Mitteilungsblatt. der Politischen Gemeinde Wäldi

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mitteilungsblatt. der Politischen Gemeinde Wäldi"

Transkript

1 Mitteilungsblatt der Politischen Gemeinde Wäldi Ausgabe: 4 / 2018 Politische Gemeinde Wäldi, Dorfzentrum, 8564 Hefenhausen Tel / Fax info@waeldi.ch,

2 Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger Wenn wir auf das Jahr 2018 zurückblicken, so wird uns bestimmt der Hitzesommer mit anhaltender Trockenheit in Erinnerung bleiben. Könnte ein solcher Sommer zur Norm werden? Auf was müssen wir uns inskünftig einstellen, wird oder muss ein Umdenken in der Gesellschaft stattfinden? Der Gemeinderat Wäldi hat unter dem Motto Gemeinderat bi de Lüüt zwei Anlässe im Jahr 2018 organisiert. Der Rundgang am 14. Mai auf dem Golfplatz sowie der Tag der offenen Tür am 22. September beim Dorfzentrum und Werkhof in Hefenhausen mit der Übergabe des Feuerwehr-Mehrzweckfahrzeuges an den Feuerwehr Zweckverband Wäldi-Raperswilen sind beide gut besucht gewesen, dies hat mich sehr gefreut. Allen, die in irgendeiner Form zum guten Gelingen dazu beigetragen haben, gebührt ein herzliches Dankeschön. Ortsplanungsrevision Die Planungskommission hat die Rahmennutzungsplanung mit dem kommunalen Richtplan, Baureglement und Zonenplan soweit abgeschlossen. Im neuen Baureglement ist übrigens vorgesehen, dass als Nutzungsmass die Baumassenziffer zur Anwendung kommen wird. Die Unterlagen werden voraussichtlich im Januar 2019 an den Kanton zur Vorprüfung eingereicht. An der Gemeindeversammlung vom 30. November habe ich angesprochen, dass eine Vergrösserung der Siedlungsfläche (Bauzone) in der Gemeinde Wäldi in den nächsten Jahren kaum mehr möglich sein wird Ausnahme: Flächenausgleich von einer Bau- in eine Nichtbauzone. Eine gute Nutzung der brachliegenden Bauzonen wird somit für unsere Gemeinde von grosser Bedeutung sein. Herzlichen Dank Unsere engagierten Vereine haben mit ihren Abendunterhaltungen in diesem Jahr die Einwohnerinnen und Einwohner einmal mehr begeistern können. Das kulturelle, sportliche und soziale Zusammenleben in der Gemeinde ist wichtig und fördert den gesellschaftlichen Zusammenhalt. An dieser Stelle möchte ich mich bei sämtlichen Kommissionen, Gemeinderatskollegen/in, dem Verwaltungspersonal, Gemeindearbeiter und bei allen, die sich in irgendeiner Weise in den Dienst der Gemeinde Wäldi stellen, herzlich bedanken. Im Namen des Gemeinderates wünsche ich Ihnen und Ihren Familien frohe, besinnliche Weihnachtstage und ein gesegnetes Neues Jahr. Adrian König, Gemeindespräsident

3 Aus dem Gemeinderat Gemeindekanäle - Spülarbeiten und Kanalfernsehaufnahmen Im Rahmen der GEP-Überarbeitung hat der Gemeinderat an der Sitzung vom beschlossen, die Reinigung der Gemeindekanäle und Fernsehaufnahmen an die Huber Umweltlogistik, Weinfelden zu vergeben. Die Arbeiten beginnen ab und sollten je nach Witterungsverhältnissen bis spätestens Ende März 2019 abgeschlossen sein. Der Gemeinderat bittet die Grundeigentümer, den Unternehmern bei Bedarf Zugang zu den Schächten im Kulturland zu gewähren. Besten Dank. Gesamterneuerungswahlen Die Gesamterneuerungswahlen in der Politischen Gemeinde Wäldi finden an der Gemeindeversammlung vom 10. Mai 2019 statt. Leider haben unser langjähriger Urnenoffiziant Fritz Wittwer sowie die Revisorin Monika Vetsch ihre Rücktritte bekannt gegeben. Diese zwei Funktionen sind neu zu besetzen. Interessierte melden sich bitte bei der Gemeindeverwaltung. Weitere Informationen zu den bevorstehenden Gesamterneuerungswahlen erhalten Sie separat im Januar Kantonaler Richtplan Richtplanänderung Windenergie Mit Beschluss Nr. 847 vom hat der Regierungsrat den Richtplanentwurf (inkl. Korrekturversion) zusammen mit dem begleitenden und ergänzenden Bericht für die öffentliche Bekanntmachung freigegeben Der Richtplanentwurf liegt wie in den Anschlagkästen publiziert bis öffentlich auf und kann auf der Gemeindeverwaltung eingesehen werden. Gemeindeversammlung vom 30. November 2018 Die Gemeindeversammlung hat am 30. November 2018 das Budget 2019 und eine Steuerfusssenkung von 3% auf 52% genehmigt. Gleichzeitig wurden die Kreditbegehren für den Neubau der Wasserleitung Helsighausen - Gunterswilen und für den Leitungsbau Sonterswil - Weiherhof genehmigt. Die Zonenplanänderung Golfpark Lipperswil und Änderung Baureglement Wohnund Gewerbezone WG2 und WG3 wurde mit 77:62 Stimmen abgelehnt. Ebenso fand der Antrag der Initianten für die Erstellung eines Konzeptes zur Realisierung für 30er Zonen durch die Dörfer der Gemeinde Wäldi mit 92:39 Stimmen keine Zustimmung.

4 Baubewilligungen Folgende Baubewilligungen wurden im 3. Quartal 2018 erteilt: Bauherr Bauvorhaben Parzelle Politische Gemeinde Wäldi 6 Unterflurcontainer beim Werkhof 933 Hefenhausen Hans & Heidi Thoma, Wäldi Einbau einer 1-Zimmer-Whg. in den 1065 angebauten Scheunenteil Ruedi Tobler, Engwilen Sichtschutzwand auf Grenze 12 Walter Straub, Lipperswil Doris & Rolf Michielin, Sonterswil Wasserbauliche Bewilligung 901 Ausbaggern Sägiweiher Neue Hangterrassierung 306 Uwe Kurle, Wäldi Neubau Bade-Pool 1234 Ernst Fuchs, Hefenhausen Luft-/Wärmepumpe Aussengerät 659 Conny Land AG, Lipperswil Neubau Technikpavillon beim 638 Parkplatz Conny Land AG, Lipperswil Erweiterung und Aufstockung 638 Verwaltungsgebäude / Schneiderei Hanuman GmbH, Einbau Asphaltgranulat auf dem 9 Dettighofen Kiesplatz Thur Metall AG, Erlen Verlängerung Abstellplatz Süd-West 15 Markus Werner, Engwilen Neue Kaminanlage für Schwedenofen 30 aus den Werkbetrieben Winterdienst 2018/19 Unsere beauftragten Mitarbeiter für den Pfad- und Salzstreudienst werden sich bemühen, den Ansprüchen der Bevölkerung nachzukommen. In einem solch grossen Strassennetz wie in unserer Gemeinde ist es gerade bei starkem Schneefall herausfordernd, dass die Pfader immer zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort sein können. Bei Fragen stehen Ihnen die Pfader und die Gemeindeverwaltung gerne zur Verfügung. Grundsätzlich gilt in unserer Gemeinde folgende Regelung:

5 Vom Schnee befreit werden alle gemeindeeigenen Strassen und Trottoirs Priorität bei der Räumung haben die Postautostrecken und die wichtigen Verbindungsstrassen Eine Schwarzräumung liegt nicht im Interesse der Gemeinde Private Plätze und Strassen werden nicht vom Schnee geräumt Grössere Parkplätze und Einfahrten von Privaten oder von Firmen werden nur gegen Entschädigung und nach spezieller Vereinbarung mit dem entsprechenden Pfadunternehmen geräumt. Bei Anfragen für private Schneeräumungen wenden Sie sich bitte an die Gemeindeverwaltung Wäldi Um die Fahrzeuge des Winterdienstes nicht zu behindern, möchten wir Sie bitten, Autos etc. nicht auf der Strasse zu parkieren. Nur so können Schäden und die damit verbundenen Unannehmlichkeiten vermieden werden. Entsorgungswesen Kehrichtabfuhr über die Festtage Die Kehrichtabfuhr am Freitag, 21. Dezember 2018 und Freitag, 28. Dezember 2018 findet wie gewohnt statt. Alle wichtigen Entsorgungsdaten im Jahr 2019 entnehmen Sie bitte dem beiliegenden Informationsblatt. Der Entsorgungskalender der KVA-Thurgau wurde bereits in den letzten Tagen in alle Haushaltungen versandt. aus der Gemeindeverwaltung Einwohnerkontrolle Herzlich willkommen in unserer Gemeinde: Familie Abt, Hattenhausen Patrik Bänziger, Engwilen Rosa Tassone und Giuseppe Care mit Delia, Sonterswil Ramona Hartmann mit Demir, Sonterswil Stanislaw Harwart, Wäldi Raphael Lötscher, Engwilen Dominik Mrozik, Engwilen Timucin Örk, Sonterswil Sebastian Riedel, Engwilen Silvia und Kurt Schäli, Wäldi

