Austrian Army 6 April l809

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Austrian Army 6 April l809"

Transkript

1 Austrian Army 6 April l809 In Austria 3rd Army Corps: (23,9l3 Inf, l,869 Cav) Commanding General: Feldmarschall-Lieutenant Prinz zu Hohenzollern-Hechingen Staff Adjudant: Oberstlieutenant Hecht Chief of Staff: Oberst Meyer Chief of Artillery: Oberst Rosen Advanced Guard Division: Feldmarschall-Lieutenant Vucassovich Brigade: Generalmajor Count M. Liechtenstein Erzherzog Ferdinand Hussar Regiment (4) Erzherzog Karl Legion (l) Brigade: Generalmajor Pfanzelter Peterwardeiner Grenz Regiment (2) Division: Count Lusignan Brigade: Generalmajor Kaiser Wenzel Colloredo Infantry Regiment (2 2/3) Karl Schroeder Infantry Regiment (2 2/3) Brigade: Generalmajor Thierry Kaiser Infantry Regiment (2 2/3) Lindenau Infantry Regiment (2 2/3) Main Body: Division: Count St. Julien Brigade: Generalmajor Manfredini Infantry Regiment (2 2/3) Wuerzburg Infantry Regiment (2 2/3) Brigade: Generalmajor Biber Kaunitz Infantry Regiment (2 2/3) Wuerttemberg Infantry Regiment (2) Erzherzog Ferdinand Hussar Regiment (4) 4th Army Corps: (l9,020 Inf & l,0l0 Cav) Commanding General: Feldmarschall-Lieutenant Count Rosenberg- Orsini Staff Adjudant: Oberst von Steininger Chief of Staff: Oberst von Quosdanovich Chief of Artillery: Oberstlieutenant Count Kinigl von Ehrenburg Advanced Guard: Generalmajor Baron Karl Stutterheim Stipics Hussar Regiment (4) Erzherzog Ludwig Infantry Regiment (3) Division: Generallieutenant Dedovich Brigade: Generalmajor Rinwaldt Joseph Mitrowsky Infantry Regiment (3) Czartorisky Infantry Regiment (2) 1

2 Division: Generallieutenant Count Sommariva Brigade: Generalmajor Baron Neustaedter Reuss-Greitz Infantry Regiment (2) Stipsics Hussar Regiment (4) Vincent Chevauxleger Regiment (8) Division: Generallieutenant Count Hohenlohe-Bartenstein Brigade: Generalmajor Baron Riese Coburg Infantry Regiment (3) Bellegarde Infantry Regiment (2) Chasteller Infantry Regiment (2) Detached Brigade: Vecsey Klenau Chevauxleger Regiment (8) Victor Rohan Infantry Regiment (3) 5th Ja"ger Battalion 6th Ja"ger Battalion V Army Corps: (24,383 Inf & 2,042 Cav) Commanding General: Feldmarschall-Lieutenant Erzherzog Ludwig Corps Adjudant: Oberstlieutenant Radosovich Chief of Staff: Oberstlieutenant Geppert Artillery Chef: Major Pfefferkorn Advanced Guard: Generalmajor Count Radetzky Erzherzog Karl Uhlan Regiment (2) Keinmayer Hussar Regiment (2) Gradiscaner Grenz Regiment (2) Division: Generallieutenant Baron Lindenau Brigade: Generalmajor Mayer Erzherzog Karl Infantry Regiment (3) Stain Infantry Regiment (2) Brigade: Generalmajor Baron Boul Hiter Infantry Regiment (3) Szlarrai Infantry Regiment (3) Division: Generallieutenant Count Reuss-Plauen Brigade: Oberst Fra"hauf Beaulieu Infantry Regiment (2) Brigade: Generalmajor Bianchi Duka Infantry Regiment (3) Gyulai Infantry Regiment (3) Division: Generallieutenant Baron Schusteck Brigade: Generalmajor Baron Mesko Brooder Grenz Regiment (2) Erzherzog Karl Uhlan Regiment (6) Kienmayer Hussar Regiment (6) VI Army Corps: (23,374 Inf & 2,l39 Cav.) Commanding General: Feldmarschall-Lieutenant Baron Hiller Corps Adjudant: Major Baumgartten Chief of Staff: Oberst Ezolich Artillery Chef: Oberst Fasching Advanced Guard: Generalmajor Baron Nordman Liechtenstein Hussar Regiment (4) 2

3 Warasdiner-Sanet-Georger Grenz Regiment (2) Division: Generallieutenant Count Kottulinsky Brigade: Generalmajor Count Hohenfeld Klebek Infantry Regiment (3) Jordis Infantry Regiment (3) Division: Generallieutenant Baron Vincent Brigade: Generalmajor Count Weissenwolff Kerpen Infantry Regiment (3) Hoch und Deutschmeister Infantry Regiment (3) Brigade: Generalmajor Hofmeister Spleny Infantry Regiment (3) Benjowsky Infantry Regiment (3) Rosenberg Chevauxleger Regiment (8) Liechtenstein Hussar Regiment (4) lst Reserve Corps: (l2,998 Inf & 2,566 Cav) Commanding General: General der Kavallerie Count J. Liechtenstein Corps Adjudant: Oberstlieutenant Gollner Chief of Staff: Oberst Baumgartten Artillery Chef: Major Baron Nesslinger Division: Generalmajor Prince Victor Rohan Maiblu"mel Grenadier Battalion Leiningen Grenadier Battalion Hohenlohe Grenadier Battalion Hager Grenadier Battalion Kapy Grenadier Battalion Becadu"c Grenadier Battalion Wisniowsky Grenadier Battalion Niesel Grenadier Battalion Stark Grenadier Battalion Georgy Grenadier Battalion Bissingen Grenadier Battalion Hahn Grenadier Battalion Division: Generallieutenant Prince F. Hessen-Homburg Brigade: Generalmajor Siegenthal Albert Cuirassier Regiment (6) Erzherzog Franz Cuirassier Regiment (6) Brigade: Generalmajor Lederer Erzherzog Ferdinand Cuirassier Regiment (6) Hohenzollern Cuirassier Regiment (6) 2nd Reserve Corps; (6,950 Inf & 2,460 CavY0 Commanding General: Feldmarschal-Lieutenant Baron Kienmayer Chief of Staff: Major Baron Esenbeck Brigade: Generalmajor Baron d'aspre Puteany Grenadier Battalion Brezezinsky Grenadier Battalion Scovaud Grenadier Battalion Kirchbetter Grenadier Battalion Scharlach Grenadier Battalion 3

4 Brigade: Generalmajor Schneller Kaiser Cuirassier Regiment (6) Gottesheim Cuirassier Regiment (6) Brigade: Generalmajor Count Clary Levenehr Dragoon Regiment (6) Knesevich Dragoon Regiment (6) In Bohemia: lst Army Corps: General der Kavallerie Count Bellegarde Corps Adjudant: Oberst Zechmeister Chief of Staff: Oberst Fleischer Artillery Chief: Oberst Baron Stwrtnik Advanced Guard: Generalmajor Baron Winzingerode Division: Count Fresnel Brigade: Blankenstein Hussar Regiment (2) Argenteau Infantry Regiment (3) 3rd Ja"ger Battalion Brigade: Generalmajor Count I. Hardegg lst Ja"ger Battalion 2nd Ja"ger Battalion 4th Ja"ger Battalion Main Body: Division: Baron Vogelsang Brigade: Generalmajor Baron Hennenberg Reuss-Plauen Infantry Regiment (3) Kollowrath Infantry Regiment (3) Brigade: Oberst Count Wartensleben Blankenstein Hussar Regim;ent (6) Division: Baron Ulm Brigade: Generalmajor Baron Waquant Erzherzog Rainer Infantry Regiment (3) Vogelsang Infantry Regiment (3) Brigade: Generalmajor Count Nostiz Anton Mittrowsky Infantry Regiment (3) Erbach Infantry Regiment (3) Erzherzog Karl Legion (l) Schwarzenberg Uhlan Regiment (2) 2nd Army Corps: Feldzeugmeister Kollowrat Corps Adjudant: Major Klapper Chief of Staff: Oberstlieutenant Trapp Artillery Chief: Major Fellner Advanced Guard: Feldmarschall-Lieutenant Count Klenau Merveldt Uhlan Regiment (4) Zedtwitz Infantry Regiment (3) 7th Ja"ger Battalion Reisch Dragoon Regiment (6) Main Body: Division: Feldmarschall-Lieutenant Baron Brady Brigade: Generalmajor Buresch Zach Infantry Regiment (3) 4

5 J. Colloredo Infantry Regiment (3) Brigade: Generalmajor Prinz Wied-Runkel Stuart Infantry Regiment (3) Brigade: Generalmajor Count Rottermund Erzherzog Johann Dragono Regiment (6) Division: Feldmarschall-Lieutenant Weber Brigade: Generalmajor Fikseus Froon Infantry Regiment (3) Frehlich Infantry Regiment (3) Division: Brigade: Generalmajor Count Folliot Merveldt Uhlan Regiment (4) 8th Ja"ger Battalion Erzherzog Karl Legion (l) Hungarian Insurrection District of the Left Bank of the Danube: General of Artillery Baron Davidovich lst Presburg Infantry Battalion (l,l29) 2nd Pest Infantry Infantry Battalion (l,224) 3rd Neutra Infantry Battalion (l,l86) 4th Neograd Infantry Battalion (l,262) Presburg Cavalry Regiment (9)(l,039) Pest Cavalry Regiment (9)(l,056) Bars Cavalry Regiment (9)(858) Neograd Cavalry Regiment (9)(l,074) District of the Right Bank of the Danube: Generallieutenant Baron Meczery 5th Eisenburg Infantry Battalion (l,l9l) 6th Eisenburg Infantry Battalion (l,028) 7th Komorn Infantry Battalion (l,l48) 8th Szala Infantry Battalion (l,l76) 9th Veszprin Infantry Battalion (l,207) l0th Stuhlweissenburg Infantry Battalion (l/2)(490) Sumegh Cavalry Regiment (4)(l,l06) Veszprim Cavalry Regiment (4)(l,007) Szala Cavalry Regiment (4)(l,07l) Eisenburg Cavalry Regiment (4)(l,098) Oedenburg Cavalry Regiment (2)(374) District of the Left Bank of the Theiss: Generalmajor Graf Haddick l5th Heves Infantry Battalion (l,l33) l6th Borsod Infantry Battalion (l,l9l) l7th Goemoer Infantry Battalion (l,54l) l8th Zemplin Infantry Battalion (l,l37) l9th Adaujar Infantry Battalion (l,200) Zemplin Cavalry Regiment (6)(l,234) Heves Cavalry Regiment (6)(l,033) District of the Right Bank of the Theiss: Generallieutenant Duka llth Szatmar Infantry Battalion (l,l9l) l2th Szatmar Infantry Battalion (760) l3th Marmora Infantry Battalion (l,07l) l4th Bihar Infantry Battalion (545) Szaboles Cavalry Regiment (8)(l,l35) 5

6 Bidhar Cavalry Regiment (8)(l,035) Torontal Cavalry Regiment (8)(l,048) Szatmar Cavalry Regiment (8)(l,0l9) Pelet, Memoires sur la Guerre de l809 en Allemagne, Paris, l826 Der Feldzug des Jahres l809 in Seuddeutschland 6

Austrian Army lst, 2nd & 4th Corps 3 July l809

Austrian Army lst, 2nd & 4th Corps 3 July l809 Austrian Army lst, 2nd & 4th Corps 3 July l809 Commander: Feldmarschall-Lieutenant Baron Nordmann Advanced Guard of the Right Wing (6th Corps): Feldmarschall-Lieutenant Baron Hiller Division: Baron Vincent

Mehr

German Forces Battle of Sedan l September l870

German Forces Battle of Sedan l September l870 German Forces Battle of Sedan l September l870 III Army: General der Infantry HRH Kroprinz von Preussen V Army Corps: Generalleutenant von Kirchbach 9th Division: Generallieutenant von Sandrart l7th Brigade:

Mehr

German Forces Battle of Le Mans l0-l2 January l87l

German Forces Battle of Le Mans l0-l2 January l87l German Forces Battle of Le Mans l0-l2 January l87l III Army Corps: Generalleutenant von Albensleben II 5th Division: Generallieutenant von Stülpnagel 9th Brigade: Generalmajor von Döring Leib-Grenadier

Mehr

Army of Bohemia 6 September 1813

Army of Bohemia 6 September 1813 Army of Bohemia 6 September 1813 Commander-in-Chief: Feldmarschall Fürst Karl zu Schwarzenberg Chief of Staff: Feldmarschal-lieutenant Graf Radetzky General Quartermasters: Generalmajor Baron Langenau

Mehr

German Field Troops After the Merging of the Three Armies l August l870

German Field Troops After the Merging of the Three Armies l August l870 German Field Troops After the Merging of the Three Armies l August l870 I Army Corps: General der Kavallerie Freiherr von Manstein lst Division: Generallieutenant von Bentheim lst Brigade: Generalmajor

Mehr

Russian Army of the South 3 March 1877

Russian Army of the South 3 March 1877 Russian Army of the South 3 March 1877 Commanding Officer: Grand Duke Nicolas Nicolaievich Chief of Staff: Adjudant General Nepokoischitzky Artillery Commander: Prince Massalskij Engineer Commander: Generalmajor

Mehr

Russo-Prussian Order of Battle Battle of Lützen 2 May 1813

Russo-Prussian Order of Battle Battle of Lützen 2 May 1813 Russo-Prussian Order of Battle Battle of Lützen 2 May 1813 Russian Commander: General of Cavalry Wittgenstein Advanced Guard and Streifkorps Colonel Davidov Davydov Streifkorps (4) Colonel Mandatov Mandatov

Mehr

Army of Silesia End of September 1813

Army of Silesia End of September 1813 Army of Silesia End of September 1813 Army of Silesia: (1 October) Advanced Guard: Oberst von Katzeler Leib-Grenadier Battalion (691) West Prussian Grenadier Battalion (576) East Prussian Jäger Battalin

Mehr

German 8th Army 26 August 1914

German 8th Army 26 August 1914 German 8th Army 26 August 1914 8th Army Senior Command Commanding Officer: Generaloberst von Benckendorff und von Hindenburg Chief of Staff: Generalmajor Ludendorff 1st General Staff Officer: Oberstleutnant

Mehr

Army of the North 10 August Field Post Master: Russian Liaison: Generalmajor Pozzo di Borgo Feldmarschal-Lieutenant Baron St.

Army of the North 10 August Field Post Master: Russian Liaison: Generalmajor Pozzo di Borgo Feldmarschal-Lieutenant Baron St. Army of the North 10 August 1813 Commander-in-Chief: King of Sweden Chief of Staff: Assist. CoS: Generallieutenant Baron Adlerkreutz Generallieutenant Count Lowenhielm Generallieutenant Count Sparre Generallieutenant

Mehr

Army of Silesia 17 August 1813

Army of Silesia 17 August 1813 Army of Silesia 17 August 1813 Commanding General: General der Kavallerie von Blücher Chief of Staff: Generalmajor von Gneisenau Quartermaster: Oberst von Müffling 1st Prussian Corps: 1st Division: Generalmajor

Mehr

Prussian Forces Battle of Königgrätz 3 July l866

Prussian Forces Battle of Königgrätz 3 July l866 Prussian Forces Battle of Königgrätz 3 July l866 2nd Army: HRH Erbprinz von Preussen 2nd Corps: Generalleutenant von Schmidt 3rd Division: Generalleutnant von Werder Advanced Guard: Oberstleutnant von

Mehr

German OB South 30 April 1945

German OB South 30 April 1945 German OB South 30 April 1945 Army Group South At Army Group's disposal 9th SS Panzer Division "Hohenstaufen" 1/,2/,3/19th SS Panzer Grenadier Regiment 1/,2/,3/20th SS Panzer Grenadier Regiment 1/,2/9th

Mehr

German 9th AOK 8 March 1942

German 9th AOK 8 March 1942 German 9th AOK 8 March 1942 9th AOK: General der Panzer Truppen Model XXXXVI Corps: General der Panzer Truppen von Vietinghoff 101st (mot) ARKO 4/109th (mixed)(mot) Artillery Battalion 3rd Btry/209th Sturmgeschütz

Mehr

Prusso-Russian Army 5 June 1813

Prusso-Russian Army 5 June 1813 Prusso-Russian Army 5 June 1813 Commander-in-Chief: General of Infantry Barclay de Tolly Chief of Staff: Generallieutenant Sabaneiev General Quartermaster: Generalmajor Baron Diebitsch II General of the

Mehr

Der Anteil der Württembergischen Truppen an der Völkerschlacht bei Leipzig 1813

Der Anteil der Württembergischen Truppen an der Völkerschlacht bei Leipzig 1813 Der Anteil der Württembergischen Truppen an der Völkerschlacht bei Leipzig 1813 Vortrag vom 12. Mai 2007 Frank Niederhagemann und Udo Sixel Freundeskreis Napoleonische Geschichte Die Württemberger bei

Mehr

Chronologie der Amerikanischen Streitkräfte in Augsburg bis 1998

Chronologie der Amerikanischen Streitkräfte in Augsburg bis 1998 Chronologie der Amerikanischen Streitkräfte in Augsburg 1945 bis 1998 Die amerikanischen Truppen erreichten in den letzten Apriltagen des Jahres 1945 den Raum Augsburg. Die 3. (U.S.) Infantriedivision

Mehr

THE CAMPAIGN OF 1814

THE CAMPAIGN OF 1814 The Napoleon Series The Campaign of 1814: Bibliography Part I By: Maurice Weil Translated by: Greg Gorsuch THE CAMPAIGN OF 1814 (after the documents of the imperial and royal archives of Vienna) THE ALLIED

Mehr

HäT Gesamtübersicht 2011

HäT Gesamtübersicht 2011 370008 HäT-Katalog 2008 1,50 06/08 372001 32001 1/32 Hannibal's Spanish Light Inf 15,99 372002 32002 1/32 Hannibal's Sapnish Heavy Infantry 15,99 372003 32003 1/32 Hannibal's Spanish Armoured Infantry

Mehr

The corps of Von Thielmann on the 18th of June 1815

The corps of Von Thielmann on the 18th of June 1815 The corps of Von Thielmann on the 18th of June 1815 The orders for general Thielmann have not been preserved. However, there are two documents which shed some light on what they have been. These documents

Mehr

THE CAMPAIGN OF 1814

THE CAMPAIGN OF 1814 The Napoleon Series The Campaign of 1814: Bibliography Part III By: Maurice Weil Translated by: Greg Gorsuch THE CAMPAIGN OF 1814 (after the documents of the imperial and royal archives of Vienna) THE

Mehr

Inhaltsverzeichnis Kürassiere allgemein Regiment der Gardes du Corps Garde-Kürassier-Regiment

Inhaltsverzeichnis Kürassiere allgemein Regiment der Gardes du Corps Garde-Kürassier-Regiment Inhaltsverzeichnis Kürassiere allgemein Tafeln 1-8 Die Kürassier- und Schweren Reiter-Regimenter der alten Armee. Feldgrau, 6. Jahrgang 1958, Sonderheft 10 Regiment der Gardes du Corps Tafel 9: Friedrich

Mehr

Das kleine Herzogtum Berg und sein Anteil an der großen Völkerschlacht

Das kleine Herzogtum Berg und sein Anteil an der großen Völkerschlacht Das kleine Herzogtum Berg und sein Anteil an der großen Völkerschlacht Ein zierlich kurzgefasster Beitrag über die Rolle der bergischen Truppen an den Kämpfen der Völkerschlacht im Oktober 1813. Frank

Mehr

RECRUITING SOLDIERS INTO THE AUSTRO-HUNGARIAN ARMY

RECRUITING SOLDIERS INTO THE AUSTRO-HUNGARIAN ARMY RECRUITING SOLDIERS INTO THE AUSTRO-HUNGARIAN ARMY Steven W. Blodgett c2001 Use of the massive regimental military records collection microfilmed by the Family History Library at the War Archives in Vienna

Mehr

Braun, Kurt: Das Reserve-Infanterie-Regiment 104 im Weltkriege. Mit Hilfe der Kriegstagebücher zusammengestellt. Mit 6 Karten, Leipzig 1921.

Braun, Kurt: Das Reserve-Infanterie-Regiment 104 im Weltkriege. Mit Hilfe der Kriegstagebücher zusammengestellt. Mit 6 Karten, Leipzig 1921. Literatur Infanterie-Formationen Albrecht, Otto: Das Kgl. Sächs. Reserve-Jäger-Bataillon Nr. 25 im Weltkriege (Erinnerungsblätter deutscher Regimenter. Sächsische Armee, H. 37), Dresden 1927. Anspach,

Mehr

Inhaltsverzeichnis Ulanen allgemein 1. Garde-Ulanen-Regiment 2. Garde-Ulanen-Regiment 3. Garde-Ulanen-Regiment

Inhaltsverzeichnis Ulanen allgemein 1. Garde-Ulanen-Regiment 2. Garde-Ulanen-Regiment 3. Garde-Ulanen-Regiment Inhaltsverzeichnis Ulanen allgemein Tafeln 1 2: Alfred Arent. Geschichte der preußischen Ulanen von ihren ersten Anfängen bis auf die Gegenwart; Köln 1893 1. Garde-Ulanen-Regiment Tafel 3: Tafel 4: Altwig

Mehr

Ludwig Alexander Friedrich August Philipp Freiherr von Falkenhausen

Ludwig Alexander Friedrich August Philipp Freiherr von Falkenhausen Reinhard Montag: Die Generale der Kgl. Preußischen Armee Ludwig Alexander Friedrich August Philipp Freiherr von Falkenhausen (13.09.1844-04.05.1936) Eltern: Alexander - kgl. preuß. General-Lieutenant z.

Mehr

Inhaltsverzeichnis Infanterie-Regiment Herwarth von Bittenfeld (1. Westfälisches) Nr. 13 Infanterie-Regiment Graf Schwerin (3. Pommersches) Nr.

Inhaltsverzeichnis Infanterie-Regiment Herwarth von Bittenfeld (1. Westfälisches) Nr. 13 Infanterie-Regiment Graf Schwerin (3. Pommersches) Nr. Inhaltsverzeichnis Infanterie-Regiment Herwarth von Bittenfeld (1. Westfälisches) Nr. 13 Tafeln 1 3: Wilhelm v. Blume. Geschichte des Infanterie-Regiments Herwarth von Bittenfeld (1. Westfälischen) Nr.

Mehr

Kaiserreich Weimarer Republik Drittes Reich

Kaiserreich Weimarer Republik Drittes Reich Inhalt, Weimar, Drittes Reich Seite 4-45, Jäger J.1 bis J.300 Klein- und Umlaufmünzen... 4-11 Die Reichssilbermünzen von 1871 bis 1918... 12-22 Goldmünzen des Deutschen s... 23-26 Ersatzmünzen des l. Weltkriegs...

Mehr

Das Hauptquartier der US-Landstreitkräfte in Europa gibt Truppenveränderungen bekannt

Das Hauptquartier der US-Landstreitkräfte in Europa gibt Truppenveränderungen bekannt PRESSE- MITTEILUNG HQ, U.S. Army Europe & 7 TH Army Office of the Chief of Public Affairs Unit 29351 APO AE 09014 Postfach 10 43 21 69033 Heidelberg DSN 370-6647/8934 Tel.: 06221-57-6647/8934 Website:

Mehr

THE CAMPAIGN OF 1814

THE CAMPAIGN OF 1814 The Napoleon Series The Campaign of 1814: Bibliography Part II By: Maurice Weil Translated by: Greg Gorsuch THE CAMPAIGN OF 1814 (after the documents of the imperial and royal archives of Vienna) THE ALLIED

Mehr

GUSTAF ADOLF SCHEIFTSTUCKE EVANGELISCHE FÜESTEN DEUTSCHLANDS G. DBOYSEN. YON STOCKHOLM ZUMEIST AN GESAMMELT UND HERAUSGEGEBEN P. A. NORSTEDT & SÖNEE.

GUSTAF ADOLF SCHEIFTSTUCKE EVANGELISCHE FÜESTEN DEUTSCHLANDS G. DBOYSEN. YON STOCKHOLM ZUMEIST AN GESAMMELT UND HERAUSGEGEBEN P. A. NORSTEDT & SÖNEE. SCHEIFTSTUCKE YON GUSTAF ADOLF ZUMEIST AN EVANGELISCHE FÜESTEN DEUTSCHLANDS GESAMMELT UND HERAUSGEGEBEN G. DBOYSEN. STOCKHOLM P. A. NORSTEDT & SÖNEE. PARIS LEIPZIG K. NILSSON. BÜD. HARTMANN. Inhalt. Briefe

Mehr

Major Dr. Günther Freiherr von Pechmann Auszeichnungsgruppe

Major Dr. Günther Freiherr von Pechmann Auszeichnungsgruppe Major Dr. Günther Freiherr von Pechmann Auszeichnungsgruppe zum Militär- Max- Joseph- Orden an awards group to the Military Order of Max Joseph. 7.500 Orden & Ehrenzeichen / Orders & Insignia Auflösung

Mehr

Abgekürzt zitierte Literatur/Abkürzungen s. 10

Abgekürzt zitierte Literatur/Abkürzungen s. 10 Inhalt Inhaltsverzeichnis 3 Vorwort 8 Abgekürzt zitierte Literatur/Abkürzungen 10 Künstler alphabetisch 12 Zuordnung der dargestellten Personen (Claudia Jäger) 15 Kleine Einführung in geschichtliche Zusammenhänge

Mehr

Westphalen im Jahre Innere Unruhen - Markus Stein September 2002

Westphalen im Jahre Innere Unruhen - Markus Stein September 2002 Westphalen im Jahre 1809 - Innere Unruhen - Markus Stein September 2002 Unheilvolle Staatsgründung Hannover Preußen Braunschweig Hessen-Kassel Hoch militarisiert (Subsidienverträge mit England) Offiziere

Mehr

Deutsche Biographie Onlinefassung

Deutsche Biographie Onlinefassung Deutsche Biographie Onlinefassung NDB-Artikel Goltz, von der (evangelisch) Leben Wahrscheinlich aus der Uckermark stammendes Adelsgeschlecht, das im Zuge der Ostkolonisation nach Ostpommern kam, wo Arnold

Mehr

! # %! # & ( ( ) ( + ,,,+ ( +

! # %! # & ( ( ) ( + ,,,+ ( + ! # %! # & ( ( ) ( +,,,+ ( + 2206 1/2 Ducaton 1749, Antwerpen. Herinek 1899; Eyp.418. ss-vz 180,-- 2207 20 Kreuzer 1780, Prag EvS-IK. Herinek 944. ss 20,-- 2208 10 Kreuzer 1764, Prag. Eyp.121. f.ss 15,--

Mehr

BANATERS IN AUSTRIAN-HUNGARIAN MILITARY RECORDS

BANATERS IN AUSTRIAN-HUNGARIAN MILITARY RECORDS BANATERS IN AUSTRIAN-HUNGARIAN MILITARY RECORDS ORGANIZATION OF REGIMENT INFANTRY! 4 BATALLIONS - 3 FIELD BATTALIONS AND A DEPOT BATALLION. Enlistment for 10 years---in 1868 changed to 3 years active duty

Mehr

! # % &! # % ( ) +, ...,

! # % &! # % ( ) +, ..., ! # % &! # % ( ) +,..., DEUTSCHE MÜNZEN AB 1871 DEUTSCHES KAISERREICH 2129 Taler 1630. Madonna mit Zepter und Kind über Wappen / Kniebild des hl. Rudbertus mit Attributen über Wappen. Dav.3504; Probzst

Mehr

Inhalt. Inhalt. Seite. Allgemeines

Inhalt. Inhalt. Seite. Allgemeines B Inhalt B C D Inhalt Seite Militärische Führer 10 Dienstgrade (Heer) 10 Gefechtsarten 12 Besondere Gefechtshandlungen 12 llgemeine ufgaben im Einsatz 12 Truppeneinteilung 14 Einsatz Verteidigung 16 Verzögerung

Mehr

Truppenkartei Deutsches Heer D Stand:

Truppenkartei Deutsches Heer D Stand: Truppenkartei Deutsches Heer 1933-1945 D01-010000013 Stand: 04.08.2015 Teil 13 Ostvölkische Truppen 700 Ostvölkische Truppen in der Wehrmacht 1 701 Ostvölkische Infanterie 7011 Infanterie-Divisionen russisch

Mehr

ERZHERZOG CARL VON ÖSTERREICH EIN LEBENSBILD IM AUFTRAGE. SEINER ENKEL, DER HERREN ERZHERZOGE FRIEDRICH UND EUGEN VERFASST VON OSKAR CRISTE

ERZHERZOG CARL VON ÖSTERREICH EIN LEBENSBILD IM AUFTRAGE. SEINER ENKEL, DER HERREN ERZHERZOGE FRIEDRICH UND EUGEN VERFASST VON OSKAR CRISTE ERZHERZOG CARL VON ÖSTERREICH EIN LEBENSBILD IM AUFTRAGE. SEINER ENKEL, DER HERREN ERZHERZOGE FRIEDRICH UND EUGEN VERFASST VON OSKAR CRISTE OBERSTLEUTNANT DER KRIEGSGESCHFCHTLICHEN ABTEILUNG DES K. U.

Mehr

Inhaltsverzeichnis Feldartillerie allgemein 1. und 2. Garde-Feldartillerie-Artillerie-Regiment

Inhaltsverzeichnis Feldartillerie allgemein 1. und 2. Garde-Feldartillerie-Artillerie-Regiment Inhaltsverzeichnis Feldartillerie allgemein Tafeln 1 7 Louis v. Malinowsky I.; Robert v. Bonin. Geschichte der brandenburgisch-preussischen Artillerie; Berlin 1840, 1841, 1842 Tafeln 8 9: Strack v. Weißenbach.

Mehr

Münzhandlung ritter gmbh immermannstr düsseldorf tel.: Best.-Nr. Best.-Nr. Best.-Nr. Best.-Nr.

Münzhandlung ritter gmbh immermannstr düsseldorf tel.: Best.-Nr. Best.-Nr. Best.-Nr. Best.-Nr. Münzhandlung ritter gmbh immermannstr. 19 402 düeldorf Goldmünzen 71516 20 1874, G. J.187. 71521 71520 1891, G. J.188. + 20 1894, G. J.189. kl. Rdf., vz 71440 71522 20 1894, G. J.189. kl. Kratzer; l. berieben,

Mehr

Auswertung sortiert nach LäuferIn

Auswertung sortiert nach LäuferIn (en nur von Vereinsmeisterschaften) Bauer Johann.0.00 0:0:, M-0 Vereinsmeisterschaften 800m Burger Andreas 0.0.00 0:0:0,8 M-JUG Vereinsmeisterschaften 800m Burger Erich 0.0.00 0:0:, M-0 Vereinsmeisterschaften

Mehr

The 2 nd corps. 12 Also the regiment of Königin Dragoons nr.1 left its

The 2 nd corps. 12 Also the regiment of Königin Dragoons nr.1 left its The 2 nd corps. In accordance to the orders he received around midnight of the 14 th of June, Pirch I assembled his corps between Mazy and Onoz, but far later as he was supposed to do. 1-2 Although very

Mehr

Inhaltsverzeichnis Grenadier-Regiment Kronprinz (1. Ostpreußisches) Nr. 1 Grenadier-Regiment König Friedrich Wilhelm IV. (1. Pommersches.) Nr.

Inhaltsverzeichnis Grenadier-Regiment Kronprinz (1. Ostpreußisches) Nr. 1 Grenadier-Regiment König Friedrich Wilhelm IV. (1. Pommersches.) Nr. Inhaltsverzeichnis Grenadier-Regiment Kronprinz (1. Ostpreußisches) Nr. 1 Tafeln 1 6: Alexander Carl v. der Oelsnitz. Geschichte des Königlich Preußischen Ersten Infanterie-Regiments seit seiner Stiftung

Mehr

Das Seitengewehr der Füsiliere des Füsilier-Bataillons Lippe (Detmold) von 1849 bis 1867 von Rolf Selzer

Das Seitengewehr der Füsiliere des Füsilier-Bataillons Lippe (Detmold) von 1849 bis 1867 von Rolf Selzer Das Seitengewehr der Füsiliere des Füsilier-Bataillons Lippe (Detmold) von 1849 bis 1867 von Rolf Selzer Eine informative Quelle zur Geschichte und Uniformierung des lippischen Bataillons ist Richard Knötel,

Mehr

Herzöge im Fürstentum Jägerndorf Troppau und Leobschütz

Herzöge im Fürstentum Jägerndorf Troppau und Leobschütz Herzöge im Fürstentum Jägerndorf Troppau und Leobschütz Herrschername Fürstenhäuser im Fürstentum Jägerndorf Troppau sowie Leobschütz Ehefrauen / Bemerkungen Literatur Quellen Fürstenhaus der Premysliden

Mehr

Ready Crucible. Manöver Report. von Philipp Zimmer

Ready Crucible. Manöver Report. von Philipp Zimmer Manöver Report Ready Crucible von Philipp Zimmer Während der Zeit vom 1.2.-16.2.05 lief auf dem Truppenübungsplatz Winterstein sowie im Raum Camberg/Würges ein Manöver mit Teilen der 1st Brigade (READY

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS.

INHALTSVERZEICHNIS. INHALTSVERZEICHNIS Briefe 1820-1832 An Karl Friedrich Zelter, 30. Januar 1820 7 An den Großherzog Karl August, lo.märz 1820 8 An Gaetano Cattaneo, 28. März 1820 9 An Karl Bernhard Preusker, 3. April 1820

Mehr

Militärgeschichte. Entwicklung der Dienstgrade Militärischer Gruß

Militärgeschichte. Entwicklung der Dienstgrade Militärischer Gruß Militärgeschichte Entwicklung der Dienstgrade Militärischer Gruß Dienstgrade 1492 Entdeckung Amerikas Gold fließt nach Europa Wechsel von Naturalwirtschaft zur Geldwirtschaft Folgerung: Kriegsherren kaufen

Mehr

DEUTSCHE MÜNZEN AB 1800

DEUTSCHE MÜNZEN AB 1800 DEUTSCHE MÜNZEN AB 1800 Medaillen nach 1800 siehe DEUTSCHE LÄNDER und STÄDTE Jaeger ANHALT-BERNBURG, Herzogtum Alexander Carl, 1834 1863 1501 LOT: Ausbeutetaler 1834, 1846, 1855 (2), 1861, 1862. J. 59,

Mehr

Hauptstaatsarchiv Stuttgart G 42 Herzogin Sabine ( )

Hauptstaatsarchiv Stuttgart G 42 Herzogin Sabine ( ) DFG 3 - Liste der mit DFG-Förderung 2010/11 beim Landesarchiv Baden-Württemberg retrokonvertierten Findmittel (INST 19447/7-1) Antragstellung zum 15.12.2009; Bewilligung 7.7.2010 Archiv Staatsarchiv Ludwigsburg

Mehr

Truppenkartei Deutsches Heer D Stand:

Truppenkartei Deutsches Heer D Stand: Truppenkartei Deutsches Heer 1933-1945 D01-010000014 Stand: 04.08.2015 800 Belgien (Wallonien) 8001 Kommandobehörden 80010001 entfällt Teil 14 Verbündete Truppen 8002 Infanterie 80024 Infanterie-/Grenadier-Bataillone

Mehr

Gedenkbuch für die Combattanten der glorreichen Feldzüge im Jahre 1864, 1866 und 1870/71

Gedenkbuch für die Combattanten der glorreichen Feldzüge im Jahre 1864, 1866 und 1870/71 Gedenkbuch für die Combattanten der glorreichen Feldzüge im Jahre 1864, 1866 und 1870/71 aus den Bürgermeistereien Sobernheim, Monzingen, Kirn, Meisenheim, Meddersheim & Winterburg Herausgegeben im Juli

Mehr

Karl von Einem in seiner Zeit

Karl von Einem in seiner Zeit Essen, am 22. Januar 2013 Karl von Einem in seiner Zeit Referent: Rüdiger Lautmann Berlin früher: Universität Bremen (Institut für Soziologie) Lautmann@uni-bremen.de www.lautmann.de Karl v. Einem (1853

Mehr

Getötete und vermisste Soldaten des Ersten Weltkrieges aus Laupheim Korrekturen und Ergänzungen bitte an mitteilen.

Getötete und vermisste Soldaten des Ersten Weltkrieges aus Laupheim Korrekturen und Ergänzungen bitte an mitteilen. Stand: 13.01.2019 Getötete und vermisste Soldaten des Ersten Weltkrieges aus Laupheim Korrekturen und Ergänzungen bitte an mail@micha-schick mitteilen. Name Vorname Sterbedatum Geb. Datum Sterbeort Vermisst

Mehr

RICHARD WAGNER SÄMTLICHE BRIEFE

RICHARD WAGNER SÄMTLICHE BRIEFE RICHARD WAGNER SÄMTLICHE BRIEFE HERAUSGEGEBEN IM AUFTRAGE DER RICHARD-WAGNER-STIFTUNG BAYREUTH VON HANS-JOACHIM BAUER UND JOHANNES FORNER BAND VIII APRIL 1856 - JULI 1857 1991 DEUTSCHER VERLAG FÜR MUSIK

Mehr

! # % &! # % ( ) +, ...,

! # % &! # % ( ) +, ..., ! # % &! # % ( ) +,..., DEUTSCHE MÜNZEN AB 1871 DEUTSCHES KAISERREICH ANHALT 1857 Friedrich I., 1871-1904 2 Mark 1876, A. J.19. 265,- 1868 5 Mark 1902, G. Regierungsjubiläum. J.31. Patina, st 235,- 1869

Mehr

Somewhere between 11 p.m. and midnight of the 17 th of June, the following general disposition for the army was issued from general headquarters:

Somewhere between 11 p.m. and midnight of the 17 th of June, the following general disposition for the army was issued from general headquarters: The flank-march of the Prussian forces on the 18 th of June 1815 Somewhere between 11 p.m. and midnight of the 17 th of June, the following general disposition for the army was issued from general headquarters:

Mehr

Thomas Hemmann: Württembergische Truppen im Feldzug 1809

Thomas Hemmann: Württembergische Truppen im Feldzug 1809 Thomas Hemmann: Württembergische Truppen im Feldzug 1809 www.napoleonzeit.de Motto & Einleitung Soldaten von Württemberg! Ihr seid im Begriff, Euch mit einem Feind zu schlagen, der seit langer Zeit Deutschland

Mehr

The Prussian retreat: the 4 th corps. Introduction.

The Prussian retreat: the 4 th corps. Introduction. The Prussian retreat: the 4 th corps. Introduction. In the early hours of the 17 th of June, patrols of the 4 th corps encountered fugitives of the Prussian army, which gave further confirmation that the

Mehr

August 27, 2008 Release No G. FY09 Truppenveränderungen der US-Landstreitkräfte in Europa

August 27, 2008 Release No G. FY09 Truppenveränderungen der US-Landstreitkräfte in Europa News Release HQ U.S. ARMY EUROPE & 7 TH ARMY Office of the Chief of Public Affairs Unit 29351 APO AE 09014 Postfach 10 43 21 69033 Heidelberg Tel.: 06221-57-8694/5816/6647 Email: ocpa.pi@eur.army.mil August

Mehr

LAK Lackland AFB, San Antonio USASMA, El Paso

LAK Lackland AFB, San Antonio USASMA, El Paso Eidgenössisches Departement für Verteidigung, Bevölkerung und Sport VBS LAK Lackland AFB, San Antonio USASMA, El Paso 15.09.2010, Bern Stabsadj Stefan Rubi Agenda Vorbereitung in der Schweiz Washington,

Mehr

Alphabetisches Abgeordnetenverzeichnis - 3. Wahlperiode

Alphabetisches Abgeordnetenverzeichnis - 3. Wahlperiode Alphabetisches Abgeordnetenverzeichnis - 3. Wahlperiode 1. A c k e r m a n n, Georg SPD Erbach/Odw. 2. A p p e l m a n n, Karl SPD Offenbach/M. 3. A r n d t, Rudi SPD Frankfurt/M. Nachfolger für Dr. h.c.

Mehr

BM 3. Bezirk NÖ / SGW 2. CUP 2004 Overall Stage Results for Open Division Printed Mai 15, 2004 at 20:14

BM 3. Bezirk NÖ / SGW 2. CUP 2004 Overall Stage Results for Open Division Printed Mai 15, 2004 at 20:14 Overall Stage Results for Open Division Stage 1 -- Romans Corner left 1 30 3,10 9,6774 40,0000 100,00 43 Schallerbauer, Harald 2 32 3,41 9,3842 38,7879 96,97 7 Kronsteiner, Martin 3 30 3,36 8,9286 36,9048

Mehr

Römisch Deutsches Reich

Römisch Deutsches Reich 4 Römisch Deutsches Reich Haus Habsburg Ferdinand I. 1521 1564 1 Taler o.j., Hall. 28,2 g. Voglh. 48/I. Dav. 8026... Korrodiert, schön 80,- 2 Prager Groschen 1541, Kuttenberg. 2,8 g. Dietiker 16.... Dunkle

Mehr

Ordensjournal. Ausgabe 6 Anmerkungen zu ausgewählten Auszeichnungen März 2007

Ordensjournal. Ausgabe 6 Anmerkungen zu ausgewählten Auszeichnungen März 2007 Ordensjournal Ausgabe 6 Anmerkungen zu ausgewählten Auszeichnungen März 2007 Impressum: Uwe Brückner / Am Tegeler Hafen 6 / 13507 Berlin E-Mail: webmaster@bundesverdienstorden.de URL: http://www.bundeverdienstorden.de

Mehr

Militärische Körperschaften. Allgemein Bevorzugter Name Abweichende Namen Sonstige identifizierende Merkmale Altdaten Beispiel Anzeige

Militärische Körperschaften. Allgemein Bevorzugter Name Abweichende Namen Sonstige identifizierende Merkmale Altdaten Beispiel Anzeige Allgemein Bevorzugter Name Abweichende Namen Sonstige identifizierende Merkmale Altdaten Beispiel Anzeige Stand 25.08.2015 Kurzname Thema Militärische Körperschaften (i.s. von Streitkräften) Satzart (PICA)

Mehr

Gold Antike. Deutschland, Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation. Reichsmünzen. Kelten Belgica, Ambiani. Schlesien-Liegnitz-Brieg, Herzogtum

Gold Antike. Deutschland, Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation. Reichsmünzen. Kelten Belgica, Ambiani. Schlesien-Liegnitz-Brieg, Herzogtum Gold Antike Kelten Belgica, Ambiani 4 Dukat 1787, Wien. 3,37 g. +19% Her. 29, Jl. 21, Fbg. 439. Kopf re. / Gekr. Doppeladler. Fassungsspuren ss 100,- 1 Stater. (65-55 v.chr.). 6,09 g. Delestrée/Tache 236.

Mehr

WAHL ERNENNUNG. 28. Dez. 1040, zum Papst 24. Dez Hartwig 6. Nov Dez unbekannt

WAHL ERNENNUNG. 28. Dez. 1040, zum Papst 24. Dez Hartwig 6. Nov Dez unbekannt WAHL 1. Eberhard I. um 973 13. Aug. 1040 1. Nov. 1007 1. Nov. 1007 2. Suidger (als Papst Cemens II.) 9. Okt. 1047 8. Sept. 1040 28. Dez. 1040, zum Papst 24. Dez. 1046 3. Hartwig 6. Nov. 1053 25. Dez. 1047

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Benutzerhinweise Briefe

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Benutzerhinweise Briefe 5 Inhaltsverzeichnis Vorwort..................................... 17 Benutzerhinweise............................... 22 Briefe 1. Peters (C. F. Peters), 3. Januar 1871............. 29 2. *Dorothea Brockhaus,

Mehr

Umschlagfoto vorne: Fotomontage: Rizzardi

Umschlagfoto vorne: Fotomontage: Rizzardi Umschlagfoto vorne: Fotomontage: Rizzardi TRUPPENDIENST Zeitschrift für Ausbildung, Führung und Einsatz Amtliche Publikation der Republik Österreich Medieninhaber: Bundesminister für Landesverteidigung

Mehr

Vorwort 15 Editorische Hinweise 23 Danksagung 25

Vorwort 15 Editorische Hinweise 23 Danksagung 25 Vorwort 15 Editorische Hinweise 23 Danksagung 25 Trier 1814-1842 1 Jenny von Westphalen, Denkspruch für Betty Rosbach, 28. Februar 1828 27 2 Johann Abraham Küpper, Denkspruch für Jenny von Westphalen,

Mehr

LG stehend Schüler, Einzel. LG stehend Jugend, Einzel

LG stehend Schüler, Einzel. LG stehend Jugend, Einzel LG stehend Schüler, Einzel 1 Dahlheim Patrick 1 117 St. Seb. Furth LG stehend Jugend, Einzel 1 Kronenberg Martin 2 216 St. Seb. Grefrath 2 Rösning Markus 2 216 St. Seb. Grefrath 3 Moog Martin 2 204 Scheibenschützen

Mehr

MAGDALENA HAWLIK-VAN DE WATER BEGRÄBNISSTÄTTE DER HABSBURGER IN WIEN HERDER FREIBURG BASEL WIEN

MAGDALENA HAWLIK-VAN DE WATER BEGRÄBNISSTÄTTE DER HABSBURGER IN WIEN HERDER FREIBURG BASEL WIEN MAGDALENA HAWLIK-VAN DE WATER BEGRÄBNISSTÄTTE DER HABSBURGER IN WIEN HERDER FREIBURG BASEL WIEN INHALT 1. Vorwort 9 2. Vorwort 11 DAS ZEREMONIELL BEI TOD UND BEGRÄBNIS 13 Das Zeremoniell im Allgemeinen

Mehr

Geschichte, Organisation, Uniformen der Westphälischen Garde. Dr. Peter Bunde Markus Stein April 2008

Geschichte, Organisation, Uniformen der Westphälischen Garde. Dr. Peter Bunde Markus Stein April 2008 Geschichte, Organisation, Uniformen der Westphälischen Garde Dr. Peter Bunde Markus Stein April 2008 Vorbildfunktion Kaisergarde Traditionsbruch in der Französischen Armee der Revolutionszeit Von der Prestige-

Mehr

Oberbefehlshaber: König Wilhelm von Preußen. Großes Hauptquartier Chef des Generalstabes der Armee. General der Infanterie Freiherr von Moltke

Oberbefehlshaber: König Wilhelm von Preußen. Großes Hauptquartier Chef des Generalstabes der Armee. General der Infanterie Freiherr von Moltke Aus dem swerk Der deutsch-französische Krieg 1870-71 (1. Teil, 1. Band, Berlin 1874) wurde die ausführliche Ordre de Bataille entnommen und wird hier sukzessive veröffentlicht. Portraits von den en und

Mehr

B. Mitglieder und Vorstände der CSU-Landesgruppe

B. Mitglieder und Vorstände der CSU-Landesgruppe B. Mitglieder und Vorstände der CSU-Landesgruppe 1949 1972 Erläuterungen: A = während der Wahlperiode aus der CSU-Landesgruppe ausgeschieden; E = während der Wahlperiode in die CSU-Landesgruppe eingetreten;

Mehr

Übersicht über die Herrscher in der Mark Brandenburg

Übersicht über die Herrscher in der Mark Brandenburg Übersicht über die Herrscher in der Mark 1157-1918 1. Herrschaft der Askanier (1157-1320) Die Askanier waren ein in Teilen des heutigen Sachsen-Anhalt ansässiges altes deutsches Adelsgeschlecht, dessen

Mehr

Die Streitkräfte der U.S.A. in Europa

Die Streitkräfte der U.S.A. in Europa Die Streitkräfte der U.S.A. in Europa 1989 Standortverzeichnis Herausgegeben von O.W. Dragoner Standortverzeichnis / - 1 - Die Streitkräfte der U.S.A. in Europa 1989 Standortverzeichnis Herausgegeben von

Mehr

Berufe. Name Geburtsdatum Beruf Datum Ort Notiz

Berufe. Name Geburtsdatum Beruf Datum Ort Notiz Seite 1 von 5 Johann Gottfried Adler 1753 Karabinier von der Kompanie des Major von Josef Albrecht um 1724 Karabinier und Eigentümer Philipp Antonius vor 1768 Karabinier Johann Michael Bange vor 1768 Karabinier

Mehr

Militär-Veteranenbund der k. k. Reichshaupt- und Residenzstadt Wien

Militär-Veteranenbund der k. k. Reichshaupt- und Residenzstadt Wien "FZM Erzherzog Rainer" Militär-Veteranen-Vereine in der österreichisch-ungarischen Monarchie mit Stand 1913 Ortsverband Gründungsjahr Mitglieder Dem k. k. österreichischen Militär-Veteranen-Reichsbund

Mehr

KATALOG P AUKTION: 09. OKTOBER 2008

KATALOG P AUKTION: 09. OKTOBER 2008 Jagdliches, Gemälde und Kunsthandwerk Arts & Crafts, Hunting Antiques Löwenfell, Länge 300cm, Botswana. 4.500 Emaillierte Kaminuhr, Wien, Anfang 19.Jhdt. 12.000 An enamelled mantel clock, Vienna, early

Mehr

Wilhelm II. und das Ende des Kaiserreichs der Hohenzollern

Wilhelm II. und das Ende des Kaiserreichs der Hohenzollern Wilhelm II. und das Ende des Kaiserreichs der Hohenzollern 27.01.1859: Eine Geburt im Kronprinzenpalais Unter den Linden Könige und Kaiser aus dem Haus Hohenzollern 1701-1918 Der Stammsitz der Familie:

Mehr

Siegelabgußsammlung im Stadtarchiv Rheinbach

Siegelabgußsammlung im Stadtarchiv Rheinbach Siegelabgußsammlung im Stadtarchiv Rheinbach Überarbeitet: Juli 2000 Ergänzt: Juli 2000 a) Ritter von Rheinbach, Stadt- und Schöffensiegel im Bereich der heutigen Stadt Rheinbach 1 Lambert I. (1256-1276,

Mehr

! # %! # & ( ( ) ( + ,,,+ ( +

! # %! # & ( ( ) ( + ,,,+ ( + ! # %! # & ( ( ) ( +,,,+ ( + Hieronymus von Colloredo, 1772-1803 1181 Taler 1777. Dav.1263; Probzst 2430. ss 130,-- 1182 Taler 1783. Dav.1263; Probzst 2436. ss 130,-- 1183 Taler 1786. Dav.1263; Probzst

Mehr

BASKETBALL WK II JUNGEN VORRUNDE

BASKETBALL WK II JUNGEN VORRUNDE BASKETBALL WK II JUNGEN VORRUNDE Gruppe A 1 148 Sportgymnasium Jena "Joh. Chr. Fr. GutsMuths" Thüringen 2 141 Integr. Gesamtschule Franzsches Feld Braunschweig Niedersachsen 3 137 Hermann-Böse-Gymnasium

Mehr

Stuben- / Park- / Kolowrat (Schubert) ring

Stuben- / Park- / Kolowrat (Schubert) ring = I = Stubenring Urania Kriegsministerium Franz-Josephs-Kaserne Postsparkassenamt = II = Stuben- / Park- / Kolowrat (Schubert) ring Museum für Kunst und Industrie Gartenbaugebäude Stadttheater / Ronacher

Mehr

Bayerns Könige privat

Bayerns Könige privat Karl Eduard Vehse Bayerns Könige privat Bayerische Hofgeschichten Herausgegeben von Joachim Delbrück Anaconda Vehses Geschichte der deutschen Höfe seit der Reformation (48 Bände), Vierte Abteilung (Bd.

Mehr

Chronik Panzergrenadierbataillon 52

Chronik Panzergrenadierbataillon 52 Chronik Panzergrenadierbataillon 52 1984 01.01. 25-jähriges Dienstjubiläum von Oberleutnant Günter Lüth 1 03.01. Rotenburger Grenadiere zu Gast bei der 3./11 ACR (US) in Bad Hersfeld Das Unteroffiziercorps

Mehr

Deutsche Verbandsmeisterschaft im RegV 701

Deutsche Verbandsmeisterschaft im RegV 701 Deutsche Verbandsmeisterschaft 1 Sziedat Dieter 15 1323,14 Ulm Donau e.v. 2 Schell Wilhelm 15 1235,02 Ulm Donau e.v. 3 Klein Josef 15 1207,33 Ulm Donau e.v. 4 Sottor Markus + Töchter 15 1114,05 Donau Iller

Mehr

QUELLEN UND ABHANDLUNGEN ZUR MITTELRHEINISCHEN K I RCHENGESCH I CHTE IM AUFTRAGE DER GESELLSCHAFT FÜR MITTELRHEINISCHE KIRCHENGESCHICHTE

QUELLEN UND ABHANDLUNGEN ZUR MITTELRHEINISCHEN K I RCHENGESCH I CHTE IM AUFTRAGE DER GESELLSCHAFT FÜR MITTELRHEINISCHE KIRCHENGESCHICHTE QUELLEN UND ABHANDLUNGEN ZUR MITTELRHEINISCHEN K I RCHENGESCH I CHTE IM AUFTRAGE DER GESELLSCHAFT FÜR MITTELRHEINISCHE KIRCHENGESCHICHTE HERAUSGEGEBEN VON FRANZ RUDOLF REICHERT BAND 17 BEITRÄGE ZUR MAINZER

Mehr

3. Die Entwicklung der Gliederung von preußischen Infanterie-Divisionen von 1806 bis dargestellt in Gliederungsbildern

3. Die Entwicklung der Gliederung von preußischen Infanterie-Divisionen von 1806 bis dargestellt in Gliederungsbildern 3. Die Entwicklung der Gliederung von preußischen Infanterie-Divisionen von 1806 bis 1918 - dargestellt in Gliederungsbildern Hinweis: Aus dem Grunde der leichteren Vergleichbarkeit wurde für alle Gliederungsbilder

Mehr

T 1 Biographische Materialsammlung

T 1 Biographische Materialsammlung T 1 Biographische Materialsammlung Diese Sammlung, bis Mai 2010 bei den Personalakten unter B 7 geführt, enthält biographisches Material (Kopien aus Veröffentlichungen) zu Hochschulangehörigen oder zu

Mehr

LG stehend Schüler, Einzel. LG stehend Jugend, Einzel

LG stehend Schüler, Einzel. LG stehend Jugend, Einzel Tabelle1 LG stehend Schüler, Einzel 1 Dahlheim Patrick 1 117 St. Seb. Furth LG stehend Jugend, Einzel 1 Kronenberg Martin 2 216 St. Seb. Grefrath 2 Rösning Markus 2 216 St. Seb. Grefrath 3 Moog Martin

Mehr

Friedenspolitische Mitteilungen aus der US-Militärregion Kaiserslautern/Ramstein LP 154/

Friedenspolitische Mitteilungen aus der US-Militärregion Kaiserslautern/Ramstein LP 154/ Die Umwandlung der US-Army in Europa geht weiter: USAREUR, das noch in Heidelberg befindliche europäische Army-Hauptquartier, teilt die neuesten Veränderungen mit. Friedenspolitische Mitteilungen aus der

Mehr

Rundenwettkampf Auflage 2015/2016

Rundenwettkampf Auflage 2015/2016 Name Mannschaften 1 2 893 Plescher, Norbert 2 Gretschmann, Walter 2 Eder, Siegfried 2 Laun Reinhold 289 Eder, Hilde 276 2 SV Dürnhausen-Habach 886 Rötzer Margarete, 297 Witte, Monika 295 Laun Maria, 294

Mehr

Die, Witteisbacher in Lebensbildern

Die, Witteisbacher in Lebensbildern Hans und Marga Rall Die, Witteisbacher in Lebensbildern Verlag Styria Verlag Friedrich Pustet INHALT Inhalt 'ort II fe Kurstimmen 13 LYERN: Otto I. 1180-1183 15 ilzgraf und Herzog Ludwig I. der Kelheimer

Mehr