Mitteilungsblatt. der Politischen Gemeinde Wäldi

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mitteilungsblatt. der Politischen Gemeinde Wäldi"

Transkript

1 Mitteilungsblatt der Politischen Gemeinde Wäldi Jungbürgerfeier 2017 Ausgabe: 3 / 2017 Politische Gemeinde Wäldi, Dorfzentrum, 8564 Hefenhausen Tel / Fax info@waeldi.ch,

2 Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger Am 1. September 2017 führte die Gemeinde Wäldi die Jungbürgerfeier für die Jahrgänge 1998 und 1999 durch. Gerne gebe ich hier Sina Brenner aus Sonterswil das Wort. Sie hat einen Bericht über die Feier verfasst. Vielen Dank! Adrian König, Gemeindepräsident Jungbürgerfeier Golf, Rätsel und Bier Leider regnete es, als sich die Jungbürger und der Gemeinderat am Freitag, 1. September um Uhr vor dem Golfclub in Lipperswil versammelten. Während dem leckeren Apéro trafen dann auch die Letzten ein und wir konnten eine stolze Zahl von neun Jungbürgern zählen. Von 22 Eingeladenen ist das doch eine ziemlich gute Bilanz. Wir bekamen ein paar Infos über die Gründung des Golfclubs und die Pflege des Rasens. Diesen durften wir dann betreten und nach einer kurzen Einführung und Übungsrunde ging es um die Wurst oder bessergesagt um die Schokolade. In 10 Löchern mussten wir den Golfball mit möglichst wenigen Schlägen versenken. Zum Glück schonte das Wetter ein bisschen und wir wurden (noch) nicht ganz so nass. Als alle ihre Bälle versenkt hatten, bekamen wir eine nächste Aufgabe. Wir mussten uns in Gruppen aufteilen und uns je zwei Gemeinderäte schnappen. Ein Foxtrail führte uns vom Golfclub zum Restaurant Alpenblick. Via WhatsApp wurden uns Fotos geschickt, die uns den Ort zeigten, wo wir Aufgaben lösen mussten. Petrus fand das wohl nicht so lustig, denn er liess die Wolken auf uns leeren. Aber wir Jungbürger sind hart im Nehmen und so marschierten wir mit Schirmen und mehr oder weniger regendichten Schuhen los. Die Aufgaben waren natürlich bezüglich der Politik und der Gemeinde und dank den vier Jokern, wir durften vier Mal unsere Gemeinderäte fragen, auch gut lösbar. Ziemlich nass kamen wir dann im Restaurant Alpenblick an. Die letzte Gruppe des Gemeindepräsidenten schien verdächtig trocken zu sein. So hat es eine spannende Diskussion ergeben, ob denn diese Gruppe gefahren oder gelaufen ist. Zum Abendessen trudelte dann noch eine zehnte Jungbürgerin ein. Wir assen zusammen Salat, Grillspiesse und Dessert und tranken einige Gläser Bier. Zwischendrin wurden noch die Sieger des Golfturniers und der Rätselwanderung gekürt und mit Schokolade belohnt. Gemeindepräsident Adrian König hat die Jungbürger feierlich in das Politische Recht aufgenommen. Gemeinderätin und Kantonsrätin Petra Kuhn hat das Ganze mit einer erfrischenden Rede abgerundet. Es war schön ehemalige Klassenkameraden wieder zu sehen und auch neue Bekanntschaften zu machen, da die Gemeinde Wäldi zwei Volksschulgemeinden angehört und weil zwei Jahrgänge (1998, 1999) zusammengelegt wurden. Zum Schluss fuhren die Gemeinderäte uns Jungbürger wieder sicher nach Hause. Wir danken Gemeindepräsident Adrian König und dem Gemeinderat für die gelungene Jungbürgerfeier! Sina Brenner

3 aus dem Gemeinderat Übernahme Strasse Mitteldorf, Engwilen Das Quartier Mitteldorf ist mittlerweile überbaut und die Privatstrasse Mitteldorf konnte abgenommen und ins Gemeindestrassennetz übernommen werden. Flurstrassensanierung Die Flurstrassensanierung konnte soweit abgeschlossen werden. Diese Arbeiten werden am 4. November mit einer Begehung mit den beteiligten Grundeigentümern und Unternehmern abgeschlossen. Ersatz Salzstreuer Bekanntlich hat unser Salzstreuer (nahezu 30-jährig) ausgedient und musste ersetzt werden. Die zuständigen Personen haben sich mit möglichen Varianten für einen Ersatz auseinandergesetzt. Schlussendlich hat sich der Gemeinderat für einen Kombistreuer entschieden, welcher auf dem Fahrzeug des Gemeindearbeiters angebracht werden kann. Das Fahrzeug wird mit Feuchtsalz und mit Sole ausgestattet sein. Anschaffung Mulchgerät Das bisher gemietete Mulchgerät steht der Gemeinde Wäldi nicht mehr zur Verfügung. Nach der erfolgreichen Testphase hat der Gemeinderat beschlossen, dieses Gerät anzuschaffen. Mit einem eigenen Mulchgerät ist die Gemeinde flexibler. Gemeindeversammlung Die nächste Gemeindeversammlung findet am 1. Dezember 2017 um Uhr in der Mehrzweckhalle Sonterswil statt. Ausschreibung Winterdienst (Pfaddienst) Der Gemeinderat hat sich entschieden, für den nächsten Winterdienst einen Salzstreuer anzuschaffen, welcher auf dem Kommunalfahrzeug montiert werden kann. Somit wird der Gemeindemitarbeiter den Salz-Streudienst übernehmen. Nun suchen wir per 1. November 2017 einen geeigneten Nachfolger, welcher den Pfaddienst von Ernst Wolfer übernimmt. Die Gemeinde stellt den Schneepflug zur Verfügung. Der Bewerber muss ein geeignetes Fahrzeug zur Verfügung stellen. Zudem ist der Bewerber gewillt, auch ausserhalb der normalen Arbeitszeiten den Pfaddienst zu übernehmen und kann eine Stellvertretung sicherstellen. Ihre schriftliche Bewerbung nehmen wir gerne bis 4. Oktober 2017 entgegen. Die Bewerbung können Sie an Gemeindeverwaltung, Adrian König, Dorfzentrum, 8564 Hefenhausen senden. Fragen beantwortet Ihnen gerne Adrian König

4 Baubewilligungen Folgende Baubewilligungen wurden im 2. Quartal 2017 erteilt: Bauherr Bauvorhaben Parz. Conny Land AG, Lipperswil Neubau Tower Rides 638 Ev. Kirchgemeinde Fassadensanierung/Ersatz Ölheizung 605 Lipperswil-Wäldi durch Sole-WP Hanuman GmbH, Betonieren Einfahrt und Vorplatz 9 Dettighofen Joel Lallemand, Wäldi Holzscheiterbeige als Sichtschutz 1183 Emanuelsson/Baur, Gunterswilen Ersatz Dachkonstruktion mit neuer Ziegeleindeckung, Ausbau Dachgeschoss/Einbau von drei Dachfenstern und zwei Dachgauben, Fassaden-Renovation Focht R. & D., D-Konstanz Neubau EFH mit Schwimmbad 577 Künzler S. & O., Gunterswilen Residenz Golfpanorama, Lipperswil 366 Ausbau Wohnung und Atelier in 362/5 bestehendem Reithallengebäude 53 Ausbau Dachterrasse 813 aus der Feuerwehr Die Delegiertenversammlung des Feuerwehr-Zweckverbandes Wäldi- Raperswilen hat beschlossen, ein Rüstfahrzeug anzuschaffen. Der entsprechende Kreditantrag wird an der nächsten Gemeindeversammlung beantragt. Am 8. Juli 2017 hat die Feuerwehr unter dem Namen Wasserwürger WaRA am 22. Schweizerischen Handdruckspritzen-Wettbewerb in Lengwil teilgenommen.

