Meer Natur erleben STEINHUDER MEER TOURISMUS REGION HANNOVER

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Meer Natur erleben STEINHUDER MEER TOURISMUS REGION HANNOVER"

Transkript

1 2012 Meer Natur erleben STEINHUDER MEER TOURISMUS REGION HANNOVER

2 STEINHUDER MEER Meer erleben! Steinhuder Meer Tourismus GmbH Meerstr , Wunstorf/Steinhude, Tel /9501-0, Ökologische Schutzstation Steinhuder Meer e.v. Besuchen Sie unsere interaktive Ausstellung und den Erlebnisgarten! Möchten Sie eine Gruppentour, eine Aktion mit Kindern oder einen Kindergeburtstag planen? Dann melden Sie sich bei uns! Weitere Informationen auf Seite 2. Der Naturpark Steinhuder Meer ist immer eine Reise wert und das zu jeder Jahreszeit! Wir bieten an: geführte Wanderungen und Radtouren fachkundige Beratung und Information Filmvorträge für Gruppen (ab 10 Pers.) Multimediaschau Virtuelle Bootsfahrt u.v.m. Alle Informationen für einen erlebnisreichen Tag am Steinhuder Meer finden Sie in den Tourist-Informationen in Steinhude und in Mardorf oder unter Dort finden Sie auch einen Veranstaltungskalender mit allen Veranstaltungen rund um das Steinhuder Meer. TOURISMUS REGION HANNOVER Infos unter: Telefon: Telefax: Liebe Besucher und Freunde des Steinhuder Meeres, erleben Sie die wunderschöne Natur an Niedersachsens größtem Binnensee. Unsere Angebote haben wir in folgende Gruppen gegliedert: Märkte und Veranstaltungen Unter diesem Titel finden Sie in diesem Programm Veranstaltungen mit einem besonders breiten Angebot. Hier mischen sich Information und Einkaufsmöglichkeit. Wir sorgen auch für Ihr leibliches Wohl. Ab Seite 6 Geführte Wanderungen Das Steinhuder Meer und sein Umland bieten eine Vielzahl von Lebensraumtypen. Kenner dieser Landschaft zeigen Ihnen auf mehr als dreißig Wanderungen gern einiges von dem, was man allein vielleicht nicht entdecken würde. (Beachten Sie bitte auch die wöchentlichen Moorwanderungen auf Seite 55.) Ab Seite 10 Geführte Radtouren Der Naturpark Steinhuder Meer umfasst 310 km². Einige interessante Gebiete des Naturparks Steinhuder Meer sind nur mit dem Fahrrad zu erreichen. Von Experten geleitet, radeln Sie duch die frische Luft zu besonderen Zielen. Falls Sie kein Fahrrad zur Verfügung haben, können Sie eines in Mardorf oder Steinhude ausleihen. Ab Seite 22 Naturerlebnisse für Kinder Kinder sind von der Natur fasziniert. Sie möchten viel davon erleben und dies möglichst zum Anfassen. Sämtliche Veranstaltungen werden von Naturerlebnislehrer/innen geleitet, die über einen großen Erfahrungsschatz verfügen. Ab Seite 26 Seminare Ökologische Beziehungsgefüge bestehen in der Regel aus komplexen Strukturen. Man benötigt etwas Zeit, um sich hinein zu denken. Wir bieten Ihnen hierzu von Fachleuten geleitete Seminare an. Ab Seite 40 Vorträge Weshalb sollte man am Abend sein geliebtes Wohnzimmer nicht einmal verlassen, um seinen geistigen Horizont zu erweitern? Der Naturschutzbund Deutschland (NABU) bietet Ihnen hierzu Anregungen an. Vielleicht entdecken Sie dabei ein neues Urlaubsziel. Ab Seite 48 Besondere Angebote Unter dieser Rubrik haben wir alle Veranstaltungen zusammengefasst, die sich den obigen Bereichen nicht zuordnen lassen. Das Angebot reicht vom BUND-Schau- und Lehrgarten, über wöchentliche Moorwanderungen, ein Fotoseminar, Expertentreffen, Aktionen der Wildtierstation bis zur Märchenlesung am Lagerfeuer. Ab Seite

3 Die Veranstalter stellen sich vor: Haben Sie noch Fragen? Erleben Sie vor dem Frühstück mit uns das Vogelkonzert des erwachenden Tages, gehen oder fahren Sie mit uns durch die interessantesten Gebiete des Naturparks Steinhuder Meer. Fünf Naturschutzorganisationen, die Steinhuder Meer Tourismus GmbH und die Volkshochschule Hannover Land geben Ihnen ein umfangreiches Veranstaltungsprogramm in die Hand. Sie haben im Laufe dieses Jahres rund 180 Möglichkeiten, selbst die herrliche Natur an Deutschlands größtem Flachsee zu erleben oder Ihren Kindern erlebnisreiche Umweltbegegnungen zu ermöglichen. Ob am frühen Morgen, am Tag oder in der Nacht: Es ist immer etwas los an unserem schönen See und seinem vielfältigen Umland. Ökologische Schutzstation Steinhuder Meer (ÖSSM) Hagenburger Straße Rehburg-Loccum OT Winzlar Tel.: , Fax Internet: Öffnungszeiten: Di - Fr Uhr Sa, So, Feiertage Uhr (Mai-September) Die Ökologische Schutzstation Steinhuder Meer bildet das Zentrum der Naturschutzarbeit an Niedersachsens größtem Binnensee. Wissenschaftliche Mitarbeiter/innen sorgen gemeinsam mit den Naturschutzbehörden für die Sicherung und Entwicklung des Naturpotentials. Wir vermitteln Ihnen oder Gruppen auch gern persönliche Erlebnisse. Besuchen Sie unser Stationsgebäude im Ortsteil Winzlar. Hier finden Sie nicht nur eine interessante Ausstellung, sondern auch persönlichen Rat. Steinhuder Meer Tourismus GmbH Tourist-Info Steinhude, Meerstraße 15-19, Wunstorf/Steinhude Tel.: , Fax: steinhude@steinhuder-meer.de Internet: Tourist-Info Mardorf, Aloys-Bunge-Platz, Neustadt/Mardorf Tel.: , Fax: mardorf@steinhuder-meer.de Die beiden Tourist-Informationen in Steinhude und in Mardorf sind die zentralen Anlaufstellen für die perfekte Organisation Ihres Urlaubes: Zimmerbuchung, Pauschalangebote, Tipps und Informationen, Broschüren, Kartenmaterial u.v.m.. Wir unterstützen Sie bei der Planung Ihres Urlaubes. Schauen Sie einmal bei uns herein, wir freuen uns auf Sie. Ihr Team der Steinhuder Meer Tourismus GmbH. Herausgeber Steinhuder Meer Tourismus GmbH, Ökologische Schutzstation Steinhuder Meer (ÖSSM) Fotos Archiv Ökologische Schutzstation Steinhuder Meer (ÖSSM) Produktion KONTOR3 Werbeagentur, Für Preise keine Gewähr, Änderungen vorbehalten. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung. Dieses Projekt wird mit Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung gefördert. Naturpark Steinhuder Meer -Infozentrum Steinhude- Am Graben Wunstorf-Steinhude Tel.: , Fax: info@naturpark-steinhuder-meer.de Internet: Hier können sich die Gäste über den Naturpark informieren und erhalten von den Mitarbeiter/innen so manchen Tipp für einen erlebnisreichen Aufenthalt. Gästegruppen und Schulklassen können individuelle Touren und Filmvorträge buchen. Dafür stehen fachkundige Exkursionsführer zur Verfügung. Naturschutzbund Deutschland (NABU) Calenberger Straße 8, Wunstorf-Kohlenfeld Tel.: hoopmann@nabu-wunstorf.de Der Naturschutzbund tritt für einen umfassenden Natur- und Umweltschutz ein. Heute engagieren sich bundesweit über Mitglieder im Naturschutzbund Deutschland. Am Steinhuder Meer setzen wir uns bereits seit 30 Jahren für Mensch und Natur ein. Bei unserer lokalen Arbeit hat die Information über Natur und Umwelt einen hohen Stellenwert, denn nur wer die Zusammenhänge in der Natur begreift, kann sie achten, verstehen und schützen. Daher möchten wir Sie einladen, mit uns Fauna und Flora zu erleben. Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland BUND-Kreisgruppe Nienburg Stettiner Str. 2a, Nienburg Tel.: , Fax: bund-nienburg@arcor.de Internet: Die BUND-Kreisgruppe Nienburg hat 450 Mitglieder. Ihr Umweltzentrum ist regelmäßig mittwochs von 17 bis 19 Uhr und samstags von 10 bis 12 Uhr geöffnet. Die Garten-AG betreut den Naturnahen Schau- und Lehrgarten, einen Publikumsmagneten in der Region. Die Kreisgruppe unterstützt die Naturschutzarbeit am Steinhuder Meer und lädt Gäste und Freunde dieses Erholungsgebietes zu besonderen Naturerlebnissen ein. Wildtier- und Artenschutzstation Wildtier- und Artenschutzstation e.v. Hohe Warte 1, Sachsenhagen Tel.: , Fax: Internet: Bereits seit 1982 arbeitet unser gemeinnütziger Verein als staatlich anerkannte Pflegestation für verletzt oder verwaist aufgefundene heimische Wildtiere und für behördlich beschlagnahmte Tiere wildlebender Arten und Exoten. Neben der Tätigkeit für die Belange des Tier- und Artenschutzes nimmt die Umweltpädagogik einen hohen Stellenwert in unserer Arbeit ein. Volkshochschule Hannover Land Suttdorfer Str. 8, Neustadt a. Rbge. Tel.: info@vhs-hannover-land.de Die VHS Hannover Land ist Partner des Seminarprogramms. 4 5

4 Märkte und Veranstaltungen Märkte und Veranstaltungen Mai Ökologischer Markt in Mardorf Mein Naturpark - - Europäischer Tag der Parke Juni Großes Hoffest in Winzlar Juli Mi Bauernmarkt in Mardorf Ökologischer Markt im Scheunenviertel in Steinhude... 8 August Mi Bauernmarkt in Mardorf Ökologischer Markt im Scheunenviertel in Steinhude Europäischer Tag der Parke 2012 Aktionstag des Naturparks Steinhuder Meer mit vielen Kooperationspartnern und Aktionen. Termin (Dauer): (11.00 bis Uhr) Ort/Treffpunkt: Aloys-Bunge-Platz in Mardorf Infos: unter Märkte und Veranstaltungen September Ökologischer Markt im Scheunenviertel in Steinhude... 8 Ökologische Markt ÖSSM Ökologischer Markt in Mardorf Kinder pressen Apfelsaft ÖSSM In Mardorf beginnt die Saison der von der Ökologischen Schutzstation Steinhuder Meer veranstalteten Ökologischen Märkte. Mehr als 25 Anbieter ökologisch angebauter oder hergestellter und fair gehandelter Produkte starten hier in die Marktperiode dieses Jahres. Von Lebensmitteln aller Art über ein vielfältiges Angebot an Blumenstauden bis zu Produkten des ökologischen Bauens ist alles vertreten. Auch für das leibliche Wohl wird gesorgt. Termin (Dauer): (11.00 bis Uhr) Ort/Treffpunkt: Aloys-Bunge-Platz in Mardorf Veranstalter: ÖSSM e.v., Tel /967-0 Reichhaltiges Kuchenbufett, herzhafte Snacks, hausgemachtes Eis, Cafégarten mit Kinderspielplatz. Besuchen Sie auch unsere Wochenmärkte! Café: April bis Oktober Mi Fr 14:00 18:00 Uhr Sa + So 11:00 18:00 Uhr Südstr. 14, Winzlar 6 7

5 Märkte und Veranstaltungen Großes Hoffest in Winzlar Auf dem Gelände der Ökologischen Schutzstation Steinhuder Meer findet einmal im Jahr das beliebte Hoffest statt. Es beginnt mit einem Freiluftgottesdienst um Uhr, dem sich um Uhr ein großer Ökologischer Markt anschließt. Die Ausstellung ist geöffnet, Fachleute geben Auskünfte. Zahlreiche Stände sorgen für das leibliche Wohl während sich Kinder im Garten tummeln und alles von Musik begleitet wird. Hier kann man gemütlich im Garten sitzen und Kaffee trinken. Termin (Dauer): (10.00 bis Uhr) Mindestteil. (Kosten): keine (1 ) Veranstalter: ÖSSM e.v., Tel /967-0 Infos: unter Bauernmarkt in Mardorf Der Mardorfer Bauernmarkt findet jeden Mittwoch in Juli und August auf dem idyllischen Aloys-Bunge-Platz statt. Angeboten werden frische Produkte aus der Region direkt vom Erzeuger. Hofläden aus dem Neustädter Land und der näheren Umgebung bieten alles, was das Herz und der Gaumen begehren. Ausgewählte kunsthandwerkliche Produkte, die einen Bezug zur Landwirtschaft haben, ergänzen das vielfältige Angebot. Das idyllische Umfeld ist der ideale Platz, um gemütlich zu bummeln und einzukaufen. Einige gastronomische Angebote Sorgen für das leibliche Wohl. Es können Ponyreiten und Kutschfahrten unternommen werden. Auch das Heimatmuseum ist geöffnet. Termine: Beginn: Ort: Dauer: Veranstalter: Info: jeden Mittwoch in Juli und August 9.00 Uhr Aloys-Bunge-Platz in Mardorf bis Uhr Steinhuder Meer Tourismus GmbH unter Märkte und Veranstaltungen Erlebnisbereich Hoffest Ney-Janßen Ökologischer Markt im Scheunenviertel Der Ökologische Markt im Scheunenviertel von Steinhude hat inzwischen schon Tradition. Rund 30 Marktstände bieten ein breites Spektrum ausschließlich ökologisch produzierter und fair gehandelter Waren an, die von einer immer breiter werdenden Stammkundschaft genutzt werden. Die Angebote reichen von Fleisch- und Wurstwaren über Käse, Brot und Backwaren bis zu Honig und Snacks sowie Pflanzen für Haus und Garten. Auch der Bereich des ökologischen Bauens und der regenerativen Energienutzung ist vertreten. Mehrere Marktstände sorgen mit Galloway- Bratwurst, leckeren Backwaren und ökologischem, glutenfreien Speiseeis für das leibliche Wohl. Termine (Dauer): , , (11.00 bis Uhr) Ort/Treffpunkt: Scheunenviertel in Steinhude Veranstalter: ÖSSM e.v., Tel /967-0 Infos: unter Helfen Sie uns mit einer Spende oder werden Sie Förderer bei der: Begegnungen auf dem Markt ÖSSM Helfen Sie mit bei diesen Projekten: Mehr Lebensraum für Fischadler, Seeadler, Laubfrosch, Fischotter Ökologische Schutzstation Steinhuder Meer e. V. Hagenburger Straße 16, Rehburg Loccum OT Winzlar Spendenkonto: Volksbank Nienburg, BLZ , Kto.-Nr

