Top 5 Genehmigung des Protokolls vom Kreistag 2015

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Top 5 Genehmigung des Protokolls vom Kreistag 2015"

Transkript

1 Protokoll zum Tischtennis-Kreistag 2016 Ort: Kimbach Datum: 17. Juni 2016 Beginn: 20:00 Uhr Top 1 Begrüßung Kreiswart Lars Siebenschuh begrüßt die Anwesenden recht herzlich. Er bedankt sich beim TTC Kimbach für die Ausrichtung. Als Ehrengäste begrüßt er Johann Weyrich, Deutsche Olympische Gesellschaft Rainer Gebauer, Sportkreis Odenwald - fehlt entschuldigt. Top 2 Grußworte Bruno Grimm vom TTC Kimbach (Ausrichter) und Johann Weyrich begrüßen die Anwesenden und wünschen der Veranstaltung einen guten Verlauf. Johann Weyrich überreicht an den TV Beerfelden einen Förderbetrag für die männliche Jugend, die sich für die Deutsche Mannschaftsmeisterschaft qualifiziert hat. Rainer Gebauer konnte wegen einer OP seiner Frau nicht am Kreistag teilnehmen, lässt aber seine herzlichsten Grüße überbringen und wünscht dem Kreistag einen guten Verlauf. Top 3 Totenehrung Für die verstorbenen Sportkameraden wird eine Schweigeminute eingelegt. Namentlich wird Norbert Freudenberger erwähnt, der am verstorben ist. Top 4 Feststellung des Stimmrechts Lars Siebenschuh stellt fest, dass zum Tischtennis-Kreistag 2016 fristgerecht eingeladen wurde. Es sind 25 Vereine und 7 Vorstandsmitglieder anwesend, dies ergibt 211 Stimmen. Top 5 Genehmigung des Protokolls vom Kreistag 2015 Das Protokoll vom Kreistag 2015 wird einstimmig genehmigt.

2 Top 6 Ehrungen der Klassensieger und Kreismeister Jasmin Keil (komm. Kreisjugendwartin) und Frank Setzer Kreissportwart nehmen die Ehrungen der Klassensieger und Kreismeister im Nachwuchs- und Erwachsenenbereich vor. Unter diesem Tagesordnungspunkt überreicht Frank Setzer die Ehrenurkunde des HTTV an Lars Siebenschuh. Top 7 Informationen von der Beiratssitzung 2016 in Pohlheim Lars Siebenschuh informiert über die Beschlüsse der Beiratssitzung in Pohlheim. Diese wurden bereits im Plopp Ausgabe 4/16 veröffentlicht. Top 8 Berichte des Kreisvorstandes Lars Siebenschuh, Kreiswart (Bericht siehe Anlage). Harald Eckert, Kreisjugendlehrwart (Bericht siehe Anlage). Gerlinde Schütz, Kreiskassenwartin (Bericht siehe Anlage). Jens Siebenschuh, Kreisschiedsrichterwart (Bericht siehe Anlage). Jasmin Keil, Kreisjugendwartin (Bericht siehe Anlage). Frank Setzer, Kreissportwart informiert über die abgelaufene Verbandsrunde, Kreiseinzelmeisterschaften, Kreispokalendrunde und die Kreisranglistenspiele, die alle gut und reibungslos abgelaufen sind. Top 9 Aussprache zu den Berichten Es gibt keine Wortmeldungen zu den Berichten. Top 10 Bericht der Kassenprüfer Die Kassenprüfer Reinhard Rexroth und Corinna Siebenschuh bescheinigen eine ordnungsgemäße und fehlerfreie Kassenführung. Top 11 Entlastung des Vorstandes Die beiden Kassenprüfer stellen den Antrag auf Entlastung des Vorstandes. Der Vorstand wird einstimmig entlastet.

3 Top 12 Neuwahlen Es wird keine geheime Wahl gewünscht. Als Wahlleiter wird Dieter Neff gewählt. Kreiswart: Lars Siebenschuh, einziger Vorschlag, einstimmig Kreissportwart: Frank Setzer, einziger Vorschlag, einstimmig Kreiskassenwartin: Gerlinde Schütz, einziger Vorschlag, einstimmig Kreisjugendlehrwart: Felix Schäffler, einziger Vorschlag, einstimmig Kreisjugendwartin: Jasmin Keil, einziger Vorschlag, einstimmig Kreisschülerwart: Jona Beckmann, einziger Vorschlag, einstimmig Kreispressewart: vakant, kein Vorschlag Kreisschiedsrichterwart: Klassenleiter: Beisitzer: Delegierte für den a.o. Verbandstag: Jens Siebenschuh, einziger Vorschlag, einstimmig Jens Siebenschuh, Georg Sulzbach, Frank Setzer, u. Lars Siebenschuh, im Block einstimmig gewählt Harald Eckert, Dominik Krämer, Helmut Gallina u. Jan Lüthje, im Block einstimmig gewählt 6 Personen, Harald Petzl, Harald Eckert, Peter Hahne Lars Siebenschuh, Jens Siebenschuh Jasmin Keil scheidet aus, dafür wird Heinz Scheuermann einstimmig gewählt. Kassenprüfer: Reinhard Rexroth scheidet als Kassenprüfer aus. Peter Hahne wird als neuer Kassenprüfer einstimmig gewählt. Die neuen Kassenprüfer sind: Corinna Siebenschuh und Peter Hahne.

4 Top 13 Anträge Antrag 1 (siehe Anlage) Änderung WOC 7.1 des TSV Erlenbach - der Antrag wird einstimmig zur Weiterleitung an den Beirat angenommen. Antrag 2 (siehe Anlage) Änderung Strafordnung des TSV Erlenbach - der Antrag wird einstimmig zur Weiterleitung an den Beirat angenommen. Antrag 3 (siehe Anlage) Änderung SRO 7.3 des Kreisvorstandes der Antrag wird einstimmig zur Weiterleitung an den Beirat angenommen. Antrag 4 (siehe Anlage) Kreisumlage des Kreisvorstandes der Antrag wird einstimmig angenommen. Antrag 5 (siehe Anlage) Zusammenlegung von Ober- und Unterzent des Kreisvorstandes der Antrag wird mit 130 Ja-Stimmen bei 79 Nein-Stimmen angenommen. Top 14 Vergabe von Veranstaltungen Für 2016/17 sind bis auf das PIT-Turnier alle Veranstaltungen vergeben. Die Vergabe des PIT-Turniers 2017 erfolgt zu einem späteren Zeitpunkt. Für 2017/18 werden folgende Veranstaltungen vergeben: Kreisjahrgangsmeisterschaften - KSV Reichelsheim Kreisrangliste - TTC Mümling-Grumbach Bezirksendrangliste - SV Ober-Kainsbach Kreistag SV Falken-Gesäß Kreistag TSG Bad König Top 15 Vorläufige Klasseneinteilung siehe Anlage von Frank Setzer Top 16 Verschiedenes Lars Siebenschuh teilt mit, dass für jeden Verein 3 Plastik-Bälle Joola Flash zum Testen bei ihm abgeholt werden können. Joola zudem ein Angebot für die Vereine zur Verfügung gestellt. Harald Petzl weist darauf hin, dass seit keine Zelluloid-Bälle mehr produziert werden und somit auch keine neuen Bälle in der Farbe orange mehr zu erhalten sind. Es darf auch in der kommenden Spielrunde mit beiden Bällen (Plastik u. Zelluloid) gespielt werden, es wird jedoch empfohlen auf Plastik-Bälle umzustellen. Lars Siebenschuh beendet den TT-Kreistag 2016 um 22:25 Uhr. gez. Günther Nikel

