Mitteilungsblatt. Jahrgang 2010 Freitag, 23. Juli 2010 Nummer 29. Natürlich. Charmant. Lebendig.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mitteilungsblatt. Jahrgang 2010 Freitag, 23. Juli 2010 Nummer 29. Natürlich. Charmant. Lebendig."

Transkript

1 Mitteilungsblatt Herausgeber: Gemeinde Willstätt Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Bürgermeister der Gemeinde Willstätt, Tel Verlag und Anzeigen: ANB Reiff-Verlagsgesellschaft &Cie GmbH, Marlener Str. 9, Offenburg, Tel / , Fax Natürlich. Charmant. Lebendig. Ortsteile: Eckartsweier Hesselhurst Legelshurst Sand Jahrgang 2010 Freitag, 23. Juli 2010 Nummer 29

2 Seite 2 WICHTIGE TELEFON-NUMMERN UND ADRESSEN

3 Seite 3 Notdienst der Apotheken Freitag, 23. Juli 2010, Uhr Rhein-Apotheke Auenheim, Kehl, Rhein (Auenheim), Freiburger Str. 19, 07851/21 00, 07851/ Samstag, 24. Juli 2010, Uhr Apotheke Rheinbischofsheim, Kehl, Rhein (Rheinbischofsheim), Kirchstr. 6, 07844/ , 07844/ Sonntag, 25. Juli 2010, Uhr Rosen-Apotheke, Kehl, Rhein (Bodersweier), Querbacher Str. 3, 07853/595, 07853/8519 Montag, 26. Juli 2010, Uhr Stadt-Apotheke Kehl, Kehl, Rhein, Hauptstr /24 55, 07851/72559 Eckartsweier Sonja Helga Paula Kriester, Fliederweg Hermann Franz Lersch, In der Leimengrube Anna Wittmann, Hofstattstraße 27 Legelshurst Margarethe Koch, Nachtigallenstraße Hans Helmut Hack, Wesenrodesiedlung David Bolinger, Schwalbenweg 4 79 Jahre 76 Jahre 78 Jahre 81 Jahre 71 Jahre 81 Jahre Dienstag, 27. Juli 2010, Uhr Stadt-Apotheke Rheinau, Rheinstraße 12, Rheinau Tel / Mittwoch, 28. Juli 2010, Uhr Anker-Apotheke, Kehl, Rhein, Hauptstr /23 97, 07851/ AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Donnerstag, 29. Juli 2010, Uhr Europa-Apotheke, Kehl, Rhein, Hauptstr /44 41, 07851/51 98 Freitag, 30. Juli 2010, Uhr Hanauer-Apotheke Kehl-Kork, Kehl, Rhein (Kork) Oberdorfstr. 25, 07851/ , 07851/ Servicenummer für Apotheken-Notdienst Patienten, die eine Notdienst- oder Nachtapotheke suchen, können sich über die Telefonnummer (0800) eine diensthabende Apotheke in ihrer Nähe benennen lassen. Der kostenlose Service der Bundesvereinigung Deutscher Apothekenverbände will die bereits seit Herbst 2008 bundesweit einheitliche Mobilfunknummer (ohne Vorwahl, für maximal 69 Cent pro Minute), oder SMS mit "apo" an diese Nummer, ergänzen. Letzteres kostet 69 Cent pro SMS. Mobile Web-User können unter www mobi zur dienstbereiten Notdienst-Apotheke gelangen. Solche Apotheken-Adressen gibt es auch unter WIR GRATULIEREN Ortschaftsratssitzung Hesselhurst Die nächste öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates Hesselhurst findet am Dienstag, den , Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Hesselhurst statt. Tagesordnung: TOP 1: Bürgerfragestunde TOP 2: Beratung über die gewünschten Investitionsmittel des Vermögenshaushaltes 2011 TOP 3: Beratung über die Fortschreibung der mittelfristigen Finanzplanung TOP 4: 3-Jahres-Abschusspläne für Rehwild für die Jagdjahre TOP 5: Bekanntgaben und Anfragen Die Bevölkerung ist hierzu recht herzlich eingeladen. Willstätt Heinz Fritz Schuler, Sessichstraße Anna Jacoba Droll, Sessichstraße Hans Jochen Wandres, Färberstraße 8 Sand Otto Wilhelm Adolf Dittrich, Dahlienstraße Hans Graf, Hanauer Straße Jahre 80 Jahre 70 Jahre 83 Jahre 76 Jahre Ortschaftsverwaltung Eckartsweier Am Montag, den und Mittwoch, den entfällt die Sprechstunde der Ortsvorsteherin.

4 Seite 4 Ortschaftsratssitzung Legelshurst Die nächste öffentliche Ortschaftsratssitzung findet am kommenden Montag, dem 26. Juli 2010 um Uhr im Bürgersaal des Rathauses statt. Tagesordnung: 1. Bürgerfragestunde 2. Zuschuss aus OT-Mittel für die Anschaffung eines Küchenblocks in der Eichenwaldschule 3. Bauanträge a) Bauantrag zum Neubau eines Einfamilienwohnhauses und Teilabbruch eines vorhandenen Gebäudes auf dem Grundstück Flurst.-Nr. 412/5 im Eschenweg 4 b) AntragzumNeubaueinesCarportsmitGeräteraum auf dem Grundstück Flurst.-Nr. 12 in der Fichtenstraße 1 4. Antrag auf Zuteilung des Baugrundstückes Flurst.- Nr im Baugebiet Feldhör l II 5. Bekanntgaben und Anfragen Die Bevölkerung ist zu dieser Sitzung herzlich eingeladen! Erdaushubdeponie Willstätt Die Erdaushubdeponie Willstätt ist nur noch bedarfsweise geöffnet (Tel. 0781/ ab 50 cbm Erdaushub). Ausweichmöglichkeiten Deponie Kehl-Kork Montag-Freitag Uhr Uhr Samstag Uhr MUS Appenweier Montag-Freitag Uhr Uhr Samstag Uhr von Euro. Für die drei Ortsteile Eckartsweier, Hesselhurst und Legelshurst wären auf die Gemeinde Kosten in Höhe von insgesamt Euro zu gekommen, was in der derzeitigen wirtschaftliche Lage nicht zu machen wäre. Als sich dann im Jahr 2007 die Gelegenheit gab, in ein Pilotprojekt des Landes Baden-Württemberg, Internetzugang mittels UMTS zu kommen, so Reinhard Jockers haben wir natürlich sofort zugesagt, zumal nur drei Gemeinden in Baden-Württemberg in diesen Genuss kamen. Eine kabelgebundene Lösung, so Bürgermeister Marco Steffens wäre uns liebergewesen, aberbesserumtsalsgarkeininternetzugang. Gegen diesen UMTS-Sender imlegelshurster Kirchturm regte sich Widerstand wegen einer möglichen Strahlenbelastung. Die gegründete Bürgerinitaitive unter Leitung von Walter Portmann nahm selbst Gespräche mit der Telekom auf um doch noch eine Verlegung von Kabel in Legelshurst zu erreichen, was letztlich auch zum Erfolg führte. Die Telekom verzichtete nach weiteren Gesprächen mit der Gemeinde auf eine Kostenbeteiligung der Gemeinde in Höhe von Euro. Reinhard Jockers dankte den Anwesenden Vertretern der Bürgerinitiative, Karl Erhardt und besonderes Walter Portmann für ihren Einsatz. Nach dem nun abgeschlossenen DSL-Ausbau, so Michael Dupke von der Telekom, können 70 Prozent der Legelshurster Bevölkerung DSL zwischen 6000 und kbit/sec nutzen. Etwa 25 Prozent zwischen 2000 und 6000 kbit/sec. Einem Rest von 5 Prozent steht auf Grund der Länge von Legelshurst, DSL bis zu 2000 kbit/sec zur Verfügung. Diese hatten bisher überhaupt keinen Internetzugang und der Rest maximal 2000 kbit/sec. Insgesamt, so Michael Dupke, hat die Telekom in den letzten Monaten 500 Meter Kupferkabel, 1000 Meter Rohre, 9000 Meter Mikrorohre und 1800 Meter Glasfaserkabel in Legelshurst verlegt und fünf Multifunktionsgehäuse und die entsprechenden technischen Einrichtungen aufgebaut. In den nächsten beiden Wochen wird die Telekom im DRK-Raum im Rathaus mit einer Mitarbeiterin vor Ort sein um Fragen der Kunden zu beantworten. Genaue Zeiten sind über die Ortsverwaltung zu erfragen.die schnellere Geschwindigkeit, so Johannes Löffler von der Telekom, steht den Kunden nicht automatisch, sondern nur auf Antrag zur Verfügung. Schnelles DSL jetzt auch in Legelshurst Freudige Gesichter gab es am vergangenen Freitag bei einem Treffen im Legelshurster Rathaus anlässlich der Freischaltung der DSL Leitung durch die Telekom. Seit dem 9. Juli steht nun in Legelshurst auch das schnelle DSL zur Verfügung. Legelshurst, so Bürgermeister Marco Steffens, war bisher wie Hesselhurst und Eckartsweier auch in Punkto Internetzugang unterversorgt. Dass dies aber auch ein wichtiger Standortfaktor ist, so Bürgermeister Marco Steffens, zeigen immer wieder Gespräche mit möglichen Bauplatzinteressenten bei denen nach der Breitbandversorgung in der Gemeinde gefragt wird. Besonders bei den ansässigen Firmen, aber auch bei den Privatpersonen spielt dies bei der Wahl ihrer Niederlassung oder ihres Wohnsitzes eine große Rolle. Der ländliche Raum, so Bürgermeister Marco Steffens, darf den Städten nicht hinterherhinken. Bemühungen dies zu ändern, so Ortsvorsteher Reinhard Jockers, scheiterten in der Vergangenheit an der von der Telekom geforderten Kostenbeteiligung von Seiten der Gemeinde für die Verlegung von neuen Kabel in Höhe In der Zedernstraße vor der Schalteinrichtung v.l. Michael Dupke, Telekom, Walter Portmann BI, Marco Steffens BM, Brigitte Höderer, Telekom, Reinhard Jockers OV, Johannes Löffler Telekom und Karl Erhardt BI Text und Foto: Günter Ferber