6 Roman Schönholzer, Engwilen Olena Zabunova, Sonterswil Auf wiedersehen und alles Gute: Carla De Almeida Santinho, Lipperswil Heidi Hedinger, Hefenhausen Jasmin Hess, Hefenhausen Celine Hottinger, Engwilen Herzlichen Glückwunsch zur Hochzeit: Olena Zabunova und Daniel Beer, Sonterswil Alles Gute zur Geburt: Leon Eigenmann, Sohn von Andrea und Marcel Eigenmann, Lipperswil Moritz Moosmann, Sohn von Kathrin und Florian Moosmann, Wäldi Aus Datenschutzgründen werden die Mutationen nur auf Wunsch der Einwohner bekannt gegeben. Öffnungszeiten über Weihnachten/Neujahr des Passbüros Die kantonale Ausweisstelle (Passbüro Biometrie/ Reisendengewerbe / Preiskontrolle / Beglaubigungen) des Kantons Thurgau in Frauenfeld und Weinfelden bleibt vom Freitag, 21. Dezember 2018, Uhr, bis Donnerstag, 3. Januar 2019, 8.00 Uhr, geschlossen. Achtung: Termine für die biometrische Datenerfassung für Pässe, welche über die Festtage benötigt werden, können nicht mehr reserviert werden. Über die Festtage benötigte Identitätskarten, können zum jetzigen Zeitpunkt leider nicht mehr bestellt werden. Apostillen und Beglaubigungen können bis spätestens 21. Dezember 2018, Uhr, eingeholt werden. Für Notfälle im Bereich CH-Pass steht die Notpassstelle im Airside-Center des Flughafens Kloten, Terminal 2, Abflug, mittlere Ebene, Telefon Nr , von bis Uhr, zur Verfügung. Autobahnvignette 2019 Die Autobahnvignette 2019 ist ab sofort auf der Postagentur/Gemeindeverwaltung in Hefenhausen erhältlich. Prämienverbilligung 2018 Bitte beachten Sie, dass die Frist zur Einreichung der Antragsformulare für die Krankenkassen-Prämienverbilligung für das Jahr 2018 am 31. Dezember 2018 ausläuft. Die anspruchsberechtigten Personen haben das Antragsformular bereits Anfangs Jahr erhalten.

7 Einwohner, welche von einer Bezugsberechtigung ausgehen, aber keinen Antrag erhalten haben, melden sich bitte bis spätestens Ende Jahr auf der Gemeindeverwaltung. Anspruchsberechtigt sind alle Personen, bei denen die provisorische einfache Steuer 2017 per 31. Dezember 2017 Fr und weniger betragen hat. Kinder bis zum 18. Altersjahr sind berechtigt, sofern die Eltern kein steuerbares Vermögen ausweisen und das Total der einfachen Steuer Fr nicht übersteigt. Steueramt E-Rechnung (zukünftig ebill) Seit diesem Frühling ist die E-Rechnung bei den Steuern freigeschaltet. Damit Sie künftig die Steuerrechnungen digital erhalten, müssen Sie sich direkt in Ihrem E-Banking oder PostFinance Portal für den Bezug von E-Rechnungen der Gemeindeverwaltung Wäldi anmelden. Sobald wir Ihre Anmeldung erhalten haben, werden wir Ihnen eine Registrierbestätigung zuschicken, welche Sie bitte ausgefüllt und unterschrieben dem Steueramt retournieren. Die Steuerrechnungen werden Ihnen elektronisch ins E-Banking zugestellt anstatt von der Post in den Briefkasten. In wenigen Schritten können Sie die E-Rechnung im E-Banking prüfen, als PDF auf Ihren Computer speichern und den fixfertig ausgefüllten Einzahlungsschein zur Zahlung freigeben. Die Steuererklärungen sowie die Steuerveranlagungen werden weiterhin per Post zugestellt. Melden Sie sich noch heute an. Bei Fragen steht Ihnen das Steueramt gerne zur Verfügung oder sabrina.strasser@waeldi.ch. Allerlei Spitex Thur-Seerücken Die Spitex Thur-Seerücken dankt herzlich für die Spenden zum Andenken an: Brigitte Iselin, Wäldi Elsa Möckli-Schär, Raperswilen

8 Weitere Dienstleistungen der Spitex: Mahlzeitendienst: Anmeldung: vollwertige, warme Mahlzeit ins Haus geliefert, Mo Sa oder an einzelnen Tagen Doris Petermann, Tel oder Rotkreuzfahrdienst: Anmeldung: für Arzt- oder Therapiebesuche Anfrage mindestens zwei Tage im Voraus Ursula Gremlich, Tel oder Pro Senectute Thurgau sagt Danke Die Bevölkerung von Sonterswil, Gunterswilen, Hefenhausen, Hattenhausen, Lipperswil, Engwilen und Wäldi hat sich an der Herbstsammlung von Pro Senectute Thurgau mit grosszügigen Spenden beteiligt und damit ihre Solidarität mit älteren Menschen zum Ausdruck gebracht. Viele SpenderInnen nutzten die Gelegenheit zu einem informativen Gespräch mit den SammlerInnen. Die Erträge der Herbstsammlung leisten einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der Selbstbestimmung älterer Menschen. Mit ihnen wird seit vielen Jahren hauptsächlich das kostenlose Beratungsangebot für ältere Menschen und ihre Angehörigen finanziert. In acht regionalen Beratungsstellen erhalten diese in schwierigen Lebenssituationen unkompliziert und unentgeltlich Hilfe und Unterstützung, um ihre Probleme nachhaltig zu bewältigen. Dieses Beratungsangebot ist nur dank den grosszügigen Spenden aus der Bevölkerung dauerhaft möglich. Ein ganz grosser Dank geht auch an die fleissigen SammlerInnen. Pro Senectute Thurgau, Isabella Fuchs und Trudi Wüthrich Mahlzeitendienst, über 5000 Mahlzeiten rollen daher Im Alterszentrum Bussnang trafen sich die Mahlzeitenfahrerinnen und -fahrer zusammen mit den Bezügern zu einem gemeinsamen Mittagessen. Die Anzahl gelieferten Mahlzeiten ist gegenüber den Vorjahren deutlich angestiegen und wird bis Ende Jahr die Schallgrenze von Mahlzeiten erreichen. Täglich werden in den Gemeinden Amlikon-Bissegg, Bussnang, Märstetten, Wäldi und Raperswilen auf Bestellung warme Tagesmenus von den Fahrer/innen des Spitex Verein Thur-Seerücken direkt in die Wohnung der Bestellerinnen und Besteller geliefert. Suppe, Hauptgericht und Dessert werden unter der verantwortlichen Leitung von Küchenchef Daniel Zimmermann zubereitet und in speziellen, wiederverwendbaren Boxen durch freiwillige Helferinnen und Helfer verteilt. Das Bussnanger Küchenteam liefert vitaminreiche Mahlzeiten und die Menüs sind saisongerecht zusammengestellt. Dazu kommt die Gewissheit, dass alle Speisen mit Sorgfalt und besten Rohstoffen hergestellt werden. Regional bekannte Lieferanten sorgen für das feine Gemüse und das zarte Fleisch.

