FüR SCHU NG S BERICHTE DES LANDES NüRDRHEIN-WESTFALEN

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "FüR SCHU NG S BERICHTE DES LANDES NüRDRHEIN-WESTFALEN"

Transkript

1 FüR SCHU NG S BERICHTE DES LANDES NüRDRHEIN-WESTFALEN Herausgegeben im Auftrage des Ministerpräsidenten Dr. Franz Meyers von Staatssekretär Prof. Dr. h. c. Dr.-Ing. E. h. Leo Brandt EISENVERARBEITENDE INDUSTRIE HEFT 39 Fomhtmgsgeselluhajl BlechlJerarbtittmge. V., DiJsseldorj Aus den Arbtiten des Instituts jir Werk:{.eugmaschinen an der Technischen Hochschule Hannover Untersuchungen an prägegemusterten und vorgelochten Blechen Seiten, 34 Abb. DM 9,50 HEFT 43 Forschtmgsgesellschajl Blech.. rarbeittmg e. V., Dimldorf Forschungsergebnisse über das Beizen von Blechen Seiten, 38 Abb., 3 Tabtllen. Vergriffen HEFT 51 Verein:{.1IT Förd"tmg /IOn Forschtmgs- und Ent. ickltmgsarbeiten in der Werk:{.eugindlUtrie e. V., Remuheid Untersuchungen an Kreissägeblättern für Holz, Fehler- und Spannungsprüfverfahren Seiten, 23 Abb. DM 10,- HEFT 56 Fomhtmgsgeselluhajl Blechverarbeittmg e. V., DiJsse/dorj Untersuchungen über einige Probleme der Behandlung von Blechoberflächen Seiten, 42 Abb. Vergriffen HEFT 60 FOTJchtmgsgeselluhajl Blechverarbtittmg e. V., Disstldorf Untersuchungen über das Spritzlackieren im elektrostatischen Hochspannungsfeld Seiten, 53 Abb., 7 TalJtlkn. Vergriffen HEFT 61 Ver.in '{ur Fördertmg von FOTlchtmgs- tmd Ent",ickltmgsarbtiten in d" Werk:{.eugindlUtrie Schwingungs- und Arbeitsverhalten von Kreis sägeblättern für Holz I 19H. 43 Seiten, 31 Abb. DM 11,40 HEFT 65 Fachverband Schneid",ar.nindustrie, Untersucbungen über das elektrolytische Polieren von Tafelmesserklingen aus rostfreiem Stahl Seiten, :{.ablreicbt Abb., 9 Tabellen. DM 17,35 HEFT 87 Gem.inuhajlsalUschuß Ver'{inken, Dimldorf Untersuchungen über Güte von Verzinkungen Seiten, 56 Abb., 3 Tabtllen. Vergriffen HEFT 98 Fachverband Gesenkschmi.den, Hagen Die Arbeitsgenauigkeit beim Gesenkschmieden unter Hämmern Seiten, 55 Abb., 9 Tabtllen. DM 24,75 HEFT 116 Prof. DrAng. E. Siebtl und Dr.-Ing. H.lmut Wei", Stul/gart Untersuchungen an einigen Problemen des Tiefziehens - I. Teil Seiten, 50 Abb., 6 Tabtllen. DM 14,50 HEFT 117 DrAng. H. Bejß"'iinger, Stllitgart und Dr.-Ing. S. Schwandl, Trier Untersuchungen an einigen Problemen des Tiefziebens - TI. Teil Seiten, 34 Abb., 8 Tabtllen. DM 17,70 HEFT 150 Pr~(. DrAng Kkn:{.le und Dipl.-Ing. F. Wilhelm Timmerbtil, Hannover Das Durchzieben enger Kragen an ebenen Feinund Mittelblechen Seiten, 20 Abb., 8 Tabellen. DM 11,30 HEFT 177 Dipl.-Ing. Hans StiitJelllaM,, und Dr.-Ing. W. Michler, Emn Entwicklung eines Verfahrens zur zablenmäßigen Bestimmung der Schneideigenschaften von Messerklingen Seiten, 68 Abb., 4 TalJtlkn. DM 22,20

2 HEFT 224 Dipl.-Ing. Hans Stüdemann tmd Ing. R. B.u, Forschungsinstitut für die S chneid",ar.nindllltri, an der FachJ chul. für Metallglltaltung tmd Metallttchnik, Verfahren zur Prüfung der Korrosionsbeständigkeit von Messerklingen aus rostfreiem Stahl Seilen, 28 Abb. DM 16,90 HEFT 225 Dr.-Ing. Eginbard Bar"" Remscheid Der Spannungszustand von Gattersägeblättern Seiten, 54 Abb. DM 16,50 HEFT 277 Dr.-Ing. W. Müchler, Forschungsinstitut für Metallgestaltung und Metal/technik, Direktor: Dipl.-Ing. Hans Stüdtmann Untersuchung und zahlenmäßige Bestimmung der Schneideigenschaften von Messern mit besonderer Berücksichtigung rostfreier Messerstähle Seiten, 27 Abb., 5 Tabellen. DM 13,20 HEFT 283 Prof. Dr. phil. Fran", W.. er tmd Dr.-Ing. Werner Lutg, Max-Planck-Institut fiir Eisenforschung, Dümldorf Warmstauchversuche zur Ermittlung der Formänderungsfestigkeit von Gesenkschmiede-Stählen Seiten, 19 Abb. DM 9,90 HEFT 285 Prof. Dr.-Ing Kien",I., Dr.-Ing. Kurt Lange und Dipl.-Ing. Helmut Meinert, Institllt für Werk"""gmtllchinen und Umformlerhnik der Technischen Hoch "hllie Hannover Einfluß der Oberfläche auf das Verschleißverhalten von Schmiedegesenken Seiten, 29 Abb., 8 Tabel/en. DM 14,60 HEFT 286 Dr.-Ing. Kurt Langt, Dipl.-Ing. Helmut Meinert, unter Mitarbeit.on Dr.-Ing. Hein", Arend, Institflt fir Werk",ellgmasrhinen und Umformtechnik der T.. hnisrhen Hochsch"l, Hannooer Verschleißverhaiten hartverchromter Schmiedegesenke S.iten, 53 Abb., 6 Tabellen. DM 17,65 HEFT 321 Prof, Dr. phil. Fran", W er find Dr. phil. Woifgang W.pner, Max-Planck-Institut für Eisenforschtmg, Dümldorf Gleichzeitige Bestimmung kleiner Kohlenstoff- und Stickstoff gehalte im (X-Eisen durch Dämpfungsmessung S,it.n, 4 Abb., 3 Tabellen. DM 6,80 HEFT 322 Prof. Dr.-Ing. Fran", BolI.nrath und Dipl.-Ing. Wilhe/m Domk., Aachen Eigenspannungen in vergüteten, dickwandigen Stahlzylindern nach Oberflächenhärtung mit induktiver Erwärmung Seiten, 9 Abb., 2 Tab.llen. DM 6,90 HEFT 360 Dr.-Ing. Eginhard Barz, R.msch.id Fertigungsverfahren und Spannungsverlauf bei Kreissägeblättern für Holz S.il.n, 40 Abb. DM 17,- HEFT 367 Dr. rer. nat. Dielrich Horstmann, Max-Planck I njlitut für Eisenforschung und G.meinschaftsaumhuß Ver",inken, Dümidorf Der Angriff eisengesättigter ZinkschmeIzen auf kohlenstoff-, schwefel- und phosphorhaltiges Eisen S.il.lI, 22 Abb., 6 Tab.lI.n. DM 12,85 HEFT 375 Technisrher Obe""achungs- Verein. V., E"en Wanddickenmessungen mittels radioaktiver Strahlen und Zählrohrgerät S.ilen, 15 Abb. DM 9,55 HEFT 376 Ttchnischer Ober",achungs- Verein V., Euen Wasserumlaufprobleme an HochdruckkesseIn S.ilen, 56 Abb., 8 Tabellen. DM 32,60 HEFT 377 Ttchnischer Oberwachungs- V.r.in V., Euell Versuche an Wanderrostkesseln mit befeuchteter Verbrennungsluft Seilen, 19 Abb., 2 Tabel/.n. DM 12,20 HEFT 395 Dipl.-Ing. Lud",ig Hahn, Clau.thal-Z.llerf.id Untersuchungen zur Frage des optimalen Bohrloch- und Patronendurchmessers S.iten, 49 Abb., 19 Tabellen. DM 31,25 HEFT 445 Dr. Ing. Egi"hard BaT'(., R.msrhtid Fertigungs- und Prüfverfahren für Feilen Vergriff n HEFT 447 Prof. Dr.-Ing. Fran", Bollenrath, Aachen Dr.-Ing. H. Füllenbach, Sm.n und Dipl.-Ing. J. Schumacher, N.uheckum Entwicklung rationell arbeitender Spritzkabinen Seiten, 26 Abb. Vergriffen HEFT 473 Prof, Dr.phil. Fran", W.nr, Dr.-Ing. Werner Lutg und Dip'.-Ing. Paul Funk. jr., Max-Planck-Institut für Eistnforsrhung, Düsseidorf Versuche an einer hydraulischen 25-t-Stangenziehbank Stit.n, 11 Abb. DM 8,95

