Andreas Aktuell. Gemeindebrief der Evangelischen Andreasgemeinde Darmstadt - Bessungen. Juni bis September 2017

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Andreas Aktuell. Gemeindebrief der Evangelischen Andreasgemeinde Darmstadt - Bessungen. Juni bis September 2017"

Transkript

1 Andreas Aktuell Gemeindebrief der Evangelischen Andreasgemeinde Darmstadt - Bessungen Juni bis September 2017 Katharina Luther Katharina Zell Argula von Grumbach Sommergottesdienste zu drei Frauen der Reformation

2 2 Aufbrechen ist das Thema, das wir in diesem Sommer in der Andreasgemeinde besonders in den Blick nehmen wollen. Wenn wir aufbrechen, nehmen wir Neues in den Blick, lassen Gewohntes zurück und öffnen uns für Veränderungen. So, wie die drei Frauen der Reformation, die wir in der diesjährigen Reihe Sommergottesdienste im Innenhof zu Wort kommen lassen wollen: Katharina Luther, Argula von Grumbach und Katharina Zell. Ihre Geschichten erzählen von den neuen Horizonten, die sich auftun, wenn wir es wagen, neue Wege auszuprobieren. Sie zeigen aber auch die Ambivalenzen und Probleme, die zu bewältigen sind, wenn wir vertraute Pfade verlassen. Manchmal braucht es all unseren Mut, um einer neuen Einsicht zu folgen und den ersten Schritt in ein neues Leben zu tun. Und nicht immer geschehen Aufbrüche freiwillig. Nach wie vor erleben wir, wie sich weltweit Menschen auf den Weg machen, weil sie, bedroht von Krieg, Gewalt, Hunger oder Klimaveränderung einfach überleben wollen. Sie suchen ein anderes Leben, Schutz und Gerechtigkeit. Türen öffnen neue Wege gehen - unter diesem Motto nehmen wir die unterschiedlichen Dimensionen von Aufbrechen bei unserem diesjährigen Sommerfest in den Blick. Denn die Andreasgemeinde hat an vielen Stellen neue Wege eingeschlagen: Sie hat sich mit ihrem Willkommenstreff geöffnet für geflüchtete Menschen. Sie macht sich mit dem Umweltmanagement Grüner Hahn stark für Nachhaltigkeit und Umweltschutz. Sie weitet ihren Blick in den Stadtteil hinein und fördert im DRIN-Projekt nachbarschaftliches Engagement in der neu entstehenden Lincoln-Siedlung. Ich will euch segnen und ihr werdet Segen sein, diesen Zuspruch hören Abraham und Sara als sie alles hinter sich lassen und auf Gottes Aufforderung hin aufbrechen in ein neues Land. Gott schenke auch uns Vertrauen für unser Aufbrechen und Mut zu all den Veränderungen, die notwendig sind, damit Menschen miteinander gut leben können. Einen gesegneten Sommer wünscht Ihre Pfarrerin

3 3 SOMMERFEST 2017 von Kinderhaus und Ev. Andreasgemeinde Türen öffnen neue Wege gehen am 25. Juni 2017 von Uhr Programm Uhr Familiengottesdienst mit dem Andreaschor Ab Uhr Mittagessen unter dem Schatten der Bäume im Außengelände Kinderhaus Gemeinschafts-Koch-Aktion Würstchen und Käse vom Grill, Salatbuffet u.a. Anschließend: Ab Uhr Kinderprogramm mit dem Rotzfrechen Spielmobil Uhr Grußwort der Stadt Darmstadt zum Grünen Hahn Offene Musik - Bühne - Beiträge herzlich willkommen Tischtennis im Innenhof Kreativ-Aktion: Türen gestalten mit Ideen für mehr Gerechtigkeit/ Nachhaltigkeit/ Miteinander Kaffee und Kuchen Gegen Uhr gemeinsames Abschluss - Lied Offenes Ende Aufbau: Samstag von Uhr, Sonntag ab 10 Uhr Abgabe von Salaten und Kuchen: Sonntag vor oder nach dem Gottesdienst Bitte in die Listen in Kinderhaus und Gemeinde eintragen. Herzlichen Dank! Kommt und helft mit!

4 4 Erzähl doch mal Jahre Reformation von Frauen gestaltet Sommergottesdienste im Innenhof Frauen haben von Beginn an die Reformation unterstützt und wichtige Impulse gesetzt. Und das, obwohl ihre Möglichkeiten, sich öffentlich zu äußern, stark eingeschränkt waren: Sie durften sich damals nicht politisch betätigen, nicht studieren, keine kirchlichen Ämter innehaben. In dieser von Frauen der Ev. Andreasgemeinde gestalteten Gottesdienstreihe werden starke Frauen der Reformation zu Wort kommen und ins Gespräch gehen mit Frauen und ihren reformatorischen Anliegen heute. Katharina Luther Sonntag, um Uhr Im Anschluss: kleiner Imbiss und Film über Katharina von Bora Argula von Grumbach Sonntag, um Uhr Im Anschluss: literarisch-theologisches Kirchencafè* Katharina Zell Sonntag, um Uhr Im Anschluss: literarisch-theologisches Kirchencafè* Evangelische Andreasgemeinde, Paul-Wagner-Straße 70 * Kirchencafé mit Ausstellung von Texten und Bildern zu den jeweils vorgestellten Frauen, Lesung und Gespräch

5 5 Veranstaltung zum Reformationsjubiläum Lauter Luther! Ein Anschlag zum 500-ten, bestaunt, bespottet, besungen, umspielt in fremden Zungen von Arno Hermer 29. September Uhr (Einlass ab Uhr) Ev. Andreasgemeinde Darmstadt Paul-Wagner-Straße Darmstadt Eintritt frei (Spenden sind willkommen) Veranstalter: Zentrum Bildung der EKHN in Kooperation mit der Ev. Andreasgemeinde Darmstadt Arno Hermer hat sich einen gewichtigen Brocken vorgenommen - Luther. Besser: Das, was wir aus ihm gemacht haben. Sicher wird da einiges "zur Kenntlichkeit entstellt", lauthals besungen, hinterfotzig naiv angeschaut und mit großen Augen geröntgt. Schließlich ist er in einem bayerischen stock-katholischen Wallfahrtsort aufgewachsen. Da wird man entweder fromm... oder Satiriker. Aber eines ist seinem bayerischen Alter Ego klar: Der Luther? Der war doch noch viel katholischer wia mir! Wer Hermers bisherige Programme kennt, weiß: Es wird lebendig, amüsant, musikalisch, klug kurz: Es wird an überraschenden Stellen jucken, wenn er an den Verkrustungen kratzt und es wird hell, wenn er den Jubiläums-Weihrauch wegpustet, man sieht Sterne, wenn er dem Volk aufs Maul haut. Seine vertrackt-intelligente Art der Unterhaltung garantiert immer volles Vergnügen. Weltfriedenstag 2017 Tanzen für den Frieden Am Weltfriedenstag, dem 21. September reichen sich Menschen in verschiedenen Ländern und Kulturen die Hände und tanzen für den Frieden. Ein Friedensimpuls von Friedel Kloke-Eibl, die als Choreographin und Tanzpädagogin länder- und kulturübergreifend tätig ist. Wir laden herzlich ein zu einem Tanzen für den Frieden in der Andreasgemeinde Darmstadt unter Anleitung von Marianne Solbach und Brigitte Bork mit kurzen Texten gelesen von Andrea Bauer Donnerstag, 21. September Uhr In den Tänzen drückt sich eine Weltsprache aus, die uns alle verbindet und eint. Nähere Informationen über Pfrin. i.r. Andrea Bauer und Pfrin. Karin Böhmer Tel: 63625

6 6 7. Nacht der Kirchen in Darmstadt am 23. Juni: Komm, sei Gast! Musik, Tanz und Theater, Meditation und Gebet: Zur 7. Nacht der Kirchen in Darmstadt ist jeder eingeladen, der sich vom Programm angesprochen fühlt oder neue Kirchen kennenlernen möchte. Ab 19 Uhr bis nach Mitternacht halten am Freitag, 23. Juni, mehr als 50 Kirchen und andere Veranstaltungsorte im ganzen Stadtgebiet ihre Türen offen, laden ein, Gast zu sein. In diesem Jahr steht Hessens größtes Kirchenfest im Zeichen der Reformationsfeierlichkeiten und unterstreicht damit einmal mehr das ökumenische Miteinander von evangelischen, katholischen, freikirchlichen und orthodoxen Christen. Neu im Angebot ist die Meile der Menschlichkeit : Christliche Wohlfahrtsverbände und soziale Einrichtungen der Kirchen stellen in der Wilhelminenstraße ihre Arbeit vor. Das Programm gibt es im Internet unter Sind Sie dabei?

7 7 Neues vom DRIN-Projekt Kreativ-Café am von Uhr Unter dem Motto Lernen Sie Nachbar*innen kennen findet regelmäßig am letzten Freitag eines Monats ein Kreativ- Café in der Franklinstraße 44 statt. Hier sind Bewohner*innen, Nachbarinnen und Nachbarn herzlich willkommen! Am wird es eine Befragung zum Thema Mobilität geben. Organisiert wird das Café von der Gruppe "WIR auf Lincoln" und dem Quartiermanagement. Informationen bei der Quartiermanagerin Petra Elmer Mobil: Komm, spiel! am 7. und Erforsche mit den Künstler*innen des Konolino deine Phantasien und entwickele und präsentiere dein ErzählTheaterTanz-Spiel. 7. Aug Uhr, 8. Aug Uhr und Uhr Für alle Kinder und Jugendliche von 5-16 Jahren in der Quartierwerkstatt Lincoln Verbindliche Anmeldung mit Unkostenbeitrag von 3,-- beim Quartiermanagement (siehe oben). Sommer auf Lincoln am ab 14 Uhr Am Samstag, den findet zum 2. Mal ab 14 Uhr ein nachbarschaftliches Begegnungsfest im Bereich der Quartierwerkstatt, Franklinstraße 44 statt. WIR alle sind Nachbarn, Sie auch! Daher sind alle herzlich eingeladen, sich an diesem Fest mit zu beteiligen. Die Schirmherrschaft des 'Sommer aus Lincoln' hat wieder Oberbürgermeister Jochen Partsch übernommen. Organisiert wird der Sommer auf Lincoln von einer Arbeitsgruppe der Nachbarschaftsrunde. Die Bauverein AG sorgt für Würstchen und Vegetarisches vom Grill und für eine Hüpfburg. Es gibt Tischfußball mit dem Sportverein Rot-Weiß und gemeinschaftliche Spielaktionen für Groß und Klein, sowie Informationen über die Entwicklungen auf Lincoln. Die Andreasgemeinde ist im Rahmen ihres DRIN-Projekts natürlich auch aktiv beteiligt. Informationen und Beteiligungsmöglichkeiten bei: Herbert Gunkel (KV) und Karin Böhmer (Pfrin), Tel (Gemeindebüro).

8 8 Aus dem Kirchenvorstand Ehrenurkunde der Stadt Darmstadt für Karlheinz Friedrich Wir gratulieren Karlheinz Friedrich, dem Vorsitzenden unseres Kirchenvorstands, sehr herzlich zur Ehrenurkunde, die er von der Stadt Darmstadt für seine Verdienste in Kirchengemeinden Anfang Mai erhalten hat. Karlheinz Friedrich ist seit Jahrzehnten nicht nur im Kirchenvorstand der Andreasgemeinde aktiv, sondern darüber hinaus sehr engagiert im Trägerausschuss der Kindertagesstätten im Dekanat Darmstadt. Wir freuen uns, dass seine Verdienste diese Würdigung und Auszeichnung erfahren haben. Für den Kirchenvorstand, Karin Böhmer, Pfarrerin Dekanatsträgerschaft für Kindertagesstätten Die Synode des Evangelischen Dekanats Darmstadt-Stadt hat die Einrichtung einer zentralen Dekanatsträgerschaft für Kindertagesstätten ab beschlossen. Die Kirchenvorstände sollten bis Mitte Mai entscheiden, ob sie sich daran beteiligen. Tendenzbeschlüsse vorab hatten ergeben, dass die Mehrheit der 16 Kirchengemeinden, die eine oder zwei Kitas betreiben, diesem Angebot des Dekanats positiv gegenüberstehen. Auch der Kirchenvorstand der Andreasgemeinde hat sich in seiner Sitzung am dafür entschieden. Das Angebot der Übernahme der Trägerschaft durch das Dekanat soll die Gemeinden von Verwaltungsaufgaben entlasten und sie in der Wahrnehmung ihrer inhaltlichen Arbeit stärken. Die inhaltliche Trägerschaft, also auch die Konzeption und die religionspädagogische Zusammenarbeit mit der Kita, bleiben in der Verantwortung der Kirchengemeinde. Und natürlich werden weiterhin das Sommerfest, Gottesdienste und der Betriebsausflug gemeinsam ausgerichtet. Auch die unterschiedlichen Profile der Kitas im Dekanat sollen beibehalten und gefördert werden. An der Einstellung von neuen Mitarbeiter*innen ist der Kirchenvorstand, sowie der Kita-Ausschuss ebenfalls durch Vertretung in einer örtlichen Steuerungsgruppe beteiligt. Für den Kirchenvorstand, Karin Böhmer, Pfarrerin

9 9 Andreasgemeinde und Umweltschutz Neues vom Grünen Hahn Bereits 2015 haben wir mit der Ernennung eines Umweltbeauftragten den Prozess gestartet als erste Gemeinde im Rahmen des neuen Klimaschutzkonzeptes der Landeskirche EKHN den Grünen Hahn als Umweltmanagementsystem einzuführen. Der Grüne Hahn unterstützt Kirchengemeinden, ihr Gemeindeleben Schritt für Schritt umweltfreundlicher und nachhaltiger zu gestalten. Und das ist seitdem geschehen. Nachdem der Kirchenvorstand in 2016 den offiziellen Beschluss gefasst hatte, bildete sich ein Umweltteam, das nun auf sechs Mitglieder angewachsen ist und mit der Bestandsaufnahme von z.b. Gebäuden, Technik und bei uns verwendeten Materialien, sowie der Ausarbeitung von Umweltleitlinien für die Gemeinde begonnen hat. Der OB von Darmstadt hat die Schirmherrschaft für unser Projekt übernommen, und wir freuen uns außerdem, dass die Petrusgemeinde und die Martin-Luther- Gemeinde auch mit uns diesen Weg begehen und so Darmstadt als Vorbild für andere Dekanate dienen kann. Die jüngsten Nachrichten über die globalen Temperaturrekorde (2014, 2015 und 2016 waren nacheinander jeweils das wärmste Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 1880), Eisschmelze, Dürren, aber auch die positiven Vorbilder durch die zwei bereits aus früherer Zeit mit dem Zertifikat Grüner Hahn ausgezeichneten Kirchengemeinden sind uns dabei Motivation. Jetzt geht es auch darum ein Umweltprogramm zu entwickeln, das unsere schon vorhandenen Aktivitäten integriert und in verschiedenen Bereichen (z. B. Energie, Wasser, Reinigung, Müll, Außenanlagen, Kinderhaus, etc.) Maßnahmen für Verbesserungen zu planen. Dazu brauchen wir Ihre Ideen. Machen Sie mit, melden Sie sich im Gemeindebüro (oder unter ) und unterstützen oder beraten Sie unser Umweltteam. Weitere Mitglieder sind herzlich willkommen! Wir wollen eine zukunftsfähige Gemeinde für uns und unsere Kinder sein und freuen uns auf das gemeinsame Arbeiten und Ihre Anregungen. Holger Hartmann Beauftragter für Schöpfung und Umwelt

10 10 Gottesdienst Kalender Juni Do Uhr Gottesdienst, Louise-Dittmar-Haus So Pfingsten Mo Pfingstmontag Uhr Gottesdienst mit Konfirmation und Taufe Gruppe 2, Kinderkirche Uhr Ök. Gottesdienst, Liebfrauenkirche Do Uhr Andacht, Louise-Dittmar-Haus, Wohnbereich D So Uhr Gottesdienst am Abend So Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und Kirchencafé Pfr. i.r. Friedrich Haug So Uhr Familiengottesdienst zum Sommerfest mit dem Andreaschor Juli So Uhr Gottesdienst mit Taufen Sa Uhr Trauung K. Böhmer und J. Gruß, Pfrin. Eli Wolf, anschl. für alle Sekt, Selters, Kaffee und Kuchen So Uhr Gottesdienst am Abend mit Abendmahl Pfrin. i.r. Andrea Bauer So Uhr Gottesdienst Prädikantin Jost-Göckel Do Uhr Andacht, Louise-Dittmar-Haus, Wohnbereich C So Uhr Erzähl doch mal - Katharina von Bora, Abendgottesdienst im Innenhof, anschl. kleiner Imbiss und Film Do Uhr Gottesdienst, Louise-Dittmar-Haus So Uhr Erzähl doch mal - Argula von Grumbach, Gottesdienst im Innenhof mit Kirchencafé August So Uhr Erzähl doch mal - Katharina Zell, Gottesdienst im Innenhof, mit Taufe und Kirchencafè Do Uhr Andacht, Louise-Dittmar-Haus, Wohnbereich D

11 11 Zur Information: Gottesdienst Kalender (Fortsetzung) So Uhr Gottesdienst am Abend mit Abendmahl Do Uhr Gottesdienst, Louise-Dittmar- Haus So Uhr Gottesdienst Prädikantin Dr. Claudia Baur So Uhr Gottesdienst Prädikant Mike Breitbart September So Uhr Gottesdienst gestaltet vom Kirchenvorstand So Uhr Gottesdienst am Abend Prädikantin Dr. Claudia Baur So Uhr Festgottesdienst zur Bessunger Kerb in der Bessunger Kirche, Pfrin. Böhmer und Pfr. Hucke Festumzug Bessunger Kerb mit Beteiligung der Andreasgemeinde Do Uhr Andacht, Louise-Dittmar-Haus, Wohnbereich C So Uhr Mini-Gottesdienst* Do Uhr Gottesdienst, Louise-Dittmar- Haus So Uhr Familiengottesdienst zum Erntedankfest mit dem Andreaschor Alle Gottesdienste ohne Namensnennung werden von Pfarrerin Karin Böhmer geleitet. Kinder sind immer willkommen auch beim Abendmahl. Zu Gottesdiensten mit Fisch sind Kinder besonders eingeladen. Nach jedem Gottesdienst werden Kollektenbons und fair gehandelte Waren verkauft. Die Mini Gottesdienste* sind ein besonderes Angebot für Kinder bis 6 Jahre mit ihren Müttern, Vätern und Großeltern. Sie beginnen um Uhr und dauern eine halbe Stunde. Alle über 6, die Lust haben mitzufeiern, sind willkommen!

12 12 Besondere Veranstaltungen Die Gruppen und Kreise sind offen für alle! Informationen und Kontakt über das Gemeindebüro, Tel: Juni Uhr Mein Leib und Seele freuen sich in Gott Abend mit Bewegung zu Musik (für Frauen) Uhr Teenclub Only for Teens Uhr Chorprobe Andreaschor Uhr Gute Laune Chor Uhr Kindertreff Uhr Chorprobe Andreaschor Juli Uhr Mein Leib und Seele freuen sich in Gott Abend mit Bewegung zu Musik (für Frauen) Uhr Gute Laune Chor August Uhr Gute Laune Chor Uhr Andreaschor Uhr Kindertreff September 1./ Uhr Kindertreff mit Übernachtung Uhr Andreaschor Uhr Andreaschor Uhr Kindertreff Wöchentliche Veranstaltungen Montags Uhr Meditative Tänze für Frauen Dienstags Konfi -Gruppe (außer in den Ferien) Donnerstags Uhr Andreaswichtel (Krabbelgruppe) Kontakt: Samstags Uhr Willkommenstreff für geflüchtete Frauen und ihre Kinder

13 Bessunger Ferienspiele Vom bis zum und vom bis zum , jeweils von 9:00 bis 15:30 Uhr auf dem Gelände der Paulusgemeinde. Die Anmeldung ist bis zum möglich. Der Teilnahmebeitrag pro Woche beträgt 50. Download Anmeldeformular Übernachtung TeenClub und Kindertreff Die regelmäßigen Gruppen Kindertreff und TeenClub starten nach den Sommerferien gemeinsam am Freitag, den , ab 18:00 Uhr, mit einer Übernachtung im Kirchsaal. Es wird gemeinsam gegrillt, gespielt, gelacht, getanzt und vieles mehr. Auch den Kerbumzug am werden beide Gruppen gemeinsam begleiten. Alle weiteren Termine für den Kindertreff sind: , und , jeweils von 10:30 Uhr bis 13:30 Uhr in der Andreasgemeinde. Der TeenClub Only for Teens trifft sich regelmäßig am ersten Freitag im Monat. Die weiteren Termine sind , und jeweils von 17:00 bis 20:00 Uhr in der Andreasgemeinde. Netzwerktreffen in der Region Bessungen am Samstag, für alle Ehrenamtlichen, die in der Region Bessungen im Bereich Arbeit mit Kindern und Jugendlichen tätig sind. Ab 10:00 Uhr bis ca. 13:00 Uhr könnt ihr euch im Gemeindehaus der Ev. Petrusgemeinde mit anderen Ehrenamtlichen austauschen und bei einem gemütlichen Brunch neue Ideen entwickeln. Außerdem erwartet euch ein inhaltlicher Input. Jugendgottesdienst am Sonntag, , Thema Zufriedenheit in der Bessunger Kirche um 10:00 Uhr. Die Jugendgottesdienste werden von Jugendlichen gestaltet. Eingeladen sind Jugendliche und alle Interessierte. Du möchtest gerne den nächsten Jugendgottesdienst mit gestalten? Das nächste Vorbereitungstreffen ist am Dienstag, , im Gemeindehaus der Petrusgemeinde. Zum Vormerken: Jugendgottesdienst am um 10:00 Uhr zum Thema Leben. Informationen und Anmeldung bei Regine Lehmann Tel: oder

14 14 Nachrichten aus dem Kinderhaus Bessungen Wir begrüßten den Frühling mit unserem Ostergottesdienst, in dem wir die Ostergeschichte mit Tüchern erzählten. Ein Kindergartenvater, Herr Kööp begleitete uns mit der Gitarre und Frau Böhmer gestaltete einen sehr abwechslungsreichen, stimmungsvollen, bewegungsfreudigen und kindgerechten Gottesdienst. Beschwingt gingen wir danach in die Osterferien. Beschwingt fängt auch für das gesamte Team der Mai an. Hier begrüßen wir Frau Tanja Denzel als neue Mitarbeiterin und so haben wir wieder alle Erzieherstellen besetzt, was in der heutigen Zeit wirklich keine Selbstverständlichkeit ist. Letztes Jahr kamen Frau Larysa Borg als Verstärkung in die Krippe und Frau Beata Hoffmann und Frau Evelyn Buchmüller in den Kindergarten. Auf Leitungsebene hat sich auch eine Veränderung ergeben. Die ständige stellvertretende Leitung wurde mit den dazu gehörenden Stunden auf zwei Personen verteilt. Dies sind Frau Sabrina Hainz (Kindergarten) und Frau Tanja Müller (Krippe). Sie sehen, es hat sich viel verändert. Diese Veränderung beobachten wir auch in der Natur. Mit unseren Schlaufüchsen werden wir im Mai eine Naturwoche starten, um alles vor Ort nochmal genauestens untersuchen zu können. Für unsere jüngeren Kinder haben wir - Dank unseres Fördervereines - einen neuen Treppenaufstieg zu unserem Kletterturm angebaut bekommen. So purzelt kein Krippe- und Kindergartenkind mehr herunter. Nun wünschen wir Ihnen eine schöne und sonnige Zeit.

15 15 Eine feste Burg ist unser Gott Familienfreizeit 2017 Fast angekommen am Ziel entdeckt man sie, die Burg Breuberg im Odenwald. Die Serpentinen hinauf endet der Weg in einer beängstigend steilen Auffahrt, die in ein unpassierbar erscheinendes Burgtor mündet, dann ist der Zufluchtsort für das lange Wochenende um den ersten Mai erreicht. Ein wenig erinnerte die Menge der mitgebrachten Materialien, Spielgeräte und Proviant an einen kleinen Belagerungszustand, den die fast 100 anreisenden Menschen aus Familien der Matthäus- und Andreasgemeinde über die Burg brachten. Am ersten Abend entwickelten und bastelten die Familien, fast wie zu Ritterszeiten, ihre Wappen. Zu dem Thema Eine feste Burg ist unser Gott beschäftigten sich Kinder, Frauen und Männer in ihren Gruppen mit Texten von Luther, aber auch mit der Noah Geschichte. Was bedeutet Zuflucht für uns, wo finden wir Halt und Schutz, waren die zentralen Fragen, die diskutiert wurden. Abwechslung, Ausgleich und Austausch verschaffte der Gemeinschaft eine Wanderung, ein Nähangebot und eine Rallye für Kinder. Interessierten wurde die Geschichte der Burg bei einer kurzweiligen Führung nahegelegt. Fast wie zu Ritterszeiten gab es noch ein Turnier, wenngleich weniger zu Pferde als eher mit dem Fußball. Abends wurden am Lagerfeuer Lieder gesungen, Geschichten erzählt und Stockbrot geröstet. Am Ende sind alle froh, die Enge des Burgtors mit dem Auto zum zweiten Mal heil passiert zu haben und nach abschließendem Gottesdienst und Reisesegen wieder gestärkt in den Alltag zurückzukehren. Ute Bucholski & Heiko Schock

16 16 Neues aus dem Heimathaus Ich möchte mich heute gerne im Gemeindebrief der Andreasgemeinde vorstellen. Mein Name ist Heinrich Wünsche. Ich bin seit Anfang 2017 in der Senioreneinrichtung AGAPLESION Heimathaus in der Freiligrathstraße mit dem Thema Quartiersarbeit betraut. Mit dem Projekt engagiert sich das AGAPLESION HEIMATHAUS für die Belange von Senioren im Heimathaus sowie im Stadtteil Bessungen. Schwerpunkt ist dabei die Öffnung unseres Hauses in den Sozialraum. Gemeinsam mit anderen Akteuren, Gremien, Interessenten und bürgerschaftlich engagierten Menschen möchten wir Möglichkeiten der Zusammenarbeit ausloten und initiieren. Wir möchten einen Beitrag zu einem wertschätzenden sozialen Umfeld und einer tragenden sozialen Infrastruktur in Bessungen leisten. Dabei geht es nicht allein nur um Themen wie Pflege, Betreuung, Beratung, Begleitung und Mobilität. Wir möchten auch generationsübergreifend arbeiten, nachbarschaftliches Engagement und Zusammenleben fördern und denken in diesem Zusammenhang an gemeinsame Angebote und Initiativen in den Bereichen Bildung, Kunst und Kultur. Unser Projekt wird von der Deutschen Fernsehlotterie zunächst für drei Jahre gefördert. Wenn Sie Ideen für mögliche Unternehmungen haben, auf mögliche Bedarfe hinweisen wollen oder Interesse an freiwilligem Engagement haben, wenden Sie sich sehr gerne an uns. H. Wünsche Telefon ; Darüber hinaus wird die HDV gemeinnützige GmbH das Heimathaus neu gestalten. Derzeitiger Stand der Planung ist, in einem ersten Schritt den bestehenden Ost- und Teile des Südflügels abzureißen und anschließend an dieser Stelle einen Neubau zu errichten. Neben Plätze für Pflegebedürftige sind auch ein besonderer Wohnbereich für Menschen, die an Demenz erkrankt sind, sowie eine Tagespflege geplant. Nach Fertigstellung des Neubaus ist der Abriss des Westflügels und des Verwaltungstrakts vorgesehen. An dieser Stelle sollen Wohneinheiten für ein Betreutes Wohnen entstehen. Sommerfest im AGAPLESION HEIMTAHAUS Freiligrathstraße 29. Juni 2017 ab 14:30 Rahmenprogramm mit Überraschungen Für das leibliche Wohl wird gesorgt. Gäste sind ganz herzlich willkommen.

17 17 Bessunger Kerbe Fest Umzug Sonntag, 17. September 2017 Die Andreasgemeinde mit ihrem wunderbaren Kerbe-Wagen ist mittlerweile eine feste Größe beim Kerbe Fest Umzug! Auch in diesem Jahr freuen wir uns auf rege Beteiligung: Kindertreff, Teen-Club, Konfis, Kinderkirche, Kirchenvorstand, Kita- Ausschuss - alle laufen mit. Ein- und Aussteigen ist jederzeit erlaubt (damit die Kinder werfen und einsammeln können...). Alle Großen und Kleinen aus dem Bessunger Kinderhaus und der Andreasgemeinde sind eingeladen ab Uhr mitzulaufen! Nähere Informationen nach den Sommerferien über Aushänge im Kinderhaus und Gemeindezentrum. Wir freuen uns auf Sie, auf Euch! Karin Böhmer, Daniela Hinderlich, Ulrike Thamm Kleidersammlung der Ev. Andreasgemeinde für die Nieder-Ramstädter Diakonie Für die Nieder-Ramstädter Diakonie (NRD) führen wir wieder eine Kleidersammlung durch. Wir sammeln: jede Art tragfähiger Kleidung für Kinder und Erwachsene; Bett-, Haushalts und Leibwäsche; Lederwaren; Schuhe (paarweise zusammengebunden). Termin: 4. und 5. Oktober 2017, jeweils Uhr. Abgabestelle: Gemeindehaus, Paul-Wagner-Str. 70. Plastiksäcke liegen im Gemeindehaus aus.

18 18 Gruß aus der Petrusgemeinde Die Kirchenvorstände der Andreasund der Petrusgemeinde kamen am 27.April zu ihrer diesjährigen gemeinsamen Sitzung zusammen. Einziger, aber gewichtiger Tagesordnungspunkt waren die Beratungen über die gemeinsame Pfarrdienstordnung für den Dienst von Pfarrerin Karin Böhmer und Pfarrer Stefan Hucke. Damit werden der Dienst beider, jeweils in ihren Gemeinden, und der Dienst im Miteinander in der Petrusgemeinde, so beschrieben, dass eine gute Zusammenarbeit ermöglicht wird. Beide Kirchenvorstände haben der Vorlage zugestimmt. Für die Details ist nun das Dekanat zuständig. Mit der Pfarrdienstordnung wird nach einer Startphase etwas gut Erprobtes auf den Weg für die längere Distanz gebracht. In der Konfirmandenarbeit ist das Miteinander schon am besten zu sehen. Die Konfi- Samstage und die Konfi-Freizeit finden gemeinsam statt. Pfarrerin Böhmer bringt ihren Anteil im Konfirmandenunterricht der Petrusgemeinde ein. Auch im Gestalten der Gottesdienste einmal im Monat, bei den Kasualien sowie in der Seelsorge leistet sie ihren wichtigen Beitrag in der Petrusgemeinde. Gemeindearbeit ist das geduldige Knüpfen von Netzen, in Gottes Namen, im Interesse der Menschen vor Ort. Die Zukunft fordert uns heraus - als Gemeinden über den je eigenen Tellerrand hinaus zu sehen. Wenn wir diese Prozesse gut gestalten, wird niemand verlieren, sondern alle gewinnen. In Verbundenheit Ihr Pfarrer Stefan Hucke aus der Petrusgemeinde

19 19 Ausblick in den Herbst 2017 Familiengottesdienst zum Erntedankfest am 1. Oktober 2017 um Uhr mit dem Andreaschor und Einführung der neuen Konfis Gottesdienst mal anders am 22. Oktober 2017 um 10 Uhr Ein Gottesdienst zum Thema des DRIN-Projekts Nachbarschaft gestalten im Kirchsaal der Andreasgemeinde, u.a. mit Quartiermanagerin Petra Elmer. Andreas Aktuell - herausgegeben von der Evangelischen Andreasgemeinde Darmstadt. Verantwortlich für diese Ausgabe: Karin Böhmer, Sissel Preuß-Zimmerling, Karin Stephan. Titelseite und S. 4: Fotos Wikipedia Seite 14: Fotos Sabine Rühl Seite 15: Fotos Axel Hagedorn (oben) und Heiko Schock (unten) Druck: Gemeindebrief Druckerei, Groß Oesingen Auflage: 2800 Redaktionsschluss für die Ausgabe Oktober bis November 2017 ist der 11. August 2017.

20 20 Wussten Sie schon, dass...es am Sonntag, 27. August 2017 wieder ein Tauffest am Woog gibt. Pfarrerinnen und Pfarrer der beteiligten Kirchengemeinden nehmen die Taufen vor. Anmeldungen und Informationen im Gemeindebüro. Wir sind für Sie da im Pfarramt im Gemeindebüro Paul-Wagner-Straße 70, Darmstadt Pfarrerin Karin Böhmer, Tel Gemeindesekretärin Ellen Schüßler Mo, Di, Fr: Uhr Do: Uhr Tel , Fax Küsterin Sabine Kohtz in der Kirchenmusik Vera Weigmann: Tel im Kinderhaus Bessungen in der Jugendarbeit Telefonseelsorge Paul-Wagner-Straße 71 KiTa: Tel , Fax Krippe: Tel Leiterin Sabine Rühl Termine nach Absprache Gemeindepädagogin Regine Häge Tel Konto der Spendenund Kollektenkasse der Andreasgemeinde Stadt- und Kreissparkasse Darmstadt IBAN: DE SWIFT-BIC: HELADEF 1DAS

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Leipzig-Thonberg Juni - August 2013 Jahreslosung 2013: Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir laden Sie ein

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Die Taufe Eine Verbindung die trägt

Die Taufe Eine Verbindung die trägt Die Taufe Eine Verbindung die trägt 1 Vorwort Im Jahr 2011 wird in der Evangelischen Kirche das Jahr der Taufe gefeiert.»evangelium und Freiheit«lautet das Motto. In der Tat: Die Taufe macht Menschen frei.

Mehr

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen.

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen. In welchem Alter sollte ein Kind getauft werden?meistens werden die Kinder im ersten Lebensjahr getauft. Aber auch eine spätere Taufe ist möglich, wenn das Kind schon bewusst wahrnimmt was geschieht. Was

Mehr

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben Leitbild Leitbild - Inhalt Angebote entdecken Gottesdienste feiern Gemeinde gestalten Offenheit und Toleranz zeigen Gemeinschaft erleben Pfarreiengemeinschaft entwickeln 2 Gott suchen und erfahren Aus

Mehr

DE VITTERBURER. Karkenblattje-EXTRA. Gemeindebrief der ev.-luth. Kirchengemeinde Victorbur 41. Jahrgang Sonderausgabe März 2012

DE VITTERBURER. Karkenblattje-EXTRA. Gemeindebrief der ev.-luth. Kirchengemeinde Victorbur 41. Jahrgang Sonderausgabe März 2012 DE VITTERBURER Karkenblattje-EXTRA Gemeindebrief der ev.-luth. Kirchengemeinde Victorbur 41. Jahrgang Sonderausgabe März 2012 SONDERAUSGABE ZUR KIRCHENVORSTANDSWAHL In dieser Ausgabe lesen Sie: Wer kandidiert

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Ihr Kind möchte konfirmiert werden? Du möchtest konfirmiert werden? das ist schön.

Ihr Kind möchte konfirmiert werden? Du möchtest konfirmiert werden? das ist schön. Ihr Kind möchte konfirmiert werden? Du möchtest konfirmiert werden? das ist schön. Denn das ist ein großer Schritt Richtung Erwachsen-Sein. Früher endete mit der Konfirmation die Schul- und damit die Kinderzeit.

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

Dazugehören: Kontakt. Wieder eintreten in die evangelische Kirche. Rufen Sie an: 01803-547 547. schicken Sie eine Mail an: mitgliederservice@ekhn.

Dazugehören: Kontakt. Wieder eintreten in die evangelische Kirche. Rufen Sie an: 01803-547 547. schicken Sie eine Mail an: mitgliederservice@ekhn. Kontakt Rufen Sie an: 01803-547 547 (Mo Fr 08 17 Uhr, 9ct/min. bei Anrufen aus dem dt. Festnetz) schicken Sie eine Mail an: mitgliederservice@ekhn.de oder schreiben Sie an: EKHN Mitgliederservice Paulusplatz

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Gemeinsame Konfirmandenfahrt nach Velbert

Gemeinsame Konfirmandenfahrt nach Velbert Auf dem Weg im Gemeindebereich Lirich Mai - Juni 2011 Die Lokalteile der anderen Gemeindebereiche liegen aus. Gemeinsame Konfirmandenfahrt nach Velbert Am Freitag, dem 11. März war es soweit: Nachmittags

Mehr

Zum Schluss Unsere Vision Unser Grundverständnis: Gemeinsam ... mit Leidenschaft unterwegs... für Gott

Zum Schluss Unsere Vision Unser Grundverständnis: Gemeinsam ... mit Leidenschaft unterwegs... für Gott Gemeinsam unterwegs... ... mit Leidenschaft für Gott Gemeinsam unterwegs mit Leidenschaft für Gott Katholische Kirche für Esslingen Unsere Vision Unser Grundverständnis: Wir freuen uns, dass wir von Gott

Mehr

Hallo Nachbarn...! August Dezember 2014

Hallo Nachbarn...! August Dezember 2014 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke August Dezember 2014 Wir laden Sie ein zu Gottesdiensten

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September

Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September Stadtteilbüro Preuswald Juni Juli August September Sa 08.08.2015 Springkraut Aktion 10.00- ca 12.00 h Treffpunkt: Reimser Straße vor dem Haus 33 Mi 12.08.2015

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Gemeindebrief der Gnadenkirche

Gemeindebrief der Gnadenkirche Gemeindebrief der Gnadenkirche März 2009 Von dir, mein Gott, zu singen, bleibt meine schönste Pflicht. Vollkomm nen Dank zu bringen, reicht mir der Atem nicht. Doch was ich dir verdanke, das weiß ich nur

Mehr

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache Begrüßung Lied: Daniel Kallauch in Einfach Spitze ; 150 Knallersongs für Kinder; Seite 14 Das Singen mit begleitenden Gesten ist gut möglich Eingangsvotum

Mehr

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen In jeder Kirchengemeinde und Seelsorgeeinheit ist der Stil verschieden; jeder Autor hat seine eigene Schreibe. Hier finden Sie Briefvorschläge

Mehr

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst Familienzentrum im Verbund Hüllhorst 1. Halbjahr 2013 nfo- Broschüre 1 Veranstaltungen im Überblick: Krabbelkinderturnen Turnen mit Kindern unter 3 Jahren Termin: jeden 1. Mittwoch im Monat Uhrzeit: 15:15-16:15

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums Grußwort Liebe Leserinnen und Leser, schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums Einigen ist sicher sofort aufgefallen, dass das Programm im Vergleich zu den Vorjahren

Mehr

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow 15.August - 30. September 2015 PASTORALER RAUM NEUSTRELITZ WAREN MARIA, HILFE DER CHRISTEN & HEILIG

Mehr

Energiemanagement. Wer macht s?

Energiemanagement. Wer macht s? Energiemanagement. Wer macht s? Kontakt und Information: Beratung und Unterstützung erhalten Sie im Umweltbüro der Evangelischen Landeskirche: Benedikt Osiw Büchsenstr. 33 (Hospitalhof) 70174 Stuttgart

Mehr

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen Christliches Menschenbild Jedes einzelne Kind ist, so wie es ist, unendlich wertvoll! 2 Wir sehen in jedem Kind ein

Mehr

EVANGELISCHEKIRCHEINESSEN

EVANGELISCHEKIRCHEINESSEN EVANGELISCHEKIRCHEINESSEN Flüchtlinge willkommen heißen, begleiten, beteiligen Stellungnahme des Kirchenkreises Essen und des Diakoniewerks Essen zum Umgang mit Flüchtlingen in Kirche und Gesellschaft

Mehr

Die schönsten. Segenswünsche. im Lebenskreis

Die schönsten. Segenswünsche. im Lebenskreis Die schönsten Segenswünsche im Lebenskreis Inhaltsverzeichnis Segen 7 Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie;

Mehr

Bodo Klehr, Albert-Schäffle-Schule, Kaufmännische Schule, Nürtingen Kooperation von Schule und Gemeinde: Ora-et-labora -Tage

Bodo Klehr, Albert-Schäffle-Schule, Kaufmännische Schule, Nürtingen Kooperation von Schule und Gemeinde: Ora-et-labora -Tage Bodo Klehr, Albert-Schäffle-Schule, Kaufmännische Schule, Nürtingen Kooperation von Schule und Gemeinde: Ora-et-labora -Tage Allgemeines Bei den Ora-et-labora -Tagen handelt es sich um ein Projekt, das

Mehr

Marie-Schmalenbach-Haus. Wohlbefinden und Sicherheit in Gemeinschaft

Marie-Schmalenbach-Haus. Wohlbefinden und Sicherheit in Gemeinschaft Wohlbefinden und Sicherheit in Gemeinschaft Pastor Dr. Ingo Habenicht (Vorstandsvorsitzender des Ev. Johanneswerks) Herzlich willkommen im Ev. Johanneswerk Der Umzug in ein Altenheim ist ein großer Schritt

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde in der Gropiusstadt Martin-Luther-King-Kirche

Evangelische Kirchengemeinde in der Gropiusstadt Martin-Luther-King-Kirche Evangelische Kirchengemeinde in der Gropiusstadt Martin-Luther-King-Kirche Ulrich Helm, Pfarrer Martin-Luther-King-Weg 6, 12351 Berlin Öffnungszeiten Gemeindebüro: Dienstag 16:00 Uhr-18:00 Uhr Donnerstag

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Newsletter Oktober 2015

Newsletter Oktober 2015 Newsletter Oktober 2015 In dieser Ausgabe: Allianzgottesdienst - 24 Stunden Gebet im Gebetshaus RV Connect FAGO Gemeinschaftstag Frauentag Alphakurs Abschlussfest und Weihnachtsfeier ACK Gottesdienst Bundesschlussfeier

Mehr

DR.-VÖHRINGER-HEIM NÜRTINGEN

DR.-VÖHRINGER-HEIM NÜRTINGEN DR.-VÖHRINGER-HEIM NÜRTINGEN Pflegeheim mit Hausgemeinschaftskonzeption Kurzzeitpflege, Tagespflege In der Heimat zu Hause sein Seit mehr als fünf Jahrzehnten ist das Dr.-Vöhringer-Heim im Nürtinger Stadtteil

Mehr

Gemeindebrief. Ein Fahrradweg jetzt - von Herzhorn nach Sommerland! Nahe bei den Menschen. Juni - August 2012

Gemeindebrief. Ein Fahrradweg jetzt - von Herzhorn nach Sommerland! Nahe bei den Menschen. Juni - August 2012 Gemeindebrief Juni - August 2012 Protestanten für den Radweg, v.l.: Jobst v. Arnim, Helga Ellerbrock, Ute Engelbrecht, Sabine und Sarah Rathsach (Foto: Möller) Ein Fahrradweg jetzt - von Herzhorn nach

Mehr

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel.

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. Für SIE in HASSELS Monatsprogramm September 2015 Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. 0211/ 16 0 20 www.caritas-duesseldorf.de info@caritas-duesseldorf.de Wir stellen

Mehr

Einkehrzeiten für Männer

Einkehrzeiten für Männer Einkehrzeiten für Männer 20 Die Einkehrzeiten für Männer sollen dazu dienen, inne zu halten und über Leben und Glauben nachzudenken und zu sprechen. Sie geben Gelegenheit, vor Gott zur Ruhe zu kommen und

Mehr

MERKBLATT ZUM KIRCHLICHEN UNTERRICHT

MERKBLATT ZUM KIRCHLICHEN UNTERRICHT MERKBLATT ZUM KIRCHLICHEN UNTERRICHT IN DER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE ECKENHAGEN Jahrgang 2005 / 2007 Stichworte in alphabetischer Reihenfolge: A Abendmahlsgottesdienst für die Konfirmandinnen und

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Ökumenische Partnerschaftserklärung für Bad Dürkheim

Ökumenische Partnerschaftserklärung für Bad Dürkheim Ökumenische Partnerschaftserklärung für Bad Dürkheim gegeben zum Pfingstfest 2006 Präambel Im Wissen um das Wort Jesu: Alle sollen eins sein: Wie du, Vater in mir bist und ich in dir bin, sollen auch sie

Mehr

Sonnabend, 5.12. Adventsgärtlein 16.00 Uhr für die Kinder ab 3 Jahre

Sonnabend, 5.12. Adventsgärtlein 16.00 Uhr für die Kinder ab 3 Jahre Programm Sonnabend, 28.11. Vorbereitung auf die 15.00 Uhr erste Sonntagshandlung für die Erstklässler Advent Sonntag, 29.11. Familiencafé nach der Sonntagshandlung mit Bücherverkauf. Verkauf von Mineralien

Mehr

Arche Noah Kindergarten Ahornstraße 30 59755 Arnsberg Tel. (0 29 32) 2 54 45

Arche Noah Kindergarten Ahornstraße 30 59755 Arnsberg Tel. (0 29 32) 2 54 45 Arche Noah Kindergarten Ahornstraße 30 59755 Arnsberg Tel. (0 29 32) 2 54 45 Katharinen-Kindergarten Fresekenweg 12 59755 Arnsberg Tel. (0 29 32) 2 49 50 Martin-Luther-Kindergarten Jahnstraße 12 59821

Mehr

Wolfgang Desel. Frischer Wind

Wolfgang Desel. Frischer Wind Wolfgang Desel Frischer Wind Ausgabe Dezember 2013 Wer sorgt für frischen Wind? Wolfgang Desel sorgt für frischen Wind Professionelles und gemeinschaftliches Engagement Seite 3-4 Wo gab es bereits frischen

Mehr

Kinder- & Familienzentrum Flummi

Kinder- & Familienzentrum Flummi Kinder- & Familienzentrum Flummi Dohlerstrasse 183 41238 Mönchengladbach 02166-21426 kitaflummi@arcor.de Februar 2014-Juli 2014 Seite 1 Ständige Angebote im Familienzentrum Flummi Vermietung von Räumen

Mehr

TAUFE EIN WEG BEGINNT

TAUFE EIN WEG BEGINNT TAUFE EIN WEG BEGINNT DIE TAUFE GOTTES JA ZU DEN MENSCHEN Sie sind Eltern geworden. Wir gratulieren Ihnen von Herzen und wünschen Ihrem Kind und Ihnen Gottes Segen. In die Freude über die Geburt Ihres

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Befragung der Mitarbeitenden März 2004 Evang. Kreuzkirchengemeinde Reutlingen. - Ergebnisse-

Befragung der Mitarbeitenden März 2004 Evang. Kreuzkirchengemeinde Reutlingen. - Ergebnisse- Befragung der Mitarbeitenden März 2004 Evang. Kreuzkirchengemeinde Reutlingen 1 (trifft zu) 2 3 4 5 (trifft nicht zu) - Ergebnisse- Warum ich mich als Mitarbeiter engagiere Was ich davon habe 1 Erwartungen

Mehr

Ausgabe Nr. 7 16. April 2009. Inhaltsübersicht: Seite Editorial 2

Ausgabe Nr. 7 16. April 2009. Inhaltsübersicht: Seite Editorial 2 Neues aus dem Kirchenkreis Minden Ausgabe Nr. 7 16. April 2009 Inhaltsübersicht: Seite Editorial 2 Nachrichten und Informationen: - Angebote der Trauerbegleitung des Hospizkreises 2 - Umzug der Mindener

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit CLUB PINGUIN Programm für April 2015 Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit Stephanienstr. 16, 76133 Karlsruhe, Tel. 07 21 / 9 81 73 0 / Fax: - 33 Unser Sekretariat ist zu folgenden

Mehr

Anreise ab 16 Uhr 18.00 h Willkommen und offizielle Eröffnung mit Hissen der Israel-Flagge und Singen der HaTikvah 18.

Anreise ab 16 Uhr 18.00 h Willkommen und offizielle Eröffnung mit Hissen der Israel-Flagge und Singen der HaTikvah 18. 18. Mecklenburgisches Israel-Seminar, 28. Juni - 5. Juli 2015, im Beth-Emmaus, 19406 Loiz b. Sternberg Grundthema: "Israel im Schabbath-Jahr - Bedeutung für die Gemeinde?" Stand: 11. Juni 2015 Sonntag,

Mehr

Erlangen. Seniorenzentrum Sophienstraße. Betreutes Wohnen

Erlangen. Seniorenzentrum Sophienstraße. Betreutes Wohnen Erlangen Seniorenzentrum Sophienstraße Betreutes Wohnen Der Umzug von weit her ist geschafft: Für Renate Schor beginnt ein neuer Lebensabschnitt im Erlanger Seniorenzentrum Sophienstraße. Hier hat sich

Mehr

In dieser pdf-datei finden Sie alle öffentlichen Informationen und Anmeldebögen zum Konfirmandenjahrgang

In dieser pdf-datei finden Sie alle öffentlichen Informationen und Anmeldebögen zum Konfirmandenjahrgang Ev. Kirchengemeinde Zwingenberg Darmstädter Str. 22 64673 Zwingenberg Evangelische Kirchengemeinde Darmstädter Str. 22 64673 Zwingenberg Büro: 06251 / 7 58 44 Fax: 06251 / 7 58 36 Ev-Kirche-Zwingenberg@t-online.de

Mehr

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß Sommerferien für Einheimische und Gäste 2013 Sport Spiel Spaß Sommer in Bezau Bezauer Sommerprogramm 2013 Dieses Ferienprogramm wurde vom Familienverband Bezau zusammengestellt. An dieser Stelle bedanken

Mehr

Abendmahl mit Kindern erklärt

Abendmahl mit Kindern erklärt Abendmahl mit Kindern erklärt Evangelisch-Lutherische Dreifaltigkeitskirche Bobingen Um was geht es, wenn wir Abendmahl feiern? Von Jesus eingesetzt Als Jesus von seinen JÄngern Abschied nahm, stiftete

Mehr

Seniorenwohnanlage Am Baumgarten

Seniorenwohnanlage Am Baumgarten Seniorenwohnanlage in Karlsdorf-Neuthard Seniorenwohnanlage Am Baumgarten mit Seniorenhaus St. Elisabeth, Tagespflege, Betreutem Wohnen Behaglich leben und wohnen Am Baumgarten Die familiäre Seniorenwohnanlage

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Wiebelskirchen

Evangelische Kirchengemeinde Wiebelskirchen Gemeindeversammlung am 19. August 2007 Evangelische Kirchengemeinde Wiebelskirchen Seite: 1 Stand: 12.07.2006 Inhalt Vorwort Einleitung Bestandsaufnahme Befragungsaktion Leitlinien und Ziele und Maßnahmen

Mehr

Montessori Kinderhaus Weimersheim Kinderhaus-Elternbrief Januar bis April 2016

Montessori Kinderhaus Weimersheim Kinderhaus-Elternbrief Januar bis April 2016 Montessori Kinderhaus Weimersheim Kinderhaus-Elternbrief Januar bis April 2016 Pädagogische Inhalte, Informationen und Termine Liebe Kinderhauseltern Das Kinderhausteam wünscht allen Eltern nachträglich

Mehr

Ferienfaltblatt 2015

Ferienfaltblatt 2015 Ferienfaltblatt 2015 Schulferien 2015 in NRW Ostern 30.03. 11.04.15 Sommer 29.06. 11.08.15 Herbst 05.10. 17.10.15 Winter 23.12. 06.01.16 (ohne Gewähr) Osterferien Ferienspiele 30.03. 02.04.15 Städt. Jugendtreff

Mehr

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Eine Handreichung für Eltern und Paten Liebes Kind, dein Weg beginnt. Jetzt bist du noch klein. Vor dir liegt die große Welt. Und die Welt ist dein.

Mehr

Freizeitangebote. der Kreisjugendförderung Groß-Gerau im Kinder- und Jugendferiendorf Ober-Seemen

Freizeitangebote. der Kreisjugendförderung Groß-Gerau im Kinder- und Jugendferiendorf Ober-Seemen Freizeitangebote der Kreisjugendförderung Groß-Gerau im Kinder- und Jugendferiendorf Ober-Seemen 2 0 1 5 2 Einige ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kreisjugendförderung Die Kreisjugendförderung

Mehr

Konzept Wohnverbund Annagarten in leicht verständlicher Sprache

Konzept Wohnverbund Annagarten in leicht verständlicher Sprache Konzept Wohnverbund Annagarten in leicht verständlicher Sprache 1 2 Einleitung Das ist unser Konzept. Konzept ist ein anderes Wort für Plan. Das Konzept ist unser Plan, wie wir im Wohnverbund Annagarten

Mehr

Vorab einige Hinweise zur Auswertung:

Vorab einige Hinweise zur Auswertung: Vorab einige Hinweise zur Auswertung: Die unterschiedlichen Mengenangaben bei den gesamten abgegebenen Antworten haben ihren Grund darin, dass nicht alle Teilnehmenden zu allen Fragen Antworten gegeben

Mehr

Ensinger Veranstaltungskalender 2014 Stand: Samstag, 15. März 2013

Ensinger Veranstaltungskalender 2014 Stand: Samstag, 15. März 2013 Termin: Samstag, 15.03.2014, 19:30 Uhr; Veranstaltung: Jahreskonzert des Musikverein Ensingen Beschreibung: Veranstaltung des Musikvereins Ensingen. Ort: Forchenwaldhalle; Veranstalter: Musikverein Ensingen

Mehr

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht richt Gut gestartet: Kuhstall-Runde jeden 1. Mittwoch im Monat im Stüberl Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 30.01.2010: Ammersrichter

Mehr

Kirche und Diakonie als Partner im Quartier am Beispiel Leipziger Projekte

Kirche und Diakonie als Partner im Quartier am Beispiel Leipziger Projekte Kirche und Diakonie als Partner im Quartier am Beispiel Leipziger Projekte Diakonisches Werk Innere Mission Leipzig e.v. Herzlich willkommen zum workshop Was Sie erwartet zum Workshop: Vorstellungsrunde

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens Seite 1 von 8 Pfarrei St. Bonifatius Kirchort St. Bonifatius Luisenstraße 31 65185 Wiesbaden 0611 157537 Seniorentreff jeden Mittwoch 15:00 17:00 Uhr (nicht in den Ferien) Seniorentanzgruppe jeden Dienstag

Mehr

Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung Ansprechpartner

Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung Ansprechpartner Unterm Regenbogen Evangelische Tageseinrichtung für Kinder Homepage: www.familienzentrum-bad-honnef.de An alle Eltern Aktivitätenvorschau und Terminübersicht 2009 2010 Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Ferienfaltblatt 2014

Ferienfaltblatt 2014 Ferienfaltblatt 2014 Schulferien 2014 in NRW Ostern 14.04. - 26.04.14 Sommer 07.07. - 19.08.14 Herbst 06.10. - 18.10.14 Winter 22.12. - 06.01.15 (ohne Gewähr) Osterferien Ferienspiele 14.04. 17.04.14 Städt.

Mehr

JAP Spezial. JAP Öffnungszeiten: Kartoffelsuppenfest im JAP Freitag, 14.11.2015, ab 17 Uhr, Live Musik, Mitmachaktion

JAP Spezial. JAP Öffnungszeiten: Kartoffelsuppenfest im JAP Freitag, 14.11.2015, ab 17 Uhr, Live Musik, Mitmachaktion JAP Spezial Kartoffelsuppenfest im JAP Freitag, 14.11.2015, ab 17 Uhr, Live Musik, Mitmachaktion Kinderspieltage im JAP 08.11, 29.11. u. 13.12., 10 16 Uhr 18. Zirkuswoche zu Ostern, 07. -10.04.2015 6-12

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Kinder + Familien. Jahresprogramm 2015 / 2016. Unsere Angebote im Überblick. www.kirche-unterstrass.ch

Kinder + Familien. Jahresprogramm 2015 / 2016. Unsere Angebote im Überblick. www.kirche-unterstrass.ch Kinder + Familien Jahresprogramm 2015 / 2016 Unsere Angebote im Überblick. www.kirche-unterstrass.ch 1 Liebe Familien Kinder, Jugendliche und Familien sind in unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen.

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

TAUFE. Häufig gestellte Fragen zur Taufe. Sie erhalten die Antwort, indem Sie auf die gewünschte Frage klicken.

TAUFE. Häufig gestellte Fragen zur Taufe. Sie erhalten die Antwort, indem Sie auf die gewünschte Frage klicken. TAUFE Häufig gestellte Fragen zur Taufe Sie erhalten die Antwort, indem Sie auf die gewünschte Frage klicken. Was muss ich tun, wenn ich mich oder mein Kind taufen lassen will? Was bedeutet die Taufe?

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St.

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. Michael Unser Jubiläum führt uns weit zurück 1200 Jahre. Eine Urkunde

Mehr

Ma#hias Rumm, Reutlingen. Konfi bei Ehrenamtlichen zu Hause

Ma#hias Rumm, Reutlingen. Konfi bei Ehrenamtlichen zu Hause Ma#hias Rumm, Reutlingen Konfi bei Ehrenamtlichen zu Hause Vorstellungsrunde - ich heiße... - ich bin engagiert in der KA als... / seit... - mich interessiert an diesem Workshop... Überblick - Konfi bei

Mehr

tun. ist unser Zeichen.

tun. ist unser Zeichen. Das Leitbild der DiakonieVerband Brackwede Gesellschaft für Kirche und Diakonie mbh (im Folgenden Diakonie genannt) will Orientierung geben, Profil zeigen, Wege in die Zukunft weisen. Wir in der Diakonie

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Merzig. Taufen. in unserer Gemeinde ein Wegweiser

Evangelische Kirchengemeinde Merzig. Taufen. in unserer Gemeinde ein Wegweiser Evangelische Kirchengemeinde Merzig Taufen in unserer Gemeinde ein Wegweiser Geht zu allen Völkern, und macht alle Menschen zu meinen Jüngern; tauft sie auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Informationen und Kontakte

Informationen und Kontakte Neue Nachbarn Flüchtlinge Informationen und Kontakte In Flensburg halten sich derzeit Transitreisende, Asylbewerber, Asylberechtigte und Geduldete auf. Der Einfachheit halber werden alle Personengruppen

Mehr

Gottesdienste im Kirchenkreis Reinickendorf Weihnachten, Silvester und Neujahr. Evangelische Kirchengemeinde am Seggeluchbecken

Gottesdienste im Kirchenkreis Reinickendorf Weihnachten, Silvester und Neujahr. Evangelische Kirchengemeinde am Seggeluchbecken Gottesdienste im Kirchenkreis Reinickendorf Weihnachten, Silvester und Neujahr Apostel-Petrus-Gemeinde Wilhelmsruher Damm 161, 13439 Berlin (Märkisches Viertel) 22:00 Uhr Weihnachtsgottesdienst 25.12.2011

Mehr

Anhang zur Konzeption der Städtischen Kita Pusteblume, Dröscheder Feld, Kalkofen 3, 58638 Iserlohn

Anhang zur Konzeption der Städtischen Kita Pusteblume, Dröscheder Feld, Kalkofen 3, 58638 Iserlohn Kalkofen 3 58638 Iserlohn :02371/53578 Fax:02371/778024 Kalkofen 3 58638 Iserlohn :02371/53578 Fax:02371/778024 Anhang zur Konzeption der Städtischen Kita Pusteblume, Dröscheder Feld, Kalkofen 3, 58638

Mehr

Die Aufgaben der evangelischen Friedenskirche in Köln-Mülheim

Die Aufgaben der evangelischen Friedenskirche in Köln-Mülheim Die Aufgaben der evangelischen Friedenskirche in Köln-Mülheim Was tut die Kirche für die Gesellschaft? Die evangelische Kirche trägt zur Förderung der Gesellschaft bei, indem sie eigene Institutionen betreibt,

Mehr

Newsletter 06/09. Liebe Freundinnen und Freunde,

Newsletter 06/09. Liebe Freundinnen und Freunde, Newsletter 06/09 Liebe Freundinnen und Freunde, Ende Mai haben wir uns die Aktiven von act orissa e. V. in Berlin getroffen, um eine wichtige Entscheidung für den Verein und vor allem für das Waisenhaus

Mehr

SCHWERPUNKTE DER PASTORALEN ARBEIT IN DER PFARREI FRANZ VON ASSISI KONKRETISIERUNG DES PASTORALKONZEPTS ZU DEN KONZEPTSTELLEN

SCHWERPUNKTE DER PASTORALEN ARBEIT IN DER PFARREI FRANZ VON ASSISI KONKRETISIERUNG DES PASTORALKONZEPTS ZU DEN KONZEPTSTELLEN SCHWERPUNKTE DER PASTORALEN ARBEIT IN DER PFARREI FRANZ VON ASSISI KONKRETISIERUNG DES PASTORALKONZEPTS ZU DEN KONZEPTSTELLEN In den Sitzungen des Gemeinsamen Ausschusses am 13.5. und 17.6.2014 wurden

Mehr

Sie. Zuhause? suchen ein neues. Leben und Wohnen. im St. Marienhaus im Wohnheim St. Johann

Sie. Zuhause? suchen ein neues. Leben und Wohnen. im St. Marienhaus im Wohnheim St. Johann Sie suchen ein neues Zuhause? Leben und Wohnen im St. Marienhaus im Wohnheim St. Johann Sie suchen in der Wiehre ein neues Zuhause und benötigen professionelle Pflege und Betreuung. Fühlen sie sich kompetent

Mehr

13.09.2015 24. Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015

13.09.2015 24. Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015 Pfarramt Lupburg, Marktstr.24, 92331 Lupburg Tel. 09492/5017 Mobil 0160/1010766 Fax 09492/905245 www.pfarrei-lupburg.de www.vereine-see.de Amtsstunden: Mo. 8:30 9:30 (Sekr.) Mi. 17:00 18:00 Uhr (Pfarrer)

Mehr

Stadtbezirk Hombruch: Angebote

Stadtbezirk Hombruch: Angebote Stadtbezirk Hombruch: Angebote dieferien für 2013 Stadt Dortmund Jugendamt Einleitung Osterferien Ferien 2013 im Stadtbezirk Hombruch Liebe Eltern, liebe Jugendlichen und Kinder, mit diesem kleinen Heft

Mehr

Unsere. Advent und Weihnachten 201 4. Mitteilungsblatt (Nr. 220) der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Bad Neustadt a. d.

Unsere. Advent und Weihnachten 201 4. Mitteilungsblatt (Nr. 220) der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Bad Neustadt a. d. Unsere Gemeinde Advent und Weihnachten 201 4 Mitteilungsblatt (Nr. 220) der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Bad Neustadt a. d. Saale Pfarrerinnen und Pfarrer Dekan Dr. Matthias Büttner Goethestraße

Mehr

Wer zu spät kommt Jugendgottesdienst für die Adventszeit

Wer zu spät kommt Jugendgottesdienst für die Adventszeit Wer zu spät kommt Jugendgottesdienst für die Adventszeit Glockengeläut Intro Gib mir Sonne Begrüßung Wir begrüßen euch und Sie ganz herzlich zum heutigen Jugendgottesdienst hier in der Jugendkirche. Wir

Mehr