5 Entsorgungswesen Häckseltour Die nächste Häckseltour findet am Montag, 6. November 2017 statt. Bitte melden Sie grössere Mengen vorgängig an die Gemeindeverwaltung, Tel Wird der Häckseldienst pro Haushalt mehr als ¼ Stunde beansprucht, werden die Mehraufwendungen mit Fr pro Stunde in Rechnung gestellt. Altpapiersammlung Freitag, 29. September 2017 Altpapiersammlung in Gunterswilen und Wäldi organisiert durch Einwohnerverein Wäldi Dienstag, 14. November 2017 Altpapiersammlung in Engwilen, Lipperswil, Sonterswil, Hefenhausen und Hattenhausen organisiert durch die Schule Sonterswil Alteisenmulde Die Mulde steht am Freitag/Samstag, 1./2. Dezember 2017 beim Werkhof in Hefenhausen. aus den Werkbetrieben Wasserwerk Ab ca. Mitte November 2017 werden die Wasserzähler wieder abgelesen. Folgende Personen sind durch uns beauftragt, diese Ablesungen in Ihrer Liegenschaft vorzunehmen: Name Altherr Doris Bernhardt Silvia Fuchs Isabella Jost Hans Michielin Rolf Scalisi Filadelfio Seeholzer Doris Ortsteil Engwilen Gunterswilen, Hohenrain Hattenhausen, Hefenhausen, Häglishag Schmidholz Sonterswil, Uetwilen (+ div. Weiler/Höfe) Lipperswil Wäldi Elektrizitätswerk Die neuen Tarife per 01. Januar 2018 sind auf unserer Homepage abrufbar. Das neue Preisblatt werden Sie zusammen mit der Stromrechnung für das 3. Quartal 2017 erhalten. An dieser Stelle möchten wir unseren Strom- und Wasserkunden für die jeweils fristgerechte Bezahlung der Rechnungen bestens danken. Bei der Verbuchung der Zahlungseingänge müssen wir leider teilweise feststellen, dass die

6 überwiesenen Beträge nicht genau mit den Rechnungsbeträgen übereinstimmen. Dies verursacht in unserer Buchhaltung zusätzliche Buchungen und Kosten. Um dies vermeiden zu können, bitten wir Sie, bei Ihren Zahlungen, vor allem via E- banking, auf eine genaue Eingabe des Rechnungsbetrages sowie der Referenznummer zu achten. Vielen Dank für Ihre Bemühungen. aus der Gemeindeverwaltung Einwohnerkontrolle Herzlich willkommen in unserer Gemeinde: Familie Blaser, Hattenhausen Carmen Bühler, Wäldi Alice und Fritz Gerber, Wäldi Daniel Handschin, Sonterswil Heidi Hedinger, Hefenhausen Jasmin Jost, Sonterswil Jana Linder, Engwilen Linda Power, Sonterswil Dorothea und Manfred Reuters, Lipperswil Familie Schweigert, Engwilen Jennifer Tirschmann mit Emily, Wäldi Tino Wunderlich, Wäldi Auf wiedersehen und alles Gute: Familie David und Madleina Berger, Engwilen Stephanie Böttcher mit Janne, Hefenhausen Pascal Burkhard, Lipperswil Meinrad Schenk, Wäldi Frank Strägel, Hefenhausen Sarah Wüthrich, Sonterswil Herzlichen Glückwunsch zur Hochzeit: Daniela Peissel und Daniel Willner, Hefenhausen Alles Gute zur Geburt: Noe Bauer, Sohn von Vanessa und Ivo Bauer Aoife Power, Tochter von Linda Power und Daniel Handschin Lian Frischmuth, Sohn von Sarah Schäpper und Ronny Frischmuth Wir trauern: Alfred Fröhlich, Gunterswilen Aus Datenschutzgründen werden die Mutationen nur auf Wunsch der Einwohner bekannt gegeben.

7 Steueramt Wir möchten Sie darauf aufmerksam machen, dass die 2. Rate der provisorischen Steuerrechnung 2017 am 31. August 2017 fällig gewesen ist. Allerlei Pilzkontrollstelle Die Stadt Kreuzlingen kann ab sofort wieder eine eigene Pilzkontrollstelle anbieten. Dieses Angebot gilt auch für Vertragsgemeinden (inkl. Wäldi). Als Kontrolleur konnte Uwe Winkler aus Konstanz verpflichtet werden. Die Pilzkontrollen werden am Marktweg 8 in Kreuzlingen durchgeführt. Pro Senectute Herbstsammlung - Für ein langes selbstbestimmtes Leben Mit unentgeltlicher Unterstützung in acht Beratungsstellen stärkt Pro Senectute Thurgau die finanzielle, rechtliche und gesundheitliche Selbständigkeit älterer Menschen. Diese Hilfe ist nur dank den grosszügigen Spenden der Thurgauer Bevölkerung, anlässlich der jährlichen Herbstsammlung, möglich. In diesem Jahr findet die Herbstsammlung vom 25. September bis zum 21. Oktober 2017 statt. In den meisten Thurgauer Gemeinden wird wieder eine Haustürsammlung durchgeführt. Leisten auch Sie einen Beitrag und unterstützen Sie Pro Senectute Thurgau bei der diesjährigen Herbstsammlung mit Ihrer Spende. Spendenkonto: CH Musikgesellschaft Märstetten Es ist nie zu spät ein Instrument zu erlernen! Sie spielen vom ersten Ton an gemeinsam in einem Blasorchester, sei es mit Querflöte, Klarinette, Saxophon, Trompete, Horn, Posaune oder Euphonium. Musikalische oder bläserische Vorkenntnisse sind nicht nötig. Das Angebot richtet sich an interessierte Erwachsene ab 18 Jahren. Auch Umsteiger oder Wiedereinsteiger sind herzlich willkommen! Probetag und Probezeit: Probetag soll jeweils der Montag ab Uhr bis ca Uhr sein. Geprobt wird im Probelokal der Schulanlage Weitsicht in Märstetten. Wenn Schulferien sind, finden keine Proben statt. Kosten: Über die genauen Kosten informieren wir Sie gerne auf Anfrage. Start des Kurses: Montag, 23. Oktober 2017, Einstieg auch nachher noch möglich! Bei Interesse: Musikgesellschaft Märstetten, Hanspeter Brauchli Telefon: oder praesident@mgmaerstetten.ch

