Andreas Aktuell. Gemeindebrief der Evangelischen Andreasgemeinde Darmstadt - Bessungen. Juni bis September 2016

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Andreas Aktuell. Gemeindebrief der Evangelischen Andreasgemeinde Darmstadt - Bessungen. Juni bis September 2016"

Transkript

1 Andreas Aktuell Gemeindebrief der Evangelischen Andreasgemeinde Darmstadt - Bessungen Juni bis September 2016 Sommer 2016

2 2 Denn in den Wäldern sind Dinge, über die nachzudenken man jahrelang im Moos liegen könnte. Das schrieb Franz Kafka auf einer Postkarte von einer Böhmerwaldreise an seinen Freund Max Brod im Jahre Der Sommer und die Ferienzeit sie sind wie geschaffen für Zeiten der Muße und des Nichtstuns. Einfach da sein, die Seele baumeln lassen, herumtrödeln. Schauen, was sich von selbst ereignet. Die Gedanken schweifen lassen. Müßig gehen. Aber kaum liege ich mal in der Hängematte, geht in meinem Kopf das Gedankenkarussell los: Das muss noch erledigt werden, da müsstest du dich endlich mal wieder melden, das hätte ich fast vergessen. Und schon halte ich es kaum mehr aus, einfach nur herum zu liegen. Kennen Sie das auch? Ich bin ausgesprochen gerne aktiv. Mit Menschen im Gespräch und unterwegs. Ich will auch ganz viel und gestalte gerne. Und zu tun gibt es, weiß Gott, genug. Für andere, mit anderen. Es gibt so viel Elend, so viele Anforderungen, so viel Bedarf, zu handeln. Darf ich denn angesichts Hilfe suchender und bedürftiger Menschen selbst erst einmal ausruhen und für mich sorgen? Von Jesus wird genau das erzählt. Einmal unterbricht er abrupt eine hoch angespannte Situation und fordert die Jüngerinnen und Jünger auf: Geht ihr allein an eine einsame Stätte und ruht ein wenig (Markus 6, 30). Innehalten hat eine wichtige Bedeutung. Die Göttlichkeit und die Menschlichkeit Jesu erweisen sich eben auch darin: In Muße, in Ruhe, in der Fähigkeit, sich selbst zu unterbrechen. Wer das ernst nimmt und praktiziert, folgt ihm nach. Wir brauchen eben beides: Phasen der Muße und des aktiven Tuns. Alleinsein und Kontakt mit anderen Menschen. Freiräume und Herausforderungen. Alltag und Sonntag. Allerdings frage ich mich manchmal: Einfach da sein. Nichts machen. Können wir das überhaupt noch? Oder: Wollen wir das überhaupt? Und was sagt die Bibel dazu? Wer darüber nach-sinnen möchte, ist herzlich eingeladen zu drei sommerlichen Gottesdiensten in unserem schönen Innenhof zum Thema Muße (siehe S. 13). Ich wünsche Ihnen und Euch eine gesegnete Sommerzeit.

3 3 SOMMERFEST 2016 von Kinderhaus und Ev. Andreasgemeinde Das Leben feiern Tisch an Tisch am 10. Juli 2016 von Uhr in und vor dem Gemeindezentrum und dem Kinderhaus Programm Uhr Familiengottesdienst mit dem Andreaschor Ab Uhr Mittagessen Würstchen und Käse vom Grill, Salatbuffet u.a. Anschließend: Kinderprogramm im Kinderhaus Bessungen Offene Bühne im Wendehammer Gemeinschafts-Aktion zum Mitmachen im Innenhof Kaffee und Kuchen Gegen Uhr gemeinsames Singen Offenes Ende Aufbau: Samstag von Uhr, Sonntag ab 9 Uhr Abgabe von Salaten und Kuchen: Sonntag vor oder nach dem Gottesdienst Bitte in die Listen im Kinderhaus und in der Gemeinde eintragen. Herzlichen Dank! Kommt und helft mit! Aktuelle Informationen zum Fest ab unter www. andreasgemeinde-darmstadt.de

4 4 Gemeindeversammlung am 19. Juni 2016 Der Kirchenvorstand lädt alle Gemeindemitglieder und an der Andreasgemeinde Interessierte herzlich zur Gemeindeversammlung am von Uhr ein! Ablauf Uhr Nicht allein jede Familie ist anders - Familiengottes dienst mit Taufen Uhr Kirchencafé Uhr Bericht des KV über aktuelle Entwicklungen und Themen Themen Tische mit Informationen und Diskussion zu: DRIN-Projekt/ Entwicklungen auf Lincoln Öffentlichkeitsarbeit, u.a. Sommerfest, Kerb 2016, Sommer auf Lincoln Umwelt Projekt Grüner Hahn Aktivitäten für Geflüchtete (u.a. Willkommenstreff für Frauen/ Kinder) Zukunft der Andreasgemeinde: Finanzen, Fundraising Gemeindezentrum: Renovierung Juli/August Raum für Jugendliche Uhr Abschluss Uhr Kleiner Imbiss Neues Mitglied im Kirchenvorstand Letzten Oktober wurde Herbert E. Gunkel noch mit der silbernen Ehrennadel der EKHN geehrt. Seit dem 1. März ehrt Herr Gunkel uns nun selbst durch seine Mitarbeit als neues Mitglied im Kirchenvorstand. Im Gottesdienst an Palmsonntag, wurde er von Pfarrerin Karin Böhmer in sein neues Amt eingeführt. Herr Gunkel ist bislang außerdem Diakoniebeauftragter der Gemeinde sowie Ansprechpartner für unser Projekt mit DRIN. Wir wünschen Herbert Gunkel viel Erfolg und Gottes Segen bei seiner neuen Aufgabe!

5 5 Neu: Sommer auf Lincoln am 10. September 2016 Am Samstag, den , findet ab 14 Uhr ein nachbarschaftliches Begegnungsfest im Bereich 'Alte Tankstelle' statt. Die Schirmherrschaft und Eröffnung des 'Sommer auf Lincoln' hat Herr Oberbürgermeister Jochen Partsch übernommen. WIR alle sind Nachbarn, Sie auch! Daher sind alle herzlich eingeladen, sich an diesem Fest mit zu beteiligen: Bewohner_innen aus Bessungen, der Post- und Heimstättensiedlung und Anwohner_innen sollen Gelegenheit haben, bei diesem Bürger- und Familienfest Neu-Zugezogene, am Wohnen Interessierte sowie auf Lincoln Zuziehende kennen zu lernen und Gemeinsames zu entdecken. Auch das Quartier Lincoln gilt es zu entdecken. Dazu werden Besichtigungen angeboten, um den derzeitigen Zustand, die weiteren Planungen sowie die Entwicklung der Quartiersmitte kennen zu lernen. Organisiert wird der Sommer auf Lincoln von der Planungsgruppe der 'Nachbarschaftsrunde: Willkommen Lincoln'. Mit dabei sind Vertreter_innen einzelner Vereine und Einrichtungen sowie der Wohnprojekte, der Andreasgemeinde, der Matthäusgemeinde und der Lokalen Agenda21 der Stadt Darmstadt. Die Andreasgemeinde und ihr DRIN-Projekt sind natürlich auch aktiv beteiligt. Sind Sie interessiert mitzumachen? Nähere Informationen bei: Herbert Gunkel (KV) und Karin Böhmer (Pfrin), Tel (Gemeindebüro)