9 Die Küchenmannschaft des Alterszentrums Bussnang bereitet all das mit Können und viel Liebe zu. Gesucht sind Schulklassen und Privatpersonen für die Schoggikäfer Finanzaktion Das Blaue Kreuz leistet eine wichtige, präventive Kinder- und Jugendarbeit im Kanton Thurgau. Unser Angebot ist vielfältig und umfasst Ferienlager, Tanzgruppen, Präventionsworkshops und vieles mehr. Für unsere Schoggikäfer Finanzaktion, die am 22. Februar 2019 startet, suchen wir Schulklassen und Kinder, die uns beim Verkauf der Käfer helfen, oder Privatpersonen, die sich als Depotstelle zur Verfügung stellen. Bei Interesse oder weiteren Fragen besuchen Sie unsere Homepage oder kontaktieren Sie uns: oder Starke Leistung von Tamara Satzinger an der Europameisterschaft An der Wado-Kai Karate Europameisterschaft in Portugal gewann Tamara Satzinger aus Engwilen die Bronzemedaille in der Kata U14 (Schattenkampf gegen einen imaginären Gegner). Tamara stand noch ein zweites Mal im Einsatz. Da die eigentliche Kumitegewichtsklasse bis 40 kg gestrichen wurde, musste die NET-Athletin in der Kategorie U14 bis 50 kg starten. Sie gewann 1:0 gegen GER, verlor unglücklich im Halbfinale 0:1 gegen LUX, siegte dann fulminant im kleinen Finale mit 5:2 gegen GRE und gewann verdient ihre zweite EM-Bronzemedaille im Kumite U14 (Freikampf gegen einen echten Gegner). Herzliche Gratulation!

10 Wäldi in Bewegung Ab Januar 2019 bieten wir im Tanzraum im Chirchefäld 11 in Wäldi neue Bewegungskurse für Erwachsene an, die an professionellem Unterricht in kleinen Gruppen mit persönlicher Betreuung interessiert sind. Unser Angebot umfasst folgende Kurse: Pilates, Yoga Dance-Fit, Rückenturnen Fitness / Stretchingkurse für Frauen und Männer sowie Gesundheitsturnen 60+. Kommen Sie zu einer Gratis-Schnupperstunde. Wir sind zwei Profis und freuen uns auf Neuinteressierte, die viel Freude an Musik und Bewegung haben. Informationen und Anmeldung an: Silvia Krähe und Patricia Kezdi, Tel waeldiinbewegung@gmail.com Kantonspolizei Tipps gegen Einbrecher Die dunkle Jahreszeit mit der frühen Dämmerung erleichtert vielen Einbrechern die Arbeit. In der Regel versuchen die Kriminellen nämlich alles, um ein Zusammentreffen mit den Bewohnerinnen und Bewohnern zu vermeiden. Und wenn am frühen Abend in einer Liegenschaft kein Licht brennt, ist meist auch niemand zu Hause.

11 Die Kantonspolizei Thurgau trägt diesem Umstand Rechnung. Patrouillen sind in den Herbst- und Wintermonaten vermehrt in Wohnquartieren unterwegs und markieren verstärkt Präsenz. Aber auch Bewohnerinnen und Bewohner können das Risiko eines Einbruchs senken, indem sie ihr Verhalten optimieren. Das bedeutet beispielsweise, dass man Fenster, Türen und Garagentore bei Abwesenheit immer schliesst und möglichst gut verriegelt. Schräg gestellte Fenster sind für Einbrecher offene Fenster. Einbrecher sind nicht kontaktfreudig. Sprich, sie versuchen in der Regel alles, um ein Zusammentreffen mit den Bewohnern zu verhindern. Deshalb kann es gerade in der dunklen Jahreszeit abschreckend wirken, wenn auch während Abwesenheit in den eigenen vier Wänden Licht brennt oder der Fernseher läuft und so der Eindruck entsteht, dass jemand zu Hause ist. Aber auch technisch lässt sich gegen Einbrecher vorgehen. Alle typischen Einstiegsstellen (Fenster, Türen, Lichtschachtgitter) lassen sich mechanisch verstärken. Je nach Ausgangslage kann auch der Einsatz einer Schockbeleuchtung oder einer Alarmanlage Sinn machen. Wer in seinem Wohnquartier Einbrüche, verdächtige Personen oder Fahrzeuge beobachtet, soll dies bitte sofort der Kantonspolizei Thurgau über die Notrufnummer 117 melden. Besonders hilfreich ist, wenn genaue Angaben zum Signalement der Täter (Anzahl, Kleidung, Statur, Fluchtrichtung, Fahrzeuge etc.) gemacht werden können. Mehr Infos zum Thema Einbruchschutz gibt es unter oder auf jedem Kantonspolizeiposten. Öffnungszeiten Weihnachten / Neujahr Die Gemeindeverwaltung und PostAgentur in Hefenhausen sind zwischen Weihnachten und Neujahr wie folgt geöffnet: Montag 24. Dezember Uhr, Nachmittag geschlossen Dienstag 25. Dezember 2018 geschlossen Mittwoch 26. Dezember 2018 geschlossen 27. und 28. Dezember 2018 normale Öffnungszeiten Montag 31. Dezember Uhr, Nachmittag geschlossen Dienstag 1. Januar 2019 geschlossen Mittwoch 2. Januar 2019 geschlossen Ab Donnerstag, 3. Januar 2019 normale Öffnungszeiten.

12 Wichtige Termine Sonntag, 10. Februar 2019 Freitag/Samstag, 1./2. März 2019 Montag, 1. April 2019 Donnerstag, 25. April 2019 Samstag, 27. April 2019 Montag, 29. April 2019 Freitag, 10. Mai 2019 Dienstag, 14. Mai 2019 Sonntag, 19. Mai 2019 Freitag/Samstag, 31. Mai/1. Juni 2019 Dienstag, 25. Juni 2019 Donnerstag, 1. August 2019 Freitag/Samstag, 6./7. September 2019 Samstag, 28. September 2019 Sonntag, 20. Oktober 2019 Montag, 4. November 2019 Dienstag, 12. November 2019 Sonntag, 24. November 2019 Montag, 25. November 2019 Dienstag, 26. November 2019 Freitag, 29. November 2019 Freitag/Samstag, 6./7. Dezember 2019 Eidgenössische Volksabstimmung Altmetallmulde Werkhof Hefenhausen Häckseldienst Jahresversammlung Spitex Verein Thur- Seerücken Altpapiersammlung (Wäldi, Gunterswilen) Versammlung VSG Tägerwilen Gemeindeversammlung PG Wäldi mit Wahlen für die Legislaturperiode Altpapiersammlung (Engwilen, Lipperswil, Sonterswil, Hefenhausen, Hattenhausen) Eidgenössische Volksabstimmung Altmetallmulde Werkhof Hefenhausen Versammlung VSG Wigoltingen Bundesfeier PG Wäldi in Sonterswil Altmetallmulde Werkhof Hefenhausen Altpapiersammlung (Wäldi, Gunterswilen) Eidgenössische Volksabstimmung Häckseldienst Altpapiersammlung (Engwilen, Lipperswil, Sonterswil, Hefenhausen, Hattenhausen) Eidgenössische Volksabstimmung Versammlung VSG Tägerwilen Versammlung VSG Wigoltingen Gemeindeversammlung PG Wäldi Altmetallmulde Werkhof Hefenhausen Neu: Annahme von Christbäumen bei den Grünmulden bis 11. Januar 2019 Bitte Christbäume neben die Mulden legen, diese werden separat gehäckselt. Gemeinderat und Gemeindeverwaltung wünschen Ihnen eine besinnliche Adventszeit und schöne Festtage!

