Statistischer Bericht

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Statistischer Bericht"

Transkript

1 STATISTISCHES LANDESAMT Statistischer Bericht sräte Endgültige Ergebnisse 2009 BVII 4-2 5j/09

2 Zeichenerklärung - Nichts vorhanden (genau Null) 0 weniger als die Hälfte von 1 in der letzten besetzten Stelle, jedoch mehr als nichts... Angabe fällt später an / Zahlenwert nicht sicher genug. Zahlenwert unbekannt oder geheim zu halten x Tabellenfach gesperrt, weil Aussage nicht sinnvoll () Aussagewert ist eingeschränkt p vorläu ge Zahl r berichtigte Zahl s geschätzte Zahl

3 Inhalt Vorbemerkungen 3 Seite Tabellen 1. Wahlberechtigte, Wahlbeteiligung sowie Verteilung der gültigen Stimmen und Sitze bei den Wahlen zu den sräten am 7. Juni 2009 und 13. Juni 2004 im Freistaat Sachsen 4 2. Verteilung der gültigen Stimmen und der Sitze bei den Wahlen zu den sräten und räten am 7. Juni 2009 im Freistaat Sachsen 5 3. Wahlberechtigte, Wahlbeteiligung, gültige und ungültige Stimmzettel sowie Verteilung der gültigen Stimmen bei den Wahlen zu den sräten am 7. Juni 2009 nach en der Kreisfreien Städte 6 Wahlberechtigte, Wahlbeteiligung, gültige und ungültige Stimmzettel sowie Verteilung der gültigen Stimmen bei den Wahlen zu den sräten am 7. Juni 2009 nach en der n des Landkreises 4. Bautzen 8 5. Erzgebirgskreis Görlitz Leipzig Meißen Mittelsachsen Nordsachsen Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Vogtlandkreis Zwickau Vergebene Sitze in den sräten nach der Wahl am 7. Juni 2009 nach en der n sowie nach Kreisen Vergebene Sitze bei den Ergänzungswahlen zu den sräten nach den Wahlen am 7. Juni 2009 nach en der n sowie nach Kreisen Anzahl der sräte, Wahlberechtigte und Verteilung der gültigen Stimmen bei den Wahlen zu den sräten am 7. Juni 2009 und 13. Juni 2004 nach Kreisen 132

4 2 Anhang Wahlvorschläge der Parteien, die bei den Kommunalwahlen am 7. Juni 2009 antreten 133 Wahlvorschläge der Wählervereinigungen, die bei den Wahlen zu den sräten am 7. Juni 2009 antreten, nach en 133 Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen - B VII j/09

5 3 Vorbemerkungen Am 7. Juni 2009 haben die Wählerinnen und Wähler des Freistaates Sachsen, neben der Wahl zum Europäischen Parlament, über die Zusammensetzung der und Stadträte sowie der sräte für die nächsten 5 Jahre entschieden. Gleichzeitig fanden in den n Dennheritz, Deutzen, Erlau, Grünhainichen und Pretzschendorf Bürgermeisterwahlen statt. Im Freistaat Sachsen waren an diesem Tag in 239 n insgesamt 841 sräte mit zu vergebenden Sitzen zu wählen. Gewählt wurde aufgrund von Wahlvorschlägen, die von Parteien und Wählervereinigungen eingereicht und von den jeweiligen Wahlausschüssen zugelassen wurden. Jeder der rund Wahlberechtigten hatte je Wahl 3 Stimmen, die er bis zu 3 Bewerbern eines oder verschiedener Wahlvorschläge oder aber einem Bewerber geben konnte. Die Verteilung der zu vergebenden Sitze wurde nach den Grundsätzen der Verhältniswahl mit Hilfe des d`hondtschen Höchstzahlverfahrens vorgenommen. Entsprechend der ermittelten Sitzzahl pro Wahlvorschlag wurden die gewählten Bewerber in der Reihenfolge der von ihnen erreichten Stimmen im jeweiligen Wahlvorschlag festgestellt. Die Bewerber, auf die kein Sitz entfallen war, wurden in der Reihenfolge der von ihnen erreichten Stimmenzahlen als Ersatzpersonen ihres Wahlvorschlages ermittelt. Traten zu einer Wahl nur Bewerber eines Wahlvorschlages an oder wurde kein Wahlvorschlag eingereicht bzw. zugelassen, fand eine Mehrheitswahl statt. Dabei wurden die Sitze nach dem Mehrheitsprinzip an Personen vergeben, die von den Wählerinnen und Wählern auf dem Stimmzettel direkt bei der Wahl eingetragen bzw. ergänzt wurden und die meisten Stimmen erhalten hatten. Das Statistische Landesamt hat für jede der 2 Kommunalwahlen Hefte mit den endgültigen Wahlergebnissen erstellt. Der vorliegende Bericht bildet die Ergebnisse der Wahlen zu den sräten in einem umfangreichen Tabellenteil nach n und Kreisen ab. Darüber hinaus werden die Ergebnisse der rats- und sratswahlen für den Freistaat Sachsen zusammenhängend ausgewiesen. Die im Nachgang durchgeführten Ergänzungswahlen in der : - Schlegel der Hainichen, Stadt - Strelln der Mockrehna - Wiederau der Pegau, Stadt und die Neuwahlen in den en: - Bannewitz, Possendorf und Rippien der Bannewitz, - Cunnersdorf, Ehrenberg, Hohnstein, Lohsdorf und Ulbersdorf der Hohnstein, Stadt - Auer und Steinbach der Moritzburg - Brockau der Netzschkau, Stadt - Großopitz, Kurort Hartha, Pohrsdorf und Tharandt der Tharandt, Stadt - Bauda, Colmnitz, Walda-Kleithiemig und Wildenhain der Wildenhain - Görzig, Nasseböhla, Skäßchen, Strauch und Zabeltitz der Zabeltitz sowie die Teilwiederholungswahl in der Lützschena-Stahmeln der Kreisfreien Stadt Leipzig und die Neuwahl in der Leppersdorf der Wachau fanden ebenso Berücksichtigung. Für die sratssitze bewarben sich Frauen und Männer auf insgesamt Wahlvorschlägen. Gewählt wurden sratsmitglieder, darunter Frauen. Für 41 zu wählende sräte wurde kein und für 381 zu wählende sräte jeweils nur ein Wahlvorschlag eingereicht bzw. zugelassen. In diesen 422 en wurden die sratswahlen nach den Grundsätzen einer Mehrheitswahl durchgeführt. Das heißt, hier hatten die Wählerinnen und Wähler am Wahltag die Möglichkeit, bis zu 3 Personen namentlich als Einzelvorschlag auf dem Stimmzettel zu vermerken.

6 4 1. Wahlberechtigte, Wahlbeteiligung sowie Verteilung der gültigen Stimmen und Sitze bei den Wahlen zu den sräten am 7. Juni 2009 und 13. Juni 2004 im Freistaat Sachsen Merkmal absolut % Sitze Veränderung dar. an Frauen absolut % Sitze dar. an Frauen % Sitze dar. an Frauen Anzahl der sräte 841 x x x 844 x x x x x x Wahlberechtigte x x x x x x x x x Wähler ,3 x x ,9 x x 1,4 x x ungültige Stimmzettel ,4 x x ,7 x x -1,3 x x gültige Stimmzettel ,6 x x ,3 x x 1,3 x x gültige Stimmen x davon entfielen auf , , , DIE LINKE , , , SPD , , , FDP , , ,8 4-5 GRÜNE , , ,4 3 0 DSU , , ,0 1 0 REP 363 0, , ,1 0 0 NPD , , ,1-1 0 Wählervereinigungen , , , , , ,3 5 9

7 5 2. Verteilung der gültigen Stimmen und der Sitze bei den Wahlen zu den sräten und räten am 7. Juni 2009 im Freistaat Sachsen Merkmal sräten Wahlen zu den räten Gültige Stimmen davon entfielen auf... % 35,2 32,7 DIE LINKE 7,3 15,5 SPD 5,2 10,9 FDP 4,3 8,3 GRÜNE 0,6 5,0 DSU 0,1 0,5 REP 0,0 0,0 NPD 0,1 2,3 FORUM x 0,2 PBC x 0,0 FP Deutschlands x 0,0 DPWV x 0,0 DIE VIOLETTEN x 0,0 SVP x 0,0 Wählervereinigungen 45,9 24,6 1,3 0,0 Sitze davon entfielen auf... % 30,3 36,8 DIE LINKE 3,4 10,6 SPD 2,6 6,2 FDP 2,8 5,8 GRÜNE 0,1 0,8 DSU 0,1 0,3 REP 0,0 0,0 NPD 0,0 0,9 FORUM x 0,0 PBC x 0,0 FP Deutschlands x 0,0 DPWV x 0,0 DIE VIOLETTEN x 0,0 SVP x 0,0 Wählervereinigungen 55,2 38,5 5,6 0,0

8 6 3. Wahlberechtigte, Wahlbeteiligung, gültige und ungültige Stimmzettel sowie Verteilung der gültigen Stimmen bei den Wahlen zu den sräten am 7. Juni 2009 nach en der Kreisfreien Städte Lfd. Nr. Kreisfreie Stadt Wahlberechtigte Wähler insgesamt in % gültige Stimmzettel in % ungültige in % Gültige Stimmen Chemnitz, Stadt 1 Euba , ,5 24 2, Kleinolbersdorf-Altenhain , ,4 57 4, Einsiedel , ,8 79 4, Klaffenbach , ,2 45 3, Mittelbach , ,4 49 4, Grüna , ,7 53 2, Röhrsdorf , ,5 30 2, Wittgensdorf , ,6 39 2, Insgesamt , , , Dresden, Stadt 10 Weixdorf , ,9 85 3, Langebrück , ,3 51 2, Schönborn , ,0 6 2, Schönfeld-Weißig , , , Cossebaude , ,2 66 2, Oberwartha , ,1 3 1, Mobschatz , ,5 10 1, Gompitz , ,6 36 2, Altfranken , ,8 28 5, Insgesamt , , , Leipzig, Stadt 20 Plaußig , ,4 11 3, Mölkau , ,4 71 2, Engelsdorf , ,1 86 1, Liebertwolkwitz , ,1 68 3, Holzhausen , ,3 68 2, Hartmannsdorf-Knautnaundorf , ,0 15 3, Miltitz , ,1 31 3, Böhlitz-Ehrenberg , ,0 74 2, Burghausen , ,4 17 2, Rückmarsdorf , ,2 24 1, Lützschena-Stahmeln , ,0 38 2, Lindenthal , ,9 66 3, Seehausen , ,3 22 2, Wiederitzsch , ,8 69 2, Insgesamt , , ,

9 7 DIE LINKE SPD FDP GRÜNE Davon entfielen auf... % DSU NPD Wählervereinigung Anzahl % Lfd. Nr. 33,9 15,3 10,5 x x x x 1 40,3 x 1 72,8 x x x x x x 1 27,2 x 2 25,4 14,4 x x x x x 2 60,2 x 3 32,8 9,9 14,5 6,6 x x x 1 36,2 x 4 36,1 x 8,9 x x x x 1 55,1 x 5 22,0 12,0 15,6 4,3 x x x 1 46,1 x 6 22,8 21,4 x x x x x 1 55,7 x 7 41,1 21,3 21,7 15,9 x x x x x x 8 33,9 12,5 9,5 3,9 x x x 8 40,2 x 9 42,9 12,4 x 5,5 x x x 1 39,2 x 10 51,9 14,1 12,1 5,5 12,0 4,4 x x x x 11 21,8 x x x x x x 1 78,2 x 12 52,3 8,1 7,7 13,1 8,4 x 3,7 1 6,7 x 13 60,9 15,1 15,9 4,7 x 3,5 x x x x 14 x x x x x x x 1 99,7 0, ,6 11,6 7,7 x x x x 1 37,1 x 16 57,8 8,6 x x x x 3,1 1 30,5 x 17 x 12,8 x x x x x 1 87,2 x 18 49,4 10,7 6,9 7,1 4,5 1,0 1,7 7 18,7 0, ,8 14,7 x x x x x 1 51,5 x 20 53,9 19,8 16,6 9,7 x x x x x x 21 32,4 14,3 8,1 4,7 x x x 1 40,5 x 22 20,4 15,9 10,5 4,3 x x x 1 49,0 x 23 48,5 26,4 25,1 x x x x x x x 24 48,8 22,3 x x x x x 1 28,9 x 25 x 18,6 56,7 x 14,4 x x 1 10,3 x 26 59,6 17,8 10,4 x x x x 1 12,2 x 27 36,1 24,0 39,9 x x x x x x x 28 15,8 14,7 11,9 47,0 10,6 x x x x x 29 20,9 19,3 8,6 x 11,4 x x 1 39,7 x 30 47,1 19,7 23,8 9,5 x x x x x x 31 x x x x x x x 1 99,2 0, ,5 19,7 20,4 x 8,5 x x x x x 33 39,7 18,3 15,7 5,2 2,8 x x 8 18,3 0,0 34

10 8 4. Wahlberechtigte, Wahlbeteiligung, gültige und ungültige Stimmzettel sowie Verteilung der gültigen Stimmen bei den Wahlen zu den sräten am 7. Juni 2009 nach en der n des Landkreises Bautzen Lfd. Nr. Wahlberechtigte Wähler insgesamt in % gültige Stimmzettel in % ungültige in % Gültige Stimmen Arnsdorf 1 Fischbach , ,6 19 4, Wallroda , ,7 7 3, Kleinwolmsdorf , ,5 15 5,5 752 Bautzen, Stadt 4 Niederkaina , ,7 8 3, Stiebitz , ,3 21 7, Kleinwelka , ,7 22 4, Salzenforst /Bolbritz , ,6 10 2, Bernsdorf, Stadt 8 Großgrabe , , Straßgräbchen , ,8 8 2, Zeißholz , ,7 1 1,3 197 Bischofswerda, Stadt 11 Schönbrunn , ,9 7 3, Großdrebnitz , ,6 54 7, Demitz-Thumitz 13 Pohla/Stacha , ,1 5 2, Rothnaußlitz , ,0 4 2,0 589 Elsterheide 15 Bluno , ,1 11 3, Geierswalde , ,5 1 0, Klein-Partwitz , ,9 2 1, Nardt , ,6 1 0, Neuwiese-Bergen , ,1 14 2, Sabrodt , ,6 4 2, Seidewinkel , ,6 7 2, Tätzschwitz , ,0 5 2,0 622 Elstra, Stadt 23 Prietitz , ,5 6 3, Rauschwitz , , ,2 123 Großdubrau 25 Klix/Commerau , ,6 22 4, Großpostwitz/O.L. 26 Eulowitz , ,7 6 3,3 409 Großröhrsdorf, Stadt 27 Kleinröhrsdorf , ,8 5 1, ) Doppelzählungen sind möglich, wenn eine Wählervereinigung in mehreren en antritt

11 9 DIE LINKE SPD FDP GRÜNE Davon entfielen auf... % DSU REP NPD Wählervereinigung Anzahl 1) % Lfd. Nr. 81,6 x x x x x x x 1 18,4 x 1 x x x x x x x x 2 100,0 x 2 19,0 x x 6,5 x x x x 1 74,5 x 3 87,5 x x x 12,5 x x x x x x 4 99,2 x x x x x x x x x 0,8 5 75,4 x 14,2 10,5 x x x x x x x 6 84,0 x x x 16,0 x x x x x x 7 x x x x x x x x 1 91,3 8,7 8 x x x x x x x x 1 99,8 0,2 9 x x x x x x x x 1 99,0 1,0 10 x x x x x x x x 1 100,0 x 11 99,9 x x x x x x x x x 0, ,6 x x x x x x x 1 86,4 x 13 28,2 7,5 x x x x x x 1 64,3 x 14 x x x x x x x x 3 100,0 x 15 x x x x x x x x 1 100,0 x 16 x x x x x x x x 1 100,0 x 17 43,3 x x x x x x x 2 56,7 x 18 81,2 x x x x x x x 1 18,8 x 19 x x x x x x x x 1 100,0 x 20 x x x x x x x x 1 100,0 x 21 x x x x x x x x 1 100,0 x 22 57,2 x x x x x x x 1 42,8 x 23 x x x x x x x x x x 100, ,1 x x x x x x x 1 42,9 x 25 x x x x x x x x 1 100,0 x 26 47,5 x x x x x x x 1 52,5 x 27

12 10 Noch: 4. Wahlberechtigte, Wahlbeteiligung, gültige und ungültige Stimmzettel sowie Verteilung der gültigen Stimmen bei den Wahlen zu den sräten am 7. Juni 2009 nach en der n des Landkreises Bautzen Lfd. Nr. Wahlberechtigte Wähler insgesamt in % Stimmzettel gültige in % ungültige in % Gültige Stimmen Guttau 28 Guttau , ,8 14 4, Kleinsaubernitz , ,7 24 8, Neudorf/Spree , ,0 12 5,0 663 Hoyerswerda, Stadt 31 Bröthen/Michalken , ,0 17 3, Knappenrode , ,1 13 3, Zeißig , ,7 29 6, Schwarzkollm , ,1 12 2, Dörgenhausen , ,2 20 6,8 794 Kamenz, Stadt 36 Jesau , ,1 10 1, Wiesa , ,9 5 1, Bernbruch , ,6 8 4, Deutschbaselitz , ,2 2 0, Lückersdorf-Gelenau , ,2 23 4, Zschornau-Schiedel , ,8 6 3, Thonberg , ,8 4 2,2 391 Kirschau 43 Rodewitz/Spree , ,6 22 7,4 604 Königsbrück, Stadt 44 Gräfenhain , ,4 13 5, Röhrsdorf , ,9 1 1,1 223 Lauta, Stadt 46 Laubusch , ,5 21 3, Leippe-Torno , ,8 22 4, Lohsa 48 Hermsdorf/Spree , , , Litschen , ,2 9 2, Lohsa , ,9 34 4, Steinitz , ,9 2 1, Weißkollm , ,8 17 3, Driewitz , , Knappensee , ,3 20 2, Malschwitz 55 Baruth , ,4 35 5, Kleinbautzen , ,0 3 1, Malschwitz , ,8 10 2, Niedergurig , ,5 14 4, ) Doppelzählungen sind möglich, wenn eine Wählervereinigung in mehreren en antritt

13 11 DIE LINKE Davon entfielen auf... % SPD FDP GRÜNE DSU REP NPD Wählervereinigung Anzahl 1) % Lfd. Nr. 50,5 x x 49,5 x x x x x x x 28 47,0 x x 53,0 x x x x x x x 29 62,0 9,8 x 28,2 x x x x x x x 30 10,2 x x 3,6 x x x x 1 86,2 x 31 7,8 27,4 x x x x x x 1 64,9 x 32 10,2 22,9 x x x x x x 2 66,8 x 33 34,7 x x x x x x x 2 65,3 x 34 47,6 x x x x x x x 1 52,4 x 35 x x x x x x x x 1 99,4 0,6 36 x x x x x x x x 1 99,5 0,5 37 x x x x x x x x 2 100,0 x 38 x 12,7 x x x x x x 1 87,3 x 39 25,7 11,5 x x x x x x 1 62,8 x 40 x 7,2 x x x x x x 1 92,8 x 41 x x x x x x x x 1 99,0 1,0 42 x x x 99,7 x x x x x x 0,3 43 x x x x x x x x 2 100,0 x 44 x x x x x x x x 1 100,0 x 45 8,2 12,9 7,7 x x x x x 2 71,3 x 46 17,3 x x x x x x x 2 82,7 x 47 x x x x x x x x x x 100, ,8 29,2 x 15,0 x x x x x x x 49 67,0 18,6 x 14,4 x x x x x x x 50 88,8 11,2 x x x x x x x x x 51 44,7 19,4 x 35,9 x x x x x x x ,0 x x x x x x x x x x 53 22,7 22,0 x x x x x x 1 55,3 x 54 75,7 x x x x x x x 1 24,3 x ,0 x x x x x x x x x x 56 x x x x x x x x 1 99,9 0, ,0 x x x x x x x x x 1,0 58

14 12 Noch: 4. Wahlberechtigte, Wahlbeteiligung, gültige und ungültige Stimmzettel sowie Verteilung der gültigen Stimmen bei den Wahlen zu den sräten am 7. Juni 2009 nach en der n des Landkreises Bautzen Lfd. Nr. Wahlberechtigte Wähler insgesamt in % Stimmzettel gültige in % ungültige in % Gültige Stimmen Ottendorf-Okrilla 59 Grünberg , ,1 11 3, Hermsdorf , ,4 24 3, Medingen , ,0 20 2, Ottendorf-Okrilla , , , Oßling 63 Döbra , , , Liebegast , , , Lieske , ,5 2 1, Milstrich , , , Oßling , ,0 19 5, Scheckthal , ,3 2 3, Skaska , ,4 4 2, Trado , , , Weißig , ,9 12 7,1 297 Panschwitz-Kuckau 72 Ostro , ,5 4 2,5 446 Pulsnitz, Stadt 73 Oberlichtenau , ,9 13 2, Radeberg, Stadt 74 Liegau-Augustusbad , ,0 28 3, Großerkmannsdorf , ,3 24 2, Ullersdorf , ,3 23 2, Ralbitz-Rosenthal 77 Cunnewitz/Schönau , ,9 26 9, Naußlitz , ,7 4 6, Ralbitz , , , Rosenthal , ,5 8 5, Schmerlitz/Laske , ,7 14 9, Zerna/Gränze , , ,9 142 Schwepnitz 83 Bulleritz , ,7 4 2, Cosel , ,6 1 1, Grüngräbchen , ,0 7 3, Zeisholz , ,4 4 4,6 177 Sohland a. d. Spree 87 Sohland a. d. Spree , ,3 74 3, Taubenheim/Spree , ,2 13 1, Wehrsdorf , ,2 31 3, ) Doppelzählungen sind möglich, wenn eine Wählervereinigung in mehreren en antritt

15 13 DIE LINKE Davon entfielen auf... % SPD FDP GRÜNE DSU REP NPD Wählervereinigung Anzahl 1) % Lfd. Nr. 59,9 29,3 x 10,8 x x x x x x x 59 22,9 33,9 25,9 17,3 x x x x x x x 60 37,3 22,4 12,4 27,9 x x x x x x x 61 52,0 20,2 9,0 4,8 x x x x 1 14,1 x 62 x x x x x x x x 1 58,8 41,2 63 x x x x x x x x x x 100,0 64 x x x x x x x x 2 100,0 x 65 x x x x x x x x x x 100,0 66 x x x x x x x x 2 100,0 x 67 x x x x x x x x 1 100,0 x 68 x x x x x x x x 2 100,0 x 69 x x x x x x x x x x 100,0 70 x x x x x x x x 1 79,5 20, ,4 x x x x x x x 1 59,6 x 72 14,1 x x 16,2 x x x x 3 69,7 x 73 30,8 x 51,8 x x x x x 2 17,3 x 74 8,1 x 7,6 x x x x x 1 84,4 x 75 68,3 12,1 11,9 x x x x x 1 7,7 x 76 x x x x x x x x 1 83,5 16,5 77 x x x x x x x x 1 97,9 2,1 78 x x x x x x x x x x 100, ,3 x x x x x x x 1 72,7 x 80 82,0 x x x x x x x x x 18,0 81 x x x x x x x x x x 100,0 82 x x x x x x x x 1 100,0 x 83 x x x x x x x x 1 71,9 28,1 84 x x x x x x x x 2 100,0 x 85 x x x x x x x x 1 100,0 x 86 80,5 19,5 x x x x x x x x x 87 12,8 x x x x x x x 1 87,2 x 88 33,7 6,4 x x x x x x 1 59,9 x 89

16 14 Noch: 4. Wahlberechtigte, Wahlbeteiligung, gültige und ungültige Stimmzettel sowie Verteilung der gültigen Stimmen bei den Wahlen zu den sräten am 7. Juni 2009 nach en der n des Landkreises Bautzen Lfd. Nr. Wahlberechtigte Wähler insgesamt in % Stimmzettel gültige in % ungültige in % Gültige Stimmen Spreetal 90 Burg , ,9 2 1, Burghammer , ,9 3 2, Burgneudorf , ,4 3 1, Neustadt , ,2 6 2, Spreetal , ,2 1 1, Spreewitz , ,7 4 1,3 816 Steinigtwolmsdorf 96 Ringenhain , ,6 13 3, Weifa , ,8 7 2, Steinigtwolmsdorf , ,7 52 7, Wachau 99 Leppersdorf , ,4 8 1, Seifersdorf , ,1 20 4, Wachau , ,0 18 2, Lomnitz , ,1 11 1, Weißenberg, Stadt 103 Kotitz/Nostitz , ,3 19 5, Wurschen , ,3 24 6,7 621 Wittichenau, Stadt 105 Dubring , ,2 3 4, Hoske , , Kotten , , Maukendorf , ,1 10 3, Rachlau , , , Saalau , ,3 6 5, Sollschwitz , ,5 1 0, Spohla , ,9 8 4, Keula , ,0 3 3, Insgesamt , , , ) Doppelzählungen sind möglich, wenn eine Wählervereinigung in mehreren en antritt

17 15 DIE LINKE Davon entfielen auf... % SPD FDP GRÜNE DSU REP NPD Wählervereinigung Anzahl 1) % Lfd. Nr. x x x x x x x x 1 97,7 2,3 90 x 7,0 x x x x x x 1 93,0 x 91 x x x x x x x 8,2 1 91,8 x 92 x x x x x x x x 1 83,6 16,4 93 x x x x x x x x 1 100,0 x 94 x x x x x x x x 1 99,6 0,4 95 x x x x x x x x 1 99,9 0, ,3 x x x x x x x 2 72,7 x 97 x x x x x x x x 1 99,7 0, ,9 x x x x x x x 2 55,1 x 99 24,1 x x x x x x x 2 75,9 x ,2 x x 6,9 x x x x 1 41,9 x ,6 x x x x x x x 2 21,4 x ,2 x x x x x x x 1 22,8 x ,0 x x x x x x x x x x 104 x x x x x x x x 1 99,0 1,0 105 x x x x x x x x 1 97,8 2,2 106 x x x x x x x x 1 98,0 2,0 107 x x x x x x x x 1 97,0 3,0 108 x x x x x x x x x x 100, ,8 x x x x x x x 1 22,2 x ,2 x x x x x x x x x 1, ,1 x x x x x x x 1 29,9 x ,2 x x x x x x x 1 42,8 x ,8 6,6 3,4 4,6 0,3 x x 0, ,5 1,7 114

18 16 5. Wahlberechtigte, Wahlbeteiligung, gültige und ungültige Stimmzettel sowie Verteilung der gültigen Stimmen bei den Wahlen zu den sräten am 7. Juni 2009 nach en der n des Erzgebirgskreises Lfd. Nr. Wahlberechtigte Wähler insgesamt in % gültige Stimmzettel in % ungültige in % Gültige Stimmen Amtsberg 1 Dittersdorf , ,2 83 8, Schlößchen , , , Weißbach , , , Annaberg-Buchholz, Stadt 4 Frohnau , ,0 9 2, Cunersdorf , ,8 14 3, Geyersdorf , ,3 16 2, Bad Schlema 7 Wildbach , ,3 5 1,7 834 Breitenbrunn/Erzgeb. 8 Erlabrunn , ,5 23 6, Rittersgrün , ,7 38 5, Tellerhäuser , ,1 3 3,9 164 Burkhardtsdorf 11 Burkhardtsdorf , ,9 84 5, Kemtau/Eibenberg , ,5 17 2, Meinersdorf , ,2 12 1, Drebach 14 Scharfenstein , ,1 36 6, Drebach , ,0 58 5, Eibenstock, Stadt 16 Carlsfeld , ,5 20 5, Wildenthal , ,9 7 4,1 482 Elterlein, Stadt 18 Hermannsdorf , ,1 13 3, Schwarzbach , ,7 7 2,3 886 Erlbach-Kirchberg 20 Ursprung , ,3 5 1,7 701 Gornau/Erzgeb. 21 Dittmannsdorf , ,5 18 4, Großolbersdorf 22 Hohndorf , ,7 20 5, Hopfgarten , ,9 12 7, ) Doppelzählungen sind möglich, wenn eine Wählervereinigung in mehreren en antritt

19 17 DIE LINKE SPD FDP GRÜNE Davon entfielen auf... % DSU REP NPD Wählervereinigung Anzahl 1) % Lfd. Nr. 98,1 x x x x x x x x x 1,9 1 94,1 x x x x x x x x x 5,9 2 89,2 x x x x x x x x x 10,8 3 23,8 x 5,2 x x x x x 2 71,0 x 4 28,2 x x x x x x x 2 71,8 x 5 76,6 6,5 x 2,7 x x x x 2 14,3 x 6 39,8 x x x x x x x 1 60,2 x 7 39,4 20,0 x x x x x x 1 40,5 x 8 46,9 x x x x x x x 1 53,1 x 9 x x x x x x x x 1 98,8 1, ,3 19,3 12,4 x x x x x x x x 11 75,3 20,6 x x x x 4,0 x x x x 12 x x x x x x 15,1 x 1 84,9 x 13 78,3 x x x x x x x 1 21,7 x 14 43,7 x x x x x x x 1 56,3 x 15 82,8 x 17,2 x x x x x x x x 16 34,6 x x x x x x x 1 65,4 x 17 19,6 x x x x x x x 1 80,4 x 18 20,2 x x x x x x x 1 79,8 x 19 x x x x x x x x 1 99,0 1, ,8 x x x x x x x 1 11,2 x 21 43,3 x x 7,5 x x x x 2 49,2 x 22 x x x x x x x x 1 98,3 1,7 23

20 18 Noch: 5. Wahlberechtigte, Wahlbeteiligung, gültige und ungültige Stimmzettel sowie Verteilung der gültigen Stimmen bei den Wahlen zu den sräten am 7. Juni 2009 nach en der n des Erzgebirgskreises Lfd. Nr. Wahlberechtigte Wähler insgesamt in % Stimmzettel gültige in % ungültige in % Gültige Stimmen Grünhain-Beierfeld, Stadt 24 Grünhain , ,4 31 3, Waschleithe , ,5 16 7,5 569 Grünhainichen 26 Grünhainichen , ,1 39 5, Waldkirchen/Erzgeb , ,3 15 2, Jöhstadt, Stadt 28 Grumbach , ,1 22 6, Schmalzgrube , ,0 5 4, Steinbach , ,4 21 5, Lengefeld, Stadt 31 Lippersdorf , ,1 7 1, Reifland , ,9 9 5, Wünschendorf , ,7 11 4, Lengefeld , ,7 95 8, Lößnitz, Stadt 35 Affalter , ,7 20 3, Neukirchen/Erzgeb. 36 Adorf , ,1 41 4, Oberwiesenthal, Kurort, Stadt 37 Hammerunterwiesenthal , ,4 15 8,6 393 Olbernhau, Stadt 38 Blumenau , , , Rothenthal , ,2 8 3,8 531 Pfaffroda 40 Dittmannsdorf , ,2 1 0, Dörnthal , ,7 4 1, Hallbach , ,3 4 1, Haselbach , ,9 6 4, Hutha , , Pfaffroda mit Schönfeld , ,8 14 3, Pockau 46 Forchheim , ,2 5 1, Görsdorf , ,2 8 3, Wernsdorf , , , ) Doppelzählungen sind möglich, wenn eine Wählervereinigung in mehreren en antritt

21 19 DIE LINKE Davon entfielen auf... % SPD FDP GRÜNE DSU REP NPD Wählervereinigung Anzahl 1) % Lfd. Nr. 46,4 15,6 x x x x x x 2 38,0 x 24 72,1 x x x x x x x 1 27,9 x 25 58,4 x x x x x x x 1 41,6 x 26 x 7,6 x x x x x x 2 92,4 x 27 55,8 x x x x x x x 1 44,2 x 28 x x x x x x x x 1 98,3 1, ,7 x x x x x x x 1 76,3 x 30 99,9 x x x x x x x x x 0, ,8 x x x x x x x x x 1,2 32 x x x x x x x x 1 97,7 2, ,7 x x 49,3 x x x x x x x 34 x x x x x x x x 1 37,6 62, ,8 x x x x x x x 1 54,2 x 36 x x x 94,9 x x x x x x 5,1 37 x x x x x x x x 1 74,2 25,8 38 x x x x x x x x 1 98,5 1,5 39 x x x x x x x x 1 99,7 0,3 40 x x x x x x x x 1 99,6 0,4 41 x x x x x x x x 1 100,0 x 42 x x x x x x x x 1 99,7 0,3 43 x x x x x x x x 1 100,0 x 44 x x x x x x x x 1 99,6 0,4 45 x x x x x x x x 1 97,4 2,6 46 x x x x x x x x 1 99,4 0,6 47 x x x x x x x x x x 100,0 48

22 20 Noch: 5. Wahlberechtigte, Wahlbeteiligung, gültige und ungültige Stimmzettel sowie Verteilung der gültigen Stimmen bei den Wahlen zu den sräten am 7. Juni 2009 nach en der n des Erzgebirgskreises Lfd. Nr. Wahlberechtigte Wähler insgesamt in % Stimmzettel gültige in % ungültige in % Gültige Stimmen Scheibenberg, Stadt 49 Oberscheibe , ,4 5 2,6 561 Schneeberg, Stadt 50 Lindenau , ,6 18 4, Schwarzenberg/Erzgeb., Stadt 51 Bermsgrün , ,6 21 3, Erla , ,8 20 3, Grünstädtel , ,5 16 4, Pöhla , ,3 22 3, Stollberg/Erzgeb., Stadt 55 Beutha/Raum , ,1 7 1, Gablenz , ,7 4 1, Hoheneck , ,0 10 4, Mitteldorf , ,1 7 1, Oberdorf , ,4 9 4,6 554 Stützengrün 60 Hundshübel , ,1 24 4, Zschopau, Stadt 61 Krumhermersdorf , ,4 19 2, Zschorlau 62 Albernau , ,6 31 5, Burkhardtsgrün , ,2 5 1,8 784 Zwönitz, Stadt 64 Brünlos , ,0 21 3, Dorfchemnitz , ,7 16 2, Günsdorf , ,2 10 8, Kühnhaide , ,1 10 2, Lenkersdorf , ,4 11 5, Niederzwönitz , ,7 29 7, Insgesamt , , , ) Doppelzählungen sind möglich, wenn eine Wählervereinigung in mehreren en antritt

23 21 DIE LINKE Davon entfielen auf... % SPD FDP GRÜNE DSU REP NPD Wählervereinigung Anzahl 1) % Lfd. Nr. 49,4 x x x x x x x 2 50,6 x 49 12,7 x x x x x x x 1 87,3 x 50 28,3 14,9 x x x x x x 1 56,8 x 51 30,9 34,1 x x x x x x 1 35,0 x 52 68,4 x x x x x x x 1 31,6 x 53 47,2 19,2 x 13,1 x x x x 1 20,5 x 54 32,7 x x x x x x x 2 67,3 x 55 16,3 9,3 x x x x x x 2 74,4 x 56 6,5 25,0 x x x x x x 1 68,5 x 57 17,4 x x x x x x x 1 82,6 x 58 x x x x x x x x 2 100,0 x 59 57,1 x x x x x x x 1 42,9 x 60 68,9 22,5 x x x x x x 1 8,6 x 61 60,2 x x x x x x x 2 39,8 x 62 74,9 x 25,1 x x x x x x x x 63 54,2 x x x x x x x 1 45,8 x 64 63,7 x 36,3 x x x x x x x x 65 95,3 x x x x x x x x x 4, ,5 x x x x x x x x x 2, ,4 x x x x x x x 1 87,6 x 68 98,8 x x x x x x x x x 1, ,8 5,1 2,2 2,6 x x 0,5 x 64 41,9 2,0 70

24 22 6. Wahlberechtigte, Wahlbeteiligung, gültige und ungültige Stimmzettel sowie Verteilung der gültigen Stimmen bei den Wahlen zu den sräten am 7. Juni 2009 nach en der n des Landkreises Görlitz Lfd. Nr. Wahlberechtigte Wähler insgesamt in % gültige Stimmzettel in % ungültige in % Gültige Stimmen Bernstadt a. d. Eigen, Stadt 1 Dittersbach a. d. Eigen , , , Kemnitz , ,1 8 1, Boxberg/O.L. 3 Bärwalde , ,2 4 3, Boxberg/O.L. - Sprey , ,2 30 4, Kringelsdorf , ,9 5 2, Nochten , ,5 1 0, Reichwalde , ,3 8 2, Uhyst , ,0 24 4, Klitten , ,1 37 5, Eibau 10 Neueibau , ,8 17 5,2 620 Görlitz, Stadt 11 Hagenwerder/Tauchritz , ,4 19 3, Schlauroth , ,1 6 3, Kunnerwitz/Klein Neundorf , , , Ludwigsdorf/Ober-Neundorf , ,0 14 3, Groß Düben 15 Halbendorf , ,0 6 2,0 780 Großschönau 16 Waltersdorf , ,9 28 5, Hohendubrau 17 Groß Radisch , ,2 9 3,8 679 Horka 18 Biehain , , , Mückenhain , ,5 5 3,5 341 Krauschwitz 20 Sagar bis Klein Priebus , ,0 30 5, Löbau, Stadt 21 Großdehsa , ,9 9 4, Rosenhain , ,2 4 1, Ebersdorf , ,9 33 7, Kittlitz , ,1 42 4, ) Doppelzählungen sind möglich, wenn eine Wählervereinigung in mehreren en antritt

25 23 DIE LINKE SPD FDP GRÜNE Davon entfielen auf... % DSU REP NPD Wählervereinigung Anzahl 1) % Lfd. Nr. 10,0 x x x x x x x 1 90,0 x 1 x x x x x x x x 1 100,0 x 2 21,6 x x x x x x x 1 78,4 x 3 27,1 50,2 x x x x x x 1 22,6 x 4 x x x x x x x x 1 100,0 x 5 x x x x x x x x 1 100,0 x 6 85,9 x x x x x x x 1 14,1 x 7 x 13,5 x x x x x x 1 86,5 x 8 53,4 x x x x x x x 1 46,6 x 9 x x x x x x x x 1 97,6 2,4 10 x x x 5,4 x x x x 1 94,6 x 11 x x x x x x x x 1 92,9 7,1 12 x x x x x x x x x x 100, ,4 x x x 10,5 x x x 1 12,1 x 14 x x x x x x x x 1 99,4 0, ,0 x 22,7 x x x x x 1 63,4 x 16 61,9 x x x x x x x 1 38,1 x 17 x x x x x x x x x x 100,0 18 x x x x x x x x 1 99,4 0, ,1 x x x x x x x 1 69,9 x 20 34,5 12,5 x x x x x x 1 53,0 x 21 24,6 16,3 x x x x x x 1 59,1 x 22 29,7 16,9 x x x x x x 1 53,4 x 23 63,4 20,1 x 5,2 x x x x 1 11,2 x 24

26 24 Noch: 6. Wahlberechtigte, Wahlbeteiligung, gültige und ungültige Stimmzettel sowie Verteilung der gültigen Stimmen bei den Wahlen zu den sräten am 7. Juni 2009 nach en der n des Landkreises Görlitz Lfd. Nr. Wahlberechtigte Wähler insgesamt in % Stimmzettel gültige in % ungültige in % Gültige Stimmen Markersdorf 25 Deutsch Paulsdorf , ,4 2 1, Friedersdorf , ,0 17 5, Gersdorf , ,4 13 3, Holtendorf , ,4 14 3, Jauernick-Buschbach , ,1 2 0, Markersdorf , ,8 25 6, Pfaffendorf , ,2 13 4,8 608 Neißeaue 32 Deschka , ,6 5 2, Groß-Krauscha , ,7 9 4, Kaltwasser , ,9 11 8, Zodel , ,6 20 7,4 297 Neusalza-Spremberg, Stadt 36 Friedersdorf , ,8 26 4, Niedercunnersdorf 37 Ottenhain , ,3 6 2,7 619 Niesky, Stadt 38 Kosel , , , Ödernitz , ,3 6 6, See , ,6 22 4, Stannewisch , ,9 3 4,1 139 Ostritz, Stadt 42 Leuba , ,4 1 0,6 489 Reichenbach/O.L., Stadt 43 Dittmannsdorf/Mengelsdorf , ,0 14 5, Meuselwitz , ,8 16 7, Zoblitz , ,5 7 6,5 228 Rothenburg/O.L., Stadt 46 Bremenhain , ,8 5 7, Geheege , , , Lodenau , ,0 2 1, Neusorge , , Nieder-Neundorf , ,2 8 5, Steinbach , ,9 2 4, Uhsmannsdorf , ,1 8 2, ) Doppelzählungen sind möglich, wenn eine Wählervereinigung in mehreren en antritt

27 25 DIE LINKE SPD FDP Davon entfielen auf... % GRÜNE DSU REP NPD Wählervereinigung Anzahl 1) % Lfd. Nr. x x x x x x x x 1 100,0 x 25 x x x x x x x x 1 99,5 0,5 26 x x x x x x x x 1 99,9 0,1 27 x x x x x x x x 1 99,1 0,9 28 x x x x x x x x 1 99,6 0,4 29 x x x x x x x x 1 99,7 0,3 30 x x x x x x x x 1 98,7 1,3 31 x x x x x x x x 1 99,0 1, ,9 x x x x x x x 1 62,1 x 33 78,1 x x x x x x x x x 21,9 34 x x x x x x x x 1 75,8 24, ,1 x x x x x x x 1 45,9 x 36 x x x x x x x 7,1 1 92,9 x 37 x x x x x x x x 1 84,7 15, ,0 x x x x x x x x x 2, ,9 46,1 x x x x x x x x x ,0 x x x x x x x x x x 41 x x x x x x x x 1 100,0 x 42 31,0 x x x x x x x 2 69,0 x 43 37,4 x x x x x x x 1 62,6 x ,0 x x x x x x x x x x 45 82,6 x x x x x x x x x 17,4 46 x x x x x x x x x x 100, ,9 x x x x x x x 1 28,1 x 48 x x x x x x x x 1 98,6 1, ,9 x x x x x x x 1 68,1 x 50 x x x x x x x x 1 100,0 x 51 x x x x x x x x 1 100,0 x 52

28 26 Noch: 6. Wahlberechtigte, Wahlbeteiligung, gültige und ungültige Stimmzettel sowie Verteilung der gültigen Stimmen bei den Wahlen zu den sräten am 7. Juni 2009 nach en der n des Landkreises Görlitz Lfd. Nr. Wahlberechtigte Wähler insgesamt in % Stimmzettel gültige in % ungültige in % Gültige Stimmen Schleife 53 Mulkwitz , ,2 9 5, Rohne , ,2 20 6,8 572 Schönau-Berzdorf a. d. Eigen 55 Kiesdorf a. d. Eigen , ,0 4 2,0 400 Trebendorf 56 Mühlrose , ,7 2 1,3 445 Vierkirchen 57 Arnsdorf/Hilbersdorf , ,4 10 3, Buchholz , ,6 5 2, Melaune , ,3 20 7,7 699 Zittau, Stadt 60 Dittelsdorf , ,2 6 1, Eichgraben , ,3 10 2, Hartau , ,7 6 2, Hirschfelde , ,7 22 3, Pethau , ,7 5 2, Schlegel , ,2 23 5, Wittgendorf , ,9 6 2, Insgesamt , , , ) Doppelzählungen sind möglich, wenn eine Wählervereinigung in mehreren en antritt

29 27 DIE LINKE SPD FDP Davon entfielen auf... % GRÜNE DSU REP NPD Wählervereinigung Anzahl 1) % Lfd. Nr. x x x x x x x x 1 96,0 4,0 53 x x x x x x x x 1 98,6 1,4 54 x x x x x x x x 1 100,0 x 55 x x x x x x x x 2 100,0 x 56 x x x x x x x x 2 100,0 x 57 x x x x x x x x 1 100,0 x 58 x x x x x x x x 2 100,0 x 59 x x x x x x x x 1 98,0 2,0 60 x x x x x x x x 1 99,7 0,3 61 x x x x x x x x 1 99,7 0, ,2 12,2 x x x x x 9,1 1 58,5 x 63 x x x x x x x x 1 99,8 0, ,0 x x x x x x x 2 40,0 x 65 94,8 5,2 x x x x x x x x x 66 25,2 5,9 0,7 0,4 0,3 x x 0, ,4 2,6 67

30 28 7. Wahlberechtigte, Wahlbeteiligung, gültige und ungültige Stimmzettel sowie Verteilung der gültigen Stimmen bei den Wahlen zu den sräten am 7. Juni 2009 nach en der n des Landkreises Leipzig Lfd. Nr. Wahlberechtigte Wähler insgesamt in % gültige Stimmzettel in % ungültige in % Gültige Stimmen Bad Lausick, Stadt 1 Ballendorf , ,5 4 2, Buchheim , ,8 7 3, Ebersbach , ,0 6 3, Etzoldshain , ,7 8 4, Glasten , ,1 3 1, Lauterbach , ,8 5 3, Thierbaum , ,1 5 5, Steinbach , ,7 10 3,3 869 Borna, Stadt 9 Eula , ,8 1 0, Wyhratal , ,9 43 3, Brandis, Stadt 11 Brandis , ,6 68 3, Polenz , ,0 5 2, Beucha , ,1 32 2, Espenhain 14 Pötzschau , ,1 5 2, Oelzschau , ,0 10 4, Mölbis , ,5 4 1,5 676 Falkenhain 17 Falkenhain/Frauwalde/Heyda , ,6 22 4, Meltewitz/Mark Schönstädt , , , Thammenhain/Voigtshain , ,4 12 3, Dornreichenbach , ,5 1 0, Kühnitzsch/Körlitz , ,2 21 7,8 379 Frohburg, Stadt 22 Nenkersdorf/Schönau , ,1 5 1, Roda , ,5 7 4, Eulatal , ,6 46 3, Geithain, Stadt 25 Nauenhain , ,8 3 2,2 361 Grimma, Stadt 26 Beiersdorf , ,9 2 1, Döben , ,9 9 2, Höfgen , ,7 9 4, Großbardau , ,6 29 3, ) Doppelzählungen sind möglich, wenn eine Wählervereinigung in mehreren en antritt

31 29 DIE LINKE SPD FDP GRÜNE Davon entfielen auf... % DSU REP NPD Wählervereinigung Anzahl 1) % Lfd. Nr. x x x x x x x x 1 100,0 x 1 x x x x x x x x 1 96,2 3,8 2 x x x x x x x x 1 98,8 1,2 3 x x x x x x x x 1 99,3 0,7 4 x x x x x x x x 1 99,5 0,5 5 99,2 x x x x x x x x x 0,8 6 x x x x x x x x 1 100,0 x 7 x x x x x x x x 2 100,0 x 8 62,0 23,8 14,2 x x x x x x x x 9 38,8 24,2 7,8 x x x x x 1 29,3 x 10 27,0 27,4 16,1 x x x x x 2 29,5 x 11 31,3 42,0 x x x x x x 1 26,6 x 12 41,1 17,0 18,1 x x x x x 1 23,7 x 13 x x x x 5,5 x x x 2 94,5 x 14 x x x x 6,4 x x x 1 93,6 x 15 x x x x x x x x 1 100,0 x 16 30,9 x x x x x x x 1 69,1 x 17 55,6 x x x x x x x x x 44, ,2 x x x x x x x 2 80,8 x 19 65,8 x x x x x x x 1 34,2 x 20 x x x x x x x x 1 98,4 1,6 21 x x x x 7,8 x x x 2 92,2 x 22 x 12,4 x x x x x x 1 87,6 x 23 27,8 9,3 x x x x x x 2 62,9 x 24 x x x x x x x x 1 100,0 x 25 x x x x x x x x 1 100,0 x 26 x x x x x x x x 1 96,9 3,1 27 x x x x 6,4 x x x 1 93,6 x 28 58,8 x 22,9 18,2 x x x x x x x 29

32 30 Noch: 7. Wahlberechtigte, Wahlbeteiligung, gültige und ungültige Stimmzettel sowie Verteilung der gültigen Stimmen bei den Wahlen zu den sräten am 7. Juni 2009 nach en der n des Landkreises Leipzig Lfd. Nr. Wahlberechtigte Wähler insgesamt in % Stimmzettel gültige in % ungültige in % Gültige Stimmen Groitzsch, Stadt 30 Audigast , ,4 6 3, Auligk , ,7 6 1, Berndorf , ,3 2 0, Großstolpen , ,6 3 1,4 466 Großbothen 34 Großbothen , ,2 31 4, Kössern , ,5 20 7, Leisenau , ,6 4 3, Schönbach , ,2 5 1, Sermuth , ,2 11 3,8 799 Großpösna 39 Seifertshain , ,2 3 1, Störmthal/Güldengossa , ,5 26 5, Dreiskau-Muckern , ,3 5 2,7 358 Hohburg 42 Großzschepa , , , Hohburg , ,3 28 3, Lüptitz , ,1 32 6, Kohren-Sahlis, Stadt 45 Altmörbitz , , Dolsenhain , , Gnandstein , , , Jahnshain , , ,5 170 Markkleeberg, Stadt 49 Gaschwitz , ,7 11 4, Wachau/Auenhain , ,4 8 1, Markranstädt, Stadt 51 Räpitz , ,3 15 6, Quesitz , ,1 15 5, Göhrenz , ,0 11 3, Frankenheim , ,9 14 2, Kulkwitz , , , Großlehna , ,5 48 5, Narsdorf 57 Narsdorf , ,1 19 4, Ossa , ,0 13 7, Rathendorf , ,1 5 2, ) Doppelzählungen sind möglich, wenn eine Wählervereinigung in mehreren en antritt

33 31 DIE LINKE Davon entfielen auf... % SPD FDP GRÜNE DSU REP NPD Wählervereinigung Anzahl 1) % Lfd. Nr. x x 22,1 x x x x x 2 77,9 x 30 x x x x x x x x 1 98,4 1,6 31 x x x x x x x x 1 99,8 0,2 32 x x x x x x x x 1 100,0 x 33 38,9 16,4 x 33,1 x x x x 1 11,7 x 34 25,5 x x 30,6 x x x x 1 43,9 x 35 94,3 x x x x x x x x x 5,7 36 9,0 x x x x x x x 1 91,0 x 37 33,3 x x 35,0 x x x x 1 31,7 x 38 x x x x x x x x 1 100,0 x 39 x 8,4 x x x x x x 1 91,6 x 40 x x x x x x x x 1 98,3 1,7 41 x x 98,7 x x x x x x x 1, ,4 25,4 28,0 x x x x x 1 26,2 x 43 47,7 14,2 15,2 x x x x x 1 23,0 x 44 x x x x x x x x 1 99,5 0,5 45 x x x 50,4 x x x x 1 49,6 x 46 x x x x x x x x x x 100,0 47 x x x x x x x x x x 100, ,4 31,2 51,4 x x x x x x x x 49 52,3 17,4 30,3 x x x x x x x x 50 99,8 x x x x x x x x x 0, ,8 x x x x x x x x x 2, ,9 x 56,1 x x x x x x x x 53 81,1 x 18,9 x x x x x x x x 54 98,2 x x x x x x x x x 1, ,7 x 32,3 x x x x x x x x 56 x x x x x x x x 1 99,9 0,1 57 x x x x x x x x 1 92,8 7,2 58 x x x x x x x x 1 99,8 0,2 59

34 32 Noch: 7. Wahlberechtigte, Wahlbeteiligung, gültige und ungültige Stimmzettel sowie Verteilung der gültigen Stimmen bei den Wahlen zu den sräten am 7. Juni 2009 nach en der n des Landkreises Leipzig Lfd. Nr. Wahlberechtigte Wähler insgesamt in % Stimmzettel gültige in % ungültige in % Gültige Stimmen Naunhof, Stadt 60 Ammelshain , ,9 16 3, Erdmannshain/Eicha/ Albrechtshain , ,3 11 2, Lindhardt , ,9 9 5, Fuchshain , ,4 7 1, Neukieritzsch 64 Kieritzsch/Lippendorf , ,1 8 4, Lobstädt , ,4 48 4, Pegau, Stadt 66 Großstorkwitz , ,9 5 5, Weideroda , ,1 1 1, Wiederau , ,4 3 1, ) , ,5 5 2,5 567 Thümmlitzwalde 69 Böhlen , ,5 4 1, Dürrweitzschen , ,8 7 2, Leipnitz , ,0 7 3, Ragewitz , ,4 5 1, Zschoppach , ,4 4 1,6 699 Trebsen/Mulde, Stadt 74 Seelingstädt , ,8 13 4,2 665 Wurzen, Stadt 75 Roitzsch , ,5 7 2, Nemt , ,7 7 4, Kühren/Burkartshain , ,4 42 3, Insgesamt , , , ) Doppelzählungen sind möglich, wenn eine Wählervereinigung in mehreren en antritt 2) Ergebnis der Ergänzungswahl vom 30. August 2009

35 33 DIE LINKE Davon entfielen auf... % SPD FDP GRÜNE DSU REP NPD Wählervereinigung Anzahl 1) % Lfd. Nr. x x x x x x x x 1 99,9 0, ,0 x x 33,4 x x x x 1 38,6 x 61 x x x x x x x x 1 99,0 1,0 62 x x x x x x x x 1 99,7 0,3 63 x x x x x x x x 1 100,0 x 64 48,6 x 34,5 x x x x x 1 16,9 x 65 72,0 x 28,0 x x x x x x x x 66 99,0 x x x x x x x x x 1, ,4 x x 16,7 x x x x 1 68,9 x 68 24,0 x x 23,3 x x x x 1 52,7 x x x x 6,4 x x x x 1 93,6 x 69 x x x x x x x x 1 100,0 x 70 x x x x x x x x 1 100,0 x 71 73,7 x 26,3 x x x x x x x x 72 x x x 5,4 x x x x 1 94,6 x 73 x x x x x x x x 1 95,9 4, ,9 x 50,1 x x x x x x x x 75 92,1 x 7,9 x x x x x x x x 76 73,5 26,5 x x x x x x x x x 77 32,2 8,7 10,8 3,0 0,2 x x x 62 44,3 0,9 78

36 34 8. Wahlberechtigte, Wahlbeteiligung, gültige und ungültige Stimmzettel sowie Verteilung der gültigen Stimmen bei den Wahlen zu den sräten am 7. Juni 2009 nach en der n des Landkreises Meißen Lfd. Nr. Wahlberechtigte Wähler insgesamt in % gültige Stimmzettel in % ungültige in % Gültige Stimmen Ebersbach 1 Bieberach , , , Cunnersdorf , ,2 3 2, Ebersbach , ,8 22 3, Freitelsdorf , ,4 2 1, Kalkreuth , ,7 7 2, Rödern , ,4 25 9, Naunhof , ,9 18 7, Beiersdorf , ,5 3 1, Reinersdorf/Göhra , ,1 4 1,9 613 Großenhain, Stadt 10 Skassa , , , Weßnitz/Rostig , ,0 7 3, Folbern , , ,2 260 Klipphausen 13 Klipphausen , ,2 42 2, Gauernitz , ,3 26 4, Scharfenberg , ,3 63 7, Lampertswalde 16 Brockwitz , ,9 3 3, Quersa , ,3 2 1, Adelsdorf , ,8 5 4, Schönborn , ,0 1 1,0 184 Moritzburg 20 Steinbach , ,5 13 2, Auer , ,0 332 Radebeul, Stadt 22 Wahnsdorf , ,3 33 5, Riesa, Stadt 23 Jahnishausen , , , Mautitz , ,7 4 3, Nickritz , ,8 17 6, Leutewitz , , Canitz , ,8 12 3, Oelsitz , ,9 1 1, ) Doppelzählungen sind möglich, wenn eine Wählervereinigung in mehreren en antritt

37 35 DIE LINKE SPD FDP GRÜNE Davon entfielen auf... % DSU REP NPD Wählervereinigung Anzahl 1) % Lfd. Nr. x x x x x x x x x x 100,0 1 x x x x x x x x 1 98,2 1,8 2 22,6 x x x x x x x 1 77,4 x 3 x x x x x x x x 1 98,1 1,9 4 x x x x x x x x 1 99,7 0,3 5 x x x x x x x x 1 98,4 1,6 6 41,2 x x x x x x x 2 58,8 x 7 68,8 x x x x x x x 1 31,2 x 8 25,3 x x x x x x x 1 74,7 x 9 x x x x x x x x x x 100, ,6 x x x x x x x x x 0,4 11 x x x x x x x x x x 100,0 12 x x x x x x x x 1 99,8 0,2 13 x x x x x x x x 1 99,9 0,1 14 x x x x x x x x 1 99,4 0, ,9 x x x x x x x 1 52,1 x 16 x x x x x x x x 1 100,0 x 17 x x x x x x x x 1 99,2 0,8 18 x x x x x x x x 1 100,0 x 19 x x x x x x x x 1 98,9 1,1 20 x x x x x x x x 1 100,0 x 21 37,2 x x 62,8 x x x x x x x 22 x x x x x x x x x x 100, ,0 x x x x x x x x x x 24 x x x x x x x x 2 100,0 x 25 x x x x x x x x 1 99,6 0,4 26 x x x x x x x x 1 99,8 0,2 27 x x x x x x x x 1 99,6 0,4 28

38 36 Noch: 8. Wahlberechtigte, Wahlbeteiligung, gültige und ungültige Stimmzettel sowie Verteilung der gültigen Stimmen bei den Wahlen zu den sräten am 7. Juni 2009 nach en der n des Landkreises Meißen Lfd. Nr. Wahlberechtigte Wähler insgesamt in % Stimmzettel gültige in % ungültige in % Gültige Stimmen Röderaue 29 Frauenhain , ,8 44 7, Koselitz , ,7 18 7, Pulsen , ,3 24 4, Raden , , ,4 313 Schönfeld 33 Böhla , ,3 7 5, Kraußnitz , ,7 6 4, Linz , ,1 7 5,9 320 Strehla, Stadt 36 Paußnitz-Lößnig , ,3 6 3,7 456 Triebischtal 37 Tanneberg , ,1 8 3,9 473 Weißig a. Raschütz 38 Blochwitz , ,9 5 4, Brößnitz , ,5 6 10, Oelsnitz-Niegeroda , ,9 3 2, Weißig a. Raschütz , ,5 9 5,5 265 Wildenhain 42 Bauda , ,2 7 2, Colmnitz , ,3 6 7, Walda-Kleithiemig , ,4 11 3, Wildenhain , ,3 9 2,7 927 Wülknitz 46 Tiefenau/Heidehäuser , , , Streumen , ,3 6 5, Lichtensee , ,9 11 6,1 493 Zabeltitz 49 Görzig , ,0 8 3, Nasseböhla , ,9 4 3, Skäßchen , ,5 11 3, Strauch , ,0 2 1, Zabeltitz , ,3 22 2, ) Doppelzählungen sind möglich, wenn eine Wählervereinigung in mehreren en antritt

39 37 DIE LINKE Davon entfielen auf... % SPD FDP GRÜNE DSU REP NPD Wählervereinigung Anzahl 1) % Lfd. Nr. 48,9 x x x x x x x 1 51,1 x 29 55,9 44,1 x x x x x x x x x 30 46,1 53,9 x x x x x x x x x ,0 x x x x x x x x x x ,0 x x x x x x x x x x 33 x x x x x x x x 1 100,0 x 34 29,4 x x x x 70,6 x x x x x 35 34,9 10,3 x x x x x x 1 54,8 x 36 x x x x x x x x 1 100,0 x ,0 x x x x x x x x x x ,0 x x x x x x x x x x 39 98,0 x x x x x x x x x 2, ,0 x x x x x x x x x x 41 x 17,3 x x x x x x 1 82,7 x 42 27,6 x x x x x x x 1 72,4 x 43 16,2 x x x x x x x 1 83,8 x 44 7,4 7,9 x x x x x x 1 84,7 x 45 93,4 x x x x x x x x x 6, ,2 x x 28,1 x x x x 1 42,7 x 47 38,7 x x x x x x x 1 61,3 x 48 34,8 x x 27,0 x x x x 1 38,2 x 49 36,3 x x x x x x x 1 63,7 x 50 x 9,9 x 41,3 x x x x 1 48,8 x 51 39,2 7,1 x x x x x x 1 53,7 x 52 53,0 x x 12,6 x x x x 1 34,4 x 53

40 38 Noch: 8. Wahlberechtigte, Wahlbeteiligung, gültige und ungültige Stimmzettel sowie Verteilung der gültigen Stimmen bei den Wahlen zu den sräten am 7. Juni 2009 nach en der n des Landkreises Meißen Lfd. Nr. Wahlberechtigte Wähler insgesamt in % Stimmzettel gültige in % ungültige in % Gültige Stimmen Zeithain 54 Jacobsthal , , Kreinitz , ,3 7 3, Lorenzkirch , , , Gohlis , ,4 9 3, Moritz-Promnitz , , , Röderau-Bobersen , ,8 58 6, Insgesamt , , , ) Doppelzählungen sind möglich, wenn eine Wählervereinigung in mehreren en antritt

Gemeindeschlüssel Landkreis Gemeinde Bodenschätzung erfasst 14 5 11 000 Kreisfreie Stadt Chemnitz Stadt Chemnitz nein 14 5 21 010 Erzgebirgskreis

Gemeindeschlüssel Landkreis Gemeinde Bodenschätzung erfasst 14 5 11 000 Kreisfreie Stadt Chemnitz Stadt Chemnitz nein 14 5 21 010 Erzgebirgskreis 14 5 11 000 Kreisfreie Stadt Chemnitz Stadt Chemnitz nein 14 5 21 010 Erzgebirgskreis Amtsberg nein 14 5 21 020 Erzgebirgskreis Stadt Annaberg-Buchholz nein 14 5 21 030 Erzgebirgskreis Stadt Aue nein 14

Mehr

Schulträger. offene Form/Hort. Bad Düben MS Bad Düben 171650004 Realschule Stadt Delitzsch 2007. offene Form/Hort

Schulträger. offene Form/Hort. Bad Düben MS Bad Düben 171650004 Realschule Stadt Delitzsch 2007. offene Form/Hort Investitionsprogramm "Zukunft Bildung und Betreuung" 2003-2009 Geförderte Schulen in den Jahren 2003, 2004, 2005, 2006, 2007, 2008, 2009 (Stand: Dezember 2010) Land Sachsen Altenberg "Glückauf" Gymnasium

Mehr

Alle Filialen und SB-Standorte auf einen Blick. Inklusive Geschäftszeiten!

Alle Filialen und SB-Standorte auf einen Blick. Inklusive Geschäftszeiten! Alle Filialen und SB-Standorte auf einen Blick. Inklusive Geschäftszeiten! Filialen und SB-Standorte Stadt Dresden Stadt Dresden Seite 3 Landkreis Sächsische Schweiz- Osterzgebirge Seite 11 Landkreis Bautzen

Mehr

Bek. anerkannten Schwangerschaftsberatungsstellen. Bekanntmachung

Bek. anerkannten Schwangerschaftsberatungsstellen. Bekanntmachung Bekanntmachung des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales zu den anerkannten sstellen im Freistaat Sachsen Stand: 1. Januar 2007 Vom 17. Januar 2007 Gemäß Nummer 4.4 der Verwaltungsvorschrift des

Mehr

STATISTISCHES LANDESAMT. Statistischer Bericht. Korrekturausgabe. Realsteuervergleich für den Freistaat Sachsen. L IV 3 j/14

STATISTISCHES LANDESAMT. Statistischer Bericht. Korrekturausgabe. Realsteuervergleich für den Freistaat Sachsen. L IV 3 j/14 STTISTISCHES LNDESMT Statistischer ericht Korrekturausgabe Realsteuervergleich für den Freistaat Sachsen 2014 L IV 3 j/14 Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen, den 12.05.2015 Korrekturblatt

Mehr

Streckenverzeichnis der Eisenbahn

Streckenverzeichnis der Eisenbahn - 1 - Stand: 20.01.2011 Streckenverzeichnis der Eisenbahn DEK Abzw Az - Radebeul West 6251 RCCh Abzw Chemn-Furth - Hilbersdorf 6262 LDC Abzw Elbgaubad - Neusörnewitz 6610 PH Abzw Pirna-Copitz - Mockethal

Mehr

Bedeutung der deutschen Seehäfen für den Landkreis Bautzen

Bedeutung der deutschen Seehäfen für den Landkreis Bautzen Bedeutung der deutschen für den Landkreis Bautzen Seewärtiger Außenhandel des Landkreises Bautzen über deutsche Entwicklung über deutsche in Mio. Euro vs. Anteil ausländische in Euro 22% 789,3 29% 366,7

Mehr

Zahnärztliche Mitglieder des Prothetik- Einigungs(beschwerde) ausschusses PE(B)A - Primärkassenbereich -

Zahnärztliche Mitglieder des Prothetik- Einigungs(beschwerde) ausschusses PE(B)A - Primärkassenbereich - Zahnärztliche Mitglieder des Prothetik- Einigungs(beschwerde) ausschusses PE(B)A - Primärkassenbereich - PE(B)A Funktion Name Dresden Vorsitzender Folker Lode Krenkelstr. 19 ( 0351/4593739 01309 Dresden

Mehr

Der aktuelle Fluoridgehalt im Trinkwasser

Der aktuelle Fluoridgehalt im Trinkwasser L U A Landesuntersuchungsanstalt für das Gesundheits- und Veterinärwesen G H U S S Gesellschaft für Hygiene, Umweltmedizin und Schutzimpfungen in Sachsen e.v. Der aktuelle Fluoridgehalt im Trinkwasser

Mehr

Adressen Kindergartenpraktikum 1

Adressen Kindergartenpraktikum 1 Adressen Kindergartenpraktikum 1 1 Kindertagesstätte "Sonnenkäfer" Burgstraße 6 04651 Bad Lausick 034345-22653 2 Hort "Riff-Piraten" Friedrich-v.-Schiller-Str. 1 04651 Bad Lausick 034345-22798 3 AWO Kindertagesstätte

Mehr

Finanzierung der Kinder- und Jugendhilfe in Leipzig

Finanzierung der Kinder- und Jugendhilfe in Leipzig Finanzierung der Kinder- und Jugendhilfe in Leipzig Stand und en in der Draufsicht und im Vergleich Gliederung 1) Überblick 2) Vergleich Leipzig, Chemnitz, Dresden 3) Leistungen 4) Jugendarbeit Überblick

Mehr

Wahl zum 18. Deutschen Bundestag am 22. September 2013

Wahl zum 18. Deutschen Bundestag am 22. September 2013 Der Bundeswahlleiter Wahl zum 18. Deutschen Bundestag am 22. September 2013 Heft 4 Wahlbeteiligung und Stimmabgabe der und nach Altersgruppen Informationen des Bundeswahlleiters Herausgeber: Der Bundeswahlleiter,

Mehr

Beratungsangebote für Probleme im Zusammenhang mit Pathologischem Glücksspielen - Suchtberatung (inklusive Therapievermittlung), Schuldnerberatung -

Beratungsangebote für Probleme im Zusammenhang mit Pathologischem Glücksspielen - Suchtberatung (inklusive Therapievermittlung), Schuldnerberatung - Beratungsangebote für Probleme im Zusammenhang mit Pathologischem Glücksspielen - (inklusive Therapievermittlung), Schuldnerberatung - / Suchtbehandlung - allgemeine Informationen: o Alle Mitarbeiter unterliegen

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht STATISTISCHES LANDESAMT Statistischer Bericht im Freistaat Sachsen 2013 K VIII 2 2j/13 Zeichenerklärung besetzten Stelle, jedoch mehr als nichts... Angabe fällt später an / Zahlenwert nicht sicher genug.

Mehr

Krankenhaus-Gesundheitsholding Erzgebirge GmbH Chemnitzer Str. 15 09456 Annaberg-Buchholz. HELIOS Klinikum Aue GmbH Gartenstr.

Krankenhaus-Gesundheitsholding Erzgebirge GmbH Chemnitzer Str. 15 09456 Annaberg-Buchholz. HELIOS Klinikum Aue GmbH Gartenstr. Krankenhaus-Gesundheitsholding Erzgebirge GmbH Chemnitzer Str. 15 09456 Annaberg-Buchholz HELIOS Klinikum Aue GmbH Gartenstr. 6 08280 Aue Mediclin GmbH & Co. KG Zweigniederlassung Waldkrankenhaus Bad Düben

Mehr

Breitbandausbau der Deutschen Telekom in Sachsen DiOS-Regionalveranstaltung Leipzig

Breitbandausbau der Deutschen Telekom in Sachsen DiOS-Regionalveranstaltung Leipzig Breitbandausbau der Deutschen Telekom in Sachsen DiOS-Regionalveranstaltung Leipzig 02.Juni 2014 Dr. Hans-Martin Rummenhohl, Deutsche Telekom AG 1 BREITBANDVERSORGUNG SACHSEN AUF BUNDESWEITEM NIVEAU Bundesrepublik

Mehr

Gesetz zur Finanzierung des Ausbildungsverkehrs im Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNVFinAusG) 1

Gesetz zur Finanzierung des Ausbildungsverkehrs im Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNVFinAusG) 1 Gesetz zur Finanzierung des Ausbildungsverkehrs im Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNVFinAusG) 1 Artikel 16 des Gesetzes vom 12. Dezember 2008 (SächsGVBl. S. 866, 883) 1 Mittel zur Unterstützung des

Mehr

Autogas-Tankstellen in Sachsen (Stand: 21.12.2015)

Autogas-Tankstellen in Sachsen (Stand: 21.12.2015) AGIP Tankstelle Oelsnitzer Strasse 5 08626 Adorf 03 74 23 22 90 Mo. - Fr. 5:00-23:00, Sa. 6:00-23:30, So. 6:00-23:00 Uhr AutoServiceCenter Siebeneicher Max-Niklas-Straße 3 01773 Altenberg 03 50 56 / 3

Mehr

Die Anschriften der Bildungsträger finden Sie ab Seite 60. Die Anschriften der Bildungsträger finden Sie ab Seite 60. Porträts.

Die Anschriften der Bildungsträger finden Sie ab Seite 60. Die Anschriften der Bildungsträger finden Sie ab Seite 60. Porträts. Die Anschriften der finden Sie ab Seite 60 Die Anschriften der finden Sie ab Seite 60 Großenhain Pirna Großenhain Pirna 36 37 Die Anschriften der finden Sie ab Seite 60 Die Anschriften der finden Sie ab

Mehr

Freizeitknüller der Oberlausitz

Freizeitknüller der Oberlausitz Oberlausitz.Aktiv... Freizeitknüller der Oberlausitz... Hier können Sie was erleben! Herzlich willkommen im Freizeitland Oberlausitz Döbern Brandenburg UNESCO-Welterbe Muskauer Park Spremberg Großräschen

Mehr

3. Einzugsbereiche der sächsischen Hochschulen

3. Einzugsbereiche der sächsischen Hochschulen 3. Einzugsbereiche der sächsischen Hochschulen Weiterhin ist das Wanderungsverhalten der zukünftigen Studienanfänger/innen von besonderer Bedeutung für die zu erwartende Studiennachfrage in einem Bundesland.

Mehr

Radwanderführer und -karten Sachsen 2004

Radwanderführer und -karten Sachsen 2004 Fahrradbibliothek Dresden und fahrradtouristische Beratung Johannes Meusel Postanschrift Steglichstraße 13, 01324 Dresden Ausleihe: Bürgertreff Leubnitz-Neuostra, Heydenreich 4 nur nach tel. Terminabsprache

Mehr

Behindertenberatungsstellen in Sachsen sortiert nach Landkreisen

Behindertenberatungsstellen in Sachsen sortiert nach Landkreisen Behindertenberatungsstellen in Sachsen sortiert nach Landkreisen Chemnitz, Stadt Lebenshilfe Lebenshilfe VIP e. V. Freizeitclub für mit geistiger Familienunterstützender Dienst (FUD) Mobiler sozialer Hilfedienst

Mehr

STATISTISCHES LANDESAMT

STATISTISCHES LANDESAMT STATISTISCHES LANDESAMT Inhalt Vorbemerkungen 3 Ergebnisdarstellung 4 Seite Abbildungen Abb. 1 Abb. 2 Leistungsempfänger der Pflegeversicherung in Sachsen und in der Bundesrepublik Deutschland im Dezember

Mehr

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt:

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt: STAATSMlNlSTERlUM FÜR SOZIALES UND VERBRAUCHERSCHUTZ Freistaat SACHSEN Die Staatsministerin SÄCHSISCHES STAATSMINISTERIUM FÜR SOZIALES UND VERBRAUCHERSCHUTZ Albertstraße 10 1 01097 Dresden Präsidenten

Mehr

DJH Landesverband Sachsen e. V. JAHRES- UND GESCHÄFTSBERICHT 2007

DJH Landesverband Sachsen e. V. JAHRES- UND GESCHÄFTSBERICHT 2007 DJH Landesverband Sachsen e. V. JAHRES- UND GESCHÄFTSBERICHT 2007 1 INHALT Dommitzsch Großtreben Bad Muskau SACHSEN- POLEN Trossin Elsing Gablenz ANHALT Bad Düben Krauschwitz Torgau Zwethau Löbnitz Weißwasser

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung AMTSBLATT DES ERZGEBIRGSKREISES AMTLICHE MITTEILUNGEN DES ERZGEBIRGSKREISES Öffentliche Bekanntmachung des endgültigen Wahlergebnisses und der Namen der gewählten Bewerberinnen und Bewerber sowie Mittwoch,

Mehr

Diese Unternehmen sind Partner der www.von-sachsen-für-sachsen.de

Diese Unternehmen sind Partner der www.von-sachsen-für-sachsen.de Diese Unternehmen sind Partner der www.von-sachsen-für-sachsen.de Landkreis Apotheke Apotheke am Mühlteich Apothekerin Ulrike Fischer; Straße der Einheit 29; 09599 ; Festnetz: 0 37 31 / 7 41 47 Telefax:

Mehr

Grundschulen im Landkreis Meißen im Schuljahr 2015/16

Grundschulen im Landkreis Meißen im Schuljahr 2015/16 Grundschule Brockwitz, Coswig Anschrift Dresdner Straße 170, 01640 Coswig Schulleiter Frau Schrauber Telefon 03523 71 57 0 FAX 03523 70 17 89 E-Mail gsb@stadt.coswig.de www.grundschule-brockwitz.de Grundschule

Mehr

MUSIK Festivals in Sachsen

MUSIK Festivals in Sachsen MUSIK Festivals in Sachsen artmontan Veranstalter: Kul(T)our-Betrieb des Landkreises Wettinerstr. 64 08280 Aue Tel.: 03771 2771602, Email: kultur@kreis-erz.de www.artmontan.de Termin: 3.-4.2.; 14.4., 12.5.,

Mehr

Rechtsextremistische Vertriebsszene

Rechtsextremistische Vertriebsszene Rechtsextremistische Vertriebsszene Zum Jahresende 2014 waren 14 rechtsextremistische Vertriebsunternehmen im Freistaat Sachsen ansässig. Mit dem DEUTSCHE STIMME-VERLAG der NPD in Riesa (Landkreis Meißen),

Mehr

- 1 - Inhaltsverzeichnis. 1 Allgemeine Bestimmungen. (2) Gewählt wird nach dem Grundsatz einer Personenwahl. Jede/r Wahlberechtigte hat eine Stimme.

- 1 - Inhaltsverzeichnis. 1 Allgemeine Bestimmungen. (2) Gewählt wird nach dem Grundsatz einer Personenwahl. Jede/r Wahlberechtigte hat eine Stimme. - 1 - Wahlordnung für den Integrationsrat der Stadt Emden vom 20.12.2001 (Amtsblatt Reg.-Bez. Weser-Ems 2002 S. 170 / in Kraft seit 26.01.2002) (Änderung v. 05.10.2006 Amtsblatt 2006 S. 194 / in Kraft

Mehr

Arbeitsgemeinschaft Sächsischer Krankenkassen und Verbände der Krankenkassen für die Notärztliche Versorgung - ARGE NÄV

Arbeitsgemeinschaft Sächsischer Krankenkassen und Verbände der Krankenkassen für die Notärztliche Versorgung - ARGE NÄV Arbeitsgemeinschaft Sächsischer Krankenkassen und Verbände der Krankenkassen für die Notärztliche Versorgung - ARGE NÄV GST der ARGE NÄV der GKV, Ammonstr. 35, 01067 Dresden Neue Notärzte im Freistaat

Mehr

Gewerbemieten im Kammerbezirk Dresden

Gewerbemieten im Kammerbezirk Dresden Gewerbemieten im Kammerbezirk Dresden Büros Lagerflächen Läden Praxen Werkstätten usw. Ausgabe 2014 Bild: Thorben Wengert pixelio.de Herausgeber: Industrie- und Handelskammer Dresden Langer Weg 4 01239

Mehr

Die Praxis der Beteiligungs- und Klagerechte im Umweltschutz 2010. Aktuelle Rechtslage, Klagen und Herausforderungen in Sachsen

Die Praxis der Beteiligungs- und Klagerechte im Umweltschutz 2010. Aktuelle Rechtslage, Klagen und Herausforderungen in Sachsen Die Praxis der Beteiligungs- und Klagerechte im Umweltschutz 2010 Workshop in Berlin 26.-27. Februar 2010 Aktuelle Rechtslage, Klagen und Herausforderungen in Sachsen Joachim Schruth NABU LV Sachsen Anerkannte

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung AMTSBLATT DES ERZGEBIRGSKREISES AMTLICHE MITTEILUNGEN DES ERZGEBIRGSKREISES Öffentliche Bekanntmachung Mittwoch, 26. März 2014 I SONDERAUSGABE Der Kreiswahlausschuss des Erzgebirgskreises hat in seiner

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht STATISTISCHES LANDESAMT Statistischer Bericht Verbrauch von Energieträgern im Bergbau und Verarbeitenden Gewerbe im Freistaat Sachsen 2011 E IV 4 j/11 Inhalt Vorbemerkungen 2 Erläuterungen 2 Seite Tabellen

Mehr

Gruppen und Verbände des NABU Sachsen (alphabetisch nach Orten sortiert)

Gruppen und Verbände des NABU Sachsen (alphabetisch nach Orten sortiert) Gruppen und Verbände des NABU Sachsen (alphabetisch nach Orten sortiert) Ammelshain Arbeitsgruppe Tauchsport- und Naturschutzzentrum Ammelshain Leiter: Dr. Klaus Bauerfeind TAZA-Tauchclub Naunhof e. V.,

Mehr

Immobilienverkaufskatalog 2015

Immobilienverkaufskatalog 2015 Immobilienverkaufskatalog 2015 Immobilienverkaufskatalog des Freistaates Sachsen 2015 Staatsbetrieb Sächsisches Immobilienund Baumanagement (SIB) Alle Immobilienangebote werden provisionsfrei und freibleibend

Mehr

Stadt Heidenau Stadtwahlausschuss - Der Vorsitzende -

Stadt Heidenau Stadtwahlausschuss - Der Vorsitzende - Stadt Heidenau Stadtwahlausschuss - Der Vorsitzende - Öffentliche Bekanntmachung des Wahlergebnisses der Wahl des Stadtrates der Stadt Heidenau am 25. Mai 2014 Der Stadtwahlausschuss der Stadt Heidenau

Mehr

Fünf Jahre Carus Consilium Sachsen

Fünf Jahre Carus Consilium Sachsen Fünf Jahre Carus Consilium Sachsen Ein Rückblick BMBF Wettbewerb Gesundheitsregionen der Zukunft Ca. 90 Antragssteller 20 Regionen in der ersten Förderphase 08/2008 bis 03/2009 100.000,00 BMBF 100.000,00

Mehr

Postleitzahl des Schulorts. Mentorin/des Mentors

Postleitzahl des Schulorts. Mentorin/des Mentors Postleitzahl des Schulorts Adresse der Schule Name, Vorname der Mentorin/des Mentors 01069 2. Schule für geistig Behinderte Schweitzerstr. 7 01069 Dresden 01069 2. Schule für geistig Behinderte Schweizer

Mehr

Zukunft unternehmen 20 Jahre Bürgschafts bank Sachsen: Effekte auf die wirtschaftliche Entwicklung in Sachsen Vorstellung der Studie

Zukunft unternehmen 20 Jahre Bürgschafts bank Sachsen: Effekte auf die wirtschaftliche Entwicklung in Sachsen Vorstellung der Studie Bürgschaftsbank Sachsen GmbH Anton-Graff-Straße 20 / 01309 Dresden Telefon 0351 4409-0 / Telefax 0351 4409-450 info@bbs-sachsen.de / www.bbs-sachsen.de Zukunft unternehmen 20 Jahre Bürgschafts bank Sachsen:

Mehr

Die Anschriften der Bildungsinstitute finden Sie ab Seite 70. Die Anschriften der Bildungsinstitute finden Sie ab Seite 70. Porträts.

Die Anschriften der Bildungsinstitute finden Sie ab Seite 70. Die Anschriften der Bildungsinstitute finden Sie ab Seite 70. Porträts. Die Anschriften der e finden Sie ab Seite 70 Die Anschriften der e finden Sie ab Seite 70 Großenhain Pirna Großenhain Pirna 44 45 Die Anschriften der e finden Sie ab Seite 70 Die Anschriften der e finden

Mehr

~SACHsEN. Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard-von-Lindenau-Platz 1 01067 Dresden

~SACHsEN. Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard-von-Lindenau-Platz 1 01067 Dresden STAATSMlNlSTERlUM DER FINANZEN ~SACHsEN Der Staatsminister SÄCHSISCHES STAATSMINISTERIUM DER FINANZEN Postfach 100 948 1 01076 Dresden Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard-von-Lindenau-Platz

Mehr

Berufsorientierung. »Schau rein! Die Woche der offenen Unter nehmen Sachsen«findet vom 7. bis 12. März 2016 zum zehnten Mal sachsenweit

Berufsorientierung. »Schau rein! Die Woche der offenen Unter nehmen Sachsen«findet vom 7. bis 12. März 2016 zum zehnten Mal sachsenweit 7. bis 12. März 2016 Berufsorientierung»Schau rein! Die Woche der offenen Unter nehmen Sachsen«findet vom 7. bis 12. März 2016 zum zehnten Mal sachsenweit statt. Für eine Woche öffnen Firmen und Institutionen

Mehr

DIE LINKE. Sachsen Landesvorstand

DIE LINKE. Sachsen Landesvorstand DIE LINKE. Sachsen Landesvorstand Niederschrift der Beratung der KreisgeschäftsführerInnen vom 30. Juni 2015 Ort: Haus der Begegnung, Dresden Anwesende Mitglieder: Antje Feiks (Landesgeschäftsführerin),

Mehr

Standort Anbieter Ansprechpartner. Sport- & Therapie-Lounge Heidenau Herrn Andree Hofmann & Uwe Hebert GbR August-Bebel-Straße 7 01809 Heidenau

Standort Anbieter Ansprechpartner. Sport- & Therapie-Lounge Heidenau Herrn Andree Hofmann & Uwe Hebert GbR August-Bebel-Straße 7 01809 Heidenau Standort Anbieter Ansprechpartner PERFEKT BODY Fitness- & Gesundheitstraining Tolkewitzer Str. 16 01277 Frau Angela Meißner ARC Ambulantes Reha-Centrum GmbH Fiedlerstr. 34 01307 Frau Ute Wagner Physiotherapie

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht STATISTISCHES LANDESAMT Statistischer Bericht Landwirtschaftszählung 2010 Eigentums- und Pachtverhältnisse in den landwirtschaftlichen n im Freistaat Sachsen C/LZ 2010-4 Zeichenerklärung - Nichts vorhanden

Mehr

Kinder- und Jugendstudie im Erzgebirgskreis. Ergebnisübersicht der Onlinebefragung von freien Trägern und Kommunen

Kinder- und Jugendstudie im Erzgebirgskreis. Ergebnisübersicht der Onlinebefragung von freien Trägern und Kommunen Kinder- und Jugendstudie im Erzgebirgskreis Ergebnisübersicht der Onlinebefragung von freien Trägern und Kommunen Dezember 04 Kinder- und Jugendstudie im Erzgebirgskreis I N H A L T Abbildungsverzeichnis...

Mehr

0CFSMBVTJU[ &OUEFDLFO -BVTJU[FS 'JTDIXPDIFO FOUEFDLFO Á HFOJF FO Á FSMFCFO Reimann

0CFSMBVTJU[ &OUEFDLFO -BVTJU[FS 'JTDIXPDIFO FOUEFDLFO Á HFOJF FO Á FSMFCFO Reimann Reimann 14. Lausitzer Fischwochen. Ein Erlebnis, welches Einheimische und Gäste nicht mehr missen möchten. Auch in diesem Jahr laden die Teichwirtschaften, Gasthäuser, Naturschutzeinrichtungen und Touristiker

Mehr

Wahl Der Abgeordneten des Europäischen Parlaments aus der Bundesrepublik Deutschland am 25. Mai 2014

Wahl Der Abgeordneten des Europäischen Parlaments aus der Bundesrepublik Deutschland am 25. Mai 2014 Der Bundeswahlleiter Wahl Der Abgeordneten des Europäischen Parlaments aus der Bundesrepublik Deutschland am 25. Mai 2014 Heft 4 Wahlbeteiligung und Stimmabgabe der und nach Altersgruppen Statistisches

Mehr

Schuldneratlas Leipzig 2014

Schuldneratlas Leipzig 2014 Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Creditreform Leipzig Niedenzu KG Postfach 10 03 25, 04003 Leipzig Hahnekamm 1, 04103 Leipzig Telefon 0341 / 99 44-166 Telefax 0341 / 99 44-132 E-Mail s.polenz@leipzig.creditreform.de

Mehr

Referenzliste KIRCHHOFF LEIPZIG Straßenbau GmbH & Co. KG 1993 bis 2007

Referenzliste KIRCHHOFF LEIPZIG Straßenbau GmbH & Co. KG 1993 bis 2007 Referenzliste KIRCHHOFF LEIPZIG Straßenbau GmbH & Co. KG 1993 bis 2007 Objekt in T Zeitraum Arge B 93 Zwickau Kirchhoff Leipzig/Richard Mayer Ost 15.000 1993/94 Straßenbauamt Zwickau Gemeinde Großlehna

Mehr

Ergebnisse nach Wahlkreisen. Ergebnisse für den Kreis Borken insgesamt. Ergebnisse nach Städten und Gemeinden im Kreis Borken

Ergebnisse nach Wahlkreisen. Ergebnisse für den Kreis Borken insgesamt. Ergebnisse nach Städten und Gemeinden im Kreis Borken B U N D E S T A G S W A H L A M 2 2. S E P T E M B E R 2 0 1 3 Endgültige Ergebnisse für den Kreis Borken Ergebnisse nach Wahlkreisen Ergebnisse für den Kreis Borken insgesamt Ergebnisse nach Städten und

Mehr

Ausbildungsplan. Dauer: fünf Monate - Einstellungstermin Frühjahr: 1. Mai bis 30. September - Einstellungstermin Herbst: 1. November bis 31.

Ausbildungsplan. Dauer: fünf Monate - Einstellungstermin Frühjahr: 1. Mai bis 30. September - Einstellungstermin Herbst: 1. November bis 31. 1 Ausbildungsplan I. Zivilstation II. III. IV. Strafstation Verwaltungsstation Rechtsanwaltsstation V. Ergänzende Lehrveranstaltungen VI. Wahlstation Die Einzelheiten zu folgendem Ausbildungsplan, insbesondere

Mehr

der Verwaltungsgemeinschaft GREUSSEN

der Verwaltungsgemeinschaft GREUSSEN AMTSBLATT der Verwaltungsgemeinschaft GREUSSEN Greußen/Grüningen Clingen Niederbösa Topfstedt Trebra Wasserthaleben Westgreußen Jahrgang 17 Donnerstag, den 28.05.2009 Nummer 10/09 10.00-18.00 Uhr Betriebsführungen,

Mehr

Wahlordnung der Evangelischen Fachhochschule Berlin, Fachhochschule für Sozialarbeit und Sozialpädagogik Körperschaft des öffentlichen Rechts

Wahlordnung der Evangelischen Fachhochschule Berlin, Fachhochschule für Sozialarbeit und Sozialpädagogik Körperschaft des öffentlichen Rechts Wahlordnung der Ev. Fachhochschule für Sozialarbeit und Sozialpädagogik Berlin 159 Wahlordnung der Evangelischen Fachhochschule Berlin, Fachhochschule für Sozialarbeit und Sozialpädagogik Körperschaft

Mehr

www.hwk-chemnitz.de Kompetenter Partner in allen Bildungsfragen Aus unserem Angebot:

www.hwk-chemnitz.de Kompetenter Partner in allen Bildungsfragen Aus unserem Angebot: Chemnitz Plauen 48 Die Anschriften der e finden Sie ab Seite 79 Kompetenter Partner in allen Bildungsfragen Ganz gleich, ob Sie einen Meerabschluss anstreben, Ihre Kenntnisse vertiefen wollen oder eine

Mehr

Die Anschriften der Bildungsinstitute finden Sie ab Seite 62. Die Anschriften der Bildungsinstitute finden Sie ab Seite 62. Porträts.

Die Anschriften der Bildungsinstitute finden Sie ab Seite 62. Die Anschriften der Bildungsinstitute finden Sie ab Seite 62. Porträts. Die Anschriften der e finden Sie ab Seite 62 Die Anschriften der e finden Sie ab Seite 62 Großenhain Pirna Großenhain Pirna 38 39 Die Anschriften der e finden Sie ab Seite 62 Die Anschriften der e finden

Mehr

Zugelassene ambulante Pflegeeinrichtungen (Pflegedienste) (Stand: März 2015)

Zugelassene ambulante Pflegeeinrichtungen (Pflegedienste) (Stand: März 2015) Zugelassene ambulante Pflegeeinrichtungen (Pflegedienste) (Stand: März 2015) Eine Inanspruchnahme der Dienste ist auch stadtweit möglich. Für eine bessere Übersichtlichkeit wurden die Angebote alphabetisch

Mehr

www.hwk-chemnitz.de Kompetenter Partner in allen Bildungsfragen Aus unserem Angebot:

www.hwk-chemnitz.de Kompetenter Partner in allen Bildungsfragen Aus unserem Angebot: Plauen 44 Die Anschriften der e finden Sie ab Seite 79 Kompetenter Partner in allen Bildungsfragen Ganz gleich, ob Sie einen Meerabschluss anstreben, Ihre Kenntnisse vertiefen wollen oder eine Aufstiegsfortbildung

Mehr

Handwerk Bildung > Beratung. Existenzgründung im Handwerk Checklisten

Handwerk Bildung > Beratung. Existenzgründung im Handwerk Checklisten Handwerk Bildung > Beratung Existenzgründung im Handwerk Checklisten Inhaltsverzeichnis 3 Editorial... 04 I. Persönliche Voraussetzungen... 05 II. Planung der Existenzgründung... 09 III. Öffentliche Finanzhilfen

Mehr

IBAS-Statistiken und Vergleiche von 3 Jahren Beratungsarbeit 10/2011 09/2014

IBAS-Statistiken und Vergleiche von 3 Jahren Beratungsarbeit 10/2011 09/2014 IBAS-Statistiken und Vergleiche von 3 Jahren Beratungsarbeit 10/2011 09/2014 Intelligenz System Transfer Dresden Teilprojekt PsssT Dipl.-Psych. Sandra Friedel Datum: 10.12.2014 Das Netzwerk IQ wird gefördert

Mehr

Heizen mit Holz. Wiederentdeckung eines heimischen Energieträgers. Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft

Heizen mit Holz. Wiederentdeckung eines heimischen Energieträgers. Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft Heizen mit Holz Wiederentdeckung eines heimischen Energieträgers Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft Vorwort Holz als nachwachsendem Rohstoff und Energieträger wird zukünftig eine immer größere

Mehr

Vergleich der Positionen

Vergleich der Positionen 12. Wer eine Meisterprüfung besteht soll vom Land eine Prämie 1/5 12. Wer eine Meisterprüfung besteht soll vom Land eine Prämie 2/5 12. Wer eine Meisterprüfung besteht soll vom Land eine Prämie 3/5 12.

Mehr

Bildnachweis Titelseite: ADFC-Tour Fichtelberg und Auersberg, 7.9.2013, Jens-Ulrich Groß

Bildnachweis Titelseite: ADFC-Tour Fichtelberg und Auersberg, 7.9.2013, Jens-Ulrich Groß Zeichenerklärung Vielen Dank! 72 Touren mit insgesamt fast 5000 Kilometern! Wir bedanken uns bei allen Tourenleiterinnen und Tourenleitern, die das umfangreiche Programm auf die Beine gestellt haben. Gutes

Mehr

Kommunaler Winterdienst Straßennetz. Die Fahrbahnen unterliegen an verkehrswichtigen und gefährlichen Stellen dem kommunalen Winterdienst.

Kommunaler Winterdienst Straßennetz. Die Fahrbahnen unterliegen an verkehrswichtigen und gefährlichen Stellen dem kommunalen Winterdienst. Kommunaler Winterdienst Straßennetz Die Fahrbahnen unterliegen an verkehrswichtigen und gefährlichen Stellen dem kommunalen Winterdienst. In der Zeit von 7:00 bis 20:00 Uhr werden gefallener Schnee und

Mehr

SZ-Online: Germanisten bleiben cool

SZ-Online: Germanisten bleiben cool 1 von 5 08.10.2013 12:00 sz-immo.de (http://www.sz-immo.de) sz-motor.de (http://www.sz-motor.de) sz-jobs.de (http://www.sz-jobs.de) sz-trauer.de (http://www.sz-trauer.de) sz-reisen.de (http://www.sz-reisen.de)

Mehr

Kleinprojekteförderung

Kleinprojekteförderung Kleinprojekteförderung in der Euroregion Neisse-Nisa-Nysa im Rahmen des Ziels Europäische Territoriale Zusammenarbeit Förderperiode 2014-2020 Zittau, 01.10.2015 1 Kleinprojekteförderung ist Bestandteil

Mehr

Liste der Ausbildungskanzleien

Liste der Ausbildungskanzleien 1. SMF und Steuerberater 2. Molsbach & Bürger 3. Frau Rechtsanwältin Gundula Brunner 4. 5. Eisenmann Wahle Birk Thietz-Bartram, Kögler & Collegen 6. Frau Rechtsanwältin Herta Weisser 7. Frau Rechtsanwältin

Mehr

Bekanntmachung der Landeswahlleiterin über die zur Landtagswahl am 30. August 2009 zugelassenen Landeslisten Vom 3. Juli 2009

Bekanntmachung der Landeswahlleiterin über die zur Landtagswahl am 30. August 2009 zugelassenen Landeslisten Vom 3. Juli 2009 Nr. 5/2009 Dresden, den 13. Juli 2009 ZKZ 73797 Bekanntmachung der Landeswahlleiterin über die zur Landtagswahl am 30. August 2009 zugelassenen Landeslisten Vom 3. Juli 2009 S 213 Sächsisches Amtsblatt,

Mehr

Neues Busnetz Meißen, Nossen und Döbeln

Neues Busnetz Meißen, Nossen und Döbeln gültig ab 13. Dezember 2015 Neues Busnetz Meißen, Nossen und Döbeln Mehr Fahrten, bessere Taktzeiten und eine zusätzliche Linie ERSATZ RB 110 InfoHotline 0351 / 852 65 55 Verkehrsverbund Oberelbe Ihr Nahverkehr

Mehr

Wasserzweckverband Mittlere Neiße - Schöps Große Kreisstadt Weißwasser/O.L.

Wasserzweckverband Mittlere Neiße - Schöps Große Kreisstadt Weißwasser/O.L. Wasserzweckverband Mittlere Neiße - Schöps Große Kreisstadt Weißwasser/O.L. 1992/1993 Gründung des Wasserzweckverbandes Mittlere Neiße - Schöps (WZV) sowie der Stadtwerke Weißwasser GmbH (SWW) als 100%-ige

Mehr

16 Praktische Reisetipps A Z. erz023 Foto: dk

16 Praktische Reisetipps A Z. erz023 Foto: dk 16 Praktische Reisetipps A Z erz023 Foto: dk Praktische Reisetipps A Z 17 Praktische Reisetipps A Z 18 An- und Rückreise, Ausrüstung und Kleidung, Auto An- und Rückreise Die nächstgelegenen Flughäfen sind

Mehr

Sachsen Land der Ingenieure. Aussteller- und Plakateverzeichnis 23. Mai bis 30. Juni 2016, Sächsischer Landtag

Sachsen Land der Ingenieure. Aussteller- und Plakateverzeichnis 23. Mai bis 30. Juni 2016, Sächsischer Landtag Sachsen Land der Ingenieure Aussteller- und Plakateverzeichnis 23. Mai bis 30. Juni 2016, Sächsischer Landtag 2 3. M a i b i s 3 0. J u n i 2 0 1 6 M o n tag b i s F r e i tag 1 0 b i s 1 8 U h r Sachsen

Mehr

Az.: 1 AR 23/02. Leitsatz:

Az.: 1 AR 23/02. Leitsatz: Az.: 1 AR 23/02 Leitsatz: 36 Abs. 1 Nr. 3 ZPO gilt nicht nur für die notwendige Streitgenossenschaft i.s.d. 62 ZPO, sondern auch für die einfache gemäß 59, 60 ZPO. Die Vorschrift des 60 ZPO ist dabei im

Mehr

Kurzhinweise. zur Einleitung und Durchführung einer Betriebsratswahl

Kurzhinweise. zur Einleitung und Durchführung einer Betriebsratswahl Kurzhinweise zur Einleitung und Durchführung einer Betriebsratswahl Es gibt im Betrieb noch keinen Betriebsrat, der die Interessen der Beschäftigten vertritt. Ein Betriebsrat soll jetzt gewählt werden.

Mehr

Text-Bild-Band»Schlösser, Burgen und Gärten in Sachsen«Deutscher Kunstverlag Berlin München

Text-Bild-Band»Schlösser, Burgen und Gärten in Sachsen«Deutscher Kunstverlag Berlin München Text-Bild-Band»Schlösser, Burgen und Gärten in Sachsen«Deutscher Kunstverlag Berlin München Dürfen wir uns vorstellen? Elisabeth Roosens, Geschäftsführerin, Deutscher Kunstverlag, Neue Grünstraße 17, 10179

Mehr

Ursachen, Stand und Auswirkungen der kommunalen Verschuldung in Sachsen

Ursachen, Stand und Auswirkungen der kommunalen Verschuldung in Sachsen 33 Ursachen, Stand und Auswirkungen der kommunalen Verschuldung in Sachsen Der anhaltende deutliche Schuldenabbau in ihren Kernhaushalten ist aufgrund der vor den Kommunen stehenden finanziellen Herausforderungen

Mehr

Sieger des Bundeswettbewerbs Fremdsprachen stehen fest

Sieger des Bundeswettbewerbs Fremdsprachen stehen fest Medieninformation Sächsisches Staatsministerium für Kultus Ihr Ansprechpartner Dirk Reelfs Durchwahl Telefon +49 351 564 2513 Telefax +49 351 564 2886 presse@smk.sachsen.de* 08.06.2015 Sieger des Bundeswettbewerbs

Mehr

Statistischer Bericht Z A H L E N. D A T E N. F A K T E N. Thüringer Landesamt für Statistik

Statistischer Bericht Z A H L E N. D A T E N. F A K T E N. Thüringer Landesamt für Statistik Z A H L E N. D A T E N. F A K T E N Statistischer Bericht L III j / 14 Schulden des Landes und der kommunalen Körperschaften in Thüringen am 31.12.2014 Vorabergebnisse BestellNr. 11 300 Thüringer Landesamt

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht STATISTISCHES LANDESAMT Statistischer Bericht Schulden der öffentlichen Haushalte und ihrer öffentlichen Fonds, Einrichtungen und Unternehmen des Freistaates Sachsen 31. Dezember 2013 L III 1 j/13 Inhalt

Mehr

9. Lausitzer Fischwochen 25. 9. 31. 10. 2010

9. Lausitzer Fischwochen 25. 9. 31. 10. 2010 Oberlausitz.Entdecken... 9. Lausitzer Fischwochen 25. 9. 31. 10. 2010... entdecken genießen erleben Reimann Oberlausitz genießen Lausitzer Fischerlebnisse Jährlich laden im Frühsommer und im Herbst engagierte

Mehr

und Weiterbildung in Sachsen 2013

und Weiterbildung in Sachsen 2013 chancen Die Anschriften der e finden Sie ab Seite 62 Aus- und Weiterbildun in Sachsen 26. Ausabe, 2013 Ausbildun. Studium. Weiterbildun. Umschulun Rehabilitation. Berufsbeleitende Weiterbildun Firmen-

Mehr

Jahrbuch. für das. Berg- und Hüttenwesen. in Sachsen. Jahrgang 1923.

Jahrbuch. für das. Berg- und Hüttenwesen. in Sachsen. Jahrgang 1923. Jahrbuch für das Berg- und Hüttenwesen in Sachsen. Jahrgang 9. (Statistik vom Jahre 9; Gruben- und Beamtenübersichten nach dem Stande Anfang 94.) 97. Jahrgang. Auf Anordnung des Finanzministeriums herausgegeben

Mehr

Barrierefrei unterwegs. Leistungen und Angebote für mobilitätseingeschränkte Reisende

Barrierefrei unterwegs. Leistungen und Angebote für mobilitätseingeschränkte Reisende Barrierefrei unterwegs Leistungen und Angebote für mobilitätseingeschränkte Reisende Ihr direkter Draht zu uns Unsere Servicemitarbeiter helfen Ihnen gern bei Ihrer Reiseplanung und informieren Sie über

Mehr

Hinweise zum Triathlon-Event am 14./15. Juni 2014. Verkehrseinschränkungen Moritzburg am 14./15. Juni 2014

Hinweise zum Triathlon-Event am 14./15. Juni 2014. Verkehrseinschränkungen Moritzburg am 14./15. Juni 2014 Hinweise zum Triathlon-Event am 14./15. Juni 2014 Am dritten Juni-Wochenende ist es wieder soweit und die Triathleten messen sich zum Moritzburger Triathlon in verschiedenen Streckenlängen vom BarockMAN

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht STATISTISCHES LANDESAMT Statistischer Bericht Studierende an der Berufsakademie im Freistaat Sachsen 2013 B III 12 j/13 Zeichenerklärung - Nichts vorhanden (genau Null) 0 weniger als die Hälfte von 1 in

Mehr

A(lter) R(ente) G(rundsicherung) ARG. -Erweiterung 2012-

A(lter) R(ente) G(rundsicherung) ARG. -Erweiterung 2012- der Albert -Ludwigs- Universität Freiburg 1 A(lter) R(ente) G(rundsicherung) ARG -Erweiterung 2012- Bernd Raffelhüschen Christoph Metzger Januar 2013 Studie im Auftrag des 2 Inhalt 1. Einleitung... 7 2.

Mehr

D e u t s c h e u n D p o l n i s c h e F o r s t b e h ö r D e n a r b e i t e n z u s a m m e n

D e u t s c h e u n D p o l n i s c h e F o r s t b e h ö r D e n a r b e i t e n z u s a m m e n AMTSBLATT h a m t s k e Ł o p j e n o w o k r j e s a b u D y Š i n a u s g a b e 1 9. a p r i l 2 0 1 4 D e u t s c h e u n D p o l n i s c h e F o r s t b e h ö r D e n a r b e i t e n z u s a m m e

Mehr

Du bist stärker als die Sucht.

Du bist stärker als die Sucht. Du bist stärker als die Sucht. Ratgeber für verantwortungsbewusstes Spielen sachsencasinos Vorwort Spielen macht Spaß und unterhält, es ist gesellig und trägt zur Entspannung bei. Glücksspiele Spiele um

Mehr

L III - j / 13. Schulden des Landes und der kommunalen Körperschaften in Thüringen am 31.12.2013 - Vorabergebnisse - Bestell - Nr.

L III - j / 13. Schulden des Landes und der kommunalen Körperschaften in Thüringen am 31.12.2013 - Vorabergebnisse - Bestell - Nr. L III - j / 13 Schulden des Landes und der kommunalen Körperschaften in Thüringen am 31.12.2013 - Vorabergebnisse - Bestell - Nr. 11 300 Zeichenerklärung 0 weniger als die Hälfte von 1 in der letzten besetzten

Mehr

Organisation, Aufgaben und Struktur eines Regionalen Planungsverbandes- Anforderungen an Mitarbeiter

Organisation, Aufgaben und Struktur eines Regionalen Planungsverbandes- Anforderungen an Mitarbeiter Organisation, Aufgaben und Struktur eines alen es- Anforderungen an Mitarbeiter, 11 von 12 30 Organisation ale Planungsverbände bis 31.07.2008 Westsachsen Oberlausitz- Niederschlesien Oberes Elbtal/ Osterzgebirge

Mehr

Vergleich der Positionen

Vergleich der Positionen 1/7 2/7 3/7 4/7 5/7 6/X Legende stimme zu stimme nicht zu neutral CDU / CSU Christlich Demokratische Union Deutschlands / Christlich-Soziale Union in Bayern e.v. SPD Sozialdemokratische Partei Deutschlands

Mehr

Gesundheitsreport 2012

Gesundheitsreport 2012 Presseinformationen Gesundheitsreport 2012 Arbeitsunfähigkeiten in Sachsen Landesgeschäftsstelle Mitte 04.09.2012 Seite 1 von 14 Allgemeines zum Gesundheitsreport 2012 - Zusammenarbeit mit Institut für

Mehr