5 Seite 5

6

7

8

9 Seite 9 Die Siegerehrung wurde von den beiden TuS-Vorständen Heinz Gabel und Markus Böhmer sowie Bürgermeister Marco Steffens durchgeführt. Unser Bild zeigt das siegreiche Team des VfR Willstätt mit Trainer Jürgen Frädrich bei der Siegerehrung. Ergebnisse: TuS - SV Hesselhurst 2:1 VfR Willstätt - SC Sand 5:0 SV Hesselhurst - VfR Willstätt 0:0 TuS - SC Sand 2:1 SV Hesselhurst - SC Sand 2:0 TuS - VfR Willstätt 1:3 Platzierungen Punkte Torverhältnis 1. VfR Willstätt 7 8:1 2. TuS Legelshurst 6 5:5 3. SV Hesselhurst 4 3:2 4. SC Sand 0 1:9 VfR Willstätt erneut Fußballmeister der Gemeinde Willstätt Der VfR Willstätt stellt die derzeit stärkste Fußballmannschaft in der Gemeinde Willstätt. Dies stellten die Willstätter beim traditionellen Gemeindepokal, der am Donnerstag und Freitag vergangener Woche vom TuS Legelshurst durchgeführt wurde, unter Beweis. Der Kreisliga-A-Ligist sicherte sich mit einem Torverhältnis von 8:1 und 7 Punkten zum zweiten Mal in Folge den Gemeindepokal. Die Entscheidung fiel allerdings erst in der letzten Partie des Turniers, in dem die Willstätter mit 3:1 gegen den Gastgeber TuS Legelshurst die Oberhand behielten. Zuvor konnte der SV Hesselhurst dem Favoriten beim 0:0 Unentschieden einen Punkt abtrotzen. Da der SV Eckartsweier kurzfristig seine Mannschaft zurückgezogen hatte, musste die Gemeindemeisterschaft mit nur vier Mannschaften ausgetragen werden. Den zweiten Platz belegte der TuS Legelshurst vor dem SV Hesselhurst und dem SC Sand. Die gleiche Reihenfolge wie vor zwei Jahren. Im letzten Jahr musste der Gemeindepokal wegen Terminschwierigkeiten ausfallen. Google Street View: Veröffentlichung von Bilder, Straßen, Plätzen und privaten Gebäuden im Internet Seit Juli 2008 fotografiert Google (US-Unternehmen) auch deutsche Straßen, Plätze und Gebäude mit speziell hierfür ausgestatteten Fahrzeugen. Die Veröffentlichung der Bilder im Internet soll noch 2010 erfolgen ( help/maps/streetview). Eigentümer und Mieter können sich durch Widerspruch dagegen wehren, dass jeder ihr Haus oder ihre Wohnung im Internet sehen kann. Widersprüche können schriftlich an Google Germany GmbH, Betr. Street-View, ABC-Straße 19, Hamburg" oder per an streetview-deutschland@google.com gerichtet werden. Ein Musterbrief für einen Widerspruch stellt das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz zum Download unter folgender Adresse zur Verfügung: Verbraucherschutz/Internet-Telekommunikation/ GoogleStreet-view.html Der Musterbrief liegt auch im BürgerBüro, Hauptstraße 40, Willstätt und in den Ortsverwaltungen aus. Weitere Informationen und Links finden Sie auf der Homepage der Gemeinde Willstätt Aktuelles.

10 Seite 10 Willstätter Grundschul- Fußballmädchen erfolgreich Auf ihrem Weg zu den Höhen eines Schulfußballerdaseins erlitt die Mädchenmannschaft der Grundschulen Eckartsweier und Willstätt nicht eine einzige Niederlage. Mit ihrem Coach, Rainer Marquardt, unterstützt von Horst Thienel als betreuendem Lehrer der Moscherosch-Schule, gewannen sie auf Schulamtsebene 3 von 4 Begegnungen, ebenso auf der Ebene des Regierungsbezirks Freiburg. In beiden Runden gab es dazu jeweils ein Unentschieden. Am vergangenen Sonntag reiste das Team, unterstützt von Eltern und Geschwistern, mit dem Zug in die Landeshauptstadt. Bereits um 7 Uhr ging es vom Bahnhof Appenweier los. In Stuttgart wurde auf einem Kunstrasenfeld mit Ringsumbande mitten auf dem Schlossplatz das Landesfinale ausgespielt. Erneut wurden die Mädchen von keinem Gegner bezwungen. Der Sieg im letzten Spiel wurde ihnen in der allerletzten Sekunde durch ein spätes und vermeidbares Tor der gegnerischen Mannschaft zunichte gemacht. Groß war die Enttäuschung, Tränen flossen. Dennoch wurde unsere Willstätter Mannschaft fünftbeste von Baden-Württemberg. Nach der Siegerehrung mit kleinen Preisen ging es dann entsprechend aufgeheitert und wieder voller Freude zurück nach Willstätt, wo die Gruppe nach 19 Uhr eintraf. Asselborn aus der Klasse 4A; von insgesamt 16 erzielte er an diesem Tag 8 Tore! Kindergarten "Villa Kunterbunt" von links, stehend: Lara und Tabea Harter, Melia Akel, Matea Vidovic, Jule Lasch; davor Rebecca Schubert, Steffi Pires Ferro und Carina Huckel Auch Grundschul-Fußballer aus Willstätt aktiv Die Willstätter GS-Fußballmannschaft der Knaben war zu einem letzten Trainingsturnier vor der großen Begegnung am kommenden Montag bei der Moscherosch mini-wm auf der Schulsportanlage mit der verstärkten Lehrermannschaft unterwegs. In Wagshurst fand ein GS-Fußballtag statt, bei dem 10 Schulmannschaften ihr Können unter Beweis stellen durften. Es gab 2 Gruppen zu je 5 Teams; in beiden Gruppen musste jede Mannschaft 4 Spiele bestreiten. Die Willstätter gingen gleich richtig zur Sache und zeigten mit einem 6:0 Sieg gegen Sasbachwalden ihre Stärken auf. In ihrer Gruppe mussten sie sich nur Oberkirch geschlagen geben, Önsbach und Stadelhofen verwiesen sie auf die Plätze. Anschließend traten sie gegen den Gruppenzweiten der anderen Gruppe, Wagshurst, an. In diesem kleinen Finale gewann Willstätt mit 4:0 Toren und wurde somit Dritter des Turniers. Das Spiel um Platz eins entschied Oberkirch gegen Leutesheim für sich. Bester Torschütze bei den Willstätter Knaben war David DANKE Ein herzliches Dankeschön an alle, die letzten Sonntag im Rahmen Rathausfestes bei uns zu Gast waren. Die Kindergartenkinder fieberten schon Tage zuvor ihrem Auftritt auf der Festbühne entgegen, der ihnen sehr viel Spaß und Freude bereitete. Recht herzlichen Dank auch an die vielen Bäckerinnen und Bäcker, die dank ihres Einsatzes für ein großes und abwechslungsreiches Kuchenbüffet gesorgt haben. Ebenfalls ein großes Dankeschön an die fleißigen Helfer, die beim Verkauf und in der Küche für einen reibungslosen Ablauf gesorgt haben. Vielen Dank auch an Herrn Teufel für seine Unterstützung. Nur durch die große Unterstützung aller konnten wir gemeinsam für die Kinder des Kindergartens Geld erwirtschaften, um wieder Spiel- und Lernmaterial für verschiedene Bereiche anzuschaffen. Der Elternbeirat und die Erzieherinnen der Villa Kunterbunt

11 Seite 11 Gesprächskreis für Angehörige von Alzheimerpatienten und Demenzkranken Das nächste Treffen des Gesprächskreis für Angehörige von Demenz- und Alzheimerpatienten findet am Donnerstag, den 29. Juli von Uhr Uhr beim DRK-Kreisverband Kehl, in der Kanzmattstraße 4, Kehl statt. Der Gesprächskreis ist keine Schulung. Er bietet pflegenden Angehörigen von Demenzkranken jedoch die Möglichkeit über ihre Fragen und Nöte zu sprechen und sich gegenseitig auszutauschen. Der Gesprächskreis ist kostenlos. Bei Interesse melden Sie sich bitte an bei: Arbeiterwohlfahrt Tel.: und Dr. Friedrich - Geroldt-Haus Tel.: DRK Sozialstation Kehl Tel.: Kirchliche Sozialstation Kehl-Hanauerland e.v. Tel.: Gesprächskreis für pflegende Angehörige Nächstes Treffen des Gesprächskreises für pflegende Angehörige findet am Montag, den 2. August von 19 bis ca. 20,30 Uhr in den Räumlichkeiten des DRK-Kreisverbandes Kehl, Kanzmattstr. 4, statt. Die Teilnahme an diesem Gesprächskreis ist kostenlos. Informationen und Anmeldungen bei der DRK-Sozialstation Kehl, Kanzmattstraße 4, Kehl, Tel / WAS SONST NOCH INTERESSIERT Vernissage und Ausstellung Traumwelten zur Ateliereröffnung in Eckartsweier Zur Eröffnung und Einweihung des neuen "Sommerateliers" laden vom 23. bis Andreas Schubert und Traude Fuchs in Eckartsweier, Neugasse 1, ein. Folgendes Programm ist vorgesehen: Freitag, 23. Juli 2010, 19 Uhr Vernissage und Ausstellungseröffnung Traumwelten für geladene Gäste Samstag, 24. Juli 2010, Uhr Offenes Sommeratelier Atelierbesichtigung, Ausstellung Traumwelten und Malshow mit A. Schubert (Speisen und Getränke im Festzelt) Sonntag, 25. Juli 2010, Uhr 11 Uhr Frühschoppen im Festzelt Offenes Sommeratelier - Atelierbesichtigung, Ausstellung Traumwelten und Malshow mit A. Schubert (Speisen und Getränke im Festzelt) Parkmöglichkeiten befinden sich etwa 300 Meter entfernt auf dem Parkplatz der Sporthalle Eckartsweier, oder Notfalls auch auf dem Wirtschaftsweg nach Hesselhurst. Um Beachtung der STVO wird gebeten! Weitere Infos unter Die DRK-Sozialstation informiert Es ist wieder soweit: Der Sommer ist da und gleich mit sehr hohen Temperaturen. Gerade dann ist es besonders wichtig für pflegebedürftige Menschen genug zu trinken. Deshalb möchten wir über etwaige Folgen von Flüssigkeitsmangel informieren. Der Mensch benötigt rund zwei Liter Flüssigkeit pro Tag, um den Verlust durch Wasserlassen, Stuhlentleerung, Transpiration (Schweiß) und Respiration (Atmung) zu kompensieren. Wird die dem Körper entzogene Flüssigkeit nicht ersetzt, kommt es zu einem Mangel im Wasser- und Elektrolythaushalt mit gravierenden Folgen. Vor allem Senioren sind gefährdet einen Flüssigkeitsmangel zu erleiden. Die Hauptgründe dafür sind, dass das Durstgefühl älterer Menschen vermindert ist und der Wasseranteil im Körper mit steigendem Lebensalter abnimmt. Weitere Faktoren erschweren es pflegebedürftigen Menschen eigenständig genügend zu trinken, zum Beispiel durch Sehbehinderungen, mangelnde Einsicht oder geistige Überforderung (z.b. Demenzerkrankung: weiß nichts mit Getränk anzufangen, vergisst zu schlucken), Funktionseinschränkungen der Arme oder Hände (kann Tasse / Becher nicht greifen), Schluckstörungen (verschluckt sich leicht, hustet oft beim Trinken) sowie mangelnder Lebenswille und/ oder der Wunsch nach geringer Urinausscheidung. Der Flüssigkeitsmangel hat schädigende Auswirkungen auf die Gesundheit und zeigt sich durch z.b. Verwirrtheit, Konzentrationsschwäche, Obstipation (Verstopfung), ste-

12 Seite 12 hende Hautfalten, trockene und belegte Zunge, Appetitlosigkeit, Verlangsamung der Stoffwechselvorgänge, Antriebslosigkeit, Abwehrschwäche, unerwartete Nebenwirkung von bislang gut verträglichen Medikamenten. Bitte achten Sie deshalb darauf einen Flüssigkeitsmangel zu verhindern, indem Sie Ihr Trinkverhalten bei dieser Hitze besonders verbessern. Wir wünschen Ihnen einen schönen Sommer. Sollten Sie darüber hinaus noch Fragen haben, wir beraten Sie eingehend und schulen Sie auch gerne bei Ihnen zu Hause. Die DRK-Sozialstation erreichen Sie unter Diakonie Kork Anselm Grün kommt Der Benediktinermönch Pater Anselm Grün hält auf Einladung der Diakonie Kork am Freitag, 23. Juli 2010, ab 19 Uhr in der Ev. Dorfkirche Kork einen Vortrag zum Thema Du bist ein Segen. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. Es gibt keine Platzreservierungen. Der Vortrag wird mit einem Segensritual abschließen. Pater Anselm verfasste bereits über 200 überwiegend spirituelle Bücher, in denen er vor allem für eine einfachere Lebensweise eintritt. Entsprechend lebt er als einfacher Pater und trägt mit dem Erlös aus seinen Büchern wesentlich zum Unterhalt des Klosters Münsterschwarzach bei. In seiner Haupttätigkeit arbeitet er als Cellerar und verantwortet die wirtschaftlichen Belange der Abtei. Festgottesdienst zur Verabschiedung Anlässlich der Verabschiedung des Vorstandsvorsitzenden der Diakonie Kork, Prof. Dr. Joachim Walter nach achtjährigem Dienst lädt die Diakonie Kork am Sonntag, 25. Juli 2010 zu einem Festgottesdienst ein. Er beginnt um 10 Uhr in der Evangelischen Dorfkirche Kork. Die Predigt hält der scheidende Vorstandsvorsitzende. An dem Gottesdienst werden ferner Pfarrerin Andrea Schlechtendahl sowie Mitarbeitende und Heimbewohner mitwirken. Die Verabschiedung erfolgt durch Oberkirchenrat Johannes Stockmeier, Vorstandsvorsitzender des Diakonischen Werkes Baden. Suche nach Direktvermarktern vereinfacht Ortenauer Direktvermarkter lassen sich ab sofort unter der Internetadresse abrufen. Das Landratsamt erleichtert mit dieser neuen Internetadresse den Nutzern die Suche nach einem Direktvermarkter-Betrieb in Wohnortnähe. Neben Bauernhöfen mit rein landwirtschaftlichen Erzeugnissen sind auch Weingüter und Winzergenossenschaften aufgeführt. Die Liste umfasst über einhundert Landwirte, die ihre Erzeugnisse ab Hof verkaufen. Sie ist sowohl unter dieser neuer Adresse als auch über die Homepage des Landratsamtes ( unter dem Menüpunkt Wirtschaft & Ländlicher Raum/ Ländlicher Raum/ Direktvermarkter abrufbar. Unerlaubte Werbetelefonate nehmen kein Ende Knapp Verbraucher aus Baden-Württemberg haben der Verbraucherzentrale allein im zweiten Quartal 2010 von der Belästigung mit unerlaubten Werbetelefonaten berichtet. Am häufigsten rufen Glückspiel- und Lotteriefirmen gesetzeswidrig an. Mit den unerlaubten Telefonanrufen verfolgen die Unternehmen das Ziel, Verbrauchern Verträge unterzuschieben. Das seit 4. August 2009 gültige Gesetz zur Bekämpfung unerlaubter Telefonwerbung zeigt nicht die von der Politik versprochene Wirkung. Trotz des Verbots und der Androhung von Bußgeldern versuchen Unternehmen weiterhin, per unerlaubtem Telefonanruf Verträge unterzuschieben. Auch die Ergänzung des Widerrufsrechts verhindert das nicht, stellt Dr. Eckhard Benner, Referent Verbraucherpolitik der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg klar. Allein im zweiten Quartal des Jahres haben Baden- Württemberger der Verbraucherzentrale von unerwünschten Werbetelefonaten berichtet: Neben Gewinnspiel- und Lotteriefirmen, die das gesetzliche Verbot am häufigsten ignorieren (70,28 Prozent), belästigen Anbieter von Telekommunikations- oder Internetdienstleistungen (6,98 Prozent), Zeitschriftenvertriebe (2,35 Prozent), Anlageberater und Energieversorger Verbraucher mit Werbeanrufen. Zudem unterdrückt jedes vierte Unternehmen trotz Verbots seine Rufnummer. Wir fordern die Bestätigungslösung, so Benner, am Telefon vermittelte Verträge dürfen nur gültig werden, wenn die Verbraucher ausdrücklich schriftlich zugestimmt haben. Verbraucher, die von unerwünschten Werbeanrufen belästigt werden, können ihre Erfahrungen der Verbraucherzentrale bis Ende November 2010 auf der Internetseite de/telefonwerbung schildern. Unter finden Redaktionen weiteres Material zum Thema. Informationsabend: Erfinden Sie Ihr Leben neu! Endlichleben Selbsterfahrungsgruppen Im Katholischen Bildungszentrum Offenburg findet am Montag, um Uhr ein kostenloser Informationsabend abend zu der Lebensschule Jahresgruppe Endlichleben statt. Ich will leben endlich, wirklich leben! Das ist eine große Sehnsucht von Menschen, die im Alltag alles Mögliche tun, um den ganz normalen Wahnsinn so wie sie ihn kennen, zu überleben. Das Endlich-Leben-Netzwerk arbeitet daran, dass dieses Ziel erreicht wird. Tagungsort: Bildungszentrum Offenburg, Kath. Zentrum St. Fidelis, Straßburger Str. 39 Referentinnen: Elke Kremer und Elke Weißer Anmeldung und weitere Infos beim Katholischen Bildungszentrum Offenburg unter 0781/ oder per info@bildungszentrum-offenburg.de. VHS Offenburg: Vorbereitungskurs Hauptschulabschluss startet wieder Seit mehr als 35 Jahren führt die VHS Offenburg erfolgreich einen Kurs durch, der im Abendunterricht auf den Erwerb des Hauptschulabschlusses vorbereitet. (Schulfremdenprüfung für Externe). Unterrichtet werden die Fächer Deutsch, Mathematik und politische/ wirtschaftliche Bildung. In der 2. Kurshälfte wird im Fach Deutsch zusätzlich eine Hausarbeit erarbeitet. Unterrichtet und geprüft wird der Lehrstoff der 9. Klasse. Dauer: September 2010 bis Juli 2011 Unterrichtszeiten: Montags und Dienstags 18:30 bis 22 Uhr

13 Seite 13 Kursgebühr: 148 Euro vorbehaltlich der bisherigen Förderung Für alle Interessierten findet am 15. September 2010 um 20 Uhr in der Konrad-Adenauer-Schule (GHS), Platanenallee 9, Offenburg-Uffhofen ein Informationsabend statt. Weitere Infos zum Kurs und zur Anmeldung gibt es außerdem telefonisch oder schriftlich bei der Volkshochschule Offenburg Weingartenstraße 34b, Offenburg Tel Birgit Kurus oder Tel i-punkt Kulturforum Hesselhurst. Hierzu laden wir ganz herzlich ein. Herr Künster fährt mit dem Auto, wer mitfahren möchte bitte unter Tel 2201 anmelden. Herr Wüst fährt bei gutem Wetter mit dem Fahrrad um 9.15 Uhr an der Willstätter Kirche los. Mittwoch 1. September Ausflug des Frauenvereins nach Trier. Nachdenkliches: Wo sich Ewigkeiten dehnen, hören die Gedanken auf. Nur des Herzens frommes Sehnen ahnt, was ohne Zeitenlauf. (Wilhelm Busch) KIRCHLICHE NACHRICHTEN Evangelische Kirchengemeinde Willstätt Hauptstraße 34, Tel.2201, Fax 5083, Adresse: Internet: Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag 9.00 Uhr Uhr Sprechzeiten von Frau Pfarrerin Schwarz Dienstag Uhr, und nach Vereinbarung. Der Jugend - und Kinderchorprobe macht Sommerpause! Es geht nach den Sommerferien am 17. September weiter. Schöne Ferien! Freitag 23. Juli ab Uhr Grillen mit den Konfirmanden und Ihren Familien im Pfarrgarten. Grillgut und Brot stiftet die Kirchengemeinde. Bitte Geschirr, Besteck und Gläser selber mitbringen. Samstag Uhr Kirchliche Trauung von Alida Fink und Benjamin Clauberg, Pfarrerin Schwarz. Sonntag 25. Juli Gottesdienst mit Pfarrerin Schwarz Mittwoch 28. Juli Krabbelgruppen im ev. Gemeindehaus, Hauptstraße Uhr Für alle Kinder ab 18 Monaten. Gemeinsam singen, musizieren, basteln, backen, malen und vieles mehr können Eltern mit ihrem Nachwuchs hier erleben. Im Moment bereiten wir einen Familiengottesdienst für den vor. Wir freuen uns auf viele kleine und große Gottesdienstbesucher!! Uhr für Kinder die mindestens 9 Monate alt sind Dem Alter entsprechend werden wir viele Lieder und Fingerspiele, sowie Schoßreiterverse im Kreis singen. Außerdem werden wir mit den Kindern unterschiedliche Materialien erforschen. Vorschau: Am 4. und 11. August keine Krabbelgruppe. Am Ausflug. Info und Anmeldung bei Sabine Zielinski Tel /1579 Sonntag 1. August - Kein Gottesdienst in Willstätt Uhr Festgottesdienst anlässl. 50 Jahre Angelsportverein HesselhurstmitanschließendemFischerfestamHesselhurster See. Pfarrerin Schwarz. Es singt der Gesangverein Frohsinn Evangelische Bartholomäusgemeinde Sand Hanauerstr. 19, Tel: 07852/22.47, Fax: 07852/ Adresse: pfarramt@kirche-sand.de Pfarramtszeiten Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Montags 14:00 15:45 Uhr Donnerstags 10:00 11:00 Uhr Liebe Gemeindemitglieder, Sie sind herzlich eingeladen, jederzeit telefonisch oder persönlich mit Frau Pfarrerin Britta Gerstenlauer Kontakt aufzunehmen. Wußten Sie schon dass das Pfarrhaus nach der Putzaktion wieder glänzt? Wir möchten uns ganz herzlich bei allen Helferinnen und Helfern bedanken, die am vergangenen Samstag mitgeholfen haben, das Untergeschoss des Pfarrhauses aufzuräumen! Bereits im Vorfeld hatte sich der Männerkreis getroffen und im hinteren Untergeschoss-Raum gründlich geräumt. Auch dafür herzlichen Dank! Am Samstag haben insgesamt 12 Männer und Frauen aus der Kirchengemeinde alte Schränke entsorgt, Kisten mit Papier geschleppt, entrümpelt, entstaubt, gefegt und gewischt. Die Fenster wurden geputzt, Regale gesäubert, Wände abgewischt und Decken von jahrelangem Dreck befreit. Auch im Flur des Erdgeschosses wurden Möbel gerückt, um Platz für die geplante neue Flurgestaltung zu machen. Das Motto Viele Hände schnelles Ende traf voll zu und in gut 2 ½ Stunden war das Meiste geschafft. Nun sind nur noch Kleinigkeiten zu tun, und schon bald wird das Pfarrhaus gemütlich und einladend für alle Kreise und Besucher sein! Sonntag, 25. Juli 19:00 Uhr musikalische Andacht, vorbereitet und gestaltet vom Bartholomäus-Chor Musikalische Abendandacht in Sand Wie alle Jahre veranstaltet der Bartholomäus-Chor unter der Leitung von Hans-Wolfgang Brassel am Sonntagabend (25.7.) um 19 Uhr eine musikalische Abendandacht in der Sander Kirche. Der Chor singt viele neuzeitliche Lieder, die selten zu hören sind. Im Mittelpunkt steht die alttestamentarische Geschichte "Der Streit zwischen David und Goliath" - als Text aus den biblischen Geschichten von Johann Peter Hebel und als Vertonung für Cembalo von Johann Kuhnau ( ). Dienstag, 27. Juli 13:30 Uhr Abschlussandacht im Kindergarten mit Segnung der Schulanfänger

14 Seite 14 Vorschau: Sonntag, 01. August 10:00 Uhr Gottesdienst am 9. Sonntag nach Trinitatis (Britta Gerstenlauer) Außerdem laden wir ein zum Treffen des Evangelischen Vereins A.B. Am Dienstag, dem 27. Juli 2010 findet um 17:00 Uhr die Bibelstunde im Pfarrhaus statt. Gäste sind herzlich willkommen! Wochenspruch Lebt als Kinder des Lichts; die Frucht des Lichts ist lauter Güte und Gerechtigkeit und Wahrheit. (Epheser 5, Verse 8 und 9) Evangelische Lukas-Kirchengemeinde Hesselhurst Evangelische Lukas-Kirchengemeinde Hesselhurst, Ortenaustr. 38. Das Pfarrbüro ist in Willstätt, Hauptstr. 34, Die. + Do. von 9.00 bis Uhr geöffnet. Die Sprechzeiten von Frau Pfrin. Kathrin Schwarz: Dienstag Uhr. Tel.: 07852/2201, Fax: 07852/5083 Mail: pfarramt@kirche-willstaett.de Wir danken dem Kirchenchor St. Markus aus Elgersweier unter der Leitung von Josef Bürkle für die musikalische Gestaltung des Festgottesdienstes am vergangenen Sonntag. Danke an den Ortschaftsrat für das Herrichten der Festbühne. Sonntag 25. Juli Herzliche Einladung zum Gottesdienst um Uhr nach Willstätt, Pfarrerin Schwarz kein Gottesdienst in Hesselhurst Sonntag 1. August Uhr Festgottesdienst anlässlich des Jubiläums 50 Jahre Angelsportverein Hesselhurst mit anschließenden Fischerfest am Hesselhurster See. Es singt der Gesangverein Frohsinn Hesselhurst, Pfarrerin Schwarz. Vorschau Sonntag 15. August 9.00 Uhr Gottesdienst, Prädikant Herr Seidenberg Die Kraft des Geistes ist unendlich! Weisheit aus China Evangelisches Pfarramt Eckartsweier Kehler Str. 21, Willstätt Eckartsweier Tel: 07854/366, Fax: 07854/ pfarramt@kirche-eckartsweier.de Pfarramtszeiten Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Dienstag und Mittwoch 9:00 11:00 Uhr, Donnerstag 10:00 11:00 Uhr. Übrigens: - Herzlichen Dank an Beate, Rudi und Daniel Baas für die spontane und schnelle Hilfe beim beseitigen des Wasserschadens im Pfarramt. - Am letzten Samstag und in der letzten Woche wurden von Rolf Walter, Richard Roth, Ernst Rieber und Ernst Körkel der Schopf und die Garage im Pfarrhaus ausgeräumt. Wir danken herzlich für die tatkräftige Unterstützung bei unseren bisherigen Aktivitäten zum anstehenden Umzug. - Radtour: Immer montags ab Uhr Treffpunkt vor der Alten Schule. Es sind alle herzlich eingeladen, auch nicht KirchenchorsängerInnen. - Im Pfarrhaus haben wir eine Spüle zu verschenken. Wir wären sehr froh, wenn diese schnellst möglichst abgeholt werden könnte. - Sie sind herzlich eingeladen, jederzeit telefonisch oder persönlich mit unserer Pfarrerin Frau Britta Gerstenlauer Kontakt aufzunehmen. - Wenn Sie Ruhe suchen für ein Gebet, oder auch nur ein wenig kühle Luft genießen wollen, dann sind Sie herzlich eingeladen von unserer offenen Kirche Gebrauch zu machen. Während der Öffnungszeiten des Pfarrbüros ist die Kirche für Sie geöffnet. Sonntag, 25. Juli 9:30 Uhr Gottesdienst am achten Sonntag nach Trinitatis (Pfarrer i. R. Häfner) Voranzeige: Sonntag, 1. August 11:00 Uhr Andacht am neunten Sonntag nach Trinitatis beim Fest des Musikvereines Eckartsweier (Pfarrerin Britta Gerstenlauer) Segenswort: Gott sei dir Anfang und Ende. Er sei dir Führer, damit du den Weg nicht verfehlst. Er sei dir Helfer in Not und Leid. Er behüte dich vor Stolz und Trägheit. Er lasse dich das Werk vollenden, das du in seinem Namen tust. Und er erwarte deine Seele, wenn deine Zeit auf Erden zu Ende geht. (Schottland) Evangelische Kirchengemeinde Legelshurst Legelshurster Str. 48, Tel. 2243, Fax pfarramt@kirche-legelshurst.de Besuchen Sie uns doch auch im Internet unter Sprechzeiten von Pfr. Eisenmann - nach Vereinbarung - Öffnungszeiten des Pfarramtes Dienstag und Freitag Uhr Sonntag, Sonntag nach Trinitatis Uhr Familiengottesdienst mit dem Kinderchor. Opfer und Kollekte sind für Aufgaben in der eigenen Gemeinde bestimmt Uhr Gemeindeversammlung in der Kirche (Kinder werden betreut) Mittwoch, Uhr Gottesdienst zum Schulabschluss

15 Seite 15 Familiengottesdienst mit Kinderchor AmSonntagum10.00Uhr,feiernwireinenFamiliengottesdienst mit dem Kinderchor. Die Kinder singen für uns Lieder aus aller Welt. Gemeindeversammlung Am Sonntag findet im Anschluss an den Gottesdienst (11.00 Uhr) in der Kirche eine Gemeindeversammlung statt. Folgende Punkte stehen auf der Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Diakoniefond 3. Aktivitäten, Gottesdienste 4. Homepage 5. Aktuelle Fragen Die Versammlung dauert ca. 30 Minuten, die anwesenden Kinder werden betreut. Die Gemeinde ist herzlich eingeladen. Opferwoche der Diakonie Die Tütensammlung der diesjährigen Opferwoche ergab 202 Euro. Herzlichen Dank den Spendern und Spenderinnen. Wochenspruch Lebt als Kinder des Lichts; die Frucht des Lichts ist lauter Güte und Gerechtigkeit und Wahrheit. (Epheser 5,8b.9) Katholisches Pfarramt Herz-Jesu Kehl-Kork Uferstr. 3, Tel.07851/3345, FAX: 07851/482702, Freitag, 23. Juli 19:00 Uhr Diözesaner Beauftragungsgottesdienst in Kork. Felix Klenner u. a. werden zu geistlichen Leitern ernannt. Es spielt die Ministrantenband 20:30 Uhr Taizé-Abendgebet in der Kapelle der Diakonie in Kork Samstag, 24. Juli 10:00 Uhr Eucharistiefeier im Sonnenhaus in Kork 19:00 Uhr MinistrantengottesdienstaufdemSportplatz in Diersheim Sonntag, 25. Juli 10:00 Uhr Seegottesdienst mit Tauffeier in Diersheim. Es singt der Kirchenchor Honau und die Ministrantenband aus Kork werden den Gottesdienst begleiten. 18:00 Uhr Ök. Gottesdienst (Andacht) in der St. Johannes-Kirche in Rheinbsichofsheim, anschl. machen wir uns zusammen auf den Weg nach Hausgereut in die Nikolaus- Kapelle. Montag, 26. Juli 14:00 Uhr Altenwerk Kork Sommerfest im Gemeindezentrum in Willstätt Dienstag, 27. Juli 09:30 Uhr Eucharistiefeier in Kork 19:30 Uhr PGR Honau und Kork trifft sich zum gemeinsamen Grillen auf dem Pfadfinderplatz in Willstätt Mittwoch, 28. Juli 18:30 Uhr Eucharistiefeier in Honau Freitag, 30. Juli 20:30 Uhr Taizé-Abendgebet in der Kapelle der Diakonie in Kork Seegottesdienst am Anglerweiher in Diersheim Am Sonntag, 25. Juli 2010 sind wir wieder an diesem wunderschönen Platz, um miteinander als Seelsorgeeinheit diesen Gottesdienst gemeinsam zu feiern. Es singt wieder der Kirchenchor und die Ministrantenband aus Kork spielt! Nach dem Gottesdienst klingt der Vormittag mit einem gemeinsamen Picknick aus. Jede/jeder möge für Essen und Trinken selbst sorgen. Vor und nach dem Gottesdienst gibt es wieder Waren aus dem Eine-Welt-Laden zu kaufen. Wenn es Ihnen möglich ist und wenn das Wetter mitspielt, kommen Sie doch einfach mal mit dem Fahrrad. Bilden Sie in Ihrem Wohnort eine Gruppe, die miteinander nach Diersheim radelt. Wegbeschreibung: Wenn Sie die Hanauerstraße durch Diersheim fahren, kommt etwa auf der Höhe der Nudelfabrik die Abzweigung zum Anglerweiher. Bitte achten Sie auf die Ausschilderung. Seegottesdienst. Kaffee- und Kuchenverkauf Nach dem Seegottesdienst bieten die Ministranten Kaffee und selbstgebackenen Kuchen zum Verkauf an. Sonntag, 25. Juli Jakobustag Uhr Ökumenischer Gottesdienst Rheinbischofsheim / Hausgereut: Beginn mit einer Andacht in der katholischen St. Johannes der Täufer-Kirche, anschließend Gang nach Hausgereut Nikolauskapelle zum Abschluss; dort bei gutem Wetter Zusammensein im Freien um die Kirche (bitte Picknickdecke, Vesper und Trinken mitbringen). Altenwerk Kork - Sommerfest Der Bus fährt wie folgt: 13:45 Uhr Querbach 13:55 Uhr Kork, Gute Hofstatt 2 14:00 Uhr Kork, Oberdorfstraße 14:15 Uhr Legelshurst, Rathaus Willstätt: 14:00 Uhr Willstätt, Sandgasse 14:10 Uhr Sand/Rathaus/Schule Kirchenbus In den Ferien finden keine Werktagsgottesdienste statt. Der Kirchenbus ist für Freizeiten eingesetzt, so dass wir in dieser Zeit auch keine Fahrdienste übernehmen können. Bitte bilden Sie Fahrgemeinschaften. Einführungskurs für Lektorinnen und Lektoren und alle, die im Gottesdienst Texte vortragen. Termin: , 18:00 22:00 Uhr Ort: Kath. Zentrum St. Fidelis, Offenburg Kosten übernimmt die Pfarrei. Anmeldungen an: Kath. Regionalstelle Ortenau Straßburger Straße Offenburg Anmeldeschluss

16 Seite 16 VEREINSNACHRICHTEN T V 08 - W I L L S T Ä T T Abteilung Handball die Handballer des TV - WILLSTÄTT I haben mit Ihrer Vorbereitung für die neue Saison 2010/2011 begonnen und haben folgende Test- spiele zu Hause: Freitag, , 18:00 Uhr gegen Helmlingen Dienstag, , 18:30 Uhr gegen Pfadi Winterthur (CH) Donnerstag, , 19:00 Uhr gegen HSG Freiburg Zuschauer sind herzlich willkommen. Abteilung Turnen: MONTAGSGYMNASTIK: Am Montag, findet das letzte Mal vor den Ferien die Gymnastik statt. Wir starten ausnahmsweise schon um 19:00 Uhr, um danach noch einen kleinen Abschluss zu machen. Steffi Hallo Kindergartenturnkinder, kommenden Montag findet die letzte Stunde vor den Ferien statt. Allen Schulanfängern wünschen wir alles Gute und viel Spaß beim Lernen. Das erste Turnen ist am 13. September. Bis dahin schöne Ferien Uli, Bettina und Christine An alle Donnerstagsturner, am um Uhr findet eine Schnupperstunde statt. Hoffe auf viele Turner Uli Eckert VfR Willstätt Sportfest Wir möchten uns bei den fleißigen Helfern und für die vielen Kuchenspenden bedanken. Gemeindepokal Nach der erneut kurzfristigen Absage des SV Eckartsweier musste der Spielplan noch mals überarbeitet werden und es fanden am Donnerstag und Freitag Abend folgende Spiele statt. SV Hesselhurst - TuS Legelshurst 0:2 SC Sand - VfR Willstätt 0:5 Tore: 2x Björn Stiefel, Adrian Heck, Roman Hilzinger und ein Eigentor VfR Willstätt - SV Hesselhurst 0:0 TuS Legelshurst - SC Sand 2:1 SC Sand - SV Hesselhurst 0:2 VfR Willstätt - TuS Legelshurst 3:1 Tore: Benjamin Staab, Daniel Kopplold und Björn Stiefel Der VfR Willstätt veteidigt somit den Titel des Pokal der Gemeinde Willstätt. 1. VfR Willstätt, 7 Punkte, 8:1 Tore 2. TuS Legelshurst, 6 Punkte, 5:4 Tore 3. SV Hesselhurst, 4 Punkte, 2:2 Tore 4. SC Sand, 0 Punkte, 1:9 Tore SV Eckartsweier ist nicht angetreten. SBFV Fußballcamp beim VfR Willstätt In den Sommerferien wird der Südbadische Fußballverband vom in Kooperation mit dem VfR Willstätt ein Fußballcamp veranstalten. Das Camp dauert drei Tage und findet ohne Übernachtung statt. Alle fußballbegeisterten Kids (Jungen und Mädchen) der Jahrgänge können an dem Fußballcamp teilnehmen. Geleitet werden die Camps von Verbandstrainern und weiteren DFB lizenzierten Trainern. Pro Tag finden bis zu drei Trainingseinheiten statt. Außerdem erhält jeder Teilnehmer eine komplette Adidas Ausrüstung. Weitere Informationen erhalten Sie beim VfR Willstätt oder auf der Homepage des Südbadischen Fußballverbandes unter Es sind noch wenige Plätze im Feriencamp frei, die Anmeldefrist endet Ende dieser Woche am Fr. den ! Vorbereitungsspiele: Samstag, Uhr SF Ichenheim VfR Herren1 Dienstag, Uhr VfR Herren 2 SV Hesselhurst 1 Mittwoch, Uhr VfR Herren 1 SV Nesselried 1 SC Sand 1946 e.v. Weitere Informationen erhalten Sie unter: Abteilung Fußball Vorschau: Herren: Ortenau-Pokal Qualifikation Sa :00 Uhr SC Sand SV Ödsbach Rückblick: Jugend: Bambinis Dritter beim Hanauerlandcup in Willstätt Einen schönen dritten Platz konnten die Sander Bambinis beim Hanauerlandcup in Willstätt erreichen. Herzlichen Glückwunsch! Ergebnisse: SC Sand- SV Kork 7:0 SC Sand - SV Neumühl 2:2 SC Sand - SV Waltersweier 1:1 Spiel um Platz 3: SC Sand Spvgg Sundheim 3:2 Es trafen für den SC Sand: Marius Tenzer 5 x, Fabio Baas 4x, Tim Marle 3x, Luca Herrmann 1x

17 Seite 17 Bambinis Dritter beim Turnier in Neumühl Einen tollen dritten Platz sicherten sich die Sander Bambinis beim Turnier in Neumühl. Herzlichen Glückwunsch! Ergebnisse: SC Sand - SV Neumühl 1:0 SC Sand - SV Linx 0:1 SC-Sand - Kehler FV 0:0 Sc-Sand - SV Kork 3:0 SC-Sand - TuS Legelshurst 1:0 SC-Sand - VFR Willstätt 1:2 Sportfest vom bis Wir freuen uns über Kuchenspenden, welche am Samstag, bis 14:00 Uhr (oder sonntags) gebracht werden können. Bereits jetzt bedanken wir uns recht herzlich für alle, die zum Gelingen unseres Sportfestes beitragen. Die Vorstandschaft 8. Bericht des Vorstandes 9. Entlastung der Vorstandschaft 10. Sonstiges, Wünsche und Anträge Generalversammlung des Sportvereines, Beginn Uhr Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bekanntgabe der Tagesordnung 3. Totenehrung 4. Bericht des 1. Vorsitzenden 5. Vorlesung des Protokolls Kassenbericht 7. Entlastung des Kassierers und Neuwahl eines Kassenprüfers 8. Bericht der Abteilungen 9. Ehrungen 10. Verabschiedung von ausscheidenden Vorstandsmitgliedern 11. Entlastung der Gesamtvorstandschaft 12. Neuwahlen der Vorstandschaft 13. Verschiedenes, Wünsche und Anträge Die Vorstandschaft Gemeindemeisterschaft Da die Wechselfrist von Spielern bis zum läuft und der abgebende Verein 2 Wochen Zeit hat den Spielerpass bzw. die Freigabe an den Verband zu schicken, ist es wie dieses Jahr wo wir ca 80% der Mannschaft erneuern unmöglich an einem Termin Mitte Juli alle Spielberechtigungen, die aus versicherungstechnischen Vorschriften notwendig sind, vorliegen zu haben. Der Sportverein Eckartsweier hätte dieses Turnier sehr gerne mitgespielt. Mann sollte sich in Zukunft über einen Termin für diese Meisterschaften ab Ende Juli Gedanken machen. TuS 1913 Legelshurst e.v. Dorfmeisterschaften vom 3o.7. bis Die Auslosung fand am letzten Freitag statt, die Pläne sind an die Vereine verschickt. An unsere Helfer: Aufbau am Donnerstag, den ab 8.00 Uhr Abbau am Dienstag, den ab 8.00 Uhr Der Helferplan ist in Bearbeitung, weist aber noch Lücken auf. Bitte bei Tina Bürkel melden. Sportverein Eckartsweier e. V. Einladung zu den Generalversammlungen am im Sporthaus Eckartsweier Generalversammlung des Fördervereins, Beginn Uhr Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bekanntgabe der Tagesordnung 3. Totenehrung 4. Verlesen des Protokolls der Generalversammlung Kassenbericht und Mitgliederstand 6. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Kassierers 7. Neuwahl eines Kassenprüfers Jugend: Tombolasammeln Dienstag, den und Mittwoch, den Treffpunkt ab Uhr am Sportplatz für unsere E und D, und C-Jugendspieler. Bambinis und F-Jugendspieler erhalten die Infos von ihren Trainern. Wir bedanken uns im voraus für die Unterstützung der Bevölkerung. Falls jemand nicht angetroffen wurde und uns trotzdem was zur Verfügung stellen will, kann es gerne auch übers Sportfest (Freitag und Samstag) am Kaffeestand abgeben. Die Lose werden während den Spielen auch dort verkauft. Abteilung Fußball Senioren Testspiel am Sonntag, den 25. Juli um 18:00 Uhr TuS Legelshurst gegen AtaSpor Offenburg

18 Seite 18 Abteilung Leichtathletik 2 Kreismeistertitel für die Frauendorfschwestern im Hürdensprint Vergangenen Samstag fanden in Freistett der erste Teil der Kreismeisterschaften in den Einzeldisziplinen statt. Unsere Mädels präsentierten sich wiederum in prächtiger Form. An ihrem 13. Geburtstag beschenkte sich Louisa Mündel mit zwei dritten Plätzen über 60m Hürden und im Speerwurf. Sina Frauendorf wurde ebenfalls dritte im Diskuswurf und erreichte über 80m Hürden überraschend die Kreismeisterschaft. Ebenfalls Kreismeisterin über 60m Hürden wurde ihre zwei Jahre jüngere Schwester Anne, die im Sperwurf noch den zweiten Platz folgen ließ. Kommenden Sonntag finden in Oberkirch die Kreismeisterschaften in den übrigen Disziplinen statt. Wir drücken euch die Daumen. Herzlichen Glückwunsch von Heiko Kraus Am Sonntag, 25. Juli 2010 finden die Vereinsmeisterschaften der Kutschfahrer auf dem Reitgelände statt. Programm: Uhr Hindernisfahren (Springplatz) anschließend Siegerehrung im Reiterstüble Über Ihr Kommen freut sich Ihr Reit- und Fahrverein Legelshurst e.v. Musikverein Konkordia Willstätt Musikerhock Der Musikverein Konkordia Willstätt e.v. wird am Samstag den 24. Juli 2010 wieder einen Musikerhock auf dem Parkplatz beim Rathaus durchführen. Musikalisch unterhalten werden Sie ab 19 Uhr vom Musikverein Willstätt unter der Leitung von Susanne Heitz. Ebenfalls unter der Leitung von Susanne wird unser neu aufgestelltes Jugend-Ensemble Ihr Debüt geben. Selbstverständlich ist auch für Ihr leibliches Wohl aufs Beste gesorgt. Auf Ihren Besuch freuen sich die Musikerinnen und Musiker der Konkordia Willstätt Musikverein Eckartsweier e.v. Schutterfest vom Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Musikfreunde, wir laden Sie herzlich ein, am 31.Juli und 01. August bei unserem Schutterfest ein paar gemütliche Stunden zu verbringen. Reit- und Fahrverein Legelshurst e.v. Wir laden zum diesjährigen Helferessen. Das diesjährige Springturnier war wieder einmal in allen Beziehungen erfolgreich. Guter Sport und viele Gäste waren die Voraussetzung für diesen Erfolg. Jedoch ist dies alles nicht möglich ohne die zahlreichen Helfer in allen Bereichen. Allen, die uns zum Gelingen des Turniers unterstützt haben möchten wir hiermit ein Herzliches Dankeschön sagen. Ganz besonders möchten wir allen direkt und indirekt im Wirtschafts- und Anlagenbereich freiwilligen Helfern danken. Nur durch Ihre Mithilfe können wir solch eine Veranstaltung überhaupt durchführen. Selbstverständlich werden wir auch in diesem Jahr wieder ein Helferessen durchführen, erstmalig möchten wir dieses so zeitnah wie möglich machen und laden Sie deshalb ein zu einem gemütlichen Beisammensein in fröhlicher Runde ein Termin: Samstag, Ab Uhr auf unserem Grillplatz Samstag: Wir laden Sie herzlich zu unserem 7. italienischen Abend ein. Wir zelebrieren Ihnen im Zelt italienische Köstlichkeiten: Pizza, Pasta und Salate. Dazu bieten wir Ihnen auch eine Auswahl an italienischen Getränken. Für Ihre Unterhaltung und Ihr Tanzvergnügen haben wir wieder den italienischen Sänger Adriano de Santis engagiert, der Sie mit seinem Charme und seiner Musik verzaubern wird. Sonntag: Es erwartet Sie ein abwechslungsreiches und unterhaltsames Programm mit Blasmusik, dargeboten von uns und verschiedenen Musikkapellen aus unserer Umgebung. Beginnen werden wir mit einem Festtagsgottesdienst. Wir bieten Ihnen verschiedene Speisen und Getränke an und halten natürlich am Nachmittag unsere Kuchentheke mit selbstgebackenen Kuchen für Sie bereit. Im Rahmen unseres Festes führen wir einen Glückshafen durch, mit dessen Erlös wir unseren Nachwuchs fördern wollen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch bei unserem 7. italienischen Abend und unserem Schutterfest bei der Festhalle in Eckartsweier. Ihr Musikverein Eckartsweier e.v.

19 Seite 19 Liebe Jungmusiker, liebe Musikkameraden, heute Abend findet wie gewohnt unsere Probe um Uhr im Probelokal statt Unsere nächsten Termine: Italienischer Abend Schutterfest von 10:30 12:30 Uhr Pflügerwettbewerb in Eckartsweier Volksliedersingen Eckartsweier Nach langer Pause treffen wir uns wieder zum fröhlichen Singen am kommenden Dienstag, den 27. Juli um 20 Uhr in der alten Schule in Eckartsweier. Wir freuen uns darauf. aus Hesselhurst mit Ihrem Vorsitzenden Otto Weislogel und dessen Vertreter. In gemütlicher Runde wurde bei kleinen Häppchen und gekühlten Getränken zunächst eine Kennenlernrunde, in der jeder die Gelegenheit seinen Verein und Veranstaltungen vorzustellen, nutzte. Neben anstehenden Jubiläumsterminen wurde unter anderem auch die Mitgliedschaft der Willstätter Hexen im Ortenauer Narrenbund, gemeinsame Kooperationen und die Zukunft der Willstätter Fastnacht thematisiert. Alle Närrinnen und Narren sind der Einladung der Willstätter Hexen dankend gefolgt und freuten sich über die Zusammenkunft. Auch in Zukunft sollen solche Treffen weiter stattfinden. Sängerbund 1859 Legelshurst Dienstag, 27. Juli 2010, 20:00 Uhr - Chorprobe Anschließend gehen wir in die Proben-Sommerpause. Am Dienstag, 31. August 2010, beginnen wir wieder mit den Chorproben. Fußball-Dorfmeisterschaften in Legelshurst! Vom finden in Legelshurst wieder die Fußball-Dorfmeisterschaften des TUS statt. Unsere Gruppe besteht aus den Vereinen: - CVJM - Schützenverein - Karateverein - Sängerbund Wir bitten alle Mitglieder und Freunde des Sängerbundes, unsere Fußballmannschaft an den Turniertagen zahlreich zu unterstützen! Willstätter Hexen Willstätter Hexen luden zum gemeinsamen Treffen der fastnachtstreibenden Vereine der Gesamtgemeinde Willstätt Am vergangenen Donnerstag, den luden die Willstätter Hexen ihre Freunde der fastnachtstreibenden Vereine aus der Gesamtgemeinde Willstätt zu einer gemeinsamen Treffen nach Willstätt in den Treffpunkt ein. Ziel und auch Tenor der Zusammenkunft war, insbesondere die Fastnacht am Ort zu pflegen und aufrecht zu erhalten ebenso wie den Zusammenhalt, die Kooperation und das Miteinander unter den Willstätter fastnachtstreibenden Vereinen auch in Zukunft weiter auszubauen und zu entwickeln. Begrüßen konnten Vorstand Christian König, seine Stellvertreterin Jessica Wandres und weitere Kolleginnen und Kollegen aus der Vorstandschaft aus dem Kernort Willstätt 2 Vertreter des Fanfarenzugs sowie Bernd Würth aus der Abteilung Jedermänner des Turnvereins. Der Turnverein Willstätt unterstützt die Willstätter Hexen maßgeblich bei der Bewirtung der Hanauerlandhalle am Fastnachtssonntag und der Kinderfastnacht am Samstag. Besonders freuten sich die Willstätter Hexen über den Besuch Ihrer Freunde aus den Ortsteilen. Vertreten war der Narrenrat Eckartsweier durch ihren Präsidenten Edgar Reuter, die Echboomgeeschder Legelshurst mit ihrem 1. Vorsitzenden Axel Steurer und dessen Stellvertreter Markus Fladt, die Sander Sumpfhexen durch den 2. Vorstand Sven SeckingersowieSchriftführerKaiSmithunddieWaldseehexen ja Jung &Alt für gegenseitige Hilfe Treffpunkt Hauptstraße 59a, Telefon: 07852/ Sprechzeiten: Montag, Uhr Donnerstag, Uhr Außerhalb der Sprechzeiten erreichen Sie uns unter Telefon: 07852/2674 oder /5972 Termine vom Vom haben wir Ferien Nachbarschaftshilfe Wenn Sie Hilfe bei den alltäglichen Dingen in Haus und Hof benötigen wenden Sie sich an uns. Gerda Lux / 2674 Heidi Schäfer / 5972 Oder zu den Sprechzeiten im Büro. LANDFRAUENVEREIN WILLSTÄTT Aber kein Genuss ist vorübergehend: Denn der Eindruck, den er zurücklässt, ist bleibend. (Johann Wolfgang von Goethe) Wir hoffen, dass unser Höhepunkt des Jahres, unser Jahresausflug, einen bleibenden Eindruck bei Ihnen hinterlassen hat. Ebenso wie alle anderen Veranstaltungen im ersten Halbjahr. Unsere Arbeit läuft noch eine Weile auf Hochtouren weiter, damit wir Ihnen wieder ein interessantes Herbst- und Winterprogramm präsentieren können. Los geht es wie immer mit dem Willstätter Bauernmarkt, auf den wir uns schon heute freuen. Bis dahin möchten wir Ihnen und Ihren Familien allen eine schöne Sommer- und Ferienzeit wünschen!

20 Seite 20 Förderverein Dorfgemeinschaft Hesselhurst e.v. Gewinner, bitte melden! Bei unserer Verlosung anlässlich des Hesselhurster Rathausfestes am konnten leider 2 Gewinne nicht direkt übergeben werden, da die Inhaber der Gewinnlose nicht anwesend waren. Es handelt sich um das Los Nr. 360 (4. Preis, ein Hesselhurster Kochbuch) und um das Los Nr. 24 (1. Preis, Gutschein für eine Fahrt mit dem Heißluftballon). Wir bitten die Besitzer der beiden Lose sich zu melden bei Doris Kirchner (Tel , Doris.Kirchner@ web.de), damit die Preise übergeben werden können. Der Förderverein bedankt sich bei allen Festbesuchern und Mitbewohnern, die zum Gelingen des Rathausfestes beigetragen haben. DRK-Ortsverein Eckartsweier Jugendrotkreuz Abschluss vor den Sommerferien Am kommenden Dienstag, den 27. Juli 2010 treffen wir uns um Uhr am Kindergarten-Parkplatz, um nach Wagshurst auf den Schollehof zu fahren. Hier gibt es Pferd und Esel und andere Tiere zum Streicheln. Dort werden wir uns gemeinsam mit Grillwürstchen und Salat stärken. Zeltlager Vom 30. Juli bis 1. August ist ein Zeltlager des Kreisverbandes in Appenweier für alle Jugendrotkreuz-Gruppen im Kreisverband. Daran werden wir natürlich auch teilnehmen. Wir freuen uns auf drei tolle Tage. Wir treffen uns zur Abfahrt am 30. Juli um Uhr am Kindergarten-Parkplatz Besichtigung der Blutspendezentrale in Baden-Baden Bereitschaft, Team Sozialarbeit und Arbeitskreis Blutspende werden morgen mal sehen und erleben, was mit unseren abgegebenen Blutspenden in der Blutspendezentrale in Baden-Baden passiert. Das ist für uns alle sehr interessant. Die Führung dort dauert von Uhr. Anschließend fahren wir mit der Zahnradbahn hoch zum MERKUR, dem wunderschönen Aussichtsberg über Baden- Baden. Dort werden wir gemeinsam Essen, wandern, uns erholen Anschließend können wir noch in der Stadt bummeln. Abfahrt ist in drei Kleinbussen um 9.30 Uhr am Stübbel. Rückkehr ca. 18 Uhr. Alle Angemeldeten bitte pünktlich da sein. WAL Willstätt 1. großer Trödel- & Flohmarkt Willstätt auf dem Dorfplatz in Sand Wie bereits angekündigt, findet am Samstag, 28. August ab 8 Uhr auf dem schönen Dorfplatz in Sand ein Trödel- & Flohmarkt für Erwachsene und Kinder statt. Er wird organisiert und betrieben von der Willstätter Alternativen Liste WAL. Dieser Markt dient dem nichtgewerblichen Handel und ist auf Anbieter aller fünf Ortschaften Willstätts begrenzt. Ab 7 Uhr kann aufgebaut werden. Die Gebühr für den laufenden Frontmeter beträgt 3,00 EUR. Für Kinder bis zum vollendeten 12. Lebensjahr stehen Standplätze zu einem Preis von 1,00 EUR pro Frontmeter zur Verfügung. Die Anbieter bringen alles Nötige wie Tische und Sonnen- + Regenschutz selbst mit. Bei der Auswahl des Termins wurde berücksichtigt, dass an diesem Tag in der weiteren Umgebung keine großen Veranstaltungen geplant sind und dass trotz Ferienzeit unsere Dörfer nicht ausgestorben sind. Machen Sie mit beim fröhlichen und bunten Flohmarkttreiben auf dem Dorfplatz in Sand am 28. August. Infos und Anmeldung bei Bärbel Schreiber, Tel oder bei Hans-Wolfgang Brassel, Tel Die Anmeldeformulare liegen in den Rathäusern aller Ortschaften und in Bäckereien aus. Die kleine Flohmarktordnung kann eingesehen werden unter Hier kann jeder auch das Anmeldeformular herunterladen. Gruppen-, Ausflugsund Transferfahrten Busse bis 50 Personen Krankentransporte Bestrahlungs- und Dialysefahrten!!! Vermisst!!! Kater Anton, 2 Jahre alt am in der Neugasse in Eckartsweier entlaufen. Er ist getiegert mit weißen Stellen. Tätowierung re. Ohr: OG08; Tätwierung li. Ohr: PG130 Hinweise bitte an: / Schlaue Ferien! Ferienkurse - individuell und effektiv für alle gängigen Fächer Englisch aktiv - Sprachtraining in kleinen Gruppen Vorbereitung auf die weiterführende Schule Intensiv-Training für Nachprüfungen und Versetzung auf Probe TÜV-geprüftes Nachhilfeinstitut! GRATIS INFO-HOTLINE 8 20 Uhr Beratung vor Ort: Mo.-Fr Uhr oder nach Vereinbarung. Kehl Hauptstr DRK Ortsverein Legelshurst Nächster Bereitschaftsabend am: Di um Uhr Übung: Auf- und Abbau unseres Zeltes. "Damit im Einsatzfall jeder Handgriff sitzt." Wichtig: Bitte alle in BEREITSCHAFTSKLEIDUNG kommen! Die Bereitschaftsleitung Gina Seifriet und Michael Aßmus Über die Glückwünsche und Aufmerksamkeiten zu unserer Hochzeit haben wir uns sehr gefreut und bedanken uns dafür recht herzlich. Kati Baumgart &Jörg Schmaloer Legelshurst, im Juli 2010

Ausgabe Juli 2008. Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech

Ausgabe Juli 2008. Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech Ausgabe Juli 2008 Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech Sommer, Sonne, Sonnenschein. bedeutet auch, dass dieses Kindergartenjahr langsam zu Ende geht. Die Kindergartenkinder sind

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Mit Sicherheit mehr Lebensqualität

Mit Sicherheit mehr Lebensqualität Mit Sicherheit mehr Lebensqualität Service mit Sicherheit Suchen Sie eine haushaltsnahe Dienstleistung, wie zum Beispiel einen mobilen Mittagstisch, einen Einkaufsdienst, einen Fahrdienst? Oder möchten

Mehr

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen)

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Rosmarinchen Ostern 2010 Evangelischer Kindergarten Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Fon (07072) 4467 Fax (07072) 922 9901 Info@KindergartenRosmarinstrasse.de www.kindergartenrosmarinstrasse.de

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna Träger: Förderverein des Kinderhauses St. Anna Pro Soki Dinklage, August 2010 Gliederung 1. Förderverein/Kostenträger 2. Gruppenstärke/Zielgruppe

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Dietrich-Bonhoeffer-Kindergarten. Tageseinrichtung in der Ev. Kirchengemeinde Mark-Westtünnen. Elternbrief. Ich bin ich und du bist du!

Dietrich-Bonhoeffer-Kindergarten. Tageseinrichtung in der Ev. Kirchengemeinde Mark-Westtünnen. Elternbrief. Ich bin ich und du bist du! Dietrich-Bonhoeffer-Kindergarten Tageseinrichtung in der Ev. Kirchengemeinde Mark-Westtünnen Elternbrief Ich bin ich und du bist du! August Oktober 2014 Liebe Eltern, mit Beginn des neuen Kindergartenjahres

Mehr

KIRCHLICH HEIRATEN EINFACH UND PERSÖNLICH

KIRCHLICH HEIRATEN EINFACH UND PERSÖNLICH TRAU DICH AUF EINEN GEMEINSAMEN WEG KIRCHLICH HEIRATEN EINFACH UND PERSÖNLICH KIRCHLICH HEIRATEN Am Anfang steht die Liebe zweier Menschen. Sie lebt von der Beziehung der beiden Persönlichkeiten, ihren

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server Hallo Leute Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server (= echtes - zeug ) liegt! Die neue Form hat insbesondere folgende Vorteile: Du bekommst einen

Mehr

Liebe Interessierte an technischen Lösungen für die Sicherheit zu Hause,

Liebe Interessierte an technischen Lösungen für die Sicherheit zu Hause, Nutzerorientierung bei der Entwicklung technikgestützter Lebenswelten unter besonderer Berücksichtigung ambienter Technologien für die Lebensqualität von Menschen mit Demenz Studie Sicherheit Liebe Interessierte

Mehr

Mit Gott rechnen. 3. Ausgeben. 3. Ausgeben. Einzelübung. Mammons Trick der Konsumtempel. Was war Dein bisher schönster Lustkauf?

Mit Gott rechnen. 3. Ausgeben. 3. Ausgeben. Einzelübung. Mammons Trick der Konsumtempel. Was war Dein bisher schönster Lustkauf? Einzelübung Was war Dein bisher schönster Lustkauf? Mammons Trick der Konsumtempel 1 Ein weiser Verbraucher Ein weiser Verbraucher ist jemand, der die Früchte seiner Arbeit genießen kann, ohne dem Materialismus

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Liebe Eltern, Ihr Kind kommt nun von der Krippe in den Kindergarten! Auch der Übergang in den Kindergarten bedeutet für Ihr Kind eine Trennung von Vertrautem

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Deutscher Deutscher Bürgerpreis Bürgerpreis 2016 2016 Deutscher Bürgerpreis Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG Info- Broschüre zur kostenlosen Mitgliedschaft grundschule AM HEIDBERG Der SiB-Club: Seit 2000 gibt es den Sportverein SiB-Club e.v.am Standort der Schulen Am Heidberg. SiB bedeutete Schule in Bewegung,

Mehr

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli Papst Franziskus lädt uns ein, und wir kommen! Pressbaum reist von 18. bis 31. Juli zum Weltjugendtag 2016 nach Krakau Die Reise Am Dienstag, 19. Juli, verbringen wir einen gemütlichen Badetag in Nova

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

AUSGANGSEVALUATION Seite 1 1. TEIL

AUSGANGSEVALUATION Seite 1 1. TEIL Seite 1 1. TEIL Adrian, der beste Freund Ihres ältesten Bruder, arbeitet in einer Fernsehwerkstatt. Sie suchen nach einem Praktikum als Büroangestellter und Adrian stellt Sie dem Leiter, Herr Berger vor,

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

Südberliner Gemeinde-Bibelschule (SBGBS) September 2008

Südberliner Gemeinde-Bibelschule (SBGBS) September 2008 Südberliner Gemeinde-Bibelschule (SBGBS) September 2008 SBGBS Südberliner Thema: Zeitmanagement I (Einführung) Autor: Ansgar N. Przesang Fassung: September 2008 2 SBGBS Südberliner Thema: Zeitmanagement

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen 2013 Ausgabe 2 sches Eltern- Newsletter März 2013 KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH DER ORTSGEMEINDE KETTIG T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen in der Kita Brandschutzwoche Organisatori-

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

Fürbitten für die Trauung - 1

Fürbitten für die Trauung - 1 Fürbitten für die Trauung - 1 Himmlischer Vater, Du hast ein offenes Auge für unser Leben und ein offenes Ohr für unsere Bitten. So wenden wir uns jetzt an Dich: 1. Fürbitte: Himmlischer Vater, Du hast

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Nina und David gehen wieder in die Schule. Sie wollen wissen: Welche Lieblingsfächer haben die Schüler und was machen sie in der Mittagspause? Und wie viele Sprachen werden an dieser Schule

Mehr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 Name:....................................... Datum:............... Dieser Fragebogen kann und wird Dir dabei helfen, in Zukunft ohne Zigaretten auszukommen

Mehr

für Kinder und Jugendliche mit Behinderung im Alter von 7 bis 13 Jahren + für Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderung von 14 bis 18 Jahren

für Kinder und Jugendliche mit Behinderung im Alter von 7 bis 13 Jahren + für Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderung von 14 bis 18 Jahren Ambulanter Dienst der Behindertenhilfe in Stadt und Kreis Offenbach e.v. für Kinder und Jugendliche mit Behinderung im Alter von 7 bis 13 Jahren + für Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderung von

Mehr

Facebook erstellen und Einstellungen

Facebook erstellen und Einstellungen Facebook erstellen und Einstellungen Inhaltsverzeichnis Bei Facebook anmelden... 3 Einstellungen der Benachrichtigungen... 4 Privatsphäre... 4 Einstellungen... 5 Eigenes Profil bearbeiten... 6 Info...

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

13.06. & 20. - 21.06.2015 FREIWILLIGE FEUERWEHR JUGEND- FEUERWEHR. Jahre. Jahre

13.06. & 20. - 21.06.2015 FREIWILLIGE FEUERWEHR JUGEND- FEUERWEHR. Jahre. Jahre 13.06. & 20. - 21.06.2015 1925 90 Jahre 50 Jahre FREIWILLIGE FEUERWEHR JUGEND- FEUERWEHR 1925 FESTPROGRAMM Sa, 13. Juni 2015 FESTGOTTESDIENST 18:00 Uhr, Kirche Steinau FESTKOMMERS 20:00 Uhr, Giso-von-Steinau-Haus

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Informationen in leichter Sprache Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Damit Sie überall mitmachen können! Behindertenfahrdienst Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im

Mehr

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Ergebnisse aus der Befragung auf der Suchmaschine fragfinn Wir bedanken uns bei allen Kindern, die zwischen dem 25. Januar und dem 7. Februar 2011 bei der Befragung

Mehr

Newsletter Oktober 2015

Newsletter Oktober 2015 Newsletter Oktober 2015 In dieser Ausgabe: Allianzgottesdienst - 24 Stunden Gebet im Gebetshaus RV Connect FAGO Gemeinschaftstag Frauentag Alphakurs Abschlussfest und Weihnachtsfeier ACK Gottesdienst Bundesschlussfeier

Mehr

Papierverbrauch im Jahr 2000

Papierverbrauch im Jahr 2000 Hier findest du Forschertipps. Du kannst sie allein oder in der kleinen Gruppe mit anderen Kindern bearbeiten! Gestaltet ein leeres Blatt, schreibt Berichte oder entwerft ein Plakat. Sprecht euch in der

Mehr

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt: Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden So ist es jetzt: Valuing people Menschen mit Behinderung müssen öfter zum Arzt gehen als Menschen ohne Behinderung.

Mehr

MASTER-BERATUNG. im Fach Kunstgeschichte

MASTER-BERATUNG. im Fach Kunstgeschichte MASTER-BERATUNG im Fach Kunstgeschichte Wie ist der Masterstudiengang Kunstgeschichte aufgebaut? Was sind die Neuerungen ab WS 12/13? Die genaue Struktur Ihres Studiums entnehmen Sie am besten unserem

Mehr

Datenschutzthema! Warum wurden meine Daten an mybigpoint verkauft?

Datenschutzthema! Warum wurden meine Daten an mybigpoint verkauft? Was passiert nach der 4-wöchigen Testphase? vielen Dank für Ihre Anfrage. Sie haben sich erfolgreich als Basismitglied (kostenfrei) registriert. Sie haben nun 4 Wochen vollen Zugriff auf die Funktionalitäten

Mehr

Eingeschrieben? http://www.beauty4you.jetzt/vertriebspartner-support/

Eingeschrieben? http://www.beauty4you.jetzt/vertriebspartner-support/ Eingeschrieben? Die Lizenz zum Geld verdienen! http://www.beauty4you.jetzt/vertriebspartner-support/ Die ersten Schritte nach dem Einschreiben wie geht s weiter? Von Peter Mischa Marxbauer Kaufmann Xpert

Mehr

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Herbst 2015 Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Glonn, Herbst 2015 Liebe Eltern des Kinderhortes und Kindergartens, erst einmal heiße

Mehr

G360.26A Vereinbarung Schülerfestkommission e.v. Seite -1 - V E R E I N B A R U N G

G360.26A Vereinbarung Schülerfestkommission e.v. Seite -1 - V E R E I N B A R U N G G360.26A Vereinbarung Schülerfestkommission e.v. Seite -1 - V E R E I N B A R U N G zwischen der Stadt Weingarten, vertreten durch den Oberbürgermeister Markus Ewald, Kirchstraße 1, 88250 Weingarten im

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache 1 Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe in Leichter Sprache 2 Impressum Originaltext Bundesvereinigung Lebenshilfe e. V. Leipziger Platz 15 10117 Berlin

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

Sehbehindertentag 6. Juni. Kontraste. helfen schwachen Augen

Sehbehindertentag 6. Juni. Kontraste. helfen schwachen Augen Sehbehindertentag 6. Juni Kontraste helfen schwachen Augen Mehr als eine halbe Million Menschen in Deutschland sind sehbehindert. Ihr Sehvermögen beträgt auf dem besseren Auge selbst mit Hilfsmitteln wie

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 7. Januar 2015 Gute Vorsätze im neuen Jahr - Zeit für ein Ehrenamt Sie planen Ihre Zeit nach der Berufstätigkeit? Ihre Kinder sind selbständiger geworden und

Mehr

24 Stunden Pflege. in Ihrem Zuhause. Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht.

24 Stunden Pflege. in Ihrem Zuhause. Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht. 24 Stunden Pflege in Ihrem Zuhause Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht. www.europflege.at Wir bieten an: Alten-, Krankenund Behindertenpflege Pflegegeld-Einstufung:

Mehr

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos Kissenschlacht_Regel.qxp:Layout 1 19.05.2010 12:00 Uhr Seite 1 Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos Spieler: 2 4 Personen Alter: ab

Mehr

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig!

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig! Schulleitung Ühlingen Schulstr. 12 79777 Ühlingen Birkendorf Telefon 07743 / 920390 Fax 07743 / 9203920 poststelle@schluechttal.schule.bwl.de H. Zillessen - Rektor www.schluechttal-schule.de G r u n d

Mehr

Grundschule Kleibrok. Elternbrief

Grundschule Kleibrok. Elternbrief Grundschule Kleibrok Elternbrief Schuljahr 2013/2014 Nr. 1 26. August 2013 Liebe Eltern, das Kollegium und ich wünschen Ihnen und Ihren Kindern ein gutes und erfolgreiches Schuljahr 2013 / 2014 und begrüßen

Mehr

Der Klassenrat entscheidet

Der Klassenrat entscheidet Folie zum Einstieg: Die Klasse 8c (Goethe-Gymnasium Gymnasium in Köln) plant eine Klassenfahrt: A Sportcamp an der deutschen Nordseeküste B Ferienanlage in Süditalien Hintergrundinfos zur Klasse 8c: -

Mehr

» Das Hort ABC. Städtischer Kinderhort Starnberg Hirschanger 4 82319 Starnberg Tel. 08151 / 904625 Fax. 08151 / 444629 info@kinderhort-starnberg.

» Das Hort ABC. Städtischer Kinderhort Starnberg Hirschanger 4 82319 Starnberg Tel. 08151 / 904625 Fax. 08151 / 444629 info@kinderhort-starnberg. » Das Hort ABC Unser Hort ABC für die Eltern A wie «Alle sind in unserem Hort willkommen. «Abholung der Kinder bei Änderungen benötigen wir eine schriftliche Mitteilung oder einen Anruf. «Auf Wiedersehen

Mehr

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen Tischgebete Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen (kann auch nach der Melodie von Jim Knopf gesungen werden)

Mehr

Elternbrief Nr.4. Über einige schulische Höhepunkte und Termine, die noch vor uns liegen, möchte ich Sie nun in diesem Elternbrief informieren.

Elternbrief Nr.4. Über einige schulische Höhepunkte und Termine, die noch vor uns liegen, möchte ich Sie nun in diesem Elternbrief informieren. Elternbrief Nr.4 Liebe Eltern, 01.04.2014 noch zwei Wochen, dann beginnen die Osterferien und wohl alle Schülerinnen und Schüler wie auch die Lehrerinnen und Lehrer freuen sich auf diese Verschnaufpause.

Mehr

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: 24.09.2014)

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: 24.09.2014) Handbuch NAFI Online-Spezial 1. Auflage (Stand: 24.09.2014) Copyright 2016 by NAFI GmbH Unerlaubte Vervielfältigungen sind untersagt! Inhaltsangabe Einleitung... 3 Kundenauswahl... 3 Kunde hinzufügen...

Mehr

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin Ausbildung Erfahrungsbericht einer Praktikantin Lilia Träris hat vom 26.05. 05.06.2015 ein Praktikum in der Verwaltung der Gütermann GmbH absolviert. Während dieser zwei Wochen besuchte sie für jeweils

Mehr

Information für Behinderte Stand: 15.11.2011

Information für Behinderte Stand: 15.11.2011 Fachdienst 21 Kultur und Sport Information für Behinderte Stand: 15.11.2011 Die Neue Stadthalle Langen freut sich auf ihre Gäste und will, dass sie sich wohl fühlen. Für Personen, die in ihrer Mobilität

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

DEINE LIEBEVOLLE BEZIEHUNG ANNEHMEN

DEINE LIEBEVOLLE BEZIEHUNG ANNEHMEN DEINE LIEBEVOLLE BEZIEHUNG ANNEHMEN TELESEMINAR MIT LEA HAMANN LERNMATERIAL FÜR TEILNEHMER Hallo ihr Lieben, das Thema Beziehungen ist für uns alle ein Bereich, der sehr viel Heilung braucht. Lange Zeit

Mehr

BAUEN HELFEN. Informationen für Freunde und Förderer zum Neubau der Baptisten-Kirche Dormagen

BAUEN HELFEN. Informationen für Freunde und Förderer zum Neubau der Baptisten-Kirche Dormagen & BAUEN HELFEN Informationen für Freunde und Förderer zum Neubau der Baptisten-Kirche Dormagen Liebe Freunde der Gemeinde, wenn ein Kirchen-Neubau geplant wird, ist das schon ein großes Ereignis! Davon

Mehr

Hier geht es um das Eltern-Geld, das Eltern-Geld-Plus und die Eltern-Zeit. Ein Heft in Leichter Sprache.

Hier geht es um das Eltern-Geld, das Eltern-Geld-Plus und die Eltern-Zeit. Ein Heft in Leichter Sprache. Elterngeld Die neue Generation Vereinbarkeit Hier geht es um das Eltern-Geld, das Eltern-Geld-Plus und die Eltern-Zeit. Ein Heft in Leichter Sprache. 2 3 Das Eltern-Geld Mutter und Vater bekommen Eltern-Geld,

Mehr

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde, . Neues aus Burma 23. Februar 2015 Liebe Projekt- Burma Freunde, Kennen Sie das? Das neue Jahr ist noch keine 8 Wochen alt, da haben wir alle schon wieder alle Hände voll zu tun. Wir von Projekt Burma

Mehr

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Seite 1 Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Die Gemeinde von Vechta organisiert eine große Gala im Theater der Künste, Samstag, 28. Dezember

Mehr

Die Sekundarschule Solingen informiert über den Wahlpflichtbereich Spanisch. Sekundarschule. Schuljahr 2015/2016 6. Jahrgang

Die Sekundarschule Solingen informiert über den Wahlpflichtbereich Spanisch. Sekundarschule. Schuljahr 2015/2016 6. Jahrgang Die Sekundarschule Solingen informiert über den Wahlpflichtbereich Spanisch Sekundarschule Schuljahr 2015/2016 6. Jahrgang Inhalt Inhalte Seite Die Empfehlung der Klassenkonferenz 2 Informationen für Eltern

Mehr

Wien = Menschlich. freigeist.photography

Wien = Menschlich. freigeist.photography Wien = Menschlich freigeist.photography Idee zu diesem Projekt Wovon lebt eine Stadt wie WIEN? Von seiner Geschichte, seiner Architektur, seinen Sehenswürdigkeiten und kulinarischen heimischen Köstlichkeiten.

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab:

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab: Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe Das Wichtigste vorab: Der Zahlungsverkehr (inkl. Karten, Online-Banking, Vordrucke usw.) wird bis auf weiteres

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Serienbriefe mit Word. [Geben Sie den Untertitel des Dokuments ein] Computeria Rorschach

Serienbriefe mit Word. [Geben Sie den Untertitel des Dokuments ein] Computeria Rorschach Serienbriefe mit Word [Geben Sie den Untertitel des Dokuments ein] Computeria Rorschach Roland Liebing 14.07.2011 Wir erstellen Serienbriefe Unter Serienbriefen versteht man Briefe, bei denen Adresse,

Mehr

Abwesenheitsnotiz im Exchange Server 2010

Abwesenheitsnotiz im Exchange Server 2010 Abwesenheitsnotiz im Exchange Server 2010 1.) Richten Sie die Abwesenheitsnotiz in Outlook 2010 ein und definieren Sie, an welche Absender diese gesendet werden soll. Klicken Sie dazu auf Datei -> Informationen

Mehr

Moni KielNET-Mailbox

Moni KielNET-Mailbox Bedienungsanleitung Moni -Mailbox Die geht für Sie ran! Wann Sie wollen, wo immer Sie sind! im Festnetz Herzlichen Glückwunsch zu Moni Ihrer persönlichen -Mailbox! Wir haben Ihre persönliche -Mailbox eingerichtet.

Mehr

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten Markus Hoffmeister Kirchplatz 14, 48324 Sendenhorst Tel: 02535 953925 hoffmeister@theomobil.de www.trommelreise.de www.theomobil.de Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten In der

Mehr

Vorwort... 1 Voraussetzungen... 1 Teilnahme am Testmeeting... 2 Browser Add-on für WebEx installieren... 3 Einrichtung des Audiokanals...

Vorwort... 1 Voraussetzungen... 1 Teilnahme am Testmeeting... 2 Browser Add-on für WebEx installieren... 3 Einrichtung des Audiokanals... Testmeeting für Webinar-Teilnehmer Inhaltsverzeichnis Vorwort... 1 Voraussetzungen... 1 Teilnahme am Testmeeting... 2 Browser Add-on für WebEx installieren... 3 Einrichtung des Audiokanals... 4 Vorwort

Mehr

Das Weihnachtswunder

Das Weihnachtswunder Das Weihnachtswunder Ich hasse Schnee, ich hasse Winter und am meisten hasse ich die Weihnachtszeit! Mit diesen Worten läuft der alte Herr Propper jeden Tag in der Weihnachtszeit die Strasse hinauf. Als

Mehr

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Die Katholische Kirche feiert in diesem Jahr ein Heiliges Jahr. Was ist das Heilige Jahr? Das Heilige Jahr ist ein besonderes Jahr für die Katholische

Mehr

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt Offenes Ohr für alle Schüler, Eltern und Lehrer Anja Oberst-Beck Unsere Schule Idee Schulseelsorge Rahmenbedingungen Äußerer Rahmen Ablauf der Kindersprechstunde

Mehr

Information zur Ihrer Patienten-Terminalkarte

Information zur Ihrer Patienten-Terminalkarte Information zur Ihrer Patienten-Terminalkarte Fernsehen Telefon Internet Patienteninformationen Radio Information zur Ihrer Patienten-Terminalkarte in der Uniklinik RWTH Aachen Patiententerminal-Karte

Mehr

Zukunft. Seminarreihe Unternehmensnachfolge leicht gemacht

Zukunft. Seminarreihe Unternehmensnachfolge leicht gemacht Seminarreihe Unternehmensnachfolge leicht gemacht In diesem Seminar erarbeiten Jung und Alt gemeinsam ihre erfolgreiche Unternehmensübergabe. Treffen Sie Menschen, mit ähnlichen Herausforderungen und erleben

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr