Beachtliche Erfolge der hessischen Züchter und Hengsthalter auf den Deutschen Dritteltreffen 2009

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Beachtliche Erfolge der hessischen Züchter und Hengsthalter auf den Deutschen Dritteltreffen 2009"

Transkript

1 Beachtliche Erfolge der hessischen Züchter und Hengsthalter auf den Deutschen Dritteltreffen 2009 Das Jahr 2009 hatte für die hessischen Züchter schon auf der gerittenen Materialprüfung nach FIZO in Berlar / Sauerland am sehr gut angefangen: Hessisch gezogene Pferde hatten hier bereits mit teilweise überdurchschnittlichen Leistungen geglänzt. (Siehe auch Bericht hierzu). Dieser positive Trend für Züchter und Hengsthalter setzte sich auf den Materialprüfungen anlässlich der Dritteltreffen zur WM- Qualifikation für die Zuchtpferde fort. Auf diesen 3 Materialprüfungen richtete dasselbe Team von Richtern alle Islandpferde dieser Prüfungen, sodaß eine besonders gute Vergleichbarkeit aller vorgestellten Pferde gewährleistet war. Der Grund dafür war, daß diese besonders hoch angesiedelten Materialprüfungen nach FIZO außerdem angesetzt waren als Sichtungen und Qualifikationsvoraussetzungen für deutsche Islandpferde zur Teilnahme an der diesjährigen Weltmeisterschaft. Chefrichterin war Barbara Frische, Richter 2 Marlise Grimm, und Richter 3 der Isländer Sigbjörn Björnsson. Neben dem Schauleiter und einem Richter für die Ausrüstungskontrolle am Start war darüber hinaus eine Tierärztin als Ring- Steward tätig, die alle Pferde nach jedem Ritt auf den Gesundheitszustand insbesondere der Beine und Maulverhältnisse kontrollierte. Die nachfolgend aufgeführten Hengste und Stuten entstammen entweder Hessischen Zuchten oder sind im Besitz von Hessischen Züchtern. Sie alle wurden auf den Dritteltreffen erfolgreich vorgestellt. Nun zu den Hessischen Ergebnissen der 3 Dritteltreffen im Einzelnen: Dritteltreffen Süd, Lipperthof, Wurz, Anzahl der Pferde: 84 Der 5- jährige Hengst Svipur vom Saringhof DE , erreichte folgende Noten: für das Gebäude:8.42; für die Reiteigenschaften (RE) 7.83 und so eine Gesamtnote von 8.06 Er wurde vorgestellt von Sigurður Narfi Birgisson. Svipur ist ein Sohn des Orrigal vom Saringhof DE aus der Madonna frá Ytra-Skörðugili IS , der Hengst ist gezüchtet und im Besitz von Johannes Saring. Sein BLUP (Zuchtwert) beträgt z. Zt.: 106 Zwei 6- jährige Hengste im Besitz von Hessischen Züchtern erregten besonderes Aufsehen: Fannar frá Kvistum IS wurde gezüchtet von Günther Weber auf Island von der Kvistir ehf. Besitzer ist das Gestüt Habichtswald von Maria- Magdalena Siepe- Gunkel, er wurde geritten von Frauke Schenzel. Der ausdrucksstarke Hengst imponierte mit besonders hochweiten Bewegungen und sehr guter Form in allen 5 Gängen und erhielt für das Gebäude 8.19; für die RE die Note 8.52 und somit eine Gesamtnote von Damit war Fannar nicht nur bester Hengst der Veranstaltung, sondern er steht er nach Beendigung der Wettbewerbe z. Zt. auch auf Platz 4 der

2 Worldranking- Liste aller 6- jährigen Hengste im WorldFengur als bester isländisch gezogener Hengst auf dem Kontinent. Vater des Fannar frá Kvistum ist der ebenfalls in Hessen beheimatete Nagli frá Þúfu IS im Besitz des Gestütes Schlossberg; Mutter ist die bekannte Stute Frigg frá Heiði IS Beide Eltern sind in Island in Klasse 1 bewertet, Fannar s BLUP: beträgt momentan 115 Punkte. Fannar frá Kvistum Der 2. Hessische Star war Abel vom Gut Tiergarten DE ; gezüchtet von Werner Desch im Besitz der ZG Rubel-Leibold auf dem Hirtenhof bei Werheim im Taunus. Vorgestellt wurde der Hengst von Erlingur Erlingsson. Abel bekam folgende Bewertungen: Gebäude 8.39; RE 8.19 und erreichte eine Gesamtnote von Dabei beeindruckte er besonders durch seinen sehr guten, schnellen Rennpaß, für den er die Note 9 erhielt. Er wurde in Wurz drittbester Hengst und steht z. Zt. auf Platz 8 der Weltrangliste der 6- jährigen Hengste. Vater von Abel von Gut Tiergarten ist Trostan frá Kjartansstöðum IS , seine Mutter ist die Stute Viðja frá Skarði IS , sein BLUP beträgt ebenfalls 115

3 Abel vom Gut Tiergarten Dritteltreffen Mitte, Töltmyllan, Lindlar; Anzahl der Pferde: 32 Lína von der Elschenau DE Vater: Austri frá Austurkoti IS ; Mutter Hemla vom Wiesenhof DE Reiterin: Jolly Schrenk, gezüchtet und im Besitz von Familie Hillesheim. Lina beeindruckte wie vorher bereits in Berlar nicht nur durch ihr gutes Gebäude und die schöne Farbe, sondern auch durch ihr sehr gutes Gangvermögen und ihre gleichmäßig gute Form: Ihre Noten: Gebäude: 8.18; eine sehr gute Gangnote als 4- Gängerin von 8.08 und damit eine respektable Gesamtnote von 8.12.Lina s BLUP- Wert: 94

4 Lína von der Elschenau Blettur von Ellenbach DE steht als Zuchthengst auf dem Gestüt Ellenbach der Familie Althans bei Kaufungen. Der Sohn des Laxnes vom Störtal DE aus der Brúnka von Ellenbach DE im Besitz von Stefan Althans, gezüchtet von Rainer Althans wurde geritten von Dörte Mitgau. Er erreichte für das Gebäude 7.94 ; für die RE 7.9 und damit eine Gesamtnote von 7.92 Der BLUP von Blettur ist: 101 Stefnir vom Kreiswald DE gezüchtet von Robert Schmitt im Besitz von Anke Fabel wurde vorgestellt von Daniel Berres. Vater des Hengstes ist der bekannte Hjalti vom Blitzberg DE ; seine Mutter ist die Stute Hending vom Kreiswald DE Stefnir erhielt für das Gebäude 8.29; für die RE 7.59; und damit eine Gesamtnote von Sein BLUP: 94

5 Dritteltreffen Nord in Osterbyholz:, Anzahl der Pferde: 102 Hugsýn vom Schloßberg DE vorgestellt und im Besitz von Styrmir Árnason, gezüchtet von Günther Weber ist eine Tochter des Fünfgang- Weltmeisters Hlynur frá Kjarnholtum I IS aus der Stammstute des Gestütes Schlossberg: Gerða frá Gerðum IS Hygsin s Noten: Gebäude:7.81 Gänge: 8.38 Gesamtnote: 8.16 Hygsin s BLUP- Wert beträgt: 114 Hrani vom Schloßberg DE erreichte wie erwartet gute Noten: für das Gebäude: 8.2; für die Reiteigenschaften exorbitant hohe 8.73 Punkte; das ergibt eine Endpunktzahl von Der bekannte Hengst wurde geritten von Styrmir Árnason. Hrani entstammt einer besonders bewährten Verbindung des Gestütes Schlossberg: Vater ist der Stammhengst des Gestütes: Hlynur frá Kjarnholtum I; Mutter ist die Zuchtchampionats- Siegerin Frökk frá Skammbeinsstöðum IS Besitzer von Hrani sind die Dänen Karen & Jens Bukholt Andersen 50% und Styrmir Árnason 50%. Züchter des Hengstes ist Günther Weber Mit dieser Bewertung steht Hrani nach Beendigung der Wettbewerbe z. Zt. auch auf Platz 3 der Worldranking- Liste der 7- jährigen und älteren Hengste. Hrani s BLUP- Wert beträgt 119. Von den 26 im WF eingetragenen Nachkommen, haben 25 einen BLUP- Wert über 100. Einen besonders hohen Wert haben naturgemäß seine Nachkommen aus sehr gut veranlagten Müttern, diese Nachkommen erreichen ebenfalls hohe Punkte in der Zuchtwertschätzung nur knapp unter denen des Vaters. Hrafn vom Schloßberg DE ist ein Vollbruder des oben beschriebenen Hrani vom Schlossberg, er wurde vorgestellt von Samantha Leidesdorff. Züchter und Besitzer von Hrafn ist Günther Weber. Der imposante Hengst bekam ganz hohe Punkte für das Gebäude: 8.48, für die Reiteigenschaften 8.16 Zähler und somit eine Endnote von Sein BLUP- Gesamtwert: 116, für das Gebäude beträgt sein BLUP: 117. Im Frühjahr 2009 stellte Hrafn außerdem mit seinem Sohn Hritur vom Schlossberg DE in Alsfeld den Körungssieger. Muni frá Kvistum IS wurde genau wie Fannar in Island von der Kvistir ehf von Günther Weber gezüchtet, Günther Weber ist ebenfalls Besitzer des Hengstes. Der Vater von Muni ist der in Island sehr bekannte und erfolgreiche Aron frá Strandarhöfði IS , seine Mutter die Klasse- 1 Stute Mirra frá Gunnarsholti IS Samantha Leidesdorff ritt ihn in Osterbyholz und erzielte mit dem auf Schloßberg stationierten Hengst 7.94 für das Gebäude, 8.31 für die RE und damit eine Gesamtnote von 8.17 Der BLUP von Muni- frá Kvistum : 111 Drift von Amönau DE , ist eine sehr talentierte, hessisch gezogene, 8- jährige Viergangstute. Drift ist ebenfalls eine Tochter des Hlynur frá Kjarnholtum I IS gezüchtet aus der Fló von Amönau DE von Doris Cassebaum und im Besitz der Dänin Louise Sørensen. Die Stute wurde vorgestellt von ihrem Reiter Hans-Christian Løwe und erhielt folgende Noten: Gebäude: 8.04; Reiteigenschaften 8.08; das ergibt eine Gesamtpunktzahl von Ihr Zuchtwert (BLUP) beträgt 109.

6 Drift von Amönau Diese 11 hoch geprüften hessischen Zuchtpferde oder in Hessen aufgestellten Hengste repräsentieren in sehr guter Art und Weise das inzwischen erreichte hohe Niveau der Islandpferdezucht in unserem Bundesland. Allen Züchtern und Hengstbesitzern an dieser Stelle ganz herzliche Glückwünsche zu ihren geglückten Zuchterfolgen und zu den tollen Leistungen ihrer Pferde! Natürlich warten alle interessierten Züchter jetzt besonders gespannt darauf, ob es bei einem dieser Pferde für eine Teilnahme bei den Zuchtprüfungen auf der im Sommer stattfindenden Weltmeisterschaft in der Schweiz reicht und evtl. das eine oder andere Pferd nominiert wird. Dafür werden ab sofort selbstverständlich alle Daumen gedrückt! Was außerdem für die Islandpferdezucht insgesamt wichtig ist bei den internationalen, einheitlichen Materialprüfungen nach dem FIZO- Schema: Die gewonnen Ergebnisse aus diesen anspruchsvollen, international einheitlichen Materialprüfungen sind weltweit vergleichbar und fließen ein in die demnächst neu erfolgende, jährliche internationale Zuchtwertschätzung (BLUP- Rechnung) in der internationalen weltweiten Datenbank für Islandpferde, den WorldFengur (WF). Alle Prüfungsergebnisse der FIZO- Prüfungen beeinflussen darüber nicht nur die Zuchtwertschätzung der geprüften Pferde selbst, sondern verändern gegebenenfalls auch die BLUP- Werte aller mit ihnen verwandten Pferde und ihrer zukünftigen Nachkommen. Auf diese Weise werden die Merkmale transparenter und die Weiterzucht aller Islandpferde national und international beeinflusst. Diese Zuchtwertschätzung erfolgt übrigens nicht nur als Gesamtergebnis für das jeweilige Pferd, sondern sie erfolgt für jedes einzelne Merkmal und für jede einzelne Gangart eines Pferdes. Dem Züchter

7 steht somit über den WorldFengur als gesammelte, aufschlussreiche wertvolle Datenbank aller Islandpferde über das BLUP- System eine wichtige weitere Entscheidungshilfe für seine Anpaarungen zur Verfügung. Natürlich enthebt das einen Züchter nicht von der eigenen, züchterischen Intention und Vision, aber die Zuchtwertschätzung ist ein wertvolles zusätzliches Instrument. Die Eintragung aller Islandpferde in den WF und die Vergabe der FEIF- ID- Nummer ist neben dem Nachweis der Reinrassigkeit deshalb auch Vorraussetzung für sämtliche Materialprüfungen des IPZV e. V. und der FEIF (FIZO), außer den Fohlenbeurteilungen. Und nicht zu vergessen: Mitglieder des Hessischen Pony- und Pferdezuchtverband e. V. können ihre Fohlen besonders kostengünstig eintragen und IPZV- Mitglieder erhalten den Zugang zu dieser Datenbank umsonst über die IPZV- Geschäftsstelle. Allen Hessischen Züchtern wünsche ich an dieser Stelle einen gesunden Fohlenjahrgang 2009 und eine glückliche Hand bei ihren Zuchtentscheidungen. Maria- Magdalena Siepe- Gunkel Hess. Landeszuchtwartin

Dritteltreffen Mitte auf Töltmyllan in Lindlar

Dritteltreffen Mitte auf Töltmyllan in Lindlar Dritteltreffen Mitte auf Töltmyllan in Lindlar Land: DE - Zuchtschaunummer: 04-10.05.2009 Zuchtschauleiter: Alex Conrad FEIF Zuchtleiter: Marlise Grimm Chefrichter: Barbara Frische Richter 1: Marlise Grimm

Mehr

Prüfungsbestimmungen zur API CH. IPV CH Zuchtsachverständige

Prüfungsbestimmungen zur API CH. IPV CH Zuchtsachverständige Prüfungsbestimmungen zur API CH IPV CH Zuchtsachverständige API CH Ausgabe 2018 Prüfungsbestimmungen zum IPV CH Zuchtsachverständige Inhalt I. Allgemeine Hinweise... 2 I.1 Einleitung... 2 I.2 Kompetenzen...

Mehr

Protokoll der IPZV-Zuchtausschuss-Sitzung

Protokoll der IPZV-Zuchtausschuss-Sitzung ISLANDPFERDE-REITER- UND ZÜCHTERVERBAND E.V. IPZV - Bundesgeschäftsstelle- J-v-Liebig-Str. 5, 31162 Bad Salzdetfurth Tel.: 0 50 63/ 27 15-66, Fax: 0 50 63/ 27 15-67 e-mail: geschaeftsstelle@ipzv.de Seite

Mehr

Zuchtausschuss des IPZV e.v. Sitzung am 3./4. November 2012 in Petersberg (Fulda)

Zuchtausschuss des IPZV e.v. Sitzung am 3./4. November 2012 in Petersberg (Fulda) Zuchtausschuss des IPZV e.v. Sitzung am 3./4. November 2012 in Petersberg (Fulda) Teilnehmer: LZW: Heidi Schwörer (BW), Ulrike Reisinger (Bayern); Johannes Steiner (Westf. ), Bärbel Miketta, (Rheinland),

Mehr

Protokoll der Zuchtausschuss des IPZV e.v.

Protokoll der Zuchtausschuss des IPZV e.v. Protokoll der Zuchtausschuss des IPZV e.v. Kassel, 19. April 2017 (Sitzungsbeginn 10.40 Uhr, Sitzungsende: 15.40 Uhr) Ressortleitung: Maria-Magdalena Siepe-Gunkel Teilnehmer: Alex Conrad (Westfalen-Lippe),

Mehr

Zeit: 28. Mai 1. Juni 2008

Zeit: 28. Mai 1. Juni 2008 Einladung und Ausschreibung zum 1. Internationalen Deutschen Islandpferde-Zuchtchampionat mit Gæðingakeppni A/B Flokkur, Töltpreis und Speedpass 28. Mai 1. Juni 2008 auf Gestüt Osterbyholz Sportprüfungen

Mehr

IPO: Teil C Zuchtordnung

IPO: Teil C Zuchtordnung Abschnitt C: Zuchtordnung 1 Zuchtziel Das Zuchtziel des Islandpferdes entspricht dem Zuchtziel im Ursprungszuchtgebiet Island. Dieses ist im internationalen Regelwerk der FEIF als FIZO festgehalten. Die

Mehr

Neuerungen des IPZV-Regelwerkes Zucht in Auszügen

Neuerungen des IPZV-Regelwerkes Zucht in Auszügen 1 Neuerungen des IPZV-Regelwerkes Zucht in Auszügen Von Maria-Magdalena Siepe-Gunkel, Ressortleiterin Zucht Im Herbst 2014 wurde der Abschnitt C der IPO, die IPO-Zuchtordnung komplett vom Zuchtausschuss

Mehr

IPO: Teil C Zuchtordnung

IPO: Teil C Zuchtordnung Abschnitt C: Zuchtordnung 1 Zuchtziel Das Zuchtziel des Islandpferdes entspricht dem Zuchtziel im Ursprungszuchtgebiet Island. Dieses ist im internationalen Regelwerk der FEIF als FIZO festgehalten. Die

Mehr

Einladung und Ausschreibung zur Fohlenreise des IPZV Landesverbandes Westfalen-Lippe

Einladung und Ausschreibung zur Fohlenreise des IPZV Landesverbandes Westfalen-Lippe Einladung und Ausschreibung zur Fohlenreise des IPZV Landesverbandes Westfalen-Lippe mit Fohlenmaterialprüfung und Basisprüfung für Stuten, mit Fohlenbrennen und Stutbucheintragung durch den IPZV Landesverband

Mehr

Einladung und Ausschreibung zur Fohlenreise des IPZV Landesverbandes Westfalen-Lippe

Einladung und Ausschreibung zur Fohlenreise des IPZV Landesverbandes Westfalen-Lippe Einladung und Ausschreibung zur Fohlenreise des IPZV Landesverbandes Westfalen-Lippe mit Fohlenmaterialprüfung und Basisprüfung für Stuten, mit Fohlenbrennen und Stutbucheintragung durch den IPZV Landesverband

Mehr

Gestüt Tannebene - Familie Sager

Gestüt Tannebene - Familie Sager Gestüt Tannebene - Familie Sager www.gestuet-tannebene.com Das Gestüt Auf einer wunderschönen Lichtung im Herzen der Steiermark zwischen Peggau und Semriach liegt der Islandpferdehof der Familie Sager.

Mehr

Protokoll der IPZV-Zuchtausschuß-Sitzung im Herbst-2017

Protokoll der IPZV-Zuchtausschuß-Sitzung im Herbst-2017 Protokoll der IPZV-Zuchtausschuß-Sitzung im Herbst-2017 Datum: 04. 05.09.2017 Tagungsort: Kassel Penta-Hotel Bertha-von-Suttner-Str. 15 34131 Kassel Tel. 0561 93390 Sitzungsteilnehmer: 04.09.2017 Ordentliche

Mehr

Islandpferde-Tag in Schloss Wickrath

Islandpferde-Tag in Schloss Wickrath Islandpferde-Tag in Schloss Wickrath 07.04.2018 Schön dass Sie zu uns gefunden haben! Hier sehen Sie die gemeldeten Pferde der Jungpferdematerialprüfung und Körung des Rheinischen Pferdestammbuchs sowie

Mehr

Tagungsort: Penta Hotel Kassel Bertha-von-Suttner-Straße 15, Kassel. Maria-Magdalena Siepe-Gunkel

Tagungsort: Penta Hotel Kassel Bertha-von-Suttner-Straße 15, Kassel. Maria-Magdalena Siepe-Gunkel Protokoll: IPZV-Zuchtausschuss, Frühjahr 2016 Datum: 01.03.2016 Tagungsort: Penta Hotel Kassel Bertha-von-Suttner-Straße 15, 34131 Kassel Uhrzeit: Beginn: 10.00 Uhr Ende: 16.00 Uhr Teilnehmer: Ressortleitung:

Mehr

Das 1 x 1 der deutschen Islandpferde-Zucht

Das 1 x 1 der deutschen Islandpferde-Zucht Das 1 x 1 der deutschen Islandpferde-Zucht Erläuterungen zur deutschen Islandpferdezucht mit Leitfaden zur Bürokratie im Islandpferdezuchtbereich Dieser Artikel soll über erklärende Darstellungen und über

Mehr

P F E R D E Z U C H T V E R B A N D B A D E N - W Ü R T T E M B E R G E.V.

P F E R D E Z U C H T V E R B A N D B A D E N - W Ü R T T E M B E R G E.V. Marbach/L. 20.05.2015 Spitzenleistungen beim Islandpferdeevent auf dem Vorsenzhof in Stutensee Marbach/L. (PZV BaWü). Vom 6. bis 10. Mai standen die Islandpferde auf dem Vorsenzhof der Familie Frank Heim

Mehr

Die Veranstaltung. Der Ausrichter

Die Veranstaltung. Der Ausrichter Die Veranstaltung Nach einer erfolgreichen Deutschen Meisterschaft für Islandpferde (DIM) vor 10 Jahren findet die DIM 2018 wieder auf dem Gestüt Ellenbach im 15 km von Kassel entfernten Kaufungen statt.

Mehr

isi ticker isi events Chris' isibless isi wiki isi börse

isi ticker isi events Chris' isibless isi wiki isi börse Seite 1 von 5 isi ticker isi events Chris' isibless isi wiki isi börse Kleinanzeigen isi logout Vorsenzhof: FIZO Turbo-Syrpa, Jubel bei IIx Pfaffenbuck II Nach den tollen Hengsten gestern zeigten sich

Mehr

VERKAUFSPFERDE GUT BIRKHOLZ

VERKAUFSPFERDE GUT BIRKHOLZ Stand 2. Mai 2016 Sirius vom Birkholz Fuchsfalbe, Wallach, geb. 2011 V: Svanur von Faxabol M: Hetja frá Sortehaug Ansprechender, ausgeglichener junger Wallach mit sicheren Grundgangarten, viel taktklaren

Mehr

Herbst-FIZO-Basselthof

Herbst-FIZO-Basselthof Printed: 16.09.2013 11:11:25 Herbst-FIZO-Basselthof Land: DE - Nummer der Zuchtveranstaltung: 15-10.09.2013-12.09.2013 FIZO 2010 - Formel für die Exterieur 40% - Reiteigenschaften 60% Schauleiter: Kristin

Mehr

Seite 1 von 5 13.04.08 Hand in Hand: IPZV Nord und Gestüt Vindhólar erwischen Super-Saisonstart Es ist die Idylle vor den Toren der Großstadt Hamburg - einmal mehr hat das Gestüt Vindhólar im beschaulichen

Mehr

Anlage der Zuchtbuchordnung des Stammbuches für Kaltblutpferde Niedersachsen

Anlage der Zuchtbuchordnung des Stammbuches für Kaltblutpferde Niedersachsen Anlage der Zuchtbuchordnung des Stammbuches für Kaltblutpferde Niedersachsen Zuchtprogramm für die Rasse des Schwarzwälder Kaltbluts Vorbemerkungen Der Pferdezuchtverband Baden-Württemberg e.v., Am Dolderbach

Mehr

Zahonero XV. Rubina del Cuero

Zahonero XV. Rubina del Cuero Zahonero XV Rubina del Cuero Rubina del Cuero Geboren am 25. Mai 2016 Nicht nur ihre Abstammung auch ihr liebevoller und mutiger Charakter bieten die besten Grundlagen für ein zukünftiges Traumpferd. Da

Mehr

GUTSHOF WENG. Biolandbetrieb und Zucht iberischer Pferde

GUTSHOF WENG. Biolandbetrieb und Zucht iberischer Pferde Gutshof Weng Informationsbroschüre 2016 GUTSHOF WENG Biolandbetrieb und Zucht iberischer Pferde Wir wollen Pferde für anspruchsvolle Reiter züchten. Wir lieben iberische Pferde und möchten das ideale der

Mehr

durchschnittlich 156 cm Widerristhöhe

durchschnittlich 156 cm Widerristhöhe 962 Polopferd (Caballo de Polo Argentino) 962a Ursprung Die Zucht von Polopferden in Deutschland wird in den der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) angeschlossenen Züchtervereinigungen in eigenständigen

Mehr

isi ticker isi events Chris' isibless isi wiki isi börse Hafsteinn

isi ticker isi events Chris' isibless isi wiki isi börse Hafsteinn Seite 1 von 6 isi ticker isi events Chris' isibless isi wiki isi börse Kleinanzeigen isi logout V'hof: FIZO Hafsteinn vom Spitze nach Pfaffenbuck RE1 II Neuer Spitzenreiter auf dem Vorsenzhof ist Hafsteinn

Mehr

Zuchtprogramm für die Rasse Pura Raza Espanola (PRE)

Zuchtprogramm für die Rasse Pura Raza Espanola (PRE) Zuchtprogramm für die Rasse Pura Raza Espanola (PRE) Vorbemerkung Die Zucht von Pferden der Rasse Pura Raza Espanola (PRE) in Deutschland wird von den in Deutschland anerkannten Züchtervereinigungen in

Mehr

DIP. Es gibt nur gute oder das gilt für Sport- wie für. DIP zu Besuch bei Thorsten Reisinger auf dem Island

DIP. Es gibt nur gute oder das gilt für Sport- wie für. DIP zu Besuch bei Thorsten Reisinger auf dem Island 56 DIP on tour Es gibt nur gute oder das gilt für Sport- wie für DIP zu Besuch bei Thorsten Reisinger auf dem Island Seit etwa 20 Jahren züchtet, bereitet und verkauft der 32jährige Pferdewirt und IPZV

Mehr

Einladung und Ausschreibung zur Fohlenreise des IPZV Landesverbandes Westfalen-Lippe

Einladung und Ausschreibung zur Fohlenreise des IPZV Landesverbandes Westfalen-Lippe Einladung und Ausschreibung zur Fohlenreise des IPZV Landesverbandes Westfalen-Lippe 2016 mit Fohlenmaterialprüfung und Basisprüfung für Stuten, mit Fohlenbrennen und Stutbucheintragung durch den IPZV

Mehr

Decksaison 2018

Decksaison 2018 Decksaison 2018 www.kronshof.de Viktor fra Diisa DK2004103659 V: Garri frá Reykjavík VV: Orri frá Þúfu VM: Ísold frá Gunnarsholti M: Svana frá Neðra-Ási MV: Flugar frá Dalsmynni MM: Jörp frá Neðra-Ási

Mehr

Das Pferd Nutzung und Umwelt -Exkursionsbericht- Gestüt Birkhof Familie A. Casper

Das Pferd Nutzung und Umwelt -Exkursionsbericht- Gestüt Birkhof Familie A. Casper Das Pferd Nutzung und Umwelt -Exkursionsbericht- Gestüt Birkhof Familie A. Casper vorgelegt von: Eike Fehrs Anne-Cathrin Uibeleisen Mirja Schober 1 Entwicklung und Struktur des Betriebes: Das Gestüt Birkhof

Mehr

Dezember Cavallo Classico

Dezember Cavallo Classico Dezember 2013 Cavallo Classico Wir freuen uns sehr, dass Felix Herzog im Team von Ulla Salzgeber mit unserem Reitponyhengst Sunny Side Up mitreiten durfte. Cavallo Classico fand vom 27.-31.12.2013 in der

Mehr

Ausgewählte Hengste 2016

Ausgewählte Hengste 2016 Ausgewählte Hengste 2016 Islandpferde Hengste 2. Ausgabe Anlässlich der Trieb Hallentrophy März 2016 Hreimur frá Flugumýri II IS2002158620 Fahlrappe Stern, Geb. 2002 Blup 119 FIZO 8,27 Reiteigenschaften

Mehr

isi ticker isi events Chris' isibless isi wiki isi börse

isi ticker isi events Chris' isibless isi wiki isi börse Seite 1 von 5 isi ticker isi events Chris' isibless isi wiki isi börse Kleinanzeigen isi logout FIZO Vorsenzhof: von der Wildbahn Frami mit 1a-Exterieur Pünktlich zur besten Kaffeezeit hat der Schimmel

Mehr

Zuchtbuch Kleines Deutsches Pony

Zuchtbuch Kleines Deutsches Pony Zuchtbuch Kleines Deutsches Pony Grundsätze: Gemäß Entscheidung 92/353/EWG Das Ursprungszuchtbuch Kleines Deutsches Pony wird geführt vom Zuchtverband für deutsche Pferde e.v. (ZfdP). 1. Abstammungsaufzeichnung/Angaben

Mehr

Zuchtprogramm für die Rasse Caballo Falabella

Zuchtprogramm für die Rasse Caballo Falabella Zuchtprogramm für die Rasse Caballo Falabella Vorbemerkung Die Zucht des Caballo Falabella wird im Westfälischen Pferdestammbuch e. V. als Filialzuchtbuch betrieben. Die Führung des Zuchtbuches über den

Mehr

Sponsoringkonzept DIM 2013

Sponsoringkonzept DIM 2013 Die Veranstaltung Die Deutsche Meisterschaft der Islandpferde findet 2013 wieder auf dem Islandpferdehof Töltmyllan in Lindlar, ca. 30 km von Köln entfernt, statt. An den Start gehen ca. 200 Reiter mit

Mehr

Verkaufspferde Oktober/November 2017

Verkaufspferde Oktober/November 2017 Verkaufspferde Oktober/November 2017 *Pferde mit Video bei Youtube unter Lisa Grau 1.Lagsi v.glücksb.,wallach,geb.2010,5-gänger,1,40m PK: D* Lagsi ist ein Bilderbuchtölter. Der schöne Wallach bevorzugt

Mehr

Aktuelles aus dem Jahr 2006

Aktuelles aus dem Jahr 2006 Aktuelles aus dem Jahr 2006 5. November 2006 Söderhof`s Super Lukas feierte heute seien 50. und 51. Sieg!!! Anbei eine kleine Auswahl seiner Pokale. 21. Oktober 2006 Söderhof`s Lukas und Ann Dijkstra feiern

Mehr

Pferdeschätzung Privatgutachten

Pferdeschätzung Privatgutachten Pferdeschätzung Privatgutachten Dr. Peter Zechner, Albertsham 6, 4902 Wolfsegg Allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger für Pferde (Haltung, Zucht, Handel), Reiten und Pferdesport

Mehr

Zuchtwertschätzung Erläuterungen zu den Zuchtwerten bei swissherdbook

Zuchtwertschätzung Erläuterungen zu den Zuchtwerten bei swissherdbook November 2015 Zuchtwertschätzung Erläuterungen zu den Zuchtwerten bei swissherdbook Inhaltsverzeichnis 1 Grundsätze der Zuchtwertschätzung... 3 1.1 Erblichkeit (Heritabilität) und Korrelation... 4 1.2

Mehr

Protokoll der IPZV-Zuchtausschuss-Sitzung

Protokoll der IPZV-Zuchtausschuss-Sitzung ISLANDPFERDE-REITER- UND ZÜCHTERVERBAND - 1 - Protokoll der IPZV-Zuchtausschuss-Sitzung Termin: 05. November 2005 Beginn: 09.35 Uhr Ende: 18.00 Uhr Tagungsort: Teilnehmer: Entschuldigt fehlen: Protokollführer:

Mehr

FIZO Panoramahof. Land: AT - Nummer der Zuchtveranstaltung:

FIZO Panoramahof. Land: AT - Nummer der Zuchtveranstaltung: Printed: 23.04.2014 15:59:39 FIZO Panoramahof Land: AT - Nummer der Zuchtveranstaltung: 02-22.04.2014-23.04.2014 FIZO 2010 - Formel für die Exterieur 40% - Reiteigenschaften 60% Schauleiter: Thorsten Karg

Mehr

Das Islandpferd Unser Islandpferd, unser IPZV

Das Islandpferd Unser Islandpferd, unser IPZV Das Islandpferd Keines sieht aus wie das andere - und trotzdem sind Islandpferde als eigene Rasse unverkennbar. Das liegt zum einen daran, dass sie mehr Gangarten haben als die meisten anderen Pferde.

Mehr

Leistungsprüfungsreglement

Leistungsprüfungsreglement - 1 - Leistungsprüfungsreglement Leistungsprüfungen Verein Special Color Schweiz UDIREKTÜBERSICHT - 2 - Prüfung Erfasste Merkmale / Inhalt Bemerkungen Zuchtschau Stuten und Fohlen Stuten mit Fohlen bei

Mehr

Decksaison

Decksaison Decksaison 2019 www.kronshof.de Herzlich willkommen auf dem Kronshof O I OM OI ON OI O B CO OD OJ OA O G O K OH OL EO OF Was finden Sie wo? A Büro und Anmeldung F Passbahn mit Startbox K Gastpferde-Paddocks

Mehr

Z e i t p l a n Uhr Fohlen-Materialprüfung, 1. Block Uhr Gerittene Verkaufspferde Uhr Mittagspause

Z e i t p l a n Uhr Fohlen-Materialprüfung, 1. Block Uhr Gerittene Verkaufspferde Uhr Mittagspause Z e i t p l a n 9.30 Uhr Fohlen-Materialprüfung, 1. Block 11.30 Uhr Gerittene Verkaufspferde 12.00 Uhr Mittagspause 13.00 Uhr Junge Hengste für die Saison 2018 13.15 Uhr Fohlen-Materialprüfung, 2. Block

Mehr

DER ISLÄNDER DAS UNBEKANNTE WESEN?

DER ISLÄNDER DAS UNBEKANNTE WESEN? Workshop am 13. März 2002 im Gestüt Moosbronn DER ISLÄNDER DAS UNBEKANNTE WESEN? Veranstalter: Pferdezuchtverband Baden-Württemberg e.v. Rassebeirat Isländer im Pferdezuchtverband Baden-Württemberg Bayerischer

Mehr

Manfred Weber Kompetenzzentrum für Pferdezucht und Pferdehaltung Baden-Württemberg. Foto:Brodauf

Manfred Weber Kompetenzzentrum für Pferdezucht und Pferdehaltung Baden-Württemberg. Foto:Brodauf Erfahrungen aus dem Kaltblutzuchtjahr 2006 Jahresversammlungen der Interessengemeinschaft der Kaltblutzüchter und der Pferdezuchtvereine Mittlerer Schwarzwald und Hochschwarzwald Foto:Brodauf Manfred Weber

Mehr

29. 11. 14 TradingDay

29. 11. 14 TradingDay Besuchen Sie uns! 29. 11. 14 TradingDay auf dem Wiesenhof: Attraktive Pferde zu attraktiven Preisen Programm 21. September 2014 Islandpferde-Gestüt Wiesenhof Markus und Bernhard Podlech D-76359 Marxzell-Burbach

Mehr

Dreamworld Alpacas. Familie Zetzmann, Rahnisdorf 32a, Herzberg/Elster, OT Rahnisdorf,

Dreamworld Alpacas. Familie Zetzmann, Rahnisdorf 32a, Herzberg/Elster, OT Rahnisdorf, Dreamworld Alpacas Familie Zetzmann, Rahnisdorf 32a, 04916 Herzberg/Elster, OT Rahnisdorf, www.dreamworld-alpacas.de ist eine Alpakazucht, welche sich zum Ziel gesetzt hat, nur mit ausgewählten und erprobten

Mehr

DECKSAISON 2017

DECKSAISON 2017 DECKSAISON 2017 WWW.KRONSHOF.DE HERZLICH WILLKOMMEN AUF DEM KRONSHOF O I OM OI ON OI O B CO OD OJ OA O G O K OH OL EO OF 2 WAS FINDEN SIE WO? A Büro und Anmeldung F Passbahn mit Startbox K Gastpferde-Paddocks

Mehr

50 Jahre IPZV. Gelebte Leidenschaft für Islandpferde.

50 Jahre IPZV. Gelebte Leidenschaft für Islandpferde. 50 Jahre IPZV Gelebte Leidenschaft für Islandpferde www.ipzv.de Die ersten Gæðingar Es war der Beginn eines neuen Zeitalters, der Traum von einer anderen Art des Reitens, als Mitte der 50er Jahre das Islandpferd

Mehr

Norddeutsche Hengstparade 2012 Großer Auftritt der Islandpferde auf dem Islandpferdehof Vindhólar

Norddeutsche Hengstparade 2012 Großer Auftritt der Islandpferde auf dem Islandpferdehof Vindhólar Norddeutsche Hengstparade 2012 Großer Auftritt der Islandpferde auf dem Islandpferdehof Vindhólar Islandpferde der Spitzenklasse in Sport und Schau das ist die Mischung, die die Norddeutsche Hengstparade

Mehr

Für die Zucht des Leutstettener Pferdes in Deutschland gilt folgendes Zuchtziel: edles, trockenes, belastbares und ausdauerndes Reitpferd

Für die Zucht des Leutstettener Pferdes in Deutschland gilt folgendes Zuchtziel: edles, trockenes, belastbares und ausdauerndes Reitpferd 920 Zuchtprogramm für die Rasse Leutstettener Pferd Vorbemerkung Die Zucht des Leutstettener Pferdes in Deutschland wird in den der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) angeschlossenen Züchtervereinigungen

Mehr

Sommerfest Islandpferdegestüt Neumühle

Sommerfest Islandpferdegestüt Neumühle Sommerfest Islandpferdegestüt Neumühle Verkaufspferdeschau powered by DER WIESENHOF & ISLANDPFERDEGESTÜT NEUMÜHLE Miska vom Wiesenhof *2013 Stm.: 1,43 m (derzeit) Vater: Balthasar vom Freyelhof Miska ist

Mehr

Jungpferdebeurteilung und Körung, , Kaufungen

Jungpferdebeurteilung und Körung, , Kaufungen Jungpferdebeurteilung und Körung, 08.04.2017, Kaufungen Stuten 1. Lilja von der Elschenau *14.05.2014 276463630037514 Rappe DE2014263375 Haðingur vom Schloßberg HB I 276463630048409 Léttstig frá Stóra-Hofi

Mehr

PROTOKOLL DER MITGLIEDERVERSAMMLUNG DES IPZV LANDESVERBAND BAYERN. am 28. Februar 2010 im Restaurant Bauerkeller; Greding

PROTOKOLL DER MITGLIEDERVERSAMMLUNG DES IPZV LANDESVERBAND BAYERN. am 28. Februar 2010 im Restaurant Bauerkeller; Greding PROTOKOLL DER MITGLIEDERVERSAMMLUNG DES IPZV LANDESVERBAND BAYERN am 28. Februar 2010 im Restaurant Bauerkeller; Greding Anwesend: s. beigef. Anwesenheitsliste Es fehlten entschuldigt Uli Reber, Freija

Mehr

Kirkjubær: Zucht nach Farbe

Kirkjubær: Zucht nach Farbe 60 DIP 4/14 DIP 6/14 Aus Island Aus Island GROSSES FOTO: GESTÜT KIRKJUBÆR; KLEINES FOTO: QUELLE: GUNNAR BJARNASON: ÆTTBÓK OG SAGA ÍSLENSKA HESTSINS Á 20. ÖLD, 2. BINDI Teil 5 Kirkjubær: Zucht nach Farbe

Mehr

Hengste 7 jährig und ältere

Hengste 7 jährig und ältere FIZO Brunnadern Land: CH - Nummer der Zuchtveranstaltung: 01-06.07.2017-07.07.2017 FIZO Formel für die Gesamtnote: Exterieur 40% - Reiteigenschaften 60% Chefrichter: Marlise Grimm Richter: Herdís Reynisdóttir

Mehr

Rudolf Heemann ist als Gast anwesend. Das Protokoll der Vorsitzung war ohne Einsprüche genehmigt.

Rudolf Heemann ist als Gast anwesend. Das Protokoll der Vorsitzung war ohne Einsprüche genehmigt. Islandpferde Reiter- und Züchterverband e.v. IPZV Geschäftsstelle, Postfach 1220, 31159 Bad Salzdetfurth IPZV Bundesgeschäftsstelle An der Lamme 3 D-31162 Bad Salzdetfurth Tel.: 0 50 63 27 15 66 Fax: 0

Mehr

Hengst- und Verkaufspferdeschau am 16.März 2014 auf dem Vorsenzhof

Hengst- und Verkaufspferdeschau am 16.März 2014 auf dem Vorsenzhof Hengst- und Verkaufspferdeschau am 16.März 2014 auf dem Vorsenzhof Präsentiert von den Islandpferdegestüten Vorsenzhof & Pfaffenbuck II Islandpferdegestüt Vorsenzhof Islandpferdegestüt Pfaffenbuck II Frank

Mehr

Verkaufspferde von Falkenegg Preise gültig bis 28. Februar Pferdekauf ist Vetrauenssache Willkommen auf dem Islandpferdegestüt Falkenegg.

Verkaufspferde von Falkenegg Preise gültig bis 28. Februar Pferdekauf ist Vetrauenssache Willkommen auf dem Islandpferdegestüt Falkenegg. Verkaufspferde von Falkenegg Preise gültig bis 28. Februar 2017 Pferdekauf ist Vetrauenssache Willkommen auf dem Islandpferdegestüt Falkenegg. Sie finden hier eine kleine, feine Auswahl an gut ausgebildeten

Mehr

mutiges, edles, gutmütiges, vielseitiges, gelehriges, jedoch auch anspruchsvolles Allroundpferd

mutiges, edles, gutmütiges, vielseitiges, gelehriges, jedoch auch anspruchsvolles Allroundpferd 914 Zuchtprogramm für die Rasse Lusitano 914a Ursprung Die Zucht von Pferden der Rasse Lusitano in Deutschland wird von den in Deutschland anerkannten Züchtervereinigungen in eigenständigen Populationen

Mehr

Zukunftsperspektiven in der Zuchtwertschätzung

Zukunftsperspektiven in der Zuchtwertschätzung Zukunftsperspektiven in der Zuchtwertschätzung Dr. Stefan Rieder / Weiterbildungsveranstaltung des VSP / 8. November 2008 Fragen Was heisst genomischer Zuchtwert? Was heisst genomische Selektion? Wie kann

Mehr

Verkaufspferde. geb Stockmaß: V: Elegante da Água Bôa M: Itaenga Zomba Ausbildungsstand: roh Eignung: Gangveranlagung: Preisgruppe: 4

Verkaufspferde. geb Stockmaß: V: Elegante da Água Bôa M: Itaenga Zomba Ausbildungsstand: roh Eignung: Gangveranlagung: Preisgruppe: 4 01 - Elias vom Kreiswald Mangalarga Marchador - Braunschecke - Hengst geb. 02.05.2016 - Stockmaß: V: Elegante da Água Bôa M: Itaenga Zomba Großer freundlicher Junghengst mit hübscher Scheckung. Elias zeigt

Mehr

Einladung und Ausschreibung Int. Dt. Gædingakeppni-Meisterschaft Aegidienberg Weltranglistenturnier gem. FIPO 2016 / IPO 2016

Einladung und Ausschreibung Int. Dt. Gædingakeppni-Meisterschaft Aegidienberg Weltranglistenturnier gem. FIPO 2016 / IPO 2016 Einladung und Ausschreibung Int. Dt. Gædingakeppni-Meisterschaft Aegidienberg Weltranglistenturnier gem. FIPO 2016 / IPO 2016 Geprüft und genehmigt vom Sportwart des IPZV Rheinland e.v. am 08.08.2016 Jugendwart

Mehr

Celik, Selman. * 15. Mai im Gespräch mit Jürgen Schmidt. während des Lehrgangs der Jockeyschule. am 8. August 2013 in Köln

Celik, Selman. * 15. Mai im Gespräch mit Jürgen Schmidt. während des Lehrgangs der Jockeyschule. am 8. August 2013 in Köln Celik, Selman * 15. Mai 1987 im Gespräch mit Jürgen Schmidt während des Lehrgangs der Jockeyschule am 8. August 2013 in Köln Auszubildender bei Wilhelm Giedt in Bergheim JS: Herr Celik, wo sind Sie geboren?

Mehr

ZUCHTORDNUNG DER ISLANDPFERDEVEREINIGUNG SCHWEIZ

ZUCHTORDNUNG DER ISLANDPFERDEVEREINIGUNG SCHWEIZ ZUCHTORDNUNG DER ISLANDPFERDEVEREINIGUNG SCHWEIZ 1. AUFGABEN DES ZUCHBUCHAMTES 2. ZUCHTBUCHWESEN 2.1 Abstammungsurkunden 2.1.1 Voraussetzungen für die Ausstellung von Abstammungsurkunden 2.1.2 Regelungen

Mehr

Anlage der Zuchtbuchordnung des Stammbuches für Kaltblutpferde Niedersachsen

Anlage der Zuchtbuchordnung des Stammbuches für Kaltblutpferde Niedersachsen Anlage der Zuchtbuchordnung des Stammbuches für Kaltblutpferde Niedersachsen Zuchtprogramm für die Rasse des Norikers Vorbemerkung Der Landespferdezuchtverband Salzburg, Mayerhoferstraße 12, A-5751 Maishofen

Mehr

Hengst- und Verkaufspferdeschau am 12. März 2017 auf dem Vorsenzhof Präsentiert von den Islandpferdegestüten Vorsenzhof & Pfaffenbuck II

Hengst- und Verkaufspferdeschau am 12. März 2017 auf dem Vorsenzhof Präsentiert von den Islandpferdegestüten Vorsenzhof & Pfaffenbuck II Hengst- und Verkaufspferdeschau am 12. März 2017 auf dem Vorsenzhof Präsentiert von den Islandpferdegestüten Vorsenzhof & Pfaffenbuck II Islandpferdegestüt Vorsenzhof Islandpferdegestüt Pfaffenbuck II

Mehr

Hengst- und Verkaufspferdeschau am 14.April 2019 auf dem Vorsenzhof

Hengst- und Verkaufspferdeschau am 14.April 2019 auf dem Vorsenzhof Hengst- und Verkaufspferdeschau am 14.April 2019 auf dem Vorsenzhof Präsentiert von den Islandpferdegestüten Vorsenzhof & Pfaffenbuck II Islandpferdegestüt Vorsenzhof Islandpferdegestüt Pfaffenbuck II

Mehr

In diesem Zuchtprogramm sind die folgenden Grundsätze der Ursprungszuchtbuch führenden Züchtervereinigung für die Rasse Aegidienberger aufgeführt:

In diesem Zuchtprogramm sind die folgenden Grundsätze der Ursprungszuchtbuch führenden Züchtervereinigung für die Rasse Aegidienberger aufgeführt: 951 Zuchtprogramm für die Rasse des Aegidienbergers a. Ursprung Die Zucht von Aegidienberger in Deutschland wird von den anerkannten Züchtervereinigzungen in eigenständigen Teilpopulationen betrieben.

Mehr

Rappen, Dunkelbraune, Braune, Falben, Füchse, Schimmel, Isabell; erwünscht sind Pferde mit keinen übermäßig großen Kopfabzeichen

Rappen, Dunkelbraune, Braune, Falben, Füchse, Schimmel, Isabell; erwünscht sind Pferde mit keinen übermäßig großen Kopfabzeichen 952 Bosniake (Bosnisches Gebirgspferd) a. Ursprung Die Zucht von Pferden der Rasse Bosniake in Deutschland wird von den in Deutschland anerkannten Züchtervereinigungen in eigenständigen Populationen betrieben.

Mehr

FN-Leistungsstutbuch

FN-Leistungsstutbuch FN-Leistungsstutbuch Allgemeine Hinweise 1. Das Leistungsstutbuch wird im FN-Bereich Zucht geführt. 2. Verfahrensweg: 2.1. Der Besitzer der Stute füllt seinen Teil des entsprechenden Antrages aus. 2.2.

Mehr

Besondere Bestimmungen Zuchtprogramm für die Rasse des Islandpferdes

Besondere Bestimmungen Zuchtprogramm für die Rasse des Islandpferdes Zuchtprogramm für die Rasse des Islandpferdes Vorbemerkung Die Zucht von Islandpferden in Deutschland wird in den der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) angeschlossenen Züchtervereinigungen in eigenständigen

Mehr

FN-Leistungsstutbuch

FN-Leistungsstutbuch FN-Leistungsstutbuch Allgemeine Hinweise 1. Das Leistungsstutbuch wird im FN-Bereich Zucht geführt. 2. Verfahrensweg: 2.1. Der Besitzer der Stute füllt seinen Teil des entsprechenden Antrages aus. 2.2.

Mehr

Wachstumsphasen, Aufzucht und Fütterung von Islandpferden

Wachstumsphasen, Aufzucht und Fütterung von Islandpferden 16 DIP 3/17 Ressort Zucht Wachstumsphasen, Aufzucht und Fütterung von Islandpferden Von Maria-Magdalena Siepe-Gunkel, Ressortleiterin Zucht IPZV e.v. Wachstum von Knochen Das Skelett und damit die Knochen

Mehr

BESONDERE BESTIMMUNGEN. B. Zuchtprogramme weiterer Rassen. 56. Zuchtprogramm für die Rasse Islandpferd. Vorbemerkung

BESONDERE BESTIMMUNGEN. B. Zuchtprogramme weiterer Rassen. 56. Zuchtprogramm für die Rasse Islandpferd. Vorbemerkung IV. BESONDERE BESTIMMUNGEN B. Zuchtprogramme weiterer Rassen 56. Zuchtprogramm für die Rasse Islandpferd Vorbemerkung Die Zucht von Islandpferden in Deutschland wird in den der Deutschen Reiterlichen Vereinigung

Mehr

Jahresprogamm. v o m. f e r d e. K ü l z t a. l a n d p I s

Jahresprogamm. v o m. f e r d e. K ü l z t a. l a n d p I s Jahresprogamm l a n d p I s f e r d e v o m K ü l z t a l 2015 3. Januar Individualtraining mit Katharina Konrad und Andrea Hort Eigenes Pferd 65,- Schulpferd 8. Februar Individueller Reitlehrgang mit

Mehr

Rasseversammlungen Islandpferd

Rasseversammlungen Islandpferd Rasseversammlungen 2017 Islandpferd Bayerischer Zuchtverband für Kleinpferde und Spezialpferderassen e.v. Claudia Eikermann und Angela Hromadko Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft Institut für

Mehr

Integrierte Zuchtwertschätzung Pferde

Integrierte Zuchtwertschätzung Pferde Integrierte Zuchtwertschätzung Pferde Einleitung Im Auftrag der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) führt vit jährlich die Zuchtwertschätzung für Dressur- und Springveranlagung von Pferden durch. Ziel

Mehr

Zuchtprogramme für Gangpferderassen

Zuchtprogramme für Gangpferderassen Zuchtprogramme für Gangpferderassen 40 Zuchtprogramm für die Rasse des Islandpferdes Vorbemerkung Die Zucht von Islandpferden in Deutschland wird vom VPZ/M-V in einer eigenständigen Teilpopulation betrieben.

Mehr

Besondere Bestimmungen Zuchtprogramm für die Rasse des Islandpferdes

Besondere Bestimmungen Zuchtprogramm für die Rasse des Islandpferdes Zuchtprogramm für die Rasse des Islandpferdes Vorbemerkung Die Zucht von Islandpferden in Deutschland wird in den der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) angeschlossenen Züchtervereinigungen in eigenständigen

Mehr

Regelwerk zur Vergabe der MEM Startplätze 2018:

Regelwerk zur Vergabe der MEM Startplätze 2018: Regelwerk zur Vergabe der MEM Startplätze 2018: 1. Für die MEM hat der IPZV eine begrenzte Anzahl von Startplätzen (1 Startplatz = eine Pferd/Reiterkombination): Diese werden gemäß folgendem Verteilungsschlüssel

Mehr

Kämpferisch, temperamentvoll, zuverlässig wie die Pferde, die er züchtet

Kämpferisch, temperamentvoll, zuverlässig wie die Pferde, die er züchtet 57 Kämpferisch, temperamentvoll, zuverlässig wie die Pferde, die er züchtet Von Caroline Mende Sveinn Guðmundsson, der Begründer der bahnbrechenden Sauðárkrókur-Zuchtlinie, verstarb am 29. Mai im Alter

Mehr

IceHorse. Horst-Dohm-Eisstadion, Berlin-Wilmersdorf Fritz-Wildung-Str.9,14199 Berlin PRESSEMAPPE. IceHorse

IceHorse. Horst-Dohm-Eisstadion, Berlin-Wilmersdorf Fritz-Wildung-Str.9,14199 Berlin PRESSEMAPPE. IceHorse IceHorse Horst-Dohm-Eisstadion, Berlin-Wilmersdorf Fritz-Wildung-Str.9,14199 Berlin PRESSEMAPPE IceHorse IN DIESER PRESSEMAPPE FINDEN SIE: 1. Pressemitteilung: IceHorse: Islandpferde am 25. und 26. Februar

Mehr

PROTOKOLL DER MITGLIEDERVERSAMMLUNG DES IPZV LANDESVERBAND BAYERN. Am 24. Februar 2013 im Gasthaus Bauerkeller, Greding

PROTOKOLL DER MITGLIEDERVERSAMMLUNG DES IPZV LANDESVERBAND BAYERN. Am 24. Februar 2013 im Gasthaus Bauerkeller, Greding PROTOKOLL DER MITGLIEDERVERSAMMLUNG DES IPZV LANDESVERBAND BAYERN Am 24. Februar 2013 im Gasthaus Bauerkeller, Greding Anwesend: Siehe Anwesenheitsliste TOP1: Begrüßung, Feststellung der ordnungsgemäßen

Mehr

TradingDay auf dem Wiesenhof

TradingDay auf dem Wiesenhof TradingDay 26. 11. 2016 auf dem Wiesenhof 2016 Willkommen auf dem Wiesenhof! Wir freuen uns, Sie heute zum TradingDay auf dem Wiesenhof begrüßen zu dürfen. Zwischen 9.30 Uhr und ca. 16.30 Uhr präsentieren

Mehr

Sennerpferde E I N B I L D K A L E N D E R F Ü R D A S J A H R

Sennerpferde E I N B I L D K A L E N D E R F Ü R D A S J A H R Sennerpferde EIN BILDKALENDER FÜR DAS JAHR 2016 Die Sennerpferde wünschen allen ein frohes neues Jahr... und viel Erfolg in Sport und Zucht Januar 2016 Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa Neujahr

Mehr

der Jugend des IPZV Landesverbandes Baden-Württemberg

der Jugend des IPZV Landesverbandes Baden-Württemberg Termine 2011 der Jugend des IPZV Landesverbandes Baden-Württemberg 15. Januar: Jugendkader Vortrag Aus sportpsychologischer Sicht: Empfehlungen für Eltern, deren Kinder im Reit- und Turniersport aktiv

Mehr

International Welsh Grenz Schau

International Welsh Grenz Schau Internationale Welsh Grenz Schau 30 August 2015 Anlage: Anlage: Reitverein von Lützow Hüthummerstraße 178 46446 Emmerich - Borghees Richter/Judges Richter/Judges: Judges: Schauklassen: Schauklassen: Frank

Mehr

Eliteprogramm der SZAP

Eliteprogramm der SZAP Eliteprogramm der SZAP Programm für Elitestuten und hengste, 08. Januar 2006 Ziel Mit einem Programm für Elitestuten und hengste sollen Zuchttiere von besonderem Wert hervorgehoben werden, die durch ihre

Mehr

ZUCHTBERICHTT 2014 DER QUARTER HORSE ASSOCIATION E.V. (DQHA)

ZUCHTBERICHTT 2014 DER QUARTER HORSE ASSOCIATION E.V. (DQHA) ZUCHTBERICHTT 2014 DER DEUTSCHEN QUARTER HORSE ASSOCIATION E.V. (DQHA) 1 Im Zuchtjahr 2014 führte die Deutsche Quarter Horse Association 18 kombinierte Fohlen- und Stutenschauen durch. Insgesamt wurden

Mehr

Zuchtprogramm für die Rasse Islandpferd des Bayerischen Zuchtverbandes für Kleinpferde und Spezialpferderassen e. V

Zuchtprogramm für die Rasse Islandpferd des Bayerischen Zuchtverbandes für Kleinpferde und Spezialpferderassen e. V des Bayerischen Zuchtverbandes für Kleinpferde und Spezialpferderassen e. V 1. Angaben zum Ursprungszuchtbuch... 3 2. Geografisches Gebiet... 3 3. Umfang der Zuchtpopulation im Verband... 3 4. Zuchtziel,

Mehr