Andreas Aktuell. Gemeindebrief der Evangelischen Andreasgemeinde Darmstadt - Bessungen. Oktober bis November 2017

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Andreas Aktuell. Gemeindebrief der Evangelischen Andreasgemeinde Darmstadt - Bessungen. Oktober bis November 2017"

Transkript

1 Andreas Aktuell Gemeindebrief der Evangelischen Andreasgemeinde Darmstadt - Bessungen Oktober bis November 2017 Erntedank 2017

2 2 Wo dein Herz ist, da ist auch dein Schatz. Oder: Wo dein Schatz ist, da ist auch dein Herz. So sagt Jesus in seiner sogenannten Bergpredigt, aufgeschrieben im Matthäus-Evangelium (6,19-21). Jesus fragt: Woran hängt dein Herz? Was oder wer ist dir wichtig in deinem Leben? Wonach sehnst du dich? Das kann sehr verschieden sein. Es ist wichtig und spannend immer mal wieder darüber nachzusinnen: Woran hängt mein Herz? Was ist es für Sie, für Dich im Moment? Jetzt im Herbst und besonders am Erntedankfest ist die Zeit reif genau dafür: Uns die Schätze, die wir in unserem Leben haben und genießen können, mal ins Bewusstsein rufen, einsammeln, ernten - so wie wir reife Äpfel vom Baum pflücken oder Kastanien auflesen - und danke sagen! Danke sagen und wahrnehmen, welchen Reichtum wir in unserem Leben haben. Jeder Apfel, jede Karotte, jede Blume in dem Erntedank Mandala auf dem umseitigen Titelblatt, mag für etwas stehen, was wir erfahren und erlebt haben im vergangenen Jahr, wofür wir dankbar sind. Und wenn uns beim Erinnern und Sammeln auch das vor Augen steht, was nicht so gelungen, vielleicht sogar schwer und schmerzhaft war: Gott ist nicht nur da zu finden, wo unser Leben glücklich, erfolgreich und stolperfrei ist, sondern auch da, wo der Wurm drin ist. Gott wickelt seinen Segen zart und kunstfertig ein und bringt ihn in unser Feld und Brot, in unser ganzes Leben, mit allem, was dazu gehört. So werden wir mit dem schönen Lied Wir pflügen und wir streuen auch in diesem Erntedank-Familiengottesdienst wieder singen. Gottes Barmherzigkeit und Liebe hat kein Ende, sie ist alle morgen neu und Gottes Treue ist groß! Das ist der himmlische, der unvergängliche Schatz auf den wir immer bauen können. Mit dem Herzen können wir ihn finden. Herbstliche Grüße,

3 Wir sind Nachbarn. Alle Gottesdienst mal anders am 22. Oktober um 10 Uhr u.a. mit Petra Elmer vom Quartiermanagement auf Lincoln anschließend Kirchencafé Zum Mitmachen: Was fällt mir zu Nachbarschaft ein? Wie erlebe ich Nachbarschaft? Wir freuen uns, wenn Sie uns bis zum 18. Oktober ein Erlebnis, eine Geschichte, einen Satz, eine Aussage, eine Frage dazu aufschreiben und schicken bzw. einwerfen, damit er von Ihnen/Euch oder uns beim Gottesdienst vorgelesen werden kann. Auch Fotos sind willkommen. Bitte in den Briefkasten der Andreasgemeinde oder der Quartierwerkstatt. Informationen und Ansprechpartner*innen: Karin Böhmer Petra Elmer Herbert Gunkel 3

4 4 Sommerfest am 25. Juni 2017

5 5 Türen öffnen beim Gemeindefest am 25. Juni 2017 Unter dem Motto Türen öffnen neue Wege gehen feierte die Andreasgemeinde und das Kinderhaus Bessungen am Sonntag, 25. Juni ein lebendiges und gut besuchtes Sommerfest. Das Fest begann mit einem Familiengottesdienst um 11 Uhr, den der Andreaschor unter Leitung von Vera Weigmann musikalisch mitgestaltete und in dem Kinder aus Kindergottesdienst und Kindertreff in einem Anspiel die Geschichte von Sara und Abraham erzählten als ein Beispiel dafür, dass Gottes Segen uns in Schwung bringt und ermutigt, loszugehen und unsere Träume und Hoffnungen zu leben. Danach gab es Kulinarisches vom Grill, ein leckeres vegetarisches Chili der Männerkochgruppe, eine Salatbar und später Kaffee und Kuchen. Die neuen Konfirmandinnen und Konfirmanden verkauften köstliche Waffeln und Crêpes. Der Erlös von 78,80 geht an ein Brot für die Welt - Projekt für Straßenkinder in Brasilien. Vielen Dank an unsere neuen Konfis! Das Gemeindefest hatte das Anliegen unter dem Motto Türen öffnen den Einsatz für mehr Frieden, Gerechtigkeit, Nachhaltigkeit und nachbarschaftliches Miteinander zu fördern. Dazu konnten Besucher*innen an einer Aktion teilnehmen: Alte Türen standen bereit, auf die Botschaften, Geschichten und Wünsche gemalt und geschrieben wurden. Die Türen stammen aus Häusern der Lincoln-Siedlung, in die nach Renovierung und/ oder Neubau zukünftig Wohnprojekte einziehen werden. So werden die alten Türen zu Botschafterinnen für die neuen Wege, die wir gemeinsam gehen wollen. Im Foyer des Gemeindezentrums sind sie noch zu sehen. Um 13 Uhr startete das gelungene Kinderprogramm mit dem Rotzfrechen Spielmobil, die Kinder hatten viel Spaß und auch einige Jugendliche und Erwachsene erprobten mit großem Vergnügen die Rutsche. Um 14 Uhr richteten Iris Behr und Doris Fröhlich vom Magistrat der Stadt Darmstadt ein Grußwort an die Gäste. Oberbürgermeister Jochen Partsch hat die Schirmherrschaft für das Umweltprojekt der Gemeinde Der grüne Hahn übernommen. Im Rahmen dieses Projekts wurde ein Insektenhotel aufgestellt und eingeweiht (siehe Fotos). Ein gelungenes Fest herzlichen Dank an alle, die mitgewirkt haben Karin Böhmer

