Erschließung des Baugebiets Reitenäcker fertiggestellt 2. Orgellauf mit Fahrradstrecke in Reichling. September 2018

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Erschließung des Baugebiets Reitenäcker fertiggestellt 2. Orgellauf mit Fahrradstrecke in Reichling. September 2018"

Transkript

1 Informationen aus Gemeinde, Pfarrei und Vereinen Reichling und Ludenhausen Erschließung des Baugebiets Reitenäcker fertiggestellt 2. Orgellauf mit Fahrradstrecke in Reichling

2 Inhaltsverzeichnis Vereine Erschließung Baugebiet Reitenäcker Seite 3 Bachrunzelverbauung Seite 4 Nachruf Dr. Eicke Seite 5 Wildlebensraum in der Gemeinde Seite 6 Früh-Defibrillator in Ludenhausen Seite 7 Neuverpachtung der Sportgaststätte Seite 9 Mobile Problemstoffsammlung Seite 10 Termine Seite 12 Orgellauf mit Fahrradstrecke Seite 13 Pfarrfest in Reichling mit Bergmesse am Wurzberg Seite 14 Seniorenausflug Seite 15 Aktion Hoffnung Seite 16 Einladung zur Besichtigung des Kinsauer Pfarrhofs Seite 17 Hoagart Seite 17 Anfangsschießen Hubertus Ludenhausen Seite 18 Kleiderbasar für Damenmode Seite 19 Seite 2 Wir!

3 Informationen aus unserer Gemeinde Baugebiet Reitenäcker kann bebaut werden Erschließungsarbeiten sind abgeschlossen Liebe Bürgerinnen und Bürger, die Baugrundstücke im Baugebiet Reitenäcker in Ludenhausen können seit bebaut werden. Die Firma Strommer hat die Erschließungsarbeiten abgeschlossen. Die Kanaldichtigkeitsprüfungen der Kanalleitungen wurden durchgeführt, die Kanalschächte werden soweit noch nicht erfolgt von der Fa. Kolb überprüft. Alle Versorgungsleitungen von LEW, Telekom, Telnet (Glasfaser) sowie Wasserleitung und Schmutzwasserkanal sind hergestellt. Den Bauherren wird nahe gelegt, bezüglich Hausanschluss-Schmutzwasserschachthöhen die vorhandenen Hausanschlussschächte vor Ort von ihren Architekten aufmessen zu lassen (Lage und Sohlhöhe). Der Gemeinderat und ich freuen uns sehr, eine Baustelle erfolgreich abschließen zu können, und ich bedanke mich ganz herzlich bei Ihnen liebe Bürgerinnen und Bürger, beim Ingenieurbüro Kummer, der ausführenden Firma Strommer und allen anderen beteiligten Firmen für die sehr gute und unkomplizierte Zusammenarbeit. Allen Bauherren wünsche ich eine mühelose und unproblematische Bauzeit und ein gutes Gelingen bei der Entstehung Ihres Traumhauses. Margit Horner-Spindler Erste Bürgermeisterin Wir! Seite 3

4 Informationen aus unserer Gemeinde Fertigstellung der Bachrunzelverbauung Eine weitere große Baumaßnahme im Bereich der Bachrunzel/des Erbistalgrabens konnte nun ebenfalls fertiggestellt werden. Da der Weg bei Starkregen durch hangseitig auf den Weg zufließendes Wasser immer wieder ausgewaschen wurde, ist nun von der Firma Herbst eine geänderte Profilierung (Rund- oder Dachprofil) des Weges erfolgt. Zusätzlich wurden Stahlrohre eingebaut, die das zufließende Wasser ableiten. Durch starke Auswaschungen an beiden Seiten des Bachbetts kam es im Bereich des Bachlaufes zu Abschwemmungen, dem nun durch die Verbauung von Wasserbausteinen entgegengewirkt wurde. Ein herzliches Dankeschön an unser Gemeinderatsmitglied Walter Dirr und unsere Wasserwarte Walter Mayr und Markus Schallameier für die große Unterstützung bei dieser Baumaßnahme. Für die stets zuverlässige Ausführung der Arbeiten sei auch der Fima Herbst gedankt. Margit Horner-Spindler Erste Bürgermeisterin Seite 4 Wir!

5 Informationen aus unserer Gemeinde Was bleibt: Unfassbarkeit, endlose Traurigkeit, kostbare Erinnerungen, unvergessene Begegnungen und unendliche Dankbarkeit Die Gemeinde Reichling trauert um Herrn Dr. Ronald Eicke Der Verstorbene eröffnete am 09. November 1987 seine Hausarztpraxis in Reichling. Sein breites internistisches Fachwissen und die modernen und speziellen Therapieverfahren kamen allen seinen Patienten zugute. Mit Dr. Eicke haben wir eine große Persönlichkeit verloren, ein Urgestein des traditionellen Hausarztwesens, einen Landarzt, der mit ganzer Kraft immer für seine Patienten da war. Für seinen enorm großen Einsatz, sein äußerst pflichtbewusstes und höchst verantwortungsvolles Handeln zum Wohle und für die Gesundheit seiner Patienten sind wir ihm aufrichtig dankbar und werden ihn immer in ehrenvoller Erinnerung behalten. Wir nehmen Abschied von einem allseits hoch geschätzten und beliebten Menschen. Margit Horner-Spindler Erste Bürgermeisterin Wir! Seite 5

6 Informationen aus unserer Gemeinde Wildlebensraum in unserer Gemeinde wir machen mit! Liebe Bürgerinnen und Bürger, der Gemeinderat und ich haben uns für die Einsaat von Blühflächen in unserer Gemeinde ausgesprochen. Wir als Gemeinde möchten unseren Beitrag zum Natur- und Landschaftsschutz leisten. Durch die Anlegung von Blühflächen erhöhen wir die biologische Vielfalt, geben Nahrungsquellen für Bienen und andere Blütenbesucher, stellen Nahrungs-, Brut- und Deckungsräume für viele Wildtiere bereit, verbessern die Biotopvernetzung und den Boden und fördern Nützlinge, betreiben somit auch biologische Schädlingsbekämpfung. Die Gemeinde plant die Einsaat von Blühstreifen am Ortseingang aus Richtung Vilgertshofen in Reichling. Am Löschwasserbehälter am Bruckberg ist bereits eine Einsaat durch den Obst- und Gartenbauverein erfolgt. Herzlichen Dank dafür! Eine geeignete Fläche in Ludenhausen wird noch gesucht. Hierzu können gerne Vorschläge gemacht werden. Leider sind nicht alle Flächen geeignet. Flächen mit hohem Unkrautdruck, mit starken Verdichtungen oder Staunässe sind ungeeignet. Außerdem ist zu berücksichtigen, dass die Fläche nur einmal im Jahr gemäht werden darf. Margit Horner-Spindler Erste Bürgermeisterin Seite 6 Wir!

