Ein Dorf, vier Vereine, 455 Jahre

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ein Dorf, vier Vereine, 455 Jahre"

Transkript

1 Mai 2015 Informationen aus Pfarrei, Gemeinde und Vereinen Reichling und Ludenhausen Seniorenausflug Erzieher/in für Krippengruppe gesucht Ein Dorf, vier Vereine, 455 Jahre

2 Seniorenausflug Seite 3 Aktion Hoffnung- Unterstützung für Kinder im Nordirak Seite 4 Andechswallfahrt Seite 5 Bittgang in Reichling Seite 5 Seniorennachmittag in Reichling - Danke Seite 6 Fensterputz-Aktion in Ludenhausen Seite 6 Ministranten Ludenhausen Rätschaktion 2015 Seite 7 Maiandacht in Pessenhausen Seite 8 Bittgang in Ludenhausen Seite 8 Erzieher/in für Krippengruppe gesucht Seite 9 Sturmholz sicher aufarbeiten Seite 10 Termine Seite 12 Pflanzentausch Seite 14 Vogelkundeführung Seite 14 Von Bankerl zu Bankerl Seite 15 Ein Stück Heimatgeschichte Seite 16 Haben Sie noch alte Brillen? Seite 16 Ein Dorf, vier Vereine, 455 Jahre Seite 17 Europatreffen Sudbury-Schulen Seite 19 Landsberger Eltern-ABC Seite 19 Seite 2 Mai 2015 Wir!

3 Seniorenausflug der Pfarreien Reichling, Ludenhausen und Epfach. Am Dienstag, 19. Mai 2015 ist es schon wieder soweit, wir wollen zum ersten Ausflug in diesem Jahr starten: Abfahrt: 8.10 Uhr in Reichling am Maibaum 8.20 Uhr in Ludenhausen am Maibaum Unser Ziel ist Donauwörth, dort werden wir das Puppenmuseum von Käthe Kruse besichtigen und auch zu Mittag essen. Am Nachmittag fahren wir weiter zum Dehnerpark nach Rain am Lech. Dort kann sich jeder mit Blumen eindecken und Kaffee und Kuchen genießen. Rückkehr: ca Uhr Kosten: ca. 19,-- inkl. Busfahrt, Eintritt und Führung im Museum. Anmeldung bitte bis spätestens 12. Mai 2015 bei: Elisabeth Lindner, Tel in Reichling Rosi Glück, Tel. 216 in Ludenhausen Reiseveranstalter: Bustouristik Schweizer, Peiting Wir! Mai 2015 Seite 3

4 in Reichling und Ludenhausen ======================================= Unterstützung für Kinder im Nordirak Liebe Mitchristen, werfen Sie doch einmal einen Blick in Ihren Kleiderschrank. Gibt es dort Kleidungsstücke, die Sie nicht mehr tragen? Eine Jeans, ein Pullover oder vielleicht ein Hemd? Sollte dies der Fall sein, laden wir Sie herzlich zur Unterstützung der Kleidersammelaktion der aktion hoffnung am Samstag, den 9. Mai 2015, ein. Die von Ihnen bereitgestellten Sammeltüten werden von ehrenamtlichen Helfern aus unserer Pfarrei abgeholt. Bitte achten Sie bei der Abgabe Ihrer Textilien auf gut erhaltene, saubere und vielleicht auch noch modische Kleidungsstücke und Schuhe. Im Jahr 2015 stellt die aktion hoffnung die Hilfe für traumatisierte Kinder und Jugendliche im Nordirak in den Mittelpunkt ihrer Arbeit. Im Regierungsbezirk Dohuk halten sich ca Vertriebene auf, rund 40 Prozent davon sind Kinder zwischen fünf und elf Jahren. Bitte unterstützen Sie dieses Anliegen und stellen Sie Ihre gefüllten Sammeltüten am 9. Mai bis 9 Uhr an den Straßenrand. Herzlichen Dank für Ihre gelebte Solidarität! Ihre Pfarrgemeinde und das Team der aktion hoffnung Seite 4 Mai 2014 Wir!

5 Andechswallfahrt Herzliche Einladung zur Andechswallfahrt am Dienstag, den 26. Mai Auch heuer findet wieder unsere traditionelle Wallfahrt nach Andechs statt. Es wäre schön, wenn sich wieder zahlreiche Wallfahrer auf den Weg machen würden. Treffpunkt: 3.00 Uhr an der Reichlinger Kirche 3.30 Uhr an der Ludenhausener Kirche. Für die Liturgie der Messe und der Sakramentsandacht zeigt sich heuer die Pfarrei Reichling verantwortlich. Irmgard Mayr - PGR Ludenhausen Lars Scharding - PGR Reichling Bittgang in Reichling Der diesjährige Reichlinger Bittgang findet am Montag, den statt. Treffpunkt bei gutem Wetter an der Pfarrkirche um 19:00 Uhr. Stationen: wir gehen von der Kirche über den Wolfberg/Löwenzahn bis zum Eglmoos. Anschließend findet die heilige Messe am Eglmoos statt. Bei schlechtem Wetter feiern wir die heilige Messe um 19:00 Uhr in der Pfarrkirche. PGR-Reichling Wir! Mai 2015 Seite 5

6 Seniorennachmittag in Reichling - Danke Der Pfarrgemeinderat Reichling bedankt sich herzlich bei allen Mitwirkenden, insbesondere bei Herrn Pfarrer Vogg, Herrn Kaplan Quintero, bei Manuela Ehrlich, den Ministranten, Annelies Stanner, den Firmlingen, der Theatergruppe des Trachtenvereins D Wurzbergler Reichling für einen gelungenen unterhaltsamen Nachmittag und allen, die zum Gelingen beigetragen haben. PGR Reichling Fensterputz-Aktion in Ludenhausen Herzliche Einladung zum Fensterputz im Pfarrhof in Ludenhausen! Das große Fest in Ludenhausen steht vor der Tür. Damit sich auch der Pfarrhof von seiner schönsten Seite zeigt, laden wir alle fleißigen Helferinnen zum Fensterputz in den Pfarrhof ein. Wir treffen uns am Donnerstag, den 30. April um 9.00 Uhr. Bitte bringt Putzzeug mit. Auf zahlreiche Helfer freut sich der Pfarrgemeinderat Ludenhausen Seite 6 Mai 2014 Wir!