6 Geführte Wanderungen Geführte Wanderungen Januar Internationale Wasservogelzählung Februar Internationale Wasservogelzählung Mein Naturpark - Winterliche Meerbruchwiesen Mein Naturpark Carpe Diem Winterwanderung mit Grünkohlessen Wir beobachten Wintergäste in der Leine-Niederung März Internationale Wasservogelzählung Mein Naturpark - Trommelwirbel im Eichenwald Spechte, Meisen und Baumläufer im Haster Wald April Wir beobachten Wat- und Wasservögel sowie Greifvögel in den Meerbruchwiesen Internationale Wasservogelzählung Die Erhebung genauer Verbreitungs- und Bestandsdaten wildlebender Tier- und Pflanzenarten in ihren Lebensräumen bilden eine wichtige Grundlage für Maßnahmen des Naturschutzes von der lokalen bis zur internationalen Ebene. Daher laden wir Sie ein, mit uns die Bestände der Durchzügler und Wintergäste am Steinhuder Meer zu ermitteln. Termine (Beginn): (8.30 Uhr), (8.00 Uhr), (7.00 Uhr), (7.00 Uhr), (8.00 Uhr), (8.00 Uhr), (8.30 Uhr) Dauer: ca. 4 Stunden Ort/Treffpunkt: Strandterrassen Steinhude Veranstalter: NABU Wunstorf Geführte Wanderungen Mai Mein Naturpark - Tümpeltag für die ganze Familie Frühling in der Luther Leinemasch Mein Naturpark Tiere der Nacht Mein Naturpark Morgenstimmen am Steinhuder Meer Bootstour zu den Vögeln am Meer Juni Mein Naturpark Sonnenuntergang am Steinhuder Meer Abendstimmung in den Meerbruchwiesen Bootstour zu den Vögeln am Meer Juli Naturbeobachtungen im Meerbruch Naturbeobachtungen im Meerbruch August Naturbeobachtungen im Meerbruch Naturbeobachtungen im Meerbruch Bootstour zu den Vögeln am Meer September Pilze Eine Wanderung für Naturfreunde Zu den Fledermäusen in die Welt des Ultraschalls Internationale Wasservogelzählung Beobachtung des Vogelzuges in der Luther Leinemasch. 20 Zwergsäger Glawe Oktober Mein Naturpark Carpe Diem Eine Wanderung in den Herbst Internationale Wasservogelzählung Beobachtung des Vogelzuges in der Luther Leinemasch. 20 November Mein Naturpark Herbstliche Meerbruchwiesen Internationale Wasservogelzählung Dezember Internationale Wasservogelzählung Mein Naturpark Winterwanderung am Meer mit Grünkohlessen Ihr Partner für Naturerlebnisangebote im Naturpark Steinhuder Meer Wir planen Gruppenführungen nach Ihren Wünschen. Sprechen Sie uns an: NaturparkService Steinhuder Meer Tel / 25 61,

7 Geführte Wanderungen Mein Naturpark - Winterliche Meerbruchwiesen Der kalte Wind weht über das offene Niedermoor am Westufer des Steinhuder Meeres. Zahlreiche Wintergäste rasten hier auf dem Weg in die arktischen Brutgebiete. Besonders eindrucksvoll sind die Schwärme wilder Gänse. Begleiten Sie uns auf der Naturerlebniswanderung und erfahren Sie mehr über die Natur am Steinhuder Meer. Wir beobachten Wintergäste in der Leine-Niederung Die Leine-Niederung bei Luthe ist im Winter Rast- und Durchzugsgebiet für zahlreiche Wasservögel, insbesondere Gänse, aber auch für Greifvögel und Kleinvögel der offenen Landschaft. Wir wollen die Vögel dieser durch Überschwemmungen geprägten Landschaft kennen lernen und die rastenden Vogelarten bestimmen. Geführte Wanderungen Termin (Dauer): (9.00 bis Uhr) Ort/Treffpunkt: Parkplatz am Sportplatz in Winzlar Termin (Beginn): (07.30 Uhr) Ort/Treffpunkt: Luthe, Einmündung Lilienweg in die Schloss- Ricklinger-Straße / Höhe Feld weg zum Luther See Mindestteil. (Kosten): keine Veranstalter: NABU Wunstorf Mein Naturpark Carpe Diem Winterwanderung mit Grünkohlessen Winter am Steinhuder Meer ÖSSM Mein Naturpark - Trommelwirbel im Eichenwald Buntspecht Glawe Wir starten in dem idyllischen Ort Winzlar, wandern über den Haarberg durch eine abwechslungsreiche Landschaft zu den historischen Kuranlagen nach Bad Rehburg. Vom Haarberg haben wir eine wunderbare Sicht über das Steinhuder Meer und über das Schaumburger Land. Unterwegs erfahren Sie Interessantes über den Naturpark Steinhuder Meer und erleben ihn hautnah. Nach Erkundung der restaurierten Kuranlagen, kehren wir zum Grünkohlessen in das Restaurant Carpe Diem ein. Im Anschluss an das Essen besteht die Möglichkeit, mit einem Taxibus gegen einen Unkostenbeitrag zurück nach Winzlar gebracht zu werden, bzw. sich die Ausstellungen der Kuranlagen anzusehen. Termin (Dauer): (Wanderung bis Uhr) Ort/Treffpunkt: Parkplatz am Sportplatz in Winzlar Mindestteil. (Kosten): keine (für Einkehr, ggf. für Taxi oder Bus ) Anmeldung: verbindlich erforderl. bis 15.02, Tel / Viele der bei uns lebenden Spechtarten verhalten sich recht heimlich. Begleiten Sie uns auf der kindgerechten Naturerlebniswanderung um diese spezialisierten Vögel zu entdecken. Wer ein Fernglas besitzt sollte es unbedingt mitbringen. Termin (Dauer): (8.00 bis Uhr) Ort/Treffpunkt: Eingang zum Wald am Düdinghäuser Weg Hagenburg 12 13

8 Geführte Wanderungen Spechte, Meisen und Baumläufer im Haster Wald Heute ist noch eine gute Zeit, um die gefiederten Trommler des Waldes die Spechte zu verhören und zu beobachten. Männchen und Weibchen im Winter Einzelgänger müssen sich jetzt finden und ein gemeinsames Brutrevier festlegen. Mit etwas Glück können wir mehrere Spechtarten beobachten und hören. Termin (Beginn): (7.30 Uhr) Ort/Treffpunkt: Parkplatz an der Brücke über den Mittellandkanal an B442 / nördlich des Kanals Veranstalter: NABU Wunstorf Mein Naturpark - Tümpeltag für die ganze Familie Für Erwachsene und Kinder (ab 6 Jahren) Das Wasser ist für zahlreiche Tiere ein ganz besonderer Lebensraum. Den Auftritt der Unterwasserartisten zu beobachten und einige Geheimnisse dieser verborgenen Lebewesen zu lüften, ist für die ganze Familie ein besonderes Naturerlebnis. Termin (Dauer): (10.00 bis Uhr) Ort/Treffpunkt: Parkplatz am Findlingsgarten in Hagenburg Mindestteil. (Kosten): max. 15 (Kinder bis 14 Jahre 1,50 Erw. 3,--) Anmeldung: Tel / Geführte Wanderungen Meerbruchswiesen Volmer Wir beobachten Wat- und Wasservögel sowie Greifvögel in den Meerbruchwiesen Durch Naturschutzmaßnahmen wie z. B. durch die Anlage von Kleingewässern haben die Meerbruchwiesen für das Vorkommen durchziehender und brütender Wat- und Wasservögel an Bedeutung gewonnen. Der Monat April ist ein Monat, in dem insbesondere sehr viel Schnepfenvogelarten durchziehen. Die Beobachtung einer reichhaltigen Greifvogelwelt soll die Wanderung abrunden. Termin (Beginn): (07.00 Uhr) Ort/Treffpunkt: am Nordrand der Meerbruchwiesen / Behelfsparkplatz Ecke Weißdornweg / Weg Zum Meerbach Veranstalter: NABU Wunstorf Frühling in der Luther Leinemasch Tümpeln ÖSSM Eine vielgestaltige und abwechslungsreiche Landschaft ist Brutplatz einer Vielzahl von Vogelarten der offenen Kulturlandschaft wie z. B. Goldammer, Nachtigall, Dorngrasmücke und Klappergrasmücke. Diese Wanderung soll das Interesse dieser zwar geschützten, aber dennoch gefährdeten Landschaft wecken. Termin (Beginn): (6.30 Uhr) Ort/Treffpunkt: Luthe, Einmündung Lilienweg in die Schloss- Ricklinger-Straße / Höhe Feld weg zum Luther See Veranstalter: NABU Wunstorf 14 15

9 Geführte Wanderungen Mein Naturpark Tiere der Nacht Ein Ausflug bei Dunkelheit ist ein besonderes Naturerlebnisabenteuer. Viele Tiere nutzen den Schutz der Dunkelheit um ihren Lebensraum zu erkunden. Das Angebot ist auch für Kinder geeignet. Termin (Dauer): (20.30 bis 22:30 Uhr) Ort/Treffpunkt: Straße zum Meerbach, Nordrand der Meerbruchswiesen Bootstour zu den Vögeln am Meer In den Monaten Mai bis August bietet die Ökologische Schutzstation Steinhuder Meer (ÖSSM e.v.) eine abendliche Bootsfahrt an. Jeweils am letzten Mittwoch im Monat starten wir von den Strandterrassen in Steinhude aus, fahren mit dem Boot am Naturschutzgebiet Wulveskuhlen vorbei bis Großenheidorn-Strand. Von dort wandern wir zum Turm am Ostufer und erfahren auf dem Weg dort hin Interessantes über Natur und Landschaft. Vom Beobachtungsturm mitten im Naturschutzgebiet aus erkunden wir die Vogelwelt im Verlandungsgürtel des Steinhuder Meeres. Auf dem gleichen Weg geht es wieder zurück nach Steinhude. Termine (Dauer): , , , (16.00 bis ca Uhr) Treffpunkt: Strandterrassen Steinhude Mindestteil. (Kosten): mind. 8, max. 15 ( 10,--) Veranstalter: ÖSSM e. V., Steinhuder Meer Tourismus GmbH Anmeldung: Steinhuder Meer Tourismus GmbH, Tel /95010 Geführte Wanderungen Mein Naturpark Morgenstimmen am Steinhuder Meer Sonnenaufgang am Ostufer ÖSSM Bootstour zu den Vögeln am Meer ÖSSM Mein Naturpark Sonnenuntergang am Steinhuder Meer Kurz nach Sonnenaufgang sind bereits zahlreiche Tiere aktiv. Vor allem der Gesang der Vögel begeistert viele Naturliebhaber. Begleiten Sie uns auf dieser Wanderung vor dem Frühstück um mehr über die Bedeutung der artunterschiedlichen Gesänge zu erfahren. Termin (Dauer): (06.00 bis Uhr) Ort/Treffpunkt: Parkplatz Pier 3 (ehemals Neue Moorhütte) Mardorf Erleben Sie den stimmungsvollen Sonnenuntergang am Ostufer des Steinhuder Meeres. Begleiten Sie uns auf dieser naturkundlichen Wanderung und lassen Sie sich von der Abendstimmung verzaubern. Termin (Dauer): (20.30 bis Uhr) Ort/Treffpunkt: Bushaltestelle Großenheidorn Strand 16 17

10 Geführte Wanderungen Abendstimmung in den Meerbruchwiesen Für Unterhaltung der etwas anderen Art möchte der NABU sorgen und zu einer abendlichen Exkursion einladen, in deren Rahmen Sie das nächtliche Konzert vieler Tiere in ihrem natürlichen Lebensraum hören können. Wir erklären Ihnen, welche Tiere lebendig werden, wenn sich andere zur Ruhe begeben. Termin (Beginn): (20.00 Uhr) Ort/Treffpunkt: am Nordrand der Meerbruchwiesen / Behelfsparkplatz Ecke Weißdornweg / Weg Zum Meerbach Veranstalter: NABU Wunstorf Pilze Eine Wanderung für Naturfreunde Anlässlich eines Vortrages von Dr. Rita Lüder über die Pilze und ihre Bedeutung im ökologischen System wurde der Wunsch nach praktischer Begegnung mit Pilzen in der Natur geäußert. Dies soll nun geschehen. Mitzubringen sind: kleine Sammelbehälter, Teller, Besteck, wetterfeste Kleidung. Termin (Dauer): (10.00 bis Uhr) Ort/Treffpunkt: Parkplatz Veranstaltungszentrum Leinepark Neustadt, Suttdorfer Straße 8 Mindestteil. (Kosten): keine (NABU-Mitglieder 10,-, Nichtmitgl. 20,-) Veranstalter: NABU Neustadt a. Rbge. Anmeldung: Tel /94834 Geführte Wanderungen Naturbeobachtungen im Meerbruch Vogelbiotop Brandt Durch Anhebung des Grundwasserspiegels und Extensivierung der Grünlandnutzung hat sich der Meerbruch zu einem Lebensraum für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten entwickelt. Die ÖSSM möchte daher alle großen und kleinen Gäste am Steinhuder Meer zu naturkundlichen Beobachtungen in diese interessante Feuchtwiesenlandschaft einladen, die zu den europaweit geschützten Gebieten zählt. Termine (Dauer): , , , (14.00 bis ca Uhr) Mindestteil. (Kosten): 6 (keine) Veranstalter: ÖSSM e.v. Anmeldung: Tel /967-0 Zu den Fledermäusen in die Welt des Ultraschalls Fliegenpilz ÖSSM Fledermäuse jagen in der Dunkelheit mit Hilfe von Ultraschall. Verfolgen Sie mit uns das Jagd- und Paarungsverhalten von Abendseglern, Wasserfledermäusen und anderen Fledermausarten. Mit einem Bat-Detector übertragen wir deren Ortungs- und Soziallaute in den menschlichen Hörbereich. Ein faszinierendes Erlebnis! Der einführende Vortrag findet am 13. September statt (siehe Seite 50). Termin (Dauer): (19.30 bis ca Uhr) Ort/Treffpunkt: Parkplatz am NP-Markt in Großenheidorn Mindestteil. (Kosten): 8 (keine) Veranstalter: ÖSSM e.v. Anmeldung: Tel /

11 Geführte Wanderungen Beobachtung des Vogelzuges in der Luther Leinemasch Die Leineniederung stellt ähnlich wie andere herausragende Landschaften und Landschaftsteile wie z. B. Steinhuder Meer oder Mittellandkanal eine wichtige Leitlinie für den Vogelzug dar. Die reichhaltige Heckenstruktur bietet insbesondere durchziehenden Kleinvögeln einen sicheren Rastplatz. Greifvögel finden hier noch reichhaltig Nahrung und nutzen die Leine als Leitlinie von Nord nach Süd. Da sich die Zusammensetzung des durchziehenden und rastenden Artenspektrums innerhalb von kurzer Zeit deutlich ändert, werden wir zwei Exkursionen anbieten. Termine (Beginn): , (07.30 Uhr) Ort/Treffpunkt: Luthe, Einmündung Lilienweg in die Schloss- Ricklinger-Straße / Höhe Feld weg zum Luther See Veranstalter: NABU Wunstorf Mein Naturpark Herbstliche Meerbruchwiesen In den Herbst- und Wintermonaten rasten zahlreiche Zugvögel am Steinhuder Meer. Begleiten Sie uns auf der naturkundlichen Wanderung um die Wintergäste zu beobachten und erfahren Sie mehr über die Bedeutung dieser Region für den internationalen Vogelzug. Termin (Dauer): (09.00 bis Uhr 11.30) Ort/Treffpunkt: Öffentlicher Parkplatz in Winzlar, Straße Am Sportplatz Geführte Wanderungen Mein Naturpark Carpe Diem Eine Wanderung in den Herbst Fischadler Heuer Hagenburger Wald ÖSSM Mein Naturpark Winterwanderung am Meer mit Grünkohlessen Wir starten in dem idyllischen Ort Winzlar, wandern über den Haarberg durch eine abwechslungsreiche Landschaft zu den historischen Kuranlagen nach Bad Rehburg. Vom Haarberg haben wir eine wunderbare Sicht über das Steinhuder Meer und über das Schaumburger Land. Unterwegs erfahren Sie interessantes über den Naturpark Steinhuder Meer und erleben ihn hautnah. Nach Erkundung der restaurierten Kuranlagen, kehren wir zum Essen in das Restaurant Carpe Diem ein. Im Anschluss an das Essen besteht die Möglichkeit mit einem Taxibus gegen einen Unkostenbeitrag zurück nach Winzlar gebracht zu werden, bzw. sich die Ausstellungen der Kuranlagen anzusehen. Termin (Dauer): (11.00 bis Uhr) Ort/Treffpunkt: Öffentlicher Parkplatz in Winzlar, Straße Am Sportplatz Mindestteil. (Kosten): keine (für Einkehr und ggf. Taxibus) Anmeldung: Tel / Nehmen Sie sich zwischen den Jahren die Zeit für ein winterliches Naturerlebnis am Steinhuder Meer. Wir starten in Mardorf, am Ende der Rote-Kreuz-Straße, an der Seebrücke, um dann entlang des Uferweges mit Sicht auf das Meer diese herrliche Winter-Meer-Landschaft zu genießen. Unterwegs erleben Sie den Naturpark hautnah und erfahren Interessantes über den Naturpark Steinhuder Meer. Eine Einkehr zum Grünkohlessen ist geplant. Nach dem Essen besteht die Möglichkeit mit einem Taxibus gegen einen Unkostenbeitrag zurück zum Treffpunkt gebracht zu werden. Termin (Dauer): (11.00 bis Uhr) Ort/Treffpunkt: Rote-Kreuz-Straße / Seebrücke in Mardorf am Ufer Mindestteil. (Kosten): keine (für Einkehr, ggf. für Taxibus) Anmeldung: verbindlich erforderlich bis ,Tel /

