Statistischer Bericht Ortschaftsräte

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Statistischer Bericht Ortschaftsräte"

Transkript

1 STATISTISCHES LANDESAMT Statistischer Bericht Ortschaftsräte 2014

2

3 Inhalt Seite Vorbemerkungen 3 Tabellen 1. Wahlberechtigte, Wahlbeteiligung sowie Verteilung der gültigen Stimmen und Sitze bei den Wahlen zu den Ortschaftsräten am 25. Mai 2014 und 7. Juni 2009 im Freistaat Sachsen 4 2. Verteilung der gültigen Stimmen und der Sitze bei den Wahlen zu den Ortschaftsräten, Kreisräten und Gemeinderäten am 25. Mai 2014 im Freistaat Sachsen 5 3. Wahlberechtigte, Wahlbeteiligung, gültige und ungültige Stimmzettel sowie Verteilung der gültigen Stimmen bei den Wahlen zu den Ortschaftsräten am 25. Mai 2014 nach Ortschaften der Kreisfreien Städte 6 Wahlberechtigte, Wahlbeteiligung, gültige und ungültige Stimmzettel sowie Verteilung der gültigen Stimmen bei den Wahlen zu den Ortschaftsräten am 25. Mai 2014 nach Ortschaften der Gemeinden des Landkreises 4. Bautzen 8 5. Erzgebirgskreis Görlitz Leipzig Meißen Mittelsachsen Nordsachsen Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Vogtlandkreis Zwickau Anzahl der Ortschaftsräte, Wahlberechtigte und Verteilung der gültigen Stimmen bei den Wahlen zu den Ortschaftsräten am 25. Mai 2014 nach Kreisen 72 Abbildungen Abb. 1 Gemeinden mit Ortschaftsratswahlen am 25. Mai Abb. 2 Stimmanteile der Parteien und Wählervereinigungen bei den Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 im Freistaat Sachsen 74

4 2 Anhang Wahlvorschläge der Parteien, die bei den Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 antreten 75 Seite Wahlvorschläge der Wählervereinigungen, die bei den Kommunalwahlen zu den Ortschaftsräten am 25. Mai 2014 antreten, nach Ortschaften 75

5 3 Vorbemerkungen Am 25. Mai 2014 haben die Wählerinnen und Wähler des Freistaates Sachsen über die Zusammensetzung der Kreistage, der Gemeinde- und Stadträte sowie der Ortschaftsräte für die nächsten 5 Jahre entschieden. Gewählt wurde aufgrund von Wahlvorschlägen, die von Parteien und Wählervereinigungen eingereicht und von den jeweiligen Wahlausschüssen zugelassen wurden. Jeder der Wahlberechtigten hatte je Wahl 3 Stimmen, die er bis zu 3 Bewerbern eines oder verschiedener Wahlvorschläge oder aber einem Bewerber geben konnte. Die Verteilung der zu vergebenden Sitze wurde nach den Grundsätzen der Verhältniswahl vorgenommen. Traten zu einer Wahl nur Bewerber eines Wahlvorschlages an oder wurde kein Wahlvorschlag eingereicht bzw. zugelassen, fand eine Mehrheitswahl statt. Dabei wurden die Sitze nach dem Mehrheitsprinzip an Personen vergeben, die von den Wählerinnen und Wählern auf dem Stimmzettel direkt bei der Wahl eingetragen bzw. ergänzt wurden und die meisten Stimmen erhalten hatten. Das Statistische Landesamt hat für jede der 3 Kommunalwahlen Hefte mit den vorläufigen Wahlergebnissen erstellt. Der vorliegende Bericht bildet die Ergebnisse der Ortschaftsratswahlen, untergliedert nach Kreisfreien Städten, Landkreisen und Gemeinden, in einem umfangreichen Tabellenteil ab. Darüber hinaus werden die Ergebnisse der Kreistags-, Gemeinderats- und Ortschaftsratswahlen für den Freistaat Sachsen zusammenhängend dargestellt. In 227 Gemeinden waren insgesamt 887 Ortschaftsräte zu wählen, wofür Bewerber nominiert wurden. Für die CDU bewarben sich Kandidaten, für die SPD 289, für DIE LINKE 268, für die FDP 192, für die GRÜNEN 51, für die NPD 14, für die DSU 6, und für die AfD 2. Von 774 Wählervereinigungen wurden Kandidaten nominiert. Für 32 zu wählende Ortschaftsräte wurde kein und für 393 zu wählende Ortschaftsräte jeweils nur ein Wahlvorschlag eingereicht bzw. zugelassen. In diesen 425 Ortschaften wurden die Ortschaftsratswahlen nach den Grundsätzen einer Mehrheitswahl durchgeführt. Das heißt, hier hatten die Wählerinnen und Wähler am Wahltag die Möglichkeit, bis zu 3 Personen namentlich als Einzelvorschlag auf dem Stimmzettel zu vermerken.

6 4 1. Wahlberechtigte, Wahlbeteiligung sowie Verteilung der gültigen Stimmen und Sitze bei den Wahlen zu den Ortschaftsräten am 25. Mai 2014 und 7. Juni 2009 im Freistaat Sachsen Merkmal Veränderung absolut % Sitze absolut % Sitze % Sitze Anzahl der Ortschaftsräte 887 x x 841 x x x x Wahlberechtigte x x x x x x Wähler ,8 x ,3 x 1,5 x ungültige Stimmzettel ,0 x ,4 x -0,4 x gültige Stimmzettel ,0 x ,6 x 0,4 x gültige Stimmen x 346 davon entfielen auf... CDU , , ,4 6 DIE LINKE , , ,7 9 SPD , , ,2 15 FDP , , ,8-51 NPD , ,1 0 0,0 1 GRÜNE , ,6 5 0,4 15 DSU 476 0, ,1 3-0,1 0 AfD 479 0,1 1 x x x 0,1 1 REP x x x 363 0,0 1 0,0-1 Wählervereinigungen , , ,2 331 Einzelvorschläge , , ,1 20

7 5 2. Verteilung der gültigen Stimmen und der Sitze bei den Wahlen zu den Ortschaftsräten, Kreisräten und Gemeinderäten am 25. Mai 2014 im Freistaat Sachsen Merkmal Wahlen zu den Ortschaftsräten Kreisräten 1) Gemeinderäten Gültige Stimmen davon entfielen auf... % CDU 33,8 36,1 33,3 DIE LINKE 6,6 18,4 16,5 SPD 5,4 12,8 10,7 FDP 2,5 5,0 4,2 NPD 0,1 3,9 1,9 GRÜNE 1,0 7,2 5,8 DSU 0,0 0,4 0,1 AfD 0,1 5,7 2,5 FORUM x 0,1 0,1 PBC x x 0,0 Die PARTEI x 0,3 0,3 PIRATEN x 1,0 0,9 Wählervereinigungen 49,1 9,2 23,8 Einzelvorschläge 1,4 x 0,0 Sitze davon entfielen auf... % CDU 28,3 39,4 38,5 DIE LINKE 3,3 18,3 11,0 SPD 2,7 12,8 6,1 FDP 1,6 4,8 2,8 NPD 0,0 3,7 0,8 GRÜNE 0,4 5,4 1,1 DSU 0,1 0,4 0,2 AfD 0,0 5,2 0,5 FORUM x 0,0 0,0 PBC x x 0,0 Die PARTEI x 0,0 0,0 PIRATEN x 0,4 0,1 Wählervereinigungen 58,0 9,5 39,0 Einzelvorschläge 5,6 x 0,0 1) einschließlich der Wahlen zu den Stadträten der Kreisfreien Städte

8 6 3. Wahlberechtigte, Wahlbeteiligung, gültige und ungültige Stimmzettel sowie Verteilung der gültigen Stimmen bei den Wahlen zu den Ortschaftsräten am 25. Mai 2014 nach Ortschaften der Kreisfreien Städte Kreisfreie Stadt Ortschaft Wahlberechtigte Wähler Stimmzettel insgesamt in % gültige in % ungültige in % Gültige Stimmen Chemnitz, Stadt 1 Euba , ,5 22 2, Kleinolbersdorf-Altenhain , ,4 42 3, Einsiedel , ,6 41 2, Klaffenbach , ,8 24 2, Mittelbach , ,0 36 4, Grüna , ,5 57 2, Röhrsdorf , ,7 37 3, Wittgensdorf , ,5 36 2, Insgesamt , , , Dresden, Stadt 10 Weixdorf , ,7 67 2, Langebrück , ,7 44 2, Schönborn , ,8 9 3, Schönfeld-Weißig , ,5 95 1, Cossebaude , ,4 38 1, Oberwartha , ,5 7 3, Mobschatz , ,9 22 3, Gompitz , ,6 39 2, Altfranken , ,0 17 3, Insgesamt , , , Leipzig, Stadt 20 Plaußig , ,6 11 3, Mölkau , ,5 62 2, Engelsdorf , , , Liebertwolkwitz , ,2 32 1, Holzhausen , ,4 40 1, Hartmannsdorf-Knautnaundorf , ,4 28 5, Miltitz , ,3 13 1, Böhlitz-Ehrenberg , ,0 70 2, Burghausen , ,5 23 3, Rückmarsdorf , ,5 18 1, Lützschena-Stahmeln , ,8 37 2, Lindenthal , ,8 47 2, Seehausen , ,5 12 1, Wiederitzsch , ,3 81 2, Insgesamt , , , ) Doppelzählungen sind möglich, wenn eine Wählervereinigung in mehreren Ortschaften antritt

9 7 Davon entfielen auf... % CDU DIE LINKE SPD FDP GRÜNE Wählervereinigung Anzahl % Einzelvorschläge 37,8 x x x x 1 62,2 x 1 67,9 x 6,9 x x 1 25,2 x 2 28,3 15,2 x x x 3 56,5 x 3 19,6 16,1 10,7 7,4 x 1 46,2 x 4 39,8 x x x x 1 60,2 x 5 23,2 10,6 10,7 x x 1 55,5 x 6 29,0 37,6 x x x 1 33,4 x 7 56,8 26,5 10,2 x 6,5 x x x 8 36,2 14,1 5,6 0,7 0,9 9 1) 42,5 x 9 56,5 12,2 x 2,3 x 1 29,0 x 10 52,8 17,0 8,6 4,7 16,9 x x x 11 x x x 7,4 x 1 92,6 x 12 53,1 11,0 7,0 6,2 12,1 1 10,6 x 13 60,7 17,8 16,5 4,9 x x x x 14 x x x x x 1 97,4 2, ,2 x 14,4 6,8 x 1 34,6 x 16 58,9 12,0 x 3,3 x 1 25,8 x 17 x 12,2 10,2 x x 1 77,6 x 18 51,8 12,3 6,8 4,7 6,4 7 1) 18,0 0, ,8 13,7 x 5,0 x 1 58,5 x 20 63,2 23,7 13,0 x x x x x 21 39,9 13,5 12,3 x x 1 34,3 x 22 21,6 17,4 13,2 x x 1 47,8 x 23 43,5 21,7 24,3 4,7 5,9 x x x 24 54,0 x x x x 1 46,0 x 25 24,5 17,2 49,8 x 8,5 x x x 26 50,4 16,6 12,5 x x 2 20,5 x 27 41,5 x 50,8 7,7 x x x x 28 25,2 18,2 17,4 39,2 x x x x 29 23,2 21,8 x x x 1 55,0 x 30 50,2 16,4 23,1 3,7 6,6 x x x 31 x x x x x 1 99,7 0, ,5 18,3 23,3 x 9,9 x x x 33 41,6 16,8 16,7 2,8 2,5 8 1) 19,6 0,0 34

10 8 4. Wahlberechtigte, Wahlbeteiligung, gültige und ungültige Stimmzettel sowie Verteilung der gültigen Stimmen bei den Wahlen zu den Ortschaftsräten am 25. Mai 2014 nach Ortschaften der Gemeinden des Landkreises Bautzen Wähler Stimmzettel Gemeinde Ortschaft Wahlberechtigte insgesamt in % gültige in % ungültige in % Gültige Stimmen Arnsdorf 1 Fischbach , ,9 19 4, Wallroda , ,2 7 3, Kleinwolmsdorf , ,4 6 2,6 662 Bautzen, Stadt 4 Niederkaina , ,6 8 3, Stiebitz , ,8 6 2, Kleinwelka , ,9 27 5, Salzenforst /Bolbritz , ,9 12 3, Bernsdorf, Stadt 8 Großgrabe , ,3 4 2, Straßgräbchen , ,4 2 0, Zeißholz , , Wiednitz , ,8 9 2, Bischofswerda, Stadt 12 Schönbrunn , ,5 6 2, Großdrebnitz , ,2 21 2, Demitz-Thumitz 14 Pohla/Stacha , ,8 4 2, Rothnaußlitz , ,7 8 4,3 393 Elsterheide 16 Bluno , ,6 11 4, Geierswalde , ,5 1 0, Klein-Partwitz , , Nardt , ,6 5 2, Neuwiese-Bergen , ,4 7 1, Sabrodt , ,1 3 1, Seidewinkel , ,2 5 1, Tätzschwitz , ,9 8 3,1 681 Elstra, Stadt 24 Prietitz , ,4 4 2, Rauschwitz , , ,9 412 Großdubrau 26 Klix/Commerau , ,0 25 5, Großpostwitz/O.L. 27 Eulowitz , ,7 6 3,3 425 Großröhrsdorf, Stadt 28 Kleinröhrsdorf , ,0 9 2,

