Andreas Aktuell. Gemeindebrief der Evangelischen Andreasgemeinde Darmstadt - Bessungen. Dezember März 2014

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Andreas Aktuell. Gemeindebrief der Evangelischen Andreasgemeinde Darmstadt - Bessungen. Dezember März 2014"

Transkript

1 Andreas Aktuell Gemeindebrief der Evangelischen Andreasgemeinde Darmstadt - Bessungen Dezember März 2014 Mit der Engelausstellung, die am zweiten Advent eröffnet wird, verabschiedet sich Pfarrerin Andrea Bauer von der Gemeinde und wünscht allen eine von Engeln begleitete gesegnete Advents-, Weihnachts und Jahreswechselzeit! Abschiedsgottesdienst: Sonntag, 26. Januar 2014, Uhr

2 2 Einen Engel habe ich vom damaligen Dekan Karlheinz Kimmel zu meiner Einführung in der Andreasgemeinde im März 1997 geschenkt bekommen. Herr Kimmel hatte diesen Engel selbst einmal geschenkt bekommen und hat ihn mir mit den Worten: Engel soll man nicht festhalten überreicht. Knapp 17 Jahre hat mich diese schöne russische Engelikone in meinem Arbeitszimmer begleitet. Inspiriert wurde ich durch ihn, in meinem zweiten Amtsjahr zu einer Engelausstellung einzuladen, zu der die Menschen ihre Engel zur Verfügung stellen konnten: Es wurde eine wunderschöne große Ausstellung. Das gab den Anstoß, in jedem Jahr die Weihnachtszeit unter ein Thema zu stellen in Verbindung mit einer Ausstellung. Auf Seite 14 können Sie die Themen nachlesen zusammen mit den Themen der Sommergottesdienstreihen. Auf diese Themensammlung blicke ich mit dankbaren Erinnerungen, dass das alles in dieser Gemeinde so gut möglich war, dass ich immer viele Anregungen von Ihnen bekommen habe, und auch mit etwas Stolz. 17 gute, oft sehr arbeitsreiche Jahre gehen für mich zu Ende; mit wenigen Ausnahmen konnte ich mir keinen besseren Arbeitsplatz vorstellen. Die Begegnungen mit Menschen aller Altersstufen, aller unterschiedlicher Herkunft, mit den Kindern im Kinderhaus, mit den Bewohnerinnen und Bewohnern vor allem im Louise-Dittmarhaus und auch in den anderen Altenheimen: Kostbarkeiten waren das. Mit diesem Grußwort, in den Gottesdiensten bis Silvester und dann im Abschiedsgottesdienst am bedanke ich mich bei Ihnen allen und bei Gott für den Reichtum dieser Jahre. Engel soll man nicht festhalten ich möchte den Engel, der mich in meiner Arbeit begleitet hat, meiner Nachfolgerin schenken, dass er auch sie begleite. Sie alle bitte ich, meine Nachfolgerin so freundlich wie mich aufzunehmen. Von den vielen Engeln, die mir im Lauf der Jahre geschenkt wurden und die jetzt in der Ausstellung zu sehen sind, wird einer mein Ruhestandsengel werden. So grüße ich Sie mit Dank, mit etwas Wehmut, mit Vorfreude auf die freie Zeit und mit guten Wünschen, dass Sie sich von Engeln begleitet wissen, Ihre Pfarrerin

3 3 Weihnachtsgottesdienste auf einen Blick Heiligabend, Uhr Familiengottesdienst mit Krippenspiel Uhr Meditativer Christnachtsgottesdienst mit Saxophonklängen, anschließend Hirtenfeuer im Innenhof. Erster Feiertag, Uhr Festlicher Gottesdienst mit Abendmahl Sonntag nach Weihnachten, Uhr Singegottesdienst mit Engelgeschichten Silvester, Uhr Abendmahlsgottesdienst Liturgie und Ansprachen in allen Gottesdiensten, in denen auch die Engel vorkommen: Pfarrerin Andrea Bauer Herzliche Einladung auch zu den Gottesdiensten im Louise-Dittmar-Haus, im Heimathaus, Freiligrathstraße 8 Rüdesheimer Straße Uhr Uhr Ökumenischer Pfarrerin Britta Tembe Festgottesdienst mit Uhr Flötenmusik Ökumenischer Festgottesdienst Pfarrerin Andrea Bauer und Pfarrerin Britta Tembe und Diakon Heinz Lenhart Diakon Heinz Lenhart Herzliche Einladung zur Waldweihnacht der Behindertenseelsorge Die Behindertenseelsorge feiert wieder ihre Waldweihnacht, d.h. einen Gottesdienst am Waldrand in Roßdorf am 20. Dezember. Dazu laden wir Menschen aus der Andreasgemeinde ein, die mit uns im Wald feiern möchten, gemeinsam Weihnachtslieder singen, eine Weihnachtsgeschichte hören und dazu Tee und Gebäck genießen möchten. Wir beginnen um Uhr, auf dem Grillplatz, An der Kubig in Roßdorf. Wer eine Mitfahrgelegenheit von Darmstadt aus braucht, müsste um Uhr zur Andreasgemeinde kommen. Und wir benötigen eine telefonische Anmeldung unter Wenn möglich, sollte jede/r eine Tasse für den Tee mitbringen und etwas Weihnachtsgebäck.

4 4 DANKE, liebe Pfarrerin Andrea Bauer Die Planungen für Weihnachten laufen auf Hochtouren, die Vorfreude auf das Fest steigt täglich, dieses Jahr jedoch mit einem Unterton in Moll: Wir bereiten nicht nur Weihnachten vor, sondern auch die Verabschiedung unserer Pfarrerin. Bei ihrem Amtsantritt im Februar 1997 nach längerer Vakanz-Zeit übernahm Andrea Bauer nicht nur die Pfarrstelle, sondern auch den Vorsitz im Kirchenvorstand. Endlich wieder eine kontinuierliche Ansprechpartnerin! Sehr schnell lernten wir die Arbeitserleichterung zu schätzen, die mit der Einführung eines klar strukturierten Zeitplans für die Vorstands-Sitzungen einher gehen, die gut durch den Finanz- und Hauptausschuss vorbereitet sind. Doch es ging um mehr als nur die Effizienz der Sitzungs-Zeiten: Die Einführung von thematischen Schwerpunkten für die Sitzungen, von jährlichen Klausur-Tagungen und Sitzungen zu theologischen Fragen stärkt uns als Team und hilft uns, gemeinsame Positionen für unsere Arbeit zu finden. Frau Bauer stammt aus einer Pfarrers- Familie, beide Großväter waren Pfarrer ebenso wie der Vater, in dessen Familie der Pfarrberuf bis ins 18. Jahrhundert zurückverfolgt werden kann. Die Tochter wurde geprägt von der Feministischen Theologie und hat es nie bereut, selbst Pfarrerin geworden zu sein. Ihr besonderes Augenmerk gilt der Gestaltung von Gottesdiensten, die alle Sinne ansprechen. Im Mittelpunkt steht die Verkündigung von Gottes Wort. Schwarzbrot-Spiritualität nach Fulbert Steffensky prägt Andrea Bauers Gottesdienste, die sie teilweise völlig Andrea Bauer 1997 frei - in verständlicher, aber anspruchsvoller Sprache mit uns feiert. Sie gibt uns etwas zum Kauen mit auf den Weg und hat dabei die besondere Gabe, immer wieder neue Aspekte eines Themas zu beleuchten wie in der Weihnachtszeit, in der unter anderen schon die Engel oder die Esel im Mittelpunkt standen.

5 5 Die Weihnachtsthemen wurden untermauert von passenden Ausstellungen, damit auch die Augen etwas zum Staunen hatten. Beim Thema Esel kamen sogar echte Esel zum Mini-Gottesdienst, die sich gerne auch mal streicheln ließen. Jedes Jahr hat uns Frau Bauer eine Sommergottesdienst-Reihe mit besonderem Schwerpunkt geschenkt, zum Beispiel zum Leben und den Liedern von Paul Gerhardt, den sie besonders schätzt. Begeistert haben wir diese schönen Lieder gesungen. Einmal monatlich erfreuen Abendgottesdienste mit musikalischer Gestaltung unsere Ohren. Durch Andrea Bauer sind Musik, Kunst und Kultur auch außerhalb der Gottesdienste wichtige Elemente unseres Gemeindelebens geworden. Dazu gehören Ausstellungen und Konzerte ebenso wie der monatliche Interkulturelle Mittagstisch, in dessen Rahmen wir mit Vertretern anderer Kulturen gekocht und in einem Rahmenprogramm viel über unsere Gäste gelernt haben. Geprägt durch ihr Elternhaus empfindet Andrea Bauer eine starke Verpflichtung zu Gerechtigkeit und zur Bewahrung der Schöpfung. Diese Einstellung hat unser Gemeindeleben in vielfältiger Weise bereichert, sei es durch Fürbitten, gemeinsame Veranstaltungen mit amnesty international, die sehr persönliche Hilfe für eine von der Abschiebung bedrohte Musikstudentin oder auch ein konsequentes Bekenntnis zu fairem Handel, um nur einige Beispiele zu nennen. Viele der heute aktiven Gemeindemitglieder haben das offene Klima von Andreas - Gemeinde als Eltern von Kinderhaus-Kindern schätzen gelernt und sind geblieben. Die Integration des Kinderhauses in das Gemeindeleben war Andrea Bauer immer ein großes Anliegen. Daraus erwuchs ihr die Kraft für die Sanierung der KiTa mit anschließender Erweiterung um zwei Krippengruppen. Regelmäßige religionspädagogische und konzeptionelle Gespräche wurden unter ihrer Führung ein wichtiges Element der Zusammenarbeit zwischen Kirchenvorstand, Erzieherinnen und Erziehern. (Fortsetzung S. 6)

6 6 Nun kommt die Zeit fürs Abschied nehmen, Andrea Bauer blickt nach vorn: Seit diesem Jahr wieder verheiratet möchte sie Zeit haben, um ihr Glück als Ehefrau, zweifache (Schwieger-) Mutter und vierfache Großmutter zu genießen. Auch ihr politisch-soziales Engagement soll einen noch größeren Raum in ihrem Leben einnehmen. In großer Dankbarkeit verabschieden wir Andrea Bauer in den wohlverdienten (Un-)Ruhestand. Zum Festgottesdienst mit anschließendem Empfang am 26. Januar 2014, ab Uhr, mit Pröpstin Karin Held und Dekan Norbert Mander sowie vielen Gästen laden wir sehr herzlich ein. Beiträge zum Festprogramm melden Sie bitte im Gemeindebüro an. Liebe Andrea, wir danken Dir für Dein großes Engagement, die Kreativität, die guten Impulse, mit denen Du unser Gemeindeleben geprägt hast, und die schöne Zeit, die wir mit Dir haben durften. Von Herzen wünschen wir Dir viele gute Jahre im Kreis Deiner Familie und Freunde. Möge Gott Dich behüten auf all Deinen Wegen. Für uns als Gemeinde ist der Abschied von Andrea Bauer der Beginn einer Vakanz-Zeit, die am 1. April 2014 endet. Wir danken an dieser Stelle Herrn Pfarrer Stefan Hucke von der Petrusgemeinde sehr herzlich, der uns in der Zeit bis zur Wiederbesetzung unserer Pfarrstelle tatkräftig unterstützen wird. Im Namen des Kirchenvorstands Karin Pöpel Andrea Bauer 2013

7 7 Romreise der Andreasgemeinde Foto: Manfred Weschke Du, Gott, stellst meine Füße auf weiten Raum (Ps 31,9b) das war eines der Leitworte, mit denen uns Pfarrerin Andrea Bauer täglich geistlich begleitete, um Rom mit allen Sinnen zu erfahren. In der Tat: Ein weiter Raum, den uns unsere Reiseleiter Frieder Haug und Edith Schuster-Haug mit großem Wissen, lebendig, einfühlsam und humorvoll erschlossen. Vor unseren Augen entfaltete sich Macht und Pracht der Ewigen Stadt. Unser erster Eindruck war die Piazza del Popolo mit dem Nordtor, das seit Jahrhunderten die in Rom Ankommenden, so einst auch Goethe, durchschritten. Hier fiel unser Blick auch auf den ersten der zahlreichen Obelisken: Kriegsbeute der Römer aus Ägypten. Wir spürten innige Spiritualität beim Besuch einiger der mehr als 600 Kirchen Roms und erlebten auch Bauten von kolossaler Macht und großem Prunk. Wir staunten u.a. über das Kolosseum, das Forum Romanum, das Pantheon, die Piazza Navona, die Spanische Treppe, die Engelsburg, das Antike Rom, die Vatikanischen Museen mit der unvergleichlichen Sixtinischen Kapelle. Vieles davon wurde uns durch unseren italienischen Reiseführer Giancarlo sehr nahe gebracht. (Fortsetzung S. 8)

8 8 Fortsetzung Romreise der Andreasgemeinde Zweifellos ein Höhepunkt besonderer Art war unsere Teilnahme an der Papst-Audienz. Versammelt mit Menschen auf dem Petersplatz wurden wir beim Begrüßungsritual als Ev. Andreasgemeinde Darmstadt genannt. Auf wieder ganz andere Weise wurde unsere Romreise gefüllt durch die Begegnung mit einer Sprecherin von St. Egidio, einer Initiative, die Solidarität mit den Armen ganz bewusst lebt und die die Erinnerung an die Schicksale der Juden wachhält. So nahmen wir am 16. Oktober, dem 70. Jahrestag der Deportation römischer Juden an einem Schweigemarsch durch Trastevere über den Tiber hin zur Synagoge teil. Eine weitere wichtige Begegnung war ein Gespräch mit Prof. Vogel in der Waldenser-Universität. In einem Haus der Waldenser, in der Casa Valdese waren wir auch so gut untergebracht, dass wir uns wie auch tagsüber schon bei Cappuccini in den kleinen Straßencafés von den vielen und vielfältigen Eindrücken erholen und stärken konnten. Dankbar und wohlbehalten sind wir, 15 Frauen und drei Männer, von diesen reichen Tagen zurückgekehrt. Heide Spitzner u. Christel Werner-Yeboah BROT für die WELT Dem Gemeindebrief liegen Info- Prospekte und Spendentüten von BROT für die WELT bei, die wir Ihrer besonderen Aufmerksamkeit empfehlen. Spendentüten können bei den Gottesdiensten und im Gemeindebüro abgegeben werden. Bei Bedarf können wir sie auch abholen. (Bitte im Gemeindebüro anrufen: 63627)

9 9 Gepflegt leben im Alter gut umsorgt in Bessungen Auftaktveranstaltung in der Ev. Andreasgemeinde Pressemitteilung vom Was passiert mit mir, wenn ich älter werde? Werde ich gut umsorgt sein? In Darmstadt-Bessungen hatte die Ökumenische Gemeinderunde in Kooperation mit der Wissenschaftsstadt Darmstadt und dem Demenzforum zu einem Informationstag eingeladen. Am Nachmittag konnten sich interessierte Senioren mit dem Thema befassen. Nach Grußworten von Sozialdezernentin Barbara Akdeniz, Diakon Heinz Lenhart und Dr. Hildegard Dziuk (Ökum. Gemeinderunde) informierte Marion Schmitt von der Kommunalen Altenhilfeplanung über den aktuellen Sachstand an Angeboten für Senioren im Stadtteil. Dorothee Munz-Sundhaus vom Demenzforum Darmstadt e.v. berichtete über Demenz, eine Krankheit, die ihrer Erfahrung nach vielen Menschen Angst macht. Sie wies darauf hin, dass die Gesellschaft mehr Miteinander brauche, damit Menschen mit Demenz möglichst lange selbstbestimmt leben könnten. Ziel sei Teilhabe und Teilgabe - eine demenzfreundliche Gesellschaft sei eine menschenfreundliche Gesellschaft. Danach erzählten die Besucher von ihren Erfahrungen mit dem Altwerden im Stadtteil, stellten Fragen an die Sozialdezernentin und äußerten Wünsche. Diakon Heinz Lenhart versprach, dass die Anregungen nicht verloren gehen. Mit einer Podiumsdiskussion am Abend endete der Informationstag. Unter der Leitung des Sozialwissenschaftlers Prof. Dr. Bernhard Meyer diskutierten der ehemalige Leiter der VHS, Walter Schwebel, die 85jährige Margot Becker sowie Dipl. Sozialarbeiterin Sibylle Bernstein und Sozialdezernentin Barbara Akdeniz. In den teilweise sehr persönlich gehaltenen Statements wurde schnell deutlich, wie wichtig die eigene Lebensgeschichte ist, die die Rahmenbedingung für ein selbstbestimmtes Leben im Alter darstellt. Gerade für Frauen gehe es darum, sich eine eigenständige Existenzsicherung zu schaffen. Ebenso komme es darauf an, ein Netzwerk von Beziehungen herzustellen, Freundschaften zu pflegen und sich schon frühzeitig mit dem Thema alt werden - alt sein auseinanderzusetzen. Schicksalsschläge können zwar alle Pläne zunichte mache, aber auch neue Perspektiven eröffnen. Sich aus einer Krise herauszuarbeiten, stärkt auch die sozialen Muskeln. Wichtig sei, überall einen Sinn zu entdecken, Werte zu definieren und zu erhalten. Der Sinn meines Lebens liegt darin, dass ich lebe, das heißt, dass ich aktiv bin erklärte Margot Becker. Walter Schwebel rief zu mehr Selbstachtsamkeit und zum eigenen Nachdenken auf.

10 10 Gottesdienst Kalender Uhr Mini-Gottesdienst mit Engeln Pfarrerin Andrea Bauer Uhr Musikalischer Abendgottesdienst mit dem Andreaschor mit Eröffnung der Engelausstellung Pfarrerin Andrea Bauer anschließend Dankeschön-Essen für alle ehrenamtlich Tätigen in der Gemeinde Uhr Gottesdienst mit Kinderkirche und Kirchencafé Pfarrerin Andrea Bauer Uhr Gottesdienst Pfarrer Alexander Pollack Nach allen Gottesdiensten in der Adventszeit: Adventsmarkt u.a. mit Verkauf von Engeln Uhr Familiengottesdienst mit Krippenspiel Uhr Meditativer Christnachtsgottesdienst Uhr Festgottesdienst mit Abendmahl Uhr Ökumenischer Gottesdienst im Heimathaus Uhr Singegottesdienst mit Engelgeschichten Uhr Gottesdienst mit Abendmahl zum Jahresschluss Weitere Angaben zu den Weihnachtsgottesdiensten s.s Uhr Gottesdienst zum Jahresbeginn Pfarrer i.r. Siegmund Krieger Uhr Musikalischer Abendgottesdienst mit Saxophon-Klängen Pfarrer Frieder Haug und Marion Olsowski Uhr Gottesdienst mit Kinderkirche und Kirchencafé Pfarrer Alexander Pollack Uhr Gottesdienst zur Verabschiedung von Pfarrerin Andrea Bauer mit Pröpstin Karin Held, Dekan Norbert Mander und dem Andreaschor

11 11 Gottesdienst Kalender (Fortsetzung) Uhr Gottesdienst mit Kinderkirche und Kirchencafé NN* Uhr Mini-Gottesdienst Uhr Abendgottesdienst Pfarrer Stefan Hucke Uhr Gottesdienst mit Kinderkirche und Kirchencafé gestaltet vom Kirchenvorstand Uhr Gottesdienst NN Uhr Gottesdienst mit Kinderkirche und Kirchencafé NN Uhr Weltgebetstagsgottesdienst: In diesem Jahr kommen die Texte aus Ägypten zum Thema: Wasser ströme in der Wüste! Ev. Paulusgemeinde am Paulusplatz Uhr Mini-Gottesdienst Uhr Abendgottesdienst mit der Petrusgemeinde in unserem Kirchsaal Pfarrer Stefan Hucke Uhr Gottesdienst mit Kinderkirche und Kirchencafé NN Uhr Gottesdienst NN Uhr Gottesdienst NN *Bei den Gottesdiensten mit NN stand bei Drucklegung noch nicht fest, wer sie leitet. In den Schaukästen, auf der Homepage und im Darmstädter Echo werden die Namen rechtzeitig angekündigt. Kinder sind immer willkommen; zu Gottesdiensten mit sind Kinder besonders eingeladen. Nach jedem Gottesdienst Verkauf von fair gehandelten Waren und von Kollektenbons.

12 12 Besondere Veranstaltungen Uhr Andreas-Tisch: Essen und mehr Uhr Männerkochgruppe Uhr Chorprobe Uhr Abend der Stille: Denn er hat seinen Engeln befohlen Uhr Kirchsaal geöffnet zum Krippenbummel (wie alle anderen Kirchen in Darmstadt) und bei uns zur Engelausstellung Uhr Abend der Stille zum Jahresbeginn Uhr Chorprobe Uhr Chorprobe Uhr Männerkochgruppe Uhr Chorprobe Uhr Abend der Stille Uhr Chorprobe Uhr Männerkochgruppe Uhr Ev. Paulusgemeinde: Kaffeetrinken mit Infos zum Weltgebetstag Uhr Chorprobe Uhr Abend der Stille Uhr Chorprobe Uhr Männerkochgruppe Lebendiger Adventskalender 2013 in Bessungen Auch in diesem Advent werden sich in Bessungen Fenstern und Türen öffnen und die Besucher einladen, sich an Geschichten, Musik, Gesang und dem Zusammensein bei warmen Getränken und Gebäck zu erfreuen und besinnliche Momente zu erleben. Beginn ist jeweils um 17 Uhr. Die jeweiligen Termine werden in den Schaukästen, in der Presse und im Internet unter bekannt gegeben.

13 13 Diese Engel aus dem Kinderhaus sollen Frau Bauer nach ihrem Abschied begleiten. Für das Kinderhaus Sabine Rühl

14 14 Thematische Sommergottesdienstreihen Bäume, Blumen, Gärten in der Bibel 1998 Biblische Bilder: Sonne, Brunnen, Wüste, Steine, Öl 1999 Wege 2000 Gott, in Bildern sprechen wir von Dir 2001 Die vier Elemente Jahre und ein Tag - die Zeit und die Zeiten - (zum 1000-jährigen Jubiläum von Bessungen) 2003 Farben der Bibel - des Lebens - der Kirche 2004 Biblische Lebenskunst 2005 Mit meinem Gott kann ich über Mauern springen Gottes- und Menschenbilder in den Psalmen 2006 Vater unser 2007 Du, meine Seele, singe Zum 400. Geburtstag von Paul Gerhardt (*1607) 2008 Die Zahl 50 in der Bibel - aus Anlass des 50jährigen Jubiläums der Gemeinde 2009 Hören Zur Einweihung des Ohrensteins im Innenhof 2010 Der Himmel über uns 2011 Mitgeschöpflichkeit Tiere gehören einfach dazu 2012 Lebensmelodien Zum Jahr der Kirchenmusik 2013 Das gute Leben Advents- und Weihnachtsthemen Engel (1998) / Maria (1999) / Sterne (2000) / Die Hirten (2001) / Könige (2002) / Licht (2003) / Ein Kind ist uns geboren (2004) / Da machte sich auf auch Josef aus Galiläa (2005) / Königsgold (2006) / Esel, Ochs und andere Weihnachtstiere (2007) / Rosenblüte und Tannengrün (2008) / Die Lieder und das Singen (2009) / Sonne, Mond und Sterne (2010) / Der Esel (2011) / Paradies (2012) / Und noch einmal: Die Engel (2013) Von manchen Gottesdiensten habe ich noch den gesamten Ablauf schriftlich oder im PC gespeichert, von etlichen Gottesdiensten noch einzelne Texte. Wer daran Interesse hat, melde sich bitte bei mir. (Tel: 63627) Andrea Bauer

15 15 Advent im Seniorenzentrum Heimathaus Zeit der Erinnerung Zeit der Begegnung Wenn wieder Sterne an den Fenstern leuchten, sich Tannengirlanden um Säulen wickeln und der Adventskranz im Festsaal aufgehängt wird, dann werden für viele Bewohnerinnen und Bewohner im Haus Erinnerungen wach: Wie war es früher bei mir zuhause, wie sah unser Adventskranz aus, was haben wir an Plätzchen gebacken, Adventslieder gesungen und gehört, Sterne aus Stroh und Stanniolpapier gebastelt? Frage ich nach Kindheitserinnerungen, ist meist die erste Reaktion: Ach, da war doch Krieg oder die schlechte Zeit, da gab es nicht viel. Doch dann tauchen wieder ein paar Erinnerungen auf. Der Krachkuchen mit Mandeln und Hagelzucker der Großmutter aus dem Odenwald musste auch vor erwachsenen Naschkatzen unter der Decke der Speisekammer aufgehängt werden. Für das Vorspiel an Weihnachten wurde Klavier- oder Flötenspiel geübt. Viele hatten auch einen Adventskranz. Doch einen bleibenden Eindruck hinterließ für viele vor allem der Weihnachtsbaum, und dass es in den knappen Zeiten auch viel Zusammenhalt gab. Heute dagegen scheint die Adventszeit nicht allein auf das Weihnachtsfest vorzubereiten, sondern hat schon ihr eigenes Gewicht. Auch im Heimathaus gibt es im Advent ein reichhaltiges Programm an Konzerten, an Lesungen, an Bastelangeboten, an Singen und und und Das alles bietet Raum, um sich zu begegnen und ins Gespräch zu kommen. Dazu lädt das Heimathaus auch in diesem Jahr die Nachbarschaft wieder herzlich ein. Am 9. Dezember, 17 Uhr, gestaltet das Heimathaus eine Tür des lebendigen Adventskalenders in Bessungen. Lieder, Gedichte, Geschichten vertiefen die Botschaft des Advents und laden zur Besinnung ein. Schauen Sie vorbei und machen Sie mit! Britta Tembe

16 16 Veranstaltungen Leib-Seele-Tage mit Heidemarie Langer Noch sind einige Plätze frei bei den Leib-Seele-Tagen Ende Januar (Freitag, 24.1., Uhr und Samstag, 25.1., 9 16 Uhr) in unserem Kirchsaal mit der bekannten Bibliodrama-Theologin aus Hamburg: Heidemarie Langer, die bereits fünfmal bei uns zu Gast war. Ein Gedicht von Rose Ausländer. Nicht fertig werden werden wir mit Methoden des Bibliodrama,mit allen Sinnen für den je eigenen spirituellen und sozialen Weg entdecken. Anmeldungen nimmt Pfarrerin Andrea Bauer (Tel: 63627) entgegen. Der Kostenbeitrag beträgt Euro. Für den Mittagsimbiss am Samstag ist etwas mitzubringen. Valentinsgottesdienst Unter dem Motto Weil Liebe uns beflügelt laden das evangelische und das katholische Dekanat sowie Kirche & Co am Valentinstag, am 14. Februar 2014 um 20 Uhr in die Kirche St. Elisabeth am Herrngarten alle Paare, alle Verliebten, Verlobten und Verheirateten herzlich ein. Im Gottesdienst soll Gottes Wohlwollen und Begleitung für den partnerschaftlichen Weg spürbar werden. Im Anschluss an den Gottesdienst gibt es sowohl das Angebot, einen persönlichen Segen zu empfangen als auch bei einem Glas Sekt den Abend ausklingen zu lassen. Frauenreisen 2014 Körper, Geist und Seele erfrischen Frauenreisen bieten weder last-minute-reisen noch Massentourismus, sondern Reisen, die etwas ganz Besonderes und ihren Preis wert sind. Sie sind in kleinen Gruppen unterwegs und haben die Möglichkeit, auf sehr nette Mitreisende zu treffen. Wir bieten liebevoll ausgearbeitete Programme zwischen Bildung und Bummeln, Aktiv sein und Erholung. Anmeldung, Information und Beratung: Telefon: frauenreisen@evangelischefrauen.de Internet:

17 17 Jahreslosung 2014 Dieser schöne Psalmvers möge uns als Jahreslosung durch das Neue Jahr 2014 begleiten. Wie ist das mit meinem Glück? Wie ist das mit der Nähe zu Gott? Hängt das für mich miteinander zusammen? Die Jahreslosung lädt ein, darüber ins Nachdenken, ins Meditieren zu kommen ein Vers, zum Hineinwachsen, zum inneren geistlichen Wachstum *********** Worte, die besonders berühren Die monatlichen Abende der Stille jeweils am 2. Donnerstag um 20 Uhr - werden auch im Urlaub von Frau Bauer im Januar und in der Vakanzzeit, in der die Gemeinde ohne Pfarrerin ist, fortgeführt: Manuela Olschewski, selbst langjährige Teilnehmerin an den Abenden und Prädikantin wird sie im ersten Halbjahr 2014 leiten. Worte, die besonders berühren Psalmworte werden die Mitte bilden und in der ca. 30minütigen Stille im Inneren bewegt werden. Hinführung zur Stille und gemeinsamer Abschluss in der schönen Atmosphäre unseres Kirchsaals rahmen das Sitzen in der Stille ein. Anmeldung ist nicht erforderlich; die Abende können auch einzeln besucht werden; die Teilnahme ist kostenlos.

18 18 Familienfreizeit auf der Burg Breuberg Unter dem Thema: "Gebote - Wege zur Freiheit?" laden die Matthäusund die Andreasgemeinde ganz herzlich zu einer Familienfreizeit auf die Burg Breuberg ein. Wir treffen uns am 2. Mai um 18 Uhr auf der Burg Breuberg und fahren am 4. Mai gegen 14 Uhr zurück. Die Familienfreizeit ist gedacht für Familien mit Kindern von 0 bis 14 Jahren. Die gemeinsame Zeit werden wir miteinander so verbringen, dass wir Gelegenheiten haben, einander gut kennen zu lernen oder Beziehungen auch zu vertiefen. Wir werden miteinander singen und speisen, gemeinsam beten und über Bibeltexte nachdenken und darüber ins Gespräch kommen Bibelarbeit für Frauen, Bibelarbeit für Männer und Bibelarbeit für die Kinder. Es wird Zeit für die Familien beim Fußball spielen, bei Geländespielen, Lagerfeuer und einer Nachtwanderung sein. Die Abende werden wir gesellig ausklingen lassen. Die Kosten staffeln sich folgendermaßen: 50,00 Euro pro Erwachsener, 20,00 Euro pro Kind (3-14 Jahre), ab dem 2. Kind 15,00 Euro, Kinder bis 3 Jahre: 5,00 Euro. Der Andreasgemeinde stehen insgesamt 34 Plätze zur Verfügung. Bitte melden Sie sich bis zum 1. Februar 2014 über das Gemeindebüro (Tel.: 06151/63627) oder per Mail: ev.andreasgemeinde.darmstadt@ekhn-net.de an. Nach der Anmeldung erhält jede Familie einen Info-Flyer mit zusätzlichen Angaben zur Freizeit (von A wie Anfahrt bis W wie auf Wunsch vegetarisch oder vegan). Für Rückfragen stehen A. Bauer (bis DA 63627), Gerlind Hagedorn (DA ) und vom Kirchenvorstand Karin Pöpel (DA ) gern zur Verfügung.

19 19 Gruß aus der Petrusgemeinde Alles hat seine Zeit Die Weihnachts- und Epiphaniaszeit kommt auf uns zu, Feier der Ankunft Jesu Christi auf Erden. Zugleich werden die kommenden Tage in der Andreasgemeinde auch Zeit des Abschieds sein. Abschied von ihrer langjährigen Pfarrerin Andrea Bauer, die in der Gemeinde so viel bewegt hat und als gute Seelsorgerin vielen eine geschätzte Begleiterin war. Die Petrusgemeinde dankt Andrea Bauer herzlich für gute Nachbarschaft und ein konstruktives Miteinander. In diesen Tagen des Rückblicks und Ausblicks wird mir noch deutlicher, dass wir als Gemeinden in nächster Nachbarschaft wirklich im gleichen Stadtteil unterwegs sind, der bei allen eigenen gemeindlichen Akzentsetzungen doch von einer gemeinsamen Kultur geprägt ist. Für die Menschen in Gemeinde und Quartier war Andrea Bauer da. Für diese Menschen vor Ort, seien sie eng oder wenig mit den Kirchengemeinden verbunden, sollen unsere beiden Gemeinden auch in Zukunft lichtvoll und salzhaltig wirken, wie Jesus uns das anvertraut und aufgetragen hat. So steht hinter dem Abschied auch das Wort Weitergehen, ja ebenso das Wort Neubeginn parat. Dazu wünschen wir als Mitglieder der Petrusgemeinde Ihnen allen Gottes Segen und das beschützende Geleit unseres Herrn Jesus Christus! In Verbundenheit Ihr Pfarrer Stefan Hucke. Andreas Aktuell - herausgegeben von der Evangelischen Andreasgemeinde Darmstadt. Verantwortlich für diese Ausgabe: Andrea Bauer, Sissel Preuß-Zimmerling, Karin Stephan. Titelbild: L Annunciazione, San Clemente, Roma Druck: Gemeindebrief Druckerei, Groß Oesingen Redaktionsschluss für die Ausgabe April bis Juni 2014 ist der 22. Februar 2014.

20 20 Wussten Sie schon, dass... am 2. Advent unser Kirchsaal zu einem Engelsaal wird? Falls Ihre Engel noch nicht bei uns sind, können sie auch jetzt noch zu uns fliegen; nach dem 5. Januar, wenn sie sich beim Krippenbummel von Uhr den Besuchenden zeigen, können sie wieder wohlbehalten von Ihnen abgeholt werden. Beim Adventsmarkt nach den Gottesdiensten in der Adventszeit gibt es auch schöne Engel zu kaufen. die Veranstaltung, die am 27. September organisiert von der Ökumenischen Gemeinderunde zum Thema Selbstbestimmt leben im Alter (s. Seite 9) eine Auftaktveranstaltung war, die in anderen Stadtteilen fortgesetzt werden soll? Sie in der Silvesternacht um 24 Uhr das Neue Jahr eigenhändig mit der ältesten Glocke Darmstadts in unserem Innenhof einläuten können? In diesem Jahr zum letzten Mal in der Gesellschaft und mit Unterstützung Ihrer Pfarrerin Andrea Bauer, die Ihnen auch ein Glas Sekt ausschenkt! Wir sind für Sie da im Pfarramt im Gemeindebüro Paul-Wagner-Straße 70, Darmstadt Pfarrerin Andrea Bauer, Tel Gemeindesekretärin Ellen Schüßler Mo, Di, Fr: Uhr Do: Uhr Tel , Fax Küsterin Sabine Kohtz in der Kirchenmusik Vera Weigmann: Tel im Kinderhaus Bessungen Telefonseelsorge Konto der Spendenund Kollektenkasse der Andreasgemeinde Paul-Wagner-Straße 71 KiTa: Tel , Fax Krippe: Tel Leiterin Sabine Rühl kinderhaus-bessungen@t-online.de Termine nach Absprache Stadt- und Kreissparkasse Darmstadt Konto Nr , BLZ IBAN: DE SWIFT-BIC: HELADEF 1DAS

21 21

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Andreas Aktuell. Gemeindebrief der Evangelischen Andreasgemeinde Darmstadt - Bessungen. Dezember Februar 2015

Andreas Aktuell. Gemeindebrief der Evangelischen Andreasgemeinde Darmstadt - Bessungen. Dezember Februar 2015 Andreas Aktuell Gemeindebrief der Evangelischen Andreasgemeinde Darmstadt - Bessungen Dezember 2014 - Februar 2015 Advent und Weihnachten 2014 2 Es gibt eine ganz besondere Art des Wartens. Eine, die erlebt

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 3 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam fehlt uns keine geistliche Gabe 3. Tag Gemeinsam fehlt uns keine

Mehr

WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT

WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT Vorbereitung: Im Stall stehen bereits Ochs und Esel, Maria und Josef. Vor dem Stall weiden die Schafe, von ihren Hirten behütet. Auf einem Gabentisch am Eingang der

Mehr

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011 1 Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011 Vor dem Gottesdienst: Einsingen mit der Gemeinde : Ihr Kinderlein kommet (Nr. 274), O du fröhliche (Nr. 286) Einzug: Lied Kling Glöckchen (1-3) Begrüßung: Herr

Mehr

Di, Weihnachtsfeiertag. 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Pfarrerin Böhmer. 10 Uhr Gottesdienst in der Kreuzkirche, Vikarin Fleischhacker

Di, Weihnachtsfeiertag. 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Pfarrerin Böhmer. 10 Uhr Gottesdienst in der Kreuzkirche, Vikarin Fleischhacker Weihnachtsgottesdienste im Dekanat: (Silvestergottesdienste weiter unten) Gemeinde Mo, 24.12.18 Heiligabend Di, 25.12.18 1. Weihnachtsfeiertag Mi, 26.12.18 2. Weihnachtsfeiertag Dekanat, Klinikseelsorge

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Gottesdienst im Advent Dezember 2017

Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Begrüßung durch 1. Vorsitzende(n) Begrüßung durch Wortgottesdienstleiter-in Wir feiern unseren Gottesdienst im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Mehr

Schleifensprüche. Bestattungsinstitut Rabert Daruperstr Nottuln Tel.: /

Schleifensprüche. Bestattungsinstitut Rabert Daruperstr Nottuln Tel.: / Schleifensprüche An jedem Ende steht ein Anfang As Time Goes By Auf Deinem Stern gibt es keinen Schmerz Auf der Reise ins Paradies Auf Erden ein Abschied im Herzen für immer Aufrichtige Anteilnahme Aus

Mehr

Abschied in Dankbarkeit Abschied nur für kurze Zeit Alles hat seine Zeit Als Freund unvergessen Am Ende steht ein Anfang An jedem Ende steht ein

Abschied in Dankbarkeit Abschied nur für kurze Zeit Alles hat seine Zeit Als Freund unvergessen Am Ende steht ein Anfang An jedem Ende steht ein Abschied in Dankbarkeit Abschied nur für kurze Zeit Alles hat seine Zeit Als Freund unvergessen Am Ende steht ein Anfang An jedem Ende steht ein Anfang Aufrichtige Anteilnahme Auf ein Wiedersehen Auf Erden

Mehr

Mittwoch, 24. Dezember 2014

Mittwoch, 24. Dezember 2014 Mittwoch, 24. Dezember 2014 Heiliger Abend / Heilige Nacht Bausteine für den Weihnachtsgottesdienst 24. 12. Heilige Nacht Liturgische Gestaltungshilfen 24. Dezember 2014: Heilige Nacht (Nr. 7) BAUSTEINE

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Und es geschah Folge 323, Dezember 2014 Mit einfachen Worten wird die Geburt Jesu angekündigt. Gott wird Mensch, geht auf uns zu; als Kind wird er geboren, wie jeder von

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

Dem Herrn entgegen Den Augen fern, dem Herzen ewig nah Der Friede sei mit Dir Der Herr hat genommen Der Himmel ist weit und Du darin Der Tod eines

Dem Herrn entgegen Den Augen fern, dem Herzen ewig nah Der Friede sei mit Dir Der Herr hat genommen Der Himmel ist weit und Du darin Der Tod eines Schleifentexte Kranz- und Gesteckschleifen werden in der Regel beschriftet. Diese Schleifen können in jeder Farbe bestellt und auch mit Sonderzeichen beschriftet werden. Sie werden an Kränzen, Blumenherzen

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Hannover-Kronsberg Gemeindebrief Januar / Februar 2013 Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 1 Bewahre

Mehr

Kyrie: (Drei Kinder kommen mit einem Stern und sprechen das Kyrie:)

Kyrie: (Drei Kinder kommen mit einem Stern und sprechen das Kyrie:) Adventsgottesdienst Sterne begleiten uns 1 leise Musik zum Stillwerden Begrüßung und Vorstellen Lied: Es ist Advent Liedansage Hinführung: Liebe Schüler, in der Adventszeit haben wir viel über Sterne gesprochen.

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Andreas Aktuell. Gemeindebrief der Evangelischen Andreasgemeinde Darmstadt - Bessungen. Dezember 2018 bis Februar 2019

Andreas Aktuell. Gemeindebrief der Evangelischen Andreasgemeinde Darmstadt - Bessungen. Dezember 2018 bis Februar 2019 Andreas Aktuell Gemeindebrief der Evangelischen Andreasgemeinde Darmstadt - Bessungen Dezember 2018 bis Februar 2019 Suche Frieden und gehe ihm nach! Weihnachten und Neujahr 2019 2 Liebe Leserinnen und

Mehr

Andreas Aktuell. Gemeindebrief der Evangelischen Andreasgemeinde Darmstadt - Bessungen. Dezember 2016 bis Februar Weihnachten und Neujahr

Andreas Aktuell. Gemeindebrief der Evangelischen Andreasgemeinde Darmstadt - Bessungen. Dezember 2016 bis Februar Weihnachten und Neujahr Andreas Aktuell Gemeindebrief der Evangelischen Andreasgemeinde Darmstadt - Bessungen Dezember 2016 bis Februar 2017 Weihnachten und Neujahr 2 Auf der Suche nach dem Weihnachtsstern, den ich in der Advent-

Mehr

Schleifentexte. An jedem Ende steht ein Anfang. As Time Goes By. Aufrichtige Anteilnahme. Auf Deinem Stern gibt es keinen Schmerz

Schleifentexte. An jedem Ende steht ein Anfang. As Time Goes By. Aufrichtige Anteilnahme. Auf Deinem Stern gibt es keinen Schmerz Erfurter Landstraße 42 99867 Gotha Telefon: 03621-406141 info@bestattungen-gotha.de Schleifentexte An jedem Ende steht ein Anfang As Time Goes By Aufrichtige Anteilnahme Auf Deinem Stern gibt es keinen

Mehr

Einfach Gottesdienst feiern am Freitag, dem um 19 Uhr in Ischenrode

Einfach Gottesdienst feiern am Freitag, dem um 19 Uhr in Ischenrode Einfach Gottesdienst feiern am Freitag, dem 01.04.2011 um 19 Uhr in Ischenrode Flötenvorspiel zum Gedicht Lied zur Nacht nach der Melodie Nun ruhen alle Wälder Eröffnung mit dem Gedicht von Mascha Kaléko

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

INFO-Brief. Korps Rheineck

INFO-Brief. Korps Rheineck INFO-Brief Korps Rheineck Dezember `16 Februar `17 Willkommen Guten Tag liebe Leserin, lieber Leser Folgende Frage möchte ich (Ruedi) Ihnen stellen: Wie steht es um Ihre Lebenstür? Im folgenden Lied heisst

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

z. B. Wer sich auf Gott verlässt

z. B. Wer sich auf Gott verlässt Im Vorfeld: Textblätter mit PS 103 Farbige Glasnuggets (Muggelsteine) für alle, die die Schule verlassen Fürbitten evtl. von Schülern im Unterricht vorbereiten lassen z. B. Wer sich auf Gott verlässt Ich

Mehr

Seite 1

Seite 1 Schleifentexte Aufrichtige Anteilnahme Auf Deinem Stern gibt es keinen Schmerz Auf der Reise ins Paradies Auf ein Wiedersehen Auf Erden ein Abschied - im Herzen für immer Aus Gottes Hand in Gottes Hand

Mehr

Hochfest HL. JOSEF, BRÄUTIGAM DER GOTTESMUTTER MARIA

Hochfest HL. JOSEF, BRÄUTIGAM DER GOTTESMUTTER MARIA WGD März 2017 Seite 1 WORTGOTTESDIENST IM MÄRZ 2017 Hochfest HL. JOSEF, BRÄUTIGAM DER GOTTESMUTTER MARIA ( grüne Farbe: ALLE ) Gebärdenlied HERR DU uns GERUFEN WIR HIER. WIR DEIN GAST DEIN EVANGELIUM wir

Mehr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr Die Leitsätze" hat der Kirchenvorstand in seiner Sitzung am 30. Mai 2012 beschlossen. Sie sind das Ergebnis einer eineinhalb jährigen Arbeit des Kirchenvorstands und der hauptamtlich Mitarbeitenden. Sie

Mehr

Jahrestag 49,90 Liebe bleibt immer bestehen. Freudiges Kind Neugieriges Kind unten:

Jahrestag 49,90 Liebe bleibt immer bestehen. Freudiges Kind Neugieriges Kind unten: Jahrestag 49,90 Liebe bleibt immer bestehen Freudiges Kind Neugieriges Kind Nachdenkliches Kind Beherzigtes Kind Fürsorgliches Kind Fantasievolles Kind je 23,90 Du und Ich 49,90 Jeden Tag auf unsere Liebe

Mehr

Material: Jeder Teilnehmer bekommt am Schluss eine Rose überreicht.

Material: Jeder Teilnehmer bekommt am Schluss eine Rose überreicht. Von Blumen und Vögeln Psalm 19, 1-8.15 Lieder: 449 Die güldne Sonne 165, 1.6. 8 Gott ist gegenwärtig 503 Geh aus mein Herz 331 Großer Gott wir loben Dich Material: Jeder Teilnehmer bekommt am Schluss eine

Mehr

Unterwegs, damals und heute

Unterwegs, damals und heute Unterwegs, damals und heute Krippenspiel der Französischen Kirche Berlin 2014 von Meike Waechter Rollen: Sprecherin und Sprecher Israelitin 1 und 2 Hirtin 1 und 2 Frau heute 1 und 2 Kind 1 und 2 Flüchtling

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. Dezember Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption:

VERANSTALTUNGSKALENDER. Dezember Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: VERANSTALTUNGSKALENDER Dezember 2018 Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, 79115 Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: 0761 4503-0 Samstag, 1. Dezember 2018 10.00-11.00 Musikalischer Vormittag

Mehr

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse.

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse. Veranstaltungsplan Dezember 2018 Samstag 01.12. Im Winkel Samstag 01.12. In der Christus-Kapelle 16:00 Uhr FESTLICHER ERÖFFNUNGS- GOTTESDIENST ZUM ADVENT Sonntag 02.12. In der Halle 9:00-10:00 Uhr BASARVERKAUF

Mehr

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C)

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C) Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C) Begrüßung Liturgischer Gruß Kyrie Wir gemeinsam Gottesdienst feiern. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Gott ist Hilfe

Mehr

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort 1. Timotheus 3,16 Glauben heißt: Sich beschenken lassen! 24. Dezember 2013 Reihe VI - Christvesper Liebe Gemeinde, wir sind alle

Mehr

Hinführungen zum Eingangsgebet 53. Dir, Gott, vertrauen wir uns an (53) Du hast uns bewahrt (53)

Hinführungen zum Eingangsgebet 53. Dir, Gott, vertrauen wir uns an (53) Du hast uns bewahrt (53) Inhalt Taufe Eingangsgebete 13 Niemand ist allein (13) Du bist da (13) Im Gewebe des Lebens (14) Staunen und danken (15) Im Glauben wachsen und mit Vertrauen leben (16) Steh uns bei! (17) Am Anfang (18)

Mehr

bindet Gott Maria unlösbar an Jesus, so dass sie mit ihm eine Schicksalsgemeinschaft bildet.

bindet Gott Maria unlösbar an Jesus, so dass sie mit ihm eine Schicksalsgemeinschaft bildet. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Festgottesdienst zur 1200-Jahrfeier der Gemeinde Anzing und Patroziniumssonntag zum Fest Mariä Geburt am 9. September 2012 Auf dem Weg durch

Mehr

SCHULGOTTESDIENST ZUR WEIHNACHT

SCHULGOTTESDIENST ZUR WEIHNACHT Religionspädagogisches Institut Loccum SCHULGOTTESDIENST ZUR WEIHNACHT von Henry Schwier mit der Klasenstufe 5/6 - eine Dokumentation Im Altarraum steht eine große geschlossene Pforte, dahinter und daneben

Mehr

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn. Dezember Februar 2017 Nr. 246

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn. Dezember Februar 2017 Nr. 246 Gemeindebrief Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn Dezember 2016 - Februar 2017 Nr. 246 Adventskonzert Kirchenchor, Bläser und Sing- und Instrumentalkreis bereiten wieder ein gemeinsames Konzert für die Adventszeit

Mehr

ERGÄNZENDER GRUS SCHLEIFENTEXTE

ERGÄNZENDER GRUS SCHLEIFENTEXTE ERGÄNZENDER GRUS Vielleicht möchten Sie Ihrem Kranz oder Gesteck eine Ergänzung beifügen? Hier finden Sie eine Auswahl passender Zeilen, die Ihre Gefühle für den Verstorbenen übermitteln. SCHLEIFENTEXTE

Mehr

Danke für Deine Liebe / Deine Freundschaft / die schöne Zeit / die Zeit mit Dir

Danke für Deine Liebe / Deine Freundschaft / die schöne Zeit / die Zeit mit Dir Schleifentexte Schleifentexte ergänzen Ihren Kranz oder Ihr Gesteck durch eine kurze Wortbotschaft, die Sie ganz persönlich an den Verstorbenen richten. In der PDF-Datei, die Sie hier downloaden können,

Mehr

Materialsammlung Erster Weltkrieg

Materialsammlung Erster Weltkrieg Gottesdienstentwurf Eröffnung und Anrufung Glocken An dieser Stelle könnte die Totenglocke geläutet werden Musik (Trauermarsch o.ä.) Votum/Begrüßung Der Friede Gottes sei mit uns allen. Wir hören auf Gottes

Mehr

Gemeindebrief. Januar Februar - März Freie evangelische Gemeinde Barth. Barther Perspektiven

Gemeindebrief. Januar Februar - März Freie evangelische Gemeinde Barth. Barther Perspektiven Gemeindebrief Januar Februar - März 2019 Freie evangelische Gemeinde Barth Barther Perspektiven 1 Perspektiven des Lebens Liebe Leserinnen und Leser, seit dem 01. September sind wir ZWE GEMEINDEN UNTER

Mehr

18. Sonntag im Jahreskreis - LJ B 2. August 2015 Lektionar II/B, 317: Ex 16, ; Eph 4, ; Joh 6,24 35

18. Sonntag im Jahreskreis - LJ B 2. August 2015 Lektionar II/B, 317: Ex 16, ; Eph 4, ; Joh 6,24 35 18. Sonntag im Jahreskreis - LJ B 2. August 2015 Lektionar II/B, 317: Ex 16,2 4.12 15; Eph 4,17.20 24; Joh 6,24 35 Die Werbung weckt in uns die Sehnsucht nach Dingen, die man vermeintlich braucht, um Zufriedenheit,

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

Kindermette Au am Inn. 16:00 Uhr

Kindermette Au am Inn. 16:00 Uhr Kindermette 2014 Au am Inn 16:00 Uhr Instrumental (Feli) Kreuzzeichen Lied: Alle Jahre wieder (Liedblatt) Begrüßung (Sr. Dominica) Guter Gott, heute ist Heilig Abend, wir haben lange auf diesen Abend gewartet.

Mehr

Verabschiedung v. Pastor Hermann Engel

Verabschiedung v. Pastor Hermann Engel Verabschiedung v. Pastor Hermann Engel (Fotos mit freundlicher Genehmigung der Rhein-Zeitung Koblenz - www.rhein-zeitung.de und private Fotos) Text: Walter Krechel / Stephan Lichtenberg Die Pfarrgemeinde

Mehr

DIE FEIER DER TAUFERINNERUNG. Die Liebe Gottes ist ausgegossen in unsere Herzen. (Röm 5,5)

DIE FEIER DER TAUFERINNERUNG. Die Liebe Gottes ist ausgegossen in unsere Herzen. (Röm 5,5) Die Liebe Gottes ist ausgegossen in unsere Herzen (Röm 5,5) DIE FEIER DER TAUFERINNERUNG Abschluss des Ökumenischen Studientages 2011 Hannover Mühlenberg (Version 2: Offiziant Bischof Norbert Trelle) I.

Mehr

Familiengottesdienst am Uhr. Thema: Ein Stern im Advent

Familiengottesdienst am Uhr. Thema: Ein Stern im Advent Familiengottesdienst am 09.12.2018 10.30 Uhr Thema: Ein Stern im Advent Einzug: Instrumental - Instrumentalkreis Zum Einzug: Troubadour Nr. 351, Str.1-2 Wir sagen Euch an... (Herr Pater Anthony könnten

Mehr

Weltgebetstag für die Bewahrung der Schöpfung

Weltgebetstag für die Bewahrung der Schöpfung Weltgebetstag für die Bewahrung der Schöpfung VORSCHALG FÜR EINE EUCHARISTISCHE ANBETUNGSSTUNDE* 1. SEPTEMBER 2015 *Vorbereitet vom Päpstlichen Rat Iustitia et Pax.

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

Gemeindebrief der Friedenskirche Dortmund

Gemeindebrief der Friedenskirche Dortmund Gemeindebrief der Friedenskirche Dortmund Advent/Weihnachten/Silvester/Neujahr Dezember 2018 bis Februar 2019 Da sie den Stern sahen, wurden sie hocherfreut. Matthäus 2, 10 DENK ICH AN WEIHNACHTEN Liebe

Mehr

Liturgievorschlag für den 22. Sonntag im LJB

Liturgievorschlag für den 22. Sonntag im LJB Liturgievorschlag für den 22. Sonntag im LJB Beginn Nach langjähriger Forschungsarbeit ist der amerikanische Psychologe Philip Zimbardo zu dem Ergebnis gekommen, dass jeder Mensch zum Bösen fähig ist,

Mehr

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben.

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. P R O T E S TA N T I S C H E GEDÄCHTNIS KIRCHEN GEMEINDE SPEYER Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. Dieser Vers aus dem Johannes-Evangelium steht im zentralen Chorfenster

Mehr

Heilige Nacht Nur ein Strohhalm. unter den ersten Kartengrüßen, die mich zum Weihnachtsfest erreichten, war der

Heilige Nacht Nur ein Strohhalm. unter den ersten Kartengrüßen, die mich zum Weihnachtsfest erreichten, war der Heilige Nacht 2007 Nur ein Strohhalm Liebe Schwestern und Brüder, unter den ersten Kartengrüßen, die mich zum Weihnachtsfest erreichten, war der eines Freundes. Darin: ein Strohhalm, begleitet von einem

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

Im Frieden Gottes geborgen Der Aaronitische Segen nach einem schwierigen und zu Beginn eines ungewissen Jahres

Im Frieden Gottes geborgen Der Aaronitische Segen nach einem schwierigen und zu Beginn eines ungewissen Jahres Hochfest d. Gottesmutter Maria; Weltfriedenstag Num 6,22-27; Gal 4,4-7; Lk 2,16-21 01. Januar 2017 Im Frieden Gottes geborgen Der Aaronitische Segen nach einem schwierigen und zu Beginn eines ungewissen

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst Was mich beschäftigt Es sind die Fragen: Was wird aus unserer

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche., E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S Wochenspruch des Kirchenjahres: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

Mehr

Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind.

Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind. Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind. Einmal öffnet sich die Tür, und ich steh nicht mehr im Dunkeln, steh im Saal, da ohne Zahl

Mehr

TRINITATIS IV. Donnerstag nach dem 22. Sonntag nach Trinitatis In Gottes Schuld Bei dir ist die Vergebung, dass man dich fürchte.

TRINITATIS IV. Donnerstag nach dem 22. Sonntag nach Trinitatis In Gottes Schuld Bei dir ist die Vergebung, dass man dich fürchte. TRINITATIS IV Donnerstag nach dem 22. Sonntag nach Trinitatis In Gottes Schuld Bei dir ist die Vergebung, dass man dich fürchte. Ps 130,4 Eröffnung [Zum Entzünden einer Kerze: Bei dir, HERR, ist die Quelle

Mehr

STERNSTUNDEN IM ADVENT

STERNSTUNDEN IM ADVENT STERNSTUNDEN IM ADVENT Meine Reise nach Betlehem Unterwegs 14. Dezember 2015 Ein grünes Tuch am Anfang des Weges - Bilder der Heimat, des Zuhauses. Ein braunes Tuch als Weg endend vor der Schwärze einer

Mehr

Kurzpredigt: Jesaja 9,1 6. in einem Meer voller Geschichten, Evangelische Johanneskirche Wien-Liesing, Familienweihnacht mit Krippenspiel

Kurzpredigt: Jesaja 9,1 6. in einem Meer voller Geschichten, Evangelische Johanneskirche Wien-Liesing, Familienweihnacht mit Krippenspiel Kurzpredigt: Jesaja 9,1 6 Evangelische Johanneskirche Wien-Liesing, 24.12.2017 Familienweihnacht mit Krippenspiel Liebe Gemeinde, wir sind eine Hoffnungsgemeinschaft! in einem Meer voller Geschichten,

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Nehmt das Brot und esst davon und teilt es untereinander! Das ist mein Leib, für euch gegeben!

Nehmt das Brot und esst davon und teilt es untereinander! Das ist mein Leib, für euch gegeben! Gründonnerstag 2015 Der Mensch lebt nicht vom Brot allein oder Vom Magenknurren der Seele Liebe Gemeinde, Brot ist etwas Lebendiges! Im Brot steckt eine Lebenskraft - und das wusste Jesus, und deshalb

Mehr

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden 01.03.2015 Im Altarraum stehen 7 Stühle. CD Player, CD Musik Begrüßung Lied: Ein Licht geht uns auf HUT 1 53, 1-3 Psalm 92 mit

Mehr

Die Immanuelkirche Erkundungstour für Kinder

Die Immanuelkirche Erkundungstour für Kinder Herzlich willkommen in der Immanuelkirche! Unsere Kirche wurde vor über 100 Jahren gebaut. Der Bau war 1893 nach nur etwa 15 Monaten fertig. Damals standen nur sehr wenige Gebäude auf dem früheren Mühlenberg:

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

WIRBERG UND BELTERSHAIN

WIRBERG UND BELTERSHAIN GEMEINDEBRIEF FÜR DIE GEMEINDEN WIRBERG UND BELTERSHAIN DEZEMBER 2015 BIS MÄRZ 2016 Weihnachten auf dem Wirberg 16 Wichtige Anschriften Pfarrbüro: Ev. Pfarramt Wirberg, Saasener Weg 8, 35305 Grünberg -

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Dem Glauben eine Gestalt geben Hilfen zur Spiritualität. Workshop 2

Dem Glauben eine Gestalt geben Hilfen zur Spiritualität. Workshop 2 Dem Glauben eine Gestalt geben Hilfen zur Spiritualität Workshop 2 Modewort Spiritualität: ein Containerbegriff Reise zu sich selbst Verzauberung der Welt Heilung Gemeinschaft Festigkeit Reise ins Weite

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Auch unsere ersten drei Veranstaltungen waren ein voller Erfolg! Klicken Sie auf "weiterlesen"!

Auch unsere ersten drei Veranstaltungen waren ein voller Erfolg! Klicken Sie auf weiterlesen! Zum vierten Male: 20 Minuten im Advent Auch das vierte Treffen zu 20 Minuten im Advent an der Mittelschule in Meitingen war sehr gut besucht. Schüler aus der 10. Klasse und die Religionspädagogin Beate

Mehr

Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013

Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013 Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE L i e b f r a u en Darmstadt Bessungen Wichtige Telefonnummern: Telefonseelsorge (vertraulich, anonym,

Mehr

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

Troisdorf, im Advent 2013

Troisdorf, im Advent 2013 Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, im Advent 2013 Liebe Familien, wenn bei Ihnen auch seit Wochen begeisterte Kinder mit mehr oder weniger großer Textsicherheit die

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe 25. Februar bis 11. März 2012 DAS FEUER NEU ENTFACHEN - Wege christlichen Glaubens heute - Liebe Mitchristen in St. Marien

Mehr

MITMACH-KRIPPENSPIEL WEIHNACHTEN WELTWEIT

MITMACH-KRIPPENSPIEL WEIHNACHTEN WELTWEIT MITMACH-KRIPPENSPIEL WEIHNACHTEN WELTWEIT MITMACH-KRIPPENSPIEL WEIHNACHTEN WELTWEIT Bei diesem Krippenspiel haben Sie verschiedene Möglichkeiten es mit Kindern aufzuführen und dabei viele Kinder miteinzubeziehen:

Mehr

Uhr Einsteinstraße Seniorenzentrum Sächsische Schweiz Herr Rainer Fritzsche Einsteinstraße 19 D Pirna. Lasst uns beten.

Uhr Einsteinstraße Seniorenzentrum Sächsische Schweiz Herr Rainer Fritzsche Einsteinstraße 19 D Pirna. Lasst uns beten. 1 29.03.2018 10.00 Uhr Einsteinstraße Seniorenzentrum Sächsische Schweiz Herr Rainer Fritzsche Einsteinstraße 19 D-01796 Pirna Mail: saechsische.schweiz@fuehrergruppe.de Tel.: 03501 / 550 50 Fax: 03501

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Schleifen. Prägedruck Druckfarben: Gold, Silber, Schwarz, vor allem für dunkle Schleifen K 23 K 24

Schleifen. Prägedruck Druckfarben: Gold, Silber, Schwarz, vor allem für dunkle Schleifen K 23 K 24 Schleifen Prägedruck Druckfarben: Gold, Silber, Schwarz, vor allem für dunkle Schleifen K 23 K 24-41 - Schleifen Computerdruck Druckfarben: Gold- Imitat, alle Farben, nur für helle Schleifen, auch Fotos

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 14.10., 20. So. n. Trinitatis 9.00 Gottesdienst (Lektor Bergmann) Kollekte: Diakonie Bayern Sonntag, 21.10., 21. So. n. Trinitatis Kirchenvorstandswahl

Mehr

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen.

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So. 17.12. um 19.00 Uhr Musik: Hennalandlamusi Dauer: 30 Minuten Zum Geburtstag im Dezember

Mehr

ISBN

ISBN Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Jesus kommt zur Welt

Jesus kommt zur Welt Jesus kommt zur Welt In Nazaret, einem kleinen Ort im Land Israel, wohnte eine junge Frau mit Namen Maria. Sie war verlobt mit einem Mann, der Josef hieß. Josef stammte aus der Familie von König David,

Mehr