Evangelisch in Langwasser

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Evangelisch in Langwasser"

Transkript

1 Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden Juli 2011 In dieser Ausgabe: Kirchentag in Dresden Zur Geschichte der Russlanddeutschen Frauen unterwegs nach Augsburg Und alles aus den vier Gemeinden

2 Editorial Nachgedacht Erst der Schatz, dann dein Herz? Liebe Leserin, lieber Leser, dieser letzte Monat vor den Ferien ist geprägt von mancherlei Festen: Gemeindefeste und Jubelkonfirmationen, festliche Konzerte und Gottesdienst im Wald. Nach dem großen ökumenischen Fest im vergangenen Jahr sind wir heuer in den Gemeinden wieder unter uns. Die letzte Seite informiert über die Gemeindefeste der evangelischen Gemeinden in Langwasser. Vielleicht besuchen Sie ja auch Ihre Nachbarn und feiern mit ihnen. Vielfältig wie immer sind die Informationen über das, was gewesen ist und das, wozu Sie die Gemeinden einladen. Viel Spaß beim Lesen. Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle allen, die diesen Gemeindebrief in die Häuser bringen. Ca. 120 Menschen machen sich in Langwasser Monat für Monat auf den Weg, damit Sie dieses Heft in Händen halten können. Wenn Ihnen dieser und die Gemeindebriefe der vergangenen Monate gefallen hat, dann lege ich Ihnen nochmals die Bitte von Seite 6 ans Herz. Einen gesegneten Sommer wünscht ihnen Ihr Inhalt Editorial/Inhalt... 2 Nachgedacht von Marga Beckstein 3 Kirchentag... 4 Vergessenes Schicksal... 5 Frauen unterwegs... 6 Spendenbitte... 6 Gruppen und Kreise... 7 Paul-Gerhardt Passion Gottesdienste Dietrich-Bonhoeffer Martin-Niemöller Evangelische Jugend Förderer/Impressum...28 Herzliche Glückwünsche Evangelisches Telefonbuch Der Monatsspruch lautet: Wo dein Schatz ist, da ist auch dein Herz (Mt 6. 21) Klingt richtig. Klingt gut. Ist aber nicht so positiv gemeint. Denn zwei Verse voraus wird davor gewarnt, Schätze auf Erden zu sammeln, weil ja doch nur Motten und Rost sie fressen (Mt.6,19). Da wären wir also wieder beim Standardthema kirchlicher Verkündigung: Irdische, weltliche, alltägliche d.h. menschliche Bedürfnisse sind von Übel, wir sollen lieber nach dem Himmelreich trachten, Schätze im Himmel sammeln (Mt.6, 20). Und weil das wie jeder weiß leichter gesagt als getan ist, folgen die verharmlosenden Relativierungen auf dem Fuß: Natürlich darf und soll man für das eigene Leben und das der Familie sorgen, aber nicht alle Kraft darauf verschwenden. Ein bisschen Reichtum ist schon in Ordnung, wenn man ihn teilt. Mit ein paar schönen Dingen kann man sich schon umgeben, aber halt nicht das Herz daran hängen. Fazit: Nichts Irdisches als Schatz ansehen, weil dann alle Gedanken und das Herz sich darauf konzentrieren. Aber stimmt denn die Reihenfolge? Wo dein Schatz ist, da wird auch dein Herz sein. Locken (schlechte) Schätze das Herz an? Oder wird nicht erst das zu meinem Schatz, worauf mein Herz sich richtet? Machen nicht erst meine Zuneigung, meine Zuwendung, meine Prioritätensetzung etwas oder Jemanden zu meinem Schatz? Diese Überlegung mag so spitzfindig klingen wie die sophistische Frage, ob zuerst die Henne oder das Ei gewesen wäre. Aber für mich ist sie hilfreich. Worauf ich mich konzentriere, was mir wichtig ist, welche Prioritäten ich setze, woran ich mein Herz hänge, das fordert meine Entscheidung. Das wird sich von Situation zu Situation auch ändern. Das nimmt dem Schatz sein statisches Schatz sein, das mein Herz verführen und fangen könnte. Es führt zu einer dynamischen Schatzsuche, wie sie im Motto-Song des Kirchentags anklingt: Wofür stehst du ein? Was ist dir wirklich wichtig? Und ich mein nicht nur ein bisschen. Nein, ich mein: so richtig? Worauf kommt es also an? Wofür lohnt sich zu leben? Wonach lohnt es sich zu streben? Für die Antwort bin ich, ist mein Herz verantwortlich. Gott, der die Schätze im Himmel nicht versteckt hat, sie nicht erarbeiten lässt, sondern sie uns schenken will, hat die Voraussetzung dafür verheißen: Ich will euch ein neues Herz geben und einen neuen Geist in euer Inneres legen (Hesekiel 36,26). Möge dieses Herz mir helfen, das Richtige zum Schatz werden zu lassen. Marga Beckstein 2 3

3 Gedanken Vermischtes über die Fastnacht Angebote Aussiedlerseelsorge in Langwasser! Kirchentag in Dresden da wir auch dein Herz sein Dies sei der erste gesamtdeutsche Kirchentag gewesen, meinte die Kirchentagspräsidentin im Schlussgottesdienst vor der faszinierenden Kulisse der Dresdner Altstadt und in der Tat: In Dresden waren Menschen aus einem Land zusammen gekommen, nicht mehr Wessis und Ossis. Was sonst nicht selbstverständlich ist, sich nämlich den fremden Nachbarn freundlich zuzuwenden und mit ihnen das Gespräch zu suchen, wurde hier immer wieder geübt und mit einem herzlichen Zeichen verbunden: Daumen und Zeigefinger beider Hände so zusammenlegen, dass eine herzförmige Öffnung entsteht und durch diese den Mitmenschen anblicken. Es ist nur eine symbolische Geste, aber sie sagt im Kontext des Glaubens viel: Du bist ein von Gott geliebter Mensch und als solchen will ich dich sehen. Die Geste verändert die Ansichten und lässt einen in der Menge besser aufgehoben sein. Ich wurde bei den Veranstaltungen, die ich besuchte, mehrfach Zeuge deutlicher Gegensätze im politischen Denken. Nicht immer - aber meist - gelang es, Sachargumente nicht zum Schlagabtausch verkommen zu lassen. Vielleicht sollten Politiker öfter in einer Kirche ihre Diskussionen führen und dort zu Entscheidungen kommen also dort, wo die Liebe Gottes als Zusage und Herausforderung etwas näher gefühlt wird. Was mir persönlich besonders gefallen hat: Der faszinierende Abendsegen am Elbufer zum Ausklang des ersten Tages. Ein Lichtermeer aus Kerzen beidseits des Flusses, dazu ein hunderttausendstimmiger Akkord, dann ein Band aus Kerzenlichtern, die auf der Elbe aus der Nacht kamen und in die Nacht trieben. Ich freute mich an vielen und langen Gesprächen mit Menschen, denen ich wohl nur dieses eine Mal im Leben begegnet bin. Ich war mit dem Herzen bei der Bibelarbeit unseres Altmeisters in der Sprache verständlichen und mutigen Glaubens, Jörg Zink (live per Video übertragen). Und ich genoss das Feierabendmahl mit dem Dresdner Kreuzchor in der mächtigen Kreuzkirche, wobei mich fast noch mehr der Klangfülle der gemeinsam gesungenen Lieder begeisterte. Das kam von Herzen! Was mir nicht so gefallen hat ach das habe ich schon vergessen. Ich wünschte mir, dass aus meiner Gemeinde viel mehr Menschen Geschmack an unseren Kirchentagen finden könnten. Hans-Willi Büttner Foto: Hans-Willi Büttner Deutsche aus der Sowjetunion - Ein vergessenes Schicksal In Russland und der Sowjetunion lebten zu Beginn des 20. Jahrhunderts knapp drei Millionen Deutsche in drei großen Siedlungsgebieten: in der Ukraine (Wolhyniendeutsche), an der Wolga (Wolgadeutsche) und am Schwarzen Meer (Schwarzmeerdeutsche). Am 22. Juni jährte sich zum 70. Mal Hitlers Russlandfeldzug, mit dem das kulturelle und religiöse Leben der sog. Russlanddeutschen endgültig erlosch. Um Kollaboration mit dem Feind zu verhindern, ließ Stalin mit seinem Dekret vom 28. August 1941 die östlicher lebenden Wolga- und Schwarzmeerdeutschen entschädigungslos nach Sibirien und in asiatische Sowjetrepubliken umsiedeln. Als sich zwei Jahre später die militärische Situation zugunsten der Roten Armee verbesserte und die deutsche Wehrmacht zurückweichen musste schlossen sich ihnen etwa Wolhyniendeutsche an. Die Sowjetunion sah das als Menschenraub und forderte die Alliierten auf, diese Personen aufzuspüren und den sowjetischen Behörden auszuliefern wurden in die Sowjetunion zurückgeführt. Ihr Schicksal endete in den sowjetischen Arbeitslagern der Trudarmee, in denen sie bis 1955 unter sog. Kommandantur standen: Arbeitsfähige Frauen und Männer ab 15 Jahre mussten in den Wäldern Sibiriens, in den Erzbergwerken des Ural und den Kohlegruben hinter dem Polarkreis schuften. Schwerstarbeit bei bitterer Kälte, seelische Verzweiflung und der Tod als Erlöser war ihr Schicksal. Was zuvor Ausnahmen waren, kam nun immer häufiger vor: Um die persönlichen Repressalien abzumildern, heirateten deutsche Frauen russische Männer, weil sie durch den veränderten Namen weniger auffielen. Ihr Schicksal, insbesondere im und nach dem Zweiten Weltkrieg, ist eine Geschichte von Vertreibung, Leid und Tod. Deutschsein hieß Faschist sein und hieß weniger wert sein. Dann die politische Wende: Glasnost, Perestroika, die Nachkommen kehren zurück ins Land ihrer Vorfahren. Menschen mit Lebenswegen, die betroffen machen aber auch mit Fähigkeiten zum Staunen und mit vielen Unsicherheiten. Es lohnt sich bekannt zu werden mit ihrer Geschichte, die zu unserer gehört. Friedrich Röttenbacher Aussiedlerseelsorger Den Erlass des Präsidiums des Obersten Sowjets der UdSSR vom 28. August 1941 Über die Umsiedlung der Deutschen, die in den Wolgagebieten leben können Sie auf unserer Internetseite nachlesen. 4 5

4 Vermischtes Angebote Gruppen in Langwasser und Kreise Unter diesem Motto findet am Mittwoch, 3. August, eine Tagesexkursion nach Augsburg in das Staatliche Textil-und Industriemuseum Augsburg (tim) statt. Frauen unterwegs Das tim lädt Sie auf eine Zeitreise ein: Textilgeschichte von 1600 bis heute wird lebendig. Sie tauchen ein in die sinnliche Welt von Stoffen, Mustern und Farben. Aber auch in die beeindruckende Welt von Technik und Maschinen. Sie erforschen den Aufbruch, die Blütezeit, den Niedergang und die heutigen Chancen dieser faszinierenden Industrie. Der Prospekt des 2010 neu eröffneten Museums verspricht nicht zu viel. Es ist eine interessante und sehr anschaulich gestaltete Ausstellung, die wir gemeinsam besuchen werden. Nach dem Mittagessen im Museum besteht die Möglichkeit zu einem Stadtbummel durch Augsburg. Gegen 17 werden wir wieder zurückfahren. Die Kosten für Eintritt und Bahnfahrt betragen pro Person 12 Euro. Ich würde mich freuen, wenn Sie dieses Angebot anspricht! Bei Interesse melden Sie sich bitte bis zum 25. Juli bei Diakonin Sabine Groß (Tel ), oder im gemeinsamen Büro (Tel ). Weitere Informationen erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung. Sabine Groß Wenn Ihnen der Gemeindebrief gefällt, freuen wir uns über Ihre Spende 10 Ausgaben des Gemeindebriefes erhalten Sie jedes Jahr. Es ist eine Zeitschrift, die Sie nicht bestellt haben - deshalb ist sie auch kostenlos. Bis eine Ausgabe Sie erreicht, war viel ehrenamtliches Engagement nötig. Das Redaktionsteam besteht überwiegend aus ehrenamtlichen MitarbeiterInnen. Auch das Layout wird nicht von Profis gestaltet. Wirkliche Kosten entstehen erst beim Druck. Die Druckerei Osterchrist aus Langwasser hat für uns einen wirklich fairen Preis. Bei einer Auflage von Exemplaren entstehen dennoch einige Kosten. So legen wir diesem Gemeindebrief wieder einen Überweisungsträger bei und hoffen, dass Sie uns mit einer Spende für den Gemeindebrief unterstützen, damit Sie auch in Zukunft immer gut informiert sind. Foto: Eckhart Matthäus Die auf den Gemeindeseiten jeweils farbig hinterlegten Artikel verstehen sich als Einladung über die Gemeindegrenzen hinaus. Nutzen Sie die kurzen Wege in Langwasser und profitieren Sie von dem breit gefächerten Programm in Langwasser. KANTOREI, Dienstag, 19.45, PG-Saal KAMMERORCHESTER Mittwoch, 18, PG-Saal ORGELUNTERRICHT nach Absprache Kantor Martin Schiffel (09122/ ) POSAUNENCHOR - PG-BRASS Otto Gittel ( ) Montag, 19, PG-Saal Anfänger I: Montag, 17, PG-Saal Anfänger II: Montag, 18, PG-Saal JUNGBLÄSERAUSBILDUNG nach Absprache NÜRNBERGER GOSPELCHOR Gerhard Albrecht ( ) Montag 20, Gemeindehaus PK GOSPELCHOR BLUE NOTES CHOIR Kontakt: Peter Ludwig (457760) Mittwoch, 20, PG-Saal DIAKONISCHER HELFERKREIS Montag, 19, Glogauer Str. 25 Programm siehe Gemeindeteil PGK Kontakt: Ursula Winkelmann ( ) TREFF PFLEGENDER ANGEHÖRIGER jeden 3. Mittwoch im Monat, 14.30, Café PGK Diakonie Angebote und Gruppen für Langwasser HOCHBETAGTEN-STAMMTISCH jeden 2. Donnerstag im Monat, 14-16, Gemeindehaus PGK Anmeldung über Frau Schübel ( ) AUSSIEDLERSEELSORGE - HELFEN VON HERZEN Beratung und Gespräch für Menschen mit Migrationserfahrung Martin-Niemöller-Kirche Di und Do Anna Kloos ( ) MEDITATIONSANGEBOTE MEDITATIVES TANZEN Griet Petersen ( ) Donnerstag, 7. Juli, 20, DBK HERZENSGEBET Renate Neubauer ( ), Pfr. Montag, 19, MNK ÖKUMENISCHES FRIEDENSGEBET Jeden 1. Sonntag im Monat, 19, MNK Diakoniestation Langwasser (Evangelischer Dienst e.v.) Grete-Eppelein-Haus, Glogauer Str. 25, Nürnberg info@diakonie-langwasser.de Spendenkonto bei der Sparkasse Nürnberg ( ) Pflegedienstleitung: Herr Feix, Tel.: 0911/ , Fax: -59 Vorstand: Pfarrer Hans-Willi Büttner, Tel. 0911/

5 Paul-Gerhardt-Kirche Paul-Gerhardt-Kirche Das gilt am Sonntag, 3. Juli um in der Paul-Gerhardt-Kirche in einem doppelten Sinn. Wir feiern Jubelkonfirmation und hoffen, dass viele ehemalige Konfirmandinnen und Konfirmanden der Einladung folgen, sich gegenüberstehen und überlegen: Wir kennen uns doch Mit dem Wiedererkennen und dem Namen werden sicher auch manche Erinnerung wach: Ich weiß, wie damals Nicht nur bei den Jubelkonfirmanden sondern bei vielen Gemeindegliedern sollte das Wir kennen uns doch ehemaligen Pfarrerinnen und Pfarrern, Vikarinnen und Vikaren gelten, die in der Paul-Gerhardt- Kirche Dienst getan haben. Wir haben eine Bildergalerie erstellt. Manche Fotos zeigen die Person zu der Zeit, als sie in unserer Kirchengemeinde tätig war. Da könnt das Wiedererkennen leicht fallen. Von manchen Pfarrerinnen und Pfarrern haben wir allerdings aktuelle Bilder zugesandt bekommen da muss man dann schon genau hinschauen. Wir kennen uns doch... Sie denken, das wäre alles kein Problem, weil ja wohl auch die Namen in der Bildergalerie zu sehen wären. Schon aber SIE sollen die Namenkärtchen an die richtige Stelle heften.da braucht es nicht zu Meinungsverschiedenheiten zu kommen, aber ein kleiner Meinungsaustausch zum Beispiel beim anschließenden Kirchenkaffee könnte anregend sein. Marga Beckstein Am 15. Mai haben wir mit viel Zuspruch die Festschrift zum Jubiläumsjahr vorgestellt. Sie kann weiterhin bei Gottesdiensten und Veranstaltungen, im Pfarramt und auch in der Buchhandlung RÜSSEL im Frankenzentrum für 5 Euro gekauft werden. Wäre das nicht auch ein schönes Mitbringsel für Freunde? Bitte machen Sie auch Ihre Nachbarn, die vielleicht nicht zur Paul- Gerhardt-Gemeinde kommen, darauf aufmerksam. Die Festschrift enthält Interessantes für alle Langwasserianer! Marga Beckstein Bärbel Werner Foto: Malik Gemeindefest ist Miteinandertag Juli Das große Ziel ist immer das gleiche: Einmal im Jahr alle zusammenführen von ganz klein bis ganz alt, damit das Miteinander gedeiht Miteinander-Gottesdienst - durch den Kindergarten bunt gemacht, - dabei und danach mit Musik zum Klingen gebracht. - Suppe, Gegrilltes und Kuchen, damit der Gaumen lacht. - An Getränke haben wir auch gedacht. Und weil die Kirche 50 ist, wird s unterhaltsam zwischen Vergangenheit und Gegenwart. Annette Wankel Aufruf: Miteinander davor, beim Fest und danach! Helfen Sie ein wenig? Helfen Sie ein wenig! Anruf genügt: Oder buero@evangelisch-inlangwasser.de Übrigens: Der Diakonische Helferkreis betreut wieder das Kuchenbüffet und freut sich über viele feine Kuchenspenden! Dorothea Koch - und zieht doch weite Kreise Hans Klimesch Künstler aus unserer Gemeinde sehen ihre Kirche 8 Wolfgang Mehnert Eine wunderbare Aktion unseres Festprogrammes ging leider viel zu schnell vorüber. Hoffentlich hatten Sie Zeit, die Ausstellung Künstler aus unserer Gemeinde sehen ihre Kirche anzuschauen. Ein paar Bildeindrücke sollen die Erinnerung wecken. Danke allen Künstlerinnen und Künstlern! 9

6 Paul-Gerhardt-Kirche Unsere Gruppen und Kreise laden ein: Paul-Gerhardt-Kirche Herzliche Einladung zu zwei Konzerten im Juli DIAKONISCHER HELFERKREIS Kontakt: Ursula Winkelmann ( ) Montag, 4. Juli, 18 : Sommerfest Montag, 1. August, 18 : Bewegungsstunde mit dem Diplom-Sportlehrer und Psychogerontologen Gerd Miehling. TREFF PFLEGENDER ANGEHÖIGER Kontakt: Ursula Aronica ( ) Jeden 3. Mittwoch im Monat, 14.30, Café BESUCHSDIENST Kontakt: Silka Gittel ( ) FRAUENTREFF PAARTREFF Kontakt: Irene Schäfer ( ) Mittwoch, 13. Juli: Führung mit dem Straßenkreuzer Westroute Treffpunkt Langwasser-Süd, Abfahrt U- Bahn um Ab 15 führt uns Herr Heiß zwischen Sterngasse und weißem Turm zu Läden und soz. Einrichtungen wie Oxfam und Lillith. Nach 17 Einkehr im Lokal Estragon in der Jakobstr. AFINA deutsch-russischer Frauentreff Kontakt: Anna Fink ( oder 0176/ ) Jeden Montag von (nicht in den Ferien), Gemeindezentrum PGK, Raum Kidugala BIBELGESPRÄCHSKREIS mit Pfarrer Werner Kontakt: Silka Gittel ( ), Ursula Aronica ( ) Jeden 3. Donnerstag im Monat (jedoch nicht in den Ferien), Gemeindezentrum PGK KINDERGOTTESDIENST-TEAM Kontakt: Pfarrer Werner ( ) Treffen nach Vereinbarung. Interessierte Menschen von Jahren, die mitmachen wollen, sind herzlich willkommen. MINICLUB Sternenkinder Kontakt: Helena Ostaptschuk ( ) Freitag, Der Miniclub der Paul-Gerhardt-Kirche freut sich über Mütter/Väter mit ihren Kindern bis zum Kindergartenalter. ÖKUMENISCHER HAUSKREIS Kontakt: Pfarrer H.-W. Büttner ( ) Mittwoch, 29. Juni, 20, Goldberger Str. 21 bei Fam. Kratzer SPIELZEIT Kontakt: Erika de Boer ( ) Jeden 1. Donnerstag im Monat von bis 17.00, Gemeindezentrum PGK ÖKUMENISCHER FLÖTENKREIS Dienstag, 19.30, Pfarrsaal HDF, Giesbertsstr. 65 Ingrid Eisenried ( ), Gudrun Raab ( ) WANDERGRUPPE Samstag/Sonntag 02./03. Juli: Wir begleiten unseren Pfarrer Büttner zum 125-jährigen Jubiläum der Nürnberger Hütte im Stubaital Kontakt: H. Erler, Tel: Samstag, 30. Juli: Im Bergland um Pühlheim. Unterrieden Raschbach Hegnenberg Altdorf - Unterrieden (ca. 4 Std) Kontakt: Werner Raithel, Tel: Am Samstag, 16. Juli 2011 um 19 laden wir ein zum Kammerkonzert in der Paul-Gerhardt- Kirche. Es erklingen wunderbare musikalische Werke. Johann Sebastian Bach: Konzert für zwei Violinen und Orchester d-moll, BWV 1043 Gaetano Donizetti: Concertino für Flöte und Kammerorchester C-Dur Wolfgang Amadeus Mozart: Konzert für Klavier und Orchester F-Dur, KV 459 Alexander Glazunow: Thema und Variationen g-moll Es spielen: Korbinian Riedhammer, Sophie Walz, Violine Cornelia Schiffel, Querflöte Kammerorchester der Paul-Gerhardt-Kirche Leitung: Martin Schiffel Eintritt frei KIRCHENVORSTAND Öffentliche Sitzung Montag, 21. Juli, 20 (Raum Ludlow) Am Sonntag, 10. Juli 2011 um 19 findet ein Gospelkonzert in der Paul-Gerhardt-Kirche statt. Es singt der Blue Notes Choir Leitung: Valeska Nowakowsky Eintritt : 10, Schüler / Studenten 7 Bitte denken Sie weiterhin daran: Gemeindeausflug im Jubiläumsjahr am 17. September nach Kelheim mit dem Orgelmuseum, eine Fahrt mit dem Schiff durch den Donau-Durchbruch bis zum Kloster Weltenburg und der Besuch der Befreiungshalle. Näheres wird im Gemeindebrief August/September mitgeteilt. Getauft wurden: Lucas Elias Schwarzer, Pillenreuther Str. Larissa Walter, Warmbrunner Str. Armo Rizzi, Hans-Fallada-Str. Getraut wurden: Thomas Ralf Bittroff und Laurie Michelle Bittroff, geb. Becker, Striegauer Str. Bestattet wurden: Renate Prütting, Warmbrunner Str. 68 J Lothar Fritz Hermann Leßnau, Jauer Str., 83 J 10 11

7 Passionskirche Konfirmation am 29. Mai Sommerfest am 10. Juli Unser kleines feines Gemeindefest feiern wir am 10. Juli. Wir beginnen, wie es bei uns gute Tradition ist, um 14 mit einem Familiengottesdienst in unserer Kirche. Danach gibt es ein fröhliches Programm für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Natürlich gibt es auch die Köstlichkeiten vom Kuchenbuffet und vom Grill, Kaffee und kalte Getränke. Feiern Sie mit uns. Mitarbeiterausflug nach Dettelbach Passionskirche Jubelkonfirmation am 24. Juli Am 24. Juli feiern wir in der Passionskirche Silberne Konfirmation. Bei vielen unserer Jubilare konnten wir die Adresse ermitteln und eine persönliche Einladung verscnden. Wenn Sie noch Konfirmandinnen und Konfirmanden von damals kennen, dann teilen Sie uns doch die Adresse mit. Wenn Sie Ihre Silberne oder Goldene Konfirmation in Ihrer Heimatgemeinde nicht feiern konnten, dann sind Sie am 24. Juli in der Passionskirche herzlich willkommen. Ausflug nach Röthenbach/Pegnitz Gemeindeglieder unserer Passionskirche besuchten Röthenbach. An der Heilig- Kreuz-Kirche wartete schon Pfarrer Krajweski, der seine Kirche aufgeschlossen hatte. Er führte durch das große Gotteshaus und zeigt u.a. die 110 Jahre alte Orgel, die mit 1784 Pfeifen ausgestattet ist. Hier fiel bereits der Name der Familie Conradty, die wesentlich zur heutigen Gestalt der Austräger/in gesucht! Stadt Röthenbach beitrug. Der Ausflug führte zum erst zwei Jahre alten Stadtmuseum Conradtyhaus. Eine junge Stadträtin führte durch die Räume des Museums und erzählte vom Leben der Arbeiterfamilien, für die Conrad Conradty die ab 1892 entstandene Wohnsiedlung errichten ließ. Theodora Riehl Nachdem unser Mitarbeiter weggezogen ist, suchen wir wieder Gemeindebriefausträger für die Glatzer Straße (Hausnummern 5, 7, 9 und 11). Fotos: Malik Fotos: Passionskirche Waldgottesdienst am 31. Juli um 10 alte Bekannte - Pater Richard und Pfarrer Schuster kennen sich aus Gibitzenhof Jenseits der Liegnitzer Straße auf der kleinen Lichtung in der Nähe des Trimm-Dich- Pfades findet dieser Gottesdienst statt. Von der U-Bahnstation Langwasser-Süd hat man diesen schönen Platz in wenigen Minuten erreicht. Bei schlechtem Wetter findet der Gottesdienst in der Paul-Gerhardt-Kirche statt

8 Passionskirche Passionskirche Gruppen und Kreise 14 Mi Mi Den Jahren Leben geben (27) Unser Nürnberg - Gibitzenhof mit Hermann Lederer Anmeldung erforderlich Junge Alte - Sommerfest Leitung: Hermann Lederer Gemeindehaus Di 9.15 Gymnastik, und Gemeindehaus - Saal (mit Helene Tippe) Do 9.30 Eltern-Kind-Gruppe, Gemeindehaus - Bühnenraum (mit Susanne Stark) Di Di Sa 2.7. Mi Do Männer-Gesprächsabend, Gemeindehaus (mit Alfred Thumm und ) Frauenkreis - Sommerfest Gemeindehaus Passionskirche WeibsBilder - Tagesausflug nach Augsburg Sommerfest Informationen bei Diakonin Sabine Groß WIR-Frauen - Maria - eine Spurensuche Informationen bei Diakonin Sabine Groß Mo Gospelchor - Chorprobe, Gemeindehaus - Saal (mit Gerhard Albrecht) Do Di So So Besser weniger und dafür besseres. (aus Rußland) Singkreis einfach schön singen im Gemeindehaus mit Hermann Lederer und (im Wechsel) Kirchenvorstand Gemeindehaus Passionskirche Kirche mit Kindern Gottesdienst mit Kindern Passionskirche Taufgottesdienst nächste Tauftermine: 18. September 16. Oktober Evang. Jugend Passionskirche Jugendraum im Gemeindehaus Sa Do Sa Do Mi Musik mit Kindern Flötengruppe I Flötengruppe II mit Heidi Schießl J.V.P. - Jugendtreff im Jugendraum für Teens ab 13 Kindergruppe für 8-12jährige Konfirmanden 2. Konfirmandenvormittag Gottesdienst - Still werden, Gott näher kommen 3. Konfirmandenvormittag Worte des Glaubens mit und dem Konfi-Team Sa Gemeinde unterwegs 8.15 So Gemeindewanderung im Juli findet wegen der Wanderwoche im August keine Wanderung statt. Landeskirchliche Gemeinschaft Gottesdienst der Landeskirchlichen Gemeinschaft Gemeindehaus Bestattungen: Heidi Lotze, Münsterberger Str., 71 Jahre Irma Felbier, Glatzer Str., 86 Jahre Edmund Liszewski, Am Zollhaus, 58 Jahre Taufen: Jakob Felix Johannes Zeitler, Namslauer Str. Luca Simon Spielvogel, Franz-Reichel-Ring Konfirmation: ein fröhliches Fest war die Konfirmation am 29. Mai 15

9 Gottesdienste Juli Gottesdienste Juli Passionskirche Paul-Gerhardt-Kirche Dietrich-Bonhoeffer-Kirche Martin-Niemöller-Kirche So. n. Trinitatis 9.00 Gottesdienst Gottesdienst mit Abendmahl -Jubelkonfirmation Gerhard Werner Gottesdienst 9.00 Gottesdienst Joachim Habbe Weltladen geöffnet ökumen. Friedensgebet So. n. Trinitatis So. n. Trinitatis Familiengottesdienst zum Gemeindefest Gottesdienst Joachim Habbe Gottesdienst zum Gemeindefest Griet Petersen/Daniel Szemerédy 9.00 Gottesdienst Einführung der Konfirmanden Joachim Habbe So. n. Trinitatis So. n. Trinitatis 9.00 Gottesdienst Griet Petersen Gottesdienst mit Kindern Taufgottesdienst Gottesdienst Hans-Willi Büttner Gottesdienst mit Taufe Griet Petersen Ökumen. Gottesdienst am Langwassersee Joachim Habbe So. n. Trinitatis So. n. Trinitatis Gottesdienst mit Abendmahl - Jubelkonfirmation Gottesdienst zum Gemeindefest Hans-Willi-Büttner Gottesdienst Daniel Szemerédy 9.00 Gottesdienst Daniel Szemerédy So. n. Trinitatis So. n. Trinitatis Waldgottesdienst auf der Lichtung hinter der Liegnitzer Straße (Nähe U-Bhf Langwasser-Süd) Gottesdienst Hans-Willi Büttner 9.00 Gottesdienst Hans-Willi Büttner So. n. Trinitatis So. n. Trin Gottesdienst Gerhard Werner Gottesdienst Gerhard Werner Gottesdienst 9.00 Gottesdienst Weltladen geöffnet ökumen. Friedensgebet So. n. Trinitatis Abendmahlsgottesdienste in den Seniorenheimen: 15. Juli AWO-Heim, Salzbrunner Str. 51 Gerhard Werner 15. Juli Caritas-Heim, Giesbertsstr. 65 Gerhard Werner 27. Juli BRK-Heim, Hans-Fallada-Str. 46 (ökumen.) Joachim Habbe Tauffest in der Dietrich-Bonhoeffer-Kirche Samstag, 16. Juli,

10 Dietrich-Bonhoeffer-Kirche Dietrich-Bonhoeffer-Kirche Das Konfirmationsbild vom 15. Mai 2011 Gemeindefest 2011 am 10. Juli Den Segen für ihre Lebensreise ließen sich 16 junge Menschen aus unserer Gemeinde bei ihrer Konfirmation schenken. Mögen sie ihn auf allen ihren Wegen spüren! Weitergeschenkt haben sie schon etwas davon in Form ihrer Konfirmandenspende. 251,20 Euro gingen an die deutsche evangelische Gemeinde in Tokio. Damit können z.b. zwei Kindergärten in der Gegend von Kamaishi unterstützt werden, in der Erdbeben und Tsunami große Zerstörungen angerichtet haben. Auch die Erschütterung in den Herzen der Menschen dort ist noch groß. Lesen Sie bei Interesse den Bericht von Pfarrerin Elisabeth Hübler-Umemoto unter Das GottesGeschenk der Taufe wollen wir bei unserem Gemeindefest in den Blick nehmen: uns daran freuen, dass jeder Mensch ein GottesGeschenk ist; uns erinnern, dass Gott uns das GottesGeschenk der Taufe gemacht hat; entdecken, was dieses Geschenk alles beinhaltet. Darauf wird nicht nur unser Gottesdienst Bezug nehmen, tagsüber sollen der Clubraum und unser Wasserlauf Orte der Tauferinnerung sein. Da gibt es dann etwa eine Leseecke mit Kinderbibeln, Wasser-Spiele oder die Möglichkeit der Beschäftigung mit dem eigenen Taufspruch. Aber natürlich sind auf dem Kirchenvorplatz auch wie immer Tische und Bänke aufgebaut, duften Fische und Würstchen auf dem Grill ebenso wie die Bio-Bratlinge in der Pfanne. Ab etwa 14 stehen dann auch Kaffee und Kuchen bereit. Gegen 15 beginnt das Kinderprogramm. Der Klöppelstand, der Eine-Welt-Verkauf sowie ein Bücherflohmarkt (Spenden noch willkommen!!) warten auf Besucher, Akkordeonspieler und Seniorentänzerinnen auf ein begeisterungsfähiges Publikum. Selber mitmachen kann man beim Quiz und beim Volksliedersingen mit Eduard Gradel. Unsere katholischen Geschwister von Menschwerdung Christi laden bereits am 3. Juli zum Gemeindefest ein. Unter dem Motto Netzwerk Gemeinde schließt sich ein buntes Programm an den Festgottesdienst mit Chor um 10 an, das um 19 mit einem Abendlob abgeschlossen wird. Herzliche Einladung an Groß und Klein! FeierAbendMahl für Mitarbeitende am 27. Juli Herzliche Einladung zum Kindergartenfest am 23. Juli Zum Neujahrsempfang konnten wir heuer Das Teilen von Brot und Kelch rahmt den wegen des beengten Platzes leider nicht Abend ein, dazwischen ist Zeit für Begegnung, Gespräch, gemeinsames Singen... angestammten Räume hinübergezogen und mit feierlichem Segen für das sanierte Der Kindergarten ist längst wieder in seine Abschluss bildet um 17 eine Andacht einladen, um so mehr würden wir uns freuen, viele Gäste beim Feierabendmahl Da zum Feierabendmahl -wie damals bei erfreut sich am runderneuerten Haus. Am Gebäude und alle Menschen, die sich darin am letzten Mittwoch vor den Schulferien Jesus- eine gemeinsame Mahlzeit gehört 23. Juli ist ab 14 die ganze Gemeinde tummeln. um 19 begrüßen zu können. Wir blicken und wir die Tafel in unserer Kirche gern eingeladen, den erneuerten Kindergarten Nähere Informationen finden Sie in der beiliegenden KindergartenZeitung, die auch zurück auf das vergangene Jahr, legen die festlich decken wollen, wäre es hilfreich, zu besichtigen und mit den Kindern und Arbeit aus der Hand und spüren, was unser wenn Sie sich in Pfarramt oder Pfarrhaus Familien ein rauschendes Fest zu feiern. Den unter Miteinander in Wahrheit trägt und hält. ( ) zu diesem Abend anmelden