7 Informationen aus unserer Gemeinde Früh-Defibrillator jetzt auch in Ludenhausen Ab sofort ist auch in Ludenhausen ein sogenannter FrühDefibrillator vorhanden. Das Gerät wird in einem Aufbewahrungsschrank außen am Feuerwehrhaus in Ludenhausen aufbewahrt und somit öffentlich bereitgestellt. Im Bedarfsfall ist eine dünne Glasscheibe einzudrücken, hinter der sich ein roter Hebel verbirgt, mit dem sich der Schrank dann öffnen lässt. Es wird heuer noch für alle Interessierten eine Informationsveranstaltung geben, bei der der Früh-Defibrillator gezeigt und erklärt wird. Wann diese Veranstaltung stattfindet, wird noch gesondert bekannt gegeben. Nachfolgend erhalten Sie bereits heute einige weitere Informationen zu diesem Thema. Der plötzliche Herztod ist in Deutschland die Todesursache Nummer eins außerhalb von Krankenhäusern. Pro Jahr sterben in Deutschland mehr als Menschen an plötzlichem Herzversagen. Diese Todesform übersteigt die Häufigkeit des Verkehrsunfalltodes um das 12-Fache. Das Chaos im Herzen: Das gesunde Herz wird durch elektrischen Strom gesteuert. Im Falle eines Herzkammerflimmerns kommt es zu Koordinationsstörungen im Herzmuskel. Der Herzmuskel zuckt dabei so schnell, dass kein Blut mehr gepumpt werden kann. Die Folge: Bewusstlosigkeit, Atemstillstand und Herz-KreislaufstillWir! Seite 7

8 Informationen aus unserer Gemeinde stand. Nun geht alles sehr schnell. Nach einem Herzstillstand sinkt die Überlebenschance mit jeder Sekunde. Nach ca. 4 Minuten treten irreversible Hirnschäden auf. Nach ca. 10 Minuten ohne Herz-Lungen-Wiederbelebung sind die meisten Opfer tot. ES KANN JEDEN TREFFEN! Im Fußballstadion, Einkaufszentrum, Fitness-Studio, zu Hause, im Büro... egal ob Mann oder Frau, jung oder alt, Sportler oder Faulenzer, Raucher oder Nichtraucher, bei jedem Fünften, den es trifft, waren vorher keine Herzkrankheiten festzustellen. Die einzige effektive Möglichkeit, dem plötzlichen Herztod zu begegnen, ist die DEFIBRILLATION. Falls ein Betroffener bewusstlos ist und nicht mehr atmet soll der Früh-Defibrillator allerdings erst dann von Ihnen geholt und eingesetzt werden, wenn: der Notruf über die Telefonnummer 112 erfolgt ist und die Herz-Lungen-Wiederbelebung bereits durch einen Erst-Helfer fortlaufend durchgeführt wird. Edgar Linder (Sprecher der Helfer vor Ort (HvO) Reichling, Rettungssanitäter) Der Gemeinderat und ich bedanken uns an dieser Stelle ganz herzlich bei unserem Edgar, für seinen Einsatz und die Organisation zur Einrichtung des Frühdefibrillators in Ludenhausen Margit Horner-Spindler Erste Bürgermeisterin Seite 8 Wir!

9 Informationen aus unserer Gemeinde Neuverpachtung unserer Sportgaststätte Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, die Gemeinde sucht ab (mit Beendigung der Bauarbeiten und der dann neu angebauten Küche) für die Sportgaststätte mit Kegelbahnbetrieb in der Mehrzweckhalle eine(n) neue(n) Hallenwirt(in). Haben wir Ihr Interesse geweckt oder kennen Sie jemanden, der evtl. diese Aufgabe übernehmen möchte? Ich erteile Ihnen gerne nähere Informationen! Sie erreichen mich unter der Telefonnummer 08194/533 oder 08194/ Margit Horner-Spindler Erste Bürgermeisterin Wir! Seite 9

10 Informationen aus unserer Gemeinde Mobile Problemstoffsammlung Am findet am Wertstoffhof Leitenberg-Nord in Ludenhausen von 9.15 Uhr bis Uhr eine mobile Problemstoffsammlung statt. Folgende Problemstoffe aus Haushalten können kostenlos abgegeben werden: Holzschutzmittel, Beizen, Imprägniermittel lösemittelhaltige Farben und Lacke (flüssig) teilentleerte Spraydosen Pflanzenschutzmittel, Düngemittelreste Chemikalien aus Experimentierkästen und Fotolabors Lösemittel wie Benzin, Spiritus, Aceton Farbverdünner, Frostschutzmittel, Säuren, Laugen Kleberreste (flüssig), Wachse, Fette, Ölfilter, verölte Putzlappen Quecksilber (Thermometer, Schalter) Leuchtstoffröhren, Energiesparlampen, Batterien und Akkus Nicht abgegeben werden können: flüssige und feste Dispersionsfarben (Mülltonne) Altöl und Altreifen (Rücknahme beim Handel) Vollständig entleerte Metallbehältnisse von Farben, Lacken, Klebern, Spraydosen und tropffrei restentleerte Ölbehälter (Metallcontainer) Seite 10 Wir!