5

6

7

8

9 Hessischer Tischtennis-Verband e.v. im Landessportbund Hessen e.v. - Mitglied im D.T.T.B TT-Kreis Odenwald Kreiswart Lars Siebenschuh Lohbergweg Erbach / Erlenbach Tel / Mobil: Lars.Siebenschuh@t-online.de Internethomepage: Erbach der, Bericht des Kreiswartes zum Kreistag 2016 in Kimbach Liebe Sportkameradinnen und Sportkameraden, Die Saison 2015/16 verlief in allen Kreisligen /-klassen vorwiegend reibungslos ab. Insgesamt gab es im Erwachsenenbereich auf Kreisebene 648 Begegnungen (mit den Relegationsspielen), von denen 12 Spiele nicht angetreten wurden - 2 weitere Spiele mussten umgewertet werden. Schade dass bei den Damen zum eine Mannschaft zurückgezogen werden musste und hier weitere Begegnungen gestrichen wurden. Im Nachwuchsbereich ist das Bild ähnlich. Hier hatten wir exakt 250 Begegnungen bei denen aber auch hier 11 Begegnungen nicht gespielt wurden. In Vor- und Rückrunde gab es zudem insgesamt 2 Zurückziehungen von Mannschaften die auch hier wieder bei den Begegnungen fehlten. Das PITT 2015 verlief erwartungsgemäß eher nüchtern. Insgesamt hatten wir 214 Teilnehmer. Dies erklären wir uns zum einem mit dem Sachverhalt das 2014 das PITT nicht stattgefunden hat, zum anderen hatten wir am Turnierwochenende mit fast 40 eines der heißesten Wochenenden an dem wir noch am Vortag einige Abmeldungen entgegen nehmen mussten. Unterm Strich kann man aber sagen, wir haben wieder allen gezeigt, das wir auch weiterhin ein gutes und schönes PITT bieten können, was uns auch zahlreiche Teilnehmer und Betreuer bestätigt haben. Für 2016 haben wir mit JOOLA erstmals einen neuen Lieferanten für unsere Sachpreise. Zudem konnten wir über eine Textilfirma eigene PITT-Handtücher mit unserem eigenen Logo herstellen lassen. Stand heute haben wir wieder einige Anmeldungen die uns für 2016 positiv stimmen lassen. So liegen uns u.a. bereits Voranmeldungen aus Frankreich, Hamburg, Thüringen, Saarland, Rheinland-Pfalz und Hessen vor. Meine Glückwünsche dann natürlich noch an die Klassenmeister und aufsteigenden Mannschaften, zu deren Ehrungen wir ja anschließend noch kommen, sowie auch an die Erfolgreichsten Spielerinnen und Spieler der Saison 2015 / 16. Besonders möchte ich in diesem Jahr den TV Beerfelden hervorheben, deren Jugend es bis zur Deutschen Mannschaftsmeisterschaft geschafft hat. Dies ist wirklich ein Supertolles Ergebnis zu dem ich ganz besonders gratulieren möchte.

10 und wieder sind drei Jahre vorüber und es stehen wieder Neuwahlen auf der Tagesordnung. Ganz herzlich möchte ich mich für das bisherige entgegengebrachte Vertrauen Eurerseits bedanken und die vielseitige Unterstützungen der Vereine. Mit besonderem Nachruf, möchte ich hier auch nochmal unseren verstorbenen Pressewart Norbert Freudenberger benennen, der für uns viele lange Jahre zur Seite stand und immer ein offenes Ohr für alle Belange in der TT-Szene hatte. Er war nicht nur seit 1989 unser Kreispressewart, sondern uns auch ein Guter Freund. Zu Guter Letzt möchte ich mich natürlich auch beim gesamten Vorstand für die tolle Arbeit bedanken die Rund um die Saison in Ausübung ihrer jeweiligen Ämter von allen geleistet wurde ohne die der so bislang reibungslose Verlauf gar nicht erst möglich wäre. Bedanken möchte ich mich auch noch mal bei den ausscheidenden Kollegen Harald Eckert, Jens Uhrig und Heinz Scheuermann, die leider nicht mehr zur Wiederwahl zur Verfügung stehen. VIELEN DANK! Lars Siebenschuh (Kreiswart Odenwaldkreis)

11 HESSISCHER TISCHTENNIS- VERBAND E.V. Landessportbund Hessen e.v. Mitglied im DTTB Kreisschiedsrichterwart Jens Siebenschuh Haisterbacher Str Erbach Telefon: Kimbach, der Bericht des Kreisschiedsrichterwartes des Odenwaldkreises zum Tischtennis-Kreistag 2016 in Kimbach am ! " # $% & ' ( ) * # " $ +) # ), -. / + &! ) 0# # /0 (, 1, 4 5 ( 4 #+*3/ 46# 7 # - 4 #0 * # '3,3# #0. # '3,3# 0 ' / & " 0 ( $ ! & ' ( Schiedsrichtersituation im Odenwaldkreis Verfügte der Odenwaldkreis 2015 noch über 21 aktive lizenzierte Schiedsrichter aus 16 Vereinen, sind es jetzt nur noch 14 Schiedsrichter aus 11 Vereinen. Dieser Abwärtstrend war in den letzten Jahren deutlich vorauszusehen. Auch wenn der Schiedsrichterausschuss viele Lizenzen zumindest für ein Jahr verlängerte, ließen doch jede Menge SR ihre Lizenz auslaufen. Die kommenden Satzungsänderungen stellen die Vereine und Schiedsrichter aber nun vor weitere Probleme. So können die Schiedsrichter Ihre Lizenz künftig nur noch bei dem Verein haben, bei dem Sie auch als Spieler gelistet sind. Eine Lizenz z.b.: einem benachbartem Verein zur Verfügung stellen, weil man selbst schon mehrere Schiedsrichter im Verein hat, ist dann nicht mehr zulässig. (wie z.b.: bei Fürstengrund) Darüber hinaus werden sich die Strafen für Vereine mit Spielbetrieb in höheren Ligen deutlich ja zu teil sogar drastisch erhöhen. Ein Bundesligaverein musste bisher 1 Schiedsrichter stellen. Konnte er dies nicht, waren bisher 400 Strafe fällig. Künftig muss ein Bundesligaverein 3 Schiedsrichter stellen, oder es fallen dann künftig bis zu 1500 (500 pro fehlenden Schiedsrichter) Strafe an. So wird es z.b.: den TSV Höchst treffen, der nur einen SR hat, aber aufgrund der Damen in der Oberliga 2 SR benötigt und daher 300 Strafe zahlen müsste.

12 Da diese Regelung erst 2017/18 in Kraft tritt, bleibt daher noch etwas Zeit für die Vereine, hier noch einige SR zu mobilisieren bzw. ausbilden zu lassen. Hier sind wiedermal die Vereine gefragt! Übersicht der zu erwartenden Strafgelder an den HTTV 8 9:;:8< 8 9: 8 BC8?D:@ : EF 8GD8A :@ =A8DH 9: IJKLMKN OPG< KNMKQ RSTTU VW UXYX Z[\]^_`abc d ejfjj g RSTTh ivj kal mn_[o UpYq d KJJfJJ g RSTTq iw UpSp k^^\r^]l^_ d KJJfJJ g RSTTS iij k\^_s`abc d ejfjj g RSTTY ivw UpYT t\`abc u v g RSTTw ivw t\]^_`abc UXST u v g RSTTp VW UXTp xa]y^_zj^s{ d KJJfJJ g RSTTX }Wzii~ x\s ^_o\ _l d KJJfJJ g RSTUT iw UXhR ja ^]s`abc d KJJfJJ g RSTUU ivw j_ ^\r\s UXTX u v g RSTUq mvj ƒ^ sbc`abc d v g RSTUR ii~ ƒ^ `abc u v g RSTUS ivw UpwS ƒnbcs d JJfJJ g RSTUY ii~ m[ `abc d ejfjj g RSTUw ii~ a_o^_zk\ `abc u v g RSThh VW UXwh ˆ`^\zƒa[_`\ u v g RSThq VW ˆ`^\zma[_s`abc UpYq u v g RSThR mvw }^[bc^]sc^[ UpXh u v g RSThS Vj } c^_`^\o UXRY d ejfjj g RSThY Vj Va_l`abc u v g RSThw ivw UXYq V^_s`abc a] d v g RSThX iw Tw V byc^[ u v g RSTqT ii~ W[^]`\ d ejfjj g RSTqh iw UXTp ^\sa d KJJfJJ g RSTqq ii~ Š ][_ozj\ `abc d KJJfJJ g ^\Œa\ ^_l^ j^sa s \ar^_ UŽhST TT Angaben ohne Gewähr! Es wurden nur die SR-Lizenzen und die bisher gemeldete Spielklasse 2016/17 als Annahme der Strafgelder für 2017/18 genommen. Änderungen sind daher noch möglich! Ab wann trifft den Verein welche Strafe: Ab der Kreisliga je fehlenden SR Bezirksklasse/-Liga/Oberliga je fehlenden SR Verbands- & Hessenliga je fehlenden SR Regional- & Oberliga je fehlenden SR Bundesligen & TTBL je fehlenden SR Nachwuchsklassen, sowie Kreisklasse der Erwachsene zahlen keine Strafe.

