Nr. Empfänger der Förderung geförderte Maßnahme Betrag

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nr. Empfänger der Förderung geförderte Maßnahme Betrag"

Transkript

1 Bereich: Königreich Belgien - Eupen/St. Vith - Gebiet der deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens (Förderung Ende 1994 eingestellt) INED-Institut für Erwachsenenbildung im Institutionelle Förderung ,00 2. INED-Institut für Erwachsenenbildung im Herausgabe der Zeitschrift "I & M" 7.158,00 der deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens 3. Chirojugend, St. Vith Umbau und Renovierung des Chiroheimes ,00 in St. Vith 4. Volksbildungswerk, St. Vith Internationales Theaterfest ,00 5. Stipendien für Studiernde der deutsch- Wintersemester 1993/ ,00 sprachigen Gemeinschaft Belgiens an deutschen Hochschulen 6. Kreative Werkstatt, Mürringen Beschaffung einer Computeranlage 4.499,00 7. Volksbildungswerk, St. Vith Herausgabe des Buchprojektes ,00 Leben und Feiern auf dem Lande Band II 1993 Gesamtbetrag ,00 1. INED-Institut für Erwachsenenbildung im Internationales Theaterseminar 2.224,00 2. INED-Institut für Erwachsenenbildung im Herausgabe der Zeitschrift "I & M" 7.925,00 der deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens 3. INED-Institut für Erwachsenenbildung im Institutionelle Förderung ,00 4. AGORA-Theater der deutschsprachigen Beschaffung von Percussionsinstrumenten 2.172,00 5. AGORA-Theater der deutschsprachigen Veröffentlichung einer Broschüre zur 2.018,00 Inszenierung des Stückes "Das Märchen vom Wünschen" 6. AGORA-Theater der deutschsprachigen Ankauf einer Beleuchtungsausstattung 1.891,00 7. Vereinigung o.e. Zu Hause Einrichtung eines Jugend- und Animations ,00 Animationszentrum Ephata, Eupen zentrums in Eupen 8. Volksbildungswerk, St. Vith Internationale Theaterfeste ,00 9. Stipendien für Studiernde der deutsch- Wintersemester 1992/93 und Sommer ,00 sprachigen Gemeinschaft Belgiens an semester 1993 deutschen Hochschulen 1992 Gesamtbetrag ,00 1. Ined / Eupen Schulleiterfortbildung für Primarschullehrer 6.666,79

2 2. Ined / Eupen Institutionelle Förderung ,84 3. Ined / Eupen Ausstattung von Schulungsräumen 6.373,54 4. Institut Maria Goretti / St. Vith Renovierung/Restzahlung 132,69 5. Studienbeihilfen für Studenten an deutschen ,11 6. Bischöfliches Institut / Büllingen Gebäuderenovierung und Beschaffung von ,93 7. Bischöfliche Schule / St. Vith Renovierung der Heizungsanlage Ausstattung mit Schuleinrichtung und pädagogischem 8. Institut Maria Goretti / St. Vith Renovierung des Schulgebäudes und Beschaffung von pädagogischem , ,11 9. Volksbildungswerk / St. Vith 4. Internationales Theaterfest , Ined / Eupen Herausgabe der Zeitschrift "I & M" Deutschbelgien 5.112,92 Gesamtbetrag , Ined / Eupen Einrichtung der Geschäftsstelle in St. Vith ,22 2. AGORA / ST. Vith Anschaffung einer Beleuchtungsanlage ,54 3. Medienring / Bischöfliche Schule St. Vith Bibliothekseinrichtung ,10 4. Öffentl. Pfarrbibliothek / St. Vith Bibliothekseinrichtung ,51 5. Bischöfliche Schule / St. Vith Renovierung der Gebäude (Dächer,Turnhallenboden, Aufzug) 6. Bischöfliches Institut / Büllingen Anschaffung von Schuleinrichtung und pädagogischem (Betten für das Internat, Auditorium, PC-Einheiten, Maschinen für die Technische Abteilung) 7. Ined / Eupen Ausstellung Verdrängte Jahre in St. Vith mit Rahmenprogramm , , ,78 8. Ined / Eupen Institutionelle Förderung ,96 9. Ined / Eupen Schulabschlüsse im zweiten Bildungsweg , Ined / Eupen Herausgabe der Zeitschrift I&M - Deutschbelgien 11. Volksbildungswerk / St. Vith Einrichtung Filmtheater Corso (Anschaffung und Installation einer Projektionsanlage) 5.112, , Volksbildungswerk / St. Vith Einrichtung Filmtheater Corso (Elektroinstallation und Teppichboden) 13. Ined / Eupen Schulleiterfortbildung für Primarschullehrer des deutschen Sprachgebiets 14. Studienbeihilfen für Studenten an deutschen Hochschulen WS 1990/91, SS 1991, WS 1991/ , , ,06

3 15. Institut Maria Goretti / St. Vith Erneuerung des Kindergartens durch Renovierung und Ausstattung mit pädagogischem ,88

4 16. Ined / Eupen Ausstattung der Schulungsräume mit Stühlen, Tischen und Schränken 2.996, AGORA-Theater / St. Vith Anschaffung eines Kopiergerätes 5.112, Institut Maria Goretti / St. Vith Renovierung des Gymnasiums und Ausstattung mit pädagogischem 19. Institut Maria Goretti / St. Vith Renovierung des Kindergartens und Ausstattung mit pädagogischem , , Volksbildungswerk / St. Vith 1. Intern. Kindertheaterfestival 2.556, Volksbildungswerk / St. Vith Renovierung des Filmtheater Corso (Bestuhlung) ,16 Gesamtbetrag , Ined / Eupen Institutionelle Förderung ,96 2. Volksbildungswerk / St. Vith 3. Internationales Theaterfest 6.135,50 3. AGORA / St. Vith Ankauf eines Kleinlasters ,84 4. Ined / Eupen Herausgabe der Zeitschrift I&M - Deutschbelgien 4.947,26 5. Ined / Eupen Schulabschlüsse im zweiten Bildungsweg ,59 6. Kolpinghaus / Eupen Renovierung der Dächer 7.669,38 7. Studienbeihilfen für Studenten an deutschen Hochschulen SS 1989, WS 1989/90, SS ,44 Gesamtbetrag , Medienring V.o.E. / Bischöfliche Schule Ausstattung der Bibliothek 4.858,11 St. Vith 2. Renovierung des Kolpinghauses / Eupen ,68 3. Ined / Eupen Institutionelle Förderung ,42 4. Ined / Eupen Schulabschlüsse im zweiten Bildungsweg ,97 5. Volksbildungswerk / St. Vith Ausstattung der Geschäftsstelle 5.112,92 6. Ined / Eupen Jugendkonferenz europäischer Minderheiten 7.669,38 7. Kunst und Handwerkssommer mit Mitteln aus 1988 (2. Bildungsweg) ,73 8. Studienbeihilfen für Studenten an deutschen H ,78 Gesamtbetrag , Studienbeihilfen für Studenten an deutschen Hochschulen, SS 1987, WS 1987/88, SS ,18

5 2. Ined / Eupen Institutionelle Förderung ,27 3. Ined / Eupen Schulabschlüsse im zweiten Bildungsweg (Fortführung) 2.990,03 4. Ined / Eupen Ausstattung der Geschäftsstelle 8.876,03 5. Ined / Eupen Anschaffung für AGORA-Theater (Programmheft) 6.235,20 6. Ined / Eupen Anschaffung einer Sendeantenne für den lokalen Sender Radio Aktivität 3.834,69 7. Volksbildungswerk / St. Vith 2. Internationales Theaterfest 5.684,54 8. Ined / Eupen Jugendtheaterlager im Elsass 1.624,89 Gesamtbetrag , Studienbeihilfen für Studenten an deutschen Hochschulen - SS ,63 2. Ined - Institut für Erwachsenenbildung im deutschen Sprachgebiet / Eupen Institutionelle Förderung ,48 3. Ined / Eupen Schulabschlüsse im zweiten Bildungsweg 2.999,75 4. Ined / Eupen Ausstattung des AGORA-Theater mit technichsem Gerät (Tonanlage, Beleuchtung, Transportkisten) ,03 5. Ined / Eupen Ausstattung Kreatives Atelier Neundorf 3.887,35 6. Ined / Eupen Ausstattung der Geschäftsstelle mit Kopierer und Projektor ,43 7. Ined / Eupen Silvio-Gesell-Tagung St. Vith 5.503,03 Gesamtbetrag ,70 Gesamtbetrag ,85

S o n n t a g, 2 6. N o v e m b e r

S o n n t a g, 2 6. N o v e m b e r S o n n t a g, 2 6. N o v e m b e r 2 0 1 7 A u s f l u g n a c h N e v a d a u n d A r i z o n a D e r g r o ß e S o h n u n d i c h g i n g e n a u f e i n e F a h r t i n R i c h t u n g N e v a d a

Mehr

R a i n e r N i e u w e n h u i z e n K a p e l l e n s t r G r e v e n T e l / F a x / e

R a i n e r N i e u w e n h u i z e n K a p e l l e n s t r G r e v e n T e l / F a x / e R a i n e r N i e u w e n h u i z e n K a p e l l e n s t r. 5 4 8 6 2 8 G r e v e n T e l. 0 2 5 7 1 / 9 5 2 6 1 0 F a x. 0 2 5 7 1 / 9 5 2 6 1 2 e - m a i l r a i n e r. n i e u w e n h u i z e n @ c

Mehr

F r e i t a g, 3. J u n i

F r e i t a g, 3. J u n i F r e i t a g, 3. J u n i 2 0 1 1 L i n u x w i r d 2 0 J a h r e a l t H o l l a, i c h d a c h t e d i e L i n u x - L e u t e s i n d e i n w e n i g v e r n ü n f t i g, a b e r j e t z t g i b t e

Mehr

L 3. L a 3. P a. L a m 3. P a l. L a m a 3. P a l m. P a l m e. P o 4. P o p 4. L a. P o p o 4. L a m. Agnes Klawatsch

L 3. L a 3. P a. L a m 3. P a l. L a m a 3. P a l m. P a l m e. P o 4. P o p 4. L a. P o p o 4. L a m. Agnes Klawatsch 1 L 3 P 1 L a 3 P a 1 L a m 3 P a l 1 L a m a 3 P a l m 2 P 3 P a l m e 2 P o 4 L 2 P o p 4 L a 2 P o p o 4 L a m 4 L a m p 6 N a 4 L a m p e 6 N a m 5 5 A A m 6 6 N a m e N a m e n 5 A m p 7 M 5 A m p

Mehr

S o n n t a g, 5. A u g u s t

S o n n t a g, 5. A u g u s t S o n n t a g, 5. A u g u s t 2 0 1 8 R ü c k b l i c k, A b s c h i e d, v i e l p a s s i e r t u n d k e i n e Z e i t D r e i M o n a t e s i n d v e r g a n g e n, v o l l g e s t o p f t m i t s

Mehr

AStA der HS Niederrhein Seite 17 von 24

AStA der HS Niederrhein Seite 17 von 24 E0 Finanzverwaltung 51.800,00 35.000,00 1.469,54 A0 22.171,96 24.854,00 11.694,17 E01 Überschuss / Fehlbetrag 50.000,00 30.000,00 0,00 A01 01 Überschuss 50.000,00 30.000,00 01 02 Fehlbetrag 02 03 Ausgleich

Mehr

Bereich: Tschechische Republik

Bereich: Tschechische Republik Bereich: Tschechische Republik 2017 1. Dům česko-německého porozumění, Jablonec nad Nisou Rýnovice 2. Gymnaszium F.X. Saldy, Liberec / 3. Landesversammlung der deutschen Vereine in der Tschechischen Republik

Mehr

Installationsanleitung Version 3.0.4

Installationsanleitung Version 3.0.4 Installationsanleitung Version 3.0.4 B i t t e b e a c h t e n S i e, d a s s a l l e T e i l s y s t e m e a k t u a l i s i e r t w e r d e n m ü s s e n u n d p l a n e n S i e g e n ü g e n d Z e i

Mehr

Das zweite Schulbauprogramm

Das zweite Schulbauprogramm 1 Frage von der ProDG-Fraktion/Freddy Cremer an Herrn Minister Mollers Parlament der Deutschsprachigen Gemeinschaft Ausschuss III vom 8. Juni 2017 Es gilt das gesprochene Wort! Das zweite Schulbauprogramm

Mehr

Gründung der ersten deutsch-griechischen Schule für das Zentrum und den Süden Athens. Präsentation für potentielle Sponsoren

Gründung der ersten deutsch-griechischen Schule für das Zentrum und den Süden Athens. Präsentation für potentielle Sponsoren Gründung der ersten deutsch-griechischen Schule für das Zentrum und den Süden Athens Präsentation für potentielle Sponsoren Athen, Frühjahr 2014 Neue Schule deckt völlig andere Gegend ab als heutige Schulen

Mehr

Jahr Nr. Empfänger der Förderung geförderte Maßnahme Betrag. Gesamtbetrag ,00

Jahr Nr. Empfänger der Förderung geförderte Maßnahme Betrag. Gesamtbetrag ,00 Bereich: Polnische Republik Jahr Nr. Empfänger der Förderung geförderte Maßnahme Betrag 2017 1. Zespół Szkół Ogólnokształcących Nr 1 Lyzeum, Racibòrz / Ratibor Ausstattung eines neuen Klassenraumes für

Mehr

BE-A0531_703665_701850_FRE

BE-A0531_703665_701850_FRE BE-A0531_703665_701850_FRE GHerzogtum Luxemburg - Theresanisches Kataster der Stadt und Meierei St. Vith, der Höfe Amel und Büllingen, der Ortschaft Mürringen, des Hofes Bütgenbach mit der Meierei Recht,

Mehr

Ortsteilhaushaltsplan. Neureut

Ortsteilhaushaltsplan. Neureut Ortsteilhaushaltsplan Haushaltsplan 2015/2016 THH 1500 Ortsverwaltungen - Ortsverwaltung 229.500 229.500 0 71.500 71.500 0 7.150701 78310000 Ortsverwaltung ; Erwerb von beweglichem Vermögen 30.500 30.500

Mehr

PREISLISTE NR. 1 FERNLEIHE, BEARBEITUNG DER ANFRAGEN, ZUGANG ZU DATENBANKEN

PREISLISTE NR. 1 FERNLEIHE, BEARBEITUNG DER ANFRAGEN, ZUGANG ZU DATENBANKEN PREISLISTE NR. 1 FERNLEIHE, BEARBEITUNG DER ANFRAGEN, ZUGANG ZU DATENBANKEN I. Fernleihe 1. Gebühr für die Bestellung der Bücher: a. für 1 Exemplar aus einer polnischen Einrichtung - 9,00 PLN b. für 1

Mehr

385 - Eupen-Mützenich-Monschau-Kalterherberg-Küchelscheid SAMEDIS/SAMSTAGS Ab/Départ d eupen Bushof

385 - Eupen-Mützenich-Monschau-Kalterherberg-Küchelscheid SAMEDIS/SAMSTAGS Ab/Départ d eupen Bushof 385 - Eupen-Mützenich-Monschau-Kalterherberg-Küchelscheid SAMEDIS/SAMSTAGS Ab/Départ d eupen Bushof Train de/zug aus Oostende 9.45 11.47 13.47 15.47 Eupen, Bushof 10.00 12.00 14.00 16.00 Eupen, Bahnof

Mehr

Die Wissens- und Erlebniswelt für Sprache und Kommunikation Tagungs- und Veranstaltungszentrum. Tagungen & Events

Die Wissens- und Erlebniswelt für Sprache und Kommunikation Tagungs- und Veranstaltungszentrum. Tagungen & Events Die Wissens- und Erlebniswelt für Sprache und Kommunikation Tagungs- und Veranstaltungszentrum Tagungen & Events Bei uns wird Ihre Veranstaltung zum einmaligen Erlebnis! In einzigartiger Atmosphäre bietet

Mehr

DOKUMENTATION. Auftakttreffen zur Sprachzertifizierung. It s never too late... monolingualism is easy to cure!

DOKUMENTATION. Auftakttreffen zur Sprachzertifizierung. It s never too late... monolingualism is easy to cure! It s never too late... monolingualism is easy to cure! Es ist nie zu spät... Einsprachigkeit ist heilbar! DOKUMENTATION Auftakttreffen zur Sprachzertifizierung in Eupen (Belgien), 9. 11. Juni 2009 www.rml2future.eu

Mehr

Verfassung vom 17. Februar 1994

Verfassung vom 17. Februar 1994 Verfassung vom 17. Februar 1994 Artikel 1 - Belgien ist ein Föderalstaat, der sich aus den Gemeinschaften und den Regionen zusammensetzt. Artikel 2 - Belgien umfasst drei Gemeinschaften : die Deutschsprachige

Mehr

Die landwirtschaftlichen Betriebe. in den Ostkantonen und der. Deutschsprachigen Gemeinschaft. Belgiens

Die landwirtschaftlichen Betriebe. in den Ostkantonen und der. Deutschsprachigen Gemeinschaft. Belgiens Die landwirtschaftlichen Betriebe in den Ostkantonen und der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens Situation am 31. 5. 26 Die landwirtschaftlichen Betriebe in den Ostkantonen und der Deutschsprachigen

Mehr

LEGENDE VARIANTE 5. KIGA Schule Betreuung Hort+VGS Kinderkrippe Gemeinsame Nutzung ( Gymnastik+Küche )

LEGENDE VARIANTE 5. KIGA Schule Betreuung Hort+VGS Kinderkrippe Gemeinsame Nutzung ( Gymnastik+Küche ) LEGENDE KIGA Schule Betreuung Hort+VGS Kinderkrippe Gemeinsame Nutzung ( Gymnastik+Küche ) VARIANTE 5 Amt für Wirtschaftsförderung und Gebäudewirtschaft Abteilung Bauen Geschwister-Scholl-Schule Bruchhausen

Mehr

CENTRAL HOTEL LÖWEN. Pachtbetrieb seit Dez Hotel 72#, Restaurant. Eigentümer, Herr Wilhelm Lampert

CENTRAL HOTEL LÖWEN. Pachtbetrieb seit Dez Hotel 72#, Restaurant. Eigentümer, Herr Wilhelm Lampert HOLIDAY INN HOTEL Illpark Eigentümer Pächter / Betreiber Fakten Illpark Leasing GmbH & Co KG, Wilhelm Lampert Hotel, Tiefgarage PST Hotelmanagement GmbH Hotel, Peter Stadlmüller Übernahme April 2000 Hotel

Mehr

2. BARATSAG-Freundschaft, Budapest Ankauf und kostenlose Verteilung einer Minderheitenzeitschrift. Gesamtbetrag ,00

2. BARATSAG-Freundschaft, Budapest Ankauf und kostenlose Verteilung einer Minderheitenzeitschrift. Gesamtbetrag ,00 Bereich: Ungarn 2018 1. Daniel-Berzsenyi-Gymnasium, Sopron 2. BARATSAG-Freundschaft, Budapest Ankauf und kostenlose Verteilung einer Minderheitenzeitschrift 4.110,00 5.200,00 3. Deutsche Selbstverwaltung

Mehr

CAMPUS GESTALTUNG MODEDESIGN MASTER OF ARTS

CAMPUS GESTALTUNG MODEDESIGN MASTER OF ARTS CAMPUS GESTALTUNG MODEDESIGN MASTER OF ARTS CAMPUS GESTALTUNG FACHRICHTUNG MODEDESIGN Der Campus Gestaltung besteht aus sechs Fachrichtungen: Modedesign, Architektur, Innen architektur, Inter media Design

Mehr

CAMPUS DER GENERATIONEN?!

CAMPUS DER GENERATIONEN?! CAMPUS DER GENERATIONEN?! Campus der Generationen Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen, dass sich etwas ändert. Albert Einstein 01.07.2018 1 Bestandsaufnahme

Mehr

ZeUS Studienbeiträge finanzierte Maßnahmenkategorien im SoSe 07

ZeUS Studienbeiträge finanzierte Maßnahmenkategorien im SoSe 07 ZeUS Studienbeiträge finanzierte Maßnahmenkategorien im SoSe 07 Tutorien/Hilfskräfte Lehraufträge Exkursionen Lehrmittel(incl.Beamer etc.) 8.413,53 ; 28% 11.769,57 ; 39% 1.746,55 ; 6% 8.174,60 ; 27% ZeuS

Mehr

Abrechnung Kinderheim Waikkala

Abrechnung Kinderheim Waikkala Abrechnung Kinderheim Waikkala 2010-2017 Sponsorengelder Eingang Ausgang 2010 Spendengelder 2010 17'000.00 Spenden Sri Lanka 2010 500.00 Schule Kamalla, PC 615.00 Maurerarbeiten Küche, Eingang, Treppe

Mehr

SCHÜLERZAHLEN

SCHÜLERZAHLEN SCHÜLERZAHLEN 2016-2017 AGENDA 1 Schulnetze und -ebenen 2 Kindergärten und Primarschulen 3 Sekundarschulen 4 Förderschulen 5 Schulische Weiterbildung SCHULNETZE 1 UND -EBENEN VERTEILUNG DER SCHÜLER AUF

Mehr

Anders als an den ersten zwei Tagen hatten wir am dritten Tag keine Privatführung. Stadtessen haben wir an verschiedenen Vorlesungen am Tag der

Anders als an den ersten zwei Tagen hatten wir am dritten Tag keine Privatführung. Stadtessen haben wir an verschiedenen Vorlesungen am Tag der Wir waren in Bayern Unsere Gruppe kommt aus Zabrze in Oberschlesien, das in Polen liegt. Drei Jahre lang haben wir die zweisprachige Klasse auf dem Gymnasium Nr. 3 in Zabrze besucht und sind jetzt in der

Mehr

Arbeitsmarkt - Info. Kommentar zum Stand der Arbeitslosigkeit im März 2005 (Stand )

Arbeitsmarkt - Info. Kommentar zum Stand der Arbeitslosigkeit im März 2005 (Stand ) PRESSEMITTEILUNG Arbeitsmarkt - Info Kommentar zum Stand der Arbeitslosigkeit im z 20 (Stand 31..20) Arbeitslosigkeit in der DG im z unverändert zum Vormonat Ende z 20 waren nach Angaben des Arbeitsamtes

Mehr

Tagungs- und Seminarräume Augsburg

Tagungs- und Seminarräume Augsburg Tagungs- und Seminarräume Freundliches Ambiente zu fairen Preisen Nutzung auch abends und am Wochenende Direkter Autobahnanschluss Räumlichkeiten Es stehen Ihnen 270 qm Veranstaltungsfläche, verteilt auf

Mehr

CAMPUS GESTALTUNG INTERMEDIA DESIGN BACHELOR OF ARTS

CAMPUS GESTALTUNG INTERMEDIA DESIGN BACHELOR OF ARTS CAMPUS GESTALTUNG INTERMEDIA DESIGN BACHELOR OF ARTS CAMPUS GESTALTUNG FACHRICHTUNG INTERMEDIA DESIGN Der Campus Gestaltung besteht aus sechs Fachrichtungen: Inter media Design, Architektur, Innenarchitektur,

Mehr

Bericht zum wirtschaftlichen Budget Im vorliegenden Bericht werden die Erlöse und Kosten für das Finanzjahr dargestellt ERTRÄGE

Bericht zum wirtschaftlichen Budget Im vorliegenden Bericht werden die Erlöse und Kosten für das Finanzjahr dargestellt ERTRÄGE Landesberufsschule für Handwerk und Industrie, Bozen Scuola professionale provinciale per l'artigianato e l'industria, Bolzano Bericht zum wirtschaftlichen Budget 2018 Im vorliegenden Bericht werden die

Mehr

Exposé. Appartement in Dresden Azubi`s, Studenten, Schüler aufgepasst...1-raum- Apartment zu vermieten!! Objekt-Nr. OM Appartement.

Exposé. Appartement in Dresden Azubi`s, Studenten, Schüler aufgepasst...1-raum- Apartment zu vermieten!! Objekt-Nr. OM Appartement. Exposé Appartement in Dresden Azubi`s, Studenten, Schüler aufgepasst...1-raum- Apartment zu vermieten!! Objekt-Nr. OM-108033 Appartement Vermietung: Ansprechpartner: Maria Axmann / Krocker GmbH Telefon:

Mehr

Entgelte und spezifische Nutzungsbedingungen

Entgelte und spezifische Nutzungsbedingungen 1. Rathaus, Rathausplatz 1 Entgelte und spezifische Nutzungsbedingungen Anlage 417 748 m² / Bestuhlung, Tische, Bühne, Toilettennutzung ab 10.00 bis 10.00 des Folgetages 800,00 ohne Galerie 357 556 m²

Mehr

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/ Wahlperiode 11. Dezember 2012

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/ Wahlperiode 11. Dezember 2012 SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/347 18. Wahlperiode 11. Dezember 2012 Kleine Anfrage des Abgeordneten Dr. Heiner Garg (FDP) und Antwort der Landesregierung - Finanzministerin Renovierungs-

Mehr

Eupen - Büllingen - St-Vith (Vennliner)

Eupen - Büllingen - St-Vith (Vennliner) DU LUNDI AU VENDREDI jours scolaires - MONTAGS BIS FREITAGS an Schultagen 394 Voyage / Fahrt 100 102 404 106 108 410 112 414 416 418 120 (1) (3) (3) MS (2) Eupen, Bushof 7.00 9.05 13.05 13.05 15.05 16.05

Mehr

Bibliothek Sportwissenschaft. Einführung Wintersemester 2015/16. Herzlich Willkommen! Bibliothek Sportwissenschaft.

Bibliothek Sportwissenschaft. Einführung Wintersemester 2015/16. Herzlich Willkommen! Bibliothek Sportwissenschaft. Bibliothek Sportwissenschaft Einführung Wintersemester 2015/16 Herzlich Willkommen! Bibliothek Sportwissenschaft Was geht nicht was geht... Bitte nicht: Bitte schön: Speisen oder Getränke mit in die Bibliothek

Mehr

Bericht zu den Notaufnahmewohnungen in der Deutschsprachigen Gemeinschaft. Daten

Bericht zu den Notaufnahmewohnungen in der Deutschsprachigen Gemeinschaft. Daten Bericht zu den Ntaufnahmewhnungen in der Deutschsprachigen Gemeinschaft Das Wichtigste in Kürze: Zum 31.12.2012 gab es in der Deutschsprachigen Gemeinschaft 51 Einzel- Ntaufnahmewhnungen swie 5 Gemeinschafts-Ntaufnahmewhnungen.

Mehr

Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein

Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Statistischer Bericht B III 1 - hj 1/05 H 1. Juni 2006 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Anstalt des öffentlichen Rechts Sitz Hamburg Standorte: Hamburg und Kiel Internet: www.statistik-nord.de

Mehr

zusammen BAUEN HELFEN SIE MIT! Projekt zur Finanzierung, Gestaltung und Realisierung einer Inneneinrichtung für die Waldorfschule Brixen

zusammen BAUEN HELFEN SIE MIT! Projekt zur Finanzierung, Gestaltung und Realisierung einer Inneneinrichtung für die Waldorfschule Brixen zusammen BAUEN HELFEN SIE MIT! Projekt zur Finanzierung, Gestaltung und Realisierung einer Inneneinrichtung für die Waldorfschule Brixen WERDEN SIE TEIL EINES INNOVATIVEN PROJEKTS FÜR DIE ZUKUNFT UNSERER

Mehr

CAMPUS DER GENERATIONEN?!

CAMPUS DER GENERATIONEN?! CAMPUS DER GENERATIONEN?! Campus der Generationen Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen, dass sich etwas ändert. Albert Einstein 18.06.2018 1 Bestandsaufnahme

Mehr

Ergebnisse der Befragung zu Lese-/Arbeitsplätzen in der Universitätsbibliothek

Ergebnisse der Befragung zu Lese-/Arbeitsplätzen in der Universitätsbibliothek Ergebnisse der Befragung zu Lese-/Arbeitsplätzen in der Universitätsbibliothek Benötigen Sie zusätzlich zu den PC-Arbeitsplätzen in der UB Lese- und Arbeitsplätze? nein 8% ja 8% Nutzen Sie bisher bereits

Mehr

Deutsche Schule Athen (DSA) Bildung für eine gemeinsame Zukunft

Deutsche Schule Athen (DSA) Bildung für eine gemeinsame Zukunft Deutsche Schule Athen (DSA) Bildung für eine gemeinsame Zukunft Die DSA gehört zu den ältesten deutschen Auslandsschulen weltweit und ist die einzige deutsche Auslandsschule in Athen. Sie wurde 1896 von

Mehr

S a m s t a g, 2 1. J a n u a r

S a m s t a g, 2 1. J a n u a r S a m s t a g, 2 1. J a n u a r 2 0 1 7 D e r e r s t e T a g d e s n e u e n D o n J a, d a v e r w e i s e i c h d o c h g e r n a u f : R e a l G a m e o f T h r o n e s : H a b e m u s D o n a l d

Mehr

Frage-Bogen in einfacher Sprache

Frage-Bogen in einfacher Sprache Frage-Bogen in einfacher Sprache Bürger-Haushalt Potsdam 2015/16 Liste der Vorschläge der Bürgerinnen und Bürger Sehr geehrte Potsdamerinnen und Potsdamer, wir wollen unsere Arbeit besser machen. Sie können

Mehr

Universität Augsburg. Modulhandbuch. Wahlmodule Master Musikvermittlung Philosophisch-Sozialwissenschaftliche Fakultät. Sommersemester 2016

Universität Augsburg. Modulhandbuch. Wahlmodule Master Musikvermittlung Philosophisch-Sozialwissenschaftliche Fakultät. Sommersemester 2016 Universität Augsburg Modulhandbuch Wahlmodule Master Musikvermittlung Philosophisch-Sozialwissenschaftliche Fakultät Sommersemester 2016 Lehrveranstaltungen aus: Sommersemester 2016 - MHB Erzeugt am 25.02.2016

Mehr

Kulturelle Veranstaltungen

Kulturelle Veranstaltungen Kulturelle Veranstaltungen Nutzungsmöglichkeiten Räumlichkeiten zugelassene Besucher Mietsatz Leistungen Reihenbestuhlung mit Bühne Saal EG abgeteilt 751 Personen 650 Personen* 2.300,00 - Saalnutzung incl.

Mehr

BETREUEN & FÖRDERN BERATUNG VIERTKLÄSSLERINFORMATIONSTAG ARBEITSGEMEINSCHAFTEN. Viertklässler und ihre Elt. Anmeldung

BETREUEN & FÖRDERN BERATUNG VIERTKLÄSSLERINFORMATIONSTAG ARBEITSGEMEINSCHAFTEN. Viertklässler und ihre Elt. Anmeldung VIERTKLÄSSLERINFORMATIONSTAG 16.00 18.00 Uhr Am 17. März 2017 von ationstag für findet am THG ein Inform ern statt. Viertklässler und ihre Elt hr herzlich ein. Hierzu laden wir Sie se Anmeldung Über die

Mehr

Krisenstab der Landesregierung Ausweichsitz: Hessische Landesfeuerwehrschule

Krisenstab der Landesregierung Ausweichsitz: Hessische Landesfeuerwehrschule Lage Raumplan Heinrich-Schütz-Allee 62, 34134 Kassel HLFS, 2007 Folie 2 Empfang Pressezentrum Pressekonferenz Haupteingang HLFS, 2007 Folie 3 103 6 25 3 1 3 7 5 88 2 00 20 2 79 7 63cm 1 2 5 67 1 187 Arbeitsbereich

Mehr

EVENT LOCATION DIREKT AM MAIN

EVENT LOCATION DIREKT AM MAIN EVENT LOCATION DIREKT AM MAIN Herzlich Willkommen im Westhafen Pier 1. 02-03 Mainblick Ausblick Zukunftsorientiert, offen, dynamisch und flexibel diese Eigenschaften prägen nicht nur das neu gestaltete

Mehr

Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein

Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Statistischer Bericht B III 1 - hj 1/05 S 27. April 2006 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Anstalt des öffentlichen Rechts Sitz Hamburg Standorte: Hamburg und Kiel Internet: www.statistik-nord.de

Mehr

2 Gebäude für wissenschaftliche Lehre und Forschung (keine Objekte in Band A8)

2 Gebäude für wissenschaftliche Lehre und Forschung (keine Objekte in Band A8) Inhalt Seite Benutzerhinweise Einführung 7 Benutzerhinweise 8 Neue BKI Dokumentationen 2011-2012 12 Erläuterungen Objektübersicht 28 Erläuterungen Planungskennwerte für Flächen und Rauminhalte DIN 277

Mehr

SONNTAG OFFEN 599. undsparen! LACK LACK HOCH GLANZ HOCH GLANZ. Los je

SONNTAG OFFEN 599. undsparen! LACK LACK HOCH GLANZ HOCH GLANZ. Los je ß U U ß ß = ß % % % Ü U % ß % U U U U % U U U U U ß Ü U Ü ; % ß ß % % U Ü Ü & U Ü U Ü U Ü U Ü U Ü U Y Ä U Y Ä U ß Y Ä U Y Ä U ß ß ß ß Y Ä U U ß ß ß Y Ä U Y Ä U ß Y Ä U U ß ß ß ß ß ß ß ß ß ß ß ß ß ß ß ß

Mehr

CAMPUS GESTALTUNG ARCHITEKTUR BACHELOR OF ARTS

CAMPUS GESTALTUNG ARCHITEKTUR BACHELOR OF ARTS CAMPUS GESTALTUNG ARCHITEKTUR BACHELOR OF ARTS CAMPUS GESTALTUNG FACHRICHTUNG ARCHITEKTUR Der Campus Gestaltung besteht aus sechs Fachrichtungen: Architektur, Innenarchitektur, Intermedia Design, Kommuni

Mehr

SCHÜLERZAHLEN

SCHÜLERZAHLEN AGENDA 1 Schulnetze und ebenen 2 Kindergärten und Primarschulen 3 Sekundarschulen 4 Förderschulen 5 Schulische Weiterbildung 1 SCHULNETZE UND -EBENEN VERTEILUNG DER SCHÜLER AUF DIE SCHULNETZE IN DER DEUTSCHSPRACHIGEN

Mehr

M a t t h i a s K e t t n e r, U n i v e r s i t ä t W i t t e n / H e r d e c k e. 1. W a s b e d e u t e t K u l t u r r e f l e x i o n?

M a t t h i a s K e t t n e r, U n i v e r s i t ä t W i t t e n / H e r d e c k e. 1. W a s b e d e u t e t K u l t u r r e f l e x i o n? M a t t h i a s K e t t n e r, U n i v e r s i t ä t W i t t e n / H e r d e c k e K u l t u r r e f l e x i o n u n d d i e G r a m m a t i k k u l t u r e l l e r K o n f l i k t e 1. W a s b e d e u

Mehr

Antrag des Instituts für Kunstgeschichte Ostasiens zur Verwendung der Studiengebühren im Wintersemester 2008/2009

Antrag des Instituts für Kunstgeschichte Ostasiens zur Verwendung der Studiengebühren im Wintersemester 2008/2009 Antrag des Instituts für Kunstgeschichte Ostasiens zur Verwendung der Studiengebühren im Wintersemester 2008/2009 Institut/Fach: Institut für Kunstgeschichte Ostasiens Seminarstr. 4 69117 Heidelberg Ansprechpartner:

Mehr

Haus Martfeld Nächste Schritte und Ideen zur Weiterentwicklung des Hauses, der Dauerausstellung sowie der Konzert- und Ausstellungsräume

Haus Martfeld Nächste Schritte und Ideen zur Weiterentwicklung des Hauses, der Dauerausstellung sowie der Konzert- und Ausstellungsräume Haus Martfeld Nächste Schritte und Ideen zur Weiterentwicklung des Hauses, der Kulturausschuss am 01. Juni 2016 Dr. Jäger / Hackler / Tolksdorf Kurzfristige Perspektive: Ausstellungssystematik Depot: Optimierung

Mehr

SBWL Transportwirtschaft und Logistik

SBWL Transportwirtschaft und Logistik SBWL Transportwirtschaft und Logistik Univ.-Prof. Dr. Sebastian Kummer Institut für Transportwirtschaft und Logistik WINTERSEMESTER 2018 Wo finden Sie das Institut für Transportwirtschaft und Logistik?

Mehr

CAMPUS GESTALTUNG KOMMUNIKATIONS DESIGN BACHELOR OF ARTS

CAMPUS GESTALTUNG KOMMUNIKATIONS DESIGN BACHELOR OF ARTS CAMPUS GESTALTUNG KOMMUNIKATIONS DESIGN BACHELOR OF ARTS CAMPUS GESTALTUNG FACHRICHTUNG KOMMUNIKATIONSDESIGN Der Campus Gestaltung besteht aus sechs Fachrichtungen: Kommunikationsdesign, Architektur, Innen

Mehr

Aus- und Weiterbildung Angebote von Januar bis Dezember Broschüre in Leichter Sprache

Aus- und Weiterbildung Angebote von Januar bis Dezember Broschüre in Leichter Sprache Aus- und Weiterbildung Angebote von Januar bis Dezember 2018 Broschüre in Leichter Sprache Verantwortlicher Herausgeber: Dienststelle für Selbstbestimmtes Leben der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens

Mehr

Liste der Zeitschriften in der ZDB

Liste der Zeitschriften in der ZDB Liste der Zeitschriften in der ZDB Institut für Deutsche Sprache und Literatur II Sigel: 38/312 Stand: 1. April 2019 Abteilung UniversitätsGesamtKatalog / USB Köln Liebe Kolleginnen und Kollegen, die Abt.

Mehr

Kraftwerk Berlin. Ebene 0 Ebene 1 Ebene 2 Technische Daten Impressionen Kontakt

Kraftwerk Berlin. Ebene 0 Ebene 1 Ebene 2 Technische Daten Impressionen Kontakt Kraftwerk Im Zentrum s, in der Köpenicker Straße, steht das ehemalige Heizkraftwerk Mitte ein Stück er Industriegeschichte. Erbaut etwa zeitgleich mit der er Mauer in den Jahren 1960 bis 1964 war es dafür

Mehr

Vielfältiges Angebot. ICT-Unterrichtszimmer. Auditorium. Sitzungsraum. Hauswart. Theater/Musiksaal. ICT-Support. Seminarzimmer klein/gross.

Vielfältiges Angebot. ICT-Unterrichtszimmer. Auditorium. Sitzungsraum. Hauswart. Theater/Musiksaal. ICT-Support. Seminarzimmer klein/gross. Raumangebot Vielfältiges Angebot An der Pädagogischen Hochschule Schwyz finden Sie die idealen Rahmenbedingungen für Ihre Seminare, Tagungen, Kongresse, Besprechungen und Workshops. Wir passen die Einrichtung

Mehr

KONFERENZEN SEMINARE TAGUNGEN

KONFERENZEN SEMINARE TAGUNGEN Volkshochschule Erlangen KONFERENZEN SEMINARE TAGUNGEN Wir haben das passende Raumangebot Herzlich willkommen! Sehr geehrte Damen und Herren, danke für Ihr Interesse an der Volkshochschule Erlangen (vhs).

Mehr

CAMPUS GESTALTUNG KOMMUNIKATIONS DESIGN MASTER OF ARTS

CAMPUS GESTALTUNG KOMMUNIKATIONS DESIGN MASTER OF ARTS CAMPUS GESTALTUNG KOMMUNIKATIONS DESIGN MASTER OF ARTS CAMPUS GESTALTUNG FACHRICHTUNG KOMMUNIKATIONSDESIGN Der Campus Gestaltung besteht aus sechs Fachrichtungen: Kommunikationsdesign, Architektur, Innen

Mehr

ÖSTERREICHISCHE GEBÄUDEBEWERTUNGSSYSTEME

ÖSTERREICHISCHE GEBÄUDEBEWERTUNGSSYSTEME ÖSTERREICHISCHE GEBÄUDEBEWERTUNGSSYSTEME DI (FH) Beate Lubitz-Prohaska pulswerk GmbH klimaaktiv und ÖGNB 12.12.2015: Ein Tag, an dem Geschichte geschrieben wurde. 8.7.2016: Ein Tag, an dem Österreich Klimaschutzgeschichte

Mehr

Projekt; Sanierung Kirche Kollbrunn

Projekt; Sanierung Kirche Kollbrunn Mai 2014 Projekt; Sanierung Kirche Kollbrunn Sanierungsbedarf nach 64 Jahren Leitgedanken Leitgedanken die Kirche Kollbrunn soll 1. als Raum des christlichen Gottesdienstes bleibend erkennbar sein 2. ein

Mehr

Infrastrukturplan 2018 und Registrierungskatalog

Infrastrukturplan 2018 und Registrierungskatalog Infrastrukturplan 2018 und Registrierungskatalog Auflistung aller Projekte pro Organisationsbereich, und Organisationsbereich 01 Gemeinschaftsinfrastrukturen 7101 Ankauf von Grundstücken und Gebäuden für

Mehr

Universität Augsburg. Modulhandbuch. Wahlmodule Master Musikvermittlung Philosophisch-Sozialwissenschaftliche Fakultät. Sommersemester 2018

Universität Augsburg. Modulhandbuch. Wahlmodule Master Musikvermittlung Philosophisch-Sozialwissenschaftliche Fakultät. Sommersemester 2018 Universität Augsburg Modulhandbuch Wahlmodule Master Musikvermittlung Philosophisch-Sozialwissenschaftliche Fakultät Sommersemester 2018 Gültig im Sommersemester 2018 - MHB erzeugt am 08.03.2018 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Dr. Christiane Spary Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg PHBL Hohenheim 08. Mai 2009

Dr. Christiane Spary Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg PHBL Hohenheim 08. Mai 2009 Jahresversammlung VdB-Südwest Benutzungs- und Studiengebühren-Schlaglichter aktueller Bibliotheksfinanzierung Dr. Christiane Spary Pädagogische Hochschulbibliothek Ludwigsburg PHBL Hohenheim 08. Mai 2009

Mehr

Privat oder geschäftlich. Im kleinen oder großen Rahmen.

Privat oder geschäftlich. Im kleinen oder großen Rahmen. Feiern &Tagen Privat oder geschäftlich. Im kleinen oder großen Rahmen. Feiern &Tagen in den Räumen der Stiftung Tragwerk Sie suchen einen Veranstaltungsort für einen besonderen Anlass? Für ein rauschendes

Mehr

FRAGEN STELLEN, FRAGEN STELLEN, 2018 Der erste Besuch Februar 2018

FRAGEN STELLEN, FRAGEN STELLEN, 2018 Der erste Besuch Februar 2018 FRAGEN STELLEN, 2018 Ein Kunstvermittlungsprojekt der Galerie für Zeitgenössische Kunst Leipzig in Kooperation mit dem language coach institute Leipzig gefördert durch den Freistaat Sachsen im Rahmen des

Mehr

Jacob und Wilhelm Grimm-Zentrum

Jacob und Wilhelm Grimm-Zentrum Jacob und Wilhelm Grimm-Zentrum Ein Learningcenter an der Einordnung Das Grimm-Zentrum ist das Informations- und Kommunikationszentrum der Humboldt- Universität am Campus Berlin-Mitte Vergleichbare Einrichtungen

Mehr

JAHRESBERICHT Bukarest, Januar 2017

JAHRESBERICHT Bukarest, Januar 2017 JAHRESBERICHT 2016 Bukarest, Januar 2017 Wer wir sind? Die Stiftung wurde im Jahr 2010 von Michael Schmidt gegründet und hat sich zum Ziel gesetzt, die siebenbürgisch-sächsische Kultur aus Transsilvanien

Mehr

Gästehaus Bad Bevensen der Fürst DonnersmarckStiftung

Gästehaus Bad Bevensen der Fürst DonnersmarckStiftung Datenbank in Kooperation mit der Thüringer Tourismus GmbH Gästehaus Bad Bevensen der Fürst DonnersmarckStiftung Alter Mühlenweg 7 29549 Bad Bevensen Tel: 05821/9590 Fax: schiering.bev@fdst.de www.gaestehaus-bad-bevensen.de

Mehr

Bibliothek Sportwissenschaft. Einführung Wintersemester 2016/17. Herzlich Willkommen! Bibliothek Sportwissenschaft.

Bibliothek Sportwissenschaft. Einführung Wintersemester 2016/17. Herzlich Willkommen! Bibliothek Sportwissenschaft. Bibliothek Sportwissenschaft Einführung Wintersemester 2016/17 Herzlich Willkommen! Bibliothek Sportwissenschaft Was geht nicht was geht... Bitte nicht: Bitte schön: Speisen oder Getränke mit in die Bibliothek

Mehr

IST IHR EVENT MUSEUMSREIF?

IST IHR EVENT MUSEUMSREIF? Landesmuseum für Moderne Kunst, Fotografie und Architektur Alte Jakobstraße 124-128, 10969 Berlin Fon 030 78902-600 / Fax -700 IST IHR EVENT MUSEUMSREIF? Wir hoffen: ja. Die Berlinische Galerie, eines

Mehr

AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT

AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT 1 AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT Herausgeber: Der Präsident der Technischen Universität Berlin Nr. 1/2004 Straße des 17. Juni 135, 10623 Berlin (57. Jahrgang) ISSN 0172-4924 Berlin, den Redaktion: Ref. K 3,

Mehr

Mitteilungsblatt der Fachhochschule für Wirtschaft Berlin

Mitteilungsblatt der Fachhochschule für Wirtschaft Berlin Mitteilungsblatt der Fachhochschule für Wirtschaft Berlin Nr. 6/2004 vom 4. August 2004 Ordnung zur Festsetzung der Zulassungszahlen für die Studiengänge des Fachbereichs I (Wirtschaftswissenschaften)

Mehr

Open Strategien zur Einwerbung von Volltexten

Open Strategien zur Einwerbung von Volltexten Open Access@FHI Strategien zur Einwerbung von Volltexten Die Kraft der digitalen Unordnung 32. Tagung der ASpB 22.-25. September 2009 Universität Karlsruhe Uta Siebeky Fritz-Haber-Institut der MPG - Bibliothek

Mehr

Bezirksamt Mitte von Berlin Datum:. März 2016 Abteilung Gesundheit, Personal und Finanzen Tel.: 32200

Bezirksamt Mitte von Berlin Datum:. März 2016 Abteilung Gesundheit, Personal und Finanzen Tel.: 32200 Bezirksamt Mitte von Berlin Datum:. März 2016 Abteilung Gesundheit, Personal und Finanzen Tel.: 32200 Bezirksamtsvorlage Nr. 1541 - zur Beschlussfassung - für die Sitzung am Dienstag, dem 05.04.2016 1.

Mehr

Süddeutsche Zeitung, Anzeige Die Stadt Nicht-öffentlich. Münchner Merkur, Anzeige Die Stadt informiert, Nicht-öffentlich

Süddeutsche Zeitung, Anzeige Die Stadt Nicht-öffentlich. Münchner Merkur, Anzeige Die Stadt informiert, Nicht-öffentlich Anlage 1 Von den städtischen Referaten geschaltete Anzeigen in Zeitungen und Zeitschriften in den Jahren 2003 und 2004 Ohne Eigenbetriebe. Im Jahr 2004 bis zum 29.11. 2004, dem Datum der Abfrage der Referate

Mehr

Insäken tu e Frasche Rädj

Insäken tu e Frasche Rädj 3. Titel des Projektes: Friesische Jugendarbeit 2017 4. Verantwortliche Personen: Einrichtung: Nordfriesischer Verein e. V. Ansprechpartner/in: Wolf-Rüdiger Konitzki, Geschäftsführer Straße/Postfach: Süderstraße

Mehr

CAMPUS GESTALTUNG MODEDESIGN BACHELOR OF ARTS

CAMPUS GESTALTUNG MODEDESIGN BACHELOR OF ARTS CAMPUS GESTALTUNG MODEDESIGN BACHELOR OF ARTS CAMPUS GESTALTUNG FACHRICHTUNG MODEDESIGN Der Campus Gestaltung besteht aus sechs Fachrichtungen: Modedesign, Architektur, Innen architektur, Inter media Design

Mehr

Maturitní otázky z předmětu NĚMECKÝ JAZYK

Maturitní otázky z předmětu NĚMECKÝ JAZYK Wichterlovo gymnázium, Ostrava-Poruba, příspěvková organizace Maturitní otázky z předmětu NĚMECKÝ JAZYK 1. Ich stelle mich vor Mein Lebenslauf Meine Charaktereigenschaften Meine Verwandten Meine Freunde

Mehr

Ergebnisprotokoll des 1. Sektorenübergreifender Runder Tisch Gallus am 23. Januar 2013

Ergebnisprotokoll des 1. Sektorenübergreifender Runder Tisch Gallus am 23. Januar 2013 Ergebnisprotokoll des 1. Sektorenübergreifender Runder Tisch Gallus am 23. Januar 2013 Kristin Deibert Engagement im Gallus - eine Initiative von Deutsche Bank, Linklaters und dem Kinder im Zentrum Gallus

Mehr

Fragebogen Jedem Kind seine Kunst

Fragebogen Jedem Kind seine Kunst Fragebogen Jedem Kind seine Kunst Name, Vorname: Straße: Stadt: Telefon: Email: Geburtsdatum: PLZ: Landkreis/ kreisfreie Stadt: Mobiltelefon: Internetseite: Studium/Berufsausbildung Schulabschluss: künstlerische

Mehr

ÖFFENTLICHE AUSSCHREIBUNG von Bauleistungen gemäß VOB A / VOB B Bauvorhaben: Umnutzung Promenadeschule zu einem Kindergarten

ÖFFENTLICHE AUSSCHREIBUNG von Bauleistungen gemäß VOB A / VOB B Bauvorhaben: Umnutzung Promenadeschule zu einem Kindergarten ÖFFENTLICHE AUSSCHREIBUNG von Bauleistungen gemäß VOB A / VOB B Bauvorhaben: Umnutzung Promenadeschule zu einem Kindergarten Auftraggeber: Große Kreisstadt Weingarten Kirchstraße 1, 88250 Weingarten vertreten

Mehr

Bibliothek Sportwissenschaft. Einführung Wintersemester 2017/2018. Herzlich Willkommen! Bibliothek Sportwissenschaft.

Bibliothek Sportwissenschaft. Einführung Wintersemester 2017/2018. Herzlich Willkommen! Bibliothek Sportwissenschaft. Bibliothek Sportwissenschaft Einführung Wintersemester 2017/2018 Herzlich Willkommen! Bibliothek Sportwissenschaft Was geht nicht was geht... Bitte nicht: Speisen oder Getränke mit in die Bibliothek bringen

Mehr

Statistisches Bundesamt

Statistisches Bundesamt Statistisches Bundesamt Schnellmeldungsergebnisse der Hochschulstatistik Studierende und Studienanfänger/-innen nach Geschlecht, Hochschularten und Ländern sowie Studienanfängerquoten und Studierende im

Mehr

Bildung und Kultur. Wintersemester 2017/2018. Statistisches Bundesamt

Bildung und Kultur. Wintersemester 2017/2018. Statistisches Bundesamt Statistisches Bundesamt Bildung und Kultur Schnellmeldungsergebnisse der Hochschulstatistik zu Studierenden und Studienanfänger/-innen - vorläufige Ergebnisse - Wintersemester 2017/2018 Erscheinungsfolge:

Mehr

Mietexposé 5 Büroeinheiten im Tagungszentrum der Sächsischen Wirtschaft in Radebeul

Mietexposé 5 Büroeinheiten im Tagungszentrum der Sächsischen Wirtschaft in Radebeul Mietexposé 5 Büroeinheiten im Tagungszentrum der Sächsischen Wirtschaft in Radebeul Vermietung von 5 Büroeinheiten im Tagungszentrum der Sächsischen Wirtschaft in Radebeul Im neu errichteten Tagungszentrum

Mehr