P a s t o r a l v e r b u n d R ü t h e n

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "P a s t o r a l v e r b u n d R ü t h e n"

Transkript

1 Pastoralverbund Seelsorger Sprechzeiten nach Vereinbarung 26. bis 29. Sonntag im Jahreskreis [3-wöchige Ausgabe] Pastor Bernd Götze Pastoralverbundsleiter Niedere Straße Tel Pastor Dieter Moors Stefanusstraße 9 Altenrüthen Tel Fax st.gervasius-u-protasius-altenruethen@erzbistumpaderborn.de Pastor Theobald Wiechers Hauptstraße 33 Oestereiden pfarrbuero-oestereiden@web.de Gemeindereferentinnen Windpothstraße 31 Tel Fax St. Gervasius u. Protasius Altenrüthen P a s t o r a l v e r b u n d R ü t h e n Christa Mertens Christa.Mertens57@t-online.de Tel Hildegard Langer Hildegard.Langer@freenet.de Tel St. Hubertus Drewer St. Anna Hemmern St. Georg Westereiden Büro St. Pankratius Hoinkhausen St. Sebastian Weickede Pastoralverbundsbüro Pfarramt.ruethen@web.de Tel Windpothstraße Dienstag Mittwoch Freitag 9:00 11:00 Uhr 15:00 17:00 Uhr 9:00 10:00 Uhr St. Clemens Kallenhardt St. Johannes u. Nikolaus Finanzverwaltung unter Tel St. Maria Magdalena Kellinghausen St. Antonius Eins. Oestereiden - in Altenrüthen Dienstag 16:30 17:30 Uhr Tel in Meiste Mittwoch 16:30 17:00 Uhr Tel in Oestereiden Donnerstag 17:00 18:30 Uhr Tel in Kallenhardt pfarramt.stclemens@kallenhardt.de Tel Kirchstraße 9 Dienstag 15:00 17:00 Uhr Donnerstag 16:00 17:00 Uhr St. Nikolaus Kneblinghausen St. Johannes Bapt. Langenstraße/ Heddinghausen St. Ursula Meiste St. Johannes Bapt. Nettelstädt St. Johannes Evang. Menzel

2 26. SONNTAG IM JAHRESKREIS Erntedank Samstag, Hl. Vinzenz von Paul, Priester, Ordensgründer Für die Ährenamtlichen in den Gemeinden W a l l f a h r t d e s P a s t o r a l v e r b u n d s Ab Altenrüthen 8:30 Beginn für Rad-Wallfahrer und Fuß-Wallfahrer Beginn mit einem Gebet in der Kirche in Altenrüthen, Ab Haltestellen: Altenrüthen, (St. Johannes), Oestereiden danach fahren die Fahrradfahrer von Altenrüthen bis Werl, die Fuß-Wallfahrer fahren in Fahrgemeinschaften mit dem PKW bis Soest, um dann die letzten 15 km zu laufen. 12:00 Beginn für Bus-Wallfahrer Beginn mit einem Gebet in der jeweiligen Kirche an den Haltestellen Altenrüthen, (St. Johanneskirche), Oestereiden danach fahren die Wallfahrer mit dem Bus über Westtönnen nach Werl. In Westtönnen 13:30 Gemeinsames Gebet aller Wallfahrer In Westtönnen treffen alle Wallfahrer zusammen: die Fußgruppe, die Fahrradfahrer und die, die mit dem Bus gekommen sind. Für die Bus-Wallfahrer gibt es jetzt noch die Möglichkeit, die letzten 3 km bis nach Werl zu laufen. In Werl 15:00 Andacht in der Wallfahrtsbasilika Für Messdiener, Kinder und Jugendliche ist Möglichkeit zum Bummeln auf der Kirmes. 17:15 Gelegenheit zum Kreuzweggebet 18:00 P i l g e r a m t anschl. Lichterprozession Die Kerzen können vor der hl. Messe käuflich erworben werden. 19:30 Heimreise Alle Wallfahrer fahren mit dem Bus zum jeweiligen Ausgangsort zurück. Die Fahrräder werden nach Altenrüthen und (Pastors Garage) gebracht. Im Bus wird der Kostenbeitrag eingesammelt: Erwachsene: 10, Kinder, Schüler: 5, Messdiener: frei Bringt eure Bitten mit Dank vor Gott! (Phil 4,6) Mit e inem Brief im Namen des Pfarrge meinderates lud Herr Ka alle Ährenamtlichen der Gemeinde zu einem Dankabend ein. Das muss wohl Ehrenamtliche heißen, suchte seine Frau den Brief zu korrigieren. Nein, nein, sagte Ka. Ährenamtliche! Denn sie bringen reiche Frucht. Peter Weidemann in pfarrbriefservice.de Allen Ährenamtlichen einen herzlichen Dank für die Mitarbeit in unseren Gemeinden! Was gibt mir Halt? - Zum Rosenkranzmonat Oktober Eine todkranke Frau hält etwas fest in der Hand, als ich zu ihr komme. Sie kann nicht mehr sprechen. Doch man spürt, was sie in der Hand hält, ist ihr sehr wertvoll. Die Angehörigen berichten, dass ihre Mutter ein Leben lang mit diesem Rosenkranz gebetet hat, den sie jetzt fest in der Hand hält. Die Worte fehlen, doch die Geste wird zum Gebet. Das ist keine Magie. Der Rosenkranz ist kein Talisman. Er ist eine Gebetshilfe. Ich kenne viele Menschen, junge und alte, denen hilft er zu beten. Viele finden in diesem Gebet Halt auch in schweren Zeiten. Wenn ich Beter sehe, die den Rosenkranz in Händen halten, dann frage ich: Was gibt mir Halt? Wir sind Menschen mit Leib und Seele. Darum glaube ich, dass uns gute Gedanken und Worte allein nicht reichen besonders wenn in meinem Leben vieles durcheinander geworfen wird. Dann tut es gut, wenn ich mich festhalten kann. Vielleicht haben Sie bereits etwas, an dem Sie sich festhalten können. Im Rosenkranzmonat Oktober sehe ich in dieser Gebetsschnur die Frage: Was gibt Dir Halt? Woran hältst Du dich fest? Sich mit Maria an Jesus festhalten, an sein Leben, Leiden und Auferstehen, das ist das Rosenkranzgebet schlicht, in immer gleichen Worten, damit ich sie mir einfach aneignen kann, damit sie ein Halt sind auch für den, dem die Worte fehlen. Eugen Daigeler, Kaplan im Bistum Würzburg in pfarrbriefservice.de Die für diesen Samstag ursprünglich vorgesehenen Messintentionen wurden auf den morgigen Sonntag verlegt, falls kein Alternativtermin angegeben wurde. In vielen Gemeinden unseres Pastoralverbundes werden Rosenkranzandachten angeboten (s. Gottesdienstordnung).

3 26. SONNTAG IM JAHRESKREIS Kollekten: für die Förderung von Priesterberufen in Lateinamerika Sonntag, Am Sonntag, 28. September ökumenisch in Körtlinghausen Ökumenischer Wortgottesfeier um 11 Uhr auf dem Schlossgelände zu Körtlinghausen. Die mitgebrachten Erntedankgaben (haltbare Lebensmittel) kommen den Tafeln in und Warstein zugute. An diesem Tag dreht sich alles um das Thema Kern - gesund. Nach dem Wortgottesdienst gibt ein gemütliches Beisammensein bei Kaffee und Kuchen, netten Geprächen, Loben, Danken und Feiern mit größtmöglichem Bezug zum Ernten und zur Natur. Am Freitag, 3. Oktober (am Feiertag) in Kellinghausen Heilige Messe um 10 Uhr in der Magdalena-Kapelle. Anschließend Erntedank-Feier im und am Kellinghäuschen: Es gibt Leckeres vom Grill, Herzhaftes aus dem Suppentopf, Reibeplätzchen mit frischem Apfelmus, das Kellinghauser Erntedankbrot, eine Cafeteria, Deko und Leckereien werden zum Kauf angeboten und Kinderbelustigung Rumdum alles für Jung und Alt! Am Samstag, 4. Oktober in Drewer Heilige Messe am Vorabend um 19 Uhr ganz urig in Heimanns Scheune. Die Kollekte zur Messfeier kommt Schwester Juli für die Missionsarbeit in Afrika zugute. Anschließend wird zünftig und gemütlich weitergefeiert. Die KLJB verkauft Minibrote. Am Sonntag, 5. Oktober in Menzel Wortgottesfeier um 11:00 Uhr in der Kirche, anschließend Oktoberfest in der Schützenhalle mit Gulaschsuppe, Getränke, mit einem Schätzspiel, ab 14:30 Uhr Kaffee und Kuchen Die Messdiener/innen verkaufen Minibrote. Am Sonntag, 5. Oktober in Heilige Messe um 10:30 Uhr in der St. Johanneskirche Am Sonntag, 5. Oktober in Meiste Heilige Messe um 11 Uhr in Meiste mit Messdienereinführung Die KLJB verkauft Minibrote. Am Samstag, 11. Oktober in Hemmern Heilige Messe um 15 Uhr, anschließend Oktoberfest Am Sonntag, 12. Oktober in Altenrüthen Heilige Messe um 11 Uhr Die Messdiener/innen verkaufen Minibrote. Altenrüthen 9:00 H L. M E S S E Kneblinghausen 9:00 H L. M E S S E Jgd + Maria Krause / ++ der Fam. Hötte-Lammert / + Ulrich Wiegers und ++ Ehel. Philipp Wiegers / + Heinz Radin / ++ Franz u. Cäcilia Wiegelmann / + Elisabeth Luig, + Hubertus Köhne und ++ der Familie / Jgd + Franz Schlüter / Jgd + Ida Steinhoff und + Hubert Steinhoff / ++ der Fam. Walter Langenstraße 10:30 H L. M E S S E zum Segenssonntag ++ der Fam. Büker u. Stork / ++ Josef u. Maria Rodehutscord / + Franz-Josef Schulenberg / + Josef Gieseke 14:30 A n d a c h t St. Johannes 10:30 H L. M E S S E Jgd + Wilhelm Höttecke u. ++ Angehörige / Jgd + Dr. Olaf Krasel / Jgd ++ Fritz u. Irmgard Pieper / Jgd + Magdalene Goeßmann / Jgd + Heinrich Müller / Jgd + Maria Bücker / Leb. und ++ der Fam. Rose Prinz / + Rudolf Hübner / + Erna Walker / + Heinz Föllmer / ++ Gertrud u. Elisabeth Bartosch / ++ Gertrud u. Theo Henneböhl und Sohn Friedel / + Gerd Röring Drewer 11:00 H L. M E S S E 1. Jgd + Thomas Rötz / ++ Wilhelm u. Elli Köhne / + Simon Appoltshauser / + Anton Broermann / + Antonius Köhne- Korte / + Klaus Gussen / ++ Raimund und Günther Cordes / + Herbert Tigges Kallenhardt 11:00 Ö k u m e n i s c h e r G o t t e s d i e n s t Schloss Körtlinghausen z u m E r n t e d a n k Kern gesund anschl. Die Erntedankgaben (haltbare Lebensmittel, Konserven, ) werden zur Tafel gegeben ½ in, ½ in Warstein Kaffee und Kuchen In Kallenhardt findet am heutigen Sonntag keine heilige Messe statt. Die zuvor eingeplanten Messintentionen werden auf den kommenden Sonntag verlegt. Info: Heute ist der Jahrestag (2003) der Amtseinführung von Erzbischof Hans-Josef-Becker Gebetstag für die Familiensynode Am 5.Oktober beginnt in Rom die III. außerordentliche Bischofssynode zum Thema Die pastoralen Herausforderungen der Familie im Kontext der Evangelisierung. Papst Franziskus bittet alle Pfarrgemeinden, Ordensgemeinschaften und Gläubigen um ihr Gebet für die Synode. Insbesondere am heutigen Sonntag, dem 28. September 2014, soll weltweit in diesem Anliegen gebetet werden. Das von Papst Franziskus erfasste Gebet zur Heiligen Familie für die Synode finden Sie im Internet: Gebetstag Familiensynode.doc

