Andreas Aktuell. Gemeindebrief der Evangelischen Andreasgemeinde Darmstadt - Bessungen. Dezember 2017 bis Februar Weihnachten und Neujahr

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Andreas Aktuell. Gemeindebrief der Evangelischen Andreasgemeinde Darmstadt - Bessungen. Dezember 2017 bis Februar Weihnachten und Neujahr"

Transkript

1 Andreas Aktuell Gemeindebrief der Evangelischen Andreasgemeinde Darmstadt - Bessungen Dezember 2017 bis Februar 2018 Weihnachten und Neujahr

2 2 Liebe Leserinnen und Leser, Fröhlich soll mein Herze springen dieser Zeit, da vor Freud alle Engel singen. Ja, es ist wieder soweit: Die Zeit des Advent beginnt und mit ihr diese besondere, verheißungsvolle Geschäftigkeit auf Weihnachten hin. Plätzchen backen, für das Krippenspiel proben, Geschenke aussuchen und einpacken, besondere Gottesdienste, Einladungen hin und her, schlendern über Weihnachtsmärkte. Vieles ist zu tun. Advent ist schließlich eine Zeit der Vorbereitung und Vorfreude auf ein ganz besonderes Fest: die Geburt des Gotteskindes von der mit lauten Chören alle Luft laute ruft, wie Paul Gerhard in seinem Lied weiter dichtet. Manchmal können wir im Advent alles zu unserer Zufriedenheit vorbereiten, so dass wir ganz entspannt Weihnachten feiern können. Es kann aber auch geschehen, dass wir uns total erledigt fühlen von all den Dingen, die es zu bedenken gab. Dann ist es gut, sich zu erinnern: bei allem, was wir gestalten und planen machen können wir Weihnachten nicht. Es geschieht einfach. Und das ist vielleicht das allergrößte Geschenk, das uns in diesen Tagen gemacht wird. Von Gott. Weihnachten geschieht. Geschehen lassen - unsere große Stärke ist das nicht. Dabei öffnet sich gerade nach den Weihnachtsfeiertagen ein wunderbarer Zeitraum genau dafür: die Tage zwischen den Jahren. Eine ganz besondere Zeit. Zählen wir das Jahr nach Mondmonaten, entsteht am Ende des Jahres ein Überhang von dreizehn Nächten und Tagen als Differenz zum Sonnenjahr. Diese Nächte zwischen Weihnachten und Epiphanias werden auch Raunächte (Jörg Zink Heilige Nächte ) genannt. In dieser Zeit darf Weihnachten nachklingen, in uns ankommen. Auch mit dem, was an Weihnachten nicht gelungen ist, was ausgeblieben ist und nicht erfüllt wurde. Es geht ums sein lassen, ums nichts tun müssen. Ein heiliges Ausruhen hat es eine Freundin von mir einmal genannt. Was ist, wird in Gottes Hände übergeben. Dort bleibt es, dort wird es gewandelt, und von dort wird kommen, was das neue Jahr für uns bereit hält, auch neue Kräfte und neue Ideen. Ich wünsche Ihnen und Euch eine gesegnete Zeit, im Vorbereiten, Feiern und Geschehen lassen,

3 3 Weihnachtsgottesdienste 2017 Heiligabend, Uhr Familiengottesdienst mit Krippenspiel Uhr Meditativer Gottesdienst zur Christnacht mit Saxophonklängen Erster Weihnachtstag, Uhr Festlicher Gottesdienst mit Abendmahl Silvester, Uhr Meditativer Gottesdienst zum Jahresausklang mit Abendmahl Uhr Einläuten des neuen Jahres im Innenhof mit Neujahrsfeuer, Sekt und Selters Uhr Krippenbummel Im neuen Jahr, Uhr Singegottesdienst mit einem Märchen erzählt von Renate Schwarz Weitere Gottesdienste: Ökumenischer Festgottesdienst zu Uhr Weihnachten im Heimathaus (Pfrin. Britta Tembe, Diakon Heinz Lenhart) Ökumenischer Weihnachtsgottesdienst Uhr im Louise-Dittmar-Haus (Pfrin. Karin Böhmer, Diakon Heinz Lenhart)

4 4 Adventsmarkt 2017 Nach den Gottesdiensten im Advent findet wieder ein Adventsmarkt statt. Hier werden viele schöne und leckere Dinge zum Verkauf angeboten. Wer noch etwas beisteuern möchte, kann gerne Familie Bundschuh oder unsere Küsterin Frau Kohtz ansprechen oder im Gemeindebüro anrufen: Tel Der Erlös des diesjährigen Adventsmarkts ist unter anderem für das neue Beiheft zum Gesangbuch bestimmt, in dem viele neue Lieder für den Gottesdienst zu finden sind. Dieses neue Gesangbuch wird am Sonntag Kantate am 29. April 2018 in einem Singegottesdienst eingeführt. Auf dem Weg nach Weihnachten: Andacht im Innenhof in einfacher Sprache Herzliche Einladung zu einer Andacht in einfacher Sprache am 20. Dezember 2017 um 18 Uhr im Innenhof der Andreasgemeinde mit dem Gute-Laune-Chor. Im Anschluss sind Sie und seid Ihr herzlich eingeladen zu einem gemütlichen Zusammensein bei Punsch, Plätzchen und Schmalzbrot.

5 5 Klausurtagung des Kirchenvorstands am 4. und 5. November 2017 Zur Klausurtagung am ersten Wochenende im November erscheinen die Mitglieder des Kirchenvorstands der Andreasgemeinde komplett. Ein guter Anfang! Die Stimmung zu Beginn bewegt sich in der Bandbreite von unsicher bis erwartungsvoll. Die 1. Einheit: Thema Abendmahl. Was gibt es da für Erfahrungen aus früheren Zeiten: düstere Stimmung, Knien auf Bänken, Kampf mit am Gaumen klebenden Oblaten Da hat sich doch einiges geändert. Heute gibt es glücklicherweise gute Erfahrungen mit dem Abendmahl: Leichtigkeit, Gemeinschaft, Stärkung! Die Arbeit an den Texten im Neuen Testament zeigt: Die Erzählungen vom letzten Mahl Jesu am Abend vor seiner Kreuzigung mit seinen Jüngerinnen und Jüngern weichen voneinander ab. Auch die ersten Christengemeinden gestalteten die Mahlfeier unterschiedlich. Im Zuge des Reformationsjubiläums befasst sich der KV natürlich auch mit den unterschiedlichen Auffassungen der katholischen Kirche, der Lutheraner und Reformierten. Und wir sind dankbar, dass hier unter evangelischen Christen die Streitpunkte weitgehend überwunden sind. Dankbar auch für den Reichtum der Formen, das Abendmahl feiern zu können. So gibt es auch Erfahrungen von Festlichkeit, Verbindung mit dem Leben Jesu (nicht nur mit seinem Tod), Dank für die Gaben Gottes.

6 6 Klausurtagung des Kirchenvorstands (Fortsetzung) Der nächste Schwerpunkt unserer Tagung bildet das Haus unserer Gemeinde, konkret das Gebäude, im übertragenen Sinn auch die Gemeinde. Wir werden uns der Schätze dieses Hauses bewusst und fragen uns, was es noch braucht, um zu gedeihen. Wir packen zwei Themen konkret an und sind am Ende stolz auf unsere Ergebnisse. Am Sonntag bildet der von allen gestaltete Gottesdienst natürlich mit Abendmahl! - den Mittelpunkt. Mutig stellen wir uns dem schwierigen Predigttext des heutigen Sonntags aus dem Evangelium von Matthäus, Kap. 10, 34ff: Ich bin nicht gekommen, Frieden zu bringen, sondern das Schwert. Der Blick auf wichtige Termine im kommenden Jahr (50 Jahre Kinderhaus! 60 Jahre Andreasgemeinde!) beschließt die Tagesordnung. Und am Ende bleibt die Dankbarkeit für gute Gespräche, unerwartete Erkenntnisse, neue Anregungen, inneres Berührt Sein, die vertrauensvolle Atmosphäre, Zufriedenheit mit dem Erreichten! Sie haben Lust auf mehr? Kommen Sie zur Gemeindeversammlung am ! Hannelore Schulz, Kirchenvorstand

7 7 Neues vom DRiN-Projekt Das Quartier nimmt weiterhin neue Formen an - doch zunächst ist der Abriss angesagt um Platz zu schaffen für neue Wohnmöglichkeiten... Von ursprünglich 34 Blöcken bleiben zunächst nur 11 stehen auf Lincoln. Die Bausubstanz der hinterlassenen 70 Jahre alten Wohnblöcke genügt nicht, um Staffelgeschosse aufzusetzen, was nötig ist um die Mietpreise einigermaßen moderat zu halten. Die 'Nachbarschaftsrunde: Willkommen Lincoln' begleitet diese Prozesse seit Frühjahr Inzwischen sind immer mehr Bewohner*innen am Quartier und der Entwicklung interessiert und bereit sich zu engagieren für ein soziales nachbarschaftliches Miteinander. Die QuartierWerkstatt ist dazu bis Frühjahr 2018 nutzbar, danach wird es Interimslösungen geben; ebenso für die erste KiTa, die dringend nötig ist. Die Wohnprojekte 'HeinerSyndikat', 'WohnSinn Bessungen', 'ZusammenHaus' treffen sich seit längerem und organisieren das Zusammenleben, die Übernahme, Finanzierung, Ausgestaltung und beteiligen sich aktiv an der Weiterentwicklung auf Lincoln. Dabei sind Themen wie Mietpreise, ökologische Verträglichkeit, Energieeffizienz, alters- und behindertengerechtes Wohnen ebenso vorrangig, wie Parkraumbewirtschaftung, Elektro- Mobilität, ÖPNV und Radwegeplanung, Grünflächen und Fußwege wichtig sind. Lincoln ist nur eine von drei Konversionsflächen auf dem Gebiet der Andreasgemeinde, einer weltoffenen, sich im Sozialraum engagierenden Gemeinde, die mit dem DRiN-Projekt die Anschubfinanzierung für die erste Quartiermanagerin stellt und weitere Förderung durch Stadt und Sozialbudget begleitet. Für Kirchen und das Dekanat sind Diakonie und Caritas als Anstellungsträger gewonnen worden, um den gesellschaftlichen Zusammenhalt von Beginn an zu fördern und zu begleiten. Kirche für Andere zu sein, ist ein wichtiger Aspekt des Handelns; Nachbarschaft zu entwickeln und Begegnungen zu ermöglichen. Dazu lädt die Pfarrerin auch zu Themengottesdiensten ein,..'mal anders..': 'Wir sind Nachbarn. Alle.' und zu Gesprächen nicht nur am Rande der Sommerfeste oder bei den Gemeindeversammlungen. Alle Akteure sind an Nachhaltigkeit und Fortführung der begleitenden Quartiersarbeit interessiert und engagiert. Entsprechend dem Motto: 'Dabei sein - Räume entdecken - initiativ werden - Nachbarschaft leben' = DRiN Herbert E. Gunkel

8 8 Europa mit menschlichem Antlitz Begegnungsreise nach Thessaloniki und Lesbos Lesbos - drittgrößte griechische Insel - einst Geheimtipp unter Griechenlandliebhabern - heute Hotspot - die türkische Küste in Sichtweite Gemeinsam mit 16 Ehrenamtlichen aus verschiedenen Flüchtlingsinitiativen und vier Hauptamtlichen nahm ich an einer Begegnungsreise nach Thessaloniki und Lesbos teil: Europa mit menschlichem Antlitz. Eine idyllische Ferienanlage, direkt am Meer gelegen, Palmen, Liegestühle am Strand, familiäre Atmosphäre, liebevoll zubereitete griechische Köstlichkeiten - ein kleines Paradies! Im krassen Gegensatz dazu, wenige Kilometer entfernt, der Blick auf Moria, wir dürfen nicht hinein. Erstaufnahmelager für die Flüchtlinge, täglich kommen Menschen an. Ihre Flucht in die Freiheit endet erst einmal hinter hohen Mauern und Zäunen mit Stacheldraht. Bis zu ihrer Registrierung, was maximal 28 Tage dauern kann, dürfen sie das Lager nicht verlassen. Zurzeit sind ca Menschen an diesem Ort, der für 2000 vorgesehen ist. In Karatepe, einem Flüchtlingslager der Stadt Mytilini leben ausschließlich Familien in Containern. Unter den 1000 Bewohner*innen sind etwa ein Drittel Kinder und Jugendliche. Der Leiter spricht von einem Flüchtlingsdorf mit Unterrichtsräumen, Spielplätzen, ärztlicher Versorgung. Viele weltweite Hilfsorganisationen sind vor Ort. Im Camp Pikpa, einem ehemaligen Ferienlager für Kinder am Rande von Mytilini gelegen, leben 102 Menschen, die besonders schutzbedürftig sind: Kranke, Schwersttraumatisierte, Frauen mit Säuglingen, Behinderte. Das Camp wurde von gegründet und lebt ausschließlich von Spenden. Mosaik bietet mitten in Mytilini Sprachkurse, eine Nähwerkstatt. Hier werden Taschen aus Schwimmwesten hergestellt, Rechtsberatung und Kulturangebote für Einheimische und Geflüchtete gemacht. (auf deutsch). Bei den Projekten, die ich kennenlernte, beeindruckte mich die Herzlichkeit in der Begegnung mit den geflüchteten Menschen auf Augenhöhe. Es ist ein Geben und Nehmen! Aus dem Du und Ich wird ein Wir. Irmtraut Göbel

