Andreas Aktuell. Gemeindebrief der Evangelischen Andreasgemeinde Darmstadt - Bessungen. Oktober bis November 2016

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Andreas Aktuell. Gemeindebrief der Evangelischen Andreasgemeinde Darmstadt - Bessungen. Oktober bis November 2016"

Transkript

1 Andreas Aktuell Gemeindebrief der Evangelischen Andreasgemeinde Darmstadt - Bessungen Oktober bis November 2016 Herbst 2016

2 2 Stellst unsere Füße Gott auf weiten Raum und neuen Boden Die Worte aus Psalm 31 bringen zum Ausdruck, was ich mit dem Kirchsaal der Andreasgemeinde verbinde: Weite, Licht, Gestaltungs- Spielraum, Wärme und Lebendigkeit. Das hat sicher mit der wunderbaren Gestaltung durch die Architektin Bettina Schimkat zu tun. Das war Farbige Holzplatten zieren die Rückwand, verdecken die Bühne oder erweitern die Blickachse des Raums nach hinten, wenn sie leicht geöffnet sind. Die Farben im Raum sind sehr bewusst gewählt. Es sind die vier Farben des Kirchenjahres: Violett und rot sind die Holzplatten und die Ziegelsteinwand. Weiß die Vorhänge und Lampenschirme und grün die Bäume und Pflanzen im Innenhof, sichtbar durch die Glasscheiben der Fenster. Seitdem hat die Andreasgemeinde einen der schönsten Kirchsäle Darmstadts und ist zu Recht froh darüber! Seit Mitte August stehen unsere Füße in diesem besonderen spirituellen Raum auf einem neuen Boden. Einem warmen gelben Boden, der wie ich finde sehr gut in unseren Kirchsaal passt, sich einfügt in sein Farbenspiel und ihn doch in ein neues Licht taucht. Einfach war es nicht, ihn auszusuchen - von daher bin ich sehr dankbar, dass Bettina Schimkat uns hier erneut so gut beraten hat! Ein Stück von dem alten Boden habe ich aufgehoben. Schließlich hat er über ein Viertel Jahrhundert in unserem Kirchsaal gelegen. Unzählige Füße sind darüber gelaufen, schweren oder leichten Schrittes. Frauen und Männer, Jugendliche und Kinder standen auf diesem Boden und wurden getauft, konfirmiert, getraut, gesegnet. Auf dem Boden wurde getanzt, wurden Feste gefeiert, Stühle hin- und hergeschoben für unzählige Gottesdienste und Veranstaltungen. Das hat Spuren hinterlassen. Genau diese Spuren sind es, die unseren Saal zu dem machen, was er ist: ein Kirch-Saal. Ein Kraft-Ort, der uns Raum gibt für das, was wir suchen: Rastplätze für die Seele, Freiräume für unser Denken, Oasen für unser Gebet, Kraft, ein gutes Leben für alle zu gestalten, Begegnung mit Gott und die Erfahrung: Ich bin für euch da!. Ich wünsche Ihnen/ Euch einen gesegneten, gold-gelben Herbst.

3 3 Unser Kirchenvorstand ist ein Jahr im Amt Am 01. September 2015 hat der aktuelle Kirchenvorstand seine Arbeit aufgenommen. Schwerpunkte der bisherigen Arbeit sind die Arbeit mit Flüchtlingen, die Entwicklung auf Lincoln gemeinsam mit der Aktion DRiN, die Sanierung des Gemeindehauses und der Gemeindefinanzen. Leider stehen die ersten drei Punkte im Widerspruch zum vierten Punkt. Bei der Arbeit mit Flüchtlingen gibt es viele ehrenamtliche Mitarbeiter, die sich dankenswerterweise hier einbringen. Im ersten Halbjahr haben wir hierfür Spenden in Höhe von 250,00 erhalten. Vielen Dank. Die Arbeit mit der Aktion DRiN auf Lincoln wird ebenfalls ehrenamtlich unterstützt. Für das Sommerfest auf Lincoln hat die Sparkasse 300,00 gespendet. Im Gemeindehaus, insbesondere im Kirchsaal, wurde in der Sommerpause der Fußboden erneuert. Es war eine dringende Angelegenheit, da der alte Boden sehr beschädigt war. Von den gesamten Kosten von über ,00 muss die Gemeinde ca. 6000,00 aus eigenen Mitteln finanzieren. Dies konnte bisher noch nicht ganz geschehen, da wir an Kollekte und Spenden bis zum erst 4025,37 erhalten haben. Darüber hinaus müssen wir auch noch einige Malerarbeiten durchführen lassen, die wir voll finanzieren müssen. Wir hoffen, dass in nächster Zeit noch Spenden eingehen. Wir werden auch weiterhin die freien Kollekten dafür verwenden. Für die eingegangenen Spenden und Kollekten möchten wir uns herzlich bedanken sowie für die ehrenamtliche Mitarbeit zum Beispiel beim Aus- und Einräumen im Rahmen der Fußbodenaktion. Nach wie vor zahlen wir die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen aus Kollekten und Spenden. Es sind bis fast 1900,00 eingegangen. Für Kirchenmusik haben wir insgesamt 250,00 erhalten. Hiervon haben wir einen neuen Klavierstuhl gekauft. Aus diesem Konto werden auch die Organistendienste für Beerdigungen von Gemeindemitgliedern bezahlt, die den betreffenden Gemeinden in Rechnung gestellt werden. In diesem Zusammenhang möchte ich gerne an die Kollektenbons erinnern, die nach den Gottesdiensten erhältlich sind und für deren Kauf Spendenquittungen erstellt werden. Im ersten Halbjahr wurden für 330,00 Bons gekauft. Unser Spendenkonto möchte ich auch noch erwähnen: DE bei der Sparkasse Darmstadt. Vielen Dank. K. Friedrich

4 4 Die Quartiermanagerin stellt sich vor. Karin Stephan führte im Auftrag der Redaktion Andreas Aktuell ein Gespräch mit Frau Elmer, der Quartiermanagerin im Rahmen des DRiN-Projektes. Andreas Aktuell: Frau Elmer, ich danke Ihnen sehr, dass Sie sich die Zeit genommen haben für ein Gespräch über Ihr neues Aufgabengebiet. Bevor wir darüber sprechen, möchte ich Sie bitten, kurz etwas zu Ihrer Person und Ihrer Ausbildung zu sagen. Petra Elmer: Ich habe an der evangelischen Fachhochschule in Darmstadt studiert und mit dem Diplom für Sozialarbeit abgeschlossen. Später erwarb ich die Zusatzqualifikation als Systemische Familientherapeutin. Ich bin 58 Jahre alt, Mutter von zwei erwachsenen Söhnen und seit Anfang des Jahres Großmutter einer kleinen Sophia Katharina. A. A.: Was muss ich mir eigentlich unter einer Quartiermanagerin vorstellen? P. E.: Bevor ich diese Frage beantworte, sollte ich zuerst den gesamten Umfang meiner Tätigkeit skizzieren. Ich bin angestellt beim Diakonischen Werk Darmstadt-Dieburg. Meine Tätigkeit ist in zwei Bereiche geteilt. Mit 50 Prozent bin ich im Bereich Kirche im Quartier tätig, das wir als Diakonisches Werk in Kooperation mit der Andreas- und der Matthäusgemeinde durchführen. Mit den zweiten 50 Prozent stehe ich speziell der neuen Lincoln-Siedlung als Quartiermanagerin zur Verfügung. Beide Tätigkeitsbereiche sind auf drei Jahre befristet. Das Quartiermanagement wird später hoffentlich durch die Stadt Darmstadt fortgeführt. Eine Tätigkeit, die beide Arbeitsbereiche verbindet, ist sozusagen meine Einbindung in die Organisation des nachbarschaftlichen Begegnungsfestes Sommer auf Lincoln am 10. September Da ich erst kürzlich mit meiner Tätigkeit für die oben genannten Aufgabenbereiche begonnen habe, bin ich noch in der Anfangsphase und kann Ihnen nur meine Vorhaben skizzieren. A. A.: Es wäre schön, wenn Sie kurz etwas zum DRiN-Projekt sagen würden. P. E.: Wie Sie oben an dem Logo sehen, ist DRiN die Abkürzung für Dabei sein, Räume entdecken, Initiativ werden, Nachbarschaft leben. Das Diakonische Werk ist der Träger des Projektes, das wir mit den beiden oben genannten Gemeinden durchführen. A. A.: Könnten Sie Ihren Aufgabenbereich Kirche im Quartier etwas konkretisieren und auch die Einbindung der beiden evangelischen Gemeinden vorstellen? (Fortsetzung folgende Seite)

5 5 P. E.: Hier geht es um die Gestaltung von Nachbarschaft. Das bedeutet, dass sich die Matthäusgemeinde in erster Linie um die Postsiedlung und die Andreasgemeinde um die neue Lincoln-Siedlung kümmern werden. Ein erstes Vorhaben ist, wie vorhin schon gesagt, das Sommerfest auf Lincoln. Konkret heißt das, wir versuchen den Bedarf oder auch die Bedürfnisse der Menschen in diesen Siedlungen zu ermitteln, um daraus entsprechende Maßnahmen möglichst gemeinsam mit dem Menschen vor Ort auf den Weg zu bringen. A. A.: Bei der großen Anzahl dieser Menschen stelle ich mir das sehr schwierig vor. P. E.: Daher planen wir eine Aktivierende Bürgerbefragung. Als Grundlage dieser Befragung erstelle ich zusammen mit Prof. Dr. Carsten Gennerich von der evangelischen Fachhochschule einen Fragebogen, der so angelegt ist, dass auch Verbesserungsvorschläge eingebracht werden können. Die Befragung wird von mir durchgeführt und dann wissenschaftlich von Studierenden der Fachhochschule ausgewertet. Ich werde natürlich nicht jeden Einzelnen befragen können, sondern so vorgehen, dass ich zum Beispiel in Elternabende von Schulen und Kindergärten, in Sportvereine und in Kirchengemeinden nach dem Gottesdienst gehe, um die Fragebögen unter meiner Anleitung ausfüllen zu lassen. Ich möchte hier betonen, dass es mir vor allem darauf ankommt, gemeinsam mit den betroffenen Bürgerinnen und Bürgern zu handeln, und hier zähle ich vor allem auf die Gemeindemitglieder der beiden evangelischen Gemeinden. A. A.: Hierzu wäre es wichtig zu wissen, wie man Sie erreichen kann. P. E.: Leider habe ich bis jetzt noch kein eigenes Büro und kann daher auch keine festen Sprechzeiten anbieten. Bis es soweit ist, kann man mich unter folgender Adresse erreichen: Petra Elmer Mobil: A. A.: Für Ihre vielseitige, anspruchsvolle, aber auch interessante Tätigkeit wünschen wir Ihnen viel Erfolg. Herzlichen Dank für das Gespräch. Karin Stephan Kinder-Überraschungs-Kirche Da läuft was schief! 12. November von bis Uhr in der Bessunger Kirche und was da schief läuft und wie wir es wieder geradebiegen können, werden uns Hänschen, Maruschel und Lene verraten Hallo Große: Auch wir, Jugendliche und Erwachsene, die gemeinsam die KÜK vorbereiten und durchführen, haben viel Spaß und gute Erlebnisse dabei! Wenn du Lust hast, mach doch einfach mal mit. Für das KÜK-Team: Dodo Birkner,

6 6 Impressionen vom Sommerfest

7 Impressionen vom Sommerfest (Fortsetzung) 7

8 8 Nachrichten aus dem Kinderhaus Bessungen Wir hatten sehr seltenen Besuch bei uns im Kinderhaus. Die Krippekinder haben dieses Entenpaar entdeckt. Es gab natürlich viel zu beobachten. Trotz des nicht ganz so schönen Sommers waren wir viel draußen und haben unser tolles Außengelände genossen. 25 Kinder kommen nun in die Schule und die neuen Kinder werden eingewöhnt, in der Krippe und im Kindergarten. Mal sehen, ob es unseren ehemaligen Krippekindern leichter fällt, hier im Kindergarten anzukommen. Das regnerische Wetter war natürlich gut für die Wälder, Felder und Pflanzen. Dieses Jahr feiern wir gemeinsam einen Erntedankgottesdienst, der am Sonntag, 25. September 2016 um 10:00 Uhr im neuen Kirchsaal der Andreasgemeinde stattfindet. (Der Boden wurde neu verlegt). Das Kinderhaus Team wünscht Ihnen eine schöne Zeit Sabine Rühl

9 9 Herbstferienaktion Mit Basteln, Erzählen und Spielen am Mo, , Uhr für Kinder von 6 bis 10 Jahren im Jugendhaus Ohly 53. Bitte zieht Kleidung an, die dreckig werden darf. Anmeldung bis Familienwichtelwerkstatt Am Sa, , Uhr in der Evangelischen Andreasgemeinde mit Basteln für die Advents- und Weihnachtzeit, Kinderbetreuung sowie Kaffee und Kuchen. Um eine Kuchen- oder Keksspende wird gebeten. Unkostenbeitrag pro Familie 5. Sterne Kinder für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren, samstags von 10:30 bis 13:30 Uhr ca. zwei Mal im Monat: erzählen, spielen, basteln, essen, und vieles mehr in der Andreasgemeinde. Die nächsten Treffen: , , und Jugendband Die Jugendband trifft sich jeden Donnerstag in der Schulzeit ab 18:30 Uhr im Jugendkeller der Petrusgemeinde. Die Jugendlichen ab 14 Jahren singen gemeinsam, probieren Neues aus und erweitern ihr musikalisches Portfolio. Konfiteamer Konfiteamer begleiten den aktuellen Konfijahrgang bei den Konfisamstagen, bei der Konfifreizeit und bei vielen verschiedenen anderen Aktivitäten. Die Konfiteamer der Petrus- und Andreasgemeinde treffen sich regelmäßig am 2. Dienstag im Monat ab 19:00 Uhr im Gemeindehaus der Evangelischen Petrusgemeinde. Petrustreff Alle zwei Wochen ist der Jugendkeller in der Ev. Petrusgemeinde dienstags ab 18:00 Uhr geöffnet. Es gibt ein buntes Angebot und eingeladen sind Konfis und alle Jugendlichen ab 13 Jahren. Nach den Sommerferien geht es am wieder los. Weitere Termine sind: , , , und Kontakt: Gemeindepädagogin für Bessungen, Regine Lehmann (Häge), Tel.: oder regine.haege@evangelischesdarmstat.de

10 10 Oktober Gottesdienst Kalender So Uhr Die Bibel auf den Punkt gebracht Gottesdienst zur aktuellen Impulspost der EKHN, mit Taufe, Kinderkirche und Kirchencafè Do Uhr Andacht, Louise-Dittmar-Haus, Wohnbereich D So Uhr Abendgottesdienst mit Abendmahl (Wein und Saft) So Uhr Geschichten über Begegnungen - Gottesdienst mit Amnesty International zur aktuellen Kampagne Flüchtlinge brauchen Schutz, mit Kinderkirche und Kirchencafè Do Uhr Gottesdienst, Louise-Dittmar- Haus So Uhr Gottesdienst Prädikant Mike Breitbart So Uhr Gottesdienst zum Reformationstag Eine neue Reformation: Leben und Werk von Dorothee Sölle ( ) Pfarrerin i.r. Andrea Bauer Zur Information: Alle Gottesdienste ohne Namensnennung werden von Pfarrerin Karin Böhmer geleitet. Kinder sind immer willkommen auch beim Abendmahl. Zu Gottesdiensten mit Fisch sind Kinder besonders eingeladen. Nach jedem Gottesdienst werden Kollektenbons und fair gehandelte Waren verkauft.

11 11 Gottesdienst Kalender (Fortsetzung) November So Uhr Gottesdienst mit Kinderkirche und Kirchencafè Pfarrer i.r. Frieder Haug Do Uhr Andacht, Louise-Dittmar-Haus, Wohnbereich C So Uhr Musikalischer Abendgottesdienst mit Abendmahl (Saft) und dem Andreaschor Mi Uhr Ökumenischer Gottesdienst in der Bessunger Kirche mit den Pfarrern Johannes Kleene, Raimund Wirth, Stefan Hucke Do Uhr Ökumenischer Gottesdienst mit Totengedenken, Louise-Dittmar- Haus, Pfarrerin Karin Böhmer und Pfarrer Johannes Kleene So Uhr Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag, mit Kinderkirche und Kirchencafè So Advent So Advent Uhr Familiengottesdienst zum 1. Advent mit Eröffnung des Adventsmarktes anschl. Dankeschön Essen für alle ehrenamtlich Aktiven in der Andreasgemeinde Uhr Gottesdienst, mit Kinderkirche und Kirchencafè Pfarrerin i.r. Andrea Bauer Der nächste Mini-Gottesdienst ist am 4. Sonntag im Advent, um Uhr. Die Mini Gottesdienste sind ein besonderes Angebot für Kinder bis 6 Jahre mit ihren Müttern, Vätern und Großeltern. Sie beginnen um Uhr und dauern eine halbe Stunde. Alle über 6, die Lust haben mitzufeiern, sind natürlich auch willkommen!

12 12 Besondere Veranstaltungen Die Gruppen und Kreise sind offen für alle! Informationen und Kontakt über das Gemeindebüro, Tel: Oktober Uhr Chorprobe Andreaschor Uhr Mein Leib und Seele freuen sich in Gott Abend mit Bewegung zu Musik (für Frauen) Uhr Treffen der Sternekinder Uhr Gute Laune Chor November Uhr Mein Leib und Seele freuen sich in Gott Abend mit Bewegung zu Musik (für Frauen) Uhr Gute Laune Chor Uhr Treffen der Sternekinder Uhr Chorprobe Andreaschor Uhr Chorprobe Andreaschor Wöchentliche Veranstaltungen Montags Uhr Meditative Tänze für Frauen (außer in den Ferien) Dienstags Uhr Konfi -Treffen (außer in den Ferien) Donnerstags Uhr Andreaswichtel (Krabbelgruppe) Samstags Uhr Willkommenstreff für geflüchtete Frauen und ihre Kinder

13 13 Gemeinsam sind wir stark. Gottesdienst am Sonntag, 6. November 2016, um 10 Uhr in der Michaelskirche, Liebfrauenstr. 14, Darmstadt Im Anschluss an den Gottesdienst gibt es Kaffee, Tee und mehr. Es laden ein: Die Behindertenseelsorge, die Kurt-Jahn-Anlage, die Michaelsgemeinde & die Gemeindepädagogische Kinder- und Jugendarbeit

14 14 Veränderungen bei der Behindertenseelsorge Ab dem 1. Mai 2017 werde ich im Ruhestand sein. Ich tue das mit einem lachenden und einem weinenden Auge. Mit jetzt fast 65 Jahren finde ich es gut, wenn ich beruflich aufhören darf - und vielleicht noch etwas tun kann, was ich immer schon tun wollte. Aber ich mache die Arbeit auch sehr gern, und sie macht mir immer noch viel Spaß. Nun bedeutet das für die Behindertenseelsorge nicht einfach ein "weiter so", sondern es stehen auch Veränderungen der Arbeit ins Haus. Vor einigen Jahren hat die Kirchenleitung der EKHN als Konsequenz aus der Behindertenrechtskonvention der UNO, die in Deutschland 2009 ratifiziert wurde, einen Beschluss gefasst: Die Pfarrstellen für Behindertenseelsorge sollen umgewandelt werden in "Fachberatungsstellen Inklusion". Damit sollen die Kolleginnen und Kollegen sozusagen Wegbegleiter auf dem Weg zur Inklusion werden, sollen Netzwerke knüpfen, Kirchengemeinden beraten, Möglichkeiten aufzeigen in Richtung inklusive Gemeindearbeit. Am Ende wird dabei die Auflösung besonderer Pfarrstellen für Menschen mit Einschränkungen stehen, aber das ist ein langer Weg (wir sollten da in Jahrzehnten denken). Jede Fachberatungsstelle ist für eine Propstei zuständig, also Darmstadt für die Propstei Starkenburg. Nun gibt es neben Darmstadt noch zwei 100%-Behindertenseelsorgestellen in Gießen und in Wiesbaden. Bei diesen Stellen wird es so sein: Eine halbe Stelle bleibt für die "klassische" Behindertenseelsorge erhalten, die andere Hälfte wird zur "Fachberatung Inklusion". So wird es auch hier in Darmstadt im September oder Oktober zwei Ausschreibungen im kirchlichen Amtsblatt geben, wobei es natürlich möglich ist, dass eine Kollegin/ein Kollege beide Stellen zusammen übernimmt, was auch ganz schön wäre. Die Behindertenseelsorge wird weiterhin ihr Büro in der Andreasgemeinde haben und auch gemeinsame Gottesdienste und andere Veranstaltungen hier anbieten. Aber als halbe Stelle wird weniger angeboten werden können. Es soll schon interessierte Pfarrerinnen oder Pfarrer für die Stelle geben, hoffen wir das Beste! Alexander Pollack

15 15 Krippenspiel 2016 Anmeldung ab sofort bis Im Familiengottesdienst am um Uhr wird es wieder ein Krippenspiel geben. Möchtest Du mitspielen? Dann melde Dich im Gemeindebüro Tel.: dazu an. Oder direkt bei Daniela Hinderlich Tel.: oder Ursula Spielmann Tel.: Das 1. Treffen mit Verteilung der Rollen ist am So um Uhr (nach Gottesdienst und Kinderkirche) Die Termine für die Proben sind in diesem Jahr in der Regel sonntags: Sonntag von Uhr Probe (vorher Kinderkirche) Samstag (!) von Uhr Probe Sonntag von Uhr Probe (vorher Kinderkirche) Sonntag von Uhr Probe Sonntag von Uhr Probe Freitag von Uhr Generalprobe Wir freuen uns auf Dich! Daniela Hinderlich und Ursula Spielmann *** Leib-Seele-Tage am 20./ 21. Januar 2017 mit Heidemarie Langer, M.A. Theologin, Kommunikationsberaterin, Therapeutin, Autorin Ort: Ev. Andreasgemeinde, Paul-Wagner-Str. 70, Darmstadt Zeit: Freitag Uhr, Samstag 9-16 Uhr Kosten: 80,- Anmeldung: bis an Pfrin. Karin Böhmer, Tel.: Für den Mittagsimbiss am Samstag bringen alle etwas mit, Getränke und Obst werden gestellt.

16 16 Partnerschaftssonntage 2016 Seit 1989 besteht die Partnerschaft zwischen Gemeinden im Evangelischen Dekanat Darmstadt-Stadt und Gemeinden der Moravian Church (Herrnhuter Brüdergemeinde) in Port Elizabeth, Südafrika. Gottesdienste: 28. August: Petrusgemeinde, 10 Uhr, Am Kapellberg September: Thomasgemeinde, 10 Uhr, Flotowstraße September: Christuskirchengemeinde, 10 Uhr, Heidelberger Landstr September: Auferstehungsgemeinde, 10 Uhr, Messeler Str. 25 Martin-Luther-Gemeinde, 10 Uhr, Heinheimer Straße September: Philippusgemeinde Kranichstein, Uhr, Bartningstr. 42 So leben wir Alltag in KwaZulu-Natal Ausstellung im Rahmen der Partnerschaftsarbeit mit Südafrika 6. November 4. Dezember 2016 Das Offene Haus. Evangelisches Forum Darmstadt, Rheinstraße 31, Darmstadt, zu den Öffnungszeiten: Mo, Mi, Do Uhr, Di Uhr, Fr Uhr (Zugang ggf. über Kirchenladen) Programm zur Ausstellung im Offenen Haus: Sonntag, 6. November 2016, 16 Uhr Eröffnung der Ausstellung Vortrag zur Lebenssituation in Südafrika mit Simone Knapp, Kirchliche Arbeitsstelle Südliches Afrika (KASA), Heidelberg Donnerstag, 17. November, 19 Uhr Der etwas ANDERE Reisebericht aus Südafrika Die Darmstädter Delegation berichtet von ihren Erlebnissen in den Partnergemeinden in Südafrika, Port Elizabeth, und stellt den Südafrika- Koffer vor, mit südafrikanischem Essen an einer großen Tafel (um Anmeldung wird gebeten) Sonntag, 4. Dezember, Uhr zum Abschluss: Internationaler Gesangs-Workshop Internationale Lieder zum Advent mehrstimmig zum Einstimmen. Musikalische Leitung: Peter Matz Anmeldung: Pfrn. Ilka Friedrich, Ökumene und Interreligiöses, Tel , Mail: ilka.friedrich@ekhn-kv.de

17 17 Hoffnungsträgerin in der Region Zukunftswerkstatt setzt Impulse im Fusionsprozess der Evangelischen Dekanate Darmstadt-Land und Darmstadt-Stadt An einer Zukunftswerkstatt der Evangelischen Dekanate Darmstadt-Land und Darmstadt-Stadt in Pfungstadt haben rund 120 Frauen und Männer aus Kirche, Politik und Diakonie teilgenommen. Hier wurden Impulse für den Fusionsprozess der beiden Dekanate gegeben und Leitlinien entwickelt. Gäste wie der Darmstädter Oberbürgermeister Jochen Partsch und die Kreisbeigeordnete Rosemarie Lück diskutierten in Gruppen mit Menschen, die ehrenamtlich oder hauptamtlich für die Evangelische Kirche in ganz unterschiedlichen Bereichen auf Gemeinde- oder Dekanatsebene tätig sind. Wir möchten den Fusionsprozess mit den Menschen und ihren Lebensfragen verknüpfen, sagte Ulrike Schmidt-Hesse, Dekanin des Evangelischen Dekanats Darmstadt-Stadt, die sich wünscht, dass die Evangelische Kirche sich als Hoffnungsträgerin in der Region zeige. Dekan Arno Allmann vom Dekanat Darmstadt-Land wies auf die umstrittene Entscheidung zur Fusion der Synode der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) vor zwei Jahren hin. Wir wollen nicht nach der Formel aus zwei mach eins verfahren, sondern es soll etwas Neues entstehen, so Allmann. Es solle nicht nur über Stellenpläne beraten werden, sondern es gehe darum: Was könnte uns inhaltlich verbinden und Impulse geben? Im Laufe des Tages kamen die Teilnehmenden immer wieder in Gruppen zusammen. Es wurde in drei Runden darüber diskutiert, welchen Stellenwert die evangelische Kirche in der Region hat, was die einzelnen Gemeinden und die Dekanatsebene einbringen können und welche Vorstellungen es für die Zukunft gibt. Am Ende waren die Teilnehmenden von der guten Atmosphäre des Zusammentreffens angetan. Es seien viele Impulse in heiterer Gelassenheit gekommen, sagte Dekan Arno Allmann. Dekanin Ulrike Schmidt- Hesse zeigte sich genauso zuversichtlich: Wir sind unterschiedliche Menschen mit unterschiedlichen Begabungen und Perspektiven und wir werden den weiteren Prozess gemeinsam gut hinbekommen. Rebecca Keller, Öffentlichkeitsarbeit Dekanat Darmstadt - Stadt

18 18 Gruß aus der Petrusgemeinde Einmal im Monat: Gemeinsamer Mittagstisch für ältere Menschen in Bessungen im Gemeindehaus der Petrusgemeinde, Eichwiesenstraße 8. Herzliche Einladung! Im Rahmen des DRIN-Projekts lädt die Petrusgemeinde ältere Mitbürgerinnen und Mitbürger herzlich zum gemeinsamen Mittagstisch in ihr Gemeindehaus ein. Bei dieser Tischrunde findet jede und jeder einen guten Platz. Das warme Essen wird von der Metzgerei Krug frisch geliefert. Es ist eine ausgewogene vollwertige Mahlzeit. Nach dem Essen besteht die Gelegenheit zum Zusammensein, zu Gesprächen, Informationen und Spielen. Der gemeinsame Mittagstisch findet einmal im Monat jeweils montags um Uhr statt. Das Angebot wird im Stadtteil gut angenommen. Der Kostenbeitrag für das Mittagessen inklusive Kaffee und Wasser beträgt 4,00 Euro. Die weiteren Termine in diesem Jahr sind: Mo. 12. September Mo. 10. Oktober Mo. 14. November Das Gemeindehaus der Petrusgemeinde ist barrierefrei ausgebaut. Wer in der Bewegung eingeschränkt ist, kann zum Mittagessen zu Hause an der Haustür abgeholt und nach dem Essen wieder nach Hause gebracht werden. Beim Abholen und Bringen kooperiert die Petrusgemeinde mit der Johanniter-Unfall-Hilfe e.v. Diese hat den Fahrdienst übernommen, der für die Abgeholten kostenlos ist! Nähere Informationen bekommen Sie bei der ehrenamtlichen Leiterin des Mittagstischs, Frau Gitta Busch, Tel oder im Gemeindebüro der Petrusgemeinde bei Frau Karin Hildenbeutel, Tel.: In herzlicher Verbundenheit Ihr Pfarrer Stefan Hucke

19 19 Ausblick in den Advent Herzliche Einladung zum Familiengottesdienst am 1. Sonntag im Advent um Uhr mit Eröffnung des Adventsmarktes ***************** Im Anschluss findet das Dankeschön - Essen für alle ehrenamtlich Aktiven in der Andreasgemeinde im Kirchsaal statt. Andreas Aktuell - herausgegeben von der Evangelischen Andreasgemeinde Darmstadt. Verantwortlich für diese Ausgabe: Karin Böhmer, Sissel Preuß-Zimmerling, Karin Stephan. Titelseite und Seite 4: Fotos Heiko Schock Seite 6-7: Fotos Axel Hagedorn Seite 8: Fotos Siegburg Henkel Seite 14: Foto Alexander Pollack Druck: Gemeindebrief Druckerei, Groß Oesingen Auflage: 2800 Redaktionsschluss für die Ausgabe Dezember 2016 bis Februar 2017 ist der 29. Oktober Die namentlich gekennzeichneten Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.

20 20 Wussten Sie schon, dass...kirchsaal und Gemeindezentrum neue Fußböden bekommen haben?...wir für die Finanzierung des Fußbodens noch 2000 aus eigenen Mitteln aufbringen müssen? Wir sind für Sie da im Pfarramt im Gemeindebüro Paul-Wagner-Straße 70, Darmstadt Pfarrerin Karin Böhmer, Tel Gemeindesekretärin Ellen Schüßler Mo, Di, Fr: Uhr Do: Uhr Tel , Fax Küsterin Sabine Kohtz in der Kirchenmusik Vera Weigmann: Tel im Kinderhaus Bessungen in der Jugendarbeit Telefonseelsorge Paul-Wagner-Straße 71 KiTa: Tel , Fax Krippe: Tel Leiterin Sabine Rühl Termine nach Absprache Gemeindepädagogin Regine Lehmann (Häge) Tel Konto der Spendenund Kollektenkasse der Andreasgemeinde Stadt- und Kreissparkasse Darmstadt Konto Nr , BLZ IBAN: DE SWIFT-BIC: HELADEF 1DAS

Andreas Aktuell. Gemeindebrief der Evangelischen Andreasgemeinde Darmstadt - Bessungen. Dezember 2016 bis Februar Weihnachten und Neujahr

Andreas Aktuell. Gemeindebrief der Evangelischen Andreasgemeinde Darmstadt - Bessungen. Dezember 2016 bis Februar Weihnachten und Neujahr Andreas Aktuell Gemeindebrief der Evangelischen Andreasgemeinde Darmstadt - Bessungen Dezember 2016 bis Februar 2017 Weihnachten und Neujahr 2 Auf der Suche nach dem Weihnachtsstern, den ich in der Advent-

Mehr

Andreas Aktuell. Gemeindebrief der Evangelischen Andreasgemeinde Darmstadt - Bessungen. Oktober bis November 2015

Andreas Aktuell. Gemeindebrief der Evangelischen Andreasgemeinde Darmstadt - Bessungen. Oktober bis November 2015 Andreas Aktuell Gemeindebrief der Evangelischen Andreasgemeinde Darmstadt - Bessungen Oktober bis November 2015 Familiengottesdienst zum Erntedankfest am 4.Oktober 2 Danke! Auf der Titelseite sehen wir

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Di, Weihnachtsfeiertag. 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Pfarrerin Böhmer. 10 Uhr Gottesdienst in der Kreuzkirche, Vikarin Fleischhacker

Di, Weihnachtsfeiertag. 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Pfarrerin Böhmer. 10 Uhr Gottesdienst in der Kreuzkirche, Vikarin Fleischhacker Weihnachtsgottesdienste im Dekanat: (Silvestergottesdienste weiter unten) Gemeinde Mo, 24.12.18 Heiligabend Di, 25.12.18 1. Weihnachtsfeiertag Mi, 26.12.18 2. Weihnachtsfeiertag Dekanat, Klinikseelsorge

Mehr

Andreas Aktuell. Gemeindebrief der Evangelischen Andreasgemeinde Darmstadt - Bessungen. März bis Mai 2018

Andreas Aktuell. Gemeindebrief der Evangelischen Andreasgemeinde Darmstadt - Bessungen. März bis Mai 2018 Andreas Aktuell Gemeindebrief der Evangelischen Andreasgemeinde Darmstadt - Bessungen März bis Mai 2018 Frühling und Ostern 2018 2 Liebe Leserinnen und Leser, Nimm Dir, was Du brauchst dieser freundliche

Mehr

Andreas Aktuell. Gemeindebrief der Evangelischen Andreasgemeinde Darmstadt - Bessungen. Dezember Februar 2015

Andreas Aktuell. Gemeindebrief der Evangelischen Andreasgemeinde Darmstadt - Bessungen. Dezember Februar 2015 Andreas Aktuell Gemeindebrief der Evangelischen Andreasgemeinde Darmstadt - Bessungen Dezember 2014 - Februar 2015 Advent und Weihnachten 2014 2 Es gibt eine ganz besondere Art des Wartens. Eine, die erlebt

Mehr

Andreas Aktuell. Willkommen auf Lincoln. Gemeindebrief der Evangelischen Andreasgemeinde Darmstadt - Bessungen. März bis Mai 2016

Andreas Aktuell. Willkommen auf Lincoln. Gemeindebrief der Evangelischen Andreasgemeinde Darmstadt - Bessungen. März bis Mai 2016 Andreas Aktuell Gemeindebrief der Evangelischen Andreasgemeinde Darmstadt - Bessungen März bis Mai 2016 Willkommen auf Lincoln 2 im Gemeindezentrum der Andreasgemeinde gibt es einen Raum mit einem sehr

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Andreas Aktuell. Gemeindebrief der Evangelischen Andreasgemeinde Darmstadt - Bessungen. Oktober bis November 2017

Andreas Aktuell. Gemeindebrief der Evangelischen Andreasgemeinde Darmstadt - Bessungen. Oktober bis November 2017 Andreas Aktuell Gemeindebrief der Evangelischen Andreasgemeinde Darmstadt - Bessungen Oktober bis November 2017 Erntedank 2017 2 Wo dein Herz ist, da ist auch dein Schatz. Oder: Wo dein Schatz ist, da

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 14.10., 20. So. n. Trinitatis 9.00 Gottesdienst (Lektor Bergmann) Kollekte: Diakonie Bayern Sonntag, 21.10., 21. So. n. Trinitatis Kirchenvorstandswahl

Mehr

Andreas Aktuell. Gemeindebrief der Evangelischen Andreasgemeinde Darmstadt - Bessungen. Juni bis August 2018

Andreas Aktuell. Gemeindebrief der Evangelischen Andreasgemeinde Darmstadt - Bessungen. Juni bis August 2018 Andreas Aktuell Gemeindebrief der Evangelischen Andreasgemeinde Darmstadt - Bessungen Juni bis August 2018 Bunt und lebendig Miteinander Hand in Hand Sommerfest zum Jubiläum 2 Liebe Leserinnen und Leser,

Mehr

Andreas Aktuell. Gemeindebrief der Evangelischen Andreasgemeinde Darmstadt - Bessungen. Juni bis September 2017

Andreas Aktuell. Gemeindebrief der Evangelischen Andreasgemeinde Darmstadt - Bessungen. Juni bis September 2017 Andreas Aktuell Gemeindebrief der Evangelischen Andreasgemeinde Darmstadt - Bessungen Juni bis September 2017 Katharina Luther Katharina Zell Argula von Grumbach Sommergottesdienste zu drei Frauen der

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Andreas Aktuell. Gemeindebrief der Evangelischen Andreasgemeinde Darmstadt - Bessungen. Dezember 2017 bis Februar Weihnachten und Neujahr

Andreas Aktuell. Gemeindebrief der Evangelischen Andreasgemeinde Darmstadt - Bessungen. Dezember 2017 bis Februar Weihnachten und Neujahr Andreas Aktuell Gemeindebrief der Evangelischen Andreasgemeinde Darmstadt - Bessungen Dezember 2017 bis Februar 2018 Weihnachten und Neujahr 2 Liebe Leserinnen und Leser, Fröhlich soll mein Herze springen

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst Was mich beschäftigt Es sind die Fragen: Was wird aus unserer

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Andreas Aktuell. Gemeindebrief der Evangelischen Andreasgemeinde Darmstadt - Bessungen. Dezember 2018 bis Februar 2019

Andreas Aktuell. Gemeindebrief der Evangelischen Andreasgemeinde Darmstadt - Bessungen. Dezember 2018 bis Februar 2019 Andreas Aktuell Gemeindebrief der Evangelischen Andreasgemeinde Darmstadt - Bessungen Dezember 2018 bis Februar 2019 Suche Frieden und gehe ihm nach! Weihnachten und Neujahr 2019 2 Liebe Leserinnen und

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen AllerBote 2 AllerBote 3 4 AllerBote Telefonseelsorge Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen 0800 1110111 0800 1110222 5 6 7 8 AllerBote Hospizarbeit 9 AllerBote Sonntag, 25. September 10 AllerBote

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Kirchengemeinde St. Thomas Volkmarode / Dibbesdorf

Kirchengemeinde St. Thomas Volkmarode / Dibbesdorf Kirchengemeinde St. Thomas Volkmarode / Dibbesdorf November 2016 50. Jahrgang 1 Liebe Gemeinde Liebe Gemeinde, was ist in 10 Wochen? Richtig! Weihnachten vorbei! Selbst wer noch standhaft im September

Mehr

Andreas Aktuell. Gemeindebrief der Evangelischen Andreasgemeinde Darmstadt - Bessungen. März bis Mai 2017

Andreas Aktuell. Gemeindebrief der Evangelischen Andreasgemeinde Darmstadt - Bessungen. März bis Mai 2017 Andreas Aktuell Gemeindebrief der Evangelischen Andreasgemeinde Darmstadt - Bessungen März bis Mai 2017 Frühling und Ostern 2017 2 die ersten Schneeglöckchen recken ihre weißen Köpfe aus der dunklen Erde

Mehr

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Samstag 13.06. Sonntag 14.06.. 09.30 Uhr Familiengottesdienst zum Pfarrfest in Liebfrauen 11.15 Uhr Familiengottesdienst in Hl. Kreuz Dienstag 16.06. 17.30

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Gabriel für Kinder und Eltern

Gabriel für Kinder und Eltern Gabriel für Kinder und Eltern Herbst 2017 Herzlich Willkommen! Es freuen sich auf euren Besuch Gabi und Gabor Foto: Martin Mach Habt ihr es schon gehört? Am 18. August ist bei dem Sturm unsere Wetterfahne

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013

Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013 Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE L i e b f r a u en Darmstadt Bessungen Wichtige Telefonnummern: Telefonseelsorge (vertraulich, anonym,

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke Juli Dezember 2016 Kreuz auf der Weltkugel Keilrahmenwandbild

Mehr

Dorothee, Mandy und Sabrina

Dorothee, Mandy und Sabrina Post von Euren Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg & Johannisthal Frühjahr/Sommer 2017 Herbst/Winter 2015 Hallo Frisch zum zweiten Schulhalbjahr, gibt es mal wieder Post von uns - von Dorothee, Mandy und

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Inhaltsverzeichnis 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Kirchenmusikalische Gruppen Kirchenmusik 10 Lebendiger Adventskalender 11 Heilig Abend in Gemeinschaft 12

Mehr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr Die Leitsätze" hat der Kirchenvorstand in seiner Sitzung am 30. Mai 2012 beschlossen. Sie sind das Ergebnis einer eineinhalb jährigen Arbeit des Kirchenvorstands und der hauptamtlich Mitarbeitenden. Sie

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels A K T U E L Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels KircheAusgabe September 2008 Liebe Gemeinde, liebe Leserinnen und Leser, Diakonie ist Aufgabe eines jeden Christen und somit auch Aufgabe aller

Mehr

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger),

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger), WANKHEIM Liebe Gemeindeglieder, die Vertretung für Beerdigungen liegt bis auf Weiteres bei Pfarrer Dr. Wünsch, Pfarramt Mähringen-Immenhausen, Tel. 37002, da Pfarrerin Eppler noch im Krankenstand ist.

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker) Gottesdienste Sonntags 10 Uhr 31.5. Johannes 14,23-27 (Stumpf) Pfingstsonntag 01.6. Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Mehr

Es reicht! Auf ein Wort

Es reicht! Auf ein Wort Ausgabe 203 Es reicht! Auf ein Wort Auf ein Wort Co Veld Unsere Küsterin in Haren Menschen unter uns Viktor Stele Unser Hausmeister Menschen unter uns Reformationstag ReformationsFEIERtag auch in Niedersachsen

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Wegweiser März April Mai`08 Gemeindebrief der Prot. Kirchengemeinde Frankeneck-Neidenfels-Esthal

Wegweiser März April Mai`08 Gemeindebrief der Prot. Kirchengemeinde Frankeneck-Neidenfels-Esthal Wegweiser März April Mai`08 Gemeindebrief der Prot. Kirchengemeinde Frankeneck-Neidenfels-Esthal Neidenfels Esthal Sattelmühle Erfenstein Iptestal Breitenstein Frankeneck Gottesdienst 19 Uhr Kath. Kirche

Mehr

Andreas Aktuell. Gemeindebrief der Evangelischen Andreasgemeinde Darmstadt - Bessungen. Juni bis September 2016

Andreas Aktuell. Gemeindebrief der Evangelischen Andreasgemeinde Darmstadt - Bessungen. Juni bis September 2016 Andreas Aktuell Gemeindebrief der Evangelischen Andreasgemeinde Darmstadt - Bessungen Juni bis September 2016 Sommer 2016 2 Denn in den Wäldern sind Dinge, über die nachzudenken man jahrelang im Moos liegen

Mehr

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Studientag Konfi 3 am 25.10. 2014 Foto: brigitta hoheneste pixelio.de: Damaris Knapp (ptz) und Susanne Jasch (Pfarrerin) Wenn ich an Konfi 3 und Schule

Mehr

Andreas Aktuell Gemeindebrief der Evangelischen Andreasgemeinde Darmstadt - Bessungen

Andreas Aktuell Gemeindebrief der Evangelischen Andreasgemeinde Darmstadt - Bessungen Andreas Aktuell Gemeindebrief der Evangelischen Andreasgemeinde Darmstadt - Bessungen September bis November 2018 Gottes Segen wirkt Erntedankfest am 30. September 2018 2 Liebe Leserinnen und Leser, Gott

Mehr

WIRBERG UND BELTERSHAIN

WIRBERG UND BELTERSHAIN Wichtige Anschriften Pfarrbüro: Ev. Pfarramt Wirberg, Saasener Weg 8, 35305 Grünberg - Göbelnrod Tel.: 0 64 01 / 64 21 Fax: 0 64 01 / 16 11 E-Mail: PfarramtWirberg.RolfSchmidt@t-online.de www.kirchspiel-wirberg.de

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Samstag 16.05. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Liebfrauen 17.30 Uhr Fahrgelegenheit ab Hl.Kreuz Kirche Sonntag 17.05. 09.30 Uhr Hochamt in Liebfrauen 11.15 Uhr

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Februar April 2019 Passionszeit Vorpassion bis Karsamstag Februar bis März 2019 So., 3.2.2019 5. Sonntag vor

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU. GEMEINDEBRIEF Dez / Jan. / Feb. 2018

EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU. GEMEINDEBRIEF Dez / Jan. / Feb. 2018 EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU GEMEINDEBRIEF Dez. 2017 / Jan. / Feb. 2018 ANGEDACHT Liebe Leserinnen und Leser, nun hat sie wieder begonnen - die schöne Adventszeit - die Zeit des Lichtes in der Dunkelheit,

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Erstkommunion Vorbereitungsweg zur Erstkommunion. mit Daten und wichtigen Angaben. Samstag/Sonntag, 22./23. April

Erstkommunion Vorbereitungsweg zur Erstkommunion. mit Daten und wichtigen Angaben. Samstag/Sonntag, 22./23. April Erstkommunion 2017 Samstag/Sonntag, 22./23. April Vorbereitungsweg zur Erstkommunion mit Daten und wichtigen Angaben 2 Ebikon, 31. August 2016 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Juli - September 2016 Sommer Trinitatiszeit bis Michaelis Juni - Juli 2016 Do., 30.6. Ab 20.30 Ökumenisches

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal

Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal Sommer bis Winter 2017 Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal Und ab geht s in die Sommerpause!!! Wir wünschen Euch einen wunderbaren Sommer mit viel Spaß, Unternehmungen,

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen September November 2016 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, Nun geht es sozusagen wieder rückwärts : die Tage werden deutlich kürzer, die sommerlichen

Mehr

Ausgabe 201. Ich will. dem Durstigen geben von der. Quelle des. lebendigen Wassers. umsonst.

Ausgabe 201. Ich will. dem Durstigen geben von der. Quelle des. lebendigen Wassers. umsonst. Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Ausgabe 201 Baden gehen Wasser des Lebens für uns Auf ein Wort Auf ein Wort Kirchenjahr Neue Serie: Andere Zeiten Das Kirchenjahr

Mehr

30. Sonntag im Jahreskreis - Weltmissionssonntag

30. Sonntag im Jahreskreis - Weltmissionssonntag PFARRBÜRO ST. MICHAEL 48149 Münster Enschedeweg 2 Tel 0251-86540 Fax 0251-862081 pfarrbuero_gievenbeck@ liebfrauen-muenster.de PFARRBÜRO ÜBERWASSER 48143 Münster Katthagen 2 Tel 0251-38422060 Fax 0251-384220699

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015

Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015 Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015 Ich schäme mich des Evangeliums nicht: Es ist eine Kraft Gottes, die jeden rettet, der glaubt. Römer 1,16 Fast der ganze Chor des Evangelischen

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin September bis Dezember 2009 Gemeindekreise Seniorennachmittage In Altkalen: Dienstags, : 01.09., 06.10., 03.11., 01.12.2009 In Boddin: Dienstags,

Mehr

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse:

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse: Öffnungszeiten im Gemeindebüro Gustav-Werner-Str. 5,Angelika Vollmer Mo., Di.+ Do., Fr. von 10.00-12.00 Uhr Mittwochs geschlossen Tel.: 932390, Fax: 932398 Email-Adresse: info@kirche-wh.de Internetseite:

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Veranstaltungsmeldungen August 2018 Kirchspiel Schildau Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Sonnenhof Schildau

Veranstaltungsmeldungen August 2018 Kirchspiel Schildau Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Sonnenhof Schildau GOTTESDIENSTE: Veranstaltungsmeldungen August 2018 Kirchspiel Schildau Freitag, 3. August Samstag, 4. August 10.00 Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Sonnenhof Schildau 14.30 Uhr Taufe Isabell & Yvonne Tippmann

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Eine gesegnete Sommerzeit! Monatsspruch Juni: Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige,

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss GEMEINDEBRIEF 2 Inhaltsverzeichnis Impressum Seite Anzeigen Redaktionsschluss 3 Wenn morgen die Welt unterginge... Jeden Tag aufs neue erreichen uns Schreckensmeldungen über Gewalttaten auf der ganzen

Mehr

Konzeption der Gemeindearbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Wolfhagen

Konzeption der Gemeindearbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Wolfhagen Konzeption der Gemeindearbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Wolfhagen KV Beschluss, 10.02.2016 mit Maßnahmenkatalog Die Konzeption der Gemeindearbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Wolfhagen 2005-2008/13

Mehr

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018

WANKHEIM. Samstag, 27. Januar 2018 WANKHEIM Alle Gruppen und Kreise finden, wenn nicht anders angegeben, immer im Gemeindehaus statt; über neue Teilnehmer/-innen würden wir uns freuen. Herzliches Willkommen! Samstag, 27. Januar 2018 Busch-

Mehr

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt.

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt. Zu unseren Veranstaltungen, Angeboten und Terminen laden wir Sie in unserem Familienzentrum recht herzlich ein. Unsere Angebote sind offen für alle Bürgerinnen und Bürger im Stadtteil. Familien mit Kindern

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Kirchengemeinde Pronstorf KIRCHENBÜRO: Andrea Behrens-Nier Dienstag und Donnerstag 9 bis 12 Uhr Im Pastorat, An der Kirche 2, 23820 Pronstorf Tel.:

Mehr

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 15. Dezember 13. Januar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 15. Dezember 13. Januar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren Evangelische Kirchengemeinden und Ober Kostenz Ev. Pfarramt, Zur Schönen Aussicht 1, 55487, Tel.: 06543-2126 www.ekir.de/sohren Termine vom 15. Dezember 13. Januar 2017 Bitte beachten Sie: Die Nachrichten

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr