Andreas Aktuell. Willkommen auf Lincoln. Gemeindebrief der Evangelischen Andreasgemeinde Darmstadt - Bessungen. März bis Mai 2016

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Andreas Aktuell. Willkommen auf Lincoln. Gemeindebrief der Evangelischen Andreasgemeinde Darmstadt - Bessungen. März bis Mai 2016"

Transkript

1 Andreas Aktuell Gemeindebrief der Evangelischen Andreasgemeinde Darmstadt - Bessungen März bis Mai 2016 Willkommen auf Lincoln

2 2 im Gemeindezentrum der Andreasgemeinde gibt es einen Raum mit einem sehr großen runden Tisch. Er ist so alt (oder so jung) wie das Gemeindezentrum selbst, also bald 53 Jahre. Wenn dieser beeindruckende Tisch sprechen könnte hätte er sicher viel zu erzählen. Von den Planungen, Diskussionen und Entscheidungen der Kirchenvorstände, die hier seit Jahrzehnten jeden Monat zusammen kommen. Von Veranstaltungen, Gesprächsrunden, Gruppen, die hier stattfanden. Sicher ist an diesem Tisch auch schon viel gegessen, getrunken und gelacht worden er ist ein Ort der Kommunikation und Geselligkeit. Als Symbol der Gastfreundschaft verbindet der runde Tisch in jüngster Zeit viele unterschiedliche Menschen, die eines gemeinsam haben: Sie möchten neue Nachbarinnen und Nachbarn willkommen heißen. So zum Beispiel Flüchtlinge aus Syrien und anderen Ländern: Frauen, Familien und alleinreisende Jugendliche, die seit Anfang Januar nach und nach in das ehemalige Wilhelm-Röhricht-Haus im Schiebelhuthweg einziehen, die neuen Bewohnerinnen und Bewohner in der Lincoln- Siedlung, die zum Gebiet der Andreasgemeinde gehört und bis 2020 bis zu 3500 Menschen eine neue Heimat wird. Der runde Tisch vernetzt dafür Vereine und Kirchengemeinden. Auch die Stadt Darmstadt und das regionale diakonische Werk sind mit dabei. Dazu die Wohnprojekte, die sich in der Initiative Wir auf Lincoln zusammen getan haben. Viele kreative Ideen sind schon entstanden, um Nachbarschaften zu beleben und zu befördern und Raum für Begegnungen zu schaffen. Für die Art des Miteinanders wie sie mir am Herzen liegt, ist dieser Runde Tisch mitten in unserem Gemeindezentrum ein zentrales Symbol: Alle sitzen nebeneinander, gleichberechtigt, auf Augenhöhe, mit unterschiedlichen Aufgaben und Verantwortlichkeiten, mit verschiedenen Gaben und Begabungen. Und irgendwie ist immer noch ein Platz frei. In der Mitte Christus, die Fülle des Lebens, die Kraft, die uns verbindet, das Wort, das uns leitet und stärkt. Kommt, es ist alles bereit, seht und schmeckt wie freundlich Gott ist! Ihre/ Eure Pfarrerin

3 3 Ostergottesdienste auf einen Blick Gründonnerstag, Uhr Abendgottesdienst an Tischen mit Elementen des jüdischen Sedermahls Karfreitag, Uhr Seht hin Gottesdienst zu Jesu Kreuzigung und Tod in schlichter Form mit Zeiten der Stille Karsamstag/Osternacht, Uhr Feier der Osternacht mit Osterfeuer im Innenhof und Abendmahl (Saft) im großen Kreis Ostersonntag, Uhr Familiengottesdienst zu Ostern mit Kirchencafè und Ostereiersuchen Ostermontag, Uhr Ostergottesdienst mit Taufe (Pfr. Pollack) Festgottesdienst im Heimathaus, Freiligratstr.8 (Pfrin. Tembe)

4 4 Wir Konfis aus Bessungen Ist die Welt durch den Urknall entstanden oder hat Gott sie geschaffen, was stimmt denn jetzt? Warum steht in der Bibel, dass Gott Eva aus der Rippe von Adam geschaffen hat? Das ist doch voll ungerecht!! gleich in den ersten Stunden stellen die neuen Konfis aus Bessungen spannende Fragen. Insgesamt 18 Mädchen und Jungen aus der Petrus- und der Andreasgemeinde treffen sich seit Juni 2015 immer dienstags in zwei Gruppen, die monatlich abwechselnd von Pfr. Hucke oder Pfrin. Böhmer begleitet werden. Tatkräftig unterstützt von über 20 Konfi- Teamern und unserer gemeinsamen Gemeindepädagogin Regine Häge. Die Gemeinden dürfen gespannt sein auf den Vorstellungsgottesdienst am 24. April Hier stellen sich die Jugendlichen in einem selbst gestalteten Gottesdienst in der Bessunger Kirche vor. Die Konfirmationsgottesdienste finden am 1.5. und am 8.5. in der Bessunger Kirche statt. Und hier kommen die Konfis selbst zu Wort: Im Konfi-Unterricht haben wir Activity Punkte gesammelt, indem wir freiwillige, gemeinnützige Dinge übernommen haben: z.b. haben wir Kaffee ausgeschenkt und die Gemeindebriefe ausgetragen, Plätzchen gebacken und verkauft. Wir haben bei der KÜK (Kinder- Überraschungs-Kirche), im Mini-Gottesdienst und beim Sommerfest mitgeholfen und beim Krippenspiel mitgemacht. Am besten war das Reparieren der gespendeten Fahrräder für Flüchtlinge, weil es für einen guten Zweck ist. Das war eine sehr schöne Aktion! Im Gottesdienst gefällt uns, dass alle zusammen kommen und die Predigten zum Alltag passen. Sie dürften aber ruhig kürzer sein. Das Abendmahl ist für manche noch etwas zu ungewohnt und so früh aufzustehen fällt einigen schwer. Wir wünschen uns mehr Abwechslung im Gottesdienst, z. B. durch aktuelle Themen. Die Teamer waren auch mal Konfis. Sie waren hilfsbereit und nett und haben uns ihre Erfahrung mitgeteilt. Der Konfi-Samstag hat Spaß gemacht, weil wir auch selber aktiv werden konnten: Wir haben viel gesungen und mit den Teamern in einzelnen Stationen das Vaterunser besprochen. Der Ausflug nach Frankfurt mit einem Besuch im Bibelmuseum war spannend, spaßig, abwechslungsreich und sehr vielseitig.

5 5 Konfirmation 2016 Warum lässt du dich konfirmieren? - auf diese Frage antworten die Konfis: Ich glaube an Gott und möchte meine Beziehung zu Gott durch die Konfirmation stärken. weil es bei uns Familientradition ist. weil ich Gott näher kennen lernen möchte. weil ich an Gott glaube. Die Andreasgemeinde hat in diesem Jahr zwei Konfirmandinnen: Maxine Metzler (vorne links) und Eva-Lotta Sallwey (vorne Mitte) Beide werden zusammen mit Konfirmandinnen und Konfirmanden der Petrusgemeinde am Sonntag, den 8. Mai 2016 um 10 Uhr in einem feierlichen Gottesdienst in der Bessunger Kirche konfirmiert. Der Gottesdienst wird von Pfrin. Karin Böhmer und Pfr. Stefan Hucke gestaltet. Mitglieder unseres Kirchenvorstands werden an diesem Gottesdienst mitwirken und alle Gemeindemitglieder sind herzlich eingeladen!

6 6 Goldene und silberne Konfirmation 2016 Sonntag, 5. Juni um Uhr Am Sonntag, den 5. Juni um Uhr feiern wir einen festlichen Gottesdienst zur Feier der silbernen und goldenen Konfirmation im Kirchsaal der Andreasgemeinde, mitgestaltet vom Andreaschor. Die Konfirmandinnen und Konfirmanden der Jahre 1966 und 1991 sind sehr herzlich zum Wiedersehen in die Andreasgemeinde eingeladen. Beim Kirchencafè im Anschluss gibt es sicher viel zu erzählen. Wer erkennt sich oder andere wieder? Wir freuen uns über jeden Hinweis, damit wir möglichst viele zur Feier der silbernen und goldenen Konfirmation am Sonntag, den 5. Juni 2016 um 10 Uhr in die Andreasgemeinde einladen können. Informationen bitte an das Büro der Andreasgemeinde unter der Rufnummer oder per Vielen Dank! Konfirmation 1991 Die Konfirmandinnen und Konfirmanden des Jahres 1991 mit Pfr. Ernst-Ludwig Schmidt

7 7 Konfirmation 1966 Die Konfirmandinnen und Konfirmanden des Jahres 1966 mit Pfr. Ludwig Marx. Goldene Konfirmandin/Goldener Konfirmand im Kirchenvorstand Auch zwei Mitglieder des aktuellen Kirchenvorstands feiern dieses Jahr ihre Goldene Konfirmation: Birgid Bundschuh und Karlheinz Friedrich. Wer findet sie auf dem Bild? Hinweise werden nach jedem Gottesdienst von Pfr. Böhmer entgegen genommen. Aufgelöst wird das Rätsel am

8 8 Nachrichten aus dem Kinderhaus Bessungen Gut erholt sind alle Kinder, Erzieher und Erzieherinnen, alle Hauswirtschaftskräfte, Hausmeister und Praktikanten aus den Ferien in das Kinderhaus gekommen. Für einige Krippekinder hat nun auch die Kindergartenzeit angefangen. Ganz neu für unsere Krippekinder ist, dass wir einmal in der Woche in jeder Gruppe im Kindergarten einen native speaker haben. Dies wird als Projekt von der Stadt Darmstadt finanziert und nach langem Suchen haben wir jetzt wieder zwei Frauen, die muttersprachlich englisch sprechen. Sie sprechen sowohl mit den Kindern als auch mit uns Erwachsenen nur englisch. Angela und Ruth sind in den Gruppen zu festen Tagen und begleiten die Kinder im Kindergartenalltag. Sie gehen mit spazieren, bereiten Frühstück vor, basteln, singen und spielen. Alles in englischer Sprache. Wichtig für uns ist, dass wir keinen Englischunterricht anbieten, sondern dass die Kinder auf spielerische Art und Weise die Phonetik, also die gesprochene Sprache hören und das von Muttersprachlerinnen. Gleich im Januar kommen die Stromer mit ihrem Theaterstück Der Waschlappendieb zu uns in den Kirchsaal. Gemeinsam mit den Kindergartenkindern aus der Christuskirchengemeinde schauen wir uns dieses lustige Stück an. Hier sind wir unserem Förderverein sehr dankbar, denn er trägt zum größten Teil für unser Kinderhaus die Kosten. Auch das Bessunger Felsenmeer und die Erneuerung unserer Rutsche haben wir unserem Förderverein zu verdanken. Die Bilder zeigen Winterund Sommerimpressionen. Sabine Rühl

9 Dienstag, Wo bist Du! - Jugendevent zum Ostergeschehen in der Ev. Pauluskirche von 15:00 bis 18:00 Uhr für Konfirmanden, Jugendliche, junge Erwachsene und alle Interessierten Bei diesem Jugendevent geht es darum, die verschiedenen Stationen Jesu auf dem Weg zum Kreuz kennenzulernen und sich damit auseinander zu setzen. Mittwoch, Teentag im Frühjahr von 11:00 bis 14:00 Uhr für Teens zwischen 10 und 13 Jahren im Gemeindehaus der Ev. Petrusgemeinde. Die Teens erwarten viele Aktionen, kreative Angebote und vieles mehr. Donnerstag, Osterferienaktion für Kinder zwischen 6 und 10 Jahren von 10:00 bis 14:00 Uhr im Gemeindehaus der Ev. Petrusgemeinde. Der Frühling ist da, und draußen wird wieder alles bunt. Wir wollen uns die Welt ganz bunt machen und basteln, spielen, erzählen und vieles mehr bis Jugendkirchentag 2016 in Offenbach Vier Tage, fünf Themenparks, 280 Programmpunkte und 4000 Teilnehmende. Für Jugendliche ab 13 Jahre. Informationen auf Mittwoch, One year ago.. Treffen für die Konfis 2015 von 17:00 bis 20:00 Uhr Diese Veranstaltung ist für alle Konfirmanden aus dem Jahr Was ist seit der Konfirmation alles passiert. Diese Veranstaltung ist eine Möglichkeit sich mal wieder mit den anderen aus der Konfirmandengruppe zu treffen und sich über Möglichkeiten des Engagements in den Gemeinden zu informieren. Kontakt: Ev. Kirche in Bessungen Gemeindepädagogin Regine Häge, Paul- Wagner-Str. 70, Darmstadt, Telefon: , Mobil: , regine.haege@evangelisches-darmstadt.de 9

10 10 Gottesdienst Kalender März Fr Uhr Ökumenischer Gottesdienst zum Weltgebetstag aus Kuba, Bessunger Kirche So Uhr Gottesdienst mit Kinderkirche und Kirchencafè So Uhr Abendgottesdienst mit dem Andreaschor So Palmsonntag Do Gründonnerstag Fr Karfreitag Uhr Gottesdienst mit Kinderkirche und Kirchencafè, anschl. Präsentation des Projekts DRIN (s. S. 17) Uhr Gottesdienst mit Abendmahl im Louise-Dittmar-Haus Uhr Abendgottesdienst mit Elementen des jüdischen Sedermahls Uhr Seht hin Gottesdienst zu Jesu Kreuzigung und Tod Sa Uhr Feier der Osternacht mit Abendmahl (Saft) und Osterfeuer im Innenhof So Ostersonntag Mo Ostermontag Uhr Familiengottesdienst zu Ostern mit Kirchencafè und Ostereiersuchen Uhr Ostergottesdienst mit Taufe Pfr. Pollack Uhr Gottesdienst im Heimathaus, Freiligratstr.8 Pfrin. Tembe April So Uhr Gottesdienst mit Kirchencafè Prädikantin Jost-Göckel Do Uhr Andacht im Louise-Dittmar-Haus, Wohnbereich D So Uhr Abendgottesdienst mit Abendmahl So Uhr Gottesdienst mit Kinderkirche und Kirchencafè Pfrin. A. Bauer Do Uhr Gottesdienst im Louise-Dittmar-Haus

11 11 Zur Information: Gottesdienst Kalender (Fortsetzung) So Uhr Gemeinsamer Vorstellungsgottesdienst der Konfirmandinnen und Konfirmanden in der Bessunger Kirche Uhr Gottesdienst im Heimathaus Freiligratstr.8 Pfrin. Tembe Mai So Uhr Gottesdienst Prädikantin Dr. Baur Do Himmelfahrt Uhr Gottesdienst zu Himmelfahrt bei gutem Wetter im Innenhof So Uhr Konfirmationsgottesdienst in der Bessunger Kirche Do Uhr Gottesdienst im Louise-Dittmar-Haus, Pfrin. A. Bauer So Pfingsten Mo Pfingstmontag Uhr Pfingstgottesdienst In Vielfalt miteinander leben Pfrin. Hofmann (Kirche und Co.) Uhr Ökumenischer Gottesdienst in der Pauluskirche So Uhr Gottesdienst mit Kinderkirche und Kirchencafè Prädikantin Dr. Baur Fr Uhr Andacht im Louise-Dittmar-Haus, Wohnbereich C So Uhr Mini-Gottesdienst mit Taufen Juni Uhr Gottesdienst mit Feier der silbernen und goldenen Konfirmation mit Abendmahl, Kinderkirche und Kirchencafè und dem Andreaschor Alle Gottesdienste ohne Namensnennung werden von Pfarrerin Karin Böhmer geleitet. Kinder sind immer willkommen auch beim Abendmahl. Zu Gottesdiensten mit Fisch sind Kinder besonders eingeladen. Nach jedem Gottesdienst werden Kollektenbons und fair gehandelte Waren verkauft. Die Mini - Gottesdienste sind ein besonderes Angebot für Kinder bis 6 Jahre mit ihren Müttern, Vätern und Großeltern. Sie beginnen um Uhr und dauern eine halbe Stunde. Alle über 6, die Lust haben mitzufeiern, sind willkommen!

12 12 Besondere Veranstaltungen Die Gruppen und Kreise sind offen für alle! Informationen und Kontakt über das Gemeindebüro, Tel: März Uhr Chorprobe Andreaschor Uhr Mein Leib und Seele freuen sich in Gott Abend mit Bewegung zu Musik (für Frauen) Uhr Gute Laune Chor Uhr Treffen der Sternekinder Uhr Chorprobe Andreaschor Uhr Männerkochen April Uhr Mein Leib und Seele freuen sich in Gott Abend mit Bewegung zu Musik (für Frauen) Uhr Gute Laune Chor Uhr Treffen der Sternekinder Uhr Chorprobe Andreaschor Uhr Männerkochen Uhr Konfi-Info-Abend zur Konfi-Zeit 2016 / 2017 (Gemeindezentrum) Familienfreizeit auf Burg Breuberg Mai Uhr Chorprobe Andreaschor Uhr Männerkochen Uhr Chorprobe Andreaschor Uhr Treffen der Sternekinder Wöchentliche Veranstaltungen Montags Uhr Meditative Tänze für Frauen (außer in den Ferien) Dienstags Uhr Konfi -Gruppe 1 (Gemeindehaus der Petrusgemeinde) Uhr Konfi-Gruppe 2 (Gemeindehaus der Petrusgemeinde) Donnerstags Uhr Andreaswichtel (Krabbelgruppe)

13 13 Kinder-Überraschungs-Kirche (KÜK) Wo ist Wasser? Schritt für Schritt schleppe ich mich dahin. Es geht schwer, so schwer! Unser Weg führt durch die Wüste, aber es gibt keine andere Möglichkeit. Es ist heiß, sehr heiß, über 40 im Schatten. Wenn es wenigstens Schatten gäbe! Kein Baum oder Strauch, soweit das Auge reicht, und keine einzige Wolke am Himmel, die wenigstens für einen Augenblick die Sonne verhüllt. Die einzige Abwechslung sind Sand, Geröll und Felsen, zum Marschieren ist das eine so unangenehm, wie das andere. Ich bin doch nur ein Kind! Müssen Kinder so eine Hitze ertragen? Meine Mutter nimmt mich an der Hand, aber sie ist doch auch so müde, und sie hat sicher genauso viel Durst, wie ich! Heute Morgen haben wir das letzte Wasser getrunken, ein kleiner Schluck nur für jeden. Hier irgendwo gibt es bestimmt Wasser, hat jemand gesagt, aber keine Oase ist in Sicht, nicht einmal eine Fata Morgana. Ich glaube, wir haben uns verlaufen!, flüstert mein Bruder, und ich erschrecke: Ohne Wasser ist unsere Reise hier zu Ende. Wo ist Wasser! Bist du zwischen 6 und 12 Jahre alt und möchtest wissen was dies für eine Geschichte ist und wie sie weitergeht? Dann komm zur nächsten KÜK. Wo und wann? am 23. April 2016, von bis Uhr in der Bessunger Kirche Bist du ein Stück(chen) älter und denkst jetzt enttäuscht: Typisch, die Kinder haben wieder ihren Spaß und wir Großen dürfen nicht mitmachen!? Irrtum! Auch wir, die wir die KÜK vorbereiten und durchführen, haben viel Freude und gute Erlebnisse dabei! Das gilt für Jugendliche, wie für Erwachsene jeden Alters. Wenn du Lust hast, komm doch einfach dazu! Wir freuen uns über alle, die Lust haben, mitzumachen! Kinder-Überraschungs-Kirche (KÜK) ist eine Mischung aus Kinderbibeltag und Kindergottesdienst für Kinder von 6 12 Jahren. Veranstalter sind: Andreasgemeinde, Paulusgemeinde und Petrusgemeinde. Veranstaltungsort diesmal: Bessunger Kirche, Am Kapellberg 2. Kontakt für Fragen und Anmeldungen: Familie Birkner, Telefon: oder per Mail unter: KUeK@StBirkner.de Für das KÜK-Team: Dorothea Birkner

14 14 Willkommen auf Lincoln Am Fuße eines Leuchtturms ist es dunkel, das gilt jedoch nicht für den Bessunger Leuchtturm und schon gar nicht für den [kleinen] Glockenturm in der Andreasgemeinde. Im ökumenischen Bessungen und des Miteinanders der Kirchengemeinden, auch in der freundlich einladenden Andreasgemeinde gibt es für Jede und für Jeden, für Alteingesessene und neue Bewohner/ innen sowie auch für demnächst Zuziehende Angebote und Veranstaltungen, die Freude bereiten Dinge gemeinsam zu machen, sich von der Gemeinschaft des Mitmachens bereichern zu lassen und dabei die Nachbarn kennen zu lernen. Das größte Areal, die Lincoln-Siedlung, das im Gebiet der Andreasgemeinde liegt, wird nun nach und nach neue Heimat für bis zu Menschen bis zum Jahre So ist es von der Stadt Darmstadt und dem Bauverein geplant. Seit 2015 sind die ersten Bewohner/innen, Studierende der Darmstädter Hochschule und Universität, eingezogen. Dafür sind bis zu zweihundert Wohnungen vorgesehen, die auch zukünftig jungen Menschen in Studium und Ausbildung zur Verfügung stehen sollen. Weitere 54 Wohneinheiten sind Anfang des Jahres bezogen worden und mittelfristig werden weitere 54 Wohneinheiten fertiggestellt sowie die Kindertagungsstätte. Damit stehen auch zeitnah die ersten Versorgungseinrichtungen zur Verfügung. Alle sind herzlich eingeladen zu den Gottesdiensten und Veranstaltungen in der Andreasgemeinde: Sonntags-Gottesdienste, 10 Uhr, Sonntag im Monat mit Kirchen-Cafè. Da lässt es sich gut sprechen, bei Kaffee und Kuchen sowie Nachbarn erleben und kennenlernen. Abend-Gottesdienste, 18 Uhr, jeden zweiten Sonntag im Monat. Familien-Gottesdienste insbesondere an den Feiertagen und Mini-Gottesdienste für Kinder bis 6 Jahren mit Müttern, Vätern, Großeltern und Geschwistern. Es gibt auch einen CHOR und anderes mehr

15 15 Es gibt verschiedene Wohnprojekte, die sich bereits jetzt gebildet haben und noch neue Mitstreiter suchen, die unter dem Aspekt Gemeinsam Wohnen auf Lincoln einziehen wollen. Deren Ziel ist in der Regel ein Wohnen in bunter sozialer Mischung: Ältere und Jüngere, Haushalte mit weniger und mit mehr Geld, Familien, Singles und Alleinerziehende, Menschen mit inund ausländischen Wurzeln, mit und ohne Behinderung wohnen miteinander und stimmen sich gleichberechtigt und demokratisch, manches Mal auch selbstverwaltet über ihr Zusammenleben ab. Solche Wohnprojekte sind: HeinerSyndikat ist eine Initiative für ein Mieter/inenprojekt, gemeinschaftlich und selbstverwaltet, nach dem Modell des MietshäuserSyndikats. <Kaufen um zu Mieten> Die Erweiterung der Gruppe ist gewünscht. [ WohnBunt ist eine Alternative zu herkömmlichem Wohnen und eine Initiative zu einem genossenschaftlichen Mehrgenerationenwohnprojekt. Damit ist WohnBunt ein Teil der Genossenschaft WohnSinn, die bereits drei Mehrgenerationenhäuser in DA-Kranichstein nach diesem Modell betreibt. [ ZusammenHaus Lincoln ist ein Mietwohnprojekt des Bauvereins Darmstadt zum nachbarschaftlichen Wohnen und Leben mit einer Gruppe netter und tatkräftiger Menschen, bei vorhandener guter Infrastruktur. [ Wer sich vorab informieren will, nutzt die Homepages der Wohnprojekte. Außerdem wird es für alle Interessierten eine Informationsveranstaltung in der Andreasgemeinde geben. Die Wohnprojekte und andere Akteure sind bereits jetzt aktiv in WIR auf Lincoln!", einer Initiative, die Möglichkeiten nutzt und Ideen einbringen will zur Mitgestaltung im Prozess der Quartierentwicklung. Man zieht nach Bessungen, einem Stadtteil, der zum ersten Mal im Jahr 1002 erwähnt worden ist und bis zum Jahr 1888 eine eigenständige Gemeinde gewesen war....auf Lincoln" dient als Lokalisierung im Quartier. Herbert E. Gunkel

16 16 Nachbarschaft leben und gestalten Willkommen Lincoln Gemeinsam mit WIR auf Lincoln! laden wir herzlich ein zum Frühsommerfest auf Lincoln am Samstag, 4. Juni 2016 von Uhr an der Alten Tankstelle Wir freuen uns über alle, die mit vorbereiten und mit gestalten! Alle Vereine der Nachbarschaft sind eingeladen, sich mit einem Angebot vorzustellen. Kontakt in der Andreasgemeinde: Pfarrerin Karin Böhmer, Tel:63625; Nächstes Treffen der Nachbarschafts-Runde Willkommen auf Lincoln am Donnerstag, um bis Uhr in der Andreasgemeinde.

17 17 DRIN: Dabeisein - Räume entdecken - Initiativ werden - Nachbarschaft leben ist ein auf 3 Jahre angelegtes Projekt der EKHN. Wir als Andreasgemeinde haben uns gemeinsam mit der Matthäusgemeinde und dem regionalen Diakonischen Werk dafür beworben und zwar mit Erfolg. Was wollen wir damit tun? Eine halbe sozialpädagogische Stelle wird errichtet und soll die Kirchengemeinden dabei unterstützen, Herausforderungen zu erkennen und gemeinsam anzupacken und zwar mit dem besonderen Blick auf die neue Lincoln-Siedlung und die Postsiedlung. Es geht darum Nachbarschaften zu beleben und zu befördern, Raum für Begegnungen zu schaffen, Beteiligung an Sozialraum-Entwicklungen zu forcieren, Netzwerke zu bilden und zu stärken. Das große Ziel: als Kirche und Diakonie soziale und solidarische Gemeinwesen mitzugestalten - gemeinsam mit anderen (Vereinen, Einrichtungen, Stadt, usw.). Wir laden alle Interessierten herzlich ein zu Auftakt und Informationen Kirche im Quartier Nachbarschaften gestalten Sonntag, den um Uhr nach dem Gottesdienst, Kirchsaal der Ev. Andreasgemeinde, Paul-Wagner-Str. 70A mit Edda Haack, Leiterin des Regionalen Diakonischen Werkes Darmstadt -Dieburg, Margarete Reinel, Pfrin und Projektleiterin DRIN-Büro, DWH sowie Herbert Gunkel, Diakoniebeauftragter der Andreasgemeinde

18 18 Kochen mit Flüchtlingen Seit Oktober trifft sich die save-me Kochgruppe mit Flüchtlingen aus dem Donnersbergring einmal monatlich an einem Freitagabend zum gemeinsamen Kochen in der Andreasgemeinde. Susanne Schleich, Christine Neuber und Vanessa Herr waren jeweils die Organisatorinnen. Die meist jungen Männer aus Irak, Syrien und Afghanistan werden in ihrer Unterkunft abgeholt. Zwischen vierzehn und 25 Personen nutzen das Angebot, um das Einerlei des Lebens ohne Arbeitsmöglichkeit zu bereichern. Im Vorraum des Gemeindesaals der Andreasgemeinde und vor allem in der Küche ist es dann manchmal zwar beengt, aber es gibt etwas zu tun: Die Tische müssen geholt und aufgestellt werden, ebenso die Stühle. Und sehr wichtig: Das Essen wird zusammen vorbereitet. Sehr schnell kommt es zu Gesprächen zwischen den Migranten und den Helferinnen und Helfern von save-me. Bildmaterial liegt bereit, um über Sprachprobleme hinwegzuhelfen. Beim Kochen am 29. Januar gab es Reis und Ratatouille. Es wurde viel geschnippelt und ehrgeizig gekocht. Nach dem Essen spielte Ali sehr virtuos auf seiner Oud. Es war wie auch die Male vorher schon - eine schöne Begegnung der Kulturen. Frieder Haug Fotos: Daniel Hess

19 19 Gruß aus der Petrusgemeinde Nah sind wir zueinander gerückt auf unserem Planeten. Nachrichten gehen in Sekunden um die Welt. Wir wissen immer schneller immer mehr voneinander, sind immer besser vernetzt. Und doch bleibt es eine Herausforderung, einander offen zu begegnen und sich wirklich aufeinander einzustellen. In der Straßenbahn, im Bus und in der S-Bahn sehe ich mich um. Viele sind in ihrem Alltag so mit dem Kontakt zu anderen per Smartphone beschäftigt, dass das aktuelle Gegenüber gar nicht mehr wahrgenommen wird. Die Welt wird groß und zugleich sehr klein, weil sich vor Ort, in der jeweiligen Situation einer möglichen Begegnung, eines kurzen Gesprächs, ja vielleicht nur eines Lächelns, gar nicht mehr viel bewegt. Die direkte Kommunikation von Mensch zu Mensch fordert uns heraus. Sie hält uns aber auch jung und lebendig! Wir Christen glauben, dass Gott diesen direkten Kontakt zu uns Menschen wirklich intensiv gesucht hat, in Jesus Christus. Das war nicht virtuell, sondern echt. Wir gehen durch die Passionszeit auf Ostern zu und spüren, was es Jesus gekostet hat, sich dem Menschen auszusetzen, als wahrer Mensch und Gottes Sohn. Er blieb nicht dem Tod überlassen. Gott hat sich zu ihm bekannt. Das erfüllt uns mit Hoffnung und Mut. Wir können Brückenbauer sein, von Mensch zu Mensch, von Einheimischen zu (noch) Fremden, von Gemeinde zu Gemeinde. Aus der Petrusgemeinde grüßt Sie herzlich Ihr Pfarrer Stefan Hucke Andreas Aktuell - herausgegeben von der Evangelischen Andreasgemeinde Darmstadt. Verantwortlich für diese Ausgabe: Karin Böhmer, Sissel Preuß-Zimmerling, Karin Stephan. Titelseite: Fotos Heiko Schock (oben), Bauverein AG. (unten) Seite 3: Foto gänseblümchen / pixelio.de Seite 5: Foto Dagmar Jacobs Seite 8: Fotos S. Rühl Seite 14: Foto unbekannt Druck: Gemeindebrief Druckerei, Groß Oesingen Auflage: 2800 Redaktionsschluss für die Ausgabe Juni bis September 2016 ist der 24. April 2016.

20 20 Wussten Sie schon, dass...durch den Verkauf von Selbstgemachtem und Mobile-Fischen auf dem Adventsmarkt 2015 insgesamt 533,73 zusammen kamen? Herzlichen Dank allen, die etwas beigesteuert haben!...am Sonntag, 19. Juni 2016 nach dem Gottesdienst eine Gemeindeversammlung stattfindet? Wir sind für Sie da im Pfarramt im Gemeindebüro Paul-Wagner-Straße 70, Darmstadt Pfarrerin Karin Böhmer, Tel Gemeindesekretärin Ellen Schüßler Mo, Di, Fr: Uhr Do: Uhr Tel , Fax Küsterin Sabine Kohtz in der Kirchenmusik Vera Weigmann: Tel im Kinderhaus Bessungen in der Jugendarbeit Telefonseelsorge Paul-Wagner-Straße 71 KiTa: Tel , Fax Krippe: Tel Leiterin Sabine Rühl Termine nach Absprache Gemeindepädagogin Regine Häge Tel Konto der Spendenund Kollektenkasse der Andreasgemeinde Stadt- und Kreissparkasse Darmstadt Konto Nr , BLZ IBAN: DE SWIFT-BIC: HELADEF 1DAS

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

April 2010. Monatsspruch im April

April 2010. Monatsspruch im April April 2010 Monatsspruch im April Gott gebe euch erleuchtete Augen des Herzens, damit ihr erkennt, zu welcher Hoffnung ihr durch ihn berufen seid. (Epheser 1,18) An den Fuchs musste ich bei diesem Bibelwort

Mehr

Bissendorf-Wietze Kleinburgwedel-W. DER EV.-LUTH. CHRISTOPHORUSKIRCHE. April-Mai 2015. www.kirche-bissendorf-wietze.de

Bissendorf-Wietze Kleinburgwedel-W. DER EV.-LUTH. CHRISTOPHORUSKIRCHE. April-Mai 2015. www.kirche-bissendorf-wietze.de WEDEMARKGLOCKEN DER EV.-LUTH. CHRISTOPHORUSKIRCHE Bissendorf-Wietze Kleinburgwedel-W. April-Mai 2015 www.kirche-bissendorf-wietze.de I Auf ein Wort Liebe Gemeinde. Acht Orte hatte ich im Titel, als ich

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St.

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. Michael Unser Jubiläum führt uns weit zurück 1200 Jahre. Eine Urkunde

Mehr

Ihr Kind möchte konfirmiert werden? Du möchtest konfirmiert werden? das ist schön.

Ihr Kind möchte konfirmiert werden? Du möchtest konfirmiert werden? das ist schön. Ihr Kind möchte konfirmiert werden? Du möchtest konfirmiert werden? das ist schön. Denn das ist ein großer Schritt Richtung Erwachsen-Sein. Früher endete mit der Konfirmation die Schul- und damit die Kinderzeit.

Mehr

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen In jeder Kirchengemeinde und Seelsorgeeinheit ist der Stil verschieden; jeder Autor hat seine eigene Schreibe. Hier finden Sie Briefvorschläge

Mehr

Fürbitten für die Trauung - 1

Fürbitten für die Trauung - 1 Fürbitten für die Trauung - 1 Himmlischer Vater, Du hast ein offenes Auge für unser Leben und ein offenes Ohr für unsere Bitten. So wenden wir uns jetzt an Dich: 1. Fürbitte: Himmlischer Vater, Du hast

Mehr

Pfarreiengemeinschaft DU & WIR

Pfarreiengemeinschaft DU & WIR DU & WIR für Interessierte unserer www..com / www.pfarrgemeinde-kobern.de 3. Jahrgang Nr. 26/2011 Die feierliche Messe mit Einführung der Gemeindereferentin Frau Hildegard Becker in die Ochtendung-Kobern

Mehr

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Leipzig-Thonberg Juni - August 2013 Jahreslosung 2013: Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir laden Sie ein

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr

Gemeindebrief der Gnadenkirche

Gemeindebrief der Gnadenkirche Gemeindebrief der Gnadenkirche März 2009 Von dir, mein Gott, zu singen, bleibt meine schönste Pflicht. Vollkomm nen Dank zu bringen, reicht mir der Atem nicht. Doch was ich dir verdanke, das weiß ich nur

Mehr

Kinder + Familien. Jahresprogramm 2015 / 2016. Unsere Angebote im Überblick. www.kirche-unterstrass.ch

Kinder + Familien. Jahresprogramm 2015 / 2016. Unsere Angebote im Überblick. www.kirche-unterstrass.ch Kinder + Familien Jahresprogramm 2015 / 2016 Unsere Angebote im Überblick. www.kirche-unterstrass.ch 1 Liebe Familien Kinder, Jugendliche und Familien sind in unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen.

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Abendmahl mit Kindern erklärt

Abendmahl mit Kindern erklärt Abendmahl mit Kindern erklärt Evangelisch-Lutherische Dreifaltigkeitskirche Bobingen Um was geht es, wenn wir Abendmahl feiern? Von Jesus eingesetzt Als Jesus von seinen JÄngern Abschied nahm, stiftete

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September

Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September Stadtteilbüro Preuswald Juni Juli August September Sa 08.08.2015 Springkraut Aktion 10.00- ca 12.00 h Treffpunkt: Reimser Straße vor dem Haus 33 Mi 12.08.2015

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

EVANGELISCHEKIRCHEINESSEN

EVANGELISCHEKIRCHEINESSEN EVANGELISCHEKIRCHEINESSEN Flüchtlinge willkommen heißen, begleiten, beteiligen Stellungnahme des Kirchenkreises Essen und des Diakoniewerks Essen zum Umgang mit Flüchtlingen in Kirche und Gesellschaft

Mehr

Dazugehören: Kontakt. Wieder eintreten in die evangelische Kirche. Rufen Sie an: 01803-547 547. schicken Sie eine Mail an: mitgliederservice@ekhn.

Dazugehören: Kontakt. Wieder eintreten in die evangelische Kirche. Rufen Sie an: 01803-547 547. schicken Sie eine Mail an: mitgliederservice@ekhn. Kontakt Rufen Sie an: 01803-547 547 (Mo Fr 08 17 Uhr, 9ct/min. bei Anrufen aus dem dt. Festnetz) schicken Sie eine Mail an: mitgliederservice@ekhn.de oder schreiben Sie an: EKHN Mitgliederservice Paulusplatz

Mehr

So sind wir. Eine Selbstdarstellung

So sind wir. Eine Selbstdarstellung So sind wir Eine Selbstdarstellung Vineyard München eine Gemeinschaft, die Gottes verändernde Liebe erfährt und weitergibt. Der Name Vineyard heißt auf Deutsch Weinberg und ist im Neuen Testament ein Bild

Mehr

Predigt von Heiko Bräuning

Predigt von Heiko Bräuning Stunde des Höchsten Gottesdienst vom Sonntag, 06. Oktober 2013 Thema: Die Macht der Dankbarkeit Predigt von Heiko Bräuning Solche Gespräche habe ich als Pfarrer schon öfters geführt:»wie geht es Ihnen?Ach

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Merzig. Taufen. in unserer Gemeinde ein Wegweiser

Evangelische Kirchengemeinde Merzig. Taufen. in unserer Gemeinde ein Wegweiser Evangelische Kirchengemeinde Merzig Taufen in unserer Gemeinde ein Wegweiser Geht zu allen Völkern, und macht alle Menschen zu meinen Jüngern; tauft sie auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Konfirmandenzeit 2013-2015

Konfirmandenzeit 2013-2015 Konfirmandenzeit 2013-2015 EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE JADE PASTOR BERTHOLD DEECKEN Die Absicht der Konfirmandenzeit Jugendliche werden unterstützt, auch im Glauben erwachsen zu werden, um verantwortlich

Mehr

Ostern 2013. Gemeindebrief der Kirchengemeinde Hengstfeld, Asbach, Roßbürg und Schönbronn

Ostern 2013. Gemeindebrief der Kirchengemeinde Hengstfeld, Asbach, Roßbürg und Schönbronn Gemeindebrief der Kirchengemeinde Hengstfeld, Asbach, Roßbürg und Schönbronn Ostern 2013 Inhalt: S. 2 Besinnung S. 3 Konfirmation 2013 S. 4-5 Aus unserer Kirchengemeinde, u.a, Zuständigkeiten in der Vakaturzeit,

Mehr

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger:

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger: Seelsorger: HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg Die Heilige Taufe Häfliger Roland, Pfarrer Telefon 062 885 05 60 Mail r.haefliger@pfarrei-lenzburg.ch Sekretariat: Telefon 062

Mehr

Ökumenische Partnerschaftserklärung für Bad Dürkheim

Ökumenische Partnerschaftserklärung für Bad Dürkheim Ökumenische Partnerschaftserklärung für Bad Dürkheim gegeben zum Pfingstfest 2006 Präambel Im Wissen um das Wort Jesu: Alle sollen eins sein: Wie du, Vater in mir bist und ich in dir bin, sollen auch sie

Mehr

In dieser pdf-datei finden Sie alle öffentlichen Informationen und Anmeldebögen zum Konfirmandenjahrgang

In dieser pdf-datei finden Sie alle öffentlichen Informationen und Anmeldebögen zum Konfirmandenjahrgang Ev. Kirchengemeinde Zwingenberg Darmstädter Str. 22 64673 Zwingenberg Evangelische Kirchengemeinde Darmstädter Str. 22 64673 Zwingenberg Büro: 06251 / 7 58 44 Fax: 06251 / 7 58 36 Ev-Kirche-Zwingenberg@t-online.de

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Kirchgemeinde Berner Münster

KUW Kirchliche Unterweisung in der Kirchgemeinde Berner Münster KUW Kirchliche Unterweisung in der Kirchgemeinde Berner Münster 3. bis 9. Klasse im Schuljahr 2015 / 2016 Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, gerne informieren wir

Mehr

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining 1. Jana schreibt an Luisa einen Brief. Lesen Sie die Briefteile und bringen Sie sie in die richtige Reihenfolge. Liebe Luisa, D viel über dich gesprochen. Wir

Mehr

MERKBLATT ZUM KIRCHLICHEN UNTERRICHT

MERKBLATT ZUM KIRCHLICHEN UNTERRICHT MERKBLATT ZUM KIRCHLICHEN UNTERRICHT IN DER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE ECKENHAGEN Jahrgang 2005 / 2007 Stichworte in alphabetischer Reihenfolge: A Abendmahlsgottesdienst für die Konfirmandinnen und

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

DE VITTERBURER. Karkenblattje-EXTRA. Gemeindebrief der ev.-luth. Kirchengemeinde Victorbur 41. Jahrgang Sonderausgabe März 2012

DE VITTERBURER. Karkenblattje-EXTRA. Gemeindebrief der ev.-luth. Kirchengemeinde Victorbur 41. Jahrgang Sonderausgabe März 2012 DE VITTERBURER Karkenblattje-EXTRA Gemeindebrief der ev.-luth. Kirchengemeinde Victorbur 41. Jahrgang Sonderausgabe März 2012 SONDERAUSGABE ZUR KIRCHENVORSTANDSWAHL In dieser Ausgabe lesen Sie: Wer kandidiert

Mehr

30. März 2015-5. April 2015

30. März 2015-5. April 2015 30. ärz 2015-5. April 2015 ärz 2015 9 1 10 2 3 4 5 6 7 8 11 9 10 11 12 13 14 15 12 16 17 18 19 20 21 22 13 23 24 25 26 27 28 29 14 30 31 April 2015 14 1 2 3 4 5 15 6 7 8 9 10 11 12 16 13 14 15 16 17 18

Mehr

Wasser heißt: Leben Familiengottesdienst über die Bedeutung des Wassers

Wasser heißt: Leben Familiengottesdienst über die Bedeutung des Wassers Kategorie Stichwort Titel Inhaltsangabe Verfasser email Gottesdienst Symbole Wasser heißt: Leben Familiengottesdienst über die Bedeutung des Wassers A. Quinker a.quinker10@gmx.de Eingangslied: Mein Hirt

Mehr

Die Taufe Eine Verbindung die trägt

Die Taufe Eine Verbindung die trägt Die Taufe Eine Verbindung die trägt 1 Vorwort Im Jahr 2011 wird in der Evangelischen Kirche das Jahr der Taufe gefeiert.»evangelium und Freiheit«lautet das Motto. In der Tat: Die Taufe macht Menschen frei.

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki EINSTUFUNGSTEST A2 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Sofie hat Paul gefragt, seine Kinder gerne in den Kindergarten gehen. a) dass b)

Mehr

Fastenweg durch Bamberg

Fastenweg durch Bamberg Inspiration finden auf dem Fastenweg durch Bamberg 26. FEB. BIS 28. MÄRZ 2015 ERLÖSERKIRCHE INSTITUTSKIRCHE BUND NATURSCHUTZ WELTLADEN STEPHANSKIRCHE SANKT URBAN AKTIONSTAG ALLER STATIONEN: SAMSTAG 21.

Mehr

Gemeinsame Konfirmandenfahrt nach Velbert

Gemeinsame Konfirmandenfahrt nach Velbert Auf dem Weg im Gemeindebereich Lirich Mai - Juni 2011 Die Lokalteile der anderen Gemeindebereiche liegen aus. Gemeinsame Konfirmandenfahrt nach Velbert Am Freitag, dem 11. März war es soweit: Nachmittags

Mehr

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache Begrüßung Lied: Daniel Kallauch in Einfach Spitze ; 150 Knallersongs für Kinder; Seite 14 Das Singen mit begleitenden Gesten ist gut möglich Eingangsvotum

Mehr

Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus. Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus. Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus

Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus. Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus. Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus UNSERE GOTTESDIENSTE So. 09.02.2014 Letzter So. nach Epiphanias P: 2. Petrus 1, 16-19 9.30 Uhr: Für die Kirchenmusik die Stiftung Für das Leben So. 16.02.2014 Septuagesimä P: Römer 9, 14-24 mit Posaunenchor

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Leitbild 2. Auflage 2010 Kirche im Prisma Alle Rechte vorbehalten

Leitbild 2. Auflage 2010 Kirche im Prisma Alle Rechte vorbehalten Leitbild Leitbild 2. Auflage 2010 Kirche im Prisma Alle Rechte vorbehalten Vorwort Es gibt Spaziergänge und Wanderungen, bei denen man einfach mal loszieht. Ohne genau zu wissen, wohin es geht, wie und

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Kirche und Diakonie als Partner im Quartier am Beispiel Leipziger Projekte

Kirche und Diakonie als Partner im Quartier am Beispiel Leipziger Projekte Kirche und Diakonie als Partner im Quartier am Beispiel Leipziger Projekte Diakonisches Werk Innere Mission Leipzig e.v. Herzlich willkommen zum workshop Was Sie erwartet zum Workshop: Vorstellungsrunde

Mehr

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder,

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder, 5. Treffen 13.04.11 Kommunion Liebe Schwestern und Brüder, der Ritus der Eucharistie ist ein Weg der Wandlung. Nach dem großen Hochgebet, dem Wandlungsgebet in der letzten Woche geht es nun konkret darum,

Mehr

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Eine Handreichung für Eltern und Paten Liebes Kind, dein Weg beginnt. Jetzt bist du noch klein. Vor dir liegt die große Welt. Und die Welt ist dein.

Mehr

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen.

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen. In welchem Alter sollte ein Kind getauft werden?meistens werden die Kinder im ersten Lebensjahr getauft. Aber auch eine spätere Taufe ist möglich, wenn das Kind schon bewusst wahrnimmt was geschieht. Was

Mehr

Das Waldhaus. (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm)

Das Waldhaus. (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) Das Waldhaus (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) Es war einmal. Ein armer Waldarbeiter wohnt mit seiner Frau und seinen drei Töchtern in einem kleinen Haus an einem großen Wald. Jeden Morgen geht

Mehr

Was ist für mich im Alter wichtig?

Was ist für mich im Alter wichtig? Was ist für mich im Alter Spontane Antworten während eines Gottesdienstes der 57 würdevoll leben können Kontakt zu meiner Familie trotz Einschränkungen Freude am Leben 60 neue Bekannte neuer Lebensabschnitt

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde in der Gropiusstadt Martin-Luther-King-Kirche

Evangelische Kirchengemeinde in der Gropiusstadt Martin-Luther-King-Kirche Evangelische Kirchengemeinde in der Gropiusstadt Martin-Luther-King-Kirche Ulrich Helm, Pfarrer Martin-Luther-King-Weg 6, 12351 Berlin Öffnungszeiten Gemeindebüro: Dienstag 16:00 Uhr-18:00 Uhr Donnerstag

Mehr

EVANGELISCH-REFORMIERTE KIRCHE IM KANTON SOLOTHURN

EVANGELISCH-REFORMIERTE KIRCHE IM KANTON SOLOTHURN EVANGELISCH-REFORMIERTE KIRCHE IM KANTON SOLOTHURN Teilrevision der Kirchenordnung November 1996 TAUFE KIRCHLICHER RELIGIONSUNTERRICHT KONFIRMATION TAUFE, KIRCHLICHER RELIGIONSUNTERRICHT UND KONFIRMATION

Mehr

2013 / 2014. Pfarrei.Oberdorf. Module und Kirchen - Praktika

2013 / 2014. Pfarrei.Oberdorf. Module und Kirchen - Praktika Anmeldung Hiermit melde ich mich verbindlich fürs TOGETHER 2013 / 2014 an: 2013 / 2014 Name: Vorname: Adresse: Geb.Dat.: Telefon: Natel: E-Mail: Unterschrift: Unterschrift eines Elternteils: KIRCHEN-PRAKTIKUM:

Mehr

W i r ü b e r u n s - W e r w i r s i n d

W i r ü b e r u n s - W e r w i r s i n d W i r ü b e r u n s - W e r w i r s i n d Wir, die Schönstatt-Mannesjugend der Diözese Eichstätt, sind ein bei staatlichen und kirchlichen Stellen anerkannter, katholischer Jugendverband. Als solcher gehören

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Gottesdienste im Kirchenkreis Reinickendorf Weihnachten, Silvester und Neujahr. Evangelische Kirchengemeinde am Seggeluchbecken

Gottesdienste im Kirchenkreis Reinickendorf Weihnachten, Silvester und Neujahr. Evangelische Kirchengemeinde am Seggeluchbecken Gottesdienste im Kirchenkreis Reinickendorf Weihnachten, Silvester und Neujahr Apostel-Petrus-Gemeinde Wilhelmsruher Damm 161, 13439 Berlin (Märkisches Viertel) 22:00 Uhr Weihnachtsgottesdienst 25.12.2011

Mehr

Liebe Gemeinde ich nehme das letzte Wort dieser unglaublichen Geschichte auf. Der

Liebe Gemeinde ich nehme das letzte Wort dieser unglaublichen Geschichte auf. Der Predigt Gottesdienst in Bolheim 22.1.2012 Genesis G esis 50, 15-20 15 Die Brüder Josefs aber fürchteten sich, als ihr Vater gestorben war, und sprachen: Josef könnte uns gram sein und uns alle Bosheit

Mehr

Informationsabend Quartier am Albgrün Mehrgenerationen-Wohnen in Karlsruhe-Grünwinkel

Informationsabend Quartier am Albgrün Mehrgenerationen-Wohnen in Karlsruhe-Grünwinkel Informationsabend Quartier am Albgrün Mehrgenerationen-Wohnen in Karlsruhe-Grünwinkel Wann? Wo? Dienstag, 13.09.2011 von 18 bis 20 h Grund- und Hauptschule Grünwinkel, Eingang Altfeldstraße Sehr geehrte

Mehr

TAUFE EIN WEG BEGINNT

TAUFE EIN WEG BEGINNT TAUFE EIN WEG BEGINNT DIE TAUFE GOTTES JA ZU DEN MENSCHEN Sie sind Eltern geworden. Wir gratulieren Ihnen von Herzen und wünschen Ihrem Kind und Ihnen Gottes Segen. In die Freude über die Geburt Ihres

Mehr

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben Leitbild Leitbild - Inhalt Angebote entdecken Gottesdienste feiern Gemeinde gestalten Offenheit und Toleranz zeigen Gemeinschaft erleben Pfarreiengemeinschaft entwickeln 2 Gott suchen und erfahren Aus

Mehr

Offene Kinder- und Jugendarbeit

Offene Kinder- und Jugendarbeit Offene Kinder- und Jugendarbeit März - Mai 2013 Personelles Und tschüss! Uf Wiederluägä! Au revoir! Arrivederci! Sin seveser! Nun ist es soweit, langsam naht der letzte Arbeitstag und die Türen des z4

Mehr

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit CLUB PINGUIN Programm für April 2015 Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit Stephanienstr. 16, 76133 Karlsruhe, Tel. 07 21 / 9 81 73 0 / Fax: - 33 Unser Sekretariat ist zu folgenden

Mehr

Das Heilige Jahr in Einsiedeln

Das Heilige Jahr in Einsiedeln Das Heilige Jahr in Einsiedeln Jubiläum der Barmherzigkeit 8. Dezember 2015 20. November 2016 Grusswort Was ist ein Heiliges Jahr? hat am 13. März 2015 die Feier eines ausserordentlichen Heiligen Jahres

Mehr

J2: Ich weiß inzwischen nicht, ob unsere Idee wirklich gut ist! J1: Klar doch! Ne Church-Party! Kirche macht was los! Hier lassen wir es krachen!

J2: Ich weiß inzwischen nicht, ob unsere Idee wirklich gut ist! J1: Klar doch! Ne Church-Party! Kirche macht was los! Hier lassen wir es krachen! Langschläfergottesdienst am 3.2.2013 mit Abendmahl in der Prot. Kirche Essingen We will have a party F (f) este feiern Konfirmanden und Präparanden Pfarrer Richard Hackländer und Vikar Christoph Krauth

Mehr

Wir feiern die Konfirmation in unserer neuen Familie

Wir feiern die Konfirmation in unserer neuen Familie Wir feiern die Konfirmation in unserer neuen Familie Informationen und Anregungen für die Gestaltung des Konfirmationsfestes für getrennt lebende Eltern Aus Kindern werden Konfirmanden Mit der Konfirmation

Mehr

Newsletter Oktober 2015

Newsletter Oktober 2015 Newsletter Oktober 2015 In dieser Ausgabe: Allianzgottesdienst - 24 Stunden Gebet im Gebetshaus RV Connect FAGO Gemeinschaftstag Frauentag Alphakurs Abschlussfest und Weihnachtsfeier ACK Gottesdienst Bundesschlussfeier

Mehr

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen Christliches Menschenbild Jedes einzelne Kind ist, so wie es ist, unendlich wertvoll! 2 Wir sehen in jedem Kind ein

Mehr

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen)

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Rosmarinchen Ostern 2010 Evangelischer Kindergarten Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Fon (07072) 4467 Fax (07072) 922 9901 Info@KindergartenRosmarinstrasse.de www.kindergartenrosmarinstrasse.de

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

Wer zu spät kommt Jugendgottesdienst für die Adventszeit

Wer zu spät kommt Jugendgottesdienst für die Adventszeit Wer zu spät kommt Jugendgottesdienst für die Adventszeit Glockengeläut Intro Gib mir Sonne Begrüßung Wir begrüßen euch und Sie ganz herzlich zum heutigen Jugendgottesdienst hier in der Jugendkirche. Wir

Mehr

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung-

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung- Code: N03 Geschlecht: 8 Frauen Institution: FZ Waldemarstraße, Deutschkurs von Sandra Datum: 01.06.2010, 9:00Uhr bis 12:15Uhr -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Mein perfekter Platz im Leben

Mein perfekter Platz im Leben Mein perfekter Platz im Leben Abschlussgottesdienstes am Ende des 10. Schuljahres in der Realschule 1 zum Beitrag im Pelikan 4/2012 Von Marlies Behnke Textkarte Der perfekte Platz dass du ein unverwechselbarer

Mehr

Vorstellen des Kommunionkurses

Vorstellen des Kommunionkurses 1 Vorstellen des Kommunionkurses 1. Auf dem Weg zur Erstkommunion Sie haben in den letzten Wochen die Entscheidung getroffen, heute Abend hierher zu kommen, um sich mit Ihrem Kind auf eine weitere Teilstrecke

Mehr

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Die Katholische Kirche feiert in diesem Jahr ein Heiliges Jahr. Was ist das Heilige Jahr? Das Heilige Jahr ist ein besonderes Jahr für die Katholische

Mehr

Befragung der Mitarbeitenden März 2004 Evang. Kreuzkirchengemeinde Reutlingen. - Ergebnisse-

Befragung der Mitarbeitenden März 2004 Evang. Kreuzkirchengemeinde Reutlingen. - Ergebnisse- Befragung der Mitarbeitenden März 2004 Evang. Kreuzkirchengemeinde Reutlingen 1 (trifft zu) 2 3 4 5 (trifft nicht zu) - Ergebnisse- Warum ich mich als Mitarbeiter engagiere Was ich davon habe 1 Erwartungen

Mehr

Ideen für die Zukunft haben.

Ideen für die Zukunft haben. BREMEN WÄHLT AM 10. MAI 2015 Ideen für die Zukunft haben. Leichte Sprache Kurz und bündig. www.spd-land-bremen.de Bürgermeister, Hanseat, Bremer. Foto: Patrice Kunde Liebe Menschen in Bremen, am 10. Mai

Mehr

Informationen zu den Taufgottesdiensten der Evangelischen Kirchengemeinde Malmsheim

Informationen zu den Taufgottesdiensten der Evangelischen Kirchengemeinde Malmsheim Informationen zu den Taufgottesdiensten der Evangelischen Kirchengemeinde Malmsheim In der Regel finden Taufen im Gemeindegottesdienst am Sonntagmorgen (10 Uhr) statt. Ausnahmen bedürfen einer gesonderten

Mehr

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12.

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12. 18 Veranstaltungen Veranstaltungen November Dezember Sonntag, 29.11.2015 10.00 Uhr Festgottesdienst zum 1. Advent St.-Andreas-Kantorei, Pastor Detlef Albrecht, Diakonin Susanne Paetzold 10.00 Uhr Evangelische

Mehr

Gut be-tuch-t sein Ferien ist auch die Zeit des Abschiedes; in dem Gottesdienst wird dieser Abschied ein Tischtuch

Gut be-tuch-t sein Ferien ist auch die Zeit des Abschiedes; in dem Gottesdienst wird dieser Abschied ein Tischtuch Kategorie Stichwort Titel Inhaltsangabe Verfasser email Gottesdienst Ferien Gut be-tuch-t sein Ferien ist auch die Zeit des Abschiedes; in dem Gottesdienst wird dieser Abschied ein Tischtuch A. Quinker

Mehr

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen 2011 1 Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr Veranstaltungen PEINE Regelmäßige Termine Monatliche Angebote: montags, ab 10.00 Uhr montags, ab 15.30 Uhr Telgter FlimmerkisteKino

Mehr

In das LEBEN gehen. Kreuzweg der Bewohner von Haus Kilian / Schermbeck

In das LEBEN gehen. Kreuzweg der Bewohner von Haus Kilian / Schermbeck In das LEBEN gehen Kreuzweg der Bewohner von Haus Kilian / Schermbeck In das LEBEN gehen Im Haus Kilian in Schermbeck wohnen Menschen mit einer geistigen Behinderung. Birgit Förster leitet das Haus. Einige

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel.

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. Für SIE in HASSELS Monatsprogramm September 2015 Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. 0211/ 16 0 20 www.caritas-duesseldorf.de info@caritas-duesseldorf.de Wir stellen

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Informationsabend Quartier am Albgrün Mehrgenerationen-Wohnen in Karlsruhe-Grünwinkel

Informationsabend Quartier am Albgrün Mehrgenerationen-Wohnen in Karlsruhe-Grünwinkel Informationsabend Quartier am Albgrün Mehrgenerationen-Wohnen in Karlsruhe-Grünwinkel Wann? Wo? Mittwoch, 01.06.2011 von 18 bis 20 h Grund- und Hauptschule Grünwinkel, Eingang Altfeldstraße Sehr geehrte

Mehr

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst Familienzentrum im Verbund Hüllhorst 1. Halbjahr 2013 nfo- Broschüre 1 Veranstaltungen im Überblick: Krabbelkinderturnen Turnen mit Kindern unter 3 Jahren Termin: jeden 1. Mittwoch im Monat Uhrzeit: 15:15-16:15

Mehr

Lenis großer Traum. Mit Illustrationen von Vera Schmidt

Lenis großer Traum. Mit Illustrationen von Vera Schmidt Lenis großer Traum Lenis großer Traum Mit Illustrationen von Vera Schmidt Leni ist aufgeregt! Gleich kommt ihr Onkel Friedrich von einer ganz langen Reise zurück. Leni hat ihn schon lange nicht mehr gesehen

Mehr

Newsletter. Liebe Partnerschulen, FLUX-Schaufenster 2013. Bewerbung Theater 2013. Bewerbung Schulen 2013. Neue Kontonummer. Mitgliederversammlung

Newsletter. Liebe Partnerschulen, FLUX-Schaufenster 2013. Bewerbung Theater 2013. Bewerbung Schulen 2013. Neue Kontonummer. Mitgliederversammlung Newsletter Februar 2013 Liebe Partnerschulen, Die Inhalte, die für die Belehrung zugerichtet werden, verlieren rasch an Widerständigkeit [...] Sie verflüchtigen sich leicht zu homogen gemachtem Lehrstoff

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Montag, 14.3 Dienstag, 15.3 Mittwoch, 16.3 Donnerstag, 17.3 Freitag, 18.3 Samstag, 19.3 Sonntag, 20.3. Programmiertes Entwerfen 1 KG1 Götte

Montag, 14.3 Dienstag, 15.3 Mittwoch, 16.3 Donnerstag, 17.3 Freitag, 18.3 Samstag, 19.3 Sonntag, 20.3. Programmiertes Entwerfen 1 KG1 Götte 14.3. 0.3.016 1. Woche Montag, 14.3 Dienstag, 15.3 Mittwoch, 16.3 Donnerstag, 17.3 Freitag, 18.3 Samstag, 19.3 Sonntag, 0.3, IGErasmus Interface Design 1, IGErasmus WP Interface Design, KGErasmus4, KGErasmus6

Mehr

DU BIST MIR NICHT EGAL

DU BIST MIR NICHT EGAL DU BIST MIR NICHT EGAL Die 24. Projektwoche für Mädchen und junge Frauen vom 29.03. - 01.04.2016 Programmheft Sarstedt DU BIST MIR NICHT EGAL... lautet das Motto der 24. Projektwoche für Mädchen und junge

Mehr