Sichere Stromversorgung dank Kostentragungspflicht für Ausgleichsenergie

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Sichere Stromversorgung dank Kostentragungspflicht für Ausgleichsenergie"

Transkript

1 Die Bundesversammlung - Das Schweizer Parlament Medienmitteilung UREK-N Eröffnung des Vernehmlassungsverfahrens Sichere Stromversorgung dank Kostentragungspflicht für Ausgleichsenergie Sekretariat der Kommissionen für Umwelt Raumplanung und Energie CH-3003 Bern urek.ceate@parl.admin.ch Kommission für Umwelt, Raumplanung und Energie des Nationalrates Die Kommission für Umwelt, Raumplanung und Energie des Nationalrates eröffnet die Vernehmlassung zu einer Änderung des Stromversorgungsgesetzes, welche sie im Rahmen einer parlamentarischen Initiative ausgearbeitet hat. Der Gesetzesvor-entwurf schafft Rechtssicherheit für die Anlastung der Ausgleichsenergie durch die nationale Netzgesellschaft Swissgrid an sogenannte Bilanzgruppen. Der von der Kommission im Rahmen der Kommissionsinitiative «Kostentragungspflicht für Ausgleichsenergie. Gewährleistung einer sicheren Stromversorgung» (13.467) erarbeitete Vorentwurf stellt sicher, dass das bewährte Verfahren der individuell in Rechnung gestellten Kosten für Ausgleichsenergie weitergeführt wird und dadurch die Stromversorgungs-sicherheit in der Schweiz gewährleistet werden kann. Die Kommission stellte Handlungsbedarf fest, nachdem die Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichtes in jüngster Vergangenheit zu einer rechtlichen Unsicherheit hinsichtlich der Kostentragungspflicht für Ausgleichsenergie geführt hatte. Der Vorentwurf sieht vor die bisherige, auf Verordnungsebene enthaltene Regelung für die Kostenanlastung der Ausgleichsenergie, auf Gesetzesstufe zu verankern. Die explizite Nennung des Kostenträgers schafft Rechtssicherheit, ohne Eingriff in das bewährte System zu nehmen. Die Rechnungsstellung für Ausgleichsenergie an die Bilanzgruppen durch die nationale Netzgesellschaft ist seit 2009 gängige Praxis und steht im Einklang mit dem bisherigen Branchenverständnis. Die Kommission gibt den Vorentwurf bis zum 17. Februar 2014 in die Vernehmlassung. Die Stellungnahmen sind dem Bundesamt für Energie (Vernehmlassung , Postfach, 3003 Bern) zuzustellen. Der Vorentwurf und der erläuternde Bericht können auf der Internetseite der Kommission abgerufen werden: Bern, 19. November 2013 Parlamentsdienste

2 Auskünfte Eric Nussbaumer, Kommissionspräsident, Tel Sébastien Rey, Kommissionssekretär, Tel Sie sind hier: Das Schweizer Parlament > Medienmitteilungen > 2013 > UREK-N: Sichere Stromversorgung dank Kostentragungspflicht für Ausgleichsenergie Das Schweizer Parlament / CH Bern, Impressum, Disclaimer

3 Parlamentarische Initiative Kostentragungspflicht für Ausgleichsenergie: Gewährleistung einer sicheren Stromversorgung Bericht der Kommission für Umwelt, Raumplanung und Energie des Nationalrates vom 4. November

4 Übersicht Die Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts der jüngsten Vergangenheit im Zusammenhang mit der Anlastung von individuellen Kosten bei der Stromversorgung hatte zu einer rechtlichen Unsicherheit hinsichtlich der Kostentragungspflicht geführt. Die Kommission für Umwelt, Raumplanung und Energie des Nationalrates beschloss daher, die bisherige, auf Verordnungsebene enthaltene Regelung für die Kostenanlastung der Ausgleichsenergie, auf Gesetzesstufe zu verankern. Mit der expliziten Nennung des Kostenträgers schafft sie Rechtssicherheit, ohne Eingriff in das bewährte System zu nehmen. Die Rechnungsstellung für Ausgleichsenergie an die Bilanzgruppen durch die nationale Netzgesellschaft ist seit 2009 gängige Praxis und steht im Einklang mit dem bisherigen Branchenverständnis. Die Kommission nahm den Vorentwurf am 4. November 2013 einstimmig an. 2

5 Bericht 1 Entstehungsgeschichte Die Kommission für Umwelt, Raumplanung und Energie des Nationalrates UREK-N beschloss am 14. Oktober 2013 einstimmig, eine Änderung des Bundesgesetzes über die Stromversorgung vom 23. März 2007 (StromVG) 1 auszuarbeiten, mit dem Ziel, die bisherige Kostenanlastung der Ausgleichsenergie weiter zu führen und damit die sichere Stromversorgung zu gewährleisten. Sie reichte zu diesem Zweck eine parlamentarische Initiative ein. Der Beschluss der Kommission wurde ihrer Schwesterkommission des Ständerates (UREK-S) gemäss Artikel 109 Absatz 3 des Parlamentsgesetzes vom 13. Dezember 2002 (ParlG) 2 vorgelegt. Diese befasste sich an ihrer Sitzung vom 25. Oktober 2013 mit dem Initiativanliegen und stimmte diesem einstimmig zu. Die Kommission des Nationalrates arbeitete in der Folge einen Gesetzesvorentwurf aus. Sie wurde dabei vom Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK) unterstützt. Am 4. November 2013 stimmte die Kommission dem Vorentwurf einstimmig zu und schickte ihn in die Vernehmlassung. 2 Grundzüge der Vorlage Die Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts hat zu einer rechtlichen Unsicherheit hinsichtlich der Kostentragungspflicht für Ausgleichsenergie geführt. Mit Urteil vom 2. Mai 2013, A-8641/2010 hat das Bundesverwaltungsgericht festgestellt, dass das Stromversorgungsgesetz das Ausspeiseprinzip statuiert und Bilanzgruppen im Stromversorgungsgesetz nicht explizit als Zahlungspflichtige vorgesehen sind. Dieses Urteil betrifft die Anlastung von Kosten für die Leistungsvorhaltung von Tertiärregelenergie an Bilanzgruppen, nicht aber die Anlastung von Kosten für die Ausgleichsenergie. Es ist jedoch nicht auszuschliessen, dass die Gerichte für die Anlastung von Kosten für Ausgleichsenergie an Bilanzgruppen gleich entscheiden würden. Im Juni 2013 haben sich in der Schweiz tätige Bilanzgruppen in einem Gesuch an die Eidgenössische Elektrizitätskommission ElCom auf den Standpunkt gestellt, auch keine Kosten für Ausgleichsenergie tragen zu müssen. Das Verfahren ist gegenwärtig sistiert. Für den stabilen Betrieb des Stromnetzes muss jederzeit gleich viel Strom ins Netz eingespeist werden, wie bezogen wird. Die Bilanzgruppen erstellen bis spätestens 1 SR SR

6 am Vortag (ex ante) Prognosen über ihre voraussichtlichen Strombezüge und -lieferungen (Fahrpläne) und reichen diese der nationalen Netzgesellschaft ein. 3 Wird in der Regelzone Schweiz am Tag der Abwicklung mehr Strom bezogen als eingespeist oder umgekehrt weniger bezogen als eingespeist, gleicht die nationale Netzgesellschaft diese Abweichungen mit dem Abruf von Regelenergie ( Reserveenergie ) aus. Bei der abgerufenen Regelenergie handelt es sich um eine reale physikalische Lieferung. Massgeblich für die benötigte Menge an Regelenergie ist die aggregierte Abweichung der einzelnen Bilanzgruppen. Bezieht eine Bilanzgruppe mehr Strom als angemeldet und eine andere Bilanzgruppe weniger, gleicht sich dies aus und es muss weniger Regelenergie abgerufen werden. Die nationale Netzgesellschaft beschafft in ihrer Funktion als Verantwortliche für das Bilanzmanagement die notwendige Regelenergie mit monatlichen, wöchentlichen und täglichen Ausschreibungen im Voraus. Am Tag nach der Abwicklung (ex post) beginnt die Abrechnung der Differenzen zwischen Fahrplan und effektiver Stromlieferung (Berechnung der sogenannten Ausgleichsenergie). Im Gegensatz zur Regelenergie handelt es sich bei der Ausgleichsenergie nicht um eine reale physikalische Lieferung, sondern um eine reine Abrechnungsgrösse. Hat die Bilanzgruppe mehr Strom bezogen als mit dem Fahrplan angemeldet, besteht in der Bilanzgruppe eine Unterdeckung. Die nationale Netzgesellschaft stellt der Bilanzgruppe den Marktpreis plus einen Zuschlag multipliziert mit der Anzahl Kilowattstunden der Unterdeckung als sogenannte Ausgleichsenergie in Rechnung. Hat die Bilanzgruppe umgekehrt weniger Strom bezogen als angemeldet, besteht also eine Überdeckung, erhält sie eine Gutschrift für die Kilowattstunden der Überdeckung multipliziert mit dem durch einen Abzug reduzierten Marktpreis. In der Regel besteht zwischen der Bilanzgruppe und den angeschlossenen Teilnehmern eine vertragliche Regelung, wonach der Bilanzgruppenverantwortliche die in Rechnung gestellten Kosten bzw. die Gutschriften an die Teilnehmer seiner Bilanzgruppe weiter gibt. Die nationale Netzgesellschaft legt die Preise der Ausgleichsenergie für viertelstündlich so fest, dass sie gegenüber den Marktpreisen unvorteilhaft sind. Damit besteht für die Bilanzgruppen und je nach Vertrag auch für ihre Teilnehmer ein Anreiz, ihre Prognosen möglichst einzuhalten. Das Bilanzmanagement mit der Verrechnung von Ausgleichsenergie entspricht dem bisherigen Branchenverständnis, stellt einen zentralen Grundpfeiler der aktuellen Marktordnung dar und wird in dieser Art insbesondere auch in Deutschland, Frankreich, den Niederlanden, Österreich und anderen EU-Staaten verwendet. Bisher wurde die Ausgleichsenergie denn auch von allen Bilanzgruppen vorbehaltslos bezahlt. Die bisherigen Erfahrungen zeigen, dass die Bilanzgruppen sensitiv auf die Bepreisung der Ausgleichsenergie reagieren. Müssten die Bilanzgruppen hingegen überhaupt keine Kosten für Ausgleichsenergie mehr bezahlen, würde der Anreiz zur Einhaltung der Fahrpläne dahinfallen und der Bedarf an Regelenergie dürfte massiv 3 Eine Bilanzgruppe ist ein rechtlicher Zusammenschluss von Teilnehmern am Elektrizitätsmarkt (Endverbraucher, Produzenten, Händler), eine Abrechnungseinheit gegenüber der nationalen Netzgesellschaft und Betreiberin des Höchstspannungsnetzes Swissgrid. 4

7 ansteigen. Der sichere Netzbetrieb und die Stromversorgungssicherheit in der Schweiz wie auch der internationale Verbundbetrieb wären damit stark gefährdet. Um dies zu vermeiden, sollen die Bilanzgruppen in einem neuen Artikel 14a StromVG als Kostenträger explizit genannt werden. Damit soll Rechtssicherheit geschaffen werden. 3 Erläuterungen zu den einzelnen Bestimmungen 3.1 Stromversorgungsgesetz Art. 14 Netznutzungsentgelt Die Änderungen dieses Artikels sind rein redaktioneller Natur. Mit der Erwähnung der individuellen Kosten in einem separaten Absatz soll in gesetzessystematischer Hinsicht mehr Klarheit geschaffen werden. Verschiedene Kosten werden von den Netzbetreibern schon heute individuell in Rechnung gestellt. Dazu gehören zum Beispiel die in der Botschaft zum Stromversorgungsgesetz erwähnten Netzanschlusskosten und Netzverstärkungen. Solche individuell in Rechnung gestellten Kosten dürfen nicht nochmals in die Berechnung der Netznutzungsentgelte einfliessen. 4 Individuell angelastete Kosten werden demnach nicht nach dem in Artikel 14 Absatz 2 StromVG verankerten Ausspeiseprinzip durch die Endverbraucher getragen, sondern durch andere Kostenträger. Auch die nationale Netzgesellschaft hat bisher verschiedene Kosten individuell in Rechnung gestellt, darunter insbesondere die Kosten für die Ausgleichsenergie. Art. 14a Individuell in Rechnung gestellte Kosten für Ausgleichsenergie Die nationale Netzgesellschaft ist nach Absatz 1 verpflichtet, die Kosten für Ausgleichsenergie den Bilanzgruppen individuell in Rechnung zu stellen. Damit erhalten die Bilanzgruppen den für das Bilanzmanagement wichtigen Anreiz zur Einhaltung ihrer Fahrpläne. Die Solidarisierung dieser Kosten im Rahmen der Netznutzungsentgelte der Netzebene 1 ist somit nicht zulässig. Dies entspricht der bisherigen Handlungsweise gemäss den Artikeln 15 Absatz 1 Buchstabe b und 26 Absatz 3 der Stromversorgungsverordnung vom 14. März 2008 (StromVV) 5, der gängigen Praxis sowie den vertraglichen Regelungen zwischen der nationalen Netzgesellschaft und den Bilanzgruppen (Bilanzgruppenverträge). Die vorliegende Regelung beschränkt sich auf die Frage der Anlastung der Kosten für Ausgleichsenergie. Auf Aufnahme weiterer bisher individuell angelasteter Kosten in Artikel 14a wird bewusst verzichtet, da es sich dabei nicht um eine grundsätzliche Frage zur Gewährleistung der Versorgungssicherheit, sondern um die verursachergerechte Anlastung von Kosten handelt. In Absatz 2 ist geregelt, auf welche Art und Weise die nationale Netzgesellschaft die Ausgleichsenergie den Bilanzgruppen anlastet. Die Regelung entspricht in weiten 4 Vgl. Botschaft zur Änderung des Elektrizitätsgesetzes und zum Stromversorgungsgesetz vom 3. Dezember 2004, BBl , S SR

8 Teilen dem bisherigen Artikel 26 Absatz 3 StromVV. Der erste Satz enthält die Grundsätze der Preisfestsetzung für die Ausgleichsenergie. Zentral ist die Anreizfunktion. Der nationalen Netzgesellschaft muss ein Gestaltungsspielraum verbleiben, um den Preismechanismus derart festzusetzen, dass er den Bilanzgruppen einen genügenden Anreiz für eine exakte Prognose sowie die Einhaltung der Fahrpläne setzt. Der Preis für Ausgleichsenergie soll so bemessen sein, dass es für die Bilanzgruppen nicht attraktiv ist, diese für Energiegeschäfte einzusetzen. Der Preismechanismus ist gegenwärtig im Bilanzgruppenvertrag zwischen der nationalen Netzgesellschaft und den Bilanzgruppen sowie in den dazu gehörenden Ausführungsbestimmungen geregelt. Der Begriff der verursachergerechten Anlastung wurde nicht aus Artikel 15 Absatz 1 Buchstabe b StromVV in den neuen Artikel 14a Absatz 2 StromVG übernommen, da mit dem ersten Satz die Art und Weise der Anlastung genügend bestimmt ist. Damit wird keine inhaltliche Änderung beabsichtigt. Aus den Einnahmen für die Ausgleichsenergie sollen die Kosten für Regelenergie und soweit die Einnahmen ausreichen für das Fahrplanmanagement gedeckt werden (zweiter Satz). Dies entspricht der Praxis der nationalen Netzgesellschaft in den Jahren 2009 bis 2011, bevor die nationale Netzgesellschaft ab dem Jahr 2012 einen individuellen Tarif für das Fahrplanmanagement eingeführt hat, wie dies Artikel 15 Absatz 1 Buchstabe b StromVV vorsieht. Dieser individuelle Tarif ist bei den Bilanzgruppen umstritten. Mit der neuen Formulierung in Artikel 14a Absatz 2 Satz 2 StromVG soll daher zur Praxis der Jahre 2009 bis 2011 zurückgekehrt werden. Auf die Einführung eines individuellen Tarifs für das Fahrplanmanagement soll verzichtet werden. Der dritte Satz regelt, was mit einem allfälligen Überschuss geschehen soll, der nach Abzug der Kosten für Regelenergie und Fahrplanmanagement von den Erlösen aus der Ausgleichsenergie verbleibt. Dieser Überschuss soll zur Deckung der Kosten der nicht individuell in Rechnung gestellten Systemdienstleistungen verwendet werden, was ebenfalls der bisherigen Regelung in Artikel 26 Absatz 3 StromVV entspricht. Würde der Überschuss wieder an die Bilanzgruppen zurück erstattet, könnte dadurch die Anreizfunktion des Ausgleichsenergiepreismechanismus verloren gehen. Nach Absatz 3 regelt der Bundesrat die Einzelheiten. Er kann zum Beispiel weitere Vorgaben zum Ausgleichsenergiepreismechanismus erlassen und die Modalitäten für die Rechnungsstellung präzisieren. Die verwendeten Begriffe sind in Artikel 4 Absatz 1 StromVG und Artikel 2 Absatz 1 StromVV definiert. Der Bundesrat hat nach Artikel 4 Absatz 2 StromVG die Kompetenz, im StromVG verwendete Begriffe näher auszuführen und veränderten technischen Voraussetzungen anzupassen. Deshalb wird im Rahmen dieser Gesetzesvorlage auf die Definition von zusätzlichen fachtechnischen Begriffen verzichtet. Art. 33a Übergangsbestimmung zur Änderung vom... Sollen die Bilanzgruppen auch für die Vergangenheit (für die zukünftige Regelung vgl. vorstehend Art. 14a) gleich behandelt werden, so muss der Gesetzgeber hierzu eine Regelung treffen. Im vorliegenden Fall sprechen gute Gründe dafür, dass er die auf bisheriges Recht, also insbesondere Artikel 15 Absatz 1 Buchstabe b StromVV, erfolgten Kostenanlastungen für Ausgleichsenergie für gültig erklärt. Würde er diese für ungültig erklären, so könnten die Bilanzgruppen ihre bisher geleisteten Zahlungen für Ausgleichsenergie unter Umständen zurückfordern. Damit würden 6

9 aber Bilanzgruppen, die eine grosse Abweichung zwischen ihrem Fahrplan (Prognose) und ihrer effektiven Lieferung bzw. ihrem effektiven Bezug aufwiesen, und welchen dafür entsprechende Kosten angelastet wurden, gegenüber Bilanzgruppen, die eine kleine Abweichung aufwiesen, bevorzugt. Erstgenannte könnten nämlich umso mehr versuchen zurückzufordern, je grösser ihre Abweichung vom Fahrplan war. «Schlechte» Planung würde damit nachträglich noch belohnt. Die den Bilanzgruppen bisher von der nationalen Netzgesellschaft individuell in Rechnung gestellten Kosten für Ausgleichsenergie behalten damit aufgrund von Artikel 33a ihre Gültigkeit. 4 Auswirkungen 4.1 Finanzielle und personelle Auswirkungen Die Vorlage hat keine finanziellen oder personellen Auswirkungen. 4.2 Vollzugstauglichkeit und andere Auswirkungen Da es sich um eine Fortführung der bisherigen Regelung auf Gesetzes- statt auf Verordnungsstufe handelt, hat die Vorlage keine Auswirkungen auf den Vollzug und auch keine anderen Auswirkungen. 5 Verhältnis zum europäischen Recht Die vorgeschlagene Regelung bietet keine Konflikte mit dem EU-Recht. 6 Rechtliche Grundlagen 6.1 Verfassungsmässigkeit Mit vorliegendem Gesetzesentwurf wird der Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts Rechnung getragen, wonach die gesetzliche Grundlage für eine individuelle Kostenanlastung, wie sie in Artikel 15 Absatz 1 Buchstabe b StromVV vorgesehen ist, fehlt. Diese Bestimmung und die mit der Ausgleichsenergie zusammenhängende Regelung in Artikel 26 Absatz 3 StromVV sollen deshalb auf Stufe Bundesgesetz verankert werden. Diese Bestimmungen finden ihre Grundlage in Artikel 89, 91 Absatz 1, 96 und 97 Absatz 1 der Bundesverfassung der Schweizerischen Eidgenossenschaft vom 18. April 1999 (BV). 6 Artikel 33a dient zudem der Rechtssicherheit und Rechtsgleichheit. 6 SR 101 7

10 6.2 Delegation von Rechtsetzungsbefugnissen Die Vorlage enthält eine Delegation zum Erlass von Verordnungsrecht (Art. 14a Abs. 3). Mit dieser Delegation soll der Gesetzestext von Bestimmungen mit hohem Konkretisierungsgrad entlastet werden. Die Rechtsetzungsermächtigung beschränkt sich auf einen bestimmten Regelungsgegenstand und ist nach Inhalt, Zweck und Ausmass hinreichend konkretisiert. So wird neu mit den Bilanzgruppen insbesondere der Kostenträger auf Gesetzesstufe festgelegt Erlassform Nach Artikel 22 Absatz 1 ParlG erlässt die Bundesversammlung alle wichtigen rechtsetzenden Bestimmungen in der Form des Bundesgesetzes. 7 Siehe zu den Bilanzgruppen als Kostenträger insbesondere das Urteil des Bundesverwaltungsgerichts vom 2. Mai 2013, A-8641/2010, Erwägung 10.1 f. 8

11 Bundesgesetz über die Stromversorgung (Stromversorgungsgesetz, StromVG) Vorentwurf Änderung vom... Die Bundesversammlung der Schweizerischen Eidgenossenschaft, nach Einsicht in den Bericht der Kommission für Umwelt, Raumplanung und Energie des Nationalrates vom 4. November , und in die Stellungnahme des Bundesrates vom... 2, beschliesst: I Das Stromversorgungsgesetz vom 23. März wird wie folgt geändert: Art. 14 Abs. 3 Bst. d und Abs. 3 bis (neu) 3 Für die Festlegung der Netznutzungstarife gilt: d. Aufgehoben 3bis Kosten, die die nationale Netzgesellschaft oder die Netzbetreiber individuell in Rechnung stellen, dürfen bei der Festlegung des Netznutzungsentgelts nicht berücksichtigt werden. Art. 14a (neu) Individuell in Rechnung gestellte Kosten für Ausgleichsenergie 1 Die nationale Netzgesellschaft stellt den Bilanzgruppen die Kosten für die Ausgleichsenergie individuell in Rechnung. 2 Sie legt die Preise für die Ausgleichsenergie so fest, dass ein Anreiz für einen gesamtschweizerisch effizienten Einsatz von Regelenergie und Regelleistungsvorhaltung besteht und Missbräuche verhindert werden. Die Preise für Ausgleichsenergie orientieren sich an den Kosten für Regelenergie und Fahrplanmanagement. Resultiert aus dem Verkauf von Ausgleichsenergie ein Gewinn, ist er mit den Kosten der Systemdienstleistungen zu verrechnen. 3 Der Bundesrat regelt die Einzelheiten. AS 20xx BBl 20xx BBl 20xx SR

12 Gesetz AS 20XX Art. 33a (neu) Übergangsbestimmung zur Änderung vom... Die Anlastung von Kosten für die Ausgleichsenergie, die gestützt auf das bisherige Recht erfolgt ist, behält ihre Gültigkeit. II 1 Dieses Gesetz untersteht dem fakultativen Referendum. 2 Der Bundesrat bestimmt das Inkrafttreten. 2

13 Nationalrat Conseil national Consiglio nazionale Cussegl naziunal Kommission für Umwelt, Raumplanung und Energie CH-3003 Bern November n Pa. Iv. UREK-N. Kostentragungspflicht für Ausgleichsenergie. Gewährleistung einer sicheren Stromversorgung Sehr geehrte Damen und Herren Im Rahmen der parlamentarischen Initiative «Kostentragungspflicht für Ausgleichsenergie. Gewährleistung einer sicheren Stromversorgung» hat die Kommission für Umwelt, Raumplanung und Energie des Nationalrates am 4. November 2013 einen Vorentwurf zur Änderung des Stromversorgungsgesetzes angenommen. Wir unterbreiten Ihnen hiermit diese Vorlage zur Stellungnahme im Rahmen des Vernehmlassungsverfahrens. Der vorliegende Vorentwurf stellt sicher, dass das bewährte Verfahren der individuell in Rechnung gestellten Kosten für Ausgleichsenergie weitergeführt wird und dadurch die Stromversorgungssicherheit in der Schweiz gewährleistet werden kann. Dazu soll die bisherige, auf Verordnungsebene enthaltene Regelung für die Kostenanlastung der Ausgleichsenergie, auf Gesetzesstufe verankert werden. Die explizite Nennung des Kostenträgers schafft Rechtssicherheit, ohne Eingriff in das bewährte System zu nehmen. Die Rechnungsstellung für Ausgleichsenergie an die Bilanzgruppen durch die nationale Netzgesellschaft ist seit 2009 gängige Praxis und steht im Einklang mit dem bisherigen Branchenverständnis. Wir bitten Sie, Ihre Stellungnahme bis zum 17. Februar 2014 dem Bundesamt für Energie, Vernehmlassung , Postfach, 3003 Bern zuzustellen /13.467n/UREK--CEATE

14 Für weitere Auskünfte stehen Ihnen die in dieser Angelegenheit zuständige Person beim Bundesamt für Energie, Herr Florian Kämpfer (Tel ; sowie seitens der Kommission für Umwelt, Raumplanung und Energie Herr Sébastien Rey (Tel ; gerne zur Verfügung. Die Vernehmlassungsunterlagen können auf der Internetseite der Kommission ( abgerufen werden. Mit freundlichen Grüssen Eric Nussbaumer Kommissionspräsident Beilagen: - Vorentwurf und erläuternder Bericht der UREK-N vom 4. November Liste der eingeladenen Vernehmlassungsteilnehmenden 2

15 Parlamentarische Initiative (UREK-N) Liste der Vernehmlassungsadressaten Initiative parlementaire (CEATE-N) Liste des destinataires Iniziativa parlamentare (CAPTE-N) Elenco dei destinatari Kantone / Cantons / Cantoni Staatskanzlei des Kantons Zürich Kaspar Escher-Haus 8090 Zürich Staatskanzlei des Kantons Bern Postgasse Bern 8 Staatskanzlei des Kantons Luzern Bahnhofstrasse Luzern Standeskanzlei des Kantons Uri Postfach 6460 Altdorf Staatskanzlei des Kantons Schwyz Postfach 6431 Schwyz Staatskanzlei des Kantons Obwalden Rathaus 6060 Sarnen Staatskanzlei des Kantons Nidwalden Rathaus 6370 Stans Regierungskanzlei des Kantons Glarus Rathaus 8750 Glarus Staatskanzlei des Kantons Zug Postfach Zug Chancellerie d'etat du Canton de Fribourg Rue des Chanoines Fribourg Staatskanzlei des Kantons Solothurn Rathaus 4509 Solothurn Staatskanzlei des Kantons Basel-Stadt Rathaus Postfach 4001 Basel Landeskanzlei des Kantons Basel-Landschaft Rathausstrasse Liestal Staatskanzlei des Kantons Schaffhausen Beckenstube Schaffhausen Kantonskanzlei des Kantons Appenzell Ausserrhoden Regierungsgebäude Postfach 9102 Herisau Ratskanzlei des Kantons Appenzell-Innerrhoden Marktgasse Appenzell Staatskanzlei des Kantons St. Gallen Regierungsgebäude 9001 St. Gallen Standeskanzlei des Kantons Graubünden Reichsgasse Chur Staatskanzlei des Kantons Aargau Regierungsgebäude 5001 Aarau Staatskanzlei des Kantons Thurgau Regierungsgebäude 8510 Frauenfeld Cancelleria dello Stato del Cantone Ticino Residenza Governativa 6501 Bellinzona Chancellerie d'etat du Canton de Vaud Château cantonal 1014 Lausanne Chancellerie d'etat du Canton du Valais Palais du Gouvernement 1950 Sion Chancellerie d'etat du Canton de Neuchâtel Château 2001 Neuchâtel Chancellerie d' Etat du Canton de Genève Rue de l'hôtel-de-ville Genève 3 Chancellerie d'etat du Canton du Jura Rue du 24-Septembre Delémont In der Bundesversammlung vertretene politische Parteien / Partis politiques représentés à l'assemblée fédérale / Partiti rappresentati nell'assemblea federale Bürgerliche-Demokratische Partei BDP Pari bourgeois-démocratique PBD BDP Schweiz Postfach Bern 6 Partito borghese democratico PBD Christlichdemokratische Volkspartei CVP Parti démocrate-chrétien PDC Partito popolare democratico PPD Postfach Bern Christlich-soziale Partei Obwalden csp-ow c/o Stefan Keiser Enetriederstrasse Sarnen Christlichsoziale Volkspartei Oberwallis Geschäftsstelle CSPO Postfach 3980 Visp Bundesamt für Energie BFE November

16 Parlamentarische Initiative (UREK-N) Liste der Vernehmlassungsadressaten Initiative parlementaire (CEATE-N) Liste des destinataires Iniziativa parlamentare (CAPTE-N) Elenco dei destinatari Evangelische Volkspartei der Schweiz EVP Parti évangélique suisse PEV Partito evangelico svizzero PEV FDP. Die Liberalen PLR. Les Libéraux-Radicaux PLR. I Liberali Radicali Grüne Partei der Schweiz GPS Parti écologiste suisse PES Partito ecologista svizzero PES Grünes Bündnis GB (Mitgleid GPS) Alliance Verte AVeS Alleanza Verde AVeS Grünliberale Partei glp Parti vert'libéral pvl Nägeligasse 9 Postfach Bern 7 Sekretariat Fraktion und Politik Neuengasse 20 Postfach Bern Weisenhausplatz Bern Postfach Bern 7 Lega die Ticinesi (Lega) Norman Gobbi casella postale Piotta c/o Mouvement Citoyens Mouvement Citoyens Romand (MCR) CP Genève 17 Genevois (MCG) Schweizerische Volkspartei SVP Union Démocratique du Dentre UDC Unione Democratica di Centro UDC Sozialdemokratische Partei der Schweiz SPS Parti socialiste suisse PSS Partito socialista svizzero PSS Kommissionen und Konferenzen / commissions et conférences / Commissioni e Conferenze Postfach 8252 Postfach Bern 3001 Bern Bau-, Planungs- und Umweltdirektoren-Konferenz (BPUK) Haus der Kantone Speichergasse Bern 7 Konferenz der Kantonsregierungen (KdK) Conférence des gouvernements cantonaux (CdC) Conferenzca die Goberni cantonale (CdC) Haus der Kantone Speichergasse 6 Postfach Bern 7 Konferenz Kantonaler Energiedirektoren (EnDK) Haus der Kantone Speichergasse 6 Postfach 3000 Bern 7 Konferenz Kantonaler Energiefachstellen (EnFK) Haus der Kantone Speichergasse 6 Postfach Bern 7 Regierungskonferenz der Gebirgskantone (RKGK) Herr Fadri Ramming, Generalsekretär Hinterm Bach 6 Postfach Chur Wettbewerbskomission (WEKO) Sekretariat Monbijoustrasse Bern Bundesamt für Energie BFE November

17 Parlamentarische Initiative (UREK-N) Liste der Vernehmlassungsadressaten Initiative parlementaire (CEATE-N) Liste des destinataires Iniziativa parlamentare (CAPTE-N) Elenco dei destinatari Gesamtschweizerische Dachverbände der Gemeinden, Städte und Berggebiete (Kommunalverbände) / associations faîtières des communes, des villes et des régions de montagne qui oeuvrent au niveau national / associazioni mantello nazionali die Comuni delle citté e delle regioni di montagna Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für die Berggebiete Postfach Bern Schweizerischer Gemeindeverband Postfach 3322 Urtenen-Schönbühl Schweizerischer Städteverband Monbijoustrasse 8 Postfach Bern Gesamtschweizerische Dachverbände der Wirtschaft / Associations faîtières de l'économie qui oevrent au niveau national / Associazioni mantello nazionali dell'economia economiesuisse Verband der Schweizer Unternehmen Fédération des entreprises suisses Federazione delle imprese svizzere Swiss business federation Postfach 8032 Zürich Kaufmännischer Verband Schweiz (KV Schweiz) Société suisse des employés de commerce (SEC Suisse) Società svizzera deigli impiegati die commercio (SIC Svizzera) Schweizerischer Arbeitgeberverband Union patronale suisse Unione svizzera degli imprenditori Schweizerischer Gewerbeverband (SGV) Union suisse des arts et métiers (USAM) Unione svizzera delle arti e mestieri (USAM) Schweizerische Bankiervereinigung (SBV) Association suisse des banquiers (ASB) Associazione svizzera die banchieri (ASB) Swiss Bankers Association Postfach 1853 Postfach Postfach Postfach Zürich 8032 Zürich 3001 Bern 4002 Basel Schweizerischer Bauernverband (SBV) Union suisse des paysans (USP) Unione svizzera die contadini (USC) Schweizerischer Gewerkschaftsbund (SGB) Union syndicale suisse (USS) Unione sindacale svizzera (USS) Haus der Schweizer Bauern Laursstrasse Brugg Postfach 3000 Bern 23 Travail.Suisse Postfach Bern Bundesamt für Energie BFE November

18 Parlamentarische Initiative (UREK-N) Liste der Vernehmlassungsadressaten Initiative parlementaire (CEATE-N) Liste des destinataires Iniziativa parlamentare (CAPTE-N) Elenco dei destinatari Schweizerischer Verband für Frauenrechte Postfach Basel Energiefachstellen der Kantone / Services cantonaux de l'énergie / Servizi cantonali dell'energia Amt für Abfall, Wasser, Energie und Luft (AWEL) Abteilung Energie Stampfenbachstr. 12 Postfach 8090 Zürich Amt für Energie Professorenhaus Klausenstrasse Altdorf Amt für Energie und Verkehr GR Rohanstrasse Chur Amt für Umwelt Abt. Lärm und Energie Kasernenstrasse Herisau Amt für Umwelt und Energie Abt. Energie Hochbergerstrasse Basel Amt für Umweltkoordination und Energie Reiterstrasse Bern Amt für Umweltschutz und Energie Fachstelle Energie Rheinstrasse 29 Postfach 4410 Liestal Amt für Umwelt und Energie (AFU) Abteilung Energie und Luft Lämmlisbrunnenstr St. Gallen Amt für Volkswirtschaft Abteilung Energie Postfach Schaan Amt für Wald und Energie Energiefachstelle Nidwalden Kreuzstrasse Stans Amt für Wirtschaft und Arbeit Energiefachstelle Untere Sternengasse Solothurn Bau und Umweltdepartement Fachstelle Hochbau und Energie Gaiserstrasse Appenzell Departement Bau und Umwelt Abt. Umweltschutz und Energie Kirchstrasse Glarus Departement Bau, Verkehr und Umwelt (BVU) Abt. Energie Entfelderstr Aarau Office cantonal de l'énergie (OCEN) Rue du Puits-Saint-Pierre 4 Case Postale Genève 3 Departement für Inneres und Volkswirtschaft Abteilung Energie Verwaltungsgebäude Promenadenstr Frauenfeld Hoch- und Tiefbauamt Obwalden Flüelistrasse 1 Postfach Sarnen Baudepartement Energiefachstelle Frauengasse Schaffhausen Hochbauamt Kanton Schwyz Energiefachstelle Postfach Schwyz Baudirektion des Kantons Zug Energiefachstelle Aabachstrasse 5 Postfach Zug Service de l'énergie et de l'environnement (SENE) Groupe Energie Rue du Tombet Peseux Service de l'énergie et des forces hydrauliques Av. du Midi 7 Case postale Sion Service des transports et de l énergie Section de l'énergie 2, rue des Moulins 2800 Delémont Service de l'énergie (SdE) Bd de Pérolles 25 CP Fribourg Direction générale de l'environnement (DGE) Direction de l'énergie Rue Caroline Lausanne Dipartimento dell territorio Ufficio dell'aria, del clima e delle Viale Carlo Salvioni 2a 6500 Bellinzona Umwelt und Energie Kanton Luzern (UWE) Fachstelle Energie Libellenrain 15 Postfach Luzern Gas- und Erdölwirtschaft / Industrie du gaz et du pétrole / Industria del gas e del petrolio Erdöl-Vereinigung (EV) Spitalgasse Zürich IG Erdgas c/o Enerprice Partners AG Technopark Luzern D4 Platz Root Längenbold Bundesamt für Energie BFE November

19 Parlamentarische Initiative (UREK-N) Liste der Vernehmlassungsadressaten Initiative parlementaire (CEATE-N) Liste des destinataires Iniziativa parlamentare (CAPTE-N) Elenco dei destinatari Verband der Schweizerischen Gasindustrie (VSG) Grütlistrasse 44 Postfach 8027 Zürich Elektrizitätswirtschaft / Industrie électrique / Industria elettrica Consulting & Project Management Association Des Usiners Romands (ADUR) avenue de la Fusion 104 B 1920 Martigny Sàrl Dachverband Schweizer Verteilnetzbetreiber (DSV) Jurastrasse 4 Postfach Aarau Interessenverband Schweizerischer Kleinkraftwerk-Besitzer ISKB c/o Skat Consulting AG Vadianstrasse St. Gallen Nationale Genossenschaft für die Lagerung radioaktiver Abfälle (Nagra) Hardstrasse 73 Postfach Wettingen regiogrid - Verband kantonaler und regionaler Energieversorger Jurastrasse 4 Postfach 5001 Aarau Schweizerischer Wasserwirtschaftsverband (SWV) Rütistrasse 3a Postfach 5401 Baden Schweizerische Gesellschaft der Kernfachleute (SGK) Konsumstrasse 20 Postfach Bern 14 Swiss Contracting Bruneggerstr. 24 Postfach Möriken Swiss Electricity.com SA 12, avenue Rosemont 1208 Genève Swisselectric Seilerstrasse 3 Postfach Bern Swissgrid AG Werkstrasse Laufenburg Swissmig - Verein Smart Grid Industrie Schweiz Peter Kieffer, Präsident c/o Landis+Gyr (Europe) AG Theilerstrasse Zug Swisspower Netzwerk AG Bändliweg 20 Postfach 8024 Zürich Verband der Personalvertretungen der Schweizerischen Elektrizitätswirtschaft 3000 Bern Verein Energy Certificate System ECS Technoparkstrasse Zürich Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen (VSE) Hintere Bahnhofstrasse 10 Postfach 5001 Aarau Industrie- und Dienstleistungswirtschaft / Industrie et services / Industria e servizi Aluminium-Verband Schweiz (alu.ch) Hallenstrasse 15 Postfach Zürich awp Finanznachrichten AG Sihlquai 253 Postfach Zürich cemsuisse Verband der schweizerischen Cementindustrie Marktgasse Bern Coop Genossenschaft Thiersteinerallee 14 Postfach Basel Die Schweizerische Post Viktoriastrasse Bern Fachverband Elektroapparate für Haushalte und Gewerbe Schweiz (FEA) Obstgartenstrasse Zürich Fédération des Entreprises Romandes Genève 98, rue de Saint-Jean 1211 Genève 11 GastroSuisse Blumenfeldstrasse Zürich Gruppe Grosser Stromkunden (GGS) Universitätsstr Zürich hotelleriesuisse Monbijoustrasse 130 Postfach 3001 Bern Interessengemeinschaft Detailhandel Schweiz (IG DHS) Postfach Bern Bundesamt für Energie BFE November

20 Parlamentarische Initiative (UREK-N) Liste der Vernehmlassungsadressaten Initiative parlementaire (CEATE-N) Liste des destinataires Iniziativa parlamentare (CAPTE-N) Elenco dei destinatari Interessengemeinschaft Energieintensive Branchen (IGEB) Bergstrasse Zürich Migros-Genossenschafts-Bund Limmatstrasse 152 Postfach Zürich Schweizerischer Ingenieur- und Architektenverein (SIA) Selnaustr. 16 Postfach 8027 Zürich Schweizer Tourismus-Verband (STV) Finkenhubelweg 11 Postfach Bern Schweizerischer Versicherungsverband (SVV) C.F. Meyer-Str. 14 Postfach Zürich Scienceindustries Nordstrasse 15 Postfach 8021 Zürich Skyguide Swiss Air Navigation Services Ltd Route de Pré-Bois Postfach Genf 15 SWICO Information-, Kommunikations- und Organisationstechnik Hardturmstrasse Zürich Swiss Engineering STV Weinbergstr Zürich SwissHoldings - Verband der Industrie und Postfach Bern 7 Dienstleistungskonzerne der Schweiz Swiss Retail Federation (SRF) Vereinigung der Mittel- u. Grossbetriebe des schweizerischen Detailhandels Marktgasse 50 case postale 3000 Bern 7 Swisscom AG Hauptsitz Alte Tiefenaustrasse Worblaufen Swissmem Pfingstweidstr. 102 Postfach Zürich Schweizerische Vereinigung Beratender Geschäftsstelle Effingerstr. 1 Postfach Bern Ingenieurunternehmungen (USIC) Vereinigung Schweizerischer Glasfabriken Schützenmattstrasse 266 Postfach 8180 Bülach Verband Schweizerischer Elektro- Installationsfirmen (VSEI) Limmatstrasse Zürich Verband Schweizerischer Elektrokontrollen (VSEK) Zentralvorstand 3000 Bern VSIG Handel Schweiz Güterstrasse 78 Postfach 4010 Basel Verband der Schweizerischen Zellstoff-, Papier- und Kartonindustrie (ZPK) Bergstrasse 110 Postfach 8032 Zürich Konsumentenorganisationen / Organisations de protection des consommateurs / Associazioni dei consumatori Associazione consumatrici della Svizzera italiana (ASCI) via Polar 46 Casella postale Breganzona Fédération Romande des Consommateurs (FRC) Rue de Genève 17 Case postale Lausanne kf Konsumentenforum Belpstrasse Bern Schweizerischer Energie-Konsumenten-Verband von Industrie und Wirtschaft Pfluggässlein 2 Postfach Basel Stiftung für Konsumentenschutz (SKS) Monbijoustrasse 61 Postfach 3000 Bern 23 Umwelt- und Landschaftsschutzorganisationen / Organisations pour la protection de l'environnement et du paysage / Organizzazioni ambientali e per la protezione del paesaggio Alpen-Initiative Herrengasse 2 Postfach Altorf Aqua Viva Rheinaubund Weinsteig 192 Postfach Schaffhausen Ärztinnen und Ärzte für Umweltschutz Westquai 2 Postfach Basel Eco Swiss Spanweidstr Zürich Equiterre, Partnerin für nachhaltige Entwicklung Belpstrasse Bern Bundesamt für Energie BFE November

21 Parlamentarische Initiative (UREK-N) Liste der Vernehmlassungsadressaten Initiative parlementaire (CEATE-N) Liste des destinataires Iniziativa parlamentare (CAPTE-N) Elenco dei destinatari Fussverkehr Schweiz Klosbachstrasse Zürich Greenpeace Schweiz Heinrichstrasse 147 Postfach 8031 Zürich Helvetia Nostra c/o Fondation Franz Weber Case postale 1820 Montreux 1 JagdSchweiz Geschäftsstelle Mühlethalstrasse Zofingen Mountain Wilderness Sandrainstrasse Bern Naturfreunde Schweiz (NFS) Postfach Bern Pro Natura Dornacherstrasse 192 Postfach 4018 Basel Schweizer Alpen-Club (SAC) Monbijoustrasse 61 Postfach 3000 Bern 23 Schweizer Heimatschutz (SHS) Villa Patumbah Zollikerstr Zürich Schweizer Vogelschutz (SVS) - BirdLife Schweiz Wiedingstr. 78 Postfach 8036 Zürich Schweizer Wanderwege Monbijoustrasse 61 Postfach 3000 Bern 23 Schweizerische Energiestiftung (SES) Sihlquai Zürich Schweizerische Gesellschaft für Höhlenforschung Case Postale La Chaux-de-Fonds Schweizerische Greina-Stiftung (SGS) Sonneggstrasse 29 Postfach Zürich Schweizerische Vereinigung für Gesundheitsschutz und Umwelttechnik (SVG) SVG-Geschäftsstelle Blumenbergstrasse Wolfhausen Schweizerischer Fischerei-Verband (SFV) Wankdorffeldstrasse 102 Postfach Bern 22 Schweizerischer Verband der Umweltfachleute svu/asep Brunngasse 60 Postfach 3000 Bern 8 Stiftung Landschaftsschutz Schweiz (SL) Schwarzenburgstrasse Bern Stiftung Praktischer Umweltschutz Schweiz Pusch Hottingerstrasse 4 Postfach Zürich Umweltallianz Postgasse 15 Postfach 3000 Bern 8 Verband Schweizer Abwasser- und Gewässerschutzfachleute (VSA) Europastrasse 3 Postfach 8152 Glattbrugg Verkehrs-Club der Schweiz (VCS) Lagerstrasse 41 Postfach 3360 Herzogenbuchsee Schweizerische Vereinigung für Landesplanung (VLP) Verein für Landesplanung Sulgenrain Bern WWF Schweiz Hohlstrasse 110 Postfach 8010 Zürich Organisationen der Wissenschaft / Organisations scientifiques / Organizzazioni scientifiche Akademien der Wissenschaften Schweiz Generalsekretariat Hirschengraben 11 Postfach Bern Rektorenkonferenz der Fachhochschulen Schweiz (KFH) Generalsekretariat Falkenplatz 9 Postfach Bern 9 Rektorenkonferenz der Schweizer Universitäten (CRUS) Postfach Bern 9 Schweiz. Akademie der Technischen Wissenschaften (SATW) Gerbergasse Zürich Verband Schweizer Markt- und Sozialforscher (VSMS) Geschäftsstelle Brünigstrasse Alpnach Bundesamt für Energie BFE November

22 Parlamentarische Initiative (UREK-N) Liste der Vernehmlassungsadressaten Initiative parlementaire (CEATE-N) Liste des destinataires Iniziativa parlamentare (CAPTE-N) Elenco dei destinatari Organisationen der Bereiche Cleantech, erneuerbaren Energien und Energieeffizienz / Organisations dans le domaine des cleantech, des nouvelles énergies renouvelables et de l'efficience énergétique / Organizzazioni nell ambito cleantech, energie rinovabili ed efficienza energetica Agentur für erneuerbare Energien und Energieeffizienz (AEE) Falkenplatz 11 Postfach Bern ADEV Energiegenossenschaft Kasernenstrasse 63 Postfach Liestal Association pour le développement des énergies renouvelables (ADER) Avenue de Sévelin Lausanne Biofuels Schweiz - Verband der schweizerischen Biotreibstoffe Hauptstrasse Rünenberg Biomasse Schweiz Geschäftsstelle Zollikerstr Zollikon energie-agentur-elektrogeräte (eae) eae Geschäftsstelle / RA Diego De Pedrini Obstgartenstrasse Zürich Fachvereinigung Wärmepumpen Schweiz (FWS) Steinerstrasse 37 Case postale Bern 16 Holzenergie Schweiz Neugasse Zürich Holzindustrie Schweiz - Industrie du bois Suisse Mottastrasse 9 Postfach 3000 Bern 6 InfraWatt Planzschulstrasse Winterthur Lignum - Holzwirtschaft Schweiz Mühlebachstrasse Zürich S.A.F.E. Schweizerische Agentur für Energieeffizienz Schaffhauserstrasse Zürich Schweiz. Vereinigung für Geothermie (SVG) c/o Dr. Roland Wyss GmbH Zürcherstrasse Frauenfeld Schweizerischer Fachverband für Wärmekopplung (WKK- Fachverband) Stadtturmstrasse Baden SFIH - Holzfeuerungen Schweiz Solothurnerstrasse 236 Postfach 4603 Olten Schweizerische Vereinigung für Sonnenenergie (SSES) Aarbergergasse 21 Postfach Bern 7 Suisse Eole c/o ENCO AG Munzacherstrasse Liestal Swisscleantech Thunstrasse 82 Postfach Bern 6 Swissolar Secrétariat romands Route de la Fonderie Freiburg Swissolar Schweizerischer Fachverband für Sonnenenergie Neugasse Zürich Task Force Wald+Holz+Energie c/o Holzindustrie Schweiz Mottastrasse 9 Postfach Bern 6 Verband der Betreiber Schweizerischer Abfallverwertungsanlagen (VBSA) Wankdorffeldstrasse 102 Postfach Bern 22 Verband Fernwärme Schweiz (VFS) Geschäftsstelle c/o Larissa Kämpf Römerweg Niederrohrdorf VUE naturemade Verein für umweltgerechte Energie Molkenstrasse Zürich Bundesamt für Energie BFE November

23 Parlamentarische Initiative (UREK-N) Liste der Vernehmlassungsadressaten Initiative parlementaire (CEATE-N) Liste des destinataires Iniziativa parlamentare (CAPTE-N) Elenco dei destinatari Weitere energiepolitische und energietechnische Organisationen / autres organisations actives dans le domaine de la politique et des techniques énergétiques / Altre organizzazioni attive nell ambito della politica energetica e delle tecniche energetiche "Kettenreaktion" Funkstrasse Wabern Arbeitsgruppe Christen und Energie (ACE) Erlenstr Wettingen Aktion für vernünftige Energiepolitik Schweiz (AVES) Postfach Zug Energieforum Schweiz Seilerstrasse 3 Postfach Bern Forum Medizin und Energie 8040 Zürich Frauen für Energie Geschäftsstelle 8052 Zürich Nuklearforum Schweiz Geschäftsstelle Konsumstrasse 20 Postfach Bern 14 Öbu - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften Uraniastrasse Zürich Schweizerische Vereinigung von Energie-Geowissenschaftern (SASEG) Präsident Holbeinstrasse Basel Schweizerischer Verein für Kältetechnik (SVK) Geschäftsstelle Eichistrasse Alpnach Dorf Bundesamt für Energie BFE November

Parlamentarische Initiative Kostentragungspflicht für Ausgleichsenergie: Gewährleistung einer sicheren Stromversorgung

Parlamentarische Initiative Kostentragungspflicht für Ausgleichsenergie: Gewährleistung einer sicheren Stromversorgung 13.467 Parlamentarische Initiative Kostentragungspflicht für Ausgleichsenergie: Gewährleistung einer sicheren Stromversorgung Bericht der Kommission für Umwelt, Raumplanung und Energie des Nationalrates

Mehr

Parlamentarische Initiative Kostentragungspflicht für Ausgleichsenergie: Gewährleistung einer sicheren Stromversorgung

Parlamentarische Initiative Kostentragungspflicht für Ausgleichsenergie: Gewährleistung einer sicheren Stromversorgung 13.467 Parlamentarische Initiative Kostentragungspflicht für Ausgleichsenergie: Gewährleistung einer sicheren Stromversorgung Bericht der Kommission für Umwelt, Raumplanung und Energie des Nationalrates

Mehr

Liste der ständigen Vernehmlassungsadressaten Liste des destinataires consultés systématiquement Elenco dei destinatari permanenti della consultazione

Liste der ständigen Vernehmlassungsadressaten Liste des destinataires consultés systématiquement Elenco dei destinatari permanenti della consultazione Liste der ständigen Vernehmlassungsadressaten Liste des destinataires consultés systématiquement Elenco dei destinatari permanenti della consultazione Art. 4 Abs. 3 Vernehmlassungsgesetz (SR 172.061) 1.

Mehr

Liste der Anhörungsadressaten Liste des destinataires Elenco dei destinatari

Liste der Anhörungsadressaten Liste des destinataires Elenco dei destinatari Liste der Anhörungsadressaten Liste des destinataires Elenco dei destinatari 1. Kantone / Cantons / Cantoni Staatskanzlei des Kantons Zürich Neumühlequai 10 8090 Zürich Staatskanzlei des Kantons Bern Postgasse

Mehr

Liste der ständigen Vernehmlassungsadressaten Liste des destinataires Elenco dei destinatari

Liste der ständigen Vernehmlassungsadressaten Liste des destinataires Elenco dei destinatari Liste der ständigen Vernehmlassungsadressaten Liste des destinataires Elenco dei destinatari Art. 4 Abs. 3 Vernehmlassungsgesetz (SR 172.061) 1. Kantone / Cantons / Cantoni... 2 2. In der Bundesversammlung

Mehr

Kantone / Cantons / Cantoni

Kantone / Cantons / Cantoni Änderung der Energieverordnung EnV: Neufestlegung des Zuschlags gemäss Art. 15b des Energiegesetzes Modification de l ordonnance sur l énergie (OEne): adaptation du supplément visé à l art. 15b de la loi

Mehr

Vernehmlassungsverfahren Parlamentarische Initiative «Schuldenprävention. Keine Werbung für Kleinkredite» (10.467)

Vernehmlassungsverfahren Parlamentarische Initiative «Schuldenprävention. Keine Werbung für Kleinkredite» (10.467) Vernehmlassungsverfahren Parlamentarische Initiative «Schuldenprävention. Keine Werbung für Kleinkredite» (10.467) Procédure de consultation Initiative parlementaire «Prévention de l'endettement par l'interdiction

Mehr

LISTE DES DESTINATAIRES LISTE DER VERNEHMLASSUNGSADRESSATEN ELENCO DEI DESTINATARI 1. CANTONS / KANTONE / CANTONI

LISTE DES DESTINATAIRES LISTE DER VERNEHMLASSUNGSADRESSATEN ELENCO DEI DESTINATARI 1. CANTONS / KANTONE / CANTONI Révision partielle du code des obligations (sanction en cas de licenciement abusif ou injustifié) Teilrevision des Obligationenrechts (Sanktionen bei missbräuchlicher oder ungerechtfertiger Kündigung)

Mehr

Liste der Vernehmlassungsadressaten Liste des destinataires Elenco dei destinatari

Liste der Vernehmlassungsadressaten Liste des destinataires Elenco dei destinatari Liste der Vernehmlassungsadressaten Liste des destinataires Elenco dei destinatari 1. Kantone / Cantons / Cantoni...2 2. In der Bundesversammlung vertretene politische Parteien / partis politiques repésentés

Mehr

Änderung des Schweizerischen Zivilgesetzbuchs (Öffentliche Beurkundung); Vernehmlassungsverfahren

Änderung des Schweizerischen Zivilgesetzbuchs (Öffentliche Beurkundung); Vernehmlassungsverfahren Änderung des Schweizerischen Zivilgesetzbuchs (Öffentliche Beurkundung); Vernehmlassungsverfahren Modification du Code civil suisse (Forme authentique); procédure de consultation Modifica del Codice civile

Mehr

Vernehmlassungsteilnehmer Adressatenliste:

Vernehmlassungsteilnehmer Adressatenliste: Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Zivilluftfahrt BAZL Direktionsstab Vernehmlassungsteilnehmer Adressatenliste: 1. Kantone / Cantons / Cantoni

Mehr

Stromversorgungsverordnung und Revision Energieverordnung - Liste der Vernehmlassungsadressaten

Stromversorgungsverordnung und Revision Energieverordnung - Liste der Vernehmlassungsadressaten Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK 27. Juni 2007 Stromversorgungsverordnung und Revision Energieverordnung - Liste der Vernehmlassungsadressaten 1. Kommission

Mehr

Liste der ständigen Vernehmlassungsadressaten Liste des destinataires Elenco dei destinatari

Liste der ständigen Vernehmlassungsadressaten Liste des destinataires Elenco dei destinatari Liste der ständigen Vernehmlassungsadressaten Liste des destinataires Elenco dei destinatari Art. 4 Abs. 3 Vernehmlassungsgesetz (SR 172.061) 1. Kantone / Cantons / Cantoni... 2 2. In der Bundesversammlung

Mehr

Liste der ständigen Vernehmlassungsadressaten Liste des destinataires consultés systématiquement Elenco dei destinatari permanenti della consultazione

Liste der ständigen Vernehmlassungsadressaten Liste des destinataires consultés systématiquement Elenco dei destinatari permanenti della consultazione Liste der ständigen Vernehmlassungsadressaten Liste des destinataires consultés systématiquement Elenco dei destinatari permanenti della consultazione Art. 4 Abs. 3 Vernehmlassungsgesetz (SR 172.061) Art.

Mehr

Art. 4 Abs. 3 Vernehmlassungsgesetz (SR )

Art. 4 Abs. 3 Vernehmlassungsgesetz (SR ) Liste der Vernehmlassungsadressaten Pa. Iv. 15.486 Liste des destinataires consultés l iv. pa. 15.486 Elenco dei destinatari della consultazione relativa all iv. pa. 15.486 Art. 4 Abs. 3 Vernehmlassungsgesetz

Mehr

Liste der Anhörungsadressaten Liste des destinataires Elenco dei destinatari

Liste der Anhörungsadressaten Liste des destinataires Elenco dei destinatari Liste der Anhörungsadressaten Liste des destinataires Elenco dei destinatari zur Änderung der Energieverordnung, Verlängerung der Übergangsregelung für elektrische Geräte, Anhörungsverfahren bis 29. November

Mehr

Liste der Vernehmlassungsadressaten Liste des destinataires Elenco dei destinatari

Liste der Vernehmlassungsadressaten Liste des destinataires Elenco dei destinatari Teilrevision ÖREBKV Révision partielle OCRDP Revisione parziale OCRDPP Liste der Vernehmlassungsadressaten Liste des destinataires Elenco dei destinatari Art. 4 Abs. 3 Vernehmlassungsgesetz (SR 172.061)

Mehr

Liste der Vernehmlassungsadressaten 1. KANTONE. Staatskanzlei des Kantons Zürich Kaspar Escher-Haus 8090 Zürich

Liste der Vernehmlassungsadressaten 1. KANTONE. Staatskanzlei des Kantons Zürich Kaspar Escher-Haus 8090 Zürich Liste der Vernehmlassungsadressaten 1. KANTONE Staatskanzlei des Kantons Zürich Kaspar Escher-Haus 8090 Zürich Staatskanzlei des Kantons Bern Postgasse 68 3000 Bern 8 Staatskanzlei des Kantons Luzern Bahnhofstrasse

Mehr

Liste der ständigen Vernehmlassungsadressaten Liste des destinataires consultés systématiquement Elenco dei destinatari permanenti della consultazione

Liste der ständigen Vernehmlassungsadressaten Liste des destinataires consultés systématiquement Elenco dei destinatari permanenti della consultazione Liste der ständigen Vernehmlassungsadressaten Liste des destinataires consultés systématiquement Elenco dei destinatari permanenti della consultazione Art. 4 Abs. 3 Vernehmlassungsgesetz (SR 172.061) 1.

Mehr

Name Name Zusatz Adresse Adresszusatz Postleitzahl Ort Staatskanzlei des Kantons Zürich Kaspar Escher-Haus 8090 Zürich Staatskanzlei des Kantons Bern

Name Name Zusatz Adresse Adresszusatz Postleitzahl Ort Staatskanzlei des Kantons Zürich Kaspar Escher-Haus 8090 Zürich Staatskanzlei des Kantons Bern Name Name Zusatz Adresse Adresszusatz Postleitzahl Ort Staatskanzlei des Kantons Zürich Kaspar Escher-Haus 8090 Zürich Staatskanzlei des Kantons Bern Postgasse 68 3000 Bern 8 Staatskanzlei des Kantons

Mehr

Liste der Vernehmlassungsadressaten Liste des destinataires consultés Elenco dei destinatari della consultazione

Liste der Vernehmlassungsadressaten Liste des destinataires consultés Elenco dei destinatari della consultazione Liste der Vernehmlassungsadressaten Liste des destinataires consultés Elenco dei destinatari della consultazione 1. Kantone / Cantons / Cantoni... 2 2. In der Bundesversammlung vertretene politische Parteien

Mehr

Convenzione di Lugano revisionata Apertura della procedura di consultazione. Lista dei destinatari della procedura di consultazione. 1.

Convenzione di Lugano revisionata Apertura della procedura di consultazione. Lista dei destinatari della procedura di consultazione. 1. Convenzione di Lugano revisionata Apertura della procedura di consultazione Lista dei destinatari della procedura di consultazione 1. Cantoni Regierungsrat des Kantons Zürich Kaspar Escher-Haus 8090 Zürich

Mehr

Liste der Adressaten Liste des destinataires Elenco dei destinatari

Liste der Adressaten Liste des destinataires Elenco dei destinatari Liste der Adressaten Liste des destinataires Elenco dei destinatari 1. Kantone / Cantons / Cantoni Staatskanzlei des Kantons Zürich Neumühlequai 10 8090 Zürich staatskanzlei@sk.zh.ch Staatskanzlei des

Mehr

Anderung der Verordnung Uber die Lenkungsabgabe auf fluchtigen organischen Verbindungen (VOCV) VERTE I LLISTE

Anderung der Verordnung Uber die Lenkungsabgabe auf fluchtigen organischen Verbindungen (VOCV) VERTE I LLISTE Anderung der Verordnung Uber die Lenkungsabgabe auf fluchtigen organischen Verbindungen (VOCV) Anhorung VERTE I LLISTE 1. Kantone und Furstentum Liechtenstein Staatskanzlei des Kantons Zurich Kaspar Escher-Haus

Mehr

Liste der ständigen Vernehmlassungsadressaten Liste des destinataires consultés systématiquement Elenco dei destinatari permanenti della consultazione

Liste der ständigen Vernehmlassungsadressaten Liste des destinataires consultés systématiquement Elenco dei destinatari permanenti della consultazione Liste der ständigen Vernehmlassungsadressaten Liste des destinataires consultés systématiquement Elenco dei destinatari permanenti della consultazione Art. 4 Abs. 3 Vernehmlassungsgesetz (SR 172.061) 1.

Mehr

Liste der Vernehmlassungsadressaten Liste des destinataires Elenco dei destinatari

Liste der Vernehmlassungsadressaten Liste des destinataires Elenco dei destinatari Verordnung über das Bergführerwesen und Anbieten weiterer Risikoaktivitäten / Ordonnance sur les guides de montagne et les autres organisateurs d activité à risque / Ordinanza concernente l attività di

Mehr

Bundesgesetz über Kartelle und andere Wettbewerbsbeschränkungen. Loi fédérale sur les cartels et autres restrictions à la concurrence

Bundesgesetz über Kartelle und andere Wettbewerbsbeschränkungen. Loi fédérale sur les cartels et autres restrictions à la concurrence Eidgenössisches Volkswirtschaftsdepartement EVD Staatssekretariat für Wirtschaft SECO Direktion für Wirtschaftspolitik Wachstum und Wettbewerbspolitik Bundesgesetz über Kartelle und andere Wettbewerbsbeschränkungen

Mehr

Verordnung über die pauschale Steueranrechnung (Umsetzung Motion Pelli ): Eröffnung des Vernehmlassungsverfahrens

Verordnung über die pauschale Steueranrechnung (Umsetzung Motion Pelli ): Eröffnung des Vernehmlassungsverfahrens Eidgenössisches Finanzdepartement EFD Verordnung über die pauschale Steueranrechnung (Umsetzung Motion Pelli - 13.3184): Eröffnung des Vernehmlassungsverfahrens Ordonnance relative à l'imputation forfaitaire

Mehr

Liste der Vernehmlassungsadressaten Pa. Iv. 11.466 Liste des destinataires pour la consultation concernant

Liste der Vernehmlassungsadressaten Pa. Iv. 11.466 Liste des destinataires pour la consultation concernant Liste der Vernehmlassungsadressaten Pa. Iv. 11.466 Liste des destinataires pour la consultation concernant l iv. pa. 11.466 Elenco dei destinatari della consultazione relativa all iv. pa. 11.466 Art. 4

Mehr

Änderung des Schweizerischen Zivilgesetzbuchs (Beurkundung des Personenstands und Grundbuch); Vernehmlassungsverfahren

Änderung des Schweizerischen Zivilgesetzbuchs (Beurkundung des Personenstands und Grundbuch); Vernehmlassungsverfahren Änderung des Schweizerischen Zivilgesetzbuchs (Beurkundung des Personenstands und Grundbuch); Vernehmlassungsverfahren Modification du Code civil suisse (Enregistrement de l état civil et registre foncier);

Mehr

Staatskanzlei des Kantons Nidwalden

Staatskanzlei des Kantons Nidwalden Bundesbeschluss über die Verfassungsgerichtsbarkeit bei Bundesgesetzen Arrêté fédéral concernant la juridiction constitutionnelle relative aux lois fédérales Decreto federale concernente la giurisdizione

Mehr

Liste der Vernehmlassungsadressaten Pa. Iv. 09.477 Liste des destinataires pour la consultation concernant

Liste der Vernehmlassungsadressaten Pa. Iv. 09.477 Liste des destinataires pour la consultation concernant Liste der Vernehmlassungsadressaten Pa. Iv. 09.477 Liste des destinataires pour la consultation concernant l iv. pa. 09.477 Elenco dei destinatari della consultazione relativa all iv. pa. 09.477 Art. 4

Mehr

Liste der Vernehmlassungsadressaten Liste des destinataires Elenco dei destinatari

Liste der Vernehmlassungsadressaten Liste des destinataires Elenco dei destinatari Botschaft über die Beiträge des Bundes an die Olympischen Winterspiele Schweiz 2022 Message relatif aux subsides fédéraux pour l organisation des JO d hiver 2022 en Suisse Messaggio concernente i contributi

Mehr

Liste der Vernehmlassungsadressaten Liste des destinataires Elenco dei destinatari della consultazione

Liste der Vernehmlassungsadressaten Liste des destinataires Elenco dei destinatari della consultazione Eidgenössisches Finanzdepartement EFD Liste der Vernehmlassungsadressaten Liste des destinataires Elenco dei destinatari della consultazione Art. 4 Abs. 2 Vernehmlassungsgesetz (SR 172.061) Art. 4, al.

Mehr

Liste der Vernehmlassungsadressaten Liste des destinataires Elenco dei destinatari

Liste der Vernehmlassungsadressaten Liste des destinataires Elenco dei destinatari Liste der Vernehmlassungsadressaten Liste des destinataires Elenco dei destinatari Stand: 30.10.2006 1. Kantone / Cantons / Cantoni Staatskanzlei des Kantons Zürich Kaspar Escher-Haus 8090 Zürich Staatskanzlei

Mehr

Liste der Vernehmlassungsadressaten Liste des destinataires Elenco dei destinatari

Liste der Vernehmlassungsadressaten Liste des destinataires Elenco dei destinatari Eidgenössisches Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport VBS Bern, 15. März 2013 Liste der Vernehmlassungsadressaten Liste des destinataires Elenco dei destinatari Vernehmlassungsverfahren

Mehr

Pa. Iv. von Siebenthal. Raumplanerische Rahmenbedingungen für die Lagerung einheimischer erneuerbarer Rohstoffe Vernehmlassung zum Vorentwurf

Pa. Iv. von Siebenthal. Raumplanerische Rahmenbedingungen für die Lagerung einheimischer erneuerbarer Rohstoffe Vernehmlassung zum Vorentwurf Beilage / Annexe 10.470 Pa. Iv. von Siebenthal. Raumplanerische Rahmenbedingungen für die Lagerung einheimischer erneuerbarer Rohstoffe Vernehmlassung zum Vorentwurf 10.470 Iv. Pa. von Siebenthal. Aménagement

Mehr

Liste der ständigen Vernehmlassungsadressaten Liste des destinataires Elenco dei destinatari. Liste der zusätzlichen Vernehmlassungsadressaten

Liste der ständigen Vernehmlassungsadressaten Liste des destinataires Elenco dei destinatari. Liste der zusätzlichen Vernehmlassungsadressaten Vernehmlassung zur Totalrevision des Bundesgesetzes vom 6. Oktober 2006 über Beiträge an die Aufwendungen der Kantone für Stipendien und Studiendarlehen im tertiären Bildungsbereich (Ausbildungsbeitragsgesetz,

Mehr

02.440 Pa.Iv. SchKG. Begrenzung des Konkursprivilegs für Arbeitnehmerforderungen

02.440 Pa.Iv. SchKG. Begrenzung des Konkursprivilegs für Arbeitnehmerforderungen 02.440 Pa.Iv. SchKG. Begrenzung des Konkursprivilegs für Arbeitnehmerforderungen Liste der Vernehmlassungsadressaten 1. Kantone Staatskanzlei des Kantons Zürich Kaspar Escher-Haus 8090 Zürich Staatskanzlei

Mehr

Liste der Vernehmlassungsadressaten betreffend Änderung des MinöStG und USG

Liste der Vernehmlassungsadressaten betreffend Änderung des MinöStG und USG Liste der Vernehmlassungsadressaten betreffend Änderung des MinöStG und USG Liste des destinataires pour la consultation concernant la modification de la Limpmin et de la LPE Elenco dei destinatari della

Mehr

Vernehmlassungsverfahren "Änderung der Verordnung über die Bekanntgabe von Preisen (PBV) 2010":

Vernehmlassungsverfahren Änderung der Verordnung über die Bekanntgabe von Preisen (PBV) 2010: Vernehmlassungsverfahren "Änderung der Verordnung über die Bekanntgabe von Preisen (PBV) 2010": Liste der Vernehmlassungsadressaten Procédure de consultation "Modification de l'oip 2010": Liste des destinataires

Mehr

Adressatenliste / Liste des destinataires / elenco dei destinatari

Adressatenliste / Liste des destinataires / elenco dei destinatari Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Umwelt BAFU Adressatenliste / Liste des destinataires / elenco dei destinatari Änderung der Luftreinhalte-Verordnung

Mehr

Liste der Vernehmlassungsadressaten Liste des destinataires Elenco dei destinatari

Liste der Vernehmlassungsadressaten Liste des destinataires Elenco dei destinatari Liste der Vernehmlassungsadressaten Liste des destinataires Elenco dei destinatari 1. Kantone / Cantons / Cantoni...1 2. In der Bundesversammlung vertretene politische Parteien / partis politiques repésentés

Mehr

BEILAGE / ANNEXE Standesinitiative des Kantons Bern Differenzierung der Automobilsteuer auf Bundesebene Vernehmlassung zum Vorentwurf

BEILAGE / ANNEXE Standesinitiative des Kantons Bern Differenzierung der Automobilsteuer auf Bundesebene Vernehmlassung zum Vorentwurf BEILAGE / ANNEXE 05.309 Standesinitiative des Kantons Bern Differenzierung der Automobilsteuer auf Bundesebene Vernehmlassung zum Vorentwurf 05.309 Initiative du canton de Berne Différenciation de l impôt

Mehr

Eröffnung des Vernehmlassungsverfahrens / Ouverture de la procédure de consultation / Apertura della procedura di consultazione

Eröffnung des Vernehmlassungsverfahrens / Ouverture de la procédure de consultation / Apertura della procedura di consultazione Änderung der Zivilprozessordnung (Verbesserung der Praxistauglichkeit und der Rechtsdurchsetzung) / Modification du Code de procédure civile (Amélioration de la praticabilité et de l applicabilité) / Modifica

Mehr

Bundesgesetz über die Steuerbefreiung des Feuerwehrsoldes. Loi fédérale sur l exonération fiscale de la solde allouée pour le service du feu

Bundesgesetz über die Steuerbefreiung des Feuerwehrsoldes. Loi fédérale sur l exonération fiscale de la solde allouée pour le service du feu Eidgenössisches Finanzdepartement EFD Eidgenössische Steuerverwaltung ESTV Hauptabteilung Direkte Bundessteuer, Verrechnungssteuer, Stempelabgaben Bundesgesetz über die Steuerbefreiung des Feuerwehrsoldes

Mehr

EnergieSchweiz nach 2010 Liste der Adressaten der Konsultation

EnergieSchweiz nach 2010 Liste der Adressaten der Konsultation Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK 12. Januar 2009 EnergieSchweiz nach 2010 Liste der Adressaten der Konsultation 1. Kommission für Umwelt, Raumplanung und

Mehr

Liste der Vernehmlassungsadressaten Liste des destinataires Elenco dei destinatari

Liste der Vernehmlassungsadressaten Liste des destinataires Elenco dei destinatari Liste der Vernehmlassungsadressaten Liste des destinataires Elenco dei destinatari Art. 4 Abs. 3 Vernehmlassungsgesetz (SR 172.061) 1. Kantone / Cantons / Cantoni... 2 2. In der Bundesversammlung vertretene

Mehr

Liste der Vernehmlassungsadressaten Liste des destinataires Elenco dei destinatari

Liste der Vernehmlassungsadressaten Liste des destinataires Elenco dei destinatari Liste der Vernehmlassungsadressaten Liste des destinataires Elenco dei destinatari 1. Kantone / Cantons / Cantoni Zürich Kaspar Escher-Haus 8090 Zürich Bern Postgasse 68 3000 Bern 8 Bahnhofstrasse 15 6002

Mehr

Liste der Vernehmlassungsadressaten Liste des destinataires consuités Elenco dei destinatari deila consultazione

Liste der Vernehmlassungsadressaten Liste des destinataires consuités Elenco dei destinatari deila consultazione Liste der Vernehmlassungsadressaten Liste des destinataires consuités Elenco dei destinatari deila consultazione 1. 2. 3. 4. 5. Kantone / Cantons / Cantoni...2 In der Bundesversammlung vertretene politische

Mehr

Vernehmlassungsverfahren "Änderung des UWG 2008": Liste der Vernehmlassungsadressaten

Vernehmlassungsverfahren Änderung des UWG 2008: Liste der Vernehmlassungsadressaten Vernehmlassungsverfahren "Änderung des UWG 2008": Liste der Vernehmlassungsadressaten Procédure de consultation "Modification de la LCD 2008": Liste des destinataires Procedura di consultazione "Modifica

Mehr

Bundesgesetz über das Schuldner- und das Zahlstellenprinzip bei der Verrechnungssteuer

Bundesgesetz über das Schuldner- und das Zahlstellenprinzip bei der Verrechnungssteuer Département fédéral des finances DFF Administration fédérale des contributions AFC Division principale de l impôt fédéral direct, de l impôt anticipé, des droits de timbre Bundesgesetz über das Schuldner-

Mehr

Änderung der Grundbuchverordnung (GBV) / Révision de l'ordonnance du Registre foncier (ORF) / Revisione dell'ordinanza del Registro fondiario (ORF)

Änderung der Grundbuchverordnung (GBV) / Révision de l'ordonnance du Registre foncier (ORF) / Revisione dell'ordinanza del Registro fondiario (ORF) Änderung der Grundbuchverordnung (GBV) / Révision de l'ordonnance du Registre foncier (ORF) / Revisione dell'ordinanza del Registro fondiario (ORF) Eröffnung des Vernehmlassungsverfahrens / Ouverture de

Mehr

Liste der Vernehmlassungsadressaten Liste des destinataires Elenco dei destinatari

Liste der Vernehmlassungsadressaten Liste des destinataires Elenco dei destinatari Liste der Vernehmlassungsadressaten Liste des destinataires Elenco dei destinatari Art. 4 Abs. 3 des Vernehmlassungsgesetzes (SR 172.061) Art. 4, al. 3, de la loi sur la consultation (RS 172.061) Art.

Mehr

Liste der Adressaten des Anhörungsverfahrens Liste des destinataires de la procédure d'audition Elenco dei destinatari della procedura d'audizione

Liste der Adressaten des Anhörungsverfahrens Liste des destinataires de la procédure d'audition Elenco dei destinatari della procedura d'audizione Anhörung zum Vorentwurf für ein Bundesgesetz über die Bündelung der Aufsichtskompetenzen über Revisionsunternehmen und Prüfgesellschaften Audition concernant l avant-projet relatif à la loi fédérale sur

Mehr

Vernehmlassung Teilrevision des Bundesgesetzes über die Forschung (Forschungsgesetz FG)

Vernehmlassung Teilrevision des Bundesgesetzes über die Forschung (Forschungsgesetz FG) Teilrevision des Bundesgesetzes über die Forschung (Forschungsgesetz FG) Liste der ständigen sadressaten Liste des destinataires Elenco dei destinatari Art. 4 Abs. 3 sgesetz (SR 172.061) 1. Kantone / Cantons

Mehr

Liste der Vernehmlassungsadressaten Liste des destinataires Elenco dei destinatari

Liste der Vernehmlassungsadressaten Liste des destinataires Elenco dei destinatari Eidgenössisches Justiz- und Polizeidepartement EJPD Liste der Vernehmlassungsadressaten Liste des destinataires Elenco dei destinatari Übersicht 1. Kantone / Cantons / Cantoni... 2 2. In der Bundesversammlung

Mehr

Liste der ständigen Vernehmlassungsadressaten Liste des destinataires consultés systématiquement Elenco dei destinatari permanenti della consultazione

Liste der ständigen Vernehmlassungsadressaten Liste des destinataires consultés systématiquement Elenco dei destinatari permanenti della consultazione Liste der ständigen Vernehmlassungsadressaten Liste des destinataires consultés systématiquement Elenco dei destinatari permanenti della consultazione Art. 4 Abs. 3 Vernehmlassungsgesetz (SR 172.061) 1.

Mehr

Kantone / Cantons / Cantoni

Kantone / Cantons / Cantoni Eidgenössisches Finanzdepartement EFD Eidgenössische Steuerverwaltung ESTV Hauptabteilung Direkte Bundessteuer, Verrechnungssteuer, Stempelabgaben Bundesgesetz über steuerliche Massnahmen zur Stärkung

Mehr

Revision des Bundesgesetzes über die Militärversicherung Vernehmlassung Adressatenverzeichnis Liste des destinataires Elenco dei destinatari

Revision des Bundesgesetzes über die Militärversicherung Vernehmlassung Adressatenverzeichnis Liste des destinataires Elenco dei destinatari Revision des Bundesgesetzes über die Militärversicherung Vernehmlassung Adressatenverzeichnis Liste des destinataires Elenco dei destinatari 1. Legislativkommissionen/commissions législatives/ commissioni

Mehr

Eröffnung des Vernehmlassungsverfahrens / Ouverture de la procédure de consultation / Apertura della procedura di consultazione

Eröffnung des Vernehmlassungsverfahrens / Ouverture de la procédure de consultation / Apertura della procedura di consultazione Änderung des Schweizerischen Zivilgesetzbuches (Erbrecht) / Modification du code civil (droit des successions) / Modifica del codice civile (diritto successorio) Eröffnung des Vernehmlassungsverfahrens

Mehr

Eröffnung des Vernehmlassungsverfahrens / Ouverture de la procédure de consultation / Apertura della procedura di consultazione

Eröffnung des Vernehmlassungsverfahrens / Ouverture de la procédure de consultation / Apertura della procedura di consultazione Revision der Zivilstandsverordnung und der Verordnung über die Gebühren im Zivilstandswesen («Bundeslösung Infostar» und zivilstandsamtliche Behandlung Tot- und Fehlgeborener) / Révision de l'ordonnance

Mehr

Modification de l ordonnance sur la procédure d approbation des plans des installations électriques

Modification de l ordonnance sur la procédure d approbation des plans des installations électriques Département fédéral de l environnement, des transports, de l énergie et de la communication DETEC Projet du 22 octobre 2008 Modification de l ordonnance sur la procédure d approbation des plans des installations

Mehr

Liste der Vernehmlassungsadressaten Liste des destinataires consultés Elenco dei destinatari della consultazione

Liste der Vernehmlassungsadressaten Liste des destinataires consultés Elenco dei destinatari della consultazione Liste der Vernehmlassungsadressaten Liste des destinataires consultés Elenco dei destinatari della consultazione Art. 4 Abs. 3 Vernehmlassungsgesetz (SR 172.061) 1. Kantone / Cantons / Cantoni... 2 2.

Mehr

VERNEHMLASSUNG PROCÉDURE DE CONSULTATION PROCEDURA DI CONSULTAZIONE LISTE DER VERNEHMLASSUNGSADRESSATEN LISTE DES DESTINATAIRES LISTA DEI DESTINATARI

VERNEHMLASSUNG PROCÉDURE DE CONSULTATION PROCEDURA DI CONSULTAZIONE LISTE DER VERNEHMLASSUNGSADRESSATEN LISTE DES DESTINATAIRES LISTA DEI DESTINATARI Anpassung des Mindestumwandlungssatzes in der beruflichen Vorsorge Adaptation du taux de conversion minimal dans la prévoyance professionnelle Adattamento dell aliquota minima di conversione nella previdenza

Mehr

Liste der Vernehmlassungsadressaten Liste des destinataires Elenco dei destinatari

Liste der Vernehmlassungsadressaten Liste des destinataires Elenco dei destinatari Liste der Vernehmlassungsadressaten Liste des destinataires Elenco dei destinatari Art. 4 Abs. 3 Vernehmlassungsgesetz (SR 172.061) 1. Kantone / Cantons / Cantoni... 2 2. Bundesgerichte / Tribunaux fédéraux

Mehr

Revision der Verordnung über den Verkehr mit Abfällen (VeVA) Révision de l ordonnance sur les mouvements de déchets (OMoD)

Revision der Verordnung über den Verkehr mit Abfällen (VeVA) Révision de l ordonnance sur les mouvements de déchets (OMoD) Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Umwelt BAFU Revision der Verordnung über den Verkehr mit Abfällen (VeVA) Révision de l ordonnance sur les mouvements

Mehr

Liste der Anhörungsadressaten Liste des destinataires Elenco dei destinatari

Liste der Anhörungsadressaten Liste des destinataires Elenco dei destinatari Liste der Anhörungsadressaten Liste des destinataires Elenco dei destinatari 1. Kantone / Cantons / Cantoni Staatskanzlei des Kantons Zürich Kaspar Escher-Haus 8090 Zürich Staatskanzlei des Kantons Bern

Mehr

Liste der Vernehmlassungsadressaten Liste des destinataires Elenco dei destinatari

Liste der Vernehmlassungsadressaten Liste des destinataires Elenco dei destinatari Bundesgesetz zur Optimierung der flankierenden Massnahmen zur Personenfreizügigkeit: Eröffnung des Vernehmlassungsverfahrens Loi fédérale sur l'optimisation des mesures d'accompagnement à la libre circulation

Mehr

Änderung der Verordnung über das Plangenehmigungsverfahren für elektrische Anlagen. Firma Adresse PLZ Ort

Änderung der Verordnung über das Plangenehmigungsverfahren für elektrische Anlagen. Firma Adresse PLZ Ort Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie, Kommunikation UVEK Entwurf 22. Oktober 2008 Änderung der Verordnung über das Plangenehmigungsverfahren für elektrische Anlagen Vernehmlassungsadressaten

Mehr

Vernehmlassungsteilnehmer Adressatenliste:

Vernehmlassungsteilnehmer Adressatenliste: Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Zivilluftfahrt BAZL Direktionsstab Vernehmlassungsteilnehmer Adressatenliste: 1. Kantone / Cantons / Cantoni

Mehr

Änderung der Energieverordnung (EnV): Neufestlegung des Zuschlags gemäss Art. 15b des Energiegesetzes (EnG)

Änderung der Energieverordnung (EnV): Neufestlegung des Zuschlags gemäss Art. 15b des Energiegesetzes (EnG) Änderung der Energieverordnung (EnV): Neufestlegung des Zuschlags gemäss Art. 15b des Energiegesetzes (EnG) Modification de l ordonnance sur l énergie (OEne): adaptation du supplément visé à l art. 15b

Mehr

Nachtrag 13 Kreisschreiben über die Quellensteuer (KSQST)

Nachtrag 13 Kreisschreiben über die Quellensteuer (KSQST) Nachtrag 3 Kreisschreiben über die (KSQST) Gültig ab. Januar 209 Datum 28.08.05 d KSQST 2.8 2 von 7 Vorwort zum Nachtrag 3, gültig ab. Januar 209 Dieser Nachtrag enthält die aktualisierte Liste Auskunftsstellen

Mehr

Nachtrag 12 zum Kreisschreiben über die Quellensteuer

Nachtrag 12 zum Kreisschreiben über die Quellensteuer Nachtrag 12 zum Kreisschreiben über die Gültig ab 1. Januar 2018 318.108.05 d KSQST 12.17 2 von 9 Vorwort zum Nachtrag 12, gültig ab 1. Januar 2018 Dieser Nachtrag enthält die aktualisierte Liste Auskunftsstellen

Mehr

Liste der Vernehmlassungsadressaten Liste des destinataires Elenco dei destinatari

Liste der Vernehmlassungsadressaten Liste des destinataires Elenco dei destinatari Liste der Vernehmlassungsadressaten Liste des destinataires Elenco dei destinatari 1. Kantone / Cantons / Cantoni Staatskanzlei des Kantons Zürich Kaspar Escher-Haus 8090 Zürich Staatskanzlei des Kantons

Mehr

Liste der ständigen Vernehmlassungsadressaten Liste des destinataires Elenco dei destinatari

Liste der ständigen Vernehmlassungsadressaten Liste des destinataires Elenco dei destinatari Liste der ständigen Vernehmlassungsadressaten Liste des destinataires Elenco dei destinatari Art. 4 Abs. 3 Vernehmlassungsgesetz (SR 172.061) 1. Kantone / Cantons / Cantoni 2 2. In der Bundesversammlung

Mehr

Nachtrag 11 zum Kreisschreiben über die Quellensteuer

Nachtrag 11 zum Kreisschreiben über die Quellensteuer Nachtrag 11 zum Kreisschreiben über die Gültig ab 1. Januar 2017 318.108.0511 d KSQST 12.16 2 von 10 Vorwort zum Nachtrag 11, gültig ab 1. Januar 2017 Dieser Nachtrag enthält die aktualisierte Liste Auskunftsstellen

Mehr

Liste der Anhörungsadressaten Liste des destinataires Elenco dei destinatari

Liste der Anhörungsadressaten Liste des destinataires Elenco dei destinatari Liste der Anhörungsadressaten Liste des destinataires Elenco dei destinatari 1. Gesamtschweizerische Dachverbände der Gemeinden, Städte und Berggebiete / associations faîtières des communes, des villes

Mehr

Liste der ständigen Vernehmlassungsadressaten Liste des destinataires consultés systématiquement Elenco dei destinatari permanenti della consultazione

Liste der ständigen Vernehmlassungsadressaten Liste des destinataires consultés systématiquement Elenco dei destinatari permanenti della consultazione Liste der ständigen Vernehmlassungsadressaten Liste des destinataires consultés systématiquement Elenco dei destinatari permanenti della consultazione Art. 4 Abs. 3 Vernehmlassungsgesetz (SR 172.061) 1.

Mehr

INTERREG Kantonale Stellen / Services cantonaux / Servizi cantonali

INTERREG Kantonale Stellen / Services cantonaux / Servizi cantonali INTERREG Kantonale Stellen / Services cantonaux / Servizi cantonali Kanton Aargau Staatskanzlei Kontakt: Matthias Schnyder Abteilung Strategie und Tel: 062 835 12 63 Aussenbeziehungen Fax: 062 835 12 18

Mehr

Verzeichnis der Anhörungsadressaten Liste des destinataires de la procédure d audition Elenco dei destinatari dell indagine conoscitiva

Verzeichnis der Anhörungsadressaten Liste des destinataires de la procédure d audition Elenco dei destinatari dell indagine conoscitiva Département fédéral des finances DFF Administration fédérale des douanes Direction générale des douanes AFD Verzeichnis der Anhörungsadressaten Liste des destinataires de la procédure d audition Elenco

Mehr

Liste der Vernehmlassungsadressaten Liste des destinataires Elenco dei destinatari della consultazione

Liste der Vernehmlassungsadressaten Liste des destinataires Elenco dei destinatari della consultazione Eidgenössisches Finanzdepartement EFD Liste der Vernehmlassungsadressaten Liste des destinataires Elenco dei destinatari della consultazione Art. 4 Abs. 2 Vernehmlassungsgesetz (SR 172.061) Art. 4, al.

Mehr

Revision der Verordnung über den Verkehr mit Abfällen (VeVA) Révision de l ordonnance sur les mouvements de déchets (OMoD)

Revision der Verordnung über den Verkehr mit Abfällen (VeVA) Révision de l ordonnance sur les mouvements de déchets (OMoD) Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation Département fédéral de l Environnement, des Transports, de l Energie et de la Communication Dipartimento federale dell Ambiente,

Mehr

Liste der Vernehmlassungsadressaten Liste des destinataires Elenco dei destinatari

Liste der Vernehmlassungsadressaten Liste des destinataires Elenco dei destinatari Liste der Vernehmlassungsadressaten Liste des destinataires Elenco dei destinatari 1. Kantone / Cantons / Cantoni... 2 2. In der Bundesversammlung vertretene politische Parteien / partis politiques représentés

Mehr

Liste der Vernehmlassungsadressaten Liste des destinataires Elenco dei destinatari della consultazione

Liste der Vernehmlassungsadressaten Liste des destinataires Elenco dei destinatari della consultazione Eidgenössisches Finanzdepartement EFD Liste der Vernehmlassungsadressaten Liste des destinataires Elenco dei destinatari della consultazione Art. 4 Abs. 2 Vernehmlassungsgesetz (SR 172.061) Art. 4, al.

Mehr

Liste der Vernehmlassungsadressaten Liste des destinataires Elenco dei destinatari

Liste der Vernehmlassungsadressaten Liste des destinataires Elenco dei destinatari Liste der Vernehmlassungsadressaten Liste des destinataires Elenco dei destinatari Art. 4 Abs. 3 Vernehmlassungsgesetz (SR 172.061) 1. Kantone / Cantons / Cantoni... 2 2. In der Bundesversammlung vertretene

Mehr

Revision der Verordnung über die Abgabe zur Sanierung von Altlasten (VASA)

Revision der Verordnung über die Abgabe zur Sanierung von Altlasten (VASA) Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation Département fédéral de l Environnement, des Transports, de l Energie et de la Communication Dipartimento federale dell Ambiente,

Mehr

Änderung des Energiegesetzes und der Energieverordnung. Firma Adresse PLZ Ort. Staatskanzlei des Kantons Zürich Kaspar Escher-Haus 8090 Zürich

Änderung des Energiegesetzes und der Energieverordnung. Firma Adresse PLZ Ort. Staatskanzlei des Kantons Zürich Kaspar Escher-Haus 8090 Zürich Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie, Kommunikation UVEK 22. Oktober 2008 Änderung des Energiegesetzes und der Energieverordnung Vernehmlassungsadressaten Kantone Firma Adresse PLZ

Mehr

Liste der Anhörungsadressaten Liste des destinataires Elenco dei destinatari

Liste der Anhörungsadressaten Liste des destinataires Elenco dei destinatari Liste der Anhörungsadressaten Liste des destinataires Elenco dei destinatari 1. Kantone / Cantons / Cantoni Staatskanzlei des Kantons Zürich Kaspar Escher-Haus 8090 Zürich marianne.lendenmann@sk.zh.ch

Mehr

Solidarhaftung -Konferenzielle Anhörung vom 8. Mai 2013 Adressatenliste

Solidarhaftung -Konferenzielle Anhörung vom 8. Mai 2013 Adressatenliste Solidarhaftung -Konferenzielle Anhörung vom 8. Mai 2013 Adressatenliste 1. Kantone / Cantons / Cantoni... 2 2. In der Bundesversammlung vertretene politische Parteien / partis politiques représentés à

Mehr

INTERREG Kantonale Stellen / Services cantonaux / Servizi cantonali (Stand : Juli 2014)

INTERREG Kantonale Stellen / Services cantonaux / Servizi cantonali (Stand : Juli 2014) INTERREG Kantonale Stellen / Services cantonaux / Servizi cantonali (Stand : Juli 2014) Kanton KanKton Aargau Aargau Staatskanzlei Matthias Schnyder Ab Oktober: Petra Vogel Abteilung Strategie und 062

Mehr

Revision des Schuldbetreibungs- und Konkursrechts (SchKG): Vernehmlassungsverfahren

Revision des Schuldbetreibungs- und Konkursrechts (SchKG): Vernehmlassungsverfahren Revision des Schuldbetreibungs- und Konkursrechts (SchKG): Vernehmlassungsverfahren Révision de la loi sur la poursuite pour dettes et la faillite (LP): procédure d assainissement Revisione della legge

Mehr

Liste der Vernehmlassungsadressaten Liste des destinataires Elenco dei destinatari

Liste der Vernehmlassungsadressaten Liste des destinataires Elenco dei destinatari Liste der Vernehmlassungsadressaten Liste des destinataires Elenco dei destinatari Art. 4 Abs. 3 Vernehmlassungsgesetz (SR 172.061) 1. Kantone / Cantons / Cantoni... 2 2. In der Bundesversammlung vertretene

Mehr

Liste der ständigen Vernehmlassungsadressaten Liste des destinataires consultés systématiquement Elenco dei destinatari permanenti della consultazione

Liste der ständigen Vernehmlassungsadressaten Liste des destinataires consultés systématiquement Elenco dei destinatari permanenti della consultazione Liste der ständigen Vernehmlassungsadressaten Liste des destinataires consultés systématiquement Elenco dei destinatari permanenti della consultazione Art. 4 Abs. 3 Vernehmlassungsgesetz (SR 172.061) 1.

Mehr

Liste der Vernehmlassungsadressaten Liste des destinataires consultés Elenco dei destinatari della consultazione

Liste der Vernehmlassungsadressaten Liste des destinataires consultés Elenco dei destinatari della consultazione Liste der Vernehmlassungsadressaten Liste des destinataires consultés Elenco dei destinatari della consultazione Art. 4 Abs. 3 Vernehmlassungsgesetz (SR 172.061) 1. Kantone / Cantons / Cantoni... 2 2.

Mehr

Liste der Vernehmlassungsadressaten Liste des destinataires Elenco dei destinatari

Liste der Vernehmlassungsadressaten Liste des destinataires Elenco dei destinatari Liste der Vernehmlassungsadressaten Liste des destinataires Elenco dei destinatari Art. 4 Abs. 3 Vernehmlassungsgesetz (SR 172.061) 1. Kantone / Cantons / Cantoni...2 2. In der Bundesversammlung vertretene

Mehr