Sömmerdaer Nachrichten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Sömmerdaer Nachrichten"

Transkript

1 Sömmerdaer Nachrichten AMTSBLATT DER STADT SÖMMERDA Jahrgang 28 Mittwoch, den 19. September 2018 Nummer 19 AUS DEM INHALT Amtlicher Teil Amtliche Bekanntmachungen: - Ortsteilrat Schillingstedt tagt - Ortsteilrat Wenigensömmern tagt... S. 3 Einwohnerversammlung in Sömmerda... S. 4 Nichtamtlicher Teil Aktionstage Heimat shoppen : Kunden wurden Extras geboten... S Jahre Stiftung Finneck... S. 5 Schüler-Freizeit-Zentrum: Rückschau Theatertag / Ferienprogramm... S. 6 Stadt- und Kreisbibliothek: Neuzugänge / Diashow / Lesenacht für Große... S. 8 Thüringentag: Zeigen Sie uns Ihren Lieblingsplatz!... S. 9 Impressionen vom Ernteumzug und Bauernmarkt... S Seniorenforum hatte viele Besucher... S. 11 Projekt Revolution Train machte Station in Sömmerda... S. 13 Veranstaltungsvorschau.. S. 14 Vereine und Verbände Liedertafel Orlishausen e. V.: 35. Chorjubiläum... S. 14 Heimatverein Wenigensömmern e. V.: Modenschau... S. 15 Sport-Nachrichten Stadtverwaltung warb beim Rafting für Thüringentag.. S. 16

2 Amtsblatt der Stadt Sömmerda Nr. 19 vom 19. September 2018 Seite 02 Klempner - Sanitär und Heizung WGS mbh: = Fa. Zapf; Telefon (036374) Bereitschaftsdienst für das Gewerk Klempner im Wohnbestand der WOBAG Sömmerda sowie für Heizung und Warmwasser der WGS mbh und WOBAG Die für die einzelnen Wohnanlagen zuständige Bereitschaftsfirma ist dem Aushang im Hauseingang zu entnehmen. Elektrobereitschaft der WOBAG = Elektro-Knörig, Frohndorf, Str. des Friedens 36 Telefon = Fa. Oehler, Sömmerda, Käthe-Kollwitz-Str. 6 Telefon (03634) oder (0172) Elektrobereitschaft der WGS mbh = TOGA Elektro GmbH, Werrchenstr. 24 Telefon (0172) Betriebsgesellschaft Wasser und Abwasser mbh Sömmerda; Telefon (03634) Mo - Do 06:45 Uhr bis 15:30 Uhr / Fr 06:45 Uhr bis 11:30 Uhr Außerhalb dieser Zeit gilt folgende kostenfreie Rufnummer: Rohrreinigung Morawietz Funktelefon: (0171) Bereitschaft bei Abwasser- / Abflussstörungen in der Stadt Sömmerda und den Ortsteilen (öffentlicher Bereich) Eigenbetrieb Abwasser Sömmerda: (0171) an Arbeitstagen: (03634) oder Stunden - Service - Schlüsseldienst = TASCH Sicherheitstechnik GmbH, Sömmerda, Am Anger 17 Telefon (03634) oder (0177) Gas / Fernwärme / Strom - Stadtgebiet Sömmerda = SEV GmbH, Uhlandstraße 7, Telefon (03634) Havariedienst Glasbruch = Fa. Schäfer, Sömmerda, Adolf-Barth-Str. 18 Telefon (03634) BEREITSCHAFT Ärztlicher Bereitschaftsdienst bundesweite Gratis-Telefonnummer für den ärztlichen Bereitschaftsdienst: (immer dann, wenn Sie außerhalb der Sprechzeiten einen Arzt brauchen; bei Notfällen wie schwerer Unfall oder Verdacht auf Herzinfarkt gilt wie bisher die Notrufnummer 112) Bereitschaft DRK Krankenhaus Sömmerda 24-Stunden-Bereitschaft Montag bis Sonntag: Notfall-Zentrale DRK Krankenhaus Sömmerda, Bahnhofstr. 36, Sömmerda Telefon (03634) zusätzliche ambulante Sprechzeiten des Kinderarztes im DRK-Krankenhaus Sömmerda: Samstag, Sonntag, Feiertag 11:00-12:00 Uhr und 17:00-18:00 Uhr Bereitschaft Notdienst Erfurt Notdienstzentrale Erfurt, Helios-Klinikum, Nordhäuser Str. 74, Erfurt; Telefon (0361) ambulante Sprechzeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag 19:00-07:00 Uhr Folgetag Mittwoch, Freitag 13:00-07:00 Uhr Folgetag Samstag, Sonntag, Feiertag 07:00-07:00 Uhr Folgetag Dringender Hausbesuchsdienst in Notfällen für den Bereich Sömmerda über Notdienstrufnummer: Zahnärztlicher Notdienst samstags, sonn- und feiertags landesweit zentrale Notdienstrufnummer: (12 ct/min) Notdienst Pflegeplatz Sie brauchen im Notfall sofort einen Pflegeplatz - pro seniore hilft unter Telefon (3,9 ct/min Festnetz, max. 42 ct/min Mobil) Telefonnummer Giftinfozentrum Erfurt (0361) Bereitschaft Apotheken: bis Aesculap-Apotheke Sömmerda Straße der Einheit 5 Tel. (03634) bis Igel-Apotheke Sömmerda Auenstraße 3 Tel. (03634) bis Apotheke am Erfurter Tor Sömmerda, Stadtring 17a Tel. (03634) bis Center-Apotheke Sömmerda Mainzer Str. 12 Tel. (03634) bis Park-Apotheke Sömmerda Erfurter Str. 45a Tel. (03634) bis Linden-Apotheke Straußfurt Ernst-Thälmann-Str. 8 Tel. (036376) STADTVERWALTUNG Dienstgebäude Rathaus Marktplatz 3-4, Sömmerda Standesamt Fundbüro Hauptamt Bürgermeister Zentrale Verwaltung Presse-/Öffentlichkeitsarbeit Kultur Poststraße 1, Sömmerda Jugendarbeit Archiv Bau- und Umweltamt Marktstraße 1-2, Sömmerda Bauverwaltung Friedhofswesen Stadtplanung Tiefbau/Straßenunterhaltung Hochbau Wirtschaftsförderung Stadtmarketing und Tourist-Information Finanzen und Soziales Poststraße 1, Sömmerda Stadtkasse Kämmerei Liegenschaften Steuern Kindereinrichtungen Rechts- und Ordnungsamt Poststraße 1, Sömmerda Einwohnermeldewesen Straßenverkehrsbehörde Gewerbe Sport/Veranstaltungsstätten Poststraße 1, Sömmerda Veranstaltungsstätten Sport/Sportförderung Stadt Sömmerda Marktplatz 3-4, Sömmerda Telefon: 350-0, Fax: Internet: mail@stadt.soemmerda.de Öffnungszeiten Montag: 9-12 Uhr Dienstag: 9-12 Uhr / Uhr Mittwoch: geschlossen Donnerstag: 9-12 Uhr / Uhr Freitag: 9-12 Uhr TELEFONVERZEICHNIS Bürgermeister Sekretariat Sport- und Veranstaltungsstätten Gleichstellungsbeauftragte Hauptamt Amtsleiter Büro Stadtrat Personalabteilung Presse-/Öff.keitsarbeit Statistik und Wahlen EDV / Informatik Kultur / Jugendarbeit Tourist-Information Museumsleiter Stadtarchiv Hist.-Techn. Museum Stadt- u. Kreisbibliothek Stadt- u. Kreismusikschule Schüler-Freizeit-Zentrum Offener Jugendtreff B Finanzen und Soziales Amtsleiterin Stadtkasse Steuern Vollstreckung Kämmerei Versicherung Abteilung Liegenschaften Abteilung Soziales Kindereinrichtungen Rechts- und Ordnungsamt Amtsleiter Einwohnermeldeamt Straßenverkehrsbehörde Standesamt Gewerbeabteilung Sondermärkte Fundbüro Feuerwehr- und Zivilschutz Bau- und Umweltamt Amtsleiter Stadtplanung Bauverwaltung Straßenbeleucht./-reinig Hoch- und Tiefbau Wirtschaftsförderung Abteilung Umwelt Friedhofswesen Umweltschutz Betriebshof Eigenbetrieb Abwasser Stadtwerke Sömmerda Freibad Schwimmhalle

3 Amtsblatt der Stadt Sömmerda Nr. 19 vom 19. September 2018 Seite 03 AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Amtliche Bekanntmachung Ortsteilrat Schillingstedt tagt Die 1. öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Ortsteilrates Schillingstedt findet am Montag, dem , um 19:30 Uhr im Vereinsraum des Gemeindehauses Schillingstedt, Hauptstraße 11, Schillingstedt statt. Vorläufige Tagesordnung A ) Öffentliche Sitzung 1. Eröffnung und Begrüßung durch den Ortsteilbürgermeister 2. Bestätigung der Niederschrift der Gemeinderatssitzung am öffentlicher Teil 3. Umbenennung von Straßennamen 4. Auswertung der Angebote für den Spielplatz 5. Stand der Eingemeindung 6. Fragestunde der Bürger 7. Fragestunde der Ortsteilräte (Änderungen vorbehalten) Es folgt eine nichtöffentliche Sitzung. Interessierte Bürger sind zur öffentlichen Sitzung herzlich eingeladen. Zöller / Ortsteilbürgermeister Amtliche Bekanntmachung Ortsteilrat Wenigensömmern tagt Die 25. öffentliche Sitzung des Ortsteilrates Wenigensömmern findet am Mittwoch, dem , um 19:30 Uhr im Versammlungsraum der Freiwilligen Feuerwehr Wenigensömmern in Wenigensömmern statt. Vorläufige Tagesordnung A ) Öffentliche Sitzung 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Protokoll vom Mitteilungen Ortsteilbürgermeisterin 4. Fragestunde der Ortsteilräte 5. Fragestunde der Bürger 6. Thüringentag Auswertung Kirmes Finanzen Sonstiges (Änderungen vorbehalten) Interessierte Bürger sind zur Sitzung herzlich eingeladen. Schade / Ortsteilbürgermeisterin Einwohnerversammlung in Sömmerda Am Dienstag, dem 16. Oktober 2018, findet um 19:00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses, Marktplatz 3 4 eine Einwohnerversammlung statt. Alle Einwohner der Stadt Sömmerda nebst ihrer Ortsteile sind hierzu herzlich eingeladen. Zu Beginn wird Bürgermeister Ralf Hauboldt über aktuelle Baumaßnahmen im Jahr 2018 sowie zu geplanten städtischen Vorhaben in den kommenden Jahren informieren. Im Anschluss daran haben die Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, Anfragen zu stellen sowie Anliegen und Anregungen vorzutragen. Stadt-Rallye führte auch zu Salzmann Die Sechstklässler der Salzmann-Regelschule schwärmten am 11. August aus geordnet und im Rahmen einer Stadt-Rallye. Die führte sie durch die Altstadt und den Stadtpark auch in die Bonifatius-Kirche und in das Salzmann-Haus. Unterwegs galt es für die Mädchen und Jungen unter anderem, Häuser zu finden, die früher Geschäfte beherbergten oder das Denkmal auf dem Anger Schüler der Klasse 6a der Salzmann-Regelschule verfolgen, was Barbara Speiser im Salzmann-Haus zu Christian Gotthilf Salzmann berichtet. näher zu erkunden. Im Salzmann-Haus erhielten die Schüler durch Dr. Ulf Molzahn, Leiter Museum und Archiv, sowie Museums-Mitarbeiterin Barbara Änderung des Redaktionsschlusses Wegen des Feiertages Reformationstag muss der Redaktionsschluss für die Amtsblatt-Ausgabe 31. Oktober bereits auf Donnerstag, den 18. Oktober 2018, um 16:00 Uhr vorgezogen werden. Die Redaktion Speiser interessante Informationen zu Sömmerdas berühmten Sohn Christian Gotthilf Salzmann, dem 1744 in der Stadt geborenen Pädagogen, Theologen und Aufklärer. Für die Sechstklässler hieß es hier wie an den anderen Stationen der Stadt-Rallye die Augen offen halten und Ohren spitzen. Waren doch von ihnen Fragen auch zu Salzmann zu beantworten, die sie als Aufgaben auf den Weg mitbekommen hatten. Die Stadtrallye sei eine schöne Aktion für die Schüler, um ihre Heimatstadt näher kennenzulernen eine Mischung aus Geländespiel und Geschichtserkundung, so Klassenlehrer Olaf Bauer. Die Stadtrallye führt die Salzmann-Schule bereits mehrere Jahre immer mit den jüngeren Schüler-Jahrgängen durch. Und die Stadt ist mit dem Museum bzw. dem Salzmann-Haus auch schon über mehrere Jahre involviert. Nächster Redaktionsschluss: Donnerstag, , 16:00 Uhr, für Erscheinungstag: Mittwoch, Beiträge bitte rechtzeitig senden an: pressestelle@stadt soemmerda.de IMPRESSUM: Amtsblatt der Stadt Sömmerda Sömmerdaer Nachrichten Herausgeber: Stadt Sömmerda Marktplatz Sömmerda Telefon (03634) Telefax (03634) mail@stadtsoemmerda.de Internet Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Bürgermeister Ralf Hauboldt Redaktion: Pressestelle Stadt Sömmerda Anett Hädrich Telefon (03634) Jennifer Schubert Telefon (03634) pressestelle@stadtsoemmerda.de Druck und Verteilung: Schenkelberg Druck Weimar GmbH Österholzstraße Nohra bei Weimar Internet Erscheinungsweise: Das Amtsblatt erscheint in der Regel 14-tägig mittwochs und wird kostenlos an alle Haushalte verteilt. Ab dem Erscheinungstag liegen im Rathaus der Stadt Sömmerda, Marktplatz 3-4, einige Exemplare zur Ansicht bereit. Zudem steht das Amtsblatt kostenlos auf der städtischen Internetseite auf als Download zur Verfügung.

4 Amtsblatt der Stadt Sömmerda Nr. 19 vom 19. September 2018 Seite 04 Herrn Erhard Grimm Frau Gertrud Brabandt Frau Ruth Vollrath Frau Margot Ruschitschka Frau Hildegard Lenz Herrn Kurt Lehmann Herrn Friedrich Pachl Herrn Jürgen Haaßengier Frau Marianne Zimmer Frau Marlene Burkhardt Herrn Hans Barthelmann Herrn Manfred Hoffmann Herrn Werner Steinhoff Herrn Wolfgang Klinke Herrn Georg Pfaff Frau Dorothea Träger Frau Gisela Liebold Frau Karin Bartsch Herrn Georg Weiß Herrn Reimund Schneeberg Herrn Herbert Wolf Herrn Helmut Kremmling Herrn Heinz Heydecke Herrn Lutz Enders Frau Kerstin Müller Frau Ute Rothe Frau Helgard Meisel Frau Hanna Schischke Frau Hannelore Scherbaum Frau Liane Manzke Frau Hannelore Grosch Frau Marianne Frohwein Frau Jutta Radefeld Frau Elke Stoschek Herrn Bernd Dille Herrn Wolfgang Galle Herrn Werner Hopp Herrn Gerd Becker Herrn Jörg Seifert Herrn Karl-Heinz Nürnberg Herrn Peter Schischke Wir gratulieren Die Stadtverwaltung Sömmerda übermittelt herzliche Glückwünsche, auch nachträglich an: zum 95. Geburtstag zum 90. Geburtstag zum 90. Geburtstag zum 85. Geburtstag zum 85. Geburtstag zum 85. Geburtstag zum 85. Geburtstag zum 85. Geburtstag zum 80. Geburtstag zum 80. Geburtstag zum 80. Geburtstag zum 80. Geburtstag zum 80. Geburtstag zum 80. Geburtstag zum 80. Geburtstag Allen hier nicht genannten Jubilaren ebenso herzliche Glückwünsche zu ihrem Ehrentag und weiterhin beste Gesundheit sowie persönliches Wohlergehen. Hinweis: Bürgerinnen und Bürger, die hier nicht genannt sein möchten, haben die Möglichkeit, beim Einwohnermeldeamt der Stadtverwaltung Sömmerda, Poststraße 1, Zimmer 005 eine Übermittlungssperre für Alters- und Ehejubiläen eintragen zu lassen. Einkaufen vor der Haustür mit Extras Über 30 Händler in der Innenstadt beteiligten sich an Aktion Heimat shoppen Schon einmal während des Einkaufsbummels am Glücksrad gedreht, mit einem Getränk im Liegestuhl gesessen oder Kürbissuppe gekostet? All dies und noch mehr wie etwa Rabatte, das Bedrucken von Warnwesten oder eine Tombola boten die über 30 Händler der Innenstadt, die sich an den Aktionstagen Heimat shoppen beteiligten, ihren Kunden am 07. und 08. September. Zum zweiten Mal war Sömmerda bei der von der IHK initiierten Aktion dabei, mit der auf den örtlichen Einzelhandel, auf Dienstleister und Gastronomen als wichtigen Wirtschaftsfaktor Etliche Geschäftsleute wie etwa Katrin Ewald (m.) hatten den roten Teppich ausgelegt. Der Rundgang führte auch zu ihrem Geschäft. aufmerksam gemacht werden soll. Zudem sichern sie Arbeits- und Ausbildungsplätze, sorgen für lebendige Innenstädte, unterstützen Vereine und Einrichtungen durch Spenden und Sponsoring. Zu Eröffnung der diesjährigen Aktion besuchten Bürgermeister Ralf Hauboldt, Marcus Bals, Leiter des Amtes für Öffentlichkeitsarbeit beim Landratsamt, Markus Heyn, Leiter der Regionalen Service-Center Weimar-Apolda-Sömmerda der IHK, und Den Besuch in ihrer Heimatstadt nutzte Sabrina Schäfer zum Heimat shoppen und hoffte bei Bauer Inspiration auf das Tombola-Losglück. Optikermeister Thomas Hollenbach (l.) präsentierte mit Bürgermeister Ralf Hauboldt die Westen für die Biker-Tour zum Heimat shoppen. Lena Kob vom Stadtmarketing auf ihrem Rundgang teilnehmende Händler. Es hat einen langen Atem bei den Vorbereitungen gebraucht, so Hauboldt, der sich zugleich bei allen Beteiligten für das Engagement bedankte. Er hoffe, dass die Angebote beim Heimat shoppen auch gut angenommen werden. Für ihn habe es keinen Grund gegeben, nicht dabei zu sein, lobte beispielsweise Optikermeister Thomas Hollenbach die Aktion. Die Geschäfte können sich den Kunden präsentieren und werden bei der Werbung für die Aktion unterstützt, sieht er einige der Pluspunkte. Darüber hinaus sei das Heimat shoppen ein weiteres Puzzle im Rahmen der Netzwerkinitiative Innenstädte erfolgreich machen. Neben extra-angeboten im eigenen Geschäft machte Thomas Hollenbach mit seiner Motorradgruppe die Fahrer trugen bedruck- Beim DER Deutsches Reisebüro ließ sich Alexander Stenzel von Mandy Stegmann zu einer Shopping-Pause im Liegestuhl einladen.

5 Amtsblatt der Stadt Sömmerda Nr. 19 vom 19. September 2018 Seite 05 te Westen zum Thema Heimat shoppen kurz vor dem Start des großen Ernteumzuges am 08. September augenfällig auf die Aktionstage aufmerksam. Eine gute Verbindung seien die Aktionstage und der Ernteumzug, der auch durch die Innenstadt führte, wurde von zahlreichen Geschäftsleuten betont. Auch Sabine Bauer von Bauer Inspiration beteiligte sich an der Aktion Heimat shoppen. Eine schöne und wichtige Aktion befand sie. Wir sind als Händler darauf angewiesen, dass die Leute bei uns einkaufen, betonte sie. Zu den Aktionen beim Heimat shoppen gehörten unter anderem auch eine Chill-out-Fläche mit Musik an den Uferterrassen ein gemeinschaftliches Projekt von DER Deutsches Reisebüro, Beachclub Leubingen und Stadtverwaltung. Unterstützt wurden die Aktionstage von der Stadtverwaltung Sömmerda, von der Sparkasse Mittelthüringen, dem Einzelhandelsverband sowie der Mediengruppe Thüringen. 100 Jahre Stiftung Finneck Jubiläum mit Festtag gefeiert / Umzug ließ Geschichte Revue passieren bunter und sehenswerter Festumzug mit vielen fröhlichen Teilnehmern formierte und den zahlreiche Zuschauer am Straßenrand auf seinem Weg ins Rastenberger Mühltal verfolgten. Dort sowie an weiteren Standorten in der Stadt wurden an verschiedenen Ständen Aktionen, Kreatives, Vorführungen, Ausstellungen und Musik geboten. Ohne die Mitarbeiter, ohne das Umfeld würde es die Stiftung nicht geben, betonte Stiftungsvorstand Joachim Stopp. Er hatte auf einen geschichtlichen Abriss verzichtet, verlas stattdessen drei Beispiele von Menschen, die mit der Stiftung in unterschiedlicher Form verbunden waren und sind. Viele gute Wünsche wurden der Stiftung für die nächsten Jahre von den Gästen mit auf den Weg gegeben. Dass die Stiftung Finneck mittlerweile mit der Stadt verwachsen ist, sie eine Bereicherung für den Ort ist, betonte Rastenbergs Bürgermeisterin Beatrix Winter. Sömmerdas Bürgermeister Ralf Hauboldt bedankte sich für die Arbeit der Stiftung, die sie täglich leiste und zugleich auch für die angenehme Zusammenarbeit. Er würde sich freuen, wenn diese auch weiterhin gedeihlich funktioniere. Mitgebracht hatte der Bürgermeister anlässlich des Jubiläums Gutscheine für den Besuch der Sömmerdaer Schwimmhalle im Wert von 200 Euro. Das Festjahr der Stiftung Finneck klingt mit einem Konzert am 01. Oktober um 19:00 Uhr in der Coudray Kirche Rastenberg mit der Apoldaer Kantorei, Solisten und Orchester aus. Zahlreiche Veranstaltungen hat es in diesem Jahr bereits anlässlich des Jubiläums 100 Jahre Stiftung Finneck gegeben. Der 06. September avanchierte in dieser Reihe zu einem der Höhepunkte. Viele Gäste, unter ihnen auch Bürgermeister Ralf Hauboldt und Manuela Nadstawek, Abteilungsleiterin Soziales bei der Stadtverwaltung, begingen gemeinsam mit der Stiftung in Rastenberg den 100. Geburtstag der Einrichtung, die unter dem Dach der Diakonie Wohn-, Bildungs- und Betreuungsangebote für Menschen verschiedener Altersgruppen bietet. An ihrem Sömmerdaer Standort befinden sich unter anderem eine der Werkstätten für Menschen mit Handicap, die Förderschule Sömmerda und der Bonifatius-Kindergarten, der sich in Trägerschaft der Stiftung Finneck befindet. Zudem baut die Stiftung Finneck gegenwärtig in Offenhain ein Wohn- und Therapie-Zentrum. Zum Festtag anlässlich des Stiftungsjubiläums wurde in der bis auf den letzten Platz gefüllten Coudray-Kirche in Rastenberg ein Gottesdienst gefeiert. In den Jahren ihres Bestehens sei die Stiftung vielen Menschen ein Hafen geworden, so Pfarrer Andreas Simon. Was die Stiftung leiste, könne man an vielen Orten sehen. Die Mitarbeiter leisteten täglich eine herausfordernde Arbeit, um Menschen mit Handicap ein gutes Leben zu ermöglichen. Dies wurde anhand eines Kurzfilmes über Lukas, 22 Jahre, und dessen Entwicklung gezeigt. Vor den Türen der Kirche standen indes die Schilder mit den einzelnen geschichtlichen Etappen der Stiftung bereit, hinter die sich nach dem Gottesdienst ein Bürgermeister Ralf Hauboldt bedankte sich bei Finneck-Vorstand Joachim Stopp für die bisherige gute Zusammenarbeit und überreichte Freikarten für die Schwimmhalle als Geschenk zum Jubiläum. Kunst an Trafostationen Vier weitere Stationen mit Stadt- und technischen Motiven verschönert Die historische Stadtparkbrücke, der Rosengarten am Dreyse-Haus und das ehemalige Amtshaus sind einige der Motive, die seit kurzem an einer der insgesamt vier Trafostationen der Sömmerdaer Manuel Pfleging und Stefan Vogt-Thomas übertrugen mit Spraydosen ihre Vorlagen vom Papier auf die Trafostationen ins Großformat. Energieversorgung leuchten, die jetzt im Auftrag des Unternehmens künstlerisch gestaltet wurden. Neben städtischen Motiven sprühten Stefan Vogt-Thomas und Manuel Pfleging von Highlightz, einer Firma für künstlerische Fassadengestaltung, in Absprache mit dem Auftraggeber auch technische Motive an die Wände der Trafo- Häuschen. Alle Motive wurden nach eigenen Vorzeichnungen größtenteils per Hand auf die Trafostationen übertragen und im Anschluss mit Farbspray ausgestaltet. Die Stationen in der Rheinmetallstraße, der Weißenseer Straße, der Leubinger Straße sowie der Lucas-Cranach- Straße fallen auf jeden Fall ins Auge. Die künstlerische Gestaltung der Trafostationen soll zum einen zur Verschönerung des Stadtbildes beitragen und zugleich illegale Sprayer davon abhalten, die renovierten weißen Flächen der Stationen zu besprühen. An der Trafostation in der Weißenseer Straße wurde unter anderem das Pfarrhaus-Motiv aufgesprüht. Foto: SEV

6 Amtsblatt der Stadt Sömmerda Nr. 19 vom 19. September 2018 Seite 06 Schüler-Freizeit-Zentrum, Kölledaer Str. 30., Sömmerda Telefon: (03634) // EIN BESUCH LOHNT SICH Freizeitangebote September/Oktober 2018 Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 13:30 bis 18:00 Uhr Montag, :00 Uhr: Digitale Fotografie & Bildbearbeitung 14:30 Uhr: Junge Autoren - spielend schreiben 15:30 Uhr: Darstellendes Spiel 16:00 Uhr: Licht- und Tontechnik Dienstag, :00 Uhr: Einrad 15:00 Uhr: Tanzmariechen 15:00 Uhr: Malen und Zeichnen 15:00 Uhr: Tanzakrobatik 15:30 Uhr: Internettreff Mittwoch, Das SFZ präsentiert sich zum Böbi kunterbunt auf dem Böblinger Platz 14:00 Uhr: Nähen 14:30 Uhr: Kindergeburtstag (nach Anmeldung) 15:00 Uhr: Vorschultanz 15:30 Uhr: Internettreff 16:00 Uhr: kleine Tanzmariechen 16:00 Uhr: Theater Namenlos Donnerstag, :00 Uhr: Billard / Dart 14:30 Uhr: Künstlerisches Gestalten 15:00 Uhr: Modern Dance 15:30 Uhr: Internettreff 15:30 Uhr: Orientalischer Tanz Freitag, :00 Uhr: Holzclub 14:30 Uhr: Kindergeburtstag (nach Anmeldung) 16:00 Uhr: Theater Namenlos Die Mitarbeiterinnen des SFZ haben für euch wieder eine Vielzahl toller Veranstaltungen geplant. Hier schon einmal ein kleiner Vorgeschmack. Beachtet bitte, dass für diese Veranstaltungen eine vorherige Anmeldung zwingend erforderlich ist Kartoffellesen in Großbrembach Anmeldung bis zum Pizza am Stiel Anmeldung bis zum Herbstspaziergang Anmeldung bis zum Fahrt in die Avenida- Therme Hohenfelden Anmeldung bis zum Kartoffelpuffer mit Apfelmus Anmeldung bis zum Die Anmeldungen können ab sofort während der Öffnungszeiten im Schüler-Freizeit-Zentrum erfolgen. Es gibt natürlich auch wieder viele Veranstaltungen im Kreativbereich, Kino und die Möglichkeit, das Internet zu nutzen. Und ebenso könnt ihr alle anderen Angebote des Hause nutzen, wie z. B. Billard, Dart, Fitnessraum, Tischtennis, Airhockey, Tischkicker, Spielzimmer, die Spielekonsolen und vieles mehr, ihr könnt aber auch ganz einfach nur abhängen und chillen.

7 Amtsblatt der Stadt Sömmerda Nr. 19 vom 19. September 2018 Seite 07 Am 30. August 2018 hieß es im Schüler- Freizeit- Zentrum im Rahmen der Kreiskulturwochen des Landkreises Sömmerda: Hereinspaziert! Hereinspaziert - in die Bar der großen Gefühle. Die Mimen der Theatergruppe Darstellendes Spiel unter Leitung von Frau Rositha Fundele zeigten in dem Stück Happy Hour einen Gefühlssalat, den die Gäste spürbar erleben durften. Der eine konnte sich freuen wie ein Schneekönig, ein anderer trauern wie ein Hund. Sie schimpfte und er fluchte wie ein Rohrspatz. Ein anderer war total wütend, so wie ein südländischer Fußballtrainer. Beginnend mit einer glücklichen Stunde wechselten die Gefühle in einer so ganz besonderen Bar. Einer Bar, in der es auch Regeln gab und dennoch fast alle Wünsche erfüllt wurden. Informationen aus dem Schüler-Freizeit Zentrum Von Happy Hour bis dumm gelaufen Nach dem Barbesuch hieß es bei der Theatergruppe Namenlos unter Leitung von Frau Brunhilde Psurek...dumm gelaufen. Mit großer kriminalistischer Fantasie, fliegenden Kostümwechseln und herrlich überzeichneten Figuren wurde bei dieser komödiantischen Kriminalrevue eingebrochen, gekidnappt, überfallen, bedroht, angeschlichen, in die Flucht geschlagen, ja sogar erschossen, aber auch gesungen und getanzt. Die spannungsvolle Darstellung bereitete dem Spielerensemble jede Menge Spaß und auch für die Zuschauer war es ein wunderbares Lacherlebnis. Mit viel Applaus bedankte sich das Publikum bei den Mimen für die gelungenen Aufführungen (Foto: SFZ). Ein großes Lob gilt auch den Mitgliedern der AG Licht- und Tontechnik, die für die richtige Umrahmung gesorgt haben. Bevor jedoch der Vorhang fiel nutzte Frau Kaufmann die Gelegenheit, sich bei Frau Psurek für 30 Jahre erfolgreiche Tätigkeit in, für und mit den Theatergruppen im Schüler-Freizeit-Zentrum zu bedanken. Das Team des SFZ Im Beisein des Bürgermeisters Ralf Hauboldt, der Abteilungsleiterin Soziales, Manuela Nadstawek, und der Leiterin Stabstelle integrierte Sozialplanung beim Landratsamt, Christiane Maurer, hatten sich die Mitglieder des Seniorenbeirates der Stadt Sömmerda (SBS) im Bürgerzentrum Bertha von Suttner zu ihrer turnusmäßigen Sitzung zusammengefunden. Zuvor gab es das Angebot zur kostenlosen Sprechstunde für Senioren/innen im Rathaus der Stadt, welches leider nicht wahrgenommen wurde. Hauptthema der Beratung war die Auswertung des 4. Seniorenforums unter dem Thema Wohnen im Alter - gemeinsam statt einsam. Dazu gab es eine grundsätzlich positive Bilanz in der überaus kritischen und konstruktiven Bewertung. Aber: Nichts ist so gut, als dass es nicht noch besser gemacht werden könnte. Inhaltliche Schwerpunkte der Auswertung waren u. a. Zeitplan, Redeinhalte, Technik, Platzkapazitäten, Versorgung mit Getränken, Kaffee und Kuchen (kostenlos), kulturelle Umrahmung (Verwandlungskünstler). Die eindeutige Aussage: Das Seniorenforum ist in erster Linie als Informationsveranstaltung gedacht der Unterhaltungsteil ist eine Zugabe. Im weiteren Verlauf berichtete Seniorenbeirat der Stadt Sömmerda Turnusmäßige Tagung des SBS Peter Klose in aller Kürze über Inhalte der Fachtagung zum Thema Ehrenamt, welche in Erfurt stattfand. Des Weiteren erfolgten Absprachen zu Vorhaben wie Herbstfest der Generationen, SÖM 2018, Teilnahme an Veranstaltungen verschiedener Art. Dazu gab es erste Überlegungen für Themen zum 5. Seniorenforum, über die aber noch diskutiert werden muss: Sicherheit im Alter /Bildung im Alter. Dabei war man sich sicher, dass diese Themen eine Vielfalt von Inhalten zulassen. Anfragen an den Bürgermeister gab es zu Themen wie Änderung der Friedhofssatzung, Aufstellen weiterer alters-/behindertengerechter Bänke (muss in diesem Jahr zurückgestellt werden, da der Bedarf an Reparaturen von Bänken, die durch Vandalismus zerstört wurden, das finanzielle Budget überschreitet). Aber auch die Neugestaltung des Freibades in 2019 bzw. Fördermittelzusage wurde abgefragt. Weiteres Abwarten diesbezüglich ist angesagt. Hinsichtlich des Seniorenparcours im Sömmerdaer Stadtpark konnte eine positive Aussage getroffen werden. Alles in allem eine positiv zu bewertende Beratung, in welcher sich alle Mitglieder mit ihren Meinungen eingebracht haben. Peter Klose, Mitglied des SBS Straße der Einheit 27 Telefon: (03634) jugendtreff27@web.de Öffnungszeiten: ungerade Kalenderwochen: Mo./Di./Mi./Fr./Sa. 13:00-19:00 Uhr Do. 10:00-19:00 Uhr Sonntag geschlossen gerade Kalenderwochen: Mo. geschlossen Di./Mi./Fr. 13:00-19:00 Uhr Do. 10:00-19:00 Uhr Sa./So. geschlossen Sprechzeiten für interessierte Bürger finden jeden Donnerstag von 10:00 bis 12:00 Uhr statt. Der Offene Jugendtreff bleibt am 03. Oktober geschlossen. Veranstaltungsplan September: Die., :00 Uhr; Interkulturelle Spiele Mi., :00-20:00 Uhr; Böbi kunterbunt (Böblinger Platz) Zu den täglichen Angeboten gehören: Billard, Kraftsport, Darts, Tischtennis; Brett-, Würfel- und Kartenspiele; Backen und Kochen Information und Beratung für Jugendliche; Internetnutzung im Jugendinfopoint Am 01. September lud Gisela Oechelhaeuser zu einem Lene-Voigt- Abend in die Musikschule Sömmerda ein. Mit einem sehr kurzweiligen Programm führte sie durch das Leben und Schaffen der Mundartdichterin Lene Voigt. Mit viel sächsischem Charme, lustigen Versen, aber auch ernsten Passagen Stadt- und Kreismusikschule Wilhelm Buchbinder Sömmerda Kurzweiliger Abend im Kammermusiksaal unterhielt Gisela Oechelhaeuser die Gäste im Kammermusiksaal. Yvonne Schwarz Stadt- und Kreismusikschule Gisela Oechelhaeuser sorgte im Kammermusiksaal mit ihren Mundart-Vorträgen für Unterhaltung. Foto: Yvonne Schwarz

8 Amtsblatt der Stadt Sömmerda Nr. 19 vom 19. September 2018 Seite 08 Romane und Erzählungen: Ahern, Cecelia: Frauen, die ihre Stimme erheben. Roar! IK: Frauen Arlidge, Matthew J.: Blinder Hass: IK: Thriller Baldacci, David: No Man s Land: IK: Thriller Bergmann, Renate: Ich habe gar keine Enkel: die Online-Omi räumt auf: IK: Humor/Satire Chase, Eve: Die Schwestern von Applecote Manor: Roman: IK: Familienchronik Heldt, Dora: Drei Frauen am See: Roman: IK: Frauen Jürgen von der Lippe: Komiker. Klugscheißer. Koch.: IK: Biografie King, Stephen: Der Outsider: Roman: IK: Horror Stadt- und Kreisbibliothek Weißenseer Straße 15, Sömmerda Telefon: (03634) Fax: (03634) bibliothek@dreysehaus.de Neuzugänge Marcus, Martha Sophie: Das Mätressenspiel: historischer Roman: IK: Historisches Sach- und Fachliteratur: B 681 Beste-Fopma, Nicole: Beruf und Familie passt!: so finden Eltern den richtigen Arbeitgeber F Bleckmann, Paula: Heute mal bildschirmfrei: das Alternativprogramm für ein entspanntes Familienleben D 343 Pröse, Tim: Jahrhundertzeugen: die Botschaft der letzten Helden gegen Hitler, 18 Begegnungen E 711 Rosling, Hans: Factfulness: wie wir lernen, die Welt so zu sehen, wie sie wirklich ist G 421 Schinckel, Evelyn: Herbstleuchten: Deko-Ideen mit Farbpower X 322 Soxxbook by Stine & Stitch: Mustersocken stricken X 216 Zahn, Sarah: Glücksmomente backen: besondere Backideen Buntes Fair-trade-Programm / Demnächst Fairomat im Lesecafé 27. September 2018 // ab 13:00 Uhr // Lesecafé der Bibliothek Im Rahmen der Interkulturellen Woche veranstaltet die Stadt- & Kreisbibliothek gemeinsam mit dem Weltladen Locodemu am 27. September im Lesecafé der Stadt- und Kreisbibliothek einen Fair-Trade-Aktionstag. Ab 13:00 Uhr gibt es ein buntes Fair-trade-Programm mit einem Kaffeeparcours, der Ihnen viele Informationen und Einblicke in die Welt des Kaffees und besonderen Kaffeegenuss mit selbst geröstetem Kaffee bietet. Des weiteren wird es eine Fair-Trade-Ausstellung im Lesecafé geben, ein Quiz rund um das Thema Fair-trade und man kann einige Produkte aus dem Weltladensortiment auf einer Verkostungsstrecke probieren. Ab 14:00 Uhr gibt es ein musikalisches Programm und um 16:00 Uhr eröffnet der Bürgermeister der Stadt Sömmerda Herr Ralf Hauboldt den ersten Fairomaten in Sömmerda. Zukünftig können dann alle Besucher des Dreyse-Hauses im Lesecafé zu ihrem Kaffee noch einen kleinen Snack aus dem Fairomaten erwerben. Diashow von Bodo Steguweit 27. September 2018 // 19:30 Uhr // Bibliothek im Dreyse-Haus Marokko Wüsten, Schlösser und Träume Die neue Marokko-Diashow des Rastenberger Weltenbummlers Bodo Steguweit zeigt eine faszinierende Reise in den Süden Marokkos! Wir landen in Agadir, einer Stadt am Atlantik. Von hier geht es mit unserem Mietwagen in die Berge des Antiatlas, des südlichsten Gebirges Marokkos. Unser erstes Ziel ist Tafraoute, eine kleine Stadt inmitten einer pittoresken Felslandschaft. Einige Tage später erreichen wir weiter im Osten den Ort M hamid am Rand der Sahara. Ich treffe die Familie wieder, die mich vor 25 Jahren beherbergt hat, es gab viel zu erzählen. Hier im Süden beginnt die Wüste mit ihrem einzigartigen Zauber. Wir fahren weiter zu uralten Lehmburgen in Agdz, in einer der Burgen übernachten wir. In der Stadt Quarzazate besuchen wir die Traumfabriken der Filmindustrie - die Atlas Film Studios. In seinem live präsentierten Dia-Vortrag geht Bodo Steguweit auf seine abenteuerlichen Reiseerlebnisse ein. Ein einfühlsamer und packender Reisebericht über ein atemberaubend schönes Land im Norden Afrikas. Der Eintritt ist frei! Um Voranmeldung wird gebeten unter Telefon Lesung mit Leo & Gutsch 16. Oktober 2018 // 19:30 Uhr // Volkshaus Sömmerda Die Stadt- und Kreisbibliothek lädt zur Buchlesung mit Maxim Leo und Jochen-Martin Gutsch (Foto: Paulus Ponizak GR) ins Volkshaus ein. Zu Gast sind beide mit ihrem Buch Es ist nur eine Phase, Hase. Zum Buch: Pubertät ist schlimm. Klar. Aber nicht so schlimm wie: Alterspubertät! Alterspubertierende sind angegraute, bequeme, oft kurzsichtige Wesen, die die Ruhe lieben, das Wandern, das Wort früher und bestuhlte Pop-Konzerte. Männliche Alterspubertierende zwängen ihren runden Ü45-Körper in Neoprenanzüge und beginnen einen Kitesurf-Lehrgang... Weibliche Alterspubertierende flüchten sich gern in die Spiritualität und wollen sich neu entdecken. Oder Marmelade einkochen. Klingt scheußlich? Ist es auch. Aber eben auch sehr, sehr lustig... (Verlagstext: Ullstein Verlag) Maxim Leo und Jochen-Martin Gutsch kennen sich noch aus Schulzeiten. Während ihres Studiums haben sich beide Journalisten aus den Augen verloren. Ihre Arbeit für die Berliner Tageszeitung hat beide wieder zusammengeführt. Beide Autoren wurden bereits mit dem renommierten Theodor-Wolff-Journalistenpreis für ihren unermüdlichen Einsatz als Reporter gewürdigt. Dass die Beiden gut schreiben können, zeigt sich auch in ihren literarischen Werken. Eine Veranstaltung der Stadtund Kreisbibliothek Sömmerda mit freundlicher Unterstützung der Sparkasse Mittelthüringen (über FBK). Kartenvorverkauf: Dreyse-Haus Eintritt: 13, ermäßigt 11 Einlass ab 19:00 Uhr Lesenacht für Große mit Inka Meyer und Simple Man 26. Oktober 2018 // 20:00 Uhr // Dreyse-Haus Kabarett & Live-Musik locken zur alljährlichen Lesenacht für Große ins Dreyse-Haus! Zu Gast ist in diesem Jahr die

9 Amtsblatt der Stadt Sömmerda Nr. 19 vom 19. September 2018 Seite 09 Kabarettistin Inka Meyer mit ihrem Programm Der Teufel trägt Parka - ein hochkomisches Plädoyer gegen den Wahnsinn der Schönheitsindustrie und für eine entspannte Weiblichkeit! Der Teufel trägt Parka das neue Kabarettprogramm von Inka Meyer: Witzig, relevant und brillant recherchiert. Und dieses satirische Schmuckstück begeistert natürlich auch die Herren der Schöpfung. Für die musikalische Umrahmung der Lesenacht sorgt die Sömmerdaer Band SIMPLE MAN. Die Lesenacht ist eine Veranstaltung der Stadt- und Kreisbibliothek Sömmerda und ihres Fördervereins. Karten für die Lesenacht: Vorverkauf 8 Euro Abendkasse 10 Euro Bibliothek im Dreyse-Haus Reservierungen können telefonisch unter vorgenommen werden. Reservierte Karten sind bis zum Veranstaltungstag abzuholen. Einlass ist ab 19:30 Uhr. Thüringentag 2019 in Sömmerda Zeigen Sie uns Ihren Lieblingsplatz! - Bonifatius-Kirche Sömmerda (6) Sömmerda aufs Dach gestiegen! Der Einladung des Museums am Tag des offenen Denkmals genau das zu tun, folgten zahlreiche Teilnehmer. Sie nahmen an einem Stadtgang teil, der am Dreyse-Haus beginnend über den Turm fliegender Wesen am Standort der Minerva über die Kirche St. Bonifatius, die Dreyse-Mühle bis zur Kirche St. Petri führte. Praktisch bestiegen wurden dabei zwar nur ein Kirchturm und die Mühle, denn St. Petri ist wegen der Arbeiten am Geläut für Besucher noch bis zum ersten Advent gesperrt. Besondere Aus- und Einblicke gewährte die Aussicht von beiden Dächern dennoch. Den Abschluss bildete der Besuch des Konzertes zur 333. Weihe in der gut besuchten St. Petri-Kirche. Zum Gelingen beigetragen haben Herr Treml und die Mitglieder der Kirchgemeinden. Herzlichen Dank! Der Stadtrundgang führte die Teilnehmer auch in die Dreyse-Mühle. Foto: Museum Schadstoffmobil unterwegs 18. September ; Pf.-Wolfgang-Breithaupt-Straße; 15:00-15:45 Uhr 26. September Leubingen; Milon-Fitnesscenter; 12:35-12:55 Uhr Stödten; Buswendeschleife; 13:15-13:35 Uhr Wenigensömmern; Bushaltestelle; 13:55-14:15 Uhr Frohndorf; Sporthalle; 15:15-15:35 Uhr Orlishausen; Schenkplatz; 15:45-16:05 Uhr Rohrborn; Glas-Iglu; 16:25-16:45 Uhr 28. September Schallenburg; an der Feuerwehr; 09:40-10:00 Uhr Tunzenhausen; an der Kirche; 10:20-10:40 Uhr 29. September ; Rannstedter Straße; 08:00-08:45 Uhr, Freiligrathstraße - Pumpenhaus; 08:55-09:40 Uhr, Straße der Einheit - Verkehrszentrum; 09:50-10:35 Uhr ; Rohrborner Weg - DRK; 10:45-11:25 Uhr Auf dem Sömmerdaer Obermarkt liegt der Buchladen Schmökereck. Hier verbringt Holk Maisel, Buchhändler und Buchautor, viel Zeit. Doch sein Lieblingsplatz befindet sich gegenüber es ist die Bonifatius-Kirche. Es gibt viele Gründe, warum sich Holk Maisel gern hier aufhält. Bei teilweise knapp 40 Grad in diesem Sommer war das der perfekte Ort zum Abkühlen, nennt der 61-Jährige einen davon. Doch nicht nur an heißen Tagen sucht er Buchhändler Holk Maisel ist ehrenamtlicher Schlüssel-Beauftragter für die Bonifatius-Kirche. die Kirche auf. Er ist auch Schlüssel-Beauftragter für das historische Gebäude und kann jedem, der vor verschlossener Kirchentür steht, Eintritt gewähren. Für dieses Ehrenamt erhielt Holk Maisel bereits eine G-Moll-Orgelpfeife als Anerkennung von der Kirchengemeinde. Der Buchhändler kennt auch so manche Geschichten über die Bonifatius-Kirche, die seit 1567 das Stadtbild von Sömmerda mit prägt. Belesen hat er sich dazu unter anderem in der Broschüre über die beiden Pfarrkirchen der Stadt Sömmerda von Karl H. Schubert, langjähriger ehemaliger Kantor und Heimatforscher. Diese Broschüre hat Holk Maisel für Kunden auch in seinen Regalen stehen. Jeder Sömmerdaer sollte sich die Kirche und die Krippendorff-Orgel einmal angeschaut haben, empfiehlt Holk Maisel einen Besuch der Bonifatius-Kirche. Dort kann man zu bestimmten Anlässen auch den Kirchturm besteigen. Holk Maisel selbst war schon mehrfach oben - über 130 Stufen sind es nach seiner Zählung bis dorthin. Der Thüringentag 2019 in Sömmerda spielt für den Buchautor eine ganz besondere Rolle. Als guter Freund wird er zum Thüringentag den neuen Krimi der Autorin Julia Bruns auch in seinem Geschäft vermarkten. In dem Buch, das im März veröffentlicht wird, geht es um den Thüringentag und um einen Mord dazu. So eine Veröffentlichung hat es zu den bisherigen Thüringentagen noch nicht gegeben, freut sich Holk Maisel auf den Verkauf des spannenden Krimis und die geplante Signierstunde mit Autorin Julia Bruns zum Thüringentag in Sömmerda. Ein Kurzvideo zum Krimi Thüringentod ist unter zeigen-sie-uns-ihren-lieblingsplatz-bonifatius-kirche-soemmerda-6/ zu sehen. Alle Lieblingsplatz-Besitzer können sich in der Tourist-Information Sömmerda, Tel , Marktstraße 1-2, Sömmerda oder bei der Lokalredaktion der Thüringer Allgemeine, Tel , melden. Dann wird ein Fototermin mit den betreffenden Personen (fotografiert werden diese an ihrem Lieblingsplatz mit den Thüringentag-Liegestühlen) und dem Fotografen vereinbart.

10 Amtsblatt der Stadt Sömmerda Nr. 19 vom 19. September 2018 Seite 10 IMPRESSIONEN vom ERNTEUMZUG & BAUERNMARKT Schönstes Spätsommerwetter begleitete am 08. September den traditionellen Sömmerdaer Ernteumzug, den rund 1000 Mitwirkende von Schulen, Vereinen, Landwirtschaftsbetrieben bis hin zu Schalmeiengruppen gestalteten. Als Probelauf für den Thüringentag 2019 in Sömmerda war diesmal Umzugsstart in der Erfurter Straße in Höhe des Einkaufsparkes. Von dort nahm der Umzug bereits zum Teil die Route des Thüringentag-Festumzuges und führte über die Erfurter Straße und den Stadtring durch die Innenstadt in den Stadtpark. Zahlreiches Publikum säumte die Straßen und wollte den farbenfrohen und mit vielen Erntedetails gestalteten Umzug mit Fußgruppen, Wagen und Traktoren auf keinen Fall verpassen. Auch Sömmerdas Waidprinzessin Eileen I. nebst weiteren Hoheiten und das Thüringentag-Paar prägten das Bild des Umzuges. Im Stadtpark hatten zahlreiche Händler ihre Stände beim Bauernmarkt aufgebaut und boten dort verschiedenste Produkte über Zwiebelzöpfe, Blumen, Keramik und Korbwaren bis hin zu Käse an. Für die jüngsten Bauernmarktbesucher gab es unter anderem Hüpfburg, Go-Kart, Bastelstand und mehr. Für Unterhaltung auf der Bühne sorgten die Trachtentanzgruppe des Heimatvereins Wenigensömmern und der Sänger und Musiker Martin Schütz. Im Rahmen des Bauernmarktes wurden die Sieger des Wettbewerbs Schönster naturnaher Garten von Bürgermeister Ralf Hauboldt und Christian Hoßbach, Vorsitzender des Territorialverbandes Thüringer Becken der Gartenfreunde e. V. ausgezeichnet. Ein Dankeschön geht an die Mitwirkenden des Ernteumzuges sowie die Helfer und Unterstützer. Mehr Fotos: Auch Kleingartenvereine der Stadt und aus der Region sowie der Territorialverband Thüringern Becken der Gartenfreunde waren mit Mitgliedern beim Ernteumzug dabei. Anne Schmidt, Leiterin der Bibliothek, und Töchterchen Carly sowie Kristin Fuhrmann von der Tourist-Information hatten sich wie viele andere mit eingereiht. Auch die Schulen in der Stadt, wie hier die Diesterweg-Grundschule, sorgten für ein buntes Bild, das sich dem Publikum bot. Mit Erntekrone war die Lindenschule beim traditionellen Ernteumzug dabei. Das Thüringentag-Paar warb beim Umzug und auf dem Bauernmarkt für den Thüringentag, für den Sömmerda vom 28. bis 30. Juni 2019 Gastgeber ist. Etliche Stände lockten auf dem Bauernmarkt im Stadtpark zum Schauen, Kosten und Kaufen. Auch die Mühle in Eberstedt im Weimarer Land war hier vertreten und bot verschiedene Senfsorten an. An anderen Ständen gab es Zwiebelzöpfe, Stauden, Keramik, Holzartikel, Ziegenkäse, Äpfel, Birnen, Pfirsiche und mehr. Auch Korbwaren und Strohhüte beispielsweise konnte man beim Bauernmarkt erstehen. Musikalisch sorgten am Nachmittag Martin Schütz und sein Musiker-Kollege für Unterhaltung auf der Stadtparkbühne. Das Repertoire mit handgemachter Musik war bunt gemischt. So manche(n) hielt es dabei nicht mehr auf dem Platz - Tanzen war angesagt. Ausgezeichnet wurden auf der Bühne die Sieger und Platzierten im Wettbewerb Schönster naturnaher Garten. Auch Waidprinzessin Eileen I. gratulierte. Hoheiten, der Wippertus und das Thüringentag-Paar unter sich: Bei der Gelegenheit wurden gleich Autogrammkarten ausgetauscht.

11 Amtsblatt der Stadt Sömmerda Nr. 19 vom 19. September 2018 Seite 11 Stadtwerke Sömmerda GmbH Information der Schwimmhalle Geänderte Öffnungszeiten während der Herbstferien 2018 Geänderte Öffnungszeit Auf Grund von Wasserballspielen ist die Schwimmhalle am Sonntag, den 23. September, bereits ab 14:00 Uhr geschlossen! (Letzter Eintritt 13:00 Uhr) Die Saunazeiten bleiben unverändert! Schwimmhalle Sauna Samstag, den :00-18:00 Warmbadetag mit Riesenschlange 09:00-18:00 Uhr 4. Seniorenforum Sonntag, den Montag, den Dienstag, den Mittwoch, den Donnerstag, den Freitag, den Samstag, den Sonntag, den Montag, den Dienstag, den Mittwoch, den Donnerstag, den Freitag, den Samstag, den Sonntag, den :00-18:00 Uhr 09:00-18:00 Uhr 12:00-13:00 Uhr für Senioren 13:00-17:00 Uhr 12:00-22:00 Uhr 12:00-22:00 Uhr 09:00-22:00 Uhr Frauen 12:00-18:00 Uhr 09:00-18:00 Uhr 12:00-17:00 Uhr 09:00-22:00 Uhr Männer 12:00-22:00 Uhr Warmbadetag 10:00-18:00 Uhr Warmbadetag mit Riesenrutsche 09:00-22:00 Uhr Männer 09:00-18:00 Uhr 09:00-18:00 Uhr 09:00-18:00 Uhr 12:00-13:00 Uhr für Senioren 13:00-17:00 Uhr 12:00-22:00 Uhr 12:00-22:00 Uhr 09:00-22:00 Uhr Frauen 12:00-22:00 Uhr 09:00-22:00 Uhr Frauen 12:00-17:00 Uhr 09:00-22:00 Uhr Männer 12:00-22:00 Uhr Warmbadetag 10:00-18:00 Uhr Warmbadetag mit Riesenschlange 09:00-22:00 Uhr Männer 09:00-18:00 Uhr 09:00-18:00 Uhr 09:00-18:00 Uhr Ab Montag, den 15. Oktober 2018, gelten wieder die gewohnten Öffnungszeiten. Das Team der Stadtwerke Sömmerda GmbH Thema Wohnen im Alter interessierte zahlreiche Besucher Der Zuspruch war groß bis auf den letzten Platz gefüllt war am 30. August der Saal im Bürgerzentrum Bertha von Suttner, als Gudrun Hintermeier, Vorsitzende des Seniorenbeirates der Stadt Sömmerda, das 4. Seniorenforum eröffnete. Der Andrang war zugleich Anstoß für den Veranstalter, den Seniorenbeirat der Stadt Sömmerda, sich für das kommende Jahr nach einem größeren Veranstaltungsort umzusehen. Auf die vielfältigen Aktivitäten des 13-köpfigen Beirates neben dem Seniorenforum verwies Gudrun Hintermeier in ihrer kurzen Einführung: Sprechstunde für Seniorinnen und Senioren, regelmäßige Sitzungen, Einbeziehung des Gremiums bei städtischen Projekten wie etwa der geplanten Freibadsanierung. Unsere Meinungen, Anregungen und Mithilfe sind gefragt. Gemeinsam können wir dies nutzen, so die Vorsitzende in Richtung Saal. Dass der Seniorenbeirat als Ansprechpartner und Vertreter der älteren Generation eine wichtige Rolle übernimmt, zeigen auch die Zahlen. Rund 34 Prozent der Einwohner Sömmerdas einschließlich seiner Ortsteile sind Senioren, informierte Patrick Römhild, Vorsitzender des Ausschusses für Jungend, Soziales, Kultur und Sport im Stadtrat. Und der Anteil der über 60-Jährigen wächst stetig weiter. Die Stadtverwaltung unterstütze die Arbeit des Seniorenbeirates etwa bei der Organisation und Koordination. Ansprechpartner in der Verwaltung ist Manuela Nadstawek, Leiterin Abteilung Soziales, die ebenso wie Christiane Maurer von der Stabsstelle integrierte Sozialplanung beim Landratsamt beim Seniorenforum dabei war. Anregungen des Seniorenbeirates, wie etwa jüngst die Idee eines Bewegungsparcours, würden aufgegriffen, so Patrick Römhild. Das Projekt Bewegungsparcours soll im Rahmen des Zweckverbandes Allianz Thüringer Becken umgesetzt werden. Eine Förderung dafür wurde bereits beantragt. Das 4. Seniorenforum stand unter dem Thema Wohnen im Alter. Ulla Schauber vom Verein WohnStrategen e. V. mit Sitz in Weimar gab einen Überblick über verschiedene Wohnformen, wobei ihr Schwerpunkt bei gemeinschaftlichen Wohnprojekten wie etwa dem Mehrgenerationenwohnen lag. Anhand verschiedener Beispiele aus Thüringen stellte sie unterschiedliche Projekte und deren Umsetzung vor allein 50 davon gibt es mittlerweile im Frei-

12 Amtsblatt der Stadt Sömmerda Nr. 19 vom 19. September 2018 Seite 12 staat. Auch in Sömmerda gebe es von der Größe und der Infrastruktur her Voraussetzungen für die Umsetzung solcher Projekte. Fragen aus dem Publikum richteten sich dazu insbesondere auf die Kosten. Auf das betreute Wohnen als weitere Wohnform im Alter ging Diana Herold vom DRK Kreisverband Sömmerda Artern e. V. ein. Hannelore Jülich von der Wohnungsbaugenossenschaft Sömmerda/Thüringen eg erläuterte kurz die eigenen Projekte u. a. in der Kölledaer Straße, bei denen es um das selbstbestimmte Wohnen bis ins hohe Alter geht. Für den unterhaltsamen Teil der Veranstaltung sorgte Stefan Dietrich mit seiner rasanten Verwandlungsshow zu Titeln unter anderem wie dem knallroten Gummiboot oder den weißen Rosen aus Athen. Zum Schluss ließ er sogar die Puppen tanzen. Baustellenausfahrt Gesamtsperrung Gehweg Karl-Liebknecht-Straße 32 Baustellenzufahrt Straße der Einheit 19 Fahrbahneinengung Baustellenzufahrt Gesamtsperrung Uhlandstraße 7 noch bis 31. Oktober 2018 Baustellenzufahrt Fahrbahneinengung OT Orlishausen Schenkplatz/ Erweiterung Baufeld in die Lindenstraße ab Einmündungsbereich Angerstraße noch bis 31. Oktober 2018 grundhafter Ausbau Gesamtsperrung Straßenverkehrsbehörde informiert Mozartstraße 20 noch bis 20. September 2018 Abstellen Material, Lkw Errichtung Bauzaun Mittelgasse 9 bis 10 noch bis 21. September 2018 Neubau Einfamilienhaus halbseitige Sperrung Erfurter Straße bis Moritz-Wandt-Straße noch bis 21. September 2018 Montagearbeiten teilweise Fußwegsperrung OT Wenigensömmern/ Leubingen vom 24. September bis 31. Dezember 2018 Gesamtsperrung ab Wenigensömmern (1. Bauabschnitt), 2. und 3. Bauabschnitt bis Ortslage Leubingen erfolgen im Anschluss K.-Liebknecht-Straße 7 noch bis 26. September 2018 Neubau Wohnhaus mit Baustellenzufahrt halbseitige Sperrung Böblinger Platz am 26. September 2018, 09:00-22:00 Uhr Gesamtsperrung wegen Veranstaltung Rohrhammerweg, Parkplatz Schwimmbad am 27. September 2018 Übersicht: Aktuelle Sperrungen in Sömmerda und den Ortsteilen Infomobil des Deutschen Bundestages teilweise Sperrung Obermarkt Fußgängerzone vom 28. bis 29. September 2018 teilweise Sperrung Frohndorfer Straße noch bis 28. September 2018 Sanierung Kellerzugänge Neutorstraße 8 noch bis 29. September 2018 halbseitige Sperrung Gesamtsperrung Gehweg Offenhainer Straße zwischen zwei Parkbuchten Baustellenzufahrt en Schillerstraße 3 Neubau Fußweg Gesamtsperrung Gehweg Mainzerstaße bis L.-Cranach- Straße für Fußgänger Karl-Liebknecht-Straße 17 Baustellenzufahrt Fahrbahneinengung Am Unterweg, Flurstück 198/1 Zufahrt am Unterweg 4 Baustellenzu-/ausfahrt Fahrbahneinengung Pfarrstraße 8 Baustellenzufahrt für Abrissarbeiten halbseitige Sperrung en Puschkinplatz noch bis 02. Oktober 2018 Baustelleneinrichtung OT Wenigensömmern Quergasse/ Mittelstraße noch bis 03. Oktober 2018 Veranstaltung im Rahmen der Kreiskulturwochen Gesamtsperrung Moritz-Wandt-Straße 4 bis K.-Liebknecht-Straße noch bis 05. Oktober 2018 Kabelverlegung teilweise Fußwegsperrung mit Rohrborner Chaussee, Thälmannstraße noch bis 05. Oktober 2018 Markierungsarbeiten K.-Liebknecht-Straße 21 noch bis 30. Oktober 2018 Neubau Wohnhaus mit Baustellenzufahrt halbseitige Sperrung Anger, von Lange Straße bis Wachtelstraße noch bis 30. Oktober 2018 Straßenbau OT Tunzenhausen Carl-Schleusing-Straße 22 noch bis 31. Oktober 2018 Baustelleneinrichtung/Hausneubau halbseitige Sperrung Gesamtsperrung Fußweg Schillerstraße/ Ecke Goethestr. noch bis 30. November 2018 Baustellenzufahrt für Hausneubau Gesamtsperrung Gehweg Lisztstraße 13 noch bis 30. November 2018 Baustellenzufahrt OT Orlishausen Alexanderstraße 146 bis Einmündung Am Damm noch bis 01. Dezember 2018 Ernteeinsatzarbeiten mit Großgerät en Sebastian-Bach-Straße 58 noch bis 31. Dezember 2018 Neubau Wohnhaus en L.-Cranach-Straße 40-2 noch bis 31. März 2019 Baustelleneinrichtung Ausfahrt für Neubau Fahrbahneinengung Gartenstraße/ Blockinnenbereich Rämen noch bis 31. Mai 2019 Kanal- und Straßenbau Gesamtsperrung Collenbuschplatz gegenüber Kindertagesstätte noch bis 31. Mai 2019 Fahrbahneinengung wegen Baustellenzufahrt

13 Amtsblatt der Stadt Sömmerda Nr. 19 vom 19. September 2018 Seite 13 Die richtigen Weichen stellen Projekt Revolution Train machte in Sömmerda Station Am frühen Morgen des 11. September 2018 rollte der Revolution Train in den Sömmerdaer Bahnhof ein. Der Name dieses innovativen Projekts zur Suchtprävention ist Programm: multimedial und interaktiv ermöglicht der aus Tschechien stammende Anti-Drogen-Zug eine intensive und emotionale Auseinandersetzung mit den Ursachen und Folgen von Drogenmissbrauch. Auf dem Bahnsteig ergänzten Aktions- und Informationsstände das Präventionsprojekt. Vertreten waren unter anderem der Kinderschutz- und der Sozialpsychiatrische Dienst im Landratsamt, die Kreisverkehrswacht mit Rauschbrillen und Reaktionstest, der ASB Rettungsdienst mit Hinweisen zur Ersten Hilfe im Drogennotfall sowie die Verbraucherzentrale Thüringen mit Tipps für alkoholfreien Genuss. Neben rund 360 Neuntklässlern aus dem Landkreis Sömmerda konnten sich auch die Unterstützer des Projekts einen Eindruck von der Wirkung des Revolution Train verschaffen. Begleitet von der Moderatorin Sabine Przewosnik, Richterin am Amtsgericht Sömmerda, und Wanda Edelkötter vom Veranstalter-Team durchliefen Landrat Harald Henning, Sömmerdas Bürgermeister Ralf Hauboldt, der Leiter der Polizeiinspektion Sömmerda, Torsten Donner, Jugendamtsleiterin Martina Weise-Watzek, Amtsärztin Dagmar Dammers, die stellvertretende Geschäftsführerin des Jobcenters, Gabriele Löser, ASB-Geschäftsführer Christian Karl sowie Vertreter der Sponsoren Sparkasse Mittelthüringen, audifon, Wohnungsgesellschaft Sömmerda, Mubea, Deutsche Bank Finanzagentur und die AOK plus die sechs Waggons des Anti-Drogen-Zugs. Hier verfolgten sie die, wie sich am Ende herausstellt, reale Geschichte einer Drogenkarriere. Dabei wechseln sich Filmszenen mit realitätsnahen Schauplätzen des zuvor gezeigten Autounfallstätte, Gefängniszelle oder Drogennest ab. In diesen Szenerien tritt der Moderator in Interaktion mit den Besuchern. Informationen über die Mechanismen von Suchtentstehung, Sinneswahrnehmungen und Diskussionen verbinden sich zu einem, im wahrsten Sinne, eindrucksvollen Erlebnis, das die vor allem junge Zielgruppe emotional ansprechen, die Schüler zum Nachdenken über legale wie illegale Suchtmittel anregen und für die damit einhergehenden Folgen und Gefahren sensibilisieren will. In Verbindung mit einer intensiven Vor- und Nachbereitung in den Schulen verfolgt das Projekt das Ziel, die Schüler in ihrer persönlichen Entwicklung positiv zu stärken, ihre Widerstandfähigkeit gegenüber Drogen zu erhöhen, sie stark fürs Leben zu machen sprich: ihnen zu helfen, in ihren Entscheidungen die richtigen Weichen zu stellen. Und für die in der Suchtprävention und -hilfe tätigen Fachkräfte ermöglichen die anonymen Fragebögen, die die Schüler nach dem Rundgang ausfüllen, ein realistisches Bild von der aktuellen Situation, das helfen kann, Schwerpunkte in der Arbeit neu zu definieren und maßgeschneiderte Konzepte für eigene Drogenpräventionsprojekte zu entwickeln. Hintergrund: Ob Alkohol, Cannabis oder Crystal Meth Suchterkrankungen nehmen zu und stellen die in der Beratung, Hilfe und Prävention aktiven Fachkräfte vor große Herausforderungen. Anfang dieses Jahres gründete sich der Arbeitskreis Sucht im Landkreis Sömmerda, um Aufmerksamkeit in der Bevölkerung für die Problematik zu schaffen, Präventionsstrategien zu entwickeln und zielgruppenorientierte Projekte zum Thema zu initiieren. Im Arbeitskreis vertreten sind die Polizeiinspektion, das Amtsgericht und die Bewährungshilfe Sömmerda, der ASB mit der Suchtberatung und dem ThINKA-Projekt, der THE- Neuer Motor für Blockheizkraftwerk Im Rahmen der Modernisierung des Blockheizkraftwerkes (BHKW) Der neue tonnenschwere Motor wurde per Kran in das BHKW gehoben. Foto: SEV im Heizkraftwerk der Sömmerdaer Energieversorgung wurde am 06. PRA Landesverband mit dem Quartiersmanagement und der Schulsozialarbeit, der Jugendtreff B27 der Stadt Sömmerda, das Jobcenter sowie Mitarbeiterinnen der Gesundheitsamtes und des Jugendamtes im Landratsamt, die in unterschiedlichen Funktionen ständig mit der Problematik konfrontiert sind. Initiiert durch den Arbeitskreis Aktions- und Informationsstände ergänzten das Präventionsprojekt. Text und Fotos: Landratsamt Sömmerda WIRTSCHAFT KONKRET Sucht im Landkreis Sömmerda und finanziert durch Gelder von Sponsoren, die dieses gesellschaftspolitisch wichtige Thema unterstützen, konnte der Revolution Train auch in Sömmerda Halt machen. Über dieses neuartige Präventionsprojekt hinaus will der Arbeitskreis aber auch künftig als starkes Netzwerk gezielt Kräfte bündeln, um den individuellen wie gesellschaftlichen Folgen des Drogenmissbrauchs entgegenwirken zu können. September der neue Motor für das BHKW geliefert. Die STEAG New Energies GmbH - neben der Stadtwerke Sömmerda GmbH einer der Gesellschafter der Sömmerdaer Energieversorgung -, die das BHKW modernisiert, liegt mit den Umbaumaßnahmen für das BHKW im Zeitplan, teilte die SEV mit. Der Probebetrieb beginne planmäßig im Oktober. Das Blockheizkraftwerk werde zu Beginn der kommenden Heizperiode zur Unterstützung zur Verfügung stehen.

14 Amtsblatt der Stadt Sömmerda Nr. 19 vom 19. September 2018 Seite 14 Veranstaltungsvorschau BÖBI kunterbunt mit vielen Aktionen Scheunenfest in Schillingstedt Im Rahmen der Interkulturellen Woche wird am 26. September von 11:00 bis 20:00 Uhr zu BÖBI kunterbunt auf den Böblinger Platz eingeladen. Die Besucher können Infostände, Fahrradcodierung oder die Smoothie-Bar nutzen, sich die Auftritte von Tanzgruppen anschauen oder auf dem Soccerfeld, beim Schminken und Basteln sowie auf der Rollenrutsche selbst aktiv werden, können Handytaschen nähen, sich an Outdoorspielen beteiligen und mehr. Angeboten wird bei der Veranstaltung auch Kulinarisches aus muslimischen Regionen. Ab 16:00 Uhr legen bei BÖBI kunterbunt DJs auf und es kann auch getanzt werden. VEREINE UND VERBÄNDE Liedertafel Orlishausen e. V. Chorfest des Männergesangvereins 35 Jahre aktives Chorleben in Orlishausen Heut ist unser Herz voll Musik - so singen die Sängerinnen und Sänger der Liedertafel Orlishausen e. V. zu ihrem 35. Chorjubiläum. Durch die Ortschronik ist das Bestehen der Liedertafel Orlishausen seit 1874 belegt. Nach Zwangspausen in beiden Weltkriegen wurde der Chorgesang ab 1946 wieder bis zum Jahre 1961 gepflegt. Mit großem Engagement der Familie Finke wurde die Liedertafel am wieder ins Leben gerufen. Im alten Schulgebäude trafen sich die Chormitglieder mit unserer ersten Dirigentin, Anneliese Schicha, zu wöchentlichen Chorproben. Schnell stellten sich die ersten Anfragen zu Auftritten ein, denen der Chor gerne Folge leistete. Man war ja auch gespannt auf die Konkurrenz der Nachbarorte. Chorfreundschaften entstanden und hielten nicht nur zu den Chören unser Region, sondern auch zu den Partnerchören der Gemeinde Rosenfeld und dem Gesangsverein Wetterfeld e.v. (seit 1994). Mittlerweile hat sich die Liedertafel Orlishausen e.v. mit einem anspruchsvollen Repertoire einen festen Platz in der Kulturlandschaft des Landkreises geschaffen. Ein Vereinsleben muss nicht nur gelebt werden, es bedarf auch einer gehörigen Kraftanstrengungen, dies zu organisieren und zu leisten. Unseren engagierten Vereinschefs Herr Finke, Herr Schneider, Herr Hoffmann folgte unser noch aktiver Vereinsvorsitzender Volkmar Mummer. Die musikalische Leitung wurde nach Weggang von Frau Schicha durch Absolventen der Franz Liszt-Hochschule aus Weimar übernommen. Heute zeichnet Frau Natalie Jedigarjew für die musikalische Leitung verantwortlich. Die wöchentlichen Chorproben und die pro Jahr zwanzig Chorauftritte halten die Sängerinnen und Sänger des Chores jung. Davon können Sie sich persönlich überzeugen. Aus Anlass des 35. Jubiläums lädt die Liedertafel Orlishausen e.v. zum Konzert am 22. September um 14:00 Uhr in die Turnhalle nach Frohndorf ein.

15 Amtsblatt der Stadt Sömmerda Nr. 19 vom 19. September 2018 Seite 15 Dabei wird die Liedertafel von folgenden Sängerinnen und Sänger unterstützt: Männergesangsverein Haßleben, Männergesangsverein Sprötau, Singgemeinschaft Kölleda, Frauenchor Bella Musika Heimatverein Wenigensömmern e. V. Mode von früher bis heute auf dem Laufsteg Großrudestedt und der Kinderchor Vogelsberg. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Der Eintritt ist frei. Der Chorvorstand Die Kreiskultuwochen sind bereits im vollen Gange. Auch in Wenigensömmern gibt es in diesem Rahmen am 3. Oktober eine vergnügliche Veranstaltung. Besucher werden in frühere Zeit versetzt, wenn die Models auf dem Laufsteg der Mittelpfütze Mode von anno dazumal bis in die heutige Zeit vorführen. Dazu gibt es zeitgemäße musikalische Umrahmung mit der Pfeffer-Band und angepasste Showeinlagen einer Tanzgruppe des Tanzsportvereins Sömmerda. Ein Hochzeitszug aus Großmonra wird den Reigen eröffnen. Zu Gast sind auch Models aus befreundeten Vereinen, wie Großneuhausen und Leubingen. Eckhard Köppe wird mit seiner unterhaltsamen Moderation zusätzlich für Spaß sorgen. Bei dieser heiteren Unterhaltung wird die Zeit nicht lang, zumal es auch kulinarische Köstlichkeiten gibt, angefangen von selbst gebackenen Wenigensömmerschen Kuchen und guter Mückenheim scher Küche aus Wundersleben. Für die Unterstützung dieser Veranstaltung bedanken wir uns beim Landratsamt, der Sparkasse Mittelthüringen und der SEV. Beginn dieser Veranstaltung ist 13:00 Uhr, wozu wir herzlich einladen. Über recht viele Besucher an diesem Tag würden wir uns sehr freuen. Heimatverein Wenigensömmern e.v. 8. Dahlienfest in der Pro Seniore Residenz Sömmerda Beim 8. Dahlienfest konnte Residenzleiter Thomas Hohmann nicht nur Sömmerdas Bürgermeister Ralf Hauboldt begrüßen, sondern auch Vertreter anderer Institutionen - unter anderem auch vom Seniorenbeirat der Stadt Sömmerda. Insgesamt gesehen war es ein Fest der Lebensfreude - geprägt Sofia Stefa ist neue Dahlienkönigin der Pro Seniore Residenz. Foto: Pro Seniore vom Mittun von Menschen im fortgeschrittenen Lebensalter und gut organisiert und vorbereitet durch die Mitarbeiter/innen von Pro Seniore. Dicht umlagert war die Tombola, wo die Lose weggingen wie warme Semmeln und so manchen Losinhaber mit einem Gewinn erfreuten. Die Krönung der 8. Dahlienkönigin Sofia Stefan, vom Residenzleiter verbunden mit einem Walzer, war zweifelsohne der Höhepunkt. Bürgermeister Hauboldt ließ es sich nicht nehmen, zur Krönung zu gratulieren und ein Blumenpräsent seitens der Stadt zu übereichen mit der Einladung an die Dahlienkönigin, die Residenz im Rahmen von Stadtfesten zu präsentieren. Kaffee und Kuchen, Getränke verschiedener Art, Deftiges vom Rost gehörten ebenso zum Dahilenfest wie musikalische Unterhaltung durch Starke music, die viele Genre von Musikrichtungen bedienten, zum Mitsingen ebenso animierten wie zum Mitklatschen, Schunkeln oder zum Tanzen. Peter Klose Gleich nach der Sommerpause musste sich der Kunstverein mit einigen unerwarteten Problemen auseinandersetzten. Lange Jahre konnten wir für unsere Vereinsarbeit Räume im DRK-Haus am Stadtring 14 nutzen. Leider wurde das Gebäude nun verkauft und einer anderen Nutzung zugeführt. Für die stets freundliche und tatkräftige Unterstützung des DRK-Teams möchten wir uns an dieser Stelle ganz herzlich bedanken. Frau Monika Christoph und ihre Damen haben uns nicht nur die Räumlichkeiten immer in liebevoll vorbereitetem Zustand bereitgestellt, sondern mit ihren Kuchenbuffetts auch unsere Veranstaltungen bereichert. Für unsere Sparten Malkreis und Zupfergruppe sowie für die Vorstandsarbeit mussten wir uns nun nach einem neuen Domizil umsehen. Unserem Vorstand ist es kurzfristig mit Unterstützung der Stadtverwaltung gelungen, neue Räumlichkeiten in der Fichtestraße 23 anzumieten. Hier werden in Zukunft Vorstandsarbeit, Mitgliedertreffen und donnerstags um 17:00 Uhr die Proben der Zupfergruppe stattfinden. Von diesem Ortswechsel ist auch das im Rahmen der Kreiskulturwochen geplante Kunstfest betroffen. Es wird nun am 30. Parkinson-Selbsthilfegruppe Sömmerda Übersicht der Termine September und Oktober 2018 September 2018 Vortrag Ergotherapie Frau Schröder Do., Uhrzeit: 14:30 Uhr Ort: Käffchen Sömmerda Ecke Straße der Einheit/ Lucas-Cranach-Straße Sportgruppe Di., Uhrzeit: 11:00 Uhr Ort: Sportstudio Sömmerda, Stadtring 17 Kunstverein der Region Sömmerda e. V. Kunstfest im neuen Domizil / Neue Termine für Ausstellung und Konzert September um 14:00 Uhr im Vereinssaal des Sportplatzes Fichtestraße stattfinden. Wie in jedem Jahr werden sich unsere Künstler hier mit ihren Auftritten, Gewerken und Objekten präsentieren. Für das leibliche Wohl wird selbstverständlich auch gesorgt. Wir hoffen, in der neuen Nachbarschaft viele Interessenten für unsere Vereinsarbeit zu finden und laden Sie herzlich ein, den Kunstverein der Region Sömmerda e. V. kennenzulernen. Der Malkreis Sömmerda bereitet noch einen neuen Standort für seine Arbeit vor. Leider muss deshalb auch die im Sparkassentreff geplante Ausstellung Ganz schön Sömmerda auf Anfang April 2019 verschoben werden. Das Konzert des Folk Duos Irish dew wurde auf den 02. November um 19:00 Uhr in der DLA Hesse (Freiligrathstraße 58) verschoben. Ilona Kirst und Jörg Schulze interpretieren romantische Balladen und mitreißende Pub-Musik. Mit ihrem Charme zaubern sie das Flair der Grünen Insel in den Raum und animieren zum Mitsingen und Feiern. Hierzu laden wir alle Freunde irischer Folkmusik herzlich ein. Der Kartenvorverkauf in der DLA Hesse hat am 10. September begonnen. Gerlind Günther (2. Vorstand) Oktober 2018 Bildervortrag Do., Uhrzeit: 14:30 Uhr Ort: Käffchen Sömmerda Ecke Straße der Einheit/ Lucas-Cranach-Straße Sportgruppe Di., , ,16.10., und Uhrzeit: 11:00 Uhr Ort: Sportstudio Sömmerda, Stadtring 17

16 Amtsblatt der Stadt Sömmerda Nr. 19 vom 19. September 2018 Seite 16 Sport-Nachrichten war großartig und alle Teilnehmer der Stadtverwaltung genossen das Wildwasser-Spektakel. Weitere Programmpunkte wie beispielsweise ein Konzert der Kinder- und Jugend Bigband der Stadt- und Kreismusikschule Wilhelm Buchbinder, Kinderschminken und zwei Hüpfburgen sorgten neben dem Wildwasser-Spektakel für Unterhaltung. Wir danken dem Kanu-Club Sömmerda e. V. für die tolle Veranstaltung und freuen uns auf das Raftingrennen im nächsten Jahr, so Hauptamtsleiter Christian Haase. Kirchliche Nachrichten Stadtverwaltung Sömmerda warb beim Rafting für den Thüringentag 2019 Drei Projekte abgeschlossen Leubinger Kirchgemeinde feierte zum Tag des offenen Denkmals Am Samstag, dem 01. September, fand das traditionelle Sömmerdaer Rafting statt. Ziel war es, durch die richtige Paddeltechnik auf das Siegertreppchen zu steigen. Und natürlich sollte der Spaß dabei nicht zu kurz kommen. In der Kategorie Mix-Teams belegte das Bürgermeister-Boot den dritten Platz. Von den insgesamt sechs Boo- daer Rafting bereits jetzt notieren. Das diesjährige Motto des Rafting-Rennens, Lost in Space, sorgte bei einigen Mannschaften für alienartige Kreaturen im Schlauchboot. Die ausgefallensten Kostüme wurden prämiert. Zwei der Kostüm-Preise erhielten Teams der Stadtverwaltung. Das Team Kulthüringer, das mit Mit- Gleich drei Projekte konnte die Kirchgemeinde zum Abschluss bringen und nutzte den 09. September, den Tag des offenen Denkmals, um dies gemeinsam mit Gästen zu feiern. Zu ihnen gehörte auch Bürgermeister Ralf Hauboldt, der der St. Petri-Kirche sowie der Kirchgemeinde einen Besuch abstattete. Mit der Sanierung der Fassade des Kirchturms, der Restaurierung der Seitenflügel des Altars sowie der Glasmalerei Segnender Christus über dem Haupteingang der Kirche habe man drei Dinge in relativ kurzer Zeit bewerkstelligen können, über die man sich deshalb doppelt freue, so Gabriele Bachmann, Mitglied im Gemeindekirchenrat der evangelischen Regionalgemeinde Sömmerda. Möglich wurden die Arbeiten neben der Sicherstellung der Eigenmittel durch die Regionalgemeinde durch Förderung aus verschiedenen Töpfen. Und auch Leubinger selbst Bürger, Firmen und Vereine haben die Projekte unterstützt. Das Ergebnis der Arbeiten an Turm, Altarflügeln und der Glasmalerei konnten die Besucher zum Tag des offenen Denkmals mit eigenen Augen betrachten. Hinzu kamen Erläuterungen von Restauratorin Mary Randhage aus Weißensee zu den Arbeiten am Altar, die benachbarte Heimatstube konnte besucht werden und die Sondershäuser Pipes and Drums gaben ein Konzert im Rahmen der Kreiskulturwochen des Landkreises. ten der Sömmerdaer Stadtverwaltung warben die Insassen in zwei Booten mit Thüringentag-Shirts für das große Landesfest, das vom arbeitern der Abteilung Kultur besetzt war, sowie das Damen-Boot der Stadttussis, das zum größten Teil aus Mitarbeiterinnen des Referentin: Dr. Bettina Börner (Chefärztin der Pädiatrie/ Kinderund Jugendmedizin) WISSENSWERTES DRK Krankenhaus Sömmerda Vortrag am 25. September zum Thema: Kinder auf Entdeckungsreise Vergiftungsgefahr im Haushalt und Garten Zeit/Ort: 18:30-20:00 Uhr, Sparkassentreff, Bahnhofstraße 1a, Sömmerda Infoabend für werdende Eltern 28. bis 30. Juni 2019 in Sömmerda stattfindet. So konnten sich alle Zuschauer aus der Region und darüber hinaus das Datum des Festwochenendes zum Sömmer- Sömmerdaer Bau- und Umweltamtes bestand, durften sich unter anderem einen Preis für ihre Kreativität abholen. Die Stimmung am Kanu-Kanal Wir laden zum nächsten Infoabend für werdende Eltern am 16. Oktober um 18:00 Uhr im Sparkassentreff 1a, Bahnhofstraße in Sömmerda ein. Hier gibt es alles Wissenswerte rund um die Geburt und die Betreuung von Mutter und Kind nach der Geburt. Es gibt weiterhin Infos vom Standesamt zur Namensgebung und Beurkundung sowie von der DRK-Beratungsstelle für Schwangere und junge Eltern Informationen zur Beantragung des Elterngeldes. Es besteht die Möglichkeit zur Kreissaalbesichtigung. Es freut sich auf Sie das Team der Abteilung Gynäkologie und Geburtshilfe des DRK Krankenhauses Sömmerda.

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Leben. Erleben. Aufleben.

Leben. Erleben. Aufleben. Messezentrum Nürnberg Freitag 14. bis Samstag 15. März 2014 Mitten im Leben Leben. Erleben. Aufleben. Leben, wie Sie es wollen Pläne für die Zukunft habe ich eine Menge. Die inviva zeigt mir Wege auf,

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 17 Mittwoch, 1. Juli 2015 von Seite 84 bis 88 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Wahl eines Schiedsmannes sowie dessen Stellvertreter

Mehr

Medieninformation. Über die beiden Feiertagswochenenden versorgt Sie der Ärztliche Notdienst. Weimar, den

Medieninformation. Über die beiden Feiertagswochenenden versorgt Sie der Ärztliche Notdienst. Weimar, den Medieninformation Weimar, den 04.05.2018 Über die beiden Feiertagswochenenden versorgt Sie der Ärztliche Notdienst Patienten, die über Himmelfahrt oder Pfingsten krank werden, werden über den Ärztlichen

Mehr

Der Rodgauer Adventsmarkt 2013

Der Rodgauer Adventsmarkt 2013 Der Rodgauer Adventsmarkt 2013 30. November bis 06. Dezember Samstag, 30. November, 14 19 Uhr mit langem Einkaufssamstag 15.00 Uhr: Bühne am Rathaus Offizielle Eröffnung des Rodgauer Adventsmarkts durch

Mehr

Herdecke neu erleben

Herdecke neu erleben Herdecke neu dabei sein Herdecke neu erleben Herdecke neu entwickeln Herdecke neu entdecken Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Gäste aus Nah und Fern, nach der erfolgreichen Teilnahme an dem Wettbewerb

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 15 Mittwoch, 03. Juni 2015 von Seite 77 bis 81 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Ratsversammlung am 03.06.2015 Seite 78 Bekanntmachung

Mehr

Veranstaltungskalender der Seniorenwoche vom bis

Veranstaltungskalender der Seniorenwoche vom bis Veranstaltungskalender der Seniorenwoche vom 04.09.2016 bis 10.09.2016 Sonntag 04.09.2016 Anhaltische Diakonissenanstalt Marienheim, Gropiusallee 3 Anhaltisches Theater Dessau ab Tag der Offenen Tür Im

Mehr

THÜRINGER BECKEN. Kindelbrück Sömmerda. Straußfurt. Buttstädt

THÜRINGER BECKEN. Kindelbrück Sömmerda. Straußfurt. Buttstädt THÜRINGER BECKEN Buttstädt Kindelbrück Sömmerda Straußfurt VERANSTALTUNGSPLAN 2015 Zusammenkunft ist ein Anfang. Zusammenhalt ist ein Fortschritt. Zusammenarbeit ist der Erfolg. Henry Ford 38 85 86 Bad

Mehr

Sömmerdaer Nachrichten

Sömmerdaer Nachrichten Sömmerdaer Nachrichten AMTSBLATT DER STADT SÖMMERDA Jahrgang 29 Mittwoch, den 23. Januar 2019 Nummer 02 AUS DEM INHALT Amtlicher Teil Stadt Sömmerda: Öffentliche Stellenausschreibungen... S. 3. Amtliche

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert

20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert 20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert 10. Mai 2014 www.neumuenster-direkt.de Von Detlef Rösenberg Auf den Anfang kommt es an, so das Motto der Kita Neumünster. Mit vielen Gästen konnte

Mehr

Medieninformation. Über die Feiertage versorgt Sie der Ärztliche Notdienst. Weimar, den

Medieninformation. Über die Feiertage versorgt Sie der Ärztliche Notdienst. Weimar, den Medieninformation Weimar, den 18.12.2017 Über die Feiertage versorgt Sie der Ärztliche Notdienst Patienten, die über Weihnachten oder Neujahr krank werden, werden über den Ärztlichen Notdienst versorgt.

Mehr

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung 6. bis 12. Mai 2017 in Leipzig Liebe Leserin, lieber Leser! Der 5. Mai ist der europäische Protest-Tag zur

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016

Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016 Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016 Liebe Mitglieder der Steuerungsgruppe, werte Vertreter des Einzelhandels und der Gastronomie,

Mehr

Sömmerdaer Nachrichten

Sömmerdaer Nachrichten Sömmerdaer Nachrichten AMTSBLATT DER STADT SÖMMERDA Jahrgang 28 Mittwoch, den 27. Juni 2018 Nummer 13 AUS DEM INHALT Amtlicher Teil Amtliche Bekanntmachungen: - Ortsteilrat Rohrborn tagt - Ortsteilrat

Mehr

Freizeit-Kalender

Freizeit-Kalender Freizeit-Kalender 2016-2017 Lebenshilfe Unterer Niederrhein e. V. Freizeit-Angebote 2016-2017 Wir haben viele Ideen gesammelt. Die Bilder hat die Kunst und Krempel -Gruppe gemalt. Anmeldung: Meldet Euch

Mehr

Veranstaltungen September - Dezember 2018

Veranstaltungen September - Dezember 2018 Veranstaltungen September - Dezember 2018 Übersicht 8.9. 15.9. 15.9. 29.9. Abschlussparty Heiß auf Lesen, Klasse 5-7 Abschlussparty Heiß auf Lesen, Klasse 2-4 Abendöffnung zum Open-Air-Kino Dienstag Sonntag

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t (SBE/002/2014) über die 2. Sitzung des Seniorenbeirates am Montag, dem 10.03.2014, 16:00-18:30 Uhr, Kleiner Sitzungssaal, Rathaus Die Vorsitzende eröffnet um 16:00 Uhr die Sitzung

Mehr

Sömmerdaer Nachrichten

Sömmerdaer Nachrichten Sömmerdaer Nachrichten AMTSBLATT DER STADT SÖMMERDA Jahrgang 27 Mittwoch, den 18. Oktober 2017 Nummer 21 AUS DEM INHALT Amtlicher Teil Stadt Sömmerda: Öffentliche Stellenausschreibung... S. 3 Stadt Sömmerda:

Mehr

Sömmerdaer Nachrichten

Sömmerdaer Nachrichten Sömmerdaer Nachrichten AMTSBLATT DER STADT SÖMMERDA Jahrgang 28 Mittwoch, den 05. September 2018 Nummer 18 AUS DEM INHALT Amtlicher Teil Stadt Sömmerda: Öffentliche Stellenausschreibung... S. 3 Amtliche

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

Jahrgang 2016 Leinefelde-Worbis, den Nr. 21. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis

Jahrgang 2016 Leinefelde-Worbis, den Nr. 21. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis Amtsblatt für die Stadt Leinefelde-Worbis mit ihren Ortsteilen Beuren, Birkungen, Breitenbach, Breitenholz, Kaltohmfeld, Kirchohmfeld, Leinefelde, Wintzingerode, Worbis Jahrgang 2016 Leinefelde-Worbis,

Mehr

Newsletter Projekt Lebenswichtig

Newsletter Projekt Lebenswichtig Newsletter Projekt Lebenswichtig Ausgabe 5 10/2018 Lebenshilfe ggmbh Leben und Wohnen, Kleve Fachbereich Wohnen Liebe Leserinnen und Leser, Im Dezember 2017 habt ihr unseren 4. Newsletter bekommen. Darin

Mehr

Wir sind wieder da! Eröffnungswochenende 9. bis 11. Dezember 2016 Programm

Wir sind wieder da! Eröffnungswochenende 9. bis 11. Dezember 2016 Programm Wir sind wieder da! Eröffnungswochenende 9. bis 11. Dezember 2016 Programm Willkommen in der neuen Monacensia im Hildebrandhaus Ein Meilenstein für das kulturelle Leben der Stadt München ist geschafft:

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Deutsch-polnisches Event 2 und Dorffest Vom in Kemnitz

Deutsch-polnisches Event 2 und Dorffest Vom in Kemnitz Deutsch-polnisches Event 2 und Dorffest Vom 25.6. 29.6.2014 in Kemnitz Das 2. Deutsch-polnische Event fand im Jahre 2014 mit dem Miejski Dom Kultury Swinoujscie und der Gemeinde Kemnitz an mehreren Tagen

Mehr

Amtsblatt. für die Stadt Ludwigsfelde. 16. Jahrgang 11. September 2007 Nr.: 37 Seite 1

Amtsblatt. für die Stadt Ludwigsfelde. 16. Jahrgang 11. September 2007 Nr.: 37 Seite 1 Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 16. Jahrgang 11. September 2007 Nr.: 37 Seite 1 AMTSBLATT für die Stadt Ludwigsfelde 11. September 2007 Nr.: 37 Seite 2 Inhaltsverzeichnis Seite 1. 2. 3. 4. 5. 6. Beschlüsse

Mehr

Telefonverzeichnis und Öffnungszeiten der Stadtverwaltung Gräfenhainichen

Telefonverzeichnis und Öffnungszeiten der Stadtverwaltung Gräfenhainichen Telefonverzeichnis und Öffnungszeiten der Stadtverwaltung Gräfenhainichen Bürgermeister Herr Schilling 357-30 10 buergermeister@graefenhainichen.de Sekretariat 357-31 10 sekretariat@graefenhainichen.de

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Sömmerdaer Nachrichten

Sömmerdaer Nachrichten Sömmerdaer Nachrichten AMTSBLATT DER STADT SÖMMERDA Jahrgang 28 Mittwoch, den 30. Mai 2018 Nummer 11 AUS DEM INHALT Amtlicher Teil Stadt Sömmerda: Öffentliche Stellenausschreibungen.. S. 3 Öffentliche

Mehr

Besuch des Bundespräsidenten

Besuch des Bundespräsidenten Besuch des Bundespräsidenten 19. April 2004 Besuch des Bundespräsidenten ein großes Ereignis Der Besuch unseres Bundespräsidenten Dr. Johannes Rau am Abend des 19. April war ein großartiges Ereignis für

Mehr

Lutherstadt Eisleben 4. bis 6. November 2016

Lutherstadt Eisleben 4. bis 6. November 2016 Luthertreffen in der Lutherstadt Eisleben Lutherstadt Eisleben 4. bis 6. November 2016 PROGRAMM Freitag 4. November 2016 Teilnahme 14:00 bis 18:00 Uhr Anreise/Anmeldung für alle Teilnehmer Rathaus, Lutherstadt

Mehr

Aktionstage Heimat shoppen. Alisa Hellmann, Niederrheinische IHK

Aktionstage Heimat shoppen. Alisa Hellmann, Niederrheinische IHK Aktionstage Heimat shoppen Alisa Hellmann, Niederrheinische IHK Aktionstag: Warum? Niederrheinische IHK Alisa Hellmann Heimat shoppen Seite 2 Aktionstag: Warum? Niederrheinische IHK Alisa Hellmann Heimat

Mehr

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Dezember 2018 Da sie den Stern sahen, wurden sie hocherfreut. (Matthäus 2,10) Herzliche Einladung

Mehr

Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen

Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen Herzlich Willkommen im Stellwerk, dem Generationenbüro für alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt Altena! Das Stellwerk ist der Informationspunkt in Altena rund um

Mehr

7. Text-Checker PROJEKT-TREFFEN. Stadt Bielefeld Kommunales Integrationszentrum

7. Text-Checker PROJEKT-TREFFEN. Stadt Bielefeld Kommunales Integrationszentrum 7. Text-Checker PROJEKT-TREFFEN Stadt Bielefeld Kommunales Integrationszentrum 7. Präsentationstag der Text-Checker Zum 7. Mal fand am 02.03.2018 das Text-Checker-Projekt-Treffen im Großen Saal des Neuen

Mehr

Reisebericht zur Mehrtagesfahrt nach Thüringen. vom bis

Reisebericht zur Mehrtagesfahrt nach Thüringen. vom bis Reisebericht zur Mehrtagesfahrt nach Thüringen vom 27.08. bis 01.09.2017 Tag 1 So., 27.08.2017 Am Sonntag, dem 27.08.2017 um 7:00 Uhr startete der Bus der Firma Mayer mit seinem Fahrer Manuel und 27 Senioren

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Aktivitäten im Dezember Donnerstag, 06.12.2018 Nikolausfeier Sonntag, 09.12.2018 Adventsfeier mit Pastorin Weigler und Frau Kleckers Mittwoch, 12.12.2018

Mehr

Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand.

Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand. Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand Bei wunderschönem Wetter begann letzten Samstag pünktlich um 15 Uhr das Gemeindefest Unter der Linde mit dem Ausschank Dieses Jahr sollte das Fest

Mehr

Sömmerdaer Nachrichten

Sömmerdaer Nachrichten Sömmerdaer Nachrichten AMTSBLATT DER STADT SÖMMERDA Jahrgang 28 Mittwoch, den 14. November 2018 Nummer 23 AUS DEM INHALT Amtlicher Teil Stadt Sömmerda: Öffentliche Stellenausschreibung... S. 3. Öffentliche

Mehr

Sömmerdaer Nachrichten

Sömmerdaer Nachrichten Sömmerdaer Nachrichten AMTSBLATT DER STADT SÖMMERDA Jahrgang 28 Mittwoch, den 25. Juli 2018 Nummer 15 AUS DEM INHALT Amtlicher Teil Amtliche Bekanntmachung: Ortsteilrat Wenigensömmern tagt... S. 3 Öffentliche

Mehr

Sömmerdaer Nachrichten

Sömmerdaer Nachrichten Sömmerdaer Nachrichten AMTSBLATT DER STADT SÖMMERDA Jahrgang 28 Mittwoch, den 24. Januar 2018 Nummer 02 AUS DEM INHALT Amtlicher Teil Amtliche Bekanntmachungen: Aufforderung zur Abgabe einer Bereitschaftserklärung

Mehr

Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis, den Nr. 2. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis

Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis, den Nr. 2. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis Amtsblatt für die Stadt Leinefelde-Worbis mit ihren Ortsteilen Beuren, Birkungen, Breitenbach, Breitenholz, Kaltohmfeld, Kirchohmfeld, Leinefelde, Wintzingerode, Worbis Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis,

Mehr

Sömmerdaer Nachrichten

Sömmerdaer Nachrichten Sömmerdaer Nachrichten AMTSBLATT DER STADT SÖMMERDA Jahrgang 27 Mittwoch, den 01. November 2017 Nummer 22 Stadt- und Kreismusikschule Wilhelm Buchbinder Sömmerda Konzert im Kerzenschein AUS DEM INHALT

Mehr

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach Chronik der Ministranten St. Johannes d. T. Oberviechtach November 2007 April 2008 1 Inhaltsverzeichnis Aufnahme der Neuministranten 3 Fußballturnier in Oberviechtach 4 Christkindlmarkt 6 Nikolausaktion

Mehr

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal Stadt Obernkirchen 25.02.2009 Der Bürgermeister Niederschrift über die Sitzung Nr. 2/2009 des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal der Stadt Obernkirchen vom 16.02.2009 Sitzungssaal Anwesend

Mehr

Thomas-Morus-Haus Grüngürtel 41 a Düren. Unser Kinderprogramm. Sept.-Dez.

Thomas-Morus-Haus Grüngürtel 41 a Düren. Unser Kinderprogramm. Sept.-Dez. Thomas-Morus-Haus Grüngürtel 41 a 52351 Düren 2017 Unser Kinderprogramm Sept.-Dez. Das Thomas-Morus-Haus (TMH), Jugendfreizeitheim der Gemeinde St. Antonius in Trägerschaft der Pfarre St. Lukas macht Freizeitangebote

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Newsletter August 2015

Newsletter August 2015 Zwar sind die Temperaturen gesunken, trotzdem ist dieser Sommer für uns weiterhin heiß und spannend und es gibt so viel zu berichten, dass Zeit für einen neuen Newsletter ist. So einige Dinge, angeregt

Mehr

ARCADIA Hotels & More Management GmbH Unser soziales Engagement 2013

ARCADIA Hotels & More Management GmbH Unser soziales Engagement 2013 ARCADIA Hotels & More Management GmbH Unser soziales Engagement 2013 www.arcadia-hotel.de ARCADIA Flut Charity 20.07.2013 Dr. h.c. Reinhard Baumhögger engagiert sich für die Hochwasseropfer der Region

Mehr

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle Wir sind dabei 90 plus 1 Dokumentation Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle Wir leben in einer Gesellschaft des langen Lebens. Deshalb ist es wichtig,

Mehr

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt!

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt! Programm zur Kommunalwahl am 25. Mai 2014 Fassung in Leichter Sprache Impressum DIE LINKE. Kreisverband Potsdam Beschlossen auf dem Kreisparteitag

Mehr

Woche 11: Übung Liste positiver Aktivitäten

Woche 11: Übung Liste positiver Aktivitäten Woche 11: Übung Liste positiver Aktivitäten Angenehme Tätigkeiten heben unsere Stimmung! Finden Sie nun heraus, was Ihnen gut tut. Unsere Auswahl von positiven Aktivitäten soll Ihnen helfen, Ihre persönliche

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Einladung Jagdgenossenschaft Langenhain

Einladung Jagdgenossenschaft Langenhain H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 29.01.2018. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Einladung

Mehr

Sömmerdaer Nachrichten

Sömmerdaer Nachrichten Sömmerdaer Nachrichten AMTSBLATT DER STADT SÖMMERDA Jahrgang 28 Mittwoch, den 13. Juni 2018 Nummer 12 AUS DEM INHALT Amtlicher Teil Stadt Sömmerda: Öffentliche Stellenausschreibungen... S. 3 Amtliche Bekanntmachung:

Mehr

Neunkirchner Kirschenfest 2017

Neunkirchner Kirschenfest 2017 Neunkirchner Kirschenfest 2017 Kirschenfest - sauberes Ortsbild Vom 30.6. 3.7.2017 feiern wir wieder unser großes Kirschenfest und erwarten neben zahlreichen Ehrengästen natürlich auch viele Besucher aus

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Jahresbericht Junge Europäische Föderalistinnen und Föderalisten in Magdeburg. (Landesverband Sachsen-Anhalt)

Jahresbericht Junge Europäische Föderalistinnen und Föderalisten in Magdeburg. (Landesverband Sachsen-Anhalt) Jahresbericht 2016 Junge Europäische Föderalistinnen und Föderalisten in Magdeburg (Landesverband Sachsen-Anhalt) Inhaltsverzeichnis 1. JEF in Magdeburg eine neue Gruppe im Landesverband Seite 2 2. Aktivitäten

Mehr

Beteiligungsprojekt. Städtebauplanung. Park

Beteiligungsprojekt. Städtebauplanung. Park Beteiligungsprojekt Städtebauplanung Park Am 13.03.2017 fand zunächst ein Treffen mit Herrn Gabriele der Bauverwaltung statt. Hier wurde uns an Hand eines Bauplans erklärt, was eine Planung alles beinhaltet.

Mehr

Wir über uns 2014 im Mittelweg 52 am Nibelungenplatz

Wir über uns 2014 im Mittelweg 52 am Nibelungenplatz + Foto: Andreas Hartmann Wir über uns 2014 im Mittelweg 52 am Nibelungenplatz Wir über uns Siegfrieds Bürgerzentrum hat das Ziel, das Zusammenleben aller Bürger und Bürgerinnen im Siegfriedviertel zu fördern.

Mehr

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens DER TREFFPUNKT für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens Liebe Besucherinnen und Besucher des LAB Begegnungszentrum plus, auch in diesem Monat haben wir ein buntes Programm

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 07.02.2019 Zoo unterwegs Mittwoch, Mittwoch, 13.02.2019 20.02.2019 Bingo Waffelbacken Donnerstag, 28.02.2019 Weiberfastnacht

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Informationen in leichter Sprache Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Damit Sie überall mitmachen können! Behindertenfahrdienst Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im

Mehr

Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier

Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier Das Highlight des Abends war der Auftritt des Sängers Graham Bonney, aber auch das restliche bunte Varieté-Programm begeisterte in diesem

Mehr

Der Schulsportaustausch

Der Schulsportaustausch Der Schulsportaustausch Die Bad Berleburger Hauptschule war zum Schulsportaustausch in Berlin Spandau Vom 11. Mai bis 16. Mai waren wir, 20 Schüler und Schülerinnen des 9. Jahrgangs, zum Schulsportaustausch

Mehr

GEDANKEN ZUM JAHRESWECHSEL Projekte, Maßnahmen und wichtige Ereignisse in 2012

GEDANKEN ZUM JAHRESWECHSEL Projekte, Maßnahmen und wichtige Ereignisse in 2012 GEDANKEN ZUM JAHRESWECHSEL Projekte, Maßnahmen und wichtige Ereignisse in 2012 Teil 2: In der vergangenen Woche berichteten wir über den Haushalt 2013, den Bereich der Feuerwehren und der verbandsgemeindeeigenen

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

MAINZ EIN BLICK, VIELE ANSICHTEN

MAINZ EIN BLICK, VIELE ANSICHTEN MAINZ EIN BLICK, VIELE ANSICHTEN NEUES BEGLEITPROGRAMM Landesmuseum Mainz VERLÄNGERUNG RUNG bis 08.01.2017.2017 ab 8.11.2016 SZENEN- WECHSEL! ENTDECKEN SIE... In kaum einer anderen deutschen Innenstadt

Mehr

Kulturverein Holm e.v.

Kulturverein Holm e.v. Kulturverein Holm e.v. Mitteilungen Nr. 44 17. Jahrgang Januar 2013 Feuerwerksimpressionen Eine Bildbearbeitung aus dem Arbeitskreis Fotografie www.kulturverein-holm.de Hier finden Sie alle wesentlichen

Mehr

Rückblick auf das Jahr 2011

Rückblick auf das Jahr 2011 Rückblick auf das Jahr 2011 Jahreshauptversammlung mit Neuwahl des Ortsvorstandes 2011 Am 21.01.2011 trafen sich die Mitglieder zum Ordentlichen Verbandstag und wählten nach vier Jahren einen neuen Vorstand.

Mehr

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache 12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache Sborisov Dreamstime.com Frankfurt ist schön 2 3 Liebe Frankfurterinnen und Frankfurter, wir leben in einer tollen Stadt. Immer mehr Menschen

Mehr

Sind Sie ein Heimat Shop? Dann machen Sie mit!

Sind Sie ein Heimat Shop? Dann machen Sie mit! Sind Sie ein Heimat Shop? Dann machen Sie mit! Aktionstage Heimat shoppen am 08. und 9. September 2017 in Duisburg und den Kreisen Kleve und Wesel Liebe Heimat-Shops, zum zweiten Mal fanden die Aktionstage

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Niederschrift. Es sind anwesend: Von der Verwaltung sind anwesend: Tagesordnung

Niederschrift. Es sind anwesend: Von der Verwaltung sind anwesend: Tagesordnung Nr. 1 / 2016 Niederschrift über die 1. Sitzung der Dorfmachergruppe Tourismus im Rahmen des Projektes Keitum im Dialog am Donnerstag, dem 30. Juni 2016, 18:30 Uhr, im Friesensaal Keitum Es sind anwesend:

Mehr

Städtische Musikschule

Städtische Musikschule Städtische Musikschule Veranstaltungen September und Oktober 2018 September Mittwoch, 5. September, Mittwochs um 7 In diesem bunt gemischten, kleinen Konzertabend zeigen unsere Schülerinnen und Schüler

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Foto: Sabine Kötitz-Hielscher

Foto: Sabine Kötitz-Hielscher Foto: Sabine Kötitz-Hielscher Programm Oktober bis Dezember 2016 Was ist ein KIZ? Die Diakonische Stiftung Wittekindshof hat in verschiedenen Städten Kontakt- und InformationsZentren (KIZ) eröffnet. Jedes

Mehr

Amtsblatt. Herausgegeben vom. Bürgermeister der Stadt Werder (Havel), Eisenbahnstraße 13/14

Amtsblatt. Herausgegeben vom. Bürgermeister der Stadt Werder (Havel), Eisenbahnstraße 13/14 Amtsblatt Für die Stadt Werder (Havel) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel), Eisenbahnstraße 13/14 Der Bürgermeister als Amtsdirektor Werder (Havel), Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327)

Mehr

Nachrichtliche Bekanntmachung. Tagesordnung

Nachrichtliche Bekanntmachung. Tagesordnung Nachrichtliche Bekanntmachung zur 10. Sitzung des Ausschusses für Schule, Generationen und Soziales des Rates der Gemeinde Kürten am Donnerstag, den 14.02.2013, um 17:30 Uhr, im Sitzungsraum des Rathauses

Mehr

Bericht über meine Tätigkeit im Jahr Meine sehr geehrten Damen und Herren,

Bericht über meine Tätigkeit im Jahr Meine sehr geehrten Damen und Herren, Der Beauftragte des Kreises Steinburg für Menschen mit Behinderung Dietrich Haeberlein Viktoriastrasse 17a 25524 Itzehoe Tel.:04821/69524 Mobil: 0157 51475283 Fax: 032222458014 Email: gemeinsam-in-steinburg@outlook.de

Mehr

12. September 2008 / Ausgabe 37 TIPPS UND TERMINE Stadtinformation Calw Marktbrücke 1, Calw, Tel.: Fax: stad

12. September 2008 / Ausgabe 37 TIPPS UND TERMINE Stadtinformation Calw Marktbrücke 1, Calw, Tel.: Fax: stad 12. September 2008 / Ausgabe 37 TIPPS UND TERMINE Stadtinformation Calw Marktbrücke 1, 75365 Calw, Tel.: 07051 9688 10 Fax: 07051 9688 77 E-Mail: stadtinformation@calw.de, Internet: www.calw.de Öffnungszeiten:

Mehr

Herzlich willkommen. zur. Bürgerversammlung 2018

Herzlich willkommen. zur. Bürgerversammlung 2018 Gemeinde Baierbrunn Herzlich willkommen zur Bürgerversammlung 2018 am Donnerstag, den 8. November 2018 um 19.00 Uhr im Pfarrsaal St. Peter und Paul Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bericht des

Mehr

Wohnungsgenossenschaft Anklam eg

Wohnungsgenossenschaft Anklam eg AKTUELL Wohnungsgenossenschaft Anklam eg Wichtige Termine zum Vormerken! Wohnen bei Genossenschaften mehr als wohnen SEITE 2 Sehr geehrte Mitglieder der Wohnungsgenossenschaft Anklam, mit dieser Mitgliederinformation

Mehr

Sömmerda. 24. September Sömmerdaer Nachrichten. Landeserntedankfest AMTSBLATT DER STADT SÖMMERDA. 9:30 Uhr Start Ernte-Umzug (Böblinger Platz)

Sömmerda. 24. September Sömmerdaer Nachrichten. Landeserntedankfest AMTSBLATT DER STADT SÖMMERDA. 9:30 Uhr Start Ernte-Umzug (Böblinger Platz) Sömmerdaer Nachrichten AMTSBLATT DER STADT SÖMMERDA Jahrgang 26 Mittwoch, den 21. September 2016 Nummer 19 Landeserntedankfest Sömmerda Unterstützt durch: Thüringer Bauernverband e.v. 9:30 Uhr Start Ernte-Umzug

Mehr

6. Text-Checker PROJEKT-TREFFEN. Stadt Bielefeld Kommunales Integrationszentrum

6. Text-Checker PROJEKT-TREFFEN. Stadt Bielefeld Kommunales Integrationszentrum 6. Text-Checker PROJEKT-TREFFEN Stadt Bielefeld Kommunales Integrationszentrum 6. Präsentationstag der Text-Checker Am 31.03.2017 fand der 6. Präsentationstag für alle Text-Checker-Gruppen im Großen Saal

Mehr

olifu group News 2. olifu Hof-Fest ein voller Erfolg 25 Jahre - Jubiläum Martina Brandaktuelle Themen von olifu/spiele gut/glückszwerge

olifu group News 2. olifu Hof-Fest ein voller Erfolg 25 Jahre - Jubiläum Martina Brandaktuelle Themen von olifu/spiele gut/glückszwerge Ausgabe Juni / Juli 2017 olifu group News Brandaktuelle Themen von olifu/spiele gut/glückszwerge 2. Auflage Liebe Kolleginnen und Kollegen, sicher kennt ihr es von Euch selber. Wenn man sich mit etwas

Mehr

Inklusions-Plan für den Ennepe-Ruhr-Kreis

Inklusions-Plan für den Ennepe-Ruhr-Kreis Inklusions-Plan für den Ennepe-Ruhr-Kreis Ein Heft in Leichter Sprache Dieser Text in Leichter Sprache ist die Übersetzung von einem Text in schwerer Sprache. Der Text in schwerer Sprache heißt: Inklusionskonzept

Mehr

Bürgermeisterwahl 9. Juli 2017

Bürgermeisterwahl 9. Juli 2017 Bürgermeisterwahl 9. Juli 2017 LEIDENSCHAFTLICH UND GEMEINSAM FÜR UNSERE ZUKUNFT Thomas Kraußer Ihr Bürgermeisterkandidat für die Gemeinde Leinburg www.thomas-krausser.de am 9. Juli 2017 wählen Sie einen

Mehr

MGV Eintracht 1844 Reichelsheim e.v.

MGV Eintracht 1844 Reichelsheim e.v. MGV Eintracht 1844 Reichelsheim e.v. Männerchor - Frauenchor Inhaber der Zelterplakette Silberschild des Hess. Ministerpräsidenten Mitglied des DSB und HSB Liebes Mitglied, wir wollen mit diesem Schreiben

Mehr

Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017

Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017 Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017 Seite 2 Seite 3 Hier ein Überblick der Standorte der verschiedenen Künstler im Ort Wie man auf dem Flyer sehen kann, waren 44 Künstler an unserer diesjährigen Kirbe beteiligt.

Mehr

PROGRAMM. Januar März 2019 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM

PROGRAMM. Januar März 2019 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM PROGRAMM Januar März 2019 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM PROGRAMM JANUAR MÄRZ 2019 DAS MUSEUM Das Deutsche Schloss- und Beschlägemuseum ist weltweit das einzige wissenschaftlich geführte Museum

Mehr

Sömmerdaer Nachrichten

Sömmerdaer Nachrichten Sömmerdaer Nachrichten AMTSBLATT DER STADT SÖMMERDA Jahrgang 28 Mittwoch, den 07. März 2018 Nummer 05 AUS DEM INHALT Amtlicher Teil Öffentliche Ausschreibung Nr. 04/2018... S. 3 Amtliche Bekanntmachungen:

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF

INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF Interessengemeinschaft Senioren mobil Dezember 2018 S E N I M 0 B R I E L N Konzerte Theater Ausstellungen Ausfahrten INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF Jeden Montag von 10:00 bis 11:00 Uhr und Mittwoch

Mehr