11 9 CDU DIE LINKE Davon entfielen auf... % SPD FDP GRÜNE DSU NPD AfD Wählervereinigung Anzahl % Einzelvorschläge 79,1 x x x x x x x 1 20,9 x 1 x x x x x x x x 2 100,0 x 2 26,1 x x x x x x x 1 73,9 x 3 73,6 x x 6,6 x x x x 1 19,8 x 4 77,7 x x 11,8 x x x x 1 10,4 x 5 61,9 x 38,1 x x x x x x x x 6 54,7 x 15,5 x 29,8 x x x x x x 7 x x x x x x x x 1 98,5 1,5 8 x x x x x x x x 1 99,9 0,1 9 x x x x x x x x 1 98,4 1,6 10 x 31,6 x x x x x x 2 68,4 x 11 x x x x x x x x 1 100,0 x 12 91,2 x 8,8 x x x x x x x x 13 x x x x x x x x 1 99,7 0,3 14 x x x x x x x x 1 99,5 0,5 15 x x x x x x x x 3 100,0 x 16 x x x x x x x x 1 100,0 x 17 x x x x x x x x 1 100,0 x 18 x x x x x x x x 2 100,0 x 19 84,9 x x x x x x x 1 15,1 x 20 x x x x x x x x 1 98,6 1,4 21 x x x x x x x x 1 100,0 x 22 x x x x x x x x 1 99,9 0, ,5 x x x x x x x 1 22,5 x 24 x x x x x x x x x x 100, ,9 x x x x x x x 1 55,1 x 26 x x x x x x x x 1 93,6 6, ,0 x 6,7 26,6 x x x x 1 32,7 x 28

12 10 Noch: 4. Wahlberechtigte, Wahlbeteiligung, gültige und ungültige Stimmzettel sowie Verteilung der gültigen Stimmen bei den Wahlen zu den Ortschaftsräten am 25. Mai 2014 nach Ortschaften der Gemeinden des Landkreises Bautzen Gemeinde Ortschaft Wahlberechtigte Wähler Stimmzettel insgesamt in % gültige in % ungültige in % Gültige Stimmen Hoyerswerda, Stadt 29 Bröthen/Michalken , ,0 12 2, Knappenrode , ,9 18 6, Zeißig , ,9 18 4, Schwarzkollm , ,5 20 5, Dörgenhausen , ,7 6 2,3 500 Kamenz, Stadt 34 Jesau , ,8 16 3, Wiesa , ,5 16 3, Bernbruch , ,0 11 6, Deutschbaselitz , ,1 7 2, Thonberg , ,4 3 1, Lückersdorf-Gelenau , ,3 12 2, Zschornau-Schiedel , ,3 6 3,7 336 Königsbrück, Stadt 41 Gräfenhain , ,4 10 4, Röhrsdorf , ,0 1 1,0 302 Lauta, Stadt 43 Laubusch , ,7 19 3, Leippe-Torno , ,8 17 3, Lohsa 45 Knappensee , ,7 24 3, Hermsdorf/Spree , ,4 13 9, Litschen , ,2 11 3, Lohsa , ,0 31 4, Steinitz , ,1 5 2, Weißkollm , ,7 12 2, Driewitz , ,9 3 3,1 197 Malschwitz 52 Baruth , ,1 29 4, Kleinbautzen , ,3 11 3, Malschwitz , ,7 15 3, Niedergurig , ,9 14 4, Guttau , ,5 9 3, Kleinsaubernitz , ,3 9 2, Neudorf/Spree , ,7 11 5,3 553

13 11 CDU DIE LINKE Davon entfielen auf... % SPD FDP GRÜNE DSU NPD AfD Wählervereinigung Anzahl % Einzelvorschläge x x x x x x x x 1 99,9 0,1 29 7,4 26,6 x x x x x x 1 66,1 x 30 11,3 x x x x x x x 1 88,7 x 31 22,8 x x x x x x x 1 77,2 x 32 x x x x x x x x 1 93,2 6,8 33 x x x x x x x x 1 99,4 0,6 34 x x x x x x x x 1 99,9 0,1 35 x x x x x x x x 2 100,0 x 36 x x x x x x x x 1 99,8 0,2 37 x x x x x x x x 1 98,7 1, ,3 x x x x x x x 1 78,7 x 39 x x x x x x x x 1 100,0 x 40 x x x x x x x x 2 100,0 x 41 x x x x x x x x 1 100,0 x 42 x 15,5 x x x x x x 2 84,5 x 43 29,5 x x x x x x x 1 70,5 x 44 50,6 18,5 x x x x x x 1 30,9 x 45 44,4 x x x x x x x x x 55, ,8 45,2 x x x x x x x x x 47 85,4 14,6 x x x x x x x x x 48 79,1 20,9 x x x x x x x x x 49 61,4 30,8 x x x x x x x x 7, ,5 x x x x x x x x x 1, ,8 x x 12,4 x x x x 1 39,8 x ,0 x x x x x x x x x x 53 x x x x x x x x 1 99,5 0, ,4 x x x x x x x x x 0, ,4 x x 32,6 x x x x x x x 56 59,9 x x 32,9 x x 7,2 x x x x 57 73,4 x x 26,6 x x x x x x x 58

14 12 Noch: 4. Wahlberechtigte, Wahlbeteiligung, gültige und ungültige Stimmzettel sowie Verteilung der gültigen Stimmen bei den Wahlen zu den Ortschaftsräten am 25. Mai 2014 nach Ortschaften der Gemeinden des Landkreises Bautzen Gemeinde Ortschaft Wahlberechtigte Wähler Stimmzettel insgesamt in % gültige in % ungültige in % Gültige Stimmen Ottendorf-Okrilla 59 Grünberg , ,2 9 2, Hermsdorf , ,1 26 3, Ottendorf-Okrilla , ,6 57 2, Medingen , ,4 28 2, Oßling 63 Döbra , , Liebegast , ,3 4 4, Lieske , ,6 12 8, Milstrich , ,4 9 4, Oßling , , , Scheckthal , , Skaska , ,7 14 9, Trado , , , Weißig , ,6 4 2,4 339 Panschwitz-Kuckau 72 Ostro , , ,1 195 Pulsnitz, Stadt 73 Oberlichtenau , ,8 22 3, Radeberg, Stadt 74 Liegau-Augustusbad , ,4 26 2, Großerkmannsdorf , ,7 21 2, Ullersdorf , ,6 12 1, Ralbitz-Rosenthal 77 Cunnewitz/Schönau , ,0 8 3, Naußlitz , ,8 5 12, Ralbitz , ,1 3 1, Rosenthal , ,3 1 0, Schmerlitz/Laske , ,8 5 3, Zerna/Gränze , ,5 3 2,5 349 Schirgiswalde-Kirschau, Stadt 83 Crostau , ,0 31 4, Kirschau , ,0 37 5, Rodewitz/Spree , ,1 18 5, Schirgiswalde , ,6 34 2,

15 13 CDU DIE LINKE Davon entfielen auf... % SPD FDP GRÜNE DSU NPD AfD Wählervereinigung Anzahl % Einzelvorschläge 79,8 x x x x x x x 1 20,2 x 59 31,1 29,4 27,1 12,4 x x x x x x x 60 52,8 18,4 6,4 x x x x x 1 22,5 x 61 34,0 44,7 x 21,3 x x x x x x x 62 x x x x x x x x 1 97,6 2,4 63 x x x x x x x x 1 88,1 11,9 64 x x x x x x x x 1 91,5 8,5 65 x x x x x x x x 1 99,4 0,6 66 x x x x x x x x x x 100,0 67 x x x x x x x x 1 100,0 x 68 x x x x x x x x 1 100,0 x 69 x x x x x x x x x x 100,0 70 x x x x x x x x 1 98,8 1,2 71 x x x x x x x x x x 100,0 72 x x x x x x x x 1 100,0 x 73 22,3 x 40,5 3,9 15,3 x x x 2 18,0 x 74 x x 8,4 x x x x x 1 91,6 x 75 69,5 13,5 10,8 6,2 x x x x x x x 76 51,9 x x x x x x x 1 48,1 x 77 56,3 x x x x x x x x x 43, ,8 x x x x x x x 1 38,2 x 79 26,9 x x x x x x x 1 73,1 x 80 96,2 x x x x x x x x x 3, ,7 x x x x x x x 1 18,3 x 82 32,3 x x 11,1 x x x x 1 56,6 x 83 43,3 22,2 x 25,5 x x x x 1 9,1 x 84 39,2 x x 60,8 x x x x x x x 85 72,1 x x 5,3 x x x x 1 22,7 x 86

16 14 Noch: 4. Wahlberechtigte, Wahlbeteiligung, gültige und ungültige Stimmzettel sowie Verteilung der gültigen Stimmen bei den Wahlen zu den Ortschaftsräten am 25. Mai 2014 nach Ortschaften der Gemeinden des Landkreises Bautzen Gemeinde Ortschaft Wahlberechtigte Wähler Stimmzettel insgesamt in % gültige in % ungültige in % Gültige Stimmen Schwepnitz 87 Bulleritz , ,1 3 1, Cosel , , , Grüngräbchen , ,7 3 1, Zeisholz , ,0 1 1, Schwepnitz , ,8 17 2, Sohland a. d. Spree 92 Sohland a. d. Spree , ,4 49 2, Taubenheim/Spree , ,8 9 1, Wehrsdorf , ,8 25 3, Spreetal 95 Burg , ,7 8 4, Burghammer , ,4 2 1, Burgneudorf , ,2 5 2, Neustadt , ,5 8 3, Spreetal , , Spreewitz-Zerre , ,5 8 2,5 902 Steinigtwolmsdorf 101 Ringenhain , ,8 16 4, Steinigtwolmsdorf , ,8 32 4, Weifa , ,2 16 4,8 901 Wachau 104 Leppersdorf , ,0 16 3, Seifersdorf , ,0 11 3, Wachau , ,1 18 1, Lomnitz , ,5 8 1, Weißenberg, Stadt 108 Kotitz/Nostitz , ,3 5 1, Wurschen , ,5 5 1,5 918 Wittichenau, Stadt 110 Dubring , ,0 3 5, Hoske , ,4 2 2, Keula , ,3 1 0, Kotten , ,3 2 1, Maukendorf , ,9 5 2, Rachlau , ,2 2 1, Saalau , ,9 4 3, Sollschwitz , ,4 3 1, Spohla , ,6 1 0, Insgesamt , , , ) Doppelzählungen sind möglich, wenn eine Wählervereinigung in mehreren Ortschaften antritt

17 15 CDU DIE LINKE Davon entfielen auf... % SPD FDP GRÜNE DSU NPD AfD Wählervereinigung Anzahl % Einzelvorschläge x x x x x x x x 1 100,0 x 87 x x x x x x x x x x 100,0 88 x x x x x x x x 1 99,4 0,6 89 x x x x x x x x 2 100,0 x 90 x x x x x x x x 1 99,5 0, ,6 18,4 x x x x x x 1 11,9 x 92 5,2 x x x x x x x 1 94,8 x 93 30,2 9,6 x x x x x x 1 60,1 x 94 x x x x x x x x 2 100,0 x 95 x 5,1 x x x x x x 1 94,9 x 96 x 8,0 x x x x 6,6 x 1 85,4 x 97 x x x x 11,1 x x x 1 88,9 x 98 x x x x x x x x 1 100,0 x 99 x 5,1 x x x x x x 1 94,9 x ,3 x x x x x x x 1 74,7 x ,6 x x x x x x x 1 70,4 x ,9 x x x x x x x 1 34,1 x ,3 x x x x x x x 1 59,7 x ,3 x x x x x x x 1 81,7 x ,6 x x x x x x x 1 51,4 x ,3 11,7 x x x x x x x x x ,7 x x x x x x x 1 19,3 x ,6 x x x x x 5,1 x 1 24,3 x 109 x x x x x x x x 1 91,7 8,3 110 x x x x x x x x 1 98,4 1,6 111 x x x x x x x x 1 93,8 6,2 112 x x x x x x x x 1 100,0 x 113 x x x x x x x x 1 100,0 x 114 x x x x x x x x 1 95,6 4, ,9 x x x x x x x 1 60,1 x ,6 x x x x x x x x x 1,4 117 x x x x x x x x 1 96,2 3, ,2 6,6 3,1 3,4 0,7 x 0,1 x 102 1) 47,5 1,4 119

18 16 5. Wahlberechtigte, Wahlbeteiligung, gültige und ungültige Stimmzettel sowie Verteilung der gültigen Stimmen bei den Wahlen zu den Ortschaftsräten am 25. Mai 2014 nach Ortschaften der Gemeinden des Erzgebirgskreises Gemeinde Ortschaft Wahlberechtigte Wähler Stimmzettel insgesamt in % gültige in % ungültige in % Gültige Stimmen Amtsberg 1 Dittersdorf , ,1 45 4, Schlößchen , ,0 8 3, Weißbach , ,9 32 4, Annaberg-Buchholz, Stadt 4 Frohnau , ,4 15 3, Cunersdorf , ,1 8 1, Geyersdorf , ,0 17 3, Bad Schlema 7 Wildbach , ,3 11 3,7 829 Breitenbrunn/Erzgeb. 8 Rittersgrün , ,9 15 2, Tellerhäuser , ,3 1 1,7 140 Burkhardtsdorf 10 Burkhardtsdorf , ,3 98 6, Kemtau/Eibenberg , ,9 21 3, Meinersdorf , ,1 11 1, Drebach 13 Drebach , ,3 53 4, Scharfenstein , ,6 16 3, Grießbach/Wilischthal/Im Grund , ,9 25 7, Venusberg/Spinnerei/Wiltzsch , ,3 27 4, Eibenstock, Stadt 17 Carlsfeld , ,3 14 4, Wildenthal , ,3 8 4, Sosa , ,8 18 2, Elterlein, Stadt 20 Hermannsdorf , ,3 14 3, Schwarzbach , ,6 8 2,4 965 Gornau/Erzgeb. 22 Dittmannsdorf , ,4 18 4,6 889 Großolbersdorf 23 Hohndorf , ,6 19 5, Hopfgarten , ,0 9 6,0 364 Grünhain-Beierfeld, Stadt 25 Grünhain , ,8 28 3, Waschleithe , ,1 8 3,9 432

19 17 CDU DIE LINKE Davon entfielen auf... % SPD FDP GRÜNE DSU NPD AfD Wählervereinigung Anzahl % Einzelvorschläge 74,9 x 25,1 x x x x x x x x 1 76,2 x 23,8 x x x x x x x x 2 63,4 x 36,6 x x x x x x x x 3 32,4 x 7,0 x x x x x 2 60,5 x 4 14,1 x x x x x x x 2 85,9 x 5 98,8 x x x x x x x x x 1,2 6 35,6 x x x x x x x 1 64,4 x 7 34,6 x x x x x x x 1 65,4 x 8 x x x x x x x x 1 91,4 8,6 9 71,6 28,4 x x x x x x x x x 10 79,0 21,0 x x x x x x x x x 11 8,0 8,8 x x x x x x 2 83,1 x 12 51,8 x x x x x x x 1 48,2 x 13 63,9 x x x x x x x 2 36,1 x 14 28,4 x x x x x x x 2 71,6 x 15 70,3 x x x x x x x 1 29,7 x 16 77,7 x 22,3 x x x x x x x x 17 30,1 x x x x x x x x x 69, ,5 x 4,8 x x x x x 1 22,7 x 19 x x x x x x x x 1 100,0 x 20 4,4 x x x x x x x 1 95,6 x 21 99,2 x x x x x x x x x 0, ,7 x x x x x x x 1 40,3 x 23 x x x x x x x x 1 99,5 0, ,3 14,2 x x x x x x 2 32,5 x 25 96,8 x x x x x x x x x 3,2 26

20 18 Noch: 5. Wahlberechtigte, Wahlbeteiligung, gültige und ungültige Stimmzettel sowie Verteilung der gültigen Stimmen bei den Wahlen zu den Ortschaftsräten am 25. Mai 2014 nach Ortschaften der Gemeinden des Erzgebirgskreises Gemeinde Ortschaft Wahlberechtigte Wähler Stimmzettel insgesamt in % gültige in % ungültige in % Gültige Stimmen Grünhainichen 27 Grünhainichen , ,2 28 4, Waldkirchen/Erzgeb , ,3 13 2, Jöhstadt, Stadt 29 Grumbach/Neugrumbach , ,9 20 6, Schmalzgrube , ,3 3 2, Steinbach/Oberschmiedeberg , ,3 22 5, Lößnitz, Stadt 32 Affalter , ,6 15 2, Lugau/Erzgeb., Stadt 33 Erlbach-Kirchberg (mit Ursprung) , ,7 18 2, Neukirchen/Erzgeb. 34 Adorf , ,2 25 2, Oberwiesenthal, Kurort, Stadt 35 Hammerunterwiesenthal , ,9 6 4,1 329 Olbernhau, Stadt 36 Blumenau , , , Rothenthal , ,8 7 3,2 502 Pfaffroda 38 Dittmannsdorf , ,3 2 1, Dörnthal , ,4 8 2, Hallbach , ,8 9 4, Haselbach , ,2 4 2, Hutha , , Pfaffroda mit Schönfeld , ,8 14 3,2 962 Pockau-Lengefeld, Stadt 44 Lengefeld , , , Lippersdorf , ,0 12 3, Reifland , ,5 1 0, Wünschendorf , ,7 18 5, Pockau , ,1 92 6, Forchheim , ,1 22 5, Görsdorf , , , Wernsdorf , , ,3 246 Scheibenberg, Stadt 52 Oberscheibe , ,4 11 6,6 453 Schneeberg, Stadt 53 Lindenau , ,9 8 2,

21 19 CDU DIE LINKE Davon entfielen auf... % SPD FDP GRÜNE DSU NPD AfD Wählervereinigung Anzahl % Einzelvorschläge 58,3 x x x x x x x 1 41,7 x 27 17,1 x x x x x x x 1 82,9 x 28 74,1 x x x x x x x 1 25,9 x 29 9,6 x x x x x x x 1 90,4 x 30 49,1 x x x x x x x 1 50,9 x 31 x x x x x x x x 1 99,7 0,3 32 x 8,3 x x x x x x 1 91,7 x 33 62,1 x x x x x x x 1 37,9 x 34 x x x 97,6 x x x x x x 2,4 35 x x x x x x x x x x 100,0 36 x x x x x x x x 1 100,0 x 37 x x x x x x x x 1 99,7 0,3 38 x x x x x x x x 1 99,9 0,1 39 x x x x x x x x 1 99,8 0,2 40 x x x x x x x x 1 99,6 0,4 41 x x x x x x x x 1 100,0 x 42 x x x x x x x x 1 99,7 0, ,5 x x 50,5 x x x x x x x 44 x x x x x x x x 1 99,9 0, ,6 x 17,7 x 11,6 x x x x x x 46 x x x 12,4 x x x x 1 87,6 x 47 99,0 x x x x x x x x x 1, ,7 x x x x x x x x x 1,3 49 x x x x x x x x x x 100,0 50 x x x x x x x x x x 100, ,9 x x x x x x x 1 35,1 x 52 18,7 x x x x x x x 1 81,3 x 53

22 20 Noch: 5. Wahlberechtigte, Wahlbeteiligung, gültige und ungültige Stimmzettel sowie Verteilung der gültigen Stimmen bei den Wahlen zu den Ortschaftsräten am 25. Mai 2014 nach Ortschaften der Gemeinden des Erzgebirgskreises Gemeinde Ortschaft Wahlberechtigte Wähler Stimmzettel insgesamt in % gültige in % ungültige in % Gültige Stimmen Schwarzenberg/Erzgeb., Stadt 54 Bermsgrün , ,3 25 3, Erla , ,1 11 1, Grünstädtel , ,7 13 3, Pöhla , ,3 14 2, Stollberg/Erzgeb., Stadt 58 Beutha/Raum , ,8 4 1, Gablenz , ,3 11 3, Hoheneck , ,1 10 3, Mitteldorf , ,6 17 5, Oberdorf , ,6 6 3,4 502 Stützengrün 63 Hundshübel , ,2 9 1, Zschopau, Stadt 64 Krumhermersdorf , ,2 19 2, Zschorlau 65 Albernau , ,3 28 4, Burkhardtsgrün , ,7 4 1,3 883 Zwönitz, Stadt 67 Brünlos , ,0 27 4, Dorfchemnitz , ,7 16 2, Günsdorf , ,8 6 5, Kühnhaide , ,4 23 6, Lenkersdorf , ,4 4 2, Niederzwönitz , ,6 28 7, Hormersdorf , ,4 26 3, Insgesamt , , , ) Doppelzählungen sind möglich, wenn eine Wählervereinigung in mehreren Ortschaften antritt

23 21 CDU DIE LINKE Davon entfielen auf... % SPD FDP GRÜNE DSU NPD AfD Wählervereinigung Anzahl % Einzelvorschläge 26,6 14,5 x 5,8 x x x x 1 53,1 x 54 29,6 27,0 x x x x x x 1 43,4 x 55 34,8 x x x x x x x 2 65,2 x 56 34,0 20,9 x 16,6 x x x x 1 28,5 x 57 56,2 x x x x x x x 1 43,8 x 58 10,6 x x x x x x x 1 89,4 x 59 8,7 24,0 x x x x x x 1 67,3 x 60 14,9 x x x x x x x 1 85,1 x 61 21,1 x x x x x x x 1 78,9 x 62 50,2 x x x x x x x 2 49,8 x 63 67,4 18,8 x x x x x x 1 13,8 x 64 51,1 x x x x x x x 1 48,9 x 65 44,6 x 55,4 x x x x x x x x 66 52,5 x x x x x x x 1 47,5 x 67 66,5 x 33,5 x x x x x x x x 68 97,8 x x x x x x x x x 2, ,2 x x x x x x x x x 6, ,3 x x x x x x x 1 81,7 x 71 99,7 x x x x x x x x x 0, ,6 x x x x x x x 1 23,4 x 73 47,6 4,3 3,7 2,9 0,1 x x x 58 1) 40,2 1,3 74

24 22 6. Wahlberechtigte, Wahlbeteiligung, gültige und ungültige Stimmzettel sowie Verteilung der gültigen Stimmen bei den Wahlen zu den Ortschaftsräten am 25. Mai 2014 nach Ortschaften der Gemeinden des Landkreises Görlitz Gemeinde Ortschaft Wahlberechtigte Wähler Stimmzettel insgesamt in % gültige in % ungültige in % Gültige Stimmen Bernstadt a. d. Eigen, Stadt 1 Dittersbach a.d. Eigen , ,7 19 6, Kemnitz , ,0 4 1, Boxberg/O.L. 3 Bärwalde , ,9 3 3, Boxberg/O.L. - Sprey , ,6 13 2, Kringelsdorf , ,9 7 3, Nochten , ,4 1 0, Reichwalde , ,9 6 2, Uhyst , ,9 12 2, Klitten , ,3 16 2, Görlitz, Stadt 10 Hagenwerder/Tauchritz , ,0 10 2, Schlauroth , ,5 3 1, Kunnerwitz/Klein Neundorf , ,8 8 2, Ludwigsdorf/Ober-Neundorf , ,0 19 4, Groß Düben 14 Halbendorf , ,2 6 1, Groß Düben , ,3 19 4,7 974 Großschönau 16 Waltersdorf , ,1 23 3, Hohendubrau 17 Groß Radisch , ,2 12 5,8 405 Horka 18 Biehain , ,0 12 9, Mückenhain , ,1 1 0,9 259 Kottmar 20 Eibau, Neueibau, Walddorf , ,1 83 3, Niedercunnersdorf, Ottenhain , ,0 45 6, Obercunnersdorf, Kottmarsdorf , ,4 43 4, Krauschwitz 23 Sagar bis Klein Priebus , ,3 21 3, Löbau, Stadt 24 Ebersdorf , ,8 23 4, Großdehsa , ,1 13 5, Kittlitz , ,6 41 4, Rosenhain , ,1 2 0,9 642

25 23 CDU DIE LINKE Davon entfielen auf... % SPD FDP GRÜNE DSU NPD AfD Wählervereinigung Anzahl % Einzelvorschläge 18,1 x x x x x x x 1 81,9 x 1 x x x x x x x x 1 99,6 0,4 2 21,6 x x x x x x x 1 78,4 x 3 21,2 23,5 x x x x x x 1 55,3 x 4 x x x x x x x x 1 99,6 0,4 5 x x x x x x x x 1 99,8 0,2 6 99,9 x x x x x x x x x 0,1 7 x x x x x x x x 1 99,9 0,1 8 56,6 8,9 x x x x x x 1 34,5 x 9 x x x x x x x x 1 97,0 3,0 10 x x x x x x x x 1 99,8 0, ,7 x x x x x x x 2 66,3 x 12 90,6 x x x x x x x 1 9,4 x 13 x x x x x x x x 1 99,4 0,6 14 x x x x x x x x 1 99,9 0, ,1 x 22,2 x x x x x 1 64,7 x 16 98,3 x x x x x x x x x 1,7 17 x x x x x x x x 1 87,3 12,7 18 x x x x x x x x 1 100,0 x 19 27,0 8,4 x x x x x x 1 64,7 x 20 10,5 8,0 x x x x 4,4 x 1 77,1 x 21 13,0 x x x x x x x 1 87,0 x 22 46,4 x x x x x x x 1 53,6 x 23 19,8 14,5 x x x x x x 1 65,7 x 24 16,6 x x x x x x x 1 83,4 x 25 58,6 16,1 x 2,4 x x x x 1 22,9 x 26 x 25,2 x x x x x x 1 74,8 x 27

26 24 Noch: 6. Wahlberechtigte, Wahlbeteiligung, gültige und ungültige Stimmzettel sowie Verteilung der gültigen Stimmen bei den Wahlen zu den Ortschaftsräten am 25. Mai 2014 nach Ortschaften der Gemeinden des Landkreises Görlitz Gemeinde Ortschaft Wahlberechtigte Wähler Stimmzettel insgesamt in % gültige in % ungültige in % Gültige Stimmen Markersdorf 28 Deutsch Paulsdorf , ,5 8 9, Friedersdorf , ,8 4 1, Gersdorf , ,0 13 4, Holtendorf , ,3 10 2, Jauernick-Buschbach , ,0 4 2, Markersdorf , ,8 14 3, Pfaffendorf , , ,4 197 Neißeaue 35 Deschka/Zentendorf/Zodel , ,1 14 2, Groß Krauscha/Emmerichswalde/Kaltwasser , ,0 12 3, Neusalza-Spremberg, Stadt 37 Friedersdorf , ,9 24 4, Niesky, Stadt 38 Kosel , ,1 7 3, Ödernitz , ,6 6 6, See , ,9 11 2, Stannewisch , ,6 4 5,4 168 Ostritz, Stadt 42 Leuba , ,4 1 0,6 441 Reichenbach/O.L., Stadt 43 Dittmannsdorf/Mengelsdorf , ,5 10 3, Meuselwitz , ,1 12 4, Zoblitz , ,6 8 8, Sohland a.r , ,9 38 8,1 950 Rothenburg/O.L., Stadt 47 Bremenhain , ,5 1 1, Geheege , , , Lodenau , ,2 8 3, Neusorge , ,5 1 1, Nieder-Neundorf , ,0 6 4, Steinbach , ,4 1 2, Uhsmannsdorf , ,0 7 3,0 559

27 25 CDU DIE LINKE Davon entfielen auf... % SPD FDP GRÜNE DSU NPD AfD Wählervereinigung Anzahl % Einzelvorschläge x x x x x x x x 1 100,0 x 28 x x x x x x x x 1 100,0 x 29 x x x x x x x x 1 100,0 x 30 x x x x x x x x 1 100,0 x 31 x x x x x x x x 1 100,0 x 32 x x x x x x x x 1 100,0 x 33 x x x x x x x x x x 100,0 34 3,8 x x x x x x x 2 96,2 x 35 9,7 x x x x x x x 2 90,3 x 36 42,8 x x x x x x x 1 57,2 x 37 x x x x x x x x 1 99,5 0, ,5 x x x x x x x 1 46,5 x 39 52,7 37,4 x x x x x x 1 9,9 x ,0 x x x x x x x x x x 41 x x x x x x x x 1 100,0 x 42 24,7 x x x x x x x 1 75,3 x 43 60,8 x x x x x x x 1 39,2 x ,0 x x x x x x x x x x 45 x x x x x x x x 1 99,1 0, ,3 x x x x x x x 1 24,7 x 47 x x x x x x x x x x 100, ,6 x x x x x x x x x 0,4 49 x x x x x x x x 1 98,4 1, ,5 x x x x x x x 2 76,5 x 51 x x x x x x x x 1 100,0 x 52 x x x x x x x x 1 99,3 0,7 53

28 26 Noch: 6. Wahlberechtigte, Wahlbeteiligung, gültige und ungültige Stimmzettel sowie Verteilung der gültigen Stimmen bei den Wahlen zu den Ortschaftsräten am 25. Mai 2014 nach Ortschaften der Gemeinden des Landkreises Görlitz Gemeinde Ortschaft Wahlberechtigte Wähler Stimmzettel insgesamt in % gültige in % ungültige in % Gültige Stimmen Schleife 54 Mulkwitz , ,8 6 4, Rohne , ,5 10 3, Schleife , ,6 69 7, Schönau-Berzdorf a. d. Eigen 57 Kiesdorf a.d.eigen , ,5 16 7,5 544 Trebendorf 58 Mühlrose , , ,5 164 Vierkirchen 59 Arnsdorf/Hilbersdorf , ,0 9 3, Buchholz , ,2 4 1, Melaune , ,9 6 2,1 610 Zittau, Stadt 62 Dittelsdorf , ,0 10 3, Eichgraben , ,2 6 1, Hartau , ,9 5 2, Hirschfelde , ,3 38 5, Pethau , ,1 2 0, Schlegel , ,4 16 3, Wittgendorf , ,0 9 3, Insgesamt , , , ) Doppelzählungen sind möglich, wenn eine Wählervereinigung in mehreren Ortschaften antritt

29 27 CDU DIE LINKE Davon entfielen auf... % SPD FDP GRÜNE DSU NPD AfD Wählervereinigung Anzahl % Einzelvorschläge x x x x x x x x 1 100,0 x 54 x x x x x x x x 2 100,0 x 55 x x x x x x x x 2 100,0 x 56 x x 29,0 x x x x x 1 71,0 x 57 32,3 x x x x x x x 1 32,9 34,8 58 x x x x x x x x 1 100,0 x 59 x x x x x x x x 1 100,0 x 60 x x x x x x x x 1 99,5 0,5 61 x x x x x x 7,4 x 1 92,6 x 62 x x x x x x x x 2 100,0 x 63 x x x x x x x x 1 100,0 x 64 x 10,6 x x x x 16,6 x 2 72,8 x 65 x x x x x x x x 1 98,2 1, ,8 x x x x x 2,7 x 1 22,4 x 67 85,9 x x x x x x x 1 14,1 x 68 23,0 4,3 0,8 0,1 x x 0,8 x 69 1) 70,1 0,9 69

30 28 7. Wahlberechtigte, Wahlbeteiligung, gültige und ungültige Stimmzettel sowie Verteilung der gültigen Stimmen bei den Wahlen zu den Ortschaftsräten am 25. Mai 2014 nach Ortschaften der Gemeinden des Landkreises Leipzig Gemeinde Ortschaft Wahlberechtigte Wähler Stimmzettel insgesamt in % gültige in % ungültige in % Gültige Stimmen Bad Lausick, Stadt 1 Ballendorf , ,6 2 1, Buchheim , ,7 3 1, Ebersbach , ,1 5 2, Etzoldshain , ,4 3 1, Glasten , ,2 4 2, Lauterbach , ,6 2 1, Thierbaum , , Steinbach , ,1 10 2,9 852 Borna, Stadt 9 Eula , ,7 10 2, Wyhratal , ,3 42 2, Brandis, Stadt 11 Brandis , ,4 58 2, Polenz , ,9 7 3, Beucha , ,0 30 3, Espenhain 14 Pötzschau , ,6 11 6, Oelzschau , ,7 9 3, Mölbis , ,4 7 2,6 659 Frohburg, Stadt 17 Nenkersdorf/Schönau , ,2 4 1, Eulatal , ,8 44 3, Roda , ,7 5 3,3 352 Geithain, Stadt 20 Nauenhain , ,5 2 1, Wickershain , ,4 1 0,6 434 Grimma, Stadt 22 Beiersdorf , ,9 4 3, Döben , ,3 24 5, Höfgen , ,8 6 3, Großbardau , ,8 30 4, Großbothen , ,7 36 6, Kössern , ,1 20 7, Böhlen , ,3 4 1, Dürrweitzschen , ,6 12 4, Leipnitz , ,2 4 1, Ragewitz , ,9 3 1, Zschoppach , ,0 6 3, Mutzschen , ,6 32 4, Nerchau , ,2 40 2,

31 29 CDU DIE LINKE Davon entfielen auf... % SPD FDP GRÜNE DSU NPD AfD Wählervereinigung Anzahl % Einzelvorschläge x x x x x x x x 1 100,0 x 1 x x x x x x x x 1 100,0 x 2 x x x x x x x x 1 100,0 x 3 x x x x x x x x 1 100,0 x 4 x x x x x x x x 1 100,0 x 5 x x x x x x x x 1 100,0 x 6 x x x x x x x x 1 100,0 x 7 x x x x x x x x 1 100,0 x 8 59,6 13,4 12,7 x x x x x 1 14,3 x 9 47,7 18,3 11,1 x x x x x 1 22,9 x 10 25,6 25,1 28,3 x x x 3,9 x 1 17,1 x 11 27,8 45,4 9,3 x x x x x 1 17,6 x 12 33,4 12,0 18,3 x x x x x 1 36,3 x 13 x x x x x x x x 2 100,0 x 14 x x x x x x x x 1 100,0 x 15 x x x x x x x x 1 100,0 x 16 x x x x x x x x 1 100,0 x 17 35,5 12,4 x x x x x x 2 52,1 x 18 x x x x x x x x 1 100,0 x 19 x x x x x x x x 1 100,0 x 20 x x x x x x x x 1 100,0 x 21 x x x x x x x x 1 100,0 x 22 x x 6,4 x x x x x 1 93,6 x 23 x x x x 9,2 x x x 1 90,8 x 24 20,5 x 12,3 7,4 x x x x 1 59,8 x 25 x x x x x x x x 2 100,0 x 26 x x x x x x x x 1 99,6 0,4 27 x x x x x x x x 1 99,6 0,4 28 x x 99,5 x x x x x x x 0,5 29 x x x x x x x x 1 100,0 x 30 x x x x x x x x 1 100,0 x 31 x x x 5,2 x x x x 1 94,8 x 32 x x x x x x x x 1 99,9 0, ,4 x 23,6 x x x x x 2 61,0 x 34

32 30 Noch: 7. Wahlberechtigte, Wahlbeteiligung, gültige und ungültige Stimmzettel sowie Verteilung der gültigen Stimmen bei den Wahlen zu den Ortschaftsräten am 25. Mai 2014 nach Ortschaften der Gemeinden des Landkreises Leipzig Gemeinde Ortschaft Wahlberechtigte Wähler Stimmzettel insgesamt in % gültige in % ungültige in % Gültige Stimmen Groitzsch, Stadt 35 Audigast , ,1 5 2, Auligk , ,7 6 1, Berndorf , , Großstolpen , ,0 10 5,0 554 Großpösna 39 Seifertshain , ,5 7 4, Störmthal , ,7 9 3, Dreiskau-Muckern , ,4 7 3, Güldengossa , ,2 12 4,8 693 Kohren-Sahlis, Stadt 43 Altmörbitz , ,0 9 8, Dolsenhain , , , Gnandstein , , , Jahnshain , ,6 6 3,4 409 Lossatal 47 Falkenhain , ,8 15 3, Meltewitz , ,3 2 0, Thammenhain , ,6 8 2, Dornreichenbach , ,7 8 3, Kühnitzsch , ,3 7 2, Großzschepa , ,1 2 0, Hohburg , ,2 13 1, Lüptitz , ,8 17 4, Markkleeberg, Stadt 55 Gaschwitz , ,9 11 4, Wachau/Auenhain , ,3 13 2, Markranstädt, Stadt 57 Räpitz , ,7 21 8, Quesitz , ,2 5 1, Göhrenz , ,5 10 2, Frankenheim , ,1 17 2, Kulkwitz , ,7 12 2, Großlehna , ,9 30 3, Narsdorf 63 Narsdorf , ,2 20 4, Ossa , ,5 5 2, Rathendorf , ,1 4 1,9 422

33 31 CDU DIE LINKE Davon entfielen auf... % SPD FDP GRÜNE DSU NPD AfD Wählervereinigung Anzahl % Einzelvorschläge x x x x x x x x 1 100,0 x 35 x x x x x x x x 1 100,0 x 36 x x x x 18,3 x x x 1 81,7 x 37 x x x x 13,4 x x x 1 86,6 x 38 x x x x x x x x 1 100,0 x 39 x x x x x x x x 1 99,6 0,4 40 x x x x x x x x 1 93,4 6,6 41 x 7,4 x x x x x x 2 92,6 x 42 x x x x x x x x 1 83,1 16,9 43 x x x x x x x x x x 100,0 44 x 48,5 x x x x x x x x 51,5 45 x x x x x x x x 1 96,6 3, ,7 15,4 x x x x x x 2 43,9 x 47 57,3 8,4 x x x x x x 2 34,3 x 48 44,7 x x x 15,2 x x x 2 40,1 x 49 61,1 x x x x x x x 1 38,9 x 50 x x x x x x x x 2 100,0 x 51 x 23,4 42,6 x x x x x 1 34,0 x 52 19,2 23,9 8,3 x x x x x 2 48,6 x 53 44,4 13,5 6,1 x x x x x 2 36,0 x 54 30,5 24,0 45,5 x x x x x x x x 55 35,9 12,0 52,1 x x x x x x x x ,0 x x x x x x x x x x 57 83,5 16,5 x x x x x x x x x 58 22,2 x 26,4 x x x x x 1 51,4 x 59 78,2 x 21,8 x x x x x x x x 60 80,2 19,8 x x x x x x x x x 61 71,8 x 19,5 x x x x x 1 8,8 x 62 x x x x x x x x 1 99,8 0,2 63 x x x x x x x x 1 98,9 1,1 64 x x x x x x x x 1 99,8 0,2 65

