Produktdaten TrendVario

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Produktdaten TrendVario"

Transkript

1 von 6 45 Standard-Typ Freiraum OG EG UG Erdung 3 % Gefälle nach DIN 045-! Wassersammelrinne mit Schöpfgrube 550»570«% Diese Bereiche in der gesamten Grube waagrecht und auf gleichem Niveau 30 0 Kompakt-Typ 4300 Exklusiv-Typ 4300 OG EG UG 75 (GT) Höhe (H) OG EG UG Durchgangshöhe (DH) Detail X für Torabschluss siehe 55 Freiraum siehe Höhe (H) 00 (GT) 30 (GT) Höhe (H) Produktdaten TrendVario 4300 Anzahl der Stellplätze: min. 5 bis max. 9 Pkw : Alle Baumaße sind Mindestfertigmaße. Toleranz für Baumaße. in cm. Typ GT H DH* * = unbeparkt Abstellmöglichkeiten: Serienmäßige Pkw, Kombi/Van/SUV** Pkw-Länge und -Höhe gemäß Kontur Pkw-Höhe Typ GT H OG EG UG Breite Gewicht Radlast Serienmäßiger Pkw 60 siehe Tabelle cm max. 000/600 kg max. 500/650 kg 500 <50> Auflastbar bis 600 kg Auch einzelne Stellplätze nachträglich auflastbar! 65 Serienmäßiger Kombi/Van/SUV** Hinweise 3 4 Bei größerer Höhe H können im OG entsprechend höhere Fahrzeuge bis max. der Fahrzeughöhe des EG abgestellt werden oder es ergeben sich entsprechende an der Decke. Sonderausführung für Pkw bis 5,0 m Länge: 5,70 m. Potenzialausgleich vom Fundamenterder-Anschluss zur Anlage (bauseits). Auflastung bis 600 kg gegen Mehrpreis. siehe Tabelle <50> 3 Serienmäßige Pkw sind Fahrzeuge ohne Sportausführung wie z.b. Spoiler, Niederquerschnittsreifen etc. ** = Gewichte und Abmessungen unbedingt beachten! 95 TrendVario 4300 Sach-Nummer Ausgabe

2 TrendVario 4300 Sach-Nummer Ausgabe von 6 ; Detail X für Torabschluss bei Schiebetore (Standard) Schiebetor hinter den Stützen Schiebetor innerhalb der Stützen Schiebetor vor den Stützen Stützen je Raster Stützen je Raster Stützen je Raster 0 (B ) 0 B B Anzahl Raster x + 0 Nicht möglich! 0 0 (B 6) B 5 B 6 Anzahl Raster x + 0 () ** B B 30 * ** B5 B6 30 * Stützen je zweites Raster Stützen je zweites Raster Stützen je zweites Raster 0 (B ) 0 B B Anzahl Raster x (B 4) 0 B 3 B 4 Anzahl Raster x + 0 () (B 6) 0 B 5 B 6 Anzahl Raster x + 0 ** B B 30 * ** B3 B4 30 * ** B5 B6 30 * = Gilt nur für manuelle Tore. Bei elektrisch betriebenen beträgt das Maß 35 cm. = Für DH = 0 (siehe ) sind 0 cm mehr Höhe nötig! * = Standardbreite (Stellplatzbreite 30 cm) ** = Die muss eingehalten werden Randboxen sind generell ungünstig anzufahren. Wir empfehlen für Randboxen breite Ausführungen. Beim Beparken der Standardanlagen kann das Ein- und Aussteigen beschwerlich werden abhängig vom Fahrzeugtyp, von der und insbesondere von der individuellen Fahrpraxis.

3 TrendVario 4300 Sach-Nummer Ausgabe ; Detail X für Torabschluss bei Rolltor Rolltor hinter den Stützen Stützen je Raster von DH Durchgangshöhe DH 75 0 Rolltorhöhe DF DF Anzahl Raster x + 0 ** Durchfahrtsbreite DF 30 * * = Standardbreite (Stellplatzbreite 30 cm) ** = Die muss eingehalten werden Randboxen sind generell ungünstig anzufahren. Wir empfehlen für Randboxen breite Ausführungen. Beim Beparken der Standardanlagen kann das Ein- und Aussteigen beschwerlich werden abhängig vom Fahrzeugtyp, von der und insbesondere von der individuellen Fahrpraxis. max. Gefälle 3 % max. Steigung 5 % Die in der Symbolskizze angegebenen maximalen sneigungen dürfen nicht überschritten werden. Bei falsch ausgeführter kommt es zu erheblichen Schwierigkeiten beim Befahren der Anlage, welche nicht von der Firma Klaus zu vertreten sind. Längsfreiraum; Standardnummerierung; Bezeichnung 0 0 Freiraum in Längsrichtung Bewegungsrichtungen OG-Plattform Absenken auf Einfahrtsniveau Leerplatz Einfahrtsniveau EG-Plattform (Quer-)Verschieben 5 8 UG-Plattform Anheben auf Einfahrtsniveau Grundstellung: OG-Plattform auf Einfahrtsniveau (Abdeckung der Grube; Sicherheitsvorschrift)

4 TrendVario 4300 Sach-Nummer Ausgabe sschema z.b. für Stellplatz Nr. 8: Anwahl über das Bedientableau; dabei müssen alle Tore geschlossen sein. von Um den Pkw auf dem Stellplatz Nr. 8 auszuparken, werden die EG- Plattformen nach links verschoben. Der Leerplatz befindet sich nun über dem auszuparkenden Pkw. Der Stellplatz Nr. 8 wird angehoben. Der Pkw auf dem Stellplatz Nr. 8 kann nun ausgeparkt werden. splan Kompakt-Typ Standard-Typ Exklusiv-Typ F F DH 53 DH + 67 F F DH 53 DH + 67 F F F F F F F F DH 53 DH F3 F4 F5 F8 F9 F3 F4 F5 F8 F9 F3 F4 F5 F8 F »570« »570« »570« DH: siehe DH: siehe DH: siehe Draufsicht F3 F4 F5 F4 F5 F4 F5 F4 F5 F4 F3 F F F F F F F F F F F F8 F9 F9 F9 F9 F8 30 * Stellplatzbelastung 000 kg 600 kg Kräfte in kn F ±5 ±5 F ±,5 ±,5 F3 ±4,5 ±4,5 F F5 ±9 ±9 ±0, ±0, ±,5 ±,5 F F Die Anlage wird im Boden und an den Wänden verdübelt. Bohrlochtiefe in der Bodenplatte ca. 5 cm. Bohrlochtiefe in den Wänden ca. cm. Bodenplatte und Wände sind in Beton auszuführen (Betongüte min. C0/)!

5 TrendVario 4300 Sach-Nummer Ausgabe von 6 Elektro-Angaben Schaltschrank Der Schaltschrank muss jederzeit von außen zugänglich sein! Größe ca. 00 x 00 x 30 cm. Wanddurchbruch vom Schaltschrank zur Anlage (bitte Rücksprache mit Klaus Multiparking). Technische Hinweise Abschrankungen Wanddurchbruch Anlage vom Schaltschrank überschaubar Einsatzbereich Standardmäßig ist die Anlage nicht für Kurzzeitparker (wechselnde Benutzer) geeignet. Bei Bedarf bitten wir um Rücksprache. Verfügbare Unterlagen Wandaussparungspläne Wartungsangebot/-vertrag Konformitätserklärung Messblatt zu Luft- und Körperschall Korrosionsschutz Gemäß Beiblatt Korrosionsschutz. Umgebungsbedingungen Umgebungsbedingungen für den Bereich von Multiparking-Anlagen: Temperaturbereich 0 bis +40 C. Relative Luftfeuchte 50 % bei einer maximalen Außentemperatur von +40 C. Werden Hebe- oder Senkzeiten genannt, beziehen sich diese auf eine Umgebungstemperatur von +0 C und eine Anordnung der Anlage unmittelbar neben dem Hydraulikaggregat. Bei niedrigeren Temperaturen oder längeren Hydraulik-Leitungen erhöhen sich diese Zeiten. Elektrisch angetriebene Tore Gemäß ZH /494 müssen kraftbetätigte Tore bei gewerblicher Nutzung jährlich einer Prüfung unterzogen werden. Wir empfehlen Ihnen deshalb dringend den Abschluss eines Wartungsvertrages, der diese für die komplette Anlage beinhaltet. Nummerierung Die Standardnummerierung der Stellplätze entnehmen Sie bitte der. Abweichende Nummerierungen sind nur gegen Aufpreis möglich. Bitte beachten Sie folgende Vorgaben: Der Leerplatz muss grundsätzlich links angeordnet sein. Die Bekanntgabe der Nummern muss 8 0 Wochen vor dem Liefertermin erfolgen. Evtl. erforderliche Abschrankungen nach DIN EN ISO 3857 zur Sicherung der Parkergruben bei Verkehrswegen unmittelbar vor, neben oder hinter den Anlagen. Dies gilt auch während der Bauphase. Stellplatznummerierung Evtl. erforderliche Stellplatznummerierung. Haustechnische Anlagen Evtl. erforderliche Beleuchtung, Lüftung, Feuerlösch- und Brandmeldeanlagen. Entwässerung Im mittleren Bereich der Grube empfehlen wir eine Wassersammelrinne vorzusehen und diese an einen Bodeneinlauf oder eine Schöpfgrube (50 x 50 x 0 cm) anzuschließen. Innerhalb der Rinne ist ein seitliches Gefälle möglich, jedoch nicht im übrigen Grubenbereich (Gefälle in Längsrichtung ist durch die Baumaße vorhanden). Im Interesse des Umweltschutzes empfehlen wir einen Anstrich des Grubenbodens. Öl- bzw. Benzinabscheider sind beim Anschluss an das Kanalnetz empfehlenswert. Wanddurchbrüche Evtl. erforderliche Wanddurchbrüche. Zuleitung zum Schaltschrank / Fundamenterder Zuleitung 5 x,5 mm (3 PH+N+PE) bis zum Schaltschrank mit Vorsicherung 3 x 6 A träge bzw. Sicherungsautomat 3 x 6 A Auslösecharakteristik K oder C Die Zuleitung zum Schaltschrank muss bauseits während der Montage erfolgen. Die sfähigkeit kann von unseren Monteuren vor Ort gemeinsam mit dem Elektriker überprüft werden. Ist dies während der Montage aus bauseits zu vertretenden Gründen nicht möglich, muss ein Elektriker bauseits beauftragt werden. Der Stahlbau ist bauseits zu erden mit Fundamenterder- Anschluss (Erdungsabstand max. 0 m) und Potenzialausgleich nach DIN EN Bedientableau Befestigung an einer übersichtlichen Stelle (z.b. Säule). Abgesichert gegen Fremdbedienung. Bei Bedarf auch in Wandaussparung möglich. Schallschutz Gemäß DIN 409 (Schallschutz im Hochbau), Absatz 4, Anmerkung 4, fallen Klaus Multiparker in den Bereich haustechnischer Anlagen (Garagenanlagen). Normaler Schallschutz: DIN 409, Absatz 4, Schutz gegen Geräusche aus haustechnischen Anlagen und Betrieben. Im Absatz 4., Tabelle 4 sind die Werte für die zulässigen Schalldruckpegel in schutzbedürftigen Räumen von Geräuschen aus haustechnischen Anlagen festgelegt. Gemäß Zeile darf der maximale Schalldruckpegel in Wohn- und Schlafräumen 30 db (A) nicht überschreiten. Nutzergeräusche unterliegen nicht den Anforderungen (siehe Tabelle 4, DIN 409). Folgende Maßnahmen sind zur Einhaltung dieses Wertes erforderlich: Schallschutzpaket gemäß Angebot/Auftrag (Fa. Klaus Multiparking GmbH) Schalldämmmaß des Baukörpers von min. R w = 57 db (bauseitige Leistung) Erhöhter Schallschutz (gesonderte Vereinbarung): DIN 409, Beiblatt, Hinweis für Planung und Ausführung, Vorschläge für einen erhöhten Schallschutz. Vereinbarung: Maximaler Schalldruckpegel in Wohn- und Schlafräumen db (A). Nutzergeräusche unterliegen nicht den Anforderungen (siehe Tabelle 4, DIN 409). Folgende Maßnahmen sind zur Einhaltung dieses Wertes erforderlich: Schallschutzpaket gemäß Angebot/Auftrag (Fa. Klaus Multiparking GmbH) Schalldämmmaß des Baukörpers von min. R w = 6 db (bauseitige Leistung) Hinweis: Nutzergeräusche sind grundsätzlich Geräusche die individuell vom Nutzer unserer Multiparking-Anlagen beeinflusst werden können. Hierzu gehören z.b. Befahren der Plattform, Zuschlagen von Fahrzeugtüren, Motoren- und Bremsgeräusche. Streifenfundamente Bei Ausführung von Streifenfundamenten aufgrund baulicher Gegebenheiten muss bauseits zur Durchführung von Montagearbeiten ein begehbares Podest in Höhe der Oberkante der Streifenfundamente errichtet werden. Zuleitung zum Schaltschrank / Fundamenterder Die Zuleitung zum Schaltschrank muss bauseits während der Montage erfolgen. Die sfähigkeit kann von unseren Monteuren vor Ort gemeinsam mit dem Elektriker überprüft werden. Ist dies während der Montage aus bauseits zu vertretenden Gründen nicht möglich, muss ein Elektriker bauseits beauftragt werden. Der Stahlbau ist bauseits zu erden mit Fundamenterder- Anschluss (Erdungsabstand max. 0 m) und Potenzialausgleich nach DIN EN Torblenden Evtl. erforderliche Torblenden. Auf Wunsch können diese gegen Aufpreis bei Klaus Multiparking beauftragt werden. Falls folgende Position nicht im Angebot aufgeführt ist, gelten auch diese als bauseitige Leistung: Kosten für die Sachkundigenabnahme.

6 TrendVario 4300 Sach-Nummer Ausgabe von 6 Beschreibung Multiparking-Anlage zum unabhängigen Parken von Pkw über- und nebeneinander. Abmessungen gemäß den zugrunde liegenden Gruben-, Breiten- und Höhenmaßen. Befahren der Stellplätze waagrecht (Einbautoleranz ± %). Über die gesamte Breite der Anlage muss eine (Fahrgasse nach GaVo) vorhanden sein. Die Stellpla tze sind auf 3 übereinander liegenden Ebenen angeordnet. Die Fahrzeuge parken auf stabilen Stahlplattformen. Die Plattformen des Untergeschosses (UG) sowie des Obergeschosses (OG) werden vertikal, die Plattformen des Erdgeschosses (EG) horizontal bewegt. Im Einfahrtsniveau (EG) ist stets Stellplatz weniger vorhanden. Dieser Leerplatz wird zum seitlichen Verschieben der EG-Stellplätze verwendet, um einen darüber liegenden OG-Stellplatz bzw. einen darunter liegenden UG-Stellplatz auf Einfahrtsniveau heben bzw. senken zu können. Somit sind 5 Stellplätze ( im OG, im EG, im UG) die kleinste Einheit für dieses Parksystem. Im TrendVario 4300 können Pkw und Kombifahrzeuge geparkt werden. Aus sicherheitstechnischen Gründen erfolgt der Bewegungsvorgang der Plattformen immer hinter elektromagnetisch verriegelten Toren. Alle notwendigen Sicherheitseinrichtungen werden eingebaut. Sie bestehen im wesentlichen aus einem Kettenüberwachungssystem, Verriegelungshebel für die oberen und unteren Plattformen sowie elektromagnetisch verriegelte Tore. Die Tore können erst dann geöffnet werden, wenn der angewählte Stellplatz seine Parkposition erreicht hat und alle Absturzöffnungen gesichert sind. Stahlrahmen (in der Grube befestigt) bestehend aus: Stützen (in Reihen angeordnet) Standsäulen mit Schiebestücken Quer- und La ngsträger Laufschienen fu r die querverschiebbaren EG-Plattformen Plattformen bestehend aus: Seitenträger Traversen Plattformprofile, Positionierungshilfe (je Stellplatz rechtsseitig) Schrauben, Kleinteile etc. Hubeinrichtung für Plattformen des OG und UG bestehend aus: Hydraulik-Zylinder mit Magnetventil Kettenräder Ketten Endschalter Die Plattformen sind jeweils an 4 Punkten aufgehängt und werden an den Stützen mittels Kunststoffgleitlager geführt Antriebseinheit der querverschiebbaren Plattformen im EG: Getriebemotor mit Kettenrad Ketten Lauf- und Führungsrollen (geräuscharm) Stromzuführung u ber Kabelmast Hydraulikaggregat bestehend aus: Hydraulik-Aggregat (geräuscharm, auf Konsole montiert und auf Schwingmetall gelagert) Hydraulik-Öltank Ölfüllung Innenzahnradpumpe (im Deckel angebracht) Pumpenträger Kupplung Drehstrommotor (3,0 kw, 30/400 V, 50 Hz) Motorschutzschalter Prüfmanometer Druckbegrenzungsventil Hydraulik-Schläuche (dämpfen die Geräuschübertragung auf die Hydraulik-Rohre) Technische Änderungen vorbehalten Manuell seitlich verschiebbare Tore: Schiebetore, Größe ca. 00 mm x 000 mm. Rahmen Rahmenkonstruktion mit einer senkrechten Mittelsprosse aus Anschlagprofilrohren. Die Rahmen werden als Schweißkonstruktion ausgeführt. In einem senkrechten Profil wird eine Griffmuschel eingeschraubt. Füllung Standard: Drahtgitterfüllung, Maschenweite mm Für Außengaragen nicht geeignet Alternativ: Trapezblechfüllung aus bandverzinktem mm starkem, trapezförmig gekantetem Blech. Die Profilierung der Füllung ist der Torbreite angepasst Holzfüllung mit senkrechter Profilierung, nordische Fichte, Verbundplatte Stärke 6 mm, unbehandelt für bauseitige Lasur. Torrahmen ohne Mittelsprosse Füllung, max. Gewicht 0 kg/m, max. Stärke mm. Die Füllung muss zur Stabilisierung des Rahmens beitragen. Torrahmen ohne Mittelsprosse Laufschienen Das Laufwerk besteht je Tor aus doppelpaarigen Rollapparaten, höhenverstellbar Die Laufschienen der Tore werden mit Deckenmuffen an Konsolen bzw. direkt am Betonsturz oder an einer bauspezifischen Torabhängung befestigt Die Führung unten besteht aus Kunststoffrollen auf einer Grundplatte, welche am Boden angedübelt ist Torbetätigung Standard: Manuell, d.h. das Tor wird von Hand geöffnet und geschlossen Alternativ: Elektroantrieb mittels Elektromotor, der im Wendepunkt der Schiebetore an der Schienenanlage befestigt ist. Das Antriebsritzel greift in eine am Tor angebrachte Kette. Aus sicherheitstechnischen Gründen erfolgt der Bewegungsvorgang der Plattformen immer hinter verriegelten Toren. Das Abfragen der Positionen "Tor offen" und "Tor geschlossen" geschieht durch elektrische Signalgeber. Korrosionsschutz Torrahmen: Kugelgestrahlt (Reinheitsgrad SA,5), pulverbeschichtet (Epoxid-/ Polyesterbasis) RAL 7040, Trockenfilmschichtdicke ca μ Füllung (Drahtgitter, Trapezblech): Kugelgestrahlt (Reinheitsgrad SA,5), pulverbeschichtet (Epoxid-/ Polyesterbasis) RAL 7040, Trockenfilmschichtdicke ca μ Gitterabtrennung bei Bedarf: Rahmen mit Drahtgitterfüllung, Maschenweite mm, kugelgestrahlt (Reinheitsgrad SA,5), pulverbeschichtet (Epoxid-/Polyesterbasis) RAL 7040, Trockenfilmschichtdicke ca μ Laufschienen, Deckenmuffen, Führungsrollengrundplatte: Galvanisch verzinkt Bitte beachten: Torblenden (seitlich, Abdeckung der Laufschienen etc.) und Torabhängungen sind nicht im Leistungsumfang der Standardausführung enthalten, können jedoch gegen Mehrpreis als Sonderausrüstung geliefert werden. Steuerung: Zentrale Steuerstelle (Bedientableau) zum Anwählen des gewünschten Stellplatzes Tore werden serienmäßig manuell geöffnet. Auf Wunsch kann dies auch mittels eines Elektromotors erfolgen Die elektrische Verdrahtung erfolgt ab dem Anlagenschrank durch den Lieferanten Es steht der Firma Klaus frei, zur Erbringung der im Zuge des technischen Fortschritts, auch neuere bzw. andere Technologien, Systeme, Verfahren oder Standards zu verwenden, als zunächst angeboten, sofern dem Kunden hieraus keine Nachteile entstehen.

P200 durchfahrbar. Produktdaten Parkautomat. in Kombination mit 4100/P210/4300. Standard-Typ P Exklusiv-Typ P

P200 durchfahrbar. Produktdaten Parkautomat. in Kombination mit 4100/P210/4300. Standard-Typ P Exklusiv-Typ P Seite von 5 Seite 50 Standard-Typ -345 Exklusiv-Typ -405 40 Freiraum OG EG 30 Erdung 2 Durchgangshöhe (DH) 35 5 Detail X für Torabschluss siehe Markierung 4 Freiraum 75 200 20 () Höhe (H) Produktdaten

Mehr

P200 durchfahrbar. Produktdaten Parkautomat. in Kombination mit P110/P210/P310. Standard-Typ P Exklusiv-Typ P

P200 durchfahrbar. Produktdaten Parkautomat. in Kombination mit P110/P210/P310. Standard-Typ P Exklusiv-Typ P Seite von 5 Seite 50 Standard-Typ -345 Exklusiv-Typ -405 40 Freiraum OG EG 30 Erdung 2 anlage siehe 3 Durchgangshöhe (DH) 35 5 Detail X für Torabschluss siehe Markierung 4 Freiraum 75 200 20 () Höhe (H)

Mehr

klaus multiparking gmbh & co kg Pebering-Straß Eugendorf / Salzburg Homepage:

klaus multiparking gmbh & co kg Pebering-Straß Eugendorf / Salzburg   Homepage: klaus multiparking gmbh & co kg Pebering-Straß 0 Eugendorf / Salzburg E-Mail: info@klaus-multiparking.at Homepage: www.klaus-multiparking.at PRODUKTDATEN 000 kg / 00 kg Seite OG EG Freiraum Detail Freiraum

Mehr

PRODUKTDATEN kg / 2600 kg

PRODUKTDATEN kg / 2600 kg KLAUS Multiparking GmbH Hermann-Krum-Straße D-889 Aitrach Fon +9 (0 ) 6 08-0 Fax +9 (0 ) 6 08-88 info@multiparking.com www.multiparking.com PRODUKTDATEN 000 kg / 0 kg Seite Erdung Freiraum Detail siehe

Mehr

PRODUKTDATEN kg / 2600 kg

PRODUKTDATEN kg / 2600 kg KLAUS Multiparking Gmb ermann-krum-straße D-9 Aitrach Fon +9 (0 ) 0-0 Fax +9 (0 ) 0- info@multiparking.com www.multiparking.com PRODUKTDATEN 0 kg / 0 kg Seite Freiraum OG EG 0 0 Freiraum Detail siehe Auflastbar

Mehr

PRODUKTDATEN kg / 2600 kg

PRODUKTDATEN kg / 2600 kg Generalvertretung für die Schweiz alftechnik GmbH Waldeggstrasse 1 Postfach Telefon: 031 972 972 0 Fax: 031 971 73 78 E-Mail: info@alftechnik.ch Internet: www.multiparking.ch PRODUKTDATEN 2000 kg / 0 kg

Mehr

PRODUKTDATEN kg / 2600 kg. klaus multiparking gmbh & co kg Strass Eugendorf.

PRODUKTDATEN kg / 2600 kg. klaus multiparking gmbh & co kg Strass Eugendorf. klaus multiparking gmbh & co kg Strass 8 5301 Eugendorf info@klaus-multiparking.at www.klaus-multiparking.at PRODUKTDATEN 2000 kg / 0 kg 1 2 25 145 Freiraum Auflastbar bis 0 kg! Auch einzelne Stellplätze

Mehr

Vor dem Absenken der Plattform muss der untere Pkw ausgeparkt werden!

Vor dem Absenken der Plattform muss der untere Pkw ausgeparkt werden! / 5 Stapelparker Abhängiges Parken swiss-park V-3 Die V-3 ist das optimale System für Ausseninstallationen oder Hallen und ist ideal für Autohäuser und Werkstätten. Ähnlich wie bei der V-2 können auch

Mehr

2061/2062/G63 im Freien

2061/2062/G63 im Freien Seite von 5 Seite SingleVario 206 Stapelparker 2062»50 (für Pkw bis 5,20 m Länge)«nach DIN EN 29 Je nach Örtlichkeit, Ausführung auch als Windschutz. nach DIN EN 29 Produktdaten 206/2062/G63 im Freien

Mehr

Ausschreibungstext KLAUS Multiparking TrendVario 4000

Ausschreibungstext KLAUS Multiparking TrendVario 4000 Technische Vorbemerkungen 1. Grundlagen für die Ausführung sind: 1.1 Bauvorschriften der jeweilig zuständigen Kantone und Gemeinden in neuester Fassung 1.2 EG-Maschinenrichtlinie 2006/42/EG, Anhang 1 und

Mehr

PRODUKTDATEN kg

PRODUKTDATEN kg KLAUS Multiparking GmbH Hermann-Krum-Straße D- Aitrach Fon + (0 ) 0-0 Fax + (0 ) 0- info@multiparking.com www.multiparking.com PRODUKTDATEN 000 kg Garage ohne Torabschluss (Tiefgarage) 0 0 0 Freiraum Freiraum

Mehr

1 / 7 Baumaße + 3. Abmessungen in cm. EB (Einzelplattform) = 2 Pkw DB (Doppelplattform) = 4 Pkw S S S-1.

1 / 7 Baumaße + 3. Abmessungen in cm. EB (Einzelplattform) = 2 Pkw DB (Doppelplattform) = 4 Pkw S S S-1. / 7 Stapelparker Grubensysteme Stapelparker sind Parksysteme mit zwei oder drei Parkebenen. Diese Parksysteme benötigen eine Grube um ein unabhängiges Einund Ausparken zu gewährleisten. Um ein Fahrzeug

Mehr

EB (Einzelbühne) = 3 Pkw DB (Doppelbühne)= 6 Pkw Markierung. Wasserablauf % 1-2% G G G (500) Pkw-Höhe Mitte 150

EB (Einzelbühne) = 3 Pkw DB (Doppelbühne)= 6 Pkw Markierung. Wasserablauf % 1-2% G G G (500) Pkw-Höhe Mitte 150 Garage abschluss (Tiefgarage) 80 0 4 Freiraum Alle Baumaße sind Mindestfertigmaße. +3 Toleranz für Baumaße. in cm. 3 0 Freiraum (Einzelbühne) = 3 Pkw (Doppelbühne)= 6 Pkw 0 6 Durchbruch Generalvertretung

Mehr

Schienenanlage siehe Seite Höhe. Pkw-Höhe EG 165 OG Höhe. Pkw-Höhe EG 200 OG 150.

Schienenanlage siehe Seite Höhe. Pkw-Höhe EG 165 OG Höhe. Pkw-Höhe EG 200 OG 150. Generalvertretung für die Schweiz alftechnik GmbH Waldeggstrasse / Postfach 90 Telefon: 0 97 97 0 Fax: 0 97 7 78 E-Mail: info@alftechnik.ch Internet: www.multiparking.ch PRODUKTDATEN 000 kg / 00 kg Seite

Mehr

klaus-multiparking gmbh & co kg Strass Eugendorf / Salzburg

klaus-multiparking gmbh & co kg Strass Eugendorf / Salzburg klaus-multiparking gmbh & co kg Strass 8 5301 Eugendorf / Salzburg PRODUKTDATEN info@klaus-multiparking.at www.klaus-multiparking.at 2000 kg / 0 kg 1 2 55 40 30 OG Freiraum Detail Freiraum siehe bis 6

Mehr

PRODUKTDATEN kg / 2600 kg

PRODUKTDATEN kg / 2600 kg KLAUS Multiparking Gmb ermann-krum-straße D-881 Aitrach Fon +4 (0 ) 7 08-0 Fax +4 (0 ) 7 08-88 info@multiparking.com www.multiparking.com PRODUKTDATEN 000 kg / 0 kg 1 Seite inwweise Serienmäßige Pkw: Limousine,

Mehr

PRODUKTDATEN kg / 2600 kg. klaus-multiparking gmbh & co kg Strass Eugendorf / Salzburg

PRODUKTDATEN kg / 2600 kg. klaus-multiparking gmbh & co kg Strass Eugendorf / Salzburg Garage abschluss (Tiefgarage) 100 Durchbruch 5 50 Freiraum klaus-multiparking gmbh & co kg Strass 8 5301 Eugendorf / Salzburg info@klaus-multiparking.at www.klaus-multiparking.at 45 160 Freiraum 7 Markierung

Mehr

PRODUKTDATEN kg / 2600 kg

PRODUKTDATEN kg / 2600 kg KLAUS Multiparking Gmb ermann-krum-straße D-88 Aitrach Fon +4 (0 ) 7 08-0 Fax +4 (0 ) 7 08-88 info@multiparking.com www.multiparking.com PRODUKTDATEN 000 kg / 0 kg Seite 40 0 Freiraum Freiraum 7 Auflastbar

Mehr

Freiraum. Wasserablauf 11 G82-165/295 G82-165/310 G82-185/305. Pkw-Höhe unten (L+K) Pkw-Höhe oben (L+K) G82-185/325 G82-195/315 G82-195/335

Freiraum. Wasserablauf 11 G82-165/295 G82-165/310 G82-185/305. Pkw-Höhe unten (L+K) Pkw-Höhe oben (L+K) G82-185/325 G82-195/315 G82-195/335 KLAUS Multiparking GmbH Hermann-Krum-Straße 2 D-88319 Aitrach Fon +49 (0 ) 75 5 5 08-0 Fax +49 (0 ) 75 5 5 08-88 info@multiparking.com www.multiparking.com PRODUKTDATEN 00 kg 1 Seite Garage abschluss (Tiefgarage)

Mehr

Abschrankung. Markierung. Lichtraumprofil 520 für Pkw bis 5,00 m Länge (540 für Pkw bis 5,20 m Länge)

Abschrankung. Markierung. Lichtraumprofil 520 für Pkw bis 5,00 m Länge (540 für Pkw bis 5,20 m Länge) KLAUS Multiparking GmbH Hermann-Krum-Straße D-19 Aitrach Fon +9 (0 ) 0-0 Fax +9 (0 ) 0- info@multiparking.com www.multiparking.com Abschrankung Markierung PRODUKTDATEN Aufstellung im Freien Alle Baumaße

Mehr

Abschrankung. Markierung Pkw-Höhe unten Pkw-Höhe unten

Abschrankung. Markierung Pkw-Höhe unten Pkw-Höhe unten KLAUS Multiparking GmbH Hermann-Krum-Straße 2 D-88319 Aitrach Fon +49 (0 ) 75 65 5 08-0 Fax +49 (0 ) 75 65 5 08-88 info@multiparking.com www.multiparking.com PRODUKTDATEN Aufstellung im Freien Erdung 5

Mehr

PRODUKTDATEN. Aufstellung im Freien

PRODUKTDATEN. Aufstellung im Freien Generalvertretung für die Schweiz alftechnik GmbH Waldeggstrasse Postfach 90 Telefon: 0 9 9 0 Fax: 0 9 8 E-Mail: info@alftechnik.ch Internet: www.multiparking.ch PRODUKTDATEN Aufstellung im Freien Erdung

Mehr

Wassersammelrinne mit Anschluss an das Kanalnetz. Markierung Durchgangshöhe (DH) Erdung 3

Wassersammelrinne mit Anschluss an das Kanalnetz. Markierung Durchgangshöhe (DH) Erdung 3 von 5 Seite 1 Stapelparker G61 Unterflur H3 ei edarf werden Schutzgitter im hinteren und rückwärtigen ereich montiert 2 0 x 2% 50 2% Stapelparker G62 Unterflur Wassersammelrinne mit Anschluss an das Kanalnetz

Mehr

G61/G62/G63 Unterflur

G61/G62/G63 Unterflur Stapelparker G61 Unterflur H3 2 Wassersammelrinne mit Anschluss an das Kanalnetz oberste Plattform 1 0 x 50 530 Gefälle nach DIN 45-1! Wassersammelrinne mit Schöpfgrube Stapelparker G62 Unterflur ei edarf

Mehr

Wassersammelrinne mit Anschluss an das Kanalnetz. Markierung Durchgangshöhe (DH) Erdung 3. Durchgangshöhe (DH) Durchgangshöhe (DH)

Wassersammelrinne mit Anschluss an das Kanalnetz. Markierung Durchgangshöhe (DH) Erdung 3. Durchgangshöhe (DH) Durchgangshöhe (DH) von 5 Seite 1 Stapelparker G61 Unterflur H3 ei edarf werden Schutzgitter im hinteren und rückwärtigen ereich montiert 0 x % 50 % Stapelparker G6 Unterflur Wassersammelrinne mit Anschluss an das Kanalnetz

Mehr

Produktdaten Stapelparker

Produktdaten Stapelparker von GT1 tandard-typ 202-18 GT1 0 Durchbruch 1 0 Erdung 4 20 für Pkw bis,00 m änge (40 für Pkw bis,20 m änge) 4 Gefälle nach DIN 4-1! Wassersammelrinne mit chöpfgrube Durchgangshöhe (DH) 2 80 Höhe (H) 3

Mehr

Freiraum. Höhe (H) Durchgangshöhe. Markierung 5 (DH) Wassersammelrinne mit Schöpfgrube. Exklusiv-Typ G63-370

Freiraum. Höhe (H) Durchgangshöhe. Markierung 5 (DH) Wassersammelrinne mit Schöpfgrube. Exklusiv-Typ G63-370 von 5 eite 1 eistungen eistungsbeschrieb tandard-typ G3-3 Durchbruch 1 80 Durchgangshöhe 45 (DH) Markierung 5 2 80 Höhe (H) 3 Produktdaten tapelparker G3 : Alle Baumaße sind Mindestfertigmaße. +3 Toleranz

Mehr

Freiraum. Durchgangshöhe (DH) Wassersammelrinne mit Schöpfgrube

Freiraum. Durchgangshöhe (DH) Wassersammelrinne mit Schöpfgrube von 5 0 0 tandard-typ G- 1 Freiraum Durchbruch 3 Erdung Neigung = 1% 5 (für Pkw bis 5,00 m änge)»550 (für Pkw bis 5, m änge)«freiraum 1 Durchgangshöhe (DH) Gefälle nach DIN 5-1! Wassersammelrinne mit chöpfgrube

Mehr

Freiraum. Freiraum. bauseits angebracht werden (siehe»belastungsplan«seite 3). Variabler Standsäulenfuß in zwei Größen

Freiraum. Freiraum. bauseits angebracht werden (siehe»belastungsplan«seite 3). Variabler Standsäulenfuß in zwei Größen von 5 eite eistungen inglevario 206 50 Durchbruch 50 50 Erdung 4 tandsäulenfuß 6 520 für Pkw bis 5,00 m änge (540 für Pkw bis 5,20 m änge) 45 Durchgangshöhe (DH) Vor dem Absenken der Plattform muss der

Mehr

U20 EB PRODUKTDATEN kg / 2600 kg

U20 EB PRODUKTDATEN kg / 2600 kg Generalvertretung für die Schweiz alftechnik GmbH Waldeggstrasse 1 / Postfach 290 Telefon: 031 972 972 0 Fax: 031 971 73 78 E-Mail: info@alftechnik.ch Internet: www.multiparking.ch PRODUKTDATEN 2000 kg

Mehr

klaus multiparking gmbh & co kg Pebering-Straß Eugendorf / Salzburg Homepage:

klaus multiparking gmbh & co kg Pebering-Straß Eugendorf / Salzburg   Homepage: klaus multiparking gmbh & co kg Pebering-Straß 8 5301 Eugendorf / Salzburg E-Mail: info@klaus-multiparking.at Homepage: www.klaus-multiparking.at PRODUKTDATEN 2000 kg / 2600 kg 1 2 U10 E 9 10 7 Alle aumaße

Mehr

PRODUKTDATEN kg / 2600 kg

PRODUKTDATEN kg / 2600 kg reitenmaße KLAUS Multiparking GmbH Hermann-Krum-Straße 2 D-19 Aitrach Fon +49 (0 ) 0-0 Fax +49 (0 ) 0- info@multiparking.com www.multiparking.com PRODUKTDATEN 2000 kg / 200 kg 1 2 elastung Alle aumaße

Mehr

PRODUKTDATEN kg / 2600 kg

PRODUKTDATEN kg / 2600 kg Generalvertretung für die Schweiz alftechnik GmbH Waldeggstrasse 1 / Postfach 290 CH-3097 Liebefeld - ern Telefon: 031 972 972 0 Fax: 031 971 73 78 E-Mail: info@alftechnik.ch Internet: www.multiparking.ch

Mehr

PRODUKTDATEN kg / 2600 kg

PRODUKTDATEN kg / 2600 kg reitenmaße KLAUS Multiparking GmbH Hermann-Krum-Straße 2 D-88319 Aitrach Fon +49 (0 ) 65 5 08-0 Fax +49 (0 ) 65 5 08-88 info@multiparking.com www.multiparking.com PRODUKTDATEN 2000 kg / 2600 kg 1 2 elastung

Mehr

PRODUKTDATEN. Smartsystem. Das automatische Regalsystem nutzt die Grundfläche. eines Objekts optimal aus.

PRODUKTDATEN. Smartsystem. Das automatische Regalsystem nutzt die Grundfläche. eines Objekts optimal aus. Seite Generalvertretung für die Schweiz alftechnik GmbH Waldeggstrasse 1 Postfach 90 Telefon: 01 97 97 0 Fax: 01 971 7 78 E-Mail: info@alftechnik.ch Internet: www.multiparking.ch PRODUKTDATEN Smartsystem

Mehr

PARKLINE N5803. Intelligente Verschiebetechnik. im Cubusprinzip. Made in Germany

PARKLINE N5803. Intelligente Verschiebetechnik. im Cubusprinzip. Made in Germany Pa rk en auf 3 Ebe nen, n, ohn e Gr ube PARKLINE N5803 Intelligente Verschiebetechnik im Cubusprinzip Made in Germany Anwendungsbereich Wohn- und Geschäftshäuser, KFZ-Handel und Autovermietungen Übersichtlich

Mehr

Stellplatzgrenze bzw. Stütze. Achse für Antrieb. PH Verschiebeweg

Stellplatzgrenze bzw. Stütze. Achse für Antrieb. PH Verschiebeweg von 5 Parkpalette PE/PH Blinkleuchte bzw. Stütze Produktdaten Parkpalette PE/PH längsverschiebbar DH : Alle Baumaße sind Mindestfertigmaße. 9,5 B Verschieberichtung 32 +3 Toleranz für Baumaße 0. in cm.

Mehr

Die optimale Lösung bei

Die optimale Lösung bei Parken auf 2 Ebenen mit Grube LIFTPARKER N4100 E/D Die optimale Lösung bei lichten Höhen unter 3 Meter Made in Germany Geeignet für Einfamilienhäuser, Mehrfamilienhäuser, Hotels, Bürogebäude, Wohn- und

Mehr

Die traditonelle Lösung

Die traditonelle Lösung Park ing en 2 alt ltur as con fos o LIFTPARKER N4402 E/D Die traditonelle Lösung bei lichten Höhen über 3 Meter Made in Germany Geeignet für Einfamilienhäuser, Mehrfamilienhäuser, Hotels, Bürogebäude,

Mehr

Stellplatzgrenze bzw. Stütze 15 L

Stellplatzgrenze bzw. Stütze 15 L Durchfahrtshöhe nach GaVo 9,5 Blinkleuchte B Verschieberichtung KLAUS Multiparking GmbH Hermann-Krum-Straße 2 D-319 Aitrach Fon +49 (0 ) 75 65 5 0-0 Fax +49 (0 ) 75 65 5 0- info@multiparking.com www.multiparking.com

Mehr

UNIPARKER N5202. Ohne Säulen im vorderen Anlagenbereich, dadurch größere Einfahrbreite zum bequemen. Begehen und Befahren der Anlage.

UNIPARKER N5202. Ohne Säulen im vorderen Anlagenbereich, dadurch größere Einfahrbreite zum bequemen. Begehen und Befahren der Anlage. Unabhängiges Parken auf 2 Ebenen, mit Grube UNIPARKER N5202 Ohne Säulen im vorderen Anlagenbereich, dadurch größere Einfahrbreite zum bequemen Begehen und Befahren der Anlage Made in Germany Geeignet für

Mehr

UNIPARKER N5303. Ohne Säulen im vorderen Anlagenbereich, dadurch größere Einfahrbreite zum bequemen. Begehen und Befahren der Anlage.

UNIPARKER N5303. Ohne Säulen im vorderen Anlagenbereich, dadurch größere Einfahrbreite zum bequemen. Begehen und Befahren der Anlage. Unab abhä häng ngig iges Parken auf 3 Eb enen en, mi t Gr ube UNIPARKER N5303 Ohne Säulen im vorderen Anlagenbereich, dadurch größere Einfahrbreite zum bequemen Begehen und Befahren der Anlage Made in

Mehr

AUSSCHREIBUNGS - LEISTUNGSVERZEICHNIS. Mehrfach-Parksystem für Pkws

AUSSCHREIBUNGS - LEISTUNGSVERZEICHNIS. Mehrfach-Parksystem für Pkws LV\0554\MP - MEHRFACHPARKSYSTEM LV Seite 1 Deckblatt gedruckt am 26.06.2015 AUSSCHREIBUNGS - LEISTUNGSVEREICHNIS LV-Bezeichnung Dokumentnummer Vorhaben Ausführungszeitraum LV\0554\MP - MEHRFACHPARKSYSTEM

Mehr

UNIPARKER SERIE UNIPARKER N5404 DAS HALBAUTOMATISCHE PARKSYSTEM IN 4 EBENEN, EINER DAVON IN DER GRUBE HALBAUTOMATEN

UNIPARKER SERIE UNIPARKER N5404 DAS HALBAUTOMATISCHE PARKSYSTEM IN 4 EBENEN, EINER DAVON IN DER GRUBE HALBAUTOMATEN UNIPARKER SERIE HALBAUTOMATEN UNIPARKER N5404 DAS HALBAUTOMATISCHE PARKSYSTEM IN 4 EBENEN, EINER DAVON IN DER GRUBE KURZBESCHREIBUNG - UNABHÄNGIGES PARKEN AUF 4 EBENEN, MIT 1 GRUBENEBENE - UNTERE EBENE

Mehr

UNIPARKER N5403 UNIPARKER SERIE DAS HALBAUTOMATISCHE PARKSYSTEM MIT EINFAHREBENE UND ZWEI EBENEN IN DER GRUBE HALBAUTOMATEN

UNIPARKER N5403 UNIPARKER SERIE DAS HALBAUTOMATISCHE PARKSYSTEM MIT EINFAHREBENE UND ZWEI EBENEN IN DER GRUBE HALBAUTOMATEN UNIPARKER N5403 DAS HALBAUTOMATISCHE PARKSYSTEM MIT EINFAHREBENE UND ZWEI EBENEN IN DER GRUBE KURZBESCHREIBUNG - UNABHÄNGIGES PARKEN AUF 3 EBENEN, MIT 2 GRUBENEBENEN - UNTERE EBENE MIT HUBPLATTFORMEN,

Mehr

PARKLINE SERIE UNIPARKER N5202 DAS HALBAUTOMATISCHE PARKSYSTEM MIT GRUBE, DAS VORNE KEINE SÄULE BENÖTIGT HALBAUTOMATEN

PARKLINE SERIE UNIPARKER N5202 DAS HALBAUTOMATISCHE PARKSYSTEM MIT GRUBE, DAS VORNE KEINE SÄULE BENÖTIGT HALBAUTOMATEN PARKLINE SERIE HALBAUTOMATEN UNIPARKER N5202 DAS HALBAUTOMATISCHE PARKSYSTEM MIT GRUBE, DAS VORNE KEINE SÄULE BENÖTIGT KURZBESCHREIBUNG - UNABHÄNGIGES PARKEN AUF 2 EBENEN, MIT GRUBE - UNTERE EBENE MIT

Mehr

Datenblatt WÖHR PARKLIFT 450

Datenblatt WÖHR PARKLIFT 450 Datenblatt WÖHR PARKLIFT 0 Aufstellung im Freien Einzelanlage: Pkw Doppelanlage: Pkw Mögliche Plattformbelastungen (inkl. Schneelast bis 0 cm): obere Plattform: max. 00 kg, Radlast kg untere Plattform:

Mehr

UNIPARKER SERIE UNIPARKER N5303 DAS HALBAUTOMATISCHE PARKSYSTEM MIT GRUBE, DAS VORNE KEINE SÄULE BENÖTIGT HALBAUTOMATEN

UNIPARKER SERIE UNIPARKER N5303 DAS HALBAUTOMATISCHE PARKSYSTEM MIT GRUBE, DAS VORNE KEINE SÄULE BENÖTIGT HALBAUTOMATEN UNIPARKER SERIE HALBAUTOMATEN UNIPARKER N5303 DAS HALBAUTOMATISCHE PARKSYSTEM MIT GRUBE, DAS VORNE KEINE SÄULE BENÖTIGT KURZBESCHREIBUNG - UNABHÄNGIGES PARKEN AUF 3 EBENEN, MIT GRUBE - OBERE UND UNTERE

Mehr

PARKLINE N5102. Durch den Wegfall der Säulen. im vorderen Anlagenbereich wird. eine größere Einfahrbreite erzielt. Made in Germany

PARKLINE N5102. Durch den Wegfall der Säulen. im vorderen Anlagenbereich wird. eine größere Einfahrbreite erzielt. Made in Germany Unab Parken ä auf g ges 2 Ebenen Par e mit auf Grube 2 Ebenen, ohne Grube PARKLINE N5102 Durch den Wegfall der Säulen im vorderen Anlagenbereich wird eine größere Einfahrbreite erzielt Made in Germany

Mehr

Datenblatt WÖHR PARKLIFT 450

Datenblatt WÖHR PARKLIFT 450 Datenblatt WÖHR PARKLIFT 0 Aufstellung im Freien Einzelanlage: Pkw Doppelanlage: Pkw Mögliche Plattformbelastungen (inkl. Schneelast bis 0 cm): obere Plattform: max. 00 kg, Radlast kg untere Plattform:

Mehr

PARKLINE SERIE PARKLINE N5803 DAS HALBAUTOMATISCHE PARKSYSTEM OHNE GRUBE, AUF DREI EBENEN HALBAUTOMATEN

PARKLINE SERIE PARKLINE N5803 DAS HALBAUTOMATISCHE PARKSYSTEM OHNE GRUBE, AUF DREI EBENEN HALBAUTOMATEN PARKLINE SERIE HALBAUTOMATEN PARKLINE N5803 DAS HALBAUTOMATISCHE PARKSYSTEM OHNE GRUBE, AUF DREI EBENEN KURZBESCHREIBUNG - UNABHÄNGIGES PARKEN AUF 3 EBENEN, OHNE GRUBE - OBERE EBENE MIT HUBPLATTFORMEN,

Mehr

SQUAREPARKER. XY-Paletten im Puzzleprinzip. Vollautomatisches Parken auf bis zu 4 Parkebenen. in mehreren Reihen nebeneinander und hintereinander

SQUAREPARKER. XY-Paletten im Puzzleprinzip. Vollautomatisches Parken auf bis zu 4 Parkebenen. in mehreren Reihen nebeneinander und hintereinander SQUAREPARKER XY-Paletten im Puzzleprinzip Vollautomatisches Parken auf bis zu 4 Parkebenen in mehreren Reihen nebeneinander und hintereinander - ohne Rampen und Fahrgassen Automatikparker für Pkw ALLGEMEINE

Mehr

PARKLINE N5803 PARKLINE SERIE DAS HALBAUTOMATISCHE PARKSYSTEM OHNE GRUBE, AUF DREI EBENEN HALBAUTOMATEN

PARKLINE N5803 PARKLINE SERIE DAS HALBAUTOMATISCHE PARKSYSTEM OHNE GRUBE, AUF DREI EBENEN HALBAUTOMATEN PARKLINE N5803 DAS HALBAUTOMATISCHE PARKSYSTEM OHNE GRUBE, AUF DREI EBENEN KURZBESCHREIBUNG - UNABHÄNGIGES PARKEN AUF 3 EBENEN, OHNE GRUBE - OBERE EBENE MIT HUBPLATTFORMEN, MITTLERE EBENE ALS HUB-/SCHIEBEPLATTFORMEN,

Mehr

PARKLINE N5102 PARKLINE SERIE DAS HALBAUTOMATISCHE PARKSYSTEM OHNE GRUBE, DAS VORNE KEINE SÄULE BENÖTIGT HALBAUTOMATEN

PARKLINE N5102 PARKLINE SERIE DAS HALBAUTOMATISCHE PARKSYSTEM OHNE GRUBE, DAS VORNE KEINE SÄULE BENÖTIGT HALBAUTOMATEN PARKLINE N5102 DAS HALBAUTOMATISCHE PARKSYSTEM OHNE GRUBE, DAS VORNE KEINE SÄULE BENÖTIGT KURZBESCHREIBUNG - UNABHÄNGIGES PARKEN AUF 2 EBENEN, OHNE GRUBE - OBERE EBENE MIT HUBPLATTFORMEN, UNTERE EINFAHREBENE

Mehr

Technisches Handbuch Bedienung, Justierung und Wartung

Technisches Handbuch Bedienung, Justierung und Wartung Technisches Handbuch Bedienung, Justierung und Wartung MultiBase U1 Sach-Nummer 586.56.370 Ausgabe 08.2013 KLAUS Multiparking Allgemeine Hinweise Die Anlage besteht aus zwei übereinanderliegenden, waagrecht

Mehr

Datenblatt WÖHR PARKPLATTE 501

Datenblatt WÖHR PARKPLATTE 501 Datenblatt WÖHR PARKPLATTE 0 Stromschiene an der Decke Parkplatten in Querverschiebung Mögliche Plattformbelastungen: max. 000 kg, Radlast 00 kg max. 00 kg, Radlast 0 kg Jede Parkplatte erhält eine eigene

Mehr

QUADROPARKER N4903 QUADROPARKER SERIE DIE LÖSUNG FÜR DEN AUSSENBEREICH; IN 3 EBENEN DOPPELPARKER

QUADROPARKER N4903 QUADROPARKER SERIE DIE LÖSUNG FÜR DEN AUSSENBEREICH; IN 3 EBENEN DOPPELPARKER QUADROPARKER N4903 DIE LÖSUNG FÜR DEN AUSSENBEREICH; IN 3 EBENEN KURZBESCHREIBUNG UNABHÄNGIGES PARKEN AUF 3 EBENEN UNTEN: SYSTEMSÄULEN IM ECKBEREICH. OBEN: OHNE SÄULEN INDIVIDUELLE GESTALTUNGSMÖGLICHKEITEN

Mehr

Q UAD R O PARKE R SE RIE S

Q UAD R O PARKE R SE RIE S Q UAD R O PARKE R SE RIE S D O P P E L PA R K E R QUADR OPA R K E R N 4902 D I E LÖ S U N G F Ü R D E N AU S S E N B E R E I C H ; I N 2 E B E N E N KURZBESCHREIBUNG UNABHÄNGIGES PARKEN AUF 2 EBENEN UNTEN:

Mehr

Kipptore. TorTechnik. Technisches Datenblatt. GmbH. Hoher Lüftungsquerschnitt ( bis 80 %) für Tiefgaragen

Kipptore. TorTechnik. Technisches Datenblatt. GmbH. Hoher Lüftungsquerschnitt ( bis 80 %) für Tiefgaragen Kipptore Technisches Datenblatt Hoher Lüftungsquerschnitt ( bis 80 %) für Tiefgaragen Geringer Sturzbedarf (200 mm) bei bis zu 3500 mm Breite Schlupftür im Torblatt integrierbar Stabiler Stahlrohrrahmen

Mehr

Die Hebebühne Bipark 26 ist kompakt und die Plattformen können bequem ohne Unebenheiten befahren werden.

Die Hebebühne Bipark 26 ist kompakt und die Plattformen können bequem ohne Unebenheiten befahren werden. 6 BIPARK 7 8 BIPARK Die Hebebühne Bipark 26 ist kompakt und die Plattformen können bequem ohne Unebenheiten befahren werden. Die Tragkraft beträgt 2 600 kg, ist somit also auch für Fahrzeuge wie SUV und

Mehr

Montageanleitung für Bausatz Komplett Scheunentor-Schiebetor 1-flüglig - Röhrenlaufwerk -

Montageanleitung für Bausatz Komplett Scheunentor-Schiebetor 1-flüglig - Röhrenlaufwerk - Montageanleitung für Bausatz Komplett Scheunentor-Schiebetor -flüglig - Röhrenlaufwerk - Montage Innen und Außen möglich Bild DIN Rechts Bausatz kann auch für DIN Links verwendet werden. Bauer Systemtechnik

Mehr

Montageanleitung für Bausatz Komplett Scheunentor-Schiebetor 2-flüglig - Scheunentorrollen -

Montageanleitung für Bausatz Komplett Scheunentor-Schiebetor 2-flüglig - Scheunentorrollen - Montageanleitung für Bausatz Komplett Scheunentor-Schiebetor -flüglig - Scheunentorrollen - Montage Innen und Außen möglich Bauer Systemtechnik GmbH Gewerbering 7 8407 Au i. d. Hallertau Tel: 0875 / 8658090

Mehr

Produktinformation // COMBILIFT Schiebetore und Bedienkonzepte

Produktinformation // COMBILIFT Schiebetore und Bedienkonzepte Produktinformation // COMBILIFT Schiebetore und Bedienkonzepte woehr.de 1 Das halbautomatische Parksystem WÖHR COMBILIFT verbindet cleveres Parken mit optischen Raffinessen. Um den individuellen Ansprüchen

Mehr

PARKPALETTEN SERIE QUERSCHIEBEPALETTEN N6301 DIE PERFEKTE LÖSUNG, UM DEN RAUM, AUCH HINTER STÜTZEN UND ECKEN, AUSZUNUTZEN PARKPALETTEN

PARKPALETTEN SERIE QUERSCHIEBEPALETTEN N6301 DIE PERFEKTE LÖSUNG, UM DEN RAUM, AUCH HINTER STÜTZEN UND ECKEN, AUSZUNUTZEN PARKPALETTEN PARKPALETTEN SERIE PARKPALETTEN QUERSCHIEBEPALETTEN N6301 DIE PERFEKTE LÖSUNG, UM DEN RAUM, AUCH HINTER STÜTZEN UND ECKEN, AUSZUNUTZEN KURZBESCHREIBUNG - UNABHÄNGIGES PARKEN VON PKWS IN REIHEN HINTEREINANDER

Mehr

Kettenrad-ELEKTROMATEN KE

Kettenrad-ELEKTROMATEN KE Kettenrad- KE Für den Antrieb von Rolltoren und Rollgittern Baureihe KE 9. Baureihe KE 0. - KE 0. Baureihe SG KE 60. - KE 0. KE- sind Spezialantriebe für Industrietore. Der Antrieb der Torwelle erfolgt

Mehr

QUADROPARKER N4904 QUADROPARKER SERIE DIE LÖSUNG FÜR DEN AUSSENBEREICH; IN 4 EBENEN DOPPELPARKER

QUADROPARKER N4904 QUADROPARKER SERIE DIE LÖSUNG FÜR DEN AUSSENBEREICH; IN 4 EBENEN DOPPELPARKER QUADROPARKER N4904 DIE LÖSUNG FÜR DEN AUSSENBEREICH; IN 4 EBENEN KURZBESCHREIBUNG UNABHÄNGIGES PARKEN AUF 4 EBENEN UNTEN: SYSTEMSÄULEN IM ECKBEREICH. OBEN: OHNE SÄULEN INDIVIDUELLE GESTALTUNGSMÖGLICHKEITEN

Mehr

Montageanleitung für Bausatz Komplett Gehtür Schiebetor 1-flüglig

Montageanleitung für Bausatz Komplett Gehtür Schiebetor 1-flüglig Montageanleitung für Bausatz Komplett Gehtür Schiebetor -flüglig Montage Innen und Außen möglich Bild DIN Rechts Bausatz kann auch für DIN Links verwendet werden. Bauer Systemtechnik GmbH Gewerbering 7

Mehr

Aufsteck-ELEKTROMATEN SI

Aufsteck-ELEKTROMATEN SI Aufsteck- SI Der Sichere Für den Antrieb von Rolltoren und Rollgittern, die gegen Absturz gesichert werden müssen Baureihe SGF SI 7. - SI. Baureihe SI.0 - SI. Baureihe SGF SI 7.0 - SI 80. SI- Der Sichere

Mehr

Montageanleitung für Bausatz Komplett Garage Schiebetor 1-flüglig

Montageanleitung für Bausatz Komplett Garage Schiebetor 1-flüglig Montageanleitung für Bausatz Komplett Garage Schiebetor -flüglig Montage Innen und Außen möglich mit Antrieb Bild DIN Rechts Bausatz kann auch für DIN Links verwendet werden. Bauer Systemtechnik GmbH Gewerbering

Mehr

Schiebetor-ELEKTROMATEN ST

Schiebetor-ELEKTROMATEN ST Schiebetor- ST Für den Antrieb von Schiebetoren Baureihe ST 9.5 ST 9. Baureihe ST 6.5 ST 0. Baureihe SG5R ST 60.5 ST 80. ST- sind Spezialantriebe für industrielle Schiebetore, bestehend aus: Schneckenradgetriebe

Mehr

Wäge-Modul Typ

Wäge-Modul Typ Wäge-Modul Typ 55-01-11 ANWENDUNGS-RICHTLINIEN Flintec GmbH Bemannsbruch 9 DE 74909 Meckesheim GERMANY www.flintec.com Inhaltsverzeichnis: 1. Kurze Produktbeschreibung...3 2. Technische Daten...3 3. Vormontiertes

Mehr

PRODUKTINFO FREITRAGENDES STAHL SCHIEBETOR

PRODUKTINFO FREITRAGENDES STAHL SCHIEBETOR METEOR BASE LINE (BL) STAHL SCHIEBETOR HANDBEDIEND Ein langlebiges hochwertiges und robustes freitragendes Schiebetor. Base Line ist die Ausführung, wobei das Schiebetor ab einer Höhe von 0 mm mit einer

Mehr

STOREPARKER N2202. Wir schaffen Parkraum! Abhängiges Parken und Zwischenlagern. von Pkws und Vans für bis zu kg.

STOREPARKER N2202. Wir schaffen Parkraum! Abhängiges Parken und Zwischenlagern. von Pkws und Vans für bis zu kg. STOREPARKER N2202 Wir schaffen Parkraum! Abhängiges Parken und Zwischenlagern von Pkws und Vans für bis zu 3.000 kg Made in Germany Geeignet für Autohäuser, Autovermietungen, private Parkanlagen und den

Mehr

Aufsteck-ELEKTROMATEN SI

Aufsteck-ELEKTROMATEN SI Aufsteck- SI Der Schnelle-Sichere Für den Antrieb von Schnelllauf-Sektionaltoren und Schnelllauf-Rolltoren, die gegen Absturz gesichert werden müssen Baureihe SG6F SI 7. Baureihe SI 5. - SI 0. SI 0.70

Mehr

Datenblatt Wöhr Combilift 551-2,0 Geeignet für Wohnungsbau, Büro- und Geschäftshäuser. Nur für eingewiesene, gleichbleibende Benutzer!

Datenblatt Wöhr Combilift 551-2,0 Geeignet für Wohnungsbau, Büro- und Geschäftshäuser. Nur für eingewiesene, gleichbleibende Benutzer! Datenblatt Wöhr Combilift 551-2,0 Geeignet für Wohnungsbau, üro- und Geschäftshäuser. Nur für eingewiesene, gleichbleibende enutzer!* * ei wechselnden enutzern (z.. für üro-, Hotel-, Geschäftshäuser o.ä.)

Mehr

Jansen Schiebetore sind

Jansen Schiebetore sind JANSEN BRANDSCHUTZ Schiebetore Jansen Schiebetore sind als T30/ El30 und T90/ El90 mit Rauchschutz kombinierbar. als ein- und zweiflügelige Schiebetore sowie als Teleskopschiebetore erhältlich. mit vertikalen

Mehr

Trommelbremsen EBN EBH. PINTSCH BUBENZER ist nach DIN EN ISO 9001:2008 zertifiziert. Nach DIN Zuverlässig Leistungsstark Robust Weltweit bewährt

Trommelbremsen EBN EBH. PINTSCH BUBENZER ist nach DIN EN ISO 9001:2008 zertifiziert. Nach DIN Zuverlässig Leistungsstark Robust Weltweit bewährt Trommelbremsen EBH EBN 7000 6500 6000 5500 5000 4500 4000 3500 3000 0 0 1500 Bremsmoment in Nm PINTSCH BUBENZER ist nach DIN EN ISO 9001:8 zertifiziert 00 500 315 400 500 630 7 Bremstrommeldurchmesser

Mehr

Von der VDI 2566 Blatt 1 und Blatt 2 zur DIN 8989 Theorie und Praxis

Von der VDI 2566 Blatt 1 und Blatt 2 zur DIN 8989 Theorie und Praxis Von der VDI 2566 Blatt 1 und Blatt 2 zur DIN 8989 Theorie und Praxis Ulrich Nees 1 Von zwei Richtlinien zu einer Norm VDI 2566 Blatt 1; Dezember: 2001 Schallschutz bei Aufzugsanlagen mit Triebwerksraum

Mehr

Trommelbremsen EBN EBH. PINTSCH BUBENZER ist nach DIN EN ISO 9001:2008 zertifiziert. Nach DIN Zuverlässig Leistungsstark Robust Weltweit bewährt

Trommelbremsen EBN EBH. PINTSCH BUBENZER ist nach DIN EN ISO 9001:2008 zertifiziert. Nach DIN Zuverlässig Leistungsstark Robust Weltweit bewährt Trommelbremsen EBH EBN 7000 6 6000 5 0 4 0 3 3000 0 0 1 Bremsmoment in Nm PINTSCH BUBENZER ist nach DIN EN ISO 9001:8 zertifiziert 00 315 630 7 Bremstrommeldurchmesser in mm Nach DIN 15435 Zuverlässig

Mehr