Meer Natur erleben STEINHUDER MEER TOURISMUS REGION HANNOVER

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Meer Natur erleben STEINHUDER MEER TOURISMUS REGION HANNOVER"

Transkript

1 2013 Meer Natur erleben STEINHUDER MEER TOURISMUS REGION HANNOVER

2 STEINHUDER MEER Meer erleben! Steinhuder Meer Tourismus GmbH Meerstr , Wunstorf/Steinhude, Tel /9501-0, Ökologische Schutzstation Steinhuder Meer e.v. Besuchen Sie unsere interaktive Ausstellung und den Erlebnisgarten! Möchten Sie eine Gruppentour, eine Aktion mit Kindern oder einen Kindergeburtstag planen? Dann melden Sie sich bei uns! Weitere Informationen auf Seite 4. Der Naturpark Steinhuder Meer ist immer eine Reise wert und das zu jeder Jahreszeit! Wir bieten an: geführte Wanderungen und Radtouren, fachkundige Beratung und Information, Filmvorträge für Gruppen (ab 10 Pers.), Multimediaschau Virtuelle Bootsfahrt u.v.m. Infos unter: Tel , Fax Alle Informationen für einen erlebnisreichen Tag am Steinhuder Meer finden Sie in den Tourist-Informationen in Steinhude und in Mardorf oder unter Dort finden Sie auch einen Veranstaltungskalender mit allen Veranstaltungen rund um das Steinhuder Meer. TOURISMUS REGION HANNOVER Liebe Besucher und Freunde des Steinhuder Meeres, erleben Sie die wunderschöne Natur an Niedersachsens größtem Binnensee. Unsere Angebote haben wir in folgende Gruppen gegliedert: Märkte und Veranstaltungen Unter diesem Titel finden Sie in diesem Programm Veranstaltungen mit einem besonders breiten Angebot. Hier mischen sich Information und Einkaufsmöglichkeit. Wir sorgen auch für Ihr leibliches Wohl. Ab Seite 6 Geführte Wanderungen Das Steinhuder Meer und sein Umland bieten eine Vielzahl von Lebensraumtypen. Kenner dieser Landschaft zeigen Ihnen auf mehr als dreißig Wanderungen gern einiges von dem, was man allein vielleicht nicht entdecken würde. (Beachten Sie bitte auch die wöchentlichen Moorwanderungen auf Seite 54.) Ab Seite 10 Geführte Radtouren Der Naturpark Steinhuder Meer umfasst 310 km². Einige interessante Gebiete des Naturparks Steinhuder Meer sind nur mit dem Fahrrad zu erreichen. Von Experten geleitet, radeln Sie duch die frische Luft zu besonderen Zielen. Falls Sie kein Fahrrad zur Verfügung haben, können Sie eines in Mardorf oder Steinhude ausleihen. Ab Seite 24 Naturerlebnisse für Kinder Kinder sind von der Natur fasziniert. Sie möchten viel davon erleben und dies möglichst zum Anfassen. Sämtliche Veranstaltungen werden von Naturerlebnislehrer/innen geleitet, die über einen großen Erfahrungsschatz verfügen. Ab Seite 28 Seminare Ökologische Beziehungsgefüge bestehen in der Regel aus komplexen Strukturen. Man benötigt etwas Zeit, um sich hinein zu denken. Wir bieten Ihnen hierzu von Fachleuten geleitete Seminare an. Ab Seite 40 Vorträge Weshalb sollte man am Abend sein geliebtes Wohnzimmer nicht einmal verlassen, um seinen geistigen Horizont zu erweitern? Der Naturschutzbund Deutschland (NABU) und die Ökologische Schutzstation Steinhuder Meer (ÖSSM) bieten Ihnen hierzu Anregungen an. Vielleicht entdecken Sie dabei ein neues Urlaubsziel. Ab Seite 48 Besondere Angebote Unter dieser Rubrik haben wir alle Veranstaltungen zusammengefasst, die sich den obigen Bereichen nicht zuordnen lassen. Das Angebot reicht vom BUND-Schau- und Lehrgarten, über wöchentliche Moorwanderungen, Aktionen der Wildtierstation bis zur Märchenlesung am Lagerfeuer. Ab Seite

3 Die Veranstalter stellen sich vor: Haben Sie noch Fragen? Erleben Sie vor dem Frühstück mit uns das Vogelkonzert des erwachenden Tages, gehen oder fahren Sie mit uns durch die interessantesten Gebiete des Naturparks Steinhuder Meer. Fünf Naturschutzorganisationen, die Steinhuder Meer Tourismus GmbH und die Volkshochschule Hannover Land geben Ihnen ein umfangreiches Veranstaltungsprogramm in die Hand. Sie haben im Laufe dieses Jahres rund 180 Möglichkeiten, selbst die herrliche Natur an Deutschlands größtem Flachsee zu erleben oder Ihren Kindern erlebnisreiche Umweltbegegnungen zu ermöglichen. Ob am frühen Morgen, am Tag oder in der Nacht: Es ist immer etwas los an unserem schönen See und seinem vielfältigen Umland. Ökologische Schutzstation Steinhuder Meer (ÖSSM) Hagenburger Straße Rehburg-Loccum OT Winzlar Tel.: , Fax: Internet: Öffnungszeiten: Di - Fr Uhr Sa, So, Feiertage Uhr (Mai-September) Die Ökologische Schutzstation Steinhuder Meer bildet das Zentrum der Naturschutzarbeit an Niedersachsens größtem Binnensee. Wissenschaftliche Mitarbeiter/innen sorgen gemeinsam mit den Naturschutzbehörden für die Sicherung und Entwicklung des Naturpotentials. Wir vermitteln Ihnen oder Gruppen auch gern persönliche Erlebnisse. Besuchen Sie unser Stationsgebäude im Ortsteil Winzlar. Hier finden Sie nicht nur eine interessante Ausstellung, sondern auch persönlichen Rat. Steinhuder Meer Tourismus GmbH Tourist-Information Steinhude, Meerstraße 15-19, Wunstorf/Steinhude Tel.: , Fax: steinhude@steinhuder-meer.de Internet: Tourist-Information Mardorf, Aloys-Bunge-Platz, Neustadt/Mardorf Tel.: , Fax: mardorf@steinhuder-meer.de Die beiden Tourist-Informationen in Steinhude und in Mardorf sind die zentralen Anlaufstellen für die perfekte Organisation Ihres Urlaubes: Zimmerbuchung, Pauschalangebote, Tipps und Informationen, Broschüren, Kartenmaterial u.v.m.. Wir unterstützen Sie bei der Planung Ihres Urlaubes. Schauen Sie einmal bei uns herein, wir freuen uns auf Sie. Ihr Team der Steinhuder Meer Tourismus GmbH. Herausgeber Steinhuder Meer Tourismus GmbH, Ökologische Schutzstation Steinhuder Meer (ÖSSM) Fotos Archiv Ökologische Schutzstation Steinhuder Meer (ÖSSM) Produktion KONTOR3 Werbeagentur, Für Preise keine Gewähr, Änderungen vorbehalten. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung. Dieses Projekt wird mit Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung gefördert. Naturpark Steinhuder Meer -Infozentrum Steinhude- Am Graben Wunstorf-Steinhude Tel.: , Fax: info@naturpark-steinhuder-meer.de Internet: Hier können sich die Gäste über den Naturpark informieren und erhalten von den Mitarbeiter/innen so manchen Tipp für einen erlebnisreichen Aufenthalt. Gästegruppen und Schulklassen können individuelle Touren und Filmvorträge buchen. Dafür stehen fachkundige Exkursionsführer zur Verfügung. Naturschutzbund Deutschland (NABU) Steinhuder Straße, Wunstorf-Bokeloh Tel.: vorstand@nabu-wunstorf.de Der Naturschutzbund tritt für einen umfassenden Natur- und Umweltschutz ein. Heute engagieren sich bundesweit über Mitglieder im Naturschutzbund Deutschland. Am Steinhuder Meer setzen wir uns bereits seit 30 Jahren für Mensch und Natur ein. Bei unserer lokalen Arbeit hat die Information über Natur und Umwelt einen hohen Stellenwert, denn nur wer die Zusammenhänge in der Natur begreift, kann sie achten, verstehen und schützen. Daher möchten wir Sie einladen, mit uns Fauna und Flora zu erleben. Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland BUND-Kreisgruppe Nienburg Stettiner Str. 2a, Nienburg Tel.: , Fax: bund-nienburg@arcor.de Internet: Die BUND-Kreisgruppe Nienburg hat 450 Mitglieder. Ihr Umweltzentrum ist regelmäßig mittwochs von 17 bis 19 Uhr und samstags von 10 bis 12 Uhr geöffnet. Die Garten-AG betreut den Naturnahen Schau- und Lehrgarten, einen Publikumsmagneten in der Region. Die Kreisgruppe unterstützt die Naturschutzarbeit am Steinhuder Meer und lädt Gäste und Freunde dieses Erholungsgebietes zu besonderen Naturerlebnissen ein. Wildtier- und Artenschutzstation Wildtier- und Artenschutzstation e.v. Hohe Warte 1, Sachsenhagen Tel.: , Fax: Internet: Bereits seit 1982 arbeitet unser gemeinnütziger Verein als staatlich anerkannte Pflegestation für verletzt oder verwaist aufgefundene heimische Wildtiere und für behördlich beschlagnahmte Tiere wildlebender Arten und Exoten. Neben der Tätigkeit für die Belange des Tier- und Artenschutzes nimmt die Umweltpädagogik einen hohen Stellenwert in unserer Arbeit ein. Volkshochschule Hannover Land Suttdorfer Str. 8, Neustadt a. Rbge. Tel.: info@vhs-hannover-land.de Die VHS Hannover Land ist Partner des Seminarprogramms. 4 5

4 Märkte und Veranstaltungen Märkte und Veranstaltungen Mai Ökologischer Markt in Mardorf Juni Europäischer Tag der Parke Großes Hoffest in Winzlar Juli Mi Mardorfer Bauernmarkt Ökologischer Markt im Scheunenviertel in Steinhude... 8 Europäischer Tag der Parke 2013 Aktionstag des Naturparks Steinhuder Meer mit vielen Kooperationspartnern und Aktionen. Termin (Dauer): ( Uhr) Ort: Bad Rehburg, Kuranlagen Infos: unter Märkte und Veranstaltungen August Mi Mardorfer Bauernmarkt Ökologischer Markt im Scheunenviertel in Steinhude... 8 September Ökologischer Markt im Scheunenviertel in Steinhude... 8 Ökologische Markt ÖSSM Ökologischer Markt in Mardorf Apfelsaft pressen ÖSSM In Mardorf beginnt die Saison der von der Ökologischen Schutzstation Steinhuder Meer veranstalteten Ökologischen Märkte. Mehr als 25 Anbieter ökologisch angebauter oder hergestellter und fair gehandelter Produkte starten hier in die Marktperiode dieses Jahres. Von Lebensmitteln aller Art über ein vielfältiges Angebot an Blumenstauden bis zu Produkten des ökologischen Bauens ist alles vertreten. Auch für das leibliche Wohl wird gesorgt. Termin (Dauer): (11.00 bis Uhr) Ort: Mardorf, Aloys-Bunge-Platz Veranstalter: ÖSSM e.v., Tel /967-0 Infos: unter und Reichhaltiges Kuchenbufett, herzhafte Snacks, hausgemachtes Eis, Cafégarten mit Kinderspielplatz. Besuchen Sie auch unsere Wochenmärkte! Café: April bis Oktober Mi Fr 14:00 18:00 Uhr Sa + So 11:00 18:00 Uhr Südstr. 14, Winzlar 6 7

5 Märkte und Veranstaltungen Großes Hoffest in Winzlar Auf dem Gelände der Ökologischen Schutzstation Steinhuder Meer findet einmal im Jahr das beliebte Hoffest statt. Es beginnt mit einem Freiluftgottesdienst um Uhr, dem sich um Uhr ein großer ökologischer Markt anschließt. Die Ausstellung ist geöffnet, Fachleute geben Auskünfte. Zahlreiche Stände sorgen für das leibliche Wohl während sich Kinder im Garten tummeln und alles von Musik begleitet wird. Hier kann man gemütlich im Garten sitzen und Kaffee trinken. Termin (Dauer): (10.00 bis Uhr) Ort: Stationsgebäude der ÖSSM in Winzlar Mindestteil. (Kosten): keine (1 ) Veranstalter: ÖSSM e.v., Tel /967-0 Infos: unter Mardorfer Bauernmarkt Frische Produkte von regionalen Erzeugern, gastronomische Angebote und ausgewähltes Kunsthandwerk mit Bezug zur Landwirtschaft auf dem Mardorfer Bauernmarkt kommt vom Liebhaber des Landlebens bis hin zum Feinschmecker jeder auf seine Kosten. In den Sommermonaten Juli und August lockt der Markt immer mittwochs zahlreiche Besucher auf den Aloys-Bunge-Platz und lädt zum gemütlichen Stöbern und Verweilen ein. Abgerundet wird das vielfältige Angebot durch Ponyreiten und Kutschfahrten, die das Herz von großen und kleinen Tierfreunden höher schlagen lassen, sowie durch das Heimatmuseum, das seine Türen ebenfalls öffnet und interessierte Besucher willkommen heißt. Termine: Beginn: Ort: Dauer: Veranstalter: Info: jeden Mittwoch in Juli und August 9.00 Uhr Aloys-Bunge-Platz in Mardorf bis Uhr Steinhuder Meer Tourismus GmbH unter Märkte und Veranstaltungen Ökologischer Markt im Scheunenviertel Der Ökologische Markt im Scheunenviertel von Steinhude hat inzwischen schon Tradition. Rund 30 Marktstände bieten ein breites Spektrum ausschließlich ökologisch produzierter und fair gehandelter Waren an, die von einer immer breiter werdenden Stammkundschaft genutzt werden. Die Angebote reichen von Fleisch- und Wurstwaren über Käse, Brot und Backwaren bis zu Honig und Snacks sowie Pflanzen für Haus und Garten. Auch der Bereich des ökologischen Bauens und der regenerativen Energienutzung ist vertreten. Mehrere Marktstände sorgen mit Galloway- Bratwurst, leckeren Backwaren und ökologischem glutenfreien Speiseeis für das leibliche Wohl. Termine (Dauer): , , (11.00 bis Uhr) Ort: Scheunenviertel in Steinhude Veranstalter: ÖSSM e.v., Tel /967-0 Infos: unter Hoffest ÖSSM Helfen Sie uns mit einer Spende oder werden Sie Förderer bei der: Begegnungen auf dem Markt SMT Helfen Sie mit bei diesen Projekten: Mehr Lebensraum für Fischadler, Seeadler, Laubfrosch, Fischotter Ökologische Schutzstation Steinhuder Meer e. V. Hagenburger Straße 16, Rehburg Loccum OT Winzlar Spendenkonto: Volksbank Nienburg, BLZ , Kto.-Nr