12 Geführte Radtouren Geführte Radtouren Mai Störche an Aue und Meer Juni Störche an Aue und Meer Mein Naturpark Das Tote Moor Störche an Aue und Meer Juli Mein Naturpark Das Tote Moor Mein Naturpark Carpe Diem per Fahrrad Mein Naturpark Das Tote Moor Naturkundlich-geologische Radtour durch die Meerbruchswiesen August Naturkundlich-geologische Radtour durch die Meerbruchswiesen Mein Naturpark Das Tote Moor Mein Naturpark Das Tote Moor Das Tote Moor im Nordosten des Steinhuder Meeres birgt zahlreiche Geheimnisse. Diesen Naturraum zu erleben ist für jeden naturinteressierten ein besonderer Genuss. Begleiten Sie uns vom Nordufer aus auf der geführten Radtour ins Hochmoor bis nach Steinhude. Termin (Dauer): (10.00 bis Uhr) Ort/Treffpunkt: Naturpark Infostelle Mardorf Aloys-Bunge-Platz Geführte Radtouren Störche an Aue und Meer Radfahrer auf dem Rundweg ÖSSM Sonnenaufgang im Toten Moor ÖSSM Schon Wilhelm Busch fragte einst: Wo kriegten wir bloß die Kinder her, wenn Meister Klapperstorch nicht wär. Doch wie verhält es sich mit den jungen Störchen? Diese und andere Fragen rund um den Storch wollen wir auf einer informativen Fahrradtour klären. Dabei beobachten wir Störche auf verschiedenen Horsten in der Nähe des Steinhuder Meeres. Bitte Fahrrad und Fernglas mitbringen. Termine (Dauer): (14.00 bis ca Uhr), (10.00 bis ca Uhr), (14.00 bis ca Uhr) Ort/Treffpunkt: Scheunenviertel Steinhude Mindestteil. (Kosten): 6 (keine) Veranstalter: ÖSSM e.v. Anmeldung: Tel /967-0 Radspass Steinhude Mit dem Fahrrad und guten Freunden die Region erkunden. Erleben Sie unsere Natur mit Ihrem Tourbegleiter Jürgen Stenzel. Tel /

13 Geführte Radtouren Mein Naturpark Das Tote Moor Das Tote Moor im Nordosten des Steinhuder Meeres birgt zahlreiche Geheimnisse. Diesen Naturraum zu erleben ist für jeden naturinteressierten ein besonderer Genuss. Begleiten Sie uns auf der geführten Radtour ins Hochmoor. Termin (Dauer): , , (10.00 bis Uhr) Ort/Treffpunkt: Naturpark Zentrum im Scheunenviertel Steinhude Naturkundlich-geologische Radtour durch die Meerbruchswiesen Das Steinhuder Meer liegt im Übergangsbereich zwischen Mittelgebirge und norddeutschem Tiefland. Auf der Route von Steinhude bis Winzlar fahren wir durch eine abwechslungsreiche Landschaft mit einer interessanten Natur- und Kulturgeschichte. Diese Radtour endet in Winzlar am Stationsgebäude der Ökologischen Schutzstation Steinhuder Meer, wo das Naturschutzzentrum vorgestellt wird. Termine (Dauer): , (14.00 bis ca Uhr) Ort/Treffpunkt: Minigolfplatz Steinhude Mindestteil. (Kosten): 8 (keine) Veranstalter: ÖSSM e.v. Anmeldung: Tel /967-0 Geführte Radtouren Sumpfziest ÖSSM Mein Naturpark Carpe Diem per Fahrrad Fahrradtour: Winzlar historische Kuranlagen Bad Rehburg Haarberg Winzlar - mit Anbindung an die Regiobusringlinie 835 mit Fahrradanhänger Wir erfahren und erleben den Naturpark hautnah. An besonders interessanten Punkten sind Natur-Erlebnis-Stopps eingeplant. In Bad Rehburg, mit seinen Buchenwäldern und den historischen Kuranlagen werden wir uns umsehen und im Restaurant Carpe Diem uns stärken, um dann über den Haarberg bei herrlicher Sicht auf das Steinhuder Meer zurück nach Winzlar zu fahren. Es erwartet Sie eine fachkundige, interessante und abwechslungsreiche Radtour durch ein landschaftlich reizvolles Gebiet mit Anbindung an den Fahrradbus Regiobus 835 (Stand Okt. 2011). Termin (Dauer): (10.30 bis Uhr) Ort/Treffpunkt: Winzlar, öffentlicher Parkplatz, Straße Am Sportplatz Mindestteil. (Kosten): keine (für Einkehr) Anmeldung: Tel / Im Meerbruch ÖSSM STEINHUDER MEER STEINHUDER MEER Denkmalroute im Neustädter Land TOURISMUS REGION HANNOVER Erleben Sie die Vielfalt der Moorlandschaften entlang einer 50km langen Radwanderung Entdecken Sie gleichzeitig die ländliche Baukultur der Region, die über 600 Baudenkmale verfügt, und lernen Sie das Tote Moor und das Steinhuder Meer kennen. Die Broschüre enthält eine Karte, die Ihnen die Routenführung, Aussichtspunkte, Parkmöglichkeiten und S-Bahn-Haltestellen zeigt. Erhältlich ist die Broschüre zum Preis für 1 in den Tourist-Informationen Steinhude und Mardorf Steinhuder Meer Tourismus GmbH Meerstr , Wunstorf/Steinhude, Tel /9501-0, steinhude@steinhuder-meer.de TOURISMUS REGION HANNOVER

14 Naturerlebnisse für Kinder Naturerlebnisse für Kinder 2012 Aktionen für Kinder in der ÖSSM Kindergeburtstage im Naturpark Januar Wilde Wintertage Glutbrennen und Schnitzen von Löffeln Wilde Wintertage Weiden, Binsen und Pflanzen Flechten mit Naturmaterialien März Natur- und Wildnistage im Frühling für Kinder Schnitzen von Bogen aus Haselholz und Kochen am Lagerfeuer Wir schärfen unsere Sinne ganz aufmerksam viel mehr erleben und entdecken Fährten und Spuren erkennen und lesen in Wald und Feld Kunstvoll gestalten mit Speckstein kleine Steine ganz schön Laubhüttenbau und Spiele im Wald Mein Naturpark Eine Entdeckungsreise in den Frühlingswald 31 April Mein Naturpark Osternester selbst gemacht Mein Naturpark LandArt Bauen in der Natur Mein Naturpark Auf Spurensuche im Frühling Juli Natur- und Wildniswoche in den Sommerferien Bauen von kleinen Flößen und Booten am Waldbach Vom Korn zur Pizza backen im Lehmofen Über Stock, Stein und Bach Abenteuertour durch den Wald Über Stock, Stein und Bach Abenteuertour durch den Wald Wie wird das Feuer zu unserem Freund? am Lagerfeuer Backen August Mein Naturpark Köstlichkeiten aus der Natur Mein Naturpark Eine Entdeckungsreise auf die Badeinsel Mein Naturpark LandArt Wildnis- und Naturcamp September Mein Naturpark - Blaublütige Giftzwerge Oktober Mein Naturpark Die Farben des Herbstes einfangen Natur- und Wildniswoche in den Herbstferien Herbstliche Früchte lecker und vielfältig zubereitet Den Wassertieren auf der Spur keschern im Waldbach Feuermachen ohne Streichhölzer Mit Feuerstein und Funkenschläger Schnitzen und Bauen eines Funkenschlägers, Schnüre drehen Glutbrennen und schnitzen von Schalen kochen am Feuer November Mein Naturpark Windlichter gegen die dunkle Jahreszeit.39 Aktionen für Kinder in der ÖSSM Sie planen einen Kindergeburtstag? Einen Ausflug mit Ihrer Kindertagesgruppe? Eine Aktion für Ihre Schulklasse? Dann sprechen Sie uns an! Wir bieten Ihnen gerne eines der vielfältigen naturpädagogischen Angebote in der Ökologischen Schutzstation Steinhuder Meer auf dem Stationsgelände in Winzlar, in der Natur oder in Ihrer Umgebung an. Projektwochen für Kindergartengruppen und Schulklassen sowie Angebote für Klassenfahrten können ebenfalls von uns durchgeführt werden. Bitte rufen Sie uns an! ÖSSM e. V. Tel.: 05037/967-4 oder oder schreiben Sie uns an info@oessm.org Fahrradgruppe im Moor ÖSSM Naturerlebnisse für Kinder 26 27

15 Naturerlebnisse für Kinder Wilde Wintertage Glutbrennen und Schnitzen von Löffeln für Kinder ab 8 Jahre Termin (Dauer): (10.00 bis Uhr) Mindestteil. (Kosten): keine ( 13,-- inkl. Material und Verpflegung) Veranstalter: ÖSSM e.v., Tel /967-0, seminar@oessm.org Anmeldung: erforderlich Natur- und Wildnistage im Frühling für Kinder Schnitzen von Bogen aus Haselholz und Kochen am Lagerfeuer für Kinder ab 7 Jahre Termin (Dauer): (10.00 bis Uhr) Mindestteil. (Kosten): keine ( 13,-- inkl. Verpflegung) Veranstalter: ÖSSM e.v., Tel /967-0, seminar@oessm.org Anmeldung: erforderlich Naturerlebnisse für Kinder Experimentieren mit Naturmaterialien Schmitt Wilde Wintertage Weiden, Binsen und Pflanzen Flechten mit Naturmaterialien für Kinder ab 8 Jahre Basteln mit Naturmaterialien Schmitt Natur- und Wildnistage im Frühling für Kinder - Wir schärfen unsere Sinne ganz aufmerksam viel mehr erleben und entdecken für Kinder ab 7 Jahre Termin (Dauer): (10.00 bis Uhr) Mindestteil. (Kosten): keine ( 13,-- inkl. Material und Verpflegung) Veranstalter: ÖSSM e.v., Tel /967-0, seminar@oessm.org Anmeldung: erforderlich Termin (Dauer): (10.00 bis Uhr) Mindestteil. (Kosten): keine ( 13,-- inkl. Verpflegung) Veranstalter: ÖSSM e.v., Tel /967-0, seminar@oessm.org Anmeldung: erforderlich Wer beide Aktionen mitmachen möchte und sich für beide Kurstage anmeldet, bezahlt 23,00 (p. Kind, inkl. Verpflegung aus kontrolliert biologischer Landwirtschaft). Max. 15 Kinder 28 29

16 Naturerlebnisse für Kinder Natur- und Wildnistage im Frühling für Kinder - Fährten und Spuren erkennen und lesen in Wald und Feld für Kinder ab 7 Jahre Termin (Dauer): (10.00 bis Uhr) Mindestteil. (Kosten): keine ( 13,-- inkl. Verpflegung) Veranstalter: ÖSSM e.v., Tel /967-0, seminar@oessm.org Anmeldung: erforderlich Natur- und Wildnistage im Frühling für Kinder - Laubhüttenbau und Spiele im Wald für Kinder ab 7 Jahre Termin (Dauer): (10.00 bis Uhr) Mindestteil. (Kosten): keine ( 13,-- inkl. Verpflegung) Veranstalter: ÖSSM e.v., Tel /967-0, seminar@oessm.org Anmeldung: erforderlich Naturerlebnisse für Kinder Natur- und Wildnistage im Frühling für Kinder - wer alle Aktionen mitmachen möchte und sich für alle Kurstage anmeldet, bezahlt 60,00 (p. Kind, inkl. Verpflegung aus kontrolliert biologischer Landwirtschaft). Max. 15 Kinder Spurensuche Schmitt Natur- und Wildnistage im Frühling für Kinder - Kunstvoll gestalten mit Speckstein kleine Steine ganz schön für Kinder ab 7 Jahre Kinder im Wald Schmitt Mein Naturpark Eine Entdeckungsreise in den Frühlingswald für Familien geeignet Termin (Dauer): (10.00 bis Uhr) Mindestteil. (Kosten): keine ( 13,-- inkl. Verpflegung) Veranstalter: ÖSSM e.v., Tel /967-0, seminar@oessm.org Anmeldung: erforderlich In Wald und Wiese in Mardorf gehen wir auf Entdeckungsreise. Wir suchen, sammeln, schauen, staunen und spielen gemeinsam. Termin (Dauer): (15.00 bis Uhr) Ort/Treffpunkt: Naturparkinfostelle Mardorf, Aloys-Bunge-Platz Anmeldung: Tel /

17 Naturerlebnisse für Kinder Mein Naturpark Osternester selbst gemacht für Erwachsene und Kinder (ab 6 Jahren) Wir basteln Osterdeko, experimentieren mit Naturmaterialien und bauen uns Osternester für zu Hause. Termin (Dauer): (10.00 bis Uhr) Ort/Treffpunkt: Naturpark Infozentrum Scheunenviertel Steinhude Anmeldung: Tel / Mein Naturpark - Auf Spurensuche im Frühling für Kinder ab 8 Jahren Wildlebende Tiere sind scheu und schwierig zu beobachten. Doch wer genau hinschaut, findet eine Menge Spuren, die sie auf ihrem Weg zurücklassen. Am Strand der Badeinsel in Steinhude wollen wir auf Spurensuche gehen und Gipsabdrücke herstellen. Termin (Dauer): (10.00 bis Uhr) Ort/Treffpunkt: Parkplatz vor der Badeinsel Steinhude Mindestteil. (Kosten): 12 ( 1,50 für Kinder und 0,50 Materialkosten) Anmeldung: erforderlich Tel.: 05033/ Naturerlebnisse für Kinder Osterkörbe gestalten Bohn Mein Naturpark LandArt - Bauen in der Natur für Familien geeignet Wir werden im Wald und am Strand kreativ und bauen mit Sand, Steinen, Blättern, Blüten, Gräsern, Stöcken und vielem mehr. Termin (Dauer): (10.00 bis Uhr) Ort/Treffpunkt: Badestrand Weiße Düne/Kiosk/DLRG-Station in Mardorf Anmeldung: Tel / Trichternetzspinne ÖSSM Angebot des Regionalen Umweltbildungszentrums Steinhuder Meer an Lehrerinnen und Lehrer Unter dem Dach der ökologischen Schutzstation in Winzlar arbeitet eines von 30 Umweltbildungszentren Niedersachsens. Drei Kollegen stehen hier den Schulen der Region für Exkursionen und die Arbeit mit Schülergruppen im Freiland zur Verfügung. Das RUZ-Team hat zahlreiche Programme und Unterrichtshilfen erarbeitet die den Kollegen an den Schulen als praktische Ergänzung ihres Unterrichts dienen können. Schwerpunkte der Arbeit sind die Ökosysteme Wasser, Wald und Moore sowie verschiedene Modelle der Landwirtschaft und der Themenkomplex regenerative Energie. Daneben können Kinder und Jugendliche selbst bei der Durchführung von Naturschutzmaßnahmen am Steinhuder Meer aktiv werden. Alle Aktionen können individuell auf Lerngruppen abgestimmt werden. Auch für Kindergärten und Kindertagesstätten gibt es besondere Angebote. Kontaktaufnahme bitte über Herrn Fuchs (Leiter des RUZ-Steinhuder Meer). Tel / , Mathias.Fuchs@gmx.net 32 33