34 32 Noch: 7. Wahlberechtigte, Wahlbeteiligung, gültige und ungültige Stimmzettel sowie Verteilung der gültigen Stimmen bei den Wahlen zu den Ortschaftsräten am 25. Mai 2014 nach Ortschaften der Gemeinden des Landkreises Leipzig Gemeinde Ortschaft Wahlberechtigte Wähler Stimmzettel insgesamt in % gültige in % ungültige in % Gültige Stimmen Naunhof, Stadt 66 Ammelshain , ,6 20 3, Erdmannshain/Eicha/Albrechtshain , ,0 8 2, Lindhardt , ,6 6 3, Fuchshain , ,5 11 2, Neukieritzsch 70 Lippendorf/Kieritzsch , , , Lobstädt, Großzössen, Kahnsdorf , ,1 88 8, Pegau, Stadt 72 Weideroda/Großstorkwitz/Wiederau , ,0 10 3, Kitzen , ,8 26 3, Trebsen/Mulde, Stadt 74 Seelingstädt , ,7 7 2, Altenhain , ,1 34 8,9 742 Wurzen, Stadt 76 Kühren-Burkartshain , ,7 24 2, Roitzsch , ,5 4 1, Nemt , ,4 9 5, Insgesamt , , , ) Doppelzählungen sind möglich, wenn eine Wählervereinigung in mehreren Ortschaften antritt

35 33 CDU DIE LINKE Davon entfielen auf... % SPD FDP GRÜNE DSU NPD AfD Wählervereinigung Anzahl % Einzelvorschläge x x x x x x x x 3 100,0 x 66 28,3 x x 10,3 x x x x 1 61,4 x 67 x x x x x x x x 1 99,5 0,5 68 x x x x x x x x 1 99,9 0,1 69 x x x x x x x x x x 100,0 70 x x 60,1 x x x x x 1 39,9 x 71 43,0 x 11,0 8,2 x x x x 1 37,8 x 72 19,2 x 6,4 x x x x x 2 74,3 x 73 x x x x x x x x 1 99,9 0,1 74 x x x x x x x x 1 99,1 0, ,4 26,0 x x x x x x 1 11,6 x 76 38,5 x 61,5 x x x x x x x x 77 98,4 x x x x x x x x x 1, ,3 7,7 11,9 0,5 0,5 x 0,3 x 80 1) 53,5 0,4 79

36 34 8. Wahlberechtigte, Wahlbeteiligung, gültige und ungültige Stimmzettel sowie Verteilung der gültigen Stimmen bei den Wahlen zu den Ortschaftsräten am 25. Mai 2014 nach Ortschaften der Gemeinden des Landkreises Meißen Gemeinde Ortschaft Wahlberechtigte Wähler Stimmzettel insgesamt in % gültige in % ungültige in % Gültige Stimmen Ebersbach 1 Beiersdorf , ,2 8 3, Bieberach , ,5 4 3, Cunnersdorf , ,4 8 6, Ebersbach , ,7 16 2, Freitelsdorf , ,8 7 5, Kalkreuth , ,3 5 1, Naunhof , ,0 17 6, Reinersdorf-Göhra , ,4 13 6, Rödern , ,5 7 2,5 782 Gröditz, Stadt 10 Nauwalde , ,5 24 4, Großenhain, Stadt 11 Skassa , , , Weßnitz/Rostig , , , Folbern , , , Bauda , ,1 9 3, Colmnitz , ,2 3 4, Walda-Kleinthiemig , ,8 3 1, Wildenhain , ,8 8 3, Görzig , ,1 6 2, Nasseböhla , ,0 4 4, Skäßchen , ,2 17 6, Strauch , ,3 8 4, Zabeltitz , ,5 23 3, Klipphausen 23 Klipphausen , ,4 92 5, Gauernitz , ,5 41 7, Scharfenberg , ,5 51 6, Tanneberg , ,6 26 5, Miltitz , ,0 35 5, Taubenheim , ,3 38 6, Lampertswalde 29 Brockwitz , ,4 3 3, Quersa , , Adelsdorf , ,2 1 0, Schönborn , ,1 1 0, Blochwitz , ,8 4 3, Brößnitz , ,3 1 1, Oelsnitz-Niegeroda , ,7 2 1, Weißig a. Raschütz , ,7 13 7,3 489

37 35 CDU DIE LINKE Davon entfielen auf... % SPD FDP GRÜNE DSU NPD AfD Wählervereinigung Anzahl % Einzelvorschläge 99,3 x x x x x x x x x 0,7 1 73,6 x x x x x x x x x 26,4 2 22,6 x x x x x x x 1 77,4 x 3 20,3 x x 4,5 x x x x 1 75,2 x 4 x x x 6,5 x x x x 1 93,5 x 5 x x x x x x x x 1 99,2 0,8 6 27,6 x x x x x x x 2 72,4 x 7 34,0 x x x x x x x 1 66,0 x 8 x x x 34,5 x x x x 1 65,5 x 9 x 29,8 13,1 x x x x x 1 57,1 x 10 x x x x x x x x x x 100,0 11 x x x x x x x x x x 100,0 12 x x x x x x x x x x 100,0 13 x 23,4 x x x x x x 1 76,6 x 14 x x x x x x x x 1 97,4 2,6 15 x x x x x x x x 1 100,0 x 16 x x x x x x x x 1 100,0 x 17 x x x x x x x x 1 100,0 x 18 x x x x x x x x 1 100,0 x 19 x x x 100,0 x x x x x x x 20 x 2,9 x x x x x x 1 97,1 x 21 32,9 x x x x x x x 2 67,1 x 22 38,3 x x x x x x x 1 61,7 x 23 99,4 x x x x x x x x x 0,6 24 x x x x x x x x 2 100,0 x 25 x x x x x x x x 1 99,6 0,4 26 x x x x x x x x 2 100,0 x 27 x x x x x x x x 2 100,0 x 28 24,5 x x x x x x x 1 75,5 x 29 x x x x x x x x 1 100,0 x 30 x x x x x x x x 1 99,7 0,3 31 x x x x x x x x 1 98,9 1,1 32 x x x x x x x x 1 99,7 0,3 33 x x x x x x x x 1 100,0 x 34 x x x x x x x x 1 100,0 x 35 x x x x x x x x 2 100,0 x 36

38 36 Noch: 8. Wahlberechtigte, Wahlbeteiligung, gültige und ungültige Stimmzettel sowie Verteilung der gültigen Stimmen bei den Wahlen zu den Ortschaftsräten am 25. Mai 2014 nach Ortschaften der Gemeinden des Landkreises Meißen Gemeinde Ortschaft Wahlberechtigte Wähler Stimmzettel insgesamt in % gültige in % ungültige in % Gültige Stimmen Moritzburg 37 Auer , ,7 3 2, Steinbach , ,5 14 3, Boxdorf , ,2 34 3, Friedewald , ,3 19 3, Reichenberg , ,7 16 2, Radebeul, Stadt 42 Wahnsdorf , ,2 39 6, Riesa, Stadt 43 Canitz , ,7 11 3, Jahnishausen , ,8 11 7, Mautitz , ,6 11 9, Nickritz , ,5 15 6, Oelsitz , , Leutewitz , ,2 2 1,8 290 Röderaue 49 Frauenhain , ,3 32 5, Koselitz , ,1 9 3, Pulsen , ,2 13 2, Raden , ,1 8 4,9 281 Schönfeld 53 Böhla , ,6 6 4, Kraußnitz , , Linz , ,3 7 4,7 407 Strehla, Stadt 56 Paußnitz-Lößnig , ,1 9 5,9 409 Wülknitz 57 Lichtensee , ,2 10 5, Streumen , ,5 6 6, Tiefenau/Heidehäuser , , ,1 56 Zeithain 60 Jacobsthal , ,4 2 1, Kreinitz , ,0 9 5, Lorenzkirch , ,0 1 1, Gohlis , ,4 16 6, Moritz-Promnitz , ,1 2 2, Röderau-Bobersen , ,1 64 6, Insgesamt , , , ) Doppelzählungen sind möglich, wenn eine Wählervereinigung in mehreren Ortschaften antritt

39 37 CDU DIE LINKE Davon entfielen auf... % SPD FDP GRÜNE DSU NPD AfD Wählervereinigung Anzahl % Einzelvorschläge x x x x x x x x 1 100,0 x 37 x x x x x x x x 1 100,0 x 38 x x x x x x x x 1 100,0 x 39 x x x x x x x x 1 100,0 x 40 x x x x x x x x 1 100,0 x 41 24,7 x x x x x x x 1 75,3 x 42 x x x x x x x x 1 99,0 1,0 43 x x x x x x x x 1 92,6 7,4 44 x x x x x x x x 1 98,8 1,3 45 x x x x x x x x 1 99,6 0,4 46 x x x x x x x x 1 97,6 2,4 47 x x x x x x x x 1 100,0 x 48 42,1 x x x x x x x 1 57,9 x 49 77,4 22,6 x x x x x x x x x 50 26,5 73,5 x x x x x x x x x ,0 x x x x x x x x x x 52 89,2 x x x x 10,8 x x x x x 53 x x x x x x x x 1 100,0 x 54 29,7 x x x x 70,3 x x x x x 55 38,1 19,6 x x x x x x 1 42,3 x ,0 x x x x x x x x x x 57 31,7 x x x x x x x 1 68,3 x 58 x x x x x x x x x x 100,0 59 x x x x x x x x 1 99,2 0,8 60 x x x x x x x x 1 97,3 2,7 61 x x x x x x x x 1 97,0 3, ,1 x x x x x x x x x 1,9 63 x x x x x x x x 1 93,1 6, ,0 x x x x x x x 1 52,0 x 65 20,1 3,7 0,4 1,8 x 0,7 x x 56 1) 71,4 2,0 66

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht STATISTISCHES LANDESAMT Statistischer Bericht sräte Endgültige Ergebnisse 2009 BVII 4-2 5j/09 Zeichenerklärung - Nichts vorhanden (genau Null) 0 weniger als die Hälfte von 1 in der letzten besetzten Stelle,

Mehr

Sächsisches Gerichtsorganisationsgesetz. Gesetz

Sächsisches Gerichtsorganisationsgesetz. Gesetz Gesetz über die Organisation der Gerichte und Staatsanwaltschaften im Freistaat Sachsen ( SächsGerOrgG) = Artikel 1 des Gesetzes zur Organisation der Gerichte und Staatsanwaltschaften im Freistaat Sachsen

Mehr

Anlage 1. kreisfreie Stadt Chemnitz

Anlage 1. kreisfreie Stadt Chemnitz Anlage 1 zur Ausschreibung von Kehrbezirken zum 1. Januar 2015 zu besetzende Kehrbezirke im Bereich der Landesdirektion Sachsen, Dienststelle Chemnitz: kreisfreie Stadt Chemnitz 14 5 11-02 Chemnitz (vormals:

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht STATISTISCHES LANDESAMT Statistischer Bericht sräte Endgültige Ergebnisse 2009 BVII 4-2 5j/09 Zeichenerklärung - Nichts vorhanden (genau Null) 0 weniger als die Hälfte von 1 in der letzten besetzten Stelle,

Mehr

PLZ Liste ENSO Netz Seite 1 von 5 Stand:

PLZ Liste ENSO Netz Seite 1 von 5 Stand: PLZ Liste ENSO Netz Seite 1 von 5 Stand: 15.08.2012 PLZ Ort Bemerkung 01773 Altenberg, Stadt 01778 Altenberg, Stadt Ortsteil Geising 01477 Arnsdorf 01816 Bad Gottleuba-Berggießhübel, Stadt 01819 Bad Gottleuba-Berggießhübel,

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht STATISTISCHES LANDESAMT Statistischer Bericht Kreistage 2014 B VII 7-1 5j/14 1 Inhalt Vorbemerkungen 4 Seite Tabellen 1. Wahlberechtigte, Wahlbeteiligung sowie Verteilung der gültigen Stimmen und Sitze

Mehr

Lfd. Nr. Gemeindename Schlüsselnummer

Lfd. Nr. Gemeindename Schlüsselnummer 1 Eibau 2 090 2 Oybin 2 430 3 Werdau, Stadt Gemeindeteil: Langenhessen nur Flurstücke 09/1; 09/a; 09/4; 09/; 09/; 09/; 19/2; 20/2; /2; 30/2; 30/3 24 300 1 Annaberg-Buchholz, Stadt 21 2 Aue, Stadt 21 3

Mehr

Teil D Anlagen. Kleingedrucktes. 44 VVO-Tarif im Detail. 4.9 Preistabelle und Tarifmatrix Übergangstarif VVO-ZVON Tarifmatrix.

Teil D Anlagen. Kleingedrucktes. 44 VVO-Tarif im Detail. 4.9 Preistabelle und Tarifmatrix Übergangstarif VVO-ZVON Tarifmatrix. 4.9 Preistabelle und Tarifmatrix Übergangstarif VVO-ZVON 4.9.1 Tarifmatrix 9037 TP Altbernsdorf 62 D27 C27 C27 D27 B27 C27 D27 D27 D27 B27 C27 D27 D27 C27 D27 C27 A27 C27 D27 D27 C27 8225 TP Bad Muskau

Mehr

BADV-Positiv-Gemarkungsliste (inkl. Petschek) des Landes Sachsen ab Kreis Gemeinde PLZ Gemarkung

BADV-Positiv-Gemarkungsliste (inkl. Petschek) des Landes Sachsen ab Kreis Gemeinde PLZ Gemarkung Bautzen Arnsdorf 01477 Kleinwolmsdorf X Bautzen Bernsdorf, Stadt 02994 Bernsdorf X X Bautzen Bernsdorf, Stadt 02994 Wittichenau X Bautzen Bernsdorf, Stadt 02994 Zeißholz X X Bautzen Bischofswerda, Stadt

Mehr

Landratsamt Bautzen, Straßenverkehrsamt Übersicht Landkreis Bautzen Stand Januar 2016

Landratsamt Bautzen, Straßenverkehrsamt Übersicht Landkreis Bautzen Stand Januar 2016 Stadtlinie 1 Bautzen: A-Bebel-Platz - Gesundbrunnen - E-Weinert-Str - A-Bebel-Platz Regionalbus Oberlausitz GmbH (RBO), Bautzen Stadtlinie 2 Bautzen: A-Bebel-Platz - E-Weinert-Str - Gesundbrunnen - A-Bebel-Platz

Mehr

wahlberechtigten Sachsen Wahlbeteiligung 75,4 Prozent Briefwähler 19. Deutschen Bundestag 191

wahlberechtigten Sachsen Wahlbeteiligung 75,4 Prozent Briefwähler 19. Deutschen Bundestag 191 Bildquelle: D. Roth Wahlen 2 509 684 von 3 329 550 wahlberechtigten Sachsen gingen anlässlich der Bundestagswahl 2017 wählen, damit lag die Wahlbeteiligung bei 75,4 Prozent Der Anteil der Briefwähler bei

Mehr

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt:

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt: STAATSMNISTERIUM DES INNERN Freistaat SACHSEN Der Staatsminister SÄCHSISCHES STAATSMINISTERIUM DES INNERN 0095 Dresden Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard -von -Lindenau

Mehr

18. Kartierungslisten

18. Kartierungslisten 18. Kartierungslisten Abkürzungen: DN = Doppelnummer (Gemarkungsübergreifend); E = Einzelfund; GF = Grabfund; D = Depot; NT = Nachtrag Karte 1a: Paläolithikum-Mesolithikum Schlagplätze 1 02. Baselitz 2

Mehr

im Leipziger Land Entwicklung Oder die Quadratur des Kreises

im Leipziger Land Entwicklung Oder die Quadratur des Kreises im Leipziger Land Entwicklung 2017-2040 Oder die Quadratur des Kreises Der Kirchenbezirk Leipziger Land 2017 77 Kirchgemeinden in 18 SK Verhältnissen mit 2-4 Kirchgemeinden 6 KSP mit 3-5 Kirchgemeinden

Mehr

Im Zuge des europäischen Fahrplanwechsels am kommt es zu Fahrplanpassungen für die Linien der Regionalbus Leipzig. Info

Im Zuge des europäischen Fahrplanwechsels am kommt es zu Fahrplanpassungen für die Linien der Regionalbus Leipzig. Info Fahrpläne Unser Bediengebiet ist der Landkreis Leipzig, in dem wir 80 Linien unterhalten. Davon sind 72 Linien im Regional- und fünf Linien im Stadtverkehr unterwegs. Zudem verkehren drei Sonderlinien

Mehr

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt:

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt: STAATSMINISTERIUM DES INNERN Freistaat SACHSEN Der Staatsminister SÄCHSISCHES STAATSMINISTERIUM DES INNERN 01095 Dresden Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard -von -Lindenau

Mehr

1401 Oberbürgermeisterwahlen 2013

1401 Oberbürgermeisterwahlen 2013 1401 Oberbürgermeisterwahlen 2013 Oberbürgermeisterwahl Oberbürgermeisterneuwahl Wahlkennziffern / Kandidaten / Parteien am 27.01.2013 am 17.02.2013 absolut Prozent absolut Prozent Wahlberechtigte 434

Mehr

Namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt:

Namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt: STAATSMlNlSTERlUM FÜR KULTUS S SACHsEN Der Staatsminister SÄCHSISCHES STAATSMINISTERIUM FÜR KULTUS Postfach 10 09101 01079 Dresden Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard-von-Lindenau-Piatz

Mehr

Wahlen. Wahlbeteiligung zu Bundestagswahlen regelmäßig höher als zu Landtagswahlen

Wahlen. Wahlbeteiligung zu Bundestagswahlen regelmäßig höher als zu Landtagswahlen Bildquelle: D. Roth Wahlen Wahlbeteiligung zu Bundestagswahlen regelmäßig höher als zu Landtagswahlen in Sachsen, zuletzt bei 75,4 Prozent zur Bundestagswahl 2017 Anteil Briefwähler steigt seit 1998 kontinuierlich

Mehr

ÖSPV-Rahmenplanung (Hierarchien)

ÖSPV-Rahmenplanung (Hierarchien) Rahmenplanung Erzgebirgskreis Linien - PlusBus 207 Chemnitz - Zschopau - Marienberg ERZ PlusBus Marienberg, Markt: Stadtverkehrslinien und RV-Linien Zschopau, Bbf: Stadtverkehrslinie und RV-Linien Abstimmung

Mehr

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt:

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt: STAATSMINISTERIUM DES INNERN Freistaat SACHSEN Der Staatsminister SÄCHSISCHES STAATSMINISTERIUM DES INNERN 01095 Dresden Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard -von -Lindenau

Mehr

Manuelle Straßenverkehrszählung Ergebnisse auf Staatsstraßen -

Manuelle Straßenverkehrszählung Ergebnisse auf Staatsstraßen - S 1 SN 4640 1201 OD Leipzig K 6570 12500 3,5 S 1 SN 4539 1209 Leipzig (An der Hufschmiede) AS Leipzig-Nord (A 14) 13400 5,3 S 1 SN 4539 1212 AS Leipzig-Nord (22) S 8 6200 15,6 S 1 SN 4539 1217 S 8 (BAB

Mehr

Gemeindeschlüssel Landkreis Gemeinde Bodenschätzung erfasst 14 5 11 000 Kreisfreie Stadt Chemnitz Stadt Chemnitz nein 14 5 21 010 Erzgebirgskreis

Gemeindeschlüssel Landkreis Gemeinde Bodenschätzung erfasst 14 5 11 000 Kreisfreie Stadt Chemnitz Stadt Chemnitz nein 14 5 21 010 Erzgebirgskreis 14 5 11 000 Kreisfreie Stadt Chemnitz Stadt Chemnitz nein 14 5 21 010 Erzgebirgskreis Amtsberg nein 14 5 21 020 Erzgebirgskreis Stadt Annaberg-Buchholz nein 14 5 21 030 Erzgebirgskreis Stadt Aue nein 14

Mehr

PsychKHEinzugsgebietsVO. Verordnung

PsychKHEinzugsgebietsVO. Verordnung Verordnung des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales, Gesundheit und Familie zur Festlegung von Einzugsgebieten für die psychiatrische Krankenhausversorgung () Vom 19. Juni 1997 Aufgrund von 42 Abs.

Mehr

PsychKHEinzugsgebietsVO. Verordnung

PsychKHEinzugsgebietsVO. Verordnung Verordnung des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales, Gesundheit und Familie zur Festlegung von Einzugsgebieten für die psychiatrische Krankenhausversorgung () Vom 19. Juni 1997 Aufgrund von 42 Abs.

Mehr

Anlage 2 - Übersicht der Primärdaten der Gemeinden im Erzgebirgskreis

Anlage 2 - Übersicht der Primärdaten der Gemeinden im Erzgebirgskreis Anlage 2 - Übersicht der Primärdaten der n im Erzgebirgskreis Einwohner gesamt am: Jugendliche am 1.01.2011 03.10.1990 31.12.2010 Bevölkerungsentwicklung von 10 J. 15 J. von 15 J. 18 J. von 18 J. 20 J.

Mehr

PsychKHEinzugsgebietsVO. Verordnung

PsychKHEinzugsgebietsVO. Verordnung Verordnung des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales, Gesundheit und Familie zur Festlegung von Einzugsgebieten für die psychiatrische Krankenhausversorgung () Vom 19. Juni 1997 Aufgrund von 42 Abs.

Mehr

SACtiSETN. Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard-von-Lindenau-Platz Dresden

SACtiSETN. Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard-von-Lindenau-Platz Dresden STAATSM1N1STBR1UM DES INNERN Freistaat SACtiSETN Der Staatsminister SÄCHSISCHES STAATSMINISTERIUM DES INNERN 01095 Dresden Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard-von-Lindenau-Platz

Mehr

Kreisfreie Stadt Chemnitz

Kreisfreie Stadt Chemnitz Kreisfreie Stadt Chemnitz Straftaten insgesamt Fälle 2015 nach Straftatenobergruppen Fälle 2015 Straftaten Straftaten gg. d. Rohheitsdelikte Diebstahl ohne Diebstahl unter Vermögens- u. alle sonstigen

Mehr

Ort / Ortsteil Standort Jobcenter PLZ Ortsteil von Adorf Stollberg Neukirchen Affalter Aue Lößnitz Albernau Aue Zschorlau Alberoda

Ort / Ortsteil Standort Jobcenter PLZ Ortsteil von Adorf Stollberg Neukirchen Affalter Aue Lößnitz Albernau Aue Zschorlau Alberoda Ort / Ortsteil Standort Jobcenter PLZ Ortsteil von Adorf Stollberg 09221 Neukirchen Affalter Aue 08294 Lößnitz Albernau Aue 08321 Zschorlau Alberoda Aue 08280 Aue Altstadt Schwarzenberg 08349 Johanngeorgenstadt

Mehr

Schiedsstellen im Amtsgerichtsbezirk Riesa

Schiedsstellen im Amtsgerichtsbezirk Riesa Schiedsstellen im Amtsgerichtsbezirk Riesa - Stand: 16.04.2018 Seite 1 Schiedsstellen im Amtsgerichtsbezirk Riesa Gemeinde/Stadt Name des Friedensrichters Anschrift Telefon: Stadt Riesa Friedensrichter:

Mehr

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt:

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt: STAATSMINISTERIUM DES INNERN Freistaat SACHSEN Der Staatsminister SÄCHSISCHES STAATSMINISTERIUM DES INNERN 01095 Dresden Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard -von -Lindenau

Mehr

Auszug aus dem Liegenschaftskataster Verzeichnis der Gemarkungen

Auszug aus dem Liegenschaftskataster Verzeichnis der Gemarkungen Vermessungsverwaltung des Freistaates Sachsen Staatsbetrieb Geobasisinformation und Vermessung Sachsen Auszug aus dem Erstellt am 05.01.2017 Erzgebirgskreis 14521010 Amtsberg 2113 Dittersdorf Erzgebirgskreis

Mehr

Kreisfreie Stadt Chemnitz

Kreisfreie Stadt Chemnitz Kreisfreie Stadt Chemnitz Straftaten insgesamt Fälle 2017 nach Straftatenobergruppen Fälle 2017 Straftaten Straftaten gg. d. Rohheitsdelikte Diebstahl ohne Diebstahl unter Vermögens- u. alle sonstigen

Mehr

Kreisfreie Stadt Chemnitz

Kreisfreie Stadt Chemnitz Kreisfreie Stadt Chemnitz Straftaten insgesamt Fälle 2016 nach Straftatenobergruppen Fälle 2016 Straftaten Straftaten gg. d. Rohheitsdelikte Diebstahl ohne Diebstahl unter Vermögens- u. alle sonstigen

Mehr

Kreisfreie Stadt Chemnitz

Kreisfreie Stadt Chemnitz Kreisfreie Stadt Chemnitz Straftaten insgesamt Fälle 2013 nach Straftatenobergruppen Fälle 2013 Straftaten Straftaten gg. d. Rohheitsdelikte Diebstahl ohne Diebstahl unter Vermögens- u. alle sonstigen

Mehr

Statistischer Bericht Gemeinderäte

Statistischer Bericht Gemeinderäte STATISTISCHES LANDESAMT Statistischer Bericht Gemeinderäte 2014 Zeichenerklärung - Nichts vorhanden (genau Null) 0 weniger als die Hälfte von 1 in der letzten besetzten Stelle, jedoch mehr als nichts...