8 Cevi-Sommerlager Die Sommerferien liegen nun bereits einige Zeit zurück, doch unser Sommerlager lässt uns immer noch in Erinnerung schwelgen, als wenn es erst gestern gewesen wäre! Rund 750 Cevianer aus der Region Winterthur-Schaffhausen folgten der Einladung von Professor Tiberius Eugenio Möbius. Er stand vor der bahnbrechenden Erfindung einer Zeitmaschine und wollte diese den Cevianern auf seinem Testgelände in Wäldi vorstellen. Während zwei Wochen im Juli lebten die Cevianer in einer Zeltstadt, voll mit grossen Bauten und abenteuerlustigen Freunden. Als dann die Zeitmaschine des Professors eine Fehlfunktion hatte, gesellten sich auch noch verschiedene Gestalten zu dem Cevianer-Volk dazu. Gemeinsam gingen sie durch dick und dünn, meisterten viele Herausforderungen und überwanden mit Teamgeist und Zusammenhalt jedes Hindernis. Auch Sturm, Wind und Regen konnte die gute Laune der Cevianer nicht trüben. Wir lebten ganz nach dem Motto: Es gibt kein schlechtes Wetter, sondern nur schlechte Kleidung. Mit Spiel und Spass verging die Zeit in Wäldi wie im Flug und die Zeltstadt musste viel zu schnell wieder abgebaut werden. Was bleibt, sind neu gewonnene Freundschaften und gute Erinnerungen an ein cooles Lager. Im Namen des ganzen Organisationskomitees möchten wir uns ganz herzlich dafür bedanken, dass wir bei Ihnen zu Gast sein durften. Die offenen Arme der ganzen Gemeinde haben uns wahnsinnig gefreut und diesen Grossanlass erst möglich gemacht! Wichtige Termine Sonntag, 24. September 2017 Freitag, 29. September 2017 Montag, 6. November 2017 Dienstag, 14. November 2017 Dienstag, 21. November 2017 Sonntag, 26. November 2017 Montag, 27. November 2017 Freitag, 1. Dezember 2017 Freitag/Samstag, 1./2. Dezember 2017 Eidgenössische Volksabstimmung Altpapiersammlung (Wäldi, Gunterswilen) Häckseldienst Altpapiersammlung (Engwilen, Lipperswil, Sonterswil, Hefenhausen, Hattenhausen) Versammlung VSG Wigoltingen Eidgenössische Volksabstimmung Versammlung VSG Tägerwilen Gemeindeversammlung PG Wäldi Altmetallmulde Werkhof Hefenhausen

Mitteilungsblatt. der Politischen Gemeinde Wäldi

Mitteilungsblatt. der Politischen Gemeinde Wäldi Mitteilungsblatt der Politischen Gemeinde Wäldi Ausgabe: 1 / 2018 Politische Gemeinde Wäldi, Dorfzentrum, 8564 Hefenhausen Tel. 058 346 10 00 / Fax 058 346 10 01 info@waeldi.ch, www.waeldi.ch Liebe Mitbürgerinnen,

Mehr

Mitteilungsblatt. der Politischen Gemeinde Wäldi

Mitteilungsblatt. der Politischen Gemeinde Wäldi Mitteilungsblatt der Politischen Gemeinde Wäldi Einweihung Kirchenweg Ausgabe: 3 / 2016 Politische Gemeinde Wäldi, Dorfzentrum, 8564 Hefenhausen Tel. 058 346 10 00 / Fax 058 346 10 01 info@waeldi.ch, www.waeldi.ch

Mehr

Mitteilungsblatt. der Politischen Gemeinde Wäldi

Mitteilungsblatt. der Politischen Gemeinde Wäldi Mitteilungsblatt der Politischen Gemeinde Wäldi Ausgabe: 3 / 2014 Politische Gemeinde Wäldi, Dorfzentrum, 8564 Hefenhausen Tel. 058 346 10 00 / Fax 058 346 10 01 info@waeldi.ch, www.waeldi.ch Liebe Mitbürgerinnen,

Mehr

Mitteilungsblatt. der Politischen Gemeinde Wäldi

Mitteilungsblatt. der Politischen Gemeinde Wäldi Mitteilungsblatt der Politischen Gemeinde Wäldi Gemeinderat Wäldi Amtsdauer 2015-2019 Ausgabe: 2 / 2015 Politische Gemeinde Wäldi, Dorfzentrum, 8564 Hefenhausen Tel. 058 346 10 00 / Fax 058 346 10 01 info@waeldi.ch,

Mehr

Mitteilungsblatt. der Politischen Gemeinde Wäldi. Sieger Fotowettbewerb anlässlich Tag der offenen Tür vom 22. September 2018

Mitteilungsblatt. der Politischen Gemeinde Wäldi. Sieger Fotowettbewerb anlässlich Tag der offenen Tür vom 22. September 2018 Mitteilungsblatt der Politischen Gemeinde Wäldi Sieger Fotowettbewerb anlässlich Tag der offenen Tür vom 22. September 2018 Prisca Burkhard, Lipperswil Ausgabe: 3 / 2018 Politische Gemeinde Wäldi, Dorfzentrum,

Mehr

Wichtige Telefonnummern für Einwohner der Politischen Gemeinde Wäldi

Wichtige Telefonnummern für Einwohner der Politischen Gemeinde Wäldi Wichtige Telefonnummern für Einwohner der Politischen Gemeinde Wäldi Gemeindeverwaltung Wäldi Dorfzentrum Tel. 058 34610 00 8564 Hefenhausen info@waeldi.ch Öffnungszeiten Montag- bis Freitagmorgen 08.00-11.00

Mehr

Mitteilungsblatt. der Politischen Gemeinde Wäldi

Mitteilungsblatt. der Politischen Gemeinde Wäldi Mitteilungsblatt der Politischen Gemeinde Wäldi Ausgabe: 2 / 2017 Politische Gemeinde Wäldi, Dorfzentrum, 8564 Hefenhausen Tel. 058 346 10 00 / Fax 058 346 10 01 info@waeldi.ch, www.waeldi.ch Liebe Mitbürgerinnen,

Mehr

Mitteilungsblatt. der Politischen Gemeinde Wäldi

Mitteilungsblatt. der Politischen Gemeinde Wäldi Mitteilungsblatt der Politischen Gemeinde Wäldi Ausgabe: 2 / 2016 Politische Gemeinde Wäldi, Dorfzentrum, 8564 Hefenhausen Tel. 058 346 10 00 / Fax 058 346 10 01 info@waeldi.ch, www.waeldi.ch Liebe Mitbürgerinnen,

Mehr

Mitteilungsblatt. der Politischen Gemeinde Wäldi

Mitteilungsblatt. der Politischen Gemeinde Wäldi Mitteilungsblatt der Politischen Gemeinde Wäldi Sonntagsbrunch am Jubiläum Ausgabe: 3 / 2015 Politische Gemeinde Wäldi, Dorfzentrum, 8564 Hefenhausen Tel. 058 346 10 00 / Fax 058 346 10 01 info@waeldi.ch,

Mehr

Mitteilungsblatt. der Politischen Gemeinde Wäldi

Mitteilungsblatt. der Politischen Gemeinde Wäldi Mitteilungsblatt der Politischen Gemeinde Wäldi Ausgabe: 2 / 2018 Politische Gemeinde Wäldi, Dorfzentrum, 8564 Hefenhausen Tel. 058 346 10 00 / Fax 058 346 10 01 info@waeldi.ch, www.waeldi.ch Liebe Mitbürgerinnen,

Mehr

Mitteilungsblatt. der Politischen Gemeinde Wäldi. Ausgabe: 4 / 2016

Mitteilungsblatt. der Politischen Gemeinde Wäldi. Ausgabe: 4 / 2016 Mitteilungsblatt der Politischen Gemeinde Wäldi Ausgabe: 4 / 2016 Politische Gemeinde Wäldi, Dorfzentrum, 8564 Hefenhausen Tel. 058 346 10 00 Fax 058 346 10 01 info@waeldi.ch www.waeldi.ch Liebe Mitbürgerinnen,

Mehr

Mitteilungsblatt. der Politischen Gemeinde Wäldi

Mitteilungsblatt. der Politischen Gemeinde Wäldi Mitteilungsblatt der Politischen Gemeinde Wäldi Adventsfenster in Engwilen Ausgabe: 4 / 2017 Politische Gemeinde Wäldi, Dorfzentrum, 8564 Hefenhausen Tel. 058 346 10 00 / Fax 058 346 10 01 info@waeldi.ch,

