Gewinner! Newsflash kührt den Gewinner des Quizes der Ausgaben 2-4.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gewinner! Newsflash kührt den Gewinner des Quizes der Ausgaben 2-4."

Transkript

1 Ausgabe Juni 2017 U SUWOROW Das Ristl Bat 32 auf Verbandsübung in der letzten WK-Woche. Seite 1 Die VT-Zentrale Newsflash besucht das Getriebe unseres Bats. Seite 2 Min Küsche, din Küsche Newsflash versucht sich als Kp Küchentester. Gewinner! Newsflash kührt den Gewinner des Quizes der Ausgaben 2-4. Schlusswort Das Abschlusswort des Bat Kdt, der sein Kdo nach dem WK abgibt. Seite 3 Seite 5 Seite 6

2 1 U SUWOROW Das Ristl Bat 32 führte in der dritten WK-Woche eine Verbandsübung auf Stufe Bat durch und meisterte die letzten Hürden. Musste es auch Umwege in Kauf nehmen wie einst der Namensgeber der Übung auf seinem Durchzug durch die Schweiz? Die Abschlussübung der diesjährigen Dienstleistung trägt den Namen des russischen Generals Alexander Wassiljewitsch Suworow, der einst mit seinen Truppen durch unseren Einsatzraum zog. Seine beschwerliche Route war nicht ohne Umwege (vgl. NEWSFLASH Ausgabe 5). Newsflash weiss, welche Hürden das Ristl Bat 32 in seiner letzten WK- Woche zu meistern hatte. Im Rahmen der U SUWOROW wurde anfangs dieser Woche der Einsatz des Ristl Bat 32 trainiert und dessen Grundbereitschaft überprüft. Es galt, die Lehren aus der U ARENA 32 umzusetzen. Die Übung sah ausserdem einen Bat KP-Wechsel von Glarus nach Rothenturm vor sowie die Netzführung durch den Knoten 01. Bezug des Bat KP in Rothenturm (links und oben rechts) und Hochbetrieb in der Eist Tm auf dem Kn 01 (unten rechts).

3 2 Die VT Zentrale Ohne uns läuft s Ständig im Einsatz, aber nie im Zentrum. Manche nennen sie Das Herz des Bat, andere wiederum Das Getriebe. Die Wahrheit liegt wohl wie so oft irgendwo in der Mitte denn weder ohne Herzblut noch ohne Benzin im Tank wäre die VT Zentrale der Stabs Kp des Ristl Bat 32 das, was sie ausmacht. Auf einen Besuch. Logistik ist nicht alles, aber ohne Logistik ist alles nichts., hängt als Wahlspruch gross über dem Eingang der VT Zentrale. Lässt man den Blick einmal durch den Raum schweifen, ist schnell klar, dass dieses Motto hier Programm ist. Überall im Raum hängen Karten, Einsatzpläne, Organigramme mit Telefonnummern, Pendenzenlisten und Exceltabellen. Auf den ersten Blick kann man sich schnell in der Informationsvielfalt verlieren. Einer, der den Durchblick bewahrt, ist Wm Rauber. Aber es sei schwierig geworden, gibt auch er zu. In den letzten Jahren bewegte sich der Arbeitsumfang relativ konstant bei ca. 430 Stunden Auftragszeit, die von der VT Zentrale pro WK erledigt wurden. In diesem WK sind es aber mehr als 550 Stunden - kurzfristige ad-hoc Wm Rauber sortiert und verteilt die Fahraufträge. Der Herr über Tabellen und Pläne: Gfr Wyss notiert eintreffende Anfragen Aufträge nicht mitgerechnet. Und das Ganze mit rund einem Drittel weniger Personal als in den vorigen Jahren. Die Aussage wird durch die beinahe leere Zentrale unterstrichen: Alle Fahrer sind momentan auf Achse und spulen Kilometer ab. Trotzdem bleibt der Uof optimistisch. Es ist unglaublich motivierend zu sehen, was die Soldaten in der VT Zentrale in diesem WK alles geleistet haben. Das lässt mich positiv in die Zukunft blicken, so Wm Rauber. Dann kommt auch schon der nächste Auftrag per Telefon herein und das Getriebe beginnt auf ein Neues zu schalten.

4 3 Min Küsche, din Küsche Teil III Die Lieblingsreportage des Newsflash Teams kommt genau so wie dieser WK zu einem Ende. Darauf, dass die Reporter über das eine Ende trauriger sein dürften als über das andere, soll aber nicht weiter eingegangen werden. In den vergangenen Ausgaben war das Newsflash Team zu Gast in den Küchen der Stabs Kp und der Kp 2 des Ristl Bat 32. Zu guter Letzt war nun noch die Küche der Kp 1 an der Reihe. Kommt das Beste auch hier zum Schluss? Die Messlatte liegt hoch. Sehr hoch. Vergangenen Montag, , kommt ein blauer Skoda auf einem Parkplatz in Eschenbach zum Stillstand. Zwei Reporter in grün steigen aus und ihr Auftrag ist auch ohne TZZU-Scheibe klar: Die Küche der Kp 1 auf Herz und Nieren zu Wertung des Newsflash Teams Die Kombination passt perfekt und die Portionen sind reichlich was will man mehr? Wir staunen nicht schlecht, als der Kü C der Kp 1 für ein Foto posiert. Nur drei Streifen? Obgfr Rickenbacher hat die Küche kurzfristig übernommen und sich damit ein Riesenkompliment verdient! testen. Innereien landen zwar keine auf dem Teller, dafür aber Schweinsgeschnetzeltes an Paprikarahmsauce mit Zucchetti und Polenta. Perfekt für den heissen Wetter, passt das Dessert, ein Schnitz Melone. Wieder wird im Team eifrig diskutiert und schlussendlich einigt man sich auf ein Sehr gut. Sogar der weite Weg nach Eschenbach hat sich bei diesem herrlichen Znacht gelohnt, denn allein schon die Paprikarahmsauce war die weite Reise wert. Ein ganz herzliches Dankeschön vom News-flash Team an alle drei Küchen. Dieser Contest war unser persönliches WK Highlight!

5 4 Wir Gratulieren herzlich! Der Lösungssatz beim Quiz der Newsflashausgaben 2 bis 4 lautet: LÄUFT BEI UNS! Und der Gewinner heisst: Kpl Ricardo Mainetti Ristl Stabskp 32 Wir gratulieren Kpl Ricardo Mainetti ganz herzlich zu seinem Gewinn, ein Sackmesser des Ristl Bat 32. Häsibe während der WEMA?!!

6 5 Impressionen aus der dritten WK-Woche

7 6 Zeit für eine neue Herausforderung Oberstlt i Gst Thomas Held verrät Newsflash im Interview, wohin es nach diesem WK geht und welche Akzente er in seinen Jahren als Bat Kdt setzte. Herr Kommandant, wie lange hatten Sie das Kdo des Bats inne? Ich durfte das Ristl Bat 32 während vier Jahren kommandieren. Welche Akzente konnten Sie während dieser Zeit setzen? Wie erlebten Sie Ihre Arbeit im Stab und mit den Kp Kdt? Ich bin ja quasi als waffenfremder gekommen. Ein Artillerist und Generalstäbler aus der Inf Brigade, der jedoch neun Jahre lang im Führungsunterstützungsbereich gearbeitet hat und daher die Arbeit eines Ristl Bats Typ B kannte. Aus diesem Grund lag mein Fokus auf dem Bereich Taktik, das heisst die Ausrichtung von Planung und Einsatz auf die taktische Lage sowie der Führungsfähigkeit des Bataillons. Wichtig war mir auch stets das Beherrschen des soldatischen Handwerks, insb. im Bereich des Eigenschutzes. Als Berufsoffizier sind Sie Chef des Fachbereichs Hauptquartier (HQ). Wie sieht jedoch Ihr nächster Schritt als Milizoffizier aus welche Herausforderung wartet nun auf Sie? Neu werde ich als Chef Bereitschaft in der FU Brigade 41 tätig sein. Die Herausforderung besteht dabei sicher in der Planung und Durchführung der Mobilmachung. Dies wurde in der Armee 95 und XXI kein Thema mehr und ist nur marginal vorhanden. Wir müssen in Zukunft wieder in der Lage sein, Oberstlt i Gst Thomas Held, Kdt Ristl Bat 32 in kürzester Zeit einen Standardprozess zu durchlaufen um rasch eine hohe Bereitschaft zu erlangen. Das haben wir in diesem WK mit der U PRONTO auf Stufe Kompanie trainiert. Sie sind seit kurzem Vater. Hatte das Vaterwerden einen Einfluss auf Ihren Führungsstil? Ob ich mit 45 Jahren schon altersmilde werde, glaube ich weniger (lacht). Pädagogisch und methodisch gibt und gab es aber leichte Anpassungen in meinem Führungsstil. Ich lege mehr Einfühlungsvermögen und Sensibilität an den Tag. Im Vordergrund steht jedoch immer die Leistung und das Endprodukt, die es zu erbringen gilt. Allgemein habe ich in den letzten vier Jahren viel gelernt und viele tolle und lehrreiche Erfahrungen gesammelt, von denen ich viel profitiert habe. Meine Maxime ist klar: Wenn ich viel investiere, kommt auch viel zurück. Ich bin sehr dankbar, dass ich diese Chance erhalten habe und würde es um nichts in der Welt missen wollen.

8 7 Die Letzte Infos zum WK 2018 KVK: WK: Einsatzraum: Raum Fricktal AG Das Newsflash Team sucht Nachwuchs! Du bringst Erfahrung aus den Bereichen Journalismus, Fotografie oder Design mit? Dann bewirb dich direkt bei uns unter für den WK 2018! Wir freuen uns auf deine Bewerbung! Wetter im Einsatzraum Mittwoch Donnerstag Freitag Newsflash hier online! Hast du Fragen, Ideen, Anregungen oder Kritik? Wir freuen uns auf dein Feedback. Wir sind auch immer auf der Suche nach interessanten Beiträgen. Du erreichst uns unter der Nummer oder auf Viel Spass beim Lesen! Bilder: Sofern nicht anders deklariert sind alle Bilder durch das Newsflash Team entstanden.

Ter Div Stabsblatt 2

Ter Div Stabsblatt 2 Ter Div Stabsblatt 2 Leistung verbindet Territorialdivision 2 Wie ist unsere neue Division organisiert? Seite 2 Stabsbat Ter Div 2 Was wird von uns erwartet? Seite 3 U DOMINO So wurden eure Kader auf den

Mehr

Auftrag und Ziele Welchen Herausforderungen muss sich das Ristl Bat stellen? Seite 2

Auftrag und Ziele Welchen Herausforderungen muss sich das Ristl Bat stellen? Seite 2 Ausgabe 1 12. Juni 2017 Auftrag und Ziele Welchen Herausforderungen muss sich das Ristl Bat 32 2017 stellen? Seite 2 Kadervorkurs Wie haben sich die Kader auf den aktuellen WK vorbereitet? WEA Alles nötige

Mehr

U RADIO 32 Funkübung auf Stufe Kp! Seite1

U RADIO 32 Funkübung auf Stufe Kp! Seite1 Ausgabe 4 21. Juni 2017 U RADIO 32 Funkübung auf Stufe Kp! Seite1 Fridolin Ein kleines Portrait des Glarner Schutzpatrons. Linthstellung Die militärhistorische Bedeutung unseres Einsatzraumes. Min Küsche,

Mehr

U PROTEZIONE Das Ristl Bat 32 schiesst scharf!

U PROTEZIONE Das Ristl Bat 32 schiesst scharf! Ausgabe 3 19. Juni 2017 U PROTEZIONE Das Ristl Bat 32 schiesst scharf! Seite 1-2 Für Land und Leute San Sdt kommen im Alterszentrum Bergli zum Einsatz. U TECNICA Die Einsatzkompanien festigen ihr fachdienstliches

Mehr

VENTEUNO. Newsflash des Richtstrahlbataillons 21. U VENTEUNO Seite 1. Ausbildung: Kader Seite 2. Der neue Kadi Stv Seite 3

VENTEUNO. Newsflash des Richtstrahlbataillons 21. U VENTEUNO Seite 1. Ausbildung: Kader Seite 2. Der neue Kadi Stv Seite 3 VENTEUNO Newsflash des Richtstrahlbataillons 21 U VENTEUNO Seite 1 Ausbildung: Kader Seite 2 Der neue Kadi Stv Seite 3 WK 2016 Ausgabe 01 30.09.2016 VENTEUNO Ausgaben online lesen! WK 2016, Ausgabe 01,

Mehr

Ter Div Stabsblatt 2

Ter Div Stabsblatt 2 Ter Div Stabsblatt 2 Leistung verbindet Ausgabe 3 2018 Übung ABACUS III Seite 1 Am 17.09.2018 ist die Ter Div Stabskp 2 und die Ter Div Uem Kp 2/2 in die Volltruppenübung gestartet. Ter Div Si Kp 2/3 Seite

Mehr

Truppenzeitung des Richtstrahlbataillons 21

Truppenzeitung des Richtstrahlbataillons 21 21 Truppenzeitung des Richtstrahlbataillons 21 online unter www.ristlbat21.ch Ausgabe 01 09.04.2018 Wort des Kommandanten Seite 1 Ausblick WK 2018 Seite 2 Patrouille des Glaciers Seite 3 WK 2015, Ausgabe

Mehr

General Suworow 1799 zieht der russische General mit seinem Heer durch unseren Einsatzraum. Seite 5-6

General Suworow 1799 zieht der russische General mit seinem Heer durch unseren Einsatzraum. Seite 5-6 Ausgabe 5 26. Juni 2017 U ARENA Das Ristl Bat 32 im technischen Einsatz in der WK-Woche 2. Seite 1 General Suworow 1799 zieht der russische General mit seinem Heer durch unseren Einsatzraum. Seite 5-6

Mehr

FU Blatt 22. Leistung verbindet. Ausgabe 3, Der Bat Kdt während einer Besprechung mit dem Ik Of in der Eist Tm während der VTU ABACUS II

FU Blatt 22. Leistung verbindet. Ausgabe 3, Der Bat Kdt während einer Besprechung mit dem Ik Of in der Eist Tm während der VTU ABACUS II FU Blatt 22 Leistung verbindet Ausgabe 3, 20.07.17 1 Der Bat Kdt während einer Besprechung mit dem Ik Of in der Eist Tm während der VTU ABACUS II 1 Einleitung AUFRUF AN ALLE ADA DES FU BAT 22: GESTERN

Mehr

Frage: Wovor hat Eric große Angst? Vor den...

Frage: Wovor hat Eric große Angst? Vor den... Drei Wochen ist das Schuljahr erst alt, aber Eric merkt schon jetzt, dass das neue Jahr viel verlangen wird. Auch wenn er es nicht zugeben würde vor den Schularbeiten hat er große Angst. Am Wochenende

Mehr

Herzlich willkommen! Hier findest Du alles rund um s Einrücken vom vergangenen Montag. Seite 1

Herzlich willkommen! Hier findest Du alles rund um s Einrücken vom vergangenen Montag. Seite 1 Ausgabe 2 14. Juni 2017 Herzlich willkommen! Hier findest Du alles rund um s Einrücken vom vergangenen Montag. Seite 1 Übernahme der Standarte Alles rund um die Feierlichkeiten auf dem Zaunplatz. Ih-Werkstatt

Mehr

Weiterentwicklung der Armee UNSERE SCHWEIZER ARMEE HEUTE. Die wichtigsten Eckwerte und Neuerungen im Überblick. Flyer Nr. 1

Weiterentwicklung der Armee UNSERE SCHWEIZER ARMEE HEUTE. Die wichtigsten Eckwerte und Neuerungen im Überblick. Flyer Nr. 1 Weiterentwicklung der Armee UNSERE SCHWEIZER ARMEE HEUTE Die wichtigsten Eckwerte und Neuerungen im Überblick Flyer Nr. 1 Zweck WAS IST DIE WEA? Das aktuelle Reorganisationsprojekt der Schweizer Armee

Mehr

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 20: VERKÄUFER MIT HERZ

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 20: VERKÄUFER MIT HERZ Übung 1: Verkäufer mit Herz Hör dir zunächst den Song an, ohne ins Manuskript zu schauen. Markiere die Wörter, die im Lied vorkommen. Einkauf bestellen Sonderangebot Mund Schatz Einkaufswagen verarschen

Mehr

Mischa sitzt im Boot und weint. Es tut mir so leid, fängt Daniel an, Ich hab ja nicht gewusst

Mischa sitzt im Boot und weint. Es tut mir so leid, fängt Daniel an, Ich hab ja nicht gewusst 7 Mischa sitzt im Boot und weint. Es tut mir so leid, fängt Daniel an, Ich hab ja nicht gewusst 5 Du kannst nichts dafür, sagt Mischa schnell. Es war mein Fehler. Mama wollte nicht, dass ich die Brille

Mehr

Truppenzeitung des Richtstrahlbataillons 21

Truppenzeitung des Richtstrahlbataillons 21 21 Truppenzeitung des Richtstrahlbataillons 21 online unter www.ristlbat21.ch Ausgabe 02 31.08.2017 WK 2017 - was steht an? Seite 1 Mobilmachung Seite 2 Warnung: Norovirus Seite 4 Führungsunterstützungsbrigade

Mehr

TRUPPENZEITUNG. Ausgabe 4 WK WEMA ist Kriegszeit für den Feldi. Hpftw I. Swoboda im Interview

TRUPPENZEITUNG. Ausgabe 4 WK WEMA ist Kriegszeit für den Feldi. Hpftw I. Swoboda im Interview Ausgabe 4 WK 2017 TRUPPENZEITUNG Hpftw I. Swoboda im Interview WEMA ist Kriegszeit für den Feldi Die Truppenzeitung hatte das Vergnügen mit Hptfw Ilija Swoboda von der Inf Kp 97/1 ein Interview zu seiner

Mehr

Florenz: Romantische Renaissance-Stadt in der Toskana

Florenz: Romantische Renaissance-Stadt in der Toskana Florenz: Romantische Renaissance-Stadt in der Toskana #International #Freizeit Auf den Spuren von Michelangelo, hoch über den Dächern der Renaissance-Stadt und ein Geheimtipp für die beste Pizza der Stadt:

Mehr

Omas Geburtstag. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_1034R_DE Deutsch

Omas Geburtstag. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_1034R_DE Deutsch Omas Geburtstag LESEN NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_1034R_DE Deutsch Lernziele Einen Text über ein Familienfest lesen Einen Text verstehen 2 Oma hat Geburtstag und wird 95 Jahre alt. Wir feiern ein

Mehr

FU Blatt 22. Leistung verbindet. Ausgabe 2,

FU Blatt 22. Leistung verbindet. Ausgabe 2, FU Blatt 22 Leistung verbindet Ausgabe 2, 13.07.17 1 Angehörige der HQ Kp bei der praktischen Ausbildung auf dem Spl Kleinhölzli bei Wangen an der Aare 2 Teile des Kaders der Fhr St Kp während der Feldzeichenübernahme

Mehr

Zwischentest, Lektion 7 9. Name: 1 Verkehrsmittel. 2 Ergänzen Sie die Präpositionen. Pluspunkt Deutsch Band 1, Lektion 7 9

Zwischentest, Lektion 7 9. Name: 1 Verkehrsmittel. 2 Ergänzen Sie die Präpositionen. Pluspunkt Deutsch Band 1, Lektion 7 9 Zwischentest, Lektion 7 9 Name: 1 Verkehrsmittel. a) Ergänzen Sie die fehlenden Buchstaben. 1. Mit dem Fl gz g kann man weite Reisen machen. 2. Ich fahre immer mit der Str ß nb hn zur Arbeit. 3. Ein F

Mehr

Lieber Klaus und liebe Simone, König. Sechs Schachfiguren stehen hier. Ganz herzlich gratulieren wir. Unser Schachfreund Klaus lud uns ein,

Lieber Klaus und liebe Simone, König. Sechs Schachfiguren stehen hier. Ganz herzlich gratulieren wir. Unser Schachfreund Klaus lud uns ein, Lieber Klaus und liebe Simone, Sechs Schachfiguren stehen hier. Ganz herzlich gratulieren wir. Unser Schachfreund Klaus lud uns ein, heute seine Gäste zu sein. Wir sitzen sonst nur stumm um unser schwarz-weiß

Mehr

Tempus für die Vergangenheit in der geschriebenen Sprache (Berichte, Erzählungen, Meldungen in den Medien) ßige Verben

Tempus für die Vergangenheit in der geschriebenen Sprache (Berichte, Erzählungen, Meldungen in den Medien) ßige Verben PRÄTERITUM Funktion Tempus für die Vergangenheit in der geschriebenen Sprache (Berichte, Erzählungen, Meldungen in den Medien) Formen regelmäßige Verben unregelmä ßige Verben Hilfsverben Mischverben Modalverben

Mehr

Sätze mit wenn, dann. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1062X_DE Deutsch

Sätze mit wenn, dann. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1062X_DE Deutsch Sätze mit wenn, dann BAUSTEINE NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1062X_DE Deutsch Lernziele Sätze mit wenn, dann bilden Über Lebensziele sprechen 2 Wenn ich mir meine Zeit bei der Arbeit nicht einhalte,

Mehr

Konfirmation und jetzt?

Konfirmation und jetzt? Konfirmation und jetzt? Du bist konfirmiert! Herzlichen Glückwunsch! Das ist ein wichtiger Tag für dich. Du hast Gäste eingeladen zu diesem besonderen Gottesdienst, zu deinem ganz persönlichen Fest. Deine

Mehr

UMWELTSCHUTZ- AUSBILDUNG DER ARMEE

UMWELTSCHUTZ- AUSBILDUNG DER ARMEE Soldaten schützen UMWELTSCHUTZ- AUSBILDUNG DER ARMEE die Umwelt ARMEE UND UMWELTSCHUTZ Die Armee als eine der grössten Organisationen in der Schweiz setzt ihr Potenzial auch für einen langfristigen Schutz

Mehr

Innovation Sprint des Service Design Summit #2

Innovation Sprint des Service Design Summit #2 by sdnue 8 months ago Innovation Sprint des Service Design Summit #2 Service Design @sdnue Nach der "Academy" Ende Juni, geht's heute mit dem "Innovation Sprint" im Rahmen unseres "Service Design Summit"

Mehr

Die Chatpartnerin. Ein paar Tage später schickt ihm Kathie ein Foto.

Die Chatpartnerin. Ein paar Tage später schickt ihm Kathie ein Foto. Seit zwei Monaten chattet Joshua mit Kathie. Er kennt sie nicht persönlich. Sie hatte sich bei einer Nummer geirrt und ihm aus Versehen eine WhatsApp-Nachricht geschickt. Seitdem schreiben sie sich regelmäßig.

Mehr

Weisungen über die Absolvierung und Durchführung der Zivilschutzkurse

Weisungen über die Absolvierung und Durchführung der Zivilschutzkurse DEPARTEMENT GESUNDHEIT UND SOZIALES Militär und Bevölkerungsschutz Ausbildung Zivilschutz WZSK AG Weisungen über die Absolvierung und Durchführung der Zivilschutzkurse Inkraftsetzung: 01. Januar 2004 revidiert

Mehr

Kanton Zürich Amt für Militär und Zivilschutz Abteilung Zivilschutz. WBK ZS Kdt I Kantonale Informationen

Kanton Zürich Amt für Militär und Zivilschutz Abteilung Zivilschutz. WBK ZS Kdt I Kantonale Informationen Kanton Zürich Abteilung Zivilschutz WBK ZS Kdt I - 16 Kantonale Informationen Kanton Zürich Abteilung Zivilschutz Informationen Personalkontrollstelle Stabsstelle WBK ZS Kdt II-15 Traktanden Personalkontrollstelle

Mehr

UMWELTSCHUTZ- AUSBILDUNG DERARMEE

UMWELTSCHUTZ- AUSBILDUNG DERARMEE Soldaten schützen UMWELTSCHUTZ- AUSBILDUNG DERARMEE die Umwelt ARMEE UND UMWELTSCHUTZ Die Armee als eine der grössten Organisationen in der Schweiz setzt ihr Potenzial auch für einen langfristigen Schutz

Mehr

Kapitelübersicht Kapitel eins Die Idee

Kapitelübersicht Kapitel eins Die Idee Kapitelübersicht Kapitel eins Die Idee - Wie die Idee zu diesem ebook entstand - Der doppelte Vorteil - Was Sie in diesem Buch lernen - Welche Vorkenntnisse sind notwendig - Wie viel Geld müssen Sie investieren,

Mehr

Perfekt der regelmäßigen Verben. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2023G_DE Deutsch

Perfekt der regelmäßigen Verben. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2023G_DE Deutsch Perfekt der regelmäßigen Verben GRAMMATIK NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2023G_DE Deutsch Lernziele Die Perfekt-Formen kennenlernen Das Perfekt üben 2 Ich habe dich gestern gefragt: Möchtest du einen

Mehr

Klassenlager Schwellbrunn 5. Klasse

Klassenlager Schwellbrunn 5. Klasse Klassenlager Schwellbrunn 5. Klasse Montag Montagmorgen, den 12.07.2016, startet die 5te Klasse für eine Woche ins Lager nach Schwellbrunn. Die Reise beginnt in Frauenfeld mit der Wilerbahn, dem ICE, der

Mehr

16 Eidgenössisches Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport VBS Schweizer Armee Armeestab A Stab 0800 100 300 www.armee.ch/berufe Wir suchen Zeitoffiziere Einheitskommandant (Major /

Mehr

Art des Dienstanlasses Tenue / Thema Datum / Zeit / Ort

Art des Dienstanlasses Tenue / Thema Datum / Zeit / Ort Feuerwehr und Zivilschutz Aufgebot für das Jahr 2019 Art des Dienstanlasses Tenue / Thema Datum / Zeit / Ort Rapporte / Sitzungen Hauptrapport für Stab, Dof, alle AdBF, alle AdF gemäss speziellem Befehl

Mehr

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2011/12 FORM II GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30 min FIT IN GERMAN 1 - Level A1 Teil 3 : Lesen Dieser Test hat zwei Teile. In diesem

Mehr

Schweizerische Eidgenossenschaft Confédération suisse Confederazione Svizzera Confederaziun svizra. jahresrapport. der territorialregion 4

Schweizerische Eidgenossenschaft Confédération suisse Confederazione Svizzera Confederaziun svizra. jahresrapport. der territorialregion 4 Schweizerische Eidgenossenschaft Confédération suisse Confederazione Svizzera Confederaziun svizra jahresrapport 2017 der territorialregion 4 machtpolitik terrorismus terror kritische infrastruktur migration

Mehr

Die Vergangenheit. und haben. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2053G_DE Deutsch

Die Vergangenheit. und haben. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2053G_DE Deutsch Die Vergangenheit von sein und haben GRAMMATIK NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2053G_DE Deutsch Lernziele Das Präteritum von sein kennenlernen und üben Das Präteritum von haben kennenlernen und üben

Mehr

Herbert Bauer gestorben am 25. Dezember 2016

Herbert Bauer gestorben am 25. Dezember 2016 In stillem Gedenken an Herbert Bauer gestorben am 25. Dezember 2016 Martina Goller schrieb am 5. Januar 2017 um 14.56 Uhr Hallo Herbert, danke für all die wertvollen Momente mit Dir - einschließlich der

Mehr

Weiterentwicklung der Armee UNSERE SCHWEIZER ARMEE VON MORGEN. Die wichtigsten Eckwerte und Neuerungen im Überblick. Flyer Nr. 1

Weiterentwicklung der Armee UNSERE SCHWEIZER ARMEE VON MORGEN. Die wichtigsten Eckwerte und Neuerungen im Überblick. Flyer Nr. 1 Weiterentwicklung der Armee UNSERE SCHWEIZER ARMEE VON MORGEN Die wichtigsten Eckwerte und Neuerungen im Überblick Flyer Nr. 1 Zweck WARUM IST DIE WEA NÖTIG? Die Schweiz hat sich in den vergangenen Jahren

Mehr

Einstiegsseite. Sieh dir das Foto an und beantworte die Fragen:

Einstiegsseite. Sieh dir das Foto an und beantworte die Fragen: Einstiegsseite 1. Der Begriff Glück. In der deutschen Sprache unterscheiden wir zwei Arten von Glück. Man kann Glück haben, wenn man zum Beispiel im Lotto gewinnt. Oder man fühlt Glück, wenn man z.b. ein

Mehr

Verben mit Dativ. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1023G_DE Deutsch

Verben mit Dativ. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1023G_DE Deutsch Verben mit Dativ GRAMMATIK NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1023G_DE Deutsch Lernziele Verben mit präpositionalem Kasus kennenlernen Verben mit Dativ lernen 2 Für was interessierst du dich? Ich interessiere

Mehr

Klassenlagerbericht der Klasse 6b Rigi

Klassenlagerbericht der Klasse 6b Rigi Klassenlagerbericht der Klasse 6b Rigi 1.5. 5.5. 2017 Montag, 01.05.2017 Am Montagmorgen trafen wir uns um 7:45 Uhr am Bahnhof Berikon Widen. Worauf wir mit dem Bus nach Birmensdorf ZH und von dort aus

Mehr

Mehr über Adjektivendungen. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_2067G_DE Deutsch

Mehr über Adjektivendungen. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_2067G_DE Deutsch Mehr über Adjektivendungen GRAMMATIK NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_2067G_DE Deutsch Lernziele Wiederholung der vier Kasus Den richtigen Kasus und Genus in der Schriftsprache verwenden können 2 Der

Mehr

Gesamtsystem Sicherheit Rolle der Armee heute und morgen

Gesamtsystem Sicherheit Rolle der Armee heute und morgen Schweizer Armee Armeestab A Stab Gesamtsystem Sicherheit Rolle der Armee heute und morgen Industrieorientierung / STA 5. November 2015 KKdt André Blattmann, Chef der Armee Disposition 1 Risiken und Bedrohungen

Mehr

Ernährungsprotokoll für ein halbes Jahr

Ernährungsprotokoll für ein halbes Jahr Ernährungsprotokoll für ein halbes Jahr Ein Ernährungsprotokoll zu führen, ist eine der effektivsten Maßnahmen, die eine Gewichtsreduktion begünstigen: Das ist eine Wahrheit, die in manchen Kopf nicht

Mehr

- Bücherliste, Literatur-Datenbank & BUCH-Portal für Literatur aus der DDR, Kinderbücher, Jugendliteratur, Märchen,...

- Bücherliste, Literatur-Datenbank & BUCH-Portal für Literatur aus der DDR, Kinderbücher, Jugendliteratur, Märchen,... INHALTSVERZEICHNIS 5 Das Haus in Azabu-ku 16 Der Garten des Daimyo 26 Verborgene Gefühle 35 Der Maler mit dem Karren 44 Treffpunkt Ginza 55 Das dreifache Geheimnis 59 Zwei Häfen 70 Ein Minister schöpft

Mehr

Arbeitsanweisungen. Am Ende spielst du / spielt ihr das Lied. Arbeite jetzt wieder in deiner Gruppe.

Arbeitsanweisungen. Am Ende spielst du / spielt ihr das Lied. Arbeite jetzt wieder in deiner Gruppe. A Am Ende spielst du / spielt ihr das Lied. Arbeite jetzt wieder in deiner Gruppe. B Beantworte / Beantwortet die Fragen. Berichte / Berichtet in der Klasse. Berichte / Berichtet über die Antworten. Beschreibe

Mehr

Entscheide ob du die Personalpronomen im Nominativ, Dativ oder Akkusativ verwendest.

Entscheide ob du die Personalpronomen im Nominativ, Dativ oder Akkusativ verwendest. Personalpronomen im Nominativ, Akkusativ und Dativ Übungen Entscheide ob du die Personalpronomen im Nominativ, Dativ oder Akkusativ verwendest. 1. habe meine Mutter ins Krankenhaus gefahren, weil es nicht

Mehr

BUDDY BÄR MALBUCH. mit Geschichten vom

BUDDY BÄR MALBUCH. mit Geschichten vom BUDDY BÄR MALBUCH mit Geschichten vom BUDDY BÄR Text: Eva Herlitz Gestaltung: Dorothea Hujer 2 Hallo, mein Name ist Buddy Bär! Buddy - so nennen die Amerikaner einen guten Freund. Der hält immer zu ihnen

Mehr

Ticket nach Berlin kennenlernen

Ticket nach Berlin kennenlernen Ticket nach Berlin kennenlernen Lies den Text und bearbeite die Aufgaben. Zwei Teams, ein Ziel: Berlin! Sechs junge Deutschlernerinnen und -lerner aus sechs verschiedenen Ländern machen sich für die Abenteuerspielshow

Mehr

Thema Jahres- und Ausbildungsprogramm 2018 Führungsunterstützung 27. November 2017

Thema Jahres- und Ausbildungsprogramm 2018 Führungsunterstützung 27. November 2017 Kontakt, Stabsoffizier, E-Mail: info@zsoemme.ch, Tel. 041 289 01 12 1 von 9 Thema Jahres- und Ausbildungsprogramm 2018 Führungsunterstützung 27. November 2017 Motto ZSO EMME: "Wir setzen Massstäbe." Ziele

Mehr

Heißer und kalter Dank Predigt am zu Lk 17,11-19 Pfr. z.a. David Dengler

Heißer und kalter Dank Predigt am zu Lk 17,11-19 Pfr. z.a. David Dengler Heißer und kalter Dank Predigt am 07.04.2013 zu Lk 17,11-19 Pfr. z.a. David Dengler Liebe Gemeinde, vor einiger Zeit bin ich auf einen sehr interessanten Satz gestoßen. Da hat jemand gesagt: Die Bitte

Mehr

BILDUNGS- UND KULTURREISE NACH BERLIN - 3B

BILDUNGS- UND KULTURREISE NACH BERLIN - 3B 13. - 14.04.2015 BILDUNGS- UND KULTURREISE NACH BERLIN - 3B Montag Unsere Reise startete um 08:00 Uhr in Innsbruck, von wo aus wir gemeinsam mit Frau Mag a Marisa Wimmer und Burgi Kofler dann mit dem Fernbus

Mehr

Mehr über Adjektivendungen. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_2067G_DE Deutsch

Mehr über Adjektivendungen. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_2067G_DE Deutsch Mehr über Adjektivendungen GRAMMATIK NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_2067G_DE Deutsch Lernziele Wiederholung der vier Kasus Den richtigen Kasus und Genus in der Schriftsprache verwenden können 2 Der

Mehr

Liebe Freunde von Galealpe,

Liebe Freunde von Galealpe, Liebe Freunde von Galealpe, nach langer Umbauphase wollen wir uns mal wieder melden!!! Wir sind immer noch fleißig am arbeiten und herrichten, aber die ersten großen Hürden haben wir hinter uns!!! Jetzt

Mehr

Kurs- und Dienstleistungsplan 2018 der Zivilschutzorganisation Bern plus

Kurs- und Dienstleistungsplan 2018 der Zivilschutzorganisation Bern plus Stadt Bern Feuerwehr, Zivilschutz und Quartieramt Direktion für Sicherheit Umwelt und Energie Kurs- und Dienstleistungsplan 2018 der Zivilschutzorganisation Bern plus Wiederholungskurse nach Artikel 36

Mehr

Sprachempfinden. Auswertungs- und Protokollierungstabelle

Sprachempfinden. Auswertungs- und Protokollierungstabelle Alpha-Level 1 3.1.1 Prädikative Kongruenz I a) Paul - Bauarbeiter b) Mein Onkel - Bäckerin c) Frau - Lehrerin d) Schwester - Busfahrer e) Arbeitskollegen - Freunde f) Dame - Krankenpfleger 3.1.2 Verbale

Mehr

Regelmäßige Verben im Präsens. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_1027G_DE Deutsch

Regelmäßige Verben im Präsens. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_1027G_DE Deutsch Regelmäßige Verben im Präsens GRAMMATIK NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_1027G_DE Deutsch Lernziele Regelmäßige Verben konjugieren Sätze mit regelmäßigen Verben bilden 2 Warum, Deutsch, warum? ich kaufe,

Mehr

основний рівень_нм_факультет філології

основний рівень_нм_факультет філології основний рівень_нм_факультет філології 1. Peter geht aus, für die Prüfung zu lernen. а. statt б. mit в. damit г. ohne 2. Es ist heute draußen. а. wichtig б. richtig в. zufällig г. windig 3. Alt und jung

Mehr

Schweizer Armee Führungsstab der Armee FST A. DD Mechanik Bern, Personelles der Armee (FGG 1)

Schweizer Armee Führungsstab der Armee FST A. DD Mechanik Bern, Personelles der Armee (FGG 1) Schweizer Armee Führungsstab der Armee FST A DD Mechanik 3003 Bern, 16.06.2010 Personelles der Armee (FGG 1) Rahmenbedingungen für OTF Anzahl DD (gem MG) * Dienstpflicht (gem MDV) = verfügbare Leistung

Mehr

Freundinnen beim Shoppen. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2044R_DE Deutsch

Freundinnen beim Shoppen. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2044R_DE Deutsch Freundinnen beim Shoppen LESEN NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2044R_DE Deutsch Lernziele Einen Text über einen Shopping-Ausflug lesen Wortschatz zum Thema Kleidung lernen 2 Louise und Petra gehen shoppen.

Mehr

Komplettlösung zu Pokémon Platin

Komplettlösung zu Pokémon Platin Pokesea.de Komplettlösung www.pokesea.de ~ www.pokesea.de/forum Komplettlösung zu Pokémon Platin Teil #2: Der dritte und vierte Orden Part 2: Der dritte und vierte Orden Seite 1 von 5 Der Radweg Fahre

Mehr

Herzenverkauf am Bahnhof

Herzenverkauf am Bahnhof Herzenverkauf am Bahnhof Gino und ich gingen am 9. November 2011 am Bahnhof Herzen verkaufen. Die meisten Leute wollten ein Herz kaufen, manche haben uns aber nur Geld gegeben. Am Hauptbahnhof Winterthur

Mehr

Level 3 Überprüfung (Test A)

Level 3 Überprüfung (Test A) Name des Schülers/der Schülerin: Datum: A Level 3 Überprüfung (Test A) 1. Fülle die Tabelle aus. Trage die Wörter in den 4 Fällen mit dem Artikel ein! 1. Fall / Nominativ der Hund 2. Fall / Genitiv der

Mehr

Umfrage Ärztliche Reanimation(1)(2) Ergebnisse der Umfrage

Umfrage Ärztliche Reanimation(1)(2) Ergebnisse der Umfrage Umfrage Ärztliche Reanimation(1)(2) Ergebnisse der Umfrage Teilnehmer: Ausgefüllt: 22 17 (77%) Diese Umfrage wurde mit dem Ostrakon Online Evaluation System indicate2 durchgeführt. Bei Fragen die verwendete

Mehr

Winter Camp - Einstufungstest Deutsch 2018

Winter Camp - Einstufungstest Deutsch 2018 Winter Camp - Einstufungstest Deutsch 2018 Jeder Satz hat eine richtige Antwort. Entweder A, B, C oder D. Bitte kreuze die Antwort auf dem Antwortbogen A an. 1. Wie du? a) bin b) bist c) heissen d) heisst

Mehr

NEWSFLASH. Ausgabe 2 WK Inhalt: Pont Bat 26 WK Das Pontonierbataillon 26 Einzigartig, rasch und schlagkräftig.

NEWSFLASH. Ausgabe 2 WK Inhalt: Pont Bat 26 WK Das Pontonierbataillon 26 Einzigartig, rasch und schlagkräftig. NEWSFLASH Das Pontonierbataillon 26 Einzigartig, rasch und schlagkräftig Ausgabe 2 WK 2015 Inhalt: Kdt Pont Bat 26 Die Kompanie Kdt Fahnenübernahme Im Fokus Das Wort des neuen Bataillonskommandanten, Oberstlt

Mehr

Predigt zum 18. Sonntag nach Trinitatis 2011 über Markus 10, in St. Cosmae. Der Friede Gottes sei mit euch allen. Amen.

Predigt zum 18. Sonntag nach Trinitatis 2011 über Markus 10, in St. Cosmae. Der Friede Gottes sei mit euch allen. Amen. Predigt zum 18. Sonntag nach Trinitatis 2011 über Markus 10, 17-27 in St. Cosmae Der Friede Gottes sei mit euch allen. Amen. Liebe Gemeinde, ich will Ihnen erzählen von einem, der mehr als alles wollte.

Mehr

Die Grundgliederung der Schweizer Armee

Die Grundgliederung der Schweizer Armee Die Grundgliederung der Schweizer Armee Die drei Aufträge Raumsicherung und Verteidigung Einsätze zur Raumsicherung dienen dem Schutz wichtiger Einrichtungen und Achsen sowie des Luftraums. Bei der Verteidigung

Mehr

Verordnung über die Militärdienstpflicht

Verordnung über die Militärdienstpflicht Verordnung über die Militärdienstpflicht (MDV) Änderung vom 30. November 2011 Der Schweizerische Bundesrat verordnet: I Die Verordnung vom 19. November 2003 1 über die Militärdienstpflicht wird wie folgt

Mehr

Lokal- und Direktionaladverbien

Lokal- und Direktionaladverbien Lokal- und Direktionaladverbien GRAMMATIK NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfânger A2_2027G_DE Deutsch Lernziele Sätze mit Lokal- und Direktionaladverbien bilden Auf die Fragen Wo, Wohin und Woher antworten 2 Ich

Mehr

Willkommen in der Mitmachgesellschaft!

Willkommen in der Mitmachgesellschaft! Willkommen in der Mitmachgesellschaft! Zu Besuch bei Julia und Cem! 1 Julia und Cem: Im Einsatz für andere Julia bei der Jugendfeuerwehr Wasser marsch!, ruft Julia, und schon ist es so weit: Im hohen Bogen

Mehr

Ehrenamt und Freizeit

Ehrenamt und Freizeit A2 Ehrenamt und Freizeit 14+ EINFÜHRUNG Das vorliegende Arbeitsheft ist so konzipiert, dass es direkt im Unterricht eingesetzt werden kann. Zu Beginn sind die Lernziele aufgelistet, die einen kurzen Überblick

Mehr

Freitag, der war der letzte Tag des Projektes. Die Gruppe traf sich wieder um 08:30 Uhr in der Schule und bereitete die Ausstellung für den

Freitag, der war der letzte Tag des Projektes. Die Gruppe traf sich wieder um 08:30 Uhr in der Schule und bereitete die Ausstellung für den Bericht von dem Projekt Flucht, Vertreibung, Identität. Die Ukraine und Deutschland vor neuen Herausforderungen und Chancen des Förderprogramms MEET UP! Deutsch-ukrainische Jugendbegegnungen vom 20.09.-23.09.2016

Mehr

1. Wen oder was kann man alles lieben? Sammelt in dem Schaubild, was oder wen man lieben kann?

1. Wen oder was kann man alles lieben? Sammelt in dem Schaubild, was oder wen man lieben kann? Einstiegsseiten 1. Wen oder was kann man alles lieben? Sammelt in dem Schaubild, was oder wen man lieben kann? Man kann Freiheit lieben. Man kann sein Handy nicht lieben. 2. Was ist Liebe? Lies die Aussagen.

Mehr

Der- vs. ein- Wörter. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1053G_DE Deutsch

Der- vs. ein- Wörter. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1053G_DE Deutsch Der- vs. ein- Wörter GRAMMATIK NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1053G_DE Deutsch Lernziele Der- und ein-wörter wiederholen und kennenlernen Der- und ein-wörter anwenden 2 Nicht alle Fußballteams sind

Mehr

Schweizer Armee Führungsstab der Armee FST A "EURO 08 " Info "Vereinigung Berner Division" Divisionär Peter Stutz, C FST A

Schweizer Armee Führungsstab der Armee FST A EURO 08  Info Vereinigung Berner Division Divisionär Peter Stutz, C FST A Schweizer Armee Führungsstab der Armee FST A "EURO 08 " Info "Vereinigung Berner Division" 18.09.07 Divisionär Peter Stutz, C FST A Agenda Der Auftrag Gewählte Vorgehensweise im FST A Einige Rahmenbedingungen

Mehr

Sozialprojekt in der Franziskanischen Gassenarbeit (Haus Zueflucht) Liana Sampieri 2. Lehrjahr

Sozialprojekt in der Franziskanischen Gassenarbeit (Haus Zueflucht) Liana Sampieri 2. Lehrjahr Sozialprojekt in der Franziskanischen Gassenarbeit (Haus Zueflucht) Liana Sampieri 2. Lehrjahr Inhaltsverzeichnis 1 Ziele 3 2 Zeitplan 3 3 Arbeitsbetrieb 3 4 Erlebnisbericht 4 Tag 1 4 Tag 2 5 5 Fazit 5

Mehr

Stiftskirche Saint-Aubin in Guérande. Diese Crêperie war ein Volltreffer

Stiftskirche Saint-Aubin in Guérande. Diese Crêperie war ein Volltreffer Montag, 2. Oktober Zuerst ein paar wenige Worte zum Wetter: Der Nebel hält sich hartnäckig, zeitweise haben wir auch leichten Nieselregen. Unser Kühlschrank muss mal wieder gefüllt werden. Dies erledigen

Mehr

Mein Praktikum als Deutschlehrerin in Boulogne-sur-Mer

Mein Praktikum als Deutschlehrerin in Boulogne-sur-Mer Mein Praktikum als Deutschlehrerin in Boulogne-sur-Mer Ich habe für 16 Tage ein Praktikum als Deutschlehrerin in Boulogne-sur-Mer in Frankreich gemacht. Meine Motivation für das Praktikum war es, dass

Mehr

T R A N S K R I P T I T E K S T O V A

T R A N S K R I P T I T E K S T O V A T R A N S K R I P T I T E K S T O V A Guten Tag! Jetzt beginnt die Prüfung zum Hörverstehen. Dieser Prüfungsteil besteht aus vier Höraufgaben. Jede Aufgabe beginnt und endet mit einem Ton. Vor jedem Hörtext

Mehr

Stefan Fellmann Moosbachweg Uffikon

Stefan Fellmann Moosbachweg Uffikon Stefan Fellmann Moosbachweg 8 6253 Uffikon Von 13. Januar 2012 bis 11. März 2012 Projektbeschrieb.. S.3 Vorwort.. S. 3 Dokumentation. S. 4 8 Reflexion... S. 9 Schlusswort... S. 9 Ich möchte sechs Teller

Mehr

Inhalt. Inhalt. Autorenvorstellung 5. Vorwort 6. E I Lass mal sehen! E1 E14 7 / 8 / E II Zeig, was du kannst! E15 E28 10 / 11 / 12 51

Inhalt. Inhalt. Autorenvorstellung 5. Vorwort 6. E I Lass mal sehen! E1 E14 7 / 8 / E II Zeig, was du kannst! E15 E28 10 / 11 / 12 51 Inhalt Inhalt Autorenvorstellung 5 Vorwort 6 Übungskontrollen Lösungen E I Lass mal sehen! E1 E14 7 / 8 / 9 50 E II Zeig, was du kannst! E15 E28 10 / 11 / 12 51 E III Hast dus drauf? E29 E42 13 / 14 /

Mehr

Erfahrungsbericht Auslandssemester Oslo, WS 2016/17

Erfahrungsbericht Auslandssemester Oslo, WS 2016/17 Erfahrungsbericht Auslandssemester Oslo, WS 2016/17 Bevor es losging Als erstes musste ich mich natürlich beim International Office der Hochschule Ansbach für ein Auslandssemester bewerben und alle geforderten

Mehr

Juli, Liebe Freunde des Imani e.v., liebe Paten,

Juli, Liebe Freunde des Imani e.v., liebe Paten, Juli, 2017 Liebe Freunde des Imani e.v., liebe Paten, viele bewegende Dinge sind in den vergangenen Monaten geschehen und wir haben reichlich Grund, danke zu sagen! Daran möchten wir Sie gerne teilhaben

Mehr

Modul Lukas, Lektion 18

Modul Lukas, Lektion 18 Seite Aufgabe Material Verweis Ablauf Form Zeit S.52 1a CD 38 1b CD 38 Die S schauen die Bilder an und lesen still die Sätze in den Sprechblasen. Bei Bedarf werden die neuen Wörter im Plenum geklärt. Die

Mehr

Work and Travel in Australien

Work and Travel in Australien Work and Travel in Australien Viele Jugendliche sind sich unsicher, was sie nach der Schule machen möchten. Studieren gehen oder doch lieber eine Ausbildung? Für diejenigen, die sich noch nicht ganz sicher

Mehr

Die deutsche Grammatik auf 6 Plakaten Sie haben die Grammatik-Plakate erworben und damit Übersichten über grammatische Strukturen, die den Niveaustufe

Die deutsche Grammatik auf 6 Plakaten Sie haben die Grammatik-Plakate erworben und damit Übersichten über grammatische Strukturen, die den Niveaustufe Plakat 1: Verben Inhalt Niveau Formen Beispiele A1 Präsens Regelmäßige Verben er/sie lacht, wartet Unregelmäßige Verben er/sie isst, schläft, läuft Hilfsverben er/sie ist, hat, wird Trennbare Verben er/sie

Mehr

ERICH KÄSTNER. BALLGEFLÜSTER (Ist sehr sachlich zu sprechen)

ERICH KÄSTNER. BALLGEFLÜSTER (Ist sehr sachlich zu sprechen) ERICH KÄSTNER BALLGEFLÜSTER (Ist sehr sachlich zu sprechen) Ich bin aus vollster Brust modern und hoffe, man sieht es mir an. Ich schlafe mit allen möglichen Herrn, nur nicht mit meinem eigenen Mann. Ich

Mehr

In Ladakah gibt es sehr viele Berge. Oft sind diese Berge über 7000 m hoch. Im Winter ist es dort sehr kalt, im Sommer heiß und trocken

In Ladakah gibt es sehr viele Berge. Oft sind diese Berge über 7000 m hoch. Im Winter ist es dort sehr kalt, im Sommer heiß und trocken Letztes Jahr in den Sommerferien waren wir sehr weit weg von zu Hause: Wir waren 6 Wochen in Ladakh! Ladakh ist ein Teil von Indien. So wie auch Bayern ein Teil von Deutschland ist. Wir, das bin ich (Daniela

Mehr

Willi Wolter gestorben am 17. Oktober 2015

Willi Wolter gestorben am 17. Oktober 2015 In stillem Gedenken an Willi Wolter gestorben am 17. Oktober 2015 Manuela Wagner schrieb am 6. Juni 2017 um 13.19 Uhr heute habe ich wieder den kleinen Film von dir angeschaut. Das Wetter passt- viel,

Mehr

Die Beerdigung eines sehr nahe stehenden Menschen ist heute und ich nehme an dieser Beerdigung teil.

Die Beerdigung eines sehr nahe stehenden Menschen ist heute und ich nehme an dieser Beerdigung teil. Keine Werkstatt ist das Beste?! Guten Tag meine Damen und Herren, leider kann ich heute nicht persönlich bei Ihnen sein. Die Beerdigung eines sehr nahe stehenden Menschen ist heute und ich nehme an dieser

Mehr

Ferien in Oberstdorf (Deutschland) vom Oktober 2013

Ferien in Oberstdorf (Deutschland) vom Oktober 2013 Ferien in Oberstdorf (Deutschland) vom 19.-25.Oktober 2013 Teilnehmer: Berat, Martin, Bea, Rosmarie, Markus, Monika, Esther, Felix und Thomas und Beatrice, Perrine, Tamara, Emanuel, Alex, Sabrina, Marjolein

Mehr

Wechselpräpositionen. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1027G_DE Deutsch

Wechselpräpositionen. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1027G_DE Deutsch Wechselpräpositionen GRAMMATIK NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1027G_DE Deutsch Lernziele Die Wechselpräpositionen wiederholen Die Präpositionen mit Dativ oder Akkusativ wiederholen 2 Wohin hast du mein

Mehr

Militärgeschichte. Entwicklung der Dienstgrade Militärischer Gruß

Militärgeschichte. Entwicklung der Dienstgrade Militärischer Gruß Militärgeschichte Entwicklung der Dienstgrade Militärischer Gruß Dienstgrade 1492 Entdeckung Amerikas Gold fließt nach Europa Wechsel von Naturalwirtschaft zur Geldwirtschaft Folgerung: Kriegsherren kaufen

Mehr

Das Plusquamperfekt. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1013G_DE Deutsch

Das Plusquamperfekt. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1013G_DE Deutsch Das Plusquamperfekt GRAMMATIK NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1013G_DE Deutsch Lernziele Das Tempus Perfekt wiederholen Zwischen Perfekt und Plusquamperfekt unterscheiden 2 Wann bist du heute aufgestanden?

Mehr