St. Josephs-Blatt oktober 2017 Priesterbruderschaft St. Pius X. - Wien

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "St. Josephs-Blatt oktober 2017 Priesterbruderschaft St. Pius X. - Wien"

Transkript

1 St. Josephs-Blatt oktober 2017 Priesterbruderschaft St. Pius X. - Wien - 1 -

2 Liebe Gläubige, Vorwort es ist eine große Freude, anläßlich unserer Wallfahrt nach Mariazell am Rosenkranzsonntag nun erstmals die überlieferte Heilige Messe in ihrer ehrwürdigen, gnadenbringenden Fülle ganz öffentlich und mit Genehmigung am Gnadenaltar der Magna Mater Austriæ feierlich zu begehen. Dafür dürfen wir im Sinne unserer Huldigung an unsere gute himmlische Mutter tatsächlich sehr dankbar sein und uns darüber freuen, der allerseligsten Jungfrau gerade auch durch diesen höchsten Akt des Gottesdienstes im Opfer ihres Sohnes unsere Liebe zu Ihm und zu ihr zu erweisen, die uns unfehlbar denn dies war und ist und bleibt stets ihre ureigenste persönliche Hingabe und Zielsetzung, es ist auch ihr letztlich einziges Verlangen für alle Seelen, die sich ihr anvertrauen und ihrer Herrschaft unterwerfen zu Jesus hinführen und mit und durch Jesus mit Gott vereinen möchte. Sie stand unter dem Kreuze, Jungfrau und Mutter, mild und stark, die uns deshalb wie niemand anderes lehren kann und will, das hochheilige Opfer ihres göttlichen Sohnes so zu begehen, daß es Gott und Jesus selbst zur höchsten Ehre und uns zum ewigen Heile werde. Niemand als die Gottesmutter kann nach und neben dem Heiland uns so Lehrmeisterin und Liebhaberin des Leidens aus Liebe und des heiligen Kreuzes wie der Auferstehung und der ewigen Seligkeit sein. Ihr vertrauen wir unsere Seele an, unser Herz, unser Leben, unsere Leiden, Arbeiten wie unsere Hoffnung und Erwartung auf das himmlische Ziel unseres Daseins und unserer Berufung. Ihr empfehlen wir daher auch die Seelen der Mitmenschen, die Rettung der Sünder, den Frieden in der Welt, die Gesundung und Erhöhung der heiligen Kirche wie alle anderen Anliegen des göttlichen Herzens Jesu und ihres Unbefleckten Herzens. Wahrhaftig, für unsere Wall-fahrt wie für den Rosenkranzmonat müssen wir nicht erst lange nach größten und wichtigsten Gebets und Opferanliegen suchen. Denn mag unsere Freude über einen feierlichen Gottesdienst in jener Form, für welche diese Basilika einst gebaut worden ist, auch tief sein, zumal damit ein besonderer Akt der Liebe und Verehrung für unsere himmlische Mutter verbunden ist, so kann selbst eine solche Feier nicht über den Zustand und die Verhältnisse speziell in der Kirche Gottes, ganz zu schweigen von Welt und Gesellschaft, hinwegtäuschen. Der Abschiedsbrief an die Bruderschaft beziehungsweise speziell an die Mitglieder der Bruderschaft, wenn man dieses Dokument so nennen darf, des damals scheidenden Präfekten der Glaubenskongregation Kardinal Müller vom Juni dieses Jahres läßt ebenso wie manche anderen Verlautbarungen deutlich erkennen, daß man von höheren Stellen aus nach wie vor eisern an den Neuerungen auf und nach dem 2. Vatikanischen Konzil festhält. Man führt bisweilen die desolate Beschaffenheit der kirchlichen Situation eher darauf zurück, man habe die Lehren des 2. Vatikanischen Konzils (noch) nicht umfassend genug verstanden und darum noch viel zu wenig konsequent durchgesetzt. Bei manchen Prälaten (bis hin nach ganz oben) hat man ohnedies den Eindruck, daß sie das 2. Vatikanum längst überholt haben und es in ihren Augen bereits als antiquiert betrachtet werden muß, daß sie mindestens inhaltlich schon lange mit Riesenschritten auf ein 3. oder noch weiteres Vatikanum zulaufen. Auch neuere Ereignisse und Kontakte im diesjährigen Sommer, unter anderem mit dem neuen Chef der Glaubenskongregation Erzbischof Ladaria, so freundlich und verbindlich sie waren, mündeten offensichtlich zuletzt, wenn auch in einem umgänglicheren und konzilianteren Ton, doch im Wesentlichen in die drei Bedingungen ein, die Kardinal Müller im Juni zusam

3 menfassend vorgelegt hatte. Darin wird uns die Professio fidei (erweitertes Glaubensbekenntnis ähnliche Glaubens- und Treueformel gab es schon immer in der Kirche) von 1987 vorgeschrieben. Die fordert aber in einem letzten Satz, daß der Bekennende mit religiösem Gehorsam des Willens und des Verstandes den Lehren an(hängt), die der Papst oder das Bischofskollegium vorlegen, wenn sie ihr authentisches Lehramt ausüben, auch wenn sie nicht beabsichtigen, diese in einem endgültigen Akt zu verkünden ; dabei wird aber nicht deutlich erklärt, was unter diesen Lehren alles zu verstehen ist (sie könnten ja auch die brisanten Themenbereiche des Ökumenismus, der Religionsfreiheit, der Liturgie, der Kollegialität etc. umfassen!) Denn als zweites Element fordert die Glaubenskongregation (Kardinal Müller schrieb uns ja die einstimmige Entscheidung der Vollversammlung der Glaubenskongregation, also zirka gegen 25 höchste Prälaten, und mit nachfolgender ausdrücklicher Billigung des Papstes) die Annahme der Lehren des II. Vatikanischen Konzils und jene der nachkonziliaren Zeit, schließlich drittens die Anerkennung der Legitimität der neuen Riten der heiligen Messe und der Sakramente. Jeder einzelne Punkt steht dabei bereits in klarer Opposition zur Haltung und kirchlichen Aufgabe der Bruderschaft in dieser Zeit der Kirchenkrise. Und wenn Kardinal Marx (noch im Einverständnis mit Kardinal Müller, des damals noch als Präfekt der Glaubenskongregation am 1. Juni seine Zustimmung zu diesem Inhalt gab, während das Schreiben selbst erst vom 3. Juli datiert ist) als Vorsitzender für die Deutsche Bischofskonferenz hinsichtlich des vorangegangenen viel diskutierten Beschlusses zu Eheschließungen bei der Priesterbruderschaft St. Pius X. feststellt, die Erteilung der Befugnis an Priester, die der Priesterbruderschaft St. Pius X. angehören, ist nicht vorgesehen, dann wird dadurch auch deutlich, daß gerade auf der für die in der Kirche mit ihrer heutigen Verfassung wichtigen Ebene der Bischofskonferenzen auf ein Umdenken in Richtung gesunder Tradition und kirchlicher Wesensstruktur, einer tiefgreifenden Erneuerung in Christus und der heiligen Überlieferung nicht gehofft werden darf, so mindestens einmal menschlich gesprochen. Und zum päpstlichen Entgegenkommen könnte man lakonisch sagen: Außer Aufregung und Spesen nichts gewesen (mindestens schon einmal für Deutschland, Kanada, Tschechien und einige andere Länder, wo ganz ähnliche Reaktionen der Bischofskonferenzen vorliegen); für Österreich wird man noch sehen. Aber da ist ja eben noch die übernatürliche Sphäre, da ist noch Gott, Seine Macht und Gnade, Seine Vorsehung und Sein Wille, da ist noch die allerseligste Jungfrau, die Siegerin in den Schlachten Gottes, da sind noch die himmlischen Heerscharen und die Kirche ihrer inneren Struktur nach, so wie sie der Herr sich als Braut und mystischen Leib gebildet. Hier kann es noch werden, im geistigen Ringen, in der Treue, im Opfer und im Gebet, was irdisch unmöglich erscheint: Nur den Betern kann es noch gelingen und den Opfernden und denen im geistiggeistlichen Kampf um eine wahre Erneuerung der Kirche und der Welt, der Gesellschaften und der Seelen, auf daß in Erfüllung gehe, was uns verheißen von unserer Magna Mater, daß nämlich am Ende ihr Unbeflecktes Herz triumphieren werde. Dafür, liebe Gläubige, wollen wir mit unseren Kräften, seien sie auch noch so arm und elend, miteintreten in guten Kampf, im Opfer und im Gebet. Das wünscht sich Ihr - 3 -

