P a s t o r a l v e r b u n d R ü t h e n

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "P a s t o r a l v e r b u n d R ü t h e n"

Transkript

1 Pastoralverbund Seelsorger Sprechzeiten nach Vereinbarung Allerheiligen und Allerseelen, 33.Sonntag im Jahreskreis Pastor Bernd Götze Pastoralverbundsleiter Niedere Straße Tel Pastor Dieter Moors Stefanusstraße 9 Altenrüthen Tel Fax st.gervasius-u-protasius-altenruethen@erzbistumpaderborn.de Pastor Theobald Wiechers Hauptstraße 33 Oestereiden pfarrbuero-oestereiden@web.de Gemeindereferentinnen Windpothstraße 31 Tel Fax St. Gervasius u. Protasius Altenrüthen P a s t o r a l v e r b u n d R ü t h e n Christa Mertens Christa.Mertens57@t-online.de Tel Hildegard Langer Hildegard.Langer@freenet.de Tel St. Anna Hemmern St. Hubertus Drewer St. Georg Westereiden Büro Pastoralverbundsbüro pfarramt.ruethen@web.de Tel Windpothstraße Dienstag Mittwoch Freitag 9:00 11:00 Uhr 15:00 17:00 Uhr 9:00 10:00 Uhr Finanzverwaltung unter Tel in Altenrüthen Mittwoch 17:30 18:00 Uhr Tel in Oestereiden Donnerstag 17:00 18:00 Uhr Tel in Kallenhardt pfarramt.stclemens@kallenhardt.de Tel Kirchstraße 9 Dienstag 15:00 17:00 Uhr Donnerstag 16:00 17:00 Uhr Kath. Öffentliche Bücherei Windpothstraße koeb.ruethen@gmx.de Sonntag 10:30 12:30 Uhr Dienstag 16:00 18:00 Uhr Donnerstag 16:00 18:00 Uhr Freitag 9:00 10:00 Uhr Tel St. Pankratius Hoinkhausen St. Clemens Kallenhardt St. Maria Magdalena Kellinghausen St. Nikolaus Kneblinghausen St. Johannes Bapt. Langenstraße/ Heddinghausen St. Ursula Meiste St. Johannes Bapt. Nettelstädt St. Johannes Evang. Menzel St. Sebastian Weickede St. Johannes u. Nikolaus St. Antonius Eins. Oestereiden Liebe Leserinnen und Leser, die vollständige Version mit Namen und Bilder kann man in gedruckter Form als Abo bestellen (9 pro Jahr). Wenden Sie sich bitte an das Pastoralverbundsbüro in. Aus Copyright- und Datenschutzgründen wurde in der Internetversion einiges gestrichen.

2 30. Woche im Jahreskreis Freitag, Hl. Wolfgang, Bischof von Regensburg Kallenhardt 8:00 Schulgottesdienst V o r a b e n d z u A l l e r h e i l i g e n Altenrüthen 17:30 H L. M E S S E (Vorabend zu Allerheiligen) Jgd + Adolf Radin und + Mechthildis Radin / ++ Hubert Henne u. Maria Heine / + Fritz Hauswirth / + Angela Adams / + Bernhard Blecke / + Heinz Gladen / + Franz Beiteke, ++ Ehel. Kasper, ++ Ehel. Ising / ++ Margret u. Hermann Luis und + Klaus Gussen / + Alex Henne / + Arthur Bleike G r ä b e r s e g n u n g ALLERHEILIGEN Kollekten Allerheiligen: für die jeweiligen Gemeinden bzw. Kirchen und Kapellen Samstag, A L L E R H E I L I G E N Gedenken der Verstorbenen seit Allerheiligen 2013 Langenstraße 8:30 H L. M E S S E + Regina Luigs / Jgd. + Josef Schmücker / ++ der Fam. Büker u. Stork / + Franz Schulte / + Anton Schmidt / + Heinrich Klegraf G r ä b e r s e g n u n g Meiste 8:30 H L. M E S S E + Werner Oesterhoff / + Martina Bigge / ++ der Fam. Bödger und Fisch / ++ der Fam. Oesterhoff Becker / ++ Johannes u. Franziska Oesterhoff / ++ Ehel. Bernhard und Theresia Hustermeier / ++ Niklas u. Theresia Schmidt / Jgd + Franziska Schrewe / + Hermann Diemel / ++ Eckhard und Anton Wiedenstridt / + Otto Stang / ++ Ehel. Anna und Erich Schlüter / ++ der Fam. Hillebrand / + Hermann Markmann und ++ Ehel. Franz u. Theresia Markmann, + Agnes Jaschke / ++ der Fam. Schulte Salmen / Leb. und ++ der Fam. Henke G r ä b e r s e g n u n g Menzel 8:30 H L. M E S S E ++ Elisabeth u. Magdalene Petermann / ++ Ehel. Josef und Elisabeth Linnhoff / zum Dank (Sch) / ++ der Fam. Sommer u. Scheithauer / ++ Josef und Bernhardine Prinz / + Werner Rüther Prozession zum Friedhof und G r ä b e r s e g n u n g Fortsetzung der Gottesdienste zu Allerheiligen auf der nächsten Seite ALLERHEILIGEN Kollekten Allerheiligen: für die jeweiligen Gemeinden bzw. Kirchen und Kapellen Samstag, Drewer 10:30 H L. M E S S E A L L E R H E I L I G E N Gedenken der Verstorbenen seit Allerheiligen Simon Appoltshauser / ++ Fritz u. Klara Tigges / + Antonius Köhne-Korte / ++ der Fam. Dalhoff und Struchholz / Leb. und ++ der Fam. Hötte-Flormann / ++ der Fam. Hollmann u. Wiese G r ä b e r s e g n u n g Kallenhardt 10:30 H L. M E S S E ++ der Fam. Linnemann, Arnst, Mertens / ++ Ehel. Theo und Sigrid Hansmeier / ++ der Fam. Knickenberg Teipel / ++ Ehel. Josef u. Gertrud Schannath und Sohn Reiner / ++ Ehel. Franz u. Waltraud Kellermann / + Klara Goebels / ++ Ehel. Willi u. Mathilde Schulz u. Sohn Heribert / + Paul Menzel / ++ Antonia Stiehm u. Sohn Alexander / + Helmut Nolte Prozession zum Friedhof und G r ä b e r s e g n u n g Oestereiden 10:30 H L. M E S S E + Alfons Gockel / ++ der Fam. Schulte u. Wessel G r ä b e r s e g n u n g St. Johannes 15:00 H L. M E S S E mit Totengedenken 30-täg.Amt + Franz Sehrbrock / 1. Jgd + Wilhelm Gödde / Jgd + Herbert Gockel, Jgd + Karl-Heinz Völlmecke / Jgd + Bernhard Neuwöhner / Jgd + Bernardine u. Otto Sitzer / + Maria Hüske / ++ Karl und Maria Scholand / ++ der Fam. Hoffmann u. Pieper / ++ Elisabeth u. Friedrich Rödelbronn / ++ der Fam. Schukart und Steinwachs / + Franz Föllmer und ++ Angeh. / + Heinz Föllmer / + Bernhardine Arens / + Josef Arens-Dielen / ++ Antonius Oberstadt, ++ Fritz und Änne Kopp, + Maria Schobert / ++ Heinz, Heinrich u. Karola Arens, + Elisabeth Kannengießer / + Josef Markmann / + Ferdi Sudbrock / ++ Johanna u. Ferdinand Kersting u. Sohn Ferdi / ++ Ehel. Eberhard-B. u. Hildegard Wormstall / + Benno Krüper / + Paul Hesse, ++ Ehel. Hubert Borchmeyer, ++ Ehel. Alex Borchmeyer / + Theodor Henneböhl (v. Jg 32-33) / ++ Ehel. Heinz u. Thea Wagner / in besond. Meinung (Ho) / Sr. M Wilgefortis geb. Irmgard Funke Prozession zum Friedhof und G r ä b e r s e g n u n g Kellinghausen 15:00 G r ä b e r s e g n u n g (Treffpunkt auf dem Friedhof) Hoinkhausen 15:30 G r ä b e r s e g n u n g Hemmern 16:00 G r ä b e r s e g n u n g (Treffpunkt auf dem Friedhof) Westereiden 16:00 G r ä b e r s e g n u n g Kneblinghausen 17:00 G r ä b e r s e g n u n g (Treffpunkt auf dem Friedhof)

3 ALLERSEELEN Kollekten Allerseelen: für die Priesterausbildung in Osteuropa Allerheiligen Allerseelen Sonntag, A L L E R S E E L E N Grabbesuch zu Allerheiligen - Allerseelen Menzel 8:30 R E Q U I E M Hoinkhausen 9:00 R E Q U I E M Kallenhardt 9:30 R E Q U I E M Requiem für alle Verstorbenen 11:30 H l. M e s s e in polnischer Sprache St. Johannes 10:30 R E Q U I E M 1. Jgd + Josef Conredel Langenstraße 11:00 R E Q U I E M Meiste 11:00 R E Q U I E M Im Pfarrheim 11:00 K i n d e r k i r c h e 6-Wch.Amt Gertrud Heuer / 6-Wch.Amt + Werner Oesterhoff Die Kollekte in den Allerseelen-Gottesdiensten dient der Unterstützung der Priesterausbildung (Diözesan- und Ordenspriester) in Mittel- und Osteuropa. Für den Wiederaufbau der Kirche in den ehemals kommunistischen Ländern Mittel-, Ost- und Südosteuropas ist die Priesterausbildung nach wie vor von großer Bedeutung. Die Kollekte wird über die Diözesen an Renovabis weitergeleitet. Steingravur, ein Namenszug, Stern und Kreuz für Lebensspanne, Flamme auf dem Aschenkrug, Blumen in der Marmorwanne. Keine Trauerträne quillt, fröhlich ist das Angedenken. Schmerz ist lange schon gestillt, innig das Gedankenschwenken. Allerseelen, Grabbesuch, Plauderstunde mit den Lieben. Große Nähe, nie ein Bruch, nie für immer fern geblieben. Ingo Baumgartner in Pfarrbriefservice.de Quelle: Nur für den Zweck von kirchlichen Nachrichten erlaubt. In Im Kolpinghaus 15:00 V o r t r a g Israel./. Palästina ein Konflikt ohne Ende? Mit Monsignore Prof.Dr. Konrad Schmidt In St. Nikolaus 18:00 B e n e f i z k o n z e r t für die Schule der Palästinenserinnen in Jerusalem

