Mitteilungsblatt. der Politischen Gemeinde Wäldi. Sieger Fotowettbewerb anlässlich Tag der offenen Tür vom 22. September 2018

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mitteilungsblatt. der Politischen Gemeinde Wäldi. Sieger Fotowettbewerb anlässlich Tag der offenen Tür vom 22. September 2018"

Transkript

1 Mitteilungsblatt der Politischen Gemeinde Wäldi Sieger Fotowettbewerb anlässlich Tag der offenen Tür vom 22. September 2018 Prisca Burkhard, Lipperswil Ausgabe: 3 / 2018 Politische Gemeinde Wäldi, Dorfzentrum, 8564 Hefenhausen Tel / Fax info@waeldi.ch,

2 Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger Dieser sonnige und extrem trockene Sommer hat auch in unserer Gemeinde Spuren hinterlassen. Die Gemüsebauern sahen sich dadurch gezwungen ihre Kulturen regelmässig zu bewässern, die Folgen waren hohe Wasserbezüge. Das durch den Regierungsrat ausgesprochene Feuerverbot führte dazu, dass die 1. Augustfeier für einmal ohne das traditionelle Feuerwerk durchgeführt wurde. Das Feuerwerk an der Bundesfeier wurde kurzfristig durch einen Ballonflugwettbewerb ersetzt. Es haben 27 Karten den Nachhauseweg wieder gefunden. Die drei weitesten Flüge: Fundort: Piz Mulain (GR) Alp Mora / Trin (GR) Alp Diestal (GL) Gewinner: Sidney Hägele, Engwilen Janine Weibel, Engwilen Fredy Moser, Raperswilen Wir gratulieren den Gewinnern nochmals herzlich. Diese wurden bereits schriftlich benachrichtigt und haben ihren Preis per Post erhalten. An dieser Stelle möchte ich mich ganz herzlich bei den Dorfvereinen bedanken, welche im Turnus die Organisation der Bundesfeier übernehmen! Gesamterneuerungswahlen Alle treten wieder an Am 31. Mai 2019 endet bereits wieder eine Legislaturperiode der Behörden der Politischen Gemeinden. Die einzelnen Gemeinderatsmitglieder haben sich bereits mit der Frage auseinandergesetzt, ob sie sich nochmals für die neue Amtsdauer zur Verfügung stellen. Gemeindepräsident Adrian König hat sich entschieden, in die dritte Legislatur zu steigen. Ebenso treten die vier Gemeinderäte Doris Michielin, Gregor Hanhart, Dan Lehmann und Ruedi Zeller nochmals an. Die Gesamterneuerungswahlen für die neue Legislatur werden an der Gemeindeversammlung vom 10. Mai 2019 durchgeführt. Ebenfalls werden die Mitglieder der Rechnungsprüfungskommission und des Wahlbüros für die neue Amtsperiode gewählt werden müssen. Gerne informieren wir Sie zu einem späteren Zeitpunkt genauer über die Gesamterneuerungswahlen. Adrian König, Gemeindepräsident

3 aus dem Gemeinderat Voruntersuchung und Sanierungsprojekt Schiessanlage Sonterswil Das Amt für Umwelt Kanton Thurgau hat die Gemeinden beauftragt, bis Ende 2020 ein Sanierungsprojekt der Kugelfangparzellen bei 300 Meter- Schiessanlagen erstellen zu lassen. Der Gemeinderat hat diesen Auftrag der Firma AllGeol AG in Steckborn vergeben. Erschliessung Hinterdorf Engwilen Während der Auflagefrist der Erschliessung Hinterdorf gingen keine Einsprachen ein. Die im Budget 2018 enthaltenen Arbeiten konnten an die Firma Badertscher AG, Kreuzlingen vergeben und mittlerweile bereits abgeschlossen werden. Engwilen Umstellung auf Seewasser Die Umstellung auf Seewasser in den Bereichen Schmiedgasse, Bergstrasse und Rebengässli in Engwilen konnte erfolgreich umgesetzt werden. Inkasso Steuern Juristische Personen Die kantonale Steuerverwaltung hat mitgeteilt, dass ab der Steuerperiode 2020 das Inkasso der Juristischen Personen nicht mehr durch das Gemeindesteueramt sondern durch den Kanton erledigt wird. Bachunterhaltskonzept Der Gemeinderat hat den Auftrag für ein Bachunterhaltskonzept an die Firma Fröhlich Wasserbau AG, Frauenfeld vergeben. Erteilung der Bewilligung zur Ausübung einer gastgewerblichen Tätigkeit Sabrina Lehmann, Hohenrain, wurde die Bewilligung zum Betrieb einer Gelegenheitswirtschaft mit Alkoholausschank erteilt. Die Gelegenheitswirtschaft auf dem Landwirtschaftsbetrieb von Andreas Erni wird am Samstag und am Sonntag geöffnet sein. Feuerwehr-Zweckverband Wäldi-Raperswilen Die Delegiertenversammlung hat Dan Lehmann am 13. August 2018 zum Präsidenten des Feuerwehr-Zweckverbandes Wäldi-Raperswilen gewählt. Gemeindeversammlung Die nächste Gemeindeversammlung findet am 30. November 2018 um Uhr in der Mehrzweckhalle Sonterswil statt.

4 Baubewilligungen Folgende Baubewilligungen wurden im 2. Quartal 2018 erteilt: Bauherr Bauvorhaben Parzelle J. Eisenring AG, Wil Neubau EFH mit Pferdestall 57 D. Nikolic, Wäldi Umnutzung ehemaliger Dorfladen 1057 in eine Physiotherapie- und Massagepraxis G. & B. Leibundgut, Lipperswil Geländer aus Glas 917 A. Hugelshofer, Hattenhausen Anbau Milchtankraum 755 Rolf Thomann, Hefenhausen Dirk Wollrath, Wäldi Ernst Schönholzer, Engwilen Markus Gross, Wäldi Markus Streit, Gunterswilen Sichtschutz mit Stelen und Gartendesign mit Fischteich Luft-/Wärmepumpe Aussengerät und Solaranlage Projektänderung: Neubau Wohnhaus mit zwei Wohnungen und Garagen Wind- und Wetterschutz, Terrassenverglasung Abbruch - Neubau Schopf Ostseite aus den Werkbetrieben Elektrizitätswerk Die neuen Tarife per 01. Januar 2019 sind auf unserer Homepage abrufbar. Das neue Preisblatt werden Sie zusammen mit der Stromrechnung für das 3. Quartal 2018 erhalten. Wasserwerk Ab Mitte November 2018 erfolgen wie üblich die Zählerablesungen der Wasseruhren. Wir bitten Sie, unseren Ableserinnen und Ablesern den entsprechenden Zugang zu den Zählern zu ermöglichen.

5 Entsorgungswesen Häckseltour Die nächste Häckseltour findet am Montag, 5. November 2018 statt. Bitte melden Sie grössere Mengen vorgängig an die Gemeindeverwaltung, Tel Wird der Häckseldienst pro Haushalt mehr als ¼ Stunde beansprucht, werden die Mehraufwendungen mit Fr pro Stunde in Rechnung gestellt. Altpapiersammlung Dienstag, 13. November 2018 Altpapiersammlung in Engwilen, Lipperswil, Sonterswil, Hefenhausen und Hattenhausen organisiert durch die Schule Sonterswil Alteisenmulde Die Mulde steht am Freitag/Samstag, 30. November / 1. Dezember 2018 beim Werkhof in Hefenhausen. Entsorgung von Grün- und Gartenabfällen Vermehrt wurde in letzter Zeit festgestellt, dass Gartenabfälle wie Rasenschnitt, angefaulte Äpfel, überschüssige Erde etc. an Waldrändern oder Bachgehölzen illegal entsorgt werden. Wir bitten Sie dringendst, die dafür vorgesehenen Entsorgungsstellen zu verwenden. aus der Gemeindeverwaltung Einwohnerkontrolle Herzlich willkommen in unserer Gemeinde: Daniel Beer, Sonterswil Familie Eigenmann, Lipperswil Familie Moosmann, Wäldi Auf wiedersehen und alles Gute: Ruth und Jakob Frei, Engwilen Tanja Kern mit Carina, Engwilen Familie Lallemand, Wäldi Rahmi Pasetto, Engwilen David Schaltegger, Wäldi Olaf Trümmel, Engwilen Medea Zenhäusern, Engwilen

6 Alles Gute zur Geburt: Juna Schlaeger, Tochter von Lena und Daniel Schlaeger, Engwilen Yoan El Ansari, Sohn von Andrea Hubli + Karim El Ansari, Lipperswil Wir trauern: Thomas Glutz, Wäldi Brigitte Iselin, Wäldi Elsa Möckli, Holzhäusern Aus Datenschutzgründen werden die Mutationen nur auf Wunsch der Einwohner bekannt gegeben. Steueramt Wir möchten Sie darauf aufmerksam machen, dass die 2. Rate der provisorischen Steuerrechnung 2018 am 31. August 2018 fällig gewesen ist. Hundekontrolle Ab 1. Januar 2017 gibt es keinen schweizweit obligatorischen Hundekurs mehr. Das Thurgauer Hundegesetz schreibt vor, dass, wer einen Hund mit einem Erwachsenengewicht von mindestens 15 Kilogramm hält, innerhalb eines Jahres nach Anschaffung des Hundes einen Kurs über eine anerkannte praktische Hundeerziehung besuchen muss. Zwecks Sozialisierung empfehlen wir, auch mit kleinen Hunden ein entsprechendes Training zu absolvieren. Die anerkannte praktische Hundeerziehung umfasst für alle neu erworbenen Hunde einen Kurs mit mindestens 10 Lektionen mit Lerninhalten wie Leinenführigkeit, allgemeinem Gehorsam und Verhalten in der Umwelt und, sofern es das Alter des Hundes zulässt, einen Welpenkurs. aus der Feuerwehr Am Samstag, 22. September 2018 wurde das neue Feuerwehrfahrzeug offiziell dem Feuerwehr Zweckverband Wäldi- Raperswilen übergeben und eingeweiht.

7 Allerlei Spitex Thur-Seerücken Die Spitex Thur-Seerücken dankt herzlich für die Spenden zum Andenken an: Richard Föllmi, Wäldi Anna Germann-Tobler, Engwilen Pro Senectute Herbstsammlung 2018 Viele ältere Menschen müssen die schmerzhafte Erfahrung machen, dass nach einem Spitalaufenthalt plötzlich andere über sie entscheiden. In solchen Situationen können Hilflosigkeit und Ohnmacht manchmal schlimmer als die Schmerzen sein. Mit dem unentgeltlichen Sozialberatungsangebot von Pro Senectute Thurgau werden ältere Menschen informiert und beraten, zu allem was die persönliche Vorsorge betrifft. Sie werden in schwierigen Lebenssituationen unterstützt, ihre finanzielle, rechtliche und gesundheitliche Eigenständigkeit zu wahren. Um dieses wichtige Angebot aufrecht zu erhalten, ist Pro Senectute Thurgau auf die Solidarität der Thurgauer Bevölkerung bei der jährlichen Herbstsammlung angewiesen. In diesem Jahr findet die Herbstsammlung vom 24. September bis zum 3. November 2018 statt. In den meisten Thurgauer Gemeinden wird wieder eine Haustürsammlung durchgeführt. Leisten auch Sie einen Beitrag und unterstützen Sie Pro Senectute Thurgau bei der diesjährigen Herbstsammlung mit Ihrer Spende. Jeder gespendete Franken wird im Thurgau eingesetzt. Vielen Dank für Ihre Unterstützung. Spendenkonto: CH Rheumaliga Thurgau Das Rückentraining active backademy - Ihrem Rücken zuliebe! Mit diesem Training, das speziell auf die Rumpf- und Rückenmuskulatur zielt, können Rückenschmerzen vorgebeugt und vorhandene Schmerzen gelindert werden. Mit einem auf Ihre Bedürfnisse angepassten Training wird die Muskulatur gestärkt. Zudem lernen Sie, Belastungen Ihren Möglichkeiten anzupassen und die Arbeit in Beruf und Alltag rückengerecht zu gestalten. Regelmässiges Training hilft Ihnen fit zu werden und zu bleiben. Probieren Sie es aus! Auskunft, Kursprogramm und Anmeldung unter: Rheumaliga Thurgau: Kreuzlingen - Holzäckerlistr.11b - Telefon

8 Neue Postautolinie durch unsere Gemeinde Der Fahrplanwechsel am 9. Dezember 2018 bringt für die Kunden in der Ostschweiz und im Raum Zürich grosse Verbesserungen. Unsere Gemeinde wird mit einer neuen Postautolinie bedient und so kann Weinfelden, Frauenfeld und Kreuzlingen stündlich mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreicht werden. Der Fahrplanentwurf 2019 kann unter angeschaut werden. Der Online-Fahrplan ist ab 17. Oktober 2018 verfügbar. «Die Ostschweiz» sucht die schönste Ostschweizer Gemeinde Mit einem grossen Foto-Wettbewerb sucht die Onlinezeitung «Die Ostschweiz» die schönste Gemeinde. Mitmachen kann jeder. Es winken Preise für die Gewinner und Publizität für die bestplatzierten Gemeinden. Unter allen Einsendungen wird «Die schönste Ostschweizer Gemeinde» gekürt. Die Jury ist die Leserschaft, die unter die Fotos bis zu einem Stichtag bewertet. Mitmachen ist ganz einfach: Schiessen Sie ein Bild von Ihrem Lieblingssujet in Ihrer Gemeinde und senden Sie es bis zum 15. November 2018 an Vergessen Sie nicht, Name und Adresse dazu zu schreiben. Unter den Gewinnern des Wettbewerbs werden attraktive Preise verlost von Sponsoren wie Hof Weissbad, Hotel Bad Horn, Appenzeller Bahnen, Appenzeller Käse, die Schweizerische Bodensee-Schifffahrt und vielen weiteren. Jene Gemeinden, die am besten abschneiden, werden im Nachzug auf aus verschiedenen Blickwinkeln porträtiert und ihnen so das Rampenlicht verschafft, das sie verdienen. Turnerunterhaltung 2018 Traditionsgemäss führen die Turnenden Vereine Illhart-Sonterswil ihre Abendunterhaltung an folgenden Daten durch: 17./18. November 2018 und 23./24. November 2018 Die Mitwirkenden freuen sich, wenn Sie die Termine bereits jetzt in Ihrer Agenda eintragen. Wichtige Termine Montag, 5. November 2018 Dienstag, 13. November 2018 Dienstag, 20. November 2018 Sonntag, 25. November 2018 Montag, 26. November 2018 Freitag, 30. November 2018 Freitag/Samstag, / Häckseldienst Altpapiersammlung (Engwilen, Lipperswil, Sonterswil, Hefenhausen, Hattenhausen) Budgetversammlung VSG Wigoltingen Eidgenössische Volksabstimmung Versammlung VSG Tägerwilen Gemeindeversammlung PG Wäldi Altmetallmulde Werkhof Hefenhausen

Mitteilungsblatt. der Politischen Gemeinde Wäldi

Mitteilungsblatt. der Politischen Gemeinde Wäldi Mitteilungsblatt der Politischen Gemeinde Wäldi Ausgabe: 3 / 2014 Politische Gemeinde Wäldi, Dorfzentrum, 8564 Hefenhausen Tel. 058 346 10 00 / Fax 058 346 10 01 info@waeldi.ch, www.waeldi.ch Liebe Mitbürgerinnen,