6 6 Willkommenstreff für geflüchtete Frauen und ihre Kinder Nochmal bittet Amir*, der 7jährige Junge, der mit seiner Mutter und seinem 4jährigem Bruder aus Afghanistan auf einem 3monatigem Fluchtweg und mehreren Stationen in Deutschland schließlich im Flüchtlings-Erstwohnheim im Schiebelhuthweg angekommen ist und nun mit 16 anderen Kindern und neun Müttern den Samstagnachmittag in unserem Gemeindehaus verbringt. Nochmal bittet er und meint damit, dass wir das Lied, das wir immer zum Schluss im großen Kreis singen, noch einmal singen möchten. Den Wunsch erfüllen wir doch gerne und singen alle gemeinsam nochmal und dann nochmal: Alle Leut, alle Leut, gehen jetzt nach Haus Gerade noch hatte Amir mit den anderen Jungen in seinem Alter ganz schön wild auf dem Kindergartengelände rumgetobt. Jetzt steht er ganz ruhig da, singt und macht die Bewegungen mit und hat sichtlich Freude daran. - Das ist nur eine der so vielfältigen Erfahrungen beim Samstag Willkommenstreff in der Andreasgemeinde. Was ganz großartig ist: Über 20 Personen haben sich zur Mitarbeit an diesem Projekt bereitgefunden. Keine von uns kann jeden Samstag mit dabei sein; aber die Erfahrung nach den drei ersten Malen zeigt, dass wir mindestens zehn Personen sein sollten. Da können wir uns gut aufteilen in drei bis vier Gruppen: zwei Angebote für größere Kinder, ein Angebot für kleine Kinder mit den Müttern und eines für Sprachübungen mit den Frauen, die in ihren Kenntnissen der deutschen Sprache sehr unterschiedlich sind. Zunächst bereiten wir die Räume vor: Im Foyer werden Tische aufgestellt, die schön gedeckt werden (s. Foto), in den Räumen im ersten Stock werden die Bastel- und Spielangebote vorbereitet. Für die, die mitarbeiten, bedeutet solch ein Nachmittag mit Vorbereitung und Aufräumen gut vier Stunden Arbeit aber, was wir von den Frauen erfahren und welche Freundlichkeit und Dankbarkeit uns entgegengebracht wird und nicht zuletzt diese Erfahrung wie mit Amir wiegen alles auf. *Name geändert

7 7 Amirs Vater übrigens lebt noch versteckt in Afghanistan. Sein Leben ist bedroht, weil er mit Ausländern gearbeitet hat. Wann wird die Familie wieder zusammenfinden? Sehr gesucht werden Menschen/Familien/Gruppen, die eine Patenschaft für eine geflüchtete Familie oder auch für ein Kind übernehmen. Die Heimleitung im Schiebelhuthweg stellt den Kontakt her und klärt auch, was konkret an 'Patenschaft' benötigt wird und was auch machbar ist für die Paten und Patinnen, z. B. Begleitung bei Behördengängen und Arztbesuchen, Hilfe in der Schule, Unterstützung beim Deutschlernen u.a. Wer Interesse hat, kann sich direkt bei Benjamin Macht im Schiebelhuthweg melden: oder Tel: 06151/ Andrea Bauer Kaffeetafel in der Andreasgemeinde Foto: Thea Böhmer

8 8 Nachrichten aus dem Kinderhaus Bessungen Wir hatten die Baum & Grünpflege Michael Langner, Fachagrarwirt bei uns im Kinderhaus, um Sicherungsarbeiten durchzuführen. Wir lassen einfach mal die Bilder sprechen. Die Misteln sind zu schwer und müssen entfernt werden. Alle Kinder warten gespannt auf die Baumkletterer. Mit Hubwagen und Handarbeit ist es endlich geschafft. Sabine Rühl

9 Bessunger Ferienspiele 2016 Pippi Langstrumpf und Robin Hood nach den Erzählungen von Astrid Lindgren und Howard Pyle Von Montag, , bis Freitag, , und von Montag, , bis Freitag, , jeweils 9:00-15:30 Uhr, finden in der Ev. Paulusgemeinde für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren die Bessunger Ferienspiele 2016 statt. Es erwarten dich Tage voller Spiel, Spaß, Ausflügen, Theater, kreativen Angeboten, Tanz, Geschichten und vieles mehr. Der Teilnahmebeitrag beträgt pro Woche 50,00. Anmeldeformular unter Sternekinder Samstag, ca. 2 x im Monat, von 10:30 bis 13:30 Uhr in der Ev. Andreasgemeinde Darmstadt, für Kinder zwischen 6 und 12 Jahre. Die nächsten Termine sind der , und die Übernachtung vom 01. auf den im Gemeindezentrum der Ev. Andreasgemeinde. Nach den Sommerferien geht es am und weiter. Kontakt: Inken Friedrich & Regine Häge; starkids@andreasgemeindedarmstadt.de Petrustreff Für Jugendliche ab 13 Jahren, fast jeden 2. Dienstag ab 18:00 Uhr, im Jugendkeller der Ev. Petrusgemeinde, am , und Ein ganz großes Thema beim Petrustreff ist die Renovierung der Jugendräume. Außerdem soll es vor den Sommerferien oder kurz danach eine lange Filmnacht mit Übernachtung im Gemeindehaus für Jugendliche geben. Teentag im Sommer am Von 14:00 bis 18:00 Uhr im Jugendhaus der Ev. Paulusgemeinde Ohly 53, Ohlystraße 53, für Teens zwischen 10 und 13 Jahren. Mit einem vielfältigen Programm und einem Picknick wollen wir die Sommerferien verabschieden. Anmeldeschluss: Freitag, Jugendgottesdienst am Um 10 Uhr von Jugendlichen für Jugendliche und die ganze Gemeinde in der Bessunger Kirche. Der Gottesdienst wird von verschiedenen Gruppen im Bereich Arbeit mit Kindern und Jugendlichen vorbereitet. Kontakt: Gemeindepädagogin für Bessungen, Regine Häge, Tel: oder regine.haege@evangelisches-darmstadt.de 9

10 10 Gottesdienst Kalender Juni Do Uhr Andacht, Louise-Dittmar-Haus, Wohnbereich D So Uhr Gottesdienst mit Feier der silbernen und goldenen Konfirmation mit Abendmahl, Kinderkirche und Kirchencafé, dem Andreaschor und dem Bessunger Posaunenchor So Uhr Abendgottesdienst (bei schönem Wetter im Innenhof) So Uhr Nicht allein-jede Familie ist anders - Familiengottesdienst mit Taufen, Kinderkirche und Kirchencafé und Gemeindeversammlung Do Uhr Gottesdienst, Louise-Dittmar-Haus So Uhr Mini-Gottesdienst* Juli So Uhr Gottesdienst mit Kinderkirche und Kirchencafé, Pfr. Pollack Do Uhr Andacht, Louise-Dittmar-Haus, Wohnbereich C So Uhr Familiengottesdienst zum Sommerfest mit dem Andreaschor So Uhr Gemeinsamer Gottesdienst mit der Petrusgemeinde mit Kinderkirche und Kirchencafé Pfrin. Böhmer und Pfr. Hucke Do Uhr Gottesdienst, Louise-Dittmar-Haus So Uhr Die Seele baumeln lassen - Gottesdienst im Innenhof, mit Kirchencafé So Uhr Müßiggang und Eigensinn Abendgottesdienst im Innenhof August Do Uhr Andacht, Louise-Dittmar-Haus, Wohnbereich D So Uhr Staunen, Gottesdienst im Innenhof mit Kirchencafé

11 11 Zur Information: Gottesdienst Kalender (Fortsetzung) So Uhr Stellst meine Füße, Gott, auf weiten Raum Abendgottesdienst mit Abendmahl (wieder im Kirchsaal, mit neuem Boden) Do Uhr Gottesdienst, Louise-Dittmar- Haus So Uhr Mini-Gottesdienst So Uhr Gottesdienst Pfr. Pollack September So Uhr Gottesdienst Prädikantin Dr. C. Baur So Uhr Abendgottesdienst Prädikantin Jost-Göckel Do Uhr Andacht, Louise-Dittmar-Haus, Wohnbereich C So Uhr Festgottesdienst zur Bessunger Kerb in der Bessunger Kirche, Pfrin. Böhmer und Pfr. Hucke Festumzug Bessunger Kerb mit Beteiligung der Andreasgemeinde So Uhr Familiengottesdienst mit dem Kinderhaus zum Erntedankfest, mit dem Andreaschor Do Uhr Gottesdienst, Louise-Dittmar- Haus So Uhr Gottesdienst mit Kinderkirche und Kirchencafé Alle Gottesdienste ohne Namensnennung werden von Pfarrerin Karin Böhmer geleitet. Kinder sind immer willkommen auch beim Abendmahl. Zu Gottesdiensten mit Fisch sind Kinder besonders eingeladen. Nach jedem Gottesdienst werden Kollektenbons und fair gehandelte Waren verkauft.

12 12 Besondere Veranstaltungen Die Gruppen und Kreise sind offen für alle! Informationen und Kontakt über das Gemeindebüro, Tel: Juni Uhr Chorprobe Andreaschor Uhr Mein Leib und Seele freuen sich in Gott Abend mit Bewegung zu Musik (für Frauen) Uhr Gute Laune Chor Uhr Treffen der Sternekinder Uhr Chorprobe Andreaschor Uhr Treffen der Sternekinder Uhr Chorprobe Andreaschor Juli 1./2.07 Treffen Sternekinder mit Übernachtung Uhr Konzert Ensemble FlutEmotion Uhr Mein Leib und Seele freuen sich in Gott Abend mit Bewegung zu Musik (für Frauen) Uhr Gute Laune Chor Uhr Chorprobe Andreaschor August Sommerferien September Uhr Treffen der Sternekinder Uhr Andreaschor Uhr Andreaschor Uhr Treffen der Sternekinder Wöchentliche Veranstaltungen Montags Uhr Meditative Tänze für Frauen (außer in den Ferien) Dienstags Konfi -Treffen (außer in den Ferien) Donnerstags Uhr Andreaswichtel (Krabbelgruppe)

13 13 Sommergottesdienste im Innenhof zum Thema Muße Arbeitsfreie Zeit haben wir heute eigentlich mehr denn je. Tatsächlich von jeder Form der Arbeit und Ansprüchen freie Zeit weniger denn je gefühlt jedenfalls. Die aber wäre die entscheidende Voraussetzung für Muße. Für den zweck-losen Müßiggang. Ich lasse das Leben auf mich regnen, so beschreibt Rachel Varnhagen 1810 diesen Zustand der Muße, des Nichtstuns. Das Leben auf uns regnen lassen. Einfach da sein. Nichts machen. Können wir das überhaupt noch? Oder: Wollen wir das überhaupt? Und was sagt die Bibel dazu? Lassen Sie uns miteinander darüber nach-sinnen in drei sommerlichen Gottesdiensten: Die Seele baumeln lassen, Sonntag, 24. Juli, um Uhr Müßiggang und Eigensinn, Sonntag, 31. Juli, um Uhr Staunen, Sonntag, 07. August, um Uhr Hinweis: Bei schlechtem Wetter feiern wir die Gottesdienste im Foyer die Böden im Gemeindezentrum werden in dieser Zeit erneuert. Bessunger Kerbe-Fest-Umzug Sonntag, 18. September 2016 Die Andreasgemeinde mit ihrem wunderbaren Kerbe-Wagen ist mittlerweile eine feste Größe beim Kerbe-Fest-Umzug! Auch in diesem Jahr freuen wir uns über rege Beteiligung: Alle Großen und Kleinen der Andreasgemeinde sind eingeladen, ab Uhr mitzulaufen! Wer teilnehmen oder mitgestalten und planen möchte kann uns ansprechen oder eine schicken an: Wir freuen uns auf Sie, auf Euch! Karin Böhmer, Daniela Hinderlich, Ulrike Thamm Erntedankfest am 25. September 2016 Gracias a la vida - Ich danke dem Leben, das mir so viel gegeben (Violetta Parra) Wir feiern gemeinsam mit unserem Kinderhaus einen Familiengottesdienst zum Erntedankfest am Sonntag, den 25. September 2016 um Uhr. der Andreaschor singt Große und Kleine feiern zusammen Abendmahl die neuen Konfirmandinnen und Konfirmanden werden begrüßt nach dem Gottesdienst gibt es eine leckere Erntedank-Kürbissuppe. Sie sind herzlich dazu eingeladen!

14 14 Ensemble FlutEmotion Konzert am 3. Juli 2016 um Uhr im Kirchsaal der Andreasgemeinde Es kam im Jahr 2008 der Wunsch auf, doch einmal in einem großen Ensemble zu spielen, und dabei alle Facetten der Querflötenfamilie zu erforschen. Schnell waren 10 Flötistinnen beisammen und die Probenarbeit konnte losgehen. So wurde das Ensemble FlutEmotion gegründet, eine Gruppe von professionellen ausgebildeten Flötenpädagoginnen, die Spaß am gemeinsamen Musizieren haben. Sie haben einen Traum. Sie wollen Sie verführen - Sie in ihren Bann ziehen - in Ihnen Emotionen wecken. Emotionen, die durch Klänge hervorgerufen werden: mal schrillend, mal sanft, mal feurig perlend, mal satt. Mit silbrig spritzigem Piccolo, glockenklaren Konzertflöten, sanften Altflöten, dunkler Bassflöte und den satten Kontrabässen. Dabei reicht ihr Repertoire von Barock bis heute, quer durch alle Epochen und Musikrichtungen. Mit Originalkompositionen oder stimmungsvollen Adaptationen gestalten sie ein abwechslungsreiches Konzert um Sie zu verzaubern. Einkauf-Service Ein kostenfreies Angebot der gemeinnützigen Zentrum für Weiterbildung GmbH. Dieser Service steht allen Personen zur Verfügung, die ihren Wohnsitz in Darmstadt haben und körperlich und/oder in ihrer Mobilität eingeschränkt sind, sowie alleinerziehenden Müttern und Vätern. Dieser Service ist ein für Sie kostenloses Angebot. Sollten Sie bereits einer Pflegestufe zugeordnet sein, können Sie unseren Service leider nicht nutzen. Rufen Sie uns an und teilen Sie uns Ihr Anliegen mit! Auftragsannahme: Montags bis donnerstags 9 bis 15 Uhr (freitags bis 14 Uhr) unter Tel.:

15 Die Gestaltung einer Nachbarschaft DRIN Auftaktveranstaltung am , Palmsonntag Jahrelang war es still um die großen Gebiete, die die amerikanische Armee nach ihrem Wegzug aus Darmstadt vor einigen Jahren hinterlassen hatte. Doch dann kam gefühlt alles ganz schnell. In der Lincoln Siedlung wurde abgerissen, gebaut und saniert. Bald nach den ersten Aktivitäten kamen auch schon die ersten Bewohner und Bewohnerinnen. Studenten und Familien fanden Wohnraum. Wohnprojekte, Vereine und Kirchengemeinden begannen sich für das neu Entstehende zu interessieren. Neues Leben entsteht auf den Konversionsflächen. Auch die Andreasgemeinde war schon früh einer der Akteure, die sich um die Gestaltung der neuen Nachbarschaft bemühte. Zusammen mit der Matthäusgemeinde bewarben sich die beiden Kirchengemeinden um das Projekt DRIN, das durch die Diakonie und die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau, soziale Projekte fördert. Unser Projekt Kirche im Quartier - Nachbarschaft gestalten soll den Prozess des Entstehens des neuen Wohngebiets auf Lincoln aktiv begleiten. Eines der wesentlichen Ziele dabei ist es, Ausgrenzung benachteiligter Gruppen zu verhindern und für ein gemeinsames Miteinander Sorge zu tragen. Dank der Förderung des DRIN-Projekts, kann ein Sozialarbeiter finanziert werden, der als Quartier-Manager und Ansprechpartner für die Bedürfnisse der neuen Bewohner fungieren soll. Am Palmsonntag war nun der offizielle Start für das DRIN-Projekt in der Andreasgemeinde. Nach dem gut besuchten Gottesdienst konnte sich die Gemeinde über das Projekt informieren. Pfarrerin Margarete Reinel von der DRIN-Projektleitung, Edda Haack vom Diakonischen Werk Darmstadt- Dieburg und Herbert Gunkel aus dem Kirchenvorstand berichteten über die Ziele, die Motivation und den Status unseres Projekts. Dabei wurde die sozialpolitische Aufgabe von Kirche und Diakonie betont, die diese Neugestaltung mit sich bringt. Ich persönlich mag Veränderungen und die Dynamik, die Neues mit sich bringt. Doch oft liebe ich auch das Vertraute, die Ruhe im Innehalten und nicht zu vergessen, wo die Basis ist. Auch dies ist wohl, bei aller Neugestaltung, eine der wichtigen Aufgaben unseres Projekts. Heiko Schock - Beauftragter für Öffentlichkeitsarbeit 15

16 16 Gründonnerstag in der Andreasgemeinde Eine festlich gedeckte Tafel in unserem Kirchsaal! Das Herz schlägt höher. Ein weißes Tischtuch, Leuchter, grüner Efeu, Gläser, Rotwein, Schalen mit grünen Kräutern, mit Salzwasser, mit bitteren Kräutern, ein Brotkorb mit ungesäuertem Brot (Mazzen). Wie schön alles aussieht! Wie gastlich! Vorfreude kommt auf, Neugier: Was bedeutet das? Festliche Stimmung in der Kirche? Und das heute Abend morgen ist doch Karfreitag? Könnte es denn sein, dass Jesus vor seinem Tod auch so festlich gespeist hat? Dass er sich auf dieses Fest, den Sederabend nach jüdischem Brauch, - gefreut hat? So wie es der Evangelist Lukas erzählt (Lk 22, 15): Mich hat herzlich verlangt, dies Osterlamm mit euch zu essen, bevor ich leide. Also ein Abendmahl an der Festtafel mit köstlichen Speisen, vier Bechern Wein, alles hat seine Bedeutung, nach allem dürfen die Jüngsten am Tisch fragen: Warum ist diese Nacht anders als alle anderen Nächte? Warum essen wir dieses ungesäuerte Brot? Warum essen wir bittere Kräuter? Eine geheimnisvolle Ordnung, - Seder heißt Ordnung verbirgt sich hinter der festlichen Stimmung. Als sollte schon etwas von der österlichen Freude durchscheinen an diesem Vorabend des Karfreitag. So wie Marie- Luise Kaschnitz in ihrem Gedicht Auferstehung schreibt: Und dennoch leicht Und dennoch unverwundbar Geordnet in geheimnisvoller Ordnung Vorweggenommen in ein Haus aus Licht. Renate Schwarz

17 17 Andreasgemeinde startet Grünen Hahn als Pilotgemeinde Wir lieben unsere Erde, wie Gott sie geschaffen hat und sehen daher mit Sorge auf die jüngsten Nachrichten. Mit dem März 2016 hat der elfte Monat in Folge einen globalen Temperaturrekord aufgestellt: und ist der wärmste seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr Gletscher und Polareis schmelzen ab, die Weltmeere erwärmen sich. Der Klimawandel bewirkt Trockenheit in empfindlichen Regionen der Welt. Ganz Südasien leidet unter der schlimmsten Dürreperiode seit 20 Jahren. Viele Konflikte gehen mit Ernteausfällen einher. Tag für Tag sterben ca. 150 Tierarten aus und verschwinden für immer. Aber was können wir als Einzelne und als Gemeinde tun, um Gottes Schöpfung, den Garten Eden, gemäß 1. Mose 2,15 zu bewahren? Über die bereits unternommenen Maßnahmen hinaus hat unser Kirchenvorstand beschlossen, als erste Gemeinde im Dekanat Darmstadt mit dem Grünen Hahn ein Umweltmanagementsystem einzuführen. Der Grüne Hahn ist Bestandteil des Klimaschutzkonzeptes der EKHN und unterstützt Kirchengemeinden, die ihr Gemeindeleben Schritt für Schritt umweltfreundlicher und nachhaltiger gestalten möchten. Hierzu führen wir ein Umweltmanagement ein und erfassen und bewerten die Umweltauswirkung, z.b. bei unseren Gebäuden, bei Außenanlagen oder beim Einkauf. Anschließend werden gemeinsam Ziele festgelegt, in welchen Bereichen und mit welchen Maßnahmen Verbesserungen erreicht werden sollen. Unsere schon vorhandenen Aktivitäten integrieren wir in das Gesamtkonzept und wollen weiter Energie, Wasser und Müll einsparen. Wird der Verbrauch reduziert, sinken zudem meist auch Kosten, so dass mehr Geld für andere Aktivitäten der Gemeinde übrig bleibt. Die Kosten für die Zertifizierung werden vom EKHN- Ökofonds Grüner Hahn übernommen. Im Kirchenvorstand wurde ich als Umweltbeauftragter ernannt und habe nun in der Gemeinde ein Umweltteam gebildet. Machen Sie mit, melden Sie sich im Gemeindebüro und unterstützen oder beraten Sie unser Umweltteam. Oder bringen Sie Ihre Ideen in der nächsten Gemeindeversammlung am ein. Wir wollen eine zukunftsfähige Gemeinde für uns und unsere Kinder sein. Holger Hartmann Beauftragter für Schöpfung und Umwelt

18 18 Der Geist von Burg Breuberg Familienfreizeit der Andreas und Matthäusgemeinde 2016 Als ich am Freitagabend auf der Burg aus den 12. Jahrhundert angekommen war, konnte ich den Geist der Familienfreizeit wieder spüren. Viele vertraute Gesichter aus mehreren Bessunger Gemeinden füllten nach und nach die Zimmer der Burg. Gleich nach ihrer Ankunft wurden alle zum Fototermin gebeten. Das Team um Anne Siegel wünschte sich, dass die Galerie aus Familien-Fotos der etwa 100 Teilnehmer und Teilnehmerinnen allen den Überblick über die Familien erleichtern sollte. Das Thema dieser Freizeit: Angenommen. Bei allen Unterschieden in den Familien und in den Gemeinden aber auch auf dieser Freizeit ein reizvolles Thema. Der Anspruch, jeden nach seiner Façon zu respektieren, stößt in der Realität jedoch immer wieder an seine Grenzen. Vielleicht ja auch gerade ganz besonders dort, wo Menschen nahe beisammen sind. Am Samstagvormittag trafen sich Frauen, Männer und Kinder in kleineren Gruppen und tauschten sich anhand von biblischen Geschichten untereinander zum vorgegebenen Thema aus. Nicht fehlen durfte das traditionsreiche Fußballturnier im Burggraben zu Breuberg, das zeitgleich zum Spiel der Lilien in Darmstadt stattfand. Eine weitere Tradition, die Nachtwanderung, wurde in diesem Jahr durch eine kleine Rallye ersetzt, die am Lagerfeuer und später dann im Tanz in den Mai endete. Ebenfalls fand erstmals eine Konfirmation im Rahmen des Gottesdienstes am Sonntag statt. Schön auch, dass so viele die gemeinsame Zeit auf der Burg genutzt haben, Bekanntschaften zu knüpfen, Freundschaften aufzufrischen und Gemeinschaft zu genießen. Mich freuen persönlich sehr, die Solidarität und die Beteiligung vieler Teilnehmer bei den einzelnen Programmpunkten. Denn sie alle, mit ihren vielseitigen Eigenschaften, machen den Geist dieser Gemeinschaft aus und tragen gemeinsam zum Gelingen dieser Veranstaltung bei. Übrigens, nicht so recht gelingen wollte mir meine Rolle als Schreckgespenst am Ende der Rallye. Vielleicht kann ich doch nicht gar so gruselig sein, wie ich dies gehofft hatte Heiko Schock

19 19 Gruß aus der Petrusgemeinde Wenn Sie diese Zeilen lesen, hat unser neuer Kirchenvorstand bereits in elf Sitzungen das Gemeindeleben der Petrusgemeinde gestaltet. Die vier neuen Mitglieder und die acht Personen, die bereits seit mindestens einer Amtszeit dabei sind, wuchsen zu einem guten Team zusammen. Geholfen hat dazu auch ein gemeinsamer Samstag. Er hatte den Themenschwerpunkt Taufe und wurde von Dr. Steffen Bauer moderiert, als Teil des Glaubenskurses Sehnsucht nach Mehr. Die gemeinsame Konfirmation am 8. Mai in der Bessunger Kirche war ein besonderes Ereignis und ein Zeichen der guten Zusammenarbeit von Andreas- und Petrusgemeinde. Wir freuen uns über die engagierte Mitarbeit von Pfarrerin Böhmer in unserer Gemeinde. Sie kommt wirklich gut an! Vielfältige Aufgaben erwarten uns in den kommenden Monaten. Die Räume für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen im Kellergeschoss des Gemeindehauses sollen renoviert werden, in der Kita werden mit großem Engagement Spenden für ein neues großes Klettergerüst eingeworben, für die veralteten Heizungen der Gebäude suchen wir nach einem Konzept, das wirtschaftlichen und ökologischen Ansprüchen genügt. Daneben steht z.b. die Begleitung unseres DRIN-Projekts, des gemeinsamen Mittagstischs für Seniorinnen und Senioren einmal im Monat. Dieses Angebot steht allen in Bessungen offen und umfasst auch einen kostenlosen Fahrdienst durch unseren Projektpartner, die Johanniter-Unfallhilfe e.v. Wer dazu nähere Informationen wünscht, kann sich gerne unter 06151/63884 mit Frau Hildenbeutel in unserem Gemeindebüro in Verbindung setzen. Nun bleibt uns nur noch, Sie alle herzlich zu unserem Sommerfest am Samstag, 9. Juli ab Uhr rund um Kita und Gemeindehaus einzuladen. Andreas Aktuell - herausgegeben von der Evangelischen Andreasgemeinde Darmstadt. Verantwortlich für diese Ausgabe: Karin Böhmer, Sissel Preuß-Zimmerling, Karin Stephan. Titelseite: Bild von Maya, Kinderhaus Bessungen Seite 4,15, 16 und 18: Fotos Heiko Schock Seite 8: Fotos Sabine Rühl Seite 14: Foto FlutEmotion Druck: Gemeindebrief Druckerei, Groß Oesingen Auflage: 2800 Redaktionsschluss für die Ausgabe Oktober bis November 2016 ist der 31. Juli 2016.

20 20 Wussten Sie schon, dass...sich unsere Gemeinde um eine Zertifizierung im Rahmen des Grünen Hahns bemüht und ein Mitglied unseres Kirchenvorstandes an einer Fortbildung zum Umwelt-Auditor teilnimmt? (Siehe S. 17)...das Medienhaus der EKHN mit einem Bild unseres Kirchsaals ihren Web-Baukasten für Kirchengemeinden beworben hat? Wir sind für Sie da im Pfarramt im Gemeindebüro Paul-Wagner-Straße 70, Darmstadt Pfarrerin Karin Böhmer, Tel Gemeindesekretärin Ellen Schüßler Mo, Di, Fr: Uhr Do: Uhr Tel , Fax Küsterin Sabine Kohtz in der Kirchenmusik Vera Weigmann: Tel im Kinderhaus Bessungen in der Jugendarbeit Telefonseelsorge Paul-Wagner-Straße 71 KiTa: Tel , Fax Krippe: Tel Leiterin Sabine Rühl Termine nach Absprache Gemeindepädagogin Regine Häge Tel Konto der Spendenund Kollektenkasse der Andreasgemeinde Stadt- und Kreissparkasse Darmstadt IBAN: DE SWIFT-BIC: HELADEF 1DAS

Andreas Aktuell. Willkommen auf Lincoln. Gemeindebrief der Evangelischen Andreasgemeinde Darmstadt - Bessungen. März bis Mai 2016

Andreas Aktuell. Willkommen auf Lincoln. Gemeindebrief der Evangelischen Andreasgemeinde Darmstadt - Bessungen. März bis Mai 2016 Andreas Aktuell Gemeindebrief der Evangelischen Andreasgemeinde Darmstadt - Bessungen März bis Mai 2016 Willkommen auf Lincoln 2 im Gemeindezentrum der Andreasgemeinde gibt es einen Raum mit einem sehr

Mehr

Andreas Aktuell. Gemeindebrief der Evangelischen Andreasgemeinde Darmstadt - Bessungen. Juni bis September 2017

Andreas Aktuell. Gemeindebrief der Evangelischen Andreasgemeinde Darmstadt - Bessungen. Juni bis September 2017 Andreas Aktuell Gemeindebrief der Evangelischen Andreasgemeinde Darmstadt - Bessungen Juni bis September 2017 Katharina Luther Katharina Zell Argula von Grumbach Sommergottesdienste zu drei Frauen der

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Andreas Aktuell. Gemeindebrief der Evangelischen Andreasgemeinde Darmstadt - Bessungen. Oktober bis November 2016

Andreas Aktuell. Gemeindebrief der Evangelischen Andreasgemeinde Darmstadt - Bessungen. Oktober bis November 2016 Andreas Aktuell Gemeindebrief der Evangelischen Andreasgemeinde Darmstadt - Bessungen Oktober bis November 2016 Herbst 2016 2 Stellst unsere Füße Gott auf weiten Raum und neuen Boden Die Worte aus Psalm

Mehr

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe "Schlüsselelemente im Gottesdienst

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe Schlüsselelemente im Gottesdienst Gottesdienste Juli August 2013 Gottesdienste Montag 1. Juli 8:15 Uhr 7. Juli 14. Juli 21. Juli 28. Juli 4. August Gottesdienst zum Schuljahresabschluss für Schüler, deren Familien und alle Interessierten

Mehr

Andreas Aktuell. Gemeindebrief der Evangelischen Andreasgemeinde Darmstadt - Bessungen. März bis Mai 2017

Andreas Aktuell. Gemeindebrief der Evangelischen Andreasgemeinde Darmstadt - Bessungen. März bis Mai 2017 Andreas Aktuell Gemeindebrief der Evangelischen Andreasgemeinde Darmstadt - Bessungen März bis Mai 2017 Frühling und Ostern 2017 2 die ersten Schneeglöckchen recken ihre weißen Köpfe aus der dunklen Erde

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Das heißt für uns: Grundlagen unserer Arbeit sind. der christliche Glaube. und das biblische Bild vom Menschen.

Das heißt für uns: Grundlagen unserer Arbeit sind. der christliche Glaube. und das biblische Bild vom Menschen. Jedes Kind ist ein von Gott gewolltes einzigartiges und einmaliges Geschöpf. In einer Atmosphäre von Vertrauen und Geborgenheit erfahren die Kinder, dass sie von Gott bedingungslos angenommen und geliebt

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

GAE-TV 10 GRÜNDE IN DER KIRCHE ZU SEIN. auf dem Kirchentag in Berlin Folge

GAE-TV 10 GRÜNDE IN DER KIRCHE ZU SEIN. auf dem Kirchentag in Berlin Folge GAE-TV auf dem Kirchentag in Berlin 2017 10 GRÜNDE IN DER KIRCHE ZU SEIN erarbeitet von einer Projektgruppe der evangelischen Gesamtkirchengemeinde Esslingen / Württemberg Folge 15 von 15 1 Hoffnung statt

Mehr

Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal

Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal Sommer bis Winter 2017 Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal Und ab geht s in die Sommerpause!!! Wir wünschen Euch einen wunderbaren Sommer mit viel Spaß, Unternehmungen,

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Ein Familiengottesdienst zur Speisung der Fünftausend

Ein Familiengottesdienst zur Speisung der Fünftausend Ein Familiengottesdienst zur Speisung der Fünftausend (Lukas 9, 10ff und Johannes 6, 1-5) Einzug / Musikalisches Vorspiel Begrüßung mit Eingangsvotum und Würdigung des reich geschmückten Erntedankaltars

Mehr

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler 1. Ich, die Anderen, die Welt und Gott nehmen die Welt um sich herum bewusst wahr entdecken ihre eigenen Fähigkeiten und tauschen sich darüber aus erkennen, dass wir von Gott nur bildhaft sprechen können

Mehr

KATHOLISCHE PFARREI ST. GERTRUD ENGELSDORF PFARRNOTIZEN OKTOBER BIS NOVEMBER 2017

KATHOLISCHE PFARREI ST. GERTRUD ENGELSDORF PFARRNOTIZEN OKTOBER BIS NOVEMBER 2017 KATHOLISCHE PFARREI ST. GERTRUD ENGELSDORF PFARRNOTIZEN OKTOBER BIS NOVEMBER 2017 wöchentliche Gottesdienste Willkommen zur Feier der sonntäglichen Eucharistie um 9:30 Uhr in unserer Pfarrkirche Weitere

Mehr

Ostern feiern ein kleines Osterritual

Ostern feiern ein kleines Osterritual Ostern Ostern, endlich wieder ein Fest. Es ist schön gemeinsam zu feiern: in der Familie, mit Verwandten, mit Freunden. Was aber feiern wir an Ostern eigentlich? Die Woche vor Ostern nennen wir die Karwoche.

Mehr

ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER. MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT

ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER. MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT Liebe Schwestern und Brüder, ganz herzlich begrüße ich Euch zu diesem Meditationsgottesdienst in der Fastenzeit.

Mehr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr Die Leitsätze" hat der Kirchenvorstand in seiner Sitzung am 30. Mai 2012 beschlossen. Sie sind das Ergebnis einer eineinhalb jährigen Arbeit des Kirchenvorstands und der hauptamtlich Mitarbeitenden. Sie

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Ausgewählte gesamtschweizerische Ergebnisse der Befragung t1&t2: KonfirmandInnen und MitarbeiterInnen

Ausgewählte gesamtschweizerische Ergebnisse der Befragung t1&t2: KonfirmandInnen und MitarbeiterInnen Ausgewählte gesamtschweizerische Ergebnisse der Befragung t1&t2: KonfirmandInnen und MitarbeiterInnen 1. Motive zur Teilnahme am Konfirmationsunterricht und Zufriedenheit Ich nehme an der Konf-Zeit teil,

Mehr

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen im Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft soll Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen an der Tafel neben dem Eingang.

Mehr

Nehmt das Brot und esst davon und teilt es untereinander! Das ist mein Leib, für euch gegeben!

Nehmt das Brot und esst davon und teilt es untereinander! Das ist mein Leib, für euch gegeben! Gründonnerstag 2015 Der Mensch lebt nicht vom Brot allein oder Vom Magenknurren der Seele Liebe Gemeinde, Brot ist etwas Lebendiges! Im Brot steckt eine Lebenskraft - und das wusste Jesus, und deshalb

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

Kirche für Kinder, Jugendliche und Familien

Kirche für Kinder, Jugendliche und Familien Kirche für Kinder, Jugendliche und Familien Liebe Familien Herzlich willkommen in unserer Kirchgemeinde! Mit altersgerecht gestalteten Anlässen möchten wir Sie und Ihr Kind in der religiösen Erziehung

Mehr

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts Ein Malbuch für Kinder 2 Liebe Kinder, wir begrüßen Euch herzlich in der Stiftskirche des Evangelischen Johannesstifts. 3 4 In jeder Kirche findest Du den Altar,

Mehr

Der Taizé-Gottesdienst verhalf wieder zur Ausrichtung auf Gottes Gegenwart und Hilfe! Unsere beiden Konfigruppen pflanzten ihren Konfi-Gedächtnisbaum

Der Taizé-Gottesdienst verhalf wieder zur Ausrichtung auf Gottes Gegenwart und Hilfe! Unsere beiden Konfigruppen pflanzten ihren Konfi-Gedächtnisbaum 14 Mai Juli 2015 Für Sie da: Rückblick aus der Gemeinde Pfarrer Farnbacher erzählt von Aufbrüchen in den Kirchen asiatischer Länder Der Taizé-Gottesdienst verhalf wieder zur Ausrichtung auf Gottes Gegenwart

Mehr

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit Sonntag, 06. April 5. Fastensonntag/Misereor-Sonntag 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit der Spontangruppe u. Kindergarten anschl. Gemeindeversammlung 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr.

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Mit Gott groß werden. KiTa St. Michael- Bergedorf

Mit Gott groß werden. KiTa St. Michael- Bergedorf Mit Gott groß werden. KiTa St. Michael- Bergedorf HERZLICH WILLKOMMEN IN UNSERER KITA Liebe Eltern, Ev. Kindertagesstätte St. Michael unsere KiTa liegt in einem Leiterin: schönen Elisabeth Park, M. Wierich

Mehr

Unsere Kommunionvorbereitung. Regens Wagner Schule Zell 2012

Unsere Kommunionvorbereitung. Regens Wagner Schule Zell 2012 Unsere Kommunionvorbereitung Regens Wagner Schule Zell 2012 Ja, was gibt es denn hier zu sehen? 2 Es gibt viel zu basteln: 3 Unser Leporello entsteht: 4 Der Kommunionweg wird gestaltet: 5 Wir erfahren,

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

Evangelisch-reformierte Stiftung Bad Salzuflen

Evangelisch-reformierte Stiftung Bad Salzuflen Evangelisch-reformierte Stiftung Bad Salzuflen Einen fröhlichen Geber hat Gott lieb 2. Brief des Apostels Paulus an die Korinther, Kapitel 9, Vers 7 Die Verkündigung von Gottes Wort hat in unserer Gemeinde

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Schulanfang um Uhr

Schulanfang um Uhr Schulanfang 5.8.2017 um 11.15 Uhr Orgelvorspiel - Begrüßung Ich begrüße Euch und Sie alle ganz herzlich. Ganz besonders begrüße ich Euch Schulanfängerkinder. Ich glaube ihr habt euch schon lange auf diesen

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim März Mai 2015 Liebe Gemeinde, leider können wir derzeit nur im Internet

Mehr

Juli August Sommerfest des Kirchenchores Gangloffsömmern. Taufe von Jakob Rießmeier in Obertopfstedt. Kinderbibeltag mit Kanufahrt

Juli August Sommerfest des Kirchenchores Gangloffsömmern. Taufe von Jakob Rießmeier in Obertopfstedt. Kinderbibeltag mit Kanufahrt Juli August 2017 Sommerfest des Kirchenchores Gangloffsömmern Taufe von Jakob Rießmeier in Obertopfstedt Kinderbibeltag mit Kanufahrt 2 Liebe Gemeindeglieder, liebe Einwohner im Pfarrbereich Straußfurt-

Mehr

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S 24.12. 14.01.2018 Wochenspruch des Kirchenjahres: Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit.

Mehr

FIRMVORBEREITUNG 2016/17. Infotreffen 27. Juni 2016

FIRMVORBEREITUNG 2016/17. Infotreffen 27. Juni 2016 FIRMVORBEREITUNG 2016/17 Infotreffen 27. Juni 2016 FIRMVORBEREITUNG 2016/17 Infotreffen 27. Juni 2016 Warum bin ich eigentlich hier??? Du bist mit ihm verbunden durch deine Taufe! Auf dem Weg der eigenen

Mehr

Material: Jeder Teilnehmer bekommt am Schluss eine Rose überreicht.

Material: Jeder Teilnehmer bekommt am Schluss eine Rose überreicht. Von Blumen und Vögeln Psalm 19, 1-8.15 Lieder: 449 Die güldne Sonne 165, 1.6. 8 Gott ist gegenwärtig 503 Geh aus mein Herz 331 Großer Gott wir loben Dich Material: Jeder Teilnehmer bekommt am Schluss eine

Mehr

Hallo und herzlich willkommen an diesem Sonntag in der Jugendkirche. Ich hoffe, ihr habt mit Gott den Weg hierher gut gefunden.

Hallo und herzlich willkommen an diesem Sonntag in der Jugendkirche. Ich hoffe, ihr habt mit Gott den Weg hierher gut gefunden. Jugendgottesdienst Verlier nicht das Vertrauen in Gott (Jugendgottesdienst zu Exodus 32,1-6) Hallo und herzlich willkommen an diesem Sonntag in der Jugendkirche. Ich hoffe, ihr habt mit Gott den Weg hierher

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching Protokoll Familiengottesdienst St. Marien 6.3.2011 Thema: Fasching Wir haben die Erstkommunionkinder dazu eingeladen, verkleidet zum Gottesdienst zu kommen, da es der Sonntag vor dem Rosenmontag ist. Begrüßung:

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Brot teilen Kommunion feiern

Brot teilen Kommunion feiern Dieses Buch gehört Matthias Bahr Katharina D. Oppel Brot teilen Kommunion feiern Werkbuch Kösel Inhalt Vorwort 4 1 Bald feiern wir Kommunion Seite 5 Ein Gespräch in unserer Kommuniongruppe 6 Ich und meine

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

WIRBERG UND BELTERSHAIN

WIRBERG UND BELTERSHAIN Wichtige Anschriften Pfarrbüro: Ev. Pfarramt Wirberg, Saasener Weg 8, 35305 Grünberg - Göbelnrod Tel.: 0 64 01 / 64 21 Fax: 0 64 01 / 16 11 E-Mail: PfarramtWirberg.RolfSchmidt@t-online.de www.kirchspiel-wirberg.de

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

Festgottesdienst zur Einweihung des neuen evangelischen Gemeindehauses am (18. Sonntag nach Trinitatis) in der Stiftskirche

Festgottesdienst zur Einweihung des neuen evangelischen Gemeindehauses am (18. Sonntag nach Trinitatis) in der Stiftskirche Festgottesdienst zur Einweihung des neuen evangelischen Gemeindehauses am 25.09.2016 (18. Sonntag nach Trinitatis) in der Stiftskirche zu Windecken. Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe

Mehr

Familiengottesdienst

Familiengottesdienst Familiengottesdienst 14.07.02 Thema : Ferien Lied zum Einzug : Nr. 55 Danke, für diesen guten Morgen... Str. 1,2,3 Begrüssung: (Pastor) Anspiel und Bussakt : Ideen für die Ferien (3 Personen : 1 Kinde,

Mehr

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg Von Anfang an geliebt Mit Ihrem Kind auf dem Weg staunen staunen Staunen Diesen Moment werden Sie in Ihrem Leben nicht vergessen: Endlich können Sie Ihr Baby sehen, riechen, streicheln, ihm in die Augen

Mehr

Sommerfest CVJM Hemer e.v.

Sommerfest CVJM Hemer e.v. am So, 15.06.2014 ab 11:30 Uhr Friedensstraße 2-58675 Hemer Offene Gärten gemeinsamer Gottesdienst beim Gemeindefest in Sundwig (10:30 Uhr) Gemütlichkeit im Garten Highlight: Einweihung der Spielwiese

Mehr

Konfirmandenunterricht am Sonntag Termin- und Themenplan des ersten Jahrgangs

Konfirmandenunterricht am Sonntag Termin- und Themenplan des ersten Jahrgangs Termin- und Themenplan des ersten Jahrgangs Mo 16.9. 19-20:30, Info-Abend, Gruppeneinteilung, So 22.9. 8:30 13 Beginn des Unterrichts, Gruppe, MA, Ordner So 22.9. 10:00 Gottesdienst zur Einführung So 20.10.

Mehr

Vorspiel. Weißer Winterwald

Vorspiel. Weißer Winterwald Vorspiel Weißer Winterwald Glockenklang aus der Ferne, über uns leuchten Sterne, kein Mensch weit und breit, nur wir sind zu zweit, wandern durch den weißen Winterwald. 1/7 Schnee und Eis hört man knistern,

Mehr

Leitbild. der evangelischen Kindergärten in Geislingen/Steige

Leitbild. der evangelischen Kindergärten in Geislingen/Steige Leitbild der evangelischen Kindergärten in Geislingen/Steige Vorwort des Trägers Kaum ein Thema wird derzeit in der Öffentlichkeit häufiger diskutiert als die Frage der Bildung, Erziehung und Betreuung

Mehr

Du bist unsere Mitte

Du bist unsere Mitte Du bist unsere Mitte Heft zur Kommunionvorbereitung 1 Unterwegs zum Tisch des Herrn Liebe Eltern, liebe Paten! Mit der Vorbereitung auf die Kommunion beginnt für Ihr Kind und für Sie als Eltern und Paten

Mehr

Gemeindekonzeption. der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck

Gemeindekonzeption. der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck Gemeindekonzeption der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck 1 Wir möchten die Gegenwart Gottes in unserem Gemeindeleben erfahren, in ihr handeln und sie auch für Andere erlebbar machen. Wir

Mehr

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011 Einladung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2011 Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im Namen der Pfarrei St. Lambertus mit den Gemeinden St. Andreas, St. Hubertus und Raphael, St. Lambertus und St.

Mehr

TAGEBUCH DES EUROWAISENKINDES

TAGEBUCH DES EUROWAISENKINDES TAGEBUCH DES EUROWAISENKINDES 23 März 2008 Heute war der schlechteste Tag in meinem Leben. Mein Vater traf eine sehr wichtige Entscheidung für unsere Familie: Er verzichtet auf die Arbeit in Polen und

Mehr

Guten Tag, ihr seid willkommen Aus: Die Kerze brennt, S.6 Beratungsstelle für Gestaltung, Frankfurt, Geh mit uns auf unserm Weg SLB 242

Guten Tag, ihr seid willkommen Aus: Die Kerze brennt, S.6 Beratungsstelle für Gestaltung, Frankfurt, Geh mit uns auf unserm Weg SLB 242 Schulgottesdienst Thema: Ein Kreuzweg Ablauf: Begrüßung: Heute feiern wir einen besonderen Gottesdienst. Ihr wisst, bald haben wir Osterferien, in den Osterferien feiern wir Ostern. Da bekommen viele von

Mehr

Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012)

Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012) Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012) Lasset die Kinder zu mir kommen! 15 Jahre Kindergarten-Förderverein Katja Döhren, Vorsitzende des Fördervereins, begrüßt die Anwesenden und bedankt sich bei

Mehr

Gedanken zur Jahreslosung 2013 zur Erarbeitung von Andachten für Mitarbeiter und Teilnehmer

Gedanken zur Jahreslosung 2013 zur Erarbeitung von Andachten für Mitarbeiter und Teilnehmer Gedanken zur Jahreslosung 2013 zur Erarbeitung von Andachten für Mitarbeiter und Teilnehmer Denn auf der Erde gibt es keine Stadt, in der wir bleiben können. Wir sind unterwegs zu der Stadt, die kommen

Mehr

Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt!

Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt! Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt! Die nächste Kirchenvorstandswahl in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) findet am Sonntag, 26. April 2015, statt. Alle evangelischen Gemeindemitglieder,

Mehr

Zeit für Eine... Bibel nach der Übersetzung Martin Luthers in der revidierten Fassung von Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart

Zeit für Eine... Bibel nach der Übersetzung Martin Luthers in der revidierten Fassung von Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart Zeit für Eine... Danksekunde.de Bild- und Textquellen Foto Basketball : Chanclos / Shutterstock.com Foto Familie : plainpicture/johner Foto Hund : Sineu / photocase.de Foto Sitzung : plainpicture/ojo Gebete:

Mehr

Familiengottesdienst mit Taufe

Familiengottesdienst mit Taufe Familiengottesdienst mit Taufe Wir feiern heut ein Fest Sonntag, 20. Mai 2012, 10.00 Uhr in der Kirche St. Mauritius, Oberbergen Einzug Abholen der Taufkinder mit Eltern, Geschwistern und Paten am Hauptportal

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

Aktuelle Verknüpfungsmodelle zwischen Konfirmanden- und Jugendarbeit

Aktuelle Verknüpfungsmodelle zwischen Konfirmanden- und Jugendarbeit Aktuelle Verknüpfungsmodelle zwischen Konfirmanden- und Jugendarbeit Aus dem Kirchenbezirk Reutlingen Was nach der Konfirmation weitergehen soll, muss schon im Konfijahr beginnen: Eine Gruppe soll weitergehen

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Gemeindeforum 2013 Leitbild und Vision

Gemeindeforum 2013 Leitbild und Vision Gemeindeforum 2013 Leitbild und Vision - Ein Jude, ein Christ und ein Moslem sind gemeinsam auf der Reise. Eines Abends gibt es im Quartier nur ein kleines Stück Brot, das am nächsten Morgen nicht für

Mehr

Ev. - Luth. Kirchengemeinde Lang-Göns Langgöns - Neugasse 6 - Tel: / Fax: / 76173

Ev. - Luth. Kirchengemeinde Lang-Göns Langgöns - Neugasse 6 - Tel: / Fax: / 76173 Ev. - Luth. Kirchengemeinde Lang-Göns 35428 Langgöns - Neugasse 6 - Tel: 06403 / 3132 - Fax: 06403 / 76173 1 E-Mail: ev-kirche.langgoens@t-online.de www.langgoens-evangelisch.de Protokoll Elternabend Konfirmanden

Mehr

Liebe Freunde! Wir engagieren uns für Menschen mit Behinderung und sind im Rahmen pädagogischer Einzel- und Gruppenbetreuung tätig.

Liebe Freunde! Wir engagieren uns für Menschen mit Behinderung und sind im Rahmen pädagogischer Einzel- und Gruppenbetreuung tätig. Liebe Freunde! Der Freundeskreis - Menschen individuell begleiten und betreuen, ist ein in Hamburg und im Kreis Pinneberg behördlich sowie von den Krankenkassen, im Rahmen niedrigschwelliger Betreuung

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Die Teile der Heiligen Messe

Die Teile der Heiligen Messe Heilige Messe: Überblick Karte 1 Die Teile der Heiligen Messe Heilige Messe: Überblick Karte 2 Jedes Fest braucht seinen würdigen Rahmen. So hat auch die Feier der Heiligen Messe ihren Rahmen, ihre Gestaltung.

Mehr

Weil der Himmel uns braucht...

Weil der Himmel uns braucht... Weil der Himmel uns braucht... Neue Geistliche Lieder für Chöre und Bands Chor- und Bandbuch Herausgegeben von Patrick Dehm und Joachim Raabe Dehm Verlag Lahn-Verlag Veil der Himmel uns braucht... ALPHABETISCHES

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Du hörst mich, wenn ich bete

Du hörst mich, wenn ich bete Gebete nicht nur für Kinder Du hörst mich, wenn ich bete Es tut gut und macht stark, mit einem Gebet in den Tag zu starten Morgengebete Ein neuer Tag ist da. hab Dank für Schlaf und Ruhe, Gott sei mir

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu «...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu O E R L I K O N Liebe Pfarreiangehörige, das Dasein für andere Menschen gibt dem Leben oft unerwartet einen neuen Sinn. Die folgenden Seiten geben Ihnen einen kleinen

Mehr

Gabriele Krämer-Kost. Anna feiert ein Fest. und lernt etwas über den Gottesdienst

Gabriele Krämer-Kost. Anna feiert ein Fest. und lernt etwas über den Gottesdienst Gabriele Krämer-Kost Anna feiert ein Fest und lernt etwas über den Gottesdienst Inhalt Eine Feier steht an.... 7 Neue Besucher und alte Streitigkeiten.... 15 Ein Brief aus der Ferne... 23 Reden, Reden

Mehr

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Hannover-Kronsberg Gemeindebrief Januar / Februar 2013 Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 1 Bewahre

Mehr

Kleiner Gottesdienstführer

Kleiner Gottesdienstführer Willkommen in der Jesus-Christus-Kirche Evangelisch in Kevelaer EKGK Kleiner Gottesdienstführer Lieber Gottesdienstbesucher, liebe Gottesdienstbesucherin, herzlich willkommen unter dem Dach der Jesus Christus

Mehr

Adam, Eva und der Blick Gottes (1. Buch Mose Kaptiel 1, Verse 8-9) Von Gott angeschaut werden ist wie,

Adam, Eva und der Blick Gottes (1. Buch Mose Kaptiel 1, Verse 8-9) Von Gott angeschaut werden ist wie, Arbeitsbogen 1. Adam, Eva und der Blick Gottes (1. Buch Mose Kaptiel 1, Verse 8-9) Lies dir die Einführung in den Bibeltext und den Text selbst durch. Wie erleben Adam und Eva in dieser Geschichte, von

Mehr

Generation 55plus: Älterwerden ist nichts für Feiglinge oder Von der Kunst, älter zu werden

Generation 55plus: Älterwerden ist nichts für Feiglinge oder Von der Kunst, älter zu werden Generation 55plus: Älterwerden ist nichts für Feiglinge oder Von der Kunst, älter zu werden Wochenendseminar in Heppenheim im Haus am Maiberg vom 14.-16. August 2015 Eine Überraschung gab es gleich kurz

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr