September Inhalt:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "September Inhalt:"

Transkript

1 - 1 - Otto-Fleck-Schneise 4, Frankfurt am Main Tel.: 069 / ; Fax: 069 / info@hlv.de; September 2013 Inhalt: Tageslizenz bei den Hessischen Marathonmeisterschaften 2013 Neue Qualifikationsregeln für das DMM-Finale 2014 Rechtshinweis zum Haftungsausschluss Terminbörsen 2013 Hessischer Laufkalender goes mobile AOK-Fotowettbewerb Werbeanzeige im Hessischen Laufkalender 2014 Vereinbarung Wald und Sport Traumeelcup 2013 Wechselfrist läuft noch bis zum 30. November 2013 Vereinsjubiläen 2014 HLV-Jahrbuch 2013 und HLV-Seniorenbestenliste 2013 nur noch digital Bestellung von DLV-Bestennadeln 2013 Gewinnspiel bei der AOK-Laufserie AOK MOVES YOU Schulwettbewerb in Kooperation mit dem HLV Rosbacher Laufabzeichen- und Bundesjugendspiel-Wettbewerb für Schuljahr 2012/2013 Helfer für die Rosbacher Leichtathletik-Aktionstage gesucht Aus- und Fortbildungstermine ab Herbst 2013 Runde Geburtstage September bis Dezember 2013 HLV-Shop- und Bücherangebote für unsere Vereine

2 - 2 - Neu: Tageslizenz für die Hessenmeisterschaften beim BMW Frankfurt Marathon am 27. Oktober Beim BMW Frankfurt Marathon am 27. Oktober gehen der Hessische Leichtathletik-Verband (HLV) und Race Director Jo Schindler mit einem Pilotprojekt neue Wege: Läuferinnen und Läufer können erstmals ohne Startpass an den Hessenmeisterschaften teilnehmen, die im Rahmen des ältesten deutschen Stadtmarathons stattfinden. Möglich wird dies durch den Erwerb einer Tageslizenz für Teilnehmer, die ihren Erstwohnsitz in Hessen haben oder Mitglied eines dem Landessportbund Hessen angeschlossenen Sportvereins sind. Das Ausschlusskriterium: Die Antragsteller dürfen keinen Startpass eines anderen Leichtathletik- Landesverbandes besitzen. Mit der Tageslizenz-Beantragung zum Preis von 15 Euro wird bestätigt, dass die erwähnten Kriterien erfüllt sind. Der HLV behält sich eine Überprüfung der Angaben vor. Läuferinnen und Läufer, die sich erst jetzt für den Frankfurt-Marathon anmelden, erhalten ihre Hessenmeisterschaften-Tageslizenz im Rahmen der Online-Registrierung. Wer bereits gemeldet ist, hat zwei Möglichkeiten, noch in die Wertung zu kommen: per an die Adresse registration@frankfurt-marathon.com oder vor Ort bei der Startunterlagenabholung. Der Stand des Hessischen Leichtathletik-Verbandes befindet sich in der Messehalle 1.2. Race Director Schindler verdeutlicht die Vorteile der neuen Tageslizenz für die hessischen Titelkämpfe: Jetzt haben auch Aktive ohne Startpass die Möglichkeit, eine meisterschaftsund damit bestenlistenfähige Zeit zu erzielen, die beispielsweise Mitglied der Eintracht- Fußballabteilung sind. Qualifikation DMM-Finale Männer/Frauen in 2014 Gemäß Beschluss des DLV Verbandsrats vom wird das neue DxMM Konzept, das im Anhang 3 (DLO) Zusatzbestimmungen zur Durchführung der Deutschen Mannschaftsmeisterschaften festgelegt ist, zum umgesetzt. Daraus ergeben sich für die Qualifikation zum Finale erhebliche Änderungen, so dass das bisherige Qualifikationsverfahren für 2014 nicht anwendbar ist. Im Folgenden sind die wichtigsten Kriterien zusammengefasst: Das Bundesfinale der Männer/Frauen wird mit 12 gemischten Mannschaften ausgetragen. In die Wertung kommen je Wettbewerb ein männlicher und ein weiblicher Teilnehmer. Folgende Wettbewerbe sind bei den Frauen ergänzt worden: 400 m H, Stabhochsprung, Dreisprung, Hammerwurf. Für das Finale sind die sechs punktbesten Mannschaften der Qualifikationsrangliste sowie die sechs besten Mannschaften des Bundesfinals des Vorjahres (2013). Da alle bisherigen Ergebnisse aus 2013 aus reinen Männer bzw. Frauenmannschaften erzielt wurden, wird für 2014 folgende Regelung festgelegt: 1. Vereine, die sowohl eine Frauen als auch eine Männermannschaft beim DMMFinale 2013 in der Wertung hatten, werden zugelassen.

3 Die weiteren Teilnehmer am DMM Finale 2013 werden zugelassen, sofern sie 2014 mit einem gemischten Team antreten. Eine schriftliche Bestätigung muss an die DLV Wettkampforganisation bis zum erfolgen. 3. Weitere Teams können sich bis gemäß den neuen Regularien aus der Freiluftsaison qualifizieren. Bei mehr als den max. zugelassenen 12 Teams erfolgt eine Auswertung durch die DLV Wettkampforganisation auf der Basis vergleichbarer Leistungen. 4. Sofern Vereine in der Freiluftsaison 2013 einen DMM Durchgang nach den bisherigen Regularien durchgeführt haben und ein gemischtes Team in 2014 aufstellen, müssen sich diese bei der DLV Wettkampforganisation bis zum zurückmelden, so dass sie bei der Auswertung Berücksichtigung finden können. Diese Qualifikationsregelung gilt nur für das Finale 2014; ab 2015 gelten die im Anhang 3 der DLO aufgeführten Qualifikationsbestimmungen. Die qualifizierten Finalteilnehmer werden nach Auswertung des Rankings durch die DLV-Wettkampforganisation informiert. Vorsicht bei Haftungsausschlüssen! Der Rechtswart weist die Vereine des HLV darauf hin, dass Haftungsausschlüsse, die nicht individuell vereinbart wurden (beispielsweise bei Wettkampfausschreibungen), unwirksam sind, sofern sie eine generelle Haftungsfreizeichnung beinhalten. Insbesondere kann die Haftung für Vorsatz und grobes Verschulden sowie bei der Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit nicht wirksam vertraglich ausgeschlossen werden. Es empfiehlt sich folgende Formulierung des Haftungsausschlusses: Wir schließen unsere Haftung für einfache fahrlässige Pflichtverletzungen aus, sofern diese keine vertragswesentlichen Pflichten oder Schäden aufgrund einer Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit betreffen. Gleiches gilt für Pflichtverletzungen unserer Erfüllungsgehilfen. Bad Vilbel, den Enrique Tortell Terminbörse Region Rhein/Main Änderung des Tagungsortes Bitte beachten Sie, dass es zu einer kurzfristigen Änderung des Tagungsortes für die Terminbörse der HLV-Region Rhein/Main kommt. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, , um 19 Uhr in der Hugenottenhalle ( Musikraum (1. OG) Frankfurter Str Neu-Isenburg statt. Durch das Europapokal Fußballspiel der Eintracht wird es an der Sportschule des Landessportbundes zu Verkehrsbehinderungen kommen. Des Weiteren wird es keine Parkmöglichkeiten im Umfeld der Otto-Fleck-Schneise geben. Deshalb sahen wir uns gezwungen, die Örtlichkeiten zu wechseln. Wir bitten um Ihr Verständnis.

4 Die weiteren Terminbörsen: Region Süd: Mittwoch, , Uhr, Vereinsgaststätte des TuS Griesheim, Jahnstr. 20, Griesheim Region Mitte: Montag, , Uhr, Busecker Stuben, Rudolf-Harbig-Str. 14, Buseck/Alten-Buseck Region Nord: Donnerstag, , Uhr, Vereinsheim der TSG 1887 Kassel-Niederzwehren, Ditthäuser Str. 17, Kassel Region Ost: Freitag, , Uhr, Felsenkeller, Leipziger Str. 12, Fulda Hessischer Laufkalender goes mobile Der Hessische Leichtathletik-Verband (HLV) bietet ab sofort allen Laufbegeisterten einen zusätzlichen Service. Neben der klassischen Printausgabe und der Online-Version ist der Hessische Laufkalender powered by AOK Hessen nun auch in einer Variante für mobile Endgeräte verfügbar optimiert für die Betriebssysteme Android und ios. So ist der schnelle und unkomplizierte Zugriff auf alle genehmigten Volks- und Straßenläufe in Hessen per Smartphone möglich. Wie die Online-Version bietet die mobile Webseite unter hlv.de/hlkmobil zahlreiche Kriterien (Monat, Strecke etc.), nach denen die Läufe selektiert werden können. Hier geht s direkt zum Kalender: AOK Fotowettbewerb Top 5 stehen zum Voting bereit Gesucht wird das Titelbild des Hessischen Laufkalenders Aus zahlreichen Fotos haben wir fünf ausgewählt, die zur Abstimmung unter bereitstehen. Bedanken möchten wir uns bei allen Teilnehmern, die uns viel Freude mit ihren Laufimpressionen bereitet haben. Nun liegt es an Ihrer Stimme: Sie haben die Möglichkeit, das Titelbild des Hessischen Laufkalenders aktiv mitzubestimmen. Voten Sie für Ihren Favoriten! Das Foto mit den meisten Klicks gewinnt und ziert das Titelbild des HLK 2014.