7 Ministranten Ludenhausen - Rätschaktion 2015 Auch in diesem Jahr waren wieder zahlreiche begeisterte Ministranten am Karsamstag mit Rätschen und Spendenkassen in ganz Ludenhausen unterwegs, um die Osterbotschaft von Haus zu Haus zu tragen. Die Eifrigsten unter den Ministranten waren sogar schon um 6 Uhr in der Früh parat, um mit tosendem Lärm der Rätsche die schweigenden Glocken zu ersetzen. Dies war natürlich eine Aufgabe für unseren Max und Moritz und unseren unermüdlichen Mesner Lars Scharding. Vergelt s Gott. Wie in jedem Jahr kommen die großzügigen Spenden der Ministrantenschar von Ludenhausen zu Gute, womit wir unter anderem tolle Ausflüge machen und die Gemeinschaft der Gruppe stärken können. In diesem Jahr geht es z.b. wieder übers Wochenende auf eine Selbstversorger Hütte in den Ammergauer Alpen. Vielen Dank an alle, die durch ihre Spenden derartig tolle Ereignisse für unsere Ministranten ermöglichen und ein großes Dankeschön an die Mini-Betreuer Margarethe Gauger und Klaudia Zerhoch, die stets eine reibungsfreie Organisation ermöglichen. Und zuletzt ein Vergelt s Gott an unsere 30 Ministranten, die durch ihren engagierten Dienst am Altar eine wahre Bereicherung für unsere Kirche sind und immer zu einem feierlichen Rahmen der heiligen Messen beitragen. Euer Oberministrant Jonathan Zerhoch Wir! Mai 2015 Seite 7

8 Maiandacht in Pessenhausen Der Frauenkreis Ludenhausen lädt ein zur Maiandacht in Pessenhausen St. Wendelinkapelle am Freitag, 01. Mai 2015 um Uhr. Treffpunkt Uhr am Feuerwehrhaus. Bei günstiger Witterung wollen wir zusammen zu Fuß nach Pessenhausen gehen. Nach der Maiandacht treffen wir uns noch im Gasthaus Strauß zu einem gemütlichen Abend. Frauenkreis Ludenhausen Bittgang in Ludenhausen Der diesjährige Ludenhausener Bittgang findet am Dienstag, den 12. Mai statt. Bei schönem Wetter, Treffpunkt um Uhr in Gimmenhausen am Wasserhaus. Bei schlechtem Wetter feiern wir die Abendmesse um Uhr in der Pfarrkirche. PGR Ludenhausen Seite 8 Mai 2014 Wir!

9 Informationen aus unserer Gemeinde Erzieher/in für Krippengruppe gesucht Die Gemeinde Reichling sucht zum eine/n Erzieher/in für die Krippengruppe (ca. 30 Wochenstunden) im gemeindlichen Kindergarten. Eine abgeschlossene Ausbildung zum/zur Erzieher/in inkl. Anerkennung mit entsprechender Berufserfahrung in diesem Bereich werden erwartet. Engagement, Eigeninitiative, Teamfähigkeit und Einsatzfreude im Umgang mit unseren Kleinen sind wünschenswert. Wir bieten die Einbindung in ein junges, kompetentes Team, Freiräume für eigene Kreativität und eine tarifgerechte Vergütung nach TVöD. Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte bis zum an die Gemeinde Reichling, Untergasse 3, Reichling. Nähere Informationen erhalten Sie bei mir (Telefon /533) oder direkt bei der Kindergartenleitung, Frau Stäbel (Telefon /629). Margit Horner-Spindler Erste Bürgermeisterin Wir! Mai 2015 Seite 9

10 Informationen aus unserer Gemeinde Sturmholz sicher aufarbeiten Orkantief Niklas hat in weiten Teilen Deutschlands schwere Waldschäden verursacht. Die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) rät Waldbesitzern dazu, entwurzelte, abgebrochene und ineinander verkeilte Bäume nicht selber aufzuarbeiten. Die Beseitigung von solchen Sturmschäden erfordert hohe Fachkenntnis und gehört unbedingt in die Hände von Forstprofis, so der Vorsitzende des Präventionsausschusses der SVLFG Bernd Schulte- Lohmöller. Kreuz und quer und ineinander verkeilt liegen abgebrochene Bäume, aus der Erde gerissene Wurzelteller, abgebrochene Wipfel nur erfahrene Profis mit leistungsfähigen Forstmaschinen sollten sich dieser Aufgabe stellen, solche Windwurfnester aufzuräumen. Waldbesitzer, die darin keine Erfahrung haben, auch wenn sie im Umgang mit der Motorsäge geübt sind, unterschätzen leicht die Gefahren, die von solch einer Extremsituation ausgehen können. Bei entwurzelten oder abgebrochenen Baumstämmen, die unter Spannung stehen, kann bereits ein falscher Schnitt reichen, um den Stamm katapultartig und mit enormer Kraft nach oben oder zur Seite schnellen zu lassen. Weil die Verletzungsgefahr hier erheblich ist, sollte in solchen Situationen immer auf die Hilfe von Profis zurückgegriffen werden. Sie verfügen über Erfahrung, die notwendige Technik und das passende Gerät. Adressen vermitteln die örtlichen Waldbesitzervereinigungen, die Forstverwaltung oder die Ansprechpartner der Maschinenringe. Seite 10 Mai 2015 Wir!

11 Informationen aus unserer Gemeinde Für Forstprofis, die sich jetzt an die Arbeit machen, um die Sturmschäden zu beheben, hat die SVLFG einige Tipps zusammengestellt: Vor dem Arbeitseinsatz prüfen, ob die erforderliche Schutzausrüstung vorhanden ist und ob Werkzeug und Arbeitsgeräte im einsatzfähigen Zustand sind. Schwierige Situationen besonnen und überlegt angehen. Manchmal hilft der Erfahrungsaustausch mit einer weiteren erfahrenen Person. Nie unter hängenden Wipfeln und Stämmen oder hinter ungesicherten Wurzeltellern arbeiten! Hier ebenso wie beim Entzerren verkeilter, unter Spannung stehender Bäume im Windwurfverhau ist mindestens die Hilfe eines Schleppers und einer Seilwinde unabdingbar, um die Stämme zur Aufarbeitung in einen ungefährlichen Bereich zu ziehen. Vor dem Schneiden ist die Spannung gewissenhaft anzusprechen und die daraus abzuleitende Schnitttechnik zu wählen. Immer zuerst die Druckseite nicht zu tief ansägen, so dass die Säge nicht einklemmen kann. Danach gefühlvoll von der Zugseite her sägen. Bei Stämmen mit besonders starker Spannung sollte der Schnitt seitlich versetzt werden. Bei seitlicher Spannung immer von der Druckseite aus arbeiten. Ausführliche Informationen zu diesem Thema im Internet unter > Suchbegriff Windwurfaufarbeitung. Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau Wir! Mai 2015 Seite 11

12 Informationen aus unserer Gemeinde Termine Mai Uhr Maibaumaufstellen in Ludenhausen Uhr Vorlesenachmittag 10 Jahre Bücherei Uhr Floriansamt Reichling Uhr Uhr Papiersammlung Reichling Firmbewerberpatenabend im Pfarrheim Uhr Pflanzentauschaktion des Gartenbauvereins Reichling am Pfarrheim beim Obstpressraum Uhr Uhr SVR Fortgeschrittene Qi Gong SVR Anfänger Qi Gong Jubiläum der Ludenhausener Vereine Uhr Seniorenausflug nach Donauwörth Uhr Vogelkundliche Führung des Gartenbauvereins Reichling in Epfach Uhr Uhr Fußwallfahrt nach Andechs Reichling Fußwallfahrt nach Andechs Ludenhausen Ausflug des Kirchenchores Reichling nach Worms Seite 12 Mai 2015 Wir!

13 Informationen aus unserer Gemeinde Uhr Radln oder Spazieren von Bankerl zu Bankerl des Gartenbauvereins Reichling, Treffpunkt am Maibaum Juni Uhr Versammlung der Molkereigenossenschaft im Schützenheim Ludenhausen Uhr Fronleichnamsprozession in Reichling; anschl. Grillfest der Reservisten beim Breitenmoser Uhr Papiersammlung Ludenhausen Uhr Messe mit Fronleichnamsprozession in Ludenhausen Uhr Schützenumzug der Schützen Reichling und Ludenhausen in Hohenfurch Uhr Musik Reichling spielt Festausklang in Hohenfurch Uhr Uhr SVR Fortgeschrittene Qi Gong SVR Anfänger Qi Gong Wir! Mai 2015 Seite 13

14 Pflanzentausch Zu unserem beliebten Pflanzentausch laden wir alle herzlich ein am Samstag, 9. Mai ab 14 Uhr am Pfarrheim. Übrige Pflanzen, Mehrjähriges, Samen von Garten oder Fensterbank darf mitgebracht und anderes mitgenommen werden. Gegen Spende für den Verein gibt s diverse große Pflanzgefäße, Deko etc. Für die Kinder ist ein schönes Bastelangebot vorbereitet. Kommen darf jeder mit und ohne Pflanzen (natürlich auch Nichtmitglieder!!!!). Es gibt eine gemütliche Kaffeetafel und selbstgemachte Kuchen. Vogelkundeführung Eine Vogelkundeführung mit Christine Moser aus Ludenhausen findet am Samstag, 23. Mai um 8 Uhr an der Lorenzkapelle Epfach statt (mit Fahrgemeinschaften, Treffpunkt um 7.50 Uhr am Maibaum). Wir gehen von der Lorenzkapelle am Lech entlang zur Staustufe. Dabei bekommen wir jede Menge Vogelstimmen zu Gehör. (Wer ein Vogelbestimmungsbuch und ein Fernglas hat darf es gerne mitbringen). Die Veranstaltung findet gemeinsam mit dem Gartenbauverein Issing statt. Gisela Klöck Seite 14 Mai 2015 Wir!

15 Von Bankerl zu Bankerl Warum am Sonntagnachmittag weit fort? Umrunden wir doch lieber unsern Heimatort. Es laden uns alte und neue Bänke ein zur Rast, selber schuld, wer das verpasst! Herzliche Einladung zum Radln oder Spazieren von Bankerl zu Bankerl am Sonntag, 31. Mai um 13 Uhr am Maibaum. Wer möchte kann: Mit uns zu Fuß gehen, mit uns Radfahren oder uns an den Bänken besuchen. An allen Bankerln warten wir von bis 17 Uhr mit feinen Schmankerln. Wir freuen uns auf euch und hoffen auf einen regenfreien Tag. Die gesamte Runde ist etwa neun Kilometer lang. Die Vorstandschaft des Obst- und Gartenbauvereins Reichling Wir! Mai 2015 Seite 15

16 Ein Stück Heimatgeschichte Der Kulturförderverein Happerger plant, in absehbarer Zeit eine Chronik über das ehemalige Gasthaus Happerger herauszubringen. Das geht aber nicht ohne Unterstützung. Gesucht werden alte Bilder - egal, ob zu offiziellen Anlässen, Feiern oder Veranstaltungen -, Zeitungsartikel und Berichte aus der langen Geschichte der Traditionsgaststätte. Nützlich wären aber auch mündliche Beiträge wie Anekdoten, die Ihnen Eltern oder Großeltern über den Happerger erzählt haben. Unterlagen bitte an Monika Prestel, Riederweg 14, Ludenhausen. Haben sie noch alte Brillen? Dann spenden sie diese doch einfach für einen guten Zweck! In Afrika kostet eine Brille durchschnittlich mehr als einen halben Jahreslohn. Das und die Kosten für die Reise zu einem Optiker, der oft 40 km und mehr entfernt ist, kann sich kaum einer leisten. Deshalb hat der französische Pater Francois Meyer 1974 die Initiative Brillen ohne Grenzen ins Leben gerufen. Seither werden weltweit alte Brillen gesammelt, gereinigt, katalogisiert und an Bedürftige in Entwicklungsländern weitergegeben. Der Kulturförderverein Happerger e.v. sammelt den ganzen Mai über alte Brillen und schickt sie dann an die Aktion Brillen ohne Grenzen weiter. Wenn sie noch alte Brillen haben, können sie diese samstags in der Semmelbar im Happerger abgeben (Öffnungszeiten 6.45 bis 10 Uhr). Alfred Müller Seite 16 Mai 2015 Wir!