4 Gottesdienstordnung So. 1. Äußere Feier des Rosenkranzfestes; Ged. v. 17. Sonntag n. Pfingsten - Distrikt-Wallfahrt n. Mariazell -!! Uhr!! Mo. 2. Fest der hll. Schutzengel Uhr (Priorat) Di. 3. Hl. Theresia v. Kinde Jesu, Jfr Uhr (Priorat) Mi. 4. Hl. Franziskus v. Assisi, Bek Uhr (Priorat) Do. 5. Vom Wochentag; Ged. d. hll. Placidus u. Gff., Mm Uhr - Priesterdonnerstag - Fr. Sa. 6. Hl. Bruno, Bek. - Herz-Jesu-Freitag - 7. Rosenkranzfest; Ged. d. hl. Markus I., P. u. Bek. - Herz-Mariä-Sühnesamstag Uhr Rosenkranzandacht Uhr Betsingmesse anschließend Sakramentsandacht Uhr 1. und 2. Rosenkranz Uhr ; anschließ. Aussetzung u. 3. Rosenkranz So Sonntag nach Pfingsten 7.00 Uhr 9.00 Uhr Hl. Amt; Christenlehre Mo. 9. Hl. Johannes Leonardi, Bek.; Ged. d Uhr (Priorat) hll. Bi. Dionysius, Rusticus u. Eleutherius, Mm. Di. 10. Hl. Franz v. Borgia, Bek Uhr (Priorat) Mi. 11. Fest der Mutterschaft Mariens Uhr (Priorat) Do. 12. Vom Wochentag Uhr Fr. 13. Hl. Koloman, M. u. Nebenpatron v. Österreich; Ged. d. hl. Eduard, König Uhr u. Bek. Sa. 14. Hl. Kallistus I., P. u. M Uhr (Priorat) So Sonntag nach Pfingsten 7.00 Uhr 9.00 Uhr Hl. Amt; Christenlehre Mo. 16. Hl. Hedwig, Wwe Uhr (Priorat) Di. 17. Hl. Margareta Maria Alacoque, Jfr Uhr (Priorat) Mi. 18. Hl. Lukas, Ev Uhr Rosenkranzandacht Uhr (Priorat) - 4 -

5 Do. 19. Hl. Petrus v. Alcántara, Bek Uhr Fr. 20. Hl. Johannes Cantius, Bek Uhr Sa. 21. Mariensamstag; Ged. d. hl. Hilarion, Abt, u. d. hll. Ursula u. Gff., JJfr. u. Mm Uhr (Priorat) So Sonntag nach Pfingsten 7.00 Uhr - Missionssonntag Uhr Hl. Amt Mo. 23. Hl. Antonius Maria Claret, Bi. u. Bek Uhr (Priorat) Di. 24. Hl. Erzengel Raphael 7.15 Uhr (Priorat) Mi. 25. Vom Wochentag; Ged. d. hll. Chrysanthus u. Daria, Mm Uhr (Priorat) Do. 26. Vom Wochentag; Ged. d. hl. Evaristus, P. u. M Uhr ; Prager J. And. Fr. 27. Vom Wochentag!! 7.15 Uhr (Priorat)!! Sa. 28. Hll. Simon u. Judas Thaddäus, App Uhr (Priorat) So. 29. Christkönigsfest 7.00 Uhr 9.00 Uhr Hl. Amt; anschließend Aussetzung und Weihegebet Mo. 30. Vom Wochentag Uhr (Priorat) Di. 31. Hl. Wolfgang, Bi. u. Bek Uhr (Priorat) Mi Allerheiligen - Gebotener Feiertag & Sonntagsordnung Uhr 9.00 Uhr Hl. Amt Do Allerseelen 7.00 Uhr Requiem (Priorat) - Priesterdonnerstag Uhr Requiem (Priorat) in St. Joseph: Uhr Feierliches Requiem Fr. 3. Vom Wochentag Uhr Herz-Jesu-Freitag - anschließend Betsingmesse Sakramentsandacht Sa So Hl. Karl Borromäus, Bi. u. Bek.; Ged. d. hll. Vitalis u. Agricola, Mm. - Herz-Mariä-Sühnesamstag - - Sühnewallfahrt nach Mariazell Uhr 1. und 2. Rosenkranz Uhr Betsingmesse; anschließ. Aussetzung u. 3. Rosenkranz 22. Sonntag nach Pfingsten 7.00 Uhr 9.00 Uhr Hl. Amt; Christenlehre In der Regel finden alle Gottesdienste in der Kirche St. Joseph, A-1070 Wien, Bernardgasse 22, statt. Ausnahmen sind mit dem Vermerk (Priorat) versehen! - 5 -

6 Erzbischof Predigt von S. E. Erzbischof Marcel Lefebvre am 22. August 1987 in Fatima (...) Zu uns wird oft gesagt: Zerreißen und spalten Sie nicht die Kirche. Machen Sie kein Schisma! Sagen Sie mir, meine lieben Brüder, wo liegt die Einheit der Kirche? Was macht die Einheit der Kirche aus? Schlagen Sie in allen Theologiebüchern nach, in allen Schriften der Päpste, in allen Büchern der geistlichen Lehrer und Theologen. Was die Einheit der Kirche ausmacht, ist die Einheit des Glaubens! Wenn man sich von der Kirche trennt, hat man nicht mehr den katholischen Glauben. Das ist alles. Seitdem Unser Herr Seine Kirche gegründet hat, hat jeder, der in der Kirche mit einer Gewalt ausgestattet ist, sie für den Glauben zu bewahren. Besonders die Bischöfe und der Papst stehen im Dienst dieser Einheit und dieses Glaubens. Gehet hin und lehret das Evangelium! Nicht ein anderes Evangelium oder irgendein Evangelium. Gehet hin und lehrt das Evangelium! Ihr steht im Dienst dieser frohen Botschaft, die Ich euch übergeben habe. Man darf diese Botschaft nicht ändern. Wir wollen den ganzen Glauben heilig bewahren. Um nichts auf der Welt wollen wir auch nur ein Jota davon entfernen und noch weniger einen ganzen Teil unseres Glaubens. Wir wollen unseren Glauben unversehrt erhalten, absolut unversehrt! Weil wir diese Einheit des Glaubens bewahren wollen, werden wir von Menschen verfolgt, die im Begriff sind, den Glauben zu verlieren. Das ist die wahre heutige Lage, in der wir uns befinden. Eine geheimnisvolle Lage. Wahrscheinlich befinden wir uns jetzt in der Lage, die Unsere Liebe Frau von Fatima in ihrem dritten Geheimnis angekündigt hat. Diejenigen, die katholisch bleiben wollen, werden von Personen verfolgt, die mit der Autorität in der Kirche bekleidet sind, sich aber vom Glauben entfernen. Weil sie sich vom Glauben entfernen, möchten sie uns mitziehen. Wir sind ihnen ungehorsam, weil wir nicht den Glauben verlieren wollen. Deshalb verfolgen sie uns. Unser Herr hat es vorhergesagt. Es wird schlechte Hirten geben. Diesen schlechten Hirten dürfen wir nicht folgen. Wir müssen den guten Hirten folgen. Dieses Geheimnis erleben wir heute. Bitten wir die allerseligste Jungfrau Maria, dieses Geheimnis aufzulösen! Es ist ein Martyrium, für uns, für Sie und für alle, die in dieser Zeit leben. Es ist ein wirkliches geistiges Martyrium! Vielleicht ist dieses Martyrium schlimmer, als das blutige Martyrium. Heute muß man feststellen, daß Personen, die den katholischen Glauben predigen und den katholischen Glauben, um der Einheit der Kirche willen verteidigen sollten, diesen katholischen Glauben preisgeben. Sie wollen mit der Welt gut stehen, mit den modernen Prinzipien und den Prinzipien dieser Gesellschaft, die sich mehr vom Satan leiten läßt, als vom lieben Gott. Meine lieben Brüder, fassen wir hier, bei der allerseligsten Jungfrau Maria, den Entschluß, den Glauben zu bewahren. Bitten wir sie um die Gnade, katholisch zu bleiben bis ans Ende unserer Tage. Bitten wir sie um die Gnade der Beharrlichkeit, den katholischen Glauben bis ans Ende bewahren zu dürfen! Warum haben alle Märtyrer ihr Blut vergossen? Um den Glauben zu bewahren! Wenn wir auch keine Märtyrer durch Blutvergießen sein müssen, so müssen wir doch Märtyrer in unserer Seele, in unseren Herzen und in unserem Geist sein. Auf irgendeine Weise werden wir Märtyrer sein. Wir wollen die Erben von denen sein, die ihr Blut - 6 -

7 vergossen haben, um den Glauben nicht zu verleugnen. Versprechen wir dies der allerseligsten Jungfrau Maria. Unser Anliegen muß sein, daß dies von allen verstanden wird, die um uns sind, damit sie nicht den Glauben verlieren. Wenn sie den Glauben verlieren, verlieren sie ihr ewiges Heil. Sie sehen, meine lieben Brüder, welche Entschlüsse wir heute fassen müssen. Wir müssen beten. Wir müssen uns opfern, das Opfer unseres Lebens bringen. Wir müssen unser Leben aufopfern, für die Erlösung der Welt, für das Heil der Seelen, für das Heil unserer Seele, für das Seelenheil unserer Familien und für jedes Mitglied unserer Familie. Bitten wir auch um die Erneuerung der heiligen katholischen Kirche. Bitten wir darum, daß die Kirche wieder Ihren Glanz erhält und wieder ihre Einheit im Glauben erlangt. Bitten wir, daß die Kirche wieder Tausende von Ordensberufen sieht und sich, Rosenkranzsonntag - 1. Oktober 2017 Große Wallfahrt der Priesterbruderschaft St. Pius X nach Mariazell Uhr Levitiertes Hochamt am Gnadenaltar der Basilika wie einst, die Noviziate und Seminare wieder füllen, zur Erhaltung des katholischen Glaubens, für ein Leben aus dem katholischen Glauben und zur Ausbreitung des katholischen Glaubens. Bemühen wir uns bei diesen jungen Priestern und Seminaristen. So wie man den Glauben, das heilige Meßopfer, die wahre allerheiligste Eucharistie mit ganzem Herzen, mit Leib und Seele der Kirche hingibt, kommen die Berufungen. Wir haben diese Berufungen, weil wir die Wahrheit haben. Bitten wir die allerseligste Jungfrau Maria, unsere Seminare und unsere jungen Priester zu segnen, damit sie wahre Apostel sind. Bitten wir sie, unsere Ordensfrauen, die Schwestern der Bruderschaft, und alle Schwestern zu segnen, die sich für die Tradition hingeben: Unsere Karmelitinnen, die Dominikanerinnen, die Benediktinerinnen von Uzés und alle Ordensfrauen, die die katholische Sitte bewahren und verbreiten wollen. Möge die allerseligste Jungfrau Maria uns segnen, damit wir trotz der Prüfungen fortfahren können, der Herrschaft ihres göttlichen Sohnes zu dienen. Adveniat regnum tuum zu uns komme Dein Reich! Herr Jesus Christus, komme Dein Reich auf die Menschen, die Familien und auf die Gesellschaft herab. Setze sich Dein Reich in der Ewigkeit fort. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. S. E. Erzbischof Marcel Lefebvre Aus: S.E. Marcel Lefebvre, Damit die Kirche fortbestehe S Stuttgart

8 Ankündigungen Distriktswallfahrt nach Mariazell zur Magna Mater Austriae: Rosenkranzsonntag, den 1. Oktober 2017 Gelegenheit und Zeit, die große, wunderbare Landesmutter zu ehren und in unseren vielen Nöten ihren Beistand und ihre Fürbitte zu erflehen. Beginn um 9.30 Uhr in der JUFA-Halle in St. Sebastian: Vortrag - Rosenkranz - Vortrag - Mittagspause - Prozession zur Basilika - Weihegebet am Gnadenaltar ca Uhr: Levitiertes Hochamt in der Basilika Beachten Sie bitte die Hinweise im Mitteilungsblatt und in den verschiedenen Aushängen und Ankündigungen! Christenlehre: Sie wird in der Regel sonntags jeweils nach dem hl. Amt gehalten. Rosenkranzandacht: Am Mittwoch, Donnerstag und Freitag halten wir in der Regel im Oktober um Uhr Rosenkranzandacht. Ansonsten wird wie gewohnt der Rosenkranz vor der Abendmesse und sonn- und feiertags zwischen den beiden heiligen Messen gebetet. Beichtgelegenheit: Sonntags von 8.10 bis 8.40 Uhr, donnerstags während der Aussetzung, jeweils vor den Abendmessen und auf Anfrage. Religionsunterricht: Er findet in Zukunft mittwochs vor der Abendmesse im Priorat statt; nähere Einzelheiten werden den Familien noch mitgeteilt. K J B: Gruppentreffen 14-tägig nach Absprache Österreichtreffen in Jaidhof am 29./30. September 2017 Internationales Christkönigstreffen in Wil/Schweiz: Oktober 2017 Sühnewallfahrt nach Mariazell: Samstag, 4. November 2017 Erwachsenenbildung: Donnerstag, den 23. November 2017 Thema: Kleider machen Leute Nach der Abendmesse in der Wohnung Bernardgasse 22. Drittordenstreffen - Regionaltreffen Wien: Samstag, den 25. November 2017 um Uhr im Priorat Thema: Der Weg zur Krippe im Geist der Kindschaft und des Ordenslebens Verantwortlich: Pater Waldemar Schulz, Prior Priorat St. Klemens M. Hofbauer Wien, Fockygasse 13 Tel: +43 (1) Fax: DW 20 Sankt Joseph Wien, Bernardgasse 22 wien@fsspx.at

MÜNCHEN KIRCHE PATRONA BAVARIÆ

MÜNCHEN KIRCHE PATRONA BAVARIÆ MÜNCHEN KIRCHE PATRONA BAVARIÆ Gottesdienstordnung So. 1.10. ROSENKRANZSONNTAG, II. Kl. 7.30 Uhr Singmesse, Beichtgelegenheit 9.30 Uhr HOCHAMT, Beichtgelegenheit 11.30 Uhr Benefizkonzert zugunsten der

Mehr

Gottesdienstordnung. Priorat St. Athanasius Stuttgarter Str Stuttgart-Feuerbach Tel

Gottesdienstordnung. Priorat St. Athanasius Stuttgarter Str Stuttgart-Feuerbach Tel Gottesdienstordnung Priorat St. Athanasius Stuttgarter Str. 24 70469 Stuttgart-Feuerbach Tel. 0711 89 69 29 69 Oktober 2017 Gottesdienstzeiten Kirche St. Mariae Himmelfahrt Stuttgarter Str. 24; 70469 Stuttgart-Feuerbach

Mehr

Gottesdienstordnung. Oktober 2017 PRIORAT ST. MICHAEL. Kronenstr Rheinhausen Tel /6980

Gottesdienstordnung. Oktober 2017 PRIORAT ST. MICHAEL. Kronenstr Rheinhausen Tel /6980 Oktober 2017 Gottesdienstordnung PRIORAT ST. MICHAEL Kronenstr. 2 79365 Rheinhausen Tel. 07643/6980 www.sankt-michaels-kirche.de KAPELLE ST. ANTONIUS Wiechertstr. 2b 79114 Freiburg KAPELLE HERZ-JESU Pappelweg

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG Oktober 2016

GOTTESDIENSTORDNUNG Oktober 2016 GOTTESDIENSTORDNUNG Oktober 2016 Priorat CHRISTKÖNIG BONN Priesterbruderschaft St. Pius X. Kaiser-Karl-Ring 32a, 53111 Bonn 0228 / 67 91 51 priorat-bonn@fsspx.de Koblenz, Kapelle Mariä Heimsuchung Bahnhofsweg

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG September/Oktober 2018

GOTTESDIENSTORDNUNG September/Oktober 2018 GOTTESDIENSTORDNUNG September/Oktober 2018 Priorat CHRISTKÖNIG BONN Priesterbruderschaft St. Pius X Kaiser-Karl-Ring 32a, 53111 Bonn 0228 / 67 91 51 priorat-bonn@fsspx.de Koblenz, Kapelle Mariä Heimsuchung

Mehr

PRIESTERBRUDERSCHAFT ST. PETRUS

PRIESTERBRUDERSCHAFT ST. PETRUS Oktober 2018 Wir sind eine junge Priestergemeinschaft, die seit 1988 als Gesellschaft apostolischen Lebens päpstlichen Rechts existiert. Im Mittelpunkt unserer Spiritualität und Seelsorge steht das Messopfer

Mehr

St. Josephs-Blatt oktober 2018 Priesterbruderschaft St. Pius X. - Wien

St. Josephs-Blatt oktober 2018 Priesterbruderschaft St. Pius X. - Wien St. Josephs-Blatt oktober 2018 Priesterbruderschaft St. Pius X. - Wien - 1 - Liebe Gläubige, Vorwort wenn es doch wahr ist, daß der Himmel uns im Rosenkranz eine echte, wirkliche, siegreiche Waffe in die

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Oktober / November Josef Ferdinand Fromiller ( ): Die hl. Hemma von Gurk und die Legende vom gerechten Lohn.

GOTTESDIENSTORDNUNG. Oktober / November Josef Ferdinand Fromiller ( ): Die hl. Hemma von Gurk und die Legende vom gerechten Lohn. GOTTESDIENSTORDNUNG Oktober / November 2018 Josef Ferdinand Fromiller (1693-1760): Die hl. Hemma von Gurk und die Legende vom gerechten Lohn. +JMJ+ Liebe Gläubige! Ein herzliches Vergelt s Gott möchte

Mehr

Po rta A n ge l ic a Monatliche Klosternachrichten

Po rta A n ge l ic a Monatliche Klosternachrichten OKTOBER 2018 Kloster Maria Engelport Po rta A n ge l ic a Monatliche Klosternachrichten Die Schlacht von Lepanto am 7. 10. 1571 I n s t i t u t C h r i s t u s Kön i g u n d Hoh e p r i e s t e r Gesellschaft

Mehr

Po rta A n ge l ic a Monatliche Klosternachrichten

Po rta A n ge l ic a Monatliche Klosternachrichten OKTOBER 2016 Kloster Maria Engelport Po rta A n ge l ic a Monatliche Klosternachrichten I n s t i t u t C h r i s t u s Kön i g u n d Hoh e p r i e s t e r Gesellschaft Päpstlichen Rechts Liebe Freunde,

Mehr

KLEINWALLSTADT. St.-Judas-Thaddäus-Weg 1 D Kleinwallstadt Tel /

KLEINWALLSTADT. St.-Judas-Thaddäus-Weg 1 D Kleinwallstadt Tel / KLEINWALLSTADT St.-Judas-Thaddäus-Weg 1 D-63839 Kleinwallstadt Tel. 06022 / 20 89 834 MAI 2017 Gottesdienstordnung MAI 2017 Der Monat Mai mit seiner Blütenpracht ist der schönsten Blüte Gottes, der Allerseligsten

Mehr

18:30 Rosenkranz in den Anliegen von Maria Linden Di, Tag der Deutschen Einheit

18:30 Rosenkranz in den Anliegen von Maria Linden Di, Tag der Deutschen Einheit So, 01.10. + 26. SONNTAG IM JAHRESKREIS (ERNTEDANKSONNTAG) 15:00 Andacht mit euchar. Segen; anschl. Segnung von Andachtsgegenständen Mo, 02.10. Heilige Schutzengel Di, 03.10. Tag der Deutschen Einheit

Mehr

MÜNCHEN KIRCHE PATRONA BAVARIÆ

MÜNCHEN KIRCHE PATRONA BAVARIÆ MÜNCHEN KIRCHE PATRONA BAVARIÆ Gottesdienstordnung Di. 1.8. Wochentag, Ged. d. Hll. Makkabäischen Brüder, Mart., IV. Kl. Mi. 2.8. Hl. Alphons v. Liguori, Bi., Bek. u. Kirchenl., Ged. d. Hl. Stephan I.,

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG September 2017

GOTTESDIENSTORDNUNG September 2017 GOTTESDIENSTORDNUNG 2017 Priorat CHRISTKÖNIG BONN Priesterbruderschaft St. Pius X. Kaiser-Karl-Ring 32a, 53111 Bonn 0228 / 67 91 51 priorat-bonn@fsspx.de Koblenz, Kapelle Mariä Heimsuchung Bahnhofsweg

Mehr

Gottesdienstzeiten Kirche St. Mariae Himmelfahrt Stuttgarter Str. 24; Stuttgart-Feuerbach

Gottesdienstzeiten Kirche St. Mariae Himmelfahrt Stuttgarter Str. 24; Stuttgart-Feuerbach Gottesdienstzeiten Kirche St. Mariae Himmelfahrt Stuttgarter Str. 24; 70469 Stuttgart-Feuerbach So. 19.11. 6. (nachgeholter) Sonntag nach Erscheinung II. Klasse Sakramentsandacht & Vesper Mo. 20.11. Fest

Mehr

Gottesdienstordnung. Mai Kirche St. Thomas von Aquin. Priesterbruderschaft St. Pius X. Kalvarienbergstr. 77, 8020 Graz

Gottesdienstordnung. Mai Kirche St. Thomas von Aquin. Priesterbruderschaft St. Pius X. Kalvarienbergstr. 77, 8020 Graz Gottesdienstordnung Mai 2017 Priesterbruderschaft St. Pius X. Kirche St. Thomas von Aquin Kalvarienbergstr. 77, 8020 Graz Liebe Gläubige! Vor 100 Jahren ist die Muttergottes drei Hirtenkindern erschienen.

Mehr

9. Oktober Sel. Johannes Heinrich Newman, Priester Lesung, Antwortpsalm und Evangelium aus den Commune Texten Hirten der Kirche

9. Oktober Sel. Johannes Heinrich Newman, Priester Lesung, Antwortpsalm und Evangelium aus den Commune Texten Hirten der Kirche KEHRVERSE (aus dem Gotteslob 2013) zu den Antwortpsalmen an den Festen und Heiligengedenktagen im Regionalkalender des deutschen Sprachgebietes und in den Eigenkalendern der österreichischen Diözesen OKTOBER

Mehr

Gottesdienstordnung Priesterbruderschaft St. Pius X.

Gottesdienstordnung Priesterbruderschaft St. Pius X. Gottesdienstordnung Priesterbruderschaft St. Pius X. Kirche St. Joseph Teramostraße 2a - 87700 Memmingen Tel. 08331/ 49 49 84 Handy 0151/ 50 98 74 74 www.memmingen.pius.info; Weihungszell Priorat: 07347/

Mehr

Po rta A n ge l ic a Monatliche Klosternachrichten

Po rta A n ge l ic a Monatliche Klosternachrichten JUNI 2017 Kloster Maria Engelport Po rta A n ge l ic a Monatliche Klosternachrichten I n s t i t u t C h r i s t u s Kön i g u n d Hoh e p r i e s t e r Gesellschaft Päpstlichen Rechts Liebe Freunde, Pilger

Mehr

Porta Angelica Monatliche Klosternachrichten

Porta Angelica Monatliche Klosternachrichten 2017 Oktober Kloster Maria Engelport Porta Angelica Monatliche Klosternachrichten Statue Unserer Lieben Frau von Fatima, die in der Kapelle unseres Internationalen Priesterseminars bei Florenz verehrt

Mehr

Gelobt sei Jesus Christus! Gottesdienstordnung Juni / Juli Kapelle Guter Hirt. Am Nordbahnhof Lippstadt

Gelobt sei Jesus Christus! Gottesdienstordnung Juni / Juli Kapelle Guter Hirt. Am Nordbahnhof Lippstadt Gelobt sei Jesus Christus! Gottesdienstordnung Juni / Juli 2017 Kapelle Guter Hirt Am Nordbahnhof 20 59555 Lippstadt + M Essen, am 24. Mai 2017 Liebe Gläubige, Freunde und Wohltäter, Nach jeder stillen

Mehr

Gelobt sei Jesus Christus! Gottesdienstordnung Juni / Juli Kapelle Guter Hirt. Am Nordbahnhof Lippstadt

Gelobt sei Jesus Christus! Gottesdienstordnung Juni / Juli Kapelle Guter Hirt. Am Nordbahnhof Lippstadt Gelobt sei Jesus Christus! Gottesdienstordnung Juni / Juli 2018 Kapelle Guter Hirt Am Nordbahnhof 20 59555 Lippstadt + M Essen, den 25. Mai. 2018 Liebe Gläubige, Freunde und Wohltäter, die Firmungen in

Mehr

338 Beten lernen. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

338 Beten lernen. Bibliografische Informationen  digitalisiert durch Inhaltsverzeichnis Anstelle eines Vorwortes 5 Einführung in das Beten 11 Einführung 12 Wie stelle ich mir Gott vor? 13 Was ist das, eine innere Verbindung zu Gott? 15 Worin besteht unsere innige Verbindung

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG Mai 2018

GOTTESDIENSTORDNUNG Mai 2018 GOTTESDIENSTORDNUNG Mai 2018 Priorat CHRISTKÖNIG BONN Priesterbruderschaft St. Pius X. Kaiser-Karl-Ring 32a, 53111 Bonn 0228 / 67 91 51 priorat-bonn@fsspx.de Koblenz, Kapelle Mariä Heimsuchung Bahnhofsweg

Mehr

St. Josephs-Blatt SEPTEMBER 2018 Priesterbruderschaft St. Pius X. - Wien

St. Josephs-Blatt SEPTEMBER 2018 Priesterbruderschaft St. Pius X. - Wien St. Josephs-Blatt SEPTEMBER 2018 Priesterbruderschaft St. Pius X. - Wien - 1 - Liebe Gläubige, Vorwort mit dem Monat September ruft die Kirche mit dem Blick auf die liturgischen Feste dieser Zeit in der

Mehr

100 Jahre Fatima. und heller als die Sonne" gewesen.

100 Jahre Fatima. und heller als die Sonne gewesen. 100 Jahre Fatima Am 13. Mai 2017 werden es 100 Jahre, dass die drei Kinder Lucia, Francisco und Jacinta im äußersten Westen Europas, in Portugal in einem kleinen Ort Dorf Namens Fatima eine Frau gesehen

Mehr

1. Do hl. Ignatius von Loyola Rosenkranz 7.15 hl. Messe Priesterdonnerstag Rosenkranz hl. Messe

1. Do hl. Ignatius von Loyola Rosenkranz 7.15 hl. Messe Priesterdonnerstag Rosenkranz hl. Messe Februar 2018 1. Do hl. Ignatius von Loyola 18.00 1.+ 2. Rosenkranz 7.15 hl. Messe Priesterdonnerstag 2. Fr Fest Mariä Lichtmess 17.30 Hl. Stunde 8.30 Schüleramt Herz-Jesu-Freitag 18.30 Kerzenweihe 19.00

Mehr

Gottesdienstordnung. September/Oktober Kirche St. Thomas von Aquin. Priesterbruderschaft St. Pius X. Kalvarienbergstr.

Gottesdienstordnung. September/Oktober Kirche St. Thomas von Aquin. Priesterbruderschaft St. Pius X. Kalvarienbergstr. Gottesdienstordnung September/Oktober 2018 Priesterbruderschaft St. Pius X. Kirche St. Thomas von Aquin Kalvarienbergstr. 77, 8020 Graz Liebe Gläubige! Der Monat Oktober ist auf besondere Weise dem Rosenkranzgebet

Mehr

Gottesdienstordnung PRIORAT ST. MICHAEL. November Kronenstr Rheinhausen Tel /6980

Gottesdienstordnung PRIORAT ST. MICHAEL. November Kronenstr Rheinhausen Tel /6980 Gottesdienstordnung PRIORAT ST. MICHAEL Kronenstr. 2 79365 Tel. 07643/6980 www.sankt-michaels-kirche.de ST. ANTONIUS Wiechertstr. 2b 79114 Freiburg HERZ-JESU Pappelweg 75-77 76275 Ettlingen/Karlsruhe ST.

Mehr

St. Josephs-Blatt SEPTEMBER 2018 Priesterbruderschaft St. Pius X. - Wien

St. Josephs-Blatt SEPTEMBER 2018 Priesterbruderschaft St. Pius X. - Wien St. Josephs-Blatt SEPTEMBER 2018 Priesterbruderschaft St. Pius X. - Wien - 1 - Liebe Gläubige, Vorwort mit dem Monat September ruft die Kirche mit dem Blick auf die liturgischen Feste dieser Zeit in der

Mehr

Gottesdienstordnung. März 2017 PRIORAT ST. MICHAEL. Kronenstr Rheinhausen Tel /6980

Gottesdienstordnung. März 2017 PRIORAT ST. MICHAEL. Kronenstr Rheinhausen Tel /6980 März 2017 Gottesdienstordnung PRIORAT ST. MICHAEL Kronenstr. 2 79365 Rheinhausen Tel. 07643/6980 www.sankt-michaels-kirche.de ST. ANTONIUS Wiechertstr. 2b 79114 Freiburg HERZ-JESU Pappelweg 75-77 76275

Mehr

Priesterbruderschaft St. Pius X. CHRISTKÖNIG KIRCHE BONN GOTTESDIENSTORDNUNG. Juli und August 2015

Priesterbruderschaft St. Pius X. CHRISTKÖNIG KIRCHE BONN GOTTESDIENSTORDNUNG. Juli und August 2015 Priesterbruderschaft St. Pius X. CHRISTKÖNIG KIRCHE BONN GOTTESDIENSTORDNUNG Juli und August 2015 Bonn Köln Schönenberg Koblenz Priorat Bonn, 53111 Bonn, Kaiser-Karl-Ring 32a, Tel. 0228 679151 www.piusbruderschaft.de/distrikt/zentren/515

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG Juli/August 2017

GOTTESDIENSTORDNUNG Juli/August 2017 GOTTESDIENSTORDNUNG Juli/August 2017 Priorat CHRISTKÖNIG BONN Priesterbruderschaft St. Pius X. Kaiser-Karl-Ring 32a, 53111 Bonn 0228 / 67 91 51 priorat-bonn@fsspx.de Koblenz, Kapelle Mariä Heimsuchung

Mehr

Die Gemeinde versammelt sich und feiert Gottesdienst

Die Gemeinde versammelt sich und feiert Gottesdienst GEH MIT Das Themenblatt für Kommunionkinder und Eltern Ausgabe Nr. 12 Die Gemeinde versammelt sich und feiert Gottesdienst Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, seit Beginn der Erstkommunionvorbereitung

Mehr

JULI/AUGUST 2018 PRIORAT ST. JUDAS THADDÄUS GOTTESDIENSTORDNUNG. St.-Judas-Thaddäus-Weg 1 D Kleinwallstadt Tel.

JULI/AUGUST 2018 PRIORAT ST. JUDAS THADDÄUS GOTTESDIENSTORDNUNG. St.-Judas-Thaddäus-Weg 1 D Kleinwallstadt Tel. JULI/AUGUST 2018 PRIORAT ST. JUDAS THADDÄUS GOTTESDIENSTORDNUNG St.-Judas-Thaddäus-Weg 1 D-63839 Kleinwallstadt Tel. 06022 / 20 89 834 Gottesdienstordnung JULI 2018 Der Monat Juli ist dem kostbaren Blut

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG Juli/August 2018

GOTTESDIENSTORDNUNG Juli/August 2018 GOTTESDIENSTORDNUNG Juli/August 2018 Priorat CHRISTKÖNIG BONN Priesterbruderschaft St. Pius X. Kaiser-Karl-Ring 32a, 53111 Bonn 0228 / 67 91 51 priorat-bonn@fsspx.de Koblenz, Kapelle Mariä Heimsuchung

Mehr

DAS GLAUBENSBEKENNTNIS DER KIRCHE

DAS GLAUBENSBEKENNTNIS DER KIRCHE F. VAN DER MEER DAS GLAUBENSBEKENNTNIS DER KIRCHE HERDER-BÜCHEREI INHALT \ Vorwort von Kardinal de. Jong 11 ICH GLAUBE Der Glaube.'. :.......... :... 17 Glaube als Gehorsam [17] Die natürliche Gotteserkennt

Mehr

Gebet für die Priester. Maria, Mutter der Priester, bitte für sie. Maria, Mutter der Gnade, bitte für sie.

Gebet für die Priester. Maria, Mutter der Priester, bitte für sie. Maria, Mutter der Gnade, bitte für sie. Gebet für die Priester Maria, Mutter der Priester, bitte für sie. Maria, Mutter der Gnade, bitte für sie. Herr Jesus Christus, ewiger Hoherpriester, bewahre Deine Priester im Schutze Deines Heiligsten

Mehr

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C)

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C) Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C) Begrüßung Liturgischer Gruß Kyrie Wir gemeinsam Gottesdienst feiern. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Gott ist Hilfe

Mehr

Oktober 2014. Gebetsanliegen des Papstes 1. Gott schenke Frieden, wo Krieg und Gewalt herrschen.

Oktober 2014. Gebetsanliegen des Papstes 1. Gott schenke Frieden, wo Krieg und Gewalt herrschen. OKTOBER Gebetsanliegen des Papstes 1. Gott schenke Frieden, wo Krieg und Gewalt herrschen. 2. Der Sonntag der Weltmission entzünde in jedem den Wunsch, das Evangelium zu verkünden. 1 Mi Hl. Theresia vom

Mehr

Gottesdienstordnung. Priorat St. Athanasius Stuttgarter Str Stuttgart-Feuerbach Tel

Gottesdienstordnung. Priorat St. Athanasius Stuttgarter Str Stuttgart-Feuerbach Tel Gottesdienstordnung Priorat St. Athanasius Stuttgarter Str. 24 70469 Stuttgart-Feuerbach Tel. 0711 89 69 29 69 Juli 2017 Gottesdienstzeiten Kirche St. Mariae Himmelfahrt Stuttgarter Str. 24; 70469 Stuttgart-Feuerbach

Mehr

Maria Mutter der Menschen

Maria Mutter der Menschen Maiandacht mit eigenen Texten und Texten aus dem Gotteslob Maria Mutter der Menschen (Hinweis zur Durchführung: Die Maiandacht kann auch gekürzt werden, in dem das Rosenkranzgebet entfällt. Außerdem können

Mehr

TÄGLICHE GEBETE DER RITTER CHRISTI KÖNIG, DER BRANDOPFER UND ALLER KINDER MARIENS

TÄGLICHE GEBETE DER RITTER CHRISTI KÖNIG, DER BRANDOPFER UND ALLER KINDER MARIENS GEBETE TÄGLICHE GEBETE DER RITTER CHRISTI KÖNIG, DER BRANDOPFER UND ALLER KINDER MARIENS GEBET NACH DEM ÖFFNEN DER AUGEN (noch im Bett liegend) Gott, bewirke, dass sich an diesem Tag, den Du mir geschenkt

Mehr

Im Frieden Gottes geborgen Der Aaronitische Segen nach einem schwierigen und zu Beginn eines ungewissen Jahres

Im Frieden Gottes geborgen Der Aaronitische Segen nach einem schwierigen und zu Beginn eines ungewissen Jahres Hochfest d. Gottesmutter Maria; Weltfriedenstag Num 6,22-27; Gal 4,4-7; Lk 2,16-21 01. Januar 2017 Im Frieden Gottes geborgen Der Aaronitische Segen nach einem schwierigen und zu Beginn eines ungewissen

Mehr

2 Im Evangelium hörten wir, wie ihr der Engel die Botschaft brachte, dass sie die Mutter des Erlösers, des Gottessohnes werden solle. Sie hört, erschr

2 Im Evangelium hörten wir, wie ihr der Engel die Botschaft brachte, dass sie die Mutter des Erlösers, des Gottessohnes werden solle. Sie hört, erschr 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter zum Abschluss der Novene zur Unbefleckten Empfängnis am 09. November 2013 in St. Peter in München Das Bild der Kirche in unserem Land bereitet uns

Mehr

BUND. Heft 2 DER HINGABE : Bund der Hingabe: HILFE FÜR ALLE. eine Gebetsgemeinschaft

BUND. Heft 2 DER HINGABE : Bund der Hingabe: HILFE FÜR ALLE. eine Gebetsgemeinschaft Bund der Hingabe: HILFE FÜR ALLE Heft 2 BUND DER HINGABE : eine Gebetsgemeinschaft Anleitung zum geistlichen Leben und Wirken nach den Heilandsworten an Justine Klotz, aufgezeichnet in den Schriften GOTT

Mehr

Liturgievorschlag zum Herz Jesu Fest 2015

Liturgievorschlag zum Herz Jesu Fest 2015 Liturgievorschlag zum Herz Jesu Fest 2015 Beginn + Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Hl. Geistes. Amen. Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus, die Liebe Gottes des Vaters und die Gemeinschaft

Mehr

Gottesdienst für August 2017 Wer ist Jesus für mich?

Gottesdienst für August 2017 Wer ist Jesus für mich? Gottesdienst für August 2017 Wer ist Jesus für mich? Kreuzzeichen Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Einführung Damals und heute begeistert Jesus viele Menschen. Und sie

Mehr

Pfarre St. Stefan in Mettmach Tauffeier - [Ablauf der Taufe] I. ERÖFFNUNG

Pfarre St. Stefan in Mettmach Tauffeier - [Ablauf der Taufe] I. ERÖFFNUNG 1 Pfarre St. Stefan in Mettmach Tauffeier - [Ablauf der Taufe] I. ERÖFFNUNG 1. Lied / Musik 2. Kreuzzeichen und Begrüßung durch den Pfarrer Pfarrer.: Im Namen des Vaters und des Sohnes, und des Heiligen

Mehr

OKTOBER L 1: Hab 1,2 3; 2,2 4 APs: Ps 95, c.7d 9 (R: vgl. 7d.8a; GL ) L 2: 2 Tim 1, Ev: Lk 17,5 10

OKTOBER L 1: Hab 1,2 3; 2,2 4 APs: Ps 95, c.7d 9 (R: vgl. 7d.8a; GL ) L 2: 2 Tim 1, Ev: Lk 17,5 10 Seite 12 OKTOBER 2016 1 Sa Hl. Theresia vom Kinde Jesus, Ordensfrau, G Kirchenlehrerin Off vom G, eig BenAnt 1. V vom So W M von der hl. Theresia L: Ijob 42,1 3.5 6.12 17 Ev: Lk 10,17 24 oder aus den AuswL,

Mehr

Priesterbruderschaft St. Pius X. CHRISTKÖNIG KIRCHE BONN GOTTESDIENSTORDNUNG. April 2014

Priesterbruderschaft St. Pius X. CHRISTKÖNIG KIRCHE BONN GOTTESDIENSTORDNUNG. April 2014 Priesterbruderschaft St. Pius X. CHRISTKÖNIG KIRCHE BONN GOTTESDIENSTORDNUNG April 2014 Bonn Köln Schönenberg Koblenz Priorat Bonn, 53111 Bonn, Kaiser-Karl-Ring 32a, Tel. 0228 679151 www.piusbruderschaft.de/distrikt/zentren/515

Mehr

Gottesdienst für Januar 2012 (als Wortgottesdienst oder Hl. Messe) TAUFE DES HERRN oder Tauferneuerung (dann sind einige Änderungen notwendig)

Gottesdienst für Januar 2012 (als Wortgottesdienst oder Hl. Messe) TAUFE DES HERRN oder Tauferneuerung (dann sind einige Änderungen notwendig) 1 Gottesdienst für Januar 2012 (als Wortgottesdienst oder Hl. Messe) TAUFE DES HERRN oder Tauferneuerung (dann sind einige Änderungen notwendig) Begrüßung Kreuzzeichen Gebärdenlied möglich Einführung Heute

Mehr

Eucharistische Anbetung in den Anliegen der Berufungspastoral

Eucharistische Anbetung in den Anliegen der Berufungspastoral Diözesanstelle für geistliche Berufe und Dienste der Kirche Eucharistische Anbetung in den Anliegen der Berufungspastoral 1. Hinführung und Begrüßung 2. Aussetzung des Allerheiligsten, dazu Lied: 3. Christusrufe

Mehr

Kapelle der vereinten Herzen Jesu und Mariä Siedlung Hagstedt Nr Visbek

Kapelle der vereinten Herzen Jesu und Mariä Siedlung Hagstedt Nr Visbek Gelobt sei Jesus Christus! Gottesdienstordnung Oktober / November 2018 Kapelle der vereinten Herzen Jesu und Mariä Siedlung Hagstedt Nr.142 49429 Visbek + M Essen, den 21. Sept. 2018 Liebe Gläubige, Freunde

Mehr

Der Zelebrant führt in die Feier ein. Die Eröffnung schließt mit einem Gebet, dem Kyrie- Rufe vorausgehen können.

Der Zelebrant führt in die Feier ein. Die Eröffnung schließt mit einem Gebet, dem Kyrie- Rufe vorausgehen können. Pilgersegen (Benediktionale Nr. 25, S. 128-134.) Die Kirche ist das pilgernde Gottesvolk, darum ist jede Wallfahrt und Pilgerreise ein Zeichen unseres Lebens in der Gemeinschaft der Kirche. Im Pilgersegen

Mehr

10:00 Hl. Messe zum Tag der Dt. Einheit 12:05 Glockenläuten zum Tag der Deutschen Einheit 19:00 Abend für die Seele

10:00 Hl. Messe zum Tag der Dt. Einheit 12:05 Glockenläuten zum Tag der Deutschen Einheit 19:00 Abend für die Seele Gottesdienstordnung von St. Nikolaus Eggenfelden Sonntag, 01.10. 26. SONNTAG IM JAHRESKREIS - Erntedankfest (Caritas-Kirchensammlung) H. d. Pfarrgem. 8:30 Pfarrfrühstück - organisiert von den Ministranten

Mehr

Gelobt sei Jesus Christus! Gottesdienstordnung August / September Kapelle Guter Hirt. Am Nordbahnhof Lippstadt

Gelobt sei Jesus Christus! Gottesdienstordnung August / September Kapelle Guter Hirt. Am Nordbahnhof Lippstadt Gelobt sei Jesus Christus! Gottesdienstordnung August / September 2018 Kapelle Guter Hirt Am Nordbahnhof 20 59555 Lippstadt + M Essen, den 25. Juli 2018 Liebe Gläubige, Freunde und Wohltäter, ich wünsche

Mehr

Gottesdienstordnung. Priorat St. Athanasius Stuttgarter Str Stuttgart-Feuerbach Tel

Gottesdienstordnung. Priorat St. Athanasius Stuttgarter Str Stuttgart-Feuerbach Tel Gottesdienstordnung Priorat St. Athanasius Stuttgarter Str. 24 70469 Stuttgart-Feuerbach Tel. 0711 89 69 29 69 Juni 2017 Gottesdienstzeiten Kirche St. Mariae Himmelfahrt Stuttgarter Str. 24; 70469 Stuttgart-Feuerbach

Mehr

Gottesdienstordnung!

Gottesdienstordnung! Gelobt sei Jesus Christus Gottesdienstordnung August / September 2015 Kapelle Guter Hirt Lange Straße 3 59329 Diestedde + M Essen,am11.August2015 LiebeGläubige,FreundeundWohltäter, diesmalwerdeicheinpaarmehrirdischedingeansprechen

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM MAI 2019 Christi Himmelfahrt

WORTGOTTESDIENST IM MAI 2019 Christi Himmelfahrt WORTGOTTESDIENST IM MAI 2019 Christi Himmelfahrt Eröffnung L: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Kyrie L: Herr, erbarme dich. A: Herr, erbarme dich. L: Christus, erbarme

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Ostergottesdienst in Gebärdensprache

Ostergottesdienst in Gebärdensprache Ostergottesdienst in Gebärdensprache In der Osternacht beginnt der Gottesdienst mit den Nummern 1 (Lichtfeier) und 2 (Lobpreis). Ansonsten mit dem Kreuzzeichen: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Gottesdienstordnung. Februar Kirche St. Thomas von Aquin. Priesterbruderschaft St. Pius X. Kalvarienbergstr. 77, 8020 Graz

Gottesdienstordnung. Februar Kirche St. Thomas von Aquin. Priesterbruderschaft St. Pius X. Kalvarienbergstr. 77, 8020 Graz Gottesdienstordnung Februar 2018 Priesterbruderschaft St. Pius X. Kirche St. Thomas von Aquin Kalvarienbergstr. 77, 8020 Graz Liebe Gläubige! Wir haben die Geburt des Herrn betrachtet. Aus Liebe zu uns

Mehr

Vorwort 11 I. DIE ENTSTEHUNG DER BEIDEN FARBBILDER Das Muttergottesbild der Maria Bordoni Das Christusbild der Sr.

Vorwort 11 I. DIE ENTSTEHUNG DER BEIDEN FARBBILDER Das Muttergottesbild der Maria Bordoni Das Christusbild der Sr. INHALTSVERZEICHNIS Vorwort 11 I. DIE ENTSTEHUNG DER BEIDEN FARBBILDER 12 1. Das Muttergottesbild der Maria Bordoni 12 2. Das Christusbild der Sr. Faustine 13 II. DER HERZ-MARIÄ-SÜHNESAMSTAG.; 14 1. Hinweise

Mehr

FESTGOTTESDIENST IN BAJA 9. August 2015, 18 Uhr ERÖFFNUNG (VOLK VOR GOTT 144)

FESTGOTTESDIENST IN BAJA 9. August 2015, 18 Uhr ERÖFFNUNG (VOLK VOR GOTT 144) FESTGOTTESDIENST IN BAJA 9. August 2015, 18 Uhr ERÖFFNUNG (VOLK VOR GOTT 144) 1 P: + Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. A: Amen. P: Der Herr sei mit Euch. A: Und mit Deinem Geiste.

Mehr

Dein Reich komme! NOVENE. um Berufungen zum Priestertum und gottgeweihten Leben

Dein Reich komme! NOVENE. um Berufungen zum Priestertum und gottgeweihten Leben Dein Reich komme! NOVENE um Berufungen zum Priestertum und gottgeweihten Leben 1. Tag: Familien, in denen eine Berufung aufgehen kann L: Herr Jesus, du wolltest bei deiner Menschenwerdung in den Schoß

Mehr

Porta Angelica Monatliche Klosternachrichten

Porta Angelica Monatliche Klosternachrichten 2016 Mai Kloster Maria Engelport Porta Angelica Monatliche Klosternachrichten Institut Christus König und Hohepriester Gesellschaft Päpstlichen Rechts Liebe Freunde, Pilger und Gäste, der Monat Mai ist

Mehr

Die Feier der Eucharistie

Die Feier der Eucharistie Die Feier der Eucharistie Beim Betreten der Kirche Einzug Begrüßung Schuldbekenntnis kann entfallen Kyrie Die nachfolgenden Texte können variieren. Priester und Ministranten ziehen Orgel ein. wir beginnen

Mehr

Weihnachten Worte oder: vom Heiland. Worte können ins Fleisch treffen. Scharf und tief. Sie können verwunden. Schwer. Je

Weihnachten Worte oder: vom Heiland. Worte können ins Fleisch treffen. Scharf und tief. Sie können verwunden. Schwer. Je Weihnachten 2018 Worte oder: vom Heiland Im Anfang war das Wort Liebe Schwestern und Brüder, Worte können ins Fleisch treffen. Scharf und tief. Sie können verwunden. Schwer. Je mehr Lebenserfahrung wir

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG April 2018

GOTTESDIENSTORDNUNG April 2018 GOTTESDIENSTORDNUNG April 2018 Priorat CHRISTKÖNIG BONN Priesterbruderschaft St. Pius X Kaiser-Karl-Ring 32a, 53111 Bonn 0228 / 67 91 51 priorat-bonn@fsspx.de Koblenz, Kapelle Mariä Heimsuchung Bahnhofsweg

Mehr

Päpstliche Missionswerke in Österreich. Gebete

Päpstliche Missionswerke in Österreich. Gebete Päpstliche Missionswerke in Österreich Gebete 2 Noch nie hatte die Kirche so wie heute die Möglichkeit, das Evangelium durch das Zeugnis und das Wort allen Menschen und allen Völkern zukommen zu lassen.

Mehr

Po rta A n ge l ic a Monatliche Klosternachrichten

Po rta A n ge l ic a Monatliche Klosternachrichten DEZEMBER 2018 Kloster Maria Engelport Po rta A n ge l ic a Monatliche Klosternachrichten I n s t i t u t C h r i s t u s Kön i g u n d Hoh e p r i e s t e r Gesellschaft Päpstlichen Rechts Liebe Freunde,

Mehr

Gottesdienst für Juni 2015 Fronleichnam

Gottesdienst für Juni 2015 Fronleichnam Gottesdienst für Juni 2015 Fronleichnam Kreuzzeichen und Begrüßung L: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Der Friede Gottes soll mit uns allen sein. Amen. Schuldbekenntnis

Mehr

MAI Maria, Schutzfrau Bayerns (Patrona Bavariae) auf dem nördlichen Kirchenvorplatz. 1. Mai Dienstag Hochfest Maria, Schutzfrau von Bayern

MAI Maria, Schutzfrau Bayerns (Patrona Bavariae) auf dem nördlichen Kirchenvorplatz. 1. Mai Dienstag Hochfest Maria, Schutzfrau von Bayern MAI 2018 Gebetsanliegen des Papstes: Die Sendung der Laien: Christen sind in der heutigen Welt vielfach herausgefordert; sie mögen ihrer besonderen Sendung gerecht werden. Maiandachten sind donnerstags,

Mehr

bindet Gott Maria unlösbar an Jesus, so dass sie mit ihm eine Schicksalsgemeinschaft bildet.

bindet Gott Maria unlösbar an Jesus, so dass sie mit ihm eine Schicksalsgemeinschaft bildet. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Festgottesdienst zur 1200-Jahrfeier der Gemeinde Anzing und Patroziniumssonntag zum Fest Mariä Geburt am 9. September 2012 Auf dem Weg durch

Mehr

Gottesdienst für Januar Sonntag im Jahreskreis Lesejahr A. Gebärdenlieder bitte selbst aussuchen und einbauen

Gottesdienst für Januar Sonntag im Jahreskreis Lesejahr A. Gebärdenlieder bitte selbst aussuchen und einbauen Gottesdienst für Januar 2017 3. Sonntag im Jahreskreis Lesejahr A Gebärdenlieder bitte selbst aussuchen und einbauen ERÖFFNUNGSVERS Lobt den Herrn. Lobt ihn, alle Menschen. Er ist herrlich in Ewigkeit.

Mehr

Thema: Seht der Bräutigam kommt auf, geht ihm entgegen

Thema: Seht der Bräutigam kommt auf, geht ihm entgegen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G November 2015 Priorat St. Maria zu den Engeln Julius - Kiefer - Straße 11 66119 Saarbrücken Telefon (0681) 854588 Schule (06893) 802759 Fax (0681) 8579383 HERZLICHE

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Gottesdienst zum Fest Peter und Paul in der Münchner Liebfrauenkirche am 29.

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Gottesdienst zum Fest Peter und Paul in der Münchner Liebfrauenkirche am 29. Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Gottesdienst zum Fest Peter und Paul in der Münchner Liebfrauenkirche am 29. Juni 2011 Heute vor 60 Jahren wurde der Heilige Vater Papst Benedikt

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Gottesdienst zum Weihnachtsfest 2012 im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern in München

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Gottesdienst zum Weihnachtsfest 2012 im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern in München 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Gottesdienst zum Weihnachtsfest 2012 im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern in München Das bleibende Geheimnis der Weihnacht Die Gnade Gottes

Mehr

Gottesdienstordnung. Dezember Kirche St. Thomas von Aquin. Priesterbruderschaft St. Pius X. Kalvarienbergstr. 77, 8020 Graz

Gottesdienstordnung. Dezember Kirche St. Thomas von Aquin. Priesterbruderschaft St. Pius X. Kalvarienbergstr. 77, 8020 Graz Gottesdienstordnung Dezember 2017 Priesterbruderschaft St. Pius X. Kirche St. Thomas von Aquin Kalvarienbergstr. 77, 8020 Graz Liebe Gläubige! Das Kirchenjahr beginnt mit einer Zeit der Stille, des Erwartens.

Mehr

Inhalt. Seite Vom Gebete 1 Morgenandacht Morgengebet Glaube, Hoffnung und Liebe... 8 Zum Englischen Gruße Von der Betrachtung oder dem innerlichen

Inhalt. Seite Vom Gebete 1 Morgenandacht Morgengebet Glaube, Hoffnung und Liebe... 8 Zum Englischen Gruße Von der Betrachtung oder dem innerlichen Inhalt. Vom Gebete 1 Morgenandacht Morgengebet B 4 Glaube, Hoffnung und Liebe... 8 Zum Englischen Gruße Von der Betrachtung oder dem innerlichen IS Gebet -.14 Beispiel einer Betrachtung über die Todsünde

Mehr

Die allerseligste Jungfrau verspricht den Trägern des Skapuliers die Erlangung des ewigen Lebens. Das ist die wichtigste Gnade überhaupt

Die allerseligste Jungfrau verspricht den Trägern des Skapuliers die Erlangung des ewigen Lebens. Das ist die wichtigste Gnade überhaupt Das Skapulier Der Schutzmantel Mariens Die allerseligste Jungfrau verspricht den Trägern des Skapuliers die Erlangung des ewigen Lebens. Das ist die wichtigste Gnade überhaupt Papst Pius XII. Ursprung

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG März 2018

GOTTESDIENSTORDNUNG März 2018 GOTTESDIENSTORDNUNG März 2018 Priorat CHRISTKÖNIG BONN Priesterbruderschaft St. Pius X Kaiser-Karl-Ring 32a, 53111 Bonn 0228 / 67 91 51 priorat-bonn@fsspx.de Koblenz, Kapelle Mariä Heimsuchung Bahnhofsweg

Mehr

Fürbitten 2. Russisch orthodoxe Kirchengemeinde Hl. Prophet Elias Stuttgart elias.com

Fürbitten 2. Russisch orthodoxe Kirchengemeinde Hl. Prophet Elias Stuttgart  elias.com Fürbitten 2 Russisch orthodoxe Kirchengemeinde Hl. Prophet Elias Stuttgart www.prophet elias.com Fürbitten 2 Die Welt braucht Gebet und Hilfe. Ihr habt nicht, weil ihr nicht bittet, sagt Gott durch den

Mehr

***Tägliches Weihegebet an die Gottesmutter***

***Tägliches Weihegebet an die Gottesmutter*** ***Tägliches Weihegebet an die Gottesmutter*** O meine Gebieterin! O meine Mutter! Dir bringe ich mich ganz dar. Und um dir meine Hingabe zu bezeigen weihe ich Dir heute meine Augen, meine Ohren, meinen

Mehr

Wortgottesdienst für November 2012 Totensonntag

Wortgottesdienst für November 2012 Totensonntag Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für November 2012 Totensonntag 33. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr B (auch an anderen Sonntagen zu gebrauchen) Vorbereitung vor der Messe: Teelichter

Mehr

Gottesdienstordnung für Oestrich-Winkel Oktober 2015

Gottesdienstordnung für Oestrich-Winkel Oktober 2015 Gottesdienstordnung für Oestrich-Winkel Oktober 2015 Do 1. Okt. 2015 - hl. Theresia vom Kinde Jesus Fr 2. Okt. 2015 Heilige Schutzengel, Herz-Jesu-Freitag 18:30 Oestrich Herz-Jesu-Messe 20:30 Mittelheim

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Liturgievorschlag für den 32. Sonntag im LJB

Liturgievorschlag für den 32. Sonntag im LJB Liturgievorschlag für den 32. Sonntag im LJB Einleitung: Wir hören heute von zwei Witwen. Im Alten Testaments und auch zur Zeit Jesu gehörten die Witwen zu den armen Menschen am Rand der Gesellschaft.

Mehr

Texte für die Eucharistiefeier III. Thema: Geistliche Berufe

Texte für die Eucharistiefeier III. Thema: Geistliche Berufe Texte für die Eucharistiefeier III (zusammengestellt P. Lorenz Voith CSsR) Thema: Geistliche Berufe 15. März Hl. Klemens Maria Hofbauer Ordenspriester Begrüßung: Im Namen des Vaters... Die Gnade unseres

Mehr

Der heilige Leib des Herrn. Hirtenbrief zur Fastenzeit 2008 von Msgr. Dr. Vitus Huonder Bischof von Chur

Der heilige Leib des Herrn. Hirtenbrief zur Fastenzeit 2008 von Msgr. Dr. Vitus Huonder Bischof von Chur Der heilige Leib des Herrn Hirtenbrief zur Fastenzeit 2008 von Msgr. Dr. Vitus Huonder Bischof von Chur Zum Titel dieses Schreibens vgl. den Römischen Kanon der heiligen Messe:... und wenn wir durch unsere

Mehr

Inhaltsverzeichnis.

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis Akt der Ganzhingabe an die liebe Mutter Gottes und Vertrag mit ihr 141 Aloisius-Sonntage; Die sechs 284 Anna; Litanei zur heiligen Mutter 183 Anna; Novene zur heiligen Mutter 181 Antlitz-Jesu-Begrüssung

Mehr

Trier-Wallfahrt Hl. Messe am Vorabend von Christi Himmelfahrt (24. Mai)

Trier-Wallfahrt Hl. Messe am Vorabend von Christi Himmelfahrt (24. Mai) Hl. Messe am Vorabend von Christi Himmelfahrt (24. Mai) P: Herr Jesus Christus, im Vertrauen auf deine Segen spendende Gegenwart tragen wir dir unsere Anliegen vor: V: Hilf uns, Wege des Glaubens zu finden,

Mehr

Gottesdienstordnung Priorat St. Christophorus

Gottesdienstordnung Priorat St. Christophorus Gottesdienstordnung Priorat St. Christophorus im Seniorenheim St. Josef 88477 Weihungszell E-Mail: priorat-weihungszell@fsspx.de Seniorenheim St. Josef, Maienfeld 5 Tel. 07347 / 601-0 Priorat St. Christophorus,

Mehr

St. Josephs-Blatt JÄNNER 2019 Priesterbruderschaft St. Pius X. - Wien

St. Josephs-Blatt JÄNNER 2019 Priesterbruderschaft St. Pius X. - Wien St. Josephs-Blatt JÄNNER 2019 Priesterbruderschaft St. Pius X. - Wien - 1 - Liebe Gläubige; Vorwort Stets beginnt das bürgerliche Jahr mit dem Oktavtag von Weihnachten, am letzten Tag also, der im engsten

Mehr

Vorbeter: Lasst uns beten, dass es kraft der Taufe und Firmung ein treuer Diener und Zeuge des Evangeliums werde.

Vorbeter: Lasst uns beten, dass es kraft der Taufe und Firmung ein treuer Diener und Zeuge des Evangeliums werde. Fürbitten zur Taufe Modell S. 85 Zelebrant: Liebe Brüder und Schwestern, lasst uns das Erbarmen unseres Herrn Jesus Christus herabrufen auf dieses Kind, das die Gnade der Taufe empfangen soll, auf seine

Mehr

Liturgievorschlag für Weihnachten 2010

Liturgievorschlag für Weihnachten 2010 Liturgievorschlag für Weihnachten 2010 Beginn Alle Jahre wieder begegnet uns am Weihnachtstag im Evangelium das menschgewordene Wort Gottes. Im Gegensatz zu Lukas, der vom Stall, der Krippe, den Hirten

Mehr

Januar. Sonntag. 52. Woche. Maria. Neujahr

Januar. Sonntag. 52. Woche. Maria. Neujahr Sonntag Maria Januar 1 52. Woche Neujahr Das Gebet lässt den Frieden aufkeimen. Heute am Weltfriedenstag rufen wir aus:»nicht mehr Knechte, sondern Brüder.«Das ist die Botschaft für diesen Tag. Montag

Mehr

Der Ruf der Immaculata

Der Ruf der Immaculata Der Ruf der Immaculata Maria besiegt den Drachen mit dem Kreuz Unsere Liebe Frau von Fatima nannte die moderne Zeit die Zeit der entscheidenden Schlacht. Durch das Angebot ihres Unbefleckten Herzens als

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG April 2019

GOTTESDIENSTORDNUNG April 2019 GOTTESDIENSTORDNUNG April 2019 Priorat CHRISTKÖNIG BONN Priesterbruderschaft St. Pius X Kaiser-Karl-Ring 32a, 53111 Bonn 0228 / 67 91 51 priorat-bonn@fsspx.de Koblenz, Kapelle Mariä Heimsuchung Bahnhofsweg

Mehr