11 Informationen aus unserer Gemeinde Vollständig entleerte Behältnisse aus Kunststoff (Gelber Container) Behältnisse mit ausgehärteten, d.h. eingetrockneten Farb-, Lackund Kleberesten (Mülltonne) Munition, Sprengkörper, Feuerwerkskörper, Tierkadaver, Druckgasflaschen, gewerbliche Abfälle Transportbehälter, in denen die Problemstoffe zur Sammelstelle gebracht werden, wie z.b. Kartons, Kisten und Säcke (Wertstoffcontainer oder Mülltonne) Weitere Informationen gibt es bei der Abfallberatung: Telefon: 08191/ oder im Internet: Wir! Seite 11

12 Informationen aus unserer Gemeinde Termine Uhr Uhr / Uhr / / Seite 12 Flohmarkt im Happerger Gauwallfahrt des Trachtenvereins Reichling auf den Hohenpeißenberg Musikerausflug nach Regensburg Uhr Ausflug der Reservisten Reichling nach Salzburg Hangar 7 Kinderkino im Pfarrheim Problemstoffsammlung Wertstoffhof Ludenhausen Schleiferlturnier Tennisverein Ausweichtermin Reservistenausflug Reichling Papiersammlung Ludenhausen Uhr Anfangsschießen Schützen Reichling Uhr Anfangsschießen Schützen Ludenhausen Gemeindeausflug Uhr Uhr Uhr Orgellauf Wir!

13 Informationen aus unserer Pfarrei 2. Orgellauf mit Fahrradstrecke Die Kath. Kirchenstiftung Reichling lädt im Namen von Anneliese Stanner und dem Orgelteam zum 2. Orgellauf mit Fahrradstrecke ein. Dadurch wollen wir weiterhin die Anschaffung des neuen Kircheninstrumentes unterstützen. Der Orgellauf findet am Sonntag, den statt. START: Uhr am Eglmoos, ENDE: ca Uhr STRECKE: 2 km 4 km 10 km (Gehen, Walken, Joggen) 15km (Fahrradstrecke) TEILNEHMER: einzeln oder in Gruppen (auf eigene Verantwortung) Der jüngste und der älteste Teilnehmer, sowie die größte Gruppe, werden mit einem Preis belohnt. STARTGELD: 2 km 2 Euro 4 km 4 Euro 10 km 10 Euro 15 km 10 Euro (Radlstrecke) Motivierte können sich bis zum genannten Termin einen Sponsor für das Startgeld suchen. So können sich Jung und Alt, Untrainierte oder Sportliche, in die Aktion einbringen. Natürlich ist auch für das leibliche Wohl mit Kaffee und Kuchen am Eglmoos gesorgt. Auf Ihr Kommen freut sich Das Orgelteam Wir! Seite 13

14 Informationen aus unserer Pfarrei Pfarrfest in Reichling mit Bergmesse auf dem Wurzberg Herzliche Einladung zum Pfarrfest mit Bergmesse auf dem Reichlinger Wurzberg am um 10 Uhr. Nach der Messe findet das Pfarrfest am Pfarrheim statt. Es gibt Leckeres vom Grill, Salate, Kaffee und Kuchen. Für die Kinderunterhaltung ist ebenso gesorgt. Musikalisch wird das Fest von der Musikkapelle Reichling umrahmt. Bei schlechtem Wetter findet die Messe um 10 Uhr in der Pfarrkirche St. Nikolaus in Reichling statt. Für Eure Unterstützung wären wir sehr dankbar. Wer Kuchen oder Salate machen möchte meldet sich bitte bei Ingrid Huber, Tel Wir freuen uns auf Euer Kommen! Zur geplanten Orgelpfeifenversteigerung werden Sie gesondert im nächsten Pfarrbrief informiert. Pfarrgemeinderat Reichling mit dem Vorsitzenden Lars Scharding Seite 14 Wir!

15 Informationen aus unserer Pfarrei Seniorenausflug zum Bodensee Herzliche Einladung zum Seniorenausflug am Mittwoch, 10. Oktober 2018 Bei unserem zweiten Ausflug in diesem Jahr geht es an den Bodensee. Abfahrt: 8.10 Uhr Epfach am Lagerhaus 8.20 Uhr Reichling am Maibaum 8.30 Uhr Ludenhausen am Maibaum Unsere Fahrt führt uns nach Friedrichshafen, wo wir zu Mittag essen werden. Anschließend geht es nach Markdorf: Dort werden wir mit dem Beerenzügle durch die Obst- und Gemüseanlagen fahren, mit Blick auf den Bodensee. Nach dieser Fahrt werden wir uns dann Kaffee und Kuchen schmecken lassen. Kosten: ca. 37,-- (Busfahrt, Zügle, Kaffee, Kuchen, Wasser und Saft) Rückkehr ca Uhr Wir! Seite 15

16 Informationen aus unserer Pfarrei Anmeldung zum Seniorenausflug bitte bis spätestens bei: Frau Elisabeth Lindner, Tel in Reichling Frau Rosi Glück, Tel. 216 in Ludenhausen Reiseveranstalter: Bustouristik Schweizer, Peiting "aktion hoffnung" bittet um Kleiderspenden Am Samstag, 15. findet die nächste Kleidersammelaktion der "aktion hoffnung" in Ludenhausen statt. Ehrenamtliche Helfer aus der Pfarrei holen die bereitgestellten Sammeltüten ab 9 Uhr ab. Wir freuen uns über gut erhaltene, saubere und vielleicht auch noch modische Kleidungsstücke und Schuhe, sowie Accessoires, Tisch- und Haushaltswäsche und Faschingskleidung. Die Tüten werden demnächst verteilt, Restbestände liegen in der Semmelbar und in der Pfarrkirche aus. Mit der Kleiderspende unterstützen Sie ein weltweites Bildungsprojekt der Ordensgemeinschaft der Jesuiten für junge Erwachsene. Claudia Kerler, PGR Ludenhausen Seite 16 Wir!

17 Informationen aus unserer Pfarrei Besichtigung des Pfarrhofs in Kinsau Der Frauenkreis Ludenhausen lädt alle Frauen und Männer zu einer Besichtigung des historischen Pfarrhofs nach Kinsau ein. Der Ausflug findet am statt. Um Uhr beginnt Bürgermeister Marco Dollinger mit einer einstündigen Führung durch den Pfarrhof. Anschließend fahren wir gemeinsam zum Kaffeetrinken nach Leeder zu Theresas Landbistro. Treffpunkt ist um Uhr beim Feuerwehrhaus in Ludenhausen. Anmeldung und nähere Infos bei Irmi Mayr, Tel Bitte bis spätestens anmelden! Über eine zahlreiche Teilnahme interessierter Frauen und Männer würden wir uns sehr freuen. Hoagart Liebe Hoagartler, Frauenkreis Ludenhausen wir beginnen unseren Hoagart am Samstag, um Uhr mit einer Hl. Messe mit Krankensalbung, anschließend Hoagart im Pfarrheim. Auch über neue Gesichter würden wir uns freuen. Das Hoagart-Team Wir! Seite 17

18 Vereine Informationen aus unseren Vereinen Anfangsschießen Hubertus Ludenhausen Am Freitag, den , beginnen wir mit der neuen Schießsaison. Ab Uhr heißen wir immer freitags Schützen und Gäste herzlich willkommen. Hier gleich einige wichtige Terminhinweise: - Bereits am gibt die Jugend-Mannschaft ihr Debüt in der Gauoberliga mit einem Heimkampf. - Anfang Oktober lädt Hubertus Mundraching zu einer weiteren Runde des VG-Schießens ein. Diese und viele weitere Termine sind auf unserer Internetseite veröffentlicht. Schaut's vorbei im Schützenheim in der Hauptstraße 18. Die Vorstandschaft von Hubertus Ludenhausen e.v. Seite 18 Wir!

19 Vereine Informationen aus unseren Vereinen Stoffwechsel : Kleiderbasar für Damenmode Am Samstag, den von 9-11 Uhr findet im Pfarrheim in Reichling in der Flößerstraße 15 ein Kleiderbasar für Damenmode statt. Dazu lädt die Elternschaft des Kindergartens Wurzbergoase herzlich ein. Angeboten wird modische Damenbekleidung ab Größe XS. Anmeldung: Anmeldung ist ab möglich (begrenzte Teilnehmerzahl). Chiffre-Nummern und weitere Informationen gibt unter der basar.reichling@web.de Annahme: Freitag, 21.9., Uhr, max. 25 Artikel Abholung: Samstag, 22.9., Uhr Der Kleiderbasar ist für einen guten Zweck: Den Erlös (1 Euro Bearbeitungsgebühr sowie zehn Prozent Aufschlag beim Käufer und zehn Prozent Abschlag beim Verkäufer) bekommt der Reichlinger Kindergarten Wurzbergoase. Manuela Schmidt im Namen der Elternschaft des Kindergartens Wir! Seite 19

20 Pfarrbüro Öffnungszeiten Pfarrbüro Reichling, St. Nikolaus-Str. 12: Dienstag 8.30 bis Uhr Mittwoch 15 bis 17 Uhr Donnerstag 8.30 bis Uhr Telefon 08194/539 Spendenkonto Orgel IBAN: DE BIC: GENODEF1STH Gemeinde Öffnungszeiten VG, Rathaus, Reichling, Untergasse 3: Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag 8 bis 12 Uhr, Donnerstag 14 bis 18 Uhr Sprechzeiten Bürgermeisterin Margit Horner-Spindler: Donnerstag 9 bis 12 und 16 bis 18 Uhr und nach Vereinbarung Tel: 08194/533 oder 08194/93020 (VG) gemeinde-reichling@vg-reichling.de Nächstes Wir! Abgabeschluss für das Wir Okt. 2018: Beiträge bitte an: wir-infos@gmx.de Pfarrbücherei Öffnungszeiten: Samstag 9.30 Uhr bis Uhr. Pfarrheim, Eingang Parkplatz/Spielplatz Mesner Reichling: Frau Ehrlich 08194/ Ludenhausen: Frau Scharding 08194/

Großes Interesse beim Tag der offenen Tür in der Mehrzweckhalle Einladung zu Maiandachten und Bittgängen. Mai 2019

Großes Interesse beim Tag der offenen Tür in der Mehrzweckhalle Einladung zu Maiandachten und Bittgängen. Mai 2019 Mai 2019 Informationen aus Gemeinde, Pfarrei und Vereinen Reichling und Ludenhausen Großes Interesse beim Tag der offenen Tür in der Mehrzweckhalle Einladung zu Maiandachten und Bittgängen Inhaltsverzeichnis

Mehr

Saftpressen im Mostraum Reichling

Saftpressen im Mostraum Reichling September 2017 Informationen aus Gemeinde, Pfarrei und Vereinen Reichling und Ludenhausen Auftragsvergaben Mehrzweckhalle Reichling aktion hoffnung bittet um Kleiderspenden Saftpressen im Mostraum Reichling

Mehr

Sammelbeschaffung HLF 20. Kollekten und Spenden Faschingsball für Kinder. Februar 2017

Sammelbeschaffung HLF 20. Kollekten und Spenden Faschingsball für Kinder. Februar 2017 Februar 2017 Informationen aus Gemeinde, Pfarrei und Vereinen Reichling und Ludenhausen Sammelbeschaffung HLF 20 Kollekten und Spenden 2016 Faschingsball für Kinder Sammelbeschaffung HLF 20 mit Geltendorf

Mehr

Wohnraum für Asylbewerber gesucht

Wohnraum für Asylbewerber gesucht Juni/Juli 2015 Informationen aus Pfarrei, Gemeinde und Vereinen Reichling und Ludenhausen Fronleichnamsprozessionen Wohnraum für Asylbewerber gesucht 4. Kunsthandwerkermarkt Fronleichnamsprozession Reichling

Mehr

Sommerfest im Reichlinger Kindergarten

Sommerfest im Reichlinger Kindergarten Juni 2017 Informationen aus Gemeinde, Pfarrei und Vereinen Reichling und Ludenhausen Einladung zur Bürgerversammlung Kirchgeld Sommerfest im Reichlinger Kindergarten Einladung zur Bürgerversammlung Seite

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Vorführung des neuen Früh-Defibrillators in Ludenhausen Leonhardifest mit unserem Bischof Konrad. November 2018

Vorführung des neuen Früh-Defibrillators in Ludenhausen Leonhardifest mit unserem Bischof Konrad. November 2018 November 2018 Informationen aus Gemeinde, Pfarrei und Vereinen Reichling und Ludenhausen Vorführung des neuen Früh-Defibrillators in Ludenhausen Leonhardifest mit unserem Bischof Konrad Inhaltsverzeichnis

Mehr

60 Prozent Zuschuss für die Mehrzweckhalle. Fastenessen in Ludenhausen. Vortrag zu Wildbienen. März 2017

60 Prozent Zuschuss für die Mehrzweckhalle. Fastenessen in Ludenhausen. Vortrag zu Wildbienen. März 2017 März 2017 Informationen aus Gemeinde, Pfarrei und Vereinen Reichling und Ludenhausen 60 Prozent Zuschuss für die Mehrzweckhalle Fastenessen in Ludenhausen Vortrag zu Wildbienen 60 Prozent Zuschuss für

Mehr

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 04 / 2012 01. Oktober 2012 Aktuelles aus dem Rathaus 1. Bürgerversammlung siehe Beiblatt! 2. DSL-Verfügbarkeit in der Gemeinde Eching Liebe Bürgerinnen und

Mehr

Die Festvereine sagen DANKE

Die Festvereine sagen DANKE August 2017 Informationen aus Gemeinde, Pfarrei und Vereinen Reichling und Ludenhausen Bürgerversammlung Pfarrfest Ludenhausen Die Festvereine sagen DANKE Danke für die schönen Festtage! Seite 3 Übergabe

Mehr

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 01 / 2011 20. März 2011 Aktuelles aus dem Rathaus: 1. Bürgerversammlung siehe Beiblatt! 2. Schulanmeldung Anzumelden sind alle Kinder, die im folgenden Schuljahr

Mehr

Osterkonzert des Musikvereins

Osterkonzert des Musikvereins März 2015 Informationen aus Pfarrei, Gemeinde und Vereinen Reichling und Ludenhausen KiMuNews zur neuen Orgel Aufnahme von Asylbewerbern Osterkonzert des Musikvereins KiMu-News Seite 3 Seniorennachmittag

Mehr

Theater Die Leiche im Schrank

Theater Die Leiche im Schrank Advent 2014 Informationen aus Pfarrei, Gemeinde und Vereinen Reichling und Ludenhausen Reichlinger Kochbuch für den guten Ton Gemeindearbeiter gesucht Theater Die Leiche im Schrank Reichlinger Kochbuch

Mehr

Seniorenwohnen am Kinsfeld

Seniorenwohnen am Kinsfeld Juni 2014 Informationen aus Pfarrei, Gemeinde und Vereinen Reichling und Ludenhausen Reichlinger Kirche wird statisch geprüft Seniorenwohnen am Kinsfeld Vereineausflug ins Zillertal Kirchgeld Seite 3 Fronleichnamsprozession

Mehr

Förderbescheid von bis zu Euro

Förderbescheid von bis zu Euro April/Ostern 2017 Informationen aus Gemeinde, Pfarrei und Vereinen Reichling und Ludenhausen Förderbescheid von bis zu 50.000 Euro Laufen - für den guten Ton Reichlinger Festwochen Förderbescheid in Höhe

Mehr

Laufen - für den guten Ton mit Dorffest. Breitbandausbau geht weiter voran. Tanz mit den Black Diamonds

Laufen - für den guten Ton mit Dorffest. Breitbandausbau geht weiter voran. Tanz mit den Black Diamonds April 2016 Informationen aus Pfarrei, Gemeinde und Vereinen Reichling und Ludenhausen Laufen - für den guten Ton mit Dorffest Breitbandausbau geht weiter voran Tanz mit den Black Diamonds Laufen - für

Mehr

Neues HLF 20 für FFW Reichling

Neues HLF 20 für FFW Reichling Advent 2015 Informationen aus Pfarrei, Gemeinde und Vereinen Reichling und Ludenhausen Erstkommunionkinder Neues HLF 20 für FFW Reichling Zur Apfelblüte nach Südtirol Erstkommunion in Reichling Seite 3

Mehr

Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald

Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald Bürostunden: Dienstag 04.09.2018 k e i n e --- Donnerstag 06.09.2018 17.30 18.30 Uhr Pfarrbücherei: ist vom 01.08. bis 11.09.2018 nicht geöffnet (ab 12.9.

Mehr

Einkaufsmöglichkeiten in Reichling

Einkaufsmöglichkeiten in Reichling Februar 2018 Informationen aus Gemeinde, Pfarrei und Vereinen Reichling und Ludenhausen Einkaufsmöglichkeiten in Reichling Pfarrgemeinderatswahlen Inhaltsverzeichnis Vereine Einkaufsmöglichkeiten in Reichling

Mehr

Wohnraum für Ayslbewerber gesucht

Wohnraum für Ayslbewerber gesucht Oktober 2015 Informationen aus Pfarrei, Gemeinde und Vereinen Reichling und Ludenhausen Kirchgeld Wohnraum für Ayslbewerber gesucht VG-Schießen in Ludenhausen Kirchgeld Seite 3 Danke für ein gelungenes

Mehr

Großbaustelle in Gimmenhausen abgeschlossen Frauentragen im Advent

Großbaustelle in Gimmenhausen abgeschlossen Frauentragen im Advent Advent 2018 Informationen aus Gemeinde, Pfarrei und Vereinen Reichling und Ludenhausen Großbaustelle in Gimmenhausen abgeschlossen Frauentragen im Advent Inhaltsverzeichnis Vereine Großbaustelle in Gimmenhausen

Mehr

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 04 / 2014 15. Juni 2014 Termine aus dem Rathaus 1. Liebe Kinder, liebe Jugendliche, das Ferienprogramm der Vereine und Organisationen der Gemeinde Eching wird

Mehr

Ein Herrenquartett unterwegs

Ein Herrenquartett unterwegs November 2017 Informationen aus Gemeinde, Pfarrei und Vereinen Reichling und Ludenhausen Nachruf Herr Werner Korn Leonhardifest in Reichling Ein Herrenquartett unterwegs Parken in unserer Gemeinde Seite

Mehr

Ein Dorf, vier Vereine, 455 Jahre

Ein Dorf, vier Vereine, 455 Jahre Mai 2015 Informationen aus Pfarrei, Gemeinde und Vereinen Reichling und Ludenhausen Seniorenausflug Erzieher/in für Krippengruppe gesucht Ein Dorf, vier Vereine, 455 Jahre Seniorenausflug Seite 3 Aktion

Mehr

Rettungstreffpunkt bei Waldunfällen

Rettungstreffpunkt bei Waldunfällen März 2016 Informationen aus Pfarrei, Gemeinde und Vereinen Reichling und Ludenhausen Projekt-Kinder- und Jugendchor Rettungstreffpunkt bei Waldunfällen Osterkonzert des Musikvereins Projekt-Kinder- und

Mehr

Gasthof Breitenmoser schließt seine Türen

Gasthof Breitenmoser schließt seine Türen August 2016 Informationen aus Pfarrei, Gemeinde und Vereinen Reichling und Ludenhausen Jugend-Wieswallfahrt 2016 Penny-Markt Ludenhausen Gasthof Breitenmoser schließt seine Türen Jugend-Wieswallfahrt 2016

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Adventsmarkt in Ludenhausen

Adventsmarkt in Ludenhausen November 2014 Informationen aus Pfarrei, Gemeinde und Vereinen Reichling und Ludenhausen Adventsmarkt in Ludenhausen Räum- und Streupflicht 5. Reichlinger Adventsmarkt Kirchgeld St. Nikolaus Reichling

Mehr

Ein herzliches Dankeschön Lechspatzen

Ein herzliches Dankeschön Lechspatzen Advent 2016 Informationen aus Pfarrei, Gemeinde und Vereinen Reichling und Ludenhausen Frauentragen im Advent Ein herzliches Dankeschön Lechspatzen Theatergruppe spielt Frauentragen im Advent Seite 3 Winterzeit

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Neues von der Kirchenorgel. Kommunalwahl. Kinderball im Happerger. März 2014

Neues von der Kirchenorgel. Kommunalwahl. Kinderball im Happerger. März 2014 März 2014 Informationen aus Pfarrei, Gemeinde und Vereinen Reichling und Ludenhausen Neues von der Kirchenorgel Kommunalwahl Kinderball im Happerger KiMu-News: Stiftungsgelder für Orgel Seite 3 Weltgebetstag

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Nr.2019/ April Fastenwoche Uhr Trausnitz Auffrischung Ersthelfer-Kurs im Pfarrheim (Hinweise)

Nr.2019/ April Fastenwoche Uhr Trausnitz Auffrischung Ersthelfer-Kurs im Pfarrheim (Hinweise) Pfarrbrief: 25. März bis Nr.2019/07 07. April 2019 3. Fastenwoche Dienstag, 26. März 3. Fastenwoche 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) 17.00 Uhr Weihern Kreuzweg für Kinder und Schüler Mittwoch, 27.

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 24.06.2018 St. Antonius Kevelaer Das Team der Bücheroase freut sich an diesem Wochenende wieder auf Ihr Kommen. Sonntag ist von 9.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. Der Erlös des Wochenendes ist für die Heilpädagogische

Mehr

der Borgfelder Schützengilde v e.v. in Bremen-Borgfeld vom 25. Januar bis 10. Februar Bremer Marathon-Schießen

der Borgfelder Schützengilde v e.v. in Bremen-Borgfeld vom 25. Januar bis 10. Februar Bremer Marathon-Schießen 31. Bremer Marathon-Schießen der Borgfelder Schützengilde v. 1957 e.v. in Bremen-Borgfeld vom 25. Januar bis 10. Februar 2019 Siegerehrung am Sonntag 10.02.2019 ca. 16.00 Uhr Einladung Liebe Sportschützinnen,

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Schöne Ferien. mit dem Ferienprogramm wünscht die Gemeinde Patersdorf

Schöne Ferien. mit dem Ferienprogramm wünscht die Gemeinde Patersdorf Schöne Ferien mit dem Ferienprogramm 2015 wünscht die Gemeinde Patersdorf Inhalt 03. August: Jugend-Ausflug in den Bayern Park... 2 06. August: Wanderung mit Sägewerksbesichtigung... 3 14. August: Fahrt

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

Nr. 6/2019

Nr. 6/2019 25.03. 07.04.2019 Nr. 6/2019 Montag 25.03. 08.00 08.30 18.00 Hochfest der Verkündigung des Herrn Alte Kirche: Rosenkranz Alte Kirche: Festmesse Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Seestaller Herbst. G E M E I N D E A k t u e l l. I n h a l t

Seestaller Herbst. G E M E I N D E A k t u e l l. I n h a l t Mitteilungsblatt f ü r d i e G e m e i n d e n F u c h s t a l u n d U n t e r d i e ß e n G E M E I N D E A k t u e l l Seestaller Herbst 60+ Ausgabe 2. Quartal 2010 Der bisherige Seestaller Seniorenkreis

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 17.07.-30.07.2017 Gottesdienstordnung Montag, 17.07. der 15. Woche im Jahreskreis Keine Hl. Messe Waldeck 19:00 Uhr KDFB-Sommerfest im Gasthof Schrembs/ Biergarten:

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 19.06.-02.07.2017 Halt inne! Das Heiligste Herz Jesu ist da! Betrachte es mit Glauben, es wird Dir Rettung erlauben. Gottesdienstordnung Montag, 19.06. der 11.

Mehr

Problemstoffsammelstelle. Apotheke / Problemstoffsammelstelle. Abfallsammelstelle

Problemstoffsammelstelle. Apotheke / Problemstoffsammelstelle. Abfallsammelstelle Abbeizmittel Abbruchholz Abdeckplanen Abflussreiniger Aceton Acryllacke Altfette Altmedikamente Altspeiseöle und -fette Aluleiter Angelruten Anstrichmittel Armaturen Arzneimittel, Altmedikamente Autobatterien

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Infos zu Müll und Wertstoffen

Infos zu Müll und Wertstoffen Infos zu Müll und Wertstoffen Abfallkalender mit allen Terminen erhalten Sie im Rathaus oder im Landratsamt Info-Telefon: 07641/451 97 00 www.landkreis-emmendingen.de abfall@landkreis-emmendingen.de Was?

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Führerschein fürs Leben

Führerschein fürs Leben Führerschein fürs Leben Firm-News 2 Freie Fahrt für das Leben Freie Fahrt auf dem Weg des Glaubens Firmkurs -Firmprogramm Liebe Firmbewerberin, lieber Firmbewerber, nun beginnt die Zeit der näheren Vorbereitung

Mehr

Pfarrbrief. Zell Martinsneukirchen Hetzenbach Beucherling. Öffnungszeiten im Pfarrbüro: Mittwoch: 15:30 Uhr 18:00 Uhr

Pfarrbrief. Zell Martinsneukirchen Hetzenbach Beucherling. Öffnungszeiten im Pfarrbüro: Mittwoch: 15:30 Uhr 18:00 Uhr Pfarrbrief Zell Martinsneukirchen Hetzenbach Beucherling Öffnungszeiten im Pfarrbüro: Mittwoch: 15:30 Uhr 18:00 Uhr 09.12. 26.12.2018 Nr. 23 50 Cent Jedes Gebet Ist ein Zeichen, dass wir wachen. Und nicht

Mehr

Alte und neue Aufgaben für P. Mathew Kureekatill

Alte und neue Aufgaben für P. Mathew Kureekatill 14.3.2014 Alte und neue Aufgaben für P. Mathew Kureekatill Die veränderte Aufgabenstellung für Pater Mathew Kureekatill hat noch vor Weihnachten in der Pfarreiengemeinschaft (PG) Untermosel-Hunsrück für

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

Freitag, Nummer 02

Freitag, Nummer 02 Freitag, 09.02.2018 Nummer 02 Besondere Themen: Öffentliche Bekanntmachung der Gemeindewahlbehörde Aufruf zum Müll-weg-Tag der Stadt Neubukow Information des Landkreises Rostock Gebührenänderungen der

Mehr

Wegen der Umbauarbeiten in der Töngeshalle, findet weiterhin ab 19 Uhr die Gymnastikstunde im Mehrzweckraum der Grundschule statt.

Wegen der Umbauarbeiten in der Töngeshalle, findet weiterhin ab 19 Uhr die Gymnastikstunde im Mehrzweckraum der Grundschule statt. Landfrauenverein Mainz - Ebersheim V e r b a n d R h e i n h e s s e n e. V. Liebe Landfrauen, ein Jahr geht zu Ende, man schaut still zurück, es gab nicht nur Sorgen, es gab auch viel Glück. Man wollte

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Waldeck 04.-17.12.2017 Gottesdienstordnung Montag, 04.12. der 1. Adventswoche, Hl. Barbara, Märtyrerin in Nikomedien, Hl. Johannes von Damaskus, Priester, Kirchenlehrer,

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Entdecke den Geist- sei Feuer und Flamme

Entdecke den Geist- sei Feuer und Flamme Entdecke den Geist- sei Feuer und Flamme Firm-News 2 immer brandaktuell Liebe Firmlinge, Unser Firmprogramm nun beginnt die Zeit der näheren Vorbereitung auf die Firmung 2019. Wir wissen jetzt schon, wer

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

Sonderabfall? nehmen wir mit unserem Ökomobil! Deine Umwelt. Dein Saarland. Dein EVS.

Sonderabfall? nehmen wir mit unserem Ökomobil! Deine Umwelt. Dein Saarland. Dein EVS. Sonderabfall? nehmen wir mit unserem Ökomobil! Deine Umwelt. Dein Saarland. Dein EVS. Sonderabfall sicher entsorgen Das Ökomobil die richtige Adresse für Ihren Sonderabfall Schädliche Stoffe aus Haushalt

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Aktivitäten der Ministranten. Pfarrgemeinderatswahl. Solide Finanzen der Gemeinde

Aktivitäten der Ministranten. Pfarrgemeinderatswahl. Solide Finanzen der Gemeinde Aktivitäten der Ministranten Pfarrgemeinderatswahl Solide Finanzen der Gemeinde Grußwort des Pfarrers und der Bürgermeisterin Seite 1 Pfarrgemeinderatswahl/Danke von Bärbl Meiendres Seite 2 Ministranten-Aktivitäten

Mehr

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern Liebe Frauen in der kfd St. Ambrosius, liebe Leserinnen und Leser, was vor uns liegt und was hinter uns liegt sind Kleinigkeiten zu dem, was in uns

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Vilseck - Schlicht - Sorghof bis

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Vilseck - Schlicht - Sorghof bis Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Vilseck - Schlicht - Sorghof 13.10.2018 bis 04.11.2018 1 Gottesdienstordnung Samstag, 13.10.: Marien-Samstag 13:30 Vilseck: Trauung von Theresa Rauch und Michael Luber

Mehr

Aus den Pfarrbüchern...

Aus den Pfarrbüchern... Juli 2017 Aus den Pfarrbüchern... Wir beten für unsere Verstorbene: Anneliese Maier, Thurmansbang, verstarb am 18.05.2017 im Alter von 77 Jahren. Gott schenke Ihr die Fülle des Lebens in seiner Herrlichkeit!

