FOR S CH U NG SB E RICHTE DES LA ND E S NO R D RH EIN -WE S T FA L E N

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "FOR S CH U NG SB E RICHTE DES LA ND E S NO R D RH EIN -WE S T FA L E N"

Transkript

1 FOR S CH U NG SB E RICHTE DES LA ND E S NO R D RH EIN -WE S T FA L E N Herausgegeben im Auftrage des Ministerpräsidenten Heinz Kühn von Staatssekretär Professor Dr. h. c. Dr. E. h. Leo Brandt ETSENVERARBEITENDE INDUSTRIE HEFT 39 Prof. Dr.-Ing. habil. Cerhard Oehler, Forschungsgesellscbaft Blecbverarbeitun<~ e. V., Düsseldorf Alls den Arbeiten des Instituts für Werkzeugmaschinen an der Technischen Hochschule Hannover Untersuchungen an prägegemusterten und vorgelochten Blechen 195J. 40 Seiten, J4 Abb. DM 9,50 HEFT 43 Forschungsgesellschajt Blechverarbeitung e. V., Düsseldorf Forschungsergebnisse über das Beizen von Blechen 195J. 41 Seiten, J8 Abb., J Tabellen. Vergriffen HEFT 51 Verein zur Förderung von Forschungs- und Entwicklungsarbeiltn in der Werkzeugindustrie t. V., Remscheid Untersuchungen an Kreissägeblättern für Holz, Fehler- und Spannungsprüfverfahren Seiten, 23 Abb. DM 10,- HEFT 56 Forschungsgmllschajt Blechverarbeitung e. V., Düsseldorf Untersuchungen über einige Probleme der Behandlung von Blechoberflächen 195J. 41 Seiten, 42 Abb. Vergriffen HEFT 60 Forschungsgesellschajt Blecbverarbeitung e. V.,Düsseidorf Untersuchungen über das Spritzlackieren im elektrostatischen Hochspannungsfeld Seiten, 53 Abb., 7 Tabellen. Vergriffen HEFT 61 Verein zur Förderung von Forschungs- lind Entwicklungsarbeiten in der Werkzeugindustrie e. V., Remscbeid Schwingungs- und Arbeitsverhalten von Kreissägeblättern für Holz I 19'i3. 4J Seilen, 31 Abb. DM 11,40 HEFT 65 Facbl'erbond Schndd»'orenindustrie, Untersucbungen über das elektrolytische Polieren von Tafelmesserklingen aus rostfreiem Stahl Seitm, zahlreiche Abb., 9 Tabellen. DM 17,35 HEFT 87 Cemtinschajtsausschuß Verzinken, Düsseldorf Untersuchungen über Güte von Verzinkungen Seiten, 56 Abb., 3 Tabellen. Vergriffen HEFT 98 Fachverband Cesenkschmieden, Hagen Die Arbeitsgenauigkeit beim Gesenkschmieden unter Hämmern Seiten, 55 Abb., 9 Tabt/len. DM 24,75 HEFT 116 Prof. Dr.-Ing. E. Siebel und Dr.-Ing. Helmut Weiss, Stul/gart Untersuchungen an einigen Problemen des Tiefziehens - I. Teil Seiten, 50 Abb., 6 Tabellen. DM 14,50 HEFT 117 Dr.-Ing. H. Beißwänger, StilI/gart und Dr.-Ing. S. Schwandt, Tri" Untersuchungen an einigen Problemen des Tiefziehens - II. Teil Seilen, 34 Abb., 8 Tabellen. DM 17,70 HEFT 150 Pr~f. Dr.-Ing. 01/0 Kienzle und Dipl.-Ing. F. Wilhe1m Timmerbeil, Hannover Das Durchziehen enger Kragen an ebenen Feinund Mittelblechen Seiten, 20 Abb., 8 Tabellen. DM 11,30 HEFT 177 Dipl.-Ing. Hans Stüdemonn,, und Dr.-Ing. W. Miichler, Essen Entwicklung eines Verfahrens zur zahlenmäßigen Bestimmung der Schneideigenschaften von Messerklingen Seiten, 68 Abb., 4 Tabellen. DM 22,20

2 HEFT 224 Dipl.-Ing. Hans Stüdemann und Ing. R. Beu, Forschungsinstitut für die Schneidwarenindustrie an der Fachschule für.meta/~gejta/tung und j!cfetalltechnik, Verfahren zur Prüfung der Korrosionsbeständigkeit von Messerklingen aus rostfreiem Stahl Seiten, 28 Abb. DM 16,90 HEFT 225 Dr.-Ing. Eginhard Barz, Remscheid Der Spannungszustand von Gattersägeblättern Seiten, 54 Abb. DM 16,50 HEFT 277 Dr.-Ing. W. Müchler, Forschungsinstitut für Jo.fetal/ gestaltung und Metal/technik, Direktor: Dipl.-Ing. ~lans Stüdemann Untersuchung und zahlenmäßige Bestimmung der Schneideigensch:lften von Messern mit besonderer Berücksichtigung rostfreier J\1csserstähle Seiten, 27 Abb., 5 Tabel/en. D.H 13,20 HEFT 283 Prof. Dr. phil. Franz Wever und Dr.-lng. Wemer Lu'g, Jo.fax-Planck-lnstitut für Eisenforschung, Dümldorf \'V'armstauchversuche zur Ermittlung der Formänderungsfestigkeit von Gesenkschmiede-Stählen Seiten, 19 Abb. DM 9,90 HEFT 285 Prof. Dr.-Ing Kienzle, Dr.-lng. Kurt l.ange und Dipl.-Ing. Helmut Meinert, Institut für Jr/erkzeugmaschinen und Umformtechnik der Technischen Hochschule Hannover Einfluß der Oberfläche auf das Verschleißverhalten von Schmiedegesenken Seilen, 29 Abb. 8 Tabe/len. DM 14,60 HEFT 286 Dr.-Ing. Kurt Lange, Dipl.-Ing. Helmut Meinert, unter Mitarbeit von Dr.-Ing. Heinz Arend, Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtecbnik der Teclmiscben Hochschule Hannover Verschleißverhalten hartverchromter Schmiedegesenke Seiten, 53 Abb., 6 Tabellen. DM 17,65 HEFT 321 Prof. Dr.phil. FrallZ Wever und Dr. phi/. Woifgang Wepner, Max Planck-Institut für Eisenforschung. Düsse/dor( Gleichzeitige Bestimmung kleiner Kohlenstoff- und Stickstoffgehalte im <x-eisen durch Dämpfungsmessung Seiten, 4 Abb.. 3 Tabel/en. DM 6,80 HEFT 322 Prof. Dr.-Ing. Franz Bol/enratb und Dipl.-Ing. Wilhe/m Domke, Aachen Eigenspannungen in vergüteten, dickwandigen Stahlzylindern nach Oberflächenhärtung mit induktiver Erwärmung Seiten, 9 Abh., 2 Tabe/Im. DM 6,90 lieft 360 Dr.-Ing. Eginhard Barz, Remscbeid Fertigungsverfahren und Spannungsverlauf bei Kreissägeblättern für Holz Seiten, 40 Abb. DM 17,- lieft 367 Dr. rer. nato Dietricb Horstmann,,Uax-Plancklnslitul für Eismforschung und Gemeinschaftsaumhuß Verzinken, Düsse/dorf Der Angriff eisengesättigter Zinkschmelzen auf kohlenstoff-, schwefel- und phosphorhaltiges Eisen Seiten, 22 Abb., 6 Tabe/len. DM 12,85 flei't 375 Technircber Oberwachungs- Verein e. V., Essen Wanddickenmessungen mittels radioaktiver Strahlen und Zählrohrgerät Seilen, 15 Abb. DM 9,55 lieft 376 Technischer ljberwachungs- Verein e. V" flssen \'fasscrumlaufprobleme an IIochdruckkesseln Seiten, 56 Abb., 8 Tabellen. DM 32,60 HEFT 377 Tuhnischer Oberwachungs- Verein e. V., Essen Versuche an \V anderrostkesseln mit befeuchteter Verhrcnnungsluft Seiten, 19 Abb., 2 Tabellen. DM 12,20 HEFT 395 Dipl.-lng. Ludwig Hahn, Claustbal-Zel/erjeld Untersuchungen zur Frage des optimalen Bohrloch- und Patronendurchmessers Seiten, 49 Abb., 19 Tabellen. DM 31,25 lieft 445 Dr. lng. Eginhard Barz, Remscheid Fertigungs- und Prüfverfahren für Feilen Vergriffen HEFT 447 Prof. Dr.-Ing. Franz Bol/mratb, Aachen Dr.-Ing. H. Füllenbach, Sersen und Dlp/.-Ing. J. Schumacher, Neubukum Entwicklung rationell arheitender Spritzkabinen Seilen, 26 Abb. Vergriffen HEFT 473 Prof. Dr.phi/. Franz 1l7ever, Dr.-lng. Werner Lueg und Dipl.-Ing. Paul Funke jr., 1vlax-Planck-lnstitut für J]ismforschung, Diisseldorf Versuche an einer hydraulischen 25-t-Stangenziehbank Seiten, 11 Abb. DM 8,95