4 28. Woche im Jahreskreis Dienstag, St. Nikolaus 8:30 H L. M E S S E Hl. Hieronymus, Priester, Kirchenlehrer ++ der Fam. Anton u. Maria Teutenberg / ++ Fränzi und Josef Herbst St. Nikolaus 20:00 E l t e r n a b e n d d e r K o m m u n i o n k i n d e r aus, Kallenhardt, Altenrüthen, Drewer, Hemmern, Meiste und Kneblinghausen Kallenhardt 18:00 N e t z s u c h e in der Kirche zum Thema: Auf den Spuren der seligen Pauline von Mallinckrodt Hinweis: Die geplante Fahrt muss auf einen späteren Termin verschoben werden. Hemmern 18:30 H L. M E S S E Leb. und ++ der Fam. Schlesiger und Kordes Nettelstädt 18:30 H L. M E S S E Mittwoch, der Fam. + Franz Püttschneider, Leb. und ++ der Fam. Püttschneider Mertens Hl. Theresia vom Kinde Jesus, Ordensfrau, Kirchenlehrerin Oestereiden 17:00 R o s e n k r a n z a n d a c h t Marienkapelle 18:30 L o u r d e s - A n d a c h t mit Anschl. Rosenkranzgebet, Aussetzung und sakramentalem Segen Musikalische Begleitung des Frauen-Singekreises Lichterprozession Meiste 18:00 H L. M E S S E Westereiden 18:30 H L. M E S S E / W o r t g o t t e s d i e n s t Donnerstag, Oestereiden 8:00 H L. M E S S E Heilige Schutzengel Monatlicher Gebetstag um geistliche Berufe Menzel 15:00 S E N I O R E N M E S S E + Werner Oel-Lammert / + Franz Fromme 28. Woche im Jahreskreis Freitag, Die beiden hll. Brüder Ewald, Märtyrer (PP) Heute ist der Tag der deutschen Einheit Kellinghausen 10:00 H L. M E S S E zum Erntedank ++ der Fam. Ising und Lues Anschl. Erntedank-Feier im und am Kellinghäuschen 27. SONNTAG IM JAHRESKREIS Kollekten: für die Männerseelsorge Samstag, Hl. Franz von Assisi, Ordensgründer Kallenhardt 14:30 H o c h z e i t : Daniela Kruse und Mathias Braun mit T a u f f e i e r : Jane Josefa Braun 16:30 Gelegenheit zur Beichte oder persönlichem Gespräch St. Nikolaus 17:30 V O R A B E N D M E S S E Leb. und ++ der Schreiner- und Zimmererzunft / Jgd + Maria Neise / Jgd + Charlotte Dalhoff / Jgd + Walter u. Johanna Bialowons / ++ Marlies u. Josef Henneböhl (Hankerfeld) / + Agnes Bartsch / + Angelina Gette / ++ Josef u. Franziska Brandner, ++ Josef u. Mathilde Schütte, ++ Josef u. Gertrud Bitter / ++ der Fam Herbst Gockel / ++ Maria und Anton Schobert / + Günter Henze / ++ Klara u. Alex Ballhorn / + Irmgard Henze, ++ Anton u. Elli Henze / ++ der Fam. Pardun und Kopp / + Reinhard Weber (best. v. Jg ) / ++ Paula u. Herbert Jäger, + Ferdi Oesterhoff Oestereiden 18:30 V O R A B E N D M E S S E 1. Jgd + Werner Hassel / + Egon Ising Drewer 19:00 V O R A B E N D M E S S E zum Erntedank In Heimanns Scheune Die Kollekte an diesem Abend ist für Schwester Julia! und Jgd + Anton Jakobi, + Klara Jakobi / Jgd + Franz Hötte- Flormann / + Antonius Köhne-Korte / ++ Ewald u. Ulrike Höttecke / ++ der Fam. Höttecke u. Cordes / ++ Maria und Alois Rinschede / + Andreas Voß / ++ Ewald u. Eleonore Heimann, + Gertrud Köhne / ++ Franz u. Maria Gockel, + Rafat Hass Aktion Minibrot der KLJB Langenstraße 16:00 R o s e n k r a n z a n d a c h t

5 27. SONNTAG IM JAHRESKREIS Kollekten: für die Männerseelsorge Sonntag, Erntedank-Sonntag- Hl. Meinolf von Böddeken, Archidiakon (PP) Meiste 11:00 H L. M E S S E zum Erntedank mit und Im Pfarrheim 11:00 K i n d e r k i r c h e Hoinkhausen 9:00 H L. M E S S E Messdiener-Einführung Jgd + Johanna Oesterhoff / + Niklas Schmidt / ++ Franz und Johanna Lammert, ++ Johannes u. Maria Lübbbers / + Hermann Markmann, ++ Franz u. Theresaia Markmann, ++ Hermann und Agnes Jaschke / + Christine Schulte / ++ Ehel. Theodor u. Agnes Küke Aktion Minibrot 1. Jgd + Edmund Luig / + Maria Eickel Kallenhardt 9:30 H L. M E S S E 1. Jgd. + Paul Burg / ++ Ehel. Hans u. Hedwig Bell / ++ Ehel. Johannes u. Paula Stöber / ++ der Fam. Aust- Teipel / ++ der Fam. Stepen-Schmidt / ++ Ehel. Johannes und Mathilde Brandschwede / + Lucia Mekus + Alma Hötte / + Hermann Burg / + Antonia Stiehm 11:30 H l. M e s s e in polnischer Sprache St. Johannes 10:30 H L. M E S S E zum Erntedank Leb. und ++ des landwirtschaftlichen Ortsvereins und der Landfrauen / Jgd + Ludger Buxot und ++ Eltern (Drewer) / Jgd + Dieter Storp / Jgd + Josef Schulte / ++ Elisabeth und Friedrich Rödelbronn / Leb. und ++ der Fam. Isermann / + Maria Herbst (Grüner Weg) / + Paul Schormann / + Josef Arens-Dielen / ++ Toni und Reinhold Przybilla / ++ Gertrud u. Theo Henneböhl und Sohn Friedel / + Agnes Dahlhoff und Sohn Wilfried / ++ Josef u. Maria Sauer, + Maria Schumacher / + Erna Schelte Menzel 11:00 W o r t g o t t e s f e i e r zum Erntedank anschl. Gestaltung: Liturgiekreis (Die geplanten Messintentionen werden in den nächstmöglichen Sonntagsgottesdiensten verlegt.) Aktion Minibrot Erntedank-Feier in der Schützenhalle Menzel 27. Woche im Jahreskreis Dienstag, Gedenktag Unserer Lieben Frau vom Rosenkranz vorab M O R G E N L O B mit dem Frauensingekreis St. Nikolaus 8:30 H L. M E S S E der kfd ++ Ehel. Anton u. Änne Sitzer Altenrüthen 18:00 R o s e n k r a n z a n d a c h t Kallenhardt 18:00 N e t z s u c h e Nettelstädt 18:30 H L. M E S S E ++ der Fam. Busch und Daus In Hemmern fällt am heutigen Dienstag die hl. Messe aus. Mittwoch, Altenrüthen 15:00 S E N I O R E N M E S S E Oestereiden 17:00 R o s e n k r a n z a n d a c h t St. Nikolaus 18:30 R o s e n k r a n z a n d a c h t Westereiden 18:30 H L. M E S S E Donnerstag, Oestereiden 8:00 H L. M E S S E Gestaltung: Caritasmitarbeiterinnen Hl. Dionysius und Gefährten, Märtyrer Hl. Johannes Leonardi, Priester, Ordensgründer Langenstraße 16:00 R o s e n k r a n z a n d a c h t Drewer 18:30 R o s e n k r a n z a n d a c h t Menzel 18:30 H L. M E S S E Kellinghausen 19:00 H L. M E S S E + Edmund Küke zu Ehren der Muttergottes (Sch) / ++ Josef u. Josefine Rose Auf der nächsten Seite geht es weiter

6 27. Woche im Jahreskreis SONNTAG IM JAHRESKREIS Kollekten: für die jeweiligen Gemeinden, Kirchen und Kapellen im Pastoralverbund Freitag, Langenstraße 8:30 H L. M E S S E St. Nikolaus 8:30 H L. M E S S E Meiste 18:00 R o s e n k r a n z a n d a c h t Gestaltet von der kfd In Kallenhardt fällt am heutigen Freitag die hl. Messe aus. Ehel. ++ Hubert und Maria Mertens / in besonderer Meinung (B) / zu Ehren der Muttergottes (M) Das Pastoralverbundsbüro in ist am heutigen Freitag, 10.Oktober geschlossen. 28. SONNTAG IM JAHRESKREIS Kollekten: für die jeweiligen Gemeinden, Kirchen und Kapellen im Pastoralverbund Samstag, Marien-Samstag Menzel 8:30 H L. M E S S E der kfd anschl. für Leb. und ++ der Frauengemeinschaft Herbst-Frühstück im Johannes-Pfarrheim Kallenhardt 14:30 T a u f f e i e r : Johann Bünner Hemmern 15:00 H L. M E S S E zum Erntedank Anschl. In besonderer Meinung (St) Oktoberfest St. Johannes 15:30 T a u f f e i e r : Leon Keirath 16:30 Gelegenheit zur Beichte oder persönlichem Gespräch St. Nikolaus 17:30 V O R A B E N D M E S S E Jgd + Agnes Weitekamp / + Josef Kegel / ++ der Fam. Anton Götte u. Kolhoff, ++ Eduard Bufé / + Ida Schütte / ++ Ehel. Friedrich u. Maria Schobert, ++ Ehel. Ferdinand u. Klara Schobert / + Heinrich Prinz / + Anna Weidlich / ++ Ehel. Fastabend u. Liedmeier Oestereiden 18:30 V O R A B E N D M E S S E Jgd + Fritz Schulte / ++ Heinrich u. Christel Schiene / + Günter Schiller Sonntag, Kneblinghausen 9:00 H L. M E S S E Langenstraße 9:00 H L. M E S S E 1. Jgd + Anni Weber und + Heinrich Weber / Jgd + Heinrich Dünnebacke / ++ Ehel. Johannes u. Maria Vollmer / + Heinrich Dahlhoff / ++ Geschw. Josef u. Maria Müntefering ++ der Fam. Gieseke und Füser Kallenhardt 9:30 H L. M E S S E Hoinkhausen 10:30 H L. M E S S E 6-Wch.Amt + Klara Goebels / ++ Ehel. Fritz u. Bernhardine Pieper / + Reinhold Teipel u. Sohn Jürgen / ++ Ehel. Heinz u. Agnes Keuthen / + Otto Bell / + Alfons Witte 6-Wch.Amt + Josef Beule / + Antonius Klegraf St. Johannes 10:30 H L. M E S S E Jgd + Marianne Cramer / Jgd ++ Robert u. Antonia Lübke / ++ der Fam. Berle und Stöve, Sr. Gundolfa Berle / + Irmgard Brasse, ++ Heinz und Anneliese Freise / ++ Fritz u. Irmgard Pieper / + Else Weitekamp / ++ Hedwig u. Heinrich Geesmann / + Walter Schlüter / + Gisela Happe, ++ Johannes u. Anna Happe / + Heinrich Herbst Köster-Wilmes / + Elisabeth und Gerhard Sudbrock / zu Ehren der Muttergottes (St) Altenrüthen 11:00 H L. M E S S E zum Erntedank und Drewer 11:00 H L. M E S S E 1. Jgd + Christa Bernard / Jgd + Edmund Schirk / Jgd + Hubert Hartmann / Jgd + Else Beukmann / ++ Ehel. Gosmann / ++ Heinrich Henne u. Alex Henne / ++ der Fam. Hötte-Lammert / ++ Käthe und Elisabeth Salm / ++ Wilhelm u. Theresia Herting / + Hugo Schirk / Leb. und ++ der Fam. Fresen Aktion Minibrot ++ Geschw. Cordes / + Johannes Lenze / + Rudolf Oel

7 28. Woche im Jahreskreis Dienstag, St. Nikolaus 8:30 H L. M E S S E Hl. Kallistus I., Papst, Märtyrer ++ der Fam. Knickenberg u. Pieper / ++ der Fam. Romstadt Gerwin Altenrüthen 18:00 R o s e n k r a n z a n d a c h t Kallenhardt 18:00 N e t z s u c h e Nettelstädt 18:30 H L. M E S S E Mittwoch, Heinrich u. Theresia Schütte-Wördehoff Hl. Theresia von Jesus (von Ávila), Ordensfrau, Kirchenlehrerin Oestereiden 17:00 R o s e n k r a n z a n d a c h t Marienkapelle 15:30 H L. M E S S E der kfd Wehrstapel und Eversberg St. Nikolaus 18:30 R o s e n k r a n z a n d a c h t Gestaltung: Kolpingfrauen In Drewer muss am heutigen Mittwoch die Seniorenmesse leider ausfallen. In Kallenhardt muss die hl. Messe im Haus der Pflege auf nächsten Mittwoch verschoben werden. Donnerstag, Oestereiden 8:00 H L. M E S S E Pflegezentrum 10:00 H L. M E S S E Hl. Hedwig von Andechs, Hl. Gallus, Glaubensbote Hl. Margareta Maria Alacoque, Ordensfrau Langenstraße 16:00 R o s e n k r a n z a n d a c h t Menzel 18:30 R o s e n k r a n z a n d a c h t Gestaltet vom Liturgiekreis Freitag, St. Nikolaus 8:30 H L. M E S S E Hl. Ignatius von Antiochien, Bischof von Antiochien, Märtyrer + Johannes Schulte (Augustastr.) Meiste 18:00 R o s e n k r a n z a n d a c h t Gestaltet vom Liturgiekreis Kallenhardt 18:30 H L. M E S S E ++ Ehel. Hubert u. Antonie Rüther / ++ Ehel. Franz-Josef u. Eleonore Krömeke / + Franz Müller / + Franz Cramer 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS Kollekten: für die jeweiligen Gemeinden, Kirchen und Kapellen im Pastoralverbund Samstag, HL. LUKAS, Evangelist Heute ist keine Beichtgelegenheit St. Nikolaus 17:30 V O R A B E N D M E S S E Jgd + Johannes Happe, + Georg Falkenstein und ++ Angehörige / Jgd + Karola Arens und Sohn Heinz / + Theresia Teutenberg / ++ Walter u. Thea Kirsch / ++ Theodor u. Theresia Henneböhl / ++ der Fam. Mause / ++ der Fam. Frisse u. Biene / + Norbert Berghoff (best. v. Freund) / + Hedwig Röring Oestereiden 18:30 V O R A B E N D M E S S E + Heinz Schiene / ++ Alfons und Franziska Levenig Sonntag, Drewer 9:00 H L. M E S S E + Anneliese Hügel / + Heinrich Schulte / ++ Anna und Alex Henne, ++ Ehel. Stehrenberg Menzel 9:00 H L. M E S S E Jgd + Ida Rüther-Schmies / ++ Johannes und Franziska Prinz und Tochter Anneliese / ++ Josef u. Maria Farke / ++ der Fam. Schrewe u. Stelter / ++ der Fam. Schmücker / + Maria Schmücker / Leb. und ++ der Fam. Rüther-Henne / ++ der Fam. Michel, Gerken u. Kemper / ++ der Fam. Sommer u. Scheithauer / + Rudi Bunse Kallenhardt 9:30 H L. M E S S E Leb. u. ++ d. Fam. Rüth / ++ Ehel. Josef u. Theresia Lohn / ++ Ehel. Franz u. Franziska Rebbert / ++ der Fam. Bodack Langenstraße 10:30 H L. M E S S E ++ der Fam. Wilmesmeier u. Sommer / ++ Heinrich und Franziska Neuhoff / ++ der Fam. Franz Schulte und Hiegemann / Leb. und ++ der Fam. Beukmann / ++ Franz u. Elisabeth Schulte St. Johannes 10:30 H L. M E S S E Jgd + Werner Bokern / Jgd + Friedel Röring / Jgd + Ferdi Dalhoff / Jgd + Klara Fahle und + Fritz Fahle / + Thea Hildemann, + Fritz Grawe / + Josef Henze / + Benno Krüper / ++ der Fam. Josef Henneböhl (Ritterstr.) Meiste 11:00 H L. M E S S E z u m P a t r o n a t s f e s t d e r h l. U r s u l a anschl. 6-Wch.-Amt + Engelbert Hiegemann, Jgd + Wilhelmine Hiegemann / ++ Ehel. Anna u. Erich Schlüter / + Franz Oesterhoff / Leb. und ++ der Fam. Kemper, Göckede und Grotenhöfer Zusammenkunft im Pfarrheim

