September Inhalt:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "September Inhalt:"

Transkript

1 Otto-Fleck-Schneise 4, Frankfurt am Main Tel.: 069 / ; Fax: 069 / info@hlv.de; September 2018 Inhalt: Terminbörsen 2018 zur Koordination der Laufveranstaltungen 2019 Hessischer Laufkalender 2019 erscheint Ende November HLV-Team-10-Kampf Leistungssportkongress am 3. November 2018 in Frankfurt Startrechtswechsel und LG/StG Änderungen zum Jahresende Faszination Sport im Kurhaus Wiesbaden DLV Jugendlager in Berlin HLV-Nachwuchs-Camps im Sommer 2019 Newsletter-Anmeldung beim DLV und lsb h ASS: Mobilitätspartner des HLV Ergebnisse: Rosbacher Schulwettbewerbe 2017/ Inklusive Ideenwerkstatt des HLV Aus- und Fortbildungen 2018 DLV-Lauf-Symposium 2018 Wir gehen in die dritte Runde! # BEACTIVE die Europäische Woche des Sports 2018 DLV bietet Pole Vault Youth Camp 2018 an! DLV kooperiert mit BIG direkt gesund bei den BIG-Family-Games Runde Geburtstage Oktober - Dezember 2018 HLV-Shop Verteiler: - HLV-Kreisvorstände, Mitgliedsvereine, Landesverbände - Lizenzierte Trainer, Athleten sowie weitere Abonnenten - HLV-Lauf-/Walking-/(Nordic-)Walking-Treffs - Sponsoren - Lauf-Veranstalter

2 Terminbörsen 2018 zur Koordination der Laufveranstaltungen 2019 Die diesjährigen Terminbörsen zur Koordination aller Laufveranstaltungen 2019 werden weiterhin regional durchgeführt. Nur so können bei jährlich rund 400 Veranstaltungen in Hessen Überschneidungen oder gar Kollisionen vermieden werden. Eingeladen sind alle bisherigen und zukünftigen Veranstalter. Achtung: Die Einladung zu den Terminbörsen erfolgte per . Bitte prüfen Sie Ihr Postfach und melden Sie sich bei den Ansprechpartnern der HLV-Geschäftsstelle, falls Sie keine erhalten haben. Terminbörsen 2018 Region Mitte Mittwoch, , 19 Uhr Busecker Stuben, Rudolf-Harbig-Str. 14, Buseck/Alten-Buseck Region Nord Donnerstag, , 19 Uhr Vereinsheim der TSG 1887 Kassel-Niederzwehren, Dittershäuser Str. 17, Kassel Region Rhein/Main Dienstag, , 19 Uhr Sportschule des LsbH, Otto-Fleck-Schneise 4, Frankfurt Region Süd Mittwoch, , 19 Uhr Vereinsgaststätte des TuS Griesheim, Jahnstr. 20, Griesheim Region Ost Donnerstag, , 19 Uhr Felsenkeller, Leipziger Str. 12, Fulda Wichtig: Die Abwesenheit eines Laufveranstalters bei der Terminbörse kann zum Verlust des Vorrechtstermins führen. Für alle Laufveranstaltungen erfolgt die Anmeldung ausschließlich über das Internetportal DLV-Net ( Den Zugang mit Erklärung haben Sie per erhalten (falls noch nicht vorhanden, erhalten Sie Ihren Zugang über die HLV-Geschäftsstelle). Bitte beantragen Sie Ihre Laufveranstaltung(en) möglichst vor den jeweiligen Terminbörsen, spätestens aber bis zum 21. September Durch die Eintragung/Beantragung erscheint Ihre Veranstaltung(en) sowohl im Hessischen-, als auch im DLV-Laufkalender 2019, wenn diese bis zum 21. September 2018 vollzogen wurde. Danach ist eine Darstellung nur noch in der Onlineversion auf und auf möglich. Sie sind für den Inhalt und die zeitliche Erscheinung selbst verantwortlich. Ansprechpartner HLV-Geschäftsstelle Alexander Mertens, Tel Christina König, Tel

3 Hessischer Laufkalender 2019 erscheint Ende November 2018 Ab dem 24. November 2018 bis Ende März 2019 liegt der Hessische Laufkalender 2019 bei hessischen Laufveranstaltungen aus. Sollten Sie hier keine Kalender mehr erhalten, können Sie einzelne Laufkalender gegen einen ausreichend frankierten und großen Briefumschlag in der HLV- Geschäftsstelle anfordern (Porto für 1-6 Kalender 1,45 / DIN C6): Stichwort: Hessischer Laufkalender 2019, Adresse: Hessischer Leichtathletik-Verband Geschäftsstelle, Otto-Fleck-Schneise 4, Frankfurt. Ab Oktober steht Ihnen die Übersicht aller Läufe in Hessen auch im Onlinekalender zur Verfügung. Sie möchten eine Anzeige im Hessischen Laufkalender 2019 (Auflage: ) und/oder im Online Laufkalender schalten? Die günstigste Variante für eine Anzeige im Online Laufkalender ist schon ab 25 buchbar! Bitte wenden Sie sich hierzu an: alexander.mertens@hlv.de, Tel HLV-Team-10-Kampf Unter dem Motto TEAMWORK MAKES THE DREAM WORK veranstaltet der Hessische Leichtathletik-Verband im Mai den 1. HLV-Team-10-Kampf. Sei dabei! Mit den Arbeitskollegen oder Freunden im Team, testet Eure Grenzen aus und messt Euch mit anderen Mannschaften in anspruchsvollen Wettbewerben. Melde Dich und Deine Kollegen oder Freunde an und gemeinsam könnt Ihr den Königen der Leichtathletik nacheifern. Datum: 18. Mai 2019 Beginn: 10:00 Uhr HLV-Leistungszentrum, Hahnstraße 75, Frankfurt Alle Infos zur Ausschreibung, den Regeln und zur Anmeldung sind auf veröffentlicht. Leistungssportkongress am 3. November 2018 in Frankfurt Lars Lienhard und Dirk Lösel sind Namen, die man im Zusammenhang mit der Fußball Weltmeister Mannschaft gehört hat. Gina Lückenkemper, die vor Wettkämpfen an einer Batterie leckt, auch das ist etwas, was viele Leichtathletiktrainer wahrgenommen haben und worüber sie sich wundern. Das Team Leistungssport ist stolz und glücklich, nach großen Anstrengungen, Ihnen, unseren Trainer/innen im Leistungssport die beiden renommierten Athletiktrainer in einer Veranstaltung präsentieren zu können. Beide werden sehr praxisorientiert präsentieren, so dass Sie dort für Ihre Trainingseinheiten viele Anregungen mitnehmen können. Außerdem wird Nico Walther vom IAT Leipzig das neu entwickelte und damit top-aktuelle Trainingsdokumentations- und -steuerungssystem, exemplarisch für den Lauf-Bereich, vorstellen und Anwendungsmöglichkeiten für Ihr Training beispielhaft erläutern. Melden Sie sich schnell an, denn es sind nur noch wenige Plätze frei! Wir gehen davon aus, alle im Leistungssport tätigen Trainer/innen am 3. November in Frankfurt zu sehen.

4

5

6 Startrechtswechsel und LG/StG Änderungen zum Jahresende Die Wechsel- und Änderungsfristen nähern sich und in diesem Zuge möchte der HLV auf die anstehenden Fristen für Startrechtswechsel sowie für Neubildung, Auflösung und Änderungen von Leichtathletik- und Start-Gemeinschaften hinweisen. 1. Startrecht Der 30. November ist der Schlusstermin für alle Athleten, die zum den Verein wechseln und eine Startberechtigung für einen neuen Verein erwerben möchten. Der schriftliche Änderungs-Antrag, gestellt vom aufnehmenden (neuen) Verein, muss bei der Geschäftsstelle des Hessischen Leichtathletik-Verbands spätestens am um 24 Uhr vorliegen. Zur Fristwahrung kann der Antrag auch per Telefax oder per gestellt werden. Für den Antrag nutzen Sie den DLV- Vordruck 2.75, den Sie auf der HLV Homepage /Service/Formulare finden. Im Antrag muss gem. DLO 4.3 folgendes beigefügt bzw. auf dem Antrag erklärt sein: a. Verzichtserklärung des Aktiven auf das bis 2018 geltende Startrecht für den bisherigen Verein bzw. LG. b. Freigabe des alten Vereins bzw. bei bisherigem Startrecht für einen Verein außerhalb Hessens der Nachweis des neuen (hessischen) Vereins, dass die Freigabe angefordert wurde. Ohne die Freigabe bzw. die Freigabeanforderung ist der Wechselantrag nicht vollständig und kann nicht bearbeitet werden. c. Mit der Unterschrift eines Vereinsfunktionärs und dem Vereinsstempel bestätigt der Verein auf dem Antrag die Mitgliedschaft im neuen Verein ab dem 1. Januar d. Im Falle eines geplanten Wechsels zu einem Verein außerhalb von Hessen ist die Athletenerklärung und die Freigabe des bisherigen Vereins vorzulegen. Die Anforderung des Startpasses geschieht dann durch den neu zuständigen Landesverband. Das neue Startrecht wird zum 1. Januar 2019 erteilt. Anträge auf Wechsel der Startberechtigung, die nach dem 30. November eingehen, können nur nach der Sonderregelung gem. DLO 4, Ziffer 4.4 behandelt werden. Diese schreibt eine neunmonatige Wettkampfpause ab dem letzten Start vor. 2. Neubildung, Auflösung und Änderungen von Leichtathletik- und Start-Gemeinschaften möglich vom bis Die Gründung/Auflösung/Änderung einer Leichtathletik- oder Start-Gemeinschaft muss ebenfalls im Zeitraum zwischen dem und dieses Jahres mit Wirkung zum 01. Januar 2019 in der Geschäftsstelle des Hessischen Leichtathletik-Verbands eingereicht werden. Das zu verwendende Antragsformular sowie die Zusatzbestimmungen für StGs stehen auf der Homepage des Deutschen Leichtathletik-Verband zum Download zur Verfügung ( Die Einzelheiten sind in der Leichtathletik-Ordnung 2, Leichtathletik-Gemeinschaften, nachzulesen. Bitte beachten Sie, dass Änderungen, wie beispielsweise die Aufnahme einer weiteren Altersklasse in eine StG, in der laufenden Saison nicht möglich sind, sondern erst wieder im Zeitraum vom bis für das Folgejahr. 3. Startpasslizenzen Athleten, die nicht mehr am aktiven Wettkampfgeschehen teilnehmen, können von den Vereinen bis zum für das Kalenderjahr 2019 aus der Athletendatei herausgenommen werden. Die Inaktivierung der Athleten muss bis zum durchgeführt worden sein, damit keine Kosten für das Jahr 2019 anfallen. Für Athleten, die nicht abgemeldet werden, fällt die jährliche Lizenzgebühr von 3,50 an. Athleten können von den Vereinsvertretern eigenständig Online über die beim HLV eingesetzte Verwaltungssoftware abgemeldet werden (inaktiv gesetzt werden).

7 sport39.de Mail: Web: sport39.de Angebote Spezialschuhe

8 Faszination Sport im Kurhaus Wiesbaden Landessportbund Hessen e.v. feiert die 17. Olympische Ballnacht Die Faszination des Sport eingebettet in ein unvergleichliches Ambiente das werden die Gäste der 17. Olympischen Ballnacht des Landessportbundes Hessen e.v. erleben. Die Ballnacht findet am Samstag, dem 20. Oktober, im Kurhaus Wiesbaden statt. Artistik der Spitzenklasse, Musik für jeden Geschmack, eine Disco und die Wahl von Hessens Sportler des Jahres bilden das Programm. Abgerundet wird der Abend unter dem Motto Faszination Sport mit einer Tombola zu Gunsten der Sporthilfe Hessen und einem Seat Mii Chic als Hauptpreis. Zu den Gästen der Ballnacht werden unter anderem der Präsident des Hessischen Landtags, Norbert Kartmann, Hessens Ministerpräsident Volker Bouffier, Hessens Minister des Innern und für Sport Volker Beuth und Wiesbadens Oberbürgermeister Sven Gerich zählen. Selbstverständlich werden auch zahlreiche hessische Spitzensportlerinnen und Spitzensportler erwartet. Unsere Olympische Ballnacht ist ein Fest für die große Familie des Sports in Hessen und für all diejenigen, die dem Sport nahe stehen und einen unvergesslichen Abend erleben wollen. Das diesjährige Motto wird einmal mehr zeigen, wie faszinierend und wie facettenreich Sport ist, so Dr. Rolf Müller, Präsident des Landessportbundes Hessen. Der Blick auf das Programm des Abends bestätigt Müller. Beispiel Mia Mattenklott: Hoch über den Köpfen der Ballnachtgäste wird die Artistin eine atemberaubende Luftartistik in Zwillingsschlaufen präsentieren. Was Körperbeherrschung in Vollendung bedeutet, zeigt Lilian Paul. Die Kontorsionistin kann ihren Körper in schier unglaublicher Art und Weise verbiegen. Beim Auftritt der Flying Steps wiederum, einer Gruppe aus Berlin, wird deutlich, wie schnell, dynamisch und vor allem artistisch Breakdance sein kann. Und das IN.TEAM, zu dem die Rope Skipping- Weltmeister Sebastian Deeg, Fabian Fischer und Amir Salihi zählen, beweist, dass sich das gute, alte Seilspringen längst vom Pausenhofvergnügen zur überaus ambitionierten Sportart entwickelt hat. Natürlich darf auf einer Ballnacht die Musik nicht fehlen. Im Friedrich-von-Thiersch-Saal wird die Band Noble Composition mit den Sängern Joyello und Simone das Tanzparkett zum Mittelpunkt des Abends machen. In weiteren Kurhausräumen fordern Unplugged Lounge gemeinsam mit Maya Fadeeva die Gäste mit Samba, Rock oder Pop zum Tanzen auf. Gleiches gilt für Jammin Cool, einer Partyband par excellence, deren klare Ansage an die Gäste lautet: Wir bringen euch zum Tanzen! Letztlich wird der Kanzler-DJ Michael Gürth bis in die späte Nacht gemeinsam mit der Drumming-Show Mission4Mars für die ultimative Stimmung auf dem Dancefloor der Ballnacht-Disco sorgen. Natürlich warten auch wieder viele Aktivstände auf die Gäste. Ein Flugsimulator, Torwandschießen, virtuelles Basketball und vieles mehr gehören dazu.

9 Wer einmal die Atmosphäre der Spielbank Wiesbaden schnuppern möchte, erhält gegen Vorlage der Ballkarte und eines gültigen Personalausweises freien Eintritt. Wer vorher üben will, kann am Ballnacht-Stand der Spielbank ganz ohne Risiko Black Jack und Roulette spielen. Spannend wird sicher auch die Wahl von Hessens Sportlern des Jahres. Und zudem werden auch die Gewinner des von LOTTO Hessen gestifteten ODDSET Zukunftspreises, des höchstdotierten Sportpreises des Landes, an diesem Abend ausgezeichnet Für Saalgäste beginnt die Olympische Ballnacht um Uhr, für Flaniergäste ab 21 Uhr, jeweils mit einem Henkell-Sektempfang. Der Friedrich-von-Thiersch-Saal wird für das Flanierpublikum gegen Uhr geöffnet. Flanierkarten kosten 35 Euro und sind an der Abendkasse oder im Internet unter erhältlich. Dort, sowie telefonisch unter 069/ , gibt es auch Saalund Rangkarten zu Preisen zwischen 99 und 225 Euro. (Text und Foto: LsbH) DLV Jugendlager in Berlin Der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) organisierte anlässlich der diesjährigen Europameisterschaften in Berlin ein EM- Jugendlager, zu dem aus jedem Landesverband bis zu sechs Sportler nominiert werden durften. Insgesamt nahmen über 100 Nachwuchsathleten teil. Für Hessen durften Jenna Fee Feyerabend, Julia Sturm, Anna Schwarzer, Imke Hofmann, Felix Lang und Tim Peters in die Hauptstadt reisen. Dies ist ein Bericht, den sie über ihre Erlebnisse dort verfassten: Betreut wurden wir von 13 Betreuern, welche sich um uns kümmerten und alles im Griff hatten. Die Anreise erfolgte am Samstag, dem 4. August. Nachdem alle Teilnehmer des Camps in Berlin eingetroffen waren, wurden wir mit Nationalmannschafts-Kleidung ausgestattet, um immer in den Nationalfarben auf uns und Deutschland aufmerksam zu machen. Am darauffolgenden Tag erkundeten wir während einer Stadtrally in Kleingruppen Berlin und hatten anschließend noch sehr viel Spaß bei einer Camp-olympiade. Am Abend lernten wir die Stadt nochmal aus einer anderen Perspektive - und zwar vom Boot aus - während einer Rundfahrt auf der Spree kennen. Während der EM stand natürlich der Besuch der Wettkämpfe im Olympiastadion auf dem Programm, bei welchen wir mit Bannern, riesigen Namensschildern der deutschen Athleten und Fahnen das deutsche Team kräftig und lautstark unterstützten. Durch die unglaubliche Stimmung, die wir im Olympiastadion erzeugten, waren wir auch des Öfteren im Fernsehen zu sehen. Der ARD war dies sogar ein extra Bericht wert, der in der ARD Mediathek zu finden ist und wir wurden sogar mehrfach in der Liveberichterstattung für unseren Einsatz gelobt. Doch nicht nur die Wettkämpfe standen auf dem Programm. Wir besuchten auch Workshops zum Thema Dopingprävention sowie Engagement Global zu entwicklungspolitischen Themen. Des Weiteren suchten wir einmal das Olympiabad auf, hatten Training und halfen bei den Mitmachaktionen des Deutschen Leichtathletik-Verbands auf der europäischen Meile am Breitschaltplatz. Am Samstag stand sogar noch ein eigener Wettkampf an, bei dem uns französische Kampfrichter unterstützten und wir in den Austausch kamen.

10 Ein weiteres Highlight stellten diverse Athleten-Talks mit den DLV Top-Athleten inklusive Fragestunde und Fotos sowie Autogrammen dar. Außerdem wurde uns ermöglicht, an der Abschlussfeier teilzunehmen, welche nur für Athleten und akkreditierte Personen war. Dort rockten wir bis nach Mitternacht ab, bevor es wieder zurück in unsere Jugendherberge ging. Nach einer unglaublichen und unvergesslichen Zeit ging es am Montag, dem 13. August nach dem Frühstück wieder zurück. Bei der Verabschiedung waren wir Athleten, welche sehr müde aber überglücklich waren, uns einig, dass es sehr schön war und wir in vier oder acht Jahren selbst dabei sein und angefeuert werden wollen. Abschließend möchten wir uns noch einmal beim HLV und DLV bedanken, welche dieses Erlebnis für uns möglich gemacht haben. Dank ihnen durften wir so viele Athleten kennenlernen, neue Freundschaften knüpfen und eine Menge erleben, was wir bestimmt nie vergessen werden. Autoren: Die hessischen Teilnehmer (Fotos: Privat) HLV-Nachwuchs-Camps im Sommer 2019 Die Tradition geht weiter: Auch in 2019 heißt es wieder gemeinsam Leichtathletik, Sport, Spiel und Spaß in den HLV-Nachwuchs-Camps. In den Sommerferien werden nun bereits im neunten Jahr die verschiedensten Sport- und Freizeitangebote durchgeführt. Auch wenn täglich Leichtathletik auf dem Programm steht ist das Camp nicht als Trainingslager gedacht, sondern um gemeinsam mit Spaß am Sport eine schöne Zeit zu verbringen und viele Freundschaften zu schließen. Dazu wird es ein Camp 1 für Jährige und ein Camp 2 für Jährige geben, um ein angepasstes Programm bieten zu können. Auch wird ein hessischer Topathlet das Camp besuchen und ein Training in seiner Disziplin anbieten und den Teilnehmern beim Athletentalk all ihre Fragen beantworten. Sommer, Sonne, HLV-Camp Übersicht: Camp1*: Jahre (Jahrgänge ) vom Juli 2019 Camp2*: Jahre (Jahrgänge ) vom Juli 2019 * Der Preis liegt in etwa bei 225 Euro. Ort für die Nachwuchs-Camps ist das Leistungs- und Bildungszentrum des hessischen Turnverbands in Alsfeld. Dort gibt es neben den Übernachtungen in Mehrbettzimmern auch Vollverpflegung und diverse Sport- und Freizeitmöglichkeiten. Die Anmeldungen sind ab Dezember über das Anmeldeformular zu tätigen. Anmeldeschluss ist der 31. Mai die Anmeldungen werden jedoch chronologisch bearbeitet, bei Erreichen der Höchstteilnehmerzahl wird eine Warteliste eröffnet. Eine frühe Anmeldung wird daher empfohlen.

11 Bei Fragen und Anmerkungen steht Campleiter Benjamin Heller oder die Geschäftsstelle unter gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf die Anmeldungen und auf eine schöne und erlebnisreiche Zeit mit euch! (Text und Fotos: Benjamin Heller) gemeinsames Training am Sportplatz Newsletter-Anmeldung beim DLV und lsb h Unter folgendem Link können Sie sich für die Newsletter des DLV anmelden: Zur Auswahl stehen: Top-News, Anti-Doping, Jugend. Der Newsletter des lsb h bietet wertvolle Informationen für Vereinsvorstände. Dieser versorgt Sie jede Woche mit Wissenswertem rund um die Vereinsarbeit. Registrieren Sie sich hier:

12

13 ASS: Mobilitätspartner des HLV Günstige Autos für die hessische Leichtathletik! Mit der Athletic Sport Sponsoring GmbH hat der Hessische Leichtathletik-Verband einen weiteren strategischen Partner für sich gewonnen. Der HLV bietet gemeinsam mit seinem Mobilitätspartner ASS eine günstige und flexible Lösung in Fragen der Mobilität. Ab sofort können alle Athleten, die für einen HLV-Verein startberechtigt sind (bei U18-Athleten die Eltern), sowie deren Trainer und Betreuer, HLV-Kampfrichter, Vorstandsmitglieder, Mitarbeiter und Funktionäre der HLV-Mitgliedsvereine vom ASS Auto-Angebot profitieren. Benefits: Monatliche Komplettrate inklusive Versicherung, Steuern und Rundfunkgebühren 12-Monatsverträge hohe Planungssicherheit und Flexibilität Keine Kapitalbindung Anzahlung und Schlussrate fallen nicht an Jährlicher Neuwagen zahlreiche Modelle verschiedener Hersteller zur Auswahl Alle Angebote und Informationen zur Antragsstellung finden Sie unter Bitte nicht vergessen: Im Antragsformular unter ASS-Sportpartner HLV ankreuzen! 223 Schulen mit Schülern beteiligen sich an den Rosbacher Schulwettbewerben 2017/2018 Hassia Mineralquellen ist mit ihrer sportaffinen Mineralwassermarke Rosbacher bereits seit vielen Jahren Partner des Hessischen Leichtathletik-Verbandes (HLV). Das Unternehmen unterstützt den vom HLV durchgeführten Laufabzeichen- und Bundesjugendspiel-Wettbewerb für alle hessischen Grund- und weiterführenden Schulen. Ziel des Wettbewerbs ist es, junge Menschen an eine Sportart heranzuführen, die ohne große Rahmenbedingungen ausgeübt werden kann und die Basis für eine Vielzahl weiterer Sportarten darstellt. Weiterhin erhofft sich der Verband, dass durch dieses Schulangebot möglichst viele Kinder dauerhaft zu mehr Bewegung und einem gesunden Lebensstil motiviert werden können. Mitmachen können alle Schulen, die im Laufe eines Schuljahres die Bundesjugendspiele in der Sportart Leichtathletik durchgeführt oder deren Schüler/innen die Bedingungen für das DLV-Laufabzeichen erfüllt haben. Dank vieler engagierter Lehrkräfte sowie ehrenamtlich tätigen Funktionären aus unseren Leichtathletik- Vereinen können wir auch für die Rosbacher Schulwettbewerbe des Schuljahres 2017/2018 wieder ein positives Fazit ziehen. Denn insgesamt beteiligten sich bei beiden Wettbewerben 223 Schulen mit Schüler/innen!

14 Beim Laufabzeichen-Wettbewerb (Gruppe I: Grundschulen, Gruppe II: weiterführende Schulen) sollten 15, 30 oder 60 Minuten ohne Pause, aber im selbst bestimmten Tempo gelaufen werden. Je länger die Laufdauer, umso mehr Punkte konnten die Schüler/innen dabei für ihre Schule sammeln. Beim Laufabzeichen-Wettbewerb für Grundschulen war die Beteiligung mit 81 Schulen am größten. Bei den weiterführenden Schulen haben dagegen nur 16 Schulen einen Meldebogen eingereicht. Insgesamt absolvierten Schüler/innen das DLV-Laufabzeichen. Im Vergleich zum Laufabzeichen-Wettbewerb war die Beteiligung beim Bundesjugendspiel- Wettbewerb mit insgesamt 125 Schulen und Schüler/innen etwas höher. Davon kamen 76 Schulen in die Wertung für die Jahrgangsstufen 1-6, bei den weiterführenden Schulen wurden die Preise unter 50 Teilnehmern vergeben. Der Bundesjugendspiel-Wettbewerb wurde von den weiterführenden Schulen als klassischer Leichtathletik-Wettkampf, ein 3-Kampf bestehend aus den Disziplinen Sprint, Sprung und Wurf, durchgeführt. Dagegen waren die Jahrgangsstufen 1-6 vom HLV erneut dazu angehalten, die Bundesjugendspiele als (Vielseitigkeits-)Wettbewerb durchzuführen. Dank unseres Kooperationspartners Rosbacher können sich 90 der 223 Schulen auf sportliche Sachpreise im Gesamtwert von Euro freuen! Die Hälfte der Preise geht an die jeweils 15 Bestplatzierten des Laufabzeichen-Wettbewerbs (Gruppe I + II) sowie des Bundesjugendspiel- Wettbewerbs für weiterführende Schulen. Weitere 45 Gewinner wurden per Losentscheid beim Bundesjugendspiel-Wettbewerb für die Jahrgangsstufen 1-6 sowie unter allen weiteren Wettbewerbsteilnehmern ermittelt. Auf drei weitere Losgewinner wartet ein ganz besonderer Preis: Zu einer Schulveranstaltung ihrer Wahl liefert Rosbacher jeweils eine Palette ROSBACHER Erfrischungsgetränke direkt in die Schule. Alle teilnehmenden Schulen werden bis zu den Herbstferien schriftlich benachrichtigt und erhalten als Dankeschön eine Urkunde. Nach Möglichkeit werden die Sachpreise vom HLV ebenfalls bis Ende September an die 93 siegreichen bzw. glücklichen Gewinner versendet. Die Ergebnisse der Schulsportwettbewerbe 2017/2018 sowie die Ausschreibungen für das aktuelle Schuljahr finden Sie auf der Homepage des Hessischen Leichtathletik-Verbandes unter Weiterhin können Sie sich auf unseren Schulsportseiten u.a. über die Themenbereiche Bundesjugendspiele und Leichtathletik-Abzeichen informieren. Der Hessische Leichtathletik-Verband bedankt sich herzlich bei allen teilnehmenden Schulen und insbesondere für das Engagement der Sportlehrer und Lehrer. Wir würden uns freuen, wenn Sie auch im nächsten Jahr zu den Teilnehmern unserer Schulsportwettbewerbe zählen würden! Statistik der Rosbacher Schulwettbewerbe 2017/2018 Bundesjugendspiel-Wettbewerb Jahrgangsstufe 1-6 Weiterführende Schulen Gesamt Schulen Schüler Urkunden Laufabzeichen-Wettbewerb Grundschulen (Gruppe I) Weiterführende Schulen (Gruppe II) Gesamt Schulen Schüler Punkte Schulwettbewerbe gesamt Grundschulen (+ Klasse 5/6 beim BjS-Wettb.) Weiterführende Schulen Gesamt Schulen Schüler

15 Ausschreibung zur Ausrichter Hessischer Leichtathletik-Verband 1. Inklusiven Ideenwerkstatt des HLV Das Projekt "Inklusive Ideenwerkstatt Leichtathletik" wird gefördert durch das Hessische Ministerium des Inneren und für Sport und unterstützt durch den Landessportbund Hessen e.v. sowie den Hessischen Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband e.v. Zusätzlich wird die Ideenwerkstatt vom sportwissenschaftlichen Institut der Goethe-Universität Frankfurt wissenschaftlich begleitet und bei der Aufbereitung der Ergebnisse unterstützt. Dazu werden Menschen mit Behinderung als Probandinnen und Probanden eingeladen, um sich gemeinsam mit der Expertengruppe und Ihnen als Trainer*innen/Übungsleiter*innen den Herausforderungen der Arbeit mit heterogenen Gruppen zu stellen. Termin Sonntag, den , 10:00-17:00 Uhr Ort Turn- und Sportzentrum Ervian Haub Halle, Himmelsbornweg 7, Idstein Zielgruppe Trainer*innen/Übungsleiter*innen, die mit heterogenen Gruppen in der Leichtathletik arbeiten Anerkennung Dieser Fortbildungslehrgang ist vom HLV genehmigt und wird mit 8 Lerneinheiten zur Verlängerung der B- und C- Trainer-Lizenzen anerkannt. Ziel der Ideenwerkstatt Angestrebt wird die Erstellung von inklusiven Good-Practice-Beispielen für die Leichtathletik. Die erarbeiteten Beispiele werden dokumentiert und in die Vereine getragen. Vereine sollen so über das Thema aufgeklärt und dahingehend sensibilisiert werden. Die erarbeiteten Beispiele sollen Ihnen helfen erste Schritte in Ihren Vereinen anzustoßen. Referenten/Expertengruppe Dominic Ullrich, A-Trainer und Vizepräsident Jugend im DLV Volker Jennemann, B-Trainer und Mitglied im HLV-/DLV-Lehrteam William Sonnenberg, Referent für Sport & Inklusion beim Landessportbund Hessen Thomas Wellenhöfer, Vizepräsident Breitensport/Willy Imhof, HLV-Lehrwart Kosten Dank der finanziellen Unterstützung des Ministeriums des Inneren und für Sport beträgt die Teilnahmegebühr nur 20 Euro. Die Bezahlung erfolgt per Überweisung nach Rechnungserhalt. Anmeldung Für diese Veranstaltung können Sie sich mit dem üblichen Anmeldeformular ( anmelden. Anmeldeschluss ist der Stornoregelung Bei Absagen, die später als 2 Wochen der Veranstaltung erfolgen, werden 50% der Lehrgangsgebühren erhoben. Sonstiges: Aktive Teilnahme ist erwünscht. Bitte Sportsachen mitbringen! Weitere Informationen Wenden Sie sich gerne an Thorsten Kertz, HLV, Tel , thorsten.kertz@hlv.de

16 Aus- und Fortbildungen 2018 im Überblick Weitere Informationen: Stand: , Änderungen möglich! September 14./ Thema: Trainerassistent Kinderleichtathletik (15 LE) Referenten: Leonie Köhlert, Dominic Ullrich Hattersheim-Okriftel Kosten: 95,00 (HLV-Mitglieder), 120,00 (Nicht-Mitglieder) Thema: Die Rolle des Trainers (8 LE) Referent: Katharina Werth, Referentin der Sportjugend Hessen Sportschule des LsbH, Frankfurt a.m. Kosten: 50,00 (HLV-Mitglieder), 70,00 (Nicht-Mitglieder) 21./ Thema: Weiterbildung HLV Walking/ Nordic-Walking Kursleiter (15 LE) Referentin: Andrea Wecker Jugendherberge Bad Homburg Kosten: 100,00 (HLV-Mitglieder), 125,00 (Nicht-Mitglieder) 21./ Thema: Trainerassistent Grundlagentraining (15 LE) Referenten: Leonie Köhlert, Dominic Ullrich Hattersheim-Okriftel Kosten: 95,00 (HLV-Mitglieder), 120,00 (Nicht-Mitglieder) Thema: Faszienfitness II (8 LE) Referentin: Sonja Hergert Frankfurt Kosten: 50,00 (HLV-Mitglieder), 70,00 (Nicht-Mitglieder) Oktober Thema: Kinesio-Tapen: Grundlagen, Chancen und Risiken (8 LE) Referentin: Anja Greb Bad Schwalbach Kosten: 50,00 (HLV-Mitglieder), 70,00 (Nicht-Mitglieder) Thema: Inklusive Ideenwerkstatt des HLV (8LE) Referenten: Dominic Ullrich, Volker Jennemann, William Sonnenberg Idstein Kosten: 50,00 (HLV-Mitglieder), 70,00 (Nicht-Mitglieder) 19./ Thema: Trainerassistent Kinderleichtathletik (15 LE) Referentin: Leonie Köhlert Mengerskirchen Kosten: 95,00 (HLV-Mitglieder), 120,00 (Nicht-Mitglieder) Thema: Kinesio-Tapen II: Weitere Techniken, Übungen (8 LE) Referentin: Anja Greb Taunusstein Kosten: 50,00 (HLV-Mitglieder), 70,00 (Nicht-Mitglieder) Thema: Videoanalyse, Schulung des Trainerauges (8 LE) Referent: Michael Siegel, Martin Rumpf Dornburg Kosten: 50,00 (HLV-Mitglieder), 70,00 (Nicht-Mitglieder) 27./ Thema: Medizinische Leistungsdiagnostik und Schnelligkeitstraining (8 LE) Referenten: Dr. Meinhard Rudolf, Robert Lang, Heinz Richter Fritzlar Kosten: 91,50 (HLV-Mitglieder), 111,50 (Nicht-Mitglieder)

17 November Thema: HLV Leistungssportkongress: Athletiktraining in seinen unterschiedlichen Ausprägungen (8 LE) Referenten: Lars Lienhard, Dirk Lösel, Nico Walther Frankfurt Kosten: 85,00 03./ Thema: Trainerassistent Erwachsenenleichtathletik II (15 LE) Referent: Thomas Wellenhöfer Wiesbaden Kosten: 95,00 (HLV-Mitglieder), 120,00 (Nicht-Mitglieder) 16./ Thema: Weiterbildung HLV-Lauftreff-Kursleiter (15 LE) Referent: Kurt Stenzel Jugendherberge Bad Homburg Kosten: 100,00 (HLV-Mitglieder), 125,00 (Nicht-Mitglieder) Thema: Sportpsychologie: Emotionsregulation (8 LE) Referentin: Corinna Cochet Schlüchtern Kosten: 50,00 (HLV-Mitglieder), 70,00 (Nicht-Mitglieder) Dezember 01./ Thema: Weiterbildung HLV-Lauftreff-Kursleiter (15 LE) Referent: Thomas Klessa Bad Hersfeld Kosten: 100,00 (HLV-Mitglieder), 125,00 (Nicht-Mitglieder) C-Trainer Breitensport 2019 Januar 2019 Dezember 2019 Genaue Informationen über Inhalte, Ablauf und Anmeldung erhalten Sie bei Gudrun Rouhi, erreichbar telefonisch unter: oder per mail unter: C-Trainer Leistungssport Kinderleichtathletik Januar 6. April 2019 Genaue Informationen über Inhalte, Ablauf und Anmeldung erhalten Sie bei Thorsten Kertz, erreichbar telefonisch unter: oder per mail unter: C-Trainer Leistungssport Oktober Dezember 2019 Genaue Informationen über Inhalte, Ablauf und Anmeldung erhalten Sie bei Thorsten Kertz, erreichbar telefonisch unter: oder per mail unter: DLV-Lauf-Symposium 2018 Wir gehen in die dritte Runde! Auch in diesem Jahr werden wir mit und für Sie das nun schon dritte DLV-Lauf-Symposium veranstalten. Der Startschuss fällt am 17. November 2018 in Siegen, im Haus Patmos, und wird erneut in Verbindung mit der Gala Läufer des Jahres stattfinden. Merken Sie sich schon jetzt den Termin für dieses Wochenende vor! Wir freuen uns auf einen regen Austausch mit Veranstaltern und Teilnehmern. Nähere Infos, der detaillierte Ablaufplan sowie die Anmeldung folgen auf (Text: DLV)

18 SCANNEN - SUCHEN - LAUFEN Mit dem Online Laufkalender schneller am Ziel!

19

20 DLV bietet Pole Vault Youth Camp 2018 an! Der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) bietet gemeinsam mit den Freunden der Leichtathletik vom 7. bis 9. Dezember das Pole Vault Youth Camp 2018 für junge Athleten an. Unter Anleitung der Bundestrainer und weiterer Trainer wird im Training und mit theoretischen Vorträgen die DLV-Idee des Stabhochsprungs vermittelt. Teilnehmen können alle Stabhochspringer und Stabhochspringerinnen der Altersklassen M/W13, M/W14 und M/W15 mit mindestens einem Jahr wettkampforientiertem Training. Anmeldeschluss ist der 16. November Hier finden Sie weitere Informationen und das Anmeldeformular. (Text: DLV) DLV kooperiert mit BIG direkt gesund bei den BIG-Family-Games Mit großer Freude dürfen wir Ihnen heute die 1. Nationalen BIG Family Games am vorstellen. In Kooperation mit dem DLV und der BIG direkt gesund erspielen sich Familien an diesem Tag bundesweit das einzigartige Spaß-Sport-Abzeichen. Für Sie als Verein ist die Nutzung des Konzepts und der notwendigen Materialien kostenfrei. Dies ist nur einer von vielen Vorteilen für Ihren Verein! Werden Sie Gastgeber dieses Events und schaffen Sie mit unserer Unterstützung ein innovatives Angebot und einen aufregenden Tag für die ganze Familie. Ob Vereinsmitglieder oder nicht, es wird ein unvergesslicher Tag für Groß und Klein. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Nähere Informationen und das Anmeldeformular finden Sie auf unserer Internetseite (Text: BIG Family Games Team) Runde Geburtstage Oktober - Dezember 2018 Datum Name Vorname Ort Schaum Horst Linden Hundertmark Ulrich Twistetal Lossdörfer Dr.med. Gerhard Mannheim Reuß Hartmut Borken Schnabel Alfred Gießen Brüstle Jürgen Mainz Wirth Dieter Frankfurt Stuwe Barbara Rodgau Marchlowitz Karl-Heinz Bad Soden Kaboth Dr. Dieter Usingen Münchenbach Marion Viernheim Burow Ferdi Rüsselsheim Lenz Otto Friedrichsdorf Wulff Heinz-Hermann Uelzen Stix Richard Münster Kusche Gerhard Vöhl Liese Dr. Reiner Darmstadt Michallek Vera Obermichelbach Haupt Roland Frankfurt Willmeroth Rudolf Ahnatal Helfrich Hans Gießen Fuhrmann Horst-Günter Bad Homburg Restle Ulf Wiesbaden

21 Werner Rita Eltville Händler Werner Petersberg Bechtold Ilse Frankfurt am Main Brandt Wolfgang Dreieich Schuck Jürgen Fulda Brinkmann Bärbel Rotenburg a. d. Fulda Arndt Harry A. Rodenbach Otte Hubert Cölbe Reukauf Irmfried Fritzlar Zimmermann Willi Waldeck-Höringhausen Jäger Reinhold Borken-Lendorf Sachsenberg Marion Frankfurt Schüßler Christian Wolfhagen Fischer Christa Borken Wiesner Hermann Weilburg Eichhorn Walter Lorsch Pfeiffer Luise Wehrheim Müller Julius Delmenhorst Lang Erhard Melsungen Terstegen Emmy Frankfurt Grüschow Hans-Ludwig Neu-Isenburg Kuhaupt Lothar Kassel Patzelt Diethard Hohenstein Gutschank Rainer Kaufungen Gellings Heinz Fulda Patrzalek Brigitte Griesheim Herguth Rudolf Frankenberg Raatz Wilfried Fischbachtal Pfisterer Hans Eppelheim/Hd Mann Karl Bad Gandersheim Günzler Wolfgang Seeheim Janicke Katharina Weinsberg Leiacker Julia Neu-Anspach HLV-Shop HLV-Leichtathletik-Trainingskisten (LTK) Eine Innovation der besonderen Art sind die neuen HLV- Leichtathletik-Trainingskisten (LTK) aus stabiler Pappe, die vom Hessischen Leichtathletik-Verband und ROSBACHER Mineralwasser entwickelt wurden. Zielwerfen, Hindernislauf, Hochsprung, Staffellauf - die flexiblen Einsatzmöglichkeiten der Trainingskiste sind erstaunlich. Zur faltbaren und damit platzsparenden LTK gehört auch eine praktische Gebrauchsanweisung, mit der die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten der LTK anhand von Beispielen anschaulich dargestellt werden. Ein Set beinhaltet: 10 Kisten zu 20 zzgl. 5 Versandkosten. Bestellung unter der Hotline: Fon oder unter

22 Unser HLV-Shop im Internet Auf unserer Internetseite können Sie unter neben Lauf- und Mehrkampfabzeichen auch diverse interessante HLV-Fan-Artikel erwerben: HLV-Badge-Holder HLV-Meisterschafts-T-Shirt HLV-Decke Schauen Sie doch einfach mal rein! Aus dem Bestand des HLV bieten wir unseren Vereinen folgende Bücher zum Sonderpreis an: HLV-Jahrbücher der Jahre 1978, 1981, 1989, für 5,00. HLV-Seniorenbestenlisten der Jahre 1989/1990, 1992, 1995, , für 4,00 DLV-Bestenlisten der Jahre , 1995, für 5,00 DLV-Jahrbücher der Jahre , , 1991/92, 1994/95, 1998/99, , und 2010 für 5,00 Des Weiteren bieten wir noch folgende Bücher an: 50 Jahre Hessischer Leichtathletik-Verband Deutsche Mannschaftsmeisterschaften DMM/DJMM/DSMM/DAMM Die 100 besten Hessischen Leichtathleten, Stand 1997 Hessische ewige Seniorenbestenliste, Stand 1999 Rahmentrainingsplan für das Grundlagentraining, Stand 91, 6. Aufl Alle Exemplare kosten nur 5,00! Bestellungen richten Sie an Die besten deutschen Senioren und Seniorinnen aller Zeiten Altersklassen M30 - M80+ und W30 - W Ausgabe; 355 Seiten; DIN A 5, Stand: Alle olympischen Einzelwettbewerbe (ohne Mehrkampf); dazu 1.000m (M), 3.000m (M/W); erstmals auch mit Staffeln 4x100m (M/W), 4x400m (M), 3x800m (W), 20km-Gehen (W), Hindernislauf (W). Herausgeber: Karl-Heinz Marchlowitz Preis je Exemplar einschl. Porto + Verpackung 18,00 ; ab 2 Exemplare je 17,00. Bestellungen an Karl-Heinz Marchlowitz, Am Hangelstein 11, Bad Soden (Überweisungen auf Konto-Nr , Postbank Hamburg, BLZ )

23

Rosbacher Laufabzeichen-Wettbewerb für Schulen 2018/2019

Rosbacher Laufabzeichen-Wettbewerb für Schulen 2018/2019 Hessischer Leichtathletik-Verband, Otto-Fleck-Schneise 4, 60528 Frankfurt Tel. 069 6789 242, Fax: 069 6789 222, info@hlv.de, www.hlv.de Rosbacher Laufabzeichen-Wettbewerb für Schulen 2018/2019 Ziel: Teilnahmebedingungen

Mehr

September Inhalt:

September Inhalt: Otto-Fleck-Schneise 4, 60528 Frankfurt am Main Tel.: 069 / 67 89-211; Fax: 069 / 67 89-222 E-Mail: info@hlv.de; www.hlv.de September 2017 Inhalt: Startrechtswechsel und LG/StG Änderungen zum Jahresende

Mehr

17. Olympische Ballnacht

17. Olympische Ballnacht 17. Olympische Ballnacht Roncalli/René Meusel Faszination Sport Samstag, 20. Oktober 2018 im Kurhaus Wiesbaden Faszination Sport Es ist ein Phänomen der ganz besonderen Art. Eines, das keiner Erklärung

Mehr

Rosbacher Laufabzeichen-Wettbewerb für Schulen 2015/2016

Rosbacher Laufabzeichen-Wettbewerb für Schulen 2015/2016 Hessischer Leichtathletik-Verband, Otto-Fleck-Schneise 4, 60528 Frankfurt Tel. 069 6789 224, Fax 069-67 97 08, info@hlv.de, www.hlv.de Rosbacher Laufabzeichen-Wettbewerb für Schulen 2015/2016 Ziel: Teilnahme-

Mehr

Juni Inhalt: Otto-Fleck-Schneise 4, Frankfurt am Main Tel.: 069 / ; Fax: 069 /

Juni Inhalt: Otto-Fleck-Schneise 4, Frankfurt am Main Tel.: 069 / ; Fax: 069 / Otto-Fleck-Schneise 4, 60528 Frankfurt am Main Tel.: 069 / 67 89-211; Fax: 069 / 67 89-222 E-Mail: info@hlv.de; www.hlv.de Juni 2018 Inhalt: In eigener Sache HLV Informationen + DSGVO Berlin 2018: Für

Mehr

Ausgabe Leichtathletik-Newsletter. für die Mitarbeiter/innen in den Kreisen und Vereinen. Zusammengetragen von

Ausgabe Leichtathletik-Newsletter. für die Mitarbeiter/innen in den Kreisen und Vereinen. Zusammengetragen von Leichtathletik-Newsletter für die Mitarbeiter/innen in den Kreisen und Vereinen Ausgabe 6-2016 Zusammengetragen von Eberhard Vollmer VKLA Kreis Beckum E-Mail: hardy.vollmer@t-online.de Versanddatum: 14.

Mehr

Dezember Inhalt:

Dezember Inhalt: Otto-Fleck-Schneise 4, 60528 Frankfurt am Main Tel.: 069 / 67 89-211; Fax: 069 / 67 89-222 E-Mail: info@hlv.de; www.hlv.de Dezember 2017 Inhalt: HLV-Weihnachtsgruß HLV-Partner 2017/18 Schließung der HLV-Geschäftsstelle

Mehr

Trainer C Leistungssport Schwimmen 2017 Trainer C Breitensport Bewegungsraum Wasser 2017

Trainer C Leistungssport Schwimmen 2017 Trainer C Breitensport Bewegungsraum Wasser 2017 Trainer C Leistungssport Schwimmen 2017 Trainer C Breitensport Bewegungsraum Wasser 2017 Achtung! Seit 2011 umfasst die Ausbildung zum Trainer C Breitensport Bewegungsraum Wasser und Trainer C Leistungssport

Mehr

Trainerausbildung im Bremer Leichtathletik Verband (BLV) Stand (Arkenau-Lehrreferent)

Trainerausbildung im Bremer Leichtathletik Verband (BLV) Stand (Arkenau-Lehrreferent) Grundlage für die Trainerausbildung im Bremer Leichtathletik Verband ist die Lehrordnung (LEO) des Deutschen Leichtathletik Verbandes (DLV). Die Lehrordnung regelt die Aus- und Weiterbildung von Trainern

Mehr

Juni Inhalt: Otto-Fleck-Schneise 4, Frankfurt am Main Tel.: 069 / ; Fax: 069 /

Juni Inhalt: Otto-Fleck-Schneise 4, Frankfurt am Main Tel.: 069 / ; Fax: 069 / Otto-Fleck-Schneise 4, 60528 Frankfurt am Main Tel.: 069 / 67 89-211; Fax: 069 / 67 97 08 E-Mail: info@hlv.de; www.hlv.de Juni 2017 Inhalt: HLV Nachwuchscamps im Sommer 2017 - Anmeldefrist verlängert!

Mehr

HESSISCHE MEISTERSCHAFTEN

HESSISCHE MEISTERSCHAFTEN HESSISCHE MEISTERSCHAFTEN DER JUGEND U20 UND U16 Datum: 09./10. Juli 2016 Ort: Austragungsstätte: Navigation: Veranstalter: Örtlicher Ausrichter: Meldeschluss: Bad Homburg Sportzentrum Nordwest Usinger

Mehr

Dezember Inhalt:

Dezember Inhalt: Otto-Fleck-Schneise 4, 60528 Frankfurt am Main Tel.: 069 / 67 89-211; Fax: 069 / 67 89-222 E-Mail: info@hlv.de; www.hlv.de Dezember 2018 Inhalt: HLV-Weihnachtsgruß HLV-Partner 2018/19 Schließung der HLV

Mehr

September Inhalt:

September Inhalt: - 1 - Otto-Fleck-Schneise 4, 60528 Frankfurt am Main Tel.: 069 / 67 89-211; Fax: 069 / 67 97 08 E-Mail: info@hlv.de; www.hlv.de September 2013 Inhalt: Tageslizenz bei den Hessischen Marathonmeisterschaften

Mehr

Berlin. DEICHMEETING.de. Auf dem Weg nach. Neuwied Rhein-Wied-Stadion 25. Juli Uhr

Berlin. DEICHMEETING.de. Auf dem Weg nach. Neuwied Rhein-Wied-Stadion 25. Juli Uhr Neuwied Rhein-Wied-Stadion 25. Juli 2018 16.45 Uhr Kinder und Jugendliche: Eintritt frei Erwachsene Vorverkauf (Sparkasse Neuwied): 3,00 Tageskasse: 5,00 Auf dem Weg nach Berlin Foto: Iris Hensel DEICHMEETING.de

Mehr

HESSISCHE HALLENMEISTERSCHAFTEN

HESSISCHE HALLENMEISTERSCHAFTEN HESSISCHE HALLENMEISTERSCHAFTEN DER AKTIVEN UND JUGEND U18 Datum: 21./22. Januar 2017 Ort: Austragungsstätte: Navigation: Veranstalter: Örtlicher Ausrichter: Meldeschluss: Frankfurt-Kalbach Leichtathletik-Halle

Mehr

DJB Breitensport-Newsletter

DJB Breitensport-Newsletter DJB Breitensport-Newsletter 5-2018 06.11.2018 In dieser Ausgabe: Top-Vereinsangebot für den Grand Slam in Düsseldorf Neu: Judo Fun World beim Grand Slam Grand Slam: Helfer gesucht! Der Tag des Judo 2018

Mehr

Einladung zum U16 Ländervergleichskampf der weiblichen und männlichen Jugend am Samstag, , in Heuchelheim

Einladung zum U16 Ländervergleichskampf der weiblichen und männlichen Jugend am Samstag, , in Heuchelheim Hessischer Leichtathletik Verband Otto-Fleck-Schneise 4 60528 Frankfurt/Main Tel: 069-67 89 211 Fax: 069-67 97 08 E-Mail: info@hlv.de Einladung zum U16 Ländervergleichskampf der weiblichen und männlichen

Mehr

Trainer C Leistungssport Schwimmen 2016 Trainer C Breitensport Bewegungsraum Wasser 2016

Trainer C Leistungssport Schwimmen 2016 Trainer C Breitensport Bewegungsraum Wasser 2016 Trainer C Leistungssport Schwimmen 2016 Trainer C Breitensport Bewegungsraum Wasser 2016 Achtung! Seit 2011 umfasst die Ausbildung zum Trainer C Breitensport Bewegungsraum Wasser und Trainer C Leistungssport

Mehr

Sitz Vorstand Bankverbindung

Sitz Vorstand Bankverbindung DDV-Präsident Michael Sandner An die Landesverbände des DDV Otto-Fleck-Schneise 12 D-60 528 Frankfurt/Main Mobil +49 (0) 179 90 77 933 michael.sandner@ddv-online.com www.deutscherdartverband.de Liebe Landesverbände,

Mehr

HALLENMEISTERSCHAFTEN

HALLENMEISTERSCHAFTEN HALLENMEISTERSCHAFTEN DER JUGEND U20 UND U16 Datum: 23./. Januar 2016 Ort: Austragungsstätte: Navigation: Veranstalter: Örtlicher Ausrichter: Meldeschluss: Hanau August-Schärttner-Halle in Hanau Martin-Luther-King-Straße

Mehr

Inklusion. im Landessportbund Hessen e.v. William Sonnenberg Referent für Sport & Inklusion

Inklusion. im Landessportbund Hessen e.v. William Sonnenberg Referent für Sport & Inklusion Inklusion im Landessportbund Hessen e.v. William Sonnenberg Referent für Sport & Inklusion Agenda Warum spielt das Thema Inklusion in Hessen eine Rolle? Welche Funktion hat der organisierte Sport? Welche

Mehr

FREUNDE- Kalender 2015

FREUNDE- Kalender 2015 FREUNDE- Kalender 2015 Team-Europameister Wir fördern den Nachwuchs! Der Fotograf des FREUNDE-Kalenders 2015: Dirk Gantenberg, Neuss (Foto: Wolfgang Birkenstock) Internet: http://www.diga-media.com Facebook:

Mehr

16. Olympische Ballnacht. Leidenschaft verbindet Samstag, 23. September 2017 im Kurhaus Wiesbaden

16. Olympische Ballnacht. Leidenschaft verbindet Samstag, 23. September 2017 im Kurhaus Wiesbaden 16. Olympische Ballnacht Leidenschaft verbindet Samstag, 23. September 2017 im Kurhaus Wiesbaden Leidenschaft verbindet Die Anfeuerungsrufe der Zuschauer entlang der Iron Man-Strecke, der vieltausendfache

Mehr

Ausbildung 2013 zum Athletiktrainer (Einsatz in den Spielsportarten) an der Trainerakademie Köln des DOSB

Ausbildung 2013 zum Athletiktrainer (Einsatz in den Spielsportarten) an der Trainerakademie Köln des DOSB Ausbildung 2013 zum Athletiktrainer (Einsatz in den Spielsportarten) an der Trainerakademie Köln des DOSB Die Athletiktrainer-Ausbildung 2013 der Trainerakademie Köln des DOSB wendet sich an Trainer verschiedener

Mehr

AUSSCHREIBUNG. Bundesverband Deutscher Gewichtheber e.v. Gewichtheberverband Rheinland-Pfalz

AUSSCHREIBUNG. Bundesverband Deutscher Gewichtheber e.v. Gewichtheberverband Rheinland-Pfalz AUSSCHREIBUNG DEUTSCHE MEISTERSCHAFT IM GEWICHTHEBEN Männer und Frauen, Junioren/Juniorinnen DEUTSCHE JUNIOREN-MANNSCHAFTSMEISTERSCHAFT vom 03.11.2017 05.11.2017 in Speyer Veranstalter: Ausrichter: Bundesverband

Mehr

Sportclub Frankfurt (Oder) e.v.

Sportclub Frankfurt (Oder) e.v. Sportclub Frankfurt (Oder) e.v. L e i c h t a t h l e t i k Mitglied der Frankfurter Sportunion e.v. Information zu Wettkämpfen und Terminen: Juni August/September 2012 Liebe Sportlerinnen und Sportler,

Mehr

LeichtathletikVerband Rheinland. Kinderleichtathletik DLO Anhang 5. Kinderleichtathletik

LeichtathletikVerband Rheinland. Kinderleichtathletik DLO Anhang 5. Kinderleichtathletik Kinderleichtathletik Kinderleichtathletik Ein umfassendes Ausbildungsund Wettbewerbssystem für Kinder. Eine Altersund Entwicklungsgemäße Leichtathletik für Kinder. Mit dem Wettbewerbssystem Kinderleichtathletik

Mehr

Carolin Schäfer und Patrick Lange sind Hessens Sportler des Jahres

Carolin Schäfer und Patrick Lange sind Hessens Sportler des Jahres Nr. 43 20.10.2018 PRESSE.INFORMATION 17. Olympische Ballnacht Carolin Schäfer und Patrick Lange sind Hessens Sportler des Jahres EM-Bronzemedaillen-Gewinnerin Carolin Schäfer und Ironman-Weltmeister Patrick

Mehr

Jung, sportlich, FAIR

Jung, sportlich, FAIR Jung, sportlich, FAIR Ausschreibung 2013 Kinder und Jugendliche sollen frühzeitig darauf hingewiesen und angeleitet werden, den negativen Entwicklungen im Sport entgegenzuwirken und sind daher Zielgruppe

Mehr

BBV-Lehrwesen Lehrgangsprogramm 2017

BBV-Lehrwesen Lehrgangsprogramm 2017 BBV-Lehrwesen Lehrgangsprogramm 2017 Alle Termine 2017 im Überblick: Lehrgänge Trainerassistent 2 Lehrgangsleiter 20.01.-22.01.2017 Trainerassistenzlehrgang 1 - max. 24 Teilnehmer/-innen 21.07.-23.07.2017

Mehr

Trainer Aus und Fortbildung

Trainer Aus und Fortbildung Inhalt Grundstruktur der Trainerausbildung im HVR Informationen zu den einzelnen Ausbildungsteilen Trainer Aus und Fortbildung Handballverband Rheinland e.v. Zulassungsvoraussetzungen zur Jugendtrainer-Ausbildung

Mehr

Allgemeine Bestimmungen für die Ausschreibungen des LVR

Allgemeine Bestimmungen für die Ausschreibungen des LVR Allgemeine Bestimmungen für die Ausschreibungen des LVR Die nachstehenden Bestimmungen gelten generell, sofern in den einzelnen Ausschreibungen keine speziellen Regelungen getroffen sind: 1. Veranstalter:

Mehr

Anmeldungen für Trainerausbildung und Trainerfortbildung

Anmeldungen für Trainerausbildung und Trainerfortbildung Anmeldungen für Trainerausbildung und Trainerfortbildung schriftlich: entsprechendes Formular liegt bei der Geschäftsstelle vor per Email: paulick@hvberlin.de telefonisch: 030 / 89 09 10 07 Geschäftsstelle

Mehr

HLV-Region Hessen - Süd

HLV-Region Hessen - Süd HLV-Region Hessen - Süd A u s s c h r e i b u n g Südhessische Einzelmeisterschaften und Bestenkämpfe M/F MJ/WJ U20 + U18+ U16 + U14+ U12 am 26.05. und 27.05.2018 Ausrichter: örtl. Ausrichter: Ort: HLV-Kreis

Mehr

Lehrordnung (LEO) Leichtathletik Verband Brandenburg

Lehrordnung (LEO) Leichtathletik Verband Brandenburg Lehrordnung (LEO) Leichtathletik Verband Brandenburg Beschlossen vom Präsidium am 20.August 2011 Zuletzt geändert vom Präsidium 21.Januar 2013 Inhalt 1 Trainerlizenzen... 2 2 Ausbildungsrichtlinien...

Mehr

Lizenzinformationen für Trainer C Breitensport Trainer C Leistungssport Trainer B und A Leistungssport

Lizenzinformationen für Trainer C Breitensport Trainer C Leistungssport Trainer B und A Leistungssport Lizenzinformationen für Trainer C Breitensport Trainer C Leistungssport Trainer B und A Leistungssport Inhalt 1 UNTERSCHEIDUNG VON LIZENZEN 3 1.1 TRAINER C BREITENSPORT 3 1.2 TRAINER C LEISTUNGSSPORT 3

Mehr

HESSISCHE MEISTERSCHAFTEN

HESSISCHE MEISTERSCHAFTEN HESSISCHE MEISTERSCHAFTEN DER MÄNNER, FRAUEN UND JUGEND U Datum: 04./05. Juni 2016 Ort: Austragungsstätte: Navigation: Veranstalter: Örtlicher Ausrichter: Meldeschluss: Kassel Auestadion Kassel Damaschkestraße,

Mehr

Sportabzeichen Abnahmetermine 2015

Sportabzeichen Abnahmetermine 2015 Sportabzeichen Abnahmetermine 2015 Fitness ist für das Sportabzeichen zu trainieren B a d H o m b u r g Heinz Dinges 06172/8553692 K ö p p e r n Leichtathletik jeweils Donnerstag um 17.30 Uhr Sportpark

Mehr

Ausschreibung. Sonntag, 28. Juli 2013 nach dem Mattenaufbau 19:00 Uhr

Ausschreibung. Sonntag, 28. Juli 2013 nach dem Mattenaufbau 19:00 Uhr 2013 Ausschreibung Veranstalter: Organisatorische Leitung: Technische Leitung: e.v. Jane Hartmann Alina Stumpf Michael Weyres Termin: 28.07.-03.08.2013 Ort: Unterbringung: Anreise: Eröffnung: Abreise:

Mehr

23. Spandauer Jedermann-Zehnkampf

23. Spandauer Jedermann-Zehnkampf Herzlich Willkommen beim VfV Spandau 23. Spandauer Jedermann-Zehnkampf TERMIN: Sonnabend/Sonntag, den 29./30.08.15 ab 13.00 bzw. 10.00 Uhr AUSTRAGUNGSORT: Stadion Hakenfelde, Hakenfelder Straße 32, 13587

Mehr

Otto-Fleck-Schneise 4, Frankfurt am Main Tel.: 069 / ; Fax: 069 / März 2019.

Otto-Fleck-Schneise 4, Frankfurt am Main Tel.: 069 / ; Fax: 069 / März 2019. Otto-Fleck-Schneise 4, 60528 Frankfurt am Main Tel.: 069 / 67 89-211; Fax: 069 / 67 89-222 E-Mail: info@hlv.de; www.hlv.de März 2019 Inhalt: EM Helden kehren zurück DM 2019 1. HLV-Team-10-Kampf! Hinweis

Mehr

A u s s c h r e i b u n g

A u s s c h r e i b u n g Leichtathletik-Kreis Bergstraße Region Südhessen A u s s c h r e i b u n g für die Kreis- und Südhessischen Mehrkampfmeisterschaften der Aktiven und Jugend sowie Kinder U12 am Samstag, dem 15. September

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

-Spezial- April 2015

-Spezial- April 2015 Otto-Fleck-Schneise 4, 60528 Frankfurt am Main Tel.: 069 / 67 89-211; Fax: 069 / 67 97 08 E-Mail: info@hlv.de; www.hlv.de -Spezial- April 2015 Inhalt: HLV-Aktiv-Camp Nachwuchsverein des Jahres gesucht!

Mehr

Werde TraiNa! DOSB-Zertifikatsausbildung zum Trainer im Nachwuchsleistungssport 2018 / 2019

Werde TraiNa! DOSB-Zertifikatsausbildung zum Trainer im Nachwuchsleistungssport 2018 / 2019 Werde TraiNa! DOSB-Zertifikatsausbildung zum Trainer im Nachwuchsleistungssport 2018 / 2019 Die DOSB-Zertifikatsausbildung zum Trainer im Nachwuchsleistungssport an der Trainerakademie Köln des DOSB wendet

Mehr

Breitensport. Aus- und Fortbildungen beim SHLV

Breitensport. Aus- und Fortbildungen beim SHLV Breitensport Aus- und Fortbildungen 2019 beim SHLV Anmeldung: Schleswig-Holsteinischer Leichtathletik-Verband e.v. Winterbeker Weg 49, 24114 Kiel Tel.: 04 31 / 64 86 122 Fax: 04 31 / 6 86 192 E-Mail: info@shlv.lsv-sh.de

Mehr

HESSISCHER ENDKAMPF DER KREISE männliche und weibliche Jugend U14 TRAUMEEL CUP 2012

HESSISCHER ENDKAMPF DER KREISE männliche und weibliche Jugend U14 TRAUMEEL CUP 2012 HESSISCHER ENDKAMPF DER KREISE männliche und weibliche Jugend U14 TRAUMEEL CUP 2012 Veranstalter: Örtlicher Ausrichter: Hessischer Leichtathletik-Verband Vorkämpfe: HLV - Kreis Kassel HLV - Kreis Giessen

Mehr

Abnahmetermine Sportkreis Hochtaunus e. V.

Abnahmetermine Sportkreis Hochtaunus e. V. Abnahmetermine 2017 Sportkreis Hochtaunus e. V. B a d H o m b u r g D o r n h o l z h a u s e n Leichtathletik Sportzentrum Nord-West Termine nach Absprache mit Otto Lenz, 0 61 72/ 77 89 01 Tauna-Bad,

Mehr

Bundesoffener Trampolinwettkampf

Bundesoffener Trampolinwettkampf Bundesoffener Trampolinwettkampf Veranstalter: VfL Grasdorf Liebe Trampolinfreunde, der VfL Grasdorf richtet am 4. Mai 2019 den 8. Leine Pokal aus und lädt alle trampolinbegeisterten Sportlerinnen und

Mehr

Ausschreibung. Special Olympics Deutschland in Hessen e.v. Landesarbeitsgemeinschaft der Hessischen Werkstätten für behinderte Menschen

Ausschreibung. Special Olympics Deutschland in Hessen e.v. Landesarbeitsgemeinschaft der Hessischen Werkstätten für behinderte Menschen Gemeinnützige Schottener Rehabilitations- und Betreuungseinrichtungen der Jugend- und Sozialhilfe GmbH - Anerkannte Werkstatt für behinderte Menschen - Überbetriebliche Ausbildung - Anerkannter Träger

Mehr

HESSISCHE MEISTERSCHAFTEN

HESSISCHE MEISTERSCHAFTEN HESSISCHE MEISTERSCHAFTEN DMM LANDESLIGA UND DJMM U20/U16 Datum: 10. September 2016 Ort: Austragungsstätte: Navigation: Veranstalter: Örtlicher Ausrichter: Meldeschluss: Flieden Sportpark Flieden Im Weiher,

Mehr

1 Zur öffentlichen Anerkennung hervorragender sportlicher Leistungen verleiht der Kreisausschuss des Landkreises Hersfeld-Rotenburg

1 Zur öffentlichen Anerkennung hervorragender sportlicher Leistungen verleiht der Kreisausschuss des Landkreises Hersfeld-Rotenburg R i c h t l i n i e n über die Verleihung der Sportmedaille, der Ehrenurkunde, der Sportplakette, sowie des Ehrenpreises des Landkreises Hersfeld-Rotenburg. 1 Zur öffentlichen Anerkennung hervorragender

Mehr

Ausgabe Leichtathletik-Newsletter. für die Mitarbeiter/innen in den Kreisen und Vereinen. Zusammengetragen von

Ausgabe Leichtathletik-Newsletter. für die Mitarbeiter/innen in den Kreisen und Vereinen. Zusammengetragen von Leichtathletik-Newsletter für die Mitarbeiter/innen in den Kreisen und Vereinen Ausgabe 1-2018 Zusammengetragen von Eberhard Vollmer VKLA Kreis Beckum E-Mail: hardy.vollmer@t-online.de Versanddatum: 7.

Mehr

Drittes Jugendevent des KVN in Rotenburg (Wümme) mit überragender Beteiligung

Drittes Jugendevent des KVN in Rotenburg (Wümme) mit überragender Beteiligung Drittes Jugendevent des KVN in Rotenburg (Wümme) mit überragender Beteiligung Jugendevent des KVN zum Dritten Mal in Rotenburg (Wümme) Am letzten Wochenende vor den niedersäch- sischen Sommerferien erklärte

Mehr

Deutsche Triathlonjugend - Kurzportrait - Bezirkstag BTV Oberfranken in Schederndorf

Deutsche Triathlonjugend - Kurzportrait - Bezirkstag BTV Oberfranken in Schederndorf Deutsche Triathlonjugend - Kurzportrait - Bezirkstag BTV Oberfranken 03.02.2017 in Schederndorf Übersicht Deutsche Triathlonjugend JUGEND 1. Verbandsstrukturen Nachwuchs / Organe der DTJ 2. DTU Triathlon-Schultour

Mehr

September Inhalt:

September Inhalt: Otto-Fleck-Schneise 4, 60528 Frankfurt am Main Tel.: 069 / 67 89-211; Fax: 069 / 67 97 08 E-Mail: info@hlv.de; www.hlv.de September 2015 Inhalt: Deutsche Meisterschaften Sechs Titel gehen nach Hessen U20

Mehr

A u s s c h r e i b u n g Kreis-Einzelmeisterschaften und Bestenkämpfe M/F MJ/WJ U20 + U18+ U16 + U14+ U12 Samstag 04.05.2019 Ausrichter: örtl. Ausrichter: Ort: Parkplatz: HLV-Kreis Darmstadt-Dieburg SG

Mehr

HLV-Gebühren für das Jahr 2019

HLV-Gebühren für das Jahr 2019 HLV-Gebühren für das Jahr 2019 Beschlussfassung durch den Verbandsrat am 10.11.18 Nr. Genehmigungsgebühren Stadion-Veranstaltung DLV (informativ) HLV (Beschluss) 1 Landesoffen 10,00 * 15,00 2 National

Mehr

in diesem Schuljahr gibt es zum vierten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden.

in diesem Schuljahr gibt es zum vierten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden. Liebe Kinder der Wilhelm-Hauff-Schule, in diesem Schuljahr gibt es zum vierten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden. Ihr könnt 3 Wünsche eintragen. Sucht

Mehr

Freiwilliges Soziales Jahr

Freiwilliges Soziales Jahr Freiwilliges Soziales Jahr im Sport Infos für junge Leute von 16 bis 26 Jahren www.freiwilligendienste-im-sport.de Wir suchen......junge Leute zwischen 16 und 26... die sich die sportliche Arbeit mit Kindern

Mehr

ERGEBNISLISTE. 39. Regionales-Seniorensportfest Langen (Hessen), SSG Freizeitcenter, Dreikampf, Seniorinnen W

ERGEBNISLISTE. 39. Regionales-Seniorensportfest Langen (Hessen), SSG Freizeitcenter, Dreikampf, Seniorinnen W Dreikampf, Seniorinnen W35 15.07.2018 100 WEI KUG 1 90 Picard Simone 1983 GER TG Obertshausen 1.143 14,90 3,95 6,41 (+1,9) (-0,5) 491 340 312 491 831 1.143 Dreikampf-Mannschaft (W30, W35) Dreikampf, Senioren

Mehr

ERGEBNISLISTE. 39. Regionales-Seniorensportfest Langen (Hessen), SSG Freizeitcenter, Dreikampf, Seniorinnen W

ERGEBNISLISTE. 39. Regionales-Seniorensportfest Langen (Hessen), SSG Freizeitcenter, Dreikampf, Seniorinnen W Dreikampf, Seniorinnen W35 15.07.2018 100 WEI KUG 1 90 Picard Simone 1983 GER TG Obertshausen 1.143 14,90 3,95 6,41 (+1,9) (-0,5) 491 340 312 491 831 1.143 Dreikampf-Mannschaft (W30, W35) Dreikampf, Senioren

Mehr

Sonntag, 5. Mai 2019; 10:00 Uhr. Samstag, 27. April 2019 (Eingang Meldeadresse)

Sonntag, 5. Mai 2019; 10:00 Uhr. Samstag, 27. April 2019 (Eingang Meldeadresse) HLV - Kreise Hochtaunus und Main-Taunus Gemeinsame Kreismeisterschaften 2019 Aktive männliche Jugend U20 U16 weibliche Jugend U20 U16 am Samstag, 4. Mai 2019 und Sonntag, 5. Mai 2019 in Sulzbach Veranstalter:

Mehr

Eine starke Partnerschaft: PwC und die Metropolregion Rhein-Neckar 5-jähriges Standortjubiläum

Eine starke Partnerschaft: PwC und die Metropolregion Rhein-Neckar 5-jähriges Standortjubiläum www.pwc.de/mannheim Eine starke Partnerschaft: PwC und die Metropolregion Rhein-Neckar 5-jähriges Standortjubiläum Einladung zum Business Lunch 30. April 2015, Mannheim Eine starke Partnerschaft: PwC und

Mehr

Ausschreibung Europameisterschaften der Masters 2018 im Gewichtheben vom 16. Juni bis 23. Juni 2018 in Budapest/Ungarn

Ausschreibung Europameisterschaften der Masters 2018 im Gewichtheben vom 16. Juni bis 23. Juni 2018 in Budapest/Ungarn Ausschreibung Europameisterschaften der Masters 2018 im Gewichtheben vom 16. Juni bis 23. Juni 2018 in Budapest/Ungarn Allgemeine Infos Termin: 16.-23. Juni 2018 Veranstalter: Austragungsstätte: EWF Masters

Mehr

Vom LVN-Verbandstag am 25. März 2006 in Kaarst beschlossen

Vom LVN-Verbandstag am 25. März 2006 in Kaarst beschlossen L e i t b i l d des Leichtathletik-Verbandes Nordrhein e.v. Vom LVN-Verbandstag am 25. März 2006 in Kaarst beschlossen Unser Leichtathletikverständnis Im Leichtathletik-Verband Nordrhein verstehen wir

Mehr

Bundesweite VDES Meisterschaft im Darts Offenes Einzel, Jugendeinzel, Teamwertung. vom 23.Juni Juni 2017 in Munster / Breloh

Bundesweite VDES Meisterschaft im Darts Offenes Einzel, Jugendeinzel, Teamwertung. vom 23.Juni Juni 2017 in Munster / Breloh VDES Bezirk Nord Sport der Bahn ESV Munster e.v. Bundesweite VDES Meisterschaft im Darts Offenes Einzel, Jugendeinzel, Teamwertung vom 23.Juni - 25. Juni 2017 in Munster / Breloh Event House Munster /

Mehr

Junior Adler DER EINTRACHT FRANKFURT KIDS CLUB

Junior Adler DER EINTRACHT FRANKFURT KIDS CLUB Junior Adler DER EINTRACHT FRANKFURT KIDS CLUB WAS SIND DIE JUNIOR ADLER? Die Junior Adler sind ein spezielles Angebot für euch, für alle jungen Eintrachtfans bis 14 Jahre. Hier könnt ihr zusammen mit

Mehr

Elternabend Leichtathletik Speedy und Jugend

Elternabend Leichtathletik Speedy und Jugend Elternabend Leichtathletik Speedy und Jugend 26.10.2017 1 Agenda Infos zum VfL Sindelfingen und 25 Jürgen Kohler zur Leichtathletikabteilung Infos zur Jugend und zu Speedy 20 Hans-Jürgen Burgstahler Birgit

Mehr

9. Inklusiver Special Olympics Thüringen Landeswettbewerb Schwimmen

9. Inklusiver Special Olympics Thüringen Landeswettbewerb Schwimmen 9. Inklusiver Special Olympics Thüringen Landeswettbewerb Schwimmen 21. 22.09.2018 in Erfurt - Ausschreibung - SPECIAL OLYPMICS INTERNATONAL ist weltweit die größte vom IOC offiziell anerkannte Sportbewegung

Mehr

Jahresbericht 2015 DAMIT DU WEISST, WAS LETZTES JAHR ABGING!!!

Jahresbericht 2015 DAMIT DU WEISST, WAS LETZTES JAHR ABGING!!! Jahresbericht 2015 DAMIT DU WEISST, WAS LETZTES JAHR ABGING!!! März 2016 Inhaltsverzeichnis "Was ist das Jugend Team für dich?" DLV Jugend - Team Ein erfolgreiches Jahr 2015 Vorstellung der Arbeitsgruppen

Mehr

Referat. Leichtathletik Turnen Schwimmen

Referat. Leichtathletik Turnen Schwimmen Referat Leichtathletik Turnen Schwimmen Inhalt Aufruf Sportliche Inhalte Wettkampf Mehrkampf Wettbewerb Leichtathletik 3. und 4. Schuljahr 5. und 6. Schuljahr 9. und 10. Schuljahr Auswertung Literatur

Mehr

Leitbild. TV Reussbühl Leichtathletik

Leitbild. TV Reussbühl Leichtathletik Leitbild TV Reussbühl Leichtathletik Inhalt: Selbstverständnis... 2 Die Sportarten und ihre Ausrichtung... 2 Ethik... 2 Mitglieder... 3 Leistungen des TVR Leichtathletik... 3 Finanzen... 3 Führung und

Mehr

Sparkassen-Mehrkampf-Cup 2018: Mannschafts-Mehrkampfmeisterschaften der Thüringer Schulen in der Leichtathletik

Sparkassen-Mehrkampf-Cup 2018: Mannschafts-Mehrkampfmeisterschaften der Thüringer Schulen in der Leichtathletik Thüringer Leichtathletik-Verband Mit freundlicher Unterstützung durch: An die Schulsportkoordinatoren der Staatlichen Schulämter A U S S C H R E I B U N G Sparkassen-Mehrkampf-Cup 2018: Mannschafts-Mehrkampfmeisterschaften

Mehr

SLB C-Trainerausbildung 2017/18 Kinderleichtathletik

SLB C-Trainerausbildung 2017/18 Kinderleichtathletik SLB C-Trainerausbildung 2017/18 Kinderleichtathletik Die nächste SLB C-Trainer Ausbildung mit der Komponente Kinderleichtathletik findet ab Oktober 2017 statt. Ausbildungsprogramm: siehe unten! Voraussetzungen

Mehr

9. Marktlauf. Rund um Ruhstorf Samstag, 13. Mai Info und Online-Anmeldung unter

9. Marktlauf. Rund um Ruhstorf Samstag, 13. Mai Info und Online-Anmeldung unter 9. Marktlauf Rund um Ruhstorf Samstag, 13. Mai 2017 Info und Online-Anmeldung unter www.laruhstorf.de Lauf zählt zum Sparkassen- und Landkreis- sowie Grenzland-Laufcup 2017 Werbung Sparkasse Grußwort des

Mehr

Techniktraining, Randori, Judo-Sportabzeichen, Judo-Safari, Judo-Pentathlon

Techniktraining, Randori, Judo-Sportabzeichen, Judo-Safari, Judo-Pentathlon Veranstalter: Organisatorische Leitung: Technische Leitung: e.v. Jane Hartmann Alina Stumpf Michael Weyres Termin: 27.07.-02.08.2014 Ort: Unterbringung: Anreise: Eröffnung: Abreise: Programm: Freizeitprogramm:

Mehr

EMS und PT Symposium FIBO Köln April 2016

EMS und PT Symposium FIBO Köln April 2016 EMS und PT Symposium FIBO Köln 07. 10. April 2016 Theoretische Grundlagen, wissenschaftlich fundiertes Hintergrundwissen, Best Praxis, Konzeptionen, Vermarktung, Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten, Anwendungsbeispiele,

Mehr

Kreisrekordliste des HLV Kreises Hofgeismar für die Altersklassen M 30 bis M 70. Erstellt von Marco Berger, Pressewart Leichtathletikkreis Hofgeismar

Kreisrekordliste des HLV Kreises Hofgeismar für die Altersklassen M 30 bis M 70. Erstellt von Marco Berger, Pressewart Leichtathletikkreis Hofgeismar Kreisrekordliste des HLV Kreises Hofgeismar für die Altersklassen M 30 bis M 70 Erstellt von Marco Berger, Pressewart Leichtathletikkreis Hofgeismar 35 Neue Kreisrekorde 2004 28 Neue Kreisrekorde 2005

Mehr

Regional-Einzelmeisterschaften 2018

Regional-Einzelmeisterschaften 2018 Regional-Einzelmeisterschaften 2018 Männer, männliche Jugend U20, U18, U16 Frauen, weibliche Jugend U20, U18, U16 am Samstag, 26. Mai 2018 und Sonntag, 27. Mai 2018 in Sulzbach Veranstalter: Ausrichter:

Mehr

Dein FRANKFURT MARATHON PROJEKT 2013

Dein FRANKFURT MARATHON PROJEKT 2013 Dein FRANKFURT MARATHON PROJEKT 2013 Mit Natascha Schmitt und dem RUN2SKY-Team Alle sind Sieger. Nur manche etwas eher. 42,195km Dein emotionales Lauferlebnis in FRANKFURT Du bist den Frankfurt Marathon

Mehr

Fachsenfeld. Dewangen PROJEKT KALTHALLE EIN TRAUM SOLL WIRKLICHKEIT WERDEN

Fachsenfeld. Dewangen PROJEKT KALTHALLE EIN TRAUM SOLL WIRKLICHKEIT WERDEN Dewangen Fachsenfeld PROJEKT KALTHALLE EIN TRAUM SOLL WIRKLICHKEIT WERDEN Lieber Freund und Gönner des TSV Dewangen, wir freuen uns Ihnen unseren Traum einer Kalthalle in Dewangen näherbringen zu dürfen.

Mehr

14. April Internationales Straßengehen. Deutsche Meisterschaften Straßengehen. 28. TWN City-Lauf. Landesmeisterschaften im Straßenlauf

14. April Internationales Straßengehen. Deutsche Meisterschaften Straßengehen. 28. TWN City-Lauf. Landesmeisterschaften im Straßenlauf 14. April 2018 49. Internationales Straßengehen Deutsche Meisterschaften Straßengehen 28. TWN City-Lauf Landesmeisterschaften im Straßenlauf 18. Schulstaffellauf 13. Kindergarten-Duathlon Street Soccer-Turnier

Mehr

Ausschreibung für die Internationale Deutsche Meisterschaft der Jugend U18 vom in Köln

Ausschreibung für die Internationale Deutsche Meisterschaft der Jugend U18 vom in Köln dbv Deutscher Box-Sport Verband Ausschreibung für die Internationale Deutsche Meisterschaft der Jugend U18 vom 10. - 14.11.2015 in Köln 1. Veranstalter: Deutscher Boxsport-Verband e.v. 2. Ausrichter: Nordrhein

Mehr

TISCHTENNIS Winter-Trainingslager 2016 bei der TTG Leonberg / Eltingen

TISCHTENNIS Winter-Trainingslager 2016 bei der TTG Leonberg / Eltingen TISCHTENNIS Winter-Trainingslager 2016 bei der TTG Leonberg / Eltingen vom 27.12.2016 bis 30.12.2016 In meiner Laufbahn habe ich mehr als 9.000 Würfe verschossen. Ich habe fast 300 Spiele verloren. 26

Mehr

D O K U M E N T A T I O N

D O K U M E N T A T I O N FUSSBALLHELDEN -BILDUNGSREISE 2018 D O K U M E N T A T I O N E I N F Ü H R U N G Auch in diesem Jahr veranstaltete der Deutsche Fußball-Bund im Rahmen der Aktion Ehrenamt für ausgewählte, junge und talentierte

Mehr

Ausschreibung für die Regions-Hallenmeisterschaften der Männer, Frauen, Jugend U16, U18, U20 am Samstag 7. Februar 2015 in Stadtallendorf

Ausschreibung für die Regions-Hallenmeisterschaften der Männer, Frauen, Jugend U16, U18, U20 am Samstag 7. Februar 2015 in Stadtallendorf Ausschreibung für die Regions-Hallenmeisterschaften der Männer, Frauen, Jugend U16, U18, U20 am Samstag 7. Februar 2015 in Stadtallendorf Örtlicher Ausrichter: HLV Kreis Marburg-Biedenkopf Wettbewerbe:

Mehr

Lehrplan Anmeldungen zur Fort- und Ausbildung sind bitte grundsätzlich nur über die Online- Anmeldung unter:

Lehrplan Anmeldungen zur Fort- und Ausbildung sind bitte grundsätzlich nur über die Online- Anmeldung unter: Lehrplan 2018 Vorab einige Hinweise: Anmeldungen zur Fort- und Ausbildung sind bitte grundsätzlich nur über die Online- Anmeldung unter: www.leichtathletik-berlin.de/lehrwesen.html vorzunehmen. Eine Bestätigung

Mehr

Wir möchten uns für das uns entgegengebrachte Vertrauen ganz herzlich bei euch bedanken und hoffen auf eine rege Zusammenarbeit.

Wir möchten uns für das uns entgegengebrachte Vertrauen ganz herzlich bei euch bedanken und hoffen auf eine rege Zusammenarbeit. 29.03.2010 Hallo Liebe Mitglieder, nachdem unser Verbandtag am vergangen Samstag im Hotel Günzburg in Eschental bei Kupferzell stattgefunden hat (Bericht folgt), habe ich die ersten Infos für Euch zusammengetragen.

Mehr

ZUSAMMENKOMMEN IST EIN BEGINN, ZUSAMMENBLEIBEN EIN FORTSCHRITT, ZUSAMMENARBEITEN EIN ERFOLG.

ZUSAMMENKOMMEN IST EIN BEGINN, ZUSAMMENBLEIBEN EIN FORTSCHRITT, ZUSAMMENARBEITEN EIN ERFOLG. >> ZUSAMMENKOMMEN IST EIN BEGINN, ZUSAMMENBLEIBEN EIN FORTSCHRITT, ZUSAMMENARBEITEN EIN ERFOLG. >> Henry Ford, ehemaliger amerikanischer Automobil-Manager In Kooperation mit: Gemeinsam wachsen! Kontakte

Mehr

dbv Deutscher Boxsport-Verband e.v.

dbv Deutscher Boxsport-Verband e.v. dbv Deutscher Boxsport-Verband e.v. Ausschreibung für die 95. Deutsche Meisterschaften der Elite - Männer Vom 05.12. 09.12. 2017 in Lübeck 1. Veranstalter Deutscher Boxsport Verband e.v. 2. Ausrichter

Mehr

COACH N CONCERT für hessische Schulorchester

COACH N CONCERT für hessische Schulorchester Der Förderverein des Lions Clubs Samstag, 18 Uhr Beteiligte Schulen 2018 Ernst-Ludwig-Schule Bad Nauheim Schwerpunkt Musik Goethe-Gymnasium Frankfurt Schwerpunkt Musik und Sprachen Lessing-Gymnasium Lampertheim

Mehr

Athleten Info Ausschreibungen Südhessische Meisterschaften Gewichtheben. Im Internet unter

Athleten Info Ausschreibungen Südhessische Meisterschaften Gewichtheben. Im Internet unter Athleten Info 2017 Ausschreibungen Südhessische Meisterschaften Gewichtheben Im Internet unter www.hav-hessen.de Ausschreibungen SÜDHESSISCHE MEISTERSCHAFTEN Südhessische Meisterschaften der Junioren,

Mehr

Liebe Langläuferinnen und Läufer, liebe Sportfreunde,

Liebe Langläuferinnen und Läufer, liebe Sportfreunde, Liebe Langläuferinnen und Läufer, liebe Sportfreunde, im Namen der Gemeinde Selters (Taunus) lade ich alle herzlich ein, am 2.Taunus-Trail-Run am Samstag, dem 11. Juni 2016 am Sportplatz im Ortsteil Eisenbach,

Mehr

AUSSCHREIBUNG. Nachwuchs- und Sichtungswettkampf der Deutschen Behindertensportjugend (DBSJ) in Judo, Leichtathletik, Schwimmen und Tischtennis

AUSSCHREIBUNG. Nachwuchs- und Sichtungswettkampf der Deutschen Behindertensportjugend (DBSJ) in Judo, Leichtathletik, Schwimmen und Tischtennis AUSSCHREIBUNG Nachwuchs- und Sichtungswettkampf der Deutschen Behindertensportjugend (DBSJ) in Judo, Leichtathletik, Schwimmen und Tischtennis Veranstalter: Deutsche Behindertensportjugend (DBSJ) - Im

Mehr

Mittelrheinische Leichtathletik Mehrkampf- und Einzelmeisterschaften am 13. August 2011 in Bernkastel-Kues

Mittelrheinische Leichtathletik Mehrkampf- und Einzelmeisterschaften am 13. August 2011 in Bernkastel-Kues Mittelrheinische Leichtathletik Mehrkampf- und Einzelmeisterschaften am 13. August 2011 in Bernkastel-Kues AUSSCHREIBUNGEN 2011 Der SFG Bernkastel-Kues führt im Auftrag des Turnverbandes Mittelrhein am

Mehr

Anlage 1 Behindertenturnier zum Antrag vom

Anlage 1 Behindertenturnier zum Antrag vom Anlage 1 Behindertenturnier zum Antrag vom 04.09.2016 Wir, der TSV Landau 1907 e.v. waren, als anerkannter Integrationsverein, am 09. Juli 2016 bereits zum siebten Mal Ausrichter dieses Turniers, ein Fußballturnier

Mehr