17 Ein Dorf, vier Vereine, 455 Jahre Herzliche Einladung an alle Einwohner Das Programm zu den Festtagen in Ludenhausen: Freitag, 08. Mai Uhr Treffpunkt Zeltaufbau Samstag, 09. Mai Uhr Treffpunkt Zeltaufbau Montag, 11. Mai bis Mittwoch, 13. Mai: Siehe Anschlagtafeln Freitag, 15. Mai Uhr "Nightclubbing XXL" mit DJ Tonic (Einlass Uhr) Samstag, 16. Mai Uhr Anschießen mit ca. 300 Böller schützen Uhr Sternmarsch und Bieranstich mit der Festkapelle Reichling, Musikkapelle Pflugdorf-Stadl, Musikverein Rott und Musikver ein Thaining Sonntag, 17. Mai 28. Bayerisches Böllerschützentreffen Uhr Kirchenzug Uhr Festmesse Wir! Mai 2015 Seite 17

18 13.00 Uhr Aufstellung zum Festzug Uhr Großer Böllerzug mit über 2000 Teilnehmern durch das Dorf Uhr Gemeinsames Böllerschießen Uhr Festabend der Vereine Donnerstag, 21. Mai Uhr Geigenmusi mit Geschwister Haindl (Einlass Uhr) Uhr Lachledernes Wirtshaus- Kabarett mit Knedl & Kraut Freitag, 22. Mai Uhr Bayerischer Dreikampf mit den Hurlachern Samstag, 23. Mai Uhr Oldtimertreffen mit Fahrzeugsegnung Uhr Rocknacht mit SolidAge und BloodyChickenHeads (Einlass Uhr) Pfingstsonntag, 24. Mai Festsonntag der Vereine Uhr Kirchenzug Uhr Festmesse Uhr Aufstellung zum Festzug Uhr Großer Festzug mit rund 70 Gruppen durch das Dorf Uhr Tanzabend mit den Moor-Buam Pfingstmontag, 25. Mai und Folgetage: Abbau siehe Anschlagtafeln P.S.: allgemeine Informationen und Kontakt auch im Internet unter Daniela Stork Seite 18 Mai 2015 Wir!

19 Europatreffen Sudbury-Schulen Vom 14. bis zum 17. Mai treffen sich Vertreter verschiedener europäischer Sudbury Schulen an der Schule in Ludenhausen. Es werden unter anderem Gäste aus Holland, Dänemark, Frankreich, England, Belgien und Israel erwartet. Drei Tage lang werden sich 40 bis 50 Teilnehmer Mitarbeiter wie Schüler intensiv mit der Sudbury-Bildung auseinandersetzen und Themen aus der Praxis diskutieren. Nachdem die Ludenhausener Schulgründer in den letzten Jahren selbst immer wieder an dem Treffen in verschiedenen Ländern teilgenommen haben, freuen sie sich, in diesem Jahr die Gastgeber zu sein. Dass das Sudbury Europa Treffen ausgerechnet in die Festwoche fällt, in der die Böllerschützen ihr großes Treffen haben, ist ein glücklicher Zufall. So haben die internationalen Gäste die Gelegenheit, an den verschiedenen Veranstaltungen teilzunehmen und eine ganz besondere Tradition kennenzulernen. Simone Kosog Bausteine im Mai Montag, 4. Mai, Uhr, Klinikum Landsberg: Baustein 15 Regeln und Rituale im Familienalltag (2 bis 3 Jahre) Dienstag, 5. Mai, Uhr, Kaufering: Baustein 5 Positiv erziehen von Anfang an (6 bis 18 Monate) Dienstag, 12. Mai, Uhr, Kaufering: Baustein 13 Die Kunst zuzuhören und miteinander zu reden (2 bis 3 Jahre) Montag, 18. Mai, Uhr, AOK Landsberg: Baustein 10 Von Person zu Persönlichkeit (1 bis 2 Jahre) Dienstag, 19. Mai 2015, Uhr, Kaufering: Baustein 2+ Anleitung für große Kleinkinder (3 bis 5 Jahre) Wir! Mai 2015 Seite 19

20 Pfarrbüro Öffnungszeiten Pfarrbüro Reichling, St. Nikolaus-Str. 12: Dienstag 8.30 bis Uhr Mittwoch 15 bis 17 Uhr Donnerstag 8.30 bis Uhr Telefon 08194/539 Spendenkonto Orgel IBAN: DE BIC: GENODEF1THG Gemeinde Öffnungszeiten VG, Rathaus, Reichling, Untergasse 3: Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag 8 bis 12 Uhr, Donnerstag 14 bis 18 Uhr Sprechzeiten Bürgermeisterin Margit Horner-Spindler: Donnerstag 9 bis 12 und 16 bis 18 Uhr und nach Vereinbarung Tel: 08194/533 oder 08194/93020 (VG) gemeinde-reichling@vg-reichling.de Nächstes Wir! Abgabeschluss für das Wir Juni/Juli 2015: Beiträge bitte an: wir-infos@gmx.de Pfarrbücherei Öffnungszeiten: Samstag 9.30 Uhr bis Uhr. Pfarrheim, Eingang Parkplatz/Spielplatz Mesner Reichling: Frau Ehrlich 08194/ Ludenhausen: Herr Scharding 08194/