Mehr

Mitteilungsblatt. der Politischen Gemeinde Wäldi

Mitteilungsblatt. der Politischen Gemeinde Wäldi Mitteilungsblatt der Politischen Gemeinde Wäldi Ausgabe: 2 / 2014 Politische Gemeinde Wäldi, Dorfzentrum, 8564 Hefenhausen Tel. 058 346 10 00 / Fax 058 346 10 01 info@waeldi.ch, www.waeldi.ch Liebe Mitbürgerinnen,

Mehr

Sonterswil schöner Ortsteil der Politischen Gemeinde Wäldi

Sonterswil schöner Ortsteil der Politischen Gemeinde Wäldi Sonterswil schöner Ortsteil der Politischen Gemeinde Wäldi Mit dem Zusammenschluss der vier ehemaligen Ortsgemeinden Engwilen, Lipperswil, Sonterswil und Wäldi wurde die Politische Gemeinde Wäldi auf den

Mehr

Mitteilungsblatt. der Politischen Gemeinde Wäldi

Mitteilungsblatt. der Politischen Gemeinde Wäldi Mitteilungsblatt der Politischen Gemeinde Wäldi Ausgabe: 4 / 2018 Politische Gemeinde Wäldi, Dorfzentrum, 8564 Hefenhausen Tel. 058 346 10 00 / Fax 058 346 10 01 info@waeldi.ch, www.waeldi.ch Liebe Mitbürgerinnen,

Mehr

EXPOSÉ. 5.5 EFH mit riesiger Scheune, separaten Schopf und einem grosszügigen Grundstück mit Überbauungs-Potential. Josef S. Wunderlin

EXPOSÉ. 5.5 EFH mit riesiger Scheune, separaten Schopf und einem grosszügigen Grundstück mit Überbauungs-Potential. Josef S. Wunderlin EXPOSÉ 5.5 EFH mit riesiger Scheune, separaten Schopf und einem grosszügigen Grundstück mit ÜberbauungsPotential. Josef S. Wunderlin 079 204 69 21 VERKAUFSDOKUMENTATION 5.5 EFH mit Scheune und Land Hinterdorf

Mehr

Triangulaire mit GC Neuenburg und GC Wallenried im Golfpark Moossee

Triangulaire mit GC Neuenburg und GC Wallenried im Golfpark Moossee Triangulaire mit GC Neuenburg und GC Wallenried im Golfpark Moossee am Dienstag, 24. Mai 2016 An diesem Dienstag durften wir die netten Ladies der Golfclubs Neuenburg und Wallenried bei uns im Moossee

Mehr

Abschlussbericht Haus am Dorfplatz

Abschlussbericht Haus am Dorfplatz Abschlussbericht Haus am Dorfplatz Die Stiftung Alterswohnen Rümlang ist eine gemeinnützige, privatrechtliche Stiftung mit dem Ziel: Erstellen eines Gebäudes mit altersgerechten Wohnungen. Anfangs 2009

Mehr

Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 15 CH-8556 Wigoltingen. Tel

Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 15 CH-8556 Wigoltingen. Tel Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 15 CH-8556 Wigoltingen Tel. +41 58 346 81 00 www.wigoltingen.ch info@wigoltingen.ch Copyright by Gemeinde Wigoltingen, CH-8556 Wigoltingen Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung

Mehr

Info 1 / Wir entschuldigen uns bei Reto Gäggeler, dass er im letzten TVK Info 2013 vergessen

Info 1 / Wir entschuldigen uns bei Reto Gäggeler, dass er im letzten TVK Info 2013 vergessen Info 1 / 2014 www.tvkonolfingen.ch Du wirst nicht älter - du wirst nur besser jeden Tag. Du wirst nicht jünger, aber reifer jedes Jahr! Herzlichen Glückwunsch, alles Liebe und Gute und beste Gesundheit

Mehr

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v.

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Informationsschrift für unsere Mitglieder März 2016 www.muellendorf.eu Liebe Dorfbewohner (-innen), jetzt hat der Verein schon 100 Mitglieder!! Wer hätte das gedacht? Aber

Mehr

Musik am Kopernikus-Gymnasium Sounds of Kopi Neben dem regulären Musikunterricht gibt es am Kopernikus-Gymnasium viele Möglichkeiten, Musik zu machen!

Musik am Kopernikus-Gymnasium Sounds of Kopi Neben dem regulären Musikunterricht gibt es am Kopernikus-Gymnasium viele Möglichkeiten, Musik zu machen! Musik am Kopernikus-Gymnasium Sounds of Kopi Neben dem regulären Musikunterricht gibt es am Kopernikus-Gymnasium viele Möglichkeiten, Musik zu machen! Unsere Ensembles Klasse 5 Weihnachtskonzertchor Voices

Mehr

Mitglied Rechnungs- und Geschäftsprüfungskommission gesucht

Mitglied Rechnungs- und Geschäftsprüfungskommission gesucht Rümlinger News August 2018 Gemeindeverwaltung Öffnungszeiten Dienstag, 15.00 bis 19.00 Uhr / Freitag 09.00 bis 11.00 Uhr Telefonnummer 062 552 44 44 Fax 062 552 44 41 Email gemeinde@ruemlingen.ch Internet

Mehr

Datum: Dienstag, 8. Dezember Mehrzweckgebäude Stampfi. Gemeindepräsident Walter von Siebenthal. Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther

Datum: Dienstag, 8. Dezember Mehrzweckgebäude Stampfi. Gemeindepräsident Walter von Siebenthal. Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther P r o t o k o l l Datum: Dienstag, 8. Dezember 2015 Ort: Zeit: Vorsitz: Protokoll: Stimmenzähler: Mehrzweckgebäude Stampfi 19:30 Uhr Gemeindepräsident Walter von Siebenthal Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther

Mehr

Mitteilungsblatt. der Politischen Gemeinde Wäldi

Mitteilungsblatt. der Politischen Gemeinde Wäldi Mitteilungsblatt der Politischen Gemeinde Wäldi Ausgabe: 1 / 2014 Politische Gemeinde Wäldi, Dorfzentrum, 8564 Hefenhausen Tel. 058 346 10 00 / Fax 058 346 10 01 info@waeldi.ch, www.waeldi.ch Liebe Mitbürgerinnen,

Mehr

Gemeinderatsverordnung zum Wasserreglement der Gemeinde Titterten vom 14. Mai 2007

Gemeinderatsverordnung zum Wasserreglement der Gemeinde Titterten vom 14. Mai 2007 Gemeinde Titterten Kanton Basel-Landschaft Gemeindeverwaltung Titterten Hauptstrasse 42 4425 Titterten 061/943 13 13 061/943 13 15 email: gemeinde@titterten.ch Homepage: www.titterten.ch Gemeinderatsverordnung

Mehr

Thunersee Musikanten

Thunersee Musikanten Die Thunersee Musikanten laden zu einem gemütlichen Böhmischen Sonntag mit zwei Gastformationen ein! Thunersee Musikanten Gastformationen: Leiblaska Gasterländer Blasmusikanten Liebe Freunde der böhmischen/mährischen

Mehr

MusikWERK Musikangebote für Erwachsene

MusikWERK Musikangebote für Erwachsene MusikWERK Musikangebote für Erwachsene Wir machen... WAS? Blockflöte Euphonium Fagott Klarinette Oboe Posaune Querflöte Saxofon Trompete Waldhorn GESANG Kontrabass Viola Violine Violoncello E-Bass E-Gitarre

Mehr

Der Gemeinderat möchte Sie geschätzte Einwohnerinnen und Einwohner zur Gemeindeversammlung. vom Freitag, 15. April 2016, um 20 Uhr

