Mitteilungsblatt. der Politischen Gemeinde Wäldi

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mitteilungsblatt. der Politischen Gemeinde Wäldi"

Transkript

1 Mitteilungsblatt der Politischen Gemeinde Wäldi Sonntagsbrunch am Jubiläum Ausgabe: 3 / 2015 Politische Gemeinde Wäldi, Dorfzentrum, 8564 Hefenhausen Tel / Fax info@waeldi.ch,

2 Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger Bei schönstem Sommerwetter feierte die Gemeinde Wäldi am 29. und 30. August ihr 20-jähriges Bestehen. Gerne nutze ich die Gelegenheit dem OK, allen Helferinnen und Helfern, den Vereinen, der Feuerwehr und weiteren Beteiligten, die zum Gelingen von unserem Gemeinde-Jubiläum beigetragen haben, ganz herzlich zu danken! Die erstmals durchgeführte Tischmesse mit 31 ortsansässigen Ausstellern aus Gewerbe und Vereinen ist ein voller Erfolg gewesen. Schön, dass viele Einwohner aus unserer Gemeinde diesem Fest beiwohnen konnten. Anlässlich des Jubiläums wurden 11 neue Sitzbänke montiert. Auf der Homepage finden Sie die Standorte der Bänkli. Vielleicht machen Sie an einem schönen Herbsttag einen Rundgang durch unsere Gemeinde und ruhen sich auf den Bänkli aus. Der Gemeinderat hat sich am 21. August 2015 zur Klausur getroffen. Der Tag hat dem Gemeinderat die Möglichkeit geboten, sich über aktuelle und zukünftige Themen auszutauschen. Thematisiert wurden unter anderem die Legislaturziele bzw. das Leitbild, die Finanzen, die Anstellung eines Werkhof-Mitarbeiters und die Gemeindeordnung. In nächster Zeit wird sich der Gemeinderat mit der Überarbeitung der Gemeindeordnung befassen. Die Totalrevision ist nötig, da sie in einigen Punkten durch gesetzliche Anpassungen auf übergeordneter Ebene veraltet ist. Aber auch redaktionelle Anpassungen wie die Umbenennung des Gemeindeammanns in Gemeindepräsident sind nötig. Im Zusammenhang mit der Überarbeitung des kantonalen Richtplans müssen alle Gemeinden ihr Siedlungsgebiet überarbeiten. Der Gemeinderat hat sich intensiv mit dieser Thematik auseinandergesetzt. Die bestehenden Bauzonen wurden vom Kanton akzeptiert. Allerdings wurde die Gemeinde zur Streichung aller Wohn- und Mischzonen-Richtplangebiete aufgefordert, da der Bedarf für die nächsten 25 Jahre (Richtplanhorizont) bereits mit den bestehenden Bauzonen gedeckt ist. Adrian König, Gemeindepräsident

3 aus dem Gemeinderat Hinweisinventar Die kantonale Denkmalpflege hat eine Revision des Hinweisinventars vorgenommen. Zurzeit liegt dem Gemeinderat ein Korrekturexemplar vor, welches gerade überprüft und ergänzt wird. Zusammenschluss der Evangelischen Kirchgemeinden Der Evang. Kirchenrat hat den Zusammenschluss der beiden Evang. Kirchgemeinden genehmigt. Der Gemeinderat hat davon Kenntnis genommen. EW-Leitungsnetz Messbericht An der Gemeindeversammlung vom 24. April 2015 hat ein Votant die Meinung vertreten, dass die Fernauslesung des Elektrizitätswerkes eine starke Netz- Verschmutzung verursache. Im Auftrag des Gemeinderates hat ein vom Bund anerkanntes Unternehmen eine genormte Messung durchgeführt. Es konnten keine Verletzungen festgestellt werden, die Normen wurden eingehalten. Die allg. Spannungsqualität entspricht den gängigen europäischen Werten. Vergabe Sanierung MS Lipperswil Der Gemeinderat hat die Sanierung der Messstation Lipperswil an die Firma Cellpack Power Systems AG vergeben. Abwasserabgabe ab 2016 Ab 2016 erhebt der Bund bei den ARA eine Abwasserabgabe von 9 CHF pro angeschlossene/n Einwohner/in. Mit dem Ertrag werden Beiträge an die Erstinvestitionen zur Reduktion von Mikroverunreinigungen auf ARA finanziert. Mit Art. 60b des Gewässerschutzgesetzes (GSchG) wurde die gesetzliche Grundlage für die Erhebung der Abwasserabgabe geschaffen. Laut Gesetz ist die Abgabe auf die Verursacher zu überwälzen. Die Gemeinde verrechnet die aufgrund der Abgabe entstandenen Mehrkosten über das bestehende Gebührenmodell. Ob der Tarif der jährlich wiederkehrenden Grund- und/oder Mengengebühr erhöht wird, ist noch nicht entschieden. Gemeindeversammlung Die nächste Gemeindeversammlung findet am 4. Dezember 2015 um Uhr in der Mehrzweckhalle Sonterswil statt. Jungbürgerfeier Am 21. August 2015 fand die Jungbürgerfeier der Jahrgänge 1996 und 1997 statt. Leider haben von den 32 Jungbürgern nur 11 die Einladung angenommen. Schade, dass der Gemeinderat von einigen Jungbürgern auch gar keine Reaktion auf die Einladung erhalten hat.

4 Baubewilligungen Folgende Baubewilligungen wurden im 2. Quartal 2015 erteilt: Bauherr Bauvorhaben Parzelle König I. + R. Turbenthal Einfamilienhaus mit Zwischenbau 945 und Stall Wittwer Urs, Gunterswilen Photovoltaikanlage auf 364 Scheunendach Weibel. H.J., Engwilen Sitzplatzverglasung 180 Wüthrich Hans, Sonterswil Projektänderung Fassade Rindviehstall 378/452/ 453 Pforr D. + J., Oberwil b. Anbau Vordach 253 Büren süd/gartenhaus/fenstereinbau Berger/Onczul, Engwilen Naturschwimmteich, 298 Gartengestaltung, Spielgeräte Hugelshofer U., Umbau bestehendes Wohnhaus 755 Hattenhausen Müller Sandra, Terrassenüberdachung 374 Gunterswilen Manzari C. + G., Wäldi Autoabstellplätze, Sitzplatz und 1026 Steinmauer Vetsch Thomas, Einbau Balkontüre zum neuen 694 Hattenhausen Sitzplatz Schürch Ida, Wäldi Einbau Ferkelkammer 394 Rüegg Gallipor AG, Märstetten Anbau Lagerhalle 277 aus den Werkbetrieben Stromtarife 2016 Der Gemeinderat hat an seiner Sitzung vom 27. August 2015 die Stromtarife 2016 beschlossen. Die neue Tarifordnung erhalten Sie mit der nächsten Stromrechnung ca. Mitte Oktober. Oder informieren Sie sich jederzeit über die Strompreise 2016 auf unserer Homepage Ebenfalls können unter dem Link die Strompreise aller Anbieter abgefragt werden.

5 aus der Feuerwehr Neue Zusammensetzung ab 10. August 2015: Feuerschutzkommission Präsidentin Kuhn Petra Kommandant Haldemann Peter Vize-Kommandant Weibel Hansjörg Sekretär Colaci Patrick Feuerschutzbeamter Kämpf Hanspeter Delegierte Feuerwehrzweckverband Wäldi-Raperswilen König Adrian Gemeindepräsident Wäldi Kuhn Petra Gemeinderätin Wäldi Hofer Mario Gemeinderat Raperswilen Kämpf Hanspeter Gemeinderat Raperswilen Atemschutzübung Die Atemschutzgruppe unserer Feuerwehr nahm am 05. September 2015 an der jährlichen Atemschutzübung mit dem Stützpunkt Steckborn und den weiteren zugehörigen Aussenwehren teil. Unsere Männer übten den Ernstfall an fünf verschiedenen Posten und bewiesen eindeutig, dass sie fachlich und ausbildungstechnisch auf einem sehr guten Niveau sind und dem Stützpunkt in nichts nachstehen.

6 Entsorgungswesen Häckseltour Die nächste Häckseltour findet am Montag, 2. November 2015 statt. Bitte melden Sie grössere Mengen vorgängig an Walter Frei, Kreuzstrasse 2, Wäldi, Wird der Häckseldienst pro Haushalt mehr als ¼ Stunde beansprucht, werden die Mehraufwendungen mit Fr pro Stunde in Rechnung gestellt. Altpapiersammlung Dienstag, 10. November 2015 Altpapiersammlung in Engwilen, Lipperswil, Sonterswil, Hefenhausen und Hattenhausen organisiert durch die Schule Sonterswil aus der Gemeindeverwaltung Einwohnerkontrolle Herzlich willkommen in unserer Gemeinde: Familie Alessi, Wäldi Debora Büsser, Sonterswil Jan Gemperle, Sonterswil Familie Heinrich, Gunterswilen Tanja Kern mit Carina, Wäldi Tobias Oberle, Hefenhausen David Passmann, Lipperswil Yvonne Scheidmann, Engwilen Andreas Schröder, Wäldi Patrick Thaler, Wäldi Mariann und László Tóth, Hefenhausen Melinda Weggenmann, Engwilen Auf wiedersehen und alles Gute: Naomi Brügger, Gunterswilen Daniel Egloff, Lipperswil Michael Guntersweiler, Hefenhausen Kim Michel, Hefenhausen Simon Traber, Lipperswil Yves Traber, Lipperswil

7 Herzlichen Glückwunsch zur Hochzeit: Michaela Kalamas und Martin Schuler, Lipperswil Fabienne Käfer und Gian Franco Tagliente, Wäldi Alles Gute zur Geburt: John Schmid, Sohn von Manuela Schmid-Elsener Mattia Keller, Sohn von Claudia Keller und André Hugelshofer Wir trauern: Emma Schümperli, Wäldi Allerlei Neue Leiterin des AZ Bussnang Die 50-jährige Irene Heggli aus Gossau SG übernahm am 1. August 2015 die Leitung des Alterszentrums Bussnang. Sie ist eidg. dipl. Führungsexpertin und Unternehmensberaterin für Institutionen und Spitexorganisationen. Die neue Zentrumsleiterin arbeitete in verschiedenen Institutionen und der Stiftungsrat freut sich, eine ausgewiesene Nachfolgerin für Andreas Melliger gewonnen zu haben. Helferanfrage Turnfest Sonterswil Der STV Illhart-Sonterswil organisiert anlässlich seines 100- jährigen Bestehens im nächsten Jahr das Regionalturnfest Seerugge. Vom 17. bis 19. Juni 2016 werden sich bis zu 2500 Turner im Einzel- und Vereinswettkampf sowie in der Pendelstafette und im Seilziehen messen. Um den lokalen Grossanlass zu meistern, sucht das Organisationskomitee motivierte Helferinnen und Helfer aus der Region. Falls Sie sich aktiv an diesem einmaligen Turnevent mitten im idyllischen Sonterswil beteiligen und vom Turnfieber anstecken lassen möchten, freut sich der OK-Personalchef Marc Flückiger über eine mit Ihren Kontaktdaten an Weitere Informationen zum Turnfest Seerugge sind zudem unter zu finden. Jungbürgerfeier Am 21. August fand die Jungbürgerfeier im Connyland statt. Das Connyland hat die jungen Einwohner zu einer Seelöwen-Show und Fahrt mit der Achterbahn

8 Cobra eingeladen. Nach dem gemütlichen Abendessen mit guten Gesprächen wurden die Jungbürger vom Gemeinderat in das Politische Recht aufgenommen. Wichtige Termine Roadmovie Sonntag, 18. Oktober 2015 Montag, 2. November 2015 Montag, 2. November 2015 Dienstag, 10. November 2015 Donnerstag, 26. November 2015 Dienstag, 1. Dezember 2015 Freitag, 4. Dezember 2015 National- und Ständeratswahlen Häckseldienst Roadmovie in Sonterswil Altpapiersammlung (Engwilen, Lipperswil, Sonterswil, Hefenhausen, Hattenhausen) Versammlung VSG Wigoltingen Versammlung VSG Tägerwilen Gemeindeversammlung PG Wäldi

Mitteilungsblatt. der Politischen Gemeinde Wäldi

Mitteilungsblatt. der Politischen Gemeinde Wäldi Mitteilungsblatt der Politischen Gemeinde Wäldi Ausgabe: 3 / 2014 Politische Gemeinde Wäldi, Dorfzentrum, 8564 Hefenhausen Tel. 058 346 10 00 / Fax 058 346 10 01 info@waeldi.ch, www.waeldi.ch Liebe Mitbürgerinnen,

Mehr

Wichtige Telefonnummern für Einwohner der Politischen Gemeinde Wäldi

Wichtige Telefonnummern für Einwohner der Politischen Gemeinde Wäldi Wichtige Telefonnummern für Einwohner der Politischen Gemeinde Wäldi Gemeindeverwaltung Wäldi Dorfzentrum Tel. 058 34610 00 8564 Hefenhausen info@waeldi.ch Öffnungszeiten Montag- bis Freitagmorgen 08.00-11.00

Mehr

Mitteilungsblatt. der Politischen Gemeinde Wäldi

Mitteilungsblatt. der Politischen Gemeinde Wäldi Mitteilungsblatt der Politischen Gemeinde Wäldi Ausgabe: 2 / 2016 Politische Gemeinde Wäldi, Dorfzentrum, 8564 Hefenhausen Tel. 058 346 10 00 / Fax 058 346 10 01 info@waeldi.ch, www.waeldi.ch Liebe Mitbürgerinnen,

Mehr

Mitteilungsblatt. der Politischen Gemeinde Wäldi

Mitteilungsblatt. der Politischen Gemeinde Wäldi Mitteilungsblatt der Politischen Gemeinde Wäldi Ausgabe: 1 / 2018 Politische Gemeinde Wäldi, Dorfzentrum, 8564 Hefenhausen Tel. 058 346 10 00 / Fax 058 346 10 01 info@waeldi.ch, www.waeldi.ch Liebe Mitbürgerinnen,

Mehr

Mitteilungsblatt. der Politischen Gemeinde Wäldi

Mitteilungsblatt. der Politischen Gemeinde Wäldi Mitteilungsblatt der Politischen Gemeinde Wäldi Einweihung Kirchenweg Ausgabe: 3 / 2016 Politische Gemeinde Wäldi, Dorfzentrum, 8564 Hefenhausen Tel. 058 346 10 00 / Fax 058 346 10 01 info@waeldi.ch, www.waeldi.ch

