Andreas Aktuell. Gemeindebrief der Evangelischen Andreasgemeinde Darmstadt - Bessungen. Dezember 2016 bis Februar Weihnachten und Neujahr

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Andreas Aktuell. Gemeindebrief der Evangelischen Andreasgemeinde Darmstadt - Bessungen. Dezember 2016 bis Februar Weihnachten und Neujahr"

Transkript

1 Andreas Aktuell Gemeindebrief der Evangelischen Andreasgemeinde Darmstadt - Bessungen Dezember 2016 bis Februar 2017 Weihnachten und Neujahr

2 2 Auf der Suche nach dem Weihnachtsstern, den ich in der Advent- und Weihnachtszeit so gerne ans Fenster hänge, fällt mir ein kleiner Stempel zum Verschönern von Weihnachtspost in die Hände. Jauchzet ist darauf zu lesen. Was für ein schönes Wort! Benutzen wir es eigentlich noch im alltäglichen Sprechen, frage ich mich und probiere den Stempel sofort aus. Lese oder höre ich jauchzen, denke ich sofort an Kinder, an ausgelassene Freude, an Spiel, Spaß und Begeisterung. Wann war ich das letzte Mal ganz aus dem Häuschen und habe mein Entzücken lauthals zum Ausdruck gebracht? Am ehesten noch beim Tanzen oder Singen. Jauchzet Mit Jauchzen und Frohlocken beginnt auch das Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach. Die Freude, der Jubel über die Geburt Gottes will in die Welt hinaus. Mit Pauken und Trompeten. Wohl dem Volk, das jauchzen kann, so Psalm 89,16 in der Bibel. Wie wahr. Auch bei Bach wird es nach dem Jauchzen erstmal stiller und der Chor stimmt sehnsüchtig die Frage an Wie soll ich dich empfangen?. Jauchzet Bei mir daheim hängen jetzt hier und da kleine Zettel. Im Bad am Spiegel. Im Büro am PC. Erinnern mich mit einem Wort: Du hast allen Grund, dich zu freuen. Die Liebe ist unterwegs. Sie hat es schwer. Aber sie hört nicht auf um Einlass zu bitten. Bei mir. Bei dir. In der Welt. Ich wünsche Ihnen und euch eine gesegnete Zeit.

3 3 Weihnachtsgottesdienste Heiligabend, Uhr Familiengottesdienst mit Krippenspiel Uhr Meditativer Gottesdienst zur Christnacht mit Saxophonklängen Erster Weihnachtstag, Uhr Festlicher Gottesdienst mit Abendmahl Silvester, Uhr Meditativer Gottesdienst zum Jahresausklang mit Abendmahl Uhr Einläuten des neuen Jahres im Innenhof mit Neujahrsfeuer, Sekt und Selters Neujahr, (!) Uhr Singegottesdienst mit einem Märchen erzählt von Renate Schwarz Weitere Gottesdienste: Uhr Ökumenischer Weihnachtsgottesdienst im Louise-Dittmar-Haus (Pfrin.Karin Böhmer, Pfr. Johannes Kleene) Uhr Festgottesdienst im Heimathaus (Pfrin. Britta Tembe) Uhr Festgottesdienst im Heimathaus (Pfrin. Britta Tembe)

4 4 Adventsmarkt 2016 Auch in diesem Jahr findet nach den Gottesdiensten im Advent wieder der Adventsmarkt statt. Hier werden viele schöne und leckere Dinge zum Verkauf angeboten. Wer noch etwas beisteuern möchte, kann gerne Familie Bundschuh oder unsere Küsterin Frau Kohtz ansprechen oder im Gemeindebüro anrufen: Tel Der Erlös des diesjährigen Adventsmarkts ist für die neue Lutherbibel bestimmt: Für die Gemeindearbeit haben wir 30 Exemplare angeschafft, dazu eine neue Altarbibel. Gerne hätten wir auch noch einige Exemplare anderer Bibelübersetzungen, z.b. der Bibel in gerechter Sprache oder der Guten Nachricht in der Gemeinde, z.b. für den Konfi- Unterricht. So freuen wir uns über eine rege Teilnahme am Adventsmarkt! Die neue Altarbibel wird übrigens im Gottesdienst am um 10 Uhr vor der Gemeindeversammlung feierlich eingeführt (siehe Seite 19). BROT für die WELT Dem Gemeindebrief liegen Info- Prospekte und Spendentüten von BROT für die WELT bei, die wir Ihrer besonderen Aufmerksamkeit empfehlen. Spendentüten können bei den Gottesdiensten und im Gemeindebüro abgegeben werden. Bei Bedarf können wir sie auch abholen. Bitte im Gemeindebüro anrufen. Tel

5 5 Neues vom DRIN - Projekt: Dabeisein - Räume entdecken - Initiativ werden Nachbarschaft leben Der Nikolaus kommt in die Lincoln-Siedlung! Auf besondere Bitte der Andreasgemeinde kommt der Nikolaus in diesem Jahr auch bei den Kindern in der Lincoln-Siedlung vorbei. Am Dienstag, den 6. Dezember 2016 um Uhr Quartierwerkstatt (Pavillon Ecke Franklin-/Einsteinstrasse) Kommt vorbei, wir freuen uns auf euch! Alle Kinder sind willkommen, egal, wo sie wohnen, herkommen, welcher Kultur und Religion. Nachbarschafts Café Wie lebt es sich auf Lincoln, in Bessungen? Wie wünschen wir uns Nachbarschaft? Informationen zur Fragebogenaktion Das erste Nachbarschafts Café hat geöffnet am 25. Januar 2017 in der Zeit von Uhr in der Evangelischen Andreasgemeinde, Paul-Wagner-Str. 70A. Petra Elmer stellt die Fragebogenaktion vor. Es gibt Kaffee und Kuchen, Informationen zum DRIN-Projekt und Gelegenheit, den Fragebogen selbst auszufüllen. Schauen Sie vorbei! Karin Böhmer, Pfarrerin Tel 63625; Herbert Gunkel, Kirchenvorstand; Petra Elmer, Quartiersmanagerin Tel

6 6 Impressionen vom Nachbarschaftsfest Sommer auf Lincoln am Die Nachbarschaftsrunde Willkommen Lincoln hatte zu diesem Begegnungsfest im neuen Quartier unter der Schirmherrschaft von OB Jochen Partsch eingeladen und viele unterschiedliche Gruppen, Vereine und Verbände haben mitgewirkt. Zahlreiche große und kleine (Neu-) Bürgerinnen und Bürger waren gekommen es wurde ein lebendiges und fröhliches Fest. Herzlichen Dank an alle, die dazu beigetragen haben!

7 7 Ein feste Burg ist unser Gott Was uns Halt gibt. Familienfreizeit auf Burg Breuberg vom Im Jubiläumsjahr der Reformation laden Andreasgemeinde und Matthäusgemeinde wieder herzlich ein zur 12. Familienfreizeit vom 28. April bis 1. Mai 2017 auf die Burg Breuberg. Diesmal zum Thema: Ein feste Burg ist unser Gott Was uns Halt gibt. Freitag um 18:00 Uhr geht es los mit dem Abendessen und Abreise ist am Montag (!) nach dem Mittagessen gegen 14:00 Uhr. Wir sind also vier Tage zusammen und pro Gemeinde stehen wieder 50 Plätze zur Verfügung. Das vielfältige Programm richtet sich an Familien mit Kindern bis etwa 15 Jahre: Viel Zeit wird sein zum gegenseitigen Kennerlernen und dazu, Freundschaften zu vertiefen. Freizeitangebote wie generationsübergreifende Fußballspiele, Lagerfeuer, Wanderung und ein Tanz in den Mai etc. sind in Vorbereitung. Wir werden miteinander singen, beten, über biblische Texte nachdenken und ins Gespräch kommen: Was gibt uns Halt in unserem Leben? Wo erleben wir Gott als eine schützende Burg, die uns Sicherheit und Kraft für unseren Alltag gibt? Bewährt haben sich dabei die Tradition einer Bibelarbeit speziell für Männer und einer für Frauen und ein je eigenes Kinderprogramm für verschiedene Altersgruppen. Und natürlich werden wir einen Gottesdienst miteinander gestalten und feiern. Da wir diesmal 4 Tage auf der Burg sind betragen die Kosten: 110,- Euro für Erwachsene 80,- Euro für Kinder von 6-14 Jahren 50,- Euro für Kinder von 3 5 Jahren 15,- Euro für Kinder bis 2 Jahre. Familien, die einen Zuschuss benötigen, können sich sehr gerne an Pfarrerin Böhmer wenden. Anmeldung: Bitte melden Sie sich bis 20. Januar 2017 beim Gemeindebüro an: Tel oder ev.andreasgemeinde.darmstadt@ekhnnet.de. Ein Schreiben mit genaueren Informationen gibt es dann im Laufe des Frühjahrs. Das Vorbereitungsteam freut sich bereits auf die schöne Zeit und auf Euch und Sie alle! Für Rückfragen stehen wir gern zur Verfügung. Gerlind Hagedorn (Tel ) und Pfrin. Karin Böhmer (Tel )

8 8 Nachrichten aus dem Kinderhaus Bessungen Wir können es kaum glauben, dass schon wieder Weihnachten vor der Tür steht. Im Moment sind wir gerade dabei unsere neuen Kinder in der Krippe und im Kindergarten einzugewöhnen. Mit großen Augen schauen sie auch auf unsere Basteltische, denn die Laternen-Bastelwerkstatt ist im vollen Gange. Wir freuen uns schon, wenn am Mittwoch, die Kunstwerke der Kinder zum Leuchten kommen. Gemeinsam mit den Bewohnern des Heimathauses und dem Bessunger Posaunenchor beginnen wir dort um 17:00 Uhr unser Laternenfest. Große Augen bekamen auch unsere Kinder als ein Mann in einer Schutzmontur auf eine Leiter stieg. Hintergrund war, dass ausgerechnet über einem Gruppeneingang ein großes Wespennest entdeckt wurde, was leider entfernt werden musste, da auch schon einige Kinder gestochen wurden. Weihnachten wollen wir eine kleine Weihnachtsbäckerei für die Kinder anbieten. Vielleicht klappt es ja, dass wir für die Kuchen- und Kekswoche, die unser Förderverein Rüsselbande anbietet, einige Tüten Plätzchen verkaufen können. Wir werden in der Weihnachtszeit viele Lieder singen, bestimmt einige Überraschungen erleben und gespannt auf das Christkind warten. Das Kinderhausteam wünscht allen ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen gesunden Rutsch ins Neue Jahr. Sabine Rühl Leiterin Kinderhaus Bessungen

9 9 Adventstreffen für die ehemaligen Konfis 2015 und 2016 Am Montag, von 17:00-20:00 Uhr in der Ev. Andreasgemeinde. Es gibt heißen Punsch, Weihnachtsplätzchen und Spekulatius. Ihr könnt die anderen mal wieder sehen, Kleinigkeiten für Weihnachten basteln und eine gemütliche Zeit miteinander verbringen. Bitte anmelden bis zum Petrustreff für alle Jugendlichen und Konfis aus der Region Bessungen: Dienstags, ab 17:00 Uhr im Jugendkeller der Ev. Petrusgemeinde. Im Petrustreff wird gebacken, gekocht, gebastelt, gequatscht, gesungen, gechillt und vieles mehr. Komm doch einfach mal dazu und schau es dir an! Die nächsten Treffen: , , , , BAND Die Bessunger Jugendband Die BAND, die Jugendband der Region Bessungen, sucht Verstärkung. Du hast Lust und Freude daran dich immer donnerstags ab 18:30 Uhr im Jugendkeller der Ev. Petrusgemeinde mit anderen Jugendlichen zu treffen und zu musizieren. Die BAND tritt in kleineren und größeren Abständen bei Gottesdiensten oder zu anderen Anlässen in den Gemeinden auf. Informationen bei Regine Lehmann. Sterne Kinder Jungschargruppe für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren, samstags von 10:30 bis 13:30 Uhr, ca. zwei Mal im Monat: erzählen, spielen, basteln, essen, und vieles mehr in der Ev. Andreasgemeinde. Die nächsten Treffen: , , , und Bitte anmelden bei Inken Friedrich und Regine Lehmann unter Tel oder starkids@andreasgemeinde-darmstadt.de Gemeinsam schaff(t)en wir alles! Jugendgottesdienst mit der Bessunger Jugendband am Sonntag, den um 10 Uhr in der Bessunger Kirche. Alt und Jung sind herzlich eingeladen! Kontakt: Regine Lehmann, Gemeindepädagogin für Bessungen, regine.haege@evangelisches-darmstadt.de, Tel

10 10 Gottesdienst Kalender Dezember Do Uhr Andacht im Louise-Dittmar-Haus, Wohnbereich D 2. Advent So Uhr Gottesdienst mit Kinderkirche, Kirchencafè und Adventsmarkt Pfrin. i.r. Andrea Bauer Do Uhr Gottesdienst zum Advent im Louise-Dittmar-Haus Uhr Ök. Frauengottesdienst (Ökumen. Arbeitskreis) 3.Advent So Uhr Wir messen mit knospenden Zweigen die Zeit Meditativer Abendgottesdienst mit dem Andreaschor Uhr Mini - Gottesdienst zum Advent 4.Advent So Fr Uhr Ök. Weihnachtsgottesdienst im Louise-Dittmar-Haus Pfrin. Böhmer, Pfr. Kleene Heiligabend Weihnachstag Weihnachstag Silvester Januar Neujahr Uhr Familiengottesdienst mit Krippenspiel Uhr Meditativer Gottesdienst zur Christnacht mit Saxophonklängen Uhr Festgottesdienst mit Abendmahl (Wein) Uhr Gottesdienst im Heimathaus, Freiligrathstr.8 Pfrin. Tembe Uhr Gottesdienst im Louise-Dittmar-Haus Uhr Meditativer Gottesdienst zum Jahresausklang mit Abendmahl (Saft) Uhr Einläuten des Neuen Jahres im Innenhof mit Neujahrsfeuer, Sekt und Selters (!) Uhr Singegottesdienst mit einem Märchen erzählt von Renate Schwarz

11 11 Gottesdienst Kalender (Fortsetzung) Do Uhr Andacht im Louise-Dittmar-Haus, Wohnbereich C So Uhr Offener Kirchsaal zum Krippenbummel Uhr Ich steh an deiner Krippe hier Abendgottesdienst So Uhr Gottesdienst zur Jahreslosung 2017 mit Abendmahl (Wein), Kinderkirche und Kirchencafè, Pfr. Alexander Pollack Do Uhr Gottesdienst im Louise-Dittmar-Haus So Uhr "Steh auf, tritt in die Mitte (Mk 3,1-6) Gottesdienst mit Heidemarie Langer, mit Kirchencafè So Uhr Mini Gottesdienst mit Taufen Februar So Uhr Gott neu entdecken Gottesdienst zur Bibel mit Abendmahl (Saft), Kinderkirche und Kirchencafè, anschl. Gemeindeversammlung So Uhr Ök. Gottesdienst mit Einführung neuer Notfallseelsorger*innen, Dekan Klein, Dekanin Schmidt-Hesse u.a. So Uhr Mini-Gottesdienst zu Fasching So Uhr Gottesdienst, Prädikant Mike Breitbart Zur Information Alle Gottesdienste ohne Namensnennung werden von Pfarrerin Karin Böhmer geleitet. Kinder sind immer willkommen auch beim Abendmahl. Saft haben wir jedes Mal da. Zu Gottesdiensten mit Fisch sind Kinder besonders eingeladen. Nach jedem Gottesdienst werden Kollektenbons und fair gehandelte Waren verkauft. Mit den Kleinsten Gott entdecken Herzliche Einladung zu den Mini-Gottesdiensten am , und für Kinder bis 6 Jahre mit ihren Müttern, Vätern und Großeltern. Die Mini-Gottesdienste beginnen um Uhr und dauern 1/2 Stunde.

12 12 Besondere Veranstaltungen Ökumenischer Gottesdienst zum Valentinstag Lass die Liebe tanzen Dienstag, den um Uhr in der Kirche St. Elisabeth Dezember Uhr Mein Leib und Seele freuen sich in Gott Abend mit Bewegung zu Musik (für Frauen) Uhr Probe Krippenspiel Uhr Chorprobe Andreaschor Uhr Gute Laune Chor Uhr Probe Krippenspiel Uhr Probe Krippenspiel Uhr Chorprobe Andreaschor Uhr Generalprobe Krippenspiel Januar Uhr Chorprobe Andreaschor Uhr Treffen der Sternekinder ab Uhr Leib-Seele-Tage mit Heidemarie Langer ab Uhr Leib-Seele-Tage mit Heidemarie Langer Uhr Treffen der Sternekinder Februar Uhr Chorprobe Andreaschor Uhr Mein Leib und Seele freuen sich in Gott Abend mit Bewegung zu Musik (für Frauen) Uhr Treffen der Sternekinder Uhr Chorprobe Andreaschor Wöchentliche Veranstaltungen Montags Uhr Meditative Tänze für Frauen (außer in den Ferien) Dienstags Uhr Konfi -Gruppe (außer in den Ferien) Donnerstags Uhr Andreaswichtel (Krabbelgruppe) Samstags Uhr Willkommenstreff für geflüchtete Frauen und ihre Kinder

13 13 Nun aber bleiben Glaube, Liebe, Hoffnung. Und die Liebe ist die größte unter ihnen. (1. Kor 13,13) Die Evangelische Andreasgemeinde hat in einer Gedenkfeier am 21. August 2016 in großer Dankbarkeit Abschied genommen von Frau BEATRIX MAURER-MARSCHANG * Frau Maurer-Marschang hat Ökumene gelebt: In der Katholischen Liebfrauengemeinde beheimatet, war sie auch sehr engagiert in unserer Gemeinde, war Mitglied des Handarbeitskreises, hat mit ihren gestrickten Puppenkleidern den Basar bestückt, hat über Jahre ehrenamtlich Orgel und Klavier bei Kindergottesdiensten und Gemeindeveranstaltungen gespielt und hat mit ihrer gut ausgebildeten Stimme den Chor bereichert. Durch ihr Interesse, ihre auch kritische Wachsamkeit, ihre Zugewandtheit gerade auch zu Kindern war sie allseits sehr geschätzt und beliebt. Der Kirchenvorstand der Andreasgemeinde Pfarrerin Karin Böhmer Pfarrerin i.r. Andrea Bauer

14 14 "Wer Neues entdecken will, muss in die Fremde aufbrechen" Eckhart Friedrich als neuer Stadtjugendpfarrer von Darmstadt eingeführt Der Fünfzigjährige, der zuvor Pfarrer mit Schwerpunkt Kinder- und Jugendarbeit in Wittenberg war, predigte zum Thema "Wer Neues entdecken will, muss in die Fremde aufbrechen". Selbst die Welt verändern zu wollen, sei ein Gesetz der Jugend, so Friedrich. Heute stünden Jugendliche aber in einer Gesellschaft, in der sie mit ständig Neuem konfrontiert sind, verstärkt unter einem Anpassungsdruck, wie eine Studie belege. Da etwas Eigenes, etwas Neues, Unverwechselbares zu schaffen, werde immer schwieriger. Hier zu ermutigen und Räume zu schaffen, sei auch Gegenstand evangelischer Jugendarbeit. Die Begegnung mit dem Fremden sei auch eine Begegnung mit Gott und mit sich selbst, mit dem eigenen Glauben, den eigenen Idealen, so Eckhart Friedrich in seiner Predigt. Der Dienst der Verkündigung und Seelsorge an jungen Menschen sei eine "anspruchsvolle, interessante und vielfältige Aufgabe", sagte Dekanin Ulrike Schmidt- Hesse. Dazu bringe Eckhart Friedrich vielfältige Erfahrung und Kompetenzen mit. Ausgehend von dem Jesuswort, nicht um sein Leben zu sorgen, sondern zuerst nach Gottes Reich zu trachten, möge Eckhart Friedrich Kinder und Jugendliche darin unterstützen, Vertrauen in Gott, in sich selbst, in andere sowie in demokratische Prozesse und ihre eigene Gestaltungskraft darin zu entwickeln. Nach dem Gottesdienst hieß Sozialdezernentin Barbara Akdeniz, die mit Jugendamtsleiter Thomas Gehrisch gekommen war, im Grußwortteil den neuen Stadtjugendpfarrer in Darmstadt willkommen und hob den Partizipationsgedanken in der Jugendarbeit hervor. Es gebe in Darmstadt gut gewachsene professionelle Strukturen, gerade auch in der evangelischen Jugendarbeit. In Gremien und in der praktischen Arbeit könne man Seite an Seite viel bewegen. Ihre Tür, so bot sie an, stünde für Gespräche und Anliegen jederzeit offen. Rebecca Keller, Öffentlichkeitsarbeit Dekanat Darmstadt

15 15 Katharina Kildau ist neue Koordinatorin für die Flüchtlingsarbeit im Dekanat Die Soziologin und Sozialgeographin ist seit September Ansprechpartnerin für ehrenamtlich Mitarbeitende in den Kirchengemeinden und Asylkreisen und unterstützt diese bei der Integration geflüchteter Menschen. Ich habe ein großes Mitgefühl mit Geflüchteten, sagt Katharina Kildau, es macht mich glücklich und es ist für mich ein Riesenprivileg, mich als Multiplikatorin hier engagieren zu dürfen. Dies sei für sie auch ein Ausdruck christlicher Nächstenliebe eine Haltung, mit der ich durch die Welt gehe. Die Integration von geflüchteten Menschen sei eine der wichtigsten gesellschaftlichen Aufgaben dieser Zeit. Katharina Kildau findet im Dekanat zahlreiche Aktivitäten in den Gemeinden und Asylkreisen für Flüchtlinge vor: Sprachkurse, Willkommenstreffs, Hilfe bei Behörden- und Arztbesuchen sowie bei der Wohnungssuche, Patenschaften, Freizeitangebote sowie Konzerte. Hier unterstützt und koordiniert Katharina Kildau die ehrenamtliche Arbeit. Ihre neu eingerichtete Stelle soll aber auch Schnittstelle sein. Sie wird die Vernetzung mit anderen Initiativen der Flüchtlingsarbeit in der Stadt wie auch mit anderen Arbeitsfeldern und Gruppen im Dekanat fördern und weiter entwickeln. Auch die Qualifizierung von Ehrenamtlichen in der Flüchtlingsarbeit, eine Kooperation des Evangelischen Dekanates mit der Evangelischen Hochschule Darmstadt und anderen, will sie unterstützen. Ich möchte, dass das Ehrenamt in der Flüchtlingsarbeit attraktiv bleibt, sagt die neue Projekt- und Freiwilligenmanagerin. Finanziert wird die Stelle durch das Evangelische Dekanat Darmstadt-Stadt sowie durch Mittel der Deutschen Fernsehlotterie und des Flüchtlingsfonds der EKHN. Rebecca Keller, Öffentlichkeitsarbeit Dekanat Darmstadt Kontakt: Katharina Kildau Projekt- und Freiwilligenmanagement Flüchtlingsarbeit Rheinstraße 31

16 16 Erzähl doch mal Jahre Reformation von Frauen gestaltet So lautet das Angebot, das die Andreasgemeinde zur Feier des Reformationsjubiläums im nächsten Jahr beitragen wird. Im Rahmen einer Sommergottesdienst Reihe im Innenhof sollen drei wichtige Frauen der Reformation im Mittelpunkt stehen: Katharina von Bora Sonntag, um Uhr Argula von Grumbach Sonntag, um Uhr Katharina Zell Sonntag, um Uhr Wer möchte diese Gottesdienste mit gestalten? Zu einem Vorbereitungstreffen sind alle interessierten Frauen und Männer herzlich eingeladen: am Donnerstag, den 9. Februar 2017 von Uhr im Gemeindezentrum. Hannelore Schulz, Kirchenvorstand und Karin Böhmer, Pfarrerin Fahrt zum Deutschen Evangelischen Kirchentag Berlin Wittenberg 2017 Der Deutsche Evangelische Kirchentag in Berlin und Wittenberg wird im Reformationsjahr 2017 vom Mai stattfinden. Die Busfahrt mit Anmeldung der Gruppe beim Kirchentag organisiert Pfarrer Dietmar Volke. Interessierte können sich bei Pfr. Volke melden, Tel E- Mail d.volke@oegz.de. Sie erhalten dann ein Anmeldeformular mit allen Details. Im Vorfeld des Kirchentags gibt es ein Vorbereitungstreffen. Informationen zum Kirchentag allgemein unter

17 17

18 18 Gruß aus der Petrusgemeinde Der Kirchenvorstand hat sich dem Vorbild der Andreasgemeinde angeschlossen und in seiner letzten Sitzung die Teilnahme am Projekt Grüner Hahn beschlossen. Durch eine ökologische Bestandsaufnahme sollen für die nächsten Jahre die Weichen für ein glaubwürdiges, nachhaltiges und zugleich wirtschaftliches Handeln der Gemeinde gestellt werden. Wichtig ist dabei, ein arbeitsfähiges Projektteam zu bilden, umfassend die Verbrauchsdaten zu erfassen und sich auch von außen beraten zu lassen. Danach wird der Kirchenvorstand Schritt für Schritt nötige Entscheidungen treffen. Die Petrusgemeinde wird sich am Luther-Jahr u.a. durch einen Bibelmarathon beteiligen. Er findet vom Juni statt. In knapp 100 Stunden soll in der Bessunger Kirche die komplette Bibel einmal laut vorgelesen werden. Viele verschiedene Sprachen werden dabei erklingen. Es kann auch Ihre Stimme dabei sein! Möchten Sie ein Teil dieses großen Ganzen sein? Dann wenden Sie sich über das Gemeindebüro der Petrusgemeinde gern an das Projektteam Bibelmarathon. Im März laden wir an jedem Dienstag jeweils von ins Gemeindehaus in der Eichwiesenstr. 8 ein. Der neue Kurs Erwachsen glauben bietet die Chance, starke Frauen der Reformation kennen zu lernen. Viele Frauen bewiesen in dieser Wendezeit Zivilcourage, Engagement und Glaubensstärke Vorbilder für einen mündigen selbstbewussten Glauben heute. Auch dazu gibt es nähere Informationen durch Frau Hildenbeutel im Gemeindebüro der Petrusgemeinde, Tel Mit allen guten Wünschen für eine gesegnete Advents- und Weihnachtszeit! Ihr Pfarrer Stefan Hucke

19 19 Ausblick in das Jahr 2017 Gemeindeversammlung am 05. Februar 2017 von Uhr Ablauf Uhr Gott neu entdecken - Gottesdienst zur Bibel, mit Abendmahl, Kinderkirche und Kirchencafè Uhr Bericht des KV über aktuelle Entwicklungen Themen Tische mit Informationen und Diskussion u.a. zu DRIN-Projekt / Entwicklungen auf Lincoln Umwelt Projekt Grüner Hahn Aktivitäten für Geflüchtete Kinder- und Jugendarbeit in der Andreasgemeinde Neues Trägermodell für die Kitas im Dekanat Darmstadt Uhr Abschluss und anschließend Imbiss Andreas Aktuell - herausgegeben von der Evangelischen Andreasgemeinde Darmstadt. Verantwortlich für diese Ausgabe: Karin Böhmer, Sissel Preuß-Zimmerling, Karin Stephan. Titelseite: Foto Heiko Schock Seite 4: Foto BettinaF/pixelio.de Seite 5: Cartoon Nikolaus Heiko Schock Seite 6: Fotos Uwe Faust, Thomas Graen, Helene Rettenbach Seite 8: Fotos Sabine Rühl Seite 13: Foto Manfred Weschke Seite 14 und 15: Fotos Dekanat Darmstadt Druck: Gemeindebrief Druckerei, Groß Oesingen Auflage: 2800 Redaktionsschluss für die Ausgabe März bis Mai 2017 ist der 23. Januar Die namentlich gekennzeichneten Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.

20 20 Wussten Sie schon, dass die Andreasgemeinde als Pilotprojekt die Einführung des Umweltmanagementsystems der Grüne Hahn durch den Kirchenvorstand beschlossen hat? Wir würden uns freuen noch weitere Interessierte aus unserer Gemeinde im Umweltteam aufzunehmen. Machen Sie mit und melden Sie sich beim Gemeindebüro (s. u.)! Wir sind für Sie da im Pfarramt im Gemeindebüro Paul-Wagner-Straße 70, Darmstadt Pfarrerin Karin Böhmer, Tel Gemeindesekretärin Ellen Schüßler Mo, Di, Fr: Uhr Do: Uhr Tel , Fax Küsterin Sabine Kohtz in der Kirchenmusik Vera Weigmann: Tel im Kinderhaus Bessungen in der Jugendarbeit Telefonseelsorge Paul-Wagner-Straße 71 KiTa: Tel , Fax Krippe: Tel Leiterin Sabine Rühl Termine nach Absprache Gemeindepädagogin Regine Lehmann Tel Konto der Spendenund Kollektenkasse der Andreasgemeinde Stadt- und Kreissparkasse Darmstadt Konto Nr , BLZ IBAN: DE SWIFT-BIC: HELADEF 1DAS

Andreas Aktuell. Gemeindebrief der Evangelischen Andreasgemeinde Darmstadt - Bessungen. Dezember Februar 2015

Andreas Aktuell. Gemeindebrief der Evangelischen Andreasgemeinde Darmstadt - Bessungen. Dezember Februar 2015 Andreas Aktuell Gemeindebrief der Evangelischen Andreasgemeinde Darmstadt - Bessungen Dezember 2014 - Februar 2015 Advent und Weihnachten 2014 2 Es gibt eine ganz besondere Art des Wartens. Eine, die erlebt

Mehr

Andreas Aktuell. Gemeindebrief der Evangelischen Andreasgemeinde Darmstadt - Bessungen. Dezember 2017 bis Februar Weihnachten und Neujahr

Andreas Aktuell. Gemeindebrief der Evangelischen Andreasgemeinde Darmstadt - Bessungen. Dezember 2017 bis Februar Weihnachten und Neujahr Andreas Aktuell Gemeindebrief der Evangelischen Andreasgemeinde Darmstadt - Bessungen Dezember 2017 bis Februar 2018 Weihnachten und Neujahr 2 Liebe Leserinnen und Leser, Fröhlich soll mein Herze springen

Mehr

Andreas Aktuell. Gemeindebrief der Evangelischen Andreasgemeinde Darmstadt - Bessungen. Dezember 2018 bis Februar 2019

Andreas Aktuell. Gemeindebrief der Evangelischen Andreasgemeinde Darmstadt - Bessungen. Dezember 2018 bis Februar 2019 Andreas Aktuell Gemeindebrief der Evangelischen Andreasgemeinde Darmstadt - Bessungen Dezember 2018 bis Februar 2019 Suche Frieden und gehe ihm nach! Weihnachten und Neujahr 2019 2 Liebe Leserinnen und

Mehr

Di, Weihnachtsfeiertag. 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Pfarrerin Böhmer. 10 Uhr Gottesdienst in der Kreuzkirche, Vikarin Fleischhacker

Di, Weihnachtsfeiertag. 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Pfarrerin Böhmer. 10 Uhr Gottesdienst in der Kreuzkirche, Vikarin Fleischhacker Weihnachtsgottesdienste im Dekanat: (Silvestergottesdienste weiter unten) Gemeinde Mo, 24.12.18 Heiligabend Di, 25.12.18 1. Weihnachtsfeiertag Mi, 26.12.18 2. Weihnachtsfeiertag Dekanat, Klinikseelsorge

Mehr

Andreas Aktuell. Gemeindebrief der Evangelischen Andreasgemeinde Darmstadt - Bessungen. Oktober bis November 2016

Andreas Aktuell. Gemeindebrief der Evangelischen Andreasgemeinde Darmstadt - Bessungen. Oktober bis November 2016 Andreas Aktuell Gemeindebrief der Evangelischen Andreasgemeinde Darmstadt - Bessungen Oktober bis November 2016 Herbst 2016 2 Stellst unsere Füße Gott auf weiten Raum und neuen Boden Die Worte aus Psalm

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Andreas Aktuell. Gemeindebrief der Evangelischen Andreasgemeinde Darmstadt - Bessungen. Juni bis September 2017

Andreas Aktuell. Gemeindebrief der Evangelischen Andreasgemeinde Darmstadt - Bessungen. Juni bis September 2017 Andreas Aktuell Gemeindebrief der Evangelischen Andreasgemeinde Darmstadt - Bessungen Juni bis September 2017 Katharina Luther Katharina Zell Argula von Grumbach Sommergottesdienste zu drei Frauen der

Mehr

Andreas Aktuell. Gemeindebrief der Evangelischen Andreasgemeinde Darmstadt - Bessungen. Oktober bis November 2015

Andreas Aktuell. Gemeindebrief der Evangelischen Andreasgemeinde Darmstadt - Bessungen. Oktober bis November 2015 Andreas Aktuell Gemeindebrief der Evangelischen Andreasgemeinde Darmstadt - Bessungen Oktober bis November 2015 Familiengottesdienst zum Erntedankfest am 4.Oktober 2 Danke! Auf der Titelseite sehen wir

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Andreas Aktuell. Gemeindebrief der Evangelischen Andreasgemeinde Darmstadt - Bessungen. März bis Mai 2017

Andreas Aktuell. Gemeindebrief der Evangelischen Andreasgemeinde Darmstadt - Bessungen. März bis Mai 2017 Andreas Aktuell Gemeindebrief der Evangelischen Andreasgemeinde Darmstadt - Bessungen März bis Mai 2017 Frühling und Ostern 2017 2 die ersten Schneeglöckchen recken ihre weißen Köpfe aus der dunklen Erde

Mehr

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 15. Dezember 13. Januar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 15. Dezember 13. Januar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren Evangelische Kirchengemeinden und Ober Kostenz Ev. Pfarramt, Zur Schönen Aussicht 1, 55487, Tel.: 06543-2126 www.ekir.de/sohren Termine vom 15. Dezember 13. Januar 2017 Bitte beachten Sie: Die Nachrichten

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013

Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013 Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE L i e b f r a u en Darmstadt Bessungen Wichtige Telefonnummern: Telefonseelsorge (vertraulich, anonym,

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Andreas Aktuell. Willkommen auf Lincoln. Gemeindebrief der Evangelischen Andreasgemeinde Darmstadt - Bessungen. März bis Mai 2016

Andreas Aktuell. Willkommen auf Lincoln. Gemeindebrief der Evangelischen Andreasgemeinde Darmstadt - Bessungen. März bis Mai 2016 Andreas Aktuell Gemeindebrief der Evangelischen Andreasgemeinde Darmstadt - Bessungen März bis Mai 2016 Willkommen auf Lincoln 2 im Gemeindezentrum der Andreasgemeinde gibt es einen Raum mit einem sehr

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Andreas Aktuell. Gemeindebrief der Evangelischen Andreasgemeinde Darmstadt - Bessungen. Juni bis August 2018

Andreas Aktuell. Gemeindebrief der Evangelischen Andreasgemeinde Darmstadt - Bessungen. Juni bis August 2018 Andreas Aktuell Gemeindebrief der Evangelischen Andreasgemeinde Darmstadt - Bessungen Juni bis August 2018 Bunt und lebendig Miteinander Hand in Hand Sommerfest zum Jubiläum 2 Liebe Leserinnen und Leser,

Mehr

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Wöchentliche Andachten: Freitags, 11.30 Uhr Marktkirche Wort und Musik - 10 Minuten zur Marktzeit Dezember Samstag, 2.12.

Mehr

Andreas Aktuell. Gemeindebrief der Evangelischen Andreasgemeinde Darmstadt - Bessungen. März bis Mai 2018

Andreas Aktuell. Gemeindebrief der Evangelischen Andreasgemeinde Darmstadt - Bessungen. März bis Mai 2018 Andreas Aktuell Gemeindebrief der Evangelischen Andreasgemeinde Darmstadt - Bessungen März bis Mai 2018 Frühling und Ostern 2018 2 Liebe Leserinnen und Leser, Nimm Dir, was Du brauchst dieser freundliche

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE FÜR GROSSE UND KLEINE 2018

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE FÜR GROSSE UND KLEINE 2018 BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE Gottesdienste MORGENWACHE donnerstags 9:00 Uhr Gemeinsames Frühstück mit anschließendem Bibelgespräch 14.12. Matthäus 1,18-25 Weihnachtsfeier Pfr. Kruschke 11.01. Markus 9,30-37

Mehr

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling.

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. 1517 500 Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. Veranstaltungen zu 500 Jahre Reformation in Sendling und München Veranstaltungen in ökumenischer Trägerschaft Ökumenische

Mehr

Martin-Luther-Kirche. Dreifaltigkeitskirche. St. Michael Hiddesen

Martin-Luther-Kirche. Dreifaltigkeitskirche. St. Michael Hiddesen lutherische gottesdienste in detmold und hiddesen 2.12. 1. AdvenT 10:00 Gottesdienst mit Abendmahl Pfrn. Willwacher-Bahr 11:30 Junger Gottesdienst Pfrn. Willwacher-Bahr und Team 17:00 Adventsliedersingen

Mehr

Andreas Aktuell. Gemeindebrief der Evangelischen Andreasgemeinde Darmstadt - Bessungen. Oktober bis November 2017

Andreas Aktuell. Gemeindebrief der Evangelischen Andreasgemeinde Darmstadt - Bessungen. Oktober bis November 2017 Andreas Aktuell Gemeindebrief der Evangelischen Andreasgemeinde Darmstadt - Bessungen Oktober bis November 2017 Erntedank 2017 2 Wo dein Herz ist, da ist auch dein Schatz. Oder: Wo dein Schatz ist, da

Mehr

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017 Sonntag 27. November 14.00 Uhr Gottesdienst (1. Advent) mit Taufe von Mia Sophie Hofmann, Torbogenweg 17, und Einweihung der neuen Altarbibel, Seniorennachmittag in der Turn-und Festhalle Dienstag 29.

Mehr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr Die Leitsätze" hat der Kirchenvorstand in seiner Sitzung am 30. Mai 2012 beschlossen. Sie sind das Ergebnis einer eineinhalb jährigen Arbeit des Kirchenvorstands und der hauptamtlich Mitarbeitenden. Sie

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 14.10., 20. So. n. Trinitatis 9.00 Gottesdienst (Lektor Bergmann) Kollekte: Diakonie Bayern Sonntag, 21.10., 21. So. n. Trinitatis Kirchenvorstandswahl

Mehr

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 26. Januar 11. Februar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 26. Januar 11. Februar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz Ev. Pfarramt, Zur Schönen Aussicht 1, 55487 Sohren, Tel.: 06543-2126 www.ekir.de/sohren Termine vom 26. Januar 11. Februar 2017 Bitte beachten Sie:

Mehr

Unser Gemeindebrief. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Unser Gemeindebrief. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Winter 2015/16 Foto G. Lörracher Was mich beschäftigt zusammen leben miteinander

Mehr

Andreas Aktuell. Gemeindebrief der Evangelischen Andreasgemeinde Darmstadt - Bessungen. Juni bis September 2016

Andreas Aktuell. Gemeindebrief der Evangelischen Andreasgemeinde Darmstadt - Bessungen. Juni bis September 2016 Andreas Aktuell Gemeindebrief der Evangelischen Andreasgemeinde Darmstadt - Bessungen Juni bis September 2016 Sommer 2016 2 Denn in den Wäldern sind Dinge, über die nachzudenken man jahrelang im Moos liegen

Mehr

WWW.SANKT-MARIEN-ANG.DE 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 Veranstaltungen - Kirchenmusik 19 20 21 22 23 24 25 DEZEMBER 2017 02.12.2017 Samstag 14.00 Uhr Altkünkendorf Predigt: Pfr. i. R. Rau DEZEMBER

Mehr

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn. Dezember Februar 2017 Nr. 246

Gemeindebrief. Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn. Dezember Februar 2017 Nr. 246 Gemeindebrief Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hansühn Dezember 2016 - Februar 2017 Nr. 246 Adventskonzert Kirchenchor, Bläser und Sing- und Instrumentalkreis bereiten wieder ein gemeinsames Konzert für die Adventszeit

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU. GEMEINDEBRIEF Dez / Jan. / Feb. 2018

EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU. GEMEINDEBRIEF Dez / Jan. / Feb. 2018 EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU GEMEINDEBRIEF Dez. 2017 / Jan. / Feb. 2018 ANGEDACHT Liebe Leserinnen und Leser, nun hat sie wieder begonnen - die schöne Adventszeit - die Zeit des Lichtes in der Dunkelheit,

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden ADVENT UND WEIHNACHTEN 2018 Gemeinschaft der Gemeinden Mönchengladbach Ost St. Josef St. Bonifatius St. Mariä Empfängnis Gottesdienste in der Advents- und Weihnachtszeit Samstag, 01.12.2018 18.30 Uhr:

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Konzeption der Gemeindearbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Wolfhagen

Konzeption der Gemeindearbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Wolfhagen Konzeption der Gemeindearbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Wolfhagen KV Beschluss, 10.02.2016 mit Maßnahmenkatalog Die Konzeption der Gemeindearbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Wolfhagen 2005-2008/13

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Liebe Eltern, Pfarrer N.N Liebe Eltern, zur Geburt Ihres Kindes gratulieren wir Ihnen sehr herzlich und wünschen Ihnen und Ihrem Kind alles Gute. Foto Wir freuen uns, Ihnen dieses kleine Heft überreichen zu können. Möge es ein

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Kinderagenda. Januar August 2019

Kinderagenda. Januar August 2019 Kinderagenda Januar August 2019 Liebe Eltern Es ist uns ein Anliegen, den Kindern unseren Glauben und die verschiedenen christlichen Traditionen zu vermitteln und ihnen Gelegenheit zum gemeinsamen Erleben

Mehr

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke Juli Dezember 2016 Kreuz auf der Weltkugel Keilrahmenwandbild

Mehr

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk

Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Gottesdienste und Veranstaltungen der Ev.-luth. Kirchengemeinden Markt und Neuwerk Dezember 2014 Mittwoch, 3.12. Musik zum Advent Malena Böse, Traute Wethkamp (Sopran), Ulrike Kern (Orgel) Freitag, 5.12.

Mehr

Kinderagenda. Juli bis Dezember 2018

Kinderagenda. Juli bis Dezember 2018 Kinderagenda Juli bis Dezember 2018 Liebe Eltern Gottesdienste und Feste Zusammen feiern ist uns Menschen ein Bedürfnis. Das Feiern von Lebensabschnitten, vom Jahreskreis oder von anderen wichtigen Ereignissen

Mehr

Kirchengemeinde St. Thomas Volkmarode / Dibbesdorf

Kirchengemeinde St. Thomas Volkmarode / Dibbesdorf Kirchengemeinde St. Thomas Volkmarode / Dibbesdorf November 2016 50. Jahrgang 1 Liebe Gemeinde Liebe Gemeinde, was ist in 10 Wochen? Richtig! Weihnachten vorbei! Selbst wer noch standhaft im September

Mehr

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Studientag Konfi 3 am 25.10. 2014 Foto: brigitta hoheneste pixelio.de: Damaris Knapp (ptz) und Susanne Jasch (Pfarrerin) Wenn ich an Konfi 3 und Schule

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse.

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse. Veranstaltungsplan Dezember 2018 Samstag 01.12. Im Winkel Samstag 01.12. In der Christus-Kapelle 16:00 Uhr FESTLICHER ERÖFFNUNGS- GOTTESDIENST ZUM ADVENT Sonntag 02.12. In der Halle 9:00-10:00 Uhr BASARVERKAUF

Mehr

Gottesdienste im November/Dezember

Gottesdienste im November/Dezember Gottesdienste im November/Dezember 6 Sonntag, 30 November 1 Advent Gottesdienst mit Einführung des neuen Kirchenvorstandes Kollekte für die Arbeit mit Kindern in unserer Kirchgemeinde Sonntag, 7 Dezember

Mehr

Gabriel für Kinder und Eltern

Gabriel für Kinder und Eltern Gabriel für Kinder und Eltern Herbst 2017 Herzlich Willkommen! Es freuen sich auf euren Besuch Gabi und Gabor Foto: Martin Mach Habt ihr es schon gehört? Am 18. August ist bei dem Sturm unsere Wetterfahne

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Bad Saulgau

Evangelische Kirchengemeinde Bad Saulgau Evangelisches Gemeindebüro Gutenbergstraße 49 88348 07581 / 8630 www.evkirche-badsaulgau.de gemeindebuero.bad-saulgau@elkw.de dienstags, donnerstags und freitags, jeweils 8.30 11.30 Uhr mittwochs 16.00

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 1 2018/19, Dezember bis Februar Andacht 2 Jauchzet dem Herrn, alle Welt, singet, rühmet und lobet! Lobet den Herrn mit Harfen, mit Harfen und

Mehr

Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal

Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal Sommer bis Winter 2017 Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal Und ab geht s in die Sommerpause!!! Wir wünschen Euch einen wunderbaren Sommer mit viel Spaß, Unternehmungen,

Mehr

Der Hör-Weg zur Reformation.

Der Hör-Weg zur Reformation. Der Hör-Weg zur Reformation. In Leichter Sprache Teil 2: Allein durch Liebe. Das Heft soll jeder gut verstehen. Deshalb schreiben wir nur die männliche Form. Zum Beispiel: Der Hörer. Es gibt aber auch

Mehr

Dorothee, Mandy und Sabrina

Dorothee, Mandy und Sabrina Post von Euren Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg & Johannisthal Frühjahr/Sommer 2017 Herbst/Winter 2015 Hallo Frisch zum zweiten Schulhalbjahr, gibt es mal wieder Post von uns - von Dorothee, Mandy und

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse:

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse: Öffnungszeiten im Gemeindebüro Gustav-Werner-Str. 5,Angelika Vollmer Mo., Di.+ Do., Fr. von 10.00-12.00 Uhr Mittwochs geschlossen Tel.: 932390, Fax: 932398 Email-Adresse: info@kirche-wh.de Internetseite:

Mehr

Regelmäßige Termine während der Woche

Regelmäßige Termine während der Woche Regelmäßige Termine während der Woche Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 14:30 Geselliges Tanzen 9:30 Spielgruppe Mutter 9:00 Basargruppe Kind 9:00 Bibelgesprächskreis U. Korn/MAR

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014 Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Jahresprogramm 2014 Liebe Musikfreunde, ich freue mich, Ihnen das neue kirchenmusikalische Jahresprogramm der Himmelfahrtskirche vorlegen zu können

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

Umfrage zum Gottesdienst in der APO

Umfrage zum Gottesdienst in der APO Umfrage zum Gottesdienst in der APO Um Ihre und Eure Erfahrungen mit dem zentralen Sonntags-Gottesdienst der APO zu sammeln und daraus Änderungswünsche ableiten zu können, möchten wir einige n dazu stellen.

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben.

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. P R O T E S TA N T I S C H E GEDÄCHTNIS KIRCHEN GEMEINDE SPEYER Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. Dieser Vers aus dem Johannes-Evangelium steht im zentralen Chorfenster

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Eine gesegnete Sommerzeit! Monatsspruch Juni: Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige,

Mehr

ANDACHT. Eine friedvolle Zeit wünschen Frauke Wurzbacher-Müller, Christian Müller und Anne Boelter

ANDACHT. Eine friedvolle Zeit wünschen Frauke Wurzbacher-Müller, Christian Müller und Anne Boelter 2 ANDACHT MONATSSPRÜCHE Dezember Meine Seele wartet auf den Herrn mehr als die Wächter auf den Morgen. Psalm 130,6 Januar Auf dein Wort will ich die Netze auswerfen. Lukas 5,5 Februar Wenn ihr in ein Haus

Mehr

Cranzahl. Stern auf den ich schaue. Volker E.Kempf

Cranzahl. Stern auf den ich schaue. Volker E.Kempf Neudorf Cranzahl Sehma Stern auf den ich schaue Volker E.Kempf Sonntag, 3. Dezember 10.00 Uhr Gottesdienst (H. Walz) mit KIGO Do 15.00 Uhr Seniorentreffen Sonntag, 10. Dezember Mi 19.00 Uhr Frauentreffen.

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

Infobrief. Aktuelles. der alt-katholischen Gemeinde Aschaffenburg. kurz + bündig. Oktober Vikariat in den Gemeinden Offenbach und Aschaffenburg

Infobrief. Aktuelles. der alt-katholischen Gemeinde Aschaffenburg. kurz + bündig. Oktober Vikariat in den Gemeinden Offenbach und Aschaffenburg Infobrief kurz + bündig der alt-katholischen Gemeinde Aschaffenburg Oktober 2015 Aktuelles Vikariat in den Gemeinden Offenbach und Aschaffenburg Mein Name ist Klara Robbers. Ab September werde ich mein

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst Was mich beschäftigt Es sind die Fragen: Was wird aus unserer

Mehr

November - Dezember 2017

November - Dezember 2017 Monatsprogramm Monatsprogramm zentrum plus / Oberbilk zentrum plus / Oberbilk Kölner Str. 265 40227 Düsseldorf 0211 / 77 94 754 zp.oberbilk@caritas-duesseldorf.de November - Dezember 2017 1 zentrum plus

Mehr

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 KIRCHE in der KLINIK Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 Impressum: Herausgeber: ev. und kath. Klinikpfarramt an der MHH, Tel.: 532-5474, 532-5405 Produktion: MHH, Digitale Medien Erscheinungsweise alle

Mehr

Gottesdienste und Veranstaltungen über Advent und Weihnachten in der Evangelischen Kirche in Kirchheim/ Teck

Gottesdienste und Veranstaltungen über Advent und Weihnachten in der Evangelischen Kirche in Kirchheim/ Teck Gottesdienste und Veranstaltungen über Advent und Weihnachten in der Evangelischen Kirche in Kirchheim/ Teck Für Familien und Kinder geeignet Freitag, 26. November und 5. / 12. / 19. Dezember 19.30 Uhr

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme,

Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme, Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme, bevor sie den ersten Schritt tun. Wie ist das bei uns? Genießen wir die STILLE? Nicht unsere Taten, unsere Klugheit und unsere Leistungen zeigen, wer

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr