Evangelisch in Langwasser

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Evangelisch in Langwasser"

Transkript

1 Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden Oktober 2010 In dieser Ausgabe: Ökumenischer Friedensweg Herbstsammlung der Diakonie DiakonieGottesdienst DiakonieNachrichten Elternkurs Und alles aus den vier Gemeinden

2 Editorial Nachgedacht Liebe Leserin, lieber Leser, selbst in der Urlaubszeit bleiben wir von Katastrophenmeldungen nicht verschont: unvorstellbare Überschwemmungen in Pakistan, Ölpest im Golf von Mexiko und auch in Deutschland haben in diesem Jahr bereits 19 Tornados ihr Unwesen getrieben. So genannte Naturkatastrophen erschrecken uns immer häufiger, doch wir wissen schon lange: nicht die Natur verursacht diese unheilvollen Geschehnisse, in aller Regel trägt der Mensch die Schuld. In erster Linie gilt es, den betroffenen Menschen zu helfen. Organisationen wie die Diakonie tun dies mit unserer Unterstützung. Doch wir dürfen nicht die vielen kleinen Katastrophen vor unserer Haustür vergessen, wo Menschen von Armut und Wohnungslosigkeit bedroht werden. In dieser Ausgabe appellieren wir an Ihre Spendenbereitschaft. Not zu lindern ist die eine Aufgabe, Not zu verhindern aber ist die andere, viel schwierigere, denn hier bedarf es einer Änderung in den Köpfen der Menschen: Gerechtigkeit und Chancengleichheit in der Welt und in Langwasser müssen unsere Ziel sein. Friedensweg und Gottesdienst zur Diakonie bringen uns auf diesem Weg weiter. Einen Anfang können Eltern bereits in der Erziehung setzen, Hilfe gibt der Elternkurs. Adelheid von Guttenberg, Diakonin Sabine Groß, Pfr. Büttner und Pfarrer Schuster berichten und laden ein. Inhalt Editorial/Inhalt... 2 Nachgedacht von Adelheid von Guttenberg... 3 Herbstsammlung Diakonie... 4 Konfirmanden - unterwegs in der Diakonie... 5 Elternkurs - wenn Kinder flügge werden... 6 Angebote in Langwasser... 7 Paul-Gerhardt Passion Gottesdienste Dietrich-Bonhoeffer Martin-Niemöller Titelbild: Szemerédy; Rücktitelgrafik: Dekanat Wege und Orte in Langwasser können viel erzählen. Krieg, Größenwahn und menschliches Leid prägten den Stadtteil. Gedenktafeln an geschichtlichen Orten, auch die Namen der Kirchen Martin-Niemöller und St. Maximilian-Kolbe, halten die Erinnerung an diese Vergangenheit wach. Heute ist Langwasser ein Stadtviertel, in dem sich die Hoffnung vieler Menschen auf ein friedliches Zusammenleben erfüllt hat. Dieser Friede ist nicht selbstverständlich, Konflikte sind Teil des Lebens und wir wissen: Frieden muss immer wieder neu erarbeitet werden. Richte unsere Füße auf den Weg des Friedens, mit dieser Bitte hat sich im vergangenen Jahr eine ansehnliche Schar aus allen Langwasser Gemeinden auf einen ökumenischen Pilgerweg gemacht. Dieser Weg führte vom Ökumenischen Kirchenzentrum bis zur Paul-Gerhardt-Kirche. Vergangenes, Not-wendendes für heute und für die Zukunft kamen im Beten und Singen zu Wort. Auch in diesem Jahr wird es einen ökumenischen Pilgerweg für den Frieden mit Stationen in evangelischen und katholischen Gemeinden geben. Orte auf dem Weg erinnern daran, unter welchen Umständen Menschen einst hier lebten, anfangs in Lagern zur Kriegsvorbereitung, dann als Kriegsgefangene und Internierte und später als Vertriebene und Aussiedler, die hier eine neue Heimat fanden. Die Erinnerung an die Vergangenheit lässt uns dankbar werden für die Gegenwart und für alles, was geleistet worden ist und noch wird, damit es sich friedlich im Stadtteil leben lässt. Dankbar sind wir für alle, die sich rund um den Globus, oft unter größten Gefahren, für Frieden im Kleinen wie im Großen einsetzen. Verständigung zwischen den Religionen, Brücken bauen zwischen unterschiedlichen Interessen, Gewalt verringern und die Schöpfung bewahren, für all dies braucht es Menschen, die sich auf den Weg machen, damit der Friede eine Chance hat. Das ökumenische Vorbereitungsteam lädt Sie alle hier in Langwasser herzlich ein, den Pilgerweg mitzugehen. (siehe S. 13) Adelheid v.guttenberg Ihr Evangelische Jugend Horst Heidrich Förderer/Impressum Herzliche Glückwünsche Evangelisches Telefonbuch Bilder: Szemerédy Ökumenischer Friedensweg am 3. Oktober

3 Gedanken Diakonie über die Fastnacht Diakonie Herbstsammlung der Diakonie vom 11. bis 17. Oktober differenziertes Angebot für Hilfesuchende. In der Krellerstraße gibt es eine Beratungsstelle, die betroffene Menschen mit Rat und Tat begleitet. Arbeitslosigkeit, der Umgang mit Geld, Probleme mit Alkohol oder seelische Erkrankungen stehen im Mittelpunkt der Gespräche. Gleichzeitig betreut die Stadtmission zwei Obdachlosenpensionen in Nürnberg und bietet Gruppenangebote im Bereich Kunst und Musik zur Freizeitgestaltung an. In der ökumenischen Wärmestube in der Köhnstraße können sich Obdachlose tagsüber aufhalten und sie bekommen eine ordentliche Mahlzeit. Hier gibt es eine Kleiderkammer, in der sich auch viele Ehrenamtliche engagieren. Die Kirchengemeinden in der Altstadt organisieren im Wechsel jeden Sonntag ein Obdachlosenfrühstück, das zwischen 8.00 und stattfindet. Sie können diese und andere diakonische Arbeit im Dekanat Nürnberg mit einer Spende für die Herbstsammlung unterstützen. Herzlichen Dank dafür! Gemeinsamer Diakonie-Gottesdienst 24. Oktober, Passionskirche In diesem Jahre findet die Diakoniewoche für Konfirmandinnen und Konfirmanden bereits im Oktober statt. Von Montag bis Freitag sind sie unterwegs in Nürnberg und lernen Orte der Nächstenliebe kennen. Der Glaube ist nicht nur zur Befriedigung unserer religiösen Bedürfnisse da, sondern er fordert dazu heraus, sich der Not der Mitmenschen zu stellen. Das wird in vielen Begegnungen dieser Woche für junge Menschen erfahrbar. Die Diakoniewoche der Konfirmanden endet wie immer mit einem Gottesdienst, bei dem die Erfahrungen der Woche zum Ausdruck kommen. In den vergangenen Jahren fand dieser Gottesdienst in den jeweiligen Gemeinden statt. Heuer wollen wir erstmals diesen Gottesdienst gemeinsam feiern. Dazu laden wir alle Gemeindeglieder in die Passionskirche ein. In den anderen Gemeinden findet aus diesem Grund kein Gottesdienst statt. Pfr. Wolfgang Tereick von der Geschäftsführung der Stadtmission wird den Gottesdienst mit gestalten. Für Eltern und Paten ist dieser Gottesdienst eine gute Gelegenheit die Konfirmandinnen und Konfirmanden auf dem Weg zur Konfirmation ein Stück zu begleiten. Wohnungslosigkeit ist oft die Folge von längerfristigen Verarmungs- und Ausgren-zungsprozessen benachteiligter Menschen. Konkrete Auslöser können unvorhergesehene kritische Lebensereignisse wie Tod des Partners oder Scheidung, gescheiterte Selbständigkeit, Verlust des Arbeitsplatzes und Krankheit sein. Menschen in besonderen sozialen Schwierigkeiten brauchen ein qualifiziertes und vernetztes Hilfeangebot. In Nürnberg bietet die Stadtmission mit ihrer Einrichtung Hilfen für Menschen in Wohnungsnot ein Spendenkonto Diakonie im Dekanat (Stadtmission Nürnberg) Konto-Nr Evangelische Kreditgenossenschaft eg BLZ Stichwort: Herbstsammlung % der Spenden verbleiben direkt im Dekanatsbezirk zur Förderung der diakonischen Arbeit vor Ort. 30% der Spenden werden vom Diakonischen Werk Bayern für die Projektförderung in ganz Bayern eingesetzt. Hiervon wird auch das Info- und Werbematerial finanziert (ca. 6% des Gesamtspendenaufkommens). 4 5

4 Elternkurs Angebote Gruppen in Langwasser und Kreise Ich bin so frei wenn Kinder flügge werden Ein Kurs für Mütter und Väter von Jugendlichen im Alter von 12 bis 16 Jahren Die Pubertät das ist eine Lebensphase, die Kinder und Eltern gleichermaßen verunsichert und stresst. Kinder machen die ersten Schritte in die Selbständigkeit, und schon entstehen viele Probleme, Fragen und Ängste. Was darf ich erlauben, was wie verbieten? Wie schütze ich mein Kind? Wie können wir trotz Auseinandersetzungen noch gut miteinander umgehen? usw. Mit diesem Elternkurs wollen wir Eltern informieren, ihnen Orientierung und Hilfe geben, damit sie gemeinsam mit ihrem Kind/ihren Kindern gut durch die Pubertät kommen. Der Kurs greift in vier Treffen wichtige Fragen und Themen auf. Sie erfahren, welche Verhaltensweisen die Entwicklung des/der Jugendlichen fördern, welche sie eher hemmen und welche gut zu Ihnen selbst passen. Sie erhalten aktuelle fachliche Informationen und konkrete Anregungen für zuhause. Sie erleben, dass Eltern unterschiedlich sein und handeln dürfen, und dass es gut ist, sich selbst als Mann und Frau nicht aus dem Blick zu verlieren. Sie können sich gleich anmelden oder erst nach dem Infoabend am Mittwoch, 13. Oktober, um (am selben Ort) entscheiden, ob Sie am Kurs teilnehmen möchten. Leitung: Irmtraut Bühl, Erwachsenenbildnerin Unkostenbeitrag: für Einzelpersonen Euro 40,- / Paare Euro 60,- für alle vier Treffen inkl. Material. Ermäßigungen sind möglich, sprechen Sie dafür bitte mit Ihrem Gemeindepfarrer/ Ihrer Pfarrerin. Anmeldung: Gemeinsames Büro der Langwassergemeinden, Glogauer Str. 23, Nürnberg, Tel. 0911/ , Fax 0911/ Anmeldeschluss ist der 22. Oktober Die auf den Gemeindeseiten jeweils farbig hinterlegten Artikel verstehen sich als Einladung über die Gemeindegrenzen hinaus. Nutzen Sie die kurzen Wege in Langwasser und profitieren Sie von dem breit gefächerten Programm in Langwasser. KANTOREI, Dienstag, 19.45, PG-Saal KAMMERORCHESTER Mittwoch, 18, PG-Saal ORGELUNTERRICHT nach Absprache Kantor Martin Schiffel (09122/ ) POSAUNENCHOR - PG-BRASS Otto Gittel ( ) Montag, 19, PG-Saal Anfänger I: Montag, 17, PG-Saal Anfänger II: Montag, 18, PG-Saal JUNGBLÄSERAUSBILDUNG nach Absprache NÜRNBERGER GOSPELCHOR Gerhard Albrecht ( ) Montag 20, Gemeindehaus PK GOSPELCHOR BLUE NOTES CHOIR Kontakt: Peter Ludwig (457760) Mittwoch, 20, PG-Saal DIAKONISCHER HELFERKREIS Montag, 19, Glogauer Str. 25 Programm siehe Gemeindeteil PGK Kontakt: Ursula Winkelmann ( ) TREFF PFLEGENDER ANGEHÖRIGER jeden 3. Mittwoch im Monat, 14.30, Café PGK Angebote und Gruppen für Langwasser HOCHBETAGTEN-STAMMTISCH jeden 2. Donnerstag im Monat, 14-16, Gemeindehaus PGK Anmeldung über Frau Schübel ( ) AUSSIEDLERSEELSORGE - HELFEN VON HERZEN Beratung und Gespräch für Menschen mit Migrationserfahrung Martin-Niemöller-Kirche Di und Do Anna Kloos ( ) MEDITATIONSANGEBOTE MEDITATIVES TANZEN Griet Petersen ( ) Donnerstag, 14. Oktober, 20, DBK HERZENSGEBET Renate Neubauer ( ), Pfr. Montag, 19, MNK ÖKUMENISCHES FRIEDENSGEBET Jeden 1. Sonntag im Monat, 19, MNK Wir treffen uns jeweils am Dienstag von bis 22 im Gemeindehaus der Diakoniestation Langwasser (Evangelischer Dienst e.v.) Passionskirche, Dr. Linnert-Ring 30. Die Grete-Eppelein-Haus, Glogauer Str. 25, Nürnberg Die Teilnehmerinnenzahl ist auf 12 Personen begrenzt, frühzeitige Anmeldung wird Themen: 9. November Miteinander reden info@diakonie-langwasser.de empfohlen. 16. November Erwachsen werden Spendenkonto bei der Sparkasse Nürnberg ( ) Ein ausführlicher Prospekt ist über das 23. November Das erste Mal Pfarramt erhältlich. Wir schicken ihn auch Diakonie Pflegedienstleitung: Herr Feix, Tel.: 0911/ Fax: 0911/ November Eltern in der Pubertät Vorstand: Pfarrer Hans-Willi Büttner, Tel. 0911/ gerne zu. 6 7

5 Paul-Gerhardt-Kirche Paul-Gerhardt-Kirche Diakoniepraktikum der Konfirmanden Unser neuer Kindergarten Die Praktikumswoche Diakonie gehört in den evangelischen Gemeinden inzwischen zum Standard. Einmal im Konfirmandenjahr steht eine Woche unter diesem Motto. Konfirmandinnen und Konfirmanden besuchen mit ehrenamtlichen oder hauptberuflichen Begleitern eine diakonische Einrichtung. Dabei sollen die jungen Menschen an wenigstens einem Beispiel konkret kennenlernen, was zu den selbstverständlichen Arbeitsbereichen der Kirche gehört: die Begleitung und Unterstützung von Menschen, die mitmenschliche und praktische Hilfe in ihrer Notlage brauchen. Erfahrungsgemäß haben Konfirmanden und Konfirmandinnen wenig Vorstellung davon, welche Tätigkeiten hinter den Namen von diakonischen Einrichtungen wie KASA Kirchliche allgemeine Sozialarbeit steckt, was in der Wärmestube geschieht, wie die Jugend-, Familienund Lebensberatung helfen kann, was Suchthilfezentrum, Bahnhofsmission, Ökumenisches Arbeitslosenzentrum, Arbeitskreis Resozialisierung leisten und wer dort hauptberuflich oder ehrenamtlich tätig ist. Natürlich bringt ein einmaliger kurzer Einblick in einen Tätigkeitsbereich der Diakonie noch keinen Überblick, aber das Ziel ist, ein paar Erfahrungen und Eindrücke zu sammeln. Am Samstag der Praktikumswoche treffen sich alle zu einem abschließenden Seminar in der Passionskirche. Dann gestalten die Gruppen mit dem, was sie an Informationen und Material mitgebracht haben, ein Plakat und stellen es allen vor. Und am Sonntag bringen Sie ihre Werke und Eindrücke zum Gottesdienst mit. Auch an die Gemeinden soll das neu erschlossene 8 Wissen weitergegeben werden. In diesem Jahre laden wir dazu erstmals zu einem großen gemeinsamen Gottesdienst in die Passionskirche ein (vgl. Seite 5). Hans-Willi Büttner Nürnberger Erstaufführung Palladio und Requiem von Karl Jenkins Sonntag 24. Oktober 19 Paul-Gerhardt-Kirche Lieben Sie endlose, wundervolle Melodien, strukturierende Rhythmen, ruhige, zum Innehalten anregende Passagen, packende Harmonien, die das Dies Irae spüren lassen? Karl Jenkins versteht es wie kaum ein anderer Komponist des 20. Jahrhunderts - Menschen unterschiedlichster musikalischer Vorlieben, verschiedenartigster Hörgewohnheiten und jeden Alters anzusprechen. Der vielseitige Musiker vereint Klassik-, Ethno- und Pop-Klänge, mischt exotische Instrumente mit mannigfaltigsten Schlaginstrumenten zum klassischen Streichorchester oder mehrstimmigen Chor und erreicht damit Millionen Zuhörer auf der ganzen Welt. Erleben Sie ein ganz besonderes Konzert mit der Kantorei Langwasser und dem Kammerorchester der Paul-Gerhardt-Kirche unter der Leitung von Martin Schiffel. Liebe Gemeinde, wenn Sie diesen Kirchenboten in Händen halten, haben unsere Kindergartenkinder ihre neuen Räume bereits zwei Wochen (seit dem 14. September) erkundet und eingewohnt. Die Krippenkinder folgen am Bis es aber soweit war haben wir einige stressige Monate hinter uns gebracht. Der lange Winter und Probleme mit der Holzbaufirma haben dazu geführt, dass der Holzrohbau leider erst Ende März 2010 stand und nicht wie geplant Mitte Dezember Die Innenausbaufirmen haben zwar versucht einiges an Zeit aufzuholen, aber manche Dinge gehen auch durch größten Einsatz nicht: - wenn z. B. der Zementestrich wegen des feuchten Wetters nicht trocknen will und die Restfeuchte für die Belegung mit dem Linoleum zu hoch ist, - wenn beim Planieren des Eichenhofes riesige Einzelfundamente aus der Lagerzeit auftauchen, von denen keiner gewusst hatte, - wenn der vorgesehen farbige Asphalt in Nürnberg und Umgebung nicht mehr gemischt wird, sondern über 250 km transportiert werden muss, - wenn der Starkregen Anfang August den Keller unter Wasser setzt Jeden Tag gab es neu auftauchende Probleme zu lösen. Die Kosten hatten wir bis Ende Juni noch gut im Griff. Wie sich die Beschleunigungsmaßnahmen im Juli und August noch ausgewirkt haben, werden wir wahrscheinlich erst nach endgültiger Abrechnung bis Ende des Jahres wissen. Nun sind wir dankbar, dass wir soweit gekommen sind und freuen uns auf die offizielle Einweihungsfeier am , zu der Sie schon jetzt herzlich eingeladen sind. Bis dahin grüßt Sie Ihr K. Erler Vorsitzender des Kirchenvorstandes und Bauausschusses Bilder: Kindergartenteil vom Bienengarten her, die Krippe vom ehemaligen Spielplatz her gesehen. Man sieht, dass noch viel zu tun war! 9

6 Paul-Gerhardt-Kirche Paul-Gerhardt-Kirche Unsere Gruppen und Kreise laden ein: DIAKONISCHER HELFERKREIS Kontakt: Ursula Winkelmann ( ) Montag, 18. Oktober, 18 : Frau Dr. med. Eigler, Chefärztin i.r., berichtet über das Kreuz mit dem Kreuz. TREFF PFLEGENDER ANGEHÖRIGER Kontakt: Ursula Aronica ( ) Jeden 3. Mittwoch im Monat, 14.30, Café BESUCHSDIENST Kontakt: Silka Gittel ( ) FRAUENTREFF PAARTREFF Kontakt: Irene Schäfer ( ) Samstag, 2.Okt. Wanderung Zum Ahnentrunk von Etzelwang über Holnstein (Mittagessen) nach Neunkirchen. Mit Tagesticket Plus 10 ab Langwasser-Süd. Abfahrt 8.44 ; Anmeldung bitte bei Fam. Raab (Tel ) bis AFINA deutsch-russischer Frauentreff Kontakt: Anna Fink ( oder 0176/ ) Jeden Montag von (nicht in den Ferien) im Gemeindezentrum der Paul- Gerhardt-Kirche, Raum Kidugala BIBELGESPRÄCHSKREIS mit Pfarrer Werner Silka Gittel ( ), Ursula Aronica ( ) Jeden 3. Donnerstag im Monat (jedoch nicht in den Ferien) im Gemeindezentrum Glogauer Str. 23 KINDERGOTTESDIENST-MITARBEITERINNEN Treffen nach Vereinbarung Kontakt: Pfarrer Werner ( ) 10 MINICLUB Der Miniclub der Paul-Gerhardt-Kirche freut sich über Mütter/Väter mit ihren Kindern bis zum Kindergartenalter. Sternenkinder: Freitag, Kontakt: Helena Ostaptschuk ( ) ÖKUMENISCHER HAUSKREIS Kontakt: Pfarrer H.-W. Büttner ( ) Kein Termin im Oktober SPIELZEIT Jeden 1. Donnerstag im Monat von bis 17.00, Gemeindezentrum PGK Kontakt: Erika de Boer ( ) ÖKUMENISCHER FLÖTENKREIS Dienstag, 19.30, Pfarrsaal HDF, Giesbertsstr. 65 Ingrid Eisenried ( ), Gudrun Raab ( ) WANDERGRUPPE Samstag, Durch den Reichswald zur Ludwigshöhe Parkplatz Zillerbrunnen (2 km nach Behringsdorf Richtung Günthersbühl rechts) Wanderung durch den Reichswald zur Ludwigshöhe ca. 2 Std. (Mittag) zurück zum Parkplatz ca. 1 Std. Kontakt: Anneliese Baur, Tel KIRCHENVORSTAND Öffentliche Sitzung Montag, 14. Oktober, 20, Glogauer Str. 23 Gemeindeausflug für Schwache Beine Der erste gemeinsame Ausflug von Kirchengemeinde und Diakonie für Menschen, die nicht mehr gut zu Fuß sind, war für alle Beteiligten erholsam und interessant. Der mit Aufzug ausgestattete Bus fuhr zunächst zur Allerheiligenkirche nach Kleinschwarzenlohe, danach zum Großen Brombachsee zur Seerundfahrt und schließlich zur Kaffeepause auf der Blättern Sie doch mal in Ihren Fotoalben Wir suchen für die Festschrift zum 50. Kirchengeburtstag interessante und originelle Bilder von Kirche und Gemeindeleben. Kontakt: F. Beckstein (804111), F. Werner (899431) Bestattungen Anna Charlotte Katelhön, Giesbertsstr., 95 J. Reinhilde Savas, Windthorststr., 60 J. Irene Baumann, Giesbertsstr., 88 J. Ludmilla Sailer, Imbuschstr., 58 J. Richard Johann Weiß, Salzbrunner Str., 85 J. Erwin Bartholomäus Kunert, Reinerzer Str., 54 J. Trauungen Benjamin Müller, geb. Zikm und Patricia Müller, Glatzer Str. Seeterrasse des Seehotels Langlau. Gut gefiel auch die abwechslungsreiche Fahrt durch Hopfen- und Kirschengebiete sowie schmucke Dörfer. Beim Abschied fasste eine Mitfahrerin ihren Eindruck zusammen: Wenn Sie wieder einen Ausflug machen, fahre ich mit! Christa Rosenbusch Konzert des Posaunenchors Samstag, 9. Oktober 2010, 19 Herzliche Einladung in die Paul-Gerhardt- Kirche zum Konzert des Posaunenchors Langwasser anlässlich seines 50jährigen Jubiläums. Es werden Stücke aus der Bläserliteratur von 1960 bis 2010 geblasen, natürlich auch unsere best off aus vergangenen Jahren. Es sind dabei Kompositionen von A. Webber, Haindling, J.S. Bach, Taufen Alexander Fehler, Georg-Ledebour-Str. Marlon Leikamm, Reinerzer Str. Kristina Knodel, Giesbertsstr. Laura Angelina Bauer, Giesberststr. Marco Bauer, Windthorststr. Leon Mario Bochnia,Reinerzer Str. Erik Wagner, Bernstädter Str. Isabella July Mion, Reinerzer Str. Veronika Tokarev, Striegauer Str. Evgenny Tokarev, Striegauer Str. Liana Ilschuk, Striegauer Str. Milena Ilschuk, Striegauer Str. Tatjana Ilschuk, Striegauer Str. 11

7 Passionskirche Passionskirche Ein neues Kindergartenjahr beginnt Mit viel Schwung und Elan eröffneten wir im August unsere Kindergartentüren wieder. So manches Schulkind wurde noch verabschiedet und nun beginnt bei uns im Kindergarten eine sehr aufregende Zeit. In der Purzel- und Wichtelgruppe haben unsere 18 neuen Kinder in den nächsten Tagen ihren ersten Kindergartentag. Wir begrüßen alle neuen Familien von Herzen bei uns im Kindergarten. Die Kinder wagen ihren großen Schritt sich von Mutter und Vater zu lösen und erleben dabei viele interessante Momente. In dieser Zeit ist das Spielen mit anderen Kindern und das Eingewöhnen in die Gruppe sehr wichtig. Die Kinder lernen sich an einen festen Tagesablauf zu gewöhnen und soziale Kontakte aufzubauen. Besonders in dieser Anfangszeit kümmern sich unsere großen Kinder mit viel Liebe um die neuen Kinder. So werden Freundschaften geschlossen und unsere neuen Kinder fühlen sich geborgen. Für das nächste Kindergartenjahr 2011/ 2012 sind noch Kindergartenplätze frei. Wir freuen uns von Montag bis Freitag ab über eine persönliche Anmeldung von Ihnen. Bitte geben Sie vorher kurz telefonisch Bescheid. Tel: 0911/ Liebe Grüße Doris Gerber, Kindergartenleitung Ökumenischer Friedensweg am 3. Oktober Beginn in der Passionskirche um Der Ökumenische Friedensweg wird zur Langwassertradition. Im vergangenen Jahr führte der Weg von der Martin-Niemöller- Kirche zur Paul-Gerhardt-Kirche. In diesem Jahr beginnen wir in der Passionskirche. Der Weg führt über verschiedene Orte des Gedenkens. Die Katholischen Kirchen Zum Guten Hirten und Heiligste Dreifaltigkeit liegen am Weg. Der Friedensweg endet wie im vergangenen Jahr in der Paul-Gerhardt-Kirche. Vorbereitet wird der Friedensweg von einem Team aus den Gemeinden Martin-Niemöller-Kirche und St. Maximilian Kolbe. Den Glauben kennenlernen Konfirmanden Nach den ersten Konfirmandentagen im Sommer sind die Konfirmanden mit einem Wochenende im Gemeindezentrum in den eigentlichen Konfirmandenkurs gestartet. Dabei haben wir uns den Geheimnissen des Glaubens, den Skaramenten genähert. In der Lehre vom Abendmahl sollen die Konfirmanden unterwiesen sein, bevor sie am Abendmahl der Gemeinde teilnehmen. Aber eigentlich geht es bei den Sakramenten nicht ums Verstehen, sondern um die Erfahrung und um das Tun. Deshalb werden die Konfirmandinnen und Konfirmanden in diesem Kurs nicht wie bisher irgendwann im Laufe eines Monats zum Gottesdienst kommen, sondern an besonderen Sonntagen gemeinsam zum Gottesdienst gehen. Die Eltern sind dann natürlich auch herzlich willkommen. Die nächsten Themen des Konfirmandenkurses sind die Bibel und die Diakonie. Keine Nachfolgerin für Anna Weißenborn Seit vielen Jahren gibt es in der Passionskirche Religionspädagogen und Religionspädagoginnen, die hier den zweiten Teil ihrer Ausbildung absolvieren. Die Ausbildung dauert immer zwei Jahre. Eigentlich sollte sich an dieser Stelle des Gemeindebriefes die Nachfolgerin von Anna Weißenborn vorstellen. Leider ist das Ausbildungsverhältnis mit der Landeskirche jedoch nicht zustande gekommen. Das ist sehr schade, nicht nur weil uns in der Konfirmanden- und Jugendarbeit eine Mitarbeiterin fehlt, sondern weil die jungen Nachwuchskräfte immer etwas Besonderes in die Gemeinde eingebracht haben. Es bleibt die Hoffnung, dass im nächsten Jahr wieder jemand zu uns kommt

8 Passionskirche Passionskirche Gruppen und Kreise Mi Mi Den Jahren Leben geben- Ein Tag bei Faber-Castel in Stein mit Dr. Karsten Drangmeister Treffpunkt U-Bhf Langwasser/Süd Anmeldung erforderlich Junge Alte - Tricks an der Haustür - die Polizei informiert Leitung: Hermann Lederer Gemeindehaus Di 9.15 und Do 9.00 und Gymnastik, Gemeindehaus - Saal (mit Helene Tippe) Mutter-Kind-Gruppe, Gemeindehaus - Bühnenraum (mit Susanne Stark) Do WIR-Frauen - geplant ist ein Besuch der Ausstellung im Fembohaus nähere Informationen bei Diakonin Sabine Groß Mo Gospelchor - Chorprobe, Gemeindehaus - Saal (mit Gerhard Albrecht) Do Wer dieses nicht weiß. kann jenes doch wissen. aus Kenia Singkreis einfach schön singen im Gemeindehaus mit Hermann Lederer und (im Wechsel) Evang. Jugend Passionskirche Jugendraum im Gemeindehaus nach Vereinbarung Do Do Fr Kreative Kinderstube mit Elena Kleeman für rußlanddeutsche Kinder Musik mit Kindern Flötengruppe I Flötengruppe II mit Heidi Schießl J.V.P. - Jugendtreff im Jugendraum für Teens ab KCN Kindergruppe für 8-12-jährige mit Michelle Schwarzer, Tim Krabbe und Karin Hetterle Sa Gemeinde unterwegs 8.30 So Di Gemeindewanderung Obertrubach und seine reizvolle Umgebung Treffpunkt: Passionskirche PKW. Die Wanderzeit beträgt 4,0 Std. - mit Gerhard Pitzl Landeskirchliche Gemeinschaft Gottesdienst der Landeskirchlichen Gemeinschaft Gemeindehaus Teenager-Kreis für Mädels der Landeskirchlichen Gemeinschaft Di Di Mo Männer-Gesprächsabend, Gemeindehaus (mit Alfred Thumm und ) Frauenkreis - Programmplanung Gemeindehaus Passionskirche WeibsBilder - Begegnungsabend mit der Frauengruppe aus der Dietrich-Bonhoeffer- Kirche Informationen bei Diakonin Sabine Groß Di Kirchenvorstand Gemeindehaus Passionskirche Kirche mit Kindern So So Gottesdienst mit Kindern Passionskirche Taufgottesdienst nächste Tauftermine: 21. November 19. Dezember Mi Mo - So Konfirmanden Konfirmandenstunde im Jugendraum zur Vorbereitung auf die Konfirmation 2011 mit Pfarrer Diakoniewoche für Kindermandinnen und Konfirmanden Wir treffen uns mit den Konfirmandinnen und Konfirmanden der Nachbargemeinden Bestattungen Elfriede Schweitzer, Bernstädter Str., 74 J. Wilhard Domke, Trebnitzer Str., 78 J. Elise Stoll, Franz-Reichel-Ring, 89 J. Trauungen Thorsten Bachmeyer und Magdalena Bachmeyer, geb. Meier Taufen Adrian Heinlein, Nötteleinweg Thalia Jenny Dentler, Militscher Str. Leon Michel, Franz-Reichel-Ring 15

9 Gottesdienste Gottesdienste Okt. Okt. Passionskirche Paul-Gerhardt-Kirche Dietrich-Bonhoeffer-Kirche Martin-Niemöller-Kirche So. n. Trinitatis 3. Erntedankfest So. n. Trinitatis So. n. Trinitatis So. n. Trinitatis 31. Reformationsfest 9.00 Gottesdienst mit Abendmahl mit den Konfirmanden Gottesdienst mit dem Kindergarten 9.00 Gottesdienst Daniel Szemerédy 9.00 Gottesdienst Gottesdienst mit Kindern Taufgottesdienst Gottesdienst zur Themenreihe Hans-Willi Büttner Gottesdienst und Gottesdienst mit Kindern Gerhard Werner Gottesdienst mit Abendmahl Bernd Seufert Gottesdienst Werner Müller Gottesdienst Passionskirche mit Beichte Gemeinsamer Gottesdienst Gottesdienst mit zum Abschluß der Gottesdienst Diakoniewoche mit Beichte der Konfirmandinnen Ökumenischer und Abendmahl und Abendmahl Konfirmanden und Abendmahl Gottesdienst mit Hans-Willi-Büttner St.-Maximilian Kolbe 24. Wolfgang Tereick (Vorstand der Stadtmission) 21. So. n. Trinitatis 9.00 Gottesdienst mit Abendmahl Gerhard Werner Gottesdienst mit Abendmahl Gerhard Werner Gottesdienst mit Taufe Daniel Szemerédy Ökumenischer Friedensweg Passionskirche - Zum guten Hirten - Heiligste Dreifaltigkeit - Paul-Gerhardt-Kirche 9.00 Gottesdienst Hans-Willi Büttner So. n. Trinitatis Familiengottesdienst in der Martin-Niemöller-Kirche Griet Petersen 3. Erntedankfest Gottesdienst mit Taufe Daniel Szemerédy Gottesdienst Griet Petersen Gottesdienst mit Abendmahl Harald Klemm 9.00 Gottesdienst Friedrich Röttenbacher So. n. Trinitatis Gottesdienst zur Jubelkonfirmation Detlev Hapke So. n. Trinitatis 9.00 Gottesdienst mit Abendmahl Harald Klemm 31. Reformationsfest Drittl. So. d. KJ 9.00 Gottesdienst Gottesdienst Einweihung des Kindergartens Hans-Willi-Büttner Gerhard Werner Gottesdienst 9.00 Gottesdienst Weltladen geöffnet Friedrich Röttenbacher ökumen. Friedensgebet Drittl. So. d. KJ Gottesdienste in den Seniorenheimen: 13. Okt Seniorenheim am Langwassersee (ökumen.) F. Röttenbacher 15. Okt AWO-Heim, Salzbrunner Str. 51 K.-H. Röhlin 15. Okt Caritas-Heim, Giesbertsstr. 65 K.-H. Röhlin Meditation Eine Einführung in das Herzensgebet bietet der Meditationskurs in der Martin-Niemöller-Kirche vom 4. Oktober bis 8. November jeweils montags um Meditatives Tanzen Donnerstag, 14. Oktober, 20, Dietrich-Bonhoeffer-Kirche 16 17

10 Dietrich-Bonhoeffer-Kirche Dietrich-Bonhoeffer-Kirche Bilder des Abschieds von Norbert Ehrensperger Erntedankfest heuer in Martin Niemöller Neue Wege fahren : MotorradGottesdienst Okt. Dieses Jahr nutzen wir die zeitgleiche Planung und laden am 10. Oktober ein zum Motorradgottesdienst Neue Wege fahren. Die Arbeitsgemeinschaft motorrad-evangelisch mit Pfr. Frank Möwes (Oberasbach) und Pfr. Bernd Reuther (Hesselberg) hat diesen Gottesdienst in der Oberasbacher Lorenzkirche vorbereitet. Diesmal sammeln wir uns deshalb bereits um 13, um dann um im Konvoi nach Oberasbach zu fahren, wo um 14 der Gottesdienst mit flotter Band beginnen wird. Möglicherweise hängen wir Langwasserer dann noch eine kleine Rundfahrt an, während die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft sich zum Hesselberg zur Herbsttagung aufmachen. Die Oberasbacher Lorenzkirche ist übrigens nach einer gelungenen Neugestaltung des Chorraumes ohnehin einen Besuch wert. Fotos: Szemerédy Fotos: Szemerédy Foto: Posielek Wir freuen uns, am 3. Oktober zusammen mit unserer Nachbargemeinde in der Martin-Niemöller- Kirche das Erntedankfest zu feiern. Der Familiengottesdienst beginnt um 10 und wird gewissermaßen die Erntedanktraditionen beider Gemeinden verbinden. Wir freuen uns über Menschen jeden Alters aus beiden Gemeinden, die an diesem Tag Danke sagen wollen für alles, was Gott so wunderbar geschaffen hat. Auch an unsere Verantwortung vor Gott, diese Welt in seinem Auftrag zu schützen und zu bewahren, lassen wir uns in diesem Gottesdienst erinnern. Wenn Sie für den Kirchenschmuck etwas aus Ihrem Garten spenden möchten, bringen Sie es bitte bis zum Freitag vorher zu uns ins Gemeindezentrum. Kindergartensanierung in vollem Gange Ende Juli war alles verpackt. Anfang August rückten die ersten Handwerker an, bauten im Gemeindezentrum die Küche und die rückwärtigen Toiletten ab, legten neue Leitungen, klebten Fliesen und bauten die Kindergartenküche und KinderWCs im Gemeindezentrum ein. Der Kindergarten ist mittlerweile voll eingerüstet und wird jetzt generalsaniert. Hoffentlich haben inzwischen alle, die ihn brauchen, den neuen Eingangsschlüssel zum Gemeindezentrum erhalten. Seit Ende August läuft der Kindergartenbetrieb im Gemeindezentrum und in unserer teilbaren Kirche. So dicht und täglich belebt war unser Gemeindezentrum noch nie

11 Dietrich-Bonhoeffer-Kirche Dietrich-Bonhoeffer-Kirche Konfi-Halbzeit KiKiTag im Phönix Schon ist der erste Teil der Konfirmandenzeit für unsere 19 Konfis wieder vorbei. Es war eine gut gefüllte Zeit: Einführungsgottesdienst, erste Unterrichtsstunden in der großen Gruppe, dann Aufteilung in vier Kleingruppen unter ehrenamtlicher Leitung (darunter sogar schon zwei frisch Konfirmierte!), Erfahrungen mit den verschiedenen Gottesdienstformen und bei zwei Gemeinde-Praktika (z.b. im Kindergarten, im Jugendhaus, beim Hausmeister), dazu ein intensiver und sehr heißer Tag im und um das Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände sowie eine Unterrichtsstunde mit Diakon Peter Klentzan von wings of hope, der sich für Kinder in Kriegsgebieten engagiert. Den Abschluss fand der Sommerkurs dann bei einem gemeinsam gestalteten Werkstattgottesdienst, zu dem auch die Eltern eingeladen waren. Wenn Sie sich für die Erfahrungen der jungen Leute bei ihrer Gemeindeerkundung interessieren, schauen Sie doch mal in das Buch im Gesangbuchregal: Dort sind die Berichte unserer Konfis zusammengefasst. Ihre Steckbriefe hängen im großen Jugendraum ebenfalls aus. Da das Gemeindezentrum heuer ja fast komplett durch den Kindergarten belegt ist, werden wir unseren Kinderkirchentag am Buß- und Bettag im Jugendhaus Phönix feiern. Alle Kinder werden dazu noch persönlich eingeladen! Ökumenische FrauenLiturgie Freitag, 8. Oktober 19.30, Menschwerdung Christi Klöppelgruppe Seniorennachmittag mit Geburtstagsfeier Edith Seifert, Elisabeth Meister Team Montag Dienstag (Anmeldung bitte über ) Kirchenchor Eduard Gradel Montag SeniorInnen-Tanzkreis Brunhild Erxleben Mittwoch SeniorInnengymnastik Heidi Wilczek Dienstag Meditatives Tanzen Frauenkreise Männerkreis Vormittagskreis Abendkreis Frauentreff Treffpunkt Ehepaare Ökumenischer (Bibel-)Kreis Griet Petersen Maria Bonhag und Team Hannelore Lucijanic Inge Krause-Zimmermann, Birkhild Styhler Gerd Meyer, Richard Stry (813215) Ursula Schmettke, Sigrid Weidmann Pfr. Thaddäus Posielek, Pfr. Daniel Szemerédy Donnerstag Dienstag Dienstag Freitag Freitag Mittwoch DBK : Begegnung mit Frauenkreis Passion : Spieleabend Lorenzkirche: (Stadt-)Führung Besichtigung nach Vereinbarung MiniClubs Kristina Gort Mittwoch 9.00 Sabine Denz Donnerstag Lorenzer Kurzandacht am 25. Oktober um 17 mit Pfarrer Daniel Szemerédy. Vielleicht sind Sie gerade in der Stadt und nehmen dieses Angebot gerne wahr. Getauft wurden: Valentina Eirich Hochgernstr.; Marc Andrej Lutz Wettersteinstr.; Nikita Nico Stang Wettersteinstr. Kirchlich bestattet wurden: Rolf Gesell (82) Neuselsbrunn; Werner Heinke (91) Herzogstandstr.; Irmgard Janik (99) ehemals Zugspitzstr.; Andreas Reisenbüchler (64) Rauschbergwerg; Elisabeth Rott (95) Zugspitzstr.; Siegmund Steinhauser (93) Wettersteinstr. Kirchenvorstand Blaues Sofa offener Gemeindetreff Team Unterhaltung und Spiele Mittwoch z.zt. im Phönix Hannelore Lucijanic Donnerstag Man überschätzt wohl leicht das eigene Wirken und Tun in seiner Wichtigkeit gegenüber dem, was man nur durch andere geworden ist. Dietrich Bonhoeffer 21

12 Martin-Niemöller-Kirche Martin-Niemöller-Kirche Jetzt wird auch der letzte Koffer gepackt! Willkommen und Abschied Unter diesem Motto stand der Abschiedsgottesdienst für Pfarrer Andreas Krestel und Kindergartenleiterin Inge Steyer in Martin-Niemöller am 25. Juli 2010 Kirchenvorsteherin Dr. Elfriede Buker verabschiedet Herrn Dorn Auch Sebastian Dorn, Erzieher im Kindergarten unserer Gemeinde, wurde am 25. Juli 2010 verabschiedet. Dafür verstärken die Erzieherin Melanie Graef und die Kinderpflegerin Sabrina Neubauer das Team unseres Kindergartens. Wir werden beide im nächsten Gemeindebrief vorstellen. Gertraud Kunzmann Die neue Leiterin unseres Kindergartens stellt sich vor Liebe Gemeinde, an dieser Stelle möchte ich mich Ihnen gerne als neue Leiterin des Martin-Niemöller Kindergartens vorstellen. Einigen von Ihnen bin ich bereits als Erzieherin unseres Kindergartens bekannt, in dem ich bereits seit vier Jahren tätig bin. Ich bin 38 Jahre alt, verheiratet und Mutter von drei Kindern im Alter von zehn und dreizehn Jahren. Meiner neuen, verantwortungsvollen Aufgabe sehe ich voller Freude entgegen. Leitungsaufgaben sind mir nicht fremd, da ich Frau Steyer während ihrer Abwesenheit vertreten habe und Einblick in alle Bereiche des Kindergartens gewinnen durfte. Ich freue mich auf eine gute Zusammenarbeit mit dem sich neu strukturierenden Team, mit der Gemeinde und dem neuen Pfarrer bzw. der neuen Pfarrerin. Dazu wünsche ich uns ein gutes Miteinander, gegenseitiges Vertrauen und Gottes Segen. Michaela Mößler-Kolb Jubelkonfirmation am 17. Oktober 2010 um Impressionen des heiteren Abschiedsfestes nach dem Gottesdienst (Fotos: Daniel Szemeredy, Horst Heidrich) Wenn Sie Ihre Jubelkonfirmation im Gottesdienst mit Pfarrerin Karola Glenk feiern wollen, können Sie sich noch im gemeinsamen Pfarramt unter der Telefonnummer oder am Mittwoch von in der Martin-Niemöller-Kirche, Tel anmelden. 23

13 Martin-Niemöller-Kirche Martin-Niemöller-Kirche Herzliche Einladung zum Erntedankgottesdienst Die Martin-Niemöller- und die Dietrich- Bonhoeffer-Gemeinde feiern gemeinsam am Sonntag, dem 3. Oktober, um 10, in Martin-Niemöller-Kirche mit den Kindergärten einen Familiengottesdienst zu Erntedank. Wie in den vergangenen Jahren erhalten wir die Gaben für den Erntedankaltar von der evang.-luth. Versöhnungskirche, Schniegling. An dieser Stelle: Herzlichen Dank! Nach dem Erntedankgottesdienst werden die Erntedankgaben zum Verkauf angeboten. Die Gottesdienstbesucher können sich eine Tüte mit frischem Gemüse aus dem Knoblauchsland mit nach Hause nehmen. Das Geld aus dem Verkauf der Gaben des Erntedankaltars geht an die Aktion mit Arbeitslosen teilen der Landeskirche in Bayern. Die restlichen Erntegaben werden in der darauffolgenden Woche der Nürnberger Tafel zur Verfügung gestellt, die die Gaben dann an Bedürftige weiterreicht. Dr. Elfriede Buker Vertrauensfrau des Kirchenvorstandes Evangelische Aussiedler- Fr Singkreis Familienkreis So Brauereiwelt in Erlangen Flötenkreis Frauentreff Helfen von Herzen Kirchenchor Kirchen- Vorstand Christliche Meditation Di ab Do Di und Do Mi Di Mo Anfänger/ Fortgeschrittene Weinbaugebiet Südafrika Nachlese zur WM Herzensgebet Erna Bachmann/ Wladimir Nickelwart Fam. Schneider Tel Frau Schießl Tel Frau Kunzmann Tel Anna Kloos Tel Frau Schießl Tel Pfr. Schuster, R. Tel Frau Neubauer Tel Pfr. Schuster, E. Tel Aus unserer Gemeinde Trommler Do Weberpals Tel Getauft wurden: Valentina Eirich, Hochgernstraße Irina Wildanowa, Wolgograd Getraut wurden: Marco Hildebrand und Mercedes Hildebrand, geb. Groza, Hans-Fallada-Str. Adelina Eckhard,Ricarda-Huch-Str. Tim Alex Hildebrand, Hans-Fallada-Str. Artur, Jessica, Denis und Veronica Dippel, Euckenweg Kirchlich bestattet wurde: Adam Hirschmann, Bertolt- Brecht-Str., 86 Jahre Ökumenischer Seniorenkreis Töpferkurse Weltladen Mi Do 9-11 Do Di Perlen aus dem Schatz jüdischen Lebens Ref. F. Dernbeck Frau Schmauser Tel Frau Reichel Tel Frau Söltner Tel Fr. Elliger-Klein Tel

14 Evangelische Jugend in Langwasser Jugendspots Evangelische Jugend in Langwasser oder Schritt für Schritt Zu Beginn der Sommerferien ist es endlich mit den Renovierungsarbeiten im Jugendraum der Evangelischen Jugend Passion losgegangen. Knapp zehn Jugendliche trafen sich am Freitag nachmittag so wie am Samstag vormittag. Es ging los, ausräumen, auskehren, abkleben und streichen. Bis tief in die Nacht wurde geschuftet, dazwischen Pizza, Gummibären und natürlich Spezi! Erst am nächsten Morgen konnte man die neuen Farben im Tageslicht bewundern. Etwas nachstreichen, Klebebänder und Folien entfernen vor allem aber schrubben, schrubben und noch mal schrubben. Mittags wurde die Truppe mit Gulasch von Susanne Stark verköstigt. Die erste Etappe ist geschafft. Vielen Dank an alle fürs Mithelfen!!! Jochen Schmidt Paul-Gerhardt-Kirche Boiler EXTREM ab 12 Jochen Schmidt Dienstag Passionskirche 1. KCN - Kindergruppe 8-12 M. Schwarzer, T. Krabbe, K. Hetterle Freitag J.V.P ab 13 A. Henley, H. Homm, M. Lösch, Alex Kurz Donnerstag Kreative Kinderstube ab 6 Elena Kleemann nach Absprache Martin-Niemöller-Kirche Pfadfinder Stamm Bonhoeffer Robert Hetterle, Martin Ross Freitag AWAY Nachkonfigruppe Ronny Kern nach Vereinbarung Jugendhaus Martin Niemöller Sprechstunde u.a. Einzelfallhilfe Montag Jungensporttreff ab 9 u.a. Turnier Dienstag Offener Treff ab 13 Sabine Rösler/Manuela Dehmel Dienstag Kindertreff 6-12 u.a. Kreativwerkstatt, Kindercafe Mittwoch Kidsclub 8-15 u.a. Kochgruppe Donnerstag Offener Treff ab 13 Sabine Rösler/Manuela Dehmel Donnerstag Freitagstreff Turniere Ausflüge Freitag Jugendhaus Phönix / Dietrich-Bonhoeffer-Kirche Freetime Gruppe 9-13 Dienstag Treff No Name Jugendtreff A. Meyer, D. Zeitler, Dienstag Foto: Phönix Kunstgriff ab 14 Nina Gundacker, Heiko Haffki Mittwoch Café Respect Jugendtreff S. Meyer, J. Büttner, Ph. Allgöwer Mittwoch Kindergruppe 6-8 Donnertag Evangelische Jugend Jugendhaus Phönix und Jugendbüro Langwasser Zugspitzstr Tel./Fax Diakon Friedrich Röttenbacher (jhphoenix@nefkom.net - Bürozeit Di ), Diakon z.a. Jochen Schmidt (schmidt@evangelisch-inlangwasser.de, Tel Bürozeit Mi ) Jugendhaus Niemöller: Sabine Rösler, Manuela Dehmel Tel Sprechzeit: Mo jh-niemoeller@ejn.de Café Dachschaden Jugendtreff C. Styhler Donnerstag Kreativwerkstatt Carolin Styhler Freitag 14täg Sport, Spiel & Spaß Sabine Bogusz Freitag 14täg Fußballgruppe DBK Timo Ulrich -Turnhalle Adalbert- Stifter-Schule Sonstiges Montag

15 Förderer/Impressum Herzliche Glückwünsche Unseren Gemeindebrief fördern: LBS Vertriebsdirektion Mittelfranken Süd Herbert Kohler, Lina-Ammon-Str. 30, Nürnberg, Tel Steuerberaterin Elfriede Schuster Laufertorgraben 6, Nürnberg, Tel Frieß-Sommer & Kallenbach Rechtsanwältinnen, Laufertorgraben 6, Nürnberg, Tel Linden Apotheke - Apothekerin Stefanie Nettersheim, Glogauer Str. 15, Nürnberg, Tel Dr. med. dent. Stefan Dorn, Zahnarzt Trebnitzer Str. 76, Nürnberg, Tel Bestattungsinstitut E. Rummel Fischbacher Haupstr. 185, Nürnberg, Tel ARVENA HOTELS Görlitzer Straße 51, Nürnberg Hans-Joachim Pohl Kirchenpfleger Rentenversichertenberater DRV Bund Berlin Tel oder 0172/ Herzlichen Glückwunsch unseren Jubilarinnen und Jubilaren! Auch Ihre Firma/Einrichtung könnte für 15 Euro im Monat von der Aufmerksamkeit unserer Leserschaft profitieren. Wenden Sie sich an unser Büro, Tel Ohne den Geist der Liebe, der gegenseitigen Achtung bekommen Menschen steinerne Herzen, die schwer in der Brust und auf der Seele liegen. Aus Datenschutzgründen sind in der Internetausgabe die Geburtstage unleserlich gemacht! Carmen Jäger zum Monatsspruch Oktober 2009 (s. S. 2) Impressum Der Gemeindebrief wird herausgegeben von den Evang.-Luth. Kirchengemeinden in Nürnberg-Langwasser: Dietrich-Bonhoeffer-Kirche, Martin-Niemöller-Kirche, Paul-Gerhardt-Kirche, Passionskirche. Alle Daten sind für kirchliche Zwecke bestimmt. Die Weiterverwendung für gewerbliche Zwecke ist nicht erlaubt. Redaktion: M. Beckstein, N. Ehrensperger, A. von Guttenberg, H. Heidrich, S. Malik, E. Schuster (Layout), D. Szemerédy V.i.S.d.P.: H. Heidrich c/o Pfarramt Paul-Gerhardt-Kirche, Glogauer Str. 25, Nürnberg, Tel.: Der Gemeindebrief erscheint zehnmal im Jahr mit einer Auflage von Exemplaren. Spendenkonto Passionskirche Sparkasse Nürnberg (BLZ ) Stichwort: Gemeindebrief-Langwasser Informationen im Gemeinsamen Büro: Tel Druckerei: Osterchrist, Nürnberg Redaktionsschluss für die Dezember-Ausgabe: 20. Oktober 2010 Der November-Gemeindebrief kann ab 22. Oktober in den Pfarrämtern abgeholt werden

16 Herzliche Glückwünsche Evangelisches Telefonbuch Aus Datenschutzgründen sind in der Internetausgabe die Geburtstage unleserlich gemacht! Gemeinsames Büro der Langwassergemeinden Tel , Fax: Glogauer Str. 25, Nürnberg Geöffnet: Mo-Fr 10-12, Di-Do 15-17, telefonisch zu üblichen Geschäftszeiten MitarbeiterInnen: Annette Wankel, Regina Tusch, Karl Klein und Thomas Winter Gemeinsame Arbeitsbereiche Jugendarbeit (Büro Di ): Diakon Friedrich Röttenbacher...Tel./Fax (Büro Mi ): Diakon Jochen Schmidt, Jugendreferentin Ruth Geyer Erwachsenenbildung, Altersarbeit: Diakonin Sabine Groß...Tel Aussiedlerseelsorge: Diakon Friedrich Röttenbacher...Tel Sprechzeit Mi Kirchenmusik: Dekanatskantor Martin Schiffel...Tel / Diakoniestation (siehe S. 7): Pflegedienstleiter Markus Feix...Tel Paul-Gerhardt-Kirche Tel.: , Fax: Glogauer Str. 25 Spendenkonto: Kto Bürozeiten: siehe gemeinsames Büro Sparkasse Nbg. BLZ Pfr. Hans-Willi Büttner...Tel Kindergarten Brigitte Rehwagen... Tel Pfr. Gerhard Werner... Tel Hausmeister S.Baussmerth Mobil 0174/ Vertrauensfrau Heide Bickermann.. Tel Passionskirche Tel.: , Fax: Dr.-Linnert-Ring 30 Spendenkonto: Kto Bürozeiten: Mo und 15-17, Mi 16-18, Fr Sparkasse Nbg. BLZ Pfr.... Tel Hausmeister Josef Forster... Tel Sprechstunde: Mi Kindergarten Doris Gerber... Tel Vertrauensmann Günter Wehr... Tel Dietrich-Bonhoeffer-Kirche Tel.: , Fax: Zugspitzstr. 201 dietrich-bonhoeffer@nefkom.net Spendenkonto: Kto Bürozeiten: Di 9-10 (außer Ferien) und 15-17, Do Sparkasse Nbg. BLZ Pfr.in Dr. Griet Petersen und Vikar Norbert Ehrensperger...Tel Pfr. Daniel Szemerédy... Tel Kindergarten Ingrid Huml...Tel Vertrauensmann Kurt Weidmann...Tel Hausmeister Josef Forster... Tel Martin-Niemöller-Kirche Tel.: , Fax: Annette-Kolb-Str. 57 pfarramt@martin-niemoeller-kirche.de Spendenkonto: Kto Bürozeiten: Mi Sparkasse Nbg. BLZ An dieser Stelle veröffentlichen wir die runden Geburtstage ab 70 und die JubilarInnen über 80 aus Vertretung Pfr.... Tel Kindergarten den vier Gemeinden, ab sofort aus Datenschutzgründen ohne Hausnummer. Sollten Sie die Veröffentlichung Sprechstunde: Mo Michaela Mößler-Kolb... Tel Ihres Geburtstages nicht wünschen, sagen Sie bitte drei Monate vorher im gemeinsamen Büro Vertrauensleute Dr. Elfriede Buker...Tel Kirchenmusikerin Heidi Schießl...Tel in der Glogauer Str Tel Bescheid. Ronny Kern...Tel Hausmeister S.Baussmerth Mobil 0174/

17 Sollten Sie am Wochenende Ihre/n Gemeindepfarrer/in dringend benötigen und nicht erreichen, ist ein/e Seelsorger/in aus der Region für Sie zu sprechen unter: 0160 /

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Evangelisch in Langwasser

Evangelisch in Langwasser Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden www.evangelisch-in-langwasser.de November 2009 In dieser Ausgabe: Seelsorgekurs im Klinikum ök. Gottesdienst zur Friedensdekade

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Evangelisch in Langwasser

Evangelisch in Langwasser Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden www.evangelisch-in-langwasser.de Dezember 2010 / Januar 2011 In dieser Ausgabe: Advent Geschmacklosigkeiten des Lifestyle

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 14.10., 20. So. n. Trinitatis 9.00 Gottesdienst (Lektor Bergmann) Kollekte: Diakonie Bayern Sonntag, 21.10., 21. So. n. Trinitatis Kirchenvorstandswahl

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Wie man Weihnachten in Alangwasser feiert

Wie man Weihnachten in Alangwasser feiert Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden www.evangelisch-in-langwasser.de Dezember 2009 / Januar 2010 In dieser Ausgabe: Vom Plätzchenbacken Windsbacher im Klinikum

Mehr

Evangelisch in Langwasser

Evangelisch in Langwasser Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden www.evangelisch-in-langwasser.de April 2011 In dieser Ausgabe: Passion und Ostern Bericht vom 4KV-Wochenende Christa Edelmann

Mehr

Evangelisch in Langwasser

Evangelisch in Langwasser Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden www.evangelisch-in-langwasser.de Juli 2011 In dieser Ausgabe: Kirchentag in Dresden Zur Geschichte der Russlanddeutschen Frauen

Mehr

Danke! Evangelisch in Langwasser. Oktober Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden.

Danke! Evangelisch in Langwasser. Oktober Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden. Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden www.evangelisch-in-langwasser.de Oktober 2009 Danke! In dieser Ausgabe: Erntedankfest Ökumenischer Friedensweg mit Konzertabschluss

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

500 Jahre Calvin. Evangelisch in Langwasser. Juli Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden.

500 Jahre Calvin. Evangelisch in Langwasser. Juli Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden. Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden www.evangelisch-in-langwasser.de Juli 2009 500 Jahre Calvin In dieser Ausgabe: Rückblick Kirchentag 500. Geburtstag Calvins

Mehr

Evangelisch in Langwasser

Evangelisch in Langwasser Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden www.evangelisch-in-langwasser.de Mai 2009 In dieser Ausgabe: Kirchengeburtstag Kunstprojekt 16. Mai Ökumen. Himmelfahrt Selbstbehauptungskurs

Mehr

Evangelisch in Langwasser

Evangelisch in Langwasser Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden www.evangelisch-in-langwasser.de Oktober 2014 In dieser Ausgabe: Erntedankfeste und Erntedankfahrt nach Plankstetten Rückblick

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Evangelisch in Langwasser

Evangelisch in Langwasser Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden www.evangelisch-in-langwasser.de Juni 2009 In dieser Ausgabe: Rückblick Mitarbeiternachmittag Historische Woche im FrankenCenter

Mehr

April/ Mai Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht dessen, was man hofft, und ein Nichtzweifeln. nicht sieht.

April/ Mai Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht dessen, was man hofft, und ein Nichtzweifeln. nicht sieht. Es ist aber der Glaube eine feste Zuversicht dessen, was man hofft, und ein Nichtzweifeln an dem, was man nicht sieht. Hebräer 11,1 April/ Mai 2018 Sonntag, 15. April Miserikordias Domini Sonntag, 22.

Mehr

Evangelisch in Langwasser

Evangelisch in Langwasser Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden www.evangelisch-in-langwasser.de Juni 2016 In dieser Ausgabe: Kleidersammlung für die Stadtmission Eröffnung Woche für das

Mehr

Evangelisch in Langwasser

Evangelisch in Langwasser Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden www.evangelisch-in-langwasser.de Oktober 2011 In dieser Ausgabe: Abschiede von Bob Röttenbacher und Jochen Schmidt Ök. Friedensweg

Mehr

Evangelisch in Langwasser

Evangelisch in Langwasser Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden www.evangelisch-in-langwasser.de August / September 2010 In dieser Ausgabe: Norbert Ehrensperger sagt Adieu! Sommerliteratur

Mehr

Evangelisch in Langwasser

Evangelisch in Langwasser Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden www.evangelisch-in-langwasser.de April / Mai 2010 In dieser Ausgabe: 450. Todestag Philipp Melanchthons Leben jetzt. Und ewig

Mehr

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Kirchengemeinde Haselau

Kirchengemeinde Haselau Juli bis September 2014 der Kirchengemeinde Haselau foto: frank boston / fotolia.com 1 Liebe Leserinnen und Leser, ich fahre los und nehme mit... Sie kennen das Spiel, oder? Einer fängt an und sagt etwas,

Mehr

Juni/Juli Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige, ohne es zu ahnen, Engel beherbergt.

Juni/Juli Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige, ohne es zu ahnen, Engel beherbergt. Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige, ohne es zu ahnen, Engel beherbergt. Hebräer 13, 2 Juni/Juli 2018 Sonntag, 3. Juni 1. So. n. Trinitatis Sonntag, 10. Juni 2. So. n. Trinitatis

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Evangelisch in Langwasser

Evangelisch in Langwasser Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden www.evangelisch-in-langwasser.de Oktober 2015 In dieser Ausgabe: Erntedankfest Herbstsammlung der Diakonie Reformationsgottesdienst

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Evangelisch in Langwasser

Evangelisch in Langwasser Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden www.evangelisch-in-langwasser.de Oktober 2013 In dieser Ausgabe: Herbstsammlung der Dakonie Neues aus der Diakoniestation

Mehr

Gemeindebr ief Heilig Kreuz

Gemeindebr ief Heilig Kreuz Gemeindebr ief Heilig Kreuz von Gudrun Franz Von Feuersteinen inspiriert durch ihre Linien, Einschlüsse und vieler Jahre Wanderschaft Juli 2015 Auf ein Wort Euer Ja sei ein Ja, euer Nein ein Nein; alles

Mehr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr Die Leitsätze" hat der Kirchenvorstand in seiner Sitzung am 30. Mai 2012 beschlossen. Sie sind das Ergebnis einer eineinhalb jährigen Arbeit des Kirchenvorstands und der hauptamtlich Mitarbeitenden. Sie

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Evangelisch in Langwasser

Evangelisch in Langwasser Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden Juni 2013 In dieser Ausgabe: Jugendsammlung Rückblick FrauenFrühstück Frauen unterwegs Partnerschaftsgottesdienst Russlanddeutschen

Mehr

Evangelisch in Langwasser

Evangelisch in Langwasser Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden www.evangelisch-in-langwasser.de November 2012 In dieser Ausgabe: FriedensDekade Rückblicke ÖkumeneMeile und Langwasser ist

Mehr

Gottesdienste in Wildenfels

Gottesdienste in Wildenfels Gottesdienste in Wildenfels 06. Juni 2010, 1. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Pfr. em. Näser 13. Juni 2010, 2. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Hl.

Mehr

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels A K T U E L Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels KircheAusgabe September 2008 Liebe Gemeinde, liebe Leserinnen und Leser, Diakonie ist Aufgabe eines jeden Christen und somit auch Aufgabe aller

Mehr

Evangelisch in Langwasser

Evangelisch in Langwasser Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden www.evangelisch-in-langwasser.de März 2011 In dieser Ausgabe: Weltgebetstag aus Chile Bericht der Besuchsdienstfortbildung

Mehr

Übersicht: 1. Allgemeine Angebote für Gemeinschaft Kommunikation Bildung Seite Musikalische Angebote Seite 2

Übersicht: 1. Allgemeine Angebote für Gemeinschaft Kommunikation Bildung Seite Musikalische Angebote Seite 2 Gruppenangebote in unserem Gemeindezentrum Im Folgenden erhalten Sie einen Überblick unserer Gruppenangebote. Die meisten Angebote sind kostenfrei und für alle offen. Sollte eine Anmeldung notwendig sein

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand,

Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand, Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand, in den kommenden beiden Jahren wirst du vieles erfahren über den christlichen Glauben und seine Geschichte. Du wirst sehen, wie die Menschen in deiner Kirchengemeinde

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Evangelisch in Langwasser

Evangelisch in Langwasser Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden www.evangelisch-in-langwasser.de Juli 2012 In dieser Ausgabe: Vom rechten Maß Rückblick Bibelwoche und Himnmelfahrt Marilyn

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Januar 2016 www.ev-dekanat-runkel.de Seite 2: Kirche im Kino:

Mehr

Ev. - Luth. Kirchengemeinde Lang-Göns Langgöns - Neugasse 6 - Tel: / Fax: / 76173

Ev. - Luth. Kirchengemeinde Lang-Göns Langgöns - Neugasse 6 - Tel: / Fax: / 76173 Ev. - Luth. Kirchengemeinde Lang-Göns 35428 Langgöns - Neugasse 6 - Tel: 06403 / 3132 - Fax: 06403 / 76173 1 E-Mail: ev-kirche.langgoens@t-online.de www.langgoens-evangelisch.de Protokoll Elternabend Konfirmanden

Mehr

Evangelisch in Langwasser

Evangelisch in Langwasser Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden www.evangelisch-in-langwasser.de April 2012 In dieser Ausgabe: Motorradgottesdienst Endlich naus! Auf dem Weg zur KV-Wahl

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Evangelisch in Langwasser

Evangelisch in Langwasser Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden www.evangelisch-in-langwasser.de Oktober 2015 In dieser Ausgabe: Erntedankfest Herbstsammlung der Diakonie Reformationsgottesdienst

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker) Gottesdienste Sonntags 10 Uhr 31.5. Johannes 14,23-27 (Stumpf) Pfingstsonntag 01.6. Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Mehr

Übersicht: 1. Allgemeine Angebote für Gemeinschaft Kommunikation Bildung Seite Musikalische Angebote Seite 2

Übersicht: 1. Allgemeine Angebote für Gemeinschaft Kommunikation Bildung Seite Musikalische Angebote Seite 2 Gruppenangebote in unserem Gemeindezentrum Im Folgenden erhalten Sie einen Überblick unserer Gruppenangebote. Die meisten Angebote sind kostenfrei und für alle offen. Sollte eine Anmeldung notwendig sein

Mehr

Evangelisch in Langwasser

Evangelisch in Langwasser Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden www.evangelisch-in-langwasser.de November 2014 In dieser Ausgabe: FriedensDekade 2014 Flüchtlingsarbeit in Nürnberg Buß- und

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Evangelisch in Langwasser

Evangelisch in Langwasser Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden www.evangelisch-in-langwasser.de Dezember 2013 / Januar 2014 In dieser Ausgabe: Advent Wahl zur Landessynode Brot für die

Mehr

Evangelisch in Langwasser

Evangelisch in Langwasser Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden www.evangelisch-in-langwasser.de Mai 2014 In dieser Ausgabe: Pflege ist kostbar Bibelwoche Ökumenischer Himmelfahrtsgottesdienst

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S 24.12. 14.01.2018 Wochenspruch des Kirchenjahres: Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit.

Mehr

Gottesdienste in Anzing und Forstinning

Gottesdienste in Anzing und Forstinning Anzing: Evangelische Familiengottesdienste in der Högerkapelle Einmal im Monat um 11.15 Uhr feiern wir einen kleinen, aber herzerfreuenden etwa halbstündigen Gottesdienst in der Högerkapelle. Alle Anzinger

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Evangelisch in Langwasser

Evangelisch in Langwasser Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden www.evangelisch-in-langwasser.de März 2012 In dieser Ausgabe: Weltgebetstag aus Malaysia Auf dem Weg zur KV-Wahl FrauenFrühstück

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Geseke

Evangelische Kirchengemeinde Geseke Evangelische Kirchengemeinde Geseke zu Geseke Christus Kirche zu Störmede Von-Bodelschwingh-Haus Kindertageseinrichtung Senfkorn Januar und Februar 2012 Termine und Infos aus dem Gemeindeleben Gottesdienste

Mehr

Demenz? Evangelisch in Langwasser. Mai Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden.

Demenz? Evangelisch in Langwasser. Mai Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden. Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden www.evangelisch-in-langwasser.de Mai 2011 Demenz? In dieser Ausgabe: Thema: Demenz Bericht vom FrauenFrühstück LangwasserTaufFest

Mehr

Evangelisch in Langwasser

Evangelisch in Langwasser Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden www.evangelisch-in-langwasser.de Oktober 2012 In dieser Ausgabe: Kirchenvorstandswahl Theaterkiste Langwasser Diakoniestation

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 4 2017, September bis November Familiengottesdienst an Erntedank, 24.09.2017 2 Andacht Wenn ich prophetisch reden könnte und wüsste alle Geheimnisse

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

Sommertage. Evangelisch in Langwasser. Juli Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden.

Sommertage. Evangelisch in Langwasser. Juli Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden. Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden www.evangelisch-in-langwasser.de Juli 2013 Sommertage In dieser Ausgabe: Bericht vom Kirchentag 10 Jahre FrauenLiturgie Perlentour

Mehr

Evangelisch in Langwasser

Evangelisch in Langwasser Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden Mai 2013 In dieser Ausgabe: Ökumenische Bibelwoche Ökumenischcr Himmelfahrtsgottesdienst Rückblick 4KV-Wochenende Und alles

Mehr

500 Jahre Reformation Veranstaltungen in den Pfarreien/Verbänden

500 Jahre Reformation Veranstaltungen in den Pfarreien/Verbänden Veranstaltungen in den Pfarreien/Verbänden Samstag, 7. Januar 2017, 16:00 Uhr Das Verhältnis von Macht und Religion in der heutigen Zeit Dienstag, 10. Januar 2017, 14:00 Uhr St. Kunigund, Club 60 plus

Mehr

Evangelisch in Langwasser

Evangelisch in Langwasser Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden www.evangelisch-in-langwasser.de August / September 2008 In dieser Ausgabe: Rückblick Russlandsdeutsches Haus Büchertipps

Mehr

Ökumene lebt! Evangelisch in Langwasser. Juli Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden.

Ökumene lebt! Evangelisch in Langwasser. Juli Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden. Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden www.evangelisch-in-langwasser.de Juli 2017 Ökumene lebt! Aus dem Inhalt: Ökumene lebt! Rückblick in Bildern Kleidersammlung

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Geseke

Evangelische Kirchengemeinde Geseke Evangelische Kirchengemeinde Geseke Martin Luther-Kirche zu Geseke Christus Kirche zu Störmede Von-Bodelschwingh-Haus Kindertageseinrichtung Senfkorn März und April 2012 Termine und Infos aus dem Gemeindeleben

Mehr

Juli/August GOTTESDIENSTE in der Pauluskirche

Juli/August GOTTESDIENSTE in der Pauluskirche Monatsspruch August Gottes Hilfe habe ich erfahren bis zum heutigen Tag und stehe nun hier und bin sein Zeuge Juli/August 2017 Szene aus der Krippe im Limburger Dom, Foto: TKiefer GOTTESDIENSTE in der

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Eine gesegnete Sommerzeit! Monatsspruch Juni: Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige,

Mehr

Stiftung Evangelische Kirche Ginsheim. Stiften tut gut

Stiftung Evangelische Kirche Ginsheim. Stiften tut gut Stiftung Evangelische Kirche Ginsheim Stiften tut gut Stiften Sie für die Zukunft unserer Gemeinde Seit Jahren sinken die Einnahmen der Kirchengemeinden aus der Kirchensteuer, während die Kosten für unsere

Mehr

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Seite 2 Evangelisch-Lutherischer Pfarrverband PFARRVERBAND CALVÖRDE-UTHMÖDEN Pfarrstelle

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

September/Oktober 2016

September/Oktober 2016 September/Oktober 2016 Monatsspruch Oktober: Wo aber der Geist des Herrn ist, da ist Freiheit. 2. Korinther 3,17 Foto: TKiefer, Ehrwalder Alm 9/16 Freitag, 23. September Sonntag, 25. September 18. So.

Mehr

Evangelisch in Langwasser

Evangelisch in Langwasser Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden www.evangelisch-in-langwasser.de März 2010 In dieser Ausgabe: Weltgebetstag aus Kamerun Bericht vom FrauenFrühstück Diakonie:

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

Evangelisch in Langwasser

Evangelisch in Langwasser Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden www.evangelisch-in-langwasser.de Mai 2015 In dieser Ausgabe: 70 Jahre nach Kriegsende Ökumenische Bibelwoche Ökumenischer

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein.

Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein. Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein. Der neue Kirchenvorstand der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Nauheim möchte das Angebot der Gemeinde überprüfen und erfahren, wo es ergänzt

Mehr

Miteinander. Miteinander. essen, trinken, teilen, reden, lachen, Evangelisch in Langwasser. Februar 2014

Miteinander. Miteinander. essen, trinken, teilen, reden, lachen, Evangelisch in Langwasser. Februar 2014 Evangelisch in Langwasser Gemeindebrief der vier evang.-luth. Kirchengemeinden www.evangelisch-in-langwasser.de Februar 2014 Dietrich-Bonhoeffer-Kirche 9.-16. Februar 2014 12.00-14.30 Uhr Miteinander essen,

Mehr