Training and Consulting Seminare zur Anlagensicherheit

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Training and Consulting Seminare zur Anlagensicherheit"

Transkript

1 Training and Consulting Seminare zur Anlagensicherheit Tel. 0800/ (kostenfrei)

2 Inhalt Unsere Seminare und Workshops rund um Maschinen- und Anlagensicherheit sind durch die enge Zusammenarbeit mit der Festo AG & Co. KG immer auf aktuelle Anforderungen ausgerichtet. Sie wenden sich nicht nur an Konstrukteure, sondern an alle, die auf der Seite des Maschinenherstellers oder -betreibers für die Sicherheit von Maschinen und Anlagen zuständig sind, vom Technischen Einkauf über den Vertrieb bis hin zum Betriebsmittelbau. Aber auch die Instandhaltung ist in der Verantwortung und selbst Ausbilder sind in der Pflicht, wenn es sich zum Beispiel um einen betrieblichen Auftrag handelt. 3 Kompetenzen entwickeln 4 Seminarausschreibungen 18 Seminaranmeldung Seminare zur Anlagensicherheit 4 P+SAFETY Grundlagen der Pneumatik und Elektropneumatik - Schwerpunkt Sicherheit 5 P141 Sichere Schaltungstechnik für pneumatische und elektropneumatische Anlagen 6 EP-AL2 Elektropneumatik-Maschinensicherheit für die berufliche Ausbildung 7 SAFETY-AL Sicherheitsrelevante Schaltungen in der Pneumatik und Elektropneumatik für die berufliche Ausbildung 8 SAFETY1 Die MRL 2006/42/EG Bauen, Abnehmen und Betreiben von Maschinen 9 SAFETY2 Sicherheit in der Pneumatik und Elektropneumatik für Konstrukteure 10 SAFETY3 Sicherheitsschaltungen berechnen nach der EN ISO mit der Software SISTEMA 11 SAFETY4 Vertiefung Sicherheit in der Pneumatik und Elektropneumatik für Konstrukteure 12 SAFETY-ED Sichere elektrische Antriebstechnik Betrachtung der gesamten Sicherheitskette mit Achsmechanik 13 SEP-PILZ Sichere pneumatische und elektrische Konstruktion von Maschinen und Anlagen 14 FUSI Funktionale Sicherheit 15 PA131 Explosionsschutz (ATEX) 16 H200 Befähigte Person nach BetrSichV und BGR 237 für die Überprüfung von Hydraulik- Schlauchleitungen 17 CE-Kennzeichnung und Konformitätsbewertungsverfahren Technische Begleitung 2 Tel. 0800/ (kostenfrei)

3 Kompetenzen entwickeln: Kennen Können Erleben Anwenden Aus der Praxis für die Praxis ist unsere Maxime. Seminare Firmenspezifische Trainings Praxisbeispiele Seminare, Workshops und Planspiele finden bundesweit an über 20 Veranstaltungsorten statt. Neben den Grundlagenseminaren ermöglichen aufgabenbezogene Seminare die Vermittlung von spezifischen n und nehmen Bezug auf das Arbeitsumfeld der Teilnehmer. Modulare und qualitätsgesicherte Lerninhalte werden in 39 Sprachen weltweit vermittelt. Sprechen Sie uns an. Fast alle Seminare können direkt in Ihrem Unternehmen durchgeführt werden. Dabei werden Themen kombiniert oder auf spezifische Anforderungen und Besonderheiten angepasst. Alle Themen können auch in Englisch oder weiteren Sprachen durchgeführt werden. Neben der Theorie sind praktische Übungen ein Schwerpunkt. Sie werden an speziell entwickelten Trainingsgeräten mit neuesten Industriekomponenten durchgeführt. Wir unterstützen Kleinunternehmen, mittelständische Betriebe und globale Konzerne. Unsere Kunden finden sich in allen Industriesegmenten: Audi AG BSH Bosch Siemens Hausgeräte GmbH Chiron Werke GmbH & Co. KG Daimler AG EADS Deutschland GmbH Endress + Hauser Conducta GmbH & Co. KG Fritz Schäfer GmbH Gardena Deutschland GmbH K+S Aktiengesellschaft Magna International Inc. MAN Nutzfahrzeuge AG Merck KGaA Stadtwerke München GmbH Staedtler Mars GmbH & Co. KG ThyssenKrupp Steel Europe Zentis GmbH & Co. KG Projektinhalte und weitere Kunden: Tel. 0800/ (kostenfrei) 3

4 Grundlagen der Pneumatik und Elektropneumatik Schwerpunkt Sicherheit P+SAFETY Die Maschinenrichtlinie MRL 2006/42 EG fordert die Hersteller auf, sichere Maschinen zu bauen. Viele Maschinen sind mit pneumatischen Antrieben versehen oder pneumatisch gesteuert. Der Gedanke an die Sicherheit ist allgegenwärtig, denn die Sicherheit der Maschine betrifft nicht nur zweikanalige Steuerungen, sondern beginnt bereits bei der Druckluftaufbereitung sowie der richtigen Auslegung von Ventilen, Schläuchen und Verschraubungen. Nicht nur der Hersteller, sondern auch der Betreiber muss die Sicherheit der Arbeitsplätze und damit auch der Maschine gewährleisten. Maschinenrichtlinie und Betriebssicherheitsverordnung Grundlegende Prinzipien der Pneumatik nach EN ISO Sicherheit der pneumatischen Ausrüstung nach DIN ISO 4414 Steuerungskategorien nach EN ISO Schutzmaßnahmen sicherheitsgerichteter Pneumatik (Anhalten/Blockieren, Entlüften, Reversieren, Stoppen, pneumatische Zweihandschaltung, unerwarteter Wiederanlauf) Geräte des Leistungsteils: Zylinder, Schwenkantrieb, Greifer, Vakuumdüse Einsatz von Wegeventil, Stromventil, Sperrventil, Druckventil und Sensoren Aufbau und Funktion elektrischer Schaltgeräte und elektropneumatischer Ventile Kombination von elektrischem Steuerteil und pneumatischem Leistungsteil Ventiltechnik Symboldarstellung von Geräten und Normen Fehlersuche und -behebung unter Berücksichtigung von Sicherheitsaspekten Montag Uhr bis Freitag Uhr /EUR 1.620,00 Mo Fr Nürnberg Mo Fr Esslingen Nach diesem Seminar kennen und verstehen die Teilnehmer die grundlegenden Anforderungen an sicherheitsgerichtete pneumatische Schaltungen mit einkanaligen Steuerstrukturen. Sie kennen weiterhin die Funktion und das Zusammenwirken pneumatischer und elektropneumatischer Bauteile. Hinweis Zur Vertiefung empfehlen wir unser Seminar Sichere Schaltungstechnik für pneumatische und elektropneumatische Anlagen. 4 Tel. 0800/ (kostenfrei)

5 Sichere Schaltungstechnik für pneumatische und elektropneumatische Anlagen P141 Fehler in sicherheitsgerichteten Schaltungen müssen schnell gefunden und zuverlässig behoben werden. Dafür sind Kenntnisse über die Funktion der eingesetzten Komponenten und Sicherheitsbauteile unerlässlich. Auch deren Zusammenwirken in Schaltungen, ihre Darstellung in den Schaltplänen, sowie ihre Klassifizierung in Steuerungskategorien gehören dazu. Dementsprechend ist es nötig, sich in die Sicherheitstechnik und die dazugehörige Norm EN ISO einzuarbeiten. Einführung in die Sicherheitstechnik und die EN ISO Grundlegende und bewährte Sicherheitsprinzipien der Pneumatik Steuerungs- und Stoppkategorien und deren Wirkung Sicherer Umgang mit Gefahrenpotentialen Ausgewählte Schutzmaßnahmen sicherheitsgerichteter Pneumatik: Unerwarteter Wiederanlauf Blockieren, Abbremsen und Reversieren von Bewegungen Kraftfreischalten und freie Bewegungsmöglichkeit Reduzierte Kraft und reduzierte Geschwindigkeit Zweihandbetrieb Erklären und Beheben von Fehlern in sicherheitsgerichteten Schaltungen Auswahl der richtigen Ersatzteile unter Beachtung des Ausfallverhaltens Sichere Be- und Entlüftung von Antrieben und Anlagen Einflüsse der Nachlaufzeit pneumatischer Antriebe im Eingriffsbereich von sicheren Lichtschranken Sicherer Umgang mit Bremsen und Klemmen Praktische Übungen 4 Tage /EUR 1.340,00 Di Fr Esslingen Di Fr St. Ingbert Nach diesem Seminar sind die Teilnehmer in der Lage Fehlersuche, Reparatur und Wiederinbetriebnahme an bzw. von Anlagen unter Beachtung der gültigen Sicherheitsvorschriften und Schutzmaßnahmen durchzuführen. Dazu kennen sie die jeweiligen Steuerungskategorien und deren Vorgaben. Sie beachten die Gefahrenpotentiale und wählen die richtigen Ersatzteile aus. Tel. 0800/ (kostenfrei) 5

6 Elektropneumatik-Maschinensicherheit für die berufliche Ausbildung EP-AL-2 Das Thema Maschinensicherheit gewinnt durch den betrieblichen Auftrag auch in der Ausbildung immer mehr an Bedeutung. Getragen wird dies durch das steigende Bewusstsein der Maschinenbauer und -betreiber, die den gesetzlich vorgegebenen Sicherheitsstandard an den Maschinen einfordern. Der zukünftige Facharbeiter wird folglich mehr mit diesen Gedanken sowie steuerungstechnischen Lösungen konfrontiert. In diesem Seminar wird die steuerungstechnische Lösung in Verbindung mit der Sicherheitstechnik behandelt. Gefährdungen durch unzureichende mechanische Konstruktionen Grundlagen zum Einsatz der Pneumatik nach DIN ISO 4414 Zwei unterschiedliche Arbeitsdrücke an pneumatischen Antrieben Grund- und Ausgangsstellung bei elektropneumatischen Schaltungen Einsatzmöglichkeiten für Ventile mit separater Steuerluft Vermeiden von unerwartetem Wiederanlauf Softstart bei pneumatischen Antrieben Auswahl von Schutzmaßnahmen und Arbeitsventilen Betriebsarten wie z.b. Automatik-Betrieb oder Not-Halt Verhalten elektropneumatischer Ablaufsteuerungen bei Energieausfall und -wiederkehr Rein pneumatische Zweihandschaltung, einkanalig Steuerungskategorien nach EN ISO Stopp-Kategorien nach DIN EN Fehlersuche und -behebung 4 Tage /EUR 1.340,00 Mo Do Esslingen Mo Do Nürnberg Nach diesem Seminar verstehen die Teilnehmer Problemstellungen in der Sicherheitstechnik. Sie sind in der Lage diese Problemstellungen mit ihren Auszubilden zu diskutieren und sichere Lösungen zu erarbeiten. Hinweis In diesem Seminar werden Schaltungen nach EN ISO aufgebaut und behandelt. Zweikanalige Schaltungen nach EN ISO sind das Thema im Seminar Sicherheitsrelevante Schaltungen in der Pneumatik und Elektropneumatik für die berufliche Ausbildung, das nahtlos auf dieses Seminar aufbaut. 6 Tel. 0800/ (kostenfrei)