Mehr

Wichtige Telefonnummern für Einwohner der Politischen Gemeinde Wäldi

Wichtige Telefonnummern für Einwohner der Politischen Gemeinde Wäldi Wichtige Telefonnummern für Einwohner der Politischen Gemeinde Wäldi Gemeindeverwaltung Wäldi Dorfzentrum Tel. 058 34610 00 8564 Hefenhausen info@waeldi.ch Öffnungszeiten Montag- bis Freitagmorgen 08.00-11.00

Mehr

Mitteilungsblatt. der Politischen Gemeinde Wäldi

Mitteilungsblatt. der Politischen Gemeinde Wäldi Mitteilungsblatt der Politischen Gemeinde Wäldi Ausgabe: 2 / 2017 Politische Gemeinde Wäldi, Dorfzentrum, 8564 Hefenhausen Tel. 058 346 10 00 / Fax 058 346 10 01 info@waeldi.ch, www.waeldi.ch Liebe Mitbürgerinnen,

Mehr

Mitteilungsblatt. der Politischen Gemeinde Wäldi

Mitteilungsblatt. der Politischen Gemeinde Wäldi Mitteilungsblatt der Politischen Gemeinde Wäldi Ausgabe: 2 / 2016 Politische Gemeinde Wäldi, Dorfzentrum, 8564 Hefenhausen Tel. 058 346 10 00 / Fax 058 346 10 01 info@waeldi.ch, www.waeldi.ch Liebe Mitbürgerinnen,

Mehr

Mitteilungsblatt. der Politischen Gemeinde Wäldi

Mitteilungsblatt. der Politischen Gemeinde Wäldi Mitteilungsblatt der Politischen Gemeinde Wäldi Einweihung Kirchenweg Ausgabe: 3 / 2016 Politische Gemeinde Wäldi, Dorfzentrum, 8564 Hefenhausen Tel. 058 346 10 00 / Fax 058 346 10 01 info@waeldi.ch, www.waeldi.ch

Mehr

Mitteilungsblatt. der Politischen Gemeinde Wäldi

Mitteilungsblatt. der Politischen Gemeinde Wäldi Mitteilungsblatt der Politischen Gemeinde Wäldi Adventsfenster in Engwilen Ausgabe: 4 / 2017 Politische Gemeinde Wäldi, Dorfzentrum, 8564 Hefenhausen Tel. 058 346 10 00 / Fax 058 346 10 01 info@waeldi.ch,

Mehr

Mitteilungsblatt. der Politischen Gemeinde Wäldi. Ausgabe: 4 / 2016

Mitteilungsblatt. der Politischen Gemeinde Wäldi. Ausgabe: 4 / 2016 Mitteilungsblatt der Politischen Gemeinde Wäldi Ausgabe: 4 / 2016 Politische Gemeinde Wäldi, Dorfzentrum, 8564 Hefenhausen Tel. 058 346 10 00 Fax 058 346 10 01 info@waeldi.ch www.waeldi.ch Liebe Mitbürgerinnen,

Mehr

Sonterswil schöner Ortsteil der Politischen Gemeinde Wäldi

Sonterswil schöner Ortsteil der Politischen Gemeinde Wäldi Sonterswil schöner Ortsteil der Politischen Gemeinde Wäldi Mit dem Zusammenschluss der vier ehemaligen Ortsgemeinden Engwilen, Lipperswil, Sonterswil und Wäldi wurde die Politische Gemeinde Wäldi auf den

Mehr

Mitteilungsblatt. der Politischen Gemeinde Wäldi

Mitteilungsblatt. der Politischen Gemeinde Wäldi Mitteilungsblatt der Politischen Gemeinde Wäldi Gemeinderat Wäldi Amtsdauer 2015-2019 Ausgabe: 2 / 2015 Politische Gemeinde Wäldi, Dorfzentrum, 8564 Hefenhausen Tel. 058 346 10 00 / Fax 058 346 10 01 info@waeldi.ch,

Mehr

Mitteilungsblatt. der Politischen Gemeinde Wäldi

Mitteilungsblatt. der Politischen Gemeinde Wäldi Mitteilungsblatt der Politischen Gemeinde Wäldi Ausgabe: 2 / 2014 Politische Gemeinde Wäldi, Dorfzentrum, 8564 Hefenhausen Tel. 058 346 10 00 / Fax 058 346 10 01 info@waeldi.ch, www.waeldi.ch Liebe Mitbürgerinnen,

Mehr

EXPOSÉ. 5.5 EFH mit riesiger Scheune, separaten Schopf und einem grosszügigen Grundstück mit Überbauungs-Potential. Josef S. Wunderlin

EXPOSÉ. 5.5 EFH mit riesiger Scheune, separaten Schopf und einem grosszügigen Grundstück mit Überbauungs-Potential. Josef S. Wunderlin EXPOSÉ 5.5 EFH mit riesiger Scheune, separaten Schopf und einem grosszügigen Grundstück mit ÜberbauungsPotential. Josef S. Wunderlin 079 204 69 21 VERKAUFSDOKUMENTATION 5.5 EFH mit Scheune und Land Hinterdorf

Mehr

Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 15 CH-8556 Wigoltingen. Tel Fax

Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 15 CH-8556 Wigoltingen. Tel Fax Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 15 CH-8556 Wigoltingen Tel. +41 52 368 22 00 Fax +41 52 368 22 01 www.wigoltingen.ch info@wigoltingen.ch Copyright by Gemeinde Wigoltingen, CH-8556 Wigoltingen Öffnungszeiten

Mehr

Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 15 CH-8556 Wigoltingen. Tel Fax

Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 15 CH-8556 Wigoltingen. Tel Fax Gemeindeverwaltung Oberdorfstrasse 15 CH-8556 Wigoltingen Tel. +41 52 368 22 00 Fax +41 52 368 22 01 www.wigoltingen.ch info@wigoltingen.ch Copyright by Gemeinde Wigoltingen, CH-8556 Wigoltingen Öffnungszeiten

Mehr

Mitteilungsblatt DER GEMEINDE LÄUFELFINGEN

Mitteilungsblatt DER GEMEINDE LÄUFELFINGEN Mitteilungsblatt DER GEMEINDE LÄUFELFINGEN Herausgeber Gemeindeverwaltung Läufelfingen Tel. 062 285 10 80 gemeinde@laeufelfingen.ch Fax 062 285 10 81 www.laeufelfingen.ch Erscheint per 25. jeden Monats,

Mehr

Mitteilungsblatt. der Politischen Gemeinde Wäldi

Mitteilungsblatt. der Politischen Gemeinde Wäldi Mitteilungsblatt der Politischen Gemeinde Wäldi Ausgabe: 1 / 2014 Politische Gemeinde Wäldi, Dorfzentrum, 8564 Hefenhausen Tel. 058 346 10 00 / Fax 058 346 10 01 info@waeldi.ch, www.waeldi.ch Liebe Mitbürgerinnen,

Mehr

Der neue Fahrplan. ab 9. Dezember Mehr Verbindungen. Bessere Anschlüsse

Der neue Fahrplan. ab 9. Dezember Mehr Verbindungen. Bessere Anschlüsse Der neue Fahrplan ab 9. Dezember 2018 Mehr Verbindungen. Bessere Anschlüsse Vorwort Mehr Bus, mehr Bahn mit dem neuen Fahrplan 2019. Das ist ein klares Zeichen für die umweltfreundliche Mobilität. Ziel

Mehr

Wagerswil ruhiger Ortsteil der Politischen Gemeinde Wigoltingen

Wagerswil ruhiger Ortsteil der Politischen Gemeinde Wigoltingen Wagerswil ruhiger Ortsteil der Politischen Gemeinde Wigoltingen Gut vernetzt und doch ländlich Wigoltingen, eine attraktive Gemeinde eingebetet zwischen der Thur und dem Seerücken, bietet seinen 2'200

Mehr

Öffnungszeiten Gemeindekanzlei. Baubewilligungen. Sanierung alter Schulhausplatz Nord. Schulpflege. Steueramt. Verzicht Tempo 30-Zone Chrüzmatte

Öffnungszeiten Gemeindekanzlei. Baubewilligungen. Sanierung alter Schulhausplatz Nord. Schulpflege. Steueramt. Verzicht Tempo 30-Zone Chrüzmatte Sanierung alter Schulhausplatz Nord Für die Sanierung des alten Schulhausplatzes Nord ist in der Investitionsrechnung ein entsprechender Betrag vorgesehen. Nach Einholung der Offerten hat der Gemeinderat

Mehr

Protokoll der Gründungsversammlung vom 27. September 2011 im Singsaal des Primarschulhauses, 8272 Ermatingen

Protokoll der Gründungsversammlung vom 27. September 2011 im Singsaal des Primarschulhauses, 8272 Ermatingen Aktuar: Karl Ilg Hubstrasse 8 8269 Fruthwilen Tel. 071 664 21 33 karl.ilg@mxp.ch Protokoll der Gründungsversammlung vom 27. September 2011 im Singsaal des Primarschulhauses, 8272 Ermatingen Anzahl Anwesende

Mehr

Leimbach informiert. Ausgabe Januar Gemeindeverwaltung Seebergstrasse Leimbach

Leimbach informiert. Ausgabe Januar Gemeindeverwaltung Seebergstrasse Leimbach Leimbach informiert Ausgabe Januar 2019 Samichlaus und Schmutzli zu Besuch in der Waldhütte Gemeindeverwaltung Seebergstrasse 1 5733 Leimbach 062 765 81 60 gemeindekanzlei@leimbach.swiss www.leimbach.swiss

Mehr

EMEINDEANZEIGER. G Offizielles Publikationsorgan der Einwohnergemeinde. Rücktritt von Pascale Diethelm aus dem Wahlbüro per Ende Dezember 2017

EMEINDEANZEIGER. G Offizielles Publikationsorgan der Einwohnergemeinde. Rücktritt von Pascale Diethelm aus dem Wahlbüro per Ende Dezember 2017 G Offizielles Publikationsorgan der Einwohnergemeinde EMEINDEANZEIGER Gemeinde 4452 Itingen 11. Januar 2018 / Nr. 1 Redaktionsschluss nächste Ausgabe: Montag, 22. Januar 2018, 18.30 Uhr Rücktritt von Pascale

Mehr

Wigoltingen gut vernetzt und doch ländlich

Wigoltingen gut vernetzt und doch ländlich Wigoltingen gut vernetzt und doch ländlich Wigoltingen, eine attraktive Gemeinde eingebetet zwischen der Thur und dem Seerücken, bietet seinen 2'200 Einwohnerinnen und Einwohnern eine moderne Infrastruktur

Mehr

Gemeinderatsverordnung zum Wasserreglement der Gemeinde Titterten vom 14. Mai 2007

Gemeinderatsverordnung zum Wasserreglement der Gemeinde Titterten vom 14. Mai 2007 Gemeinde Titterten Kanton Basel-Landschaft Gemeindeverwaltung Titterten Hauptstrasse 42 4425 Titterten 061/943 13 13 061/943 13 15 email: gemeinde@titterten.ch Homepage: www.titterten.ch Gemeinderatsverordnung

Mehr

Beleuchtender Bericht

Beleuchtender Bericht Politische Gemeinde Ellikon an der Thur Volksabstimmung vom Sonntag, 21. Mai 2017 Beleuchtender Bericht Neue Gemeindeordnung Politische Gemeinde Ellikon an der Thur Neues Kantonales Gemeindegesetz tritt

Mehr

IBK grenzenlos kreativ vernetzt

IBK grenzenlos kreativ vernetzt 5. IBK-PREIS FÜR GESUNDHEITSFÖRDERUNG UND PRÄVENTION 2013 IBK grenzenlos kreativ vernetzt 2013 verleiht die Internationale Bodenseekonferenz (IBK) den 5. IBK-Preis für Gesundheitsförderung und Prävention.

Mehr

Protokoll über die Versammlung der Politischen Gemeinde Tägerwilen vom 9. Dezember 2014

Protokoll über die Versammlung der Politischen Gemeinde Tägerwilen vom 9. Dezember 2014 Datum Dienstag, 9. Dezember 2014 Ort und Zeit Vorsitz Protokoll Stimmrechtsausweise Tägerwilen, Bürgerhalle, 20.00 21.30 Uhr Thalmann Markus, Gemeindeammann Beneduce Alessio, Gemeindeschreiber Diese wurden

Mehr

Alterskonzept - Anhang II - Dienstleistungen für Senioren"

Alterskonzept - Anhang II - Dienstleistungen für Senioren Alterskonzept - Anhang II - Dienstleistungen für Senioren" Stand: Fassung Vernehmlassung 1. Soziale Integration für Besuchsdienste Beratungen Betreuung Geburtstags- und Krankenbesuche in auswärtigen Heimen

Mehr

Erläuternder Bericht zum Fahrplanentwurf 15. Mai 2017

Erläuternder Bericht zum Fahrplanentwurf 15. Mai 2017 Kanton Thurgau, Abteilung Öffentlicher Verkehr/Tourismus Fahrplan 2019 (9.12.2018 bis 14.12.2019) Erläuternder Bericht zum Fahrplanentwurf 15. Mai 2017 Der Fahrplan 2019 wird im Kanton Thurgau die grössten

Mehr

VIVA NOVA Wohnformen für Menschen mit Behinderung

VIVA NOVA Wohnformen für Menschen mit Behinderung VIVA NOVA Wohnformen für Menschen mit Behinderung Seit mehreren Jahren beschäftigen wir uns bereits mit Wohnformen für Menschen mit Behinderung. Das Wohnen für Menschen mit und ohne Behinderung hat sich

Mehr

Erläuternder Bericht zum Fahrplanentwurf 15. Mai 2017

Erläuternder Bericht zum Fahrplanentwurf 15. Mai 2017 Kanton Thurgau, Abteilung Öffentlicher Verkehr/Tourismus Fahrplan 2019 (9.12.2018 bis 14.12.2019) Erläuternder Bericht zum Fahrplanentwurf 15. Mai 2017 Der Fahrplan 2019 wird im Kanton Thurgau die grössten

Mehr

Älter werden in Münchenstein. Leitbild der Gemeinde Münchenstein

Älter werden in Münchenstein. Leitbild der Gemeinde Münchenstein Älter werden in Münchenstein Leitbild der Gemeinde Münchenstein Seniorinnen und Senioren haben heute vielfältige Zukunftsperspektiven. Sie leben länger als Männer und Frauen in früheren Generationen und

Mehr

Obertoggenburger LUPI Meisterschaft

Obertoggenburger LUPI Meisterschaft Obertoggenburger LUPI Meisterschaft Schiesszeiten Freitag 12. Januar 2018 Montag 15. Januar 2018 17.00 22.00 Uhr 17.30 22.00 Uhr Samstag 13. Januar 2018 Dienstag 16. Januar 2018 10.00 16.00 Uhr 17.30 22.00

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Weiterhin intensive Bautätigkeit in Kreuzlingen 2012 mit Entwicklung Auswertung der Bautätigkeitsstatistik des Kantons Thurgau

Weiterhin intensive Bautätigkeit in Kreuzlingen 2012 mit Entwicklung Auswertung der Bautätigkeitsstatistik des Kantons Thurgau Statistik-Info Nr. 1/2014 April 2014 Weiterhin intensive Bautätigkeit in Kreuzlingen 2012 mit Entwicklung 2013 Auswertung der Bautätigkeitsstatistik des Kantons Thurgau Die Stadt Konstanz ist nicht nur

Mehr

Die Ostschweiz: Mehr als nur ein Phantom? Mittwoch, 30. August Uhr. autobau Erlebniswelt Egnacherweg 7, 8590 Romanshorn

Die Ostschweiz: Mehr als nur ein Phantom? Mittwoch, 30. August Uhr. autobau Erlebniswelt Egnacherweg 7, 8590 Romanshorn Die Ostschweiz: Mehr als nur ein Phantom? Mittwoch, 30. August 2017 17.00 20.00 Uhr autobau Erlebniswelt Egnacherweg 7, 8590 Romanshorn Willkommen zur EcoOst-Arena. Sehr geehrte Damen und Herren Unter

Mehr

Zeig der Kochbranche, was du draufhast! Thema: Kochen im Wandel Jetzt anmelden unter: Member of

Zeig der Kochbranche, was du draufhast! Thema: Kochen im Wandel Jetzt anmelden unter:  Member of 2018 Zeig der Kochbranche, was du draufhast! Thema: Kochen im Wandel Jetzt anmelden unter: www.swissculinarycup.ch Thomas Bissegger, Gewinner SCC 2017 Member of Sieger Swiss Culinary Cup 2017 Thomas Bissegger

Mehr

Gemeinde Berg a.i. Mitteilungen des Gemeinderates

Gemeinde Berg a.i. Mitteilungen des Gemeinderates Gemeinde Berg a.i. Mitteilungen des Gemeinderates Prüfung der Jahresrechnung Während die Rechnungsprüfungskommission die Jahresrechnung der Gemeinde aus finanzpolitischer Sicht prüft, führt eine Revisionsgesellschaft

Mehr

Protokoll des Gemeinderates der Einwohnergemeinde Welschenrohr. Sitzung No 19 vom 22. Oktober Stefan Schneider, Gemeindepräsident

Protokoll des Gemeinderates der Einwohnergemeinde Welschenrohr. Sitzung No 19 vom 22. Oktober Stefan Schneider, Gemeindepräsident Protokoll des Gemeinderates der Einwohnergemeinde Welschenrohr Sitzung No 19 vom 22. Oktober 2018 Vorsitz: Protokoll: Ort: Stefan Schneider, Gemeindepräsident Beatrice Fink Gemeinderatszimmer Rosetta Entschuldigt:

Mehr

Bautätigkeit in Kreuzlingen 2008 / Ausblick 2009

Bautätigkeit in Kreuzlingen 2008 / Ausblick 2009 Statistik-Info Nr. 1 / 21 Februar 21 Stadt Konstanz Bautätigkeit in Kreuzlingen 28 / Ausblick 29 Insgesamt sind im Jahr 28 783 Menschen aus Konstanz in die Schweiz gezogen. Hiervon zogen über die Hälfte

Mehr

Thurgauer Eigenheim Messe 08

Thurgauer Eigenheim Messe 08 Thurgauer Eigenheim Messe 08 Bodenseearena Kreuzlingen 11. 12. April 2008 Messeführer Hallenplan Ausstellerliste Sonderthema Hallenplan Vortragsforum 40 11 15 14 13 12 16 17 Sonderthema «Wohntrends für

Mehr

Kursprogramm Nothilfekurse. BLS-AED-SRC-Komplett-Kurs. BLS-AED-SRC-Komplett-Refresher. Nothilfekurs Refresher

Kursprogramm Nothilfekurse. BLS-AED-SRC-Komplett-Kurs. BLS-AED-SRC-Komplett-Refresher. Nothilfekurs Refresher Kursprogramm 2018 Nothilfekurse BLS-AED-SRC-Komplett-Kurs Nothilfekurs Refresher BLS-AED-SRC-Komplett-Refresher Ersthelfer Stufe 2 IVR («Samariterkurs») Ersthelfer Stufe 1 IVR Ersthelfer Stufe 2 IVR Refresher

Mehr

Wärmeverbund Gsteigwiler

Wärmeverbund Gsteigwiler Wärmeverbund Gsteigwiler Projektbeschrieb 30. Juni 2011 Inhalt 1 Ausgangslage... 2 2 Auftraggeber... 2 3 Projektziel... 2 4 Wärmeverbund... 2 5 Kosten / Finanzierung... 3 6 Rechtliche Regelungen... 3 7

Mehr

ABSTIMMUNG AHV-ZWEIGSTELLE BAUWESEN. Abstimmungsergebnisse der Eidg. und Kant. Volksabstimmung. Statistik individuelle Prämienverbilligung 2006

ABSTIMMUNG AHV-ZWEIGSTELLE BAUWESEN. Abstimmungsergebnisse der Eidg. und Kant. Volksabstimmung. Statistik individuelle Prämienverbilligung 2006 ABSTIMMUNG Abstimmungsergebnisse der Eidg. und Kant. Volksabstimmung vom 11. März 2007 Stimmberechtigte 603 An der Abstimmung haben teilgenommen 288 47.76 % Davon: - briefliche Stimmen 271 94.09 % - an

Mehr

Erwerb des Bürgerrechts der Gemeinde Kesswil oder Uttwil. Informationsbroschüre

Erwerb des Bürgerrechts der Gemeinde Kesswil oder Uttwil. Informationsbroschüre Erwerb des Bürgerrechts der Gemeinde Kesswil oder Uttwil Informationsbroschüre Inhaltsverzeichnis Seite 3 Die Idee 4-5 Verfahrensablauf 6 Fragen zum Verfahrensablauf 7 Hinweis auf Orientierungsversammlungen

Mehr

LANDAMMANNAMT. eumzug. Projekt Uri

LANDAMMANNAMT. eumzug. Projekt Uri Projekt Uri Infosocietydays 2017 8. März 2017 Projekt Uri Inhalt Ausgangslage Problemstellung und neuer Lösungsansatz Projekt Schweiz wird für Uri möglich Vorgehen, Meilensteine, Termine in Uri Umsetzung

Mehr

Verordnung über die Entschädigung von Gemeindebehörden, Kommissionen und Funktionären (Behördenentschädigungs- Verordnung)

Verordnung über die Entschädigung von Gemeindebehörden, Kommissionen und Funktionären (Behördenentschädigungs- Verordnung) Verordnung über die Entschädigung von Gemeindebehörden, Kommissionen und Funktionären (Behördenentschädigungs- Verordnung) Genehmigt an der Gemeindeversammlung der Politischen Gemeinde und der Schulgemeinde

Mehr

Kursprogramm Nothilfekurse. BLS-AED-SRC-Komplett-Kurs. Nothilfekurs Refresher. BLS-AED-SRC-Komplett-Refresher

Kursprogramm Nothilfekurse. BLS-AED-SRC-Komplett-Kurs. Nothilfekurs Refresher. BLS-AED-SRC-Komplett-Refresher Kursprogramm 2017 Nothilfekurse BLS-AED-SRC-Komplett-Kurs Nothilfekurs Refresher BLS-AED-SRC-Komplett-Refresher Samariterkurs (Ersthelfer Stufe 2 IVR) Notfälle bei Kleinkindern Notfälle bei Seniorinnen

Mehr

7. IBK-PREIS. Für Gesundheitsförderung und Prävention. DREI KATEGORIEN «Ehrenamtliches Engagement» NEU: AUSSCHREIBUNG IN

7. IBK-PREIS. Für Gesundheitsförderung und Prävention. DREI KATEGORIEN «Ehrenamtliches Engagement» NEU: AUSSCHREIBUNG IN 7. IBK-PREIS Für Gesundheitsförderung und Prävention 2019 NEU: AUSSCHREIBUNG IN DREI KATEGORIEN «Ehrenamtliches Engagement» «Kreativität» «Nachhaltigkeit» 7. IBK-PREIS 2019 verleiht die Internationale

Mehr

Mitteilungsblatt Gemeinden Baldingen und Böbikon

Mitteilungsblatt Gemeinden Baldingen und Böbikon Mitteilungsblatt Gemeinden Baldingen und Böbikon BALDINGEN Auflage Baugesuch Gesuchsteller: Zimmerei Binder GmbH, Endingerstrasse 23, 5333 Baldingen Bauvorhaben: Vordachvergrösserung und zwei Lagerschuppen,

Mehr

MEM Sport Agenda 2017

MEM Sport Agenda 2017 Februar 2017 Dienstag 14.02. / Medizinisches Krafttraining Im Gegensatz zum herkömmlichen Krafttraining zielt das medizinische Krafttraining nicht auf die Verbesserung der sportlichen Leistungsfähigkeit,

Mehr

Jahresbericht 2018 vom Schnappschiesschef Alois Dähler

Jahresbericht 2018 vom Schnappschiesschef Alois Dähler Jahresbericht 2018 vom Schnappschiesschef Alois Dähler Liebe Schützen/innen Liebe Jungschützen Liebe Junioren Ich glaube viel schreiben bringt nicht's, sonst muss nur viel gelesen werden. Die Motivation

Mehr

STEUERREGLEMENT DER GEMEINDE OBERWIL

STEUERREGLEMENT DER GEMEINDE OBERWIL STEUERREGLEMENT DER GEMEINDE OBERWIL 1 INHALTSVERZEICHNIS Seite 1 Gegenstand... 3 2 Steuerfuss und Steuersätze... 3 3 Steuerveranlagungen... 3 4 Verbindlichkeit der Veranlagung... 3 5 Gemeindesteuerrechnung...

Mehr

Freiwilliges Engagement? Fragen Sie uns.

Freiwilliges Engagement? Fragen Sie uns. Freiwilliges Engagement? Fragen Sie uns. Dienstleistungsangebot benevol Luzern verbindet Menschen Freiwilliges Engagement ist für unsere Gesellschaft unverzichtbar und verbindet Menschen. Ohne freiwilliges

Mehr

6. IBK-PREIS. Für Gesundheitsförderung und Prävention

6. IBK-PREIS. Für Gesundheitsförderung und Prävention 6. IBK-PREIS Für Gesundheitsförderung und Prävention 2016 6. IBK-PREIS 2016 verleiht die Internationale Bodenseekonferenz (IBK) zum sechsten Mal den IBK-Preis für Gesundheitsförderung & Prävention. Ausgezeichnet

Mehr

Datum: Donnerstag, 15. Juni Mehrzweckgebäude Stampfi, Knonau. 20:10 Uhr, im Anschluss an die Versammlung der Sekundarschulgemeinde Sek-Mättmi

Datum: Donnerstag, 15. Juni Mehrzweckgebäude Stampfi, Knonau. 20:10 Uhr, im Anschluss an die Versammlung der Sekundarschulgemeinde Sek-Mättmi P r o t o k o l l Datum: Donnerstag, 15. Juni 2017 Ort: Zeit: Vorsitz: Protokoll: Stimmenzähler: Anwesend: Mehrzweckgebäude Stampfi, Knonau 20:10 Uhr, im Anschluss an die Versammlung der Sekundarschulgemeinde

Mehr

Gesetz über die Strassenverkehrsabgaben. Gesetz über die Strassenverkehrsabgaben

Gesetz über die Strassenverkehrsabgaben. Gesetz über die Strassenverkehrsabgaben Herzlich Willkommen Medieninformation zum Gesetz über die Strassenverkehrsabgaben Claudius Graf-Schelling, Präsident des Regierungsrates, Departement Justiz und Sicherheit Hans Peter Ruprecht, Regierungsrat,

Mehr

Vollzugstagung AfU TG März 2016

Vollzugstagung AfU TG März 2016 warum das Projekt Kantonales Wassernutzungsgesetz (BR 721.8) 22 Aufgaben des Kantons 1 Dem Kanton kommen folgende Aufgaben zu Koordinierte Wasserversorgungsplanung von regionaler und überregionaler Bedeutung

Mehr

Betreuung oder Pflege von Angehörigen zuhause

Betreuung oder Pflege von Angehörigen zuhause Amt für Wirtschaft und Arbeit (AWA) Rechtsdienst und Entscheide Betreuung oder Pflege von Angehörigen zuhause Rechtliche Fragen In dieser Broschüre finden Sie Antworten auf: rechtliche Fragen bei der Auswahl

Mehr

Dieses Gesetz regelt im Rahmen des Bundesrechts den Erwerb und Verlust des Kantons- und des Gemeindebürgerrechts.

Dieses Gesetz regelt im Rahmen des Bundesrechts den Erwerb und Verlust des Kantons- und des Gemeindebürgerrechts. GESETZ über das Kantons- und Gemeindebürgerrecht (Kantonales Bürgerrechtsgesetz, KBüG) (vom 28. November 2010 1 ; Stand am 1. Januar 2011) Das Volk des Kantons Uri, gestützt auf Artikel 15a des Bundesgesetzes

Mehr

Gemeinde Stäfa. Gemeindeversammlung. Montag, 30. Mai 2016, 20 Uhr Reformierte Kirche Stäfa. Die erweiterte Abwasserreinigungsanlage Stäfa

Gemeinde Stäfa. Gemeindeversammlung. Montag, 30. Mai 2016, 20 Uhr Reformierte Kirche Stäfa. Die erweiterte Abwasserreinigungsanlage Stäfa 8 Gemeinde Stäfa Gemeindeversammlung Montag, 30. Mai 2016, 20 Uhr Reformierte Kirche Stäfa Die erweiterte Abwasserreinigungsanlage Stäfa 1 Stäfa, April 2016 Liebe Stäfnerinnen und Stäfner Wir laden Sie

Mehr

Gemeinde Diepflingen. Leitbild 2017 bis 2020

Gemeinde Diepflingen. Leitbild 2017 bis 2020 Gemeinde Diepflingen Leitbild 2017 bis 2020 Die Entwicklung und Umsetzung Die Gemeindeorganisation Diepflingen in Zahlen Stärkenanalyse / Schwächenanalyse Leitziele Allgemeine Ziele Bildung Gesundheit

Mehr

Geheiratet haben Frau Sabrina Krystalenia Nikoglou und Herr Max Josef Eckerl, Bischofsreut.

Geheiratet haben Frau Sabrina Krystalenia Nikoglou und Herr Max Josef Eckerl, Bischofsreut. Mitteilungsblatt der Gemeinde Haidmühle Nr. 9/2016 29. August 2016 Herausgeber GEMEINDE HAIDMÜHLE 1. Bürgermeisterin Margot Fenzl Dreisesselstraße 12, 94145 Haidmühle, Tel. 08556/375, Fax 08556/380 E-Mail:

Mehr

Codebook zu den Datensätzen "Bevölkerungsstatistik Kanton Thurgau"

Codebook zu den Datensätzen Bevölkerungsstatistik Kanton Thurgau book zu den Datensätzen "Bevölkerungsstatistik Kanton Thurgau" Beschreibung Allgemein Die Daten zur Bevölkerung stammen aus der kantonalen Bevölkerungserhebung der Kanton Thurgau. Erfasst wird jeweils

Mehr

Wahl der Bezirksbehörden (Bezirksgerichte, Friedensrichterinnen und Friedensrichter) am 13. Juni 2010

Wahl der Bezirksbehörden (Bezirksgerichte, Friedensrichterinnen und Friedensrichter) am 13. Juni 2010 Kanton Thurgau Bezirk Weinfelden (Neue Bezirkseinteilung) Namenliste Wahl der Bezirksbehörden (Bezirksgerichte, Friedensrichterinnen und Friedensrichter) am 13. Juni 2010 Die Wahl der Bezirksbehörden erfolgt

Mehr

der Einwohnergemeinde Münchenstein

der Einwohnergemeinde Münchenstein Rechtssammlung Geschäftsordnung der Gemeindekommission Genehmigung Gemeindekommission vom. Juni 007 in Kraft seit. Januar 008 Stand 6. Juni 0 Geschäftsordnung der Gemeindekommission der Einwohnergemeinde

Mehr

Aufgabe Gemeindenachrichten am , Erscheint am

Aufgabe Gemeindenachrichten am , Erscheint am Gemeindekanzlei Oberwil-Lieli Gemeindenachrichten Seite - 2 - Weihnachten / Neujahr 2014 Erreichbarkeit Verwaltung Die Gemeindeverwaltung ist bis und mit Dienstag, 23. Dezember 2014, 16.00 Uhr, geöffnet.

Mehr

Kanton Thurgau Schätzer-Handbuch Thurgauer Bodenpreis-Basisdaten 2017 Bemessungsperiode:

Kanton Thurgau Schätzer-Handbuch Thurgauer Bodenpreis-Basisdaten 2017 Bemessungsperiode: Bemessungsperiode: 01.01.2010-31.12.2016 Wie entstehen die Thurgauer Bodenpreis-Basisdaten? Grundlage der Thurgauer Bodenpreis-Basisdaten TGB bildet die flächendeckende Erfassung - entsprechend der Bauzone

Mehr

Telefon Fax Schalteröffnung Dienstag Uhr. Nr. 143 Ausgabe Dezember 2011

Telefon Fax Schalteröffnung Dienstag Uhr. Nr. 143 Ausgabe Dezember 2011 Amtsanzeiger der Gemeinde Diepflingen Offizielles Publikationsorgan der Gemeindebehörde und der Gemeindeverwaltung; Erscheint jeweils Ende Monat; Herausgeberin: Gemeindeverwaltung Diepflingen, Sommerauweg

Mehr

Portrait. Bekannt ist unser Verein für seine besonderen, mit Gags und Einlagen gespickten Unterhaltungskonzerte.

Portrait. Bekannt ist unser Verein für seine besonderen, mit Gags und Einlagen gespickten Unterhaltungskonzerte. Siegerfoto am Kantonalmusikfest in Weinfelden 2009 Portrait 1876 wurde die Musikgesellschaft Grüneck- Müllheim gegründet. Erst seit 1966, anlässlich der Fahnenweihe und dem 90-Jahr-Vereinsjubiläum, tragen

Mehr

Jahresbericht des Präsidenten

Jahresbericht des Präsidenten JAHRESBERICHT 2013 Jahresbericht des Präsidenten Im vergangenen Jahr hatte der Verein Palliative Care-Netzwerk Region Thun wieder viele interessante Aufgaben zu meistern. Nachfolgend das Geschäftsjahr

Mehr

5. Medienforum SRG Ostschweiz «Digitalisierung und die technische Entwicklung der Medien: Wie gehen wir damit um?»

5. Medienforum SRG Ostschweiz «Digitalisierung und die technische Entwicklung der Medien: Wie gehen wir damit um?» 5. Medienforum SRG Ostschweiz «Digitalisierung und die technische Entwicklung der Medien: Wie gehen wir damit um?» Mittwoch, 21. November 2018, 19.00 Uhr Stadtsaal, Restaurant Lagerhaus, St. Gallen PROGRAMM

Mehr

Einladung zur 87. Mitgliederversammlung Samstag, 29. April 2017, 9.45 Uhr Aula der Kantonsschule Trogen

Einladung zur 87. Mitgliederversammlung Samstag, 29. April 2017, 9.45 Uhr Aula der Kantonsschule Trogen Einladung zur 87. Mitgliederversammlung Samstag, 29. April 2017, 9.45 Uhr Aula der Kantonsschule Trogen Mitgliedgesellschaft der SRG Deutschschweiz EINLADUNG Liebe Mitglieder der SRG Ostschweiz, liebe

Mehr

Kursprogramm Nothilfekurse. Reanimations-Grundkurs. Reanimations-Refresher. Nothilfekurs Refresher

Kursprogramm Nothilfekurse. Reanimations-Grundkurs. Reanimations-Refresher. Nothilfekurs Refresher Kursprogramm 2015 Nothilfekurse Reanimations-Grundkurs Nothilfekurs Refresher Reanimations-Refresher Notfälle beim Sport Notfälle bei Kleinkindern Samariterkurs Sanitätsdienst www.samariterverein.ch Nothilfekurs

Mehr

Einladung. 50. Ostschweizer Parlamentarier-Skirennen Freitag, 7. März 2014 in Hochwang GR. Staatskanzlei Parlamentsdienste

Einladung. 50. Ostschweizer Parlamentarier-Skirennen Freitag, 7. März 2014 in Hochwang GR. Staatskanzlei Parlamentsdienste Staatskanzlei Parlamentsdienste An die Parlamentsdienste der Ostschweizer Kantone und das Landtagssekretariat des Fürstentums Liechtenstein zur Weiterleitung an ihre Mitglieder des Parlaments, Stände-

Mehr

Grossrat Bruno Bertschi, Wohlen, führte durch die Versammlung

Grossrat Bruno Bertschi, Wohlen, führte durch die Versammlung Die Gründung am 15. März Jahre 2006 Grossrat Bruno Bertschi, Wohlen, führte durch die Versammlung Unsere Gäste: Regierungsrat Ernst Hasler Nationalrat Lieni Füglistaller Grossrat Andreas Glarner, Fraktionspräsident

Mehr

Mitteilungsblatt Juni 2017 Gemeinde Diegten

Mitteilungsblatt Juni 2017 Gemeinde Diegten Mitteilungsblatt Juni 2017 Gemeinde Diegten Gemeindeverwaltung Zälghagweg 55 www.diegten.ch Tel: 061/ 976 12 12 Fax: 061/ 976 12 10 E-mail: gemeinde@diegten.bl.ch Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag

Mehr

Kanton Waadt: Kennzahlen 2014

Kanton Waadt: Kennzahlen 2014 Kanton Waadt: Kennzahlen 2014 + 75 % (CH: + 104 %) Gesundheitsausgaben 2,85 Milliarden Franken und 85-Jährigen: 12 911 Franken (inkl. 18-Jährigen: 1 398 Franken 3 846 Franken + 38 % (CH : + 29 %) + 16

Mehr

14. Tagung Leiter/-innen Steuerämter Thurgau. Herzlich willkommen in Amriswil!

14. Tagung Leiter/-innen Steuerämter Thurgau. Herzlich willkommen in Amriswil! 14. Tagung Leiter/-innen Steuerämter Thurgau Herzlich willkommen in Amriswil! Traktanden 1. Begrüssung, Feststellung Präsenz 2. Grussworte der Stadt Amriswil 3. Wahl der Stimmenzähler 4. Bestätigung Ressortmitglieder

Mehr

FRAGEBOGEN DER LANDWIRTSCHAFTLICHEN ERHEBUNG

FRAGEBOGEN DER LANDWIRTSCHAFTLICHEN ERHEBUNG KANTONALE BAUKOMMISSION DIENSTSTELLE FÜR RAUMPLANUNG DIENSTSTELLE FÜR LANDWIRTSCHAFT BAUBEWILLIGUNGSGESUCH LANDWIRTSCHAFTLICHE(S) BAUVORHABEN AUSSERHALB DER BAUZONE FRAGEBOGEN DER LANDWIRTSCHAFTLICHEN

Mehr

Gemeindeverfassung Buchberg. ab

Gemeindeverfassung Buchberg. ab 1 Gemeindeverfassung Buchberg vom 15. Dezember 2004 ab 1.1.2012 Gemeindeverfassung Buchberg vom 15. Dezember 2004 Zugunsten der guten Lesbarkeit gilt die männliche Form auch für die weibliche Form Die

Mehr

Social Media für die Stadt Schaffhausen

Social Media für die Stadt Schaffhausen Social Media für die Stadt Schaffhausen Warum Social Media? Imagegewinn Verbesserter Dialog mit der Bevölkerung Medien-Mix vergrössern Liken=Verbreiten Wir-Gefühl fördern Personalrekrutierung verbessern

Mehr

Kontakt. Gemeindeverwaltung Bannwil Winkelstrasse Bannwil. Telefon Fax

Kontakt. Gemeindeverwaltung Bannwil Winkelstrasse Bannwil. Telefon Fax Bauland in Bannwil Bannwil ist eine kleine Gemeinde mit rund 680 Einwohnern und liegt zwischen Langenthal und Niederbipp, 434 Meter über Meer. An der Aare gelegen ist Bannwil die nördlichste Gemeinde des

Mehr

PARKIERUNGSREGLEMENT

PARKIERUNGSREGLEMENT GEMEINDE 4718 HOLDERBANK SO PARKIERUNGSREGLEMENT Reglement über die Benützung von öffentlichem Grund CW-11/2016 Seite 1 Reglement über die Benützung der öffentlichen Parkplätze Die Einwohnergemeinde Holderbank

Mehr

10. Paraboat Event. 18. & 19. Juni 2016

10. Paraboat Event. 18. & 19. Juni 2016 Sponsorendossier 10. Paraboat Event Wasserspass für alle 18. & 19. Juni 2016 mit Festwirtschaft, Tombola & Böötlibar Verein Paraboat Eintritt frei Seite 1 von 6 Das Paraboat Tandemboot ist ein spezieller

Mehr

Auf zum Duell. schweiz.bewegt. Multiduell Mittelthurgau Mai Bewegungspunkte sammeln für Bischofszell auf dem Vita-Parcours

Auf zum Duell. schweiz.bewegt. Multiduell Mittelthurgau Mai Bewegungspunkte sammeln für Bischofszell auf dem Vita-Parcours - Auf zum Duell schweiz.bewegt Multiduell Mittelthurgau 5. - 11. Mai 2010 Bewegungspunkte sammeln für Bischofszell auf dem Vita-Parcours während der schweiz.bewegt - Woche im Bereich des Vita-Parcours

Mehr

Verordnung über die Entschädigungen der Behörden, Kommissionen und Funktionäre im Nebenamt (EVO) vom

Verordnung über die Entschädigungen der Behörden, Kommissionen und Funktionäre im Nebenamt (EVO) vom Verordnung über die Entschädigungen der Behörden, Kommissionen und Funktionäre im Nebenamt (EVO) vom 12.12.2016 Inkraftsetzung 01.01.2017 Entschädigungsverordnung 2 Verordnung über die Entschädigung der

Mehr

Mitteilungsblatt April 2018 Gemeinde Diegten

Mitteilungsblatt April 2018 Gemeinde Diegten Mitteilungsblatt April 2018 Gemeinde Diegten Gemeindeverwaltung Zälghagweg 55 www.diegten.ch Tel: 061/ 976 12 12 Fax: 061/ 976 12 10 E-mail: gemeinde@diegten.bl.ch Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag

Mehr

Musikwettbewerb Thurgau 2016

Musikwettbewerb Thurgau 2016 Musikwettbewerb Thurgau 2016 für Sponsoren und Gönner Kinder und Jugendliche fördern Leistungsbereitschaft stärken Musik und Kultur pflegen Verband Musikschulen Thurgau www.musikthurgau.ch Musikwettbewerb

Mehr

Hirzel Haustechnik AG

Hirzel Haustechnik AG Annaliese Jäger Hirzel Haustechnik AG Herbert Rispy Gemeinde Hüttlingen Sommerhalder Holzbau AG Familie Weibel Roger+Estelle Stillhard Familie Jöhr, Bachtobel Monika Altwegg STG Salensteiner Treuhand-Gesellschaft

Mehr

Gemeinschaftliche Adoption*: Verfahren im Kanton Zürich

Gemeinschaftliche Adoption*: Verfahren im Kanton Zürich Gemeinschaftliche Adoption*: Verfahren im Kanton Zürich Kind ist unbekannt und kommt aus einem Staat, in dem das Haager Adoptionsübereinkommen nicht in Kraft ist Die künftigen Adoptiveltern (Ae) möchten

Mehr

Pflegefinanzierung im Kanton Thurgau

Pflegefinanzierung im Kanton Thurgau Sozialversicherungszentrum Thurgau Pflegefinanzierung im Kanton Thurgau Sozialversicherungszentrum Thurgau St. Gallerstrasse 11, Postfach 8501 Frauenfeld T 058 225 75 75, F 058 225 75 76 www.svztg.ch Öffnungszeiten:

Mehr

Elektrizitätswerk Aadorf Schulstrasse Aadorf. Elektrizitätswerk der Politischen Gemeinde Affeltrangen Hauptstrasse Affeltrangen

Elektrizitätswerk Aadorf Schulstrasse Aadorf. Elektrizitätswerk der Politischen Gemeinde Affeltrangen Hauptstrasse Affeltrangen VTE Mitglieder Werk Adresszusatz Strasse PLZ Ort Elektrizitätswerk Aadorf Schulstrasse 3 8355 Aadorf Elektrizitätswerk der Politischen Gemeinde Affeltrangen Hauptstrasse 6 9556 Affeltrangen Elektrizitätsversorgung

Mehr

Im Alter zu Hause leben wir unterstützen Sie. Entlastung und Unterstützung zu Hause

Im Alter zu Hause leben wir unterstützen Sie. Entlastung und Unterstützung zu Hause Im Alter zu Hause leben wir unterstützen Sie Entlastung und Unterstützung zu Hause Wir geben Ihnen Sicherheit Rotkreuz-Notruf Wir fahren Sie Rotkreuz-Fahrdienst Mit dem Rotkreuz-Notrufsystem können Sie

Mehr

Glärnischmeistershaft Glärnisch-Lupi-Meisterschaft 2008 LSA Riedern. Schiessdaten

Glärnischmeistershaft Glärnisch-Lupi-Meisterschaft 2008 LSA Riedern. Schiessdaten 7. Glärnisch-Lupi-Meisterschaft 2008 LSA Riedern Glärnischmeistershaft Scheiben 10 elektrische Laufscheiben 2 Probescheiben 20 Wettkampscheiben LP-SSV Schusszahl Schiesszeit 40 Wettkampfschüsse, 2 Schuss

Mehr

OFFIZIELLES PUBLIKATIONSORGAN DER GEMEINDE LIEDERTSWIL

OFFIZIELLES PUBLIKATIONSORGAN DER GEMEINDE LIEDERTSWIL OFFIZIELLES PUBLIKATIONSORGAN DER GEMEINDE LIEDERTSWIL 36. Jahrgang Nr. 4 Erscheint: 10 x im Jahr 4. Mai 2018 Auflage: 110 Stück Jahresabo: Fr. 25.00 Redaktionsadresse: Gemeindeverwaltung, 4436 Liedertswil

Mehr

plant die Leibstadt Zukunft Leitsätze

plant die Leibstadt Zukunft Leitsätze Gestaltung und Druck: Offsetdruck Kramer, Leibstadt Fotos: Botschaft, Döttingen 21617/ 02.2004 Gedruckt auf Antalis LIGHTme reflect 130 g blauschimmernd Leitsätze Leibstadt plant die Zukunft Vorwort «Wer

Mehr

Interkantonale Steuerbefreiung und Abzugsmöglichkeiten bei Spenden an die TIR. der Steuerbefreiung im Kanton Bern finden Sie hier.

Interkantonale Steuerbefreiung und Abzugsmöglichkeiten bei Spenden an die TIR. der Steuerbefreiung im Kanton Bern finden Sie hier. Interkantonale Steuerbefreiung und Abzugsmöglichkeiten bei Spenden an die TIR Stand: Juni 2012 Die Stiftung für das Tier im Recht (TIR) verfolgt ausschliesslich gemeinnützige Zwecke und ihre Tätigkeit

Mehr

Handelsregister des Kantons Thurgau

Handelsregister des Kantons Thurgau Handelsregister des Kantons Thurgau Gemeinden und Ortschaften 1 Aadorf...(Aawangen [Aadorf]) Affeltrangen...(Almensberg [Amriswil])...(Altenklingen [Wigoltingen])...(Alterswilen [Kemmental])...(Altishausen

Mehr