Nr. 10 / 2019 Freitag, den 8. März Aktuelle Stadtinformationen Veranstaltungen vhs-wochenprogramm. Vereinsmitteilungen...

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nr. 10 / 2019 Freitag, den 8. März Aktuelle Stadtinformationen Veranstaltungen vhs-wochenprogramm. Vereinsmitteilungen..."

Transkript

1 Nr. 10 / 2019 Freitag, den 8. März 2019 Aktuelle Stadtinformationen... 2 Veranstaltungen... 6 vhs-wochenprogramm... 8 Vereinsmitteilungen...10 Aus den Stadtteilen...11 Kirchliche Nachrichten...15 AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT DER STADT STOCKACH MIT DEN STADTTEILEN ESPASINGEN HINDELWANGEN HOPPETENZELL MAHLSPÜREN I.H. MAHLSPÜREN I.T. SEELFINGEN RAITHASLACH WAHLWIES WINTERSPÜREN ZIZENHAUSEN

2 Freitag, den 8. März 2019 Seite 2 Stadtinformation Stadtverwaltung Anschrift Adenauer Straße 4, Stockach Postfach 1261, Stockach Telefonzentrale Zentrales Fax Homepage post@stockach.de Öfnungszeiten Mo. Fr Uhr Mo. u. Mi Uhr Do Uhr Bürgeramt Tel Fax buergeramt@stockach.de Öfnungszeiten Mo. Mi Uhr Uhr Do Uhr Fr Uhr Stockach informiert Tel Fax sto-info@stockach.de Redaktionsschluss Montag, 10 Uhr (Ausnahmen, z.b. bei Feiertagen, werden bekannt gegeben) Sprechzeiten im Rathaus i Rathaus [ ] Landratsamt, KFZ-Zulassungsstelle Tel zulassungsstellestockach@lrakn.de Homepage Öfnungszeiten Mo., - Fr Uhr Do Uhr Agentur für Arbeit Konstanz, Geschäftsstelle Stockach Tel.: (Arbeitnehmer) * Tel.: (Arbeitgeber) * * Dieser Anruf ist für Sie kostenfrei. Fax stockach@arbeitsagentur.de Berufsberatung Anmeldung unter Tel Job Center Stockach Tel Fax jobcenter@lrakn.de Impressum Service- und Infostelle Mo., Di., Mi., Do Uhr Do Uhr Terminvereinbarung mit den Sachbearbeitern und Arbeitsvermittlern ist notwendig. Deutsche Rentenversicherung Terminvereinbarung, Tel Sprechzeiten Zimmer 38, 1. OG jeden 2. u. 4. Mi. Sonstige Einrichtungen Uhr Uhr Rentenberatung, Herr Blässing Ehrenamtlicher Versicherungsberater Sprechzeiten Zimmer 38, 1. OG am 1. und 3. Montag im Monat Uhr Terminvereinbarung Tel / BARMER Tel.: , Sprechzeit Zimmer 38, 1. OG 1. Montag im Monat Uhr Plegestützpunkt des Landkreises Ansprechpartner für Stockach: Olaf Zwieschkowski Terminvereinbarung: Tel.: psp@lrakn.de Beratung am 1. und 3. Mittwoch im Monat von 9 Uhr bis 10 Uhr, 1. OG, Zimmer 38 Hallenbad Stockach (Tel ) Dillstraße 11, Stockach Öfnungszeiten Montag 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr Dienstag 17:30 Uhr bis 21:30 Uhr Mittwoch 16:00 Uhr bis 20:00 Uhr Donnerstag geschlossen Freitag 16:00 Uhr bis 21:00 Uhr Samstag 11:00 Uhr bis 16:00 Uhr Sonntag 08:00 Uhr bis 14:00 Uhr Jugendkulturzentrum am Kreisel Heinrich-Fahr-Str. 31, Tel Öfnungszeiten: Di Uhr Mi. - Fr Uhr Stadtjugendplege Stadtjugendpleger Frank Dei Tel f.dei@stockach.de Kulturzentrum Altes Forstamt Stadtbücherei Anschrift Salmannsweiler Straße 1, Stockach Tel Fax stadtbuecherei@stockach.de Öfnungszeiten: Di. - Fr Uhr Di, Do Uhr Sa Uhr Tourist-Info Tel Fax tourist-info@stockach.de Öfnungszeiten Mo. - Fr Uhr Sa Uhr Stadtmuseum Tel Fax: stadtmuseum@stockach.de Öfnungszeiten: Mo. - Fr Uhr Di. - Fr Uhr Sa Uhr Schulsozialarbeit Schulverbund Nellenburg/Werkrealschule Margerit Haas Goldäckerschule Tel / m.haas@stockach.de Schulverbund Nellenburg/Realschule Petra Brinkmann Tel / p.brinkmann@stockach.de Nellenburg-Gymnasium Angelika Winter Tel / a.winter@stockach.de Grundschulen - Susanne Fricke Tel / s.fricke@stockach.de Stadtwerke Stockach GmbH Ablaßwiesen 8, Tel Fax: Öfnungszeiten: Mo. Mi Uhr und Uhr Do Uhr und Uhr Fr Uhr Herausgeber: Stadt Stockach, Postfach 1261, Stockach; Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Rainer Stolz; Redaktion: Cornelia Giebler, Hauptamt, Telefon , Telefax , sto-info@stockach.de; Für den Anzeigenteil/ Druck: Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG, Meßkircher Straße 45, Stockach, Telefon: ; Telefax: , anzeigen@primo-stockach.de, Homepage: Verantwortlich für die Verteilung: Primo-Verlag Stockach, Telefon 07771/931748, vertrieb@primo-stockach.de Feuerwehr und Rettungsdienst Krankentransport Polizei Krankenhaus Stockach Polizeirevier Ärztlicher Notfalldienst Kinderärztlicher Notfalldienst: Zahnärztl. Notrufnummer Notfallfaxnummer für hör- und sprachgeschädigte Menschen Zusätzlich über die Rettungleitstelle Radolfzell Notrufe [ ] THW-Technisches Hilfswerk Tierschutzverein Stockach (Fundtiere) Giftnotrufzentrale Bereitschaftsdienst Gasversorgung Energie- und Wasserversorgung Telecab Bückeberg Tierarzt Der Tierarzt-Notdienst ist bei Ihrem Haustierarzt zu erfragen (Anrufbeantworter).

3 Seite 3 Freitag, den 8. März 2019 Abfall Entsorgung Fragen zur Abfallentsorgung und Wertstoftrennung beantwortet Frau Sauter, Rathaus Stockach, Tel. (07771) und das Umweltzentrum Stockach (07771) Biomüll braune Tonne Abfuhrtermine: in den Stadtteilen: montags in der Kernstadt: dienstags Kein Plastik in die Biotonne! Biomüll sollte entweder ofen in der Biotonne landen oder eingewickelt in Zeitungspapier entsorgt werden. Weitere Informationen beim UmweltZentrum Stockach unter Tel.: oder Mail: info@uz-stockach.de Restmüll graue Tonne Nächste Abfuhr: in den Stadtteilen: Montag, in der Kernstadt: Dienstag, Altpapier - blaue Tonne Nächste Abfuhr: in den Stadtteilen: Montag, in der Kernstadt: Dienstag, Die Leerung der Mülltonnen beginnt in den Ortsteilen und der Kernstadt um 6.00 Uhr mit mehreren Fahrzeugen. Also bitte die Mülltonnen immer ab 6.00 Uhr bereitstellen. Gelbe Säcke Nächste Abfuhr: im Bezirk 1: Mittwoch im Bezirk 2: Donnerstag, im Bezirk 3: Freitag, Bezirk 1: Espasingen, Hindelwangen (incl. Meßkircher Str., Nellenbadstr., Stegwiesen und Höllstr.), Mahlspüren i.t., Seelingen, Wahlwies (incl. Am Hardtring und Krottenbühlstr.) und Winterspüren Bezirk 2: Hoppetenzell, Mahlspüren i. H., Raithaslach, Zizenhausen und Kernstadt II (Alemannenstr., Alois-Mutz-Str., Am Rosenberg, Berliner Str., Danziger Str., Dresdener Str., Geschwister-Scholl-Str., Gießereistr., Graf-Mangold-Str., Haitachweg, Heinrich-Fahr-Str., Jacques-Schiesser-Str., Jakobsgutweg, Johann-Glatt-Str., Kindergartenstr., Königsberger Str., Mainaustr., Nellenburgstr., Nenzinger Str., Radolfzeller Str., Reiserweg) Bezirk 3: Kernstadt ohne Kernstadt II (siehe oben) Grünschnitt- und Abfallannahme USG Umwelt Service, Lochacker 3, Stockach Donnerstag: 9-12 Uhr Freitag: 9-12 Uhr und Uhr Samstag: 9-12 Uhr Wertstofhof Der Wertstofhof der Stadt Stockach, Stegwiesen 7, neben dem Städtischen Bauhof ist am Mittwoch und Freitag von bis Uhr und am Samstag von 9.00 bis Uhr geöfnet. Berechtigt zur Abgabe sind nur die Bürger der Stadt Stockach. Bitte Ausweis mitbringen und bei Verlangen zeigen. Wertstofe sind Altstofe, die zu Recyclingprodukten weiterverarbeitet werden können, zum Beispiel CDs und Handys, Energiesparlampen, Altglas, Altkleider und Schuhe, Altmetall, Altpapier und Pappe, Styropor (kein Dämm- und Baustyropor) sowie Elektrogeräte (Haushaltskleingeräte wie IT Geräte, Bildschirme, jedoch keine Haushaltsgroßgeräte, wie z.b. Waschmaschine, Herde). Achtung: Es können nur Flaschen als Altglas dort abgegeben werden. Altholzabfuhr im Bezirk 1: Mittwoch, im Bezirk 2: Donnerstag, im Bezirk 3: Freitag, Zum Altholz gehören nur Möbel und Möbelteile aus dem Innenbereich. Holz aus dem Außenbereich (Gartenzäune, alte Hasenställe, Gartenmöbel) sowie Bauholz (Fenster, Türen, Holzpaletten) gehört nicht zum Altholz. Sperrgutabfuhr im Bezirk 1: Montag, im Bezirk 2: Dienstag, im Bezirk 3: Mittwoch, Zum Sperrgut gehören: -sperrige Hausratsgegenstände, die aufgrund ihrer Größe (nicht Menge) nicht in das Restmüllgefäß passen. Z. B. alte Sessel, Teppiche, Matratzen o.ä., wobei Einzelteile eine Länge von 2 Meter und ein Gewicht von 70 kg nicht überschreiten dürfen. Abgabemenge 1-2 m³ (haushaltüblich) Nicht zum Sperrgut gehören wiederverwertbare Altstofe, Schrott, Elektronikschrott, Kühlgeräte, Altreifen, Hausmüll, Altholz, Grünabfälle sowie Teile aus Umbauarbeiten. Problemstofabgabe Problemstofe können am Freitag, von bis Uhr auf dem Parkplatz beim Amtsgericht abgegeben werden. Märkte & Börsen Bauern- und Wochenmarkt Der Bauern- und Wochenmarkt in Stockach mit Produkten aus der heimischen Landwirtschaft ist in der Regel freitags von 14 bis 17 Uhr auf dem Gustav-Hammer-Platz. Weiterhin ist an jedem Dienstagvormittag von 8 Uhr bis 12 Uhr Wochenmarkt auf dem Gustav-Hammer-Platz. Möbelbörse zu verschenken Anzeigen für die Möbelbörse werden am Dienstag zwischen 8.00 und Uhr und am Mittwoch zwischen und Uhr beim Umweltzentrum Stockach, Tel.: , entgegengenommen. Kinderartikelbörse Espasingen Am Sonntag, den indet von 14:30 Uhr bis 16:30 Uhr die Espasinger Kinderartikelbörse im Werner-und-Erika-Messmer-Haus in Espasingen statt; Einlass für Schwangere schon ab 14:00 Uhr. Verkauft wird Frühjahr- und Sommerkleidung sowie Spielzeug uvm. Fahrradbörse und mehr Am Sonntag, den indet die Espasinger Fahrradbörse vor dem Werner-und-Erika-Messmer-Haus in Espasingen statt. Beginn ist 14:30 Uhr bis 16:30 Uhr. Schwangere dürfen schon ab 14:00 Uhr stöbern. Kinderartikelbörse in der Jahnhalle Die Kinderartikelbörse von Mitgliedern der CDU-Stockach und den Helfern der Kinderartikelbörse indet am Samstag, 16. März 2019 von Uhr in der Jahnhalle Stockach statt. Hier wird alles rund ums Kind angeboten. Von Fahrzeugen über Kinder- Apotheken [ ] Freitag, Löwen-Apotheke Überlingen Tel.: Maurus-Betz-Str. 2, Überlingen Samstag, Die Obere Apotheke Stockach Tel.: Hauptstr. 20, Stockach Sonntag, Münster-Apotheke Überlingen Tel.: Münsterstr. 1, Überlingen Montag, Kuony-Apotheke Stockach Tel.: Goethestr. 16, Stockach Dienstag, See-Apotheke Ludwigshafen Tel.: Hauptstr. 8, Bodman-Ludwigshafen Mittwoch, Stadtapotheke Überlingen Tel.: Franziskanerstr. 7, Überlingen Donnerstag, Apotheke Dr. Braun Stockach Tel.: Hauptstr. 6, Stockach

4 Freitag, den 8. März 2019 Seite 4 wägen und natürlich Kinderkleidung indet man hier bei Selbstanbietern und Kommissionsware, alles was das Herz begehrt. Stofwechsel - Kleiderlohmarkt Günstig an schöne Second-Hand-Kleidung kommen können Junge und Junggebliebene beim Stockacher Kleiderlohmarkt Stofwechsel : Hier gibt es Kleidung, Schuhe, Taschen, Accessoires und auch Selbstgemachtes zum Kaufen und Verkaufen. Am Samstag, den 16. März sind die Türen der Pausenhalle des Nellenburg-Gymnasiums für den Second-Hand-Marktplatz geöfnet. Von bis Uhr können die Anbieterinnen die Verkaufstische und -stangen vorbereiten. Von bis Uhr ist der Verkauf geöfnet und es kann geshoppt werden. Bei schöner Musik und mit Umkleideräumen, Spiegeln, kleinen Snacks und Getränken kann man einen richtigen Mädelsmittag machen. Wer beim Stofwechsel gerne seine Kleidung verkaufen möchte, kann über Facebook oder Tel.: 07771/4999 oder info@uz-stockach.de einen Stand anmelden. Preise: 5 pro m². Tische und Kleiderständer bitte selbst mitbringen. Ein Tisch (150 x 65 cm) kann für 2,50 zusätzlich gemietet werden. Fahrradbörse Alles was rollt Zu Beginn des Frühjahres veranstaltet das UmweltZentrum Stockach wieder eine Fahrradbörse. Am Samstag, den 23. März kann alles was rollt angeboten, ver- und gekauft werden. Dazu zählen Fahrräder in aller Größe, Inliner, Skateboards, Roller, entsprechendes Zubehör und vieles mehr. Der jährliche und sehr beliebte Second-Hand-Verkauf indet in der Pausenhalle der Grundschule Stockach statt. Die Möglichkeit zur Abgabe der Kommissionsware besteht von 7.30 bis 8.30 Uhr. Der Verkauf indet von 9.00 bis Uhr statt. Die Geldausgabe und die Abholung der nicht verkauften Sachen erfolgt von bis Uhr. Weitere Informationen erhalten Sie beim UmweltZentrum Stockach unter 07771/4999 oder info@uz-stockach.de. OASE-Kreis Stockach Cafe JARI Das Cafe JARI im Rathaus Stockach, Adenauerstr. 4, öfnet seine Türen wieder am 7. März. Wir würden uns trotz Fastenzeit über zahlreichen Besuch. Anmeldungen zu den Badefahrten ins Solemar immer montags (noch bis 25. März) sind noch bei Fam. Schulz unter möglich. Standesamt Stockach Standesamtsnachrichten Geburten Beim Meldeamt Stadt Stockach wurden im Februar 2019 vier Geburten gemeldet. Eheschließungen Keine gewünschten Veröfentlichungen im Februar 2019 Sterbefälle Ganter geb. Stocker, Irma Elisabeth, Schmelzestraße 29, Stockach Braun, geb. Ruf Gertrud, Adalbert-Färber-Straße 8, Meßstetten Eschler, geb. Gerl Joseine Karolina, Zoznegger Straße 17, Stockach Höre, Anton Mainaustraße 9, Stockach Schuster, geb. Wiedenhorn Rosa-Maria, Gaswerkstraße 37, Stockach Bösch geb. Kempter, Hedwig Sophie, Linzgaustraße 19, Stockach Beim Standesamt Stockach wurden im Februar 2019 weitere Sterbefälle beurkundet, die jedoch nicht veröfentlicht werden sollen. Bürgeramt Stockach informiert Neues Führungszeugnis Seit hat das Führungszeugnis ein neues Aussehen. Es wurde hinsichtlich der Fälschungssicherheit und des Datenschutzes verbessert. Eine Neuerung betrift das weiße Adressfeld. Es wurde deutlich vergrößert. Die Daten zur Person stehen beim Führungszeugnis nun auf der Seite rechts oben, unabhängig davon, ob Eintragungen vorhanden sind oder nicht. Ein großer Vorteil ist die Neuerung, dass die Bezeichnungen der Personendaten künftig in deutscher, englischer und französischer Sprache benannt sind. Enthält das Führungszeugnis keine Eintragung, wird auch diese Information dreisprachig aufgeführt. Neben dem Führungszeugnis wurden auch alle übrigen Auskünfte aus dem Bundeszentralregister sowie die Auskunft aus dem Gewerbezentralregister in gleicher Weise angepasst. Das Führungszeugnis kann direkt im Internet über das Online-Portal des Bundesamtes für Justiz (mit dem neuen Personalausweis) oder persönlich unter Vorlage des Personalausweises oder Reisepasses beim Bürgeramt beantragt werden. Wichtig dabei zu wissen ist auch, dass eine Bevollmächtigung zur Antragstellung nicht möglich ist. Lediglich gesetzliche Vertreter von Minderjährigen oder geschäftsunfähigen Personen sind für die betrofene Person antragsberechtigt. Die gesetzliche Vertretungsperson hat bei der Antragstellung ihre Vertretungsmacht nachzuweisen. Bei EU-Bürgern werden nun auch die EU-Staaten zur Ausstellung des Führungszeugnisses herangezogen. Deshalb kann der Erhalt des Führungszeugnisses bis zu 20 Tagen dauern. Für weitere Fragen steht das Bürgeramt gerne zur Verfügung. Weitere Informationen erhalten Sie auch unter Energieagentur Kreis Konstanz Energie-Checks kostenlos Der Energie-Check ist ein neues Angebot der Energieagentur Kreis Konstanz in Kooperation mit der Verbraucherzentrale. Mit ihm kann sich der Bürger einen Überblick über den eigenen Energieverbrauch und die Einsparmöglichkeiten verschafen. Dazu kommt ein Energieberater zum Verbraucher nach Hause und nimmt die Energiesituation mit ihm gemeinsam in Augenschein. Zusammen beurteilen sie den Energieverbrauch sowie Einsparpotenziale und identiizieren die wichtigsten Stellschrauben für eine Senkung des Verbrauchs. Je nach Wohnsituation bieten die Verbraucherzentralen verschiedene Checks an. Der Basis-Check ist für Mieter, Eigentümer und Vermieter mit bis zu sechs Wohneinheiten, die sich für Ihren Strom- und Wärmeverbrauch sowie Einsparungen durch geringinvestive Maßnahmen interessieren. Der Gebäude-Check geht da etwas weiter: Er bietet die Möglichkeit den Basis-Check mit Fragen zur Auswahl der richtigen Heizungsanlage, Dämmfragen oder den Einsatz erneuerbarer Energien zu kombinieren. Schließlich gibt es für Betreiber eines Brennwertgerätes einen Brennwert-Check, der jedoch nur in der Heizperiode durchgeführt wird. Gas- oder Heizöl-Brennwertgeräte werden dabei hinsichtlich ihrer optimalen Einstellung und Efizienz untersucht. Beim Solarwärme-Check wird die optimale Einstellung und Eizienz der solarthermischen Anlage überprüft. Die Eigenanteile an den Checks im Wert von je 30,00 übernimmt für das Jahr 2019 die Stadt Stockach für ihre Bürger. Interessierte Verbraucher können bei der Energieagentur Kreis Konstanz unter Tel oder unter der bundesweiten Rufnummer der Verbraucherzentrale (kostenfrei) einen Termin vereinbaren. Mehr Informationen gibt es auch auf oder Die Energie-Checks der Verbraucherzentrale werden gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie, dabei fällt normalerweise eine Kostenbeteiligung von maximal 40 Euro an.

5 Seite 5 Freitag, den 8. März 2019 Die Stadt Stockach sucht zum oder früher je eine/n Verwaltungsangestellte/n (m/w/d) in Teilzeit für das: Schulsekretariat Goldäckerschule Büro Technische Dienste Der Beschäftigungsumfang in Teilzeit beträgt: 16h/Schulwoche (Schulsekretariat) und 19,5h/Woche (Technische Dienste). Die detaillierten Stellenausschreibungen finden Sie unter: Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis spätestens an die Stadt Stockach, Adenauerstr. 4, Stockach oder elektronisch an: personalamt@stockach.de. Katzenhilfe Radolfzell Kastrationsaktion Der Verein Katzenhilfe Radolfzell bietet privaten Tierhaltern an, die Kosten der Kastration ihrer Katze zu übernehmen. Interessierte Tierhalter können sich in der Zeit vom 25. März 2019 bis 7. April 2019 telefonisch unter Tel anmelden, um ihre Katzen im Monat April kastrieren, gleichzeitig per Mikrochip kennzeichnen und anschließend registrieren zu lassen. Plegestützpunkt Landkreis Konstanz Beratung Thema Pflege Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Plegestützpunkts im Landkreis Konstanz beraten und informieren Plegebedürftige sowie deren Angehörige kostenlos und neutral zu allen Fragen rund um das Thema Plege. Neben Informationen rund um gesetzliche Leistungen der Plegeversicherung erhalten Rat- und Hilfesuchende zusätzlich Auskünfte über regionale Versorgungsangebote und Hilfestellung bei der Inanspruchnahme der Leistungen. Die Beratung kann telefonisch, wohnortnah in Gemeindesprechstunden oder auf Wunsch auch zu Hause stattinden. Ansprechpartner: Landratsamt Konstanz, Dienstgebäude Schefelstraße 15, Radolfzell Tel Sprechzeiten: Mo-Do 8-12 Uhr, Uhr; Fr 8-12 Uhr Do Uhr (nur telefonisch) Weitere Informationen unter Deutsche Rentenversicherung Rentenberatung Nächster Sprechtag der Deutschen Rentenversicherung ist am Mittwoch, 13. März von 8.00 Uhr bis Uhr und von Uhr bis Uhr. Voranmeldung ist unter Tel erforderlich. Die Beratung erfolgt im Rathaus Stockach, Adenauerstr. 4, 1. OG, Zimmer 38. Rentenberatung Ehrenamtliche Beratung Die Beratungszeiten von Herrn Blässing (ehrenamtlicher Versichertenberater) im Rathaus Stockach, Zimmer 38, 1. OG, inden am 1. und 3. Montag im Monat von Uhr statt. Nächster Beratungstermin ist am Montag, 18. März. Voranmeldung ist unter Tel erforderlich. Stockacher Tafel Öffnungszeiten Mittwoch: bis Uhr Donnerstag: bis Uhr Stockach, Aachbachstraße 22a. Wenn Sie bei uns einkaufen möchten, benötigen Sie einen Einkaufsberechtigungsschein. Bitte bringen Sie die entsprechenden Unterlagen mit (Bescheid über ALG II, Lohnzahlungen, Mieteinnahmen, Unterhaltszahlungen etc.). Der Berechtigungsschein wird direkt in der Stockacher Tafel ausgestellt: mittwochs von bis Uhr und donnerstags von 9.00 bis Uhr. Leiterin: Margot Kammerlander Jede Spende hilft! IBAN DE BIC SOLADES1STO Diakonisches Werk Überlingen Stockach Beratungsstelle Beratung für Schwangere und Schwangerschaftskonliktberatung, Paar- und Familienberatung, Beratung für Mütter und Mutter-/ Vater- Kind- Kuren; sozialrechtliche Beratung Club Frohe Runde Beratungstermine nach telefonischer Vereinbarung Ofene Sprechstunde: Dienstag: Uhr Mittwoch: Uhr Donnerstag: 9 11 Uhr Frieda Backes und Alexandra Stampach Tuttlinger Straße 7, Stockach Tel.: f.backes@diakonie-ueberlingen.de a.stampach@diakonie-ueberlingen.de AWO Gleis 4 Angebot Hier werden gespendete Gegenstände wie Möbel, Haushaltswaren, Kleidung und Kinderzubehör preisgünstig weiterverkauft. Betreut wird diese Einrichtung durch ehrenamtliche Mitglieder der AWO Stockach. Öfnungszeiten: Dienstag und Donnerstag 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr Samstag: 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr Radolfzeller Straße 3, Stockach Die Annahme von Spenden erfolgt zu den genannten Öfnungszeiten, größere Sachspenden können nach Absprache auch abgeholt werden. Unbrauchbare Gegenstände können nicht angenommen werden. Weitere Informationen erhalten Sie bei den Teammitgliedern vor Ort und bei Monika Heinemann unter AWO Gleis 4 das Kaufhaus mit Herz- für alle Radolfzeller Straße Stockach Dorfhelferinnenstation Hilfe für Familien Die Dorfhelferin kommt beispielsweise in folgenden Fällen in die Familie - Stationäre Behandlung (Krankenhaus, Kur, Entbindung) - Risikoschwangerschaft - Ambulante Behandlung zur Verkürzung oder Vermeidung eines Krankenhausaufenthaltes - Wenn kein Haushaltsmitglied den Haushalt weiterführen kann. Die Kosten werden i.d.r. von Krankenkassen, Beihilfestellen oder Landwirtschaftskassen nach vorheriger Abstimmung übernommen. Die Dorfhelferinnenstation Mühlingen hilft Familien in Stockach Kernstadt und den Stadtteilen Espasingen, Hindelwangen, Hoppetenzell, Mahlspüren i.t., Seelingen, Mahlspüren i. Hg, Raithaslach, Winterspüren und Zizenhausen. Ansprechpartner und Einsatzleiterin Elisabeth Hengherr Zoznegg, Hohenfelser Straße 35, Mühlingen, Tel.: 07775/506 Für Wahlwies kommt die Dorfhelferin von der Dorfhelferinnenstation Orsingen-Nenzingen: Ansprechpartnerin Vera Zeiher ( ) (Orsingen-Nenzingen, Wahlwies). Dorfhelferinnenwerk Sölden

6 Freitag, den 8. März 2019 Seite 6 VdK Sozialrechtsschutz Beratung im Sozialrecht Die Sprechtage der VdK Sozialrechtsschutz ggmbh in Radolfzell mit Petra Mauch inden dienstags von 9 bis Uhr und donnerstags von 8.30 bis 12 Uhr in der VdK-Servicestelle, Bleichwiesenstr. 1/1 statt. Die Beratung und rechtliche Vertretung umfasst die Rechtsgebiete aller gesetzlichen Sozialversicherungen (Kranken-, Unfall-, Renten-, Arbeitslosen und Plegeversicherung). Ebenso werden Mitglieder sowohl im Schwerbehinderten- und sozialen Entschädigungsrecht als auch in der Grundsicherung für Arbeitssuchende und im Alter vertreten. Eine vorherige Terminvereinbarung unter Tel ist erforderlich. Konsularische Korrespondenz Sprechstunde Die Beratungszeiten von Umberto Campana, Corrispondente Consolare Circoscrizione di Freiburg, sind nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich. Terminvereinbarung unter und corrispondente-consolare@t-online.de Nellenburg-Gymnasium Schulverbund Nellenburg Anmeldetermine Anmeldetermine für die Klassen 5 im Schuljahr 2019/2020 für das Nellenburg-Gymnasium und den Schulverbund Nellenburg (Werkreal- und Realschule Stockach) sind am: Mittwoch, 13. März Uhr und Uhr Donnerstag, 14. März Uhr und Uhr Zur Anmeldung sind bitte mitzubringen: Geburtsnachweis und Grundschulbestätigung (Blatt 4, 5 und 7). Bei geschiedenen oder getrennt lebenden Eltern mit dem gemeinsamen Sorgerecht die Einverständniserklärung beider Erziehungsberechtigter. Schulanfänger Grundschule Stockach Anmeldung In diesem Jahr werden alle Kinder schulplichtig, die bis zum 30. September 2019 das 6. Lebensjahr vollendet haben. Wir laden deshalb alle Eltern zusammen mit ihren schulplichtigen Kindern herzlich ein zur Schulanmeldung am Montag, dem und am Dienstag, dem zwischen Uhr u Uhr im Sekretariat der Grundschule Stockach. Den genauen Zeitpunkt der Anmeldung erfahren Sie über Ihren Kindergarten. Falls Ihr Kind keinen Stockacher Kindergarten besucht, bitten wir Sie, wegen der Schulanmeldung einen Termin mit dem Sekretariat zu vereinbaren. Bitte bringen sie zur Anmeldung Ihr Kind und den Nachweis der U9 Untersuchung mit. Sollte Ihr Kind im Vorjahr vom Schulbesuch zurückgestellt sein, müssen Sie es in diesem Jahr erneut anmelden. Für den Fall, dass Ihr Kind eine private Schule (z.b. Waldorfschule) besuchen wird, lassen sie uns bitte eine Kopie der Aufnahmebestätigung zukommen. Außerdem benötigen wir von getrennt lebenden oder alleinerziehenden Personen die Vorlage einer Sorgerechtsbescheinigung! Wir freuen uns auf Ihren Besuch an der Grundschule Stockach! Hohentwiel-Gewerbeschule Singen Technisches Gymnasium Die Hohentwiel-Gewerbeschule Singen bietet technisch interessierten Schülern/innen aller Schularten die Möglichkeit, nach Klasse 7 an das Technische Gymnasium zu wechseln. Informationen hierzu gibt es unter Infoabende inden statt am und , jeweils um 19 Uhr in Raum 217. Am gibt es die Möglichkeit, zwischen 7.55 und 13 Uhr einen Schnuppertag zu besuchen. Anmeldung hierzu bitte per an info@hgs-singen.de Bregenzer Festspielfahrt Vorverkauf Der Vorverkauf für die am 7. August stattindende Festspielfahrt nach Bregenz gespielt wird die Oper Rigoletto von Giuseppe Verdi - beginnt am Samstag, 9. März um 10 Uhr im Alten Forstamt. Auch im webshop unter sind die Karten erhältlich. Eine Reservierung der Karten ist nicht möglich, d.h., die Kosten für die Fahrten müssen direkt beglichen werden. Das Arrangement enthält neben der Reisebegleitung, die Busfahrt, den Aperitif, die Führung Blick hinter die Kulissen, ein 3-Gang-Bufet (exkl. Getränk) sowie eine Eintrittskarte in Kat. 4 und natürlich die Rückfahrt. Der Preis liegt bei 149,00 /Person. Wir freuen uns auf Ihre Buchung. Kolpingsfamilie, Katholisches Bildungswerk, Evang. Erwachsenenbildung Weimar gestern & heute Nach möglichen Parallelen in der Geschichte hält der Historiker und Leiter des Bildungszentrums Konstanz Ausschau. Denn er fragt, ob die Menschen Deutschlands auf die gleichen Verhältnisse der Weimarer Republik hinsteuern. Interessierte gehen zu diesem Thema am Donnerstag, 7. März, um 19:30 Uhr nach Stockach ins Pallottiheim. Ulrich Büttner geht davon aus, dass sie die erste deutsche Demokratie war. Aus ihrem Scheitern erwuchs das 3. Reich und der Zweite Weltkrieg.

7 Seite 7 Freitag, den 8. März 2019 auch nachts oder an wolkigen Tagen Sonnenstrom aus eigener Produktion zur Verfügung. Achim Horn von der Energieagentur Kreis Konstanz informiert in einem Vortrag im UmweltZentrum Stockach, wie Eigenheimbesitzer und Mieter Solarstrom selbst sinnvoll nutzen können. Donnerstag, 14. März 2019, Uhr UmweltZentrum, Gaswerkstr. 17 Der Vortrag ist für Besucher kostenlos. Eine Spende wird gern entgegen genommen. Weitere Informationen erhalten Sie im UmweltZentrum Stockach unter Tel.: 07771/4999 oder per Mail an info@uzstockach.de. Die letzten Urwälder Europas Schutz und Erkenntnis Auch unsere Wälder sind, wie die Wiesen und Äcker, Produkte von gezielter Planung, Anbau und Nutzung. Echte ursprüngliche Wälder gibt es in Deutschland schon lange nicht mehr. Letzte Überreste europäischer Urwälder beinden sich in Rumänien, der Ukraine und in Polen. Die letzten ursprünglichen Wälder besitzen einen gewaltigen Artenreichtum und bieten Schutz für Tiere wie Bären, Wölfe und Luchse. Dennoch sind die Urwälder in ihrem Bestand bedroht. Prof. Dr. Rainer Luick nimmt seine Zuhörer mit auf eine Zeitreise in unsere eigene Kulturgeschichte. Er zeigt uns, was wir von den wilden Wäldern lernen und wie wir sie schützen können. Montag, der 18. März, 18 Uhr Nellenburg Gymnasium Stockach Der Vortrag ist kostenfrei. Wir freuen uns über Spenden. Jazz & Dünnele Dieter Rühland Band Am Mittwoch, 13. März, spielt die Dieter Rühland Band bei Jazz & Dünnele in Renners Bessenbeiz Winkelstüble in Wahlwies. In stimmungsvollem Ambiente kann man die Füße den Takt klopfen lassen und mitschnippen: Das Ensemble um Chefarzt a.d. Dieter Rühland (sax, l) spielt einen Mix aus Jazz, Blues und Pop. Mit Daniel Beurer (g), Peter Kunz (p), Harry Bohner (dr) und Herbert Gürtler (b). Beginn 20:30 (Einlass 19:30) Im Winkel 15, Wahlwies Tel /62486 Vortrag im Umweltzentum Solarstrom selber nutzen Die Technik zur umweltfreundlichen Stromerzeugung aus Licht und Sonnenstrahlen ist in den letzten Jahren rapide günstiger geworden. Besonders sinnvoll ist es derzeit, den erzeugten Strom direkt selbst zu verbrauchen, da die Erzeugungskosten deutlich unter den Strompreisen der Energieversorger liegen. Inzwischen ist es auch für Mieter oder Wohnungsbesitzer ganz leicht möglich, einen Teil des benötigten Stromes mit Photovoltaikmodulen selbst zu erzeugen. Auch mit ein oder zwei Modulen am Balkon wird die Umwelt entlastet, da die Stromerzeugung aus Sonnenlicht deutlich umweltfreundlicher erfolgt als in modernsten Kohlekraftwerken. Der Eigenverbrauch des erzeugten Stroms ist stets die rentablere Variante, da jede selbst genutzte Kilowattstunde PV-Strom nicht beim Stromanbieter gekauft werden muss. In einem typischen Haushalt können zumeist 20 bis 30 Prozent des erzeugten Stroms direkt selbst verbraucht werden. Mit einem zusätzlichen Batteriespeicher steht

8 Freitag, den 8. März 2019 Seite 8 im Narrengericht der Anteil ehemaliger Parteigenossen zu, obwohl deren Vergangenheit bekannt ist. Thomas Warndorf berichtet über diese Zeit und bettet sie in den Zeitgeist der 50er und 60er Jahre ein. 5,00 Schüler/-innen und Studierende mit Ausweis und mit vhs-vortragskarte frei, 4,00 für Mitglieder des Hegau-Geschichtsvereins Dienstag, : Französisch B1. 12x, Uhr, Stockach, vhs Lehrwerk: Voyages neu B1. Ce cours vous permettra de rafraichir vos connaissances de la langue, de parler, d améliorer votre vocabulaire et de réviser (un peu) la grammaire. Ambiance chaleureuse et prise de parole assurée! Englisch A1 für Reise + Urlaub. 12x, Uhr, Stockach, vhs Die ideale Vorbereitung für den Urlaub. Für Teilnehmende mit geringen Vorkenntnissen. Kostenfreier Schnuppertermin am A New Taste of English, ab unit 1 Englisch A x, Uhr, Stockach, vhs Network NOW A2.1, ab Lektion 1 Pilates für Neugierige und Wiedereinsteiger. 12x, Uhr, Gemeindezentrum Espasingen; kleiner Saal, Seestraße 4 Bitte mitbringen: Gymnastikmatte. Der erste Termin ist ein Schnuppertermin (6,50 Euro). Unsere Schnuppertermine inden zeitgleich zum ersten Kurstag statt, damit interessierte Neulinge die Gruppenatmosphäre kennenlernen können. English Conversation B1. 11x, Uhr, Stockach, vhs Zeitschrift Read On. In this course we will deal with an array of diferent topics to brush up our English. We will improve our reading and speaking skills and expand on vocabulary by using diferent texts. vhs Hauptstelle Stockach Hauptstraße 1, Stockach Tel Fax stockach@vhs-landkreis-konstanz.de Internet: Öfnungszeiten Mo-Fr Uhr Mo, Di Uhr Do Uhr Die neuen vhs-kurse sind online Die Kurse des Frühjahrs- und Sommersemesters 2019 der Volkshochschule können ab sofort unter gebucht werden. Das gedruckte Programmheft liegt ab dem 15. Januar an über 200 Stellen im ganzen Landkreis zur Abholung bereit. Ermäßigung für Arbeitslose und Sozialpassinhaber Für Arbeitslose und Leistungsbezieher gibt es für fast alle Kurse 20% Ermäßigung auf Kurs- und Seminargebühren der Volkshochschule. Sozialpassinhaber können sich über 50% Ermäßigung freuen. Informationen erhalten Sie bei der vhs in Stockach, Hauptstr. 1, unter Tel Montag, : Thomas Warndorf: Nach altem Brauch Das Stockacher Narrengericht zwischen 1932 und Uhr, Stockach; Kulturzentrum Altes Forstamt, Salmannsweilerstr. 1 Seit 1932 indet unter dem Einluss des Gerichtsnarrenvaters August Rettich nationalsozialistisches Gedankengut Eingang in das Selbstverständnis der Stockacher Fasnacht. Nach 1948 werden die in der nationalsozialistischen Zeit entstandenen Rituale bruchlos weitergeführt. Gleichzeitig nimmt Mittwoch, : Spanisch A2. 12x, Uhr, Stockach, vhs Eñe A2, ab Lektion 1 Cardio Dance Fitness. 13x, Uhr, Mühlingen-Mainwangen; Gemeindessaal Zu cooler, aktueller Musik quer durch alle Musikgenres üben wir verschiedene Choreograien mit heißen moves ein. Das Training in der Gruppe macht unheimlich viel Spaß und motiviert Dich, Deine aerobe Ausdauer zu trainieren. Französisch Conversation facile B1. 12x, Uhr, Stockach, vhs Ce cours vous permettra de pratiquer vos connaissances de la langue française, d améliorer votre vocabulaire avec des textes variés et de réviser (un peu) la grammaire. Ambiance chaleureuse et prise de parole assurée! Donnerstag, : Handlettering - Geschriebene Kunstwerke. 3x, Uhr, Stockach, vhs Geeignet ab 10 Jahren. Handlettering ist die Kunst, Schriften von Hand zu gestalten. Was es dafür braucht, erklärt der Graikdesigner Philipp Herrmann. Im Kurs lernen die Teilnehmenden alles von den ersten Schritten beim Buchstabenzeichnen bis zum fertig

9 Seite 9 Freitag, den 8. März 2019 gestalteten Handlettering-Kunstwerk. Bitte mitbringen: Zeichenpapier (je nach Vorliebe A6 bis A3), Fineliner, Kalligraphiestift (z. B. Faber Castell Pitt Artist Pen C-Linie), Stift mit weicher Pinselspitze (z. B. aber Castell Pitt Artist Pen B-Linie), Bleistifte, Radiergummi, Geodreieck Englisch A2 Aufrischungskurs. 11x, Uhr, Stockach, vhs Kostenfreier Schnuppertermin am A New Start Refresher A2 Lesekreis - Literatur vom See (Hesse - Walser - Stamm) , , , , jeweils Uhr, Stockach, vhs In diesem Kurs diskutieren Sie über Texte/ Textauszüge der neueren deutschsprachigen Literatur. Wie erscheint die uns vertraute Umgebung im Spiegel der Literatur? Die zu lesende Literatur wird am ersten Termin besprochen und festgelegt. Die vereinbarte Literatur wird von den Teilnehmenden selbst gekauft Freitag, : Versammlungsleitung: Sprechen und Präsentieren Uhr, Stockach, vhs Selbstsicher und überzeugend auftreten. (Nicht nur) Im Verein wird von Ihnen ein überzeugendes Auftreten, eine verständliche und sichere Präsentation von Ideen und Ergebnissen verlangt. In diesem Kurs lernen Sie anhand von praxisbezogenen Beispielen, wie Sie Besprechungen und Versammlungen zielführend durchführen, moderieren und Ihre Mitglieder motivieren. Sie bekommen Handwerkszeug, um mit schwierigen Situationen umzugehen, selbstsicherer aufzutreten und Ihre Ziele überzeugend zu vermitteln. Frei für ehrenamtliche Stockacher und Mühlinger Vorstände mit Nachweis. Anmeldung erforderlich. Sonntag, : Das Seilermuseum Stockach - Führung und Frühstück Uhr, Trefpunkt: Seilermuseum, Stockach, Kirchhalde 1. Der Besuch im Seilermuseum beginnt mit einer ca. 1-stündigen, lebendige Museumsführung und wird durch ein Frühstücksbüfet im Seilerhaus Café & Bistro abgerundet. Mit Bildern geht s besser: Sketchnotes für Einsteiger Sketchnotes sind visuelle Notizen eine Verbindung von Schrift mit Bildsymbolen. Sie erfreuen sich steigender Beliebtheit, weswegen die Evangelische Erwachsenenbildung des Kirchenbezirks einen Workshop anbietet. Um sie kennen und einsetzen zu lernen gehen Interessierte am Samstag, 16. März, von 9 bis 13 Uhr nach Stockach ins Evangelische Gemeindehaus an der Tuttlinger Straße. Kathrin Werner, Dipl. Biologin und Illustratorin, weiß: Der Charme liegt darin, dass sich die wesentlichen Botschaften ansprechend notieren lassen, sei es bei Vorträgen, Vorlesungen, Protokollen, Notizen, Kochrezepten, Urlaubstagebüchern, todo-listen. Was man auf diese Weise zu Papier bringt, kann man sich besser merken. Die meisten Menschen erfassen Bilder schneller als Worte. Man muss für Sketchnotes nicht zeichnen können es geht darum, Bildsymbole so aufs Papier zu bringen, dass man sie erkennt, und da gibt es viele Tricks. Der Workshop zeigt, wie es geht und verhilft mit Vergnügen zu ersten eigenen Sketchnotes. Weitere Einzelheiten und Anmeldung bis 8.3. bei der Evang. Erwachsenenbildung, eeb.ueberlingen-stockach@kbz.ekiba.de oder Caritas-Betreuungsverein Qualifizierungskurs Der Caritas-Betreuungsverein sucht Menschen, die sich einer abwechslungsreichen sinnstiftenden ehrenamtlichen Aufgabe Kath. Landfrauenbewegung Hohenfels Oasentag Vormittags: Nachhaltigkeit im Alltag Schon mit Kleinigkeiten kann jede/r von uns einen wichtigen Beitrag zum Schutz unserer Lebenswelt leisten. Denkanstöße und Ideen für ein nachhaltigeres Leben im Alltag werden geliefert. Referentin: Charlotte Stockkamp, Lehrerin Nachmittags: Leben im Einklang mit der Natur Wir beginnen mit einer Impulswanderung, anschließend werden wir einen interessanten Vortrag mit praktischen Übungen geboten bekommen. Referentin: Lieselotte Wick, Kräuterpädagogin Datum: Samstag, 9. März :30 Uhr bis 16:00 Uhr Ort: Hohenfels-Deutwang, Dorfgemeinschaftshaus Schernegger Straße 15, Kosten: 17,00 (incl. Tagesverplegung) Mitbringen: Suppenteller, Kafeegedeck, Glas, Besteck Anmeldung: Ingrid Kümplein, Tel oder Ingrid Veit, Tel Bildungswerk See - End David Steindl-Rast Dankbarkeit und Weite des Glaubens Lernen von David Steindl-Rast David Steindl-Rast lebt als Benediktiner in den USA. Er hat sich zeitlebens und weltweit mit großer Ofenheit im Dialog der Religionen und im Gespräch mit den modernen Wissenschaften engagiert. Er gilt als einer der großen Weisen der christlichen Tradition. Referentin: Monika Schwarz, Religionspädagogin, Meditationsleiterin, Qigonglehrerin Mittwoch, 13. März 2019, 19:30 Uhr im Kaplaneihaus Bodman Beitrag: 5,00 EUR Anmeldung nicht erforderlich stellen wollen. Ab 12. März 2019 wird in Singen ein Qualiizierungskurs angeboten, um Sie für die Übernahme einer gesetzlichen Betreuung zu schulen. An vier, wöchentlich stattindenden, Abenden informieren wir Sie über die rechtlichen und sozialen Grundlagen einer Betreuung. Der Kurs startet am Dienstag, um Uhr im Berufsbildungsbereich des Caritasverbandes Singen-Hegau e.v., Freiheitstr , Singen Weitere Infos und Anmeldung bis spätestens Gabriele Starz, Caritas-Betreuungsverein, Marktplatz 3, Stockach starz@caritas-singen-hegau.de, Tel.: Was ist Kulturlandschaft? Vortrag mit Rainer Luick Nur wenige Begrife werden, wenn es um den Schutz oder die Beeinträchtigung der Landschaft geht, so häuig genannt wie Kulturlandschaft. Bei einem Vortrag mit dem Titel Was ist Natur was ist Kultur? will der Biologe und Ethnologe Prof. Dr. Rainer Luick aufzeigen, was es mit diesem Begrif auf sich hat. Wo inden wir überhaupt noch Natur im Hegau? Ist der Wald vielleicht noch ein Stück Natur oder doch nur eine vom Menschen geschafene Kulturlandschaft? Was gehört dazu, was erträgt sie? Können Windenergieanlagen und Freilandkollektoren zu einer Kulturlandschaft gehören und müssen Grenzen deiniert werden? Der in der Kulturlandschaft Hegau lebende Referent stellt in seinem spannenden Vortrag provozierende Fragen und räumt mit so manchem Klischee einer heilen Naturlandschaft auf. Er erklärt, warum es sich dennoch lohnt und wichtig ist, sich für Landschaft und Natur zu engagieren. Öfentlicher Vortrag nach der Mitgliederversammlung des Hegau-Geschichtsvereins am Samstag, 9. März, Uhr im Großen Saal der Stadthalle Singen. Der Eintritt ist frei. Zentrum The White Horse Mantren-Singen Das Singen von Mantren macht glücklich und lässt uns Lebensfreude erfahren. Du bist herzlich eingeladen mitzusingen, zu klatschen und zu tanzen und diesen besonderen Moment zu genießen. So. 10. März 2019 von Uhr Zentrum The White Horse, Breiteweg 9, Orsingen, Info unter:

10 Freitag, den 8. März 2019 Seite 10 Stadtmusik Stockach Probentermin Freitag, 8. März, Uhr: Holzregister, Uhr: Probe Tutti Verein Hans Kuony Hauptversammlung Die Hauptversammlung des Vereins Hans Kuony indet am Mittwoch, 6. März 2019, Uhr im Narrenstüble, Bürgerhaus Adler Post, statt. Tagesordnung: Begrüßung Bericht des Narrenrichters Bericht des Kassiers Bericht der Kassenprüfer Entlastung der Vorstandschaft Evtl. anstehende Neuwahlen Bestellung der Kassenprüfer Verschiedenes / Aussprache Fasnacht 2019 Freie Wählervereinigung Stockach Mitgliederversammlung Wir laden hiermit die Mitglieder und Freunde der Freien Wählervereinigung Stockach und die nichtmitgliedschaftlich organisierten Freien Wähler in der Verwaltungsgemeinschaft Stockach (Wahlkreis VII Stockach) zu einer gemeinsamen Mitgliederversammlung zur Aufstellung der Bewerber für die Kommunal-, Ortschafts- und Kreistagswahl vom am Montag, dem um Uhr im Hotel Fortuna in Stockach ein. Musikverein Stockach Am Donnerstag, 14. März 2019 indet die des Musikvereins Stockach e.v. um 20 Uhr im Probelokal der Stadtmusik statt. Förderverein des Umweltzentrums Die des Fördervereins UmweltZentrum Stockach e.v. indet am Montag, den 25. März 2019 um Uhr im Goldenen Ochsen, Zoznegger Straße 2, statt. Tagesordnung 1. Begrüßung und Beschluss zur Tagesordnung 2. Bericht aus dem UmweltZentrum Bericht des Vorstandes Bericht der Leiterin 3. Kassenbericht 2018 und Haushaltsplan Genehmigung des Haushaltsplanes 5. Bericht der Kassenprüfer(innen) 6. Entlastung des Vorstandes 7. Wahl des Vorstandes 1. Vorsitzende(r) 2. Vorsitzende(r) Schatzmeister(in) Beisitzer(innen) (2-4 Mitglieder) 8. Wahl der Kassenprüfer(innen) 9. Verschiedenes Im Anschluss an das oizielle Programm laden wir ein zu dem Vortrag Fledermäuse in und rund um Stockach von Alexandra Sproll von der Arbeitsgemeinschaft Fledermausschutz im Landkreis Konstanz. Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen. Ebenfalls sehr willkommen sind auch alle, die den Verein kennenlernen möchten sowie Freundinnen und Freunde des Umwelt- Zentrum Stockach. Weitere Informationen erhalten Sie beim UmweltZentrum Stockach unter 07771/4999 oder info@uz-stockach.de. Schwarzwaldverein Wandertref Der nächste Wandertref indet am Donnerstag, 7. März um Uhr im Vereinsheim am La-Roche-Platz statt. Gäste sind herzlich willkommen Die des Schwarzwaldvereins Stockach indet am Samstag, 23. März 2019 um 20 Uhr im Vereinsheim beim La-Roche-Platz statt. Schachclub Stockach Spielabende Spielabende sind freitags, 20 Uhr, im Evang. Gemeindehaus, Tuttlinger Str. 2, UG Spielleiter: Günther Trunk, Tel / , Gäste sind jederzeit herzlich willkommen. Stockacher Altzimmerer Stammtisch Zum Stammtisch Noch de Fasnet trefen sich die Stockacher Altzimmerer am Samstag, 9. März bei Gerhard und Brigitte im Hindelwanger Adler ab Uhr. Landfrauen Stockach-Engen Workout: mobilisieren, dehnen, entspannen ab 8. März, immer freitags (10x) Ort Dorfgemeinschafshaus, Homberg Beginn Uhr Uhr Referentin Manuela Fetscher Kosten 37,00 Euro für Mitglieder 52,00 Euro für Nichtmitglieder Anmeldung Manuela Fetscher, Tel Bezirksversammlung Donnerstag, 14. März Ort Festscheune Lochmühle, Eigeltingen Beginn Uhr Kosten 12,00 Euro für Kafee & Kuchen und Getränke Anmeldung Andrea Lang, Tel oder Doris Eichkorn, Tel oder Selbsthilfegruppen Netzwerk Selbsthilfe Eine umfassende Aufstellung der Selbsthilfegruppen im Landkreis Konstanz indet sich auf der Internetseite AA Überlingen Die Überlinger Selbsthilfegruppe der Anonymen Alkoholiker bietet jeden Samstag ein ofenes Meeting von 10 bis 11 Uhr in Überlingen Nußdorf, Nußdorfer Str. 100 statt (Bahnhofsgebäude) an. Nähere Infos unter Selbsthilfe chronischer Schmerz Die Selbsthilfevereinigung Chronischer Schmerz e.v. trift sich jeden 2. Dienstag des Monats um Uhr, jetzt am 12. März, zu Austausch, Information und Vorträgen. Weitere Informationen bei Annette de Groot, 1. Vorsitzende, Buhlenweg 31, Konstanz, Tel /73913, info@annette-de-groot.de, Home Osteoporose Selbsthilfegruppe Schwerpunkte bei unseren Trefen sind Beweglichkeit, Koordination, Muskelaufbau und natürlich viel Spaß. Sie sind herzlich zum Schnuppern eingeladen. Wir trefen uns immer montags um Uhr in der Goldäckerschule Stockach. Infos unter Gruppe Morbus Bechterew (DVMB) Gruppengymnastik ist jeden Dienstag um Uhr Uhr im Bürgerhaus Adler Post, 2. Obergeschoss. Interessenten mit anderen Wirbelsäulenerkrankungen sind willkommen. Kontakt:

11 Seite 11 Freitag, den 8. März 2019 Tennisclub Stockach Arbeitseinsatz Am kommenden Samstag, 9. März, indet auf der Tennisanlage am Osterholz der zweite Grün-Arbeitseinsatz statt. Trefpunkt auf der Anlage ist um 9:30 Uhr. Die Vorstandschaft freut sich über eine rege Beteiligung. Der erste Sand-Arbeitseinsatz indet eine Woche später statt. ESPASINGEN Ortsvorsteher: Andreas Bernhart Tel./Fax dienst / Tel. privat andi.bernhart@web.de Sprechzeiten: Dienstag 19 Uhr bis 20 Uhr sowie nach Vereinbarung Musikverein Espasingen Mitgliederversammlung Der Musikverein Espasingen lädt zu seiner 86. ordentliche Mitgliederversammlung am Freitag, um Uhr ins Werner und Erika Messmer Haus in Espasingen ein. Tagesordnung 1. Musikalische Eröfnung 2. Begrüßung 3. Berichte des Vorstands, des Schriftführers, des Kassiers sowie Stellungnahme der Kassenprüfer: 4. Änderung der Geschäftsordnung, Neuaufnahme Datenschutz 5. Entlastung der Vorstandschaft 6. Neuwahlen: 2. Vorstand (bisher Rainer Straub) Schriftführer (bisher Joachim Auer) Jugendleiter (bisher Verena Barth) Beisitzer: aktiv (PR - bisher Caroline Gitschier) aktiv (IV - bisher Daniel Auer) passiv (bisher Jochen Seeberger) Kassenprüfer (Bernd Schnoor scheidet aus) 7. Worte des Dirigenten 8. Vorschau auf das Vereinsjahr 9. Verschiedenes, Wünsche, Anträge 10. Musikalischer Abschluss Chorgemeinschaft Bodman-Espasingen Mitgliederversammlung Am Mittwoch, den 27. März 2019, indet um Uhr die diesjährige ordentliche Mitgliederversammlung der Chorgemeinschaft Bodman-Espasingen e.v. im Werner-Erika-Messmer Haus statt. Alle aktiven und passiven Mitglieder der Chorgemeinschaft sowie alle Freunde und Gönner sind herzlich zu unserer Mitgliederversammlung eingeladen. Tagesordnung 1. Musikalische Einleitung 2. Begrüßung mit Jahresrückblick 3. Totenehrung 4. Jahresbericht der Schriftführerin 5. Kassenbericht /Kassenprüfung 6. Entlastung der Vorstandschaft 7. Ehrungen 8. Wahlen zur Vorstandschaft der Chorgemeinschaft 9. Wahlen für den MGV Frohsinn Bodman e.v. 10. Wahlen für den Männer- und Frauenchor Espasingen 11. Worte der Chorleiterin 12. Aussprache, Wünsche und Anträge 13. Schlussworte 14. Musikalischer Ausklang Anträge sind bis spätestens eine Woche vor dem Termin der Mitgliederversammlung beim ersten Vorsitzenden einzureichen. HINDELWANGEN Ortsvorsteher: Wolf-Dieter Karle, Tel Sprechzeiten: Montag von Uhr sowie nach entsprechender Vereinbarung Förderverein Jugend der FSG Der Förderverein der FSG Zizenhausen/Hindelwangen/Hoppetenzell Jugend e.v. lädt zur ein. Die Versammlung indet am Samstag, 9. März 2018 von 19:45 bis ca. 21:00 Uhr im Clubhaus in Hindelwangen statt. Mitglieder und Gönner des Vereins sind herzlich willkommen. Tagesordnung: 1.) Begrüßung durch 1. Vorsitzenden 2.) Rechenschaftsbericht des 1. Vorsitzenden 3.) Bericht des Kassenwartes 4.) Bericht des Schriftführers 5.) Entlastung der Vorstandschaft 6.) Neuwahlen 7) Beschluss der Datenschutzverordnung 8.) Wünsche und Anträge 9.) Vorschau auf ) Schlusswort 1. Vorsitzenden Über zahlreiche Besucher freut sich der Verein. Reinhard Klink, 1. Vorsitzender HOPPETENZELL Ortsvorsteher Paul Engst, Tel Sprechzeiten: Montag von Uhr Herrengasse 2, sowie nach entsprechender Vereinbarung. Ortschaftsverwaltung Öffnungszeiten: Donnerstag Uhr Ortschaftsratswahlen Bewerberaufstellung Am Montag, 11. März indet um 20 Uhr im Gemeinschaftshaus eine öfentliche Zusammenkunft zur Aufstellung der Bewerber der Liste Freie Wähler für die Ortschaftsratswahlen statt. Kandidaten und Interessenten sind zu der Versammlung eingeladen! P. Engst Freiwillige Feuerwehr Stockach Abteilung Hoppetenzell Die diesjährige der Freiwilligen Feuerwehr Stockach Abteilung Hoppetenzell, indet am Freitag, den um 20:00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Hoppetenzell statt. Die Altersabteilung, Mitglieder der Jugendfeuerwehr sowie die Bevölkerung sind zur recht herzlich eingeladen. Daniel Traber Abteilungskommandant Förderverein Kindergarten Funken am Samstag Der Förderverein Lebenszentrum Kindergarten Hoppetenzell veranstaltet am Samstag, den das Funkenfeuer mit Kaffee und Kuchen, Glühwein, Kinderpunsch, Gegrilltem und Stockbrot an einer kleinen Feuerstelle. Auch diesmal kann man einen Weihnachtsbaum fürs nächste Fest gegen Einsatz von 0,50 Euro erschätzen. Ab 15:00 Uhr sind alle, zunächst zu Kafee und Kuchen, auf und am Deser willkommen!

12 Freitag, den 8. März 2019 Seite 12 Sport-Club: Theater 2019 Kartenvorverkauf Am Sonntag, den von 10 bis 12 Uhr und am Montag, den von 18 bis 20 Uhr, indet der Kartenvorverkauf für das diesjährige Theater statt. Die Auführungen sind am Freitag, den und am Samstag, den , um 20 Uhr. Einlass ist jeweils um 19 Uhr. Die bewährte Theatergruppe spielt in diesem Jahr die Komödie SC Hoppetenzell im Showieber : Das 50-jährige Bestehen des Vereins soll mit einem großen, ganz besonderen Fest gefeiert werden. Mit einer normalen Feier lockt man schließlich keine Gäste mehr hinter dem Ofen hervor. Da kommt den Spielern der Altherren - Mannschaft die zündende Idee: Kein langweiliger Abend mit Essen und Tanzmusik soll es sein, sondern eine Show mit dem Motto SC Hoppetenzell sucht den Superstar. In Erwartung vieler junger Talente entsprechen die interessierten Teilnehmer dann aber gar nicht den Vorstellungen der AH-Mannen... Freuen Sie sich auf eine turbulente Komödie, bei der bestimmt kein Auge trocken bleibt. Ähnlichkeiten mit tatsächlichen Begebenheiten oder lebenden oder verstorbenen Personen wären rein zufällig. MAHLSPÜREN I. HG. Ortsvorsteherin: Heidi Gitschier, Tel ovmih@stockach.de Sprechzeiten: Freitag, Uhr bis Uhr sowie nach Vereinbarung MAHLSPÜREN I.T. SEELFINGEN Ortsvorsteher Herbert Rebstein Tel bzw (privat) Pfullendorferstraße 9 Sprechzeiten: Dienstag von Uhr sowie nach entsprechender Vereinbarung Ortschaftsrat Aus der Sitzung Sitzung vom 26. Februar: - Dem Bauantrag zum Anbau einer Gaupe in der Wiesenstraße18, Flst.N.473/8 hat der Ortschaftsrat zugestimmt. - Die öfentliche Ausschreibung des Feuerwehrhauses für die Erd- und Rohbauarbeiten und Zimmererarbeiten wurde von der Stadt Stockach bekannt gemacht. - Wahlen am 26. Mai In Seelingen wird das Wahllokal im Schützenhaus, Saalenstraße 22 im Nebenzimmer untergebracht. Für die Wahlen suchen wir noch Wahlhelfer, sowohl für Seelingen als auch für Mahlspüren. Freiwillige melden sich bitte beim Ortsvorsteher. - Der Bebauungsplan Aspenweg wurde am 20. Februar 2019 mit örtlichen Bauvorschriften als Satzung vom Planungsausschuss beschlossen. - Durch notwendige Kürzungen im Haushalt der Stadt Stockach für das Jahr 2019 wurde auch die Erschließung des Baugebietes Aspenweg verschoben und nicht auf Veranlassung des Ortsvorstehers! Herbert Rebstein Ortsvorsteher NV Taubenriedgärtner Aschermittwoch Mi Seelingen 17:30 Uhr Fällen des Narrenbaums durch die Riedholzer 20:00 Uhr Aschermittwochssitzung im Gasthaus Adler mit Narrenbaumverlosung Funkensonntag So Funkenplatz 10:00 Uhr Aufbauen des Funkens 17:00 Uhr Bewirtung im Zelt, wir servieren gegrillte Würste und Steaks 19:00 Uhr Funken abbrennen Dankeschön! Ein herzliches Dankeschön an all unsere Helfer und Unterstützer zu unserem diesjährigen Jubiläum Hiermit bedankt sich der Elferrat bei allen Mitgliedern, Helferinnen und Helfer, Spenderinnen und Spender, welche dieses Jubiläum und die diesjährige Dorfasnet zu dem gemacht haben, was es war. Ein tolles Ereignis bei schönstem Wetter in unserem kleinen Dorf. Tausende Hästräger und Besucher haben sich bei uns wohl gefühlt und uns durch die Bank nur Positives berichtet. Dieses positive Feedback geben wir gerne an Euch alle weiter. Auch unsere Dorf-Fasnet konnte von dem schönen Wetter proitieren und bescherte uns schöne Stunden. Daher auch hier nochmals herzlichen Dank an alle, die zum gutem Gelingen des Hemdglonker-Umzugs, dem sonnigen und warmen Schmotzigen Dunstig und den kinderreichen Kinderball beigetragen haben. Auch ein herzliches Dankeschön an die Kuchenspenden für unsere zahlreichen Veranstaltungen und auch an die 5 Besenwirtschaften zum Hemdglonker-Umzug (es war wieder lecker) und an die LUKA für die musikalische Begleitung (mit Musik geht alles besser). Selbstverständlich auch ein herzliches Dankeschön an den Schützenverein und die Feuerwehr für das zur Verfügung stellen der Räumlichkeiten und die tatkräftige Unterstützung. Wir freuen uns weiterhin auf eine gute Zusammenarbeit zur nächsten 5ten Jahreszeit. der Elferrat Schützenverein Seelingen Generalversammlung Die diesjährige Generalversammlung des Schützenvereins Seelingen indet am Samstag, um 20:00Uhr im Schützenhaus Seelingen statt. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem Berichte der Vorstandschaft, Ehrungen langjähriger Mitglieder sowie die Wahl der Vorstandschaft. Hierzu laden wir alle Mitglieder, Freunde und Gönner des Vereins recht herzlich ein. Die Vorstandschaft RAITHASLACH Ortsvorsteher: Klaus Kabisreiter, Tel Sprechzeiten: Montag von bis Uhr sowie nach Vereinbarung MV Raithaslach-Münchhöf e.v. Der Musikverein Raithaslach-Münchhöf e.v. lädt alle Mitglieder, Freunde, Eltern der Jungmusiker, Flötengruppe und Früherziehung, sowie alle Gönner des Musikvereins zur am Samstag, den um Uhr in die Paul-Kaupert-Stube im Farrenstall in Raithaslach ein. Tagesordnungspunkte: TOP 1 Begrüßung (1. Vorsitzender) TOP 2 Totengedenken TOP 3 Jahresbericht der Schriftführerin TOP 4 Kassenbericht des Kassiers TOP 5 Bericht der Kassenprüfer TOP 6 Entlastung der Gesamtvorstandschaft TOP 7 Bericht des Dirigenten TOP 8 Wahlen: 2 Kassenprüfer TOP 9 Einbindung DS-GVO in die Satzung TOP 10 Abstimmung zur Mitgliedschaft BJBO TOP 11 Veranstaltungen TOP 12 Wünsche und Anträge TOP 13 Schlussworte Herzlichen Dank im Voraus für Ihr Kommen. IST IHRE HAUSNUMMER GUT ERKENNBAR? Im Notfall kann diese entscheidend für rasche Hilfe durch den Arzt oder den Rettungsdienst sein!

13 Seite 13 Freitag, den 8. März 2019 WAHLWIES Ortsvorsteher Udo Pelkner Tel. Rathaus Wahlwies, , Fax 4074 U. Sprechzeiten: Montag: Uhr Dienstag bis Donnerstag Uhr sowie nach entsprechender Vereinbarung Öffnungszeiten der Ortschaftsverwaltung: Montag bis Uhr Dienstag bis Freitag bis Uhr Tel Geburtstag Frau Irmgard Renner Im Winkel 15 wird am 11. März Jahre Herzlichen Glückwunsch! Kath. Frauengemeinschaft Wahlwies Heilfastenwoche Wir fasten in der Gruppe und erfahren so den Rückhalt, das Aufgehobensein und das Miteinander, außerdem macht Fasten in der Gruppe einfach mehr Spaß. Die Heilfastenwoche im Pfarrzentrum Wahlwies ist vom 22. März bis 29. März Wir trefen uns jeden Abend um 18 Uhr ca. 1,5 Stunden. Information und Anmeldung bei Eveline Kramer Tel Musikverein Wahlwies Am Freitag, 15. März 2019 um Uhr indet die Generalversammlung des Musikvereins Wahlwies e.v im Foyer der Roßberghalle in Wahlwies statt. Feuerwehr Stockach Abt. Wahlwies Zu unserer diesjährigen am Dienstag, den um Uhr möchte ich Sie recht herzlich ins Gerätehaus Wahlwies einladen. Die Bevölkerung ist zur Sitzung herzlich eingeladen. Freiwillige Feuerwehr Stockach Abteilung Wahlwies Rüdiger Lempp, Abteilungskommandant Liederkranz Wahlwies 1864 e.v. Gemeinsam Singen?! Beim Liederkranz Wahlwies beginnen nun die Proben für das nächste Jahreskonzert am Muttertag, den 12. Mai Im Mittelpunkt steht die Erarbeitung einer Chor-Suite zur West Side Story von Leonhard Bernstein. Neue Sängerinnen und Sänger für dieses musikalisch lohnende Projekt sind herzlich willkommen. Die Proben inden montags von 20 Uhr bis 21:30 Uhr in der Aula der Grundschule Wahlwies statt. Interessenten dürfen sich gerne an Andrea Koch wenden: Weitere Informationen unter: WINTERSPÜREN Ortsvorsteher Olaf Patzke, Tel Öffnungszeiten: Dienstag von Uhr und am Donnerstag von Uhr Freiwillige Feuerwehr Stockach Abteilung Winterspüren Am Freitag, den indet in der Zunftstube des Narrenvereins unsere diesjährige statt. Neben den üblichen Berichten stehen auch Ehrungen und Beförderungen auf der Tagesordnung. Die Bevölkerung ist recht herzlich dazu eingeladen. Jochen Keller, Abteilungs-Kommandant Ortsverein Stahringen - Wahlwies Altpapiersammlung Der DRK Ortsverein Stahringen Wahlwies führt am eine Papiersammlung durch. Bitte das gebündelte Papier am Sammeltag bis 08:30 Uhr am Straßenrand bereitstellen. Bitte keine braunen Papiere und Kartonagen, da diese heraus sortiert und getrennt entsorgt werden müssen. Wer keine Lust zum Bündeln hat, kann das Papier auch an unseren Containern zwischen 9 und 12 Uhr abgeben. Sollten sie Platzprobleme haben, können sie ihr Papier auch direkt zu uns bringen. Sprechen Sie uns an 07738/7666! Nikolausverein Wahlwies Mitgliederversammlung Die ordentliche Mitgliederversammlung indet am Dienstag, den im Winkelstüble Wahlwies um 20:00 Uhr statt.

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr News & Veranstaltungen April 2018 Aktuelle Termine Das MGH macht Urlaub vom 30.03.18 08.04.18 Wir wünschen frohe Ostern! Wöchentlich wiederkehrende montags 09.30 Uhr Veranstaltungen im MGH Wirbelsäulengymnastik

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels Freizeit-Angebote und Kurse März 2018 bis Juli 2018... ich finde meinen Weg Inhalt Offene Hilfen: Unsere Aufgaben...Seite 4 bis 9 Freizeit-Angebote

Mehr

Das Ferienprogramm vom 28. Juli bis 26. August 2017 finden Sie auf den Seiten 8 bis 11.

Das Ferienprogramm vom 28. Juli bis 26. August 2017 finden Sie auf den Seiten 8 bis 11. Nr. 30-33 / 2017 Freitag, den 28. Juli 2017 Aktuelle Stadtinformationen... 2 Veranstaltungen... 8 vhs-wochenprogramm...12 Vereinsmitteilungen...13 Aus den Stadtteilen...14 Kirchliche Nachrichten...17 Amtliches...21

Mehr

481/2016 Halloween-Party im D-Town. 482/2016 VHS-Bildvortrag über Irland. 483/2016 Bingo-Nachmittag im HadeBe

481/2016 Halloween-Party im D-Town. 482/2016 VHS-Bildvortrag über Irland. 483/2016 Bingo-Nachmittag im HadeBe 7. Oktober 2016 481/2016 Halloween-Party im D-Town 482/2016 VHS-Bildvortrag über Irland 483/2016 Bingo-Nachmittag im HadeBe 484/2016 Seniorenbeirat lädt zum informativen Frühstück ein 7. Oktober 2016 481/2016

Mehr

Nr. 09 / 2017 Freitag, den 3. März Aktuelle Stadtinformationen Veranstaltungen vhs-wochenprogramm. Vereinsmitteilungen...

Nr. 09 / 2017 Freitag, den 3. März Aktuelle Stadtinformationen Veranstaltungen vhs-wochenprogramm. Vereinsmitteilungen... Nr. 09 / 2017 Freitag, den 3. März 2017 Aktuelle Stadtinformationen... 2 Veranstaltungen... 6 vhs-wochenprogramm... 7 Vereinsmitteilungen... 8 Aus den Stadtteilen... 9 Kirchliche Nachrichten...13 Amtliches...15

Mehr

Die Energieberatung der Verbraucherzentrale

Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Unser Angebot Unabhängig, kompetent und nah Referent: Dipl.-Ing. Klaus-Dieter Sidow Energieberatung der Verbraucherzentrale Agenda Überblick zur Struktur Was

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

Dokumentation zum 23. Stadtteilstammtisch am 29. Januar 2018 im Gezeitenland zum Thema: Pflegende Angehörige

Dokumentation zum 23. Stadtteilstammtisch am 29. Januar 2018 im Gezeitenland zum Thema: Pflegende Angehörige Dokumentation zum 23. Stadtteilstammtisch am 29. Januar 2018 im Gezeitenland zum Thema: Pflegende Angehörige Begrüßung Zum 23. Stadtteilstammtisch begrüßt Antje Fenske, die stellvertretende Leitung des

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Elterncafe: Dienstags von Uhr

Elterncafe: Dienstags von Uhr Termine für alle Mi. 30.01.2019 09.00 Uhr Der Zahnarzt kommt (spielerische Kontrolle) Sa. 23.02.2019 13-17 Uhr Flohmarkt für Kinderkram im Familienzentrum Do. 28.02.2019 11.44 Uhr Helau im Familienzentrum

Mehr

625/2014 Umgestaltung des Castroper Altstadtmarktes Stadt lädt zu Bürgerworkshops ein

625/2014 Umgestaltung des Castroper Altstadtmarktes Stadt lädt zu Bürgerworkshops ein 16. Oktober 2014 625/2014 Umgestaltung des Castroper Altstadtmarktes Stadt lädt zu Bürgerworkshops ein 626/2014 Akrobatik aus Kenia KinderKulturKarawane wieder zu Gast in Castrop-Rauxel 627/2014 Standesamt

Mehr

Förderverein des Otfried-Preußler Gymnasiums Pullach e. V. c/o Staatliches Gymnasium Pullach, Hans-Keis-Str. 61, Pullach

Förderverein des Otfried-Preußler Gymnasiums Pullach e. V. c/o Staatliches Gymnasium Pullach, Hans-Keis-Str. 61, Pullach 1 Förderverein des Otfried-Preußler Gymnasiums Pullach e. V. c/o Staatliches Gymnasium Pullach, Hans-Keis-Str. 61, 82049 Pullach Protokoll der Mitgliederversammlung vom Donnerstag, 24. Juli 2014 Tag der

Mehr

Elterncafe: Dienstags von Uhr

Elterncafe: Dienstags von Uhr Termine für alle Mo.-Fr. 22.01.- 26.01.2018 08.30 Uhr Micky das Zahnputzkrokodil kommt in die Gruppen zum Thema Zahngesundheit Mi. 31.01.2018 16.30 Uhr Rat des Familienzentrums Besucher sind willkommen

Mehr

Mit einem Führungszeugnis können Sie nachweisen, dass Sie nicht vorbestraft sind.

Mit einem Führungszeugnis können Sie nachweisen, dass Sie nicht vorbestraft sind. Führungszeugnis Mit einem Führungszeugnis können Sie nachweisen, dass Sie nicht vorbestraft sind. Führungszeugnisse unterscheidet man danach, ob sie bestimmt sind - für private Zwecke (zum Beispiel für

Mehr

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez.

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. Veranstaltungen 2016 des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. 2016 im Überblick 02.09.2016 I Freitag I 14.30-16.00 Uhr Café Auszeit Austausch von Angehörigen,

Mehr

für die Region Schwarzwald-Baar-Heuberg Pressespiegel 2018

für die Region Schwarzwald-Baar-Heuberg Pressespiegel 2018 für die Region Schwarzwald-Baar-Heuberg Pressespiegel 2018 Perle - Stadtmagazin Schramberg Donnerstag, 05. Juli 2018 Wochenblatt Donnerstag, 12. Juli 2018 Schwarzwälder Bote Dienstag, 03. Juli 2018 Südkurier

Mehr

AMBULANT BETREUTES WOHNEN GRUPPENANGEBOTE - JANUAR Samstagsangebot im Januar. Eislaufen in der Eishalle Wiehl

AMBULANT BETREUTES WOHNEN GRUPPENANGEBOTE - JANUAR Samstagsangebot im Januar. Eislaufen in der Eishalle Wiehl AMBULANT BETREUTES WOHNEN GRUPPENANGEBOTE - JANUAR 2018 für Menschen, die im Rahmen des Ambulant Betreuten Wohnens der Reselve ggmbh betreut werden. Wir freuen uns Ihnen die Angebote auf den folgenden

Mehr

Die Ortsschelle. Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch. Oktober Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth

Die Ortsschelle. Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch. Oktober Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth Die Ortsschelle Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth Oktober 2017 Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch 1 2 Inhaltsverzeichnis 5-7 Abschlussveranstaltung ILEK 8-11 Unsere Baustellen - Gemeinschaftshaus

Mehr

69/2015 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek. 70/2015 Rosenmontag verkürzte Öffnungszeiten der Stadtverwaltung

69/2015 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek. 70/2015 Rosenmontag verkürzte Öffnungszeiten der Stadtverwaltung 10. Februar 2015 69/2015 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek 70/2015 Rosenmontag verkürzte Öffnungszeiten der Stadtverwaltung 71/2015 VHS-Angebot Wir reden über Kunst 72/2015 Fremdsprachenangebote der

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2014 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v. 15.03.06 Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, 74889 Sinsheim Leitung: Dr. Wolfgang Dörrscheidt 1. Vorsitzender Protokollführer: Gerhard

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson IHR WEG ZU UNS Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 2 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion!

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Inklusion bedeutet, niemand wird ausgeschlossen. Alle können überall mitmachen. Auch in der Kunst. Kunst wird besonders gut, wenn ganz verschiedene

Mehr

Infos zu Müll und Wertstoffen

Infos zu Müll und Wertstoffen Infos zu Müll und Wertstoffen Abfallkalender mit allen Terminen erhalten Sie im Rathaus oder im Landratsamt Info-Telefon: 07641/451 97 00 www.landkreis-emmendingen.de abfall@landkreis-emmendingen.de Was?

Mehr

Abfuhr-Kalender 2018

Abfuhr-Kalender 2018 Zugestellt durch Post.at Amtliche Mitteilung An einen Haushalt Abfuhr-Kalender 2018 Buntglas Restabfall Kunststoff Bioabfall Metall Altpapier Was kann ich wo und wann richtig entsorgen? Kostenlose abfall

Mehr

Nr. 10/2018 Freitag, den 9. März Aktuelle Stadtinformationen Veranstaltungen vhs-wochenprogramm. Vereinsmitteilungen...

Nr. 10/2018 Freitag, den 9. März Aktuelle Stadtinformationen Veranstaltungen vhs-wochenprogramm. Vereinsmitteilungen... Nr. 10/2018 Freitag, den 9. März 2018 Aktuelle Stadtinformationen... 2 Veranstaltungen... 7 vhs-wochenprogramm... 8 Vereinsmitteilungen... 9 Aus den Stadtteilen...12 Kirchliche Nachrichten...16 Amtliches...18

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Freizeit-Angebote Erwachsene 2017

Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Uelzen Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017 vor. Wir freuen

Mehr

Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern,

Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern, Kinderferienprogramm der Gemeinde Ballrechten-Dottingen 2017 Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern, endlich ist es wieder soweit die Ferienzeit bricht an! Das Ferienprogramm steht und wartet auf

Mehr

Abfallratgeber in einfacher Sprache. Einfache Sprache

Abfallratgeber in einfacher Sprache. Einfache Sprache Abfallratgeber in einfacher Sprache Einfache Sprache 02 Restmüll Die schwarze Restmüll-Tonne ist für Restmüll. Restmüll kann nicht verwertet werden. Restmüll wird in einer Müllverbrennungs- anlage verbrannt.

Mehr

Anlage: Informationen zur Mitgliederversammlung Formular Rückmeldung Zimmerreservierung und Anmeldung Mitgliederversammlung

Anlage: Informationen zur Mitgliederversammlung Formular Rückmeldung Zimmerreservierung und Anmeldung Mitgliederversammlung GutsMuths-Rennsteiglaufverein e. V. Vesserstr. 19-21 98711 Schmiedefeld Tel.: 03 67 82 / 6 06 86; Fax: 03 67 82 / 64 27 E-Mail: gmr-verein@rennsteiglauf.de Schmiedefeld, den 30.09.2015 Einladung Sehr geehrtes

Mehr

044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen. 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen. 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne

044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen. 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen. 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne 19. Januar 2012 044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne 047/2012 VHS-Elternabend informiert über ADS

Mehr

Einladung zur Mitgliederversammlung

Einladung zur Mitgliederversammlung Dr. Frank Orthey, Matterhornstr. 23a, 81825 München Einladung zur Mitgliederversammlung Jahreshauptversammlung Historische Formel Vau Europa e.v. Samstag, 22. Februar 2014 Stachushalle Hauptstraße 45 97650

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson Ihr Weg zu Uns KONTAKT Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 3 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Lüchow-Dannenberg Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017

Mehr

Anmelde-Unterlagen. schulpflichtige Kinder

Anmelde-Unterlagen. schulpflichtige Kinder Anmelde-Unterlagen für schulpflichtige Kinder (geboren 02.10.2011 01.10.2012) Donatusgrundschule Theodor-Heuss Straße 24 50374 Erftstadt-Liblar Tel.: 02235-92 22 18 Mail: Donatusschule@t-online.de Homepage:

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

CLUBA. SOMMERSEMESTER FEBRUAR 2015 BIS 27. JUNI Schwechat, Alfred-Horn-Str

CLUBA. SOMMERSEMESTER FEBRUAR 2015 BIS 27. JUNI Schwechat, Alfred-Horn-Str SOMMERSEMESTER 015 30 Schwechat, Alfred-Horn-Str. SOMMERSEMESTER 015 GROUP-FITNESS 08.00 UHR MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG SAMSTAG SONNTAG 09.00 UHR 10.00 UHR 11.00 UHR 17.00 UHR 18.00 UHR

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte August 2012 Tennenbacher Straße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Das Monatsgedicht Hoffmann von Fallersleben

Mehr

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Zerbor - Fotolia lev dolgachov - Fotolia.com Jasminko Ibrakovic - Fotolia.com Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Benutzungsordnung in Leichter Sprache Herzlich willkommen in der Stadtbücherei Regensburg!

Mehr

Schwimmausbildung Saison 2018/2019

Schwimmausbildung Saison 2018/2019 Jahreshauptversammlung 16. Mai 2018 Seite 2 Sommerfest (Tag der offenen Tür) 30. Juni 2018 Seite 8 Schwimmausbildung Saison 2018/2019 Wichtig: Für die nächste Saison ist eine Anmeldung erforderlich! Seite

Mehr

Einfach wählen gehen!

Einfach wählen gehen! Einfach wählen gehen! Ober bürger meister wahl in Mannheim am 14. Juni 2015 Erklärung in Leichter Sprache Seite 1 Sie lesen in diesem Heft: Seite Über Leichte Sprache... 3 Was macht der OB?... 4 Wen will

Mehr

Mit einem Führungszeugnis können Sie nachweisen, dass Sie nicht vorbestraft sind.

Mit einem Führungszeugnis können Sie nachweisen, dass Sie nicht vorbestraft sind. Führungszeugnis Mit einem Führungszeugnis können Sie nachweisen, dass Sie nicht vorbestraft sind. Führungszeugnisse unterscheidet man danach, ob sie bestimmt sind - für private Zwecke (zum Beispiel für

Mehr

Mit einem Führungszeugnis können Sie nachweisen, dass Sie nicht vorbestraft sind.

Mit einem Führungszeugnis können Sie nachweisen, dass Sie nicht vorbestraft sind. Führungszeugnis Mit einem Führungszeugnis können Sie nachweisen, dass Sie nicht vorbestraft sind. Führungszeugnisse unterscheidet man danach, ob sie bestimmt sind - für private Zwecke (zum Beispiel für

Mehr

Ausgabe 40 Juli - September 2015

Ausgabe 40 Juli - September 2015 International Police Association Landesgruppe Bayern Verbindungsstelle Bamberg e.v. Ausgabe 40 Juli - September 2015 Werte IPA-Mitglieder, 2015 hat uns einen heißen Sommer beschert. Zahlreiche IPA-Veranstaltungen

Mehr

Bürgermeisterwahl Stockach am So

Bürgermeisterwahl Stockach am So Nr. 36 / 2017 Freitag, den 8. September 2017 Bürgermeisterwahl Stockach am So. 24.09.2017 Offizielle Kandidatenvorstellung Donnerstag, 14.09.2017, 19.00 Uhr Jahnhalle Stockach Die beiden Bewerber um das

Mehr

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn!

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn! Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn! Bibliothek ist ein anderes Wort für Bücherei. Man spricht es so: Bi bli o tek. 1. Wo ist die Bibliothek? Der Eingang ist im Erd-Geschoss vom Theaterforum

Mehr

Trau dich! 1. Hilfe für Kids. Nähen mit Peggy

Trau dich! 1. Hilfe für Kids. Nähen mit Peggy Trau dich! 1. Hilfe für Kids Das BRK Haag kommt mit einem Rettungswagen zu uns, um den Kindern diesen vorzustellen. Des Weiteren wird ein kleiner Einblick in die Erste Hilfe gegeben, den Kindern das Material

Mehr

Leitfaden. Goslarer Hilfesuchende. auswärtige Wohnungslose. Wegweiser. für. und. Stand: Juni 2009. Hrsg.:

Leitfaden. Goslarer Hilfesuchende. auswärtige Wohnungslose. Wegweiser. für. und. Stand: Juni 2009. Hrsg.: Wegweiser Leitfaden für Goslarer Hilfesuchende und auswärtige Wohnungslose Deutsches Rotes Kreuz Wachtelpforte 38 ARGE/ABF Robert-Koch-Str. 11 Diakonisches Werk Lukas-Werk Stand: Juni 2009 Caritasverband

Mehr

Wir bitten gewünschte Anträge bis zur Mitgliederversammlung schriftlich einzureichen.

Wir bitten gewünschte Anträge bis zur Mitgliederversammlung schriftlich einzureichen. Schottland-Vereinigung Michelstädter Straße 12 64711 Erbach An die Mitglieder der Schottland- Vereinigung Michelstädter Straße 12 64711 Erbach Telefon 0 60 62 / 70-385 kontakt@schottlandvereinigung.de

Mehr

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen gemeinsamen

Mehr

Seniorenbüro. Wichtige Anlaufstellen schnell zur Hand

Seniorenbüro. Wichtige Anlaufstellen schnell zur Hand Seniorenbüro Wichtige Anlaufstellen schnell zur Hand Februar 2018 Sehr geehrte Damen und Herren, in Zusammenarbeit mit dem Stadtseniorenrat Singen dürfen wir Ihnen die Broschüre Wichtige Anlaufstellen

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit OBA Offene Behindertenarbeit Tagesausflüge und Offene Treffs August, September, Oktober, November 2017 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

Energieberatung. Energie sparen besser leben. Die Energieberatung der Verbraucherzentralen

Energieberatung. Energie sparen besser leben. Die Energieberatung der Verbraucherzentralen Energie sparen besser leben Die Energieberatung der Verbraucherzentralen Energie sparen besser leben Die Entwicklung der Energiepreise kennt seit Jahren nur eine Richtung: nach oben. Das spürt jeder täglich.

Mehr

Programm: 08:30 Uhr Einlass und Beginn der Registrierung. 10:00 Uhr Begrüßung und Eröffnung des Seminars

Programm: 08:30 Uhr Einlass und Beginn der Registrierung. 10:00 Uhr Begrüßung und Eröffnung des Seminars Einladung zum 37. Patienten- und Angehörigen Seminar und zur Mitgliederversammlung nach Dortmund am 10. Juni 2017 Seminar in Kooperation mit der AMM-Online, Arbeitsgemeinschaft Multiples Myelom Veranstaltungsort:

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Seniorenbüro. Wichtige Anlaufstellen schnell zur Hand

Seniorenbüro. Wichtige Anlaufstellen schnell zur Hand Seniorenbüro Wichtige Anlaufstellen schnell zur Hand Februar 2019 Sehr geehrte Damen und Herren, in Zusammenarbeit mit dem Stadtseniorenrat Singen dürfen wir Ihnen die Broschüre Wichtige Anlaufstellen

Mehr

287/2013 Sprechstunde des Bürgermeisters. 288/2013 Ausschuss für Bürgeranliegen tagt im Juni. 289/2013 Wohnberatung im Rathaus

287/2013 Sprechstunde des Bürgermeisters. 288/2013 Ausschuss für Bürgeranliegen tagt im Juni. 289/2013 Wohnberatung im Rathaus 22. Mai 2013 287/2013 Sprechstunde des Bürgermeisters 288/2013 Ausschuss für Bürgeranliegen tagt im Juni 289/2013 Wohnberatung im Rathaus 290/2013 Arbeitskreis für Stadtgeschichte 291/2013 Beratung für

Mehr

Müllkalender Kreisstadt Bad Hersfeld. Abfallwirtschafts-Zweckverband Landkreis Hersfeld-Rotenburg (AZV)

Müllkalender Kreisstadt Bad Hersfeld. Abfallwirtschafts-Zweckverband Landkreis Hersfeld-Rotenburg (AZV) Müllkalender 2014 Kreisstadt Bad Hersfeld Telefonische Sperrmüll-Anmeldung: 06621 969-215 Abfallwirtschafts-Zweckverband Landkreis Hersfeld-Rotenburg (AZV) www.azv-hef-rof.de Bezirk 1 Kreisstadt Bad Hersfeld

Mehr

Nr. 35 / 2017 Freitag, den 1. September Aktuelle Stadtinformationen Veranstaltungen vhs-wochenprogramm. Vereinsmitteilungen...

Nr. 35 / 2017 Freitag, den 1. September Aktuelle Stadtinformationen Veranstaltungen vhs-wochenprogramm. Vereinsmitteilungen... Nr. 35 / 2017 Freitag, den 1. September 2017 Aktuelle Stadtinformationen... 2 Veranstaltungen... 6 vhs-wochenprogramm... 7 Vereinsmitteilungen... 9 Aus den Stadtteilen... 9 Kirchliche Nachrichten...13

Mehr

Rundbrief 2/ März April. Das Lachen aus heiterem Herzen ist mehr wert. als die längste und schärfste Predigt. Ein kleines Lächeln

Rundbrief 2/ März April. Das Lachen aus heiterem Herzen ist mehr wert. als die längste und schärfste Predigt. Ein kleines Lächeln Rundbrief 2/ 2018 März April Ein kleines Lächeln Die Welt erscheint uns oft trist und grau, die Probleme unlösbar. Dabei ist es gar nicht schwer, die Welt jeden Tag ein kleines bisschen heller zu machen.

Mehr

Nr. 40/2018 Freitag, den 5. Oktober Aktuelle Stadtinformationen Veranstaltungen vhs-wochenprogramm. Vereinsmitteilungen...

Nr. 40/2018 Freitag, den 5. Oktober Aktuelle Stadtinformationen Veranstaltungen vhs-wochenprogramm. Vereinsmitteilungen... Nr. 40/2018 Freitag, den 5. Oktober 2018 Aktuelle Stadtinformationen... 2 Veranstaltungen... 6 vhs-wochenprogramm... 7 Vereinsmitteilungen... 9 Aus den Stadtteilen...11 Kirchliche Nachrichten...14 Amtliches...17

Mehr

Rundbrief März/April 2/2019. Kolpingsfamilie Goch

Rundbrief März/April 2/2019. Kolpingsfamilie Goch Rundbrief März/April 2/2019 Kolpingsfamilie Goch Liebe Kolpingschwestern und brüder, wir laden herzlich ein: Generalversammlung Sonntag, 07. April 09.30 Uhr gemeinschaftlicher Gottesdienst mit Kolpingchor

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson Ihr Weg zu Uns KONTAKT Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 3 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

Angebote für Familien. Oktober 2018 Juli Über uns

Angebote für Familien. Oktober 2018 Juli Über uns Angebote für Familien Oktober 2018 Juli 2019 Über uns Das Familienzentrum St. Anna entwickelte sich im Jahr 2013 zunächst in Form eines Projektes. Im Familienzentrum sind die gesamten Familien angesprochen

Mehr

Unsere Angebote Angebote für Menschen mit Behinderung Angebote für Angehörige Angebote für Mitarbeiter/innen.

Unsere Angebote Angebote für Menschen mit Behinderung Angebote für Angehörige Angebote für Mitarbeiter/innen. Unsere Angebote 2019 Angebote für Menschen mit Behinderung Angebote für Mitarbeiter/innen www.herz-jesu-haus.de Das Herz-Jesu-Haus Kühr ist ein Zentrum für Menschen mit geistiger Behinderung. Zu den Angeboten

Mehr

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens DER TREFFPUNKT für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens Liebe Besucherinnen und Besucher des LAB Begegnungszentrum plus, auch in diesem Monat haben wir ein buntes Programm

Mehr

Die Schulanmeldung. Was mache ich, wenn mein Kind krank wird oder wir im Urlaub sind?

Die Schulanmeldung. Was mache ich, wenn mein Kind krank wird oder wir im Urlaub sind? Kurzüberblick Die Schulanmeldung Etwa 1,5 Jahre vor der Einschulung: Schulanmeldung Etwa 1 Jahr vor der Einschulung: Elternabend für Eltern der Vorschulkinder mit Schulrundgang Herbst/Winter vor der Einschulung:

Mehr

Sie möchten Deutsch lernen? Wir helfen Ihnen gerne weiter! Stadt Singen

Sie möchten Deutsch lernen? Wir helfen Ihnen gerne weiter! Stadt Singen Stadt Singen Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Konstanz e.v. Heinrich-Weber-Platz 2 78224 Singen Durchführungsort: Radolfzell Kontaktdaten: Tel.: 07731/958080 Fax: 07731/958099 E-Mail: migration@awo-konstanz.de

Mehr

Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken. Start: Grillevents & jeweils ab Uhr

Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken. Start: Grillevents & jeweils ab Uhr News & Veranstaltungen Juni 2018 Highlight im MGH: Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken Start: 04.06.18 Highlight im PINS: Grillevents 05.06. & 19.06. jeweils ab 15.30 Uhr Highlight im Elternnetzwerk:

Mehr

Mit meiner Gemeinde zum Theatersommer Haag

Mit meiner Gemeinde zum Theatersommer Haag Nr. 08/2011 24.05.2011 Ärztenotdienst im Juni 2011 02. Dr. MOSER Wolfgang Wolfsbach 07477/8230 04./05. Dr. SCHNEIDER Dagmar Ertl 07477/20 120 11./12. Dr. REITH Fritz St. Peter/Au 07477/436 950 13. Dr.

Mehr

Nr. 29 / 2017 Freitag, den 21. Juli Aktuelle Stadtinformationen Veranstaltungen vhs-wochenprogramm. Vereinsmitteilungen...

Nr. 29 / 2017 Freitag, den 21. Juli Aktuelle Stadtinformationen Veranstaltungen vhs-wochenprogramm. Vereinsmitteilungen... Nr. 29 / 2017 Freitag, den 21. Juli 2017 Aktuelle Stadtinformationen... 2 Veranstaltungen... 5 vhs-wochenprogramm... 7 Vereinsmitteilungen... 8 Aus den Stadtteilen... 9 Kirchliche Nachrichten...11 Amtliches...14

Mehr

Informationen in Leichter Sprache zum Antrag auf Anerkennung einer Schwerbehinderung

Informationen in Leichter Sprache zum Antrag auf Anerkennung einer Schwerbehinderung Informationen in Leichter Sprache zum Antrag auf Anerkennung einer Schwerbehinderung Wichtig: Haben Sie schon einen Bescheid über eine Schwerbehinderung? Dann müssen Sie den Antrag nur ausfüllen, wenn

Mehr

Verbindliche Anmeldung

Verbindliche Anmeldung Verbindliche Anmeldung FÜR DIE KINDERTAGESEINRICHTUNG heubach STADTVERWALTUNG EINGANG: (Wird von der Stadtverwaltung ausgefüllt) 1. AUFZUNEHMENDES KIND: NAME: GESCHLECHT: STAATSANGEHÖRIGKEIT: WOHNORT /

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Hallo, liebe Eltern, liebe Kinder!

Hallo, liebe Eltern, liebe Kinder! Hallo, liebe Eltern, liebe Kinder! Wir wünschen allen Familien ein gutes Neues Jahr 2016 und vor allen Dingen ganz viel Gesundheit!!! Personalmeldungen Fr. Christina Schmidt, Erzieherin in der Wolkengruppe,

Mehr

Dieses Heft ist in Leichter Sprache geschrieben.

Dieses Heft ist in Leichter Sprache geschrieben. Königswall 99 32423 Minden 0571 837910 0571 8379130 Dieses Heft ist in Leichter Sprache geschrieben. Jeder darf die Stadt-Bibliothek besuchen. In der Stadt-Bibliothek können viele Medien benutzt und ausgeliehen

Mehr

Nr. 14/2018 Freitag, den 6. April Aktuelle Stadtinformationen Veranstaltungen vhs-wochenprogramm. Vereinsmitteilungen...

Nr. 14/2018 Freitag, den 6. April Aktuelle Stadtinformationen Veranstaltungen vhs-wochenprogramm. Vereinsmitteilungen... Nr. 14/2018 Freitag, den 6. April 2018 Aktuelle Stadtinformationen... 2 Veranstaltungen... 6 vhs-wochenprogramm... 7 Vereinsmitteilungen... 9 Aus den Stadtteilen...11 Kirchliche Nachrichten...14 Amtliches...16

Mehr

Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm

Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm News & Veranstaltungen Februar 2018 Fasching total zum Michelauer Gaudiwurm Mini- Fasching mit Frühstücksbuffet Weißwurstfrühschoppen Turniere im PINS Airhockey FIFA Poker Wöchentlich wiederkehrende montags

Mehr

Familienzentren Wittekindshof Asternweg und Scheelenkamp Ahaus

Familienzentren Wittekindshof Asternweg und Scheelenkamp Ahaus Foto: Wittekindshof/ Anke Marholdt Programm Februar bis Juli 2016 Familienzentren Wittekindshof Asternweg und Scheelenkamp Ahaus Elterncafé Inklusive Spielgruppe Februar 2016 Donnerstags Starke Eltern

Mehr

2. Klimaschutz-Workshop

2. Klimaschutz-Workshop 2. Klimaschutz-Workshop Landkreis Stade 15.12.2016 Wilhelm von Elling Energieberater bei der Verbraucherzentrale Niedersachsen e.v. in Stade, Buxtehude und Bremervörde 1 DIE FÖRDERPROJEKTE DIE ENERGIEBERATUNG

Mehr

Zoologisches Forschungs-Museum Alexander Koenig

Zoologisches Forschungs-Museum Alexander Koenig Zoologisches Forschungs-Museum Alexander Koenig Das Museum Koenig ist ein zoologisches Museum. Zoologie ist die Wissenschaft von Tieren. In unseren Ausstellungen zeigen wir Tiere und Landschaften. Im Museum

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Januar bis März 2016 Hallo zusammen Sie halten das erste Freizeit- und Bildungsprogramm 2016 in den

Mehr