Wir wünsche Ihnen hilfreiche Entdeckungen in diesem Prospekt und in unserem gesamten Angebot auf

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wir wünsche Ihnen hilfreiche Entdeckungen in diesem Prospekt und in unserem gesamten Angebot auf"

Transkript

1 frühjahr sommer 2016

2 Inhaltsverzeichnis fastenzeit-kalender seite 3 heiliges jahr seite 4 5 flucht und willkommen seite 6 7 gottesdienst und liturgie seite 8 15 fastenzeit und ostern seite 8 9 frauen, jugend und senioren seite durch das kirchenjahr seite 12 predigt-zeitschriften seite 13 gotteslob seite erstkommunion und firmung seite tod und trauer seite seelsorge seite 22 spiritualität seite 23 25, 32 christentum und gesellschaft seite geschenkhefte und geschenke seite bestellschein seite 23 Sehr geehrte Damen und Herren, zwei Themen werden uns in diesem Jahr wohl besonders beschäftigen: Zum Jahr der Barmherzigkeit finden Sie Handreichungen, die sich als Gesprächsgrundlage in Gruppen, als Anregung für Predigtreihen oder für die private Meditation eignen (S. 4 5). Und zum Gespräch über Flüchtlinge bei uns bieten Experten Orientierung und geistliche Impulse für die Verkündigung (S. 6 7). Sie finden Anregungen zur Gestaltung der Fastenzeit und des Osterfests (S. 3, 8 9) ebenso wie den immerwährenden Jahresbegleiter von Andrea Schwarz (Rückseite); ferner die einzigartige Meine Erstkommunionbibel von Albert Biesinger, die auf Erlebnisse und Fragen der Kinder mit biblische Erzählungen antwortet (S.16). Wir wünsche Ihnen hilfreiche Entdeckungen in diesem Prospekt und in unserem gesamten Angebot auf und grüßen Sie herzlich Ihre 2

3 SIEBEN WOCHEN OHNE HAMSTERRAD! meditativ und inspirierend Reiner Gelhot/Norbert Lübke Aufatmen Sieben Wochen für mich 96 Seiten, durchgehend vierfarbig geheftet, gelocht, 21 x 15 cm 12,99 / isbn Weniger hetzen, weniger arbeiten, weniger stressen ja, das wär s! Immer mehr wird die Fastenzeit als Chance wahrgenommen, Geist und Seele neu zu justieren, zu beruhigen und neu auszurichten. Aufatmen überzeugt durch Impulse, mitten im Alltagstrubel innezuhalten und wieder zu Atem zu kommen. ein Muss für alle, die Hoffsümmers Geschichten lieben Fastenkalendergeschichten Herausgegeben von Willi Hoffsümmer 96 Seiten, durchgehend vierfarbig geheftet, gelocht, 21 x 15 cm 12,99 / isbn Die Zeit von Aschermittwoch bis Ostern lädt ein, den inneren Kompass neu auszurichten und unserer Seele Gutes zu tun. Willi Hoffsümmer hat für diesen Fastenkalender 47 beeindruckende Geschichten ausgewählt, die unsere Seele berühren. Dabei steht jede Woche unter einem besonderen Thema. den eigenen Weg auf Ostern zu gestalten Auf dem Weg das Leben finden Fastenzeitkalender Herausgegeben von Kathrin Buchhorn-Maurer Mit Bildern von Sieger Köder 96 Seiten, durchgehend vierfarbig Geheftet, gelocht, 21 x 15 cm 12,99 / isbn Dieser Fastenzeitkalender ermutigt zum Aufbruch. Jede Woche nimmt er eine besondere Erfahrung des Unterwegsseins in den Blick und begleitet damit Tag für Tag bis Ostern. Bilder, Texte und Anregungen, den eigenen Weg zu gestalten, werden so zu einem»wegprogramm«, das zur Mitte des Lebens führt. 3 fastenzeit

4 GETRAGEN VON DER BARMHERZIGKEIT Ein Zeichen für mehr Glaubwürdigkeit christlichen Handelns in der Welt PÄPSTLICHER RAT ZUR FÖRDERUNG DER EVANGELISIERUNG PÄPSTLICHER RAT ZUR FÖRDERUNG DER EVANGELISIERUNG Barmherzigkeit feiern LITURGISCHE ANREGUNGEN Psalmen der Barmherzigkeit Barmherzigkeit feiern: Liturgische Anregungen isbn Psalmen der Barmherzigkeit isbn herausgegeben vom päpstlichen rat zur förderung der neuevangelisierung Alle Bände 80 / 96 / 112 Seiten, Paperback, 12 x 19 cm 8,99 lieferbar Am 8. Dezember 2015 hat Papst Franziskus in Rom ein Heiliges Jahr der Barmherzigkeit eröffnet. Barmherzigkeit ist das große Anliegen des Papstes, das sein Denken und Handeln durchzieht. Weil Gott barmherzig an den Menschen handelt und sie trotz aller Begrenztheit für immer von ihm geliebt sind, können sie die erfahrene Liebe weitergeben und ihren Mitmenschen in dieser Haltung begegnen. Unterstrichen wird die theologische Absicht von Franziskus auch durch das Datum der Eröffnung: Genau fünfzig Jahre davor endete das Zweite Vatikanische Konzil, mit dem ein neues Verständnis vom Handeln der Kirche in der Welt begann. Der Päpstliche Rat zur Förderung der Neuevangelisierung legt eine Buchreihe vor, die das Thema Barmherzigkeit unter verschiedenen Zugängen erschließt. Sie wendet sich an alle, die der Einladung des Papstes folgen und sich auf einen Weg zu mehr Barmherzigkeit machen. 4 heiliges jahr

5 PÄPSTLICHER RAT ZUR FÖRDERUNG DER EVANGELISIERUNG PÄPSTLICHER RAT ZUR FÖRDERUNG DER EVANGELISIERUNG PÄPSTLICHER RAT ZUR FÖRDERUNG DER EVANGELISIERUNG Gleichnisse der Barmherzigkeit Kirchenväter und die Barmherzigkeit Päpste und die Barmherzigkeit Gleichnisse der Barmherzigkeit isbn Kirchenväter und die Barmherzigkeit isbn Päpste und die Barmherzigkeit isbn PÄPSTLICHER RAT ZUR FÖRDERUNG DER EVANGELISIERUNG PÄPSTLICHER RAT ZUR FÖRDERUNG DER EVANGELISIERUNG PÄPSTLICHER RAT ZUR FÖRDERUNG DER EVANGELISIERUNG Heilige und die Barmherzigkeit Geistige und und körperliche leibliche Werke der Barmherzigkeit Beichte Sakrament der Barmherzigkeit Heilige und die Barmherzigkeit isbn Geistige und leibliche Werke der Barmherzigkeit isbn Beichte Sakrament der Barmherzigkeit isbn heiliges jahr

6 FLUCHT UND WILLKOMMEN biblische Fluchtgeschichten zur Orientierung heute für in der Flüchtlings arbeit Engagierte Anton Seeberger (Hg.) Wohin könnte ich fliehen? Flucht und Zuflucht in Liturgie und Verkündigung Ca. 128 Seiten Paperback, 14 x 22 cm Ca. 16,99 / isbn Erscheint im März 2016 Das Schicksal der Flüchtlinge und die Sorgen der Einheimischen sind vorherrschendes Thema des öffentlichen Diskurses. Die Bibel erzählt Fluchtgeschichten in einer unglaublichen Vielfalt und Ausführlichkeit. Sie entdeckt in ihnen die Spur eines Heils, die sich schließlich als zukunftsmächtig erweist. Von dieser Erfahrung zu erzählen und diesen Glauben zu verkünden, ist Anliegen und Thema des Bandes. Impulse für das Gespräch in Gruppen Wolfgang Tripp (Hg.) Ich war fremd und ihr habt mich aufgenommen Sieben Wochen für mich Einzelpreis 3,99 isbn Ein wichtiger Beitrag zum aktuellen Thema: Wie begegnen wir den vielen Flüchtlingen, die aus unterschiedlichsten Gründen zu uns fliehen? Anhand biblischer Bilder und Meditationen werden Impulse angeboten für die persönliche Auseinandersetzung und für Gespräche in Gruppen und Gemeinden. 6 flucht und willkommen

7 das Christliche im Abendland retten aufrüttelnder Zwischenruf eines großen Theologen Paul M. Zulehner Entängstigt euch! Die Flüchtlinge und das christliche Abendland 168 Seiten Klappenbroschur, 12 x 19 cm 12,99 / isbn Wie kommt es, dass in unserem Land die einen mit Hetze, die anderen hilfsbereit auf die Flüchtenden reagieren, die seit Monaten bei uns Schutz suchen? Eine aktuelle Umfrage zeigt: Es sind die Ängste eines Menschen, die ihn zur Abwehr oder zum Einsatz veranlassen. Paul M. Zulehner geht in diesem aktuellen Zwischenruf den Ursachen dieser Ängste nach und den Möglichkeiten, sie zu überwinden. Und er geht der Frage nach, welche Rolle die Kirchen spielen und was sie tun können, um von der Angst zu heilen damit der solidarische Einsatz größer werden kann. 7 flucht und willkommen

8 FASTENZEIT UND OSTERN Neues für Ausgeschlafene Markus Grünling Frühschichten für die Fastenzeit 112 Seiten Paperback, 15 x 21 cm 12,99 / isbn Frühschichten sind etwas für Frühaufsteher. Viele machen sich in der Fastenzeit mitten in der Dunkelheit auf den Weg, um in ihrer Gemeinde mit anderen zu beten und sich anschließend zum gemeinsamen Frühstück zu treffen. Markus Grünling gelingt es, in seinen Frühschichten überraschende Zugänge zu bekannten und weniger bekannten Bibelstellen zu eröffnen. Mit inspirierenden Impulsen und begeisternden Aktionen macht er Mut, Neues auszuprobieren und den Übergang vom Dunkel zum Licht liturgisch zu gestalten. verschiedenste Formen der gemeinsamen Besinnung Anneliese Hück (Hg.) Bußgottesdienste 120 Seiten Paperback, 15 x 21 cm 12,99 / isbn Bußgottesdienste haben ihren festen Platz in der Vorbereitung auf die großen kirchlichen Feste und als Angebot in besonderen Lebenssituationen. Hier finden die Erfahrung von Schuldigsein und die Sehnsucht nach Vergebung einen Raum. Denn gemeinsam fällt es oft leichter, sich auf einen Weg der Umkehr zu begeben. Bußbesinnung, Vergebungsbitte und der heilende Segen Gottes begleiten eine Versöhnung mit uns selbst, den Mitmenschen und mit Gott. Die 14 Gottesdienste zur Vorbereitung auf Ostern und Weihnachten sowie Feiern mit Kindern, Jugendlichen, kranken oder alten Menschen bieten viele verschiedene Formen zur gemeinsamen Besinnung, etwa anhand eines Bibeltextes, Liedes oder Bildes, einer symbolischen Handlung oder im Rahmen eines Versöhnungswegs. 8 gottesdienst und liturgie

9 mit liturgischen Symbolen und alltäglichen Gegenständen die Osterbotschaft deuten Willi Hoffsümmer Es freu sich, was sich freuen kann 50 Predigten mit Geschichten und Symbolen für die österliche Zeit 144 Seiten Paperback, 15 x 20,5 cm 15,99 / isbn Wie könnte man besser von der Auferstehung sprechen als in Geschichten und Symbolen? Die Osterliturgie selbst kennt eine Vielzahl von Symbolen, wie die Osterkerze oder das Taufwasser. Willi Hoffsümmer greift solche liturgischen Symbole und Alltagsgegenstände auf und deutet mit ihnen die österliche Botschaft. Weitere Predigten erschließen den Auferstehungsglauben mit ungewöhnlichen Geschichten, die junge und alte Menschen gleichermaßen ansprechen. mit Angaben zu Vorlesedauer und Altersgruppe Willi Hoffsümmer (Hg.) Ostern erzählen 120 Vorlesegeschichten für Gottesdienst, Schule und Gruppe 168 Seiten Hardcover, 15 x 20,5 cm 15,99 / isbn Diese Geschichten und Gleichnisse erzählen vom Auferstehungsglauben. Willi Hoffsümmer hat für dieses Buch 120 österliche Vorlesegeschichten zusammengestellt und anwendungsfreundlich aufbereitet. Jedem Text ist eine kurze Hinführung vorangestellt. Für die Verwendung in Gottesdienst, Schule und Gruppe ist die Vorlesedauer angegeben, ebenso, welche Geschichten sich für spezifische Altersgruppen eignen. Eine Schatzkiste für alle, die nach besonderen Worten suchen, um die Botschaft von Ostern zu verkünden. 9 gottesdienst und liturgie

10 GOTTESDIENSTE MIT FRAUEN bewährte Reihe, aus der Praxis entstanden für eine frauenfreundliche Spiritualität Marie-Luise Langwald / Isolde Niehüser (Hg.) Mit Psalmen durch den Tag Reihe: FrauenGottesDienste 40 Ca. 96 Seiten Paperback, 15 x 21 cm Einzelpreis 9,99 Abonnementpreis 8,99 isbn Erscheint im März 2016 Die Psalmen gehören zu den literarischen Schätzen der Weltreligionen. In ihnen drücken sich die Lebenserfahrungen vieler Generationen aus. Vielleicht wird gerade deshalb in vielen Gemeinden die Tagzeitenliturgie als bereichernde liturgische Form von Frauen neu entdeckt. Dieser inspirierende Band stellt verschiedene Tagzeitliturgien vor und lädt mit Gottesdienstmodellen, Gebeten und Liedern zum Feiern und Meditieren ein. geprägt von einer frauenfreundlichen Spiritualität Marie-Luise Langwald / Isolde Niehüser (Hg.) Mut zur Macht Reihe: FrauenGottesDienste Seiten Paperback, 15 x 21 cm 9,99 / isbn Wo Frauen Mut zur Macht haben, wo sie verantwortungsvoll und kreativ mit ihr umgehen, kann entscheidend Neues geschehen. Der inspirierende Band beleuchtet die verschiedenen Aspekte von Macht und lädt mit vielfältigen Gottesdienstmodellen, Gebeten und Liedern zum Feiern und Meditieren ein. 10 frauen

11 JUGENDLICHEN UND SENIOREN 50 kreative Ideen und praktisches Register auf Grundlage bekannter und leicht zugänglicher Lieder Wolfgang Metz (Hg.) Mit Rock und Pop durchs Kirchenjahr Ca. 184 Seiten Paperback, 14 x 22 cm 17,99 / isbn Erscheint im Februar 2016 Was hat ein Song von Tim Bendzko mit Weihnachten zu tun? Und wie passt ein Text der Toten Hosen zu Fronleichnam? Dieses Buch schließt eine Marktlücke: Mit ihren 50 kreativen Vorschlägen für Gottesdienste mit Rock und Pop entdecken die Autoren überraschende religiöse Botschaften in zeitgenössischer Musik. mehr als 65 kreative Ideen für Gottesdienste und Wort-Gottes-Feiern eine Fundgrube mit Kurzgeschichten, Gebeten, Spruchweisheiten Willi Hoffsümmer 133 Ideen für Feiern mit Senioren Gottesdienste Geschichten Gebete Ca. 192 Seiten Paperback, 15 x 20,5 cm 17,99 / isbn Erscheint im Februar 2016 Immer häufiger werden bewährte Ideen und Gottesdienstmodelle für Senioren gesucht. Willi Hoffsümmer nimmt hier eine große Bandbreite von Gottesdienstteilnehmenden in den Blick. Gottesdienste zu Festen und Zeiten des Kirchenjahres, Abschiedsfeiern, Kurzgeschichten, Gebete, Spruchweisheiten finden sich in dieser ideenreichen Sammlung. 11 gottesdienst und liturgie

12 / / FÜR DAS GANZE KIRCHENJAHR Mit Symbolen und Geschichten predigen Lesejahr C willi hoffsümmer jetzt für alle drei Lesejahre lieferbar Willi Hofsümmer Mit Symbolen und Geschichten predigen Lesejahr C 192 Seiten Paperback, 15 x 20,5 cm 17,99 / isbn Lesejahr A 184 Seiten, Paperback, 12 x 19 cm 17,99 / isbn Lesejahr B 192 Seiten, Paperback, 12 x 19 cm 17,99 / isbn Stefan Möhler (hg.) Fürbitten zum Lesejahr C Zu dir rufen wir jetzt für alle drei Lesejahre lieferbar Stefan Möhler (Hg.) Zu dir rufen wir Fürbitten zum Lesejahr C 160 Seiten Hardcover mit Leseband, 14 x 22 cm 17,99 / isbn Fürbitten zum Lesejahr A 156 Seiten, Paperback, 14 x 22 cm 17,99 / isbn Fürbitten zum Lesejahr B 160 Seiten, Hardcover mit Leseband, 14 x 22 cm 17,99 / isbn gottesdienst und liturgie

13 IN ZUSAMMENARBEIT MIT PREDIGT-ZEITSCHRIFTEN ISSN E F Dienst am Wort Gedanken zur Sonntagspredigt Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria bis Fünfter Sonntag im Jahreskreis 1. Januar bis 7. Februar /1 67. Jahrgang Nr. 1 Lesejahr C»Dienst am Wort Gedanken zur Sonntagspredigt«die Predigtzeitschrift für Pfarrer und alle im Dienst der Verkün-digung Stehenden. Sie enthält für jeden Sonn- und Feiertag ausgearbeitete Predigten zu Lesung und Evangelium sowie Texte zu einzelnen Gottesdienstelementen. Weitere Informationen unter /1 13. Jahrgang Nr. 1 Lesejahr C ISSN Wort Gottes Feiern an allen Sonn- und Feiertagen JAHR BIS ZWEITER SONNTAG DER ÖSTERLICHEN BUSSZEIT 1. Januar bis 21. Februar 2016»WortGottesFeiern«ehrenamtliche Leiter und Leiterinnen von Wortgottesdiensten, aber auch hauptamtliche pastorale Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen finden in WortGottesFeiern eine unentbehrliche Hilfe und zahlreiche Ideen für die Gestaltung von Wort-Gottes-Feiern in den Gemeinden. Weitere Informationen unter Der Prediger und Katechet issn b f Praktische katholische Zeitschrift für die Verkündigung des Glaubens Gegründet Jahrgang 2016/2 FEBRUAR/MÄRZ Schwabenverlag Aus dem Inhalt Wort an die Leser Predigtvorschläge von Darstellung des Herrn bis Ostern Familien, Kinder, Jugendliche: Verkündigungselemente für Februar und März Kasualien: zum Karneval, zum Bußgottesdienst Impulse zur Fastenzeit Das Thema:»Gegenwärtig predigen«existenzerhellende Predigt? Meditation: Achtsamkeit»Der Prediger und Katechet«ist die älteste und auflagen-stärkste Predigtzeitschrift im deutschsprachigen Raum. Sie bietet homiletisch qualifizierte Hilfen für alle in der Verkündigung Stehenden: Priester, Pastorale Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, mit diesem Dienst beauftragte Laien. Weitere Informationen unter Weitere Informationen zu unseren Zeitschriften finden Sie unter Bestellen Sie Ihr kostenloses und unverbindliches Probeheft! 13 gottesdienst und liturgie

14 GOTTESLOB Diözese Mainz Ausgabe A (Normalausgabe) 22, Ausgaben für das Bistum Mainz Matthias Grünewald Verlag isbn Seiten Format 12 17,5 cm Kunstleder, dunkelblau, Naturschnitt, runde Ecken, Lesebändchen Ausgabe B 30, Format 12 17,5 cm Kunstleder, dunkelrot, Goldschnitt, runde Ecken, Lesebändchen Orgelbuch zum Gotteslob (Eigenteil) für das Bistum Mainz 99, Eigenteil Bistum Mainz Gotteslob Stammteil Band i Orgel Gotteslob Orgel Stammteil Band i isbn Seiten Ausgabe C 40, Format 12 17,5 cm Rindspaltleder, schwarz, Goldschnitt, runde Ecken, Lesebändchen Ausgabe G1 (Großdruckausgabe 1) 32, Mengenstaffel (für Kirchengemeinden): Ab 10 Ex. 5 % Ab 25 Ex. 10 % Ab 50 Ex. 15 % Ab 100 Ex. 20 % Format 13,5 20 cm, Großdruck Kunstleder, dunkelblau, Naturschnitt, runde Ecken, Lesebändchen Chorbuch zum Gotteslob Eigenteil Bistum Mainz Format 19 x 27 cm 120 Seiten, Paperback ca. 7,60 [D] isbn Mengenpreise für Endabnehmer ab 10 Exemplare 6,80 ab 20 Exemplare 6, 14 gottesdienst und liturgie

15 Diözese Rottenburg Stuttgart Ausgabe A (Normalausgabe) 22, Format 12 17,5 cm Kunstleder, dunkelblau, Naturschnitt, runde Ecken, Lesebändchen 1702 Ausgabe S (Sonderausgabe klein in Mappe) Ausgabe B 30, Format 12 17,5 cm Kunstleder, dunkelrot, Goldschnitt, runde Ecken, Lesebändchen Format 8,5 x 13 cm, 1368 Seiten Kunstleder-Mappe mit Reißverschluss zweierlei Braun Goldprägung auf Vorderseite und Rückenzeile Naturschnitt, runde Ecken mit zwei Lesebändchen 39, Erscheint im Mai Ausgabe C 40, Format 12 17,5 cm Rindspaltleder, schwarz, Goldschnitt, runde Ecken, Lesebändchen Ausgabe G1 (Großdruckausgabe 1) 32, Format 13,5 20 cm, Großdruck Kunstleder, dunkelblau, Naturschnitt, runde Ecken, Lesebändchen ACK Baden-Württemberg (Hg.) Denn du bist bei mir Ökumenisches Liederbuch zur Bestattung ca. 10, Mengenstaffel nur für Endabnehmer: Ab 20 Ex. 9,70 Ab 50 Ex. 9,50 Ab 100 Ex. 9,10 Format 11,2 x 17 cm ca. 272 S., Paperback isbn Erscheint im Februar gottesdienst und liturgie

16 GESCHENKE ZUR ERSTKOMMUNION einzigartig: zum Alltag der Kinder passende Bibelgeschichten Albert Biesinger Meine Erstkommunionbibel 128 Seiten, vierfarbig Hardcover 12,99 / isbn Erscheint im Januar Er Religionspädagoge, sie Erstkommunionkind ein ideales Team für eine Erstkommunionbibel! Albert Biesinger erzählt mit seiner Enkelin Sarah die Geschichten der Bibel neu. Beide entdecken: Gott ist immer für uns da. Und das nicht nur in der Zeit vor und nach der Erstkommunion, sondern jeden Tag unseres Lebens. Ein wunderbares Geschenk zur Erstkommunion, das die Kinder noch lange nach dem Fest begleitet. 16 erstkommunion

17 zauberhaft gestaltete Geschenke von bleibendem Wert Claudia Peters / Nina Chen Man sieht nur mit dem Herzen gut Mein Erstkommunionalbum 40 Seiten, vierfarbig Hardcover mit Spotlackierung, 16 x 21 cm 12,99 / isbn Claudia Peters / Nina Chen Man sieht nur mit dem Herzen gut Das Freundebuch zur Erstkommunionon 40 Seiten, vierfarbig Hardcover mit Spotlackierung, 16 x 21 cm 9,99 / isbn Sie werden ihn wiedererkennen: der kleine Prinz ist zurück! In diesem Erstkommunionalbum und dem dazugehörigen Freundebuch erschließt Claudia Peters die fantastische Lebenssicht dieses kleinen Kerls für Kommunionkinder. Es geht um Wünsche und Freundschaft, um Vertrauen und Liebe, um Sichtbares und Unsichtbares. Dabei bleiben immer der große Tag und die Erfahrungswelt der Kinder im Blick. Mit zauberhaften Illustrationen von Nina Chen und viel Platz zum Eintragen und Selbst-Gestalten. 17 erstkommunion

18 ERSTKOMMUNION-VORBEREITUNG klarer Aufbau, mit vielfältigen Gestaltungshilfen Ulrich Günzel Ihr seid meine Freunde Erstkommunionkurs Handreichung 176 Seiten, Paperback, 14 x 22 cm 14,90 (Mengenpreise) / isbn Werkmappe 80 Seiten, kartoniert, durchgehend vierfarbig, DIN A4 9,95 (Mengenpreise) / isbn Ziel des Kommunionkurses ist eine grundlegende Hinführung zum christlichen Glauben und zum kirchlichen Leben. Die Handreichung bietet neben Hintergrundinformationen zur Werkmappe für Katecheten weitere Anregungen, Texte, Spiele und Rätsel zur Gestaltung der Gruppenstunden. Alle Vorschläge knüpfen an die kindliche Neugier an und wecken Verständnis und Begeisterung für die gottesdienstliche Feier und das Gemeinschaftserlebnis. Ferner gibt es Vorschläge für Wochenenden mit den Kindern und zur Einbeziehung der Eltern. Die Werkmappe bietet eine Schritt-für-Schritt-Einführung in die Eucharistiefeier mit anschaulichen Farbfotos und freundlicher grafischer Gestaltung. Die interaktiven Arbeitsblätter und kreativen Impulse vermitteln Kenntnisse und Spaß. Information zu Mengenpreisen und Prüfpaket (Handreichung plus Werkmappe) finden Sie unter (im Suchfeld Ihr seid meine Freunde eingeben). Weitere Erstkommunionkurse finden Sie auf in der Rubrik Sakramente. 18 erstkommunion

19 UND FIRMUNG gelingende Katechese für Eltern und Kinder ohne Erstkommunionkurs Beate Jammer (Hg.) Geh mit uns auf unserm Weg Erstkommunionvorbereitung in Gottesdiensten 160 Seiten, Paperback, 14 x 22 cm 17,99 / isbn In vielen Gemeinden gelingt es immer weniger, Eltern als Katecheten für die Erst kommunionvorbereitung zu gewinnen. Seelsorger und pastorale Mitarbeiterinnen stehen dann vor der Aufgabe, die Vorbereitung selbst in die Hand zu nehmen und dabei Eltern und Kindern, die oft wenig Bezug zu Gottesdiensten haben, das Geschehen dieser Feiern nahezubringen. Um dies in einer kompakten Form möglich zu machen, bietet dieses Buch ein überzeugendes Konzept: Es enthält Gottesdienste auf dem Weg zur Erstkommunion, in denen die Eltern und Kinder mit zentralen Elementen der Eucharistie feier und wichtigen Vollzügen des Glaubens vertraut werden. Diese Weggottesdienste werden ergänzt durch vier biblisch orientierte Reihen mit je vier Gemeindegottes diensten: Vorstellung der Kinder, Feier der Tauferinnerung, Gottesdienst am Festtag selbst, Dankandacht. alles zur Firmung Annegret Pietron-Menges/Hans Gerd Paus Auf Sendung und Empfang Handreichung 152 Seiten, Paperback, 21 x 30 cm 14,90 / isbn Dieser Firmkurs richtet sich an Jugendliche ab 15 Jahren. Ihre Fragen, ihre Träume und ihre Themen bieten den Ausgangspunkt für die zwölf thematischen Einheiten. Diese sind erlebnispädagogisch ausgerichtet. Sie können zeitlich variabel gestaltet und zu größeren Blöcken an Nachmittagen oder Wochenenden gebündelt werden. 19 erstkommunion & firmung

20 TROST IN DER TRAUER Anregungen und kreative Ideen für die Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen Mechthild Schroeter-Rupieper Praxisbuch Trauergruppen Grundlagen und kreative Methoden für Erwachsene, Jugendliche und Kinder 192 Seiten Paperback, 14 x 22 cm 16,99 / isbn In Trauergruppen treffen sich Menschen, die eine einschneidende Erfahrung teilen und doch auch ganz unterschiedlich sind. Wie gelingt es, einen Raum zu schaffen, in dem der Schatz der gemeinsamen Erfahrung gehoben werden kann? Wie können gleichzeitig die individuellen Bedürfnisse und Geschichten gewürdigt werden? Leiterinnen und Leitern von Trauergruppen, Lehrenden und Seelsorgenden vermittelt Mechthild Schroeter-Rupieper fundiert und praxisbezogen alle wichtigen Grundlagen. Holger Winterholer (hg.) Ansprachen und Gebete für Trauerfeiern Ansprachen und Gebete für Trauerfeiern von erfahrenen pastoralen Mitarbeitern Er wird alle Tränen abwischen Holger Winterholer (Hg.) Er wird alle Tränen abwischen Ansprachen und Gebete für Trauerfeiern 152 Seiten Paperback, 14 x 22 cm 16,99 / isbn Der Band greift die Themen auf, die in Trauergesprächen häufig eine große Rolle spielen: die Sehnsucht nach Heimat, die Frage nach dem Warum, der Abschied in ungeklärten Situationen und viele mehr. Sie werden gedeutet mit passenden Bibelstellen und ergänzt mit Fürbitten und einem Gebet. Eine Sammlung von 40 Ansprachen, die leicht auf veränderte Situationen übertragbar sind. 20 tod & trauer

21 BARBARA KRESS eindrucksvolle Porträts aus dem Mehrgenerationen-Hospiz Liebe zeigt sich in allem Menschen erzählen von Anfang und Abschied im Leben Barbara Kress Liebe zeigt sich in allem Menschen erzählen vom Anfang und Abschied im Leben 160 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, zweifarbig Hardcover, 14 x 22 cm 16,99 / isbn Barbara Kress gelingt es hier, eine besondere Lebenswelt zu entdecken, in der Mitmenschlichkeit im Mittelpunkt steht. Diese Samm- lung wahrer Geschichten gibt einen lebendigen Einblick, wie Geburt, Leben und Sterben unterschiedlicher Menschen unter einem Dach eine Einheit bilden können: In allem zeigt sich Liebe. hubert böke Mein Herz ist wie April Geschichten vom Trauern und vom Leben kleine Geschichten, die auf dem Weg der Trauer gut tun Hubert Böke Mein Herz ist wie April Geschichten vom Trauern und vom Leben 96 Seiten Hardcover, 12 x 19 cm 12,99 / isbn Erscheint im Februar 2016 Leicht und einfühlsam erzählen die Geschichten von den Jahreszeiten der Trauer. Sie machen Mut, auch in schweren Zeiten die Hoffnung nicht zu verlieren und an das Erwachen neuer Lebenskraft zu glauben. Trost für die Kleinsten Pimm van Hest / Nanke Mare Talsma Charly 30 Seiten, vierfarbig Hardcover, 21 x 29 cm 12,99 / isbn Für Kinder ab 3 Ein leises und warmherziges Buch über den Tod eines Haustiers, das schon für die Kleinsten verständlich ist und mit seinen wunderbaren Illustrationen ein wenig Trost spendet. 21 tod & trauer

22 KOMPETENTE SEELSORGE fast jede/r Achte ist von sexualisierter Gewalt betroffen erstes umfassendes Handbuch mit Betroffenen erarbeitet Erika Kerstner / Barbara Haslbeck /Annette Buschmann Damit der Boden wieder trägt Seelsorge nach sexuellem Missbrauch 240 Seiten Paperback, 14 x 22 cm 19,99 / isbn Erscheint im Februar 2016 Dieses Handbuch befähigt Seelsorger/innen zur Begleitung von Opfern sexuellen Missbrauchs, ohne mögliche Schwierigkeiten und Konflikte zu verschweigen. Es ermutigt, Betroffene auf Augenhöhe bei ihrer Suche nach Gott, nach Sinn und Solidarität zu begleiten. dunkle Gottesbilder aufhellen das neue Buch des Begründers von Bibliodrama als Seelsorge Nicolaas Derksen / Claudia Mennen / Sabine Tscherner Bibliodrama als Seelsorge Im Spiel mit dunklen Gottesbildern Ein Praxisbuch Ca. 176 Seiten, mit ca. 30 s/w-abbildungen Klappenbroschur, 14 x 22 cm 19,99 / isbn Erscheint im März 2016 Erstmals wird mit diesem Buch Bibliodrama mit kurzen Texten für Gottesdienste und Gruppenstunden erschlossen. Die Autoren klären in konkreten Schritten den Aufbau eines Bibliodramas. Skizzen veranschaulichen die Bewegung der Spieler im Raum. Ein unverzichtbares Arbeits- und Lesebuch für Bibliodrama-Lernende und Neugierige. 22 seelsorge

23 BEFREIENDE SPIRITUALITÄT ein Pilgerbegleiter für zu Hause und unterwegs Peter Müller Die Seele geht am liebsten zu Fuß Mein Pilgerbegleiter für zu Hause und unterwegs 144 Seiten Klappenbroschur, 12 x 19 cm Ca. 14,99 / isbn Erscheint im Februar 2016»Die Seele geht am liebsten zu Fuß, denn sie braucht Zeit«: Der erfahrene Pilgerbegleiter Peter Müller weiß, worauf es ankommt, wenn man sich auf den Weg macht. Er hat Geschichten und Sinnsprüche gesammelt, die die Pilgerreise unterstützen. Mit Hilfe dieser Weisheitsgeschichten und Sinnsprüche können wir das Pilgern und uns selbst neu kennenlernen. Freier Raum lädt ein, eigene Erkenntnisse festzuhalten. ein faszinierendes Buch über das Staunen, das zum Mitstaunen anregt Harald Lesch / Christian Kummer Wie das Staunen ins Universum kam Ein Physiker und ein Biologe über kleine Blumen und große Sterne Ca. 176 Seiten, durchgehend vierfarbig Hardcover mit Schutzumschlag, 14 x 22 cm Ca. 17,99 / isbn Erscheint im Februar 2016 Was versetzt einen Biologen und einen Astrophysiker gleichermaßen in Staunen? Mit Witz und Augen fürs Detail erklären die Wissenschaftler die Entwicklung vom Urknall über die kleine Blume bis zum komplexen Gehirn im eindrucksvollen Schnelldurchlauf. Dabei rufen sie sich und uns das Erstaunliche der evolutionären Prozesse ins Bewusstsein und feiern ganz nebenbei das Wunder des Lebens. 23 gottesdienst und liturgie

24 TEXTE DER HOFFNUNG UND DER ZUVERSICHT alle Texte des Buches auf beiliegender Audio-CD Lothar Zenetti Wie ein Traum wird es sein Texte der Zuversicht Mit Hörbuch, gesprochen vom Autor 88 Seiten, mit Schmuckfarbe Hardcover, 16 x 21 cm 16,99 / isbn Erscheint im Januar 2016 Lothar Zenetti ist ein Meister der Sprache. Seine Gedichte, Gebete und Liedtexte sind Ausdruck eines Glaubens, in dem sich heutige Menschen wieder- finden ohne fromme Phrasen, aber getragen von einem tiefen Gottvertrauen. Dieses Buch versammelt rund 70 eindrucksvolle Texte der Hoffung und der Zuversicht. NAHAUFNAHMEN VON GOTT beliebter Autor des Christ in der Gegenwart Josef Epping So voll von Leben Erfahrungen auf den Spuren Jesu 96 Seiten Paperback, 12 x 19 cm Ca. 12,99 / isbn Erscheint im Februar 2016 Ein feines spirituelles Buch für unsere Zeit. Josef Epping nimmt Spuren des Göttlichen in der heutigen Zeit sensibel wahr und ermöglicht mit seinen Impulsen eine alltagstaugliche christliche Spiritualität. 24 spiritualität

25 DIE KUNST DES ÄLTERWERDENS für mutige und beherzte Frauen Erni Kutter Jahre, die uns geschenkt sind Eine Spiritualität des Älterwerdens für Frauen Ca. 144 Seiten Paperback, 14 x 22 cm Ca. 14,99 / isbn Erscheint im Februar 2016 Erni Kutter entwirft eine Spiritualität des Älterwerdens mit Blick auf die Erfahrungen und Bedürfnisse von Frauen, die ihre geschenkten Jahre bewusst erleben und gestalten wollen. DIE INNERE RUHE WIEDERFINDEN wohltuende Texte zur Nacht Martina Kreidler-Kos Sternstunden und Hoffnungsschimmer Gedanken für eine geruhsame Nacht ca. 144 Seiten Paperback, 14 x 22 cm Ca. 14,99 / isbn Erscheint im Februar 2016 Wenn das Rad der Gedanken einfach nicht stillstehen will, fällt das Einschlafen schwer. Für solche Momente hat Martina Kreidler-Kos Nachdenk- und Impulstexte verfasst, die es ermöglichen, ganz bei sich zu sein, den Blick nach innen zu lenken, sich zu sammeln, die Erfahrung der Stille zu teilen, sich anzuvertrauen und Lasten loszulassen. 25 spiritualität

26 LITERATUR UND RELIGION EIN LESEWERK LITERATUR UND RELIGION EIN LESEWERK AKTUELLE FRAGEN TRAGENDE KONZEPTE Literatur und Theologie eine inspirierende Verbindung Hubertus DAS Halbfas CHRISTEN- HAUS Hubertus DAS Halbfas MENSCHEN- HAUS Hubertus Halbfas (Hg.) Das Menschenhaus Geschichten und Gedichte Literatur und Religion Band 2 LITERATUR UND RELIGION EIN LESEWERK 272 Seiten Hardcover, 20 x 26,5 cm Ca. 30,00 / isbn Erscheint im Mai 2016 Die Texte in Das Menschenhaus h spiegeln existenzielle Grunderfahrungen: Facetten sprachlicher Bewusstheit, Wandlungen der Kindheit, Liebe, Ehe und Familie, Essen und Trinken, Arbeit und Muße, Krieg und Frieden, die Menschenrechte, Erfahrungen von Religion, die Natur, den Umgang mit Tieren, den Tod. Die religiöse Dimension meint keine Sonderwelt, eher eine Betroffenheit, aus der heraus Menschen ihr Dasein zu verstehen suchen manchmal auch daran verzweifeln. Die Auswahl der Texte folgt geschichtlichen Prozessen, bisweilen auf die Antike zurückgreifend, durchweg die Jahrhunderte seit der Aufklärung beachtend. Stets liegt der Akzent auf aktuellen Erfahrungen und Nöten. Diese zentralen Texte zur Anthropologie werden erschlossen durch Angaben über die Entstehungszeit und geschichtliche Hintergründe; biografische Vorstellung des Autors, der Autorin; literarische Kommentierung; Interpretationen bedeutender Autoren. Bereits erschienen: Das Christenhaus 274 Seiten mit zahlreichen s/w-abbildungen Hardcover, 20 x 26,5 cm 30,00 isbn Hubertus Halbfas DAS WELT- HAUS Das Welthaus Ca. 280 Seiten, Hardcover isbn in Vorbereitung 26 christentum und gesellschaft

27 unterhaltsam, herausfordernd und voller Esprit Jürgen Moltmann / Eckart Löhr Hoffnung für eine unfertige Welt Ca. 96 Seiten Klappenbroschur, 12 x 19 cm Ca. 14,99 / isbn Erscheint im März 2016 Den 90. Geburtstag nimmt Eckart Löhr zum Anlass, mit Jürgen Moltmann auf ein bewegtes theologisches und politisches Leben zurückzuschauen. Offen und beherzt gibt Moltmann Einblick in seine Wurzeln, sein politisches Reifen und sein Engagement für eine Theologie für unsere Zeit. Im Vordergrund stehen aktuelle Fragen und der Blick in die Zukunft unserer Gesellschaft. Das bewegende Buch eines mutigen Christen und Zeitzeugen eines ganzen Jahrhunderts. fundiert, inspirierend und alltagstauglich Bernd Jochen Hilberath Dem Glauben trauen? Eine Ermutigung Ca. 160 Seiten Hardcover, 12 x 19 cm 14,99 / isbn Es geht um die Stärkung eines grundsätzlichen Vertrauens in die Sinnhaftigkeit von Welt und Mensch, letztlich in Gott und um die Erfahrung diese Vertrauens, das sich in der Begegnung mit Men- schen zeigt. Nur so ist Christsein heute möglich. Der Autor spürt deshalb in biblischen und poetischen Texten wie in alltäglichen Redewendungen Erfahrungen nach, die auch heute zu einem lebensfähigen und theologisch verantworteten Glauben einladen. ein Weckruf Leonardo Boff Überlebenswichtig Warum wir einen Kurswechsel zu echter Nachhaltigkeit brauchen Ca. 304 Seiten Paperback, 14 x 22 Seiten Ca. 29,00 / isbn Leonardo Boff entwickelt ein völlig neues zivilisatorisches Modell, ein neues Verhältnis der Menschen zur außermenschlichen Kreatur und zur Erde. Er begründet überzeugend, wie nur diese revolutionäre Sicht einer echten Nachhaltigkeit den drängenden Herausfor- derungen gerecht wird. Ein Weckruf, die derzeitige bedrohliche Situation als Chance für ein radikales Umdenken zu begreifen. 27 christentum und gesellschaft

28 GESCHENKHEFTE mit Bildern von Sieger Köder Alle unsere Geschenkhefte finden Sie unter in der Rubrik»Geschenke«Susanne Herzog Ein Geschenk des Himmels Zur Erstkommunion Mit Bildern von Sieger Köder Wolfgang Tripp Ich war fremd und ihr habt mich aufgenommen Einzelpreis 3,99 isbn Paul Weismantel Kleiner Mensch, du großes Wunder Zur Taufe 3,99 isbn Susanne Herzog Ein Geschenk des Himmels Zur Erstkommunion 3,95 isbn KLEINES FORMAT je 16 Seiten, durchgehend vierfarbig geheftet, 13 x 16 cm Einzelpreis 2,95 [D] / 3,10 [A] / sfr 4,50 Staffelpreise für Endabnehmer ab 10 Exemplaren 2,80 / Ex. ab 30 Exemplaren 2,65 / Ex. ab 60 Exemplaren 2,50 / Ex. ab 120 Exemplaren 2,35 / Ex. Susanne Herzog Du bringst Licht in diese Welt Ein Dankeschön 2,95 isbn Paul Weismantel Von ganzem Herzen: Danke! Mit Bildern von Sieger Köder Paul Weismantel Von ganzem Herzen: Danke! 3,99 isbn GABRIELE DENNER Mehr Leben als du denkst Zur Firmung Mit Bildern von SIEGER KÖDER CHRISTIANE BUNDSCHUH-SCHRAMM Einander trauen Zur Hochzeit Mit Bildern von SIEGER KÖDER Schwabenverlag Schwabenverlag Gabriele Denner Mehr Leben als du denkst Zur Firmung 2,95 isbn Christiane Bundschuh-Schramm Einander trauen Zur Hochzeit 2,95 isbn Paul Weismantel Vor dir das Leben Eine Ermutigung 3,95 isbn geschenkhefte

29 Ob als Geschenke, die in Gemeinden zu verschiedenen Anlässen verteilt werden, als Mitbringsel bei einem Besuch, als Gruß für liebe Menschen oder für sich selbst die neuen Geschenkhefte mit Bildern von Sieger Köder laden zum Lesen, Betrachten und Innehalten ein. GROSSES FORMAT Anton Seeberger Einfach stark! Zur Firmung Mit Bildern von Sieger Köder Schwabenverlag Anton Seeberger Einfach stark Zur Firmung 3,95 isbn Paul Weismantel Frohe Ostern! Mit Bildern von Sieger Köder Paul Weismanten Frohe Ostern! 3,95 isbn je 16 Seiten, durchgehend vierfarbig geheftet, 16 x 19 cm Einzelpreis 3,95 [D] / 4,10 [A] / sfr 5,90 Staffelpreise für Endabnehmer ab 10 Exemplaren 3,70/Ex. ab 30 Exemplaren 3,40/Ex. ab 60 Exemplaren 3,00/Ex. ab 120 Exemplaren 2,70/Ex. Anton Seeberger Eine gute Zeit! Zum Geburtstag Mit Bildern von Sieger Köder Kathrin Buchhorn-Maurer Alles Gute zum Geburtstag Mit Bildern von Sieger Köder Anton Seeberger Eine gute Zeit! Zum Geburtstag 3,99 isbn Kathrin Buchhorn-Maurer Alles Gute zum Geburtstag 3,99 isbn MeinradWalter Mehr als Worte sagt ein Lied Von der Freude an der Musik 3,95 isbn Angelika Daiker Bergen, was bleibt Für Trauernde Angelika Daiker Deine Trauer sehe ich Mit Bildern von Sieger Köder Schwabenverlag Andrea Kohler Gute Besserung 3,95 isbn Angelika Daiker Bergen, was bleibt 3,95 isbn Angelika Daiker Deine Trauer sehe ich Ein Wort des Trostes 3,99 isbn geschenkhefte

30 KLEINE KOSTBARKEITEN von Khalil Gibran die beliebtesten Worte aus dem Propheten als preiswerte Geschenke für viele Anlässe auch gut geeignet als freundliche Beilage zu Briefen 24 Seiten, zweifarbig gestaltet geheftet mit Schutzumschlag, 9,5 x 15 cm je 2,50 Wenn die Liebe dir winkt, so folge ihr von der liebe KHALIL GIBRAN Gebt eure Herzen von der ehe KHALIL GIBRAN Von der Liebe ISBN Von der Ehe ISBN Von den Kindern ISBN Wo das Herz seinen Morgen findet von der freundschaft KHALIL GIBRAN Lasst für jeden Becher ein Lied in eurem Herzen sein vom essen und trinken KHALIL GIBRAN Morgen ist der Traum von heute von der zeit KHALIL GIBRAN Von der Freundschaft ISBN Vom Essen und Trinken ISBN Von der Zeit ISBN geschenke

31 Ja, ich bestelle: Anzahl ISBN Kurztitel Name, Vorname Straße PLZ / Ort (Bei Angabe Ihrer Mail-Adresse erhalten Sie unsere Newsletter zu den von Ihnen angegebenen Themen.) Ich interessiere mich für die Themen: Pastorale Praxis / Sieger Köder Lebensgestaltung & Lebenshilfe / Eltern & Kinder Religion / Spiritualität / Kalender Kinderbuch Theologie Kochen & Backen / Haus & Garten / Geschenkbuch & Kalender Geschichte /Geschichtswissenschaft / Landeskunde Kundenmagazin schwaben patmos patmos Kinderbuch grünewald thorbecke Lebensart thorbecke Geschichte Bitte per Mail, Fax oder Post an: Kunstverlag VER SACRUM c/o Verlag am Eschbach / Hauptstr. 37 / Eschbach Fax +49 (0)7634 / / Tel +49 (0)7634 / Mail: versacrum@schwabenverlag.de Liefer- und Zahlungsbedingungen: Alle Preisangaben inkl. Mehrwertsteuer. Lieferung per Rechnung bzw. auf unsere Anforderung gegen Vorauskasse. Ab Bestellwert von EUR 20, je Bestellung liefern wir innerhalb Deutschlands portofrei, ansonsten beträgt die Versandkostenpauschale 3,50. Unsere Liefer- und Zahlungsbedingungen ins Ausland finden Sie detailliert in unseren AGBs unter Widerrufsrecht: Sie können Ihre Bestellung innerhalb von 14 Tagen nach Lieferungserhalt ohne Begründung mittels einer eindeutigen Erklärung oder durch Ausfüllen eines Widerrufsformulars (siehe unter widerrufen. Die Kosten der Rücksendung sind vom Besteller zu tragen. Weitergehende Informationen und Angebote finden Sie auf sowie Verlagsgruppe Patmos in der Schwabenverlag AG, Ostfildern. HBR Stuttgart. Geschäftsführung: Ulrich Peters (Vorstand). Vorsitzender des Aufsichtsrats: Dr. Clemens Stroppel. 31 bestellcoupon

32 GOTT IM ALLTAG BEGEGNEN ein idealer Begleiter durch das Jahr Andrea Schwarz Gott lässt grüßen 52 Entdeckungen 96 Seiten mit vielen s/w-abbildungen Hardcover mit Leseband, 12 x 19 cm 12,99 / ISBN Erscheint im Januar 2016 Wie ein Teebecher den Tag strukturiert, warum ein Bilderrahmen das Gottesbild verändern kann, warum eine Schere ein Gefühl der Dankbarkeit auslöst... Andrea Schwarz hat für ihr neuestes Buch kleine Gegenstände aus ihrem Haus in den Blick genommen. Und schnell wird ihr bewusst, alltäglich und gewöhnlich ist nichts. Denn durch unsere Gedanken und durch neue Blickwinkel lassen sich in ihnen wertvolle Lebensschätze entdecken.»gott lässt grüßen«ist ein immerwährender Jahresbegleiter für Menschen von heute, mitunter tiefgründig, vor allem aber heiter, herzlich und befreiend. Kunstverlag VER SACRUM c/o Verlag am Eschbach Hauptstr Eschbach Bestellnr / Preise Stand Januar 2016, Preisänderungen und Irrtum vorbehalten / Coverabbildung.marqs / photocase.de wm0345

Das Feuer des Evangeliums

Das Feuer des Evangeliums Das Feuer des Evangeliums Ein ökumenischer Blick auf Martin Luther 2. AUFLAGE Walter Kardinal Kasper Martin Luther Eine ökumenische Perspektive Herausgegeben vom Kardinal Walter Kasper Institut 12 x 19

Mehr

Kalender Sieger-Köder-Kalender 2012

Kalender Sieger-Köder-Kalender 2012 Kalender 2012 Sieger-Köder-Kalender 2012 12 großformatige Bildtafeln mit zusätzlichem Deckblatt Format 42 x 58,5 cm Mit Kurztext zu jedem Bild von P. Theo Schmidkonz SJ Spiralbindung, einzeln in Versandkarton

Mehr

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen Erwartete Kompetenzen 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang nehmen Freude, Trauer, Angst, Wut und Geborgenheit als Erfahrungen menschlichen

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

Die besten Jahre Die besten Jahre-End.indd :36

Die besten Jahre Die besten Jahre-End.indd :36 Die besten Jahre Innere Ruhe finden Alt werden heißt sehend werden. 4. Auflage Ingrid Riedel Die innere Freiheit des Alterns 14 x 22 cm, 192 Seiten Hardcover mit Schutzumschlag 19,99 [D] / 20,60 [A] ISBN

Mehr

Fastenzeit / Ostern / Pfingsten

Fastenzeit / Ostern / Pfingsten Fastenzeit / Ostern / Pfingsten Inhaltsverzeichnis fastenzeitkalender seite 3 geschenkhefte sieger köder (klein) seite 4 fastenzeit und ostern seite 5 geschenkhefte sieger köder (gross) seite 6-7 kunstkarten

Mehr

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen Erwartete Kompetenzen 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang nehmen Freude, Trauer, Angst, Wut und Geborgenheit als Erfahrungen menschlichen

Mehr

Der Erzbischof von München und Freising

Der Erzbischof von München und Freising Der Erzbischof von München und Freising 23. Hirtenbrief zum Beginn der Österlichen Bußzeit 2018 Hirtenbrief zum Beginn der Österlichen Bußzeit 2018 Unser Auftrag: Evangelisieren! Liebe Schwestern und Brüder,

Mehr

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler 1. Ich, die Anderen, die Welt und Gott nehmen die Welt um sich herum bewusst wahr entdecken ihre eigenen Fähigkeiten und tauschen sich darüber aus erkennen, dass wir von Gott nur bildhaft sprechen können

Mehr

KATHOLISCHE RELIGION. 2. Klasse. Fertigkeiten Fähigkeiten. Hinweise; Querverweise; mögliche Inhalte. Mögliche Teilkompetenzen.

KATHOLISCHE RELIGION. 2. Klasse. Fertigkeiten Fähigkeiten. Hinweise; Querverweise; mögliche Inhalte. Mögliche Teilkompetenzen. KATHOLISCHE RELIGION Kompetenzziele am Ende der Grschule Die Schülerin, der Schüler kann Biblische Texte erzählen deuten zentrale Gestalten Ereignisse der Bibel benennen (1) wichtige Ereignisse aus dem

Mehr

Leitziele unseres Handelns in den Gemeinden St. Johannes der Täufer, Leonberg und St. Michael, Höfingen-Gebersheim

Leitziele unseres Handelns in den Gemeinden St. Johannes der Täufer, Leonberg und St. Michael, Höfingen-Gebersheim Leitziele unseres Handelns in den Gemeinden St. Johannes der Täufer, Leonberg und St. Michael, Höfingen-Gebersheim Unser Menschen- und Gottesbild Gott und Mensch stehen in enger Beziehung Gott hat den

Mehr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan 2016 Variante 2 1. Schuljahr Prozessbezogene Kompetenzen Ist heute Reli? Ich-du-wir im Religionsunterricht (5 Wochen) 2.5.1

Mehr

Mariae Aufnahme in den Himmel - LJ C 15. August 2013

Mariae Aufnahme in den Himmel - LJ C 15. August 2013 Mariae Aufnahme in den Himmel - LJ C 15. August 2013 Lektionar III/C, 429: Offb 11,19a; 12,1 6a.10ab; 2. L 1 Kor 15,20 27a; Ev Lk 1,39 56 Heute feiern wir so etwas wie unser aller Osterfest, denn das Fest

Mehr

Religion. Grundschule 2013

Religion. Grundschule 2013 Religion Grundschule 2013 RELIGION Die Bibel entdecken Entdecken Sie mit den Kindern das Alte und Neue Testament und begegnen Sie den Personen der Bibel neu. Die Geschichten sind besonders kindgerecht

Mehr

Familienkatechese. Pfarrei Heilig Kreuz Langnau i.e.

Familienkatechese. Pfarrei Heilig Kreuz Langnau i.e. Pfarrei Heilig Kreuz Langnau i.e. Konzept: acw/2016 Inhaltsverzeichnis Grundsätzliches... 4 Konzept... 5 Religionsunterricht... 5 Übersicht Religionsunterricht... 6 Familienkatechese... 7 Vorschulkinder...

Mehr

GRUNDSCHULKATALOG. Religion. Mit allen. Sinnen. lernen

GRUNDSCHULKATALOG. Religion. Mit allen. Sinnen. lernen GRUNDSCHULKATALOG 2013 Religion lernen Mit allen Sinnen RELIGION Die Bibel entdecken Entdecken Sie mit den Kindern das Alte und Neue Testament und begegnen Sie den Personen der Bibel neu. Die Geschichten

Mehr

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe 25. Februar bis 11. März 2012 DAS FEUER NEU ENTFACHEN - Wege christlichen Glaubens heute - Liebe Mitchristen in St. Marien

Mehr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan 2016 Variante 2 1. Schuljahr Prozessbezogene Kompetenzen Ist heute Reli? Ich-du-wir im Religionsunterricht (5 Wochen) Ausdrucksformen

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Wer bin ich? Wer ich für andere bin LP / Kompetenzen 1 Das eigene Selbst- und Weltverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

Wege durch die Trauer 2012/2013

Wege durch die Trauer 2012/2013 Wege durch die Trauer 2012/2013 Die Liebe hört niemals auf roland kachler Für immer in meiner Liebe Das Erinnerungsbuch für Trauernde Illustriert von Rita Efinger-Keller 44 Seiten, durchgehend vierfarbig

Mehr

Ideen für Rorate-Messen und Frühschichten im Advent

Ideen für Rorate-Messen und Frühschichten im Advent ----------------------------------------------------------------- Ideen für Rorate-Messen und Frühschichten im Advent Rorate-Messen sind besondere Messfeiern an Werktagen im Advent. Diese sehr beliebten

Mehr

Der Verwandlung trauen

Der Verwandlung trauen Anselm Grün Der Verwandlung trauen Wie unser Leben heil wird MATTHIAS-GRÜNEWALD-VERLAG Neuausgabe von: Verwandlung. Eine vergessene Dimension geistlichen Lebens Der Matthias-Grünewald-Verlag ist Mitglied

Mehr

Im Frieden Gottes geborgen Der Aaronitische Segen nach einem schwierigen und zu Beginn eines ungewissen Jahres

Im Frieden Gottes geborgen Der Aaronitische Segen nach einem schwierigen und zu Beginn eines ungewissen Jahres Hochfest d. Gottesmutter Maria; Weltfriedenstag Num 6,22-27; Gal 4,4-7; Lk 2,16-21 01. Januar 2017 Im Frieden Gottes geborgen Der Aaronitische Segen nach einem schwierigen und zu Beginn eines ungewissen

Mehr

Mensch 1 3/4 Mensch 2 3/4. Mensch 3 3/4 Mensch 4 3/4. Mensch 5 3/4 Mensch 6 3/4

Mensch 1 3/4 Mensch 2 3/4. Mensch 3 3/4 Mensch 4 3/4. Mensch 5 3/4 Mensch 6 3/4 Mensch 1 3/4 Mensch 2 3/4 setzen eigene Fragen an das Leben mit Grundfragen des Menschseins in Beziehung. (1) ausgehend von ihren Fähigkeiten und Grenzen Fragen an das Leben formulieren setzen eigene Fragen

Mehr

ERZBISTUM HAMBURG. Pastoraler Orientierungs-Rahmen. für das Erzbistum Hamburg in Leichter Sprache

ERZBISTUM HAMBURG. Pastoraler Orientierungs-Rahmen. für das Erzbistum Hamburg in Leichter Sprache ERZBISTUM HAMBURG Pastoraler Orientierungs-Rahmen für das Erzbistum Hamburg in Leichter Sprache Die katholische Kirche im Norden von Deutschland heisst: Erzbistum Hamburg. Ein Erzbistum ist ein wichtiger

Mehr

Brot teilen Kommunion feiern

Brot teilen Kommunion feiern Dieses Buch gehört Matthias Bahr Katharina D. Oppel Brot teilen Kommunion feiern Werkbuch Kösel Inhalt Vorwort 4 1 Bald feiern wir Kommunion Seite 5 Ein Gespräch in unserer Kommuniongruppe 6 Ich und meine

Mehr

Wortgottesdienst für Februar 2012

Wortgottesdienst für Februar 2012 WGD Februar 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Februar 2012 Karneval 5. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (auch an anderen Sonntagen zu gebrauchen) Vorbereitung vor der

Mehr

TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG. Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich

TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG. Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG Kirchlich Heiraten - einfach und persönlich TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG Kirchlich

Mehr

FACHCURRICULUM KATH. RELIGION:

FACHCURRICULUM KATH. RELIGION: FACHCURRICULUM KATH. RELIGION: Anmerkung: Dies ist ein Beispiel für eine Stoffverteilung. Die einzelnen Kolleginnen und Kollegen können die zeitliche Abfolge, aber auch die Ausrichtung der Sequenzen variieren.

Mehr

Eschbach Präsente (je 48 Seiten, 12 x 19 cm, gebunden)

Eschbach Präsente (je 48 Seiten, 12 x 19 cm, gebunden) Eschbach Präsente (je 48 Seiten, 12 x 19 cm, gebunden) 486 491 Max Feigenwinter. Doris Bewernitz. Keiner ist eine Insel Vom Engel, der die Zeit anhielt Nur mit anderen gemeinsam können wir wachsen Sind

Mehr

Gottesdienstgestaltung. Kinder. Jugend. Familie. Gott in unserer Mitte WGF 30. Sonntag im Jahreskreis_C.

Gottesdienstgestaltung. Kinder. Jugend. Familie. Gott in unserer Mitte WGF 30. Sonntag im Jahreskreis_C. Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Gott in unserer Mitte WGF 30. Sonntag im Jahreskreis_C www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Gott in unserer Mitte Wortgottesfeier 30. So im Jahreskreis

Mehr

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle

Mehr

Gottesdienst im Juni 2018 Jesus sendet die Jünger aus.

Gottesdienst im Juni 2018 Jesus sendet die Jünger aus. Gottesdienst im Juni 2018 Jesus sendet die Jünger aus. Vorbereitung: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle gut und keiner weit

Mehr

unsere Lesetipps aus dem -Programm. Inspirierende Glaubenszeugnisse, aktuelle Sachbücher, zeitgenössische Spiritualität und ausdrucksstarke

unsere Lesetipps aus dem -Programm. Inspirierende Glaubenszeugnisse, aktuelle Sachbücher, zeitgenössische Spiritualität und ausdrucksstarke unsere Lesetipps aus dem -Programm. Inspirierende Glaubenszeugnisse, aktuelle Sachbücher, zeitgenössische Spiritualität und ausdrucksstarke Geschenkbücher von profilierten und prominenten Autoren erwarten

Mehr

Vernetzung der Bereiche, Schwerpunkte (*) und Kompetenzen (+) in Ich bin da 3

Vernetzung der Bereiche, Schwerpunkte (*) und Kompetenzen (+) in Ich bin da 3 Vernetzung der Bereiche, Schwerpunkte (*) und Kompetenzen (+) in Ich bin da 3 Ich, die anderen, 1. Ich kann viel ich habe Grenzen + staunen über die Einmaligkeit jedes Menschen mit seinen Fähigkeiten,

Mehr

Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg

Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg 25. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen im September zu gebrauchen) Vorbereitung vor der Wort-Gottes-Feier: Prüfen wo

Mehr

O Seligkeit, getauft zu sein

O Seligkeit, getauft zu sein Erzbischof Dr. Ludwig Schick O Seligkeit, getauft zu sein Wort an die Pfarrgemeinden des Erzbistums Bamberg zum Beginn der Fastenzeit 2015 Die Fastenzeit ist im Kirchenjahr die Zeit, in der die Freude

Mehr

Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (Sonntag nach Himmelfahrt, auch am 6. Sonntag im Jahreskreis vor Himmelfahrt zu verwenden)

Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (Sonntag nach Himmelfahrt, auch am 6. Sonntag im Jahreskreis vor Himmelfahrt zu verwenden) wgd.holger-meyer.net Mai 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für Mai 2013 Neue Webadresse: http://wgd.holger-meyer.net Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis -

Mehr

SPITZENTITEL. Papst Franziskus Der Name Gottes ist Barmherzigkeit

SPITZENTITEL. Papst Franziskus Der Name Gottes ist Barmherzigkeit Kösel Winter 2017 SPITZENTITEL L-Display 10 Ex. inkl. einem Plakat Best.-Nr. 978-3-466-90123-4 Nettowert 108,00 [D] 111,00 [A] CHF 147,00 * Der Name Gottes ist Barmherzigkeit Über 50.000 verkaufte Exemplare

Mehr

Liturgievorschlag für den Ostersonntag 2015

Liturgievorschlag für den Ostersonntag 2015 Liturgievorschlag für den Ostersonntag 2015 Beginn Der Herr ist auferstanden, er ist wahrhaft auferstanden. Halleluja! Diesem Ostergruß, der alle Christen verbindet, schließen wir uns an und beginnen unseren

Mehr

Alt und Neu in Lauperswil

Alt und Neu in Lauperswil Alt und Neu in Lauperswil In Ihren Händen halten Sie das neue Leitbild der Kirchgemeinde Lauperswil. In einem spannenden Prozess haben Mitarbeitende, Kirchgemeinderat und Pfarrpersonen die für die Kirchgemeinde

Mehr

Kreuzzeichen L.: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes A.: Amen.

Kreuzzeichen L.: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes A.: Amen. Lied Macht hoch die Tür, GL 218 Kündet allen in der Not, GL 221, 1-4 Menschen auf dem Weg durch die dunkle Nacht, GL 825 Weihnachtszeit: Lobt Gott ihr Christen alle gleich, GL 247 Kreuzzeichen L.: Im Namen

Mehr

Liturgievorschlag für den 2. Adventsonntag LJB

Liturgievorschlag für den 2. Adventsonntag LJB Liturgievorschlag für den 2. Adventsonntag LJB Beginn Der Advent ist eine besondere Zeit: Wir warten auf Christus, unseren Erlöser. Unser Warten sollte aber nicht passiv sein - Hände in den Schoß legen

Mehr

Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind.

Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind. Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind. Einmal öffnet sich die Tür, und ich steh nicht mehr im Dunkeln, steh im Saal, da ohne Zahl

Mehr

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Eröffnung L: Zu unserem Gottesdienst ich darf Euch herzlich begrüßen. Wir den Gottesdienst beginnen. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

Der Schöpfungskreis Ein religionspädagogisches Konzept zur Vermittlung biblischer Geschichten von Ulrich Walter Ulrich Walter wurde 1956 im Herzen des Ruhrgebiets geboren. Nach dem Studium der Evangelischen

Mehr

Liebe Schwestern und Brüder,

Liebe Schwestern und Brüder, 2 Liebe Schwestern und Brüder, nur wenige Wochen nach meiner Einführung als Ihr Erzbischof hat das Heilige Jahr der Barmherzigkeit begonnen, das auch diese Fastenzeit prägen wird. Mein erstes halbes Jahr

Mehr

1. Sonntag im Advent - Lj A 27. November 2016 Lektionar I/A, 3: Jes 2,1 5 Röm 13,11 14a Mt 24,37 44 oder Mt 24,29 44

1. Sonntag im Advent - Lj A 27. November 2016 Lektionar I/A, 3: Jes 2,1 5 Röm 13,11 14a Mt 24,37 44 oder Mt 24,29 44 1. Sonntag im Advent - Lj A 27. November 2016 Lektionar I/A, 3: Jes 2,1 5 Röm 13,11 14a Mt 24,37 44 oder Mt 24,29 44 Segnung des Adventskranzes - Benediktionale 25 oder: V Du Herr bist das Licht des Lebens.

Mehr

Bibliothek Schlüssel BKM. Bereiche. Pädagogik. Ethik, Philosophie und Weltreligionen. Katechese. Sakramentenkatechese. Kirchenjahr

Bibliothek Schlüssel BKM. Bereiche. Pädagogik. Ethik, Philosophie und Weltreligionen. Katechese. Sakramentenkatechese. Kirchenjahr Bibliothek Schlüssel BKM Bereiche A B C D E F G H J L O P Q S T W Z Pädagogik Ethik, Philosophie und Weltreligionen Sakramentenkatechese Kirchenjahr Bibel / Theologie Erwachsene Bibelkatechese Liturgie

Mehr

Symbol: Weg/Fußspuren. Was mir heilig ist

Symbol: Weg/Fußspuren. Was mir heilig ist 2017/18 September Anfangsgottesdienst Oktober Erntedank Kompetenz 1 Das eigene Selbstund Wertverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und im Gespräch zum Ausdruck bringen. Lebensfragen 9 Andere

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM OKTOBER Sonntag im Jahreskreis / Lesejahr B

WORTGOTTESDIENST IM OKTOBER Sonntag im Jahreskreis / Lesejahr B WGD Oktober 2015 Seite 1 WORTGOTTESDIENST IM OKTOBER 2015 30. Sonntag im Jahreskreis / Lesejahr B ( grüne Farbe: ALLE ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen

Mehr

Erzbischof Dr. Ludwig Schick. O Seligkeit, getauft zu sein

Erzbischof Dr. Ludwig Schick. O Seligkeit, getauft zu sein Erzbischof Dr. Ludwig Schick O Seligkeit, getauft zu sein Wort an die Pfarrgemeinden des Erzbistums Bamberg zum Beginn der Fastenzeit 2015 Liebe Schwestern und Brüder! Die Fastenzeit ist im Kirchenjahr

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

GOTTESDIENSTMODELL ZUM THEMA MENSCHEN MIT BEHINDERUNG

GOTTESDIENSTMODELL ZUM THEMA MENSCHEN MIT BEHINDERUNG Heiliges Jahr der Barmherzigkeit Papst Franziskus hat für den 12. Juni 2016 eingeladen zu einem Jubiläumstag der Kranken und Behinderten. Diesen Gedanken greift unser Bistum mit einem gemeinsamen Pontifikalgottesdienst

Mehr

3. Sonntag im Jahreskreis B 25. Januar 2015 Lesejahr B - Lektionar II/B, 261: Jona 3,1 5.10; 1 Kor 7,29 31; Mk 1,14 20

3. Sonntag im Jahreskreis B 25. Januar 2015 Lesejahr B - Lektionar II/B, 261: Jona 3,1 5.10; 1 Kor 7,29 31; Mk 1,14 20 3. Sonntag im Jahreskreis B 25. Januar 2015 Lesejahr B - Lektionar II/B, 261: Jona 3,1 5.10; 1 Kor 7,29 31; Mk 1,14 20 Was macht den Glauben aus? Woran glaubst Du? Das sind grundsätzliche Fragen, die wir

Mehr

Pastoralkonzept & wesentliche Inhalte

Pastoralkonzept & wesentliche Inhalte Pastoralkonzept & wesentliche Inhalte Gliederung 1. Wo stehen wir 2. Pastoralkonzept 2.1 Analyse 2.2 Kennenlernen 2.3 Vision 2.4 Biblisches Leitwort 2.5 Verteilung der Gemeinden 2.6 Unsere Schwerpunkte

Mehr

Bischof Dr. Franz-Josef Overbeck. Wort des Bischofs zum 01. Januar 2018

Bischof Dr. Franz-Josef Overbeck. Wort des Bischofs zum 01. Januar 2018 Bischof Dr. Franz-Josef Overbeck Wort des Bischofs zum 01. Januar 2018 Zu verlesen in allen Sonntagsgottesdiensten am zweiten Sonntag im Jahreskreis B, 13./14. Januar 2018 Liebe Schwestern und Brüder!

Mehr

Auf dem Weg zur Pforte der Barmherzigkeit

Auf dem Weg zur Pforte der Barmherzigkeit Auf dem Weg zur Pforte der Barmherzigkeit Liebe Pilgerin, lieber Pilger! Im Jahr der Barmherzigkeit lädt uns Papst Franziskus zum Pilgern ein. Denn für ihn ist das Leben eine Pilgerreise und der Mensch

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

MEHR ALS DU SIEHST HIRTENWORT. Ein Leitwort für die Kirchenentwicklung im Bistum Limburg

MEHR ALS DU SIEHST HIRTENWORT. Ein Leitwort für die Kirchenentwicklung im Bistum Limburg MEHR ALS DU SIEHST Ein Leitwort für die Kirchenentwicklung im Bistum Limburg HIRTENWORT zur Österlichen Bußzeit 2018 von Dr. Georg Bätzing, Bischof von Limburg 1 Liebe Schwestern und Brüder im Bistum Limburg!

Mehr

Inhalt. Hinführung. 2. Woche: Der Barmherzige Vater Unzufrieden Zügellos Alles verschleudert Umkehren Neid überwinden Väterliches Mitleid.

Inhalt. Hinführung. 2. Woche: Der Barmherzige Vater Unzufrieden Zügellos Alles verschleudert Umkehren Neid überwinden Väterliches Mitleid. Inhalt Hinführung 1.Woche: Gott ist gnädig und barmherzig Kommt alle zu mir! Gott hat viele Namen Gottes Schöpfung Erschaffung des Menschen Gottes Bund mit den Menschen Gottes Erbarmen über alle Geschlechter

Mehr

Vergänglichkeit Anteilnahme

Vergänglichkeit Anteilnahme GEMEINSAM ABSCHIED FEIERN Eine Orientierungshilfe Trauer Tränen Trost Tod Vergänglichkeit Anteilnahme Glauben Abschied Hoffnung Mitgefühl 2 GEMEINSAM ABSCHIED FEIERN EINE ORIENTIERUNGSHILFE DER REFORMIERTEN

Mehr

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C)

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C) Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C) Begrüßung Liturgischer Gruß Kyrie Wir gemeinsam Gottesdienst feiern. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Gott ist Hilfe

Mehr

KATHOLISCHE RELIGION. 3. Klasse. Fertigkeiten Fähigkeiten. Hinweise; Querverweise; mögliche Inhalte

KATHOLISCHE RELIGION. 3. Klasse. Fertigkeiten Fähigkeiten. Hinweise; Querverweise; mögliche Inhalte KATHOLISCHE RELIGION Kompetenzziele am Ende der Grschule Die Schülerin, der Schüler kann Biblische Texte erzählen deuten zentrale Gestalten Ereignisse der Bibel benennen (1) wichtige Ereignisse aus dem

Mehr

Gottesdienst für Juni Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018

Gottesdienst für Juni Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018 Gottesdienst für Juni 2017 Suche Frieden auch das Thema des nächsten Katholikentages in Münster 2018 Vorbereiten Lektor/in soll Lesung vorbereiten (also: erstmal selbst verstehen) Fürbitten verteilen (wenn

Mehr

Allgemeine Publikationen zum Neuen Gotteslob Stand:

Allgemeine Publikationen zum Neuen Gotteslob Stand: Allgemeine Publikationen zum Neuen Gotteslob Stand: 26.05.2014 Hier haben wir Hinweise auf pastorale Publikationen zum Neuen Gotteslob aufgelistet. Von Thomas Schumacher erscheint im Verlag Pneuma: Liedauswahl

Mehr

Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria

Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria Ich wünsche allen ein frohes, gesundes und glückliches neues Jahr. Möge es gesegnet sein! Beginn Neben vielen anderen Grußformeln ist bei uns

Mehr

Inhalt. Eine Wandzeitung gestalten 34 kannst du eine themenorientierte, ansprechende Wandzeitung gestalten. Deine Seite 35

Inhalt. Eine Wandzeitung gestalten 34 kannst du eine themenorientierte, ansprechende Wandzeitung gestalten. Deine Seite 35 Inhalt 1 Du lebst in der Welt 8 Du bist einmalig 10 weißt du mehr über deine Stärken und Schwächen. Gott sagt ja zu den Menschen 12 erkennst du, dass du als Gottes Geschöpf einzigartig geschaffen bist.

Mehr

3. Ostersonntag im LJ B 19. April 2015 Lesejahr B - Lektionar II/B, 196: Apg 3,12a ; 2. L 1 Joh 2,1 5a; Ev Lk 24,35 48

3. Ostersonntag im LJ B 19. April 2015 Lesejahr B - Lektionar II/B, 196: Apg 3,12a ; 2. L 1 Joh 2,1 5a; Ev Lk 24,35 48 3. Ostersonntag im LJ B 19. April 2015 Lesejahr B - Lektionar II/B, 196: Apg 3,12a.13 15.17 19; 2. L 1 Joh 2,1 5a; Ev Lk 24,35 48 Was ist bei der Auferstehung geschehen? War das Grab wirklich leer? Was

Mehr

Himmlische Verbindung

Himmlische Verbindung Himmlische Verbindung Ich sehe ihn, aber nicht jetzt, ich erblicke ihn, aber nicht in der Nähe: Ein Stern geht in Jakob auf (Num 24,17). Es ist ein unendlicher Weg von den Sternen auf die Erde und umgekehrt.

Mehr

Gottesdienst für ungeborene Kinder

Gottesdienst für ungeborene Kinder Gottesdienst für ungeborene Kinder Gottesdienstvorschlag Inhalt 1. Einstimmung 2. Liturgische Eröffnung & Begrüßung 3. Psalm 4. Lesung 5. Ansprache 6. Aktion 7. Fürbitten 8. Segen 9. Auszug Entwurf: Annegret

Mehr

Stark! Mich firmen lassen

Stark! Mich firmen lassen Jürgen Schulze herding Stark! Mich firmen lassen Deutscher Katecheten-Verein e. V. Fachverband für religiöse Bildung und Erziehung Impressum Alle Rechte vorbehalten. Deutscher Katecheten-Verein e.v., München

Mehr

Jahresplanung für den katholischen Religionsunterricht in der Jahrgangsstufe 3 auf der Grundlage von fragen suchen entdecken 3.

Jahresplanung für den katholischen Religionsunterricht in der Jahrgangsstufe 3 auf der Grundlage von fragen suchen entdecken 3. Jahresplanung für den katholischen Religionsunterricht in der Jahrgangsstufe 3 auf der Grundlage von fragen suchen entdecken 3. Neuausgabe (Kösel Schulbuch/Klett) fragen suchen entdecken 3. Neuausgabe

Mehr

unsere Auswahl neuer Bücher! Barmherzigkeit ist das zentrale Thema für Papst Franziskus. Vom 8. Dezember 2015 bis 20. November 2016 hat er das

unsere Auswahl neuer Bücher! Barmherzigkeit ist das zentrale Thema für Papst Franziskus. Vom 8. Dezember 2015 bis 20. November 2016 hat er das unsere Auswahl neuer Bücher! Barmherzigkeit ist das zentrale Thema für Papst Franziskus. Vom 8. Dezember 2015 bis 20. November 2016 hat er das Heilige Jahr der Barmherzigkeit ausgerufen. Prominente und

Mehr

Wir feiern Gottesdienst

Wir feiern Gottesdienst Wir feiern Gottesdienst Jeden Sonntag feiern Christen überall auf der Welt im Gottesdienst die Auf erstehung Jesu Christi. Im Mittelpunkt steht die Verkün digung dieser frohen Botschaft. Der Ablauf des

Mehr

Was wird aus dem Gottesdienst? Ältestentag im Kirchenkreis Oderland-Spree Fürstenwalde, 18.Februar 2017 Dr. Ilsabe Alpermann

Was wird aus dem Gottesdienst? Ältestentag im Kirchenkreis Oderland-Spree Fürstenwalde, 18.Februar 2017 Dr. Ilsabe Alpermann Was wird aus dem Gottesdienst? Ältestentag im Kirchenkreis Oderland-Spree Fürstenwalde, 18.Februar 2017 Dr. Ilsabe Alpermann Eine ökumenische Erfahrung Gottesdienst ist Gott redet mit uns Offen für alle

Mehr

Domvikar Michael Bredeck Paderborn

Domvikar Michael Bredeck Paderborn 1 Domvikar Michael Bredeck Paderborn Das Geistliche Wort Entdeckungsreise zu Jesus Christus Sonntag, 20.02. 2011 8.05 Uhr 8.20 Uhr, WDR 5 [Jingel] Das Geistliche Wort Heute mit Michael Bredeck. Ich bin

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Erstkommunion Buchausstellung 2017

Erstkommunion Buchausstellung 2017 Domplatz 7-93047 Regensburg Erstkommunion Buchausstellung 2017 Regensburg, den...... Pfarrei Herr / Frau... Tel.... Ansprechpartner Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte Mitarbeiter/innen! nachfolgend

Mehr

Erstkommunionvorbereitung im Pastoralverbund Hüttental-Freudenberg

Erstkommunionvorbereitung im Pastoralverbund Hüttental-Freudenberg Erstkommunionvorbereitung im Pastoralverbund Hüttental-Freudenberg Terminübersicht von September 2016 bis Juni 2017 1 Do September 16.00-19.00 Uhr im Gemeindehaus St. Marien, Geisweid: 1 Sa 2 Fr 2 So 3

Mehr

engagieren wir uns für das Wohl unserer Mitmenschen.

engagieren wir uns für das Wohl unserer Mitmenschen. Leitbild Von Gott geliebt LEBEN! Die Liebe Gottes zu den Menschen ist das feste und unzerstörbare Lebensfundament. Wer auf dieser Basis sein Dasein gestaltet, dessen Leben wird sich in ungeahnten Möglichkeiten

Mehr

4. Sonntag der Fastenzeit B 15. März 2015 Laetare - Lesejahr B - Lektionar II/B, 89: 2 Chr 36, ; Eph 2,4 10; Joh 3,14 21

4. Sonntag der Fastenzeit B 15. März 2015 Laetare - Lesejahr B - Lektionar II/B, 89: 2 Chr 36, ; Eph 2,4 10; Joh 3,14 21 4. Sonntag der Fastenzeit B 15. März 2015 Laetare - Lesejahr B - Lektionar II/B, 89: 2 Chr 36,14 16.19 23; Eph 2,4 10; Joh 3,14 21 Wir sind nicht zum Spaß hier, sondern zur Freude! Freude meint mehr, als

Mehr

21. Sonntag im Jahreskreis - LJ B 23. August 2015 Lektionar II/B, 329: Jos 24,1 2a b; Eph 5,21 32; Joh 6,60 69

21. Sonntag im Jahreskreis - LJ B 23. August 2015 Lektionar II/B, 329: Jos 24,1 2a b; Eph 5,21 32; Joh 6,60 69 21. Sonntag im Jahreskreis - LJ B 23. August 2015 Lektionar II/B, 329: Jos 24,1 2a.15 17.18b; Eph 5,21 32; Joh 6,60 69 Warum glauben sie an Gott? Keine ganz einfache Frage. Vielleicht sollten wir vorher

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

Eucharistische Anbetung heute - Theologische und praktische Vorüberlegungen

Eucharistische Anbetung heute - Theologische und praktische Vorüberlegungen Inhalt Hinführung 11 Vorwort (JOHANNES KREIDLER) 13 Hinweise zur Benutzung dieses Buches Eucharistische Anbetung heute - Theologische und praktische Vorüberlegungen 16 Christus in der Gestalt des Eucharistischen

Mehr

Vernetzung der Bereiche, Schwerpunkte (*) und Kompetenzen (+) in Ich bin da 4

Vernetzung der Bereiche, Schwerpunkte (*) und Kompetenzen (+) in Ich bin da 4 Vernetzung der Bereiche, Schwerpunkte (*) und Kompetenzen (+) in Ich bin da 4 Ich, die anderen, 1. Gemeinschaft erleben +beschreiben die Einmaligkeit jedes Menschen mit seinen Fähigkeiten, Möglichkeiten

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

Bischof Dr. Franz-Josef Overbeck

Bischof Dr. Franz-Josef Overbeck Bischof Dr. Franz-Josef Overbeck Es gilt das gesprochene Wort! Predigt im Gottesdienst mit der Zulassung Erwachsener zu den Sakramenten der Taufe, Firmung und Eucharistie, 1. Fastensonntag im Jk B, Sonntag,

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 3

JAHRESPLANUNG Schulstufe 3 JAHRESPLANUNG Schulstufe 3 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Gott schenkt Zukunft: Josef und seine Brüder: Gen 37-44 Das Auf und Ab im Leben - Josef und seine Familie - Josef wird verkauft - Josef im

Mehr

GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE. Evangelische Gemeinschaft

GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE. Evangelische Gemeinschaft GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE Evangelische Gemeinschaft EVANGELISCHE GEMEINSCHAFT HAMMERSBACH HAUTNAH: BEFREIT GLAUBEN BEDINGUNGSLOS DIENEN MUTIG BEKENNEN Wir freuen uns Ihnen mit diesen Seiten Gottes Geschenk

Mehr

Inhalt Inhalt Vorwort Mit Symbolen feiern Namens- / Tauftagsfeiern Taufe

Inhalt Inhalt Vorwort Mit Symbolen feiern Namens- / Tauftagsfeiern Taufe In uns wächst das Leben Kreative Anregungen zur Gestaltung von Namens- und Tauftagsfeiern, Taufen, Lichtfeiern und Segnungen Inhalt Vorwort..............................................................

Mehr

Alle Rechte vorbehalten 2016 Patmos Verlag der Schwabenverlag AG, Ostfildern

Alle Rechte vorbehalten 2016 Patmos Verlag der Schwabenverlag AG, Ostfildern Für die Schwabenverlag AG ist Nachhaltigkeit ein wichtiger Maßstab ihres Handelns. Wir achten daher auf den Einsatz umweltschonender Ressourcen und Materialien. Alle Rechte vorbehalten 2016 Patmos Verlag

Mehr

Hochfest HL. JOSEF, BRÄUTIGAM DER GOTTESMUTTER MARIA

Hochfest HL. JOSEF, BRÄUTIGAM DER GOTTESMUTTER MARIA WGD März 2017 Seite 1 WORTGOTTESDIENST IM MÄRZ 2017 Hochfest HL. JOSEF, BRÄUTIGAM DER GOTTESMUTTER MARIA ( grüne Farbe: ALLE ) Gebärdenlied HERR DU uns GERUFEN WIR HIER. WIR DEIN GAST DEIN EVANGELIUM wir

Mehr

Kyrie: V: Herr Jesus Christus, du hast eine neue Welt verheißen. Herr, erbarme dich. A: Herr, erbarme dich.

Kyrie: V: Herr Jesus Christus, du hast eine neue Welt verheißen. Herr, erbarme dich. A: Herr, erbarme dich. Anregungen zum Friedensgebet Religionsfreiheit der Weg zum Frieden Zum Welttag des Friedens 1.1.2011 Eröffnung und Einführung: V: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. A: Amen. Liebe

Mehr

Hoffnung. Zeichen. der. Hilfen bei Krankheit, Sterben, Tod und Trauer

Hoffnung. Zeichen. der. Hilfen bei Krankheit, Sterben, Tod und Trauer Zeichen der Hoffnung 1 Hilfen bei Krankheit, Sterben, Tod und Trauer Zeichen der Hoffnung Sie halten eine kleine Broschüre in Händen, in der wir Sie gerne informieren möchten, welche Hilfen die Katholische

Mehr

patmos eschbach grunewald thorbecke schwaben Die Verlagsgruppe mit Sinn für das Leben

patmos eschbach grunewald thorbecke schwaben Die Verlagsgruppe mit Sinn für das Leben patmos eschbach grunewald thorbecke schwaben Die Verlagsgruppe mit Sinn für das Leben frühjahr sommer 2017 Inhaltsverzeichnis Fastenzeit und Osern SEITE 4 6 Reformationsgedenken und Ökumene SEITE 7 9 Amoris

Mehr