3 HEFT 557 Dr.-Ing. Flans Schiffer!, Dipl.-Ing. Dieler Ammann, Dipl.-Ing. Erich Brugger lind Dipl.-Ing. Rudolj Dicke, Gießerei-Inslitut der Rhein.-WestJ. Technischen IIochschule Aachen Härtbarkeit von Gußeisen mit LameJlen- und Kugelgraphit in Abhängigkeit von Zusammensetzung und Gefüge Seiten, 24 Abb., 1 Tabelle. DM 11,- HEFT 630 Pro]. Dr. phil. Walter Koch und Dr. techno Dipl.-Ing. Hanns Malissa, Afax-Planck Institut für Eisenforschung, Düsse/dorf Beiträge zur Spurenanalyse im Reinsteisen Seiten, 8 Tabellen. DM 7,60 HEFT 639 Pro]. DrAng. habil. Kar! Krekeler, Dr.-Ing. Heinz Peuker/und Dipl.-Ing Schn.arz, Institut für KunststojJ"erarbeitung an der Rhein.-WestJ. Technischen Hochschule Aachen Auswertung der in- und ausländischen Literatur auf dem Gebiete des Metallklebens Seiten. Vergriffen HEFT 655 Dr. rer. pol. A. Theodor Wuppermann, Pr~{. Dr.-Iug. M. Pfender und Reg.-Rat Dipl.-Ing. E. Amedick, im Auftrage des Vereins Deutscher Eisenhüttenleute, Dü.rseldorf Untersuchung des Einflusses von Oberflächenfehlern auf die Dauerhaltbarkeit von Kurbelwellen Seiten, 101 Abb., 4 Tabellen. Vergriffen HEFT 680 Prof. Dr. phil. Walter Koch, Dr.-Ing. Angelika Schrader, Dr.-Ing. habil. Aljred Krisch und Dipl.-Phys. Helmut Rohde, Max-Planck-Institut für Eisen forschung, Düsseldorj Änderungen im Gefügeaufbau austenitischer Chrom-Nickel-Stähle bei Zeitstandversuchen von mebrjähriger Dauer Seiten, 23 Abb., 5 Tabellen. DM 12,20 HEFT 681 Prof. DrAng. Dr.-Ing. E. h. Hermann Schenk und Dr.-Ing. Wemer Wenzel, Institut für Eisenhüllenwesen der Rbein.-West]. Technischen Hochschule Aachen Die Reduktion von Eisenerzen im Elektro-Fließbett Seiten, 20 Abb., 12 Tabellen. DM 19,60 HEFT 693 Prof. Dr.-Ing Kienzle, Dr.-Ing. Friedrich Wilhelm Timmerbeil und Dr.-Ing. Thomas Jordan, Hannover Einige Untersuchungen über das Schneiden von Blechen Seiten, 54 Abb., 3 Tabellen. DA117,40 HEFT 702 Pr~{. Dr. phil. Walter Koch und Dipl.-PhYJ. Dr. rer. nato Hans Lüderüt.g, Max-Planck Institut für Eisenforschung, Düsse/dorf Statistische Auswertung von Thomasroheisenproben guter und schlechter Verblasbarkeit Seilen, 3 Abb., 3 Tabellen. DM 6,50 HEFT 703 Prof. Dr. phil. Walter Koch und Dipl.-Phys. Dr. phi!. Heinz Sundermann, Max Planck-Institul für Eüenforschung, Dümldorf Isolierungstechnische Untersuchungen an Thomasroheisen Seiten, 16 Abb., 1 Tabelle. DM 9,- HEFT 705 DrAng. Kar! Ernst Mayer, Dr.-Ing. Helmu/ Knüppel, Ing. Ar/hur Stu",pf, Dorlmund-Flärder-Hüllmunion AG, Dortmund, und Pr~(. Dr. phi!. Walter Koch, Max-Planck-Im/ilut für Eismforschung, Düsseldorj Wege zur automatischen Überwachung des Thomasverfahrens Seiten, 20 Abb., 7 Tabellen. DM 14,80 lieft 714 Pr~{. Dr.-Ing. Wilhe1m Palterson, Gießerei-In!litut der Rhein.-Westf. Technischen Hochschule Aachen Wirkung einer Gasspülung auf den Magnesiumverbrauch bei der Herstellung von Gußeisen mit Kugelgraphit Seiten, 35 Abb., 14 Tabellen. DM 13,40 lieft 728 Dr.-Ing. Klaus Spies, Dorlmund Die Zwischenformen beim Gesenkschmieden und ihre Herstellung durch Formwalzen Seiten, 61 Abb., 2 Tabellen. DM 29,60 HEFT 740 Dr. rer. nal. Dietricb Horstmann, Max-Planck Institul für Eisenfonchung und Gemeinschaftsausschllß Verzinken, DüsJeldor( Einfluß einiger Eisen- und Zinkbegleiter auf Größe und Art des Zinkangriffs auf Eisen Seiten, 22 Abb., 1 Tabelle. DA! 12,60 HEFT 741 Dipl.-Ing. Hans S/üdemann, Dipl.-Ing. Fritz Esse/born und Ing. Hermann Hartmann, ForHhuflgsinJ"litut an der Fachschule für,hetallgestaltung und ll1efall/cchnik, Untersuchungen zur Prüfung der Korrosioosbcständigkeit rost beständiger Besteckbleche aus Chromstahl Seilen, 30 Abb., 4 Tabellen. DM 10,30 HEFT 742 Dr.-Ing. l:;g,inhard Barz. Verein zur Förderung von Forschungs- und Entwuk/ilngsarbeiit!l1 in d(r Werkzeuginduslrü e. V., Remschtid Schneideigenschaften von schneidenden Zangen lind Prüfverfahren S,ilm. 40 Abb.. 4 Tabellen. D,11 18,40

4 HEFT 757 Dr.-Ing. Angelika Schrader und Dr.-Ing. habil. Alfred KriJch, Max-Planck-Institulfür Eisenforschung, DüsseMorf Mikroskopische Beobachtungen von Ausscheidungen in austenitischen und ferritischen Stählen nach dem Kriechversuch Seiten, 22 Abb., 1 Tabelle. DM 8,60 HEFT 780 Prof. Dr. phil. Franz Wever, Dr.-Ing. ll"erner Lueg und Dr.-Ing. Paul Funke, Max-Planck-Institut für Eisenforschung, DüsseMorj Untersuchung von Walzölen und Walzölemulsionen im Kaltwalzversuch Seiten, 28 Abb... mehr. Tabellen. DM 18,50 HEFT 781 Verein zur Förderung von Forschungs- und Entwicklungsarbeiten in der ll"erkzeugindustrie e. V., Remscheid Verformungseinflüsse bei der Feilenherstellung Seiten, 39 Abb. DM 20,- HEFT 840 Prof. Dr. phi!. Franz Wever, Dr.-Ing. Hans-Giinter Müller und Dr.-Ing. Paul Funke, Max-Planck-Institut für Eisenforschung, DüsseMorj Versuchsmäßige und rechnerische Bestimmung von Walzkraft und Drehmoment unter Einwirkung von Bandzugspannungen beim Kaltwalzen von Bandstahl Seiten, 12 Abb., 3 Tafeln. DM 10,90 HEFT 841 Dr. rer. nato 11uberl Blanck, Max-Planck-Institut für Eisenforschung, Düsseldorf Untersuchungen zur Kinetik des Martensitzerfalls Seiten, 11 Abb. DM 10,30 HEFT 848 Dipl.-Ing. Hans-Jochen Stöter, Institut für W'erkzeugmaJ"chinm und Umformtechnik der Technischen Hochschule Hannover Untersuchung des Schmiedevorganges in Hammer und Presse, insbesondere hinsichtlich des Steigens Seiten, 62 Abb., 8 Tabellen. DM 35,60 HEFT 889 Dr.-Ing. Werner HuJschmidt, Lehrstuhl für Heizung und Lüjiung an der Rhein.-WestJ. Technischen Hoch IChule Aacben Die Eigenschaften von Rippenrohrluftkühlern im Arbeitsbereich der Klimaanlage Seiten, 37 Abb. DM 33,30 HEFT 890 Dr.-lng. Heinz Mryer, Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik, Technische Hochschule Hannover Untersuchungen über den Umformvorgang in \Vaagerecht-Stauchmaschincn Seiten, 61 Abb., 3 Tabt/len. DM HEFT 916 Dipl.-Ing. Hans-Joachim Cra"mann, ForlChungsstelie Blrchbearbeitung am Institut für W'erkzellgmaschinen und Umformtechnik der TechnilChen Hochschule Hannover Direktor: Prof. Dr.-Ing. Dr.-lng. E. h. Olto Kienzle Der offene, kreuzende Scherschnitt an Blechen Seiten, 66 Abb., 10 Tabellen. DM 40,70 HEFT 1000 Dipl.-Ing. Hartmut Tolkien, Institut für Werkzeugmaschinen und Umformlechnik der Technischen Hochschule Iiannover Direktor: Prof. Dr.-Ing. Dr.-Ing. E. h. Olto Kienzle Schmierwirkungen in Schmiedegesenken Seilen, 75 Abb., 2 Tabellen, 1 Anhang. DM 44,90 HEFT 1004 Dr.-Ing. bginhard Barz, Verein zur Förderung von Forscbllngs- und Entwicklungsarbeilen in der Werkzeugindustrie e. V., Remscheid Untersuchung von Schraubendrehern und Schraubenverbindungen Seiten, 26 Abb., 12 Tabellen. DM 22,30 HEFT 1027 Dr.-Ing. Eginhard Barz, Verein zur Förderung von Forschungs- und Entu'ickll/ngsarbeilen in der IPerkzeugindustrie e. V., Remscheid Prüfung von Feilen Seilen, 23 Abb., 7 Tabellen. DM 20,50 HEFT 1028 Dr.-Ing. Siegfried Stendorf, Verein zur Förderung von Forschungs- und Entu'icklungsarbeiten in der Werkzeugindustrie e. V., Remscheid Das Gleitstauchen von Schneidezähnen an Sägen für Holz Seilen, 85 Abb., 9 Tabellen. DM 47,10 HEFT 1056 Dr.-Ing. Oskar Pawelski und Dr.-Ing. Werner Lueg t,,uax-planck-institul für Eimiforschung, Düsseldor! Der Spannungszustand beim Ziehen und Einstoßen von runden Stangen Seiten, 35 Abb., 10 Tabellen. DM 33,60 HEFT 1089 Direktor Dipl.-Ing. Hans Stüdemann und Dr.-Ing. Fritz EsseIborn, Forschungsinstitut an der Fachschule für Metal/gestaltung und Metal/technik, Untersuchungen über den Einfluß der Zusammensetzung und Gefügeausbildung auf das Härtungsverhalten des Stahles X 40 Cr Seiten, 37 Abb., 8 Tabellen. DM 17,- HEFT 1091 Dipl.-Ing. Kurt Buchmann, Forschungsgmllschaft B/echverarbeitung e. V., DüsseMorf Beitrag zur Verschleiß beurteilung beim Schneiden von Stahlfeinblechen Seiten, 77 Abb. DM 71,40

5 HEFT 1129 Prof. Dr.-Ing. Joseph Mathien, Forschungsinstitut für Rationalisierung an der Rhein.-Westf. Technischen Hochschule, Aachen, im AuJtrage des Fachverbande; Gmnktchmieden im Wirtschaftsverband Stahlverformung, Hagen Richtwerte für eine Platzkostenrechnung in der Gesenkschmiedeindustrie / Seiten, 7 Tabellen, 52 Seiten tabel/arhcber Anhang. DM 63,30 HEFT 1140 Direktor Dipl.-Ing. Hans Stüdemunn und Dipl.-Ing. Fritz Emlborn, ForiChungsinstitut an der Fachschule für A1etal/geJtaitung und Me/al/technik, Einflüsse der Prüfbedingungen auf die Ergehnisse von Schneideigenschaftsprüfungen an 1vlessern / Seiten, 24 Abb. DM 14,80 HEFT 1162 Prof. Dr.-lng. DrAng. E. h Kienzle und Dipl.-Ing. Manfred Meyer, im Aujlrage der Forfchung.rguellschajt Blechverarbeitung e. v., Dümldorf Verfahren zur Erzielung glatter Schnittflächen beim vollkantigen Schneiden von Blech Seiten, 71 Abb., 6 Tabellen. DM 60,40 HEFT 1164 Dr.-Ing. Eginhard Barz u. a., Verein zur Förderung von Forschungs- und Entwicklungsarbeiten in der Werkzeugindustrie e. V., RemiCheid Teil I: Arbeitsverhalten von scheibenförmigen Werkzeugen Teil II: Schnittversuche von verleimten Holzwerkzeugen Seiten, 16 Abb., 6 Tabellen. DM 44,80 HEFT 1171 Prof. Dr.-lng., Dr.-lng E. h Kienzle und Dipl.-Ing. Kurt ~Iaverbeck, Hannover, im Aujlrage der Forfchungfgese/lschajl Blechverarbeitung e. V., Düsseldorf Das Herstellen von Außen borden an Blechteilen zwischen Stempel und Ring Seiten, 58 Abb. DM 54,50 I-JEFT 1347 Dr. rer. nat. Dietrich Horstmann, Afax-Plancklnstitut für Eisenforschung und GemeinschaJtsausschuß Verzinken, Dümldorf Allgemeine Gesetzmäßigkeiten des Einfl usses von Eisenbegleitern auf die Vorgänge beim Feuerverzinken Seiten, 17 Abh. 2 Tabellen. DM 16,50 HEFT 1348 Prof. Dr.-Ing. Dr. h. c. Herwart Opitz, Dr.-lng. Wiljried König und Dipl.-Ing. Wolj-Dieter Ntumann, Laboratorium für Werkzeugmaschinen und Betriebslehre der Rhein.-Wntj. TechniJchm Hochschule Aachen Einfluß verschiedener Schmelzen auf die Zers panbarkeit von Gesenkschmiedestücken Seitm, 64 Abb., 12 Tabellen. DM 59,- HEFT 1349 Dr.-Ing. Tin Afing Wu, Forschungsstelle G"esenk - schmieden an d<r Technischen Hochschule Hannover Untersuchungen über das Auftragsschweißen von Gesenken für Schmiedes tücke aus Stahl Seiten, 16 Abb., 14 Tabe/len. DM 22,80 HEFT 1350 Prof. Dr. phil. Kal'I Löhberg, Dipl.-Ing. Klaus Röhrig und Dr.-Ing. Peter Sahm, Imtitut für Gießereikunde der TechniIchen Univertität Berlin Über die Keimbildung in unlegiertcm Kupfer und unlegiertem Eisen Seiten, 22 Abb., 6 Tabellen. DM 36,- HEFT 1352 Direktor Dip/.-lng. Hans Stüdemann und Dr.-Ing. Fritz Esse/born, Forschungsinstitut an der Fachschule für Metal/geJtaltung und Metal/technik, Die Ergebnisse von Schneideigenschaftsprüfungen an Messern unter Berücksichtigung des Einflusses der geometrischen Form des Messers und des Einflusses der Karbidverteilung und -größe im Werkstoff Seiten, 48 Abb., 2 Tabel/en. DM 21,- HEFT 1353 Direktor Dipl.-lng. Hans Stüdemann und Dr.-Ing. Fritz Esse/born, Forschungsinstitut an der Fachschule für Aletal/geJtaltllng und Afetal/technik, Untersuchungen über den Einfluß unterschiedlicher Herstellungsverfahren auf die Qualität rostbeständiger Messer Seiten, 53 Abb. DM 22,50 HEFT 1354 Direktor Dipl.-Ing. Halls Stiidemann und Dr.-Ing. Frilz Esteiborn, FOYJchungsinstitut an der Fachschule für Afetal/gestaltung und Metal/technik, Untersuchungen über den Einfluß der Wärmebehandlung in Zusammenhang mit unterschiedlicher Herstellung auf die Eigenschaften von rost beständigen Messern Seiten, 42 Abb. DM 18,- HEFT 1355 Dr.-Ing. habil. A[fred Krüch, Max-Planck-Institut für Eiso,forschung, Diim/dorf Kriechverhalten, Gefügeänderungen und Risse bei mehrjährigen Zeitstandversuchen Seiten, 17 Abb., 6 Tahellm. DM 14,80

6 HEFT 1381 Dr.-Ing. Heinz }.1eyer-Nolkemper, Forschungsstelle Gesenksrhmitden an der Technischen Hochschule Hannover Im AuJtrage des Verbandes Gesenkschmieden im WirtschaJtsverband Stahlverformung, Hagen Dornen in Waagerecht-Stauchmaschinen Seiten, 30 Abb., 2 Tabellen. D!vf 26,50 HEFT 1395 Prof. Dr. rer. techn. Fritz Reulter, Institut für Geometrie und Praktische l1fathematik der Rhein.-Weslj. Technischen Hochschule Aachen, Dr. rer. nato Dieler Haupt, Rechenzentrum der Rhein.-Westj. TechniJchen Hochschule Aachen Untersuchungen auf dem Gebiet der praktischen Mathematik Seiten, 6 Abb., 10 Tabellen. DM 53,50 lieft 1413 Dr. rer. nal. Dietrich Horstmann und Dipl.-Ing. Ulrich Krause, Max-Planck-InJtitul für Eisen(orscbung und GemeinschaJtsausschuß Verzinken, Düsse/dorf Einfluß von Oberflächenrauheit und Glühbehandlung auf die Güte verzinkter Bleche Seiten, 9 Abb., 1 Tabelle. DM 14,- HEFT 1421 Dr.-Ing. Hermann Füllenbach, Harry Lange, Harry Parthey und Iwan N. Stranski, Forschungsgesellschaft Blechverarbeitung e. V., Düsseldorf Metallurgische und technologische Untersuchungen an Weichloten Seiten, 53 Abb., 5 Tabellen. DM 33,- HEFT 1462 Proj. Dr.-Ing. Dr.-Ing. E.h. OttoKienzle und Dr.-Ing. Helmul Zabel, Forschungsstelle Gesenkschmieden an der Technischen Hochschule ~jannover im Auftrage des Verbandes Deutscher Gmnkschmieden in Hagen Zerteilen metallischer Stangen durch Abscheren Seilen, 76 Abb., 4 Tabellen. DM 79,50 HEFT 1486 Dr. rer. nato Dietrich Horstmann, Jvlax-Planck Institut für Eisenforschung, DüsseMorf, im Au(trage des Gemeinschafisausschuß Verzinken, Düsseldorf Der Einfluß des Blechwerkstoffes und der Verzinkungsbedingungen auf die Eigenschaften verzinkter Bleche und Bänder Seiten, 14 Abb., 1 Tabelle. DM 18,80 HEFT 1504 Direktor Dipl.-Ing. Hans Stüdemann, Dipl.-Ing. Rolj Both und Ingenieur Ernst Lauterjung, Forschungsinstitut für Schneidwaren, Entwicklung eines Prüfgerätes zur Messung des Schneidverhaltens feiner Messerschneiden, unter besonderer Berücksichtigung der Rasierklingen S,ilen, 48 Abb., 2 Tabellen. D"\[ 25,80 lieft 1534 Prof. Dr. pbil. Adol( Rose, Jfax-Planch-Inslitul für Eisenforschung, Diisseldorj Schweißbarkeit und Umwandlungsverhalten der Stähle Seilen, 20 Abb., 5 Tabellen. D.l1 39,- lieft 1564 Prof. Dr.-Ing. Aljred H. Ilenningt, Prof. Dr.-Ing. habil. Karl Krekeler und Dipf.-Ing. Friedricb Afillrop, Institutfür KunsistoJfverarbeitung in Industrie und Hand "'erk der Rbein.-I~eslj. Technischen Hoclmhufe Aachen, ill Zusammenarbeit mit der Forscbungsgesellscbajt Blechverarbeitung e. V., Diisseldorf Untersuchungen über die Kombination Metallkleben-Punktschweißen Seilen, 20 Abb., 3 Tabelfen. D,lf 19,80 HEFT 1577 Prof. Dr.-Ing. habil. Gerhard OeMer, Forschungrgese!lschajt Bfechverarbeitung e. V., Düsse/dor! Vergleich und Abgrenzung Jer Einsatzmäglichkei t der Abkantpressen, der Ahkantmaschinen und der Profilwalzmaschinen für Biege-Profil-Formungen Sei1m,.jri AM., 4 TafellI, 12 Tabellell. DJI60,90 lieft 1579 Direktor Dipl.-Ing. Halls Slüdnnalln, Dipf.-Ing. Hans Brundiek und Rudol( Grube, ForsdJungJi1lJ'litut für 5 chneidn'aren, Untersuchungen über den Einfluß der Zusammensetzung und GefügeausbilJungen auf das Anlaßverhalten des Stahles X 40 Cr Seiten, 39 Abb., 1 Tabelle. DM 27,60 HEFT 1581 Prof. Dr.-lng. habil. A. Mailing und Dipl.-Ing. G. Wilkms, Hannover, in Zusammenarbeit mit der Forscbungjgesellsrbaft Blecbverarbeitul1g e. I/" Düsseldorf Rüllcnnahtschweißen von l~'cinblcchen verschiedener Beschaffenheit unter 0,5 mm mit besonderer Berücksichtigung verzinnter Bleche Seilen, 28 Abb. DM 23,80 HEFT 1598 Dr.-Illg. Hans G'roebler, Dr..Julius Steger und Dr. Carl Bolltr, Forschul(gsgesellschaft BlechverarbeitllIJg e. v., Düsse/dorf Verschleiß messungen an Überzügen auf Metalloberflächen SeileIl, 31 AM., 24 Tabe11m. D.ll 31,-- HEFT 1599 Prof. Dr.-Ing. habil. A!exallder,11alling, Dr.-Illg. Klaus Ulmer und Ing. Gerbard IIenllig, lnstitnt A für Werkstoff kunde der Technisrben IIoc/JJCbule Hannover, in Zusammmarbeit mit der ForsehungfgNellscbaJt Bleebverarbtitung e. V,) DiisJeldorf Metallkleben I,illll, 87 AN,., 1 /'{/!,dlc. D.H 55,70

7 HEFT 1600 Prof. Dr.-Ing. habil. Ado(( Dietzel, Würzburg, in Zusammenarbeit mit der Forschungsgesellschaft Blechverarbeitung e. V., Düsse/dorj Einfluß des Wasserdampfgehaltes der Ofenatmosphäre auf den Stahlblech- lierprozeß Seiten, 15 Abb. DM 14,80 HEFT 1601 Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. Herwart OpitZ, Dr.-Ing. Wi//ried König und Dipl.-Ing. Wolf-Dieter Neun/ann, I.aboratorium für Werkzeugmaschinen und Betriebs/ehre der Rhein.-Westf. Technischen Hochschule Aachen Streuwertuntersuchungen der Zerspanbarkeit von Werkstücken aus verschiedenen Schmelzen des Stahles C Seiten, 25 Abb., 4 Tabellen. DM 33,50 HEFT 1607 Dr.-Ing. Eginhard Barz und Ing. Karl Oberwinter, Institut für Werkzeugforschllllg, ReH/scheid im Auftrage des Vereins zur Förd"ung von Forschungs- und Entwicklungsarbeiten in der Werkzeugindustrie e. V., Remscheid Zusammenwirken von Schraubenbetätigungswerkzeugen und Schrauben Teil I Untersuchung des zulässigen Gräßtspieis beim Anziehen von Sechskantschrauben mit Schraubenschlüsseln TEIL II Untersuchung der Anpassung von Schraubendrehern an Schlitzschrauben Seiten, 45 AM., 6 Tabellen. DM 50,20 HEFT 1613 Prof. Dr.-Ing. habil. Gerhard Oehler, Dell/sche Forschungsgesellschaft für B/echverarbeitung und Oberjlächenbehandlung e. V., Düsseldorf Vergleich zwischen kalt und warm umgeformten Böden Seilen, 84 Abb., 14 Tabellen. DM 57,80 HEFT 1614 Prof. Dr.-lng. habil. Gerhard Oehler, Forschungsgesell J"Chaft Blechverarbeitung e. v., Düsse/dorj Kräfte- und Leistungsermittlung an Rundbiegemaschinen SeileIl, 26 Abb., 3 Tafeln. DM 45,80 HEFT 1625 Dipl.-Ing.}ohannes Hoüchen, Verein zur Förderung von Forschungs- und Entwicklungsarbeiten in der Werkzeugindustrie e. V., Remscheid Belastbarkeit und Abformgenauigkeit der Stempel beim Kalteinsenken Seiten, 109 Abb. DM 85,80 HEFT 1631 Dipl.-Ing. Heinz PeteT!, im Auftrage des Vereins Zur Förderung von Forschungs- und Entwicklungsarbeiten in der Werkzeugindustrie e. V., Remscheid Untersuchung von Kettenwerkzeugen auf die günstigste Gestaltung und Anordnung der Schneiden und Glieder Teil I: Entwicklung und Bau eines Versucbsstandes für die Untersuchung von Säge ketten In Vorbereitung HEFT 1632 Dr.-Ing. Eginhard Barz und Dipl.-Ing. Ulrich Niemann, Institut für Werkzeug forschung, Remscheid, im Auftrage des Vereins zur Förderung von Forschungsund Entwicklungsarbeiten in der Werkzeugindustrie e. V., Remscheid Untersuchungen an schneidenden Zangen Teil I Untersuchung der unterschiedlichen Schneidenabnutzung bei schneidenden Zangen insbesondere bei Vornschneidern Teil II Prüfverfahren für Zangen mit mehrfacher übersetzung insbesondere für Bolzenschneider Seiten, 63 Abb., 6 Tabellen. DM 52,10 HEFT 1696 o. Pr~f. em. Dr.-Ing. Dr.-lng. E. h Kienzle und Dr.-Ing. Iiarry Neumann, Insti/ut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik der Technischen Hoch IChule H annau" Methoden zur Bestimmung des elastischen Verhaltens von Pressen beliebiger Breite HEFT 1697 Dipl.-Ing. Herbert Litlnanski, Deutsche Forschungsgesellschaft für Blechverarbeitung und Oberjlächenbehandlung e. V., Düsseldorj Hartlöten mit Silberloten Seiten, zahlr. Abb., 8 Tabellen. DM 62,40 HEFT 1698 Prof. Dr.-Ing. habil. Gerhard Oehler, Deutsche Forschungsgesellschaft für Blechverarbeitung und Oberjlächenbehandlung e. V., Düsseldorf Untersuchungen über das V-Biegen von Blechen Seilen, 24 Abb., 11 Tabellen. DM 31,20 HEFT 1737 Prof. Dr.-Ing. habil. Gerhard Dehler, Düsse/dorf, Deutsche Forschungsgesellscbaft für Blechverarbeitung und Oberjlächenbebandlung e. V., Düsse/dorf Die Grenzen der Umformung dünner Bleche mittels elastiscber Druckmittel Seiten, 44 Abb., 2 Tabellen. DM 38,70

8 Verzeichnisse der Forschungsberichte aus folgenden Gebieten können beim Verlag angefordert ",erden: Acetylen/Schweißtechnik - Arbeitswissenschaft - Bau/Steine/Erden - Bergbau - Biologie - Chemie - Druck/ Farbe/Papier/Photographie - Eisenverarbeitende Industrie - Elektrotechnik/Optik - Energiewirtschaft - Fahrzeugbau/Gasmotoren - Fertigung - Funktechnik/Astronomie - Gaswirtschaft - Holzbearheitung - Hüttenwesen/Werkstoffkunde - Kunststoffe - Luftfahrt/Flugwissenschaften - Luftreinhaltung - Maschinenbau - Mathematik - Medizin/Pharmakologie - NE-Metalle - Physik - Rationalisierung - Schall/Ultraschall - Schifffahrt - Textilforschung - Turbinen - Verkehr - \'V'irtschaftswisscnschaftcn. WESTDEUTSCHER VERLAG 567 OpladenjRhld., Ophovener Straße 1-3 KÖLN UND OPLADEN

[20] PETER, H., und R. NEIDER, Untersuchungen über die Schneidbarkeit von Blechen, insbesondere von Dynamoblechen. ForschungsgeseUschaft

[20] PETER, H., und R. NEIDER, Untersuchungen über die Schneidbarkeit von Blechen, insbesondere von Dynamoblechen. ForschungsgeseUschaft Literaturverzeichnis [1] BOWDEN, P., und D. TABoR, Reibung und Schmierung fester Körper. Springer Verlag, Berlin 1959. [2] CRASEMANN, H. J., Der offene kreuzende Scherschnitt an Blechen. Diss., Techn.

Mehr

Literaturverzeichnis. Stahl u. Eisen.!1.. (1927) S. 1205/7 Stahl u. Eisen.2! (1934) S. 229/41 Stahl u. Eisen.2:! (1934) s. 1329/33

Literaturverzeichnis. Stahl u. Eisen.!1.. (1927) S. 1205/7 Stahl u. Eisen.2! (1934) S. 229/41 Stahl u. Eisen.2:! (1934) s. 1329/33 Literaturverzeichnis [1 ] DUNKEL, Th. [ ] EICHEL, K. [3 ] FRERICH, R. und Th. LttTTGEN [4] EICHHOLZ, W. und Th. KOOTZ [5 ] FRERICH, R. [6 ] GELLER, W. und A. WILLMS [7 ] KLINGER, P. und W. KOCH [8 ] KOCH,

Mehr

[35] Verein zur Förderung von Forschungs- und Entwicklungsarbeiten in der Werkzeugindustrie

[35] Verein zur Förderung von Forschungs- und Entwicklungsarbeiten in der Werkzeugindustrie Literaturverzeichnis [1] AWF, Kreissägen für Holz-Längsschnitt. Betriebsblatt A WF 51, 7. Aufl., Berlin und Köln: Beuth-Vertrieb, 1952, 20 S. [2] A WF, Kreissägen für Holz-Querschnitt. Betriebsblatt A

Mehr

x A [%J x A [%J x A [%J

x A [%J x A [%J x A [%J Durchschnittlicher Niederschlag x [mg/tag/rn 2] organischer Verbindungen und prozentualer Anteil A der wasserlöslichen Kohlenstojjverbindungen in Oberhausen während der Jahreszeiten Winter 1957/58 bis

Mehr

Das Gleitstauchen von Schneidzähnen an Sägen für Holz

Das Gleitstauchen von Schneidzähnen an Sägen für Holz FORSCHUNGSBERICHTE DES LANDES NORDRHEIN-WESTFALEN Herausgegeben im Auftrage des Ministerpräsidenten Dr. Franz Meyers von Staatssekretär Professor Dr. h.c. Dr. E.h. Leo Brandt DK 674.053 :621.934 Nr.1028

Mehr

Nr Herausgegeben im Auftrage des Ministerpräsidenten Dr. Franz Meyers. von Staatssekretär Professor Dr. h. c. Dr. E. h.

Nr Herausgegeben im Auftrage des Ministerpräsidenten Dr. Franz Meyers. von Staatssekretär Professor Dr. h. c. Dr. E. h. FORSCHUNGSBERICHTE DES LANDES NORDRHEIN-WESTFALEN Nr.1491 Herausgegeben im Auftrage des Ministerpräsidenten Dr. Franz Meyers von Staatssekretär Professor Dr. h. c. Dr. E. h. Leo Brandt DK 669.131.6 621.91.07

Mehr

Rostfreie Stähle. experttujverlag TAE. Grundwissen, Konstruktions- und Verarbeitungshinweise. Prof. Dr.-lng. Paul Gümpel

Rostfreie Stähle. experttujverlag TAE. Grundwissen, Konstruktions- und Verarbeitungshinweise. Prof. Dr.-lng. Paul Gümpel Rostfreie Stähle Grundwissen, Konstruktions- und Verarbeitungshinweise Prof. Dr.-lng. Paul Gümpel Dipl.-Ing. Gunter Blumhofer Prof. Dr.-lng. Horst Dören Dipl.-Ing. Wolfgang Gebel Dr.-lng. Winfried Heimann

Mehr

FORSCHUNGSBERICHTE DES LANDES NORDRHEIN-WESTFALEN

FORSCHUNGSBERICHTE DES LANDES NORDRHEIN-WESTFALEN FORSCHUNGSBERICHTE DES LANDES NORDRHEIN-WESTFALEN Herausgegeben im Auftrage des Ministerpräsidenten Dr. Franz Meyers vom Landesamt für Forschung, Düsseldorf EISENVERARBEITENDE INDUSTRIE HEFT 39 Forschungsgmllschaft

Mehr

~LWL= 4,B7m. 4m~ 64m.1.. LWL= 4,06m--.j. ~uerkraftmessun(f. Dortmund-Ems-Kanal-Kahn. Dortmund-Ems-Kanal-Kahn. Grundfall der Anordnung

~LWL= 4,B7m. 4m~ 64m.1.. LWL= 4,06m--.j. ~uerkraftmessun(f. Dortmund-Ems-Kanal-Kahn. Dortmund-Ems-Kanal-Kahn. Grundfall der Anordnung ~ Anlage 1 J LWL~2,66m ~ 42,55m Schlepper M137 Grundfall der Anordnung ~uerkraftmessun(f 5m~ BOrn _I I I I I IQv Qhl Rhein-Herne-Kanal-Kahn M146 4m~ 64m.1.. LWL= 4,06m--.j ~ 65,0 m I Dortmund-Ems-Kanal-Kahn

Mehr

Untersuchungen tiber das statische und dynamische Verhalten von Spindel-Lager-Systemen in Werkzeugmaschinen

Untersuchungen tiber das statische und dynamische Verhalten von Spindel-Lager-Systemen in Werkzeugmaschinen FORSCHUNGSBERICHTE DES LANDES NORDRHEIN-WESTFALEN Nr. 1990 Herausgegeben im Auftrage des Ministerprasidenten Heinz Kuhn von Staatssekretar Professor Dr. h. c. Dr. E. h. Leo Brandt DK 621.822.2 621.822.8

Mehr

FORSCHUNGSBERICHTE DES LANDES NORDRHEIN-WESTFALEN

FORSCHUNGSBERICHTE DES LANDES NORDRHEIN-WESTFALEN FORSCHUNGSBERICHTE DES LANDES NORDRHEIN-WESTFALEN Herausgegeben im Auftrage des Ministerpräsidenten Dr. Franz Meyers von Staatssekretär Prof. Dr. h. c. Dr.-Ing. E. h. Leo Brandt HÜTTENWESEN WERKSTOFFKUNDE

Mehr

Edelstahl. Dr. rer. nat. Sigurd Lohmeyer

Edelstahl. Dr. rer. nat. Sigurd Lohmeyer Edelstahl Dr. Sven Ekerot Dr.-Ing. Werner Küppers Prof. Dr. rer. nat. Bruno Predel Dr.-Ing. Karl Schmitz Dr. rer. nat. Franz Schreiber Dr.-Ing. Dietmar Schulz Dr.-Ing. Rolf Zeller Kontakt & Studium Band

Mehr

Senioren B. Landesmeister Landesvizemeister 3. Platz Hugo Rokitta (Bochum) Bert Niessen (BV Aachen) Heinrich Ernesti (BSV Dortmund)

Senioren B. Landesmeister Landesvizemeister 3. Platz Hugo Rokitta (Bochum) Bert Niessen (BV Aachen) Heinrich Ernesti (BSV Dortmund) Senioren B Landesmeister Landesvizemeister 3. Platz 1967 Karl Hawranke (BSV Marl) 1968 Heinrich Ernesti (BSV Dortmund) 1969 Karl Hawranke (BSV Marl) Heinrich Ernesti (BSV Dortmund) 1970 1971 1972 Heinrich

Mehr

Welche Werkstoffe werden am häufigsten im Metallbau eingesetzt?

Welche Werkstoffe werden am häufigsten im Metallbau eingesetzt? Konstruktionsmechaniker Werkstofftechnik Welche Werkstoffe werden am häufigsten im Metallbau eingesetzt? Princoso GmbH, www.azubishop24.de Stahl Aluminium Kupfer Kunststoffe Konstruktionsmechaniker Werkstofftechnik

Mehr

Scherschneiden höchstfester Blech Werkstoffe im offenen Schnitt. Katrin Nothhaft

Scherschneiden höchstfester Blech Werkstoffe im offenen Schnitt. Katrin Nothhaft Lehrstuhl für Umformtechnik und Gießereiwesen der Technischen Universität München Hl Scherschneiden höchstfester Blech Werkstoffe im offenen Schnitt Katrin Nothhaft Vollständiger Abdruck der von der Fakultät

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

Nr Herausgegeben. im Auftrage des Ministerpräsidenten Dr. Pranz Meyers. von Staatssekretär Professor Dr. h. c. Dr. E. h.

Nr Herausgegeben. im Auftrage des Ministerpräsidenten Dr. Pranz Meyers. von Staatssekretär Professor Dr. h. c. Dr. E. h. FORSCHUNGSBERICHTE DES LANDES NORDRHEIN-WESTFALEN Nr.1510 Herausgegeben im Auftrage des Ministerpräsidenten Dr. Pranz Meyers von Staatssekretär Professor Dr. h. c. Dr. E. h. Leo Brandt Dipl.-Cbem. Dr.

Mehr

[20] PATTERSON, W., Struktur und Eigenschaften von Gußeisen. Vortrag am Intermtiomlen Gießerei-Kongreß Detroit Gießerei 49 (1962), S

[20] PATTERSON, W., Struktur und Eigenschaften von Gußeisen. Vortrag am Intermtiomlen Gießerei-Kongreß Detroit Gießerei 49 (1962), S Literaturverzeichnis [1) AUSTIN, W. W., jr., Improvement of machinability in high phosphorus gray cast iron. 1. Teil, Trans. Amer. Foundrym. Soc. 56 (1948), S. 431-445; 2. Teil, Trans. Amer. Foundrym.

Mehr

Handbuch Umformtechnik

Handbuch Umformtechnik Prof. Dr.-Ing. E. h. Heinz Tschätsch Handbuch Umformtechnik Arbeitsverfahren, Maschinen, Werkzeuge 351 Seiten mit 286 Abbildungen und 133 Tabellen 4., überarbeitete und erweiterte Auflage Hoppenstedt Technik

Mehr

Optimale Produktionsstruktur und Forschungsrichtung. Neue Aspekte der Entwicklungsländerforschung

Optimale Produktionsstruktur und Forschungsrichtung. Neue Aspekte der Entwicklungsländerforschung JAN TINBERGEN Optimale Produktionsstruktur und Forschungsrichtung HANSA. HAVEMANN Neue Aspekte der Entwicklungsländerforschung WESTDEUTSCHER VERLAG KÖLN UND OPLADEN 1970 by Westdeutscher Verlag GmbH, Köln

Mehr

VERöFFENTLICHUNGEN DER ARBEITSGEMEINSCHAFT FüR FORSCHUNG DES LANDES NORDRHEIN-WESTFALEN

VERöFFENTLICHUNGEN DER ARBEITSGEMEINSCHAFT FüR FORSCHUNG DES LANDES NORDRHEIN-WESTFALEN VERöFFENTLICHUNGEN DER ARBEITSGEMEINSCHAFT FüR FORSCHUNG DES LANDES NORDRHEIN-WESTFALEN Bisher sind erschienen: Heft 1 Prof. DrAng. Friedrich Seewald, Technische Hochschule Aachen Neue Entwicklungen auf

Mehr

Rheinisch-Westfälische Akademie der Wissenschaften

Rheinisch-Westfälische Akademie der Wissenschaften Rheinisch-Westfälische Akademie der Wissenschaften VORTRÄGE N337 JÜRGEN OVERBECK Stoffwechselkopplung zwischen Phytoplankton und heterotrophen Gewässerbakterien HEINZ BERNHARDT Ökologische und technische

Mehr

Systematik und Kinematik ebener und sphärischer spharischer K urbe1rädertriebe

Systematik und Kinematik ebener und sphärischer spharischer K urbe1rädertriebe FORSCHUNGSBERICHTE DES LANDES NORDRHEIN-WESTFALEN Nr.1901 Herausgegeben im Auftrage des Ministerpräsidenten M i n i s t e r p r Heinz s ikühn Kiihn d e n t e n von van Staatssekretär S t a a t s s eprofessor

Mehr

Trio Senioren B. Landesmeister Landesvizemeister 3. Platz. BSV Essen Hans Breuer, Max Laurin, Gerd Wynecken

Trio Senioren B. Landesmeister Landesvizemeister 3. Platz. BSV Essen Hans Breuer, Max Laurin, Gerd Wynecken 1983 Hans Breuer, Max Laurin, Gerd Wynecken 1984 Gerd Wynecken, Max Laurin, Hans Breuer 1985 Gerd Wynecken, Max Laurin, Hans Breuer 1986 1987 1988 1989 Gerhard Nötzel, Hans Meis, Ernst Walldorf 1990 1991

Mehr

Nr Herausgegeben. im Auftrage des Ministerpräsidenten Dr. Franz Meyers. von Staatssekretär Professor Dr. h. c. Dr. E. h.

Nr Herausgegeben. im Auftrage des Ministerpräsidenten Dr. Franz Meyers. von Staatssekretär Professor Dr. h. c. Dr. E. h. FORSCHUNGSBERICHTE DES LANDES NORDRHEIN-WESTFALEN Nr. 1364 Herausgegeben im Auftrage des Ministerpräsidenten Dr. Franz Meyers von Staatssekretär Professor Dr. h. c. Dr. E. h. Leo Brandt DK 543.843: 725.4.012.351

Mehr

Umformtechnik. Harald Kugler. Umformen metallischer Konstruktionswerkstoffe. mit 247 Abbildungen, 20 Tabellen, 273 Fragen sowie einer DVD

Umformtechnik. Harald Kugler. Umformen metallischer Konstruktionswerkstoffe. mit 247 Abbildungen, 20 Tabellen, 273 Fragen sowie einer DVD Harald Kugler Umformtechnik Umformen metallischer Konstruktionswerkstoffe mit 247 Abbildungen, 20 Tabellen, 273 Fragen sowie einer DVD rs Fachbuchverlag Leipzig im Carl Hanser Verlag Inhaltsverzeichnis

Mehr

Li teraturverzeichnis

Li teraturverzeichnis Li teraturverzeichnis [1] DUBE, C. A., H. J. AARONSON und R. F. MEHL: Rev. Metallurg., Mem., 55 (1958), S.201-210. [2] WIESTER, H. J., R. PUSCI! und j\1. HOPFMANN: Arch. Eisenhüttenwes. 31 (1960), S.731-747.

Mehr

Während der Klausur stehen die Assistenten für Fragen zur Verfügung. Erreichte Punkte: Punkte:

Während der Klausur stehen die Assistenten für Fragen zur Verfügung. Erreichte Punkte: Punkte: RHEINISCH- WESTFÄLISCHE TECHNISCHE HOCHSCHULE AACHEN Institut für Eisenhüttenkunde Diplomprüfung Vertiefungsfach A "Werkstoffwissenschaften Stahl" der Studienrichtung Metallische Werkstoffe des Masterstudienganges

Mehr

Über Arbeiten zur Hydromagnetik elektrisch leitender Flüssigkeiten, über Verdichtungsstöße und aus der Hochtemperaturplasmaphysik

Über Arbeiten zur Hydromagnetik elektrisch leitender Flüssigkeiten, über Verdichtungsstöße und aus der Hochtemperaturplasmaphysik WILHELM FUCKS Über Arbeiten zur Hydromagnetik elektrisch leitender Flüssigkeiten, über Verdichtungsstöße und aus der Hochtemperaturplasmaphysik HERMANN L. JORDAN Erzeugung von Plasma hoher Temperatur durch

Mehr

Pressebild Siemens. VDEh-Seminar. Nichtrostende Stähle. Eigenschaften und Anwendungen

Pressebild Siemens. VDEh-Seminar. Nichtrostende Stähle. Eigenschaften und Anwendungen Pressebild Siemens VDEh-Seminar Nichtrostende Stähle Eigenschaften und Anwendungen Referenten Dr. Helena Alves, VDM Metals GmbH, Werdohl Dr.-Ing. André van Bennekom, Deutsche Edelstahlwerke Specialty Steel

Mehr

Unlegiertes Gußeisen mit Kugelgraphit

Unlegiertes Gußeisen mit Kugelgraphit 6 I Unlegiertes Gußeisen mit Kugelgraphit 1 Werkstoffübersicht... 3 2 Herstellung... 9 2.1 Gefüge und Eigenschaften... 9 2.2 Auswahl der Einsatzstoffe... 14 2.3 Verfahrensschritte zur Herstellung... 16

Mehr

Die Hanns-Seidel-Stiftung ist ein eingetragener Verein, der ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke verfolgt (vgl. den Abschnitt Steuerbegünstigte Zwecke der A b g a b e n o r d n u n g ).

Mehr

Mitglieder der Projektgruppe

Mitglieder der Projektgruppe acatech - DEUTSCHE AKADEMIE DER TECHNIKWISSENSCHAFTEN Residenz München Hofgartenstraße 2 80539 München T +49 (0)89-5 20 30 90 F +49 (0)89-5 20 30 99 E-Mail: info(at)acatech.de http://www.acatech.de Mitglieder

Mehr

Einteilung der Stähle nach

Einteilung der Stähle nach Einteilung der Stähle nach chemischer Zusammensetzung und Gebrauchseigenschaft Unlegierter legierter Stahl, nicht rostender Stahl, Qualitätsstahl, Edelstahl Gefügeausbildung ferritischer, perlitischer,

Mehr

FORSCHUNGSBERICHT DES LANDES NORDRHEIN-WESTFALEN

FORSCHUNGSBERICHT DES LANDES NORDRHEIN-WESTFALEN FORSCHUNGSBERICHT DES LANDES NORDRHEIN-WESTFALEN Nr. 2659 /F achgruppe Maschinenbau/Verfahrenstechnik Herausgegeben im Auftrage des Ministerprasidenten lieinz Kuhn vom Minister fur Wissenschaft und Forschung

Mehr

Handbuch für das Eisenhüttenlaboratorium

Handbuch für das Eisenhüttenlaboratorium Handbuch für das Eisenhüttenlaboratorium Herausgegeben vom Chemikerausschuss des Stahlinstitut VDEh Band 6 Arbeitshilfen Begriffe und Definitionen, Regelwerke, Referenzmaterialien, Wissenschaftliche Tabellen

Mehr

'

' 7. Abbildungen 31 ~~J;;:=;;;;;;:=E:~@J ' ~ j:~:::::;;;;;;::;;:;;;:;;:::;:::::::::;::;,~g 1 I :' : @:i; ~ : E0Z;E;EE;i;;;;3;;;~t~ ;: ;::; ;a b ' 5' : ii]w~fbt;;;::;;:_:;: : :;;;;;:: Ei::::: :::{L1;::W:;@

Mehr

Raumzuordnung und Raumform von Büro- und. Fabrikgebäuden

Raumzuordnung und Raumform von Büro- und. Fabrikgebäuden JOHN FLAVELL COALES Automation und Computer in der Industrie LUDWIG PACK Raumzuordnung und Raumform von Büro- und. Fabrikgebäuden WESTDEUTSCHER VERLAG KÖlN UND OPLADEN 1967 by Westdeutscher Verlag, Köln

Mehr

Praxis der Umformtechnik

Praxis der Umformtechnik Heinz Tschätsch Praxis der Umformtechnik Arbeitsverfahren, Maschinen, Werkzeuge 8., aktualisierte und erweiterte Auflage Unter Mitarbeit von Jochen Dietrich Vieweg Praxiswissen vieweg Vorwort Begriffe,

Mehr

Berufsschuldidaktik in Geschichte und Gegenwart

Berufsschuldidaktik in Geschichte und Gegenwart Dortmunder Beiträge zur Pädagogik Herausgegeben von Udo von der Burg Ulrich Freyhoff Dieter Höltershinken Günter Pätzold Band 1 Günter Pätzold Berufsschuldidaktik in Geschichte und Gegenwart Richtlinien,

Mehr

Nr Herausgegeben im Auftrage des Ministerpräsidenten Dr. Pranz Meyers von Staatssekretär Professor Dr. h. c. Dr. E. h.

Nr Herausgegeben im Auftrage des Ministerpräsidenten Dr. Pranz Meyers von Staatssekretär Professor Dr. h. c. Dr. E. h. FORSCHUNGSBERICHTE DES LANDES NORDRHEIN-WESTFALEN Nr. 1456 Herausgegeben im Auftrage des Ministerpräsidenten Dr. Pranz Meyers von Staatssekretär Professor Dr. h. c. Dr. E. h. Leo Brandt DK 65.015.3 65.011.54/.56:

Mehr

Dipl.-Kfm. Gerbard Kunz

Dipl.-Kfm. Gerbard Kunz FORSCHUNGSBERICHTE DES LANDES NORDRHEIN-WESTFALEN Nr. 1840 Herausgegeben im Auftrage des Ministerpräsidenten Heinz Kühn von Staatssekretär Professor Dr. h. c. Dr. E. h. Leo Brandt DK 301.153.2:070.19 Dipl.-Kfm.

Mehr

Unternehmer-Planspiele für die betriebswirtschaftliche Ausbildung - Spielbeschreibungen -

Unternehmer-Planspiele für die betriebswirtschaftliche Ausbildung - Spielbeschreibungen - FORSCHUNGSBERICHTE DES LANDES NORDRHEIN-WESTFALEN Nr.1914 Herausgegeben im Auftrage des Ministerpräsidenten Heinz Kühn von Staatssekretär Professor Dr. h. c. Dr. E. h. Leo Brandt DK 658.386-0522/.3: 65.012.12

Mehr

Präsentation des Instituts für Technologien der Metalle

Präsentation des Instituts für Technologien der Metalle Institut für Technologien der Metalle Präsentation des Instituts für Technologien der Metalle Prof. Dr.-Ing. Rüdiger Deike* Prof. Dr. rer.nat. Johannes Gottschling Prof. Dr.-Ing. Paul-Josef Mauk ruediger.deike@uni-due.de

Mehr

Rheinisch-Westfälische Akademie der Wissenschaften

Rheinisch-Westfälische Akademie der Wissenschaften Rheinisch-Westfälische Akademie der Wissenschaften VORTRAGE N 318 HEINZ MAIER-LEIBNITZ Die Wirkung bedeutender Forscher und Lehrer - Erlebtes aus fünfzig Jahren REIMAR LOST Derzeitige Bedingungen und Möglichkeiten

Mehr

Feuerverzinken von Stückgut

Feuerverzinken von Stückgut Wolf-Dieter Schulz Marc Thiele Feuerverzinken von Stückgut Werkstoffe Technologien Schichtbildung Eigenschaften Fehler Eugen G. Leuze Verlag KG D-88348 Bad Saulgau, Karlstraße 4 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung.........................................................

Mehr

Praxis der Umformtechnik

Praxis der Umformtechnik Heinz Tschatsch Jochen Dietrich Praxis der Umformtechnik Arbeitsverfahren, Maschinen, Werkzeuge 9., iiberarbeitete und aktualisierte Auflage STUDIUM VIEWEG+ TEUBNER Vorwort V Teil I Umform- und Trennverfahren

Mehr

Spezielle. Werkstoffkunde der Stähle. für Studium und Praxis

Spezielle. Werkstoffkunde der Stähle. für Studium und Praxis Institut für Eisenhüttenkunde der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen Wolfgang Bleck (Hrsg.) Spezielle Werkstoffkunde der Stähle für Studium und Praxis Autoren: S. Angel, A. Bäumer, M.

Mehr

Nichtrostende Stähle sind in der DIN und der DIN EN ISO 3506 zusammengefasst.

Nichtrostende Stähle sind in der DIN und der DIN EN ISO 3506 zusammengefasst. Technische Daten Seite 1 von 5 Der Begriff Edelstahl Rostfrei ist ein Sammelbegriff für über 120 verschiedene Sorten nichtrostender Stähle. Über Jahrzehnte wurde eine Vielzahl von verschiedenen Legierungen

Mehr

FORSCHUNGSBERICHT DES LANDES NORDRHEIN-WESTFALEN. Nr. 2533/ Fachgruppe Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

FORSCHUNGSBERICHT DES LANDES NORDRHEIN-WESTFALEN. Nr. 2533/ Fachgruppe Wirtschafts- und Sozialwissenschaften FORSCHUNGSBERICHT DES LANDES NORDRHEIN-WESTFALEN Nr. 2533/ Fachgruppe Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Herausgegeben im Auftrage des Ministerpräsidenten Heinz Kühn vom Minister für Wissenschaft und

Mehr

Sehifiahrtskongreß. Deutsche Berichte. XX. Internationalen. Baltimore 1961. Herausgegeben vom Bundesministerium für "Verkehr. zum.

Sehifiahrtskongreß. Deutsche Berichte. XX. Internationalen. Baltimore 1961. Herausgegeben vom Bundesministerium für Verkehr. zum. Deutsche Berichte zum XX. Internationalen Sehifiahrtskongreß Baltimore 1961 Bonn 1961 Herausgegeben vom Bundesministerium für "Verkehr Gedruckt in der Bonner Universitäts-Budidrudterei Auswirkungen Gesichtspunkte..

Mehr

zusammengestellt von Hans-Albert Meyer, Wolfenbüttel

zusammengestellt von Hans-Albert Meyer, Wolfenbüttel DDR Mannschaftsmeisterschaften der Herren Spielserie 1948/49 1. Carl Zeiss Jena Spielserie 1949/50 1. BSG Erich Zeigner Leipzig Siegfried Facius,Heinz Haupt, Heinz Schmiedel, Günter Menzer, Rudolf Krause,

Mehr

Steiermark. 6. November 1918 bis 27. Mai Mai 1919 bis 26. November JURnet Amtskalender. (Landesausschuss) Landeshauptmann

Steiermark. 6. November 1918 bis 27. Mai Mai 1919 bis 26. November JURnet Amtskalender. (Landesausschuss) Landeshauptmann Steiermark 6. November 1918 bis 27. Mai 1919 (Landesausschuss) Kaan Wilhelm Edler von Dr Rintelen Anton Dr Pongratz Josef Ahrer Jakob Dr Einspinner August Eisler Arnold Dr Gargitter Eduard Dr Hagenhofer

Mehr

Spanlose Formgebung. Joseph Flimm. unter Mitarbeit von Fritz O. A. Lindemann Heinz Günther Markowski Hermann Radtke

Spanlose Formgebung. Joseph Flimm. unter Mitarbeit von Fritz O. A. Lindemann Heinz Günther Markowski Hermann Radtke Joseph Flimm Spanlose Formgebung unter Mitarbeit von Fritz O. A. Lindemann Heinz Günther Markowski Hermann Radtke 7., von Harald Kugler überarbeitete Auflage mit 408 Bildern und 34 Tabellen JL Carl Hanser

Mehr

Einteilung der Stähle

Einteilung der Stähle Einteilung der Stähle Grundstähle Grundstähle (BS= Basic Steel): immer unlegiert nicht für festigkeitssteigernde Wärmebehandlungen vorgesehen Begleitelement Maximaler Gehalt in der Schmelze entsprechend

Mehr

Die Prozeßregelung beim Gasaufkohlen und Einsatzhärten

Die Prozeßregelung beim Gasaufkohlen und Einsatzhärten Die Prozeßregelung beim Gasaufkohlen und Einsatzhärten Prof. Dr. rer. nat. Hans Jürgen Grabke Ing. Dieter Grassl Dr.-Ing. Franz Hoffmann Dr.-Ing. Dieter Liedtke Prof. Dr.-Ing. F. Neumann Ing. (grad.) Helmut

Mehr

Unlegiertes Gußeisen mit Kugelgraphit. Niedriglegiertes Gußeisen mit Kugelgraphit. Bainitisches Gußeisen mit Kugelgraphit

Unlegiertes Gußeisen mit Kugelgraphit. Niedriglegiertes Gußeisen mit Kugelgraphit. Bainitisches Gußeisen mit Kugelgraphit XI I II III IV V Unlegiertes Gußeisen mit Kugelgraphit Niedriglegiertes Gußeisen mit Kugelgraphit Bainitisches Gußeisen mit Kugelgraphit Austenitisches Gußeisen mit Kugelgraphit Schweißtechnische Verarbeitung

Mehr

Recht der Daten und Datenbanken im Unternehmen

Recht der Daten und Datenbanken im Unternehmen Conrad/Grützmacher (Hrsg.) Recht der Daten und Datenbanken im Unternehmen Recht der Daten und Datenbanken im Unternehmen herausgegeben von Isabell Conrad Rechtsanwältin München und Dr. Malte Grützmacher,

Mehr

Praktikum Metallurgie Master. Wintersemester 2017/18

Praktikum Metallurgie Master. Wintersemester 2017/18 Lehrstuhl Werkstoffumformung Institut für Metallurgie DER TECHNISCHEN UNIVERSITÄT CLAUSTHAL Prof. Dr.-lng. H. Palkowski Institut für Metallurgie Robert-Koch Str. 42 38678 Clausthal-Zellerfeld Telefon (05323)

Mehr

Kleine Werkstoffkunde für das Schweißen von Stahl und Eisen. 8., überarbeitete und erweiterte Auflage

Kleine Werkstoffkunde für das Schweißen von Stahl und Eisen. 8., überarbeitete und erweiterte Auflage Lohrmann. Lueb Kleine Werkstoffkunde für das Schweißen von Stahl und Eisen 8., überarbeitete und erweiterte Auflage Inhaltsverzeichnis Vorwort zur 8. Auflage 1 Entwicklung der Eisen- und Stahlerzeugung

Mehr

Technologie des Maschinenbaus

Technologie des Maschinenbaus Technologie des Maschinenbaus Dr. oec. Erwin Meißner Dr. oec. Ing. Hans Schenkel 9., stark bearbeitete Auf läge 467 Bilder, 18 Tafeln ii VEB VERLAG TECHNIK BERLIN Inhaltsverzeichnis 1. Grundlagen der Technologie

Mehr

Ehrungen durch den Hamburger Judo-Verband e.v.

Ehrungen durch den Hamburger Judo-Verband e.v. Ehrungen durch den Hamburger Judo-Verband e.v. Ehrenmitglieder Verleihung: Bemerkung: Manfred Jürs 11.04.1956 Ehrenvorsitzender Paul Hackbarth 11.04.1956 goldene Ehrennadel Willy Scherff 11.04.1956 Ehrenvorsitzender

Mehr

Ô in Berlin Edelgard Musterfam, geb. Gärtner in Rostock á in Berlin Hausfrau

Ô in Berlin Edelgard Musterfam, geb. Gärtner in Rostock á in Berlin Hausfrau Ç % ø getauft geh. (später gesch.) bestattet Joseph Konrad 3.10.1842 in Schwerin 24.9.1912 in Königlich Preußischer Forstrat 18.4.1865 in Edelgard, Gärtner 13.5.1846 in Rostock 7.3.1922 in Hausfrau Nachkommen

Mehr

VEREIN DER SPORTANGLER KELLINGHUSEN E.V.

VEREIN DER SPORTANGLER KELLINGHUSEN E.V. Chronik Vorsitzender: Stellv. Vorsitzender: 1933-1938 Willi Delfs 1953-1956 Johannes Jappe 1939-1950 Heinrich Präfke 1957-1958 Fritz Hillmann 1951-1951 Adrian Brandt 1959-1966 vakant 1953-1956 Ernst Strabel

Mehr

Passivierung von martensitisch-nichtrostenden Stählen zur Verbesserung der Lebensmittelverträglichkeit und der Spülmaschineneignung von Messerklingen

Passivierung von martensitisch-nichtrostenden Stählen zur Verbesserung der Lebensmittelverträglichkeit und der Spülmaschineneignung von Messerklingen Titel Passivierung von martensitisch-nichtrostenden Stählen zur Verbesserung der Lebensmittelverträglichkeit und der Spülmaschineneignung von Messerklingen IGF-Nr.: 18974 N Forschungsstelle Forschungsstelle

Mehr

Forschungsberichte des Wirtschafts- und Verkehrsministeriums Nordrhein-Westfalen. Herausgegeben von Ministerialdirektor Dipl.-Ing. L. Brandt.

Forschungsberichte des Wirtschafts- und Verkehrsministeriums Nordrhein-Westfalen. Herausgegeben von Ministerialdirektor Dipl.-Ing. L. Brandt. Forschungsberichte des Wirtschafts- und Verkehrsministeriums Nordrhein-Westfalen Herausgegeben von Ministerialdirektor Dipl.-Ing. L. Brandt. Bisher sind erschienen: Heft 1: Prof.Dr.-Ing.habil. Eugen Flegler,

Mehr

Kompendium der SchweiBtechnik

Kompendium der SchweiBtechnik Beckert Herold Kompendium der SchweiBtechnik Band 3: Eignung metallischer Werkstoffe zum Schweißen Herausgeber: Behnisch, überarbeitete Auflage Inhaltsverzeichnis Geleitwort zur Auflage Vorwort zur Auflage

Mehr

Handbuch Umformtechnik

Handbuch Umformtechnik Eckart Doege Bernd-Arno Behrens Handbuch Umformtechnik Grundlagen, Technologien, Maschinen Mit 756 Abbildungen und 55 Tabellen Springer Inhalt 1 Einleitung 1 1.1 Entwicklung und wirtschaftliche Bedeutung

Mehr

Schachtabdeckungen quadratisch aus Sphäroguss inkl. Rahmen Kl. A 15 kn. Schachtabdeckungen quadratisch aus Sphäroguss inkl. Rahmen Kl.

Schachtabdeckungen quadratisch aus Sphäroguss inkl. Rahmen Kl. A 15 kn. Schachtabdeckungen quadratisch aus Sphäroguss inkl. Rahmen Kl. Schachtabdeckungen gemäß EN 1563, entsprechend der Norm EN 124, IGQ-zertifiziert Schachtabdeckungen quadratisch aus Sphäroguss inkl. Rahmen Kl. A 15 kn Schachtabdeckung quadratisch aus Sphäroguss Kl. A

Mehr

5. Die Korrosionsbeständigkeit Je feiner die Klingenoberfläche geschliffen oder poliert ist, desto rostbeständiger ist sie.

5. Die Korrosionsbeständigkeit Je feiner die Klingenoberfläche geschliffen oder poliert ist, desto rostbeständiger ist sie. Messer: Qualität Woran erkennt man ein gutes Messer? Auf den ersten Blick ist es schwer, ein hochwertiges Messer von einem weniger guten zu unterscheiden. Denn wesentliche Eigenschaften zeigen sich erst

Mehr

Untersuchungen zur Methodik der Berechnung und Herstellung von leichten Stützkernverbunden

Untersuchungen zur Methodik der Berechnung und Herstellung von leichten Stützkernverbunden Untersuchungen zur Methodik der Berechnung und Herstellung von leichten Stützkernverbunden Von der Fakultät Maschinenbau der Universität Dortmund zur Erlangung des Grades Doktor-Ingenieur genehmigte Dissertation

Mehr

Handbuch Umformtechnik

Handbuch Umformtechnik Eckart Doege 1 Bernd-Arno Behrens Handbuch Umformtechnik Grundlagen, Technologien, Maschinen 2., bearbeitete Auflage ' fyj Springer Inhalt 1 Einleitung 1 1.1 Entwicklung und wirtschaftliche Bedeutung der

Mehr

Werkstofftechnik. Karosseriewerkstoffe aus Stahl

Werkstofftechnik. Karosseriewerkstoffe aus Stahl Karosseriewerkstoffe aus Stahl Im Automobilbau werden Stahlbleche mit der Werkstoffbezeichnung DC 01 bis zu DC 04 (alte Normbezeichnung St 12 bis St 14) mit besonderen Verformungseigenschaften eingesetzt.

Mehr

Rheinisch-Westfälische Akademie der Wissenschaften

Rheinisch-Westfälische Akademie der Wissenschaften Rheinisch-Westfälische Akademie der Wissenschaften VORTRÄGE N328 PETER STARLING ER Transposition: Ein neuer Mechanismus zur Evolution KLAUS RAJEWSKY Antikörperdiversität und Netzwerkregulation im Immunsystem

Mehr

Bohnet, Matthias, Professor Dr.-Ing. Institut flir Verfahrens- und Kerntechnik der Technischen Universität Braunschweig

Bohnet, Matthias, Professor Dr.-Ing. Institut flir Verfahrens- und Kerntechnik der Technischen Universität Braunschweig Autorenverzeichnis Bock, Sabine Green City e.v, München Bohnet, Matthias, Professor Dr.-Ing. Institut flir Verfahrens- und Kerntechnik der Technischen Universität Braunschweig Bullinger, Hans-Jörg, Univ.-Prof.

Mehr

Zusammenfassung zum Thema Pressen

Zusammenfassung zum Thema Pressen Was ist eine Presse? 1.) Ansatz nach der Fertigung Nach DIN 8580 gibt es sechs Hauptgruppen. Urformen Umformen Trennen Fügen Beschichten Stoffeigenschaften Das Umformen ist definiert als Fertigen durch

Mehr

Produktivität und französische Wirtschaft

Produktivität und französische Wirtschaft ROBERT GARDELLINI Produktivität und französische Wirtschaft HANS H. MOLL Unterschiede in der Produktivität der Industrie-Wirtschaften in den verschiedenen Ländern und ihre Auswirkungen in den Volkswirtschaften

Mehr

Wechselbeziehungen zwischen Biologie und Technik. Die Arbeitsweise tierischer Sinnesorgane im Vergleich zu technischen Meßgeräten FRIEDRICH MÖLBERT

Wechselbeziehungen zwischen Biologie und Technik. Die Arbeitsweise tierischer Sinnesorgane im Vergleich zu technischen Meßgeräten FRIEDRICH MÖLBERT FRIEDRICH MÖLBERT Wechselbeziehungen zwischen Biologie und Technik DIETRICH SCHNEIDER Die Arbeitsweise tierischer Sinnesorgane im Vergleich zu technischen Meßgeräten WESTDEUTSCHRR VERLAG KÖLN UND OPLADEN

Mehr

:46 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 88R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 85R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 89R 80 Albrecht, Gerlinde

:46 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 88R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 85R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 89R 80 Albrecht, Gerlinde 15.5.2007 17:46 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 88R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 85R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 89R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 58.7T 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 115.3T

Mehr

Deutsche Biographie Onlinefassung

Deutsche Biographie Onlinefassung Deutsche Biographie Onlinefassung NDB-Artikel Maurer, Eduard Eisenhüttenmann, * 3.11.1886 Königstein (Taunus), 21.2.1969 Warnemünde. (evangelisch) Genealogie V Gustav, großhzgl. luxemburg. Leibvorreiter;

Mehr

Österreichische Senioren Herren Mannschafts- Meisterschaften Division 5B

Österreichische Senioren Herren Mannschafts- Meisterschaften Division 5B Österreichische Senioren Herren Mannschafts- Meisterschaften 24 Division 5B GC Mittersill. - 3. Juli 24 Österreichische Sen. Herren Mannschafts-Meisterschaften 24 GC Mittersill,. - 3. Juli 24 ENDERGEBNIS

Mehr

Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Brutto. Rang 1 - GR Augsburg 2 231

Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Brutto. Rang 1 - GR Augsburg 2 231 Mannschaftswertung Zählspiel - Brutto Rang 1 - GR Augsburg 2 231 Golfliga Cup Runde 1(Einzel) - Gewertet : (2 von 4) 153 Taeuffenbach, Christian GolfRange Augsburg 4,0 3 75 +3,4 +2 Schwarm, Harald GolfRange

Mehr

Deutschlandpolitik, innerdeutsche Beziehungen und internationale Rahmenbedingungen

Deutschlandpolitik, innerdeutsche Beziehungen und internationale Rahmenbedingungen Materialien der Enquete-Kommission Aufarbeitung von Geschichte und Folgen der SED-Diktatur in Deutschland" (12. Wahlperiode des Deutschen Bundestages) Herausgegeben vom Deutschen Bundestag Band V/1 Deutschlandpolitik,

Mehr

Kapitel 2 Repetitionen Chemie und Werkstoffkunde. Thema 3 Gewinnung und Verarbeitung der Stoffe Eisenwerkstoffe

Kapitel 2 Repetitionen Chemie und Werkstoffkunde. Thema 3 Gewinnung und Verarbeitung der Stoffe Eisenwerkstoffe BEARBEITUNGSTECHNIK REPETITONEN LÖSUNGSSATZ Kapitel 2 Repetitionen Chemie und Werkstoffkunde Thema 3 Gewinnung und Verarbeitung der Stoffe Eisenwerkstoffe Verfasser: Hans-Rudolf Niederberger Elektroingenieur

Mehr

BLECHBEARBEITUNG. CNC-Laserschneiden. CNC-Stanzen. CNC-Biegen. CNC-Kanten. Schweißen. Bohren. CNC-Fräsen.

BLECHBEARBEITUNG.  CNC-Laserschneiden. CNC-Stanzen. CNC-Biegen. CNC-Kanten. Schweißen. Bohren. CNC-Fräsen. BLECHBEARBEITUNG CNC-Laserschneiden CNC-Stanzen CNC-Biegen CNC-Kanten Schweißen Bohren CNC-Fräsen Nass-Lackieren Pulverbeschichten Eloxieren Dr. Datz Blechbearbeitung GmbH Arte Ferro www.datz-blechbearbeitung.de

Mehr

Golf Senioren Gesellschaft

Golf Senioren Gesellschaft Mannschaftswertung Stableford - Netto Rang 1 - NEUHOF 1 137 Kurt-Engländer-Preis 2015: Klasse C im GC Neuhof Runde 1(Vierball) - Gewertet : (1 von 2) 37 Segger, Werner Neuhof, GC 16,3 15 Schumacher, Conrad

Mehr

Die Werbung. Hrsg. Bruno Tietz. Handbuch der Kommunikations- und Werbewirtschaft. Band 2: Die Werbebotschaften, die Werbemittel und die Werbeträger

Die Werbung. Hrsg. Bruno Tietz. Handbuch der Kommunikations- und Werbewirtschaft. Band 2: Die Werbebotschaften, die Werbemittel und die Werbeträger Hrsg. Bruno Tietz Die Werbung Handbuch der Kommunikations- und Werbewirtschaft Band 2: Die Werbebotschaften, die Werbemittel und die Werbeträger verlag moderne industrie Inhaltsverzeichnis Anmerkung des

Mehr

Kybernetik und Interdisziplinarität in den Wissenschaften

Kybernetik und Interdisziplinarität in den Wissenschaften ABHANDLUNGEN DER LEIBNIZ-SOZIETÄT BAND 11 Kybernetik und Interdisziplinarität in den Wissenschaften Georg Klaus zum 90. Geburtstag Gemeinsames Kolloquium der Leibniz-Sozietät und der Deutschen Gesellschaft

Mehr

A U TOR E N VER Z E ICH N I S. Böcker, Wolfgang, Dipl.-Ing. TU Berlin, Institut für Nichtmetallische Anorganische Werkstoffe

A U TOR E N VER Z E ICH N I S. Böcker, Wolfgang, Dipl.-Ing. TU Berlin, Institut für Nichtmetallische Anorganische Werkstoffe A U TOR E N VER Z E ICH N I S Böcker, Wolfgang, Dipl.-Ing. TU Berlin, Institut für Nichtmetallische Anorganische Werkstoffe Böder, Horst, Dr.rer.nat. Sigri Elektrographit GmbH, Meitingen Böhmer, Manfred,

Mehr

Öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige

Öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige Öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige Abwasser- und Schlammbehandlung Dr.-Ing. Michael Koch Starenweg 3, 63825 Blankenbach Tel.: (06024) 638268 Fax.: (06024) 639558 Mobil: (0151) 15568643

Mehr

Archiv für Geographie. Findbuch. Georg Jensch ( )

Archiv für Geographie. Findbuch. Georg Jensch ( ) Archiv für Geographie Findbuch (1908 1978) , Georg Paul Erich (1908 1978) * 17.6.1908 Steinbach, Kr. Züllichau 11.8.1978 Hochschul-Professor für Geographie und Kartographie K 444 Reifeprüfung an der Oberrealschule

Mehr

Elektrochemisch hergestellte Iridium-Schichten und deren Anwendungspotenziale

Elektrochemisch hergestellte Iridium-Schichten und deren Anwendungspotenziale DIE HOCHSCHULE MIT 140JÄHRIGER TRADITION Elektrochemisch hergestellte Iridium-Schichten und deren Anwendungspotenziale Forum F&T Arena Hannover Messe 2013 Prof. Dr. rer. nat. F. Köster Dipl.-Ing (FH) Ch.

Mehr

Das I(alt-Biegen von Rohren

Das I(alt-Biegen von Rohren Das I(alt-Biegen von Rohren Verfahren und Maschinen Von DrAng. Wolf-Dietrich Franz L. &. C. Steinmüller G. m. b. H., Gummersbach/Rhld. Mit 167 Abbildungen Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH 1961 Alle

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Inhaltsverzeichnis Vorwort 1 Allgemeine Werkstofffragen... 1 1.1 Übersicht der wichtigsten Liefer- und Verwendungsformen von Walzstahlerzeugnissen... 1.1.1 Bleche und Bänder... 1.1.2 Form-, Stab- und Breitflachstahl...

Mehr

Weitere allgemeine Literaturangaben:

Weitere allgemeine Literaturangaben: Literaturverzeichnis [1] Das REFA-Buch, Band 1, Arbeitsgestaltung, München 1955. [2] REFA-Nachrichten, Heft 3, Juni 1960, LORENZ, F. R., Ein neues Verfahren für Zeitaufnahmen. [3] Time and Motion Study,

Mehr

Kupfer- und Kupferlegierungen. Werkstoffe Festigkeitseigenschaften Abmessungen Technische Lieferbedingungen

Kupfer- und Kupferlegierungen. Werkstoffe Festigkeitseigenschaften Abmessungen Technische Lieferbedingungen TGL Taschenbuch 16 DDR- und Fachbereichstandards Kupfer- und Kupferlegierungen Werkstoffe Festigkeitseigenschaften Abmessungen Technische Lieferbedingungen 1. Auflage Juni 1964 Amt für Standardisierung

Mehr

TECHNOLOGISCHE FACHOBERSCHULE Oskar von Miller Meran Karl Wolf Straße 36 Schulbücher Schuljahr 2013/

TECHNOLOGISCHE FACHOBERSCHULE Oskar von Miller Meran Karl Wolf Straße 36 Schulbücher Schuljahr 2013/ 1. Klasse Biennium GRAMMATICA ESSENZIALE DELLA LINGUA ITALIANA con esercizi per studenti stranieri dal livello elementare all intermedio KOMPETENZ: DEUTSCH 1 SB-NR. 140015 ISBN 978-3-230-03096-2 DUDEN,

Mehr