Meer Natur erleben STEINHUDER MEER

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Meer Natur erleben STEINHUDER MEER"

Transkript

1 2018 Meer Natur erleben STEINHUDER MEER

2 Genießen Sie den Urlaub am Steinhuder Meer! 2

3 Liebe Besucher und Freunde des Steinhuder Meeres, fünf Naturschutzorganisationen und die Steinhuder Meer Tourismus GmbH geben Ihnen ein umfangreiches Veranstaltungsprogramm in die Hand. Sie haben im Laufe dieses Jahres rund 150 Möglichkeiten, selbst die herrliche Natur an Deutschlands größtem Flachsee zu erleben oder Ihren Kindern erlebnisreiche Umweltbegegnungen zu ermöglichen. Ob am frühen Morgen, am Tag oder in der Nacht: Es ist immer etwas los an unserem schönen See und seinem vielfältigen Umland. Märkte und Veranstaltungen Unter diesem Titel finden Sie in diesem Programm Veranstaltungen mit einem besonders breiten Angebot. Hier mischen sich Informationen und Einkaufsmöglichkeiten. Wir sorgen auch für Ihr leibliches Wohl. Großes Hoffest in Winzlar...8, 23 Ökologischer Markt in Mardorf...20 Mardorfer Bauernmarkt... 25, 27, 28, 29, 31, 33, 35 Ökologischer Markt im Scheunenviertel...26, 30, 38 Geführte Wanderungen Das Steinhuder Meer und sein Umland bieten eine Vielzahl von Lebensraumtypen. Kenner dieser Landschaft zeigen Ihnen auf mehr als dreißig Wanderungen gern einiges von dem, was man allein vielleicht nicht entdecken würde. Moorwanderung...7 Moorführung...9 Kleine Wanderung Bäume im Winter erkennen Vorfrühling im Haster Wald Delikatessen im Wald und am Wegesrand Wildkräuterschätze Vogelkundliche Wanderung in den Häfern Vogelstimmenkonzert in einem Mischwald Unterhaltsame Wanderung durch den Grinderwald...17, 19 Adlertour Vogelstimmenexkursion Auf Entdeckungsreise zu den Wildkräutern Wir beobachten durchziehende Wasservögel in den Meerbruchwiesen...20 Abendstimmung in den Meerbruchwiesen Wildpflanzen zum Genießen...22 Abendstimmung im Toten Moor...23 Naturbeobachtungen im Meerbruch... 25, 28, 29, 32, 35 Kleine Wanderung Bäume im Sommer erkennen...26 Fledermausnacht Bat Night Naturkundliche Wanderung Rund um den Rettmerberg...36 Pilze kennen lernen Exkursion Vogelzug in der Luther Leineniederung...38 Beobachtung des Vogelzuges in den Hagenburger Meerbruchwiesen...39 Herbstliche Meerbruchwiesen...40 Nordische Wintergäste und Durchzügler am Steinhuder Meer...40 Winterspaziergang zum Jahresausklang am Steinhuder Meer

4 Geführte Radtouren Der umfasst 310 km². Einige interessante Gebiete des Naturparks Steinhuder Meer sind nur mit dem Fahrrad zu erreichen. Von Experten geleitet, radeln Sie duch die frische Luft zu besonderen Zielen. Falls Sie kein Fahrrad zur Verfügung haben, können Sie eines in Mardorf oder Steinhude ausleihen. Bärlauch-Tour Delikatessen am Feldrand Wildkräuterschätze entdecken Radtour zur Abendstimmung am Steinhuder Meer...22 Einmal fahren wir ganz rund denn das ist total gesund...27, 37 Radtour in das Tote Moor... 30, 32 Radtour in die Meerbruchwiesen Natur erleben im Niedermoor... 33, 34 Wildfrüchte-Tour...34 Wenige entdeckte Orte rund um s Steinhuder Meer! Naturerlebnisse für Kinder Kinder sind von der Natur fasziniert. Sie möchten viel davon erleben und dies möglichst zum Anfassen. Sämtliche Veranstaltungen werden von Naturerlebnislehrer/innen geleitet, die über einen großen Erfahrungsschatz verfügen. Abenteuer Klima für Kinder ab 8 Jahren Den Naturpark mit Kindern erleben Fledermäuse... 21, 30, 32, 36 Tümpeltag für die ganze Familie Lavendelseife & Blütentattoo für Mädchen ab 6 Jahren...24 Feuer & Flamme für Kinder ab 7 Jahren...24 Es war einmal...26 Das Naturparkhaus in Mardorf Wir holen uns die bunten Farben des Herbstes...38 Vom Baum zum Saft Apfelschmeckertag für Kinder ab 6 Jahre...39 Märchenlauschen im Naturpark Infozentrum Seminare Ökologische Beziehungsgefüge bestehen in der Regel aus komplexen Strukturen. Man benötigt etwas Zeit, um sich hinein zu denken. Wir bieten Ihnen hierzu von Fachleuten geleitete Seminare an. Rindenschnitzen Schmuck und Einzigartiges aus Pappelrinde...12, 13 Korbflechten aus Weiden Korbflechten Rundkörbe aus Weiden Korbflechten Weidenkörbe mit Bodengeflecht Flechtwerke Kunstvolles aus Weiden u.a. Naturmaterialien Zusatzmodul Artenkenntnis und Systematik für PilzCoach...36 Pilze kennen lernen Grundlagen und Theorie

5 Vorträge Weshalb sollte man am Abend sein geliebtes Wohnzimmer nicht einmal verlassen, um seinen geistigen Horizont zu erweitern? Der Naturschutzbund Deutschland (NABU), die Ökologische Schutzstation Steinhuder Meer (ÖSSM) und der bieten Ihnen hierzu Anregungen an. Der Froschkönig ist wieder da die Rückkehr des Laubfrosches Der Gardasee Alpental mit mediterranem Flair Naturparkkino 2018 Deutschlands wilde Vögel... 15, 23 Reptilien /Amphibien in der niedersächsischen Moorgeest Naturparkkino 2018 Magie der Moore... 18, 39 Abenteuer Dovrefjell...20 Störche im Neustädter Land...22 Pilze die unbekannten Wesen...40 Cornwall und die Landschaften Südenglands...40 Besonderes Das Angebot reicht vom BUND-Schau- und Lehrgarten über Aktionen der Wildtierstation bis zur Märchenlesung am Lagerfeuer. Frühlings Erwachen Landart...24, 29 Kanutour mit dem Naturparkranger...24, 25, 27, 28, 33 Naturnaher Schau- und Lehrgarten des BUND- Nienburg...42 BUND Kinderwildnis Nienburg...42 Stationsführung in der Wildtier- und Artenschutzstation...42 Exkursion zur aktiven Dinospurengrabung...42 Herausgeber Steinhuder Meer Tourismus GmbH (ÖSSM) Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung. Für Preise keine Gewähr, Änderungen vorbehalten. Stand: November 2017 Fotos Siehe Copyrightangabe am jeweiligen Bild. Titelmotiv: K.-H. Garberding / Ökologische Schutzstation Steinhuder Meer Dieses Projekt wird mit Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung gefördert. Produktion KONTOR3 Werbeagentur klimaneutral natureoffice.com DE gedruckt 5

6 Bei uns gibt es viel zu entdecken: Freiflughalle mit zahlreichen tropischen Schmetterlingen weltweites Insektenmuseum Terrarienwelt mit Großinsekten und Spinnentieren Insektenkino außergewöhnlicher Shopbereich Leuchtendes Dunkelkabinett Neu: Sternzeichensäulen mit Edelsteinen Ausstellung Insektenkunde früher und heute Schmetterlingsfarm Steinhude Am Knick Wunstorf Telefon Fax

7 Steinhuder Meer Tourismus GmbH Tourist-Information Steinhude Meerstraße 15-19, Wunstorf-Steinhude Tel.: , Fax: Internet: Tourist-Information Mardorf [Aloys-Bunge-Platz] Mardorfer Straße 8b, Neustadt-Mardorf Tel.: , Fax: , Tourist-Information Neustadt Marktstraße 5, Neustadt am Rübenberge Tel.: , Fax: , Die drei Tourist-Informationen in Steinhude, Mardorf und Neustadt am Rübenberge sind die zentralen Anlaufstellen für die perfekte Organisation Ihres Urlaubes: Zimmerbuchung, Pauschalangebote, Tipps und Informationen, Broschüren, Kartenmaterial u.v.m. Wir unterstützen Sie bei der Planung Ihres Urlaubes. Schauen Sie einmal bei uns herein, wir freuen uns auf Sie jeweils freitags 10:00-14:30 Uhr Moorwanderung Von Steinhude fahren Sie mit einem Auswanderer ins Ostenmeer. Von dort geht es durchs Moor mit Einkehr in die Alte Moorhütte. Regelmäßige Wanderung Tourist-Info Steinhude, Meerstraße 15-19, Wunstorf-Steinhude Steinhuder Meer Tourismus GmbH Anmeldung: Kosten: Erw. 12, Kinder 6 Mindestalter 10 Jahre keine Hunde erlaubt! 7

8 ÖSSM e.v. Hagenburger Straße Rehburg-Loccum OT Winzlar Tel.: , Fax: Internet: Öffnungszeiten Ausstellung: Di - Fr Uhr Sa, So, Feiertage Uhr (Mitte April bis Mitte Oktober) und nach Vereinbarung Die Ökologische Schutzstation Steinhuder Meer bildet das Zentrum der Naturschutzarbeit an Niedersachsens größtem Binnensee. Wissenschaftliche Mitarbeiter/innen sorgen gemeinsam mit den Naturschutzbehörden für die Sicherung und Entwicklung des Naturpotentials. Wir vermitteln Ihnen oder Gruppen auch gern persönliche Erlebnisse. Besuchen Sie unser Stationsgebäude im Ortsteil Winzlar. Hier finden Sie nicht nur eine interessante Ausstellung, sondern auch persönlichen Rat. Besondere Veranstaltung So, :00-18:00 Uhr Großes Hoffest in Winzlar Im Garten der Ökologischen Schutzstation Steinhuder Meer findet jährlich das beliebte Hoffest mit Freiluftgottesdienst und ökologischem Markt statt. ÖSSM e.v., Hagenburger Str. 16, Winzlar Ausstellung Meer im Blick Öffnungszeiten: Di. Fr Uhr Sa., So. und Feiertage Uhr (von Mitte April bis Mitte Oktober) Hagenburger Str. 16 in Winzlar Tel info@oessm.org, 8

9 Naturparkhaus in Mardorf Uferweg Neustadt am Rübenberge OT Mardorf Tel.: Naturpark Infozentrum Steinhude Am Graben 4-6 (Scheunenviertel) Wunstorf OT Steinhude Tel.: Internet: Vor der Tür Hannovers befindet sich ein Eldorado für Naturbegeisterte der. Seine vielfältige Landschaft lässt sich auf Aussichtsplattformen, Erlebnispfaden, ausgeschilderten Wander- und Radwegen erkunden, ohne sensible Bereiche zu stören. Der Naturpark- Ranger ist Ihr Ansprechpartner vor Ort. Einblicke in die faszinierende Tier- und Pflanzenwelt geben die Ausstellungen im Naturparkhaus und im Infozentrum. Hier bekommen Sie auch aktuelle Tipps für Ihren Ausflug bis immer freitags von 10:00 12:00 Uhr Moorführung Auf der Erlebniswanderung in das Tote Moor erfährt man Interessantes über die Bedeutung der Moore und die einzigartige Flora und Fauna dieser beeindruckenden Landschaft. Treffpunkt Alte Moorhütte / Parkplatz 11, Neustadt-Mardorf Erw. 3, Kinder bis 14 Jahre 1,50 Anmeldung unter Tel Regelmäßige Wanderung NATURPARK STEINHUDER MEER Darf s auch ein bisschen Moor sein? Faszination Natur entdecken! Steinhuder Meer Rundweg geführte Wanderungen und Radtouren Moorpfade und Aussichtstürme Ausstellungen, Tipps und viel Mee(h)r Foto: Bernhard Vollmer Infos unter: Telefon: oder info@naturpark-steinhuder-meer.de Internet: LANDKREIS SCHAUMBURG LANDKREIS NIENBURG / WESER 9

10 10 Weitere Veranstalter DJH Landesverband Hannover e. V. Umwelt Jugendherberge Mardorf Warteweg 2, Neustadt-Mardorf Tel.: , Fax Internet: Gemeinschaft erleben und Spaß an der Begegnung mit anderen ist der Kern der Marke Jugendherberge. In der Umwelt JH Mardorf wird dafür ein Umfeld bereitgestellt, das in Ausstattung, Verpflegung und Programmangebot in ganz besonderer Weise dem Leitbild einer nachhaltigen Entwicklung entspricht. Sie ist seit 20 Jahren Lern- und Erlebnisort, von dessen Lernumfeld und fachlich betreutem Programm ökologische und soziale Lernimpulse im Sinne von BNE ausgehen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Naturschutzbund Deutschland (NABU) Fuhrenweg 39A, Wunstorf-Steinhude Tel.: Internet: Der Naturschutzbund tritt für einen umfassenden Natur- und Umweltschutz ein. Heute engagieren sich bundesweit über Mitglieder im Naturschutzbund Deutschland. Am Steinhuder Meer setzen wir uns bereits seit 40 Jahren für Mensch und Natur ein. Bei unserer lokalen Arbeit hat die Information über Natur und Umwelt einen hohen Stellenwert, denn nur wer die Zusammenhänge in der Natur begreift, kann sie achten, verstehen und schützen. Daher möchten wir Sie einladen, mit uns Fauna und Flora zu erleben. Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland BUND-Kreisgruppe Nienburg Stettiner Str. 2a, Nienburg Tel.: Internet: Die BUND-Kreisgruppe Nienburg hat über 500 Mitglieder. Ihr Umweltzentrum ist regelmäßig mittwochs von 17 bis 19 Uhr und samstags von 10 bis 12 Uhr geöffnet. Die Garten-AG betreut den Naturnahen Schau- und Lehrgarten, einen Publikumsmagneten in der Region. Auch die BUND Kinderwildnis ist inzwischen ein Renner in Nienburg. Die Kreisgruppe unterstützt die Naturschutzarbeit am Steinhuder Meer und lädt Gäste und Freunde dieses Erholungsgebietes zu besonderen Naturerlebnissen ein. Wildtier- und Artenschutzstation Wildtier- und Artenschutzstation e.v. Hohe Warte 1, Sachsenhagen Tel.: , Fax: Internet: Bereits seit 1982 arbeitet unser gemeinnütziger Verein als staatlich anerkannte Pflegestation für verletzt oder verwaist aufgefundene heimische Wildtiere und für behördlich beschlagnahmte Tiere wildlebender Arten und Exoten. Neben der Tätigkeit für die Belange des Tier- und Artenschutzes nimmt die Umwelt-pädagogik einen hohen Stellenwert in unserer Arbeit ein.

11 ST182 11

12 Laubfrosch T. Brandt / Ökologische Schutzstation Steinhuder Meer Vortrag Mi, :30-21:30 Uhr Der Froschkönig ist wieder da die Rückkehr des Laubfrosches an das Steinhuder Meer 2004 gab es keinen einzigen Laubfrosch mehr am Steinhuder Meer. Rund 30 Jahre lang waren sie zu diesem Zeitpunkt verschwunden ausgerottet! Veranstaltungszentrum Leine Park, Suttorfer Str. 8, Neustadt NABU Neustadt, Tel /967750, info@nabu-neustadt.de Referent: Dipl.-Biol., Dipl.-Ing. Thomas Brandt Anmeldung: nicht erforderlich / Kosten: keine Seminar Fr, :00-22:00 Uhr Rindenschnitzen Herstellen von Schmuck und Einzigartigem aus Pappelrinde Es besteht die Möglichkeit, etwas Besonderes für sich persönlich zu gestalten und dabei seine Kreativität kennenzulernen. ÖSSM e.v., Hagenburger Str. 16, Winzlar Leitung: Elke Schmitt, Doz. f. umweltpädag. Seminare Anmeldung: 05037/967-0, info@oessm.org Kosten: Erw. 20, Kinder ab 10 J. 10 Seminar Sa, :30-16:30 Uhr Korbflechten aus Weiden Es werden Grundlagen u. Verwendungsmöglichkeiten von Weiden erläutert. Jeder hat die Möglichkeit, einen einmaligen mittelgr. Henkelkorb herzustellen. 12 ÖSSM e.v., Hagenburger Str. 16, Winzlar Leitung: Elke Schmitt, Doz. f. umweltpädag. Seminare Anmeldung: 05037/967-0, info@oessm.org Kosten: Erw. 40, zzgl. 5 Material

13 So, :30-16:30 Uhr Korbflechten Rundkörbe aus Weiden Es werden Techniken des Korbflechtens anhand der Herstellung von Rundkörben erläutert. Dieser Kurs baut auf den Grundlagen vom Vortag auf. Fr, :00-22:00 Uhr ÖSSM e.v., Hagenburger Str. 16, Winzlar Leitung: Elke Schmitt, Doz. f. umweltpädag. Seminare Anmeldung: 05037/967-0, Kosten: Erw. 40, zzgl. 5 Material Rindenschnitzen Herstellen von Schmuck und Einzigartigem aus Pappelrinde Es besteht die Möglichkeit, etwas Besonderes für sich persönlich zu gestalten und dabei seine Kreativität kennenzulernen. Sa, :00-12:30 Uhr ÖSSM e.v., Hagenburger Str. 16, Winzlar Leitung: Elke Schmitt, Doz. f. umweltpädag. Seminare Anmeldung: 05037/967-0, info@oessm.org Kosten: Erw. 20, Kinder ab 10 J. 10 Kleine Wanderung Bäume im Winter erkennen Wir möchten Ihnen einige heimische Laub und Nadelbaumarten vorstellen. Treffpunkt Alte Moorhütte / Parkplatz 11, Neustadt-Mardorf Leitung: Ranger Hendrik Holte Anmeldung: Sa, :30-16:30 Uhr Korbflechten Weidenkörbe mit Bodengeflecht Es werden Techniken des Korbflechtens erläutert. Jeder hat die Möglichkeit einen einmaligen Korb herzustellen. Voraussetzung: Teilnahme an einem vorherigen Korbflechtkurs. Wanderung Seminar Seminar Seminar ÖSSM e.v., Hagenburger Str. 16, Winzlar Leitung: Elke Schmitt, Doz. f. umweltpädag. Seminare Anmeldung: 05037/967-0, info@oessm.org Kosten: Erw. 40, zzgl. 5 Material 13

14 Kindererlebnis Seminar So, :30-16:30 Uhr Flechtwerke Kunstvolles aus Weiden u.a. Naturmaterialien Grundlagen u. Verwendungsmöglichkeiten von Naturmaterialien: Jeder hat die Möglichkeit, etwas Einmaliges für drinnen u. draußen herzustellen. Fr, :00-14:00 Uhr ÖSSM e.v., Hagenburger Str. 16, Winzlar Leitung: Elke Schmitt, Doz. f. umweltpädag. Seminare Anmeldung: 05037/967-0, Kosten: Erw. 40, Kinder ab 10 J. 17,50, zzgl. 5 Material Abenteuer Klima für Kinder ab 8 Jahren Heute werden wir zu echten Klimaforschern. In einer Klimawerkstatt warten spannende Experimente auf euch und ein eigener Regenwald im Gurkenglas. ÖSSM e.v., Hagenburger Str. 16, Winzlar Leitung: Dipl.-Biol. Jessica Rossberg-Schramm Anmeldung: 05037/967-0, info@oessm.org Kosten: 12 je Kind / Bitte eigene Verpflegung mitbringen! Vortrag Mi, :30-21:30 Uhr Der Gardasee Alpental mit mediterranem Flair Der größte See Italiens ist ein Ferienparadies und in seiner Vielfalt einzigartig. Der See ist perfekt für einen entspannten Urlaub am und im Wasser. Veranstaltungszentrum Leine Park, Suttorfer Str. 8, Neustadt NABU Neustadt, Tel /967750, info@nabu-neustadt.de Referent: Ulrich Stahl Anmeldung: nicht erforderlich / Kosten: keine Ihr Partner für Naturerlebnisangebote im Wir planen Gruppenführungen nach Ihren Wünschen. Sprechen Sie uns an: NaturparkService Steinhuder Meer Tel / 25 61, 14

15 So, :00-16:30 Uhr Naturparkkino 2018 Deutschlands wilde Vögel Erleben Sie grandiose Naturaufnahmen im Naturparkkino. Tierfilmer Hans- Jürgen Zimmermann nimmt Sie mit auf eine Reise in die Welt der Vögel. Sa, :00 Uhr Frühlings Erwachen Naturpark Infozentrum Steinhude, Am Graben 4-6, Wunstorf-Steinhude Anmeldung: nicht erforderlich / Kosten: keine Das Musical erzählt die Geschichte von Wendla, Ilse, Moritz und Melchior in einem packendem Rockmusical. Blaumeise C. D. Böhm / Ökologische Schutzstation Steinhuder Meer So, :30-11:30 Uhr Stadttheater Wunstorf, Südstraße 8, Wunstorf Kulturring Wunstorf und Nachbargemeinden v e. V., Wasserzucht 1, Wunstorf Vorfrühling im Haster Wald Vogelstimmenwanderung. Viele Vogelarten lassen bereits ihre Gesänge erschallen. Insbesondere Spechte, Baumläufer und Meisen sind jetzt aktiv. Parkplatz Fußballplatz Haste an der B442. Von Wunstorf kommend hinter der Kanalbrücke rechts vor der Bahnunterführung, Haste NABU Wunstorf, vorstand@nabu-wunstorf.de Leitung: Karl-Heinz Nagel Anmeldung: nicht erforderlich / Kosten: keine Wanderung Besonderes Vortrag 15

16 Wanderung Sa, :00-15:30 Uhr Delikatessen im Wald und am Wegesrand Wildkräuterschätze entdecken Auf dem Wildkräuterspaziergang durch den Wald können Sie heimische Wild- und Heilkräuter mit allen Sinnen entdecken, riechen, bestimmen und auch schmecken. Tipp: Kamera und Schreibzeug mitbringen! Parkplatz Ziegendamm Bad Rehburg, Ziegendamm, Rehburg-Loccum Stadt Rehburg-Loccum, Heidtorstr. 2, Rehburg-L. Kosten: 5 pro Person / ermäßigt 3 Anmeldung: nicht erforderlich festes Schuhwerk empfohlen Wanderung So, :30-11:30 Uhr Vogelkundliche Wanderung in den Häfern Wir möchten Ihnen heute interessante Höhlenbrüter wie Schwarzspecht und Dohle und andere Vogelarten wie die selten gewordene Heidelerche vorstellen. Ortseingang Schneeren aus Richtung Mardorf, Ecke Schneerener Straße (L360) / Alter Sandberg, Neustadt-Schneeren NABU Wunstorf, vorstand@nabu-wunstorf.de Leitung: Karl-Heinz Nagel Anmeldung: nicht erforderlich / Kosten: keine Wanderung Radtour So, :00 Uhr Bärlauch-Tour So langsam steht der Frühling ins Haus und in Wald und Flur beginnt alles zu sprießen. Bei dieser Radtour können Sie in den Rehburger Bergen bis hin zum Schaumburger Wald viele Kräuter entdecken. ca. 30 km So, :00-11:00 Uhr Treffpunkt Marktplatz Loccum, Marktstr. 13, Rehburg-Loccum Stadt Rehburg-Loccum Fahrradtouren, Heidtorstr. 2, Rehburg-Loccum, Tel / Anmeldung: erwünscht, kurzfristig auch möglich Kosten: keine Vogelstimmenkonzert in einem Mischwald Vogelstimmenwanderung. Wir möchten Ihnen die Vielfalt der Stimmen und die dazugehörigen Vogelarten vorstellen. Parkplatz an der B441 südlich des Hohen Holzes zwischen Wunstorf u. Altenhagen (erster Parkplatz aus Richtung Wunstorf kommend), Wunstorf NABU Wunstorf, vorstand@nabu-wunstorf.de Leitung: Karl-Heinz Nagel Anmeldung: nicht erforderlich / Kosten: keine 16

17 Mi, :30-21:30 Uhr Reptilien /Amphibien in der niedersächsischen Moorgeest Was lebt eigentlich vor unserer Haustür? Wie fühlt sich eine Schlange an? Warum sind alle Amphibien und Reptilien in Deutschland geschützt? Vortrag Veranstaltungszentrum Leine Park, Suttorfer Str. 8, Neustadt NABU Neustadt, Tel /967750, Referent: Josef Bruns Anmeldung: nicht erforderlich / Kosten: keine Sa, :40-16:40 Uhr Unterhaltsame Wanderung durch den Grinderwald Während der Wanderung lernen die Teilnehmer/innen den im Norden des Naturparks Steinhuder Meer gelegenen Grinderwald näher kennen. Dabei wird nicht nur Interessantes über den Wald, seine Tier- und Pflanzenwelt, sondern auch über seine Geologie und das eine oder andere historische Ereignis in unterhaltsamer Weise berichtet. Dauer ca. 6 h. Wanderung Beginn der Wanderung Bahnhof Hagen (10.40 Uhr), Endpunkt Bahnhof Eilvese. Einkehr ist zum Abschluss in Eilvese möglich Am Bahnhof 1, Neustadt a. Rbge. - Hagen Leitung: Dorothea Laske Anmeldung: Grinderwald Dorothea Laske / 17

18 Seeadler Bernhard Volmer / Wanderung Wanderung Vortrag So, :00-16:30 Uhr Naturparkkino 2018 Magie der Moore Fünf Jahre Drehzeit. 500 Drehtage. 80 Drehorte. Regisseur Jan Haft schuf ein schillerndes Kaleidoskop einer einzigartigen Flora und Fauna. Sa, :30-09:00 Uhr Adlertour Naturpark Infozentrum Steinhude, Am Graben 4-6, Wunstorf-Steinhude Anmeldung: nicht erforderlich / Kosten: keine Die ausgedehte Niedermoorlandschaft am Westufer des Steinhuder Meeres bietet jedem Naturinteressierten fazinierende Einblicke in die Besonderheiten und die Artenvielfalt der Steinhuder Meer Region. Besonders gut lassen sich hier See- und Fischadler beobachten. Begleiten Sie uns auf der geführten Wanderung. Sa, :00-09:30 Uhr Vogelstimmenexkursion Parkplatz am Sportplatz in Winzlar, Rehburg-Loccum Leitung: Dipl. Biol. Wolgang Nülle Anmeldung: Auf der Wanderung in der gesangsintensivsten Zeit lernen Sie den Gesang und weitere Lautäußerungen von Vogelarten in verschiedenen Biotopen kennen. 18 Treffpunkt Minigolfplatz Steinhude, Lütjen Deile 1A, Wunstorf Anmeldung: 05037/967-0, info@oessm.org Kosten: Erw. 3, Kinder frei

19 Sa, :00-16:00 Uhr Auf Entdeckungsreise zu den Wildkräutern Auf dem Wildkräuterspaziergang durch den Wald können Sie heimische Wild- und Heilkräuter mit allen Sinnen entdecken, riechen, bestimmen und auch schmecken. Tipp: Kamera und Schreibzeug mitbringen! Wanderung Parkplatz am Sportplatz Oberschule Loccum, Walter-Haaren-Straße 19, Rehburg-Loccum Stadt Rehburg-Loccum, Heidtorstr. 2, Rehburg-L. Kosten: 5 pro Person / ermäßigt 3 Anmeldung: nicht erforderlich festes Schuhwerk empfohlen Sa, :40-16:40 Uhr Unterhaltsame Wanderung durch den Grinderwald Während der Wanderung lernen die Teilnehmer/innen den im Norden des Naturparks Steinhuder Meer gelegenen Grinderwald näher kennen. Dabei wird nicht nur Interessantes über den Wald, seine Tier- und Pflanzenwelt, sondern auch über seine Geologie und das eine oder andere historische Ereignis in unterhaltsamer Weise berichtet. Dauer ca. 6h. Wanderung Beginn der Wanderung Bahnhof Hagen (10.40 Uhr), Endpunkt Bahnhof Eilvese. Einkehr ist zum Abschluss in Eilvese möglich Am Bahnhof 1, Neustadt a. Rbge. - Hagen Leitung: Dorothea Laske Anmeldung: Bioland-Hof: Inh. Rudolf Speckhan Bioland-Gemüsediele: Inh. Susanne Scholz-Speckhan Wunstorf-OT Blumenau / Maschstraße 12 Tel / Fax / Speckhan@t-online.de 19

20 Veranstaltung Wanderung So, :00-11:00 Uhr Wir beobachten durchziehende Wasservögel in den Meerbruchwiesen Täglich treffen neue Vogelarten aus dem Süden ein. Insbesondere für durchziehende Schnepfenvögel stellen die Meerbruchwiesen ein Eldorado dar. So, :00-18:00 Uhr Parkplatz am Sportplatz in Winzlar, Rehburg-Loccum NABU Wunstorf, Leitung: Karl-Heinz Nagel Anmeldung: nicht erforderlich / Kosten: keine Ökologischer Markt in Mardorf Anbieter ökologisch angebauter und fair gehandelter Produkte starten hier in die Marktperiode dieses Jahres. Auch für das leibliche Wohl wird gesorgt. Aloys-Bunge-Platz, Mardorfer Straße 8, Neustadt-Mardorf Vortrag Mi, :30-21:30 Uhr Abenteuer Dovrefjell Im August 2012 hat U. Schaper 2 Wochen lang wildlebende Moschusochsen in der Abgeschiedenheit des norwegischen Nationalparks Dovrefjell beobachtet und gefilmt. Veranstaltungszentrum Leine Park, Suttorfer Str.8, Neustadt NABU Neustadt, Tel /967750, info@nabu-neustadt.de Referent: Ulli Schaper Anmeldung: nicht erforderlich / Kosten: keine 20 Tümpeltag für die ganze Familie Christian Stahl /

21 Sa, :45-23:00 Uhr Den Naturpark mit Kindern erleben Fledermäuse am Hagenburger Kanal Eine tolle Fledermausführung für die ganze Familie. Sogar die Rufe könnt ihr hören. Mückenschutz und Jacke nicht vergessen! Kindererlebnis Findlingsgarten Hagenburg, Steinhuder Meer Str., Hagenburg Leitung: Dipl. Biol. Dr. Dagmar Schlemm Anmeldung: Sa, :30-12:00 Uhr Tümpeltag für die ganze Familie Für zahlreiche Tiere ist das Wasser ein ganz besonderer Lebensraum. Wir beobachten die interessanten Wasserbewohner. Kindererlebnis Moorgarten Hagenburg, Eingang Moorgarten, Hagenburg Leitung: Dipl. Biol. Wolfgang Nülle Anmeldung: Sa, :30-23:30 Uhr Abendstimmung in den Meerbruchwiesen Erleben Sie die Vogelwelt in der Abenddämmerung. Manche Vogelarten sind entweder nur nachts, vor Sonnenaufgang oder nach Sonnenuntergang zu erleben. Wanderung Nordrand Meerbruchwiesen, Waldparkplatz Ecke Wege Zum Nordufer / Weißdornweg, N.-Mardorf NABU Wunstorf, vorstand@nabu-wunstorf.de Leitung: Karl-Heinz Nagel Anmeldung: nicht erforderlich / Kosten: keine Sa, :00 Uhr Delikatessen am Feldrand Wildkräuterschätze entdecken Auf der Kräuter-Radtour um Rehburg können Sie heimische Wildund Heilkräuter mit allen Sinnen entdecken, riechen, bestimmen und auch schmecken. Tipp: Kamera und Schreibzeug mitbringen! ca km Radtour Treffpunkt Vordereingang Rathaus der Stadt Rehburg-L., Heidtorstraße 2, Rehburg-Loccum Stadt Rehburg-Loccum Fahrradtouren, Heidtorstr. 2, Rehburg-Loccum Tel / Anmeldung: erwünscht, kurzfristig auch möglich Kosten: keine 21

22 Wanderung Mi, :30-15:30 Uhr Wildpflanzen zum Genießen Eine Kräuterwanderung mit Dr. Rita Lüder. Die Teilnehmerzahl ist auf maximal 20 Personen begrenzt Alte Moorhütte, Neustadt-Mardorf NABU Neustadt, Tel /967750, Leitung: Dipl. Biol. Dr. Rita Lüder Anmeldung: Tel /967750, Kosten: NABU-Mitglieder 10, Nicht-Mitglieder 20 Radtour Vortrag Mi, :30-21:30 Uhr Störche im Neustädter Land Bericht über die Störche im Neustädter Land, deren Lebensweise und Entwicklung in den einzelnen Dörfern sowie die aktuelle Nestbesetzung. Fr, :30-22:15 Uhr Veranstaltungszentrum Leine Park, Suttorfer Str. 8, Neustadt NABU Neustadt, Tel /967750, Referent: Ulrich Stahl Anmeldung: nicht erforderlich / Kosten: keine Radtour zur Abendstimmung am Steinhuder Meer Erleben Sie den stimmungsvollen Sonnenuntergang am Südufer des Steinhuder Meeres. Begleiten Sie uns bei dieser naturkundlichen Radtour. Naturpark Infozentrum Steinhude, Am Graben 4-6, Wunstorf-Steinhude Leitung: Dipl. Biol. Wolfgang Nülle Anmeldung: nicht erforderlich Mardorf Klassenfahrten / Jugendfreizeiten im Einklang mit der Natur Das DJH Haus ist eine außerschulische Umweltbildungsstätte. Seit 1995 als Umwelt Jugendherberge und 2013 als Viabono Haus zertifiziert. wir bieten Ihnen: - Planung/Beratung vor der Klassenfahrt - Betreuung während des Aufenthaltes - Freizeitprogramme für Schulklassen und junge Gästegruppen des Hauses - Zertifizierte BNE-Pauschalprogramme - Natur-Erlebnistouren mit dem Umweltpädagogen - BNE-Bausteine zu Natur und Kultur - Arbeitsmaterialien zur Nachbereitung im Unterricht - Vermittlung kultureller Highlights / sportliche Events - gesunde, jugendgemäße Ernährung Auf Wunsch stellen wir Ihnen ein individuelles Programm zusammen. Nähere Informationen: Internet: mardorf@jugendherberge.de Warteweg Neustadt Telefon 05036/457 od /2764 Telefax 05036/

23 Totes Moor Wilfired Rave / Sa, :30-23:30 Uhr Abendstimmung im Toten Moor Vogelkundliche Wanderung zur Beobachtung von Ziegenmelker und Waldschnepfe im Toten Moor. Mückenschutz mitbringen. So, :00-18:00 Uhr Großes Hoffest in Winzlar Nähe Alte Moorhütte, Parkplatz Meerstr. / Ecke Hubertusstr., N.-Mardorf NABU Wunstorf, vorstand@nabu-wunstorf.de Leitung: Karl-Heinz Nagel Anmeldung: nicht erforderlich / Kosten: keine Im Garten der Ökologischen Schutzstation Steinhuder Meer findet jährlich das beliebte Hoffest mit Freiluftgottesdienst und Ökologischem Markt statt. Veranstaltung Wanderung ÖSSM e.v., Hagenburger Str. 16, Winzlar So, :00-16:30 Uhr Naturparkkino 2018 Deutschlands wilde Vögel Vortrag Erleben Sie grandiose Naturaufnahmen im Naturparkkino. Tierfilmer Hans- Jürgen Zimmermann nimmt Sie mit auf eine Reise in die Welt der Vögel. Naturpark Infozentrum Steinhude, Am Graben 4-6, Wunstorf-Steinhude Anmeldung: nicht erforderlich / Kosten: keine 23

24 Kindererlebnis Besonderes Kindererlebnis Besonderes Do, :00-11:30 Uhr Landart Wir suchen, sammeln und gestalten mit Naturmaterialien tolle Natur-Kunstwerke am Badestrand in Mardorf Do, :00-14:00 Uhr Badestrand Weiße Düne, Strandweg 1, Neustadt-Mardorf Leitung: Dipl. Ing. Elke Bohn Anmeldung: Lavendelseife & Blütentattoo für Mädchen ab 6 Jahren Wir kreieren mit Hilfe von Lavendel, Ringelblume & Co unsere eigenen Seifen, schmücken uns mit Blütentattoos u. trinken Smoothies auf der Picknickdecke! Fr, :00-16:00 Uhr ÖSSM e.v., Hagenburger Str. 16, Winzlar Leitung: Dipl.-Biol. Jessica Rossberg-Schramm Anmeldung: 05037/967-0, info@oessm.org Kosten: 12 je Kind / Bitte eigene Verpflegung mitbringen! Kanutour mit dem Naturparkranger Wir entdecken mit dem Naturparkranger bei einer geführten Kanutour das Steinhuder Meer. Rucksackverpflegung nicht vergessen! Fr, :00-14:00 Uhr Jugendherberge Mardorf, Warteweg 2, N.-Mardorf Leitung: Ranger Hendrik Holte Anmeldung: Kosten: Erw. 13, Kinder 10 Mindestalter 6 J. (nur in Begleitung eines Erziehungsb.) Feuer & Flamme für Kinder ab 7 Jahren Wir entfachen unser eigenes Feuer, werden experimentieren, schnitzen und uns zum Abschluss mit Leckerem vom Lagerfeuer stärken! ÖSSM e.v., Hagenburger Str. 16, Winzlar Leitung: Dipl. Biol. Jessica Rossberg-Schramm Anmeldung: 05037/967-0, info@oessm.org Kosten: 12 je Kind / Bitte eigene Verpflegung mitbringen! 24

25 So, :00-16:00 Uhr Kanutour mit dem Naturparkranger Wir entdecken mit dem Naturparkranger bei einer geführten Kanutour das Steinhuder Meer. Rucksackverpflegung nicht vergessen! Di, :00-17:00 Uhr Jugendherberge Mardorf, Warteweg 2, N.-Mardorf Leitung: Ranger Hendrik Holte Anmeldung: , Kosten: Erw. 13, Kinder 10 Mindestalter 6 J. (nur in Begleitung eines Erziehungsb.) Naturbeobachtungen im Meerbruch Anhebung des Grundwassers und Extensivierung der Nutzung ließen im Meerbruch einen Lebensraum für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten entstehen. Mi, :00-13:00 Uhr Mardorfer Bauernmarkt ÖSSM e.v., Hagenburger Str. 16, Winzlar Anmeldung: 05037/967-0, info@oessm.org Kosten: Erw. 3, Kinder frei Bei dem Mardorfer Bauernmarkt handelt es sich nicht um einen gewöhnlichen Markt. An den ganzen ca Ständen können sich die Besucher mit regionalen, selbst erzeugten und selbst hergestellten Produkten verwöhnen lassen. Veranstaltung Wanderung Besonderes Aloys-Bunge-Platz, Mardorfer Straße 8, N.-Mardorf Steinhuder Meer Tourismus GmbH Meerstraße 15-19, Wunstorf-Steinhude Prachtlibellen im Meerrbuch W. Glawe / Ökologische Schutzstation Steinhuder Meer 25

26 Ökologischer Markt Karl-Heinz Garberding / Ökologische Schutzstation Steinhuder Meer Veranstaltung Kindererlebnis Mi, :30-16:00 Uhr Es war einmal... Mit Märchen das Wunderwerk Natur begreifen: Es war einmal... Die Augen leuchten, wenn im Indianertipi von zauberhaften Gestalten erzählt wird. So, :00-18:00 Uhr Jugendherberge Mardorf, Warteweg 2, Neustadt-Mardorf Anmeldung: Kosten: keine Ökologischer Markt im Scheunenviertel Im Steinhuder Scheunenviertel bieten rund 30 Produzenten eine Vielfalt ausschließlich ökologisch erzeugter und fair gehandelter Waren an. Scheunenviertel Steinhude, Am Graben 4, Wunstorf-Steinhude Wanderung Mi, :00-12:30 Uhr Kleine Wanderung Bäume im Sommer erkennen Wir möchten Ihnen einige heimische Laub und Nadelbaumarten vorstellen. Parkplatz Alte Moorhütte, Alte Moorhütte 1, Neustadt-Mardorf Leitung: Ranger Hendrik Holte Anmeldung:

27 Mi, :00-13:00 Uhr Mardorfer Bauernmarkt Bei dem Mardorfer Bauernmarkt handelt es sich nicht um einen gewöhnlichen Markt. An den ganzen ca Ständen können sich die Besucher mit regionalen, selbst erzeugten und selbst hergestellten Produkten verwöhnen lassen. Veranstaltung Aloys-Bunge-Platz, Mardorfer Straße 8, N.-Mardorf Steinhuder Meer Tourismus GmbH Meerstraße 15-19, Wunstorf-Steinhude Do, :00-16:00 Uhr Kanutour mit dem Naturparkranger Wir entdecken mit dem Naturparkranger bei einer geführten Kanutour das Steinhuder Meer. Rucksackverpflegung nicht vergessen! Besonderes Jugendherberge Mardorf, Warteweg 2, N.-Mardorf Leitung: Ranger Hendrik Holte Anmeldung: Kosten: Erw. 13, Kinder 10 Mindestalter 6 J. (nur in Begleitung eines Erziehungsb.) So, :00-16:30 Uhr Einmal fahren wir ganz rund denn das ist total gesund... Radtour Der ist u.a. ein Eldorado für Radfans. Begleitet von einem Naturpark Mitarbeiter erleben Sie Wiesen, Seen, Wälder und Moore. Naturpark Infozentrum Steinhude, Am Graben 4-6, Wunstorf-Steinhude Leitung: Frank Behrens Anmeldung: Reichhaltiges Kuchenbufett, herzhafte Snacks, hausgemachtes Eis, Cafégarten mit Kinderspielplatz. Besuchen Sie auch unsere Wochenmärkte in der Region! Café: April bis September Sa.+So.+Feiertage 11:00 18:00 Uhr Südstr. 14, Winzlar 27

28 Besonderes Veranstaltung Wanderung Di, :00-17:00 Uhr Naturbeobachtungen im Meerbruch Anhebung des Grundwassers und Extensivierung der Nutzung ließen im Meerbruch einen Lebensraum für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten entstehen. Mi, :00-13:00 Uhr Mardorfer Bauernmarkt ÖSSM e.v., Hagenburger Str. 16, Winzlar Anmeldung: 05037/967-0, Kosten: Erw. 3, Kinder frei Bei dem Mardorfer Bauernmarkt handelt es sich nicht um einen gewöhnlichen Markt. An den ganzen ca Ständen können sich die Besucher mit regionalen, selbst erzeugten und selbst hergestellten Produkten verwöhnen lassen. So, :00-16:00 Uhr Aloys-Bunge-Platz, Mardorfer Straße 8, N.-Mardorf Steinhuder Meer Tourismus GmbH Meerstraße 15-19, Wunstorf-Steinhude Kanutour mit dem Naturparkranger Wir entdecken mit dem Naturparkranger bei einer geführten Kanutour das Steinhuder Meer. Rucksackverpflegung nicht vergessen! Jugendherberge Mardorf, Warteweg 2, N.-Mardorf Leitung: Ranger Hendrik Holte Anmeldung: , Kosten: Erw. 13, Kinder 10 Mindestalter 6 J. (nur in Begleitung eines Erziehungsb.) 28 Kanutour Christine Kölling /

29 Mi, :00-13:00 Uhr Mardorfer Bauernmarkt Bei dem Mardorfer Bauernmarkt handelt es sich nicht um einen gewöhnlichen Markt. An den ganzen ca Ständen können sich die Besucher mit regionalen, selbst erzeugten und selbst hergestellten Produkten verwöhnen lassen. Di, :00-17:00 Uhr Aloys-Bunge-Platz, Mardorfer Straße 8, N.-Mardorf Steinhuder Meer Tourismus GmbH Meerstraße 15-19, Wunstorf-Steinhude Naturbeobachtungen im Meerbruch Anhebung des Grundwassers und Extensivierung der Nutzung ließen im Meerbruch einen Lebensraum für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten entstehen. Mi, :00-13:00 Uhr Mardorfer Bauernmarkt ÖSSM e.v., Hagenburger Str. 16, Winzlar Anmeldung: 05037/967-0, Kosten: Erw. 3, Kinder frei Bei dem Mardorfer Bauernmarkt handelt es sich nicht um einen gewöhnlichen Markt. An den ganzen ca Ständen können sich die Besucher mit regionalen, selbst erzeugten und selbst hergestellten Produkten verwöhnen lassen. Do, :00-11:30 Uhr Landart Aloys-Bunge-Platz, Mardorfer Straße 8, N.-Mardorf Steinhuder Meer Tourismus GmbH Meerstraße 15-19, Wunstorf-Steinhude Wir suchen und sammeln und gestalten mit Naturmaterialien tolle Natur-Kunstwerke auf der Badeinsel. Veranstaltung Veranstaltung Besonderes Wanderung Brücke Badeinsel, Wunstorf-Steinhude Leitung: Dipl. Ing. Elke Bohn Anmeldung:

30 Veranstaltung Kindererlebnis Sa, :30-23:00 Uhr Den Naturpark mit Kindern erleben Fledermäuse am Hagenburger Kanal Eine tolle Fledermausführung für die ganze Familie. Sogar die Rufe könnt ihr hören. Mückenschutz und Jacke nicht vergessen! So, :00-18:00 Uhr Findlingsgarten Hagenburg, Steinhuder Meer Str., Hagenburg Leitung: Dipl. Biol. Dr. Dagmar Schlemm Anmeldung: Ökologischer Markt im Scheunenviertel Im Steinhuder Scheunenviertel bieten rund 30 Produzenten eine Vielfalt ausschließlich ökologisch erzeugter und fair gehandelter Waren an. Scheunenviertel Steinhude, Am Graben 4, Wunstorf-Steinhude Radtour Mo, :00-12:30 Uhr Radtour in das Tote Moor Das Tote Moor im Nordosten des Steinhuder Meeres birgt zahlreiche Geheimnisse. Begleiten Sie uns auf eine spannende Tour. Naturpark Infozentrum Steinhude, Am Graben 4-6, Wunstorf-Steinhude Leitung: Dipl. Biol. Wolfgang Nülle Anmeldung: nicht erforderlich Bestes Biofleisch schmeckt! Rindfleisch und Hähnchen aus eigener Aufzucht und Schlachtung regional, keine Transporte, Wurstwaren aus dem eigenen Fleisch Peters Bio-Fleisch Öffnungszeiten Do Uhr, Fr Uhr, Sa Uhr Dorfstraße 53, Wunstorf (Großenheidorn) Telefon , 30

31 Naturparkhaus in Mardorf Doreen Juffa / Di, :00-11:30 Uhr Das Naturparkhaus in Mardorf Wir beginnen mit einer Führung durch das Naturparkhaus. Im Anschluss machen wir draußen tolle Natur-Wahrnehmungsspiele. Besonders für Kinder und Familien geeignet. Mi, :00-13:00 Uhr Mardorfer Bauernmarkt Naturparkhaus Mardorf, Uferweg 118, Neustadt-Mardorf Leitung: Dipl. Ing. Elke Bohn Anmeldung: Bei dem Mardorfer Bauernmarkt handelt es sich nicht um einen gewöhnlichen Markt. An den ganzen ca Ständen können sich die Besucher mit regionalen, selbst erzeugten und selbst hergestellten Produkten verwöhnen lassen. Veranstaltung Kindererlebnis Aloys-Bunge-Platz, Mardorfer Straße 8, N.-Mardorf Steinhuder Meer Tourismus GmbH Meerstraße 15-19, Wunstorf-Steinhude 31

32 Kindererlebnis Sa, :15-23:00 Uhr Den Naturpark mit Kindern erleben Fledermäuse am Hagenburger Kanal Eine tolle Fledermausführung für die ganze Familie. Sogar die Rufe könnt ihr hören. Mückenschutz und Jacke nicht vergessen! Findlingsgarten Hagenburg, Steinhuder Meer Str., Hagenburg Leitung: Dipl. Biol. Dr. Dagmar Schlemm Anmeldung: Wanderung Radtour Mo, :00-12:30 Uhr Radtour in das Tote Moor Das Tote Moor im Nordosten des Steinhuder Meeres birgt zahlreiche Geheimnisse. Di, :00-17:00 Uhr Naturpark Infozentrum Steinhude, Am Graben 4-6, Wunstorf-Steinhude Leitung: Dipl. Biol. Wolfgang Nülle Anmeldung: nicht erforderlich Naturbeobachtungen im Meerbruch Anhebung des Grundwassers und Extensivierung der Nutzung ließen im Meerbruch einen Lebensraum für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten entstehen. ÖSSM e.v., Hagenburger Str. 16, Winzlar Anmeldung: 05037/967-0, Kosten: Erw. 3, Kinder frei Sonnentau im Toten Moor K.-H. Garberding / Ökologische Schutzstation Steinhuder Meer 32

33 Mi, :00-13:00 Uhr Mardorfer Bauernmarkt Bei dem Mardorfer Bauernmarkt handelt es sich nicht um einen gewöhnlichen Markt. An den ganzen ca Ständen können sich die Besucher mit regionalen, selbst erzeugten und selbst hergestellten Produkten verwöhnen lassen. Veranstaltung Aloys-Bunge-Platz, Mardorfer Straße 8, N.-Mardorf Steinhuder Meer Tourismus GmbH Meerstraße 15-19, Wunstorf-Steinhude So, :00-16:00 Uhr Kanutour mit dem Naturparkranger Wir entdecken mit dem Naturparkranger bei einer geführten Kanutour das Steinhuder Meer. Rucksackverpflegung nicht vergessen! Mo, :00-12:30 Uhr Jugendherberge Mardorf, Warteweg 2, N.-Mardorf Leitung: Ranger Hendrik Holte Anmeldung: , Kosten: Erw. 13, Kinder 10 Mindestalter 6 J. (nur in Begleitung eines Erziehungsb.) Radtour in die Meerbruchwiesen Natur erleben im Niedermoor Über Jahrtausende dauerte es, bis sich die ausgedehnte Niedermoorlandschaft am Westufer des Steinhuder Meeres entwickelte. Zahlreiche Vogelarten nutzen die großen Wasserflächen und das offene Grünland. Diesen Naturraum zu erleben ist für jeden naturinteressierten ein besonderes Erlebnis. Mi, :00-13:00 Uhr Mardorfer Bauernmarkt Naturparkhaus Mardorf, Uferweg 118, Neustadt-Mardorf Leitung: Dipl. Biol. Wolfgang Nülle Anmeldung: nicht erforderlich Bei dem Mardorfer Bauernmarkt handelt es sich nicht um einen gewöhnlichen Markt. An den ganzen ca Ständen können sich die Besucher mit regionalen, selbst erzeugten und selbst hergestellten Produkten verwöhnen lassen. Veranstaltung Radtour Besonderes Aloys-Bunge-Platz, Mardorfer Straße 8, N.-Mardorf Steinhuder Meer Tourismus GmbH Meerstraße 15-19, Wunstorf-Steinhude 33

34 Fledermaus Wilfired Rave / Radtour So, :00 Uhr Wildfrüchte-Tour Wenn der Herbst das Laub färbt, werden auch viele Wildfrüchte reif, die in den Rehburger Bergen zu finden sind. Bei dieser Radtour können Sie die Früchte sammeln und zu Hause zu Sirup, Gelee oder Marmelade verarbeiten. Treffpunkt Marktplatz Loccum, Marktstr. 13, Rehburg-Loccum Stadt Rehburg-Loccum Fahrradtouren, Heidtorstr. 2, Rehburg-Loccum, Tel / Anmeldung: erwünscht, kurzfristig auch möglich Kosten: keine Radtour Mo, :00-12:30 Uhr Radtour in die Meerbruchwiesen Natur erleben im Niedermoor Über Jahrtausende dauerte es, bis sich die ausgedehnte Niedermoorlandschaft am Westufer des Steinhuder Meeres entwickelte. Zahlreiche Vogelarten nutzen die großen Wasserflächen und das offene Grünland. Diesen Naturraum zu erleben ist für jeden naturinteressierten ein besonderes Erlebnis. Naturparkhaus Mardorf, Uferweg 118, Neustadt-Mardorf Leitung: Dipl. Biol. Wolfgang Nülle Anmeldung: nicht erforderlich 34

35 Di, :00-17:00 Uhr Naturbeobachtungen im Meerbruch Anhebung des Grundwassers und Extensivierung der Nutzung ließen im Meerbruch einen Lebensraum für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten entstehen. Mi, :00-13:00 Uhr Mardorfer Bauernmarkt ÖSSM e.v., Hagenburger Str. 16, Winzlar Anmeldung: 05037/967-0, Kosten: Erw. 3, Kinder frei Bei dem Mardorfer Bauernmarkt handelt es sich nicht um einen gewöhnlichen Markt. An den ganzen ca Ständen können sich die Besucher mit regionalen, selbst erzeugten und selbst hergestellten Produkten verwöhnen lassen. Fr, :30-22:00 Uhr Aloys-Bunge-Platz, Mardorfer Straße 8, N.-Mardorf Steinhuder Meer Tourismus GmbH Meerstraße 15-19, Wunstorf-Steinhude Fledermausnacht Bat Night Ein Informationsabend über Fledermäuse mit anschließender Exkursion um ca Uhr. Wanderung Veranstaltung Wanderung Friedhof Lüningsburg (hinter dem Krankenhaus Verlängerung Lindenstr.), Neustadt NABU Neustadt, Tel /967750, Leitung: Dipl. Biologin Dr. Dagmar Schlemm Anmeldung: nicht erforderlich Kosten: Erw. 3, Kinder frei 35

36 Kindererlebnis Sa, :00-22:30 Uhr Den Naturpark mit Kindern erleben Fledermäuse am Hagenburger Kanal Eine tolle Fledermausführung für die ganze Familie. Sogar die Rufe könnt ihr hören. Mückenschutz und Jacke nicht vergessen! Findlingsgarten Hagenburg, Steinhuder Meer Str., Hagenburg Leitung: Dipl. Biol. Dr. Dagmar Schlemm Anmeldung: Seminar Wanderung Seminar Sa, So, :00-16:00 Uhr Zusatzmodul Artenkenntnis und Systematik für PilzCoach Dieses Wochenende dient der Vertiefung von Artenkenntnis und dem gemeinsamen Erfahrungsaustausch. Mitgebrachte Pilze sind willkommen! So, :00-16:30 Uhr ÖSSM e.v., Hagenburger Str. 16, Winzlar Leitung: Dipl.-Biol. Dr. Rita Lüder Anmeldung: 05037/967-0, Kosten: Erw. 100 Naturkundliche Wanderung Rund um den Rettmerberg Wanderung (ca. 6 km) von Bordenau durch die Leinemaschwiesen unterhalb der Ziegelei mit den alten Tonkuhlen zum Leinehochufer und zum NSG Wadebruch. Ricklinger Str. am Ortsausgang Bodenau Richtung Schloss Ricklingen, Neustadt-Bordenau NABU Neustadt, Tel /967750, info@nabu-neustadt.de Leitung: Ulrich Thiele, Naturschutzbeauftragter Anmeldung: nicht erforderlich / Kosten: keine Di, und :00-22:00 Uhr Pilze kennen lernen Grundlagen und Theorie Anhand einiger weit verbreiteter Pilze lernen wir ihre Lebensweisen u. -räume kennen u. bekommen Einblicke in die Mannigfaltigkeit dieser Organismen. ÖSSM e.v., Hagenburger Str. 16, Winzlar Leitung: Dipl.-Biol. Dr. Rita Lüder Anmeldung: 05037/967-0, info@oessm.org Kosten: Erw

37 So, :00-16:30 Uhr Einmal fahren wir ganz rund denn das ist total gesund... Der ist u.a. ein Eldorado für Radfans. Begleitet von einem Naturpark Mitarbeiter erleben Sie Wiesen, Seen, Wälder und Moore. So, :00 Uhr Naturpark Infozentrum Steinhude, Am Graben 4-6, Wunstorf-Steinhude Leitung: Frank Behrens Anmeldung: Wenige entdeckte Orte rund um s Steinhuder Meer! Radtour Radtour Kennen Sie die weniger entdeckten Orte am Steinhuder Meer Rundweg wie etwa den wunderschönen Seerosenteich, den Moorpfad oder versteckte Aussichtspunkte? Wenn nicht, fahren Sie einfach einmal mit! Treffpunkt Parkpl. a. Sportplatz in Winzlar, Rehburg-L. Stadt Rehburg-Loccum Fahrradtouren, Heidtorstr. 2, Rehburg-Loccum, Tel / Anmeldung: erwünscht, kurzfristig mögl. / Kosten: keine Sa, :00-16:00 Uhr Pilze kennen lernen Exkursion Geeignet für Personen, die bereits an der Theorieveranstalt. teilgenommen haben bzw. über Vorkenntnisse verfügen. Mitzubringen: Körbe, Teller, Besteck. Wanderung Parkpl. Refugium Leinepark, Suttorfer Str. 8, Neustadt Leitung: Dipl.-Biol. Dr. Rita Lüder Anmeldung: 05037/967-0, info@oessm.org Kosten: Erw. 40 Radler im Meebruch Karl-Heinz Garberding / Ökologische Schutzstation Steinhuder Meer 37

38 Kindererlebnis Veranstaltung Wanderung So, :30-11:30 Uhr Vogelzug in der Luther Leineniederung Vogelkundliche Wanderung zur Beobachtung des Vogelzuges. Die Leineniederung nördlich von Luthe stellt eine wichtige Leitlinie für den Vogelzug dar. So, :00-18:00 Uhr Schloß Ricklinger Str. / Ecke Lilienweg, W.-Luthe NABU Wunstorf, vorstand@nabu-wunstorf.de Leitung: Karl-Heinz Nagel Anmeldung: nicht erforderlich / Kosten: keine Ökologischer Markt im Scheunenviertel Im Steinhuder Scheunenviertel bieten rund 30 Produzenten eine Vielfalt ausschließlich ökologisch erzeugter und fair gehandelter Waren an. Sa, :00-11:30 Uhr Scheunenviertel Steinhude, Am Graben 4, Wunstorf-Steinhude Wir holen uns die bunten Farben des Herbstes Der Herbst bringt uns eine Fülle an Farben und Formen. Wir sammeln und gestalten mit Blättern, Zweigen, Früchten und vielem mehr. Bei schlechtem Wetter gestalten wir Herbstgirlanden aus Naturmaterialien im Naturparkhaus. Für Kinder und Familien geeignet. Naturparkhaus Mardorf, Uferweg 118, Neustadt-Mardorf Leitung: Dipl. Ing. Elke Bohn Anmeldung: Bio gibt es bei uns : BioBioBioBioBioBioBioBioBioBioBioBioBio Das Fachgeschäft für Naturkost und Naturkosmetik. Täglich wechselnder Mittagstisch, Snacks, Salate: frisch kreativ lecker! Werfen Sie mal einen Blick auf unsere kleine Speisekarte: Lange Straße Wunstorf Tel: /

39 So, :00-16:30 Uhr Naturparkkino 2018 Magie der Moore Fünf Jahre Drehzeit. 500 Drehtage. 80 Drehorte. Regisseur Jan Haft schuf ein schillerndes Kaleidoskop einer einzigartigen Flora und Fauna. Apfelsaft pressen K.-H. Garberding / Ökologische Schutzstation Steinhuder Meer Sa, :00-14:00 Uhr Naturpark Infozentrum Steinhude, Am Graben 4-6, Wunstorf-Steinhude Anmeldung: nicht erforderlich / Kosten: keine Vom Baum zum Saft Apfelschmeckertag für Kinder ab 6 Jahre Kennt ihr Carola, Cox oder die Pink Lady? Und was haben die Römer mit dem Obst zu tun? Rund um den Apfel wird s heute außerdem sehr lecker! So, :30-11:30 Uhr ÖSSM e.v., Hagenburger Str. 16, Winzlar Leitung: Dipl.-Biol. Jessica Rossberg-Schramm Anmeldung: 05037/967-0, info@oessm.org Kosten: 12 je Kind / Bitte eigene Verpflegung mitbringen! Beobachtung des Vogelzuges in den Hagenburger Meerbruchwiesen Wir beobachten den Vogelzug in den Meerbruchwiesen zwischen Hagenburg und Winzlar. Dieses Gebiet stellt eine wichtige Leitlinie für den Vogelzug dar. Wanderung Kindererlebnis Vortrag Parkplatz am Kanalsdamm (südwestl. des Schlossparkes), Einfahrt etwa gegenüber dem Försterteich, W.-Luthe NABU Wunstorf, vorstand@nabu-wunstorf.de Leitung: Karl-Heinz Nagel Anmeldung: nicht erforderlich / Kosten: keine 39

40 Wanderung Vortrag Wanderung Vortrag Mi, :30-21:30 Uhr Pilze die unbekannten Wesen Pilze werden allg. fast nur nach ihrem Speisewert u. ihrer Giftigkeit beurteilt, dabei wird häufig vergessen, dass ein Leben auf der Erde ohne Pilze nicht möglich ist. Sa, :00-11:30 Uhr Veranstaltungszentrum Leine Park, Suttorfer Str. 8, Neustadt NABU Neustadt, Tel /967750, Referent: Dr. Rita und Frank Lüder Anmeldung: nicht erforderlich / Kosten: keine Herbstliche Meerbruchwiesen In den Herbst- und Wintermonaten rasten zahlreiche Zugvögel am Steinhuder Meer. Begleiten Sie uns auf der naturkundlichen Wanderung um die Wintergäste zu beobachten und erfahren Sie mehr über die Bedeutung dieser Region für den internationalen Vogelzug. Mi, :30-21:30 Uhr Parkplatz am Sportplatz in Winzlar, Rehburg-Loccum Leitung: Dipl. Biol. Wolgang Nülle Anmeldung: nicht erforderlich Cornwall und die Landschaften Südenglands Steile Klippen, grüne Landschaften, saftige Wiesen in Südengland trifft man auf viel Natur. So, :00-11:00 Uhr Veranstaltungszentrum Leine Park, Suttorfer Str. 8, Neustadt NABU Neustadt, Tel /967750, info@nabu-neustadt.de Referent: Ulrich Stah Anmeldung: nicht erforderlich / Kosten: keine Nordische Wintergäste und Durchzügler am Steinhuder Meer Vogelkundliche Wanderung zur Beobachtung nordischer Wasservögel. Strandterrassen, Meerstraße 2, Wunstorf-Steinhude NABU Wunstorf, vorstand@nabu-wunstorf.de Leitung: Karl-Heinz Nagel Anmeldung: nicht erforderlich / Kosten: keine 40

41 So, :30-16:30 Uhr Märchenlauschen im Naturpark Infozentrum... Mit Märchen das Wunderwerk Natur begreifen: Es war einmal... Kindererlebnis Naturpark Infozentrum Steinhude, Am Graben 4-6, Wunstorf-Steinhude Anmeldung: Kosten: keine Sa, :00-12:00 Uhr Winterspaziergang zum Jahresausklang am Steinhuder Meer mit Einkehr Nehmen Sie sich die Zeit zwischen den Jahren für ein winterliches Naturerlebnis am Steinhuder Meer. Wanderung Parkplatz 12, Hubertusstraße, Neustadt-Mardorf Leitung: Dipl. Ing. Elke Bohn Anmeldung: Tipp: Mehr Termine und weitere geführte Wanderungen sowie Workshops, Filmvorträge und Naturerlebnisse für Kinder finden Sie auch unter Winter am Steinhuder Meer Thomas Langreder / 41

42 Besonderes Besonderes Besonderes Mai-Sept., Di, Do u. So 15:00-18:00 Uhr Naturnaher Schau- und Lehrgarten des BUND- Nienburg Der Garten bietet eine Vielfalt naturnahen Gärtnerns: Gemüsegarten, Hoch- und Kräuterbeete, Senkgarten, Duftbeet, Teich, Wildblumenwiese und mehr. Ziegelkampstraße / Ecke Meerbachbrücke Nienburg (Weser) BUND Kreisgruppe Nienburg, Tel /14499 BUND Kinderwildnis Nienburg Die Kinderwildnis lädt zum kreativen Spielen an Wasserpumpen, Schaukeln, auf Hügeln, im hohen Gras und zum Entdecken von Insekten und Wildblumen ein. Am Ende der Rühmkorffstr./ Waldenburgerstr., neben der Friedrich-Ebert-Grundschule Nienburg (Weser) BUND Kreisgruppe Nienburg, Tel /14499 Stationsführung in der Wildtierund Artenschutzstation Auf dem Stationsgelände der Wildtier- und Artenschutzstation wird ein attraktives Programm rund um Tier und Natur zur Umweltbildung angeboten. Wildtier- u. Artenschutzstation, Hohe Warte, Sachsenhagen Wildtier- u. Artenschutzstation, Tel.: 05725/ Besonderes jeweils samstags 11:00 Uhr Exkursion zur aktiven Dinospurengrabung Die Dinosaurierspuren Münchehagen sind weltweit für ihre einzigartig gute Erhaltung bekannt und von enormer Wichtigkeit für die Forschung. Bei Ausgrabungen wurden neue Spuren von gewaltigen Langhalssauriern, gefährlichen Fleischfressern und friedlichen Entenschnabelsauriern gefunden. Sie können live dabei sein. Festes Schuhwerk empfohlen! Dinosaurier-Park Münchehagen, Alte Zollstraße 5, Rehburg-Loccum (Münchehagen) Dinosaurier-Park Münchehagen GmbH & Co.KG Kosten: im Eintrittspreis enthalten Anmeldung: nicht erforderlich 42

43 dinopark Munchehagen Dinosaurier-Park Münchehagen GmbH & Co. KG Alte Zollstraße 5 D Rehburg-Loccum Tel

44 NATURPARKHAUS IN MARDORF Mit einer Dauerausstellung: Vom Torfabbau zum Klimaschutz - " Moore im Wandel ihrer Funktion" Öffnungszeiten: März: Freitag - Sonntag: Uhr 16. März - April: Mittwoch - Sonntag: Uhr Mai - September: Montag - Freitag: Uhr, Samstag und Sonntag: Uhr Oktober: Montag - Sonntag: Uhr Führungen sind nach vorheriger Anmeldung auch außerhalb der Öffnungszeiten möglich. Zu finden in Mardorf: Uferweg 118, Neustadt am Rübenberge Parkplatz Holunderweg/Meerstraße (Navi) Telefon Fotos: Bernhard Volmer, Archiv Region Hannover, scabrn Fotolia.com Mardorf/ Jugendherberge 830,831,835 H P Holunderweg Meerstraße Ankerweg Uferweg DKV-Weg P H Mardorf/Lütjen Mardorf 830,831,835 Lütjen Mardorf LANDKREIS SCHAUMBURG LANDKREIS NIENBURG / WESER

Meer Natur erleben STEINHUDER MEER

Meer Natur erleben STEINHUDER MEER 2017 Meer Natur erleben STEINHUDER MEER Genießen Sie den Urlaub am Steinhuder Meer! www.stadtwerke-wunstorf.de 2 Liebe Besucher und Freunde des Steinhuder Meeres, fünf Naturschutzorganisationen und die

Mehr

2016 Meer Natur erleben STEINHUDER MEER

2016 Meer Natur erleben STEINHUDER MEER 2016 Meer Natur erleben STEINHUDER MEER Genießen Sie den Urlaub am Steinhuder Meer! www.stadtwerke-wunstorf.de 2 Liebe Besucher und Freunde des Steinhuder Meeres, fünf Naturschutzorganisationen und die

Mehr

2015 Meer Natur erleben STEINHUDER MEER

2015 Meer Natur erleben STEINHUDER MEER 2015 Meer Natur erleben STEINHUDER MEER Bei uns gibt es viel zu entdecken: Freiflughalle mit zahlreichen tropischen Schmetterlingen weltweites Insektenmuseum Terrarienwelt mit Großinsekten und Spinnentieren

Mehr

2014 Meer Natur erleben STEINHUDER MEER

2014 Meer Natur erleben STEINHUDER MEER 2014 Meer Natur erleben STEINHUDER MEER STEINHUDER MEER Meer erleben! Alle Informationen für einen erlebnisreichen Tag am Steinhuder Meer finden Sie in den Tourist-Informationen in Steinhude und in Mardorf

Mehr

Meer Natur erleben STEINHUDER MEER TOURISMUS REGION HANNOVER

Meer Natur erleben STEINHUDER MEER TOURISMUS REGION HANNOVER 2012 Meer Natur erleben STEINHUDER MEER TOURISMUS REGION HANNOVER STEINHUDER MEER Meer erleben! Steinhuder Meer Tourismus GmbH Meerstr. 15 19, 31515 Wunstorf/Steinhude, Tel. 05033/9501-0, www.steinhuder-meer.de,

Mehr

Meer Natur erleben STEINHUDER MEER TOURISMUS REGION HANNOVER

Meer Natur erleben STEINHUDER MEER TOURISMUS REGION HANNOVER 2013 Meer Natur erleben STEINHUDER MEER TOURISMUS REGION HANNOVER STEINHUDER MEER Meer erleben! Steinhuder Meer Tourismus GmbH Meerstr. 15 19, 31515 Wunstorf/Steinhude, Tel. 05033/9501-0, www.steinhuder-meer.de,

Mehr

TIPPS & TERMINE. für die Region Steinhuder Meer mit Hagenburg, Neustadt a. Rbge., Rehburg-Loccum und Wunstorf

TIPPS & TERMINE. für die Region Steinhuder Meer mit Hagenburg, Neustadt a. Rbge., Rehburg-Loccum und Wunstorf TIPPS & TERMINE für die Region Steinhuder Meer mit Hagenburg, Neustadt a. Rbge., Rehburg-Loccum und Wunstorf Januar 2011 Sa, 04.12.2010 So, 06.02.2011 Mi So: 13:00 17:00 Uhr Ausstellung 20 Jahre ORSCHITZA

Mehr

Wochenmärkte: Museen und Ausstellungen: Naturpark Informationszentrum Am Graben 4-6

Wochenmärkte: Museen und Ausstellungen: Naturpark Informationszentrum Am Graben 4-6 Januar Tipps & Termine Ihr monatlicher Begleiter für Veranstaltungen rund um das Steinhuder Meer und die Städte Hagenburg, Neustadt, Rehburg-Loccum und Wunstorf: Ob Freizeitaktivitäten, Theater-, Konzert-

Mehr

Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben. In einfacher Sprache

Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben. In einfacher Sprache Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben In einfacher Sprache FÜR DIE SINNE Wir bieten Führungen und Mitmach-Aktionen an. Wir besuchen die Schafe, ernten Obst

Mehr

Kranichzeit im September und Oktober in Wanninchen Die Termine 2016

Kranichzeit im September und Oktober in Wanninchen Die Termine 2016 Kranichzeit im September und Oktober in Wanninchen Die Termine 2016 Wanninchen 1 15926 Luckau, OT Görlsdorf Tel.: 03544 557755 wanninchen@sielmann-stiftung.de www.sielmann-stiftung.de www.wanninchen-online.de

Mehr

Naturerleben. Winter 2015/16 Tirol. ww.hohetauern.at

Naturerleben. Winter 2015/16 Tirol. ww.hohetauern.at Naturerleben Winter 2015/16 Tirol ww.hohetauern.at Hinterlassen Sie Spuren... Schneeschuhwanderungen Werden Sie eins mit der winterlichen Landschaft, lauschen Sie dem Knirschen des Schnees und erkunden

Mehr

Steinhuder Meer Rundweg (Radweg)

Steinhuder Meer Rundweg (Radweg) Datenbank in Kooperation mit der Thüringer Tourismus GmbH Steinhuder Meer Rundweg (Radweg) Meerstraße 15 31515 Steinhude Tel: +49 (0)5033-9501-0 Fax: +49 (0)5033-9501-20 steinhude@steinhuder-meer.de www.steinhuder-meer.de

Mehr

D E R K I E B I T Z. P r o g r a m m h e f t

D E R K I E B I T Z. P r o g r a m m h e f t Bei den folgenden Adressen erhalten Sie Rat und Tat FB Ameisenschutz Achim Busch J. Heiner Jacobs Kardinal-v-Galen-Str. Daimlerstr.15 0162-7463559 05032-3843 FB Amphibien - / Reptilienschutz Lutz Paral

Mehr

Im Winterreich der Krimmler Wasserfälle

Im Winterreich der Krimmler Wasserfälle Im Winterreich der Krimmler Wasserfälle Die Krimmler Wasserfälle sind nicht nur im Sommer ein beeindruckendes Naturschauspiel. Durch die schattige Lage gelangen nur wenige Sonnenstrahlen auf die Wasserfälle

Mehr

Wanderprogramm Wanderungen und Naturführungen im Oberen Bayerischen Wald und im Böhmischen Wald

Wanderprogramm Wanderungen und Naturführungen im Oberen Bayerischen Wald und im Böhmischen Wald Wanderprogramm 2015 Wanderungen und Naturführungen im Oberen Bayerischen Wald und im Böhmischen Wald So, 11. Januar: Schneeschuhwanderung im Böhmerwald Wanderführer: Tourist Info; Dauer: 2,5 Std. Sa, 17.

Mehr

Veranstaltungen Scharbeutz

Veranstaltungen Scharbeutz Veranstaltungen Scharbeutz Zeitraum: 01.05.2017 bis 31.05.2017 Montag, 01.05.2017 Maibaumfest Scharbeutz Maibaumfest Scharbeutz, 29. April bis 01.Mai Ort: Seebrückenvorplatz Scharbeutz, Höhe Strandallee

Mehr

Veranstaltungen Ansprechpartnerin: Barbara Geiger (

Veranstaltungen Ansprechpartnerin: Barbara Geiger ( Veranstaltungen 2018 Monatliche Treffen der NABU-Aktiven und interessierter Naturfreunde: Wir wollen allen NABU-Aktiven und Naturfreunden eine Gelegenheit bieten sich in entspannter Atmosphäre über Naturschutzthemen

Mehr

Meer Spaß mit Bus & Rad!

Meer Spaß mit Bus & Rad! Meer Spaß mit Bus & Rad! 23.03. 27.0.3 www.regiobus.de Unterwegs auf der Linie mit Fahrradanhänger! Steigen Sie ein und erleben Sie Meer Unterwegs mit dem FahrradBus Bedienungszeitraum 5 Rehburg/Loccum

Mehr

Im Reich der Steinböcke

Im Reich der Steinböcke Im Reich der Steinböcke... erlebe Steinbock, Gams und Adler in freier Natur Wir wandern in bezaubernder Landschaft vorbei an schönen Almen auf die Benediktenwand und beobachten Steinböcke, Gämsen und andere

Mehr

PROGRAMM. April Juni DeuTsCHes schlossund BesCHLÄgemuseum

PROGRAMM. April Juni DeuTsCHes schlossund BesCHLÄgemuseum PROGRAMM April Juni 2018 DeuTsCHes schlossund BesCHLÄgemuseum Programm April Juni 2018 Das Museum Das Deutsche Schloss- und Beschlägemuseum ist weltweit das einzige wissenschaftlich geführte Museum für

Mehr

Natur- und Landschaftsführungen 2015

Natur- und Landschaftsführungen 2015 Natur- und Landschaftsführungen 2015 Jutta Fenske Archäologin MA zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin Dorfstraße 22, 24340 Goosefeld Tel.: 04351/42561 E-Mail: Jutta.Fenske@web.de Angebote: Themenbezogene

Mehr

TIPPS & TERMINE. für die Region Steinhuder Meer mit Hagenburg, Neustadt a. Rbge., Rehburg-Loccum und Wunstorf

TIPPS & TERMINE. für die Region Steinhuder Meer mit Hagenburg, Neustadt a. Rbge., Rehburg-Loccum und Wunstorf TIPPS & TERMINE für die Region Steinhuder Meer mit Hagenburg, Neustadt a. Rbge., Rehburg-Loccum und Wunstorf Februar 2012 So, 01.01. - Do, 02.02.2012 So, 01.01. - Mi, 29.02.2012 Banner+Bild=1+2 Galerie

Mehr

GEFÜHRTE E-BIKE-TOUREN

GEFÜHRTE E-BIKE-TOUREN Entspannung und Erholung in der Mitte Rheinhessens GEFÜHRTE E-BIKE-TOUREN im HERZEN von RHEINHESSEN Armsheim Ensheim Gabsheim Gau-Weinheim Partenheim Saulheim Schornsheim Spiesheim Sulzheim Udenheim Vendersheim

Mehr

LAGEPLAN PALMENGARTEN DER STADT FRANKFURT AM MAIN

LAGEPLAN PALMENGARTEN DER STADT FRANKFURT AM MAIN WINTER- LICHTER 9. Dezember 21. Januar 2018 WINTERLICHTER 9. Dezember 21. Januar 2018 An langen Winterabenden verwandelt sich der Palmengarten zu einem zauberhaften Ort winterlicher Träume. Hunderte von

Mehr

Naturparkhaus Erlebnis:Wald!

Naturparkhaus Erlebnis:Wald! Margarethenhöhe Naturparkhaus Erlebnis:Wald! Unser Angebot für Besuchergruppen, Schulen und Kindergärten Liebe Freunde des Siebengebirges, seit April 2004 hat der Naturpark Siebengebirge auf der Margarethenhöhe

Mehr

NABU Schwarzwald-Baar Programm 2014

NABU Schwarzwald-Baar Programm 2014 NABU Schwarzwald-Baar Programm 2014 Vorbemerkungen: 1. Wir haben uns bemüht, dieses Programm fehlerfrei zu erstellen. Dennoch zeigt sich immer wieder, dass bei der Fülle der Termine Fehler unterlaufen

Mehr

Natur- und Umwelterlebnisse für Kita-Kinder

Natur- und Umwelterlebnisse für Kita-Kinder INHALT Auf Spurensuche im Wald Wasserforscher Insektensafari Mammutzahn, Steinzeit, Römer & Co. Von Steinbeißern und Erdlurchis Nutztiere hautnah erleben Auf Spurensuche im Wald ab 4 Jahren Ort: Wald in

Mehr

Weitere Informationen. Meer Service für Radfahrer! regiobus Hannover GmbH Georgstraße Hannover

Weitere Informationen. Meer Service für Radfahrer!  regiobus Hannover GmbH Georgstraße Hannover Weitere Informationen regiobus Hannover GmbH Georgstraße 54 30159 Hannover www.regiobus.de Servicestelle Hannover Telefon 0511 36888-790 Servicestelle ZOB Neustadt Telefon 05032 809-327 Servicestelle ZOB

Mehr

"Freude am Schauen und Begreifen ist die schönste Gabe der Natur. Albert Einstein

Freude am Schauen und Begreifen ist die schönste Gabe der Natur. Albert Einstein Natur erleben! "Freude am Schauen und Begreifen ist die schönste Gabe der Natur. Albert Einstein Öffne mit uns die Schatzkiste der Natur! Leopold Füreder Landesvorsitzender Tirol bietet abwechslungsreiche

Mehr

im Beltringharder Koog am 1. und 2. Oktober 2016

im Beltringharder Koog am 1. und 2. Oktober 2016 im am 1. und 2. Oktober 2016 Der Westküsten-Vogelkiek führt in diesem Jahr in den dem größten Naturschutzgebiet Schleswig-Holsteins am Festland. Zwischen Salz- und Süßwasser bietet dieser Koog eine Vernetzung

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Unsere Anlässe Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinderund Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

Schäferhof Appen VERANSTALTUNGEN 2017

Schäferhof Appen VERANSTALTUNGEN 2017 Schäferhof Appen VERANSTALTUNGEN 2017 Mittwoch 5. April 2017 18:00 - ca. 21:00 Uhr Ostereier mit natürlichen Farben färben Welche Pflanzen(teile) eignen sich zum Eierfärben? Die Teilnehmer nehmen je 6

Mehr

Erzähle mir und ich vergesse.zeige mir und ich erinnere.lass es mich tun und ich verstehe. Konfuzius

Erzähle mir und ich vergesse.zeige mir und ich erinnere.lass es mich tun und ich verstehe. Konfuzius Erzähle mir und ich vergesse.zeige mir und ich erinnere.lass es mich tun und ich verstehe. Konfuzius Erzähle mir und ich vergesse. Zeige mir und ich erinnere. Lass es mich tun und ich verstehe. Konfuzius

Mehr

Naturerlebnis-Angebote auf Gut Herbigshagen Duderstadt

Naturerlebnis-Angebote auf Gut Herbigshagen Duderstadt Ein Leben mit der Natur Naturerlebnis-Angebote auf Gut Herbigshagen Duderstadt Preise: Zielgruppe/Angebot 6 Stunden Erwachsene, Familien und Gruppen (bis 25 TN) Zusätzliche Materialkosten: Apfelzeit 1,00

Mehr

Fahrtzeit ab Neßmersiel über Baltrum ca. 1 ½ bis 1 ¾ Std. Fahrtzeit ab Neßmersiel über Baltrum ca. 1 ½ bis 2 Std.

Fahrtzeit ab Neßmersiel über Baltrum ca. 1 ½ bis 1 ¾ Std. Fahrtzeit ab Neßmersiel über Baltrum ca. 1 ½ bis 2 Std. Programmbeschreibung Rund um Baltrum* Wir fahren Sie durch das flache und geschützte Wattenmeer bis zur Ostspitze der Insel Norderney, dort befindet sich die große Seehundsbank. Bei gutem Wetter geht es

Mehr

V E R A N S T A L T U N G S K A L E N D E R

V E R A N S T A L T U N G S K A L E N D E R V E R A N S T A L T U N G S K A L E N D E R Umweltbildung Berlin/Brandenburg Juni Veranstaltung Fr 1 9.30-18.00: 4. Eberswalder Symposium für Umweltbildung: Spannungsfeld Heimat - (k)ein Thema für die

Mehr

Öffentliche Termine 2014

Öffentliche Termine 2014 Öffentliche Termine 2014 Angebote für Gruppen auf www.lili-claudius.de und www.buero-naturetainment.de Alle Termine mit Anmeldung! Erwachsene Kinder (Kontaktdaten siehe unten) Kinder und Erwachsene Erwachsene

Mehr

Touren-Plan 2017 (Stand )

Touren-Plan 2017 (Stand ) Touren-Plan 2017 (Stand 05.02.2017) Datum, Uhrzeit Veranstaltung, Beschreibung Veranstalter Anmeldungen, Details, Kosten Sonntag 01.01.2017, 13:30 15:30 Uhr, 1. Nordic Walking Neujahrslauf auf der kostenfrei

Mehr

Termine 2014. Erwachsene Erwachsene

Termine 2014. Erwachsene Erwachsene Termine 2014 Alle Termine mit Anmeldung! Erwachsene Kinder (Kontaktdaten siehe unten) Kinder und Erwachsene Erwachsene Datum Gruppe Thema Ort Beschreibung 25.04.14 19:45 21.45 Uhr Preis: 6,50 je 27.04.14

Mehr

St. Johann in Tirol Oberndorf - Kirchdorf - Erpfendorf TREFF

St. Johann in Tirol Oberndorf - Kirchdorf - Erpfendorf TREFF St. Johann in Tirol Oberndorf - Kirchdorf - Erpfendorf TREFF Sommerprogramm 2014 Liebe Kinder, liebe Eltern! Unsere Region gilt schon seit vielen Jahren als kinderfreundlich nicht nur weil unsere Gastgeber

Mehr

Meer Spaß mit Bus & Rad!

Meer Spaß mit Bus & Rad! Meer Spaß mit Bus & Rad! www.regiobus.de Unterwegs auf der Linie mit Fahrradanhänger! Steigen Sie ein und erleben Sie Meer Ob Tagestrip oder Kurzurlaub genießen Sie einen Ausflug im Naturpark Steinhuder

Mehr

PROGRAMM. Oktober Dezember 2017 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM

PROGRAMM. Oktober Dezember 2017 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM PROGRAMM Oktober Dezember 2017 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM PROGRAMM OKTOBER DEZEMBER 2017 DAS MUSEUM Das Deutsche Schloss- und Beschlägemuseum ist weltweit das einzige wissenschaftlich geführte

Mehr

KITA POPPENBÜTTELER WEG

KITA POPPENBÜTTELER WEG KITA POPPENBÜTTELER WEG Herzlich willkommen bei uns in der Kita! wie schön, dass Sie sich für die Kita Poppenbütteler Weg interessieren. Mit dieser Broschüre möchten wir Sie gern über unser Haus und die

Mehr

Regional einkaufen und genießen!

Regional einkaufen und genießen! Was ist der BUND? Als bundesweite Umwelt- und Natur-schutzorganisation wurde der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) 1975 gegründet. Die Kreisgruppe Dortmund existiert seit 1981 und hat

Mehr

Erlebnis- und Bildungsprogramm der Energieagentur Weststeiermark 2016

Erlebnis- und Bildungsprogramm der Energieagentur Weststeiermark 2016 Erlebnis- und Bildungsprogramm der Energieagentur Weststeiermark 2016 Im Mittelpunkt unserer Arbeit steht die Bewusstseinsbildung und Sensibilisierung zum Thema erneuerbarer Energie und Klimaschutz. Unsere

Mehr

Veranstaltungen Januar Juni 2017

Veranstaltungen Januar Juni 2017 Dachverband Natur und Umwelt Kornwestheim Veranstaltungen Januar Juni 2017 Schwäbischer Albverein e. V. Ortsgruppe Kornwestheim Do 05.Januar Di 10.Januar Dachverband 19:30 Uhr Joh.-Gemeindehaus Mi 11.

Mehr

Tierisch tolle Ferien-Angebote

Tierisch tolle Ferien-Angebote Tag der offenen Tür mit Reiter- & Hundeflohmarkt 10. Mai 10.00 15.00 Uhr Alle sind ganz herzlich eingeladen! kostenlos! Hof Hauschild OSTERFERIEN Frühlingsausritt 11. April 10.00 13.00 Uhr Ab 6 Jahre 30,-

Mehr

naturerlebnis Kindergeburtstage

naturerlebnis Kindergeburtstage naturerlebnis Kindergeburtstage Du interessierst Dich für das Programm der naturerlebnis Kindergeburtstage? Das freut uns sehr! Gerne stellen wir Dir auf diesen Seiten unser Angebot vor. naturerlebnis

Mehr

PROGRAMM 2018, 1. Halbjahr STADTBIBLIOTHEK DIEBURG

PROGRAMM 2018, 1. Halbjahr STADTBIBLIOTHEK DIEBURG PROGRAMM 2018, 1. Halbjahr STADTBIBLIOTHEK DIEBURG BILDER - BÜCHER - ABENTEUER Wir erkunden die Welt: erzählen - vorlesen - malen spielen mit Bernhard Knitsch Für Menschen ab 2 Jahren. Jeden 1. Montag

Mehr

GäRTNEREI GOLDBACH TERMINE & AKTIONEN! KALENDER

GäRTNEREI GOLDBACH TERMINE & AKTIONEN! KALENDER GäRTNEREI GOLDBACH TERMINE & AKTIONEN! KALENDER 2018 www.gaertnerei-loewer.de AKTIONEN & TERMINE 2018 GOLDBACH JANUAR Sa. 06.01. ab 08.01. Sa. 20.01. 15 Uhr HEILIGE DREI KöNIGE EXOTIK FüR DEIN ZUHAUSE

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

New Hampshire Carolinensiel Urlaub machen nur 10 Min. mit dem Auto von dem Ostfriesischem Wattenmeer entfernt.

New Hampshire Carolinensiel Urlaub machen nur 10 Min. mit dem Auto von dem Ostfriesischem Wattenmeer entfernt. New Hampshire Carolinensiel Das Hotel New Hampshire Carolinensiel befindet sich in der beliebten Ferien- und Baderegion Carolinensiel an der deutschen Westküste in Niedersachsen. Vom Hotel aus ist es nicht

Mehr

Schäferei Rolfs. Schäferei Rolfs. Büsum. Büsumer Deichhausen. ... immer einen Ausflug wert! Schäferei Rolfs

Schäferei Rolfs. Schäferei Rolfs. Büsum. Büsumer Deichhausen. ... immer einen Ausflug wert! Schäferei Rolfs Büsum Richtung Oesterdeichstrich Bahnhofstr. Hafenbecken 2 Heider Str. B203 B203 Büsumer Deichhausen Büsumer Str. N O R Wiesengrund Deichwanderweg D S E E 26 Marschenweg Nationalpark Schleswig-Holsteinisches

Mehr

ADFC Alfter und Bornheim Radtouren 2016

ADFC Alfter und Bornheim Radtouren 2016 ADFC und Radtouren 2016 So., 13. März 2016, Streuobstwiesentour Wir starten in und fahren den er Kunst- und Kulturlandschaftspfad Streuobst. Von -Ort führt der Weg bis -Impekoven. Der eigentliche Streuobst-Pfad

Mehr

Montag Kräuterwanderung 19. Juni bis 30. Oktober Treffpunkt: Start: Teilnehmer: Preis pro Person: Anmeldung Dienstag Dolomitenfahrt

Montag Kräuterwanderung 19. Juni bis 30. Oktober Treffpunkt: Start: Teilnehmer: Preis pro Person: Anmeldung  Dienstag Dolomitenfahrt Montag Kräuterwanderung 19. Juni bis 30. Oktober Holen Sie sich neue Energie bei unserer Wanderung durch Wald und Wiesen. Genießen Sie die unberührte Natur, lassen Sie Ihre Seele baumeln und lernen Sie

Mehr

LAGEPLAN PALMENGARTEN LICHTBLICKE DER STADT FRANKFURT AM MAIN

LAGEPLAN PALMENGARTEN LICHTBLICKE DER STADT FRANKFURT AM MAIN WINTER- LICHTER 10. Dezember 22. Januar 2017 WINTERLICHTER 10. Dezember 22. Januar 2017 An langen Winterabenden verwandelt sich der Palmengarten zu einem zauberhaften Ort winterlicher Träume. Hunderte

Mehr

gefördert durch: Titel Das Freilicht-Museum am Kiekeberg Freier Eintritt Mit Lage-Plan für alle unter 18 Jahren

gefördert durch: Titel Das Freilicht-Museum am Kiekeberg Freier Eintritt Mit Lage-Plan für alle unter 18 Jahren gefördert durch: Titel Das Freilicht-Museum am Kiekeberg Mit Lage-Plan Freier Eintritt für alle unter 18 Jahren Das Agrarium Haus 1 Das Agrarium ist eine große Ausstellungs-Halle im Museum. Agrar bedeutet:

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Mittwoch Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr. Donnerstag, Freitag

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Mittwoch Uhr bis Uhr und Uhr bis Uhr. Donnerstag, Freitag , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Mittwoch 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr und 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr Donnerstag, Freitag 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr Samstag, Sonntag 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr und 18.00 Uhr

Mehr

Außenansicht vom Hotel

Außenansicht vom Hotel Landgasthof Hotel Hirsch Auf einem Plateau im nördlichen Schwarzwald auf 600 bis 800 Metern Höhe liegt die kleine Kurstadt Loßburg. Hier heißt das historische AKZENT Hotel Hirsch seine Gäste seit über

Mehr

Tierisch exotisch R U N D G A N G D U R C H T I E R P A R K U N D S T A D T W A L D

Tierisch exotisch R U N D G A N G D U R C H T I E R P A R K U N D S T A D T W A L D Tierisch exotisch R U N D G A N G D U R C H T I E R P A R K U N D S T A D T W A L D Seit mehr als 100 Jahren begeistern Tierpark und Stadtwald Groß und Klein. Bei einem Rundgang kann man deren Bewohner

Mehr

ferienprogramm 2017 münster professionell. menschlich. erfahren.

ferienprogramm 2017 münster professionell. menschlich. erfahren. ferienprogramm 2017 münster professionell. menschlich. erfahren. pmeassistance pmelernwelten pmeakademie liebe eltern, liebe kinder! Zur Überbrückung von Betreuungsengpässen in Ferienzeiten bietet der

Mehr

WINTER- LICHTER bis

WINTER- LICHTER bis WINTER- LICHTER 12.12.15 bis 24.1.16 WINTERLICHTER 12. Dezember 2015 bis 24. Januar 2016 An langen Winterabenden verwandelt sich der Palmengarten zu einem zauberhaften Ort winterlicher Träu me. Hunderte

Mehr

Tierisch tolle Ferien-Angebote 2015

Tierisch tolle Ferien-Angebote 2015 OSTERFERIEN Fussels Traumstunde 28. März 2015 15.00 16.00 Uhr Ab 6 12 Jahre 10,- p. P. Helfende Tiere Osterausritt 02. April 2015 11.00 14.00 Uhr Ab 6 Jahre 30,- p. P. Hof Hauschild Ostereiersuche mit

Mehr

Wochenmärkte: Museen und Ausstellungen: Naturpark Informationszentrum Am Graben 4-6

Wochenmärkte: Museen und Ausstellungen: Naturpark Informationszentrum Am Graben 4-6 Juli Tipps & Termine Ihr monatlicher Begleiter für Veranstaltungen rund um das Steinhuder Meer und die Städte Hagenburg, Neustadt, und Wunstorf: Ob Freizeitaktivitäten, Theater-, Konzert- oder Kinoveranstaltungen,

Mehr

Übersicht über unsere Angebote

Übersicht über unsere Angebote Übersicht über unsere Angebote Schuljahr 2014/15 2. Halbjahr Version 2 vom 05.02.15: verbessert: In Kurs 34 waren noch alte Zeiten drin. Kinderakademie Schlossplatz 2 78194 Mail: info@kinderakademie-immendingen.de

Mehr

Grünes Klassenzimmer im egapark

Grünes Klassenzimmer im egapark im egapark Seite 1 Themenübersicht Regionales & Traditionelles aus unserer Natur Von Amsel bis Ziege Tiere und ihre Lebensräume kennenlernen Kleine Forscher Unsere Umwelt verstehen und entdecken Kreativwerkstätten

Mehr

Meer Spaß mit Bus & Rad!

Meer Spaß mit Bus & Rad! Meer Spaß mit Bus & Rad! 03.04.-0..205** www.regiobus.de Unterwegs auf der Linie mit Fahrradanhänger! Steigen Sie ein und erleben Sie Meer Unterwegs mit dem FahrradBus Bedienungszeitraum Der FahrradBus

Mehr

GäRTNEREI MöMLINGEN TERMINE & AKTIONEN! KALENDER

GäRTNEREI MöMLINGEN TERMINE & AKTIONEN! KALENDER GäRTNEREI MöMLINGEN TERMINE & AKTIONEN! KALENDER 2018 www.gaertnerei-loewer.de AKTIONEN & TERMINE 2018 MöMLINGEN JANUAR Sa. 06.01. ab 08.01. HEILIGE DREI KöNIGE EXOTIK FüR DEIN ZUHAUSE Entdecke jetzt die

Mehr

Erlebnisführungen 2015

Erlebnisführungen 2015 www.hilchenbach.de Erlebnisführungen 2015 Erlebnisführungen 2015 Liebe Hilchenbacher/innen, liebe Gäste! Seit nunmehr 2 Jahren bietet die Stadt Hilchenbach Erlebnisführungen und Wanderungen an. Aufgrund

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Ferienhäuser. JONCKERSHOF. Westende-Bad

Ferienhäuser.  JONCKERSHOF. Westende-Bad Ferienhäuser www.jonckershof.be JONCKERSHOF Westende-Bad Herzlich willkommen! Jonckershof ist ein Synonym für sorglose Ferien. Unsere komfortablen Bungalows für bis zu 8 Personen liegen mitten im Grünen

Mehr

Entdecken Sie ein anderes Baltikum! Estland Lettland Litauen

Entdecken Sie ein anderes Baltikum! Estland Lettland Litauen Entdecken Sie ein anderes Baltikum! Estland Lettland Litauen Unsere Reiserouten Schweden Finnland Unsere Reiserouten sind maßgeschneidert entsprechend den Wünschen und Bedürfnissen der Kunden. Wir sind

Mehr

Wiese in Leichter Sprache

Wiese in Leichter Sprache Wiese in Leichter Sprache 1 Warum müssen wir die Natur schützen? Wir Menschen verändern die Natur. Zum Beispiel: Wir bauen Wege und Plätze aus Stein. Wo Stein ist, können Pflanzen nicht wachsen. Tiere

Mehr

Vor der Reise sprechen wir mit Ihnen. Sie sagen uns: Das ist wichtig. Das muss man beachten. Wir sagen das dann allen Mitarbeitern von der Reise.

Vor der Reise sprechen wir mit Ihnen. Sie sagen uns: Das ist wichtig. Das muss man beachten. Wir sagen das dann allen Mitarbeitern von der Reise. Reisen! Wir planen Ihren Urlaub! b.i.f ambulante Dienste macht Reisen für Menschen mit Behinderung. Es gibt viele verschiedene Reise-Ziele. Bei jeder Reise ist ein Haupt mitarbeiter dabei. Der Mit arbeiter

Mehr

Osterferien programm 2016

Osterferien programm 2016 Osterferien programm 2016 Grüne Schule Palmengarten Siesmayerstraße 61 60323 Frankfurt am Main Telefon: (069) 212-3 33 91 Sprechzeiten: Montag & Mittwoch 9 11:30 Uhr Dienstag & Donnerstag 13 16:30 Uhr

Mehr

Mal- und Lesebuch. zum Thema Abfall. Unterwegs mit Joe Cycle

Mal- und Lesebuch. zum Thema Abfall. Unterwegs mit Joe Cycle Mal- und Lesebuch zum Thema Abfall Unterwegs mit Joe Cycle Liebe Kinder, bestimmt habt Ihr schon einmal beobachtet, wie im Herbst die Blätter bunt werden und auf den Boden fallen. Wenn wir uns im Frühling

Mehr

Erzähle mir und ich vergesse.zeige mir und ich erinnere.lass es mich tun und ich verstehe. Konfuzius

Erzähle mir und ich vergesse.zeige mir und ich erinnere.lass es mich tun und ich verstehe. Konfuzius Erzähle mir und ich vergesse.zeige mir und ich erinnere.lass es mich tun und ich verstehe. Konfuzius Erzähle mir und ich vergesse. Zeige mir und ich erinnere. Lass es mich tun und ich verstehe. Konfuzius

Mehr

Die Insel-Tour in Thranenweier. Leichte Sprache

Die Insel-Tour in Thranenweier. Leichte Sprache Die Insel-Tour in Thranenweier Leichte Sprache 1 Herzlich Willkommen im National-Park Hunsrück-Hochwald! Ein National-Park ist ein Ort mit besonders schöner Natur. Hier gibt es viel zu entdecken. Zum Beispiel:

Mehr

Eine ganze Insel für Kinder

Eine ganze Insel für Kinder DIE BLUMENINSEL 2016 IM BODENSEE Kinderangebote Kinder bis 12 Jahre frei! An den Inseleingängen gibt es kostenfrei und nach Verfügbarkeit Bollerwagen zum Ausleihen. Eine ganze Insel für Kinder Mainau GmbH

Mehr

Veranstaltungen der Biologischen Stationen Oberberg

Veranstaltungen der Biologischen Stationen Oberberg Veranstaltungen der Biologischen Stationen Oberberg 16. Wildkräuter-Smoothie E,F Brennnessel, Vogelmiere, Sauerampfer, Löwenzahn & Co. Sind die wildesten und vielleicht auch interessantesten Zutaten im

Mehr

Wandern an der Deutschen Edelsteinstraße. Der Saar-Hunsrück-Steig. Wandern - aktiv in der Natur

Wandern an der Deutschen Edelsteinstraße. Der Saar-Hunsrück-Steig. Wandern - aktiv in der Natur Wandern an der Deutschen Edelsteinstraße Wandern - aktiv in der Natur Entdecken Sie die reizvolle Natur an der Deutschen Edelsteinstraße auf unseren Premium-Wanderwegen: Der Saar- Hunsrück-Steig und die

Mehr

Veranstaltungsprogramm

Veranstaltungsprogramm Veranstaltungsprogramm 2017-1 Februar Sonntag Wasservogelwanderung am Elbsee 26.02.2017 Der Vogelkenner Albert Hullen wird uns auf einen cir- 09.00 bis ca zweistündigen Rundgang um den Elbsee bei Düsca.

Mehr

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013 Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013 28. Juli 2013 Narrenverein Bobbycar-Rennen 01. August 2013 Fischer- und Jägervereinigung Naturerlebnistag 07. August 2013 Wanderfreunde Kindervolksmarsch

Mehr

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag Uhr bis Uhr Sonntag Uhr bis Uhr und Uhr bis 20.

Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag Uhr bis Uhr Sonntag Uhr bis Uhr und Uhr bis 20. , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag bis Samstag 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr Sonntag 10.00 Uhr bis 16.30 Uhr und 18.00 Uhr bis 20.30 Uhr UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 07.00 UHR BIS 22.00 UHR FÜR

Mehr

Nationalparkamt Vorpommern

Nationalparkamt Vorpommern Nationalparkamt Vorpommern Angebote auf Darß und Zingst im September 2016 FÜHRUNGEN Donnerstag, 1. September 11.00 Uhr Radwanderung durch den Osterwald, MoorWaldWandel Geschichte und Zukunft des Osterwaldes,

Mehr

Das Veranstaltungsprogramm wird gefördert aus Sondermitteln des Erzbistums München und Freising für Innovative Projekte.

Das Veranstaltungsprogramm wird gefördert aus Sondermitteln des Erzbistums München und Freising für Innovative Projekte. Anmeldung und Information für alle Veranstaltungen: Kath. Bildungswerk Berchtesgadener Land Das Veranstaltungsprogramm wird gefördert aus Sondermitteln des Erzbistums München und Freising für Innovative

Mehr

Preis pro Person ab 119,00 EUR

Preis pro Person ab 119,00 EUR Angebot 1: Hotel Schöne Altmark Sachsen-Anhalt >> Magdeburger Börde >> Kalbe an der Milde Angebot-Nr: VW-A-31493 "Auszeit in der Altmark - 4 Tage" https://www.verwoehnwochenende.de/kurzurlaub/angebot/auszeit-in-der-altmark_4-tage-31493

Mehr

Jugendherbergen in Bayern

Jugendherbergen in Bayern Willkommen in unserer Welt! Jugendherbergen in Bayern Inhalt Kurzvorstellung DJH Landesverband Bayern e. V. Partner im schulischen Bildungssystem Kompetenzerwerb Mobilität Radfahren und Jugendherbergen

Mehr

SOS-Kinderdorf Familienzentrum Hochfeld

SOS-Kinderdorf Familienzentrum Hochfeld SOS-Kinderdorf Familienzentrum Hochfeld 86159 Augsburg, Von-Parseval-Str. 23 Telefon 0821 / 26 28 90 15 E-Mail: familienzentrum-augsburg@sos-kinderdorf.de www.sos-kinderdorf-augsburg.de Öffnungszeiten:

Mehr

Natur- und Wildniskurse Jahreskurs: Die Waldläufer Geburtstagsveranstaltungen Naturgruppe: Die Wölfe. Durch erleben lernen

Natur- und Wildniskurse Jahreskurs: Die Waldläufer Geburtstagsveranstaltungen Naturgruppe: Die Wölfe. Durch erleben lernen 2011 Natur- und Wildniskurse Jahreskurs: Die Waldläufer Geburtstagsveranstaltungen Naturgruppe: Die Wölfe Durch erleben lernen DIE NATURSCHULE Die Wilde Zeiten Naturschule liegt wunderschön zwischen Wäldern,

Mehr

TODTMOOSER WANDER WOCHE MAI 2017

TODTMOOSER WANDER WOCHE MAI 2017 TODTMOOSER WANDER WOCHE 07. 14. MAI 2017 WWW.TODTMOOS.DE Todtmooser Wander woche 07. 14. Mai 2017 Herzlich willkommen zur Todtmooser Wanderwoche vom 07. 14. Mai 2017. Mit diesem Angebot hat die Tourist-Information

Mehr

Ein Gemeinschaftsprojekt von. Schutzgemeinschaft Deutscher Wald

Ein Gemeinschaftsprojekt von. Schutzgemeinschaft Deutscher Wald Ein Gemeinschaftsprojekt von Schutzgemeinschaft Deutscher Wald Was macht der Schmetterling im Winter? Warum werden die Blätter bunt? Ein Gemeinschaftsprojekt von Wer räumt im Wald das Laub weg? Hat ein

Mehr

Hallerndorfer Bierpilgertour

Hallerndorfer Bierpilgertour Hallerndorfer Bierpilgertour Kategorien: Radtour Tourismusverbände: Fränkische Schweiz Weglänge: 24,0 km Landkreis: Forchheim Orte entlang der Tour: Hallerndorf, Kreuzberg, Stiebarlimbach, Schlammersdorf

Mehr

* Preise gelten pro Person. Buchbar nach Verfügbarkeit.

* Preise gelten pro Person. Buchbar nach Verfügbarkeit. E N TS ARRANGEM in Northeim Erlebnisreiche Tage. Entdeckerpauschale (Hotel Schere) Entdecken Sie Northeim und seine herrliche Mittelgebirgsregion mit den benachbarten Fachwerkstädten Einbeck, Osterode,

Mehr

Radfahren und Wandern. in Schleswig-Holstein

Radfahren und Wandern. in Schleswig-Holstein Radfahren und Wandern in Schleswig-Holstein Wanderland Schleswig-Holstein Wasser, Strände und Fahrradfahren das verbindet man mit dem Norden Deutschlands. Aber Wandern? Ja, auch das Wandern kann in Schleswig-Holsteins

Mehr

Veranstaltungen 3. Okt Okt

Veranstaltungen 3. Okt Okt Veranstaltungen 3. Okt - 12. Okt 03.10.2014 Freitag, 3. Okt. 14 14-16 Uhr Riefensberg Juppenwerkstatt hat geöffnet - Hier in Riefensberg wird die Gleichzeitig ist sie Museum für lebendige Tracht. Sonderausstellung

Mehr

2017 Wildnis Spannung Abenteuer

2017 Wildnis Spannung Abenteuer 2017 Wildnis Spannung Abenteuer Abenteuerliche Wochenenden für Väter und Kinder im Institut für Kirche und Gesellschaft der EKvW Mit vier neuen abenteuerlichen Wochenenden möchten wir 2017 unsere Angebote

Mehr

Aktionen zum Mitmachen und Erleben

Aktionen zum Mitmachen und Erleben 1 Aktionen zum Mitmachen und Erleben Die folgenden Aktionen können gezielt gebucht werden. Gerne unterbreiten wir auch ein individuelles Angebot was Ihren Wünschen entspricht. Sprechen Sie uns an! - 1

Mehr

Preis pro Person ab 99,00 EUR

Preis pro Person ab 99,00 EUR Angebot 1: Hotel Schöne Altmark Sachsen-Anhalt >> Magdeburger Börde >> Kalbe an der Milde Angebot-Nr: VW-A-31494 "Romantische Tage in der schönen Altmark" https://www.verwoehnwochenende.de/kurzurlaub/angebot/romantische-tage-in-der-schoenenaltmark-31494

Mehr