9 9 FÜR UND MIT ALLEN mit DJ Lucas Wermann mit Musik Querbeet durch alle Stil-Richtungen - von beliebten Feten-Klassikern bis zu Top-Charts am Freitag, den 8. Dezember 2017, von Uhr im Kirchsaal der Ev. Andreasgemeinde (Paul-Wagner-Strasse 70) Eintritt frei! Getränke und Snacks kosten eine Kleinigkeit. Veranstalter: Behindertenseelsorge Darmstadt

10 10 Dezember 1. Advent So Gottesdienst Kalender Uhr Familiengottesdienst mit Adventsmarkt, Kirchencafé, anschl. Dankeschön Essen für alle ehrenamtlich Aktiven Do Uhr Ök. Gottesdienst zum Advent im Louise-Dittmar-Haus 2. Advent So Uhr Das Kind beim Namen nennen Abendgottesdienst gestaltet von Pfrin. Böhmer und Frauen der Gemeinde, mit dem Andreaschor Do Uhr Andacht im Louise-Dittmar-Haus, Wohnbereich C 3. Advent So Uhr Mini - Gottesdienst zum Advent Mi Uhr Andacht im Innenhof in einfacher Sprache Pfrin. Gudrun Goy Fr Uhr Ök. Weihnachtsgottesdienst im Louise-Dittmar-Haus Heiligabend (4. Advent) 1.Weihnachstag Silvester Uhr Familiengottesdienst mit Krippenspiel Uhr Meditativer Gottesdienst zur Christnacht mit Saxophonklängen Uhr Festgottesdienst mit Abendmahl (Wein) Uhr Gottesdienst im Louise-Dittmar-Haus Uhr Meditativer Gottesdienst zum Jahresausklang mit Abendmahl (Saft) Uhr Einläuten des neuen Jahres im Innenhof mit Neujahrsfeuer, Sekt und Selters

11 11 Zur Information Gottesdienst Kalender (Fortsetzung) Januar So ab Uhr Offener Kirchsaal zum Krippenbummel Uhr Singegottesdienst mit einem Märchen erzählt von R. Schwarz Do Uhr Andacht im Louise-Dittmar-Haus, Wohnbereich D So Uhr Quelle lebendigen Wassers (Off 21,6) Meditativer Abendgottesdienst zur Jahreslosung 2018 mit Abendmahl (Wein) So Uhr Gottesdienst in einfacher Sprache, mit Kinderkirche und Kirchencafé, Pfrin. Gudrun Goy Do Uhr Ök. Gottesdienst im Louise-Dittmar-Haus, So Uhr Mini Gottesdienst Februar So Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Saft), Kinderkirche und Kirchencafé, anschließend Gemeindeversammlung So Uhr Abendgottesdienst mit Musik- Ensemble, Pfrin. i.r. Andrea Bauer So Uhr Gemeinsamer Gottesdienst mit der Petrusgemeinde mit Kinderkirche und Kirchencafé, Pfrin. Karin Böhmer und Pfr. St. Hucke So Uhr Mini-Gottesdienst Alle Gottesdienste ohne Namensnennung werden von Pfarrerin Karin Böhmer geleitet. Kinder sind immer willkommen auch beim Abendmahl. Saft haben wir jedes Mal da. Zu Gottesdiensten mit Fisch sind Kinder besonders eingeladen. Nach jedem Gottesdienst werden Kollektenbons und fair gehandelte Waren verkauft.

12 12 Besondere Veranstaltungen Die Gruppen und Kreise sind offen für alle! Informationen und Kontakt über das Gemeindebüro, Tel: Dezember Uhr Probe Krippenspiel Uhr Teen-Club Uhr Mein Leib und Seele freuen sich in Gott Abend mit Bewegung zu Musik (für Frauen) Uhr Probe Krippenspiel Uhr Chorprobe Andreaschor Uhr Gute Laune Chor Uhr Probe Krippenspiel Uhr Generalprobe Krippenspiel Januar Uhr Treffen Kirchencafè- Team Uhr Gute Laune Chor Uhr Treffen Vorbereitung Familienfreizeit (Gemeindehaus Matthäusgemeinde) Uhr Chorprobe Andreaschor Uhr Treffen Kinderkirche-Team Februar Uhr Teen-Club Uhr Mein Leib und Seele freuen sich in Gott Abend mit Bewegung zu Musik (für Frauen) Uhr Chorprobe Andreaschor Uhr Gute Laune Chor Uhr Kindertreff Uhr Chorprobe Andreaschor Wöchentliche Veranstaltungen Montags Uhr Meditative Tänze für Frauen Dienstags Uhr Konfi -Gruppe (außer in den Ferien) Donnerstags Uhr Andreaswichtel (Krabbelgruppe) Samstags Uhr Willkommenstreff für geflüchtete Frauen und ihre Kinder

13 13 Nachrichten aus dem Kinderhaus Bessungen Wer will fleißige Handwerker seh n, der muss nur zu Helmut gehen Dieses Lappingsglöckchen haben wir auch unserem Handwerker Helmut Seel zu verdanken. Er hört jetzt Ende des Jahres auf und geht in seinen wohlverdienten Ruhestand. Egal, welches Problem es gab, Helmut hatte immer eine Lösung parat, die für die Kinder und uns sehr hilfreich waren. Er reparierte Schaukeln, Rädchen, Schubkarren, zimmerte Boxen, überlegte sich, wie die Tageskinderwand gestaltet werden sollte, war für die Überprüfung der Rauchmelder und türen verantwortlich, befestigte in der Krippe Sicherheitsgitter, reparierte die Wasserpumpe - er war unser Mann für alle Fälle. Die Kinder schauten Helmut sehr gerne und sehr neugierig über die Schultern und er erklärte ihnen vieles. Da er nicht gerne im Mittelpunkt steht, wollten wir auf diese Art und Weise DANKE sagen. Wir werden dich schon ab und zu anrufen. Ein großes Dankeschön wollen wir auch unserem Förderverein sagen. Gemeinsam sind wir dabei, Gelder für ein neues Klettergerüst zu sammeln. Wir haben uns eine 6-eckige Kletterkombination ausgesucht. Um diesen Traum zu verwirklichen, hat der Förderverein schon einige Kuchen- und Kekswochen veranstaltet, der Flohmarkt war ein großer Erfolg und das Waffelbacken auch. Es kamen auch schon Elternspenden beim Förderverein an. Wer den Förderverein und das Kinderhaus Bessungen unterstützen möchte, kann gerne eine Spende auf das Konto der Rüsselbande überweisen. Spendenbescheinigungen können ausgestellt werden. Förderverein Rüsselbande: Volksbank Darmstadt e.g. IBAN: DE BIC: GENODEF1VBD Herzliche Grüße, Sabine Rühl und das Team vom Kinderhaus Bessungen

14 14 Abschied von Regine Lehmann Regine Lehmann, seit 2013 Gemeindepädagogin für die Region Bessungen, ist am im Jugendgottesdienst zum Thema Wir leben in der Bessunger Kirche aus ihrem Dienst im Dekanat Darmstadt verabschiedet worden. Nicht nur hier in der Andreasgemeinde werden wir ihre Ideen, ihre Kreativität, ihr hohes Engagement und die sehr gute Zusammenarbeit mit ihr vermissen. Ihr ist es in besonderer Weise gelungen, Ehrenamtliche aller Generationen für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen zu aktivieren und zu motivieren. Wir wünschen ihr Gottes Segen und alles Gute für ihren weiteren Berufs- und Lebensweg! Für die Andreasgemeinde, Karlheinz Friedrich, Vorsitzender und Karin Böhmer, Pfarrerin DANKE für den Kindertreff, TeenClub, Band, Jugendtreff, Ferienaktionen für Kinder, Teens und Jugendliche, Nacht der Kirchen, Church Night, Jugendevent zum Ostergeschehen, Kinderüberraschungskirche, Kreativtage, Familienfreizeit, Familienwichtelwerkstatt, Konfigrillen und Nachkonfiarbeit, Konfiteamer, Konfisamstage, Konfifreizeiten, Jugendgottesdienste, Ferienspiele und Netzwerkarbeit mit den Ehrenamtlichen der Region Bessungen. Mit vielen positiven Erinnerungen verabschiede ich mich und bedanke mich für 4 Jahre voller kreativer Ideen, toller Aktionen, großartiger Unterstützung und sehr viel Engagement durch Ehrenamtliche. Regine Lehmann

15 15 Kindertreff für Kinder von 6-10 Jahren Alle zwei Wochen samstags von 10:30 Uhr bis 13:30 Uhr findet bei uns im Gemeindehaus der Kindertreff statt. Dabei spielen, basteln und kochen wir zusammen und behandeln auch aktuelle Themen in unterschiedlichster Art und Weise. Ab und zu gibt es auch Ausflüge mit der ganzen Familie an die verschiedensten Orte Darmstadts. Das Angebot ist für Kinder von 6 bis 10 Jahren. Die nächsten Termine sind: , , , , , , , (mit Übernachtung) Teen Club für Teens ab10 Immer am ersten Donnerstag im Monat findet ab Dezember von 16 bis 18 Uhr der Teen Club Only for Teens in unserem Gemeindehaus statt. Hier können die Teens selbst ihr Programm mitgestalten und planen. Dabei wird auch immer wieder die Gemeindeküche bis an die Grenzen benutzt. Das Angebot ist für Teens von 10 Jahren bis zum Konfi-Alter Die nächsten Termine sind: , , , , (mit Übernachtung) Ich freue mich auf DICH, auf EUCH und Eure Ideen schaut einfach mal vorbei! Funkelnde Grüße, Inken Friedrich Infos über starkids@andreasgemeinde-darmstadt.de

16 16 "Mit meinem Gott kann ich über Mauern springen" Von Grenzen und Freiheit Familienfreizeit auf Burg Breuberg vom Juni 2018 Zu diesem Thema laden Andreasgemeinde und Matthäusgemeinde wieder herzlich ein zur 13. Familienfreizeit vom 01. bis auf die Burg Breuberg. Freitag um 18:00 Uhr geht es los mit dem Abendessen und Abreise ist am Sonntag nach dem Mittagessen gegen 14:00 Uhr. Wir sind also drei Tage zusammen und pro Gemeinde stehen wieder 50 Plätze zur Verfügung. Das vielfältige Programm richtet sich an Familien mit Kindern bis etwa 15 Jahre: Viel Zeit wird sein für die Begegnung untereinander und dazu, Freundschaften zu vertiefen. Freizeitangebote wie generationsübergreifende Fußballspiele, Lagerfeuer und eine Wanderung sind in Vorbereitung. Wir werden miteinander singen, beten, über biblische Texte nachdenken und ins Gespräch kommen: Über welche (inneren und äußeren) Mauern bin ich schon gesprungen? Wo ist es mir wichtig Grenzen zu setzen? Welche Begrenzungen will ich überwinden? Bewährt haben sich dabei die Tradition einer Bibelarbeit speziell für Frauen und einer für Männer und ein je eigenes Kinderprogramm für verschiedene Altersgruppen. Und natürlich werden wir einen Gottesdienst miteinander gestalten und feiern. Da wir diesmal 3 Tage auf der Burg sind betragen die Kosten: 75,- Euro für Erwachsene 50,- Euro für Kinder von 6-14 Jahren 35,- Euro für Kinder von 3 5 Jahren 10,- Euro für Kinder bis 2 Jahre. Familien, die einen Zuschuss benötigen, können sich sehr gerne an Pfarrerin Böhmer wenden. Anmeldung: Bitte melden Sie sich bis 22. Januar 2018 beim Gemeindebüro an: Tel oder ev.andreasgemeinde.darmstadt@ekhn-net.de. Ein Schreiben mit genaueren Informationen gibt es dann im Laufe des Frühjahrs. Das Vorbereitungsteam freut sich bereits auf die schöne Zeit und auf Euch und Sie alle! Für Rückfragen stehen wir gern zur Verfügung. Gerlind Hagedorn (Tel: ) und Pfrin. Karin Böhmer (Tel: 63625)

17 17 Neues aus dem AGAPLESION HEIMATHAUS Innerhalb des vergangenen Jahres wurde aufgrund des geplanten Neubaus die Wohnkapazität im Heimathaus um ca. 100 Wohnplätze reduziert. Ein Neubau ist notwendig geworden, weil absehbar ist, dass das 1974 errichtete Gebäude den sich ändernden Bedürfnissen pflegebedürftiger Menschen zukünftig nicht mehr entsprechen wird. Nur so können auch zusätzliche Angebote wie die geplante Tagespflege oder Betreutes Wohnen realisiert werden. Viele Bewohner konnten innerhalb des Hauses in andere Appartements umziehen, 30 Bewohner zogen in die im Sommer erweiterte Pflegeeinrichtung des AGAPLESION ELISABETHENSTIFTS. Das Heimathaus stellt bis zur Fertigstellung des Neubaus aber weiterhin 88 Pflegeplätze im westlichen Gebäudeflügel an der Freiligrathstraße bereit. Auch in den nächsten zwei Jahren ist ein ganz normaler Heimbetrieb somit sichergestellt. Am fand ein kleiner Flohmarkt statt. Bewohner und Besucher konnten an den Ständen flanieren, die eine oder andere Kostbarkeit ergattern und bei Kaffee und Kuchen dem Treiben zuschauen. Für 2018 ist im Heimathaus eine größere Vortragsreihe in Planung. Experten werden zu alterspezifischen, pflegerischen, medizinischen und weiteren interessanten Themen referieren. Die Veranstaltungen finden in der Regel jeweils donnerstags in unserem Festsaal oder in der Cafeteria statt. Ein Programmheft mit den einzelnen Angeboten und Terminen wird im Dezember bereit stehen. Heinrich Wünsche BROT für die WELT Dem Gemeindebrief liegen Info-Prospekte und Spendentüten von BROT für die WELT bei, die wir Ihrer besonderen Aufmerksamkeit empfehlen. Spendentüten können bei den Gottesdiensten und im Gemeindebüro abgegeben werden. Bei Bedarf können wir sie auch abholen. Bitte im Gemeindebüro anrufen. Tel

18 18 Gruß aus der Petrusgemeinde Die gemeinsame Veranstaltung zum 500jährigen Reformationsjubiläum im Darmstadtium hat eine große Brücke zwischen den vielen christlichen Gemeinden in unserer Region geschlagen. Wer hätte vor Jahren gedacht, dass das Jubiläum in so enger Zusammenarbeit der beiden großen Kirchen und der vielen Gemeinden gefeiert würde. Wir wollen miteinander, nicht neben- oder gegeneinander Christsein leben, sagte Dekanin Schmidt- Hesse an diesem Abend. Drei Türen wurden dabei in sehr anschaulicher Weise geöffnet, die auch uns in der Region Bessungen noch viel beschäftigen werden: "Freiheit leben - Glauben teilen - Zukunft gestalten". In diesem Jubiläumsjahr hat die Andreas- und die Petrusgemeinde besonders der Bibel-Marathon verbunden. Viele Einzelne haben sich als Leserinnen und Leser bereitgestellt. Die Bibelworte hatten eine große Wirkung nach innen und außen. Auch da wurden viele Türen geöffnet. Freiheit - Glauben - Zukunft waren auch hier als roter Faden zu erkennen. Wenn wir in den vor uns liegenden Tagen vor den Türchen unserer Adventskalender stehen, mögen sie uns daran erinnern: Gott öffnet Türen, damit wir mutig zu unseren christlichen Werten stehen und im Vertrauen auf die heilige Geisteskraft die Zukunft gestalten, als Einzelne und als Gemeinden. In diesem Sinne grüße ich Sie gemeinsam mit unserem ganzen Kirchenvorstand herzlich! Ihr Pfarrer Stefan Hucke aus der Petrusgemeinde

19 19 Ausblick in das Jahr 2018 Gemeindeversammlung am 04. Februar 2018 nach dem Gottesdienst von Uhr Der Kirchenvorstand lädt alle Gemeindemitglieder und an der Andreasgemeinde Interessierte herzlich dazu ein! Sommerfest von Gemeinde und Kinderhaus am 19. August 2018 Wir feiern: 50 Jahre Kinderhaus Bessungen 60 Jahre Evangelische Andreasgemeinde Andreas Aktuell - herausgegeben von der Evangelischen Andreasgemeinde Darmstadt. Verantwortlich für diese Ausgabe: Karin Böhmer, Sissel Preuß-Zimmerling, Karin Stephan. Titelseite und Seite 4, 5 und 6: Fotos Heiko Schock Seite 8: Foto Irmtraut Göbel Seite 13: Foto Sabine Rühl Seite 14: Foto Regine Lehmann Seite 16: Foto Axel Hagedorn Druck: Gemeindebrief Druckerei, Groß Oesingen Auflage: 2800 Redaktionsschluss für die Ausgabe März bis Mai 2018 ist der 26. Januar Die namentlich gekennzeichneten Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.

20 20 Wussten Sie schon, dass Sie beim Kauf des Weihnachtsbaums auf eine nachhaltige Arbeitsweise des Anbieters achten sollten. Mehr Informationen zur Schonung der Umwelt finden Sie bei Wir sind für Sie da im Pfarramt im Gemeindebüro Paul-Wagner-Straße 70, Darmstadt Pfarrerin Karin Böhmer, Tel Gemeindesekretärin Ellen Schüßler Mo, Di, Fr: Uhr Do: Uhr Tel , Fax Küsterin Sabine Kohtz in der Kirchenmusik Vera Weigmann: Tel im Kinderhaus Bessungen in der Jugendarbeit Telefonseelsorge Paul-Wagner-Straße 71 KiTa: Tel , Fax Krippe: Tel Leiterin Sabine Rühl Termine nach Absprache NN Informationen über das Gemeindebüro Konto der Spendenund Kollektenkasse der Andreasgemeinde Stadt- und Kreissparkasse Darmstadt Konto Nr , BLZ IBAN: DE SWIFT-BIC: HELADEF 1DAS

Andreas Aktuell. Gemeindebrief der Evangelischen Andreasgemeinde Darmstadt - Bessungen. Dezember 2018 bis Februar 2019

Andreas Aktuell. Gemeindebrief der Evangelischen Andreasgemeinde Darmstadt - Bessungen. Dezember 2018 bis Februar 2019 Andreas Aktuell Gemeindebrief der Evangelischen Andreasgemeinde Darmstadt - Bessungen Dezember 2018 bis Februar 2019 Suche Frieden und gehe ihm nach! Weihnachten und Neujahr 2019 2 Liebe Leserinnen und

Mehr

Andreas Aktuell. Gemeindebrief der Evangelischen Andreasgemeinde Darmstadt - Bessungen. Dezember 2016 bis Februar Weihnachten und Neujahr

Andreas Aktuell. Gemeindebrief der Evangelischen Andreasgemeinde Darmstadt - Bessungen. Dezember 2016 bis Februar Weihnachten und Neujahr Andreas Aktuell Gemeindebrief der Evangelischen Andreasgemeinde Darmstadt - Bessungen Dezember 2016 bis Februar 2017 Weihnachten und Neujahr 2 Auf der Suche nach dem Weihnachtsstern, den ich in der Advent-

Mehr

Andreas Aktuell. Gemeindebrief der Evangelischen Andreasgemeinde Darmstadt - Bessungen. Dezember Februar 2015

Andreas Aktuell. Gemeindebrief der Evangelischen Andreasgemeinde Darmstadt - Bessungen. Dezember Februar 2015 Andreas Aktuell Gemeindebrief der Evangelischen Andreasgemeinde Darmstadt - Bessungen Dezember 2014 - Februar 2015 Advent und Weihnachten 2014 2 Es gibt eine ganz besondere Art des Wartens. Eine, die erlebt

Mehr

Andreas Aktuell. Gemeindebrief der Evangelischen Andreasgemeinde Darmstadt - Bessungen. März bis Mai 2018

Andreas Aktuell. Gemeindebrief der Evangelischen Andreasgemeinde Darmstadt - Bessungen. März bis Mai 2018 Andreas Aktuell Gemeindebrief der Evangelischen Andreasgemeinde Darmstadt - Bessungen März bis Mai 2018 Frühling und Ostern 2018 2 Liebe Leserinnen und Leser, Nimm Dir, was Du brauchst dieser freundliche

Mehr

Di, Weihnachtsfeiertag. 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Pfarrerin Böhmer. 10 Uhr Gottesdienst in der Kreuzkirche, Vikarin Fleischhacker

Di, Weihnachtsfeiertag. 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Pfarrerin Böhmer. 10 Uhr Gottesdienst in der Kreuzkirche, Vikarin Fleischhacker Weihnachtsgottesdienste im Dekanat: (Silvestergottesdienste weiter unten) Gemeinde Mo, 24.12.18 Heiligabend Di, 25.12.18 1. Weihnachtsfeiertag Mi, 26.12.18 2. Weihnachtsfeiertag Dekanat, Klinikseelsorge

Mehr

Andreas Aktuell. Gemeindebrief der Evangelischen Andreasgemeinde Darmstadt - Bessungen. Oktober bis November 2015

Andreas Aktuell. Gemeindebrief der Evangelischen Andreasgemeinde Darmstadt - Bessungen. Oktober bis November 2015 Andreas Aktuell Gemeindebrief der Evangelischen Andreasgemeinde Darmstadt - Bessungen Oktober bis November 2015 Familiengottesdienst zum Erntedankfest am 4.Oktober 2 Danke! Auf der Titelseite sehen wir

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Andreas Aktuell. Gemeindebrief der Evangelischen Andreasgemeinde Darmstadt - Bessungen. Juni bis August 2018

Andreas Aktuell. Gemeindebrief der Evangelischen Andreasgemeinde Darmstadt - Bessungen. Juni bis August 2018 Andreas Aktuell Gemeindebrief der Evangelischen Andreasgemeinde Darmstadt - Bessungen Juni bis August 2018 Bunt und lebendig Miteinander Hand in Hand Sommerfest zum Jubiläum 2 Liebe Leserinnen und Leser,

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Andreas Aktuell. Gemeindebrief der Evangelischen Andreasgemeinde Darmstadt - Bessungen. Oktober bis November 2016

Andreas Aktuell. Gemeindebrief der Evangelischen Andreasgemeinde Darmstadt - Bessungen. Oktober bis November 2016 Andreas Aktuell Gemeindebrief der Evangelischen Andreasgemeinde Darmstadt - Bessungen Oktober bis November 2016 Herbst 2016 2 Stellst unsere Füße Gott auf weiten Raum und neuen Boden Die Worte aus Psalm

Mehr

Andreas Aktuell. Willkommen auf Lincoln. Gemeindebrief der Evangelischen Andreasgemeinde Darmstadt - Bessungen. März bis Mai 2016

Andreas Aktuell. Willkommen auf Lincoln. Gemeindebrief der Evangelischen Andreasgemeinde Darmstadt - Bessungen. März bis Mai 2016 Andreas Aktuell Gemeindebrief der Evangelischen Andreasgemeinde Darmstadt - Bessungen März bis Mai 2016 Willkommen auf Lincoln 2 im Gemeindezentrum der Andreasgemeinde gibt es einen Raum mit einem sehr

Mehr

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Liebe Eltern, Pfarrer N.N Liebe Eltern, zur Geburt Ihres Kindes gratulieren wir Ihnen sehr herzlich und wünschen Ihnen und Ihrem Kind alles Gute. Foto Wir freuen uns, Ihnen dieses kleine Heft überreichen zu können. Möge es ein

Mehr

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017 Sonntag 27. November 14.00 Uhr Gottesdienst (1. Advent) mit Taufe von Mia Sophie Hofmann, Torbogenweg 17, und Einweihung der neuen Altarbibel, Seniorennachmittag in der Turn-und Festhalle Dienstag 29.

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Inhaltsverzeichnis 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Kirchenmusikalische Gruppen Kirchenmusik 10 Lebendiger Adventskalender 11 Heilig Abend in Gemeinschaft 12

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Andreas Aktuell. Gemeindebrief der Evangelischen Andreasgemeinde Darmstadt - Bessungen. Oktober bis November 2017

Andreas Aktuell. Gemeindebrief der Evangelischen Andreasgemeinde Darmstadt - Bessungen. Oktober bis November 2017 Andreas Aktuell Gemeindebrief der Evangelischen Andreasgemeinde Darmstadt - Bessungen Oktober bis November 2017 Erntedank 2017 2 Wo dein Herz ist, da ist auch dein Schatz. Oder: Wo dein Schatz ist, da

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Andreas Aktuell. Gemeindebrief der Evangelischen Andreasgemeinde Darmstadt - Bessungen. Juni bis September 2017

Andreas Aktuell. Gemeindebrief der Evangelischen Andreasgemeinde Darmstadt - Bessungen. Juni bis September 2017 Andreas Aktuell Gemeindebrief der Evangelischen Andreasgemeinde Darmstadt - Bessungen Juni bis September 2017 Katharina Luther Katharina Zell Argula von Grumbach Sommergottesdienste zu drei Frauen der

Mehr

Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013

Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013 Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE L i e b f r a u en Darmstadt Bessungen Wichtige Telefonnummern: Telefonseelsorge (vertraulich, anonym,

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 KIRCHE in der KLINIK Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 Impressum: Herausgeber: ev. und kath. Klinikpfarramt an der MHH, Tel.: 532-5474, 532-5405 Produktion: MHH, Digitale Medien Erscheinungsweise alle

Mehr

Andreas Aktuell. Gemeindebrief der Evangelischen Andreasgemeinde Darmstadt - Bessungen. März bis Mai 2017

Andreas Aktuell. Gemeindebrief der Evangelischen Andreasgemeinde Darmstadt - Bessungen. März bis Mai 2017 Andreas Aktuell Gemeindebrief der Evangelischen Andreasgemeinde Darmstadt - Bessungen März bis Mai 2017 Frühling und Ostern 2017 2 die ersten Schneeglöckchen recken ihre weißen Köpfe aus der dunklen Erde

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

Jahresprogramm für Kinder und Familien

Jahresprogramm für Kinder und Familien Allgemeine Informationen Ansprechpartner: Für die Kinder- und Familienpastoral: Sr. Gabriele Jarski 0355-3555 29 73 sr.gabriele@klostersiessen.de Für die Ministranten und Erstkommunion: Pfarrer Christoph

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg Inhaltliche Schwerpunktthemen Stand: 01.11.2013 1. Biblischer

Mehr

Andreas Aktuell Gemeindebrief der Evangelischen Andreasgemeinde Darmstadt - Bessungen

Andreas Aktuell Gemeindebrief der Evangelischen Andreasgemeinde Darmstadt - Bessungen Andreas Aktuell Gemeindebrief der Evangelischen Andreasgemeinde Darmstadt - Bessungen September bis November 2018 Gottes Segen wirkt Erntedankfest am 30. September 2018 2 Liebe Leserinnen und Leser, Gott

Mehr

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 15. Dezember 13. Januar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 15. Dezember 13. Januar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren Evangelische Kirchengemeinden und Ober Kostenz Ev. Pfarramt, Zur Schönen Aussicht 1, 55487, Tel.: 06543-2126 www.ekir.de/sohren Termine vom 15. Dezember 13. Januar 2017 Bitte beachten Sie: Die Nachrichten

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 1 2018/19, Dezember bis Februar Andacht 2 Jauchzet dem Herrn, alle Welt, singet, rühmet und lobet! Lobet den Herrn mit Harfen, mit Harfen und

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Eine gesegnete Sommerzeit! Monatsspruch Juni: Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige,

Mehr

ANDACHT. Eine friedvolle Zeit wünschen Frauke Wurzbacher-Müller, Christian Müller und Anne Boelter

ANDACHT. Eine friedvolle Zeit wünschen Frauke Wurzbacher-Müller, Christian Müller und Anne Boelter 2 ANDACHT MONATSSPRÜCHE Dezember Meine Seele wartet auf den Herrn mehr als die Wächter auf den Morgen. Psalm 130,6 Januar Auf dein Wort will ich die Netze auswerfen. Lukas 5,5 Februar Wenn ihr in ein Haus

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

WIRBERG UND BELTERSHAIN

WIRBERG UND BELTERSHAIN Wichtige Anschriften Pfarrbüro: Ev. Pfarramt Wirberg, Saasener Weg 8, 35305 Grünberg - Göbelnrod Tel.: 0 64 01 / 64 21 Fax: 0 64 01 / 16 11 E-Mail: PfarramtWirberg.RolfSchmidt@t-online.de www.kirchspiel-wirberg.de

Mehr

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St.

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Medard Bendorf Inhaltliche Schwerpunktthemen Stand: 01.11.2013 1. Biblischer

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 14.10., 20. So. n. Trinitatis 9.00 Gottesdienst (Lektor Bergmann) Kollekte: Diakonie Bayern Sonntag, 21.10., 21. So. n. Trinitatis Kirchenvorstandswahl

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr Die Leitsätze" hat der Kirchenvorstand in seiner Sitzung am 30. Mai 2012 beschlossen. Sie sind das Ergebnis einer eineinhalb jährigen Arbeit des Kirchenvorstands und der hauptamtlich Mitarbeitenden. Sie

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE FÜR GROSSE UND KLEINE 2018

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE FÜR GROSSE UND KLEINE 2018 BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE Gottesdienste MORGENWACHE donnerstags 9:00 Uhr Gemeinsames Frühstück mit anschließendem Bibelgespräch 14.12. Matthäus 1,18-25 Weihnachtsfeier Pfr. Kruschke 11.01. Markus 9,30-37

Mehr

Gemeindekonzeption. der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck

Gemeindekonzeption. der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck Gemeindekonzeption der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck 1 Wir möchten die Gegenwart Gottes in unserem Gemeindeleben erfahren, in ihr handeln und sie auch für Andere erlebbar machen. Wir

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

In den kommenden Wochen finden in unserer Kirchengemeinde folgende Veranstaltungen sta:

In den kommenden Wochen finden in unserer Kirchengemeinde folgende Veranstaltungen sta: In den kommenden Wochen finden in unserer Kirchengemeinde folgende Veranstaltungen sta: Wochenspruch: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der HERR ist nahe! Philipper

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei Bendorf

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei Bendorf Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei Bendorf Inhaltliche Schwerpunktthemen Stand: 01.09.2013 1. Biblischer Bezug zu

Mehr

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen im Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft soll Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen an der Tafel neben dem Eingang.

Mehr

Unser Gemeindebrief. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Unser Gemeindebrief. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Winter 2015/16 Foto G. Lörracher Was mich beschäftigt zusammen leben miteinander

Mehr

WIRBERG UND BELTERSHAIN

WIRBERG UND BELTERSHAIN GEMEINDEBRIEF FÜR DIE GEMEINDEN WIRBERG UND BELTERSHAIN DEZEMBER 2015 BIS MÄRZ 2016 Weihnachten auf dem Wirberg 16 Wichtige Anschriften Pfarrbüro: Ev. Pfarramt Wirberg, Saasener Weg 8, 35305 Grünberg -

Mehr

Andreas Aktuell. Gemeindebrief der Evangelischen Andreasgemeinde Darmstadt - Bessungen. Dezember März 2014

Andreas Aktuell. Gemeindebrief der Evangelischen Andreasgemeinde Darmstadt - Bessungen. Dezember März 2014 Andreas Aktuell Gemeindebrief der Evangelischen Andreasgemeinde Darmstadt - Bessungen Dezember 2013 - März 2014 Mit der Engelausstellung, die am zweiten Advent eröffnet wird, verabschiedet sich Pfarrerin

Mehr

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben.

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. P R O T E S TA N T I S C H E GEDÄCHTNIS KIRCHEN GEMEINDE SPEYER Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. Dieser Vers aus dem Johannes-Evangelium steht im zentralen Chorfenster

Mehr

Termine. Christ König 14:59 Uhr Seniorenfasching 17 Uhr Kommunionstunde im Pfarrheim Heilig Kreuz

Termine. Christ König 14:59 Uhr Seniorenfasching 17 Uhr Kommunionstunde im Pfarrheim Heilig Kreuz Termine Heilig Kreuz Mo, 18.2. 18 Uhr kfd-treff. Gäste sind herzlich willkommen. Di, 19.2. 19 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Martin-Luther-Kirche. Dreifaltigkeitskirche. St. Michael Hiddesen

Martin-Luther-Kirche. Dreifaltigkeitskirche. St. Michael Hiddesen lutherische gottesdienste in detmold und hiddesen 2.12. 1. AdvenT 10:00 Gottesdienst mit Abendmahl Pfrn. Willwacher-Bahr 11:30 Junger Gottesdienst Pfrn. Willwacher-Bahr und Team 17:00 Adventsliedersingen

Mehr

Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015

Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015 Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015 Ich schäme mich des Evangeliums nicht: Es ist eine Kraft Gottes, die jeden rettet, der glaubt. Römer 1,16 Fast der ganze Chor des Evangelischen

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst Was mich beschäftigt Es sind die Fragen: Was wird aus unserer

Mehr

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Studientag Konfi 3 am 25.10. 2014 Foto: brigitta hoheneste pixelio.de: Damaris Knapp (ptz) und Susanne Jasch (Pfarrerin) Wenn ich an Konfi 3 und Schule

Mehr

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5

Donnerstag :00 Kinderchor Aich-Neuenhaus, Pfarrhaus Neuenhaus, Kanalstr. 5 Mitteilungsblätter und Homepages in Aichtal Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Aich-Neuenhaus 43. Woche 2018 18.10.2018 Evang. Pfarramt Aich-Neuenhaus I, Pfarrgarten 2, Aich Pfarrer Ralf Sedlak,

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Gottesdienste im November/Dezember

Gottesdienste im November/Dezember Gottesdienste im November/Dezember 6 Sonntag, 30 November 1 Advent Gottesdienst mit Einführung des neuen Kirchenvorstandes Kollekte für die Arbeit mit Kindern in unserer Kirchgemeinde Sonntag, 7 Dezember

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

Sommer in der Gemeinde

Sommer in der Gemeinde Sommer in der Gemeinde Unsere Gemeinde wird durch viele Familien mit Kindern geprägt. In den Sommerferien sind diese dann im Urlaub und unterwegs. Deshalb beachtet bitte die Änderungen bei den Terminen

Mehr

Gemeindebrief der Friedenskirche Dortmund

Gemeindebrief der Friedenskirche Dortmund Gemeindebrief der Friedenskirche Dortmund Advent/Weihnachten/Silvester/Neujahr Dezember 2018 bis Februar 2019 Da sie den Stern sahen, wurden sie hocherfreut. Matthäus 2, 10 DENK ICH AN WEIHNACHTEN Liebe

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 4 2017, September bis November Familiengottesdienst an Erntedank, 24.09.2017 2 Andacht Wenn ich prophetisch reden könnte und wüsste alle Geheimnisse

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

WWW.SANKT-MARIEN-ANG.DE 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 Veranstaltungen - Kirchenmusik 19 20 21 22 23 24 25 DEZEMBER 2017 02.12.2017 Samstag 14.00 Uhr Altkünkendorf Predigt: Pfr. i. R. Rau DEZEMBER

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

AUSZEITEN. Und nun viel Spaß beim Blättern wir freuen uns auf euch! für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr

AUSZEITEN. Und nun viel Spaß beim Blättern wir freuen uns auf euch! für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr AUSZEITEN für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr September 2017 Januar 2018 Es lädt ein: Kath. Jugend Elz Kleine Gebrauchsanleitung für den Auszeiten-Kalender: Die

Mehr

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche., E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S Wochenspruch des Kirchenjahres: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

Mehr

Gottesdienste. für, von und mit Familien. Schuljahr 2017/2018. Evangelische Kirche Bad Urach und Seeburg

Gottesdienste. für, von und mit Familien. Schuljahr 2017/2018. Evangelische Kirche Bad Urach und Seeburg Gottesdienste für, von und mit Familien. Schuljahr 2017/2018 Evangelische Kirchengemeinde Dettingen an der Erms www.kirche-dettingen.de Evangelische Kirche Bad Urach und Seeburg www.badurach-evangelisch.de

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Juni 2016 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Rhabanus zappt im Pfarrhaushof Die Ortskirchen St. Walburga und St. Aegidius laden zu der traditionellen Straußwirtschaft im lauschigen

Mehr

Wir wünschen gesegnete Weihna und ein gutes neues Jahr!

Wir wünschen gesegnete Weihna und ein gutes neues Jahr! Weihnachten 2018 Januar 2019 Pfarrei Heilig Geist Apfeldorff Wir wünschen gesegnete Weihna achten und ein gutes neues Jahr! allen haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitern Ein herzliches Vergelt's Gott allen,

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Gabriel für Kinder und Eltern

Gabriel für Kinder und Eltern Gabriel für Kinder und Eltern Herbst 2017 Herzlich Willkommen! Es freuen sich auf euren Besuch Gabi und Gabor Foto: Martin Mach Habt ihr es schon gehört? Am 18. August ist bei dem Sturm unsere Wetterfahne

Mehr

Weihnachten 2012 und Jahreswechsel 2012/2013

Weihnachten 2012 und Jahreswechsel 2012/2013 Festtagsgottesdienste Weihnachten 2012 und Jahreswechsel 2012/2013 Montag, 24. Dezember 2012 Heiligabend St. Laurentius Moselweiß 13.30 Uhr Christvesper (Pfarrerin Hartenstein) St. Theresia, Rhens 14.30

Mehr

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke Juli Dezember 2016 Kreuz auf der Weltkugel Keilrahmenwandbild

Mehr

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling.

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. 1517 500 Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. Veranstaltungen zu 500 Jahre Reformation in Sendling und München Veranstaltungen in ökumenischer Trägerschaft Ökumenische

Mehr

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011 Einladung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2011 Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im Namen der Pfarrei St. Lambertus mit den Gemeinden St. Andreas, St. Hubertus und Raphael, St. Lambertus und St.

Mehr

Andreas Aktuell. Gemeindebrief der Evangelischen Andreasgemeinde Darmstadt - Bessungen. Juni bis September 2016

Andreas Aktuell. Gemeindebrief der Evangelischen Andreasgemeinde Darmstadt - Bessungen. Juni bis September 2016 Andreas Aktuell Gemeindebrief der Evangelischen Andreasgemeinde Darmstadt - Bessungen Juni bis September 2016 Sommer 2016 2 Denn in den Wäldern sind Dinge, über die nachzudenken man jahrelang im Moos liegen

Mehr