18 Naturerlebnisse für Kinder Natur- und Wildniswoche in den Sommerferien für Kinder ab 7 Jahre Dieses Angebot richtet sich an Kinder, die gern eine ganze Ferienwoche draußen sein wollen und mit anderen Kindern Natur und Garten rund um die ÖSSM mit vielen spannenden und vielfältigen Aktionen erleben möchten. Wir treffen uns jeweils morgens um 8.00 Uhr, werden zusammen frühstücken, spielen, bauen, schnitzen, erkunden, kochen auch am Lagerfeuer -, backen und anderes mehr. Wenn wir unterwegs sind, werden wir draußen picknicken. Bis Uhr sind wir zusammen. Wir sind eine feste Gruppe, die sich die ganze Woche trifft. Mein Naturpark Köstlichkeiten aus der Natur für Erwachsene und Kinder (ab 6 Jahren) Rosenzucker, Kräuterbutter und verschiedene Kräutertees werden wir gemeinsam zubereiten und genießen. Termin (Dauer): (14.30 bis Uhr) Ort/Treffpunkt: Naturparkinfostelle Mardorf Aloys-Bunge-Platz Anmeldung: Tel / Naturerlebnisse für Kinder Folgende Aktionen sind erlebbar: Termin: Termin: Termin: Termin: Termin: Bauen im Wald Schmitt Bauen von kleinen Flößen und Booten am Waldbach Vom Korn zur Pizza backen im Lehmofen Über Stock, Stein und Bach Abenteuertour durch den Wald Über Stock, Stein und Bach Abenteuertour durch den Wald Wie wird das Feuer zu unserem Freund? am Lagerfeuer Backen Das Angebot für diese Woche kann nur zusammenhängend gebucht und besucht werden und kostet 75,00 p. Kind inkl. Material, Frühstück und Mittagessen bzw. Picknick aus kontrolliert biologischer Landwirtschaft. Max. 15 Kinder Lauschen nach Moorgeistern ÖSSM Mein Naturpark Eine Entdeckungsreise auf die Badeinsel für Familien geeignet Wir gehen auf Entdeckungsreise. Wir suchen, sammeln, schauen, staunen und spielen gemeinsam. Termin (Dauer): (09.30 bis Uhr) Ort/Treffpunkt: Auf der Brücke zur Badeinsel Steinhude Anmeldung: Tel / Veranstalter: Anmeldung: ÖSSM e.v., Tel /967-0, seminar@oessm.org erforderlich 34 35

19 Naturerlebnisse für Kinder Mein Naturpark LandArt - für Familien geeignet Die Natur bringt eine Fülle an Farben, Formen und Materialien hervor. Wir werden im Wald und am Badestrand kreativ und bauen mit Blätter, Blüten, Sand, Steinen und mit Phantasie. Termin (Dauer): (09.30 bis Uhr) Ort/Treffpunkt: Badestrand Weiße Düne/Kiosk/DLRG-Station in Mardorf Anmeldung: Tel / Mein Naturpark - Blaublütige Giftzwerge für Kinder ab 8 Jahren Sie faszinieren uns und schrecken uns gleichsam ab, ihre Vielfalt ist fast unendlich und keine Art ist wie die andere. Am Wasserwerk im Hohenholz wollen wir bei dieser speziellen Kinderaktion Spinnen genauer unter die Lupe nehmen. Mit Aktionen und Spielen wird das zu einem besonderen Naturerlebnis. Termin (Dauer): (10.00 bis Uhr) Ort/Treffpunkt: Wasserwerk Am Hohenholz Steinhude Mindestteil. (Kosten): 12 ( 1,50 für Kinder und 0,50 Materialkosten) Anmeldung: erforderlich Tel / Naturerlebnisse für Kinder Farben des Waldes Bohn Wildnis- und Naturcamp für Kinder von 9 13 Jahre Wir lernen Basiswissen und Fertigkeiten für das Leben mit und in der Natur: Feuermachen mit Feuerstein/Funkenschläger und Bogen und Spindel, Bauen eines Funkenschlägers, Drehen von Schnüren aus Naturmaterialien. Gemeinsames Kochen am Lagerfeuer, Brotbacken am Lagerfeuer auf ungewohnte Weise, Schalen mit Glut ausbrennen und schnitzen, Bau einer Schutzbehausung, den Vögeln auf der Spur, Schärfen unserer Sinne, Spuren und Zeichen der Tiere, Nachtwanderung, Spiele. Durchführung: Elke Schmitt (Umweltpädagogin, Naturerlebnislehrerin und Wildnispädagogin), Manuel Wild (Wildnispädagoge) Termin (Dauer): (Mo Uhr bis Fr Uhr) Ort/Treffpunkt: ÖSSM in Winzlar Mindestteil. (Kosten): 8, max. 18 ( 135,-- inkl. Verpflegung aus ökologischen Landbau und Übernachtung im Zelt) Veranstalter: ÖSSM e.v., Tel /967-0, seminar@oessm.org Anmeldung: erforderlich Mein Naturpark Die Farben des Herbstes einfangen für Erwachsene und Kinder (ab 6 Jahren) Stiftsmoor ÖSSM Der Herbst bringt uns eine Hülle an Farben und Formen. Wir sammeln und gestalten mit Blättern, Zweigen, Früchten und vielem mehr. Bei schlechtem Wetter basteln wir im Infozentrum. Termin (Dauer): (11.00 bis Uhr) Ort/Treffpunkt: Naturpark Infozentrum Scheunenviertel Steinhude Anmeldung: Tel /

20 Naturerlebnisse für Kinder Natur- und Wildniswoche in den Herbstferien für Kinder ab 7 Jahre Dieses Angebot richtet sich an Kinder, die gern eine ganze Ferienwoche draußen sein wollen und mit anderen Kindern Natur und Garten rund um die ÖSSM mit vielen spannenden und vielfältigen Aktionen erleben möchten. Wir treffen uns jeweils morgens um 8.00 Uhr, werden zusammen spielen, bauen, schnitzen, erkunden, kochen auch am Lagerfeuer -, backen und anderes mehr. Wenn wir unterwegs sind, werden wir draußen picknicken. Bis Uhr sind wir zusammen. Wir sind eine feste Gruppe, die sich die ganze Woche trifft. Mein Naturpark Windlichter gegen die dunkle Jahreszeit für Erwachsene und Kinder (ab 6 Jahren) Wir basteln uns schöne Windlichter, die dann in der dunklen Jahreszeit für uns leuchten. Bitte ein schönes Marmeladen- oder Gurkenglas mit einer weiten Öffnung mitbringen. Termin (Dauer): (15.00 bis Uhr) Ort/Treffpunkt: Naturpark Infozentrum Scheunenviertel Steinhude Anmeldung: Tel / Naturerlebnisse für Kinder Kinder in Aktion Schmitt Kreatives Basteln Bohn Folgende Aktionen sind erlebbar: Termin: Herbstliche Früchte lecker und vielfältig zubereitet Termin: Den Wassertieren auf der Spur keschern im Waldbach Termin: Feuermachen ohne Streichhölzer Mit Feuerstein und Funkenschläger Termin: Schnitzen und Bauen eines Funkenschlägers, Schnüre drehen Termin: Glutbrennen und schnitzen von Schalen kochen am Feuer Das Angebot für diese Woche kann nur zusammenhängend gebucht und besucht werden und kostet 65,00 p. Kind inkl. Material, Mittagessen bzw. Picknick aus kontrolliert biologischer Landwirtschaft, max. 15 Kinder Besuchen Sie uns im Internet: oessm.org Informieren Sie sich! Wasserbüffel, Fischadler, Moorführung, Eisvogel Hier erfahren Sie mehr über die Natur am Meer. Über ganz Aktuelles informiert Sie unsere Internetseite: oessm.org/blog Veranstalter: Anmeldung: ÖSSM e.v., Tel /967-0, seminar@oessm.org erforderlich Ökologische Schutzstation Steinhuder Meer e. V. Hagenburger Straße 16, Rehburg Loccum OT Winzlar 38 39

21 Seminare Seminare Flechtwerke Kunstvolles aus Weiden und Hasel Seminare Januar Flechtwerke Kunstvolles aus Weiden und Hasel Einfach Korbflechten - Flechten mit Weiden Gartenelemente aus Naturmaterialien Februar Flechtwerke Kunstvolles aus Weiden und Hasel März Bauen mit Weiden April Das Vogelstimmenkonzert und seine Solisten Mein Naturpark LandArt Eine wichtige Methode für die Umweltbildung Das Vogelstimmenkonzert und seine Solisten Im Herbst und im Winter schenkt uns die Natur viele Naturmaterialien. Durch das Lernen und Vertiefen von Fertigkeiten und Fähigkeiten können wir in unserer Kreativität wachsen. Ein zum kreativen Gestalten sehr gut geeignetes Naturmaterial ist die Weide und der Hasel. Es werden Grundlagen von Weiden und Hasel als Flechtmaterial erläutert. Jeder Teilnehmer hat die Möglichkeit, durch einfache Flechttechniken seine Kreativität zu entwickeln und zu entfalten, um Einmaliges für drinnen und draußen aus Weiden, Haselholz und anderen Naturmaterialien herzustellen. Referentin: Elke Schmitt, Umweltpädagogin Termin (Dauer): (10.30 bis Uhr) Mindestteil. (Kosten): 8, max. 12 (Erwachsene 35,--) Veranstalter: ÖSSM e.v., Tel /967-0 Anmeldung: erforderlich, Tel /967-0 oder seminar@oessm.org Vogelbeobachtung Fuchs Mai Das Vogelstimmenkonzert und seine Solisten Kräuter, Kunst und Klang Heil- und Küchenkräuter in der heimischen Flora Oktober Pilze kennen lernen Grundlagen und Theorie Pilze kennen lernen Grundlagen und Theorie Pilze kennen lernen Exkursion Schnupperkurs Pilze kennen lernen Material zum Korbflechten ÖSSM Einfach Korbflechten - Flechten mit Weiden Im Herbst und im Winter schenkt uns die Natur viele Naturmaterialien. Weiden sind ein geniales Naturmaterial zum kreativen Gestalten. Es werden die Grundlagen und Verwendungsmöglichkeiten von Weiden als Flechtmaterial erläutert. Alle Teilnehmenden haben die Möglichkeit, durch einfache Flechttechniken einen mittelgroßen Henkelkorb herzustellen. Durch das Lernen und Vertiefen von Fertigkeiten und Fähigkeiten können wir in unserer Kreativität wachsen. Referentin: Elke Schmitt, Umweltpädagogin November Mein Naturpark Wir basteln Kerzen aus Bienenwachs Mein Naturpark Wir basteln Kerzen aus Bienenwachs Einfach Korbflechten - Flechten mit Weiden Termin (Dauer): (10.30 bis Uhr) Mindestteil. (Kosten): 8, max. 12 ( 12,50 für Kinder ab 10J., 30,-- für Erw. + 5,-- für Material) Veranstalter: ÖSSM e.v., Tel /967-0 und VHS Hannover Land Anmeldung (Kursnr.): Tel / (F53W015) 40 41

22 Seminare Gartenelemente aus Naturmaterialien Viele Naturmaterialien aus dem Herbst und Winter laden zum kreativen Gestalten ein. Der Kurs gibt Einblick in die vielseitigen Verwendungsmöglichkeiten von Naturmaterialien. Mit Weide, Haselholz und Bambus erstellen wir mobile Elemente wie Beeteinfassungen, Staudenstützen, Rankpyramiden oder Rankgitter. Alle Teilnehmenden haben die Möglichkeit, mindestens zwei Gartenelemente herzustellen. Durch das Lernen und Vertiefen von Fertigkeiten und Fähigkeiten können wir in unserer Kreativität wachsen. Referentin: Elke Schmitt, Umweltpädagogin Termin (Dauer): (10.30 bis Uhr) Mindestteil. (Kosten): 8, max. 12 ( 12,50 für Kinder ab 10J., 30,-- für Erw. + 5,-- für Material Veranstalter: ÖSSM e.v., Tel /967-0 und VHS Hannover Land Anmeldung (Kursnr.): Tel / (F53W025) Bauen mit Weiden Fortbildung Umweltpädagogik und Naturerlebnis für Erwachsene Weiden sind ein geniales Naturmaterial zum kreativen Gestalten und schaffen gleichzeitig lebendige Strukturen. In diesem Seminar werden die Grundlagen für die Verwendung von Weiden als Baumaterial anhand des Baues eines Weidenstuhles vermittelt und weitere Baumöglichkeiten erläutert. Das Angebot richtet sich an Erzieher/innen und Erwachsene, welche in ihrem Leben anderen Menschen Fähigkeiten und Fertigkeiten lehren möchten, damit diese in ihrer Kreativität wachsen können und durch das gemeinsame Bauen mit Naturmaterialien eine Beziehung zu dem Geschaffenen und zu sich selbst entwickeln können. Referentin: Elke Schmitt, Umweltpädagogin Termin (Dauer): (13.30 bis Uhr) Mindestteil. (Kosten): 8, max. 12 ( 35,-- inklusive Materialkosten) Veranstalter: ÖSSM e.v., Tel /967-0 und VHS Hannover Land Anmeldung (Kursnr.): Tel / (F53W045) Seminare Flechten mit Weidenruten beginnt ÖSSM Flechtwerke Kunstvolles aus Weiden und Hasel Karmingimpel Heuer Das Vogelstimmenkonzert und seine Solisten Im Herbst und im Winter schenkt uns die Natur viele Naturmaterialien. Durch das Lernen und Vertiefen von Fertigkeiten und Fähigkeiten können wir in unserer Kreativität wachsen. Ein zum kreativen Gestalten sehr gut geeignetes Naturmaterial ist die Weide und der Hasel. Es werden Grundlagen von Weiden und Hasel als Flechtmaterial erläutert. Alle Teilnehmenden haben die Möglichkeit, durch einfache Flechttechniken Kreativität zu entwickeln und zu entfalten, um Einmaliges für drinnen und draußen aus Weiden und Haselholz herzustellen. Referentin: Elke Schmitt, Umweltpädagogin Termin (Dauer): (10.30 bis Uhr) Mindestteil. (Kosten): 8, max. 12 ( 12,50 für Kinder ab 10J., 30,-- für Erw. + 5,-- für Material Veranstalter: ÖSSM e.v., Tel /967-0 und VHS Hannover Land Anmeldung (Kursnr.): Tel / (F53W035) Die Vogelstimmen erfreuen nicht nur die Menschen und kündigen den beginnenden Jahreszyklus an, sondern sie sind auch ein wichtiger Bestandteil der Natur. Die Teilnehmer lernen in drei unterschiedlichen Landschaftsräumen Vögel und ihre Lautäußerungen kennen. Sie erfahren, dass Biotop und Vogelwelt in einem engen Zusammenhang stehen. In der zwischen den einzelnen Veranstaltungen verbleibenden Zeit können die Teilnehmer ihr eigenes Lebensumfeld erkunden und mit den gemeinsam gemachten Erfahrungen vergleichen. Sie erfahren, dass Eingriffe des Menschen in die Natur und Landschaft Veränderungen im Naturhaushalt zur Folge haben, die noch bis in nachfolgende Generationen wirken. Referent: Karl-Heinz Garberding Termine (Dauer): , , (jeweils 6.00 bis 8.30 Uhr) Mindestteil. (Kosten): 8, max. 20 ( 25,--) Veranstalter: ÖSSM e.v., Tel /967-0 und VHS Hannover Land Anmeldung (Kursnr.): Tel / (F53W055) 42 43

23 Seminare Mein Naturpark LandArt Eine wichtige Methode für die Umweltbildung Fortbildung für ErzieherInnen, LehrerInnen, pädagogische MitarbeiterInnen und Interessierte Eine persönliche Beziehung zur Natur ist die Grundlage, auf der umweltbewusstes Handeln wachsen kann. Landart ist eine schöne Möglichkeit, Kindern, Jugendlichen, und Erwachsenen intensive Naturerlebnisse zu ermöglichen und ihr Bewusstsein für die Natur zu wecken. Wir suchen, sammeln und bauen mit Sand, Erde, Steinen, Stöcken, Blättern, Blüten, Früchten. Lassen Sie sich überraschen, von der Kreativität, die in jedem steckt. Referentin: Dipl.-Ing. Elke Bohn Termine (Dauer): (9.00 bis Uhr) Ort/Treffpunkt: Naturparkinfozentrum Scheunenviertel Steinhude Mindestteil. (Kosten): keine ( 35,--) Anmeldung: Tel / Heil- und Küchenkräuter in der heimischen Flora Auch in der heimischen Flora wachsen Pflanzen, die als Duft- und Farbstoffe in der Naturheilkunde oder als Beigabe zu Mahlzeiten und Getränken Verwendung finden. Wir werden am Vormittag bei einem Rundgang um das Stationsgebäude einige dieser Pflanzen kennen lernen und sammeln und anschließend ein kleines, gemeinsames Picknick daraus zubereiten. Wer möchte kann auch gerne eigene Kräuterspezialitäten mitbringen. Referentin: Dr. Rita Lüder (Tel ; Termin (Dauer): (10.00 bis ca Uhr) Mindestteil. (Kosten): 8, max. 20 ( 25,--) Veranstalter: ÖSSM e.v., Tel /967-0 und VHS Hannover Land Anmeldung (Kursnr.): Tel / (F53W075) Seminare Fortbildung Bohn Kräuter, Kunst und Klang für Erwachsene und Kinder Ein Tag in der Natur - musikalisch, kunstvoll, sinnlich. Was gibt es Schöneres als gemeinsam in der Natur Musik zu machen, Kräuter zu sammeln und uns von den Mustern, Klängen und Farben der Natur inspirieren zu lassen? An diesem Tag sind Kinder und Erwachsene eingeladen, gemeinsam einen Tag im Grünen zu verbringen. Wir suchen uns einen schönen Platz in der Natur und experimentieren mit den Formen und Klängen der Naturgegenstände. Wir öffnen die Ohren für die Klänge des Waldes, singen Lieder und begleiten sie mit leichten Rhythmen. Mittags bereiten wir uns ein Picknick. Referentinnen: Frauke Hohberger ( und Dr. Rita Lüder ( Strochschnabel ÖSSM Pilze kennen lernen Grundlagen und Theorie An diesen beiden Abenden werden wir uns die faszinierende Welt der Pilze erschließen. Anhand von einigen weit verbreiteten Pilzen lernen wir ihre Lebensweisen und ihren Lebensraum kennen und bekommen Einblicke in die Mannigfaltigkeit dieser Organismen. Wir erfahren, welche Merkmale einige der essbaren Pilze kennzeichnen und wie sie von ihren giftigen Doppelgängern unterschieden werden können. Darüber hinaus wird ein kleiner Einblick in die Pilzbestimmung gegeben. Mitgebrachte Frischpilze sind willkommen und können im Rahmen dieses Kurses begutachtet werden. Referentin: Dr. Rita Lüder (Tel ; Termin (Dauer): (10.00 bis ca Uhr) Ort/ Treffpunkt: Parkplatz Refugium Leinepark Neustadt, Suttorfer Straße 8 Mindestteil. (Kosten): 14, max. 25 ( 25,--) Veranstalter: ÖSSM e.v., Tel /967-0 und VHS Hannover Land Anmeldung (Kursnr.): Tel / (F53W065) Termine (Dauer): und (19.00 bis ca Uhr) Mindestteil. (Kosten): 8, max. 20 ( 25,--) Veranstalter: ÖSSM e.v., Tel /967-0 und VHS Hannover Land Anmeldung (Kursnr.): Tel / (F53W085) 44 45

24 Seminare Pilze kennen lernen Exkursion Die Exkursion eignet sich nur für Teilnehmer, die bereits an der Theorieveranstaltung teilgenommen haben, bzw. bereits über Vorkenntnisse verfügen. Mitgebrachte Frischpilze sind willkommen und können im Rahmen dieses Kurses begutachtet werden. Mitzubringen: Wetterfeste Kleidung, kleine Sammelbehälter (Körbe), Teller und Besteck. Referenten: Dr. Rita Lüder (Tel ; und Dr. Alfred Beermann Termine (Dauer): (10.00 bis ca Uhr) Ort/Treffpunkt: Parkplatz Refugium Leinepark Neustadt Mindestteil. (Kosten): 14, max. 25 ( 25,--) Veranstalter: ÖSSM e.v., Tel /967-0 und VHS Hannover Land Anmeldung (Kursnr.): Tel / (F53W105) Mein Naturpark Wir basteln Kerzen aus Bienenwachs Heute bekommen wir in den Geschäften nur noch Kerzen aus industrieller Produktion. Aus diesem Grunde wollen wir rechtzeitig in der Vorweihnachtszeit Kerzen aus reinem Bienenwachs herstellen. Termin Dauer) , (16.00 bis Uhr) Ort/Treffpunkt: Naturpark Infozentrum Scheunenviertel Steinhude Mindestteil. (Kosten): keine (wird nach Verbrauch berechnet) Anmeldung: Tel / Seminare Schnupperkurs Pilze kennen lernen Klebriger Hörnling ÖSSM für Erwachsene und Kinder Pilze sind faszinierend und im Haushalt der Natur von weit größerer Bedeutung als allgemein angenommen. Um sie gefahrlos zu verzehren, ist es unbedingt notwendig, die giftigen von den essbaren zu unterscheiden und ihre Merkmale kennen zu lernen. In diesem Schnupperkurs werden wir einen Einstieg in diese Thematik bekommen, indem wir gemeinsam Pilze sammeln und anschließend in der ökologischen Schutzstation zubereiten. Mitgebrachte Frischpilze sind willkommen und können im Rahmen dieses Kurses begutachtet werden. Mitzubringen: Wetterfeste Kleidung, kleine Sammelbehälter (Körbe). Referentin: Dr. Rita Lüder (Tel ; Termin (Dauer): (10.00 bis ca Uhr) Mindestteil. (Kosten): 8, max. 12 ( 25,--) Veranstalter: ÖSSM e.v., Tel /967-0 und VHS Hannover Land Anmeldung (Kursnr.): Tel / (F53W125) Kuh-Röhrling ÖSSM Einfach Korbflechten - Flechten mit Weiden Im Herbst und im Winter schenkt uns die Natur viele Naturmaterialien. Weiden sind ein hervorragendes Naturmaterial zum kreativen Gestalten. Es werden die Grundlagen und Verwendungsmöglichkeiten von Weiden als Flechtmaterial erläutert. Jeder Teilnehmer hat die Möglichkeit, durch einfache Flechttechniken einen mittelgroßen Henkelkorb herzustellen. Durch das Lernen und Vertiefen von Fertigkeiten und Fähigkeiten können wir in unserer Kreativität wachsen. Referentin: Elke Schmitt, Umweltpädagogin Termin (Dauer): (10.30 bis Uhr) Mindestteil. (Kosten): 8, max. 20 ( 12,50 für Kinder ab 10J., 30,-- für Erw. + 5,-- für Material) Veranstalter: ÖSSM e.v., Tel /967-0 und VHS Hannover Land Anmeldung: Tel / Kursnummer: F53W

25 Vorträge Vorträge Januar Eine Reise nach Grönland - die Stille - Welt der Arktis Februar Die Seychellen - Natur unter dem Einfluss zunehmenden April Vom Hohen Atlas zum Erg Chebbi Trekking zu landschaftlichen und kulturellen Höhepunkten Marokkos Die Seychellen - Natur unter dem Einfluss zunehmenden Tourismus Prof. Dr. Boenigk berichtet in seinem Vortrag über die Veränderungen in der Tier- und Pflanzenwelt. Die im tropischen Klimagürtel inmitten des Pazifiks gelegenen Seychellen umfassen 115 Granit- und Koralleninseln. Sie beheimaten eine einmalige Pflanzen- und Tierwelt mit zahlreichen nur hier vorkommenden Arten. Doch der Tourismus macht auch hier vor der Natur nicht halt. Vorträge Mai Königin für ein Jahr. Hornissen und ihre Bedeutung für den Naturhaushalt September Zu den Fledermäusen in die Welt des Ultraschalls Termin (Beginn): (ab Uhr) Ort/Treffpunkt: Neustadt, VZ Leinepark, Suttorfer Str. 8 Veranstalter: NABU Neustadt Oktober Mehr Natur in unserer Region - ÖSSM und NABU fördern Eine Reise nach Grönland - die Stille - Welt der Arktis Expedition Discobucht Die Reise führt uns entlang der grönländischen Westküste von Kangerlussuaq über den Polarkreis hinaus bis zur Discobucht. Wanderungen über Eis und Schnee mit Blick auf Eisberge und Gletscher sind Eindrücke, die man so schnell nicht vergisst. Otfried Steinmeister berichtet über seine unvergessliche Reise mit großartigen, manchmal atemberaubenden Eindrücken. Termin (Beginn): (ab Uhr) Ort/Treffpunkt: Neustadt, VZ Leinepark, Suttorfer Str. 8 Veranstalter: NABU Neustadt Eisschollen ÖSSM Vom Hohen Atlas zum Erg Chebbi Trekking zu landschaftlichen und kulturellen Höhepunkten Marokkos Dr. Harald Lenz berichtet von Berberdörfern, in denen die Zeit stehen geblieben scheint, quirligen Basaren und eindrucksvollen Baudenkmälern, Hochgebirgen und Wüsten - Marokko bietet jenseits der Touristenstrände eine Fülle von reizvollen Zielen. Wir besteigen den Jebel Toubqal (4167m), reisen über die Straße der Kasbahs zu den Sanddünen des Erg Chebbi und besuchen die Stätten des UNESCO-Weltkulturerbes in Marrakesch. Termin (Beginn): (ab Uhr) Ort/Treffpunkt: Neustadt, VZ Leinepark, Suttorfer Str. 8 Veranstalter: NABU Neustadt Seychellen Fink 48 49

26 Vorträge Königin für ein Jahr. Hornissen und ihre Bedeutung für den Naturhaushalt Mehr Natur in unserer Region - ÖSSM und NABU fördern die natürliche Vielfalt Vorträge Seit Jahren beobachtet der Hornissen-Schutzbeauftragte Ulrich Thiele diese faszinierenden Großinsekten und versucht, durch Information und Aufklärung das Interesse an dieser seltenen Tierart zu wecken. Er zeigt Bilder über das Leben eines Hornissenvolkes und gibt dabei auch Hinweise, wie man mit einem Hornissenvolk friedlich unter einem Dach leben kann. Termin (Beginn): (ab Uhr) Ort/Treffpunkt: Neustadt, VZ Leinepark, Suttorfer Str. 8 Veranstalter: NABU Neustadt Unsere natürliche Vielfalt wird ärmer. Blicken wir in die Feldmark, so sehen wir Monokulturen von Maisäckern und Getreidefeldern. Wo früher ein Lerchenchor über der Landschaft die Akustik bestimmte, erklingen nur noch vereinzelte dieser Stimmen. ÖSSM und NABU bemühen sich erfolgreich, um mehr natürliche Vielfalt. Vor allem in der Region rund um das Steinhuder Meer ist dies zu beobachten. Karl-Heinz Garberding berichtet in einem digitalen Vortrag darüber, wie einige der zwischenzeitlich verschwundenen Arten dank der Naturschutzbemühungen wieder zurück gekehrt sind. Termin (Beginn): (ab Uhr) Ort/Treffpunkt: Neustadt, VZ Leinepark, Suttorfer Str. 8 Veranstalter: NABU Neustadt Zu den Fledermäusen in die Welt des Ultraschalls Wichtige Hintergrundinformationen zur folgenden Exkursion Fledermäuse jagen in der Dunkelheit mit Hilfe von Ultraschall. Erfahren Sie mehr über das Jagd- und Paarungsverhalten von Fledermäusen und machen Sie sich mit deren Ortungs- und Soziallauten vertraut. In der Natur läuft das Geschehen in der Abenddämmerung so schnell ab, dass man ohne Vorbereitung kaum folgen kann. Auch die Arbeitsweise eines Bat-Detectors wird Ihnen hier erläutert. Dieser Vortrag eignet sich ideal als Vorbereitung auf die themengleiche Exkursion am (siehe Seite 19). Termin (Dauer): (19.30 bis Uhr) Ort/Treffpunkt: Stationsgebäude der ÖSSM Winzlar Mindestteil. (Kosten): 8 (keine) Veranstalter: ÖSSM e.v. Anmeldung: Tel /967-0 Fledermaus-Höhle ÖSSM Helfen Sie mit bei diesen Projekten: Mehr Lebensraum für Fischadler, Seeadler, Laubfrosch, Fischotter Helfen Sie uns mit einer Spende oder werden Sie Förderer bei der: Fischadler Heuer Ökologische Schutzstation Steinhuder Meer e. V. Hagenburger Straße 16, Rehburg Loccum OT Winzlar Spendenkonto: Volksbank Nienburg, BLZ , Kto.-Nr

27 Besondere Angebote Besondere Angebote Januar Landschaftspflege im Rehburger Moor Februar Landschaftspflege im Hagenburger Moor April Fr, Sa, So SeaTree - Abenteuerpark Steinhuder Meer Moorwanderung - Mit dem Schiff ins Moor ab Di, Do, So - Naturnaher Schau- und Lehrgarten des BUND 53 Mai Fr, Sa, So SeaTree - Abenteuerpark Steinhuder Meer Di, Do, So Naturnaher Schau- und Lehrgarten ab Mi, Do - Führung durch das Moor Bootstour zu den Vögeln am Meer Moorwanderung - Mit dem Schiff ins Moor Moorwanderung - Mit dem Schiff ins Moor Juni Fr, Sa, So SeaTree - Abenteuerpark Steinhuder Meer Di, Do, So Naturnaher Schau- und Lehrgarten Mi, Do Führung durch das Moor Moorwanderung - Mit dem Schiff ins Moor Bootstour zu den Vögeln am Meer Moorwanderung - Mit dem Schiff ins Moor Juli Fr, Sa, So SeaTree - Abenteuerpark Steinhuder Meer Di, Do, So Naturnaher Schau- und Lehrgarten Mi, Do Führung durch das Moor Moorwanderung - Mit dem Schiff ins Moor Bootstour zu den Vögeln am Meer Moorwanderung - Mit dem Schiff ins Moor August Fr, Sa, So SeaTree - Abenteuerpark Steinhuder Meer Di, Do, So Naturnaher Schau- und Lehrgarten Mi, Do Führung durch das Moor Moorwanderung - Mit dem Schiff ins Moor Gut gebrüllt, Löwe! Märchen liest Alfred Schröcker Moorwanderung - Mit dem Schiff ins Moor / Wildnis- und Naturcamp Bootstour zu den Vögeln am Meer September Fr, Sa, So SeaTree - Abenteuerpark Steinhuder Meer Di, Do, So Naturnaher Schau- und Lehrgarten Mi, Do Führung durch das Moor Moorwanderung - Mit dem Schiff ins Moor Moorwanderung - Mit dem Schiff ins Moor Oktober Sa, So SeaTree - Abenteuerpark Steinhuder Meer bis Mi, Do - Führung durch das Moor Moorwanderung - Mit dem Schiff ins Moor Stationsführung in der Wildtier- und Artenschutzstation für alle Altersgruppen Auf dem Stationsgelände der Wildtier- und Artenschutzstation wird ein umfangreiches, attraktives Programm zur Umweltbildung angeboten. Es gibt Aktionstage zu verschiedenen Themen rund um Tiere und Natur. Für Kindergeburtstage, Kindergartengruppen, Schulkassen oder andere Gruppen können Sie individuelle Termine für Stationsführungen vereinbaren. Die Termine für Aktionstage und die Online-Terminanfrage zur Anmeldung von Führungen finden Sie unter Naturnaher Schau- und Lehrgarten der BUND-Kreisgruppe Nienburg Der Garten soll ein Gefühl für naturnahe Gartengestaltung und -pflege vermitteln; er soll Lernort für Erwachsene und Kinder sein und ein quicklebendiger Kontrast zu vielen eintönigen Zier- und Nutzgärten. Der Garten enthält Gemüsegarten, Kräuterecken, Hoch- und Hügelbeet, Senkgarten, Duftbeet, Teich, Wildblumenwiese, Bauerngarten, Trockensteinmauer, Kräuterspirale, Streuobstwiese, Weideniglu, Bienenschaukasten, Wildbienenhotel, Dachbegrünung, Flechtzäune, Lehmbackofen, Kinderspielplatz mit Wasser, unterschiedliche Bodenbeläge und eine Wildsträucherhecke gewann der Naturnahe Schau- und Lehrgarten den 1. Preis des Wettbewerbs der Nieders. Bingo-Umweltstiftung Grüne Inseln im Siedlungsbereich. Öffnungszeiten: von Mitte April bis Ende September, jeden Dienstag, Donnerstag und Sonntag von 15 bis 18 Uhr, am Sonntag Aktionen zu bestimmten Themen Ort: Ziegelkampstraße/Ecke Meerbachbrücke in Nienburg/Weser Informationen: Tel.: 05021/12318 oder 05021/14888 Landschaftspflege im Rehburger Moor Im Naturpark gibt es zahlreiche Moore. Alle sind durch menschliche Eingriffe degeneriert. Es laufen aber seit einigen Jahren Renaturierungsvorhaben. Im Kreuzholzmoor wollen wir diese Bemühungen unterstützen. Hochmoorflächen, auf denen sich wieder Torfmoose und Sonnentau ausbreiten, sollen von aufwachsenden Birken und Kiefern befreit werden Termin (Dauer): (8.45 bis Uhr) Ort/Treffpunkt: Abzweig Brokeloher Mühle an Straße Rehburg - Husum Veranstalter: Faunistische Arbeitsgemeinschaft Moore Anmeldung: Tel (Anmeldung erforderlich) Besondere Angebote

28 Besondere Angebote Landschaftspflege im Hagenburger Moor Bereits seit mehr als dreißig Jahren werden im Hagenburger Moor Landschaftspflegemaßnahmen durchgeführt. Deshalb gehört dieses Moor zu den am besten entwickelten Hochmoorkomplexen unserer Region. Torfmoose und weitere hochmoortypische Pflanzen breiten sich wieder flächendeckend aus. Da bis heute der Wasserstand nicht angehoben werden durfte, müssen wir aufwachsende Kiefern und Birken zurückdrängen, um den Moorpflanzen weiterhin Entwicklungschancen zu sichern. Termin (Dauer): (8.30 bis Uhr) Ort/Treffpunkt: Straße Am Torfdamm, Ecke Classic-Tankstelle Hagenburg Veranstalter: Ökologische Schutzstation Steinhuder Meer Anmeldung: Tel (Anmeldung erforderlich) Bootstour zu den Vögeln am Meer In den Monaten Mai bis August bietet die Ökologische Schutzstation Steinhuder Meer (ÖSSM e.v.) eine abendliche Bootsfahrt an. Jeweils am letzten Mittwoch im Monat starten wir von den Strandterrassen in Steinhude aus, fahren mit dem Boot am Naturschutzgebiet Wulveskuhlen vorbei bis Großenheidorn-Strand. Von dort wandern wir zum Turm am Ostufer und erfahren auf dem Weg dort hin Interessantes über Natur und Landschaft. Vom Beobachtungsturm mitten im Naturschutzgebiet aus erkunden wir die Vogelwelt im Verlandungsgürtel des Steinhuder Meeres. Auf dem gleichen Weg geht es wieder zurück nach Steinhude. Termine (Dauer): , , , (16.00 bis ca Uhr) Ort/Treffpunkt: Steinhude, Strandterrassen Mindestteil. (Kosten): mind. 8, max. 15 ( 10,--) Veranstalter: ÖSSM e. V., Steinhuder Meer Tourismus GmbH Anmeldung: Steinhuder Meer Tourismus GmbH, Tel /95010 Besondere Angebote Mein Naturpark - Führung durch das Moor Pflege Hagenburger Moor ÖSSM Von Mai bis Oktober veranstaltet der Naturpark Steinhuder Meer jeden Mittwoch und Donnerstag von 14:00 16:30 Uhr eine kleine Moorführung ab Mardorf. Termine (Dauer): bis (14.00 bis Uhr) Ort/Treffpunkt: Parkplatz Pier 3 (früher Neue Moorhütte) Mindestteil. (Kosten) 5 Erw. (Kinder bis14 J. 1,50; Erw. 3,--) Anmeldung: Infostelle des Naturparks in Mardorf Tel Flußseeschwalbe Glawe Moorwanderung - Mit dem Schiff ins Moor Gerhard Dienst nimmt Sie mit auf eine Tour vom Ostenmeer durchs Moor. Sie starten an den Strandterrassen in Steinhude mit einem historischen Auswanderer ins Ostenmeer. Von dort geht es durchs Moor mit anschließender Einkehr in die Alte Moorhütte (Selbstzahler). Bitte bringen Sie wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk mit. Mückenschutz in den warmen Monaten ist selbstverständlich! Fotoapparat und Fernglas sind von Vorteil. Termine (Dauer): , , , , , , , , , , , (4,5 Stunden) Treffpunkt: Uhr, Tourist-Information Steinhude, Meerstr Mindestteil. (Kosten): keine ( 10,--, inkl. Bootsfahrt) Max. Personenzahl: 20 Mindestalter: 10 Jahre Veranstalter: Steinhuder Meer Tourismus GmbH Anmeldung: Steinhuder Meer Tourismus GmbH, Tel /95010 Infos: unter

29 Besondere Angebote SeaTree - Abenteuerpark Steinhuder Meer Für Erwachsene und Kinder ab 8 Jahre Der SeaTree - Abenteuerpark Steinhuder Meer ist einer der schönsten Waldseilgärten Deutschlands. Hier können Kinder ab 8 Jahren und Erwachsene in 3 verschiedenen Schwierigkeitsstufen die individuelle Herausforderung finden. Nach einer ausführlichen Einweisung durch die Guides geht es zum Klettern über verschiedene Elemente wie Seilbrücken, das Tarzanseil, die Rolle oder die Seilrutschen durch die Wipfel der Eichen. Termine (Dauer): Ab den Osterferien bis Ende Oktober am Wochende, an Ferientagen und Feiertagen ab 10:00 Uhr sowie freitags (bis Ende September) ab Uhr Ort/ Treffpunkt: Warteweg 4, Mardorf Mindestteil. (Kosten): keine (Preise siehe Homepage) Veranstalter: SeaTree Abenteuerpark Steinhuder Meer Tel.: 0521 / , Gruppen können außerhalb der regulären Öffnungszeiten Termine buchen Infos: Besondere Angebote Abenteuerpark Steinhuder Meer SeaTree 56 57

30 Besondere Angebote Gut gebrüllt, Löwe! Märchen von Großkatzen liest am Lagerfeuer Alfred Schröcker Der Löwe: König der Tiere, Sinnbild für Stärke, Kühnheit, Großmut. Bis heute Aushängeschild für Apotheken oder Gasthäuser. Auch im Märchen ist der Löwe stark, bis ihm die schlauen Kleinen zusetzen. Märchen aus Afrika, Indien und Europa führen den Löwen und andere große Raubkatzen vor. In einer Nachtwanderung begegnen uns anschließend noch weitere quicklebendige Tiere. Termin (Dauer): (20.00 bis ca Uhr) Ort/Treffpunkt: Stationsgebäude de ÖSSM in Winzlar Veranstalter: ÖSSM e.v., Tel /967-0 Besondere Angebote Alfred Schöcker liest Märchen ÖSSM Wildnis- und Naturcamp für Kinder von 9 13 Jahren Wir lernen Basiswissen und Fertigkeiten für das Leben mit und in der Natur: Feuermachen mit Feuerstein/Funkenschläger und Bogen und Spindel, Bauen eines Funkenschlägers, Drehen von Schnüren aus Naturmaterialien. Gemeinsames Kochen am Lagerfeuer, Brotbacken am Lagerfeuer auf ungewohnte Weise, Schalen mit Glut ausbrennen und schnitzen, Bau einer Schutzbehausung, den Vögeln auf der Spur, Schärfen unserer Sinne, Spuren und Zeichen der Tiere, Nachtwanderung, Spiele. Durchführung: Elke Schmitt (Umweltpädagogin, Naturerlebnislehrerin und Wildnispädagogin), Manuel Wild (Wildnispädagoge) Termin (Dauer): (Mo bis Fr Uhr) Ort/Treffpunkt: ÖSSM in Winzlar Mindestteil. (Kosten): 8, max. 18 ( 135,-- Inkl. Verpflegung aus ökologischem Landbau und Übernachtung im Zelt) Veranstalter: ÖSSM e.v., Tel /967-0, seminar@oessm.org Anmeldung: erforderlich 58 59

31

Meer Natur erleben STEINHUDER MEER TOURISMUS REGION HANNOVER

Meer Natur erleben STEINHUDER MEER TOURISMUS REGION HANNOVER 2013 Meer Natur erleben STEINHUDER MEER TOURISMUS REGION HANNOVER STEINHUDER MEER Meer erleben! Steinhuder Meer Tourismus GmbH Meerstr. 15 19, 31515 Wunstorf/Steinhude, Tel. 05033/9501-0, www.steinhuder-meer.de,

Mehr

2014 Meer Natur erleben STEINHUDER MEER

2014 Meer Natur erleben STEINHUDER MEER 2014 Meer Natur erleben STEINHUDER MEER STEINHUDER MEER Meer erleben! Alle Informationen für einen erlebnisreichen Tag am Steinhuder Meer finden Sie in den Tourist-Informationen in Steinhude und in Mardorf

Mehr

2016 Meer Natur erleben STEINHUDER MEER

2016 Meer Natur erleben STEINHUDER MEER 2016 Meer Natur erleben STEINHUDER MEER Genießen Sie den Urlaub am Steinhuder Meer! www.stadtwerke-wunstorf.de 2 Liebe Besucher und Freunde des Steinhuder Meeres, fünf Naturschutzorganisationen und die

Mehr

2015 Meer Natur erleben STEINHUDER MEER

2015 Meer Natur erleben STEINHUDER MEER 2015 Meer Natur erleben STEINHUDER MEER Bei uns gibt es viel zu entdecken: Freiflughalle mit zahlreichen tropischen Schmetterlingen weltweites Insektenmuseum Terrarienwelt mit Großinsekten und Spinnentieren

Mehr

Meer Natur erleben STEINHUDER MEER

Meer Natur erleben STEINHUDER MEER 2017 Meer Natur erleben STEINHUDER MEER Genießen Sie den Urlaub am Steinhuder Meer! www.stadtwerke-wunstorf.de 2 Liebe Besucher und Freunde des Steinhuder Meeres, fünf Naturschutzorganisationen und die

Mehr

Kranichzeit im September und Oktober in Wanninchen Die Termine 2016

Kranichzeit im September und Oktober in Wanninchen Die Termine 2016 Kranichzeit im September und Oktober in Wanninchen Die Termine 2016 Wanninchen 1 15926 Luckau, OT Görlsdorf Tel.: 03544 557755 wanninchen@sielmann-stiftung.de www.sielmann-stiftung.de www.wanninchen-online.de

Mehr

Termine 2014. Erwachsene Erwachsene

Termine 2014. Erwachsene Erwachsene Termine 2014 Alle Termine mit Anmeldung! Erwachsene Kinder (Kontaktdaten siehe unten) Kinder und Erwachsene Erwachsene Datum Gruppe Thema Ort Beschreibung 25.04.14 19:45 21.45 Uhr Preis: 6,50 je 27.04.14

Mehr

Öffentliche Termine 2014

Öffentliche Termine 2014 Öffentliche Termine 2014 Angebote für Gruppen auf www.lili-claudius.de und www.buero-naturetainment.de Alle Termine mit Anmeldung! Erwachsene Kinder (Kontaktdaten siehe unten) Kinder und Erwachsene Erwachsene

Mehr

Im Reich der Steinböcke

Im Reich der Steinböcke Im Reich der Steinböcke... erlebe Steinbock, Gams und Adler in freier Natur Wir wandern in bezaubernder Landschaft vorbei an schönen Almen auf die Benediktenwand und beobachten Steinböcke, Gämsen und andere

Mehr

Touren-Plan 2017 (Stand )

Touren-Plan 2017 (Stand ) Touren-Plan 2017 (Stand 05.02.2017) Datum, Uhrzeit Veranstaltung, Beschreibung Veranstalter Anmeldungen, Details, Kosten Sonntag 01.01.2017, 13:30 15:30 Uhr, 1. Nordic Walking Neujahrslauf auf der kostenfrei

Mehr

Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben. In einfacher Sprache

Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben. In einfacher Sprache Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben In einfacher Sprache FÜR DIE SINNE Wir bieten Führungen und Mitmach-Aktionen an. Wir besuchen die Schafe, ernten Obst

Mehr

naturerlebnis Kindergeburtstage

naturerlebnis Kindergeburtstage naturerlebnis Kindergeburtstage Du interessierst Dich für das Programm der naturerlebnis Kindergeburtstage? Das freut uns sehr! Gerne stellen wir Dir auf diesen Seiten unser Angebot vor. naturerlebnis

Mehr

Naturerleben. Winter 2015/16 Tirol. ww.hohetauern.at

Naturerleben. Winter 2015/16 Tirol. ww.hohetauern.at Naturerleben Winter 2015/16 Tirol ww.hohetauern.at Hinterlassen Sie Spuren... Schneeschuhwanderungen Werden Sie eins mit der winterlichen Landschaft, lauschen Sie dem Knirschen des Schnees und erkunden

Mehr

Natur- und Landschaftsführungen 2015

Natur- und Landschaftsführungen 2015 Natur- und Landschaftsführungen 2015 Jutta Fenske Archäologin MA zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin Dorfstraße 22, 24340 Goosefeld Tel.: 04351/42561 E-Mail: Jutta.Fenske@web.de Angebote: Themenbezogene

Mehr

Steinhuder Meer Rundweg (Radweg)

Steinhuder Meer Rundweg (Radweg) Datenbank in Kooperation mit der Thüringer Tourismus GmbH Steinhuder Meer Rundweg (Radweg) Meerstraße 15 31515 Steinhude Tel: +49 (0)5033-9501-0 Fax: +49 (0)5033-9501-20 steinhude@steinhuder-meer.de www.steinhuder-meer.de

Mehr

SOMMERFERIENANGEBOTE 2016

SOMMERFERIENANGEBOTE 2016 SOMMERFERIENANGEBOTE 2016 Wir sind natürlich auch in den Sommerferien für Euch da!!! Weitere Informationen, Einverständniserklärungen, Anmeldezettel, Vordrucke einer Badeerlaubnis u.a. gibt s im Kolping

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013

Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013 Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013 Bitte beachten Sie die Bedingungen für unser Ferienprogramm an der Ganztagsschule. Anmeldeschluss ist Montag, der 29. Juli 2013!! Datum

Mehr

Reallatino Tours. Reisebaustein Esteros del Iberá

Reallatino Tours. Reisebaustein Esteros del Iberá Reallatino Tours Reisebaustein Esteros del Iberá Reiseverlauf: Tag 1 Die Kurzreise nach Iberá beginnt in Posadas. Hier werden Sie am Busbahnhof oder Flughafen empfangen und haben den Transfer in die Estancia

Mehr

Aktionen zum Mitmachen und Erleben

Aktionen zum Mitmachen und Erleben 1 Aktionen zum Mitmachen und Erleben Die folgenden Aktionen können gezielt gebucht werden. Gerne unterbreiten wir auch ein individuelles Angebot was Ihren Wünschen entspricht. Sprechen Sie uns an! - 1

Mehr

Eine Stiftung für die Natur

Eine Stiftung für die Natur Zeit für die Natur Eine Stiftung für die Natur Die Liebe zur Natur, wie sie uns von Loki Schmidt vorgelebt wurde, prägt die Arbeit der Loki Schmidt Stiftung. Wir engagieren uns in Hamburg sowie deutschlandweit

Mehr

Andreas Jaun. An Fluss und See

Andreas Jaun. An Fluss und See Andreas Jaun An Fluss und See Andreas Jaun An Fluss und See Natur erleben beobachten verstehen www.naturerleben.net Haupt NATUR Andreas Jaun ist Biologe mit einem eigenen Büro in Spiez / Schweiz. Neben

Mehr

Übersicht über unsere Angebote

Übersicht über unsere Angebote Übersicht über unsere Angebote Schuljahr 2014/15 2. Halbjahr Version 2 vom 05.02.15: verbessert: In Kurs 34 waren noch alte Zeiten drin. Kinderakademie Schlossplatz 2 78194 Mail: info@kinderakademie-immendingen.de

Mehr

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt.

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt. Kinderabenteuerhof Freiburg e.v. Leichte Sprache Dafür haben wir manche Regeln verändert: Weil man damit alles leichter lesen kann. Schwierige Wörter schreiben wir rot. Dann erklären wir sie. Wir trennen

Mehr

Naturerlebnis-Angebote auf Gut Herbigshagen Duderstadt

Naturerlebnis-Angebote auf Gut Herbigshagen Duderstadt Ein Leben mit der Natur Naturerlebnis-Angebote auf Gut Herbigshagen Duderstadt Preise: Zielgruppe/Angebot 6 Stunden Erwachsene, Familien und Gruppen (bis 25 TN) Zusätzliche Materialkosten: Apfelzeit 1,00

Mehr

Termine 2013. Bitte meldet euch für alle untenstehenden Termine per E-Mail an: info@lili-claudius.de. 15.06.2013 14.30 Uhr.

Termine 2013. Bitte meldet euch für alle untenstehenden Termine per E-Mail an: info@lili-claudius.de. 15.06.2013 14.30 Uhr. Termine 2013 Bitte meldet euch für alle untenstehenden Termine per E-Mail an: info@lili-claudius.de 15.06.2013 Grün Kreativ Georgengarten, Herrenhäuser Gärten, Haltestelle Appelstraße 16.06.2013 Ewelina

Mehr

Akazienhof Land Gast Haus

Akazienhof Land Gast Haus Komplett Pakete Sie möchten einen Aufenthalt im Akazienhof mit einem besonderen Erlebnis verbinden? Mit unseren Arrangements bieten wir Ihnen Übernachtung, Freizeitangebot und kulinarischen Genuss in einem

Mehr

Fachstelle Naturschutz Kanton Zürich

Fachstelle Naturschutz Kanton Zürich Fachstelle Naturschutz Kanton Zürich Wie viele Tier- und Pflanzenarten leben im Kanton Zürich? Über vierzig Expertinnen und Experten spüren sie auf. Entdecken und beobachten auch Sie die Schätze der Natur.

Mehr

Cornelia Auschra Ute Hayit. Kölner Ausflüge. herausgegeben von Ertay Hayit

Cornelia Auschra Ute Hayit. Kölner Ausflüge. herausgegeben von Ertay Hayit KÖLNER AUSFLÜGE Cornelia Auschra Ute Hayit Kölner Ausflüge herausgegeben von Ertay Hayit Autorinnen: Cornelia Auschra, Ute Hayit Fotos: Cornelia Auschra, Rüdiger Block, Hürth (S. 55), Alex Ciorapciu, Ute

Mehr

Schäferei Rolfs. Schäferei Rolfs. Büsum. Büsumer Deichhausen. ... immer einen Ausflug wert! Schäferei Rolfs

Schäferei Rolfs. Schäferei Rolfs. Büsum. Büsumer Deichhausen. ... immer einen Ausflug wert! Schäferei Rolfs Büsum Richtung Oesterdeichstrich Bahnhofstr. Hafenbecken 2 Heider Str. B203 B203 Büsumer Deichhausen Büsumer Str. N O R Wiesengrund Deichwanderweg D S E E 26 Marschenweg Nationalpark Schleswig-Holsteinisches

Mehr

Veranstaltungen Scharbeutz

Veranstaltungen Scharbeutz Veranstaltungen Scharbeutz Zeitraum: 01.05.2017 bis 31.05.2017 Montag, 01.05.2017 Maibaumfest Scharbeutz Maibaumfest Scharbeutz, 29. April bis 01.Mai Ort: Seebrückenvorplatz Scharbeutz, Höhe Strandallee

Mehr

Meer und Küste in Leichter Sprache

Meer und Küste in Leichter Sprache Meer und Küste in Leichter Sprache Warum müssen wir die Natur schützen? Wir Menschen verändern sehr viel an der Natur. Zum Beispiel: Wir fällen Bäume. Aber Bäume sind wichtig für saubere Luft. Wir Menschen

Mehr

GEFÜHRTE E-BIKE-TOUREN

GEFÜHRTE E-BIKE-TOUREN Entspannung und Erholung in der Mitte Rheinhessens GEFÜHRTE E-BIKE-TOUREN im HERZEN von RHEINHESSEN Armsheim Ensheim Gabsheim Gau-Weinheim Partenheim Saulheim Schornsheim Spiesheim Sulzheim Udenheim Vendersheim

Mehr

Hotel Europa Greifswald Urlaub in der Hansestadt Greifswald zwischen den Inseln Rügen und Usedom.

Hotel Europa Greifswald Urlaub in der Hansestadt Greifswald zwischen den Inseln Rügen und Usedom. Hotel Europa Greifswald Die alte norddeutsche Universitäts- und Hansestadt Greifswald ist bekannt für ihre zahlreichen, gotischen Backsteinbauten und liegt nicht weit von der Ostseeküste entfernt. Die

Mehr

Im Winterreich der Krimmler Wasserfälle

Im Winterreich der Krimmler Wasserfälle Im Winterreich der Krimmler Wasserfälle Die Krimmler Wasserfälle sind nicht nur im Sommer ein beeindruckendes Naturschauspiel. Durch die schattige Lage gelangen nur wenige Sonnenstrahlen auf die Wasserfälle

Mehr

Tierisch tolle Ferien-Angebote

Tierisch tolle Ferien-Angebote Tag der offenen Tür mit Reiter- & Hundeflohmarkt 10. Mai 10.00 15.00 Uhr Alle sind ganz herzlich eingeladen! kostenlos! Hof Hauschild OSTERFERIEN Frühlingsausritt 11. April 10.00 13.00 Uhr Ab 6 Jahre 30,-

Mehr

HB1 Design & Budget Hotel Wien Schönbrunn

HB1 Design & Budget Hotel Wien Schönbrunn HB1 Design & Budget Hotel Wien Das HB1 Hotel befindet sich in der wunderschönen österreichischen Hauptstadt Wien, nicht weit von Schloss, dem Technischen Museum Wien und dem U-Bahnhof entfernt. Bis in

Mehr

Radfahren und Wandern. in Schleswig-Holstein

Radfahren und Wandern. in Schleswig-Holstein Radfahren und Wandern in Schleswig-Holstein Wanderland Schleswig-Holstein Wasser, Strände und Fahrradfahren das verbindet man mit dem Norden Deutschlands. Aber Wandern? Ja, auch das Wandern kann in Schleswig-Holsteins

Mehr

Dhau-Fahrt auf dem Dubai Creek mit Abendessen. Traditionelle Dhau Schiffe auf dem Dubai Creek

Dhau-Fahrt auf dem Dubai Creek mit Abendessen. Traditionelle Dhau Schiffe auf dem Dubai Creek Dhau-Fahrt auf dem Dubai Creek mit Abendessen Traditionelle Dhau Schiffe auf dem Dubai Creek Übersicht Preise Wetter vor Ort Weiterempfehlen Kontakt Dieses Produkt weiterempfehlen Empfänger Betreff Ich

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Unsere Anlässe Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinderund Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

Rausgehzeit - Veranstaltungen

Rausgehzeit - Veranstaltungen Rausgehzeit - Veranstaltungen 4-6jährige Dienstag, 31.01.: Feuerwehr Spielen in der Natur mal anders wir improvisieren uns eine kleine Feuerwehrwache und haben einen Einsatz nach dem anderen. Donnerstag,

Mehr

ein Projekt des N a t u r s t a ti o n i v e l u s I n k Schafflerhof

ein Projekt des N a t u r s t a ti o n i v e l u s I n k Schafflerhof ein Projekt des i v e N a t u r s t a ti o n l u s I n k Schafflerhof Jahresprogramm 2015 1 Die inklusive Naturstation Schafflerhof liegt im Landkreis Dachau/ Pfaffenhofen und ist das ganze Jahr über Projektort

Mehr

Natur- und Wildniskurse Jahreskurs: Die Waldläufer Geburtstagsveranstaltungen Naturgruppe: Die Wölfe. Durch erleben lernen

Natur- und Wildniskurse Jahreskurs: Die Waldläufer Geburtstagsveranstaltungen Naturgruppe: Die Wölfe. Durch erleben lernen 2011 Natur- und Wildniskurse Jahreskurs: Die Waldläufer Geburtstagsveranstaltungen Naturgruppe: Die Wölfe Durch erleben lernen DIE NATURSCHULE Die Wilde Zeiten Naturschule liegt wunderschön zwischen Wäldern,

Mehr

Revitalisierungs-Blog Oktober 2016: Gefiederte Migranten und Dauergäste

Revitalisierungs-Blog Oktober 2016: Gefiederte Migranten und Dauergäste Revitalisierungs-Blog Oktober 2016: Gefiederte Migranten und Dauergäste Jetzt sind sie da, die ersten kräftigen Fröste. Nach einem langen Spätsommer ist der Herbst definitiv angekommen. Mit dem Herbst

Mehr

Eintritt frei Anmeldung nicht erforderlich! Sonntag, 17.7., 11 bis etwa 13 Uhr Kiesgrube und Biotop - Was ehemaliger Kiesabbau den Wildbienen nützt

Eintritt frei Anmeldung nicht erforderlich! Sonntag, 17.7., 11 bis etwa 13 Uhr Kiesgrube und Biotop - Was ehemaliger Kiesabbau den Wildbienen nützt Sonntag, 3.7. 11 Uhr bis etwa 13 Uhr Wenn das Wetter mitspielt, können wir die Hosenbiene und andere Samstag, 9.7. 15 bis etwa 17 Uhr Wanderung Meßdorfer Feld - Thema Bienen und Blüten Die Wanderung führt

Mehr

Fahrradtour durch Chiang Mai. Radtour durch Chiang Mai

Fahrradtour durch Chiang Mai. Radtour durch Chiang Mai Fahrradtour durch Chiang Mai Radtour durch Chiang Mai Blick auf Chiang Mai Mai Fahrradtour durch die Umgebung von Chiang Handwrerksdorf nahe Chiang Mai Mit dem Rad durch die Umgebung von Bangkok Übersicht

Mehr

D A S G R Ü N E P A R A D I E S A M K E L L E R S E E

D A S G R Ü N E P A R A D I E S A M K E L L E R S E E D A S G R Ü N E P A R A D I E S AM KELLERSEE HHH HH Naturpark-Camping Prinzenholz Im Herzen der Holsteinischen Schweiz Satte Farben, sanfte Hügel, Wind und Wellen: Das milde Reizklima der Holsteinischen

Mehr

Con Dao-Trekking zur Ong Dung Bucht

Con Dao-Trekking zur Ong Dung Bucht Con Dao-Trekking zur Ong Dung Bucht Inseln Wunderschöne Landschaft auf den Con Dao Dichtbewaldetes Hinterland der Inseln Übersicht Preise Wetter vor Ort Weiterempfehlen Kontakt Dieses Produkt weiterempfehlen

Mehr

Zmittst i dä Natur. Mögliche Inhalte

Zmittst i dä Natur. Mögliche Inhalte Kursausschreibung 1 Zmittst i dä Natur Möchtest du gerne die Gegend rund um Rheineck besser kennen lernen? Interessierst du dich für Wildtiere und die Natur? Möchtest du in der Natur deine Kreativität

Mehr

Wiese in Leichter Sprache

Wiese in Leichter Sprache Wiese in Leichter Sprache 1 Warum müssen wir die Natur schützen? Wir Menschen verändern die Natur. Zum Beispiel: Wir bauen Wege und Plätze aus Stein. Wo Stein ist, können Pflanzen nicht wachsen. Tiere

Mehr

Herbstferien- programm 2014

Herbstferien- programm 2014 Herbstferien- programm 2014 Alexandra-Lang-Initiative Soziales und Arbeit Zentrum Montag, 20.10.2014 Dienstag, 21.10.2014 Dienstag, 21.10.2014 Mittwoch, 22.10.2014 Mittwoch, 22.10.2014 Alexandra-Lang-Initiative

Mehr

ferienprogramm 2017 münster professionell. menschlich. erfahren.

ferienprogramm 2017 münster professionell. menschlich. erfahren. ferienprogramm 2017 münster professionell. menschlich. erfahren. pmeassistance pmelernwelten pmeakademie liebe eltern, liebe kinder! Zur Überbrückung von Betreuungsengpässen in Ferienzeiten bietet der

Mehr

Dienstag, der 27. Juni 2017

Dienstag, der 27. Juni 2017 Spieltag Montag, der 26. Juni 2017 Mittwoch, der 28. Juni 2017 Heute ist das Wetter schön, heute gehen wir baden! Ihr dürft euer Lieblingsspielzeug für drinnen oder draußen mitbringen! Schule Ankunft Schule

Mehr

Tour Code KWS KRÜGER WALKING SAFARI von/ nach Johannesburg oder Pretoria 4 oder 5 Tage * 2-8 Teilnehmer * Wander Safari

Tour Code KWS KRÜGER WALKING SAFARI von/ nach Johannesburg oder Pretoria 4 oder 5 Tage * 2-8 Teilnehmer * Wander Safari KRÜGER WALKING SAFARI von/ nach Johannesburg oder Pretoria 4 oder 5 Tage * 2-8 Teilnehmer * Wander Safari Der Krüger Park ist Südafrikas größter Nationalpark und bietet einen eindrucksvollen Reichtum an

Mehr

NABU Schwarzwald-Baar Programm 2014

NABU Schwarzwald-Baar Programm 2014 NABU Schwarzwald-Baar Programm 2014 Vorbemerkungen: 1. Wir haben uns bemüht, dieses Programm fehlerfrei zu erstellen. Dennoch zeigt sich immer wieder, dass bei der Fülle der Termine Fehler unterlaufen

Mehr

Ferienangebote für Alleinerziehende und ihre Kinder in und um Augsburg

Ferienangebote für Alleinerziehende und ihre Kinder in und um Augsburg Summer City in the C Ferienangebote für Alleinerziehende und ihre Kinder in und um Augsburg 3. bis 7. August 2015 Ferienprojekt der Frauenseelsorge/Bereich Alleinerziehende und Kooperationspartner Diakonie,

Mehr

im Beltringharder Koog am 1. und 2. Oktober 2016

im Beltringharder Koog am 1. und 2. Oktober 2016 im am 1. und 2. Oktober 2016 Der Westküsten-Vogelkiek führt in diesem Jahr in den dem größten Naturschutzgebiet Schleswig-Holsteins am Festland. Zwischen Salz- und Süßwasser bietet dieser Koog eine Vernetzung

Mehr

Naturparkhaus Erlebnis:Wald!

Naturparkhaus Erlebnis:Wald! Margarethenhöhe Naturparkhaus Erlebnis:Wald! Unser Angebot für Besuchergruppen, Schulen und Kindergärten Liebe Freunde des Siebengebirges, seit April 2004 hat der Naturpark Siebengebirge auf der Margarethenhöhe

Mehr

Programm Familien unterstützender Dienst. Lebenshilfe Hattingen e.v.

Programm Familien unterstützender Dienst. Lebenshilfe Hattingen e.v. Programm 2017 Familien unterstützender Dienst Lebenshilfe Hattingen e.v. Wir über uns Notizen Der Familien unterstützende Dienst (FuD) der Lebenshilfe Hattingen e.v. berät und unterstützt Familien bei

Mehr

Fahrradtour durch Wald und Wiesen

Fahrradtour durch Wald und Wiesen 1 / 7 2 / 7 3 / 7 4 / 7 5 / 7 WEGEART HÖHENPROFIL Asphalt 14.4 km Weg 13.8 km Schieben 0.3 km TOURDATEN RADFAHREN STRECKE 28.6 km SCHWIERIGKEIT KONDITION mittel BESTE JAHRESZEIT BEWERTUNGEN AUTOREN ERLEBNIS

Mehr

Veranstaltungen der Biologischen Stationen Oberberg

Veranstaltungen der Biologischen Stationen Oberberg Veranstaltungen der Biologischen Stationen Oberberg 16. Wildkräuter-Smoothie E,F Brennnessel, Vogelmiere, Sauerampfer, Löwenzahn & Co. Sind die wildesten und vielleicht auch interessantesten Zutaten im

Mehr

TIPPS & TERMINE. für die Region Steinhuder Meer mit Hagenburg, Neustadt a. Rbge., Rehburg-Loccum und Wunstorf

TIPPS & TERMINE. für die Region Steinhuder Meer mit Hagenburg, Neustadt a. Rbge., Rehburg-Loccum und Wunstorf TIPPS & TERMINE für die Region Steinhuder Meer mit Hagenburg, Neustadt a. Rbge., Rehburg-Loccum und Wunstorf Januar 2011 Sa, 04.12.2010 So, 06.02.2011 Mi So: 13:00 17:00 Uhr Ausstellung 20 Jahre ORSCHITZA

Mehr

mit seniorenfreundlichen Extras, Aufzug und Abholung von zu Hause

mit seniorenfreundlichen Extras, Aufzug und Abholung von zu Hause Im ebenen Kneipp-Kurort Gemünd am Nationalpark Eifel mit seniorenfreundlichen Extras, Aufzug und Abholung von zu Hause Unser gemütlicher Salon lädt zum Verweilen ein Das kleine Privathotel mit 19 Zimmern

Mehr

DIE WIESEN- SCHLÜSSELBLUME DIE BLUME DES JAHRES

DIE WIESEN- SCHLÜSSELBLUME DIE BLUME DES JAHRES DIE WIESEN- SCHLÜSSELBLUME DIE BLUME DES JAHRES 2016 49 50 51 52 53 DEZEMBER 2015 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 Geschützt vom Schnee überwintert

Mehr

La Gomera Wandern & Delphine (8 Tage) Individuell

La Gomera Wandern & Delphine (8 Tage) Individuell La Gomera Wandern & Delphine (8 Tage) Individuell Genießen Sie auf der kleinen kanarischen Insel westlich von Teneriffa unvergessliche Tage in Freundschaft mit freilebenden Delphinen und entdecken sie

Mehr

New Hampshire Carolinensiel Urlaub machen nur 10 Min. mit dem Auto von dem Ostfriesischem Wattenmeer entfernt.

New Hampshire Carolinensiel Urlaub machen nur 10 Min. mit dem Auto von dem Ostfriesischem Wattenmeer entfernt. New Hampshire Carolinensiel Das Hotel New Hampshire Carolinensiel befindet sich in der beliebten Ferien- und Baderegion Carolinensiel an der deutschen Westküste in Niedersachsen. Vom Hotel aus ist es nicht

Mehr

draisine Erlebnisbahn kontakt fahrplan Touren südlich von Berlin ZOSSEN MELLENSEE

draisine Erlebnisbahn kontakt fahrplan Touren südlich von Berlin ZOSSEN MELLENSEE kontakt www.erlebnisbahn.de Schnell & bequem online buchen: Ausflüge für bis zu 500 Personen Kostenlose PKW-Parkplätze WCs an den Ausgangspunkten Touren mit Gastronomie möglich Buchung & weitere Infos:

Mehr

Entdecken Sie ein anderes Baltikum! Estland Lettland Litauen

Entdecken Sie ein anderes Baltikum! Estland Lettland Litauen Entdecken Sie ein anderes Baltikum! Estland Lettland Litauen Unsere Reiserouten Schweden Finnland Unsere Reiserouten sind maßgeschneidert entsprechend den Wünschen und Bedürfnissen der Kunden. Wir sind

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

Liebe Freunde! Wir engagieren uns für Menschen mit Behinderung und sind im Rahmen pädagogischer Einzel- und Gruppenbetreuung tätig.

Liebe Freunde! Wir engagieren uns für Menschen mit Behinderung und sind im Rahmen pädagogischer Einzel- und Gruppenbetreuung tätig. Liebe Freunde! Der Freundeskreis - Menschen individuell begleiten und betreuen, ist ein in Hamburg und im Kreis Pinneberg behördlich sowie von den Krankenkassen, im Rahmen niedrigschwelliger Betreuung

Mehr

Fußballtraining. Jugendwachtag

Fußballtraining. Jugendwachtag Fußballtraining Alter: Veranstalter: Leitung: Kosten: Ort: Anmeldung: Zeit: 8-16 Jahre SV Lippstadt 08 Wolfgang Rogozinski keine Wiedenbrücker Straße 83, Stadion Am Bruchbaum Tel. 0175/8089541 oder Wolfgang.Rogozinski@svlippstadt08.de

Mehr

Abseits vom All-Inclusive Tourismus Ferien in Djerba und Südtunesien September 2015

Abseits vom All-Inclusive Tourismus Ferien in Djerba und Südtunesien September 2015 Abseits vom All-Inclusive Tourismus Ferien in Djerba und Südtunesien September 2015 Erleben Sie Djerba abseits vom All-Inclusive Tourismus (30 km von der Touristenzone entfernt) in einer Kleingruppe zusammen

Mehr

J F M A M J J A S O N D

J F M A M J J A S O N D Erlebniswert: Landschaft: Länge: Höhenmeter: Zeit: 12,6 km 285 m 284 m 3:00 h Schwierigkeit: Kondition: Technik: Beste Jahreszeit: J F M A M J J A S O N D Geoinformationen und redaktionelle Inhalte Alpstein

Mehr

Ferienbetreuung 2017

Ferienbetreuung 2017 Ferienbetreuung 2017 im Caritas (H)Ort für Familien Unterschleißheim ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Faschingsferien

Mehr

Aachen entdecken 2018

Aachen entdecken 2018 Klassenfahrt in die Jugendherberge Aachen Aachen entdecken 2018 Programm-Bausteine der Jugendherbergen in Köln Mit den folgenden Programm-Bausteinen können Sie sich Ihr individuelles Programm zusammenstellen.

Mehr

Wanderprogramm Wanderungen und Naturführungen im Oberen Bayerischen Wald und im Böhmischen Wald

Wanderprogramm Wanderungen und Naturführungen im Oberen Bayerischen Wald und im Böhmischen Wald Wanderprogramm 2015 Wanderungen und Naturführungen im Oberen Bayerischen Wald und im Böhmischen Wald So, 11. Januar: Schneeschuhwanderung im Böhmerwald Wanderführer: Tourist Info; Dauer: 2,5 Std. Sa, 17.

Mehr

Sommerferienprogramm

Sommerferienprogramm Sommerferienprogramm AWO GTS an der Albert-Schweitzer-Schule Donnerstag 20.07.2017 Turnhallentag Heute stürmen wir gemeinsam die beiden Turnhallen. Wer möchte, kann bei verschiedenen Spielen mitmachen

Mehr

Natur- und Wildniskurse Neu! Jahreskurs Die Waldläufer Geburtstagsveranstaltungen Naturgruppe Die Wölfe

Natur- und Wildniskurse Neu! Jahreskurs Die Waldläufer Geburtstagsveranstaltungen Naturgruppe Die Wölfe Natur- und Wildniskurse Neu! Jahreskurs Die Waldläufer Geburtstagsveranstaltungen Naturgruppe Die Wölfe Durch erleben lernen DIE NATURSCHULE Die Wilde Zeiten Naturschule liegt wunderschön zwischen Wäldern,

Mehr

Steilküste und Falckensteiner Strand

Steilküste und Falckensteiner Strand Station 1 Festung Friedrichsort Foto: C. P Clausen / Stadtplanungsamt LH Kiel Die seit 1966 unter Denkmalschutz stehende Festung Friedrichsort wurde im Jahre 1632 im Auftrag des dänischen Königs Christan

Mehr

gefördert durch: Titel Das Freilicht-Museum am Kiekeberg Freier Eintritt Mit Lage-Plan für alle unter 18 Jahren

gefördert durch: Titel Das Freilicht-Museum am Kiekeberg Freier Eintritt Mit Lage-Plan für alle unter 18 Jahren gefördert durch: Titel Das Freilicht-Museum am Kiekeberg Mit Lage-Plan Freier Eintritt für alle unter 18 Jahren Das Agrarium Haus 1 Das Agrarium ist eine große Ausstellungs-Halle im Museum. Agrar bedeutet:

Mehr

Küste zum Miterleben

Küste zum Miterleben Niederelbe VS Angebote für Gruppen Küste zum Miterleben www.natureum-niederelbe.de innen Freizeit entdecken Für Ihren Betriebsausflug, die alljährlich anstehende Vereinsfahrt oder die geplante Familienfeier

Mehr

Neues aus der Kindertagesstätte Spatzennest

Neues aus der Kindertagesstätte Spatzennest Neues aus der Kindertagesstätte Spatzennest Ausgabe: Für: April - Juni. 2015 Liebe Eltern, wieder einmal ist es soweit und Sie halten unsere Zeitung, die Ihnen wissenswertes und interessantes rund um die

Mehr

Schule fürs Leben Umweltbildung und Naturerfahrung Wege zum Glücklichsein Aktuelle Angebote des Bundes Naturschutz in Bayern e.v.

Schule fürs Leben Umweltbildung und Naturerfahrung Wege zum Glücklichsein Aktuelle Angebote des Bundes Naturschutz in Bayern e.v. Beitrag für BLLV Bayerische Schule 17.09.2008 Schule fürs Leben Umweltbildung und Naturerfahrung Wege zum Glücklichsein Aktuelle Angebote des Bundes Naturschutz in Bayern e.v. Bildungswerk Regensburg Dr.-Johann-Maier-Sr.

Mehr

Wandertouren ohne und mit Kulturellem Geocaching und Radtouren

Wandertouren ohne und mit Kulturellem Geocaching und Radtouren 45219 Essen Ringstraße 150 Tel: 02054 940931 www.ksv.ruhr http://ksv.ruhr/startseite_kettwig.html Angebote der Wanderabteilung Wandertouren ohne und mit Kulturellem Geocaching und Radtouren Termine: September

Mehr

Direkt an Ihrer Schule:

Direkt an Ihrer Schule: BN Naturerlebniszentrum Allgäu, Seestr. 10, 87509 Immenstadt An Immenstadt, 31.03.2014 Naturerlebnisführungen im Landkreis Oberallgäu und der Stadt Kempten sowie am AlpSeeHaus in Immenstadt - Bühl Sehr

Mehr

Gemeinsam unterwegs sein

Gemeinsam unterwegs sein Gemeinsam unterwegs sein Kontakte knüpfen, ins Gespräch kommen, Neues entdecken Angebote für Menschen, die an Krebs erkrankt sind, mit der Krankheit leben, von Krebs geheilt sind, sowie deren Angehörige.

Mehr

Sommerkindergarten 2015

Sommerkindergarten 2015 Sommerkindergarten 2015 Liebe Eltern, liebe Kinder, die Bedarfserhebung hat ergeben, dass auch heuer wieder der Sommerkindergarten für Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren im Rahmen des Sommerprojektes Plauser

Mehr

Erlebe die ganze Welt von Resi:

Erlebe die ganze Welt von Resi: Erlebe die ganze Welt von Resi: www.dorfhotel.com Illustrationen und Text: rikta.net RpunktDESIGN Hannover TUI AG DORFHOTEL Karl-Wiechert-Allee 4 D-30625 Hannover Endlich Ferien. Die Sonne scheint und

Mehr

Angebote für den Elementarbereich 1/ 2015

Angebote für den Elementarbereich 1/ 2015 Angebote für den Elementarbereich 1/ 2015 Naturstreifzüge Feuerkinder Fortbildungen für päd. Fachkräfte Naturerkundungskiste Informationsmaterial Beratung Naturstreifzüge Schon kleine Kinder sind die geborenen

Mehr

ENDKUNDENNEWSLETTER. Sehr geehrte Leserinnen und Leser, Magdeburg, April 2017

ENDKUNDENNEWSLETTER. Sehr geehrte Leserinnen und Leser, Magdeburg, April 2017 Magdeburg, April 2017 Sehr geehrte Leserinnen und Leser, im Rahmen des Reformationjubiläums wird der diesjährige Kirchentag am 28. Mai zu einem besonders großen Ereignis. Gäste aus Deutschland und aller

Mehr

Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche

Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche Offene Behindertenarbeit Münchener Str. 86 84453 Mühldorf Telefon 08631/ 98 70 211 Handy 0152 34 74 31 03 Fax 08631/18 79 919 Email oba@ecksberg.de Liebe

Mehr

Landhaus am Grashof. Wohnungen zum Wohlfühlen

Landhaus am Grashof. Wohnungen zum Wohlfühlen Landhaus am Grashof Wohnungen zum Wohlfühlen Geniessen Sie den atemberaubenden Ausblick von der Dachterrasse Das Landhaus am Grashof liegt in idyllischer Lage mitten in Offenbüttel. Direkt hinter dem Gebäude

Mehr

Konzept zum SEO-Projekt. Blog: HamburgsNaturWelt

Konzept zum SEO-Projekt. Blog: HamburgsNaturWelt Konzept zum SEO-Projekt Blog: HamburgsNaturWelt (Mareike Franke und Anita Raic WiSe 2014/2015) Der Blog: informiert Natur- und Tierliebhaber Hamburgs allgemein über die Artenvielfalt Hamburgs, wie wir

Mehr

Hotel Restaurant Schützenhof auf Fehmarn Sonne, Strand, Natur und Golf auf der wunderbaren Sonneninsel Fehmarn.

Hotel Restaurant Schützenhof auf Fehmarn Sonne, Strand, Natur und Golf auf der wunderbaren Sonneninsel Fehmarn. Sonne, Strand, Natur und Golf auf der wunderbaren Sonneninsel. Hotel Restaurant Schützenhof auf Machen Sie Urlaub im Hotel-Restaurant Schützenhof und genießen Sie einen unvergesslichen Urlaub auf Deutschlands

Mehr

Tierisch exotisch R U N D G A N G D U R C H T I E R P A R K U N D S T A D T W A L D

Tierisch exotisch R U N D G A N G D U R C H T I E R P A R K U N D S T A D T W A L D Tierisch exotisch R U N D G A N G D U R C H T I E R P A R K U N D S T A D T W A L D Seit mehr als 100 Jahren begeistern Tierpark und Stadtwald Groß und Klein. Bei einem Rundgang kann man deren Bewohner

Mehr

DER LANGBLÄTTRIGE EHRENPREIS DIE BLUME DES JAHRES

DER LANGBLÄTTRIGE EHRENPREIS DIE BLUME DES JAHRES DER LANGBLÄTTRIGE EHRENPREIS DIE BLUME DES JAHRES 2018 DEZEMBER 2017 48 49 50 51 52 01 02 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 An der Elbe bei Hamburg

Mehr

Veranstaltungen im Nationalpark

Veranstaltungen im Nationalpark Veranstaltungen im Nationalpark Achte auf die Bäume Am 10. und 11. September findet eine 2tägige Pilgerwanderung statt. Unter dem Thema Achte auf die Bäume führen Gemeindereferentin Helga Klär vom Arbeitskreis

Mehr

Ferienpass_2017. Ferienpass Teilnahmebedingungen und Informationen Freikarten für das Freizeitbad Münchehagen Verkaufsstellen

Ferienpass_2017. Ferienpass Teilnahmebedingungen und Informationen Freikarten für das Freizeitbad Münchehagen Verkaufsstellen Ferienpass 2017 Teilnahmebedingungen und Informationen Freikarten für das Freizeitbad Münchehagen Verkaufsstellen Stand Beginn Ende Anbieter Aktion Kosten je Teiln. Alter Teilnehmerzahl Anmeldung erforderlich

Mehr