Mitteilungsblatt. der Politischen Gemeinde Wäldi

Mitteilungsblatt. der Politischen Gemeinde Wäldi Mitteilungsblatt der Politischen Gemeinde Wäldi Adventsfenster in Engwilen Ausgabe: 4 / 2017 Politische Gemeinde Wäldi, Dorfzentrum, 8564 Hefenhausen Tel. 058 346 10 00 / Fax 058 346 10 01 info@waeldi.ch,

Mehr

Mitteilungsblatt. der Politischen Gemeinde Wäldi

Mitteilungsblatt. der Politischen Gemeinde Wäldi Mitteilungsblatt der Politischen Gemeinde Wäldi Ausgabe: 1 / 2018 Politische Gemeinde Wäldi, Dorfzentrum, 8564 Hefenhausen Tel. 058 346 10 00 / Fax 058 346 10 01 info@waeldi.ch, www.waeldi.ch Liebe Mitbürgerinnen,

Mehr

Wichtige Telefonnummern für Einwohner der Politischen Gemeinde Wäldi

Wichtige Telefonnummern für Einwohner der Politischen Gemeinde Wäldi Wichtige Telefonnummern für Einwohner der Politischen Gemeinde Wäldi Gemeindeverwaltung Wäldi Dorfzentrum Tel. 058 34610 00 8564 Hefenhausen info@waeldi.ch Öffnungszeiten Montag- bis Freitagmorgen 08.00-11.00

Mehr

Mitteilungsblatt. der Politischen Gemeinde Wäldi. Ausgabe: 4 / 2016

Mitteilungsblatt. der Politischen Gemeinde Wäldi. Ausgabe: 4 / 2016 Mitteilungsblatt der Politischen Gemeinde Wäldi Ausgabe: 4 / 2016 Politische Gemeinde Wäldi, Dorfzentrum, 8564 Hefenhausen Tel. 058 346 10 00 Fax 058 346 10 01 info@waeldi.ch www.waeldi.ch Liebe Mitbürgerinnen,

Mehr

Mitteilungsblatt. der Politischen Gemeinde Wäldi

Mitteilungsblatt. der Politischen Gemeinde Wäldi Mitteilungsblatt der Politischen Gemeinde Wäldi Ausgabe: 2 / 2017 Politische Gemeinde Wäldi, Dorfzentrum, 8564 Hefenhausen Tel. 058 346 10 00 / Fax 058 346 10 01 info@waeldi.ch, www.waeldi.ch Liebe Mitbürgerinnen,

Mehr

Mitteilungsblatt. der Politischen Gemeinde Wäldi

Mitteilungsblatt. der Politischen Gemeinde Wäldi Mitteilungsblatt der Politischen Gemeinde Wäldi Ausgabe: 2 / 2016 Politische Gemeinde Wäldi, Dorfzentrum, 8564 Hefenhausen Tel. 058 346 10 00 / Fax 058 346 10 01 info@waeldi.ch, www.waeldi.ch Liebe Mitbürgerinnen,

Mehr

Mitteilungsblatt. der Politischen Gemeinde Wäldi. Sieger Fotowettbewerb anlässlich Tag der offenen Tür vom 22. September 2018

Mitteilungsblatt. der Politischen Gemeinde Wäldi. Sieger Fotowettbewerb anlässlich Tag der offenen Tür vom 22. September 2018 Mitteilungsblatt der Politischen Gemeinde Wäldi Sieger Fotowettbewerb anlässlich Tag der offenen Tür vom 22. September 2018 Prisca Burkhard, Lipperswil Ausgabe: 3 / 2018 Politische Gemeinde Wäldi, Dorfzentrum,

Mehr

Mitteilungsblatt. der Politischen Gemeinde Wäldi

Mitteilungsblatt. der Politischen Gemeinde Wäldi Mitteilungsblatt der Politischen Gemeinde Wäldi Ausgabe: 2 / 2018 Politische Gemeinde Wäldi, Dorfzentrum, 8564 Hefenhausen Tel. 058 346 10 00 / Fax 058 346 10 01 info@waeldi.ch, www.waeldi.ch Liebe Mitbürgerinnen,

Mehr

Mitteilungsblatt. der Politischen Gemeinde Wäldi

Mitteilungsblatt. der Politischen Gemeinde Wäldi Mitteilungsblatt der Politischen Gemeinde Wäldi Ausgabe: 3 / 2014 Politische Gemeinde Wäldi, Dorfzentrum, 8564 Hefenhausen Tel. 058 346 10 00 / Fax 058 346 10 01 info@waeldi.ch, www.waeldi.ch Liebe Mitbürgerinnen,

Mehr

Mitteilungsblatt. der Politischen Gemeinde Wäldi

Mitteilungsblatt. der Politischen Gemeinde Wäldi Mitteilungsblatt der Politischen Gemeinde Wäldi Gemeinderat Wäldi Amtsdauer 2015-2019 Ausgabe: 2 / 2015 Politische Gemeinde Wäldi, Dorfzentrum, 8564 Hefenhausen Tel. 058 346 10 00 / Fax 058 346 10 01 info@waeldi.ch,

Mehr

Mitteilungsblatt. der Politischen Gemeinde Wäldi

Mitteilungsblatt. der Politischen Gemeinde Wäldi Mitteilungsblatt der Politischen Gemeinde Wäldi Jungbürgerfeier 2017 Ausgabe: 3 / 2017 Politische Gemeinde Wäldi, Dorfzentrum, 8564 Hefenhausen Tel. 058 346 10 00 / Fax 058 346 10 01 info@waeldi.ch, www.waeldi.ch

Mehr

Sonterswil schöner Ortsteil der Politischen Gemeinde Wäldi

Sonterswil schöner Ortsteil der Politischen Gemeinde Wäldi Sonterswil schöner Ortsteil der Politischen Gemeinde Wäldi Mit dem Zusammenschluss der vier ehemaligen Ortsgemeinden Engwilen, Lipperswil, Sonterswil und Wäldi wurde die Politische Gemeinde Wäldi auf den

Mehr

Mitteilungsblatt. der Politischen Gemeinde Wäldi

Mitteilungsblatt. der Politischen Gemeinde Wäldi Mitteilungsblatt der Politischen Gemeinde Wäldi Sonntagsbrunch am Jubiläum Ausgabe: 3 / 2015 Politische Gemeinde Wäldi, Dorfzentrum, 8564 Hefenhausen Tel. 058 346 10 00 / Fax 058 346 10 01 info@waeldi.ch,

Mehr

Mitteilungsblatt. der Politischen Gemeinde Wäldi

Mitteilungsblatt. der Politischen Gemeinde Wäldi Mitteilungsblatt der Politischen Gemeinde Wäldi Einweihung Kirchenweg Ausgabe: 3 / 2016 Politische Gemeinde Wäldi, Dorfzentrum, 8564 Hefenhausen Tel. 058 346 10 00 / Fax 058 346 10 01 info@waeldi.ch, www.waeldi.ch

Mehr

Alterskonzept - Anhang II - Dienstleistungen für Senioren"

Alterskonzept - Anhang II - Dienstleistungen für Senioren Alterskonzept - Anhang II - Dienstleistungen für Senioren" Stand: Fassung Vernehmlassung 1. Soziale Integration für Besuchsdienste Beratungen Betreuung Geburtstags- und Krankenbesuche in auswärtigen Heimen

Mehr

Mitteilungsblatt. der Politischen Gemeinde Wäldi

Mitteilungsblatt. der Politischen Gemeinde Wäldi Mitteilungsblatt der Politischen Gemeinde Wäldi Ausgabe: 2 / 2014 Politische Gemeinde Wäldi, Dorfzentrum, 8564 Hefenhausen Tel. 058 346 10 00 / Fax 058 346 10 01 info@waeldi.ch, www.waeldi.ch Liebe Mitbürgerinnen,

Mehr

Mitteilungsblatt Dezember 2015

Mitteilungsblatt Dezember 2015 Mitteilungsblatt Dezember 2015 Liebe Einwohnerinnen und Einwohner Die Ausgabe des Monats Dezember liegt vor und wir hoffen, dass auch diese Ihr Interesse findet. Dank an die Bevölkerung Baubewilligungen

Mehr

DIENSTLEISTUNGSANGEBOT für die Mieterinnen und Mieter "Allmendhöfli" Verpflegung. Cafeteria. Wäscheservice. Fusspflege. Coiffeuse

DIENSTLEISTUNGSANGEBOT für die Mieterinnen und Mieter Allmendhöfli Verpflegung. Cafeteria. Wäscheservice. Fusspflege. Coiffeuse DIENSTLEISTUNGSANGEBOT für die Mieterinnen und Mieter "Allmendhöfli" Verpflegung Sämtliche Mahlzeiten können bei uns in der eingenommen werden. Die ist jeden Nachmittag geöffnet. Wäscheservice Wir waschen

Mehr

Einladung zur Gemeindeversammlung

Einladung zur Gemeindeversammlung BOTTIGHOFEN Einladung zur Gemeindeversammlung attraktiv mit hoher Lebensqualität Mittwoch, 23. Mai 2018 Dorfzentrum Bottighofen, 20.00 Uhr Botschaft und Anträge 2 Begrüssung Wahl der Stimmenzähler Traktandenliste

Mehr

Mitglied Rechnungs- und Geschäftsprüfungskommission gesucht

Mitglied Rechnungs- und Geschäftsprüfungskommission gesucht Rümlinger News August 2018 Gemeindeverwaltung Öffnungszeiten Dienstag, 15.00 bis 19.00 Uhr / Freitag 09.00 bis 11.00 Uhr Telefonnummer 062 552 44 44 Fax 062 552 44 41 Email gemeinde@ruemlingen.ch Internet

Mehr

GEMEINDEINFORMATION. Politische Gemeinde Raperswilen

GEMEINDEINFORMATION. Politische Gemeinde Raperswilen Dezember 2018 Nr. 4 GEMEINDEINFORMATION Politische Gemeinde Raperswilen Politische Gemeinde Raperswilen Tel: 052 763 18 41 Ifangstrasse 12 Fax: 052 763 10 87 8558 Raperswilen www.raperswilen.ch 1 Aus dem

Mehr

Öffnungszeiten Gemeindekanzlei. Baubewilligungen. Sanierung alter Schulhausplatz Nord. Schulpflege. Steueramt. Verzicht Tempo 30-Zone Chrüzmatte

Öffnungszeiten Gemeindekanzlei. Baubewilligungen. Sanierung alter Schulhausplatz Nord. Schulpflege. Steueramt. Verzicht Tempo 30-Zone Chrüzmatte Sanierung alter Schulhausplatz Nord Für die Sanierung des alten Schulhausplatzes Nord ist in der Investitionsrechnung ein entsprechender Betrag vorgesehen. Nach Einholung der Offerten hat der Gemeinderat

Mehr

Leimbach informiert. Ausgabe Januar Gemeindeverwaltung Seebergstrasse Leimbach

Leimbach informiert. Ausgabe Januar Gemeindeverwaltung Seebergstrasse Leimbach Leimbach informiert Ausgabe Januar 2019 Samichlaus und Schmutzli zu Besuch in der Waldhütte Gemeindeverwaltung Seebergstrasse 1 5733 Leimbach 062 765 81 60 gemeindekanzlei@leimbach.swiss www.leimbach.swiss

Mehr

Samstag, 24. September 2016 von bis Uhr

Samstag, 24. September 2016 von bis Uhr Rümlinger News September 16 Gemeindeverwaltung Öffnungszeiten Dienstag 15.00 bis 19.00 Uhr, Freitag 09.00 bis 11.00 Uhr Telefonnummer 062 552 44 44 Fax 062 552 44 41 Email gemeinde@ruemlingen.ch Homepage

Mehr

Aufgabe Gemeindenachrichten am , Erscheint am

Aufgabe Gemeindenachrichten am , Erscheint am Gemeindekanzlei Oberwil-Lieli Gemeindenachrichten Seite - 2 - Weihnachten / Neujahr 2014 Erreichbarkeit Verwaltung Die Gemeindeverwaltung ist bis und mit Dienstag, 23. Dezember 2014, 16.00 Uhr, geöffnet.

Mehr

GEMEINDEINFORMATION Politische Gemeinde Raperswilen

GEMEINDEINFORMATION Politische Gemeinde Raperswilen Jan / Feb 2014 Nr. 1 GEMEINDEINFORMATION Politische Gemeinde Raperswilen Politische Gemeinde Raperswilen Tel: 052 763 18 41 Ifangstrasse 12 Fax: 052 763 10 87 8558 Raperswilen www.raperswilen.ch Aus dem

Mehr

PARKIERUNGSREGLEMENT

PARKIERUNGSREGLEMENT GEMEINDE 4718 HOLDERBANK SO PARKIERUNGSREGLEMENT Reglement über die Benützung von öffentlichem Grund CW-11/2016 Seite 1 Reglement über die Benützung der öffentlichen Parkplätze Die Einwohnergemeinde Holderbank

Mehr

Leimbach informiert. Ausgabe Februar Gemeindeverwaltung Seebergstrasse Leimbach

Leimbach informiert. Ausgabe Februar Gemeindeverwaltung Seebergstrasse Leimbach Leimbach informiert Ausgabe Februar 2017 Neujahrsapéro 2017 Gemeindeverwaltung Seebergstrasse 4 5733 Leimbach 062 765 81 60 gemeindekanzlei@leimbach.swiss www.leimbach.swiss Agenda Februar 2017 Mi 01.

Mehr

EMEINDEANZEIGER. G Offizielles Publikationsorgan der Einwohnergemeinde. Rücktritt von Pascale Diethelm aus dem Wahlbüro per Ende Dezember 2017

EMEINDEANZEIGER. G Offizielles Publikationsorgan der Einwohnergemeinde. Rücktritt von Pascale Diethelm aus dem Wahlbüro per Ende Dezember 2017 G Offizielles Publikationsorgan der Einwohnergemeinde EMEINDEANZEIGER Gemeinde 4452 Itingen 11. Januar 2018 / Nr. 1 Redaktionsschluss nächste Ausgabe: Montag, 22. Januar 2018, 18.30 Uhr Rücktritt von Pascale

Mehr

Auswirkungen für die Gemeinden im Vollzugärz 2013

Auswirkungen für die Gemeinden im Vollzugärz 2013 Departement für Bau und Umwelt Titelfolie Auswirkungen für die Gemeinden im Vollzugärz 2013 Umsetzung revidiertes Raumplanungsgesetz: Behandlung laufender Zonenplanrevisionen VTG-Informationsveranstaltung:

Mehr

Enniger Infoblatt 2018

Enniger Infoblatt 2018 Enniger Infoblatt 2018 Ausgabe 19 Herausgeberin: Vereinigung Pro Ennigen www.ennigen.ch Vorwort Liebe Ennigerinnen und Enniger Liebe Freunde des Ennigens Diesen Januar konnten wir unsere 40. Enniger Versammlung

Mehr

Reglement Tagesstrukturen für die von der Schule Wildberg subventionierten schulergänzenden Angebote

Reglement Tagesstrukturen für die von der Schule Wildberg subventionierten schulergänzenden Angebote X Reglement Tagesstrukturen für die von der Schule Wildberg subventionierten schulergänzenden Angebote Reglement Nr.: 45-01-2 Ressort: Schülerbelange Gültig ab: 01.08.2016 Ersetzt Ausgabe vom: 11.02.2014

Mehr

Leichte Sprache WAHL HILFE. Einfach wählen gehen! Kommunal wahl 2019 Was man wissen muss zur Kommunal wahl 26. Mai

Leichte Sprache WAHL HILFE. Einfach wählen gehen! Kommunal wahl 2019 Was man wissen muss zur Kommunal wahl 26. Mai Leichte Sprache WAHL HILFE Einfach wählen gehen! Kommunal wahl 2019 Was man wissen muss zur Kommunal wahl 26. Mai 2019 Seite 2 Über das Heft Jeder kann Politik machen. Zum Beispiel bei der Kommunal wahl.

Mehr

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v.

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Informationsschrift für unsere Mitglieder November 2017 www.muellendorf.eu Liebe Dorfbewohner (-innen), unsere Dorfgemeinschaft besteht jetzt seit drei Jahren und wir sind

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

1. Begrüssung, Ziele der Orientierung 2. Stand der Arbeiten 3. Vorstellung der Planungsinstrumente, Änderungen - Zonenplan, Baureglement

1. Begrüssung, Ziele der Orientierung 2. Stand der Arbeiten 3. Vorstellung der Planungsinstrumente, Änderungen - Zonenplan, Baureglement Politische Gemeinde Dozwil Revision Ortsplanung Orientierung vom 28. Februar 2014 Ablauf / Traktanden 1. Begrüssung, Ziele der Orientierung 2. Stand der Arbeiten 3. Vorstellung der Planungsinstrumente,

Mehr

s Himmelrieder blaue Blettli

s Himmelrieder blaue Blettli s Himmelrieder blaue Blettli Ausgabe 01, Januar 2014 Seite 1 Schalterstunden der Gemeindeverwaltung 1 Sprechstunden des Gemeindepräsidenten 2 Winterdienst auf Gemeindestrassen 2 Neue Verwalterin der Bürgergemeinde

Mehr

Mitteilungsblatt. der Politischen Gemeinde Wäldi

Mitteilungsblatt. der Politischen Gemeinde Wäldi Mitteilungsblatt der Politischen Gemeinde Wäldi Ausgabe: 1 / 2014 Politische Gemeinde Wäldi, Dorfzentrum, 8564 Hefenhausen Tel. 058 346 10 00 / Fax 058 346 10 01 info@waeldi.ch, www.waeldi.ch Liebe Mitbürgerinnen,

Mehr

Einladung zur Einwohnergemeindeversammlung

Einladung zur Einwohnergemeindeversammlung Einladung zur Einwohnergemeindeversammlung Datum: Mittwoch, 10. Juni 2009 Zeit: Ort: 20.00 Uhr Mehrzweckhalle Traktanden: 1. Protokoll Das Protokoll der Einwohnergemeindeversammlung vom 4.12.2008 kann

Mehr

Politische Gemeinde Wäldi Gebührenreglement Dienstleistungen

Politische Gemeinde Wäldi Gebührenreglement Dienstleistungen Gebührenreglement Dienstleistungen Inhaltsverzeichnis I. Allgemeine Bestimmungen... 2 Art. 1 Gegenstand, Geltungsbereich... 2 Art. 2 Festsetzung des Gebührentarifs... 2 Art. 3 Grundsatz... 2 Art. 4 Gebührenfestsetzung...

Mehr

SPITEX USTER Spitalexterne Dienste SPITEX USTER BEI BEDARF AN IHRER SEITE LEISTUNGSANGEBOT.

SPITEX USTER Spitalexterne Dienste SPITEX USTER BEI BEDARF AN IHRER SEITE LEISTUNGSANGEBOT. SPITEX USTER Spitalexterne Dienste SPITEX USTER BEI BEDARF AN IHRER SEITE LEISTUNGSANGEBOT www.spitex-uster.ch DIE SPITEX USTER BIETET FA CHGERECHTE, INDIV IDUELLE HILFE UND PFLEGE SPITEX BEDEUTET Gesundheits-

Mehr

Informationsblatt Mittagstisch für Schüler und Schülerinnen für das Schuljahr 2016/2017

Informationsblatt Mittagstisch für Schüler und Schülerinnen für das Schuljahr 2016/2017 Verein Mittagstisch Obersiggenthal Informationsblatt Mittagstisch für Schüler und Schülerinnen für das Schuljahr 2016/2017 Auch im neuen Schuljahr 2016/17 bietet der Verein Mittagstisch Obersiggenthal

Mehr

Liebe Senioren, liebe Seniorinnen von Sigriswil! Gesundheit und Pflege Beratung / Unterstützung Aktivitäten weiteres

Liebe Senioren, liebe Seniorinnen von Sigriswil! Gesundheit und Pflege Beratung / Unterstützung Aktivitäten weiteres Liebe Senioren, liebe Seniorinnen von Sigriswil! Sie finden hier Adressen und Informationen zu Dienstleistungen und Organisationen in und um die Gemeinde Sigriswil zu folgenden Teilbereichen Gesundheit

Mehr

Die SPITEX fördert, unterstützt und ermöglicht mit ihren Dienstleistungen

Die SPITEX fördert, unterstützt und ermöglicht mit ihren Dienstleistungen SPITEX OPFIKON-GLATTBRUGG Telefon 044 811 07 77 E-Mail: spitex-opfikon@bluewin.ch Die SPITEX fördert, unterstützt und ermöglicht mit ihren Dienstleistungen das Wohnen und Leben zuhause für Menschen, die

Mehr

Parkplatzreglement. vom 27. November 2012

Parkplatzreglement. vom 27. November 2012 . Parkplatzreglement vom 7. November 0 D i e G e m e i n d e v e r s a m m l u n g, gestützt auf Art. 76 der Kantonsverfassung und Art. 4 Abs. des Gemeindegesetzes und in Anwendung von Art. 65 Abs. des

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

Prämienverbilligung 2016

Prämienverbilligung 2016 Prämienverbilligung 2016 Informationen - Berechnungshilfe 2 Prämienverbilligung 2016 Allgemeines Die Krankenkassen erheben ihre Prämien ohne Rücksicht auf das Einkommen oder das Vermögen der Versicherten.

Mehr

Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 15 CH-8556 Wigoltingen. Tel

Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 15 CH-8556 Wigoltingen. Tel Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 15 CH-8556 Wigoltingen Tel. +41 58 346 81 00 www.wigoltingen.ch info@wigoltingen.ch Copyright by Gemeinde Wigoltingen, CH-8556 Wigoltingen Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung

Mehr

Hans Scheitter GmbH & Co.KG

Hans Scheitter GmbH & Co.KG 2010 Beschläge in Schmiedeeisen, Messing und Kupfer JANUAR Neujahr 01 Samstag 02 Sonntag 03 Montag 04 Dienstag 05 Mittwoch 06 Donnerstag 07 Freitag 08 Samstag 09 Sonntag 10 Montag 11 Dienstag 12 Mittwoch

Mehr

Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 15 CH-8556 Wigoltingen. Tel Fax

Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 15 CH-8556 Wigoltingen. Tel Fax Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 15 CH-8556 Wigoltingen Tel. +41 52 368 22 00 Fax +41 52 368 22 01 www.wigoltingen.ch info@wigoltingen.ch Copyright by Gemeinde Wigoltingen, CH-8556 Wigoltingen Öffnungszeiten

Mehr

Mahlzeitendienst. für Senioren zu Hause in Reiden, Langnau, Richenthal und Wikon

Mahlzeitendienst. für Senioren zu Hause in Reiden, Langnau, Richenthal und Wikon Mahlzeitendienst für Senioren zu Hause in Reiden, Langnau, Richenthal und Wikon Mahlzeiten vom Feldheim für Reiden, Langnau, Richenthal und Wikon Was will der Mahlzeitendienst Der Mahlzeitendienst versorgt

Mehr

Auf zum Duell. schweiz.bewegt. Multiduell Mittelthurgau Mai Bewegungspunkte sammeln für Bischofszell auf dem Vita-Parcours

Auf zum Duell. schweiz.bewegt. Multiduell Mittelthurgau Mai Bewegungspunkte sammeln für Bischofszell auf dem Vita-Parcours - Auf zum Duell schweiz.bewegt Multiduell Mittelthurgau 5. - 11. Mai 2010 Bewegungspunkte sammeln für Bischofszell auf dem Vita-Parcours während der schweiz.bewegt - Woche im Bereich des Vita-Parcours

Mehr

Elternbrief September/Oktober 2018

Elternbrief September/Oktober 2018 Elternbrief September/Oktober 2018 Herzlich Willkommen im Kindergarten Regenbogenland an alle unsere neuen Eltern und Kinder! Willkommen zurück aus den Ferien unseren alten Eltern und Kindern! Wir freuen

Mehr

Mitteilungen der Gemeinde Dezember 2017

Mitteilungen der Gemeinde Dezember 2017 Mitteilungen der Gemeinde Dezember 2017 (Foto: Blick von Winterröscht in Richtung Thunersee vom 16.11.2017, Lukas Schärer, Ranger Habkern) Inhalt 1. Öffnungszeiten über die Feiertage... 2 2. Personal...

Mehr

Helfen Gesundheit fördern Ausgrenzung verhindern

Helfen Gesundheit fördern Ausgrenzung verhindern Helfen Gesundheit fördern Ausgrenzung verhindern Unsere Rotkreuz- Dienstleistungen auf einen Blick Schweizerisches Rotes Kreuz Kanton Thurgau Kurse in der Gesundheitsförderung Unser Bildungsangebot ist

Mehr

Anleitung zum Online-Antragsverfahren Kooperation Schule-Verein

Anleitung zum Online-Antragsverfahren Kooperation Schule-Verein Anleitung zum Online-Antragsverfahren Kooperation Schule-Verein Anmeldung im Internet-Portal www.meinwlsb.de Sie melden sich auf dem Internet-Portal unter www.meinwlsb.de wie folgt an: Bitte geben Sie

Mehr

Eptinger November 2004

Eptinger November 2004 Eptinger November 2004 Mitteilungs blatt Publikation der Gemeindebehörde und Gemeindeverwaltung Eptingen Redaktion: Telefon: Telefax: Infos über Eptingen im Internet: Gemeindeverwaltung 062 299 12 62 062

Mehr

Gesamtrevision Ortsplanung Bannwil Fragebogen Mitwirkung 15. Oktober 2018 bis und mit 13. November 2018

Gesamtrevision Ortsplanung Bannwil Fragebogen Mitwirkung 15. Oktober 2018 bis und mit 13. November 2018 15. Oktober 2018 Gesamtrevision Ortsplanung Bannwil Fragebogen Mitwirkung 15. Oktober 2018 bis und mit 13. November 2018 Sehr geehrte Einwohnerinnen und Einwohner von Bannwil Über den Stand der Arbeiten

Mehr

Persönlich. Engagiert. Informationen von A bis Z

Persönlich. Engagiert. Informationen von A bis Z Persönlich. Engagiert. Informationen von A bis Z Damit Sie sich bei uns wohl fühlen, finden Sie anbei Informationen über unsere Klinik von A bis Z. Herzlich willkommen in unserer Privatklinik Informationen

Mehr

Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar!

Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar! Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar! Text in Leichter Sprache 1. Wo ist die Gemeinde-Bücherei? Die Adresse ist: Gemeinde-Bücherei Haar Leibstraße 25 85540 Haar Sie können uns anrufen: 089

Mehr

Reglement Schulergänzende Betreuung (Tagesstrukturen)

Reglement Schulergänzende Betreuung (Tagesstrukturen) Schule Reglement Schulergänzende Betreuung (Tagesstrukturen) Betreuungsgrundsätze Das Betreuungsteam schafft ein anregendes und altersgerechtes Umfeld, welches vielfältige und sinnvolle Erfahrungen im

Mehr

EXPOSÉ. 5.5 EFH mit riesiger Scheune, separaten Schopf und einem grosszügigen Grundstück mit Überbauungs-Potential. Josef S. Wunderlin

EXPOSÉ. 5.5 EFH mit riesiger Scheune, separaten Schopf und einem grosszügigen Grundstück mit Überbauungs-Potential. Josef S. Wunderlin EXPOSÉ 5.5 EFH mit riesiger Scheune, separaten Schopf und einem grosszügigen Grundstück mit ÜberbauungsPotential. Josef S. Wunderlin 079 204 69 21 VERKAUFSDOKUMENTATION 5.5 EFH mit Scheune und Land Hinterdorf

Mehr

Ordentliche Burgerversammlung vom 03. Dezember 2015

Ordentliche Burgerversammlung vom 03. Dezember 2015 Burgergemeinde Gemeindeverwaltung 3929 Täsch PROTOKOLL Ordentliche Burgerversammlung vom 03. Dezember 2015 Anwesend: Entschuldigt: 25 Personen inkl. Fuchs Mario (BP), Tscherrig Klaus (BR), Grand Ivan (BR),

Mehr

Petterson und Findus. Versand 0117 Pfadi Wil

Petterson und Findus. Versand 0117 Pfadi Wil Petterson und Findus Versand 0117 Pfadi Wil 2 Biber Wölfe Pfader Pios Pios Pfader Wölfe Biber 3 QUARTALS- PROGRAMM Biber Wölfe Mädchen Wölfe Jungs Pfaderinnen Pfader Pios Sa. 14.1. Pfadi Pfadi Pfadi Pfader

Mehr

Mitteilungsblatt DER GEMEINDE LÄUFELFINGEN

Mitteilungsblatt DER GEMEINDE LÄUFELFINGEN Mitteilungsblatt DER GEMEINDE LÄUFELFINGEN Herausgeber Gemeindeverwaltung Läufelfingen Tel. 062 285 10 80 gemeinde@laeufelfingen.ch Fax 062 285 10 81 www.laeufelfingen.ch Erscheint per 25. jeden Monats,

Mehr

Anmeldung für das Tagesschulangebot der Schule Diemtigtal

Anmeldung für das Tagesschulangebot der Schule Diemtigtal 3753 Oey, 31. März 2015/mn An die Eltern der schulpflichtigen Kinder der Gemeinde Diemtigen Anmeldung für das Tagesschulangebot der Schule Diemtigtal Sehr geehrte Eltern Sie haben Kinder, die bereits oder

Mehr

Evang. Kindertagesstätte und Schulkindergarten. Goethestraße 73, Eching. Tel. 089/ Fax 089/

Evang. Kindertagesstätte und Schulkindergarten. Goethestraße 73, Eching. Tel. 089/ Fax 089/ Evang. Kindertagesstätte und Schulkindergarten Goethestraße 73, 85386 Eching Tel. 089/319 29 24 Fax 089/319 02 930 e-mail: info@kita-regenbogen-eching.de Internet: www.kita-regenbogen-eching.de Mai - Juni

Mehr

MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF. 3 2 Nr. 60 Mitte Juni Unser Gemeindewegmacher, Hanspeter Gasser, im Einsatz. Wir danken ihm dafür herzlich!

MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF. 3 2 Nr. 60 Mitte Juni Unser Gemeindewegmacher, Hanspeter Gasser, im Einsatz. Wir danken ihm dafür herzlich! MITTEILUNGEN DER GEMEINDE NUSSHOF 3 2 Nr. 60 Mitte Juni 2015 Unser Gemeindewegmacher, Hanspeter Gasser, im Einsatz. Wir danken ihm dafür herzlich! Aus der Gemeindeversammlung Beschlüsse der Einwohnergemeindeversammlung

Mehr

Mitteilungsblatt. Nr. 07 / Inhaltsverzeichnis. Seite

Mitteilungsblatt. Nr. 07 / Inhaltsverzeichnis. Seite Mitteilungsblatt Nr. 07 / 2013 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Gemeindeversammlung vom 13.12.2013... 2 2. Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung... 3 3. Öffnungszeiten Raiffeisenbank... 4 4. Kehrichtentsorgung

Mehr

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn!

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn! Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn! Bibliothek ist ein anderes Wort für Bücherei. Man spricht es so: Bi bli o tek. 1. Wo ist die Bibliothek? Der Eingang ist im Erd-Geschoss vom Theaterforum

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen GRUPPENANGEBOTE HERBST/WINTER 2017 Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen Unser Beratungsangebot

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. Juni Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Telefonzentrale/Rezeption:

VERANSTALTUNGSKALENDER. Juni Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Telefonzentrale/Rezeption: VERANSTALTUNGSKALENDER Juni 2016 Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, 3a 79115 Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: 0761 4503-0 10.30 11.15 Uhr 15.00 16.00 Uhr 16.00 16.45 Uhr 16.15 17.15

Mehr

Mitteilungsblatt Seite 32 Mai 2017

Mitteilungsblatt Seite 32 Mai 2017 Seite 32 Mai 2017 Ökumenischer Buurehofgottesdienst Weierwis / Mettlen Sonntag, 18. Juni 2017, 10.00 Uhr Mitwirkung des Gemischten Chors Mettlen, Andrea Bissegger und Pfr. Johannes Hug ab 11.30 Uhr knusprige

Mehr

Gemeinderat. Mitteilungen aus dem Gemeinderat. Einladung zur Gemeindeversammlung Budget 2018

Gemeinderat. Mitteilungen aus dem Gemeinderat. Einladung zur Gemeindeversammlung Budget 2018 Gemeinderat Mitteilungen aus dem Gemeinderat Einladung zur Gemeindeversammlung Budget 2018 Am Donnerstag, 30. November 2017 findet im Mehrzwecksaal Erlen im Anschluss an die Versammlung der Schule Erlen,

Mehr

Altersleitbild der Gemeinde Walkringen

Altersleitbild der Gemeinde Walkringen Altersleitbild der Gemeinde Walkringen Vorwort Die Kommission für Soziales, Freizeit und Kultur hat vom Gemeinderat die Aufgabe bekommen, das vom Kanton geforderte Altersleitbild zu erstellen. Die Kommission

Mehr

Einbruch nicht bei mir!

Einbruch nicht bei mir! Einbruch nicht bei mir! Informationsveranstaltungen Community Policing, Ihre Ansprechpartner im Bezirk Einbruch und Nachbarschaftshilfe www.polizei.bs.ch Informationsveranstaltungen Kleinbasel und Riehen

Mehr

Mitteilungsblatt April 2018 Gemeinde Diegten

Mitteilungsblatt April 2018 Gemeinde Diegten Mitteilungsblatt April 2018 Gemeinde Diegten Gemeindeverwaltung Zälghagweg 55 www.diegten.ch Tel: 061/ 976 12 12 Fax: 061/ 976 12 10 E-mail: gemeinde@diegten.bl.ch Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 13/2017 Datum: 20.04.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Kursprogramm 2. Halbjahr August 2012 bis 27. Januar 2013

Kursprogramm 2. Halbjahr August 2012 bis 27. Januar 2013 Kursprogramm 2. Halbjahr 2012 22. August 2012 bis 27. Januar 2013, Sport-, Freizeit- und Gesundheits-Treff des TVE Burgaltendorf, Holteyer Str. 29, 45289 Essen; Öffnungszeiten: MO-FR 08.30 bis 13.00 h

Mehr

Deutsch lernen für Anfängerinnen und Anfänger gültig ab Februar 2019

Deutsch lernen für Anfängerinnen und Anfänger gültig ab Februar 2019 Deutsch lernen für Anfängerinnen und Anfänger gültig ab Februar 2019 Kursprogramm von: KOI, Kompetenzzentrum Integration Bezirk Weinfelden HEKS in-fra, Amriswil Bildungszentrum Wirtschaft,, Weinfelden

Mehr

Einwohnergemeinde Kappel

Einwohnergemeinde Kappel - Seite 130 - Einwohnergemeinde Kappel Protokoll über die Sitzung des Gemeinderates Nr. 7/2015 Datum Mittwoch, 1. Juli 2015 Sitzungsort Gemeindehaus / Sitzungszimmer 1. Stock Zeit 18:30 19:48 Uhr Vorsitz

Mehr

Erwachsenenbildung planen, durchführen, auswerten. Kurse mit SVEB-Zertifikat (AdA FA-M1)

Erwachsenenbildung planen, durchführen, auswerten. Kurse mit SVEB-Zertifikat (AdA FA-M1) Erwachsenenbildung planen, durchführen, auswerten mit SVEB-Zertifikat (AdA FA-M1) Kurse 2018 Ein Angebot der Erziehungsdirektion des Kantons Bern Mittelschul- und Berufsbildungsamt Abteilung Weiterbildung

Mehr

Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 15 CH-8556 Wigoltingen. Tel Fax

Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 15 CH-8556 Wigoltingen. Tel Fax Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 15 CH-8556 Wigoltingen Tel. +41 52 368 22 00 Fax +41 52 368 22 01 www.wigoltingen.ch info@wigoltingen.ch Copyright by Gemeinde Wigoltingen, CH-8556 Wigoltingen Öffnungszeiten

Mehr

Erwachsenenbildung planen, durchführen, auswerten. Kurse mit SVEB-Zertifikat (AdA FA-M1)

Erwachsenenbildung planen, durchführen, auswerten. Kurse mit SVEB-Zertifikat (AdA FA-M1) Erwachsenenbildung planen, durchführen, auswerten mit SVEB-Zertifikat (AdA FA-M1) Kurse 2018 Ein Angebot der Erziehungsdirektion des Kantons Bern Mittelschul- und Berufsbildungsamt Abteilung Weiterbildung

Mehr

Prämienverbilligung 2019 im Kanton Schwyz Achtung! Eingabefrist: 30. September 2018

Prämienverbilligung 2019 im Kanton Schwyz Achtung! Eingabefrist: 30. September 2018 Prämienverbilligung 2019 im Kanton Schwyz Achtung! Eingabefrist: 30. September 2018 Informationen Berechnungshilfen ALLGEMEINES 2 WARUM WERDEN KRANKENKASSENPRÄMIEN VERBILLIGT? Die Krankenkassen erheben

Mehr

Stadt Luzern. Stadtrat. auf die

Stadt Luzern. Stadtrat. auf die Stadt Luzern Stadtrat Wurde anlässlich Ratssitzung vom 16. Februar 2017 beantwortet. Antwort auf die Dringliche Interpellation 37 Noëlle Bucher und Marco Müller namens der G/JG-Fraktion vom 3. Januar 2017

Mehr

KLEINE VOLKSHOCHSCHULE AM LEHENHOF

KLEINE VOLKSHOCHSCHULE AM LEHENHOF KLEINE VOLKSHOCHSCHULE AM LEHENHOF Programm Januar-Ostern 2016 Liebe Lehenhöfler, liebe Mitarbeiter und Freunde der Kleinen Volkshochschule! Dieses Jahr wird das Adventsbacken von Ursula Holz und Petra

Mehr

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Zerbor - Fotolia lev dolgachov - Fotolia.com Jasminko Ibrakovic - Fotolia.com Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Benutzungsordnung in Leichter Sprache Herzlich willkommen in der Stadtbücherei Regensburg!

Mehr

Einladung zur Jahresversammlung vom Dienstag, 24. November 2015, am Lunch im Restaurant zum Goldenen Kopf, Bülach

Einladung zur Jahresversammlung vom Dienstag, 24. November 2015, am Lunch im Restaurant zum Goldenen Kopf, Bülach Bülach, 29. Oktober 2015 Einladung zur Jahresversammlung vom Dienstag, 24. November 2015, am Lunch im Restaurant zum Goldenen Kopf, Bülach Traktanden 1. Genehmigung des Protokolls der Generalversammlung

Mehr

Betreute Grundschule Edendorf. 1. Halbjahr 2017 / 2018

Betreute Grundschule Edendorf. 1. Halbjahr 2017 / 2018 1. Halbjahr 2017 / 2018 Zu unseren Betreuungsangeboten gehören: die Frühbetreuung zwischen 7:00 und 8:00 bzw. 9:00 die Nachmittagsbetreuung zwischen 11:45 und 17:00 (die Früh- und Spätbetreuung erfordert

Mehr

Mitteilungsblatt Gemeinden Baldingen und Böbikon

Mitteilungsblatt Gemeinden Baldingen und Böbikon Mitteilungsblatt Gemeinden Baldingen und Böbikon BALDINGEN Auflage Baugesuch Gesuchsteller: Zimmerei Binder GmbH, Endingerstrasse 23, 5333 Baldingen Bauvorhaben: Vordachvergrösserung und zwei Lagerschuppen,

Mehr

Leimbach informiert. Ausgabe Januar Gemeindeverwaltung Seebergstrasse Leimbach

Leimbach informiert. Ausgabe Januar Gemeindeverwaltung Seebergstrasse Leimbach Leimbach informiert Ausgabe Januar 2018 Adventsschmuckbasteln 2017 Gemeindeverwaltung Seebergstrasse 1 5733 Leimbach 062 765 81 60 gemeindekanzlei@leimbach.swiss www.leimbach.swiss Agenda Januar 2018

Mehr

STATUTEN DES GEWERBEVEREINS DER REGION FRAUENFELD

STATUTEN DES GEWERBEVEREINS DER REGION FRAUENFELD STATUTEN DES GEWERBEVEREINS DER REGION FRAUENFELD Name, Sitz Art. 1 Der und Umgebung, im folgenden GVF, besteht als Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB mit Sitz in Frauenfeld. Zweck Art. 2 Der GVF bezweckt

Mehr

Sponsoring-Dossier. Feldschiessen 2015 in Wünnewil-Flamatt

Sponsoring-Dossier. Feldschiessen 2015 in Wünnewil-Flamatt Sponsoring-Dossier Feldschiessen 2015 in Wünnewil-Flamatt Der grösste sportliche, traditionelle und gesellschaftliche wie auch festliche Anlass im Sensebezirk findet 2015 in Wünnewil-Flamatt statt. Über

Mehr

Wagerswil ruhiger Ortsteil der Politischen Gemeinde Wigoltingen

Wagerswil ruhiger Ortsteil der Politischen Gemeinde Wigoltingen Wagerswil ruhiger Ortsteil der Politischen Gemeinde Wigoltingen Gut vernetzt und doch ländlich Wigoltingen, eine attraktive Gemeinde eingebetet zwischen der Thur und dem Seerücken, bietet seinen 2'200

Mehr

Einladung. Internationales Morgan-Treffen Schwarzwald 2019

Einladung. Internationales Morgan-Treffen Schwarzwald 2019 Einladung Internationales Morgan-Treffen Schwarzwald Donnerstag, 15. August - Sonntag, 18. August Einladung Es bereitet uns eine spezielle Freude, Sie zum 3. Int. Morgan-Treffen, Schwarzwald einladen

Mehr

Vielen Dank für Ihre Anfrage betreffend Lehrgang Pflegehelferin/ Pflegehelfer SRK. Gerne senden wir Ihnen die entsprechenden Unterlagen.

Vielen Dank für Ihre Anfrage betreffend Lehrgang Pflegehelferin/ Pflegehelfer SRK. Gerne senden wir Ihnen die entsprechenden Unterlagen. Lehrgang für SRK Pflegehelferin / Pflegehelfer Sehr geehrte Interessentin, sehr geehrter Interessent Vielen Dank für Ihre Anfrage betreffend Lehrgang Pflegehelferin/ Pflegehelfer SRK. Gerne senden wir

Mehr

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Wann: Samstag, 21. März 2015 16:00 Wo: Rothaus in Muri Liebe Mitglieder, Gönner und Freunde Wir freuen uns, Sie zur 42. Generalversammlung

Mehr