Der Gemeinderat möchte Sie geschätzte Einwohnerinnen und Einwohner zur Gemeindeversammlung. vom Freitag, 15. April 2016, um 20 Uhr Der Gemeinderat möchte Sie geschätzte Einwohnerinnen und Einwohner zur Gemeindeversammlung vom Freitag, 15. April 2016, um 20 Uhr in der Aula der Orientierungsschule Gurmels freundlich einladen Gemeinde

Mehr

WVU-Familien-Rundum 2014 Tagebuch

WVU-Familien-Rundum 2014 Tagebuch WVU-Familien-Rundum 2014 Tagebuch Samstag, 02.08. : Unser erstes Etappenziel ist Dingelsdorf dort beginnt unsere diesjährige Rundum mit einem Fest im Sonnenschein eine Seltenheit in diesem Sommer! Drei

Mehr

Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 15 CH-8556 Wigoltingen. Tel Fax

Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 15 CH-8556 Wigoltingen. Tel Fax Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 15 CH-8556 Wigoltingen Tel. +41 52 368 22 00 Fax +41 52 368 22 01 www.wigoltingen.ch info@wigoltingen.ch Copyright by Gemeinde Wigoltingen, CH-8556 Wigoltingen Öffnungszeiten

Mehr

Titel: 130 Meter über der Leere

Titel: 130 Meter über der Leere Titel: 130 Meter über der Leere Dieses Wochenende brauchte ich ein wenig Mut. Ich bin mit meinem Freund zu einer Hängebrücke gelaufen in der Nähe von Bellinzona. Ich habe schon seit langem ein wenig Höhenangst.

Mehr

Musik Aktionswoche der Sing- und Musikschule Neusäß e.v. vom 4. Mai 2015 bis zum 8.Mai 2015

Musik Aktionswoche der Sing- und Musikschule Neusäß e.v. vom 4. Mai 2015 bis zum 8.Mai 2015 Musik Aktionswoche der Sing- und Musikschule Neusäß e.v. vom 4. Mai 2015 bis zum 8.Mai 2015 Instrument/ Ensembles Blasorchester (Musikkids, Jugendblasorchester) Blechbläser- Ensemble Blockflöte Sopranblock-

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Mitteilungsblatt DER GEMEINDE LÄUFELFINGEN

Mitteilungsblatt DER GEMEINDE LÄUFELFINGEN Mitteilungsblatt DER GEMEINDE LÄUFELFINGEN Herausgeber Gemeindeverwaltung Läufelfingen Tel. 062 285 10 80 gemeinde@laeufelfingen.ch Fax 062 285 10 81 www.laeufelfingen.ch Erscheint per 25. jeden Monats,

Mehr

Portrait. Bekannt ist unser Verein für seine besonderen, mit Gags und Einlagen gespickten Unterhaltungskonzerte.

Portrait. Bekannt ist unser Verein für seine besonderen, mit Gags und Einlagen gespickten Unterhaltungskonzerte. Siegerfoto am Kantonalmusikfest in Weinfelden 2009 Portrait 1876 wurde die Musikgesellschaft Grüneck- Müllheim gegründet. Erst seit 1966, anlässlich der Fahnenweihe und dem 90-Jahr-Vereinsjubiläum, tragen

Mehr

Politische Gemeinde Egnach

Politische Gemeinde Egnach Politische Gemeinde Egnach Richtlinien Neujahrskonzert 1. Grundsatz Im Leitbild unter Massnahmen hat der Gemeinderat Egnach entschieden, dass jeder Start ins neue Jahr gefeiert wird. Diese Veranstaltung

Mehr

Nach dem Empfang wurden alle in den Saal geführt. Zur Eröffnung gab es einen Kurzfilm über die Arbeit von KommBi und wie und was wir unterrichten.

Nach dem Empfang wurden alle in den Saal geführt. Zur Eröffnung gab es einen Kurzfilm über die Arbeit von KommBi und wie und was wir unterrichten. 10 Jahre KommBi Monatelang hat das KommBi-Team mit viel Freude und Spaß für die 10 jährige Jubiläumsfeier organisiert, vorbereitet und gebastelt. Am 22. September 2017 war es endlich soweit! Die Feier

Mehr

Gemeinde aktuell: Archiv 143 (vom Mai 2016)

Gemeinde aktuell: Archiv 143 (vom Mai 2016) Gemeinde aktuell: Archiv 143 (vom Mai 2016) "Salz der Erde und Licht der Welt" Verabschiedung von fünf Teamern im Gottesdienst am 22. Mai Im Gottesdienst am 22. Mai 2016 wurden mit Scarlett Ament, Jana

Mehr

Hela Hilfe, hier leben Monster!

Hela Hilfe, hier leben Monster! Hela 2017 - Hilfe, hier leben Monster! Hilfe! Hier leben Monster! Liebe Wölfe der Pfadi Leuefels und Olymp Bei uns im Quartier treiben Monster ihr Unwesen! Sie verstecken sich im Wald. Die Erwachsenen

Mehr

Wir zeigen euch Rezepte und Bastel-ideen für einen lustigen Grilltag und Berichten euch über unseren ge-meinsamen Besuch bei dem Fuß-ballverein FC

Wir zeigen euch Rezepte und Bastel-ideen für einen lustigen Grilltag und Berichten euch über unseren ge-meinsamen Besuch bei dem Fuß-ballverein FC Schachtlaus 1 Wir zeigen euch Rezepte und Bastel-ideen für einen lustigen Grilltag und Berichten euch über unseren ge-meinsamen Besuch bei dem Fuß-ballverein FC Schalke 04. Wer sind Wir? Wir sind die Heilerziehungspfleger

Mehr

Katholischer. Oberstufenunterricht. Katholische Kirche Zollikon - Zollikerberg - Zumikon

Katholischer. Oberstufenunterricht. Katholische Kirche Zollikon - Zollikerberg - Zumikon Katholischer Oberstufenunterricht Katholische Kirche Zollikon - Zollikerberg - Zumikon OSU I Prospekt der katholischen Kirchge Zollikon - Zollikerberg - Zumikon Infos zu unserem katholischen Oberstufenunterricht

Mehr

Öffnungszeiten Gemeindekanzlei. Baubewilligungen. Sanierung alter Schulhausplatz Nord. Schulpflege. Steueramt. Verzicht Tempo 30-Zone Chrüzmatte

Öffnungszeiten Gemeindekanzlei. Baubewilligungen. Sanierung alter Schulhausplatz Nord. Schulpflege. Steueramt. Verzicht Tempo 30-Zone Chrüzmatte Sanierung alter Schulhausplatz Nord Für die Sanierung des alten Schulhausplatzes Nord ist in der Investitionsrechnung ein entsprechender Betrag vorgesehen. Nach Einholung der Offerten hat der Gemeinderat

Mehr

Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 15 CH-8556 Wigoltingen. Tel Fax

Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 15 CH-8556 Wigoltingen. Tel Fax Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 15 CH-8556 Wigoltingen Tel. +41 52 368 22 00 Fax +41 52 368 22 01 www.wigoltingen.ch info@wigoltingen.ch Copyright by Gemeinde Wigoltingen, CH-8556 Wigoltingen Öffnungszeiten

Mehr

Vorstellung neuer 2. AWI-Vorstand

Vorstellung neuer 2. AWI-Vorstand AIDS-Waisen International e.v. Uhlandstraße 53 D-72119 Ammerbuch Ammerbuch, 9. Oktober 2016 Vorstellung neuer 2. AWI-Vorstand Sehr geehrte Damen und Herren, liebe AWI-Mitglieder, an unserer Mitgliederversammlung

Mehr

Versammlung der Einwohnergemeinde Eriz

Versammlung der Einwohnergemeinde Eriz Protokoll GV vom 06. Juni 2017 65 Versammlung der Einwohnergemeinde Eriz Dienstag, den 06. Juni 2017 um 20.00 Uhr im Schulhaus Biete; bekanntgemacht in den Thuner Amtsanzeigern Nrn. 17/18 vom 27.04. und

Mehr

Herzlich willkommen. Die Feldmusik Alpenrösli begrüsst Sie ganz herzlich. zum Konzert- und Unterhaltungsabend

Herzlich willkommen. Die Feldmusik Alpenrösli begrüsst Sie ganz herzlich. zum Konzert- und Unterhaltungsabend 1982 - Herzlich willkommen Die Feldmusik Alpenrösli begrüsst Sie ganz herzlich zum Konzert- und Unterhaltungsabend 2016 1982 - Mitwirkende Moderation Erich Zwyer Livio Sommer 1982 - Mitwirkende Feldmusik

Mehr

Liebe! Liebe! Liebe! Liebe! Liebe! Liebe! Liebe! Liebe! Liebe! Liebe! Liebe! Liebe! Liebe! Liebe! Liebe! ...der beste Grund um zu heiraten!

Liebe! Liebe! Liebe! Liebe! Liebe! Liebe! Liebe! Liebe! Liebe! Liebe! Liebe! Liebe! Liebe! Liebe! Liebe! ...der beste Grund um zu heiraten! ...der beste Grund um zu heiraten!...der beste Grund um zu heiraten!...der beste Grund um zu heiraten! Menü Für die vielen Glückwünsche, Wir trauen uns! Menü Für die Glückwünsche zu unserer Hochzeit! Für

Mehr

Jahresbericht 2015/16

Jahresbericht 2015/16 INTACT SCHWEIZ Hilfe zur Selbsthilfe für die benachteiligte Bergbevölkerung in Südindien Jahresbericht 2015/16 1. Anlässe INTACT SCHWEIZ INTACT SCHWEIZ am Adventsmarkt im Klostergarten des Kapuzinerklosters

Mehr

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v.

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Informationsschrift für unsere Mitglieder Januar 2017 www.muellendorf.eu Liebe Dorfbewohner (-innen), das vergangene Jahr war wieder einmal ein erfolgreiches Jahr für die

Mehr

2. PROTOKOLL DER AUSSERORDENTLICHEN VERSAMMLUNG DER EINWOHNERGEMEINDE ARNI BE

2. PROTOKOLL DER AUSSERORDENTLICHEN VERSAMMLUNG DER EINWOHNERGEMEINDE ARNI BE 9 2. PROTOKOLL DER AUSSERORDENTLICHEN VERSAMMLUNG DER EINWOHNERGEMEINDE ARNI BE um 20.00 Uhr im Restaurant Rössli, Arnisäge Vorsitz Gemeindeversammlungsleiter Kurt Rothenbühler, Arni Sekretärin Gemeindeschreiberin

Mehr

Karateschule White Tiger informiert.

Karateschule White Tiger informiert. Karateschule White Tiger informiert. Im Oktober 2017 Im November startet in der Karateschule White Tiger im La Vita Gesundheitszentrum Quierschied ein neuer Winterkurs unter dem Motto Fit und sicher durch

Mehr

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit - Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit Silberne Hochzeit Her ist s Jahr, da wurden sie ein Paar! Sind die Zeiten auch mal schwer, trennen wollen s sich nimmermehr! Wir wünschen unseren Eltern Marianne

Mehr

Wagerswil ruhiger Ortsteil der Politischen Gemeinde Wigoltingen

Wagerswil ruhiger Ortsteil der Politischen Gemeinde Wigoltingen Wagerswil ruhiger Ortsteil der Politischen Gemeinde Wigoltingen Gut vernetzt und doch ländlich Wigoltingen, eine attraktive Gemeinde eingebetet zwischen der Thur und dem Seerücken, bietet seinen 2'200

Mehr

Sei DABEI!

Sei DABEI! Sei DABEI! Dein Weg in die Stadtmusikkapelle Liezen www.musikverein-liezen.at Erster Schritt Die Musikschule Liezen unsere musikalische Ausbildungsstätte Seit 70 Jahren lernen Kinder und Erwachsene an

Mehr

Datum: Donnerstag, 15. Juni Mehrzweckgebäude Stampfi, Knonau. 20:10 Uhr, im Anschluss an die Versammlung der Sekundarschulgemeinde Sek-Mättmi

Datum: Donnerstag, 15. Juni Mehrzweckgebäude Stampfi, Knonau. 20:10 Uhr, im Anschluss an die Versammlung der Sekundarschulgemeinde Sek-Mättmi P r o t o k o l l Datum: Donnerstag, 15. Juni 2017 Ort: Zeit: Vorsitz: Protokoll: Stimmenzähler: Anwesend: Mehrzweckgebäude Stampfi, Knonau 20:10 Uhr, im Anschluss an die Versammlung der Sekundarschulgemeinde

Mehr

Protokoll der 45. Generalversammlung der AGLA vom 13. April 2016 Kleiner Saal, Gemeindehaus Aadorf

Protokoll der 45. Generalversammlung der AGLA vom 13. April 2016 Kleiner Saal, Gemeindehaus Aadorf Protokoll der 45. Generalversammlung der AGLA vom 13. April 2016 Kleiner Saal, Gemeindehaus Aadorf 1. Begrüssung Der Präsident Zoran Felbab FEZ begrüsst die anwesenden Genossenschafter und dankt für ihr

Mehr

Mitteilungsblatt Dezember 2015

Mitteilungsblatt Dezember 2015 Mitteilungsblatt Dezember 2015 Liebe Einwohnerinnen und Einwohner Die Ausgabe des Monats Dezember liegt vor und wir hoffen, dass auch diese Ihr Interesse findet. Dank an die Bevölkerung Baubewilligungen

Mehr

Eptinger November 2004

Eptinger November 2004 Eptinger November 2004 Mitteilungs blatt Publikation der Gemeindebehörde und Gemeindeverwaltung Eptingen Redaktion: Telefon: Telefax: Infos über Eptingen im Internet: Gemeindeverwaltung 062 299 12 62 062

Mehr

Samstag, 24. September 2016 von bis Uhr

Samstag, 24. September 2016 von bis Uhr Rümlinger News September 16 Gemeindeverwaltung Öffnungszeiten Dienstag 15.00 bis 19.00 Uhr, Freitag 09.00 bis 11.00 Uhr Telefonnummer 062 552 44 44 Fax 062 552 44 41 Email gemeinde@ruemlingen.ch Homepage

Mehr

Amtsanzeiger Lupsingen Seite 11 JANUAR 2013 Seite 12 JANUAR 2014 Amtsanzeiger Lupsingen Dankeschön Nun bin ich bereits seit einigen Wochen pensioniert und geniesse meinen neuen Tagesablauf. Gleichzeitig

Mehr

Rundschreiben Nr. 7/2018

Rundschreiben Nr. 7/2018 16. Oktober 2018 Rundschreiben Nr. 7/2018 Liebe Mitglieder und Freunde des Schweizer Vereins, grüezi mitanand, Nach einem herrlichen Sommer und auch sehr schönen Herbsttagen möchten wir Sie wieder mit

Mehr

Reglement der Musikschule Niederwil

Reglement der Musikschule Niederwil Reglement der Musikschule Niederwil 1 Sinn und Zweck 1 Die Musikschule Niederwil vermittelt Kindern aller Schulstufen sowie Jugendlichen und Erwachsenen eine qualifizierte musikalische Ausbildung, fördert

Mehr

s Himmelrieder blaue Blettli

s Himmelrieder blaue Blettli s Himmelrieder blaue Blettli Ausgabe 9, September 2013 Seite 1 Ressortzuteilung im Gemeinderat, für die Amtsperiode 2013-2017 3 Der Gemeindepräsident Jürg Schneeberger stellt sich vor 3 Sprechstunden des

Mehr

Protokoll: der ordentlichen Gemeindeversammlung vom Freitag, den 19. April 2013 um Uhr in der Mehrzweckhalle Brünisried.