Mehr

Mitteilungsblatt. der Politischen Gemeinde Wäldi. Ausgabe: 4 / 2016

Mitteilungsblatt. der Politischen Gemeinde Wäldi. Ausgabe: 4 / 2016 Mitteilungsblatt der Politischen Gemeinde Wäldi Ausgabe: 4 / 2016 Politische Gemeinde Wäldi, Dorfzentrum, 8564 Hefenhausen Tel. 058 346 10 00 Fax 058 346 10 01 info@waeldi.ch www.waeldi.ch Liebe Mitbürgerinnen,

Mehr

Mitteilungsblatt. der Politischen Gemeinde Wäldi

Mitteilungsblatt. der Politischen Gemeinde Wäldi Mitteilungsblatt der Politischen Gemeinde Wäldi Ausgabe: 2 / 2014 Politische Gemeinde Wäldi, Dorfzentrum, 8564 Hefenhausen Tel. 058 346 10 00 / Fax 058 346 10 01 info@waeldi.ch, www.waeldi.ch Liebe Mitbürgerinnen,

Mehr

Mitteilungsblatt. der Politischen Gemeinde Wäldi

Mitteilungsblatt. der Politischen Gemeinde Wäldi Mitteilungsblatt der Politischen Gemeinde Wäldi Jungbürgerfeier 2017 Ausgabe: 3 / 2017 Politische Gemeinde Wäldi, Dorfzentrum, 8564 Hefenhausen Tel. 058 346 10 00 / Fax 058 346 10 01 info@waeldi.ch, www.waeldi.ch

Mehr

Mitteilungsblatt. der Politischen Gemeinde Wäldi. Sieger Fotowettbewerb anlässlich Tag der offenen Tür vom 22. September 2018

Mitteilungsblatt. der Politischen Gemeinde Wäldi. Sieger Fotowettbewerb anlässlich Tag der offenen Tür vom 22. September 2018 Mitteilungsblatt der Politischen Gemeinde Wäldi Sieger Fotowettbewerb anlässlich Tag der offenen Tür vom 22. September 2018 Prisca Burkhard, Lipperswil Ausgabe: 3 / 2018 Politische Gemeinde Wäldi, Dorfzentrum,

Mehr

Mitteilungsblatt. der Politischen Gemeinde Wäldi

Mitteilungsblatt. der Politischen Gemeinde Wäldi Mitteilungsblatt der Politischen Gemeinde Wäldi Gemeinderat Wäldi Amtsdauer 2015-2019 Ausgabe: 2 / 2015 Politische Gemeinde Wäldi, Dorfzentrum, 8564 Hefenhausen Tel. 058 346 10 00 / Fax 058 346 10 01 info@waeldi.ch,

Mehr

Sonterswil schöner Ortsteil der Politischen Gemeinde Wäldi

Sonterswil schöner Ortsteil der Politischen Gemeinde Wäldi Sonterswil schöner Ortsteil der Politischen Gemeinde Wäldi Mit dem Zusammenschluss der vier ehemaligen Ortsgemeinden Engwilen, Lipperswil, Sonterswil und Wäldi wurde die Politische Gemeinde Wäldi auf den

Mehr

Mitteilungsblatt. der Politischen Gemeinde Wäldi

Mitteilungsblatt. der Politischen Gemeinde Wäldi Mitteilungsblatt der Politischen Gemeinde Wäldi Ausgabe: 2 / 2017 Politische Gemeinde Wäldi, Dorfzentrum, 8564 Hefenhausen Tel. 058 346 10 00 / Fax 058 346 10 01 info@waeldi.ch, www.waeldi.ch Liebe Mitbürgerinnen,

Mehr

Mitteilungsblatt. der Politischen Gemeinde Wäldi

Mitteilungsblatt. der Politischen Gemeinde Wäldi Mitteilungsblatt der Politischen Gemeinde Wäldi Ausgabe: 2 / 2018 Politische Gemeinde Wäldi, Dorfzentrum, 8564 Hefenhausen Tel. 058 346 10 00 / Fax 058 346 10 01 info@waeldi.ch, www.waeldi.ch Liebe Mitbürgerinnen,

Mehr

Mitteilungsblatt. der Politischen Gemeinde Wäldi

Mitteilungsblatt. der Politischen Gemeinde Wäldi Mitteilungsblatt der Politischen Gemeinde Wäldi Adventsfenster in Engwilen Ausgabe: 4 / 2017 Politische Gemeinde Wäldi, Dorfzentrum, 8564 Hefenhausen Tel. 058 346 10 00 / Fax 058 346 10 01 info@waeldi.ch,

Mehr

Mitteilungsblatt. der Politischen Gemeinde Wäldi

Mitteilungsblatt. der Politischen Gemeinde Wäldi Mitteilungsblatt der Politischen Gemeinde Wäldi Ausgabe: 1 / 2014 Politische Gemeinde Wäldi, Dorfzentrum, 8564 Hefenhausen Tel. 058 346 10 00 / Fax 058 346 10 01 info@waeldi.ch, www.waeldi.ch Liebe Mitbürgerinnen,

Mehr

45. Tagung des Klärwerkpersonals des Kantons GR Allgemeine Mitteilungen. Yves Quirin

45. Tagung des Klärwerkpersonals des Kantons GR Allgemeine Mitteilungen. Yves Quirin 45. Tagung des Klärwerkpersonals des Kantons GR Allgemeine Mitteilungen Yves Quirin Inhalt Stand Umsetzung Vollzugskonzept kommunale Abwasserentsorgung des Kantons Graubünden Kontrollen ARA Analytik Ausserbetriebnahme

Mehr

Mitteilungsblatt. der Politischen Gemeinde Wäldi

Mitteilungsblatt. der Politischen Gemeinde Wäldi Mitteilungsblatt der Politischen Gemeinde Wäldi Ausgabe: 4 / 2018 Politische Gemeinde Wäldi, Dorfzentrum, 8564 Hefenhausen Tel. 058 346 10 00 / Fax 058 346 10 01 info@waeldi.ch, www.waeldi.ch Liebe Mitbürgerinnen,

Mehr

Jahresbericht 2015/16

Jahresbericht 2015/16 INTACT SCHWEIZ Hilfe zur Selbsthilfe für die benachteiligte Bergbevölkerung in Südindien Jahresbericht 2015/16 1. Anlässe INTACT SCHWEIZ INTACT SCHWEIZ am Adventsmarkt im Klostergarten des Kapuzinerklosters

Mehr

Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 15 CH-8556 Wigoltingen. Tel

Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 15 CH-8556 Wigoltingen. Tel Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 15 CH-8556 Wigoltingen Tel. +41 58 346 81 00 www.wigoltingen.ch info@wigoltingen.ch Copyright by Gemeinde Wigoltingen, CH-8556 Wigoltingen Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung

Mehr

Datenschutzreglement der Gemeinde Meggen

Datenschutzreglement der Gemeinde Meggen Datenschutzreglement der Gemeinde Meggen vom 03. Juli 03 Inhaltsverzeichnis Geltungsbereich: Dieses Reglement regelt den Datenschutz Personendaten 3 Amtliche Publikation 4 Bekanntgabe von Personendaten

Mehr

Versammlung der Einwohnergemeinde Eriz

Versammlung der Einwohnergemeinde Eriz Protokoll GV vom 06. Juni 2017 65 Versammlung der Einwohnergemeinde Eriz Dienstag, den 06. Juni 2017 um 20.00 Uhr im Schulhaus Biete; bekanntgemacht in den Thuner Amtsanzeigern Nrn. 17/18 vom 27.04. und