6 Geführte Wanderungen Geführte Wanderungen Januar Internationale Wasservogelzählung Februar Internationale Wasservogelzählung Winterliche Meerbruchwiesen Carpe diem Winterwanderung Winterwanderung mit Einkehr März Wasser- und Zugvögel im Leinetal Vorfrühling in den Hagenburger Wiesen Trommelwirbel im Eichenwald Internationale Wasservogelzählung April Frühling in den Meerbruchwiesen Stimmen im Sumpf - Natur erleben im Niedermoor Tagesfahrt zum Dümmer Internationale Wasservogelzählung Die Erhebung genauer Verbreitungs- und Bestandsdaten wildlebender Tier- und Pflanzenarten in ihren Lebensräumen bilden eine wichtige Grundlage für Maßnahmen des Naturschutzes von der lokalen bis zur internationalen Ebene. Daher laden wir Sie ein, mit uns die Bestände der Durchzügler und Wintergäste am Steinhuder Meer zu erfassen. Termine (Beginn): (08.30 Uhr), (07.45 Uhr), (07.00 Uhr), (07.00 Uhr), (07.45 Uhr), (07.45 Uhr), (08.30 Uhr) Dauer: ca. 4 Stunden Ort/Treffpunkt: Steinhude, Strandterrassen, Meerstr. 2 Veranstalter: NABU Wunstorf Geführte Wanderungen Mai Schnepfenvögel in den Meerbruchwiesen Tümpeltag für die ganze Familie Morgenstimmen am Steinhuder Meer Vogelleben in einer Teichlandschaft Bootstour zu den Vögeln am Meer Abendstimmung am Steinhuder Meer Juni Fledermäuse am Hagenburger Kanal Bootstour zu den Vögeln am Meer Juli Naturbeobachtungen im Meerbruch Naturbeobachtungen im Meerbruch Naturbeobachtungen im Meerbruch Bootstour zu den Vögeln am Meer August Naturbeobachtungen im Meerbruch Vogelzug in den Meerbruchwiesen Bootstour zu den Vögeln am Meer Löffelenten Glawe September Internationale Wasservogelzählung Rund um das Dudenser Moor Zu den Fledermäusen in die Welt des Ultraschalls Pilzwanderung für Naturfreunde Oktober Beobachtung des Vogelzuges in der Luther Leinemasch Internationale Wasservogelzählung Carpe diem Eine Wanderung in den Herbst November Herbstliche Meerbruchwiesen Internationale Wasservogelzählung Dezember Internationale Wasservogelzählung Winterwanderung am Meer mit Einkehr Ihr Partner für Naturerlebnisangebote im Naturpark Steinhuder Meer Wir planen Gruppenführungen nach Ihren Wünschen. Sprechen Sie uns an: NaturparkService Steinhuder Meer Tel / 25 61,

7 Geführte Wanderungen Winterliche Meerbruchwiesen Der kalte Wind weht über das offene Niedermoor am Westufer des Steinhuder Meeres. Zahlreiche Wintergäste rasten hier auf dem Weg in die arktischen Brutgebiete. Besonders eindrucksvoll sind die Schwärme wilder Gänse. Begleiten Sie uns auf der Naturerlebniswanderung und erfahren Sie mehr über die Natur am Steinhuder Meer. Termin (Dauer): (09.00 bis Uhr) Ort/Treffpunkt: Winzlar, Parkplatz Straße Am Sportplatz Wasser- und Zugvögel im Leinetal Das Leinetal ist Rastplatz und Zugweg zahlreicher Vogelarten, die man von einigen Plätzen aus gut beobachten kann. Unter fachkundiger Führung erleben wir während einer Ganztagsexkursion diesen besonderen Lebensraum unserer Heimat. Bitte Verpflegung nicht vergessen. Termin (Dauer): (09.00 bis Uhr) Ort/Treffpunkt: Neustadt, Parkplatz der VHS, Suttorfer Straße 8 Veranstalter: NABU Neustadt a. Rbge. Geführte Wanderungen Winter am Steinhuder Meer ÖSSM Carpe diem Winterwanderung mit Einkehr Vorfrühling in den Hagenburger Wiesen Blaukehlchen Böhm Wir starten in dem idyllischen Ort Winzlar, wandern über den Haarberg durch eine abwechslungsreiche Landschaft zu den historischen Kuranlagen nach Bad Rehburg. Vom Haarberg haben wir eine wunderbare Sicht über das Steinhuder Meer und über das Schaumburger Land. Unterwegs erfahren Sie Interessantes über den Naturpark Steinhuder Meer und erleben ihn hautnah. Nach Erkundung der restaurierten Kuranlagen kehren wir zum Essen in das Restaurant Carpe Diem ein. Im Anschluss an das Essen besteht die Möglichkeit, mit einem Taxibus gegen einen Unkostenbeitrag zurück nach Winzlar gebracht zu werden, bzw. sich die Ausstellungen der Kuranlagen anzusehen. Termin (Dauer): (Wanderung bis ca Uhr + Einkehr) Ort/Treffpunkt: Winzlar, Parkplatz Straße Am Sportplatz Mindestteil. (Kosten): keine (für Einkehr, ggf. für Taxi oder Bus) Anmeldung: verbindlich bis zum 21.02, Tel / Auch wenn kalendarisch noch Winter ist, hat Anfang März der Heimzug vieler Zugvögel bereits eingesetzt. Die Hagenburger Wiesen mit ihrer halboffenen Landschaft sind ideal, heimziehende Zugvögel zu beobachten. Beobachtet werden sollen u.a. Greifvögel, Gänse, Kraniche und Singvögel. Termin (Dauer): (07.30 bis ca Uhr) Ort/Treffpunkt: Hagenburg, Parkplatz Findlingsgarten Veranstalter: NABU Wunstorf 12 13

8 Geführte Wanderungen Trommelwirbel im Eichenwald Die verschiedenen Spechtarten im Hagenburger Wald leben recht heimlich. Begleiten Sie uns auf der kindgerechten Naturerlebniswanderung um diese spezialisierten Vögel zu entdecken. Wer ein Fernglas besitzt, sollte es unbedingt mitbringen. Termin (Dauer): (08.00 bis Uhr) Ort/Treffpunkt: Hagenburg, Eingang zum Wald am Düdinghäuser Weg Stimmen im Sumpf - Natur erleben im Niedermoor Die ausgedehnte Niedermoorlandschaft am Westufer des Steinhuder Meeres bietet jedem Naturinteressenten faszinierende und abwechslungsreiche Einblicke in die Besonderheiten dieses einmaligen Naturraums. Begleiten Sie uns auf einer Wanderung und nutzen Sie dieses umfassende Informationsangebot. Termin (Dauer): (07.00 bis Uhr) Ort/Treffpunkt: Winzlar, Parkplatz Straße Am Sportplatz Geführte Wanderungen Frühling in den Meerbruchwiesen Vogelbiotop ÖSSM Tagesfahrt zum Dümmer Große Rohrdommel Glawe Gefiederte Wintergäste haben unser Gebiet fast vollständig verlassen. Die ersten Brutvögel besetzen ihre Reviere. Ständig treffen neue Zugvogelarten aus dem Süden kommend bei uns ein. Wir möchten Ihnen das bunte Vogelleben in den Meerbruchwiesen vorstellen. Termin (Dauer): (07.00 bis ca Uhr) Ort/Treffpunkt: Mardorf, am Nordrand der Meerbruchwiesen / Behelfsparkplatz Ecke Weißdornweg / Weg Zum Meerbach Veranstalter: NABU Wunstorf In den letzten 15 Jahren hat sich die Vogelwelt in den Meerbruchwiesen deutlich verändert. Arten sind verschwunden oder haben deutlich abgenommen. Dafür sind andere Arten eingewandert oder haben deutlich zugenommen. Wir möchten uns daher die Feuchtwiesen am Dümmer See anschauen, wo zum Beispiel noch die Uferschnepfe und der Brachvogel in größerer Zahl brütet. Was ist dort anders als bei uns? Termin (Dauer): (Beginn: Uhr, Ganztagesfahrt (Bitte an Tagesverpflegung denken) Ort/Treffpunkt: Hagenburg, Parkplatz Findlingsgarten Mindestteil. (Kosten): keine (Beteiligung an Fahrtkosten) Veranstalter: NABU Wunstorf 14 15

9 Geführte Wanderungen Schnepfenvögel in den Meerbruchwiesen Die Bekassine ist als einheimische Schnepfenvogelart zum Vogel des Jahres 2013 gekürt worden, da die Art in Deutschland stark gefährdet ist. In den Meerbruchwiesen haben sich ihre Lebensräume aufgrund von Pflegemaßnahmen in den letzten Jahren deutlich verbessert. Da auch der Heimzug nordischer Schnepfenvogelarten den Höhepunkt erreicht hat, möchten wir Ihnen heute einige Schnepfenvogelarten, auch Limikolen genannt, vorstellen. Termin (Dauer): (06.00 bis ca Uhr) Ort/Treffpunkt: Mardorf, am Nordrand der Meerbruchwiesen / Behelfsparkplatz, Ecke Weißdornweg / Weg Zum Meerbach Veranstalter: NABU Wunstorf Anmeldung: nicht erforderlic Morgenstimmen am Steinhuder Meer Kurz nach Sonnenaufgang sind bereits zahlreiche Tiere aktiv. Vor allem der Gesang der Vögel begeistert viele Naturliebhaber. Begleiten Sie uns auf dieser Wanderung vor dem Frühstück, um mehr über die Bedeutung und die artunterschiedlichen Gesänge zu erfahren. Termin (Dauer): (06.00 bis Uhr) Ort/Treffpunkt: Mardorf, Parkplatz Neue Moorhütte, Hubertusstr.5 Geführte Wanderungen Tümpeltag für die ganze Familie Stelzenläufer Glawe Vogelleben in einer Teichlandschaft Sonnenaufgang in den Moorwiesen ÖSSM Für zahlreiche Tiere ist das Wasser ein ganz besonderer Lebensraum. Den Auftritt der Unterwasserartisten zu beobachten und einige Geheimnisse dieser verborgenen Lebewesen zu lüften ist für die ganze Familie ein besonderes Naturerlebnis. Termin (Dauer): (10.30 bis Uhr) Ort/Treffpunkt: Hagenburg, Parkplatz Findlingsgarten Anmeldung: erforderlich (max. 15 Personen), Tel Die Niederungen nördlich und nordwestlich von Hagenburg sind geprägt durch Teiche, die durch die Bodenentnahme für den Kurort Bad Nenndorf entstanden sind. Diese Teiche und deren Umland bieten eine interessante und artenreiche Vogelwelt auf. Diese möchten wir Ihnen vorstellen. Neben der Nachtigall als Charaktervogel treten auch seltene Arten wie Eisvogel, Beutelmeise und Schlagschwirl auf. Termin (Dauer): (06.00 bis Uhr) Ort/Treffpunkt: Hagenburg, Parkplatz Findlingsgarten Veranstalter: NABU Wunstorf 16 17

10 Geführte Wanderungen Bootstour zu den Vögeln am Meer In den Monaten Mai bis August bietet die Ökologische Schutzstation Steinhuder Meer (ÖSSM e.v.) eine abendliche Bootsfahrt an. Jeweils am letzten Mittwoch im Monat starten wir von den Strandterrassen in Steinhude aus, fahren mit dem Boot am Naturschutzgebiet Wulveskuhlen vorbei bis Großenheidorn-Strand. Von dort wandern wir zum Turm am Ostufer und erfahren auf dem Weg dorthin Interessantes über Natur und Landschaft. Vom Beobachtungsturm mitten im Naturschutzgebiet aus erkunden wir die Vogelwelt im Verlandungsgürtel des Steinhuder Meeres. Auf dem gleichen Weg geht es wieder zurück nach Steinhude. Termine (Dauer): , , , (16.00 bis ca Uhr) Ort/Treffpunkt: Steinhude, Strandterrassen, Meerstr. 2 Mindestteil. (Kosten): keine ( 15,--) Veranstalter: ÖSSM e. V., Steinhuder Meer Tourismus GmbH Anmeldung: erforderlich, Steinhuder Meer Tourismus GmbH, Tel /95010 Fledermäuse am Hagenburger Kanal Die Ultraschalllaute der nachtaktiven Fledermäuse können mit einem speziellen Bat-Detector für Menschen hörbar gemacht werden. Wenn Sie schon immer wissen wollten, welche Fledermaus bei Ihnen im Garten fliegt, begleiten Sie uns auf diese Exkursion. Sie werden lernen, drei häufige Fledermausarten anhand ihres Flugverhaltens, Jagdraumes und ihrer Rufe zu unterscheiden. Natürlich erfahren Sie auch Interessantes über die Lebensweise dieser fliegenden Säugetiere. Diese Aktion ist geeignet für Menschen ab 14 Jahren. Termin (Dauer): (21.30 bis Uhr) Ort/Treffpunkt: Hagenburg, Parkplatz Findlingsgarten Geführte Wanderungen Bootstour zu den Vögeln am Meer ÖSSM Abendstimmung am Steinhuder Meer Naturbeobachtungen im Meerbruch Pirol Glawe Erleben Sie den stimmungsvollen Sonnenuntergang am Ostufer des Steinhuder Meeres. Begleiten Sie uns auf dieser naturkundlichen Wanderung und lassen Sie sich von der Abendstimmung verzaubern. Termin (Dauer): (20.30 bis Uhr) Ort/Treffpunkt: Großenheidorn, Bushaltestelle Großenheidorn Strand Durch Anhebung des Grundwasserspiegels und Extensivierung der Grünlandnutzung hat sich der Meerbruch zu einem Lebensraum für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten entwickelt. Die ÖSSM möchte daher alle großen und kleinen Gäste am Steinhuder Meer zu naturkundlichen Beobachtungen in diese interessante Feuchtwiesenlandschaft einladen, die zu den europaweit geschützten Gebieten zählt. Termine (Dauer): , , , (14.00 bis ca Uhr) Ort/Treffpunkt: Winzlar, Stationsgebäude der ÖSSM Mindestteil. (Kosten): 6 (6 ) Veranstalter: ÖSSM e.v. Anmeldung: erforderlich, Tel /

11 Geführte Wanderungen Vogelzug in den Meerbruchwiesen Es ist Hochsommer. Vielen Menschen ist nicht bewusst, dass Ende August der Vogelzug in Richtung der Winterquartiere bereits voll eingesetzt hat. Manche Arten wie z.b. Kuckuck und Mauersegler haben ihre Brutreviere bereits vollständig verlassen. Bei anderen Arten findet heute der Höhepunkt ihres Wegzuges statt. Die zahlreichen aus Naturschutzgründen angelegten Tümpel/Blänken stellen ein wertvolles Rastbiotop dar. Wir wollen heute den spätsommerlichen Vogelzug beobachten. Zu den Fledermäusen in die Welt des Ultraschalls Fledermäuse jagen in der Dunkelheit mit Hilfe von Ultraschall. Verfolgen Sie mit uns das Jagd- und Paarungsverhalten von Abendseglern, Wasserfledermäusen und anderen Fledermausarten. Mit einem Bat-Detector übertragen wir deren Ortungs- und Soziallaute in den menschlichen Hörbereich. Ein faszinierendes Erlebnis! Der einführende Vortrag findet am 12. September statt (siehe Seite 51). Geführte Wanderungen Termin (Dauer): (07.00 bis Uhr) Ort/Treffpunkt: Mardorf, am Nordrand der Meerbruchwiesen / Behelfsparkplatz Ecke Weißdornweg / Weg Zum Meerbach Veranstalter: NABU Wunstorf Termin (Dauer): (19.30 bis ca Uhr) Ort/Treffpunkt: Großenheidorn, Parkplatz am NP-Markt Mindestteil. (Kosten): 8 (6 ) Veranstalter: ÖSSM e.v. Anmeldung: erforderlich, Tel /967-0 Rund um das Dudenser Moor Weißstörche Heuer Pilzwanderung für Naturfreunde Fliegenpilz ÖSSM Die Wanderung beginnt an der Bockwindmühle in Dudensen, geht über die Alpe zum Dudenser Moor mit seinen alten Handtorfstichen, durch eine abwechslungsreiche hügelige Geestlandschaft zur Nöpker Gemarkungsgrenze, durch die Wiesenlandschaft der Alpe und das Dorf Dudensen und zurück zur Mühle. Termin (Dauer): (14.00 bis Uhr) Ort/Treffpunkt: Dudensen, Bockwindmühle Veranstalter: NABU Neustadt a. Rbge. Mit Dr. Rita Lüder geht es hinaus zur Pilzerkundung. Mitzubringen sind kleine Sammelbehälter, Teller, Besteck und wetterfeste Kleidung. Es werden Fahrgemeinschaften gebildet. Termin (Dauer): (10.00 bis Uhr) Ort/Treffpunkt: Neustadt, Parkplatz der VHS, Suttorfer Straße 8 Mindestteil. (Kosten): keine, max. 20 (Mitglieder 10, Nichtmitglieder 20 ) Veranstalter: NABU Neustadt a. Rbge. Anmeldung: erforderlich unter Tel

12 Geführte Wanderungen Beobachtung des Vogelzuges in der Luther Leinemasch Die Leineniederung stellt eine wichtige Leitlinie für den Vogelzug dar. Die reichhaltige Heckenstruktur bietet insbesondere Kleinvögeln einen sicheren Rastplatz. Greifvögel finden hier noch reichhaltig Nahrung. Wir möchten Ihnen den Vogelzug vorstellen. Termin (Dauer): (07.30 bis ca Uhr) Ort/Treffpunkt: Luthe, Einmündung Lilienweg in die Schloß-Ricklinger-Straße / Höhe Feldweg zum Luther See Veranstalter: NABU Wunstorf Herbstliche Meerbruchwiesen In den Herbst- und Wintermonaten rasten zahlreiche Zugvögel am Steinhuder Meer. Begleiten Sie uns auf der naturkundlichen Wanderung, um die Wintergäste zu beobachten und erfahren Sie mehr über die Bedeutung dieser Region für den internationalen Vogelzug. Termin (Dauer): (09.00 bis Uhr) Ort/Treffpunkt: Winzlar, Parkplatz Straße Am Sportplatz Geführte Wanderungen Meerbruch ÖSSM Carpe diem Eine Wanderung in den Herbst Winter am Steinhuder Meer ÖSSM Winterwanderung am Meer mit Einkehr Wir starten in dem idyllischen Ort Winzlar, wandern über den Haarberg durch eine abwechslungsreiche Landschaft zu den historischen Kuranlagen nach Bad Rehburg. Vom Haarberg haben wir eine wunderbare Sicht über das Steinhuder Meer und über das Schaumburger Land. Unterwegs erfahren Sie Interessantes über den Naturpark Steinhuder Meer und erleben ihn hautnah. Nach Erkundung der restaurierten Kuranlagen kehren wir zum Essen in das Restaurant Carpe Diem ein. Im Anschluss an das Essen besteht die Möglichkeit, mit einem Taxibus gegen einen Unkostenbeitrag zurück nach Winzlar gebracht zu werden, bzw. sich die Ausstellungen der Kuranlagen anzusehen. Termin (Dauer): (11.00 bis Uhr + Einkehr) Ort/Treffpunkt: Winzlar, Parkplatz Straße Am Sportplatz Mindestteil. (Kosten): keine (für Einkehr und ggf. Taxibus) Anmeldung: erforderlich, Tel / Nehmen Sie sich die Zeit zwischen den Jahren für ein winterliches Naturerlebnis am Steinhuder Meer. Wir starten in Mardorf am Ende der Rote- Kreuz-Straße an der Seebrücke um dann entlang des Uferweges mit Sicht auf das Meer diese herrliche Winter-Meer-Landschaft zu genießen. Unterwegs erleben Sie den Naturpark hautnah und erfahren Interessantes über den Naturpark Steinhuder Meer. Eine Einkehr zum Essen ist geplant. Nach dem Essen besteht die Möglichkeit, mit einem Taxibus gegen einen Unkostenbeitrag zurück zum Treffpunkt gebracht zu werden. Termin (Dauer): (Wanderung bis Uhr + Einkehr) Ort/Treffpunkt: Mardorf, Rote-Kreuz-Straße/ Seebrücke am Ufer Mindestteil. (Kosten): keine (für Einkehr, ggf. für Taxibus) Anmeldung: verbindlich erforderlich bis zum , Tel /

13 Geführte Radtouren Geführte Radtouren Mai Störche an Aue und Meer Juni Störche an Aue und Meer Carpe diem per Fahrrad Störche an Aue und Meer Juli Naturkundlich-geologische Radtour durch die Meerbruchwiesen Das Tote Moor - Mardorf August Das Tote Moor - Mardorf Naturkundlich-geologische Radtour durch die Meerbruchwiesen Das Tote Moor - Steinhude Das Tote Moor - Steinhude Das Tote Moor - Steinhude Carpe diem per Fahrrad Fahrradtour: Winzlar-Historische Kuranlagen Bad Rehburg-Haarberg-Winzlar - Wir starten in Winzlar und erleben den Naturpark hautnah. An besonders interessanten Punkten sind Natur-Erlebnis-Stopps eingeplant. In Bad Rehburg, mit seinen Buchenwäldern und den historischen Kuranlagen, werden wir uns umsehen und im Restaurant Carpe Diem uns stärken, um dann über den Haarberg bei herrlicher Sicht auf das Steinhuder Meer zurück nach Winzlar zu fahren. In Bad Rehburg sind leichte Steigungen vorhanden. Den Haarberg mit 80 m Höhe überwinden wir, um mit herrlichen Aus- und Weitblicken belohnt zu werden. Mit Anbindung an den Fahrradbus Regiobus 835 (Stand Sept. 2012). Termin (Dauer): (11.00 bis Uhr) Ort/Treffpunkt: Winzlar, Parkplatz Straße Am Sportplatz Mindestteil. (Kosten): keine (für Einkehr+Bus) Anmeldung: erforderlich, Tel / Geführte Radtouren Störche an Aue und Meer Wasserbüffel im Meebruch ÖSSM Moorlilie ÖSSM Schon Wilhelm Busch fragte einst: Wo kriegten wir bloß die Kinder her, wenn Meister Klapperstorch nicht wär. Doch wie verhält es sich mit den jungen Störchen? Diese und andere Fragen rund um den Storch wollen wir auf einer informativen Fahrradtour klären. Dabei beobachten wir Störche auf verschiedenen Horsten in der Nähe des Steinhuder Meeres. Bitte Fahrrad und Fernglas mitbringen. Termine (Dauer): (14.00 bis ca Uhr), (10.00 bis ca Uhr), (14.00 bis ca Uhr) Ort/Treffpunkt: Steinhude, Scheunenviertel Mindestteil. (Kosten): 6 (6 ) Veranstalter: ÖSSM e.v. Anmeldung: erforderlich, Tel /967-0 Radspass Steinhude Mit dem Fahrrad und guten Freunden die Region erkunden. Erleben Sie unsere Natur mit Ihrem Tourbegleiter Jürgen Stenzel. Tel /

14 Geführte Radtouren Naturkundlich-geologische Radtour durch die Meerbruchwiesen Das Steinhuder Meer liegt im Übergangsbereich zwischen Mittelgebirge und Norddeutschem Tiefland. Auf der Route von Steinhude bis Winzlar fahren wir durch eine abwechslungsreiche Landschaft mit einer interessanten Natur- und Kulturgeschichte. Diese Radtour endet in Winzlar am Stationsgebäude der Ökologischen Schutzstation Steinhuder Meer, wo das Naturschutzzentrum vorgestellt wird. Termine (Dauer): , (14.00 bis ca Uhr) Ort/Treffpunkt: Steinhude, Minigolfplatz Lütjen Deile Mindestteil. (Kosten): 8 (6 ) Veranstalter: ÖSSM e.v. Anmeldung: erforderlich, Tel /967-0 Das Tote Moor Das Tote Moor im Nordosten des Steinhuder Meeres birgt zahlreiche Geheimnisse. Diesen Naturraum zu erleben, ist für jeden naturinteressierten ein besonderer Genuss. Begleiten Sie uns auf der geführten Radtour ins Hochmoor. Termine (Dauer): , und (10.00 bis Uhr) Ort/Treffpunkt: Steinhude, Naturpark Infozentrum im Scheunenviertel Geführte Radtouren Das Tote Moor Seeadler Heuer Das Tote Moor im Nordosten des Steinhuder Meeres birgt zahlreiche Geheimnisse. Diesen Naturraum zu erleben, ist für jeden Naturinteressierten ein besonderer Genuss. Begleiten Sie uns vom Nordufer aus auf der geführten Radtour durch das Hochmoor bis nach Steinhude. Termine (Dauer): und (10.00 bis Uhr) Ort/Treffpunkt: Mardorf, Naturpark Infostelle, Aloys-Bunge-Platz STEINHUDER MEER STEINHUDER MEER Denkmalroute im Neustädter Land TOURISMUS REGION HANNOVER Steinhuder Meer Tourismus GmbH Meerstr , Wunstorf/Steinhude, Tel /9501-0, steinhude@steinhuder-meer.de Mittlerer Sonnentau ÖSSM Erleben Sie die Vielfalt der Moorlandschaften entlang einer 50km langen Radwanderung Entdecken Sie gleichzeitig die ländliche Baukultur der Region, die über 600 Baudenkmale verfügt, und lernen Sie das Tote Moor und das Steinhuder Meer kennen. Die Broschüre enthält eine Karte, die Ihnen die Routenführung, Aussichtspunkte, Parkmöglichkeiten und S-Bahn-Haltestellen zeigt. Erhältlich ist die Broschüre zum Preis für 1 in den Tourist-Informationen Steinhude und Mardorf TOURISMUS REGION HANNOVER 26 27

15 Naturerlebnisse für Kinder Naturerlebnisse für Kinder 2013 Aktionen für Kinder in der ÖSSM Kindergeburtstage im Naturpark März Auf Spurensuche im Frühling Natur- und Wildnistage im Frühling für Kinder Flechten mit Naturmaterialien und Stockbrot am Lagerfeuer Mit allen Sinnen unterwegs zum Winzlarer Haarberg Den Krabbeltieren im Frühlingswald auf der Spur Kunstvoll gestalten mit Speckstein Kochen am Lagerfeuer Laubhüttenbau und Spiele im Wald Aktionen für Kinder in der ÖSSM Sie planen einen Kindergeburtstag? Einen Ausflug mit Ihrer Kindertagesgruppe? Eine Aktion für Ihre Schulklasse? Dann sprechen Sie uns an! Wir bieten Ihnen gerne eines der vielfältigen naturpädagogischen Angebote in der Ökologischen Schutzstation Steinhuder Meer auf dem Stationsgelände in Winzlar, in der Natur oder in Ihrer Umgebung an. Projektwochen für Kindergartengruppen und Schulklassen sowie Angebote für Klassenfahrten können ebenfalls von uns durchgeführt werden. Bitte rufen Sie uns an! ÖSSM e. V., Tel /967-4 oder oder schreiben Sie uns an: info@oessm.org Naturerlebnisse für Kinder Osternester selbst gemacht Mai Frühlings-Waldralley Fledermäuse auf Maikäferjagd Juli Wildnis- und Naturcamp Natur- und Wildniswoche in den Sommerferien Kunstvolles Gestalten von Holz Schnitzen und mehr Brotbacken auf ungewohnte Weise backen und kochen am Feuer Naturboote und Flöße bauen am Waldbach August Natur- und Wildniswoche in den Sommerferien Große Steine selbst behauen mit Meißel und Hammer Eis selbstgemacht lecker und frisch mit Sommerfrüchten Eine Entdeckungsreise auf die Badeinsel Fledermäuse im Scheunenviertel Landart für Familien geeignet September Blaublütige Giftzwerge Schauen nach Wassertieren ÖSSM Oktober Auf Spurensuche im Herbst Natur- und Wildniswoche in den Herbstferien Rund um den Apfel frisch oder am Feuer gekocht und gebacken Mit Karte und Kompass unterwegs Medizinbeutel und Schmuck aus Naturmaterialien, Schnüre drehen Abenteuertour durch den Herbstwald den Tieren auf der Spur Windmühlen und Flieger aus Naturmaterialien bauen Kochen am Feuer Die Farben des Herbstes einfangen

16 Naturerlebnisse für Kinder Auf Spurensuche im Frühling für Kinder ab 7 Jahren Wildlebende Tiere zu beobachten ist ganz schön schwierig, denn sie sind scheu und verstecken sich gut. Doch wenn man genau hinschaut, findet man eine Menge Spuren, die sie auf ihrem Weg zurücklassen. Am Strand der Badeinsel findet man im Frühjahr viele Spuren rastender Vögel und anderer Tiere. Wir werden Gipsabdrücke dieser Spuren herstellen, die Ihr selbstverständlich mit nach Hause nehmen könnt. Termin (Dauer): (11.00 bis Uhr) Ort/Treffpunkt: Steinhude, Parkplatz vor der Badeinsel Anmeldung: erforderlich (max. 12 Pers.) unter Tel / Natur- und Wildnistage im Frühling für Kinder - Mit allen Sinnen unterwegs zum Winzlarer Haarberg - für Kinder ab 7 Jahre Termin (Dauer): (8.30 bis Uhr) Ort/Treffpunkt: Winzlar, Stationsgebäude der ÖSSM Mindestteil. (Kosten): keine (15,00 inkl. Verpflegung) Veranstalter: ÖSSM e.v. Anmeldung: erforderlich, Tel /967-0, seminar@oessm.org Naturerlebnisse für Kinder Bachuntersuchung Schmitt Natur- und Wildnistage im Frühling für Kinder Flechten mit Naturmaterialien und Stockbrot am Lagerfeuer - für Kinder ab 7 Jahre Bodenuntersuchung ÖSSM Natur- und Wildnistage im Frühling für Kinder - Den Krabbeltieren im Frühlingswald auf der Spur - für Kinder ab 7 Jahre Termin (Dauer): (8.30 bis Uhr) Ort/Treffpunkt: Winzlar, Stationsgebäude der ÖSSM Mindestteil. (Kosten): keine (15,00 inkl. Verpflegung) Veranstalter: ÖSSM e.v. Anmeldung: erforderlich, Tel /967-0, seminar@oessm.org Termin (Dauer): (8.30 bis Uhr) Ort/Treffpunkt: Winzlar, Stationsgebäude der ÖSSM Mindestteil. (Kosten): keine (15,00 inkl. Verpflegung) Veranstalter: ÖSSM e.v. Anmeldung: erforderlich, Tel /967-0, seminar@oessm.org 30 31

17 Naturerlebnisse für Kinder Natur- und Wildnistage im Frühling für Kinder - Kunstvoll gestalten mit Speckstein Kochen am Lagerfeuer für Kinder ab 7 Jahre Termin (Dauer): (8.30 bis Uhr) Ort/Treffpunkt: Winzlar, Stationsgebäude der ÖSSM Mindestteil. (Kosten): keine (15,00 inkl. Verpflegung) Veranstalter: ÖSSM e.v. Anmeldung: erforderlich, Tel /967-0, seminar@oessm.org Osternester selbst gemacht für Kinder ab 6 Jahren Wir basteln Osterdeko, experimentieren mit Naturmaterialien und bauen uns Osternester für zu Hause. Termin (Dauer): (10.00 bis Uhr) Ort/Treffpunkt: Steinhude, Naturpark Infozentrum Scheunenviertel Mindestteil. (Kosten): keine (Erw. 3, Kinder 1,50 ) Anmeldung: erforderlich, Tel / Naturerlebnisse für Kinder Wald erleben Schmitt Natur- und Wildnistage im Frühling für Kinder - Laubhüttenbau und Spiele im Wald - für Kinder ab 7 Jahre Termin (Dauer): (8.30 bis Uhr) Ort/Treffpunkt: Winzlar, Stationsgebäude der ÖSSM Mindestteil. (Kosten): keine (15,00 inkl. Verpflegung) Veranstalter: ÖSSM e.v. Anmeldung: erforderlich, Tel /967-0, seminar@oessm.org Natur-und Wildnistage im Frühling für Kinder - wer alle Aktionen mitmachen möchte und sich für alle Kurstage anmeldet, bezahlt 70,00 (p. Kind, inkl. Verpflegung aus kontrolliert biologischer Landwirtschaft). Max. 15 Kinder Frühlings-Waldralley für Kinder ab 7 Jahren Kochen am Lagerfeuer Schmitt Mit allen Sinnen wollen wir heute den Lebensraum Wald und seine Bewohner im Frühling erleben. Diese Aktion ist geeignet für Kinder ab 7 Jahren. Termin (Dauer): (10.30 bis Uhr) Ort Treffpunkt: Hagenburg, Eingang zum Wald am Düdinghäuser Weg Anmeldung: erforderlich (max. 12 Personen), Tel /

18 Naturerlebnisse für Kinder Fledermäuse auf Maikäferjagd In einer kindgerechten Exkursion mit lustigen Spielen werdet Ihr viel über die Lebensweise der nachtaktiven Fledermäuse erfahren. Diese fliegenden Säugetiere sind abends nur schwer zu entdecken. Mit einem speziellen Fledermaus-Detektor kann man die Ultraschallrufe dieser fliegenden Säugetiere aber für Menschen hörbar machen. Wir werden Fledermäuse bei ihrem Beutefang beobachten und belauschen. Diese Aktion ist geeignet für Menschen ab 6 Jahren. Kinder unter 14 Jahren müssen von einem Erwachsenen begleitet werden. Termin (Dauer): (21.00 bis Uhr) Ort/Treffpunkt: Hagenburg, Parkplatz Findlingsgarten Anmeldung: erforderlich (max. 20 Pers.), Tel / Natur- und Wildniswoche in den Sommerferien für Kinder ab 7 Jahre Dieses Angebot richtet sich an Kinder, die gern eine ganze Ferienwoche draußen sein wollen und mit anderen Kindern Natur und Garten rund um die ÖSSM mit vielen spannenden und vielfältigen Aktionen erleben möchten. Wir treffen uns jeweils morgens um 8.00 Uhr, werden zusammen spielen, bauen, schnitzen, erkunden, kochen auch am Lagerfeuer -, backen und anderes mehr. Wenn wir unterwegs sind, werden wir draußen picknicken. Bis Uhr sind wir zusammen. Wir sind eine feste Gruppe, die sich die ganze Woche trifft. Naturerlebnisse für Kinder Gestalten mit Naturmaterial Bohn Schnitzen Schmitt Wildnis- und Naturcamp für Kinder von 9 13 Jahren Folgende Aktionen sind erlebbar: Wir lernen Basiswissen und Fertigkeiten für das Leben mit und in der Natur: Feuermachen mit Feuerstein/Funkenschläger und Bogen und Spindel, Bauen eines Funkenschlägers, Drehen von Schnüren aus Naturmaterialien. Gemeinsames Kochen am Lagerfeuer, Brotbacken am Lagerfeuer auf ungewohnte Weise, Schalen mit Glut ausbrennen und schnitzen, Bau einer Schutzbehausung, den Vögeln auf der Spur, Schärfen unserer Sinne, Spuren und Zeichen der Tiere, Nachtwanderung, Spiele. Durchführung: Elke Schmitt (Umweltpädagogin, Naturerlebnislehrerin und Wildnispädagogin), Manuel Wild (Wildnispädagoge) Termin: Termin: Termin: Termin: Termin: Kunstvolles Gestalten von Holz Schnitzen und mehr Brotbacken auf ungewohnte Weise backen und kochen am Feuer Naturboote und Flöße bauen am Waldbach Große Steine selbst behauen mit Meißel und Hammer Eis selbstgemacht lecker und frisch mit Sommerfrüchten Termin (Dauer): bis (Mo bis Fr Uhr) Ort/Treffpunkt: ÖSSM in Winzlar Mindestteil. (Kosten): 8, max. 18 ( 135,-- Inkl. Verpflegung aus ökologischem Landbau und Übernachtung im Zelt) Veranstalter: ÖSSM e.v., Tel /967-0, seminar@oessm.org Anmeldung: erforderlich Das Angebot für diese Woche kann nur zusammenhängend gebucht und besucht werden und kostet 75,00 p. Kind inkl. Material, Mittagessen bzw. Picknick aus kontrolliert biologischer Landwirtschaft. Max. 15 Kinder Veranstalter: Anmeldung: ÖSSM e.v. erforderlich, Tel /967-0 seminar@oessm.org 34 35

19 Naturerlebnisse für Kinder Landart für Familien geeignet Die Natur bringt eine Fülle an Farben, Formen und Materialien hervor. Wir werden im Wald und am Badestrand kreativ und bauen mit Blättern, Blüten, Sand, Steinen und mit Phantasie. Termin (Dauer): (9.30 bis Uhr) Ort/Treffpunkt: Steinhude, auf der Brücke zur Badeinsel Mindestteil. (Kosten): keine (Erw. 3, Kinder 1,50 )) Anmeldung: erforderlich, Tel / Fledermäuse im Scheunenviertel In einer kindgerechten Exkursion mit lustigen Spielen werdet Ihr viel über die Lebensweise der nachtaktiven Fledermäuse erfahren. Diese fliegenden Säugetiere sind abends nur schwer zu entdecken. Mit einem speziellen Fledermaus-Detektor kann man die Ultraschallrufe dieser fliegenden Säugetiere auch für Menschen hörbar machen. Wir werden Fledermäuse bei ihrem Beutefang beobachten und belauschen. Diese Aktion ist geeignet für Menschen ab 6 Jahren. Kinder unter 14 Jahren müssen von einem Erwachsenen begleitet werden. Termin (Dauer): (21.00 bis Uhr) Ort/Treffpunkt: Steinhude, Naturpark Infozentrum im Scheunenviertel Anmeldung: erforderlich (max. 20 Personen), Tel / Naturerlebnisse für Kinder Experimentieren am Steinhuder Meer Schmitt Eine Entdeckungsreise auf der Badeinsel für Familien geeignet Blaublütige Giftzwerge für Kinder ab 7 Jahren Wiesel Glawe Wir gehen auf Entdeckungsreise. Wir suchen, sammeln, schauen, staunen und spielen gemeinsam. Termin (Dauer): (9.30 bis Uhr) Ort/Treffpunkt: Steinhude, auf der Brücke zur Badeinsel Mindestteil. (Kosten): keine (Erw. 3, Kinder 1,50 ) Anmeldung: erforderlich, Tel / Jeden Tag und überall begegnen sie uns. Einige sind genervt von ihren Netzen, andere freuen sich über sie, weil sie Mücken fressen. Ihre Vielfalt ist fast unendlich und keine Art ist wie die andere. Am Wasserwerk im Hohenholz werden wir Spinnen genau unter die Lupe nehmen und ihre unterschiedlichen Jagdweisen genau erkunden. Ich werde euch zeigen, wie man Spinnennetze auf Papier bannen kann. Diese Aktion ist geeignet für Kinder ab 7 Jahren. Termin (Dauer): (10.30 bis Uhr) Ort/Treffpunkt: Steinhude, Wasserwerk und Erlebnispark am Hohenholz Anmeldung: erforderlich (max. 12 Personen), Tel /

20 Naturerlebnisse für Kinder Auf Spurensuche im Herbst für Kinder ab 7 Jahren Wildlebende Tiere zu beobachten ist ganz schön schwierig, denn sie sind scheu und verstecken sich gut. Doch wenn man genau hinschaut, findet man eine Menge Spuren, die sie auf ihrem Weg zurücklassen. Am Strand der Badeinsel findet man im Herbst viele Spuren rastender Vögel und anderer Tiere. Wir werden Gipsabdrücke dieser Spuren herstellen, die Ihr selbstverständlich mit nach Hause nehmen könnt. Termin (Dauer): (11.00 bis Uhr) Ort/Treffpunkt: Steinhude, Parkplatz vor der Badeinsel Anmeldung: erforderlich (max. 12 Personen), Tel / Natur- und Wildniswoche in den Herbstferien für Kinder ab 7 Jahre Dieses Angebot richtet sich an Kinder, die gern eine ganze Ferienwoche draußen sein wollen und mit anderen Kindern Natur und Garten rund um die ÖSSM mit vielen spannenden und vielfältigen Aktionen erleben möchten. Wir treffen uns jeweils morgens um 8.00 Uhr, werden zusammen spielen, bauen, schnitzen, erkunden, kochen auch am Lagerfeuer, backen und anderes mehr. Wenn wir unterwegs sind, werden wir draußen picknicken. Bis Uhr sind wir zusammen. Wir sind eine feste Gruppe, die sich die ganze Woche trifft. Naturerlebnisse für Kinder Farben des Herbstes Bohn Die Farben des Herbstes einfangen für Kinder ab 6 Jahren Der Herbst bringt uns eine Fülle an Farben und Formen. Wir sammeln und gestalten mit Blättern, Zweigen, Früchten und vielem mehr. Bei schlechtem Wetter basteln wir im Infozentrum. Termin (Dauer): (15.00 bis Uhr) Ort/Treffpunkt: Steinhude, Naturpark Infozentrum Scheunenviertel Mindestteil. (Kosten): keine (Erw. 3, Kinder 1,50 ) Anmeldung: erforderlich, Tel / Folgende Aktionen sind erlebbar: Termin: Termin: Termin: Termin: Termin: Graureiher Glawe Rund um den Apfel frisch oder am Feuer gekocht und gebacken Mit Karte und Kompass unterwegs Medizinbeutel und Schmuck aus Naturmaterialien, Schnüre drehen Abenteuertour durch den Herbstwald den Tieren auf der Spur Windmühlen und Flieger aus Naturmaterialien bauen Kochen am Feuer Das Angebot für diese Woche kann nur zusammenhängend gebucht und besucht werden und kostet 75,00 p. Kind inkl. Material, Mittagessen bzw. Picknick aus kontrolliert biologischer Landwirtschaft. Max. 15 Kinder Veranstalter: Anmeldung: ÖSSM e.v. erforderlich, Tel /967-0, seminar@oessm.org 38 39

21 Seminare Januar Flechten mit Naturmaterialien Weiden, Binsen, Hasel und mehr Seminare Februar Flechten mit Weiden und anderen Naturmaterialien Gartenelemente aus Naturmaterialien Flechtwerke Kunstvolles aus Weiden und Hasel März Bauen mit Weiden April LandArt Eine wichtige Methode für die Umweltbildung Wie groß war einst das Steinhuder Meer ÖSSM Juni Wildpflanzen zum Genießen September Pilze kennen lernen Grundlagen und Theorie Oktober Pilze kennen lernen Grundlagen und Theorie Pilze kennen lernen Exkursion Schnupperkurs Pilze kennen lernen Korbmacher Edeler Hochformat ÖSSM 41

22 Seminare Flechten mit Naturmaterialien Weiden, Binsen, Hasel und mehr Im Herbst und im Winter schenkt uns die Natur viele Naturmaterialien. Durch das Lernen und Vertiefen von Fertigkeiten und Fähigkeiten können wir in unserer Kreativität wachsen. Es werden Grundlagen zum Flechtmaterial erläutert. Jeder Teilnehmer hat die Möglichkeit, durch einfache Flechttechniken seine Kreativität zu entwickeln und zu entfalten um Einmaliges für drinnen und draußen aus Weiden und anderen Naturmaterialien herzustellen. Referentin: Elke Schmitt, Umweltpädagogin Termine (Dauer): (10.30 bis Uhr) Ort/Treffpunkt: Winzlar, Stationsgebäude der ÖSSM Mindestteil. (Kosten): 10, max. 12 ( 35,-- für Erw.) Veranstalter: ÖSSM e.v. Anmeldung: erforderlich, Tel /967-0 Gartenelemente aus Naturmaterialien Der Kurs gibt Einblick in die vielseitigen Verwendungsmöglichkeiten von Naturmaterialien. Mit Weide, Haselholz und Bambus erstellen wir mobile Elemente wie Beeteinfassungen, Staudenstützen, Rankpyramiden oder Rankgitter. Jede/r Teilnehmer/in hat die Möglichkeit mindestens zwei Gartenelemente herzustellen. Durch das Lernen und Vertiefen von Fertigkeiten und Fähigkeiten können wir in unserer Kreativität wachsen. Referentin: Elke Schmitt, Umweltpädagogin Termin (Dauer): (10.30 bis Uhr) Ort/Treffpunkt: Winzlar, Stationsgebäude der ÖSSM Mindestteil. (Kosten): 10, max. 12 ( 12,50 für Kinder ab 10J., 30,-- für Erw. + 5,-- für Material) Veranstalter: ÖSSM e.v., Tel /967-0 und VHS Hannover Land Anmeldung (Kursnr.): 05130/ (H53W060) Seminare Flechten mit Weiden und anderen Naturmaterialien Flechten kann jeder lernen ÖSSM Weiden sind ein geniales Naturmaterial zum kreativen Gestalten. Es werden die Grundlagen und Verwendungsmöglichkeiten von Weiden und anderen Naturmaterialien als Flechtmaterial erläutert. Jeder Teilnehmer hat die Möglichkeit durch einfache Flechttechniken etwas für sich herzustellen, z. B. einen kleinen Korb oder einen Kranz. Referentin: Elke Schmitt, Umweltpädagogin Termin (Dauer): (10.30 bis Uhr) Ort/Treffpunkt: Winzlar, Stationsgebäude der ÖSSM Mindestteil. (Kosten): 10, max. 12 ( 12,50 für Kinder ab 10J., 30,-- für Erw. + 5,-- für Material) Veranstalter: ÖSSM e.v., Tel /967-0 und VHS Hannover Land Anmeldung (Kursnr.): 05130/ (H53W050) Flechtmaterial auswählen ÖSSM Angebot des Regionalen Umweltbildungszentrums Steinhuder Meer an Lehrerinnen und Lehrer Unter dem Dach der ökologischen Schutzstation in Winzlar arbeitet eines von 30 Umweltbildungszentren Niedersachsens. Drei Kollegen stehen hier den Schulen der Region für Exkursionen und die Arbeit mit Schülergruppen im Freiland zur Verfügung. Das RUZ-Team hat zahlreiche Programme und Unterrichtshilfen erarbeitet die den Kollegen an den Schulen als praktische Ergänzung ihres Unterrichts dienen können. Schwerpunkte der Arbeit sind die Ökosysteme Wasser, Wald und Moore sowie verschiedene Modelle der Landwirtschaft und der Themenkomplex regenerative Energie. Daneben können Kinder und Jugendliche selbst bei der Durchführung von Naturschutzmaßnahmen am Steinhuder Meer aktiv werden. Alle Aktionen können individuell auf Lerngruppen abgestimmt werden. Auch für Kindergärten und Kindertagesstätten gibt es besondere Angebote. Kontaktaufnahme bitte über Frank Pfeiffer (Leiter des RUZ-Steinhuder Meer). Tel / , pfeiffer.f@gmx.de 42 43

23 Seminare Flechtwerke Kunstvolles aus Weiden und Hasel Das Kennenlernen von unterschiedlichen Naturmaterialien lehrt uns, dass wir unser persönliches, natürliches Lebensraumumfeld im Verlauf der Jahreszeiten aufmerksamer wahrnehmen und Zusammenhänge in der Natur erkennen können. Es werden Grundlagen von Weiden und Hasel als Flechtmaterial erläutert. Jeder Teilnehmer hat die Möglichkeit, durch einfache Flechttechniken seine Kreativität zu entwickeln und zu entfalten um Einmaliges für drinnen und draußen herzustellen. Referentin: Elke Schmitt, Umweltpädagogin Termin (Dauer): (10.30 bis Uhr) Ort/Treffpunkt: Winzlar, Stationsgebäude der ÖSSM Mindestteil. (Kosten): 10, max. 12 ( 12,50 für Kinder ab 10J., 30,-- für Erw. + 5,-- für Material) Veranstalter: ÖSSM e.v., Tel /967-0 und VHS Hannover Land Anmeldung (Kursnr.): 05130/ (H53W070) LandArt Eine wichtige Methode für die Umweltbildung Fortbildung für ErzieherInnen, LehrerInnen, pädagogische MitarbeiterInnen und Interessierte Eine persönliche Beziehung zur Natur ist die Grundlage, auf der umweltbewusstes Handeln wachsen kann. Landart ist eine schöne Möglichkeit, Kindern, Jugendlichen, und Erwachsenen intensive Naturerlebnisse zu ermöglichen und ihr Bewusstsein für Natur zu wecken. Wir suchen, sammeln und bauen mit Sand, Erde, Steinen, Stöcken, Blättern, Blüten, Früchten. Lassen Sie sich überraschen von der Kreativität, die in jedem steckt. Referentin: Dipl.-Ing. Elke Bohn Termin (Dauer): (9.00 bis Uhr) Ort/Treffpunkt: Steinhude, Naturpark Infozentrum Scheunenviertel Mindestteil. (Kosten): 4 (35 ) Anmeldung: erforderlich, Tel / Seminare Stiftsmoor ÖSSM Bauen mit Weiden Fortbildung Umweltpädagogik und Naturerlebnis für Erwachsene Weiden sind ein geniales Naturmaterial zum kreativen Gestalten und schaffen gleichzeitig lebendige Strukturen. In diesem Seminar werden die Grundlagen für die Verwendung von Weiden als Baumaterial anhand des Baues eines Weidenstuhles vermittelt und weitere Baumöglichkeiten erläutert. Das Angebot richtet sich an ErzieherInnen und Erwachsene, welche in ihrem Leben anderen Menschen Fähigkeiten und Fertigkeiten lehren möchten, damit diese in Ihrer Kreativität wachsen können und durch das gemeinsame Bauen mit Naturmaterialien eine Beziehung zu dem Geschaffenen und zu sich selbst entwickeln können. Referentin: Elke Schmitt, Umweltpädagogin Termin (Dauer): (13.30 bis Uhr) Ort/Treffpunkt: Winzlar, Stationsgebäude der ÖSSM Mindestteil. (Kosten): 10, max. 12 ( 35,-- inklusive Materialkosten) Veranstalter: ÖSSM e.v., Tel /967-0 und VHS Hannover Land Anmeldung (Kursnr.): 05130/ (H53W080) Wildpflanzen zum Genießen Großfüchtige Moosbeere ÖSSM Auch in der heimischen Flora wachsen Pflanzen, die als Duft- und Farbstoffe in der Naturheilkunde oder als Beigabe zu Mahlzeiten und Getränken Verwendung finden. Wir werden am Vormittag bei einem Rundgang um das Stationsgebäude einige dieser Pflanzen kennen lernen und sammeln und anschließend ein kleines, gemeinsames Picknick daraus zubereiten. Wer möchte, kann auch gerne eigene Kräuterspezialitäten mitbringen. Referentin: Dr. Rita Lüder Termin (Dauer): (10.00 bis Uhr) Ort/Treffpunkt: Winzlar, Stationsgebäude der ÖSSM Mindestteil. (Kosten): 14 ( 25,--) Veranstalter: ÖSSM e.v., Tel /967-0 und VHS Hannover Land Anmeldung (Kursnr.): 05130/ (H53W010) 44 45

24 Seminare Pilze kennen lernen Grundlagen und Theorie An diesen beiden Abenden werden wir uns die faszinierende Welt der Pilze erschließen. Anhand von einigen weit verbreiteten Pilzen lernen wir ihre Lebensweisen und ihren Lebensraum kennen und bekommen Einblicke in die Mannigfaltigkeit dieser Organismen. Wir erfahren, welche Merkmale einige der essbaren Pilze kennzeichnen und wie sie von ihren giftigen Doppelgängern unterschieden werden können. Darüber hinaus wird ein kleiner Einblick in die Pilzbestimmung gegeben. Mitgebrachte Frischpilze sind willkommen und können im Rahmen dieses Kurses begutachtet werden. Referentin: Dr. Rita Lüder Termine (Dauer): und (19.00 bis Uhr) Ort/Treffpunkt: Winzlar, Stationsgebäude der ÖSSM Mindestteil. (Kosten): 14 ( 25,--) Veranstalter: ÖSSM e.v., Tel /967-0 und VHS Hannover Land Anmeldung (Kursnr.): 05130/ (H53W020) Schnupperkurs Pilze kennen lernen für Erwachsene und Kinder Pilze sind faszinierend und im Haushalt der Natur von weit größerer Bedeutung als allgemein angenommen. Um sie gefahrlos zu verzehren, ist es unbedingt notwendig, die giftigen von den essbaren zu unterscheiden und ihre Merkmale kennen zu lernen. In diesem Schnupperkurs werden wir einen Einstieg in diese Thematik bekommen, indem wir gemeinsam Pilze sammeln und anschließend in der ökologischen Schutzstation zubereiten. Mitgebrachte Frischpilze sind willkommen und können im Rahmen dieses Kurses begutachtet werden. Mitzubringen: Wetterfeste Kleidung, kleine Sammelbehälter (Körbe). Referentin: Dr. Rita Lüder Termin (Dauer): (10.00 bis Uhr) Ort/Treffpunkt: Winzlar, Stationsgebäude der ÖSSM Mindestteil. (Kosten): 14 ( 25,--) Veranstalter: ÖSSM e.v., Tel /967-0 und VHS Hannover Land Anmeldung (Kursnr.): 05130/ (H53W040) Seminare Pilze kennen lernen Exkursion Steinpilz Beuster Die Exkursion eignet sich nur für Teilnehmer, die bereits an der Theorieveranstaltung teilgenommen haben, bzw. bereits über Vorkenntnisse verfügen. Mitgebrachte Frischpilze sind willkommen und können im Rahmen dieses Kurses begutachtet werden. Mitzubringen: Wetterfeste Kleidung, kleine Sammelbehälter (Körbe), Teller und Besteck. Referenten: Dr. Alfred Beermann, Dr. Rita Lüder Besuchen Sie uns im Internet: oessm.org Informieren Sie sich! Stockschwämmchen Lüder Termin (Dauer): (10.00 bis Uhr) Ort/Treffpunkt: Neustadt, Parkplatz VZ Leinepark, Suttorfer Str. 8 Mindestteil. (Kosten): 14 ( 50,--) Veranstalter: ÖSSM e.v., Tel /967-0 und VHS Hannover Land Anmeldung (Kursnr.): 05130/ (H53W030) Wasserbüffel, Fischadler, Moorführung, Eisvogel Hier erfahren Sie mehr über die Natur am Meer. Über ganz Aktuelles informiert Sie unsere Internetseite: oessm.org/blog Ökologische Schutzstation Steinhuder Meer e. V. Hagenburger Straße 16, Rehburg Loccum OT Winzlar 46 47

25 Vorträge Vorträge Eine Reise nach Kastilien Vorträge Januar Mit dem Schiff durch die einsame Inselwelt der Antarktis. 48 Februar Eine Reise nach Kastilien April Auf dem GR 20 durch Korsika Europas härteste Trekkingtour 49 Mai Willkommen Wolf Juni Sterben unsere Bienen aus? September Zu den Fledermäusen in die Welt des Ultraschalls Zentralspanien ist eine der schönsten und sehenswertesten Regionen. Hier findet man altkastilische Städte wie Segovia, Salamanca, Avila und Toledo mit einer Gemütslage zwischen Stolz und Lebensfreude. Der Besucher geht über römische Brücken und zieht in mittelalterliche Burgen ein. Er bewegt sich zwischen Stadtpalästen der Renaissance und Klöstern des Barock. Termin (Dauer): (19.30 bis Uhr) Ort/ Treffpunkt: Neustadt, VZ Leinepark, Suttorfer Str. 8 Veranstalter: NABU Neustadt November Das Baltikum zum Kennenlernen Antarktis Steinmeister Mit dem Schiff durch die einsame Inselwelt der Antarktis Auf dem GR 20 durch Korsika Europas härteste Trekkingtour Korsika Lenz Eine Reise durch die Drake-Straße, die wildeste Seestrecke der Erde. Auf Exkursionen werden Forschungsstationen und ehemalige Wetterstationen besucht. Wanderungen zwischen Pinguinen und Robben lassen die Tour zu einem Erlebnis werden. Die Rückreise über Kap Horn und durch die Gletscherstraße am Beagle-Kanal bilden weitere Höhepunkte. Termin (Dauer): (19.30 bis Uhr) Ort/Treffpunkt: Neustadt, VZ Leinepark, Suttorfer Str. 8 Veranstalter: NABU Neustadt Der Wanderweg GR 20 (Grande randonnée) durchzieht in teilweise hochalpinem Gelände Korsika von Nord nach Süd und folgt dabei in etwa dem Hauptkamm. Wegen der beträchtlichen Anforderungen an Kondition und Trittsicherheit sowie der teilweise völligen Abgeschiedenheit gilt er als die härtestete Trekkingtour in Europa. Für die Mühen des Weges wird man mit atemberaubender landschaftlicher Schönheit belohnt. Absolutes Highlight ist die Besteigung des am Weg gelegenen 2706 m hohen Monte Cinto, der einen Rundblick über die ganze Insel bietet. Termin (Dauer): (19.30 bis Uhr) Ort/Treffpunkt: Neustadt, VZ Leinepark, Suttorfer Str. 8 Veranstalter: NABU Neustadt 48 49

26 Vorträge Willkommen Wolf Der letzte deutsche Wolf wurde einst im heutigen Gebiet der Stadt Neustadt am Rbge. erlegt, Würger vom Lichtenmoor genannt. Heute ist er wieder zurück. Kaum hundert Kilometer nördlich von uns vermehrt er sich bereits. Mit der Wiedereinwanderung der Wölfe nach Deutschland nach fast 100 Jahren verbinden sich nach Auffassung des NABU große Chancen für den Naturhaushalt. Termin (Dauer): (19.30 bis Uhr) Ort Treffpunkt: Neustadt, VZ Leinepark, Suttorfer Str. 8 Veranstalter: NABU Neustadt Zu den Fledermäusen in die Welt des Ultraschalls Wichtige Hintergrundinformationen zur folgenden Exkursion Fledermäuse jagen in der Dunkelheit mit Hilfe von Ultraschall. Erfahren Sie mehr über das Jagd- und Paarungsverhalten von Fledermäusen und machen Sie sich mit deren Ortungs- und Soziallauten vertraut. In der Natur läuft das Geschehen in der Abenddämmerung so schnell ab, dass man ohne Vorbereitung kaum folgen kann. Auch die Arbeitsweise eines Bat-Detectors wird Ihnen hier erläutert. Dieser Vortrag eignet sich ideal als Vorbereitung auf die themengleiche Exkursion am (siehe Seite 21). Termin (Dauer): (19.30 bis Uhr) Treffpunkt: Stationsgebäude der ÖSSM Winzlar Mindestteil. (Kosten): 8 (keine) Veranstalter: ÖSSM e.v. Anmeldung: Tel /967-0 Vorträge Sterben unsere Bienen aus? Ohne Bienen keine Äpfel ÖSSM Das Baltikum zum Kennenlernen Tallin (Baltikum) Stahl Immer mehr Bienenvölker sterben. Was geschieht hier? In unserem Naturhaushalt erfüllen sie wichtige Aufgaben. Sie liefern nicht nur Honig, sondern leisten weit mehr. Ein Film zeigte kürzlich dutzende von Chinesen, die in den Bäumen der Obstplantagen mit Pinseln Blüten bestäuben. Ist das unsere Zukunft? Termin (Dauer): (19.30 bis Uhr) Ort/Treffpunkt: Neustadt, VZ Leinepark, Suttorfer Str. 8 Veranstalter: NABU Neustadt Estland, Lettland, Litauen, Tallin, Riga und Vilnius, das sind Namen, die Neugier wecken. Wir erkunden die wichtigsten Städte des Baltikums mit ihrem einzigartigen Flair und besuchen die landschaftlich reizvolle Kurische Nehrung. Termin (Dauer): (19.30 bis Uhr) Ort Treffpunkt: Neustadt, VZ Leinepark, Suttorfer Str. 8 Veranstalter: NABU Neustadt 50 51

27 Besondere Angebote Besondere Angebote Januar Landschaftspflege in den Rehburger Mooren März ab Fr, Sa, So - SeaTree - Abenteuerpark Steinhuder Meer.. 57 April Fr, Sa, So SeaTree - Abenteuerpark Steinhuder Meer Moorwanderung - Mit dem Schiff ins Moor ab Di, Do, So - Naturnaher Schau- und Lehrgarten des BUND Moorwanderung - Mit dem Schiff ins Moor Mai Fr, Sa, So SeaTree - Abenteuerpark Steinhuder Meer Di, Do, So Naturnaher Schau- und Lehrgarten ab Mi, Do - Führung durch das Moor Moorwanderung - Mit dem Schiff ins Moor Moorwanderung - Mit dem Schiff ins Moor Bootstour zu den Vögeln am Meer Moorwanderung - Mit dem Schiff ins Moor Stationsführung in der Wildtier- und Artenschutzstation für alle Altersgruppen Auf dem Stationsgelände der Wildtier- und Artenschutzstation wird ein umfangreiches, attraktives Programm zur Umweltbildung angeboten. Es gibt Aktionstage zu verschiedenen Themen rund um Tiere und Natur. Für Kindergeburtstage, Kindergartengruppen, Schulkassen oder andere Gruppen können Sie individuelle Termine für Stationsführungen vereinbaren. Die Termine für Aktionstage und die Online-Terminanfrage zur Anmeldung von Führungen finden Sie unter Besondere Angebote Juni Fr, Sa, So SeaTree - Abenteuerpark Steinhuder Meer Di, Do, So Naturnaher Schau- und Lehrgarten Mi, Do Führung durch das Moor Moorwanderung - Mit dem Schiff ins Moor Bootstour zu den Vögeln am Meer Juli Fr, Sa, So SeaTree - Abenteuerpark Steinhuder Meer Di, Do, So Naturnaher Schau- und Lehrgarten Mi, Do Führung durch das Moor Moorwanderung - Mit dem Schiff ins Moor Moorwanderung - Mit dem Schiff ins Moor Bootstour zu den Vögeln am Meer August Fr, Sa, So SeaTree - Abenteuerpark Steinhuder Meer Di, Do, So Naturnaher Schau- und Lehrgarten Mi, Do Führung durch das Moor Moorwanderung - Mit dem Schiff ins Moor Moorwanderung - Mit dem Schiff ins Moor Der Elefant im Dauerlauf Märchen liest Alfred Schröcker Bootstour zu den Vögeln am Meer September Fr, Sa, So SeaTree - Abenteuerpark Steinhuder Meer Di, Do, So Naturnaher Schau- und Lehrgarten Mi, Do Führung durch das Moor Moorwanderung - Mit dem Schiff ins Moor Moorwanderung - Mit dem Schiff ins Moor Oktober bis Sa, So - SeaTree - Abenteuerpark Steinhuder Meer bis Mi, Do - Führung durch das Moor Moorwanderung - Mit dem Schiff ins Moor Naturnaher Schau- und Lehrgarten der BUND-Kreisgruppe Nienburg Gänsesäger Glawe Der Garten soll ein quicklebendiger Kontrast zu vielen eintönigen Zierund Nutzgärten. Der Garten enthält Gemüsegarten, Kräuterecken, Hoch- und Hügelbeet, Senkgarten, Duftbeet, Teich, Wildblumenwiese, Bauerngarten, Trockensteinmauer, Kräuterspirale, Streuobstwiese, Weideniglu, Bienenschaukasten, Wildbienenhotel, Dachbegrünung, Flechtzäune, Lehmbackofen, Kinderspielplatz mit Wasser, unterschiedliche Bodenbeläge und eine Wildsträucherhecke. Öffnungszeiten: von Mitte April bis Ende September, jeden Dienstag, Donnerstag und Sonntag, 15 bis 18 Uhr, am Sonntag Aktionen zu bestimmten Themen Ort: Ziegelkampstraße/Ecke Meerbachbrücke in Nienburg/Weser Informationen: Tel.: 05021/12318 oder 05021/

28 Besondere Angebote Führung durch das Moor Von Mai bis Oktober veranstaltet der Naturpark Steinhuder Meer jeden Mittwoch und Donnerstag von 14:00 16:30 Uhr eine kleine Moorführung ab Mardorf. Termine (Dauer): bis (14.00 bis 16.30) Treffpunkt: Mardorf, Parkplatz Neue Moorhütte, Hubertusstr. 5 Mindestteil. (Kosten) 5 Erw. (Kinder bis 14 J. 1,50; Erw. 3,00) Anmeldung: Infostelle des Naturparks in Mardorf, Tel Bootstour zu den Vögeln am Meer In den Monaten Mai bis August bietet die Ökologische Schutzstation Steinhuder Meer (ÖSSM e.v.) eine abendliche Bootsfahrt an. Jeweils am letzten Mittwoch im Monat starten wir von den Strandterrassen in Steinhude aus, fahren mit dem Boot am Naturschutzgebiet Wulveskuhlen vorbei bis Großenheidorn-Strand. Von dort wandern wir zum Turm am Ostufer und erfahren auf dem Weg dorthin Interessantes über Natur und Landschaft. Vom Beobachtungsturm mitten im Naturschutzgebiet aus erkunden wir die Vogelwelt im Verlandungsgürtel des Steinhuder Meeres. Auf dem gleichen Weg geht es wieder zurück nach Steinhude. Termine (Dauer): , , , (16.00 bis ca Uhr) Ort/Treffpunkt: Steinhude, Strandterrassen, Meerstr. 2 Mindestteil. (Kosten): keine ( 15,--) Veranstalter: ÖSSM e. V., Steinhuder Meer Tourismus GmbH Anmeldung: Steinhuder Meer Tourismus GmbH, Tel /95010 Besondere Angebote Moorpfleger am Büfett ÖSSM Landschaftspflege in den Rehburger Mooren Sommernacht am Steinhuder Meer ÖSSM Moorwanderung - Mit dem Schiff ins Moor Im Naturpark gibt es zahlreiche Moore. Alle sind durch menschliche Eingriffe degeneriert. Es laufen aber seit einigen Jahren Renaturierungsvorhaben. Im Kreuzholzmoor wollen wir diese Bemühungen unterstützen. Hochmoorflächen, auf denen sich wieder Torfmoose und Sonnentau ausbreiten, sollen von aufwachsenden Birken und Kiefern befreit werden Termin (Dauer): (8.45 bis Uhr) Ort/Treffpunkt: Abzweig Brokeloher Mühle an Straße Rehburg - Husum Veranstalter: Faunistische Arbeitsgemeinschaft Moore Anmeldung: erforderlich, Tel /9670 Gerhard Dienst nimmt Sie mit auf eine Tour vom Ostenmeer durchs Moor. Sie starten an den Strandterrassen in Steinhude mit einem historischen Auswanderer ins Ostenmeer. Von dort geht es durchs Moor mit anschließender Einkehr in die Alte Moorhütte (Selbstzahler). Bitte bringen Sie wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk mit. Mückenschutz in den warmen Monaten ist selbstverständlich! Fotoapparat und Fernglas sind von Vorteil. Termine (Dauer): , , , , , , , , , , , , (4,5 Stunden) Treffpunkt: Uhr, Tourist-Information Steinhude, Meerstr Mindestteil. (Kosten): keine ( 10,--, inkl. Bootsfahrt) Max. Personenzahl: 20 Mindestalter: 10 Jahre Veranstalter: Steinhuder Meer Tourismus GmbH Anmeldung: Steinhuder Meer Tourismus GmbH, Tel /95010 Infos: unter

29 Besondere Angebote SeaTree - Abenteuerpark Steinhuder Meer Für Erwachsene und Kinder ab 8 Jahre Der SeaTree - Abenteuerpark Steinhuder Meer ist einer der schönsten Waldseilgärten Deutschlands. Hier können Kinder ab 8 Jahren und Erwachsene in 3 verschiedenen Schwierigkeitsstufen die individuelle Herausforderung finden. Nach einer ausführlichen Einweisung durch die Guides geht es zum Klettern über verschiedene Elemente wie Seilbrücken, das Tarzanseil, die Rolle oder die Seilrutschen durch die Wipfel der Eichen. Termine (Dauer): Ab den Osterferien bis 20. Oktober am Wochende, an Ferientagen und Feiertagen ab 10:00 Uhr sowie freitags (bis Ende September) ab Uhr Ort/ Treffpunkt: Warteweg 4, Mardorf Mindestteil. (Kosten): keine (Preise siehe Homepage) Veranstalter: SeaTree Abenteuerpark Steinhuder Meer Tel.: 0521 / , Gruppen können außerhalb der regulären Öffnungszeiten Termine buchen Infos: Besondere Angebote Abenteuerpark Steinhuder Meer SeaTree 56 57

30 Besondere Angebote Besondere Angebote Der Elefant im Dauerlauf Märchen von Elefanten liest Alfred Schröcker am Lagerfeuer Der Elefant, ein sehr großes und starkes Tier, hat es nicht leicht, sich gegen die intelligenten Kleinen zu behaupten. Und diese lassen sich dazu schon einiges einfallen. In einer Nachtwanderung begegnen uns anschließend noch weitere quicklebendige Tiere. Termin (Dauer): Ort/Treffpunkt: Mindestteil. (Kosten): Veranstalter: Anmeldung: (20.00 bis ca Uhr) Winzlar, Stationsgebäude ÖSSM keine (keine) ÖSSM e.v. nicht erforderlich Wildnis- und Naturcamp Märchenlesung in Stationsgarten ÖSSM für Kinder von 9 13 Jahren s. Seite 34 Natur- und Wildniswoche in den Sommerferien für Kinder ab 7 Jahre s. Seite 35 Natur- und Wildniswoche in den Herbstferien für Kinder ab 7 Jahre s. Seite Echte Dinospuren direkt am Fundort besichtigen! - Naturdenkmal Dinosaurierfährten! -Dino-Knochenlabor! -Bogenschiess-Platz! -Aktion! In der Urzeit-Werkstatt! -Dino-Abenteuerspielplatz!... und viele weitere tolle Mit-Mach-Aktionen! Öffnungszeiten: unsere aktuellen Öffnungszeiten erfahren Sie unter: KONTAKT: Dinosaurier-Park Münchehagen GmbH & Co. KG Alte Zollstr Rehburg-Loccum OT Münchehagen info@dinopark.de Web: HOTLINE:

31

SOMMERFERIENANGEBOTE 2016

SOMMERFERIENANGEBOTE 2016 SOMMERFERIENANGEBOTE 2016 Wir sind natürlich auch in den Sommerferien für Euch da!!! Weitere Informationen, Einverständniserklärungen, Anmeldezettel, Vordrucke einer Badeerlaubnis u.a. gibt s im Kolping

Mehr

Termine 2014. Erwachsene Erwachsene

Termine 2014. Erwachsene Erwachsene Termine 2014 Alle Termine mit Anmeldung! Erwachsene Kinder (Kontaktdaten siehe unten) Kinder und Erwachsene Erwachsene Datum Gruppe Thema Ort Beschreibung 25.04.14 19:45 21.45 Uhr Preis: 6,50 je 27.04.14

Mehr

Osterferien programm 2016

Osterferien programm 2016 Osterferien programm 2016 Grüne Schule Palmengarten Siesmayerstraße 61 60323 Frankfurt am Main Telefon: (069) 212-3 33 91 Sprechzeiten: Montag & Mittwoch 9 11:30 Uhr Dienstag & Donnerstag 13 16:30 Uhr

Mehr

Natur- und Landschaftsführungen 2015

Natur- und Landschaftsführungen 2015 Natur- und Landschaftsführungen 2015 Jutta Fenske Archäologin MA zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin Dorfstraße 22, 24340 Goosefeld Tel.: 04351/42561 E-Mail: Jutta.Fenske@web.de Angebote: Themenbezogene

Mehr

Öffentliche Termine 2014

Öffentliche Termine 2014 Öffentliche Termine 2014 Angebote für Gruppen auf www.lili-claudius.de und www.buero-naturetainment.de Alle Termine mit Anmeldung! Erwachsene Kinder (Kontaktdaten siehe unten) Kinder und Erwachsene Erwachsene

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

Termine 2013. Bitte meldet euch für alle untenstehenden Termine per E-Mail an: info@lili-claudius.de. 15.06.2013 14.30 Uhr.

Termine 2013. Bitte meldet euch für alle untenstehenden Termine per E-Mail an: info@lili-claudius.de. 15.06.2013 14.30 Uhr. Termine 2013 Bitte meldet euch für alle untenstehenden Termine per E-Mail an: info@lili-claudius.de 15.06.2013 Grün Kreativ Georgengarten, Herrenhäuser Gärten, Haltestelle Appelstraße 16.06.2013 Ewelina

Mehr

Übersicht über unsere Angebote

Übersicht über unsere Angebote Übersicht über unsere Angebote Schuljahr 2014/15 2. Halbjahr Version 2 vom 05.02.15: verbessert: In Kurs 34 waren noch alte Zeiten drin. Kinderakademie Schlossplatz 2 78194 Mail: info@kinderakademie-immendingen.de

Mehr

FLIESSEND LERNEN NEWS APRIL 2015 INHALT

FLIESSEND LERNEN NEWS APRIL 2015 INHALT FLIESSEND LERNEN NEWS APRIL 2015 INHALT 1. In eigener Sache: rauf aufs Rad Natur erleben 2. Mitfeiern: Biologisches Zentrum Kreis Coesfeld 3. Schulwander-Wettbewerb 2015 jetzt mitmachen! 4. Link-Tipps

Mehr

ein Projekt des N a t u r s t a ti o n i v e l u s I n k Schafflerhof

ein Projekt des N a t u r s t a ti o n i v e l u s I n k Schafflerhof ein Projekt des i v e N a t u r s t a ti o n l u s I n k Schafflerhof Jahresprogramm 2015 1 Die inklusive Naturstation Schafflerhof liegt im Landkreis Dachau/ Pfaffenhofen und ist das ganze Jahr über Projektort

Mehr

Wiese in Leichter Sprache

Wiese in Leichter Sprache Wiese in Leichter Sprache 1 Warum müssen wir die Natur schützen? Wir Menschen verändern die Natur. Zum Beispiel: Wir bauen Wege und Plätze aus Stein. Wo Stein ist, können Pflanzen nicht wachsen. Tiere

Mehr

Küste zum Miterleben

Küste zum Miterleben Niederelbe VS Angebote für Gruppen Küste zum Miterleben www.natureum-niederelbe.de innen Freizeit entdecken Für Ihren Betriebsausflug, die alljährlich anstehende Vereinsfahrt oder die geplante Familienfeier

Mehr

7. Ausführlicher Wochen- und Projektablaufplan mit Arbeitsinhalt, Zeitangaben und Aufgaben für die Lehrer. Wochen- und Arbeitsplan Tag und Zeit

7. Ausführlicher Wochen- und Projektablaufplan mit Arbeitsinhalt, Zeitangaben und Aufgaben für die Lehrer. Wochen- und Arbeitsplan Tag und Zeit 7. Ausführlicher Wochen- und Projektablaufplan mit Arbeitsinhalt, Zeitangaben und Aufgaben für die Wochen- und Arbeitsplan Tag und Zeit Aufgabe Arbeitsinhalt Materialien Dauer Verantwortlich Montag Vorbereitung

Mehr

V E R A N S T A L T U N G S K A L E N D E R

V E R A N S T A L T U N G S K A L E N D E R V E R A N S T A L T U N G S K A L E N D E R Umweltbildung Berlin/Brandenburg Juni Veranstaltung Fr 1 9.30-18.00: 4. Eberswalder Symposium für Umweltbildung: Spannungsfeld Heimat - (k)ein Thema für die

Mehr

GEFÜHRTE E-BIKE-TOUREN

GEFÜHRTE E-BIKE-TOUREN Entspannung und Erholung in der Mitte Rheinhessens GEFÜHRTE E-BIKE-TOUREN im HERZEN von RHEINHESSEN Armsheim Ensheim Gabsheim Gau-Weinheim Partenheim Saulheim Schornsheim Spiesheim Sulzheim Udenheim Vendersheim

Mehr

Eine Stiftung für die Natur

Eine Stiftung für die Natur Zeit für die Natur Eine Stiftung für die Natur Die Liebe zur Natur, wie sie uns von Loki Schmidt vorgelebt wurde, prägt die Arbeit der Loki Schmidt Stiftung. Wir engagieren uns in Hamburg sowie deutschlandweit

Mehr

Tierisch tolle Ferien-Angebote 2015

Tierisch tolle Ferien-Angebote 2015 OSTERFERIEN Fussels Traumstunde 28. März 2015 15.00 16.00 Uhr Ab 6 12 Jahre 10,- p. P. Helfende Tiere Osterausritt 02. April 2015 11.00 14.00 Uhr Ab 6 Jahre 30,- p. P. Hof Hauschild Ostereiersuche mit

Mehr

Fußballtraining. Jugendwachtag

Fußballtraining. Jugendwachtag Fußballtraining Alter: Veranstalter: Leitung: Kosten: Ort: Anmeldung: Zeit: 8-16 Jahre SV Lippstadt 08 Wolfgang Rogozinski keine Wiedenbrücker Straße 83, Stadion Am Bruchbaum Tel. 0175/8089541 oder Wolfgang.Rogozinski@svlippstadt08.de

Mehr

Naturparkhaus Erlebnis:Wald!

Naturparkhaus Erlebnis:Wald! Margarethenhöhe Naturparkhaus Erlebnis:Wald! Unser Angebot für Besuchergruppen, Schulen und Kindergärten Liebe Freunde des Siebengebirges, seit April 2004 hat der Naturpark Siebengebirge auf der Margarethenhöhe

Mehr

Geschichte vor Ort erleben im Hohenloher Freilandmuseum

Geschichte vor Ort erleben im Hohenloher Freilandmuseum Geschichte vor Ort erleben im Hohenloher Freilandmuseum Die 70 Gebäude, große und kleine Bauernhäuser, Scheunen, Mühlen und Keltern, Forsthaus, Kapelle und Schule aus fünf Jahrhunderten vermitteln mit

Mehr

draisine Erlebnisbahn kontakt fahrplan Touren südlich von Berlin ZOSSEN MELLENSEE

draisine Erlebnisbahn kontakt fahrplan Touren südlich von Berlin ZOSSEN MELLENSEE kontakt www.erlebnisbahn.de Schnell & bequem online buchen: Ausflüge für bis zu 500 Personen Kostenlose PKW-Parkplätze WCs an den Ausgangspunkten Touren mit Gastronomie möglich Buchung & weitere Infos:

Mehr

Nahe der Ostsee - Viel Platz für Wohnung und Gewerbe

Nahe der Ostsee - Viel Platz für Wohnung und Gewerbe Nahe der Ostsee - Viel Platz für Wohnung und Gewerbe Beschreibung Wohnen und Arbeiten unter einem Dach - das ist hier möglich! Das angebotene Anwesen besteht aus einem grossen Wohnhaus mit Einliegerwohnung,

Mehr

Lindenfels. Perle des Odenwaldes. Heilklimatischer Kurort

Lindenfels. Perle des Odenwaldes. Heilklimatischer Kurort Lindenfels Perle des Odenwaldes Heilklimatischer Kurort Lindenfels Heilklimatischer Kurort Herzlich willkommen in Lindenfels, dem heilklimatischen Kurort in Mitten des Geo- Naturparks Bergstraße- Odenwald.

Mehr

Angebote für den Elementarbereich 1/ 2015

Angebote für den Elementarbereich 1/ 2015 Angebote für den Elementarbereich 1/ 2015 Naturstreifzüge Feuerkinder Fortbildungen für päd. Fachkräfte Naturerkundungskiste Informationsmaterial Beratung Naturstreifzüge Schon kleine Kinder sind die geborenen

Mehr

Tierisch exotisch R U N D G A N G D U R C H T I E R P A R K U N D S T A D T W A L D

Tierisch exotisch R U N D G A N G D U R C H T I E R P A R K U N D S T A D T W A L D Tierisch exotisch R U N D G A N G D U R C H T I E R P A R K U N D S T A D T W A L D Seit mehr als 100 Jahren begeistern Tierpark und Stadtwald Groß und Klein. Bei einem Rundgang kann man deren Bewohner

Mehr

Storchen- und Museumsdorf Witajśo k nam do Dešna Dissen/Dešno www.dissen-spreewald.de an Burg im Spreewald am Wendischen Erleben Sie wendische Bräuche, wie den Zapust (Fastnacht) im Februar oder den Kokot

Mehr

Winter- und Schneeschuhwandern im Ultental

Winter- und Schneeschuhwandern im Ultental Winter- und Schneeschuhwandern im Ultental Das Ultental ist ein noch ursprünglich gebliebenes Tal mit alten Höfen, einer unberührten Natur und einer fantastischen Bergwelt. Auf idyllischen, stillen Winterwanderungen

Mehr

Sommerkindergarten 2015

Sommerkindergarten 2015 Sommerkindergarten 2015 Liebe Eltern, liebe Kinder, die Bedarfserhebung hat ergeben, dass auch heuer wieder der Sommerkindergarten für Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren im Rahmen des Sommerprojektes Plauser

Mehr

Landeshauptstadt. Saisonstart in den Herrenhäuser Gärten Osterspaziergang im Großen Garten am 5. April (Ostersonntag), 10 bis 17 Uhr

Landeshauptstadt. Saisonstart in den Herrenhäuser Gärten Osterspaziergang im Großen Garten am 5. April (Ostersonntag), 10 bis 17 Uhr Landeshauptstadt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im Büro Oberbürgermeister Rathaus Ihre AnsprechpartnerIn: Telefon Fax 0511 168 0511 168 Trammplatz 2 30519 Hannover Udo Möller 40322 45351 Hannover 30.03.2014

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Hotel am Müritz-Nationalpark superior

Hotel am Müritz-Nationalpark superior Hotel am Müritz-Nationalpark superior Hotel am Müritz-Nationalpark superior Specker Straße 71. 17192 Waren (Müritz) Tel. + 49 3991 62190. Fax + 49 3991 621931 info@hotel-nationalpark.de. www.hotel-nationalpark.de

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Wieder in der Schule

Wieder in der Schule Wieder in der Schule Lies die Sätze deinem Sitznachbar vor! war im Sommer schwimmen war im Sommer wandern war im Sommer zelten Erlebnis: Erinnerungsgegenstände an den Sommer mitbringen Verbalisierung:

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Konzept zum SEO-Projekt. Blog: HamburgsNaturWelt

Konzept zum SEO-Projekt. Blog: HamburgsNaturWelt Konzept zum SEO-Projekt Blog: HamburgsNaturWelt (Mareike Franke und Anita Raic WiSe 2014/2015) Der Blog: informiert Natur- und Tierliebhaber Hamburgs allgemein über die Artenvielfalt Hamburgs, wie wir

Mehr

Axporama Leben mit Energie

Axporama Leben mit Energie Leben mit Energie Entdecken Sie die Welt der Energie Das ist das Besucherzentrum der Axpo und bietet Einblicke in alle relevanten Themen aus dem Umwelt- und Energiebereich. Die Möglichkeiten sind vielseitig:

Mehr

Fit im Park 2016. Sport macht stark. Unterstützt durch:

Fit im Park 2016. Sport macht stark. Unterstützt durch: Fit im Park 2016 Sport macht stark. Unterstützt durch: Luitpoldpark nahe Bamberger Haus Mi Qi Gong Mo Wirbelsäulen-Fit Di Fitness-Training Mi Energym Do Qi Gong Fr Wohlfühl-Gym Sa Zumba So Yoga 18:00 20:00

Mehr

Aktionen zum Mitmachen und Erleben

Aktionen zum Mitmachen und Erleben 1 Aktionen zum Mitmachen und Erleben Die folgenden Aktionen können gezielt gebucht werden. Gerne unterbreiten wir auch ein individuelles Angebot was Ihren Wünschen entspricht. Sprechen Sie uns an! - 1

Mehr

Workshops & Seminare NATUR KUNSTVOLL GESTALTEN

Workshops & Seminare NATUR KUNSTVOLL GESTALTEN Workshops & Seminare NATUR KUNSTVOLL GESTALTEN In unserer BLUMEN Schule bieten wir Seminare und Workshops für alle, die Freude am Gestalten mit Blüten und Zweigen haben. Sie lernen Techniken zum Binden

Mehr

Backstage in der Hotelküche

Backstage in der Hotelküche Ort: Die Hilton Hotelküche Tag: fast immer Samstags Uhrzeit: meist 15.00 Uhr Dauer: ca. 3 Stunden Kosten: ab 69 Euro, inkl. Kochmontur und dem gemeinsamen Essen Das Outfit von Cook mal gehört nach dem

Mehr

SOMMERAUSBLICKE 2015 LANDLUST PUR NEU: 1. KRÄUTER- WANDERHOTEL IM HOCHKÖNIGS BERGREICH!

SOMMERAUSBLICKE 2015 LANDLUST PUR NEU: 1. KRÄUTER- WANDERHOTEL IM HOCHKÖNIGS BERGREICH! SOMMERAUSBLICKE 2015 LANDLUST PUR NEU: 1. KRÄUTER- WANDERHOTEL IM HOCHKÖNIGS BERGREICH! ERHOLUNG IN ALLEN FARBEN: Frühlingsblumen, Sommerwiesen, Schwammerl-, Beeren- und Wildkräutersuche, bunte Herbstfarben

Mehr

Information und Buchung unter Tel

Information und Buchung unter Tel Der Naturpark Meißner-Kaufunger Wald wurde 1962 gegründet. Er zählt zu den schönsten Naturlandschaften Deutschlands. Seit 2007 ist er mit rund 93.000 ha Fläche der drittgrößte Naturpark in Hessen. Die

Mehr

der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen

der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen Anmeldeschluss ist am 24.07.2015 Anmeldungen können persönlich in den Jugendhäusern und in den Räumen der Ganztagesbetreuung der Schule Wellendingen abgegeben

Mehr

DER HIMMEL AUF ERDEN am Tegernsee HOTEL GARNI

DER HIMMEL AUF ERDEN am Tegernsee HOTEL GARNI DER HIMMEL AUF ERDEN am Tegernsee HOTEL GARNI Herzlich willkommen... in unserem Hotel garni in Bad Wiessee am Tegernsee im wunderschönen Oberbayern. Genießen Sie die freundliche und familiäre Atmosphäre

Mehr

D A S G R Ü N E P A R A D I E S A M K E L L E R S E E

D A S G R Ü N E P A R A D I E S A M K E L L E R S E E D A S G R Ü N E P A R A D I E S AM KELLERSEE HHH HH Naturpark-Camping Prinzenholz Im Herzen der Holsteinischen Schweiz Satte Farben, sanfte Hügel, Wind und Wellen: Das milde Reizklima der Holsteinischen

Mehr

Hofprospekt. www.bauernhof-am-see.at

Hofprospekt. www.bauernhof-am-see.at Hofprospekt www.bauernhof-am-see.at Alleinlage auf einer Anhöhe am Südufer des Irrsees, dem wärmsten See des Salzkammerguts, mit traumhaftem Seeblick, exklusivem See- und Badezugang nur für unsere Gäste.

Mehr

Fahrtzeit ab Neßmersiel über Baltrum ca. 1 ½ bis 1 ¾ Std. Fahrtzeit ab Neßmersiel über Baltrum ca. 1 ½ bis 2 Std.

Fahrtzeit ab Neßmersiel über Baltrum ca. 1 ½ bis 1 ¾ Std. Fahrtzeit ab Neßmersiel über Baltrum ca. 1 ½ bis 2 Std. Programmbeschreibung Rund um Baltrum* Wir fahren Sie durch das flache und geschützte Wattenmeer bis zur Ostspitze der Insel Norderney, dort befindet sich die große Seehundsbank. Bei gutem Wetter geht es

Mehr

Willkommen beim Ferienspiel der Stadtgemeinde Bad Vöslau!

Willkommen beim Ferienspiel der Stadtgemeinde Bad Vöslau! Ferienspiel 2016 Willkommen beim Ferienspiel der Stadtgemeinde Bad Vöslau! Anmeldemodalitäten: Mach mit beim Ferienspiel! Sommerferien in Bad Vöslau - neben den vielen Freizeitmöglichkeiten in unserer

Mehr

Ferienpass Veranstaltungen 2016 Stadt Flensburg und Lebenshilfe Flensburg ggmbh

Ferienpass Veranstaltungen 2016 Stadt Flensburg und Lebenshilfe Flensburg ggmbh Ferienpass Veranstaltungen 2016 Stadt Flensburg und Lebenshilfe Flensburg ggmbh 25.07.2016 Mädevent - Just for Girls Der Superstart in die Ferien! Vasen gestalten, trommeln und Duftsäckchen nähen. Außerdem

Mehr

1. Die Körperteile der Vögel

1. Die Körperteile der Vögel VOR dem Museumsbesuch Zi-witt, zi-witt! Ich heisse Rustica, die Rauchschwalbe! Zusammen werden wir viele interessante Dinge über die Vögel entdecken. Wir werden ins Naturhistorische Museum Freiburg gehen

Mehr

ZOSSEN MELLENSEE. Schnell & bequem online buchen: Unsere Strecke südlich von Berlin. rehagen. sperenberg. kummersdorf-gut. schönefeld.

ZOSSEN MELLENSEE. Schnell & bequem online buchen: Unsere Strecke südlich von Berlin. rehagen. sperenberg. kummersdorf-gut. schönefeld. k O N t a K t www.erlebnisbahn.de Schnell & bequem online buchen: Ausflüge für 2 bis 500 Personen kostenlose PKW- und Busparkplätze WCs an den Ausgangspunkten Touren mit Gastronomie möglich 50% Ermäßigung

Mehr

Veranstaltungen im Nationalpark

Veranstaltungen im Nationalpark Veranstaltungen im Nationalpark Achte auf die Bäume Am 10. und 11. September findet eine 2tägige Pilgerwanderung statt. Unter dem Thema Achte auf die Bäume führen Gemeindereferentin Helga Klär vom Arbeitskreis

Mehr

Mein Museumsheft. Dieses Heft gehört: 2/3P-4P. Naturhistorisches Museum Chemin du Musée Freiburg Tél.: +41 (0)

Mein Museumsheft. Dieses Heft gehört: 2/3P-4P. Naturhistorisches Museum Chemin du Musée Freiburg Tél.: +41 (0) Naturhistorisches Museum Chemin du Musée 6 1700 Freiburg Tél.: +41 (0) 26 305 89 00 Öffnungszeiten: Täglich 14:00-18:00 Jährliche Schliessung: 1. Januar, 25. Dezember Klebe hier dein Foto hin! Mein Museumsheft

Mehr

Viel Glück und viel Segen, auf all deinen Wegen... Liebe Natur- und Wildnisfreundinnen und Freunde,

Viel Glück und viel Segen, auf all deinen Wegen... Liebe Natur- und Wildnisfreundinnen und Freunde, Viel Glück und viel Segen, auf all deinen Wegen... Liebe Natur- und Wildnisfreundinnen und Freunde, ich begrüße Sie im neuen Jahr mit vielen guten Wünschen, insbesondere viel Glück und Gesundheit! Auch

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

HVIDE SANDE HERBSTFERIEN HALLOWEEN 2016

HVIDE SANDE HERBSTFERIEN HALLOWEEN 2016 HVIDE SANDE HERBSTFERIEN HALLOWEEN 2016 Manchmal darf das Essen ein bisschen anbrennen... HERBSTFERIEN Uuuuhhhh! es ist Halloween! Das Beste im Urlaub in Hvide Sande ist der große Strand, das Brausen der

Mehr

Worüber hast du dein Naturtagebuch gemacht?

Worüber hast du dein Naturtagebuch gemacht? Worüber hast du dein Naturtagebuch gemacht? Was hat dir am meisten Spaß gemacht? Von wann bis wann hast du deine Beobachtungen gemacht? Hast du dein Naturtagebuch alleine gemacht oder hat dir jemand geholfen?

Mehr

Sprachkurs Deutsch intensiv in München

Sprachkurs Deutsch intensiv in München Sprachkurs Deutsch intensiv in München Kursdaten: 27.03.2017 31.03.2017 Kursort: München Anmeldefrist: 15.02.2017 (verbindlich) Preis: 650,- Euro (alles inklusive) Anmeldung unter: info@aubiko.de München

Mehr

Die Laterne geht wandern!

Die Laterne geht wandern! Montag Die Laterne geht wandern! 9.15-10.00 Uhr Im Sindalan wollen wir gemeinsam spielen. 10.15 Uhr Kommt in den Bärenclub lernt Euch und die Betreuer kennen mit lustigen Spielen. Wir haben alles für tolle

Mehr

Wir für Umwelt Charity Walk 2017

Wir für Umwelt Charity Walk 2017 Wir für Umwelt Charity Walk 2017 29. & 30. April 2017 SCHRITT.MACHER für Wasser, Wald & Wohlbefinden von Haslau an der Donau bis Breitenbrunn am Neusiedler See 2 Tage 40 Kilometer 1 Ziel Foto: Klaus Ranger

Mehr

Tag der Parke Nationalparkinfomesse: Liste der Messestände

Tag der Parke Nationalparkinfomesse: Liste der Messestände Tag der Parke Nationalparkinfomesse: Liste der Messestände Nr. Name Thema 01 Förderverein Nationalpark Eifel Nationalparkbus FABUNDUS: Informationen über den Nationalpark Eifel und die Arbeit des Fördervereins.

Mehr

Waldkindergarten vom 19. Mai 28. Mai 2014

Waldkindergarten vom 19. Mai 28. Mai 2014 Waldkindergarten vom 19. Mai 28. Mai 2014 Kindergarten St. Marien, Olpe Hinaus in den Wald Hinaus in den Wald" heißt die Devise in unserem Projekt Waldkindergarten. In der heutigen Zeit haben die Kinder

Mehr

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten Markus Hoffmeister Kirchplatz 14, 48324 Sendenhorst Tel: 02535 953925 hoffmeister@theomobil.de www.trommelreise.de www.theomobil.de Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten In der

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Herzlich willkommen in Bernkastel-Wehlen an der Mosel

Herzlich willkommen in Bernkastel-Wehlen an der Mosel Herzlich willkommen in Bernkastel-Wehlen an der Mosel Bernkastel-Wehlen, wo ein weltberühmter Wein zu Hause ist, Heimat der "Wehlener Sonnenuhr". Dank seiner zentralen Lage im Moseltal, zwischen Hunsrück

Mehr

Komfort Camping in Botswana 2015! (südwärts)

Komfort Camping in Botswana 2015! (südwärts) Komfort Camping in Botswana 2015! (südwärts) Diese Safari ist maßgeschneidert für all diejenigen, die Botswanas wunderbare Wildnis im Busch erleben, dabei jedoch nicht auf Komfort verzichten wollen. Bei

Mehr

Veranstaltungskalender 2007

Veranstaltungskalender 2007 Veranstaltungskalender 2007 Auf unserer Website http://www.schmittn-hof.de finden Sie weitere Informationen bezüglich Anmeldeschluss, Kosten und andere Details. Donnerstag 17.Mai Fränkisches WeinRad Ab

Mehr

Ein Gemeinschaftsprojekt von. Schutzgemeinschaft Deutscher Wald

Ein Gemeinschaftsprojekt von. Schutzgemeinschaft Deutscher Wald Ein Gemeinschaftsprojekt von Schutzgemeinschaft Deutscher Wald Was macht der Schmetterling im Winter? Warum werden die Blätter bunt? Ein Gemeinschaftsprojekt von Wer räumt im Wald das Laub weg? Hat ein

Mehr

Veranstaltungen, Wanderungen und Ausstellungen des Naturparks, der Naturführer und der regionalen Partner 2011

Veranstaltungen, Wanderungen und Ausstellungen des Naturparks, der Naturführer und der regionalen Partner 2011 Veranstaltungen, Wanderungen und Ausstellungen des Naturparks, der Naturführer und der regionalen Partner 2011 Natur erleben mit unseren Naturführern Der Naturpark Thüringer Schiefergebirge/Obere Saale

Mehr

LAGEPLAN PALMENGARTEN LICHTBLICKE DER STADT FRANKFURT AM MAIN

LAGEPLAN PALMENGARTEN LICHTBLICKE DER STADT FRANKFURT AM MAIN WINTER- LICHTER 10. Dezember 22. Januar 2017 WINTERLICHTER 10. Dezember 22. Januar 2017 An langen Winterabenden verwandelt sich der Palmengarten zu einem zauberhaften Ort winterlicher Träume. Hunderte

Mehr

Hof. Lehneck war hauptsächlich ein Getreidegut. Jetzt sind auch Ackerbau und Bullenmast ein Schwerpunkt. Immer mehr entwickelt

Hof. Lehneck war hauptsächlich ein Getreidegut. Jetzt sind auch Ackerbau und Bullenmast ein Schwerpunkt. Immer mehr entwickelt Herzlich Willkommen Hof Camping Beim Lehnecker dem Ferienhof, auf dem Sie gerne verweilen ein Ort zum Auftanken. Ob alleine, zu zweit oder mit der ganzen Familie, bei uns können Sie sich erholen und Zeit

Mehr

Nach dem Gewitter braucht es fast Schwimmflügeli.

Nach dem Gewitter braucht es fast Schwimmflügeli. Wir schalten bei unserem Navi die Autobahn aus und tuckern über Land, zweigen ab zu den Stränden der Ostsee mit den vielen Campingplätzen. Sie sind sehr gut belegt. Überhaupt ist hier überall viel Betrieb.

Mehr

Herzlich willkommen auf dem Betriebsgelände

Herzlich willkommen auf dem Betriebsgelände stiftung zur weid werk- und wohnhaus Herzlich willkommen auf dem Betriebsgelände Stiftung Werk- und Wohnhaus zur Weid Herzlich willkommen auf dem Betriebsgelände 1 Baumpfad Auf einem kurzen Wegstück durch

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Begleitete Urlaubsangebote des Pilgerhauses Weinheim

Begleitete Urlaubsangebote des Pilgerhauses Weinheim Begleitete Urlaubsangebote des Pilgerhauses Weinheim Wohin??? Wann??? In Thüringen gibt es viel Natur, aber es gibt auch sehr schöne Städte zu besichtigen, zum Beispiel Erfurt oder Weimar. In Eisenach

Mehr

Einladung zur IKV Frühjahrswanderung. in Potsdam am 28. Mai 2011

Einladung zur IKV Frühjahrswanderung. in Potsdam am 28. Mai 2011 Einladung zur IKV Frühjahrswanderung in Potsdam am 28. Mai 2011 Liebe IKV Wanderfreunde, Wir laden Euch herzlich ein zur diesjährigen Frühjahrswanderung in Potsdam. Wir freuen uns auf Eure Teilnahme, auch

Mehr

Branko Marolt, Kroatisches Campingverband

Branko Marolt, Kroatisches Campingverband Liebe Freunde, Camper, Es ist eine große Ehre und Freude für mich, der Präsident des kroatischen Camping und Caravaning Verband, zu haben die Möglichkeit, Sie zu der 56. Europa-Rallye einladen zu können.

Mehr

dich und mich Urlaubsvergnügen für

dich und mich Urlaubsvergnügen für dich und mich Urlaubsvergnügen für Lust auf 5-Sterne-Campingurlaub mit Meeresblick und fünischer Idylle ad libitum? Dann kommen Sie nach Camp Hverringe und genießen Sie das Leben. Hier gibt es Atmosphäre,

Mehr

Veranstaltungskalender der Stadt Marienmünster Export vom 16.06.2016 um 09:51 Uhr

Veranstaltungskalender der Stadt Marienmünster Export vom 16.06.2016 um 09:51 Uhr Veranstaltungskalender der Stadt Marienmünster Export vom 16.06.2016 um 09:51 Uhr Datum von: 02.11.2012 Datum bis: 02.11.2012 Titel: Blutspende in Vörden Veranstaltungsort: Vörden, Pfarrheim Marktstraße

Mehr

Natürlich Spielen FACHTAGUNG DONNERSTAG, 1. OKTOBER 2015 VON UHR BILDUNGSHAUS SCHLOSS ST. MARTIN KEHLBERGSTRASSE GRAZ

Natürlich Spielen FACHTAGUNG DONNERSTAG, 1. OKTOBER 2015 VON UHR BILDUNGSHAUS SCHLOSS ST. MARTIN KEHLBERGSTRASSE GRAZ Natürlich Spielen DONNERSTAG, 1. OKTOBER 2015 VON 9.00 17.30 UHR BILDUNGSHAUS SCHLOSS ST. MARTIN KEHLBERGSTRASSE 35 8054 GRAZ FACHTAGUNG KINDERN ZEIT GEBEN! KINDERN RAUM GEBEN! NATÜRLICH SPIELEN! Kinder

Mehr

FREIZEITASSISTENZ-PROGRAMM NOVEMBER DEZEMBER 2015

FREIZEITASSISTENZ-PROGRAMM NOVEMBER DEZEMBER 2015 FREIZEITASSISTENZ-PROGRAMM NOVEMBER DEZEMBER 2015 Samstag, 07.11.2015 Therme Bad Radkersburg Als einzigartige Welt der Entspannung und Aktivität präsentiert sich die Parktherme Bad Radkersburg mit viel

Mehr

10 Jahre. Kunstkeramik Andrea Löschen. Kunstkeramik Andrea Löschen. Ferien(S)pass vom 20.Juli 2012 bis 31.August 2012

10 Jahre. Kunstkeramik Andrea Löschen. Kunstkeramik Andrea Löschen. Ferien(S)pass vom 20.Juli 2012 bis 31.August 2012 Ständig im Programm Kindergeburtstage freies töpfern nass und trocken filzen finnische Papierschnur Patchwork Keilrahmenmalerei für Kinder Papier schöpfen Buchbinden Farben selbst herstellen Collagen Webrahmen

Mehr

Übersicht Ferienprogramme 2016

Übersicht Ferienprogramme 2016 Übersicht Ferienprogramme 2016 Endlich Ferien! Und jetzt nichts wie raus ins Abenteuer Wald! Alles erkunden und entdecken, dabei viel Neues erleben. Tolle Spiele in der Gruppe und die Natur besser verstehen.

Mehr

Meer Spaß mit Bus & Rad!

Meer Spaß mit Bus & Rad! Meer Spaß mit Bus & Rad! 23.03. 27.0.3 www.regiobus.de Unterwegs auf der Linie mit Fahrradanhänger! Steigen Sie ein und erleben Sie Meer Unterwegs mit dem FahrradBus Bedienungszeitraum 5 Rehburg/Loccum

Mehr

Nationalparkamt Vorpommern

Nationalparkamt Vorpommern Nationalparkamt Vorpommern Angebote auf Darß und Zingst im September 2016 FÜHRUNGEN Donnerstag, 1. September 11.00 Uhr Radwanderung durch den Osterwald, MoorWaldWandel Geschichte und Zukunft des Osterwaldes,

Mehr

Wir wünschen uns für die Sommerferien, dass die Anmeldungen Ihrer Kinder eingehalten werden. Danke für Ihr Verständnis!

Wir wünschen uns für die Sommerferien, dass die Anmeldungen Ihrer Kinder eingehalten werden. Danke für Ihr Verständnis! Liebe Eltern, Dippmannsdorf, im Juni 2015 das Schuljahr 2014/2015 neigt sich dem Ende zu. Unser Paradieshortteam hat für die großen Sommerferien ein sportliches, kreatives und abwechslungsreiches Ferienprogramm

Mehr

Arbeitsblatt: Tiere und Heimat

Arbeitsblatt: Tiere und Heimat Aufgabe a Manche Tiere nehmen lange Wege und damit auch große Gefahren auf sich, um einen bestimmten Ort zu erreichen. Dort fühlen sie sich wohl und sicher. Doch: Wer wandert wohin? Lies zuerst den blau

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

In einem nahe gelegenen privaten Tierpark unternehmen Sie eine Wanderung. Der Rest des Tages steht zur freien Verfügung.

In einem nahe gelegenen privaten Tierpark unternehmen Sie eine Wanderung. Der Rest des Tages steht zur freien Verfügung. Große Simbabwe Entdeckungsreise 2017 20 Tage / 19 Übernachtungen Klipspringer-Tours GmbH Schorndorfer Str. 42 71638 Ludwigsburg Tel.: (0) 7141 1338080 Fax: (0) 7141 1338089 Email: info@klipspringer-tours.de

Mehr

* Preise gelten pro Person. Buchbar nach Verfügbarkeit.

* Preise gelten pro Person. Buchbar nach Verfügbarkeit. E N TS ARRANGEM in Northeim Erlebnisreiche Tage. Entdeckerpauschale (Hotel Schere) Entdecken Sie Northeim und seine herrliche Mittelgebirgsregion mit den benachbarten Fachwerkstädten Einbeck, Osterode,

Mehr

Audi. Ingolstadt. Erlebnisführungen. Audi. Forum Ingolstadt

Audi. Ingolstadt. Erlebnisführungen. Audi. Forum Ingolstadt Audi Forum live Ingolstadt Erlebnisführungen Audi Forum Ingolstadt Erlebnisführungen Ein spannender Blick hinter die Kulissen Erleben Sie die Marke Audi im Werk Ingolstadt in ihrer ganzen Vielfalt: im

Mehr

wir hoffen, Sie hatten eine angenehme Anreise und freuen sich nun auf Ihren Urlaub in Grömitz.

wir hoffen, Sie hatten eine angenehme Anreise und freuen sich nun auf Ihren Urlaub in Grömitz. Liebe Gäste, wir hoffen, Sie hatten eine angenehme Anreise und freuen sich nun auf Ihren Urlaub in Grömitz. In dieser kleinen Mappe wollen wir Sie mit der Wohnung vertraut machen und Ihnen ein paar Tipps

Mehr

Auf dem Panorama-Balkon von Wollishofen. Alterszentrum Kalchbühl

Auf dem Panorama-Balkon von Wollishofen. Alterszentrum Kalchbühl Auf dem Panorama-Balkon von Wollishofen Alterszentrum Kalchbühl 2 Ein Ort zum Leben und Wohlfühlen Die herrliche Panorama-Lage, das ruhige Wohnquartier und die Nähe zum Kern von Wollishofen machen das

Mehr

Restaurant Events Catering

Restaurant Events Catering Restaurant Events Catering Villa im Tal Wiesbaden Eine der schönsten Event- und Tagungs-Location der Region für private und geschäftliche Anlässe, in idyllischer Lage, direkt vor den Toren von Wiesbaden,

Mehr

Allgemeine Informationen:

Allgemeine Informationen: Allgemeine Informationen: Idee: RAUS aus dem Schulhaus, REIN in die Natur. Die Projektwoche findet vollständig im Freien statt. Die Kinder sollen an der frischen Luft lernen, erleben, gestalten und spielen

Mehr

Familienurlaub am Atlantik (Frankreich)

Familienurlaub am Atlantik (Frankreich) Familienurlaub am Atlantik (Frankreich) Ø Bretagne: die Küste ist geprägt von verträumten Felsbuchten, schönen Dünenlandschaften und kleinen, lebhaften Hafenstädten Ø Lange Strände und die salzige Luft

Mehr

Domicil Lindengarten. Gastfreundschaft am Fusse des Bantigers

Domicil Lindengarten. Gastfreundschaft am Fusse des Bantigers Domicil Lindengarten Gastfreundschaft am Fusse des Bantigers Herzlich willkommen im Domicil Lindengarten Gemeinsam mit den Mitarbeitenden des Domicil Lindengarten begrüsse ich Sie herzlich im idyllischen

Mehr

DIE AROSER BERGWELT NEU ENTDECKEN ABENTEUER UND SPASS FÜR GROSS UND KLEIN

DIE AROSER BERGWELT NEU ENTDECKEN ABENTEUER UND SPASS FÜR GROSS UND KLEIN DIE AROSER BERGWELT NEU ENTDECKEN ABENTEUER UND SPASS FÜR GROSS UND KLEIN Die Natur bietet noch immer die schönste Kulisse: Willkommen in der Aroser Bergwelt! Egal, ob der Blick dabei aus dem eleganten

Mehr