8 Erstkommunion-Vorbereitung im Pastoralverbund Der erste Elternabend für Eltern der Kommunionkinder aus, Kallenhardt, Altenrüthen, Drewer, Hemmern, Meiste, Kneblinghausen Damit wir zu Beginn der Kommunionvorbereitung mit den Eltern ins Gespräch kommen, findet ein Elternabend statt. Wir möchten den Eltern an diesem Abend vorstellen, wie wir uns die Vorbereitung auf die Sakramente der Buße und der Eucharistie gedacht haben, welche Inhalte uns wichtig erscheinen und wie die Vorbereitungszeit unterstützt werden kann. Zum Elternabend bitte den ausgefüllten Anmeldebogen und den Kostenbeitrag für Materialien und Veranstaltungen mitbringen. Der erste Elternabend für die Kinder aus, Kallenhardt, dem Kirchspiel Altenrüthen sowie Meiste und Kneblinghausen findet am Dienstag, 30.September 2014 um 20 Uhr statt. Beginn ist mit einem Wortgottesdienst in der St. Nikolauskirche in. Im Anschluss werden wir zum Informationsteil in das Pfarrheim, direkt neben der Kirche, wechseln. Erster Tisch-Elternabend für die Nordorte inklusive Menzel Die Tischeltern zur Kommunionvorbereitung aus allen Nordorten inklusive Menzel, treffen sich zum ersten Tischeltern-Abend am 20.Oktober um 20 Uhr im Pfarrheim in Oestereiden. Näheres über die Aktion Minibrot In über 300 KLJB-Ortsgruppen und Pfarrgemeinden im Erzbistum Paderborn werden am Erntedankfest Anfang Oktober Minibrote verteilt. Mit den Spendengeldern aus der Aktion unterstützt die KLJB Jugendarbeit auf dem Land in aller Welt. Aktuell fördern wir folgende Projekte: Bau eines Hostels für ein Mädcheninternat (Sambia) Neubau von Unterkunftsräumen auf dem Gelände eines kirchlichen Mädcheninternats. Aufgrund der langen Schulwege sind Internatsschulen üblich, außerdem wird so intensives und gemeinsames Lernen gefördert. CARYM St. Annies (Sambia) Die CARYM-Jugendlichen lernen in speziellen Lehrgängen wie Landwirtschaft gewinnbringend umgesetzt werden kann. Neben einer Hühnerzucht wird es auch eine Gemüsezucht geben. Fährboote (Sambia) Die CARYM in Samfya transportiert mit den neuen Booten Personen über den angrenzenden See. Die Erlöse werden an CARYM Mitgliedern als Darlehen vergeben. MIJARC (Weltebene) Internationale Fortbildung für Landjugendliche zum Thema Führungspersönlichkeiten in einer interkulturellen Welt : Teilfinanzierung eines Seminars auf MIJARC Weltebene Im Pastoralverbund Das Pastoralverbunds-Büro in ist am Freitag, 10.Oktober geschlossen! Wir bitten um Beachtung. Die Telefonzentrale ist ebenfalls nicht besetzt. Neue -Adresse Christa Mertens, Gemeindereferentin in unserem Pastoralverbund, ist ab sofort unter folgender -Adresse zu erreichen: Christa.Mertens57@t-online.de Café Solo Jeden Sonntag Treffen für alle Alleinstehenden von 15:00 bis 17:30 Uhr in Heidis Kaffeestübchen, Hachtorstraße in. Im Café Solo ist man nicht allein. Bücherei-Öffnungszeiten: sonntags 10:30 12:30 Uhr dienstags, donnerstags je 16:00 18:00 Uhr / freitags 9:00 10:00 Uhr Telefon: (während der Öffnungszeiten) koeb.ruethen@gmx.de In den Herbstferien ( Oktober) ist die Bücherei nur sonntags geöffnet. Wallfahrt des Pastoralverbundes nach Werl Am Samstag, 27.September machen sich aus unserem Pastoralverbund die Wallfahrer zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit dem Bus auf dem Weg nach Werl. Die Kinder und Jugendlichen verbinden Kirche mit Kirmes (zeitgleich ist die Michaeliskirmes in Werl). Bringen wir an diesem Tag unsere Bitten mit Dank vor Gott. Ökumenischer Erntedank im Pastoralverbund auf Schloss Körtlinghausen Erntedankgaben und Kaffeetrinken Kern gesund heißt es am Sonntag, 28. September, wenn wir auf Schloss Körtlinghausen gemeinsam mit der evangelischen Gemeinde um 11 Uhr einen Erntedankgottesdienst feiern, besonders auch für Kinder, Familien und Senioren. Denn hier erzählt uns die Kirchenmaus Amalie so einiges über einen Apfelkern. Zum Gottesdienst können von den Teilnehmern Erntedankgaben mitgebracht werden. Diese werden wir anschließend je zur Hälfte an die Tafeln in und Warstein weitergeben daher sind haltbare Gaben angebracht. Nach dem Gottesdienst laden wir herzlich zum gemütlichen Beisammensein bei Kaffee und Kuchen ein. Unterstützen Sie bitte unsere Jugendlichen, die sich hierfür einsetzen.

9 Im Pastoralverbund Besinnungs-Nachmittag zum Thema Danken Am Montag, den 29. September findet von 14 bis 17 Uhr der Besinnungs-Nachmittag unter Leitung von Schwester Ursula Bittner, Vincentinerin von Paderborn, für alle vorab Angemeldeten in statt. Alles, was zum Leben notwendig ist, wird uns von Gott geschenkt und ist nicht selbstverständlich. Daher ist es gut, über die Dankbarkeit nachzudenken, um den Schenkenden und das Geschenk nicht aus den Augen zu verlieren. Fahrt der seligen Pauline von Mallinckrodt wird verschoben Wie uns die Organisatoren der Netzsuche Kallenhardt mitgeteilt haben, muss die geplante Fahrt Auf den Spuren der seligen Pauline von Mallinckrodt am 30.September mangels Anmeldungen verschoben werden. Sie findet zu einem späteren Zeitpunkt statt. Wir werden rechtzeitig den neuen Termin veröffentlichen. Aufgeschoben ist nicht aufgehoben! Pilgerreise des Pastoralverbunds nach Burgund (Frankreich) Am Donnerstag, 2.Oktober machen sich die Pilger unseres Pastoralverbundes mit dem Bus auf dem Weg nach Burgund. Der Lebensstil und die Architektur des französischen Weingebietes unterstreichen das Motto der Fahrt: Da berühren sich Himmel und Erde Leben in den Sakramenten der Kirche. Auf der Liste der Besichtigungen stehen u.a. Klosteranlagen in Eberbach, in Citeaux (Gründungskloster der Zisterzienser), in Cluny und in Fontenay. Kirchen, Schlösser und Städte werden besichtigt in Dijon, in Beaune, in Tournus, in Paray le Monial, in Ancy le duc, in Autun, in Auxerre, Vezelay. In Taize nehmen die Pilger an der Eucharistiefeier teil und wenn man schon im Herzen Frankreichs, in Burgund ist, gibt es natürlich auch eine Weinprobe in Auxerre. Die Rückkehr ist für Mittwoch, 8.Oktober am späten Abend in vorgesehen. Wir wünschen allen Pilgern eine unvergessliche Zeit, Gottes Segen auf dieser Pilgerfahrt und eine gesunde Rückkehr. Knirps und Co Am Sonntag, 5.Oktober findet in der Zeit von 12 14:30 Uhr in der er Stadthalle der Kinderflohmarkt Knirps und Co. statt. Neben den vielen Kinderkleidungsstücken und Spielsachen gibt es auch eine Cafeteria mit Kuchenverkauf und Würstchenstand. Der Erlös dieser Veranstaltung wird der Malteser Jugend in Belecke gespendet eine Einrichtung, auf die wir gern hinweisen. Die Pastoral-aktuell Nächste Ausgabe der Pastoral-aktuell Nr. 143: 18. Oktober bis 2. November 2014 [08.10.] Redaktionsschluss im Pastoralverbundsbüro für die jeweilige Ausgabe ist mittwochs, Datum in Klammern Weitere Ausgaben (22.10.) / (05.11.) / (19.11.) / (10.12.) Reichen Sie bitte alle Informationen und gewünschte Messintentionen zeitig ein. Das Pastoralverbunds-Büro ist am Freitag, 10.Oktober geschlossen! Altenrüthen Drewer Menzel Hemmern Pfarrbüro geschlossen Das Pfarrbüro in Altenrüthen ist am Dienstag, 30.September und 7. Oktober geschlossen. Bitte wenden Sie sich an das Pastoralverbundsbüro in. Knien kein Problem Das Knien in der Kirche ist ein Zeichen tiefer Verehrung. Wir machen uns klein vor Gott und bekennen unsere Einfachheit vor der Größe und Herrlichkeit Gottes. Vielen fällt jedoch aus gesundheitlichen Gründen das Knien schwer. Daher wird die Altenrüthener Kirche mit Knie-Polster ausgestattet. Sie werden ab Ende September angebracht. Krankenkommunion Den älteren und kranken Gemeindemitgliedern, die nicht mehr regelmäßig an den heiligen Messfeiern teilnehmen können und die uns bekannt sind, wird am Donnerstag, 2.Oktober die Krankenkommunion gebracht. Wer auch die Kommunion wünscht, kann sich bei Pastor Moors unter Telefon 1427 melden. Erntedank im Kirchspiel Am Samstag, 4. Oktober in Drewer Die heilige Messe ist am Vorabend um 19 Uhr ganz urig in Heimanns Scheune. Die Kollekte zur Messfeier kommt Schwester Juli für die Missionsarbeit in Afrika zugute. Anschließend wird zünftig und gemütlich weitergefeiert. Die KLJB verkaufen Minibrote und selbstgepressten Apfelsaft (vom Saftmobil) Am Sonntag, 5. Oktober in Menzel Zu Beginn findet eine Wortgottesfeier um 11:00 Uhr in der Kirche statt, anschließend sind alle zum Oktoberfest in der Schützenhalle eingeladen. Es gibt Gulaschsuppe, Getränke, mit einem Schätzspiel und ab 14:30 Uhr Kaffee und Kuchen. Bereits am Samstag verkaufen die Messdiener/innen Minibrote von Haus zu Haus. Sie unterstützen damit die Aktion Minibrot. Am Samstag, 11. Oktober in Hemmern Die heilige Messe wird um 15 Uhr gefeiert, anschließend sind alle zum Oktoberfest eingeladen. Am Sonntag, 12. Oktober in Altenrüthen Die heilige Messe zum Erntedank ist um 11 Uhr. Nach der Messfeier verkaufen die Messdiener/innen Minibrote zur Unterstützung der Aktion. Aktion Minibrot An der Aktion Minibrot beteiligen sich auch die Jugendlichen des Kirchspiels: Die KLJB Drewer bietet Minibrote nach der Erntedankmesse am 4.Oktober in Drewer an sowie selbstgepressten Apfelsaft aus der Aktion mit dem Saftmobil. Die Messdiener/innen Menzel beteiligen sich an der Aktion durch den Verkauf der Minibrote, die sie am Samstag, 4.Oktober von Haus zu Haus anbieten. Die Messdiener/innen Altenrüthen bieten Minibrote gegen eine Spende (ab 1 /Stck.) nach der Erntedank-Messe am Sonntag, 12.Oktober an. Wir bitten um tatkräftige Unterstützung! Mit den Spendengeldern werden Jugendarbeiten auf dem Land in aller Welt unterstützt. Weitere Informationen zur Aktion Minibrot können Sie unter der Rubrik Näheres über in dieser Ausgabe der Pastoral-aktuell lesen. Auf der nächsten Seite geht es weiter mit Meiste

10 Altenrüthen Drewer Menzel Hemmern Rosenkranz-Andachten im Kirchspiel Im Oktober beten wir den Rosenkranz In Altenrüthen, dienstags um 18 Uhr in der Kirche am 7.Oktober, am 14.Oktober und am 21.Oktober In Drewer, donnerstags um 18:30 Uhr in der Kirche am 9.Oktober und am 23. Oktober In Menzel, donnerstags um 18:30 Uhr in der Kirche am 16. Oktober, am 23.Oktober und am 30.Oktober Herbstfrühstück der kfd Menzel Am 11.Oktober findet wieder das traditionelle Herbstfrühstück der KFD Menzel statt. Beginn ist um 8:30 Uhr mit der heiligen Messe. Anmeldungen sind ab sofort bis einschließlich bei den Damen des Vorstandes möglich. Seniorenmesse in Drewer Die nächste Seniorenmesse am Mittwoch, dem 15.Oktober fällt aus. Die Senioren treffen sich direkt zum Kaffeetrinken um 15 Uhr im Kirchenkeller. Feuerzangen-Bowle Die Mitglieder der Pfarrgemeinderäte Altenrüthen, Drewer und Menzel treffen sich am 25.Oktober zum gemütlichen Abend mit Feuerzangenbowle ab 20 Uhr im Pfarrhaus Altenrüthen. Wir bitten die Vorsitzenden die Anzahl der Teilnehmer bei Christa Mertens anzumelden. Meiste Kneblinghausen Aus unserer Gemeinde verstarb Frau Gertrud Heuer, geb. Schulte, 82 Jahre, Bürener Weg 32, Meiste Herr Werner Oesterhoff, 71 Jahre, Stromberg 1 in Meiste Herr, lass sie ruhen in deinem Frieden. Mit dem plötzlichen Tod von Herrn Werner Oesterhoff ist für die Kirchengemeinde St. Ursula Meiste eine wichtige Stütze der Gemeinde verloren gegangen. Er war viele Jahre Vorsitzender des Pfarrgemeinderates Meiste. In dieser Zeit fiel auch der Neubau des Pfarrheimes, bei dem er sich sehr eingesetzt hat. Bis zuletzt übte er den Lektorendienst aus und war immer ansprechbar für die Belange der Gemeinde. Werner Oesterhoff war ein Mensch mit einem tiefen und lebendigen Glauben, und hat somit ein stilles und liebevolles Vorbild gegeben für das Evangelium. Möge der Herr ihm seinen unermüdlichen Dienst reich entlohnen. Das Pfarrbüro in Meiste ist am Mittwoch dem 8. Oktober geschlossen. Bitte wenden Sie sich an das Pastoralverbundsbüro in. Meiste Kneblinghausen Krankenkommunion Den älteren und kranken Gemeindemitgliedern, die nicht mehr regelmäßig an den heiligen Messfeiern teilnehmen können und die uns bekannt sind, wird am Donnerstag, 2.Oktober die Krankenkommunion gebracht. Wer auch die Kommunion wünscht, kann sich bei Pastor Moors unter Telefon 1427 melden. Erntedanksonntag mit Aktion Minibrot Auch in diesem Jahr beteiligt sich unsere Pfarrgemeinde an der großen Aktion Minibrote der KLJB Paderborn. Nach dem Erntedankgottesdienst am Sonntag, 5.Oktober werden wieder Minibrote gegen eine Spende (mindestens 1,-- ) verkauft. Mit den Spendengeldern aus der Aktion werden Jugendarbeiten auf dem Land in aller Welt unterstützt. Weitere Informationen zur Aktion Minibrot können Sie unter der Rubrik Näheres über in dieser Ausgabe der Pastoral-aktuell lesen. Messdienereinführung Am Sonntag, 5. Oktober werden in der heiligen Messe um 11 Uhr die neu ausgebildeten Messdiener/innen in ihrem Dienst am Altar offiziell eingeführt. Dies sind: Edda Tolkmitt aus Hemmern und Marius Todt aus sowie Marvin Schulze und Simon Authmann aus Kneblinghausen. Herzlichen Glückwunsch, viel Freude und Gottes Segen für den Dienst am Altar. Rosenkranzandachten Im Monat Oktober werden in unserer Gemeinde Rosenkranzandachten angeboten: Am 10.Oktober gestaltet die kfd eine Rosenkranzandacht, am 17.Oktober wird die Andacht vom Liturgiekreis vorbereitet. Beide finden um 18 Uhr in der Kirche in Meiste statt. Am 24.Oktober beten wir den Rosenkranz um 18 Uhr in Kneblinghausen, vorbereitet von der kfd und dem Liturgiekreis. Patronatsfest Das Patronatsfest der hl. Ursula begehen wir in der Pfarrkirche in Meiste am Sonntag, 19.Oktober. Beginn ist um 11 Uhr mit dem Festamt. Anschließend wird zum gemütlichen Beisammensein im Pfarrheim eingeladen. Kfd Kneblinghausen Am Mittwoch, 22.Oktober feiern wir um 9 Uhr die heilige Messe um 9 Uhr in der Kapelle. Anschließend wollen wir im Gesellschaftsraum der Schützenhalle gemeinsam frühstücken. Kfd Meiste - Generalversammlung Am Mittwoch, 22.Oktober hält die kfd Meiste ihre Generalversammlungen ab. Wir beginnen mit der Heiligen Messe um 18 Uhr in der Pfarrkirche. Anschließend sind alle Mitglieder zur Generalversammlung eingeladen. Jugendgruppe Kneblinghausen: Jeden 1. Freitag im Monat, um 19:30 Uhr in der Jugendhütte. Die Kindergruppen in Meiste machen Sommerpause. Nach den Herbstferien geht es weiter! Krabbelgruppe: An jedem 2. und 4. Freitag im Monat um 9 Uhr im Pfarrheim. Gemeindecafé Das Gemeindecafé hat für alle Gemeindemitglieder aus Meiste und Kneblinghausen sowie Gäste jeden Mittwoch von 15:30 bis 17:30 Uhr geöffnet. Auf der nächsten Seite geht es weiter mit Meiste

11 Oestereiden Hoinkhausen Langenstraße Westereiden, Nettelstädt, Kellinghausen Aus unserer Gemeinde verstarb Herr Werner Graßkemper, 82 Jahre, Weickede 18, Weickede Herr, lass sie ruhen in deinem Frieden. Erntedank im Pastoralverbund Am Freitag, 3. Oktober (am Feiertag) feiern wir gemeinsam Erntedank in Kellinghausen Beginn ist mit der Heiligen Messe um 10 Uhr in der Magdalenen-Kapelle. Anschließend findet die Erntedank-Feier im und am Kellinghäuschen statt: Es gibt Leckeres vom Grill, Herzhaftes aus dem Suppentopf, Reibeplätzchen mit frischem Apfelmus, das Kellinghauser Erntedankbrot, eine Cafeteria, Deko und Leckereien werden zum Kauf angeboten und Kinderbelustigung Rumdum alles für Jung und Alt! Gefirmte Messdiener fahren nach London In den Herbstferien fahren 11 gefirmte Messdiener aus dem nördlichen Bereich des Pastoralverbundes für drei Tage in die britische Hauptstadt. Begleitet werden sie von Pastor Wiechers und 3 weiteren Erwachsenen. Auf dem Programm steht eine Exklusivführung in der Westminster Abbey, bei der die jungen Leute auch Fragen zum kirchlichen Leben im Vereinigten Königreich stellen können natürlich auf Englisch. Abends ist die Teilnahme am anglikanischen Nachtgebet in der St. Pauls Kathedrale vorgesehen. Am dritten Tag geht es mit dem Londoner Riesenrad, dem London Eye, hoch über London hinaus. Zu den weiteren Höhepunkten gehört ein Besuch im Wachsfigurenkabinett der Madame Tussaud, eine Sightseeing Tour zu den berühmten Sehenswürdigkeiten der Hauptstadt und ein Besuch auf dem Wochenmarkt in Camden, wo es einfach alles zu kaufen gibt. Weihnachten steht schon vor der Tür (?) Noch nicht aber die ersten Vorplanungen sind im Gange. So wollen wir auch in diesem Jahr am Heiligen Abend die Krippenfeier in Hoinkhausen mit einem Musical gestalten. Neben den unterschiedlichsten Sprechrollen werden viele Sängerinnen und Sänger benötigt. Direkt nach den Herbstferien geht es los! Zur Verteilung der Rollen und Liedtexte treffen wir uns ein erstes Mal am Freitag, 24. Oktober um 16 Uhr im Pfarrheim in Oestereiden. An alle Kinder! Mach mit beim Musical zu Heilig Abend! Kallenhardt Aus unserer Gemeinde verstarb Frau Christine Dicke, geb. Bunse, 85 Jahre, früher Ringstraße 14 Herr, lass sie ruhen in deinem Frieden. Ökumenischer Erntedank im Pastoralverbund auf Schloss Körtlinghausen Erntedankgaben und Kuchenspenden Kern gesund heißt es am Sonntag, 28. September, wenn wir auf Schloss Körtlinghausen gemeinsam mit der evangelischen Gemeinde um 11 Uhr einen Erntedankgottesdienst feiern. Weitere Informationen unter der Rubrik Pastoralverbund und Erntedank Auf den Spuren der seligen Pauline von Mallinckrodt wird verschoben Wie uns die Organisatoren der Netzsuche Kallenhardt mitgeteilt haben, muss die geplante Fahrt Auf den Spuren der seligen Pauline von Mallinckrodt am 30.September mangels Anmeldungen verschoben werden. Sie findet zu einem späteren Zeitpunkt statt. Wir werden rechtzeitig den neuen Termin veröffentlichen. Aufgeschoben ist nicht aufgehoben! Zu diesem Thema findet jedoch die Netzsuche am 30.September um 18:00 Uhr in der Kirche in Kallenhardt statt. Seniorennachmittag Der nächste Seniorennachmittag ist am Donnerstag, dem 2.Oktober um Uhr im Pfarrheim. Krankenkommunion Den älteren und kranken Gemeindemitgliedern, die nicht mehr regelmäßig an den heiligen Messfeiern teilnehmen können und die uns bekannt sind, wird am Mittwoch, 1.Oktober die Krankenkommunion gebracht. Wer auch die Kommunion wünscht, kann sich bei Pastor Moors unter Telefon oder bei Maria Mekus im Pfarrbüro melden. Pfarrgemeinderat: Die nächste Sitzung ist am 20.Oktober 2014 um 20 Uhr im Pfarrheim. Die Kolpingfamilie gibt bekannt: Der Kolping-Vorstand Kallenhardt trifft sich am Dienstag, um 20 Uhr im Pfarrheim zur Besprechung. Aktionen der Kolpingfamilie: Warstein erleben am Sonntag, 19.Oktober Wir treffen uns um 12:30 Uhr am Pfarrheim zwecks Bildung von Fahrgemeinschaften nach Warstein. Gegen 13 Uhr beginnt dort der Brauerumzug, den wir uns gemeinsam ansehen möchten. Im Anschluss wird uns Ditmar Lange durch das Haus Kupferhammer führen, bevor es durch Alt Warstein, vorbei an der Alten Kirche zum gemütlichen Ausklang in die Gaststätte Zum Alten Landtag (Pömel) geht. Anmeldungen bitte bei Christoph Mekus, Tel.: Fahrt des Bezirks nach Köln Auf den Spuren Adolf Kolpings am Samstag, 25.Oktober und Sonntag, 26.Oktober Die Abfahrt ist für 6 Uhr ab Lippstadt geplant. Mit der Bahn geht es Richtung Kerpen, hier wird das Geburtshaus Adolf Kolpings besichtigt. Am Nachmittag geht es weiter Richtung Köln. In der Minoritenkirche wird am Sonntagmorgen die hl. Messe gefeiert und danach wird eine Stadtführung auf den Spuren Adolf Kolpings angeboten, bevor es am Nachmittag wieder Richtung Heimat geht.

12 Aus unserer Gemeinde verstarb Herr Erwin Schlief, 76 Jahre, Hachtorstraße 9 Frau Marianne Möllers, 81 Jahre, Hochstraße16 Herr, lass sie ruhen in deinem Frieden. Mit dem Tod von Frau Marianne Möllers verliert unsere Gemeinde eine engagierte Frau und Mitarbeiterin der kfd (seit 1975). Überall, wo Gäste bewirtet wurden, war sie die gute Küchenfee. Zudem kümmerte sie sich um saubere Messdienerkleidungen und in Urlaubszeiten auch um die Kirchenwäsche. Für zahlreiche Verstorbene hielt sie das Totengebet. Wir danken Marianne Möllers für ihren Einsatz und beten jetzt für sie. Möge sie die ewige Ruhe bei Gott unserem Vater haben. Herzlichen Glückwunsch zum 60sten Ordensjubiläum Am 15.Oktober kann Schwester Ermentrudis ihr 60-jähriges Ordensjubiläum feiern, zu dem unsere Gemeinde herzlich gratuliert. Schwester Ermentrudis war bis zur Schließung im Haus Maria vom Stein in und lebt jetzt im Hospital zum Hl. Geist in Paderborn. Kfd Veranstaltungen, Termine Am Montag, 29.September treffen sich die Mitarbeiterinnen um 19 Uhr! im Pfarrheim zur Ausgabe der Kaffeekarten für die Jahreshauptversammlung. Besinnungs-Nachmittag zum Thema Danken Am Montag, den 29. September findet von 14 bis 17 Uhr der Besinnungs- Nachmittag für alle vorab Angemeldeten unter Leitung von Schwester Ursula Bittner, im Pfarrheim in statt. Krankenkommunion Den älteren und kranken Gemeindemitgliedern, die nicht mehr regelmäßig an den hl. Messen teilnehmen können, wird Anfang Oktober die Krankenkommunion von Kommunionhelfern gebracht. Lourdes-Andacht Am Mittwoch, 1.Oktober findet um 18:30 Uhr in der Marienkapelle eine Lourdesandacht mit Rosenkranzgebet, Aussetzung des Allerheiligsten und sakramentalem Segen statt. Im Anschluss daran gehen wir in einer Lichterprozession über die Stadtmauer zur Station am Schneringertor. Die Kerzen wurden von Maria Steinwachs aus Lourdes mitgebracht und können vor der Andacht zum Preis von 2 /Stck. käuflich erworben werden. Der Erlös ist für karitative Zwecke bestimmt. Der Frauen-Singekreis unter Leitung von Maria Steinwachs wird die Andacht mit bekannten Lieder aus Lourdes begleiten. Alle Marienverehrer aus dem Pastoralverbund sind eingeladen, auf diese Weise den Rosenkranzmonat zu beginnen. Ferienfreizeit der Messdiener vom Weil die älteren Messdiener/innen im Sommer nach Rom gefahren sind, findet die allseits beliebte Ferienfreizeit in diesem Jahr in den Herbstferien statt. Am 7.Oktober geht's für alle jüngeren mit dem Bus nach Neuss-Uedesheim ein Ort zwischen den Großstadtmetropolen Köln und Düsseldorf! Hier verbringen 34 Messdiener/innen, die sich angemeldet haben, mit ihren Begleitpersonen eine ereignisreiche, sportliche, interessante Woche mit einem tollen Programm, mit Action, Spiel und Spaß! Und diesen wünschen wir allen Beteiligten, außerdem Gottes Segen und eine gesunde Heimkehr. KinderBibel-Tag 2014 im Pastoralverbund Auf Schatzsuche geht es für die Grundschulkinder der ersten bis vierten Klassen beim diesjährigen Kinderbibeltag am 8.November. Das Gleichnis Der Schatz im Acker steht im Mittelpunkt der traditionellen Veranstaltung, die auch in diesem Jahr durch die Unterstützung der vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer wieder stattfinden kann. Ein Theaterstück und viele Aktivitäten sollen den Kindern die Botschaft der Geschichte näher bringen. Bist du schon angemeldet? Ansonsten kannst du das mit diesem Anmelde-Abschnitt machen. Trage deinen Namen, deine Adresse und Telefonnummer ein und die Klasse, in der du gehst und dann schicke die Karte direkt und ganz schnell an das Pastoralverbunds-Büro in (Windpothstraße 31). So einfach ist es, ein KinderBibelEntdeckerKind zu werden. Ja, ich möchte am 8.November 2014 dabei sein und melde mich verbindlich für den Kinderbibeltag an: Name:... Adresse:... Ortsteil:. Klasse: Telefon:.... Bestätigung der Eltern, (auch für die Ganztagsschüler) Und in den Briefkasten des Pastoralverbund-Büros einwerfen: Windpothstraße 31 (bei der Bücherei), 59602

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

Unsere Gottesdienste Oktober 2017

Unsere Gottesdienste Oktober 2017 Samstag 30.09. Kollekte: für Kirche und Pfarrheim (KiSti) Gleiszellen 15.00 Taufe von Ella Müller f. Eduard u. Elisabeth Christ Billigheim 18.30 Eucharistiefeier Erntedank Sonntag 01.10. 26. Sonntag im

Mehr

Gottesdienstordnung für den Monat Oktober 2014 Mittwoch, 01.10. Hl. Theresia v. Kinde Jesus 09.00 h Hl. Messe der Frauengemeinschaften in St. Gertrud; Gerhard Lintzen Donnerstag, 02.10. Hl. Schutzengel

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

P a s t o r a l v e r b u n d R ü t h e n

P a s t o r a l v e r b u n d R ü t h e n Pastoralverbund www.pastoralverbund-ruethen.de pfarramt.ruethen@web.de 3. bis 5. Sonntag im Jahreskreis (Lesejahr B) (Lichtmess) Seelsorger Sprechzeiten nach Vereinbarung Pastor Bernd Götze Pastoralverbundsleiter

Mehr

P a s t o r a l v e r b u n d R ü t h e n

P a s t o r a l v e r b u n d R ü t h e n Pastoralverbund Seelsorger Pastor Bernd Götze Pastoralverbundsleiter www.pastoralverbund-ruethen.de pfarramt.ruethen@web.de Sprechzeiten nach Vereinbarung Niedere Straße 37 59602 pastor.goetze@gmx.de Tel.

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

P a s t o r a l v e r b u n d R ü t h e n

P a s t o r a l v e r b u n d R ü t h e n Pastoralverbund www.pastoralverbund-ruethen.de pfarramt.ruethen@web.de 27. Sonntag bis 30. Sonntag im Jahreskreis Seelsorger Sprechzeiten nach Vereinbarung Pastor Bernd Götze Pastoralverbundsleiter Niedere

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr

P a s t o r a l v e r b u n d R ü t h e n

P a s t o r a l v e r b u n d R ü t h e n Pastoralverbund www.pastoralverbund-ruethen.de pfarramt.ruethen@web.de 5.-6. Sonntag im Jahreskreis, Aschermittwoch, 1. Fastensonntag Seelsorger Sprechzeiten nach Vereinbarung Pastor Bernd Götze Pastoralverbundsleiter

Mehr

Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick. für die Woche vom bis Sonntag im Jahreskreis

Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick. für die Woche vom bis Sonntag im Jahreskreis Kath Pf Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick für die Woche vom 24.11. bis 02.12.2018 33. Sonntag im Jahreskreis Samstag, 24. Nov. Hl. Andreas Dung-Lac Kollekte:

Mehr

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R 07.00 Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum D 17.00 Bußandacht (keine Eucharistiefeier) anschließend Beichtgelegenheit W 18.30 Eucharistiefeier

Mehr

PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN Pfarrkirche - Beichte Pfarrkirche - Vorabendmesse

PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN Pfarrkirche - Beichte Pfarrkirche - Vorabendmesse ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN 23.09. 28.10.2018 Samstag, 22. September Sonntag, 23. September Kollekte: Für die Caritas 11.30 Pfarrkirche Heilige Messe 16.00 Pfarrkirche - Konzert "Meisterkonzert"

Mehr

Pfarrnachrichten

Pfarrnachrichten V o r w o r t V o r w o r t Pfarrnachrichten 06.1012018 21.10.20 1 8 Liebe Schwestern und Brüder, Seit Jahrhunderten betet unsere Kirche im Monat Oktober besonders intensiv und in Gemeinschaft den Rosenkranz.

Mehr

Unsere Gottesdienste November 2017

Unsere Gottesdienste November 2017 Mittwoch 01.11. Allerheiligen Ingenheim 09.00 mit Totengedenken Göcklingen 09.00, anschl. Friedhofsgang Ranschbach 10.30, anschl. Friedhofsgang Klingenmünster 10.30 Klingenmünster 14.00 Andacht in der

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn. Eher geht ein Kamel durch ein Nadelöhr, als dass ein Reicher in das Reich Gottes gelangt.

PFARRBRIEF. St.Martin-Kaltenbrunn. Eher geht ein Kamel durch ein Nadelöhr, als dass ein Reicher in das Reich Gottes gelangt. PFARRBRIEF St.Martin-Kaltenbrunn 2015 21 P. Heidutzek Eher geht ein Kamel durch ein Nadelöhr, als dass ein Reicher in das Reich Gottes gelangt. Ist also jeder Reiche in den Augen Jesu ein Kamel? Ich glaube

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

Gottesdienstordnung 22. September 04. November 2018

Gottesdienstordnung 22. September 04. November 2018 Gottesdienstordnung 22. September 04. November 2018 Samstag, 22. September Hl. Mauritius und Gefährten Klosterkirche: 14.00 h Trauung der Brautleute Marcel Engels und Cilli Böer Kreuzkapelle: 16.00 h Dankamt

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

P a s t o r a l v e r b u n d R ü t h e n

P a s t o r a l v e r b u n d R ü t h e n Pastoralverbund Seelsorger Pastor Bernd Götze Pastoralverbundsleiter www.pastoralverbund-ruethen.de pfarramt.ruethen@web.de Sprechzeiten nach Vereinbarung Niedere Straße 37 59602 pastor.goetze@gmx.de Tel.

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Oktober bis 30. November 2018

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Oktober bis 30. November 2018 Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Oktober bis 30. November 2018 VILSHOFEN Montag, 1. Okt. Hl. Theresia vom Kinde Jesu, Ordensfrau 8.00 Heilige Messe Dienstag, 2. Okt. Heilige Schutzengel

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2018 15.04.-13.05.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Unsere Gottesdienste Juni 2018

Unsere Gottesdienste Juni 2018 Freitag 01.06. Hl. Justin, Märtyrer; Herz-Jesu-Freitag anschl. Aussetzung des Allerheiligsten Sakramentes, Herz-Jesu-Andacht und sakramentaler Segen f. Anna u. Georg Scherthan u. A. Samstag 02.06. Gleiszellen

Mehr

Der Verwaltungsrat informiert am Schriftenstand in der Kirche über die Kircheninnenrenovierung.

Der Verwaltungsrat informiert am Schriftenstand in der Kirche über die Kircheninnenrenovierung. Pfarrbrief unserer Kirchengemeinde Aktueller Pfarrbrief 08. 06. 2018 bis 24. 06. 2018 unserer Kirchengemeinde Sprechzeiten unseres Gemeindereferenten Alexander von Rüden: Sprechzeiten momentan eingeschränkt

Mehr

P a s t o r a l v e r b u n d R ü t h e n

P a s t o r a l v e r b u n d R ü t h e n Pastoralverbund www.pastoralverbund-ruethen.de pfarramt.ruethen@web.de 23. Sonntag bis 25. Sonntag im Jahreskreis Seelsorger Sprechzeiten nach Vereinbarung Pastor Bernd Götze Pastoralverbundsleiter Niedere

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Gottesdienstordnung vom 23. Sept. 21. Okt. 2018

Gottesdienstordnung vom 23. Sept. 21. Okt. 2018 Gottesdienstordnung vom 23. Sept. 21. Okt. 2018 Sonntag, 23. September 25. Sonntag im Jahreskreis R 08.15 Eucharistiefeier D 09.30 Eucharistiefeier für die Lebenden und Verstorbenen der Pfarrgemeinde Montag,

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft 08.10. 21.10.2018 Gottesdienstordnung Montag, 08.10. der 27. Woche im Jahreskreis Keine Hl. Messe Um 19:00 Uhr Andacht des Frauenbunds in der Pfarrkirche, anschließend

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 04.02.2019-03.03.2019

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 24.06.2018 St. Antonius Kevelaer Das Team der Bücheroase freut sich an diesem Wochenende wieder auf Ihr Kommen. Sonntag ist von 9.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. Der Erlös des Wochenendes ist für die Heilpädagogische

Mehr

18:30 Rosenkranz in den Anliegen von Maria Linden Di, Tag der Deutschen Einheit

18:30 Rosenkranz in den Anliegen von Maria Linden Di, Tag der Deutschen Einheit So, 01.10. + 26. SONNTAG IM JAHRESKREIS (ERNTEDANKSONNTAG) 15:00 Andacht mit euchar. Segen; anschl. Segnung von Andachtsgegenständen Mo, 02.10. Heilige Schutzengel Di, 03.10. Tag der Deutschen Einheit

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r 2 0 1 8 Donnerstag 01.02. 18:30 Heßheim, St. Martin - Heilige Messe. Freitag 02.02. Darstellung des Herrn 09:00 Gerolsheim, St. Leodegar - Amt zum Fest mit Kerzenweihe

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 07.01.2019-03.02.2019

Mehr

P a s t o r a l v e r b u n d R ü t h e n

P a s t o r a l v e r b u n d R ü t h e n Pastoralverbund www.pastoralverbund-ruethen.de pfarramt.ruethen@web.de 1.-3. Fastensonntag Seelsorger Sprechzeiten nach Vereinbarung Pastor Bernd Götze Pastoralverbundsleiter Niedere Straße 37 59602 pastor.goetze@gmx.de

Mehr

10:30 h Hl. Messe JA für Johannes Gatzemeier für Hedwig und Alois Kirchner 7-TA-Messe für Elisabeth Armbrecht

10:30 h Hl. Messe JA für Johannes Gatzemeier für Hedwig und Alois Kirchner 7-TA-Messe für Elisabeth Armbrecht Dreifaltigkeitssonntag L1: Spr 8,22-31 L2: Röm 5,1-5 Ev: Joh 16,12-15 Samstag, 29. Mai - Kollekte für die Pfarrgemeinde - Lang 10:00 h Seelenamt für Franz Gatzemeier anschließend Beerdigung auf dem Ortsfriedhof

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 30.03. - 13.04.2014 4. - 5. Fastensonntag Palmsonntag Sonntag 30.03.2014

Mehr

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau St. Maria und Florian St. Michael Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau Gottesdienstordnung vom 15. Oktober 23. Oktober 2016 Sonntag, 16.10. 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.00 Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

P a s t o r a l v e r b u n d R ü t h e n

P a s t o r a l v e r b u n d R ü t h e n Pastoralverbund Seelsorger www.pastoralverbund-ruethen.de pfarramt.ruethen@web.de Sprechzeiten nach Vereinbarung Ostern Erstkommunion 2.-4.Sonntag der Osterzeit [3-wöchige Ausgabe] Pastor Bernd Götze Pastoralverbundsleiter

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 30.01. 12.02.2017 Gottesdienstordnung Montag, 30.01. der 4. Woche im Jahreskreis Keine Hl. Messe Dienstag, 31.01. Hl. Johannes Bosco, Priester, Ordensgründer

Mehr

Gottesdienstordnung vom September 2018

Gottesdienstordnung vom September 2018 Gottesdienstordnung vom 2. 23. September 2018 Sonntag, 2. September 22. Sonntag im Jahreskreis O 08.15 Eucharistiefeier zur Danksagung W 09.30 Eucharistiefeier für die Lebenden und Verstorbenen der mitgestaltet

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.04.2019 St. Antonius Kevelaer Morgen/heute findet in der St. Quirinus-Kirche in Twisteden um 16.00 Uhr das Konzert mit dem Musikverein, dem Projektchor und den Antonies statt. Herzliche Einladung!

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienstordnung vom November 2017 Gottesdienstordnung vom 5. 26. November 2017 Samstag, 4. November D 16.15 Gräbersegnung D 17.00 Eucharistiefeier zum Vorabend Sonntag, 5.November R 08.15 Eucharistiefeier W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

Gottesdienste in der Zeit vom Mai Sonntag der Osterzeit. Ss. Fabian und Sebastian Osterwick

Gottesdienste in der Zeit vom Mai Sonntag der Osterzeit. Ss. Fabian und Sebastian Osterwick Pfarrblatt Ss. Fabian und Sebastian Osterwick und St. Marien Höven Gottesdienste in der Zeit vom 21. 27. Mai 2017 6. Sonntag der Osterzeit Ss. Fabian und Sebastian Osterwick Sonntag, 21.05.: 07.30 Uhr

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 30. Januar 2017 12.

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 18. bis 25. Oktober 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2017 03.09.-01.10.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017 Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth 13. 26. 2017 Nr. 21/2017 Donnerstag 16 Samstag 18 Sonntag 19 33. Sonntag im Jahreskreis Dienstag 21 Gottesdienstordnung Krummennaab/Thumsenreuth

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Sommerferienzeit. P a s t o r a l v e r b u n d Rüt h e n. Pastoralverbund Rüthen

Sommerferienzeit. P a s t o r a l v e r b u n d Rüt h e n.   Pastoralverbund Rüthen Pastoralverbund www.pastoralverbund-ruethen.de pfarramt.ruethen@web.de 13. Sonntag bis 16. Sonntag im Jahreskreis Seelsorger Sprechzeiten nach Vereinbarung Pastor Bernd Götze Pastoralverbundsleiter Niedere

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2018 01.07.-29.07.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Kirchenheizung

GOTTESDIENSTORDNUNG. Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Die Kollekte ist für die Kirchenheizung GOTTESDIENSTORDNUNG Hatzenbühl (H), Jockgrim (J), Neupotz (N), und Rheinzabern (R) Sa 09.02. Marien-Samstag 5. Sonntag im Jahreskreis Die Kollekte ist für die Kirchenheizung Sa 09.02. J 17.25 Uhr Rosenkranzgebet

Mehr

9. Oktober Sel. Johannes Heinrich Newman, Priester Lesung, Antwortpsalm und Evangelium aus den Commune Texten Hirten der Kirche

9. Oktober Sel. Johannes Heinrich Newman, Priester Lesung, Antwortpsalm und Evangelium aus den Commune Texten Hirten der Kirche KEHRVERSE (aus dem Gotteslob 2013) zu den Antwortpsalmen an den Festen und Heiligengedenktagen im Regionalkalender des deutschen Sprachgebietes und in den Eigenkalendern der österreichischen Diözesen OKTOBER

Mehr

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet GOTTESDIENSTORDNUNG Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) 27082016 17:30 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) 18:00 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) Wort-Gottes-Feier für verst Gerlinde Friedl

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 01.10. 28.10.18 Nr. 14 Liebe Pfarrangehörige, mit Gottes Gnade beginnen wir den Monat Oktober und er gilt seit dem Mittelalter als Rosenkranzmonat. Die Rosenkranz-Geheimnisse

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 16.10.2016 29. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangenen Woche verstarb Herr Willi Hebben, Koxheidestr.13. Die Beisetzung war bereits am Freitag. (Sonntag, 11.30 Uhr)

Mehr

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Nr. 9/2011 3. bis 17. Juli Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Pacellistr. 3, 93142 Maxhütte-Haidhof, Tel. 09471-2360 Fax -301793 email: st.barbara-maxhuette@t-online.de www.sankt-barbara-maxhuette.de 3.

Mehr

Hl. Johannes I. Papst, Märtyrer

Hl. Johannes I. Papst, Märtyrer Gottesdienstordnung Sonntag, 17.05. 7. SONNTAG DER OSTERZEIT - Beginn der Gebetswoche für die Einheit der Christen - 9.00PFARRGOTTESDIENST Gößweinsteiner Wallfahrer f+ Priester und Ordensleute; Fam. Hahn

Mehr

SONNTAG IM JAHRESKREIS,

SONNTAG IM JAHRESKREIS, St. Martin Garmisch St. Johannes d. T. Grainau Pfarrverbandsleiter: Pfarrer Josef Konitzer Tel. 0172 7226414 josef.konitzer@gmx.de www.pv-zugspitze.de Pfarrbüros: Martina Neff Monika Fischer Claudia Ostler

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 18. bis 25. Januar 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 24.09.2017 25. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Zum Beten mit Leib und Seele lädt Frau Marie-Theres van de Loo für Dienstag von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr in die Clemenskapelle ein. Hierzu

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 13. bis 20. Sept. 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Niedere Straße Rüthen Christa Mertens Tel

Niedere Straße Rüthen Christa Mertens Tel Pastoralverbund Rüthen www.pastoralverbund-ruethen.de pfarramt.ruethen@web.de Seelsorger Sprechzeiten nach Vereinbarung Pastor Bernd Götze Pastoralverbundsleiter Niedere Straße 37 59602 Rüthen pastor.goetze@gmx.de

Mehr

Unsere Gottesdienste September 2018

Unsere Gottesdienste September 2018 Samstag 01.09. Göcklingen 11.00 Trauung von Christian und Marit Frey, geb. Bäcker Billigheim 13.30 Trauung von Kristin Hammer und Manuel Kühn Klingenmünster 15.00 Trauung von Jochen und Julia Rega, geb.

Mehr

P a s t o r a l v e r b u n d R ü t h e n

P a s t o r a l v e r b u n d R ü t h e n Pastoralverbund Seelsorger www.pastoralverbund-ruethen.de pfarramt.ruethen@web.de Sprechzeiten nach Vereinbarung Allerheiligen und Allerseelen, 33.Sonntag im Jahreskreis Pastor Bernd Götze Pastoralverbundsleiter

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 26.01.2019 bis 10.02.2019 Wer gerne tut, was anderen Freude macht, erreicht, das andere tun, was ihm Freude macht. Don Bosco

Mehr

10:00 Hl. Messe zum Tag der Dt. Einheit 12:05 Glockenläuten zum Tag der Deutschen Einheit 19:00 Abend für die Seele

10:00 Hl. Messe zum Tag der Dt. Einheit 12:05 Glockenläuten zum Tag der Deutschen Einheit 19:00 Abend für die Seele Gottesdienstordnung von St. Nikolaus Eggenfelden Sonntag, 01.10. 26. SONNTAG IM JAHRESKREIS - Erntedankfest (Caritas-Kirchensammlung) H. d. Pfarrgem. 8:30 Pfarrfrühstück - organisiert von den Ministranten

Mehr

Unsere Gottesdienste März 2018

Unsere Gottesdienste März 2018 Donnerstag 01.03. Monatlicher Gebetstag um geistliche Berufungen Eschbach 18.30 Eucharistiefeier, anschl. Aussetzung des Allerheiligsten Sakramentes und Gebet um geistliche Berufe Freitag 02.03. Weltgebetstag

Mehr

P a s t o r a l v e r b u n d R ü t h e n

P a s t o r a l v e r b u n d R ü t h e n Pastoralverbund www.pastoralverbund-ruethen.de pfarramt.ruethen@web.de 11. Sonntag bis 13. Sonntag im Jahreskreis Seelsorger Sprechzeiten nach Vereinbarung Pastor Bernd Götze Pastoralverbundsleiter Niedere

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 04.10. bis 18.10.2015 Rosenkranzmonat Oktober Rosenkranzandachten der Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt-Zentrum

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 14. August 2017 27.

Mehr

DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST

DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST GOTTESDIENSTORDNUNG 26. Mai bis 06. Juli 2013 DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST Samstag, 25. Mai St. Hed. 17.00 Uhr Beichtgelegenheit St. Hed. 17.15 Uhr Rosenkranzgebet St. Hed. 17.45 Uhr Vorabendmesse Gebetsbitten:

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom 23.06. 22.07.2018 Samstag, 23.06. Hochfest Geburt Johannes des Täufers - Vorabend 24.06. Hochfest Geburt Johannes des Täufers Einführung der neuen Messdiener f.

Mehr

Gottesdienste vom 31. März bis 7. April 2018 Ostern

Gottesdienste vom 31. März bis 7. April 2018 Ostern Gottesdienste vom 31. März bis 7. April 2018 Ostern Ostern Warum? So beginnen die großen Menschheitsfragen. Die Fragen nach Sinn, die Fragen nach Lebenssinn. Auch die Fragen nach dem Lebenssinn angesichts

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 15.03. - 29.03.2015 4. - 5. Fastensonntag Palmsonntag Sonntag 15.03.2015

Mehr

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING. 2. Advent

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING. 2. Advent G ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING 2. Advent - 06.12.2015-13.12.2015 G O T T E S D I E N S T A N Z E I G E R G O T T E S D I E N S T A N Z E I G E R Samstag, 05.12.2015 18.30 Uhr St.

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Donnerstag, Hl. Lioba, hl. Wenzel, hl. Lorenzo Ruiz u. Gefährten hl. Messe

Donnerstag, Hl. Lioba, hl. Wenzel, hl. Lorenzo Ruiz u. Gefährten hl. Messe Gottesdienstordnung Pfarrverband Johanniskirchen 18.9. bis 29.10.2017 Seite 1 von 9 Emmersdorf Donnerstag, 21.09.2017 - Hl. Apostel und Evangelist Matthäus Sonntag, 24.09.2017-25. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 14.01.2018 St. Antonius Kevelaer Botschaft des neugeborenen Retters und Heilands zu den Menschen unserer Pfarrgemeinde zu tragen. Dabei wurden sie von vielen Erwachsenen unterstützt, ohne die es in

Mehr