte ich mich auch bei meinen Kolleginnen für die gute Zusammenarbeit, ihr entgegengebrachtes Vertrauen, ihre Hilfe und Unterstützung bedanken. Mit einigen bin ich einen langen, vertrauensvollen Weg gegangen. Mein Dank gilt auch den vielen Mitgliedern des Presbyteriums und den Pfarrern in diesem Zeitraum. Sie hatten immer ein offenes Ohr für die Angelegenheiten des Kindergartens, auf ihre Unterstützung konnte ich mich verlassen. Nun möchte ich mich zum 1. Januar 2016 in den "Ruhestand" verabschieden. Dies wird mit einem lachenden, aber auch weinenden Auge geschehen. Die Arbeit hat mir viel Freude gemacht und mein Leben bereichert. Sicherlich werden mir meine Kolleginnen fehlen, vor allem aber werde ich "meine" Kinder vermissen. Allerdings freue ich mich auch auf die Herausforderung "Ruhestand". Ganz so ruhig wird es wohl nicht werden, da jetzt meine Unterstützung als Oma gefragt ist. Alles wiederholt sich! Der Kindertagesstätte und der Gemeinde Oberwinter wünsche ich für die Zukunft alles Gute, und jedem Einzelnem von Ihnen/Euch einen glücklichen und zufriedenen Lebensweg. Ihre/Eure Lisa Czepluch 18

19 19

20 Die Redaktion des Gemeindebriefes wünscht allen ihren Lesern ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr. 20

21 HERZLICHE EINLADUNGEN Literarischer Abend Freitag, 22. Januar 2016 Von 19:30 bis Uhr Ort: Im Gärtnerhaus, Am Kasselbach 4b in Rolandseck Pfarrer Michael Schankweiler liest aus Jüdische Märchen und Legenden von Harald Salfellner. Themengottesdienst Blue meets Blues Sonntag, , 18:00 Uhr Im Themengottesdienst als Abendgottesdienst geht es dieses Mal um die Farbe Blau. Wir machen blau!? Die Gedanken schweifen ab, ins Blaue, irgendwohin. Wie kaum eine andere Farbe entwickelt das Blau einen Sog in die Ferne, weg aus der Alltagswelt. Sehnsuchtsorte sind häufig blau, Himmel und Meer sowieso und wer früher blau malen wollte, brauchte dazu kostbare Farben von weit her. Wir beschäftigen uns in dem Gottesdienst mit dieser geheimnisvollen Farbe. Die dazugehörige Musik ist natürlich der Blues. Wieder wird unsere Kirche besonders schön illuminiert sein. In welcher Farbe können Sie sich sicher schon denken. Beginn um Uhr in der Evangelischen Kirche zu Oberwinter. Bei und nach der Lesung gibt es ein Glas guten Weines oder Tees mit Zeit zur Begegnung und zum Gespräch. Anmeldung erbeten über das Gemeindebüro bei Frau Farnschläder

22 Ende des Lesesommers Der diesjährige Lesesommer ist zu Ende gegangen und das Büchereiteam kann wieder eine erfreuliche Bilanz ziehen. Von den insgesamt 108 neuen Kinderund Jugendbüchern wurden alle mehrmals ausgeliehen. Für die Lesesommer-Aktion hatten sich 38 junge Leser angemeldet und für jedes gelesene Buch eine Bewertungsksarte abgegeben. Diese Karten werden nun an das Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz in Neustadt an der Weinstraße geschickt, dort kommen sie in die große Lostrommel. Mit viel Glück gibt es ja dann vielleicht wieder eine Gewinnerin oder einen Gewinner in Oberwinter. Wir haben uns in später Abendstunde über den Scheck der KSK zur Unterstützung des Lesesommers gefreut. In einer kleinen Feier wird das Büchereiteam die eifrigsten Leseratten aus den jeweiligen Altersgruppen besonders auszeichnen. Und natürlich gibt es wieder für alle die schon traditionelle Pizza. Die Einladung hierzu werden wir rechtzeitig jedem Lesesommer- Teilnehmer zuschicken. Eine Buchempfehlung: Dörte Hansen Altes Land 286 S. Das Polackenkind ist die fünfjährige Vera auf dem Hof im Alten Land, wohin sie 1945 aus Ostpreußen mit ihrer Mutter geflohen ist. Ihr Leben lang fühlt sie sich fremd in dem großen, kalten Bauernhaus und kann trotzdem nicht davon lassen. Bis sechzig Jahre später ihre Nichte Anne mit ihrem kleinen Sohn vor der Türe steht. Beide Frauen sind einander fremd und haben doch viel mehr gemeinsam, als sie ahnen. Der Debütroman von Dörte Hanssen steht seit einigen Wochen auf Platz 1 der Bestseller-Liste. Das Büchereiteam 22

23 Musik - Musik - Musik Mittwoch Ensemble PAPER KITE 14. Okt spielt Werke von Johann Rosenmüller, 20:00 Uhr Giovanni Legrenzi und Johan Philipp Krieger ev. Kirche aus dem 16. u. 17. Jh. auf historischen Instrumenten Leitung und Cembalo Felix Schönherr Violine Antonio De Sarlo Viola Rafael Roth Cello Guillermo Turina Sopran Marie Heeschen Sonntag ORGELKONZERT 08. Nov mit Werken von Johan Sebastian Bach, 19:00 Uhr Carl Philipp Emanuel Bach, Eugène Gigout u.a. ev. Kirche An der Orgel: Johannes Geffert Sonntag PETITE MESSE SOLENNELLE 13. Dez von Gioachino Antonio Rossini 19:00 Uhr Für Solisten, Klavier, Harmonium, ev. Kirche Sopran Annika Boos Alt NN Tenor Siyabonga Maqungo Ev. Kirchenchor Oberwinter Leitung: Felix Schönherr Sonntag KLAVIERABEND 24. Jan mit Werken v. Robert Schumann, Johannes Brahms 19:00 Uhr Franz Schubert ev. Gemeindehaus Am Flügel: Chao Xiong (Detmold) Hinweis: Der Eintritt zu den Konzerten ist frei! Spenden werden erbeten! Im Internet erhalten Sie zum Förderverein für Kirchenmusik nähere Informationen unter: 23

24 24 Im Gottesdienst am 3. Januar 2016 wird diese Jahreslosung Thema der Predigt sein. Sie alle sind herzlich eingeladen, hier Kraft zu finden für das kommende Jahr.

Gemeindebrief. Evangelische Kirchengemeinde Oberwinter. In ihm war das Leben, und das Leben war das Licht der Menschen.

Gemeindebrief. Evangelische Kirchengemeinde Oberwinter. In ihm war das Leben, und das Leben war das Licht der Menschen. Gemeindebrief Evangelische Kirchengemeinde Oberwinter Nr. 3 Oktober- Dezember 2014 / Januar 2015 In ihm war das Leben, und das Leben war das Licht der Menschen. Johannes 1,4 Inhalt / Impressum Andacht

Mehr

Taizé-Gebet in der Matthäuskirche Donnerstag, 2. Februar 2017

Taizé-Gebet in der Matthäuskirche Donnerstag, 2. Februar 2017 Taizé-Gebet in der Matthäuskirche Donnerstag, 2. Februar 2017 Unsere Zeit in deinen Händen Einstimmung (mit Gesängen) [ Ubi Caritas (Lied 15) [ Magnificat (Lied 19) 1 Psalmverse, begleitet mit Alleluja

Mehr

Gottesdienst am , Prediger 3, Pfarrer Dr. Wolfgang Leyk. Liebe Gemeinde, - Nichts muss alles kann!

Gottesdienst am , Prediger 3, Pfarrer Dr. Wolfgang Leyk. Liebe Gemeinde, - Nichts muss alles kann! Gottesdienst am 31.12.14, Prediger 3, 1-15 Pfarrer Dr. Wolfgang Leyk Liebe Gemeinde, - Nichts muss alles kann! es wird gut sein, wenn dieses Jahr seine Zeit gehabt. Ich denke, wir lassen es gerne gehen.

Mehr

Predigten zum Mitnehmen

Predigten zum Mitnehmen Predigten zum Mitnehmen Augenblick! Sieben Wochen ohne Sofort? Predigt von Holger Holtz Aschersleben, 12.03.2017 Prediger Salomo, Kapitel 3 1 Ein jegliches hat seine Zeit, und alles Vorhaben unter dem

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Alles hat seine Zeit. Adventszeit Weihnachtszeit. Ein Moment zum Innehalten zur Ruhe kommen Zum Reflektieren

Alles hat seine Zeit. Adventszeit Weihnachtszeit. Ein Moment zum Innehalten zur Ruhe kommen Zum Reflektieren Adventszeit Weihnachtszeit Ein Moment zum Innehalten zur Ruhe kommen Zum Reflektieren Explo 15 eine einmalige Chance ganz in unserer Nähe Adventszeit Weihnachtszeit Ein Moment zum Innehalten zur Ruhe kommen

Mehr

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn. Dezember Februar 2017 Nr. 246

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn. Dezember Februar 2017 Nr. 246 Gemeindebrief Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn Dezember 2016 - Februar 2017 Nr. 246 Adventskonzert Kirchenchor, Bläser und Sing- und Instrumentalkreis bereiten wieder ein gemeinsames Konzert für die Adventszeit

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Alles hat seine Zeit.

Alles hat seine Zeit. Alles hat seine Zeit. Prediger 3 Geboren werden und sterben Kreatürlichkeit Lieben und Hassen Beziehungen Lachen und Weinen Emotionen 1 Für alles gibt es eine Stunde. Alles, was unter dem Himmel geschieht,

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10

Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10 Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10 Schranke, Baum und Tisch Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Jedes Ereignis, alles auf der Welt hat seine Zeit: Geboren werden und Sterben, Pflanzen und Ausreißen...

Jedes Ereignis, alles auf der Welt hat seine Zeit: Geboren werden und Sterben, Pflanzen und Ausreißen... September 2015 Jedes Ereignis, alles auf der Welt hat seine Zeit: Geboren werden und Sterben, Pflanzen und Ausreißen... Prediger 3:1 ff Input Jedes Ereignis, alles auf der Welt hat seine Zeit: Geboren

Mehr

Gemeindebrief. Evangelische Kirchengemeinde Oberwinter. Nr. 1 Februar - März - April - Mai - Juni 2014

Gemeindebrief. Evangelische Kirchengemeinde Oberwinter. Nr. 1 Februar - März - April - Mai - Juni 2014 Gemeindebrief Evangelische Kirchengemeinde Oberwinter Nr. 1 Februar - März - April - Mai - Juni 2014 Inhalt / Impressum Andacht Seite 3 Vortrag 18.02.2014 in Seite 4 Remagen: Ein Rundgang durch jüdische

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

LEITEN IM PRESBYTERIUM

LEITEN IM PRESBYTERIUM LEITEN UND GESTALTEN Bausteine für die Fortbildung von Presbyterinnen und Presbytern LEITEN IM PRESBYTERIUM Die Berufung ins Presbyterium ist die Berufung in die Leitung der Kirchengemeinde Die Berufung

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Gemeindebrief. Evangelische Kirchengemeinde Oberwinter. Nr. 3 Oktober - November- Dezember 2013 / Januar

Gemeindebrief. Evangelische Kirchengemeinde Oberwinter. Nr. 3 Oktober - November- Dezember 2013 / Januar Gemeindebrief Evangelische Kirchengemeinde Oberwinter Nr. 3 Oktober - November- Dezember 2013 / Januar 2014 www.kirche-oberwinter.de Inhalt / Impressum Vorgemerkt - Angemerkt Andacht Seite 3 Ausstellung

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Hinführungen zum Eingangsgebet 53. Dir, Gott, vertrauen wir uns an (53) Du hast uns bewahrt (53)

Hinführungen zum Eingangsgebet 53. Dir, Gott, vertrauen wir uns an (53) Du hast uns bewahrt (53) Inhalt Taufe Eingangsgebete 13 Niemand ist allein (13) Du bist da (13) Im Gewebe des Lebens (14) Staunen und danken (15) Im Glauben wachsen und mit Vertrauen leben (16) Steh uns bei! (17) Am Anfang (18)

Mehr

Gemeindekonzeption. der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck

Gemeindekonzeption. der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck Gemeindekonzeption der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck 1 Wir möchten die Gegenwart Gottes in unserem Gemeindeleben erfahren, in ihr handeln und sie auch für Andere erlebbar machen. Wir

Mehr

Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee.

Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee. Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um 10.30 Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee. Abendmahlsgottesdienste 31. Dez. um 15.00 Uhr (Altjahrsabend);

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Gemeindebrief. Evangelische Kirchengemeinde Oberwinter. Gott kann nicht geschaut werden, sondern wird durch die Schöpfung erkannt.

Gemeindebrief. Evangelische Kirchengemeinde Oberwinter. Gott kann nicht geschaut werden, sondern wird durch die Schöpfung erkannt. Gemeindebrief Evangelische Kirchengemeinde Oberwinter Nr. 2 Juni - Juli - August - September - Oktober 2014 Gott kann nicht geschaut werden, sondern wird durch die Schöpfung erkannt. Hildegard von Bingen

Mehr

EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU. GEMEINDEBRIEF Dez / Jan. / Feb. 2018

EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU. GEMEINDEBRIEF Dez / Jan. / Feb. 2018 EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU GEMEINDEBRIEF Dez. 2017 / Jan. / Feb. 2018 ANGEDACHT Liebe Leserinnen und Leser, nun hat sie wieder begonnen - die schöne Adventszeit - die Zeit des Lichtes in der Dunkelheit,

Mehr

Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme,

Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme, Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme, bevor sie den ersten Schritt tun. Wie ist das bei uns? Genießen wir die STILLE? Nicht unsere Taten, unsere Klugheit und unsere Leistungen zeigen, wer

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Inhaltsverzeichnis 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Kirchenmusikalische Gruppen Kirchenmusik 10 Lebendiger Adventskalender 11 Heilig Abend in Gemeinschaft 12

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Baum- Zeichen der Hoffnung

Baum- Zeichen der Hoffnung Baum- Zeichen der Hoffnung Lied: Kommt herbei, GL Nr. 140 Wir beten gemeinsam: V: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. A: Amen. V: Unsere Hilfe ist im Namen des Herrn. A: Der Himmel

Mehr

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017 Gottesdienste bei uns Erntedankfest So., 1. Oktober 2017 9.30 Uhr Grassel Festgottesdienst 11.00 Uhr Essenrode Festgottesdienst Gemeindebrief So, 15. Oktober 2017 10.00 Uhr Essenrode So., 22. Oktober 2017

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

Gottesdienst im Advent Dezember 2017

Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Begrüßung durch 1. Vorsitzende(n) Begrüßung durch Wortgottesdienstleiter-in Wir feiern unseren Gottesdienst im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Eine gesegnete Sommerzeit! Monatsspruch Juni: Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige,

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

DAZUGEHÖREN. Treten Sie ein! Die Evangelische Kirche der Pfalz

DAZUGEHÖREN. Treten Sie ein! Die Evangelische Kirche der Pfalz DAZUGEHÖREN Treten Sie ein! Die Evangelische Kirche der Pfalz Willkommen in der evangelischen Kirche Liebe Leserin, lieber Leser dieser Broschüre! Vielleicht sind Sie bereits getauft und haben irgendwann

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 14.10., 20. So. n. Trinitatis 9.00 Gottesdienst (Lektor Bergmann) Kollekte: Diakonie Bayern Sonntag, 21.10., 21. So. n. Trinitatis Kirchenvorstandswahl

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Predigt von Reinhard Börner

Predigt von Reinhard Börner Stunde des Höchsten Gottesdienst vom Sonntag, 07. Juli 2013 Thema: Unterwegs auf Lebenswegen Predigt von Reinhard Börner Ich bin unterwegs. Jeder ist unterwegs auf seinem ganz persönlichen, unverwechselbaren

Mehr

Seelsorge. suchen Menschen auf, weil Gott uns aufsucht. Johanneskirche Markuskirche Pauluskirche Matthäuskirche. Friedensgebet in der Pauluskapelle

Seelsorge. suchen Menschen auf, weil Gott uns aufsucht. Johanneskirche Markuskirche Pauluskirche Matthäuskirche. Friedensgebet in der Pauluskapelle Seelsorge Das Wort Seelsorge besteht aus zwei Teilen, aus Seele und aus Sorge. Mit Seele ist im biblischen Kontext mehr gemeint als ein kleiner Teil des Menschen. Die Seele umfasst im biblischen Sinne

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

Einführungsmesse am 19. Oktober 2013

Einführungsmesse am 19. Oktober 2013 1 Einführungsmesse am 19. Oktober 2013 Das Wagenrad - Jesus ist unsere Mitte Einzug: Begrüßung: Orgel Lied Nr. 73, Wo zwei oder drei Unsere diesjährige Kommunionvorbereitung steht unter dem Symbol des

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S 24.12. 14.01.2018 Wochenspruch des Kirchenjahres: Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit.

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Die Antworten in der Heiligen Messe

Die Antworten in der Heiligen Messe Die Antworten in der Heiligen Messe Auf den folgenden Seiten findest du Karten mit den Antworten in der Heiligen Messe. Sie sind ungefähr groß, wie dein Mess-Leporello. Du kannst sie ausdrucken, bunt anmalen

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 1 2018/19, Dezember bis Februar Andacht 2 Jauchzet dem Herrn, alle Welt, singet, rühmet und lobet! Lobet den Herrn mit Harfen, mit Harfen und

Mehr

PRESSEMITTEILUNG Textservice zu Pressemitteilung Nr. 156/2013

PRESSEMITTEILUNG Textservice zu Pressemitteilung Nr. 156/2013 PRESSEMITTEILUNG Textservice zu Pressemitteilung Nr. 156/2013 Düsseldorf/Trier, 19. November 2013 Achtung, Sperrfrist: Mittwoch, 20. November 2013, 19.30 Uhr! Es gilt das gesprochene Wort. Predigt über

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst Was mich beschäftigt Es sind die Fragen: Was wird aus unserer

Mehr

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Hannover-Kronsberg Gemeindebrief Januar / Februar 2013 Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 1 Bewahre

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Und es geschah Folge 323, Dezember 2014 Mit einfachen Worten wird die Geburt Jesu angekündigt. Gott wird Mensch, geht auf uns zu; als Kind wird er geboren, wie jeder von

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin September bis Dezember 2009 Gemeindekreise Seniorennachmittage In Altkalen: Dienstags, : 01.09., 06.10., 03.11., 01.12.2009 In Boddin: Dienstags,

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Es reicht! Auf ein Wort

Es reicht! Auf ein Wort Ausgabe 203 Es reicht! Auf ein Wort Auf ein Wort Co Veld Unsere Küsterin in Haren Menschen unter uns Viktor Stele Unser Hausmeister Menschen unter uns Reformationstag ReformationsFEIERtag auch in Niedersachsen

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7) Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Gardelegen November 2016 Gott soll mein Herz gehören Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Mehr

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben.

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. P R O T E S TA N T I S C H E GEDÄCHTNIS KIRCHEN GEMEINDE SPEYER Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. Dieser Vers aus dem Johannes-Evangelium steht im zentralen Chorfenster

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG Form V beschreibt einen Gottesdienst, bei dem keine Bestattung stattfinden kann, beispielsweise wenn Verstorbene vermisst sind. Diese zu benennende Situation

Mehr

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden ADVENT UND WEIHNACHTEN 2018 Gemeinschaft der Gemeinden Mönchengladbach Ost St. Josef St. Bonifatius St. Mariä Empfängnis Gottesdienste in der Advents- und Weihnachtszeit Samstag, 01.12.2018 18.30 Uhr:

Mehr

Gott schenke uns ein Wort für unser Herz und ein Herz für sein Wort. Amen

Gott schenke uns ein Wort für unser Herz und ein Herz für sein Wort. Amen 1 22. Juni 2014 1. Sonntag nach Trinitatis Baal und Lövenich Predigt über 5. Mose 6,4-9 Gott schenke uns ein Wort für unser Herz und ein Herz für sein Wort. Amen Liebe Gemeinde, am letzten Sonntag haben

Mehr

Freie evangelische Gemeinde Beyenburg Gemeindeleben im Scheinwerfer

Freie evangelische Gemeinde Beyenburg Gemeindeleben im Scheinwerfer Freie evangelische Gemeinde Beyenburg Gemeindeleben im Scheinwerfer Gott nahe zu sein ist mein Glück. (Psalm 73, 28) April - Juni 2014 25. Jahrgang / Nr. 124 Liebe Geschwister, Geistliches Wort wir gehen

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Liebe Eltern, Pfarrer N.N Liebe Eltern, zur Geburt Ihres Kindes gratulieren wir Ihnen sehr herzlich und wünschen Ihnen und Ihrem Kind alles Gute. Foto Wir freuen uns, Ihnen dieses kleine Heft überreichen zu können. Möge es ein

Mehr

Nr. 15/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30. Advent

Nr. 15/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30. Advent Pfarrbrief Nr. 15/2017 St. Josef Cham 26.11. - 24.12. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Advent Der Advent lädt uns wieder ein in der Liebe zu wachsen. Es sind nicht teure Geschenke und unsere Kaufkraft,

Mehr

Fünf Türme. Dezember Februar 2014 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St. Johannes Barfelde. St.

Fünf Türme. Dezember Februar 2014 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St. Johannes Barfelde. St. Fünf Türme G E M E I N D E B R I E F Dezember 2013 - Februar 2014 St. Andreas Betheln St. Johannes Barfelde St. Martini Eitzum St. Andreas Nienstedt St. Paulus Hönze EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN

Mehr

Evangelische Kirchengemeinden in Meerbusch

Evangelische Kirchengemeinden in Meerbusch Evangelische Kirchengemeinden in Meerbusch Folie 1 Evangelisch in Meerbusch Informationsabend zur Presbyteriumswahl 2016 am 9. September 2015 um 19.30 Uhr in der Versöhnungskirche Strümp, Mönkesweg 22

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

Was wird aus dem Gottesdienst? Ältestentag im Kirchenkreis Oderland-Spree Fürstenwalde, 18.Februar 2017 Dr. Ilsabe Alpermann

Was wird aus dem Gottesdienst? Ältestentag im Kirchenkreis Oderland-Spree Fürstenwalde, 18.Februar 2017 Dr. Ilsabe Alpermann Was wird aus dem Gottesdienst? Ältestentag im Kirchenkreis Oderland-Spree Fürstenwalde, 18.Februar 2017 Dr. Ilsabe Alpermann Eine ökumenische Erfahrung Gottesdienst ist Gott redet mit uns Offen für alle

Mehr

Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg

Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg 25. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen im September zu gebrauchen) Vorbereitung vor der Wort-Gottes-Feier: Prüfen wo

Mehr

WIRBERG UND BELTERSHAIN

WIRBERG UND BELTERSHAIN Wichtige Anschriften Pfarrbüro: Ev. Pfarramt Wirberg, Saasener Weg 8, 35305 Grünberg - Göbelnrod Tel.: 0 64 01 / 64 21 Fax: 0 64 01 / 16 11 E-Mail: PfarramtWirberg.RolfSchmidt@t-online.de www.kirchspiel-wirberg.de

Mehr

Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt!

Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt! Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt! Die nächste Kirchenvorstandswahl in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) findet am Sonntag, 26. April 2015, statt. Alle evangelischen Gemeindemitglieder,

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017 Sonntag 27. November 14.00 Uhr Gottesdienst (1. Advent) mit Taufe von Mia Sophie Hofmann, Torbogenweg 17, und Einweihung der neuen Altarbibel, Seniorennachmittag in der Turn-und Festhalle Dienstag 29.

Mehr

Unsere Gemeinde. Sonderausgabe. Wahl des Presbyteriums der Ev. Kirchengemeinde in Bad Lippspringe, Neuenbeken Benhausen und Marienloh

Unsere Gemeinde. Sonderausgabe. Wahl des Presbyteriums der Ev. Kirchengemeinde in Bad Lippspringe, Neuenbeken Benhausen und Marienloh Unsere Gemeinde Sonderausgabe Wahl des Presbyteriums der Ev. Kirchengemeinde in Bad Lippspringe, Neuenbeken Benhausen und Marienloh Wahlberechtigt sind alle Gemeindemitglieder ab 14 Jahren! 1 Bitte gehen

Mehr

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft Wegweiser durch den Advent 2015 Advent, Advent, ein Lichtlein brennt Nicht nur in diesem Gedicht, auch in vielen anderen Bräuchen der Vorweihnachtszeit zählen allen voran

Mehr

Angebote für Frauen 2017

Angebote für Frauen 2017 Angebote für Frauen 2017 Wir, die kfd St Barbara, laden Sie ganz herzlich ein zu unseren Veranstaltungen Unsere Angebote sind offen für alle interessierten Frauen, auch für diejenigen, die nicht der kfd

Mehr

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling.

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. 1517 500 Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. Veranstaltungen zu 500 Jahre Reformation in Sendling und München Veranstaltungen in ökumenischer Trägerschaft Ökumenische

Mehr