P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. September 2013

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. September 2013"

Transkript

1 P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld September 2013

2 Liebe Mitchristen! Bei manchen Berichten über die Geschichte Hüttenfelds war leider die Dankbarkeit gegenüber Gott vergessen. Er ist doch letztlich der Geber aller Gaben und der uns in seiner übergroßen Güte vor Unglück, größerem Brand und verheerendem Hochwasser bewahrt hat. Daher haben wir stellvertretend gedankt für alle Wohltaten und jeglichen Schutz beim Gottesdienst anlässlich meines Goldenen Priesterjubiläums (Bild vom 28. Juli 2013).Darin haben wir auch gedankt für die Liebe und Fürsorge, die in unserer Gemeinde gelebt wird. Auch ich persönlich möchte danken für den Glauben und die Hoffnung, die in den Herzen der Hüttenfelder Gemeinde gelebt wird. Dies macht uns letztlich alle kräftig genug, unser Leben als Gemeinde vor Gott zu leben, die Herz-Jesu-Kirche und zuvor das Pater-Alfred- Delp-Zentrum zu errichten und in ihr jeden Sonntag und Freitag zusammen zu kommen und das Heilige Opfer mit und durch Jesus Christus zu feiern. Tun wir dies auch weiterhin! Darum bitte ich Sie Ihr

3 Unser Leben als Gemeinde mit Gott So. 01. September 22. Sonntag im Jahreskreis Familiengottesdienst Fr. 06. September Herz-Jesu-Freitag Hl. Messe So. 08. September 23. Sonntag im Jahreskreis Familiengottesdienst - Kollekte für die Kirchliche Medienarbeit - Fr. 13. September Gedenktag des hl. Johannes Chrysostomos Hl. Messe So. 15. September 24. Sonntag im Jahreskreis Familiengottesdienst - Kollekte: Pfarrstiftung Herz-Jesu-Hüttenfeld - Fr. 20. September Gedenktag des hl. Andreas Kim Taegon und Paul Chong Hasang und Gefährten Hl. Messe So. 22. September 25. Sonntag im Jahreskreis Familiengottesdienst - Kollekte für die Aufgaben der Caritas - Fr. 27. September Gedenktag des hl. Vinzenz von Paul Hl. Messe So. 29. September 26. Sonntag im Jahreskreis Familiengottesdienst

4 Unsere Gemeinde im Monat September Flötenspielgruppen: freitags Uhr Flötengruppe Kinder und Jugendliche Wir treffen uns am Freitag, um Uhr vor dem Pater-Delp-Zentrum. Seniorenkreis Der Seniorenkreis trifft sich am Mittwoch, den , um Uhr im Pater-Delp-Zentrum. Es findet ein Vortrag über Einbruchschutz - mit Sicherheit gut beraten statt. Alle Senioren oder an diesem Vortag Interessierte sind herzlich eingeladen. Kirchenchor Der Kirchenchor probt jeden Dienstag um Uhr im Pater-Delp-Zentrum. Wer gerne singt, ist herzlich willkommen. Vormittagstreffen Wir treffen uns jeden Mittwoch von Uhr im Pater-Delp-Zentrum zum Basteln und vieles Andere mehr. Pfarrgemeinderatssitzung Die nächste Pfarrgemeinderatssitzung findet am 06. September 2013 um Uhr im Pater-Delp-Zentrum statt. Pfr. Hammerich lädt zu einem gemeinsamen Gottesdienst um Uhr ein.

5 . Herzlichen Glückwunsch und Gottes Segen zum Geburtstag Schieber, Ursula Viernheimer Straße Kohl, Hans Außerhalb Maul, Margit Waldstraße Rößling, Willibald Hirtenweg Keuker, Walter Johann-Stelz-Straße Raupp, Margarete Baumgartenstraße Hackl, Horst Ruthenweg Lammer, Georg Baumgartenstraße Seth, Ursula Am Brunnenbuckel Dr. Deutler, Tilmann Seefeldstraße 12 e 71 Wer mit der Veröffentlichung seines Geburtstages nicht einverstanden ist, möge dies bitte Frau Helga Hoschkara, Tel. 228 mitteilen. Persönliche Glückwünsche werden beim 70. und 75. sowie ab 80. Geburtstag jährlich von der Gemeinde überbracht. Frau Roswitha Wiegand Am Brunnenbuckel Gebetsanliegen des Papstes im September 1. Für die Wiederentdeckung der Stille, um auf Gottes Wort und das der Mitmenschen eingehen zu können. 2. Für die bedrängten und verfolgten Christen, um Kraft zum Zeugnis für die Liebe Christi.