Protokoll: der ordentlichen Gemeindeversammlung vom Freitag, den 19. April 2013 um Uhr in der Mehrzweckhalle Brünisried. Protokoll der ordentlichen Gemeindeversammlung vom Freitag, den 19. April 2013 um 20.00 Uhr in der Mehrzweckhalle Brünisried. Anwesend: 24 Mitbürgerinnen und Mitbürger Vorsitz: Protokoll: Marti Walter,

Mehr

Weihnachtsfeier in der FAE dank Ihrer Spenden

Weihnachtsfeier in der FAE dank Ihrer Spenden Fundacion para la Asistencia Privada (FAE) I.A.P 30 Sep. 2013 Liebe Familie Briegel, Liebe Spender, Stellvertretend für die FAE und all den Kindern, um die wir uns kümmern, bedanken wir uns für Ihre großzügige

Mehr

Aufgabe Gemeindenachrichten am , erscheint am

Aufgabe Gemeindenachrichten am , erscheint am Gemeindekanzlei Oberwil-Lieli Gemeindenachrichten Seite - 2 Tunnel Lieli Sperrung Die Leitungen im Tunnel Lieli werden gespült, deswegen wird dieser am 2. + 3.10.2018 von jeweils 8 bis 16.30 Uhr gesperrt.

Mehr

Vier-Schlösser-Orchester Heroldsberg

Vier-Schlösser-Orchester Heroldsberg Vier-Schlösser-Orchester Heroldsberg Vier-Schlösser-Blasorchester Heroldsberg Das Blasorchester hat sich zur Aufgabe gemacht, Schülern, jungen Musikern und erwachsenen Musikinteressierten eine Basis zu

Mehr

Bevölkerungsbefragung Gemeinde Wiesendangen

Bevölkerungsbefragung Gemeinde Wiesendangen Bevölkerungsbefragung Gemeinde Wiesendangen Inhaltsverzeichnis 2 Seiten 1. Studiendesign 3 2. Leben und Wohnen in Wiesendangen 5-7 3. Freizeit, Kultur und Sport 8-12 4. Strassen und Verkehr 13-21 5. Politik

Mehr

Jubiläumslager der Pfadi Arth-Goldau in Hallau SH

Jubiläumslager der Pfadi Arth-Goldau in Hallau SH Jubiläumslager der Pfadi Arth-Goldau in Hallau SH Der 90. Geburtstag wurde mit einem Abteilungslager würdig gefeiert Auch dieses Jahr ging die Pfadi Arth-Goldau wieder ins Sommerlager. Da wir jedoch heuer

Mehr

Männerriege Erlinsbach AG Jahresbericht 2017

Männerriege Erlinsbach AG Jahresbericht 2017 Männerriege Erlinsbach AG Jahresbericht 2017 Jassturnier 21. April 2017 Speckessen 13. Juli 2017 Genau 20 Mitglieder der Männerriege versammelten sich am 13. Juli 2017 beim Schützenhaus zum beliebten jährlichen

Mehr

Die Aufgaben der Gemeinde Rechthalten

Die Aufgaben der Gemeinde Rechthalten 1 Die Aufgaben der Gemeinde Rechthalten Das Dorf Rechthalten Inhalt: 1. Allgemeine Informationen zur Gemeinde 2. Aufgaben und Dienstleistungen der Gemeinde, Gemeindeangestellte 3. Politik: Der Gemeinderat,

Mehr

ich wünsche Ihnen und Ihren Familien für das Jahr 2014

ich wünsche Ihnen und Ihren Familien für das Jahr 2014 1 Liebe Kinder, liebe Jugend, Hochwürdiger Herr Pfarrer Pater Marian, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ich wünsche Ihnen und Ihren Familien für das Jahr 2014 alles Gute, viel Glück, viel Erfolg, beste

Mehr

EINLADUNG ZUM FAMILIENTAG 2018 Samstag, 25. August 2018

EINLADUNG ZUM FAMILIENTAG 2018 Samstag, 25. August 2018 Zürich, im Juni 2018 EINLADUNG ZUM FAMILIENTAG 2018 Samstag, 25. August 2018 Liebe Eltern Gerne laden wir Sie zum diesjährigen Familientag ein. Aufgrund der vielen positiven Rückmeldungen vom letzten Jahr

Mehr

Datum: Dienstag, 9. Dezember 2014. Mehrzweckgebäude Stampfi. Gemeindepräsident Walter von Siebenthal. Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther

Datum: Dienstag, 9. Dezember 2014. Mehrzweckgebäude Stampfi. Gemeindepräsident Walter von Siebenthal. Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther P r o t o k o l l Datum: Dienstag, 9. Dezember 2014 Ort: Zeit: Vorsitz: Protokoll: Stimmenzähler: Mehrzweckgebäude Stampfi 19:30 Uhr Gemeindepräsident Walter von Siebenthal Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther

Mehr

Leimbach informiert. Ausgabe Februar Gemeindeverwaltung Seebergstrasse Leimbach

Leimbach informiert. Ausgabe Februar Gemeindeverwaltung Seebergstrasse Leimbach Leimbach informiert Ausgabe Februar 2017 Neujahrsapéro 2017 Gemeindeverwaltung Seebergstrasse 4 5733 Leimbach 062 765 81 60 gemeindekanzlei@leimbach.swiss www.leimbach.swiss Agenda Februar 2017 Mi 01.

Mehr

Pokalfahrt nach Interlaken Sonntag, 3. August 2014

Pokalfahrt nach Interlaken Sonntag, 3. August 2014 Pokalfahrt nach Interlaken Sonntag, 3. August 2014 Regenfrei aber bei leicht bewölktem Himmel versammelten sich die Topianer auf dem Waisenhausplatz in Thun um sich wenig später an Kaffee und Gipfeli gütlich

Mehr

I N F O R M A T I O N. über T R A U U N G E N. in der reformierten Kirche Birmensdorf

I N F O R M A T I O N. über T R A U U N G E N. in der reformierten Kirche Birmensdorf T r a u u n g I N F O R M A T I O N über T R A U U N G E N in der reformierten Kirche Birmensdorf Liebes Brautpaar Sie möchten sich in unserer Kirche trauen lassen. Dazu heissen wir Sie herzlich willkommen

Mehr

Zum Glück haben wir uns entschieden, dieses Jahr wieder ein Mentor- Fest zu feiern. Es war ein toller Tag!

Zum Glück haben wir uns entschieden, dieses Jahr wieder ein Mentor- Fest zu feiern. Es war ein toller Tag! Zum Glück haben wir uns entschieden, dieses Jahr wieder ein Mentor- Fest zu feiern. Es war ein toller Tag! Am Sonntag, den 18. Juni 2017 trafen wir uns am Kurhaus im Volksgarten bei perfektem Sommerwetter

Mehr

das Jahr geht dem Ende zu und wenn ich es Revue passieren lasse, fallen mir einige Momente ein, die ich persönlich als besonders empfinde.

das Jahr geht dem Ende zu und wenn ich es Revue passieren lasse, fallen mir einige Momente ein, die ich persönlich als besonders empfinde. Danksagung von Wolfgang Tulach Gesendet: 08.12.2016 An. Metzgerei Magnus Bauch Betreff: Danksagung Lieber Magnus, das Jahr geht dem Ende zu und wenn ich es Revue passieren lasse, fallen mir einige Momente

Mehr

Einladung zum Jubiläumswochenende

Einladung zum Jubiläumswochenende Einladung zum Jubiläumswochenende vom 05. bis 07. April 2019 Liebe Farbenbrüder, liebe Damen Vor hundert Jahren haben die Jugendlichen Bär, Dampf, Gimpel, Mohr, Molch, Mönch, Mutz, Pieps, Puppchen, Schläck,

Mehr

60-Jahr-Jubiläum im Tauchclub

60-Jahr-Jubiläum im Tauchclub E-mail: office@tauchclubaustria.at Internet: www.tauchclubaustria.at 60-Jahr-Jubiläum im Tauchclub In dieser Postkasten 2 Vorstand 2 Termine 2 Der Vorstand berichtet 3 Ausgabe Abtauchen 4 60-Jahr-Feier

Mehr

EINLADUNG GOLF TROPHY 18-LOCH- MEISTERSCHAFTS- PLATZ. Erleben Sie einen unvergesslichen Spieltag!

EINLADUNG GOLF TROPHY 18-LOCH- MEISTERSCHAFTS- PLATZ. Erleben Sie einen unvergesslichen Spieltag! Lernen Sie den Golfsport kennen! 18-LOCH- MEISTERSCHAFTS- PLATZ Erleben Sie einen unvergesslichen Spieltag! SCHNUPPER- KURS EINLADUNG GOLF TROPHY KALADENT begrüsst Sie am 25. August 2017 auf dem Golfplatz

Mehr

13. KALADENT GOLF TROPHY. Donnerstag, 20. August Exklusiv für Zahnärzte und Zahnärztinnen

13. KALADENT GOLF TROPHY. Donnerstag, 20. August Exklusiv für Zahnärzte und Zahnärztinnen 13. KALADENT GOLF TROPHY Donnerstag, 20. August 2015 Exklusiv für Zahnärzte und Zahnärztinnen TURNIER-REGLEMENT Spielregeln Gespielt wird nach den Regeln des Schweizerischen Golfverbandes, den internationalen

Mehr

27. sächs. Mannschafts- und Einzelmeisterschaften in Bautzen vom

27. sächs. Mannschafts- und Einzelmeisterschaften in Bautzen vom 27. sächs. Mannschafts- und Einzelmeisterschaften in Bautzen vom 08.04. 09.04.2017 Landesfachwart Jens Böttner in der Sparte Kegeln / Classic GEHÖRLOSEN SPORTVERBAND SACHSEN E.V. April 10, 2017 Verfasst

Mehr

Checkliste für Veranstaltungen. Help Hilfe zur Selbsthilfe

Checkliste für Veranstaltungen. Help Hilfe zur Selbsthilfe Checkliste für Veranstaltungen Haben Sie keine Angst vor dieser etwas längeren Planungsliste nicht abschrecken! Fangen Sie mit einer kleineren Veranstaltung an, bei der Sie nicht alle Punkte bedenken müssen.

Mehr

Sponsoring-Konzept. 12. Volleynights Volleynights. Bächelacker, Eschlikon. Nächste Durchführung: 11./12.

Sponsoring-Konzept. 12. Volleynights Volleynights.   Bächelacker, Eschlikon. Nächste Durchführung: 11./12. Sponsoring-Konzept. Volleynights 017 Organisator: Ort: Turnverein Eschlikon Bächelacker, Eschlikon Nächste Durchführung: 11./. August 017 Kontakt: Remo Büchele Präsident Volleynights Tel. 079 7 5 remo.buechele@tveschlikon.ch

Mehr

Behörden, Kommissionen und Funktionen

Behörden, Kommissionen und Funktionen Behörden, Kommissionen und Funktionen www.langrickenbach.ch Stand: 1. Januar 2017 Gemeinderat Gemeindepräsidentin Fabienne Schnyder, Zuben 071 694 59 10 fabienne.schnyder@langrickenbach.ch Vize-Gemeindepräsident

Mehr

EXKLUSIV FÜR ZAHNÄRZTINNEN/ ZAHNÄRZTE. Die Teilnehmerzahl ist limitiert! 14. KALADENT GOLF TROPHY. Freitag, 19. August 2016 I Luzern

EXKLUSIV FÜR ZAHNÄRZTINNEN/ ZAHNÄRZTE. Die Teilnehmerzahl ist limitiert! 14. KALADENT GOLF TROPHY. Freitag, 19. August 2016 I Luzern EXKLUSIV FÜR ZAHNÄRZTINNEN/ ZAHNÄRZTE Die Teilnehmerzahl ist limitiert! 14. KALADENT GOLF TROPHY Freitag, 19. August 2016 I Luzern WILLKOMMEN AUF DEM GREEN Willkommen auf dem Dietschiberg Wir freuen uns,

Mehr

Verkaufsdokumentation

Verkaufsdokumentation Verkaufsdokumentation General-Wille-Strasse 364 8706 Meilen 1/7 Lage Die Gemeinde Meilen liegt in einer Höhe von 420 Meter über Meer am Fusse des Pfannenstiels (853 m). Sie befindet sich am rechten Ufer

Mehr

Montag Dienstag

Montag Dienstag 3.6.2013 Montag Wir haben uns um 8.45 beim Schulhaus versammelt. Um 9 Uhr sind wir los gefahren. Wir sind über Thun, Bern, Olten, Aarau, Baden, Zürich, Winterthur, Frauenfeld nach Kreuzlingen durchgefahren.

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie und Senioren 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum fünften Mal wird heuer vom Ausschuss für Kultur-, Jugend-, Familien-

Mehr

Newsletter No. 4. Donnerstag, 17. April 2014

Newsletter No. 4. Donnerstag, 17. April 2014 Newsletter No. 4 Hallo liebe Mitglieder, Mitstreiter und Freunde! Donnerstag, 17. April 2014 Die Zeit vergeht wie im Flug! Vor mehr als 4 Monaten erreichte Sie/Euch unser letzter Newsletter. Seitdem hat

Mehr

Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg

Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg Juni - August 2013 Start gelungen Seit Februar 2013 begrüssen Euch in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg neue Gesichter: Carmen Fraefel und Stefan

Mehr

Die Bläserklasse. Gelsenkirchen-Buer Goldbergstraße Gelsenkirchen

Die Bläserklasse. Gelsenkirchen-Buer Goldbergstraße Gelsenkirchen Die Bläserklasse Gelsenkirchen-Buer Goldbergstraße 93 45894 Gelsenkirchen Telefon_ 02 09/ 38 64 50 Telefax_ 02 09/ 38 64 52 00 Mail_ avd@schulen-vw.gelsenkirchen.de Internet_ www.avdge.de Die Bläserklasse

Mehr

Crosspoint-Silvesterfeier

Crosspoint-Silvesterfeier Crosspoint-Silvesterfeier 31.12.2017 Red Carpet - eine Auszeichnung für Gott. Unter diesem Motto trafen wir uns um das alte Jahr 2017 im Crosspoint-Jugendraum mit einer tollen Silvesterparty ausklingen

Mehr

AUSSCHREIBUNG FERIENCAMPS FÜR KINDER UND JUGENDLICHE

AUSSCHREIBUNG FERIENCAMPS FÜR KINDER UND JUGENDLICHE AUSSCHREIBUNG FERIENCAMPS FÜR KINDER UND JUGENDLICHE Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern, wir freuen uns, im Jahr 2018 vier Camps für Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 18 Jahren im Golfclub

Mehr