Großes Interesse beim Tag der offenen Tür in der Mehrzweckhalle Einladung zu Maiandachten und Bittgängen. Mai 2019

Großes Interesse beim Tag der offenen Tür in der Mehrzweckhalle Einladung zu Maiandachten und Bittgängen. Mai 2019 Mai 2019 Informationen aus Gemeinde, Pfarrei und Vereinen Reichling und Ludenhausen Großes Interesse beim Tag der offenen Tür in der Mehrzweckhalle Einladung zu Maiandachten und Bittgängen Inhaltsverzeichnis

Mehr

Theater Die Leiche im Schrank

Theater Die Leiche im Schrank Advent 2014 Informationen aus Pfarrei, Gemeinde und Vereinen Reichling und Ludenhausen Reichlinger Kochbuch für den guten Ton Gemeindearbeiter gesucht Theater Die Leiche im Schrank Reichlinger Kochbuch

Mehr

Osterkonzert des Musikvereins

Osterkonzert des Musikvereins März 2015 Informationen aus Pfarrei, Gemeinde und Vereinen Reichling und Ludenhausen KiMuNews zur neuen Orgel Aufnahme von Asylbewerbern Osterkonzert des Musikvereins KiMu-News Seite 3 Seniorennachmittag

Mehr

Sommerfest im Reichlinger Kindergarten

Sommerfest im Reichlinger Kindergarten Juni 2017 Informationen aus Gemeinde, Pfarrei und Vereinen Reichling und Ludenhausen Einladung zur Bürgerversammlung Kirchgeld Sommerfest im Reichlinger Kindergarten Einladung zur Bürgerversammlung Seite

Mehr

Laufen - für den guten Ton mit Dorffest. Breitbandausbau geht weiter voran. Tanz mit den Black Diamonds

Laufen - für den guten Ton mit Dorffest. Breitbandausbau geht weiter voran. Tanz mit den Black Diamonds April 2016 Informationen aus Pfarrei, Gemeinde und Vereinen Reichling und Ludenhausen Laufen - für den guten Ton mit Dorffest Breitbandausbau geht weiter voran Tanz mit den Black Diamonds Laufen - für

Mehr

Seniorenwohnen am Kinsfeld

Seniorenwohnen am Kinsfeld Juni 2014 Informationen aus Pfarrei, Gemeinde und Vereinen Reichling und Ludenhausen Reichlinger Kirche wird statisch geprüft Seniorenwohnen am Kinsfeld Vereineausflug ins Zillertal Kirchgeld Seite 3 Fronleichnamsprozession

Mehr

Einkaufsmöglichkeiten in Reichling

Einkaufsmöglichkeiten in Reichling Februar 2018 Informationen aus Gemeinde, Pfarrei und Vereinen Reichling und Ludenhausen Einkaufsmöglichkeiten in Reichling Pfarrgemeinderatswahlen Inhaltsverzeichnis Vereine Einkaufsmöglichkeiten in Reichling

Mehr

Sammelbeschaffung HLF 20. Kollekten und Spenden Faschingsball für Kinder. Februar 2017

Sammelbeschaffung HLF 20. Kollekten und Spenden Faschingsball für Kinder. Februar 2017 Februar 2017 Informationen aus Gemeinde, Pfarrei und Vereinen Reichling und Ludenhausen Sammelbeschaffung HLF 20 Kollekten und Spenden 2016 Faschingsball für Kinder Sammelbeschaffung HLF 20 mit Geltendorf

Mehr

Adventsmarkt in Ludenhausen

Adventsmarkt in Ludenhausen November 2014 Informationen aus Pfarrei, Gemeinde und Vereinen Reichling und Ludenhausen Adventsmarkt in Ludenhausen Räum- und Streupflicht 5. Reichlinger Adventsmarkt Kirchgeld St. Nikolaus Reichling

Mehr

Die Festvereine sagen DANKE

Die Festvereine sagen DANKE August 2017 Informationen aus Gemeinde, Pfarrei und Vereinen Reichling und Ludenhausen Bürgerversammlung Pfarrfest Ludenhausen Die Festvereine sagen DANKE Danke für die schönen Festtage! Seite 3 Übergabe

Mehr

Neues HLF 20 für FFW Reichling

Neues HLF 20 für FFW Reichling Advent 2015 Informationen aus Pfarrei, Gemeinde und Vereinen Reichling und Ludenhausen Erstkommunionkinder Neues HLF 20 für FFW Reichling Zur Apfelblüte nach Südtirol Erstkommunion in Reichling Seite 3

Mehr

Aktivitäten der Ministranten. Pfarrgemeinderatswahl. Solide Finanzen der Gemeinde

Aktivitäten der Ministranten. Pfarrgemeinderatswahl. Solide Finanzen der Gemeinde Aktivitäten der Ministranten Pfarrgemeinderatswahl Solide Finanzen der Gemeinde Grußwort des Pfarrers und der Bürgermeisterin Seite 1 Pfarrgemeinderatswahl/Danke von Bärbl Meiendres Seite 2 Ministranten-Aktivitäten

Mehr

Rettungstreffpunkt bei Waldunfällen

Rettungstreffpunkt bei Waldunfällen März 2016 Informationen aus Pfarrei, Gemeinde und Vereinen Reichling und Ludenhausen Projekt-Kinder- und Jugendchor Rettungstreffpunkt bei Waldunfällen Osterkonzert des Musikvereins Projekt-Kinder- und

Mehr

N E W S L E T T E R P F A R R E S T. U L R I C H Samstag, 12. Mai 2012

N E W S L E T T E R P F A R R E S T. U L R I C H Samstag, 12. Mai 2012 Sonntag 6. Sonntag der Osterzeit - Muttertag 13. Mai Opferstock für den diözesanen Hilfsfond für Schwangere in Not. 7.30 Uhr Frühmesse 9.30 Uhr Hl. Messe für die Pfarrgemeinde Kinderwortgottesdienst Kein

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Förderbescheid von bis zu Euro

Förderbescheid von bis zu Euro April/Ostern 2017 Informationen aus Gemeinde, Pfarrei und Vereinen Reichling und Ludenhausen Förderbescheid von bis zu 50.000 Euro Laufen - für den guten Ton Reichlinger Festwochen Förderbescheid in Höhe

Mehr

Neues von der Kirchenorgel. Kommunalwahl. Kinderball im Happerger. März 2014

Neues von der Kirchenorgel. Kommunalwahl. Kinderball im Happerger. März 2014 März 2014 Informationen aus Pfarrei, Gemeinde und Vereinen Reichling und Ludenhausen Neues von der Kirchenorgel Kommunalwahl Kinderball im Happerger KiMu-News: Stiftungsgelder für Orgel Seite 3 Weltgebetstag

Mehr

60 Prozent Zuschuss für die Mehrzweckhalle. Fastenessen in Ludenhausen. Vortrag zu Wildbienen. März 2017

60 Prozent Zuschuss für die Mehrzweckhalle. Fastenessen in Ludenhausen. Vortrag zu Wildbienen. März 2017 März 2017 Informationen aus Gemeinde, Pfarrei und Vereinen Reichling und Ludenhausen 60 Prozent Zuschuss für die Mehrzweckhalle Fastenessen in Ludenhausen Vortrag zu Wildbienen 60 Prozent Zuschuss für

Mehr

Pfarrbrief Wackersdorf, Nr. 20/ /2018 vom 13.Mai Juni Unkostenbeitrag: 0,50 Euro

Pfarrbrief Wackersdorf, Nr. 20/ /2018 vom 13.Mai Juni Unkostenbeitrag: 0,50 Euro Pfarrbrief, Nr. 20/2018 23/2018 vom 13.Mai 2018 10.Juni 2018 Unkostenbeitrag: 0,50 Euro Zur Mitfeier der Gottesdienste laden wir ein: Sonntag, 7. SONNTAG DER OSTERZEIT 13.05. L1: Apg 1, 15-17. 20ac. 26

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 24.06.2018 St. Antonius Kevelaer Das Team der Bücheroase freut sich an diesem Wochenende wieder auf Ihr Kommen. Sonntag ist von 9.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. Der Erlös des Wochenendes ist für die Heilpädagogische

Mehr

Wir wünschen gesegnete Weihna und ein gutes neues Jahr!

Wir wünschen gesegnete Weihna und ein gutes neues Jahr! Weihnachten 2018 Januar 2019 Pfarrei Heilig Geist Apfeldorff Wir wünschen gesegnete Weihna achten und ein gutes neues Jahr! allen haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitern Ein herzliches Vergelt's Gott allen,

Mehr

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien Firm-News 4 Miteinander unterwegs Gottes Spuren im Leben suchen und finden _ unser Firmprogramm Liebe Firmbewerberin, lieber Firmbewerber, Jetzt ist es bald soweit. In wenigen Wochen werdet ihr das Sakrament

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Vorführung des neuen Früh-Defibrillators in Ludenhausen Leonhardifest mit unserem Bischof Konrad. November 2018

Vorführung des neuen Früh-Defibrillators in Ludenhausen Leonhardifest mit unserem Bischof Konrad. November 2018 November 2018 Informationen aus Gemeinde, Pfarrei und Vereinen Reichling und Ludenhausen Vorführung des neuen Früh-Defibrillators in Ludenhausen Leonhardifest mit unserem Bischof Konrad Inhaltsverzeichnis

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck 18.06. 01.07.2018 Gottesdienstordnung Montag, 18.06. der 11. Woche im Jahreskreis Keine Hl. Messe Dienstag, 19.06. der 11. Woche im Jahreskreis, Hl. Romuald,

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Wohnraum für Ayslbewerber gesucht

Wohnraum für Ayslbewerber gesucht Oktober 2015 Informationen aus Pfarrei, Gemeinde und Vereinen Reichling und Ludenhausen Kirchgeld Wohnraum für Ayslbewerber gesucht VG-Schießen in Ludenhausen Kirchgeld Seite 3 Danke für ein gelungenes

Mehr

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern Liebe Frauen in der kfd St. Ambrosius, liebe Leserinnen und Leser, was vor uns liegt und was hinter uns liegt sind Kleinigkeiten zu dem, was in uns

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Katholischer Frauenbund. St. Elisabeth Weiden. Programm Januar bis August Wünsche zum neuen Jahr

Katholischer Frauenbund. St. Elisabeth Weiden. Programm Januar bis August Wünsche zum neuen Jahr Wünsche zum neuen Jahr Katholischer Frauenbund St. Elisabeth Weiden Ich wünsche dir zum neuen Jahr ein Lächeln alle Tage, und einen Freund, der mit dir fühlt, das ist gar keine Frage. Ich wünsche dir zum

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth Mai Nr. 10 / 2018

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth Mai Nr. 10 / 2018 Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth 14. 27. Nr. 10 / 2018 Gottesdienstordnung Krummennaab/Thumsenreuth Montag 14 Dienstag 15 Donnerstag 17 Samstag 19 Pfingstsonntag

Mehr

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Juni 2016 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Rhabanus zappt im Pfarrhaushof Die Ortskirchen St. Walburga und St. Aegidius laden zu der traditionellen Straußwirtschaft im lauschigen

Mehr

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit Sonntag, 06. April 5. Fastensonntag/Misereor-Sonntag 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit der Spontangruppe u. Kindergarten anschl. Gemeindeversammlung 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr.

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Waldeck 04.-17.12.2017 Gottesdienstordnung Montag, 04.12. der 1. Adventswoche, Hl. Barbara, Märtyrerin in Nikomedien, Hl. Johannes von Damaskus, Priester, Kirchenlehrer,

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Samstag 16.05. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Liebfrauen 17.30 Uhr Fahrgelegenheit ab Hl.Kreuz Kirche Sonntag 17.05. 09.30 Uhr Hochamt in Liebfrauen 11.15 Uhr

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Gasthof Breitenmoser schließt seine Türen

Gasthof Breitenmoser schließt seine Türen August 2016 Informationen aus Pfarrei, Gemeinde und Vereinen Reichling und Ludenhausen Jugend-Wieswallfahrt 2016 Penny-Markt Ludenhausen Gasthof Breitenmoser schließt seine Türen Jugend-Wieswallfahrt 2016

Mehr

Gottesdienste in der Zeit vom Mai Sonntag der Osterzeit. Ss. Fabian und Sebastian Osterwick

Gottesdienste in der Zeit vom Mai Sonntag der Osterzeit. Ss. Fabian und Sebastian Osterwick Pfarrblatt Ss. Fabian und Sebastian Osterwick und St. Marien Höven Gottesdienste in der Zeit vom 21. 27. Mai 2017 6. Sonntag der Osterzeit Ss. Fabian und Sebastian Osterwick Sonntag, 21.05.: 07.30 Uhr

Mehr

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2018

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2018 Kontakte Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig Weihnachten 2018 Weihnachtsgruß 2018 Liebe Gemeinde, Weihnachten ist eine Zeit, in der wir besonders ausdrücken, was in uns vorgeht. Es ist eine Zeit

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation

Pfarrei St. Antonius Wocheninformation Pfarrei St. Antonius Wocheninformation 06.01.-12.01.2019 Der Stern Der Stern hat sich nicht geirrt, als er den Fernsten rief, aufzubrechen zum nahen Gott. Der Stern hat sich nicht geirrt, als er den Wüstenweg

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

Wohnraum für Asylbewerber gesucht

Wohnraum für Asylbewerber gesucht Juni/Juli 2015 Informationen aus Pfarrei, Gemeinde und Vereinen Reichling und Ludenhausen Fronleichnamsprozessionen Wohnraum für Asylbewerber gesucht 4. Kunsthandwerkermarkt Fronleichnamsprozession Reichling

Mehr

Ein herzliches Dankeschön Lechspatzen

Ein herzliches Dankeschön Lechspatzen Advent 2016 Informationen aus Pfarrei, Gemeinde und Vereinen Reichling und Ludenhausen Frauentragen im Advent Ein herzliches Dankeschön Lechspatzen Theatergruppe spielt Frauentragen im Advent Seite 3 Winterzeit

Mehr

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017 kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017 Überreicht durch Ihre Mitarbeiterin: ------------------------------------------------- ----------------------- Jahresprogramm der kfd St. Friedrich Liebe Frauen

Mehr

Alte und neue Aufgaben für P. Mathew Kureekatill

Alte und neue Aufgaben für P. Mathew Kureekatill 14.3.2014 Alte und neue Aufgaben für P. Mathew Kureekatill Die veränderte Aufgabenstellung für Pater Mathew Kureekatill hat noch vor Weihnachten in der Pfarreiengemeinschaft (PG) Untermosel-Hunsrück für

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck 23.04.-06.05.2018 Im Mai feiert die Kirche die Gottesmutter Maria als Maienkönigin. Mitten im Frühling symbolisiert sie das blühende Leben, da sie Jesus

Mehr

minipost Inhalt - Weihnachten und Januar Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende Ministranten Nachrichten

minipost Inhalt - Weihnachten und Januar Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende Ministranten Nachrichten minipost Nachrichten Ministranten Inhalt - Weihnachten und Januar 2017 1 Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende 1 Liebe Ministrantinnen und Ministranten, euch und euren Eltern

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Nr.2019/ April Fastenwoche Uhr Trausnitz Auffrischung Ersthelfer-Kurs im Pfarrheim (Hinweise)

Nr.2019/ April Fastenwoche Uhr Trausnitz Auffrischung Ersthelfer-Kurs im Pfarrheim (Hinweise) Pfarrbrief: 25. März bis Nr.2019/07 07. April 2019 3. Fastenwoche Dienstag, 26. März 3. Fastenwoche 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) 17.00 Uhr Weihern Kreuzweg für Kinder und Schüler Mittwoch, 27.

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Donnerstag, Gründonnerstag Gemeinsamer Abendmahlsgottesdienst in der Pfarrkirche Johanniskirchen

Donnerstag, Gründonnerstag Gemeinsamer Abendmahlsgottesdienst in der Pfarrkirche Johanniskirchen Gottesdienstordnung Pfarrverband Johanniskirchen 26.3. bis 13.5.2018 Seite 1 von 12 Emmersdorf Donnerstag, 29.03.2018 - Gründonnerstag 19.30 Gemeinsamer Abendmahlsgottesdienst in der Pfarrkirche Johanniskirchen

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

P F A R R B R I EF

P F A R R B R I EF Annahmeschluss für den nächsten Pfarrbrief: Freitag, 23.06.2017 Kuchen für das Pfarrfest Die Frauen werden gebeten wieder für das Pfarrfest (So. 18.06.) Kuchen zu backen mit herzlichem Dank im Voraus.

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

RÜCKBLICK AUF DIE ERSTKOMMUNION

RÜCKBLICK AUF DIE ERSTKOMMUNION RÜCKBLICK AUF DIE ERSTKOMMUNION Seit dem Startgottesdienst haben sich 17 Kinder der 2. Klasse auf das Fet des Empfanges der Heiligen Kommunion Am Sonntag (Muttertag), dem 13. Mai war es soweit. Zusammen

Mehr

Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald

Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald Bürostunden: Dienstag 04.09.2018 k e i n e --- Donnerstag 06.09.2018 17.30 18.30 Uhr Pfarrbücherei: ist vom 01.08. bis 11.09.2018 nicht geöffnet (ab 12.9.

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 14.01.2018 St. Antonius Kevelaer Botschaft des neugeborenen Retters und Heilands zu den Menschen unserer Pfarrgemeinde zu tragen. Dabei wurden sie von vielen Erwachsenen unterstützt, ohne die es in

Mehr

Einladung zur Bürgerversammlung

Einladung zur Bürgerversammlung Juli 2016 Informationen aus Pfarrei, Gemeinde und Vereinen Reichling und Ludenhausen Das Rad des Lebens bei der Maiandacht Einladung zur Bürgerversammlung 5. Kunsthandwerkermarkt Das Rad des Lebens bei

Mehr

liche Einladung zu Kaffee und gemütlichem Beisammensein im Pfarrheim!

liche Einladung zu Kaffee und gemütlichem Beisammensein im Pfarrheim! Kalenderblatt Sie wollen mit einem Priester sprechen? Seelsorgliche Sprechstunde jeden Donnerstag von 16-18 Uhr. Bitte melden Sie sich telefonisch im Pfarrbüro an. Sie können sagen, ob Sie Pfr. Martin

Mehr

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2017

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2017 Kontakte Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig Weihnachten 2017 Weihnachtsgruß 2017 Liebe Gemeinde, das ist das Wunder der Heiligen Nacht: dass ein hilfloses Kind unser aller Helfer wird; dass in

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.04.2019 St. Antonius Kevelaer Morgen/heute findet in der St. Quirinus-Kirche in Twisteden um 16.00 Uhr das Konzert mit dem Musikverein, dem Projektchor und den Antonies statt. Herzliche Einladung!

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 16.10.2016 29. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangenen Woche verstarb Herr Willi Hebben, Koxheidestr.13. Die Beisetzung war bereits am Freitag. (Sonntag, 11.30 Uhr)

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

Katholische Gemeinde St. Elisabeth Friedrichsfeld Pfarrgemeinde aktuell vom bis

Katholische Gemeinde St. Elisabeth Friedrichsfeld Pfarrgemeinde aktuell vom bis Samstag 18:00 Uhr Eucharistiefeier mit Sechswochenamt Kollekte: für den Katholikentag Sonntag 6. Sonntag der Osterzeit 9:00 Uhr Keine Eucharistiefeier 10:30 Uhr Erstkommunionfeier in St. Elisabeth Kollekte:

Mehr

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu «...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu O E R L I K O N Liebe Pfarreiangehörige, das Dasein für andere Menschen gibt dem Leben oft unerwartet einen neuen Sinn. Die folgenden Seiten geben Ihnen einen kleinen

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling Pfarrnachrichten 01/2019 inkl. Gottesdienstkalender von Februar 2019 bis Mai 2019 Liebe Pfarrgemeinde, meine Lieben! Mit Gottes Hilfe haben wir ein neues Jahr begonnen. Ich möchte allen Mitgliedern unserer

Mehr

Feuchttücher legen Abwasserpumpen lahm

Feuchttücher legen Abwasserpumpen lahm Februar 2016 Informationen aus Pfarrei, Gemeinde und Vereinen Reichling und Ludenhausen Kollekten und Spenden 2015 Feuchttücher legen Abwasserpumpen lahm Vereineschießen in Reichling Kollekten und Spenden

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 30.01. 12.02.2017 Gottesdienstordnung Montag, 30.01. der 4. Woche im Jahreskreis Keine Hl. Messe Dienstag, 31.01. Hl. Johannes Bosco, Priester, Ordensgründer

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Erschließung des Baugebiets Reitenäcker fertiggestellt 2. Orgellauf mit Fahrradstrecke in Reichling. September 2018

Erschließung des Baugebiets Reitenäcker fertiggestellt 2. Orgellauf mit Fahrradstrecke in Reichling. September 2018 Informationen aus Gemeinde, Pfarrei und Vereinen Reichling und Ludenhausen Erschließung des Baugebiets Reitenäcker fertiggestellt 2. Orgellauf mit Fahrradstrecke in Reichling Inhaltsverzeichnis Vereine

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

PFARRNACHRICHTEN 9 SEPTEMBER 2017

PFARRNACHRICHTEN 9 SEPTEMBER 2017 PFARRNACHRICHTEN R. 9 SEPTEMBER 2017 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen Dauer: 30 Minuten Gott..Seele Sonne Gott..Seele Sonne Wo: kath.

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

PFARRBRIEF Nr / 2018 vom

PFARRBRIEF Nr / 2018 vom PFARRBRIEF Nr. 22 23 / 2018 vom 27.05. 10.06.2018 Pfarreiengemeinschaft Mariä Himmelfahrt Bad Kötzting St. Laurentius Wettzell Expositur St. Nikolaus Steinbühl Wallfahrtskirche Weißenregen Kontakt: Pfarrer

Mehr

Gott, meine Freude und Kraft. Komm wir tanken auf! P R O G R A M M. Gemeindemission. in Holnstein und Staufersbuch vom

Gott, meine Freude und Kraft. Komm wir tanken auf! P R O G R A M M. Gemeindemission. in Holnstein und Staufersbuch vom Bitte beachten Sie: Auch die Veranstaltungen für die Schüler und Jugendliche sind im Programmheft aufgeführt. Die Beicht- und Sprechzeiten sind angegeben. Darüber hinaus sind die Missionare auch zu anderen

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 26 01./02. Juli 2017 13. Sonntag im

Mehr

Sternsinger verändern die Welt! Kinder in über 100 Ländern auf der ganzen Welt werden von den Spendengeldern unterstützt!

Sternsinger verändern die Welt! Kinder in über 100 Ländern auf der ganzen Welt werden von den Spendengeldern unterstützt! Pfarrei St. Antonius Rheine Anna Held, Pastoralreferentin Tel.: 0176 236 250 83 E-mail: HeldAnna@gmx.de Sven Tönies, Pastoralassistent toenies@bistum-muenster.de Peter Siefen, Diakon Tel.: 05971/64139

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

7.1. Sonntag 9.30 Uhr Vorstellung Firmlinge Kirche Freitag 20 Uhr Bibelrunde Pfarrheim Pfarrheim Kirche

7.1. Sonntag 9.30 Uhr Vorstellung Firmlinge Kirche Freitag 20 Uhr Bibelrunde Pfarrheim Pfarrheim Kirche 1.1. Neujahr 10.00 Uhr Neujahrsgottesdienst Montag 4.1.- Donnerstag Sternsinger Im Gemeindegebiet 5.1. Freitag 6.1. Samstag 9.30 Uhr Dreikönigshochamt 17 Uhr Marienfeier 7.1. Sonntag 9.30 Uhr Vorstellung

Mehr