5 - 5 - Siegprämie für die Fotos mit den meisten Stimmen: 1. Preis: 150,00 Euro 2. Preis: 100,00 Euro 3. Preis: 50,00 Euro Das Voting endet am um 23:59 Uhr. Je IP-Adresse kann nur einmal am Tag gevotet werden. Werbeanzeige im Hessischen Laufkalender 2014 Sie möchten eine Anzeige im Hessischen Laufkalender 2014 (Auflage: ) und/oder auf unserer mobilen Webseite schalten? Bitte wenden Sie sich hierzu an carsten.ebert@hlv.de (069/ ). Der Hessische Laufkalender 2014 erscheint am Breiter Konsens beim Sport im Wald Vereinbarung Wald und Sport 27 Verbände und Institutionen haben im Wildpark Hanau-Kleinauheim die Vereinbarung Wald und Sport unterzeichnet, darunter HLV-Geschäftsführer Thomas Seybold. Bei den vorausgegangenen Sitzungen hatte Volks- und Straßenlaufwart Jochen Miersch den HLV vertreten. Ziel ist es, die Erholung und die sportliche Betätigung der Menschen im Wald zu unterstützen und dabei zu helfen, Konflikte zu vermeiden, sagte die hessische Umweltministein Lucia Puttrich. Sie hatte den Runden Tisch Wald und Sport organisiert und moderiert. Dieser geht zurück auf Beratungen zum Hessischen Waldgesetz. Seinerzeit hatten sich Verbände sowie das Ministerium verständigt, das Thema der Betretungsrechte in Verbindung mit sportlicher Betätigung im Wald noch einmal zu diskutieren. Gemeinsam erarbeitet wurde ein Kodex, der 15 Verhaltensregeln umfasst. Begrüßt wurde die Verabschiedung der Vereinbarung Sport und Wald auch vom Landessportbund Hessen (lsb h). Die Vereinbarung zeigt, dass auch unterschiedliche Interessen in Einklang gebracht werden können, wenn man miteinander und nicht übereinander redet, sagte lsb h- Vizepräsident Rolf Hocke. Auch weiterhin wird Sport im Wald möglich sein. Allerdings gehöre auch die Rücksichtnahme auf andere Waldnutzer und deren Bedürfnisse zum Sport im Wald. Hier finden Sie die Vereinbarung Wald und Sport : Wald und Sport.pdf Traumeelcup 2013 ist gestartet Weitere Informationen finden Sie hier:

6 - 6 - Wechselfrist läuft noch bis zum 30. November 2013 Der 30. November ist der Schlusstermin für alle Athleten, die zum Jahresende den Verein zum wechseln und eine Startberechtigung für einen neuen Verein erwerben möchten. Bis zum 30. November muss bei der Geschäftsstelle des Hessischen Leichtathletik-Verbands der schriftliche Antrag vom neuen Verein zum Wechsel des Startrechts auf DLV- Vordruck 2.75 vorliegen. Dieser steht im Internet unter zum Download bereit. Die Frist gilt als gewahrt, wenn der Antrag am 30. November bis Uhr beim Verband eingegangen ist. Zur Fristwahrung kann der Antrag auch per Telefax gestellt werden. Das neue Startrecht wird frühestens zum 1. Januar 2014 erteilt. Im Antrag muss gem. DLO 4 folgendes beigefügt bzw. auf dem Antrag erklärt sein: a) Verzichtserklärung des Aktiven auf das bis 2013 geltende Startrecht für den bisherigen Verein bzw. LG. b) Freigabe des alten Vereins bzw. bei bisherigem Startrecht für einen Verein außerhalb Hessens der Nachweis des neuen (hessischen) Vereins, dass die Freigabe angefordert wurde. c) Der Nachweis der Mitgliedschaft im neuen Verein ab dem 1. Januar d) Im Falle eines geplanten Wechsels zu einem Verein außerhalb Hessen, ist die Athletenerklärung und die Freigabe des bisherigen Vereins vorzulegen. Die Anforderung des Startpasses geschieht dann durch den neu zuständigen Landesverband. Anträge auf Wechsel der Startberechtigung, die nicht zum 30. November vorliegen, können nur nach der Sonderregelung gem. DLO 4, Ziffer 4.4 behandelt werden, die eine neunmonatige Wettkampfpause ab dem letzten Start vorschreibt. Für die Klassen W/M 13 und jünger gilt in diesem Fall eine dreimonatige Wettkampfpause, wobei diese Regelung nur einmal im Jahr angewandt werden darf. Weitere Hinweise zu Fragen des Startrechts finden Sie im 4 der DLO. Neubildung, Auflösung und Änderungen von Leichtathletik- und Start-Gemeinschaften Die Gründung/Auflösung/Änderung einer Leichtathletik- oder Start-Gemeinschaft muss ebenfalls im Zeitraum zwischen dem 01. Oktober und 30. November diesen Jahres mit Wirkung zum 01. Januar 2014 beim zuständigen Landesverband (hier HLV) beantragt werden. Die Einzelheiten sind in der Leichtathletik-Ordnung 2, Leichtathletik- Gemeinschaften, nachzulesen. Antragsformular sowie die Zusatzbestimmungen für StGs stehen auf der Homepage des Deutschen Leichtathletik-Verband zum Download zur Verfügung ( Vereinsjubiläen 2014 Vereine und Leichtathletikabteilungen, die im Jahre 2014 ein Vereinsjubiläum feiern, werden gebeten, dies alsbald der Geschäftsstelle unseres Verbandes in Frankfurt, Otto-Fleck- Schneise 4, mitzuteilen. HLV-Jahrbuch 2013 und HLV-Seniorenbestenliste 2013 Das HLV-Jahrbuch sowie die Seniorenbestenlisten 2013 werden erstmals nicht mehr in gedruckter Form aufgelegt. Dafür gibt es ein digitales Gesamtwerk, das im Dezember kostenfrei auf unserer Homepage für alle Interessierten bereit gestellt wird. Durch die

7 - 7 - Änderung entfällt natürlich die Bestellmöglichkeit. Weitere Informationen werden in Kürze auf unserer Homepage ( veröffentlicht. Bestellung DLV-Bestennadeln 2013 Für die Ehrung von Sportlerinnen und Sportlern können die DLV-Bestennadeln bis zum auf der HLV-Geschäftsstelle, Otto-Fleck-Schneise 4, Frankfurt, bestellt werden. Die Nadeln werden für die Plätze 1 30 der DLV-Bestenliste vergeben; jedoch jeweils nur einmal für die höchste erreichte Platzierungsstufe. Es werden nur noch Bestennadeln in Gold, Silber und Bronze vergeben. D. h. die Nadel in Gold erhalten Männer, Frauen, Junioren/innen und A-Jugend bei Einzelplatzierungen, die Nadel in Silber erhalten Männer, Frauen, Junioren/innen und A-Jugend für Platzierungen in Mannschafts- und Staffelwettbewerben. Die Nadel in Bronze erhalten B-Jugend und Schüler/innen (Einzel u. Mannschaft). Erfolge bei den DSMM und DAMM können nicht berücksichtigt werden. Es wird gebeten, den vollständigen Namen der Athletin/des Athleten und den Vereinsnamen anzugeben Der Preis für die Nadeln beträgt der Preis 2,58 Euro bzw. 3,30 Euro im Etui für Gold und Silber und 2,017 Euro bzw. 2,73 Euro im Etui für Bronze. Mitmachen und gewinnen: Laufparadies Portugal Das können Sie gewinnen: 5 x Laufreise Laufparadies Portugal Im Einzelzimmer vom bis Eingeschlossene Leistungen: Flug ab/bis Düsseldorf Transfer Flughafen/Hotel 7 x Ü/HP Komplette Laufbetreuung Nutzung Fitnessräume NEU: Zusätzlich zu den Preisen des Gewinnspiels der AOK Hessen-Laufserie 2013 gibt es noch fünf Laufreisen nach Portugal zu gewinnen. Das gilt auch für alle Teilnehmer, die an den bisherigen Läufen teilgenommen haben alle haben die Chance eine dieser Laufreisen zu gewinnen. Teilnahmekarten gibt es mit den Laufunterlagen (Laufbeuteln) zur Laufserie!

8 - 8 - AOK MOVES YOU Schulwettbewerb in Kooperation mit dem HLV Der Wettbewerb AOK MOVES YOU geht in die 2. Runde. Wie im letzten Jahr wendet sich die hessische Gesundheitskasse an Schüler ab 10 Jahren (weiterführende Schulen, ab 5. Schuljahr), mit dem Ziel das Thema Prävention durch Bewegung erlebbar zu machen. Bei einem Online-Wettbewerb mit Fragen aus verschiedenen Themenbereichen (Sport, Entertainment, Allgemeinwissen) können sich 20 Schulen für die AOK Schoolmatchtour qualifizieren, bei dem 40 Schüler (je 5 Schüler pro Jahrgangsstufe) einen Parcours mit 8 Bewegungsstationen in der Sporthalle absolvieren. Die Schule mit den meisten Punkten gewinnt am Ende des Schuljahres eine School s Out Summer Party. Für die acht Bewegungsstationen aus verschiedenen Sportbereichen (u.a. Leichtathletik) benötigt die AOK kompetentes Betreuungspersonal, das über den HLV gewonnen werden soll. Weiter Informationen zum Wettbewerb finden sich unter: Zeitfenster und Anforderungsprofil: Die 20 Aktionstage der Schultour sind für den Zeitraum März/April 2014 geplant. Der komplette Arbeitseinsatz geht jeweils von ca. 7:30 bis 13:00 Uhr, die Aktion selbst dauert immer von ca. 9:00 bis 11:30 Uhr. Sportliche Qualifikation: Trainerschein (Leichtathletik o.ä.) und/oder Sportstudium (mindestens Vordiplom/Bachelor), sportlich aktiv und interessiert an Trends-/Funsportarten

9 Mindestalter: 18 Jahre Zeitliche Verfügbarkeit: Teilnahme an mind. 5 Schultourterminen sowie an einer gemeinsamen Schulungsveranstaltung im Januar 2014 Die Termine werden voraussichtlich im Januar festgelegt und bekannt gegeben. Interesse geweckt? Möchtest Du bei der Schoolmachttour von AOK MOVES YOU an Hessens Schulen mit dabei sein? Den Schülern Bewegung und Spaß vermitteln? Sport und die Arbeit mit Jugendlichen sind keine Fremdworte für Dich? Dann melde Dich bei uns per unter thorsten.kertz@hlv.de bis zum Bitte gib in der Mail Deinen Namen, Adresse, Geburtsdatum und Qualifikation (Lizenz/ Studium/etc.) an. Alle Helfer erhalten eine Aufwandsentschädigung von 75 Euro für jeden Einsatztag und eine Fahrtkostenerstattung. Für weitere Informationen stehen wir Dir unter der -Adresse oder der Telefonnummer selbstverständlich gerne zur Verfügung.

10 - 10 -

11 Schulsport - Schulwettbewerbe 2012/2013 Rosbacher Laufabzeichen- und Bundesjugendspiel-Wettbewerb für Schulen - Schuljahr 2012/2013 Gemeinsam mit unserem Partner Hassia Mineralquellen und seiner Marke "Rosbacher" konnten auch in diesem Jahr wieder beide Schulwettbewerbe erfolgreich durchgeführt werden. Insgesamt beteiligten sich im Schuljahr 2012/2013 bei beiden Wettbewerben 270 Schulen mit Schülerinnen und Schülern, wobei die Beteiligung beim Bundesjugendspiel- Wettbewerb mit 153 Schulen und Schülern deutlich höher war als beim Laufabzeichen-Wettbewerb (117 Schulen, Schüler). Den größten Anteil machten dabei erneut die kleinen Schulen der Wertungsgruppe Grundschulen im Bundesjugendspiel- Wettbewerb mit 116 Schulen und der Wertungsgruppe I (bis 200 Schüler) mit 78 Schulen beim Laufabzeichen-Wettbewerb aus. Neben Geldpreisen zum Kauf von Sportgeräten für die drei jeweils Erstplatzierten wurden die nächst platzierten Schulen jeder Gruppe (Platz 4-10) mit sportlichen Sachpreisen belohnt. Darüber hinaus wurden unter allen teilnehmenden Schulen vier Leichtathletik-Aktionstage sowie zwei Leichtathletikgeräte-Sets im Wert von 500 Euro verlost. Die Ergebnisse sowie die Anmeldeunterlagen zum Wettbewerb 2013/2014 finden Sie im Internet unter: Helfer für die Rosbacher Leichtathletik-Aktionstage am 13./14./19./20. November 2013 gesucht! Der Hessische Leichtathletik-Verband sucht dringend Helfer/innen bzw. Trainer/innen, die uns bei der Durchführung der diesjährigen Rosbacher Leichtathletik-Aktionstage unterstützen! Für die vier Gewinner des Rosbacher-Bundesjugendspiel- und Laufabzeichen-Wettbewerbs 20012/2013 organisieren wir zusammen mit unserem Kooperationspartner, der Firma Hassia Mineralquellen GmbH vier Aktionstage. Bei jedem der Aktionstage stehen insgesamt vier attraktive Bewegungsstationen mit ausgewählten Spiel-, Übungs- und Wettbewerbsformen auf dem Programm. Das Bewegungsangebot reicht von Schnell weg, schnell drüber und schnell weiter über Wir bewegen uns laufend, hüpfend und springend bis hin zur Wurfbude. Alle Stationen sind spannend aufbereitet und sollen vor allem die 100 Dritt- und Viertklässler zum Mitmachen animieren. Außerdem schaut bei jeder Veranstaltung ein prominenter Leichtathlet vorbei und begleitet die Kids neben Ihnen- an den Stationen.

12 Gleichzeitig wollen wir aber auch den Lehrern Anregungen für einen zeitgemäßen, vielseitigen leichtathletisch orientierten Sportunterricht geben. Termine: Mittwoch, Zeitrahmen: 8.30 ca. 13:00 Uhr Gelstertalschule Hundelshausen, Schulstr. 6, Witzenhausen Donnerstag, Zeitrahmen: 8.30 ca Uhr Grundschule Kirchditmold, Mergellstr. 41, Kassel Dienstag, Zeitrahmen: 8.30 ca Uhr Degefeldschule Butzbach, Astrid-Lindgren Str. 2, Butzbach Mittwoch, Zeitrahmen: 8.30 ca Uhr Melibokusschule Zwingenberg, Schulstr. 4, Zwingenberg Die Aktionstage finden jeweils vormittags in der Zeit zwischen 8.30 ca Uhr statt. Die genauen Einsatzpläne werden voraussichtlich in der 44. KW festgelegt. Jede/r Stationsleiter/in erhält pro Stunde eine Aufwandsentschädigung in Höhe von 10,00 Euro + Fahrtkosten. Sollten Sie also neben Erfahrungen als Kinderleichtathletik-Trainer/in auch noch Interesse und Zeit haben, einen oder am besten mehrere Aktionstage als Stationsleiter/in zu unterstützen, dann melden Sie sich bitte beim Hessischen Leichtathletik-Verband, Abteilung Breitensport/Schulsport, Thorsten Kertz, Carsten Ebert & Gudrun Rouhi, Tel oder -224, info@hlv.de

13 Aus- und Fortbildungen ab September 2013 im Überblick Stand: , Änderungen möglich! September: 27./ Thema: Trainerassistent Grundlagentraining (15 LE) Referent/en: Yvonne Ripper, Dominic Ullrich Ort: Sportschule des LsbH, Frankfurt a.m. Kosten: 75,00 (HLV-Mitglieder), 100,00 (Nicht-Mitglieder) November: 02./ Thema: Weiterbildung HLV- Lauftreff Kursleiter (15 LE) Referent/en: Thomas Klessa Ort: Bad Hersfeld Kosten: 80,00 (HLV-Mitglieder), 105,00 (Nicht-Mitglieder) 15./ Thema: Weiterbildung HLV- Lauftreff Kursleiter (15 LE) Referent/en: Kurt Stenzel Ort: Bad Homburg Kosten: 80,00 (HLV-Mitglieder), 105,00 (Nicht-Mitglieder) Thema: Zusammenarbeit Schule und Verein Von der Kinderleichtathletik zur Talentfindung / Lehrerfortbildung (8 LE) Referent/en: Dominic Ullrich Ort: Wiesbaden Kosten: 40,00 Dezember: Thema: Lauftechnik- Seminar Referent: Thomas Klessa Ort: Bad Hersfeld Kosten: 40,00 (HLV-Mitglieder), 60,00 (Nicht-Mitglieder) 13./ Thema: Grundausbildung HLV- Lauftreff Betreuer Referenten: Christian Andersch, Gerhard Fischer, Andreas Kohr, Wolfgang Raatz Ort: Sportschule des LsbH, Frankfurt a.m. Kosten: 80,00 (HLV-Mitglieder), 105,00 (Nicht-Mitglieder) Nähere Informationen über die einzelnen Aus- und Fortbildungen und die Anmeldung erhalten Sie unter oder bei Thorsten Kertz (Leistungssport, Kinderleichtathletik), Tel und Gudrun Rouhi (Breitensport), Tel

14 - 14 -

15 Runde Geburtstage September - Dezember 2013 Datum Name Vorname Ort Klute Dr. Lore Bickenbach Jennemann Winfried Kirchhain Wengst Heinz Wabern Volk Maria Jockgrin Motzenbäcker Hans Brühl Herber Klaus Hattersheim Biermann Karl Bruchköbel Clausen Heinrich Listmann Heinrich Lauterbach Hiltmann Richard Lorch Tamme Guido Gießen Hundertmark Ulrich Twistetal Lossdörfer Dr.med. Gerhard Mannheim Reuß Hartmut Borken Wirth Dieter Frankfurt Stuwe Barbara Rodgau Wulff Heinz-Hermann Uelzen Stix Richard Münster Frese Fritz Twistetal Zeich Karl Melsungen Diehl Anton Bensheim Liese Dr. Reiner Darmstadt Theilmann Günther Elztal-Neckarburken Willmeroth Rudolf Ahnatal Helfrich Hans Gießen Fuhrmann Horst-Günter Bad Homburg Restle Ulf Wiesbaden Werner Rita Eltville Schröder Ludwig Bürstadt Händler Werner Petersberg Bechtold Ilse Frankfurt am Main Brandt Wolfgang Dreieich Franz Engelbert Schuck Jürgen Fulda Brinkmann Bärbel Rotenburg a. d. Fulda Reukauf Irmfried Fritzlar Pfeffer Herbert Darmstadt Freisburger Toni Koblenz Scharm Walter Baunatal Zimmermann Willi Waldeck-Höringhausen Jäger Reinhold Borken-Lendorf Albinger Claudia Sachsenberg Marion Frankfurt Schüßler Christian Wolfhagen Pfeiffer Luise Wehrheim

16 Wiesner Hermann Weilburg Müller Julius Delmenhorst Schwenk Gustav Düsseldorf Terstegen Emmy Frankfurt Kuhaupt Lothar Kassel Patzelt Diethard Hohenstein Ingenbleek Robert Frankenberg Raatz Wilfried Fischbachtal Pfisterer Hans Eppelheim/Hd Tebrügge Jörg Ulzheimer Heinz Bad Sooden-Allendorf Mann Karl Darmstadt Janicke Katharina Weinsberg Schneeberg Kurt Wetzlar

17 - 17 -

18 Unser HLV-Shop im Internet Auf unserer Internetseite können Sie unter neben Laufund Mehrkampfabzeichen auch diverse interessante HLV-Fan-Artikel erwerben, z. B. einen HLV-Badgeholder und/oder ein HLV-T-Shirt, das in diesem Jahr in weiß erhältlich ist. Schauen Sie doch einfach mal rein. Aus dem Bestand des HLV bieten wir unseren Vereinen folgende Bücher zum Sonderpreis an: HLV-Jahrbücher der Jahre 1978, 1981, 1989, für 5,00 Euro. HLV-Seniorenbestenlisten der Jahre 1989/1990, 1992, 1995, , für 4,00 Euro. DLV-Bestenlisten der Jahre , 1995, für 5,00 Euro DLV-Jahrbücher der Jahre , , 1991/92, 1994/95, 1998/99, , und 2010 für 5,00 Euro Des Weiteren bieten wir noch folgende Bücher an: 50 Jahre Hessischer Leichtathletik-Verband Deutsche Mannschaftsmeisterschaften DMM/DJMM/DSMM/DAMM Die 100 besten Hessischen Leichtathleten, Stand 1997 Hessische ewige Seniorenbestenliste, Stand 1999 Rahmentrainingsplan für das Grundlagentraining, Stand 91, 6. Aufl Alle Exemplare kosten nur 5,00 Euro! Bestellungen richten Sie an info@hlv.de. Die besten deutschen Senioren und Seniorinnen aller Zeiten Altersklassen M30 M80+ und W30 W Ausgabe; 355 Seiten; DIN A 5, Stand: Alle olympischen Einzelwettbewerbe (ohne Mehrkampf); dazu 1.000m (M), 3.000m (M/W); erstmals auch mit Staffeln 4x100m (M/W), 4x400m (M), 3x800m (W), 20km-Gehen (W), Hindernislauf (W). Herausgeber: Karl-Heinz Marchlowitz Preis je Exemplar einschl. Porto + Verpackung 18,00 Euro; ab 2 Exemplare je 17,00 Euro. Bestellungen an Karl-Heinz Marchlowitz, Am Hangelstein 11, Bad Soden (Überweisungen auf Konto-Nr , Postbank Hamburg, BLZ )

19 - 19 -

Rosbacher Laufabzeichen-Wettbewerb für Schulen 2015/2016

Rosbacher Laufabzeichen-Wettbewerb für Schulen 2015/2016 Hessischer Leichtathletik-Verband, Otto-Fleck-Schneise 4, 60528 Frankfurt Tel. 069 6789 224, Fax 069-67 97 08, info@hlv.de, www.hlv.de Rosbacher Laufabzeichen-Wettbewerb für Schulen 2015/2016 Ziel: Teilnahme-

Mehr

Rosbacher Laufabzeichen-Wettbewerb für Schulen 2018/2019

Rosbacher Laufabzeichen-Wettbewerb für Schulen 2018/2019 Hessischer Leichtathletik-Verband, Otto-Fleck-Schneise 4, 60528 Frankfurt Tel. 069 6789 242, Fax: 069 6789 222, info@hlv.de, www.hlv.de Rosbacher Laufabzeichen-Wettbewerb für Schulen 2018/2019 Ziel: Teilnahmebedingungen

Mehr

HESSISCHE HALLENMEISTERSCHAFTEN

HESSISCHE HALLENMEISTERSCHAFTEN HESSISCHE HALLENMEISTERSCHAFTEN DER AKTIVEN UND JUGEND U18 Datum: 21./22. Januar 2017 Ort: Austragungsstätte: Navigation: Veranstalter: Örtlicher Ausrichter: Meldeschluss: Frankfurt-Kalbach Leichtathletik-Halle

Mehr

Trainer C Leistungssport Schwimmen 2017 Trainer C Breitensport Bewegungsraum Wasser 2017

Trainer C Leistungssport Schwimmen 2017 Trainer C Breitensport Bewegungsraum Wasser 2017 Trainer C Leistungssport Schwimmen 2017 Trainer C Breitensport Bewegungsraum Wasser 2017 Achtung! Seit 2011 umfasst die Ausbildung zum Trainer C Breitensport Bewegungsraum Wasser und Trainer C Leistungssport

Mehr

HESSISCHE MEISTERSCHAFTEN

HESSISCHE MEISTERSCHAFTEN HESSISCHE MEISTERSCHAFTEN DER JUGEND U20 UND U16 Datum: 09./10. Juli 2016 Ort: Austragungsstätte: Navigation: Veranstalter: Örtlicher Ausrichter: Meldeschluss: Bad Homburg Sportzentrum Nordwest Usinger

Mehr

1 Zur öffentlichen Anerkennung hervorragender sportlicher Leistungen verleiht der Kreisausschuss des Landkreises Hersfeld-Rotenburg

1 Zur öffentlichen Anerkennung hervorragender sportlicher Leistungen verleiht der Kreisausschuss des Landkreises Hersfeld-Rotenburg R i c h t l i n i e n über die Verleihung der Sportmedaille, der Ehrenurkunde, der Sportplakette, sowie des Ehrenpreises des Landkreises Hersfeld-Rotenburg. 1 Zur öffentlichen Anerkennung hervorragender

Mehr

HESSISCHER ENDKAMPF DER KREISE männliche und weibliche Jugend U14 TRAUMEEL CUP 2012

HESSISCHER ENDKAMPF DER KREISE männliche und weibliche Jugend U14 TRAUMEEL CUP 2012 HESSISCHER ENDKAMPF DER KREISE männliche und weibliche Jugend U14 TRAUMEEL CUP 2012 Veranstalter: Örtlicher Ausrichter: Hessischer Leichtathletik-Verband Vorkämpfe: HLV - Kreis Kassel HLV - Kreis Giessen

Mehr

Sonntag, 5. Mai 2019; 10:00 Uhr. Samstag, 27. April 2019 (Eingang Meldeadresse)

Sonntag, 5. Mai 2019; 10:00 Uhr. Samstag, 27. April 2019 (Eingang Meldeadresse) HLV - Kreise Hochtaunus und Main-Taunus Gemeinsame Kreismeisterschaften 2019 Aktive männliche Jugend U20 U16 weibliche Jugend U20 U16 am Samstag, 4. Mai 2019 und Sonntag, 5. Mai 2019 in Sulzbach Veranstalter:

Mehr

Einladung zum U16 Ländervergleichskampf der weiblichen und männlichen Jugend am Samstag, , in Heuchelheim

Einladung zum U16 Ländervergleichskampf der weiblichen und männlichen Jugend am Samstag, , in Heuchelheim Hessischer Leichtathletik Verband Otto-Fleck-Schneise 4 60528 Frankfurt/Main Tel: 069-67 89 211 Fax: 069-67 97 08 E-Mail: info@hlv.de Einladung zum U16 Ländervergleichskampf der weiblichen und männlichen

Mehr

September Inhalt:

September Inhalt: Otto-Fleck-Schneise 4, 60528 Frankfurt am Main Tel.: 069 / 67 89-211; Fax: 069 / 67 89-222 E-Mail: info@hlv.de; www.hlv.de September 2018 Inhalt: Terminbörsen 2018 zur Koordination der Laufveranstaltungen

Mehr

Kreismeisterschaften und Kreisbestenkämpfe Jugend U14 und Kinder U12

Kreismeisterschaften und Kreisbestenkämpfe Jugend U14 und Kinder U12 Kreismeisterschaften und Kreisbestenkämpfe Jugend U14 und Kinder U12 am Sonntag, dem 5. Mai 2019 in Schlüchtern Veranstalter: Ausrichter: Austragungsort: Veranstaltungsbeginn: Meldeschluss: Meldungen:

Mehr

HLV-Region Hessen - Süd

HLV-Region Hessen - Süd HLV-Region Hessen - Süd A u s s c h r e i b u n g Südhessische Einzelmeisterschaften und Bestenkämpfe M/F MJ/WJ U20 + U18+ U16 + U14+ U12 am 26.05. und 27.05.2018 Ausrichter: örtl. Ausrichter: Ort: HLV-Kreis

Mehr

Süddeutsche Meisterschaften 2017 Aktive und Jugend U18

Süddeutsche Meisterschaften 2017 Aktive und Jugend U18 Süddeutsche Meisterschaften 2017 Aktive und Jugend U18 am 01. und 02. Juli 2017 in Wetzlar Veranstalter: Ausrichter: Örtlicher Ausrichter: Sportstätte: Süddeutscher Leichtathletik-Verband Hessischer Leichtathletik-Verband

Mehr

A u s s c h r e i b u n g Kreis-Einzelmeisterschaften und Bestenkämpfe M/F MJ/WJ U20 + U18+ U16 + U14+ U12 Samstag 04.05.2019 Ausrichter: örtl. Ausrichter: Ort: Parkplatz: HLV-Kreis Darmstadt-Dieburg SG

Mehr

HALLENMEISTERSCHAFTEN

HALLENMEISTERSCHAFTEN HALLENMEISTERSCHAFTEN DER JUGEND U20 UND U16 Datum: 23./. Januar 2016 Ort: Austragungsstätte: Navigation: Veranstalter: Örtlicher Ausrichter: Meldeschluss: Hanau August-Schärttner-Halle in Hanau Martin-Luther-King-Straße

Mehr

HESSISCHE MEISTERSCHAFTEN

HESSISCHE MEISTERSCHAFTEN HESSISCHE MEISTERSCHAFTEN DMM LANDESLIGA UND DJMM U20/U16 Datum: 10. September 2016 Ort: Austragungsstätte: Navigation: Veranstalter: Örtlicher Ausrichter: Meldeschluss: Flieden Sportpark Flieden Im Weiher,

Mehr

Deutsche Leichtathletikordnung (DLO) 2012

Deutsche Leichtathletikordnung (DLO) 2012 Deutsche Leichtathletikordnung (DLO) 2012 Änderungen 26.11.2011/Klaus Hartz 1 Neue Deutsche Leichtathletikordnung (DLO 2012) alte Leichtathletikordnung (LAO) und Veranstaltungsordung (VAO) wurden zusammengeführt

Mehr

Regional-Einzelmeisterschaften 2018

Regional-Einzelmeisterschaften 2018 Regional-Einzelmeisterschaften 2018 Männer, männliche Jugend U20, U18, U16 Frauen, weibliche Jugend U20, U18, U16 am Samstag, 26. Mai 2018 und Sonntag, 27. Mai 2018 in Sulzbach Veranstalter: Ausrichter:

Mehr

Ausgabe Leichtathletik-Newsletter. für die Mitarbeiter/innen in den Kreisen und Vereinen. Zusammengetragen von

Ausgabe Leichtathletik-Newsletter. für die Mitarbeiter/innen in den Kreisen und Vereinen. Zusammengetragen von Leichtathletik-Newsletter für die Mitarbeiter/innen in den Kreisen und Vereinen Ausgabe 1-2018 Zusammengetragen von Eberhard Vollmer VKLA Kreis Beckum E-Mail: hardy.vollmer@t-online.de Versanddatum: 7.

Mehr

Kreismeisterschaften und Kreisbestenkämpfe Jugend U14 und Kinder U12

Kreismeisterschaften und Kreisbestenkämpfe Jugend U14 und Kinder U12 Kreismeisterschaften und Kreisbestenkämpfe Jugend U14 und Kinder U12 am Samstag, dem 6. Mai 2017 in Schlüchtern Veranstalter: Ausrichter: Austragungsort: Hessischer Leichtathletik-Verband Kreis SG Schlüchtern

Mehr

HESSISCHE MEISTERSCHAFTEN

HESSISCHE MEISTERSCHAFTEN HESSISCHE MEISTERSCHAFTEN DER MÄNNER, FRAUEN UND JUGEND U Datum: 04./05. Juni 2016 Ort: Austragungsstätte: Navigation: Veranstalter: Örtlicher Ausrichter: Meldeschluss: Kassel Auestadion Kassel Damaschkestraße,

Mehr

48. Griesheimer Jacobi-Straßenlauf. Leichtathletik. 300 m 1 km 5 km 10 km Halbmarathon

48. Griesheimer Jacobi-Straßenlauf.   Leichtathletik. 300 m 1 km 5 km 10 km Halbmarathon 48. Griesheimer Jacobi-Straßenlauf Leichtathletik 300 m 1 km 5 km 10 km Halbmarathon Leichtathletik 7 April 19 www.laufen-in-griesheim.de Hallo und herzlich willkommen! Laufen in Griesheim - Tradition

Mehr

Dezember Inhalt:

Dezember Inhalt: Otto-Fleck-Schneise 4, 60528 Frankfurt am Main Tel.: 069 / 67 89-211; Fax: 069 / 67 89-222 E-Mail: info@hlv.de; www.hlv.de Dezember 2017 Inhalt: HLV-Weihnachtsgruß HLV-Partner 2017/18 Schließung der HLV-Geschäftsstelle

Mehr

Ausgabe Leichtathletik-Newsletter. für die Mitarbeiter/innen in den Kreisen und Vereinen. Zusammengetragen von

Ausgabe Leichtathletik-Newsletter. für die Mitarbeiter/innen in den Kreisen und Vereinen. Zusammengetragen von Leichtathletik-Newsletter für die Mitarbeiter/innen in den Kreisen und Vereinen Ausgabe 6-2016 Zusammengetragen von Eberhard Vollmer VKLA Kreis Beckum E-Mail: hardy.vollmer@t-online.de Versanddatum: 14.

Mehr

33.Bruchköbeler Stadtlauf am 20. August Kreismeisterschaften im 10 km Straßenlauf

33.Bruchköbeler Stadtlauf am 20. August Kreismeisterschaften im 10 km Straßenlauf 33.Bruchköbeler Stadtlauf am 20. August 2016 Kreismeisterschaften im 10 km Straßenlauf Ausschreibung: Veranstalter: Stadt Bruchköbel Örtlicher Ausrichter: LAZ Bruchköbel Kreis-StraßenlaufMeisterschaften:

Mehr

LeichtathletikVerband Rheinland. Kinderleichtathletik DLO Anhang 5. Kinderleichtathletik

LeichtathletikVerband Rheinland. Kinderleichtathletik DLO Anhang 5. Kinderleichtathletik Kinderleichtathletik Kinderleichtathletik Ein umfassendes Ausbildungsund Wettbewerbssystem für Kinder. Eine Altersund Entwicklungsgemäße Leichtathletik für Kinder. Mit dem Wettbewerbssystem Kinderleichtathletik

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

Alphabetisches Mitgliederverzeichnis Verfassungberatende Landesversammlung Groß-Hessen

Alphabetisches Mitgliederverzeichnis Verfassungberatende Landesversammlung Groß-Hessen Alphabetisches Mitgliederverzeichnis Verfassungberatende Landesversammlung Groß-Hessen 15.07. - 30.11.1946 1. A c h e n b a c h II, Heinrich CDU Niederdieten, Krs. Biedenkopf 2. A l t w e i n, Erich F.

Mehr

Hessischer Leichtathletik-Verband Kreis Gelnhausen/Schlüchtern

Hessischer Leichtathletik-Verband Kreis Gelnhausen/Schlüchtern Kreis-Bestenkämpfe im Mehrkampf Kinder U12 + U10 am Freitag, dem 25. August 2017 in Freigericht-Neuses Veranstalter: Ausrichter: Austragungsort: Beginn: Hessischer Leichtathletik-Verband Kreis DJK Freigericht

Mehr

September Inhalt:

September Inhalt: Otto-Fleck-Schneise 4, 60528 Frankfurt am Main Tel.: 069 / 67 89-211; Fax: 069 / 67 89-222 E-Mail: info@hlv.de; www.hlv.de September 2017 Inhalt: Startrechtswechsel und LG/StG Änderungen zum Jahresende

Mehr

Trainerausbildung im Bremer Leichtathletik Verband (BLV) Stand (Arkenau-Lehrreferent)

Trainerausbildung im Bremer Leichtathletik Verband (BLV) Stand (Arkenau-Lehrreferent) Grundlage für die Trainerausbildung im Bremer Leichtathletik Verband ist die Lehrordnung (LEO) des Deutschen Leichtathletik Verbandes (DLV). Die Lehrordnung regelt die Aus- und Weiterbildung von Trainern

Mehr

am Freitag, dem 30. August 2019 in Freigericht-Neuses

am Freitag, dem 30. August 2019 in Freigericht-Neuses Kreis-Bestenkämpfe im Mehrkampf Kinder U12 + U10 am Freitag, dem 30. August 2019 in Freigericht-Neuses Veranstalter: Ausrichter: Austragungsort: Beginn: Hessischer Leichtathletik-Verband Kreis DJK Freigericht

Mehr

A u s s c h r e i b u n g

A u s s c h r e i b u n g Leichtathletik-Kreis Bergstraße Region Südhessen A u s s c h r e i b u n g für die Kreis- und Südhessischen Mehrkampfmeisterschaften der Aktiven und Jugend sowie Kinder U12 am Samstag, dem 15. September

Mehr

Trainer C Leistungssport Schwimmen 2016 Trainer C Breitensport Bewegungsraum Wasser 2016

Trainer C Leistungssport Schwimmen 2016 Trainer C Breitensport Bewegungsraum Wasser 2016 Trainer C Leistungssport Schwimmen 2016 Trainer C Breitensport Bewegungsraum Wasser 2016 Achtung! Seit 2011 umfasst die Ausbildung zum Trainer C Breitensport Bewegungsraum Wasser und Trainer C Leistungssport

Mehr

Richtlinien über die Verleihung der Sportmedaille, der Ehrenurkunde, der Sportplakette sowie des Ehrenpreises des Landkreises Hersfeld-Rotenburg

Richtlinien über die Verleihung der Sportmedaille, der Ehrenurkunde, der Sportplakette sowie des Ehrenpreises des Landkreises Hersfeld-Rotenburg I/26 Richtlinien über die Verleihung der Sportmedaille, der Ehrenurkunde, der Sportplakette sowie des Ehrenpreises des Landkreises Hersfeld-Rotenburg 1 Zur öffentlichen Anerkennung hervorragender sportlicher

Mehr

Qualifikationsleistungen Hessische Meisterschaften. Qualifikationsleistungen für Hessische Meisterschaften 2017

Qualifikationsleistungen Hessische Meisterschaften. Qualifikationsleistungen für Hessische Meisterschaften 2017 Qualifikationsleistungen für Hessische Meisterschaften 2017 Qualifikationsleistungen für Hallenmeisterschaften: Die Leistungen müssen in der Freiluftsaison 2015 oder 2016 bzw. in der Hallensaison 2015/2016

Mehr

Deutsche Classic-Kegler Union e.v.

Deutsche Classic-Kegler Union e.v. Durchführungsbestimmungen Einzelmeisterschaften Landesverband Rheinhessen-Pfalz Stand Juni 2017 Seite 1 1. Durchführung Die Meisterschaften werden nach den Bestimmungen der DCU - Sportordnung und den Durchführungsbestimmungen

Mehr

September Inhalt:

September Inhalt: Otto-Fleck-Schneise 4, 60528 Frankfurt am Main Tel.: 069 / 67 89-211; Fax: 069 / 67 97 08 E-Mail: info@hlv.de; www.hlv.de September 2015 Inhalt: Deutsche Meisterschaften Sechs Titel gehen nach Hessen U20

Mehr

September Inhalt:

September Inhalt: Otto-Fleck-Schneise 4, 60528 Frankfurt am Main Tel.: 069 / 67 89-211; Fax: 069 / 67 97 08 E-Mail: info@hlv.de; www.hlv.de September 2011 Inhalt: Einladung Verbandstag Neue IWR 149.2 10. Olympische Ballnacht

Mehr

Kreis - Hallen - Einzelmeisterschaften 2019

Kreis - Hallen - Einzelmeisterschaften 2019 Kreis - Hallen - Einzelmeisterschaften 2019 Männer, Frauen, Jugend U20, U18, U16, U14, Kinder U12 Samstag / Sonntag 16. und 17. Februar 2019 in Hanau Veranstalter: Austragungsort: Hessischer Leichtathletik-Verband

Mehr

AUSSCHREIBUNG. Bundesverband Deutscher Gewichtheber e.v. Gewichtheberverband Rheinland-Pfalz

AUSSCHREIBUNG. Bundesverband Deutscher Gewichtheber e.v. Gewichtheberverband Rheinland-Pfalz AUSSCHREIBUNG DEUTSCHE MEISTERSCHAFT IM GEWICHTHEBEN Männer und Frauen, Junioren/Juniorinnen DEUTSCHE JUNIOREN-MANNSCHAFTSMEISTERSCHAFT vom 03.11.2017 05.11.2017 in Speyer Veranstalter: Ausrichter: Bundesverband

Mehr

Kreis Rastatt / Baden-Baden / Bühl. 230/220/75. Ausschreibung. Wettkampfwart: Andrea Händel

Kreis Rastatt / Baden-Baden / Bühl.  230/220/75. Ausschreibung. Wettkampfwart: Andrea Händel Ausschreibung 2016 Seite 1 von 6 Anmeldung einer Veranstaltung & Veranstaltungsgebühr Zeitrahmen: spätestens 3 Wochen vor Beginn der Veranstaltung in einfacher Form und unterschrieben beim Wettkampfwart

Mehr

14. April Internationales Straßengehen. Deutsche Meisterschaften Straßengehen. 28. TWN City-Lauf. Landesmeisterschaften im Straßenlauf

14. April Internationales Straßengehen. Deutsche Meisterschaften Straßengehen. 28. TWN City-Lauf. Landesmeisterschaften im Straßenlauf 14. April 2018 49. Internationales Straßengehen Deutsche Meisterschaften Straßengehen 28. TWN City-Lauf Landesmeisterschaften im Straßenlauf 18. Schulstaffellauf 13. Kindergarten-Duathlon Street Soccer-Turnier

Mehr

Athleten Info Ausschreibungen Südhessische Meisterschaften Gewichtheben. Im Internet unter

Athleten Info Ausschreibungen Südhessische Meisterschaften Gewichtheben. Im Internet unter Athleten Info 2017 Ausschreibungen Südhessische Meisterschaften Gewichtheben Im Internet unter www.hav-hessen.de Ausschreibungen SÜDHESSISCHE MEISTERSCHAFTEN Südhessische Meisterschaften der Junioren,

Mehr

Trainer C Leistungssport Schwimmen 2011 Trainer C Breitensport Bewegungsraum Wasser 2011 Aufbau Trainer C Breitensport Bewegungsraum Wasser 2011

Trainer C Leistungssport Schwimmen 2011 Trainer C Breitensport Bewegungsraum Wasser 2011 Aufbau Trainer C Breitensport Bewegungsraum Wasser 2011 Trainer C Leistungssport Schwimmen 2011 Trainer C Breitensport Bewegungsraum Wasser 2011 Aufbau Trainer C Breitensport Bewegungsraum Wasser 2011 Achtung! Ab 2011 umfasst die Ausbildung zum Trainer C Breitensport

Mehr

Ordnung für die Ehrung Besondere Leistungen und Verdienste im Sport

Ordnung für die Ehrung Besondere Leistungen und Verdienste im Sport Ordnung für die Ehrung Besondere Leistungen und Verdienste im Sport (Verleihungsrichtlinien über Auszeichnungen für besondere Leistungen und Verdienste im Sport) 1. Allgemeine Bestimmungen 1.1. Die Stadt

Mehr

Aufgabenverteilung Sportschule - Verein

Aufgabenverteilung Sportschule - Verein Aufgabenverteilung Sportschule - Verein Schule Verein Ein gesunder Tagesrhythmus mit Hausaufgabenbetreuung und Mittagessen Weitere Sport- und Spielangebote, AGs als Einführung in die unterschiedlichen

Mehr

Qualifikationsleistungen für Hessische Meisterschaften 2016

Qualifikationsleistungen für Hessische Meisterschaften 2016 Qualifikationsleistungen für Hessische Meisterschaften 2016 Qualifikationsleistungen für Hallenmeisterschaften: Die Leistungen müssen in der Freiluftsaison 2014 oder 2015 bzw. in der Hallensaison 2014/2015

Mehr

Wettkampfordnung 1. WETTKÄMPFE. Das TK GT des LTV Sachsen-Anhalt führt jährlich durch:

Wettkampfordnung 1. WETTKÄMPFE. Das TK GT des LTV Sachsen-Anhalt führt jährlich durch: Wettkampfordnung 1. WETTKÄMPFE Das TK GT des LTV Sachsen-Anhalt führt jährlich durch: Landesmeisterschaften (Einzelmeisterschaften ) in den Altersklassen des Leistungssports weiblich und männlich in den

Mehr

AUSSCHREIBUNG FÜR DIE 103. STADTSTAFFEL HANNOVER 2017 SONNTAG; DEN 07. Mai 2017

AUSSCHREIBUNG FÜR DIE 103. STADTSTAFFEL HANNOVER 2017 SONNTAG; DEN 07. Mai 2017 1. Veranstalter: Landeshauptstadt Hannover, Fachbereich Sport und Bäder Lange Laube 7, 30159 Hannover Herr Springer: Tel.: 0511/168-36201, Fax: 0511/168-34178 in Zusammenarbeit mit dem Leichtathletikverband

Mehr

Bestimmungen zu Mannschaftsmeisterschaften im BLV

Bestimmungen zu Mannschaftsmeisterschaften im BLV Bestimmungen zu Mannschaftsmeisterschaften im BLV Anmerkung: Jede Erwähnung in den Bestimmungen zum männlichen Geschlecht beinhaltet auch die Erwähnung zum weiblichen Geschlecht und jede Erwähnung zur

Mehr

Alphabetisches Abgeordnetenverzeichnis - 3. Wahlperiode

Alphabetisches Abgeordnetenverzeichnis - 3. Wahlperiode Alphabetisches Abgeordnetenverzeichnis - 3. Wahlperiode 1. A c k e r m a n n, Georg SPD Erbach/Odw. 2. A p p e l m a n n, Karl SPD Offenbach/M. 3. A r n d t, Rudi SPD Frankfurt/M. Nachfolger für Dr. h.c.

Mehr

Allgemeine Bestimmungen für die Ausschreibungen des LVR

Allgemeine Bestimmungen für die Ausschreibungen des LVR Allgemeine Bestimmungen für die Ausschreibungen des LVR Die nachstehenden Bestimmungen gelten generell, sofern in den einzelnen Ausschreibungen keine speziellen Regelungen getroffen sind: 1. Veranstalter:

Mehr

Ausschreibung für die Regions-Hallenmeisterschaften der Männer, Frauen, Jugend U16, U18, U20 am Samstag 7. Februar 2015 in Stadtallendorf

Ausschreibung für die Regions-Hallenmeisterschaften der Männer, Frauen, Jugend U16, U18, U20 am Samstag 7. Februar 2015 in Stadtallendorf Ausschreibung für die Regions-Hallenmeisterschaften der Männer, Frauen, Jugend U16, U18, U20 am Samstag 7. Februar 2015 in Stadtallendorf Örtlicher Ausrichter: HLV Kreis Marburg-Biedenkopf Wettbewerbe:

Mehr

Leichtathletik-Stadtmeisterschaft für Grundschulen 2016/2017

Leichtathletik-Stadtmeisterschaft für Grundschulen 2016/2017 Ausschuss für den Schulsport in der d in der Stadt Dortmund Ausschuss für den Schulsport in der Stadt Dortmund Sport- und Freizeitbetriebe Dortmund - Geschäftsbereich Sport - Untere Brinkstraße 81-89 44122

Mehr

Faustball. Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 09/10. Roth

Faustball. Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 09/10. Roth Dg Zeit : TSG 08 Spielplan 3.03.0 Gruppe A M 55 2. Nord ESV Dresden 2. Süd Ahlhorner SV 4. Nord TSG 08 /LM VfB Stuttgart. Süd Titelverteidiger: FFW Offenburg TSV Bayer Leverkusen. Nord TV Elsenfeld 3.

Mehr

Hessischer Leichtathletik Verband Kreis Wiesbaden A u s s c h r e i b u n g Landesoffener Staffelabend und Kreis Staffelmeisterschaften am 22.05.2019 Ausrichter: Ort: HLV Kreis Wiesbaden Wiesbaden, Helmut

Mehr

Lehrordnung (LEO) Leichtathletik Verband Brandenburg

Lehrordnung (LEO) Leichtathletik Verband Brandenburg Lehrordnung (LEO) Leichtathletik Verband Brandenburg Beschlossen vom Präsidium am 20.August 2011 Zuletzt geändert vom Präsidium 21.Januar 2013 Inhalt 1 Trainerlizenzen... 2 2 Ausbildungsrichtlinien...

Mehr

Deutsche Meisterschaft Querfeldein 2015

Deutsche Meisterschaft Querfeldein 2015 Deutsche Meisterschaft Querfeldein 2015 Landesverband: Sachsen Tag: 10. und 11. Januar 2015 Ort: 04552 Borna, Rudolf-Harbig-Stadion, Sauerbruchstraße Veranstalter: Bund Deutscher Radfahrer e.v. (BDR) Ausrichter:

Mehr

Ausfüllhilfe für die Veräußerungsanzeige Amtlicher Vordruck Veräußerungsanzeige (bitte hier klicken)

Ausfüllhilfe für die Veräußerungsanzeige Amtlicher Vordruck Veräußerungsanzeige (bitte hier klicken) Oberfinanzdirektion Frankfurt am Main Ausfüllhilfe für die Veräußerungsanzeige Amtlicher Vordruck Veräußerungsanzeige (bitte hier klicken) Im Folgenden sind Hinweise zum Ausfüllen der unter dem o.g. Link

Mehr

- 1 - Otto-Fleck-Schneise 4, Frankfurt am Main Tel.: 069 / ; Fax: 069 / April 2013.

- 1 - Otto-Fleck-Schneise 4, Frankfurt am Main Tel.: 069 / ; Fax: 069 / April 2013. - 1 - Otto-Fleck-Schneise 4, 60528 Frankfurt am Main Tel.: 069 / 67 89-211; Fax: 069 / 67 97 08 E-Mail: info@hlv.de; www.hlv.de April 2013 Inhalt: Verlängerung der Kooperation Heel und HLV Kinderleichtathletik-Wettkampfsystem

Mehr

Neu ab Herbst Turnverein. Zusammenfassung: Unsere Ziele und erste Schritte Roßdorf, 28. September 2017

Neu ab Herbst Turnverein. Zusammenfassung: Unsere Ziele und erste Schritte Roßdorf, 28. September 2017 Neu ab Herbst 2017 im Turnverein Zusammenfassung: Unsere Ziele und erste Schritte Roßdorf, 28. September 2017 0 Agenda Begrüßung 1. Zielvorstellung: Leichtathletik im TVR 2. Änderungen zum 1.1.2018 2.1

Mehr

Dezember Inhalt:

Dezember Inhalt: Otto-Fleck-Schneise 4, 60528 Frankfurt am Main Tel.: 069 / 67 89-211; Fax: 069 / 67 89-222 E-Mail: info@hlv.de; www.hlv.de Dezember 2018 Inhalt: HLV-Weihnachtsgruß HLV-Partner 2018/19 Schließung der HLV

Mehr

Alphabetisches Abgeordnetenverzeichnis - 1. Wahlperiode

Alphabetisches Abgeordnetenverzeichnis - 1. Wahlperiode Alphabetisches Abgeordnetenverzeichnis - 1. Wahlperiode 1. A c h e n b a c h II, Heinrich CDU Niederdieten/Krs. Biedenkopf 2. A c k e r m a n n, Georg SPD Beerfelden/Odw. Nachfolger für Dengler, Wilhelm

Mehr

Meisterschaftsausschreibungen 2018 Allgemeine Bestimmungen für alle LVN-Ausschreibungen

Meisterschaftsausschreibungen 2018 Allgemeine Bestimmungen für alle LVN-Ausschreibungen Meisterschaftsausschreibungen 2018 Allgemeine Bestimmungen für alle LVN-Ausschreibungen Soweit in den einzelnen Ausschreibungen keine anderslautenden Angaben enthalten sind, gelten die nachstehenden Bestimmungen.

Mehr

AUSSCHREIBUNG ZUR DEUTSCHEN BMX MEISTERSCHAFT 2014 UND DEUTSCHLAND CUP 2014

AUSSCHREIBUNG ZUR DEUTSCHEN BMX MEISTERSCHAFT 2014 UND DEUTSCHLAND CUP 2014 Bund Deutscher Radfahrer e.v. AUSSCHREIBUNG ZUR DEUTSCHEN BMX MEISTERSCHAFT 2014 UND DEUTSCHLAND CUP 2014 Datum: 05. + 06. Juli 2014 Ort: Rechteinhaber: Ausrichter: Anschrift der BMX Wettkampfanlage: Verantwortlicher:

Mehr

Ausschreibung. 46. Internationales Kelkheimer Weihnachtsschwimmen und um den Wanderpokal der Stadt Kelkheim. Kelkheim, 17./18.

Ausschreibung. 46. Internationales Kelkheimer Weihnachtsschwimmen und um den Wanderpokal der Stadt Kelkheim. Kelkheim, 17./18. . 46. Internationales Kelkheimer Weihnachtsschwimmen und um den Wanderpokal der Stadt Kelkheim Ausschreibung Kelkheim, 17./18. November 2018 Seite 1 von 5 Liebe Schwimmsportfreunde! Am Samstag, 17.11.2018

Mehr

AUSSCHREIBUNG ZUR DEUTSCHEN BMX MEISTERSCHAFT 2015 UND DEUTSCHLAND CUP 2015

AUSSCHREIBUNG ZUR DEUTSCHEN BMX MEISTERSCHAFT 2015 UND DEUTSCHLAND CUP 2015 Bund Deutscher Radfahrer e.v. AUSSCHREIBUNG ZUR DEUTSCHEN BMX MEISTERSCHAFT 2015 UND DEUTSCHLAND CUP 2015 Datum: 04. + 05. Juli 2015 Ort: Ahnatal Veranstalter: BUND DEUTSCHER RADFAHRER e. V. Ausrichter:

Mehr

BERICHT und ERGEBNISSE

BERICHT und ERGEBNISSE BETRIEBSSPORT-VERBAND HESSEN e.v. BEZIRK DARMSTADT RINGSTRASSE 2-64404 BICKENBACH - TELEFON + TELEFAX (06257) 45 77 Bankkonto: Sparkasse Darmstadt 7 000 391 (BLZ 508 501 50) Vorsitzender: Dieter Reiter

Mehr

Zweitstimmen-Ergebnisse der Landtagswahlen in Hessen Seite 1

Zweitstimmen-Ergebnisse der Landtagswahlen in Hessen Seite 1 Zweitstimmen-Ergebnisse der Landtagswahlen in Hessen Seite 1 001 Kassel-Land I 2018 23.7 29.2 15.3 6.5 5.3 0.4 13.0 0.1 4.3 2013 32.7 41.0 8.8 3.5 4.9 1.5 3.7 1.0 1.8 2009 32.7 34.3 11.7 13.2 4.8 0.4 -.-

Mehr

Die Wettbewerbe werden zusätzlich zur Stadtmeisterschaft auch als Einzelwettkämpfe in folgenden Wettkampfklassen (WK) durchgeführt:

Die Wettbewerbe werden zusätzlich zur Stadtmeisterschaft auch als Einzelwettkämpfe in folgenden Wettkampfklassen (WK) durchgeführt: Ausschuss für den Schulsport Ausschuss für den Schulsport Sport- und Freizeitbetriebe Dortmund - Geschäftsbereich Sport - Untere Brinkstraße 81-89 44122 Dortmund Dortmunder Schulen Geschäftsbereich Sport

Mehr

Veranstaltungen 2017

Veranstaltungen 2017 Veranstaltungen 2017 22.04. - Überruhrer Walkingveranstaltung 29.04. - Tag der Überflieger 29.04. - Vorkampf Jochen-Appenrodt-Pokal 25.05. - Himmelfahrtssportfest 25.05. - Der schnellste 1000er im Pott!

Mehr

Richtlinien für Ehrungen durch den Bayerischen Seglerverband e.v.

Richtlinien für Ehrungen durch den Bayerischen Seglerverband e.v. Richtlinien für Ehrungen durch den Bayerischen Seglerverband e.v. 1 - Allgemeines 1. Der Bayerische Seglerverband e.v. (BSV) kann Verdienste um den bayerischen Segelsport und sportliche Leistungen durch

Mehr

Verbände des Süddeutschen Leichtathletik-Verbandes

Verbände des Süddeutschen Leichtathletik-Verbandes Verbände des Süddeutschen Leichtathletik-Verbandes Badischer Leichtathletik-Verband Am Fächerbad 5, 76131 Karlsruhe 0721-18385-0, Fax 0721-18385-20, email: BadischerLV@t-online.de www.blv-online.de Bayerischer

Mehr

Sparkassen-Mehrkampf-Cup 2018: Mannschafts-Mehrkampfmeisterschaften der Thüringer Schulen in der Leichtathletik

Sparkassen-Mehrkampf-Cup 2018: Mannschafts-Mehrkampfmeisterschaften der Thüringer Schulen in der Leichtathletik Thüringer Leichtathletik-Verband Mit freundlicher Unterstützung durch: An die Schulsportkoordinatoren der Staatlichen Schulämter A U S S C H R E I B U N G Sparkassen-Mehrkampf-Cup 2018: Mannschafts-Mehrkampfmeisterschaften

Mehr

GARCHINGER RUNDE // 2015

GARCHINGER RUNDE // 2015 Auch in diesem Jahr findet die Garchinger Runde wieder statt und wir freuen uns, dass auch die Kooperation mit der Stadt Garching sowie deren Behörden weiterhin funktioniert. Wie immer sorgen Samba Gruppen

Mehr

Jugendläufe beim Einstein-Marathon 2018 Sonderausschreibung für Gruppen: Schulen, Kindergärten und Vereine

Jugendläufe beim Einstein-Marathon 2018 Sonderausschreibung für Gruppen: Schulen, Kindergärten und Vereine Jugendläufe beim Einstein-Marathon 2018 Sonderausschreibung für Gruppen: Schulen, Kindergärten und Vereine Der Sport Sohn Mini-Marathon, die ratiopharm- Jugendläufe und das Häussler Handbikes Rennen im

Mehr

Bodensee - Schwimmfest Anerkennungswettbewerb Special Olympics im Schwimmen

Bodensee - Schwimmfest Anerkennungswettbewerb Special Olympics im Schwimmen Ausschreibung Bodensee - Schwimmfest Anerkennungswettbewerb Special Olympics im Schwimmen 13.07.2017 I. Allgemeine Informationen Veranstalter: Special Olympics Baden-Württemberg e.v. Ausrichter: Tannenhag-Schule

Mehr

Ausschreibung für die Stadt Schuljahr 2014/15 Schulsportliche Wettbewerbe 2014/2015 Die Koordinatoren für den Schulsport in der Stadt Uwe Gabel u. Wiebke Schoneweg-Metz www.schulsport-mittelhessen.de JUGEND

Mehr

Statistik-Richtlinien

Statistik-Richtlinien Statistik-Richtlinien Vorgaben zur Erstellung von Bestenlisten im Deutschen Leichtathletik-Verband beschlossen vom Bundesausschuss Wettkampforganisation (BAWO) am 06.11.2015 letzte Änderung im Dezember

Mehr

Hessischer Leichtathletik Verband Kreis Wiesbaden A u s s c h r e i b u n g 2. Wiesbadener Stadtmeisterschaft Leichtathletik und Kreis Meisterschaften Jugend U14 am Sonntag, 25.08.2019 Ausrichter: Ort:

Mehr

Hessischer Leichtathletik Verband Kreis Wiesbaden A u s s c h r e i b u n g Kreis Hallenmeisterschaften Jugend WJ/MJ U14 und Hallenwettkampf Kinder WK/MK U12 am 17.03.2019 Ausrichter: Ort: HLV Kreis Wiesbaden

Mehr

Dezember Inhalt:

Dezember Inhalt: Otto-Fleck-Schneise 4, 60528 Frankfurt am Main Tel.: 069 / 67 89-211; Fax: 069 / 67 97 08 E-Mail: info@hlv.de; www.hlv.de - 1 - Dezember 2014 Inhalt: HLV-Weihnachtsgruß Schließung der HLV-Geschäftsstelle

Mehr

26. Neureuter Volkslauf

26. Neureuter Volkslauf Sonntag, 21. April 2013 26. Neureuter Volkslauf 10 km Start: 9.45 Uhr 5 km Einsteigerlauf Start: 9.30 Uhr Schülerläufe (400 m / 800 m) Start : 11 Uhr 26. Neureuter Volkslauf Startzeiten: Start und Ziel:

Mehr

TSG-Senioren. 1946/47 1. Kreisklasse :14:00 70:46:00 Franz Schlicher. 1947/48 Bezirksklasse :32:00 33:02:00 Franz Schlicher

TSG-Senioren. 1946/47 1. Kreisklasse :14:00 70:46:00 Franz Schlicher. 1947/48 Bezirksklasse :32:00 33:02:00 Franz Schlicher 1946 2. Kreisklasse 2 Franz Schlicher 1946/47 1. Kreisklasse 3 20 13-7 26:14:00 70:46:00 Franz Schlicher 1947/48 Bezirksklasse 12 22 4 4 14 12:32:00 33:02:00 Franz Schlicher 1948/49 1. Kreisklasse 1 22

Mehr

Deutsche Triathlonjugend - Kurzportrait - Bezirkstag BTV Oberfranken in Schederndorf

Deutsche Triathlonjugend - Kurzportrait - Bezirkstag BTV Oberfranken in Schederndorf Deutsche Triathlonjugend - Kurzportrait - Bezirkstag BTV Oberfranken 03.02.2017 in Schederndorf Übersicht Deutsche Triathlonjugend JUGEND 1. Verbandsstrukturen Nachwuchs / Organe der DTJ 2. DTU Triathlon-Schultour

Mehr

Meisterschaftsausschreibungen 2015 Allgemeine Bestimmungen für alle LVN-Ausschreibungen

Meisterschaftsausschreibungen 2015 Allgemeine Bestimmungen für alle LVN-Ausschreibungen Meisterschaftsausschreibungen 2015 Allgemeine Bestimmungen für alle LVN-Ausschreibungen Soweit in den einzelnen Ausschreibungen keine anderslautenden Angaben enthalten sind, gelten die nachstehenden Bestimmungen.

Mehr

BREITENFUSSBALLFEST 2019 DES SÄCHSISCHEN FUSSBALL-VERBANDES

BREITENFUSSBALLFEST 2019 DES SÄCHSISCHEN FUSSBALL-VERBANDES BREITENFUSSBALLFEST 2019 DES SÄCHSISCHEN FUSSBALL-VERBANDES Wir veranstalten unser Breitenfußballfest am 25. und 26.05.2019 und laden ganz herzlich zu folgenden Wettbewerben ein: 25.05.2019 Landesmeisterschaft

Mehr

Trainer Aus und Fortbildung

Trainer Aus und Fortbildung Inhalt Grundstruktur der Trainerausbildung im HVR Informationen zu den einzelnen Ausbildungsteilen Trainer Aus und Fortbildung Handballverband Rheinland e.v. Zulassungsvoraussetzungen zur Jugendtrainer-Ausbildung

Mehr

Lizenzinformationen für Trainer C Breitensport Trainer C Leistungssport Trainer B und A Leistungssport

Lizenzinformationen für Trainer C Breitensport Trainer C Leistungssport Trainer B und A Leistungssport Lizenzinformationen für Trainer C Breitensport Trainer C Leistungssport Trainer B und A Leistungssport Inhalt 1 UNTERSCHEIDUNG VON LIZENZEN 3 1.1 TRAINER C BREITENSPORT 3 1.2 TRAINER C LEISTUNGSSPORT 3

Mehr

Sportabzeichen-Infotag am Herzlich Willkommen! Knut Holzapfel und Kerstin Mühlhausen

Sportabzeichen-Infotag am Herzlich Willkommen! Knut Holzapfel und Kerstin Mühlhausen Sportabzeichen-Infotag am 14.04.2016 Herzlich Willkommen! Knut Holzapfel und Kerstin Mühlhausen Sportabzeichen-Infotag 2016 Begrüßung: Uwe Steuber berichtet aus der aktuellen Sportkreisarbeit und weiß

Mehr

B ü r g e r f e s t-l a u f. Süwag 3er-Serie. 2 km, 5 km und 10 km!

B ü r g e r f e s t-l a u f. Süwag 3er-Serie. 2 km, 5 km und 10 km! Pleidelsheimer Freiberger B ü r g e r f e s t-l a u f Ingersheimer Sonntag, 24. September 2017 Süwag 3er-Serie Cupwertung über 2 km, 5 km und 10 km! 2 0 1 7 Pleidelsheimer Wettbewerbe 0,7 km Die Aktiven5-Bambinilauf

Mehr

Kreisrekordliste des HLV Kreises Hofgeismar für die Altersklassen M 30 bis M 70. Erstellt von Marco Berger, Pressewart Leichtathletikkreis Hofgeismar

Kreisrekordliste des HLV Kreises Hofgeismar für die Altersklassen M 30 bis M 70. Erstellt von Marco Berger, Pressewart Leichtathletikkreis Hofgeismar Kreisrekordliste des HLV Kreises Hofgeismar für die Altersklassen M 30 bis M 70 Erstellt von Marco Berger, Pressewart Leichtathletikkreis Hofgeismar 35 Neue Kreisrekorde 2004 28 Neue Kreisrekorde 2005

Mehr

Schulsportliche Wettbewerbe 2018/19 Schulamt Marburg/Biedenkopf

Schulsportliche Wettbewerbe 2018/19 Schulamt Marburg/Biedenkopf Schulamt Marburg/Biedenkopf Allgemeines: Anbei finden Sie die neuen e für das schulsportliche Wettkampfjahr 2018/19. Die e sind nach Sportarten und n geordnet. Ergänzt wird die Übersicht durch die Regionalentscheide,

Mehr

Kampfrichterordnung des Leichtathletik-Verbandes Brandenburg e. V.

Kampfrichterordnung des Leichtathletik-Verbandes Brandenburg e. V. LEICHTATHLETIK-VERBAND BRANDENBURG E.V. Kampfrichterordnung des Leichtathletik-Verbandes Brandenburg e. V. Anmerkung: Die in dieser Ordnung genannten Personen gelten gleichermaßen für das männliche und

Mehr