Jahresbericht Verweilen Informieren Lesen Erleben Bilden Forschen Treffen Lernen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jahresbericht Verweilen Informieren Lesen Erleben Bilden Forschen Treffen Lernen"

Transkript

1 Jahresbericht 2018 Verweilen Informieren Lesen Erleben Bilden Forschen Treffen Lernen

2 Der letzte Schnee mit Arno Camenisch & Literarische Leckerbissen in Landquart Der letzte Schnee 2012 begeisterte Arno Camenisch an den Eröffnungsfeierlichkeiten zum ersten Mal sein Landquarter Publikum nun, mit seinem neuen Buch Der letzte Schnee, trat er erneut vor ausverkauftem Haus bei uns auf und riss das Publikum von Beginn weg mit. Der letzte Schnee wurde 2018 im Rahmen des Welttags des Buches von den Deutschschweizer Buchhändlerinnen und Buchhändlern zum Lieblingsbuch des Buchhandels gewählt. Veranstaltungen Anlässe Erwachsene Datum Personen Lamuns Spontantheater 19. Februar Personen Landquart schreibt und liest 4. Mai Personen Arno Camenisch mit 7. September Personen Der letzte Schnee Literarische Leckerbissen in 12. November Personen Landquart, das Team präsentiert Neuerscheinungen Lesezirkel 5x jährlich 15 Personen

3 Literarische Leckerbissen in Landquart Jedes Jahr im November präsentiert das Team der Bibliothek Landquart vor einem treuen und grossartigen Publikum seine Lieblingsbücher. Dieser Anlass ist ein fester und geschätzter Programmpunkt im Jahresprogramm der Bibliothek. Frau Margrit Schmid aus Malans liess uns folgende Zeilen zukommen: Liebe Bibliotheks-Damen, Das war gestern wieder eine wunderbare Präsentation vieler verschiedener Bücher. Man möchte grad anfangen zu lesen, eines nach dem anderen (zuletzt wohl die beiden dicken Schunken). Parallel zu den Büchern, die ich bei Ihnen ausleihe, bin ich in einem Lesezirkel. Das erste Buch des nächsten Treffens ist jetzt eben "Das deutsche Krokodil". Nach Frau Kims positiver Besprechung werde ich doppelt gern daran gehen es zu lesen. Witzig fand ich auch den Hinweis von Frau Lampert, dass das Büchlein "Dame zu Fuchs" von Landquart nach Bern fertig gelesen sei. Nur: was lese ich auf dem Rückweg? Etwa jenes Der Winter in Sokcho? Liebe Frauen, Sie machen das einfach super. Sogar unsere viel lesende Nachbarin war der gleichen Meinung wie wir...und sie ist k r i t i s c h! Freundliche Grüsse und vielen Dank, auch für den Apéro und die köstlichen Häppchen. Margrit Schmid

4 Besichtigungen, Vermietungen & Migros Magazin Kanton Graubünden : Grundkurs SAB Besuch Bibliotheken Wädenswil und Altstätten und Die Bibliothek Landquart in der Zeitschrift Migros Magazin, 3. Mai 2018 Warum es innovative Bibliotheken braucht Müssen Zweijährige wirklich schon Bücher lesen können? Die Expertin winkt ab: Wichtig ist, die sprachliche Entwicklung von Kindern zu fördern. Dafür lassen sich Schweizer Bibliotheken so einiges einfallen. Leseförderung ist ein zentrales Thema im Artikel des Migros Magazins. Am Schluss des Beitrags erschien eine Rubrik mit Beispielen besonders innovativer Bibliotheken der Schweiz. Die Bibliothek Landquart wurde dabei erwähnt. Die vollständige Liste findet sich am Endes des Jahresberichts. Vermietungen Räumlichkeiten Bibliothek Die ideale Lage am Bahnhof Landquart sowie die verschiedenen Nutzungsmöglichkeiten der Räumlichkeiten mit Lesecafé, Sitzungsraum oder ganzer Fläche machen die Bibliothek als Tagungsort beliebt. Verschiedene Organisationen nutzten unsere Räumlichkeiten für Anlässe und Sitzungen, zum Teil auch regelmässig. Geehrt fühlten wir uns durch den Besuch des SRG Verwaltungsrates, welcher 2018 eine Sitzung bei uns durchgeführt hat.

5 Zahlen 2018 Einnahmen Einnahmen Fr Fr Fr Fr Verkauf Abonnemente Einnahmen Fr Fr Fr Fr Zusatzdienstleistungen Bestand und Kunden Medienbestand Ausleihen Ausleihen digital, dibiost.ch Kunden Neukunden Belegschaft und Öffnungszeiten Stellenprozente Wöchentliche Öffnungszeiten Fläche 195 Stellenprozente 28 Stunden 462 m2 Ausleih- und Kundenstatistik Von konnte die Anzahl Kunden von auf 3'526 erhöht werden, was einer Zunahme von 16 % entspricht. Der Bestand wurde x umgesetzt. Erwartet wird in einer Bibliothek ein Bestandesumsatz von 3.2x pro Jahr. Bei den Neukunden konnte ein Zuwachs von 12 % verzeichnet werden.

6 Bibliothek & Schule Belieferung Schulen Landquart Anzahl Exemplare Klassenführungen

7 Bibliothek & Schule Alle Schülerinnen und Schüler der Gemeinde Landquart erhielten zu Beginn des Schuljahres zwei Bücher in ihre Klasse lieferten wir Exemplare aus. Die Bücher konnten während des Jahres ausgetauscht werden. 78 Schulklassen aus Landquart und Malans besuchten die Bibliothek für eine Klassenführung. Bei der Anzahl der Klassenbesuche kann eine jährliche Steigerung festgestellt werden.

8 Spielgruppenkinder & Leseförderung Am 3. Dezember 2018 wurden Kinder der Spielgruppen Igis, Landquart und Malans zur traditionellen Weihnachtsgeschichte mit Eveline Weigand eingeladen. 98 Kinder erhielten ein kostenloses Jahresabonnement für Kinder, mit welchem sie ein Jahr die Bibliothek nutzen können. Anlässe Kinder Datum Personen Geschichten aus der Schatzkiste, mit kleiner Werkarbeit 4x jährlich rund 20 Kinder und deren Begleitpersonen (insgesamt 78 Kinder und 49 Erwachsene) Bücherfee im Kindergarten 1x jährlich 17 Kinder (1 Kindergarten) Weihnachtsgeschichte & Weihnachtsgeschenk 3. Dezember 2018 Spielgruppen Landquart, Malans 75 Kinder, Abgabe von 98 kostenlosen Kinderabonnements Geschichten aus der Schatzkiste & Bücherfee Mit Eine besondere Drachengeschichte oder Der Bär und das Mondscheinwunder verzauberte Elisabeth Flury unser kleinstes Publikum. Anschliessend stellten die Kinder passend zum Thema eine kleine Werkarbeit her. Eine Bücherfee, welche in einem Kamishibai in der Bibliothek zu Hause ist, macht auf Wunsch einen Ausflug in den Kindergarten.

9 Kinderlab Landquart Forscherzeit, Kreativwerkstatt & Astrokids TecJuniors Themennachmittage & Projekte 3-4x wöchentlich, während der Schulwochen 3x jährlich 7x jährlich Anlaufstelle für Altersfragen Sprechstunde Gemeinde Landquart 1x wöchentlich am Nachmittag, während der Schulwochen Raumnutzungen durch Externe Astronomische Gesellschaft Graubünden Tage- oder stundenweise Driftwood Verlag, Lesung Jörg Rutz Institut für Umwelt und natürliche Ressourcen, Wergenstein Landquart Kultur, Generalversammlung und Stoffgeschichten LEGR Lehrpersonen Graubünden, Klosters Restaurant Binari Landquart, Verwaltungsrat Verein Bündner Pärke, Wergenstein Verwaltungsrat SRG, Zürich

10

11 Migros Magazin

12 Herzlichen Dank Besucherinnen und Besucher Ein grosses Dankeschön gebührt unserer treuen und neuen Kundschaft sowie den Gästen unserer Veranstaltungen und des Lesecafés für ihre zahlreichen Besuche. Personal Das engagierte und kompetente Personal trägt ganz massgeblich zum Erfolg unserer Institution bei. Vorstand Trägerverein Bibliothek Landquart und Umgebung Ich danke dem Vorstand des Vereins Bibliothek Landquart und Umgebung für seine engagierte Arbeit. Sponsoring Ganz herzlich danken wir: Anlässe Die Frauenvereine Igis und Mastrils unterstützten die Bibliothek Landquart beim Anlass mit Arno Camenisch und beim Anlass Literarische Leckerbissen in Landquart mit köstlichen Häppchen. Ladina Gisep, Firma beba IT, Web, Grafik Landquart, fotografierte an unseren Anlässen und stellte die Fotos online. Zudem unterstützte uns die Firma beba erneut mit kostenlosen Dienstleistungen. Luana Sinito, Fotografin Landquart, fotografierte den Anlass Literarische Leckerbissen in Landquart. Die Firma Clement Elektro AG, Landquart, installierte kostenlos die Tonanlage beim Auftritt von Arno Camenisch und beliefert uns kostengünstig mit Leuchtmitteln. Die katholische Kirchgemeinde Landquart mit Aldo Danuser lieferte und montierte für Arno Camenisch eine Bühne. Karin Gredig-Zarn, Igis, kreiert Arrangements für unseren Empfang und das Lesecafé. Geldspenden Verwaltungsrat Restaurant Binari, Landquart Familie Vreni Wick, Landquart Unseren treuen Kundinnen, welche ein Gönnerabonnement bezahlen. Gemeinden und Kanton Graubünden Der Kanton Graubünden unterstützt Bibliotheken mit Subventionen für den Medieneinkauf. Landquart und Malans ermöglichen mit ihren finanziellen Beiträgen den Betrieb der Bibliothek, betreiben damit Leseförderung und schaffen einen beliebten und attraktiven Treffpunkt für alle und für kulturelle Veranstaltungen. Allen Sponsorinnen und Sponsoren und den Gemeinden Landquart und Malans sowie dem Kanton Graubünden gebührt ein grosses und herzliches Dankeschön! Gret Kohler, Bibliotheksleitung

Landquart und Malans haben ihrer Bibliothek zu einem Quantensprung verholfen

Landquart und Malans haben ihrer Bibliothek zu einem Quantensprung verholfen Jahresbericht 2012 Ein Bibliolabor für alle Alter Landquart und Malans haben ihrer Bibliothek zu einem Quantensprung verholfen Die Bibliothek Landquart ist nicht mehr wieder zu erkennen: Statt auf der

Mehr

Jahresbericht Verweilen Informieren Lesen Erleben Bilden Forschen Treffen Lernen

Jahresbericht Verweilen Informieren Lesen Erleben Bilden Forschen Treffen Lernen Jahresbericht 2014 Verweilen Informieren Lesen Erleben Bilden Forschen Treffen Lernen Analoge Plattformen im digitalen Zeitalter Die Frage stellt sich natürlich, ob Bibliotheken im Zeitalter von Internet,

Mehr

Jahresbericht Verweilen Informieren Lesen Erleben Bilden Forschen Treffen Lernen

Jahresbericht Verweilen Informieren Lesen Erleben Bilden Forschen Treffen Lernen Jahresbericht 2015 Verweilen Informieren Lesen Erleben Bilden Forschen Treffen Lernen Alle reden von Youtube und vom Fernsehen. Aber es ist das geschriebene Wort, das in unserer Gesellschaft so dominant

Mehr

Jahresbericht 2010 der Gemeindebibliothek Buchs

Jahresbericht 2010 der Gemeindebibliothek Buchs Jahresbericht 2010 der Gemeindebibliothek Buchs Öffnungszeiten Gemeindebibliothek Schulhaus Gysimatte 1 5033 Buchs Telefon 062 822 33 52 Montag 15.30 17.30 Uhr Dienstag 16.30 18.30 Uhr Mittwoch 13.30 15.00

Mehr

Grindelwald, im März Liebe Vereinsmitglieder Werte Gönner und Passivmitglieder

Grindelwald, im März Liebe Vereinsmitglieder Werte Gönner und Passivmitglieder Grindelwald, im März 2014 Liebe Vereinsmitglieder Werte Gönner und Passivmitglieder Wir freuen uns, Sie seit Jahren zu unseren geschätzten Mitgliedern zählen zu dürfen! Wie alle Jahre um diese Zeit möchten

Mehr

Tüfteln - Experimentieren - Erforschen - Entdecken - Ausprobieren

Tüfteln - Experimentieren - Erforschen - Entdecken - Ausprobieren Tüfteln - Experimentieren - Erforschen - Entdecken - Ausprobieren Jahresbericht 2016 Aus den Ganzjahresangeboten Forscherkids/Forscherminis/Kreativwerkstatt/Astrokids Die interessierten Kinder melden sich

Mehr

Jahresbericht. 01. September August Vorstand. Bibliothekspersonal. Gabriella Bass Doris Caprez. Jenny Buchli

Jahresbericht. 01. September August Vorstand. Bibliothekspersonal. Gabriella Bass Doris Caprez. Jenny Buchli Jahresbericht 01. September 2016 31. August 2017 Vorstand Carlo Stecher Marion Spadin Nadine Hochuli Präsident Aktuarin Beisitz Bibliothekspersonal Trudi Hobi Gabriella Bass Doris Caprez Rita Meyer Jenny

Mehr

Tüfteln - Experimentieren - Erforschen Entdecken - Ausprobieren

Tüfteln - Experimentieren - Erforschen Entdecken - Ausprobieren Tüfteln - Experimentieren - Erforschen Entdecken - Ausprobieren Jahresbericht 2014 Kinderlab Landquart Aus der Forscherzeit / Kreativwerkstatt: Anfang Schuljahr 2013/2014 mit einer Gruppe Forscherkids

Mehr

Tüfteln - Experimentieren - Erforschen - Entdecken - Ausprobieren

Tüfteln - Experimentieren - Erforschen - Entdecken - Ausprobieren Tüfteln - Experimentieren - Erforschen - Entdecken - Ausprobieren Jahresbericht 2015 Aus der Forscherzeit / Kreativwerkstatt: Seit August 2014 besuchten insgesamt 4 Gruppen im Zweiwochenrhythmus das Kinderlab.

Mehr

Stadtbibliothek Heilbronn Zweigstelle Biberach

Stadtbibliothek Heilbronn Zweigstelle Biberach 24.11.17 Stadtbibliothek Heilbronn Zweigstelle Biberach Tätigkeitsbericht Ein Jahr in Zahlen, Daten, Fakten und Bildern Wo Bibliothek draufsteht, ist nicht nur Bibliothek drin! Die Bibliothek in Heilbronn-Biberach

Mehr

Jahresbericht Stadtbibliothek Lingen - Jahresbericht Stadtbibliothek Lingen Karolinenstr Lingen (Ems) Tel.

Jahresbericht Stadtbibliothek Lingen - Jahresbericht Stadtbibliothek Lingen Karolinenstr Lingen (Ems) Tel. Jahresbericht 2016 Weihnachtsbaum in der Stadtbibliothek Stadtbibliothek Lingen Karolinenstr. 10 49808 Lingen (Ems) Tel.: 0591 91671-0 http://stadtbibliothek.lingen.de stadtbibliothek@lingen.de Öffnungszeiten:

Mehr

Bibliothek Steinhausen. Jahresbericht 2016

Bibliothek Steinhausen. Jahresbericht 2016 Bibliothek Steinhausen Jahresbericht 2016 2 BIBLIOTHEK Im Umbruch und auf der Zielgeraden für Neues Die Ruhe vor dem Sturm könnte man das Jahr 2016 für die Bibliothek wahrscheinlich auch nennen. Die Planung

Mehr

DIE MESSE MIT SCHWUNG. IDEAL FÜR AUSSTELLER WIE SIE.

DIE MESSE MIT SCHWUNG. IDEAL FÜR AUSSTELLER WIE SIE. DIE MESSE MIT SCHWUNG. IDEAL FÜR AUSSTELLER WIE SIE. AARGAUER MESSE AARAU 21. BIS 25. MÄRZ 2018 IM SCHACHEN, AARAU HERZLICH WILLKOMMEN ZUR AMA 2018 Sehr geehrte Damen und Herren Geschätzte Aussteller Die

Mehr

Jahresbericht 01. September August 2015

Jahresbericht 01. September August 2015 Jahresbericht 01. September 2014 31. August 2015 Vorstand Carlo Stecher Marion Spadin Nadine Hochuli Präsident Aktuarin Beisitz Bibliothekspersonal Trudi Hobi Gabriella Bass Doris Caprez Rita Meyer Franziska

Mehr

1. Quartalsbrief Schulleitung Schuljahr 17/18

1. Quartalsbrief Schulleitung Schuljahr 17/18 An alle Eltern schulpflichtiger Kinder der Schulen ADN Thun, August 2017 1. Quartalsbrief Schulleitung Schuljahr 17/18 Sehr geehrte Eltern Wir begrüssen Sie herzlich zum neuen Schuljahr. Gerne informieren

Mehr

Jahresbericht Öffnungszeiten DI Uhr MI Uhr SA Uhr. Schulhaus Randenblick Schulstrasse Neunkirch

Jahresbericht Öffnungszeiten DI Uhr MI Uhr SA Uhr. Schulhaus Randenblick Schulstrasse Neunkirch Jahresbericht 2015 Öffnungszeiten DI 17.30 19.00 Uhr MI 10.15 11.00 Uhr SA 09.30 11.00 Uhr Schulhaus Randenblick Schulstrasse 8 8213 Neunkirch www.bibliothekneunkirch.ch 2 Ausleihstatistik Gemeinde- und

Mehr

Gemeindebibliothek Murgenthal

Gemeindebibliothek Murgenthal Gemeindebibliothek Murgenthal Fragebogen : Bedarfsabklärung Damit wir Ihre Bedürfnisse, Erfahrungen und Wünsche bei einer Neuausrichtung der Bibliothek berücksichtigen können, führt die Bibliothekskommission

Mehr

Schul- und Gemeindebibliothek Wildberg Hauptstrasse Wildberg. Weihnachtsfenster. Jahresbericht

Schul- und Gemeindebibliothek Wildberg Hauptstrasse Wildberg. Weihnachtsfenster. Jahresbericht Schul- und Gemeindebibliothek Wildberg Hauptstrasse 2 8489 Wildberg Weihnachtsfenster Jahresbericht Rückblick Am Ostersamstag bot das Bibliteam wiederum ein Osterkaffee an bei welchem man sich bei feinem

Mehr

Schlussbericht zur Erarbeitung der Strategie 2017 bis 2021

Schlussbericht zur Erarbeitung der Strategie 2017 bis 2021 Schlussbericht zur Erarbeitung der Strategie 2017 bis 2021 Strategie 2017 bis 2021 - kurz und knapp 1. Strategisches Ziel: Zugänglichkeit zum Bibliotheksangebot gestalten 2. Strategisches Ziel: Kommunikation

Mehr

Wer liest, steckt alle in die Tasche - Lese- und Sprachförderung in der Stadtbücherei Düren

Wer liest, steckt alle in die Tasche - Lese- und Sprachförderung in der Stadtbücherei Düren 1 Wer liest, steckt alle in die Tasche - Lese- und Sprachförderung in der Stadtbücherei Düren Jury-Teilnahme am Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels für alle Mädchen und Jungen der 6.Schulklassen

Mehr

Jahresbericht Stadtbibliothek Lingen - Jahresbericht Stadtbibliothek Lingen Karolinenstr Lingen (Ems) Tel.

Jahresbericht Stadtbibliothek Lingen - Jahresbericht Stadtbibliothek Lingen Karolinenstr Lingen (Ems) Tel. Jahresbericht 2017 Bilderbuchkino vom 17. November 2017 Stadtbibliothek Lingen Karolinenstr. 10 49808 Lingen (Ems) Tel.: 0591 91671-0 http://stadtbibliothek.lingen.de stadtbibliothek@lingen.de Öffnungszeiten:

Mehr

Die Rolle der PBZ als Stadtbibliothek von Zürich

Die Rolle der PBZ als Stadtbibliothek von Zürich Die Rolle der PBZ als Stadtbibliothek von Zürich PBZ heute Zahlen und Fakten Die PBZ: eine Entwicklungsgeschichte Umsetzung Bibliothek als 3. Ort realisieren Die Institution vermittelt das Gefühl

Mehr

Privatklinik Meiringen «Wo Patienten auch Gäste sind»

Privatklinik Meiringen «Wo Patienten auch Gäste sind» Privatklinik Meiringen «Wo Patienten auch Gäste sind» 2016 Zentrum für seelische Gesundheit Herzlich willkommen in der Privatklinik Meiringen Die Privatklinik Meiringen liegt im Herzen der Schweiz, im

Mehr

Jahresbericht Team. Bibliothekskommission.

Jahresbericht Team. Bibliothekskommission. www.bibliothek-tafers.ch Jahresbericht 2014 Team Unverändert: Claudia Baeriswyl (Leitung), Barbara Schwaller, Pia Suter und Caroline Waeber sind in der Ausleihe tätig und kümmern sich um alle anfallenden

Mehr

Im ersten Abschnitt geht es um Ihre Bibliotheksnutzung:

Im ersten Abschnitt geht es um Ihre Bibliotheksnutzung: Im ersten Abschnitt geht es um Ihre Bibliotheksnutzung: Aus welchen Gründen besuchen Sie die Bibliothek? Zur Medienausleihe (Rückgabe, Verlängerung) Brauche Medien / Infos für Schule / Beruf Um eine Veranstaltung

Mehr

GRAFIK: BÜRO4, ZÜRICH ARCHITEKTUR FÜR ALLE RÉSUMÉ 2018 VEREIN OPEN HOUSE BASEL - ARCHITEKTUR FÜR ALLE

GRAFIK: BÜRO4, ZÜRICH ARCHITEKTUR FÜR ALLE RÉSUMÉ 2018 VEREIN OPEN HOUSE BASEL - ARCHITEKTUR FÜR ALLE GRAFIK: BÜRO4, ZÜRICH ARCHITEKTUR FÜR ALLE RÉSUMÉ 2018 VEREIN OPEN HOUSE BASEL - ARCHITEKTUR FÜR ALLE Partnerinformation RÉSUMÉ 2018 Basel, 08. Juni 2018 Das erste Open House Basel hat stattgefunden und

Mehr

Einladung zur 103. ordentlichen Generalversammlung KZEI

Einladung zur 103. ordentlichen Generalversammlung KZEI Einladung zur 103. ordentlichen Generalversammlung KZEI Freitag, 25. Mai 2018 ab 15.00 Uhr World Trade Center Zürich (WTC) Leutschenbachstrasse 95 8050 Zürich Riedstrasse 14 Postfach 8953 Dietikon 1 Tel

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

Tüfteln - Experimentieren - Erforschen - Entdecken - Ausprobieren

Tüfteln - Experimentieren - Erforschen - Entdecken - Ausprobieren Tüfteln - Experimentieren - Erforschen - Entdecken - Ausprobieren Jahresbericht 2017 Aus den Ganzjahresangeboten Forscherkids/Forscherminis/Kreativwerkstatt/Astrokids Aufgrund der Sonderschau des Kinderlabs

Mehr

1 Das Wichtigste in Kürze oder "So offen"

1 Das Wichtigste in Kürze oder So offen Jahresbericht 2 1 Das Wichtigste in Kürze oder "So offen" 3 2 Ausleihe / Kundendienst Ein Jahrhundert-Sommer in der Badi-Bibliothek 4 Die neuen Bibliotheks-Sonntage Führungen 5 3 Interview mit Dirk Girod

Mehr

J Ä H R L I C H W I E D E R K E H R E N D E E R E I G N I S S E I M L E B E N D E R S C H U L E I M B I R C H Z Ü R I C H - O E R L I K O N

J Ä H R L I C H W I E D E R K E H R E N D E E R E I G N I S S E I M L E B E N D E R S C H U L E I M B I R C H Z Ü R I C H - O E R L I K O N Karussell Im Birch J Ä H R L I C H W I E D E R K E H R E N D E E R E I G N I S S E I M L E B E N D E R S C H U L E I M B I R C H Z Ü R I C H - O E R L I K O N Begrüssung der 1.Klassen Die neuen SchülerInnen

Mehr

Interpellation Merkli Michael, BDP, vom 16. Oktober 2014 betreffend Gemeindebibliothek zur Kundenstruktur und Angebot; Beantwortung

Interpellation Merkli Michael, BDP, vom 16. Oktober 2014 betreffend Gemeindebibliothek zur Kundenstruktur und Angebot; Beantwortung Antrag des Gemeinderates vom 2. März 2015 an den Einwohnerrat 2014-0960 Interpellation Merkli Michael, BDP, vom 16. Oktober 2014 betreffend Gemeindebibliothek zur Kundenstruktur und Angebot; Beantwortung

Mehr

Bärner Pferde-Sport-Wochen Reitverein Bern im Nationalen Pferdezentrum Bern. Dressur März 2018 Concours Complet 28./29.

Bärner Pferde-Sport-Wochen Reitverein Bern im Nationalen Pferdezentrum Bern. Dressur März 2018 Concours Complet 28./29. Bärner Pferde-Sport-Wochen 2018 Reitverein Bern im Nationalen Pferdezentrum Bern Dressur 2. - 4. März 2018 Concours Complet 28./29. Juli 2018 Sponsorenunterlagen Bärner Pferde-Sport-Woche 2018 Seite 1

Mehr

Willkommen. Während der Sommer- und Weihnachtsferien Dienstag bis Freitag Uhr nachmittags geschlossen

Willkommen. Während der Sommer- und Weihnachtsferien Dienstag bis Freitag Uhr nachmittags geschlossen Stadtbibliothek Rheinfelden Salmen Marktgasse 10 CH-4310 Rheinfelden Telefon: +41 (0)61 835 51 51 stadtbibliothek@rheinfelden.ch www.stadtbibliothek-rheinfelden.ch Willkommen Dienstag bis Freitag Samstag

Mehr

Jahresbericht 2015 der Schul- und Gemeindebibliothek Rothrist 1

Jahresbericht 2015 der Schul- und Gemeindebibliothek Rothrist 1 Jahresbericht 2015 der Schul- und Gemeindebibliothek Rothrist Jahresbericht 2015 der Schul- und Gemeindebibliothek Rothrist 1 Schul- und Gemeindebibliothek Rothrist Jahresbericht 2015 - Statistik Seite

Mehr

JAHRESBERICHT Ludothek Baar

JAHRESBERICHT Ludothek Baar JAHRESBERICHT 2015 Ludothek Baar 02 Jahresbericht 2015 2015 war geprägt von unserem Jubiläum 20 Jahre Ludothek Baar. Der Wettbewerb Buchstabenjagd begleitete uns und die Kunden durch das ganze Jahr. Jeden

Mehr

Peter Friedrich. Mitglied des Deutschen Bundestages. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Lehrerinnen und Lehrer, liebe Schülerinnen und Schüler,

Peter Friedrich. Mitglied des Deutschen Bundestages. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Lehrerinnen und Lehrer, liebe Schülerinnen und Schüler, } Peter Friedrich Peter Friedrich MdB Platz der Republik 1 11011 Berlin Mitglied des Deutschen Bundestages Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Lehrerinnen und Lehrer, liebe Schülerinnen und Schüler, als

Mehr

Öffnungszeiten und Inhaltsverzeichnis 1 Bestand und Ausleihe 2 Öffentliche Veranstaltungen 3-5 Schule 5 Ausblick 6 Dank 6

Öffnungszeiten und Inhaltsverzeichnis 1 Bestand und Ausleihe 2 Öffentliche Veranstaltungen 3-5 Schule 5 Ausblick 6 Dank 6 Bibliothek Mittwoch 15.00 18.00 Uhr Donnerstag 15.00 19.00 Uhr Freitag 15.00 18.00 Uhr Samstag 09.00 12.00 Uhr Grünaustrasse 16 071 969 38 12 bibliothek@sirnach.ch www.sirnach.ch Jahresbericht 2016 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Jahresbericht der Stadtbibliothek Brixen

Jahresbericht der Stadtbibliothek Brixen Jahresbericht der Stadtbibliothek Brixen 2014 1 Inhalt 1. Bestand 2 1.1 Buch- und Medienbestand 2 1.2 Buchbestand 2 1.3 Zeitungen und Zeitschriften 3 2. Benutzung 4 2.1 Öffnungszeiten 4 2.2 Besucher/innen

Mehr

Doris Michel, Bibliotheksleiterin SAB Ausleihe / Einkauf Erwachsene / Veranstaltungen / Kindergarten. Ausleihe / Einkauf Hörbücher / Veranstaltungen

Doris Michel, Bibliotheksleiterin SAB Ausleihe / Einkauf Erwachsene / Veranstaltungen / Kindergarten. Ausleihe / Einkauf Hörbücher / Veranstaltungen Bibliotheksteam Doris Michel, Bibliotheksleiterin SAB Ausleihe / Einkauf Erwachsene / Veranstaltungen / Kindergarten Barbara Dumont Patricia Maurer, Bibliothekarin SAB Claudia Steiner, Bibliothekarin SAB

Mehr

D Messe Musig fägt! Sponsoring

D Messe Musig fägt! Sponsoring D Messe Musig fägt! Sponsoring Die Musikgesellschaft Messen stellt sich vor: Um es gleich vorneweg zu nehmen: D Messe Musig isch rund um ä gfröiti Sach! Die grosse Freude an unserem gemeinsamen Hobby,

Mehr

DIE BIBLIOTHEK HAUPTPOST KENNEN LERNEN

DIE BIBLIOTHEK HAUPTPOST KENNEN LERNEN EINFÜHRUNGSANGEBOTE AUGUST BIS DEZEMBER 2018 DIE BIBLIOTHEK HAUPTPOST KENNEN LERNEN KANTONSBIBLIOTHEK VADIANA Bibliothek Hauptpost In der Bibliothek Hauptpost bieten Ihnen die Kantonsbibliothek Vadiana

Mehr

DIE MESSE MIT SCHWUNG. PROFITIEREN SIE ALS AUSSTELLER DAVON.

DIE MESSE MIT SCHWUNG. PROFITIEREN SIE ALS AUSSTELLER DAVON. DIE MESSE MIT SCHWUNG. PROFITIEREN SIE ALS AUSSTELLER DAVON. AARGAUER MESSE AARAU 27. bis 31. März 2019 IM SCHACHEN, AARAU HERZLICH WILLKOMMEN ZUR AMA 2019 Sehr geehrte Damen und Herren Geschätzte Aussteller

Mehr

Vermietungsrichtlinien für die Gemeinschaftsräume im Engel Haus Twann

Vermietungsrichtlinien für die Gemeinschaftsräume im Engel Haus Twann Wohnbaugenossenschaft Zuhause am Bielersee Chlyne Twann 20 2513 Twann www.zuhauseambielersee.ch info@zuhauseambielersee.ch Vermietungsrichtlinien für die Gemeinschaftsräume im Engel Haus Twann Die Gemeinschaftsräume

Mehr

Jahresbericht Stadtbibliothek Lingen - Jahresbericht Seit Oktober 2018 können Leser der Stadtbibliothek die Tigerbook-App nutzen

Jahresbericht Stadtbibliothek Lingen - Jahresbericht Seit Oktober 2018 können Leser der Stadtbibliothek die Tigerbook-App nutzen Jahresbericht 2018 Seit Oktober 2018 können Leser der Stadtbibliothek die Tigerbook-App nutzen Stadtbibliothek Lingen Karolinenstr. 10 49808 Lingen (Ems) Tel.: 0591 91671-0 http://stadtbibliothek.lingen.de

Mehr

Organisations- & Terminplan Delegiertenversammlung

Organisations- & Terminplan Delegiertenversammlung Organisations- & Terminplan Delegiertenversammlung Organisations- und Terminplanung Delegiertenversammlung Anzahl Seiten 5 Mai_2017_rh Seite 1 Legende: Organisationskomitee Zentralschweizerischer Jodlerverband

Mehr

Kundenumfrage Bibliothek Wettswil 2018

Kundenumfrage Bibliothek Wettswil 2018 Kundenumfrage Bibliothek Wettswil 2018 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 2 Ausgangslage 3 Durchführung Kundenumfrage 3 Ergebnisse Umfrage 3 Massnahmen 5 Dank 6 2 Ausgangslage Im Sommer 2017 konnte

Mehr

Jahresbericht der Stadtbüchereien 2008

Jahresbericht der Stadtbüchereien 2008 Jahresbericht der Stadtbüchereien 2008 Die öffentlichen Bibliotheken sind weder ein Luxus, auf den wir verzichten könnten, noch eine Last, die wir aus der Vergangenheit mitschleppen: Sie sind ein Pfund,

Mehr

Fassbodechlopfer Wettige

Fassbodechlopfer Wettige 2014 Sponsoring-Unterlagen 5430 Wettingen Sponsoringanfrage Sehr geehrte Interessentin, sehr geehrter Interessent Besten Dank, dass Sie sich ein paar Minuten Zeit für unser Anliegen nehmen. Wir sind ein

Mehr

Jahresbericht 2012 der Gemeindebibliothek Buchs

Jahresbericht 2012 der Gemeindebibliothek Buchs Jahresbericht 2012 der Gemeindebibliothek Buchs Öffnungszeiten Gemeindebibliothek Schulhaus Gysimatte 1 5033 Buchs Telefon 062 822 33 52 Montag 15.30 17.30 Uhr Dienstag 16.30 18.30 Uhr Mittwoch 13.30 15.00

Mehr

Leseraupe (für Kinder ab 5 Jahren):

Leseraupe (für Kinder ab 5 Jahren): 1. Veranstaltungen März 2015 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, nach einer Winterpause meldet sich unser Newsletter im neuen Jahr zurück. Wie gewohnt informieren wir Sie über Veranstaltungstermine,

Mehr

astrilser Frauen des gemeinnützigen Frauenvereins, Mitglied SGF KURSPROGRAMM «Wege entstehen dadurch, dass man sie geht.

astrilser Frauen des gemeinnützigen Frauenvereins, Mitglied SGF KURSPROGRAMM «Wege entstehen dadurch, dass man sie geht. astrilser Frauen des gemeinnützigen Frauenvereins, Mitglied SGF KURSPROGRAMM 2015 «Wege entstehen dadurch, dass man sie geht.» Franz Kafka Regelmässige Tätigkeiten Brockenstube Öffnungszeiten: Dienstag

Mehr

Freiwilliges Engagement? Fragen Sie uns.

Freiwilliges Engagement? Fragen Sie uns. Freiwilliges Engagement? Fragen Sie uns. Dienstleistungsangebot benevol Luzern verbindet Menschen Freiwilliges Engagement ist für unsere Gesellschaft unverzichtbar und verbindet Menschen. Ohne freiwilliges

Mehr

Jahresbericht BB190131_BibliothekJahresbericht2018.docx 1

Jahresbericht BB190131_BibliothekJahresbericht2018.docx 1 Jahresbericht 2018 Satz & Pfeffer: Judith Stadlin Satz & Pfeffer: Michael van Orsouw Schweizer Vorlesetag: Nadine Jäger Büchervorstellung: Daniela Binder BB190131_BibliothekJahresbericht2018.docx 1 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Kulturapéro der Stadt Chur im Bündner Kunstmuseum vom 4. November 2016

Kulturapéro der Stadt Chur im Bündner Kunstmuseum vom 4. November 2016 Kulturapéro der Stadt Chur im Bündner Kunstmuseum vom 4. November 2016 Grusswort von Martin Jäger, Regierungsrat Liebe Frau Stadträtin, geschätzte Doris Sehr geehrte Damen und Herren der städtischen Kulturkommission

Mehr

Sponsoring Dokumentation Saison 2017/2018

Sponsoring Dokumentation Saison 2017/2018 Sponsoring Dokumentation Saison 2017/2018 Unsere Vereins-Werte Regio Volleyteam in Zahlen Gründungsjahr 2007 Mitglieder 80 Aus den Vereinen Huttwil, Eriswil, Gondiswil und Dürrenroth 7 Teams Damen 1 2.

Mehr

Das Projekt. Der Eispark wird regelmässig für Folgendes genutzt:

Das Projekt. Der Eispark wird regelmässig für Folgendes genutzt: Sponsoren-Dossier Das Projekt Der Eispark bietet für die Region Solothurn / Jurasüd eine wetterunabhängige, energetisch sinnvolle 450m 2 Kunststoff Eisbahn für sportliche Aktivitäten aller Art. Der Eispark

Mehr

Coco Superstar. Sponsoringkonzept. Oberstufe Erstfeld Schlossbergstrasse Erstfeld.

Coco Superstar. Sponsoringkonzept. Oberstufe Erstfeld Schlossbergstrasse Erstfeld. Coco Superstar Sponsoringkonzept Oberstufe Erstfeld Schlossbergstrasse 11 6472 Erstfeld musical@schule-erstfeld.ch www.schule-erstfeld.ch/musical Allgemeines Die Schule Erstfeld führt Ende Juni 2017 ein

Mehr

Jahresbericht 2017 der Stadtbücherei Traunreut

Jahresbericht 2017 der Stadtbücherei Traunreut Jahresbericht 2017 der Stadtbücherei Traunreut Adresse: Rathausplatz 14, 83301 Traunreut Tel.: 08669 / 2516, Fax: 08669 / 901875 Mail: stadtbuecherei@traunreut.de, www.traunreut.de/stadtbuecherei Öffnungszeiten:

Mehr

Willkommen. Während der Sommer- und Weihnachtsferien Dienstag bis Freitag Uhr nachmittags geschlossen

Willkommen. Während der Sommer- und Weihnachtsferien Dienstag bis Freitag Uhr nachmittags geschlossen Stadtbibliothek Rheinfelden Salmen Marktgasse 10 CH-4310 Rheinfelden Telefon: +41 (0)61 835 51 51 stadtbibliothek@rheinfelden.ch www.stadtbibliothek-rheinfelden.ch Willkommen Dienstag bis Freitag Samstag

Mehr

Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht in die Apotheke, sondern zu meinem Buchhändler. Dieses Zitat eines französischen Schriftstellers zeigt:

Wenn es mir schlecht geht, gehe ich nicht in die Apotheke, sondern zu meinem Buchhändler. Dieses Zitat eines französischen Schriftstellers zeigt: Sperrfrist: 14. Dezember 2016, 19.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Bernd Sibler, anlässlich

Mehr

19. Highland Cattle Show

19. Highland Cattle Show 19. Highland Cattle Show 14./15. April 2018 Vianco Arena, Brunegg Sponsoren-Dossier Show Informationen Wann: Samstag, 14. und Sonntag, 15. April 2018 Wo: Vianco Arena, 5505 Brunegg Es handelt sich um die

Mehr

Das Projekt. 450m 2 Kunststoff Eisbahn für sportliche Aktivitäten aller Art.

Das Projekt. 450m 2 Kunststoff Eisbahn für sportliche Aktivitäten aller Art. Sponsoren-Dossier Das Projekt Der Eispark bietet für die Region Solothurn / Jurasüd eine wetterunabhängige, energetisch sinnvolle 450m 2 Kunststoff Eisbahn für sportliche Aktivitäten aller Art. Der Eispark

Mehr

Mitgliederversammlung

Mitgliederversammlung Mitgliederversammlung Rechenschaftsbericht des Vorstands für das Geschäftsjahr 2018 Events Regelmäßige Bastelaktionen für Kinder Monatlicher Spieleabend Ferien-Leseclub Buchdurst (von Stiftung Lesen) Teilnahme

Mehr

Entleihungen

Entleihungen Jahresbericht des BIZ Haßfurt für das Jahr 2014 Erneut konnte im BIZ Haßfurt ein sehr erfolgreiches Jahr verzeichnet werden. Die Leser der Kreis- und Stadtbibliothek Haßfurt entliehen zusammen 168.669

Mehr

Gesamtelternrat 16. Nov 2017

Gesamtelternrat 16. Nov 2017 Gesamtelternrat 16. Nov 2017 Aktuelles aus der Schule Schule & Elternhaus Kanton Bern Ziele und Zweck des Elternrates Der Elternrat Lengnau... - vertritt die Interessen von Eltern und Kindern - arbeitet

Mehr

Jahresbericht Erweitere deinen Horizont. Bibliothek Gränichen.

Jahresbericht Erweitere deinen Horizont. Bibliothek Gränichen. Öffnungszeiten Montag 16.00 18.00 Uhr Dienstag 18.00 20.00 Uhr Mittwoch 10.00 11.00 Uhr 16.30 18.30 Uhr Donnerstag 16.00 18.00 Uhr Freitag 10.00 11.00 Uhr 17.00 19.00 Uhr Samstag 10.00 12.00 Uhr In den

Mehr

Konzept Sponsoring und Partnerschaft

Konzept Sponsoring und Partnerschaft Fachschaft Sportwissenschaft, Universität Bern Konzept Sponsoring und Partnerschaft vorstand@sportstudis.bern.ch www.sportstudis-bern.ch - www.facebook.com/sportstudisbern Sehr geehrte Damen und Herren

Mehr

Gossau, 29. November Jahre St. Galler Forum Fachtagung der Fachstelle Elternbildung Born to be wild Born to be mild

Gossau, 29. November Jahre St. Galler Forum Fachtagung der Fachstelle Elternbildung Born to be wild Born to be mild Kanton St.Gallen Bildungsdepartement Regierungsrat Stefan Kölliker Gossau, 29. November 2014 20 Jahre St. Galler Forum Fachtagung der Fachstelle Elternbildung Born to be wild Born to be mild ES GILT DAS

Mehr

Jahresbericht 2016 der Schul- und Gemeindebibliothek Rothrist 1

Jahresbericht 2016 der Schul- und Gemeindebibliothek Rothrist 1 Jahresbericht 2016 der Schul- und Gemeindebibliothek Rothrist Jahresbericht 2016 der Schul- und Gemeindebibliothek Rothrist 1 Schul- und Gemeindebibliothek Rothrist Jahresbericht 2016 - Statistik Seite

Mehr

PORTRAIT ZENTRUM5. - Einzelpersonen, einzelne Sprachgruppen und gemischte Gruppen, welche Austausch und Kontakt suchen.

PORTRAIT ZENTRUM5. - Einzelpersonen, einzelne Sprachgruppen und gemischte Gruppen, welche Austausch und Kontakt suchen. PORTRAIT ZENTRUM5 Auftrag Das Zentrum5 betreibt ein offenes Haus für MigrantInnen und SchweizerInnen. Dieses bietet Raum für Eigeninitiative und Begegnung. Es setzt sich für die Integration ein und fördert

Mehr

1. Medienbestand 2018

1. Medienbestand 2018 1. Medienbestand 2018 1.1 Medienbestand ohne bestellte Medien, ohne makulierte Medien ohne Südpool- und Fernleihmedien mit Magazin Medien 2018 absolute Zahlen Printmedien 21.484 Non-Book-Medien 5.878 Gesamtbestand

Mehr

Jahresbericht 2011 der Gemeindebibliothek Buchs

Jahresbericht 2011 der Gemeindebibliothek Buchs Jahresbericht 2011 der Gemeindebibliothek Buchs Öffnungszeiten Gemeindebibliothek Schulhaus Gysimatte 1 5033 Buchs Telefon 062 822 33 52 Montag 15.30 17.30 Uhr Dienstag 16.30 18.30 Uhr Mittwoch 13.30 15.00

Mehr

Modenschau. 25. 29. November 2015, Eventhalle

Modenschau. 25. 29. November 2015, Eventhalle Modenschau 25. 29. November 2015, Eventhalle Inhalt Winti Mäss Modenschau Inhalt Winti Mäss 3 Ausgangslage 4 Ziele 5 Zielgruppe 6 Programm 7 Gastronomie in der Eventhalle 8 Teilnahmemöglichkeiten 9 Sponsoring-

Mehr

Bestand und Ausleihen Bestand Ausleihen

Bestand und Ausleihen Bestand Ausleihen Jahresbericht 2016 Bestand und Ausleihen 2012-2016 28562 31089 33722 33637 33919 13429 14232 13843 13411 13310 Bestand Ausleihen 2012 2013 2014 2015 2016 Medienbestand 2016 Bestand der Stadtbücherei: 13310

Mehr

1 Vorstellungsgespräch 2. 2 Mitarbeiter-Eintritt 4. 3 Informations-Abende 5. 4 Anlässe 6. 5 Mitarbeiter-Austritt 10

1 Vorstellungsgespräch 2. 2 Mitarbeiter-Eintritt 4. 3 Informations-Abende 5. 4 Anlässe 6. 5 Mitarbeiter-Austritt 10 Auswertung der Wistar-Prozessumfragen Zeitraum: 01.2017-12.2017 Gerne präsentieren wir Ihnen alle Rückmeldungen, die wir im hr 2017 erhalten haben. Vielen herzlichen Dank an alle, die helfen uns laufend

Mehr

Die Schweizer Ferienmessen

Die Schweizer Ferienmessen Die Schweizer Ferienmessen Vertrauen schaffen Sie persönlich Veranstalter MESSEN IM ÜBERBLICK zusammen mit Golfmesse das Golfereignis an der FESPO 26. Januar 29. Januar 2017 Zürich Bern zusammen mit 2

Mehr

Walserbibliothek St. Gerold Jahresbericht 2009

Walserbibliothek St. Gerold Jahresbericht 2009 Walserbibliothek St. Gerold Jahresbericht 2009 Die Walserbibliothek St. Gerold kann auf ein außergewöhnlich erfreuliches Bibliotheksjahr zurückblicken! Grund dafür ist ganz besonders die Neueröffnung der

Mehr

Das Projekt. Der Eispark wird regelmässig für Folgendes genutzt:

Das Projekt. Der Eispark wird regelmässig für Folgendes genutzt: Sponsoren-Dossier Das Projekt Der Eispark bietet für die Region Solothurn / Jurasüd eine wetterunabhängige, energetisch sinnvolle 450m 2 Kunststoff Eisbahn für sportliche Aktivitäten aller Art. Der Eispark

Mehr

Der Bücherbus im Heidiland 104. BIBLIOTHEKARTAG - JULIE GREUB

Der Bücherbus im Heidiland 104. BIBLIOTHEKARTAG - JULIE GREUB Der Bücherbus im Heidiland Porträt Diplombibliothekarin BBS Weiterbildungen im Management, Marketing, Projektmanagement 12 Jahre in der Stadtbibliothek Biel Seit 2013: Direktorin des Bibliobus de l Université

Mehr

Einladung. «IBM Research Zurich» mit vorausgehender GV/Mitgliederversammlung. Freitag Nachmittag 1. März 2019

Einladung. «IBM Research Zurich» mit vorausgehender GV/Mitgliederversammlung. Freitag Nachmittag 1. März 2019 Einladung «IBM Research Zurich» mit vorausgehender GV/Mitgliederversammlung Freitag Nachmittag 1. März 2019 IBM Research Zurich Säumerstrasse 4 CH 8803 Rüschlikon Tel. (+41) 44 724 8111 GPS coordinates:

Mehr

Gemeinde- und Schulbibliothek Rickenbach. Jahresbericht

Gemeinde- und Schulbibliothek Rickenbach. Jahresbericht Gemeinde- und Schulbibliothek 8545 Rickenbach Jahresbericht Gemeinde- und Schulbibliothek Rickenbach Hauptstrasse 7 Öffnungszeiten: 8545 Rickenbach Montag: 14.30 bis 17.00 Uh 052 338 20 36 Dienstag: 18.00

Mehr

Jetzt anmelden! Mach mit beim ZO-DANCEAWARD 2014

Jetzt anmelden! Mach mit beim ZO-DANCEAWARD 2014 Jetzt anmelden! Mach mit beim ZO-DANCEAWARD 2014 Anmeldung über deine Schule oder direkt über das Web. Samstag, 25 Januar 2014 in der Aula der KZO Wetzikon facebook.com/zo-danceaward Medienpartner: Sponsoren:

Mehr

Bibliothek Ueberstorf Jahresbericht 2018

Bibliothek Ueberstorf Jahresbericht 2018 Bibliothek Ueberstorf Jahresbericht 2018 Das Einzige, was man unbedingt wissen muss, ist der Standort der Bibliothek! Albert Einstein Ueberstorf, Januar 2019 Yolande Zbinden Jungo Aktivitäten und Anlässe

Mehr

Hochwertig ausgebaute Büroflächen an Top-Lage Technoparkstrasse Zürich

Hochwertig ausgebaute Büroflächen an Top-Lage Technoparkstrasse Zürich Verfügbare Fläche Total 1 100 m² www.engelvoelkers.com/schweizcommercial Karte: Objektdaten: Nutzflächen Konditionen Bürofläche 5.OG 1 100 m² Mietzins m 2 /Jahr CHF 375.00 Teilbar ab 500 m 2 Lage: Die

Mehr

Jahresbericht der Bücherei im Alten Pfarrhaus 2016

Jahresbericht der Bücherei im Alten Pfarrhaus 2016 Bücherei im Alten Pfarrhaus Hauptstr. 8 82343 Pöcking 08157/4871 buecherei@poecking.de www.buecherei-poecking.de Jahresbericht der Bücherei im Alten Pfarrhaus 2016 1 Öffentliche Bibliotheken sind unverzichtbar

Mehr

Profitieren Sie von der Marke AutoExpo. 18. bis 20. März 2016 Messe Zug

Profitieren Sie von der Marke AutoExpo. 18. bis 20. März 2016 Messe Zug Profitieren Sie von der Marke AutoExpo. 18. bis 20. März 2016 Messe Zug Die grosse Zentralschweizer Automesse. Herzlich willkommen zur AutoExpo 2016 Sehr geehrte Damen und Herren Geschätzte Aussteller

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Redewendungen, Sprichwörter & Co. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Redewendungen, Sprichwörter & Co. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de 3.-5. Schuljahr Alexandra Berger Redewendungen, Sprichwörter & Co Die Zeit

Mehr

Jahresbericht 2016 der Stadtbücherei Traunreut

Jahresbericht 2016 der Stadtbücherei Traunreut Jahresbericht 2016 der Stadtbücherei Traunreut Adresse: Rathausplatz 14, 83301 Traunreut Tel.: 08669 / 2516, Fax: 08669 / 901875 Mail: stadtbuecherei@traunreut.de, www.traunreut.de/stadtbuecherei Öffnungszeiten:

Mehr

Gemeindebibliothek Sande

Gemeindebibliothek Sande Gemeindebibliothek Sande Jahresbericht 2015 Gemeindebibliothek Sande Hauptstr. 68 26452 Sande Tel.: 04422/998642 E-Mail: bibliothek-sande@ewetel.net URL: www.sande.de Onleihe: www.nbib24.de Blog: bibliotheksande.wordpress.com

Mehr

ordentlichen Mitgliederversammlung VSU

ordentlichen Mitgliederversammlung VSU Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung VSU Samstag, 18. Oktober 2014, ab 10.15 Uhr Hotel St. Georg, Hauptstrasse 72, 8840 Einsiedeln Sekretariat: VSU, Riedstrasse 14, Postfach, CH-8953 Dietikon

Mehr

Einladung zur 101. ordentlichen Generalversammlung KZEI

Einladung zur 101. ordentlichen Generalversammlung KZEI Einladung zur 101. ordentlichen Generalversammlung KZEI Freitag, 27. Mai 2016 ab 15.30 Uhr Tumbelenstrasse 6 8330 Pfäffikon ZH Dietikon, 21. April 2016 Liebe Mitglieder und Gäste Sehr geehrte Damen und

Mehr

Jahresbericht Mitgliederversammlung 2018

Jahresbericht Mitgliederversammlung 2018 Jahresbericht Mitgliederversammlung 2018 Sommerferienlager 2017 Tschernobylkinder im Schloss Schwandegg, Waltalingen Wir haben ein sehr erfreuliches Jahr hinter uns, die beiden neuen Vorstandsmitglieder

Mehr

Bibliothek Rheineck, Hauptstrasse 25, 9424 Rheineck, ,

Bibliothek Rheineck, Hauptstrasse 25, 9424 Rheineck, , Schon vor einigen Jahren kam mir die Idee, etwas für Kinder in der Bibliothek anzubieten eine Geschichtenstunde. Da meine Kinder aber noch sehr klein waren, wir mit der Bibliothek einen Umzug vor uns hatten,

Mehr

DIE BIBLIOTHEK HAUPTPOST KENNEN LERNEN

DIE BIBLIOTHEK HAUPTPOST KENNEN LERNEN EINFÜHRUNGSANGEBOTE JANUAR BIS JULI 2018 DIE BIBLIOTHEK HAUPTPOST KENNEN LERNEN KANTONSBIBLIOTHEK VADIANA Bibliothek Hauptpost In der Bibliothek Hauptpost bieten Ihnen die Kantonsbibliothek Vadiana und

Mehr

Jahresbericht. 01. September August Vorstand. Bibliothekspersonal. Gabriella Bass Doris Caprez. Franziska Lang

Jahresbericht. 01. September August Vorstand. Bibliothekspersonal. Gabriella Bass Doris Caprez. Franziska Lang Jahresbericht 01. September 2010 31. August 2011 Vorstand Carlo Stecher Mirjam Rischatsch Nadine Hochuli Präsident Aktuarin Beisitz Bibliothekspersonal Trudi Hobi Gabriella Bass Doris Caprez Rita Meyer

Mehr

Anlass- und Raumangebot. Campus Olten

Anlass- und Raumangebot. Campus Olten Anlass- und Raumangebot Campus Olten Suchen Sie Räumlichkeiten für Ihren Anlass? An zentralem Standort neben dem Bahnhof bietet der Campus Olten eine grosse Auswahl an Räumlichkeiten mit modernster Infrastruktur.

Mehr

August bis September 2015

August bis September 2015 August bis September 2015 Der insieme Träff bei der Jungfernfahrt auf den Weissenstein Auch im August und September können wir euch viele interessante Anlässe anbieten. Viele Anlässe sind hoch defizitär.

Mehr

Jahresbericht Alle guten Worte dieser Welt stehen in Büchern. Sprichwort aus China

Jahresbericht Alle guten Worte dieser Welt stehen in Büchern. Sprichwort aus China Jahresbericht 2017 Alle guten Worte dieser Welt stehen in Büchern. Sprichwort aus China Inhaltsverzeichnis Über uns... 3 Rückblick... 4 Anlässe... 5 Weiterbildung... 7 Statistik... 7 Rechnung... 9 Ausblick...

Mehr