De r K i e b i t z. P r o g r a m m h e f t Naturschutzbund Deutschland Gruppe Neustadt e.v.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "De r K i e b i t z. P r o g r a m m h e f t Naturschutzbund Deutschland Gruppe Neustadt e.v."

Transkript

1 Bei den folgenden Adressen erhalten Sie Rat und Tat FB Ameisenschutz Achim Busch Kardinal-v-Galen-Str FB Amphibien und Reptilien Lutz Paral Josef Bruns Leinstr. 33 Kornstr FB - Bäume / Wald Gisela Kirmizi Allensteiner Weg De r K i e b i t z FB Ornithologie FB - Fledermäuse versch. Kartierungen FB Hornissen, Solitärwespen und Bienen FB Kinder- und Jugendarbeit Karl-Heinz Nagel NABU Geschäftsstelle Klaus-Peter Pryswitt Dr. Dagmar Schlemm Fuhrenweg 39A Marktstraße 34 Lessingstraße 2 d.schlemm@gmx.de Wunstorf Wunstorf Ulrich Thiele Am Heidland Christel Paatzsch Detlef Paatzsch GS Marktstraße Pilze, Orchideen Dr. Rita Lüder An den Teichen FB Schmetterlinge NABU Geschäftsstelle GS Marktstraße FB Weißstörche Ulrich Thiele Ulrich Stahl Am Heidland 3 Kneippweg Sonstige NABU-Gerätewart GS Marktstraße Naturschutzbeauftragte: - Neustadt-West - Neustadt-Ost Ulrich Thiele Werner Magers Am Heidland 3 NABU GS Marktstr Tierärzte in Neustadt NABU - Geschäftsstelle Frau Dr. Sobotta Frau Dr. Lorenz Herr Eitner Saarstraße 8 Gartenstraße 5 Leinstraße Bernd Lütjerath Marktstraße auch AB P r o g r a m m h e f t Naturschutzbund Deutschland Gruppe Neustadt e.v. NABU Schullehrgarten Ilona Karney Renate Hermann Elsa-Brandström-Weg 8 Marktstraße Wolfsberater Helge Stummeyer Nordfeldstr Biberberater Holger Machulla Theodor-Heuss-Str Naturparkranger Hendrik Holte Naturparkhaus Mardorf, Uferweg 118 FB = Fachbereich GS =Geschäftsstelle hendrik.holte@ regionhannover.de 12

2 Der Kiebitz Ausgabe dieser Zeitschrift: 1.Vorsitzender: Impressum Naturschutzbund Deutschland Gruppe Neustadt e.v., Marktstr Mail: Reinhard Hoffknecht Zur besonderen Beachtung Die NABU - Geschäftsstelle in der Marktstraße 34, in Neustadt, ist jeden Dienstag und Freitag von 10:00 bis 12:00 Uhr und nach Vereinbarung geöffnet. Telefon: Kinder- und Jugendarbeit: Mail: info@nabu-neustadt.de 2. Vorsitzender: Detlef Paatzsch Wölper Ring 18, Tel.: Mail: detlef.paatzsch@nabu-neustadt.de Kassenwartin: Schriftführer: Anschrift der Redaktion: Beisitzer: Druckauflage: Ingrid Helmold Marktstr. 34 Tel.: Bernd Lütjerath Marktstr. 34 Tel.: Mobil: Lutz Paral Leinstraße 33 Tel.: Tel.: Mail: info@nabu-neustadt.de Mail: lutz.paral@nabu-neustadt.de Werner Magers Dr. Karl Uphaus 1400 Stück Bankverbindung und Spendenkonto: Sparkasse Hannover IBAN: DE BIC: SPKHDE2HXXX Mail an alle Vorstandsmitglieder: vorstand@nabu-neustadt.de Steuer-Nr.:34/215/04581 FA Nienburg/Weser Spenden und Förderbeiträge sind steuerlich absetzbar Spender erhalten auf Wunsch eine Zuwendungsbestätigung zur Vorlage beim Finanzamt Jeden 1. Sonnabend im Monat, für Kinder bis ca. 13 Jahren, hier sind auch Mütter und Väter willkommen. Treffpunkt: wird in der Presse bekannt gegeben. Leitung: Christel und Detlef Paatzsch, Tel.: Die NAJU (Naturschutzjugend) Die NAJU für Jugendliche ab 12 Jahre findet leider momentan nicht statt. Wir suchen Kinder und Jugendliche, die Lust haben in der Gruppe mitzumachen. Infos unter oder NABU Neustadt e.v. ist Mitglied in folgenden Institutionen: Naturschutzbund Deutschland e. V. (NABU), Berlin, Charité Str. 3 NABU Niedersachsen e.v. Alleestraße 36, Hannover, , Fax: -40 info@nabu-niedersachsen.de NABU Regionalverband Hannover, wachtel@onlinehome.de, Ökologische Schutzstation Steinhuder Meer e. V. (ÖSSM), Rehburg-Loccum, Hagenburger Str. 16 Telefon: Wildtier- und Artenschutzstation, Sachsenhagen, Hohe Warte 1,

3 Dezember Aktiv mitmachen? Dienstag Uhr Jahresabschlusswanderung Wir laden Mitglieder und interessierte Gäste zu dieser Wanderung ein. Unsere Tour geht zu den Teichen und Tümpeln entlang der Leine zum Gut Harms und durch den Stadtforst zurück. Treffpunkt: Neustadt am Eingang zum Friedhof Lüningsburg. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Arbeitskreis Naturfreunde trifft sich regelmäßig 1 mal im Monat um 18:00 Uhr. Es werden Arbeitseinsätze z.b.: für den Schullehrgarten, die Schmetterlingswiese und andere Projekte besprochen. Interessierte Gäste sind immer herzlich Willkommen. Die Termine werden auf der Homepage veröffentlicht und können telefonisch oder per Mail erfragt werden. Treffpunkt: NABU GS, Marktstraße 34, Januar Wer macht mit? Aktuelles Wir sind immer auf der Suche nach aktiven Mitarbeiterinnen/Mitarbeitern bzw. Helferinnen/Helfern. Die Tätigkeiten reichen von leichten Büroarbeiten, leichter Gartenarbeit, Rasen mähen, Moorpflege durch entkusseln und Kartierungen jeder Art. Auch für die Organisation der Verpflegung von unseren Aktiven und für die Betreuung unserer Stände bei verschiedenen Veranstaltungen, werden immer Leute gesucht. Bringen Sie auch Verwandte und Bekannte mit, eine NABU-Mitgliedschaft ist hierfür nicht erforderlich. Jeder ist herzlich willkommen. Wer Interesse hat meldet sich einfach in der Geschäftsstelle oder info@nabu-neustadt.de :30 Uhr Grönland Grönland: Fjorderlebnis mit kleinem Seegelboot im August. Trekkingtouren in gewaltiger Landschaft - Walbeobachtung vom Schiff - Paddeln in der Arktis bei 4 C - Eisberge ohne Ende im Fjord. Neustadt Veranstaltungszentrum Suttorfer Str.8 Referent : C.M.Seiffert 10 3

4 Februar November :30Uhr Ischia :30 Uhr Glyphosat Unheil oder Segen Die italienische Insel Ischia ist mit ihren 46 km² die größte Insel im Golf von Neapel. Die grüne Insel ist zwar vulkanischen Ursprungs, jedoch findet man heute keinen aktiven Vulkan auf ihr. Wenn man im Urlaub Ischia genießen möchte, sollte man viel Muße mitbringen - zu schön sind die Landschaften und Städte, als das man hier hektisch unterwegs sein sollte. Neustadt Veranstaltungszentrum Suttorfer Str.8 Referent : Ulrich Stahl Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Glyphosat und Neonicotinoide (Synthetische Insektizide) Auswirkungen auf Mensch und Natur, Anbaumethoden in der Biologischen und Konventionellen Landwirtschaft Referent: Dipl. Ing. agr. Michael Scheer- Behrens Neustadt, VZ Leinepark, Suttorfer Str. 8 Referent : Michael Scheer-Behrens Dienstag 19:00Uhr Mitgliederversammlung des NABU Neustadt e.v. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Situationsbericht durch den Vorstand 3. Kassenbericht 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Aussprache 6. Entlastung des Vorstandes 7. Verschiedenes 8. Aussprache Sonntag 08:00 Uhr Nordische Wintergäste und Durchzügler am Steinhuder Meer Die Zeit von Anfang November bis Mitte Dezember ist die Zeit, in welcher besonders viele nordische Zugvogelarten am Steinhuder Meer beobachtet werden können. Neben den normalen Arten wie Gänsesäger, Zwergsäger, Schellente und Reiherente können mit viel Glück auch seltenere Arten wie Sterntaucher oder Trauerente beobachtet werden. Die Exkursion dauert ca. 3 Stunden. Treffpunkt: Steinhude, Strandterrassen Leitung: K. H. Nagel Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Neustadt Veranstaltungszentrum Suttorfer Str. 8 Die Kröten kommen! Meist Ende Februar (je nach Wetterlage) beginnt die Amphibienwanderung. Der NABU-Neustadt betreut mehrere Krötenzäune. Dafür suchen wir immer Freiwillige, die beim Einsammeln der Tiere, morgens und/oder abends helfen. Weitere Informationen gibt es von Josef Bruns, Tel Freitag 18:30Uhr Treffen in der Vorweihnachtszeit für Mitglieder und Freunde. Im Landgasthof Meyer in Poggenhagen 4 9

5 September März Sonntag 14:00-16:30 Uhr Naturkundliche Wanderung Am Naturschutzgebiet Helstorfer Altwasser vorbei zur Leine und dann durch das Landschaftsschutzgebiet entlang der Jürse bis zur Obermühle führt eine etwa 2,5 Std. dauernde naturkundliche Wanderung mit dem Naturschutzbeauftragten Ulrich Thiele. Leitung: Ulrich Thiele Treffpunkt ist um 14:00 Uhr Parkplatz am Friedhof Helstorf Leitung: Ulrich Thiele Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Oktober Uhr Schwalben Reinhard Hoffknecht und Detlef Paatzsch möchten etwas dazu beitragen, dass die Schwalben wieder zahlreicher an unseren Häusern und Scheunen zu finden sind. Was kann jedermann tun und welche Hilfen können den Flugkünstlern angeboten werden? Über all das möchten wir mit Ihnen diskutieren und kleine Filmausschnitte zum Thema zeigen. Referent: Reinhard Hoffknecht, Detlef Paatzsch Neustadt, VZ Leinepark, Suttorfer Str.8 Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich Uhr Der Igel ein sympathischer Gartenbewohner Süße Stubsnase und kleine Knopfaugen Kaum ein Wildtier steht jedes Jahr im Herbst so im Interesse der Öffentlichkeit wie der Igel. Jeder kennt ihn und jeder mag ihn. Doch obwohl die meisten Menschen schon einmal einen Igel gesehen haben, ist der kleine Insektenfresser gefährdet. Karolin Schütte berichtet über den Igel und gibt Tipps für die Überwintererung. Neustadt, VZ Leinepark,Suttorfer Str. 8 ReferentIn : Karolin Schütte Die Pflegesaison hat begonnen Von Anfang Oktober bis Ende Februar (Samstags) führt der Fachbereich Amphibien und Reptilien wieder Pflegemaßnahmen im Toten Moor und an den vom NABU angelegten Teichen durch. Diese Maßnahmen sind für den Erhalt der Lebensräume wichtig, da ohne diese Hilfe die Bereiche zu Verbuschen drohen. Für diese Arbeiten ist jede helfende Hand wichtig und herzlich willkommen. Weitere Informationen gibt es von Lutz Paral, Tel Uhr April Königin für ein Jahr Naturschutzbeauftragter Ulrich Thiele hat ein Jahr lang das Leben einer Hornissenkönigin mit der Kamera begleitet. Mit seltenen Bildern eines Hornissenvolkes wird er das Interesse an dieser Tierart wecken, informieren und aufklären wie man mit diesen faszinierenden Großinsekten friedlich zusammen leben kann - selbst unter einem Dach. Die Bestände der Hornissen sind in den meisten Gegenden Deutschlands stark bedroht und zurück gegangen; ihre Art steht bereits auf der Roten Liste der vom Aussterben bedrohten Tiere. Neustadt, VZ Leinepark,Suttorfer Str. 8 Referent :Naturschutzbeauftragter Ulrich Thiele 8 5

6 Sonntag 7.00Uhr Uhr April Vogelkonzert im Klosterforst Mariensee Wir möchten Ihnen die Vielfalt der Vogelstimmen und die dazugehörigen Arten eines interessanten Mischwaldes vorstellen. Leitung: Karl-Heinz Nagel Termin/Beginn: 07:00 Uhr Dauer: maximal 4 Stunden Treffpunkt: Waldparkplatz an der Straße Empede Mariensee (Höltystraße) Mai Die Feldlerche ist Vogel des Jahres 2019 wann haben Sie zuletzt eine Feldlerche singen gehört? Der typische Klang über unseren Feldern wird immer seltener: Mehr als die Hälfte aller Feldlerchen ist seit 1980 in Europa verschwunden. Hauptgrund ist die intensivierte Landwirtschaft, die Feldvögeln den Lebensraum nimmt. Nach 1998 ist die Feldlerche zum zweiten Mal unser "Vogel des Jahres". Der Agrarvogel soll 2019 im Mittelpunkt unserer Öffentlichkeits- und Naturschutzarbeit und anklagend für die katastrophale Landwirtschaftspolitik in Berlin und Brüssel stehen Samstag 14.00Uhr Samstag 20.00Uhr Juni Wanderung von der Schmetterlingswiese bis zum Schullehrgarten und zurück. Der NABU Neustadt lädt zu einer kleinen Wanderung von der Schmetterlingswiese zum Schullehrgarten ein, mit einem kleinen Abstecher zum Lebensraum des Bibers. Treffpunkt: Neustadt Friedhof Lüningsburg Leitung: Detlef Paatzsch und Reinhard Hoffknecht Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Abendstimmung in den Meerbruchwiesen Erleben Sie die Vogelwelt in der Abenddämmerung. Manche Vogelarten sind entweder nur nachts, vor Sonnenaufgang oder nach Sonnenuntergang zu erleben. Wir wollen versuchen, Ihnen einige interessante Arten vorzuführen. Dauer: ca. 3 Stunden Leitung : Karl-Heinz Nagel Treffpunkt: Mardorf, Nordrand Meerbruchwiesen. Waldparkplatz Weg Zum Meerbach / Ecke Weißdornweg August Samstag Uhr Neustadt Veranstaltungszentrum Suttorfer Str.8 Referent :Ulrich Stahl Abendstimmung im Toten Moor Vogelkundliche Wanderung zur Beobachtung von Ziegenmelker und Waldschnepfe im Toten Moor. Leitung : Karl-Heinz Nagel Freitag Uhr Fledermausnacht Bat Night Ein Informationsabend über Fledermäuse mit anschließender Exkursion um ca Uhr Treffpunkt: Neustadt Friedhof Lüningsburg ( hinter dem Krankenhaus, Verlängerung Lindenstr.) Leitung: Frau Dr. Dagmar Schlemm Kosten: Erwachsene 3,- Kinder haben freien Eintritt. Dauer: maximal 3 Stunden Treffpunkt: Mardorf / Nähe Alte Moorhütte, Parkplatz Meerstraße ( Moorstraße Mardorf - Neustadt) / Ecke Hubertusstraße Achtung! Bitte an Mückenschutzmittel denken. 6 7

D E R K I E B I T Z. P r o g r a m m h e f t

D E R K I E B I T Z. P r o g r a m m h e f t Bei den folgenden Adressen erhalten Sie Rat und Tat FB Ameisenschutz Achim Busch J. Heiner Jacobs Kardinal-v-Galen-Str. Daimlerstr.15 0162-7463559 05032-3843 FB Amphibien - / Reptilienschutz Lutz Paral

Mehr

Meer Natur erleben STEINHUDER MEER

Meer Natur erleben STEINHUDER MEER 2019 Meer Natur erleben STEINHUDER MEER Wir sorgen für Energie in Ihrem Urlaub www.stadtwerke-wunstorf.de 2 Liebe Besucher und Freunde des Steinhuder Meeres, fünf Naturschutzorganisationen und die Steinhuder

Mehr

NABU Schwarzwald-Baar Programm 2014

NABU Schwarzwald-Baar Programm 2014 NABU Schwarzwald-Baar Programm 2014 Vorbemerkungen: 1. Wir haben uns bemüht, dieses Programm fehlerfrei zu erstellen. Dennoch zeigt sich immer wieder, dass bei der Fülle der Termine Fehler unterlaufen

Mehr

Naturkundliche Literatur über den Landkreis Waldeck-Frankenberg. NABU und HGON

Naturkundliche Literatur über den Landkreis Waldeck-Frankenberg. NABU und HGON Naturkundliche Literatur über den Landkreis Waldeck-Frankenberg NABU und HGON Zusammengestellt von Michael Wimbauer 17.03.2011 Der Gartenrotschwanz, Vogel des Jahres 2011 (Foto: NABU) Seit 1975 geben der

Mehr

Veranstaltungen Ansprechpartnerin: Barbara Geiger (

Veranstaltungen Ansprechpartnerin: Barbara Geiger ( Veranstaltungen 2018 Monatliche Treffen der NABU-Aktiven und interessierter Naturfreunde: Wir wollen allen NABU-Aktiven und Naturfreunden eine Gelegenheit bieten sich in entspannter Atmosphäre über Naturschutzthemen

Mehr

Meer Natur erleben STEINHUDER MEER

Meer Natur erleben STEINHUDER MEER 2018 Meer Natur erleben STEINHUDER MEER Genießen Sie den Urlaub am Steinhuder Meer! www.stadtwerke-wunstorf.de 2 Liebe Besucher und Freunde des Steinhuder Meeres, fünf Naturschutzorganisationen und die

Mehr

"Steinhuder Meer" Rundweg

Steinhuder Meer Rundweg "r Meer" Rundweg Länge: Start: Steigung: + 158 m / - 158 m 29,76 km Verlauf: Mardorf, Winzlar, Hagenburg Dauer: Ziel: 2 Stunden begann. Am nördlichen Ufer ist die Landschaft gekennzeichnet durch Moränenwälle,

Mehr

Meer Natur erleben STEINHUDER MEER

Meer Natur erleben STEINHUDER MEER 2017 Meer Natur erleben STEINHUDER MEER Genießen Sie den Urlaub am Steinhuder Meer! www.stadtwerke-wunstorf.de 2 Liebe Besucher und Freunde des Steinhuder Meeres, fünf Naturschutzorganisationen und die

Mehr

2016 Meer Natur erleben STEINHUDER MEER

2016 Meer Natur erleben STEINHUDER MEER 2016 Meer Natur erleben STEINHUDER MEER Genießen Sie den Urlaub am Steinhuder Meer! www.stadtwerke-wunstorf.de 2 Liebe Besucher und Freunde des Steinhuder Meeres, fünf Naturschutzorganisationen und die

Mehr

Jahresplan 2017 NABU-Naturschutzstation Teichhaus Eschefeld

Jahresplan 2017 NABU-Naturschutzstation Teichhaus Eschefeld Jahresplan 2017 NABU-Naturschutzstation Teichhaus Eschefeld 02. Januar 2017, 18:30 bis 20:00 Uhr 16. Januar 2017, 18:30 bis 20:00 Uhr 17. Januar 2017, ab 17:00 Uhr Informationsveranstaltung zu unseren

Mehr

Steinhuder-Meer-Tour. Regionales Radwandern. Überblick. Tourbeschreibung. Beschilderung. Steigung: + 0 m / - 0 m

Steinhuder-Meer-Tour. Regionales Radwandern. Überblick. Tourbeschreibung. Beschilderung. Steigung: + 0 m / - 0 m Länge: 29.00 Steigung: + 0 m / - 0 m Start: Steinhude Verlauf: Mardorf Ziel: Hagenburg Überblick Diese Tagestour führt uns rund um den größten Binnensee Nordwestdeutschlands. tour900000595_8000_1.jpg Tourbeschreibung

Mehr

Ausgabe 582 Februar 2018

Ausgabe 582 Februar 2018 Ausgabe 582 Februar 2018 Geburtstage: 01.02. Fritz Braun 21.02. Karl-Heinz Hufschmidt 03.02. Stefanie Roeder 22.02. Christina Becker 08.02. Dorothee Wiesen 24.02. Astrid Weiten 09.02. Lorenz Scholer 28.02.

Mehr

Winter. Programm 2015/2016. Gruppe Kaiserstuhl. NABU Kaiserstuhl e.v. Bachstraße Vogtsburg Tel /

Winter. Programm 2015/2016. Gruppe Kaiserstuhl. NABU Kaiserstuhl e.v. Bachstraße Vogtsburg Tel / Winter Programm 2015/2016 Gruppe Kaiserstuhl NABU Kaiserstuhl e.v. Bachstraße 15 79235 Vogtsburg Tel. 0 76 62/82 06 www.nabu-kaiserstuhl.de Sonntag, 27. September 2015 Tag der offenen Tür Wir stellen die

Mehr

Programm 2018 NABU Osterode e.v.

Programm 2018 NABU Osterode e.v. Programm 2018 NABU Osterode e.v. Seit 1982 Für Mensch und Natur Foto: NABU Netz Der Star Vogel des Jahres Programm 2018 Monatsversammlung im NABU Naturschutz- Zentrum Osterode am Harz, Abgunst 1, 1. Etage

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Naturschutzreferent Landeshauptmann-Stv. Dipl.-Ing. Erich Haider am 2. Jänner 2007 zum Thema Präsentation der neuen Plakatserie "Geschützte Tiere und Pflanzen

Mehr

Tag der offenen Tür 5. Juli im Strandbad

Tag der offenen Tür 5. Juli im Strandbad Anmeldung zur Schwimmausbildung 2014/2015 Boßeln Die Natur im Herbst erleben Jahreshauptversammulung Einladung Tag der offenen Tür 5. Juli im Strandbad Ausbildungszeiten 2014/2015 Bronze-, Silber und Junior-Retter-Gruppe:

Mehr

Im Reich der Steinböcke

Im Reich der Steinböcke Im Reich der Steinböcke... erlebe Steinbock, Gams und Adler in freier Natur Wir wandern in bezaubernder Landschaft vorbei an schönen Almen auf die Benediktenwand und beobachten Steinböcke, Gämsen und andere

Mehr

Mitgliederversammlung. NABU-Gruppe Korntal-Münchingen

Mitgliederversammlung. NABU-Gruppe Korntal-Münchingen Mitgliederversammlung NABU-Gruppe Korntal-Münchingen 27.02.2018 Tagesordnung 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Bericht des Vorsitzenden über das Jahr 2017 3. Bericht über unsere Kindergruppe

Mehr

Exkursionen für Gruppen

Exkursionen für Gruppen Foto: Thomas Marent Foto: Thomas Marent Exkursionen für Gruppen (* Auch für Familien geeignet) Amphibien-Nachtexkursion* Wie weit kann ein Wasserfrosch springen? Wie laut kann ein Laubfrosch quaken? Auf

Mehr

Obst- und Gartenbauverein Windach e.v. Herzlich willkommen zur Jahreshauptversammlung 2017!

Obst- und Gartenbauverein Windach e.v. Herzlich willkommen zur Jahreshauptversammlung 2017! Obst- und Gartenbauverein Windach e.v. Herzlich willkommen zur Jahreshauptversammlung 2017! 1 Tagesordnung 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Tätigkeitsbericht des Vorstandes 3. Kassenbericht 4. Entlastung

Mehr

Kolpingsfamilie. Ennepetal-Milspe. Kolping Gemeinsam sind wir stark

Kolpingsfamilie. Ennepetal-Milspe. Kolping Gemeinsam sind wir stark Kolpingsfamilie Ennepetal-Milspe Kolping Gemeinsam sind wir stark Programm 1. Halbjahr 2018 Vorwort Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, wenn Ihr dieses Programm für das erste Halbjahr 2018 in

Mehr

Natur und Erlebnis Stätte

Natur und Erlebnis Stätte Kleingärtnerverein Riepenbach e.v. Hameln- Wangelist Geschäftsstelle im Kleingärtnerverein Vereinsheim Zur Grünen Gurke 31789 Hameln Senator-Urbaniak-Weg 2 Handy 01577-588-3561 0152 0660 6275 www.kgv-riepenbach.de

Mehr

Uhr Alle Kinder treffen sich zum Mittagessen im Sindalan.

Uhr Alle Kinder treffen sich zum Mittagessen im Sindalan. Montag 9.00-10.00 Uhr Kinderfrühstück und Spielzeit im 9.30 Uhr Liebe Kinder, wir genießen jetzt eine Runde Kinderyoga im 10.15 Uhr Wir treffen uns zu einer lustigen Wikingerspielrunde auf der Wiese. Die

Mehr

2015 Meer Natur erleben STEINHUDER MEER

2015 Meer Natur erleben STEINHUDER MEER 2015 Meer Natur erleben STEINHUDER MEER Bei uns gibt es viel zu entdecken: Freiflughalle mit zahlreichen tropischen Schmetterlingen weltweites Insektenmuseum Terrarienwelt mit Großinsekten und Spinnentieren

Mehr

Eintritt frei Anmeldung nicht erforderlich! Sonntag, 17.7., 11 bis etwa 13 Uhr Kiesgrube und Biotop - Was ehemaliger Kiesabbau den Wildbienen nützt

Eintritt frei Anmeldung nicht erforderlich! Sonntag, 17.7., 11 bis etwa 13 Uhr Kiesgrube und Biotop - Was ehemaliger Kiesabbau den Wildbienen nützt Sonntag, 3.7. 11 Uhr bis etwa 13 Uhr Wenn das Wetter mitspielt, können wir die Hosenbiene und andere Samstag, 9.7. 15 bis etwa 17 Uhr Wanderung Meßdorfer Feld - Thema Bienen und Blüten Die Wanderung führt

Mehr

2014 Meer Natur erleben STEINHUDER MEER

2014 Meer Natur erleben STEINHUDER MEER 2014 Meer Natur erleben STEINHUDER MEER STEINHUDER MEER Meer erleben! Alle Informationen für einen erlebnisreichen Tag am Steinhuder Meer finden Sie in den Tourist-Informationen in Steinhude und in Mardorf

Mehr

Rehburger Berge-Tour. Regionales Radwandern. Überblick. Tourbeschreibung. Beschilderung. Position. Winzlar, Bad Rehburg. Steigung: m / m

Rehburger Berge-Tour. Regionales Radwandern. Überblick. Tourbeschreibung. Beschilderung. Position. Winzlar, Bad Rehburg. Steigung: m / m Länge: 25,0 km Steigung: + 191 m / - 139 m Start: Verlauf: Winzlar, Bad Rehburg Ziel: Überblick Ausgangspunkt dieser Tour ist der südlich des Steinhuder Meeres gelegene Ort. tour900000580_8000_1.jpg Tourbeschreibung

Mehr

Natur- und Umweltveranstaltungen. Alle Veranstaltungen sind öffentlich

Natur- und Umweltveranstaltungen. Alle Veranstaltungen sind öffentlich Grüner Kalender im März 2016 Natur- und Umweltveranstaltungen Alle Veranstaltungen sind öffentlich Bei einigen Veranstaltungen wird für Gäste ein geringer Unkostenbeitrag erhoben. Datum Zeit Thema 02.03.16

Mehr

Touren-Plan 2017 (Stand )

Touren-Plan 2017 (Stand ) Touren-Plan 2017 (Stand 05.02.2017) Datum, Uhrzeit Veranstaltung, Beschreibung Veranstalter Anmeldungen, Details, Kosten Sonntag 01.01.2017, 13:30 15:30 Uhr, 1. Nordic Walking Neujahrslauf auf der kostenfrei

Mehr

Umweltgruppe der Lokalen Agenda 21 Harsewinkel

Umweltgruppe der Lokalen Agenda 21 Harsewinkel Umweltgruppe der Lokalen Agenda 21 Harsewinkel Veranstaltungen 2019 Mittwoch, 10.04.2019 um 18 Uhr Besuch eines Kiebitz-Brutreviers in Harsewinkel Der Kiebitz ist einer der typischen Brutvögel auf den

Mehr

Wir bitten gewünschte Anträge bis zur Mitgliederversammlung schriftlich einzureichen.

Wir bitten gewünschte Anträge bis zur Mitgliederversammlung schriftlich einzureichen. Schottland-Vereinigung Michelstädter Straße 12 64711 Erbach An die Mitglieder der Schottland- Vereinigung Michelstädter Straße 12 64711 Erbach Telefon 0 60 62 / 70-385 kontakt@schottlandvereinigung.de

Mehr

Heimat bewahren Naturschutz fördern Gemeinsam gestalten. Werden Sie Mitglied!

Heimat bewahren Naturschutz fördern Gemeinsam gestalten. Werden Sie Mitglied! Heimat bewahren Naturschutz fördern Gemeinsam gestalten Werden Sie Mitglied! Die Natur braucht Schutz Die Biologische Station Krickenbecker Seen steht für den Erhalt bedrohter Lebensräume und Arten. Seit

Mehr

Wanderungen/Veranstaltungen Dezember 2018

Wanderungen/Veranstaltungen Dezember 2018 Wanderungen/Veranstaltungen Dezember 2018 Zum Mitwandern/Mitradeln sind Gäste herzlich willkommen. Mitgliedschaft ist nicht Voraussetzung. Keine Voranmeldung zu den jeweiligen Wanderungen/Radelterminen.

Mehr

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung.

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung. LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2017 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 04. April 2017 Betreff: 68. Jahreshauptversammlung 2017 des LVS Bayern

Mehr

Arbeitskreis Natur e. V.

Arbeitskreis Natur e. V. Arbeitskreis Natur e. V. Dammbach- Heimbuchenthal- Mespelbrunn 1.) Termine zum Vormerken: - 26.04.2018: Monatstreff im Hotel Wiesengrund - 20.05.2018: Vogelstimmenwanderung 2.) Bau der neuen Höllhammerseebrücke:

Mehr

Natur erleben in Schleswig

Natur erleben in Schleswig Star - Vogel des Jahres 2018 Foto: NABU Georg Dorff Natur erleben in Schleswig Veranstaltungskalender 2018 Wanderplan Nr. 90 Liebe Mitglieder und Naturfreunde! Wir engagieren uns für die Natur in und um

Mehr

Termine 2019: 7. Januar, 5. Februar, 12. März, 2. April, 7. Mai, 4. Juni, 2. Juli, 6. August, 3. September, 1. Oktober, 5. November, 3.

Termine 2019: 7. Januar, 5. Februar, 12. März, 2. April, 7. Mai, 4. Juni, 2. Juli, 6. August, 3. September, 1. Oktober, 5. November, 3. Veranstaltungen 2019 Monatliche Trefen der NABU-Aktiven und interessierter Naturfreunde Wir wollen allen NABU-Aktiven und Naturfreunden eine Gelegenheit bieten sich in entspannter Atmosphäre über Naturschutzthemen

Mehr

Wanderungen/Veranstaltungen Dezember 2017

Wanderungen/Veranstaltungen Dezember 2017 Wanderungen/Veranstaltungen Dezember 2017 Zum Mitwandern sind Gäste herzlich willkommen. Mitgliedschaft ist nicht Voraussetzung. Keine Voranmeldung zu den jeweiligen Wanderungen. Einfach nur zum Treffpunkt

Mehr

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder,

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, Programm 1. Halbjahr 2019 Vorwort Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, leider lässt es die gesundheitliche Verfassung unseres Präses Michael Nieder noch nicht zu, dass er sich in dem Vorwort unseres

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Montag - Freitag K

Montag - Freitag K regiobus Hannover 05032 / 809-0 BUS 835 FHDBUS: Wunstorf - Steinhude - Hagenburg - Münchehagen/Saurierpark - ehburg - Mardorf - Neustadt (gültig ab 06.04.2019 bis 31.10.2019) Für Fahrten aus dem Gebiet

Mehr

Stunde der Wintervögel

Stunde der Wintervögel Naturschutz unter der LUPE Ausgabe Winter 2017/2018 Nr. 22 Stunde der Wintervögel Die NABU Gruppe Worfelden macht auch dieses Jahr wieder auf die Aktion Stunde der Wintervögel aufmerksam. Details zu dieser

Mehr

Einladung zur Mitgliederversammlung

Einladung zur Mitgliederversammlung INTERNATIONAL POLICE ASSOCIATION (IPA) VERBINDUNGSSTELLE NORDFRIESLAND ---------------------------------------------------------- in der LANDESGRUPPE SCHLESWIG-HOLSTEIN und DEUTSCHE SEKTION E.V. Einladung

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

Wegwarte 2016 Veranstaltungskalender des NABU in der Region Hannover

Wegwarte 2016 Veranstaltungskalender des NABU in der Region Hannover Wegwarte 2016 Veranstaltungskalender des NABU in der Region Hannover Veranstaltungen - Einige Gruppen geben ihre Veranstaltungen halbjährlich heraus, weshalb hier noch nicht alle Termine der 2. Jahreshälfte

Mehr

Tag der Rettungsschwimmer 15. Juni im Strandbad

Tag der Rettungsschwimmer 15. Juni im Strandbad Anmeldung zur Schwimmausbildung 2013/2014 Seite 2 Tag der offenen Tür 10. August 2013 Seite 4 Boßeln Die Natur im Herbst erleben Seite 7 Jahreshauptversammulung Einladung Extra Blatt Tag der Rettungsschwimmer

Mehr

umelages Européens PTT e.v.

umelages Européens PTT e.v. umelages Européens PTT e.v. Verband für Partnerschaften des europäischen Post- und Telekompersonals Sektion Bonn Anschrift: Peter Backes, Eifelstraße 88, 53489 Bad Breisig, mailto: Peter.Backes@jumelages-bonn.de

Mehr

Arbeitskreis Natur e. V. Dammbach- Heimbuchenthal- Mespelbrunn 1.) Termine zum Vormerken:

Arbeitskreis Natur e. V. Dammbach- Heimbuchenthal- Mespelbrunn 1.) Termine zum Vormerken: Arbeitskreis Natur e. V. Dammbach- Heimbuchenthal- Mespelbrunn 1.) Termine zum Vormerken: - 11. März 2016: Exkursion zur Wasseramsel (Schullandheim Hobbach) - 12. März 2016: Zurückschneiden der Trauerweide

Mehr

Golfclub Wolfsburg / Boldecker Land Aktion 120 x 120

Golfclub Wolfsburg / Boldecker Land Aktion 120 x 120 Aktion 120 x 120 Ausgangssituation Auf unserer Anlage sind aufgrund von bestehenden Auflagen weiter Bepflanzungen notwendig. Dies möchten wir gern umsetzen. Damit leisten wir heute einen Beitrag, unsere

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Burgdorf, Lehrte, Uetze. Jahreshauptversammlung

Burgdorf, Lehrte, Uetze. Jahreshauptversammlung Jahreshauptversammlung 2018 Tagesordnung 1) Begrüßung 1a) Feststellung der Beschlussfähigkeit 1b) Eingegangene Anträge 1c) Genehmigung der Tagesordnung 2) Genehmigung des Protokolls der JHV vom 9.3.2017

Mehr

NaturFreunde Deutschlands Ortsgruppe Wedel e.v.

NaturFreunde Deutschlands Ortsgruppe Wedel e.v. NaturFreunde Deutschlands Ortsgruppe Wedel e.v. Verband für Umweltschutz, sanften Tourismus, Sport und Kultur P r o g r a m m Juli August - September 2014 29. Sept. 1994 29. Sept. 2014 20 Jahre NaturFreunde

Mehr

22. Rallye nach Ebern vom 01. Mai bis 06. Mai 2018

22. Rallye nach Ebern vom 01. Mai bis 06. Mai 2018 22. Rallye nach Ebern vom 01. Mai bis 06. Mai 2018 Ausrichter Renate & Dieter 1 Impressum UNSER VORSTAND Herausgeber: 1. US Motorhomes Club, der Region Europa Karl Lehner, Wilhelm-Hachtel-Str.27 70771

Mehr

Programm. Krabbelturnen für die Kleinsten ab 10 Mon. bis 2 ½ Jahre

Programm. Krabbelturnen für die Kleinsten ab 10 Mon. bis 2 ½ Jahre Programm 1. Halbjahr 2018 Bewegungs- Programm Mutter / Vaterund Kindturnen ab 2½ bis 4 Jahre Krabbelturnen für die Kleinsten ab 10 Mon. bis 2 ½ Jahre Präventive Rückenschule Freitag Freitag Donnerstag

Mehr

Abenteuer Wildnis. Naturerlebnisausflüge

Abenteuer Wildnis. Naturerlebnisausflüge Abenteuer Wildnis Naturerlebnisausflüge Jahresprogramm 2018 Naturwerkstatt und Naturerleben für Mädchen Schon mal Perlen selber gemacht oder einen eigenen Stift aus trockenem Holz hergestellt? Unsere Natur

Mehr

La Le Lu Abenteuerland

La Le Lu Abenteuerland Bonenburg 2011 Der SPIELMANNSZUG BONENBURG lädt euch ein ins La Le Lu Abenteuerland Indoor Adventure Playpark Korbach Spiel, Spaß und Aktion für Kinder und Jugendliche von 3-17 Jahren Attraktionen - Kletterburg

Mehr

1naturnah artgerecht lecker. 2. Bio-Baumblüte April, 1. Mai und Mai Uhr

1naturnah artgerecht lecker. 2. Bio-Baumblüte April, 1. Mai und Mai Uhr 2. Bio-Baumblüte 2016 30. April, 1. Mai und 5. 8. Mai 10 20 Uhr Feiern Sie mit uns die Kirschblüte auf unserer Obstwiese am Panoramaweg Werderobst 1naturnah artgerecht lecker DE-ÖKO-034 Blühende Aussichten

Mehr

Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen

Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen Herzlich Willkommen im Stellwerk, dem Generationenbüro für alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt Altena! Das Stellwerk ist der Informationspunkt in Altena rund um

Mehr

Die Tagesordnung wird in unserem Informationskasten am Parkplatz Bürgerhaus Sötenich ausgehangen.

Die Tagesordnung wird in unserem Informationskasten am Parkplatz Bürgerhaus Sötenich ausgehangen. Wanderplan 2018 Sonntag 18. März 2018 Jahreshauptversammlung im Pfarrheim Sötenich um 14.30 Uhr. Die Tagesordnung wird in unserem Informationskasten am Parkplatz Bürgerhaus Sötenich ausgehangen. Nach dem

Mehr

Eisvogel. Mitgliederzeitschrift NABU Bad Kreuznach

Eisvogel. Mitgliederzeitschrift NABU Bad Kreuznach Eisvogel 2014 Mitgliederzeitschrift NABU Bad Kreuznach Veranstaltungen 2014 MK Sonntag, 5. Januar 2014, 10:00 12:00 Uhr Stunde der Wintervögel Wir beobachten die Vögel auf dem Kreuznacher Hauptfriedhof.

Mehr

Einladung. zum Nikolaus-Treffen vom

Einladung. zum Nikolaus-Treffen vom Einladung zum Nikolaus-Treffen vom 30.11-02.12.2018 in 67346 Speyer, Geibstrasse Stellplatz am Hotel Technik Museum (umzäunter Stellplatz zwischen Hotel und Museum) GPS: N49 18' 41.2" E08 27' 0.6" Achtung!

Mehr

Veranstaltungs und Tourenprogramm 2018

Veranstaltungs und Tourenprogramm 2018 Veranstaltungs und Tourenprogramm 2018 NaturFreunde Deutschlands Ortsgruppe e. V. Jahresprogramm 2018 Seite 2 Vorstand der OG (Stand 6. Feb. 2018) 1. Vorstand: Seitenglanz Jörg Tel.: 08669/9641 2. Vorstand:

Mehr

Ausgabe 574 Mai 2017 Muttertag 14. Mai

Ausgabe 574 Mai 2017 Muttertag 14. Mai Ausgabe 574 Mai 2017 Muttertag 14. Mai Geburtstage 2 06.05. Werner Boenigk 13.05. Roxanne Boenigk 08.05. Maria Zanner 25.05. Ingeborg Rudolf 12.05. Susanne Gebauer 28.05. Martina Scholer 12.05. Wolfgang

Mehr

Viel Glück und viel Segen, auf all deinen Wegen... Liebe Natur- und Wildnisfreundinnen und Freunde,

Viel Glück und viel Segen, auf all deinen Wegen... Liebe Natur- und Wildnisfreundinnen und Freunde, Viel Glück und viel Segen, auf all deinen Wegen... Liebe Natur- und Wildnisfreundinnen und Freunde, ich begrüße Sie im neuen Jahr mit vielen guten Wünschen, insbesondere viel Glück und Gesundheit! Auch

Mehr

Start-up Niedersachsen. Heimat der Ideen. Einladung zum Landesparteitag am 7./8. September 2018 in Braunschweig

Start-up Niedersachsen. Heimat der Ideen. Einladung zum Landesparteitag am 7./8. September 2018 in Braunschweig Start-up Niedersachsen. Heimat der Ideen. Einladung zum Landesparteitag am 7./8. September 2018 in Braunschweig Tagesordnung Einladung Sehr geehrte Damen und Herren, zu unserem diesjährigen Landesparteitag

Mehr

Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben. In einfacher Sprache

Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben. In einfacher Sprache Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben In einfacher Sprache FÜR DIE SINNE Wir bieten Führungen und Mitmach-Aktionen an. Wir besuchen die Schafe, ernten Obst

Mehr

Natur- und Wanderverein Grüna e.v

Natur- und Wanderverein Grüna e.v Natur- und Wanderverein Grüna e.v Natur- und Wanderverein Grüna e. V. Pleißaer Straße 68 09224 Grüna www.wanderverein-gruena.de Bankverbindung: Sparkasse Chemnitz, BLZ: 87050000, KNR: 3586007050 Vorstand

Mehr

Osterfreizeit für (alleinerziehende) Familien vom April 2017

Osterfreizeit für (alleinerziehende) Familien vom April 2017 Osterfreizeit für (alleinerziehende) Familien vom 03.-07.April 2017 in Freiburg/Breisgau Wir bedanken uns bei der STADT FRANKFURT für die Förderung dieser Freizeit Liebe Alleinerziehende, auch in diesem

Mehr

Bericht des Vorsitzenden

Bericht des Vorsitzenden Herzlich Willkommen zu Rheinland-Pfalz: Ein Land voller Energie mit dem Vortrag Bericht des Vorsitzenden 2014-2016 PV-Anlagen-Vergleich: Mitgliederversammlung Süd vs. Ost-West 2016 im Jahr 2013 am 26.09.2014

Mehr

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen PROGRAMMHEFT DRK-Haus Bad Bevensen September 2015 DRK-Ortsverein Bad Bevensen e. V. im DRK-Haus, Klein Bünstorfer Straße 2, 29549 Bad Bevensen Vorstand: Vorsitz: Stellvertr. Vorsitzende: Schatzmeisterin:

Mehr

Gehörlosenverband Niedersachsen e.v.

Gehörlosenverband Niedersachsen e.v. Gehörlosenverband Niedersachsen e.v. Seminare 2016 Datum Veranstaltung Ort 13.02.2016 Frauentagung Braunschweig 18.- 20.03.2016 GVN Mitgliederversammlung LSB Hannover 23.04.2016 Frauenfrühstück Cloppenburg

Mehr

Tagesordnung. Zusammen stark. Für Niedersachsen. Einladung zum Landesparteitag am 26. November 2016 in Hameln

Tagesordnung. Zusammen stark. Für Niedersachsen. Einladung zum Landesparteitag am 26. November 2016 in Hameln Tagesordnung Zusammen stark. Für Niedersachsen. Einladung zum Landesparteitag am 26. November 2016 in Hameln Einladung nach Hameln Landesparteitag Tagesordnung 2016 Sehr geehrte Damen und Herren, zum Landesparteitag

Mehr

Die Wasser-Tour. Fahrrad-Touren. Tourbeschreibung. Steigung: m / m

Die Wasser-Tour. Fahrrad-Touren. Tourbeschreibung. Steigung: m / m Strukturen, was z.b. deutlich wird an der Ausgestaltung des alten Dorfplatzes. Nur ca. 300 m abseits unserer Route befindet sich die Ökologische Schutzstation Steinhuder Meer (ÖSSM), die Einblick in das

Mehr

Legende der Aktionen OUTDOOR VOGELEXKURSIONEN PADDELTOUREN ENTDECKERTOUREN PFLEGEEINSÄTZE INDOOR REGELMÄßIGE TREFFEN VORTRÄGE EXPERIMENTE & CO EVENTS

Legende der Aktionen OUTDOOR VOGELEXKURSIONEN PADDELTOUREN ENTDECKERTOUREN PFLEGEEINSÄTZE INDOOR REGELMÄßIGE TREFFEN VORTRÄGE EXPERIMENTE & CO EVENTS 1. Halbjahr 2018 Legende der Aktionen OUTDOOR VOGELEXKURSIONEN PADDELTOUREN ENTDECKERTOUREN PFLEGEEINSÄTZE INDOOR REGELMÄßIGE TREFFEN VRÄGE EXPERIMENTE & CO EVENTS FESTE JANUAR Der Wolf - Ein Wildtier

Mehr

Ortsgruppe München- Brünnstein e.v.

Ortsgruppe München- Brünnstein e.v. NaturFreunde Deutschlands Ortsgruppe München- Brünnstein e.v. Liebe NaturFreundinnen und NaturFreunde, wir wünschen viel Freude mit dem Herbst- Programm für September und Oktober! Pure Lebensfreude Canyoning

Mehr

News Neuigkeiten des Förderverein Fußball TSV Kuppingen e.v. Newsletter Liebes Mitglied,

News Neuigkeiten des Förderverein Fußball TSV Kuppingen e.v. Newsletter Liebes Mitglied, News Neuigkeiten des Liebes Mitglied, zu unserer Jahreshauptversammlung am Freitag, 31.01.2014 möchten wir Dich ganz herzlich einladen. Die Versammlung findet in diesem Jahr wieder zusammen mit der Hauptversammlung

Mehr

Obst und Gartenbauverein Oberviechtach e.v. JAHRESPROGRAMM 2018

Obst und Gartenbauverein Oberviechtach e.v. JAHRESPROGRAMM 2018 Obst und Gartenbauverein Oberviechtach e.v. JAHRESPROGRAMM 2018 Liebe Mitglieder, schon wieder ist ein erfolgreiches Jahr, in dem wir das 85 jährige Vereinsjubiläum feiern konnten vergangen. Ich darf Ihnen

Mehr

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2016 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 26. April 2016 Betreff: 67. Jahreshauptversammlung 2016 des LVS Bayern

Mehr

4. Generationenwochenende

4. Generationenwochenende 4. Generationenwochenende Sa 9. und So 10. Sept. 2017 Die evangelische Kirche Märstetten lädt ein zu einem Wochenende zum Thema AllerHand mit Zeit für Musse, Aktivitäten, Spielen und Workshops für Jung

Mehr

Landschaft und Naturschutz

Landschaft und Naturschutz Landschaft und Naturschutz 1. Kapitel: Landschaft hier bin ich zuhause! Wohnst du auf dem Land oder in einer Stadt? An einem Fluss, See oder Meer? Wohnst du in den Bergen oder auf dem flachen Land? Landschaft

Mehr

19. Mitgliederversammlung Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v. Herzlich Willkommen!

19. Mitgliederversammlung Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v. Herzlich Willkommen! 19. Mitgliederversammlung Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v. Herzlich Willkommen! 18.03.2015 Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v. 1 19. Mitgliederversammlung Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v.

Mehr

Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer

Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer Niederschrift der Generalversammlung am 23.05.14 im Kulturhaus Wiebelskirchen Beginn der Sitzung : 19:09 Uhr Ende der Sitzung : 20:46 Uhr Anlagen: Anwesenheitsliste

Mehr

Unser PROGRAMM im Sommer 2018

Unser PROGRAMM im Sommer 2018 Unser PROGRAMM im Sommer 2018 Änderungen vorbehalten Die Teilnahme an allen Veranstaltungen geschieht auf eigene Gefahr und eigenes Risiko. Haftungsansprüche gegen den Naturschutzbund Deutschland oder

Mehr

Seekamper Seewiesen. Fotos: Maren Janz / Umweltschutzamt

Seekamper Seewiesen. Fotos: Maren Janz / Umweltschutzamt Fotos: Maren Janz / Umweltschutzamt Station 1 Seekamper Seewiesen Die liegen im Tal der Schilkseer Au. Die früher landwirtschaftlich genutzten Flächen wurden zwischen 2006 und 2011 wiedervernässt und haben

Mehr

DWT SO 14 AUF DEM WILDKATZENPFAD

DWT SO 14 AUF DEM WILDKATZENPFAD Länge: 3,96 km Start: Wandertreff Bad Harzburg Haus der Natur Steigung: + 271 m / - 274 m Ziel: Haus der Natur Dauer: ca. 3 Stunden Überblick Wanderung zum DWT 2014; Gang durch das Haus der Natur Einstimmung

Mehr

Naturexpeditionen Raus in die Natur. Expeditionen zu Salzburgs Naturschätzen

Naturexpeditionen Raus in die Natur. Expeditionen zu Salzburgs Naturschätzen Expeditionen zu Salzburgs Naturschätzen Mit Klein und Groß erkunden wir die zauberhaften Naturwelten in Salzburg. Experten führen uns zu den versteckten Naturwundern vor unserer Haustür. Wandernde Amphibien,

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Die AG Biologische Vielfalt und Unternehmen in der Nachhaltigkeitsstrategie Hessen

Die AG Biologische Vielfalt und Unternehmen in der Nachhaltigkeitsstrategie Hessen Die AG Biologische Vielfalt und Unternehmen in der Nachhaltigkeitsstrategie Hessen 3. Treffen Kontaktnetzwerk Unternehmen Biologische Vielfalt 2020, Frankfurt/Main 8. Dezember 2015 Palmengarten Frankfurt,

Mehr

Sommerferienprogramm 2017 im Nationalpark Bayerischer Wald

Sommerferienprogramm 2017 im Nationalpark Bayerischer Wald Sommerferienprogramm 2017 im Nationalpark Bayerischer Wald Sommerferienprogramm für Kinder In den bayerischen Sommerferien vom 29.07. bis 11.09.2017 bieten wieder beide Besucherzentren, Hans-Eisenmann-Haus

Mehr

NABU Dortmund Programm 2018 Rohfassung, Stand

NABU Dortmund Programm 2018 Rohfassung, Stand Programm 2018 Rohfassung, Stand 19.10.2017 Fr-So, 05.-07.01.2018 Stunde der Wintervögel - Bundesweite Mitmachaktion Vögel beobachten, zählen und melden Weitere Infos: www.nabu.de Sonntag, 07. Januar 2018

Mehr

Josef Rund ums Schachbrett Schachzeitung der Vereinigten Schachgesellschaft 1880 Offenbach e.v. März 2009

Josef Rund ums Schachbrett Schachzeitung der Vereinigten Schachgesellschaft 1880 Offenbach e.v. März 2009 Josef Rund ums Schachbrett Schachzeitung der Vereinigten Schachgesellschaft 1880 Offenbach e.v. März 2009 Einladung zur ordentlichen Jahreshauptversammlung der VSG 1880 Offenbach 1880 Offenbach Am Freitag,

Mehr

Radtouren und mehr...

Radtouren und mehr... Radtouren und mehr... Programm März 2017 bis Februar 2018 Neustadt am Rübenberge www.adfc-neustadt-am-ruebenberge.de E-mail: adfcneustadtarbge@msn.com Ihre Ansprechpartner Volker Kempf Bergstraße 3 31535

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr Gottesdienste Im November findet an allen en, Kindergottesdienst statt! 6. November 13. November 13. November 11:00 Uhr 20.November 27. November 4. Dezember 10.45 h Gottesdienst SEGENsREICH Reihe: Mehr

Mehr

Naturschutz aus Bauernhand Jung & Schlau! Wir suchen dich! Wettbewerb MIT UNTERSTÜTZUNG VON BUND, LAND UND EUROPÄISCHER UNION

Naturschutz aus Bauernhand Jung & Schlau! Wir suchen dich! Wettbewerb MIT UNTERSTÜTZUNG VON BUND, LAND UND EUROPÄISCHER UNION Naturschutz aus Bauernhand 2010 Jung & Schlau! Wir suchen dich! Wettbewerb MIT UNTERSTÜTZUNG VON BUND, LAND UND EUROPÄISCHER UNION Liebe Jugend, liebe Nachwuchs-Bäuerinnen und -Bauern! Die besten Naturschutzideen

Mehr

In der Meerbachniederung

In der Meerbachniederung Länge: 34.00 Steigung: + 37 m / - 38 m Start: Verlauf: Mardorf, Brokeloh Ziel: Überblick Der Rundweg bietet einen Querschnitt aller Landschaftstypen des Naturparks Steinhuder Meer. tour900000579_8000_1.jpg

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v. 15.03.06 Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, 74889 Sinsheim Leitung: Dr. Wolfgang Dörrscheidt 1. Vorsitzender Protokollführer: Gerhard

Mehr

Wunstorf, Idensen, Niengraben

Wunstorf, Idensen, Niengraben Länge: 11.00 Steigung: + 0 m / - 0 m Start: Wunstorf Verlauf: Wunstorf, Idensen, Niengraben Ziel: Niengraben Überblick Unterwegs im Westen Hannovers tour900000549_8000_1.jpg Tourbeschreibung Mit dem Zug

Mehr

Veranstaltungen. Jahresprogramm für die Stiftungsfläche Jüterbog

Veranstaltungen. Jahresprogramm für die Stiftungsfläche Jüterbog Veranstaltungen Jahresprogramm 2017 für die Stiftungsfläche Jüterbog Sonntag, 15. Januar Auf den Spuren der Wölfe Wir erkunden den faszinierenden und großen Lebensraum der Wölfe und entdecken mit etwas

Mehr