3 HEFT 557 Dr.-Ing. Hans Schiffers, Dipl.-Ing. Dieler Ammann, Dipl.-Ing. Erich Brugger und Dipl.-Ing. Rudolj Dicke, Gießerei-Institut der Rhein.-Westf. Technischen Hochrchule Aachen Härtbarkeit von Gußeisen mit Lamellen- und Kugelgraphit in Abhängigkeit von Zusammensetzung und Gefüge Seiten, 24 Abb., 1 Tabelle. DM 11,- HEFT 630 Prof Dr. phil. Walter Koch und Dr. techno Dipl.-Ing. Hanns Malissa, Max-Planck Institul für Eisenfomhung, Düsseldorf Beiträge zur Spurenanalyse im Reinsteisen Seilen, 8 Tabellen. DM 7,60 HEFT 639 Prof. DrAng. habil. Karl Krekeler, Dr.-Ing. Heinz Pmk.rt und Dipl.-Ing. OUo Schwarz, Institut für Kuns/stoffz'erarbeitung an der Rhein.-Westf. Technischen Hochrchule Aachen Auswertung der in- und ausländischen Literatur auf dem Gebiete des Metallklebens Seiten. Vergriffen HEFT 655 Dr. rer. pol. A. Theodor Wuppermann, Prof. DrAng. M. Pftnder und Reg.-Ral Dipl.-Ing. E. Amedick, im Auftrage des Vereins Deutscher Eisenhüllenleute, DüsseMorf Untersuchung des Einflusses von Oberflächenfehlern auf die Dauerhaltbarkeit von Kurbelwellen Seiten, 101 Ahb., 4 Tabel/en. Vergriffen HEFT 680 Pr~r. Dr. phil. Walter Koch, DrAng. Angelika Schrader, Dr.-Ing. habil. Aljred Krisch und Dipl.-Phys. Helmut Rohde, Max-Planck-Institut für Eisen/orschung, Düsseldorf Änderungen im Gefügeaufbau austenitischer Chrom-Nickel-Stähle bei Zeitstandversuchen von mehrjähriger Dauer Seiten, 23 Abb., 5 Tabel/en. DM 12,20 HEFT 681 Prqf. DrAng. DrAng. E. h. Hermann Schenk und Dr.-Ing. Wemer Wenzel, Institut für Eisenhüttenwesen der Rhein.-Wes{f. Technischen Hochschule Aachen Die Reduktion von Eisenerzen im Elektro-Fließ bett Seiten, 20 Abb., 12 Tabellen. DM 19,60 HEFT 693 Prof. DrAng Kienzle, Dr.-Ing. Friedrich Wilhe1m Timmerbeilund Dr.-Ing. Thomas Jordan, Hannover Einige Untersuchungen über das Schneiden von Blechen Seiten, 54 Abb., 3 Tabel/en. DM 17,40 HEFT 702 Prof. Dr. phil. Waller Koch und Dipl.-Phys. Dr. rer. not. Hans Lüdering, Max-Planck Institut für Eisenforrchung, Düsseldorf Statistische Auswertung von Thomasroheisenproben guter und schlechter Verblasbarkeit Seiten, 3 Abb., 3 Tabellen. DM 6,50 HEFT 703 Prof. Dr. phil. Walter Koch und Dipl.-Phys. Dr. phil. Heinz Sundermann, Max Planck-Inslitut für Eisen/orschung, Düsseldorf Isolierungstechnische Untersuchungen an Thomasroheisen Seiten, 16 Abb., 1 Tabelle. DM 9,- HEFT 705 DrAng. Karl Ernst Mayer, DrAng. Helmut Knüppel, Ing. Arthur Stumpf, Dortmund-Hörder-Hütlenunion AG, Dortmund, und Pr~f. Dr. phil.. Walter Koch, Max-Planck-Institul für Eisen/orschung, Dümldorf Wege zur automatischen überwachung des Thomasverfahrens Seiten, 20 Abb., 7 Tabellen. DM 14,80 HEFT 714 Prof. Dr.-Ing. Wilhelm Paltersoll, Gießerei-Institut der Rhein.-Wesif. Technischen Hochscbule Aachen Wirkung einer Gasspülung auf den Magnesiumverbrauch bei der Herstellung von Gußeisen mit Kugelgraphit Seiten, 35 Abb., 14 Tabellen. DM 13,40 HEFT 728 Dr.-Ing. Klaus Spies, Dorlmund Die Zwischenformen beim Gesenkschmieden und ihre Herstellung durch Formwalzen Seiten, 61 Abb., 2 Tabellen. DM 29,60 HEFT 740 Dr. rer. nal. Dietrich HOTStmann, Max-Planck Institut für flisenforschung und GemeinschajtsallSScbuß Verzinken, Düsseldorf Einfluß einiger Eisen- und Zinkbegleiter auf Größe und Art des Zinkangriffs auf Eisen Seiten, 22 Abb., 1 Tabelle. DM 12,60 HEFT 741 Dipl.-lng. Hans Stiidemann, Dipl.-lng. Frilz Esselborn und Ing. Hfrmann Hartmann, Forschungsinstitut an der Fachschule fnr Metal/geslaltung und J,fetalltuhnik, Untersuchungen zur Prüfung der Korrosionsbeständigkeit rostbeständiger Besteckbleche aus Chromstahl Seilen, 30 Abb., 4 Tabellen. DM 10,30 HEFT 742 Dr.-Ing. Eginhard Barz. Verein zur Förderung von Forschungs- und EntwICklungsarbeiten in der Werkzeligindustrif Schneideigenschaften von schneidenden Zangen und Prüfverfahren Seiten, 40 Abb., 4 Tabellen. DM 18,40

4 HEFT 757 Dr.-lng. Angelika Schrader und Dr.-lng. habil. Aljred Krisch, Max-Plan.k-lnstitllt für Eisenforschung, DüsseMorf Mikroskopische Beobachtungen von Ausscheidungen in austenitischen und ferritischen Stählen nach dem Kriech versuch Seiten, 22 Abb., 1 Tabelle. DM 8,60 HEPT 780 Prof. Dr. phil. Franz Wever, DrAng. Wemer Lueg und Dr.-lng. Paul Funke, Max-Planck-lnstittlt für Eisenforschung, DüsseMorf Untersuchung von Walzälen und Walzälemulsionen im Kaltwalzversuch Seiten, 28 Abb.. mehr. Tabellen. DM 18,50 HEFT 781 Verein zur Förderung von Forschungs- und Entwicklungsarbeiten in der Werkzeugindustrie Verformungseinflüsse bei der Feilenherstellung Seiten, 39 Abb. DM 20,- HEFT 840 Prq{. Dr. phil. Franz Wever, DrAng. Hans-Günter Müller und Dr.-Ing. Paul Funke, Max-Planck-Institut für Eisenforschung, DüsseMorf Versuchsmäßige und rechnerische Bestimmung von Walzkraft und Drehmoment unter Einwirkung von Bandzugspannungen beim Kaltwalzen von Bandstahl Seiten, 12 Abb., 3 Tafeln. DM 10,90 HEFT 841 Dr. rer. nato Hubert Blanck, Max-Planck-Institut für Eimiforschung, DüsseMorf Untersuchungen zur Kinetik des Martensitzerfalls Seiten, 11 Abb. DM 10,30 HE PT 848 Dipl.-Ing. Hans-jochen Stöter, Institut für W"kzeugmaschinen und Umformterhnik der Technischen Hochschule Hannover Untersuchung des Schmiedevorganges in Hammer und Presse, insbesondere hinsichtlich des Steigens Seiten, 62 Abb., 8 Tabellen. DM 35,60 HE PT 889 Dr.-Ing. Wemer Hufschmidt, Lehrstuhl für Heizung und Lüftung an der Rhein.-Wes/f. Technischen Hochschule Aachen Die Eigenschaften von Rippenrohrluftkühlern im Arbeitsbereich der Klimaanlage Seiten, 37 Abb. DM 33,30 HEPT 890 Dr.-Ing. Heinz Meyer, Institut für Werkzeugmaschinen und Umformterhnik, Technische Hocbschule Hannover Untersuchungen über den Umform vorgang in Waagerecht-Stauchmaschinen Seilen, 6/ Abb., 3 Tabt/len. DM 21,90 HEPT 916 Dipl.-Ing. Hans-joachim erasemann, FOrJchungsstell, Blechbearbeitung am Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik der TechniJchen Hochschule Hannover Direktor: Prof. DrAng. Dr.-Ing. E. h Kienz!e Der offene, kreuzende Scherschnitt an Blechen Seiten, 66 Abb., 10 Tabellen. DM 40,70 HEFT 1000 Dipl.-Ing. Hartmut Tolkien, Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik der Technischen Hochschule Hannover Direktor: Prof. Dr.-Ing. DrAng. E. h Kienzl, Schmierwirkungen in Schmiedegesenken Seiten, 75 Abb., 2 Tabellen, I Anhang. DM 44,90 HEPT 1004 Dr.-Ing. Eginhard Barz, Verein zur Förderung von Forscbungs- und Entwicklllngsarbeiten in der Werkzeugindustrie Untersuchung von Schraubendrehern und Schraubenverbindungen Seiten, 26 Abb., 12 Tabellen. DM 22,30 HEPT 1027 Dr.-Ing. Eginhard Barz, Verein zur Förderung von Forschungs- und Ent. icklungsarbeilen in der Werkzwgindustrie Prüfung von Feilen 196/.57 Seiten, 23 Abb., 7 Tabellen. DM 20,50 HEFT 1028 DrAng. Siegfried Stendorf, Verein zur Förderung von Forschungs- und Entwicklungsarbeiten in der Werkzeugindustrie Das Gleitstauchen von Schneidezähnen an Sägen für Holz 196/.138 Seiten, 85 Abb., 9 Tabellen. DM 47,10 HEFT 1056 Dr.-Ing. Oskar Paw,lski und Dr.-lng. Wemer Lueg t, Max-Planck-Institut für Eisenforschlmg, DüsseMorf Der Spannungszustand beim Ziehen und Einstoßen von runden Stangen Seiten, 35 Abb., 10 Tabellen. DM 33,60 HE PT 1089 Direktor Dipl.-Ing. Hans Stüd,mann und DrAng. Fritz Esseiborn, Forschungsinstitut an der Fachschule für Metallgestaltllng und Metalltechnik, Untersuchungen über den Einfluß der Zusammensetzung und Gefügeausbildung auf das Härtungsverhalten des Stahles X 40 Cr Seiten, 37 Abb., 8 TabdIen. DM 17,- HEPT 1091 Dipl.-Ing. Kurt Buchmann, Forschungsgmllschaft Blechverarbeitung e. V., DÜSIeMorf Beitrag zur Verschleiß beurteilung beim Schneiden von Stahlfeinblechen Seiten, 77 Abb. DM 71,40

5 HEFT 1129 Prof. Dr.-Ing. Joseph Mo/bi.lI, ForttbllngJinstitllt jiir Rtztiollalisi.rllllg an der Rb.ill.-W"tj. Techllischen Hochtthlll" Aach,n, im Auftrag. des Fac!JIJ,rbandes G.senk Icbmieden im WirttthaftlOerband Stablv.rformllng, Hagen Richtwerte für eine Platzkostenrechnung in der Gesenkschmiedeindustrie 196J. 54 Stiten, 7 Tabellen, 52 S,iten tabellariscb.r Anhang. DM 63,30 HEFT 1140 Dir,ktor Dipl.-Ing. Hans Stiid,mann lind Dipl.-Ing. Fritz Esseiborn, Forschllngsinstitllt an der Fachtthlll. fiir M,tallgestaltllng lind Metalltechnik, Einflüsse der Ptüfbedingungen auf die Ergebnisse von Schneideigenschaftsprüfungen an Messern S,iten, 24 Abb. DM 14,80 HEFT 1162 Prof. Dr.-Ing. Dr.-Ing. E. h. Otto Kienzl. und Dipl.-Ing. Manjred M'yer, im Allftrag. der For Ichllngsgeselltthaft Blechverarb,itung,. V., Diisseldorf Verfahren zur Erzielung glatter Schnittflächen beim vollkantigen Schneiden von Blech S.iten, 71 Abb., 6 Tab.ll.n. DM 60,40 HEFT 1164 Dr.-Ing. Eginhard Barz 11. a., Ver,in z"r Förderllng.on FOrJchungs- und Entwickiungsarbeit'lI in der Werkz,ugindllstri. V., R.msch.id Teil I: Arbeitsverhalten von scheibenförmigen Werkzeugen Teil II: Schnittversuche von verleimten Hol.zwerkzeugen S,iten, 16 Abb., 6 Tabellen. DM 44,80 HEFT 1171 Prof. DrAng., Dr.-Ing E. h. Olto Kienzl, und Dipl.-Ing. Kurt Haverb.. k, Hannover, im Auftrag. der FOrJchungsgesellschaftBlechverarbeitung,. V., Diisseldorf Das Herstellen von Außenborden an Blechteilen zwischen Stempel und Ring Seiten, 58 Abb. DM 54,50 HEFT 1347 Dr. 'Ir. nat. Di.trieh Horstmann, Max-Plonck I nstilllt fiir Eisenjomhung und G,m,;"schaftsausschuß Verzink.n, Diisseldorf Allgemeine Gesetzmäßigkeitcn des Einflusses von Eiscnbegleitern auf die Vorgänge beim Feuerverzinken Seil,n, 17 Abb. 2 Tabellen. DM 16,50 HEFT 1348 Prof. DrAng. Dr. h. c. Hmpa,t OpitZ, Dr.-Ing. Wilj,i,d König und Dipl.-Ing. Wolj-Di,ler N'lImann, Laboralorill1l/ fiir Werkz,"gmaschinen und B,tri,bsl,hre der Rb,in.-Westf. Techllisch", Horhschlll, Aarhell Einfluß verschiedener Schmelzen auf die Zerspanbarkeit von Gesenkschmiedestücken S,ilen, 64 Abb., 12 Tabellen. DM 59,- HEFT 1349 Dr.-Ing. Tin Ming WII, Fomhllngsst,lIe Gesenk Ichmi,d.n an der Technisrhen HochschIlle Hannover Untersuchungen über das Auftragsschweißen von Gesenken für Schmiedestücke aus Stahl Seiten, 16 Abb., 14 Tabellen. DM 22,80 HEFT 1350 Prof. Dr. phil. Kar! Löhberg, Dipl.-Ing. Klaus Röhrig und Dr.-I"g. Peler Sabm, Instilllt fiir Gießereikunde der Techniscben Universität Berlin über die Keimbildung in unlegiertem Kupfer und unlegiertem Eisen Seit.n, 22 Abb., 6 Tabellen. DM 36,- HEFT 1352 Direktor Dipl.-Ing. Hans Sliid.mann lind Dr.-Ing. Fritz Esseiborn, Fortthllngsinstitllt an der Farhscbule filr Mttallgestaltung lind M,talltechnik, Die Ergebnisse von Schneideigenschaftsprüfungen an Messern unter Berücksichtigung des Einfl usses der geometrischen Form des Messers und des Einflusses der Karbidverteilung und -größe im Werkstoff Seiten, 48 Abb., 2 Tabellen. DM 21,- HEFT 1353 Direktor Dipl.-Ing. Hans Slildemann lind Dr.-Ing. Frilz Ess.lborn, ForschllngIinslitll1 an der FachschIlle fir M.laligeslallllng lind Melallllth"ik. Untersuchungen über den Einfluß unterschiedlicher Herstellungsverfahren auf die Qualität rostbeständiger Messer Seiten, 53 Abb. DM 22,50 HEFT 1354 Direklor Dipl.-Ing. HanJ' Sliidem""" lind Dr.-Ing. Fritz EII.lborn, ForsrhllngsinslilMI an der Facbtthule jiir Metallgestaltung und Metalllechnik, Soling.n Untersuchungen über den Einfluß der Wärmebehandlung in Zusammenhang mit unterschiedlicher Herstellung auf die Eigenschaften von rost beständigen Messern Seilen, 42 Abb. DM 18,- HEFT 1355 Dr.-Illg. habil. A~fred K,isch, Max-Plon"e.-lnstillllliir Eisenforschung, Disseldo~f Kriechverhaltcn, Gefügeänderungen und Risse bei mehrjährigen Zeitstandversuchen Seilen, 17 Abb., 6 Tabtllen. DM 14,80

6 HEFT 1381 Dr.-Ing. Heinz Meyer-Nolkemper, ForschungssIelI, Gmn}uchmi,den tjii der Terhlliscben Hochtehllie Han Mler Im Allflrage des Verbandet Gmnktehmieden im WirltehaftJlJ.rbtJlld Slabl,.rformung, Hagen Dornen in Waagerecht-Stauchmaschinen Seiten, JOAbb., 2 Tab,lIen. DM 26,50 HEFT 1395 Prof. Dr. rer. techn. Fritz R.III1,r, butitllt fiir G,om,tri, und Praktücbe Mathematik d.r Rb,in.-Weslj. Technischen Hochscblll, Aarhen, Dr. r,r. nat. Di.t.r Haupi, Rechenzmlrum d,r Rhein.-W,stf. Terhnischen HochschIlle Aachen Untersuchungen auf dem Gebiet der praktischen Mathematik S,it.n, 6 Abb., 10 Tabellen. DM 5J,50 HEFT 1413 Dr. r.r.nat. Dietricb Horslmann lind Dipl.-Ing. Ulrieh Krans., Max-PltJllck-Instillll für Eüetiforscbung lind G,meinscbaftsallSscb'!ß V.rzinken, Düss.ldorj Einfluß von Oberflächenrauheit und Glühbehandlung auf die Güte verzinkter Bleche S.it,n, 9 Abb., 1 Tab,II,. DM 14,- HEFT 1421 Dr.-Ing. Hermann Füllenbach, Harry Long" Harry Partbey und I"'tJII N. Stranski, Forschungsgesellschaft Bleclwerarbeitung,. V., Düss,ldorj Metallurgische und technologische Untersuchungen an Weichloten S.iten, 5J Abb., 5 Tabellen. DM JJ,- HEFT 1462 Prof. Dr.-Ing. Dr.-Ing. E.b Kienzl, und Dr.-Ing. HeimIlI Zabel, Forschllngllt,lIe Gesenkschmi.den tjii der Techniscben Hocbtebllie HtJII1IIJIJIr im Auftrage des Verbandes D'lItteher Gesenkschmieden in Hagm Zerteilen metallischer Stangen durch Abscheren Seiten, 76 Abb., 4 Tab,lIm. DM 79,50 HEFT 1486 Dr. rer. nato Dietrkh Horstmann, Max-Planck Inslitllt fiir Eisenforschung, Dümldorj, im Auftrag, des G.m,inschaftsallSschuß Verzinken, Düsseldorj Der Einfluß des Blechwerkstoffes und der Verzinkungsbedingungen auf die Eigenschaften verzinkter Bleche und Bänder JJ Seilen, 14 Abb., 1 Tabelle. DM 18,80 HEFT 1504 Dir,ktor Dipl.-Ing. Hans Stiitlemann, Dipl.-Ing. Rolj Both und Ingeni'lIr Ernst Lallt,rjung, Forschungsinstitm für Schn.iJ",aren, Entwicklung eines Prüfgetites zur Messung des Schneidverhaltens feiner Messerschneiden, unter besonderer Berücksichtigung der Rasierklingen J S,iten, 48 Abb., 2 Tabel1m. DM 25,80 HEFT 1534 Prof. Dr. phil. Adolj Ros" Max-Planck-Institut für Eisenforschllng, Düss,IJqrj Schweißharkeit und Umwandlungsverhalten der Stähle Seiten, 20 Abb., 5 Tabellen. DM J9,- HEFT 1564 Prof. Dr.-Ing. Aljred H. Henningf, Prof. Dr.-Ing. habil. Karl Krekel,r und Dipl.-Ing. Fri,drkh Millrop, Institllt für Ktmltstof!.erarb.itung in IndllStrie und Hand ",erk der Rhein.-Westf. Technischen HochschIlle Aachen, in Zusammenarbeit mit d.r Forschungsgesellschaft Blechverarbeitung e. V., Diisseldorj Untersuchungen über die Kombination Metallkleben-Punktschweißen JI Seiten, 20 Abb., J Tab,lIen. DM 19,80 HEFT 1577 Prof. Dr.-Ing. habil. Gerhard Oehler, Forschungsgesellschaft Blechverarbeitung '. V., Diisseldorf Vergleich und Abgrenzung der Einsatzmöglichkeil der Abkantpressen, der Abkantmaschinen und der Profilwalzmaschinen für Biege-Profil-Formungen J Seilen, 46 Abb., 4 Tafeln, 12 Tabellen. DM 60,90 HEFT 1579 Direktor Dipl.-Ing. Hans Stiid.mann, Dipl.-Ing. Hans Brtmdiek und Rlldolj Grllbe, Forschungsinstitllt für Schn.id",aren, Untersuchungen über den Einfluß der Zusammensetzung und Gefügeausbildungen auf das Anlaßverhalten des Stahles X 40 Cr J Seiten, J9 Abb., 1 TabelI. DM 27,60 HEFT 1581 Prof. Dr.-Ing. habil. A. Malting und Dipl.-Ing. G. Wilkens, Hannover, in ZlISamm.narbeit mit der ForscbungJgesellschaft Bleclw.rarbeilung e. V., Diiss.ldorf Rollennahtschweißen von Feinblechen verschiedener Beschaffenheit unter 0,5 mm mit besonderer Berücksichtigung verzinnter Bleche J9 Seilen, 28 Abb. DM 2J,80 HEFT 1598 Dr.-Ing. Hans Groebl.r, Dr.julills Sieger lind Dr. earl Bollfr, Forschungsgesellschaft Blechverarbdtllng '. V., Düsseldorf Verschleißmessungen an überzügen auf Metalloberflächen Seiten, JI Abb., 24 Tabellen. DM J7,- HEFT 1599 Prof. Dr.-Ing. habil. Alexander Malting, Dr.-Ing. Klaus Ulmer und Ing. Gerhard Hennig, Instillli A für Werkstof!ktmtle der Technischen HochschIlle Hannover, in ZlIIammenarbeit mit der Forschungsgesellschaft Blecb,erarbeitung '. V., DümlJqrj Metallkleben Seilen, 87 Abb., 1 Tabelle. DM 55,70

7 HEFT 1600 Prof. Dr.-Ing. habil. Adolf Dietzel, Würzburg, in Zusammenarbeit mit der ForschungsgetellschaJt Blechverarbeitung e. V., Dütseklorf Einfluß des Wasserdampfgehaltes der Ofenatmosphäre auf den Stahlblech- lierprozeß Seilen, 15 Abb. DM 14,80 HEFT 1601 Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. Herwart OpitZ, Dr.-Ing. Wiffried König und Dipl.-Ing. Wolf-Dieter Neumann, Laboratorium für Werkzeugmaschinen und Betriebslehre der Rhein.-Westf. Technischen Hochschule Aachen Streuwertuntersuchungen der Zerspanbarkeit von Werkstücken aus verschiedenen Schmelzen des Stahles C Seiten, 25 Abb., 4 Tabellen. DM 33,50 HEFT 1607 Dr.-Ing. Eginhard Barz und Ing. Karl Oberwinter, Institut für Werkzeugforschung, Remscheid im AuJtrage des Vereins zur Förderung von Forschungs- und Entwicklungsarbeiten in der Werkzeugindustrie Zusammenwirken von Schraubenbetätigungswerkzeugen und Schrauben Teil I Untersuchung des zulässigen Größtspiels beim Anzieben von Sechskantschrauhen mit Schraubenschlüsseln TEIL II Untersuchung der Anpassung von Schraubendrehern an Schlitzschrauben Seiten, 45 Abb., 6 Tabellen. DM 50,20 HEFT 1613 Prof. Dr.-Ing. habil. Gerhard Oehler, ForschungJgesellschaJt Blechverarbeitung e. V., Düsseldorf Vergleich zwischen kalt und warm umgeformter Böden HEFT 1614 Prof. Dr.-Ing. habil. Gerbard Oehler, ForscbungsgesellschaJt Blechverarbeitung. V., DüsseMorf Kräfte- und Leistungsermittlung an Rundhiegemaschinen HEFT 1625 Dipl.-Ing.Johannes Hoüchen, Verein zur Förtkrung von Forschungs- und Entwicklungsarbdfen in der lli'"erkzeugindustrie Belastbarkeit und Abformgenauigkeit der Stempel beim Kalteinsenken Seiten, 109 Abb. DM 85,80 HEFT 1631 Dipl.-Ing. Htinz Peltrs, im Auftrage des Vereins zur Förderung von Forschungs- und Entwicklung.rarbeiten in der Werkzeugindustrie Untersuchung von Kettenwerkzeugen auf die günstigste Gestaltung und Anordnung der Schneiden und Glieder Teil I: Entwicklung und Bau eines Versuchsstandes für die Untersuchung von Sägeketten In Vorbereitung HEFT 1632 Dr.-Ing. Eginhard Barz und Dipl.-Ing. Ulricb Niemalln, im AuJtrage des Vereins Z'lr Förderung von Forschungs- und Entwicklungsarbeifen in der Werkzeugindustrie e. V., Rel1JSCbeid Untersuchungen an schneidenden Zangen Teil I Untersuchung der unterschiedlichen Schneidenabnutzung bei schneidenden Zangen, insbesondere bei Vornschneidern Teil II Prüfverfahren für Zangen mit mehrfacher Obersetzung, insbesondere für Bolzenschneider HEFT 1696 o. Prof. em. Dr.-Ing. Dr.-Ing. E. h Kienzle und Dr.-Ing. Harry Neumann, Institut für Werkzeugma.ichinen und Umformtechnik der Technischen Hoch!<hule Hannover Methoden zur Bestimmung des elastischen Verhaltens von Pressen beliebiger Breite In Vorbereitung HEFT 1697 Dipl.-Ing. Herbert Littnanski, Deutsche Forschungsgesellschaft für Blechverarbeitung und Oberflächenbehandlung e. V., DüsseMorf Hartlöten mit Silberloten In Vorbereitung HEFT 1698 Prof. Dr.-Ing. habil. Gerhard Oehler, Deutsche ForschungsgmllschaJt für Blechverarbeitung und Oberflächenbehandlung e. V., DüsseMorf Untersuchungen über das V-Biegen von Blechen I" Vorbereitung HEFT 1737 Prrif. Dr.-Ing. habil. Gerhard Oebler, DüsseMo~(, Deutsche ForschungsgesellscbaJt für Blechverarbeitung und Oberflächenbehandlung e. V., DüsseMo~( Elastische Druckmittel In Vorbereitung

8 Verzeichnisse der Forschungsberichte aus folgenden Gebieten können beim Verlag angefordert werden: Acetylen/Schweißtechnik - Arbeitswissenschaft - Bau/Steine/Erden - Bergbau - Biologie - Chemie - Druck/ Farbe/Papier/Photographie - Eisenverarbeitende Industrie - Elektrotechnik/Optik - Energiewirtschaft - Fahrzeugbau/Gasmotoren - Fertigung - Funktechnik/Astronomie - Gaswirtschaft - Holzbearbeitung - I1üttenwesen/Werkstoffkunde - Kunststoffe - Luftfahrt/Flugwissenschaften - Luftreinhaltung - Maschinenbau - Mathematik - Medizin/Pharmakologie - NE-Metalle - Physik - Rationalisierung - Schall/Ultraschall- Schifffahrt - Textilforschung - Turbinen - Verkehr - Wirtschaftswissenschaften. Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

FORSCHUNGSBERICHTE DES LANDES NORDRHEIN-WESTFALEN

FORSCHUNGSBERICHTE DES LANDES NORDRHEIN-WESTFALEN FORSCHUNGSBERICHTE DES LANDES NORDRHEIN-WESTFALEN Herausgegeben im Auftrage des Ministerpräsidenten Dr. Franz Meyers von Staatssekretär Prof. Dr. h. c. Dr.-Ing. E. h. Leo Brandt EISENVERARBEITENDE INDUSTRIE

Mehr

[20] PETER, H., und R. NEIDER, Untersuchungen über die Schneidbarkeit von Blechen, insbesondere von Dynamoblechen. ForschungsgeseUschaft

[20] PETER, H., und R. NEIDER, Untersuchungen über die Schneidbarkeit von Blechen, insbesondere von Dynamoblechen. ForschungsgeseUschaft Literaturverzeichnis [1] BOWDEN, P., und D. TABoR, Reibung und Schmierung fester Körper. Springer Verlag, Berlin 1959. [2] CRASEMANN, H. J., Der offene kreuzende Scherschnitt an Blechen. Diss., Techn.

Mehr

FOR S CH U NG SB E RICHTE DES LA ND E S NO R D RH EIN -WE S T FA L E N

FOR S CH U NG SB E RICHTE DES LA ND E S NO R D RH EIN -WE S T FA L E N FOR S CH U NG SB E RICHTE DES LA ND E S NO R D RH EIN -WE S T FA L E N Herausgegeben im Auftrage des Ministerpräsidenten Heinz Kühn von Staatssekretär Professor Dr. h. c. Dr. E. h. Leo Brandt ETSENVERARBEITENDE

Mehr

Literaturverzeichnis. Stahl u. Eisen.!1.. (1927) S. 1205/7 Stahl u. Eisen.2! (1934) S. 229/41 Stahl u. Eisen.2:! (1934) s. 1329/33

Literaturverzeichnis. Stahl u. Eisen.!1.. (1927) S. 1205/7 Stahl u. Eisen.2! (1934) S. 229/41 Stahl u. Eisen.2:! (1934) s. 1329/33 Literaturverzeichnis [1 ] DUNKEL, Th. [ ] EICHEL, K. [3 ] FRERICH, R. und Th. LttTTGEN [4] EICHHOLZ, W. und Th. KOOTZ [5 ] FRERICH, R. [6 ] GELLER, W. und A. WILLMS [7 ] KLINGER, P. und W. KOCH [8 ] KOCH,

Mehr

[35] Verein zur Förderung von Forschungs- und Entwicklungsarbeiten in der Werkzeugindustrie

[35] Verein zur Förderung von Forschungs- und Entwicklungsarbeiten in der Werkzeugindustrie Literaturverzeichnis [1] AWF, Kreissägen für Holz-Längsschnitt. Betriebsblatt A WF 51, 7. Aufl., Berlin und Köln: Beuth-Vertrieb, 1952, 20 S. [2] A WF, Kreissägen für Holz-Querschnitt. Betriebsblatt A

Mehr

x A [%J x A [%J x A [%J

x A [%J x A [%J x A [%J Durchschnittlicher Niederschlag x [mg/tag/rn 2] organischer Verbindungen und prozentualer Anteil A der wasserlöslichen Kohlenstojjverbindungen in Oberhausen während der Jahreszeiten Winter 1957/58 bis

Mehr

[5] BACH, E.L. [4] LEHMANN, Th. Literaturverzeichnis. Was weis man heute vom Schneiden? RKTL-Schrift H 91 S.78-97, Berlin [1] STROPPEL, Th.

[5] BACH, E.L. [4] LEHMANN, Th. Literaturverzeichnis. Was weis man heute vom Schneiden? RKTL-Schrift H 91 S.78-97, Berlin [1] STROPPEL, Th. Literaturverzeichnis [1] STROPPEL, Th. [2] KIENZLE, O. [3] TIMMERBEIL, Fr.W. [4] LEHMANN, Th. [5] BACH, E.L. [6] KIENZLE, W. [7] DIES, R. und STROMBERGER [8J KELLER, F. [9J KRABBE [10J KLOTZ [11J KELLER,

Mehr

FORSCHUNGSBERICHTE DES LANDES NORDRHEIN-WESTFALEN

FORSCHUNGSBERICHTE DES LANDES NORDRHEIN-WESTFALEN FORSCHUNGSBERICHTE DES LANDES NORDRHEIN-WESTFALEN Nr.1162 Herausgegeben im Auftrage des Ministerpräsidenten Dr. Franz Meyers von Staatssekretär Professor Dr. h. c. Dr. E. h. Leo Brandt DK 621.961 :621.979.002.54

Mehr

Das Gleitstauchen von Schneidzähnen an Sägen für Holz

Das Gleitstauchen von Schneidzähnen an Sägen für Holz FORSCHUNGSBERICHTE DES LANDES NORDRHEIN-WESTFALEN Herausgegeben im Auftrage des Ministerpräsidenten Dr. Franz Meyers von Staatssekretär Professor Dr. h.c. Dr. E.h. Leo Brandt DK 674.053 :621.934 Nr.1028

Mehr

Rostfreie Stähle. experttujverlag TAE. Grundwissen, Konstruktions- und Verarbeitungshinweise. Prof. Dr.-lng. Paul Gümpel

Rostfreie Stähle. experttujverlag TAE. Grundwissen, Konstruktions- und Verarbeitungshinweise. Prof. Dr.-lng. Paul Gümpel Rostfreie Stähle Grundwissen, Konstruktions- und Verarbeitungshinweise Prof. Dr.-lng. Paul Gümpel Dipl.-Ing. Gunter Blumhofer Prof. Dr.-lng. Horst Dören Dipl.-Ing. Wolfgang Gebel Dr.-lng. Winfried Heimann

Mehr

FORSCHUNGSBERICHTE DES LANDES NORDRHEIN-WESTFALEN

FORSCHUNGSBERICHTE DES LANDES NORDRHEIN-WESTFALEN FORSCHUNGSBERICHTE DES LANDES NORDRHEIN-WESTFALEN Herausgegeben durch das Kultusministerium Nr.916 Dipl.-Ing. Hans-Joachim Crasemann Forschungsstelle Blechbearbeitung am Institut fur Werkzeugmaschinen

Mehr

FORSCHUNGSBERICHTE DES LANDES NORDRHEIN-WESTFALEN

FORSCHUNGSBERICHTE DES LANDES NORDRHEIN-WESTFALEN FORSCHUNGSBERICHTE DES LANDES NORDRHEIN-WESTFALEN Herausgegeben im Auftrage des Ministerpräsidenten Dr. Franz Meyers vom Landesamt für Forschung, Düsseldorf EISENVERARBEITENDE INDUSTRIE HEFT 39 Forschungsgmllschaft