13 Einsätze der Schiedrichter Auch 2015/16 konnten wieder alle Kreisveranstaltungen mit Odenwälder Schiedsrichter besetzt werden. Außerhalb unseres Kreises fanden Einsätze in Seligenstadt (3. Bundesliga Herren) sowie bei Turnieren in Gräfenhausen, Stockstadt, Reinheim, Groß-Gerau usw. statt. Für das kommende PITT 2016 würde ich mir wünschen, das sich doch einige freiwillige Schiedsrichter finden lassen würden, um zumindest die Finalspiele mit SR am Tisch spielen lassen zu können. Auch wenn die Einsätze nicht als HTTV Einsatz gelten, wird der Kreis eine entsprechende SR-Pauschale zahlen. Leider viel die Rückmeldung bisher negativ aus. Fortbildung Am fand die Kreisschiedsrichter - Fortbildung in Günterfürst statt. Mit einem Teilnehmer weniger wie 2014 & 2015 (je 8) waren diesmal nur noch 7 Teilnehmer bei der Fortbildung anwesend. Weitere Fortbildungen wurden in Wiesbaden (VSR & NSR Lizenz) absolviert. Damit bleiben alle Lizenzen die zum ausgelaufen wären mind. bis Juni 2017 aktiv. Ausbildung 2015/16 In der letzten Saison wurden im Kreis keine SR ausgebildet. Schön wäre es wenn für 2016 / 17 wieder einige Vereine in den eigenen Rängen nach SR-Interessenten Ausschau halten würden gerade auch in Anbetracht der drohenden Geldstrafen! Das Mindestalter für die SR-Ausbildung beträgt 14 Jahre, die Gebühr Termine für 2016/17 sind auf der HTTV Homepage einzusehen. Bei Interesse könnt Ihr Euch gerne an den KSRW bzw. an die HTTV-Geschäftsstelle wenden. Schlusswort Abschließend gilt mein Dank den Schiedsrichterkolleginnen und Kollegen sowie den Veranstaltern für die reibungslose Zusammenarbeit während der Verbandsrunde. Für weitere Fragen stehe ich gerne zur Verfügung. Jens Siebenschuh

14

15

16

17

18

19

20

21 Hessischer Tischtennis-Verband e.v. im Landessportbund Hessen e.v. - Mitglied im D.T.T.B TT-Kreis Odenwald Kreiswart Lars Siebenschuh Lohbergweg Erbach / Erlenbach Tel / Mobil: Lars.Siebenschuh@t-online.de Internethomepage: Erbach der, wurde auf dem Kreistag in Mümling-Grumbach eine Kreisumlage für die Vereine auf 2 Jahre zur Probe vereinbart. Jeder Verein zahlt eine Umlage von 50 an den Kreis. Dafür wurden die Hallenkosten der Kreisveranstaltungen vom Kreis übernommen. Nach 2 Jahren zeigt sich diese Umlage als durchaus positiv gegenüber den Veranstaltern, die sich zumindest um die Hallenkosten keine weiteren Gedanken machen mussten. Der Kreisvorstand stellt daher den Antrag, die Kreisumlage verbindlich für die nächsten 3 Jahre mit 40 je Verein weiter einzubeziehen und dafür weiterhin die Hallenkosten bei Kreisveranstaltungen zu übernehmen. Maßgebend sind dafür die Abrechnungen der Stadt / Gemeinde zur Hallennutzung. Lars Siebenschuh (Der Kreisvorstand)

22 Hessischer Tischtennis-Verband e.v. im Landessportbund Hessen e.v. - Mitglied im D.T.T.B TT-Kreis Odenwald Kreiswart Lars Siebenschuh Lohbergweg Erbach / Erlenbach Tel / Mobil: Lars.Siebenschuh@t-online.de Internethomepage: Erbach der, Am Kreistag 2015 wurde angeregt, die Oberzent und Unterzent zusammenzulegen. Dies sollte in den Vereinen besprochen und später in einer Umfrage abgeklärt werden. Nach der Umfrage zeigte sich ein positives Feedback der Vereine. Der Kreisvorstand stellt daher folgenden Antrag: Nach Ablauf der jetzt kommenden Saison 2016/2017 wird mit der Saison 2017/2018 die Oberzent und Unterzent zusammengelegt. Die Mannschaften werden wie folgt in die neuen Klassen eingeteilt: Mannschaften 1. KK von 1-6 OZ & UZ werden zur 1.Kreisklasse Mannschaften 1. KK von 7-12 OZ & UZ werden zur 2. Kreisklasse Mannschaften 2. KK von 1-6 OZ & UZ werden zur 3. Kreisklasse Gr1 Mannschaften 2. KK von 7-12 OZ & UZ werden zur 3. Kreisklasse Gr2 Die Auf- & Absteiger der Saison 2016/17 werden dabei in die jeweils obere bzw. untere Klasse eingeordnet. Die Meisterschaftsspiele ab 2017/18 der 1. und 2. KK (ggf. auch die der 3.KK) entfallen. Die Relegationsspiele ab 2017/18 werden direkt mit dem Gegner der oberen und der unteren Klasse gespielt (vorher 3 Mannschaften zur Relegation in die Kreisliga). Lars Siebenschuh (Der Kreisvorstand)

23 "# #$ %& ' (.% $))/ 0 # š œ žÿÿ ª«Ÿ žÿÿ ± ² ³ µª žÿÿ ž ² ¹ ³ ª Ÿ žÿÿž ± ² ªº«žŸŸ Ÿ» «¼ žÿÿ¼» ª«žŸ žÿÿ Ÿ ½ ¾ ª ± ºÀÁ žÿÿ  à ½Ä ºÅ ª ƪ³ žÿ Ÿ ± ÇÇ º«žŸ ±ÄªÅ ¹Ä ºÅ Ÿ žÿ ± È Åº «žÿ Ã È ÅÉ«žŸ ž ¼ž ȵ ºÅ žÿ à ǫ¼ žÿ ¼ Ã Ê ª ª ² ËÇ«žŸ ¼ Ì«È ª«Æªª ¼ žÿ Ì«ªº«žŸ  º Ç žÿ ž ± ÂËÅ ª«žŸ ± ª³«žŸ ¼ ªº«Å ž žÿ Ÿ¼ ÅË ¾ Ç žÿ Ÿ à «Æªª žÿ Ÿ Í º Æ Ÿ žÿ à ÎÄÇ ª ± ÆÇ«¼! "# #$ % )# *#%# +,#% ) & - $))# Ê º «ªº Æ Ï ªº «ªº Æ ½ ª¾ ÅÉ ± ª³ ÄÅÉ Ï ºÇ ª È ³» ¾ Å È ªÉ Æ Ç ªª ÐÑÒÓÔÕÕÒ Ÿ ýþÿ ÿ þ Ö Ø Ù Ú ÛÜ ÝÞß ÝÞß ÝÞß ÝÞß ÞàÞ á Ú âãäå ß ß ß ß æç èéêãëåäì íîïðñîòòîó ôïóõïöòòõï íîïðñîòòîó ïóõïöòòõï íîïðñîòòîó ïóõïöòòõï íîïðñîòòîó ïóõïöòòõï øõùúùõîñûîüù ïóõïöòòõï

24

Protokoll zum Tischtennis-Kreistag 2014

Protokoll zum Tischtennis-Kreistag 2014 Protokoll zum Tischtennis-Kreistag 2014 Ort: Beginn: 18.06.2014 in Mümling-Grumbach 19:45 Uhr TOP 1 Begrüßung Kreiswart Lars Siebenschuh begrüßt die Anwesenden zum Kreistag 2014. Er bedankt sich beim TTC

Mehr

Top 5 Genehmigung des Protokolls vom Kreistag 2017

Top 5 Genehmigung des Protokolls vom Kreistag 2017 Protokoll zum Tischtennis-Kreistag 2018 Ort: Bad König Datum: 21. Juni 2018 Beginn: 20:00 Uhr Top 1 Begrüßung Kreiswart Lars Siebenschuh begrüßt die Anwesenden recht herzlich. Er bedankt sich bei der TSG

Mehr

HESSISCHER TISCHTENNIS- VERBAND E.V. KSRW Im Landessportbund Hessen e.v. Mitglied im DTTB Bericht des Kreisschiedsrichterwartes des Odenwaldkreises zu

HESSISCHER TISCHTENNIS- VERBAND E.V. KSRW Im Landessportbund Hessen e.v. Mitglied im DTTB Bericht des Kreisschiedsrichterwartes des Odenwaldkreises zu HESSISCHER TISCHTENNIS- VERBAND E.V. KSRW Im Landessportbund Hessen e.v. Mitglied im DTTB Bericht des Kreisschiedsrichterwartes des Odenwaldkreises zum Tischtennis-Kreistag in Beerfelden-Falken-Gesäß am

Mehr

HESSISCHER TISCHTENNIS- VERBAND E.V. Im Landessportbund Hessen e.v. Mitglied im DTTB KSRW Lars Siebenschuh Lohbergweg Erbach/Odw. Telefon: 060

HESSISCHER TISCHTENNIS- VERBAND E.V. Im Landessportbund Hessen e.v. Mitglied im DTTB KSRW Lars Siebenschuh Lohbergweg Erbach/Odw. Telefon: 060 HESSISCHER TISCHTENNIS- VERBAND E.V. Im Landessportbund Hessen e.v. Mitglied im DTTB KSRW Lars Siebenschuh Lohbergweg 6 64711 Erbach/Odw. Telefon: 06062 912837 Handy: 0151 560 76 211 Email: Lars.Siebenschuh@t-online.de

Mehr

Die Anwesenden gedenken in einer Schweigeminute der Verstorbenen. Änderungen zu den Tagesordnungspunkten

Die Anwesenden gedenken in einer Schweigeminute der Verstorbenen. Änderungen zu den Tagesordnungspunkten Tagesordnung: siehe Anlage A Anwesend: siehe Anlage B Protokoll Delegiertenversammlung 2016 Protokollführer: Jörg Brochhausen, Schobuliweg 8, 78462 Konstanz 07531/18340 0171/5302455 schriftfuehrer@dvos.de

Mehr

Einladung zum Kreistag 2016 in Bermbach (Entwurf)

Einladung zum Kreistag 2016 in Bermbach (Entwurf) Tischtennis Kreis Rheingau-Taunus www.tt-rtk.de Einladung zum Kreistag 2016 in Bermbach (Entwurf) Kreiswart: Bruno Bodenheimer Bergstraße 14 65329 Hohenstein Tel.: 06120-900868 FAX: 06120/900887 bruno.b@t-online.de

Mehr

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren JFG Kronburg JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren 87700 Memmingen, Oberdorfstr. 48 (08331) 927396 @familie.zauzig@gmx.de (Vorsitzender: Thomas Zauzig) Jahreshauptversammlung

Mehr

Kreishandballverband Segeberg e.v.

Kreishandballverband Segeberg e.v. PROTOKOLL zum Kreisverbandstag 2017 Datum: 31. Mai 2017 Beginn: 19:30 Ende: 22:00 Ort: Restaurant Am Ihlsee, Bad Segeberg TAGESORDNUNG 01. Eröffnung des Verbandstages und Begrüßung 02. Feststellung der

Mehr

Protokoll zur Schiedsrichterbezirksversammlung vom In Regensburg-Dechbettnerstraße

Protokoll zur Schiedsrichterbezirksversammlung vom In Regensburg-Dechbettnerstraße Kümmersbruck, 10.07.2018 Protokoll zur Schiedsrichterbezirksversammlung vom 03.06.2018 In Regensburg-Dechbettnerstraße Anwesende: Tagesordnung: 32 laut Anwesenheitsliste (im Anhang) entschuldigt Peter

Mehr

Änderungen zu den Tagesordnungspunkten. Berichte des erweiterten Präsidiums und Aussprache

Änderungen zu den Tagesordnungspunkten. Berichte des erweiterten Präsidiums und Aussprache Protokoll der Delegiertenversammlung 2013 26.04.2013 in Untersulmetingen Tagesordnung: siehe Anlage A Anwesend: siehe Anlage B Protokollführer: Kerstin Gutknecht Beginn: Ende: TOP 1) 19:50 Uhr 21:10 Uhr

Mehr

Offizielle Mitteilung des TT-Kreises Rheingau-Taunus (Mai 2010)

Offizielle Mitteilung des TT-Kreises Rheingau-Taunus (Mai 2010) 1 Hess. TT-Verband Rheingau-Taunus-Kreis Bruno Bodenheimer 65329 Hohenstein, 05.05.2010 Tel.: 06120/900868 Fax.: 06120/900887 E-mail.: bruno.b@t-online.de Offizielle Mitteilung des TT-Kreises Rheingau-Taunus

Mehr

BASKETBALL-KREISVERBAND AACHEN Protokoll des Kreistages 2014

BASKETBALL-KREISVERBAND AACHEN Protokoll des Kreistages 2014 Versammlungsdatum: 17.Juni 2014 Seite 1 von 5 TOP 1 Begrüßung Der 1. Vorsitzende, Karl-Heinz Imelli, eröffnet um 20.38 Uhr den ordentlichen Kreistag 2014 und begrüßt alle Anwesenden. Karl-Heinz Imelli

Mehr

Bremer Sportjugend im Landessportbund Bremen e.v. Hauptversammlung 2016 Protokoll

Bremer Sportjugend im Landessportbund Bremen e.v. Hauptversammlung 2016 Protokoll Datum: 03.11.2016 Uhrzeit: 18:35 bis 20:25 Uhr Ort: Musical Theater Bremen Teilnehmende: siehe Anwesenheitsliste (liegt in der Geschäftsstelle zur Einsichtnahme vor) Delegierte aus 49 Vereinen: 33 Verbänden:

Mehr

Protokollführer: Jörg Brochhausen, Schobuliweg 8, Konstanz 07531/ /

Protokollführer: Jörg Brochhausen, Schobuliweg 8, Konstanz 07531/ / Protokoll der Delegiertenversammlung 2010 26.03.2010 in Untersulmetingen Tagesordnung: siehe Anlage A Anwesend: siehe Anlage B Protokollführer: Jörg Brochhausen, Schobuliweg 8, 78462 Konstanz 07531/18340

Mehr

Hessischer Tischtennis-Verband e. V. im Landessportbund Hessen e. V. Mitglied im DTTB

Hessischer Tischtennis-Verband e. V. im Landessportbund Hessen e. V. Mitglied im DTTB Hessischer Tischtennis-Verband e. V. im Landessportbund Hessen e. V. Mitglied im DTTB Protokoll des tags 2015 Kreis Datum: Freitag, den 19. Juni 2015, 20:00h bis 23.00h Ort: anwesend: entschuldigt: fehlend:

Mehr

WBV - Kreis Dortmund e.v.

WBV - Kreis Dortmund e.v. WBV - Kreis Dortmund e.v. Protokoll des Kreistages vom 20.05.2010 Ort: Sportzentrum TSC Eintracht Dortmund, Victor Toyka Straße, Dortmund Beginn: 20.05 Uhr TOP 1 Begrüßung und Bericht des 1.Vorsitzenden

Mehr

Schiedsrichterinformation

Schiedsrichterinformation Quelle: Facebook Schiedsrichterinformation Der Schiedsrichterausschuss stellt sich vor Änderungen auf dem Beirat 2015 Einsätze bei Individualturnieren Schiedsrichter Blog bei mytischtennis.de Einsatz von

Mehr

Protokoll über die Kreisversammlung am 11. Oktober 2016

Protokoll über die Kreisversammlung am 11. Oktober 2016 Eisstock Kreis 303 München e.v. Mitglied im Bayerischen Eissport - Verband Fachsparte Eisstocksport www.eisstock-kreis-303.de Protokoll über die Kreisversammlung am 11. Oktober 2016 Beginn Ende 19.13 Uhr

Mehr

Protokoll VLW-Bezirkstag West 2017

Protokoll VLW-Bezirkstag West 2017 Protokoll VLW-Bezirkstag West 2017 Ort TSG-Gaststätte Freibad 3, 72072 Tübingen Datum Freitag, 17. März 2017 Uhrzeit 19:05 20:55 Uhr Anwesend 28 Vereine Handte, Jürgen Bezirksvorsitzender (alt) /-pressewart

Mehr

Protokoll zum Tischtennis-Kreistag 2016 in Gerolfing. Das Protokoll und die Tagesordnung wurden einstimmig genehmigt.

Protokoll zum Tischtennis-Kreistag 2016 in Gerolfing. Das Protokoll und die Tagesordnung wurden einstimmig genehmigt. Protokoll zum Tischtennis-Kreistag 2016 in Gerolfing Top 1: Beginn um 19:40 Anwesende siehe Anwesenheitsliste Top 2: Das Protokoll und die Tagesordnung wurden einstimmig genehmigt. Bekanntgabe der Anträge:

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Ort: Gaststätte Höing Nordbögger Straße 20, 59199 Bönen Anwesende: 23 (siehe Anwesenheitsliste) 19 Erwachsene

Mehr

Kreisschwimmverband Hannover-Land e.v.

Kreisschwimmverband Hannover-Land e.v. Kreisschwimmverband Hannover-Land e.v. Protokoll über den 17. ordentlichen Kreisschwimmtag des Kreisschwimmverbandes Hannover-Land e.v. Datum: 17. März 2017, 19.00 Uhr Ort: Clubheim des SV Garbsen, Ludwigstr.

Mehr

Protokoll. über den 3. Verbandstag der NVV Region Hildesheim am 14. Mai 2012 in Himmelsthür, Restaurant Osterberg.

Protokoll. über den 3. Verbandstag der NVV Region Hildesheim am 14. Mai 2012 in Himmelsthür, Restaurant Osterberg. Protokoll über den 3. Verbandstag der NVV Region Hildesheim am 14. Mai 2012 in Himmelsthür, Restaurant Osterberg. Beginn: 19.05 Uhr Ende: 21.05 Uhr Anwesende: siehe Anwesenheitsliste Entschuldigt: PSV

Mehr

Protokoll des Kreisschiedsrichtertages des Handballkreises Lippe vom 16. April 2018

Protokoll des Kreisschiedsrichtertages des Handballkreises Lippe vom 16. April 2018 Protokoll des Kreisschiedsrichtertages des Handballkreises Lippe vom 16. April 2018 TOP 1: Begrüßung Kreisschiedsrichterwart Uwe Büker eröffnet um 19:36 die Sitzung. Er stellt fest, dass die Einladung

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am um 19:30 Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am um 19:30 Uhr Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 18.03.2016 um 19:30 Uhr Ort: Gaststätte Rhodos im Haus Kreutz Kletterpoth 91, 59199 Bönen Anwesende: 20 (siehe Anwesenheitsliste)

Mehr

Bowlingverband e.v Feldkirchen mail :

Bowlingverband e.v Feldkirchen mail : Bayerischer Sportkegler Bowlingverband e.v Niederbayern Kreissportwart Wiesmüller Lothar Birkenweg 4 Tel.09420/8010278 94351 Feldkirchen mail : wiesmüllerl@web.de Protokoll der Kreisversammlung 2018 im

Mehr

am 05./06.Mai 2012 in Grebenhain (Kreis Vogelsberg)

am 05./06.Mai 2012 in Grebenhain (Kreis Vogelsberg) A U S S C H R E I B U N G U N D E I N L A D U N G zu den Relegationsspielen (BRS) der Damen und Herren am 05./06.Mai 2012 in Grebenhain (Kreis Vogelsberg) (Stand: 17. 03. 2012) VERANSTALTER: Hessischer

Mehr

Schiedsrichterwesen. Zusatz zu den Durchführungsbestimmungen

Schiedsrichterwesen. Zusatz zu den Durchführungsbestimmungen Handballkreis Iserlohn-Arnsberg Freitag, 6. November 2015 / Seite ( 1 / 6 ) gültig ab dem 15.01.2014 1 Allgemeines Schiedsrichter (SR) müssen für Seniorenspiele mindestens 18 Jahre alt sein. 16-jährige

Mehr

Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis

Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis Olching den, 08.05.2017 Jahres-Hauptversammlung der TT-Abteilung mit Neuwahlen der Abteilungsleitung Ort: Vereinsheim des TSV Gernlinden e.

Mehr

11. Intern. Peter-Ilnyzckyj-Gedächtnisturnier 2015

11. Intern. Peter-Ilnyzckyj-Gedächtnisturnier 2015 Ausschreibung 1. Allgemein Termin: 04.07.2015 bis 05.07.2015 Veranstalter: Ausrichter: TSV Höchst Durchführer: Durchführer Region: Odenwald Schirmherr: Dietrich Kübler, Landrat des Odenwaldkreises Austragungsorte:

Mehr

Baseballverein Garching Atomics e.v.

Baseballverein Garching Atomics e.v. Datum: 22.03.2015 Beginn/Ende: 18:00-20:00 Uhr Ort: Garching, Schleißheimer Straße 30 Leitung: Stefan Sauer Protokoll: Reinhard Zille Teilnehmer: Siehe Anlage 1 Verteiler: Teilnehmer Tagesordnung: Legende:

Mehr

Jugendfördermodell ab

Jugendfördermodell ab Jugendfördermodell ab 01.05.018 Ziele/Bausteine ab 01.05.018 Tischtennis-Kreis Limburg-Weilburg Jugendfördermodell ab 01.05.018 Jugendfördermodell TT-Kreis Limburg-Weilburg Tischtennis-Kreis Limburg-Weilburg

Mehr

Es folgt der Jahresrückblick des TTC Langen-Brombach auf die sportlichen und außersportlichen Ereignisse für das Jahr 2013.

Es folgt der Jahresrückblick des TTC Langen-Brombach auf die sportlichen und außersportlichen Ereignisse für das Jahr 2013. Jahresbericht des TTC Langen-Brombach e.v. für 2013 Es folgt der Jahresrückblick des TTC Langen-Brombach auf die sportlichen und außersportlichen Ereignisse für das Jahr 2013. Januar Zum Jahresbeginn wurde

Mehr

Chapter 1 : þÿ b e t e i n z a h l u n g p r o b l e m c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ b e t e i n z a h l u n g p r o b l e m c h a p t e r Chapter 1 : þÿ b e t 3 6 5 e i n z a h l u n g p r o b l e m c h a p t e r þÿ D i e S o f t w a r e d e s P o k e r r a u m s w i r d v o n d e r F i r m a P l a y t e c h e n t w i c k e l t u n d i s

Mehr

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e P a r t e i c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e P a r t e i c h a p t e r Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e P a r t e i c h a p t e r þÿ C a s h p o i n t. c o m, s u b i e c t e l e ( s p o r t b e t v e r i f i c a r e b i l e t, s k i b e t s p a r i u r i s p o r t i v e,.

Mehr

Ordentliche Generalversammlung des Schachklub Bregenz 1920 Beschlussprotokoll

Ordentliche Generalversammlung des Schachklub Bregenz 1920 Beschlussprotokoll Ordentliche Generalversammlung des Schachklub Bregenz 1920 Beschlussprotokoll Fr, 08.07.2016 um 19:35 im Klublokal Gerberstraße 6, 6900 Bregenz Vorbemerkungen Laut Teilnehmerliste (Anhang 1) ergeben sich

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am um 20:00Uhr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am um 20:00Uhr DJK Wilmersdorf e.v. Kinderfußball Judo Taekwon-Do Frauensport Breitensport Düsseldorfer Straße 13, 10719 Berlin, Telefon AB (030) 89 61 88 65 Beginn: 20:00 Ende: 22:20 Protokoll zur Jahreshauptversammlung

Mehr

Wir bitten gewünschte Anträge bis zur Mitgliederversammlung schriftlich einzureichen.

Wir bitten gewünschte Anträge bis zur Mitgliederversammlung schriftlich einzureichen. Schottland-Vereinigung Michelstädter Straße 12 64711 Erbach An die Mitglieder der Schottland- Vereinigung Michelstädter Straße 12 64711 Erbach Telefon 0 60 62 / 70-385 kontakt@schottlandvereinigung.de

Mehr

Saison 2018/2019. Herren - Rundschreiben Nr. 2

Saison 2018/2019. Herren - Rundschreiben Nr. 2 Westdeutscher Tischtennis-Verband e.v. Kreis Lenne-Ruhr Rundschreibenverteiler Staffelleitung Herren Stefan Isenberg, Maximilian Kattwinkel Und Thomas Schröder Kreisliga / 1. Kreisklasse 2. Kreiskl. /

Mehr

Westdeutscher Tischtennis - Verband e.v. - Kreis Lenne-Ruhr -

Westdeutscher Tischtennis - Verband e.v. - Kreis Lenne-Ruhr - Westdeutscher Tischtennis - Verband e.v. - Kreis Lenne-Ruhr - Bankkonto: Westdeutscher Tischtennis-Verband e.v. BIC: WELADE3HXXX IBAN: DE55450500010200151010 Staffelleitung KL/1.KK Staffelleitung 2.KK/3.KK

Mehr

Professionalität. an die. Basis

Professionalität. an die. Basis Vortrag VDTT Professionalität an die Basis Wege zur Professionalisierung 1 Vorbemerkung Der Negativtrend der Vereine 2 Beispiele der Professionalisierung 2 a Der Hauptberufliche Vereinstrainer oder das

Mehr

AUSSCHREIBUNG. Tischtennis-Kreismeisterschaften 2003/ 2004

AUSSCHREIBUNG. Tischtennis-Kreismeisterschaften 2003/ 2004 AUSSCHREIBUNG Tischtennis-Kreismeisterschaften 2003/ 2004 VERANSTALTER AUSRICHTER TURNIERKLASSEN KONKURRENZEN SPIELORT Westdeutscher Tischtennis-Verband e.v. Kreis Hagen-Ennepe/Ruhr KREIS HAGEN ENNEPE/RUHR

Mehr

Bitte beachten Sie, dass pro Verein nur jeweils die zur Stimmabgabe angemeldeten zwei Personen stimmberechtigt sind.

Bitte beachten Sie, dass pro Verein nur jeweils die zur Stimmabgabe angemeldeten zwei Personen stimmberechtigt sind. POKER-VERBAND BERLIN c/o UUV An die Vorstände der Mitglieder im PVB Berlin den 19.01.2016 Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit laden wir Sie recht herzlich

Mehr

Checkliste für Vereine Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung und Erstellung des Protokolls für die Versammlung

Checkliste für Vereine Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung und Erstellung des Protokolls für die Versammlung Checkliste für Vereine Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung und Erstellung des Protokolls für die Versammlung Das zuständige Registergericht kontrolliert die Anmeldungen zum Vereinsregister

Mehr

Kreisjugendfeuerwehr Westerwald e.v. Langenhahn, P R O T O K O L L

Kreisjugendfeuerwehr Westerwald e.v. Langenhahn, P R O T O K O L L Kreisjugendfeuerwehr Westerwald e.v. Langenhahn, 10.06.2016 Ort : Sporthalle Langenhahn Datum : 10.06.2016 Beginn : 19:08 Uhr Ende : 20:15 Uhr Unterbrechungen : - keine - P R O T O K O L L über die Delegiertenversammlung

Mehr

Bayerischer Sportschützen-Bund e.v. BEZIRK OBERFRANKEN

Bayerischer Sportschützen-Bund e.v. BEZIRK OBERFRANKEN Protokoll des 34. ordentlichen Bezirksjugendtages vom 12.06.2016 Ort: Schney, Schützenhaus ZiSt SG Schney Dauer: 14:05 15:00 Uhr Anwesend: s. Anwesenheitsliste Bezirk: Patrick Müller 1. Bezirksjugendleiter

Mehr

Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer

Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer Niederschrift der Generalversammlung am 23.05.14 im Kulturhaus Wiebelskirchen Beginn der Sitzung : 19:09 Uhr Ende der Sitzung : 20:46 Uhr Anlagen: Anwesenheitsliste

Mehr

Geschäftsordnung des Badminton-Bezirks Weser Ems (NBV-BWE) im Niedersächsischen Badmintonverband e.v (NBV)

Geschäftsordnung des Badminton-Bezirks Weser Ems (NBV-BWE) im Niedersächsischen Badmintonverband e.v (NBV) NIEDERSÄCHSISCHER BADMINTON VERBAND BEZIRK WESER - EMS Badminton Bezirk Weser-Ems Geschäftsordnung des Badminton-Bezirks Weser Ems (NBV-BWE) im Niedersächsischen Badmintonverband e.v (NBV) 1 Der Badminton-Bezirk

Mehr

Der Verein führt den Namen Förderkreis Kulturzentrum Festung Ehrenbreitstein, Vereinsregisternummer VR 3750.

Der Verein führt den Namen Förderkreis Kulturzentrum Festung Ehrenbreitstein, Vereinsregisternummer VR 3750. Satzung des Förderkreises Kulturzentrum Festung Ehrenbreitstein e.v. 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Förderkreis Kulturzentrum Festung Ehrenbreitstein, Vereinsregisternummer VR 3750. Sitz des

Mehr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr SV Ems Jemgum von 1926 e. V. www.sv-ems-jemgum.de Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Tagesordnung: Beginn:

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v. 15.03.06 Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, 74889 Sinsheim Leitung: Dr. Wolfgang Dörrscheidt 1. Vorsitzender Protokollführer: Gerhard

Mehr

Tischtennis-Kreisverband Celle e.v.

Tischtennis-Kreisverband Celle e.v. Tischtennis-Kreisverband Celle e.v. Protokoll des Kreistages vom 22.06.2017 Ort: Vereinsheim TuS Celle, Nienburger Str. 28, Celle Teilnehmer: Vorstand und Vereine lt. Anwesenheitsliste (Anlage 1), Hartmut

Mehr

Top 4 Bericht des Kreisvorstandes / Ehrungen der Meister Entlastung des Vorstandes / Ehrung verdienter Mitarbeiter

Top 4 Bericht des Kreisvorstandes / Ehrungen der Meister Entlastung des Vorstandes / Ehrung verdienter Mitarbeiter Protokoll des Kreistages des TT-Kreises Offenbach am Donnerstag, dem 16.06.2016, von 19:00 bis 21:00 Uhr in der Helmut-Schmidt-Halle, Hainburg OT.: Hainstadt Top 1 Begrüßung Dieter Schulz begrüßt die anwesenden

Mehr

Satzung des Kreises Düren

Satzung des Kreises Düren Westdeutscher Tischtennis-Verband e.v. Kreis Düren Satzung des Kreises Düren Stand: 01.06.2016 Die in dieser Satzung verwendeten männlichen Formen beziehen selbstverständlich die weiblichen Formen mit

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung vom im Gemeindesaal Seggebruch

Protokoll zur Mitgliederversammlung vom im Gemeindesaal Seggebruch Protokoll der Mitgliederversammlung vom 10.03.2017 Protokoll zur Mitgliederversammlung vom 10.03.2017 im Gemeindesaal Seggebruch Beginn: 19:40 Uhr Ende: 21:56 Uhr Versammlungsleiter: Otfried Brützel, Vorsitzender

Mehr

Sonntag, den 18. Februar KIEK IN, Gartenstr. 32, Neumünster

Sonntag, den 18. Februar KIEK IN, Gartenstr. 32, Neumünster Pétanque Verband Nord e.v. Danziger Str. 1 24837 Schleswig «Mitglied» «Zusatz» «Name» «Straße» «Plz Ort» Pétanque Verband Nord e.v. Präsident Andreas Creutzberg (04621) 99 25 73 praesident@petanque-nord.de

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017 Freundeskreis La Haye du Puits e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017 am 09. Februar 2017 um 19:00 Uhr im Sportheim des 1. FC Schwand (1) Begrüßung, Feststellungen und Totengedenken Anwesend sind

Mehr

Protokoll zur Kreisversammlung des Schachkreises Ingolstadt-Freising

Protokoll zur Kreisversammlung des Schachkreises Ingolstadt-Freising Protokoll zur Kreisversammlung des Schachkreises Ingolstadt-Freising MTV Gaststätte, Friedhofstrasse 10, 85049 Ingolstadt Datum: Samstag, 16.06.2012 Protokollführer: Klaus Werner (mit Unterstützung von

Mehr

50. INTERNATIONALES OSTERTURNIER 2017

50. INTERNATIONALES OSTERTURNIER 2017 50. INTERNATIONALES OSTERTURNIER 2017 Ausschreibung und Einladung zum 50. Internationalen Osterturnier am 15. und 16. April 2017 in der Kreissporthalle Limburg a.d. Lahn Veranstalter: TTC Grün-Weiß Staffel

Mehr

TOP 1: Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit, Stimmzettel, Wahl des Protokollführers, Änderungswünsche zur Tagesordnung

TOP 1: Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit, Stimmzettel, Wahl des Protokollführers, Änderungswünsche zur Tagesordnung Protokoll der Jugendversammlung 2008 Datum: 6.12.2008 Ort: Mühlschule in Heidesheim Beginn: 10:15 Uhr Ende: 12:05 Uhr Version 2.0 am 16.12.2008 Feststellung der Anwesenheit: 1. Vorsitzender: Peter Binner

Mehr

DEUTSCHER RUGBY-TAG, Haus des Sports, Hannover 05. Juli 2015, Protokoll

DEUTSCHER RUGBY-TAG, Haus des Sports, Hannover 05. Juli 2015, Protokoll DEUTSCHER RUGBY-TAG, Haus des Sports, Hannover 05. Juli 2015, Protokoll TOP 1 Begrüßung: Begrüßung durch den DRV-Präsidenten, Herrn Ian Rawcliffe. Herr Rawcliffe informiert die Delegierten über den Vortrag

Mehr

Basketballverband Baden-Württemberg e.v. Protokoll BBW-Verbandsbeirat 2016

Basketballverband Baden-Württemberg e.v. Protokoll BBW-Verbandsbeirat 2016 Protokoll -Verbandsbeirat 2016 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Ehrungen 3. Feststellung der Stimmzahlen 4. Berichte der Mitglieder des -Hauptausschusses, Kassenprüfbericht und Aussprache 5. Genehmigung der

Mehr

Handball-Sport-Club Ingelheim e.v.

Handball-Sport-Club Ingelheim e.v. Handball-Sport-Club Ingelheim e.v. 55205 Ingelheim Postfach 12 19 Protokoll der Generalversammlung vom 19.04.2013 Ort: Restaurant Hotel Rheinkrone, Dammstr.14, Ingelheim Teilnehmer: siehe Anwesenheitsliste

Mehr

Protokoll. Jahreshauptversammlung

Protokoll. Jahreshauptversammlung Protokoll über die Jahreshauptversammlung am Sonntag, den 01. März 2009 um 14. Uhr in Gammelby Mit folgender Tagesordnung wurde eingeladen: 1. Begrüßung a. Bestimmung Protokollführer(in) b. Feststellung

Mehr

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v.

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Generalversammlung am Freitag, den 17.03.2017 Tagesordnung: 1) Begrüßung 2) Totenehrung 3) Berichte a) des Vorsitzenden b) des Hauptkassiers/Vertreter c) der Kassenprüfer

Mehr

Hessischer Tischtennis-Verband e. V. im Landessportbund Hessen e. V. Mitglied im DTTB

Hessischer Tischtennis-Verband e. V. im Landessportbund Hessen e. V. Mitglied im DTTB Hessischer Tischtennis-Verband e. V. im Landessportbund Hessen e. V. Mitglied im DTTB Protokoll des tags 2016 Kreis Datum: Ort: anwesend: entschuldigt: fehlend: Freitag, den 24. Juni 2016, 20:00 h bis

Mehr

Schleswig-Holsteinische Ruderjugend

Schleswig-Holsteinische Ruderjugend Protokoll der Jahreshauptversammlung der Schleswig-Holsteinischen Ruderjugend am 23.02.2019 im Domschulruderclub Schleswig TOP 1 Eröffnung der Jahreshauptversammlung Der Vorsitzende eröffnet die Jahreshauptversammlung

Mehr

Westdeutscher Tischtennis - Verband e.v. - Kreis Lenne-Ruhr -

Westdeutscher Tischtennis - Verband e.v. - Kreis Lenne-Ruhr - Westdeutscher Tischtennis - Verband e.v. - Kreis Lenne-Ruhr - Bankkonto: Westdeutscher Tischtennis-Verband e.v. BIC: WELADE3HXXX IBAN: DE55450500010200151010 Staffelleitung Jungen Staffelleitung A-Schüler

Mehr

Sektion Bowling im SportKegler- und Bowling- Verband Südbaden e.v.

Sektion Bowling im SportKegler- und Bowling- Verband Südbaden e.v. Sektion Bowling im SportKegler- und Bowling- Verband Südbaden e.v. Geschäftsstelle Sektion Bowling: Vorsitzender Andreas Mayer, Bauhöferstr. 89, 79115 Freiburg Tel. 0761 472254 Fax: 0761 4768329 Geschäftsstelle

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar 2017 Sitzungsbeginn: Sitzungsort: 19.30 Uhr Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Um 19.40 Uhr begrüßt die Jugendwartin

Mehr

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung 2015 des Hackspace Jena e. V.

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung 2015 des Hackspace Jena e. V. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung 2015 des Hackspace Jena e. V. Moderation Bernd Kampe Protokollant Tim Schumacher Anwesend Zu Beginn: 15 Vereinsmitglieder Gäste ein Gast Sitzungsort Krautspace,

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Einladung zur Jahreshauptversammlung Einladung zur Jahreshauptversammlung Termin: Dienstag, den 21. März 2017 um 20:00 Uhr im Sportheim Tökendorf. Tagesordnung 1 Begrüßung der Versammlung 2 Feststellung der satzungsgemäßen Berufung der Versammlung

Mehr

Jugendfördermodell Konzept und Kriterienkatalog

Jugendfördermodell Konzept und Kriterienkatalog Jugendfördermodell Konzept und Kriterienkatalog Analyse Status Quo Ziele Maßnahmen Sponsoren Tischtennis-Kreis Limburg-Weilburg Jugendfördermodell Agenda! Analyse Status Quo: Wo stehen wir?! Analyse Status

Mehr

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e k u n d e n s e r v i c e t e l e f o n c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e k u n d e n s e r v i c e t e l e f o n c h a p t e r Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e k u n d e n s e r v i c e t e l e f o n c h a p t e r þÿ n a m h a f t e U n t e r n e h m e n w i e b e t - a t - h o m e. c o m, d a s B u n d e s r e c h e n z e n t

Mehr

Protokoll über den Verbandsjugendtag des NWJV am Uhr Sportschule Duisburg-Wedau, Friedrich-Alfred-Str. 15

Protokoll über den Verbandsjugendtag des NWJV am Uhr Sportschule Duisburg-Wedau, Friedrich-Alfred-Str. 15 Protokoll über den Verbandsjugendtag des NWJV am 30.11.2007 19.00 Uhr Sportschule Duisburg-Wedau, Friedrich-Alfred-Str. 15 Teilnehmer: siehe Teilnehmerliste Tagesordnung: 1. Eröffnung 2. Begrüßung der

Mehr

Protokoll zum 5. Regionstag der NVV-Region Weserbergland am um 19:00 Uhr in Kemnade

Protokoll zum 5. Regionstag der NVV-Region Weserbergland am um 19:00 Uhr in Kemnade Protokoll zum 5. Regionstag der NVV-Region Weserbergland am 10.05.2011 um 19:00 Uhr in Kemnade TOP Thema Beschluss 1 Eröffnung Begrüßung und Genehmigung der Tagesordnung Klaus Hinke eröffnet den 5. Regionstag

Mehr

Westfälischer Tennis-Verband e.v.

Westfälischer Tennis-Verband e.v. Protokoll des außerordentlichen Verbandsjugendtages 2016 Datum: 27.01.2011 Ort: Unterrichtsraum des Landesschulungs- und Leistungszentrums des Westfälischen Tennis-Verbandes in Kamen, Westicker Str. 32,

Mehr

Tischtennis-Kreisverband Celle e.v.

Tischtennis-Kreisverband Celle e.v. Tischtennis-Kreisverband Celle e.v. Protokoll des Kreistages vom 11.06.2015 Ort: Vereinsheim TuS Celle, Nienburger Str. 28, Celle Teilnehmer: Vorstand und Vereine lt. Anwesenheitsliste (Anlage 1), Hartmut

Mehr

KREISENDRANGLISTE

KREISENDRANGLISTE KREISENDRANGLISTE 2019 2 Liebe Sportlerinnen und Sportler, liebe Eltern und Betreuer, zur Kreisendrangliste 2019 heiße ich Sie alle - auch im Namen der Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt - sehr

Mehr

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung der Fachvereinigung Tischtennis im Betriebssportverband Berlin am

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung der Fachvereinigung Tischtennis im Betriebssportverband Berlin am Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung der Fachvereinigung Tischtennis im Betriebssportverband Berlin am 17.05.2017 Sitzungsbeginn: 18.05 Uhr TOP 1 Eröffnung und Begrüßung Die Vorsitzende begrüßt

Mehr

Vereins-, Termin- und Mannschaftsmeldungen für die Saison 2015/16

Vereins-, Termin- und Mannschaftsmeldungen für die Saison 2015/16 An die Vereine des Tischtenniskreises Limburg-Weilburg TT-Kreissportwart Limburg-Weilburg Thomas Neblung An der Heth 16 65618 Selters-Eisenbach #: (06483) 911800 E-Mail: kreissportwart@neblung.org Eisenbach,

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 29. April 2018

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 29. April 2018 Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 29. April 2018 Verein für Voltigiersport Kalkar e.v. Casino der Reitanlage Kalkar, Zum Wisseler See 55, 47546 Kalkar, 17.00 Uhr TOP 1: Begrüßung und Annahme der

Mehr

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 TOP 1 : Begrüßung und Gedenken Der Vorsitzende begrüßt die Vereinsmitglieder. Die Versammlung erhebt sich zum Gedenken der

Mehr

20. Klaus-Woll-Gedächtnisturnier

20. Klaus-Woll-Gedächtnisturnier Einladung und Ausschreibung zum 20. Klaus-Woll-Gedächtnisturnier 2er Mannschaftsturnier in Neuhofen am 05./06. August 2017 TTR-Relevant VfL Neuhofen, Jahnstr. 20, 67141 Neuhofen,Tischtennis-Abteilung Veranstalter:

Mehr

Datum: Gemeindesportverbandes Horst Nießen und Karl-Heinz Hoffmann als Pressevertreter.

Datum: Gemeindesportverbandes Horst Nießen und Karl-Heinz Hoffmann als Pressevertreter. Hansa-Gemeinschaft 1921 e. V. Simmerath, Krämerstraße 25, 52152 Simmerath Ansprechpartner: Dirk Telekontakte: k Heindrichs Alt-Haarener Straße 119 52080 Aachen Tel.: (0 241) 47 58 70 79 E-Mail: dirk.heindrichs@hansa-

Mehr

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder Protokoll über die Gründung des Berufsverbandes der Sachverständigen für das Versicherungswesens (BVSV) e.v. Am Mittwoch, den 22. Januar 2014 um 13 Uhr fand in Sulingen (Niedersachsen), Königsberger Straße

Mehr

Strafordnung. Wettspielordnung

Strafordnung. Wettspielordnung Beschlüsse der HTTV-Beiratstagung vom 05.03.2016 Der Beirat des HTTV hat sich am 05.03.2016 u. a. mit Anträgen auf Änderung der Ordnungen des HTTV befasst. In dieser Ausgabe werden die beschlossenen Änderungen

Mehr

AK0.5.1 MD Protokoll der 21. Mitgliederversammlung vom 08. März 2018

AK0.5.1 MD Protokoll der 21. Mitgliederversammlung vom 08. März 2018 1 AK0.5.1 MD Protokoll der 21. Mitgliederversammlung vom 08. März 2018 01 Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit Herr Hillgärtner eröffnet um 17:00 Uhr die Mitgliederversammlung im Riesen, indem

Mehr

Protokoll 69. Verbandstag des Rheinhessischen Tischtennis-Verbandes am Sonntag, 25. Juni 2017, in Bingen-Büdesheim

Protokoll 69. Verbandstag des Rheinhessischen Tischtennis-Verbandes am Sonntag, 25. Juni 2017, in Bingen-Büdesheim Protokoll 69. Verbandstag des Rheinhessischen Tischtennis-Verbandes am Sonntag, 25. Juni 2017, in Bingen-Büdesheim Beginn: 09:30 Uhr Ende: 11:20 Uhr Tagesordnung: TOP 1 Begrüßung und Eröffnung TOP 2 Grußworte

Mehr

Herzlich willkommen zur. Versammlung der. Gemeinschaftsleiter

Herzlich willkommen zur. Versammlung der. Gemeinschaftsleiter Herzlich willkommen zur Versammlung der Gemeinschaftsleiter Satzungsänderung Warum brauchten wir eine Satzungsänderung?? Gesetz zur Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements ( Gemeinnützigkeitsreform)

Mehr

P r o t o k o l l. Feststellung der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder und Beschlussfähigkeit

P r o t o k o l l. Feststellung der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder und Beschlussfähigkeit P r o t o k o l l der Jahreshauptversammlung 2014 des Tennis-Clubs Schacht-Audorf e.v. am Montag, den 3. März 2014, in Schacht-Audorf, Hüttenstr, Gaststätte Audorfer Hof Versammlungsleiter : Joachim Ahrendt,

Mehr

Ehrenordnung des Badischen Tischtennis- Verbandes

Ehrenordnung des Badischen Tischtennis- Verbandes Ehrenordnung des Badischen Tischtennis- Verbandes Entsprechend 25 der Satzung des BTTV regelt die Ehrenordnung die Voraussetzungen für Ehrungen durch den Verband, die näheren Ausführungsbestimmungen und

Mehr

BASKETBALL-KREISVERBAND AACHEN

BASKETBALL-KREISVERBAND AACHEN Seite 1 von 5 Versammlungsdatum: 04.Juli 2017 im Vereinsheim des Hoengener TC (Alte Wardener Straße 146 in Alsdorf) TOP 1 Begrüßung Der 1. Vorsitzende, Robert Schütz, eröffnet um 20.50 Uhr den ordentlichen

Mehr

Bericht Kreisseniorenwart - Spielzeit 2015/2016

Bericht Kreisseniorenwart - Spielzeit 2015/2016 Bericht Kreisseniorenwart - Spielzeit 2015/2016 Bis auf die Mannschaftsmeisterschaften (3er-Pokal) konnten sowohl die Pokalmeisterschaften (2-er Pokal) als auch die Kreiseinzelmeisterschaften durchgeführt

Mehr

ße on grappling. Einladung. /{~~ Uwe Claussen. - Der Präsident - Schwerin, 16. März 2004

ße on grappling. Einladung. /{~~ Uwe Claussen. - Der Präsident - Schwerin, 16. März 2004 International Martial Arts Schwerin ev, - Der Präsident - An alle Mitglieder des IMAS e.v. Einladung Schwerin, 16. März 2004 zur Mitgliederversammlung 2004 des IMAS e. V. am 25.April 2004 Ort: Räume der

Mehr

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 18.03.2015 im Wasserrettungszentrum Schießtal

Mehr

Mitgliederversammlung vom im Saal des Nassauer Hofes

Mitgliederversammlung vom im Saal des Nassauer Hofes Handball Judo Turnen Volleyball Turnverein 1883 e.v. Hattersheim TV 1883 Hattersheim, Anemonenweg 1, 65795 Hattersheim Mitgliederversammlung vom 15.03.2013 im Saal des Nassauer Hofes Hattersheim, den 9.

Mehr

Anwesend: Vorstand der KMJ (Stefan Brüning, Siegfried Thebelt, Ralf Röttering, Martina Brüning) Abgeordnete Mitgliedsvereine (siehe Teilnehmerliste)

Anwesend: Vorstand der KMJ (Stefan Brüning, Siegfried Thebelt, Ralf Röttering, Martina Brüning) Abgeordnete Mitgliedsvereine (siehe Teilnehmerliste) Anwesend: Vorstand der KMJ (Stefan Brüning, Siegfried Thebelt, Ralf Röttering, Martina Brüning) Abgeordnete Mitgliedsvereine (siehe Teilnehmerliste) Beginn: 14:50 Uhr Übersicht TOP 1: Begrüßungg Stefan

Mehr