Mehr

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN 11.11. 25.11.2018 Samstag, 10. November 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 11. November Kollekte: Für außerordentliche Seelsorgezwecke

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Juni 2016 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Rhabanus zappt im Pfarrhaushof Die Ortskirchen St. Walburga und St. Aegidius laden zu der traditionellen Straußwirtschaft im lauschigen

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Die Ortsschelle. Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch. Oktober Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth

Die Ortsschelle. Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch. Oktober Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth Die Ortsschelle Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth Oktober 2017 Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch 1 2 Inhaltsverzeichnis 5-7 Abschlussveranstaltung ILEK 8-11 Unsere Baustellen - Gemeinschaftshaus

Mehr

Abfallkalender Halbjahr

Abfallkalender Halbjahr Abfallkalender 2017-1. Halbjahr Januar Februar März April Mai Juni 1. So Neujahr 1. Mi 1 2 3 1. Mi 1. Sa 1. Mo Maifeiertag 1. Do 2. Mo 2. Do 2. Do 1 2 3 2. So 2. Di 1 2 3 2. Fr 3. Di 3. Fr 3. Fr 3. Mo

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

WIR HEISSEN KINDER GOTTES UND SIND ES AUCH

WIR HEISSEN KINDER GOTTES UND SIND ES AUCH WIR HEISSEN KINDER GOTTES UND SIND ES AUCH Gottesdienstordnung vom 29. Dezember 2018 bis 6. Januar 2019 Samstag, 29. Dezember 2018 St. Georg 09:00 Uhr Beichtgelegenheit (Pfr. Gerhard Wietholt) 17:00 Uhr

Mehr

AUSZEITEN. Und nun viel Spaß beim Blättern wir freuen uns auf euch! für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr

AUSZEITEN. Und nun viel Spaß beim Blättern wir freuen uns auf euch! für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr AUSZEITEN für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr September 2017 Januar 2018 Es lädt ein: Kath. Jugend Elz Kleine Gebrauchsanleitung für den Auszeiten-Kalender: Die

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT AN EINEN HAUSHALT AMTLICHE NACHRICHT ZUGESTELLT DURCH POST.AT GEMEINDEESCHENAU Ausgabe 53/Dezember 2018 Herzliche Einladung zu den Adventveranstaltungen 2018 1. - 23. Dezember Adventfenster des Dorferneuerungsvereines

Mehr

Musik und Geschichten zum Advent

Musik und Geschichten zum Advent Advent 2017 Informationen aus Gemeinde, Pfarrei und Vereinen Reichling und Ludenhausen Nahversorgung zukünftig sichern! Frauentragen im Advent Musik und Geschichten zum Advent Nahversorgung im Ortsteil

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018 Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden Programm Herbst 2017 bis Sommer 2018 Schon wieder ist es an der Zeit Vergelt s Gott zu sagen für ein ganzes Jahr an tatkräftiger Unterstützung bei verschiedenen

Mehr

350 Jahre Wallfahrtskirche Maria Rast

350 Jahre Wallfahrtskirche Maria Rast An einen Haushalt! - Ausgabe Oktober 2009 - Amtliche Mitteilung - Zugestellt durch Post.at INHALT 350 Jahre Wallfahrtskirche Maria Rast Eröffnung Jubiläumsausstellung am Sa. 03.10.2009 350 Jahre Wallfahrtskirche

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017 PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Zum Geburtstag im Juni gratulieren wir ganz herzlich Frau Maria Oberauer 80 Jahre Frau Ingrid Kleißl 75 Jahre Herr Erwin Hassa 80 Jahre

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Landratsamt Schwäbisch Hall

Landratsamt Schwäbisch Hall 1 Landratsamt Schwäbisch Hall Satzung für die Benutzung der Problemstoffsammelstelle des Landkreises Schwäbisch Hall (Benutzungsordnung) Aufgrund von 3 der Landkreisordnung für Baden-Württemberg in der

Mehr

Abfall von A bis Z im Haushalt

Abfall von A bis Z im Haushalt kann nicht wiederverwertet Wertstoff, kann wiederverwertet organisches Material Problemmüll Gelbe Tonne Abflussreiniger Akkus Allzweckreiniger Altglas nach Farben sortiert Altkleider noch tragbar Altkleider

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 30. Juni 29. Juli 07/2018 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 E-mail: mamming@bistum-regensburg.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis SAMSTAG

Gottesdienstordnung vom bis SAMSTAG Gottesdienstordnung vom 12.06.2010 bis 27.06.2010 12.06.10 SAMSTAG Carolin Zapf und Alexander Ehrsam 17.45 Uhr Haig Amt f. ++ Eltern Zenta u. Willy Prasch, best. Bruggruber Str. 6a 13.06.10 SONNTAG 11.

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 30.01. 12.02.2017 Gottesdienstordnung Montag, 30.01. der 4. Woche im Jahreskreis Keine Hl. Messe Dienstag, 31.01. Hl. Johannes Bosco, Priester, Ordensgründer

Mehr

Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben. In einfacher Sprache

Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben. In einfacher Sprache Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben In einfacher Sprache FÜR DIE SINNE Wir bieten Führungen und Mitmach-Aktionen an. Wir besuchen die Schafe, ernten Obst

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung 18. Sonntag im Jahreskreis Donnerstag 04.08. Hl. Johannes Maria Vianney. Pfarrer von Ars (1859) Hl. Messe in der Pfarrkirche Samstag 06.08. Verklärung des Herrn. Fest 10.30... HM Schülerjahrgang 1939-1941.

Mehr

AUSZEITEN. Und nun viel Spaß beim Blättern wir freuen uns auf euch! für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr

AUSZEITEN. Und nun viel Spaß beim Blättern wir freuen uns auf euch! für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr AUSZEITEN für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr September 2018 Februar 2019 Es lädt ein: Kath. Jugend Elz Kleine Gebrauchsanleitung für den Auszeiten-Kalender: Die

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Christkönig. Was für ein Gott?

Christkönig. Was für ein Gott? Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck 19.11. 02.12.2018 Christkönig Was für ein Gott? Was bist du für ein Gott, dass du dich als der Höchste so tief zu uns Menschen herabneigst, um uns nahe

Mehr

PFARRNACHRICHTEN 9 SEPTEMBER 2017

PFARRNACHRICHTEN 9 SEPTEMBER 2017 PFARRNACHRICHTEN R. 9 SEPTEMBER 2017 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen Dauer: 30 Minuten Gott..Seele Sonne Gott..Seele Sonne Wo: kath.

Mehr

Katholischer Frauenbund. St. Elisabeth Weiden. Programm Januar bis August Wünsche zum neuen Jahr

Katholischer Frauenbund. St. Elisabeth Weiden. Programm Januar bis August Wünsche zum neuen Jahr Wünsche zum neuen Jahr Katholischer Frauenbund St. Elisabeth Weiden Ich wünsche dir zum neuen Jahr ein Lächeln alle Tage, und einen Freund, der mit dir fühlt, das ist gar keine Frage. Ich wünsche dir zum

Mehr