6 Vortrag im Seniorenkreis am Am hat Polizeioberkommissarin Christel Shelton, Fachberaterin für Kriminalprävention im Polizeipräsidium Südhessen in Darmstadt, in der evangelischen Kirchengemeinde einen Vortrag zum Thema Trickbetrug gehalten. Im Rahmen des kath. Seniorennachmittags am geht die Vortragsreihe weiter. Diesmal mit dem Thema Einbruchschutz. Hier ein kurzer Überblick zum Vortag: Mit dem Eintritt der immer früher einsetzenden Dunkelheit beginnt traditionell die Hauptsaison für Wohnungseinbrecher. Die mit der Jahreszeit verbundenen Witterungs- und Verkehrsverhältnisse eröffnen für die Täter günstige Tatverhältnisse. Der durchschnittliche, bei einem Einbruch entstehende Schaden liegt bei etwa Doch viel mehr als unter dem materiellen Schaden leiden die jährlich hunderttausende Einbruchsopfer unter den immateriellen Schäden. Zu den typischen Folgen gehören vor allem der nachhaltige Schock über die Tat, der Schmerz über den Verlust von Wertgegenständen und Erinnerungsstücken und nicht zuletzt die Furcht, dass sich das Geschehen wiederholen könnte. Dieser Einbruch in den Intimbereich erschreckt oftmals sehr tief, lang anhaltend und geht teilweise soweit, dass die Opfer die Wohnung oder das Haus aufgeben. Der Vortrag soll sensibilisieren und aufklären. Die Polizei möchte auf eine Verbesserung des Meldeverfahrens in Bezug auf verdächtige Wahrnehmungen aus der Bevölkerung hinwirken und aufklären, wie man sein Zuhause besser schützen kann. Ein Thema, das nicht nur für Senioren interessant ist. Brigitte Hoffmeister Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Ende Juni haben wir den 41. Hüttenfelder Basar gefeiert, ein Gemeindefest, zu dessen Erfolg seit Jahrzehnten viele Firmen und Geschäfte aus Hüttenfeld, Lampertheim und den Nachbarstädten beigetragen haben. Auch Sie, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, unterstützen den Hüttenfelder Basar jährlich bei unserer Haussammlung durch Geld- und Sachspenden zur Tombola. Große Freude hatten wir in diesem Jahr an den Kuchenspenden. Mit ca. 50 Kuchen- und Tortenspenden erreichten wir das beste Ergebnis in 41 Jahren.

7 !! Das ist Spitze!! und möchten uns hier bei Ihnen sehr herzlich bedanken für Ihre Verbundenheit zu unserer Kirchengemeinde gezeigt haben. Es bereitet uns immer Freude, wenn unser Pfarrzentrum mit allen Räumlichkeiten und Außenanlagen über die Basar-Tage eine Begegnungsstätte der Mitbürgerinnen und Mitbürger unseres Ortes und der Nachbargemeinden ist. Auch das wiederum gelungene kulturelle Programm über beide Tage ist bei den Gästen gut angekommen. Hier gilt unser Dank: dem Evangelischen Kirchenchor Hüttenfeld, dem Katholischen Kirchenchor Mariä Verkündigung Lampertheim, der Katholischen Kirchenmusik Lampertheim, dem Kinderchor des MGV Sängerbund Hüttenfeld dem Frauenchor des MGV Sängerbund Hüttenfeld dem Männerchor des MGV Sängerbund Hüttenfeld den Minizwibs des Theatervereins ZwiBur Hüttenfeld dem Oldy-HERO-Trio mit Ottmar Rhein, Leo Camacho und Hans Wegerle und nicht zuletzt den Kurpfalz-Alphornbläsern sowie Charly Hartnagel mit seiner Charly s Music-Box Dank auch an die 60 ehrenamtlichen Helfer sei es für wenige Stunden oder bis zu vier Tagen für den Dienst an einer guten Sache. Seien Sie alle versichert, wir wissen es zu schätzen. Was wäre das aber alles, wenn nicht auch unsere Gäste das Fest über zwei Tage sehr gut angenommen hätten? Wir denken, alles in allem war es erneut ein gelungenes Fest. Wie im voraus angesagt, ging der Erlös zu 100 % in die bereits im Jahr 2006 gegründete Pfarrstiftung Herz-Jesu-Hüttenfeld, deren Erträge der Materialerhaltung unserer Kirche und dem Pater-Delp-Zentrum dienen. Mit nochmaligem Dank und frohen grüßen aus der Herz-Jesu-Gemeinde Rudolf Schäfer Basar-Organisation Rainer Brauksiepe Vors. PGR

8 Pfarrstiftung Herz-Jesu-Hüttenfeld Kollekte Juli / August: 163,06 Wer eine Spendenquittung haben möchte, möge bitte die Spende auf unser Spendenkonto bei der Volksbank eg Darmstadt-Kreis Bergstraße Nr , BLZ überweisen. 24. Flohmarkt rund um das Kind Am Samstag, den 07. September 2013 um Uhr, findet der 24. Flohmarkt rund ums Kind im Pater Delp Zentrum, Lampertheimer Straße 8, statt. Der Frauentreff lädt dazu herzlich ein. Der Erlös kommt - wie jedes Jahr - der Kinder- und Jugendarbeit der katholischen Pfarrgemeinde Herz-Jesu zugute. Im gemütlichen Flohmarktkaffee erwartet die Besucher selbstgebackener Kuchen (auch zum Mitnehmen) und Kaffee sowie heiße Würstchen. Für die Kleinen wird eine Spiel- und Malecke eingerichtet. Die Standgebühr beträgt einen Kuchen oder 5. Reservierungen für Tische können telefonisch bei Annette Eder Tel / vorgenommen werden. Die Organisatorinnen freuen sich auf Ihren Besuch!

9 Nun dauert es nicht mehr lange, dann feiert Hüttenfeld sein 200 jähriges Jubiläum mit einem Festwochenende für Groß und Klein. Die gesamte Bevölkerung ist herzlich eingeladen am Samstag, 28. und Sonntag, 29. September ins Bürgerhaus. Die Hüttenfelder Vereine, Schulen und Kirchengemeinden haben schon seit Längerem auf dieses Jubiläum hingearbeitet. Einen Überblick zu den Aktivitäten an diesem Wochenende sowie einen kurzen Einblick in die Geschichte Hüttenfelds gibt es auf den nächsten Seiten. Anbei auch die drei Lieder, die wir in Hüttenfeld gerne singen. (Diese Lieder zum Singen mitbringen!) Feiern Sie mit uns 200 Jahre Hüttenfeld.

10 200 Jahre Hüttenfeld Festwochenende am 28. und 29. September 2013 Samstag ab Uhr Tanz- und Schlagerabend im Bürgerhaus mit den "Schlagerhasen" aus Lampertheim (Einlass: Uhr) ab Uhr DISCO im Feuerwehrgerätehaus organisiert und gestaltet durch die Feuerwehr Sonntag ab Uhr Tag der Vereine, Kirchen, Schulen mit musikalischem Frühschoppen, Mittagessen sowie Kaffee und Kuchen mit viel Unterhaltung und Spielen für die Kinder (Einlass: ab Uhr, Programmende: ca Uhr) Es wirken u.a. mit: Kinderchor des MGV 1892 Sängerbund Frauen- und Männerchor des MGV 1892 Sängerbund Katholischer und evangelischer Kirchenchor Kinder und Erzieherinnen der ev. KiTa Schüler/innen der Seehofschule Tanzgruppe des litauischen Gymnasiums Mundart-Theatergruppe "Vollmilch fettfrei" Posaunenchor der Johannesgemeinde Sportakrobatikgruppe aus Nieder-Liebersbach Erwin Walter (Mundartgedicht) Spielmobil der Stadt Lampertheim Am Samstagabend ist im Foyer des Bürgerhauses eine Sektbar eingerichtet. Die Versorgung mit Essen übernimmt an beiden Tagen die Familie Andolfatto. Für ausreichend Nachschub an Getränken sorgen Kräfte aus den Vereinen. Das Kuchenbuffet am Sonntagnachmittag organisieren die beiden Kirchengemeinden. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei!

11 Seine Königliche Hoheit, unser Durchleuchtigster Großherzog haben zu befehlen geruhet, daß der Filialort, sonst Lampertheimer Hütte genannt, künftig hin Hüttenfeld genannt werden soll. Mit diesem, auf den 20. Juli 1813 datierten Registereintrag fing zwar nicht alles an, aber ab diesem Datum hatte Hüttenfeld seinen heutigen Namen. Wann die Besiedlung der Gegend begann, darüber gibt es keine genauen Auskünfte; aber erstmals erwähnt wurde die "Lampertheimer Hütte" bereits im Jahre 1629, als fast 200 Jahre zuvor. (Und weil viele Orte und Städte nicht ihre Namensgebung sondern ihre erste urkundliche Erwähnung feiern, hätten die Hüttenfelder in 16 Jahren schon wieder einen Grund zum Feiern, nämlich den 400. nur mal so nebenbei bemerkt.) Aber aus der Zukunft zurück in die Vergangenheit, und zwar noch weiter, als wir schon waren. Nach der Meinung einiger Heimatforscher ist das Gebiet um Hüttenfeld schon im Nibelungenlied erwähnt. Das Gebiet am Spissart, die sogenannte Viernheimer Spitz, soll dem im Nibelungenlied erwähnten Speßhart entsprechen, was gar nicht mal so unwahrscheinlich ist, da diese Dichtung mit ziemlicher Sicherheit aus der Feder eines Abtes des Klosters Lorsch stammt, und diesem wohl eher "unsere Gegend" als der Spessart, den der Main umfließt, bekannt gewesen sein dürfte. Machen wir wieder einen Sprung in die Zeit rund um die Namensgebung, die Zeit, in der Hüttenfeld auch an Einwohnern gewann. Die Ersten Siedler Nikolaus Hamm, Valentin Jakob, Johann Walter und Anton Rößling waren schon Ende des 18. Jahrhunderts aus Lampertheim nach Hüttenfeld gekommen. Die Walters und die Rößlings haben seither dank männlicher Namens- und Erbfolge ununterbrochen hier gelebt. Daher hat man später auch eine Straße nach den beiden Urahnen benannt. Aber die frühe Geschichte Hüttenfelds wäre unvollständig ohne die Geschichte Seehofs, ein Dorf ca. 4 km nördlich, von dem heute kein Bauwerk mehr überliefert ist. Seehof hatte ca. 200 Einwohner und existierte nur kurz, von , dann ging es im wahrsten Sinn des Wortes unter. Viele seiner Bewohner machten sich auf den Weg in die 'neue Welt, nach Amerika, wo man heute noch ihren Nachkommen begegnen kann. Ein kleinerer Teil nahm den kürzeren Weg und zog nach Hüttenfeld; viele nahmen hierbei nicht nur Familie und Vieh, sondern gleich ihr ganzes Haus mit und bauten es 'auf dem Trockenen' wieder auf. Auf diese Art (mit ein wenig Umwegen) kam auch die ehemalige Seehöfer Schulglocke nach Hüttenfeld in die Schule, wo sie heute regelmäßig die Stunde schlägt.

12 Mit der Namensgebung wurde dem Pächter und Zollerheber im gleichen Jahr auch das Amt des Stabhalters übertragen, heute in etwa vergleichbar mit dem Ortsvorsteher, der aber auch über eine geringe Gerichtsbarkeit verfügte. Einen bevölkerungsmäßig großen Schritt machte Hüttenfeld nach der Errichtung des Schlosses Rennhof durch den Frankfurter Bankier Meyer Carl Rothschild, die ebenfalls auf das Jahr 1853 datiert. Das Schloss, der Rennhof und der Seehof boten vielen Tagelöhnern Arbeit. Da der Platz hier nicht reicht, alle Aspekte der Hüttenfelder Geschichte auch nur anzureißen, hier nur noch kurze Blicke in Richtung der Kirchen. Kirchlich gehörte man evangelisch wie katholisch von Anfang an zu Lampertheim, wobei die Chronik etwa 40 Jahre nach Siedlungsbeginn ca. 160 Evangelische und 100 Katholiken ausweist, die zu kirchlichen Handlungen und an hohen Feiertagen (und meist nur an diesen) nach Lampertheim in die Kirche gingen. Der erste (ökumenisch offene) evangelische Gottesdienst in Hüttenfeld wurde am im damaligen Schulgarten gehalten. Sehr unregelmäßig ging es weiter, erstmals im Jahre 1869 traf sich die evangelische Gemeinde im Betsaal des Schlosses, der ihr bis zur Errichtung der Gustav-Adolf-Kirche im Jahre 1925 als einziger Versammlungsraum diente. Was die Kirche betrifft, waren die in der Minderheit befindlichen Katholiken allerdings schneller; sie fanden schon 1923 in der ehemaligen Gaststätte Wildbahn ein Zuhause. Ein Ereignis, das zur Geschichte des heutigen Hüttenfelds nicht unwesentlich beitrug, war die Eingemeindung des ehemaligen Hemsbacher Ortsteils Rennhof nach Lampertheim und damit nach Hüttenfeld im Oktober Jetzt stand die "Hiddema evangelisch Kerch" endlich in Hessen. Wer sich intensiver mit der Hüttenfelder Geschichte beschäftigen möchte, dem empfehlen wir: die entsprechende Seite auf Wikipedia, die Veröffentlichungen von Carl Lepper (Die Geschichte Seehofs) und Heinrich Karb in der Lampertheimer Chronik sowie die Bücher von Else Hanf.

13 Das Hüttenfelder Heimatlied Text: Oskar Hartenstein Schaut von der Bergstraß' Höhen man weit hinaus ins Land, sieht man in Feld und Wiesen am stillen Waldesrand, ein Dörflein schlicht und bieder. Im Ried so ganz allein, da-liegt es wie vergessen, es ist die Heimat mein Wo unter alten Bäumen ein Schloß sich stolz erhebt, wo über Park und Mauern sein Turm gen Himmel strebt, da kennt man noch den Frieden der heiligen Natur. Da weiß man noch zu schätzen die Pracht In Wald und Flur Wenn wir zusammenfinden in trautem Freundeskreis und Lieder froh erklingen, das ist der schönste Preis, für den ich alles gebe, O, du glücksel'ge Stund' nichts Schön'rcs gibt's auf Erden, dies tu ich allen kund! Treibt's mich im Sturm des Lebens vom Dorfe einmal fort und klingt in meinen Ohren gar manches fremde Wort, dann kehrt in stillen Stunden das Heimweh bei mir ein. Dir bleib ich treu verbunden, mein Hüttenfeld allein.

14 Hüttenfelder Hymne Mel: God save the queen; Text; Pfr. Reinald Fuhr (2013) 1. Bei dir, mein Hüttenfeld, nirgends sonst auf der Welt bin ich zuhaus`. Wiesen und Felder hier, ein Turm zu deiner Zier, dein Bild trag` ich in mir tagein, tagaus. 2. Einst gabst du Nahrung und Leben aus feuchtem Grund durch Menschenhand. Land meiner Ahnen, du, Hort meiner inn`ren Ruh` knüpf mit mir immerzu ein festes Band. 3. Ort guter Nachbarschaft als Teil von deiner Kraft tu` ich, was nützt. Allzeit in Freud und Leid zeig` ich mich hilfsbereit, öffne die Türen weit: jeder sei beschützt. 4. Segen für Hüttenfeld, dass wachse, was gefällt nach Gottes Gnad. Immer schein` über dir der Sonne Glanz herfür; leit` jeden Schritt von mir auf sich`ren Pfad.

15 Das Hiddema Lied Text: Oskar Moos sen. Musik: Karl Strauss Das Lied wurde 1964 in der Närrischen Singstunde des MGV uraufgeführt. Im hessische Ländchen, so ganz im Süde do liegt e Dörfche, still un zufriede, do sin alle Mensche, so edel un frei, do braucht ma koan Bojemoschda un koa Polizei, un das Wörtschen Liebe, das schreibt man groß, drum henn mer a en Klapperstorch, un des is famos Refrain: Zwische Bergstroß un Roi, Roi, Roi grad in de Mitt, Mitt, Mitt, sou sauber un foi, foi, foi ja do leit unsa Hitt, Hitt, Hitt. Auf Wiese un Feldern wächst alles so schee, so schee wie unsa Hittefeld, sou gibt es nix meh. Umringt von Wäldern mit schattigem Grün, do tut es im Frühjahr die Mensche hin ziehn, do wachse de Spargel, so lang un so dick, un dann noch die Gummern, is de Bauern ehr Glück, un kimmt ma wuannerscht uff ne Idee des kann ma be uns schunn in Wirklichkeit sehn. Refrain... Dort wo die Weschnitz fließt, durch Wiesen und Flur, wo Burschen und Mädels sind a la Natur, dort wo man so herrlich die Landluft genießt, besonders am Samstag, wenn Puhlfahrtag ist, un wo man so richtig in Arbeit schwelgt, wo man badisch füttert un hessisch melkt. Refrain... Mir henn zwar koa Kino un koa Theater, doch jedes Kind hot bei uns seinen Vada un will man mal froh sein, für einige Stund, dann geiht ma oan Fastnacht zum Sängerbund. Do kannscht was erlewwe, do is es schee, drumm soll unser Sängerbund net unnagehn. Refrain... Un kehren dereinst wir zur ewigen Ruh, dann rufen von weitem dem Petrus wir zu: Was is lieber Alter, wie schaut es denn aus, gibt s auch was zum Feiern im himmlischen Haus? Ei na selbstverständlich, bitt schön ich bitt, bei uns is immer Platz für de Leut von de Hütt. Refrain...

16 Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld Seelsorger der Herz-Jesu-Gemeinde Pfarrer Peter Hammerich Kath. Pfarramt St. Andreas Römerstraße Lampertheim Tel.: Sprechzeiten in Hüttenfeld : Freitags bis Sonntags nach dem Gottesdienst im Pater-Delp-Zentrum Verantwortliche in der Herz-Jesu-Gemeinde Pfarrgemeinderat: 1. Vorsitzender: Rainer Brauksiepe 2. Vorsitzende: Jutta Günther Verwaltungsrat: Stellv. Vorsitzender: Rudolf Schäfer Kirchenrechner: Maria Wanka Küsterdienst: Maria Wanka, Helga Hoschkara Organistendienst: Gerhard Knapp, Wolfgang Becker, Hermann Wunderle Pater-Delp-Zentrum Lampertheimer Straße Lampertheim Messdiener: Sandra Wüst Terminplanung für das Pater-Delp-Zentrum: Rudolf Schäfer Sonstige Dienste: Erwin Gärtner Kirchenschmuck: Maria Wanka Kirchenchor: Chorleiter: Hermann Wunderle Frauenkreis: Helga Hoschkara Seniorenkreis: Brigitte Hoffmeister Pfarrbrief: Redaktion: Pfarrer Hammerich, Layout: Ria & Walter Keuker Verteilung : Helga Hoschkara Sonderbeitrag Hüttenfeld Erwin Walter, Jutta Günther

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. September 2018

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. September 2018 P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld September 2018 Liebe Schwestern und Brüder, heute muss ich damit beginnen, dass ich Ihnen mein Bestürzen über die Nachrichten bezüglich

Mehr

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. September 2015

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. September 2015 P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld September 2015 Festgottesdienst am 23. August 2015 um 10.30 Uhr in unserer Herz-Jesu-Kirche aus Anlass der Weihe am 19. August 1995 Liebe

Mehr

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. September 2017

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. September 2017 P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld September 2017 Liebe Schwestern und Brüder, seit dem 27. August 2017 haben wir im Bistum Mainz wieder einen Diözesanbischof. Im feierlichen

Mehr

P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld

P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld März 2016 Epistel Sind wir mit Christus gestorben, so glauben wir, dass wir auch mit ihm leben werden. Röm 6, 3-10 Frühe Ostern 2016,

Mehr

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. September 2012

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. September 2012 P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld September 2012 Liebe Mitchristen! In den letzten Wochen freute ich mich darüber, dass ich vielen alten Freunden begegnet bin. Am ersten

Mehr

Katholische Gemeinde. Hüttenfeld. März Pfarrer Dr. Virginijus Grigutis

Katholische Gemeinde. Hüttenfeld. März Pfarrer Dr. Virginijus Grigutis Pfarrbrief Katholische Gemeinde Herz Jesu Hüttenfeld März 2015 Pfarrer Dr. Virginijus Grigutis Liebe Mitchristen! Unser Pfarrer Peter Hammerich und die Gemeinde Herz-Jesu-Hüttenfeld begrüßen sehr herzlich

Mehr

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. April 2012

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. April 2012 P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld April 2012 Liebe Mitchristen! Den Weg unseres Herrn Jesus Christus sind wir in diesem Jahr ganz ausführlich gegangen. Und haben dabei

Mehr

P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. April 2015

P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. April 2015 P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld April 2015 Liebe Mitchristen! Mit diesem Brief möchte ich Ihnen zum Fest der Auferstehung unseres Herrn einen festen Glauben, ein starke

Mehr

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. April 2011

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. April 2011 P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld April 2011 Liebe Mitchristen! Ein Zeichen für die Christen ist das Kreuz. Es ist das Kreuz, das Jesus vom Gerichtsgebäude in Jerusalem

Mehr

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. Juni 2014

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. Juni 2014 P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld Juni 2014 Liebe Mitchristen! Wir sehen gerade im Monat Juni das Wachsen in der Natur sehr deutlich. Nach den Spargeln folgen die Erdbeeren,

Mehr

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. November 2012

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. November 2012 P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld November 2012 Liebe Mitchristen! Der Christ ist gleichermaßen im Leben und im Sterben mit Christus verbunden. Leben wir mit Christus,

Mehr

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. Dezember 2014

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. Dezember 2014 P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld Dezember 2014 Liebe Mitchristen! Als Christen sind wir es gewohnt, uns schon vor dem eigentlichen Tun Jesu auf dessen Geburt und Leben

Mehr

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. November 2011

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. November 2011 P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld November 2011 Liebe Mitchristen! Beim Betrachten des Innenraumes und der Gegenstände der Herz- Jesu-Kirche haben wir schon viele große

Mehr

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. März 2012

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. März 2012 P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld März 2012 Liebe Mitchristen! Schon im Monat Februar haben wir mit der Fastenzeit uns auf den Weg gemacht, mit Jesus Christus unser Leid

Mehr

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. November 2018

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. November 2018 P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld November 2018 Unser Leben als Gemeinde mit Gott Do. 01. November Hochfest Allerheiligen 19.30 Uhr Gottesdienst in St. Andreas So. 04.

Mehr

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. November 2017

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. November 2017 P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld November 2017 Liebe Schwestern und Brüder, unsere Gemeinde in Hüttenfeld mag zahlenmäßig klein sein, an Aktivitäten stehen wir einer

Mehr

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. April 2018

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. April 2018 P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld April 2018 Die Auferstehung Jesu ist die Mitte unseres Glaubens. Wer diesen Glauben wagt, sieht bereits jetzt sein Leben mit neuen Augen.

Mehr

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. Februar 2012

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. Februar 2012 P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld Februar 2012 Liebe Mitchristen! Wir wissen, dass die Fastnachtszeit in der Fastenzeit ihren Ursprung hatte. Ursprünglich eine Nacht vor

Mehr

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. Oktober 2014

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. Oktober 2014 P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld Oktober 2014 Liebe Mitchristen! Nach der Urlaubszeit sind wir meistens gut aufgelegt und auch für religiöse Dinge offener. Auch sind

Mehr

Erster Fastensonntag (2l. Lesung) Mit dem Herzen glauben und mit dem Mund bekennen

Erster Fastensonntag (2l. Lesung) Mit dem Herzen glauben und mit dem Mund bekennen P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld Februar 2016 Erster Fastensonntag (2l. Lesung) Mit dem Herzen glauben und mit dem Mund bekennen Was sagt die Schrift? Das Wort ist nahe,

Mehr

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. Mai 2019

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. Mai 2019 P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld Mai 2019 Unser Leben als Gemeinde mit Gott Mi. 01. Mai der 2. Osterwoche 18:30 Uhr Eucharistiefeier So. 05. Mai 3. Sonntag der Osterzeit

Mehr

Katholische Gemeinde. Hüttenfeld. Dezember Liebe Michristen!

Katholische Gemeinde. Hüttenfeld. Dezember Liebe Michristen! Pfarrbrief Katholische Gemeinde Herz Jesu Hüttenfeld Dezember 2012 Liebe Michristen! Eine der großen Vorbereitungszeiten innerhalb des Kirchenjahres beginnt mit dem Advent. Advent das Wort bedeutet Ankunft

Mehr

Katholische Gemeinde. Hüttenfeld. Juni 2015

Katholische Gemeinde. Hüttenfeld. Juni 2015 Pfarrbrief Katholische Gemeinde Herz Jesu Hüttenfeld Juni 2015 Liebe Mitchristen! Im Monat Juni leuchten uns zwei besondere Feste entgegen. Als erstes feiern wir das Fronleichnamsfest. An ihm zeigen wir

Mehr

Katholische Gemeinde. Hüttenfeld. März 2011

Katholische Gemeinde. Hüttenfeld. März 2011 Pfarrbrief Katholische Gemeinde Herz Jesu Hüttenfeld März 2011 Liebe Mitchristen! Nachdem ich vom Tode unseres beliebten Pfarrers Dedinas erfahren hatte, habe ich mehrere Male den Kreuzweg gebetet und

Mehr

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. Juni 2017

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. Juni 2017 P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld Juni 2017 Liebe Schwestern und Brüder, zu allererst möchte ich noch einmal Herrn Walter Keuker gratulieren, dem am 30. April von Herrn

Mehr

P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u

P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld November 2015 Unsere Gemeinde im Monat November Seniorenkreis Mittwoch, den 04.11.2015, 14.30 Uhr im Pater- Delp-Zentrum. Kirchenchor

Mehr

P f a r r b r i e f. September Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. 23. Sonntag im Jahreskreis

P f a r r b r i e f. September Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. 23. Sonntag im Jahreskreis P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld September 2016 23. Sonntag im Jahreskreis Reichen deine Kräfte auch wirklich? (Nach Lk 14,31) Liebe Schwestern und Brüder in Hüttenfeld,

Mehr

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. März 2017

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. März 2017 P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld März 2017 Einladung zur Feier der Versöhnung Hast Du schon gehört? Die in Herz-Jesu machen in diesem Jahr keinen normalen Bußgottesdienst

Mehr

Katholische Gemeinde. Hüttenfeld. Dezember 2015

Katholische Gemeinde. Hüttenfeld. Dezember 2015 Pfarrbrief Katholische Gemeinde Herz Jesu Hüttenfeld Dezember 2015 Adventskonzert Sängerbund Hüttenfeld Mitwirkung aller Chöre Frauenchor Kinderchor Jugendchor Männerchor Gemischter Chor 13.12.2015 um

Mehr

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. Februar 2013

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. Februar 2013 P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld Februar 2013 Liebe Mitchristen! Der Februar, da genauer der 2. Februar, hat seit 1045 für uns Hüttenfelder eine ganz besondere Bedeutung.

Mehr

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. März 2013

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. März 2013 P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld März 2013 Liebe Mitchristen! Papst Benedikt XV. hat sich vom Dienst als Nachfolger Petri verabschiedet und winkt uns zum letzten Mal

Mehr

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. April 2014

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. April 2014 P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld April 2014 Liebe Mitchristen! Als vor einem Jahr Papst Franziskus zum sichtbaren Oberhaupt unserer Kirche gewählt wurde, ahnte noch niemand,

Mehr

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. November 2016

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. November 2016 P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld November 2016 Liebe Schwestern und Brüder, der Monat November wird wegen seiner besonderen Gedenktage auch als Trauermonat bezeichnet.

Mehr

Katholische Gemeinde. Hüttenfeld. Juli / August 2015

Katholische Gemeinde. Hüttenfeld. Juli / August 2015 Pfarrbrief Katholische Gemeinde Herz Jesu Hüttenfeld Juli / August 2015 Liebe Mitchristen! Im Pfarrbrief Juli/August 1995 konnte ich darauf hinweisen, dass unsere Herz-Jesu-Kirche am 21. August dieses

Mehr

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. Juli / August 2017

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. Juli / August 2017 P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld Juli / August 2017 Liebe Schwestern und Brüder, Was waren das für Tage, die hinter uns liegen: Fronleichnam, Erstkommunion, Basar,...

Mehr

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. Juni 2018

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. Juni 2018 P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld Juni 2018 Unser Leben als Gemeinde mit Gott So. 03. Juni Feier der 1. Hl. Kommunion / Fronleichnamsprozession (Pfr. Fleckenstein) 08:45

Mehr

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. Mai 2018

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. Mai 2018 P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld Mai 2018 Liebe Schwestern und Brüder, Was lange währt wird endlich gut! Nach fast zwei Jahren liegen die Renovierungsarbeiten im Pfarrhaus

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. Juli / August 2013

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. Juli / August 2013 P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld Juli / August 2013 Liebe Mitchristen! Heute zeige ich Ihnen ein Foto, das nicht mehr zu wiederholen ist. Es sind 50 Jahre her, seit dem

Mehr

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. Oktober 2018

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. Oktober 2018 P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld Oktober 2018 27. Sonntag im Jahreskreis Liebe Schwestern und Brüder, am 15. September 2018 haben wir den 111. Geburtstag von Pater Alfred

Mehr

P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. Januar 2016

P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. Januar 2016 P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld Januar 2016 Mit der Öffnung der Heiligen Pforte am Petersdom hat Papst Franziskus das Heilige Jahr der Barmherzigkeit begonnen. Vor der

Mehr

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. Februar 2019

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. Februar 2019 P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld Februar 2019 Unser Leben als Gemeinde mit Gott So. 03. Februar 4. Sonntag im Jahreskreis 10.30 Uhr Hochamt anlässlich 40 Jahre Herz-Jesu-Chor

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u

P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld Februar Liebe Mitchristen! Da wir wissen, dass wir auf Jesus Christus getauft wurden und seitdem mit seinem Leben, Leiden und seinem

Mehr

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. März 2019

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. März 2019 P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld März 2019 Spurensuche der Lebensfreude... Die fünfte Jahreszeit hat begonnen. Kaum ist der Christbaum aus dem Wohnzimmer geräumt, werden

Mehr

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. Februar 2010

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. Februar 2010 P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld Februar 2010 Liebe Mitchristen! Kaum ist der Monat Januar mit dem Jahresbeginn, den Sternsingern und dem Evangelium von der Hochzeit

Mehr

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. März 2018

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. März 2018 P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld März 2018 Hirtenwort des Bischofs von Mainz, Peter Kohlgraf, zur Österlichen Bußzeit 2018 Teilen lernen, beten lernen, demütig werden

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 14/2018 02.-23.09.2018 20 Cent Pfarrei Herz Jesu 10:00 Uhr Gottesdienst Anschließend Mittagstisch - Kaffee und Kuchen Tombola Musik Kinderunterhaltung G O

Mehr

Gottesdienstordnung 1. September bis 9. Oktober 2016

Gottesdienstordnung 1. September bis 9. Oktober 2016 Gottesdienstordnung 1. September bis 9. Oktober 2016 Donnerstag, 1. September Freitag, 2. September mit anschl. eucharistischen Anbetung 12:15 St. Bonifatius Sakramentale Anbetung bis zur Abendmesse Samstag,

Mehr

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. Juli / August 2018

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. Juli / August 2018 P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld Juli / August 2018 Liebe Schwestern und Brüder, wenn Sie diese Zeilen lesen, befinden wir uns bereits in den Sommerferien und ich darf

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 05.05.2018 bis 21.05.2018 Im Mai feiert die Kirche die Gottesmutter Maria als Maienkönigin. Mitten im Frühling symbolisiert sie das blühende

Mehr

Kath. Pfarramt Siezenheim Dorfstraße Wals Siezenheim Tel. +43 (0)662 / Web: Aus der Pfarre Siezenheim

Kath. Pfarramt Siezenheim Dorfstraße Wals Siezenheim Tel. +43 (0)662 / Web:  Aus der Pfarre Siezenheim Kath. Pfarramt Siezenheim Tel. +43 (0)662 / 85 02 80 Web: www.pfarre-siezenheim.at Aus der Pfarre Siezenheim Abschiedsfeier von Helga und Günther Benedict am 24.Sept.2011 Mit Ende Oktober veränderte das

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. Dezember 2018

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. Dezember 2018 P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld Dezember 2018 Pfarrer Patrick Fleckenstein verlässt uns Die erste formale Information erhielten wir hierzu mit dem Brief von Bischof

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. Oktober 2017

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. Oktober 2017 P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld Oktober 2017 Liebe Schwestern und Brüder, Deutschland hat gewählt. Die Diskussionen über das Wahlergebnis vom vergangenen Sonntag sind

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg ==================================================================== Pfarrblatt Nr. 8 7. Juni 2015 ====================================================================

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Veranstaltungen im Jubiläumsjahr St. Laurentius Hamm

Veranstaltungen im Jubiläumsjahr St. Laurentius Hamm Veranstaltungen im Jubiläumsjahr 2015 St. Laurentius Hamm Damit ein Ereignis Größe hat, muss zweierlei dazukommen: Der große Sinn derer, die es vollbringen, und der große Sinn derer, die es erleben. Liebe

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. Juli / August 2016

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. Juli / August 2016 P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld Juli / August 2016 Liebe Schwestern und Brüder, "Sei besiegelt durch die Gabe Gottes, den Heiligen Geist." - Diesen Zuspruch machte Domkapitular

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Kirche des Hl. Laurentius in Königswalde/Nordböhmen Freitag, den 28. August 2015, 10:00 Uhr

Kirche des Hl. Laurentius in Königswalde/Nordböhmen Freitag, den 28. August 2015, 10:00 Uhr Kirche des Hl. Laurentius in Königswalde/Nordböhmen Freitag, den 28. August 2015, 10:00 Uhr Erzdechant Procházka und seine Ministranten Unsere Heimatkirche erstrahlte in festlichem Kerzenschein und herrlichem

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 26.01.2019 bis 10.02.2019 Wer gerne tut, was anderen Freude macht, erreicht, das andere tun, was ihm Freude macht. Don Bosco

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. April 2017

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. April 2017 P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld April 2017 Liebe Schwestern und Brüder, am 26. März haben wir drei neue Messdiener in ihren Dienst eingeführt. Es freut mich, dass es

Mehr

Das Schanzer Lied. Text von Hennes Stelzner

Das Schanzer Lied. Text von Hennes Stelzner Das Schanzer Lied Wo der Rhein in fremde Lande fließet, wo der Damm die wilden Wogen bannt, liegt umrahmt von Wasser und von Wiesen unser Heimatdörflein Schenkenschanz. Eine Mauer schützt uns vor dem Wasser,

Mehr

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet GOTTESDIENSTORDNUNG Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) 27082016 17:30 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) 18:00 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) Wort-Gottes-Feier für verst Gerlinde Friedl

Mehr

Pfarrei St. Josef Essen Ruhrhalbinsel

Pfarrei St. Josef Essen Ruhrhalbinsel Pfarrei St. Josef Essen Ruhrhalbinsel Pontifikalamt mit Weihbischof Franz Grave Errichtung der Pfarrei Einführung von Pfarrer Elmar Kirchner 6. April 2008 18.30 Uhr Pfarrkirche St. Josef Liebe Schwestern

Mehr

Liebe Gemeindemitglieder!

Liebe Gemeindemitglieder! Liebe Gemeindemitglieder! Auch diesmal halten Sie eine Pfarrbriefausgabe in der Hand, die nicht den üblichen Standard bietet, weil unsere Sekretärin Gisela Sistig noch nicht an Deck sein kann. Frau Pfeil

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. Mai 2017

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. Mai 2017 P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld Mai 2017 Liebe Schwestern und Brüder, Wir haben einen neuen Bischof!, mit diesem Satz bereitete uns Domdekan Heinz Heckwolf am Dienstag

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald

Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald Bürostunden: Dienstag 04.09.2018 k e i n e --- Donnerstag 06.09.2018 17.30 18.30 Uhr Pfarrbücherei: ist vom 01.08. bis 11.09.2018 nicht geöffnet (ab 12.9.

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe 25. Februar bis 11. März 2012 DAS FEUER NEU ENTFACHEN - Wege christlichen Glaubens heute - Liebe Mitchristen in St. Marien

Mehr

Pfarrei Aktuell. Sommer Brückenbau zwischen Himmel und Erde. Katholische Pfarrgemeinde Mariä Aufnahme in den Himmel Gaimersheim

Pfarrei Aktuell. Sommer Brückenbau zwischen Himmel und Erde. Katholische Pfarrgemeinde Mariä Aufnahme in den Himmel Gaimersheim Pfarrei Aktuell Sommer 2016 Brückenbau zwischen Himmel und Erde Katholische Pfarrgemeinde Mariä Aufnahme in den Himmel Gaimersheim Inhalt & Impressum Zum Geleit Inhalt.........................................................................

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. Januar 2019

P f a r r b r i e f. Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld. Januar 2019 P f a r r b r i e f Katholische Gemeinde H e r z J e s u Hüttenfeld Januar 2019 1. Januar: Hochfest der Gottesmutter Maria Es gab mal eine Zeit., da lag die Botschaft von der Menschwerdung Gottes wie

Mehr

Eröffnung 249 Stille Nacht JGL 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder JGL 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis Kyrie Gloria

Eröffnung 249 Stille Nacht JGL 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder JGL 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis Kyrie Gloria Hochfest der Geburt des Herrn In der Heiligen Nacht N Eröffnung 249 Stille Nacht J 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder J 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis 635, 3 Heute ist

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 26 01./02. Juli 2017 13. Sonntag im

Mehr

Nr Dezember 2005

Nr Dezember 2005 Nr. 24 11. Dezember 2005 Advent - Gott kommt. 1. Jeden Freitagabend um 18.00 Uhr besondere Rorate-Messe in der Kirche. 2. Jeden Dienstagabend 18.00 Uhr Vesper bei den Vorsehungsschwestern in der Meinertzstraße.

Mehr

Wir wünschen gesegnete Weihna und ein gutes neues Jahr!

Wir wünschen gesegnete Weihna und ein gutes neues Jahr! Weihnachten 2018 Januar 2019 Pfarrei Heilig Geist Apfeldorff Wir wünschen gesegnete Weihna achten und ein gutes neues Jahr! allen haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitern Ein herzliches Vergelt's Gott allen,

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 31.07. Sonntag, 07.08. Sonntag, 14.08. Sonntag, 21.08. Sonntag, 28.08. Sonntag, 04.09. Sonntag, 11.09. 18. Sonntag im Jahreskreis 19. Sonntag im Jahreskreis 20. Sonntag

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 Miteinander Glauben leben PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 2 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag 11. Februar Gedenktag Unserer Lieben Frau in

Mehr