Mehr

FORSCHUNGSBERICHTE DES LANDES NORDRHEIN-WESTFALEN. Institut für Gesteinshüttenkunde der Rhein.-Westj. Techn. Hochschule Aachen

FORSCHUNGSBERICHTE DES LANDES NORDRHEIN-WESTFALEN. Institut für Gesteinshüttenkunde der Rhein.-Westj. Techn. Hochschule Aachen FORSCHUNGSBERICHTE DES LANDES NORDRHEIN-WESTFALEN Nr.1885 Herausgegeben im Auftrage des Ministerpräsidenten Heinz Kühn von Staatssekretär Professor Dr. h. c. Dr. E. h. Leo Brandt DK 666.1.031.13: 666.112.666.1.031.29

Mehr

~LWL= 4,B7m. 4m~ 64m.1.. LWL= 4,06m--.j. ~uerkraftmessun(f. Dortmund-Ems-Kanal-Kahn. Dortmund-Ems-Kanal-Kahn. Grundfall der Anordnung

~LWL= 4,B7m. 4m~ 64m.1.. LWL= 4,06m--.j. ~uerkraftmessun(f. Dortmund-Ems-Kanal-Kahn. Dortmund-Ems-Kanal-Kahn. Grundfall der Anordnung ~ Anlage 1 J LWL~2,66m ~ 42,55m Schlepper M137 Grundfall der Anordnung ~uerkraftmessun(f 5m~ BOrn _I I I I I IQv Qhl Rhein-Herne-Kanal-Kahn M146 4m~ 64m.1.. LWL= 4,06m--.j ~ 65,0 m I Dortmund-Ems-Kanal-Kahn

Mehr

Einladung. 2. Forum Industrielle Gemeinschaftsforschung in Nordrhein-Westfalen. Thema 2003: Beschichtung und funktionelle Oberflächen

Einladung. 2. Forum Industrielle Gemeinschaftsforschung in Nordrhein-Westfalen. Thema 2003: Beschichtung und funktionelle Oberflächen Einladung 2. Forum Industrielle Gemeinschaftsforschung in Nordrhein-Westfalen Thema 2003: Beschichtung und funktionelle Oberflächen 12. Februar 2003 Wissenschaftspark, Gelsenkirchen in Zusammenarbeit mit

Mehr

Edelstahl. Dr. rer. nat. Sigurd Lohmeyer

Edelstahl. Dr. rer. nat. Sigurd Lohmeyer Edelstahl Dr. Sven Ekerot Dr.-Ing. Werner Küppers Prof. Dr. rer. nat. Bruno Predel Dr.-Ing. Karl Schmitz Dr. rer. nat. Franz Schreiber Dr.-Ing. Dietmar Schulz Dr.-Ing. Rolf Zeller Kontakt & Studium Band

Mehr

Nr Herausgegeben im Auftrage des Ministerpräsidenten Dr. Franz Meyers. von Staatssekretär Professor Dr. h. c. Dr. E. h.

Nr Herausgegeben im Auftrage des Ministerpräsidenten Dr. Franz Meyers. von Staatssekretär Professor Dr. h. c. Dr. E. h. FORSCHUNGSBERICHTE DES LANDES NORDRHEIN-WESTFALEN Nr.1491 Herausgegeben im Auftrage des Ministerpräsidenten Dr. Franz Meyers von Staatssekretär Professor Dr. h. c. Dr. E. h. Leo Brandt DK 669.131.6 621.91.07

Mehr

Scherschneiden höchstfester Blech Werkstoffe im offenen Schnitt. Katrin Nothhaft

Scherschneiden höchstfester Blech Werkstoffe im offenen Schnitt. Katrin Nothhaft Lehrstuhl für Umformtechnik und Gießereiwesen der Technischen Universität München Hl Scherschneiden höchstfester Blech Werkstoffe im offenen Schnitt Katrin Nothhaft Vollständiger Abdruck der von der Fakultät

Mehr

Nr Herausgegeben. im Auftrage des Ministerpräsidenten Dr. Pranz Meyers. von Staatssekretär Professor Dr. h. c. Dr. E. h.

Nr Herausgegeben. im Auftrage des Ministerpräsidenten Dr. Pranz Meyers. von Staatssekretär Professor Dr. h. c. Dr. E. h. FORSCHUNGSBERICHTE DES LANDES NORDRHEIN-WESTFALEN Nr.1510 Herausgegeben im Auftrage des Ministerpräsidenten Dr. Pranz Meyers von Staatssekretär Professor Dr. h. c. Dr. E. h. Leo Brandt Dipl.-Cbem. Dr.

Mehr

FORSCHUNGSBERICHTE DES LANDES NORDRHEIN-WESTFALEN

FORSCHUNGSBERICHTE DES LANDES NORDRHEIN-WESTFALEN FORSCHUNGSBERICHTE DES LANDES NORDRHEIN-WESTFALEN Herausgegeben im Auftrage des Ministerpräsidenten Dr. Pranz Mryers von Staatssekretär Prof. Dr. h. c. Dr.-Ing. E. h. Leo Brandt HüTTENWESEN WERKSTOFFKUNDE

Mehr

FORSCHUNGSBERICHTE DES LANDES NORDRHEIN-WESTFALEN

FORSCHUNGSBERICHTE DES LANDES NORDRHEIN-WESTFALEN FORSCHUNGSBERICHTE DES LANDES NORDRHEIN-WESTFALEN Herausgegeben im Auftrage des Ministerpräsidenten Dr. Franz Meyers von Staatssekretär Prof. Dr. h. c. Dr.-Ing. E. h. Leo Brandt HÜTTENWESEN WERKSTOFFKUNDE

Mehr

Literaturverzeichni s

Literaturverzeichni s Literaturverzeichni s [1] ADLER, I., Proceedings 7th annual c:>nference on Industrial Application of X-ray Analysis (1958), p. 167. [2] THATcHER, J. W., et al, Unites States Departrnent of the Interior

Mehr

FORSCHUNGSBERICHTE DES LANDES NORDRHEIN-WESTFALEN

FORSCHUNGSBERICHTE DES LANDES NORDRHEIN-WESTFALEN FORSCHUNGSBERICHTE DES LANDES NORDRHEIN-WESTFALEN Herausgegeben im Auftrage des Ministerpräsidenten Dr. Franz Meyers von Staatssekretär Prof. Dr. h. c. Dr.-Ing. E. h. Leo Brandt HÜTTENWESEN. WERKSTOFFKUNDE

Mehr

Pressebild Siemens. VDEh-Seminar. Nichtrostende Stähle. Eigenschaften und Anwendungen

Pressebild Siemens. VDEh-Seminar. Nichtrostende Stähle. Eigenschaften und Anwendungen Pressebild Siemens VDEh-Seminar Nichtrostende Stähle Eigenschaften und Anwendungen Referenten Dr. Helena Alves, VDM Metals GmbH, Werdohl Dr.-Ing. André van Bennekom, Deutsche Edelstahlwerke Specialty Steel

Mehr

'

' 7. Abbildungen 31 ~~J;;:=;;;;;;:=E:~@J ' ~ j:~:::::;;;;;;::;;:;;;:;;:::;:::::::::;::;,~g 1 I :' : @:i; ~ : E0Z;E;EE;i;;;;3;;;~t~ ;: ;::; ;a b ' 5' : ii]w~fbt;;;::;;:_:;: : :;;;;;:: Ei::::: :::{L1;::W:;@

Mehr

Untersuchungen tiber das statische und dynamische Verhalten von Spindel-Lager-Systemen in Werkzeugmaschinen

Untersuchungen tiber das statische und dynamische Verhalten von Spindel-Lager-Systemen in Werkzeugmaschinen FORSCHUNGSBERICHTE DES LANDES NORDRHEIN-WESTFALEN Nr. 1990 Herausgegeben im Auftrage des Ministerprasidenten Heinz Kuhn von Staatssekretar Professor Dr. h. c. Dr. E. h. Leo Brandt DK 621.822.2 621.822.8

Mehr

VERöFFENTLICHUNGEN DER ARBEITSGEMEINSCHAFT FüR FORSCHUNG DES LANDES NORDRHEIN-WESTFALEN

VERöFFENTLICHUNGEN DER ARBEITSGEMEINSCHAFT FüR FORSCHUNG DES LANDES NORDRHEIN-WESTFALEN VERöFFENTLICHUNGEN DER ARBEITSGEMEINSCHAFT FüR FORSCHUNG DES LANDES NORDRHEIN-WESTFALEN Bisher sind erschienen: Heft 1 Prof. DrAng. Friedrich Seewald, Technische Hochschule Aachen Neue Entwicklungen auf

Mehr

Welche Werkstoffe werden am häufigsten im Metallbau eingesetzt?

Welche Werkstoffe werden am häufigsten im Metallbau eingesetzt? Konstruktionsmechaniker Werkstofftechnik Welche Werkstoffe werden am häufigsten im Metallbau eingesetzt? Princoso GmbH, www.azubishop24.de Stahl Aluminium Kupfer Kunststoffe Konstruktionsmechaniker Werkstofftechnik

Mehr

Spezielle. Werkstoffkunde der Stähle. für Studium und Praxis

Spezielle. Werkstoffkunde der Stähle. für Studium und Praxis Institut für Eisenhüttenkunde der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen Wolfgang Bleck (Hrsg.) Spezielle Werkstoffkunde der Stähle für Studium und Praxis Autoren: S. Angel, A. Bäumer, M.

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

VEREIN DER SPORTANGLER KELLINGHUSEN E.V.

VEREIN DER SPORTANGLER KELLINGHUSEN E.V. Chronik Vorsitzender: Stellv. Vorsitzender: 1933-1938 Willi Delfs 1953-1956 Johannes Jappe 1939-1950 Heinrich Präfke 1957-1958 Fritz Hillmann 1951-1951 Adrian Brandt 1959-1966 vakant 1953-1956 Ernst Strabel

Mehr

WALZSTAHL HANDELSGESELLSCHAFT MBH OTTO-HAHN-STRASSE DREIEICH-SPRENDLINGEN

WALZSTAHL HANDELSGESELLSCHAFT MBH OTTO-HAHN-STRASSE DREIEICH-SPRENDLINGEN p artnerschaftliches miteinander Service in Bestform WALZSTAHL HANDELSGESELLSCHAFT MBH OTTO-HAHN-STRASSE 1 63303 DREIEICH-SPRENDLINGEN Telefon 06103 9947-0 Telefax 06103 9947-50 Internet www.walzstahl-gmbh.de

Mehr

Rheinisch-Westfälische Akademie der Wissenschaften

Rheinisch-Westfälische Akademie der Wissenschaften Rheinisch-Westfälische Akademie der Wissenschaften VORTRÄGE N337 JÜRGEN OVERBECK Stoffwechselkopplung zwischen Phytoplankton und heterotrophen Gewässerbakterien HEINZ BERNHARDT Ökologische und technische

Mehr

Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen

Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen Kriegsgräberliste Ehrenfriedhof Weiskirchen Familienname und Vorname Geburtstag Dienstgrad Todestag A d a m Philipp 05.02.1899 Gefreiter 06.01.1945 A d a m e s Theodor 27.02.1919 Schütze 27.05.1940 A l

Mehr

FORSCHUNGSBERICHT DES LANDES NORDRHEIN-WESTFALEN

FORSCHUNGSBERICHT DES LANDES NORDRHEIN-WESTFALEN FORSCHUNGSBERICHT DES LANDES NORDRHEIN-WESTFALEN Nr. 2758/Fachgruppe Maschinenbau/Verfahrenstechnik Herausgegeben im Auftrage des Ministerprasidenten Heinz Kuhn vom Minister fur Wissenschaft und Forschung

Mehr

Während der Klausur stehen die Assistenten für Fragen zur Verfügung. Erreichte Punkte: Punkte:

Während der Klausur stehen die Assistenten für Fragen zur Verfügung. Erreichte Punkte: Punkte: RHEINISCH- WESTFÄLISCHE TECHNISCHE HOCHSCHULE AACHEN Institut für Eisenhüttenkunde Diplomprüfung Vertiefungsfach A "Werkstoffwissenschaften Stahl" der Studienrichtung Metallische Werkstoffe des Masterstudienganges

Mehr

Nichtrostende Stähle. Eigenschaften und Anwendungen Mai 2019, Düsseldorf. Kooperationspartner. Informationsstelle Edelstahl Rostfrei

Nichtrostende Stähle. Eigenschaften und Anwendungen Mai 2019, Düsseldorf. Kooperationspartner. Informationsstelle Edelstahl Rostfrei Pressebild Siemens Nichtrostende Stähle Eigenschaften und Anwendungen 14. 15. Mai 2019, Düsseldorf Kooperationspartner Informationsstelle Edelstahl Rostfrei Referenten Dr. Helena Alves, VDM Metals GmbH,

Mehr

Nr Herausgegeben im Auftrage des Ministerpräsidenten Dr. Pranz Meyers von Staatssekretär Professor Dr. h. c. Dr. E. h.

Nr Herausgegeben im Auftrage des Ministerpräsidenten Dr. Pranz Meyers von Staatssekretär Professor Dr. h. c. Dr. E. h. FORSCHUNGSBERICHTE DES LANDES NORDRHEIN-WESTFALEN Nr. 1456 Herausgegeben im Auftrage des Ministerpräsidenten Dr. Pranz Meyers von Staatssekretär Professor Dr. h. c. Dr. E. h. Leo Brandt DK 65.015.3 65.011.54/.56:

Mehr

Handbuch Umformtechnik

Handbuch Umformtechnik Prof. Dr.-Ing. E. h. Heinz Tschätsch Handbuch Umformtechnik Arbeitsverfahren, Maschinen, Werkzeuge 351 Seiten mit 286 Abbildungen und 133 Tabellen 4., überarbeitete und erweiterte Auflage Hoppenstedt Technik

Mehr

Einteilung der Stähle

Einteilung der Stähle Einteilung der Stähle Grundstähle Grundstähle (BS= Basic Steel): immer unlegiert nicht für festigkeitssteigernde Wärmebehandlungen vorgesehen Begleitelement Maximaler Gehalt in der Schmelze entsprechend

Mehr

FORSCH U NGSBE RICHTE DES WIRTSCHAFTS- UND VERKEHRSMINISTERIUMS NORDRH EIN-WESTFALEN

FORSCH U NGSBE RICHTE DES WIRTSCHAFTS- UND VERKEHRSMINISTERIUMS NORDRH EIN-WESTFALEN DK 65.011 : 658.516 : 389.6 FORSCH U NGSBE RICHTE DES WIRTSCHAFTS- UND VERKEHRSMINISTERIUMS NORDRH EIN-WESTFALEN Herausgegeben von Staatssekretär Prof. Dr. h. c. leo Brandt Nr.364 Prof. Dr. Theodor Beste,

Mehr

Träger des Arthur Burkhardt-Preises

Träger des Arthur Burkhardt-Preises 2017 Professor Dr. Michael Hallek Direktor der Klinik I für Innere Medizin Universität Köln 2016 Professor Dr. Manfred Prenzel Susanne Klatten-Stiftungslehrstuhl für Empirische Bildungsforschung TU München

Mehr

Systematik und Kinematik ebener und sphärischer spharischer K urbe1rädertriebe

Systematik und Kinematik ebener und sphärischer spharischer K urbe1rädertriebe FORSCHUNGSBERICHTE DES LANDES NORDRHEIN-WESTFALEN Nr.1901 Herausgegeben im Auftrage des Ministerpräsidenten M i n i s t e r p r Heinz s ikühn Kiihn d e n t e n von van Staatssekretär S t a a t s s eprofessor

Mehr

Li teraturverzeichnis

Li teraturverzeichnis Li teraturverzeichnis [1] DUBE, C. A., H. J. AARONSON und R. F. MEHL: Rev. Metallurg., Mem., 55 (1958), S.201-210. [2] WIESTER, H. J., R. PUSCI! und j\1. HOPFMANN: Arch. Eisenhüttenwes. 31 (1960), S.731-747.

Mehr

Umformtechnik. Harald Kugler. Umformen metallischer Konstruktionswerkstoffe. mit 247 Abbildungen, 20 Tabellen, 273 Fragen sowie einer DVD

Umformtechnik. Harald Kugler. Umformen metallischer Konstruktionswerkstoffe. mit 247 Abbildungen, 20 Tabellen, 273 Fragen sowie einer DVD Harald Kugler Umformtechnik Umformen metallischer Konstruktionswerkstoffe mit 247 Abbildungen, 20 Tabellen, 273 Fragen sowie einer DVD rs Fachbuchverlag Leipzig im Carl Hanser Verlag Inhaltsverzeichnis

Mehr

Forschungsberichte des Wirtschafts- und Verkehrsministeriums Nordrhein-Westfalen. Herausgegeben von Ministerialdirektor Dipl.-Ing. L. Brandt.

Forschungsberichte des Wirtschafts- und Verkehrsministeriums Nordrhein-Westfalen. Herausgegeben von Ministerialdirektor Dipl.-Ing. L. Brandt. Forschungsberichte des Wirtschafts- und Verkehrsministeriums Nordrhein-Westfalen Herausgegeben von Ministerialdirektor Dipl.-Ing. L. Brandt. Bisher sind erschienen: Heft 1: Prof.Dr.-Ing.habil. Eugen Flegler,

Mehr

Praxis der Umformtechnik

Praxis der Umformtechnik Heinz Tschätsch Praxis der Umformtechnik Arbeitsverfahren, Maschinen, Werkzeuge 8., aktualisierte und erweiterte Auflage Unter Mitarbeit von Jochen Dietrich Vieweg Praxiswissen vieweg Vorwort Begriffe,

Mehr

Senioren B. Landesmeister Landesvizemeister 3. Platz Hugo Rokitta (Bochum) Bert Niessen (BV Aachen) Heinrich Ernesti (BSV Dortmund)

Senioren B. Landesmeister Landesvizemeister 3. Platz Hugo Rokitta (Bochum) Bert Niessen (BV Aachen) Heinrich Ernesti (BSV Dortmund) Senioren B Landesmeister Landesvizemeister 3. Platz 1967 Karl Hawranke (BSV Marl) 1968 Heinrich Ernesti (BSV Dortmund) 1969 Karl Hawranke (BSV Marl) Heinrich Ernesti (BSV Dortmund) 1970 1971 1972 Heinrich

Mehr

Einführung in die Werkstoffkunde

Einführung in die Werkstoffkunde Einführung in die Werkstoffkunde von Hein-Peter Stüwe o. Prof. an der Montanuniversität Leoben/Steiermark 2., verbesserte Auflage BibUographisches Institut Mannheim/Wien/Zürich B.I.-Wissenschaftsverlag

Mehr

Nr.1231 FORSCHUNGSBERICHTE DES LANDES NORDRHEIN - WESTFALEN

Nr.1231 FORSCHUNGSBERICHTE DES LANDES NORDRHEIN - WESTFALEN FORSCHUNGSBERICHTE DES LANDES NORDRHEIN - WESTFALEN Nr.1231 Herausgegeben im Auftrage des Ministerpräsidenten Dr. Franz Meyers von Staatssekretär Professor Dr. h. c. Dr. E. h. Leo Brandt DK 65.011.2: 658.5

Mehr

Einteilung der Stähle nach

Einteilung der Stähle nach Einteilung der Stähle nach chemischer Zusammensetzung und Gebrauchseigenschaft Unlegierter legierter Stahl, nicht rostender Stahl, Qualitätsstahl, Edelstahl Gefügeausbildung ferritischer, perlitischer,

Mehr

Wir fertigen Ihr Lochblech. Kundenspezifische Lochplatten-Lösungen Know-how aus 150 Jahren

Wir fertigen Ihr Lochblech. Kundenspezifische Lochplatten-Lösungen Know-how aus 150 Jahren Wir fertigen Ihr Lochblech Kundenspezifische Lochplatten-Lösungen Know-how aus 150 Jahren Tradition, Erfahrung, Innovation Mitten im Siegerland, an der gleichen Stelle, an der schon 1417 Eisen geschmiedet

Mehr

Unlegiertes Gußeisen mit Kugelgraphit

Unlegiertes Gußeisen mit Kugelgraphit 6 I Unlegiertes Gußeisen mit Kugelgraphit 1 Werkstoffübersicht... 3 2 Herstellung... 9 2.1 Gefüge und Eigenschaften... 9 2.2 Auswahl der Einsatzstoffe... 14 2.3 Verfahrensschritte zur Herstellung... 16

Mehr

Praxis der Umformtechnik

Praxis der Umformtechnik Heinz Tschatsch Jochen Dietrich Praxis der Umformtechnik Arbeitsverfahren, Maschinen, Werkzeuge 9., iiberarbeitete und aktualisierte Auflage STUDIUM VIEWEG+ TEUBNER Vorwort V Teil I Umform- und Trennverfahren

Mehr

Technologie des Maschinenbaus

Technologie des Maschinenbaus Technologie des Maschinenbaus Dr. oec. Erwin Meißner Dr. oec. Ing. Hans Schenkel 9., stark bearbeitete Auf läge 467 Bilder, 18 Tafeln ii VEB VERLAG TECHNIK BERLIN Inhaltsverzeichnis 1. Grundlagen der Technologie

Mehr

BLECHBEARBEITUNG. CNC-Laserschneiden. CNC-Stanzen. CNC-Biegen. CNC-Kanten. Schweißen. Bohren. CNC-Fräsen.

BLECHBEARBEITUNG.  CNC-Laserschneiden. CNC-Stanzen. CNC-Biegen. CNC-Kanten. Schweißen. Bohren. CNC-Fräsen. BLECHBEARBEITUNG CNC-Laserschneiden CNC-Stanzen CNC-Biegen CNC-Kanten Schweißen Bohren CNC-Fräsen Nass-Lackieren Pulverbeschichten Eloxieren Dr. Datz Blechbearbeitung GmbH Arte Ferro www.datz-blechbearbeitung.de

Mehr

BÖHLER WARMARBEITSSTÄHLE. für das Schmieden. voestalpine BÖHLER Edelstahl GmbH & Co KG

BÖHLER WARMARBEITSSTÄHLE. für das Schmieden. voestalpine BÖHLER Edelstahl GmbH & Co KG BÖHLER WARMARBEITSSTÄHLE für das Schmieden voestalpine BÖHLER Edelstahl GmbH & Co KG www.voestalpine.com/bohler-edelstahl 2 WARM- ARBEITSSTAHL SCHMIEDETEILE KOMMEN DORT ZUM EINSATZ, WO HOHE FESTIGKEITS-

Mehr

FORSCHUNGSBERICHTE DES LANDES NORDRHEIN-WESTFALEN

FORSCHUNGSBERICHTE DES LANDES NORDRHEIN-WESTFALEN FORSCHUNGSBERICHTE DES LANDES NORDRHEIN-WESTFALEN Herausgegeben im Auftrage des 1finisterpräsidenten Dr. Franz Meyers von Staatssekretär Prof. Dr. h. c. Dr.-Ing. E. h. Leo Brandt ARBEITSWIS SENSCHAFT HEFT

Mehr

Kreismeisterschaft Kreis Saarbrücken 2018 Sportjahr 2018 in Karlsbrunn DV-System DAVID21+

Kreismeisterschaft Kreis Saarbrücken 2018 Sportjahr 2018 in Karlsbrunn DV-System DAVID21+ Ergebnisliste Mannschaft 2.11.70 Luftpistole aufgelegt Senioren I m Seite: 1 Stand: 22.01.2018 20:37 Uhr Gesamt 1 SA 114 SV Ruhig Blut Ludweiler 902,8 Ringen 1 Lydorf, Horst 305,3 108 Schneider, Rita 302,9

Mehr

Praktikum Metallurgie Master. Wintersemester 2017/18

Praktikum Metallurgie Master. Wintersemester 2017/18 Lehrstuhl Werkstoffumformung Institut für Metallurgie DER TECHNISCHEN UNIVERSITÄT CLAUSTHAL Prof. Dr.-lng. H. Palkowski Institut für Metallurgie Robert-Koch Str. 42 38678 Clausthal-Zellerfeld Telefon (05323)

Mehr

Nichtrostende Stähle sind in der DIN und der DIN EN ISO 3506 zusammengefasst.

Nichtrostende Stähle sind in der DIN und der DIN EN ISO 3506 zusammengefasst. Technische Daten Seite 1 von 5 Der Begriff Edelstahl Rostfrei ist ein Sammelbegriff für über 120 verschiedene Sorten nichtrostender Stähle. Über Jahrzehnte wurde eine Vielzahl von verschiedenen Legierungen

Mehr

Kupfer und Kupferlegierungen EN Werkstoff Nr: CW307G CuAl10Ni5Fe4 (OF 2232)

Kupfer und Kupferlegierungen EN Werkstoff Nr: CW307G CuAl10Ni5Fe4 (OF 2232) Kupfer und Kupferlegierungen KUPFER & KUPFERLEGIERUNGEN Seite 1 von 5 09/2013 Kupfer und Kupferlegierungen Cu Zn Pb Sn Fe Mn Ni Al Si As Co Cr Sonstige min. Rest - - - 3,0-4,0 8,5 - - - - - max. - 0.4

Mehr

S E L E KTO MAT ROHDE & SCHWARZ MUNCHEN M z. Wieder ein neuartiges, iiberrasc:hendes Geriitekonzept von ROHDE & SCHWARZ.

S E L E KTO MAT ROHDE & SCHWARZ MUNCHEN M z. Wieder ein neuartiges, iiberrasc:hendes Geriitekonzept von ROHDE & SCHWARZ. S E L E KTO MAT 30 400 M z Spannungsmessung 10!J. V. 1 V linear oder logarithmisch ain automatisiertes, selektiv8s VHF-Rihrenvoltmeter, das selbsttatig Ihr. Arbeit ubernimmt: Wieder ein neuartiges, iiberrasc:hendes

Mehr

Die Hanns-Seidel-Stiftung ist ein eingetragener Verein, der ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke verfolgt (vgl. den Abschnitt Steuerbegünstigte Zwecke der A b g a b e n o r d n u n g ).

Mehr

Optimale Produktionsstruktur und Forschungsrichtung. Neue Aspekte der Entwicklungsländerforschung

Optimale Produktionsstruktur und Forschungsrichtung. Neue Aspekte der Entwicklungsländerforschung JAN TINBERGEN Optimale Produktionsstruktur und Forschungsrichtung HANSA. HAVEMANN Neue Aspekte der Entwicklungsländerforschung WESTDEUTSCHER VERLAG KÖLN UND OPLADEN 1970 by Westdeutscher Verlag GmbH, Köln

Mehr

Passivierung von martensitisch-nichtrostenden Stählen zur Verbesserung der Lebensmittelverträglichkeit und der Spülmaschineneignung von Messerklingen

Passivierung von martensitisch-nichtrostenden Stählen zur Verbesserung der Lebensmittelverträglichkeit und der Spülmaschineneignung von Messerklingen Titel Passivierung von martensitisch-nichtrostenden Stählen zur Verbesserung der Lebensmittelverträglichkeit und der Spülmaschineneignung von Messerklingen IGF-Nr.: 18974 N Forschungsstelle Forschungsstelle

Mehr

Siegerbänder Australorps:

Siegerbänder Australorps: Siegerbänder Australorps: Jahr: Aussteller: Farbenschläge 1956 Elschott Hermann schwarz 1958 Tauer Heinz schwarz 1959 Backert Albert schwarz 1960 Büchler Josef schwarz 1961 Büchler Josef schwarz 1962 Büchler

Mehr

Nr Herausgegeben im Auftrage des Ministerpräsidenten Dr. Franz Meyers von Staatssekretär Professor Dr. h. c. Dr. E. h.

Nr Herausgegeben im Auftrage des Ministerpräsidenten Dr. Franz Meyers von Staatssekretär Professor Dr. h. c. Dr. E. h. FORSCHUNGSBERICHTE DES LANDES NORDRHEIN-WESTFALEN Nr. 1173 Herausgegeben im Auftrage des Ministerpräsidenten Dr. Franz Meyers von Staatssekretär Professor Dr. h. c. Dr. E. h. Leo Brandt DK 658.017.2 Univ.-Prof.

Mehr

Schachtabdeckungen quadratisch aus Sphäroguss inkl. Rahmen Kl. A 15 kn. Schachtabdeckungen quadratisch aus Sphäroguss inkl. Rahmen Kl.

Schachtabdeckungen quadratisch aus Sphäroguss inkl. Rahmen Kl. A 15 kn. Schachtabdeckungen quadratisch aus Sphäroguss inkl. Rahmen Kl. Schachtabdeckungen gemäß EN 1563, entsprechend der Norm EN 124, IGQ-zertifiziert Schachtabdeckungen quadratisch aus Sphäroguss inkl. Rahmen Kl. A 15 kn Schachtabdeckung quadratisch aus Sphäroguss Kl. A

Mehr

Die Prozeßregelung beim Gasaufkohlen und Einsatzhärten

Die Prozeßregelung beim Gasaufkohlen und Einsatzhärten Die Prozeßregelung beim Gasaufkohlen und Einsatzhärten Prof. Dr. rer. nat. Hans Jürgen Grabke Ing. Dieter Grassl Dr.-Ing. Franz Hoffmann Dr.-Ing. Dieter Liedtke Prof. Dr.-Ing. F. Neumann Ing. (grad.) Helmut

Mehr

Elektrochemisch hergestellte Iridium-Schichten und deren Anwendungspotenziale

Elektrochemisch hergestellte Iridium-Schichten und deren Anwendungspotenziale DIE HOCHSCHULE MIT 140JÄHRIGER TRADITION Elektrochemisch hergestellte Iridium-Schichten und deren Anwendungspotenziale Forum F&T Arena Hannover Messe 2013 Prof. Dr. rer. nat. F. Köster Dipl.-Ing (FH) Ch.

Mehr

Senioren- / Auflageschießen 2017

Senioren- / Auflageschießen 2017 801006 SV Großlangheim/ Drews, Horst 308 LG Aufl. Sen. A m Kleinlangheim 30.09.2017 12:30 8 801006 SV Großlangheim/ Lewandowski, Roland 310 LG Aufl. Sen. B m Kleinlangheim 30.09.2017 12:30 10 801006 SV

Mehr

FORSCHUNGSBERICHT DES LANDES NORDRHEIN-WESTFALEN

FORSCHUNGSBERICHT DES LANDES NORDRHEIN-WESTFALEN FORSCHUNGSBERICHT DES LANDES NORDRHEIN-WESTFALEN Nr. 2659 /F achgruppe Maschinenbau/Verfahrenstechnik Herausgegeben im Auftrage des Ministerprasidenten lieinz Kuhn vom Minister fur Wissenschaft und Forschung

Mehr

Kupfer & Kupferlegierungen CuZn40Pb2 (OF 2357)

Kupfer & Kupferlegierungen CuZn40Pb2 (OF 2357) KUPFER & KUPFERLEGIERUNGEN Seite 1 von 6 Alle Angaben ohne Gewähr 03/2013 Cu Zn Pb Sn Fe Mn Ni Al Si As Co Cr Sonstige min. 57,0 Rest 1,6 - - - - - - - - - - max. 59,0-2,2 0,3 0,3 0,02* 0,2 0,05 - - -

Mehr

Kompendium der SchweiBtechnik

Kompendium der SchweiBtechnik Beckert Herold Kompendium der SchweiBtechnik Band 3: Eignung metallischer Werkstoffe zum Schweißen Herausgeber: Behnisch, überarbeitete Auflage Inhaltsverzeichnis Geleitwort zur Auflage Vorwort zur Auflage

Mehr

Fischer Unternehmung und Steuer

Fischer Unternehmung und Steuer Fischer Unternehmung und Steuer Unternehmung und Steuer Festschrift zur Vollendung des 80. Lebensjahres von Peter Scherpf Herausgegeben von Lutz Fischer mit Beitrăgen von Kuno Barth Helmut Debatin Lutz

Mehr

Nr Herausgegeben im Auftrage des Ministerpräsidenten Dr. Franz Meyers vom Landesamt für Forschung, Düsseldorf

Nr Herausgegeben im Auftrage des Ministerpräsidenten Dr. Franz Meyers vom Landesamt für Forschung, Düsseldorf FORSCHUNGSBERICHTE DES LANDES NORDRHEIN-WESTFALEN Nr. 1742 Herausgegeben im Auftrage des Ministerpräsidenten Dr. Franz Meyers vom Landesamt für Forschung, Düsseldorf Dipl.-Kfm. Dr. Rudolf Seiler Forschungsstelle

Mehr

BLECHE ROHRE STABMATERIAL

BLECHE ROHRE STABMATERIAL BLECHE ROHRE STABMATERIAL Im Jahr 1907 hat Herr Arthur Dorp unser Unternehmen gegründet. Begonnen wurde mit der Produktion von Rasierklingen sowie Maßund Federbandstählen. Danach schloss sich für viele

Mehr

Präsentation des Instituts für Technologien der Metalle

Präsentation des Instituts für Technologien der Metalle Institut für Technologien der Metalle Präsentation des Instituts für Technologien der Metalle Prof. Dr.-Ing. Rüdiger Deike* Prof. Dr. rer.nat. Johannes Gottschling Prof. Dr.-Ing. Paul-Josef Mauk ruediger.deike@uni-due.de

Mehr

Jahr 1. Sch-Meister 2. Sch-Meister Schatzmeister 1. Schriftführer

Jahr 1. Sch-Meister 2. Sch-Meister Schatzmeister 1. Schriftführer Jahr 1. Sch-Meister 2. Sch-Meister Schatzmeister 1. Schriftführer Von1890-1893 führten die folgenden Mitglieder die Schützengesellschaft: Adolf Weyel, Jul. Joh.Heinr. Schramm, F. Rudersdorf, F.W. Weiß,

Mehr

Mitglieder der Projektgruppe

Mitglieder der Projektgruppe acatech - DEUTSCHE AKADEMIE DER TECHNIKWISSENSCHAFTEN Residenz München Hofgartenstraße 2 80539 München T +49 (0)89-5 20 30 90 F +49 (0)89-5 20 30 99 E-Mail: info(at)acatech.de http://www.acatech.de Mitglieder

Mehr

Handbuch für das Eisenhüttenlaboratorium

Handbuch für das Eisenhüttenlaboratorium Handbuch für das Eisenhüttenlaboratorium Herausgegeben vom Chemikerausschuss des Stahlinstitut VDEh Band 6 Arbeitshilfen Begriffe und Definitionen, Regelwerke, Referenzmaterialien, Wissenschaftliche Tabellen

Mehr

Kupfer & Kupferlegierungen CuZn21Si3P (OF 2285)

Kupfer & Kupferlegierungen CuZn21Si3P (OF 2285) KUPFER & KUPFERLEGIERUNGEN Seite 1 von 5 Alle Angaben ohne Gewähr 02/2014 Cu Zn Pb Sn Fe Mn Ni Al Si As Cr P Sonstige min. 75,0 Rest - - - - - - 2,7 - - 0,02 - max. 77,0-0,10 0,3 0,3 0,05 0,2 0,05 3,0

Mehr

Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Brutto. Rang 1 - GR Augsburg 2 231

Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Brutto. Rang 1 - GR Augsburg 2 231 Mannschaftswertung Zählspiel - Brutto Rang 1 - GR Augsburg 2 231 Golfliga Cup Runde 1(Einzel) - Gewertet : (2 von 4) 153 Taeuffenbach, Christian GolfRange Augsburg 4,0 3 75 +3,4 +2 Schwarm, Harald GolfRange

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-17318-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 05.10.2016 bis 27.06.2018 Ausstellungsdatum: 05.10.2016 Urkundeninhaber:

Mehr

Ratsmitglieder. der Samtgemeinde Ilmenau. Baseler, Dr., Johannes verstorben (Bürgermeister Barnstedt) Bauer, Jürgen geb

Ratsmitglieder. der Samtgemeinde Ilmenau. Baseler, Dr., Johannes verstorben (Bürgermeister Barnstedt) Bauer, Jürgen geb Ratsmitglieder der Samtgemeinde Ilmenau Baseler, Dr., Johannes verstorben (Bürgermeister Barnstedt) 02.04.1974 - Juli 1974 - Interims-Samtgemeindeausschuss Bauer, Jürgen geb. 10.08.1954 Wahlperiode 01.11.1996

Mehr

1. Wissenschaftskongress Abfall- und Ressourcenwirtschaft am 29./30. März 2011 am Lehrstuhl für Rohstoff- und Energietechnologie der TU München

1. Wissenschaftskongress Abfall- und Ressourcenwirtschaft am 29./30. März 2011 am Lehrstuhl für Rohstoff- und Energietechnologie der TU München 1. Wissenschaftskongress Abfall- und Ressourcenwirtschaft am 29./30. März 2011 am Lehrstuhl für Rohstoff- und Energietechnologie der TU München in Straubing Professor Dr.-Ing. Gerhard Rettenberger 1) 1)

Mehr

Feuerverzinken von Stückgut

Feuerverzinken von Stückgut Wolf-Dieter Schulz Marc Thiele Feuerverzinken von Stückgut Werkstoffe Technologien Schichtbildung Eigenschaften Fehler Eugen G. Leuze Verlag KG D-88348 Bad Saulgau, Karlstraße 4 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung.........................................................

Mehr

[20] PATTERSON, W., Struktur und Eigenschaften von Gußeisen. Vortrag am Intermtiomlen Gießerei-Kongreß Detroit Gießerei 49 (1962), S

[20] PATTERSON, W., Struktur und Eigenschaften von Gußeisen. Vortrag am Intermtiomlen Gießerei-Kongreß Detroit Gießerei 49 (1962), S Literaturverzeichnis [1) AUSTIN, W. W., jr., Improvement of machinability in high phosphorus gray cast iron. 1. Teil, Trans. Amer. Foundrym. Soc. 56 (1948), S. 431-445; 2. Teil, Trans. Amer. Foundrym.

Mehr

Unlegiertes Gußeisen mit Kugelgraphit. Niedriglegiertes Gußeisen mit Kugelgraphit. Bainitisches Gußeisen mit Kugelgraphit

Unlegiertes Gußeisen mit Kugelgraphit. Niedriglegiertes Gußeisen mit Kugelgraphit. Bainitisches Gußeisen mit Kugelgraphit XI I II III IV V Unlegiertes Gußeisen mit Kugelgraphit Niedriglegiertes Gußeisen mit Kugelgraphit Bainitisches Gußeisen mit Kugelgraphit Austenitisches Gußeisen mit Kugelgraphit Schweißtechnische Verarbeitung

Mehr

Reinhold Neitzel. Entwicklung wissensbasierter Systeme fur die. Vorrichtungskonstruktion

Reinhold Neitzel. Entwicklung wissensbasierter Systeme fur die. Vorrichtungskonstruktion Reinhold Neitzel Entwicklung wissensbasierter Systeme fur die Vorrichtungskonstruktion ... -Aus dem Programm --... Konstruktion Roloff / Matek, Maschinenelemente, Normung, Berechnung, Gestaltung Lehrbuch

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-17368-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 08.09.2017 bis 07.09.2022 Ausstellungsdatum: 08.09.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

Ehrungen durch den Hamburger Judo-Verband e.v.

Ehrungen durch den Hamburger Judo-Verband e.v. Ehrungen durch den Hamburger Judo-Verband e.v. Ehrenmitglieder Verleihung: Bemerkung: Manfred Jürs 11.04.1956 Ehrenvorsitzender Paul Hackbarth 11.04.1956 goldene Ehrennadel Willy Scherff 11.04.1956 Ehrenvorsitzender

Mehr

Bundeslehrlingswettbewerb Metalltechnik- Schmiedetechnik Multiple Choice Test

Bundeslehrlingswettbewerb Metalltechnik- Schmiedetechnik Multiple Choice Test Bundeslehrlingswettbewerb Metalltechnik- Schmiedetechnik Multiple Choice Test Kennnummer Name 1.Metalltechnik 2.Fachkunde Für jede Frage stehen drei Antworten zur Auswahl. Die entsprechenden Antworten

Mehr

Herstellung und Charakterisierung ternärer Zink- Legierungsüberzüge auf Stahlfeinblech

Herstellung und Charakterisierung ternärer Zink- Legierungsüberzüge auf Stahlfeinblech Herstellung und Charakterisierung ternärer Zink- Legierungsüberzüge auf Stahlfeinblech Von der Fakultät für Maschinenbau der Technischen Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig zur Erlangung der

Mehr

Kupfer & Kupferlegierungen CuZn21Si3P (OF 2286)

Kupfer & Kupferlegierungen CuZn21Si3P (OF 2286) KUPFER & KUPFERLEGIERUNGEN Seite 1 von 6 Alle Angaben ohne Gewähr 05/2013 Cu Zn Pb Sn Fe Mn Ni Al Si As Cr P Sonstige min. 75,0 Rest - - - - - - 2,7 - - 0,02 - max. 77,0-0,10 0,3 0,3 0,05 0,2 0,05 3,5

Mehr

Steiermark. 6. November 1918 bis 27. Mai Mai 1919 bis 26. November JURnet Amtskalender. (Landesausschuss) Landeshauptmann

Steiermark. 6. November 1918 bis 27. Mai Mai 1919 bis 26. November JURnet Amtskalender. (Landesausschuss) Landeshauptmann Steiermark 6. November 1918 bis 27. Mai 1919 (Landesausschuss) Kaan Wilhelm Edler von Dr Rintelen Anton Dr Pongratz Josef Ahrer Jakob Dr Einspinner August Eisler Arnold Dr Gargitter Eduard Dr Hagenhofer

Mehr

VEB Deutscher Verlag für Grundstoffindustrie Leipzig

VEB Deutscher Verlag für Grundstoffindustrie Leipzig Stahldraht Herstellung und Anwendung Von einem Autorenkollektiv Federführung: Dr. rer. nat. Dipl.-Ing. Friedel Schneider Dipl. -Ing. Günter Lang Mit 277 Bildern und 90 Tabellen VEB Deutscher Verlag für

Mehr

Durch die Anschaffung einer Längs- und Querteilanlage sowie einer Bandsäge konnten dann auch kurzfristige Kundenwünsche erfüllt werden.

Durch die Anschaffung einer Längs- und Querteilanlage sowie einer Bandsäge konnten dann auch kurzfristige Kundenwünsche erfüllt werden. BANDSTAHL Im Jahr 1907 hat Herr Arthur Dorp unser Unternehmen gegründet. Begonnen wurde mit der Produktion von Rasierklingen sowie Maßund Federbandstählen. Danach schloss sich für viele Jahrzehnte die

Mehr

FORSCHUNGSBERICHTE DES LANDES NORDRHEIN-WESTFALEN

FORSCHUNGSBERICHTE DES LANDES NORDRHEIN-WESTFALEN FORSCHUNGSBERICHTE DES LANDES NORDRHEIN-WESTFALEN Herausgegeben im Auftrage des Ministerpräsidenten Dr. Franz Meyers von Staatssekretär Prof. Dr. h. c. Dr.-Ing. E. h. Leo Brandt FERTIGUNG HEFT 11 Laboratorill1ll

Mehr