Installation und Konfiguration. Deutsch. Video System Controller VSC-1. Rev /

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Installation und Konfiguration. Deutsch. Video System Controller VSC-1. Rev /"

Transkript

1 Installation und Konfiguration Deutsch Video System Controller Rev /

2 Informationen zu Urheberrecht, Marken, Geschmacksmustern 2009 Dallmeier electronic Alle Rechte vorbehalten. Dieses Dokument darf weder im Ganzen, noch in Teilen, kopiert, fotokopiert, reproduziert, übersetzt, auf ein elektronisches Medium übertragen oder in eine maschinenlesbare Form gebracht werden ohne vorheriger schriftlicher Genehmigung durch die Dallmeier electronic GmbH & Co.KG. Technische Änderungen vorbehalten. Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Sach- oder Vermögensschäden, die aus geringfügigen Mängeln des Produkts oder geringfügigen Mängeln in der Dokumentation, z. B. Druck- oder Schreibfehler, entstehen und bei denen der Hersteller nicht vorsätzlich oder grob fahrlässig handelt. Dallmeier electronic GmbH & Co.KG Cranachweg Regensburg info@dallmeier.com 2

3 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung Gültigkeit Dokumente Konventionen Sicherheitshinweise Allgemeine Hinweise Lieferumfang Transport und Verpackung Bestimmungsgemäße Verwendung Leistungsmerkmale Gewährleistung Zulassungen/Zertifizierungen Tastenbelegung und Anschlüsse Tastenbelegung PTZ-Steuerung Wiedergabesteuerung Anschlüsse Anschluss und Inbetriebnahme Anschluss und Recorder über USB und Recorder über DNI DNI und Dome-Kamera Verbindung DNI und Recorder Verbindung DNI-Netzwerk Inbetriebnahme Konfiguration Berechtigungen am Recorder Anschluss über DNI Serielle Schnittstelle Protokoll DNI Steuerungsprotokoll VSC Funktionen Keyboard Bedienung PTZ-Steuerung Aufschaltung Kameras Kamera steuern Funktionen Preset Tour Pattern Scan

4 7.2 Wiedergabesteuerung Aufschaltung einer Spur Steuerung von Wiedergaben Suche Wartung Technische Daten

5 1 Einführung 1.1 Gültigkeit Dieses Dokument ist gültig für den Video System Controller. Es wurde auf Basis der Version D1.7 (Software) erstellt. Abbildungen in diesem Dokument können vom tatsächlichen Produkt abweichen. 1.2 Dokumente Inbetriebnahme Das Dokument Inbetriebnahme enthält die wichtigsten Schritte zu Anschluss und Inbetriebnahme des Geräts. Installation und Konfiguration (dieses Dokument) Das Dokument Installation und Konfiguration enthält detaillierte Beschreibungen zu Installation, Anschluss, Inbetriebnahme und Konfiguration des Geräts. Daneben enthält es Sicherheitshinweise, allgemeine Hinweise und technische Daten. Zielgruppe dieses Dokuments ist ausschließlich speziell geschultes und autorisiertes Fachpersonal (Errichter). 1.3 Konventionen In diesem Dokument weisen verschiedene Warnworte und Warnsymbole auf potenzielle Gefahrenquellen hin. Zur Gewährleistung der Übersichtlichkeit des Dokumentes werden verschiedene Symbole und Formatierungen verwendet. GEFAHR GEFAHR kennzeichnet eine Gefahr, die zu Tod oder schwerer Verletzung führt, wenn sie nicht vermieden wird. WARNUNG WARNUNG kennzeichnet eine Gefahr, die zu Tod oder schwerer Verletzung führen kann, wenn sie nicht vermieden wird. VORSICHT VORSICHT kennzeichnet eine Gefahr, die zu leichter oder mittlerer Verletzung führen kann, wenn sie nicht vermieden wird. ACHTUNG ACHTUNG kennzeichnet Maßnahmen zur Vermeidung von Sachschäden Fehlkonfigurationen oder Fehlbedienungen. Handlungsanweisungen sind durch Pfeile ( ) gekennzeichnet. 5

6 Fett/kursiv formatierte Ausdrücke weisen in der Regel auf ein Bedienelement am Gerät (Schalter, Beschriftungen) oder dessen Benutzeroberfläche (Buttons, Menüeinträge) hin. Kursiv formatierte Absätze bieten Informationen zu Grundlagen, Besonderheiten und effizienter Vorgehensweise sowie allgemeine Empfehlungen. 6

7 2 Sicherheitshinweise Benutzen Sie dieses Gerät nur in technisch einwandfreiem Zustand, bestimmungsgemäß, sicherheits- und gefahrenbewusst. Fachpersonal Die Aufstellung, Montage, Anschluss, Inbetriebnahme und Konfiguration des Geräts darf nur von geschultem Fachpersonal durchgeführt werden. Dies gilt auch für Wartung, Prüfung und Reparatur, wobei die Regelungen der Normenreihe DIN VDE 0701 (Instandsetzung, Änderung und Prüfung elektrischer Geräte) eingehalten werden müssen. Vorschriften Die Nutzung von Video- oder Audioüberwachungsanlagen ist in der Regel streng reglementiert. Informieren Sie sich vor dem Einsatz des Geräts über die geltenden Gesetze und Verordnungen in Bezug auf Daten-, Arbeits- und Umweltschutz. Stellen Sie ihre Einhaltung sicher. Systemkomponenten Verwenden Sie nur interne Komponenten die von Dallmeier geprüft und freigegeben wurden. Nicht geeignete interne Komponenten können zu Funktionsstörungen, Beschädigungen, Datenverlust und zum Verlust der Gewährleistung führen. Veränderungen Nehmen Sie keine Veränderungen an Hard- oder Software vor, die nicht von Dallmeier geprüft und freigegeben wurden. Nicht geeignete Veränderungen können zu Funktionsstörungen, Beschädigungen, Datenverlust und zum Verlust der Gewährleistung führen. Dokumentation Lesen Sie die mitgelieferten Dokumente sorgfältig und vollständig. Beachten Sie immer die enthaltenen Anweisungen, Hinweise und Warnungen. Kondenswasser Wenn das Gerät von kalter in warme Umgebung gebracht wird, kann entstehendes Kondenswasser zu Funktionsstörungen und Beschädigungen führen. Warten Sie in diesem Fall vor der Inbetriebnahme bis das Gerät die Raumtemperatur angenommen hat (bis zu 8 Stunden). Betriebsbedingungen Ungeeignete Betriebsbedingungen können zu einer verkürzten Lebensdauer, Funktionsstörungen, Beschädigungen, Datenverlust und zum Verlust der Gewährleistung führen. Beachten Sie die Vorgaben der technischen Daten, die Anforderungen an die Betriebsumgebung und die Wartungsvorschriften. Erschütterungen Erschütterungen können zu Funktionsstörungen und Beschädigungen führen. Das Gerät darf im Betrieb nicht bewegt werden. 7

8 Fremdkörper Wenn Gegenstände oder Flüssigkeiten in das Gerät gelangen, trennen Sie es sofort von der Stromversorgung (Netzstecker ziehen). Verständigen Sie den zuständigen Vertriebspartner. Brandgeruch Wenn Sie am Gerät Brandgeruch oder Rauchentwicklung feststellen, trennen Sie es sofort von der Stromversorgung (Netzstecker ziehen). Verständigen Sie den zuständigen Vertriebspartner. Öffnen Das Gehäuse des Geräts darf zur Inbetriebnahme, Prüfung, Wartung und Reparatur nur von geschultem Fachpersonal geöffnet werden. Entsorgung Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung. Entfernen Sie alle angeschlossenen Geräte. Geben Sie das Gerät an Ihren zuständigen Vertriebspartner zurück. 8

9 3 Allgemeine Hinweise 3.1 Lieferumfang Im Standardlieferumfang ist enthalten: 1 Keyboard 1 Netzteil (12 V DC) 1 Weidmüller-Steckverbinder 8-polig 1 USB-Kabel 1 Dokumentation Installation und Konfiguration (CD) 1 Dokumentation Inbetriebnahme (gedruckt) Der Lieferumfang kann abhängig von der bestellten Ausstattung, der Gerätevariante oder dem Zielland abweichen. Der Funktionsumfang des Geräts richtet sich nach der bestellten Ausstattung oder Gerätevariante und kann vom Inhalt dieser Dokumentation abweichen. Bestimmte Funktionen oder Eigenschaften können eine kostenpflichtige Freischaltung erfordern. 3.2 Transport und Verpackung Bewahren Sie die Originalverpackung für den späteren Transport auf. Dallmeier electronic übernimmt keine Verantwortung für Schäden durch unsachgemäßen Transport. Der Versand sollte nur in der Originalverpackung erfolgen. Falls die Originalverpackung nicht mehr zur Verfügung steht, achten Sie auf eine Verpackung, die ausreichend Schutz vor Beschädigungen, Nässe, Hitze und Kälte bietet. 3.3 Bestimmungsgemäße Verwendung Das (Video System Controller) ist ein Keyboard zur Fernsteuerung und Aufschaltung von bis zu 24 Kameras. Seine ergonomische Gestaltung und kompakte Bauform erlauben eine benutzerfreundliche und effiziente Bedienung selbst auf engstem Raum. 3.4 Leistungsmerkmale Fernsteuerung der Geschwindigkeits-, Schwenk/Neige-, Fokus-, Zoom- und Irisfunktionen der PTZ-Domekameras Steuerungsschnittstellen: RS422, RS485 und USB Steuerung via Recorder (an USB) ab Recorderversion V ,4 bis zu 57,6 kbps Baud-Rate Unterstützte Steuerungsprotokolle: Pelco D, Pelco P Steuerung von bis zu 24 PTZ-Domekameras Bedienungsfreundlicher 3-Achsen Joystick LCD-Anzeige integriert Beschriftete Funktionstasten Wartungsarme Gummitastatur Detaillierte Angaben entnehmen Sie dem Kapitel Technische Daten auf Seite

10 3.5 Gewährleistung Maßgeblich sind die jeweils bei Vertragsabschluss geltenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB). 3.6 Zulassungen/Zertifizierungen Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Dokuments lagen die folgenden Zulassungen/Zertifizierungen vor. Beachten Sie mögliche Aktualisierungen unter CE FCC RoHS 10

11 4 Tastenbelegung und Anschlüsse 4.1 Tastenbelegung Abb. 4-1 Abb. 4-2 ESC/PWR Ein / Aus (länger als 2 Sekunden drücken), Dialog beenden Maustaste Umschalten DNI- / USB-Funktion Abb. 4-3 Nummernblock CLR ENT PTZ-Steuerung: Auswahl Kamera, Preset, Scan, Pattern Wiedergabesteuerung: Kameraauswahl, Schrittweite für Suche Korrekturtaste Enter-Taste 11

12 4.1.1 PTZ-Steuerung Funktionstasten Abb. 4-4 PSET/F1 TOUR/F2 PATT/F3 SCAN/F4 MENU/AUTO Speichern und Anfahren von Presets (Kamerapositionen) Gespeicherte Touren abfahren Gespeicherte Patterns (Rundgänge) abfahren Gespeicherte Schwenkbereiche abfahren Konfigurationsdialog öffnen Keyboard-Funktionstasten Abb. 4-5 HOLD AUX OPEN CLOSE SET SHIFT/TURBO Tastatur sperren. Reaktivierung nur über Passwort-Eingabe möglich (Default-Passwort: 0000) Umschalten in Livemodus SHIFT + Taste: Kamera-Blende öffnen; Umschalten in Playmodus SHIFT + Taste: Kamera-Blende schließen Konfigurationsdialoge Kamerafahrt beschleunigen (inaktiv) Abb. 4-6 NEAR FAR Kamera-Fokus (Brennweite) 12

13 Abb. 4-7 TELE/L WIDE/R Kamera-Zoom Wiedergabesteuerung Funktionstasten Abb. 4-8 PSET/F1 TOUR/F2 PATT/F3 SCAN/F4 Tag Stunde Minute Sekunde Keyboard-Funktionstasten Abb. 4-9 AUX OPEN Umschalten in Livemodus Umschalten in Playmodus Abb FAR NEAR Bild vor Bild zurück 13

14 Abb WIDE/R TELE/L Wiedergabe vorwärts Wiedergabe rückwärts 4.2 Anschlüsse Joystick Stromversorgung USB-Anschluss Serielle Schnittstelle Daten-Schnittstelle (inaktiv) Abb

15 5 Anschluss und Inbetriebnahme Das kann direkt über einen USB-Port oder über ein DNI (Dallmeier Network Interface) mit dem Recorder verbunden werden. Die Dome-Kameras werden normalerweise über eine DNI mit dem Recorder verbunden. Eine Verbindung über die serielle Schnittstelle steht für bestimmte Dallmeier Dome-Kameras zur Verfügung. Nur DNI-Anschlüsse (nur PTZ-Steuerung) Recorder DNI-Master DNI-Slave DNI-Slave Keyboard Dome-Kameras Abb. 5-1 und Dome sind über ein DNI angeschlossen. In diesem Fall ist eine Steuerung auch bei ausgeschaltetem Recorder möglich. 15

16 DNI und USB-Anschluss (PTZ- und Wiedergabesteuerung) Recorder DNI-Master Keyboard DNI-Slave Dome-Kameras Abb. 5-2 Die Dome-Kameras sind über eine DNI angeschlossen, das über die USB Schnittstelle. Eine Konfiguration der DNIs für das ist nicht erforderlich. Weitere Konfigurationsbeispiele entnehmen Sie der Dokumentation DNI-1 Installation und Konfiguration. RS485 und USB-Anschluss (PTZ- und Wiedergabesteuerung) Dome-Kameras Recorder Abb. 5-3 Keyboard Die Dome-Kameras sind über die serielle Schnittstelle angeschlossen, das über die USB Schnittstelle. Eine Konfiguration der DNIs ist nicht erforderlich. Die Vorgehensweise zum Anschluss der Dome-Kameras über die serielle Schnittstelle entnehmen Sie der Dokumentation Installation und Konfiguration von Recorder und Kamera. 16

17 5.1 Anschluss WARNUNG Stromschlag! Schweres Verletzungsrisiko. ¾¾Stellen Sie vor dem Anschluss sicher, dass alle Komponenten von der Stromversorgung getrennt sind und Recorder über USB Das kann direkt über den USB-Port mit dem Recorder verbunden werden. ¾¾Schließen Sie das mit dem mitgelieferten USB-Kabel an einer USB-Schnittstelle des Recorders an. Abb. 5-4 Es müssen keine weiteren Einstellungen vorgenommen werden und Recorder über DNI Für die Verbindung zwischen DNI und verwenden Sie eine Zweidrahtleitung. ¾¾Verbinden Sie Tx1+ () an Empfangsdaten-A RxD+ (DNI)... Tx1- () an Empfangsdaten-B RxD- (DNI) +Tx1- +Tx2- +Tx3- +TRx1- +TxD- GND +RxD- Abb. 5-5 Steckverbinder für serielle Schnittstelle Anschlussbelegung DNI-Stiftleiste 17

18 Stiftleiste Abb. 5-6 DNI-Frontansicht Weitere Details entnehmen Sie der Dokumentation DNI-1 Installation und Konfiguration DNI und Dome-Kamera ¾¾Verbinden Sie die andere DNI-Schnittstelle mit der Dome-Kamera über eine Zweidrahtleitung: Rx+ (Dome) an Sendedaten-A TxD+ (DNI) Rx- (Dome) an Sendedaten-B TxD- (DNI) ¾¾Stellen Sie eine ID-Nummer an der Kamera ein. ACHTUNG Mögliche Störung der automatischen Kameraumschaltung. Die ID-Nummer der Kamera muss mit dem entsprechenden Kameraeingang am Recorder übereinstimmen. ¾¾Stellen Sie das relevante Protokoll (Pelco-P) an der Kamera ein. Weitere Details entnehmen Sie der Dokumentation Installation und Konfiguration der entsprechenden Kamera Verbindung DNI und Recorder ¾¾Schließen Sie das DNI-Master mit einem seriellen Kabel (RS232) an der seriellen Schnittstelle des Recorders an. Abb

19 5.1.5 Verbindung DNI-Netzwerk ¾¾Verbinden Sie die DNI-Slaves mit dem DNI-Master und untereinander mit einem CAT-5- Patchkabel über ihre DNI-Netzwerk-Schnittstelle (RS485). Abb Inbetriebnahme Zur Inbetriebnahme beachten Sie folgende Reihenfolge: ¾¾Schließen Sie das DNI-Master an die Stromversorgung an, falls erforderlich. ¾¾Schließen Sie die Dome-Kamera an die Stromversorgung an. ¾¾Schließen Sie das Keyboard an die Stromversorgung an. ¾¾Schließen Sie den Recorder an die Stormversorgung an. ¾¾Schalten Sie den Recorder ein. 19

20 6 Konfiguration Unabhängig von der Art der Verbindung (DNI oder USB), kann der relevante Monitor (VGA oder FBAS) und die Berechtigung zur Verwendung des am Recorder festgelegt werden. Die Konfiguration der seriellen Schnittstelle und des DNI-Protokolls ist nur bei Verwendung einer DNI erforderlich. ¾¾Beachten Sie die Dokumentation Installation und Konfiguration des Recorders. ¾¾Melden Sie sich als Administrator am Recorder an. 6.1 Berechtigungen am Recorder Die Berechtigung Sonstige Rechte / Kamerasteuerung der relevanten Benutzergruppe muss in der Benutzerverwaltung gesondert aktiviert werden. Die Auswahl und Steuerung der Kamera erfolgt am Steuerpult, die Anzeige der Bilder an einem Monitor des Recorders. Der Dialog Video System Controller erlaubt die Festlegung des Monitors und des Splittyps, die verwendet werden. Diese Einstellungen sind in allen Modi (mit und ohne Login) gültig. Zudem erlaubt der Dialog die Festlegung der Berechtigung zur Verwendung des Steuerpultes im Sequenzer / Live Modus (ohne Login). Dies erfolgt durch die Übernahme der Berechtigungen von einer Benutzergruppe. ¾¾Öffnen Sie den Dialog Video System Controller über Setup > System > VSC. Abb. 6-1 ¾¾Legen Sie den relevanten Monitor fest. ¾¾Legen Sie den Splittyp fest. 20

21 ¾¾Legen Sie die Berechtigung für den Sequenzer- / Live-Modus fest. ¾¾Bestätigen Sie abschließend mit OK. 6.2 Anschluss über DNI Serielle Schnittstelle Nach dem Anschluss des DNI-Master muss die serielle Schnittstelle entsprechend konfiguriert werden. ¾¾Öffnen Sie den Dialog Serielle Schnittstellen über Setup > Schnittstellen > Serielle. Abb. 6-2 ¾¾Wählen Sie als Schnittstelle den COM-Port, an den der DNI-Master angeschlossen ist. ¾¾Wählen Sie DNI (Kamerasteuerung) als Funktion. ¾¾Bestätigen Sie mit OK. Der Button Kamerasteuerung ist im Dialog Setup > Schnittstellen aktiviert Protokoll DNI Im nächsten Schritt müssen die DNIs mit den erforderlichen Protokollen konfiguriert werden. ¾¾Öffnen Sie den Dialog Kamerasteuerung über Setup > Schnittstellen > Kamerasteuerung. ¾¾Klicken Sie auf Lesen. 21

22 Abb. 6-3 Die einzelnen DNIs des Netzwerks werden im oberen Feld dargestellt. Der DNI-Master wird immer an erster Stelle und ausgegraut angezeigt. Er kann nicht ausgewählt werden, weil das Protokoll (DMS-DNI X, Version 4 oder höher) nicht geändert werden darf. Die DNI-Slaves (verbunden mit und Dome) werden sortiert nach ihrer Seriennummer angezeigt. Das DNI muss mit dem Protokoll kb_pelcx (Version 2 oder höher) konfiguriert werden. Die Dome DNIs müssen abhängig von Modell/Hersteller des Domes mit dem zugehörigen Protokoll konfiguriert werden. Für Dallmeier Dome ist immer das Protokoll C_PelcoX (Version 4 oder höher) erforderlich. Verfahren Sie folgendermaßen: ¾¾Identifizieren Sie das relevante DNI anhand der Seriennummer. ¾¾Wählen Sie das relevante DNI unter Netzwerk. ¾¾Wählen Sie das erforderliche Protokoll. ¾¾Konfigurieren Sie das DNI mit einem Klick auf Programmieren. ¾¾Nach der Konfiguration aller DNIs beenden Sie den Dialog Kamerasteuerung mit OK. Weitere Details entnehmen Sie der Dokumentation Installation und Konfiguration des relevanten Recorders. 22

23 6.3 Steuerungsprotokoll VSC Kamera und muss das richtige Protokoll zugeordnet sein. ACHTUNG Folgende Werte müssen am für jede angeschlossene Kamera eingestellt werden: MODEL: DNI PROTOCOL: PEL-P BAUDRATE: 4.8K PARITY: NONE ¾¾Öffnen Sie den Konfigurationsdialog für die Kamera über die Tastenkombination 1 + SET (2-3 Sekunden gleichzeitig drücken). ¾¾Geben Sie das Passwort ein (Default-Passwort: 0000). ¾¾Navigieren Sie mit dem Joystick (oben/unten) durch den Dialog: 1. ADRESS: 001 (für Kamera-ID 1) 2. MODEL: DNI 3. PROTOCOL: PEL-P 4. BAUDRATE: 4.8K 5. PARITY: None 6. PROP.: ON 7. SAVE: Speichern Sie Ihre Eingabe, indem Sie den Joystick nach rechts bewegen. 8. EXIT: Beenden Sie den Dialog, indem Sie den Joystick nach rechts bewegen. ¾¾Drücken Sie CLR, um einzelne Dialoge zu beenden. ¾¾Drücken Sie ESC/PWR, um den Konfigurationsdialog der Kamera zu verlassen. 6.4 Funktionen Keyboard Im Konfigurationsdialog können Sie allgemeine Keyboard-Funktionen wie Display-Beleuchtung, Passwort oder Tastentöne einstellen. ¾¾Öffnen Sie den Konfigurationsdialog über die Tastenkombination 2 + SET (2 bis 3 Sekunden drücken). ¾¾Geben Sie das Passwort ein (Default-Passwort: 0000). ¾¾Navigieren Sie mit dem Joystick (oben/unten) durch den Dialog: 1. VER: Softwareversion Keyboard 2. DATE: Aktuelles Datum 3. TITLE SET: Keyboard-Name 4. CONTROL ID: Verwenden Sie mehrere -Keyboards, können Sie hier eindeutige IDs für die einzelnen Keyboards vergeben. 5. DVR SPD: Baud Rate erforderliche Einstellung: 4.8K. 6. COMM: Einstellung Schnittstelle RS485 / RS

24 7. SLEEP: Hier stellen Sie ein, ob das Keyboard bei Nichtbenutzung automatisch in einen Sleep-Mode wechseln soll (Intervalle: 1 Min. / 5 Min. / 10 Min. / 30 Min. / 1 Stunde). 8. BUZZER: Tastentöne 9. BACKLIGHT: Hintergrundbeleuchtung des Displays (ON/OFF/AUTO) 10. MOUSE SET: Empfindlichkeit der Maus-Steuerung (inaktiv). 11. PASSWORD: Passwort für Konfigurationsdialoge festlegen 12. FACTORY SET: Zurücksetzen auf Werkseinstellungen 13. SAVE/EXIT: Einstellungen speichern mit YES + ENT; mit NO + ENT verlassen Sie den Dialog, ohne zu speichern. ¾¾Drücken Sie CLR, um einzelne Dialoge zu beenden. ¾¾Drücken Sie ESC/PWR, um den Konfigurationsdialog zu verlassen. 24

25 7 Bedienung ¾¾Wechseln Sie zwischen DNI und USB, falls erforderlich. ¾¾Beachten Sie die Informationen auf dem Display. 7.1 PTZ-Steuerung Aufschaltung Kameras Über den Nummernblock können Sie angeschlossene Dome-Kameras aufschalten. ¾¾Geben Sie die Nummer der Kamera (z. B. 1 für Kamera 1) ein. ¾¾Drücken Sie die Taste ENT. ¾¾Bestätigen Sie mit einer einzelnen Bewegung des Joysticks Kamera steuern Nach der Aufschaltung einer Kamera kann diese mit dem Joystick gesteuert werden. ¾¾Bewegen Sie den Joystick nach links oder rechts für eine horizontale Bewegung (Schwenken). ¾¾Bewegen Sie den Joystick nach oben oder unten für eine vertikale Bewegung (Neigen). ¾¾Drehen Sie den Joystick nach links (auszoomen) oder rechts (einzoomen), um den Bildausschnitt zu verkleinern oder zu vergrößern (Zoomen). Dauerhaftes Schwenken ¾¾Drücken Sie die Tastenkombination 92 + F1, um eine dauerhafte Schwenkbewegung (360 ) gegen den Uhrzeigersinn zu starten. ¾¾Drücken Sie TELE/L (einzoomen) oder WIDE/R (auszoomen), um während der Schwenkbewegung den Bildausschnitt zu vergrößern oder zu verkleinern. ¾¾Beenden Sie die Schwenkbewegung mit einer einzelnen Bewegung des Joysticks. 25

26 7.1.3 Funktionen PTZ-Kameras verfügen in der Regel über Funktionen zur Definition und Speicherung von Positionen und Einstellungen. Die Definition dieser Voreinstellungen wird über das Kameramenü vorgenommen. Die Auslösung der Voreinstellungen kann einfach und schnell mit dem durchgeführt werden. Beachten Sie die Dokumentation der entsprechenden Kamera im Bezug auf die Definition der Voreinstellungen Preset Ein Preset speichert die Position und den Fokus der Kamera. Nach Aktivierung dieser Voreinstellung fährt die Kamera automatisch die gespeicherte Position an. ¾¾Schalten Sie die relevante Kamera auf. ¾¾Geben Sie die Nummer des Preset mit dem Nummernblock ein. ¾¾Drücken Sie die Taste PSET. Im Gegensatz zu den folgenden Funktionen kann ein Preset auch mit dem definiert werden. ¾¾Steuern Sie die Kamera auf die relevante Position. ¾¾Drücken Sie die Taste PSET circa 5 Sekunden Tour Eine Tour speichert eine Kombination aus verschiedenen Presets, Pattern (siehe im Folgenden) und anderen Touren. Nach Aktivierung dieser Voreinstellung fährt die Kamera automatisch die gespeicherten Positionen an. ¾¾Schalten Sie die relevante Kamera auf. ¾¾Geben Sie die Nummer der Tour mit dem Nummernblock ein. ¾¾Drücken Sie die Taste TOUR Pattern Ein Pattern speichert eine Folge von Steuerbefehlen (Schwenken, Neigen, Zoom), die der Kamera gegeben werden. Nach Aktivierung dieser Voreinstellung fährt die Kamera automatisch den gespeicherten Weg ab. ¾¾Schalten Sie die relevante Kamera auf. ¾¾Geben Sie die Nummer des Pattern mit dem Nummernblock ein. ¾¾Drücken Sie die Taste PATT. 26

27 Scan Ein Scan speichert zwei Mal die Position und den Fokus der Kamera und eine definierte Bewegungsgeschwindigkeit. Nach Aktivierung dieser Voreinstellung bewegt sich die Kamera mit der definierten Geschwindigkeit kontinuierlich zwischen den beiden Positionen. ¾¾Schalten Sie die relevante Kamera auf. ¾¾Geben Sie die Nummer des Scan mit dem Nummernblock ein. ¾¾Drücken Sie die Taste SCAN. 7.2 Wiedergabesteuerung Aufschaltung einer Spur Über den Nummernblock können Sie die Spur der angeschlossenen Dome-Kameras aufschalten. ¾¾Geben Sie die Nummer der Kamera ein. ¾¾Drücken Sie die Taste Play. Die Spur der entsprechenden Kamera wird angezeigt. Verfahren sie wie folgt, um auf die Spur einer anderen Kamera zu wechseln. ¾¾Geben Sie die Nummer der Kamera ein. ¾¾Drücken Sie die Taste Play Steuerung von Wiedergaben Die Wiedergabe kann mit dem Joystick gesteuert werden. ¾¾Drücken Sie den Joystick nach rechts für Wiedergabe vorwärts. ¾¾Drücken Sie den Joystick nach links für Wiedergabe rückwärts. ¾¾Bewegen Sie den Joystick in die Mittelposition, um die Wiedergabe zu pausieren. ¾¾Drücken Sie den Joystick nach oben, um ein Bild vor zu springen. ¾¾Drücken Sie den Joystick nach unten, um ein Bild zurück zu springen. 27

28 ¾¾Drehen Sie den Joystick für einen schnellen Vorlauf nach rechts. ¾¾Drehen Sie den Joystick für einen schnellen Rücklauf nach links. Tasten-Steuerung ¾¾Drücken Sie die Taste WIDE/R (Play vorwärts) oder TELE/L (Play rückwärts), um eine dauerhafte Wiedergabe zu erhalten. ¾¾Drücken Sie die Taste FAR (Bild vor) oder NEAR (Bild zurück), um in der Spur ein Bild vor oder zurück zu springen Suche Mit dem Nummernblock, den Funktionstasten und dem Joystick kann ein bestimmter Zeitraum in der Spur vor oder zurück gesprungen werden. ¾¾Geben Sie die Schrittweite mit dem Nummernblock ein. ¾¾Geben Sie den Zeitraum mit den Funktionstasten ein. ¾¾Geben Sie die Sprungrichtung mit dem Joystick an. Beispiel Eingabe: 3 > F2 > links Aktion: Sprung um 3 Stunden zurück 28

29 8 Wartung Reinigung Sollte eine Reinigung des Geräts erforderlich sein, wischen Sie das Gehäuse (außen) mit einem trockenen, antistatischen Tuch ab. ACHTUNG Beschädigung der Oberfläche des Systems! ¾¾Verwenden Sie keine Reinigungsmittel. 29

30 9 Technische Daten Unterstützte Protokolle Unterstützte Funktionen Baud-Rate Pelco D, Pelco P Geschwindigkeits-, Schwenk-/Neige-, Fokus-, Zoomund Iris-Funktionen 2,4 57,6 kbps Schnittstellen USB Seriell Anzeige Joystick 1 USB 1.1 (ab Recorderversion V6.3.0) 1 RS422, 1 RS485 LCD-Anzeige (2 Zeilen) 3-Achsen Justierung Weitere Spezifikationen Spannungsausgang 12 V DC +/-5% Leistungsaufnahme Max. 2 W Abmessungen Ca. 280 x 92 x 174 mm Betriebstemperatur 0 45 C Luftfeuchtigkeit 0 % 90 % RH, nicht kondensierend Gewicht Ca. 700 g Zulassungen/Zertifizierungen CE, FCC, RoHs Kompatibel mit den folgenden Recordern DMS 80/160/240/240 HSR, DMS 80/160/240/240 HSR Bank, DLS 4 Bank, DLS 4/8/16, DLS 8/16 Plus Für die Steuerung folgender Kameras DDZ30XX-YY/HS/A, DDZ3018-YY/RP/A, DDZ30XX-YY/HS/IP, DDZ3018-YY/RP/IP, DDZ3018A-DN, DDZ3026A-DN 30

Installation. Deutsch. Server-Software für die DMVC iphone App. DMVC iphone Server. Rev /

Installation. Deutsch. Server-Software für die DMVC iphone App. DMVC iphone Server. Rev / Installation Deutsch Server-Software für die DMVC iphone App DMVC iphone Server Rev. 1.0.2 /2013-05-07 Informationen zu Urheberrecht, Marken, Geschmacksmustern 2013 Dallmeier electronic Weitergabe sowie

Mehr

Fern-Konfigurations-Software DMS NetConfig 2

Fern-Konfigurations-Software DMS NetConfig 2 Installation und Bedienung Deutsch Fern-Konfigurations-Software DMS NetConfig 2 Rev. 1.0.0 / 2010-07-27 Informationen zu Urheberrecht, Marken, Geschmacksmustern 2010 Dallmeier electronic Weitergabe sowie

Mehr

SeMSy III Modul PGuard

SeMSy III Modul PGuard Installation Deutsch Videomanagementsystem SeMSy III Modul PGuard Rev. 1.0.0 / 2013-08-27 Informationen zu Urheberrecht, Marken, Geschmacksmustern 2013 Dallmeier electronic Weitergabe sowie Vervielfältigung

Mehr

UTC-Remote-Box PicoRemote

UTC-Remote-Box PicoRemote Inbetriebnahme und Bedienung Deutsch UTC-Remote-Box PicoRemote Rev. 1.0.2 / 090324 Informationen zu Urheberrecht, Marken, Geschmacksmustern 2009 Dallmeier electronic Alle Rechte vorbehalten. Dieses Dokument

Mehr

DMVC iphone Server Enterprise

DMVC iphone Server Enterprise Installation Deutsch Server-Software für die DMVC iphone App DMVC iphone Server Enterprise Rev. 1.0.0 /2012-12-17 Informationen zu Urheberrecht, Marken, Geschmacksmustern 2012 Dallmeier electronic Weitergabe

Mehr

Video Managementsoftware PView 7

Video Managementsoftware PView 7 Installation Deutsch Video Managementsoftware PView 7 Rev. 1.0.0 / 2011-07-04 Informationen zu Urheberrecht, Marken, Geschmacksmustern 2011 Dallmeier electronic Weitergabe sowie Vervielfältigung dieses

Mehr

Installation. Deutsch. Viewer. Rev /

Installation. Deutsch. Viewer. Rev / Installation Deutsch Viewer Rev. 1.0.0 / 2012-05-24 Informationen zu Urheberrecht, Marken, Geschmacksmustern 2012 Dallmeier electronic Weitergabe sowie Vervielfältigung dieses Dokuments, Verwertung und

Mehr

Software ProcessViewer 7

Software ProcessViewer 7 Konfiguration Deutsch Software ProcessViewer 7 Rev. 1.0.0 / 2010-07-19 Informationen zu Urheberrecht, Marken, Geschmacksmustern 2011 Dallmeier electronic Weitergabe sowie Vervielfältigung dieses Dokuments,

Mehr

Software ProcessViewer 7

Software ProcessViewer 7 Installation Deutsch Software ProcessViewer 7 Rev. 1.0.0 / 2011-07-21 Informationen zu Urheberrecht, Marken, Geschmacksmustern 2011 Dallmeier electronic Weitergabe sowie Vervielfältigung dieses Dokuments,

Mehr

Bedienung. Deutsch. Recording Server. WebConfig. Browser Bank. Rev /

Bedienung. Deutsch. Recording Server. WebConfig. Browser Bank. Rev / Bedienung Deutsch Recording Server WebConfig Browser Bank Rev. 1.0.0 / 2014-12-08 Informationen zu Urheberrecht, Marken, Geschmacksmustern 2014 Dallmeier electronic Weitergabe sowie Vervielfältigung dieses

Mehr

Bedienung. Deutsch. Recording Server. WebConfig. Rev /

Bedienung. Deutsch. Recording Server. WebConfig. Rev / Bedienung Deutsch Recording Server WebConfig Rev. 1.0.0 / 2014-11-27 Informationen zu Urheberrecht, Marken, Geschmacksmustern 2014 Dallmeier electronic Weitergabe sowie Vervielfältigung dieses Dokuments,

Mehr

Hauptfunktionen. Deutsch. Dallmeier. PView7. Rev

Hauptfunktionen. Deutsch. Dallmeier. PView7. Rev Hauptfunktionen Deutsch Dallmeier PView7 Rev. 1.0.1 Inhalt Inhalt Gültigkeit...2 Sicherheitshinweis...2 Start...3 nzeige...4 Suche...6 Sicherung...8 Gültigkeit Dieses Dokument ist gültig für die Video

Mehr

DMVC iphone Server Enterprise

DMVC iphone Server Enterprise Konfiguration Deutsch Server-Software für die DMVC iphone App DMVC iphone Server Enterprise Rev. 1.0.0 /2012-12-17 Informationen zu Urheberrecht, Marken, Geschmacksmustern 2012 Dallmeier electronic Weitergabe

Mehr

Videomanagementsystem SeMSy III Workstation

Videomanagementsystem SeMSy III Workstation Installation Deutsch Videomanagementsystem SeMSy III Workstation Rev. 1.0.1 / 2012-12-21 Informationen zu Urheberrecht, Marken, Geschmacksmustern 2012 Dallmeier electronic Weitergabe sowie Vervielfältigung

Mehr

Inbetriebnahme. Deutsch. Docking Station DS / Rev

Inbetriebnahme. Deutsch. Docking Station DS / Rev Inbetriebnahme Deutsch Docking Station DS-1 003586 / Rev. 1.0.0 Inhalt Inhalt Gültigkeit...2 Sicherheitshinweise...3 HDD-Einbau...4 HDD-Anschluss...5 Anschlüsse... 6 Login...7 Passwort...8 Netzwerk...

Mehr

SeMSy III Archive Server

SeMSy III Archive Server Installation Deutsch Videomanagementsystem SeMSy III Archive Server Rev. 1.0.0 / 2012-12-21 Informationen zu Urheberrecht, Marken, Geschmacksmustern 2012 Dallmeier electronic Weitergabe sowie Vervielfältigung

Mehr

Installation. Deutsch. Meldungsverwaltung PGuard7. Configurator. Rev /

Installation. Deutsch. Meldungsverwaltung PGuard7. Configurator. Rev / Installation Deutsch Meldungsverwaltung PGuard7 Configurator Rev. 2.0.0 / 2016-08-31 Informationen zu Urheberrecht, Marken, Geschmacksmustern 2016 Dallmeier electronic Weitergabe sowie Vervielfältigung

Mehr

Mounting Kit for 24 Analogue Channels DMS 2400 II

Mounting Kit for 24 Analogue Channels DMS 2400 II Montage Mounting Kit for 24 Analogue Channels Beschreibung der Aufrüstung für den Hybrid-Betrieb mit bis zu 24 analogen Kanälen DMS 2400 II Deutsch Rev. 1.0.3 / 13-12-2016 1 Zusammenfassung Die VideoIP

Mehr

VideoNetBox VideoNetBox Bank

VideoNetBox VideoNetBox Bank Inbetriebnahme Deutsch Dallmeier VideoNetBox VideoNetBox Bank 000790 / Rev. 1.1.0 Inhalt Inhalt Gültigkeit...2 Sicherheitshinweise...3 HDD-Einbau...4 Montage...5 Anschlüsse... 6 Login...8 Abmessungen...10

Mehr

Deutsch. Installation und Bedienung. PTZ Controller WTX Rev /

Deutsch. Installation und Bedienung. PTZ Controller WTX Rev / Deutsch Installation und Bedienung PTZ Controller WTX-2000 Rev. 1.0.1 / 070123 PTZ Controller - WTX-2000 Copyright Alle Rechte vorbehalten. Dieses Dokument darf weder im Ganzen, noch in Teilen, kopiert,

Mehr

Inbetriebnahme. Deutsch. Dallmeier DMX 800 DMX / Rev /

Inbetriebnahme. Deutsch. Dallmeier DMX 800 DMX / Rev / Inbetriebnahme Deutsch Dallmeier DMX 800 DMX 1600 000794 / Rev. 1.0.2 / 2011-07-25 Inhalt Inhalt Gültigkeit...2 Sicherheitshinweise...3 HDD-Einbau...4 Montage...5 Anschlüsse... 6 Login...8 Abmessungen...10

Mehr

Deutsch. Projektierung und Installation. DI-Detector. NPR Kamerasystem REG-LED. Rev /

Deutsch. Projektierung und Installation. DI-Detector. NPR Kamerasystem REG-LED. Rev / Deutsch Projektierung und Installation DI-Detector NPR Kamerasystem REG-LED Rev. 1.0.1 / 060927 Kamerasystem REG-LED Copyright Alle Rechte vorbehalten. Dieses Dokument darf weder im Ganzen, noch in Teilen,

Mehr

Hauptfunktionen. Deutsch. Viewing Client

Hauptfunktionen. Deutsch. Viewing Client Hauptfunktionen Deutsch Viewing Client Rev. 2.0.0/ 09-12-2015 004057 / Rev. 1.0.0 / 2012-08-10 Gültigkeit...2 Sicherheitshinweis...2 Dokumente...2 Darstellungskonventionen...2 Login...3 Aktivierung...4

Mehr

Inbetriebnahme. Deutsch. Dallmeier. VideoNetBox exd / Rev

Inbetriebnahme. Deutsch. Dallmeier. VideoNetBox exd / Rev Inbetriebnahme Deutsch Dallmeier VideoNetBox exd 003578 / Rev. 1.0.0 Inhalt Inhalt Gültigkeit...2 Sicherheitshinweise...3 HDD-Einbau...4 Montage...5 Anschlüsse... 6 Login...8 Abmessungen...10 Gültigkeit

Mehr

Hauptfunktionen. Deutsch. Dallmeier. DLS/DMS Recorder / Rev

Hauptfunktionen. Deutsch. Dallmeier. DLS/DMS Recorder / Rev Hauptfunktionen Deutsch Dallmeier DLS/DMS Recorder 000782 / Rev. 1.1.2 Inhalt Inhalt Gültigkeit...2 Sicherheitshinweis...2 Live...3 Wiedergabe...4 Suche...6 Export...8 Meldungen...10 Gültigkeit Diese Dokumentation

Mehr

SeMSy III Interface Server / Clients

SeMSy III Interface Server / Clients Installation Deutsch Videomanagementsystem SeMSy III Interface Server / Clients Rev. 2.0.2 / 2016-05-03 Informationen zu Urheberrecht, Marken, Geschmacksmustern 2016 Dallmeier electronic Weitergabe sowie

Mehr

Software ProcessViewer 7

Software ProcessViewer 7 Bedienung Deutsch Software ProcessViewer 7 Rev. 1.0.0 / 2011-07-25 Informationen zu Urheberrecht, Marken, Geschmacksmustern 2011 Dallmeier electronic Weitergabe sowie Vervielfältigung dieses Dokuments,

Mehr

Installation. Deutsch. Konfigurations- und Verwaltungs-Applikation. PService3. Rev /

Installation. Deutsch. Konfigurations- und Verwaltungs-Applikation. PService3. Rev / Installation Deutsch Konfigurations- und Verwaltungs-Applikation PService3 Rev. 1.0.0 / 2016-02-05 Informationen zu Urheberrecht, Marken, Geschmacksmustern 2016 Dallmeier electronic Weitergabe sowie Vervielfältigung

Mehr

DDZ3018A-DN DDZ3026A-DN

DDZ3018A-DN DDZ3026A-DN Deutsch Montageanleitung Pfahlhalter/Eckhalter Wandarmhalter Wandarm/Deckenarm Wetterschutzgehäuse Deckeneinbautopf DDZ3018A-DN DDZ3026A-DN Rev. 2.1.1 / 070615 DDZ3018A-DN / DDZ3026A-DN Copyright Alle

Mehr

Deutsch. Projektierung und Installation. DI-Detector. NPR Kamerasystem REG-L1. Rev /

Deutsch. Projektierung und Installation. DI-Detector. NPR Kamerasystem REG-L1. Rev / Deutsch Projektierung und Installation DI-Detector NPR Kamerasystem REG-L1 Rev. 1.1.0 / 070316 Kamerasystem REG-L1 Copyright Alle Rechte vorbehalten. Dieses Dokument darf weder im Ganzen, noch in Teilen,

Mehr

Bedienungsanleitung. Mini PTZ-Kamera 10x Zoom Art.-Nr. NC1017

Bedienungsanleitung. Mini PTZ-Kamera 10x Zoom Art.-Nr. NC1017 Bedienungsanleitung Mini PTZ-Kamera 10x Zoom Art.-Nr. NC1017 1. Installation Schritt 1: Installation der Kamera am Wandarm Demontieren Sie die Montageplatte vom Wandarm durch Herausschrauben der 4 Innensechskantschrauben

Mehr

Server Rack Inbetriebnahme

Server Rack Inbetriebnahme Server Rack Inbetriebnahme Deutsch 1.0.0 / 2015-04-23 Server Rack Informationen zu Urheberrecht, Marken, Geschmacksmustern 2015 Dallmeier electronic Weitergabe sowie Vervielfältigung dieses Dokuments,

Mehr

SeMSy III Setup Server

SeMSy III Setup Server Installation Deutsch Videomanagementsystem SeMSy III Setup Server Rev. 2.0.0 / 2015-04-07 Informationen zu Urheberrecht, Marken, Geschmacksmustern 2015 Dallmeier electronic Weitergabe sowie Vervielfältigung

Mehr

DF5(X)00HD-DN/IR Einbau microsdhc-karte

DF5(X)00HD-DN/IR Einbau microsdhc-karte DF5(X)00HD-DN/IR Einbau microsdhc-karte Deutsch 1.0.0 / 2016-05-03 Copyright 2016 Dallmeier electronic GmbH & Co.KG Weitergabe sowie Vervielfältigung dieses Dokuments, Verwertung und Mitteilung seines

Mehr

SeMSy III Interface Server / Clients

SeMSy III Interface Server / Clients Installation Deutsch Videomanagementsystem SeMSy III Interface Server / Clients Rev. 2.0.3 / 2017-01-13 Informationen zu Urheberrecht, Marken, Geschmacksmustern 2017 Dallmeier electronic Weitergabe sowie

Mehr

Inbetriebnahme. Deutsch. Appliance. VideoNetBox II PRELOADED / Rev /

Inbetriebnahme. Deutsch. Appliance. VideoNetBox II PRELOADED / Rev / Inbetriebnahme Deutsch Appliance VideoNetBox II PRELOADED 004706 / Rev. 1.0.2 / 2014-03-13 Allgemeines Gültigkeit Diese Dokumentation ist gültig für die SMAVIA Appliance VideoNetBox II. Sie wurde in Verbindung

Mehr

Recording Server Version SPS B

Recording Server Version SPS B Technische Mitteilung Deutsch Recording Server Version 8.6.5 SPS B DLS 1600 Version 1.0 / 2014-03-24 1 Zusammenfassung Dieses Dokument beinhaltet Informationen über Neuerungen und Änderungen, die mit der

Mehr

DMS / DLS / VNS Recorder

DMS / DLS / VNS Recorder Inbetriebnahme Deutsch Dallmeier DMS / DLS / VNS Recorder 0007 / Rev...0 Inhalt Inhalt Gültigkeit...2 Sicherheitshinweise...3 Anforderungen...4 HDD-Einbau...5 Montage DMS... Montage DLS / VNS...7 DMS 0

Mehr

Videomanagementsystem SeMSy III Setup Server

Videomanagementsystem SeMSy III Setup Server Installation Deutsch Videomanagementsystem SeMSy III Setup Server Rev. 2.0.3 / 2016-09-14 Informationen zu Urheberrecht, Marken, Geschmacksmustern 2016 Dallmeier electronic Weitergabe sowie Vervielfältigung

Mehr

SMAVIA Recording Server Version SP C

SMAVIA Recording Server Version SP C Technische Mitteilung SMAVIA Recording Server Version 8.1.2 SP C DMS 2400 Deutsch Version 1.0 / 2013-01-30 1 Zusammenfassung Dieses Dokument beinhaltet Informationen über Neuerungen und Änderungen, die

Mehr

SeMSy III Archive Server

SeMSy III Archive Server Installation Deutsch Videomanagementsystem SeMSy III Archive Server Rev. 2.0.2 / 2016-09-15 Informationen zu Urheberrecht, Marken, Geschmacksmustern 2016 Dallmeier electronic Weitergabe sowie Vervielfältigung

Mehr

Workstation Rack Inbetriebnahme

Workstation Rack Inbetriebnahme Workstation Rack Inbetriebnahme Deutsch 005523 / 1.0.0 / 2015-04-23 Workstation Rack Informationen zu Urheberrecht, Marken, Geschmacksmustern 2015 Dallmeier electronic Weitergabe sowie Vervielfältigung

Mehr

Workstation Tower Inbetriebnahme

Workstation Tower Inbetriebnahme Workstation Tower Inbetriebnahme Deutsch 005521 / 1.0.2 / 2016-05-02 Workstation Tower Informationen zu Urheberrecht, Marken, Geschmacksmustern 2016 Dallmeier electronic Weitergabe sowie Vervielfältigung

Mehr

Externes Speichersystem DAS-4 Eco

Externes Speichersystem DAS-4 Eco Installation und Inbetriebnahme Deutsch Externes Speichersystem Rev. 3.0.0 / 2012-06-15 Informationen zu Urheberrecht, Marken, Geschmacksmustern 2012 Dallmeier electronic Weitergabe sowie Vervielfältigung

Mehr

Speeddome-Controller / Keyboard / Steuerpult SDK-55:

Speeddome-Controller / Keyboard / Steuerpult SDK-55: Speeddome-Controller / Keyboard / Steuerpult SDK-55: über das SDK-55 Steuerpult können per Tastenbefehl bzw. Joystickhebel über die RS485 Schnittstelle eine oder mehrere PTZ-Kameras, wie z.b. Speeddome

Mehr

Recordersoftware Version SP I

Recordersoftware Version SP I Technische Mitteilung Recordersoftware Version 7.1.4 SP I DMS-Recorder VNS-Recorder DLS-Recorder VNB-Recorder inklusive Bank-Versionen Deutsch Version 1.0 / 2012-11-06 1 Zusammenfassung Dieses Dokument

Mehr

SMAVIA Recording Server & NAS

SMAVIA Recording Server & NAS Whitepaper SMAVIA Recording Server & NAS Konfiguration des Betriebssystems Windows 7 für die Einbindung eines NAS-Netzlaufwerks als Speichermedium für SMAVIA Recording Server Deutsch Rev. 1.0.0 / 2013-04-23

Mehr

Service. Deutsch. Appliance. VideoNetBox III. Rev /

Service. Deutsch. Appliance. VideoNetBox III. Rev / Service Deutsch Appliance VideoNetBox III Rev. 1.0.0 / 2018-15-06 Informationen zu Urheberrecht, Marken, Geschmacksmustern 2018 Dallmeier electronic Weitergabe sowie Vervielfältigung dieses Dokuments,

Mehr

Recording Server Version 8.7.6

Recording Server Version 8.7.6 Technische Mitteilung Deutsch Recording Server Version 8.7.6 IPS 2400 Version 1.0 / 2014-05-20 1 Zusammenfassung Dieses Dokument beinhaltet Informationen über Neuerungen und Änderungen, die mit der aktuellen

Mehr

Videomanagementsystem SeMSy III Workstation Software

Videomanagementsystem SeMSy III Workstation Software Installation Deutsch Videomanagementsystem SeMSy III Workstation Software Rev. 1.1.0 / 2016-09-14 Informationen zu Urheberrecht, Marken, Geschmacksmustern 2016 Dallmeier electronic Weitergabe sowie Vervielfältigung

Mehr

Speeddome-Controller / Keyboard / Steuerpult SDK-65:

Speeddome-Controller / Keyboard / Steuerpult SDK-65: Speeddome-Controller / Keyboard / Steuerpult SDK-65: über das SDK-65 Steuerpult können per Tastenbefehl bzw. Joystickhebel über die RS485 Schnittstelle eine oder mehrere PTZ-Kameras, wie z.b. Speeddome

Mehr

Recordersoftware Version SP C

Recordersoftware Version SP C Technische Mitteilung Recordersoftware Version 7.3.6 SP C DMX Recorder Deutsch Version 1.0 / 2012-12-11 1 Zusammenfassung Dieses Dokument beinhaltet Informationen über Neuerungen und Änderungen, die mit

Mehr

Dallmeier Kameras & ONVIF

Dallmeier Kameras & ONVIF Whitepaper Dallmeier Kameras & Integration von Dallmeier Kameras über das Netzwerkprotokoll Deutsch Products for Solutions Rev. 1.0.0 / 2010-05-11 Kameras & 1 Zusammenfassung Das offene Industrieforum

Mehr

Software-Version

Software-Version Technische Mitteilung Software-Version 8.1.1.21 DF5200HD-DN DDF5200HDV-DN MDF5200HD-DN Deutsch Version 1.0 / 2015-06-15 1 Zusammenfassung Dieses Dokument beinhaltet Informationen über Neuerungen und Änderungen,

Mehr

Konfiguration und Bedienung. Deutsch. Applikation für die Konvertierung von Backups. PStreamConvert. Rev /

Konfiguration und Bedienung. Deutsch. Applikation für die Konvertierung von Backups. PStreamConvert. Rev / Konfiguration und Bedienung Deutsch Applikation für die Konvertierung von Backups PStreamConvert Rev. 1.0.0 /2012-07-02 Informationen zu Urheberrecht, Marken, Geschmacksmustern 2012 Dallmeier electronic

Mehr

Bedienungsanleitung. celexon Laser-Presenter Expert LP250

Bedienungsanleitung. celexon Laser-Presenter Expert LP250 Bedienungsanleitung celexon Laser-Presenter Expert LP250 Vielen Dank, dass Sie sich für ein Qualitätsprodukt von celexon entschieden haben. Lesen Sie die Anleitung bitte aufmerksam durch, bevor Sie den

Mehr

Recording Server Version SPS B

Recording Server Version SPS B Technische Mitteilung Deutsch Recording Server Version 8.6.6 SPS B DLS 1600 Version 1.1 / 2014-08-22 1 Zusammenfassung Dieses Dokument beinhaltet Informationen über Neuerungen und Änderungen, die mit der

Mehr

DNI-1 für Kassensysteme

DNI-1 für Kassensysteme Installation und Konfiguration Deutsch Schnittstelle DNI-1 für Kassensysteme Rev. 1.0.1 / 081106 Informationen zu Urheberrecht, Marken, Geschmacksmustern 2008 Alle Rechte vorbehalten. Dieses Dokument darf

Mehr

Recording Server Version 8.6.3

Recording Server Version 8.6.3 Technische Mitteilung Deutsch Recording Server Version 8.6.3 DLS 1600 Version 1.1 / 2013-10-09 1 Zusammenfassung Dieses Dokument beinhaltet Informationen über Neuerungen und Änderungen, die mit der aktuellen

Mehr

Bedienungsanleitung. Digitale T-Bar T-4

Bedienungsanleitung. Digitale T-Bar T-4 Bedienungsanleitung Digitale T-Bar T-4 Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Einführung... 4 3. Technische Daten... 4 4. Bedienung...

Mehr

Recording Server Version

Recording Server Version Technische Mitteilung Deutsch Recording Server Version 8.11.9 VideoNetBox II Version 1.0 / 2016-04-15 1 Zusammenfassung Dieses Dokument beinhaltet Informationen über Neuerungen und Änderungen, die mit

Mehr

DVR420N DVR420S DVR820N DVR820S DVR1620N

DVR420N DVR420S DVR820N DVR820S DVR1620N AHD-Recorder DVR420N DVR420S DVR820N DVR820S DVR1620N Kurzanleitung Auf der beiliegenden CD befinden sich: Client Software Surveillance Client für Netzwerkzugriff über einen Windows PC Player Software

Mehr

SeMSy III Failover Server

SeMSy III Failover Server Installation Deutsch Videomanagementsystem SeMSy III Failover Server Rev. 1.0.0 / 2015-07-14 Informationen zu Urheberrecht, Marken, Geschmacksmustern 2015 Dallmeier electronic Weitergabe sowie Vervielfältigung

Mehr

Studio Par Zoom RGB LED

Studio Par Zoom RGB LED Bedienungsanleitung Studio Par Zoom RGB LED Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Beschreibung... 4 3. Technische Daten... 4 4.

Mehr

SeMSy III Interface Server

SeMSy III Interface Server Installation Deutsch Videomanagementsystem SeMSy III Interface Server Rev. 1.0.0 / 2013-01-08 Informationen zu Urheberrecht, Marken, Geschmacksmustern 2013 Dallmeier electronic Weitergabe sowie Vervielfältigung

Mehr

Betriebs- & Softwareanleitung RGB Controller

Betriebs- & Softwareanleitung RGB Controller Betriebs- & Softwareanleitung RGB Controller Projekt öffnen Projekt anlegen Projekt speichern Tagesabläufe auf den Simulator übertragen Gerätezeit mit Computeruhr synchronisieren ZEIT ROT GRÜN BLAU WEIß

Mehr

Benutzerhandbuch 1,5 Digitaler Foto-Schlüsselanhänger

Benutzerhandbuch 1,5 Digitaler Foto-Schlüsselanhänger Benutzerhandbuch 1,5 Digitaler Foto-Schlüsselanhänger Achtung: Bedienen und betrachten Sie das digitale Fotoalbum aus Sicherheitsgründen nicht während der Fahrt. Danke für den Kauf dieses genialen digitalen

Mehr

Service. Deutsch. Appliance PRELOADED DMS 2400 DLS Rev /

Service. Deutsch. Appliance PRELOADED DMS 2400 DLS Rev / Service Deutsch PRELOADED Appliance DMS 2400 DLS 1600 Rev. 1.1.0 / 2014-10-06 Informationen zu Urheberrecht, Marken, Geschmacksmustern 2014 Dallmeier electronic Weitergabe sowie Vervielfältigung dieses

Mehr

Rubber Coated Multimedia-Tastatur & optische Maus Bedienungsanleitung Einführung Sehr geehrter Kunde, wir danken Ihnen für den Kauf dieses Produktes. Sie haben ein Produkt erworben, das entwickelt wurde,

Mehr

Video Management Center VMC-1

Video Management Center VMC-1 Installation und Konfiguration Deutsch Video Management Center VMC-1 Rev. 1.1.0 / 2010-07-20 Informationen zu Urheberrecht, Marken, Geschmacksmustern 2010 Dallmeier electronic Weitergabe sowie Vervielfältigung

Mehr

C (1) SNC toolbox mobile. Anwendungsanleitung Software-Version Sony Corporation

C (1) SNC toolbox mobile. Anwendungsanleitung Software-Version Sony Corporation C-218-100-2 (1) SNC toolbox mobile Anwendungsanleitung Software-Version 1.1 2015 Sony Corporation Übersicht Der Viewer SNC toolbox mobile dient zum Anzeigen der Bilder einer Netzwerkkamera, Suchen nach

Mehr

Anforderungen DGUV Test / UVV Kassen

Anforderungen DGUV Test / UVV Kassen Beschreibung DMS 80 Bank DMS 160 Bank DMS 240 Bank DMS 240 HSR Bank Anforderungen an die Installation und Konfiguration eines Videosystems gemäß DGUV Test / UVV Kassen Deutsch Rev. 1.0.2 / 2011-06-16 1

Mehr

Videomanagementsystem SeMSy III Main Server Standby Server

Videomanagementsystem SeMSy III Main Server Standby Server Installation Deutsch Videomanagementsystem SeMSy III Main Server Standby Server Rev. 2.0.2 / 2016-09-14 Informationen zu Urheberrecht, Marken, Geschmacksmustern 2016 Dallmeier electronic Weitergabe sowie

Mehr

Bedienungsanleitung. celexon Laser-Presenter Professional LP150

Bedienungsanleitung. celexon Laser-Presenter Professional LP150 Bedienungsanleitung celexon Laser-Presenter Professional LP150 Vielen Dank, dass Sie sich für ein Qualitätsprodukt von celexon entschieden haben. Lesen Sie die Anleitung bitte aufmerksam durch, bevor Sie

Mehr

HD DVR Installation Schritt-für-Schritt Handbuch. Sicherheitstechnik

HD DVR Installation Schritt-für-Schritt Handbuch. Sicherheitstechnik HD DVR Installation Schritt-für-Schritt Handbuch Sicherheitstechnik Selbst Sicherheit schaffen. Zubehör Max. Kabellänge Netzwerkkabel* Bis zu 30 m CAT 5E Bis zu 100 m CAT 7 200 m Aktives Erweiterungsset

Mehr

Hauptfunktionen. Deutsch. Viewing Client. & Panomera Multifocal-Sensorsystem

Hauptfunktionen. Deutsch. Viewing Client. & Panomera Multifocal-Sensorsystem Hauptfunktionen Deutsch Viewing Client & Panomera Multifocal-Sensorsystem Rev. 1.0.0/ /Rev. 2016-01-13 004057 1.0.0 / 2012-08-10 Gültigkeit...2 Sicherheitshinweis...2 Dokumente...2 Darstellungskonventionen...2

Mehr

Inhaltsverzeichnis 2 / 12

Inhaltsverzeichnis 2 / 12 Manual Dimmer UP-2 Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Produktansicht... 5 2.1. Frontansicht... 5 2.2. Rückansicht... 6 3. Bedienung...

Mehr

Recording Server Version SP E

Recording Server Version SP E Technische Mitteilung Deutsch Recording Server Version 8.20.9 SP E DMS 2400 II Version 1.0 / 2016-08-23 1 Zusammenfassung Dieses Dokument beinhaltet Informationen über Neuerungen und Änderungen, die mit

Mehr

SpectraDim 64/V Handbuch

SpectraDim 64/V Handbuch SpectraDim 64/V Handbuch @8.2014 LDDE SpectraDim 64/V Version 2.3 Technische Änderungen vorbehalten / Technical details are subject to chance 1 Inhalt Dimensionen... 2 Anschlussbelegung... 3 Adressierung

Mehr

Installations- und Bedienungshandbuch für Schweißkamera WVS-50

Installations- und Bedienungshandbuch für Schweißkamera WVS-50 Installations- und Bedienungshandbuch für Schweißkamera WVS-50 Bei halbautomatischen oder automatischen Schweißanlagen erfolgt die Bedienung und Steuerung des Schweißkopfes meist von einem Leitstand aus.

Mehr

Betriebsanleitung Rückfahrvideosystem 7Zoll LCD

Betriebsanleitung Rückfahrvideosystem 7Zoll LCD Betriebsanleitung Made in China Importiert durch 87316 Rückfahrvideosystem 7Zoll LCD Bitte lesen Sie dieses Handbuch vor der Inbetriebnahme des Geräts und halten Sie sie esfür späteres Nachschlagen bereit.

Mehr

Zeitrelais PL0045 mit optionaler PC-Anbindung

Zeitrelais PL0045 mit optionaler PC-Anbindung Zeitrelais PL0045 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 3 2. Eigenschaften... 3 2.1 Grundlegende Eigenschaften... 3 2.2 Optionale Eigenschaften... 3 3. Programmzustände... 4 3.1 Power-on-Reset... 4 3.2 COUNTDOWN-Modus...

Mehr

VideoNetBox VideoNetBox Bank

VideoNetBox VideoNetBox Bank Service Deutsch Hybrid Audio- und Videoserver VideoNetBox VideoNetBox Bank Rev. 1.0.1 / 2011-10-13 Informationen zu Urheberrecht, Marken, Geschmacksmustern 2011 Dallmeier electronic Weitergabe sowie Vervielfältigung

Mehr

DEUTSCH. Bedienungsanleitung. DAB+ Empfänger

DEUTSCH. Bedienungsanleitung. DAB+ Empfänger DEUTSCH Bedienungsanleitung DAB+ Empfänger Inhaltsverzeichnis Wichtige Hinweise 3 Lieferumfang 3 Sicherheitshinweise 3 Gewährleistung 3 Produktdetails 4 Montage der DAB+ Antenne 5 Inbetriebnahme 6 Installation

Mehr

Deutsch. Benutzerhandbuch. Installation und Konfiguration. PViewMobile. Rev /

Deutsch. Benutzerhandbuch. Installation und Konfiguration. PViewMobile. Rev / Deutsch Benutzerhandbuch Installation und Konfiguration Rev. 1.0.1 / 060421 Copyright Alle Rechte vorbehalten. Dieses Dokument darf weder im Ganzen, noch in Teilen, kopiert, fotokopiert, reproduziert,

Mehr

Modul Navigator: Aufnahme Start / Stopp Konfiguration und Bedienung der globalen Aufzeichnungs-Funktion

Modul Navigator: Aufnahme Start / Stopp Konfiguration und Bedienung der globalen Aufzeichnungs-Funktion Aufzeichnungen können auf einer SeMSy III Workstation direkt im Modul Navigator gestartet und auch wieder gestoppt werden. Dafür stehen verschiedene Modi zur Verfügung. Die Aufnahme-Funktion kann so global

Mehr

Technische Information

Technische Information Technische Information Zum Thema: Handhabung von EPSI-Schnittstellen in Verbindung mit Veeder-Root Füllstandsmeßsystemen Allgemein: Bei dem EPSI-Interface zum Anschluß an die Veeder-Root Systeme handelt

Mehr

SMAVIA Recording Server Version SP A

SMAVIA Recording Server Version SP A Technische Mitteilung SMAVIA Recording Server Version 8.1.2 SP A DMS 2400 Deutsch Version 1.1 / 2012-11-06 1 Zusammenfassung Dieses Dokument beinhaltet Informationen über Neuerungen und Änderungen, die

Mehr

AHD-Recorder. DVR420Nv.2 DVR420Sv.2 DVR820Nv.2 DVR820Sv.2 DVR1620Nv.2. Kurzanleitung. Auf der beiliegenden CD befinden sich:

AHD-Recorder. DVR420Nv.2 DVR420Sv.2 DVR820Nv.2 DVR820Sv.2 DVR1620Nv.2. Kurzanleitung. Auf der beiliegenden CD befinden sich: AHD-Recorder DVR420Nv.2 DVR420Sv.2 DVR820Nv.2 DVR820Sv.2 DVR1620Nv.2 Kurzanleitung Auf der beiliegenden CD befinden sich: Client Software Surveillance Client für Netzwerkzugriff über einen Windows PC Player

Mehr

Inbetriebnahme. Deutsch. Dallmeier DMX 2400 003036 / 1.1.0 / 2012-11-26

Inbetriebnahme. Deutsch. Dallmeier DMX 2400 003036 / 1.1.0 / 2012-11-26 Inbetriebnahme Deutsch Dallmeier DMX 2400 003036 / 1.1.0 / 2012-11-26 Inhalt Inhalt Gültigkeit...2 Sicherheitshinweise...3 HDD-Einbau...4 Montage...5 Anschlüsse... 6 Login...8 Abmessungen...10 Gültigkeit

Mehr

Installations- und Bedienungshandbuch für Schweißkamera WVS-55

Installations- und Bedienungshandbuch für Schweißkamera WVS-55 Installations- und Bedienungshandbuch für Schweißkamera WVS-55 Bei halbautomatischen oder automatischen Schweißanlagen erfolgt die Bedienung und Steuerung des Schweißkopfes meist von einem Leitstand aus.

Mehr

Externes Speichersystem DAS-4 Eco

Externes Speichersystem DAS-4 Eco Installation und Inbetriebnahme Deutsch Externes Speichersystem DAS-4 Eco Rev. 2.0.1 / 080604 Copyright GmbH & Co.KG Alle Rechte vorbehalten. Dieses Dokument darf weder im Ganzen, noch in Teilen, kopiert,

Mehr

Service. Deutsch. Appliance. Rev /

Service. Deutsch. Appliance. Rev / Service Deutsch Appliance IPS 10 000 Rev. 1.0.0 / 2016-04-11 Informationen zu Urheberrecht, Marken, Geschmacksmustern 2016 Dallmeier electronic Weitergabe sowie Vervielfältigung dieses Dokuments, Verwertung

Mehr

Bedienungsanleitung. celexon Laser-Presenter Economy LP100

Bedienungsanleitung. celexon Laser-Presenter Economy LP100 Bedienungsanleitung celexon Laser-Presenter Economy LP100 Vielen Dank, dass Sie sich für ein Qualitätsprodukt von celexon entschieden haben. Lesen Sie die Anleitung bitte aufmerksam durch, bevor Sie den

Mehr