7 Sicherheitsrelevante Schaltungen in der Pneumatik und Elektropneumatik für die berufliche Ausbildung SAFETY-AL Auszubildende haben im Rahmen ihrer Abschlussprüfung Teil 2 bei den neugeordneten Berufen die Möglichkeit einen betrieblichen Auftrag durchzuführen. Häufig werden hier Erweiterungen oder Umbauten von Maschinen gewählt. Diese betrieblichen Aufträge erfordern Kenntnisse über die Sicherheit von Maschinen und Anlagen. Ein bewusstes Handeln des Auszubildenden im Umgang mit dem Thema Sicherheit an Maschinen ist damit zwingend erforderlich. Richtlinien und Normen zur Sicherheit im Maschinenbau Aufbau sicherheitsgerichteter Schaltungen nach EN ISO Begriffe der EN ISO Grundlegende und bewährte Sicherheitsprinzipien der Pneumatik nach EN ISO Ausgewählte Schutzmaßnahmen sicherheitsgerichteter Pneumatik Unerwarteter Wiederanlauf Blockieren, Abbremsen und Reversieren von Bewegungen Kraftfreischalten und freie Bewegungsmöglichkeit Reduzierte Kraft und reduzierte Geschwindigkeit Zweihand-Betrieb Methodisch-didaktische Umsetzungshilfen für den Handlungskreis im Geschäftsprozess Hinweise zur Erstellung von Dokumentationen und Prüfprotokollen Praktische Übungen: Aufbau, Tests und Fehlersuche 4 Tage /EUR 1.340,00 Di Fr Esslingen Di Fr St. Ingbert Nach diesem Seminar sind die Teilnehmer in der Lage, ihren Auszubildenden die nach Ausbildungsrahmenplan geforderten Kern- und Fachqualifikationen auch mit dem Fokus Sicherheitstechnik zu vermitteln und sie auf die anstehende Facharbeiterprüfung optimal vorzubereiten. Hinweis Einen ersten Einblick in die Relevanz dieses Themas in der Ausbildung gibt Ihnen das Seminar Die Maschinenrichtlinie 2006/42/EG Bauen, Abnehmen und Betreiben von Maschinen. Tel. 0800/ (kostenfrei) 7

8 Die Maschinenrichtlinie 2006/42/EG Bauen, Abnehmen und Betreiben von Maschinen SAFETY1 Der Gesetzgeber fordert sowohl Maschinenbauer als auch -betreiber zur Einhaltung geltender Gesetze auf. Für den Maschinenbauer sind die Maschinenrichtlinie und weitere für eine Maschine geltende Richtlinien einzuhalten, was er durch das CE-Zeichen und die Konformitätserklärung bescheinigt. Diese Richtlinien sind durch das Produktsicherheitsgesetz (ProdSG) in Deutschland in nationales Recht umgesetzt. Für den Betreiber gilt in Deutschland die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV). Welche Aufgaben und Verantwortungen liegen bei wem in der Kette vom Zulieferer über den Maschinenbauer bis hin zum Betreiber? Wie kann dem Gesetz Rechnung getragen werden ohne den Kostenrahmen zu sprengen? Europäische Richtlinien Maschinenrichtlinie Betriebssicherheitsverordnung Verantwortlichkeiten der Maschinenzulieferer, -hersteller und -betreiber Lastenheft und Pflichtenheft Beteiligte Personen Prüfkriterien bei der Abnahme Grenzen der Maschine Wesentliche Veränderungen Nach diesem Seminar verstehen die Teilnehmer, welche Bedeutung die Maschinenrichtlinie hat und welche Folgen die Nichteinhaltung nach sich ziehen kann. Sie wissen um die Hersteller- und Betreiberverantwortung und die notwendigen Schutzmaßnahmen. Hinweis Dieses Thema betrifft neben der Konstruktion bei Herstellern und Betreibern von Maschinen auch den Technischen Einkauf von Maschinenbetreibern oder Vertriebsmitarbeiter des Maschinenherstellers. Als Maschinenhersteller gilt auch der Betriebsmittelbau einer Firma und die Lehrwerkstatt, die für die Produktion eine Vorrichtung baut. 1 Tag /EUR 500,00 Mo Mo Esslingen Mo Mo St. Ingbert Mo Mo Freudenberg Mo Mo Berlin Mo Mo München Mo Mo Esslingen Gerne unterstützen wir Sie bei Ihren entsprechenden Projekten zur CE-Kennzeichnung und zum Konformitätsbewertungsverfahren bzw. beim Erstellen von Betriebs- und Montageanleitungen nach der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG. 8 Tel. 0800/ (kostenfrei)

9 Sicherheit in der Pneumatik und Elektropneumatik für Konstrukteure SAFETY2 Jürgen Hasel, Trainer Festo Didactic, besitzt über 30 Jahre Erfahrung in Pneumatik und Elektrotechnik. Viele Jahre war er im Bereich Entwicklung und Test pneumatischer Komponenten beschäftigt. Vom Tiger-Klassikventil bis zu Ventilinseln er kennt alle Details. Seit mehr als 20 Jahren führt er Seminare sowohl als Standardtrainings als auch firmenspezifisch in Unternehmen durch. Das Thema Sicherheit ist dabei seit 10 Jahren sein Trainingsschwerpunkt: Ob grundlegende und bewährte Prinzipien nach EN ISO und der EN ISO 4414 oder sichere Schaltungstechnik ganz gleich, ob Konstrukteure oder Instandhalter qualifiziert werden. Aufbau und Funktion sicherheitsgerichteter Schaltungen nach EN ISO Erkennen der Sicherheitskategorien von Schaltungen Auswahl von Ersatzteilen Energieausfall und -wiederkehr Sicheres Be- und Entlüften Gefahrloses Öffnen von Bremsen und Klemmen Grundlegende und bewährte Sicherheitsprinzipien der Pneumatik nach EN ISO Ausgewählte Schutzmaßnahmen sicherheitsgerichteter Pneumatik Fehlerbetrachtung und -ausschluss nach EN ISO Einfluss von Schlauchlänge, -durchmesser und Verschraubungen auf die Geschwindigkeit von Zylindern Hinweise zu Bedienungsanleitungen und Wartung Nach diesem Seminar verstehen die Teilnehmer das Zusammenspiel von pneumatischen und elektrischen Komponenten, können das Verhalten pneumatischer Antriebe einschätzen und sind in der Lage, sicherheitsgerichtete Schaltungen bis zur Steuerungskategorie 4 zu entwerfen. 2 Tage /EUR 890,00 Di Mi Esslingen Di Mi St. Ingbert Di Mi Freudenberg Di Mi Berlin Di Mi München Di Mi Esslingen Di Mi Hamburg Di Mi Berlin Di Mi Esslingen Hinweis Vertiefende Kenntnisse vermitteln die Seminare Sicherheitsschaltungen berechnen nach EN ISO mit der Software SISTEMA und Vertiefung Sicherheit in der Pneumatik und Elektropneumatik für Konstrukteure. Tel. 0800/ (kostenfrei) 9

10 Sicherheitsschaltungen berechnen nach EN ISO mit der Software SISTEMA SAFETY3 Beim Bau einer sicheren Maschine sind Maßnahmen zur Risikominderung unerlässlich. Die bisherige Norm DIN EN hat hier lediglich qualitative Aspekte behandelt. Die Nachfolgenorm EN ISO fordert vom Konstrukteur jedoch auch eine quantitative Betrachtung der Sicherheitssteuerung, die Ausfallwahrscheinlichkeit ist zu berechnen. Wie sieht der Weg aus, von der Risikobetrachtung und dem Bestimmen des erforderlichen Performance Levels bis zur Bestätigung durch die Berechnung? Risikobeurteilung nach EN ISO Begriffe der EN ISO Performance Level (PL) Ausfallwahrscheinlichkeit pro Stunde (PFH) Fehlerausfallwahrscheinlichkeit (MTTF) Lebensdauerkennwerte von Bauteilen (B10) Diagnosedeckungsgrad (DC) Fehler gemeinsamer Ursache (CCF) Sicherheitsfunktionen und Steuerungskategorien Bestimmen der Komponenten der Sicherheitskette Aufbau der Software SISTEMA Durchführen von Berechnungen anhand von Beispielen Rechnen mit komplexen Strukturen (mehrere Schutztüren, mehrere Antriebe) Berechnungen mit Sicherheitskomponenten und Fehlerausschluss Erstellen eigener Bibliotheken Einbinden eigener Dokumentationen Praktische Übungen mit dem PC und der Software SISTEMA 2 Tage /EUR 890,00 Do Fr Esslingen Do Fr St. Ingbert Do Fr Berlin Do Fr Esslingen Do Fr Hamburg Do Fr Esslingen Nach diesem Seminar können die Teilnehmer die Komponenten einer Sicherheitsschaltung bestimmen und mit der Software SISTEMA den Performance Level dieser Schaltung errechnen. Sie verstehen den qualitativen Aspekt der EN ISO Hinweis Gewinnen Sie im Seminar Vertiefung Sicherheit in der Pneumatik und Elektropneumatik für Konstrukteure weitere Erkenntnisse zu Auswahl, Gestaltung und Überprüfung sicherheitsgerichteter Schaltungen. 10 Tel. 0800/ (kostenfrei)

11 Vertiefung Sicherheit in der Pneumatik und Elektropneumatik für Konstrukteure SAFETY4 Die Anforderungen, die an die Pneumatik in der Sicherheitstechnik gestellt werden und die zu erfüllen sind, sind komplex und haben weitreichende Folgen. Viele Anwendungsfälle bedürfen einer genaueren Betrachtung, bei der erst das Gesamtbild bestehend aus Komponenten, Sicherheitsschaltungen, Schutzmaßnahmen, Betriebsarten und Kosten eine vollständige und richtige Einschätzung zulässt. Halten von vertikalen Lasten Vertikale Last und Bremsen bei verschiedenen Betriebsarten Schaltungsbeispiele in Steuerungskategorie 2 Testung in Steuerungskategorie 2 und bei Bremsen Weitere Schaltungsbeispiele zu den Themen Anhalten und Stoppen Entlüften Reduzierte Kraft Reduzierte Geschwindigkeit Unerwarteter Wiederanlauf Durchgehende Schaltungsbeispiele mit Beispielberechnung in SISTEMA Schaltplan: von der Wartungseinheit bis zum Antrieb Schaltungen mit den Ventilinseln MPA und VTSA Ausfallverhalten, Fehlerbetrachtung und Fehlerausschluss Betriebsarten und Schutzmaßnahmen Auswahl von Lichtgittern und Schutztüren Kostenbetrachtung 2 Tage /EUR 890,00 Do Fr Freudenberg Do Fr Esslingen Do Fr München Do Fr Berlin Voraussetzungen Kenntnisse entsprechend dem Seminar Sicherheit in der Pneumatik und Elektropneumatik für Konstrukteure, bzw. über die Steuerungskategorie EN ISO Nach diesem Seminar kennen die Teilnehmer weitere wichtige Faktoren zur Auswahl, Gestaltung und Überprüfung sicherheitsgerichteter Schaltungen. Lösungen für vertikale Antriebe und der Einsatz von Bremsen und deren Ansteuerung sind ihnen bekannt. Sie sind in der Lage eine Fehlerbetrachtung durchzuführen. Tel. 0800/ (kostenfrei) 11

12 Sichere elektrische Antriebstechnik Betrachtung der gesamten Sicherheitskette mit Achsmechanik SAFETY-ED Elektrische Antriebe und Achssysteme sind im Maschinenbau allgegenwärtig. Wie kommt der Anwender jedoch zu einem sicheren elektrischen Antrieb unter Beachtung der gesamten Sicherheitskette von den Steuerelementen bis zur Mechanik? Wie sind Zahnriemen- und Spindelantriebe zu betrachten und wie können vertikale Antriebe sicher gehalten werden? Steuerungskategorien nach EN ISO Stoppkategorien nach EN Funktionale Sicherheit nach EN Achsmechanik: Spindel- und Zahnriemenantriebe Vertikale Lasten Halte- und Betriebsbremsen Schaltungsbeispiel Nach dem Seminar kennen die Teilnehmer die Funktion der gesamten Sicherheitskette elektrisch-mechanischer Antriebe. Problemstellungen der Achsmechanik können erkannt und in sinnvolle Lösungen umgesetzt werden. Es werden die richtigen Sicherheitsfunktionen ausgewählt und sichere Konzepte entwickelt. Lösungen für vertikale Achsen sind bekannt. 1 Tag /EUR 500,00 Mi Mi Esslingen Do Do Esslingen Hinweis Lernen Sie im Seminar Sichere pneumatische und elektrische Konstruktion von Anlagen mehr zur Funktion verschiedener Schutzmaßnahmen oder zum Verhalten elektrischer Sicherheitskomponenten und pneumatischer Antriebe. 12 Tel. 0800/ (kostenfrei)

13 Sichere pneumatische und elektrische Konstruktion von Maschinen und Anlagen SEP-PILZ Die Sicherheitskette einer Maschine wird häufig aus Komponenten verschiedener Technologien zusammengesetzt. Die Auswahl der elektrischen Schutzmaßnahmen, der Logik und das richtige Verhalten der pneumatischen Aktoren sowie deren sinnvolles Zusammenwirken stehen in diesem Seminar im Vordergrund. Weitere Bedeutung hat die Darstellung in den elektrischen und pneumatischen Schaltplänen. Da sich in der Praxis pneumatische und elektrische Systeme kaum noch voneinander trennen lassen, ist deren gemeinsame Betrachtung sinnvoll. Aus diesem Grund bieten wir in Kooperation mit der Firma Pilz GmbH & Co. KG kompaktes Expertenwissen rund um Pneumatik und Elektrik an. Gesetze, Richtlinien und Normen Steuerungskategorien nach EN ISO Stoppkategorien nach EN ISO und EN ISO Auswahl von elektrischen Schutzmaßnahmen Zweihandsteuerung, Lichtgitter, Schutztüre, Schutztüre mit Zuhaltung, Zustimmtaster und Betriebsartenwahlschalter Funktion von Sicherheitsschaltgeräten Sichere elektrische Antriebe Software-Sicherheitsanforderungen Grundlegende und bewährte Prinzipien in der Pneumatik nach EN ISO Validierung und Fehlerbetrachtung Verschiedene Steuerungskategorien in einer Sicherheitskette Auswahl und Verhalten sicherheitsgerichteter pneumatischer Antriebe Anhalten und Blockieren Entlüften Reversieren Stoppen Lesen von elektrischen und pneumatischen Schaltplänen 2 Tage /EUR 920,00 Do Fr St. Ingbert Do Fr Esslingen Nach diesem Seminar kennen die Teilnehmer die Funktion verschiedener Schutzmaßnahmen sowie das Verhalten elektrischer Sicherheitskomponenten und pneumatischer Antriebe. Sie sind in der Lage diese für ihre Anwendungen auszuwählen, verstehen das Zusammenspiel der Komponenten und können die Schaltpläne lesen. Hinweis Das Seminar wird in Zusammenarbeit mit der Firma Pilz GmbH & Co. KG durchgeführt. Tel. 0800/ (kostenfrei) 13

14 Funktionale Sicherheit FUSI Der Trainer Dr. Alexander Schloske ist wissenschaftlicher Mitarbeiter und Mitglied des Führungskreis am Fraunhofer- Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA in Stuttgart. Seine beruflichen Schwerpunkte liegen auf der methodischen Produktentwicklung sowie der Absicherung mechatronischer Systeme unter dem Aspekt der Funktionalen Sicherheit. Als Senior Expert Quality Management besitzt er mehr als 25 Jahre Projekterfahrung auf den Gebieten des Produkt- und Qualitätsmanagements in den unterschiedlichsten Branchen. Seit 2008/2013 ist er vom TÜV Rheinland geprüfter Functional Safety Engineer IEC 61508/ISO Ziele, Grundlagen und Begriffe der Funktionalen Sicherheit nach ISO der ISO Kapitel für Kapitel Anforderungen an die Organisation, Systemauslegung und das Projekt Systembeschreibung nach Stand der Technik Safety Plan Projektplanung Methoden zur ASIL-Klassifizierung, Abstimmung verteilter Entwicklung über Developer Interface Agreement (DIA) Methoden zu Systemrisikoanalyse und Zuverlässigkeitsbetrachtung Planung von Maßnahmen zur Verifizierung und Validierung Sicherstellung der Durchgängigkeit von Vorgehensweisen und Dokumenten Dokumenten-Reviews und Safety Assessments Safety Case Gesamt-Dokumentation Projektbeispiele 2 Tage /EUR 1.180,00 Do Fr Esslingen Mi Do Esslingen In diesem Seminar erfahren Sie, welche Anforderungen die ISO an die Entwicklung funktional sicherer Systeme stellt und wie die Norm vorschlägt, diese zu erfüllen. Die Teilnehmer sind nach dem Seminar in der Lage, die erforderlichen Aktivitäten in einem FuSi- Projekt nach ISO zu planen sowie Reviews und Assessments durchzuführen. Des Weiteren verfügen Sie über die Kenntnis, die Zusammenhänge zwischen Gefahrenanalyse, System-FMEA, Diagnostic Coverage und FIT-Werten von E/E-Komponenten zu verstehen. Sie können Sicherheitsanalysen im Rahmen von ISO Projekten systematisch durchführen und wissen, welche Dokumente sie zum Nachweis der Funktionalen Sicherheit benötigen und welche darin enthalten sein müssen. Beispiele aus erfolgreichen Projekten zur Funktionalen Sicherheit bereiten Sie auf die Übertragung des Erlernten auf die eigene Entwicklungsarbeit vor. 14 Tel. 0800/ (kostenfrei)

15 Explosionsschutz (ATEX) PA131 In Prozessen, die brennbare Medien verarbeiten oder erzeugen, entstehen nicht selten potenziell explosive Atmosphären. Die daraus entstehenden Gefährdungen und Risiken unterliegen den Regeln des Explosionsschutzes. Im Europäischen Wirtschaftsraum bildet die Richtlinie 94/9/EG für die Herstellung von Geräten und die Richtlinie 1999/92/EG für das Betreiben von Anlagen die gesetzliche Grundlage. Mitarbeiter aus Produktion und Instandhaltung müssen die für sie relevanten Informationen und Anforderungen aus diesen Regelwerken kennen und einhalten. Physikalische und technische Grundlagen des Explosionsschutzes Rechtsvorschriften in Europa und Deutschland Betreiberdokumentation: Explosionsschutzdokument und Gefährdungsbeurteilung Elektrische und nicht-elektrische Geräte für explosionsgefährdete Bereiche nach RL 94/9/EG: Zündschutzarten, Kennzeichnung, Dokumentation Geräteauswahl Anforderung an die Prüfung nach BetrSichV Nach diesem Seminar haben die Teilnehmer einen Überblick über die relevanten Vorschriften. Sie sind in der Lage die richtigen Geräte für den jeweiligen explosionsgefährdeten Bereich auszuwählen. Weiterhin verstehen die Teilnehmer den Aufbau eines Explosionsschutzdokuments und können dieses interpretieren. Schließlich kennen sie die Anforderung an die Prüfung aus der Betriebssicherheitsverordnung. 2 Tage /EUR 890,00 Di Mi Esslingen Di Mi Esslingen Tel. 0800/ (kostenfrei) 15

16 CE-Kennzeichnung und Konformitätsbewertungsverfahren Technische Begleitung Wir unterstützen Sie bei der Verfahrensbegleitung und dem Erlangen einer CE-Kennzeichnung oder dem Konformitätsbewertungsverfahren von Maschinen. Sprechen Sie uns zum Beispiel zu diesen Themen an: Risikoanalyse und -beurteilung von Maschinen Durchführung des Konformitätsbewertungsverfahrens Begleitung zur Erlangung des CE-Kennzeichens nach MRL 2006/42/EG Mögliche Projektinhalte Neues Produktsicherheitsgesetz und anwendbare EU-Richtlinien Umgang mit harmonisierten Normen und der Konformitätsvermutung Maschinenrichtlinie 2006/42/EG und deren Anwendung auf eine konkrete Maschine (Kundenprodukt) Rechtliche Haftungsfragen und Konformitätserklärung Technische Dokumentation Grundsätze der Risikobeurteilung allgemein nach DIN EN ISO 12100: Risikograph und Sicherheitsfunktionen nach EN ISO 13849, vom Performance Level (PL) zur Steuerungskategorie CE-Kennzeichnung von verketteten oder unvollständigen Maschinen, nach Umbau oder Modernisierung Risikobeurteilung nach DIN EN ISO 12100: und entsprechende C-Norm an einer Maschine Gezielte Auswahl signifikanter Gefährdungen und Lösungsansätze zur Vermeidung Wann ist eine Konstruktion inhärent sicher Verifizierung von Sicherheitsfunktionen nach EN ISO in der Steuerungstechnik Praxisbeispiele zur Realisierung einer Maschinensteuerung nach EN ISO : Vorstellung Risikograph nach EN ISO Bewertung einer Sicherheitsfunktion (Hard-/Softwareaspekte) nach EN ISO Kurzvorstellung Software SISTEMA zur Verifizierung von Sicherheitsfunktionen mit Dokumentation Kontakt Sprechen Sie uns zu Ihrer individuellen Aufgabenstellung an. Wir unterstützen Sie im gesamten Prozess: Tel. 0800/ , Das Projektergebnis kann die Risikobetrachtung für eine Maschine und das Bestimmen der erforderlichen PL für verschiedene Sicherheitsfunktionen sein. Danach erstellen Sie oder wir die entsprechende Dokumentation. 16 Tel. 0800/ (kostenfrei)

17 Erstellen von Betriebs- und Montageanleitungen nach der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG Technische Begleitung Bei Herstellung und Vertrieb von technischen Produkten (Maschinen) ist für das Bereitstellen am europäischen Markt eine Betriebs- bzw. Montageanleitung zu erstellen. Die europäische Gesetzgebung beschreibt in den anwendbaren Richtlinien die Mindestanforderungen an diesen Teil der technischen Dokumentation. In Deutschland wurden die EU-Vorgaben im Produktsicherheitsgesetz (ProdSG) und dessen Verordnungen national umgesetzt. CE-Beauftragte und -Koordinatoren, Mitarbeiter der elektrischen und mechanischen Konstruktion oder technische Redakteure sind gefordert diese entsprechend zu erstellen. Mögliche Projektinhalte Mindestanforderungen der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG Produktsicherheitsgesetz Rechtliche Aspekte Sprache Inhalt und Aufbau einer Betriebs- und Montageanleitung Gliederung und Darstellung mit Hilfe der DIN EN Richtlinie 92/58/EG Sicherheits- und Gesundheitsschutzkennzeichnung am Arbeitsplatz Gestaltung und Struktur Verständlichkeit und gute Übersicht, Layout Wie viel Information pro Seite? Bilder sagen mehr als Worte und bedürfen keiner Übersetzung Betriebs- und Montageanleitung als Kommunikation zwischen Hersteller und Betreiber und als Verkaufsargument für weitere Produkte Erstellen und Bearbeiten der notwendigen Fotografien Einweisung in die Erstellung einer Betriebsanleitung Fertigstellung der Bedienunganleitung Kontakt Sprechen Sie uns zu Ihrer individuellen Aufgabenstellung an. Wir unterstützen Sie im gesamten Prozess: Tel. 0800/ , Tel. 0800/ (kostenfrei) 17

18 Allgemeine Buchungs- und Teilnahmebedingungen Eine Seminarbuchung soll für Sie leicht und problemlos sein. Der Seminarbesuch soll für den Teilnehmer den größtmöglichen Nutzen bringen. Wir wollen für Sie ein exzellenter Anbieter von Qualifizierungsmaßnahmen sein und beschreiben Ihnen im Folgenden kurz, wie wir dabei vorgehen. Beratung und Anmeldung Sichern Sie sich Ihren Seminarplatz durch eine frühzeitige Anmeldung. Die Teilnehmerzahlen sind begrenzt, die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Einganges berücksichtigt. Im Falle einer Überbuchung bemühen wir uns jedoch Ihnen einen adäquaten Ersatztermin anzubieten. Bei telefonischen Rückfragen stehen wir Ihnen gerne Montag bis Freitag von bis Uhr zur Verfügung. Auftragsbestätigung Wir bestätigen Ihre Seminarbuchung schriftlich. Absage Wir behalten uns vor, Veranstaltungen räumlich und/oder zeitlich zu verlegen bzw. abzusagen. Rücktrittsrecht Sollte sich bei Ihnen eine Änderung ergeben, können Sie in jedem Falle einen Ersatzteilnehmer benennen. Bei Stornierungen, die bis eine Woche vor dem Seminar eingehen, entstehen Ihnen keine Kosten. Geht die Stornierung später als eine Woche vor Seminarbeginn ein oder bei Nichterscheinen, wird die Seminargebühr in voller Höhe in Rechnung gestellt. Gebühren Die Seminarpreise verstehen sich zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer und beinhalten, sofern nichts anderes genannt ist, die Seminargebühren, die Seminarunterlagen sowie Mahlzeiten und Pausengetränke während der Veranstaltung. Die Rechnungsstellung erfolgt nach Seminarende. Davon ausgenommen sind Blended Learning Angebote. Der Rechnungsbetrag ist nach Erhalt der Rechnung ohne Abzug fällig. Erstattungen für nicht vollständig genutzte Leistungen können leider nicht erfolgen. Haftung Wir haften nur für von unseren Mitarbeitern vorsätzlich oder grob fahrlässig verursachte Schäden, im Übrigen ist die Haftung ausgeschlossen. Urheberrecht Die Vervielfältigung der Seminarunterlagen für nicht genehmigte Zwecke sowie die Weitergabe, Verwertung und Mitteilung ihres s an Dritte ist nicht gestattet. Die innerhalb der Seminare zu Übungszwecken eingesetzte Software darf weder kopiert noch aus dem Seminarraum entfernt werden. Das Überspielen eigener Software ist den Teilnehmern nicht gestattet. Besonders schnell und einfach buchen Sie online Rabatt Ab der dritten Teilnehmeranmeldung aus Ihrem Unternehmen in einen Seminartermin gewähren wir einen Rabatt von 10% für den dritten sowie jeden weiteren Teilnehmer. 18 Tel. 0800/ (kostenfrei)

19 Trainer Seminarzeiten Beratung Unsere Trainer sind pädagogisch und didaktisch-methodisch geschult. Sie verfügen über einen ständigen Praxisbezug, da sie neben den Seminaren auch Fachberatungen durchführen und Kundenprojekte begleiten. Seminarunterlagen Die ausführlichen Seminarunterlagen werden zum unverzichtbaren Nachschlagewerk in der Praxis. Verpflegung Halbtägige Seminare Uhr Eintägige Seminare Uhr Mehrtägige Seminare Erster Tag: Uhr Folgetage: Uhr Letzter Tag: Uhr Für einzelne Seminare gelten abweichende Seminarzeiten. Diese sind in der Ausschreibung des jeweiligen Seminars vermerkt. Unsere Kundenberatung hilft Ihnen gerne bei allen Fragen rund um, Orte, Termine und Reservierungen. Rufen Sie uns an: Tel. 0800/ In den Seminargebühren sind Mittagessen, Pausensnacks und Getränke enthalten. Zertifikat Ein in der Industrie anerkanntes Zertifikat bescheinigt die erfolgreiche Teilnahme. Anreise/Hotel Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie detaillierte Anreiseinformationen zu Ihrem Veranstaltungsort sowie eine Hotelliste. Kontaktinformationen Festo Didactic GmbH & Co. KG Training and Consulting Postfach Esslingen Tel.: 0800/ Fax: 07223/ Tel. 0800/ (kostenfrei) 19

20 Seminar-Anmeldung Fax bitte an: Fax 07223/ Telefon 0800/ (kostenfrei) Festo Didactic GmbH & Co. KG Training and Consulting Postfach Esslingen Wir melden folgende Teilnehmer verbindlich an: Seminar Termin Ort Name, Vorname Abteilung, Funktion Seminar Termin Ort Name, Vorname Abteilung, Funktion Ansprechpartner Buchung Telefon, Fax, Abteilung Firma/Einrichtung Anschrift Rechnungsanschrift Ort/Datum/Unterschrift Wir erkennen die allgemeinen Buchungs- und Teilnahmebedingungen an. Ergänzend gelten die Liefer-, Zahlungs- und Softwarenutzungsbedingungen der Festo Didactic GmbH & Co. KG, einzusehen unter Einwilligungserklärung zur Datenverarbeitung bei Festo Wenn Sie sich zu einer Festo Veranstaltung anmelden, gilt: Die Sicherheit und der Schutz der Daten der Empfänger einer Veranstaltungseinladung sind uns ein besonderes Anliegen. Wir verpflichten uns die gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz zu beachten. Im Rahmen der Versendung einer Veranstaltungseinladung werden personenbezogene Daten wie - Adressen erhoben, verarbeitet, genutzt und auf unseren Servern gespeichert. Mit der Anmeldung zu einer Veranstaltung erklären Sie sich ausdrücklich damit einverstanden, dass wir Ihre Daten nur zur Anmeldung und zur automatisierten Bearbeitung der Veranstaltung nutzen und ggf. unseren Unter-auftragnehmern hierzu weiterleiten. Ansonsten geben wir Ihre Daten ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung an Dritte nicht weiter und versenden auch keine Werbung, auch keine von Dritten, an Sie. Sie sind mit den allgemeinen Richtlinien von Festo Deutschland zum Datenschutz einverstanden.

Seminar- und Beratungsangebot zur Sicherheitstechnik

Seminar- und Beratungsangebot zur Sicherheitstechnik Seminar- und Beratungsangebot zur Sicherheitstechnik Wir befähigen Industrieunternehmen die Leistungsfähigkeit ihrer Lieferkette und der angrenzenden Prozesse zu steigern und Wettbewerbsvorteile zu erzielen.

Mehr

Training and Consulting Seminare zur Anlagensicherheit

Training and Consulting Seminare zur Anlagensicherheit Training and Consulting Seminare zur Anlagensicherheit www.festo-tac.de Tel. 0800/3378682 (kostenfrei) www.festo-tac.de Inhalt Unsere Seminare und Workshops rund um Maschinen- und Anlagensicherheit sind

Mehr

Seminare zur Sicherheitstechnik

Seminare zur Sicherheitstechnik Seminare zur Sicherheitstechnik Wir befähigen Industrieunternehmen die Leistungsfähigkeit ihrer Lieferkette und der angrenzenden Prozesse zu steigern und Wettbewerbsvorteile zu erzielen. Kompetenz aus

Mehr

Industrie Konsequenzen für Aus- und Weiterbildung

Industrie Konsequenzen für Aus- und Weiterbildung Industrie 4.0 - Konsequenzen für Aus- und Weiterbildung Highlights Der Mensch in der digitalen Fabrik Strategisches Kompetenzmanagement als Schlüssel für nachhaltigen Erfolg Die Lernfabrik: Lernwelten

Mehr

Seminare zur Sicherheitstechnik

Seminare zur Sicherheitstechnik Seminare zur Sicherheitstechnik Wir befähigen Industrieunternehmen die Leistungsfähigkeit ihrer Lieferkette und der angrenzenden Prozesse zu steigern und Wettbewerbsvorteile zu erzielen. Kompetenz aus

Mehr

Auszubildende qualifizieren und top vorbereiten

Auszubildende qualifizieren und top vorbereiten Auszubildende qualifizieren und top vorbereiten Auszubildende müssen so qualifiziert sein, dass sie von der Konkurrenz abgeworben werden. Dem muss aber so eine Unternehmenskultur gegenüberstehen, dass

Mehr

Seminare zur Sicherheitstechnik

Seminare zur Sicherheitstechnik Seminare zur Sicherheitstechnik Wir befähigen Industrieunternehmen die Leistungsfähigkeit ihrer Lieferkette und der angrenzenden Prozesse zu steigern und Wettbewerbsvorteile zu erzielen. Kompetenz aus

Mehr

Risikobeurteilung gemäß Maschinenrichtlinie 2006/42/EG. Maschinenhersteller und -betreiber

Risikobeurteilung gemäß Maschinenrichtlinie 2006/42/EG. Maschinenhersteller und -betreiber Risikobeurteilung gemäß Maschinenrichtlinie 2006/42/EG Risikobeurteilung gemäß Maschinenrichtlinie 2006/42/EG Die Risikobeurteilung ist das A und O, um die Forderung nach einer sicheren Maschine gemäß

Mehr

Uniper Anlagenservice GmbH

Uniper Anlagenservice GmbH Uniper Anlagenservice GmbH SIL - Seminar Grundlagen der funktionalen Sicherheit Fachseminar für die praktische Anwendung 26. - 27. Sep. 2017 Hotel Courtyard by Marriott / Gelsenkirchen SIL - Fachtagung

Mehr

Einladung zu den Safety Integrated Workshops.

Einladung zu den Safety Integrated Workshops. Einladung zu den Safety Integrated Workshops www.siemens.com/safety Sicherheit von Maschinen ist nicht nur eine Frage menschlicher Verpflichtung, sondern auch von wirtschaftlicher Vernunft. Mit diesen

Mehr

Das Critical Chain Projektmanagement. ... auch eine Chance für den Mittelstand. Expertentreff. 05. Mai 2015 in Esslingen.

Das Critical Chain Projektmanagement. ... auch eine Chance für den Mittelstand. Expertentreff. 05. Mai 2015 in Esslingen. Critical Chain Projektmanagement... auch eine Chance für den Mittelstand Highlights Effiziente Umsetzung in machbaren Schritten Verkürzung der Projektdurchlaufzeiten Einhalten von Liefertermin und Kosten

Mehr

CSE-Training Arbeiten in engen Räumen und Behältern

CSE-Training Arbeiten in engen Räumen und Behältern D-25436-2009 D-3055-2009 ST-15157-2008 CSE-Training Arbeiten in engen Räumen und Behältern ZIEL Grundkenntnisse über Gefahren und Schutzmaßnahmen beim Befahren von Behältern und engen Räumen (engl.: confined

Mehr

Übersicht Seminarplan Festo 2017

Übersicht Seminarplan Festo 2017 Übersicht Seminarplan Festo 2017 Seminar: Grundlagen der Automatisierungstechnik komplexe Anlagen verständlich machen Seminar: Grundlagen der Automatisierungstechnik komplexe Anlagen verständlich machen

Mehr

Uniper Anlagenservice GmbH

Uniper Anlagenservice GmbH Uniper Anlagenservice GmbH SIL - Seminar Grundlagen der funktionalen Sicherheit Fachseminar für die praktische Anwendung 12.-13. Sep. 2018 Hotel Courtyard by Marriott / Gelsenkirchen SIL - Fachtagung Erfahrungsaustausch

Mehr

Training and Consulting Seminare für Auszubildende

Training and Consulting Seminare für Auszubildende Training and Consulting Seminare www.festo-tac.de Tel. 0800/3378682 (kostenfrei) www.festo-tac.de Inhalt Sie bilden aus wir wollen Sie dabei unterstützen. Oft ist es nicht möglich, alle geforderten Themen

Mehr

Überblick zu den Sicherheitsnormen

Überblick zu den Sicherheitsnormen Überblick zu den Sicherheitsnormen Maschinenrichtlinie 2006/42/EG Panasonic Electric Works Europe AG Maschinensicherheit Die EU - Richtlinien für Maschinen- und Gerätehersteller Maschinenrichtlinie 2006/42/EG

Mehr

Shopfloor Management/Office Management Performancesteigerung durch Führen vor Ort

Shopfloor Management/Office Management Performancesteigerung durch Führen vor Ort Shopfloor Management/Office Management Performancesteigerung durch Führen vor Ort Highlights Die Relevanz von Shopfloor Management für Ihr Unternehmen Von der Methode zur praktischen Umsetzung Dos and

Mehr

Sicherheit für Maschinen und Anlagen

Sicherheit für Maschinen und Anlagen Sicherheit für Maschinen und Anlagen Mechanische Einheiten, elektronische Systeme und sicherheitsgerichtete Programmierung von P. Wratil, M. Kieviet, W. Röhrs 1. Auflage VDE Verlag 2010 Verlag C.H. Beck

Mehr

TR06 Funktionale Sicherheit

TR06 Funktionale Sicherheit TR06 Funktionale Sicherheit TR06 Funktionale Sicherheit Einführung in den quantitativen Sicherheitsnachweis nach IEC 61508 und nach ISO 26262 Wichtige Begriffe und Verfahren SIL- /ASIL-Klassifizierung

Mehr

Seminare zur neuen Maschinenrichtlinie

Seminare zur neuen Maschinenrichtlinie Seminare zur neuen Maschinenrichtlinie Name des Seminars wenglor macht Kunden für die neue Maschinenrichtlinie fit Zertifizierter Experte Funktionale Sicherheit nach EN ISO 13849 (TÜV ) CE-Kennzeichnung

Mehr

Funktionale Sicherheit von Maschinensteuerungen

Funktionale Sicherheit von Maschinensteuerungen BGIA-Report 2/2008 Funktionale Sicherheit von Maschinensteuerungen - Anwendung der DIN EN ISO 13849 - Inhaltsverzeichnis 1 Vorwort 11 2 Einleitung 13 3 Basisnormen zur funktionalen Sicherheit von Maschinensteuerungen

Mehr

Funktionale Sicherheit von Maschinen und Anlagen

Funktionale Sicherheit von Maschinen und Anlagen Funktionale Sicherheit von Maschinen und Anlagen Umsetzung der europäischen Maschinenrichtlinie in der Praxis von Patrick Gehlen Publicis Corporate Publishing Einleitung 13 1 Die europäische Gesetzgebung

Mehr

Pneumatik und Elektropneumatik für die berufliche Ausbildung als Blended Learning: Web-based Training (WBT) plus Praxis-Seminar

Pneumatik und Elektropneumatik für die berufliche Ausbildung als Blended Learning: Web-based Training (WBT) plus Praxis-Seminar Pneumatik und Elektropneumatik für die berufliche Ausbildung als Blended Learning: Web-based Training (WBT) plus Praxis-Seminar Sie sind Ausbilder und suchen eine Weiterbildungsmöglichkeit mit möglichst

Mehr

8 Schritte zur Kennzeichnung. 8 Schritte zur CE-Kennzeichnung.

8 Schritte zur Kennzeichnung. 8 Schritte zur CE-Kennzeichnung. 8 Schritte zur Kennzeichnung. 8 Schritte zur CE-Kennzeichnung. 8 Schritte zur CE-Kennzeichnung Durch die CE-Kennzeichnung bestätigt der Hersteller bzw. der Inverkehrbringer einer Maschine, dass alle erforderlichen

Mehr

1.2 Gesamtinhaltsverzeichnis

1.2 Gesamtinhaltsverzeichnis Seite 1 1.2 1.2 1 Service und Verzeichnisse 1.1 Herausgeber- und Autorenverzeichnis 1.2 1.3 Stichwortverzeichnis 1.4 Zugang zum Internetportal 2 Rechtliche Grundlagen 2.1 Die neue Maschinenrichtlinie 2.1.1

Mehr

Dipl.-Ing. Claus-Peter Pietsch Abteilung Präventionsdienst München Am Knie München

Dipl.-Ing. Claus-Peter Pietsch Abteilung Präventionsdienst München Am Knie München Dipl.-Ing. Claus-Peter Pietsch Abteilung Präventionsdienst München Am Knie 8 81241 München 1 Fakten auf einen Blick Bezeichnung Zahl in 2013 Anzahl der Mitgliedsunternehmen 213.860 Anzahl der Versicherten

Mehr

SMC Neue Sicherheitsventile* für die Funktion sicheres Entlüften

SMC Neue Sicherheitsventile* für die Funktion sicheres Entlüften Sicherheitsventile SMC Neue Sicherheitsventile* für die Funktion sicheres Entlüften *gemäss Artikel 2c der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG 1 Sicherheitsventile Als führende Pneumatikexperten und Spezialisten

Mehr

ProdSG EN EN ISO EN EN SEMINARE WORKSHOPS Katalog Nr. 22

ProdSG EN EN ISO EN EN SEMINARE WORKSHOPS Katalog Nr. 22 NORMEN ProdSG EN 13849-2 EN ISO 14120 EN ISO 14119 EN ISO 10218-2 SEMINARE WORKSHOPS 2019 Katalog Nr. 22 EN 13850 EN 13849-1 Inhalt NORMEN-SEMINARE Seminar 1 - Gesetzliche Anforderungen bei der Integration

Mehr

Funktionale Sicherheit von Maschinen

Funktionale Sicherheit von Maschinen MASCHINENBAU PRAXIS Carsten Gregorius Funktionale Sicherheit von Maschinen Praktische Anwendung der DIN EN ISO 13849 b Funktionale Sicherheit von Maschinen (Leerseite) Carsten Gregorius Funktionale Sicherheit

Mehr

Arbeitsmittel Maschinen

Arbeitsmittel Maschinen Arbeitsmittel Maschinen Schutzziele Methoden Nachweise zur Sicherheit Dipl.-Ing. (FH) Fritz Zoermer Fachveranstaltung Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg und der Industrie-

Mehr

CSE Certified Safety Engineer acc. EN ISO 13849 certified by SGS-TÜV Saar

CSE Certified Safety Engineer acc. EN ISO 13849 certified by SGS-TÜV Saar CSE Certified Safety Engineer acc. EN ISO 13849 certified by SGS-TÜV Saar Seminar CSE Certified Safety Engineer acc. EN ISO 13849 / certified by SGS-TÜV Saar Von der Maschinenrichtlinie zur Funktionalen

Mehr

Application Note. Sicherheits-Teilfunktionen STO Kategorie 1, bis zu PL c PUS Kategorie 1, bis zu PL c

Application Note. Sicherheits-Teilfunktionen STO Kategorie 1, bis zu PL c PUS Kategorie 1, bis zu PL c Application Note Sicherheits-Teilfunktionen STO Kategorie 1, bis zu PL c PUS Kategorie 1, bis zu PL c Application Note STO, PUS, Kategorie 1, bis zu PL c STOP 100225 Titel... Application Note STO, PUS,

Mehr

Liebe WorldSkills-Partner, sehr geehrte Damen und Herren,

Liebe WorldSkills-Partner, sehr geehrte Damen und Herren, Friedrichstraße 8 D 70736 Fellbach A member of Liebe WorldSkills-Partner, sehr geehrte Damen und Herren, wir sind stolz darauf, Ihnen die Erfolge und Erkenntnisse unseres dreijährigen BMBF Förderprojektes

Mehr

Vom Disponenten zum Supply Chain Manager

Vom Disponenten zum Supply Chain Manager Vom Disponenten zum Supply Chain Manager Highlights Optimierte Supply Chain Einstellungen ein nicht zu unterschätzender Wettbewerbsfaktor Vermeidung von Kosten und Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit

Mehr

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und rege Diskussionen.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und rege Diskussionen. ISO 26262 Basiswissen E/E-Systeme funktional sicher entwickeln was fordert die Norm? Entwicklungs- und Innovationsmanagement 22. März 2017 Einleitende Worte Die zunehmende Leistungsfähigkeit moderner Fahrzeugelektronik

Mehr

Innovationsmanagements. Innovation wird von Menschen gemacht. Expertentreff. 19. Mai 2015 in Esslingen. Highlights

Innovationsmanagements. Innovation wird von Menschen gemacht. Expertentreff. 19. Mai 2015 in Esslingen. Highlights Innovationsmanagement Innovation wird von Menschen gemacht Highlights Benchmark der eigenen Innovationsstärke Einfaches, klar strukturiertes Technologie- und Innovationsmanagement Erkennen von Potentialen

Mehr

Richtlinien (Gesetze) mit CE Kennzeichnung (Auszug)

Richtlinien (Gesetze) mit CE Kennzeichnung (Auszug) Auslegung und Bewertung von steuerungstechnischen Sicherheitsfunktionen Praktische Auslegung gemäß den aktuellen harmonisierten Normen Thomas Kramer-Wolf Fachreferent Normen CE Kennzeichnung Gesetze Richtlinien

Mehr

Allgemeiner Leitfaden zu CE-Kennzeichnung

Allgemeiner Leitfaden zu CE-Kennzeichnung Emser Straße 19 65195 Wiesbaden Dipl.-Ing. Christoph Spreuer Verfahrens- und Sicherheitsingenieur Tel.: 0611 / 59 99 33 Fax.: 0611 / 59 01 17 E-Mail: info@spreuer.com Web: www.spreuer.com Allgemeiner Leitfaden

Mehr

Maschinenrichtlinie. EG-Maschinenrichtlinie 2006/42/EG. Anforderungen und Anwendungen in der Praxis

Maschinenrichtlinie. EG-Maschinenrichtlinie 2006/42/EG. Anforderungen und Anwendungen in der Praxis Maschinenrichtlinie Seminar EG-Maschinenrichtlinie 2006/42/EG Anforderungen und Anwendungen in der Praxis Termin/Ort 20. 21. Juni 2018 in Essen Leitung Dipl.-Ing. Alois Hüning Dipl.-Ing. FH Marc Schulze,

Mehr

ISO BASISWISSEN E/E-SYSTEME FUNKTIONAL SICHER ENTWICKELN WAS FORDERT DIE NORM?

ISO BASISWISSEN E/E-SYSTEME FUNKTIONAL SICHER ENTWICKELN WAS FORDERT DIE NORM? ISO 26262 BASISWISSEN E/E-SYSTEME FUNKTIONAL SICHER ENTWICKELN WAS FORDERT DIE NORM? ENTWICKLUNGS- UND INNOVATIONSMANAGEMENT 22. MÄRZ 2017 EINLEITENDE WORTE Die zunehmende Leistungsfähigkeit moderner Fahrzeugelektronik

Mehr

Ausbildung mit Zertifikatsabschluss VDI zur Fachreferentin / zum Fachreferenten Sicherheitstechnik im Maschinen- und Anlagenbau

Ausbildung mit Zertifikatsabschluss VDI zur Fachreferentin / zum Fachreferenten Sicherheitstechnik im Maschinen- und Anlagenbau Fortbildungszentrum Stuttgart Ausbildung mit Zertifikatsabschluss VDI zur Fachreferentin / zum Fachreferenten Sicherheitstechnik im Maschinen- und Anlagenbau Thema und Herausforderung: Die EU-Maschinenrichtlinie

Mehr

CE-Kennzeichnung von verfahrenstechnischen Anlagen

CE-Kennzeichnung von verfahrenstechnischen Anlagen CE-Kennzeichnung von verfahrenstechnischen Anlagen Manfred Schulte, Dipl.-Ing (FH) Elektrotechnik, CE-Koordinator Fachgruppe Anlagenbau, 21.09.2016 CE-Kennzeichnung für eine verfahrenstechnische Anlage?

Mehr

SICHERE MASCHINEN- STEUERUNG NACH EN ISO EN und ANWENDUNG VON SISTEMA

SICHERE MASCHINEN- STEUERUNG NACH EN ISO EN und ANWENDUNG VON SISTEMA SICHERE MASCHINEN- STEUERUNG NACH EN ISO EN 13849-1 und ANWENDUNG VON SISTEMA Technologieseminar 10. Oktober 2018 Ziele des Seminars Die sichere Steuerungstechnik erfährt eine ständig steigende Relevanz.

Mehr

Application Note. Sicherheits-Teilfunktion PUS Kategorie 1, bis zu PL c. Application Note PUS, Kategorie 1, bis zu PL c M20 S22 R20 M1 Q20

Application Note. Sicherheits-Teilfunktion PUS Kategorie 1, bis zu PL c. Application Note PUS, Kategorie 1, bis zu PL c M20 S22 R20 M1 Q20 Application Note Sicherheits-Teilfunktion PUS Kategorie 1, bis zu PL c M20 Application Note PUS, Kategorie 1, bis zu PL c M1 Q20 M2 S22 R20 G2 100227 Titel... Application Note PUS, Kategorie 1, bis zu

Mehr

Ausbildung mit Zertifikatsabschluss VDI zur Fachreferentin / zum Fachreferenten Sicherheitstechnik im Maschinen- und Anlagenbau

Ausbildung mit Zertifikatsabschluss VDI zur Fachreferentin / zum Fachreferenten Sicherheitstechnik im Maschinen- und Anlagenbau Fortbildungszentrum Stuttgart Ausbildung mit Zertifikatsabschluss VDI zur Fachreferentin / zum Fachreferenten Sicherheitstechnik im Maschinen- und Anlagenbau Thema und Herausforderung: Die EU Maschinenrichtlinie

Mehr

CE-Kennzeichnung und EG-Konformität in der Praxis Überblick und Grundlagen

CE-Kennzeichnung und EG-Konformität in der Praxis Überblick und Grundlagen CE-Kennzeichnung und EG-Konformität in der Praxis Überblick und Grundlagen B e g r i f f s e r k l ä r u n g Was ist EG-Konformität / CE-Kennzeichnung? CE = Communauté Européenne (Europäische Wirtschaftsgemeinschaft)

Mehr

Maschinenrichtlinie. Umbau / verändern von bereits in Verkehr gebrachten Maschinen

Maschinenrichtlinie. Umbau / verändern von bereits in Verkehr gebrachten Maschinen Maschinenrichtlinie Umbau / verändern von bereits in Verkehr gebrachten Maschinen Agenda Vorstellung 2 Zur Person Name: Hans Dieter Deutschmann Inhaber Fa. Deutschmann Safety www.deutschmann-safety.de

Mehr

Verkettung von Anlagen Gesamtheit von Maschinen

Verkettung von Anlagen Gesamtheit von Maschinen Verkettung von Anlagen Gesamtheit von Maschinen Spiesen-Elversberg, 21.04.2016 Pascal Staub-Lang TÜV SÜD Industrie Service GmbH TÜV SÜD Industrie Service GmbH 3.Betreiberforum Maschinensicherheit Folie

Mehr

Maschinensicherheit. Validierung von Sicherheits- Anwendersoftware im Maschinenund Anlagenbau

Maschinensicherheit. Validierung von Sicherheits- Anwendersoftware im Maschinenund Anlagenbau Maschinensicherheit Seminar Validierung von Sicherheits- Anwendersoftware im Maschinenund Anlagenbau Die erforderlichen Aufwände bei der Validierung meistern! Termin/Ort 15. Mai 2018 in Berlin Seminar

Mehr

SICHERE MASCHINEN- STEUERUNG NACH EN ISO EN UND ANWENDUNG VON SISTEMA

SICHERE MASCHINEN- STEUERUNG NACH EN ISO EN UND ANWENDUNG VON SISTEMA SICHERE MASCHINEN- STEUERUNG NACH EN ISO EN 13849-1 UND ANWENDUNG VON SISTEMA TECHNOLOGIESEMINAR 17. OKTOBER 2019 ZIELE DES SEMINARS Die sichere Steuerungstechnik erfährt eine ständig steigende Relevanz.

Mehr

Maschinensicherheit in der EU

Maschinensicherheit in der EU Maschinensicherheit in der EU Die Maschinenrichtlinie Karlsruhe, April 2015 Fritz Zoermer TÜV SÜD Industrie Service GmbH Maschinensicherheit in der EU Die Maschinenrichtlinie Folie 1 Inhalt 1 Die Richtlinie

Mehr

Seminare aus der Praxis - für die Praxis

Seminare aus der Praxis - für die Praxis Erfolg besteht darin, dass man genau die Fähigkeiten hat, die im Moment gefragt sind. Henry Ford, Mein Leben und Werk Seminare aus der Praxis - für die Praxis In einer Zeit, in der die Entwicklung immer

Mehr

ISO SICHERHEITS- ANALYSEN SYSTEM-FMEA, DIAGNOSTIC COVERAGE UND FUSI-KENNWERTERMITTLUNG

ISO SICHERHEITS- ANALYSEN SYSTEM-FMEA, DIAGNOSTIC COVERAGE UND FUSI-KENNWERTERMITTLUNG ISO 26262 SICHERHEITS- ANALYSEN SYSTEM-FMEA, DIAGNOSTIC COVERAGE UND FUSI-KENNWERTERMITTLUNG ENTWICKLUNGS- UND INNOVATIONSMANAGEMENT 23. MÄRZ 2017 EINLEITENDE WORTE Die ISO 26262 fordert die Durchführung

Mehr

Lean Sigma Eine unschlagbare Kombination

Lean Sigma Eine unschlagbare Kombination Lean Sigma Eine unschlagbare Kombination Highlights Verlässliche Umsetzung der strategischen Ziele Sicherstellung eines signifikanten wirtschaftlichen Nutzens Stabilisierung der Ergebnisse aus Verbesserungsprojekten

Mehr

MASCHINEN- UND ANLAGENSICHERHEIT CE-Konformität mit Flottweg

MASCHINEN- UND ANLAGENSICHERHEIT CE-Konformität mit Flottweg MASCHINEN- UND ANLAGENSICHERHEIT CE-Konformität mit Flottweg CE-KONFORM MIT FLOTTWEG Mit Sicherheit wirtschaftlich FLOTTWEG SEPARATION TECHNOLOGY SICHER UND DABEI WIRTSCHAFTLICH Neben der wachsenden Komplexität

Mehr

TR07 CARM-Server oder Konsolidierung

TR07 CARM-Server oder Konsolidierung TR07 CARM-Server oder Konsolidierung TR07 CARM-Server oder Konsolidierung CARM-Server Installation Konfiguration Nutzung Zielgruppe Dieser Workshop richtet sich an Administratoren des CARM-Servers, sowie

Mehr

Agenda. Integration der CE-Prozesse im Unternehmen -Verfahren und Verantwortlichkeiten- Ziel des Vortrages. Vorteile der Integration

Agenda. Integration der CE-Prozesse im Unternehmen -Verfahren und Verantwortlichkeiten- Ziel des Vortrages. Vorteile der Integration Integration der CE-Prozesse im Unternehmen -Verfahren und Verantwortlichkeiten- 1 Agenda 1 2 3 4 5 Ziel des Vortrages Vorteile der Integration Hat sich etwas geändert in den Managementnormen? Praktische

Mehr

S E M I N A R E Maschinenrichtlinie, Funktionale Sicherheit

S E M I N A R E Maschinenrichtlinie, Funktionale Sicherheit S E M I N A R E 2 0 1 7 Maschinenrichtlinie, Funktionale Sicherheit Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 Allgemeine Informationen... 3 Übersicht der Seminare nach Themen mit Terminen... 4 Inhouse-Seminare...

Mehr

Maschinensicherheit. Maschinenrichtlinie 2006/42/EG. Sicherheitsbezogene Teile von Steuerungen EN ISO 13849

Maschinensicherheit. Maschinenrichtlinie 2006/42/EG. Sicherheitsbezogene Teile von Steuerungen EN ISO 13849 Maschinensicherheit Seminar Maschinenrichtlinie 2006/42/EG Die aktuelle Maschinenrichtlinie 2006/42/EG im Rahmen des Produktsicherheitsgesetzes (ProdSG) Termin/Ort 17. April 2018 in München 09. Oktober

Mehr

TR08 Moderatorenworkshop

TR08 Moderatorenworkshop TR08 Moderatorenworkshop TR08 Moderatorenworkshop Aufgaben des FMEA-Moderators Kommunikationsmodelle Vorgehensweise Visualisierung Durch eine optimale Moderation während der Teamarbeit lässt sich der Aufwand

Mehr

S E M I N A R E Maschinenrichtlinie, Funktionale Sicherheit

S E M I N A R E Maschinenrichtlinie, Funktionale Sicherheit S E M I N A R E 2 0 1 5 Maschinenrichtlinie, Funktionale Sicherheit Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 Allgemeine Informationen... 3 Übersicht der Seminare nach Themen mit Terminen... 4 Inhouse-Seminare...

Mehr

Anwendung Sicherheitsgerichtetes Konstruieren und ergonomische Gestaltung von Maschinen und Anlagen

Anwendung Sicherheitsgerichtetes Konstruieren und ergonomische Gestaltung von Maschinen und Anlagen Sicherheitsgerichtetes Konstruieren und ergonomische Gestaltung von Maschinen und Anlagen Sicherheitsgerichtetes Konstruieren und ergonomische Gestaltung von Maschinen und Anlagen Sowohl Maschinenhersteller

Mehr

Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EG 1. GPSGV. Siemens AG Alle Rechte vorbehalten.

Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EG 1. GPSGV. Siemens AG Alle Rechte vorbehalten. Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EG 1. GPSGV Hintergründe ganz allgemein Verbesserung / Beibehaltung des Sicherheitsniveaus Abbau von Handelshemmnissen. Gewährleistung des freien Warenverkehrs in der

Mehr

Funktionale Sicherheit bei Betriebsmitteln

Funktionale Sicherheit bei Betriebsmitteln Josef Winkelmann CE-Kennzeichnung und Funktionale Sicherheit 16. Arbeitsschutztag für Mittel- und Oberfranken Bad Staffelstein, 20. September 2017 Sep-17 / 2 / JW Was ist Funktionale Sicherheit? die wichtigsten

Mehr

SICHERHEIT IN INTEGRIERTEN ROBOTER- FERTIGUNGSANLAGEN ANFORDERUNGEN UND PRAKTISCHE REALISIERUNG NACH ISO

SICHERHEIT IN INTEGRIERTEN ROBOTER- FERTIGUNGSANLAGEN ANFORDERUNGEN UND PRAKTISCHE REALISIERUNG NACH ISO SICHERHEIT IN INTEGRIERTEN ROBOTER- FERTIGUNGSANLAGEN ANFORDERUNGEN UND PRAKTISCHE REALISIERUNG NACH ISO 10218-2 TECHNOLOGIESEMINAR 19. MÄRZ 2019 25. SEPTEMBER 2019 EINLEITENDE WORTE Roboterfertigungsanlagen

Mehr

Mensch-Roboter- Kollaborationen (MRK) Anforderungen, Potentiale und Lösungen

Mensch-Roboter- Kollaborationen (MRK) Anforderungen, Potentiale und Lösungen Mensch-Roboter- Kollaborationen (MRK) Anforderungen, Potentiale und Lösungen Sicherheit nach ISO TR ISO 15066 Technologieseminar 27. September 2018 Einleitende Worte Roboterfertigungsanlagen sind heute

Mehr

Application Note. Sicherheits-Teilfunktionen STO Kategorie 1, bis zu PL c PUS Kategorie 1, bis zu PL c SLS Kategorie 1, bis zu PL c

Application Note. Sicherheits-Teilfunktionen STO Kategorie 1, bis zu PL c PUS Kategorie 1, bis zu PL c SLS Kategorie 1, bis zu PL c Application Note Sicherheits-Teilfunktionen STO Kategorie 1, bis zu PL c PUS Kategorie 1, bis zu PL c SLS Kategorie 1, bis zu PL c s Application Note STO, PUS, SLS, Kategorie 1, bis zu PL c STOP 100232

Mehr

ISO Vielseitig und sicher die Ventilserie VQC für sicherheitsrelevante Anwendungen. Elektromagnetventile Neue Serie VQC2000/4000

ISO Vielseitig und sicher die Ventilserie VQC für sicherheitsrelevante Anwendungen. Elektromagnetventile Neue Serie VQC2000/4000 ISO 13849 Vielseitig und sicher die Ventilserie VQC für sicherheitsrelevante Anwendungen Elektromagnetventile Neue Serie VQC2000/4000 SMC Weltweit führender Experte für Pneumatik Als führende Pneumatikexperten

Mehr

EINLADUNG SSI-Seminar 2016

EINLADUNG SSI-Seminar 2016 EINLADUNG SSI-Seminar 2016 Maschinensicherheit + Gesetzliche Grundlagen CH und EU + Maschinenrichtlinie 2006/42/EG + Begriffe der Sicherheitstechnik, Normen + Konformitätsbewertungsverfahren + Risikobeurteilung

Mehr

Application Note. Sicherheits-Teilfunktionen SSC bis zu Kategorie 1, PL c PUS bis zu Kategorie 1, PL c

Application Note. Sicherheits-Teilfunktionen SSC bis zu Kategorie 1, PL c PUS bis zu Kategorie 1, PL c Application Note Sicherheits-Teilfunktionen SSC bis zu Kategorie 1, PL c PUS bis zu Kategorie 1, PL c Application Note SSC, PUS, Kategorie 1, bis zu PL c STOP 100231 Titel... Application Note SSC, PUS,

Mehr

Training and Consulting Ergänzung Seminarangebot 2013

Training and Consulting Ergänzung Seminarangebot 2013 Training and Consulting Ergänzung Seminarangebot 2013 Tel. 0800/3378682 (kostenfrei) www.festo-tac.de Stand: März 2013 www.festo-tac.de Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser! Nichts ist so beständig

Mehr

Weiterbildung zum Qualitätsbeauftragten

Weiterbildung zum Qualitätsbeauftragten Weiterbildung zum Qualitätsbeauftragten Offene Seminare 2011 Seit dem Inkrafttreten des Pflegequalitätsgesetztes (PQSG) wird den Unternehmen mit aller Deutlichkeit aufgezeigt, dass sie sich den an sie

Mehr

Das Tool zur Konformitätsbewertung von Maschinen und Anlagen von Pichler Andreas BSc, MSc. betreut von: Dr. Hans Tschürtz MSc, MSc

Das Tool zur Konformitätsbewertung von Maschinen und Anlagen von Pichler Andreas BSc, MSc. betreut von: Dr. Hans Tschürtz MSc, MSc Das Tool zur Konformitätsbewertung von Maschinen und Anlagen von Pichler Andreas BSc, MSc betreut von: Dr. Hans Tschürtz MSc, MSc Einleitung > Hersteller sowie Betreiber müssen die Richtlinienkonformität

Mehr

Highlights und technische Features unserer neuen Ventilserie VQC

Highlights und technische Features unserer neuen Ventilserie VQC Seite Highlights und technische Features unserer neuen Ventilserie VQC VQC 000 VQC 000 ISO 89 www.smc.eu Erweiterung der bewährten VQC Serie Baugrößen, 8 Standardventilfunktionen und weitere Sonderventilfunktionen

Mehr

Sicherheitsgerichtete Anwendersoftware SRASW. Verifikation und Validierung nach DIN EN ISO /2

Sicherheitsgerichtete Anwendersoftware SRASW. Verifikation und Validierung nach DIN EN ISO /2 Sicherheitsgerichtete Anwendersoftware SRASW Verifikation und Validierung nach DIN EN ISO 13849-1/2 1 Ihr Referent Name: Weidle-Safety - Stefan Weidle, freier Technischer Redakteur www.weidle-safety.de

Mehr

Application Note Sicherheits-Teilfunktionen SDI Kategorie 1, bis zu PL c PUS Kategorie 1, bis zu PL c

Application Note Sicherheits-Teilfunktionen SDI Kategorie 1, bis zu PL c PUS Kategorie 1, bis zu PL c Application Note Sicherheits-Teilfunktionen SDI Kategorie 1, bis zu PL c PUS Kategorie 1, bis zu PL c Application Note SDI, PUS, Kategorie 1, bis zu PL c 100235 Titel... Application Note SDI, PUS, Kategorie

Mehr

Hydraulikschulungen 2018

Hydraulikschulungen 2018 Hydraulikschulungen 2018 Grundlagen und Komponenten Umgang mit Hydraulikanlagen Sicherheit bei der Inbetriebnahme und Instandhaltung hydraulischer Anlagen Veranstalter: Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter

Mehr

Safety Integrated. Einführung und Begriffe zur funktionalen Sicherheit von Maschinen und Anlagen. Nachschlagewerk Januar Answers for industry.

Safety Integrated. Einführung und Begriffe zur funktionalen Sicherheit von Maschinen und Anlagen. Nachschlagewerk Januar Answers for industry. Siemens AG 2013 Einführung und Begriffe zur funktionalen Sicherheit von Maschinen und Anlagen Nachschlagewerk Januar 2013 Safety Integrated Answers for industry. Einführung und Begriffe zur funktionalen

Mehr

Technologien und Vorschriften

Technologien und Vorschriften NOCH IMMER ALLES SAFE? ist zur echten Herausforderung geworden. Viele Fragen stehen im Raum. In der Rubrik Experten von Festo, antworten Fragen. Heute im Fokus: die Maschinenanalyse. Technologien und Vorschriften

Mehr

Inhalt. Vorwort Der Begriff Sicherheitsfunktion was ist wahr? Woher kommt der Begriff eigentlich?... 61

Inhalt. Vorwort Der Begriff Sicherheitsfunktion was ist wahr? Woher kommt der Begriff eigentlich?... 61 Inhalt Vorwort.......................................................... 5 1 Der Ursprung der DIN EN 62061 (VDE 0113-50) darum musste sich etwas ändern............................. 15 1.1 Die EG-Maschinenrichtlinie

Mehr

ROHS-RICHTLINIE ANFORDERUNGEN ERKENNEN UND PRAXISGERECHT UMSETZEN

ROHS-RICHTLINIE ANFORDERUNGEN ERKENNEN UND PRAXISGERECHT UMSETZEN ROHS-RICHTLINIE ANFORDERUNGEN ERKENNEN UND PRAXISGERECHT UMSETZEN ENERGIEEFFIZIENZ UND UMWELTMANAGMENT 7. JUNI 2016 EINLEITENDE WORTE Die RoHS-Richtlinie (2011/65/EU) beschränkt die Verwendung bestimmter

Mehr

Instandhalten und warten

Instandhalten und warten Instandhalten und warten Wir befähigen Industrieunternehmen die Leistungsfähigkeit ihrer Lieferkette und der angrenzenden Prozesse zu steigern und Wettbewerbsvorteile zu erzielen. Kompetenz aus der Industrie

Mehr

Nahrungsmittelmaschinen und Verpackungsmaschinen Seminar Risikobeurteilung Frankfurt, 19. Oktober 2016, VDMA-Haus, Raum 7

Nahrungsmittelmaschinen und Verpackungsmaschinen Seminar Risikobeurteilung Frankfurt, 19. Oktober 2016, VDMA-Haus, Raum 7 Nahrungsmittelmaschinen und Verpackungsmaschinen Seminar Risikobeurteilung Frankfurt, 19. Oktober 2016, VDMA-Haus, Raum 7 Zum Thema Maschinensicherheit ein Thema, bei dem es keinen Stillstand gibt und

Mehr

Sicherheit von Maschinen

Sicherheit von Maschinen TAE Technische Akademie Esslingen Ihr Partner für Weiterbildung seit 60 Jahren! In Zusammenarbeit mit dem VDE-Bezirksverein Württemberg e.v. (VDE) Maschinenbau, Produktion und Fahrzeugtechnik Tribologie

Mehr

EMV und CE-Konformität

EMV und CE-Konformität Suva Bereich Technik Peter Kocher www.suva.ch/certification peter.kocher@suva.ch Baumusterprüfungen von - Maschinen - Sicherheitsbauteilen - Niederspannungs-Schaltgeräten - PSA gegen Absturz Beratung zur

Mehr

Funktionale Sicherheit Schutzziele im Normen-Dschungel

Funktionale Sicherheit Schutzziele im Normen-Dschungel Funktionale Sicherheit Schutzziele im Normen-Dschungel Fritz Zoermer WTT-Expo, Karlsruhe, 27. September 2011 Funktionale Sicherheit / Fritz Zoermer / WTT-Expo, 27. September 2011 / 1 Funktionale Sicherheit

Mehr

Zu diesem grundlegenden Leitfaden gibt es ein ergänzendes Zusatzdokument mit Hinweisen für die praktische Umsetzung.

Zu diesem grundlegenden Leitfaden gibt es ein ergänzendes Zusatzdokument mit Hinweisen für die praktische Umsetzung. Leitfaden Maschinenrichtlinie (2006/42/EG) Bedeutung für Armaturen Mai 2018 Hinweis: Zu diesem grundlegenden Leitfaden gibt es ein ergänzendes Zusatzdokument mit Hinweisen für die praktische Umsetzung.

Mehr

Freiraum, Salzstr. 1, Lüneburg Reino Gevers, Berater und Trainer Seminargebühr 553,13 pro Person zzgl. MwSt (10 Prozent Gremium-Rabatt).

Freiraum, Salzstr. 1, Lüneburg Reino Gevers, Berater und Trainer Seminargebühr 553,13 pro Person zzgl. MwSt (10 Prozent Gremium-Rabatt). Einführung in das Betriebsverfassungsgesetz BetrVG (BR II) In diesem 3-tägigen Seminar liegt der Schwerpunkt bei den wesentlichen Mitbestimmungs- und Gestaltungsmöglichkeiten des Betriebsrates. Dabei werden

Mehr

Mankenberg Schulungen. Know-How auf den Punkt gebracht

Mankenberg Schulungen. Know-How auf den Punkt gebracht Mankenberg Schulungen Know-How auf den Punkt gebracht Mit unseren SERVICE Schulungen bieten wir Ihnen erstklassige, praxis- und kundenorientierte Seminare an. So steigern Sie kontinuierlich Ihr Potenzial

Mehr

TR16 Logistik-FMEA. TR16 Logistik-FMEA 1

TR16 Logistik-FMEA. TR16 Logistik-FMEA 1 TR16 Logistik-FMEA 1 TR16 Logistik-FMEA Abgrenzung der Logistik-FMEA zur Prozess-FMEA: Was ist eine Logistik-FMEA? Welche Themen werden mit ihr analysiert? Wie ist der Aufbau einer Logistik-FMEA? Erfahrungsbericht:

Mehr