6 6 20 Jahre Birgid Bundschuh im Kirchenvorstand 20 Jahre ist ein Zeitraum, den Birgid Bundschuh eher mit einem milden Lächeln quittiert. Ist sie doch seit über 50 Jahren in der Andreasgemeinde ehrenamtlich tätig! Auch in ihrem Berufsleben wurde sie gerade nach über 45 Jahren vom Kinderhaus des Elisabethenstiftes in den Ruhestand verabschiedet. Vieles hat sie schon in der Gemeinde gemacht. Sie war in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen tätig, nähte im Frauenkreis und bastelte in der Basargruppe. Die Mitarbeiterinnen in der Kita suchten und suchen den Kontakt zu ihr, um nach Rat zu fragen. Birgid Bundschuh lebt die Ökumene in den Gemeinden und vertritt die Andreasgemeinde in der ökumenischen Gemeinderunde in Bessungen. Nach ihrer Wahl in den Kirchenvorstand wurde Birgid Bundschuh von diesem in die Dekanatssynode gewählt und ist damit auch dort seit 20 Jahren Mitglied. Der Kirchenvorstand schätzt ihre Mitarbeit, ihr Fachwissen und ihre Einsatzfreude. Wir alle sind froh, dass Birgid Bundschuh uns so tatkräftig unterstützt. Da es im Ehrenamt keine Altersgrenze gibt, dürfen wir hoffen, dass Birgid Bundschuh uns noch einige Zeit erhalten bleibt. Karlheinz Friedrich Vorsitzender des Kirchenvorstandes der Ev. Andreasgemeinde Darmstadt Neues Angebot: Hausaufgabenbetreuung donnerstags von Uhr (außer in den Ferien) für alle Schulformen Klasse 5 10 Schwerpunkt Mathematik, technische Fächer (nicht: Biologie, Chemie) auch Englisch und Französisch möglich (bis 7. Klasse) im Gemeindezentrum der Ev. Andreasgemeinde kostenlos Beginn nach den Herbstferien am Donnerstag, den Einfach vorbeikommen alles Weitere nach Absprache. Thomas Näther, Lehrer, tnaether_joy@posteo.de

7 Gott stellt meine Füße auf weiten Raum. (Psalm 31,9) Liebe Leserinnen und Leser, dieses Psalmwort wurde mir zu meiner Ordination als Pfarrerin zugesagt und begleitet mich seither. Dieser weite Raum Gottes hat mich nach Darmstadt und in ein neues Arbeitsfeld geführt. So möchte ich mich Ihnen gerne vorstellen: Mein Name ist Gudrun Goy. Ich bin 50 Jahre alt und verheiratet mit meinem Ehemann Christopher. Seit dem 1. August bin ich als die neue Pfarrerin der Behindertenseelsorge für das Dekanat Darmstadt und als Fachberatung Inklusion für die Propstei Starkenburg tätig. Bislang habe ich als Gemeindepfarrerin meinen Dienst getan: Im Dillkreis habe ich mein Vikariat gemacht, meine erste Stelle hatte ich in den Orten Roßbach und Freirachdorf im Westerwald inne und bin von dort nach Frankfurt in die Ev. Kirchengemeinde Frankfurt- Griesheim gewechselt, wo ich siebeneinhalb Jahre im Team gearbeitet habe. In all der Zeit lag mir die Seelsorge besonders am Herzen. Ein offenes Ohr für die Anliegen von Menschen zu haben, sie in ihren jeweiligen Lebenssituationen zu begleiten und Lebensgeschichten zu teilen, ist mir immer wichtig gewesen. Darum habe ich mich in der Seelsorge weitergebildet und eine Zusatzqualifikation erworben. Ich freue mich nun darauf in der ev. Behindertenseelsorge in Darmstadt und in der Fachberatung Inklusion zwei neue Arbeitsfelder zu begleiten. Gott stellt meine Füße auf weiten Raum - Auch privat mag ich die Weite, die in diesem Psalmwort zum Ausdruck kommt: Ich gehe gerne spazieren und wandern unter dem weiten Himmel, der sich über uns wölbt. Ich lese und tanze gerne. Ich mag Oper, Theater und Ballett. Ich liebe Kunstausstellungen. Und manchmal mag ich es auch, einfach einmal die Seele baumeln zu lassen. Gott stellt unsere Füße auf weiten Raum ich freue mich darauf diesen für mich neuen Raum zu entdecken, besonders auf die Menschen, denen ich begegnen werde. Und ich bedanke mich für das freundliche und fröhliche Willkommen von denen, die ich schon kennengelernt habe. Ich finde es schön, mein Büro bei Ihnen in der Andreasgemeinde zu haben und hier in den Räumen wirken zu dürfen. Ich bin gespannt darauf, das Dekanat Darmstadt und die Propstei Starkenburg, die für mich neu sind, mehr und mehr kennenzulernen und mich zu vernetzen, um gemeinsam den begonnenen Prozess der Inklusion in Kirche und Gesellschaft zu bedenken und weiter voranzubringen. Mit herzlichen Grüßen Pfarrerin Gudrun Goy 7

8 8 MIT MEINEM GOTT KANN ICH ÜBER MAUERN SPRINGEN, MIT MEINEM GOTT KANN ICH AUSGELASSEN SINGEN Liebe Kinder! Ich bin begeistert! und freue mich auf die nächste KÜK! Ihr auch? Nicht verpassen! Gleich vormerken und auch euren Freunden Bescheid sagen! Die nächste Kinder-Überraschungs-Kirche findet am Samstag, den von Uhr bis Uhr in der Bessunger Kirche statt! KÜK ist eine Mischung aus Gottesdienst und Kinder-Bibel-Tag für Kinder von 6 bis 12 Jahren. Hier können die Kinder von Gott hören, den Glauben erfahren, die Kirche erkunden und beim Singen, Spielen, Basteln, Feiern, Essen, Singen und Lachen viel Spaß mit Gleichaltrigen haben. Ob es diesmal wohl auch wieder ein Theaterstück gibt? Wir freuen uns sehr auf euch! Für das KÜK-Team, Dodo Birkner GOTT MACHT MIR MUT, SCHENKT MIR HOFFNUNG UND GELINGEN! KOMM GEH MIT MIR IN DAS ABENTEUERLAND! PS: Wir freuen uns auch über Jugendliche und Erwachsene, die mit vorbereiten und bei der Durchführung helfen! PPS: Rückfragen können gerne gestellt werden (per Mail unter: KUeK(at) StBirkner.de oder telefonisch unter ), hier können die Kinder auch angemeldet werden.

9 9 Liebe Mitglieder der Andreasgemeinde! Wir Menschen vom Heinersyndikat freuen uns, eure Nachbarn auf der Lincolnsiedlung zu werden. In diesen Wochen und Monaten sind wir dabei, die Planung für den Umbau unseres Zuhauses voranzutreiben, unser Zusammenleben als Gruppe mit Leben zu füllen und nicht zuletzt die Finanzierung sicherzustellen. Wenn Sie uns kennenlernen oder unser Haus besichtigen möchten, dann finden Sie Informationen unter Mit einem Direktkredit (bis zu 1,45 % Verzinsung, ab 500 Euro) können Sie unser lokales und soziales Projekt unterstützen. Sie erreichen uns unter direktkredit@heinersyndikat.de oder Tel / Wir freuen uns über Begegnungen und hoffen auf Ihre Unterstützung. Herzliche Grüße, das Heinersyndikat e.v.

10 10 Gottesdienst Kalender Oktober So Uhr Familiengottesdienst zum Erntedankfest mit Abendmahl und dem Andreaschor Anschl. Kirchencafè mit Kürbissuppe So Uhr Abendgottesdienst mit Musik- Ensemble Do Uhr Andacht, Louise-Dittmar-Haus, Wohnbereich D So Uhr Gottesdienst mit Kirchencafè Pfarrerin Gudrun Goy (siehe S. 7) Do Uhr Gottesdienst, Louise-Dittmar- Haus So Uhr Gottesdienst mal anders Wir sind Nachbarn. Alle (DRIN- Projekt), Kirchencafè (siehe S. 3) So Uhr Gott ist wie eine feste Burg Mini-Gottesdienst zum Reformationsjubiläum Di Uhr Gottesdienst zum Reformationstag in der Bessunger Kirche Pfarrer Stefan Hucke, Pfarrer Raimund Wirth Zur Information: Alle Gottesdienste ohne Namensnennung werden von Pfarrerin Karin Böhmer geleitet. Kinder sind immer willkommen auch beim Abendmahl. Zu Gottesdiensten mit Fisch sind Kinder besonders eingeladen. Nach jedem Gottesdienst werden Kollektenbons und fair gehandelte Waren verkauft.

11 11 Gottesdienst Kalender (Fortsetzung) November So Uhr Gottesdienst mit Kinderkirche und Kirchencafè Pfarrer i.r. Frieder Haug Do Uhr Andacht, Louise-Dittmar-Haus, Wohnbereich C So Uhr Abendgottesdienst mit Musik- Ensemble und mit Abendmahl So Uhr Gottesdienst mit Kinderkirche und Kirchencafè Prädikantin Irene Jost-Göckel Mi Uhr Ökumenischer Gottesdienst zum Buß- und Bettag in der Bessunger Kirche Do Uhr Ökumenischer Gottesdienst mit Totengedenken, Louise-Dittmar- Haus, Pfarrerin Karin Böhmer und Diakon Lenhart So Uhr Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag, mit dem Andreaschor, Kirchencafè So Advent Uhr Familiengottesdienst zum 1. Advent mit Eröffnung des Adventsmarktes anschl. Dankeschön Essen für alle ehrenamtlich Aktiven in der Andreasgemeinde Der nächste Mini-Gottesdienst ist am 3. Sonntag im Advent, um Uhr. Die Mini Gottesdienste sind ein besonderes Angebot für Kinder bis 6 Jahre mit ihren Müttern, Vätern und Großeltern. Sie beginnen um Uhr und dauern eine halbe Stunde. Alle über 6, die Lust haben mitzufeiern, sind herzlich willkommen!

12 12 Besondere Veranstaltungen Die Gruppen und Kreise sind offen für alle! Informationen und Kontakt über das Gemeindebüro, Tel: Oktober Uhr Chorprobe Andreaschor Uhr Mein Leib und Seele freuen sich in Gott Abend mit Bewegung zu Musik (für Frauen) Uhr Gute Laune Chor Uhr Kindertreff: Wer ist Martin L.? November Uhr Chorprobe Andreaschor Uhr Mein Leib und Seele freuen sich in Gott Abend mit Bewegung zu Musik (für Frauen) Uhr Gute Laune Chor Uhr Kindertreff: Fast Nacht Uhr Chorprobe Andreaschor Uhr Chorprobe Andreaschor Wöchentliche Veranstaltungen Montags Uhr Meditative Tänze für Frauen Dienstags Uhr Konfi -Treffen (außer in den Ferien) Donnerstags Uhr Andreaswichtel (Krabbelgruppe) Kontakt: Samstags Uhr Willkommenstreff für geflüchtete Frauen und ihre Kinder

13 13 Sommerliche Impressionen aus dem Kinderhaus Hochzeit von Karin Böhmer und Jürgen Gruß Sabine Rühl Leiterin des Kinderhauses Bessungen

14 14 Die Church Night 2017 findet am Freitag, , von 18:00 bis 20:00 Uhr in der Bessunger Kirche statt. Zur Veranstaltung rund um das Thema Reformation und Martin Luther sind Jugendliche und alle Interessierten herzlich eingeladen. Der TeenClub Only for Teens trifft sich regelmäßig am ersten Freitag im Monat. Die weiteren Termine sind der und jeweils von 17:00 bis 20:00 Uhr in der Andreasgemeinde. Jugendgottesdienst am Sonntag, , zum Thema Leben in der Bessunger Kirche um 10:00 Uhr. Die Jugendgottesdienste werden von Jugendlichen für Jugendliche, für die Gemeinden und für alle Interessierten gestaltet. WeihnachtsWichtelWerkstatt Bald ist es wieder so weit. Am 25. November findet die WeihnachtsWichtelWerkstatt statt. Zwischen 13 und 18 Uhr wird gebastelt was das Zeug hält. Auch in diesem Jahr kann sich kreativ ausgetobt werden. Kleine Weihnachtsgeschenke werden gebastelt. Je eines für sich selbst und eines als Spende. Die handgefertigten Unikate werden dann in der Petrusgemeinde beim Petrusadvent und in der Andreasgemeinde nach den Adventsgottesdiensten verkauft. Der Gewinn kommt karitativen Projekten der Gemeinden zugute. Sie sprudeln vor Bastelideen, und möchten sich dem Kreativ-Team bei der Planung anschließen? Dann melden Sie sich bitte bei Christina Schadock, Tel. DA oder bei der Gemeindepädagogin für Bessungen Regine Lehmann. Für die Teilnahme bei der WeihnachtsWichtelWerkstatt wird ein Unkostenbeitrag von 5 erhoben. Den Veranstaltungsort entnehmen Sie bitte den Schaukästen der Gemeinden. Sie können ihn auch bei den Verantwortlichen Christina Schadock und Regine Lehmann erfragen. Informationen und Anmeldung bei Regine Lehmann regine.lehmann@evangelisches-darmstadt.de Tel: oder

15 15 Neues aus dem Agaplesion Heimathaus Gar nicht so neu, weil seit einigen Jahren schon angeboten, ist der Sparkassenbus als Service der Sparkasse Darmstadt. Wie in anderen Stadtteilen kommt der Bus auch nach Bessungen. Dieses Angebot steht nicht nur Bewohnern des Seniorenzentrums offen. Auch Menschen aus der Nachbarschaft können den Service in Anspruch nehmen. Überweisungen, Geld abheben, persönliche Beratungsgespräche, das alles ist möglich. Der Bus parkt immer montags von 11:30 bis 12:30 auf dem Gelände des Agaplesion Heimathauses in der Freiligrathstraße 8. Seit April arbeiten wir mit dem Schülerhaus 2 der Kinderwerkstadt e. V. in der Weinbergstraße zusammen, um eine generationsübergreifende Begegnungsmöglichkeit zu schaffen. Nach Erledigung der Hausaufgaben heißt das Motto des Schülerhauses Nix wie raus. Warum hierbei nicht mal in die Senioreneinrichtung um die Ecke gehen, um zu sehen, wer dort wohnt, wie es dort zugeht und um gemeinsam mit den Bewohnern etwas zu unter nehmen? Aus Sicht der Senioreneinrichtung können Begegnungen mit den Kindern für die Bewohner ein Stück Teilhabe am gesellschaftlichen Leben im Stadtteil bedeuten und sind damit eine willkommene Bereicherung des Alltags. Vor diesem Hintergrund gestalten die Leiterinnen des Schülerhauses und des Sozialdienstes Agaplesion Heimathauses gemeinsam mit Kindern und Senioren einmal wöchentlich Begegnungen im Umfang von 1-1,5 Stunden. Die ersten Treffen bereiteten allen viel Spaß. Nach den Sommerferien wird ein wöchentlicher Besuchsrhythmus angestrebt. Unter dem Motto Skat im Quartier fand am in der Cafeteria im 7. Stock ab 15:00 ein Skat Turnier statt. Bewohner, Angehörige, Freunde und Bessunger waren herzlich eingeladen. Als Preise winkten u.a. ein von den Spielern der Lilien signierter Fußball und Restaurantgutscheine. Die Teilnahme war kostenlos, jedoch auf 32 Teilnehmer begrenzt. Heinrich Wünsche Flohmarkt im Agaplesion Heimathaus :00-15:00 Uhr Falls Sie einen Stand betreiben möchten, bitten wir um Anmeldung bei H. Wünsche Tel oder heinrich.wuensche@hdv-damstadt.de

16 16 Sommergottesdienste Erzähl doch mal Frauen der Reformation Sonne, blauer Himmel, ein Dach aus Sonnenschirmen, Gartengrün so wurden in diesem Jahr die Besucherinnen und Besucher der Gottesdienstreihe Erzähl doch mal- Frauen der Reformation im Innenhof der Andreasgemeinde empfangen! Und immer mussten noch Stühle herbeigeschafft werden, damit alle Platz fanden! Einleitung, Lieder, die hervorragende musikalische Ausgestaltung, Lesungen, Gebete waren abgestimmt auf das Zentrum der Gottesdienste: die Vorstellung jeweils einer Frau der Reformation. Zwei Frauen hatten sich ihre Reformatorin gewählt und sie nun präsentiert in sehr unterschiedlicher Weise. Und es war zu spüren, mit welchem Interesse und welcher Lust die Vortragenden sich ihrer Frau genähert hatten! Zuerst stand Katharina Luther im Zentrum. Es folgte Argula von Crumbach, deren öffentliches Auftreten sich auf kaum zwei Jahre beschränkte, und die es doch wagte, sich mit Professoren und Politikern öffentlich anzulegen! Und schließlich Katharina Zell, die unermüdlich theologisch und diakonisch wirkte und deren Haltung von großer Toleranz anderen Auffassungen gegenüber geprägt war. Mutige, streitbare Frauen: Warum gerieten sie so bald in Vergessenheit? Die Reformation wurde eine Sache der Männer! In der anschließenden Gesprächsrunde wurde weiter lebhaft gefragt und diskutiert. Wo werden wir heute zu Entschiedenheit und Mut gefordert? Wie können wir uns darin bestärken? Die Erwartungen der Vorbereitungsgruppe wurden weit übertroffen! Hannelore Schulz

17 17 Krippenspiel Anmeldung ab sofort bis Im Familiengottesdienst am um Uhr wird es wieder ein Krippenspiel geben. Alle Kinder sind eingeladen mitzumachen auch die Kita -Kinder (ab 4 Jahren). Das 1. Treffen mit Verteilung der Rollen ist am So um Uhr (nach Gottesdienst und Kinderkirche). Die Termine für die Proben sind in der Regel sonntags: Sonntag von Uhr Probe (vorher Kinderkirche) Sonntag von 11.30(!) Uhr Probe Samstag (!) von Uhr Probe Sonntag von Uhr Probe Sonntag von (!) Uhr Probe (vorher Mini- Gottesdienst) Mittwoch von Uhr Generalprobe Möchtest Du mitspielen oder gibt es Fragen? Dann melde Dich direkt bei Daniela Hinderlich Tel oder Ursula Spielmann Tel Projekt-Chor Krippenspiel für Erwachsene, Jugendliche und Kinder Wer Lust hat zu singen: Am von und von Uhr wird für das Krippenspiel geprobt. Wir freuen uns auf Dich! Daniela Hinderlich und Ursula Spielmann

18 18 Gruß aus der Petrusgemeinde "Ich höre das Gras wachsen " Zu Beginn der Sommerferien wurde in der Kindertagesstätte der Petrusgemeinde mit ihrem schönen Außengelände neuer Rasen ausgesät. Fleißige Hände haben ihn daraufhin wochenlang morgens und abends gesprengt, bis die Wolken diese Aufgabe selbst übernahmen. Nun wird der robuste Rasen von den Kindern bereits mit Freude bespielt. Als ehrenamtliche MitarbeiterInnen und als vergütet in der Kirchengemeinde Tätige wünschen wir uns manchmal solche Wachstumsprozesse und schnell sichtbare (und weitergebbare) Erfolge. Das läuft aber häufig nicht so. Es ist oft ein Bohren dicker Bretter, erfordert langen Atem und den Einsatz vieler Kräfte. Und wer zieht mit am gleichen Strang auf dem weiten Weg? Das wachsende Gras in der Kita hat uns ermutigt, noch einmal genauer hinzuschauen - ja, hinzuhören, wo und wie unter uns "das Gras wächst". Ein herzliches Willkommen auf gleicher Augenhöhe, ein Kinderlachen, ein Mutmach-Lied im Gottesdienst, Brot und Kelch miteinander in Frieden geteilt, der Segen am Bett eines Menschen, der seine letzte irdische Reise antritt - das und viel mehr kommt vor im "ganz gewöhnlichen Alltag" der Andreasgemeinde, der Paulus-, Matthäus- und Liebfrauengemeinde, bei den Baptisten in der Ahastraße, in der Petrusgemeinde und weit über uns hinaus. In allen großen Herausforderungen, bei aller kritischen Inventur unserer Kräfte und Ziele, achten wir dies nicht für gering! Denn darin quillt die Quelle des Lebens, Gottes Nähe und Liebe. In Verbundenheit Ihr Pfarrer Stefan Hucke

19 19 Freiheit leben - Glauben teilen - Zukunft gestalten: Feier der Kirchen zum Reformationsjubiläum im Darmstadtium Das umfangreiche Programm der zentralen Feier beginnt um 15 Uhr bis Uhr mit dem Kinderprogramm Geschichten gegen die Angst. Es werden dabei sein: der Liedermacher Wolfgang Hering und das Märchenerzähler-Ehepaar Conny und Siggi Abramzik. Weiter geht es von 17 bis 21 Uhr mit dem Jugendprogramm unter dem Titel Schein-Heilig?. Hier lädt eine Luther-Lounge mit Cocktailbar zum Verweilen ein. Es gibt Live-Musik von der Band "Who needs a setlist" und einer Jugendband aus Weiterstadt, eine Foto-Box, und es spielt das Improvisationstheater Kopfsalat. Zum Kinder- und Jugendprogramm sind keine Einlasskarten erforderlich. Der Eintritt ist frei, Speisen und Getränke sind kostenpflichtig. Um 18 Uhr beginnt das Abendprogramm, für das kostenlose Einlasskarten erforderlich sind. Hier sprechen die Theologin und Autorin Christina Brudereck und der Theologe Fulbert Steffensky. Es singen ein großer ökumenischer Projektchor mit Orchester sowie die A-cappella-Gruppe Maybebop. Das Babenhäuser Pfarrer- Kabarett knöpft sich das Thema Reformation auf humoristische Art vor. Ende ist gegen 21 Uhr. Andreas Aktuell - herausgegeben von der Evangelischen Andreasgemeinde Darmstadt. Verantwortlich für diese Ausgabe: Karin Böhmer, Sissel Preuß-Zimmerling, Karin Stephan. Titelseite: Foto Karin Böhmer Seite 4: Fotos Raissa Ulbrich (von Essbares Darmstadt ) Seite 7: Foto Gudrun Goy Seite 9: Foto Martina Valerius / pixelio.de Seite 13: Fotos Sabine Rühl Seite 16: Fotos Jürgen Gruß Seite 18: Foto Stefan Hucke Druck: Gemeindebrief Druckerei, Groß Oesingen Auflage: 2800 Redaktionsschluss für die Ausgabe Dezember 2017 bis Februar 2018 ist der 27. Oktober Die namentlich gekennzeichneten Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.

20 20 Wussten Sie schon, dass...zum Evangelischen Gesangbuch ein neues Beiheft EG Plus mit neueren Liedern herausgekommen ist? Die Andreasgemeinde hat 100 Exemplare bestellt und freut sich über Ihre Spende zugunsten dieser Anschaffung. Wir sind für Sie da im Pfarramt im Gemeindebüro Paul-Wagner-Straße 70, Darmstadt Pfarrerin Karin Böhmer, Tel Gemeindesekretärin Ellen Schüßler Mo, Di, Fr: Uhr Do: Uhr Tel , Fax Küsterin Sabine Kohtz in der Kirchenmusik Vera Weigmann: Tel im Kinderhaus Bessungen in der Jugendarbeit Telefonseelsorge Paul-Wagner-Straße 71 KiTa: Tel , Fax Krippe: Tel Leiterin Sabine Rühl Termine nach Absprache Gemeindepädagogin Regine Lehmann Tel Konto der Spendenund Kollektenkasse der Andreasgemeinde Stadt- und Kreissparkasse Darmstadt Konto Nr , BLZ IBAN: DE SWIFT-BIC: HELADEF 1DAS

Andreas Aktuell. Gemeindebrief der Evangelischen Andreasgemeinde Darmstadt - Bessungen. Oktober bis November 2016

Andreas Aktuell. Gemeindebrief der Evangelischen Andreasgemeinde Darmstadt - Bessungen. Oktober bis November 2016 Andreas Aktuell Gemeindebrief der Evangelischen Andreasgemeinde Darmstadt - Bessungen Oktober bis November 2016 Herbst 2016 2 Stellst unsere Füße Gott auf weiten Raum und neuen Boden Die Worte aus Psalm

Mehr

Andreas Aktuell. Gemeindebrief der Evangelischen Andreasgemeinde Darmstadt - Bessungen. Juni bis September 2017

Andreas Aktuell. Gemeindebrief der Evangelischen Andreasgemeinde Darmstadt - Bessungen. Juni bis September 2017 Andreas Aktuell Gemeindebrief der Evangelischen Andreasgemeinde Darmstadt - Bessungen Juni bis September 2017 Katharina Luther Katharina Zell Argula von Grumbach Sommergottesdienste zu drei Frauen der

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017 Gottesdienste bei uns Erntedankfest So., 1. Oktober 2017 9.30 Uhr Grassel Festgottesdienst 11.00 Uhr Essenrode Festgottesdienst Gemeindebrief So, 15. Oktober 2017 10.00 Uhr Essenrode So., 22. Oktober 2017

Mehr

Andreas Aktuell. Willkommen auf Lincoln. Gemeindebrief der Evangelischen Andreasgemeinde Darmstadt - Bessungen. März bis Mai 2016

Andreas Aktuell. Willkommen auf Lincoln. Gemeindebrief der Evangelischen Andreasgemeinde Darmstadt - Bessungen. März bis Mai 2016 Andreas Aktuell Gemeindebrief der Evangelischen Andreasgemeinde Darmstadt - Bessungen März bis Mai 2016 Willkommen auf Lincoln 2 im Gemeindezentrum der Andreasgemeinde gibt es einen Raum mit einem sehr

Mehr

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke Juli Dezember 2016 Kreuz auf der Weltkugel Keilrahmenwandbild

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 4 2017, September bis November Familiengottesdienst an Erntedank, 24.09.2017 2 Andacht Wenn ich prophetisch reden könnte und wüsste alle Geheimnisse

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7) Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Gardelegen November 2016 Gott soll mein Herz gehören Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Die Bedeutung der Farben

Die Bedeutung der Farben Osterfestkreis Johannistag Ostern Osterfestkreis Station 5 Die Bedeutung der Farben Trinitatiszeit Erntedank Michaelistag Trinitatis Pfingsten Buß- und Bettag Reformationstag Himmelfahrt Ewigkeitssonntag

Mehr

Andreas Aktuell. Gemeindebrief der Evangelischen Andreasgemeinde Darmstadt - Bessungen. März bis Mai 2017

Andreas Aktuell. Gemeindebrief der Evangelischen Andreasgemeinde Darmstadt - Bessungen. März bis Mai 2017 Andreas Aktuell Gemeindebrief der Evangelischen Andreasgemeinde Darmstadt - Bessungen März bis Mai 2017 Frühling und Ostern 2017 2 die ersten Schneeglöckchen recken ihre weißen Köpfe aus der dunklen Erde

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Evangelische Jugend Stadt- und Johanneskirche Hersbruck. Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck. Neue Gruppen in der Stadt- und Johanneskirche!

Evangelische Jugend Stadt- und Johanneskirche Hersbruck. Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck. Neue Gruppen in der Stadt- und Johanneskirche! 12 Ansprechpartner: Diakon Jochen Tetzlaff Tel. 0 91 51-8 13-15 oder 01 75-2 37 17 16 E-Mail: jugend.hersbruck@elkb.de Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck Am Dienstag, 26. September treffen sich von 17.00

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit 01. 31. Oktober 2017 Rosenkranzkönigin, Jungfrau voll Gnade, lehre uns wandeln stets himmlische Pfade; freudig erheben wir unser Gebet zu dir, Jungfrau, Jungfrau voll Gnade! Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Mehr

Dein Engel hat dich lieb

Dein Engel hat dich lieb Irmgard Erath Heidi Stump Dein Engel hat dich lieb Gebete für Kinder BUTZON BERCKER Mein Engel ist mir nah! Du bist mir nah Lieber Engel, ich danke dir, du bist immer für mich da, gehst alle Wege mit

Mehr

Evangelisch-reformierte Stiftung Bad Salzuflen

Evangelisch-reformierte Stiftung Bad Salzuflen Evangelisch-reformierte Stiftung Bad Salzuflen Einen fröhlichen Geber hat Gott lieb 2. Brief des Apostels Paulus an die Korinther, Kapitel 9, Vers 7 Die Verkündigung von Gottes Wort hat in unserer Gemeinde

Mehr

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Danke für diesen guten Morgen, danke für jeden neuen Tag. Danke, dass ich all meine Sorgen auf dich werfen mag. 2. Danke für alle guten Gaben, danke, du machst

Mehr

Infobrief. Aktuelles. der alt-katholischen Gemeinde Aschaffenburg. kurz + bündig. Oktober Vikariat in den Gemeinden Offenbach und Aschaffenburg

Infobrief. Aktuelles. der alt-katholischen Gemeinde Aschaffenburg. kurz + bündig. Oktober Vikariat in den Gemeinden Offenbach und Aschaffenburg Infobrief kurz + bündig der alt-katholischen Gemeinde Aschaffenburg Oktober 2015 Aktuelles Vikariat in den Gemeinden Offenbach und Aschaffenburg Mein Name ist Klara Robbers. Ab September werde ich mein

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

Materialsammlung Erster Weltkrieg

Materialsammlung Erster Weltkrieg Gottesdienstentwurf Eröffnung und Anrufung Glocken An dieser Stelle könnte die Totenglocke geläutet werden Musik (Trauermarsch o.ä.) Votum/Begrüßung Der Friede Gottes sei mit uns allen. Wir hören auf Gottes

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

Familien Gottesdienst

Familien Gottesdienst Familien Gottesdienst 05. 10. 2014 1. Orgelvorspiel 2. Liturgische Eröffnung Pfarrer: Gemeinde: Amen Pfarrer: Im Namen Gottes, des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes. Unsere Hilfe steht im Namen

Mehr

Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg

Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg 25. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen im September zu gebrauchen) Vorbereitung vor der Wort-Gottes-Feier: Prüfen wo

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

Gottesdienstplan des Kirchspieles Kreuzhorst. Grenzgänger in Pechau. Termine Calenberge Randau Pechau

Gottesdienstplan des Kirchspieles Kreuzhorst. Grenzgänger in Pechau. Termine Calenberge Randau Pechau Grenzgänger in Pechau Geschichten und Songs, ein Markenzeichen des Bandleaders, sogar seinen Spielteppich aus Kindertagen hatte er mit. Die Zeit verflog und alle waren sich einig, ohne Zugabe geht die

Mehr

Ausgewählte gesamtschweizerische Ergebnisse der Befragung t1&t2: KonfirmandInnen und MitarbeiterInnen

Ausgewählte gesamtschweizerische Ergebnisse der Befragung t1&t2: KonfirmandInnen und MitarbeiterInnen Ausgewählte gesamtschweizerische Ergebnisse der Befragung t1&t2: KonfirmandInnen und MitarbeiterInnen 1. Motive zur Teilnahme am Konfirmationsunterricht und Zufriedenheit Ich nehme an der Konf-Zeit teil,