Mehr

EINWOHNERGEMEINDE MEIKIRCH

EINWOHNERGEMEINDE MEIKIRCH EINWOHNERGEMEINDE MEIKIRCH Gebührenreglement Beschlossen an der Gemeindeversammlung vom 03.12.2012 10 Gebührenreglement Allgemeine Bestimmungen Grundsatz Übergeordnete Grundsätze Gebührenpflicht Auslagen

Mehr

POLITISCHE GEMEINDE STETTFURT

POLITISCHE GEMEINDE STETTFURT POLITISCHE GEMEINDE STETTFURT Tarifblatt Kanalisation Grundgebühr (jährlich) - Für Grundstücksflächen bis 800 m 2 : CHF 150.00 x Abflussbeiwert - Zusätzlich für jede weitere angebrochene Fläche von 400

Mehr

Einwohnergemeinde Madiswil. Feuerwehrverordnung

Einwohnergemeinde Madiswil. Feuerwehrverordnung Einwohnergemeinde Madiswil Feuerwehrverordnung vom 3. Oktober 2011 (Änderung Art. 5, Abs 2, Erhöhung Ersatzabgabe vom 14.01.2013) (Änderung Art. 3, Anpassung Entschädigungen vom 03.11.2014) (Änderung Art.

Mehr

Donnerstag, 27. August18.00 bis Uhr. Samstag, 08. August bis Uhr Samstag, 08. August bis Uhr

Donnerstag, 27. August18.00 bis Uhr. Samstag, 08. August bis Uhr Samstag, 08. August bis Uhr Dienstag, 04. August 18.00 bis 22.00 Uhr Aufbau Verein Aufbau Verein Friedli Pascal FW Heimgartner MarkuSV Hüppin Richi FW Markus Meier FW Peterhans Rolf FW Schibli Matthias FW Markus Isler FW Samstag,

Mehr

DEPARTEMENT BAU, VERKEHR UND UMWELT. Kantonale Planung Elimination von Mikroverunreinigungen auf Abwasserreinigungsanlagen

DEPARTEMENT BAU, VERKEHR UND UMWELT. Kantonale Planung Elimination von Mikroverunreinigungen auf Abwasserreinigungsanlagen DEPARTEMENT BAU, VERKEHR UND UMWELT Kantonale Planung Elimination von Mikroverunreinigungen auf Abwasserreinigungsanlagen 48. Klärwärter-Tagung / Reto Bannier / 10. November 2016 Inhalte > Gesetzliche

Mehr

EXPOSÉ. 5.5 EFH mit riesiger Scheune, separaten Schopf und einem grosszügigen Grundstück mit Überbauungs-Potential. Josef S. Wunderlin

EXPOSÉ. 5.5 EFH mit riesiger Scheune, separaten Schopf und einem grosszügigen Grundstück mit Überbauungs-Potential. Josef S. Wunderlin EXPOSÉ 5.5 EFH mit riesiger Scheune, separaten Schopf und einem grosszügigen Grundstück mit ÜberbauungsPotential. Josef S. Wunderlin 079 204 69 21 VERKAUFSDOKUMENTATION 5.5 EFH mit Scheune und Land Hinterdorf

Mehr

Skiclub Rennen Marbach Alpin 2016

Skiclub Rennen Marbach Alpin 2016 Skiclub Rennen Marbach Rang St-Nr. Code Name und Vorname Jahrgang Land Zeiten Abstand Herren Snowboard 1 2 Wettstein Markus 1967 30.63 2 1 Schmid Michael 1976 39.51 8.88 Mädchen (2000 und jünger) 1 21

Mehr

Schützengesellschaft. Schützengesellschaft. Diessbach b.b. Busswil Diessbach Wengi-Scheunenberg. Kreisleitung Oberes Amt

Schützengesellschaft. Schützengesellschaft. Diessbach b.b. Busswil Diessbach Wengi-Scheunenberg.   Kreisleitung Oberes Amt Schützengesellschaft Diessbach b.b. www.sg-diessbach.ch Schützengesellschaft Postfach 3264 Diessbach b.b. Busswil Diessbach Wengi-Scheunenberg Kreisleitung Oberes Amt 12/hf Kreisleitung Oberes Amt Schiessplatz

Mehr

Weiterverrechnung der Abwasserabgabe

Weiterverrechnung der Abwasserabgabe Weiterverrechnung der Abwasserabgabe Empfehlung des Verbands Schweizer Abwasser- und Gewässerschutzfachleute (VSA) und der Organisation Kommunale Infrastruktur (OKI) zur Weiterverrechnung der Abgabe gemäss

Mehr

2. Protokoll der ausserordentlichen Kirchgemeindeversammlung vom 03. März Beratung und Genehmigung der Rechnung für das Jahr 2016

2. Protokoll der ausserordentlichen Kirchgemeindeversammlung vom 03. März Beratung und Genehmigung der Rechnung für das Jahr 2016 Rechnung 2016 Kirchgemeindeversammlung Sonntag, 28. Mai 2017 im Anschluss an den Gottesdienst Traktanden: 1. Wahl eines Stimmenzählers 2. Protokoll der ausserordentlichen Kirchgemeindeversammlung vom 03.

Mehr

Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 15 CH-8556 Wigoltingen. Tel Fax

Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 15 CH-8556 Wigoltingen. Tel Fax Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 15 CH-8556 Wigoltingen Tel. +41 52 368 22 00 Fax +41 52 368 22 01 www.wigoltingen.ch info@wigoltingen.ch Copyright by Gemeinde Wigoltingen, CH-8556 Wigoltingen Öffnungszeiten

Mehr

Info 1 / Wir entschuldigen uns bei Reto Gäggeler, dass er im letzten TVK Info 2013 vergessen

Info 1 / Wir entschuldigen uns bei Reto Gäggeler, dass er im letzten TVK Info 2013 vergessen Info 1 / 2014 www.tvkonolfingen.ch Du wirst nicht älter - du wirst nur besser jeden Tag. Du wirst nicht jünger, aber reifer jedes Jahr! Herzlichen Glückwunsch, alles Liebe und Gute und beste Gesundheit

Mehr

DEPARTEMENT BAU, VERKEHR UND UMWELT. Kantonale Planung Elimination von Mikroverunreinigungen auf Abwasserreinigungsanlagen

DEPARTEMENT BAU, VERKEHR UND UMWELT. Kantonale Planung Elimination von Mikroverunreinigungen auf Abwasserreinigungsanlagen DEPARTEMENT BAU, VERKEHR UND UMWELT Kantonale Planung Elimination von Mikroverunreinigungen auf Abwasserreinigungsanlagen Jörg Kaufmann Ingenieurtagung 2016 28.10.2016 Inhalte > Gesetzliche Vorgaben >

Mehr

Geschäftsbericht. Stiftung OdA Gesundheit und Soziales im Kanton Solothurn

Geschäftsbericht. Stiftung OdA Gesundheit und Soziales im Kanton Solothurn Geschäftsbericht 2017 Stiftung OdA Gesundheit und Soziales im Kanton Solothurn 1 Inhalt Rückblick und Dank... 3 Die SOdAS wächst... 5 Statistik der Schülerzahlen... 5 Geschäftsstelle SOdAS... 6 Bilanz

Mehr

Samstag, 09. Juni 2018

Samstag, 09. Juni 2018 1. Feuer 09.00 2. Feuer 09.40 3. Feuer 10.20 1. Amstutz Daniel 86 1. Boss Peter 80 1. Aeschlimann Kurt 68 2. Amstutz Roland 88 2. Bühler Nina* 00 2. Amstutz Christian 90 3. Amstutz Rolf 73 3. Kämpf Christian

Mehr

Einwohnergemeinde Kappel

Einwohnergemeinde Kappel - Seite 130 - Einwohnergemeinde Kappel Protokoll über die Sitzung des Gemeinderates Nr. 7/2015 Datum Mittwoch, 1. Juli 2015 Sitzungsort Gemeindehaus / Sitzungszimmer 1. Stock Zeit 18:30 19:48 Uhr Vorsitz

Mehr

Sponsoring Konzept Dorffest Mandach 2018

Sponsoring Konzept Dorffest Mandach 2018 Sponsoring Konzept Dorffest Mandach 2018 www.dorffest-mandach.ch 1/6 800- Jahr-Jubiläum, Dorffest Mandach Einleitung Mandach ist eine kleine, politisch eigenständige Gemeinde im Kanton Aargau. Für die

Mehr

Neue Gemeindeordnung der politischen Gemeinde Rüti ab Amtsdauer Präsentation für Vernehmlassungsverfahren

Neue Gemeindeordnung der politischen Gemeinde Rüti ab Amtsdauer Präsentation für Vernehmlassungsverfahren Neue Gemeindeordnung der politischen Gemeinde Rüti ab Amtsdauer 2018 Präsentation für Vernehmlassungsverfahren Inhaltsverzeichnis 1. Zielsetzungen 2. Gründe für die Revision GO 3. Wesentliche Änderungen

Mehr

Datenschutzreglement. der Einwohnergemeinde Neuenkirch

Datenschutzreglement. der Einwohnergemeinde Neuenkirch Datenschutzreglement der Einwohnergemeinde Neuenkirch 2 Art. 1 Geltungsbereich... Seite 3 Art. 2 Bekanntgeben von Personendaten an Private durch die Einwohnerkontrolle... Seite 3 Art. 3 Veröffentlichung

Mehr

Verfassung der Gemeinde Lohn SH

Verfassung der Gemeinde Lohn SH Verfassung der Gemeinde Lohn SH vom. Juni 00 Die Gemeindeversammlung der Gemeinde Lohn SH erlässt, gestützt auf Art. des Gemeindegesetzes vom 7. August 998, als Gemeindeverfassung: I. Allgemeines Art.

Mehr

Mitteilungsblatt Juni 2016 Gemeinde Diegten

Mitteilungsblatt Juni 2016 Gemeinde Diegten Mitteilungsblatt Juni 2016 Gemeinde Diegten Gemeindeverwaltung Zälghagweg 55 www.diegten.ch Tel: 061/ 976 12 12 Fax: 061/ 976 12 10 E-mail: gemeinde@diegten.bl.ch Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag

Mehr

Verfassung der Gemeinde Stetten vom. 2018

Verfassung der Gemeinde Stetten vom. 2018 Verfassung der Gemeinde Stetten vom. 08 Fassung der Kommission vom 0. März 08, zuhanden der Vernehmlassung Verfassung der Gemeinde Stetten vom.. 08 I. Allgemeine Bestimmungen Art. Einwohnergemeinde Die

Mehr

Rangliste. Feldschiessen 2006 Schiessplatz Reichenbach

Rangliste. Feldschiessen 2006 Schiessplatz Reichenbach Rangliste Feldschiessen 2006 Schiessplatz Reichenbach Lorbeerkranzgewinner Jahrgang Punktzahl Kiental Feld von Känel Ernst 69 68 Reudlen Feld Allenbach Hanspeter 72 66 Faltschen Feld Kappeler Niklaus 56

Mehr

Versammlung der Burgergemeinde Uetendorf, Freitag, 15. Mai 2015, Uhr, im Zehntenhaus, Unterbälliz.

Versammlung der Burgergemeinde Uetendorf, Freitag, 15. Mai 2015, Uhr, im Zehntenhaus, Unterbälliz. Burgergemeinde Uetendorf Protokoll Nr. 1/2015 Versammlung der Burgergemeinde Uetendorf, Freitag, 15. Mai 2015, 20.00 Uhr, im Zehntenhaus, Unterbälliz. Vorsitz: Protokoll: Anwesend: ohne Stimmrecht anwesend:

Mehr

Beschlussprotokoll der Sitzung des Einwohnerrats

Beschlussprotokoll der Sitzung des Einwohnerrats Beschlussprotokoll der Sitzung des Einwohnerrats vom Mittwoch, 23. Februar 2011, 19.30 bis 22.28 Uhr Traktanden 1. Interpellationen 2. Entwicklungsrichtplan Dorfzentrum sowie Bericht zu sechs Anzügen (Vorlage

Mehr

Verhandlungsbericht (GR-Sitzung vom 12. Juli 2006)

Verhandlungsbericht (GR-Sitzung vom 12. Juli 2006) Verhandlungsbericht (GR-Sitzung vom 12. Juli 2006) Gestützt auf 16 Abs. 4 der Verordnung über den Gemeindehaushalt vom 26. September 1984 bzw. das Kreisschreiben der Direktion der Justiz und des Innern

Mehr

Planungs- und Mitwirkungsbericht

Planungs- und Mitwirkungsbericht Kanton Graubünden Gemeinde Zernez Planungs- und Mitwirkungsbericht Teilrevision Nutzungsplanung Lavin, Parzellen Nr. 3253 und 3251 Mitwirkungsauflage Impressum Auftraggeber Gemeinde Zernez, 7530 Zernez

Mehr

POLITISCHE GEMEINDE STETTFURT

POLITISCHE GEMEINDE STETTFURT POLITISCHE GEMEINDE STETTFURT Tarifblatt Kanalisation Grundgebühr (jährlich) - Für Grundstücksflächen bis 800 m 2 : CHF 150.00 x Abflussbeiwert - Zusätzlich für jede weitere angebrochene Fläche von 400

Mehr

Publikation der Beschlüsse der Einwohnergemeinde-Versammlung vom Donnerstag, 21. Juni 2016 um Uhr im Gemeindezentrum Seltisberg

Publikation der Beschlüsse der Einwohnergemeinde-Versammlung vom Donnerstag, 21. Juni 2016 um Uhr im Gemeindezentrum Seltisberg Publikation der Beschlüsse der Einwohnergemeinde-Versammlung vom Donnerstag, 21. Juni 2016 um 19.30 Uhr im Gemeindezentrum Seltisberg Anlässlich der Einwohnergemeinde-Versammlung vom 21. Juni 2016 wurden

Mehr

Protokoll über die Versammlung der Politischen Gemeinde Tägerwilen vom 9. Dezember 2014

Protokoll über die Versammlung der Politischen Gemeinde Tägerwilen vom 9. Dezember 2014 Datum Dienstag, 9. Dezember 2014 Ort und Zeit Vorsitz Protokoll Stimmrechtsausweise Tägerwilen, Bürgerhalle, 20.00 21.30 Uhr Thalmann Markus, Gemeindeammann Beneduce Alessio, Gemeindeschreiber Diese wurden

Mehr

EMEINDEANZEIGER. G Offizielles Publikationsorgan der Einwohnergemeinde. Rücktritt von Pascale Diethelm aus dem Wahlbüro per Ende Dezember 2017

EMEINDEANZEIGER. G Offizielles Publikationsorgan der Einwohnergemeinde. Rücktritt von Pascale Diethelm aus dem Wahlbüro per Ende Dezember 2017 G Offizielles Publikationsorgan der Einwohnergemeinde EMEINDEANZEIGER Gemeinde 4452 Itingen 11. Januar 2018 / Nr. 1 Redaktionsschluss nächste Ausgabe: Montag, 22. Januar 2018, 18.30 Uhr Rücktritt von Pascale

Mehr

STEUERREGLEMENT DER GEMEINDE OBERWIL

STEUERREGLEMENT DER GEMEINDE OBERWIL STEUERREGLEMENT DER GEMEINDE OBERWIL 1 INHALTSVERZEICHNIS Seite 1 Gegenstand... 3 2 Steuerfuss und Steuersätze... 3 3 Steuerveranlagungen... 3 4 Verbindlichkeit der Veranlagung... 3 5 Gemeindesteuerrechnung...

Mehr

Statuten der Spitex Hochdorf und Umgebung

Statuten der Spitex Hochdorf und Umgebung Statuten der Spitex Hochdorf und Umgebung I Allgemeines Art. 1 Name und Sitz des Vereins Unter dem Namen Spitex Hochdorf und Umgebung besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB mit Sitz in Hochdorf.

Mehr

Generation+ Verein Generation+ Mitgliederversammlung 16. März 2016 Ort: Rebbuckzentrum Effretikon Zeit: 20.00Uhr. Protokoll

Generation+ Verein Generation+ Mitgliederversammlung 16. März 2016 Ort: Rebbuckzentrum Effretikon Zeit: 20.00Uhr. Protokoll Verein Generation+ Protokoll Generation+ Mitgliederversammlung 16. März 2016 Ort: Rebbuckzentrum Effretikon Zeit: 20.00Uhr 1. Begrüssung Patrick Stark begrüsst die Anwesenden und eröffnet die fünfte Mitgliederversammlung

Mehr

73. Kirchgemeindeschiessen Grosshöchstetten. Ranglisten. 22. / 23. September 2017 in Bowil

73. Kirchgemeindeschiessen Grosshöchstetten. Ranglisten. 22. / 23. September 2017 in Bowil Ranglisten in Schlussrangliste der Sektionen Rang Resultat Sektion Kat. Beteiligung Mindestbeteiligung Pflichtresultate 1. 49.734 1 45 36 14 2. 49.713 2 34 30 12 3. 48.918 Oberthal 1 34 29 14 4. 47.036

Mehr

Tagesschulverordnung. Einwohnergemeinde Grindelwald

Tagesschulverordnung. Einwohnergemeinde Grindelwald Tagesschulverordnung Einwohnergemeinde Grindelwald Gültig ab 0. August 0 - - Gestützt auf - Volksschulgesetz vom 9. März 00 inkl. Änderung vom. August 008 - Volksschulverordnung vom 8. Mai 008 - Tagesschulverordnung

Mehr

Gemeindeverfassung Buchberg. ab

Gemeindeverfassung Buchberg. ab 1 Gemeindeverfassung Buchberg vom 15. Dezember 2004 ab 1.1.2012 Gemeindeverfassung Buchberg vom 15. Dezember 2004 Zugunsten der guten Lesbarkeit gilt die männliche Form auch für die weibliche Form Die

Mehr

An den Wochenenden 25./26. Mai 2019 mit Einzelwettkämpfen

An den Wochenenden 25./26. Mai 2019 mit Einzelwettkämpfen Mit aktuell 56 Aktivmitgliedern ist der Turnverein Obfelden seit über 135 Jahre aktiv und immer wieder motiviert, grössere Anlässe zu organisieren. 2019 ist ein grosses Jahr für alle Turnerinnen und Turner.

Mehr

Bitte bei Verhinderung selber für einen Ersatz besorgt sein und die Änderung melden an: Roland Kunz.

Bitte bei Verhinderung selber für einen Ersatz besorgt sein und die Änderung melden an: Roland Kunz. Bitte bei Verhinderung selber für einen Ersatz besorgt sein und die Änderung melden an: gaby.kaiser@bluewin.ch Wir bitten alle Turner/innen am Samstag oder Sonntag einen Kuchen mitzubringen. Dankeschön.

Mehr

VERFASSUNG DER EINWOHNERGEMEINDE BARGEN

VERFASSUNG DER EINWOHNERGEMEINDE BARGEN VERFASSUNG DER EINWOHNERGEMEINDE BARGEN I. Allgemeines Art. 1 Die Einwohnergemeinde Bargen ist eine selbständige Gemeinde des Kantons Schaffhausen. Einwohnergemeinde Sie ordnet ihre Angelegenheiten im

Mehr

Datum: Dienstag, 8. Dezember Mehrzweckgebäude Stampfi. Gemeindepräsident Walter von Siebenthal. Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther

Datum: Dienstag, 8. Dezember Mehrzweckgebäude Stampfi. Gemeindepräsident Walter von Siebenthal. Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther P r o t o k o l l Datum: Dienstag, 8. Dezember 2015 Ort: Zeit: Vorsitz: Protokoll: Stimmenzähler: Mehrzweckgebäude Stampfi 19:30 Uhr Gemeindepräsident Walter von Siebenthal Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther

Mehr

Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 15 CH-8556 Wigoltingen. Tel Fax

Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 15 CH-8556 Wigoltingen. Tel Fax Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 15 CH-8556 Wigoltingen Tel. +41 52 368 22 00 Fax +41 52 368 22 01 www.wigoltingen.ch info@wigoltingen.ch Copyright by Gemeinde Wigoltingen, CH-8556 Wigoltingen Öffnungszeiten

Mehr

38. Kienberger Abendmeeting

38. Kienberger Abendmeeting 38. Kienberger Abendmeeting 1 Rangliste 100m Rang Name Verein Zeit [s] Punkte 1 Dübeli Michael Herznach 11.80 96 2 Müller Stephan Wölflinswil 12.23 87 3 Fricker Oliver Wittnau 12.27 86 4 Steiner Remo Wenslingen

Mehr

Anlage- und Kreditverordnung

Anlage- und Kreditverordnung Einwohnergemeinde aktiv und attraktiv Anlage- und Kreditverordnung vom 9. Januar 05 Der Gemeinderat der Einwohnergemeinde Oensingen, gestützt auf folgende Rechtsgrundlagen: Gemeindegesetz des Kanton Solothurn

Mehr

Datum: Donnerstag, 15. Juni Mehrzweckgebäude Stampfi, Knonau. 20:10 Uhr, im Anschluss an die Versammlung der Sekundarschulgemeinde Sek-Mättmi

Datum: Donnerstag, 15. Juni Mehrzweckgebäude Stampfi, Knonau. 20:10 Uhr, im Anschluss an die Versammlung der Sekundarschulgemeinde Sek-Mättmi P r o t o k o l l Datum: Donnerstag, 15. Juni 2017 Ort: Zeit: Vorsitz: Protokoll: Stimmenzähler: Anwesend: Mehrzweckgebäude Stampfi, Knonau 20:10 Uhr, im Anschluss an die Versammlung der Sekundarschulgemeinde

Mehr

Gemeinde Anzing Seite 565 I/ W. 2. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderats vom

Gemeinde Anzing Seite 565 I/ W. 2. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderats vom Gemeinde Anzing Seite 565 I/024-07 W Tagesordnung 1. BürgerInnenfragestunde 2. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderats vom 03.04.2018 und Bekanntgabe nichtöffentlicher

Mehr

22. ACS Thurgau Kart-Cup 10. November 2018

22. ACS Thurgau Kart-Cup 10. November 2018 . November 2018 G R U P P E A sch. Runde in 1 8 Zbinden Jarno Liebistorf 34.641 2 1 Koch Raphael Teufen 35.387 3 Zbinden Hans Rudolf Thun 35.640 4 5 Lukas Obrecht Winterthur 35.849 5 6 Reuss Stefan Amlikon

Mehr

Herzlich willkommen zur Fachtagung CH-Dunkel!

Herzlich willkommen zur Fachtagung CH-Dunkel! Herzlich willkommen zur Fachtagung! Herzlich willkommen zur Fachtagung! Pius Ludin, Präsident SKZS Programm Walter Sattinger Programm Tagungsleitung Pius Ludin Präsident SKZS Chef Sicherheitspolizei des

Mehr

P R O T O K O L L. der. ordentlichen ORTSBÜRGERGEMEINDEVERSAMMLUNG 2 vom. 23. Juni 2016, Uhr Theorielokal, Mehrzweckhalle Hausen

P R O T O K O L L. der. ordentlichen ORTSBÜRGERGEMEINDEVERSAMMLUNG 2 vom. 23. Juni 2016, Uhr Theorielokal, Mehrzweckhalle Hausen P R O T O K O L L der ordentlichen ORTSBÜRGERGEMEINDEVERSAMMLUNG 2 vom 23. Juni 2016, 19.00 Uhr Theorielokal, Mehrzweckhalle Hausen Vorsitz: Protokoll: Stimmenzähler: Gemeindeammann Eugen Bless Gemeindeschreiber

Mehr

Gemeindeordnung der Volksschulgemeinde Nollen w 2018

Gemeindeordnung der Volksschulgemeinde Nollen w 2018 Gemeindeordnung 2018 I. Allgemeine Bestimmungen Art. 1 Art. 2 Art. 3 Art. 4 Art. 5 Die Volksschulgemeinde Nollen umfasst das Gebiet der Politischen Gemeinde Wuppenau, Schönholzerswilen ohne die Weiler

Mehr

Einladung zur Einwohnergemeindeversammlung

Einladung zur Einwohnergemeindeversammlung Einladung zur Einwohnergemeindeversammlung Datum: Mittwoch, 10. Juni 2009 Zeit: Ort: 20.00 Uhr Mehrzweckhalle Traktanden: 1. Protokoll Das Protokoll der Einwohnergemeindeversammlung vom 4.12.2008 kann

Mehr

ABFALL - REGLEMENT GEMEINDE LIEDERTSWIL

ABFALL - REGLEMENT GEMEINDE LIEDERTSWIL ABFALL - REGLEMENT GEMEINDE LIEDERTSWIL Gemeindeverwaltung Liedertswil Stand 01.01.2006 1 INHALTSVERZEICHNIS Seite I. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN 1 Zweck... 3 2 Geltungsbereich... 3 3 Sorgfalltspflicht der

Mehr

Rauchfreie öffentliche Gebäude

Rauchfreie öffentliche Gebäude 1 Rauchfreie öffentliche Gebäude Eigentlich wissen es alle, und dennoch rauchen viele... Der Gemeinderat hat das Thema rauchfreie öffentliche Gebäude diskutiert. Dabei geht es ihm primär um den verbesserten

Mehr

Richtlinien über die familienergänzende Kinderbetreuung

Richtlinien über die familienergänzende Kinderbetreuung Richtlinien über die familienergänzende Kinderbetreuung Einwohnergemeinde, Alte Rebenstrasse 6, Münchwilen T 06 866 60 0, F 06 866 60 9, gemeinde@muenchwilen-ag.ch Inhaltsverzeichnis I. Allgemeine Bestimmungen

Mehr

Raiffeisen Trophy - Schlussevent. 25. März Engstligenalp. Ski Alpin: Raiffeisen Trophy Final (JO / ANI) Langlauf: Raiffeisen Berner Cup Final

Raiffeisen Trophy - Schlussevent. 25. März Engstligenalp. Ski Alpin: Raiffeisen Trophy Final (JO / ANI) Langlauf: Raiffeisen Berner Cup Final Raiffeisen Trophy - Schlussevent 25. März 2012 Engstligenalp Ski Alpin: Raiffeisen Trophy Final (JO / ANI) : Raiffeisen Berner Cup Final Mädchen U10 1 1 Burkhalter Yara 2002 SC Zweisimmen 5:33.5 2 2 Niedhart

Mehr

24. Generalversammlung. des Spitex-Vereins Grenchen

24. Generalversammlung. des Spitex-Vereins Grenchen 24. Generalversammlung des Spitex-Vereins Grenchen Donnerstag, 20. April 2017 19.00 19.45 Uhr Zwinglihaus Grenchen Anwesend: Vorsitz: Entschuldigt: Herr Rolf Dysli Herr Renato Delfini Frau Cristina Pitschen

Mehr

Informations- und Datenschutzreglement

Informations- und Datenschutzreglement Gemeinderat Tel. 041 979 80 80 gemeindeverwaltung@hergiswil.lu.ch Postfach 7 Fax 041 979 80 89 www.hergiswil-lu.ch 6133 Hergiswil b. W. Informations- und Datenschutzreglement der Gemeinde Hergiswil b.

Mehr

23. Generalversammlung. des Spitex-Vereins Grenchen

23. Generalversammlung. des Spitex-Vereins Grenchen 23. Generalversammlung des Spitex-Vereins Grenchen Montag, 25. April 2016 Zwinglihaus Grenchen GV 19.00-19.35 Uhr 2. Teil 19 45-20.45 Uhr Vorsitz: Herr Rolf Dysli Präsident Anwesend: Herr André Voutat

Mehr

SPONSORING DOKUMENTATION

SPONSORING DOKUMENTATION SPONSORING DOKUMENTATION DER ANLASS Das Schwyzer Kantonalturnfest wird im Jahre 2018 zum 19. Mal seit Bestehen des kantonalen Turnverbandes (gegründet 1916) durchgeführt. In der neueren Zeit findet dieser

Mehr

Datum: Dienstag, 9. Dezember 2014. Mehrzweckgebäude Stampfi. Gemeindepräsident Walter von Siebenthal. Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther

Datum: Dienstag, 9. Dezember 2014. Mehrzweckgebäude Stampfi. Gemeindepräsident Walter von Siebenthal. Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther P r o t o k o l l Datum: Dienstag, 9. Dezember 2014 Ort: Zeit: Vorsitz: Protokoll: Stimmenzähler: Mehrzweckgebäude Stampfi 19:30 Uhr Gemeindepräsident Walter von Siebenthal Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther

Mehr

Protokoll des Gemeinderates der Einwohnergemeinde Welschenrohr. Sitzung No 01 vom 16. Januar Stefan Schneider, Gemeindepräsident

Protokoll des Gemeinderates der Einwohnergemeinde Welschenrohr. Sitzung No 01 vom 16. Januar Stefan Schneider, Gemeindepräsident Protokoll des Gemeinderates der Einwohnergemeinde Welschenrohr Sitzung No 01 vom 16. Januar 2017 Vorsitz: Protokoll: Ort: Entschuldigt: Stefan Schneider, Gemeindepräsident Beatrice Fink Gemeinderatszimmer

Mehr

Freundschaftshornussen Lyssach, 19. März 2017 Listenpreis: SFr Schlussrangliste (4 Ries / 16 Spieler)

Freundschaftshornussen Lyssach, 19. März 2017 Listenpreis: SFr Schlussrangliste (4 Ries / 16 Spieler) Freundschaftshornussen Lyssach, 19. März 2017 Listenpreis: SFr. 1.00 Schlussrangliste (4 Ries / Spieler) 2. Stärkeklasse 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. Bigel-Goldbach 0 723 Rüegsau-Affoltern A 0 604 Büren

Mehr

BESCHLUSS-PROTOKOLL der 382. Sitzung des Einwohnerrates

BESCHLUSS-PROTOKOLL der 382. Sitzung des Einwohnerrates - 7316-382. ER-Sitzung vom 23.11.2009 BESCHLUSS-PROTOKOLL der 382. Sitzung des Einwohnerrates Datum Montag, 23. November 2009 Zeit / Ort Anwesend Entschuldigt Vorsitz Protokoll 19.30 Uhr, im Gemeindezentrum

Mehr

Gemeindeordnung der Gemeinde Frick Seite 2 von 5. Inhaltsverzeichnis

Gemeindeordnung der Gemeinde Frick Seite 2 von 5. Inhaltsverzeichnis Gemeindeordnung Gemeindeordnung der Gemeinde Frick Seite 2 von 5 Inhaltsverzeichnis Seite Gemeindeordnung 1 Protokoll der Gemeindeversammlung 3 2 Stimmenzähler 3 3 Publikationsorgan 3 4 Gesetzliche Organe

Mehr

E I N L A D U N G G E M E I N D E V E R S A M M L U N G

E I N L A D U N G G E M E I N D E V E R S A M M L U N G E I N L A D U N G G E M E I N D E V E R S A M M L U N G Freitag, 25. Mai 2018, 20.00 Uhr, Turnhalle, Seelisberg E I N W O H N E R G E M E I N D E - V E R S A M M L U N G Traktanden 1. Begrüssung 2. Informationen

Mehr

EINWOHNERGEMEINDE HILTERFINGEN. Datenschutzreglement

EINWOHNERGEMEINDE HILTERFINGEN. Datenschutzreglement EINWOHNERGEMEINDE HILTERFINGEN Datenschutzreglement 2009 Der Gemeinderat von Hilterfingen, gestützt auf das kantonale Datenschutzgesetz vom 19.2.1986 das Informationsgesetz vom 2.11.1993 die Informationsverordnung

Mehr

Provisorischer Stundenplan

Provisorischer Stundenplan Gewerbliches Bildungszentrum Weinfelden Provisorischer Stundenplan 15. August 2016 bis 27. Januar 2017 Stand 10.August 2016 Version 1.4.3 Schützenstrasse 9 8570 Weinfelden Telefon 058-345 76 11 Telefax

Mehr

Öffnungszeiten Gemeindekanzlei. Baubewilligungen. Sanierung alter Schulhausplatz Nord. Schulpflege. Steueramt. Verzicht Tempo 30-Zone Chrüzmatte

Öffnungszeiten Gemeindekanzlei. Baubewilligungen. Sanierung alter Schulhausplatz Nord. Schulpflege. Steueramt. Verzicht Tempo 30-Zone Chrüzmatte Sanierung alter Schulhausplatz Nord Für die Sanierung des alten Schulhausplatzes Nord ist in der Investitionsrechnung ein entsprechender Betrag vorgesehen. Nach Einholung der Offerten hat der Gemeinderat

Mehr

Liebe Mitglieder, Freimitglieder, Passivmitglieder, Ehrenmitglieder, Inserenten und Interessierte

Liebe Mitglieder, Freimitglieder, Passivmitglieder, Ehrenmitglieder, Inserenten und Interessierte grüeni Poscht 2/2016 Langendorf, im Dezember 2016 Liebe Mitglieder, Freimitglieder, Passivmitglieder, Ehrenmitglieder, Inserenten und Interessierte Mit einem lachenden und einem weinenden Auge nehme ich

Mehr

Üsi Heimat. Turnende Vereine Illhart-Sonterswil

Üsi Heimat. Turnende Vereine Illhart-Sonterswil Üsi Heimat Turnende Vereine Illhart-Sonterswil Samstag 20. November 2010 20.00 Uhr Sonntag 21. November 2010 13.00 Uhr Donnerstag 25. November 2010 20.00 Uhr Samstag 27. November 2010 20.00 Uhr Unterhaltung

Mehr

1.1 EINWOHNERGEMEINDE OBERDORF. Verwaltungs- und Organisationsreglement

1.1 EINWOHNERGEMEINDE OBERDORF. Verwaltungs- und Organisationsreglement 1.1 EINWOHNERGEMEINDE OBERDORF Verwaltungs- und Organisationsreglement GEMEINDE OBERDORF / Verwaltungs- und Organisationsreglement Seite Die Gemeindeversammlung der Einwohnergemeinde Oberdorf gestützt

Mehr

Einladung zur Gemeindeversammlung

Einladung zur Gemeindeversammlung Einladung zur Gemeindeversammlung der Gemeinde Münsterlingen Foto: Manfred Hertzog Dienstag, 15. November 2016, 19.30 Uhr Zelglihalle Landschlacht Traktanden 1. Protokoll der Gemeindeversammlung vom 17.

Mehr

Personalverordnung September 2007 (Revision )

Personalverordnung September 2007 (Revision ) Personalverordnung 2008 07. September 2007 (Revision 01.01.2011) Personalverordnung 2008 der Gemeinde Oberthal Seite 2 1. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN... 4 1.1 Allgemeine Bestimmungen... 4 Geltungsbereich und

Mehr

Abschlussbericht Haus am Dorfplatz

Abschlussbericht Haus am Dorfplatz Abschlussbericht Haus am Dorfplatz Die Stiftung Alterswohnen Rümlang ist eine gemeinnützige, privatrechtliche Stiftung mit dem Ziel: Erstellen eines Gebäudes mit altersgerechten Wohnungen. Anfangs 2009

Mehr

Grossrat Bruno Bertschi, Wohlen, führte durch die Versammlung

Grossrat Bruno Bertschi, Wohlen, führte durch die Versammlung Die Gründung am 15. März Jahre 2006 Grossrat Bruno Bertschi, Wohlen, führte durch die Versammlung Unsere Gäste: Regierungsrat Ernst Hasler Nationalrat Lieni Füglistaller Grossrat Andreas Glarner, Fraktionspräsident

Mehr

Tarifordnung zum Reglement der Technischen Werke. der Politischen Gemeinde. Tobel Tägerschen

Tarifordnung zum Reglement der Technischen Werke. der Politischen Gemeinde. Tobel Tägerschen Tarifordnung zum Reglement der Technischen Werke der Politischen Gemeinde Tobel Tägerschen Tarifordnung zum Reglement der technischen Werke der Politische Gemeinde Tobel Tägerschen Inhaltsverzeichnis I.

Mehr