11 20 Betriebsausflug 27. Mai 2011 Dietrich-Bonhoeffer-Kirche Getauft wurde: Alexa Eckhardt, Wettersteinstraße nach Schwandorf und Roding Schlechtes Wetter war angekündigt, aber in Schwandorf empfing dann doch strahlender Sonnenschein die 43 Mitarbeitenden unserer Gemeinde. Er hielt auch während der Stadtführung und der anschließenden Besichtigung der vom Nürnberger Künstler Hubertus Hess neu gestalteten evangelischen Erlöserkirche noch an. Mit einsetzendem Regen traf der Bus dann in Roding bei unserem ehemaligen Vikar Norbert Ehrensperger und seiner Familie (Noa läuft jetzt!) ein. Nach einer Andacht und Informationen zur Situation der dortigen Kirchengemeinde beschloss eine gemütliche Kaffeepause im ältesten Gasthaus Rodings den Tag. Ökumenische FrauenLiturgie Freitag, 22. Juli 19.30, Menschwerdung Christi Kirchlich bestattet wurden: Michael Franz (76) Untersbergstr.; Heinrich Goldfuß (61) Neuselsbrunn; Helmut Sachs (87) Neuselsbrunn; Foto: Szemerédy Klöppelgruppe Seniorennachmittag mit Geburtstagsfeier Edith Seifert, Elisabeth Meister Team Dietrich-Bonhoeffer-Kirche Dienstag (Anmeldung bitte über ) Kirchenchor Eduard Gradel Montag SeniorInnen-Tanzkreis Brunhild Erxleben Mittwoch SeniorInnengymnastik Heidi Wilczek Dienstag Meditatives Tanzen Frauenkreise Männerkreis Vormittagskreis Abendkreis Frauentreff Treffpunkt Ehepaare Ökumenischer (Bibel-)Kreis Griet Petersen Maria Bonhag und Team Hannelore Lucijanic Inge Krause-Zimmermann, Birkhild Styhler Gerd Meyer, Richard Stry Ursula Schmettke, Sigrid Weidmann Pfr. Thaddäus Posielek, Pfr. Daniel Szemerédy Donnerstag 7.7. Dienstag Dienstag Freitag Freitag Mittwoch DBK : Abschluss-Grillen nach Vereinbarung : Abgrillen In der Welt habt ihr Angst 19 : FeierAbendMahl : Thema Pfingsten MiniClubs Kristina Gort Mittwoch 9.00 Sabine Denz Donnerstag 9.00 Kirchenvorstand KV-Sitzung Blaues Sofa offener Gemeindetreff Team Mittwoch Unterhaltung und Spiele Hannelore Lucijanic Donnerstag Gott ist kein Lückenbüßer; nicht erst an den Grenzen unserer Möglichkeiten, sondern mitten im Leben muss Gott erkannt werden. Dietrich Bonhoeffer 21

12 Martin-Niemöller-Kirche Martin-Niemöller-Kirche Ökumenische Sitzung Kirchenvorstand Martin-Niemöller mit Pfarrgemeinderat St. Maximilian-Kolbe Ökumene hört nicht bei gemeinsamen Veranstaltungen auf, sondern auch die Gemeindegremien der beiden Gemeinden treffen sich jährlich und stimmen sich ab. Wir aus Martin-Niemöller freuten uns zu hören, dass ab September 2011 auch in St. Maximilian Kolbe die pfarrerlose Zeit ein Ende findet, Pfarrer Alfred Grimm übernimmt die Leitung der Pfarrei. Zentrales Thema unserer diesjährigen Sitzung war das 25-jährige Jubiläum des ökumenischen Gemeindezentrums in der Adventszeit. Wir wollen dieses Jubiläum vom 2. Adventswochenende (3./4. Dezember) bis zum 7. Dezember (Weihetag der Gemeinden) feiern: Samstag, Festkonzert Sonntag, Festgottesdienst, Langwasserseefest und Fest der Gemeinden Martin-Niemöller und St. Maximilian-Kolbe am Sonntag, 17. Juli 2011 Am dritten Sonntag im Juli feiern wir traditionell seit Jahrzehnten unser Fest der Gemeinden. Heuer kommt es zu einer Terminüberschneidung mit dem Langwasserseefest. Wir feiern deshalb gemeinsam am Langwassersee (bei schlechtem Wetter im Kirchenzentrum). Programm: Beginn mit einem ökumenischen Festgottesdienst am Langwassersee (hinter 22 Fest zum Jubiläum, ökumenisches Friedensgebet Dienstag, Jahre Kindergarten St. Maximilian-Kolbe, Kinderfest mit Nikolaus Mittwoch, Abendlob, Treffen der Gemeindegremien aller acht Langwassergemeinden Wir machten uns Gedanken zum Fest der Gemeinden und zum ökumenischen Abend, besprachen aber auch Themen wie Gestaltung der Schaukästen, Parkplatzsituation,... Der Abend zeigte wieder einmal, wie wichtig der regelmäßige Austausch zwischen den beiden Gemeinden ist, um die Ökumene mit Leben zu erfüllen. Dr. Elfriede Buker Vertrauensfrau des Kirchenvorstands der Hans-Fallada-Straße) mit Pfarrer Dr. Habbe, Gemeindereferentin Fr. Lang und Diakon Hr. Baum (St. Maximilian Kolbe), gestaltet u.a. von der PG Brass Grußwort des Schirmherrn Ministerpräsident a.d. Dr. Günther Beckstein Abendlob Wie gewohnt gibt es -Essen vom Grill und Getränke -Bühnenprogramm -Kinderprogramm -Marktstände -Kaffee und Kuchen Ein Fest braucht Ehrenamtliche, die mithelfen, ob beim Gottesdienst, beim Auf- und Abbau, bei der Ausgabe, beim Abräumen, Der Chor wurde 1990 in der deutschen evangelisch-lutherischen Gemeinde Odessa gegründet. Er besteht aus Jugendlichen und Erwachsenen verschiedener Nationalitäten zwischen 17 und 35 Jahren. Die Hauptsache ist: Sie sind durch ihr Interesse und ihre Liebe zur deutschen Kultur und Musik und zum Chorsingen verbunden Zum Repertoire von Viva la musica gehören klassische Werke deutscher Komponisten aus verschiedenen Epochen und im Rahmen seiner Auslandstourneen ukrainische und russische Meisterwerke aus seinem Klassikrepertoire und auch ob Sie einen Kuchen backen oder Wir brauchen Ihre Unterstützung! Bitte füllen Sie die Helferzettel aus, die in der Kirche ausliegen. Vielen Dank! Dr. Elfriede Buker Vertrauensfrau des Kirchenvorstands Konzert des Chores Viva la musica aus Odessa Herzliche Einladung zum Konzert des Chores Viva la musica aus Odessa/Ukraine am Mittwoch, dem 6. Juli 2011 um 19 in der Martin-Niemöller-Kirche. moderne Interpretationen verschiedener Volkslieder. Prof. Dr. Natalja Köhn ist seit der Gründung künstlerische Leiterin und Chorleiterin des Chores Viva la musica. Der Einritt ist frei, um Spenden wird gebeten 23

13 Martin-Niemöller-Kirche Martin-Niemöller-Kirche 24 Jubelkonfirmation am 9. Oktober 2011 um 10 Zur Jubelkonfirmation sind alle eingeladen, die 1986 in der Neubaukirche von Pfarrerin Karola Glenk konfirmiert worden sind. Sie feiern ihre Silberne Konfirmation. Frau Glenk wird den Festgottesdienst mitgestalten Konfirmation am 6. April 1986, 1. Gruppe: Bablitschky Stefan, Zuckmayerweg Birthelmer Gerd, Euckenweg Bräuer Christian, Ricarda-Huch-Str. Dietzel Markus, Carossaweg Grammig Martin, Carossaweg Jokl Gabriele, Annette-Kolb-Str. Knecht Birgit, Carossaweg Lütke Barbara, Tucholskystr. Schoppel Bernhard, Carossaweg Töpfer Christian, Euckenweg Vorderer Markus, Thomas-Mann-Str. Konfirmation am 6. April 1986, 2. Gruppe: Bräunlein Matthias, Euckenweg Engelhardt Jutta, Euckenweg Jupitz Michael, Kopernikusstr. Aus unserer Gemeinde Kielmann Mina, Zuckmayerweg Kräutlein Michaela, Ricarda-Huch-Str. Krutzki Martin, Annette-Kolb-Str. Kühne Pierre, Annette-Kolb-Str. Santellani Ulrich, Peterstr. Siegel Hannelore, Beuthener Str. Wölfel Harry, Carossaweg Wir brauchen dazu Ihre Hilfe. Bitte geben Sie uns Hinweise, wenn Sie die neue Anschrift und den neuen Namen wissen, damit wir alle anschreiben können. Herzlich eingeladen sind auch alle, die nicht in ihrer ursprünglichen Gemeinde dieses Fest begehen, mit uns zu feiern. Natürlich auch Goldene Konfirmanden (1961), Diamantene Konfirmanden (1951) und Eiserne Konfirmanden(1946) und Gnadenkonfirmanden (1941) oder wenn Sie noch früher konfirmiert wurden. Melden Sie sich bitte im gemeinsamen Pfarramt unter der Telefonnummer oder am Mittwoch von in der Martin-Niemöller-Kirche, Tel Gertraud Kunzmann Anmeldung zum Konfirmandentag Wer den Anmeldetermin zum Konfirmandentag verpasst hat, kann sich auch noch am 2. Juli um 10 zu Beginn des Konfirmandentages nachmelden. Getauft wurden: Luca und Philip Ebner, Montessoristr. Beerdigt wurde: Walter Himsel, Euckenweg, 69 Jahre Getraut wurden: Thomas Huller und Sonja Huller, geb. Rauscher, Hans-Fallada-Str. Evangelische Aussiedler- Fr Singkreis Familienkreis Fr Schlosshofspiele in Roth Flötenkreis Frauentreff Helfen von Herzen Projektchor Kirchen- Vorstand Christliche Meditation Trommler Ökumenischer Seniorenkreis Töpferkurse Weltladen Di ab Do Di und Do nach Anfrage Di Mo Do Mi Do 9-11 Do Di Anfänger/ Fortgeschrittene Wie kann ich meinen Urlaub umweltfreundlich gestalten? KV-Sitzung Herzensgebet Musiknachmittag mit Klavier Erna Bachmann/ Wladimir Nickelwart Fam. Schröder Tel Frau Schießl Frau Kunzmann Tel Anna Kloos Tel Frau Schießl Pfr. Dr. Habbe Tel Frau Neubauer Tel Pfr. Schuster, E. Tel Weberpals Tel Frau Schmauser Tel Frau Reichel Tel Frau Söltner Tel Fr. Elliger-Klein Tel

14 Evangelische Jugend Langwasser JugendSpots Neues Projekt im Jugendhaus Phönix: Gesund leben Ziel des Projektes ist es, Jugendliche für gesunde Ernährung zu sensibilisieren, und zu lernen selbst gesundes Essen zu kochen. Gleichzeitig erwerben sie Qualifikationen für einen selbständigen Lebensalltag in der ersten eigenen Wohnung. Zum gesund Leben gehört es auch, sich ausreichend zu bewegen, Sport als Ausgleich zu erfahren und den Alltag so gestalten, dass auch genügend Zeit für Entspannung und Erholung bleibt. Im Jugendhaus Phönix laufen b e r e i t s monatliche Kochaktionen und sportliche Aktivitäten wie Tischtennis und Volleyball. Im Juni erprobten sich Jugendliche in einem Kletterhochseilgarten und auf einer Kanutour. Unser Projekt Gesund leben wird vom Lions Club Bücher-Basar, der vom Juli 2011 im Frankencenter stattfindet, unterstützt. Zum Verkauf kommen gut erhaltene Bücher aller Richtungen. Der Erlös kommt dem Jugendhaus Phönix zu Gute. Alle Bücher- und Lesebegeisterten sind herzlich zu dem Basar eingeladen. Am 7. Juni wurde das Volleyballfeld im Jugendhaus Phönix eingeweiht. Ausflug für Jugendliche ab 14 Jahre in den Freizeitpark Geiselwind am Samstag, 30. Juli von 11 bis Das EJ Langwasser- Sommerfest findet am 16. Juli im Jugendhaus Phönix mit Kinderprogramm von statt. Ab 19 wird gegrillt und Spielaktionen für Jugendliche initiert. Kreativer, lustiger, fairer! Unter diesem Motto steht auch dieses Jahr das Spiel ohne Grenzen. Spiele zum Thema Karibische Träume werden in der Arche in Zabo am 2. Juli das Thema sein. Komm ab vorbei und feuere uns an. Vielleicht werden wir in diesem Jahr Pokalsieger im Prodekanat Ost!? Magdalena Neubert und Christa Edelmann unternahmen mit dem Kindertreff einen beschaulichen Ausflug in den Nürnberger Tiergarten. Fotos: EJL Evangelische Jugend Langwasser oder Jungendandacht & Aktion für Konfirmierte ab 14 Boiler EXTREME Jugendtreff ab 12 Joachim Habbe, Friedrich Röttenbacher Annette-Kolb-Str. 57 Martin-Niemöller-Kirche jeden letzten Sonntag im MonaT Glogauer Str. 23 Paul-Gerhardt-Kirche Jochen Schmidt Dienstag Dr.-Linnert-Ring 28 Passionskirche ex F.N.P.C. Marc Lösch, Sebastian Kurz Dienstag J.V.P ab 13 H. Homm, M. Lösch, S. Kurz Donnerstag KCN 6-10 Tim Krabbe, Karin Hetterle Mittwoch Annette-Kolb-Str. 57b Jugendhaus Niemöller Sprechstunde Bewerbungs- und Einzelfallhilfe Montag Jungensporttreff ab 9 u.a. Turniere, Dienstag Offener Treff ab 13 Sabine Rösler, Manuela Dehmel Dienstag Kindertreff 6-12 u.a.kreativwerkstatt, Kindercafé Mittwoch Kidsclub 8-15 u.a. Kochgruppe Donnerstag Offener Treff ab 13 Sabine Rösler, Manuela Dehmel Donnerstag Freitagstreff Turniere, Ausflüge Freitag Zugspitzstr. 9 Jugendhaus Phönix / Dietrich-Bonhoeffer-Kirche Kindergruppe 6-8 Lena Neubert Dienstag Mädchengang 9 13 Christa Edelmann Mittwoch LernSpielSpaß 9-13 Friedrich Röttenbacher Donnerstag No Name Jugendtreff Dominik Zeitler Dienstag Café Respekt -revival - - Jenny Büttner Mittwoch Cafe Dachschaden Jgdtreff Carolin Styhler Donnerstag Fußballgruppe DBK Timo Ulrich - Turnhalle Adalbert- Stifter-Schule Sonstiges Montag Jugendhaus Phönix und Jugendbüro Langwasser Zugspitzstr. 9...Tel , Fax Friedrich Röttenbacher, Diakon - f.roettenbacher@ej-langwasser.de Bürozeit Di Jochen Schmidt, Diakon - j.schmidt@ej-langwasser.de Bürozeit Do ; Mobil ) Christa Edelmann, Jugendreferentin - c.edelmann@ej-langwasser.de Bürozeit Di Jugendhaus Niemöller: Sabine Rösler, Manuela Dehmel Tel Sprechzeit: Mo jh-niemoeller@ejn.de

15 Förderer/Impressum Herzliche Glückwünsche Unseren Gemeindebrief fördern: LBS Vertriebsdirektion Mittelfranken Süd Herbert Kohler, Lina-Ammon-Str. 30, Nürnberg, Tel Steuerberaterin Elfriede Schuster Laufertorgraben 6, Nürnberg, Tel Frieß-Sommer & Kallenbach Rechtsanwältinnen, Laufertorgraben 6, Nürnberg, Tel Linden Apotheke - Apothekerin Stefanie Nettersheim, Glogauer Str. 15, Nürnberg, Tel Dr. med. dent. Stefan Dorn, Zahnarzt Trebnitzer Str. 76, Nürnberg, Tel Bestattungsinstitut E. Rummel Fischbacher Haupstr. 185, Nürnberg, Tel Auch Ihre Firma/Einrichtung könnte für 15 Euro im Monat von der Aufmerksamkeit unserer Leserschaft profitieren. Wenden Sie sich an unser Büro, Tel Männer, die in Stiefeln zu sterben hoffen ARVENA HOTELS Görlitzer Straße 51, Nürnberg Hans-Joachim Pohl Kirchenpfleger Rentenversichertenberater DRV Bund Berlin Tel oder 0172/ Herzlichen Glückwunsch unseren Jubilarinnen und Jubilaren! In der Internetausgabe sind die Geburtstage aus Datenschutzgründen unleserlich gemacht! verunglücken gar zu oft in Pantoffeln. Indianische Weisheit Impressum Der Gemeindebrief wird herausgegeben von den Evang.-Luth. Kirchengemeinden in Nürnberg-Langwasser: Dietrich-Bonhoeffer-Kirche, Martin-Niemöller-Kirche, Paul-Gerhardt-Kirche, Passionskirche. Alle Daten sind für kirchliche Zwecke bestimmt. Die Weiterverwendung für gewerbliche Zwecke ist nicht erlaubt. Redaktion: M. Beckstein, A. von Guttenberg, H. Heidrich, S. Malik, D. Szemerédy, E. Schuster (Layout) V.i.S.d.P.: H. Heidrich c/o Pfarramt Paul-Gerhardt-Kirche, Glogauer Str. 23, Nürnberg, Tel.: Der Gemeindebrief erscheint zehnmal im Jahr mit einer Auflage von Exemplaren. Spendenkonto Passionskirche Sparkasse Nürnberg (BLZ ) Stichwort: Gemeindebrief-Langwasser Informationen im Gemeinsamen Büro: Tel Druckerei: Osterchrist, Nürnberg Redaktionsschluss für die Oktober-Ausgabe: 21. Juli Der August/September-Gemeindebrief kann ab 22. Juli 2011 in den Pfarrämtern abgeholt werden

16 Herzliche Glückwünsche Evangelisches Telefonbuch In der Internetausgabe sind die Geburtstage aus Datenschutzgründen unleserlich gemacht! Gemeinsames Büro der Langwassergemeinden Tel , Fax: Glogauer Str. 23, Nürnberg Geöffnet: Mo-Fr 10-12, Di-Do 15-17, telefonisch zu üblichen Geschäftszeiten MitarbeiterInnen: Annette Wankel, Regina Tusch und Thomas Winter Gemeinsame Arbeitsbereiche Jugendarbeit: (Büro Di ): Diakon Friedrich Röttenbacher Tel /Fax (Büro Do ): Diakon Jochen Schmidt Tel Mobil (Büro Di ): Jugendreferentin Christa Edelmann Tel / Fax s.o. Erwachsenenbildung, Altersarbeit: Diakonin Sabine Groß Tel Aussiedlerseelsorge: Diakon Friedrich Röttenbacher Tel Sprechzeit Mi Kirchenmusik: Dekanatskantor Martin Schiffel Tel / Diakoniestation (siehe S. 7): Pflegedienstleiter Markus Feix Tel Paul-Gerhardt-Kirche Tel.: , Fax: Glogauer Str. 23 paul-gerhardt-kirche@evangelisch-in-langwasser.de Spendenkonto: Kto Bürozeiten: siehe gemeinsames Büro Sparkasse Nbg. BLZ Pfr. Hans-Willi Büttner...Tel Pfr. Gerhard Werner... Tel Vertrauensfrau Heide Bickermann.. Tel Kindergarten Brigitte Rehwagen... Tel Hausmeister S. Baussmerth Mobil 0174/ Passionskirche Tel.: , Fax: Dr.-Linnert-Ring 30 passionskirche@evangelisch-in-langwasser.de Spendenkonto: Kto Bürozeiten: Mo und 15-17, Mi 16-18, Fr Sparkasse Nbg. BLZ Pfr.... Tel Sprechstunde: Mi Vertrauensmann Günter Wehr... Tel KiGa Daniela Wittmann-Schütz... Tel Hausmeister Josef Forster Tel Dietrich-Bonhoeffer-Kirche Tel.: , Fax: Zugspitzstr. 201 dietrich-bonhoeffer@nefkom.net Spendenkonto: Kto Bürozeiten: Di 9-10 (außer Ferien) und 15-17, Do Sparkasse Nbg. BLZ Pfr.in Dr. Griet Petersen und Pfr. Daniel Szemerédy... Tel Vertrauensmann Kurt Weidmann...Tel Kindergarten Ingrid Huml...Tel Hausmeister Josef Forster Tel An dieser Stelle veröffentlichen wir die runden Geburtstage ab 70 und die JubilarInnen über 80 aus den vier Gemeinden, ab sofort aus Datenschutzgründen ohne Hausnummer. Sollten Sie die Veröffentlichung Ihres Geburtstages nicht wünschen, sagen Sie bitte drei Monate vorher im gemeinsamen Büro in der Glogauer Str Tel Bescheid. Martin-Niemöller-Kirche Tel.: , Fax: Annette-Kolb-Str. 57 pfarramt@martin-niemoeller-kirche.de Spendenkonto: Kto Bürozeiten: Mi Sparkasse Nbg. BLZ Pfr. Dr. Joachim Habbe... Tel KiGa Michaela Mößler-Kolb... Tel Vertrauensleute Dr. Elfriede Buker...Tel Kirchenmusikerin Heidi Schießl...Tel Ronny Kern...Tel Hausmeister S.Baussmerth Mobil 0174/

17 Sollten Sie am Wochenende Ihre/n Gemeindepfarrer/in dringend benötigen und nicht erreichen, ist ein/e Seelsorger/in aus der Region für Sie zu sprechen unter: 0160 / Herzliche Einladung zu unseren Gemeindefesten: Beginn jeweils mit einem (Familien)Gottesdienst 10. Juli Passionskirche Dr.-Linnert-Ring Juli Dietrich-Bonhoeffer-Kirche Zugspitzstr Juli Martin-Niemöller-Kirche und S. Maximilian Kolbe mit dem Langwasser Seefest am Langwassersee 24. Juli Paul-Gerhardt-Kirche Glogauer Str. 23 Lorenzer Archiv/Vera Ostermayer

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 14.10., 20. So. n. Trinitatis 9.00 Gottesdienst (Lektor Bergmann) Kollekte: Diakonie Bayern Sonntag, 21.10., 21. So. n. Trinitatis Kirchenvorstandswahl

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Evangelisch in Langwasser

Evangelisch in Langwasser Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden www.evangelisch-in-langwasser.de April 2011 In dieser Ausgabe: Passion und Ostern Bericht vom 4KV-Wochenende Christa Edelmann

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Seite 2 Evangelisch-Lutherischer Pfarrverband PFARRVERBAND CALVÖRDE-UTHMÖDEN Pfarrstelle

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker) Gottesdienste Sonntags 10 Uhr 31.5. Johannes 14,23-27 (Stumpf) Pfingstsonntag 01.6. Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Gemeindebr ief Heilig Kreuz

Gemeindebr ief Heilig Kreuz Gemeindebr ief Heilig Kreuz von Gudrun Franz Von Feuersteinen inspiriert durch ihre Linien, Einschlüsse und vieler Jahre Wanderschaft Juli 2015 Auf ein Wort Euer Ja sei ein Ja, euer Nein ein Nein; alles

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Evangelisch in Langwasser

Evangelisch in Langwasser Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden www.evangelisch-in-langwasser.de Dezember 2010 / Januar 2011 In dieser Ausgabe: Advent Geschmacklosigkeiten des Lifestyle

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling.

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. 1517 500 Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. Veranstaltungen zu 500 Jahre Reformation in Sendling und München Veranstaltungen in ökumenischer Trägerschaft Ökumenische

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Evangelisch in Langwasser

Evangelisch in Langwasser Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden www.evangelisch-in-langwasser.de Oktober 2010 In dieser Ausgabe: Ökumenischer Friedensweg Herbstsammlung der Diakonie DiakonieGottesdienst

Mehr

Evangelisch in Langwasser

Evangelisch in Langwasser Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden www.evangelisch-in-langwasser.de Juli 2012 In dieser Ausgabe: Vom rechten Maß Rückblick Bibelwoche und Himnmelfahrt Marilyn

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

Demenz? Evangelisch in Langwasser. Mai Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden.

Demenz? Evangelisch in Langwasser. Mai Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden. Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden www.evangelisch-in-langwasser.de Mai 2011 Demenz? In dieser Ausgabe: Thema: Demenz Bericht vom FrauenFrühstück LangwasserTaufFest

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Liebe Eltern, Pfarrer N.N Liebe Eltern, zur Geburt Ihres Kindes gratulieren wir Ihnen sehr herzlich und wünschen Ihnen und Ihrem Kind alles Gute. Foto Wir freuen uns, Ihnen dieses kleine Heft überreichen zu können. Möge es ein

Mehr

Aktuelles Februar 2018 Termine Angebote Mitteilungen

Aktuelles Februar 2018 Termine Angebote Mitteilungen Aktuelles Februar 2018 Termine Angebote Mitteilungen Gottesdienste Februar 2018 Sonntag, 4. Februar 2018 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pfr`n Riegas-Chaikowski) Sonntag, 11. Februar 2018 10 Uhr Gottesdienst

Mehr

Der Taizé-Gottesdienst verhalf wieder zur Ausrichtung auf Gottes Gegenwart und Hilfe! Unsere beiden Konfigruppen pflanzten ihren Konfi-Gedächtnisbaum

Der Taizé-Gottesdienst verhalf wieder zur Ausrichtung auf Gottes Gegenwart und Hilfe! Unsere beiden Konfigruppen pflanzten ihren Konfi-Gedächtnisbaum 14 Mai Juli 2015 Für Sie da: Rückblick aus der Gemeinde Pfarrer Farnbacher erzählt von Aufbrüchen in den Kirchen asiatischer Länder Der Taizé-Gottesdienst verhalf wieder zur Ausrichtung auf Gottes Gegenwart

Mehr

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels A K T U E L Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels KircheAusgabe September 2008 Liebe Gemeinde, liebe Leserinnen und Leser, Diakonie ist Aufgabe eines jeden Christen und somit auch Aufgabe aller

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Dietersweiler Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag, 8.30 10.30 Uhr Birgit Bumiller (Sekretariat) Glattener Str. 6, 72250 Freudenstadt-

Mehr

Gottesdienste in Wildenfels

Gottesdienste in Wildenfels Gottesdienste in Wildenfels 06. Juni 2010, 1. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Pfr. em. Näser 13. Juni 2010, 2. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Hl.

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Eine gesegnete Sommerzeit! Monatsspruch Juni: Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige,

Mehr

Sommertage. Evangelisch in Langwasser. Juli Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden.

Sommertage. Evangelisch in Langwasser. Juli Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden. Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden www.evangelisch-in-langwasser.de Juli 2013 Sommertage In dieser Ausgabe: Bericht vom Kirchentag 10 Jahre FrauenLiturgie Perlentour

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

Ökumene lebt! Evangelisch in Langwasser. Juli Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden.

Ökumene lebt! Evangelisch in Langwasser. Juli Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden. Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden www.evangelisch-in-langwasser.de Juli 2017 Ökumene lebt! Aus dem Inhalt: Ökumene lebt! Rückblick in Bildern Kleidersammlung

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe "Schlüsselelemente im Gottesdienst

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe Schlüsselelemente im Gottesdienst Gottesdienste Juli August 2013 Gottesdienste Montag 1. Juli 8:15 Uhr 7. Juli 14. Juli 21. Juli 28. Juli 4. August Gottesdienst zum Schuljahresabschluss für Schüler, deren Familien und alle Interessierten

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

500 Jahre Reformation Veranstaltungen in den Pfarreien/Verbänden

500 Jahre Reformation Veranstaltungen in den Pfarreien/Verbänden Veranstaltungen in den Pfarreien/Verbänden Samstag, 7. Januar 2017, 16:00 Uhr Das Verhältnis von Macht und Religion in der heutigen Zeit Dienstag, 10. Januar 2017, 14:00 Uhr St. Kunigund, Club 60 plus

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Evangelisch in Langwasser

Evangelisch in Langwasser Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden www.evangelisch-in-langwasser.de Oktober 2011 In dieser Ausgabe: Abschiede von Bob Röttenbacher und Jochen Schmidt Ök. Friedensweg

Mehr

Evangelisch in Langwasser

Evangelisch in Langwasser Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden www.evangelisch-in-langwasser.de November 2009 In dieser Ausgabe: Seelsorgekurs im Klinikum ök. Gottesdienst zur Friedensdekade

Mehr

Evangelisch in Langwasser

Evangelisch in Langwasser Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden www.evangelisch-in-langwasser.de Juni 2016 In dieser Ausgabe: Kleidersammlung für die Stadtmission Eröffnung Woche für das

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Evangelisch in Langwasser

Evangelisch in Langwasser Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden Juni 2013 In dieser Ausgabe: Jugendsammlung Rückblick FrauenFrühstück Frauen unterwegs Partnerschaftsgottesdienst Russlanddeutschen

Mehr

Evangelisch in Langwasser

Evangelisch in Langwasser Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden www.evangelisch-in-langwasser.de August / September 2010 In dieser Ausgabe: Norbert Ehrensperger sagt Adieu! Sommerliteratur

Mehr

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

Liebe Leserinnen, liebe Leser, 1 August/September 2011 Nr. 236 Liebe Leserinnen, liebe Leser, Fürchte dich nicht, ich stehe bei dir! Hab keine Angst, ich bin dein Gott! Ich bin mit dir, wohin du auch gehst (Jesaja 41,10) Gott will uns

Mehr

Gottesdienste in Anzing und Forstinning

Gottesdienste in Anzing und Forstinning Anzing: Evangelische Familiengottesdienste in der Högerkapelle Einmal im Monat um 11.15 Uhr feiern wir einen kleinen, aber herzerfreuenden etwa halbstündigen Gottesdienst in der Högerkapelle. Alle Anzinger

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Evangelisch in Langwasser

Evangelisch in Langwasser Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden www.evangelisch-in-langwasser.de Oktober 2012 In dieser Ausgabe: Kirchenvorstandswahl Theaterkiste Langwasser Diakoniestation

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 1/7 Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 MO 2. April 19:30 Vom Umgang mit Schuld Vortragsabend mit Pfarrer Norbert Stapfer zum Thema: Schuld Vergebung Versöhnung DI 3. April 19:30

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Evangelisch in Langwasser

Evangelisch in Langwasser Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden www.evangelisch-in-langwasser.de August / September 2011 In dieser Ausgabe: SommerLeseTipps Kirchweihgottesdienst Gedenkgottesdienst

Mehr

Abschied. Andreasfest am 5. Juni. Nacht der Chöre

Abschied. Andreasfest am 5. Juni. Nacht der Chöre Abschied Porträt aus der Gemeinde Andreasfest am 5. Juni Nacht der Chöre AU S D E R G E M E I N D E Dank an Rita Schöne Rita Schöne 2 AU S D E R G E M E IN D E Konfirmanden-Anmeldung www.andreas-gemeinde-bremen.de

Mehr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr

Im November findet an allen Sonntagen, Kindergottesdienst statt! Sonntag 6. November 10:45 Uhr Gottesdienste Im November findet an allen en, Kindergottesdienst statt! 6. November 13. November 13. November 11:00 Uhr 20.November 27. November 4. Dezember 10.45 h Gottesdienst SEGENsREICH Reihe: Mehr

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Samstag 13.06. Sonntag 14.06.. 09.30 Uhr Familiengottesdienst zum Pfarrfest in Liebfrauen 11.15 Uhr Familiengottesdienst in Hl. Kreuz Dienstag 16.06. 17.30

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni

VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 02.04. 10:00

Mehr

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014 Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Jahresprogramm 2014 Liebe Musikfreunde, ich freue mich, Ihnen das neue kirchenmusikalische Jahresprogramm der Himmelfahrtskirche vorlegen zu können

Mehr

Evangelisch in Langwasser

Evangelisch in Langwasser Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden www.evangelisch-in-langwasser.de April 2012 In dieser Ausgabe: Motorradgottesdienst Endlich naus! Auf dem Weg zur KV-Wahl

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

Evangelisch in Langwasser

Evangelisch in Langwasser Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden www.evangelisch-in-langwasser.de Oktober 2014 In dieser Ausgabe: Erntedankfeste und Erntedankfahrt nach Plankstetten Rückblick

Mehr

Wie man Weihnachten in Alangwasser feiert

Wie man Weihnachten in Alangwasser feiert Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden www.evangelisch-in-langwasser.de Dezember 2009 / Januar 2010 In dieser Ausgabe: Vom Plätzchenbacken Windsbacher im Klinikum

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Evangelisch in Langwasser

Evangelisch in Langwasser Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden www.evangelisch-in-langwasser.de Dezember 2013 / Januar 2014 In dieser Ausgabe: Advent Wahl zur Landessynode Brot für die

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

April/ Mai Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht dessen, was man hofft, und ein Nichtzweifeln. nicht sieht.

April/ Mai Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht dessen, was man hofft, und ein Nichtzweifeln. nicht sieht. Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht dessen, was man hofft, und ein Nichtzweifeln an dem, was man nicht sieht. Hebräer 11,1 April/ Mai 2018 Sonntag, 15. April Miserikordias Domini Sonntag, 22.

Mehr

Evangelisch in Langwasser

Evangelisch in Langwasser Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden www.evangelisch-in-langwasser.de März 2012 In dieser Ausgabe: Weltgebetstag aus Malaysia Auf dem Weg zur KV-Wahl FrauenFrühstück

Mehr

Gemeindebrief. der Evang.-Luth. Pfarrei Pfofeld und Thannhausen. Juni, Juli, August, September 2015

Gemeindebrief. der Evang.-Luth. Pfarrei Pfofeld und Thannhausen. Juni, Juli, August, September 2015 Gemeindebrief der Evang.-Luth. Pfarrei Pfofeld und Thannhausen Juni, Juli, August, September 2015 Liebe Leserin, lieber Leser, "Ihr werdet die Kraft des Heiligen Geistes empfangen" Apg 1,8 Seit dem erstem

Mehr

SPRENGELBOTE. Die frisch sanierte Dorfkirche Meseberg. Ausgabe 25 Sommer Pfarrsprengel Gutengermendorf + Falkenthal + Bergsdorf

SPRENGELBOTE. Die frisch sanierte Dorfkirche Meseberg. Ausgabe 25 Sommer Pfarrsprengel Gutengermendorf + Falkenthal + Bergsdorf SPRENGELBOTE Pfarrsprengel Gutengermendorf + Falkenthal + Bergsdorf Ausgabe 25 Sommer 2015 Die frisch sanierte Dorfkirche Meseberg Kontakt Evangelische Kirchengemeinden im Pfarrsprengel Gutengermendorf

Mehr

Fünf Türme. Dezember Februar 2014 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St. Johannes Barfelde. St.

Fünf Türme. Dezember Februar 2014 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St. Johannes Barfelde. St. Fünf Türme G E M E I N D E B R I E F Dezember 2013 - Februar 2014 St. Andreas Betheln St. Johannes Barfelde St. Martini Eitzum St. Andreas Nienstedt St. Paulus Hönze EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN

Mehr

Evangelisch in Langwasser

Evangelisch in Langwasser Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden www.evangelisch-in-langwasser.de März 2011 In dieser Ausgabe: Weltgebetstag aus Chile Bericht der Besuchsdienstfortbildung

Mehr

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns Ökumenischer Jahreskalender 2017 Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns (vgl. 2 Kor 5,14-20) Motto der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2017 Januar Do 19.01. 19:00 Taizé-Gebet, Ök. Gebet in

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand,

Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand, Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand, in den kommenden beiden Jahren wirst du vieles erfahren über den christlichen Glauben und seine Geschichte. Du wirst sehen, wie die Menschen in deiner Kirchengemeinde

Mehr

Gemeinschaftsbrief der Landeskirchlichen Gemeinschaft Parchim

Gemeinschaftsbrief der Landeskirchlichen Gemeinschaft Parchim Gemeinschaftsbrief der Landeskirchlichen Gemeinschaft Parchim Wenn du mich von ganzem Herzen suchst, dann werde ich mich von dir finden lassen. frei nach Jeremia 29,13+14 Ausgabe April / Mai 2018 Andacht

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr