Veranstaltungsprogramm 2018

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Veranstaltungsprogramm 2018"

Transkript

1 Veranstaltungsprogramm Januar Pflanzenschätze aus allen Weltregionen Botanischer Garten Greifswald Ingrid Handt Greifswald Treffpunkt: Uhr Botanischer Garten Greifswald, Gewächshausanlage, Münterstraße 2 5. Februar Martin Jeschke Stralsund Kulturlandschaftsschutz in Krisengebieten Fallbeispiel Kosovo 10. Februar Der St.-Jürgen-Friedhof ein Gartendenkmal Treffpunkt: Uhr Stralsund, Hainholzstraße, Eingang St.-Jürgen-Friedhof 19. Februar Für die Pflege der öffentlichen Promenaden, Plätze und Wege Der Stralsunder Verschönerungsverein 24. Februar Brauchbare Pflanzen aus dem alten Schranke! Das Herbarium der Universität Greifswald Susanne Starke und Thoralf Weiß Greifswald Treffpunkt: Uhr Greifswald, Soldmannstraße März St.-Jürgen-Friedhof Pflegeeinsatz Treffpunkt: Uhr Stralsund, Hainholzstraße, Eingang St.-Jürgen-Friedhof

2 5. März Ute Boekholt Alt-Rosenthal Permakultur Natürlich Gärtnern ein Praxisbericht 10. März Wohl wenige Städte sind von solch einer öden Gegend umgeben Stadtwald Stralsund Treffpunkt: Stralsund, Moorteichbrücke, Friedrich-Engels-Straße 24. März Man reißt das Haus nicht ein, das Väter fest gebaut Gutsanlage Streu Gisa und Hans-Peter Reimann Streu Treffpunkt: Uhr Schaprode auf Rügen, Streu 8, Eingang Herrenhaus 9. April Ute Schmidt Zarrendorf Pollenhöschen und Trachtförderband Warum hungern unsere Bienen mitten im Sommer und was können wir dagegen tun? 21. April das Hauptwerkzeug des Erhaltens und Fortarbeitens aber ist die Axt Park Ludwigsburg Gernot Hübner Greifswald Treffpunkt: Uhr Loissin, Ortsteil Ludwigsburg, Schloss-Vorplatz 28. April Auch auf dem Dänholm wird nun geschanzt Die Insel Dänholm Treffpunkt: Uhr Stralsund, Dänholm, Eingang Marinemuseum 5. Mai Auf den Spuren des königlichen Oberforstmeisters Heinrich Ludwig Smalian im Forstrevier Karnin Uwe Stiehm Karnin Treffpunkt: Uhr Kummerower Heide, Parktasche der B105 im Wald

3 7. Mai Katrin Schulze München Königin Amalie von Griechenland und der Nationalgarten in Athen Uhr Festsaal Wulflamhaus, Stralsund, Alter Markt Mai Gestaltete Landschaft, Rhododendronwildarten und Gehölzraritäten Privatgarten in Gristow Familie Weidauer Gristow Treffpunkt: Uhr Mesekenhagen, OT Gristow, Riemser Weg 17a 2. Juni Strand-Grasnelke, Mondrautenfarn, Wiesenschlüsselblume und Golddistel Halbinsel Devin Paul-August Schult Rostock Treffpunkt: Uhr Parkplatz Naturschutzgebiet Devin 4. Juni Prof. em. Peter Degen Bern Wer nicht in die Wildnis kann, verwildert in den Städten. Entgrenzte Stadt in begrenzter Landschaft 9. Juni Auch aus Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen. Gutshaus & Park Behrenshagen Roberto und Britta Siebenbürgen Behrenshagen Treffpunkt: Uhr Behrenshagen, Gutshofstraße Juni Vorwärts und schnell vergessen Ein Spaziergang durch die Jahresringe der Hansestadt Stralsund unter stadt- und freiraumplanerischen Gesichtspunkten Teil 4 Prof. Dr. Helmut Lührs Neubrandenburg Treffpunkt: Stralsund, Alter Markt 23. Juni Es wächst wohl auf der Heide und in des Waldes Raum ein Baum zu Nutz und Freude, genannt der Birkenbaum. Die Vielfalt der Birken im Arboretum Greifswald Thoralf Weiß Greifswald Treffpunkt: Uhr Greifswald, Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße, Eingang Arboretum

4 30. Juni 5. Tag der Stralsunder Altstadtgärten Uhr Privatgärten öffnen sich en Martin Jeschke Stralsund Treffpunkt: Uhr und Uhr Stralsund, Johanniskloster 7. Juli Diese Besitzung erfreut sich auch der umsichtigsten Pflege im Obst- und Gartenbau Die Gärten des Klosters St. Jürgen vor Rambin Treffpunkt: Uhr Rambin, Kapelle des Klosters 14. Juli Caspar David Friedrichs Gartenlandschaften Hohenzieritz und Breesen Detlef Stapf Greifswald Treffpunkt: Uhr Hohenzieritz, Eingang Schloss 21. Juli Jedenfalls gehört von Anfang an ein Gärtchen zum Kloster so gut wie eine Kapelle Stralsunder Kloster- und Stiftungsgärten Treffpunkt: Uhr Stralsund, Johanniskloster 28. Juli Stralsund erfreut sich einer selten schönen Lage an der See Sundpromenade Schillanlage Treffpunkt: Uhr Stralsund, Schill-Denkmal 4. August Es spiele gleich einem Schloss im Prospekt sehr anmutig zu Felde Park Boldevitz Alexandra von Wersebe Boldevitz Treffpunkt: Parchtitz, OT Boldevitz, Dorfstraße 17, Eingang Herrenhaus 11. August Friedhöfe gehören zum Gedächtnis einer Stadt Frankenfriedhöfe Treffpunkt: Uhr Stralsund, Frankendamm, Eingang Alter Frankenfriedhof

5 18. August Am Abend findet eine große Illumination des Gartens statt Bürgergärten in Stralsund Fahrrad- Treffpunkt: Uhr Stralsund, Knieperdamm 5 1. September so wünscht man sich doch wieder in seine eigene Häuslichkeit Kloster Bergen Hannes Rother Rostock Treffpunkt: Uhr Bergen auf Rügen, Billrothstraße 20A, Eingang Stadtmuseum 7. September Sonja Schürger Berlin Eine Landschaft erwartet unsere Zuwendung PETRARCA Europäische Akademie für Landschaftskultur 22. September Da wagt ich wieder einmal einen Spaziergang um unsere Wälle Stralsunder Wallanlagen Treffpunkt: Uhr Stralsund, Schill-Denkmal 29. September Die Landwirtschaftsakademie und ihr grünes Musterdorf Eldena im 19. Jahrhundert Dr. Michael Lissok Greifswald Thoralf Weiß Greifswald Treffpunkt: Uhr Greifswald-Eldena, Hainstraße 5 1. Oktober Peter Weber Rinteln a. d. Weser Natur und Kunst Der Garten in der Malerei des 19. und 20. Jahrhunderts 6. Oktober Sonja Schürger Berlin Naturwahrnehmung Wanderung mit Übungen Seminar Treffpunkt: Parkanlage in Stralsund, genauer Treffpunkt wird noch mitgeteilt

6 13. Oktober Gutspark Niederhof Eine spätbarocke Anlage des 18. Jahrhunderts Gunnar Möller Greifswald Treffpunkt: Uhr Sundhagen, OT Niederhof, Parkplatz 20. Oktober Da steckt ein Park drin Instandsetzung eines gartenkulturellen Erbes Gutspark Hohendorf Martin Jeschke Stralsund Treffpunkt: Uhr Groß Mohrdorf, Am Park 7, Eingang Herrenhaus Hohendorf 21. Oktober Park Kartzitz Alvo zu Knyphausen Kartzitz Treffpunkt: Uhr Rappin, OT Kartzitz, Am Park 6, Eingang Herrenhaus 22. Oktober Dr. Maria Clauss Stralsund Von raffinierten Täuschungen, duftsammelnden Bienen und wollüstigen Käfern Pflanzensex im Regenwald 3. November St.-Jürgen-Friedhof Stralsund Pflegeeinsatz Treffpunkt: Uhr Stralsund, Hainholzstraße, Eingang St.-Jürgen-Friedhof 5. November Gunnar Möller Greifswald Gutspark Niederhof Eine spätbarocke Anlage des 18. Jahrhunderts Änderungen, insbesondere Programm- und Terminänderungen vorbehalten.

Veranstaltungsprogramm 2019

Veranstaltungsprogramm 2019 Veranstaltungsprogramm 2019 19. Januar Pflanzenschätze aus allen Weltregionen Botanischer Garten Greifswald Ingrid Handt Greifswald Treffpunkt: 10.00 Uhr Greifswald, Botanischer Garten, Gewächshausanlage,

Mehr

Veranstaltungsprogramm 2017

Veranstaltungsprogramm 2017 Veranstaltungsprogramm 2017 28. Januar Tropische und subtropische Pflanzenwelt Botanischer Garten Greifswald PD Dr. Peter König Greifswald Treffpunkt: 10.00 Uhr Botanischer Garten Greifswald, Gewächshausanlage,

Mehr

Veranstaltungsprogramm 2014

Veranstaltungsprogramm 2014 Veranstaltungsprogramm 2014 25. Januar Pflanzenschätze im Dienste von Lehre und Forschung Botanischer Garten Greifswald PD Dr. Peter König Greifswald Treffpunkt: 10.00 Uhr Botanischer Garten Greifswald,

Mehr

Stralsunder Akademie für Garten- und Landschaftskultur NEWSLETTER

Stralsunder Akademie für Garten- und Landschaftskultur NEWSLETTER Stralsunder Akademie für Garten- und Landschaftskultur NEWSLETTER 3 2014 Seltsam, wie doch Menschen auf so vielen Gebieten noch in lauter Gefängnissen leben, deren Türen offenstehen ahnungslos an Schatzkammern

Mehr

Stralsunder Akademie für Garten- und Landschaftskultur N E W S L E T T E R

Stralsunder Akademie für Garten- und Landschaftskultur N E W S L E T T E R Stralsunder Akademie für Garten- und Landschaftskultur N E W S L E T T E R 10 2015 Ich lebe mein Leben in wachsenden Ringen, die sich über die Dinge ziehn. Ich werde den letzten vielleicht nicht vollbringen,

Mehr

Stralsunder Akademie für Garten- und Landschaftskultur N E W S L E T T E R

Stralsunder Akademie für Garten- und Landschaftskultur N E W S L E T T E R Stralsunder Akademie für Garten- und Landschaftskultur N E W S L E T T E R 3 2015 Ist es nicht ein Elend: fünf lange dunkle Monate ohne Garten, ohne Duft, ohne Blumen, ohne grünes Laub! Aber nun beginnt

Mehr

Stralsunder Akademie für Garten- und Landschaftskultur N E W S L E T T E R

Stralsunder Akademie für Garten- und Landschaftskultur N E W S L E T T E R Stralsunder Akademie für Garten- und Landschaftskultur N E W S L E T T E R 5 2016 Die Kamelie. Im FaIlen bleibt sie hängen mitten im Blattgrün. Shoha Kamelie, Foto: Ehrenfried Weidauer Sehr geehrte Leserin,

Mehr

Stralsunder Akademie für Garten- und Landschaftskultur N E W S L E T T E R

Stralsunder Akademie für Garten- und Landschaftskultur N E W S L E T T E R Stralsunder Akademie für Garten- und Landschaftskultur N E W S L E T T E R 6 2016 Neu sind jedes Jahr ein paar Worte zu lernen, Denen Düfte und Blüten zutraulich sind Eva Strittmatter Bärlauch im Park

Mehr

Urbild menschlichen Seins. Stralsunder Altstadtgarten, Foto: Martin Jeschke. Einladung

Urbild menschlichen Seins. Stralsunder Altstadtgarten, Foto: Martin Jeschke. Einladung D E R G A R T E N Urbild menschlichen Seins Stralsunder Altstadtgarten, Foto: Martin Jeschke Einladung Stralsunder Akademie für Garten- und Landschaftskultur Dr. Angela Pfennig, kontakt@stralsunder-akademie.de,

Mehr

L Ä N D L I C H E G Ä R T E N

L Ä N D L I C H E G Ä R T E N L Ä N D L I C H E G Ä R T E N Kloster St. Jürgen vor Rambin, Foto: Georg Jeske Einladung Stralsunder Akademie für Garten- und Landschaftskultur Dr. Angela Pfennig, kontakt@stralsunder-akademie.de, www.stralsunder-akademie.de

Mehr

Denkmale auf Rügen. Granitz. Halbinsel Mönchgut. Stand 2006

Denkmale auf Rügen. Granitz. Halbinsel Mönchgut. Stand 2006 Stand 2006 Denkmale auf Rügen Granitz Binz: Bäderarchitektur Infos: Kurverwaltung Binz Heinrich-Heine-Str. 7, 18609 Ostseebad Binz Telefon: (03 83 93) 14 81 48 KdF - Anlage Prora Infos: Kurverwaltung Binz

Mehr

Stralsunder Akademie für Garten- und Landschaftskultur NEWSLETTER Stockrosen im Heilgeistkloster, Foto: Jürgen Glawe

Stralsunder Akademie für Garten- und Landschaftskultur NEWSLETTER Stockrosen im Heilgeistkloster, Foto: Jürgen Glawe Stralsunder Akademie für Garten- und Landschaftskultur NEWSLETTER 7 2014 Stockrosen im Heilgeistkloster, Foto: Jürgen Glawe Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, liebe Freunde der Gartenkultur, der

Mehr

Männer. 100m. 200m. 400m

Männer. 100m. 200m. 400m Männer 100m 10,90 Jürgen Rybicki 47 ASG Stralsund 18.05.1969 Stralsund 11,00 Kurt Martin 47 ASG Stralsund 05.09.1970 Stralsund 11,00 Dirk Scharwies 66 ASG OH Stralsund 17.05.1988 Rostock 11,10 Torsten

Mehr

Bartsch- Brüdgam, Wahlberechtigte. Ulrich, Steffen Wähler

Bartsch- Brüdgam, Wahlberechtigte. Ulrich, Steffen Wähler Von den gültigen entfallen auf den Bewerber 5361 13073001 Ahrenshagen-Daskow 1 943 331 4 327 119 30 130 12 36 5361 13073001 Ahrenshagen-Daskow 2 496 218 2 216 85 29 72 3 27 5361 13073001 Ahrenshagen-Daskow

Mehr

Gartenreiseführer Mecklenburg-Vorpommern

Gartenreiseführer Mecklenburg-Vorpommern Katja Gartz Gartenreiseführer Mecklenburg-Vorpommern Ω HINSTORFF Inhalt Vorwort 13 Reisen durch die schönsten Gärten 17 Mecklenburg-Vorpommerns 01 Schlosspark Bothmer 25 02 Garten des Landhauses Sophienhof

Mehr

Statistisches Jahrbuch 2017 der Hansestadt Stralsund 6. Stadtgliederung entsprechend dem Beschluss der Bürgerschaft vom

Statistisches Jahrbuch 2017 der Hansestadt Stralsund 6. Stadtgliederung entsprechend dem Beschluss der Bürgerschaft vom Statistisches Jahrbuch 2017 der Hansestadt Stralsund 6 1. Allgemeines Vorbemerkungen Stadtgliederung entsprechend dem Beschluss der Bürgerschaft vom 03.03.1994. Im Jahr 2004 erfolgte die Inkommunalisierung

Mehr

12. Jahrestagung der Gesellschaft zur Erforschung der Flora Deutschlands (GEFD) vom November 2016 in Greifswald

12. Jahrestagung der Gesellschaft zur Erforschung der Flora Deutschlands (GEFD) vom November 2016 in Greifswald 12. Jahrestagung der Gesellschaft zur Erforschung der Flora Deutschlands (GEFD) vom 4. 6. November 2016 in Greifswald Caspar-David Friedrich: Wiesen bei Greifswald, 1820/22 Freitag, 4. November 2016 (Ernst-Moritz-Arndt-Universität,

Mehr

Leseprobe. Caspar David Friedrich Frühlingsbilder für die Seele Romantische Impressionen & Gedanken. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.

Leseprobe. Caspar David Friedrich Frühlingsbilder für die Seele Romantische Impressionen & Gedanken. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno. Leseprobe Caspar David Friedrich Frühlingsbilder für die Seele Romantische Impressionen & Gedanken 32 Seiten, 16 x 19 cm, durchgehend farbig gestaltet, gebunden ISBN 9783746243054 Mehr Informationen finden

Mehr

Festsymposium zum 200. Geburtstag von Ferdinand Jühlke ( )

Festsymposium zum 200. Geburtstag von Ferdinand Jühlke ( ) Festsymposium zum 200. Geburtstag von Ferdinand Jühlke (1815-1893) Stralsunder Akademie für Garten- und Landschaftskultur Dr. Angela Pfennig, kontakt@stralsunder-akademie.de www.stralsunder-akademie.de

Mehr

VERANSTALTUNGEN Frieden für die Natur. Wildnisgebiet Königsbrücker Heide

VERANSTALTUNGEN Frieden für die Natur. Wildnisgebiet Königsbrücker Heide VERANSTALTUNGEN 2017 Frieden für die Natur Wildnisgebiet Königsbrücker Heide Februar 15. Februar 2017, 10 Uhr BIZ für Kids (Bitte anmelden) Karina Klotsche, Naturführerin (Laußnitz) 15. Februar 2017, 19

Mehr

Stralsunder Akademie für Garten- und Landschaftskultur NEWSLETTER

Stralsunder Akademie für Garten- und Landschaftskultur NEWSLETTER Stralsunder Akademie für Garten- und Landschaftskultur NEWSLETTER 9 2014 Man muss das Land der Vergangenheit erwandern, hin und her, bis der Gang über die Brücke auf einen neuen Weg führt. Jörg Zink Park

Mehr

Ostseeküste Mecklenburg-Vorpommern

Ostseeküste Mecklenburg-Vorpommern Ostseeküste Mecklenburg-Vorpommern Greifswald Bad Doberan Greifswald Grevesmühlen Ribnitz Rostock Rügen Stralsund Wismar Wolgast Rostock Greifswald Lagerstraße 7, 18055 Rostock, Telefon: 0381 4969-270,

Mehr

Kurierplan gesamt ab

Kurierplan gesamt ab Kurierplan gesamt ab 01.11.2015 17389 Anklam Bluthlusterstr. 5b Landkreis Vorpommern-Greifswald Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt 07.15 07.15 07.15 19089 Bahlenhüschen Zum Forsthof 2 Forstamt

Mehr

Verträge mit regulärer Ausbildungsdauer Verträge mit verkürzter Ausbildungsdauer Ausbildungsverträge insgesamt m % w % ges. m % w % ges. m % w % ges.

Verträge mit regulärer Ausbildungsdauer Verträge mit verkürzter Ausbildungsdauer Ausbildungsverträge insgesamt m % w % ges. m % w % ges. m % w % ges. Greifswald in Greifswald Industrie und Handel 315 59,0 219 41,0 531 30 61,7 18 38,3 48 342 59,2 237 40,8 579 Handwerk 174 73,4 63 26,6 237 27 82,4 6 17,6 33 201 74,5 69 25,5 270 Öffentlicher Dienst 9 30,0

Mehr

Statistische Hefte Zensus 2011

Statistische Hefte Zensus 2011 Statistische Hefte Zensus 2011 Zensusheft 1/2014, Teil 4 Bevölkerung des Landkreises Vorpommern-Rügen vom 9. Mai 2011 nach Gemeinden und demografischen Merkmalen - endgültige Ergebnisse - Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

Wir im Norden. Bergkirche. Der Kalender der SPD Wiesbaden-Nord

Wir im Norden. Bergkirche. Der Kalender der SPD Wiesbaden-Nord Wir im Norden 2012 Bergkirche Der Kalender der SPD Wiesbaden-Nord Marc Paffenholz 25.3. Beginn der Sommerzeit 6.4. Karfreitag; 9.4. Ostermontag 1.5. Tag der Arbeit; 17.5. Christi Himmelfahrt; 28.4.

Mehr

Schreiber Sportgemeinschaft Bremen u. Salzggitter u. München Emmerich/ Lübeck Saarbrücken Dortmund Düsseldorf Mainz Magdeburg Goch/Kleve Startzeit

Schreiber Sportgemeinschaft Bremen u. Salzggitter u. München Emmerich/ Lübeck Saarbrücken Dortmund Düsseldorf Mainz Magdeburg Goch/Kleve Startzeit Schreiber Sportgemeinschaft Bremen u. Salzggitter u. München Emmerich/ Lübeck Saarbrücken Dortmund Düsseldorf Mainz Magdeburg Goch/Kleve Startzeit Sportgemeinschaft Name,Vorname Bahn 1 Bahn 2 Bahn 3 Bahn

Mehr

Übersicht aller Orte und Ortsteile

Übersicht aller Orte und Ortsteile 1 Übersicht aller Orte und Ortsteile Kur- und Erholungsorte Kreisfreie Stadt/Landkreis 1. Hansestadt Rostock Hansestadt Rostock OT Diedrichshagen OT Markgrafenheide OT Warnemünde 2. Bad Doberan Rostock

Mehr

Ausgangslage. Demographische Entwicklung und die Folgen

Ausgangslage. Demographische Entwicklung und die Folgen Ausgangslage Bürgerschaftliches Engagement findet vor Ort statt. Daher ist es notwendig die Situation zu ermitteln und zu analysieren, um entsprechende bedarfsgerechte Maßnahmen ergreifen zu können. Demographische

Mehr

Sietland Friedrich Köster

Sietland Friedrich Köster Liebe Leserin, lieber Leser, in diesem Jahr jährt sich die Ausstellung Bremerhaven-Lehe und das Blaue Band der Kunst zum elften Mal. Die Galerie Teyssen präsentiert vom 1. Oktober bis zum 15. Oktober 2017

Mehr

1. Leseverstehen Hören Sie den Text über das Bundesland Mecklenburg-Vorpommern. Welche Sätze sind richtig? Kreuzen Sie an!

1. Leseverstehen Hören Sie den Text über das Bundesland Mecklenburg-Vorpommern. Welche Sätze sind richtig? Kreuzen Sie an! DaF, Nr. 53 / Sommer 2012, S. 9-11 Hörverstehen 1. Hören Sie den Text über das Bundesland Mecklenburg-Vorpommern. Welche Sätze sind richtig? Kreuzen Sie an! a) Die Inseln Rügen und Poel sind die größten

Mehr

Der Wert von Parkpflegewerken

Der Wert von Parkpflegewerken Der Wert von Parkpflegewerken Historische Gutsparks und Gutsgärten in Schleswig-Holstein Kongress der Gesellschaft zur Förderung der Gartenkultur e.v. 01. bis 04.11.2012 in Lübeck Salzau: Linden-Quincunx

Mehr

Statistisches Jahrbuch 2017 der Hansestadt Stralsund 12

Statistisches Jahrbuch 2017 der Hansestadt Stralsund 12 Statistisches Jahrbuch 2017 der Hansestadt Stralsund 12 2. Bevölkerung Vorbemerkungen Durch eine Umstellung des Verfahrens bei den Statistischen Ämtern werden die Bevölkerungsdaten zum 31.12.2016 erst

Mehr

Landschaft und Naturschutz

Landschaft und Naturschutz Landschaft und Naturschutz 1. Kapitel: Landschaft hier bin ich zuhause! Wohnst du auf dem Land oder in einer Stadt? An einem Fluss, See oder Meer? Wohnst du in den Bergen oder auf dem flachen Land? Landschaft

Mehr

AK 8 männlich. 9,80 Arne Vorsprach 71 ASG OH Stralsund Franzburg. 3:07,93 Sven Prähels 86 TSV 1860 Stralsund

AK 8 männlich. 9,80 Arne Vorsprach 71 ASG OH Stralsund Franzburg. 3:07,93 Sven Prähels 86 TSV 1860 Stralsund AK 8 männlich 8,64 Johannes Krüger 89 TSV 1860 Stralsund 25.05.1997 Neubrandenburg 8,70 Matthias Krüger 85 TSV 1860 Stralsund 09.05.1993 Rostock 8,83 Marvin Kleinofen 91 TSV 1860 Stralsund 29.05.1999 Anklam

Mehr

8. Wahlperiode. Ausschuß für elektronische Datenverarbeitung. Vorsitzender: Jürgen Klocksin (SPD); Stellvertreter: Claus Demke (CDU)

8. Wahlperiode. Ausschuß für elektronische Datenverarbeitung. Vorsitzender: Jürgen Klocksin (SPD); Stellvertreter: Claus Demke (CDU) 8. Wahlperiode Ausschuß für elektronische Datenverarbeitung Vorsitzender: Jürgen Klocksin (); Stellvertreter: Claus Demke () Badeck (ab Dezember 1976: Trageser) Demke Korn Rippert (ab August 1976: Möller)

Mehr

Ideenwettbewerb 2016 Kleine HeldeN! mit großen Taten

Ideenwettbewerb 2016 Kleine HeldeN! mit großen Taten Ideenwettbewerb 2016 Kleine HeldeN! mit großen Taten Bewerbung von: Kindertagesstätte "Bärenhöhle" Schömberg Kategorie: Nachhaltig gärtnern Projektzeitraum Von: 09/2015 Bis: 09/2016 Unsere Projektidee

Mehr

Putbus. 17./18./ im Marstall. Hin 20./ im Theater Putbus

Putbus. 17./18./ im Marstall. Hin 20./ im Theater Putbus Putbus 17./18./24.03. im Marstall Hin 20./23.03. im Theater Putbus Göhren, Poststraße 17:45 Göhren, Bahnhof 17:46 Göhren, Forsthaus 17:47 Baabe 17:51 Shuttle Clif Hotel Sellin 17:52 Sellin, Ost 17:59 Sellin,

Mehr

Fahrplan Festspielbus VVR. 09./10./15./ im Marstall Putbus. Rückfahrt. Shuttle Abzweig Cliff am Meer. Sellin Granitzer Straße

Fahrplan Festspielbus VVR. 09./10./15./ im Marstall Putbus. Rückfahrt. Shuttle Abzweig Cliff am Meer. Sellin Granitzer Straße 09./10./15./16.03.2018 im Marstall Putbus Göhren Poststraße Göhren Bahnhof Göhren Forsthaus Shuttle Abzweig Cliff am Meer Goor Hafen Putbus Marstall 17:45 Uhr 17:47 Uhr 17:51 Uhr 17:59 Uhr 18:01 Uhr 18:02

Mehr

PROJEKTMANAGEMENT AN HOCHSCHULEN. Logistik-Informationen zum Fachgruppen-Treffen der GPM am 26./27. Juli 2018 in Stralsund

PROJEKTMANAGEMENT AN HOCHSCHULEN. Logistik-Informationen zum Fachgruppen-Treffen der GPM am 26./27. Juli 2018 in Stralsund PROJEKTMANAGEMENT AN HOCHSCHULEN Logistik-Informationen zum Fachgruppen-Treffen der GPM am 26./27. Juli 2018 in Stralsund Herzlich Willkommen an der Hochschule Stralsund Zeitrahmen und Ort Beginn: 26.07.2018,

Mehr

der Bach viele Bäche der Berg viele Berge die Bewölkung der Blitz viele Blitze der Donner Durch das Feld fließt ein kleiner Bach. Der Berg ist hoch.

der Bach viele Bäche der Berg viele Berge die Bewölkung der Blitz viele Blitze der Donner Durch das Feld fließt ein kleiner Bach. Der Berg ist hoch. der Bach viele Bäche Durch das Feld fließt ein kleiner Bach. der Berg viele Berge Der Berg ist hoch. die Bewölkung Die Bewölkung am Himmel wurde immer dichter. der Blitz viele Blitze In dem Baum hat ein

Mehr

An einem Sommermorgen da nimm den Wanderstab, es fallen Deine Sorgen wie Nebel von dir ab.

An einem Sommermorgen da nimm den Wanderstab, es fallen Deine Sorgen wie Nebel von dir ab. 03/2015 An einem Sommermorgen da nimm den Wanderstab, es fallen Deine Sorgen wie Nebel von dir ab. Veranstaltungen Juli August September 2015 Vorwort Liebe Mitglieder und Freunde unseres Vereins, einen

Mehr

der Sommerfahrplan für den Stadtverkehr gilt vom 13. Mai bis zum 13. Oktober 2018.

der Sommerfahrplan für den Stadtverkehr gilt vom 13. Mai bis zum 13. Oktober 2018. Werte Fahrgäste, der Sommerfahrpl für den Stadtverkehr gilt vom 13. Mai bis zum 13. Oktober 2018. Aktuelle Änderungen sind: Linie 1 Samstags und sonntags werden im Sommerfahrpl 3 Fahrtenpaare, die bisher

Mehr

Wahl der Gemeindevertretung Ostseebad Heringsdorf am

Wahl der Gemeindevertretung Ostseebad Heringsdorf am Wahl der Gemeindevertretung Ostseebad Heringsdorf am 25.05.2014 Stimmbezirk Wahlberechtigte 887 875 1.067 779 849 1.276 488 496 1.134 7.851 Wähler 413 454 530 347 391 638 235 259 510 3.777 gültige Stimmen

Mehr

Das Kulturgut Landschaft im Spiegel von Landschaftsmalerei und Naturschutz

Das Kulturgut Landschaft im Spiegel von Landschaftsmalerei und Naturschutz Das Kulturgut Landschaft im Spiegel von Landschaftsmalerei und Naturschutz Prof. Dr. Hansjörg Küster Leibniz Universität Hannover Institut für Geobotanik Prora, 18.10.2018 Küster, Landschaft Natur, Kultur,

Mehr

Gutspark Hohendorf. Instandsetzung eines gartenkulturellen Erbes. von Martin Jeschke

Gutspark Hohendorf. Instandsetzung eines gartenkulturellen Erbes. von Martin Jeschke Gutspark Hohendorf Instandsetzung eines gartenkulturellen Erbes von Martin Jeschke Abbildung 1 Herrenhaus Hohendorf nach der Renovierung, 2017, Foto: Martin Jeschke Im Mai 2016 hatte der Verfasser im Rahmen

Mehr

Lektion 1. Lektion 1 ` }4- `4S ` *44- `D Wir lernen das ABC

Lektion 1. Lektion 1 ` }4- `4S ` *44- `D Wir lernen das ABC Wir lernen das ABC `44444444444444444}4- A B C D E F G H I J K L M N `4S44444444444444444- O P Q R S T U V W X Ypsilon Z, `4444444444444444*44- juchhe! Jetzt können wir das `D444444444444444444- ABC, so

Mehr

Statistisches Jahrbuch 2016 der Hansestadt Stralsund 6. Stadtgliederung entsprechend Beschluss der Bürgerschaft vom

Statistisches Jahrbuch 2016 der Hansestadt Stralsund 6. Stadtgliederung entsprechend Beschluss der Bürgerschaft vom Statistisches Jahrbuch 2016 der Hansestadt Stralsund 6 1. Allgemeines Vorbemerkungen Stadtgliederung entsprechend Beschluss der Bürgerschaft vom 03.03.1994. Im Jahr 2004 erfolgte die Inkommunalisierung

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

Böhme - "Wehrberg" - Böhme

Böhme - Wehrberg - Böhme Überblick Sie im schönen Aller-Leine-Tal tour900000634_8000_1.jpg Tourbeschreibung Böhme - Ausgangspunkt ist die Ortsmitte von Böhme (Parkplatz Kindergarten). Wir gehen in Richtung Gutshaus und folgen

Mehr

Heilsame Wanderung Pilger Rudi Simeth lädt ein

Heilsame Wanderung Pilger Rudi Simeth lädt ein Heilsame Wanderung Pilger Rudi Simeth lädt ein Unser weg-kundiger stets grenzüberschreitender Pilger Rudi lädt am Pfingstmontag wieder mal zu einer seiner beliebten Heilsamen Wanderungen ein: Liebe Wanderfreunde,

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/1940 7. Wahlperiode 17.05.2018 KLEINE ANFRAGE des Abgeordneten Ralf Borschke, Fraktion der BMV Messstellen für Feinstaub in Mecklenburg-Vorpommern und ANTWORT

Mehr

Eintritt frei Anmeldung nicht erforderlich! Sonntag, 17.7., 11 bis etwa 13 Uhr Kiesgrube und Biotop - Was ehemaliger Kiesabbau den Wildbienen nützt

Eintritt frei Anmeldung nicht erforderlich! Sonntag, 17.7., 11 bis etwa 13 Uhr Kiesgrube und Biotop - Was ehemaliger Kiesabbau den Wildbienen nützt Sonntag, 3.7. 11 Uhr bis etwa 13 Uhr Wenn das Wetter mitspielt, können wir die Hosenbiene und andere Samstag, 9.7. 15 bis etwa 17 Uhr Wanderung Meßdorfer Feld - Thema Bienen und Blüten Die Wanderung führt

Mehr

Demographischer Wandel Alle Menschen reden von dem demographischen Wandel. Das heißt, etwas ändert sich gerade:

Demographischer Wandel Alle Menschen reden von dem demographischen Wandel. Das heißt, etwas ändert sich gerade: Seite 1 von 18 Der demographische Wandel als Herausforderung Der Bodensee-Kreis auf dem Weg ins Jahr 2020 (Leichte Sprache) Einleitung Demographischer Wandel Alle Menschen reden von dem demographischen

Mehr

Romantisches Rügen. Themenwanderwege. Logo des Themenweg

Romantisches Rügen. Themenwanderwege. Logo des Themenweg Romantisches Rügen Themenwanderwege Logo des Themenweg Auf den Spuren der Romantiker Erleben Sie auf drei Rundwegen malerische Momente in traumhaften Naturwelten und genießen Sie Rügens poetisch anmutende

Mehr

1 /9 FIRSTLIVING.COM. SÜDERENDE 192, HIDDENSEE Einfamilienhaus Süderende Hiddensee. 185 m². 680 m²

1 /9 FIRSTLIVING.COM. SÜDERENDE 192, HIDDENSEE Einfamilienhaus Süderende Hiddensee. 185 m². 680 m² FIRSTLIVING.COM SÜDERENDE 192, 18565 HIDDENSEE Einfamilienhaus 985.000 O B J E KTN U MME R 1660 ADR ESSE Süderende 192 18565 Hiddensee W O HN F L Ä CHE 185 m² G R U N DSTÜ CK 680 m² IHR ANSPRECHPARTNER

Mehr

Wasserschutzpolizei Mecklenburg-Vorpommern

Wasserschutzpolizei Mecklenburg-Vorpommern Wasserschutzpolizei Mecklenburg-Vorpommern Wasserschutzpolizeidirektion Mecklenburg-Vorpommern Klenow Tor Schiffbauerring 59 18109 Rostock Tel.: 0381/12 36-0 Telefax: 0381/12 36-3 34 FeSoNe: 7/54/9 E-Mail:

Mehr

Karl Friedrich Schinkel * 13. März 1781 in Neuruppin; Oktober 1841 in Berlin

Karl Friedrich Schinkel * 13. März 1781 in Neuruppin; Oktober 1841 in Berlin Karl Friedrich Schinkel * 13. März 1781 in Neuruppin; + 09. Oktober 1841 in Berlin Kunst- und Kulissenmaler, Architekt, Baubeamter, Denkmalpfleger, Alleskönner, Architekturbuchautor Michelangelo Buonarotti

Mehr

Pleidelsheim Beihingen am Neckar Ingersheim

Pleidelsheim Beihingen am Neckar Ingersheim Wanderung 27 ( 24.05.08 ) (9) Start (1) (8) (2) (3) (5) (7) (6) (4) Altarm des Neckars bei Beihingen Planung: Dokumentation: Hagen Hildenbrand Manfred Schiefers www.manfredschiefers.de Seite 1 Wanderung

Mehr

54. Gustav Heinemann bei der Vereidigung. Rechts daneben: Bundestagspräsident Kai-Uwe von Hassel. Quelle: Bundesregierung B 145 Bild Fotogra

54. Gustav Heinemann bei der Vereidigung. Rechts daneben: Bundestagspräsident Kai-Uwe von Hassel. Quelle: Bundesregierung B 145 Bild Fotogra Amtszeit Heinemann 51. Gustav Heinemann (SPD) gibt Autogramme vor der Wahl in der Bundesversammlung. Quelle: Bundesregierung B 145 Bild-00128334. Fotograf: Schütz, Klaus. Aufnahmedatum: 5. März 1969. 52.

Mehr

Spielen und Gestalten

Spielen und Gestalten Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen und Gestalten An allem sind die Engel schuld Ein Weihnachtsspiel für Kinder von Uwe Hahn An allem sind die Engel schuld Ein Weihnachtsspiel für Kinder von Uwe Hahn

Mehr

Neben all der vielen Arbeit haben wir aber auch viel sehen und erleben können. Am ersten Abend haben wir die Reste des alten Dorfes besichtigt.

Neben all der vielen Arbeit haben wir aber auch viel sehen und erleben können. Am ersten Abend haben wir die Reste des alten Dorfes besichtigt. Die Erkundung des Paradieses Neben all der vielen Arbeit haben wir aber auch viel sehen und erleben können. Am ersten Abend haben wir die Reste des alten Dorfes besichtigt. Ein erschreckender Anblick und

Mehr

Hessischer Tennis-Verband e.v. Mannschaftsmeisterschaft 2015/2016

Hessischer Tennis-Verband e.v. Mannschaftsmeisterschaft 2015/2016 Damen 30 (4er) Bezirksliga B MF: Dagmar Tews; T 060537069472 dagmartews@stud.uni-frankfurt.de 1 Schubert, Edeltraud (1953) 25310507 LK17 2 Herzberg-Krupka, Marion 25651018 LK21 (1956) 3 Tews, Dagmar (1969)

Mehr

Unsere Gästewohnungen zum Wohlfühlen

Unsere Gästewohnungen zum Wohlfühlen Zu Gast in Lübeck Hansestadt Lübeck Lübeck ist einzigartig, wundervoll. Die historische, zum UNESCO-Weltkulturerbe gehörende Altstadt mit ihren mächtigen Kirchen, kleinen Gängen und historischen Gassen

Mehr

Anna Elisabeth Iller, ( ), Tochter des Elias Iller, Bauer in Oppau.

Anna Elisabeth Iller, ( ), Tochter des Elias Iller, Bauer in Oppau. Erste Generation der Familie Scharf in Oppau Matthäus (Matthes) Scharf, + 03.05.1746 (54 J. alt), erst Häusler, später Bauer in Oppau 1. Er stammt von Gottesberg im Kreis Waldenburg. oo 18.11.1722 in Oppau

Mehr

Scenariusz do plakatu DACHL

Scenariusz do plakatu DACHL Scenariusz do plakatu DACHL Deutschland THEMA: MAINAU die Blumeninsel im Bodensee. 1. Schau dir die Landkarten genau an und beantworte die Fragen. a) Wo liegt der Bodensee? b) Wo liegt Mainau? c) Welche

Mehr

Wiese in Leichter Sprache

Wiese in Leichter Sprache Wiese in Leichter Sprache 1 Warum müssen wir die Natur schützen? Wir Menschen verändern die Natur. Zum Beispiel: Wir bauen Wege und Plätze aus Stein. Wo Stein ist, können Pflanzen nicht wachsen. Tiere

Mehr

Fotopräsentation der Objekte

Fotopräsentation der Objekte Planungsgruppe Landschaft SIMONS & HINZE Landschaftsarchitekten 1300-0236 Freianlage Büro- u. Seminargebäude Seite 50 2200-0047 Freianlage Forschungs- und Laborgebäude Seite 60 ARGE Louafi Landschaftsarchitekten

Mehr

wohnen am Naturschutzgebiet in Fischen

wohnen am Naturschutzgebiet in Fischen wohnen am Naturschutzgebiet in Fischen Starnberger Fünf-Seen-Land (zwischen München und den Alpen) Biergärten, malerische Orte, Häuser mit Lüftlmalerei an den Fassaden - "Oberbayern" wie aus dem Bilderbuch.

Mehr

Ihr Garten mehr Raum fürs Leben

Ihr Garten mehr Raum fürs Leben Ihr Garten mehr Raum fürs Leben Aus der Tradition wächst die Zukunft. Ein Unternehmen mit Geschichte ist ein Unternehmen mit festen Wurzeln. Diejenigen der Tanner Gartenbau AG reichen bis 1951 zurück.

Mehr

Kreis -Kegel-Verein Greiz Vorlauf

Kreis -Kegel-Verein Greiz Vorlauf Senioren C Ort: Auma 3 Erler Roland TSV Bad Köstritz 371 191 562 2 1 23 Schulze Rolf Kraftsdorfer SV 03 377 178 555 6 2 1 Trinks Jürgen TSV Bad Köstritz 357 182 539 7 3 14 Dörfer Reinhard ThSV Wünschendorf

Mehr

Hessisches Amt für Versorgung und Soziales Frankfurt

Hessisches Amt für Versorgung und Soziales Frankfurt Telefax: 0611/327644893 Ansprechpartner Verwaltung: Jutta Schwenkglenks Amtsleiterin -258 Jutta.Schwenkglenks@havs-fra.hessen.de Gerhard Sprankel Stellv. Amtsleiter -555 Gerhard.Sprankel@havs-fra.hessen.de

Mehr

Seit 2010 wurden folgende Unternehmen mit dem Titel Familienfreundliches Unternehmen der Hansestadt Stralsund ausgezeichnet

Seit 2010 wurden folgende Unternehmen mit dem Titel Familienfreundliches Unternehmen der Hansestadt Stralsund ausgezeichnet Seit 2010 wurden folgende Unternehmen mit dem Titel Familienfreundliches Unternehmen der Hansestadt Stralsund ausgezeichnet Familienfreundliche Unternehmen der Hansestadt Stralsund 2010 Rechtsanwalt Andreas

Mehr

SOMMERHAUS AN DER OSTSEE. Ahrenshoop Weg zum hohen Ufer 33 Der kleine Kranich. ahoop projekt

SOMMERHAUS AN DER OSTSEE. Ahrenshoop Weg zum hohen Ufer 33 Der kleine Kranich. ahoop projekt SOMMERHAUS AN DER OSTSEE Ahrenshoop Weg zum hohen Ufer 33 Der kleine Kranich ahoop projekt STANDORT - AHRENSHOOP - FISCHLAND DARSS EINWOHNER 640 Halbinsel Fischland Darss Zingst in Mecklenburg Vorpommern

Mehr

1. Tag - Mittwoch

1. Tag - Mittwoch 1. Tag - Mittwoch 01.04.2017 Bei starkem Schneefall ging unsere Reise in der früh um 6.00 h ab Holzheim los. Wir fuhren auf der B2/A9 Richtung Nürnberg. Am Rastplatz Pegnitz angekommen gab es ein 2. Frühstück.

Mehr

Leidzirkulare Unsere Öffnungszeiten: Montag bis Freitag, von 9.00 bis Uhr oder auf telefonische Anfrage

Leidzirkulare Unsere Öffnungszeiten: Montag bis Freitag, von 9.00 bis Uhr oder auf telefonische Anfrage Leidzirkulare Wir können Ihnen die Trauer um einen lieben Verstorbenen nicht abnehmen. Gerne sind wir Ihnen aber behilflich bei der Abfassung und Gestaltung von Leidzirkularen, Trauerbildern und dergleichen.

Mehr

Herzlich Willkommen zum 3. Eigentümerforum Wesertor. Stadtteilbüro Wesertor 3. Eigentümerforum Wesertor am 10. Oktober 2012

Herzlich Willkommen zum 3. Eigentümerforum Wesertor. Stadtteilbüro Wesertor 3. Eigentümerforum Wesertor am 10. Oktober 2012 1 Herzlich Willkommen zum 3. Eigentümerforum Wesertor Stadtteilbüro Wesertor 3. Eigentümerforum Wesertor am 10. Oktober 2012 2 Programm des 3. Eigentümerforums Wesertor Begrüßung: Diana Graf, Stadtteilbüro

Mehr

Die gebräuchlichsten Präpositionen Im folgenden alphabetischen Verzeichnis finden Sie die gebräuchlichsten Präpositionen der deutschen Sprache.

Die gebräuchlichsten Präpositionen Im folgenden alphabetischen Verzeichnis finden Sie die gebräuchlichsten Präpositionen der deutschen Sprache. Die gebräuchlichsten Präpositionen Im folgenden alphabetischen Verzeichnis finden Sie die gebräuchlichsten Präpositionen der deutschen Sprache. und ab an auf aus bei Wochentage Datum Tageszeit Anfang,

Mehr

Wo ist was im Büro? Ergänzen Sie Präposition und Artikel.

Wo ist was im Büro? Ergänzen Sie Präposition und Artikel. Wo ist was im Büro? Ergänzen Sie Präposition und Artikel. Der Monitor steht Schreibtisch beiden Lautsprechern. Monitor steht ein Spielzeugauto, ein Trabant. Die Maus ist rechts Tastatur Mauspad. Tastatur

Mehr

Genealogisches Dokument der Familie. Dietz. Erstellt im September 2004 von

Genealogisches Dokument der Familie. Dietz. Erstellt im September 2004 von Genealogisches Dokument der Familie Dietz Erstellt im September 2004 von www.riemerundco.de Präambel Dieses Stammdokument der beschreibt die Geburts- und Familiendaten der Familienmitglieder, sowie deren

Mehr

Ergebnisprotokoll Ueckermünder Bahnlauf II SV Einheit Ueckermünde e.v. Datum : Waldstadion Ueckermünde. 400 m/ 800 m/ 1000 m/1500 m/3000m

Ergebnisprotokoll Ueckermünder Bahnlauf II SV Einheit Ueckermünde e.v. Datum : Waldstadion Ueckermünde. 400 m/ 800 m/ 1000 m/1500 m/3000m Ergebnisprotokoll Ueckermünder Bahnlauf II Veranstalter SV Einheit Ueckermünde e.v. Datum : Ort : 12.09.2018 Waldstadion Ueckermünde Uhrzeit : 17:00 Uhr Wetter : 17 Grad bedeckt Strecken : 400 m/ 800 m/

Mehr

Berlin & Sonneninsel Rügen

Berlin & Sonneninsel Rügen Plössnig Reisen Johann Plössnig Wörther Str. 44, A-5661 Rauris Tel.: 06544/64 44 Fax: 06544/62 08 www.ploessnig-reisen.at info@ploessnig-reisen.at Berlin & Sonneninsel Rügen 07.05. 14.05.2017 Diese abwechslungsreiche

Mehr

Natur- und Landschaftsführungen 2018

Natur- und Landschaftsführungen 2018 Natur- und Landschaftsführungen 2018 Jutta Fenske Archäologin MA zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin Dorfstraße 22, 24340 Goosefeld Tel.: 04351/42561 E-Mail: Jutta.Fenske@web.de Angebote: Themenbezogene

Mehr

Go East Reisen GmbH. Karelien Rundreise mit Walbeobachtung 10 Tage. Reisebeschreibung. Karelien Walbeobachtungen

Go East Reisen GmbH. Karelien Rundreise mit Walbeobachtung 10 Tage. Reisebeschreibung. Karelien Walbeobachtungen 1 Ihr Osteuropa und Asien Reisespezialist Go East Reisen GmbH Woyrschweg 54 22761 Hamburg Tel: 040/896909-0 Fax: 040/896909-88 info@go-east.de Karelien Rundreise mit Walbeobachtung 10 Tage Ab Preis: auf

Mehr

TTVMV Landeseinzelmeisterschaft Senioren Göhren, Ergebnisliste

TTVMV Landeseinzelmeisterschaft Senioren Göhren, Ergebnisliste Seniorinnen 40 Gemischtes 1. Gabriele Oerlicke-Kirsten / Mathias Wähner TSV Rostock Süd 2. Ute Dudek / Andreas Dudek TSV Rostock Süd / SV Nord-West Rostock 3. Andrea Neumann / Silvio Wendland SV Aufbau

Mehr

Rundenwettkampf 2017 / 2018

Rundenwettkampf 2017 / 2018 1. - 7. Kreisklasse Eichsfeld E r g e b n i s s e 1.11 LG - Auflage - offene Klasse Kreisligen, Kreisklassen LG RWK-Referent Stefan Sommer Ursulinenstr. 9 37115 Duderstadt Tel. 05527 / 9987-18 / Fax -19

Mehr

Rundenwettkampf 2017 / 2018

Rundenwettkampf 2017 / 2018 1. - 7. Kreisklasse Eichsfeld E r g e b n i s s e 1.11 LG - Auflage - offene Klasse Kreisligen, Kreisklassen LG RWK-Referent Stefan Sommer Ursulinenstr. 9 37115 Duderstadt Tel. 05527 / 9987-18 / Fax -19

Mehr

Ergebnisse der Wahl des Kirchengemeinderates am 14. März 2010

Ergebnisse der Wahl des Kirchengemeinderates am 14. März 2010 Kath. Kirchengemeinde Ehingen St. Blasius 1. Die Zahl der Wahlberechtigten: 4.595 2. Die Zahl der Wähler/-innen: 966 3. Die Zahl der gültigen Stimmzettel: 960 4. Die Zahl der ungültigen Stimmzettel: 6

Mehr

Verzeichnis von Veröffentlichungen zur Geschichte Pommerns

Verzeichnis von Veröffentlichungen zur Geschichte Pommerns Verzeichnis von Veröffentlichungen zur Geschichte Pommerns A. Bücher, Aufsätze und Rezensionen 1. Die Pfarrkirche St. Johannes zu Schaprode auf Rügen. Leipzig 1983 2. Dorfkirche St. Miachael Sagard/Rügen.

Mehr

Bauträgerfreie Grundstücke mit Seeblick

Bauträgerfreie Grundstücke mit Seeblick Bauträgerfreie Grundstücke mit Seeblick 19417 Hasenwinkel, Am Schlosspark H3SN Projekt GmbH, Wismarsche Straße 176, 19053 Schwerin Telefon: +49 385 5937 8273 E-Mail: info@h3sn.de Erstklassige Möglichkeiten

Mehr

6. Tag 16. September 2016 Andacht am Monte del Gozo BERG DER FREUDE

6. Tag 16. September 2016 Andacht am Monte del Gozo BERG DER FREUDE 6. Tag 16. September 2016 Andacht am Monte del Gozo BERG DER FREUDE Herzlich willkommen zu unserer Andacht am Monte del Gozo dem Berg der Freude! Wir haben es geschafft. Gemeinsam haben wir unseren Pilgerweg

Mehr

37. Güstrower Inselseelauf

37. Güstrower Inselseelauf Tria Seite 1 / 6 Ergebnisliste 1 159 Schmiedeberg, Nils Tri Fun Güstrow 67 M45 1 1:14:26 2 317 Ahrenberg, Mathias SV Post Schwerin 80 M30 1 1:15:00 3 302 Lindhorst, Sven Neubrandenburg 69 M40 1 1:16:31

Mehr

Vorbereich Mariae Sieben Schmerzen. Umgestaltung und Aufwertung

Vorbereich Mariae Sieben Schmerzen. Umgestaltung und Aufwertung Vorbereich Mariae Sieben Schmerzen Umgestaltung und Aufwertung Ziel Im Rahmen des Bund-Länder-Programms Stadt- und Ortsteile mit besonderem Entwicklungsbedarf - die soziale Stadt wurde als referatsübergreifendes

Mehr

Saison / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ -

Saison / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - Saison 2011-12 / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel 1 KSC Heuchelheim 1 18 +18 45 807 88001

Mehr

Gerne können Sie mich für individuelle Kräuterführungen, auch bei Ihnen Vorort, buchen. Pro Stunde berechne ich 50.00 Euro zuzüglich Fahrtkosten

Gerne können Sie mich für individuelle Kräuterführungen, auch bei Ihnen Vorort, buchen. Pro Stunde berechne ich 50.00 Euro zuzüglich Fahrtkosten Gerne können Sie mich für individuelle Kräuterführungen, auch bei Ihnen Vorort, buchen. Pro Stunde berechne ich 50.00 Euro zuzüglich Fahrtkosten Baumführung Sonntag, 15.03.2015, 14-15.30 Uhr, Museum Schloss

Mehr

Artenvielfalt im Schutzgebiet

Artenvielfalt im Schutzgebiet V E R A N S TA LT U N G E N 2 0 1 6 Artenvielfalt im Schutzgebiet Januar Mittwoch, 20. Januar 2016, 19 Uhr Als Tierfotograf unterwegs in der Lausitz Lennert Piltz, Spremberg Februar Mittwoch, 17. Februar

Mehr

Das Martinshaus. Die Zeiten ändern sich und wir ändern uns mit ihnen.

Das Martinshaus. Die Zeiten ändern sich und wir ändern uns mit ihnen. Das Martinshaus Die Zeiten ändern sich und wir ändern uns mit ihnen. Am 28. Juni 2008, trafen sich Martinshausschüler des Konfirmandenjahrgangs 1958 - das erste Mal nach 50 Jahren Abschlussklasse 1958

Mehr

Unerwartet verstarb unsere liebste Mutti, herzensgute Oma und Uroma, Schwester, Schwägerin und Tante. Erna Eggert geb. Paff *

Unerwartet verstarb unsere liebste Mutti, herzensgute Oma und Uroma, Schwester, Schwägerin und Tante. Erna Eggert geb. Paff * Weinet nicht, ich hab es überwunden, bin befreit von meiner Qual, doch lasset mich in stillen Stunden, bei euch sein so manches Mal. Was ich getan in meinem Leben, ich tat es nur für euch, was ich gekonnt,

Mehr

natürlich anders tagen Gustav-Jahn-Str. 6, Züssow Tel.:

natürlich anders tagen Gustav-Jahn-Str. 6, Züssow Tel.: natürlich anders tagen Gustav-Jahn-Str. 6, 17495 Züssow Tel.: 038355 670 www.hotel-ostseeländer.de August Friedrich von Klinkowström Kinobestuhlung Pix U-Form Caspar David Friedrich Block-Tafel Tagung

Mehr