4 31. Woche im Jahreskreis Montag, HL. HUBERT Bischof von Lüttich (Liége, Belgien) Patron der Pfarrvikarie in Drewer Proben für das Musical an Heilig Abend Die erste Probe ist am heutigen Montag um 17 Uhr in der Kirche in Hoinkhausen. Das Patronatsfest in Drewer wird am kommenden Sonntag gehalten. Dienstag, Hl. Karl Borromäus, Bischof von Mailand vorab Morgenlob mit dem Frauensingekreis St. Nikolaus 8:30 H L. M E S S E der kfd Kallenhardt 18:00 N e t z s u c h e Hemmern 18:30 H L. M E S S E In Nettelstädt ist heute keine hl. Messe + Hildegard Gideon (v. der kfd) / ++ der Fam. Knickenberg und Pieper / ++ Ehel. Anton und Änne Sitzer / ++ Josef und Maria Sitzer / Leb. und ++ der Fam. Menning u. Betten Jgd + Robert Hage / + Franz Füser / Leb. und ++ der Fam. Ising und Kotthoff Das Pfarrbüro in Altenrüthen ist ab dieser Woche nicht mehr dienstags sondern jetzt mittwochs von 17:30 Uhr bis 18:00 Uhr geöffnet. 31. Woche im Jahreskreis Donnerstag, Hl. Leonhard, Einsiedler von Limoges (RK) Monatlicher Gebetstag um geistliche Berufe. Oestereiden 7:45 S c h u l g o t t e s d i e n s t Langenstraße 16:00 R o s e n k r a n z a n d a c h t Menzel 15:00 S E N I O R E N M E S S E + Werner Oel-Lammert In Altenrüthen ist heute keine hl. Messe Kommunionkinder aus sowie aus Drewer Altenrüthen Meiste Kneblinghausen Hemmern Weggottesdienst: am heutigen Donnerstag um 16 bzw. um 17 Uhr, in der St. Johanneskirche anschließend: Kinderorgelführung in der St. Nikolauskirche Kommunionkinder aus Kallenhardt Weggottesdienst: am heutigen Donnerstag, um 16 Uhr in der St. Clemenskirche (Detaillierte Infos unter der Rubrik Erstkommunion) In der Kirche in Oestereiden 19:00 T a i z é - G e b e t m i t C a n t a m u s Lebe das, was du vom Evangelium verstanden hast und wenn es noch so wenig ist. Aber lebe es! (Frère Roger) Mittwoch, Oestereiden 17:00 R o s e n k r a n z a n d a c h t Kneblinghausen 18:00 H L. M E S S E St. Nikolaus 18:30 W o r t g o t t e s d i e n s t Gestaltung: Caritas-Mitarbeiterinnen Westereiden 18:30 H L. M E S S E Zu Ehren der hl. Schutzengel / Jgd. + Hedwig Wiggeshoff / + Kornelia Borgers Freitag, St. Nikolaus 8:30 H L. M E S S E Meiste 9:00 H L. M E S S E Herz-Jesu-Freitag Hl. Willibrord, Bischof, Glaubensbote bei den Friesen ++ Ehel. August und Klara Bitter, + Josefine Cramer / ++ der Fam. Wilhelm Rüther ++ der Fam. Johannes Diemel Kallenhardt 18:30 H L. M E S S E Leb. und ++ der Fam. Dawczynski-Herz / + Anneliese Westermeier / + Otto Bell / + Anton Erling In Langenstraße ist heute keine hl. Messe. Kommunionkinder aus Oestereiden, Westereiden, Langenstraße, Menzel und Kellinghausen Kreativ-Nachmittag: am heutigen Freitag in der Zeit von bis ca Uhr im Pfarrheim in Oestereiden. Bitte das Etui mit Schere und Kleber mitbringen. (Detaillierte Infos unter der Rubrik Erstkommunion)

5 32. SONNTAG IM JAHRESKREIS Kollekten: für die Pfarrbüchereien 32. SONNTAG IM JAHRESKREIS Kollekten: für die Pfarrbüchereien Samstag, Marien-Samstag Sonntag, WEIHETAG DER LATERANBASILIKA Altenrüthen 9:00 H L. M E S S E der kfd Anschl. Frühstück Ökumenischer KinderBibelTag In im Pastoralverbund Stadthalle 9:30 Beginn des Kinderbibeltages in St. Johannes 16:00 Abschluss-Feier des Kinderbibeltages Kallenhardt 14:30 T a u f f e i e r : Emily Enste Heute ist keine Beichtgelegenheit St. Johannes 17:30 V O R A B E N D M E S S E Hubertusmesse: mit dem Jagdhornbläsercorps und dem Hegering 6-Wch.Amt + Marianne Möllers / Jgd + Heinz-Ulrich Deuke / Jgd + Franz Harnacke jun. / Jgd + Franziska Becker, + Pfr. Josef Becker, ++ Ehel. Paula u. Theo Röring / Jgd + Theo Herbst / ++ Maria u. Heinrich Gockel (Ritterstr.) / Jgd + Franz Herbst, + Marianne Herbst, ++ Josef u. Helene Arens / + Franz Stuhldreier / ++ der Fam. Arens Frisse / + Josefine Gockel, + Veronika Gockel, + Maria Lammerich / ++ Karola und Heinrich Arens und Sohn Heinz / + Josef Fahle (Hansastr.) / + Heinrich Müller / + Josef Schulte Oestereiden 18:30 V O R A B E N D M E S S E 1. Jgd + Egon Ising / + Josef Wolf / + Maria Michaelis / + Hildegard Tigges / + Herbert Baumann Altenrüthen 9:00 H L. M E S S E + Ulrich Wiegers und ++ Ehel. Philipp Wiegers / + Josef Ising-Tommes 9:00 K i n d e r k i r c h e Kneblinghausen 9:00 H L. M E S S E ++ Ehel. Josef und Josefine Schrewe / ++ der Fam. Oesterhoff Bödger / + Bruno Skrotzki / ++ der Fam. Authmann / ++ der Fam. Müntefering Fisch Rötzmeier Kallenhardt 9:30 H L. M E S S E ++ Ehel. Fritz u. Bernhardine Pieper u. Burkhard Pieper / ++ der Fam. Eickhoff-Stallmeister / ++ Reinhold Teipel und Sohn Jürgen / + Alfons Witte / + Paul Burg / + Josef Thiele / + Claudia Schmidt / + Walter Pape / Leb. und ++ der Fam. Burg Brandschwede / + Monika Brandschwede / + Norbert Koerdt St. Johannes 10:30 H L. M E S S E Jgd + Heinz Wenge / ++ Ehel. Anna und Johannes Hötte / ++ Anita Altstädt und Brigitte Stamm / ++ der Fam. Josef Becker / ++ Hubert und Maria Mertens / + Johanna Brings / ++ Paula und Konrad Gockel / Leb. und ++ der Fam. Löber u. Kirsch / + Erna Schelte / + Angela Schrewe / + Walter Frenz / ++ Anna u. Joseph Becker / ++ Ehel. Karl und Josephine Funke und ++ Angehörige Drewer 11:00 H L. M E S S E z u m P a t r o n a t s f e s t d e s h l. H u b e r t u s Jgd + Josef Westbomke / + Pfr. Hubert Baader / ++ Alex und Anna Henne / + Anneliese Hügel / ++ Franziska und Alfons Rinschede / + Anton Jakobi, + Klara Jakobi / ++ der Fam. Heutger u. Schwermann Kirchenkeller 11:00 K i n d e r k i r c h e Langenstraße 11:00 H L. M E S S E a l s F a m i l i e n g o t t e s d i e n s t Die Kommunionkinder aus den Nordorten sowie aus Menzel und Kellinghausen stellen sich vor ++ der Fam. Gieseke u. Füser / + Theodor Kirse / ++ Heinrich u. Franziska Neuhoff

6 32. Woche im Jahreskreis Woche im Jahreskreis Montag, Hl. Leo der Große, Papst, Kirchenlehrer Donnerstag, Oestereiden 8:00 H L. M E S S E Dienstag, Hl. Martin, Bischof von Tours St. Johannes 17:30 M a r t i n s s p i e l Umzug Kallenhardt 18:00 N e t z s u c h e Nettelstädt 18:30 H L. M E S S E ++ Heinrich u. Theresia Schütte-Wördehoff / ++ der Fam. Busch / Leb. und ++ der Fam. Mertens u. Litz / + Anna Stelte und + Helma Stelte Die Dienstagsmessen in entfallen (außer die kfd-messe am ersten Dienstag im Monat). Für diesen Wochentag eingereichte Messintentionen wurden auf die kfd-messe vorher oder auf den kommenden Freitag verlegt. Langenstraße 16:00 R o s e n k r a n z a n d a c h t Menzel 18:30 H L. M E S S E Jgd + Franziska Rüther-Himpe / ++ der Fam. Grüter Kellinghausen 19:00 H L. M E S S E Kommunionkinder aus Oestereiden, Westereiden, Langenstraße, Menzel und Kellinghausen Weggottesdienst: am heutigen Donnerstag um 18 Uhr in der Kirche in Langenstraße (Detaillierte Infos unter der Rubrik Erstkommunion) + Theresia Ising-Kraft / ++ der Fam. Bertels / + Josef Köller und ++ der Fam. Köller Vielerorts gehen heute Abend Kinder mit ihren Laternen durch unsere Orte. Wir bitten die Autofahrer um Rücksicht und vorsichtige Fahrweise. Damit die Teilnehmer der Martins-Umzüge besser gesehen werden, empfehlen wir Warnwesten bzw. Kleidung mit Leuchtstreifen zu tragen. Mittwoch, Hl. Josaphat, Bischof in Weißrussland, Märtyrer Freitag, Altenrüthen 15:00 S E N I O R E N M E S S E Oestereiden 17:00 R o s e n k r a n z a n d a c h t Meiste 18:00 H L. M E S S E St. Nikolaus 8:00 Ö k u m e n i s c h e r S c h u l g o t t e s d i e n s t mit den Kindern des 1. und 2. Schuljahres der Grundschule St. Nikolaus 18:30 W o r t g o t t e s d i e n s t Gestaltung: Kolpingfrauen Westereiden 18:30 H L. M E S S E + Heinz Schiene / ++ Franz u. Mathilde Meyer / + Klemens Bartholome St. Nikolaus 8:30 H L. M E S S E Langenstraße 8:30 H L. M E S S E Kallenhardt 18:30 H L. M E S S E der kfd + Maria Herbst, Grüner Weg / + Maria Schrewe / + Marianne Möllers + Christel Dicke v. d. kfd / ++ der Fam. Cramer-Knoche / ++ Anton u. Frieda Brandschwede / ++ Josef u. Maria Erling, + Ursula Erling, ++ Robert u. Edeltraud Burg / + Huberta Stepen / + Kirsten Cramer / in bestimmter Meinung Proben für das Musical an Heilig Abend Am heutigen Mittwoch um 17 Uhr wird in der Kirche in Hoinkhausen für das Weihnachtsmusical geprobt.

7 Zum Diaspora-Sonntag am 15./16. November 2014 Am einmal jährlich stattfindenden "Diaspora- Sonntag" sammeln wir in den Gottesdiensten im Rahmen einer bundesweiten Kollekte für die Belange katholischer Christen, die in einer extremen Minderheitensituation ihren Glauben leben. AUFRUF DER DEUTSCHEN BISCHÖFE ZUM DIASPORA-SONNTAG 2014 Liebe Schwestern und Brüder! Glaube braucht Erfahrung und das Zeugnis der anderen. Für viele sind Familie und Kirchengemeinde, Kindergarten und Schule zu wichtigen Orten der Begegnung mit Jesus Christus und seinem Evangelium geworden. Wir finden den Herrn im Gottesdienst, im Gebet, in den Sakramenten und in der Heiligen Schrift, ebenso aber auch im Nächsten, der unsere Hilfe braucht. Was jedoch, wenn solche Erfahrungen ausbleiben? Wenn niemand mehr in der Familie über Gott spricht? Wenn kein Nachbar, kein Lehrer, keine Erzieherin von Jesus Christus erzählt, wenn Jugendliche nicht mehr zur Firmung und zur Beichte gehen, die Bibel im Schrank verstaubt und der Gottesdienst als Last empfunden wird? Niemals, liebe Schwestern und Brüder, dürfen wir uns damit abfinden, dass sich Menschen um uns herum vom Glauben und der Kirche entfremden oder nie vom Evangelium hören. Jeder einzelne Christ ist hier gefordert. Daran erinnert das Leitwort der diesjährigen Diaspora-Aktion: Keiner soll alleine glauben! Ihre Hilfe: damit der Glaube reifen kann! Das Bonifatiuswerk der deutschen Katholiken trägt in der deutschen Diaspora, in Nordeuropa und im Baltikum dazu bei, dass Glaubensgemeinschaft entstehen kann und erfahrbar wird. Es ermöglicht Menschen aller Generationen eine Begegnung im Glauben und hilft überall dort, wo Menschen in ihrem Glaubensleben zu vereinsamen drohen. Wir deutschen Bischöfe bitten Sie deshalb: Helfen Sie mit und unterstützen Sie das Bonifatiuswerk am kommenden Sonntag, dem bundesweiten Diaspora-Sonntag, durch Ihr Gebet und Ihre Spende damit der Glaube reifen kann! 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Kollekten: für die Diaspora zum Diasporasonntag Samstag, Hl. Albert d. Große, Hl. Leopold, Marien-Samstag DIASPORASONNTAG Vorabend zum Vo lkstrauertag 16:30 Gelegenheit zur Beichte oder persönlichem Gespräch St. Nikolaus 17:30 V O R A B E N D M E S S E Jgd + Georg Falkenstein / + Heinz Bause und ++ Angehörige / ++ der Fam. Wilhelm Höttecke / + Elisabeth Kannengießer, + Heinz Arens / ++ der Fam. Pardun u. Kopp / + Ellen Ballhorn / + Hans-Erich Kohlberg Drewer 17:30 V O R A B E N D M E S S E [ V o l k s t r a u e r t a g ] für die gefallenen, vermissten und ++ Schützenbrüder des Schützenvereins St. Hubertus Drewer / ++ Geschw. Cordes / + Heinrich Schulte / ++ Ehel. Irmgard und Eberhard Mühlenschulte / + Herbert Tigges Oestereiden 18:30 V O R A B E N D M E S S E ++ Ludwig und Elisabeth Jesse / ++ Heinrich und Ilse Jäger / + Franz-Josef Wolf / ++ Paula u. Klemens Rose / ++ Franziska u. Johannes Mikus / + Adina Unruh Menzel 19:00 V O R A B E N D M E S S E [ V o l k s t r a u e r t a g ] Leb. und ++ des Schützenvereins Menzel Jgd + Karoline Schrewe, + Peter Stelter / Jgd ++ Josef und Elisabeth Köster und Sohn Heinrich / ++ Josef und Beatrix Biermann / ++ der Fam. Schmücker / + Maria Schmücker / + Werner Oel-Lammert / + Rudi Bunse Anschl. Ehrung der Gefallenen der beiden Weltkriege am Ehrenmal Kleidersammlung Die Caritas-Gruppe Altenrüthen führt erneut eine Kleidersammlung durch. Gesammelt werden gut erhaltene, saubere Kleidungsstücke für die Kleiderkammer in Anröchte. Die Sammlung findet am heutigen Samstag, in der Zeit von 9 bis 12 Uhr in der Turmkapelle der Altenrüthener Kirche statt. Für das Erzbistum Paderborn gez. Hans-Josef Becker, Erzbischof Die Kollekten am Samstag, 15.November und Sonntag, 16.November 2014 kommen dem Bonifatiuswerk für die Diaspora zugute. Verwenden Sie gern eine Spendentüte. Diese können Sie in allen hl. Messen im Kollektenkorb einlegen. Sie kommt dem Bonifatiuswerk für die Diaspora zugute. Sollten Sie keine Spendentüte haben, können Sie Ihre Spende auch in einem Briefumschlag geben mit der Aufschrift: für die Diaspora.

8 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Kollekten: für die Diaspora zum Diasporasonntag Erstkommunion-Vorbereitung im Pastoralverbund Sonntag, Namenstag: Hl. Margareta, Königin von Schottland DIASPORASONNTAG Volkstrauertag Zum Volkstrauertag gedenken wir aller Verstorbenen von kriegerischen und gewalttätigen Auseinandersetzungen. Meiste 9:00 H L. M E S S E z u m V o l k s t r a u e r t a g Anschl. + Hermann Diemel / ++ Franz u. Paula Kemper / ++ Franz und Elisabeth Göckede und + Fritz Grotenhöfer / ++ der Fam. Josef Schulte / ++ der Fam. Bigge Ehrung der Gefallenen der beiden Weltkriege am Ehrenmal Kallenhardt 9:30 H L. M E S S E z u m V o l k s t r a u e r t a g Anschl. 30-täg. Amt + Marianne Meister / ++ Ehel. Albert u. Maria Aust / ++ der Fam. Bodack / ++ Ehel. Johannes u. Mathilde Brandschwede und Tochter Lucie / ++ Ehel. Bernhard und Maria Gerwiner und Söhne / ++ Ehel. Josef u. Elisabeth Dohle / ++ Ehel. Bernhard und Hildegard Dietz- Schäfermeyer / + Johanna Franke + Ludwig Rüth Ehrung der Gefallenen der beiden Weltkriege am Ehrenmal St. Johannes 10:30 H L. M E S S E z u m V o l k s t r a u e r t a g Anschl. alle ++ auf dem Friedhof / ++ Margarete und Klemens Grawe / + Franziska Wendel / ++ Friedel Röring und Elisabeth Wendel / ++ Fritz u. Irmgard Pieper / + Josef Krane / ++ der Fam. Herbst Köster-Wilmes und ++ der Fam. Gockel / + Werner Fuest / ++ Ehel. Heinz u. Thea Wagner / ++ der Fam. Weitekamp (Windpothstr.) / + Willi Dahlhoff, ++ der Fam. Henneböhl Soer (Ritterstr.) Ehrung der Gefallenen der beiden Weltkriege am Ehrenmal Altenrüthen 11:00 H L. M E S S E z u m V o l k s t r a u e r t a g Leb. und ++ des Schützenvereins Altenrüthen / Jgd + Elisabeth Hötte / + Edmund Schirk / ++ Käthe und Elisabeth Salm / + Philipp Weber u. ++ Ehel. Kasper / ++ Fritz und Anna Heine Kommunionkinder aus sowie Kommunionkinder aus Drewer Altenrüthen Meiste Kneblinghausen Hemmern Der 1. Weggottesdienst ist am Donnerstag, 6.November in der St. Johanneskirche zum Thema: Das Kreuzzeichen die Stille Im Anschluss an den Weggottesdienst sind die Familien in die Nikolauskirche zu einer Kinderorgelführung mit Pastor Götze eingeladen. Die Kommunionkinder aus beginnen um 16 Uhr mit dem Weggottesdienst, die Kommunionkinder aus dem Kirchspiel Altenrüthen sowie aus Meiste und Kneblinghausen beginnen um 17 Uhr in der St. Johanneskirche. Kommunionkinder aus Kallenhardt Der 1. Weggottesdienst ist am Donnerstag, 6.November um 16 Uhr in der St. Clemenskirche zum Thema: Das Kreuzzeichen die Stille Kommunionkinder aus Oestereiden, Westereiden, Langenstraße, Menzel und Kellinghausen Zum 1. Kreativen Nachmittag treffen sich die Kommunionkinder am Freitag, 7.November in der Zeit von Uhr bis ca Uhr im Pfarrheim in Oestereiden. Bitte das Etui mit Schere und Kleber mitbringen. Vorstellung: Die Kommunionkinder der Nordorte mit Menzel stellen sich den Gemeinden in der heiligen Messe am Sonntag, 9.November 2014 um 11 Uhr in der Pfarrkirche in Langenstraße vor. Der 2. Weggottesdienst ist am Donnerstag, 13.November um 18 Uhr in der Kirche in Langenstraße zum Thema: Taufe Beginn der Freundschaft mit Gott Schulgottesdienste Donnerstag, 6.November um 7:45 Uhr in der Kirche in Oestereiden Schulgottesdienst zu Allerheiligen Mittwoch, 12.November um 8:00 Uhr in der St. Nikolauskirche ökumenischer Schulgottesdienst des 1. und 2. Schuljahrgangs Hoinkhausen 11:00 H L. M E S S E z u m V o l k s t r a u e r t a g Gemeinschaftliches Gedenken für die Nordorte ++ Maria und Karl Hillig, ++ der Fam. Luig / + Brigitte Winterhalter / + Antonius Klegraf / ++ der Fam. Klegraf / ++ Willi und Hilde Mertens / + Willi Pielsticker / Jgd. + Leo Rüther / + Josef Altstädt / ++ Kasper u. Elisabeth Altstädt / Jgd. + Elisabeth Ferdinand /

9 Im Pastoralverbund Café Solo Jeden Sonntag Treffen für alle Alleinstehenden von 15:00 bis 17:30 Uhr in Heidis Kaffeestübchen, Hachtorstraße in. Im Café Solo ist man nicht allein. Bücherei-Öffnungszeiten: sonntags 10:30 12:30 Uhr dienstags, donnerstags je 16:00 18:00 Uhr / freitags 9:00 10:00 Uhr Telefon: (während der Öffnungszeiten) koeb.ruethen@gmx.de Unter der Rubrik Pastoralverbund gibt es weitere Informationen zu den nächsten Aktionen der Bücherei. Tanzkreis Drewer Meiste Am Montag, dem 10.November findet das Treffen um 15 Uhr in Meiste statt und am Montag, dem 24.November um 15 Uhr in. Vortrag im Kolpinghaus und Benefizkonzert in St. Nikolaus zu Israel./. Palästina ein Konflikt ohne Ende? Diese Frage stellt Monsignore Prof. Dr. Konrad Schmidt in seinem Vortrag am Sonntag, 2.November um 15 Uhr im Kolpinghaus in (Burgstraße 33), der von der Kolpingfamilie organisiert wird. Als Kenner und Reiseführer dieser Konfliktregion kann Monsignore Schmidt uns Einblicke in die Situation der Israelis und Palästinenser geben. Im Anschluss an den Vortrag am Sonntag, 2.November, findet um 18 Uhr in der St. Nikolauskirche ein Benefizkonzert statt. Dazu lädt der Kulturring und der Lions-Clubs Anröchte-Warstein- herzlich ein. Teilnehmen werden Beate Sulk-Clasen (Sopran), Henning Gockel (Cello), zwei Saxophonistinnen, das er Bläserquintett, das Flötenensemble von Frau Jütte und Rolf Gockel an der Orgel. Der Eintritt ist frei. Spenden werden gern entgegen genommen, die den Schülerinnen der Schmidt-Schule für Palästinenserinnen in Jerusalem zugutekommen. Monsignore Konrad Schmidt wird die Gäste zum Benefizkonzert begrüßen und über die Schmidt-Schule für Palästinenserinnen in Jerusalem sprechen. Taizé-Gebet mit Cantamus Am Donnerstag, 6.November um 19 Uhr findet ein Taizé-Gebet in der Kirche in Oestereiden statt. Er wird gestaltet vom Liturgiekreis und der Gruppe Cantamus. Leitgedanke des Gebets ist ein Satz von Frère Roger, dem Gründer und Prior der ökumenischen Communaute de Taizé: Lebe das, was du vom Evangelium verstanden hast und wenn es noch so wenig ist. Aber lebe es. Im Pastoralverbund Tag der KinderBibelEntdecker Die KinderBibelEntdeckerKinder aus unserem Pastoralverbund und das sind in diesem Jahr über 160! begeben sich am 8.November auf Schatzsuche. Die Kinder treffen an diesem Samstag um 9:30 Uhr vor der großen Stadthalle in. Dort werden sie jahrgangsweise von den Mitarbeiterinnen in Empfang genommen. Die Kuchenbäcker/innen können die Kuchen ab 9 Uhr am Essensstand in der Stadthalle abgeben. Herzlichen Dank für die Mithilfe! Nach der Begrüßung, vielen Liedern und einem Theaterstück gehen die Kinder in die Nikolausgrundschule, um dort das Gesehene und Gehörte spielerisch umzusetzen. Bitte hierfür Stifte, Schere, Klebe am besten das ganze Etui mitbringen. Kurz vor 16 Uhr begeben sich alle Kinder zur St. Johanneskirche in (Niedere Straße 28) zu einem gemeinsamen Abschluss-Gottesdienst, zu dem auch alle Angehörigen, Freunde, Nachbarn, Verwandte und Gemeindemitglieder herzlich eingeladen sind. An dieser Stelle bedanken wir uns bei den Mitarbeiterinnen, ohne die dieser unvergessliche Tag nicht stattfinden könnte, und bei allen, die hier in vielfältiger Art tätig sind. Der einzig wahre er Spielzeugmarkt startet am Sonntag, 9. November 2014 im Kolpinghaus, Burgstraße. In der Zeit von 13 bis 15 Uhr besteht die Möglichkeit, Kinderspielzeug zu günstigen Preisen zu erlangen. Eine Cafeteria macht den Sonntagnachmittags- Bummel besonders gemütlich. Organisiert wird der Spielzeugmarkt von den Mitgliedern der Kolping Junge-Familie. Kleidersammlung Die Caritas-Gruppe Altenrüthen führt erneut eine Kleidersammlung durch. Gesammelt werden gut erhaltene, saubere Kleidungsstücke für die Kleiderkammer in Anröchte. Die Sammlung findet am Samstag, den 15.November in der Zeit von 9 bis 12 Uhr in der Turmkapelle der Altenrüthener Kirche statt. Nacht der offenen Kirchen Viele Vorbereitungen sind für die Nacht der offenen Kirchen im Pastoralverbund im kommenden Jahr zu treffen. Zu einem weiteren Vorbereitungsgespräch sind alle eingeladen, die dieses Event gestalten und organisieren. Es findet am 18.November 2014 um 20 Uhr im Pfarrheim in statt. Waffeln für die Lepra-Hilfe Am Freitag, 21.November und Samstag, 22. November backt die Lepra-Hilfe-Gruppe im Minipreis Waffeln. Der Erlös geht nach Brasilien zu Herrn Manfred Göbel. Wir bitten um Unterstützung dieser Aktion.

10 Im Pastoralverbund Buchausstellung und spielen neuer Spiele Am Sonntag, 9.November lädt die Bücherei zur Buchausstellung ins Pfarrheim in ein. Beginn ist um 14 Uhr. Bis 17 Uhr ist Möglichkeit zum Stöbern und bestellen in einer großen Auswahl von Büchern, darunter brandaktuelle Bestseller und weiterer Medien. Mit jeder Bestellung unterstützt man die ehrenamtliche Arbeit des Büchereiteams [Von dem Erlös können neue Bücher für die Ausleihe angeschafft werden, wovon dann wiederum alle Leser/innen profitieren!] Kaffee und Kuchen gibt es in der eigens eingerichteten Cafeteria. Neue Spiele werden von Bernd Henze vom Haus der Spiele vorgestellt Mitspielen ist erwünscht! Für alle, die noch ein Gotteslob erwerben möchten: Es können auf dieser Buchausstellung Gotteslobe im Direktverkauf erworben werden. Dazu gibt es Gotteslobhüllen zur Ansicht, die vor Ort bestellt werden können. Nutzen Sie die Gelegenheit und unterstützen Sie gleichzeitig die Arbeit des Büchereiteams. In der Bücherei kann zudem Der Lebensfreude-Kalender 2015 für 7,80 /Stck. bestellt werden. Lassen Sie sich täglich von den Weisheiten und Denkanstößen dieses Kalender Bestsellers inspirieren und motivieren. Ein Kalender für sich selbst oder als ein Geschenk für Menschen, denen man etwas Gutes tun oder eine Freude machen will, ein Geschenk für Freunde und den Erhalt der Freundschaft, ein Dankeschön für viele Gelegenheiten. Lourdes-Pilgerfahrt eine Flugreise im Mai 2015 des Pastoralverbunds Der Pastoralverbund plant in der Zeit vom 15.Mai 2015 bis um 19.Mai 2015 eine Wallfahrt nach Lourdes. Hierzu möchte er auch Gemeindemitglieder aus den Pastoralverbünden Anröchte, Warstein und Belecke einladen, daran teilzunehmen. Die geistliche Pilgerleitung übernimmt Pfarrer Bernd Götze aus. Informationsabende mit einem Pilgerfilm und näheren Informationen finden statt: am Montag, den 10.November 2014 um Uhr im Pankratiushaus in Anröchte, am Freitag, den 14.November 2014 um Uhr im Pfarrheim in (an der Nikolauskirche), am Dienstag, den 18.November 2014 um Uhr im Heilig-Kreuz-Zentrum in Belecke und am Mittwoch, den 19.November 2014 um Uhr im Pankratius Gemeindezentrum in Warstein. Herzliche Einladung, an einem der Treffen teilzunehmen. Lourdes ist eine Reise der Hoffnung. Gerade auch Kranke suchen während ihrer Pilgerreise Heilung und Linderung von Beschwerden. Pilgerreisen sind daher Selbst- und Sinnsuche und vor allem Reisen der Hoffnung. Wir nehmen am Gottesdienst an der Lourdes-Grotte teil, begeben uns auf den Kreuzweg und zur Krankenprozession, zu welcher kranke Gläubige aus aller Welt gesegnet werden. Die abendliche Lichterprozession bildet den Höhepunkt der Lourdes-Wallfahrt. Zudem ist hier Schönheit der Schöpfung Gottes bei einem Ausflug in die Pyrenäen zum Bergkessel Cirque de Gavarmie besonders erfahrbar. Die Pastoral-aktuell Impressum: Herausgeber: Pastoralverbund / Druck: Kirchhoff Drucktechnik, Berger Straße 21, Anröchte, / Bei Bestellung eines Abos für den Betrag von 9 im Jahr, erfolgt die Lieferung durch Boten am Wochenende der Neuerscheinung. Nächste Ausgabe der Pastoral-aktuell Nr. 144: 15. November bis 30. November 2014 [05.11.] Redaktionsschluss im Pastoralverbundsbüro für die jeweilige Ausgabe ist mittwochs, Datum in Klammern / Reichen Sie bitte alle Informationen und gewünschte Messintentionen zeitig ein. Weitere Ausgaben (19.11.) / (10.12.) Altenrüthen Drewer Menzel Hemmern Krankenkommunion Den älteren und kranken Gemeindemitgliedern, die nicht mehr regelmäßig an den heiligen Messfeiern teilnehmen können und die uns bekannt sind, erhalten am Donnerstag, 6.November die Krankenkommunion. Wer auch die Kommunion wünscht, kann sich bei Pastor Moors unter Telefon 1427 melden. Frühstück der KFD in Altenrüthen Am Samstag, 8.November findet wieder das traditionelle November-Frühstück der KFD Altenrüthen statt. Beginn ist um 9 Uhr mit einer heiligen Messe, anschließend wird im Pfarrhaus lecker gefrühstückt. Anmeldungen werden bis zum 2.November von den Helferinnen entgegengenommen. Bei der Anmeldung erbitten wir um eine Kostenumlage von 5 Euro. Kinderkirche im Kirchspiel in Altenrüthen und in Drewer Damit die Kleinen Kirche Kindgerecht erleben können, findet wieder die nächste Kinderkirche im Kirchspiel statt: am Sonntag, 9.November treffen sich die Kinder um 9 Uhr in Altenrüthen und um 11 Uhr zum Patronatsfest in Drewer. Patronatsfest in Drewer Das Hubertusfest in Drewer feiern wir dieses Jahr am 9. November. Wir starten um 11 Uhr mit einem Gottesdienst und natürlich findet parallel dazu die Kinderkirche im Kirchenkeller statt. Anschließend laden der Pfarrgemeinderat und die KLJB die Gemeinde in den Gesellschaftsraum ein. Hier gibt es zum Mittag eine leckere Suppe und kühle Getränke. Am Nachmittag kann der Tag beim Dorf-Café mit Kaffee und Kuchen ausklingen. Pfarrgemeinderat Die nächste Sitzung des Pfarrgemeinderates im Kirchspiel Altenrüthen findet am Mittwoch den 12.November um 20 Uhr im Johannesheim in Menzel statt. Die Vorsitzenden treffen sich bereits um Uhr. Kleidersammlung Die Caritas-Gruppe Altenrüthen führt erneut eine Kleidersammlung durch. Gesammelt werden gut erhaltene, saubere Kleidungsstücke für die Kleiderkammer in Anröchte. Die Sammlung findet am Samstag, den 15.November in der Zeit von 9 bis 12 Uhr in der Turmkapelle der Altenrüthener Kirche statt. Kirchenputz in Altenrüthen Bitte um Mithilfe Damit zu den kommenden Feiertagen die Kirche in Altenrüthen strahlt, soll am Freitag, 28.November ab 16 Uhr gemeinsam geputzt werden. Wir freuen uns über jede Hilfe! Bitte Putzutensilien mitbringen.

11 Meiste Kneblinghausen Pfarrbüro in Meiste wird geschlossen Ab sofort ist im Pfarrbüro Meiste (im Pfarrheim) keine Büro-Öffnungszeit mehr. Wenden Sie sich bitte direkt an das Pastoralverbundsbüro in für Messbestellungen, Taufanmeldungen, Bescheinigungen, Informationen für die Pastoral-aktuell etc. So sind wir für Sie weiterhin erreichbar: Wenn Sie persönlich ins Pastoralverbundsbüro kommen möchten: die Öffnungszeiten ersehen Sie auf der Rückseite der Pastoral-aktuell. Sie finden das PV-Büro direkt bei der Bücherei an der Ecke Windpothstraße Am Markt (gleicher Eingang, behindertengerecht), 80 m vom Busbahnhof Windpothstraße und 30 m vom Marktplatz entfernt. Parkmöglichkeit gibt es hinterm Haus. Wenn Sie nicht persönlich kommen können: rufen Sie uns zur Öffnungszeit an Telefon ODER schreiben Sie uns eine pfarramt.ruethen@web.de ODER schreiben Sie eine Nachricht und geben diese im Briefumschlag im Briefkasten am Pfarrheim in Meiste. Messintentionen können auf dem gleichen Weg bestellt werden. Vorbereitete Briefumschläge für Messbestellungen liegen in Kürze in der Kirche und in der Kapelle aus. Fügen Sie für jede Messintention bitte die Spende von 3 bei. Der Briefkasten am Pfarrheim in Meiste wird regelmäßig entleert und der Inhalt nach zum Pastoralverbundsbüro gebracht. Kinderkirche Damit die jüngeren Kinder Kirche kindgerecht erleben können, sind am Allerseelentag, dem 2.November alle Kinder im Kindergarten- und Grundschulalter zur Kinderkirche um 11 Uhr ins Pfarrheim parallel zum Requiem in der Kirche herzlich eingeladen. Krankenkommunion Den älteren und kranken Gemeindemitgliedern, die nicht mehr regelmäßig an den heiligen Messfeiern teilnehmen können und die uns bekannt sind, erhalten am Freitag, 7.November die Krankenkommunion. Wer auch die Kommunion wünscht, kann sich bei Pastor Moors unter Telefon 1427 melden. Pfarrgemeinderat Die nächste Sitzung des Pfarrgemeinderates ist am Mittwoch, 19.November um Uhr im Pfarrheim. Jahreshauptversammlung der Kfd-Kneblinghausen Am Samstag, 29.November sind alle Mitglieder der kfd Kneblinghausen zur Jahreshauptversammlung eingeladen. Beginn ist um 15 Uhr mit einer Andacht in der Kapelle. Anschließend findet die Jahreshautversammlung im Gesellschaftsraum der Schützenhalle statt. Wir wollen in gemütlicher Runde bei Kaffee und Kuchen ein paar schöne Stunden verbringen. Auf der nächsten Seite geht es weiter Meiste Kneblinghausen Aktion Lichtblicke e.v. Spendenaktion im Dezember Die Aktion Lichtblicke e.v. der Lokalradios sammelt seit 1998 in jedem Jahr Spenden für Familien aus Nordrhein-Westfalen, die unverschuldet in Not geraten sind. Anstatt der Aktion Weihnachten im Schuhkarton möchte der Pfarrgemeinderat Meiste-Kneblinghausen in diesem Jahr die Aktion Lichtblicke unterstützen, da sie Menschen vor Ort hilft. An den drei Adventstreffen im Dezember in Meiste (am 05., 12. und 19.Dezember) sowie bei der Frühschicht in Kneblinghausen am 17.Dezember möchten wir daher Spenden sammeln, um diese dann beim Hellweg- Radio in Soest zu übergeben. Jugendgruppe Kneblinghausen: Jeden 1. Freitag im Monat, um 19:30 Uhr in der Jugendhütte. Die Kindergruppen in Meiste Diddl-Gruppe donnerstags von 16:30 bis 18:00 Uhr Teeny-Treff freitags von 18:30 bis 20:00 Uhr Krabbelgruppe: An jedem 2. und 4. Freitag im Monat um 9 Uhr im Pfarrheim. Gemeindecafé Das Gemeindecafé hat für alle Gemeindemitglieder aus Meiste und Kneblinghausen sowie Gäste jeden Mittwoch von 15:30 bis 17:30 Uhr geöffnet. Kallenhardt Aus unserer Gemeinde verstarb Frau Maria Anna Meister, geb. Knickenberg, 85 Jahre, zuletzt Haus der Pflege Herr Peter Ernst, 76 Jahre, früher Heideweg / auch in, Mittlere Str. Herr, lass sie ruhen in deinem Frieden. Krankenkommunion Den älteren und kranken Gemeindemitgliedern, die nicht mehr regelmäßig an den heiligen Messfeiern teilnehmen können und die uns bekannt sind, wird am Mittwoch, 5.November die Krankenkommunion gebracht. Wer auch die Kommunion wünscht, kann sich bei Pastor Moors unter Telefon oder bei Maria Mekus im Pfarrbüro melden. Seniorennachmittag Der nächste Seniorennachmittag ist am Donnerstag, den 6.November um Uhr im Pfarrheim. Treffen der Neugeborenen mit Eltern und Geschwistern Am Sonntag, den 9. November lädt die Pfarrcaritas alle Neugeborenen, deren Geschwister und Eltern sehr herzlich ins Pfarrheim ein. Der gemütliche Nachmittag beginnt um 15 Uhr.

12 Oestereiden Hoinkhausen Langenstraße Westereiden, Nettelstädt, Kellinghausen Änderung der Öffnungszeit im Pfarrbüro in Oestereiden Ab sofort ist das Pfarrbüro in Oestereiden donnerstags von 17 bis 18 Uhr geöffnet. Bitte wenden Sie sich ansonsten an das Pastoralverbundsbüro in zu den angegebenen Öffnungszeiten. Proben für das Musical an Heilig Abend Auch in diesem Jahr wollen wir am Heiligen Abend die Krippenfeier in Hoinkhausen mit einem Musical gestalten. Die erste Probe ist bereits am Montag, 3.November um 17 Uhr in der Kirche in Hoinkhausen. Weitere Proben sind am Mittwoch, 12.November und am Donnerstag, 20.November, jeweils auch um 17 Uhr in der Kirche in Hoinkhausen. Die Kommunion wird den Kranken in der ersten Novemberwoche nach telefonischer Vereinbarung gebracht. Pfarrgemeinderat Am Dienstag, 4. November findet die nächste Sitzung des Pfarrgemeinderates Hoinkhausen um 20 Uhr in der Herold schen Schule statt. Unfälle im Kindesalter Die kfd Oestereiden lädt herzlich zu einem Vortrag über Unfälle im Kindesalter ein. Er findet am Montag, 3.November um 19 Uhr im Pfarrheim in Oestereiden statt. Dozent ist Dr. Bardeck, Oberarzt in der Kinderklinik Lippstadt. Ein Unfall ist passiert wie verhalte ich mich anschließend richtig? Eingeladen sind Mütter, Väter, Omas, Opas und alle, die Kinder betreuen aus Oestereiden und den Nachbargemeinden. An alle Karnevalsbegeisterte der kfd Hoinkhausen und kfd Oestereiden: Wir wollen uns gemeinsam am Montag, 10.November um Uhr in der Gaststätte Pieper den von unserer diesjährigen Karnevalsfeier erstellten Film anschauen. Lippstädter Lichtpromenade mit Stadtführung Am Donnerstag, 13.November sind die Mitglieder der kfd Oestereiden zur Lippstädter Lichtpromenade eingeladen. Wir treffen uns um Uhr an der Kirche zur Bildung von Fahrgemeinschaften. Um 19 Uhr findet eine Stadtführung in Lippstadt statt. Hier entdeckt man sicherlich noch viel Unbekanntes. Bitte bis zum 7.November beim Vorstand zu dieser Fahrt anmelden. Messdiener/innen erlebten unvergessliche Tage in London Unvergessliche Tage erlebten die 11 Messdienerinnen und Messdiener der Nordorte in der Begleitung von Doris Witthaut, Georg Eickel, Pastor Wiechers und dessen Nichte Christine Lea in London. Neben dem Besuch der bekannten Sehenswürdigkeiten stand Shopping bei Harrods und auf dem Camden Market auf dem Programm. Zu den Höhepunkten gehörte auch eine Exklusivführung durch die Westminster Abbey und ein 40 minütiger Flight im 135 m hohen Riesenrad am Ufer der Themse und ein Besuch im Wachsfigurenkabinett der Madame Tussaud. Auf der Rückreise wurden bereits erste Überlegungen für eine Messdienerfahrt 2015 angestellt. Goodbye Piccadilly am Abend vor der Rückreise Auf der nächsten Seite geht es weiter Oestereiden Hoinkhausen Langenstraße Westereiden, Nettelstädt, Kellinghausen Wer hat zwei Stunden Zeit? Die Betreuung älterer und kranker Menschen ist eine verantwortungsvolle und zeitintensive Aufgabe. Um davon betroffenen Personen unseres Kirchspiels zu entlasten, möchte die Caritas-Konferenz Oestereiden Hoinkhausen ein neues Angebot schaffen. Es werden Ehrenamtliche gesucht, die nach vorheriger Zeitabsprache für einzelne Stunden im Monat eine Betreuungsaufgabe übernehmen können, um den Angehörigen Behördengänge, Arztbesuche oder die Wahrnehmung anderer wichtiger Termine zu ermöglichen. Zur Vorbereitung dieser Betreuungsaufgabe wird für alle Interessierten eine unverbindliche Kurzschulung mit folgenden Inhalten angeboten. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Wir treffen uns jeweils donnerstags am 13.November und am 20.November 2014 von 19 Uhr bis Uhr im Pfarrheim in Oestereiden (Luziastr.) Referenten sind Georg Karbowski vom Caritasverband Kreis Soest und Reinhard Mehn von der Caritas-Sozialstation. Aus unserer Gemeinde verstarb Frau Elke Harnacke, 48 Jahre, Harringhuser Straße 33 Herr, lass sie ruhen in deinem Frieden. Allerheiligen Der Verstorbenen der vergangenen 12 Monate gedenken wir in der Messfeier am 1.November um 15 Uhr in der St. Johanneskirche. Im Anschluss am Festgottesdienst gehen wir in einer Prozession zum Friedhof und versammeln uns dort zum Gebet für unsere Verstorbenen am Kreuz. Anschließend erfolgt die Gräbersegnung. Allerseelen Am Allerseelentag, dem 2. November, (in diesem Jahr am Sonntag) gedenken wir aller Verstorbenen im Requiem um 10:30 Uhr in der St. Johanneskirche. Messintentionen, die für diesen Tag angenommen wurden, werden auf den 1.November, dem Allerheiligentag, vorverlegt. Vortrag im Kolpinghaus und Benefizkonzert in St. Nikolaus zu Israel./. Palästina ein Konflikt ohne Ende? Monsignore Prof. Dr. Konrad Schmidt hält am Sonntag, 2.November um 15 Uhr im Kolpinghaus in einen Vortrag zu diesem Thema, der von der Kolpingfamilie organisiert wird. Im Anschluss an den Vortrag am Sonntag, 2.November, findet um 18 Uhr in der St. Nikolauskirche ein Benefizkonzert statt. Dazu lädt der Kulturring und der Lions-Clubs Anröchte-Warstein- herzlich ein. Monsignore Konrad Schmidt wird die Gäste zum Benefizkonzert begrüßen und über die Schmidt-Schule für Palästinenserinnen in Jerusalem sprechen, für die der Erlös der Türkollekte gedacht ist. Weiter Informationen lesen Sie unter der Rubrik Pastoralverbund. Auf der nächsten Seite geht es weiter

13 Krankenkommunion Den älteren und kranken Gemeindemitgliedern, die nicht mehr regelmäßig an den hl. Messen teilnehmen können, wird Anfang November die Krankenkommunion gebracht. Kfd Veranstaltungen, Termine Am Dienstag, 4.November findet die hl. Messe der Frauengemeinschaft um 8.30 Uhr in der St. Nikolauskirche statt. Anschließend gibt es Frühstück im Pfarrheim. Am Freitag, 28.November fahren die angemeldeten Frauen zum Weihnachtszauber auf Schloss Bückeburg. Caritas Veranstaltungen, Termine Am Donnerstag, 6.November treffen sich die Mitarbeiter/innen der Caritasgruppe um Uhr im Pfarrheim zur Mitarbeiterversammlung. Es werden die nächsten Termine und Aktionen abgesprochen, Glückwunschgrüße zu Geburten und Geburtstagen verteilt. In diesem Monat steht auch wieder die Ausgabe der Sammellisten an für die Advents-Sammelaktion der Caritas. Verkauf von Kinderspielzeug Am Sonntag, 9.November veranstaltet die Kolping-Junge-Familie wieder einen Spielzeugmarkt im Kolpinghaus in. Weitere Informationen ersehen Sie unter der Rubrik Pastoralverbund. Heilige Messen am Dienstag finden nicht mehr statt Mit Ausnahme der kfd-messe am ersten Dienstag im Monat, fallen ab sofort die heiligen Messen dienstags in mangels Gottesdienstbesucher aus. Die bisher eingereichten Messintentionen für diesen Wochentag werden auf den jeweils folgenden Freitag verlegt oder auf eine kfd-messe, falls sie näherliegend ist. Hubertusmesse in St. Johannes am Samstag, 8. November Das Jagdhornbläserkorps und der Hegering laden wieder zur Hubertusmesse ein. In diesem Jahr findet sie wieder am Samstagabend in der Vorabendmesse am 8. November um Uhr in der St. Johannes-Kirche statt. St. Martin Martinsspiel Martinsumzug Martinsbrezel Zu unserem diesjährigen Martinsumzug treffen sich alle Kinder, Eltern und Großeltern, am Dienstag, um 17:30 Uhr in der St. Johanneskirche. Organisiert wurde das Martinsfest von den beiden Kindergärten. Dort wurde in den letzten Tagen auch schon kräftig geübt und Laternen gebastelt. Zu Beginn wird das Martinsspiel in der Kirche aufgeführt, anschließend erfolgt dann der Martinsumzug durch die umliegenden Straßen (bei schlechtem Wetter in der Kirche): Niedere Straße, Burgstraße, Hachtorstraße, Ritterstraße, Niedere Straße. Der Abschluss findet vor der St. Johanneskirche statt. Anschließend werden die Martinsbrezeln gegen entsprechende Gutscheine verteilt, diese können ab sofort bei der Bäckerei Stuhldreier (Gutschein 1,10 ) erworben werden. Bitte an alle Umzugsteilnehmer (Groß und Klein): Das Tragen von Warnwesten oder leuchtender Kleidung wird unbedingt empfohlen! Waffeln für die Lepra-Hilfe Am Freitag, 21.November und Samstag, 22. November backt die Lepra-Hilfe-Gruppe im Minipreis Waffeln. Der Erlös geht nach Brasilien zu Herrn Manfred Göbel. Wir bitten um Unterstützung dieser Aktion. Adventssammlung der Caritas Türen öffnen Wie alljährlich sind auch in diesem Jahr vielerorts Caritas-Mitarbeiterinnen vom 22.November bis 13.Dezember 2014 unterwegs, um für Caritas-Projekte Geld zu sammeln. Die diesjährige Sammlung steht unter dem Leitwort: Türen öffnen Siehe, Gott hat vor dir eine Tür geöffnet und niemand kann sie zuschließen. Offenbarung 3,8 Ohne den tatkräftigen Einsatz der Sammlerinnen und Sammler gäbe es viele Angebote und Hilfe der Caritas nicht oder nur in geringerem Umfang. Sammlerinnen und Sammler beweisen im besten Sinne des Wortes Zivilcourage. Sie sprechen Nöte an, wo andere wegsehen und tragen dazu bei, das Leben auch in Ihrer Nachbarschaft ein wenig menschlicher zu gestalten. Wir bitten herzlich, Ihre Tür zu öffnen und die Caritas-Arbeit vor Ort mit einer Spende zu unterstützen. Kindergärten Anmeldungen für 2015/2016 Die katholischen Kindergärten St. Josef und St. Marien in, sowie der katholische Kindergarten St. Clemens Kallenhardt nehmen vom 19. bis 21. November 2014 Anmeldungen für das Kindergartenjahr 2015/2016 entgegen. Es wird um telefonische Voranmeldung gebeten! In den Kindergärten St. Josef und St. Clemens Kallenhardt können Kinder angemeldet werden, die bis zum mindestens das zweite Lebensjahr vollendet haben. Im Kindergarten St. Marien können Kinder angemeldet werden, die bis zum mindestens das erste Lebensjahr vollendet haben. Die Eltern werden gebeten, ihr Kind und das gelbe Untersuchungsheft zur Anmeldung mitzubringen. Ansprechpartner sind: Im Kindergarten St. Josef Frau Stefanie Schmidt, Tel.: 02952/2715 Im Kindergarten St. Marien Frau Elke Romstadt, Tel.: 02952/3021 Im Kindergarten St. Clemens Frau Mechthild Köller-Schulz, Tel.: 02902/4220 Im Erzbistum im Dekanat in der Nachbarschaft Eine Million Sterne Weit weg ist näher, als du denkst Caritas international ruft zur Teilnahme an der Solidaritätsaktion Eine Million Sterne auf. Am Samstag, 15.November, werden in ganz Deutschland öffentliche Plätze im Lichterglanz erstrahlen. Erstmals wird die Aktion auch im Kreis Soest in Werl durchgeführt. Herzlich laden wir ein. Beginn ist am Samstag, 15.November um 18.30Uhr mit einem Gottesdienst in der Basilika in Werl. Anschließend wird der Vorplatz der Basilika illuminiert. Es gibt dazu heiße Getränke und ein kleinen Imbiss. Im Gottesdienst wird das Jahresthema der Caritas Weit weg ist näher, als du denkst thematisiert. Gleichzeitig bildet die Veranstaltung auch den Abschluss unseres Jubiläumsjahres zum 60-jährigen Bestehen des Caritasverbandes.

14 Internet-Exerzitien für Frauen Wir laden Sie ein! zu Internetexerzitien für Frauen vom 2. bis 30.November 2014 unter Während der Exerzitien finden Sie unter täglich einen Impuls mit Texten und Bildern für Ihre persönliche spirituelle Übung. Dem Thema für 2014, Alle Tage meines Lebens. Vom Alltag und anderen Festen, können Sie sich alleine stellen, oder Sie lassen sich von einer qualifizierten Frau per begleiten. Mit der Nutzung des Internets entscheiden Sie selbst, wann und wo Sie dem Impuls nachgehen. Wer kann mitmachen? Alle, die einen Internetzugang haben. Auch wenn Sie nicht der Kirche angehören, sind Sie herzlich eingeladen. Die Teilnahme ist kostenlos und anonym. Das Thema 2014: Ist es Alltag, wenn nichts Großes passiert? Lässt sich in den kleinen Dingen des Alltags auch das Besondere finden? Die diesjährigen Internetexerzitien möchten Ihnen die Möglichkeit geben, vier Wochen jeden Tag auf Spurensuche zu gehen, um die Highlights im eigenen Leben zu entdecken. Feste sind die Hoch-Zeiten in unserem Leben. Viele Feste aber liegen oftmals einfach am Weg, mitten im Tun. Eine Begegnung, die mich unerwartet überrascht, die Freude eines lang ersehnten Erfolges oder die Erleichterung über das Wiederfinden von Verlorenem. Alle Tage unseres Lebens lädt Gott selbst uns ein, damit die großen und die kleinen Tage zum Leben in Fülle werden. Hirtenbrief des Erzbischofs zum Diözesanen Forum 2014 Berufung. Aufbruch. Zukunft. Das Zukunftsbild für das Erzbistum Paderborn Liebe Schwestern und Brüder, am Samstag, dem 25.Oktober, habe ich das sogenannte Zukunftsbild für das Erzbistum Paderborn in Kraft gesetzt. Dieser Text ist das Ergebnis des zehnjährigen Weges der Perspektive Der Text beschreibt, in welche Richtung sich die Kirche von Paderborn in den kommenden Jahren entwickeln soll. Er führt aus, welche grundlegenden Haltungen und welche theologischen und pastoralen Leitmotive dabei von besonderer Bedeutung sind. Das Zukunftsbild soll nicht einfach gelesen und dann abgeheftet werden. Vielmehr ist mit ihm ein Auftrag verbunden, der Sie alle, liebe Schwestern und Brüder, angehen wird: In den kommenden Jahren sollen alle Priester, Diakone, Gemeindereferentinnen und Gemeindereferenten, aber auch möglichst viele ehrenamtlich engagierte Christinnen und Christen sowie zahlreiche Gläubige unseres Erzbistums in den Prozess einer Aneignung des Zukunftsbildes hineinfinden. Ich bitte Sie alle von Herzen, sich mit den Anliegen des Zukunftsbildes intensiv zu beschäftigen. Aus meiner Sicht finden Sie dort Orientierungspunkte für alles, was in den Pastoralen Räumen, in den Gemeinden, Gruppen und Gremien, in Verbänden und kirchlichen Einrichtungen zu entscheiden und zu gestalten ist. Mein zentrales Anliegen im Jahre 2004 ein Jahr nach meinem Amtsantritt war es, dass wir uns über die großen gesellschaftlichen, demografischen, personellen und geistlichen Herausforderungen, vor denen das Erzbistum Paderborn steht, verständigen und dass wir dabei inhaltliche Orientierung für den künftigen Weg unserer Ortskirche finden können. Heute ist mir klarer denn je, dass es dabei auf jeden Einzelnen und jede Einzelne ankommt. Alle Getauften haben Verantwortung, das Leben der Kirche zu gestalten und zu tragen. Dazu brauchen wir ein verlässliches und verbindliches Miteinander. Wir müssen uns aufeinander verlassen können und miteinander ringen und auch streiten lernen im Wissen darum, dass wir in der Kirche immer zunächst Brüder und Schwestern sind und keine Gegner, die sich voreinander behaupten müssten. Oder mit anderen Worten: Im Wissen um die gemeinsame Berufung als Kirche von Paderborn können wir zuversichtlich in die kommenden Jahre hineingehen. Ich hoffe und setze darauf, dass sich möglichst viele von Ihnen mit mir auf den Weg machen, das Zukunftsbild Schritt für Schritt ins praktische Leben unserer Diözese umzusetzen. (weiter auf der nächsten Seite) Fortsetzung zum Hirtenbrief des Erzbischofs Mir ist klar, dass darin eine große Herausforderung liegt. Aber ich sehe auch die Chance, dass wir als Kirche von Paderborn unter dem Einfluss so vieler wirklich herausfordernder Entwicklungen für den christlichen Glauben erneut in unsere Berufung hineinfinden. Damit ist das theologische Stichwort genannt, das mir seit 2004 immer deutlicher geworden ist: die Kategorie der Berufung. Auf dem Weg der letzten zehn Jahre hat sich die Ortskirche von Paderborn nach ihrer Berufung gefragt: Wozu bist du da, Kirche von Paderborn? Diese Frage hat eine, wie ich meine, klare und überzeugende Antwort gefunden, die ich im Zukunftsbild ausführlich beschreibe. Eine erste Antwort: Die Kirche von Paderborn ist dazu da sie ist also dazu berufen, Zeichen und Werkzeug der Liebe Gottes zu allen Menschen zu sein. Damit sie das ist, muss alles, was im Erzbistum Paderborn getan, entwickelt und entschieden wird, auf den Prüfstand dieser grundlegenden Berufung. Der aufgezeigte Weg wird die gemeinsame Berufung aller in der Kirche von Paderborn, aber auch die je eigene Berufung stärken. Eine zweite Antwort: Die Kirche von Paderborn ist dazu berufen, die Kirche Jesu Christi zu sein. Jesus Christus ist der Herr der Kirche. Er ist der Maßstab für unsere Entscheidungen. Wenn wir in den kommenden Jahren überprüfen, was wir tun und wie wir pastoral handeln, dann ist das zugleich eine große Chance, uns auf Jesus Christus hin neu auszurichten. Unser Umdenken muss gespeist sein aus der ehrlichen Bereitschaft, mehr in Jesus Christus hineinzuwachsen. Das wird zu der Frage an uns alle führen: Wozu bist du da, du einzelner Getaufter, du einzelne Getaufte? Wozu seid ihr da in den Pastoralen Räumen, in den vielen Gemeinden und Gemeinschaften, in den Gruppen, Verbänden und Gremien? Wozu seid ihr da in den Einrichtungen des Erzbistums und der Caritas? Und eines dürfen wir dabei nicht aus dem Blick verlieren auch darauf sind wir in den letzten Jahren aufmerksamer geworden: Die Kirche ist nicht für sich selbst da, sondern durch sie will Gott der Welt und den Menschen hilfreich werden. Denn nach unserem Glauben hat letztlich jeder Mensch eine persönliche Berufung, weil Gott ihn ins Leben gerufen hat. Wir sind als Kirche von Paderborn dazu berufen, uns als Christen einzubringen in die gesellschaftlichen, politischen und sozialen Belange. Mit diesen Klärungen und Erkenntnissen im Gepäck hoffe ich auf einen lebendigen Aufbruch in unserem Erzbistum. Papst Franziskus ermutigt in seinem Apostolischen Schreiben Evangelii Gaudium alle Diözesen dazu, eine Kirche des Aufbruchs zu werden (vgl. Nr. 20ff.). Mit unserem Zukunftsbild öffnet sich ein Weg nach vorn. Ich hoffe und setze darauf, dass möglichst viele von Ihnen diesen Weg mitgehen werden. Es wird ein Weg der Reflexion, des Gespräches und das ist mir besonders wichtig ein Weg des Gebetes sein. Es geht auf diesem Weg darum, tiefer in die Berufung der Kirche hineinzufinden und dabei die persönliche Berufung als getaufter Christ, als getaufte Christin, als Priester, Diakon oder Ordenschrist, als beruflich oder ehrenamtlich Engagierter zu leben. Es geht darum, dies gemeinsam mit anderen und für andere zu tun. Das Gebet des heiligen Franziskus vor dem Kreuz von San Damiano, in dem er von Gott Klärung und Vertiefung seiner Berufung erbat, kann uns dabei eine Richtung weisen. Franziskus betete: Höchster, glorreicher Gott, erleuchte die Finsternis meines Herzens und schenke mir rechten Glauben, feste Hoffnung und vollendete Liebe. Gib mir, Herr, Gespür und Erkennen, dass ich erfüllen möge deinen heiligen und wahrhaften Auftrag. Liebe Schwestern und Brüder, möge dieser Weg der Aneignung unseres Zukunftsbildes in den kommenden Jahren unter dem Segen Gottes stehen und Frucht bringen in der Vertiefung des Glaubens, der Hoffnung und der Liebe im Erzbistum Paderborn! Es segnet Sie und betet für Sie Ihr Erzbischof, gez. Hans-Josef Becker Der Hirtenbrief liegt im Pastoralverbundsbüro und in der Bücherei vor und kann gern ausgeliehen werden, um die Worte unseres Erzbischofs besser lesen zu können.

Berufung. Aufbruch. Zukunft. Beiträge des Erzbischofs (13) Hirtenbrief des Erzbischofs zum Diözesanen Forum 2014

Berufung. Aufbruch. Zukunft. Beiträge des Erzbischofs (13) Hirtenbrief des Erzbischofs zum Diözesanen Forum 2014 Beiträge des Erzbischofs (13) Berufung. Aufbruch. Zukunft. Hirtenbrief des Erzbischofs zum Diözesanen Forum 2014 Das Zukunftsbild für das Erzbistum Paderborn Berufung. Aufbruch. Zukunft. Das Zukunftsbild

Mehr

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN 11.11. 25.11.2018 Samstag, 10. November 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 11. November Kollekte: Für außerordentliche Seelsorgezwecke

Mehr

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN Samstag, 27. Oktober 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 28. Oktober Kollekte: Weltmissionssonntag 11.30 Pfarrkirche - Hochamt 18.00

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN Hl. PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 29. Oktober 2018

Mehr

Unsere Gottesdienste November 2017

Unsere Gottesdienste November 2017 Mittwoch 01.11. Allerheiligen Ingenheim 09.00 mit Totengedenken Göcklingen 09.00, anschl. Friedhofsgang Ranschbach 10.30, anschl. Friedhofsgang Klingenmünster 10.30 Klingenmünster 14.00 Andacht in der

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 05.11.2016 bis 20.11.2016 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 05.11. St. Heinrich 17.15 Rosenkranz für + Familie

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 21. Oktober 19. November 11/2017 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 Kirchgeldsammlung

Mehr

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Oktober bis 30. November 2018

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Oktober bis 30. November 2018 Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Oktober bis 30. November 2018 VILSHOFEN Montag, 1. Okt. Hl. Theresia vom Kinde Jesu, Ordensfrau 8.00 Heilige Messe Dienstag, 2. Okt. Heilige Schutzengel

Mehr

P a s t o r a l v e r b u n d R ü t h e n

P a s t o r a l v e r b u n d R ü t h e n Pastoralverbund www.pastoralverbund-ruethen.de pfarramt.ruethen@web.de 3. bis 5. Sonntag im Jahreskreis (Lesejahr B) (Lichtmess) Seelsorger Sprechzeiten nach Vereinbarung Pastor Bernd Götze Pastoralverbundsleiter

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienstordnung vom November 2017 Gottesdienstordnung vom 5. 26. November 2017 Samstag, 4. November D 16.15 Gräbersegnung D 17.00 Eucharistiefeier zum Vorabend Sonntag, 5.November R 08.15 Eucharistiefeier W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

P a s t o r a l v e r b u n d R ü t h e n

P a s t o r a l v e r b u n d R ü t h e n Pastoralverbund www.pastoralverbund-ruethen.de pfarramt.ruethen@web.de 5.-6. Sonntag im Jahreskreis, Aschermittwoch, 1. Fastensonntag Seelsorger Sprechzeiten nach Vereinbarung Pastor Bernd Götze Pastoralverbundsleiter

Mehr

P a s t o r a l v e r b u n d R ü t h e n

P a s t o r a l v e r b u n d R ü t h e n Pastoralverbund Seelsorger Pastor Bernd Götze Pastoralverbundsleiter www.pastoralverbund-ruethen.de pfarramt.ruethen@web.de Sprechzeiten nach Vereinbarung Niedere Straße 37 59602 pastor.goetze@gmx.de Tel.

Mehr

Nr. 10 von bis

Nr. 10 von bis Nr. 10 von 27.10. bis 02.12.2018 Pfarramt Windach, Maria am Wege 1, 86949 Windach Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag und Donnerstag 9 Uhr -11 Uhr Tel. 08193/5438 Fax 08193/939751 Mail pfarramt.windach@bistum-augsburg.de

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 03.06.2017 bis 18.06.2017 O Heiliger Geist, eins mit dem Vater und dem Sohne, sei jetzt gerne bereit, in uns Wohnung zu nehmen, indem du dich

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2018

Gottesdienstordnung vom November 2018 Gottesdienstordnung vom 4. 25. November 2018 Sonntag, 4. November 31. Sonntag im Jahreskreis R 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Michael Weber und verst. Angeh. W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Sonntag, 26. November - Hochfest Christkönigssonntag O 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Rita Raab und verst. Angeh., für die Verst. der Fam. Schmitt,

Mehr

P a s t o r a l v e r b u n d R ü t h e n

P a s t o r a l v e r b u n d R ü t h e n Pastoralverbund www.pastoralverbund-ruethen.de pfarramt.ruethen@web.de 32. Sonntag im Jahreskreis bis Christkönigs -Sonntag Seelsorger Sprechzeiten nach Vereinbarung Pastor Bernd Götze Pastoralverbundsleiter

Mehr

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R 07.00 Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum D 17.00 Bußandacht (keine Eucharistiefeier) anschließend Beichtgelegenheit W 18.30 Eucharistiefeier

Mehr

Gottesdienste in der Zeit vom Mai Sonntag der Osterzeit. Ss. Fabian und Sebastian Osterwick

Gottesdienste in der Zeit vom Mai Sonntag der Osterzeit. Ss. Fabian und Sebastian Osterwick Pfarrblatt Ss. Fabian und Sebastian Osterwick und St. Marien Höven Gottesdienste in der Zeit vom 21. 27. Mai 2017 6. Sonntag der Osterzeit Ss. Fabian und Sebastian Osterwick Sonntag, 21.05.: 07.30 Uhr

Mehr

P a s t o r a l v e r b u n d R ü t h e n

P a s t o r a l v e r b u n d R ü t h e n Pastoralverbund www.pastoralverbund-ruethen.de pfarramt.ruethen@web.de 1.-3. Fastensonntag Seelsorger Sprechzeiten nach Vereinbarung Pastor Bernd Götze Pastoralverbundsleiter Niedere Straße 37 59602 pastor.goetze@gmx.de

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017 Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth 13. 26. 2017 Nr. 21/2017 Donnerstag 16 Samstag 18 Sonntag 19 33. Sonntag im Jahreskreis Dienstag 21 Gottesdienstordnung Krummennaab/Thumsenreuth

Mehr

Gottesdienste und Veranstaltungen

Gottesdienste und Veranstaltungen Pfarrbrief St. Marien, Brake Gottesdienste und Veranstaltungen Termine aus dem Braker Gemeindeteil (nicht extra gekennzeichnet) Soweit nicht anders vermerkt, finden die Eucharistiefeiern in der Braker

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN Pfarrkirche - Beichte Pfarrkirche - Vorabendmesse

PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN Pfarrkirche - Beichte Pfarrkirche - Vorabendmesse ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN 25.11. 09.12.2018 Samstag, 24. November 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 25. November Kollekte: Für die Orgel 09.00 Kapelle Marienhospital

Mehr

Unsere Gottesdienste Juni 2018

Unsere Gottesdienste Juni 2018 Freitag 01.06. Hl. Justin, Märtyrer; Herz-Jesu-Freitag anschl. Aussetzung des Allerheiligsten Sakramentes, Herz-Jesu-Andacht und sakramentaler Segen f. Anna u. Georg Scherthan u. A. Samstag 02.06. Gleiszellen

Mehr

P a s t o r a l v e r b u n d R ü t h e n

P a s t o r a l v e r b u n d R ü t h e n Pastoralverbund Seelsorger Pastor Bernd Götze Pastoralverbundsleiter www.pastoralverbund-ruethen.de pfarramt.ruethen@web.de Sprechzeiten nach Vereinbarung Niedere Straße 37 59602 pastor.goetze@gmx.de Tel.

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN MITEINANDER GLAUBEN LEBEN Pfarrei Amberg - St. Georg Pfarrbrief vom 22. Februar bis 1. März 2015 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag, 21. Februar 14.30 Uhr Hl. Petrus Damiani,

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.04.2019 St. Antonius Kevelaer Morgen/heute findet in der St. Quirinus-Kirche in Twisteden um 16.00 Uhr das Konzert mit dem Musikverein, dem Projektchor und den Antonies statt. Herzliche Einladung!

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Unsere Gottesdienste Oktober 2017

Unsere Gottesdienste Oktober 2017 Samstag 30.09. Kollekte: für Kirche und Pfarrheim (KiSti) Gleiszellen 15.00 Taufe von Ella Müller f. Eduard u. Elisabeth Christ Billigheim 18.30 Eucharistiefeier Erntedank Sonntag 01.10. 26. Sonntag im

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

Gottesdienstordnung für den Monat Oktober 2014 Mittwoch, 01.10. Hl. Theresia v. Kinde Jesus 09.00 h Hl. Messe der Frauengemeinschaften in St. Gertrud; Gerhard Lintzen Donnerstag, 02.10. Hl. Schutzengel

Mehr

P a s t o r a l v e r b u n d R ü t h e n

P a s t o r a l v e r b u n d R ü t h e n Pastoralverbund Seelsorger Pastor Bernd Götze Pastoralverbundsleiter www.pastoralverbund-ruethen.de pfarramt.ruethen@web.de Sprechzeiten nach Vereinbarung Niedere Straße 37 59602 pastor.goetze@gmx.de Tel.

Mehr

Unsere Gottesdienste März 2018

Unsere Gottesdienste März 2018 Donnerstag 01.03. Monatlicher Gebetstag um geistliche Berufungen Eschbach 18.30 Eucharistiefeier, anschl. Aussetzung des Allerheiligsten Sakramentes und Gebet um geistliche Berufe Freitag 02.03. Weltgebetstag

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 18. bis 25. Oktober 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet GOTTESDIENSTORDNUNG Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) 27082016 17:30 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) 18:00 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) Wort-Gottes-Feier für verst Gerlinde Friedl

Mehr

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom Pfarrbrief St. Michael Etting Vom 28.5.-18.6.17 Sonntag, 28.05. 7. Sonntag der Osterzeit 8:00 Uhr: Hl. Messe Vollnhals Gerald f.+ Gattin und Mutter Irmgard Weidenhiller (Zehentstr.) f. + Eltern 14:00 Uhr:

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Der Verwaltungsrat informiert am Schriftenstand in der Kirche über die Kircheninnenrenovierung.

Der Verwaltungsrat informiert am Schriftenstand in der Kirche über die Kircheninnenrenovierung. Pfarrbrief unserer Kirchengemeinde Aktueller Pfarrbrief 08. 06. 2018 bis 24. 06. 2018 unserer Kirchengemeinde Sprechzeiten unseres Gemeindereferenten Alexander von Rüden: Sprechzeiten momentan eingeschränkt

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 14/2018 16.12.18-13.01.19 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Nr. 9/2011 3. bis 17. Juli Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Pacellistr. 3, 93142 Maxhütte-Haidhof, Tel. 09471-2360 Fax -301793 email: st.barbara-maxhuette@t-online.de www.sankt-barbara-maxhuette.de 3.

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

Neue Gottesdienstordnung ab 1. Juli 2017

Neue Gottesdienstordnung ab 1. Juli 2017 KATHOLISCH IN UNNA Nachrichten der Pfarrei St. Katharina mit den Pfarrvikarien Herz Jesu, St. Marien, St. Martin und St. Peter und Paul Internet: www.kirche-unna.de facebook: Kirche Unna Nr. 11 01.07.2017

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 30.03. - 13.04.2014 4. - 5. Fastensonntag Palmsonntag Sonntag 30.03.2014

Mehr

Hl. Johannes I. Papst, Märtyrer

Hl. Johannes I. Papst, Märtyrer Gottesdienstordnung Sonntag, 17.05. 7. SONNTAG DER OSTERZEIT - Beginn der Gebetswoche für die Einheit der Christen - 9.00PFARRGOTTESDIENST Gößweinsteiner Wallfahrer f+ Priester und Ordensleute; Fam. Hahn

Mehr

Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick. für die Woche vom bis Sonntag im Jahreskreis

Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick. für die Woche vom bis Sonntag im Jahreskreis Kath Pf Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick für die Woche vom 24.11. bis 02.12.2018 33. Sonntag im Jahreskreis Samstag, 24. Nov. Hl. Andreas Dung-Lac Kollekte:

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

P a s t o r a l v e r b u n d R ü t h e n

P a s t o r a l v e r b u n d R ü t h e n Pastoralverbund www.pastoralverbund-ruethen.de pfarramt.ruethen@web.de 27. Sonntag bis 30. Sonntag im Jahreskreis Seelsorger Sprechzeiten nach Vereinbarung Pastor Bernd Götze Pastoralverbundsleiter Niedere

Mehr

10:00 Hl. Messe zum Tag der Dt. Einheit 12:05 Glockenläuten zum Tag der Deutschen Einheit 19:00 Abend für die Seele

10:00 Hl. Messe zum Tag der Dt. Einheit 12:05 Glockenläuten zum Tag der Deutschen Einheit 19:00 Abend für die Seele Gottesdienstordnung von St. Nikolaus Eggenfelden Sonntag, 01.10. 26. SONNTAG IM JAHRESKREIS - Erntedankfest (Caritas-Kirchensammlung) H. d. Pfarrgem. 8:30 Pfarrfrühstück - organisiert von den Ministranten

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 13.05. 16.06.2013

Mehr

18:30 Rosenkranz in den Anliegen von Maria Linden Di, Tag der Deutschen Einheit

18:30 Rosenkranz in den Anliegen von Maria Linden Di, Tag der Deutschen Einheit So, 01.10. + 26. SONNTAG IM JAHRESKREIS (ERNTEDANKSONNTAG) 15:00 Andacht mit euchar. Segen; anschl. Segnung von Andachtsgegenständen Mo, 02.10. Heilige Schutzengel Di, 03.10. Tag der Deutschen Einheit

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 30. Januar 2017 12.

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 01.06.2019 bis 16.06.2019 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 01.06. Hl. Justin, Märtyrer St. Heinrich

Mehr

Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom bis

Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom bis Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom 07.10.2018 bis 02.12.2018 Sonntag 07.10. 27. SONNTAG IM JAHRESKREIS Zi 8.30 Heiliges Amt - Erntedank -Sammlung für unsere Kirche Pfarrgottesdienst Ta 9.45 Erntedankprozession

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 30.01. 12.02.2017 Gottesdienstordnung Montag, 30.01. der 4. Woche im Jahreskreis Keine Hl. Messe Dienstag, 31.01. Hl. Johannes Bosco, Priester, Ordensgründer

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

Gottesdienstordnung Vom 14. Oktober Januar 2018

Gottesdienstordnung Vom 14. Oktober Januar 2018 Kirche Zeit Termin Gottesdienstordnung Vom 14. Oktober 2017 1. Januar 2018 Samstag, 14. Oktober 2017 Hl. Kallistus I., Papst, Märtyrer Kranzberg 13.00 Uhr Trauung des Brautpaares Ongyert - Möslang Oberbergh.

Mehr

Samstag der 29. Woche im Jahreskreis - Missio-Kollekte

Samstag der 29. Woche im Jahreskreis - Missio-Kollekte Sa 22.10.2016 Samstag der 29. Woche im Jahreskreis - Missio-Kollekte 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse 1. Sterbeamt f. Peter Ziegler, 1. Jgd. f. Günter Schröer und f. Tochter Petra Pauly, f. Erich Flammersfeld

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2018 15.04.-13.05.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei-Thurndorf@t-online.de 31.10. - 14.11.2010 31. - 33. Sonntag im JK Sonntag 31.10.2010 TH 9:00 Hl.

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Unsere Gottesdienste September 2018

Unsere Gottesdienste September 2018 Samstag 01.09. Göcklingen 11.00 Trauung von Christian und Marit Frey, geb. Bäcker Billigheim 13.30 Trauung von Kristin Hammer und Manuel Kühn Klingenmünster 15.00 Trauung von Jochen und Julia Rega, geb.

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2018 29.07.-26.08.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn. Eher geht ein Kamel durch ein Nadelöhr, als dass ein Reicher in das Reich Gottes gelangt.

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn. Eher geht ein Kamel durch ein Nadelöhr, als dass ein Reicher in das Reich Gottes gelangt. PFARRBRIEF St.Martin-Kaltenbrunn 2015 21 P. Heidutzek Eher geht ein Kamel durch ein Nadelöhr, als dass ein Reicher in das Reich Gottes gelangt. Ist also jeder Reiche in den Augen Jesu ein Kamel? Ich glaube

Mehr

Gottesdienste in der Zeit vom Januar 2017 Taufe des Herrn

Gottesdienste in der Zeit vom Januar 2017 Taufe des Herrn Pfarrblatt Ss. Fabian und Sebastian Osterwick und St. Marien Höven Gottesdienste in der Zeit vom 07. - 14. Januar 2017 Taufe des Herrn Samstag: Hl. Raimund von Penafort, Hl. Valentin 09.00 Uhr Wortgottesdienst

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 24.06.2018 St. Antonius Kevelaer Das Team der Bücheroase freut sich an diesem Wochenende wieder auf Ihr Kommen. Sonntag ist von 9.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. Der Erlös des Wochenendes ist für die Heilpädagogische

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Gottesdienste vom 31. März bis 7. April 2018 Ostern

Gottesdienste vom 31. März bis 7. April 2018 Ostern Gottesdienste vom 31. März bis 7. April 2018 Ostern Ostern Warum? So beginnen die großen Menschheitsfragen. Die Fragen nach Sinn, die Fragen nach Lebenssinn. Auch die Fragen nach dem Lebenssinn angesichts

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

Kurzinfo März 2018 Allgemeine Nachrichten

Kurzinfo März 2018 Allgemeine Nachrichten Kurzinfo 10. 18. März 2018 Allgemeine Nachrichten Pastoralverbund: Sa., 10.03., 15.30 Uhr Gottesdienst für Eltern, die ihr Kind taufen lassen möchten (St. Joseph) So., 11.03., 10.45 Uhr Orgelmatinée m.

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2017 03.09.-01.10.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 04.02.2019-03.03.2019

Mehr

Die Kunst der kleinen Schritte

Die Kunst der kleinen Schritte Nüsttal-Nachrichten Nr. 39/2017 Katholische Pfarreien Hofaschenbach u. Haselstein Die Kunst der kleinen Schritte Wunder und Visionen sind möglich. Sie sind allerdings nicht alltäglich. Sie können in den

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Gottesdienstordnung St. Hubertus Kirchhoven Februar 2019

Gottesdienstordnung St. Hubertus Kirchhoven Februar 2019 Gottesdienstordnung St. Hubertus Kirchhoven Februar 2019 Sa. 02. Feb Fest Darstellung des Herrn 17:00 WortGottesFeier So. 03. Feb 4. Sonntag im Jahreskreis 09:00 Messfeier mit Erteilung des Blasiussegens

Mehr

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014 Pfarrbrief 06. Januar 2014 19. Januar 2014 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Eßmann / Frau Höppner Tel: 789070 /

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 01. JULI BIS 13. AUGUST 2017

GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 01. JULI BIS 13. AUGUST 2017 GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 01. JULI BIS 13. AUGUST 2017 Für die Zeit der Sommerferien (01. Juli bis 13. August) gelten folgende Sonderregelungen: Samstags wird um 18.30 Uhr eine Vorabendmesse

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis. 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst. 2. Sonntag im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis. 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst. 2. Sonntag im Jahreskreis Sa 13.1.2018 Samstag der 1. Woche im Jahreskreis 17:15 Uhr Isenburg Vorabend-Gottesdienst So 14.1.2018 2. Sonntag im Jahreskreis 09:30 Uhr Großmaischeid Familiengottesdienst mitgest. vom Kinderchor Young

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Gottesdienstordnung vom 25. März 15. April 2018

Gottesdienstordnung vom 25. März 15. April 2018 Gottesdienstordnung vom 25. März 15. April 2018 Sonntag, 25. März - Palmsonntag R 08.15 Eucharistiefeier Beginn am Brunnen mit Segnung der Palmsträuße, danach gemeinsamer Einzug in die Kirche Jahresgedenken

Mehr

P a s t o r a l v e r b u n d R ü t h e n

P a s t o r a l v e r b u n d R ü t h e n Pastoralverbund Seelsorger www.pastoralverbund-ruethen.de pfarramt.ruethen@web.de Sprechzeiten nach Vereinbarung 26. bis 29. Sonntag im Jahreskreis [3-wöchige Ausgabe] Pastor Bernd Götze Pastoralverbundsleiter

Mehr

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land Sa 24.3.2018 Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse Beginn am Parkplatz mit Palmsegnung und Palmprozession 6-WA f. Lieselotte Ramscheid, geb. Appelbaum,

Mehr

29. Oktober 27. November 11/2016. Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

29. Oktober 27. November 11/2016. Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 29. Oktober 27. November 11/2016 St. Margareta St. Martin Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking Kirchgeldsammlung 2016 Ihr Kirchgeld bleibt vor Ort und hilft konkret! Liebe

Mehr

Miteinander. Glauben leben. PFARREI ST. BARBARA LUITPOLDHÖHE Pfarrbrief November 2016

Miteinander. Glauben leben. PFARREI ST. BARBARA LUITPOLDHÖHE Pfarrbrief November 2016 Miteinander Glauben leben PFARREI ST. BARBARA LUITPOLDHÖHE Pfarrbrief November 2016 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Barbara Samstag 31. SONNTAG IM JAHRESKREIS 29. Oktober Beginn der

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr