Andreas Aktuell. Gemeindebrief der Evangelischen Andreasgemeinde Darmstadt - Bessungen. März bis Mai 2017

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Andreas Aktuell. Gemeindebrief der Evangelischen Andreasgemeinde Darmstadt - Bessungen. März bis Mai 2017"

Transkript

1 Andreas Aktuell Gemeindebrief der Evangelischen Andreasgemeinde Darmstadt - Bessungen März bis Mai 2017 Frühling und Ostern 2017

2 2 die ersten Schneeglöckchen recken ihre weißen Köpfe aus der dunklen Erde und bald werden Krokusse und Osterglocken sich ihren Weg ans Licht bahnen. Die Sonne steigt höher und höher, unsere fünf Pfarrhaus-Zwerghühner legen Ei um Ei. Kein Zweifel: Der Frühling kommt. Auferstehung überall. Und doch fragen sich nicht nur die Konfirmandinnen und Konfirmanden bei ihrer Beschäftigung mit dem Glaubensbekenntnis: Auferstehung von den Toten? Wie soll das gehen? Und dann auch noch daran glauben? Auch Kurt Marti, Schweizer Theologe und Dichter, erst kürzlich am 11. Februar jährig in Bern verstorben, fragt in einem seiner Gedichte: Ihr fragt, wie ist die Auferstehung der Toten? Ich weiß es nicht. Ihr fragt, wann ist die Auferstehung der Toten? Ich weiß es nicht. Ihr fragt, gibt es eine Auferstehung der Toten? Ich weiß es nicht. Ihr fragt, gibt es keine Auferstehung der Toten? Ich weiß es nicht. Auch ich habe keine wissenschaftliche Erklärung geschweige denn irgendwelche Beweise. Und dennoch freue ich mich schon jetzt auf den Gruß an Ostern im Gottesdienst: Christus ist auferstanden! "Er ist wahrhaftig auferstanden!" Ja! Dieser frohen Botschaft will ich mich anvertrauen: Das Leben ist stärker als der Tod. Sie schenkt mir Kraft, in Zeiten von Angst, Ohnmacht und Resignation. Und so beendet auch Kurt Marti sein Gedicht: Ich weiß nur, wonach ihr nicht fragt: Die Auferstehung derer, die leben. Ich weiß nur, wozu Er uns ruft: Zur Auferstehung heute und jetzt! Herzlich grüßt Ihre Pfarrerin

3 3 Ostergottesdienste auf einen Blick Gründonnerstag, Uhr Abendgottesdienst an Tischen mit Elementen des jüdischen Sedermahls Karfreitag, Uhr Seht hin Gottesdienst zu Jesu Kreuzigung und Tod in schlichter Form mit Zeiten der Stille Karsamstag/Osternacht, Uhr Feier der Osternacht mit Osterfeuer im Innenhof und Abendmahl (Saft) im großen Kreis Ostersonntag, Uhr Familiengottesdienst zu Ostern mit dem Andreaschor, Kirchencafè und Ostereiersuchen Ostermontag, Uhr Ökumenischer Festgottesdienst im Heimathaus, Freiligrathstr.8 (Pfrin. Tembe, Diakon Lenhart)

4 4 Goldene und silberne Konfirmation 2017 Palmsonntag, 9. April um Uhr Am Sonntag, den 9. April um Uhr feiern wir einen festlichen Gottesdienst mit Feier der silbernen und goldenen Konfirmation im Kirchsaal der Andreasgemeinde. Die Konfirmandinnen und Konfirmanden der Jahre 1967 und 1992 sind sehr herzlich zum Wiedersehen in die Andreasgemeinde eingeladen. Beim Sektempfang im Anschluss gibt es sicher viel zu erzählen. Konfirmation 1992 Konfirmation 1967 Die Konfirmandinnen und Konfirmanden des Jahres 1992 mit Pfarrer Ernst-Ludwig Schmidt. Die Konfirmandinnen und Konfirmanden des Jahres 1967 mit Pfarrer Ludwig Marx.

5 5 Konfirmation 2017 Die Andreasgemeinde feiert in diesem Jahr an zwei Sonntagen jeweils um 10 Uhr mit 16 Jugendlichen Konfirmation und teilweise auch Taufe. Sonntag, den Henry Hagedorn Nelson Henrich Philip Koschnitzki Vincent Limley Jana Ludebühl Luna Mühlfeit Maximilian Renz Lara Soedrajat Sonntag, den (Pfingsten) Maleen Busch Sonja Braig Moritz Damm Lily Ihrig Lars Kappermann Kristien Paschold Junia Schwenk Leo van der Piepen Vorstellungsgottesdienst Die Konfirmandinnen und Konfirmanden stellen sich am Sonntag, den um 10 Uhr der Gemeinde mit einem selbst gestalteten Gottesdienst vor, in den einfließt, was sie in ihrer gemeinsamen Konfi-Zeit erfahren und erlebt haben.

6 6 Erzähl doch mal Sommergottesdienste zu drei Reformatorinnen: Katharina von Bora, Argula von Grumbach und Katharina Zell Zur Vorbereitung einer Sommergottesdienst Reihe im Innenhof zu drei wichtigen Frauen der Reformation trafen sich im Februar sechs Frauen, drei weitere haben Interesse, ebenfalls mitzuarbeiten. Eine kreative Frauenrunde! Es wurde Material gesichtet, erste Ideen zur Gestaltung der Gottesdienste zusammen getragen. Zum nächsten Treffen am 23. März um 18 Uhr sind Quereinsteigerinnen herzlich willkommen! Hannelore Schulz, Kirchenvorstand und Karin Böhmer, Pfarrerin Du bist wertvoll! Gottesdienst zur neuen Impulspost am Sonntag 14. Mai 2017 um Uhr mit dem Andreaschor

7 7 Der Förderverein Rüsselbande stellt sich vor Der Förderverein des Kinderhauses Bessungen hat es sich zur Aufgabe gemacht, Projekte und Wünsche in ideeller und materieller Form nachhaltig zu unterstützen. Dazu gehören unter anderem die Schaukelanlage oder die Matschanlage. Die Förderung von kulturellen Veranstaltungen, die Unterstützung besonderer Aktivitäten oder die Beschaffung von Spielgeräten. Im abgelaufenen Jahr haben wir durch Aktionen viele Spenden und Mitgliedsbeiträge erwerben können. Die beliebten Keks- und Kuchenwochen, der Flohmarkt und der Würstchenverkauf beim Laternenumzug haben dazu beigetragen. Dadurch konnte ein lange ersehntes Spielhaus für das Krippen Außengelände realisiert werden. Für das Kinderhaus wurde Schallschutz im Waschraum und in der Turnhalle umgesetzt sowie z.b. Dinosaurier- Figuren für die Sandkiste besorgt. Die Gruppen werden bei den Ich-Ordnern und bei Ausflügen (z. B. Kinder- und Jugendfarm, Teddybärenkonzert) unterstützt. Die Theateraufführung Die Stromer wird zudem durch den Förderverein teilfinanziert. Auch dieses Jahr planen wir wieder mit Herzblut eine Reihe von schönen Aktionen. Im Sommer 2016 gab es einen Wechsel im Vorstand. Unser neues Team ist gut aufgestellt, kann auf sehr solide Grundlagen aufbauen und hat viel Spaß beim gemeinsamen und konkreten Einsatz für die tägliche Spiel- und Lern-Umgebung unserer Sprösslinge! Natürlich freuen wir uns sehr über weitere Unterstützung in unserem Förderverein, welcher Art auch immer, als Mitglied, durch Spenden, konzeptionell oder ganz persönlich. In diesem Sinne stehen wir für Rückfragen, Anmerkungen oder konkrete Unterstützungsideen jederzeit gerne zur Verfügung. Charlotte Karpa & Marcus Minuti (Vorstand Rüsselbande) Spenden nehmen wir gerne entgegen: IBAN DE

8 8 Nikolaus auf Lincoln und ein Preis für die Andreasgemeinde Der Nikolaus kommt in die Lincoln- Siedlung! Eine Einladung, die von vielen Eltern und Kindern, die mittlerweile auf Lincoln wohnen, angenommen wurde. Von den beiden Quartiermanagerinnen, Petra Elmer und Ingrid Erdmann, sowie von Pfarrerin Karin Böhmer herzlich begrüßt und zum Verweilen eingeladen beim Sternebasteln, Lebkuchenessen und Malen und alles, was Kinderherzen höher schlagen lässt. Mit dabei sind von der Andreasgemeinde der Vorsitzende des Kirchenvorstands, Karlheinz Friedrich, und der KV- Beauftragte für DRiN und Lincoln, Herbert Gunkel, sowie die Konfirmand*innen. Sie helfen quasi als Wichtel aus, damit alle Kinder in den Genuss der Gaben kommen: Apfel, Nüsse und St. Nikolaus in Schokolade. Nicht nur der Nikolaus beschenkt die Kinder, auch die Andreasgemeinde wird beschenkt. Man hatte sich auf einen Preis beworben, der von der Kinder- und Jugendstiftung der Evangelischen Jugend der EKHN ausgeschrieben war und wurde ausgewählt für die inklusive, interkulturelle und interreligiöse Art, wie die Andreasgemeinde in das neue Quartier Lincoln hineingeht, dabei ist und Nachbarschaft lebt, um gemeinsam Räume zu entdecken und das Quartier weiter zu entwickeln. So ist vom Kuratorium der Landesjugendpfarrer Gernot Bach-Leucht gekommen, um den Preis über tausend Euro mit Urkunde an die Pfarrerin und den KV-Vorsitzenden zu überreichen. Ein wunderbarer Nachmittag im Pavillon, da sich die Kinder und Eltern wohl und aufgehoben fühlten, geht nach fast drei Stunden zu Ende. Nicht ohne Verabredungen zur gegenseitigen Kinderbetreuung und was darüber hinaus noch über die Quartiersmanagerinnen organisiert werden kann. Danke Andreasgemeinde! Herbert E. Gunkel

9 9 Kindertreff Zweimal im Monat treffen sich Kinder zwischen 6 und 10 Jahren samstags zwischen 10:30 Uhr und 13:30 Uhr in der Ev. Andreasgemeinde. Gemeinsam wird gespielt, gebastelt, gekocht, getobt, gequatscht u.v.m. Die nächsten Termine sind und Informationen bei: Inken Friedrich und Regine Lehmann unter starkids@andreasgemeinde-darmstadt.de ***NEU!!!!*** Only for Teens - Teen Club In dieser Gruppe treffen sich Teens zwischen 10 und 12 Jahren am ersten Freitag im Monat von 17:00 Uhr bis 20:00 Uhr in der Evangelischen Andreasgemeinde. Es wird gezockt, gegackert, gekocht, gechillt u.v.m. Die nächsten Termine sind , und Osterferienaktion mit Anmeldung Am Montag, den von 10:00 bis 14:00 Uhr in der Evangelischen Andreasgemeinde für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren. In der gemeinsamen Zeit wird gespielt, gebastelt, gegessen, Geschichten werden gehört u.v.m. Bitte zieht Kleidung an, die dreckig werden darf! Anmeldeschluss ist Dienstag, der One year ago mit Anmeldung Am Mittwoch, den , sind alle Konfirmierten aus den Jahren 2015 und 2016 der Region Bessungen von 17:00 Uhr bis 20:00 Uhr ins Gemeindehaus der Ev. Petrusgemeinde eingeladen, um sich ein Jahr bzw. zwei Jahre nach der Konfirmation mal wieder zu sehen. Es wird gemeinsam gegessen. Es gibt kreative Angebote und im besonderen Fokus steht der Austausch, was seit der Konfirmation passiert ist. Der Anmeldeschluss für One year ago ist am Freitag, den Grillen mit den Konfirmand*innen mit Anmeldung Die Konfizeit ist vorbei. Die Konfirmation und die Feier waren genial. Schön, sich nochmal wieder zu sehen beim gemeinsamen Grillen der Konfirmierten 2017 aus der Petrus- und Andreasgemeinde am Dienstag, den von 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr in der Ev. Andreasgemeinde Darmstadt. Anmeldeschluss ist der

10 10 Gottesdienst Kalender März Fr Uhr Ök. Gottesdienst zum Weltgebetstag aus den Philippinen in der Stadtkirche So Uhr Gemeinsamer Gottesdienst mit der Petrusgemeinde mit Kinderkirche und Kirchencafé Pfrin. Böhmer und Pfr. Hucke So Uhr Gottesdienst am Abend Prädikantin Irene Jost-Göckel So Uhr Gottesdienst mit Verabschiedung von Pfr. Alexander Pollack, Pröpstin Karin Held, Dekanin Ulrike Schmidt-Hesse, Kirchencafé und Empfang (siehe S. 14) Do Uhr Andacht im Louise-Dittmar-Haus, Wohnbereich C So Uhr Mini-Gottesdienst* Do Uhr Gottesdienst im Louise-Dittmar- Haus April So Uhr Gottesdienst mit Kinderkirche und Kirchencafé Do Uhr Andacht im Louise-Dittmar-Haus, Wohnbereich D So Palmsonntag Do Gründonnerstag Fr Karfreitag Uhr Gottesdienst mit Feier der silbernen und goldenen Konfirmation mit Abendmahl (Wein) und Sektempfang Uhr Gottesdienst mit Abendmahl im Louise-Dittmar-Haus Uhr Abendgottesdienst mit Elementen des jüdischen Sedermahls Uhr Seht hin - Gottesdienst zu Jesu Kreuzigung und Tod Sa Uhr Feier der Osternacht mit Abendmahl (Saft) und Osterfeuer So Uhr Familiengottesdienst zu Ostern Ostersonntag mit dem Andreaschor, Ostereiersuchen und Kirchencafé

11 11 Gottesdienst Kalender (Fortsetzung) Mo Ostermontag Uhr Ök. Festgottesdienst im Heimathaus, Freiligrathstr.8, Pfrin. Tembe, Diakon Lenhart So Uhr Gottesdienst, Prädikant Mike Breitbart So Uhr Gottesdienst im Heimathaus, Freiligrathstr.8, Pfrin. Britta Tembe Mai Do Uhr Andacht im Louise-Dittmar-Haus, Wohnbereich C So Uhr Mini Gottesdienst * Do Uhr Ök. Gottesdienst mit Gedenken an die Verstorbenen, Louise- Dittmar-Haus So Uhr Du bist wertvoll! Gottesdienst am Abend mit dem Andreaschor So Uhr Vorstellungsgottesdienst der Konfirmand*innen, mit Kinderkirche und Kirchencafé Do Uhr Gottesdienst zu Himmelfahrt Himmelfahrt bei gutem Wetter im Innenhof, mit Kirchencafé So Uhr Gottesdienst mit Konfirmation und Taufe Gruppe 1 So Uhr Gottesdienst mit Konfirmation Pfingsten und Taufe Gruppe 2 Mo Pfingstmontag Zur Information: Uhr Ök. Gottesdienst in der Liebfrauenkirche Alle Gottesdienste ohne Namensnennung werden von Pfarrerin Karin Böhmer geleitet. Kinder sind immer willkommen auch beim Abendmahl. Zu Gottesdiensten mit Fisch sind Kinder besonders eingeladen. Nach jedem Gottesdienst werden Kollektenbons und fair gehandelte Waren verkauft. Die Mini Gottesdienste* sind ein besonderes Angebot für Kinder bis 6 Jahre mit ihren Müttern, Vätern und Großeltern. Sie beginnen um Uhr und dauern eine halbe Stunde. Alle über 6, die Lust haben mitzufeiern, sind willkommen!

12 12 Besondere Veranstaltungen Ein Jahr Willkommenstreff! Herzliche Einladung zu: Lieder und Singspiele unter fachkundiger Anleitung von Peter Matz Samstag, den 22. April, Uhr, Kirchsaal März Uhr Chorprobe Andreaschor Uhr Mein Leib und Seele freuen sich in Gott Abend mit Bewegung zu Musik (für Frauen) Uhr Teenclub Only for Teens Uhr Kindertreff Uhr Gute Laune Chor Uhr Chorprobe Andreaschor Uhr Kindertreff Uhr Chorprobe Andreaschor Uhr Männerkochen April Uhr Mein Leib und Seele freuen sich in Gott Abend mit Bewegung zu Musik (für Frauen) Uhr Kindertreff Uhr Chorprobe Andreaschor Uhr Konfi-Info-Abend zur Konfi-Zeit 2017 / Familienfreizeit auf Burg Breuberg Mai Uhr Mein Leib und Seele freuen sich in Gott Abend mit Bewegung zu Musik (für Frauen) Uhr Teenclub Only for Teens Uhr Kindertreff Uhr Chorprobe Andreaschor Uhr Kinder-Überraschungs-Kirche (KÜK) Uhr Chorprobe Andreaschor Wöchentliche Veranstaltungen Montags Uhr Meditative Tänze für Frauen (außer in den Ferien) Dienstags Uhr Konfi -Gruppe 1 (Gemeindehaus der Petrusgemeinde) Uhr Konfi-Gruppe 2 (Gemeindehaus der Petrusgemeinde) Donnerstags Uhr Andreaswichtel (Krabbelgruppe)

13 13

14 14 Pfarrer Alexander Pollack verabschiedet sich in den Ruhestand. Eine herzliche Einladung möchte ich hiermit aussprechen zum Gottesdienst anlässlich meiner Verabschiedung als Behindertenseelsorger und meiner Entpflichtung als Pfarrer. Am Sonntag, den 19. März 2017, um 15 Uhr wird dieser Gottesdienst im Kirchsaal der Andreasgemeinde gefeiert werden. U.a. nehmen daran die Pröpstin für Starkenburg, Frau Karin Held, und unsere Dekanin, Frau Ulrike Schmidt-Hesse, teil. Ab dem 1. Mai werde ich dann im Ruhestand sein. Mittlerweile freue ich mich darauf, ich habe auch schon Ideen und Pläne für die Zeit nach meinem Beruf. Aber als erstes habe ich vor, ein halbes Jahr lang die geschenkte freie Zeit zu genießen und nichts von meinen Plänen anzufangen. Vielleicht ein bisschen wegfahren und viel entspannen. An dieser Stelle herzlichen Dank an die Andreasgemeinde für die Gastfreundschaft, die nunmehr fast 22 Jahre lang gedauert hat, Danke an Pfarrer Schmidt am Anfang, an Pfarrerin Bauer und jetzt Pfarrerin Böhmer, an den Küster Herrn Hofmann und jetzt Frau Kohtz, an Frau Däsch und Frau Schüßler, an die Mitglieder der verschiedenen Kirchenvorstände und an die vielen Menschen, die mich und die Behindertenseelsorge hier in der Gemeinde unterstützt haben. Es wird ja weitergehen, meine Nachfolgerin bzw. mein Nachfolger wird weiter Gast der Andreasgemeinde sein. Ein gutes und gesegnetes Miteinander für die Zukunft wünsche ich Ihnen. Und ich sage hiermit Tschüs! Ihr Alexander Pollack Du siehst mich Mose 16,13)

15 15 Ist heute wieder Alle Leut? oder: Wenn eine Wand erzählen könnte Seit einigen Wochen hat der samstägliche Willkommenstreff für Geflüchtete Frauen und Kinder, die im Schiebelhuthweg 31 wohnen, einen neuen Namen: Alle Leut-Treffen. Das Lied: Alle Leut gehen jetzt nach Haus, das wir immer am Schluss singen, ist bei den Kindern sehr beliebt. Wenn wir zum Abholen ins Haus kommen, fragen sie: Ist heute wieder Alle Leut? Von all den Leuten, die da samstags zusammenkommen, könnte eine Wand im Gemeindehaus viel erzählen. Im November hatten wir ein Treffen der Mitarbeitenden zum Planen der Adventszeit und zum Rückblick auf die vergangenen Monate. Der Raum, in dem wir saßen, war im Spätsommer gestrichen worden, und es waren noch keine Bilder wieder aufgehängt. So gab es die Anregung, sich vorzustellen, auf die weiße Wand in Gedanken Bilder von besonders eindrucksvollen Begegnungsszenen mit den Frauen und Kindern zu projizieren. Was es da virtuell zu sehen gäbe, haben wir uns dann erzählt. Das wurde sehr dicht und anrührend. Ein paar Beispiele: Drei sonst eher wilde Jungen, die mit ihren Ohren geradezu an einer Tür kleben, um etwas von der Musik zu erlauschen, die drinnen eine kleine Gruppe von Musikstudenten spielte. Oder: Ein kleines Mädchen, das alle Bewegungen bei unserem Singen mitmacht. Oder: Das Abmühen der Frauen mit den Formen der deutschen Grammatik. Oder: Die Mädchen bei den Yoga-Übungen. Oder: Eine herzliche Begegnung mit zwei Frauen, die häufig samstags dabei sind, bei Aldi. usw. usw. So erleben wir die Begegnungen und das Miteinander, nicht immer unanstrengend, aber insgesamt als sehr bereichernd und kostbar. Da die Kinder so eine Freude am Singen haben, wollen wir mit Singen das Einjährige von Alle Leut feiern und laden dazu herzlich ein: Samstag, den 22. April, 16 Uhr, Kirchsaal Lieder und Singspiele unter fachkundiger Anleitung von Peter Matz Andrea Bauer Kinder-Überraschungs-Kirche am 13. Mai 2017 Zur Kinder-Überraschungs-Kirche treffen sich Kinder zwischen 6 und 12 Jahren, um gemeinsam zu singen, zu spielen, zu basteln, zu essen, Spaß zu haben und von Gott zu hören. Die nächste Kinder-Überraschungs-Kirche findet am Samstag, den 13. Mai von Uhr bis Uhr im Gemeindezentrum der Andreasgemeinde statt.

16 16 Schwerpunktthema Seelsorge Evangelische Dekanatssynode Darmstadt-Stadt hat in Eberstadt getagt. Da sein, zuhören, ermutigen, trösten im Licht des Evangeliums darum geht es in der Seelsorge. So leitete Dekanin Ulrike Schmidt-Hesse in das Schwerpunktthema der Synode ein. Im Dekanat gibt es fünf Handlungsfelder: Verkündigung und geistliches Leben, Erziehung und Bildung, Gesellschaftliche Verantwortung und Diakonie, Ökumene sowie Seelsorge. Diese stellt im Dekanat einen besonderen Schwerpunkt dar. Die Synodalen tauschten sich darüber aus, was sie unter Seelsorge verstehen. So würden etwa seelsorgerliche Gespräche vor allem mit der Pfarrerin oder dem Pfarrer geführt. Als Reichtum sehe man das große Angebot der Spezialseelsorge an. Vertreterinnen davon stellten ihre Arbeitsbereiche vor: Pfarrerin Eva Engler gab einen Einblick in die Krankenhausseelsorge. Pfarrerin Britta Tembe berichtete von ihrem Dienst in der Altenseelsorge. Christiane Rieth stellte die Telefonseelsorge in Darmstadt als niederschwelliges Angebot für alle Menschen vor, die sie mit einem katholischen Kollegen leitet. Hier würden im Schnitt 37 Gespräche pro Tag geführt, es gibt derzeit 75 ehrenamtliche Mitarbeitende. Ein Drittel der Anrufer seien psychisch Kranke. Themen seien Einsamkeit, Trennung, Überforderung, Erziehungsprobleme, auch die Angst, abgehängt zu sein. In der Diskussion ging es neben der professionellen Seelsorge auch um die ehrenamtlich geleistete, die in der Lebensordnung der EKHN verankert ist. Pfarrpersonen forderten mehr Entlastung in der Verwaltung, um sich mehr auf ihren Seelsorgeauftrag konzentrieren zu können. Dekanin Ulrike Schmidt-Hesse kündigte an, das Thema in der Synode weiterzuentwickeln. Rebecca Keller Nächster Ausbildungskurs in der Telefonseelsorge Darmstadt startet März 2017 Suchen Sie eine anspruchsvolle und sinnstiftende ehrenamtliche Aufgabe? Der Kurs umfasst 150 Stunden und findet abends und an Samstagen statt, so dass Berufstätige teilnehmen können. Wenn Sie Interesse haben, nehmen Sie jetzt mit uns Kontakt auf über oder unter Informationen finden Sie auch unter

17 17 Aus der Arbeit mit Geflüchteten: Frust und Freude und zwei Möglichkeiten zu helfen Patenschaft Wer sich ein Bild davon machen möchte, was das Leben vieler Geflüchteter hier in Deutschland ausmacht, kann denen zuhören, die sie in Sprachtreffs oder als Patinnen und Paten in so vielen unterschiedlichen Situationen begleiten. Voller Freude und mit Leuchten in den Augen erzählen sie, wie diese Begegnungen und Beziehungen sie beglücken und zugleich erzählen sie von wiederkehrender großer Frustration, weil sie mitleiden mit dem Schicksal deren, um die sie sich kümmern. Wir haben eine Pat*innen-Gruppe gegründet, um uns auszutauschen, miteinander besser zu vernetzen und gegenseitig zu unterstützen. Es tut gut und hilft in so mancher konkreter Situation. Wenn Sie auch als Pate oder Patin für Geflüchtete tätig sind, sind Sie herzlich eingeladen zu unseren Treffen und der Mailing-Liste und falls Sie eben einfach mal zuhören wollen oder nachdenken, Ähnliches zu tun, sind Sie ebenso herzlich willkommen. Wohnung Immer wieder erleben wir, wie anstrengend, demotivierend und integrations-hinderlich das Fehlen einer eigenen Wohnung ist. Vielleicht gibt es Menschen, die tatsächlich noch passenden ungenutzten Wohnraum haben. Ein kleines Appartement, eine kleine Wohnung, die zurzeit noch nicht vermietet werden und die für die oft sehr sympathischen Menschen, die wir begleiten, mehr als ein Lichtblick wären. Ein ganz wichtiger Schritt bei dem Versuch, sich wieder ein eigenes Leben aufzubauen. Menschen, die nicht dringend vermieten müssen und bisher die Mühen scheuen oder auch Sorge vor schlechten Erfahrungen bei einer Vermietung haben. Wir möchten dazu ermutigen, in dem Falle doch einmal den Versuch zu wagen. Gern vermitteln wir Wohnungssuchende, die wir nach langem intensiven Kontakt bereits gut kennen und für die wir die Hand ins Feuer legen. Und die Miete kommt in diesen Fällen sicher und pünktlich. Sprechen Sie mich an, falls Sie Fragen haben, oder noch besser: Möglichkeiten! Pfarrer Sven Engel (Tel oder

18 18 Gruß aus der Petrusgemeinde Das Reformations-Jubiläum ist da - mit ihm ein besonderes Gedenken an Martin Luther und Katharina von Bora. Damals war es ein gewaltiger "Sprung in die Freiheit". 500 Jahre später kommen wir, so hoffe ich, neu darüber ins Staunen, was sie bewegte und was sie in Bewegung setzten. Die Besinnung auf die Reformation nimmt in der Petrusgemeinde in diesem Jahr einen breiten Raum ein: Die Predigtreihe unter Beteiligung von Pfarrerin Böhmer hat bereits im Februar stattgefunden, das Seminar "Vier starke Frauen der Reformation" im März. Auch im Herbst werden wir dem Reformator auf der Spur sein - und laden Sie herzlich zu den Veranstaltungen ein. Der Bibelmarathon im Juni wird den Sprache und Glauben prägenden Martin Luther mit seiner bahnbrechenden Bibelübersetzung besonders in den Mittelpunkt stellen. Wir wollen so dazu anregen, neu auf Gottes Wort zu hören. In einer Zeit, die von lautstarken Botschaften und egoistischen Dekreten geprägt ist, geht die Grundbewegung der Bibel vom ICH zum DU, im Gegenüber zu Gott. Daraus kann immer neu ein WIR entstehen, und so unterstreiche ich gern unsere Einladung: Beteiligen Sie sich an diesem besonderen Ereignis und leihen Sie der Bibel in diesen fünf Tagen in der Bessunger Kirche "ihre Stimme" - mit der Bibelausgabe, die Ihnen vertraut ist, und gern in Ihrer jeweiligen Mutter-Sprache. Bei der Dekanatssynode im Januar fiel die Entscheidung, eine Trägerschaft des Dekanats für die evangelischen Kindertagesstätten in Darmstadt zu ermöglichen. Der Kirchenvorstand der Petrusgemeinde begrüßt diese Entwicklung. Wir beabsichtigen, wenn die zu beschließende Satzung dazu eine gute Grundlage ergibt, dem Verbund der Träger beizutreten. Jede Gemeinde hat in Zukunft eine freie Wahl: Darum sind wir gespannt auf das Votum aus der Andreasgemeinde. In herzlicher Verbundenheit Ihr Pfarrer Stefan Hucke

19 19 Ausblick in den Sommer 2017 Sonntag 25. Juni von Uhr gemeinsames Sommerfest von Kinderhaus und Andreasgemeinde um 18 Uhr, und um 10 Uhr Sommergottesdienste im Innenhof Erzähl doch mal 500 Jahre Reformation von Frauen gestaltet Samstag 09. September von Uhr 2. Begegnungsfest Sommer auf Lincoln Sie sind herzlich eingeladen! Andreas Aktuell - herausgegeben von der Evangelischen Andreasgemeinde Darmstadt. Verantwortlich für diese Ausgabe: Karin Böhmer, Sissel Preuß-Zimmerling, Karin Stephan. Titelseite und Seite 3 Fotos Heiko Schock Seite 4: Fotos Archiv Seite 5: Fotos Karin Böhmer Seite 7: Foto Verein Rüsselbande Seite 8: Foto Herbert E. Gunkel Seite 19: Foto Karin Stephan Druck: Gemeindebrief Druckerei, Groß Oesingen Auflage: 2800 Redaktionsschluss für die Ausgabe Juni bis September 2017 ist der 18. April 2017.

20 20 Wussten Sie schon, dass...die Kollekte für Brot für die Welt in den Weihnachtsgottesdiensten 1.629,39 eingebracht hat?...beim Adventsmarkt 347,10 für die Anschaffung der neuen Lutherbibeln zusammengekommen sind? Vielen Dank! Wir sind für Sie da im Pfarramt im Gemeindebüro Paul-Wagner-Straße 70, Darmstadt Pfarrerin Karin Böhmer, Tel Gemeindesekretärin Ellen Schüßler Mo, Di, Fr: Uhr Do: Uhr Tel , Fax Küsterin Sabine Kohtz in der Kirchenmusik Vera Weigmann: Tel im Kinderhaus Bessungen in der Jugendarbeit Telefonseelsorge Paul-Wagner-Straße 71 KiTa: Tel , Fax Krippe: Tel Leiterin Sabine Rühl Termine nach Absprache Gemeindepädagogin Regine Lehmann Tel Konto der Spendenund Kollektenkasse der Andreasgemeinde Stadt- und Kreissparkasse Darmstadt Konto Nr , BLZ IBAN: DE SWIFT-BIC: HELADEF 1DAS

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St.

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. Michael Unser Jubiläum führt uns weit zurück 1200 Jahre. Eine Urkunde

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

April 2010. Monatsspruch im April

April 2010. Monatsspruch im April April 2010 Monatsspruch im April Gott gebe euch erleuchtete Augen des Herzens, damit ihr erkennt, zu welcher Hoffnung ihr durch ihn berufen seid. (Epheser 1,18) An den Fuchs musste ich bei diesem Bibelwort

Mehr

Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus. Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus. Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus

Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus. Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus. Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus UNSERE GOTTESDIENSTE So. 09.02.2014 Letzter So. nach Epiphanias P: 2. Petrus 1, 16-19 9.30 Uhr: Für die Kirchenmusik die Stiftung Für das Leben So. 16.02.2014 Septuagesimä P: Römer 9, 14-24 mit Posaunenchor

Mehr

Bissendorf-Wietze Kleinburgwedel-W. DER EV.-LUTH. CHRISTOPHORUSKIRCHE. April-Mai 2015. www.kirche-bissendorf-wietze.de

Bissendorf-Wietze Kleinburgwedel-W. DER EV.-LUTH. CHRISTOPHORUSKIRCHE. April-Mai 2015. www.kirche-bissendorf-wietze.de WEDEMARKGLOCKEN DER EV.-LUTH. CHRISTOPHORUSKIRCHE Bissendorf-Wietze Kleinburgwedel-W. April-Mai 2015 www.kirche-bissendorf-wietze.de I Auf ein Wort Liebe Gemeinde. Acht Orte hatte ich im Titel, als ich

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Leipzig-Thonberg Juni - August 2013 Jahreslosung 2013: Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir laden Sie ein

Mehr

Predigt von Heiko Bräuning

Predigt von Heiko Bräuning Stunde des Höchsten Gottesdienst vom Sonntag, 06. Oktober 2013 Thema: Die Macht der Dankbarkeit Predigt von Heiko Bräuning Solche Gespräche habe ich als Pfarrer schon öfters geführt:»wie geht es Ihnen?Ach

Mehr

DU BIST MIR NICHT EGAL

DU BIST MIR NICHT EGAL DU BIST MIR NICHT EGAL Die 24. Projektwoche für Mädchen und junge Frauen vom 29.03. - 01.04.2016 Programmheft Sarstedt DU BIST MIR NICHT EGAL... lautet das Motto der 24. Projektwoche für Mädchen und junge

Mehr

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Eine Handreichung für Eltern und Paten Liebes Kind, dein Weg beginnt. Jetzt bist du noch klein. Vor dir liegt die große Welt. Und die Welt ist dein.

Mehr

Gemeindebrief der Gnadenkirche

Gemeindebrief der Gnadenkirche Gemeindebrief der Gnadenkirche März 2009 Von dir, mein Gott, zu singen, bleibt meine schönste Pflicht. Vollkomm nen Dank zu bringen, reicht mir der Atem nicht. Doch was ich dir verdanke, das weiß ich nur

Mehr

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen Christliches Menschenbild Jedes einzelne Kind ist, so wie es ist, unendlich wertvoll! 2 Wir sehen in jedem Kind ein

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

J2: Ich weiß inzwischen nicht, ob unsere Idee wirklich gut ist! J1: Klar doch! Ne Church-Party! Kirche macht was los! Hier lassen wir es krachen!

J2: Ich weiß inzwischen nicht, ob unsere Idee wirklich gut ist! J1: Klar doch! Ne Church-Party! Kirche macht was los! Hier lassen wir es krachen! Langschläfergottesdienst am 3.2.2013 mit Abendmahl in der Prot. Kirche Essingen We will have a party F (f) este feiern Konfirmanden und Präparanden Pfarrer Richard Hackländer und Vikar Christoph Krauth

Mehr

Ihr Kind möchte konfirmiert werden? Du möchtest konfirmiert werden? das ist schön.

Ihr Kind möchte konfirmiert werden? Du möchtest konfirmiert werden? das ist schön. Ihr Kind möchte konfirmiert werden? Du möchtest konfirmiert werden? das ist schön. Denn das ist ein großer Schritt Richtung Erwachsen-Sein. Früher endete mit der Konfirmation die Schul- und damit die Kinderzeit.

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Merzig. Taufen. in unserer Gemeinde ein Wegweiser

Evangelische Kirchengemeinde Merzig. Taufen. in unserer Gemeinde ein Wegweiser Evangelische Kirchengemeinde Merzig Taufen in unserer Gemeinde ein Wegweiser Geht zu allen Völkern, und macht alle Menschen zu meinen Jüngern; tauft sie auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Konfirmandenspende 2014

Konfirmandenspende 2014 Konfirmandenspende 2014 Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand, bald wirst Du konfirmiert. Gott segnet Dich. Das ist Dein großer Tag. Deine Paten und Familie freuen sich mit Dir. Wir wünschen Dir, dass

Mehr

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen 29. März 2015 Palmsonntag Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen Palmsonntag, 29. März: 09.30 Uhr Herz Jesu Palmsonntagsmesse 09.30 Uhr Sankt Adolfus

Mehr

Abendmahl mit Kindern erklärt

Abendmahl mit Kindern erklärt Abendmahl mit Kindern erklärt Evangelisch-Lutherische Dreifaltigkeitskirche Bobingen Um was geht es, wenn wir Abendmahl feiern? Von Jesus eingesetzt Als Jesus von seinen JÄngern Abschied nahm, stiftete

Mehr

BOKU-Zeiterfassung für Allgemeines Personal

BOKU-Zeiterfassung für Allgemeines Personal BOKU-eiterfassung für Allgemeines Personal eitmodell: eit-modus: Monat: Jänner 2015 Dienstplan Normalstunden 01.01.2015 Do Neujahrstag 02.01.2015 Fr 03.01.2015 Sa 04.01.2015 So 05.01.2015 Mo 06.01.2015

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Kirchgemeinde Berner Münster

KUW Kirchliche Unterweisung in der Kirchgemeinde Berner Münster KUW Kirchliche Unterweisung in der Kirchgemeinde Berner Münster 3. bis 9. Klasse im Schuljahr 2015 / 2016 Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, gerne informieren wir

Mehr

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums Grußwort Liebe Leserinnen und Leser, schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums Einigen ist sicher sofort aufgefallen, dass das Programm im Vergleich zu den Vorjahren

Mehr

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger:

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger: Seelsorger: HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg Die Heilige Taufe Häfliger Roland, Pfarrer Telefon 062 885 05 60 Mail r.haefliger@pfarrei-lenzburg.ch Sekretariat: Telefon 062

Mehr

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben Leitbild Leitbild - Inhalt Angebote entdecken Gottesdienste feiern Gemeinde gestalten Offenheit und Toleranz zeigen Gemeinschaft erleben Pfarreiengemeinschaft entwickeln 2 Gott suchen und erfahren Aus

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Wir feiern die Konfirmation in unserer neuen Familie

Wir feiern die Konfirmation in unserer neuen Familie Wir feiern die Konfirmation in unserer neuen Familie Informationen und Anregungen für die Gestaltung des Konfirmationsfestes für getrennt lebende Eltern Aus Kindern werden Konfirmanden Mit der Konfirmation

Mehr

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben.

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben. 1 FÜRBITTEN 1. Formular 1. Guter Gott, lass N.N. 1 und N.N. stets deine Liebe spüren und lass sie auch in schweren Zeiten immer wieder Hoffnung finden. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die

Mehr

Die Taufe Eine Verbindung die trägt

Die Taufe Eine Verbindung die trägt Die Taufe Eine Verbindung die trägt 1 Vorwort Im Jahr 2011 wird in der Evangelischen Kirche das Jahr der Taufe gefeiert.»evangelium und Freiheit«lautet das Motto. In der Tat: Die Taufe macht Menschen frei.

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, wir hoffen, Sie hatten einen guten Jahresbeginn, und wünschen Ihnen ein gutes, zufriedenes, erfolgreiches und nicht zuletzt

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr

Ein neues Jahr wir fangen an, mit dem Empfang und viel Elan. Im Gottesdienst ging es ums Glück. Ich hoff, Gott bleib t uns nah ein Stück.

Ein neues Jahr wir fangen an, mit dem Empfang und viel Elan. Im Gottesdienst ging es ums Glück. Ich hoff, Gott bleib t uns nah ein Stück. Ein neues Jahr wir fangen an, mit dem Empfang und viel Elan. Im Gottesdienst ging es ums Glück. Ich hoff, Gott bleib t uns nah ein Stück. Den Pastor hat es nun erwischt, er legt die Füße auf den Tisch.

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix Die Beratungsstunden der Kindergärten finden in folgenden Räumlichkeiten statt: Caritaskindergarten Der Kleine Prinz :Familien- und Suchtberatung des Caritasverbandes Steinfurt, Parkstr. 6, Ochtrup Familienzentrum

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

Montag, 14.3 Dienstag, 15.3 Mittwoch, 16.3 Donnerstag, 17.3 Freitag, 18.3 Samstag, 19.3 Sonntag, 20.3. Programmiertes Entwerfen 1 KG1 Götte

Montag, 14.3 Dienstag, 15.3 Mittwoch, 16.3 Donnerstag, 17.3 Freitag, 18.3 Samstag, 19.3 Sonntag, 20.3. Programmiertes Entwerfen 1 KG1 Götte 14.3. 0.3.016 1. Woche Montag, 14.3 Dienstag, 15.3 Mittwoch, 16.3 Donnerstag, 17.3 Freitag, 18.3 Samstag, 19.3 Sonntag, 0.3, IGErasmus Interface Design 1, IGErasmus WP Interface Design, KGErasmus4, KGErasmus6

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Liebe Konfi 3-Kinder, liebe Mitfeiernde hier im Gottesdienst, Ansprache beim Konfi 3-Familiengottesdienst mit Abendmahl am 23.2.2014 in Steinenbronn

Liebe Konfi 3-Kinder, liebe Mitfeiernde hier im Gottesdienst, Ansprache beim Konfi 3-Familiengottesdienst mit Abendmahl am 23.2.2014 in Steinenbronn Ansprache beim Konfi 3-Familiengottesdienst mit Abendmahl am 23.2.2014 in Steinenbronn Liebe Konfi 3-Kinder, liebe Mitfeiernde hier im Gottesdienst, Ich möchte Ihnen und euch eine Geschichte erzählen von

Mehr

Einkehrzeiten für Männer

Einkehrzeiten für Männer Einkehrzeiten für Männer 20 Die Einkehrzeiten für Männer sollen dazu dienen, inne zu halten und über Leben und Glauben nachzudenken und zu sprechen. Sie geben Gelegenheit, vor Gott zur Ruhe zu kommen und

Mehr

Für Geburt, Taufe, Kommunion, Konfirmation, Geburtstage, Trauerfeiern und vieles mehr Mit Musterreden, Zitaten und Sprichwörtern

Für Geburt, Taufe, Kommunion, Konfirmation, Geburtstage, Trauerfeiern und vieles mehr Mit Musterreden, Zitaten und Sprichwörtern Y V O N N E J O O S T E N Für Geburt, Taufe, Kommunion, Konfirmation, Geburtstage, Trauerfeiern und vieles mehr Mit Musterreden, Zitaten und Sprichwörtern 5 Inhalt Vorwort.................................

Mehr

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache Begrüßung Lied: Daniel Kallauch in Einfach Spitze ; 150 Knallersongs für Kinder; Seite 14 Das Singen mit begleitenden Gesten ist gut möglich Eingangsvotum

Mehr

DIE SPENDUNG DER TAUFE

DIE SPENDUNG DER TAUFE DIE SPENDUNG DER TAUFE Im Rahmen der liturgischen Erneuerung ist auch der Taufritus verbessert worden. Ein Gedanke soll hier kurz erwähnt werden: die Aufgabe der Eltern und Paten wird in den Gebeten besonders

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Johannes 14,23-27 Wer mich liebt, der wird mein Wort halten. Liebe Gemeinde, 24. Mai 2015 Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes

Mehr

Kinder + Familien. Jahresprogramm 2015 / 2016. Unsere Angebote im Überblick. www.kirche-unterstrass.ch

Kinder + Familien. Jahresprogramm 2015 / 2016. Unsere Angebote im Überblick. www.kirche-unterstrass.ch Kinder + Familien Jahresprogramm 2015 / 2016 Unsere Angebote im Überblick. www.kirche-unterstrass.ch 1 Liebe Familien Kinder, Jugendliche und Familien sind in unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen.

Mehr

Dazugehören: Kontakt. Wieder eintreten in die evangelische Kirche. Rufen Sie an: 01803-547 547. schicken Sie eine Mail an: mitgliederservice@ekhn.

Dazugehören: Kontakt. Wieder eintreten in die evangelische Kirche. Rufen Sie an: 01803-547 547. schicken Sie eine Mail an: mitgliederservice@ekhn. Kontakt Rufen Sie an: 01803-547 547 (Mo Fr 08 17 Uhr, 9ct/min. bei Anrufen aus dem dt. Festnetz) schicken Sie eine Mail an: mitgliederservice@ekhn.de oder schreiben Sie an: EKHN Mitgliederservice Paulusplatz

Mehr

Ökumenische Partnerschaftserklärung für Bad Dürkheim

Ökumenische Partnerschaftserklärung für Bad Dürkheim Ökumenische Partnerschaftserklärung für Bad Dürkheim gegeben zum Pfingstfest 2006 Präambel Im Wissen um das Wort Jesu: Alle sollen eins sein: Wie du, Vater in mir bist und ich in dir bin, sollen auch sie

Mehr

Jahreslosung 2014 - Psalm 73, 28 Gott nahe zu sein, ist mein Glück

Jahreslosung 2014 - Psalm 73, 28 Gott nahe zu sein, ist mein Glück Jahreslosung 2014 - Psalm 73, 28 Gott nahe zu sein, ist mein Glück Für jedes Jahr wird ein Bibelvers als Losungsvers für das kommende Jahr ausgewählt. Ausgewählt wird dieser Vers übrigens nicht von den

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

Wer zu spät kommt Jugendgottesdienst für die Adventszeit

Wer zu spät kommt Jugendgottesdienst für die Adventszeit Wer zu spät kommt Jugendgottesdienst für die Adventszeit Glockengeläut Intro Gib mir Sonne Begrüßung Wir begrüßen euch und Sie ganz herzlich zum heutigen Jugendgottesdienst hier in der Jugendkirche. Wir

Mehr

KALENDER 2016 LERNCOACHING. Coache Dich selbst - werde fit fürs Lernen! ile - ich lern einfach! Iris Komarek. Die 40 besten Lerntricks

KALENDER 2016 LERNCOACHING. Coache Dich selbst - werde fit fürs Lernen! ile - ich lern einfach! Iris Komarek. Die 40 besten Lerntricks Iris Komarek Coache Dich selbst - werde fit fürs Lernen! Die 40 besten Lerntricks Illustration Birgit Österle ile - ich lern einfach! LERNCOACHING KALENDER 2016 Coache Dich selbst - werde fit fürs Lernen!

Mehr

Grundsätzliche Informationen zur Taufe

Grundsätzliche Informationen zur Taufe Grundsätzliche Informationen zur Taufe Pfarrer Andreas Schneider 0228/ 986 29 95 Liebe Eltern, Sie haben den Wunsch, Ihr Kind taufen zu lassen. Darum bitte ich Sie, vor dem Taufgespräch folgende Aspekte

Mehr

Ostern 2013. Gemeindebrief der Kirchengemeinde Hengstfeld, Asbach, Roßbürg und Schönbronn

Ostern 2013. Gemeindebrief der Kirchengemeinde Hengstfeld, Asbach, Roßbürg und Schönbronn Gemeindebrief der Kirchengemeinde Hengstfeld, Asbach, Roßbürg und Schönbronn Ostern 2013 Inhalt: S. 2 Besinnung S. 3 Konfirmation 2013 S. 4-5 Aus unserer Kirchengemeinde, u.a, Zuständigkeiten in der Vakaturzeit,

Mehr

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MAI / JUNI 2014. Krisen als Chancen annehmen...

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MAI / JUNI 2014. Krisen als Chancen annehmen... Christliches Zentrum Brig CZBnews MAI / JUNI 2014 Krisen als Chancen annehmen... Seite Inhalt 3 Persönliches Wort 5 6 7 11 Rückblicke - Augenblicke Mitgliederaufnahme und Einsetzungen Programm MAI Programm

Mehr

In dieser pdf-datei finden Sie alle öffentlichen Informationen und Anmeldebögen zum Konfirmandenjahrgang

In dieser pdf-datei finden Sie alle öffentlichen Informationen und Anmeldebögen zum Konfirmandenjahrgang Ev. Kirchengemeinde Zwingenberg Darmstädter Str. 22 64673 Zwingenberg Evangelische Kirchengemeinde Darmstädter Str. 22 64673 Zwingenberg Büro: 06251 / 7 58 44 Fax: 06251 / 7 58 36 Ev-Kirche-Zwingenberg@t-online.de

Mehr

1 Französisch-Reformierte Gemeinde Offenbach a. M. 1699. Gemeindebrief Dezember 2010 / Januar 2011

1 Französisch-Reformierte Gemeinde Offenbach a. M. 1699. Gemeindebrief Dezember 2010 / Januar 2011 1 Französisch-Reformierte Gemeinde Offenbach a. M. 1699 Gemeindebrief Dezember 2010 / Januar 2011 2 Liebe Gemeinde, das Jahr neigt sich seinem Ende zu. Die Bäume haben ihr Laub eingebüßt, sie wirken so

Mehr

TAUFE EIN WEG BEGINNT

TAUFE EIN WEG BEGINNT TAUFE EIN WEG BEGINNT DIE TAUFE GOTTES JA ZU DEN MENSCHEN Sie sind Eltern geworden. Wir gratulieren Ihnen von Herzen und wünschen Ihrem Kind und Ihnen Gottes Segen. In die Freude über die Geburt Ihres

Mehr

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen In jeder Kirchengemeinde und Seelsorgeeinheit ist der Stil verschieden; jeder Autor hat seine eigene Schreibe. Hier finden Sie Briefvorschläge

Mehr

Beschäftigung in Alba Iulia

Beschäftigung in Alba Iulia Musik macht Spaß! Beschäftigung in Alba Iulia Sofort-Hilfe für Menschen in Syrien Eine etwas andere Familie bald wirst Du konfirmiert. Gott segnet Dich. Das ist Dein großer Tag. Deine Paten und Familie

Mehr

Informationen zu den Taufgottesdiensten der Evangelischen Kirchengemeinde Malmsheim

Informationen zu den Taufgottesdiensten der Evangelischen Kirchengemeinde Malmsheim Informationen zu den Taufgottesdiensten der Evangelischen Kirchengemeinde Malmsheim In der Regel finden Taufen im Gemeindegottesdienst am Sonntagmorgen (10 Uhr) statt. Ausnahmen bedürfen einer gesonderten

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

"Durch Leiden werden mehr Seelen gerettet, als durch die glänzenste Predigt."

Durch Leiden werden mehr Seelen gerettet, als durch die glänzenste Predigt. FEBRUAR 18. Aschermittwoch - Fast- u. Abstinenztag Mt 6,1 6.16 18 19. Do nach Aschermittwoch Lk 9,22 25 20. Fr nach Aschermittwoch Mt 9,14 15 21. Sa nach AMi, Hl. Petrus Damiani Lk 5,27 32 "Durch Leiden

Mehr

Jeder Mensch ist anders. Und alle gehören dazu!

Jeder Mensch ist anders. Und alle gehören dazu! Jeder Mensch ist anders. Und alle gehören dazu! Beschluss der 33. Bundes-Delegierten-Konferenz von Bündnis 90 / DIE GRÜNEN Leichte Sprache 1 Warum Leichte Sprache? Vom 25. bis 27. November 2011 war in

Mehr

J A H R E S B E R I C H T 2 015. des D I A K O N I E K R E I S E S

J A H R E S B E R I C H T 2 015. des D I A K O N I E K R E I S E S Evangelische Pfarrgemeinde A. B. Wien-Floridsdorf A -1210 Wien, Weisselgasse 1 Tel.: 01-278 13 31, 0699 / 1 88 77 751 Fax: 01-253 30 33 2200 E-Mail: evang.floridsdorf@aon.at Website: http://evang.floridsdorf.at

Mehr

Gemeindebrief der Protestantischen Kirchengemeinde Altenglan

Gemeindebrief der Protestantischen Kirchengemeinde Altenglan Gemeindebrief der Protestantischen Kirchengemeinde Altenglan 4/2013 In diesem Heft: Auf ein Wort * Jahressammlung 2013 * Dank für Bethelsammlung * Krankenpflegeverein Altenglan e. V. * Freud und Leid in

Mehr

Passende Reden. für jede Gelegenheit. Geburt, Taufe, Geburtstag, Hochzeit, Trauerfall, Vereinsleben und öffentliche Anlässe

Passende Reden. für jede Gelegenheit. Geburt, Taufe, Geburtstag, Hochzeit, Trauerfall, Vereinsleben und öffentliche Anlässe Passende Reden für jede Gelegenheit Geburt, Taufe, Geburtstag, Hochzeit, Trauerfall, Vereinsleben und öffentliche Anlässe Rede des Paten zur Erstkommunion Liebe Sophie, mein liebes Patenkind, heute ist

Mehr

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Die Katholische Kirche feiert in diesem Jahr ein Heiliges Jahr. Was ist das Heilige Jahr? Das Heilige Jahr ist ein besonderes Jahr für die Katholische

Mehr

Predigt für einen Sonntag in der Trinitatiszeit (20.)

Predigt für einen Sonntag in der Trinitatiszeit (20.) Predigt für einen Sonntag in der Trinitatiszeit (20.) Kanzelgruß: Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. ::egngemeg.. nngm

Mehr

Der Herbst ist der Frühling des Winters

Der Herbst ist der Frühling des Winters 04/2015 Der Herbst ist der Frühling des Winters Veranstaltungen Oktober November Dezember 2015 Vorwort Liebe Mitglieder und Freunde unseres Vereins, mit diesem Veranstaltungsprogramm 04/2015 laden wir

Mehr

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12.

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12. 18 Veranstaltungen Veranstaltungen November Dezember Sonntag, 29.11.2015 10.00 Uhr Festgottesdienst zum 1. Advent St.-Andreas-Kantorei, Pastor Detlef Albrecht, Diakonin Susanne Paetzold 10.00 Uhr Evangelische

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Gottesdienstplan der 4 Kooperationsgemeinden Stand 24.07.2015

Gottesdienstplan der 4 Kooperationsgemeinden Stand 24.07.2015 Beginn: Sommergottesdienste kleiner Odenwald 02.08.2015 9. Sonntag nach Trinitatis Pfrin. S. Bayreuther 09.08.2015 10. Sonntag nach Trinitatis Pfrin A. Schmidt Pfrin. N. Jung-Gleichmann 16.08.2015 11.

Mehr

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow 15.August - 30. September 2015 PASTORALER RAUM NEUSTRELITZ WAREN MARIA, HILFE DER CHRISTEN & HEILIG

Mehr

Kinder- & Familienzentrum Flummi

Kinder- & Familienzentrum Flummi Kinder- & Familienzentrum Flummi Dohlerstrasse 183 41238 Mönchengladbach 02166-21426 kitaflummi@arcor.de Februar 2014-Juli 2014 Seite 1 Ständige Angebote im Familienzentrum Flummi Vermietung von Räumen

Mehr

Leitbild 2. Auflage 2010 Kirche im Prisma Alle Rechte vorbehalten

Leitbild 2. Auflage 2010 Kirche im Prisma Alle Rechte vorbehalten Leitbild Leitbild 2. Auflage 2010 Kirche im Prisma Alle Rechte vorbehalten Vorwort Es gibt Spaziergänge und Wanderungen, bei denen man einfach mal loszieht. Ohne genau zu wissen, wohin es geht, wie und

Mehr

30. März 2015-5. April 2015

30. März 2015-5. April 2015 30. ärz 2015-5. April 2015 ärz 2015 9 1 10 2 3 4 5 6 7 8 11 9 10 11 12 13 14 15 12 16 17 18 19 20 21 22 13 23 24 25 26 27 28 29 14 30 31 April 2015 14 1 2 3 4 5 15 6 7 8 9 10 11 12 16 13 14 15 16 17 18

Mehr

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining 1. Jana schreibt an Luisa einen Brief. Lesen Sie die Briefteile und bringen Sie sie in die richtige Reihenfolge. Liebe Luisa, D viel über dich gesprochen. Wir

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Konzept 2013. 08.01. Besuch der Krippe mit E.Schulz (Gemeindereferentin) alle Kinder

Konzept 2013. 08.01. Besuch der Krippe mit E.Schulz (Gemeindereferentin) alle Kinder Terminplanung: Januar 07.01. erster Kita Tag nach der Winterschließung 08.01. Besuch der Krippe mit E.Schulz (Gemeindereferentin) alle Kinder 14.01. Beginn Würzburger Sprachtraining täglich 08.30 Uhr-

Mehr

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder,

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder, 5. Treffen 13.04.11 Kommunion Liebe Schwestern und Brüder, der Ritus der Eucharistie ist ein Weg der Wandlung. Nach dem großen Hochgebet, dem Wandlungsgebet in der letzten Woche geht es nun konkret darum,

Mehr

EVANGELISCH-REFORMIERTE KIRCHE IM KANTON SOLOTHURN

EVANGELISCH-REFORMIERTE KIRCHE IM KANTON SOLOTHURN EVANGELISCH-REFORMIERTE KIRCHE IM KANTON SOLOTHURN Teilrevision der Kirchenordnung November 1996 TAUFE KIRCHLICHER RELIGIONSUNTERRICHT KONFIRMATION TAUFE, KIRCHLICHER RELIGIONSUNTERRICHT UND KONFIRMATION

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen.

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen. In welchem Alter sollte ein Kind getauft werden?meistens werden die Kinder im ersten Lebensjahr getauft. Aber auch eine spätere Taufe ist möglich, wenn das Kind schon bewusst wahrnimmt was geschieht. Was

Mehr

WO HIMMEL UND ERDE SICH BEGEGNEN. Christliche Spiritualität im evangelischen Zentrum Kloster Lehnin ANGEBOTE 2014

WO HIMMEL UND ERDE SICH BEGEGNEN. Christliche Spiritualität im evangelischen Zentrum Kloster Lehnin ANGEBOTE 2014 WO HIMMEL UND ERDE SICH BEGEGNEN Christliche Spiritualität im evangelischen Zentrum Kloster Lehnin ANGEBOTE 2014 Pfarrerin Andrea Richter Beauftragte für Spiritualität in der EKBO Amt für kirchliche Dienste

Mehr

BOKU-Zeiterfassung für Allgemeines Personal

BOKU-Zeiterfassung für Allgemeines Personal BOKU-eiterfassung für Allgemeines Personal eitmodell: eit-modus: Monat: Jänner 2016 Dienstplan Normalstunden 01.01.2016 Fr Neujahrstag 02.01.2016 Sa 03.01.2016 So 04.01.2016 Mo 05.01.2016 Di 06.01.2016

Mehr

Liebe Freunde der Heilig-Geist-Gemeinde zu Obermichelbach,

Liebe Freunde der Heilig-Geist-Gemeinde zu Obermichelbach, 1 Liebe Freunde der Heilig-Geist-Gemeinde zu Obermichelbach, Keine Angst, so schnell rast die Zeit nicht. Es ist noch nicht November. Aber bald. Aus terminlichen Gründen kommt der newsletter dieses Mal

Mehr

Leseprobe. Du bist ein Gedanke Gottes Herzliche Segenswünsche zur Taufe (für Mädchen) Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.

Leseprobe. Du bist ein Gedanke Gottes Herzliche Segenswünsche zur Taufe (für Mädchen) Mehr Informationen finden Sie unter st-benno. Leseprobe Du bist ein Gedanke Gottes Herzliche Segenswünsche zur Taufe (für Mädchen) 32 Seiten, 16 x 19 cm, gebunden, durchgehend farbig gestaltet, mit zahlreichen Illustrationen ISBN 9783746243092 Mehr

Mehr

Konfirmandenspende 2016

Konfirmandenspende 2016 Konfirmandenspende 2016 Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand, bald wirst Du konfirmiert. Gott segnet Dich. Das ist Dein großer Tag. Deine Paten und Familie freuen sich mit Dir. Wir wünschen Dir, dass

Mehr