Gemeindeblatt. Frühjahrsprogramm VHS Hohenems

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeindeblatt. Frühjahrsprogramm VHS Hohenems"

Transkript

1 128 JAHRGANG DONNERSTAG, 3 MÄRZ 2016 Gemeindeblatt NR 9 Hohenems Götzis Altach Mäder Amts- und Anzeigenblatt der Gemeinden Hohenems, Götzis, Altach, und Mäder Erscheinungsort und Verlagspostamt, 6845 Hohenems Einzelpreis c 0,55 Frühjahrsprogramm VHS Hohenems wwwvhs-hohenemsat Götzis Unsere Skiliftle auf der illrütte sind noch bis 6 März M 2016 geöffnet Weitere Informationen finden Sie auf wwwskiliftleat Altach Der Integrationsbeirat der Gemeinde Altach lädt am kommenden Sonntag zum Kaffeeklatsch aller Kulturen ein Sonntag, 6 März 2016, 15 bis 18 Uhr, KOM Die Laienspielgruppe spielt: Blaues Blut und Erbsensuppe Sa, 5 März, 20 Uhr So, 6 März, 17 Uhr Fr, 11 März, 20 Uhr Sa, 12 März, 20 Uhr Sa, 19 März, 20 Uhr So, 20 März, 17 Uhr Gemeindesaal DorfMitte Eintritt 5 10, Kartenvorverkauf: Café Dorf Mitte, Bürgerservice Hohenems Als regionaler Bildungsträger der Stadt Hohen ems bietet die Volkshochschule im Frühjahr 2016 wieder in mehr als 250 Kursen und Ver anstaltungen ein überaus interessantes Pro gramm Seien es Sprach- oder Musikkurse, kulinarische oder Kreativkurse Vorträge und Exkursionen bereichern das Wissen und die Freizeit unserer Bevölkerung Auch von auswärtigen Kursteilnehmer/innen wird das Hohenemser Volkshochschulprogramm, das mit viel Liebe und Wissen zusammengestellt wird, sehr geschätzt Die VHS freut sich, Sie begrüßen zu dürfen VHS-Frühjahrsprogramm auf wwwvhs-hohenemsat Mäder Der Obst- und Gartenbauverein Mäder lädt zum 1 Gartenfreundetreff ein Es findet ein Rosenschnittkurs mit Fachmann Josef Waibel statt Montag, 7 März 2016, 19 Uhr, Vereinsschopf, Alberweg

2 SCHUTTANNENBUS NUN GANZJÄHRIG Ab sofort gibt es keine Pause mehr zwischen dem Betrieb des Schibusses in die Schuttannen im Winter und dem Wanderbus in der warmen Jahreszeit Der Schibus fährt im bisherigen Fahrplan noch bis Mitte März Ab 19 März ist dann bereits der Wanderbus mit erweitertem Angebot unterwegs Die Landbuslinie 55 von Hohenems nach Emsreute wird an allen Samstagen, Sonntagen, Feiertagen und an allen schulfreien Tagen als Linie 55s (Schibus) oder 55w (Wanderbus) bis zum Berggasthof Schuttannen verlängert also auch in den Oster-, Sommer- und Herbstferien Der erste Bus fährt um 735 Uhr vom Bahnhof Hohenems los und um 8 Uhr das erste Mal wieder von den Schuttannen ins Tal Dann geht es im Stunden-takt weiter bis 1735 Uhr bergwärts bzw 18 Uhr talwärts Das Angebot wird also auf vielfachen Wunsch am Abend um eine Stunde ausgeweitet Weitere Informationen auf wwwvmobilat Gültig ab Samstag, 19 März 2016

3 Inhalt Gemeindeblatt Nr9 Allgemein Seite 2 Hohenems Seite 7 Götzis Seite 25 Altach Seite 34 Seite 38 Mäder Seite 44 Anzeigen Seite 49 Kleinanzeigen Seite 88 Impressum Redaktion Hohenems: Tel 05576/ Mario Lechner, Thomas Fruhmann, BA, redaktion@hohenemsat Götzis: Tel 05523/ , Carmen Heinzle, carmenheinzle@goetzisat Altach: Sandra Nachbaur : Monika Amann Mäder: Sabine Scheyer Adressen wie unten Medieninhaber Stadt Hohenems und Marktgemeinde Götzis Verantwortlicher Schriftleiter: Bürgermeister Dieter Egger Druck: Vorarlberger Verlagsanstalt GmbH, Dornbirn Abgabetermin Abgabeschluss für Inserate ist jeweils Dienstag, 12 Uhr Bei Feiertagen kann sich der Annahmeschluss vorverlegen Abo + Anzeigen Hohenems: Tel 05576/ Fax DW 1139 Carmen Egger, carmenegger@ hohenemsat; Abo: RS Zustellservice Tel 0664/ , rs@volat Götzis: Tel 05523/ Fax DW 8842 Carmen Heinzle, gemeindeblatt@goetzisat Altach: Tel 05576/ , Fax DW 57 Sandra Nachbaur, gemeinde blatt@altachat : Tel 05523/62875 Fax DW 20 M Amann, gemeindeblatt@koblachat Mäder: Tel 05523/ Fax DW 20 Sabine Scheyer, gemeindeblatt@maederat Titelfoto: VHS Kalender 10 Woche Son nen-aufgang 651 Uhr Son nen-untergang 1814 Uhr Editorial VHS-Frühlingsprogramm Die Volkshochschule Hohenems ist ein wichtiger Bildungs- und Kulturträger, der aus dem gesellschaftlichen Leben unserer Stadt nicht wegzudenken ist Die Bandbreite des Volkshochschulangebots im Frühjahr mit seinen 240 angekündigten Kursen ist groß: Sprach- und Musikkurse, kulinarische Kurse und Werkkurse sowie Vorträge und Exkursionen locken Jahr für Jahr weit über tausend Hohenemserinnen und Hohenemser sowie sehr viele Interessierte aus anderen Gemeinden an Ein weiterer Schwerpunkt neben den vielfältigen Kursen ist das Kultur- und Exkursionsprogramm Wir besuchen Kunstsammlungen und Museen in der nahen und weiteren Um gebung: dazu gehören der Besuch der Juppenwerkstätte oder die Kulturfahrt nach Rhäzüns und Cadiz-Graubünden: Mittelalter be gegnet Moderne Neu im Programm sind der Naturpäda gogik-lehrgang in sechs Modulen für Kindergartenpädagog/innen, Lehrer/innen und weitere Interessierte: Naturpäda gogik ganz einfach und praxisnah für Kindergarten- und Volksschulkinder sowie eine neue Reihe: Wege zur Begegnung, eine Auseinandersetzung mit dem Flüchtlingsthema: Flücht(linge) Er, Sie floh was nun? / DEN Islam gibt es nicht / Dialog; Menschenwürdig begegnen, hören und bewegen Wir wünschen Ihnen interessante Stunden mit der Volkshochschule Hohenems! Monika Reis Obfrau Volkshochschule Hohenems S Montag, 7 3 Perpetua, Felicitas, Volker, Reinhard S Dienstag, 8 3 Johannes v Gott, Beate, Gerhard D Mittwoch, 9 3 Bruno, Franziska, Barbara, Dominik D Donnerstag, 10 3 Emil, Gustav, 40 Märtyrer, Henriette F Freitag, 11 3 Theresia, Rosina, Wolfram, Konstantin F Samstag, 12 3 Engelhard, Maximilian, Almut, Beatrix h Sonntag, 13 3 Gerald, Roderich, Judith, Leander Das Wetter Unbeständig und kühl Das für die Jahreszeit recht kühle und unbeständige Wetter setzt sich fort Nach kühlem Schauerwetter am Donnerstag besteht am Freitag in der Höhe Föhn tendenz, so bleibt es tagsüber auch rund um da Kumma ziemlich sicher trocken und mit sonnigen Abschnitten gibt es bis 8 Grad Am Samstag wird es wieder nass, die Schneefallgrenze sinkt auf etwa 700 Meter Am Sonntag sind sogar bis ins Rheintal Schneeschauer möglich, ab und zu zeigt sich aber auch die Sonne Der Mond Abnehmender Mond, über sich gehend 9 März Neumond, ab 10 März zunehmender Mond 4 bis 9 März: Übungen/Massagen zum Entspannen und Entgiften 4 und 5 März: Haut- und Nagelpflege, Haarentfernung 6 und 7 März: Düngen von Blühpflanzen

4 Allgemein Notdienste und Serviceinformationen Ärztlicher Notdienst am Wochenende Samstag, 5 März 2016, Sonntag, 6 März 2016 Dr Joachim Hechenberger Hohenems, Graf-Maximilian-Straße 13 Tel Sprechstunden für dringende Fälle an Samstagen, Sonn- und Feiertagen: jeweils von 1000 bis 1200 Uhr und von 1700 bis 1800 Uhr Götzis, Altach, und Mäder Achtung Geteilter Notdienst am Wochenende! Samstag, den 5 März 2016, um 700 Uhr, bis Sonntag, den 6 März 2016, um 700 Uhr: Dr Reinhard Längle Ordination:, Werben 9, Tel , Privat: Tel Sonntag, den 6 März 2016, um 700 Uhr, bis Montag, den 7 März 2016, um 700 Uhr: Dr Norbert Mayer Ordination: Götzis, Dr-Alfons-Heinzle-Straße 41 (1 Stock), Tel , Privat: Die Anwesenheit des Arztes in der Ordination jeweils von 1100 bis 1200 Uhr und von 1700 bis 1800 Uhr Werktagsbereitschaftsdienst Hohenems Mittwoch, 9 März 2016 Dr Gabriele Summer Hohenems, Graf-Maximilian-Straße 5 a Tel Donnerstag, 10 März 2016 Dr Joachim Hechenberger Hohenems, Graf-Maximilian-Straße 13 Tel Ordination geschlossen: Dr Guntram Summer vom 7 bis 11 März 2016 Götzis, Altach, und Mäder Bei Nichterreichbarkeit Ihres Hausarztes und außerhalb der Ordinationszeit erreichen Sie in der Zeit von 7 22 Uhr in dringenden Fällen: Donnerstag, Dr Wolfgang Payer, Telefon oder Freitag, 4 März 2016 Dr Werner Feuerstein Altach, Tel oder Montag, 7 März 2016 Dr Hans-Karl Berchtold Götzis, Tel oder Dienstag, 8 März 2016 Dr Alper Bayrak Mäder, Tel oder Mittwoch, 9 März 2016 Dr Reinhard Längle, Telefon oder Bei Nichterreichbarkeit Ihres Hausarztes und außerhalb der Ordinationszeit erreichen Sie in der Zeit von 7 22 Uhr in dringenden Fällen: Donnerstag, 10 März 2016 Dr Elisabeth Brändle Götzis, Telefon Freitag, 4 März 2016 Dr Joachim Hechenberger Hohenems, Graf-Maximilianstraße 13 Tel Zahnärztliche Notdienste Montag, 7 März 2016 Dr Christoph Schuler Hohenems, Goethestraße 4 Tel oder Dienstag, 8 März 2016 Dr Pius Kaufmann Hohenems, Nibelungenstraße 30 Tel Hohenems Samstag, 5 März 2016 bis Sonntag, 6 März 2016 Dr Valentin von Ritter zu Groenesteyn Hohenems, Kaiser-Franz-Josef-Straße 57 Die Anwesenheit des Zahnarztes in der Ordination jeweils von 900 bis Uhr

5 Allgemein Bezirk Feldkirch Samstag, 5 März 2016 bis Sonntag, 6 März 2016 Kogler Thomas Götzis, Feldgasse 3 / 2 Die Anwesenheit des Zahnarztes in der Ordination von 1700 bis 1900 Uhr Nähere Infos auf der Homepage: Apotheken Nacht- und Bereitschaftsdienst an Werktagen für Hohenems, Götzis, Altach, und Mäder Montag: Dienstag: Mittwoch: Donnerstag: Freitag: Apotheke zum hl Nikolaus, Altach (und Arbogast Apotheke, Weiler) Elisabeth Apotheke, Götzis Kreuz Apotheke, Götzis Nibelungen Apotheke, Hohenems (und Marien Apotheke, Rankweil) Kaulfus Apotheke, Hohenems (und Vinomna Apotheke, Rankweil) Apotheken Wochenenddienst für Hohenems, Götzis, Altach, und Mäder Samstag, den 5 März 2016, 8 Uhr, bis Sonntag, den 6 März 2016, 8 Uhr: Arbogast-Apotheke, Weiler Messepark-Apotheke, Dornbirn Sonntag, den 6 März 2016, 8 Uhr, bis Montag, den 7 März 2016, 8 Uhr: Arbogast-Apotheke, Weiler Apotheke im Hatlerdorf, Dornbirn 3 Sicherheit Bewegt durch den Lebensabend Es mag schon abgedroschen klingen, trotzdem kann es nicht oft genug wiederholt werden: Bewegung kennt kein Alter Selbst bei über 90-Jährigen, so belegen Studien, lassen sich durch angepasste Übungen Gleichgewicht, Kraft und Koordination verbessern, was zu einer deutlichen Reduktion des im Alter ungleich höheren Sturzrisikos beiträgt Das bringt Lebensqualität und ermöglicht es, den Lebens abend länger im eigenen Zuhause verbringen zu können Doch allein darum geht es nicht Eine Bewegungsgruppe hat auch eine soziale Funktion, betont Franz Rein, Geschäftsführer von Sicheres Vorarlberg Denn der Austausch mit Gleichgesinnten sorgt für geistige Regsamkeit und schützt, was ebenfalls besonders wichtig ist, vor Isola tion und Einsamkeit Nach Jahren der Aufbauarbeit hat sich im Land eine große Zahl an Bewegungsprogrammen für Senior/innen etabliert Dabei arbeitet Sicheres Vorarlberg mit vielen, engagierten Partner/innen zusammen Dazu zählen das Rote Kreuz, der Seniorentanz, der Kneipp Aktiv Club, Seniorenvereinigungen, Turnvereine, AOP (Anti-Osteoporose) oder das Katholische Bildungswerk mit AltJungSein Lebensqualität im Alter Auch die Statistik bestätigt den enormen Wert einer intensiven Sturzprävention im Alter So ist jeder dritte Über65-jährige Mensch von einem Sturzunfall betroffen In der Altersgruppe ab 75 Jahren stellt der Oberschenkelhalsbruch sogar die häufigste Verletzung dar Die Folge ist oft eine dauerhafte Pflegebedürftigkeit Stürze mögen zwar ein Gesundheitsrisiko sein, aber sie sind kein unabwendbares Schicksal Dafür sorgen Bewegung und einfache Verhaltensänderungen wie die Benützung von Sehhilfen, stabile Schuhe, gute Beleuchtung, Haltegriffe und das Entfernen von Stolperfallen im häuslichen Umfeld Sonntagsdienst der Krankenschwestern für Hohenems, Götzis, Altach, und Mäder Sonntag, den 6 März 2016, 800 bis 1200 Uhr: KPV Altach, Tel Information und Beratung zu den Bewegungsangeboten erhalten Interessierte bei Sicheres Vorarlberg, Tel 05572/ oder info@sicheresvorarlbergat Tierärztlicher Notdienst Dienstbereitschaft laut telefonischer Auskunft bei Ihrem Tierarzt

6 Allgemein Integration Infoveranstaltung Flüchtlingsquartier im Mösle Halbjahresbilanz Vergangenen Dienstag lud die Region amkumma zu einer Infoveranstaltung im Haus der Generationen ein, um gemeinsam auf das vergangene Halbjahr zurückzublicken Im Mittelpunkt des Abends stand vor allem das ehrenamtliche Engagement Mehr als 100 Interessierte aus der Region amkumma folgten der Einladung und erfuhren nicht nur mehr über die Flüchtlinge, die im Flüchtlingsquartier im Mösle untergebracht sind, sondern konnten sich vom großen Engagement des Ehrenamtes überzeugen Zu Beginn informierte die Flüchtlingskoordinatorin Helga Hämmerle über die demografischen Fakten wie beispielsweise die Altersstruktur, den Familienstand oder die Herkunftsländer der untergebrachten Flüchtlinge und gab anhand von Fotos Einblicke in die Unterbringung im Mösle, die Organisation der Tagesstruktur und vergangene Veranstaltungen Auch eine Landkarte, die zeigte, wo denn die Flüchtlinge in Vorarlberg untergebracht worden sind, schürte Interesse Im Anschluss traten die ehrenamtlichen Helfer/innen vor den Vorhang Durch ihr großes und unermüdliches Engagement konnten in den letzten Monaten Deutschlerngruppen, eine Wandergruppe, eine Veranstaltungsgruppe, eine Sportgruppe, eine Kochgruppe und eine Eltern-Kind-Gruppe ins Leben gerufen werden An jedem Wochentag ist dadurch ein abwechslungsreicher Tagesablauf möglich, der für die Flüchtlinge in einem Großquartier von großer Bedeutung ist Rauskommen, was erleben und nicht den ganzen Tag im Flüchtlingsquartier zu verbringen, ist nicht nur für die Flüchtlinge wertvoll, sondern auch für die ehrenamtlichen Helfer/innen Die Besucher/ innen konnten an diesem Abend die Energie spüren, die die freiwilligen Helfer/innen ausdauernd einsetzen und die Freude über die Dankbarkeit, die Ihnen von den Flüchtlingen entgegengebracht wird Auch Firmen- und Geldspenden leis teten bereits einen wichtigen Beitrag zur Organisation der 4 verschiedensten Aktivitäten Wer sich auch gerne ehrenamtlich betätigen möchte, kann sich bei Helga Hämmerle im Rathaus Götzis, Telefon: 05523/ oder asyl@goetzisat informieren oder auch mittels Geldspende unterstützen Spendenkonto: FLÜCHTLINGE & WIR-Region amkumma; IBAN: AT ; BIC: RVVGAT2B429; Raiffeisenbank amkumma Umwelt Vermeiden Sie unerwünschte Werbeflut Der Papierverbrauch beträgt in Österreich jährlich 264 Kilo pro Kopf und liegt damit um mehr als 50 % über dem EU-Durchschnitt Werbesendungen landen meist ungelesen in der Altpapiertonne Diese können Sie ganz einfach abbestellen und so einen wichtigen Beitrag zur Abfallvermeidung und zum schonenden Umgang mit Rohstoffen beitragen Aufkleber Bitte kein unadressiertes Werbematerial Holen Sie den Aufkleber Bitte kein unadressiertes Werbematerial bei den Gemeindeämtern der Region amkumma (Altach, Götzis,, Mäder) und befestigen Sie diesen gut sichtbar an Ihrem Briefkasten Die Post- und Werbemittelverteiler dürfen Ihnen dann keine Werbesendungen mehr zustellen Mitteilungen von Ämtern und Behörden sind davon ausgenommen Der Aufkleber gilt nicht für persönlich adressiertes Werbematerial Zustellung persönlich adressierter Werbesendungen verhindern Um die Zustellung persönlich adressierter Werbesendungen zu verhindern, können Sie sich in die Robinsonliste eintragen lassen Nutzen Sie dazu das Formular auf werbung oder schicken Sie eine kurze, formlose Mitteilung mit Angabe Ihres Namens und Ihrer Anschrift per Post, Fax oder an: WKO Fachverband Werbung und Marktkommunikation, Wiedner Hauptstraße 63, 1040 Wien, Fax: 05/ , werbung@wkoat Dadurch werden Ihre Daten aus den Datenbanken der Adressverlage gestrichen Es dürfen Ihnen keine unerwünschten, persönlich adressierten Werbesendungen (z B Gewinnspiele) mehr zugestellt werden Werbesendungen, die Sie persönlich bestellt oder denen Sie ausdrücklich zugestimmt haben, sowie amtliche Mitteilungen erhalten Sie weiterhin Weitere Informationen zur Abfallvermeidung: die umweltberatung, Tel 01/ , service@umweltberatungat oder wwwumweltberatungat/werbung Reges Interesse bei der Informationsveranstaltung Flüchtlings quartier im Mösle Halbjahresbilanz

7 Allgemein Sicherheit Polizei sucht Nachwuchs Der nächste Kurs im Bildungszentrum der Sicherheitsexekutive beginnt im September 2016 Heuer werden in Vorarlberg insgesamt 75 Polizist/innen aufgenommen Die Landespolizeidirektion Vorarlberg ist laufend auf der Suche nach jungen, engagierten Nachwuchskräften Es gilt, sich früh genug zu bewerben Die Dauer des Auswahlverfahrens ist zu berücksichtigen Weitere Infos zu Bewerbungsvoraussetzungen, zum Aufnahmeverfahren und die Vorbereitung darauf, Bezahlung usw sind auf wwwpolizeigvat/vbg zu finden Sicherheit Gefahrenzonenplan Der Gefahrenzonenplan Gießenbach-Gillbach-Emserach, Hohenems-Altach, für die Gemeindegebiete Götzis, Altach und Hohenems, wurde zur öffentlichen Einsicht aufgelegt In den Entwurf kann bei der Stadtverwaltung Hohenems, im Rathaus der Marktgemeinde Götzis, im Gemeindeamt Altach und beim Amt der Vorarlberger Landesregierung, Abteilung Wasserwirtschaft, bis Freitag, dem 18 März 2016, während der Amtsstunden Einsicht genommen werden Jedermann, der ein berechtigtes Interesse glaubhaft machen kann, ist berechtigt, innerhalb der Auflegungsfrist zum Entwurf des Gefahrenzonenplanes schriftlich Stellung zu nehmen Anschließend erfolgt die örtliche Prüfung und Genehmigung des Gefahrenzonenplans durch die Bundeswasserbauverwaltung Informationsabend Zur Erläuterung des Gefahrenzonenplanes laden die Stadt Hohenems, die Marktgemeinde Götzis und die Gemeinde Altach am Mittwoch, dem 9 März 2016, um 19 Uhr zu einem Informationsabend im KOM in Altach ein Für Fragen stehen Ihnen die Mitarbeiter/innen der Abteilung Wasserwirtschaft im Amt der Vorarlberger Landesregierung und der Fachabteilungen der Gemeinden zur Verfügung Familie Weltspieltag Am Samstag, dem 28 Mai 2016, findet unterstützt von der Initiative Kinder in die Mitte erneut der Weltspieltag statt Bereits zum siebten Mal können sich sowohl Gruppen als auch Einzelpersonen mit öffentlichkeitswirksamen Aktionen für das Recht auf Spiel stark machen Ebenso sind Schulen, Kindergärten, Kinderbetreuungseinrichtungen, Spielgruppen, Vereine und Gemeinden eingeladen, zwischen 20 und 5 29 Mai 2016 Plätze und Freiräume für Spielaktionen zu nutzen Kinder in die Mitte unterstützt dabei mit Werbemitteln, Veröffentlichungen, Informationen zu Spiel- und Aktionsideen und einem finanziellen Beitrag für Materialkosten bis maximal 150 Euro Das diesjährige Motto lautet: Spielen überwindet Grenzen Für Kinder ist das Spiel eine ganz wichtige Voraussetzung, die Welt zu begreifen, eine eigene Identität zu entwickeln und eigene Fähigkeiten zu erkennen Räumliche und gedankliche Grenzen sollen überwunden und Plätze zum Spielen für Kinder angeboten werden, die sonst nicht zugänglich wären Projektideen, Informationen zur finanziellen Unterstützung sowie das Anmeldeformular stehen unter wwwvorarlberg at/kinderindiemitte zum Download bereit Anmeldeschluss ist am Freitag, dem 22 April 2016 Soziales 10 Fragen zum Thema Demenz Demenz gehört zu den häufigsten Gesundheitsproblemen im Alter auch in Vorarlberg Die landesweite Aktion Demenz möchte ein besseres Verständnis für diese Krankheit und den richtigen Umgang damit ermöglichen Daher wird jeweils in der ersten Gemeindeblattausgabe eines Monats (seit Februar) je eine von insgesamt zehn Fragen zum Thema Demenz beantwortet, wodurch die Bürger/innen wichtige Informationen, Tipps und Hilfsangebote erhalten Frage 2: Welche Anzeichen und Entwicklungen der Demenz gibt es? Demenz ist ein immer häufiger auftretendes Krankheitsbild und darf nicht mit harmloser Altersvergesslichkeit verwechselt werden Der Verlauf einer demenziellen Veränderung folgt keinem genau bestimmbaren Schema und ist stark von der persönlichen Beschaffenheit des Betroffenen abhängig Dennoch lassen sich drei Stadien erkennen: Der Beginn einer Demenz im frühen Stadium stellt sich meist schleichend und anfangs kaum wahrnehmbar ein Erste Anzeichen sind das Vergessen, Verwechseln oder Verlegen von alltäglichen Gegenständen Mögliche Verstimmungen werden von Betroffenen überspielt und von Angehörigen gerne verdrängt Dadurch werden ein frühzeitiger Befund und eine Therapie, die den Verlauf der Demenz positiv beeinflussen können, unnötig hinausgezögert Im mittleren Stadium treten deutliche Verluste der Gedächtnisleistung zutage sprechen, lesen, räumliche und zeitliche Orientierung fallen zunehmend schwerer Komplizierten Sätzen kann nicht mehr gefolgt werden und neue Informationen können nicht mehr zu- und eingeordnet werden Körperlich stellen sich Beeinträchtigungen wie Verunsicherung der Bewegungen ein Betroffene verlieren ihr Interesse an

8 Allgemein gebeten Zudem ist ein Lichtbildausweis als Identitätsnachweis mitzubringen Für weitere Informationen stehen die Mitarbeiter/innen in der Landesstelle Dornbirn, Tel 050/303, von Montag bis Freitag zwischen 7 und 15 Uhr, gerne zur Verfügung Soziales Ratgeber Umwelt und Beziehungen Starke Stimmungsschwankungen, rastloses Umherirren, das Auftreten einer TagNacht-Umkehr, lassen sie mehr und mehr aus der Normalität ihres Alltags gleiten Spätestens jetzt sind sie auf Hilfe angewiesen Der Verlust der eigenen Vergangenheit kennzeichnet das späte Stadium Bereits eingeprägte Inhalte des Langzeitgedächtnisses, erlernte Fähigkeiten und Fertigkeiten gehen verloren Die Beziehung zu Raum und Zeit und zum eigenen Körper kommt abhanden Inkontinenz kann ebenso auftreten wie Schwierigkeiten beim Schlucken und Essen Pflege und Betreuung rund um die Uhr werden notwendig und oftmals zum Wohle und zur Sicherheit der Betroffenen eine Unterbringung in einer stationären Einrichtung Im Rahmen der Aktion Demenz sind mit Unterstützung der Vorarlberger Landesregierung drei Broschüren mit dem Titel Leben mit Demenz erschienen Weiterführende und umfassende Informationen sind kostenlos bei connexia, Tel 05574/48787, den Gemeindeämtern, den Sozialzentren sowie Mobilen Hilfsdiensten und Krankenpflegevereinen in Hohenems und den Kummenberggemeinden sowie unter info@aktion-demenzat oder wwwaktion-demenzat erhältlich Soziales Internationale Pensions beratung Am Dienstag, dem 8 März 2016, findet von 830 bis 12 Uhr sowie von 13 bis 1530 Uhr ein internationaler Sprechtag in der Landesstelle der Pensionsversicherungsanstalt, Zollgasse 6, in Dornbirn statt Sie sind oder waren in Österreich, Deutschland, der Schweiz oder in Liechtenstein tätig? Fachleute der Sozialversicherungsträger beraten kostenlos über das österreichische Pensionssystem, die schweizerische Alters- und Hinterlassenenversicherung und die deutsche Rentenversicherung Weiters beteiligt sich auch der liechtensteinische Versicherungsträger AHV-Vaduz an der Aktion Da nur eine begrenzte Anzahl an Terminen zur Verfügung steht, wird um eine telefonische Voranmeldung unter Tel oder 050/303- Ausführliche Informationen zu Angeboten im Sozialund Gesundheitsbereich in Vorarlberg finden Sie auf wwwsozialinfoorat Die Fähre Ihre kompetente Partnerin in Drogenfragen: Hilfe und Beratung für Suchtmittelgefährdete und deren Ange hörige Montag Freitag Uhr, Dienstag und Donnerstag Uhr, Telefon 05572/23113, connect@diefaehreat, wwwdiefaehreat Ehe- und Familienzentrum Dornbirn, Winkelgasse 3, Tel 05572/32932 für Lebens- und Konfliktberatungen Familienhilfe der Caritas: Wenn Eltern krankheitsbedingt ausfallen, brauchen Familien Hilfe Die Familienhilfe der Caritas springt für Sie ein Einsatzkoordination Bezirk Dornbirn: Manuela Petschnig, Lustenauer Straße 3, Dornbirn, Telefon 05522/ , Manuelapetschnig@ caritasat; Bezirk Feldkirch: Elisabeth Feistenauer, Wichnergasse 22, Feldkirch, Telefon 05522/ , ElisabethFeistenauer@caritasat Hospiz Vorarlberg Region Götzis und Region Dornbirn: Wir beraten und begleiten Menschen mit lebensbedrohlichen Erkrankungen und deren Angehörige schon ab der Krankheitsdiagnose: Tel 0664/ (Götzis,, Altach und Mäder), Tel 0664/ (Hohenems) Einmal monatlich bieten wir Trauercafés an Termine unter Tel 0664/ und aufhttps://wwwcaritas-vorarlberg at/unsere-angebote/krankheit-trauer Institut für Sozialdienste, Beratungsstelle Hohenems: Von Montag bis Freitag können Mitarbeiter/innen des Fachbereichs ifs-erstberatung zwischen 8 und 12 Uhr ohne Voranmeldung für kurzfristige Anfragen, Beratungen und Abklärungen sowie für Kriseninterventionen kontaktiert werden Die ifs-beratungsdienste bieten Menschen in psychischen oder sozialen Problemsituationen Hilfe an, die in Form qualifizierter Beratungs- und Vermittlungsdienste sowie durch Psychotherapie erfolgt Das Angebot richtet sich an Kinder, Jugendliche, Erwachsene und alte Menschen sowie an Paare und Familien ifs-beratungsstelle Hohenems, F-Michael-Felder-Straße 6, Tel 05/ , ifshohenems@ifsat, wwwifsat Krankenpflegeverein Hohenems: Rat und Auskunft in Fragen der häuslichen Pflege, Tel 05576/42431

9 Verlautbarungen der Gemeinde Umwelt Wertstoff-, Problemstoffund Sperrmüllabgabe Am Samstag, dem 5 März 2016, 800 bis 1100 Uhr, findet die monatliche Abgabemöglichkeit von Altstoffen beim Bauhof der Gemeinde statt Abgabemöglichkeit von Altbrot Gemeinde Austausch Wasseruhren Die Wasseruhren müssen alle fünf Jahre ausgetauscht werden In den Monaten Jänner bis April 2016 wird dieser Wechsel von den Mitarbeitern des Bauhofes durchgeführt Wir bitten um Verständnis Bürgerservice Habt Mut! Bischof Erwin Kräutler Bischof Erwin Kräutler, Ehrenringträger und Ehrenbürger der Gemeinde, hat im Februar 2016 sein neues Buch Habt Mut! im Gemeindesaal DorfMitte in präsentiert wwwkoblachat Die Welt hat sich verändert, alte Ordnungen und Sicherheiten wanken Europa muss sich neu orientieren Aber wohin? Bischof Erwin benennt in seinem neuen Buch sieben Kategorien für ein Leben, das vor dem eigenen Gewissen und vor der Mitwelt bestehen kann Ein Buch, das zum Nachdenken anregt und vor allem zum Handeln auffordert Das neue Buch ist im Bürgerservice der Gemeinde zum Preis von EUR 14,95 erhältlich Kinder Waldspielgruppe Schollamüsle Die tollen Waldmüsle grüßen euch aus dem Schlosswald Die Waldspielgruppe ist zu allen Jahreszeiten im Wald Dabei erfahren die Kinder hautnah die vier Elemente: Feuer, Erde, Wasser und Luft Der Wald fördert und fordert die Kinder ganzheitlich Er bietet gratis und im Überfluss natürliches Material, das mit allen Sinnen erforscht werden kann Die Anmeldung für 1x oder 2x wöchentlich ab September 2016 findet am von 1500 bis 1700 Uhr in den Räumlichkeiten der KIBE Schollamüsle im Gemeindehaus statt Infos: Michaela Wurzer, Tel Soziales Senioren-Mittagstisch Wir laden alle älteren MitbürgerInnen der Gemeinde recht herzlich ein, in gemütlicher Runde ein gemeinsames Mittagessen einzunehmen Wer Lust hat, miteinander zu essen, wer Gemeinschaft pflegen will und mit anderen ins Gespräch kommen will, ist herzlich willkommen Auch für Jungpensionisten Geboten wird ein preisgünstiges Menü oder Speisen à la carte Donnerstag, , 1130 Uhr, Restaurant DorfMitte Wer eine Fahrhilfe braucht, kann sich im Bürgerservice der Gemeinde, Tel oder beim MOHI, Tel melden Sozialausschuss der Gemeinde Mobiler Hilfsdienst Anita Minatti Christine Speckle

10 Schollamüsle im Schlosswald 39 tulierte den Geehrten Landespräsident Erich De Gaspari hielt ein sehr informatives Referat zu Themen wie Steuerreform, Pflegegeld, Pensionssystem sowie die neuerlich erweiterten Serviceleistungen des Verbandes für die Seniorinnen und Senioren Auch dankte er Bgm Fritz Maierhofer und Vizebgm Rainer Egle für die gute Zusammenarbeit Nach der zügigen, einstündigen Abhandlung des offiziellen Teiles lud Obmann Ludwig Schellhorn zu einem gemeinsamen Essen und es blieb anschließend noch Zeit für einen gemütlichen Hock wie manchen schneidigen Jass - so wie jeden Mittwochnachmittag in der Harmonie zu dem Gäste recht herzlich willkommen sind Profitieren auch Sie von den zahlreichen Leistungen und Aktivitäten des Pensionisten verbandes Kontakt: Ludwig Schellhorn Tel Infos auch immer im Vereinsanzeiger im Blättle Vereine Jahreshauptversammlung des Pensionistenverband Am Mittwoch, dem 24 Februar 2016, fand im Gasthaus Harmonie die 29 Jahreshauptversammlung der Kobl acher Ortsgruppe des Pensionistenverbands statt Obmann Ludwig Schellhorn begrüßte die zahlreichen Mitglieder sowie die Gäste LP Erich De Gaspari, Vizebgm Rainer Egle, sowie die Abordnung aus Altach In einer Schweigeminute wurden den drei Verstorbenen des letzten Jahres gedacht Dem folgte eine Rückschau über das vergangene Jahr als auch eine Vorschau über die interessanten Aktivitäten des heurigen Jahres von Ludwig Schellhorn, die Berichte des Kassieres sowie der Kassaprüfer und die Ent lastung des Vorstandes Für 15-, 20- und 25-jährige Zugehörigkeit wurden 11 Mitglieder geehrt und mit Urkunden, Ehrenzeichen sowie einem kleinen Blumengruß bedacht Balthasar Rohrer wurde für seine außerordentlichen Verdienste zum Ehrenmitglied ernannt Vizebgm Rainer Egle dankte, im Bezug auf das Ehrenamt, den Funktionären für ihre Arbeit im Hintergrund und gra- Vereine Agility by Erwin Neuer Trainingsplatz Der Hundesportverein Agility by Erwin ist umgezogen und hat einen neuen Trainingsplatz Nach mehreren Wechseln der Trainingsplätze in den vergangenen Jahren hat der Verein einen neuen Trainingsplatz hinter der Fa VW-Fink gefunden Die Agility neuer Trainingsplatz für Zufahrt zum Platz ist zwi- Hundebesitzer schen der Fa Flaga-Gas und der Tankstelle Scheyer Der Trainingsplatz wurde vom Verein hergerichtet, ist eingezäunt, hat einen Geräteunterstand und einen Sitzplatz Jeder Hundebesitzer, der sich für Agility interessiert, ist herzlich eingeladen am Training mit Erwin als erfahrenem Hundetrainer teilzunehmen Fundamt Gefunden: Schlüssel mit Anhängern bei der VS Vergessen: Sonnenbrille beim Kummaberg Sie haben etwas verloren? Werfen Sie doch einen Blick auf wwwfundamtgvat

11 Gemeinde Atemschutz-Kreisübung in Am Samstag, fand beim ehemaligen GH Kurhaus Adler in eine der größten AtemschutzÜbungen der letzten Jahre statt Neben den Feuerwehren Altach, Götzis, und Mäder war auch die Feuerwehr Hohenems mit ihrer Drehleiter vor Ort Über 20 Rot-Kreuz Mitarbeiter übten mit den Atemschutz-Einsatzkräften der regionalen Feuerwehren das Bergen und Retten von Verletzten Gesamt waren rund 200 Personen aktiv an der Atemschutz-Kreisübung beteiligt Herzlichen Dank an alle Rettungs- und Feuerwehrkräfte für die Teilnahme an dieser wichtigen Übung 40

12 41 Anmeldung für die Kinderbetreuung Schollamüsle für das Jahr 2016/2017 ist am Mittwoch, 16 März 2016, von 1500 Uhr 1700 Uhr in der Betreuungseinrichtung (Werben 9, im Untergeschoss des Gemeindeamtes) Die Anmeldung findet ohne Kinder statt! Kinder, die zwischen dem 1 September 2012 und 31 August 2014 geboren sind, können für die Kinderbetreuung angemeldet werden Kinder, die vor dem 1 März 2015 geboren sind, können für die ElternKind-Gruppe angemeldet werden Um alle Kinder bei der Gruppeneinteilung berücksichtigen zu können, n ehmen Sie bitte den Termin für die Anmeldung wahr Sind Sie an diesem Tag verhindert, vereinbaren Sie bitte einen neuen Termin (Michaela Wurzer: Tel ) Kindergarten Anmeldung Kinder, die zwischen dem 1 September 2010 und 31 August 2013 geboren sind, können für den Kinder garten angemeldet werden Der Anmeldebogen für den Kindergarten kann in der Woche (KW 10) vom 7 bis 11 März 2016 in den Kindergärten Egatha und Gmür abgegeben werden Für allfällige Fragen stehen wir gerne telefonisch zur Verfügung Kindergarten Gmür (Claudia Derflinger): oder Kindergarten Egatha (Julia Hammerer):

13 Spendenausweis Zum ehrenden Gedenken an Verstorbene werden folgende Spendeneingänge verzeichnet: Kranken- und Altenpflegeverein und Mobiler Hilfsdienst Zum Gedenken an Herrn Hermann Bohle, von: Frau Josefine Gächter, Werben 5 u 15,, Fam Klaus und Helene Egle, Wegeler 5a u 20,, Herrn Josef Madlener, Steig 18 u 10,, Fam Maria und Martin Dachauer, Steig 2 u 10,, Fam Bruno Amann, Bofel 5 u 15,, Fam Walser, Gitzebühel 20 u 10,, Fam Erich und Karin Amann, Diesenäuele 4 u 10,, deiner Schwester Trudi u 30, Zum Gedenken an Herrn Markus Kumer, von: Frau Brunhilde Weinzierl, Straßenhäuser 47 u 15,, Fam Annelies Sommer, Straßenhäuer u 15,, Fam Walser, Gitzebühel 20 u 10,, Frau Brigitte Gaulhofer/Brändle, Dürne u 20,, Fam Luise und Günter Gaulhofer, Ried u 20, Zum Gedenken an Herrn Josef Netzer, von: Fam Dietmar und Martha Nachbaur, Rebengässele 4 u 10, Zum Gedenken an Herrn Bertram Amann, von Frau Reinhilde Amann, Diesenäuele u 20, Zum Gedenken an Frau Dora Bruckmeier, von Fam Georg Bruckmeier, Broma 3a u 100, Pfarramt St Kilian Kirchenrenovierung Zum Gedenken an Herrn Markus Kumer, von: Frau Herta Kumer, Straßenhäuser u 50,, Frau Josefine Gächter, Werben 5 u 15, Bischof Erwin Kräutler Zum Gedenken an Herrn Markus Kumer, von Helgard Seewald, Kommingerstr, Götzis u 20, Kirchliche Nachrichten Gottesdienste und Termine der Pfarre St Kilian Freitag, 4 März 2016: 830 Morgenlob im KUM mit anschließendem Frühstück 1500 Kreuzwegandacht in der Pfarrkirche 1730 Jungscharstunde im KUM Samstag, 5 März 2016: Diakon Anton Pepelnik besucht die uns gemeldeten Kranken und bringt die Kommunion Sonntag, 6 März 2016: 4 Fastensonntag (Laetare) 1000 Eucharistiefeier mit dem Kinderchor der Volksschule (Leitung: Ulli Patsch) Anschließend Sonntagskaffee im KUM In den Wintermonaten können Sie an den Kaffee sonntagen eine Suppe genießen Außertourlich gibt es auch Krutknöpfle 1430 Tauffeier für: Maximilian Kutzer (Wiesen) Dienstag, 8 März 2016: Hl Johannes von Gott 1900 Eucharistiefeier in der Rochus-Kapelle 42 Mittwoch, 9 März 2016: 1815 Rosenkranz 1900 Eucharistiefeier Freitag, 11 März 2016: 1500 Kreuzwegandacht in der Pfarrkirche 2000 Sitzung des Pfarrkirchenrates im KUM Angebote der Kummenbergregion Götzis Alte Kirche: Sonntag, 6 3, jeweils um 1100 Uhr Thema: Das Leben Jesu Wortgottesdienste in der Fastenzeit für Familien mit Kindern Pfarrkirche Altach Dienstag, , 1900 Uhr Versöhnungsfeier für die Kummenbergregion Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag 8 11 Uhr, Donnerstag Uhr Tel (Anrufbeantworter besprechen), Fax: pfarramtkoblach@utanetat Pfarrmoderator Romeo Pal, Tel , romeopal@utanetat Pastoralassistent Richard Langat, Tel , rilakikirche@gmailcom KUM-Vermietung: Pfarrsekretärin Daniela Metzler, Tel Homepage: Sie finden uns unter wwwpfarre-koblachat Vereinsanzeiger Hospizbewegung der Caritas: Wir begleiten und unterstützen Menschen mit lebensbedrohlicher Erkrankung und deren Angehörige Sie erreichen uns unter Telefon oder Kneippverein : Am Montag, dem 7 März, singen wir wieder in Götzis Alle die gerne singen sind herzlich willkommen Wir treffen uns um 1930 Uhr im Vereinslokal des Kneippverein Götzis Wir freuen uns auf euer Kommen Voranzeige: Am 19 März Landschaftsreinigung, wir würden uns über ein paar Helfer freuen Anfragen bei Lydia oder Ingrid Obst- und Gartenbauverein Kummenbergregion: Freitag, 4 März 2016, 1400 Uhr, Baumschnittkurs mit Arthur Bertel Treffpunkt: Ernst Salzgeber, Hopbach 7a, Götzis (Nähe Grünmüllplatz) Samstag, 5 März 2015, 1400 Uhr, Marillen- und Pfirsichschnittkurs mit Helmut Carbonare Treffpunkt: Vereinsschopf, Bofel 19, Altach Montag, 7 März 2016, 1900 Uhr, 1 Gartenfreundetreff im Vereinsschopf, Alberweg, Mäder Es findet ein Rosenschnittkurs statt, geschnitten werden Polyantha-, Bodendecker-, Hochstamm- und Schlingrosen Kursleiter: Rosenfachmann Josef Waibel

14 Mittwoch, 9 März 2016, 1830 Uhr, Vortrag zum ökologischen Pflanzenschutz Treffpunkt: Vereinsschopf Bofel, Altach Am Freitag, 11 März 2016, findet um 1900 Uhr der 1 Kursteil zum Thema Tomaten Aussaat, Anzucht und Pflege statt Treffpunkt im Vereinsschopf Bofel 19, Altach Montag, 14 März 2016, um 1900 Uhr Kurs Wickel, Auf lagen und andere traditionelle Hausmittel inkl Praxisteil mit Mag Iris Lins, Kursbeitrag 12, inkl Material und Unterlagen Weitere Infos auf wwwogvat, Aushang bei der Mosterei oder bei Sigrid Ellensohn, Tel Anmeldung notwendig, begrenzte TeilnehmerzahlTreffpunkt: Bildungshaus St Arbogast Am 12 März um 1400 Uhr lädt uns Herr Böhringer in seine Anlage am Kumma 31 ein, um dort den Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmer allgemeines über Reben, die Sortenwahl, den perfekten Standort der Pflanzen und natürlich den richtigen Schnitt zu berichten Terminaviso: OGV-Vereinsausflug vom Juni 2016 in die Wachau Details zur Reise werden wir termingerecht im Vereinsanzeiger und auf unserer Homepage veröffent lichen Obst- und Gartenbauverein : Unser Vereinsausflug vom Juni 2016 führt uns heuer in die Wachau Unter anderem besichtigen wir die Arche Noah und die Kittenberger Erlebnisgärten, machen eine Schifffahrt auf 43 der Donau und besuchen in Retz, den größten, historischen Weinkeller Österreichs, plus 1 mal Heurigenabend mit Musik Preis: u 408, pro Person Anmeldung bei Paul Stark, Tel Pensionistenverband Kummenbergregion, Ortsgruppe : Am 9 März treffen wir uns zur gewohnten Zeit um 1430 Uhr im Gasthof Harmonie Kegeln: An Dienstagen Training Am Donnerstag, dem 3 März spilen alle drei Mannschaften um 1500 Uhr ihr Heimspiel Schlachtenbummler erwünscht!!! Seniorenbund : Am Dienstag, dem 15 März, besuchen wir das CARLA-Sortierwerk der Caritas Vorarlberg Wir fahren mit einem Bus nach Hohenems Die Fahrkosten betragen u 5, Die Abfahrt ist um 1430 Uhr in der DorfMitte geplant, die Rückfahrt erfolgt um ca 1630 Uhr ab dem Sortierwerk Wir freuen uns auf viele interessierte Mitglieder, die nach Hohenems mitfahren zkobla dahoam Koblar helfand Koblar : Wir sind für Sie telefonisch unter Tel erreichbar von Montag bis Donnerstag, 800 bis 1200 Uhr und 1400 bis 1700 Uhr, sowie Freitag, 800 bis 1200 Uhr Kommen Sie in unser Büro (Gemeindeamt beim Bürgerservice) jeweils am Dienstag und Donnerstag, von 900 bis 1130 Uhr oder schreiben Sie uns unter zkobladahoam@koblachat Wenn Sie einen Dienst benötigen, melden Sie sich rechtzeitig, wenn möglich 1 2 Tage vorher Wir freuen uns

Gemeindeblatt. Frühjahrsprogramm VHS Hohenems

Gemeindeblatt. Frühjahrsprogramm VHS Hohenems 128 JAHRGANG DONNERSTAG, 3 MÄRZ 2016 Gemeindeblatt NR 9 Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder Amts- und Anzeigenblatt der Gemeinden Hohenems, Götzis, Altach, Koblach und Mäder Erscheinungsort und Verlagspostamt,

Mehr

Hannes -14 Oberhauser Tobias -23 Meier

Hannes -14 Oberhauser Tobias -23 Meier Bürgermeister Fritz Maierhofer fritz.maierhofer@koblach.at -10 Durchwahl Gemeindesekretär Helmut Burger helmut.burger@koblach.at -11 Bürgerservice Buchhaltung Monika Amann Andrea Willidal Eugen Kathan

Mehr

Gemeindeblatt. Alles Gute für Hohenems. Götzis. Altach. Koblach. Mäder. Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder

Gemeindeblatt. Alles Gute für Hohenems. Götzis. Altach. Koblach. Mäder. Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder 128. JAHRGANG DONNERSTAG, 7. JÄNNER 2016 NR. 1 Gemeindeblatt Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder Amts- und Anzeigenblatt der Gemeinden Hohenems, Götzis, Altach, Koblach und Mäder Erscheinungsort und Verlagspostamt,

Mehr

Gemeindeblatt. Schlossplatz ma trifft sich! Götzis. Altach. Koblach. Samstag, 6. August Mäder. Hohenems. Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder

Gemeindeblatt. Schlossplatz ma trifft sich! Götzis. Altach. Koblach. Samstag, 6. August Mäder. Hohenems. Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder 128. JAHRGANG DONNERSTAG, 4. AUGUST 2016 NR. 31 Gemeindeblatt Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder Amts- und Anzeigenblatt der Gemeinden Hohenems, Götzis, Altach, Koblach und Mäder Erscheinungsort und

Mehr

Gemeindeblatt. Emser Wibrfasnat. Götzis Samstag, 7. Februar Altach. Koblach. Mäder. Hohenems. Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder

Gemeindeblatt. Emser Wibrfasnat. Götzis Samstag, 7. Februar Altach. Koblach. Mäder. Hohenems. Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder 127 JAHRGANG DONNERSTAG, 29 JÄNNER 2015 Gemeindeblatt NR 5 Hohenems Götzis Altach Mäder Amts- und Anzeigenblatt der Gemeinden Hohenems, Götzis, Altach, und Mäder Erscheinungsort und Verlagspostamt, 6845

Mehr

129. JAHRGANG DONNERSTAG, 9. FEBRUAR 2017 NR. 6. Gemeindeblatt. Vortrag: Frauensprache Männersprache

129. JAHRGANG DONNERSTAG, 9. FEBRUAR 2017 NR. 6. Gemeindeblatt. Vortrag: Frauensprache Männersprache 129. JAHRGANG DONNERSTAG, 9. FEBRUAR 2017 NR. 6 Gemeindeblatt Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder Amts- und Anzeigenblatt der Gemeinden Hohenems, Götzis, Altach, Koblach und Mäder Erscheinungsort und

Mehr

mensana Altach.aktiv Der Treffpunkt für Menschen, die fit bleiben wollen. Veranstaltungen und Termine Jänner bis Mai 2013

mensana Altach.aktiv Der Treffpunkt für Menschen, die fit bleiben wollen. Veranstaltungen und Termine Jänner bis Mai 2013 mensana Altach.aktiv Der Treffpunkt für Menschen, die fit bleiben wollen. Veranstaltungen und Termine Jänner bis Mai 2013 mensana-treff Hilfe für Computer-EinsteigerInnen Die mensana-betreuerinnen zeigen

Mehr

Projektplanung und Bauwesen

Projektplanung und Bauwesen Projektplanung und Bauwesen Obmann: O-Stellv.: Mitglieder: Kreutz Gerhard Forte Christian Amann Kurt Nussbaum Heinrich Stark Peter Walser Reinhard Blum Peter Lutz Manfred Wäger Franz Breuss Dieter Mathis

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

129. JAHRGANG DONNERSTAG, 9. FEBRUAR 2017 NR. 6. Gemeindeblatt. Vortrag: Frauensprache Männersprache

129. JAHRGANG DONNERSTAG, 9. FEBRUAR 2017 NR. 6. Gemeindeblatt. Vortrag: Frauensprache Männersprache 129. JAHRGANG DONNERSTAG, 9. FEBRUAR 2017 NR. 6 Gemeindeblatt Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder Amts- und Anzeigenblatt der Gemeinden Hohenems, Götzis, Altach, Koblach und Mäder Erscheinungsort und

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

128. JAHRGANG DONNERSTAG, 30. JUNI 2016 NR. 26. Gemeindeblatt

128. JAHRGANG DONNERSTAG, 30. JUNI 2016 NR. 26. Gemeindeblatt 128 JAHRGANG DONNERSTAG, 30 JUNI 2016 NR 26 Gemeindeblatt Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder Amts- und Anzeigenblatt der Gemeinden Hohenems, Götzis, Altach, Koblach und Mäder Erscheinungsort und Verlagspostamt,

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Gemeindeblatt. 2. Hohenemser Lehrlingsbörse. Götzis. Samstag, 7. Oktober Altach. Koblach. Mäder. Hohenems. Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder

Gemeindeblatt. 2. Hohenemser Lehrlingsbörse. Götzis. Samstag, 7. Oktober Altach. Koblach. Mäder. Hohenems. Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder 129. JAHRGANG DONNERSTAG, 21. SEPTEMBER 2017 NR. 38 Gemeindeblatt Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder Amts- und Anzeigenblatt der Gemeinden Hohenems, Götzis, Altach, Koblach und Mäder Erscheinungsort

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Gemeindeblatt. 17. Europäischer Frühling. Götzis. 11. März bis 3. April Altach. Koblach. Mäder Hohenems. Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder

Gemeindeblatt. 17. Europäischer Frühling. Götzis. 11. März bis 3. April Altach. Koblach. Mäder Hohenems. Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder 128 JAHRGANG DONNERSTAG, 10 MÄRZ 2016 Gemeindeblatt NR 10 Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder Amts- und Anzeigenblatt der Gemeinden Hohenems, Götzis, Altach, Koblach und Mäder Erscheinungsort und Verlagspostamt,

Mehr

130. JAHRGANG DONNERSTAG, 18. JÄNNER 2018 NR. 3. Gemeindeblatt. Hochzeitsmesse im Jonas-Schlössle

130. JAHRGANG DONNERSTAG, 18. JÄNNER 2018 NR. 3. Gemeindeblatt. Hochzeitsmesse im Jonas-Schlössle 130 JAHRGANG DONNERSTAG, 18 JÄNNER 2018 NR 3 Gemeindeblatt Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder Amts- und Anzeigenblatt der Gemeinden Hohenems, Götzis, Altach, Koblach und Mäder Erscheinungsort und Verlagspostamt,

Mehr

Gemeindeblatt. Ems isch üsr, Wian isch üsr. Götzis. Samstag, 19. August Altach. Koblach. Mäder. Hohenems. Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder

Gemeindeblatt. Ems isch üsr, Wian isch üsr. Götzis. Samstag, 19. August Altach. Koblach. Mäder. Hohenems. Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder 129. JAHRGANG DONNERSTAG, 17. AUGUST 2017 NR. 33 Gemeindeblatt Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder Amts- und Anzeigenblatt der Gemeinden Hohenems, Götzis, Altach, Koblach und Mäder Erscheinungsort und

Mehr

Gemeindeblatt. Schlossplatz ma trifft sich! Götzis. Altach. Koblach. Samstag, 6. August Mäder. Hohenems. Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder

Gemeindeblatt. Schlossplatz ma trifft sich! Götzis. Altach. Koblach. Samstag, 6. August Mäder. Hohenems. Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder 128. JAHRGANG DONNERSTAG, 4. AUGUST 2016 NR. 31 Gemeindeblatt Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder Amts- und Anzeigenblatt der Gemeinden Hohenems, Götzis, Altach, Koblach und Mäder Erscheinungsort und

Mehr

Gemeindeblatt. Frohes, gesegnetes und glückliches neues Jahr! Hohenems. Götzis. Altach. Koblach. Neujahr Mäder

Gemeindeblatt. Frohes, gesegnetes und glückliches neues Jahr! Hohenems. Götzis. Altach. Koblach. Neujahr Mäder 130. JAHRGANG DONNERSTAG, 4. JÄNNER 2018 NR. 1 Gemeindeblatt Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder Amts- und Anzeigenblatt der Gemeinden Hohenems, Götzis, Altach, Koblach und Mäder Erscheinungsort und Verlagspostamt,

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Gemeindeblatt. Sängerball Götzis. Samstag, 28. Jänner 2017, 20 Uhr. Altach. Koblach. Hohenems. Mäder. Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder

Gemeindeblatt. Sängerball Götzis. Samstag, 28. Jänner 2017, 20 Uhr. Altach. Koblach. Hohenems. Mäder. Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder 129. JAHRGANG DONNERSTAG, 26. JÄNNER 2017 NR. 4 Gemeindeblatt Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder Amts- und Anzeigenblatt der Gemeinden Hohenems, Götzis, Altach, Koblach und Mäder Erscheinungsort und

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta Freitag, 21. März 2017 Montag, 24. April 2017 Dienstag, 25. April 2017 Mittwoch, 26. April 2017 Donnerstag, 27. April 2017 Freitag, 28. April 2017 Dr. Jürgen

Mehr

Gemeindeblatt Hohenems Donnerstag, 18. Februar 2016

Gemeindeblatt Hohenems Donnerstag, 18. Februar 2016 128 JAHRGANG DONNERSTAG, 11 FEBRUAR 2016 Gemeindeblatt NR 6 Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder Amts- und Anzeigenblatt der Gemeinden Hohenems, Götzis, Altach, Koblach und Mäder Erscheinungsort und Verlagspostamt,

Mehr

MITEINANDER FÜREINANDER - unter diesem Motto sind unsere MitarbeiterInnen des Mobilen Betreuungsdienstes im Einsatz.

MITEINANDER FÜREINANDER - unter diesem Motto sind unsere MitarbeiterInnen des Mobilen Betreuungsdienstes im Einsatz. MITEINANDER FÜREINANDER - unter diesem Motto sind unsere MitarbeiterInnen des Mobilen Betreuungsdienstes im Einsatz. Der Mohi ist eine wichtige soziale Einrichtung in unserem Dorf und kaum mehr wegzudenken.

Mehr

Neues Eltern-Kind-Zentrum

Neues Eltern-Kind-Zentrum Familie Neues Eltern-Kind-Zentrum Familien- und Sprachförderung im Treffpunkt an der Ach Im Treffpunkt an der Ach werden ab 22. Jänner dieses Jahres verschiedene Familienangebote des Eltern-Kind-Zentrums

Mehr

I N H A L T. Information: Die Lebensgemeinschaft und das Recht... Seite 2. Ordinationszeiten Dr. Peter Steiner... Seite 2

I N H A L T. Information: Die Lebensgemeinschaft und das Recht... Seite 2. Ordinationszeiten Dr. Peter Steiner... Seite 2 MITTEILUNGEN Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at DER GEMEINDE GITSCHTAL Weißbriach, 04.03.2014 www.gitschtal.gv.at I N H A L T Information: Die Lebensgemeinschaft und das Recht... Seite 2 Ordinationszeiten

Mehr

Gemeindeblatt. straße. Eintritt: 3 Euro. Für Bewirtung ist entlang der Umzugsstrecke gesorgt.

Gemeindeblatt. straße. Eintritt: 3 Euro. Für Bewirtung ist entlang der Umzugsstrecke gesorgt. 128 JAHRGANG DONNERSTAG, 4 FEBRUAR 2016 Gemeindeblatt NR 5 Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder Amts- und Anzeigenblatt der Gemeinden Hohenems, Götzis, Altach, Koblach und Mäder Erscheinungsort und Verlagspostamt,

Mehr

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau St. Maria und Florian St. Michael Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau Gottesdienstordnung vom 15. Oktober 23. Oktober 2016 Sonntag, 16.10. 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.00 Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Pflege in vertrauter Umgebung

Pflege in vertrauter Umgebung Pflege in vertrauter Umgebung Bedeutung der Hauskrankenpflege Götzis Die Hauskrankenpflege Götzis ist ein organisierter mobiler Fachdienst von medizinisch ausgebildeten Pflegepersonen, welcher die ganzheitliche

Mehr

Waldinger Gemeindenachrichten

Waldinger Gemeindenachrichten Waldinger Gemeindenachrichten Ehrenurkunde und Ehrenring für LAbg. Josef Eidenberger Liebe Waldingerinnen und Waldinger! Am 9. April 2014 wurde unserem Langzeitbürgermeister LAbg. Josef Eidenberger für

Mehr

SICHERES VORARLBERG Unfällen vorbeugen, gesund leben

SICHERES VORARLBERG Unfällen vorbeugen, gesund leben Pressefoyer Dienstag, 27. August 2013 SICHERES VORARLBERG Unfällen vorbeugen, gesund leben Vorarlberger Sicherheitsinitiative mit neuem Namen und bewährten Schwerpunkten mit Landeshauptmann Mag. Markus

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Gemeindeblatt. 25 Jahre Emser Palast-Tätscher. Götzis. Samstag, 11. November Altach. Koblach. Mäder. Hohenems

Gemeindeblatt. 25 Jahre Emser Palast-Tätscher. Götzis. Samstag, 11. November Altach. Koblach. Mäder. Hohenems 129. JAHRGANG DONNERSTAG, 2. NOVEMBER 2017 NR. 44 Gemeindeblatt Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder Amts- und Anzeigenblatt der Gemeinden Hohenems, Götzis, Altach, Koblach und Mäder Erscheinungsort und

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Vorschau: Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Leben mit Vision Wozu bin ich auf der Welt?

Vorschau: Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Leben mit Vision Wozu bin ich auf der Welt? Wochenblatt Nr 5 von 17.03.2019 31.03.2019 [8] Vorschau: Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte 17.03.2019 31.03.2019 Nr. 5 Leben mit Vision Wozu bin ich auf der Welt? Neuer Frühlingsflohmarkt

Mehr

Leistungsangebot DER SOZIALDIENSTE GÖTZIS GMBH

Leistungsangebot DER SOZIALDIENSTE GÖTZIS GMBH Leistungsangebot DER SOZIALDIENSTE GÖTZIS GMBH Haus der Generationen Betriebsrichtlinien Inhaltsverzeichnis Sozialdienste Götzis GmbH... 2 Pflegeheim... 2 Seniorenzimmer... 2 Betreutes Wohnen:... 2 Tagesbetreuung...

Mehr

Zusammensetzung der Ausschüsse und Vertretungen für die Funktionsperiode (Stand GVE )

Zusammensetzung der Ausschüsse und Vertretungen für die Funktionsperiode (Stand GVE ) Zusammensetzung der Ausschüsse und Vertretungen für die Funktionsperiode 2010 2015 (Stand GVE 28.10.2013) Ausschüsse gemäß 51 Gemeindegesetz Der jeweils Erstgenannte ist Obmann (Obfrau), der Zweitgenannte

Mehr

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN 11.11. 25.11.2018 Samstag, 10. November 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 11. November Kollekte: Für außerordentliche Seelsorgezwecke

Mehr

Gemeindeblatt. Handwerkerumzug & Freinacht. Götzis. Rosenmontag, 27. Februar Altach. Koblach. Mäder. Hohenems

Gemeindeblatt. Handwerkerumzug & Freinacht. Götzis. Rosenmontag, 27. Februar Altach. Koblach. Mäder. Hohenems 129. JAHRGANG DONNERSTAG, 23. FEBRUAR 2017 NR. 8 Gemeindeblatt Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder Amts- und Anzeigenblatt der Gemeinden Hohenems, Götzis, Altach, Koblach und Mäder Erscheinungsort und

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta 141

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta 141 Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta 141 Ist an Wochentagen die Hausarztpraxis nicht erreichbar, ist für dringende Fälle ein Bereitschaftsdienst eingerichtet. Die diensthabende Praxis ist von 7.00

Mehr

Ferienfaxn. in Übersaxen 2017

Ferienfaxn. in Übersaxen 2017 Ferienfaxn in Übersaxen 2017 Heute ist DER Tag!!! Wir haben Sommerferien!!! Yippie!! :-) In Zusammenarbeit mit verschiedenen Vereinen hat die Gemeinde Übersaxen wieder ein abwechslungsreiches und spannendes

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Gemeindeblatt. Mäderer Aktivwoche. Hohenems. Götzis. Altach. 28. August bis 2. September Koblach. Mäder. Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder

Gemeindeblatt. Mäderer Aktivwoche. Hohenems. Götzis. Altach. 28. August bis 2. September Koblach. Mäder. Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder 129. JAHRGANG DONNERSTAG, 24. AUGUST 2017 NR. 34 Gemeindeblatt Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder Amts- und Anzeigenblatt der Gemeinden Hohenems, Götzis, Altach, Koblach und Mäder Erscheinungsort und

Mehr

HOHENEMSER FREINACHT 2019 IN ZAHLREICHEN LOKALEN JAHRGANG KW 9 Donnerstag, 28. Februar 2019

HOHENEMSER FREINACHT 2019 IN ZAHLREICHEN LOKALEN JAHRGANG KW 9 Donnerstag, 28. Februar 2019 Amts- und Anzeigenblatt der Stadt Hohenems und der Gemeinden Götzis, Altach, Koblach und Mäder Erscheinungsort & Verlagspostamt, 6845 Hohenems, Einzelpreis 0,55 131. JAHRGANG KW 9 Donnerstag, 28. Februar

Mehr

Hl. Johannes I. Papst, Märtyrer

Hl. Johannes I. Papst, Märtyrer Gottesdienstordnung Sonntag, 17.05. 7. SONNTAG DER OSTERZEIT - Beginn der Gebetswoche für die Einheit der Christen - 9.00PFARRGOTTESDIENST Gößweinsteiner Wallfahrer f+ Priester und Ordensleute; Fam. Hahn

Mehr

Zusammensetzung der Ausschüsse und Vertretungen für die Funktionsperiode (Stand 14. GVE am )

Zusammensetzung der Ausschüsse und Vertretungen für die Funktionsperiode (Stand 14. GVE am ) Zusammensetzung der Ausschüsse und Vertretungen für die Funktionsperiode 2015 2020 (Stand 14. GVE am 19.12.2016) Ausschüsse gemäß 51 Gemeindegesetz Finanzplanung und Finanzwesen GV Asanger Franz (Obmann)

Mehr

127. JAHRGANG DONNERSTAG, 6. AUGUST 2015 NR. 32. Gemeindeblatt

127. JAHRGANG DONNERSTAG, 6. AUGUST 2015 NR. 32. Gemeindeblatt 127. JAHRGANG DONNERSTAG, 6. AUGUST 2015 NR. 32 Gemeindeblatt Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder Amts- und Anzeigenblatt der Gemeinden Hohenems, Götzis, Altach, Koblach und Mäder Erscheinungsort und

Mehr

129. JAHRGANG DONNERSTAG, 16. FEBRUAR 2017 NR. 7. Gemeindeblatt

129. JAHRGANG DONNERSTAG, 16. FEBRUAR 2017 NR. 7. Gemeindeblatt 129. JAHRGANG DONNERSTAG, 16. FEBRUAR 2017 NR. 7 Gemeindeblatt Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder Amts- und Anzeigenblatt der Gemeinden Hohenems, Götzis, Altach, Koblach und Mäder Erscheinungsort und

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta Freitag, 17. März 2017 Montag, 20. März 2017 Dienstag, 21. März 2017 Mittwoch, 22. März 2017 Donnerstag, 23. März 2017 Freitag, 24. März 2017 Dr. Jürgen Schneider

Mehr

Aktiv altern. Lebenslang Lernen. Sport & Bewegung. Freiwilligentätigkeit. Pflege & Betreuung. Ihr Bezirk

Aktiv altern. Lebenslang Lernen. Sport & Bewegung. Freiwilligentätigkeit. Pflege & Betreuung. Ihr Bezirk Aktiv altern Lebenslang Lernen Sport & Bewegung Freiwilligentätigkeit Pflege & Betreuung Ihr Bezirk Foto: istock.com/stevecoleimages Aktiv altern Aktives Altern bedeutet, bei guter Gesundheit älter zu

Mehr

Gemeindeblatt. Emser Faschings-Opening. Götzis. Altach. Koblach. Samstag, 5. Jänner Mäder. Hohenems. Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder

Gemeindeblatt. Emser Faschings-Opening. Götzis. Altach. Koblach. Samstag, 5. Jänner Mäder. Hohenems. Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder 125 JAHRGANG Freitag, Gemeindeblatt NR 1 Hohenems Götzis Altach Mäder Amts- und Anzeigenblatt der Gemeinden Hohenems, Götzis, Altach, und Mäder Erscheinungsort und Verlagspostamt, 6845 Hohenems Einzelpreis

Mehr

129. JAHRGANG DONNERSTAG, 14. DEZEMBER 2017 NR. 50. Gemeindeblatt

129. JAHRGANG DONNERSTAG, 14. DEZEMBER 2017 NR. 50. Gemeindeblatt 129. JAHRGANG DONNERSTAG, 14. DEZEMBER 2017 NR. 50 Gemeindeblatt Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder Amts- und Anzeigenblatt der Gemeinden Hohenems, Götzis, Altach, Koblach und Mäder Erscheinungsort und

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

HOHENEMS Großer Flugtag 2018 mit über 40 Hubschraubern, Oldtimern und Kunstflug-Shows. Sonntag, 23. September 2018, 9 18 Uhr, Flugplatz

HOHENEMS Großer Flugtag 2018 mit über 40 Hubschraubern, Oldtimern und Kunstflug-Shows. Sonntag, 23. September 2018, 9 18 Uhr, Flugplatz Amts- und Anzeigenblatt der Stadt Hohenems und der Gemeinden Götzis, Altach, Koblach und Mäder Erscheinungsort & Verlagspostamt, 6845 Hohenems, Einzelpreis 0,55 130. JAHRGANG Nr. 38 Donnerstag, 20. September

Mehr

Vielen Dank für alle bisherigen Anmeldungen zur Neugründung einer Theatergruppe in Biberbach.

Vielen Dank für alle bisherigen Anmeldungen zur Neugründung einer Theatergruppe in Biberbach. Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder,

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, Programm 1. Halbjahr 2019 Vorwort Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, leider lässt es die gesundheitliche Verfassung unseres Präses Michael Nieder noch nicht zu, dass er sich in dem Vorwort unseres

Mehr

Termine für Germering Januar 2019

Termine für Germering Januar 2019 Termine für Germering Januar 2019 Jahreslosung 2019: Suche Frieden und jage ihm nach! Psalm 34,15 Sonntag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 10:20 Gebetstreff 11:00 Gottesdienst mit Kindergottesdienst

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Gemeinsam: Neues lernen und erleben

Gemeinsam: Neues lernen und erleben www.lebenshilfe-bocholt.de www.facebook.com/lebenshilfebocholt Gemeinsam: Neues lernen und erleben Angebote für Erwachsene mit und ohne Beeinträchtigung Gemeinsam Zusammen Stark Termin-Übersicht Termin

Mehr

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis Pfarrbrief Nr. 03 27.02. bis 20.03.2016 Leben & Glauben in der Pfarreiengemeinschaft Samstag, 27.02. Samstag der 2. Fastenwoche 14.00 Pfarrheim Kinderbasar 17.30 Christkönig Beichtgelegenheit 18.00 Christkönig

Mehr

Gemeindeblatt. Weltklassecellist zu Gast. Hohenems. Sonntag, 6. August Altach. Koblach. Mäder. Götzis. Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder

Gemeindeblatt. Weltklassecellist zu Gast. Hohenems. Sonntag, 6. August Altach. Koblach. Mäder. Götzis. Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder 129. JAHRGANG DONNERSTAG, 3. AUGUST 2017 NR. 31 Gemeindeblatt Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder Amts- und Anzeigenblatt der Gemeinden Hohenems, Götzis, Altach, Koblach und Mäder Erscheinungsort und

Mehr

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 06 / 2014 28. August 2014 Termine aus dem Rathaus Liebe Bürgerinnen und Bürger, um in der nächsten Förderperiode der LEADER Aktionsgruppe Ammersee auch für

Mehr

Die Tagespflege im Seniorenzentrum Reichenau: Ein Zuhause für den Tag

Die Tagespflege im Seniorenzentrum Reichenau: Ein Zuhause für den Tag Die Tagespflege im Seniorenzentrum Reichenau: Ein Zuhause für den Tag Stiften Liebe Reichenauer Bürgerinnen und Bürger, mit dem Seniorenzentrum hat die Gemeinde Reichenau eine Einrichtung geschaffen, die

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2015 08.02.-22.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.02.2015-5. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

Gemeindeblatt. Umzugswochenende in Hohenems. Götzis. Altach. Koblach. Samstag, 3. und Sonntag, 4. Februar Hohenems. Mäder

Gemeindeblatt. Umzugswochenende in Hohenems. Götzis. Altach. Koblach. Samstag, 3. und Sonntag, 4. Februar Hohenems. Mäder 130. JAHRGANG DONNERSTAG, 1. FEBRUAR 2018 NR. 5 Gemeindeblatt Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder Amts- und Anzeigenblatt der Gemeinden Hohenems, Götzis, Altach, Koblach und Mäder Erscheinungsort und

Mehr

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r 2 0 1 8 Donnerstag 01.02. 18:30 Heßheim, St. Martin - Heilige Messe. Freitag 02.02. Darstellung des Herrn 09:00 Gerolsheim, St. Leodegar - Amt zum Fest mit Kerzenweihe

Mehr

Gemeindeblatt. Emser Wibrfasnat. Götzis Samstag, 7. Februar Altach. Koblach. Mäder. Hohenems. Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder

Gemeindeblatt. Emser Wibrfasnat. Götzis Samstag, 7. Februar Altach. Koblach. Mäder. Hohenems. Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder 127 JAHRGANG DONNERSTAG, 29 JÄNNER 2015 Gemeindeblatt NR 5 Hohenems Götzis Altach Koblach Amts- und Anzeigenblatt der Gemeinden Hohenems, Götzis, Altach, Koblach und Erscheinungsort und Verlagspostamt,

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Ehrenamt-Wettbewerb 09. Wie wird ein Miteinander der Generationen attraktiver?

Ehrenamt-Wettbewerb 09. Wie wird ein Miteinander der Generationen attraktiver? Ehrenamt-Wettbewerb 09 Wie wird ein Miteinander der Generationen attraktiver? Anerkennungspreise 10 prämierte Projekte Ferialjob im eigenen Dorf Rotes Kreuz Andelsbuch, Mobiler Betreuungsdienst Verantwortungsbewusste,

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN Hl. PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 29. Oktober 2018

Mehr

BEZIRKSALTEN- UND PFLEGEHEIM KLEINZELL

BEZIRKSALTEN- UND PFLEGEHEIM KLEINZELL EIN VERBAND DER GEMEINDEN DES BEZIRKES TAGESPFLEGE NEU BEZIRKSALTEN- UND PFLEGEHEIM KLEINZELL www.shvro.at Impressum Medieninhaber und Herausgeber: Sozialhilfeverband Rohrbach Am Teich 1-4150 Rohrbach-Berg

Mehr

Thema. Demenz Wenn das Vergessen zur Krankheit wird

Thema. Demenz Wenn das Vergessen zur Krankheit wird Thema Demenz Wenn das Vergessen zur Krankheit wird Wenn das Vergessen zur Krankheit wird In Deutschland leiden bereits rund eine Million Menschen an Demenz-Erkrankungen 1 wie Alzheimer oder vaskulärer

Mehr

Programm Februar-Juni 2018

Programm Februar-Juni 2018 Programm Februar-Juni 2018 gleich in euren Kalender eintragen! Das neue TrePuLe-Programm für 2018 ist da! Hallo liebe alle! Zu den Gruppen-Freizeit-Aktivitäten könnt ihr mit oder auch ohne Assistenz kommen.

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Herzlich willkommen. oder in einer altersgerechten Wohnung mit Unterstützungsangebot. Zudem vermittelt die Beratungsstelle

Herzlich willkommen. oder in einer altersgerechten Wohnung mit Unterstützungsangebot. Zudem vermittelt die Beratungsstelle Wohnen im Alter Herzlich willkommen Die Abteilung Alter und Pflege unterstützt Seniorinnen und Senioren mit vielfältigen Dienstleistungen in den Bereichen Wohnen, Betreuung und Pflege. Unabhängig von der

Mehr

Offener Abend. Der Offene Abend findet am Donnerstag, 27. September 2018 um 18:30 Uhr im Treffpunkt an der Ach (Höchsterstraße

Offener Abend. Der Offene Abend findet am Donnerstag, 27. September 2018 um 18:30 Uhr im Treffpunkt an der Ach (Höchsterstraße Offener Abend Von Damenschmuck und Herrenparfüm. Von der Wichtigkeit des Barbiers und der Kleidung oder Kopfbedeckung. Bei diesem offenen Abend dreht sich alles um den Auftritt von Mann und Frau. Kulturelle

Mehr

Gemeindeblatt. Bahnhofseröffnung. Götzis. Altach. Koblach. Freitag, 8. Juli Mäder. Hohenems. Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder

Gemeindeblatt. Bahnhofseröffnung. Götzis. Altach. Koblach. Freitag, 8. Juli Mäder. Hohenems. Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder 128. JAHRGANG DONNERSTAG, 7. JULI 2016 NR. 27 Gemeindeblatt Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder Amts- und Anzeigenblatt der Gemeinden Hohenems, Götzis, Altach, Koblach und Mäder Erscheinungsort und Verlagspostamt,

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Bewerbungsbogen: SelbstvertreterIn mit Lernschwierigkeiten

Bewerbungsbogen: SelbstvertreterIn mit Lernschwierigkeiten Bewerbung für die Stelle in: Bludenz Dornbirn Bitte schick die Papiere bis spätestens 29.03.2013 zu uns. Vorname Bewerbungsbogen: SelbstvertreterIn mit Lernschwierigkeiten Foto hier aufkleben oder beilegen

Mehr

GEMEINDE-NACHRICHTEN

GEMEINDE-NACHRICHTEN Amtliche Mitteilung An einen Haushalt! Postgebühr bar bezahlt Ausgabe 6 September 2003 GEMEINDE-NACHRICHTEN A l t B g m. J o s e f T h a l e r - E h r e n b ü r g e r, 10 J a h r e G e m e i n d e h a

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Outdoorgruppe Workshop Bewegung Workshop Kochen und Geniessen

Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Outdoorgruppe Workshop Bewegung Workshop Kochen und Geniessen GRUPPENANGEBOTE HERBST/WINTER 2018 Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Outdoorgruppe Workshop Bewegung Workshop Kochen und Geniessen Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen Maltherapeutische

Mehr

130. JAHRGANG DONNERSTAG, 3. MAI 2018 NR. 18. Gemeindeblatt

130. JAHRGANG DONNERSTAG, 3. MAI 2018 NR. 18. Gemeindeblatt 130. JAHRGANG DONNERSTAG, 3. MAI 2018 NR. 18 Gemeindeblatt Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder Amts- und Anzeigenblatt der Gemeinden Hohenems, Götzis, Altach, Koblach und Mäder Erscheinungsort und Verlagspostamt,

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

Gemeindeblatt. Das Kammerorchester Arpeggione startet in die Konzertsaison Götzis. Altach. Koblach. Mäder. Hohenems

Gemeindeblatt. Das Kammerorchester Arpeggione startet in die Konzertsaison Götzis. Altach. Koblach. Mäder. Hohenems 130. JAHRGANG DONNERSTAG, 1. MÄRZ 2018 NR. 9 Gemeindeblatt Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder Amts- und Anzeigenblatt der Gemeinden Hohenems, Götzis, Altach, Koblach und Mäder Erscheinungsort und Verlagspostamt,

Mehr

Gemeindeblatt. Die Judenbank. Götzis. Altach. Koblach. Mittwoch, 13., und Donnerstag, 14. März. Mäder. Hohenems. Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder

Gemeindeblatt. Die Judenbank. Götzis. Altach. Koblach. Mittwoch, 13., und Donnerstag, 14. März. Mäder. Hohenems. Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder 125. JAHRGANG Freitag, 8. März 2013 NR.10 Gemeindeblatt Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder Amts- und Anzeigenblatt der Gemeinden Hohenems, Götzis, Altach, Koblach und Mäder Erscheinungsort und Verlagspostamt,

Mehr

SONNTAG IM JAHRESKREIS,

SONNTAG IM JAHRESKREIS, St. Martin Garmisch St. Johannes d. T. Grainau Pfarrverbandsleiter: Pfarrer Josef Konitzer Tel. 0172 7226414 josef.konitzer@gmx.de www.pv-zugspitze.de Pfarrbüros: Martina Neff Monika Fischer Claudia Ostler

Mehr

Gemeindeblatt. 2. Hohenemser Musikerflohmarkt. Götzis. Altach. Koblach. Samstag, 28. Oktober Hohenems. Mäder

Gemeindeblatt. 2. Hohenemser Musikerflohmarkt. Götzis. Altach. Koblach. Samstag, 28. Oktober Hohenems. Mäder 129. JAHRGANG DONNERSTAG, 26. OKTOBER 2017 NR. 43 Gemeindeblatt Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder Amts- und Anzeigenblatt der Gemeinden Hohenems, Götzis, Altach, Koblach und Mäder Erscheinungsort und

Mehr

Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum

Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum Herausgeber Evangelische Arbeitnehmerbewegung NRW e.v. Rudi Krause - Wilhelm-Nieswand-Alle 133-45326 Essen 0201 / 81 41 840 - eab-nrw@eab-nrw.de - www.eab-nrw.de

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017 kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017 Überreicht durch Ihre Mitarbeiterin: ------------------------------------------------- ----------------------- Jahresprogramm der kfd St. Friedrich Liebe Frauen

Mehr

Gemeindeblatt. Nacht des Genusses. Götzis. Altach. Koblach. Donnerstag, 10. September. Mäder. Hohenems. Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder

Gemeindeblatt. Nacht des Genusses. Götzis. Altach. Koblach. Donnerstag, 10. September. Mäder. Hohenems. Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder 127 JAHRGANG DONNERSTAG, 3 SEPTEMBER 2015 Gemeindeblatt NR 36 Hohenems Götzis Altach Koblach Mäder Amts- und Anzeigenblatt der Gemeinden Hohenems, Götzis, Altach, Koblach und Mäder Erscheinungsort und

Mehr