Veranstaltungsprogramm 2014

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Veranstaltungsprogramm 2014"

Transkript

1 Veranstaltungsprogramm Januar Pflanzenschätze im Dienste von Lehre und Forschung Botanischer Garten Greifswald PD Dr. Peter König Greifswald Treffpunkt: Uhr Botanischer Garten Greifswald, Gewächshausanlage, Münterstraße 2 3. Februar Kirsten Plathof Berlin Wir sind die Liebermanns Die Liebermann-Villa am Wannsee 8. Februar Gernot Hübner Greifswald Vom Gartentraum zum Gartenraum Uhr Galerie KUNSTundCO, Stralsund, Mönchstraße Februar St.-Jürgen-Friedhof Stralsund Pflegeeinsatz Treffpunkt: Uhr Eingang Hainholzstraße 1. März Wohl wenige Städte sind von solch einer öden Gegend umgeben Stadtwald Stralsund Treffpunkt: Stralsund, Moorteichbrücke, Friedrich-Engels-Straße 3. März Dr. Antje Heling-Grewolls Eutin Wenn ich am Leben bleibe, will ich Gärtner werden! Haus- und Gartenwirtschaft bei Martin Luther und Katharina von Bora

2 8. März Auch auf dem Dänholm wird nun geschanzt Die Insel Dänholm Treffpunkt: Uhr Stralsund, Dänholm, Eingang Marinemuseum 17. März Gunnar Möller Greifswald Grünes Kraut, Kohl, Zwiebeln, Rüben und wohlriechende Kräuter zur Ergetzung Stralsunder Gartenkultur vom Mittelalter bis zur frühen Neuzeit 22. März Das Leben hier ist in steter Bewegung Die Familie von Thun und die Gartenkultur in Schlemmin und Uhr Gutshaus Behrenshagen, Gutshofstraße März Gernot Hübner Greifswald Wie und wann schneide ich Ziergehölze Uhr Herrenhaus Boldevitz/Rügen, Dorfstraße 17, Parchtitz 5. April Auf nach Devin: Per Auto, Motorboot, Wagen und zu Fuß Park Devin Treffpunkt: Uhr Devin, Kurhaus 7. April Hannes Rother Rostock Hausgärten, Gutsparkanlagen und öffentliches Grün Der Gartengestalter Harry Maasz und seine Schöpfungen im heutigen Mecklenburg-Vorpommern 12. April Lindenalleen, Buchen, Eichen, Eiben, Zedern und Lebensbäume Bäume auf dem St.-Jürgen-Friedhof Silvio Nagel Stralsund Treffpunkt: Uhr Stralsund, Eingang St.-Jürgen-Friedhof, Hainholzstraße 26. April Martin Jeschke Stralsund Wie baue ich Hochbeete selber? Uhr Stralsund, Privatgarten Schoof, Martinsgarten 6

3 5. Mai Prof. em. Peter Degen Bern Über das Bauen mit einem Gut, das niemand zu vermissen glaubt Fundsache Landschaft 10. Mai Frühling läßt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte Frühjahrsblüte auf der Halbinsel Devin Dr. Maria Clauss Stralsund Treffpunkt: Uhr Parkplatz Naturschutzgebiet Devin 17. Mai Einmal um die Welt Die Gehölzsammlung des Arboretums Greifswald Thoralf Weiß Greifswald Treffpunkt: Uhr Greifswald, Eingang Arboretum, Friedrich-Ludwig-Jahn- Straße 24. Mai Natur und Kunst und Reichtum treten hier dem Besucher auf jedem Schritt entgegen Park Putbus André Wittkamp Bergen Treffpunkt: Uhr Putbus, Orangerie 2. Juni Anne Wickborn Rostock Vor den Fenstern bewegten sich die Stengel der Rosenmalven und der 'Sonnen' Der Garten an Henry van de Veldes Wohnhaus Unter den hohen Pappeln in Weimar 14. Juni Die Bäume auf dem Rostocker Werk Silvio Nagel Stralsund Treffpunkt: Uhr Stralsund, Kreuzung Barther Straße/Am Stadtwald 21. Juni Hundert Bilder könnte man hier malen Der Garten des Malers Max Liebermann Kirsten Plathof Berlin Treffpunkt: Uhr Berlin, Eingang Liebermann-Villa, Colomierstraße Juni Gernot Hübner Greifswald Gehölzschnitt zur Sommersonnenwende Uhr Uhr Gutshaus Behrenshagen, Gutshofstraße 1

4 5. Juli Stralsunder Altstadtgärten Uhr Privatgärten öffnen sich en: Martin Jeschke Stralsund Treffpunkt: Uhr und Uhr Stralsund, Johanniskloster 7. Juli Dr. Jeong-Hi Go Berlin Wildblumenbriefe eines Gefangenen Daekwon Hwang 12. Juli Jedenfalls gehört von Anfang an ein Gärtchen zum Kloster so gut wie eine Kapelle Kloster- und Stiftungsgärten Treffpunkt: Uhr Stralsund, Johanniskloster 19. Juli Eine eigenständige Stadt im Grünen Gartenräume der ehemaligen Stralsunder Provinzialheilanstalt Treffpunkt: Uhr Stralsund, Krankenhaus West, Klinikumskirche, Rostocker Chaussee Juli Der Mensch braucht den grünen Raum, die erweiterte Wohnung in der Natur Parkanlage am Wulflamufer Treffpunkt: Uhr Stralsund, Parkanlage am Wulflamufer, Lambert- Steinwich-Denkmal 2. August Die Linien des Lebens sind verschieden Grabstätten auf dem St.-Jürgen-Friedhof Treffpunkt: Uhr Stralsund, Eingang St.-Jürgen-Friedhof, Hainholzstraße 9. August Friedhöfe gehören zum Gedächtnis einer Stadt Frankenfriedhöfe Treffpunkt: Uhr Stralsund, Eingang Alter Frankenfriedhof, Frankendamm 16. August Stralsund erfreut sich einer selten schönen Lage an der See Sundpromenade Schillanlage Treffpunkt: Uhr Stralsund, Schill-Denkmal

5 23. August Schönblühende Holzarten in vedutenartiger Gruppirung Park Pansevitz André Wittkamp Bergen Treffpunkt: Uhr Pansevitz, Eingang Herrenhaus-Ruine 30. August Diese Besitzung erfreut sich auch der umsichtigsten Pflege im Obst- und Gartenbau Die Gärten des Klosters St. Jürgen vor Rambin Treffpunkt: Uhr Rambin, Kapelle des Klosters 1. September Axel Zutz Berlin Wehrlandschaft Tarnung Gemüsebau Landschaftsarchitekturen des Krieges 6. September Lindenalleen, Buchen, Eichen, Esskastanien, Douglasien, Walnüsse Bäume der ehemaligen Stralsunder Provinzialheilanstalt Silvio Nagel Stralsund Treffpunkt: Uhr Stralsund, Krankenhaus West, Klinikumskirche, Rostocker Chaussee September Da wagt ich wieder einmal einen Spaziergang um unsere Wälle Stralsunder Wallanlagen Treffpunkt: Uhr Stralsund, Schill-Denkmal 27. September Häuser der Ewigkeit Grabkapellen auf dem St.-Jürgen-Friedhof in Stralsund Dr. Anja Kretschmer Lambrechtshagen Treffpunkt: Uhr Stralsund Eingang St.-Jürgen-Friedhof Hainholzstraße 6. Oktober Dr. Joachim Schnitter Hamburg Der Garten wird außergewöhnlich. Ich pflanze alles selbst, eigenhändig. Anton Tschechows Garten auf Jalta 11. Oktober 300 Jahre Brunnenaue in Stralsund Freiraumgeschichte sehen und verstehen Martin Jeschke Stralsund Treffpunkt: Uhr Stralsund, Brunnenaue, Springbrunnen

6 18./19. Oktober 3. Stralsunder Symposium zur Garten- und Landschaftskultur 25. Oktober Eines der großartigsten Beispiele für Landschaftsverschönerungen Landschaftspark Semlow und Uhr Gutshaus Behrenshagen, Gutshofstraße 1 3. November Martin Jeschke Stralsund Optionen der Planung in der Gartendenkmalpflege - am Beispiel der Stralsunder Brunnenaue 8. November St.-Jürgen-Friedhof Stralsund Pflegeeinsatz Treffpunkt: Uhr Eingang Hainholzstraße

Stralsunder Akademie für Garten- und Landschaftskultur NEWSLETTER

Stralsunder Akademie für Garten- und Landschaftskultur NEWSLETTER Stralsunder Akademie für Garten- und Landschaftskultur NEWSLETTER 3 2014 Seltsam, wie doch Menschen auf so vielen Gebieten noch in lauter Gefängnissen leben, deren Türen offenstehen ahnungslos an Schatzkammern

Mehr

Veranstaltungsprogramm 2017

Veranstaltungsprogramm 2017 Veranstaltungsprogramm 2017 28. Januar Tropische und subtropische Pflanzenwelt Botanischer Garten Greifswald PD Dr. Peter König Greifswald Treffpunkt: 10.00 Uhr Botanischer Garten Greifswald, Gewächshausanlage,

Mehr

Veranstaltungsprogramm 2018

Veranstaltungsprogramm 2018 Veranstaltungsprogramm 2018 27. Januar Pflanzenschätze aus allen Weltregionen Botanischer Garten Greifswald Ingrid Handt Greifswald Treffpunkt: 10.00 Uhr Botanischer Garten Greifswald, Gewächshausanlage,

Mehr

Veranstaltungsprogramm 2019

Veranstaltungsprogramm 2019 Veranstaltungsprogramm 2019 19. Januar Pflanzenschätze aus allen Weltregionen Botanischer Garten Greifswald Ingrid Handt Greifswald Treffpunkt: 10.00 Uhr Greifswald, Botanischer Garten, Gewächshausanlage,

Mehr

Stralsunder Akademie für Garten- und Landschaftskultur N E W S L E T T E R

Stralsunder Akademie für Garten- und Landschaftskultur N E W S L E T T E R Stralsunder Akademie für Garten- und Landschaftskultur N E W S L E T T E R 10 2015 Ich lebe mein Leben in wachsenden Ringen, die sich über die Dinge ziehn. Ich werde den letzten vielleicht nicht vollbringen,

Mehr

Stralsunder Akademie für Garten- und Landschaftskultur NEWSLETTER Stockrosen im Heilgeistkloster, Foto: Jürgen Glawe

Stralsunder Akademie für Garten- und Landschaftskultur NEWSLETTER Stockrosen im Heilgeistkloster, Foto: Jürgen Glawe Stralsunder Akademie für Garten- und Landschaftskultur NEWSLETTER 7 2014 Stockrosen im Heilgeistkloster, Foto: Jürgen Glawe Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, liebe Freunde der Gartenkultur, der

Mehr

Stralsunder Akademie für Garten- und Landschaftskultur NEWSLETTER

Stralsunder Akademie für Garten- und Landschaftskultur NEWSLETTER Stralsunder Akademie für Garten- und Landschaftskultur NEWSLETTER 9 2014 Man muss das Land der Vergangenheit erwandern, hin und her, bis der Gang über die Brücke auf einen neuen Weg führt. Jörg Zink Park

Mehr

Stralsunder Akademie für Garten- und Landschaftskultur N E W S L E T T E R

Stralsunder Akademie für Garten- und Landschaftskultur N E W S L E T T E R Stralsunder Akademie für Garten- und Landschaftskultur N E W S L E T T E R 3 2015 Ist es nicht ein Elend: fünf lange dunkle Monate ohne Garten, ohne Duft, ohne Blumen, ohne grünes Laub! Aber nun beginnt

Mehr

GÄRTEN DER WELT. Garten von Anton Tschechow in Jalta, Foto: Joachim Schnitter, Einladung

GÄRTEN DER WELT. Garten von Anton Tschechow in Jalta, Foto: Joachim Schnitter, Einladung GÄRTEN DER WELT Garten von Anton Tschechow in Jalta, Foto: Joachim Schnitter, 2012 Einladung Stralsunder Akademie für Garten- und Landschaftskultur Dr. Angela Pfennig, kontakt@stralsunder-akademie.de,

Mehr

Stralsunder Akademie für Garten- und Landschaftskultur N E W S L E T T E R

Stralsunder Akademie für Garten- und Landschaftskultur N E W S L E T T E R Stralsunder Akademie für Garten- und Landschaftskultur N E W S L E T T E R 6 2016 Neu sind jedes Jahr ein paar Worte zu lernen, Denen Düfte und Blüten zutraulich sind Eva Strittmatter Bärlauch im Park

Mehr

Stralsunder Akademie für Garten- und Landschaftskultur N E W S L E T T E R

Stralsunder Akademie für Garten- und Landschaftskultur N E W S L E T T E R Stralsunder Akademie für Garten- und Landschaftskultur N E W S L E T T E R 5 2016 Die Kamelie. Im FaIlen bleibt sie hängen mitten im Blattgrün. Shoha Kamelie, Foto: Ehrenfried Weidauer Sehr geehrte Leserin,

Mehr

Statistisches Jahrbuch 2017 der Hansestadt Stralsund 6. Stadtgliederung entsprechend dem Beschluss der Bürgerschaft vom

Statistisches Jahrbuch 2017 der Hansestadt Stralsund 6. Stadtgliederung entsprechend dem Beschluss der Bürgerschaft vom Statistisches Jahrbuch 2017 der Hansestadt Stralsund 6 1. Allgemeines Vorbemerkungen Stadtgliederung entsprechend dem Beschluss der Bürgerschaft vom 03.03.1994. Im Jahr 2004 erfolgte die Inkommunalisierung

Mehr

Gartenreiseführer Mecklenburg-Vorpommern

Gartenreiseführer Mecklenburg-Vorpommern Katja Gartz Gartenreiseführer Mecklenburg-Vorpommern Ω HINSTORFF Inhalt Vorwort 13 Reisen durch die schönsten Gärten 17 Mecklenburg-Vorpommerns 01 Schlosspark Bothmer 25 02 Garten des Landhauses Sophienhof

Mehr

Urbild menschlichen Seins. Stralsunder Altstadtgarten, Foto: Martin Jeschke. Einladung

Urbild menschlichen Seins. Stralsunder Altstadtgarten, Foto: Martin Jeschke. Einladung D E R G A R T E N Urbild menschlichen Seins Stralsunder Altstadtgarten, Foto: Martin Jeschke Einladung Stralsunder Akademie für Garten- und Landschaftskultur Dr. Angela Pfennig, kontakt@stralsunder-akademie.de,

Mehr

L Ä N D L I C H E G Ä R T E N

L Ä N D L I C H E G Ä R T E N L Ä N D L I C H E G Ä R T E N Kloster St. Jürgen vor Rambin, Foto: Georg Jeske Einladung Stralsunder Akademie für Garten- und Landschaftskultur Dr. Angela Pfennig, kontakt@stralsunder-akademie.de, www.stralsunder-akademie.de

Mehr

STADT - GARTEN - KULTUR

STADT - GARTEN - KULTUR 3. Stralsunder Symposium zur Garten- und Landschaftskultur STADT - GARTEN - KULTUR Steppengarten im Tiergarten Berlin, Foto: Gabriele Holst Einladung Stralsunder Akademie für Garten- und Landschaftskultur

Mehr

der Sommerfahrplan für den Stadtverkehr gilt vom 13. Mai bis zum 13. Oktober 2018.

der Sommerfahrplan für den Stadtverkehr gilt vom 13. Mai bis zum 13. Oktober 2018. Werte Fahrgäste, der Sommerfahrpl für den Stadtverkehr gilt vom 13. Mai bis zum 13. Oktober 2018. Aktuelle Änderungen sind: Linie 1 Samstags und sonntags werden im Sommerfahrpl 3 Fahrtenpaare, die bisher

Mehr

Reisebericht Berlin neue Infos zur Stadtgeschichte

Reisebericht Berlin neue Infos zur Stadtgeschichte NEWSLETTER NR. 8 / 12. August 2018 --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

die geheimen Gärten von Zürich

die geheimen Gärten von Zürich Parkanlagen, Gärten und Terrassen in der Stadt am See. Die abwechslungsreiche Palette reicht von herrschaftlichen Anwesen über kleine interessante Vorstadtgärten bis hin zu eleganten Terrassen hoch über

Mehr

Ostseeküste Mecklenburg-Vorpommern

Ostseeküste Mecklenburg-Vorpommern Ostseeküste Mecklenburg-Vorpommern Greifswald Bad Doberan Greifswald Grevesmühlen Ribnitz Rostock Rügen Stralsund Wismar Wolgast Rostock Greifswald Lagerstraße 7, 18055 Rostock, Telefon: 0381 4969-270,

Mehr

Fotopräsentation der Objekte

Fotopräsentation der Objekte Planungsgruppe Landschaft SIMONS & HINZE Landschaftsarchitekten 1300-0236 Freianlage Büro- u. Seminargebäude Seite 50 2200-0047 Freianlage Forschungs- und Laborgebäude Seite 60 ARGE Louafi Landschaftsarchitekten

Mehr

Denkmale auf Rügen. Granitz. Halbinsel Mönchgut. Stand 2006

Denkmale auf Rügen. Granitz. Halbinsel Mönchgut. Stand 2006 Stand 2006 Denkmale auf Rügen Granitz Binz: Bäderarchitektur Infos: Kurverwaltung Binz Heinrich-Heine-Str. 7, 18609 Ostseebad Binz Telefon: (03 83 93) 14 81 48 KdF - Anlage Prora Infos: Kurverwaltung Binz

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Landkreis Vorpommern-Rügen Auszug aus der Kreisdenkmalliste Baudenkmale in Putbus Putbus Stand 08/2015

Landkreis Vorpommern-Rügen Auszug aus der Kreisdenkmalliste Baudenkmale in Putbus Putbus Stand 08/2015 Landkreis Vorpommern-Rügen Auszug aus der Kreisdenkmalliste Baudenkmale in Putbus 18581 Putbus Stand 08/2015 Klassizistische Stadtanlage 00507 Putbus 2 1, 2/1, 3/2, 3/3, 4/1, 4/2, 4/3, 5/1, 5/2, 6/1, 6/2,

Mehr

Informationen zum Fahrplan Dieser Fahrplan enthält grundsätzlich das Angebot des letzten Winters.

Informationen zum Fahrplan Dieser Fahrplan enthält grundsätzlich das Angebot des letzten Winters. Werte Fahrgäste, sicherlich hen Sie bereits das Titelbild Ihres Fahrplheftes mit Impressionen vom Alten Markt bemerkt. Nutzen Sie doch unsere Busse, um in aller Ruhe während Ihres Ausfluges die Schönheiten

Mehr

Statistisches Jahrbuch 2016 der Hansestadt Stralsund 6. Stadtgliederung entsprechend Beschluss der Bürgerschaft vom

Statistisches Jahrbuch 2016 der Hansestadt Stralsund 6. Stadtgliederung entsprechend Beschluss der Bürgerschaft vom Statistisches Jahrbuch 2016 der Hansestadt Stralsund 6 1. Allgemeines Vorbemerkungen Stadtgliederung entsprechend Beschluss der Bürgerschaft vom 03.03.1994. Im Jahr 2004 erfolgte die Inkommunalisierung

Mehr

Fahrplan Festspielbus VVR. 13. / 14. / 20.03.2015 im Marstall Putbus. 16. / 19.03. 2015 im Theater Putbus HIN

Fahrplan Festspielbus VVR. 13. / 14. / 20.03.2015 im Marstall Putbus. 16. / 19.03. 2015 im Theater Putbus HIN 13. / 14. / 20.03.2015 im Marstall Putbus 16. / 19.03. 2015 im Theater Putbus Göhren, Poststraße 17:45 23:16 00:16 Göhren, Bahnhof 17:46 : : Göhren, Forsthaus 17:47 23:15 00:15 Baabe 17:51 23:11 00:11

Mehr

Symposium. Programm. 50 Jahre Arbeitskreis Historische Gärten in der Deutschen Gesellschaft für Gartenkunst und Landschaftskultur e.v.

Symposium. Programm. 50 Jahre Arbeitskreis Historische Gärten in der Deutschen Gesellschaft für Gartenkunst und Landschaftskultur e.v. 1963-2013 50 Jahre Arbeitskreis Historische Gärten in der Deutschen Gesellschaft für Gartenkunst und Landschaftskultur e.v. Symposium 27. - 29. Juni 2013 Programm Veranstalter Arbeitskreis Historische

Mehr

Lehramt für Sonderpädagogik. zweite Fachrichtung/allg. bildendes Fach Staatliches Schulamt Greifswald, M.-A.-Nexö-Platz 1, Greifswald

Lehramt für Sonderpädagogik. zweite Fachrichtung/allg. bildendes Fach Staatliches Schulamt Greifswald, M.-A.-Nexö-Platz 1, Greifswald Liste der besetzbaren, schulbezogenen Stellen für den Vorbereitungsdienst in Mecklenburg-Vorpommern für die Lehrämter für Sonderpädagogik und an Regionalen Schulen bzw. Haupt- und Realschulen zum 1. Februar

Mehr

12. Jahrestagung der Gesellschaft zur Erforschung der Flora Deutschlands (GEFD) vom November 2016 in Greifswald

12. Jahrestagung der Gesellschaft zur Erforschung der Flora Deutschlands (GEFD) vom November 2016 in Greifswald 12. Jahrestagung der Gesellschaft zur Erforschung der Flora Deutschlands (GEFD) vom 4. 6. November 2016 in Greifswald Caspar-David Friedrich: Wiesen bei Greifswald, 1820/22 Freitag, 4. November 2016 (Ernst-Moritz-Arndt-Universität,

Mehr

"Skandinavisches Architektenhaus mit Sauna"

Skandinavisches Architektenhaus mit Sauna "Skandinavisches Architektenhaus mit Sauna" 18439 Stralsund 325.000,00 165,00 m² 6 EUR Kaufpreis Wohnfläche Zimmer Objektbeschreibung Es handelt sich um ein gepflegtes Wohnhaus mit zwei separaten Wohnungen

Mehr

Wir im Norden. Bergkirche. Der Kalender der SPD Wiesbaden-Nord

Wir im Norden. Bergkirche. Der Kalender der SPD Wiesbaden-Nord Wir im Norden 2012 Bergkirche Der Kalender der SPD Wiesbaden-Nord Marc Paffenholz 25.3. Beginn der Sommerzeit 6.4. Karfreitag; 9.4. Ostermontag 1.5. Tag der Arbeit; 17.5. Christi Himmelfahrt; 28.4.

Mehr

PROJEKTMANAGEMENT AN HOCHSCHULEN. Logistik-Informationen zum Fachgruppen-Treffen der GPM am 26./27. Juli 2018 in Stralsund

PROJEKTMANAGEMENT AN HOCHSCHULEN. Logistik-Informationen zum Fachgruppen-Treffen der GPM am 26./27. Juli 2018 in Stralsund PROJEKTMANAGEMENT AN HOCHSCHULEN Logistik-Informationen zum Fachgruppen-Treffen der GPM am 26./27. Juli 2018 in Stralsund Herzlich Willkommen an der Hochschule Stralsund Zeitrahmen und Ort Beginn: 26.07.2018,

Mehr

Gemeinsamer Workshop der. Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek und des

Gemeinsamer Workshop der. Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek und des Gemeinsamer Workshop der Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek und des Zentrums für Gartenkunst und Landschaftsarchitektur (CGL) Königliche Gartenbibliothek Herrenhausen. Eine neue Sicht auf Gärten und

Mehr

in Mecklenburg Vorpommern fürstlich feiern und heiraten schloss schlemmin gutshof hessenburg schloss neetzow gut tribbevitz

in Mecklenburg Vorpommern fürstlich feiern und heiraten schloss schlemmin gutshof hessenburg schloss neetzow gut tribbevitz Ja in Mecklenburg Vorpommern fürstlich feiern und heiraten schloss schlemmin gutshof hessenburg schloss neetzow gut tribbevitz Schloss Schlemmin Country-Hotel der Spitzenklasse Schloss Schlemmin Schloss-Hotel

Mehr

Deutsche Geschichte. März Ergebnisse einer repräsentativen Bevölkerungsumfrage

Deutsche Geschichte. März Ergebnisse einer repräsentativen Bevölkerungsumfrage 1512 Deutsche Geschichte März 2005 Ergebnisse einer repräsentativen Bevölkerungsumfrage Vorstand: Matthias Jung (Sprecher) Manfred Berger Andrea Wolf Forschungsgruppe Wahlen e.v. Institut für Wahlanalysen

Mehr

Fahrplan Festspielbus VVR. 09./10./15./ im Marstall Putbus. Rückfahrt. Shuttle Abzweig Cliff am Meer. Sellin Granitzer Straße

Fahrplan Festspielbus VVR. 09./10./15./ im Marstall Putbus. Rückfahrt. Shuttle Abzweig Cliff am Meer. Sellin Granitzer Straße 09./10./15./16.03.2018 im Marstall Putbus Göhren Poststraße Göhren Bahnhof Göhren Forsthaus Shuttle Abzweig Cliff am Meer Goor Hafen Putbus Marstall 17:45 Uhr 17:47 Uhr 17:51 Uhr 17:59 Uhr 18:01 Uhr 18:02

Mehr

Barrierefrei durch die Hansestadt Stralsund

Barrierefrei durch die Hansestadt Stralsund Barrierefrei durch die Hansestadt Stralsund Liebe Gäste, mit diesem Wegweiser möchten wir dazu beitragen, allen Menschen einen selbstständigen und unabhängigen Urlaub in der Hansestadt Stralsund zu ermöglichen.

Mehr

Festsymposium zum 200. Geburtstag von Ferdinand Jühlke ( )

Festsymposium zum 200. Geburtstag von Ferdinand Jühlke ( ) Festsymposium zum 200. Geburtstag von Ferdinand Jühlke (1815-1893) Stralsunder Akademie für Garten- und Landschaftskultur Dr. Angela Pfennig, kontakt@stralsunder-akademie.de www.stralsunder-akademie.de

Mehr

Mecklenburg- Vorpommern

Mecklenburg- Vorpommern Mecklenburg-Vorpommern Bildatlas Nr. 38 9,95 [D] 10,30 [A] CHF 13,50 [CH] Mecklenburg- Vorpommern Küste: Zwischen Wismar und Usedom Seen: Ferien auf dem Hausboot Städte: Rostock, Schwerin, Stralsund IMPRESSIONEN

Mehr

Bartsch- Brüdgam, Wahlberechtigte. Ulrich, Steffen Wähler

Bartsch- Brüdgam, Wahlberechtigte. Ulrich, Steffen Wähler Von den gültigen entfallen auf den Bewerber 5361 13073001 Ahrenshagen-Daskow 1 943 331 4 327 119 30 130 12 36 5361 13073001 Ahrenshagen-Daskow 2 496 218 2 216 85 29 72 3 27 5361 13073001 Ahrenshagen-Daskow

Mehr

Neubauprojekt PAOSOPARK in München-Pasing Jetzt Verkaufsstart

Neubauprojekt PAOSOPARK in München-Pasing Jetzt Verkaufsstart pressemitteilung Neubauprojekt PAOSOPARK in München-Pasing Jetzt Verkaufsstart Bild: Illustration einer Terrasse einer Gartenwohnung von PAOSOPARK (künstlerische Darstellung aus Sicht des Illustrators)

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/1662 7. Wahlperiode 13.02.2018 KLEINE ANFRAGE des Abgeordneten Horst Förster, Fraktion der AfD Leerstand in Gemeinschaftsunterkünften der Kommunen und des Landes

Mehr

Österreich - Quiz DLT 2007

Österreich - Quiz DLT 2007 Deutschland ist eine Bundesrepublik. Aus wie vielen Länder besteht sie? a) 23 b) 9 c) 16 Love-Parade - das weltbekannte Festival der Technokultur, findet jedes Jahr statt: a) in Berlin b) nicht mehr c)

Mehr

Stadt Hildesheim. Anke Twachtmann-Schlichter

Stadt Hildesheim. Anke Twachtmann-Schlichter Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland Baudenkmale in Niedersachsen Band 14.1 Anke Twachtmann-Schlichter Stadt Hildesheim mit den Stadtteilen Achtum, Bavenstedt, Drispenstedt, Einum, Himmelsthur,

Mehr

SOMMERHAUS AN DER OSTSEE. Ahrenshoop Weg zum hohen Ufer 33 Der kleine Kranich. ahoop projekt

SOMMERHAUS AN DER OSTSEE. Ahrenshoop Weg zum hohen Ufer 33 Der kleine Kranich. ahoop projekt SOMMERHAUS AN DER OSTSEE Ahrenshoop Weg zum hohen Ufer 33 Der kleine Kranich ahoop projekt STANDORT - AHRENSHOOP - FISCHLAND DARSS EINWOHNER 640 Halbinsel Fischland Darss Zingst in Mecklenburg Vorpommern

Mehr

Herzlich Willkommen zum Workshop Vielfalt im Hochbeet

Herzlich Willkommen zum Workshop Vielfalt im Hochbeet Herzlich Willkommen zum Workshop Vielfalt im Hochbeet Aufbau, Bepflanzen und Pflege von Hochbeeten im Kindergarten 2 Hochbeete Hochbeete haben lange Tradition (Hängende Gärten von Babylon, China, Klostergärten

Mehr

PROJEKTMANAGEMENT AN HOCHSCHULEN. Logistik-Informationen zum Fachgruppen-Treffen der GPM am 26./27. Juli 2018 in Stralsund

PROJEKTMANAGEMENT AN HOCHSCHULEN. Logistik-Informationen zum Fachgruppen-Treffen der GPM am 26./27. Juli 2018 in Stralsund PROJEKTMANAGEMENT AN HOCHSCHULEN Logistik-Informationen zum Fachgruppen-Treffen der GPM am 26./27. Juli 2018 in Stralsund 1 Herzlich Willkommen an der Hochschule Stralsund 2 Zeitrahmen und Ort Beginn:

Mehr

Unerwartet verstarb unsere liebste Mutti, herzensgute Oma und Uroma, Schwester, Schwägerin und Tante. Erna Eggert geb. Paff *

Unerwartet verstarb unsere liebste Mutti, herzensgute Oma und Uroma, Schwester, Schwägerin und Tante. Erna Eggert geb. Paff * Weinet nicht, ich hab es überwunden, bin befreit von meiner Qual, doch lasset mich in stillen Stunden, bei euch sein so manches Mal. Was ich getan in meinem Leben, ich tat es nur für euch, was ich gekonnt,

Mehr

Auftaktkonferenz: Baukultur und Tourismus - Kooperation in der Region Impuls Architektenkammer

Auftaktkonferenz: Baukultur und Tourismus - Kooperation in der Region Impuls Architektenkammer Landesbaupreis 2016 - Kategorie Bausumme ab 1.000.000 BHVT Gesellschaft von Architekten mbh, Berlin Kulturquartier Mecklenburg-Strelitz, Neustrelitz Fertigstellung 2015 Auftaktkonferenz: Baukultur und

Mehr

Grünanlage Am Weiher Hattersheim

Grünanlage Am Weiher Hattersheim In allen drei Stadtteilen laden Parks, Wander- und Fahrradrouten sowie ausgedehnte Grünanlagen zum Verweilen ein. Die größten zusammenhängenden Grünanlagen in der Stadt sind die Main-Uferanlagen in den

Mehr

PARADOR DE CRUZ DE TEJEDA

PARADOR DE CRUZ DE TEJEDA PARADOR DE CRUZ DE TEJEDA Parador de Cruz de Tejeda Umgebung Lediglich neun Kilometer entfernt befindet sich das Dorf Tejeda, das Sie unbedingt aufsuchen müssen, wenn Sie das archäologische Erbe der Insel

Mehr

Ariadna. Entfernungen: Ab 55 pro Nacht KARTEIKARTE. in dieser charmanten Ferienwohnung für 6 Personen in einem Wohnkomplex von. Gandia.

Ariadna. Entfernungen: Ab 55 pro Nacht KARTEIKARTE. in dieser charmanten Ferienwohnung für 6 Personen in einem Wohnkomplex von. Gandia. Ariadna Playa De Gandia, València Ab 55 pro Nacht KARTEIKARTE "Willkommen Gandia. " in dieser charmanten Ferienwohnung für 6 Personen in einem Wohnkomplex von Grundstücksgrösse: Hausgrösse: 1500m2 86m2

Mehr

Putbus. 17./18./ im Marstall. Hin 20./ im Theater Putbus

Putbus. 17./18./ im Marstall. Hin 20./ im Theater Putbus Putbus 17./18./24.03. im Marstall Hin 20./23.03. im Theater Putbus Göhren, Poststraße 17:45 Göhren, Bahnhof 17:46 Göhren, Forsthaus 17:47 Baabe 17:51 Shuttle Clif Hotel Sellin 17:52 Sellin, Ost 17:59 Sellin,

Mehr

Sterntour Stralsund/Vorpommersche Küste

Sterntour Stralsund/Vorpommersche Küste Sterntour Stralsund/Vorpommersche Küste 8 Tage / 7 Nächte Sie erkunden von Stralsund aus die Küstenregion Vorpommerns und die Inseln Rügen, Hiddensee und Usedom, sowie die Halbinseln Fischland- Darß und

Mehr

Das war das Jahr Inhaltsverzeichnis

Das war das Jahr Inhaltsverzeichnis Das war das Jahr 2007 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Statistik 2007 2 2. 23.05.2007 Besichtigung Kloster Marienwerder und 3 Conti Stöcken 3. 03.07.2007 Besuch Hinüberscher Garten 4 16.08.2007 4. 27.11.2007

Mehr

Usedom - Anklam - Berlin

Usedom - Anklam - Berlin Usedom - Anklam - Berlin Fahrpl So Mo Zinnowitz, Bahnhof 08:30 19:00 Zempin, B111 08:35 18:55 Koserow, Ortsmitte (Feuerwehr) 08:40 18:50 Kölpinsee, B111 (Bahnhof) 08:45 18:45 Ückeritz, Bahnhof 08:50 18:40

Mehr

Atelier Otto Niemeyer-Holstein. Eine Führung durch das Anwesen Lüttenort / Insel Usedom

Atelier Otto Niemeyer-Holstein. Eine Führung durch das Anwesen Lüttenort / Insel Usedom Atelier Otto Niemeyer-Holstein Eine Führung durch das Anwesen Lüttenort / Insel Usedom Künstlerischer Werdegang 1896-1918 Kiel 1896 Otto Niemeyer wird am 11. Mai als fünftes Kind des Völkerrechtlers

Mehr

Qualifizierung 2018, Modul 1 Programm Freitag, 23. Februar bis Samstag, 24. Februar 2018 im Seminarraum Fachzentrum Analytik in Veitshöchheim

Qualifizierung 2018, Modul 1 Programm Freitag, 23. Februar bis Samstag, 24. Februar 2018 im Seminarraum Fachzentrum Analytik in Veitshöchheim Qualifizierung 2018, Modul 1 Programm 23. Februar bis 24. Februar 2018 im Seminarraum Fachzentrum Analytik in Veitshöchheim Tag 1 09:00 10:30Uhr Ankunft der Teilnehmer Begrüßung Einführung, Organisation

Mehr

Der Landkreis Uckermark lädt auch in diesem Jahr zu einer Bustour durch den westlichen Teil der Uckermark ein.

Der Landkreis Uckermark lädt auch in diesem Jahr zu einer Bustour durch den westlichen Teil der Uckermark ein. Bustour durch den Landkreis Uckermark Der Landkreis Uckermark lädt auch in diesem Jahr zu einer Bustour durch den westlichen Teil der Uckermark ein. Das Programm dieser Bustour wurde durch die untere Denkmalschutzbehörde

Mehr

Seit 2010 wurden folgende Unternehmen mit dem Titel Familienfreundliches Unternehmen der Hansestadt Stralsund ausgezeichnet

Seit 2010 wurden folgende Unternehmen mit dem Titel Familienfreundliches Unternehmen der Hansestadt Stralsund ausgezeichnet Seit 2010 wurden folgende Unternehmen mit dem Titel Familienfreundliches Unternehmen der Hansestadt Stralsund ausgezeichnet Familienfreundliche Unternehmen der Hansestadt Stralsund 2010 Rechtsanwalt Andreas

Mehr

Rätsel Roas. Beginn: Verein: Mia wünsch`n eich vui Spaß!!

Rätsel Roas. Beginn: Verein: Mia wünsch`n eich vui Spaß!! Rätsel Roas Verein: Beginn: Mia wünsch`n eich vui Spaß!! Station Kurpark Wie heißt das Hotel am Kurpark, in der Nähe des Kreisels mit dem Springbrunnen? Durch den Kurpark fließen zwei Bäche, wie heißen

Mehr

Traudl Schmitt Patrick Schmitt, Wasser Maria Fischbacher-Jaehner 2005

Traudl Schmitt Patrick Schmitt, Wasser Maria Fischbacher-Jaehner 2005 Traudl Schmitt ist seit 1982 schriftstellerisch tätig. Zehn Buchveröffentlichungen, Lesungen, Vorträge, Rundfunkbeiträge. Mitglied im Steinbach Ensemble Baden-Baden. Die Autorin schreibt Lyrik und Prosa:

Mehr

Ben Wagin tauft Wildapfel (Malus Trilobata) auf den Namen Schloss Charlottenhof

Ben Wagin tauft Wildapfel (Malus Trilobata) auf den Namen Schloss Charlottenhof im April 2015 Ben Wagin tauft Wildapfel (Malus Trilobata) auf den Namen Schloss Charlottenhof Liebe Mitglieder, liebe Freunde und Förderer der Lenné-Akademie, Ben Wagin, prominenter Aktionskünstler aus

Mehr

tipps u n s e r e 2016/17 JUGENDWEIHE Mecklenburg-Vorpommern e.v. Informationen Freizeitangebote Reisen Veranstaltungen Jugendweihe Region ROSTOCK

tipps u n s e r e 2016/17 JUGENDWEIHE Mecklenburg-Vorpommern e.v. Informationen Freizeitangebote Reisen Veranstaltungen Jugendweihe Region ROSTOCK tipps u n s e r e 2016/17 JUGENDWEIHE Mecklenburg-Vorpommern e.v. Informationen Freizeitangebote Reisen Veranstaltungen Jugendweihe Region ROSTOCK www.jugendweihemv.de Postanschrift/Ansprechpartner Jugendweihe

Mehr

Referenzen und Ansprechpartner für Neubau- und Sanierungsvorhaben aus den Jahren 2003/2004

Referenzen und Ansprechpartner für Neubau- und Sanierungsvorhaben aus den Jahren 2003/2004 Referenzen und Ansprechpartner für Neubau- und Sanierungsvorhaben aus den Jahren 2003/2004 Sehr geehrte Damen und Herren, Anbei erhalten Sie von uns eine kleine Auswahl der von uns realisierten Neubau-

Mehr

Gustav Peichl DER KLEINE GEIST. Residenz Verlag

Gustav Peichl DER KLEINE GEIST. Residenz Verlag Gustav Peichl DER KLEINE GEIST Residenz Verlag Geister gab es zu allen Zeiten. Geister gibt es auch heute noch. Und Geister wird es immer geben. Sehr verschieden sind die Geister: Es gibt gute und böse,

Mehr

S C.F.

S C.F. Rif. 1511 Lionard Luxury Real Estate Via dei Banchi, 6 - ang. Piazza S. Maria Novella 50123 Florence Italy Tel. +39 055 0548100 Fax. +39 055 0548150 Vicenza Wunderbare Luxusvilla in Vicenza Beschreibung

Mehr

Übersicht aller Orte und Ortsteile

Übersicht aller Orte und Ortsteile 1 Übersicht aller Orte und Ortsteile Kur- und Erholungsorte Kreisfreie Stadt/Landkreis 1. Hansestadt Rostock Hansestadt Rostock OT Diedrichshagen OT Markgrafenheide OT Warnemünde 2. Bad Doberan Rostock

Mehr

K. W. Göttling, Das archäologische Museum der Universität Jena, gegründet im Jahr 1845 (Jena (Mauke) 1854), 3., verm. Auflage

K. W. Göttling, Das archäologische Museum der Universität Jena, gegründet im Jahr 1845 (Jena (Mauke) 1854), 3., verm. Auflage Literaturverzeichnis Jena A. Geyer, (Hrsg.), Abgüsse aus dem ehemaligen Archäologischen Museum der Friedrich Schiller Universität I, Jenaer Hefte zur Klassischen Archäologie 1 (Jena 1997) A. Geyer, (Hrsg.),

Mehr

Go East Reisen GmbH. Karelien Rundreise mit Walbeobachtung 10 Tage. Reisebeschreibung. Karelien Walbeobachtungen

Go East Reisen GmbH. Karelien Rundreise mit Walbeobachtung 10 Tage. Reisebeschreibung. Karelien Walbeobachtungen 1 Ihr Osteuropa und Asien Reisespezialist Go East Reisen GmbH Woyrschweg 54 22761 Hamburg Tel: 040/896909-0 Fax: 040/896909-88 info@go-east.de Karelien Rundreise mit Walbeobachtung 10 Tage Ab Preis: auf

Mehr

Material- und Werkstoffkunde, Gestaltungslehre, Trauerfloristik, Hochzeitsfloristik, Stilkunde

Material- und Werkstoffkunde, Gestaltungslehre, Trauerfloristik, Hochzeitsfloristik, Stilkunde Floristik BS Gartenbau und Floristik fachspezifische Fächer - Floristik FK Fachkunde Material- und Werkstoffkunde, Gestaltungslehre, Trauerfloristik, Hochzeitsfloristik, Stilkunde 50 70 80 FZ Fachzeichnen

Mehr

Babelsberg Dorfkern deutsches Mittelalter, Dorfkern Neuzeit 2019 Siedlung Ur- und Frühgeschichte, Siedlung Steinzeit, Siedlung Bronzezeit

Babelsberg Dorfkern deutsches Mittelalter, Dorfkern Neuzeit 2019 Siedlung Ur- und Frühgeschichte, Siedlung Steinzeit, Siedlung Bronzezeit (A) Bodendenkmale Tabelle: Bodendenkmale im Untersuchungsgebiet gemäß Denkmalliste der Stadt Potsdam, des Landkreises Potsdam-Mittelmark und des Landkreises Teltow-Fläming (BLDAM 2009a, b, c; 2011) Gemarkung

Mehr

GARTENBAU AN DER STAATLICHEN BERUFSSCHULE HÖCHSTÄDT

GARTENBAU AN DER STAATLICHEN BERUFSSCHULE HÖCHSTÄDT GARTENBAU AN DER STAATLICHEN BERUFSSCHULE HÖCHSTÄDT GÄRTNERISCHE FACHRICHTUNGEN AN DER BERUFSSCHULE HÖCHSTÄDT Baumschule Garten- und Landschaftsbau Obstbau DIE TÄTIGKEIT IM ÜBERBLICK - GARTEN- UND LANDSCHAFTSBAU

Mehr

NATUR-ANIMATIONEN AUS DEM VORALPENLAND

NATUR-ANIMATIONEN AUS DEM VORALPENLAND NATUR-ANIMATIONEN AUS DEM VORALPENLAND AUSSTELLUNG in 82335 BERG am Starnberger See - Ratsgasse 1 im Rathaus vom 27. 1. 2014 bis 28. 3. 2014 Vernissage-Gespräche mit der Künstlerin Samstag den 1. Februar

Mehr

Erlebnis Streuobst Zentrum Schwäbisch Gmünd

Erlebnis Streuobst Zentrum Schwäbisch Gmünd Erlebnis Streuobst Zentrum Schwäbisch Gmünd Konzeption INHALTSVERZEICHNIS Erlebnis Streuobst Zentrum Schwäbisch Gmünd... 1 1. Zielsetzung... 2 2. Beitrag Landesgartenschau... 5 2.1. Organisation und Durchführung...

Mehr

TTVMV Landeseinzelmeisterschaft Senioren Zinnowitz, Ergebnisliste

TTVMV Landeseinzelmeisterschaft Senioren Zinnowitz, Ergebnisliste Seniorinnen 40 Gemischtes 1. Antje Audörsch / Birger Barabas Hagenower SV / Blesewitzer SV 2. Anja Hoppert-Dinse / Michael Dinse TSV Rostock Süd 3. Katrin Putbrese / Mathias Wähner TSV Rostock Süd 3. Katja

Mehr

S C.F.

S C.F. Rif. 1352 Lionard Luxury Real Estate Via dei Banchi, 6 - ang. Piazza S. Maria Novella 50123 Florence Italy Tel. +39 055 0548100 Fax. +39 055 0548150 Gardasee Moderne Luxusvilla zum Verkauf am Gardasee

Mehr

S C.F.

S C.F. Rif. 0909 Lionard Luxury Real Estate Via dei Banchi, 6 - ang. Piazza S. Maria Novella 50123 Florence Italy Tel. +39 055 0548100 Fax. +39 055 0548150 Montecatini Terme ELEGANTE TOSKANISCHE VILLA ZUM VERKAUF

Mehr

Radtour-pro-Organspende bis 29. Juli Das Tour-Buch. Schirmherrschaft Bundesminister Jens Spahn. ein Projekt von

Radtour-pro-Organspende bis 29. Juli Das Tour-Buch. Schirmherrschaft Bundesminister Jens Spahn. ein Projekt von Radtour-pro-Organspende 2018 20. bis 29. Juli 2018 Das Tour-Buch Schirmherrschaft Bundesminister Jens Spahn ein Projekt von für alle, die gerne mitradeln Detail-Informationen auch bei: www.facebook.com/transdia.rpo

Mehr

Verträge mit regulärer Ausbildungsdauer Verträge mit verkürzter Ausbildungsdauer Ausbildungsverträge insgesamt m % w % ges. m % w % ges. m % w % ges.

Verträge mit regulärer Ausbildungsdauer Verträge mit verkürzter Ausbildungsdauer Ausbildungsverträge insgesamt m % w % ges. m % w % ges. m % w % ges. Greifswald in Greifswald Industrie und Handel 315 59,0 219 41,0 531 30 61,7 18 38,3 48 342 59,2 237 40,8 579 Handwerk 174 73,4 63 26,6 237 27 82,4 6 17,6 33 201 74,5 69 25,5 270 Öffentlicher Dienst 9 30,0

Mehr

Regionale Berufliche Bildungszentren Standortplanung

Regionale Berufliche Bildungszentren Standortplanung Berufliche Schulen in Mecklenburg-Vorpommern Regionale Berufliche Bildungszentren Standortplanung 6. Juni 05 Berufliche Schulen im Wandel Konzentration der Bildungsgänge der Berufsschule 4 Ausbildungsberufe

Mehr

Colditz - Von Schloss zu Schloss

Colditz - Von Schloss zu Schloss Länge: 9,65 km Steigung:+ 218 m / - 218 m Dauer: ca. 2,5 Stunden zu Fuß Start: Verlauf: Ziel: Marktplatz Colditz Zschadraß-Collmen-Podelwitz Colditz Marktplatz Überblick Wanderung vom Schloss Colditz zum

Mehr

Kloster- und Pilgerorte in Mecklenburg-Vorpommern

Kloster- und Pilgerorte in Mecklenburg-Vorpommern Kloster- und Pilgerorte in Mecklenburg-Vorpommern Klosterruine Eldena Akademiereise in Zusammenarbeit mit der Europäischen Akademie Schleswig-Holstein vom 12. bis 15. Juni 2014 11-14 Programm, Seite 1

Mehr

Schatzkieze entdecken KFB31/32

Schatzkieze entdecken KFB31/32 Schatzkieze entdecken von Tugce, Fadime, Ali, Thao, Kiymet, Ezgi KFB31/32 Fotos: Ruebsam Rhizomantische Brücke im Britzer Garten FBF - ehm. Feldbahn Fränking Am 30.04.2015, haben wir eine Tour durch den

Mehr

DGGL-HESSEN IM SCHLOSSPARK BIEBRICH. Konzeption eines neuen Weiterbildungsangebotes

DGGL-HESSEN IM SCHLOSSPARK BIEBRICH. Konzeption eines neuen Weiterbildungsangebotes DGGL-HESSEN IM SCHLOSSPARK BIEBRICH Konzeption eines neuen Weiterbildungsangebotes DGGL-HESSEN IM SCHLOSSPARK BIEBRICH Konzeption eines neuen Weiterbildungsangebotes Eine Initiative der DGGL in Zusammenarbeit

Mehr

Landschaft und Naturschutz

Landschaft und Naturschutz Landschaft und Naturschutz 1. Kapitel: Landschaft hier bin ich zuhause! Wohnst du auf dem Land oder in einer Stadt? An einem Fluss, See oder Meer? Wohnst du in den Bergen oder auf dem flachen Land? Landschaft

Mehr

Optimal A2/Kapitel 10 Heimat Wortschatzarbeit

Optimal A2/Kapitel 10 Heimat Wortschatzarbeit Wortschatzarbeit Ordnen Sie die Wörter den Oberbegriffen zu. Ergänzen Sie dann Ihre Mind-Map zum Thema. Essen Familie Rituale Landschaft Religion Städte Bekannte Tradition Freunde Feste Gemeinschaft (Vereine)

Mehr

I. Unmittelbare Wahlvorschläge für die Gemeindewahl. Oelixdorf (Wahlkreis)

I. Unmittelbare Wahlvorschläge für die Gemeindewahl. Oelixdorf (Wahlkreis) I. Unmittelbare Wahlvorschläge für die Gemeindewahl (Wahlkreis) Name der Partei oder Wählergruppe, ggf. auch Kurzbezeichnung 1 Heuberger Jörgen Kraftfahrzeugmeister 1952 deutsch Chaussee 31 2 Kahl Anne

Mehr

Böhme - "Wehrberg" - Böhme

Böhme - Wehrberg - Böhme Überblick Sie im schönen Aller-Leine-Tal tour900000634_8000_1.jpg Tourbeschreibung Böhme - Ausgangspunkt ist die Ortsmitte von Böhme (Parkplatz Kindergarten). Wir gehen in Richtung Gutshaus und folgen

Mehr

Ärztekammer Mecklenburg-Vorpommern

Ärztekammer Mecklenburg-Vorpommern Ärztekammer Mecklenburg-Vorpommern Körperschaft des öffentlichen Rechts Befugnisübersicht Gewählte Fachgebiete Standort für Umkreissuche Es wurde kein Standort angegeben. Arztname Es wurde kein Arztname

Mehr

"KOMM. MIT PFLANZEN / KRÄUTERMAGIE":

KOMM. MIT PFLANZEN / KRÄUTERMAGIE: "KOMM. MIT PFLANZEN / KRÄUTERMAGIE": Aus: http://www.spiritvoices.de/hexenn etz/ziakraut.html Kommunikation mit Pflanzen und Kräutermagie: Kräuter - im Sinne von Heil- und Gewürzpflanzen sind sehr kraftvolle

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/5402 6. Wahlperiode 02.06.2016 KLEINE ANFRAGE der Abgeordneten Simone Oldenburg, Fraktion DIE LINKE Schwimmunterricht an den öffentlichen Grundschulen und Grundschulteilen

Mehr

Übersicht Schulstandorte - Schulsozialarbeit, Berufsberatung, Berufseinstiegsbegleitung sowie weiterer Angebote Stand:

Übersicht Schulstandorte - Schulsozialarbeit, Berufsberatung, Berufseinstiegsbegleitung sowie weiterer Angebote Stand: Übersicht e -,, eitung sowie weiterer Angebote Stand: 19.02.2018 mit Recknitz-Grundschule Ahrenshagen, Hauptstraße 34, 18320 Ahrenshagen Ahrenshagen 038225-515711 JAM GmbH 03821-815194 Regionale "Windland"

Mehr

EINLADUNG. DGGL-Kulturpreis Hotelreservierungen bis , Stichwort Gartentagung. Anfahrt zum Gut Zichtau. Mit freundlicher Unterstützung

EINLADUNG. DGGL-Kulturpreis Hotelreservierungen bis , Stichwort Gartentagung. Anfahrt zum Gut Zichtau. Mit freundlicher Unterstützung Hotelreservierungen bis 31.8.2015, Stichwort Gartentagung Landhotel Wieseneck, Im Winkel 7, 38486 Apenburg, Tel. 039009/90 260 Hotel Reuterhaus, Sandstr. 80-82, 39638 Gardelegen, Tel. 03907/807 60 Ferienpark

Mehr

1. Leseverstehen Hören Sie den Text über das Bundesland Mecklenburg-Vorpommern. Welche Sätze sind richtig? Kreuzen Sie an!

1. Leseverstehen Hören Sie den Text über das Bundesland Mecklenburg-Vorpommern. Welche Sätze sind richtig? Kreuzen Sie an! DaF, Nr. 53 / Sommer 2012, S. 9-11 Hörverstehen 1. Hören Sie den Text über das Bundesland Mecklenburg-Vorpommern. Welche Sätze sind richtig? Kreuzen Sie an! a) Die Inseln Rügen und Poel sind die größten

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode der Abgeordneten Silke Gajek, Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode der Abgeordneten Silke Gajek, Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/1596 6. Wahlperiode 13.03.2013 KLEINE ANFRAGE der Abgeordneten Silke Gajek, Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Ausschreibung der Betreibung von Gemeinschaftsunterkünften

Mehr

Thüringer Landesmeisterschaft 2017 Senioren A

Thüringer Landesmeisterschaft 2017 Senioren A 12.03.2017-19.03.2017 Jena / Erfurt - JEMBO Park / Bowling im Vilnius Platz: Name: Club / Verein: LV: Schnitt: Sp.: Gesamt: 1 Frey, Frank-Peter BSG Fiskus Erfurt THÜ 206,00 12 2.472 2 Ackermann, Frank

Mehr