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen September November 2016 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, Nun geht es sozusagen wieder rückwärts : die Tage werden deutlich kürzer, die sommerlichen

Mehr

Unsere Kommunionvorbereitung. Regens Wagner Schule Zell 2012

Unsere Kommunionvorbereitung. Regens Wagner Schule Zell 2012 Unsere Kommunionvorbereitung Regens Wagner Schule Zell 2012 Ja, was gibt es denn hier zu sehen? 2 Es gibt viel zu basteln: 3 Unser Leporello entsteht: 4 Der Kommunionweg wird gestaltet: 5 Wir erfahren,

Mehr

DETTINGEN. on the road

DETTINGEN. on the road DETTINGEN on the road 017 Über den eigenen Tellerrand schauen, nicht nur im Ermstal festsitzen, sondern stattdessen den eigenen Horizont erweitern und im Glauben wachsen - das ist der Sinn von Dettingen

Mehr

WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Timm & Michael Kleingruppenleiter

WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Timm & Michael Kleingruppenleiter WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Es freut uns, dass du dieses Heft in deinen Händen hältst. Du bist bei uns willkommen! Du bist bei Gott willkommen und Er möchte dir ein Zuhause geben. Vielleicht bist du neu in der

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Feierliche Kommunion 2018 Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Am 22. April 2018 mit Pfarrer Daniel Heller rot Kinderstunden mit allen Kommunionkindern, geleitet von Pfarrer Heller bzw. dem Kommunionteam

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

Kirchengemeinde St. Thomas Volkmarode / Dibbesdorf

Kirchengemeinde St. Thomas Volkmarode / Dibbesdorf Kirchengemeinde St. Thomas Volkmarode / Dibbesdorf November 2016 50. Jahrgang 1 Liebe Gemeinde Liebe Gemeinde, was ist in 10 Wochen? Richtig! Weihnachten vorbei! Selbst wer noch standhaft im September

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

6. Tag 16. September 2016 Andacht am Monte del Gozo BERG DER FREUDE

6. Tag 16. September 2016 Andacht am Monte del Gozo BERG DER FREUDE 6. Tag 16. September 2016 Andacht am Monte del Gozo BERG DER FREUDE Herzlich willkommen zu unserer Andacht am Monte del Gozo dem Berg der Freude! Wir haben es geschafft. Gemeinsam haben wir unseren Pilgerweg

Mehr

Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee.

Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee. Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um 10.30 Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee. Abendmahlsgottesdienste 31. Dez. um 15.00 Uhr (Altjahrsabend);

Mehr

Juli/August GOTTESDIENSTE in der Pauluskirche

Juli/August GOTTESDIENSTE in der Pauluskirche Monatsspruch August Gottes Hilfe habe ich erfahren bis zum heutigen Tag und stehe nun hier und bin sein Zeuge Juli/August 2017 Szene aus der Krippe im Limburger Dom, Foto: TKiefer GOTTESDIENSTE in der

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Familiengottesdienst am 07. November 2009

Familiengottesdienst am 07. November 2009 1 Familiengottesdienst am 07. November 2009 aus klein wird groß Einzug: Orgel Lied Nr. 38, Lobe den Herren (1. - 3. Strophe) Begrüßung: Heute ist ein besonderer Tag für unsere Gemeinde. 10 Mädchen und

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Gabriel für Kinder und Eltern

Gabriel für Kinder und Eltern Gabriel für Kinder und Eltern Wir sind Gabi und Gabor und laden euch zu uns ein -------U und da sind wir dahoam! Pfarrei St. Gabriel - Prinzregentenstraße Kennt ihr schon Gabi und Gabor.? Das sind die

Mehr

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen im Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft soll Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen an der Tafel neben dem Eingang.

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 KIRCHE in der KLINIK Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 Impressum: Herausgeber: ev. und kath. Klinikpfarramt an der MHH, Tel.: 532-5474, 532-5405 Produktion: MHH, Digitale Medien Erscheinungsweise alle

Mehr

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache Begrüßung Lied: Daniel Kallauch in Einfach Spitze ; 150 Knallersongs für Kinder; Seite 14 Das Singen mit begleitenden Gesten ist gut möglich Eingangsvotum

Mehr

Jahresplanung 2017 Bekannte Termine für die katholische Kirchengemeinde Karlsruhe Alb-Südwest, St. Nikolaus (Stand: )

Jahresplanung 2017 Bekannte Termine für die katholische Kirchengemeinde Karlsruhe Alb-Südwest, St. Nikolaus (Stand: ) OKTOBER 2017 So 1 zum Erntedankfest im Pfarrgarten und Kinderkirche - Erntedankfest und Kinderkirche der polnischen Mission Rosenkranzandacht in der Friedhofskapelle 26. So. i. Jk Erntedank Mo 2 Heilige

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Liebe Kinder und Eltern!

Liebe Kinder und Eltern! Liebe Kinder und Eltern! Die Sommerpause klingt noch nach, die Erinnerungen an Urlaub, Strand und Sonne sind noch ganz frisch... aber wir starten in unserer Gemeinde jetzt wieder voll durch! In den kommenden

Mehr

Mit Engeln Jahresbeginn 4

Mit Engeln Jahresbeginn 4 Mit Engeln Jahresbeginn 4 Glocken Eingangs-Musik-Signal (z.b. Sax.improvisation) führt auf das Lied zu Lied Der du die Zeit in Händen hast (EG 64) Einspielung Straßenumfrage: Erwartungen für das neue Jahr

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Januar 2016 www.ev-dekanat-runkel.de Seite 2: Kirche im Kino:

Mehr

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit Euch allen. Amen

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Kirchengemeinde Pronstorf KIRCHENBÜRO: Andrea Behrens-Nier Dienstag und Donnerstag 9 bis 12 Uhr Im Pastorat, An der Kirche 2, 23820 Pronstorf Tel.:

Mehr

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin September bis Dezember 2009 Gemeindekreise Seniorennachmittage In Altkalen: Dienstags, : 01.09., 06.10., 03.11., 01.12.2009 In Boddin: Dienstags,

Mehr

Kirche für Kinder, Jugendliche und Familien

Kirche für Kinder, Jugendliche und Familien Kirche für Kinder, Jugendliche und Familien Liebe Familien Herzlich willkommen in unserer Kirchgemeinde! Mit altersgerecht gestalteten Anlässen möchten wir Sie und Ihr Kind in der religiösen Erziehung

Mehr

Fragebogen Kirche am Ort. Die katholische Kirche will's wissen

Fragebogen Kirche am Ort. Die katholische Kirche will's wissen Die katholische Kirche will's wissen Hintergrund Wir, die Kirchengemeinderäte der katholischen Kirchengemeinden Freiberg a.n. und Pleidelsheim/Ingersheim sind gemeinsam aufgebrochen, um Kirche am Ort und

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

EV.-LUTH. NEUSTÄDTER MARIEN-KIRCHENGEMEINDE BIELEFELD

EV.-LUTH. NEUSTÄDTER MARIEN-KIRCHENGEMEINDE BIELEFELD EV.-LUTH. NEUSTÄDTER MARIEN-KIRCHENGEMEINDE BIELEFELD Texte und Lesungen für eine kirchliche Trauung E I N G A N G S G E B E T (u.u. von Trauzeugen zu lesen, sonst Pfarrer/in) Guter Gott, dieser Tag ist

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr Die Leitsätze" hat der Kirchenvorstand in seiner Sitzung am 30. Mai 2012 beschlossen. Sie sind das Ergebnis einer eineinhalb jährigen Arbeit des Kirchenvorstands und der hauptamtlich Mitarbeitenden. Sie

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach

Gemeindebrief Bergisch Gladbach Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Stammapostel schreibt zum Jahresbeginn 2018 - Neujahrsempfang mit Bischof

Mehr

Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl,

Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, die Abbildung auf der Vorderseite lässt sicher bei vielen Cranzahlern Erinnerungen wach werden. So wie heute Kinder, Eltern und Großeltern andächtig die Krippenfiguren

Mehr

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Hannover-Kronsberg Gemeindebrief Januar / Februar 2013 Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 1 Bewahre

Mehr

Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal

Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal Sommer bis Winter 2017 Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal Und ab geht s in die Sommerpause!!! Wir wünschen Euch einen wunderbaren Sommer mit viel Spaß, Unternehmungen,

Mehr

Gott schenke uns ein Wort für unser Herz und ein Herz für sein Wort. Amen

Gott schenke uns ein Wort für unser Herz und ein Herz für sein Wort. Amen 1 22. Juni 2014 1. Sonntag nach Trinitatis Baal und Lövenich Predigt über 5. Mose 6,4-9 Gott schenke uns ein Wort für unser Herz und ein Herz für sein Wort. Amen Liebe Gemeinde, am letzten Sonntag haben

Mehr

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts Ein Malbuch für Kinder 2 Liebe Kinder, wir begrüßen Euch herzlich in der Stiftskirche des Evangelischen Johannesstifts. 3 4 In jeder Kirche findest Du den Altar,

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Einladung zum Firmweg

Einladung zum Firmweg Firmweg 2017-18 Einladung zum Firmweg Gemäss Umfragen glauben rund 80 Prozent der jungen Menschen an eine höhere Macht an einen Gott. Doch wie ist dieser Gott? Wie soll Glaube gelebt werden? Welche Bedeutung

Mehr

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 Fr, 19.08.2016 14 16.00 Uhr Beginn der KUW; biblische Geschichte aus dem Alten Testament I Fr, 02.09.2016 14 16.00 Uhr 16.15 17 Uhr Biblische Geschichte aus dem

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Liederverzeichnis des Jahrbuchs GSEB bis 2016 Seite 1

Liederverzeichnis des Jahrbuchs GSEB bis 2016 Seite 1 Liederverzeichnis des Jahrbuchs GSEB bis 2016 Seite 1 Alle Kinder sind schon da 2012 J 43 Liedruf Alle Kinder sind schon da 2013 J 33 Liedruf Alle Kinder sind schon da Liedruf Alle, alle sind schon da

Mehr

Familienreise zu den Kulturen der Welt!

Familienreise zu den Kulturen der Welt! Der Oberbürgermeister 2. Kölner Elternkongress Familienreise zu den Kulturen der Welt! 2. Kölner Elternkongress Sonntag, 4. März 2012 von 11.00 bis 17.00 Uhr Rautenstrauch-Joest-Museum / Forum VHS Cäcilienstraße

Mehr

Gabriel für Kinder und Eltern

Gabriel für Kinder und Eltern Gabriel für Kinder und Eltern Herbst 2017 Herzlich Willkommen! Es freuen sich auf euren Besuch Gabi und Gabor Foto: Martin Mach Habt ihr es schon gehört? Am 18. August ist bei dem Sturm unsere Wetterfahne

Mehr

evangelische kirchengemeinde andernach

evangelische kirchengemeinde andernach evangelische kirchengemeinde andernach Hier machen wir mit: Hier machen wir mit: Der Tag im Überblick: 10 Uhr: Eröffnung mit ökumenischem Rundfunkgottesdienst ab 11 Uhr: Buntes Programm für alle Altersgruppen:

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Programm September 17- Januar 18. "Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika

Programm September 17- Januar 18. Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika Programm September 17- Januar 18 "Wer zusammen in das gleiche Boot steigt, will dasselbe tun. aus Afrika Kontakt: ARCHENOAH Familienzentrum Weststraße 2 49196 Bad Laer Tel: 05424 7619 Fax: 05424 64494

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Du hörst mich, wenn ich bete

Du hörst mich, wenn ich bete Gebete nicht nur für Kinder Du hörst mich, wenn ich bete Es tut gut und macht stark, mit einem Gebet in den Tag zu starten Morgengebete Ein neuer Tag ist da. hab Dank für Schlaf und Ruhe, Gott sei mir

Mehr

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching Protokoll Familiengottesdienst St. Marien 6.3.2011 Thema: Fasching Wir haben die Erstkommunionkinder dazu eingeladen, verkleidet zum Gottesdienst zu kommen, da es der Sonntag vor dem Rosenmontag ist. Begrüßung:

Mehr

Vor dem Gottesdienst verteilen wir an den Eingängen ungesalzenes Brot an die Gottesdienstbesucher.

Vor dem Gottesdienst verteilen wir an den Eingängen ungesalzenes Brot an die Gottesdienstbesucher. Familiengottesdienst Thema: Ihr seid das Salz der Erde Vor dem Gottesdienst verteilen wir an den Eingängen ungesalzenes Brot an die Gottesdienstbesucher. Eingangslied: Beten, loben, danken, singen KR 26

Mehr