DIP. Es gibt nur gute oder das gilt für Sport- wie für. DIP zu Besuch bei Thorsten Reisinger auf dem Island

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "DIP. Es gibt nur gute oder das gilt für Sport- wie für. DIP zu Besuch bei Thorsten Reisinger auf dem Island"

Transkript

1 56 DIP on tour Es gibt nur gute oder das gilt für Sport- wie für DIP zu Besuch bei Thorsten Reisinger auf dem Island Seit etwa 20 Jahren züchtet, bereitet und verkauft der 32jährige Pferdewirt und IPZV Trainer B Islandpferde. Sein Zuchtziel sind 5-Gänger mit viel Tölt, die einfach zu reiten sind. Es sollte nicht erst jahrelange Arbeit nötig sein, um taktklaren Tölt herauszu - FOTO: CHRISTIANE SPÄTE Es gibt so viel zu sehen und zu erleben in Deutschland und dem benachbarten Ausland. DIP geht ab sofort für Euch on tour und erkundet die schönsten Gegenden zum Urlaub machen mit und ohne eigene Pferde, findet Höfe, auf denen sich ein Besuch lohnt, bringt Euch Züchter und ihre Philosophie vom perfekten Island - pferd nahe, stellt Konzepte vor, über die es sich nachzudenken lohnt, und vieles andere mehr. Wo Fuchs und Hase sich gute Nacht sagen Der Weg von der A7 nach Unterbronnen führt durch weite Felder, vorbei an kleinen Wäldern und durch Dörfer, in denen Jeder Jeden kennt. Beim Tankstopp kurz vor dem Ziel werde ich unfreiwillig Zeugin eines intimen Gespräches zwischen der Tankwartin und einer Dorfbewohnerin, die über das geringe Einfühlungsvermögen des Vaters ihres Ungeborenen klagt. Peinlich berührt trete ich von einem Fuß auf den anderen, aber die zwischenmenschlichen Probleme wiegen schwerer als mein Bedürfnis nach Begleichen der Rechnung. In Bayern ist die Welt scheinbar noch in Ordnung und der Blick fürs Wesentliche noch nicht verloren gegangen. Eine Familie viele Schwerpunkte Sind die süß! entfährt es mir, als Thorstens Frau und eine Helferin etwa zwei Dutzend Stuten mit Fohlen bei Fuß in den Stall führen, denn am Tag drauf steht Fohlenbrennen auf dem Programm. Da ist man hin und weg und kann sich nicht entscheiden, welches dieser allerliebsten Wesen man am liebsten einpacken würde.

2 schlechte Reitpferde Freizeitpferde gleichermaßen 57 pferdegestüt Pfaffenbuck in Unterbronnen (Baden-Württemberg) bekommen. Dabei sollen die Pferde charakterlich immer einwandfrei sein. Die Gangverteilung darf nicht alleiniges Kriterium sein. Ihretwegen dürfen Charakter und Temperament nicht auf der Strecke bleiben.

3 58 58 DIP DIP 1/10 1/10 DIP on tour Thorsten lädt uns zu Beginn unseres Besuchs zu einer kurzen Sightseeing-Tour ein und erklärt dabei, wie der Großfami lien -Betrieb funktioniert. Der ursprüngliche Hof Pfaffenbuck ist seit fast 300 Jahren in Fami - lienbesitz und befindet sich auf der anderen Seite der A6 in Ansbach etwa 50 km von Stödten-Unterbronnen entfernt. Vater und Mutter Reisinger haben Anfang der 70er Jahre dort mit Großpferden begonnen. Es dauerte dann fast 20 Jahre, bis die ersten Islandpferde einzogen. Pfaffenbuck I bewirtschaftet heute Schwester Andrea mit ihrem Mann. Sie haben eine Reitschule, Pensionsbetrieb, bieten Lehrgänge und Kinderreiten an, vermieten Ferienwohnungen und haben ganz nebenbei auch noch eine kleine Australian Shepherd-Zucht. Die Pferde mit den komischen Gängen hatten es Mutter Reisinger angetan Eine Pensionistin, die zwei Isi-Wallache bei Ulrike Reisinger eingestellt hatte, brachte 1989 den Stein ins Rollen. Völlig fasziniert von den komischen Gängen dieser kleinen Pferde wurde eine Stute aus der nahen Umgebung gekauft, die außer Trab noch eine andere Fortbewegungsart beherrschte. Tölt konnte man das allerdings nicht nennen, schmunzelt Thorsten heute rückblickend. Durch einen weiteren Zufall wurde der Grundstein für die Zucht gelegt: In der Nähe von Augsburg verstarb ein Mann, der schon damals sehr gute Pferde mit viel Bewegung aus Island importiert FOTOS: CHRISTIANE SPÄTE Thorsten und seine Frau Vanessa haben dann 2002 Pfaffenbuck II Leben eingehaucht. Sie haben sich ganz der Zucht verschrieben reiten und bereiten fremde Pferde und bilden ihre eigenen aus. Die zur Zeit über 200 Pferde tummeln sich auf ca. 100 ha Weideflächen, die direkt um den Hof herum liegen, und haben zahlreiche sehr geräumige, lichdurchflutete Boxen zur Verfügung. An Stuten, Wallachen und Hengsten von klein bis groß, jung bis alt, unerzogen bis gut ausgebildet und jeder Couleur erfreuen sich Thorsten und Vanessa jeden Tag aufs Neue. Es macht immer noch riesigen Spaß, strahlt Thorsten übers ganze Gesicht. Bruder Jochen sorgt für das leibliche Wohl der Vierbeiner, denn beim Futter verlässt sich Familie Reisinger auf niemanden das nimmt sie lieber selbst in die Hand. Der dritte Hof ist also quasi die Speisekammer der Reisinger-Pferde; die etwa 30 ha um diesen Hof herum dienen nur der Herstellung von Heu und Silage. Auch Jochens Frau Inga, die IPZV-Trainerin C ist, hilft beim Reiten und Trainieren der Pferde. hatte unter anderem Garpur frá Stóra-Hofi. Die Witwe wusste mit den Pferden nichts anzufangen und verkaufte alle. Bis auf Garpur, den Familie Heumann erwarb, zogen alle Stuten und Jungpferde nach Pfaffenbuck um. Noch in 2009 wurde eine Stute aus dieser Linie FIZO vorgestellt und mit 8,10 für Reiteigenschaften geprüft. Bei den Hengsten hatten Reisingers nicht soviel Glück. Wir hatten damals einfach zu wenig Ahnung und keine guten Berater. Das hat uns fast 10 Jahre gekostet. Der alte Reynir Aðalsteinsson brachte dann die Zucht auf den richtigen Kurs. Er hat uns gesagt: So geht das nicht. Die Hengste da sind alle was zum Kastrieren, und gezüchtet wird nur mit erstklassigen Stuten! Das entscheidende sind die Stuten, so Reisinger, wenn die nichts taugen, dann kannst du Hengste benutzen, wie du willst; da kommt nichts bei raus. Hengste sind weniger wichtig; da kommt jedes Jahr ein neuer. Mit einem guten Stutenstamm kann man immer am Puls der Zeit bleiben.

4 59 Gute Reitpferde müssen charakterlich einwandfrei sein und Spaß machen REISINGER Bei der WM 2005 stellte er zwei Pferde in der Zucht vor. Seit der WM in Dänemark 2003 qualifizierte er sich jedes Mal mit Zuchtpferden für Weltmeisterschaften wurde er bei der Icehorse in Berlin Europameister im Tölt In den letzten Jahren war er bei fast jeder DIM in verschiedenen Prüfungen im A-Finale vertreten wurde er Süddeutscher Meister im Töltpreis; hier liefen 19 von Pfaffenbuck gezogene Pferde, von denen Thorsten selbst fünf vorstellte (5- und 6-Jährige) und alle Sport A qualifizierte. In 2009 stellte er elf Pferde Elite vor und qualifizierte zehn Sport A. Er ist der Reiter in Deutschland, der mit insgesamt 185 Pferden seit 2003 die meisten in internationalen Prüfungen (FIZO) vorgestellt hat. Obschon der Käufer immer das Gefühl hat, dass Islandpferde zu den teuersten Sportgeräten gehören, scheint züchten nicht so lukrativ zu sein, wie man meinen könnte. Seriös gezogene Pferde kosten den Züchter etwa 5000 Euro, noch bevor sie in die Ausbildung gehen. Und dann ist noch nicht klar, ob sie gut oder weniger gut werden. Von daher ist es am sinnvollsten, Top-Stuten zu einem vielversprechenden Hengst zu bringen, denn die Aufzucht schlechter Pferde kostet genauso viel wie die guter Pferde. Den Begriff Freizeitpferd mag Thorsten Reisinger gar nicht. Für ihn gibt es nur gute oder schlechte Reitpferde. Er züchtet nicht für eine bestimmte Zielgruppe oder einen Verwendungszweck. 300 Tage oder mehr im Jahr reitet man aus oder auf der Bahn und trainiert sein Pferd, aber nur ein paar Tage auf Turnieren. Die Pferde müssen Spaß machen. Wenn eines charakterlich nicht einwandfrei ist, ein schlechtes Temperament hat oder nicht zuhört, dann will ich mit diesem Pferd auch nicht züchten auch nicht, wenn es die Beine höher hebt als andere und bei einem Turnier gewinnen könnte. Turnierteilnahmen sieht er für jemanden, der von der Zucht und der Arbeit mit den Pferden lebt, als wichtig an. Man nimmt teil, um gesehen zu werden, denn sonst ist man nach zwei, drei Jahren weg vom Fenster, was Verkauf, Ausbildung und Beritt angeht und davon lebt Pfaffenbuck II schließlich. In 2009 lief es gut für ihn: Thorsten konnte 11 neue Pferde Sport A qualifizieren und 12 Elite reiten, war bei der DIM in Osterbyholz im A-Finale des Deutschen Töltpreises und hat sogar an der WM in der Schweiz teilgenommen. Aber auch er hat die Wirtschaftskrise gespürt, obwohl Reisingers nahezu jeden Pferdewunsch erfüllen können. Sie haben eine farbenfrohe Nachzucht mit zahlreichen verschiedenen Schecken, die fast alle von Hilmir frá Sauðárkroki abstammen, der beim Landsmót 1998 mit 8,34 bewertet wurde. Wir können Interessenten alles anbieten, jeden Ausbildungsstand, den sie sich wünschen, Elitefohlen, um die eigene Zucht aufzufrischen, angerittene Pferde, weiterausgebildete, turniererfahrene Pferde oder solche, die bereits bei der FIZO vorgestellt wurden oder auch Sport A qualifizierte. Bis nach Schweden, in die Schweiz, nach Österreich und sogar nach Amerika hat er schon Pferde verkauft. Deutschland hat gute deutsch gezogene Zuchthengste Obwohl es in Deutschland gute Zuchthengste gibt, wie Naskur von Oed oder Kormákur vom Lipperthof (mit einer 10 für Tölt), hat die deutsche Zucht in Deutschland einen geringeren Stellenwert als die

5 60 DIP 1/10 DIP on tour erst einige Wochen vor der ersten Prüfung und hatte ihn bis dahin nur auf isländischen Schotterwegen ausgeritten. Dann geht er in die Prüfung, und das Pferd begeistert die Massen. Von Laura Grimm, die zu dieser Zeit bei Mette Mannseth arbeitete, wusste Thorsten, dass man ihn anfangs nur etwas geritten habe, da man nicht glaubte, ihn bis zum Landsmót noch hinzubekommen. Und dann, erzählte Laura, hat er das einfach gemacht. Du hast dich drauf gesetzt und er ist nach nur kurzer Zeit für 9 ge töltet. Bei den Großpferden ist es normal, dass sie Schritt, Trab und Galopp können. Warum soll es bei uns nicht normal sein, dass ein Islandpferd töltet und Pass geht? Viele finden es ganz schlimm, wenn ein 4-jähriges Pferd mal 100 Meter Pass läuft. Muss ja nicht rasend schnell sein, wirft Reisinger ein. Wenn es das von alleine kann und macht, dann kann man das doch nehmen. FOTO: AXEL HEIMKEN isländische. Viele Züchter glauben noch immer, dass die Hengste aus Island die besseren sind. Das ist natürlich auch ein Phänomen, das sich selbst unterhält: Weil die deutschen Hengste so wenig benutzt werden, weiß man nicht wirklich, wie die Nachzucht ist. Das ist bei den isländischen Pferden anders. Von denen, die kommen, gibt es häufig schon einige geprüfte Geschwister oder Nachkommen, die bereits gezeigt wurden, weil man die jungen Hengste in Island zwei- und dreijährig decken lässt. Und wenn sie dann von den alteingesessenen isländischen Züchtern benutzt werden, dann müssen sie gut sein, glaubt man. Nach dem Landsmót stürzen sich alle auf die 4-jährigen Hengste, die gut abgeschnitten haben. Denn es ist klar, dass man mit denen maximal 3 bis 5 Monate gearbeitet hat, weswegen das, was sie dort zeigen, auf Veranlagung und Talent beruht. Ein Beispiel dafür ist Kappi fra Kommu; er war beim Landsmót 2008 einer der Hingucker und wurde als Viergänger mit wahnsinnig hohen Noten (Endnote 8,29) Dritter. Thorsten erinnert sich: Sein Züchter und Besitzer kam Das Selbstverständnis der Reiter hat sich gewandelt Thorsten Reisinger bildet nicht nur Pferde aus, sondern auch Reiter. In seiner Eigenschaft als Reitlehrer ist ihm aufgefallen, dass die Reiter und Pferdebesitzer es sich heute einfacher machen als früher. Als ich anfing, war es ganz normal, dass man auch mal runterfiel, weil das Pferd schneller lief, als es sollte. Nun, dann hat man sich eben Gedanken gemacht und sich gefragt, wie das Problem zu lösen ist. Pferde, die ohne Zutun des Reiters immerzu taktklar tölten gibt es wenige. Und es ist ja auch langweilig, wenn der Reiter gar keine Aufgabe hat, findet Reisinger. Ein bisschen was muss man doch üben mit dem Pferd, ihm etwas beibringen. Heutzutage allerdings hat sich eine gewisse Bequemlichkeit breit gemacht. Statt sich Gedanken zu machen, wie ein Problem gelöst werden kann, sich damit auseinanderzusetzen, Dinge auszuprobieren und sich einzufuchsen, wird das Pferd heute einfach ausgetauscht. Entweder es funktioniert oder nicht. Und wenn s nicht funktioniert, kommt s weg. Das ist ganz, ganz häufig so. Eine traurige Entwicklung bedauert Thorsten. Früher hat man Schweinepasser, Durchgänger und Bocker geritten, die heute keiner mehr reiten würde. Aber aufgrund dieser vielfältigen Erfahrungen hat man ein Gefühl für das entwickelt, was da unter dem Sattel passiert. Die Vermarktung der Islandpferde als Sofa findet er grundverkehrt. Was mich zu den Islandpferden gebracht hat, war, dass das Reiten so kompliziert war. Das ist reines Gefühlsreiten. In Island ist es heute genauso verbreitet wie in Deutschland, dass 5-, 6-jährige Kinder teilweise Pferde zum Reiten bekommen, die auf jeder Deutschen Meitserschaft laufen könnten. Das sei ganz schön, meint Reisinger, damit sie mal fühlen könnten, wie es sich anfühlen muss, wenn es richtig ist; aber das Reiten lernen sie auf diesen Pferden nicht. Jens Füchtenschnieder und Jolly Schrenk erzählten ihm nach einer Ausbildertagung im letzten Herbst, dass auffällig sei, wie wenig gute Jugendliche im Verband nachkämen; die könne man fast an einer Hand abzählen. 70 Prozent der Jugendlichen reiten unter 5 Punkten! Auch bei den Freizeitreitern sieht er große Mankos. Als Reitlehrer begegnen ihm bei seinen Wochenendkursen zwei Kategorien von Schülern. Die einen erklären bei der Vorstellungsrunde zu Beginn,

6 61 dass sie ihr Pferd Wochen oder Monate nicht mehr geritten haben und jetzt am Kurs teilnähmen, weil er in der Nähe sei. Die sollten den Kurs besser nicht mitmachen. So ein Alibi-Reitkurs, den man nur zur Beruhigung des eigenen Gewissens macht, ist dem Pferd gegenüber nicht gerecht. Die andere Kategorie von Reitschülern ist genau das Gegenteil. Sie nehmen jede Woche zwei oder drei Reitstunden womöglich bei drei verschiedenen Trainern: einem Dressurtrainer, einem spanischen und einem Islandpferdetrainer. Das ist genauso falsch, sagt Thorsten. Richtig wäre ein solider Trainingsaufbau, wie man ihn aus anderen Sportarten kennt. Vielseitigkeit und das Lernen von anderen Reitweisen ist grundsätzlich zwar richtig, aber die meisten Freizeitreiter sind damit überfordert, sich aus verschiedenen Reitweisen das für sie und ihr Pferd Passende herauszupicken. Sie werden durch die vielen Einflüsse nur verwirrt. Wichtig ist, dass der Reitlehrer nicht nur sagt, was der Schüler (anders) machen muss, sondern ihm auch erklärt, was durch die Korrektur passiert, was verändert wird. Der Reiter muss es verstehen, um es dann auch fühlen zu können. Wenn man dann aus einem Reitkurs etwas mitnimmt, braucht man bestimmt zwei bis drei Monate, um die Veränderung, die da passiert, auch zu spüren. Dann kann der nächste Kurs kommen und man baut entweder auf dem Erlernten auf oder setzt an derselben Stelle noch einmal an, weil es noch nicht funktioniert. Das wäre der richtige Weg. Geduld, Ehrgeiz und Durchhaltevermögen sollte der Reiter haben, um sich und sein Pferd zu verbessern; und bei Schwierigkeiten nicht gleich die Flinte ins Korn werfen oder das Pferd austauschen. Thorsten erinenrt sich an eine Begebenheit aus seinen Anfängen als Islandpferdereiter: Wir haben damals von Reynir Aðalsteinsson zwei supergute Stuten gekauft, die eigentlich für die Zucht gedacht waren; aber ich habe sie auch geritten. Ich war damals viel zu schlecht für diese Pferde. Ich war völlig überfordert mit den beiden. Und dann kam Reynir zum ersten Reitkurs. Mir war es so unangenehm, dass die Pferde unter mir soviel schlechter geworden waren. Ich wusste genau, dass ich sie so schlecht gemacht hatte, und dachte, jetzt kommt der, und schaut die an und sieht, dass die Pferde so schlecht geworden sind. Das hat sich total gewandelt. Heute ist es genau andersherum, da wird den Züchtern und Trainern ein schlechtes Gewissen gemacht und gefragt, wie das denn sein kann, dass die Pferde nach drei Monaten nicht mehr laufen. Obwohl Reisingers zur Zeit über 200 Pferde haben und jedes Jahr zwischen 20 und 30 Fohlen bekommen, hat man das Gefühl, dass Thorsten das Wohl jedes einzelnen am Herzen liegt. Wohl wissend, dass er vom Verkauf lebt und es bei der Anzahl an Nachkommen über kurz oder lang im Chaos enden würde, wenn er alle behielte, fällt es ihm nicht leicht, ein Pferd abzugeben. Du hast sie aufgezogen, vier jahre lang verfolgt, wie sie sich entwickeln; hast sie selbst eingeritten. Da ist es bei fast keinem Pferd leicht zu sagen: rein in den Hänger und weg damit. Es macht den Reiter und Züchter sehr sympathisch, dass er es nicht mag, Pferde als Sache anzusehen und sie einfach auszutauschen wie ein Auto, wenn sie nicht mehr funktionieren. seit 1961, Thóroddur frá Thóroddsstödum, Gangnote 9,04, 5-jährig, Eldjarn frá Thjaldhólum, Gangnote 8,85 für den Viergang, Glymur frá Innri Skeljabrekku, Gangnote 8,67, 4-jährig, Rökkvi frá Hárlaugsstödum, Gangnote 8,48 für den Viergang, Landsmótsieger Viergang, isländischer Meister Tölt, Hervar frá Saudárkróki, Ehrenpreishengst, Andvari frá Ey, Ehrenpreishengst, Galsi frá Saudárkróki, Ehrenpreishengst, Gaedingakaepni Sieger, Dreyri von Roetgen, DIZ Sieger 2003, Álfur frá Saudárkróki, Gangnote 8,36, 5-jährig, Unsere Deckhengste sind:

VERKAUFSPFERDE GUT BIRKHOLZ

VERKAUFSPFERDE GUT BIRKHOLZ Stand 2. Mai 2016 Sirius vom Birkholz Fuchsfalbe, Wallach, geb. 2011 V: Svanur von Faxabol M: Hetja frá Sortehaug Ansprechender, ausgeglichener junger Wallach mit sicheren Grundgangarten, viel taktklaren

Mehr

Verkaufspferde vom Panoramahof Juni/Juli 2014

Verkaufspferde vom Panoramahof Juni/Juli 2014 Verkaufspferde vom Panoramahof Juni/Juli 2014 Drift, geboren 2005, Fuchs mit Blesse, DE, Stute, 1,43 m, V: Stigur vom Störtal (1.Klasse) M: frá Hala (1.Klasse) MV: Thokki frá Gardi (Ehrenpreis für Nachkommen)

Mehr

Das Islandpferd. Vom Sagapferd vor 1000 Jahren zum naturverbindenden Sport- und Freizeitpferd von heute

Das Islandpferd. Vom Sagapferd vor 1000 Jahren zum naturverbindenden Sport- und Freizeitpferd von heute Das Islandpferd Vom Sagapferd vor 1000 Jahren zum naturverbindenden Sport- und Freizeitpferd von heute Vor etwa 1000 Jahren wurde dieses Pferd von Einwanderern aus Norwegen auf ihren Schiffen auf die Vulkaninsel

Mehr

Verkaufspferde Oktober/November 2017

Verkaufspferde Oktober/November 2017 Verkaufspferde Oktober/November 2017 *Pferde mit Video bei Youtube unter Lisa Grau 1.Lagsi v.glücksb.,wallach,geb.2010,5-gänger,1,40m PK: D* Lagsi ist ein Bilderbuchtölter. Der schöne Wallach bevorzugt

Mehr

Sommerfest Islandpferdegestüt Neumühle

Sommerfest Islandpferdegestüt Neumühle Sommerfest Islandpferdegestüt Neumühle Verkaufspferdeschau powered by DER WIESENHOF & ISLANDPFERDEGESTÜT NEUMÜHLE Miska vom Wiesenhof *2013 Stm.: 1,43 m (derzeit) Vater: Balthasar vom Freyelhof Miska ist

Mehr

isi ticker isi events Chris' isibless isi wiki isi börse Hafsteinn

isi ticker isi events Chris' isibless isi wiki isi börse Hafsteinn Seite 1 von 6 isi ticker isi events Chris' isibless isi wiki isi börse Kleinanzeigen isi logout V'hof: FIZO Hafsteinn vom Spitze nach Pfaffenbuck RE1 II Neuer Spitzenreiter auf dem Vorsenzhof ist Hafsteinn

Mehr

DER ISLÄNDER DAS UNBEKANNTE WESEN?

DER ISLÄNDER DAS UNBEKANNTE WESEN? Workshop am 13. März 2002 im Gestüt Moosbronn DER ISLÄNDER DAS UNBEKANNTE WESEN? Veranstalter: Pferdezuchtverband Baden-Württemberg e.v. Rassebeirat Isländer im Pferdezuchtverband Baden-Württemberg Bayerischer

Mehr

Telling Horse Ausgabe 20 Juni 2016

Telling Horse Ausgabe 20 Juni 2016 Telling Horse Ausgabe 20 Juni 2016 Herzlich Willkommen zur neuen Ausgabe des Telling Horse. Diesen Monat erwartet uns hoffentlich nicht nur ein paar schöne Sommertage, sondern es beginnt auch unsere alljährliche

Mehr

Es gibt viele Gründe, dumm zu sein 13. /01 der Kluge sieht die Dinge, wie sie sind. Der Dumme sieht, wie sie sein könnten. 16

Es gibt viele Gründe, dumm zu sein 13. /01 der Kluge sieht die Dinge, wie sie sind. Der Dumme sieht, wie sie sein könnten. 16 Inhalt Vorwort von Guido Corbetta 9 Es gibt viele Gründe, dumm zu sein 13 /01 der Kluge sieht die Dinge, wie sie sind. Der Dumme sieht, wie sie sein könnten. 16 /02 der Kluge kritisiert. Der Dumme lässt

Mehr

Für Trainer und Pferdebesitzer, Für Reiter und Pferdeliebhaber Für alle die mehr (alles) wissen wollen

Für Trainer und Pferdebesitzer, Für Reiter und Pferdeliebhaber Für alle die mehr (alles) wissen wollen IM SINNE DES PFERDES AUSBILDUNG SEMINARE COACHING Für Trainer und Pferdebesitzer, Für Reiter und Pferdeliebhaber Für alle die mehr (alles) wissen wollen rund ums Ist es Dir ein Bedürfnis, Pferde zu verstehen

Mehr

GUTSHOF WENG. Biolandbetrieb und Zucht iberischer Pferde

GUTSHOF WENG. Biolandbetrieb und Zucht iberischer Pferde Gutshof Weng Informationsbroschüre 2016 GUTSHOF WENG Biolandbetrieb und Zucht iberischer Pferde Wir wollen Pferde für anspruchsvolle Reiter züchten. Wir lieben iberische Pferde und möchten das ideale der

Mehr

Nimm dir die Zeit. Ein Interview von Ulrike Amler mit Arthur Kottas-Heldenberg

Nimm dir die Zeit. Ein Interview von Ulrike Amler mit Arthur Kottas-Heldenberg Nimm dir die Zeit Ein Interview von Ulrike Amler mit Arthur Kottas-Heldenberg Der ehemalige erste Oberbereiter der Spanischen Hofreitschule in Wien, Arthur Kottas-Heldenberg hat eine der anspruchsvollsten

Mehr

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung-

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung- Code: N13 Geschlecht: Frau D (Anfang 30, Immobilienverwalterin) Institution: FZMK, offenen Krabbelgruppe Datum: 10.03.2011 nach der Gruppe -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

AB 9 Interview mit der Trauerbegleiterin Mechthild Schroeter-Rupieper

AB 9 Interview mit der Trauerbegleiterin Mechthild Schroeter-Rupieper Mechthild, was ist das eigentlich: Trauern? Trauern heißt, traurig zu sein. Traurig sein zu können und zu dürfen, auch. Und Trauern heißt, weinen zu können, reden zu können, zu schreiben, wütend sein zu

Mehr

isi ticker isi events Chris' isibless isi wiki isi börse

isi ticker isi events Chris' isibless isi wiki isi börse Seite 1 von 5 isi ticker isi events Chris' isibless isi wiki isi börse Kleinanzeigen isi logout Vorsenzhof: FIZO Turbo-Syrpa, Jubel bei IIx Pfaffenbuck II Nach den tollen Hengsten gestern zeigten sich

Mehr

Fohlen Jerry Anreiten Anreiten Ställe Ställe Anreiten Weidezaun Regen...

Fohlen Jerry Anreiten Anreiten Ställe Ställe Anreiten Weidezaun Regen... Inhalt Geheimsprache 1... 6 Geheimsprache 2... 10 Geheimsprache 3... 14 Der Reitplatz 1... 18 Auf dem Turnier 1... 23 Auf dem Turnier 2... 26 Bruchpilot... 30 Lahmen... 33 Fortpflanzung 1... 36 Fortpflanzung

Mehr

Szenisches Fallverstehen Fall Sophie

Szenisches Fallverstehen Fall Sophie 1 Fall Sophie Beteiligte Personen Die alleinerziehende Pflegemutter Frau Brandt, der Fachberater des Pflegekinderdienstes Herr Neumann, die leibliche Tochter Laura (18J.), die Pflegetochter Sophie (14J.),

Mehr

Gehst du mit mir zum Abschlussball?, sagt plötzlich eine Stimme über ihr. Marie sieht hoch. Sie fällt fast vom Stuhl. Die Stimme gehört Chris! Ja!

Gehst du mit mir zum Abschlussball?, sagt plötzlich eine Stimme über ihr. Marie sieht hoch. Sie fällt fast vom Stuhl. Die Stimme gehört Chris! Ja! 50 55 60 Gehst du mit mir zum Abschlussball?, sagt plötzlich eine Stimme über ihr. Marie sieht hoch. Sie fällt fast vom Stuhl. Die Stimme gehört Chris! Ja! Gern!, antwortet sie automatisch. Okay, dann

Mehr

Rückblick von der Zeit nach Cambridge

Rückblick von der Zeit nach Cambridge Rückblick Cambridge Einer der Gründe warum ich mit nach Cambridge fuhr war, dass ich in einem fremden Land nicht sofort ins kalte Wasser getaucht werden wollte. So waren es erst einmal zwei Wochen in denen

Mehr

Was mit Physiotherapie alles möglich ist. Die Geschichte von Johar

Was mit Physiotherapie alles möglich ist. Die Geschichte von Johar Was mit Physiotherapie alles möglich ist Die Geschichte von Johar Johar ist eine Vollblutaraberstute, geboren 24.05.2006 in Frankreich. Von Johars Züchterin erhielt ich Fotos als Fohlen von ihr, was für

Mehr

*... Früher hatte ich Zeit und Geld *

*... Früher hatte ich Zeit und Geld * *... Früher hatte ich Zeit und Geld * Ein wie bin ich zum Pferd gekommen- Bericht von Karin Alles fing ganz harmlos an, ich-schon immer pferdebegeistert aber nie die Zeit oder das Geld für Reitstunden-,

Mehr

Der erste Teil. Ein Interview (I) mit Frank (F) aus Coesfeld Aufgaben

Der erste Teil. Ein Interview (I) mit Frank (F) aus Coesfeld Aufgaben Der erste Teil 1.Was ist die Flaschenpost? Kreuze an. a) Eine Getränkelieferung b) Eine leere Flasche mit einem Dokument ohne Adresse und ins Wasser geworfen. c) Eine wasserdichte Verpackung für Postlieferung

Mehr

Vorstellung. für Gemeinderat Brienzwiler

Vorstellung. für Gemeinderat Brienzwiler Vorstellung für Gemeinderat Brienzwiler Vision Gesundheitsförderung und Gesundheitserhaltung von Pferden bei maximaler Leistungsfähigkeit. Werte Pferd Das Kompetenzzentrum Pferdesport respektiert und fördert

Mehr

Zuerst habe ich Glück gehabt: Die Nummer 33 ist vier Mal gekommen. Aber das fünfte Mal kam die Nummer 11. Dann war ich Pleite.

Zuerst habe ich Glück gehabt: Die Nummer 33 ist vier Mal gekommen. Aber das fünfte Mal kam die Nummer 11. Dann war ich Pleite. Das Geheimnis Das Geheimnis von Bregenz und dem Casino Zuerst habe ich Glück gehabt: Die Nummer 33 ist vier Mal gekommen. Aber das fünfte Mal kam die Nummer 11. Dann war ich Pleite. Das war mein Geheimnis.

Mehr

Pferde & Ponys. Band 5. Mit Rätseln, Spielen und Entdecker-Klappen! SEHEN I HÖREN I MITMACHEN

Pferde & Ponys. Band 5. Mit Rätseln, Spielen und Entdecker-Klappen! SEHEN I HÖREN I MITMACHEN nd Band 5 Pferde & Ponys SEHEN I HÖREN I MITMACHEN Mit Rätseln, Spielen und Entdecker-Klappen! Ein Fohlen kommt zur Welt Lena kann es kaum erwarten, in den Stall zu kommen. Am frühen Morgen hat die Stute

Mehr

Aber ich will der Reihe nach erzählen. Und ich will durch mein Erzählen vielleicht auch um Vergebung bitten.

Aber ich will der Reihe nach erzählen. Und ich will durch mein Erzählen vielleicht auch um Vergebung bitten. 1 Mein Großvater nannte mich eines Tages Helmut, aber ich hieß gar nicht Helmut. Ein anderes Mal wollte Großvater mich aus seinem Garten verjagen. Er hielt mich für einen Fremden. Aber ich war doch sein

Mehr

Celik, Selman. * 15. Mai im Gespräch mit Jürgen Schmidt. während des Lehrgangs der Jockeyschule. am 8. August 2013 in Köln

Celik, Selman. * 15. Mai im Gespräch mit Jürgen Schmidt. während des Lehrgangs der Jockeyschule. am 8. August 2013 in Köln Celik, Selman * 15. Mai 1987 im Gespräch mit Jürgen Schmidt während des Lehrgangs der Jockeyschule am 8. August 2013 in Köln Auszubildender bei Wilhelm Giedt in Bergheim JS: Herr Celik, wo sind Sie geboren?

Mehr

Das Pferd Nutzung und Umwelt -Exkursionsbericht- Gestüt Birkhof Familie A. Casper

Das Pferd Nutzung und Umwelt -Exkursionsbericht- Gestüt Birkhof Familie A. Casper Das Pferd Nutzung und Umwelt -Exkursionsbericht- Gestüt Birkhof Familie A. Casper vorgelegt von: Eike Fehrs Anne-Cathrin Uibeleisen Mirja Schober 1 Entwicklung und Struktur des Betriebes: Das Gestüt Birkhof

Mehr

Predigtmanuskript. Thema: Wer ist Jesus für dich?

Predigtmanuskript. Thema: Wer ist Jesus für dich? Predigtmanuskript Thema: Wer ist Jesus für dich? Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Der Predigttext für den letzten Sonntag nach Epiphanias

Mehr

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen.

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen. Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen. Liebe Weihnachtsgemeinde! Was wollen wir miteinander erbitten in dieser heiligen

Mehr

Glückliche Pferde. von Elisabeth Drescher-Ferstl. 1. Auflage. tredition Verlag C.H. Beck im Internet: ISBN

Glückliche Pferde. von Elisabeth Drescher-Ferstl. 1. Auflage. tredition Verlag C.H. Beck im Internet:  ISBN Glückliche Pferde von Elisabeth Drescher-Ferstl 1. Auflage tredition 2013 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 8495 7133 7 schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG

Mehr

3 Dinge, die Hundebegegnungen unnötig schwer machen

3 Dinge, die Hundebegegnungen unnötig schwer machen 3 Dinge, die Hundebegegnungen unnötig schwer machen Die meisten Menschen melden sich bei mir, weil ihr Hund Probleme hat, wenn er auf andere Hunde trifft. Sie wollen wissen, wie sie sich verhalten sollen,

Mehr

Das Islandpferd Unser Islandpferd, unser IPZV

Das Islandpferd Unser Islandpferd, unser IPZV Das Islandpferd Keines sieht aus wie das andere - und trotzdem sind Islandpferde als eigene Rasse unverkennbar. Das liegt zum einen daran, dass sie mehr Gangarten haben als die meisten anderen Pferde.

Mehr

Wilde Pferde im Münsterland

Wilde Pferde im Münsterland PROJEKTVORSCHLÄGE FÜR DIE LEKTÜRE: EDITORIAL: MATERIAL: DESCRIPCIÓN: NIVEL: Klett Lectura graduada Libro con audio gratis para la descarga online A2 ISBN: 978-3-12-556998-0 APTO PARA: Jóvenes a partir

Mehr

Zeit: 28. Mai 1. Juni 2008

Zeit: 28. Mai 1. Juni 2008 Einladung und Ausschreibung zum 1. Internationalen Deutschen Islandpferde-Zuchtchampionat mit Gæðingakeppni A/B Flokkur, Töltpreis und Speedpass 28. Mai 1. Juni 2008 auf Gestüt Osterbyholz Sportprüfungen

Mehr

Älterer Bruder/ältere Schwester. Tutor/LehrerIn. Eltern/Erziehungsberechtigte/ andere Familienmitglieder. Psychologe/ Schulpädagoge

Älterer Bruder/ältere Schwester. Tutor/LehrerIn. Eltern/Erziehungsberechtigte/ andere Familienmitglieder. Psychologe/ Schulpädagoge Älterer Bruder/ältere Schwester Für junge Menschen ist es manchmal schwierig, mit Erwachsenen über für sie wichtige Dinge zu sprechen. Sie könnten verlegen sein und Angst haben, dass Erwachsene sie nicht

Mehr

FUTTER-BINGO. Der Kräutermix hilft bestimmt. Meiner ist einfach ein guter Futterverwerter. Stroheinstreu macht fett.

FUTTER-BINGO. Der Kräutermix hilft bestimmt. Meiner ist einfach ein guter Futterverwerter. Stroheinstreu macht fett. Spieler 1: Füttere doch mal Biotin für die Hufe. Der Kräutermix hilft bestimmt. Das Müsli riecht sooo gut. Äpfel und Möhren klein schneiden, sonst bekommt das Pferd eine Schlundverstopfung. Meiner ist

Mehr

Kisberi trifft Quarter Horse

Kisberi trifft Quarter Horse -ein ungarisches Multitalent erklärt dem amerikanischen Sprinter die (Distanz-)Welt - Distanzritt Durchs Land der Franken Reitstall Wunderburg, 10.7.2016 In letzter Zeit gibt es kein Stop- und Spintraining

Mehr

Copyright 2014: Anne Hibbeln, bipolaris e. V., Jeverstr. 9, Berlin Kontakt zur Autorin über /

Copyright 2014: Anne Hibbeln, bipolaris e. V., Jeverstr. 9, Berlin Kontakt zur Autorin über / Copyright 2014: Anne Hibbeln, bipolaris e. V., Jeverstr. 9, 12571 Berlin Kontakt zur Autorin über bipolaris@bipolaris.de / www.bipolaris.de Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 1 2 Unsere Geschichte... 2

Mehr

Eine gute Präsentation ist die halbe Miete. Wir haben Ihnen ein paar Tipps aus unserer Erfahrung zusammengestellt.

Eine gute Präsentation ist die halbe Miete. Wir haben Ihnen ein paar Tipps aus unserer Erfahrung zusammengestellt. 03 Projektpräsentation Focus Eine gute Präsentation ist die halbe Miete. Wir haben Ihnen ein paar Tipps aus unserer Erfahrung zusammengestellt. meta 01 Medien GmbH office@meta.at meta 01 Medien GmbH Mariahilferstrasse

Mehr

Der Reiter als Marionette. Es ist sehr wichtig zu spüren und zu verstehen, welche Einwirkungen mein Pferd wann, warum und wie annimmt.

Der Reiter als Marionette. Es ist sehr wichtig zu spüren und zu verstehen, welche Einwirkungen mein Pferd wann, warum und wie annimmt. Der Reiter als Marionette Ich glaube, viele Reittrainer behandeln ihre Schüler (oft unbewusst) wie Marionetten. Es sind Tipps wie: Jetzt links anparieren, mehr rechtes Bein, mehr dies weniger jenes. Wenn

Mehr

Satteltausch! Hunt Seat Equitation Viel mehr als nur 66 QUARTER HORSE JOURNAL

Satteltausch! Hunt Seat Equitation Viel mehr als nur 66 QUARTER HORSE JOURNAL Stella Peter, International DQHA Champion in Youth Hunt Seat Equitation, gibt Tipps, wie man eine der anspruchvollsten Klassen im AQHA Programm am besten trainiert. Foto: privat Hunt Seat Equitation Viel

Mehr

Jana Oppermann. * 11. Februar im Gespräch mit Jürgen Schmidt

Jana Oppermann. * 11. Februar im Gespräch mit Jürgen Schmidt Jana Oppermann * 11. Februar 1992 im Gespräch mit Jürgen Schmidt während der Zwischenprüfung zum Berufsabschluss Pferdewirt mit Schwerpunkt Rennreiten am 8. Mai 2012 in Langenfeld Auszubildende bei Trainer

Mehr

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen An diesem Leit-Bild haben viele Menschen mitgearbeitet: Die Mitarbeiter Die Beschäftigten Und die Angehörigen von den Beschäftigten 1 Das erfahren Sie im Leit-Bild

Mehr

Übersetzung Video Michael (Mi), 8jährig (2:30-15:40)

Übersetzung Video Michael (Mi), 8jährig (2:30-15:40) Übersetzung Video Michael (Mi), 8jährig (2:30-15:40) Assessment mit Mutter (Km) in Kinder- und Jugendberatung 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34

Mehr

Abschlussarbeit von Yasmin Kellerhals

Abschlussarbeit von Yasmin Kellerhals Abschlussarbeit von Yasmin Kellerhals 2012 !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!"#$%&'()*!+*',-!

Mehr

Stand: 1. Februar 2019

Stand: 1. Februar 2019 Stand: 1. Februar 2019 2019 Oberbichlhof Sämtliche Bildrechte liegen bei, Hinterthiersee 66, 6335 Thiersee Fotograf: Rookie Photography, Eva Frischling Alle Preise in Euro inkl. aller gesetzlichen Abgaben.

Mehr

Das System der Leistungsklassen 2010

Das System der Leistungsklassen 2010 Das System der Leistungsklassen 2010 Die IPO 2010 nimmt Feinjustierungen am 2009 eingeführten Leistungsklassensystem vor und verfolgt so das erklärte Ziel der an Leistungsfähigkeit von Pferd und Reiter

Mehr

Was ist WenDo? leicht gesagt. Modell-Projekt frauen.stärken.frauen. ( ) Zentrum für inklusive Bildung und Beratung ZIBB e.v.

Was ist WenDo? leicht gesagt. Modell-Projekt frauen.stärken.frauen. ( ) Zentrum für inklusive Bildung und Beratung ZIBB e.v. Modell-Projekt frauen.stärken.frauen. (2018-2021) Ausbildung für Frauen mit Lernschwierigkeiten zur Selbstbehauptungs- und Selbstverteidigungs-Trainerin (WenDo) Was ist WenDo? leicht gesagt - gefördert

Mehr

Kursprogramm Unsere beliebten Ferienreitkurse sind ein Höhepunkt für alle Reitkinder und Jugendlichen!

Kursprogramm Unsere beliebten Ferienreitkurse sind ein Höhepunkt für alle Reitkinder und Jugendlichen! Kursprogramm 2018 Ferienreitkurse Unsere beliebten Ferienreitkurse sind ein Höhepunkt für alle Reitkinder und Jugendlichen! Gemeinsam verbringen wir den ganzen Tag mit den Pferden. Der qualifizierte Reitunterricht

Mehr

Als ich vier Jahre alt war, trat mein Vater, der Astronaut, seine große Reise. in eine ferne, unbekannte Welt an. Er landete auf dem Mond und war

Als ich vier Jahre alt war, trat mein Vater, der Astronaut, seine große Reise. in eine ferne, unbekannte Welt an. Er landete auf dem Mond und war Als ich vier Jahre alt war, trat mein Vater, der Astronaut, seine große Reise in eine ferne, unbekannte Welt an. Er landete auf dem Mond und war von dessen Anblick dermaßen überwältigt, dass er sich augenblicklich

Mehr

KiTi-Hof, Blinkmatt, 6340 Baar / Blickensdorf Anmeldung: Sonntag 8.

KiTi-Hof, Blinkmatt, 6340 Baar / Blickensdorf  Anmeldung: Sonntag 8. Sonntag 8.Oktober 402 8.10.17 So Ausritt in den Wald für Anfänger Wir reiten mit unseren Ponys, die wir geputzt und gepflegt haben, in den Wald und halten Augen und Ohren offen für die Natur. Vielleicht

Mehr

Ob Hufe oder Flossen, Hygiene nach dem Toilettengang bleibt obligatorisch

Ob Hufe oder Flossen, Hygiene nach dem Toilettengang bleibt obligatorisch Ob Hufe oder Flossen, Hygiene nach dem Toilettengang bleibt obligatorisch Ob jemand ein Mann oder eine Frau ist, oder sein will oder ein Zentaur, ein Einhorn oder eine Meerjungfrau soll jede*r immer noch

Mehr

EINLADUNG. zum Isländercup für Freizeitreiter

EINLADUNG. zum Isländercup für Freizeitreiter EINLADUNG zum Isländercup für Freizeitreiter Samstag 02.September 2017 Veranstaltungsdaten: Beginn: ca.8.30 Uhr Veranstalter: RC Petershof, Islandpferdehof Heppni Hestur Kontaktperson: Werner Rupp, 0664

Mehr

Erkläre mir Weihnachten

Erkläre mir Weihnachten 128 Erkläre mir Weihnachten Gerlinde Bäck-Moder 8223 Stubenberg am See 191 Austria Tel.: (+43) 3176 / 8700 verlag@unda.at www.unda.at Inhalt Kinder stehen vor der Schule zusammen und machen sich im Gespräch

Mehr

Mutter. Meine Oma erzählt mir immer, dass sie Alkoholikerin und starke Raucherin war. Ich selbst kann dazu nicht allzu viel sagen, denn ich erinnere

Mutter. Meine Oma erzählt mir immer, dass sie Alkoholikerin und starke Raucherin war. Ich selbst kann dazu nicht allzu viel sagen, denn ich erinnere 1 Wie alles anfing Von der Zeit, als ich ein Baby und später ein Kleinkind war, weiß ich nichts mehr. Ich kenne aber viele Geschichten, und meine Oma besitzt eine ganze Reihe Fotos von mir. Die habe ich

Mehr

Sitzung 3 Komplimente machen und bekommen

Sitzung 3 Komplimente machen und bekommen Sitzung 3 Komplimente machen und bekommen Letztes Mal haben wir die Abbildungen mit den Bekundungen des Mögens und Liebens auf dem»gefühlsthermometer«angebracht: Dazu haben wir Dinge aufgeschrieben, mit

Mehr

Die Rache des Schuldknechts

Die Rache des Schuldknechts Die Rache des Schuldknechts von Christian Steiner Schuldknecht Beleuchter Küchenchef Reinigungskraft Eine Theater Kantine. Spät Abends. Einziger Akt. 1 Szene. Es ist 21Uhr. Kantine. Neun Flaschen Bier

Mehr

INHALT. 1. Selbstliebe. 3. Liebe versus Angst. 4. Selbstwertgefühl und Fülle. 5. Liebe und Leistung. 6. Ohne Liebe keine Gesundheit

INHALT. 1. Selbstliebe. 3. Liebe versus Angst. 4. Selbstwertgefühl und Fülle. 5. Liebe und Leistung. 6. Ohne Liebe keine Gesundheit INHALT 1. Selbstliebe 2. Selbstliebe ist alles, was dir fehlt 3. Liebe versus Angst 4. Selbstwertgefühl und Fülle 5. Liebe und Leistung 6. Ohne Liebe keine Gesundheit 7. Lieben und geben bedeutet leben

Mehr

Jahresprogamm. v o m. f e r d e. K ü l z t a. l a n d p I s

Jahresprogamm. v o m. f e r d e. K ü l z t a. l a n d p I s Jahresprogamm l a n d p I s f e r d e v o m K ü l z t a l 2015 3. Januar Individualtraining mit Katharina Konrad und Andrea Hort Eigenes Pferd 65,- Schulpferd 8. Februar Individueller Reitlehrgang mit

Mehr

Wissen Sie, mein Name und andere Dinge

Wissen Sie, mein Name und andere Dinge Wissen Sie, mein Name und andere Dinge Ich bin James Cook. Guten Tag. Das war sicher das einzige Mal, dass ich das zu Ihnen sage. James Cook. Ich glaube, einige unter Ihnen haben den Namen schon das ein

Mehr

DAS BUCH DIE AUTOREN Empfohlen von der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN)

DAS BUCH DIE AUTOREN Empfohlen von der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) Barth/Sieber ...INHALT 1 Lieber Reiter......................................... 9 Hinweise von den Autorinnen, das Pferdchen Max stellt sich vor 2 Geschichte und Gegenwart des Reitsports...............13

Mehr

1. Pferde lehren, Verantwortung zu übernehmen

1. Pferde lehren, Verantwortung zu übernehmen Zu Beginn muss natürlich gesagt werden, dass sich sicherlich nicht jede Familie ein eigenes Pferd leisten kann und dadurch auch nicht jedes Kind mit einem eigenen Pferd aufwachsen kann. Pferde sind ein

Mehr

Dieses Foto stammt noch aus dem Kindergarten.

Dieses Foto stammt noch aus dem Kindergarten. Folgende Fotos stammen aus meiner Schulzeit als ich 6-10 Jahre alt war. Viele von euch haben bestimmt auch solche Fotomappen die in der Schule gemacht wurden, alles war immer sehr aufregend wenn einmal

Mehr

Wähle pro Bild ehrlich die Antwort aus, die am besten zu dir passt, und trage die Zahl, die dahintersteht, hier ein.

Wähle pro Bild ehrlich die Antwort aus, die am besten zu dir passt, und trage die Zahl, die dahintersteht, hier ein. Fragebogen Welcher Unternehmer-Typ bist du? Frage 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 PUNKTZahl Mach den Persönlichkeits-Check und verschaffe dir ein Bild von deinen Stärken. Hier werden

Mehr

Kapitelübersicht Kapitel eins Die Idee

Kapitelübersicht Kapitel eins Die Idee Kapitelübersicht Kapitel eins Die Idee - Wie die Idee zu diesem ebook entstand - Der doppelte Vorteil - Was Sie in diesem Buch lernen - Welche Vorkenntnisse sind notwendig - Wie viel Geld müssen Sie investieren,

Mehr

+ die Kirche. Eine Einführung. M.E., September Alle Bilder selbst produziert oder Gemeingut/Public Domain.

+ die Kirche. Eine Einführung. M.E., September Alle Bilder selbst produziert oder Gemeingut/Public Domain. + die Kirche Eine Einführung. M.E., September 2012. Alle Bilder selbst produziert oder Gemeingut/Public Domain. Gott ist der Schöpfer des Universums. Er ist allmächtig er kann alles tun, was er will. Er

Mehr

Pferd und Reiter werden eins

Pferd und Reiter werden eins P &R Pferd und Reiter werden eins Alexandra Kircher FN Trainerin C Reiten Schonende Ausbildung für Pferd und Reiter Wunderbares Pferd Für meine Stute Espe Das Pferd an sich ist wohl eines der faszinierendsten

Mehr

Was ich an dir. liebe. Eine originelle Liebeserklärung zum Ausfüllen und Verschenken

Was ich an dir. liebe. Eine originelle Liebeserklärung zum Ausfüllen und Verschenken Was ich an dir liebe Eine originelle Liebeserklärung zum Ausfüllen und Verschenken Wie schon das alte Sprichwort Reden ist Silber, Schweigen ist Scheiße besagt, fehlen viel zu oft die Worte. Vor allem

Mehr

NUR REITEN IS JA LANGWEILIG!

NUR REITEN IS JA LANGWEILIG! Dalarna, Kattendorfer Reiterhof, e.v. REITEN FINDET BEI UNS NICHT NUR AUF DEM PONY STATT! ERST MAL MUSS MAN SICH JA KENNEN LERNEN! FACHLICH QUALIFIZIERTE BETREUUNG IST IMMER DABEI! NUR REITEN IS JA LANGWEILIG!

Mehr

Jahresprogamm. v o m. f e r d e. K ü l z t a. l a n d p I s

Jahresprogamm. v o m. f e r d e. K ü l z t a. l a n d p I s Jahresprogamm l a n d p I s f e r d e v o m K ü l z t a l 2017 18. + 19. Februar Longierkurs Sinnvollens longieren am Kappzaum, longieren mit und ohne Hilfszügel, Doppellonge (mit Möglichkeit zur Prüfung

Mehr

Interview mit Christoph (links) und Aidin (rechts)

Interview mit Christoph (links) und Aidin (rechts) Interview mit Christoph (links) und Aidin (rechts) Aidin Aidin, Du machst eine Ausbildung zum Gärtner. Was zeichnet den Beruf für Dich aus? Aidin: Ich würde sagen, das was den Beruf am meisten prägt ist

Mehr

Comic. Flieg los, Pegasus! Was ist denn da draußen für ein Lärm?

Comic. Flieg los, Pegasus! Was ist denn da draußen für ein Lärm? Comic Das Zwillings-Fohlen Flieg los, Pegasus! Was ist denn da draußen für ein Lärm? Wendy Thorsteeg lebt auf Rosenborg, dem Reiterhof ihres Vaters. Eines Morgens hat Wendy einen herrlichen Traum. Zur

Mehr

Hengst- und Verkaufspferdeschau am 14.April 2019 auf dem Vorsenzhof

Hengst- und Verkaufspferdeschau am 14.April 2019 auf dem Vorsenzhof Hengst- und Verkaufspferdeschau am 14.April 2019 auf dem Vorsenzhof Präsentiert von den Islandpferdegestüten Vorsenzhof & Pfaffenbuck II Islandpferdegestüt Vorsenzhof Islandpferdegestüt Pfaffenbuck II

Mehr

1. Ein eigenes Pferd?

1. Ein eigenes Pferd? Vorwort Na? Vom Pferde-Fieber infiziert? Da du dieses Buch in deinen Händen hältst, trägst du oder einer deiner Lieben sich aller Wahrscheinlichkeit nach mit dem Gedanken, das alltägliche Dasein mit einem

Mehr

stets grimmigen Blick und seiner legendär schlechten Laune war vielen einfach unheimlich und ließ ihn oft älter aussehen als seine zweiunddreißig

stets grimmigen Blick und seiner legendär schlechten Laune war vielen einfach unheimlich und ließ ihn oft älter aussehen als seine zweiunddreißig Dunkle Wolken Die Sonne strahlte von einem azurblauen Frühlingshimmel. Heute musste wirklich ein besonderer Tag sein, denn sogar Herr Radtke, der ansonsten stets muffige Hausmeister, grüßte Hanna, die

Mehr

Leistungsprüfungsreglement

Leistungsprüfungsreglement - 1 - Leistungsprüfungsreglement Leistungsprüfungen Verein Special Color Schweiz UDIREKTÜBERSICHT - 2 - Prüfung Erfasste Merkmale / Inhalt Bemerkungen Zuchtschau Stuten und Fohlen Stuten mit Fohlen bei

Mehr

WHO s NEXT DRESSAGE. Manifattura VALOR spricht mit Julia Ellsässer.

WHO s NEXT DRESSAGE. Manifattura VALOR spricht mit Julia Ellsässer. JULIA ELLSÄSSER & WHO s NEXT DRESSAGE Manifattura VALOR spricht mit Julia Ellsässer. Grand Prix Siege, German Masters Hallenchampion und zahlreiche S - Platzierungen kann Julia Ellsässer bereits in ihrer

Mehr

Arbeitsbericht April

Arbeitsbericht April Arbeitsbericht April Hier in Bolivien fängt in April der Herbst an und man kann mittlerweile die Kälte in El Alto spüren. Obwohl es Tage gibt wo die Sonne scheint, ist es meistens kalt. Bei niedrigen Temperaturen

Mehr

Fragen und Aufgaben zu den einzelnen Kapiteln

Fragen und Aufgaben zu den einzelnen Kapiteln Fragen und Aufgaben zu den einzelnen Kapiteln Kapitel 1 1 Wie ist der Familienname dieser Personen und welche Staatsangehörigkeit haben sie? Ergänzen Sie. Hanna ist Österreicherin. Gerd ist. Urs ist. 2

Mehr

Die besten Pferde der Welt

Die besten Pferde der Welt Die besten Pferde der Welt Ich träumte schon lange von einem eigenen Pferd und glaubte fest daran, dass dieser Traum irgendwann in Erfüllung gehen würde. Als ich nach einem Hof suchte, wo ich Reiten, aber

Mehr

Der Wunsch nach Verbundenheit und Einssein

Der Wunsch nach Verbundenheit und Einssein Der Wunsch nach Verbundenheit und Einssein Aufgewachsen bin ich als der Ältere von zwei Kindern. Mein Vater verdiente das Geld, meine Mutter kümmerte sich um meine Schwester und mich. Vater war unter der

Mehr

Niederschrift Interview Michael: Interviewerin Frau Hergt, geführt am Fragekomplex: Beschreibung der gegenwärtigen Lebenssituation

Niederschrift Interview Michael: Interviewerin Frau Hergt, geführt am Fragekomplex: Beschreibung der gegenwärtigen Lebenssituation Anlage 6 Niederschrift Interview Michael: Interviewerin Frau Hergt, geführt am 01.11.2010 Fragekomplex: Beschreibung der gegenwärtigen Lebenssituation Beschreibe bitte deine gegenwärtige Lebenssituation

Mehr

Frieden- ganz schwer? Ganz leicht! Gottesdienst zum Maientag mit der Albert-Schweitzer-Schule Reuschkirche, , Uhr

Frieden- ganz schwer? Ganz leicht! Gottesdienst zum Maientag mit der Albert-Schweitzer-Schule Reuschkirche, , Uhr 1 2 Frieden- ganz schwer? Ganz leicht! Gottesdienst zum Maientag mit der Albert-Schweitzer-Schule Reuschkirche, 27.05.2011, 08.30 Uhr Musik zum Eingang Begrüßung (Friz) Lied: Geh aus mein Herz! (EG 676,

Mehr

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript 2017 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION German Continuers ( Section I Listening and Responding) Transcript Familiarisation Text Hallo, Andrea! Sag mal, wie kommst du heute Abend zum Fußballspiel? Vielleicht

Mehr

Kinder-Knigge. Hello. Grüezi Buon Giorno. Mire Dita Guten Tag. Bon Jour. Bom Dia. Dobar Dan. Merhaba. Name

Kinder-Knigge. Hello. Grüezi Buon Giorno. Mire Dita Guten Tag. Bon Jour. Bom Dia. Dobar Dan. Merhaba. Name Hello Mire Dita Guten Tag Bom Dia Grüezi Buon Giorno Name Bon Jour Dobar Dan Merhaba Gutes Benehmen ist für das Zusammenleben sehr wichtig. Mit guten Umgangsformen kommt man in der Gesellschaft gut zurecht

Mehr

#$ % % & '! " (!"! #!! )$ *+,*!! $ -!!. $ / / 0% 1 (!02! 3!4 " ( 4!5 ' ( : 80 D %80

#$ % % & '!  (!! #!! )$ *+,*!! $ -!!. $ / / 0% 1 (!02! 3!4  ( 4!5 ' ( : 80 D %80 !" #$ % % &! " (!"! #!! )$ *+,*!! $ -!!. $ / / 0% 1 (!02! 3!4 " ( 4!5 ( 6 783 8 9: ;;6??:@A?B:?=?

Mehr

IPO: Teil C Zuchtordnung

IPO: Teil C Zuchtordnung Abschnitt C: Zuchtordnung 1 Zuchtziel Das Zuchtziel des Islandpferdes entspricht dem Zuchtziel im Ursprungszuchtgebiet Island. Dieses ist im internationalen Regelwerk der FEIF als FIZO festgehalten. Die

Mehr

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung-

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung- Code: N07 Geschlecht: Frau, Institution: FZ DAS HAUS, Teilnehmerin FuN Baby, ca. Mitte 30 Datum: 10.06.2010 von 9:45 bis 10:30Uhr -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Thomas Morgan Jones. Trollkind (Originaltitel: The forest in my room )

Thomas Morgan Jones. Trollkind (Originaltitel: The forest in my room ) Thomas Morgan Jones Trollkind (Originaltitel: The forest in my room ) Aus dem kanadischen Englisch von Matthias Grön - Vorausfassung - - Vorausfassung - (c) henschel SCHAUSPIEL Theaterverlag Berlin GmbH

Mehr

Sport treiben, Persönlichkeit fördern, Wissen erweitern. Entdecke die Welt der Islandpferde! ISLANDPFERDE-REITER- UND ZÜCHTERVERBAND E.V.

Sport treiben, Persönlichkeit fördern, Wissen erweitern. Entdecke die Welt der Islandpferde! ISLANDPFERDE-REITER- UND ZÜCHTERVERBAND E.V. Sport treiben, Persönlichkeit fördern, Wissen erweitern die Welt der Islandpferde! ISLANDPFERDE-REITER- UND ZÜCHTERVERBAND E.V. IPZV JUGEND Sport treiben, Persönlichkeit fördern, Wissen erweitern 03 INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

Das Märchen von König Sorglos

Das Märchen von König Sorglos Das Märchen von König Sorglos S I D 2 9 0 0 Internet Day 2009 Gifhorn, den 10.Februar 2009 Es war einmal ein König namens Sorglos. Er und sein Volk lebten in der Computerburg. Diese hatte dicke Mauern,

Mehr

Verlag mit Kind? Fragen an Rena von Rundfux Interviewreihe #2

Verlag mit Kind? Fragen an Rena von Rundfux Interviewreihe #2 Verlag mit Kind? Fragen an Rena von Rundfux Interviewreihe #2 Dies ist Teil 2 meiner Interview-Reihe Das irre Ding mit der Vereinbarkeit. Ich sollte gleich am Anfang sagen, dass ich mich ein bisschen verliebt

Mehr

Großes Einweihungsfest auf dem Islandpferdegestüt Paddenhof Hönow

Großes Einweihungsfest auf dem Islandpferdegestüt Paddenhof Hönow Großes Einweihungsfest auf dem Islandpferdegestüt Paddenhof Hönow Am 01.Mai steht normalerweise bei meinem Mann und mir fest im Terminplan, auf das Kreuzberger Maifest zu gehen. Dort sind wir dann bei

Mehr

Islandpferde Frankenhöhe Termine 2018

Islandpferde Frankenhöhe Termine 2018 Islandpferde Frankenhöhe Termine 2018 März: 25. März Springkurs Gymnastikspringen, Freispringen, Grundlagen im Springen erlernen Kosten: 70 Schulpferd und 50 eigenes Pferd 26.-29. März Abzeichenkurs: Kleines

Mehr

Cloverleaf Team Cloverleaf Team 2014

Cloverleaf Team Cloverleaf Team 2014 Cloverleaf Team Cloverleaf Team 2014 Pia und Nissy Wir sind ein junges, engagiertes und motiviertes Team. Unsere Leidenschaft gehörte von Beginn an den Pferden. Getrieben durch diese Leidenschaft haben

Mehr

in vivo Das Magazin der Deutschen Krebshilfe

in vivo Das Magazin der Deutschen Krebshilfe in vivo Das Magazin der Deutschen Krebshilfe 15.01.2008 Patientengeschichte zum Thema Kehlkopfkrebs Annika de Buhr, Moderatorin: Wer geht schon bei Schluckbeschwerden gleich zum Arzt? Das dachte sich auch

Mehr

Wolltest du Bäuerin werden?

Wolltest du Bäuerin werden? Wolltest du Bäuerin werden? Bauerntöchter im Gespräch mit ihren Müttern ULRIKE SIEGEL (HRSG.) nachher. Man musste immer etwas mitbringen. Und das waren damals bei uns an erster Stelle die Eier. Du musstest

Mehr