Mehr

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt:

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt: STAATSMlNlSTERlUM FÜR KULTUS ~ SACHsEN Die Staatsministerin SÄC HSISCHES STAATSMINISTERIUM FÜRKULTUS Postfach 10 09 1 0 1 01079 Dresden Ihr Zeichen Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias

Mehr

STATISTISCHES LANDESAMT

STATISTISCHES LANDESAMT STATISTISCHES LANDESAMT 17 Ergebnisdarstellung mit regionalem Bezug kreis Nachweis in der Tabelle 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 auf Seite Chemnitz, Stadt 18 58 76 95 113 131 149 168 178 188

Mehr

Zuordnung Polizei- und Rettungsleitstellen der Städte und Gemeinden im Regierungsbezirk Dresden

Zuordnung Polizei- und Rettungsleitstellen der Städte und Gemeinden im Regierungsbezirk Dresden Zuordnung Polizei- und Rettungsleitstellen der Städte und Gemeinden im Regierungsbezirk Dresden der Polizeidirektion Dresden und der Rettungsleitstelle Dresden Polizei (0351) 19294 Feuerwehr/ Notarzt (0351)

Mehr

Robin Hermann ORTSPYRAMIDEN. Geschichte - Modelle - Fakten. Band II. Von Adorf bis Zschorlau

Robin Hermann ORTSPYRAMIDEN. Geschichte - Modelle - Fakten. Band II. Von Adorf bis Zschorlau Robin Hermann ORTSPYRAMIDEN Geschichte - Modelle - Fakten Band II Von Adorf bis Zschorlau Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie. Detaillierte

Mehr

Knotenpunkt/ Freie Strecke. Seite 1 von 5

Knotenpunkt/ Freie Strecke. Seite 1 von 5 LK Bautzen 1 KP Bautzen-Salzenforst S106 K7275 KP UHS 8 5 3 LK Bautzen 2 Schmorkau B97 FS UHS 7 4 3 LK Bautzen 3 Burkau-Kleinhänchen S101 FS UHS 6 4 2 LK Bautzen 4 KP östl. Camina S106 K7211 KP UHS 5 4

Mehr

SACHSEN. Befehlsstellen zu betreiben, ohne dass es zu Störungen im Digitalfunk

SACHSEN. Befehlsstellen zu betreiben, ohne dass es zu Störungen im Digitalfunk STAATSM1N1STER1UM DES INNERN Freistaat SACHSEN Der Staatsminister SÄCHSISCHES STAATSMINISTERIUM DES INNERN 01095 Dresden Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard-von-Lindenau-Platz

Mehr

Maßnahmenreihung für ein Bauprogramm Radwege an Bundesstraßen

Maßnahmenreihung für ein Bauprogramm Radwege an Bundesstraßen Länge Bedarf ¹ Beschreibung 4281 Meißen Meißen Großenhain, GrKr Stadt B 101 4647116O 4647107O 0 1681 1681 2 Stroga (Schulweg) 394 A 4282 Meißen Meißen Großenhain, GrKr Stadt B 101 4647125O 4647116O 351

Mehr

SACHSEN. r. August Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard-von-Lindenau-Piatz Dresden

SACHSEN. r. August Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard-von-Lindenau-Piatz Dresden STAATSMlNlSTERlUM FÜR SOZlALES UND VERBRAUCHERSCHUTZ Freistaat SACHSEN Die Staatsministerin SÄCHSISCHES STAATSMINISTERIUM FÜR SOZIALES UND VERBRAUCHERSCHUTZ Albertstraße 1 o 1 01097 Dresden Präsidenten

Mehr

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Deutscher Bundestag Drucksache 18/5793 18. Wahlperiode 19.08.2015 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Stephan Kühn (Dresden), Annalena Baerbock, Harald Ebner, weiterer Abgeordneter

Mehr

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt:

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt: STAATSMINISTERIUM DES INNERN cr w Freistaat IMBL 1 L C111 SACHSEN Der Staatsminister SACHSISCHES STAATSMINISTERIUM DES INNERN 01095 Dresden Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler

Mehr

Netzwerk 1 - Radeberg

Netzwerk 1 - Radeberg Netzwerk 1 - Radeberg Hoyerswerda Kamenz Kamenz Königsbrück Lauta Ottendorf-Okrilla Pulsnitz Radeberg Radibor Ralbitz-Rosenthal Stolpen Mittelschule Weixdorf 3. Mittelschule Hoyerswerda "Am Planetarium"

Mehr

Maßnahmenreihung für ein Bauprogramm Radwege an Staatsstraßen

Maßnahmenreihung für ein Bauprogramm Radwege an Staatsstraßen 3147 Leipzig Nordsachsen Schkeuditz, GrKr Stadt S 1 4539121O 4539122O 743 790 47 3 Grebehna 198 B 3148 Leipzig Nordsachsen Schkeuditz, GrKr Stadt; Wiedemar S 1 4539121O 4539122O 790 2667 1877 3 Grebehna

Mehr

FINANZHILFE Nr. Kreis - Größe (ha) (Landesdirektionsbereich) - ESG - Gebiet mit Erhal- Bund und Land Summe tungssatzung - ES - Erhaltungssatzung

FINANZHILFE Nr. Kreis - Größe (ha) (Landesdirektionsbereich) - ESG - Gebiet mit Erhal- Bund und Land Summe tungssatzung - ES - Erhaltungssatzung FREISTAAT SACHSEN Landesprogramm zum Bund-Länder-Programm "Städtebaulicher Denkmalschutz" 2013 - Fortsetzungsmaßnahmen Lfd. GEMEINDE Bezeichnung der Maßnahme FINANZHILFE Nr. Kreis - Größe (ha) (Landesdirektionsbereich)

Mehr

SACHSEN. Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard-von-Lindenau-Platz Dresden

SACHSEN. Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard-von-Lindenau-Platz Dresden STAATSMINISTERIUM DES INNERN Freistaat SACHSEN Der Staatsminister SÄCHSISCHES STAATSMINISTERIUM 01095 Dresden DES INNERN Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard-von-Lindenau-Platz

Mehr

Statistisches Landesamt

Statistisches Landesamt Statistische Berichte B VII 3-1 5j/09 ISSN 1435-8689 Preis: 11,40 Wahlen Gemeinderäte Vorläufige Ergebnisse 2009 Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen Wir rechnen mit Ihnen. Zeichenerklärung

Mehr

Kriminalitätsbelastung insgesamt 2016 nach Gemeinden. 66 I Kriminalitätsatlas Anzahl der Gemeinden nach der Kriminalitätsbelastung

Kriminalitätsbelastung insgesamt 2016 nach Gemeinden. 66 I Kriminalitätsatlas Anzahl der Gemeinden nach der Kriminalitätsbelastung 1 000 2 000 3 000 4 000 5 000 6 000 7 000 8 000 9 000 10 000 11 000 12 000 13 000 14 000 15 000 16 000 mehr als 16 000 Kriminalitätsbelastung insgesamt 2016 nach Gemeinden Mittelwert: 7 950 Fälle auf 100

Mehr

Schlüsseltabelle zur kommunalen Zuordnung der Planungsbereiche

Schlüsseltabelle zur kommunalen Zuordnung der Planungsbereiche 14522080 Döbeln 1529 Döbeln 2575 Döbeln 3222 Mittelsachsen 3151 Südsachsen 4980 KV-Bezirk 14522220 Großweitzschen 1529 Döbeln 2575 Döbeln 3222 Mittelsachsen 3151 Südsachsen 4980 KV-Bezirk 14522250 Hartha

Mehr

Namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt:

Namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt: STAATSMINISTERIUM DES INNERN Freistaat SACHSEN Der Staatsminister SÄCHSISCHES STAATSMINISTERIUM DES INNERN 009 Dresden Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard -von -Lindenau

Mehr

Projektschulen "ESF-QM 1" (Stand: September 2014)

Projektschulen ESF-QM 1 (Stand: September 2014) Andert-Oberschule Ebersbach Oberschule J. H. Pestalozzi Radeberg Goethe-Gymnasium Bischofswerda Gerhart-Hauptmann-Schule Sohland Gotthold-Ephraim-Lessing-Gymnasium Kamenz 1. Oberschule Kamenz Sorbische

Mehr

B VII 1-1 4j/09 ISSN Preis: 11,65. Statistische Berichte. Wahlen. Deutscher Bundestag. Vorläufige Ergebnisse STATISTISCHES LANDESAMT

B VII 1-1 4j/09 ISSN Preis: 11,65. Statistische Berichte. Wahlen. Deutscher Bundestag. Vorläufige Ergebnisse STATISTISCHES LANDESAMT Statistische Berichte B VII 1-1 4j/09 ISSN 1435-8689 Preis: 11,65 Wahlen Deutscher Bundestag Vorläufige Ergebnisse 2009 STATISTISCHES LANDESAMT Inhalt Seite Vorbemerkungen 5 Tabellen Bundesergebnis 1.

Mehr

Stand: 7. März 2018 Seite 1. Anlage 2 zur Kleinen Anfrage Drs.: 6/ Schülerzahl Klst. 5 im SJ 2018/19. mit BE für die Oberschule

Stand: 7. März 2018 Seite 1. Anlage 2 zur Kleinen Anfrage Drs.: 6/ Schülerzahl Klst. 5 im SJ 2018/19. mit BE für die Oberschule Freistaat Sachen 28134 - davon an Gymnasien angemeldet 12397 44,1 1469 11,8 - davon an n angemeldet 15737 55,9 Landesamt für Schule und Bildung, Standort Bautzen 4082 - davon an Gymnasien angemeldet 1598

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht STATISTISCHES LANDESAMT Statistischer Bericht Sächsische Gemeindestatistik Ausgewählte Strukturdaten 2010 Z II 1 j/10 Zeichenerklärung - Nichts vorhanden (genau Null) 0 weniger als die Hälfte von 1 in

Mehr

Die CDU gewann bei der Wahl zum Deutschen Bundestag alle 16 sächsischen Direktmandate.

Die CDU gewann bei der Wahl zum Deutschen Bundestag alle 16 sächsischen Direktmandate. Wahlen Bildquelle: Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen Die CDU gewann bei der Wahl zum Deutschen Bundestag alle 16 sächsischen Direktmandate. Den höchsten Listenstimmenanteil bei der Wahl zum

Mehr

Verzeichnis der Fern- und Nahziele an Bundesautobahnen im Freistaat Sachsen. Ausgabe 2017

Verzeichnis der Fern- und Nahziele an Bundesautobahnen im Freistaat Sachsen. Ausgabe 2017 Verzeichnis der Fern- und Nahziele an Bundesautobahnen im Freistaat Sachsen Ausgabe 2017 Verzeichnis der Fern- und Nahziele an Bundesautobahnen im Freistaat Sachsen Ausgabe 2017 Auszug aus dem Autobahnverzeichnis

Mehr

Planungsbereich Versorgungsebene 4 (Gesonderte fachärztliche Versorgung) Schlüsselnummer Name. Name

Planungsbereich Versorgungsebene 4 (Gesonderte fachärztliche Versorgung) Schlüsselnummer Name. Name 14511000 Chemnitz 1532 Chemnitz 2561 Chemnitz, Stadt 3211 Chemnitz, Stadt 3151 Südsachsen 4980 KV-Bezirk 14521010 Amtsberg 1534 Marienberg 2581 Mittlerer Erzgebirgskreis 3221 Erzgebirgskreis 3151 Südsachsen

Mehr

Durchschnittsalter der Bevölkerung in Sachsen 1990 bis 2015, 2020, 2025, 2030

Durchschnittsalter der Bevölkerung in Sachsen 1990 bis 2015, 2020, 2025, 2030 Durchschnittsalter der Bevölkerung in Sachsen 1990 bis 2015, 2020, 2025, 2030 Quellen: Daten - Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen - 1990 bis 2010: Bevölkerungsfortschreibung auf Basis der

Mehr

Tourenpläne. Tourenplan 2015 Schadstoffmobil

Tourenpläne. Tourenplan 2015 Schadstoffmobil Tourenpläne Tourenplan 2015 Schadstoffmobil Ortsteil Ort/Gemeinde Straße Frühjahr Herbst Albersdorf Markranstädt Containerplatz - - 07.10.2015 19:00-19:45 Albrechtshain Naunhof Am Friedhof 26.03.2015 14:00-14:45

Mehr

Alphabetisches Verzeichnis der Gemeinden im Freistaat Sachsen ab 1. Januar 2019

Alphabetisches Verzeichnis der Gemeinden im Freistaat Sachsen ab 1. Januar 2019 1 Alphabetisches Verzeichnis der n im Freistaat Sachsen ab 1. Januar 2019 schlüssel 14 5 23 010 Adorf/Vogtl., Stadt Vogtlandkreis 14 6 28 010 Altenberg, Stadt Sächsische Schweiz-Osterzgebirge 14 5 22 010

Mehr

Alphabetisches Verzeichnis der Gemeinden im Freistaat Sachsen ab 1. Januar 2018

Alphabetisches Verzeichnis der Gemeinden im Freistaat Sachsen ab 1. Januar 2018 1 Alphabetisches Verzeichnis der n im Freistaat Sachsen ab 1. Januar 2018 schlüssel 14 5 23 010 Adorf/Vogtl., Stadt Vogtlandkreis 14 6 28 010 Altenberg, Stadt Sächsische Schweiz-Osterzgebirge 14 5 22 010

Mehr

Str.-Nr. Bezeichnung Vorhaben Dringlichkeitseinstufung*** Länge in [km] Landkreis. voraussichtliche. Planungsstand. Gesamtkosten. Mio.

Str.-Nr. Bezeichnung Vorhaben Dringlichkeitseinstufung*** Länge in [km] Landkreis. voraussichtliche. Planungsstand. Gesamtkosten. Mio. Anlage 1 Maßnahmen des Bedarfsplans Bundesfernstraßen (16. Oktober 2004), welche noch nicht unter Verkehr oder im Bau sd und bzgl. eer Anmeldung untersucht werden Länge Str.-Nr. Bezeichnung Vorhaben Drglichkeitsestufung*

Mehr

STATISTISCHES LANDESAMT

STATISTISCHES LANDESAMT STATISTISCHES LANDESAMT Inhalt Vorbemerkungen Rechtsgrundlagen Begriffe und Erläuterungen Seite 3 3 3 Abbildungen Abb. 1 Arbeitslose im Freistaat Sachsen 2008 bis 2012 nach Geschlecht 5 Abb. 2 Arbeitslose

Mehr

Statistischer Bericht A I 2 - hj 2/17 Bevölkerungsentwicklung im Freistaat Sachsen nach Gemeinden 2. Halbjahr Titel Impressum.

Statistischer Bericht A I 2 - hj 2/17 Bevölkerungsentwicklung im Freistaat Sachsen nach Gemeinden 2. Halbjahr Titel Impressum. Impressum 3 Statistischer Bericht A I 2 - hj 2/17 Bevölkerungsentwicklung im Freistaat Sachsen nach n 2. Halbjahr 2017 Titel Impressum Vorbemerkungen Tabellen 1. Bevölkerungsentwicklung 2017 nach Kreisfreien

Mehr

Tourenpläne. Tourenplan 2018 Schadstoffmobil

Tourenpläne. Tourenplan 2018 Schadstoffmobil Tourenpläne Tourenplan 2018 Schadstoffmobil Albersdorf Markranstädt Containerplatz 04.10.2018 18:00-18:45 Albrechtshain Naunhof Am Friedhof 29.03.2018 13:00-13:45 Altenbach Bennewitz Am Heller FFW (neue

Mehr

Statistisches Landesamt

Statistisches Landesamt Statistische Berichte Z II 1 j/08 ISSN 1435-9324 Preis: 10,00 Querschnittsveröffentlichungen Sächsische Gemeindestatistik Ausgewählte Strukturdaten 2008 Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen

Mehr

~ SACHsEN. Kleine Anfrage der Abgeordneten Cornelia Falken, Fraktion DIE LINKE Drs.-Nr.: 6/4383 Thema: Mittelschulen/Oberschulen

~ SACHsEN. Kleine Anfrage der Abgeordneten Cornelia Falken, Fraktion DIE LINKE Drs.-Nr.: 6/4383 Thema: Mittelschulen/Oberschulen STAATSMlNlSTERlUM FÜR KULTUS ~ SACHsEN Die Staatsministerin SÄC HSISCHES STAATSMINI STERIUM FÜRKULTUS Postfach 10 09 10 I 01079 Dresden Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard-von-Lindenau-Piatz

Mehr

A l l g e m e i n v e r f ü g u n g

A l l g e m e i n v e r f ü g u n g Landkreis Erzgebirgskreis - Freistaat Sachsen Der Landrat A l l g e m e i n v e r f ü g u n g zur Bestimmung des Fahrweges für die Beförderung bestimmter gefährlicher Güter Auf der Grundlage des 35 Abs.

Mehr

Tourenpläne. Tourenplan 2017 Schadstoffmobil

Tourenpläne. Tourenplan 2017 Schadstoffmobil Tourenpläne Tourenplan 2017 Schadstoffmobil Ortsteil Ort/Gemeinde Straße Frühjahr Herbst Albersdorf Markranstädt Containerplatz 05.10.2017 19:00-19:45 Albrechtshain Naunhof Am Friedhof 27.03.2017 14.00-15.00

Mehr

Wahlen im Freistaat Sachsen 2008

Wahlen im Freistaat Sachsen 2008 Wahlen im Freistaat Sachsen 2008 Neuwahlen der Bürgermeister und Landräte Vorläufige Ergebnisse B VII 6-6-7j/08 ISSN 1435-8689 Preis: 9,10 Wahlen Inhalt Seite Vorbemerkungen 2 Tabellenteil Bürgermeisterneuwahlen

Mehr

Anzahl der deutschen Tatverdächtigen 2010

Anzahl der deutschen Tatverdächtigen 2010 Anzahl der deutschen Tatverdächtigen 2010 Kreisfreie /Landkreis Anzahl Anzahl auf 100 000 Einwohner im Alter ab 8 J. insgesamt (Tatverdächtigenbelastungszahl) Chemnitz, 6 710 3 079 Dresden, 14 616 3 198

Mehr

Anzahl der deutschen Tatverdächtigen 2013

Anzahl der deutschen Tatverdächtigen 2013 Anzahl der deutschen Tatverdächtigen 2013 Kreisfreie /Landkreis Anzahl Anzahl auf 100 000 Einwohner im Alter ab 8 J. insgesamt (Tatverdächtigenbelastungszahl) Chemnitz, 6 524 2 985 Dresden, 16 129 3 476

Mehr

WFV-SR-Ansetzungen. Sa, Hallen-Kreisturnier

WFV-SR-Ansetzungen. Sa, Hallen-Kreisturnier WFV-SR-Ansetzungen Stand: 12.01.2018 06:22 Diese Liste gibt keine Garantie auf Vollständigkeit! Verbindlich sind die Ansetzungen, die jedem Schiedsrichter per Mail zugesandt werden! Uhrzeit Heimmannschaft

Mehr

Informationsmaterial. Regionalforum Demographie im. Regionalen Planungsverband. Oberes Elbtal/Osterzgebirge. am

Informationsmaterial. Regionalforum Demographie im. Regionalen Planungsverband. Oberes Elbtal/Osterzgebirge. am Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen Nauwalde Grödi tz Röderaue Informationsmaterial St rehla Zeithain Wülknitz Glaubitz Wildenhain Zabeltit z Weißig a. Raschütz Thiendorf Schönfeld Lam pe r

Mehr

E-Junioren Druckerei Schütz-Kreisliga 2017/2018 (Kreisliga B)

E-Junioren Druckerei Schütz-Kreisliga 2017/2018 (Kreisliga B) E-Junioren Druckerei Schütz-Kreisliga 2017/2018 (Kreisliga B) - Staffelinformationen - Meister- und Platzierungsrunde Stand: 05.03.2018 Kreisliga Meisterrunde, Staffel I (10 Mannschaften) SV 1896 Großdubrau

Mehr

Anlage 1 (Zu Frage 1) Raumeinheit Breitbandversorgung über alle Technologien [in Prozent der Haushalte] Raumeinheit Breitbandversorgung über alle Technologien [Haushalte absolut] 1 Mbit/s 2 Mbit/s 6Mbit/s

Mehr

1 Allgemeine statistische Angaben

1 Allgemeine statistische Angaben 1.1 Fläche und Bevölkerung 1 Allgemeine statistische Angaben 1.1 Fläche und Bevölkerung Sachsen nimmt mit einer Fläche von 18 420 km² und einem Bundesanteil von 5,2 Prozent den 10. Platz in der Größenordnung

Mehr

Informationsmaterial. Regionalforum Demographie im Regionalen Planungsverband Südwestsachsen. am in Reichenbach/Vogtland

Informationsmaterial. Regionalforum Demographie im Regionalen Planungsverband Südwestsachsen. am in Reichenbach/Vogtland Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen Crimmit schau Dennheritz Neukirchen/ Pl eiße Informationsmaterial Langenbernsdorf Werdau Zwickau Mülsen Fraureuth Reinsdorf Li chtentanne Neumark Wilkau-Haßlau

Mehr

1 Allgemeine statistische Angaben

1 Allgemeine statistische Angaben 1.1 Fläche und Bevölkerung 1 Allgemeine statistische Angaben 1.1 Fläche und Bevölkerung Sachsen nimmt mit einer Fläche von 18 419 km² und einem Bundesanteil von 5,2 Prozent den 10. Platz in der Größenordnung

Mehr

Ladenschlussverordnung

Ladenschlussverordnung Verordnung der Sächsischen Staatsregierung über die Ladenschlusszeiten in Kur-, Erholungs-, Ausflugs- und Wallfahrtsorten sowie auf bestimmten Flughäfen und Bahnhöfen (Ladenschlussverordnung LSchlVO) Vom

Mehr

Schadstoffmobil auf Tour durch den Erzgebirgskreis. Achtung! Annahme in haushaltüblichen Kleinmengen

Schadstoffmobil auf Tour durch den Erzgebirgskreis. Achtung! Annahme in haushaltüblichen Kleinmengen Schadstoffmobil auf Tour durch den Erzgebirgskreis Achtung! Annahme in haushaltüblichen Kleinmengen Das Schadstoffmobil ist im Erzgebirgskreis im Einsatz. vom 02.05.2018 bis 15.06.2018 und vom 04.09.2018

Mehr

Einteilung der Fördergebiete 9

Einteilung der Fördergebiete 9 Anlage 3 Einteilung der Fördergebiete 9 Prädefinierte C-Fördergebiete (ehemalige A-Fördergebiete) NUTS-Regionen DED 2 Dresden und DED 4 Chemnitz gemäß Randzeichen 158 der Leitlinien für Regionalbeihilfen

Mehr

Platzkommissionen der Vereine des KVF Erzgebirge Stand:

Platzkommissionen der Vereine des KVF Erzgebirge Stand: Platzkommissionen der Vereine des KVF Erzgebirge Stand: 27.02.2012 Verein Beauftragter Vertreter 1 SV Affalter Jörg Prager Joachim Thaute 2 SV Blau-Weiß Albernau Wolfgang Hoffmann Heiko May 03771/479627

Mehr

Landessynode der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz 4. bis 5. April 2014

Landessynode der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz 4. bis 5. April 2014 Az. 1624-07.03:12/01 Drucksache 22 B Landessynode der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz 4. bis 5. April 2014 V o r l a g e der Kirchenleitung betreffend Strukturanpassungs-

Mehr

Antwort der Bundesregierung

Antwort der Bundesregierung Anlage zum Schreiben vom 18.10.2016 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Stephan Kühn (Dresden), Tabea Rößner, Matthias Gastel, weiterer Abgeordneter und der Fraktion BÜNDNIS

Mehr

Steckbrief zentralörtliche Gliederung

Steckbrief zentralörtliche Gliederung Anlage 1 Steckbrief zentralörtliche Gliederung Einwohner 351.309 Fläche 1828,43 km² Einwohnerdichte 192 EW/km² Zentraler Ort Mittelzentren Grundzentren Stadt Erzgebirgskreis Zentralörtliche Gliederung

Mehr

Staffeleinteilung. Altersklasse: F-Jugend. Stadtliga

Staffeleinteilung. Altersklasse: F-Jugend. Stadtliga Altersklasse: F-Jugend 1 SSV Markranstädt I 2 SG Olympia I 3 1.FC Lok I 4 LSC I 5 SG Rotation I 6 Kickers Markleeberg I 7 SV Lok Engelsdorf I 8 SV Leipzig Eintracht Süd I 9 SSV Stötteritz I 10 SV Liebertwolkwitz

Mehr

Ergebnis der Bezirksversammlungswahl 2014 in Hamburg-Mitte im Wahlkreis 1 (Wahlkreisstimmen)

Ergebnis der Bezirksversammlungswahl 2014 in Hamburg-Mitte im Wahlkreis 1 (Wahlkreisstimmen) Wahlkreis 1 (Wahlkreisstimmen) Wahlberechtigte ohne Wahlschein 26 941 Wahlberechtigte mit Wahlschein 3 694 Wahlberechtigte 30 635 100 Wahlbeteiligung 12 190 39,8 darunter Briefwähler 3 124 10,2 abgegebene

Mehr

Landesliga Herren. Landesliga A Junioren

Landesliga Herren. Landesliga A Junioren Landesliga Herren 63003296 VfB Zwenkau 02 1.234,50 14 88,18 23,39 63003199 Kickers Markkleeberg 1.325,20 14 94,66 67,31 63003192 FC Eilenburg 1.400,00 14 100,00 142,11 63003097 FC Grimma 1.222,50 14 87,32

Mehr

Die DQS GmbH Deutsche Gesellschaft zur Zertifizierung von Managementsystemen

Die DQS GmbH Deutsche Gesellschaft zur Zertifizierung von Managementsystemen ZERTIFIKAT Die DQS GmbH Deutsche Gesellschaft zur Zertifizierung von Managementsystemen bescheinigt hiermit, dass das Unternehmen ein Qualitätsmanagementsystem eingeführt hat und anwendet. Geltungsbereich:

Mehr

Geschäftsverteilungsplan der Gerichtsvollzieher des Amtsgerichts Hoyerswerda mit Wirkung vom 1. Januar 2018

Geschäftsverteilungsplan der Gerichtsvollzieher des Amtsgerichts Hoyerswerda mit Wirkung vom 1. Januar 2018 Aktenzeichen: E 321-8/17(001) Der Direktor Geschäftsverteilungsplan der Gerichtsvollzieher des Amtsgerichts Hoyerswerda mit Wirkung vom 1. Januar 2018 Beim Amtsgericht Hoyerswerda sind drei Gerichtsvollzieher

Mehr